Sie haben nach folgenden Inhalten gesucht: "retro-k��hlschrank"

132 Inhalte gefunden

132 Inhalte gefunden Sie haben nach folgenden Inhalten gesucht: retro-k��hlschrank


Wähle eine der möglichen Optionen aus
Mottoparty-Ideen

Mottoparty-Ideen

Mottopartys – 5 Ideen, die gute Stimmung bringen! Kostüme, Snacks und Dekoideen für deine Feier! Du möchtest mal wieder eine knallige Party mit einem richtigen Motto feiern, aber fragst dich vielleicht, was für Mottopartys es überhaupt gibt? Dann hol dir hier tolle Inspirationen und Tipps für ein Verkleidungsfest, das so schnell niemand vergessen wird. Das Motto darf sich durchs ganze Fest ziehen – dazu gehören die Dekoration, Speisen, Getränke und natürlich die Musik. Alles Neon: Ideen für die 80er-Jahre-Mottoparty. Die einen waren dabei, die anderen hätten sie gern erlebt: Die 1980er-Jahre sind einfach Kult! Ob Muskelshirt und Schulterpolster-Blazer im Miami-Vice-Stil, punkige Lederkorsage und Tüllrock à la Madonna oder Möchtegern-Michael-Jackson mit weißen Socken und Handschuhen: Wer Verkleidungen liebt, kann sich hier richtig austoben. Gut auch, dass die 80er-Jahre musikalisch richtig Dampf machen. Da fällt es dir garantiert leicht, eine knackige Playlist zusammenzustellen. Übrigens: Vokuhilas sind wieder in. Vielleicht ist die Party ja der passende Anlass für eine alt-neue Frisur. Für die Deko einer authentischen 80er-Jahre Mottoparty eignet sich alles in Neonfarben, außerdem sorgen Rubiks-Würfel und kultige Arcade-Spiele wie Pac-Man und Donkey Kong für den ganz besonderen 80er-Flair. Kulinarisch passen klassischer Nudelsalat, Käse-Igel und Götterspeise mit Vanillesauce auf deine Mottoparty – schmeckt schön Retro.

 Rave, Grunge und Lavalampe: Ideen für die 90er-Jahre Mottoparty. Nicht nur Backstreet Boys-Fans kommen bei einer Einladung zu einer 90er-Jahre Mottoparty ins Schwärmen. Schließlich waren die 1990er-Jahre nicht nur die Zeit der ersten E-Mail-Adressen, sondern auch vieler neuer Musikstile wie Techno, Grunge und Hip-Hop. Zum Verkleiden eignen sich Baggy Jeans, Tattooketten und bunte Schnürsenkel. Wenn es mehr Richtung Techno gehen soll, sehen auch futuristische Accessoires toll aus, zum Beispiel LED-Brillen, reflektierende Materialien, glänzende Hüte oder Glow-in-the-Dark-Make-Up. Was immer geht: Farben, vor allem in Neontönen. Auch die Dekoration darf knallen, zum Beispiel mit Graffiti (einfach ein altes Betttuch aufhängen und besprühen) oder dem alten Nintendo 64, der vielleicht noch auf dem Dachboden herumsteht. Auf die Playlist gehören die Backstreet Boys, Nirvana, Britney Spears und die Beastie Boys.

 Banana Boat: Ideen für die Hawaii-Mottoparty. Eine Hawaii-Mottoparty ist eine tolle Spielwiese für deine kreativen Ideen und macht schon bei der Vorbereitung Lust aufs Reisen. Verwandle dein Zuhause in eine tropische Oase, schön sehen zum Beispiel Blumenketten aus (ob frisch gepflückt, künstlich oder aus buntem Papier selbstgebastelt, bleibt ganz dir überlassen), im Garten oder auf dem Balkon machen sich auch Lampions in fröhlichen Farben oder Tiki-Fackeln richtig gut. Exotische Obstplatten, farbenfrohe Cocktails wie Mai Tai, Piña Colada oder Tequila Sunrise sowie hawaiianische Ukelelen-Musik oder andere tropische Klänge lassen Urlaubsstimmung aufkommen. Und auch das Verkleiden darf locker-leicht gehen: Flip-Flops, Blumenröcke, bunte luftige Hemden oder gar ein Hawaii-Hemd – zu diesem Dresscode müssen deine Gäste sicher nicht gezwungen werden.

 Perfekt für die Bad-Taste-Mottoparty: Omas gelber Faltenrock oder Socken in Sandalen. Wer hat den schlechtesten Geschmack? Ideen für die Bad-Taste-Mottoparty. Auf einer Bad-Taste-Mottoparty kommt oft besonders gute Stimmung auf. Aber bestimmt fragst du dich, welche Kostüme, Dekoration und Speisen für eine krachende „Schlechter-Geschmack“-Party geeignet sind. Es ist eigentlich ganz einfach: Bei einer Bad-Taste-Mottoparty geht es darum, modische Regeln zu brechen. Wie wäre es mit Omas gelben Faltenrock, Socken in Sandalen oder dem zu eng gewordenen Teneriffa-T-Shirt? Auch immer gut: Bärte zum Ankleben, Perücken, alberne Sonnenbrillen und Klamotten, die man schon seit Monaten zur Altkleidertonne bringen wollte. Faustregel: so anders und unpassend zu deinem normalen Style, wie möglich! Das macht Kindern natürlich besonders viel Spaß, lockt aber auch Erwachsene so richtig aus der Reserve.
 Das Schöne ist: Bei der Bad-Taste-Party darf die Dekoration so richtig zusammengewürfelt wirken. Du hast noch alten Christbaumschmuck im Keller oder ein paar Mickey-Mouse-Pappteller vom letzten Kindergeburtstag? Prima! Hauptsache nichts passt zusammen. Ähnliches gilt für die Musik. Wähle für die Playlist deiner Party am besten die Musik aus, die der Großteil der Gäste garantiert peinlich findet, die aber trotzdem Stimmung macht. Gut geeignet: kitschige Schlager, Ballermann-Hits oder 80er-Jahre-Soft-Metal.

 Ganz großes Kino: Ideen für die Hollywood-Mottoparty. Richtig luxuriös dagegen darf es auf der Hollywood-Mottoparty zugehen. Hier solltest du nicht kleckern, sondern klotzen. Klamottenmäßig wird auf Glamour gesetzt: High Heels, Abendkleid, Pailletten und Smokey-Eyes-Make-Up, stilvoller Anzug oder Smoking – oder du verkleidest dich gleich wie dein Lieblingsstar. Zu Trinken gibt es Champagner und exklusive Cocktails. Mit dem passenden Fingerfood können sich deine Gäste wie auf einer Premierenfeier fühlen. Dekoriert wird mit goldenen Sternen, Filmrequisiten, Filmplakaten von Klassikern oder Bilder von Marilyn Monroe, James Dean und Co. – Dazu noch ein roter Teppich und das Setting ist perfekt. Berühmte Soundtracks runden dein Fest akustisch ab. Und vielleicht inszenierst du sogar eine Oscar-Verleihung für das beste Kostüm – spätestens dann ist der Applaus garantiert.

 Zieh das Motto durch, 
wo immer es geht. Wie bekomme ich meine Gäste dazu, sich zu verkleiden? Natürlich kannst du dir auch viele andere Themen und Ideen für deine Mottoparty einfallen lassen. Ob Wilder Westen, Flower Power, Mittelalter, Comics, Uniformen, eine tolle Dschungel-Party als Kindergeburtstag oder natürlich Halloween – erlaubt ist, was gefällt. Aber vielleicht fragst du dich jetzt, wie du deine Freund:innen und Bekannten dazu bringst, sich überhaupt auf das Thema einzulassen und sich zu verkleiden. Schließlich braucht es dazu ein bisschen Mut, besonders wenn sich nicht alle Gäste untereinander kennen. Ein Tipp: Zieh das Motto durch, wo immer es geht. Das Thema muss am Namen der Party erkennbar sein, auch der Hinweis auf den Dresscode sollte deutlich auf der Einladung stehen. Ein bisschen Konsequenz wirkt Wunder: Vom Essen und Trinken über die Party-Deko bis zum Give-Away und vielleicht sogar der Dankeskarte – wenn von deiner Seite alles aus einem Guss ist, machen auch die Gäste gerne mit. Auch eine vorher angekündigte Verlosung oder ein Preis für das beste Kostüm kann die Gäste motivieren, sich richtig in Schale zu werfen. Eine Fotowand für Erinnerungsfotos zeigt zusätzlich deine Mühe und deine Kreativität und beflügelt auch deine Gäste, richtig mitzufeiern. Und nun ganz viel Spaß auf deiner Mottoparty!

 Das könnte dich auch interessieren:

Obst und Gemüse lagern

Obst und Gemüse lagern

Obst und Gemüse richtig lagern – so geht‘s Saftig-süßes Obst und knackig-frisches Gemüse: Damit die leckeren Vitaminbomben lange frisch bleiben, ist die richtige Lagerung wichtig. Aber worauf kommt es dabei an? Einfach alles im Kühlschrank aufbewahren? Kann Obst zusammen in einer Obstschale lagern oder gibt es da Ausnahmen? Hier findest du Antworten – und viele weitere praktische Tipps für die gängigsten Obst- und Gemüsesorten.            Von Apfel bis Zitrusfrucht: Tipps zur Obstlagerung Nach der Ernte setzt bei Obst der natürliche Alterungsprozess ein. Reifes Obst verzehrst du am besten direkt. Für eine längere Lagerung gilt es, die Alterung so lange es geht hinauszuzögern und damit auch so viele wichtige Nährstoffe wie möglich zu erhalten. Bei der Lagerung kannst du dich grob an der Faustregel orientieren, dass Obstsorten aus wärmeren Gebieten nicht im Kühlschrank, sondern bei Zimmertemperatur aufbewahrt werden sollten. Heimische Obstsorten vertragen die Kälte im Kühlschrank meist besser. Äpfel: An einem kühlen, dunklen Ort können Äpfel durchaus über Wochen frisch bleiben. Perfekt für die Lagerung ist dementsprechend der Keller. Wichtig: Äpfel geben das Reifegas Ethylen ab, das andere Obst- und Gemüsesorten schneller reifen und verderben lässt. Bewahre sie daher getrennt auf. Bananen: Sie mögen keine Kälte und werden am besten hängend bei Zimmertemperatur gelagert. Liegen sie nämlich aufeinander, entstehen schneller Druckstellen und braune Flecken. Steinobst: Kirschen, Pflaumen, Pfirsiche und Co. werden am besten innerhalb von zwei Tagen verzehrt. Bis zu einer Woche kannst du sie im Gemüsefach des Kühlschranks aufbewahren. Allerdings können sie dadurch an Aroma verlieren. Bei Zimmertemperatur reifen sie nach. Beerenobst: Erdbeeren, Himbeeren und Co. sind besonders empfindlich und sollten schnellstmöglich verzehrt werden. Im Kühlschrank halten sie sich maximal drei Tage lang. Zitrusfrüchte: Zitronen, Orangen, Mandarinen und Nektarinen lagerst du am besten bei Zimmertemperatur. Dasselbe gilt für exotische Früchte wie Ananas, Papaya und Mango.            Länger lecker und gesund: Tipps zur Gemüselagerung Ein großer Gemüsevorrat sorgt für leckere, gesunde Abwechslung in der Küche. Aber: die idealen Lager-Bedingungen sind von Gemüse zu Gemüse sehr unterschiedlich. Einmal aus dem Einkaufskorb ausgepackt, spielen für die Haltbarkeit von Gemüse vor allem Lichtverhältnisse, Lagertemperatur und die Luftfeuchtigkeit eine wichtige Rolle. Kartoffeln: Sie mögen es dunkel, trocken und kühl. Wer keinen „Kartoffelkeller“ für die Lagerung hat, sollte sie bei Zimmertemperatur lagern, eventuell luftig abgedeckt mit etwas Papier. Der Kühlschrank ist für die Kartoffellagerung ungeeignet. Zwiebeln und Knoblauch: Sie sind genau wie Kartoffeln empfindlich gegenüber Licht und zu viel Wärme – und keimen dadurch schneller. Spezielle Tontöpfe mit Luftlöchern oder ähnliche Behältnisse für eine trockene, dunkle Lagerung sind ideal. Karotten: Sie mögen es dunkel, kühl – und ohne Frost. Länger frisch und knackig bleiben sie, wenn du das Grün entfernst und sie dann im Gemüsefach des Kühlschranks lagerst. Kohl: Ob Rotkohl, Blumenkohl oder Brokkoli – alle Kohlsorten lassen sich nach dem Kauf am besten im Gemüsefach des Kühlschranks aufbewahren. Bei Sorten mit äußeren Blättern gilt: zum Schutz an den Kohlköpfen lassen. Tomaten: Sie fühlen sich bei Zimmertemperatur wohl, bei Kälte verlieren sie schnell an Geschmack. Sonnenlicht lässt sie bei Bedarf etwas nachreifen. Achtung: Da sie wie Äpfel das Reifegas Ethylen ausströmen, sollten sie einzeln gelagert werden. Salat: Je nach Sorte gibt es hier Unterschiede, doch die meisten Blattsalate sind empfindlich und sollten so schnell wie möglich verzehrt werden. Bis dahin lagerst du sie am besten im Gemüsefach des Kühlschranks. Gurken: Sie fühlen sich bei etwa 10 bis 13 Grad Celsius am wohlsten. Daher ist eine dunkle Speisekammer oder der Keller perfekt für die Lagerung geeignet. Hast du beides nicht, ist das Gemüsefach im Kühlschrank die nächstbeste Wahl. Paprika: Sie stammt ursprünglich aus wärmeren Regionen und ist kälteempfindlicher als die meisten anderen Gemüsesorten. Perfekt ist eine Lagertemperatur von etwa 13 Grad Celsius – also zum Beispiel eine dunkle Speisekammer. Im Kühlschrank hält sie sich maximal eine Woche lang. Möchtest du Obst oder Gemüse länger lagern, ist das Einfrieren häufig eine sehr gute Alternative. Oder geht es jetzt an die Zubereitung? Hier erfährst du, wie du Gemüse schneidest – schnell und einfach.  

