Sie haben nach folgenden Inhalten gesucht: "elastische%20schn%EF%BF%BD%EF%BF%BDrsenkel"

55 Inhalte gefunden

55 Inhalte gefunden Sie haben nach folgenden Inhalten gesucht: elastische%20schn%EF%BF%BD%EF%BF%BDrsenkel


Wähle eine der möglichen Optionen aus
Körperhaltung verbessern

Körperhaltung verbessern

Du willst deine Körperhaltung verbessern? Wir zeigen dir, welche Übungen helfen. Fühlt sich dein Rücken gerade an? Stehst oder sitzt du aufrecht? Sind deine Schultern entspannt? Falls nicht, bist du damit nicht allein. Unser Körper hat sich an unsere moderne Lebensweise angepasst. Nicht immer ist das auch gut für uns: Wir sitzen zu viel, stehen zu lange und bewegen uns zu wenig. Einseitige Belastungen führen oft zu einer schlechten Körperhaltung. Wir zeigen dir, welche Ursachen dahinterstecken, warum eine gute Körperhaltung wichtig ist, und wie du sie verbessern kannst. Warum ist eine gute Körperhaltung wichtig? Eine gesunde Körperhaltung hat viele positive Effekte, von denen du sogar langfristig profitieren kannst. Unter anderem sorgt das aufrechte Sitzen oder Stehen für eine optimale Atmung: Deine Lunge kann sich vollständig entfalten und deine Atemwege bleiben frei. Außerdem förderst du mit einer aufrechten Haltung deine Verdauung, da deine inneren Organe nicht zusammengedrückt werden. Ist deine Wirbelsäule richtig ausgerichtet, werden auch deine Muskeln entlastet und du beugst Gelenkproblemen vor. Aber nicht nur physisch lohnt es sich, deine Körperhaltung zu verbessern. Eine gute Haltung wirkt auch vital und aufgeschlossen. Wer aufrecht durch’s Leben geht, strahlt Selbstsicherheit aus und hinterlässt einen positiven Eindruck – beruflich und privat. Bewegung tut gut! Woher kommt die schlechte Körperhaltung? Arbeitest oder sitzt du viel am Computer oder am Schreibtisch? Dann bist du damit nicht allein. Laut DKV-Report1 sitzen die Menschen in Deutschland durchschnittlich 8,5 Stunden pro Tag! Das lange und vor allem dauerhafte Sitzen kann langfristig Haltungsprobleme hervorrufen: ein runder Rücken, vorgestreckter Kopf, nach vorn fallende oder hochgezogene Schultern oder ein Hohlkreuz sind nur einige davon. Wer viel sitzt, sollte sich zum Ausgleich dazu viel bewegen oder mit speziellen Übungen dagegenwirken. Aber nicht immer ist das dauerhafte Sitzen die Ursache für eine schlechte Körperhaltung. Auch Mütter, die sich den ganzen Tag bewegen, aber ständig ihr Kleinkind auf einer Körperseite tragen, können eine schlechte Haltung bekommen. Weitere Ursachen sind zum Beispiel dauerhafter Handykonsum oder einseitige Belastungen im Fitnessstudio oder beim Sport. Was passiert, wenn du deine Körperhaltung nicht verbesserst? Langfristig kann eine schlechte Körperhaltung zu Nacken- und Schulterproblemen und Atem- oder Verdauungsproblemen führen. Einseitige Belastungen führen oft zu einem Muskelungleichgewicht. Einige Muskeln werden zu stark belastet, während sich andere verkürzen, weil sie überhaupt nicht beansprucht werden. Das kann zu Schmerzen und Verspannungen führen. Langes Sitzen ohne sportlichen Ausgleich gilt sogar als wesentliche Ursache für das Auftreten von Rückenproblemen. Viel Sitzen kann zu Disbalancen führen. Welche Sportarten können deine Körperhaltung verbessern? Jede sportliche Aktivität tut dem Körper gut, wenn die entsprechenden Bewegungen richtig und kontrolliert ausgeführt werden. Diese Sportarten sind empfehlenswert, weil sie gelenkschonend sind und die Muskulatur stärken: Schwimmen (Rückenschwimmen) Fahrradfahren Nordic Walking Klettern Tanzen Viele Sportarten, darunter auch Trendsportarten, zielen auf die gesamte Körpermuskulatur ab. Sie können dazu beitragen deine