Sie haben nach folgenden Inhalten gesucht: "stabile%20herren%20laufschuhe"

77 Inhalte gefunden

77 Inhalte gefunden Sie haben nach folgenden Inhalten gesucht: stabile%20herren%20laufschuhe


Wähle eine der möglichen Optionen aus
Herbstliche Tischdeko

Herbstliche Tischdeko

Schöne Tischdeko für den Herbst. Herbstliche Ideen und DIYs für deine Tischdekoration. Kennst du das? Sobald die Indoor-Saison wieder startet, wächst auch die Lust, kreativ zu werden und das eigene Zuhause besonders schön zu dekorieren. Und es braucht gar nicht viel: warme herbstliche Farben, das richtige Licht und elegante Tischdeko aus Naturmaterialien sorgen für wohnliche Herbststimmung. Mach‘s dir gemütlich mit unseren Tipps und Inspirationen für eine herbstliche Tischdekoration. Licht an: Tischdeko-Ideen für eine stimmungsvolle Beleuchtung. Dich nervt, dass es im Herbst schon so früh dunkel wird? Freue dich stattdessen darüber, dass jetzt die Jahreszeit für tolle Beleuchtung gekommen ist. Gemütliches Licht ist eine der schönsten Formen der Herbstdeko. Besonders beim gemeinsamen Essen kannst du mit leuchtender Tischdeko für schöne Herbstmomente sorgen. Im Wohnzimmer oder jedem anderen Wohnraum: Indirektes Licht ist gemütliches Licht. Und Kerzen sind die perfekte indirekte Lichtquelle. Egal ob du Stumpenkerzen, Kerzenständer, Windlichter oder Teelichter verwendest, gib deinen Kerzen einen Bezugspunkt. Arrangiere sie entweder in verschiedenen Größen und Formen oder binde sie in eine herbstliche Tischdekoration mit ein. Besonders eignen sich Schalen, Tabletts oder – etwas rustikaler – schöne Holzbretter, um Kerzen darauf zu präsentieren und mit anderen Naturmaterialien wie Blättern, Kastanien oder Eicheln zu kombinieren. Eine ungerade Anzahl an Kerzen wirkt für das Auge übrigens besonders harmonisch. Du kannst deine Kerzen selber machen oder verschönern – passend zu deinem persönlichen Einrichtungsstil. Auch in der Mitte des Tischs ausgelegte, kleine Lichterketten mit warmem Licht sind eine tolle Tischdekoidee im Herbst. Oder du verzierst deinen Herbstkranz mit den kleinen Lichtern. Indirektes Licht ist gemütliches Licht. Herbst-Windlicht selber machen: Leuchtende Tischdeko. Ein zartes, warmes Leuchten auf dem herbstlich dekorierten Tisch: Windlichter sind tolle Hingucker und lassen sich auch leicht selber basteln. Wie gut, wenn du dafür einfache Gegenstände des Alltags verwenden kannst, etwa leere Konservendosen. Nachhaltig ist so eine Upcycling-Deko noch dazu. Schau dir in der Step-by-Step-Anleitung an, wie leicht du deine Tischdeko für den Herbst selber basteln kannst. Viel Spaß beim Nachmachen! Du benötigst: Konservendosen Marker Hammer Nägel Stabiler Stock (z.B. Besenstiel) Acrylfarbe Pinsel 1. Muster anzeichnen. Du möchtest, dass zartes Licht durch dein selbst gemachtes Windlicht nach außen fällt? Welches Muster wünschst du dir dafür? Soll es ein leuchtender Stern oder eine Blume sein, ein spezielles Muster oder viele kleine Lichtpunkte wie ein ganzer Sternenhimmel? Zeichne mit einem Permanentmarker die gewünschten Lichtpunkte vor. Damit die Dose am Ende stabil bleibt, sollten die Punkte einen Abstand von mindestens 5 mm haben. Die Farbe des Stiftes wird am Ende nicht mehr sichtbar sein. 2. Muster einarbeiten. Stülpe deine Dose über einen Holzstock oder einen anderen stabilen Gegenstand, der als Gegenstück funktioniert. Das verhindert, dass die Dose beim Bearbeiten mit dem Hammer verformt. Halte den Stock mit der Dose gut fest oder setze dich drauf. Nimm einen Nagel und schlage mit dem Hammer mit vielen kleinen Schlägen Löcher in das biegsame Material. 3. Windlicht anmalen. Wenn du deinem herbstlichen Windlicht ein schönes Muster gegeben hast, kannst du es noch verzieren. Bemale oder besprühe es zum Beispiel mit herbstlichen Farben. Nachdem die Farbe gut durchgetrocknet ist, stelle ein Teelicht in die Mitte deines DIY-Windlichts und freue dich über das warme Licht. Auf dem Tisch sorgt diese herbstliche Deko-Idee für eine gemütliche Atmosphäre. Die schönsten Herbstblumen für deine Tischdeko. Frühling, Sommer, Herbst oder Winter: Blumenschmuck ist zu jeder Jahreszeit die perfekte Tischdeko. Du kannst verschiedene Blumenarrangements auf dem Tisch platzieren, zum Beispiel kleine Sträuße in Vasen oder ein größeres Blumengesteck in der Mitte des Tisches. Wähle rustikale Vasen, Töpfe oder Einmachgläser, um die herbstliche Lässigkeit noch zu unterstreichen. Welche Herbstblumen eignen sich für die Tischdeko? Sonnenblumen sind nicht nur Sommerboten, sie blühen zum Teil bis in den Herbst hinein. Mit ihren kräftigen gelben Blütenköpfen zaubern sie Frische und Farbe auf den Herbsttisch. Dahlien oder Chrysanthemen gibt es in verschiedenen Farben. Sie sind eine hervorragende Wahl für deine herbstlichen Dekorationen. Diese zarten, meist violetten, rosa oder weißen Blüten der Herbstaster verleihen deiner Tischdeko eine romantische Note. Frisch und dekorativ wirkt auch Efeu, wenn er als grüner Hintergrund für deine Blumenarrangements auf dem Tisch ranken darf. Ergänze deine Blumenarrangements gerne mit herbstlichen Elementen wie Zierkürbissen, Tannenzapfen, getrockneten Blättern, Zimtstangen oder Kerzen in warmen Farben. Tischdeko im Herbst: Basteln mit Naturmaterialien. Im Herbst schenkt uns die Natur besonders viele Kostbarkeiten für die Tischdeko. Aus Blättern und Kastanien, Zweigen oder Eicheln lässt sich jede Menge Dekoratives basteln. Die auf dem letzten Herbstspaziergang gesammelten Blätter kannst du zum Beispiel pressen und entweder als Streudekoration auf dem Tisch verwenden oder einen üppigen Herbstkranz daraus basteln. Wenn du zwar Naturmaterialien verwenden möchtest, aber farbliche Experimente liebst, dann besprühe zum Beispiel gesammelte Kiefernzapfen mit Neonfarben oder Metallic-Lack – ein cooler Look, der mit Kontrasten spielt. Kürbisse sind das ultimative Symbol des Herbstes. Sie sind als essbare Frucht oder als Zierkürbisse in verschiedenen Größen und Formen erhältlich und beweisen nicht nur zu Halloween, sondern auch als natürliche Tischdeko ihre Vielseitigkeit. Du kannst sie bemalen, aushöhlen und ein Windlicht daraus basteln oder kleine Exemplare in Schalen anrichten. Apropos essbar: Hast du schon einmal Gewürze als herbstliche Tischdeko ausprobiert? Fülle kleine Vasen oder Gläser mit Zimtstangen, Nelken, Sternanis oder anderen duftenden Gewürzen, um eine angenehme Atmosphäre zu schaffen. Auch Naturfasern wie Jute oder Leinen passen perfekt zum Herbst. Verwende Tischdecken, Servietten oder Platzsets aus diesen Materialien, um die herbstliche Stimmung zu betonen. Sie ergänzen die Naturmaterialien aus dem Wald perfekt und verleihen deiner Tischdeko eine warme und gemütliche Note. Herbstdeko für den Kindergeburtstag. Du hast ein Herbstkind und der nächste Kindergeburtstag steht an? Warum nicht eine Art Mottoparty daraus machen? Tischdeko, Kinderrezepte und Musik: Alles passt zum Thema Herbst. Dekoriere den Geschenketisch mit warmen herbstlichen Farben wie Orange, Braun, Rot und Gelb. Bastle individuelle Platzsets mit herbstlichen Motiven. Ein Kind bekommt den Igel, ein anderes das Eichhörnchen. Am Ende der Feier können die Kinder ihre Platzsets sogar mit nach Hause nehmen. Und noch mehr Waldtiere: Verwandle als Hauptdekoration auf dem Tisch einen Kürbis in einen niedlichen Fuchs. Male mit weißer und schwarzer Farbe ein Gesicht auf und klebe die Ohren und den Fuchsschwanz aus Papier dran. Ein einfacher und kreativer Hingucker! Das könnte dich auch interessieren:

Herbstliche Tischdeko

Herbstliche Tischdeko

Schöne Tischdeko für den Herbst. Herbstliche Ideen und DIYs für deine Tischdekoration. Kennst du das? Sobald die Indoor-Saison wieder startet, wächst auch die Lust, kreativ zu werden und das eigene Zuhause besonders schön zu dekorieren. Und es braucht gar nicht viel: warme herbstliche Farben, das richtige Licht und elegante Tischdeko aus Naturmaterialien sorgen für wohnliche Herbststimmung. Mach‘s dir gemütlich mit unseren Tipps und Inspirationen für eine herbstliche Tischdekoration. Licht an: Tischdeko-Ideen für eine stimmungsvolle Beleuchtung. Dich nervt, dass es im Herbst schon so früh dunkel wird? Freue dich stattdessen darüber, dass jetzt die Jahreszeit für tolle Beleuchtung gekommen ist. Gemütliches Licht ist eine der schönsten Formen der Herbstdeko. Besonders beim gemeinsamen Essen kannst du mit leuchtender Tischdeko für schöne Herbstmomente sorgen. Im Wohnzimmer oder jedem anderen Wohnraum: Indirektes Licht ist gemütliches Licht. Und Kerzen sind die perfekte indirekte Lichtquelle. Egal ob du Stumpenkerzen, Kerzenständer, Windlichter oder Teelichter verwendest, gib deinen Kerzen einen Bezugspunkt. Arrangiere sie entweder in verschiedenen Größen und Formen oder binde sie in eine herbstliche Tischdekoration mit ein. Besonders eignen sich Schalen, Tabletts oder – etwas rustikaler – schöne Holzbretter, um Kerzen darauf zu präsentieren und mit anderen Naturmaterialien wie Blättern, Kastanien oder Eicheln zu kombinieren. Eine ungerade Anzahl an Kerzen wirkt für das Auge übrigens besonders harmonisch. Du kannst deine Kerzen selber machen oder verschönern – passend zu deinem persönlichen Einrichtungsstil. Auch in der Mitte des Tischs ausgelegte, kleine Lichterketten mit warmem Licht sind eine tolle Tischdekoidee im Herbst. Oder du verzierst deinen Herbstkranz mit den kleinen Lichtern. Indirektes Licht ist gemütliches Licht. Herbst-Windlicht selber machen: Leuchtende Tischdeko. Ein zartes, warmes Leuchten auf dem herbstlich dekorierten Tisch: Windlichter sind tolle Hingucker und lassen sich auch leicht selber basteln. Wie gut, wenn du dafür einfache Gegenstände des Alltags verwenden kannst, etwa leere Konservendosen. Nachhaltig ist so eine Upcycling-Deko noch dazu. Schau dir in der Step-by-Step-Anleitung an, wie leicht du deine Tischdeko für den Herbst selber basteln kannst. Viel Spaß beim Nachmachen! Du benötigst: Konservendosen Marker Hammer Nägel Stabiler Stock (z.B. Besenstiel) Acrylfarbe Pinsel 1. Muster anzeichnen. Du möchtest, dass zartes Licht durch dein selbst gemachtes Windlicht nach außen fällt? Welches Muster wünschst du dir dafür? Soll es ein leuchtender Stern oder eine Blume sein, ein spezielles Muster oder viele kleine Lichtpunkte wie ein ganzer Sternenhimmel? Zeichne mit einem Permanentmarker die gewünschten Lichtpunkte vor. Damit die Dose am Ende stabil bleibt, sollten die Punkte einen Abstand von mindestens 5 mm haben. Die Farbe des Stiftes wird am Ende nicht mehr sichtbar sein. 2. Muster einarbeiten. Stülpe deine Dose über einen Holzstock oder einen anderen stabilen Gegenstand, der als Gegenstück funktioniert. Das verhindert, dass die Dose beim Bearbeiten mit dem Hammer verformt. Halte den Stock mit der Dose gut fest oder setze dich drauf. Nimm einen Nagel und schlage mit dem Hammer mit vielen kleinen Schlägen Löcher in das biegsame Material. 3. Windlicht anmalen. Wenn du deinem herbstlichen Windlicht ein schönes Muster gegeben hast, kannst du es noch verzieren. Bemale oder besprühe es zum Beispiel mit herbstlichen Farben. Nachdem die Farbe gut durchgetrocknet ist, stelle ein Teelicht in die Mitte deines DIY-Windlichts und freue dich über das warme Licht. Auf dem Tisch sorgt diese herbstliche Deko-Idee für eine gemütliche Atmosphäre. Die schönsten Herbstblumen für deine Tischdeko. Frühling, Sommer, Herbst oder Winter: Blumenschmuck ist zu jeder Jahreszeit die perfekte Tischdeko. Du kannst verschiedene Blumenarrangements auf dem Tisch platzieren, zum Beispiel kleine Sträuße in Vasen oder ein größeres Blumengesteck in der Mitte des Tisches. Wähle rustikale Vasen, Töpfe oder Einmachgläser, um die herbstliche Lässigkeit noch zu unterstreichen. Welche Herbstblumen eignen sich für die Tischdeko? Sonnenblumen sind nicht nur Sommerboten, sie blühen zum Teil bis in den Herbst hinein. Mit ihren kräftigen gelben Blütenköpfen zaubern sie Frische und Farbe auf den Herbsttisch. Dahlien oder Chrysanthemen gibt es in verschiedenen Farben. Sie sind eine hervorragende Wahl für deine herbstlichen Dekorationen. Diese zarten, meist violetten, rosa oder weißen Blüten der Herbstaster verleihen deiner Tischdeko eine romantische Note. Frisch und dekorativ wirkt auch Efeu, wenn er als grüner Hintergrund für deine Blumenarrangements auf dem Tisch ranken darf. Ergänze deine Blumenarrangements gerne mit herbstlichen Elementen wie Zierkürbissen, Tannenzapfen, getrockneten Blättern, Zimtstangen oder Kerzen in warmen Farben. Tischdeko im Herbst: Basteln mit Naturmaterialien. Im Herbst schenkt uns die Natur besonders viele Kostbarkeiten für die Tischdeko. Aus Blättern und Kastanien, Zweigen oder Eicheln lässt sich jede Menge Dekoratives basteln. Die auf dem letzten Herbstspaziergang gesammelten Blätter kannst du zum Beispiel pressen und entweder als Streudekoration auf dem Tisch verwenden oder einen üppigen Herbstkranz daraus basteln. Wenn du zwar Naturmaterialien verwenden möchtest, aber farbliche Experimente liebst, dann besprühe zum Beispiel gesammelte Kiefernzapfen mit Neonfarben oder Metallic-Lack – ein cooler Look, der mit Kontrasten spielt. Kürbisse sind das ultimative Symbol des Herbstes. Sie sind als essbare Frucht oder als Zierkürbisse in verschiedenen Größen und Formen erhältlich und beweisen nicht nur zu Halloween, sondern auch als natürliche Tischdeko ihre Vielseitigkeit. Du kannst sie bemalen, aushöhlen und ein Windlicht daraus basteln oder kleine Exemplare in Schalen anrichten. Apropos essbar: Hast du schon einmal Gewürze als herbstliche Tischdeko ausprobiert? Fülle kleine Vasen oder Gläser mit Zimtstangen, Nelken, Sternanis oder anderen duftenden Gewürzen, um eine angenehme Atmosphäre zu schaffen. Auch Naturfasern wie Jute oder Leinen passen perfekt zum Herbst. Verwende Tischdecken, Servietten oder Platzsets aus diesen Materialien, um die herbstliche Stimmung zu betonen. Sie ergänzen die Naturmaterialien aus dem Wald perfekt und verleihen deiner Tischdeko eine warme und gemütliche Note. Herbstdeko für den Kindergeburtstag. Du hast ein Herbstkind und der nächste Kindergeburtstag steht an? Warum nicht eine Art Mottoparty daraus machen? Tischdeko, Kinderrezepte und Musik: Alles passt zum Thema Herbst. Dekoriere den Geschenketisch mit warmen herbstlichen Farben wie Orange, Braun, Rot und Gelb. Bastle individuelle Platzsets mit herbstlichen Motiven. Ein Kind bekommt den Igel, ein anderes das Eichhörnchen. Am Ende der Feier können die Kinder ihre Platzsets sogar mit nach Hause nehmen. Und noch mehr Waldtiere: Verwandle als Hauptdekoration auf dem Tisch einen Kürbis in einen niedlichen Fuchs. Male mit weißer und schwarzer Farbe ein Gesicht auf und klebe die Ohren und den Fuchsschwanz aus Papier dran. Ein einfacher und kreativer Hingucker! Das könnte dich auch interessieren:

Biodiversität

Biodiversität

Biodiversität: 
Artenvielfalt erhalten Biodiversität umfasst die Vielfalt aller lebenden Organismen, Lebensräume und Ökosysteme auf der Erde.¹
 Ihr Schutz ist für uns Menschen lebenswichtig. Wie du dazu beitragen kannst, die Artenvielfalt zu fördern und Ökosysteme zu erhalten und was wir bei ALDI SÜD dafür tun. Biodiversität bei ALDI SÜD ↓ Ebenen der Biodiversität ↓ Umweltschutz ↓ Welche Pflanzen für Artenvielfalt? ↓ Einfach erklärt: Was ist Biodiversität? Gemeint ist das auf der Erde existierende Leben in seiner gesamten genetischen Vielfalt und mit all seinen Wechselwirkungen. In einem gesunden Ökosystem wohnen neben sichtbaren Tieren und Pflanzen auch zig Kleinstlebewesen, Bakterien und Pilze. Diese Organismen und Lebewesen prägen unsere verschiedenen Ökosysteme wie Wiesen, Wälder und Gewässer. Die Menge dieser Lebensräume wird als Biotopvielfalt bezeichnet. Die weltweite Abnahme der Biodiversität, etwa der Rückgang von Arten oder sinkende Populationsgrößen stellt ein globales Problem dar. Der Verlust von Biodiversität wird u.a. durch den Klimawandel, eine intensive Landwirtschaft, Überfischung und Waldrodung verursacht. In welchen Bereichen fördert ALDI SÜD Biodiversität? NATURLAND hat das Förderprogramm “Für mehr Artenvielfalt” ins Leben gerufen – mit ALDI als exklusivem Partner. Für mehr Artenvielfalt fördern wir bei ALDI SÜD zudem den Bienenschutz. Auch für den Erhalt und den Schutz des Ökosystems Wald und unserer Gewässer sowie einen nachhaltigeren Fischfang setzen wir uns ein. Von zentraler Bedeutung im Hinblick auf den Artenschutz ist für uns auch die Bio-Landwirtschaft. Deshalb findest du immer mehr Bio-Produkte in unseren Filialen. Artenvielfalt & Co. – die Ebenen der Biodiversität. Die Biodiversität lässt sich in drei Ebenen unterteilen: die Artenvielfalt, die genetische Vielfalt und die Ökosystemvielfalt. Dazu betrachten wir heutzutage eine weitere Ebene: die funktionale Biodiversität.4 Die erste Ebene ist die Artenvielfalt. Sie ist einfach zu verstehen: Wie viele biologische Arten leben innerhalb eines Lebensraums, also wie viele Pflanzen und Tiere? Diese Menge der verschiedenen Lebewesen ist die Artenvielfalt. Eine große Artenvielfalt spricht für ein stabiles Ökosystem. Verändert sich der Lebensraum, also die Umwelt, so kann eine große genetische Vielfalt entscheidend für das Fortbestehen einer Art oder Gattung sein. Das betrifft nicht nur Tiere. Nehmen wir zum Beispiel eine Pflanzengattung mit verschiedenen Pflanzenarten. Speichern die Pflanzen der verschiedenen Arten das Wasser unterschiedlich, ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass zumindest eine Pflanzenart dieser Gattung bei extremer Trockenheit überlebt. Die dritte Ebene der Biodiversität ist die Ökosystemvielfalt. Beispielsweise sind Wälder, Seen, Meere und Wiesen Ökosysteme – also Lebensräume mit einer Lebensgemeinschaft. Diese Ökosystem- und Biotopvielfalt sorgt für einen stabilen Lebenskreislauf in der Natur. Die drei Ebenen der Biodiversität stehen in unmittelbaren Wechselbeziehungen zueinander. Diese Vielfalt der Wechselbeziehungen nennen wir funktionale Biodiversität. Beispiel Komposthaufen: Bio-Abfälle werden durch Regenwürmer, Bakterien und Co. in fruchtbare Erde umgewandelt. Dafür brauchen wir verschiedene Lebewesen, die sich ergänzen. Leben in dem Komposthaufen sehr wenig unterschiedliche Arten oder nur Lebewesen, die alle die gleiche Funktion erfüllen, erhalten wir keine fruchtbare Erde. Warum ist die Biodiversität so wichtig? Die biologische Vielfalt ist für uns Menschen wichtig. Von unserer Umwelt hängen viele Teile der Wirtschaft, aber auch unser direktes Überleben ab.5 Ein paar Beispiele, warum wir Biodiversität brauchen: Intakte Wälder und Gewässer speichern CO₂ und filtern unsere Luft, damit wir sie atmen können.6 Wälder und Nutzpflanzen liefern uns Rohstoffe für Häuser, Möbel, Medikamente und Kleidung.7 Insekten bestäuben unsere Bäume und andere Pflanzen. So können viele Obstbäume und Gemüsepflanzen befruchtet werden. Gesunde Ökosysteme sind besser vor Umweltkatastrophen geschützt und erholen sich schneller von Bränden, Überschwemmungen und Erdbeben.8 Die biologische Vielfalt kann zur Regulierung des Klimas beitragen.9 Intakte Biotope sind besser vor dem Auftreten invasiver Arten geschützt.10 Umweltschutz – Was fördert die Biodiversität? Naturschutz heißt auch Schutz der biologischen Vielfalt. Es gibt vieles, was wir in Deutschland konkret tun können, um die Biodiversität zu fördern. Förderung der Artenvielfalt durch gezielte Maßnahmen auf landwirtschaftlichen Betrieben wie beispielsweise die Anlage von Altgrasstreifen oder die Aufforstung von Wäldern Bezug von Rohstoffen wie Holz, Palmöl oder Futtermitteln aus entwaldungsfreien Lieferketten Schutz und effiziente Nutzung von Wasser, z.B. durch moderne Bewässerungstechniken oder die Verringerung des Düngemitteleinsatzes Maßnahmen gegen Überfischung und für Fischprodukte aus nachhaltigeren Quellen Einschränkung des Einsatzes von Pestiziden wie Glyphosat Welche Pflanzen sind gut für Biodiversität? Wenn du einen Garten oder Balkon besitzt, kannst du mit der Verwendung von heimischen Pflanzen und einer bienenfreundlichen Bepflanzung die Artenvielfalt fördern. Wähle beispielsweise diese Pflanzenarten: Apfel-, Pflaumen- oder Kirschbäume Salbei, Thymian, Borretsch oder Lavendel Brombeer-, Himbeer- oder Johannisbeersträucher Erdbeeren, Kürbis, Gurke oder Fenchel11 Wichtig ist auch, dass du Ecken in deinem Garten unberührt lässt und beispielsweise im Herbst Halme stehen lässt, um Insekten einen Lebensraum zu bieten. Gut für die Artenvielfalt ist es auch, wenn du weniger Unkraut zupfst und Wildkräuter wie Löwenzahn, Brennnessel oder Spitzwegerich wachsen lässt. Mehr zum Thema Bienenschutz erfährst du auf einer eigenen Webseite.   ... dass wir bei ALDI SÜD unser Bio-Angebot auch deshalb so stark ausbauen, weil die biologische Landwirtschaft natürliche Biotope stärker schützt? Erfahre, warum der Bioanbau ein Plus an Artenvielfalt bedeutet.12 Biologische Landwirtschaft Das könnte dich auch interessieren: Umweltfreundliche verpackungen Welche Verpackungsmaterialien sind umweltfreundlich? Und wie sorgen wir mit unserer #ALDIVerpackungsmission für eine nachhaltigere Verpackung? Erfahre mehr. Naturland Naturland ist der größte Anbauverband für ökologische Landwirtschaft der Welt und steht für umfassende Nachhaltigkeit. Erfahre mehr über Naturland zertifizierte Bio-Produkte bei ALDI SÜD.

