Personalisierte Muttertagsgeschenke basteln: DIY-Ideen mit Anleitung.
Nicht nur für kleine, sondern auch für große Kinder gilt: Basteln macht Spaß und selbst gebastelte Geschenke zum Muttertag kommen von Herzen. Mit etwas Papier, Kleber und Farbe schaffst du einzigartige Erinnerungsstücke. Also ran an die Bastelsachen und los geht’s mit tollen Karten, Fotogeschenken, selbstgemalten Bildern und mehr! Vielleicht ist ja bei unseren kreativen Bastelideen zum Muttertag eine passende Anleitung für dich dabei.
Du suchst noch mehr Inspiration? Hier findest du weitere einfache Bastelideen.
Einfaches Papier-Leporello als Bastelidee zum Muttertag.
Du möchtest das diesjährige Muttertagsgeschenk selbst basteln? Auf diesem süßen Mini-Leporello bekommst du viele Fotos von deiner Mama und dir unter. Und du kannst es ganz nach Belieben gestalten, denn du hast Farbe, Größe und Gestaltung beim Basteln selbst in der Hand. Auch eine kleine Fotogeschichte ist denkbar. Die Anleitung ist sehr einfach: Du klebst kleine, ausgedruckte Fotos auf ziehharmonikaartig gefaltetes Papier in einer schönen Farbe und verzierst dein Geschenk mit einem Stift. Gib deinem Leporello zum Schluss mit liebevollen Sprüchen eine besondere Note.
Du brauchst:
- 1 Blatt Bastelkarton (DIN-A3-Format)
- Lineal
- Schere
- Kleber
- Fotos
- Stifte
Muttertagsgeschenk mit Fotos selbst machen – das Generationenbild.
Ein Muttertagsgeschenk zu basteln geht auch ganz ohne Farbe, Schere und Kleber. Probiere doch einmal eine kreative Form des Familienfotos. Für dieses schöne Fotogeschenk benötigst du nur eine Kamera, einen Bilderrahmen und etwas Vorlaufzeit zum Entwickeln der Fotos. Das Generationenbild funktioniert auch, wenn die Familienmitglieder weit voneinander entfernt leben. Zuerst ein Foto des jüngsten Familienmitglieds schießen, groß ausdrucken und in einen passenden Rahmen legen. Nun deren Mutter oder Vater mit dem gerahmten Bild ausdrucken, im Rahmen platzieren und weitergeben. Auf diese Weise fortfahren, bis alle Generationen abgelichtet sind.
Tipps zur Umsetzung:
- Wähle für jedes einzelne Porträt einen neutralen Hintergrund, damit das Bild nicht zu kleinteilig wird.
- Farblich aufeinander abgestimmte Kleidung ohne viele Muster wirkt harmonischer.
- Damit am Ende alle Details gut zu erkennen sind, sollte das finale Bild mindestens DIN-A4-Größe haben.
Erinnerungen als Geschenk: Fotobuch in Herzform.
Eine weitere schöne Idee für dein Geschenk zum Muttertag: Ein Fotobuch in Herzform. Möchtest du solch ein Mini-Fotoalbum für den Muttertag basteln, musst du zunächst auf Tonkarton ein Herz vorzeichnen und ausschneiden. Das Tonkarton-Herz lässt sich erst als Schablone und später als Bucheinband nutzen. Schneide je nach Anzahl der Fotos die gewünschte Menge an Herzen aus Papier aus. Bearbeite die Fotos nach Wunsch und drucke sie aus. Nun klebst du die Bilder auf die Seiten des Albums. Zum Schluss lochst du die fertig gestalteten Herzen einzeln und bindest sie mit einer Kordel zusammen. Fertig!
Du brauchst:
- Tonkarton und buntes Papier
- Fotos in kleinem Format
- Schere
- Kleber
- Locher
- Kordel
Liebe im Glas: Schnelles Muttertagsgeschenk basteln.
Du willst deine Grüße zum Muttertag auf ganz neue Weise verschicken? Mach eine Tombola daraus! Die Anleitung ist kinderleicht: Schneide aus buntem Papier viele kleine Quadrate aus und schreibe deine Muttertagssprüche, deine guten Wünsche oder vielleicht auch kleine Gedichte darauf. Du kannst auch Gutscheine verfassen. Rolle die Zettel einfach auf und binde sie mit einem Stück Kordel zusammen. Deine gesammelten Wünsche zum Muttertag kommen in ein Schraubglas, welches du noch nach Lust und Laune verzieren kannst.