Körperhaltung zu verbessern. Wir stellen dir ein paar hilfreiche Übungen aus drei verschiedenen Sportarten vor, die dich dabei unterstützen können, deine Körperhaltung zu verbessern – und das ganz ohne Equipment. Rücken und Schulter stärken mit Yoga. Wer regelmäßig Yoga macht, wird schnell feststellen, dass sich die Körperhaltung verbessert. Viele Übungen, die sogenannten „Asanas“ sind speziell auf den Rücken und die Wirbelsäule ausgerichtet, stärken die Muskulatur und dehnen sie. Auf die Dauer baust du mit dem Yoga-Workout Kraft auf und schulst deine Balance und Beweglichkeit. Die „Kobra“ ist eine schöne Übung, um deine Rücken- und Schultermuskulatur zu dehnen und zu stärken. Sie ist die Gegenbewegung zu der im Alltag oft eingenommenen Rundrückenhaltung. Lege dich dazu flach auf den Bauch, die Hände setzt du Schulterbreit neben dich auf die Matte. Deine Beine und Füße sind lang gestreckt. Mit der Einatmung stützt du dich mit den Händen ab und hebst deinen Kopf und deine Brust nach oben. Halte die Position für fünf lange Atemzüge und kehre mit der Ausatmung in die Ausgangsposition zurück. Mit Pilates die Wirbelsäule trainieren. Pilates ist ein gelenkschonendes Training und genau das Richtige, um Muskeln und Kraft aufzubauen. Die fließenden Bewegungen, die meist im Liegen oder Sitzen ausgeführt werden, sind für alle Level geeignet. Und das Beste: Diesen Sport kannst du überall machen – im Fitnessstudio, Zuhause oder draußen im Garten oder Park. Die Pilates-Übung „Glute Bridge“ zum Beispiel kräftigt nicht nur deinen Rücken, dein Gesäß und deine Oberschenkelrückseite, sondern mobilisiert auch deine Wirbelsäule. Außerdem wirkt sie einem Hohlkreuz entgegen. Lege dich dafür in Rückenlage auf eine Matte. Stelle deine Beine parallel zur Hüfte auf. Deine Arme liegen seitlich neben deinem Körper und deine Schultern fallen breit auf den Boden. Nimm einen tiefen Atemzug, spanne Bauch und Gesäß an und drücke dich jetzt mit der Ausatmung mit deinem Becken nach oben. Halte die Pose für 30 Sekunden und senke dich mit der Ausatmung Wirbel für Wirbel langsam und kontrolliert wieder ab. Wiederhole die Übung 10–15 Mal. Trainiere deine Körpermitte. Gezieltes Krafttraining für eine starke Körpermitte. Wenn du gesamtheitlich deine Haltung verbessern möchtest, kommst du an Core-Übungen nicht vorbei. Core heißt soviel, wie: „Kern“ und steht im Fitness-Speech für die „Körpermitte“. Core-Übungen stärken nicht nur die Bauch-, sondern zusätzlich auch die Rumpfmuskulatur. Zudem können sie Disbalancen ausgleichen, die durch einseitige Belastungen wie zum Beispiel durch viel Sitzen entstehen. Die einfachste und bekannteste Übung für eine gute Körpermitte ist der Plank (engl. für „Brett”). Mit dieser Übung kannst du fast alle Muskelgruppen trainieren: Rumpf- und Bauchmuskulatur, Arme, Schultern, Brust und die Gesäßmuskulatur. Den Plank gibt es in verschiedenen Varationen, sodass du hier mit jedem Level einsteigen kannst. Eine einfache Variante des Planks ist der Unterarmstütz. Lege dich dafür flach auf den Bauch, platziere deine Ellenbogen in Schulterhöhe auf dem Boden und mache mit deinen Händen eine Faust. Die Beine sind lang, die Füße parallel aufgestellt. Dein Körper bildet eine gerade Linie (wie ein Brett), dein Bauch ist angespannt. Pass auf, dass du nicht ins Hohlkreuz kommst. Halte die Position für ca. 30 Sekunden und wiederhole die Übung ein paar Mal. Je öfter du trainierst, desto länger wirst du die Position halten können. Wenn es zu schwer ist, lege die Knie auf den Boden ab. Halte den Rücken gerade. Das könnte dich auch interessieren: 1 Quelle: https://www.ergo.com/de/Newsroom/Reports-Studien/DKV-Report

