Wir unterstützen die Tafeln
Lebensmittel einfach wegwerfen? Das halten wir für verantwortungslos. Stattdessen spenden wir Nahrungsmittel, die sich nicht mehr zum Verkauf eignen, regelmäßig an verschiedene soziale Einrichtungen. Eine besondere Partnerschaft verbindet uns mit den örtlichen Tafeln. Nahezu jede unserer ALDI SÜD Filialen beteiligt sich an dem Spenden-Engagement.
Was wir spenden
Die Helfer der Tafeln holen unsere Spenden direkt aus unseren ALDI SÜD-Filialen ab, teilweise täglich. Unsere Mitarbeiter packen dafür Kisten mit vielfältigem Inhalt: Obst, Gemüse, Brot oder Cerealien. Alle Lebensmittel sind ohne Einschränkung zum Verzehr geeignet. Sie haben lediglich kleine Schönheitsfehler, wie Druckstellen oder ein überschrittenes Mindesthaltbarkeitsdatum, und werden deshalb aussortiert. In den lokalen Tafeln werden die einwandfreien Nahrungsmittel an armutsbetroffene Menschen verteilt.
Warum wir spenden
In Deutschland landen jährlich 12 Millionen Tonnen Lebensmittel im Müll – eine traurige Bilanz, wenn man bedenkt, dass 13,2 Millionen Menschen hierzulande an oder unterhalb der Armutsgrenze leben. ALDI SÜD setzt sich schon seit vielen Jahren gegen die Entstehung von Lebensmittelverlusten ein. Die Unterstützung der Tafeln ist Teil unseres Engagements gegen Lebensmittelverschwendung.
Wir sind der Meinung, dass ein nahendes Verfalls- oder Mindesthaltbarkeitsdatum noch lange kein Grund dafür ist, wertvolle Nahrungsmittel einfach in den Müll zu werfen. Um Verluste von Lebensmitteln so gering wie möglich zu halten, setzen wir unter anderem die Preise von Produkten mit nahendem Haltbarkeitsdatum herunter und kennzeichnen sie für unsere Kunden.
Wie wir mit lokalen Aktionen helfen
Regelmäßig veranstalten wir lokale Aktionen, mit denen wir anderen etwas Gutes tun möchten. Daran beteiligen sich auch unsere Mitarbeiter: So konnten wir 2018 bei einer großen Wunschbaumaktion an unserem Standort in Mülheim an der Ruhr 200 Kindern einen Weihnachtswunsch erfüllen. Zum Teil waren das Kinder, deren Eltern regelmäßig die Mülheimer Tafel besuchen.
Auch die Filialen unserer Regionalgesellschaft Helmstadt sammelten gemeinsam mit Kunden und Mitarbeitern rund 600 Weihnachtspäckchen. Sie unterstützten die Aktion „Geschenk mit Herz“, eine Aktion der bayerischen Hilfsorganisation humedica e. V. in Zusammenarbeit mit dem Sternstunden e.V. und Bayern 2.
Warum die Tafeln ein guter Partner sind
Die Unterstützung der Tafeln ist für uns eine Erfolgsgeschichte. Wir arbeiten langfristig und eng mit den lokalen Tafeln zusammen, weil sie ein verlässlicher Partner sind. Die rund 960 Tafeln in Deutschland retten jedes Jahr 265.000 Tonnen einwandfreie Lebensmittel und geben sie an 1,6 Millionen armutsbetroffene Menschen weiter – und das seit nunmehr 28 Jahren. Dafür sind täglich rund 60.000 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer im Einsatz.