Obstkuchen: Fruchtige Rezepte für deine Kaffeetafel.

Blechkuchen, einfacher Rührteig oder saftig mit Schmand und Quark.

Ein Tisch mit Obstkuchen.

Ein Tisch mit Obstkuchen.

Setze deinem Sommer die Kirsche auf… oder die Nektarine oder die Erdbeere! Mit bunten Obstkuchenrezepten von einfach und schnell bis festlich und raffiniert gelingt das garantiert. Wir zeigen dir, wie vielseitig Obstkuchen sein können, geben nützliche Hacks zum Backen und jede Menge Inspiration für deine ganz private Patisserie!

Ein Blech mit Aprikosenkuchen mit Puderzucker auf einer weißen Tischdecke.

Obstkuchenrezepte vom Blech.

Heiligs Blechle! Der nächste Kuchenbasar in der Schule steht an oder du hast viele Gäste zum Kaffeekränzchen oder zur Tea Time eingeladen? Dann ist ein klassisches Obstkuchenrezept vom Blech genau das Richtige für dich. Aus einem Blech in Standardgröße kannst du im Schnitt 20 bis 24 Stücke schneiden. Ein weiterer Vorteil des Blechkuchens: Du kannst große Mengen saisonales Obst einfach und appetitlich verarbeiten. Gut geeignet zum Backen ist ein eher tiefes Blech, zum Beispiel die sogenannte Fettpfanne, die zur Grundausstattung der meisten Herde zählt. Durch den leicht erhöhten Rand läuft nichts über.

Beim Teig hast du die Wahl: Viele Obstkuchenrezepte vom Blech werden mit einem Hefeteig oder, noch einfacher, einem Quark-Öl-Teig bereitet. Diese sind nicht nur aromatisch und fein, sie haben auch die nötige Stabilität, um größere Obststücke, wie Apfelscheiben, Pflaumenhälften oder Aprikosen zu tragen.

Du möchtest, dass dein Obst in einem fluffigen Teig etwas versinkt? Dann ist ein Rührteig die richtige Wahl. Ein Biskuitboden kommt meist dann zum Einsatz, wenn das Obst nicht mitgebacken wird, sondern nachträglich zusammen mit einer zarten Creme auf den goldbraunen Boden verteilt wird.

Ein Blech mit Aprikosenkuchen mit Puderzucker auf einer weißen Tischdecke.

In eine blaue Gugelhupf-Form mit flüssigem Teig legen zwei Hände Apfelscheiben.

In eine blaue Gugelhupf-Form mit flüssigem Teig legen zwei Hände Apfelscheiben.

Praktische Obstkuchen-Hacks.

Vielleicht hast du dich schon einmal gefragt, wie du verhindern kannst, dass Kirschen, Pflaumen und Co. beim Nachbacken deines Obstkuchenrezeptes einfach abtauchen. Dagegen gibt es ein einfaches Mittel. Entdecke diesen und weitere nützliche Hacks, die dir beim Backen von Obstkuchen helfen können:

  • Um ein Absinken der Früchte zu verhindern, kannst du den Teig ein paar Minuten vorbacken, bevor du das Obst darauf verteilst.
  • Auch wenn du die Früchte vor dem Auflegen auf dem Teig in etwas Mehl schwenkst, sorgt das dafür, dass sie weniger einsinken.
  • Damit der Teig nicht durchweicht, kannst du ihn vor dem Hinzufügen der Früchte mit einer dünnen Schicht Semmelbrösel bestreuen.
  • Bewahre Obstkuchen im Kühlschrank auf und decke ihn gut ab, um ihn frisch zu halten. Nimm ihn aber etwa 30 Minuten vor dem Servieren aus dem Kühlschrank, damit er sein Aroma entfalten kann.
  • Ein Schuss Mineralwasser macht Rührteig noch luftiger und lockerer.
  • Schneide die Früchte deines Obstkuchens in möglichst gleich große Stücke, damit sie beim Backen gleichmäßig garen.
  • Wenn der Teig deines Obstkuchens zu trocken geworden ist, beträufle ihn mit etwas Fruchtsaft oder Likör.

Sorge mit Streuseln, Nüssen oder Mandelsplittern für zusätzliche Textur.

Ein blauer Teller mit zwei Stücken Rührkuchen mit Heidelbeeren. Im Hintergrund eine Schale mit Zuckerguss und Zitronen.

Einfache und schnelle Obstkuchenrezepte mit Rührteig.