Körperhaltung verbessern

Körperhaltung verbessern

Du willst deine Körperhaltung verbessern? Wir zeigen dir, welche Übungen helfen. Fühlt sich dein Rücken gerade an? Stehst oder sitzt du aufrecht? Sind deine Schultern entspannt? Falls nicht, bist du damit nicht allein. Unser Körper hat sich an unsere moderne Lebensweise angepasst. Nicht immer ist das auch gut für uns: Wir sitzen zu viel, stehen zu lange und bewegen uns zu wenig. Einseitige Belastungen führen oft zu einer schlechten Körperhaltung. Wir zeigen dir, welche Ursachen dahinterstecken, warum eine gute Körperhaltung wichtig ist, und wie du sie verbessern kannst. Warum ist eine gute Körperhaltung wichtig? Eine gesunde Körperhaltung hat viele positive Effekte, von denen du sogar langfristig profitieren kannst. Unter anderem sorgt das aufrechte Sitzen oder Stehen für eine optimale Atmung: Deine Lunge kann sich vollständig entfalten und deine Atemwege bleiben frei. Außerdem förderst du mit einer aufrechten Haltung deine Verdauung, da deine inneren Organe nicht zusammengedrückt werden. Ist deine Wirbelsäule richtig ausgerichtet, werden auch deine Muskeln entlastet und du beugst Gelenkproblemen vor. Aber nicht nur physisch lohnt es sich, deine Körperhaltung zu verbessern. Eine gute Haltung wirkt auch vital und aufgeschlossen. Wer aufrecht durch’s Leben geht, strahlt Selbstsicherheit aus und hinterlässt einen positiven Eindruck – beruflich und privat. Bewegung tut gut! Woher kommt die schlechte Körperhaltung? Arbeitest oder sitzt du viel am Computer oder am Schreibtisch? Dann bist du damit nicht allein. Laut DKV-Report1 sitzen die Menschen in Deutschland durchschnittlich 8,5 Stunden pro Tag! Das lange und vor allem dauerhafte Sitzen kann langfristig Haltungsprobleme hervorrufen: ein runder Rücken, vorgestreckter Kopf, nach vorn fallende oder hochgezogene Schultern oder ein Hohlkreuz sind nur einige davon. Wer viel sitzt, sollte sich zum Ausgleich dazu viel bewegen oder mit speziellen Übungen dagegenwirken. Aber nicht immer ist das dauerhafte Sitzen die Ursache für eine schlechte Körperhaltung. Auch Mütter, die sich den ganzen Tag bewegen, aber ständig ihr Kleinkind auf einer Körperseite tragen, können eine schlechte Haltung bekommen. Weitere Ursachen sind zum Beispiel dauerhafter Handykonsum oder einseitige Belastungen im Fitnessstudio oder beim Sport. Was passiert, wenn du deine Körperhaltung nicht verbesserst? Langfristig kann eine schlechte Körperhaltung zu Nacken- und Schulterproblemen und Atem- oder Verdauungsproblemen führen. Einseitige Belastungen führen oft zu einem Muskelungleichgewicht. Einige Muskeln werden zu stark belastet, während sich andere verkürzen, weil sie überhaupt nicht beansprucht werden. Das kann zu Schmerzen und Verspannungen führen. Langes Sitzen ohne sportlichen Ausgleich gilt sogar als wesentliche Ursache für das Auftreten von Rückenproblemen. Viel Sitzen kann zu Disbalancen führen. Welche Sportarten können deine Körperhaltung verbessern? Jede sportliche Aktivität tut dem Körper gut, wenn die entsprechenden Bewegungen richtig und kontrolliert ausgeführt werden. Diese Sportarten sind empfehlenswert, weil sie gelenkschonend sind und die Muskulatur stärken: Schwimmen (Rückenschwimmen) Fahrradfahren Nordic Walking Klettern Tanzen Viele Sportarten, darunter auch Trendsportarten, zielen auf die gesamte Körpermuskulatur ab. Sie können dazu beitragen deine Körperhaltung zu verbessern. Wir stellen dir ein paar hilfreiche Übungen aus drei verschiedenen Sportarten vor, die dich dabei unterstützen können, deine Körperhaltung zu verbessern – und das ganz ohne Equipment. Rücken und Schulter stärken mit Yoga. Wer regelmäßig Yoga macht, wird schnell feststellen, dass sich die Körperhaltung verbessert. Viele Übungen, die sogenannten „Asanas“ sind speziell auf den Rücken und die Wirbelsäule ausgerichtet, stärken die Muskulatur und dehnen sie. Auf die Dauer baust du mit dem Yoga-Workout Kraft auf und schulst deine Balance und Beweglichkeit. Die „Kobra“ ist eine schöne Übung, um deine Rücken- und Schultermuskulatur zu dehnen und zu stärken. Sie ist die Gegenbewegung zu der im Alltag oft eingenommenen Rundrückenhaltung. Lege dich dazu flach auf den Bauch, die Hände setzt du Schulterbreit neben dich auf die Matte. Deine Beine und Füße sind lang gestreckt. Mit der Einatmung stützt du dich mit den Händen ab und hebst deinen Kopf und deine Brust nach oben. Halte die Position für fünf lange Atemzüge und kehre mit der Ausatmung in die Ausgangsposition zurück. Mit Pilates die Wirbelsäule trainieren. Pilates ist ein gelenkschonendes Training und genau das Richtige, um Muskeln und Kraft aufzubauen. Die fließenden Bewegungen, die meist im Liegen oder Sitzen ausgeführt werden, sind für alle Level geeignet. Und das Beste: Diesen Sport kannst du überall machen – im Fitnessstudio, Zuhause oder draußen im Garten oder Park. Die Pilates-Übung „Glute Bridge“ zum Beispiel kräftigt nicht nur deinen Rücken, dein Gesäß und deine Oberschenkelrückseite, sondern mobilisiert auch deine Wirbelsäule. Außerdem wirkt sie einem Hohlkreuz entgegen. Lege dich dafür in Rückenlage auf eine Matte. Stelle deine Beine parallel zur Hüfte auf. Deine Arme liegen seitlich neben deinem Körper und deine Schultern fallen breit auf den Boden. Nimm einen tiefen Atemzug, spanne Bauch und Gesäß an und drücke dich jetzt mit der Ausatmung mit deinem Becken nach oben. Halte die Pose für 30 Sekunden und senke dich mit der Ausatmung Wirbel für Wirbel langsam und kontrolliert wieder ab. Wiederhole die Übung 10–15 Mal. Trainiere deine Körpermitte. Gezieltes Krafttraining für eine starke Körpermitte. Wenn du gesamtheitlich deine Haltung verbessern möchtest, kommst du an Core-Übungen nicht vorbei. Core heißt soviel, wie: „Kern“ und steht im Fitness-Speech für die „Körpermitte“. Core-Übungen stärken nicht nur die Bauch-, sondern zusätzlich auch die Rumpfmuskulatur. Zudem können sie Disbalancen ausgleichen, die durch einseitige Belastungen wie zum Beispiel durch viel Sitzen entstehen. Die einfachste und bekannteste Übung für eine gute Körpermitte ist der Plank (engl. für „Brett”). Mit dieser Übung kannst du fast alle Muskelgruppen trainieren: Rumpf- und Bauchmuskulatur, Arme, Schultern, Brust und die Gesäßmuskulatur. Den Plank gibt es in verschiedenen Varationen, sodass du hier mit jedem Level einsteigen kannst. Eine einfache Variante des Planks ist der Unterarmstütz. Lege dich dafür flach auf den Bauch, platziere deine Ellenbogen in Schulterhöhe auf dem Boden und mache mit deinen Händen eine Faust. Die Beine sind lang, die Füße parallel aufgestellt. Dein Körper bildet eine gerade Linie (wie ein Brett), dein Bauch ist angespannt. Pass auf, dass du nicht ins Hohlkreuz kommst. Halte die Position für ca. 30 Sekunden und wiederhole die Übung ein paar Mal. Je öfter du trainierst, desto länger wirst du die Position halten können. Wenn es zu schwer ist, lege die Knie auf den Boden ab. Halte den Rücken gerade. Das könnte dich auch interessieren: 1 Quelle: https://www.ergo.com/de/Newsroom/Reports-Studien/DKV-Report

Mehrfach ausgezeichnet: ALDI Eigenmarken sichern sich Bestnoten bei ÖKO-TEST und Stiftung Warentest

Mehrfach ausgezeichnet: ALDI Eigenmarken sichern sich Bestnoten bei ÖKO-TEST und Stiftung Warentest