Blumenkranz Haare

Blumenkranz Haare

Dein Blumenkranz für die Haare. Der perfekte Sommerlook zum Selbermachen. So geht's! Du wünschst dir lässige Festival- und Sommervibes für dein Haar? Lasse Blumen sprechen und bastle dir einen romantischen Blumenkranz. Die Wege zum perfekten Haarkranz sind so vielfältig wie die Stylingmöglichkeiten: Wähle zwischen einem klassisch geflochtenen Wiesenkranz aus Gänseblümchen oder einer auf Draht gefädelten Variante. Wie wäre es mit trendy Trockenblumen? Hol dir Inspirationen und Stylingtipps für deinen perfekten Sommer- oder Hochzeitslook. Klassisch: Blumenkranz fürs Haar selber binden. An einem sonnigen Sommertag auf einer Blumenwiese sitzen und aus Gänseblümchen, Margeriten oder Kamillen einen Haarkranz flechten: Das bereitet nicht nur Kindern Freude. So geht ein einfacher Blumenkranz aus Wiesenblumen. Du brauchst: Gänseblümchen, Margeriten, Kamillen oder andere Wiesenblumen mit langen Stängeln Etwas Geduld und Zeit Nimm zwei Gänseblümchen, entferne die Blätter und lege sie über Kreuz übereinander. Die Blütenköpfe sollten möglichst eng aneinander liegen, damit dein Blumenkranz fürs Haar später schön dicht geflochten ist. Wickle den Stängel der oben liegenden Blüte nach hinten biegend einmal um den Stängel der unten liegenden Blume herum. Lege die Stängel beider Blumen parallel nebeneinander zur Seite und halte sie mit einer Hand fest. Das war das Grundprinzip. Nimm dir nun die nächste Blume, lege sie erneut über Kreuz und umwickle die beiden Stängel wie in Schritt 3. Lege ihren Stiel wieder parallel daneben und halte sie gut fest. Fahre so mit immer weiteren Blumen fort, bis dein Kranz die richtige Länge erreicht hat. Halte dir dafür die Blumenkette an den Kopf. Du kannst die Blumen auch noch etwas verschieben oder die einzelnen Schlaufen fester ziehen. Nimm dir zum Schluss eine Blume mit besonders langem Stiel, wickle diesen mehrmals um den Kranz und verknote diesen mit der ersten Blume, um deinen Kranz zu schließen. Alternativ kannst du auch einen Haushalts- oder kleinen Zopfgummi zum Verschließen verwenden. Der passende Anlass: Blumenkranz für die Haare stylen. Natürlich und herrlich unperfekt, aus Wiesenblumen geflochten oder üppig gesteckt mit exotischen Blüten für festliche Anlässe: Finde den passenden Blumenkranz für deine Sommerpläne. Wir haben ein paar Beispiele gesammelt, wie du deinen Blumenkranz für die Haare perfekt stylen und in dein Outfit einbinden kannst. Boho-Stil: Der angesagte Boho-Stil ist wie gemacht für einen Blumenkranz im Haar. Wähle sommerliche Blumen in verschiedenen Größen und Farben, wie zum Beispiel Kamille, Schleierkraut, Lavendel oder Disteln. Trage den Blumenkranz locker und verspielt wie ein Stirnband um den Kopf für den entspannten Hippie-Look. Zum Oktoberfest: Zu einem traditionellen Dirndl und zünftigen Wiesn-Style passen zum Beispiel Blumen in den bayerischen Farben Weiß und Blau. Oder du greifst für die Blüten eine Farbe aus deinem Dirndl auf. Hortensien, kleine Rosen oder Chrysanthemen sehen wunderschön aus im Haar. Und: So ein Blumenkranz passt perfekt zu traditionellen Flechtfrisuren. Alternativ zum Kranz könntest du auch einzelne Blüten in deine Frisur einarbeiten. Für die Hochzeit: Für einen romantischen Hochzeitskranz solltest du Blüten auswählen, die zum Thema und zur Farbpalette und dem Blumenschmuck der Hochzeit passen. Ein Blumenkranz fürs Haar mit zarten weißen oder rosa Blüten und grünen Blättern wirkt elegant und natürlich. Auch ein romantischer Kranz aus zartem Schleierkraut kann deinem Hochzeitsoutfit die Krone aufsetzen. Tipp: Manche Florist:innen bieten sogenannte Flower-Crown-Workshops an, in denen du und deine Brautjungfern eure eigenen Blumenkränze binden könnt. Eine schöne Idee für den Junggesellinnenabschied. Mit offenem Haar: Egal ob kurzes Haar, halblang oder lange Mähne: Blumenkränze sehen zu offenem Haar wunderschön aus. Platziere den Kranz locker auf deinem Kopf, sodass er über die Stirn und über die Haare fällt. Dies verleiht dir einen natürlichen und lässigen Look. Für Kinder: Blumenkränze fürs Haar sind auch bei Kindern sehr beliebt. Du kannst einen kindgerechten Blumenkranz mit bunten Blumen und kleinen Verzierungen wie Schleifen, Perlen oder sogar selbst gebastelten Papierblumen gestalten. Damit der Kranz beim Spielen nicht so schnell verrutscht, stecke ihn mit kleinen Haarspangen fest. Blumenkranz für die Haare binden mit Draht. Einfacher geht's nicht. Mit bunten Blüten und etwas Draht fädelst du einen Ruckzuck-Blumenkranz für dein Haar. So geht der easy Sommerlook. Auch sommerlichen Tischschmuck oder eine kleine Blumengirlande kannst du auf diese Weise herstellen. Du brauchst: Verschiedene Blumen mit kleinen, stabilen Blütenköpfen (z.B. Chrysanthemen und Ranunkeln) Blumendraht Schere Schneide die Blütenköpfe der Blumen mit einer Schere ab. Sorge für eine Auswahl an Farben, Formen und Größen. Die Blütenköpfe sollten fest genug sein, sodass man einen Draht hindurchstecken kann. Durchsteche die Blütenköpfe vorsichtig mit dem Blumendraht und fädele die Blumen auf – am besten farblich abwechselnd. Halte die Blumenkette zwischendurch immer mal wieder an deinen Kopf, um die richtige Länge des Kranzes einzuschätzen. Den Draht abschneiden. Lasse links und rechts genug Draht stehen, um die beiden Enden gut verzwirbeln zu können. Den Kranz vorsichtig in Form bringen, fertig! Für die Ewigkeit: Haarkranz aus Trockenblumen. Du möchtest deinen Blumenkranz fürs Haar möglichst lange behalten, aber nicht auf Kunstblüten zurückgreifen? Dann sind vielleicht Trockenblumen das Richtige für dich. Diese liegen voll im Trend, können nicht welken und behalten ihre Form und Farbe über lange Zeit. Trockenblumen und -gräser gibt es in einer breiten Palette von Sorten, Formen und Farben: Probiere zum Beispiel romantische Rosen, puscheliges Hasenschwanzgras (Lagurus), getrockneten Strandflieder (Statice) oder elegantes Grün wie Eukalyptus, Mäusedorn (Ruscus) oder Olivenzweige. Trockenblumen sind zwar spröder, in der Regel aber etwas stabiler als frische Blumen und lassen sich leicht an einer Drahtbasis befestigen. Sie eignen sich sowohl für natürliche und Boho-inspirierte Looks als auch für coole Vintage-Stile. Du kannst Trockenblumen allein verwenden oder sie mit frischen Blumen oder anderen Materialien kombinieren, um deinem Blumenkranz fürs Haar eine einzigartige Note zu verleihen. Das könnte dich auch interessieren:

Blumenkranz Haare

Blumenkranz Haare

Dein Blumenkranz für die Haare. Der perfekte Sommerlook zum Selbermachen. So geht's! Du wünschst dir lässige Festival- und Sommervibes für dein Haar? Lasse Blumen sprechen und bastle dir einen romantischen Blumenkranz. Die Wege zum perfekten Haarkranz sind so vielfältig wie die Stylingmöglichkeiten: Wähle zwischen einem klassisch geflochtenen Wiesenkranz aus Gänseblümchen oder einer auf Draht gefädelten Variante. Wie wäre es mit trendy Trockenblumen? Hol dir Inspirationen und Stylingtipps für deinen perfekten Sommer- oder Hochzeitslook. Klassisch: Blumenkranz fürs Haar selber binden. An einem sonnigen Sommertag auf einer Blumenwiese sitzen und aus Gänseblümchen, Margeriten oder Kamillen einen Haarkranz flechten: Das bereitet nicht nur Kindern Freude. So geht ein einfacher Blumenkranz aus Wiesenblumen. Du brauchst: Gänseblümchen, Margeriten, Kamillen oder andere Wiesenblumen mit langen Stängeln Etwas Geduld und Zeit Nimm zwei Gänseblümchen, entferne die Blätter und lege sie über Kreuz übereinander. Die Blütenköpfe sollten möglichst eng aneinander liegen, damit dein Blumenkranz fürs Haar später schön dicht geflochten ist. Wickle den Stängel der oben liegenden Blüte nach hinten biegend einmal um den Stängel der unten liegenden Blume herum. Lege die Stängel beider Blumen parallel nebeneinander zur Seite und halte sie mit einer Hand fest. Das war das Grundprinzip. Nimm dir nun die nächste Blume, lege sie erneut über Kreuz und umwickle die beiden Stängel wie in Schritt 3. Lege ihren Stiel wieder parallel daneben und halte sie gut fest. Fahre so mit immer weiteren Blumen fort, bis dein Kranz die richtige Länge erreicht hat. Halte dir dafür die Blumenkette an den Kopf. Du kannst die Blumen auch noch etwas verschieben oder die einzelnen Schlaufen fester ziehen. Nimm dir zum Schluss eine Blume mit besonders langem Stiel, wickle diesen mehrmals um den Kranz und verknote diesen mit der ersten Blume, um deinen Kranz zu schließen. Alternativ kannst du auch einen Haushalts- oder kleinen Zopfgummi zum Verschließen verwenden. Der passende Anlass: Blumenkranz für die Haare stylen. Natürlich und herrlich unperfekt, aus Wiesenblumen geflochten oder üppig gesteckt mit exotischen Blüten für festliche Anlässe: Finde den passenden Blumenkranz für deine Sommerpläne. Wir haben ein paar Beispiele gesammelt, wie du deinen Blumenkranz für die Haare perfekt stylen und in dein Outfit einbinden kannst. Boho-Stil: Der angesagte Boho-Stil ist wie gemacht für einen Blumenkranz im Haar. Wähle sommerliche Blumen in verschiedenen Größen und Farben, wie zum Beispiel Kamille, Schleierkraut, Lavendel oder Disteln. Trage den Blumenkranz locker und verspielt wie ein Stirnband um den Kopf für den entspannten Hippie-Look. Zum Oktoberfest: Zu einem traditionellen Dirndl und zünftigen Wiesn-Style passen zum Beispiel Blumen in den bayerischen Farben Weiß und Blau. Oder du greifst für die Blüten eine Farbe aus deinem Dirndl auf. Hortensien, kleine Rosen oder Chrysanthemen sehen wunderschön aus im Haar. Und: So ein Blumenkranz passt perfekt zu traditionellen Flechtfrisuren. Alternativ zum Kranz könntest du auch einzelne Blüten in deine Frisur einarbeiten. Für die Hochzeit: Für einen romantischen Hochzeitskranz solltest du Blüten auswählen, die zum Thema und zur Farbpalette und dem Blumenschmuck der Hochzeit passen. Ein Blumenkranz fürs Haar mit zarten weißen oder rosa Blüten und grünen Blättern wirkt elegant und natürlich. Auch ein romantischer Kranz aus zartem Schleierkraut kann deinem Hochzeitsoutfit die Krone aufsetzen. Tipp: Manche Florist:innen bieten sogenannte Flower-Crown-Workshops an, in denen du und deine Brautjungfern eure eigenen Blumenkränze binden könnt. Eine schöne Idee für den Junggesellinnenabschied. Mit offenem Haar: Egal ob kurzes Haar, halblang oder lange Mähne: Blumenkränze sehen zu offenem Haar wunderschön aus. Platziere den Kranz locker auf deinem Kopf, sodass er über die Stirn und über die Haare fällt. Dies verleiht dir einen natürlichen und lässigen Look. Für Kinder: Blumenkränze fürs Haar sind auch bei Kindern sehr beliebt. Du kannst einen kindgerechten Blumenkranz mit bunten Blumen und kleinen Verzierungen wie Schleifen, Perlen oder sogar selbst gebastelten Papierblumen gestalten. Damit der Kranz beim Spielen nicht so schnell verrutscht, stecke ihn mit kleinen Haarspangen fest. Blumenkranz für die Haare binden mit Draht. Einfacher geht's nicht. Mit bunten Blüten und etwas Draht fädelst du einen Ruckzuck-Blumenkranz für dein Haar. So geht der easy Sommerlook. Auch sommerlichen Tischschmuck oder eine kleine Blumengirlande kannst du auf diese Weise herstellen. Du brauchst: Verschiedene Blumen mit kleinen, stabilen Blütenköpfen (z.B. Chrysanthemen und Ranunkeln) Blumendraht Schere Schneide die Blütenköpfe der Blumen mit einer Schere ab. Sorge für eine Auswahl an Farben, Formen und Größen. Die Blütenköpfe sollten fest genug sein, sodass man einen Draht hindurchstecken kann. Durchsteche die Blütenköpfe vorsichtig mit dem Blumendraht und fädele die Blumen auf – am besten farblich abwechselnd. Halte die Blumenkette zwischendurch immer mal wieder an deinen Kopf, um die richtige Länge des Kranzes einzuschätzen. Den Draht abschneiden. Lasse links und rechts genug Draht stehen, um die beiden Enden gut verzwirbeln zu können. Den Kranz vorsichtig in Form bringen, fertig! Für die Ewigkeit: Haarkranz aus Trockenblumen. Du möchtest deinen Blumenkranz fürs Haar möglichst lange behalten, aber nicht auf Kunstblüten zurückgreifen? Dann sind vielleicht Trockenblumen das Richtige für dich. Diese liegen voll im Trend, können nicht welken und behalten ihre Form und Farbe über lange Zeit. Trockenblumen und -gräser gibt es in einer breiten Palette von Sorten, Formen und Farben: Probiere zum Beispiel romantische Rosen, puscheliges Hasenschwanzgras (Lagurus), getrockneten Strandflieder (Statice) oder elegantes Grün wie Eukalyptus, Mäusedorn (Ruscus) oder Olivenzweige. Trockenblumen sind zwar spröder, in der Regel aber etwas stabiler als frische Blumen und lassen sich leicht an einer Drahtbasis befestigen. Sie eignen sich sowohl für natürliche und Boho-inspirierte Looks als auch für coole Vintage-Stile. Du kannst Trockenblumen allein verwenden oder sie mit frischen Blumen oder anderen Materialien kombinieren, um deinem Blumenkranz fürs Haar eine einzigartige Note zu verleihen. Das könnte dich auch interessieren:

Vegetarisch Grillen

Vegetarisch Grillen

Vegetarisch grillen: Entdecke die fleischlose Vielfalt!   Inspiration und Tipps für’s Grillen ohne Fleisch. Gemüse, Spieße und Grillkäse wie Halloumi: Vegetarisches Grillen ist bunt und lecker. Wir zeigen dir Grillideen ohne Fleisch – von Klassikern wie Maiskolben und pflanzlichen Wurst- und Burger-Alternativen bis hin zu ausgefallenen Ideen wie Auberginen-Röllchen mit Ziegenkäse. Schnapp dir die Grillzange und tauche ein in die bunte vegetarische Grillwelt! Grilltipps↓ Vegetarisch grillen↓ Spieße grillen↓ Brot zum Grillen↓ Tofu und Co.↓ Käse grillen↓ Beilagen und Dips↓ Süßes vom Grill↓ 6 Tipps zum Grillen: Vegetarisch und easy. Saftiges Grillgemüse. Damit das Gemüse beim Grillen nicht austrocknet, solltest du es zuvor mit einem hitzebeständigen Öl wie Raps- oder Sonnenblumenöl einstreichen. So schützt du es vor vorzeitigem Verbrennen. Olivenöl sollte nicht hoch erhitzt werden. Um deinem Grillgemüse einen mediterranen Geschmack zu verleihen, gibt es einen Trick: Mische ein wenig Olivenöl mit viel hitzebeständigem Öl. Marinade für dein vegetarisches Grillgut. Ohne Würze geht nichts beim Grillen. Dein vegetarisches Grillgut kannst du über mehrere Stunden marinieren. So erhält es ein intensives Aroma. Zum Marinieren eignen sich zum Beispiel frische Kräuter, Limettensaft, Knoblauch, Honig und Senf. Nutze vor allem hitzestabile Öle. Auch für Marinaden kannst du es mit etwas nicht so hitzestabilem Öl wie Olivenöl mischen. Der passende Grillzeitpunkt. Gemüse sollte als Erstes auf den Grill kommen. Denn die geringere Hitze beim Aufheizen des Grills verhindert, dass das Gemüse außen anbrennt und innen noch roh ist. So garst du das Gemüse gleichmäßig durch. Grillgut nicht zu oft wenden. Wichtig, ob Grillkäse, Gemüse oder vegetarische Alternativen: Übe dich in Geduld. Grillgut sollte von jeder Seite nur einmal garen. Regelmäßiges Wenden führt dazu, dass Grillgemüse und Grillkäse von außen hart und von innen noch roh sind. Gemüse erst am Ende salzen. Salze das Gemüse erst kurz vor dem Servieren, da Salz dem Grillgemüse Wasser entzieht. Ergebnis: Paprika, Champignons und Co. werden matschig. Verwende daher auch in einer Marinade kein Salz. Ausnahme ist die Aubergine, sie verliert durch vorheriges Salzen etwas von ihrer Bitterkeit. Wann ist Grillkäse fertig? Klassischer Grillkäse braucht nur 3 bis 5 Minuten pro Seite. Käsesorten wie Halloumi, Feta, indischer Paneer oder Schnittkäse zum Grillen schmelzen nicht wie normaler Käse. Sie behalten auch beim Grillen ihre Form. Vegetarisch grillen ist vielfältig: vegetarische Grillrezepte. Du suchst nach vegetarischen Alternativen zum Grillen oder erwartest zu deinem Grillfest Gäste, die lieber vegetarisch oder vegan essen? Ob Grillgemüse, pflanzliche Burger oder würzige Paella-Pfanne: Finde die passenden vegetarischen Rezepte, die bei deinem nächsten Barbecue für Abwechslung sorgen und auch eingefleischte Grillfans begeistern. So abwechslungsreich geht vegetarisch grillen: Spieße grillen und vegetarisches Schaschlik genießen. Vermischt und aufgespießt: Spieße sorgen für die Prise „Wünsch dir was“ auf dem Grill. Schließlich kannst du hier so ziemlich alles kombinieren, was du magst: ein Stückchen Paprika, einen Würfel Grillkäse und vielleicht auch noch einen kleinen Champignonkopf. Beim vegetarischen Grillen gehören Spieße mit Grillgemüse und Grillkäse wie Halloumi einfach dazu. Die Vorteile: Die aufgefädelten Zutaten werden schneller gar als große Gemüsestücke oder Grillgut und lassen sich besonders bequem und sicher wenden. Achte darauf, dass alle Stücke eine ähnliche Größe haben oder zur gleichen Zeit gar werden. Wenn es schnell gehen soll, grillst du deine vegetarischen Grillspieße direkt auf dem Rost. Du kannst das Gemüse, den Tofu oder das Obst vor dem Zusammenstecken marinieren oder aber die fertigen Spieße vor dem Grillen mit hitzebeständigem Öl einstreichen. So bleibt nichts am Rost kleben. Eine zweite Variante ist das indirekte Grillen. Vegetarische Gemüsespieße garen hier indirekt in einer Grillschale oder in einem Pfännchen, ohne direkten Kontakt zum Grill. Das dauert zwar etwas länger, ist aber schonender. Eine besondere Form des Essens am Stiel ist das beliebte Stockbrot. Besonders für Kinder ist es ein großer Spaß den Teig um den Stock zu wickeln und über den Grill oder die Glut des Lagerfeuers zu halten. Den Teig kannst du herzhaft oder süß zubereiten. Probiere unsere Rezepte für leckere Spieße vom Grill. Entdecke unsere vegetarische Spieße: Brot zum Grillen. Kennst du das? Während das vegetarische Grillgut auf dem Rost knusprig wird, wird der erste große Appetit mit leckerem Brot gestillt. Brot ist unverzichtbar beim Grillen. Bei Kindern besonders beliebt ist das Stockbrot. Einfach den Teig – herzhaft oder süß – vorbereiten auf Stöcke wickeln und über der Glut grillen. Aber auch würzige Party-, Zupf- oder sogenannte Pull-apart-Brote sind eine perfekte vegetarische Beilage zum Grillen. Vegetarisch grillen mit Tofu und Co. Beim vegetarischen Grillen denkst du vielleicht als Erstes an Gemüse grillen wie beispielsweise Spargel grillen. Dabei gibt es jede Menge vegetarische oder sogar vegane Möglichkeiten, Eiweiß in dein vegetarisches Barbecue einzubinden. Neben Käse wie Feta bietet sich Tofu dafür an. Kräftige Marinaden, zum Beispiel aus Sojasauce, Tomatenmark, Olivenöl, frischen Kräutern und aromatischen Gewürzen bringen Würze in dein Grillgut. Je fester und wasserärmer der Tofu, desto besser lässt er sich marinieren und grillen. Ein Trick: Wickle ihn in ein sauberes Geschirrtuch und beschwere ihn von oben, beispielsweise mit einer Pfanne, um möglichst viel Wasser herauszupressen. Das kann ein paar Stunden dauern, aber es lohnt sich. Alternativ kannst du Tofu auch einfrieren und wieder auftauen. Auch das ergibt eine festere Konsistenz. Wer beim vegetarischen Grillen nach dem perfekten Fleischersatz sucht, kann sich über eine stetig wachsende Auswahl an Produkten freuen. Entdecke unsere Veggie-Burger, pflanzenbasierten Grillsteaks oder veganen Grillwürste für vegetarisches Grillen ohne Verzicht. Von cremig bis fest: Vegetarisch grillen mit Käse. Mit Käse bringst du beim vegetarischen Grillen eine Extraportion Würze auf den Teller. Feste Sorten wie der Grillkäse-Klassiker Halloumi oder Grillkäse-Taler dürfen direkt auf den geölten Rost. Achte darauf, dass der Grillkäse bereits Zimmertemperatur hat, bevor er auf den Grill kommt, damit er außen goldbraun gebacken ist und innen weich. Doch auch klassische Käsesorten eignen sich zum Grillen: Camembert, Mozzarella oder Feta sollten zwar nicht direkt auf dem Grill brutzeln, eignen sich aber perfekt dazu, Gemüse zu überbacken. Verwende hierfür feuerfeste Grillschalen oder Pfännchen. Oder schnüre ein Grillpäckchen aus Käse und Gemüse zusammen. Beim vegetarischen Grillen kommen Päckchen gerne zum Einsatz, weil viele Gemüsesorten am besten eingewickelt im eigenen Saft mit ein paar Kräutern garen. Für reine Käse-Päckchen wird marinierter Feta oder Schafskäse gegrillt. Entdecke noch mehr Grillrezepte. Gemüse, Fleisch oder Fisch vom Spieß, würzige Grillpäckchen, in denen Käse, Gemüse und Co. sanft schmoren oder aber kross gebratenes Grillgut direkt vom Rost: Grillen kann so abwechslungsreich sein. Entdecke die ganze Vielfalt von Grillrezepten und stelle dir die passenden Gerichte für deine nächste Grillparty zusammen. Entdecke auch jede Menge bunte Salate, aromatische Marinaden und kleine Snacks vom Grill. Zu den Grillrezepten   Vegetarisch grillen: Ideen für leckere Beilagen und Dips. Sie sind die geheimen Superhelden jeder Grillparty, stillen den ersten Hunger der Gäste und geben Veggie-Wurst, Gemüsespieß und Co. den richtigen Rahmen. Beilagen sind beim vegetarischen Grillen ebenso wichtig wie das Grillgut selbst. Und die Auswahl ist riesig. Sorge für eine bunte Mischung an Grillsalaten und weiteren Beilagen wie Brot, Dips und leckere Kräuterbutter, die das Grillbüfett abwechslungsreich gestalten – und die Grillsaison kann starten. Hier geht’s zu den vegetarischen Beilagen: Beilagen, Dips und mehr in der ALDI Rezeptwelt. Dip-Rezepte Beilagen-Rezepte Salat-Rezepte Fingerfood-Rezepte Süßes vom Grill. Egal, ob du nun mit Fleisch oder vegetarisch grillst: Wenn die herzhaften Köstlichkeiten die Hitze verlassen haben, schlägt die Stunde der süßen Happen. Wer sagt denn, dass du nicht auch deinen Nachtisch grillen darfst? Und wenn du deine Kinder vielleicht nicht immer mit einer gegrillten Aubergine begeistern kannst, eine Grillbanane mit Schokostückchen, fruchtige Obstspieße und gegrillte Erdbeeren mit Vanilleeis sorgen bestimmt für große Augen. Obst eignet sich in der Regel sehr gut zum Grillen, denn der enthaltende Fruchtzucker karamellisiert und sorgt für ein ganz besonderes Aroma. Streiche Aprikosen, Ananasscheiben oder Mangoschnitze mit einem geschmacksneutralen Öl ein und grille sie am besten in einer Grillschale. Unsere zuckersüßen Nachtisch-Rezepte von Grill: Süße Rezept-Ideen zum vegetarischen Grillen: Das könnte dich auch interessieren:

Gartenbett

Gartenbett

Gartenbett: Himmlisch entspannen. Tipps zum Einrichten eines Rückzugsortes für Draußen. An warmen Tagen verbringen wir mehr Zeit im Freien und genießen das Licht und wärmende Sonnenstrahlen bis in die späten Abendstunden. Am liebsten würden wir komplette Wohnräume vorübergehend nach außen verlagern. Ein Gartenbett oder sogar ein Gartenbett mit Dach macht das in der warmen Jahreszeit möglich. Wir haben ein paar Ideen zum Biwakieren – wie man das Nachtlager unter freiem Himmel auch nennt. Gartenbett mit Dach: Den Sternen so nah. Gepflegt abhängen und abtauchen; in der Hängematte die Augen schließen und sanft hin und her wiegen – was gibt es Schöneres an einem warmen Tag? Auch ein leichte Frühlingsbriese oder Sommerregen können das Vergnügen nicht trüben, im Gegenteil. Zieht sich der Himmel jedoch zu, suchen wir besser schnell nach einem Unterschlupf. Ein großer Sonnenschirm ist zwar hilfreich, schützt jedoch nur punktuell. Stabilere Varianten sind Daybed, Lounge oder Gartenbett. Sie lassen sich so gestalten, dass sie trotz leichter Wetterkapriolen einen gemütlichen Aufenthalt im Garten oder auf dem Balkon ermöglichen. Wenn du dir ein Gartenbett mit Dach wünschst, gibt es verschiedene Möglichkeiten: Ein Gartenbett mit Baldachin ist zum Beispiel eine sehr schöne Idee. Der Baldachin bildet ein Himmelbett aus fließendem Stoff und sorgt für Sonnen- und Regenschutz sowie für Privatsphäre auf die leichte, elegante Art – im Garten, auf der Terrasse oder sogar auf dem Balkon. Ein Gartenbett mit einem schattenspendenden Dach schützt auch vor Sonnenbrand oder einem Sonnenstich, wenn aus dem kleinen Nickerchen ein ausgewachsenes Schläfchen werden sollte. Als Mückenschutz kann zudem ein Moskitonetz-Baldachin fungieren. Ein Gartenbett mit Baldachin bedeutet, entspannt unterm Sternenhimmel zu liegen. Mit ihm steht deinem Gartenglück nichts mehr im Weg. Deinen Traum vom Gartenbett kannst du einfach umsetzen! Gartenbett wetterfest machen: So geht’s. Die Vögel zwitschern, die Blätter rauschen leise im Wind und die Sonne lacht vom Himmel. Das sind die idealen Bedingungen für einen Powernap auf deinem Daybed – tagsüber unter freiem Himmel. Und später lädt die laue Sommerluft dazu ein, die ganze Nacht unter dem sternenklaren Himmelszelt zu verbringen und nach Sternschnuppen Ausschau zu halten. Am nächsten Morgen kitzeln dich die ersten Sonnenstrahlen aus dem Schlaf. Mach dir zunächst Gedanken über den passenden Ort für dein Gartenbett. Im besten Fall ist er windgeschützt und besitzt mindestens eine Wand. Was die Himmelsrichtung angeht, empfiehlt sich der Osten; Standorte im Westen und Süden heizen sich eventuell zu stark auf. Wenn dein Gartenbett wetterfest ist, kann ihm auch ein Regenschauer nichts ausmachen. Begrüßt dich der neue Tag einmal nicht mit den ersten zaghaften Sonnenstrahlen, sondern mit dem Geruch von Sommerregen und einem leisen Prasseln auf dem Dach, kannst du dich entspannt zur Seite drehen und Tagträumen. Was ist bei einem Outdoor-Wohn- und Schlafzimmer noch zu beachten? Welche Elemente des Gartenbettes kannst du getrost draußen lassen und welche solltest du abends mit hineinnehmen? Die Polster, Kissen und Decken, für die du dich entscheidest, sollten luftdurchlässig mit einer wasserabweisenden Füllung sein und schnell trocknen können. Dekorative Elemente wie Zierkissen solltest du lieber über Nacht ins Haus nehmen oder in einer Kissen- oder Aufbewahrungsbox verstauen. Ein Gartenbett mit Dach schützt sie zwar vor Regen, gegen Feuchtigkeit sind sie jedoch nicht gefeit. Home-Camping unter dem Sternenzelt. Rund um das Bett und in direkter Nähe des Gartenbettes solltest du keine Pflanzen aufstellen, denn sie ziehen Insekten an. Bienen und Mücken sind zwar nützlich, aber in der Nähe deines Bettes möchtest du sie sicher lieber nicht haben. Dem ungebetenen Besuch kannst du auch Einhalt gebieten, indem du dein Gartenbett mit Füßen oder Beinen versiehst, statt es direkt auf den Boden zu stellen. Auch sollte es gut zu transportieren sein, damit du es ohne große Mühe umstellen kannst – so kann sich der Boden darunter auch immer mal wieder erholen. Eine Upcycling-Methode, die sich in puncto Nachhaltigkeit anbietet, besteht darin, aus Europaletten eine Outdoor-Lounge oder ein Gartenbett zu bauen. Behandle diese dazu mit einer Holzschutzlasur, bevor du ihnen ein neues Leben schenkst. So sind sie gut geschützt und wetterfest. Im Sommer wird das Leben nach draußen verlagert. Gartenbett aus Metall gestalten. Apropos Nachhaltigkeit: Du kannst ein altes, ausgedientes Metall-Bettgestell mit rosthemmender Farbe streichen, dann hast du bereits ein gutes Fundament mit Vintage-Charakter und ansprechender Patina. Eine Lichterkette rundherum sorgt für romantische Stimmung, wenn es zu dämmern beginnt. Entlang des Gestells kannst du Haken befestigen, an die du diverse praktische Gegenstände hängen kannst. Ob Landhausstil oder urban-minimalistisch im Industriedesign – entfalte dich stilistisch bei der Planung und Gestaltung des Gartenbettes aus Metall einfach ganz frei. Ein Daybed für die „Night-time“? Vielleicht besitzt du auch noch eine Matratze, die du nicht mehr brauchst? Beziehe sie mit wasserundurchlässigem Stoff oder lass sie in einer Polsterei beziehen. Wenn es dein Budget hergibt, bietet sich auch eine Outdoor-Matratze an. Solltest du planen, häufiger draußen auf dem Gartenbett zu übernachten, lohnt sich eventuell die Anschaffung einer Matratze mit Federkern. Auch ein Luftbett eignet sich sehr gut für draußen. Genieße deine Zeit unterm Himmelszelt! Das könnte dich auch interessieren:

Gartenbett

Gartenbett

Gartenbett: Himmlisch entspannen. Tipps zum Einrichten eines Rückzugsortes für Draußen. An warmen Tagen verbringen wir mehr Zeit im Freien und genießen das Licht und wärmende Sonnenstrahlen bis in die späten Abendstunden. Am liebsten würden wir komplette Wohnräume vorübergehend nach außen verlagern. Ein Gartenbett oder sogar ein Gartenbett mit Dach macht das in der warmen Jahreszeit möglich. Wir haben ein paar Ideen zum Biwakieren – wie man das Nachtlager unter freiem Himmel auch nennt. Gartenbett mit Dach: Den Sternen so nah. Gepflegt abhängen und abtauchen; in der Hängematte die Augen schließen und sanft hin und her wiegen – was gibt es Schöneres an einem warmen Tag? Auch ein leichte Frühlingsbriese oder Sommerregen können das Vergnügen nicht trüben, im Gegenteil. Zieht sich der Himmel jedoch zu, suchen wir besser schnell nach einem Unterschlupf. Ein großer Sonnenschirm ist zwar hilfreich, schützt jedoch nur punktuell. Stabilere Varianten sind Daybed, Lounge oder Gartenbett. Sie lassen sich so gestalten, dass sie trotz leichter Wetterkapriolen einen gemütlichen Aufenthalt im Garten oder auf dem Balkon ermöglichen. Wenn du dir ein Gartenbett mit Dach wünschst, gibt es verschiedene Möglichkeiten: Ein Gartenbett mit Baldachin ist zum Beispiel eine sehr schöne Idee. Der Baldachin bildet ein Himmelbett aus fließendem Stoff und sorgt für Sonnen- und Regenschutz sowie für Privatsphäre auf die leichte, elegante Art – im Garten, auf der Terrasse oder sogar auf dem Balkon. Ein Gartenbett mit einem schattenspendenden Dach schützt auch vor Sonnenbrand oder einem Sonnenstich, wenn aus dem kleinen Nickerchen ein ausgewachsenes Schläfchen werden sollte. Als Mückenschutz kann zudem ein Moskitonetz-Baldachin fungieren. Ein Gartenbett mit Baldachin bedeutet, entspannt unterm Sternenhimmel zu liegen. Mit ihm steht deinem Gartenglück nichts mehr im Weg. Deinen Traum vom Gartenbett kannst du einfach umsetzen! Gartenbett wetterfest machen: So geht’s. Die Vögel zwitschern, die Blätter rauschen leise im Wind und die Sonne lacht vom Himmel. Das sind die idealen Bedingungen für einen Powernap auf deinem Daybed – tagsüber unter freiem Himmel. Und später lädt die laue Sommerluft dazu ein, die ganze Nacht unter dem sternenklaren Himmelszelt zu verbringen und nach Sternschnuppen Ausschau zu halten. Am nächsten Morgen kitzeln dich die ersten Sonnenstrahlen aus dem Schlaf. Mach dir zunächst Gedanken über den passenden Ort für dein Gartenbett. Im besten Fall ist er windgeschützt und besitzt mindestens eine Wand. Was die Himmelsrichtung angeht, empfiehlt sich der Osten; Standorte im Westen und Süden heizen sich eventuell zu stark auf. Wenn dein Gartenbett wetterfest ist, kann ihm auch ein Regenschauer nichts ausmachen. Begrüßt dich der neue Tag einmal nicht mit den ersten zaghaften Sonnenstrahlen, sondern mit dem Geruch von Sommerregen und einem leisen Prasseln auf dem Dach, kannst du dich entspannt zur Seite drehen und Tagträumen. Was ist bei einem Outdoor-Wohn- und Schlafzimmer noch zu beachten? Welche Elemente des Gartenbettes kannst du getrost draußen lassen und welche solltest du abends mit hineinnehmen? Die Polster, Kissen und Decken, für die du dich entscheidest, sollten luftdurchlässig mit einer wasserabweisenden Füllung sein und schnell trocknen können. Dekorative Elemente wie Zierkissen solltest du lieber über Nacht ins Haus nehmen oder in einer Kissen- oder Aufbewahrungsbox verstauen. Ein Gartenbett mit Dach schützt sie zwar vor Regen, gegen Feuchtigkeit sind sie jedoch nicht gefeit. Home-Camping unter dem Sternenzelt. Rund um das Bett und in direkter Nähe des Gartenbettes solltest du keine Pflanzen aufstellen, denn sie ziehen Insekten an. Bienen und Mücken sind zwar nützlich, aber in der Nähe deines Bettes möchtest du sie sicher lieber nicht haben. Dem ungebetenen Besuch kannst du auch Einhalt gebieten, indem du dein Gartenbett mit Füßen oder Beinen versiehst, statt es direkt auf den Boden zu stellen. Auch sollte es gut zu transportieren sein, damit du es ohne große Mühe umstellen kannst – so kann sich der Boden darunter auch immer mal wieder erholen. Eine Upcycling-Methode, die sich in puncto Nachhaltigkeit anbietet, besteht darin, aus Europaletten eine Outdoor-Lounge oder ein Gartenbett zu bauen. Behandle diese dazu mit einer Holzschutzlasur, bevor du ihnen ein neues Leben schenkst. So sind sie gut geschützt und wetterfest. Im Sommer wird das Leben nach draußen verlagert. Gartenbett aus Metall gestalten. Apropos Nachhaltigkeit: Du kannst ein altes, ausgedientes Metall-Bettgestell mit rosthemmender Farbe streichen, dann hast du bereits ein gutes Fundament mit Vintage-Charakter und ansprechender Patina. Eine Lichterkette rundherum sorgt für romantische Stimmung, wenn es zu dämmern beginnt. Entlang des Gestells kannst du Haken befestigen, an die du diverse praktische Gegenstände hängen kannst. Ob Landhausstil oder urban-minimalistisch im Industriedesign – entfalte dich stilistisch bei der Planung und Gestaltung des Gartenbettes aus Metall einfach ganz frei. Ein Daybed für die „Night-time“? Vielleicht besitzt du auch noch eine Matratze, die du nicht mehr brauchst? Beziehe sie mit wasserundurchlässigem Stoff oder lass sie in einer Polsterei beziehen. Wenn es dein Budget hergibt, bietet sich auch eine Outdoor-Matratze an. Solltest du planen, häufiger draußen auf dem Gartenbett zu übernachten, lohnt sich eventuell die Anschaffung einer Matratze mit Federkern. Auch ein Luftbett eignet sich sehr gut für draußen. Genieße deine Zeit unterm Himmelszelt! Das könnte dich auch interessieren:

Mehrfachnutzung

Mehrfachnutzung

Nicht wegwerfen – wiederverwenden! Viele Produkte haben eine kurze Lebensdauer, da sie nur zur einmaligen Verwendung vorgesehen sind, wie beispielsweise ein Coffee to Go Becher, der nach dem Austrinken entsorgt wird. Schade eigentlich! Wir finden, dass die Mehrfachverwendung viel besser ist – das spart auf lange Sicht nicht nur Verpackungsmaterial, sondern auch Geld! Unser Tipp: Mitmachen und mehrfach verwenden! Hier zeigen wir mit einigen Tipps, wie du die ALDI Verpackungsmission auch zu deiner Mission machen kannst. Unsere Tipps Plastiktüten einen Korb geben Nimm deine eigene Stofftasche oder einen Korb mit zum Einkaufen. Ein stabiler Korb oder ein schöner Baumwollbeutel hält jahrelang und ist bei mehrfachem Gebrauch umweltfreundlich. Stofftaschen lassen sich auch in der Handtasche oder im Rucksack leicht verstauen, sodass selbst für den Spontaneinkauf keine neue Tüte nötig ist. Auch bei uns findest du ein Angebot an unterschiedlichen Mehrwegtaschen. Für den Knotenbeutel für Obst- und Gemüse werden wir bei ALDI SÜD übrigens nach und nach umweltschonende Alternativen anbieten: So zum Beispiel ab Ende des Jahres 2019 Mehrwegnetze, die du jahrelang verwenden kannst. Essen und Trinken to go Pack das Pausenbrot für deine Liebsten oder den Snack für unterwegs nicht in Butterbrottüten aus Plastik oder Papier. Eine Brotdose aus Metall oder Kunststoff ist umweltfreundlicher als Verpackungen mit Alu- und Frischhaltefolie oder Plastikbrotbeuteln. Gleiches gilt für deinen Coffee to go: Koche ihn doch einfach selbst und nimm ihn im Thermobecher mit. Deinen eigenen Becher kannst du übrigens auch beim Bäcker oder im Coffee-Shop oder an den Kaffeeautomaten bei ALDI SÜD auffüllen lassen – ohne dabei die Welt mit Pappbechermüll zu überfluten. Upcycling: Zu schön für die Tonne Bevor du Verpackungen achtlos in den Müll wirfst, frage dich doch kurz, ob du nicht doch noch Verwendung dafür hast. Mit etwas Einfallsreichtum lässt sich aus Behältern häufig noch Nützliches basteln. Aus kaputten Jeans lässt sich eine Tasche nähen, aus dem alten Kleid ein Kissenbezug. Leere Marmeladengläser lassen sich zu Lampen, Vasen oder Aufbewahrungssystemen umfunktionieren. Aus Weinkorken kann eine Pinnwand entstehen und Konservendosen eignen sich hervorragend als Blumentöpfe für den Balkon. Lass deiner Kreativität freien Lauf! WEITERE THEMEN, DIE DICH INTERESSIEREN KÖNNTEN

Mehrfachnutzung

Mehrfachnutzung

Nicht wegwerfen – wiederverwenden! Viele Produkte haben eine kurze Lebensdauer, da sie nur zur einmaligen Verwendung vorgesehen sind, wie beispielsweise ein Coffee to Go Becher, der nach dem Austrinken entsorgt wird. Schade eigentlich! Wir finden, dass die Mehrfachverwendung viel besser ist – das spart auf lange Sicht nicht nur Verpackungsmaterial, sondern auch Geld! Unser Tipp: Mitmachen und mehrfach verwenden! Hier zeigen wir mit einigen Tipps, wie du die ALDI Verpackungsmission auch zu deiner Mission machen kannst. Unsere Tipps Plastiktüten einen Korb geben Nimm deine eigene Stofftasche oder einen Korb mit zum Einkaufen. Ein stabiler Korb oder ein schöner Baumwollbeutel hält jahrelang und ist bei mehrfachem Gebrauch umweltfreundlich. Stofftaschen lassen sich auch in der Handtasche oder im Rucksack leicht verstauen, sodass selbst für den Spontaneinkauf keine neue Tüte nötig ist. Auch bei uns findest du ein Angebot an unterschiedlichen Mehrwegtaschen. Für den Knotenbeutel für Obst- und Gemüse werden wir bei ALDI SÜD übrigens nach und nach umweltschonende Alternativen anbieten: So zum Beispiel ab Ende des Jahres 2019 Mehrwegnetze, die du jahrelang verwenden kannst. Essen und Trinken to go Pack das Pausenbrot für deine Liebsten oder den Snack für unterwegs nicht in Butterbrottüten aus Plastik oder Papier. Eine Brotdose aus Metall oder Kunststoff ist umweltfreundlicher als Verpackungen mit Alu- und Frischhaltefolie oder Plastikbrotbeuteln. Gleiches gilt für deinen Coffee to go: Koche ihn doch einfach selbst und nimm ihn im Thermobecher mit. Deinen eigenen Becher kannst du übrigens auch beim Bäcker oder im Coffee-Shop oder an den Kaffeeautomaten bei ALDI SÜD auffüllen lassen – ohne dabei die Welt mit Pappbechermüll zu überfluten. Upcycling: Zu schön für die Tonne Bevor du Verpackungen achtlos in den Müll wirfst, frage dich doch kurz, ob du nicht doch noch Verwendung dafür hast. Mit etwas Einfallsreichtum lässt sich aus Behältern häufig noch Nützliches basteln. Aus kaputten Jeans lässt sich eine Tasche nähen, aus dem alten Kleid ein Kissenbezug. Leere Marmeladengläser lassen sich zu Lampen, Vasen oder Aufbewahrungssystemen umfunktionieren. Aus Weinkorken kann eine Pinnwand entstehen und Konservendosen eignen sich hervorragend als Blumentöpfe für den Balkon. Lass deiner Kreativität freien Lauf! WEITERE THEMEN, DIE DICH INTERESSIEREN KÖNNTEN

Faire Muttertagsrosen

Faire Muttertagsrosen

Fairtrade-Rosen von ALDI SÜD zum Muttertag. Blumen zum Muttertag? Aber unbedingt! Mit Fairtrade-Rosen von ALDI SÜD machst du deiner Mutter eine Freude. Und gleichzeitig leistest du einen wichtigen Beitrag. Denn Fairtrade sorgt für bessere Lebens- und Arbeitsbedingungen in Afrika, Asien und Lateinamerika – gerade auch für Frauen und Mütter. Mit Fairtrade-Rosen Menschenrechte stärken. Am 14. Mai ist Muttertag – und da gehört für viele Familien ein festlicher Rosenstrauß dazu. Beim Thema Blumen lohnt es sich, genauer hinzuschauen: Fairtrade-Rosen sind die bessere Wahl. Denn häufig sind es Frauen und vor allem Mütter, die in den Ländern des globalen Südens Rosen produzieren. Sie sind oft als Pflückerinnen in den Gewächshäusern oder in den Packstationen der Farmen tätig. Der Lohn ist häufig gering, Arbeitsschutz herrscht meist gar nicht.  ALDI SÜD will das ändern und setzt ganz bewusst auf Fairtrade-Rosen. Seit Anfang 2019 verkaufen wir in der Stiellänge 40cm ausschließlich Rosen, die nach Fairtrade-Standards produziert und zertifiziert wurden. Denn dort, wo Fairtrade-Rosen angebaut werden, profitieren Beschäftige von stabilen Mindestlöhnen, besseren Umwelt- und Sozialstandards sowie einer Prämie für Gemeinschaftsprojekte. Fairtrade macht den Unterschied. Das Beispiel Kenia zeigt besonders deutlich, welchen Unterschied fair gehandelte Blumen machen. Das ostafrikanische Land ist weltweit der wichtigste Blumendirektexporteur nach den Niederlanden. Die Arbeitsbedingungen sind hart, gleichzeitig ist das Land stark vom Klimawandel betroffen – wie viele andere Länder des globalen Südens. Rund die Hälfte der Beschäftigten auf kenianischen Blumenfarmen ist weiblich. Frauen und Kinder sind von den Folgen des Klimawandels besonders stark betroffen. Die Fairtrade-Standards erhöhen die soziale Gerechtigkeit unter den Mitarbeitenden und sorgen für mehr Gleichberechtigung: So sind feste Arbeitsverträge und Arbeitszeiten sowie Mutterschutz auf den zertifizierten Farmen verpflichtend. Mit gezielten Projekten werden die Mitarbeiterinnen gestärkt und gefördert – für mehr gesellschaftliche Mitbestimmung und finanzielle Unabhängigkeit. Fairtrade-Rosen: Auch die Umwelt profitiert. Zudem setzt sich Fairtrade für den Schutz von Umwelt und Klima ein: Pestizide werden stark reduziert bzw. bestimmte für Mensch und Umwelt schädliche verboten, wassersparende Bewässerung und nachhaltiges Wasser-, Kompost- und Müllmanagement sind feste Bestandteile der Projekte. Dank des warmen ostafrikanischen Klimas müssen die Gewächshäuser nicht beheizt werden, weshalb Fairtrade-Rosen trotz des Transportweges eine günstigere CO2-Bilanz haben als die niederländischen Exemplare. Mit Fairtrade-Rosen von ALDI SÜD verschönst du also nicht nur den Muttertag mit deinen Lieben, sondern unterstützt eine ökologisch und gesellschaftlich wirklich gute Sache! ALDI SÜD Fairtrade Rosen WEITERE THEMEN, DIE DICH INTERESSIEREN KÖNNTEN

Drachen basteln

Drachen basteln

Drachen basteln leicht gemacht. Schritt für Schritt einen Drachen selber basteln. Im Herbst beginnt die Drachen-Saison. Vielleicht möchtest du mit deiner Familie in diesem Jahr selbst kreativ werden? Drachen basteln ist für Kinder und auch Erwachsene eine schöne Beschäftigung. In wenigen Schritten kannst du dir deinen eigenen Rauten-Drachen basteln. Das Besondere: Er besteht aus einfachen Haushaltsgegenständen, die du sicher zu Hause hast. Zum Drachenbasteln brauchst du keine Vorlage zum Ausdrucken – gehe einfach nach der folgenden Anleitung vor. Das brauchst du, um einen Drachen zu basteln. 1 bis 2 Rundstäbe aus Holz, circa 5 mm Durchmesser, 100 cm lang (alternativ: lange, glatte Äste oder Stöcke) 1 stabilen Müllbeutel Schere Klebstoff Schnur/Kordel oder Paketband 1 bis 2 transparente Recycling-Müllsäcke einen kleinen Schwamm Acrylfarben (helle, leuchtende Farbtöne) Drachenschnur mit Griff, 100 m Schritt-für-Schritt Anleitung. Als ersten Schritt des Projekts „Drachen basteln“ sägst du die Rundhölzer zurecht. Der Drachen hat die Maße: 56 cm x 39 cm. Wenn du schmale, gerade Stöcke findest, umso besser, dann brauchst du keine zu kaufen – das ist nachhaltiger. Bilde eine T-Form und fixiere die Stäbe mit der Angelschnur in der Mitte. Entferne die Tragebänder entlang der Mülltüte, so dass du eine rechteckige Fläche vor dir liegen hast. Lege die Hölzer auf die ausgebreitete Tüte und schneide großzügig rundherum eine Rauten-Form aus. Lass‘ dabei etwa 10 bis 15 cm Abstand zu den Hölzern. Falte den überstehenden Rand nun nach innen und klebe ihn fest. Der Drachen, den du bastelst, nimmt immer mehr Form an. Drehe den Drachen zum Weiterbasteln um. Zwirble nun an den vier Ecken die Folie fest um die Stabenden. Verknote die Enden mit etwas Angelschnur. Fertig ist das Grundgerüst des Drachens. Jetzt bekommt der Drachen einen Schwanz aus einer Schnur mit Schleifen. Schneide die dünnen, transparenten Müllbeutel in gleich große Streifen und wickle sie in gleichmäßigen Abständen um ein Stück Kordel. Binde diesen Drachenschwanz am unteren Ende deines Fluggerätes fest. Um den Drachen, den du gebastelt hast, flugfähig zu machen, drehst du ihn wieder um und stichst entlang des vertikalen, längeren Stabs zwei kleine Löcher in die Tüte: ein Loch 15 cm über dem unteren Ende und ein Loch 15 cm unter dem oberen Ende des Drachens. Nun fädelst du die Angelschnur durch die Löcher und bindest an der Innenseite des Drachens die lange Drachenschnur fest. Nach dem Drachenbasteln kommt das Dekorieren. Damit der DIY-Drachen später in der Höhe auch gut zu sehen ist, verziere ihn mit leuchtenden, hellen Farben. Schneide dafür beispielsweise aus einem Küchenschwamm kleine Stempel in verschiedenen Formen. Acrylfarben haben eine gute Deckkraft auf der dunklen Folie. Und jetzt: Nichts wie raus – flieg, Drache, flieg! Und jetzt: Nichts wie raus – flieg, Drache, flieg! Drachen basteln ist für Kinder und auch Erwachsene eine schöne Beschäftigung. Das könnte dich auch interessieren:

Drachen basteln

Drachen basteln

Drachen basteln leicht gemacht. Schritt für Schritt einen Drachen selber basteln. Im Herbst beginnt die Drachen-Saison. Vielleicht möchtest du mit deiner Familie in diesem Jahr selbst kreativ werden? Drachen basteln ist für Kinder und auch Erwachsene eine schöne Beschäftigung. In wenigen Schritten kannst du dir deinen eigenen Rauten-Drachen basteln. Das Besondere: Er besteht aus einfachen Haushaltsgegenständen, die du sicher zu Hause hast. Zum Drachenbasteln brauchst du keine Vorlage zum Ausdrucken – gehe einfach nach der folgenden Anleitung vor. Das brauchst du, um einen Drachen zu basteln. 1 bis 2 Rundstäbe aus Holz, circa 5 mm Durchmesser, 100 cm lang (alternativ: lange, glatte Äste oder Stöcke) 1 stabilen Müllbeutel Schere Klebstoff Schnur/Kordel oder Paketband 1 bis 2 transparente Recycling-Müllsäcke einen kleinen Schwamm Acrylfarben (helle, leuchtende Farbtöne) Drachenschnur mit Griff, 100 m Schritt-für-Schritt Anleitung. Als ersten Schritt des Projekts „Drachen basteln“ sägst du die Rundhölzer zurecht. Der Drachen hat die Maße: 56 cm x 39 cm. Wenn du schmale, gerade Stöcke findest, umso besser, dann brauchst du keine zu kaufen – das ist nachhaltiger. Bilde eine T-Form und fixiere die Stäbe mit der Angelschnur in der Mitte. Entferne die Tragebänder entlang der Mülltüte, so dass du eine rechteckige Fläche vor dir liegen hast. Lege die Hölzer auf die ausgebreitete Tüte und schneide großzügig rundherum eine Rauten-Form aus. Lass‘ dabei etwa 10 bis 15 cm Abstand zu den Hölzern. Falte den überstehenden Rand nun nach innen und klebe ihn fest. Der Drachen, den du bastelst, nimmt immer mehr Form an. Drehe den Drachen zum Weiterbasteln um. Zwirble nun an den vier Ecken die Folie fest um die Stabenden. Verknote die Enden mit etwas Angelschnur. Fertig ist das Grundgerüst des Drachens. Jetzt bekommt der Drachen einen Schwanz aus einer Schnur mit Schleifen. Schneide die dünnen, transparenten Müllbeutel in gleich große Streifen und wickle sie in gleichmäßigen Abständen um ein Stück Kordel. Binde diesen Drachenschwanz am unteren Ende deines Fluggerätes fest. Um den Drachen, den du gebastelt hast, flugfähig zu machen, drehst du ihn wieder um und stichst entlang des vertikalen, längeren Stabs zwei kleine Löcher in die Tüte: ein Loch 15 cm über dem unteren Ende und ein Loch 15 cm unter dem oberen Ende des Drachens. Nun fädelst du die Angelschnur durch die Löcher und bindest an der Innenseite des Drachens die lange Drachenschnur fest. Nach dem Drachenbasteln kommt das Dekorieren. Damit der DIY-Drachen später in der Höhe auch gut zu sehen ist, verziere ihn mit leuchtenden, hellen Farben. Schneide dafür beispielsweise aus einem Küchenschwamm kleine Stempel in verschiedenen Formen. Acrylfarben haben eine gute Deckkraft auf der dunklen Folie. Und jetzt: Nichts wie raus – flieg, Drache, flieg! Und jetzt: Nichts wie raus – flieg, Drache, flieg! Drachen basteln ist für Kinder und auch Erwachsene eine schöne Beschäftigung. Das könnte dich auch interessieren:

Auridis

Auridis

Allen Kindern eine Chance geben Ein Baustein unseres gesellschaftlichen Engagements ist die Förderung der gemeinnützigen Auridis Stiftung. Die Stiftung wird von ALDI SÜD finanziert, handelt aber komplett unabhängig. Mit ihrer Arbeit verfolgt die Stiftung ein klares Ziel: Sie macht sich stark für Familien, damit Kinder und Jugendliche in Deutschland unter bestmöglichen Bedingungen aufwachsen können. Seit der Gründung der Auridis Stiftung gGmbH im Jahr 2006 hat diese mehr als 78 Millionen Euro Fördermittel an Partnerorganisationen ausgezahlt. Mithilfe der Fördergelder werden Familien in schwierigen Situationen mit einem passenden Angebot unterstützt. Damit zählt die Auridis Stiftung zu den größten Förderstiftungen für Familien und Kindern in Deutschland. Die Stiftung ↓ Corona-Hilfsangebote ↓   Was steckt hinter der Auridis Stiftung? Kinder sind unsere Zukunft und sie alle sollten faire und gleiche Chance auf eine gute Zukunft haben. Dabei sollten sie gesund, in Sicherheit und mit stabilen Beziehungen aufwachsen. Es gibt Familien, die vor besonderen Herausforderungen stehen und Hilfe brauchen, um diese zu meistern. Oftmals sind die Bedingungen, unter denen Kinder aufwachsen sollten, in diesen Familien nicht gegeben. Genau an dieser Stelle setzt die Auridis Stiftung an. Sie unterstützt diese Familien, damit Herausforderungen bewältigt werden können und den Kindern ein Umfeld geschaffen wird, in dem sie gut aufwachsen können. Für alle die, die es aus eigener Kraft nicht schaffen, stellt die Auridis Stiftung eine Hilfe dar. Sie arbeitet mit sozialen Organisationen zusammen, die sich um diese Menschen kümmern und damit einen wertvollen Beitrag für die ganze Gesellschaft leisten. Wie arbeitet die Auridis Stiftung? Die Arbeit der Auridis Stiftung gliedert sich grob in zwei Bereiche: Zum einen fördert sie Vereine und andere soziale Organisationen, die sich unter anderem dafür einsetzen, Eltern Wissen zu vermitteln, Kindern Lesen beizubringen oder ihnen Freizeitmöglichkeiten anzubieten. Die Auridis Stiftung spendet dafür nicht gezielt für einzelne Maßnahmen, sondern fördert ihre Partner langfristig, um die bestmögliche Wirkung für die Familien und Kinder erzielen zu können. Zum zweiten Bereich gehören strukturell angelegte Kooperationen, zum Beispiel mit Kommunen oder auch Landesregierungen und Ministerien. Hier geht es uns vor allem darum, die verschiedenen Akteure untereinander zu vernetzen, um zum Beispiel Präventionsangebote zu verbessern. Wichtig ist dabei, dass möglichst viele Familien erreicht und die Projekte nachhaltig wirksam sind. ALDI SÜD stärkt Hilfsangebote für Kinder und Jugendliche Wegen Corona mussten bereits unzählige Unterrichtsstunden ausfallen. Förderprogramme und Zusatzangebote sollen Schülerinnen und Schülern nun helfen. Sie sollen Verpasstes nachholen können und wieder Spaß am Lernen finden. Die von ALDI SÜD geförderte Auridis Stiftung packt mit an. Mit über 350.000 Euro unterstützt sie ausgesuchte Projekte, die insgesamt über 1500 Kinder und Jugendliche erreichen. Zu den geförderten Projekten gehört „Lernen neu denken“. Das Angebot sorgt für zusätzliches Personal, das Grundschulen bei der individuellen Förderung benachteiligter Kinder unterstützt. Die Auridis Stiftung ermöglicht 15 Schulklassen mit rund 375 Kindern die Teilnahme. Als weiteres Projekt fördert die Auridis Stiftung die „climb-Lernferien“. An dem Weiterbildungsprogramm können so rund 630 Grundschülerinnen und -schüler teilnehmen. Weitere Themen, die dich interessieren könnten

Auridis

Auridis

Allen Kindern eine Chance geben Ein Baustein unseres gesellschaftlichen Engagements ist die Förderung der gemeinnützigen Auridis Stiftung. Die Stiftung wird von ALDI SÜD finanziert, handelt aber komplett unabhängig. Mit ihrer Arbeit verfolgt die Stiftung ein klares Ziel: Sie macht sich stark für Familien, damit Kinder und Jugendliche in Deutschland unter bestmöglichen Bedingungen aufwachsen können. Seit der Gründung der Auridis Stiftung gGmbH im Jahr 2006 hat diese mehr als 78 Millionen Euro Fördermittel an Partnerorganisationen ausgezahlt. Mithilfe der Fördergelder werden Familien in schwierigen Situationen mit einem passenden Angebot unterstützt. Damit zählt die Auridis Stiftung zu den größten Förderstiftungen für Familien und Kindern in Deutschland. Die Stiftung ↓ Corona-Hilfsangebote ↓   Was steckt hinter der Auridis Stiftung? Kinder sind unsere Zukunft und sie alle sollten faire und gleiche Chance auf eine gute Zukunft haben. Dabei sollten sie gesund, in Sicherheit und mit stabilen Beziehungen aufwachsen. Es gibt Familien, die vor besonderen Herausforderungen stehen und Hilfe brauchen, um diese zu meistern. Oftmals sind die Bedingungen, unter denen Kinder aufwachsen sollten, in diesen Familien nicht gegeben. Genau an dieser Stelle setzt die Auridis Stiftung an. Sie unterstützt diese Familien, damit Herausforderungen bewältigt werden können und den Kindern ein Umfeld geschaffen wird, in dem sie gut aufwachsen können. Für alle die, die es aus eigener Kraft nicht schaffen, stellt die Auridis Stiftung eine Hilfe dar. Sie arbeitet mit sozialen Organisationen zusammen, die sich um diese Menschen kümmern und damit einen wertvollen Beitrag für die ganze Gesellschaft leisten. Wie arbeitet die Auridis Stiftung? Die Arbeit der Auridis Stiftung gliedert sich grob in zwei Bereiche: Zum einen fördert sie Vereine und andere soziale Organisationen, die sich unter anderem dafür einsetzen, Eltern Wissen zu vermitteln, Kindern Lesen beizubringen oder ihnen Freizeitmöglichkeiten anzubieten. Die Auridis Stiftung spendet dafür nicht gezielt für einzelne Maßnahmen, sondern fördert ihre Partner langfristig, um die bestmögliche Wirkung für die Familien und Kinder erzielen zu können. Zum zweiten Bereich gehören strukturell angelegte Kooperationen, zum Beispiel mit Kommunen oder auch Landesregierungen und Ministerien. Hier geht es uns vor allem darum, die verschiedenen Akteure untereinander zu vernetzen, um zum Beispiel Präventionsangebote zu verbessern. Wichtig ist dabei, dass möglichst viele Familien erreicht und die Projekte nachhaltig wirksam sind. ALDI SÜD stärkt Hilfsangebote für Kinder und Jugendliche Wegen Corona mussten bereits unzählige Unterrichtsstunden ausfallen. Förderprogramme und Zusatzangebote sollen Schülerinnen und Schülern nun helfen. Sie sollen Verpasstes nachholen können und wieder Spaß am Lernen finden. Die von ALDI SÜD geförderte Auridis Stiftung packt mit an. Mit über 350.000 Euro unterstützt sie ausgesuchte Projekte, die insgesamt über 1500 Kinder und Jugendliche erreichen. Zu den geförderten Projekten gehört „Lernen neu denken“. Das Angebot sorgt für zusätzliches Personal, das Grundschulen bei der individuellen Förderung benachteiligter Kinder unterstützt. Die Auridis Stiftung ermöglicht 15 Schulklassen mit rund 375 Kindern die Teilnahme. Als weiteres Projekt fördert die Auridis Stiftung die „climb-Lernferien“. An dem Weiterbildungsprogramm können so rund 630 Grundschülerinnen und -schüler teilnehmen. Weitere Themen, die dich interessieren könnten

Arved Fuchs

Arved Fuchs

Für den Klimaschutz: Polarforscher Arved Fuchs und ALDI SÜD in gemeinsamer Mission Als Lebensmitteleinzelhändler mit einer klaren Vision wissen wir: Nachhaltig denken und handeln ist der Schlüssel für die Zukunft unseres Planeten. Und das sehen nicht nur wir so. Auch der bekannte Abenteurer und Polarforscher Arved Fuchs macht sich schon lange für den Klimaschutz stark. Nun hat er eine Produktlinie mit ressourcenschonend hergestellter Trekking-Ausrüstung entworfen, die ab dem 3. August exklusiv bei ALDI SÜD angeboten wird. Warum das gleich doppelt gut für den Klimaschutz ist, erfährst du hier. Arved Fuchs will den Menschen die Natur näherbringen Zu den hochwertigen Ausrüstungsgegenständen gehören unter anderem ein ultraleichter Schlafsack, ein stabiler Tagesrucksack aus recycelten Materialien und wiederverwendbares Campingbesteck aus zertifiziertem Bambus. Die Idee hinter den Produkten erklärt Arved Fuchs so: „Grundsätzlich soll meine Camping-Linie die Menschen nach draußen locken. Ich möchte zeigen, dass es keine Mühe, sondern viel Spaß macht, Zeit in der Natur zu verbringen. Wichtig war mir dabei, dass alle Produkte möglichst aus recycelten Materialien sind. Ein respektvoller Umgang mit der Natur fängt mit ressourcenschonender Ausrüstung an.“ Die Zeit zum Handeln ist jetzt Arved Fuchs weiß, wie wichtig es ist, Menschen für die Natur und somit auch für ihren Schutz zu begeistern. Auf seinen vielen Reisen erlebt der 68-Jährige, der als erster Mensch zu Fuß sowohl den Nord- als auch den Südpol erreicht hat, immer wieder die unmittelbaren Folgen des Klimawandels: „Die Arktis erwärmt sich doppelt so schnell wie der Rest der Welt und diejenigen, die dort leben, spüren die Folgen schmerzhaft.“ Um dem entgegenzuwirken, arbeiten auch wir hart daran, unsere Emissionen auf ein Minimum zu reduzieren.  Mit sauberer Energie das Klima schützen Dafür investieren wir beispielsweise in neueste Technologien, um unser Energiemanagement zu verbessern. So konnten wir etwa durch den Einsatz umweltfreundlicher CO2-Kälteanlagen in unseren Filialen seit 2016 über 297.118 Tonnen CO2 einsparen. Apropos Energie: Wir arbeiten zu 100 Prozent mit Grünstrom. Ein großer Teil davon stammt aus Fotovoltaikanlagen, die wir auf den Dächern von über 1.320 unserer Filialen installiert haben. Mit der grünen Energie kannst du zudem dein Elektroauto an mehr als 250 unserer Filialen laden. Und wenn du auch bei dir zu Hause auf sauberen Strom setzen möchtest, haben wir mit ALDI Grüne Energie die passende Option parat. Umweltschutz kennt keine Grenzen Zurück in die Arktis. Hier führt Arved Fuchs jedes Jahr ein Klimacamp für Jugendliche durch, bei dem junge Menschen aus der ganzen Welt etwas über die Klimaproblematik lernen. „Viele Jugendliche haben noch nie in ihrem Leben Eis und Schnee gesehen“, erzählt er. „Diese Naturerfahrung macht etwas mit ihnen.“ Gemeinsam fürs Klima – wir haben es in der Hand Zur Lösung des Klimaproblems können wir alle etwas beitragen. Wir bieten unseren Kunden daher die Möglichkeit, aus einer Vielzahl von nachhaltig produzierten Waren zu wählen. Neben mehr als 450 Bio-Artikeln bieten wir auch immer wieder nachhaltige Aktionsartikel aus dem Non-Food-Bereich an. Die von Arved Fuchs entworfene Produktlinie mit nachhaltig hergestellter Trekking-Ausrüstung reicht von Campingkocher bis zum 2-Personen-Zelt und ist ab dem 3. August exklusiv bei ALDI SÜD erhältlich. Zur gesamten Kollektion   Arved Fuchs, der sich derzeit auf einer Expedition in Grönland befindet, weiß, wie wichtig nachhaltige Produkte für den Klimaschutz sind: „Wir werden das Klima- und Umweltproblem nur lösen, wenn wir als Kunden nachhaltige Produkte einfordern. Aber der Handel muss sich auch trauen, solche Produkte anzubieten. Daher bin ich sehr froh, dass es Unternehmen wie ALDI SÜD gibt, die in ihrem Sortiment den Nachhaltigkeitsgedanken weitertragen.“ Du willst mehr über Arved Fuchs und seine Expeditionen erfahren? Weitere Themen, die dich interessieren könnten