Ist das noch gut? So gehst du mit Lebensmitteln richtig um!

Ist das noch gut? So gehst du mit Lebensmitteln richtig um!

Ist das noch gut? Fleckige Bananen, abgelaufene Joghurts, trockenes Brot: Jeder von uns schmeißt Jahr für Jahr durchschnittlich 82 Kilogramm Lebensmittel weg. Mit den Abfällen wandert auch eine Menge Geld in den Müll: Schätzungsweise rund 940 Euro pro Jahr sind es in einem 4-Personen-Haushalt. Und auch die Umwelt leidet: Denn mit jedem zu viel produzierten Produkt werden wertvolle Rohstoffe und Energie vergeudet. Wir finden, das muss nicht sein – und engagieren uns für einen bewussteren Umgang mit Lebensmitteln, wie du hier erfährst. Wenn auch bei dir zu Hause Essen lieber auf dem Teller als in der Tonne landen soll, hier ein paar einfache Tipps. Haltbarkeit ↓ Der richtige Umgang mit Lebensmitteln ↓ Mehr entdecken ↓ So erkennst du die Haltbarkeit 1. Nicht nur aufs MHD achten Das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD), das du auf verpackten Lebensmitteln findest, ist kein Stichtag zum Wegwerfen. Es gibt einfach nur an, wie lange ein Produkt auf jeden Fall haltbar ist, ohne dass sich sein Geschmack oder seine Qualität verändert. Vor dem Wegschmeißen gilt daher: riechen und probieren. 1. Nicht nur aufs MHD achten Das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD), das du auf verpackten Lebensmitteln findest, ist kein Stichtag zum Wegwerfen. Es gibt einfach nur an, wie lange ein Produkt auf jeden Fall haltbar ist, ohne dass sich sein Geschmack oder seine Qualität verändert. Vor dem Wegschmeißen gilt daher: riechen und probieren. Bei unserer milfina Frischmilch sowie auf weiteren Molkereiprodukten, wie unserem Alpenmark Frischkäse und dem jungen Gouda, haben wir die zusätzliche Kennzeichnung „Riech mich! Probier mich! Ich bin häufig länger gut“ eingeführt. Der Hinweis soll dazu dienen, daran zu erinnern, die Genusstauglichkeit eines Produktes zunächst selbst zu testen, bevor das Produkt entsorgt wird. 2. Ein Herz für "krumme Dinger" zeigen Obst und Gemüse wird in der EU in Handelsklassen eingeteilt. Entscheidend dafür sind Form, Farbe und Größe. Ein krummer Apfel wird deshalb zwar als 2. Klasse ausgezeichnet, schmeckt aber trotzdem erstklassig. Um darauf aufmerksam zu machen und um zu verhindern, dass die einwandfreien Lebensmittel vor dem Verkauf aussortiert werden, verkaufen wir bei ALDI die „krummen Dinger“: Unsere knackigen Äpfel mit kleinen Schönheitsfehlern. Einfach mal darauf achten und probieren! 3. Den Einkauf planen Wer keine Lust hat, eine klassische Einkaufsliste zu schreiben, kann zum Beispiel unsere App verwenden. Wichtig ist, dass du dir schon vor dem Einkaufen überlegst, was du in den nächsten Tagen brauchst. So verhinderst du, dass du den Kühlschrank überlädst, und kannst obendrein ganz geplant mal wieder ein neues Rezept ausprobieren. Ebenfalls wichtig: Plan dir genug Zeit für den Einkauf ein. Wer gestresst oder hungrig ist, greift häufiger daneben. 4. Richtig kühlen Nutz dazu die verschiedenen Kältezonen deines Kühlschranks: Frisch zubereitete Gerichte, angebrochene Lebensmittel und Käse gehören nach oben, denn dort ist es mit acht bis zehn Grad am wärmsten. Ins mittlere Fach gehören Milchprodukte wie Joghurt oder Sahne, unten (über der Glasplatte) sind leicht verderbliche Lebensmittel wie Hackfleisch, Wurst oder Fisch bei zwei bis drei Grad bestens aufgehoben. 4. Richtig kühlen Nutz dazu die verschiedenen Kältezonen deines Kühlschranks: Frisch zubereitete Gerichte, angebrochene Lebensmittel und Käse gehören nach oben, denn dort ist es mit acht bis zehn Grad am wärmsten. Ins mittlere Fach gehören Milchprodukte wie Joghurt oder Sahne, unten (über der Glasplatte) sind leicht verderbliche Lebensmittel wie Hackfleisch, Wurst oder Fisch bei zwei bis drei Grad bestens aufgehoben. Die Türfächer sind perfekt für Butter, Getränke, Eier und Saucen. Im Gemüsefach lassen sich vor allem kälteliebende Gemüsesorten gut lagern, wie zum Beispiel Gurken, Zucchini, Möhren und Blattgemüse. Nicht in den Kühlschrank gehören dagegen kälteempfindliche Südfrüchte wie Orangen oder Nektarinen. Auch Tomaten solltest du bei Zimmertemperatur aufbewahren, denn sie verlieren in der Kälte schnell ihr Aroma. 5. Brot luftig lagern Brot solltest du weder in einer Plastiktüte noch im Kühlschrank aufbewahren. Falsch gelagert, trocknet es entweder schneller aus, verliert an Geschmack oder schimmelt. Wer nicht auf Vorrat kauft, ist mit der Papiertüte vom Bäcker ausreichend bedient. Für alle anderen ist ein Brotkasten mit Luftlöchern oder ein Brottopf aus Ton die bessere Alternative. 6. Kreativ kochen Im Kühlschrank stehen die gekochten Kartoffeln vom Vortag, aber auf Bratkartoffeln hast du so gar keine Lust? Kein Problem: Vielleicht findest du im Gemüsefach ja noch ein paar einsame Tomaten, die du für deine Eigenkreation genauso nutzen kannst wie den Kräuterfrischkäse. Mit anderen Worten: Lass dich inspirieren – entweder ganz frei oder mit unserem Film zur Aktion „Reste retten“, den du dir hier anschauen kannst. 7. Reste spenden Die Tafeln, eine gemeinnützige Organisation, sammeln seit 1993 qualitativ einwandfreie Lebensmittel und verteilen sie an Bedürftige. Auch ALDI gehört zu den Unterstützern: Fast alle Filialen spenden aussortierte Waren an die regionalen Organisationen der Tafeln und an andere wohltätige Organisationen. Wer privat Lebensmittel spenden möchte, kann sich zudem an die gemeinnützige Organisation „Foodsharing“ (deutsch: Essen teilen) wenden. Sie kümmert sich darum, nicht benötigte Waren abzuholen und zu verteilen. Hier erfährst du mehr. Tipps für den richtigen Umgang mit Lebensmitteln Bewusste Ernährung bedeutet auch, verantwortungsvoll mit Lebensmitteln umzugehen. Denn häufig schmeißen wir Essbares weg, das eigentlich noch verwendbar gewesen wäre. Bestimmte Obst- und Gemüsesorten schaffen es nicht in die Regale, weil Form, Größe oder Farbe nicht mit den Anforderungen des Abnehmers übereinstimmen. Dabei schmecken sie genauso gut wie ihre perfekt geformten Geschwister. Zeitmangel sorgt zudem dafür, dass die Menschen mehr außer Haus essen und das Wissen in puncto Kochen, Lebensmittelaufbewahrung oder -auswahl tendenziell abnimmt. Die Folge davon: Viel zu viele Nahrungsmittel werden weggeschmissen. Das wirkt sich auch negativ auf unsere Umwelt aus. Vom Anbau der Nahrungsmittel bis in den Handel werden enorme Mengen an Energie, Wasser und anderen Ressourcen benötigt. 30 Prozent der angebauten Lebensmittel landen schlussendlich im Müll – ein Umstand, der zum Nachdenken anregt. Denn allein in Deutschland sind das jedes Jahr rund elf Millionen Tonnen. Jeder kann etwas tun, um Lebensmittelabfälle zu vermeiden. Tipps für den richtigen Umgang mit Lebensmitteln   Foodsharing Wenn du darüber hinaus etwas zur Rettung von Lebensmitteln beitragen möchtest, kannst du Übriggebliebenes auch einfach spenden, jedoch nur, wenn es noch originalverpackt ist. Foodsharing ist eine gute Alternative, wenn du unverpackte Lebensmittel abzugeben hast. Jetzt über Foodsharing informieren   Mehr über Küche & Kochen