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt Mehrfach ausgezeichnet: ALDI Eigenmarken sichern sich Bestnoten bei ÖKO-TEST und Stiftung Warentest Kategorie: Produkte Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Essen/Mülheim a. d. Ruhr (26.02.2021)  ALDI Nord und ALDI SÜD können sich auf die Qualität ihrer Eigenmarkenprodukte verlassen. Das zeigt sich jetzt erneut in unabhängigen Qualitätschecks. Bei den aktuellen ÖKO-TEST Untersuchungen überzeugen die Discounter gleich mit fünf ALDI Produkten, für die sie Top-Ergebnisse erzielen. Drei Eigenmarken erhalten dabei die Bestnote „sehr gut“. Auch bei Stiftung Warentest zeigt sich ALDI erfolgreich und punktet mit einem Eigenmarkenprodukt.   GUT bio Rote Linsen Den Anfang der guten Ergebnisse bei der aktuellen ÖKO-TEST Untersuchung machen die Roten Linsen in Bio-Qualität der ALDI Eigenmarke „GUT bio“.  Sie überzeugten im Test auf ganzer Linie und erhielten die Bestnote „sehr gut“. Insgesamt 20 Linsen-Sorten untersuchte ÖKO-TEST auf Mineralölbestandteile sowie auf Pestizide, wie Glyphosat als Unkrautvernichtungsmittel. Das ALDI Eigenmarkenprodukt erhielt keinerlei Abwertungen. Auch preislich liegen die „Roten Bio-Linsen“ mit 1,66 Euro pro 500-Gramm-Packung ganz weit vorne. Eurodont Kinderzahncreme „Himbeere“ und „Bubblegum“ Zwei weitere Spitzen-Bewertungen konnte sich ALDI für seine „Eurodont Kinderzahncreme“ in den Sorten „Himbeere“ und „Bubblegum“ sichern. Beim Test von insgesamt 35 Kinderzahncremes untersuchte ÖKO-TEST die Produkte unter anderem auf Schadstoffe, problematische Konservierungsstoffe sowie auf den Fluoridgehalt. Die Verpackungen ließen die Tester auf umweltbelastende Verbindungen prüfen. Beide Sorten des Eigenmarkenprodukts von ALDI Nord und ALDI SÜD konnten im Test überzeugen und erzielten das Urteil „sehr gut“. Mit einem Preis von 0,30 Euro pro 50-ml-Tube je Sorte zählt die ALDI Kinderzahncreme zudem zu den Günstigsten auf dem Markt. Lacura Gesichtswasser „Mizelle“ Beim Test von Gesichtswasser konnte ALDI ebenfalls mit einem Eigenmarken-Produkt überzeugen. ÖKO-Test untersuchte insgesamt 25 Produkte auf ihre Qualität, unter anderem auf bedenkliche Substanzen sowie Duftstoffe, die Allergien auslösen können. Anhand der Deklaration auf den Verpackungen ließ sich zudem eine Analyse bedenklicher Konservierungsstoffe sowie synthetischer Polymere vornehmen, die umweltbelastend sind. Das „Lacura Gesichtswasser Mizelle” von ALDI erhielt hierbei das Gesamturteil „sehr gut“. 3-lagige Küchenrolle der ALDI Eigenmarke „kokett“ 20 Küchenrollen hat ÖKO-TEST genauer untersucht. Mit dabei: die „kokett Küchenrolle, 3-lagig“ von ALDI Nord und ALDI SÜD. Die Tester beurteilten unter anderem, wie saugfähig, reißfest und belastbar die Blätter der Testprodukte im trockenen und nassen Zustand sind. Zusätzlich wurden die Küchenrollen auf problematische Stoffe, wie Formaldehyd, untersucht. Die ALDI Küchenrolle erhielt die Note „gut“. Preislich zählt das Eigenmarkenprodukt mit 1,55 Euro pro Packung mit vier Rollen zu einem der Günstigsten. Classic Shampoo: Anti-Schuppen-Shampoo Green Apple Ein ähnliches Urteil vergab ÖKO-TEST für das „Classic Shampoo“ der ALDI Eigenmarke „Kür“ in der Sorte „Anti-Schuppen-Shampoo Green Apple“. Es erhielt ebenfalls die Beurteilung „gut“. Insgesamt 50 Shampoos nahmen die Tester unter die Lupe. Sie untersuchten sie auf kritische Substanzen und Schadstoffe, wie Silikone oder andere synthetische Polymere, die umweltschädigend sind. Das ALDI Shampoo überzeugte im Test nicht nur bei der Qualität, sondern auch beim Preis: Mit 0,79 Euro pro 250-ml-Flasche ist das Produkt preislich besonders attraktiv. Teil-Note für GUT bio Knusperriegel Sesam Auch bei den aktuellen Untersuchungen der Stiftung Warentest schaffen es die Discounter unter die Besten. 44 Knusperriegel haben die Tester auf ihren Ethylenoxid-Gehalt untersucht. Bei der Substanz handelt es sich um ein in der EU nicht zugelassenes Pflanzenschutzmittel, das außerhalb der EU jedoch zum Einsatz kommen kann. Der „Bio-Knusperriegel“ in der Sorte „Sesam“ von ALDI Nord und ALDI SÜD wies keinerlei Rückstände auf und erhielt bei der Teilbewertung das Urteil „sehr gut“. Der Preis liegt bei 0,99 Euro pro Packung. Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI SÜD Burgstraße 37 45476 Mülheim an der Ruhr presse(at)aldi-sued.de

Mehrfach ausgezeichnet: ALDI Eigenmarken sichern sich Bestnoten bei ÖKO-TEST und Stiftung Warentest

Mehrfach ausgezeichnet: ALDI Eigenmarken sichern sich Bestnoten bei ÖKO-TEST und Stiftung Warentest

