Nachhaltig leben.
So gestaltest du dein Leben ein bisschen grüner.
Was bedeutet es eigentlich, nachhaltig zu leben? Hier zeigen wir dir einfache Tipps und Ideen, mit denen Nachhaltigkeit Spaß macht und ganz oft sogar deinen Geldbeutel schont! Unser Planet wird es dir danken.
Alltagstipps.
Ameisen mit natürlichem Mitteln vertreiben.
So wirst du die kleinen Krabbler auf dem Balkon und im Garten wieder los.
So bleibt dein Garten frisch.
Entdecke Blumen und Pflanzen, denen auch ein trockener Sommer nichts anhaben kann.
Was hilft gegen Mücken und ist natürlich?
Es gibt angenehme und umweltschonende Mittel gegen die kleinen Quälgeister.
Kompost anlegen – ein natürlicher Kreislauf.
Verwandle Garten- und Küchenabfälle in wertvollen Humus.
Aus alt mach neu.
Upcycling von Kleidung: Schöne Ideen mit Textilien und Stoffresten.
Bienenwachstücher und Co.
Nachhaltige DIY-Verpackungen statt Kunststoffdosen und Alufolie.
Wäsche waschen – aber richtig!
Vermeide diese häufigen Fehler beim Wäsche waschen. Wir zeigen dir, wie es richtig geht!
Bienenfreundliche Pflanzen für Vielfalt.
Mit blütenreichem Garten oder Balkon bereitest du Bienen ein Festbuffet. Wir zeigen dir, wie bienenfreundliche Pflanzen Balkon oder Terrasse in ein blühendes Paradies verwandeln.
JOKOLADE bei ALDI SÜD.
Schokolade von Joko Winterscheidt aus Fairtrade-Kakao in 6 Sorten.
Vorratskammer: Wichtiges richtig lagern.
Mit modernen Vorratshaltung Zeit, Geld und Energie sparen!
Resteverwertung oder zu gut für die Tonne?
So lassen sich Essensabfälle vermeiden.
Sirup selber machen.
So kannst du die Sommerernte aus deinem Garten oder der Region auch nach der Saison noch genießen. Wir verraten dir, was du dabei beachten musst.
Jetzt Tomaten und Co. aussäen.
Unser Saatgutlieferant Stephan Schwenk verrät, wie du die kleinen Saatkörner auch auf dem Balkon oder auf der Fensterbank großziehst.
Lass uns heute an die Welt von morgen denken.
Dein Saisonkalender.
Weißt du eigentlich was vor deiner Haustür wächst? Unser Saisonkalender für regionales Obst und Gemüse verrät es. Wer sich beim Kauf an den Jahreszeiten orientiert, schont das Klima.
Gemüsereste verwerten.
Landen bei dir Möhrengrün und Kartoffelschale in der Tonne? Dann wirst du staunen, wie gut sich Gemüse verwerten lässt – und zwar vom Blatt bis zur Wurzel. So schonst du Ressourcen, reduzierst Abfall und erhältst neue Food-Ideen.