So schnell kann‘s gehen! Butter, Zucker, Mehl und Eier, die luftig miteinander verrührt werden und fertig ist der perfekte schnelle Rührteig für deinen Obstkuchen. Achte darauf, dass die verwendeten Zutaten möglichst Zimmertemperatur haben. Durch das Rühren gelangt Luft unter den Teig und sorgt für die schöne Fluffigkeit deines Rührteigs. Wandle das Rezept nach Belieben ab, etwa indem du es mit Zimt, Vanille, Zitronen- oder Orangenabrieb verfeinerst.

Obstkuchenrezepte mit Rührteig bieten eine großartige Leinwand für kreative Dekorationen. Du kannst das Obst auf dem Teig symmetrisch anordnen, um hübsche Muster zu schaffen oder mit Streuseln, Nüssen oder Mandelsplittern bestreut für zusätzliche Textur und Geschmack zu sorgen.

Obstkuchen mit Rührteig sind in der Regel gut haltbar und können mehrere Tage frisch bleiben. Bewahre deinen Kuchen in einem luftdichten Behälter auf oder decke ihn mit Frischhaltefolie ab. Wenn du ihn länger aufbewahren möchtest, kannst du ihn auch einfrieren und bei Bedarf auftauen.

Ein blauer Teller mit zwei Stücken Rührkuchen mit Heidelbeeren. Im Hintergrund eine Schale mit Zuckerguss und Zitronen.

Eine lächelnde Frau dekoriert einen Käsekuchen mit frischen Beeren.

Eine lächelnde Frau dekoriert einen Käsekuchen mit frischen Beeren.

Cremige Obstkuchen: Rezepte mit Frischkäse, Quark und Schmand.

Süß und saftig – aber gerne auch ein bisschen cremig darf so ein Obstkuchen auch sein. Rezepte mit Frischkäse, Quark oder Schmand bringen eine Extraportion Frische auf den Kuchen. Besonders säuerliche Noten wie die des Quarks kontrastieren schön mit dem süßen Obst. Cremige Obst- und Käsekuchen können auf zwei verschiedene Arten zubereitet werden: als Kühlschranktorte oder als gebackener Kuchen.

Bei der Kühlschranktorte werden die Zutaten für die Cremeschicht miteinander vermengt und auf den zuvor gebackenen Boden und die Früchte gestrichen. Im Kühlschrank bekommt der Kuchen die nötige Festigkeit. Gänzlich ohne Ofen kommen sogenannte No-Bake-Cakes aus, bei denen der Tortenboden aus zerbröselten Keksen und flüssiger Butter bereitet wird. Eine schöne Idee, auch für erste Küchenversuche mit Kindern.

Bei gebackenen Obstkuchenrezepten mit cremiger Füllung wird der Kuchen im Ofen gebacken, um eine leicht gebräunte Kruste zu erhalten. Zusätzliche Stabilität kannst du der Masse geben, indem du vor dem Backen etwas Speisestärke oder Puddingpulver unterrührst.

Ein noch ungebackener Obstkuchen mit Teiggitter wird mit verquirltem Ei bestrichen.

Festliche Rezepte für Obstkuchen, Tartes und fruchtige Torten.

So sehr wir schnelle „1,2,3-Fertig!“-Obstkuchenrezepte lieben: Manchmal soll es noch ein bisschen festlicher sein. Üppige Torten, flache Tartes mit einer aromatischen Glasur oder formschöne Biskuitrollen sind die Möglichkeit, deine Früchte ganz besonders in Szene zu setzen. Eine gute Basis für Obsttorten ist ein Biskuitteig, da dieser schön weich ist, nicht so leicht bricht und sich einfach in verschiedene Schichten schneiden lässt, die du stapeln kannst.

In welcher Form du die Früchte verarbeitest, hängt von der Obstkuchenvariante ab. Du könntest sie kleingeschnitten unter die Creme rühren, wie bei einer Biskuitrolle, sie eingekocht oder angedickt als Fruchtschicht einsetzen, wie bei einer Schwarzwälder Kirschtorte oder aber als frische, fruchtige Krönung deiner Tarte oder Torte einfach oben auflegen. Für Fruchtsaucen, Fruchtspiegel oder Füllungen eignen sich auch tiefgekühlte Früchte oder Dosenobst.

Ein noch ungebackener Obstkuchen mit Teiggitter wird mit verquirltem Ei bestrichen.

Das könnte dich auch interessieren.