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt Mehrfach ausgezeichnet: ALDI Eigenmarken sichern sich Bestnoten bei ÖKO-TEST und Stiftung Warentest Kategorie: Produkte Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Essen/Mülheim a. d. Ruhr (26.02.2021)  ALDI Nord und ALDI SÜD können sich auf die Qualität ihrer Eigenmarkenprodukte verlassen. Das zeigt sich jetzt erneut in unabhängigen Qualitätschecks. Bei den aktuellen ÖKO-TEST Untersuchungen überzeugen die Discounter gleich mit fünf ALDI Produkten, für die sie Top-Ergebnisse erzielen. Drei Eigenmarken erhalten dabei die Bestnote „sehr gut“. Auch bei Stiftung Warentest zeigt sich ALDI erfolgreich und punktet mit einem Eigenmarkenprodukt.   GUT bio Rote Linsen Den Anfang der guten Ergebnisse bei der aktuellen ÖKO-TEST Untersuchung machen die Roten Linsen in Bio-Qualität der ALDI Eigenmarke „GUT bio“.  Sie überzeugten im Test auf ganzer Linie und erhielten die Bestnote „sehr gut“. Insgesamt 20 Linsen-Sorten untersuchte ÖKO-TEST auf Mineralölbestandteile sowie auf Pestizide, wie Glyphosat als Unkrautvernichtungsmittel. Das ALDI Eigenmarkenprodukt erhielt keinerlei Abwertungen. Auch preislich liegen die „Roten Bio-Linsen“ mit 1,66 Euro pro 500-Gramm-Packung ganz weit vorne. Eurodont Kinderzahncreme „Himbeere“ und „Bubblegum“ Zwei weitere Spitzen-Bewertungen konnte sich ALDI für seine „Eurodont Kinderzahncreme“ in den Sorten „Himbeere“ und „Bubblegum“ sichern. Beim Test von insgesamt 35 Kinderzahncremes untersuchte ÖKO-TEST die Produkte unter anderem auf Schadstoffe, problematische Konservierungsstoffe sowie auf den Fluoridgehalt. Die Verpackungen ließen die Tester auf umweltbelastende Verbindungen prüfen. Beide Sorten des Eigenmarkenprodukts von ALDI Nord und ALDI SÜD konnten im Test überzeugen und erzielten das Urteil „sehr gut“. Mit einem Preis von 0,30 Euro pro 50-ml-Tube je Sorte zählt die ALDI Kinderzahncreme zudem zu den Günstigsten auf dem Markt. Lacura Gesichtswasser „Mizelle“ Beim Test von Gesichtswasser konnte ALDI ebenfalls mit einem Eigenmarken-Produkt überzeugen. ÖKO-Test untersuchte insgesamt 25 Produkte auf ihre Qualität, unter anderem auf bedenkliche Substanzen sowie Duftstoffe, die Allergien auslösen können. Anhand der Deklaration auf den Verpackungen ließ sich zudem eine Analyse bedenklicher Konservierungsstoffe sowie synthetischer Polymere vornehmen, die umweltbelastend sind. Das „Lacura Gesichtswasser Mizelle” von ALDI erhielt hierbei das Gesamturteil „sehr gut“. 3-lagige Küchenrolle der ALDI Eigenmarke „kokett“ 20 Küchenrollen hat ÖKO-TEST genauer untersucht. Mit dabei: die „kokett Küchenrolle, 3-lagig“ von ALDI Nord und ALDI SÜD. Die Tester beurteilten unter anderem, wie saugfähig, reißfest und belastbar die Blätter der Testprodukte im trockenen und nassen Zustand sind. Zusätzlich wurden die Küchenrollen auf problematische Stoffe, wie Formaldehyd, untersucht. Die ALDI Küchenrolle erhielt die Note „gut“. Preislich zählt das Eigenmarkenprodukt mit 1,55 Euro pro Packung mit vier Rollen zu einem der Günstigsten. Classic Shampoo: Anti-Schuppen-Shampoo Green Apple Ein ähnliches Urteil vergab ÖKO-TEST für das „Classic Shampoo“ der ALDI Eigenmarke „Kür“ in der Sorte „Anti-Schuppen-Shampoo Green Apple“. Es erhielt ebenfalls die Beurteilung „gut“. Insgesamt 50 Shampoos nahmen die Tester unter die Lupe. Sie untersuchten sie auf kritische Substanzen und Schadstoffe, wie Silikone oder andere synthetische Polymere, die umweltschädigend sind. Das ALDI Shampoo überzeugte im Test nicht nur bei der Qualität, sondern auch beim Preis: Mit 0,79 Euro pro 250-ml-Flasche ist das Produkt preislich besonders attraktiv. Teil-Note für GUT bio Knusperriegel Sesam Auch bei den aktuellen Untersuchungen der Stiftung Warentest schaffen es die Discounter unter die Besten. 44 Knusperriegel haben die Tester auf ihren Ethylenoxid-Gehalt untersucht. Bei der Substanz handelt es sich um ein in der EU nicht zugelassenes Pflanzenschutzmittel, das außerhalb der EU jedoch zum Einsatz kommen kann. Der „Bio-Knusperriegel“ in der Sorte „Sesam“ von ALDI Nord und ALDI SÜD wies keinerlei Rückstände auf und erhielt bei der Teilbewertung das Urteil „sehr gut“. Der Preis liegt bei 0,99 Euro pro Packung. Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI SÜD Burgstraße 37 45476 Mülheim an der Ruhr presse(at)aldi-sued.de