African Cashews

African Cashews

Cashewkerne: Mit Afrika Cashews Gutes tun! Du kaufst gern nachhaltig ein? Dann sind unsere Afrika Cashews perfekt für dich. Mit diesem Knabbersnack trittst du für weniger Emissionen beim Warentransport ein und stärkst die Wertschöpfungskette in Westafrika. Woher kommen eigentlich Cashews? Hast du dir diese Frage auch schon mal gestellt? Die meisten Cashewkerne stammen aus Westafrika, beispielsweise Benin. Dort, im tropischen Klima, wachsen die Cashewbäume am besten. Die kleinen, nierenförmigen Früchte, die auch als Cashewnüsse bezeichnet werden, hängen an einem verdickten orange-gelben Fruchtstiel. Die Ernte erfolgt in aufwändiger Handarbeit. Das Trocknen, Dämpfen, Rösten, Schälen und Sortieren, das für die Gewinnung von verzehrfähigen Cashews notwendig ist, findet aber in der Regel in Asien statt. Von dort aus werden die verarbeiteten Cashews schließlich nach Europa verschifft. Cashews ohne Umwege: Direkt aus dem Ursprungsland Durch die Verarbeitung von Cashewkernen im westafrikanischen Ursprungsland verkürzt sich der Transportweg immens. Unsere Afrika Cashews nehmen den direkten Weg von Benin nach Europa. Das spart transportbedingte Treibhausgas-Emissionen, die durch eine Zwischenstation zur Verarbeitung in Asien verursacht würden. Bei ALDI SÜD arbeiten wir kontinuierlich daran, klimaschädliche Emissionen entlang unserer Lieferkette zu reduzieren. Das ist Teil unserer Klimaschutz-Strategie. Farmen mit Zertifikat: Bio & Fairtrade Cashews Natürlich achten wir bei den Cashewkernen für ALDI SÜD zu allererst auf beste Qualität. Aber genauso wichtig sind uns Mensch und Umwelt. Deshalb sind unsere Afrika Cashews sowohl Bio- als auch Fairtrade-zertifiziert. Diese beiden Siegel stehen für ökologische Anbauweise und tragen zu besseren Arbeitsbedingungen bei. Was garantiert der Bio-Anbau von Afrika Cashews? Die Bewirtschaftung der Cashewbäume folgt den Regeln des ökologischen Landbaus. Das bedeutet u. a.: Verzicht auf chemisch-synthetische Pflanzenschutz- und Düngemittel Verzicht auf Gentechnik und Wachstumsregulatoren Afrika Cashews sind mit dem staatlich anerkannten EU-Bio-Logo gekennzeichnet. Diese Kennzeichnung dürfen nur Produkte tragen, die nach den EU-Vorschriften für den ökologischen Landbau hergestellt werden Welche weiteren Kriterien das Bio-Siegel umfasst und warum ALDI SÜD den ökologischen Landbau unterstützt, erfährst du auf unserer Bio-Seite. Was bedeutet Fairtrade bei Afrika Cashews? Seit 2010 sind wir Lizenzpartner von Fairtrade. Denn die Produkte, die das Fairtrade-Siegel tragen, sind sozial und ökologisch besonders nachhaltig. Dies gilt natürlich auch für unsere Fairtrade-zertifizierten Cashewkerne. Das heißt u. a.: Die Bäuerinnen und Bauern profitieren von einem stabilen Fairtrade-Mindestpreis und einer Fairtrade-Prämie für Gemeinschaftsprojekte Feste Arbeitsverträge, inklusive Sozialleistungen Umweltschonender Anbau und Schutz natürlicher Ressourcen Gesundheits- und Arbeitsschutz für Angestellte Wertschöpfung vor Ort – Unser Fairsprechen Wir bei ALDI SÜD engagieren uns für nachhaltige Wertschöpfungsketten. Das bedeutet konkret, dass wir dafür eintreten, dass die Menschen im Ursprungsland eines Produkts besonders stark von dessen Erzeugung profitieren. Deshalb werden unsere Afrika Cashews nicht nur in Benin geerntet, sondern auch vor Ort getrocknet, gedämpft, geschält und geröstet. ALDI engagiert sich so durch die Schaffung von lokalen Arbeitsplätzen für die Verbesserung der Lebensgrundlage von Menschen in der Region. Unsere Afrika Cashews sind ab September in allen ALDI SÜD Filialen erhältlich. Du erkennst sie an der farbenfroh gestalteten Verpackung, die auf den afrikanischen Ursprung verweist. Dieser Snack macht deinen nachhaltigen Einkauf perfekt: Bio, Fairtrade und 100 % made in Africa! WEITERE THEMEN, DIE DICH INTERESSIEREN KÖNNTEN

Für den Naturschutz: ALDI SÜD kooperiert mit Polarforscher Arved Fuchs

Für den Naturschutz: ALDI SÜD kooperiert mit Polarforscher Arved Fuchs

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt Für den Naturschutz: ALDI SÜD kooperiert mit Polarforscher Arved Fuchs Kategorie: Produkte Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Mülheim a. d. Ruhr (29.06.2021) ALDI SÜD und den bekannten Abenteurer und Polarforscher Arved Fuchs verbindet ein gemeinsames Ziel: noch mehr Menschen für die Natur, nachhaltige Produkte und den Klimaschutz begeistern. Ab dem 12. Juli ist die ressourcenschonende und langlebige Trekking-Produktlinie von Arved Fuchs exklusiv bei ALDI SÜD erhältlich. Zudem wird Fuchs‘ neuestes Buch „Aus Abenteuern lernen“ in den Filialen angeboten. Die Produktlinie von Arved Fuchs umfasst zehn Ausrüstungsgegenstände für Trekkingfreunde und Wanderer. „Aus eigener Erfahrung sind mir ein möglichst geringes Gewicht, funktionales Design und eine einfache Handhabung wichtig“, erklärt Fuchs. Das Spektrum der Ausrüstung reicht vom ultraleichten 2-Personen-Zelt und einem stabilen Tagesrucksack aus vornehmlich recycelten Materialien über einen gusseisernen Dutch Oven, der sich direkt aufs Feuer stellen lässt, bis zum handlichen Edelstahl-Campingkocher und einem wiederverwendbaren Campingbesteck aus zertifiziertem Bambus. Die Verpackungen bestehen zudem aus FSC-zertifizierten Materialien. Die Natur wertschätzen und das Klima schützen Mit der Ausrüstungslinie und seinem aktuellen Buch „Aus Abenteuern lernen“ möchte der Polarforscher für ein intensiveres Naturerlebnis und den Klimaschutz werben. „Das hat uns zusammengeführt“, sagt Sissy Wolf, Director Buying bei ALDI SÜD. Durch breit gefächerte Maßnahmen setzt sich die Unternehmensgruppe seit langem für eine Verringerung des CO2-Ausstoßes, den Schutz von Wäldern und mehr Nachhaltigkeit in der Welt des Handels ein. „Gemeinsam mit Arved Fuchs möchten wir möglichst viele Kunden für naturnahes Trekking begeistern. Zugleich zeigen wir, dass Ausrüstungsgegenstände aus umweltschonenden, recycelten Materialien sehr hohen Qualitätsansprüchen gerecht werden und zu bezahlbaren Preisen erhältlich sind“, so Wolf. Über Arved Fuchs Seit 40 Jahren erkundet Arved Fuchs zu Fuß, auf dem Hundeschlitten, im Kajak oder auf dem Segelboot die entlegensten Teile der Erde. Als erster Mensch gelangte der Polarforscher zu Fuß zum Nord- und Südpol. Einer breiten Öffentlichkeit wurde Fuchs auch durch die erste und bis heute einzige Weltumrundung des Kap Hoorns im Kajak, gemeinsam mit Rainer Neuber, bekannt. Seine Popularität als Abenteurer nutzt Fuchs, um für den Klimaschutz einzutreten. Seit 2007 richtet er jährlich ein internationales Jugendcamp in der Arktis aus, in dem junge Menschen lernen, wie wichtig es ist, die Erderwärmung zu stoppen. In seinem jüngsten Buch „Aus Abenteuern lernen“, das ab dem 12. Juli bei ALDI SÜD erhältlich ist, berichtet Fuchs, wie er auf seinen Expeditionen die Auswirkungen des Klimawandels immer wieder unmittelbar erlebt. Mehr zum Engagement von ALDI SÜD für den Umwelt- und Klimaschutz erfahren Sie hier: aldi-sued.de/de/nachhaltigkeit.html   Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI SÜD Burgstraße 37 45476 Mülheim an der Ruhr presse(at)aldi-sued.de

¹ Bitte beachte, dass der Onlineverkauf zum jeweils beworbenen Werbetermin um 7 Uhr startet. 90 Tage Rückgaberecht. Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkostenpauschale und ggf. Transportkosten (Sperrgut, Speditionsware). Artikel sind nicht in der Filiale vorrätig bzw. lagernd. Wir planen unsere Angebote stets gewissenhaft. In Ausnahmefällen kann es jedoch vorkommen, dass die Nachfrage nach einem Artikel unsere Einschätzung noch übertrifft und er mehr nachgefragt wird, als wir erwartet haben. Wir bedauern es, falls ein Artikel schnell – womöglich unmittelbar nach Aktionsbeginn – nicht mehr verfügbar sein sollte. Die Artikel werden zum Teil in baugleicher Ausführung unter verschiedenen Marken ausgeliefert. Alle Artikel ohne Dekoration. Der Verfügbarkeitszeitraum, die Zahlungsmöglichkeiten und die Lieferart eines Artikels (Paketware, Sperrgut oder Speditionsware) werden dir auf der jeweiligen Artikelseite mitgeteilt. Es gelten die „Allgemeinen Geschäftsbedingungen ALDI ONLINESHOP“. Diese sind auf aldi-onlineshop.de/agb/ abrufbar. Wir liefern die erworbene Ware nur innerhalb Deutschlands. Bei Lieferung von Speditionsware (frei Bordsteinkante und frei Verwendungsstelle): Keine Lieferung auf Inseln, Postfilialen, Packstationen und Paketshops. Keine Lieferung an ALDI Filialen. Bei Lieferung von Paketware (frei Haustür): Ob eine Lieferung an Paketshops, Packstationen oder Postfilialen möglich ist, ist abhängig vom Versandunternehmen und wird dir im Kaufprozess mitgeteilt. Keine Lieferung an ALDI Filialen. Vertragspartner: ALDI E-Commerce GmbH & Co. KG, Toulouser Allee 25, 40211 Düsseldorf.
* Wir bitten um Verständnis, dass einzelne Artikel aufgrund der aktuellen Situation in der internationalen Seefracht zeitweise nicht verfügbar oder erst später lieferbar sind. Bitte beachte, dass diese Aktionsartikel im Gegensatz zu unserem ständig verfügbaren Sortiment nur in begrenzter Anzahl zur Verfügung stehen. Sie können daher schon am Vormittag des ersten Aktionstages kurz nach Aktionsbeginn ausverkauft sein. Alle Artikel ohne Dekoration.