Du brauchst:
- Ein sauberes Schraubglas
- Buntes Papier
- Schere
- Stift
- Kordel
Fingerprint-Muttertagskarte basteln: Liebevolle Grüße mit Herz.
Hast du schon einmal eine Muttertagskarte selbst gebastelt? Diese Anleitung ist nicht nur einfach, sondern hilft dir auch, ein echtes Unikat zu schaffen. Denn mit deinen Fingerabdrücken wird sie garantiert einzigartig! Mit ein wenig Farbe und Kreativität gestaltest du im Handumdrehen eine individuelle Grußkarte.
So geht’s: Falte ein Stück Fotokarton oder Kopierpapier zu einer Klappkarte oder verwende ein fertiges Billet. Mische eine Farbe deiner Wahl – zum Beispiel Rot oder Rosa – in deinem Malkasten an. Jetzt kommt die Fingerprint-Technik: Trage die Farbe mit einem Pinsel auf deine Fingerkuppe auf. Drücke dann den Finger kreuzweise auf das Papier, sodass eine Herzform entsteht. Du kannst auch einzelne Fingerabdrücke setzen, die du später zu Blumen erweiterst. Zeichne dafür Stiele und Blätter mit Filzstiften als Verzierung. Zum Schluss kannst du noch eine liebevolle Nachricht oder einen persönlichen Muttertagsspruch auf die Karte schreiben – so wird das Geschenk noch persönlicher.
Du brauchst:
- Ein Blanko-Billet, gefalteten Fotokarton oder Kopierpapier
- Wasserfarben oder Fingerfarben
- Pinsel
- Filzstifte
Muttertagsgeschenk aus Holz: Ein Herz aus Nägeln und Faden.
Ein Geschenk, das von Herzen kommt – und zwar im wahrsten Sinne des Wortes! Mit der sogenannten String-Art-Technik gestaltest du ein wunderschönes Herz aus Holz, Nägeln und Faden selbst. Zeichne dafür zuerst die Herzform mit einem Bleistift auf ein Holzbrett. Alternativ kannst du auch eine Vorlage benutzen. Dann wird gewerkelt: Schlage die Nägel entlang der Kontur in das Holz. Sie sollten etwa einen Zentimeter Abstand voneinander haben. Jetzt kommt der kreative Part: Wickle bunten Faden kreuz und quer durcheinander um die Nägel, bis ein buntes, kreatives Muster entsteht. Schon hast du ein persönliches Kunstwerk geschaffen, mit dem du deine Liebe auf ganz besondere Weise zum Ausdruck bringst.
Du brauchst:
- Ein Holzbrett
- Näge
- Hammer
- Bunte Fäden
- Vorlage (optional)
Blumige Botschaften: Die schönsten Blumen zum Muttertag.
Du möchtest zum Muttertag Blumen sprechen lassen? Wusstest du, dass schon die Auswahl der Blumen eine Botschaft enthält? Die sogenannte „Blumensprache“ besagt: Jede Blume hat ihre eigene Symbolik. So steht die rote Rose natürlich für die große Liebe. „Ich finde dich zauberhaft“, verrät die Ranunkel und mit einer Iris kannst du „Danke“ sagen.
Und wenn du nicht nur Liebe schenken, sondern auch Gutes tun möchtest, dann schenke in diesem Jahr doch Fairtrade-Rosen aus unserem Blumen-Sortiment. Diese kommen von Fairtrade-zertifizierten Blumenfarmen in Ostafrika. Mit deinem Kauf unterstützt du höhere Löhne und bessere Arbeitsbedingungen für Blumenarbeiter:innen.
Um besonders langanhaltende Blütenfreude zum Muttertag zu verschenken, könntest du auch hübsche Papierblumen basteln. Probiere es aus!
Von Kuchen bis Waffeln: Leckere Ideen für den Muttertag.
Das beste Rezept zum Muttertag enthält: Mehl, Butter, Eier und eine große Prise Liebe! Essbare Geschenke sind auch am Muttertag genau das Richtige. Schließlich sprechen sie besonders viele Sinne an. Ob eine aufwendig dekorierte Torte oder ein schneller, saftiger Kuchen – in unserer Auswahl der schönsten Rezepte für den Muttertag findest du bestimmt das perfekte Geschenk für deine Mama. An die Töpfe, fertig, los!
Entdecke unsere Rezepte zum Muttertag.
M wie Mama – Letter-Cake zum Muttertag.
