ALDI: Seit 100 Jahren Lebensmittel und Dinge des täglichen Bedarfs für jeden Haushalt
Kategorie: Unternehmen
Essen/Mülheim a. d. Ruhr (04.04.2013)
ALDI hat in den vergangenen Jahrzehnten Handelsgeschichte geschrieben und das Discount-Prinzip nicht nur in Deutschland populär gemacht.
Die Geschichte von ALDI beginnt 1913 mit einem kleinen Backwarenhandel von Karl Albrecht in Essen. Als Anna Albrecht ein Jahr später einen Lebensmittelladen eröffnet, erinnert in dem Verkaufsraum noch nichts an unsere heutigen Filialen. Damals standen die Verkäuferinnen und Verkäufer hinter einem Verkaufstresen und nahmen die Ware aus den Regalen. 1945 übernehmen die Albrecht-Söhne Karl und Theo den Familien- betrieb und eröffnen in den folgenden Jahren viele weitere Filialen.
Von Anfang an testen die beiden Brüder immer wieder neue Konzepte und Verkaufsideen. Eine ihrer Filialen stellen sie in den 1950er-Jahren auf ein Selbstbedienungskonzept um. Die Kundinnen und Kunden greifen dabei selbst im Regal nach den Produkten und lassen die Einkäufe nicht mehr von Verkäuferinnen und Ver- käufern hinter dem Verkaufstresen zusammenstellen.
1961 gründeten Karl und Theo Albrecht die beiden rechtlich eigenständigen Unternehmensgruppen, die heute als ALDI NORD und ALDI SÜD bekannt sind. Beide Unternehmen arbeiten aber familiär verbunden bis heute weiter eng zusammen. Ab 1962 stellen die beiden Brüder ihre Filialnetze auf das Diskont-Prinzip um. Zur damaligen Zeit war diese Art des Einkaufens für die Kunden eine völlig neue Erfahrung: Sie bedienten sich in den einfach eingerichteten Filialen selbst und kauften aus einem begrenzten Sortiment zu einem günstigen Preis. Im Verkaufsraum standen die Produkte auf Paletten und auf einfachen Möbeln. Karl und Theo Albrecht haben auf diese Weise für jeden Haushalt das Einkaufen von hoher Qualität zu einem niedri- gen Preis ermöglicht.
Ein wichtiger Meilenstein in der Entwicklung von ALDI NORD und ALDI SÜD war die Einführung der Aktionsar- tikel Mitte der 1970er-Jahre. Die wöchentlichen Angebote von Kinderbekleidung, Haushaltswaren oder Computer entwickelten sich zu Verkaufsschlagern. Das Konzept, ein reduziertes Sortiment zu günstigen Preisen zu verkaufen und sich dabei auf das Notwendigste zu konzentrieren, hat sich mit der Zeit auch auf inter- nationaler Ebene durchgesetzt (siehe Tabelle unten).
Seit den Anfangsjahren haben sich ALDI NORD und ALDI SÜD kontinuierlich weiterentwickelt. Das ursprüng- lich stark reduzierte Sortiment ist in den vergangenen Jahrzehnten gewachsen. Im Vergleich zu einem durchschnittlichen Supermarkt ist die Anzahl der angebotenen Produkte bei ALDI jedoch immer noch deut- lich geringer. Trotz des begrenzten Sortiments möchten ALDI NORD und ALDI SÜD den Wünschen der Kunden gerecht werden. Heute sind die Produkte aus Kühltheke und Tiefkühltruhen sowie frische Backwaren aus den Filialen nicht mehr wegzudenken.
Trotz aller Veränderungen in den vergangenen 100 Jahren, bleiben wir dem Prinzip ALDI auch in Zukunft treu und bieten weiterhin Produkte zu einem dauerhaft guten Preis-Leistungs-Verhältnis an.
ALDI NORD | ALDI SÜD | |
---|---|---|
Anzahl Filialen in Deutschland | rund 2500 | mehr als 1800 |
Anzahl Filialen außerhalb Deutschlands |
|
|
Anzahl Regionalgesellschaften in Deutschland |
35 | 31 |
Anzahl Regionalgesellschaften außerhalb Deutschlands | 38 | 77 |
Sortiment | rund 950 Basisartikel und zwei- mal wöchentlich rund 35 Aktions- artikel |
rund 990 Basisartikel und zwei- mal wöchentlich rund 35 Aktions- artikel |
Anzahl Mitarbeiter in Deutschland | 28.000 | 33.600 |
Anzahl Mitarbeiter international | 48.250 | 82.250 |
Downloads
Hinweis: Verwendung von Bildmaterial
Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden.
Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen.
Pressekontakt
ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG
Unternehmensgruppe ALDI SÜD
Burgstraße 37
45476 Mülheim an der Ruhr