Energie sparen

Energie sparen

Energie sparen: Stromverbrauch reduzieren Ein niedriger Energieverbrauch hilft Klima und Umwelt. Wir von ALDI SÜD gestalten daher Kältegeräte, Beleuchtung und Filialen energieeffizient. Mit nachhaltigerem Strom aus Wasserkraft bietet 123energie Grünstrom1 zum Original ALDI Preis an. Energie sparen ist nicht nur umweltfreundlich, es schont auch den Geldbeutel. Wir zeigen dir die besten Tipps zur Senkung deiner Heiz- und Stromkosten. Energie sparen bei ALDI SÜD ↓ 100 % Grünstrom↓ Stromfresser im Haushalt ↓ Energiespartipps für dich ↓ Strom oder Wärme sparen? ↓ So lässt sich Energie sparen. Strom, Kraft- und Brennstoffe kosten Geld und sind je nach Herstellung auch Mitverursacher für den Klimawandel. Daher setzt Deutschland auf die Energiewende, fördert erneuerbare Energien und niedrigen Gas-, Öl-, und Stromverbrauch. Sparpotentiale gibt es jedoch nicht nur bei Industrie, Verkehr und Handel. Über ein Viertel des Energieverbrauchs in Deutschland stammt aus den privaten Haushalten.2 Dabei kannst du fast nebenbei Strom sparen. Auch beim Heizen helfen schon kleine Änderungen. So spart ALDI SÜD Energie. Wir von ALDI SÜD sind uns bewusst, dass ein großer Teil der Energiewende von Industrie und Handel kommen muss. Bereits über zwei Drittel unserer Filialen sind mit Photovoltaikanlagen ausgestattet. Zudem setzen wir auf energiesparende Technik: LED-Beleuchtung, Kälteanlagen mit natürlichen Kältemitteln, Nutzung von Wärmerückgewinnung aus der Abluft von Lüftungsanlagen und Wärmepumpen in Neubauten. Um unsere Energieeffizienz deutlich zu steigern, statten wir unsere Kühlstrecke seit April 2023 sukzessive mit Türen aus. Der Energieverbrauch unserer ALDI SÜD Filialen und Logistikzentren wird überwacht und Ineffizienzen werden schnell erkannt und behoben. Die Logistik unserer Waren erfolgt energiebewusst. Wir modernisieren unseren Fuhrpark und verwenden energieeffiziente Mehrkammersysteme in Lkw. Zudem testen wir alternative Antriebe. 100 % Grünstrom. Auf den Dächern von mehr als 1.350 Filialen produzieren wir bei ALDI SÜD mithilfe von Photovoltaikanlagen Grünstrom. In unseren Filialen betreiben wir damit unter anderem die Beleuchtung, die Kühlregale und den Backautomaten. Den verbleibenden Strombedarf decken wir mit Grünstrom ab. Strom aus erneuerbaren Energiequellen: Wie wäre es mit Grüner Energie5 für deinen eigenen Haushalt? 123energie bietet deutschlandweit (deutsches Strom- und Gasnetz) ALDI Grünstrom an, der zu 100 % aus Wasserkraft gewonnen wird. Stromfresser identifizieren: Wo kannst du am meisten Energie sparen? Kühlschrank, Waschmaschine, Fernseher: Welches Gerät verbraucht den meisten Strom? Das kommt auf die jeweiligen Geräte und ihre Einsatzbereiche an. Laut Stiftung Warentest liegt das größte Sparpotential im Haushalt beim Warmwasser.6 Also kürzer und etwas kälter duschen? Deutlicher reduziert ein Sparduschkopf die Warmwasserkosten. Er mischt das Wasser mit Luft. Dadurch verbrauchst du deutlich weniger Wasser – ohne es überhaupt zu merken. Den Energieverbrauch deiner Geräte kannst du ganz einfach mit einem Strommesser identifizieren. Er wird zwischen das Gerät und die Steckdose gesteckt. Ein Strommessgerät kannst du dir auch kostenlos bei der Verbraucherzentrale leihen. Geringverdiener:innen können zudem am Stromspar Check teilnehmen, der mit kostenlosen Soforthilfen wie LED-Lampen, Zeitschaltuhren und Co. unterstützt. Energiespartipps für den Haushalt. Auch ohne Strommessgerät kannst du viel tun, um direkt Energie zu sparen. Das fängt beim Heizen und bei der Beleuchtung an. Ein Wechsel des Energieanbieters kann bares Geld sparen. Zum Original ALDI Preis gibt es den ALDI Grünstrom5 von 123energie. Weitere Tipps zum Energie sparen für den Haushalt: Ausschalten statt Standby: Die meisten Geräte verbrauchen im Standby weiterhin Strom. Schalte Fernseher, Drucker und Router daher lieber aus oder trenne sie vom Stromnetz, wenn du sie gerade nicht brauchst. Das geht einfach mit Steckerleisten und Schaltzeituhren. Nutze Internet und Streaming bewusst: Das Internet gehört zu den größten Stromfressern – zum einen auf der Verbraucherseite, besonders jedoch in den Rechenzentren. Jede E-Mail, App und jeder Webseite-Aufruf verbrauchen Energie. Besonders hoch ist der Stromverbrauch beim Streaming von Filmen, Computerspielen, Podcasts und Musik. Analoge Medien und auch das Abspielen von der Festplatte sind deutlich stromsparender. Kühlschrank, Gefrierschrank, Waschmaschine: achte bei der Anschaffung neuer Geräte auf die Energieeffizienz. Alte, stromfressende Geräte solltest du gegen energiesparende Elektrogeräte ersetzen. Kühle Lebensmittel energiesparend: Kühlschränke sind oft zu kalt eingestellt. Sieben Grad reichen, um Lebensmittel zu kühlen, wenn du den Kühlschrank richtig einräumst. Taue Gefrierfach oder Tiefkühler regelmäßig ab oder nutze No-Frost-Geräte. Nutze Eco-Programme bei Waschmaschine und Geschirrspüler. Sie dauern länger, verbrauchen jedoch weniger Strom, da sie bei niedrigen Temperaturen waschen. Hänge deine Wäsche auf, statt sie in den Wäschetrockner zu geben. LED-Beleuchtung spart bares Geld. Im Vergleich zu Halogen- und sogar Energiesparlampen brauchen LED-Lampen deutlich weniger Strom. Bereits nach ein bis zwei Jahren sind die höheren Anschaffungskosten wieder ausgeglichen – und das bei einer Brenndauer von über zehn Jahren. Im Garten solltest du zudem auf Solarlampen und Bewegungsmelder setzen und die Beleuchtung nicht permanent brennen lassen. Achte auf den Stromverbrauch deiner Küchengeräte Wasserkocher, Mikrowelle und Co. verbrauchen deutlich weniger Strom als der Herd. Gemüse kannst du in der Mikrowelle nicht nur erwärmen und auftauen, sondern auch kochen. Eine Kartoffel gart in der Mikrowelle in gerade einmal 1-3 Minuten (plus 5 Minuten Nachgarzeit im geschlossenen Gefäß). Für mehr als zwei Portionen oder Gemüsebeilage wie Spinat oder Rotkohl ist der Herd jedoch die bessere Wahl. Gleiches gilt auch für Heißluftfritteusen. Sie verbraucht so viel Strom wie ein Backofen, lohnt sich jedoch für kleine Portionen dank kürzerer Vorheizzeit. Noch mehr Klimaschutztipps Strom oder Wärme: Wo kannst du mehr Energie sparen? Fast 70 % der Energie in Haushalten verbrauchen allein Heizungen.7 Daher ist es der Bereich mit dem größten Sparpotential. Erste Hilfe ist das richtige Heizen: Achte auf die richtige Wohntemperatur, ausreichend sind 19-21 Grad Celsius. Kaum genutzte Vorräume kannst du auch auf 16 Grad Celsius reduzieren. Bereits 1 Grad Celsius weniger heizen, senkt den Energieverbrauch um rund 6 %.8 Schalte die Heizung nachts aus oder besorge dir smarte Thermostate, die die Temperatur regeln. 
Die Heizkörper solltest du regelmäßig entlüften, Türen und Fenster richtig abdichten. Bei dir zieht es? Eine einfache Isolationsschicht schaffst du durch zusammengerollte Decken vor zugigen Fenstern und Türen. Auch Teppiche auf dem Boden verhindern kalte Füße und reduzieren die Heizkosten. Durch Stoßlüften sorgst du dafür, dass kaum Wärme ungenutzt verpufft. Umfassender ist eine energetische Sanierung von Gebäuden. Eine Energieberatung durch die Verbraucherzentrale hilft, die richtigen Maßnahmen samt Fördermitteln für deine Wohnung oder dein Haus zu finden. Möglich sind beispielsweise verschiedene Wärmedämmungen, moderne Fenster, ein neuer Heizkessel und Heizungspumpe oder der Umstieg auf nachhaltigere Heizungsarten wie Wärmepumpen. ... dass wir bei ALDI SÜD nicht nur Energie 
sparen, sondern auch Salz und Zucker reduzieren? 
Um dir eine bewusste Ernährung zu erleichtern, verbessern wir die Rezepturen in unseren Eigenmarkenprodukten. Salz- und Zuckerreduktion Das könnte dich auch interessieren: Regional einkaufen Produkte aus der Region zeichnen sich u.a durch kurze Transportwege aus. Erfahre mehr über unser regionales Angebot und unsere Lieferant:innen. Strategie & Erfolge ALDI SÜD übernimmt Verantwortung nach innen und außen. Erfahre mehr über unsere ökologischen & sozialen Nachhaltigkeitsziele und -kriterien.

Pfirsich & Nektarine

Pfirsich & Nektarine

Obst & Gemüse des Monats August: der Pfirsich & die Nektarine Jetzt wird es saftig, süß und sommerlich – denn Sommerzeit heißt Pfirsich- und Nektarinenzeit! Sie zeichnen sich durch eine beachtliche Sortenvielfalt aus – so kommt garantiert keine geschmackliche Langweile auf. Woher sie kommen, wie du sie richtig lagerst und was du mit ihnen kochen kannst, erfährst du hier.     Knackige Fakten gefällig? Herkunft und Anbau Lange war man davon ausgegangen, dass der Pfirsich und die Nektarine – übrigens auch eine Pfirsich-Art – vom Menschen kultivierte Pflanzen sind. Heute weiß man: Der Pfirsich blickt auf eine lange Geschichte zurück. Schon seit Tausenden von Jahren fing man in Asien mit der Zucht an und schon wenig später kam die zuckersüße Frucht über Griechenland auch in unsere Breitengrade. Die Pfirsiche, die Sie heute bei uns im Obst- und Gemüseregal finden, kommen überwiegend aus sonnenverwöhnten Regionen in Italien, Spanien, Frankreich und Griechenland. Da steckt viel Gutes drin Kaum zu glauben, dass dieses fruchtig-süße Obst auch noch so gut für den Körper ist. Der Pfirsich und die Nektarine enthält unter anderem die Vitamine A, B1, B2 und C. Und auch Mineralien wie Kalzium, Zink und Magnesium stecken in ordentlichen Mengen in dem kleinen Leckerbissen. Besonders ist auch die riesige Sortenvielfalt, so kommt geschmacklich defnitiv keine Langeweile auf! Ein Meisterwerk der Natur, dem man weder widerstehen kann, noch widerstehen sollte. Lagerung: Im feuchten Tuch in den Kühlschrank Pfirsiche und Nektarinen sind Einzelgänger: Sie brauchen Abstand zu ihren Artgenossen und anderem Obst und Gemüse. Dicht gedrängt oder gar gestapelt entwickeln sie in kürzester Zeit Druckstellen und fangen an zu schimmeln. Außerdem sollten sie nicht bei Zimmertemperatur gelagert werden, sondern im Gemüsefach des Kühlschranks. Bis zu fünf Tage bleiben sie dort frisch. Ausnahme: Sie möchten die Früchte nachreifen. Dann gerne auch für ein paar Tage einzeln außerhalb des Kühlschranks lagern. Auch Einfrieren ist übrigens kein Problem. Dazu sollten Sie die Pfirsiche schälen und in Stücke schneiden. So haben Sie mehrere Monate lang immer ein paar fruchtige Leckerbissen für Müsli oder Dessert parat. So schmeckt der Pfirsich und die Nektarine am besten Du hast noch nicht genug von unserem Obst & Gemüse?

Melone

Melone

Obst & Gemüse des Monats Juni: die Melone. Die Melone ist unsere heißgeliebte Sommerfrucht. Die großen saftreichen Beeren-Früchte werden unterschieden in Wasser- und Zuckermelonen. Wo die Melone herkommt, wie du sie richtig lagerst und was du mit ihr zubereiten kannst, erfährst du bei ALDI Süd im Monat Juni.           Herkunft und Anbau. Ursprünglich stammt die Melone aus Afrika, breitete sich von dort aber schnell in der ganzen Welt aus. So wurde sie bereits im Jahr 2000 v. Chr. im alten Ägypten kultiviert. Hier begann sie ihren kulinarischen Siegeszug und wird heute weltweit geschätzt und geliebt. Da die leckeren Sommerfrüchte es aber nach wie vor sonnig und warm mögen, stammen unsere Melonen vor allem aus Italien, Spanien und Griechenland.   Da steckt viel Gutes drin. Die Melone gehört zur Familie der Kürbisgewächse. Mit ihrem hohen Anteil an Wasser ist sie ein perfekter Sommer-Snack. Melonen enthalten darüber hinaus verschiedene Vitamine, darunter Vitamin B5 und Vitamin C, Mineralien wie Kalium sowie sekundäre Pflanzenstoffe. Sogar die Kerne der Melone kannst du gerne mitessen, auch sie enthalten Vitamine, Mineralien und ungesättigte Fettsäuren. Dazu gibt es auch gleich noch eine kleine Fitness-Übung für den Kiefermuskel; denn vor dem Runterschlucken solltest du die wertvollen Samen gut kauen.    Freu dich auf: Melonen-Saison. Je nach Sorte und Herkunft können Melonen das ganze Jahr über Saison haben. Die Wassermelone, die wir überwiegend aus Südeuropa importieren, hat ihre Hauptsaison im Frühjahr und Sommer, ebenso wie ihre süßeren Verwandten, wie beispielsweise die Honigmelone oder Zuckermelonen.    Lagerung: Kandidatin für den Kühlschrank. Bis zu drei Wochen hält sich eine Melone im Ganzen im Kühlschrank. Willst du gar nicht so lange warten, reicht der Platz im Kühlschrank nicht oder soll die leckere Frucht noch nachreifen, lagere sie lieber bei Zimmertemperatur. Sobald die Melone angeschnitten ist, sollte sie aber direkt in den Kühlschrank wandern. Einfrieren für bis zu zwei Monate ist auch möglich. Am besten vorher schon die Schale entfernen und in mundgerechte Happen schneiden. So hast du immer einen leckeren Snack parat, der sich im Standmixer in kürzester Zeit in einen genialen, eiskalten Sommerdrink verwandelt.      Serviere die Mango appetitlich als Mango-Igel: Schneide die beiden seitlichen Mango“bäckchen“ mehrfach längs und dann quer ein und „stülpe“ die Fruchtstücke nach außen. Eine Mango reift nach, wenn du sie daheim in Zeitungspapier an einem warmen Ort oder neben Früchten wie Äpfeln lagerst, die ein Reifegas verströmen. Iss reife Mangos innerhalb von wenigen Tagen auf. Die Frucht kann recht schnell zu gären anfangen und schmeckt dann nicht mehr so gut. Im Kühlschrank verlieren Mangos an Geschmack. Lagere sie besser bei Zimmertemperatur oder friere die Stückchen ein. Eine reife Mango kannst du in Stückchen vorfrieren und danach in einer Gefriertüte im Tiefkühlfach lagern oder als Püree einfrieren. Die Farbe der glatten Schale sagt nichts über den Reifegrad aus. Unreife Mangos sind sehr fest und geben bei leichtem Fingerdruck nicht nach. Eine Mango ist reif, wenn sie sanft dem Fingerdruck nachgibt und einen angenehm süßlichen und intensiven Duft verströmt. Frische-Favorit 

Gemüse fermentieren

Gemüse fermentieren

Gemüse fermentieren – so geht’s. Mach dein Gemüse haltbar mit der alten Technik des Fermentierens. Deine Oma konnte es, du findest es à la Carte im Restaurant und bald schon könnte es selbst gemacht und lange haltbar auch in deinem Kühlschrank stehen. Saisonales Gemüse zu fermentieren ist einfach, macht Spaß und schmeckt. Also schnapp dir, was gerade auf Baum, Strauch und Feld wächst und lege dir nach unserer Anleitung einen köstlichen Vorrat an. Den Trend des Fermentierens von Gemüse wiederentdecken. Um auch ohne Kühlschrank wohlgenährt durch den Winter und das Jahr zu kommen, fermentierten Menschen aus vielen Kulturkreisen schon früh Gemüse zu schmackhaften Vorräten. Entdeckt wurde das Haltbarmachen von Lebensmitteln durch Fermentation bereits vor ca. 9000 Jahren in China. Die Fermentation ist genau wie das Einsalzen, das Dörren oder das Räuchern eine wichtige Kulturtechnik, die der sesshaft gewordene Mensch sich im Laufe der Jahrtausende angeeignet hat, um seine Versorgung zu sichern. Die Rezepte unserer Vorfahren haben bis heute nicht an Gültigkeit verloren. Lange in Vergessenheit geraten, liegt Fermentation heute wieder voll im Trend. Die meisten kennen Sauerkraut, oder Kimchi, aber auch Käse, Joghurt, Kefir oder sogar Salami werden fermentiert. Auch alkoholische Getränke wie Bier, Wein, Whisky sind uns aus der Fermentierung bekannt. Dazu gesellen sich Kombucha, Chutneys, Tee, Kaffee oder Kakao sowie Sojasauce und Miso. Der Unterschied zwischen Fermentation, Einlegen und Einkochen. Neben dem Fermentieren gibt es weitere traditionelle Konservierungsmethoden, etwa das Einkochen und Einlegen. Vielleicht fragst du dich, worin die Unterschiede genau liegen: Das Fermentieren ist ein biologischer Prozess, bei dem Mikroorganismen wie zum Beispiel Milchsäurebakterien (Kimchi oder Sauerkraut), Hefen (Bier, Sauerteig oder Kefir) und Schimmelpilze (Edelschimmel-Käse) bewusst verwendet werden, um Lebensmittel geschmacklich zu verändern und zu konservieren. Eine Form der Fermentation ist das sogenannte „milchsaure Einlegen“, bei dem die Kohlenhydrate des Gemüses von Bakterien in Milchsäure umgewandelt werden. Das macht das Gemüse länger haltbar und verleiht ihm den typisch säuerlichen Geschmack. Beim einfachen Einlegen werden Lebensmittel mit Salzlake, Essig oder Öl übergossen, etwa Oliven in Öl oder Feta in Salzlake. Das verhindert das Wachstum schädlicher Mikroorganismen und schützt die Lebensmittel vor dem Verderben. Diese Methode kommt ohne Hitze aus. Im Kühlschrank gelagert, sind eingelegte Antipasti zum Beispiel 3 bis 4 Monate haltbar. Beim Einkochen (oder auch Einmachen) werden Obst und Gemüse in luftdichte Gläser gegeben und diese durch heißes Wasser oder Dampf erhitzt. Beim Abkühlen ziehen sich Luft und Wasserdampf im Glas zusammen und es entsteht ein Unterdruck. Das schafft eine luftdichte Umgebung und macht die Lebensmittel haltbar. Diese Methode wird oft für Marmeladen, Saucen oder Gemüse angewendet. Eingekochtes Obst und Gemüse hält sich kühl und dunkel gelagert mindestens ein Jahr, oft sogar noch länger. So lange ist fermentiertes Gemüse im Glas haltbar. Solange kein Sauerstoff in die Gefäße gelangt, hält das fermentierte Gemüse in der Regel bis zu 6 Monate. Am besten lagerst du deine Fermente im Kühlschrank, da der Fermentationsprozess immer weiterläuft. Die niedrigen Temperaturen verlangsamen ihn jedoch erheblich. So verhinderst du, dass das Gemüse zu sauer wird oder das Glas überläuft. Auch kühle Vorrats-, Dach- Kellerräume oder das Treppenhaus sind ideale Lagerorte für bereits fermentierte Produkte. Einmal angebrochen, solltest du das fermentierte Gemüse innerhalb von 4 bis 6 Wochen aufbrauchen. Das Gemüse sollte stets in der gut zu verschließenden Form mit der Lake bedeckt sein. Notfalls kannst du neu angesetzte Salzlake auffüllen (30 g Salz je Liter Wasser auflösen). Verschiedene Arten von Fermentation. Übersetzt bedeutet das Wort „Fermentation“ übrigens „Gärung“. Diese Gärung läuft unter Ausschluss von Sauerstoff ab. Es ist ein natürlicher Prozess, bei dem sich die Textur, Geschmack und Nährwert von Lebensmitteln verändern. Es gibt zwei Möglichkeiten, wie dieser Fermentationsprozess startet: einmal durch Zuführung einer Starterkultur oder aber, indem man „wilde Fermente“ die Arbeit tun lässt. Was es damit auf sich hat, erfährst du hier: Fermentieren mit Starterkultur. Häufig wird die Fermentation durch Zuführung einer sogenannten Starterkultur eingeleitet. Sie besteht aus natürlichen Mikroorganismen wie Hefe, guten Bakterien, Enzymen oder Schimmelpilzen. Luftdicht bei Zimmertemperatur gelagert, vermehren sich diese und verwandeln die „organische Materie“ in Gase, Alkohol und vor allem in Säure um. Sauerteig ist zum Beispiel ein fermentierter Teig, der aus einer Starterkultur hergestellt wird. Fermentieren ohne Startkultur. Nicht immer aber müssen Bakterien, Pilze und Co. für eine Fermentation extra hinzugegeben werden. Bei Gemüse befinden sich die Mikroorganismen schon „als wilde Fermente“ auf der Oberfläche, beispielsweise auf der Schale. Um Gemüse aller Art zu fermentieren, braucht es lediglich die Zugabe von Wasser, Salz und ein mit Gewichten beschwertes Gefäß, das den Kontakt zur Luft, sprich dem Sauerstoff verhindert. Während des sogenannten „wilden Fermentierens“ wandeln die Milchsäurebakterien Kohlenhydrate und Zucker in Milchsäure und Vitamine um. Ein saures Milieu entsteht. Alle schädlichen Bakterien, die Lebensmittel unkontrolliert verderben und schimmeln lassen, werden von der Säure eliminiert. Im gut verschlossenen Gefäß bleibt ein, bis zu mehreren Monaten haltbares, aromatisches Lebensmittel. Vorbereitung für das Fermentieren von Gemüse. Passende Gläser oder luftdichte Beutel. Für die Milchsäuregärung unter Sauerstoffausschluss braucht es absolut luftdichte, nicht zu große Glasgefäße, die aber gleichzeitig die bei der Fermentierung entstehenden Gase entweichen lassen. Das können einfache Einkoch-, Schraub- oder Bügelgläser sein. Optimal sind Gläser mit speziellen Ventil-Deckeln. Auch verschließ- und zusammendrückbare Fermentier-Beutel leisten gute Dienste. Mittlerweile gibt es auch spezielle Fermentier-Sets mit kleinen Pumpen, die den Sauerstoff abziehen. Auch passformgerechte Glasgewichte halten das Gemüse unter der Lake. Wir empfehlen dir die Gläser während des Gärprozesses auf Unterteller oder eine flache Auflaufform zu stellen, falls doch mal etwas überläuft. Ohne Salz geht nichts beim Fermentieren von Gemüse. Salz schützt vor Eindringlingen wie fremden Keimen und Bakterien. Die guten Milchsäurebakterien tolerieren Salz problemlos. Beim Gemüsekneten hilft das Salz, den Saft schneller austreten zu lassen. Zur Fermentierung eignet sich jedes lebensmittelechte Salz. Feines Salz löst sich schneller auf als grobkörniges. Verwende unbehandeltes feines Salz ohne chemische Zusätze wie Meer-, Stein- oder Jodsalz. Gefiltertes Wasser oder Quellwasser eignet sich am besten für die Lake. Gewürze bringen Aromen-Vielfalt. Gewürze sorgen für vollen Geschmack. Die Aromen-Vielfalt von fermentiertem Gemüse kannst du individuell nach deinem Geschmack erweitern. Chili, alle Sorten von Pfefferkörnern, Senfkörner oder Kümmel pimpen jedes (Sauer)-Kraut, heben den Geschmack und machen es noch bekömmlicher. Zu Karotten passt die ätherische Schärfe von Ingwer. Auch Wildkräuter und -blüten wie Lindenblüten und Dill mit Lorbeerblättern würzen Gemüse-Potpourris wie den Mix aus Mairübchen, Möhren, Rote Bete und Rettich. Dieses Gemüse kannst du fermentieren. Im Grunde können nahezu alle Gemüsesorten fermentiert werden. Für deine ersten Versuche sind aber feste Gemüsesorten mit geringem Wassergehalt geeignet. Dazu zählen Kohlsorten wie Weiß- oder Chinakohl. Kimchi etwa ist der Fermentations-Star aus Korea. Auch die Zubereitung von Sauerkraut mit Weißkohl, der mit Salz im eigenen Pflanzensaft gärt, ist schon viele Hundert Jahre alt. Auch feste Gemüsesorten wie Kürbis, Wurzelgemüse, Rettich, Paprika, Karotten oder Bohnen eignen sich gut. Bei weicheren, wasserhaltigen Gemüsesorten wie Gurken, Zucchini, Rote Bete oder Tomaten verhindert die richtige Menge an Salz, dass diese Gemüsesorten zu matschig werden. Tipps zum Gemüse fermentieren. Achte auf Sauberkeit: Wasche dir vor der Zubereitung gründlich die Hände mit einer neutralen Seife. Alle Arbeitsflächen, Geräte und Gefäße müssen ebenfalls sauber sein. Fermentiere in einem neutral riechenden Umfeld ohne synthetische Fremdgerüche wie Räucherstäbchen, Duftkerzen oder Parfüm. Die Umgebungstemperatur im Raum sollte nicht zu warm sein. Vorsicht vor undichten Gefäßen: Auf ein undichtes Glas weisen weiße (noch harmlose Kahmhefen) bis pelzige Ablagerungen oder Schimmel hin. Auf die Art bildet sich oft sehr schnell ein weißlicher Belag. Wenn sich der Deckel des Glases wölbt, ist er zu fest zugedreht. Die Gase können nicht entweichen. Riechen, schmecken und probieren. Vertraue deinen Sinnen. Was nicht gut schmeckt oder komisch riecht, solltest du lieber nicht mehr verzehren. Mehrere Varianten des Gemüse-Fermentierens mit Salz. Es gibt zwei Varianten, Gemüse „wild“ zu fermentieren: mit Salz im eigenen Saft oder mit der Zugabe von Salzlake. Da das Gemüse zum Fermentieren immer ausreichend mit Flüssigkeit bedeckt sein sollte, braucht man für grob geschnittenes Gemüse, wie zum Beispiel Gurken oder Blumenkohlröschen mehr Flüssigkeit in Form von Salzlake. Geraspeltes Gemüse gärt durch Zugabe von Salz im eigenen Saft. Variante 1: Gemüse im eigenen Saft fermentieren. Für die Fermentation im eigenen Saft brauchst du nur dein ausgewähltes Gemüse und Salz. Diese Methode eignet sich für besonders fein geschnittenes Gemüse, wie zum Beispiel gehobelten Kohl für Sauerkraut. Das Gemüse gründlich waschen und ggf. schälen (bei zäher Schale). Dellen, faule Stellen und Wurzelansätze entfernen. Das Gemüse in kleine, mundgerechte Stücke schneiden oder in feine Streifen hobeln. In einer Schüssel mit Salz vermengen und kräftig mit einem Stampfer pressen, bis Flüssigkeit austritt. Hinweis: Zum Fermentieren von einem Kilogramm Gemüse benötigst du ca. 20–30 g Salz, also etwa zwei bis drei Prozent. Das Gemüse mit dem Salz kräftig verkneten, drücken oder stampfen, damit ausreichend Saft austritt. Nach Belieben mit Kräutern würzen. Zum Schluss das Gemüse mit der Flüssigkeit in luftdichte, saubere, am besten zuvor ausgekochte Einkoch- oder Schraubgläser füllen. Dabei das Gemüse immer wieder dicht zusammendrücken, sodass möglichst wenig Luft in den Zwischenräumen bleibt. Tipp: Die Lebensmittel mit einem schweren Gegenstand (Stein oder Säckchen mit Glasmurmeln) beschweren. Das Glas verschließen, aber nicht zu fest, denn während des Gärens treten Gase aus, die entweichen müssen. Hinweis: In den ersten drei bis vier Tagen zieht ein etwas strenger Geruch aus dem Fermentier-Gefäß. Bewahre deine Fermentier-Gläser in der ersten Phase am besten in einem separaten Raum bei ca. 20 Grad Celsius auf. Was jetzt passiert: Während des Fermentierens wird dem Gemüse durch das Salz Flüssigkeit entzogen. Bis das Gemüse komplett mit Flüssigkeit bedeckt ist, sollte es bei Zimmertemperatur und vor Sonnenlicht geschützt stehen. So werden die Lebensmittel vor Keimen geschützt. Lasse das Gemüse 5–7 Tage bei Raumtemperatur fermentieren und anschließend 1–2 Wochen im Kühlschrank. Je länger die Gärung, desto saurer das Endprodukt. Je länger du fermentierst, desto säuerlicher wird das Gemüse. Variante 2: Gemüse mit Salzlake fermentieren. Eine alternative Methode ist die Fermentation mit Hilfe von Salzlake. Bei dieser Variante dürfen die Stücke etwas größer sein, als beim Fermentieren im eigenen Saft. Aber auch hier gilt: Je kleiner die Stücke, desto schneller geht die Fermentation. Das Gemüse gründlich waschen und ggf. schälen (bei zäher Schale). Dellen, faule Stellen und Wurzelansätze entfernen. Schneide das Gemüse in grobe Würfel oder Stücke. Gib zunächst die Gewürze in das Glas, anschließend das Gemüse. Beschwere das Ferment mit sterilen Glas-Gewichten, damit das Gemüse später nicht oben schwimmt. Stelle eine Salzlake her. Löse hierfür 30 g Salz in 1 Liter kaltem Wasser auf. Gieße die Salzlake über das Gemüse, so dass es komplett mit Flüssigkeit bedeckt ist, und kein Sauerstoff an das Gemüse gelangt. Lasse zum Glasrand ca. 2 cm Platz, damit während des Gärprozesses nichts überläuft. Das Glas verschließen, aber nicht zu fest zudrehen, damit die Gase entweichen können. Stelle einen Teller unter das Glas, falls etwas überläuft. Was jetzt passiert: Lasse das Ferment 5–7 Tage lichtgeschützt und bei Raumtemperatur fermentieren. Anschließend kommt das Glas weitere 1–2 Wochen in den Kühlschrank. So erkennst du, ob das Gemüse fertig fermentiert ist. Wenn die am Gemüse haftenden Bakterien den Zucker im Gemüse in Milchsäure umwandeln, erkennst du das an kleinen Bläschen, die sich im Glas bilden. Die Salzlake wird dabei leicht trüb. Achte darauf, dass die fermentieren Lebensmittel immer von Lake (ob eigener Saft oder hinzugefügte Salzlake) bedeckt sind, damit ihre Haltbarkeit gewährleistet ist. Das könnte dich auch interessieren:

Beauty-Geschenke

Beauty-Geschenke

Beauty-Geschenke für Weihnachten. Verschenke Mode von Sylvie Meis und Beauty-Produkte von Paola Maria. Du bist auf der Suche nach einer Geschenk-Idee für deine Freundin oder möchtest dich selbst mit schönen Beauty-Produkten beschenken? Kosmetik, Pflegeprodukte, Parfum, Make-up und Mode gehören zu den allzeit beliebten Klassikern unter den Weihnachtsgeschenken. Pünktlich zu Weihnachten bringen gleich zwei echte Beauty-Expertinnen – Moderatorin Sylvie Meis und YouTube-Star Paola Maria – Kollektionen mit ALDI heraus. Entdecke kuschlige und elegante Styles von Sylvie Meis und luxuriöse Beauty-Produkte von Paola Maria im ALDI ONLINESHOP. „Winter Styles by Sylvie Meis“: Sylvies Winterkollektion. Vorfreude, schönste Freude: Ab 4. Dezember ist Moderatorin und Model Sylvie Meis zurück mit einer exklusiven Kollektion für ALDI. Für die kalte Jahreszeit bringt die Modekennerin eine hochwertige Loungewear- und Wäschekollektion heraus, die Lust auf kuschlige Stunden, Me-Time und Self Care zu Hause macht. Die „Winter Styles by Sylvie Meis“ umfassen gemütliche Pyjamas, weiche Bademäntel, Loungewear Sets für entspannte Stunden daheim und hochwertige Unterwäsche Sets. Eine Geschenk-Idee: Stelle zum Beispiel für deine Frau, Freundin oder deinen Lieblingsmenschen ein echtes Wohlfühl-Geschenkset zusammen und verschenke Gemütlichkeit und Freude. Loungewear Set: Willkommen daheim! Draußen ist es kalt und da möchte man es sich nur noch auf der Couch gemütlich machen. Das Loungewear Set in verschiedenen Modellen liefert das perfekte Outfit und ist das ideale Beauty-Geschenk für diese schönen „Füße-hoch“-Momente. Verschiedene Modelle, Größen XS–XL, ab 4.12. in deiner ALDI SÜD Filiale und im ALDI ONLINESHOP. Bademantel: Kuschel dich ein! Die Pflegemaske im Gesicht den Handtuch-Turban im Haar und dann in den kuscheligen Bademantel schmiegen. Du möchtest echtes Spa-Feeling für das Badezimmer verschenken? Dann entdecke die gemütlichen Bademäntel von Sylvie Meis als Beauty-Geschenk. Verschiedene Modelle, Größen S–L, je Stück, ab 4.12. in deiner ALDI SÜD Filiale und im ALDI ONLINESHOP. Pyjama: Sweet Dreams. Das Beauty-Geschenk für den Schönheitsschlaf: Mit stylischen Pyjamas in verschiedenen Designs lässt sich der wohlverdiente Winterschlaf richtig zelebrieren. Lust auf einen faulen Adventssonntag? Die Zweiteiler sehen so gut aus, die kann man ruhig den ganzen Tag anlassen. Verschiedene Modelle, Größen S–XL, ab 4.12. in deiner ALDI SÜD Filiale und im ALDI ONLINESHOP. Unterwäsche: zarte Lingerie. Zu den „Winter Styles by Sylvie Meis“ gehören auch zwei elegante Unterwäsche-Sets. Ob verspielt mit Spitze oder cool mit raffinierten Mesh-Einsätzen: Du hast die Wahl. Verschiedene Modelle und Größen. Ab 4.12. in deiner ALDI SÜD Filiale. Schöne Weihnachten mit Geschenken für die Schönheit. „LVLY by paola Maria“: Hochwertige Beauty-Produkte exklusiv im ALDI ONLINESHOP. Du möchtest gerne hochwertige Beauty-Produkte verschenken? Dann ist die Kollektion „LVLY by Paola Maria“ genau das Richtige. Die beliebte YouTuberin und Influencerin präsentiert eine große Auswahl an Beauty-Geschenken, die perfekt zu Weihnachten oder zum selbst gemachten Adventskalender passen. Von Warmluft- und Glättungsbürsten bis hin zu einem stylischen Kosmetikkühlschrank, einem leistungsstarken Föhn oder einem geräumigen Kosmetikkoffer – Paola Maria hat für jeden Anlass die passenden Produkte. Entdecke diese exklusiven Geschenk-Ideen ab dem 3. Dezember im ALDI ONLINESHOP und verschenke strahlende Schönheit für die Feiertage. Verleihe deinem festlichen Look den letzten Schliff mit den zauberhaften LVLY Beauty-Produkten und mach Weihnachten dieses Jahr besonders glamourös! Kosmetikkoffer. Make-up, Pinsel, Lieblingsduft und Beautyprodukte: Das perfekte Weihnachtsgeschenk für Beauty-Fans ist ein geräumiger und stylischer Kosmetikkoffer. Der integrierte LED-Spiegel im Deckel ist zudem praktisch, um dich überall schminken zu können. LVLY Makeup Bag/Kosmetikkoffer inkl. dimmbarer Kosmetikspiegel. Ab 3.12. im ALDI ONLINESHOP. Kosmetikkühlschrank & Kosmetikkugeln. Wusstet du das? Viele Pflege- und Kosmetikprodukte sollten besser kühl gelagert werden, damit die Wirkstoffe länger wirksam bleiben. Mit dem LVLY LED-Kosmektikkühlschrank hast du nicht nur eine praktische Aufbewahrung für deine Kosmetik, der Mini-Kühlschrank bietet neben 4-Liter-Stauraum auch einen dimmbaren Kosmetikspiegel in der Tür. Dazu gibt es als Beauty-Geschenk noch zwei kühlende Kosmetikkugeln für müde Augen. LVLY Cosmetic Fridge/Kosmetikkühlschrank inkl. Kühlmassagekugeln (auch separat erhältlich). Ab 3.12. im ALDI ONLINESHOP. Kühlende Kosmetikkugeln. Strahlender Teint durch Eiskugeln? Ja, das geht. Die Ice Globes von LVLY verringern nicht nur Rötungen und Schwellungen, sie geben dem Gesicht auch eine wohltuende Massage und versorgen die Haut mit Sauerstoff. Für einen frischen und lebendigen Teint – das perfekte Beauty-Geschenk für jeden Tag. LVLY Ice Globes/kühlende Kosmetikkugeln. Ab 3.12. im ALDI ONLINESHOP. Glamouröse Beauty-Geschenke für deine Liebsten. Haarföhn. Für Volumen und coole Styles: Der leistungsstarke Haartrockner mit 2.200 Watt und drei Temperatur- und Stärkemodi hilft dir beim Trocknen und Stylen deiner Haare. Ob als Teil eines Beauty-Geschenksets zu Weihnachten oder für deinen ganz privaten Schönheitssalon zu Hause: Entdecke den Deluxe-Föhn aus Paola Marias LVLY Kollektion. LVLY Hair Dryer/Haarföhn inkl. drei Aufsätze und Haarbürste. Ab 3.12. im ALDI ONLINESHOP. Multi-Lockenstab. 7 gute Taten vollbringt der LVLY 7-in-1 Curler: Worauf hast du Lust: lockere Beachwaves, kleine Kringellocken oder einfach mehr Volumen und Textur im Haar? Mit den 7 verschiedenen Aufsätzen des Lockenstabes kannst du jeden Tag etwas anderes ausprobieren. Und dank der hochwertigen Keramikbeschichtung schonst du dabei dein Haar. LVLY 7 in 1 Curler/Multi-Lockenstab. Ab 3.12. im ALDI ONLINESHOP. Warmluftbürste. Haare föhnen und gleichzeitig stylen: Mit der 2 in 1 Warmluftbürste sparst du dir viel Zeit beim Styling und das komplizierte gleichzeitige Hantieren mit Föhn und Rundbürste. Eine tolle Geschenk-Idee – sowohl für lange Mähnen als auch kurze Styles. LVLY 2 in 1 Hot Brush/Warmluftbürste, inkl. 4 Haarklammern und Reinigungsbürste. 
Ab 3.12. im ALDI ONLINESHOP. Glättungsbürste. Die Haare schonend glätten mit einer Haarbürste? Ja, das geht. Die LVLY Straight Brush kombiniert die guten Eigenschaften eines Glätteisens und einer Haarbürste. Dank der drei verschiedenen Wärmestufen und 3D-Borsten-Technologie ist dieses Beauty-Geschenk für jeden Haartyp geeignet. Der Negativ-Projektor schließt die Feuchtigkeit ein. Das Ergebnis sind glänzende, glatte Haare ohne Frizz. Vielleicht eine glänzende Idee für den selbst befüllten Adventskalender? LVLY Straight Brush /Glättungsbürste, inkl. Haarklammern und Aufbewahrungsbeutel. Ab 3.12. im ALDI ONLINESHOP. Das könnte dich auch interessieren:

Steinobst

Steinobst

Pfirsich & Nektarine. Samtig oder glatt: Immer saftig! Jetzt wird es saftig, süß und sommerlich – denn Sommerzeit heißt Pfirsich- und Nektarinenzeit! Sie zeichnen sich durch eine beachtliche Sortenvielfalt aus – so kommt garantiert keine geschmackliche Langeweile auf. Woher sie kommen, wie du sie richtig lagerst und was du mit ihnen kochen kannst, erfährst du hier bei ALDI SÜD. Pfirsich & Nektarine: 4 Fakten. Wissenswertes rund um Pfirsch & Nektarine. Herkunft und Anbau. Der Pfirsich blickt auf eine lange Geschichte zurück. Im südlichen China wird er bereits seit ca. 4.000 Jahren kultiviert. Vor etwa 1.000 Jahren kam die süße Steinfrucht nach Persien und von dort aus über Griechenland auch in unsere Breitengrade. Die Pfirsiche, die du heute bei uns im Obst- und Gemüseregal findest, kommen überwiegend aus sonnenverwöhnten Regionen in Italien, Spanien, Frankreich und Griechenland. Da steckt viel Gutes drin. Fruchtig, süß und gut. Im Steinobst stecken unter anderem Vitamine wie Beta-Carotin (die Vorstufe von Vitamin A), einige B-Vitamine, Vitamin E sowie Mineralstoffe wie Magnesium und Kalium und vieles mehr. Besonders ist auch die riesige Sortenvielfalt – so kommt geschmacklich definitiv keine Langeweile auf! Ein Meisterwerk der Natur, dem wir nicht widerstehen können. Freu dich auf: Steinobst-Saison. Deutschland ist kein klassisches Anbauland für Pfirsich und Nektarine, dennoch findet man sie hin und wieder in Gebieten mit Weinbauklima, wo sie ab Juli geerntet werden können. Pfirsiche aus Südeuropa werden je nach Sorte und Anbaugebiet zwischen Mai und Oktober geerntet. Wie wird Steinobst am besten gelagert? Pfirsiche und Nektarinen sind Einzelgänger: Sie brauchen Abstand zu ihren Artgenossen und anderem Obst und Gemüse. Dicht gedrängt oder gar gestapelt entwickeln sie in kürzester Zeit Druckstellen und fangen an zu schimmeln. Außerdem sollten sie nicht bei Zimmertemperatur gelagert werden, sondern im Gemüsefach des Kühlschranks. Bis zu fünf Tage bleiben sie dort frisch. Ausnahme: Du möchtest die Früchte nachreifen. Dann gerne auch für ein paar Tage einzeln außerhalb des Kühlschranks lagern. Auch Einfrieren ist übrigens kein Problem. Dazu solltest du die Pfirsiche schälen und in Stücke schneiden. So hast du mehrere Monate lang immer ein paar fruchtige Leckerbissen für Müsli oder Dessert parat. So schmeckt der Pfirsich und die Nektarine am besten. Hier zeigen sich Pfirsich und Nektarine auf ihre geschmackvollste Art. Mit diesem Rezeptvideo für dich ganz einfach zum Nachmachen und Genießen. Guten Appetit! Du hast noch nicht genug von unserem Obst & Gemüse? Frische-Favorit 