Er sieht spektakulär aus, ist aber auch für Back-Anfänger:innen gut geeignet: Der Letter-Cake. Schau dir im Video an, wie du diese Back-Idee zum Muttertag selbst „basteln“ kannst.
Süße Idee zum Muttertag: Selbstgemachte Pralinen.
Wie wäre es, wenn du dieses Jahr eine ganz besondere Leckerei zum Muttertag verschenkst: Selbstgemachte Pralinen! Bei ALDI SÜD findest du nicht nur die passenden Zutaten dafür, sondern auch kreative Rezeptideen. So kannst du die köstlichen Schokoladen-Kreationen ganz einfach selbst herstellen. Überrasche deine Mama mit handgemachten Köstlichkeiten und zeige ihr, wie viel Liebe in deinem Geschenk steckt. Und falls dir doch die nötige Zeit fehlt, findest du in unserem Konfekt-&-Nougat- Angebot ganz bestimmt die richtigen Pralinen für deine Mutter.
Häufige Fragen zum Muttertag.
Der Muttertag, wie wir ihn heute kennen, wurde von Anna Jarvis in den USA ins Leben gerufen. Im Jahr 1908 organisierte sie eine Gedenkfeier zu Ehren ihrer verstorbenen Mutter. Auch im Anschluss daran setzte sie sich dafür ein, dass der Tag offiziell anerkannt wird. Mit Erfolg: 1914 erklärte der damalige US-Präsident Woodrow Wilson den zweiten Sonntag im Mai offiziell zum Muttertag.
Der heutige Muttertag wurde 1914 offiziell in den USA als nicht gesetzlicher Feiertag eingeführt. Der damalige US-Präsident Woodrow Wilson erklärte den zweiten Sonntag im Mai zum nationalen Feiertag, an dem Mütter geehrt werden sollen. Hier in Deutschland wurde der Muttertag erst im Jahr 1923 zum ersten Mal als solcher gefeiert. Floristenverbände wollten den Anlass nutzen, um ihre Umsätze zu steigern. In den folgenden Jahren verbreitete sich der Muttertag auch in weiteren Ländern.
Während der Vatertag immer auf Christi Himmelfahrt fällt, gratulieren wir zum Muttertag an verschiedenen Sonntagen. Um den Tag nicht zu verpassen, merkst du dir einfach: Muttertag ist in Deutschland immer am zweiten Sonntag im Mai.
Nein, in Deutschland ist der Muttertag kein gesetzlicher Feiertag. Er wird zwar immer am zweiten Sonntag im Mai gefeiert, fällt aber nicht unter die offiziellen Feiertage. Das bedeutet auch, dass es keine gesetzlichen Regelungen für einen arbeitsfreien Tag gibt. Da der Muttertag traditionell auf einen Sonntag fällt, hat das aber in der Praxis in der Regel keine Auswirkungen auf den Arbeitsalltag.
Es gibt eine Reihe schöner Geschenkideen zum Muttertag – von klassischen Blumen bis hin zu aufwändigen DIY-Geschenken. Mit selbstgebackenen Keksen oder einem leckeren Kuchen, DIY-Kerzen oder Badebomben, einem Fotobuch voller Erinnerungen, einem Kräutergarten im Topf, einem Gutscheinbuch mit kleinen Aufmerksamkeiten oder einer handgeschriebenen Karte bereitest du deiner Mama garantiert eine Freude – egal, wie viel Aufwand du dir machst.
Zum Muttertag sind Blumen mit besonderer Symbolik eine liebevolle Geste.
- Rosen: Ein Klassiker, der für Liebe und Wertschätzung steht. Besonders geeignet sind Rosen in Rosa, Gelb, Weiß, Orange und Apricot.
- Gerbera: Mit ihrer offenen Blüte erinnern sie an kleine Sonnen und stehen für Fröhlichkeit. Sie sind in zahlreichen Farben erhältlich und sorgen für gute Laune.
- Pfingstrosen: Diese Blumen verströmen einen nostalgischen Charme und sind im Mai und Juni erhältlich. Sie stehen für Schönheit und Anmut.
- Nelken: Sie symbolisieren Freundschaft und Liebe und lockern mit ihrer auffälligen Blütenform jeden Blumenstrauß auf.
Berücksichtige bei der Auswahl der Blumen die Vorlieben deiner Mutter. Ein liebevoll zusammengestellter Strauß in ihren Lieblingsfarben und mit ihren bevorzugten Blumen wird ganz bestimmt für Freude sorgen.
Das könnte dich auch interessieren:
Entdecke unsere Trend-Themen: