Der Muttertag, wie wir ihn heute kennen, wurde von Anna Jarvis in den USA ins Leben gerufen. Im Jahr 1908 organisierte sie eine Gedenkfeier zu Ehren ihrer verstorbenen Mutter. Auch im Anschluss daran setzte sie sich dafür ein, dass der Tag offiziell anerkannt wird. Mit Erfolg: 1914 erklärte der damalige US-Präsident Woodrow Wilson den zweiten Sonntag im Mai offiziell zum Muttertag.

Der heutige Muttertag wurde 1914 offiziell in den USA als nicht gesetzlicher Feiertag eingeführt. Der damalige US-Präsident Woodrow Wilson erklärte den zweiten Sonntag im Mai zum nationalen Feiertag, an dem Mütter geehrt werden sollen. Hier in Deutschland wurde der Muttertag erst im Jahr 1923 zum ersten Mal als solcher gefeiert. Floristenverbände wollten den Anlass nutzen, um ihre Umsätze zu steigern. In den folgenden Jahren verbreitete sich der Muttertag auch in weiteren Ländern.

Während der Vatertag immer auf Christi Himmelfahrt fällt, gratulieren wir zum Muttertag an verschiedenen Sonntagen. Um den Tag nicht zu verpassen, merkst du dir einfach: Muttertag ist in Deutschland immer am zweiten Sonntag im Mai.

Nein, in Deutschland ist der Muttertag kein gesetzlicher Feiertag. Er wird zwar immer am zweiten Sonntag im Mai gefeiert, fällt aber nicht unter die offiziellen Feiertage. Das bedeutet auch, dass es keine gesetzlichen Regelungen für einen arbeitsfreien Tag gibt. Da der Muttertag traditionell auf einen Sonntag fällt, hat das aber in der Praxis in der Regel keine Auswirkungen auf den Arbeitsalltag.

Es gibt eine Reihe schöner Geschenkideen zum Muttertag – von klassischen Blumen bis hin zu aufwändigen DIY-Geschenken. Mit selbstgebackenen Keksen oder einem leckeren Kuchen, DIY-Kerzen oder Badebomben, einem Fotobuch voller Erinnerungen, einem Kräutergarten im Topf, einem Gutscheinbuch mit kleinen Aufmerksamkeiten oder einer handgeschriebenen Karte bereitest du deiner Mama garantiert eine Freude – egal, wie viel Aufwand du dir machst.

Zum Muttertag sind Blumen mit besonderer Symbolik eine liebevolle Geste.

  • Rosen: Ein Klassiker, der für Liebe und Wertschätzung steht. Besonders geeignet sind Rosen in Rosa, Gelb, Weiß, Orange und Apricot.
  • Gerbera: Mit ihrer offenen Blüte erinnern sie an kleine Sonnen und stehen für Fröhlichkeit. Sie sind in zahlreichen Farben erhältlich und sorgen für gute Laune.
  • Pfingstrosen: Diese Blumen verströmen einen nostalgischen Charme und sind im Mai und Juni erhältlich. Sie stehen für Schönheit und Anmut.
  • Nelken: Sie symbolisieren Freundschaft und Liebe und lockern mit ihrer auffälligen Blütenform jeden Blumenstrauß auf.

Berücksichtige bei der Auswahl der Blumen die Vorlieben deiner Mutter. Ein liebevoll zusammengestellter Strauß in ihren Lieblingsfarben und mit ihren bevorzugten Blumen wird ganz bestimmt für Freude sorgen.