Erdbeere

Erdbeere

Obst & Gemüse des Monats Mai: die Erdbeere. Wer liebt sie nicht, die beinahe herzförmige Frucht? Nicht umsonst wird die Erdbeere auch „Königin der Beeren“ genannt. Die Erdbeersaison liegt meistens zwischen Anfang Mai und Ende Juli. Wo sie herkommt, wie du sie richtig lagerst und was du mit Erdbeeren kochen kannst, erfährst du bei ALDI Süd im Monat Mai.     Herkunft und Anbau. Früher wurde in Europa die Walderdbeere kultiviert. Im 17. bzw. 18. Jahrhundert kamen dann aus Amerika die großfrüchtigen Sorten bei uns an. Heute werden Erdbeeren in fast allen Teilen der Erde angebaut und vielseitig verwendet – ob in der Torte, auf dem Pfannkuchen oder auch in herzhaften Speisen. Die Beeren, die du im Obst- und Gemüseregal bei ALDI SÜD findest, stammen in der Sommerzeit hauptsächlich aus Deutschland und Südeuropa. Für den Genuss in den kälteren Monaten des Jahres importieren wir die Beeren für dich frisch aus Spanien und Griechenland Da steckt viel Gutes drin. Mit nur etwa 32 Kilokalorien pro 100 Gramm sind Erdbeeren ein leichter Genuss für Zwischendurch. Darüber hinaus enthalten Erdbeeren mehr Vitamin C als Zitronen – wenn sie richtig schön rot sind bis zu 60 mg auf 100 Gramm! Außerdem findet man in der Erdbeere Vitamin A, Vitamin E, Vitamin K, Jod, Magnesium, Eisen, Phosphor und das wichtige B-Vitamin Folsäure. Aber verliebt in die Erdbeere sind nicht nur Menschen, die Wert auf eine bewusste Ernährung legen … sondern auch alle, die gerne naschen. Freu dich auf: Erdbeer-Saison. Je nach Region blühen Erdbeeren von April bis Mai und können in milden Regionen ab Mai geerntet werden. Ihre Hochsaison dauert nur etwa 3 Monate von Mai bis Juli und endet spätestens Anfang August. Erdbeeren, die aus wärmeren Regionen importiert werden, kannst du natürlich das ganze Jahr über genießen. Lagerung: Im Gemüsefach im Kühlschrank. Erdbeeren halten sich (ungewaschen!) ein bis zwei Tage im Gemüsefach deines Kühlschranks. Am besten deckst du sie ab und lagerst sie auf einem Teller oder in einer Schüssel. Ein Trick, um die Haltbarkeit zu verlängern: Lege sie in ein Bad aus Essig und Wasser. Im Ganzen solltest du sie nicht einfrieren, sonst werden sie nach dem Auftauen matschig. Aber du könntest sie vorher pürieren und nach dem Auftauen beispielsweise in deinem Smoothie verwenden.     Serviere die Mango appetitlich als Mango-Igel: Schneide die beiden seitlichen Mango“bäckchen“ mehrfach längs und dann quer ein und „stülpe“ die Fruchtstücke nach außen. Eine Mango reift nach, wenn du sie daheim in Zeitungspapier an einem warmen Ort oder neben Früchten wie Äpfeln lagerst, die ein Reifegas verströmen. Iss reife Mangos innerhalb von wenigen Tagen auf. Die Frucht kann recht schnell zu gären anfangen und schmeckt dann nicht mehr so gut. Im Kühlschrank verlieren Mangos an Geschmack. Lagere sie besser bei Zimmertemperatur oder friere die Stückchen ein. Eine reife Mango kannst du in Stückchen vorfrieren und danach in einer Gefriertüte im Tiefkühlfach lagern oder als Püree einfrieren. Die Farbe der glatten Schale sagt nichts über den Reifegrad aus. Unreife Mangos sind sehr fest und geben bei leichtem Fingerdruck nicht nach. Eine Mango ist reif, wenn sie sanft dem Fingerdruck nachgibt und einen angenehm süßlichen und intensiven Duft verströmt. Frische-Favorit 

Verwenden statt verschwenden

Verwenden statt verschwenden

Verwenden statt verschwenden Pro Jahr landen etwa 12 Millionen Tonnen Lebensmittel in Deutschland im Abfall. Gemeinsam können wir das ändern. Was wir dagegen tun, erfährst du hier. Wie du nachhaltiger mit Nahrungsmitteln umgehen kannst? Mit unseren vier Tipps gegen Lebensmittelverschwendung ist das ganz einfach. Tipp 1 – Planvoll einkaufen Eine Einkaufsliste hilft dabei, nur Lebensmittel zu kaufen, die du wirklich benötigst. Überprüfe deine Vorräte, bevor du den Einkaufszettel schreibst. Oder du nutzt eine App, die dir die Planung erleichtert. Dir fehlen Ideen, was du diese Woche kochen könntest? Dann schau in unserer ALDI SÜD Kochwoche vorbei. Wie viel Obst, Gemüse, Fleisch oder Brot verbrauchst du wirklich in den nächsten Tagen? ALDI SÜD bietet viele frische Obst- und Gemüsesorten an, die du auch in kleineren, passgenauen Mengen einkaufen kannst. So landet später nichts im Abfall. Du kaufst heute direkt für eine Mahlzeit ein? Achte beim Einkauf einfach auf unsere reduzierten Angebote, bei denen das Mindesthaltbarkeitsdatum bald abläuft. Damit tust du etwas gegen Lebensmittelverschwendung und sparst auch noch dabei. Und nicht vergessen: Wer hungrig oder gestresst einkauft, greift häufiger daneben! Tipp 2 – Schonend lagern Viele Lebensmittel sind im Kühlschrank am längsten haltbar. Optimal ist es, wenn du dafür die verschiedenen Kältezonen nutzt. Frisch zubereitete Gerichte, angebrochene Lebensmittel und Käse gehören nach oben. Milchprodukte platzierst du in der mittleren Ebene. Unten, über der Glasfläche, lagerst du Fleisch oder Fisch und andere, besonders leicht verderbliche Lebensmittel. Die Türfächer sind perfekt für Butter, Getränke, Eier und Saucen. Kälteliebendes Gemüse wie Möhren, Zuccini oder Gurken kommt ins Gemüsefach.   Obst und Gemüse besitzen eine natürliche Schutzschicht. Deshalb solltest du sie erst waschen oder schälen, wenn sie auf den Tisch kommen. Unser Tipp: In ein feuchtes Küchentuch gehüllt, bleiben die meisten pflanzlichen Lebensmittel länger frisch. Zitrusfrüchte, Tomaten, Bananen, Äpfel, Kartoffeln, Zwiebeln oder Brot sind außerhalb des Kühlschranks besser aufgehoben. Achte nur darauf, diese Lebensmittel getrennt voneinander in der Küche oder der Speisekammer aufzubewahren. Denn sie können gegenseitig ihre Reifung beschleunigen. Brot bleibt in unserem ALDI SÜD Mehrwegbrotbeutel auch zu Hause frisch. Tipp 3 – kreativ verwerten Wie lange sind Lebensmittel eigentlich haltbar? Auf der Packung findest du ein Mindesthaltbarkeitsdatum. Aber das gibt eher eine grobe Orientierung. Vertrau lieber auf deine eigenen Sinne. Denn vieles ist länger gut, als auf der Verpackung steht. Indem du selbst riechst und probierst, rettest du ganz sicher Lebensmittel vor der Mülltonne. Auch für Obst und Gemüse, dass du frisch nicht verwerten kannst, gibt es eine Lösung. Einfrieren zum Beispiel. Oder wie wäre es mit einlegen, einkochen, dörren, oder fermentieren? Mit diesen nachhaltigen Verarbeitungsmethoden kannst du ganz neue Geschmackswelten entdecken. Und das Beste: Das Ausprobieren macht richtig Spaß. Tipp 4 – Reste retten Muss das Essen wirklich in den Abfall? Luftdicht verpackt halten sich auch zubereitete Speisen noch einige Tage im Kühlschrank. Der eingefrorene Suppenrest ist die perfekte schnelle Mahlzeit, wenn mal keine Zeit zum Kochen bleibt. Und die  Pellkartoffeln von gestern sind die knusprigen Bratkartoffeln von morgen. Hab keine Scheu vor Experimenten. Oft werden aus Resten, die du kreativ miteinander kombinierst, sogar neue Geheimrezepte. Was kommt bei dir eigentlich so alles in die Bio-Tonne?  Dabei gibt es eine Fülle an Pflanzenresten, für die es noch Verwendung gibt. Das Fenchelgrün würzt den Salat, die Bananenschale wird gebacken zum leckeren Snack. Und was Oma noch wusste: Kartoffelschalen sind ein prima Spülmittel. Ein Teil unseres ALDI SÜD Maßnahmenpakets gegen Lebensmittelverschwendung sind Spenden an die gemeinnützigen Tafeln. Diese Form des Weitergebens klappt auch im Kleinen: Privatpersonen können z.B. über die Plattform Foodsharing verpackte, aber auch unverpackte Lebensmittel verschenken. Du kannst natürlich auch einfach deine Nachbarn fragen, ob sie Lust auf ein Stück übriggebliebene Torte haben. Ganz gleich, welche Lösung du findest, denk‘ einfach dran: Verwenden statt verschwenden.  

Leckere Kekse backen

Leckere Kekse backen

Leckere Kekse backen – Tipps und Tricks. Von knusprig bis butterweich. Ob du zur Weihnachtszeit mit den Kindern Sterne ausstichst oder zu Ostern Hefehasen knetest: Allein für den Duft im ganzen Haus lohnt es sich, die Schürze umzubinden und selbst zur Rührschüssel zu greifen. Wir verraten dir jede Menge Tipps und Tricks, mit denen dir garantiert jedes Keks- oder Plätzchenrezept gelingt. Unkompliziert und vielfältig: Selbstgemachte Kekse und Plätzchen. Knusprig oder weich, mit Schokolade oder ohne – allerlei Kekse türmen sich in den Supermarktregalen. Die gekauften Süßigkeiten sind ohne Frage eine praktische Alternative zur selbst gemachten Version. Trotzdem sind Kekse und Plätzchen vor allem selbst gebacken etwas ganz Besonderes. Denn mit der DIY-Variante hast du die volle Kontrolle über alle Inhaltsstoffe. Industrielle Produkte enthalten oft viel Zucker – bei deinen Keksen verwendest du einfach die Menge Süßungsmittel, die zu deinem Geschmack passt. Auch Allergene wie Nüsse oder Gluten kannst du beim Selberbacken geschickt umgehen. Außerdem sparst du mit den selbst gemachten Leckereien auch noch jede Menge Verpackungsmüll ein. Mit den Backzutaten von BACK FAMILY kreierst du herrliche Keks-Kunstwerke. Und das Beste: Kekse und Plätzchen backen macht richtig Spaß. Besonders zu Weihnachten oder mit Kindern ist ein Back-Tag ein aufregendes Erlebnis. Die fertigen Leckereien eignen sich zudem schön verziert wunderbar als süßes Geschenk für deine Liebsten. Also los, ausprobieren lohnt sich! Bei Selbstgebackenem entscheidest Du. Kekse backen für jeden Anlass. Auf die Zutaten kommt es an. Das richtige Fett: Butter und Margarine. Ob du dich für Butter oder Margarine entscheidest, liegt am Ende bei dir, die meisten Rezepte funktionieren mit beiden Fetten. Butter verleiht deinen Keksen einen herrlich vollmundigen Geschmack, Margarine lässt sich dafür oft leichter verarbeiten und ist eine vegane Alternative. Für einen klassischen Mürbeteig ist die Butter oder Margarine am besten kalt. Der Teig sollte nach dem Kneten mindestens eine Stunde gekühlt werden, damit sich alle Zutaten verbinden und der Teig beim Ausstechen nicht klebt. Bei einem Rührteig dagegen nimmst du die Butter oder Margarine lieber einige Zeit vorher aus dem Kühlschrank, dann verbindet sie sich besser mit den anderen Zutaten und lässt sich so leichter verarbeiten. Zucker – von flüssig bis fest. Die Wahl des Süßungsmittels beeinflusst die Konsistenz und den Geschmack deiner Kekse. Brauner Zucker enthält beispielsweise mehr Feuchtigkeit als weißer und macht dein Gebäck somit weicher. Auch flüssige Süßungsmittel wie Ahornsirup und Honig eignen sich für einige Kekssorten wie Honigkuchen oder amerikanische Cookies. Möchtest du in einem Rezept feste Süßungsmittel wie raffinierten Zucker durch eine flüssige Alternative ersetzen, änderst du die Zutatenmenge. Als Richtwert werden für 100 Gramm Zucker nur rund 75 Gramm Honig benötigt, da sonst das Verhältnis zu den trockenen Zutaten aus dem Gleichgewicht gerät und die Konsistent der Kekse darunter leidet. Beachte außerdem, dass unterschiedliche Süßungsmittel auch den Geschmack deiner Kekse und Plätzchen beeinflussen. Trockene Zutaten: Mehl, Natron und Backpulver. Backen wie gewünscht reagieren. Älteres Backpulver verliert beispielsweise seine Triebkraft und deine Kekse werden weniger fluffig. Vermische die trockenen Zutaten stets gut miteinander. Denn nur, wenn die Triebmittel verteilt sind, backen deine Kekse auch gleichmäßig. Halte dich außerdem genau an die Mengenangaben, die du im Rezept vorfindest. Zu viel Mehl lässt die Kekse hart werden und gibt ihnen einen trockenen Geschmack. Übrigens: Verwende Natron immer mit einer sauren Komponente wie etwa Zitronensaft. Nur so entfaltet es seine Triebkraft. Eier und Eischnee. Nimm die Eier etwa eine Stunde vor dem Backen aus dem Kühlschrank. Auch sie lassen sich leichter bei Zimmertemperatur verarbeiten. Eier variieren mitunter stark in ihren Größen. Das beeinflusst die Konsistenz des Teiges und schließlich auch das fertige Gebäck. Wähle für ein optimales Ergebnis daher Eier in der Größe M. Achte darauf, dass dein Eiweiß ganz genau vom Eigelb getrennt ist, wenn du Eischnee daraus schlagen möchtest. Damit sich das Ei aufschlagen lässt, muss die Schüssel, die du verwendest, idealerweise frei von Fett oder sonstigen Rückständen sein. Tipp: Kleine Eierschalenstückchen in der Schüssel holst du am besten mit einer Eierschalenhälfte aus der Eimasse. Damit erwischst du sie am besten. Kekse und Plätzchen backen: Tipps und Tricks. Teig herstellen. Verrühre zuerst die trockenen Zutaten, bevor du die flüssigen hinzugibst. Für ein optimales Ergebnis knetest du den Teig so lange, bis er weich und ohne Klümpchen ist. Ab in den Kühlschrank. Besonders Mürbeteig gehört für circa eine Stunde abgedeckt in den Kühlschrank, bevor du ihn weiterverarbeitest. Der kühle Teig klebt weniger und lässt sich leichter Ausstechen. Außerdem behalten die Kekse beim Backen ihre Form. Plätzchenteig ausrollen. Sehr klebrigen Teig rollst du am besten direkt auf dem Backblech aus. Ist das nicht möglich, achte darauf, dass deine Arbeitsfläche mit Mehl oder Puderzucker bestäubt ist. Wickle zusätzlich Frischhaltefolie um dein Nudelholz, so löst sich der Teig leichter. Kekse portionieren. Portioniere deine Kekse und Plätzchen in möglichst gleich dicke Teile – auf diese Weise stellst du sicher, dass sie gleichmäßig im Ofen backen. Plätzchen ausstechen. Tauche die Formen, die du zum Ausstechen deiner Plätzchen verwendest, in Mehl oder Puderzucker. Beide Varianten fungieren wie eine Schutzschicht, damit der Teig nicht an den Ausstechern haften bleibt. Bei der richtigen Temperatur backen. Beachte beim Backen unbedingt genaue Gradangaben. Auch Ober- und Unterhitze solltest du wie vorgegeben einstellen. Besonders bei Plätzchen ist die Backzeit meistens sehr kurz. Behalte den Ofen daher stets im Auge, damit dir nichts verbrennt. Deshalb kommen Kekse auch immer nur in den vorgeheizten Ofen. Auskühlen lassen. Hebe deine Kekse und Plätzchen nach dem Backen direkt auf ein Kuchengitter und lass sie dort auskühlen. So stellst du sicher, dass sie auf dem heißen Blech nicht von unten verbrennen. Doch Vorsicht: Plätzchen, die frisch aus dem Ofen kommen, neigen dazu auseinander zu brechen. Kekse und Plätzchen lagern. Bewahrst du deine Kekse und Plätzchen richtig auf, sind sie je nach Sorte in der Regel mehrere Tage oder sogar einige Wochen bis Monate haltbar. Lass sie vollständig auskühlen, bevor du sie verpackst. Ansonsten schwitzen sie und Feuchtigkeit macht sich breit – das kann zu Schimmel führen. Verpacke unterschiedliche Sorten getrennt voneinander. Mit Backpapier zwischen den einzelnen Keksschichten sorgst du dafür, dass nichts zusammenklebt. Am besten lagerst du deine Kekse und Plätzchen an einem kühlen und dunklen Ort in luftdichten Blechdosen. Zur Weihnachtszeit gibt es diese in herrlichen Motiven zu kaufen. Hole deine Kekse nur dann heraus, wenn du sie essen möchtest, damit sie möglichst lange halten. Ein Stück Apfel in der Keksdose macht hartes Gebäck wieder weich. Weihnachtliche Kekse – Die Klassiker aus der Blechdose. Wissenswertes rund ums Backen.

Sommerbeeren

Sommerbeeren

Obst & Gemüse des Monats Juli: Sommerbeeren Es ist Sommer und das heißt: Die Beeren haben Hochsaison! Sie versorgen uns mit jeder Menge Mineralien, sekundären Pflanzenstoffen und Vitaminen. Wo sie herkommen, wie du sie richtig lagerst und was du mit ihnen kochen kannst, erfährst du hier.      Knackige Fakten gefällig? Herkunft und Anbau Die Erdbeere und die Heidelbeere stammen ursprünglich aus Amerika, die Himbeere wahrscheinlich aus Asien. Heute werden die süßen und gesunden Leckerbissen in fast allen Teilen der Erde angebaut und gerne gegessen – ob in der Torte, auf dem Pfannkuchen oder auch in herzhaften Speisen. Die Beeren, die Sie im Obst- und Gemüseregal bei ALDI SÜD finden, stammen in der Sommerzeit hauptsächlich aus Deutschland und Südeuropa. Für den gesunden Genuss in den kälteren Monaten des Jahres importieren wir die Beeren für Sie frisch aus Südamerika und Südafrika. Da steckt viel Gutes drin Unsere leckeren Sommerbeeren haben viele gesunde Gemeinsamkeiten: Alle enthalten jede Menge Mineralien, sekundäre Pflanzenstoffe und Vitamine – vor allem das für den Körper so wichtige Vitamin C. Außerdem sind sie vollgepackt mit Ballaststoffen. Dadurch machen sie schnell satt. Darüber hinaus stecken in den Beeren-Arten jede Menge weiterer hilfreicher Wirkstoffe: Erdbeeren enthalten viel Folsäure, welche gut für die Zellbildung ist, aus den Blättern der Himbeere lässt sich eine Allround-Hilfe gegen Frauenprobleme zubereiten und Heidelbeeren können, auf Grund ihrer geringen Kalorien, genüsslich in Mengen gegessen werden. Also essen Sie doch einfach die Beere, die Ihnen am besten schmeckt oder einen leckeren Mix. Lagerung: Im feuchten Tuch in den Kühlschrank Für eine lange Aufbewahrung sind die bunten Vitaminbomben viel zu lecker. Am besten man snackt sie also schnell nach dem Kauf weg. Möchte man den Beeren-Genuss doch über ein paar Tage ausdehnen, sollte man sie nach dem Waschen auf jeden Fall ins Gemüsefach des Kühlschranks legen. Am besten nicht zu dicht gedrängt, damit sich keine Druckstellen bilden. Falls doch mal ein Beere schlecht geworden ist, sollten Sie nicht nur diese sofort entfernen, sondern auch die Beeren im direkten Umfeld. Sonst breitet sich der Schimmel ganz schnell aus. Also lieber vorher schnell essen oder einfach einfrieren! So schmecken die Sommerbeeren am besten Du hast noch nicht genug von unserem Obst & Gemüse?

Melone

Melone

Melone: die extragroße Sommerfrische. Die Melone ist unsere heißgeliebte Sommerfrucht. Die großen saftreichen Beeren-Früchte werden unterschieden in Wasser- und Zuckermelonen. Wo die Melone herkommt, wie du sie richtig lagerst und was du mit ihr zubereiten kannst, erfährst du hier bei ALDI SÜD.     WISSENSWERTES RUND UM MELONEN. Herkunft und Anbau. Ursprünglich stammt die Melone aus Afrika, breitete sich von dort aber schnell in der ganzen Welt aus. So wurde sie bereits im Jahr 2000 v. Chr. im alten Ägypten kultiviert. Hier begann sie ihren kulinarischen Siegeszug und wird heute weltweit geschätzt und geliebt. Da die leckeren Sommerfrüchte es aber nach wie vor sonnig und warm mögen, stammen unsere Melonen vor allem aus Italien, Spanien und Griechenland. Da steckt viel Gutes drin. Die Melone gehört zur Familie der Kürbisgewächse. Mit ihrem hohen Anteil an Wasser ist sie ein perfekter Sommer-Snack. Melonen enthalten darüber hinaus verschiedene Vitamine, darunter Vitamin B5 und Vitamin C, Mineralien wie Kalium sowie sekundäre Pflanzenstoffe. Sogar die Kerne der Melone kannst du gerne mitessen, auch sie enthalten Vitamine, Mineralien und ungesättigte Fettsäuren. Dazu gibt es auch gleich noch eine kleine Fitness-Übung für den Kiefermuskel; denn vor dem Runterschlucken solltest du die wertvollen Samen gut kauen.  Freu dich auf: Melonen-Saison. Je nach Sorte und Herkunft können Melonen das ganze Jahr über Saison haben. Die Wassermelone, die wir überwiegend aus Südeuropa importieren, hat ihre Hauptsaison im Frühjahr und Sommer, ebenso wie ihre süßeren Verwandten, wie beispielsweise die Honigmelone oder Zuckermelonen.  Wie werden Melonen am besten gelagert? Bis zu drei Wochen hält sich eine Melone im Ganzen im Kühlschrank. Willst du gar nicht so lange warten, reicht der Platz im Kühlschrank nicht oder soll die leckere Frucht noch nachreifen, lagere sie lieber bei Zimmertemperatur. Sobald die Melone angeschnitten ist, sollte sie aber direkt in den Kühlschrank wandern. Einfrieren für bis zu zwei Monate ist auch möglich. Am besten vorher schon die Schale entfernen und in mundgerechte Happen schneiden. So hast du immer einen leckeren Snack parat, der sich im Standmixer in kürzester Zeit in einen genialen, eiskalten Sommerdrink verwandelt.  SO SCHMECKT DIE MELONE AM BESTEN. Hier zeigt sich die Melone auf ihre geschmackvollste Art. Mit diesem Rezeptvideo für dich ganz einfach zum Nachmachen und Genießen. Guten Appetit! Du hast noch nicht genug von unserem Obst & Gemüse? Frische-Favorit 

Melone

Melone

Melone. Das ganz große Geschmackserlebnis. Die Melone ist unsere heißgeliebte Sommerfrucht. Die großen saftreichen Beeren-Früchte werden unterschieden in Wasser- und Zuckermelonen. Wo die Melone herkommt, wie du sie richtig lagerst und was du mit ihr zubereiten kannst, erfährst du hier bei ALDI SÜD. Die Melone: 4 Fakten. Wissenswertes rund um die Melone. Herkunft und Anbau. Ursprünglich stammt die Melone aus Afrika, breitete sich von dort aber schnell in der ganzen Welt aus. So wurde sie bereits im Jahr 2000 v. Chr. im alten Ägypten kultiviert. Hier begann sie ihren kulinarischen Siegeszug und wird heute weltweit geschätzt und geliebt. Da die leckeren Sommerfrüchte es aber nach wie vor sonnig und warm mögen, stammen unsere Melonen vor allem aus Italien, Spanien und Griechenland. Da steckt viel Gutes drin. Die Melone gehört zur Familie der Kürbisgewächse. Mit ihrem hohen Anteil an Wasser ist sie ein perfekter Sommer-Snack. Melonen enthalten darüber hinaus verschiedene Vitamine, darunter Vitamin B5 und Vitamin C, Mineralien wie Kalium sowie sekundäre Pflanzenstoffe. Sogar die Kerne der Melone kannst du gerne mitessen, auch sie enthalten Vitamine, Mineralien und ungesättigte Fettsäuren. Dazu gibt es auch gleich noch eine kleine Fitness-Übung für den Kiefermuskel; denn vor dem Runterschlucken solltest du die wertvollen Samen gut kauen.  Freu dich auf: Melonen-Saison. Je nach Sorte und Herkunft können Melonen das ganze Jahr über Saison haben. Die Wassermelone, die wir überwiegend aus Südeuropa importieren, hat ihre Hauptsaison im Frühjahr und Sommer, ebenso wie ihre süßeren Verwandten, wie beispielsweise die Honigmelone oder Zuckermelonen.  Wie werden Melonen am besten gelagert? Bis zu drei Wochen hält sich eine Melone im Ganzen im Kühlschrank. Willst du gar nicht so lange warten, reicht der Platz im Kühlschrank nicht oder soll die leckere Frucht noch nachreifen, lagere sie lieber bei Zimmertemperatur. Sobald die Melone angeschnitten ist, sollte sie aber direkt in den Kühlschrank wandern. Einfrieren für bis zu zwei Monate ist auch möglich. Am besten vorher schon die Schale entfernen und in mundgerechte Happen schneiden. So hast du immer einen leckeren Snack parat, der sich im Standmixer in kürzester Zeit in einen genialen, eiskalten Sommerdrink verwandelt.  Sogar die Kerne der Melone kannst du mitessen – sie enthalten Vitamine, Mineralien und ungesättigte Fettsäuren. Sogar die Kerne der Melone kannst du mitessen – sie enthalten Vitamine, Mineralien und ungesättigte Fettsäuren. SO SCHMECKT DIE MELONE AM BESTEN. Hier zeigt sich die Melone auf ihre geschmackvollste Art. Mit diesem Rezeptvideo für dich ganz einfach zum Nachmachen und Genießen. Guten Appetit! Du hast noch nicht genug von unserem Obst & Gemüse? Frische-Favorit 

Salat

Salat

Salat: Knackig und abwechslungsreich. Ein frischer grüner Salat ist die ideale Basis für eine leckere Beilage zum Mittag- oder Abendessen. Egal welche Variante bei dir auf dem Teller landet: Salat ist kalorien- sowie fettarm und enthält kaum Kohlenhydrate. Entdecke die Geschmacksvielfalt, die dir die verschiedenen Sorten offerieren. Wo Salat herkommt, wie du ihn richtig lagerst und was alles in ihm steckt, erfährst du hier bei ALDI SÜD.   Wissenswertes rund um den Salat. Herkunft und Anbau. Der Salat stammt vom wilden Lattich aus Südeuropa und Vorderasien ab. Im Altertum war er bereits beliebt in Ägypten und in Griechenland. In Italien wurde er erstmals kultiviert. Daher liegt der Ursprung des klassischen grünen Salats auch hier. Ab dem 8. Jahrhundert wurde er auch in Deutschland zum Hit. Erste Abbildungen des Kopfsalates finden sich in Handschriften des 16. Jahrhunderts. Du brauchst einen sonnigen Standort mit tiefgründigem, lockerem Boden, um Salat anzubauen. Als Mittelzehrer fühlt er sich in einem Boden mit ausreichendem Humus- und Nährstoffgehalt besonders wohl. DA STECKT VIEL GUTES DRIN. Die Inhaltsstoffe von Salat variieren je nach Sorte. Generell ist Salat wie Eisberg-, Kopf- oder Feldsalat arm an Kalorien, Kohlenhydraten und Fett. Zusätzlich liefert Feldsalat viel Vitamin A und C sowie Kalium und viel Eiweiß. Auch Kopfsalat ist ein zuverlässiger Vitamin C-Lieferant. Salat enthält etwa 11 bis 14 Kalorien pro 100 Gramm, je nachdem, welche Sorte du auf dem Teller hast. FREU DICH AUF: SALAT-SAISON. Von April bis November sind unsere Felder voll von Blattsalaten. Das knackige Gemüse genießt in diesem Zeitraum die kräftigen Sonnenstrahlen der Jahreszeit. Das restliche Jahr über beliefern uns Länder, wie zum Beispiel Spanien oder Italien, in denen auch außerhalb der Saison Salat reif wird. Die Hauptsaison von Eisbergsalat liegt zwischen Mai und Ende Oktober. Kopfsalat wird von Mai bis November geerntet und Rucola gibt es ab Juni. WIE WIRD SALAT AM BESTEN GELAGERT? Salat ist für wenige Tage im Gemüsefach des Kühlschranks haltbar. Damit er dort nicht schwitzt und schneller schimmelt, befreist du ihn besser von seiner Plastikverpackung. Damit angebrochener Salat im Kühlschrank nicht austrocknet, legst du ihn am besten in einer mit Küchenkrepp ausgelegten Schüssel und deckst ihn mit einem feuchten Tuch ab. Küchentipps und Tricks mit Salat. Du hast noch nicht genug von unserem Obst & Gemüse? Frische-Favorit 

Startup bringt neuen Rezepte-Service für übrig gebliebene Lebensmittel auf die ALDI SÜD Webseite

Startup bringt neuen Rezepte-Service für übrig gebliebene Lebensmittel auf die ALDI SÜD Webseite

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt Startup bringt neuen Rezepte-Service für übrig gebliebene Lebensmittel auf die ALDI SÜD Webseite Kategorie: Verantwortung Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Mülheim a. d. Ruhr (20.07.2021)  ALDI SÜD engagiert sich gegen Lebensmittelverschwendung und fördert seit 2019 innovative Startups. Dazu gehört auch Plant Jammer, die seit letztem Jahr Teil des ALDI Accelerator-Programms sind. Das dänische Startup hat eine Technologie entwickelt, die Verbrauchern hilft, passende Rezepte für Lebensmittelreste aus dem eigenen Kühlschrank zu finden. ALDI SÜD bringt diesen innovativen Service mit Verwertungstipps ab sofort kostenlos auf seine Webseite aldi-sued.de. Eine Handvoll Pilze, ein paar Röschen Blumenkohl oder ein Rest Nudeln? In wohl jedem Kühlschrank finden sich hin und wieder übrig gebliebene Lebensmittel. Oft landen diese nach einigen Tagen im Abfall, weil sie nicht rechtzeitig verarbeitet wurden. Die Idee des Startups Plant Jammer ändert das: Ein Algorithmus schlägt Rezepte vor, in denen die vom Nutzer angegebenen Lebensmittelreste als Zutaten für leckere Gerichte dienen. ALDI SÜD integriert diesen nachhaltigen Service nun kostenlos auf seiner Webseite. Kinderleicht und nachhaltig: „Leere deinen Kühlschrank“ Mit der intelligenten Technologie von Plant Jammer gelangt jeder mit wenigen Klicks zu seinem ernährungsbewussten Rezept. Auf der Startseite geben die Nutzer alle Lebensmittel an, die sie verwerten möchten. „Außerdem können sie bestimmen, ob die Rezepte vegetarisch, vegan oder glutenfrei sein sollen“, erklärt Michael Haase, CEO und Gründer von Plant Jammer. „Auch Allergien werden bei der Vorauswahl auf Wunsch berücksichtigt.“ Daraufhin zeigt die Seite verschiedene Rezeptvorschläge mit Foto und Zutatenliste. Der Clou: Das gewählte Rezept lässt sich noch weiter individualisieren. Die Zutatenmenge passt sich der angegebenen Anzahl der Portionen an und viele der aufgelisteten Zutaten können durch ein alternatives Produkt ausgetauscht werden. Ressourcenschonende Innovation Im Rahmen des TechFounders Accelerator-Programms unterstützt ALDI SÜD das dänische Startup Plant Jammer beim Einstieg in den deutschen Markt. Das Jungunternehmen ist eines von vielen Startups, die der Discounter unter anderem finanziell, beim Marketing und mit seiner Fach-Expertise in der Weiterentwicklung fördert. Im Fokus stehen dabei stets nachhaltige Konzepte und Lösungen, die Umwelt und Ressourcen schonen. „Das Food-Tech-Startup Plant Jammer hat uns mit seinem nachhaltigen Ansatz und der nutzerfreundlichen Umsetzung überzeugt“, erklärt Nina Kurth, Managerin Corporate Responsibility bei ALDI SÜD. „Dank der kreativen Technologie, die das Unternehmen entwickelt hat, bieten wir unseren Kunden jetzt eine einfache Möglichkeit, übrig gebliebene Lebensmittel sinnvoll zu verwerten.“ Engagement für Lebensmittelrettung und eine bewusste Ernährung Der unkomplizierte Service ist ein weiteres Instrument mit dem ALDI SÜD für die Lebensmittelwertschätzung eintritt. Seit Frühjahr 2020 ist der Discounter Mitglied im Dialogforum Groß- und Einzelhandel, das durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) initiiert wurde. Damit verpflichtet sich ALDI SÜD zur Reduzierung von Lebensmittelverschwendung und bekräftigt erneut sein Bekenntnis zum UN-Nachhaltigkeitsziel, die Menge der weggeworfenen Lebensmittel bis 2030 weltweit zu halbieren. Zugleich ergänzt der interaktive Rezepte-Finder das Engagement des Discounters für eine bewusste Ernährung. ALDI SÜD bietet bereits jetzt ein umfassendes, stetig wachsendes Angebot an Bio-Produkten sowie vegetarischen und veganen Lebensmitteln, um seine Kundinnen und Kunden bei einer ausgewogenen Ernährung zu unterstützen. Auf unserem Unternehmensblog berichtet Michael Haase, der Gründer von Plant Jammer, über die Hintergründe und Ziele seines Startups. Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI SÜD Nastaran Amirhaji Burgstraße 37 45476 Mülheim an der Ruhr presse(at)aldi-sued.de

Startup bringt neuen Rezepte-Service für übrig gebliebene Lebensmittel auf die ALDI SÜD Webseite

Startup bringt neuen Rezepte-Service für übrig gebliebene Lebensmittel auf die ALDI SÜD Webseite

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt Startup bringt neuen Rezepte-Service für übrig gebliebene Lebensmittel auf die ALDI SÜD Webseite Kategorie: Verantwortung Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Mülheim a. d. Ruhr (20.07.2021)  ALDI SÜD engagiert sich gegen Lebensmittelverschwendung und fördert seit 2019 innovative Startups. Dazu gehört auch Plant Jammer, die seit letztem Jahr Teil des ALDI Accelerator-Programms sind. Das dänische Startup hat eine Technologie entwickelt, die Verbrauchern hilft, passende Rezepte für Lebensmittelreste aus dem eigenen Kühlschrank zu finden. ALDI SÜD bringt diesen innovativen Service mit Verwertungstipps ab sofort kostenlos auf seine Webseite aldi-sued.de. Eine Handvoll Pilze, ein paar Röschen Blumenkohl oder ein Rest Nudeln? In wohl jedem Kühlschrank finden sich hin und wieder übrig gebliebene Lebensmittel. Oft landen diese nach einigen Tagen im Abfall, weil sie nicht rechtzeitig verarbeitet wurden. Die Idee des Startups Plant Jammer ändert das: Ein Algorithmus schlägt Rezepte vor, in denen die vom Nutzer angegebenen Lebensmittelreste als Zutaten für leckere Gerichte dienen. ALDI SÜD integriert diesen nachhaltigen Service nun kostenlos auf seiner Webseite. Kinderleicht und nachhaltig: „Leere deinen Kühlschrank“ Mit der intelligenten Technologie von Plant Jammer gelangt jeder mit wenigen Klicks zu seinem ernährungsbewussten Rezept. Auf der Startseite geben die Nutzer alle Lebensmittel an, die sie verwerten möchten. „Außerdem können sie bestimmen, ob die Rezepte vegetarisch, vegan oder glutenfrei sein sollen“, erklärt Michael Haase, CEO und Gründer von Plant Jammer. „Auch Allergien werden bei der Vorauswahl auf Wunsch berücksichtigt.“ Daraufhin zeigt die Seite verschiedene Rezeptvorschläge mit Foto und Zutatenliste. Der Clou: Das gewählte Rezept lässt sich noch weiter individualisieren. Die Zutatenmenge passt sich der angegebenen Anzahl der Portionen an und viele der aufgelisteten Zutaten können durch ein alternatives Produkt ausgetauscht werden. Ressourcenschonende Innovation Im Rahmen des TechFounders Accelerator-Programms unterstützt ALDI SÜD das dänische Startup Plant Jammer beim Einstieg in den deutschen Markt. Das Jungunternehmen ist eines von vielen Startups, die der Discounter unter anderem finanziell, beim Marketing und mit seiner Fach-Expertise in der Weiterentwicklung fördert. Im Fokus stehen dabei stets nachhaltige Konzepte und Lösungen, die Umwelt und Ressourcen schonen. „Das Food-Tech-Startup Plant Jammer hat uns mit seinem nachhaltigen Ansatz und der nutzerfreundlichen Umsetzung überzeugt“, erklärt Nina Kurth, Managerin Corporate Responsibility bei ALDI SÜD. „Dank der kreativen Technologie, die das Unternehmen entwickelt hat, bieten wir unseren Kunden jetzt eine einfache Möglichkeit, übrig gebliebene Lebensmittel sinnvoll zu verwerten.“ Engagement für Lebensmittelrettung und eine bewusste Ernährung Der unkomplizierte Service ist ein weiteres Instrument mit dem ALDI SÜD für die Lebensmittelwertschätzung eintritt. Seit Frühjahr 2020 ist der Discounter Mitglied im Dialogforum Groß- und Einzelhandel, das durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) initiiert wurde. Damit verpflichtet sich ALDI SÜD zur Reduzierung von Lebensmittelverschwendung und bekräftigt erneut sein Bekenntnis zum UN-Nachhaltigkeitsziel, die Menge der weggeworfenen Lebensmittel bis 2030 weltweit zu halbieren. Zugleich ergänzt der interaktive Rezepte-Finder das Engagement des Discounters für eine bewusste Ernährung. ALDI SÜD bietet bereits jetzt ein umfassendes, stetig wachsendes Angebot an Bio-Produkten sowie vegetarischen und veganen Lebensmitteln, um seine Kundinnen und Kunden bei einer ausgewogenen Ernährung zu unterstützen. Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI SÜD Nastaran Amirhaji Burgstraße 37 45476 Mülheim an der Ruhr presse(at)aldi-sued.de

¹ Bitte beachte, dass der Onlineverkauf zum jeweils beworbenen Werbetermin um 7 Uhr startet. 90 Tage Rückgaberecht. Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkostenpauschale und ggf. Transportkosten (Sperrgut, Speditionsware). Artikel sind nicht in der Filiale vorrätig bzw. lagernd. Wir planen unsere Angebote stets gewissenhaft. In Ausnahmefällen kann es jedoch vorkommen, dass die Nachfrage nach einem Artikel unsere Einschätzung noch übertrifft und er mehr nachgefragt wird, als wir erwartet haben. Wir bedauern es, falls ein Artikel schnell – womöglich unmittelbar nach Aktionsbeginn – nicht mehr verfügbar sein sollte. Die Artikel werden zum Teil in baugleicher Ausführung unter verschiedenen Marken ausgeliefert. Alle Artikel ohne Dekoration. Der Verfügbarkeitszeitraum, die Zahlungsmöglichkeiten und die Lieferart eines Artikels (Paketware, Sperrgut oder Speditionsware) werden dir auf der jeweiligen Artikelseite mitgeteilt. Es gelten die „Allgemeinen Geschäftsbedingungen ALDI ONLINESHOP“. Diese sind auf aldi-onlineshop.de/agb/ abrufbar. Wir liefern die erworbene Ware nur innerhalb Deutschlands. Bei Lieferung von Speditionsware (frei Bordsteinkante und frei Verwendungsstelle): Keine Lieferung auf Inseln, Postfilialen, Packstationen und Paketshops. Keine Lieferung an ALDI Filialen. Bei Lieferung von Paketware (frei Haustür): Ob eine Lieferung an Paketshops, Packstationen oder Postfilialen möglich ist, ist abhängig vom Versandunternehmen und wird dir im Kaufprozess mitgeteilt. Keine Lieferung an ALDI Filialen. Vertragspartner: ALDI E-Commerce GmbH & Co. KG, Toulouser Allee 25, 40211 Düsseldorf.
* Wir bitten um Verständnis, dass einzelne Artikel aufgrund der aktuellen Situation in der internationalen Seefracht zeitweise nicht verfügbar oder erst später lieferbar sind. Bitte beachte, dass diese Aktionsartikel im Gegensatz zu unserem ständig verfügbaren Sortiment nur in begrenzter Anzahl zur Verfügung stehen. Sie können daher schon am Vormittag des ersten Aktionstages kurz nach Aktionsbeginn ausverkauft sein. Alle Artikel ohne Dekoration.