Karneval und Fasching

Karneval und Fasching

Karneval & Fasching 2024: Produkte, Rezepte und Ideen. Feiere mit uns Karneval, mit tollen Ideen und Produkten bei ALDI SÜD.     Tauche ein in die bunte Welt des Karnevals. Von leckeren Snackideen über erfrischende Getränkerezepte bis hin zu originellen Schminkideen - hier findest du alles, um deine Karnevalsparty zu einem unvergesslichen Ereignis zu machen. Lass dich von unseren vielfältigen Tipps und Inspirationen begeistern und feiere den Karneval in vollen Zügen. Helau und Alaaf! Produkte für Karneval bei ALDI SÜD↓Karneval-Infos ↓Karneval-Rezepte ↓Ideen zu Karneval ↓ Alles für deine Karnevalsfeier:  Entdecke leckere Snacks für unvergessliche Momente! Entdecke in deiner ALDI SÜD Filiale alles, was du für ein rundum gelungenes Fest benötigst. Bei uns findest du die Zutaten und Snacks für fröhliche Stunden und eine unvergessliche Feier. Lass dich von unserer Vielfalt inspirieren und mach dich bereit für eine ausgelassene Zeit voller Freude und Unterhaltung. Karneval: Ein Weltweit verbindendes Fest voller Farben, Kostüme und Freude.   Karneval, eine festliche Tradition, die in vielen Teilen der Welt gefeiert wird, ist ein farbenfrohes und ausgelassenes Fest, das oft mit Paraden, Kostümen und fröhlichen Veranstaltungen einhergeht. Der Begriff "Karneval" leitet sich vom lateinischen "carne vale" ab und markiert traditionell den Beginn der Fastenzeit. In Deutschland hat der Karneval eine reiche kulturelle Bedeutung, die sich je nach Region unterscheidet. Besonders im Rheinland sind die Städte Köln, Düsseldorf und Mainz bekannt für ihre einzigartigen Karnevalstraditionen. Während in Köln der Ruf "Kölle Alaaf!" ertönt, wird in Düsseldorf "Helau!" gerufen und in Mainz "Helau" und "Alaaf" gleichermaßen verwendet. Jede Stadt hat ihre eigenen prächtigen Umzüge, bei denen kunstvoll gestaltete Wagen, kostümierte Gruppen und ausgelassene Menschenmengen die Straßen schmücken. Von bunt geschmückten Kostümen bis hin zu traditionellen Masken prägen unterschiedliche Elemente die fröhliche Atmosphäre des Karnevals in jeder dieser Regionen Der Karneval wird weltweit als Zeit des Ausgelassenseins und der kreativen Selbstentfaltung gefeiert. Die Vielfalt der Traditionen macht dieses Fest zu einem einzigartigen Erlebnis, das Menschen unterschiedlicher Kulturen und Hintergründe zusammenbringt. Karneval steht im Zeichen der Freude und Gemeinschaft, die festliche Atmosphäre schafft eine einzigartige Verbindung zwischen den Menschen auf der ganzen Welt.   Karneval in NRW. Karneval, oft als die "fünfte Jahreszeit" bezeichnet, erstreckt sich von November bis zum Beginn der Fastenzeit vor Ostern. Am 11. November übernehmen Karnevalsprinzen und -paare ihre Regentschaft bis Aschermittwoch. Besonders in Köln wird ein Dreigestirn gekürt, wobei die Zahl 11 die Gleichheit aller Narren symbolisiert. Der Höhepunkt des Karnevals beginnt im Februar, sechs Tage vor der katholischen Fastenzeit: An "Weiberfastnacht" oder "Altweiber" startet der Straßenkarneval, der erst in der Nacht zum Aschermittwoch sein Ende finden wird. Karneval ist geprägt von Narrenrufen wie "Alaaf" in Köln und "Helau" in Düsseldorf, Mainz und Hessen. Es ist eine Zeit des fröhlichen Feierns, des Tragens bunter Kostüme und des zeitweiligen Eintauchens in eine neue Rolle, um den Winter zu vertreiben und den Frühling einzuläuten. Karneval in Baden-Württemberg. Die jahrhundertealte Tradition der Fasnacht vertreibt die Wintergeister, begrüßt den Frühling und leitet die bevorstehende Fastenzeit bis kurz vor Ostern ein. Die "Schwäbisch-Alemannische Fasnacht" wird vom Schwarzwald bis zur Nordschweiz und zum Bodensee zelebriert. In Baden-Württemberg sorgen kunterbunte Faschingsumzüge im Jahr 2024 wieder für ausgelassene Stimmung. Anstatt "Helau" und "Alaaf" werden dabei "Narri, Narro" und "Horrido" gerufen. Hexen, Teufel, wilde Tiere und andere Figuren treiben in ihren regional typischen Häs (Narrenkleidern) Schabernack. Insbesondere im Schwarzwald und am Hoch- und Oberrhein werden die gruseligen Masken oft noch handgeschnitzt, bevor sie bei festlichen Veranstaltungen zum Einsatz kommen. Fasching in Hessen, Saarland und Rheinland-Pfalz. Frankfurts Fastnacht am 11.02.2024 steht unter dem Motto "Im Herzen Europas, in Frankfurt am Main, feiern wir Fassenacht, wie kann`s anners sein". Der Faschingsumzug beginnt um 12:21 Uhr, mit einer "Vor dem Zug"-Party am Römer ab 11 Uhr. Am Vortag findet ebenfalls ein Kinderfaschingsumzug statt. Der Rosenmontagsumzug in Saarbrücken-Burbach ist ein regionaler Höhepunkt und der größte Umzug in der Region und im südwestdeutschen Raum. Veranstaltet von "Mir sin do", startet er am 12.02.2024 um 13:11 Uhr. In Sachen Fasching oder Karneval ist Trier eine Hochburg in Rheinland-Pfalz – es locken jede Menge närrischer Events. Der Trierer Karneval startet auch in diesem Jahr wieder um 11.11 Uhr auf dem Hauptmarkt mit der Proklamation des Prinzenpaars. Fasching in Bayern. Der Höhepunkt des Faschings in Bayern ist zweifellos der Tanz der Marktfrauen auf dem Münchner Viktualienmarkt. Am Faschingsdienstag beginnt das Spektakel ab ca. 11 Uhr, wenn die Marktfrauen in ihren knallbunten Kostümen die Bühne erobern. An den Marktständen wird dann Bier, Wein und Sekt statt Obst, Gemüse und Eier angeboten. Dieser Brauch reicht bis in das 19. Jahrhundert zurück, wobei die Tänze jedes Jahr professionell neu einstudiert werden. Ein weiteres Highlight ist der Faschingsumzug der Damischen Ritter, der die Münchner Fußgängerzone in Aufruhr versetzt. Angeführt von Herzog Kasimir und begleitet von Musikkapellen, Faschingsgesellschaften, Burschen- und Madlvereinen sowie Tanzgruppen, zieht der bunte Umzug zum alten Rathaus. Dort wird dann ausgiebig weitergefeiert. Dieses Jahr findet der Umzug am Sonntag, dem 04.02.2024 ab 13:13 Uhr statt. Rezepte für die Faschingsfeier.  Entdecke köstliche Cocktail- und Snack-Rezepte für deine Karnevalsparty. Für diejenigen, die lieber auf Bier oder Wein setzen, haben wir ebenfalls eine breite Auswahl. Bei uns findet jeder, wonach er sucht – lass dich von unseren Ideen inspirieren und gestalte deine Feier nach deinem Geschmack.   Feierlaune garantiert: Erfrischende Getränke für deine Karnevalsparty. Gib deiner Karnevalsparty mit erfrischenden Getränken das gewisse Extra. Mixe farbenfrohe Karneval-Cocktails, wie den fruchtigen Mango-Mojito oder den spritzigen Himbeer-Holunder-Cocktail. Kreative Mocktails, wie der Virgin Blaubeer- Mojito, sorgen für alkoholfreie Vielfalt. Mit diesen Rezepten wird deine Getränkeauswahl zum Highlight , das die Stimmung auf deiner Karnevalsfeier perfekt unterstreicht. Cheers! Karneval Getränke entdecken   Karnevalsköstlichkeiten: Entdecke verlockende Snacks für deine Party. Feiere Karneval mit leckeren Snacks. Entdecke eine Vielfalt an Rezepten, die von herzhaft bis süß reichen. Von klassischen Karnevalssnacks, wie Krapfen oder Berlinern, bis zu innovativen Kreationen - bei uns findest du alles, um deine Gäste zu begeistern. Mit unseren kreativen Ideen wird die Snackauswahl deiner Party zu einem Genusserlebnis und bringt die ausgelassene Stimmung auf den Höhepunkt. Guten Appetit und Helau! Zu den Karneval-Snacks Ideen für die Faschingsfeier. Schmink-Tipps für Kinder. Helau! Der Karneval steht vor der Tür und es ist Zeit für Tanz, Gesang und viel Spaß! Kinder sind begeistert davon, sich zu Fasching zu verkleiden und zu schminken. Von niedlichen Tiermotiven bis zu furchterregenden Monstern gibt es zahlreiche fantasievolle Möglichkeiten. Entdecke unsere zwei Videoanleitungen für das Schminken eines entzückenden Fuchsgesichts oder eines niedlichen Dalmatiner-Gesichts für dein Kind. Zu den Schmink-Tipps Kinderkostüme selber machen. Selbstgemachte Kinderkostüme ermöglichen eine individuelle und kreative Gestaltung. Mit einfachen Materialien wie Karton, Stoff und Farben können Eltern und Kinder gemeinsam einzigartige Verkleidungen basteln. Das Basteln der Kostüme erfordert Fantasie und handwerkliches Geschick, und es bereitet Freude, sie Schritt für Schritt Gestalt annehmen zu sehen. Entdecke unsere Bastelanleitungen für tolle Kinder Karnevalskostüme. Kinder Kostüme basteln   Kreative DIY-Anleitung: Bastle deine eigene einzigartige Karnevalsmaske! Materialien: Pappe oder Karton als Grundlage für die Maske Schere Stifte oder Marker zum Zeichnen Bunte Farben, Glitzer, Federn oder andere Dekorationsmaterialien Elastisches Band oder Schnur zum Befestigen der Maske Schritte: Zeichne das gewünschte Design deiner Maske auf die Pappe oder den Karton.  Schneide die Maske entlang der Linien aus, achte auf genügend Platz für Augen und Nase. Dekoriere die Maske nach deinen Wünschen. Verwende Stifte oder Marker, um Details hinzuzufügen und das Design zu vervollständigen. Füge Farben, Glitzer, Federn oder andere Dekorationen hinzu, um die Maske bunter und interessanter zu gestalten. Lasse die Maske trocknen, wenn du Kleber oder Farbe verwendet hast. Befestige ein elastisches Band oder eine Schnur an den Seiten. Probiere die Maske an und passe sie gegebenenfalls an. Voilà! Deine selbstgemachte Karnevalsmaske ist fertig. Jetzt kannst du sie stolz tragen und die fröhliche Atmosphäre des Karnevals genießen!   Fragen und Antworten zum Thema Karneval. Das könnte dich auch interessieren:

Self Care

Self Care

Self Care. 8 Lifehacks für eine Auszeit vom Alltag. Der Spagat zwischen Job, Familie, Freunden und den eigenen Bedürfnissen verlangt einiges ab. Manchmal zerrt das an den Kräften. Höchste Zeit, Energie zu tanken! Self-Care: Eine Idee für mehr Wohlbefinden. „Sei gut zu dir“. Wer sich selbst mehr Aufmerksamkeit schenkt und auch einmal Pausen einlegt, entkommt der Tretmühle des Alltags. Self-Care beflügelt. Es hilft, belastende Phasen zu meistern und das Stresslevel niedrig zu halten.  Self-Care versteht sich ganzheitlich. Es unterstützt dich dabei, mit deinem Körper, emotionalen und mentalen Zuständen sowie mit deinem sozialen Umfeld achtsamer umzugehen. Wer sich auch einmal Ruhe gönnt, tief durchatmet und in sich hineinhorcht, erkennt seine Bedürfnisse, gewinnt eine neue Sicht auf aktuelle Herausforderungen und findet Kraftquellen. Das gelingt auch, wenn der nächste Urlaub in weiter Ferne liegt. Die Auszeiten sind in jeden Alltag integrierbar. Hauptsache ist, dass du dir regelmäßig Auszeiten zugestehst. Nach und nach wird Self-Care zur willkommenen Routine, die dich achtsamer durch die Welt gehen und innerlich aufblühen lässt. Wir stellen einfache Self-Care-Ideen vor. Probier es einfach einmal aus! Finde das Glück in dir selbst. Self-Care-Tipps für zwischendurch. Dankbarkeit Nimm dir regelmäßig einen Moment Zeit, indem du dir bewusst machst, wofür du dankbar bist. Wenn alles einmal drunter und drüber geht, besinnst du dich so auf die schönen Dinge des Lebens und kennst deine Ressourcen. Anschließend kannst du mit voller Überzeugung sagen, dass auch zukünftige Vorhaben glücken werden. Beauty Ein Besuch beim Lieblingsfriseur mit Kopfmassage und Styling bringt dich runter – auch wenn eigentlich nur die Spitzen gekürzt werden müssen. Egal, Augen zu und genießen! Mit diesem Lifehack für mehr Self-Care fühlst du sich danach richtig wohl in der eigenen Haut. Finde hier passende Produkte. Genuss Tee oder Kaffee sind gute Gründe für eine kleine Pause – selbst wenn es nur der Gang zu Kaffeemaschine oder zum Wasserkocher ist. Auch der kann helfen, kurz den Kopf frei zu bekommen. Übrigens: Viele Tees haben eine positive Wirkung auf den Körper, sie helfen zu entspannen und pushen Energie. Schnell wird es zur Self-Care-Routine. Hol dir, was du brauchst! Wellness Gönn dir ein ausgiebiges duftendes Schaumbad. Danach ölst du den Körper behutsam ein und trägst eine Gesichtsmaske auf. Gerade an trüben Wintertagen ist das ein belebender Self-Care-Tipp. Zieh dir dein Wohlfühl-Outfit an und tanze vor dem Spiegel zu deinem Lieblingssong. Tu deinem Körper was Gutes, damit die Seele Lust hat, darin zu wohnen. Kochen Viele leckere Zutaten und eine eigene Kreation – Kochen macht vor allem dann Spaß, wenn es weder für Gäste noch für die Familie ist. Schließlich bedeutet Self-Care: Sei gut zu dir selbst! Sobald das Zubereitete nur den eigenen Ansprüchen genügen muss, kann man seiner Kreativität freien Lauf lassen und ganz auf den eigenen Appetit hören: Worauf habe ich Lust? Finde hier passende Rezepte Abtauchen Auch das kann Self-Care heißen: Ein Journal oder gutes Buch verschlingen. Wer lieber mit Serien entspannt, gönnt sich ein langes Binge-Watching. So nimmst du dir genügend Zeit für dich. Du wirst staunen: Im Vergleich zu den Problemen der Roman- oder Film-Protagonisten erscheinen die eigenen dann meist ganz klein … Sport Bewegung baut bekanntlich Stress ab. Doch es muss nicht gleich ein schweißtreibender Crossfit-Circle sein. Wichtig ist der Aspekt des Ausgleichs und der Bewegung. Deshalb hier eine kleine Erinnerungshilfe: je stressiger der Arbeitstag, desto mehr Entspannung beim Sport. Auch bei körperlicher Arbeit nimmt der Körper eine andere Art der Belastung dankbar an. Aber natürlich kann Self-Care auch eine sanfte Yoga-Session bedeuten. Freunde Für Self-Care brauchst du nicht unbedingt allein sein: Der Austausch mit guten Freunden ist Balsam für die Seele. Besonders Menschen mit festem Partner oder Kindern brauchen diese soziale Abwechslung. Schon ein kurzer Spaziergang mit der Freundin durch den Park kann viel bringen. 10 Tage Achtsamkeitstraining. Jeden Tag eine Achtsamkeitsübung für deine tägliche Self Care-Routine. Druck dir jetzt deinen Trainingsplan aus und fang gleich damit an. Die Auszeiten sind in jeden Alltag integrierbar. Das könnte dich auch interessieren.

Umweltfreundliche Verpackungen

Umweltfreundliche Verpackungen

umweltfreundliche Verpackungen Wir finden: Die umweltfreundlichste Verpackung ist keine Verpackung. Deshalb bieten wir in unseren Filialen immer mehr Obst & Gemüse unverpackt an. Überall dort, wo Verpackungen notwendig sind, optimieren wir sie. Beispielsweise reduzieren wir das Verpackungsmaterial, vermeiden den Einsatz von Neuplastik und nutzen verstärkt recyclingfähige oder recycelte Materialien. Ist Verpackungsmission ↓ Maßnahmen ↓ Ziele ↓ Erfolge ↓ Umweltfreundliche Beispiele ↓ Materialvergleich ↓ Warum sollten wir umweltfreundlich verpacken? Die Umweltbelastungen durch Verpackungsmüll sind in den letzten Jahrzehnten kontinuierlich gestiegen. Besonders problematisch ist Plastikmüll, denn Kunststoffabfälle belasten Gewässer und Böden weltweit. Makro- und Mikroplastik gelangen vermehrt in die Umwelt. Der NABU (Naturschutzbund Deutschland) hat errechnet, dass 2021 etwa 6,3 Millionen Tonnen Kunststoffabfälle in Deutschland anfielen.¹ Mehr als die Hälfte des Pro-Kopf-Plastikabfalls entfällt dabei auf Verpackungen. Deshalb sind umweltfreundliche Verpackungen so wichtig. Wie schafft die #ALDIVerpackungsmission umweltfreundliche Verpackungen? Vermeiden, Wiederverwenden und Recyceln: So lauten die drei Kernpunkte unserer #ALDIVerpackungsmission. Als großer Lebensmitteleinzelhändler sehen wir uns in der Verantwortung, wo immer möglich, auf Verpackungen zu verzichten. Ist dies wegen eines drohenden Qualitätsverlusts nicht machbar, achten wir auf eine nachhaltige Verpackung unserer Produkte. Auf unsere #ALDIVerpackungsmission nehmen wir dich gern mit! Denn ob wir mit einer umweltfreundlichen Verpackung Erfolg haben, liegt auch an dir. Sobald du deinen Verpackungsmüll clever trennst, kann er besser recycelt werden. Dabei helfen dir unsere innovativen Trennhinweise „Tipps für die Tonne“, die auf nahezu allen unseren Eigenmarken zu finden sind. Unsere Maßnahmen für umweltfreundliche Verpackungen. Mit unserer 2018 gemeinsam mit ALDI Nord gestarteten #ALDIVerpackungsmission geht eine Vielzahl von konkreten Maßnahmen einher, zum Beispiel: Förderung der Nutzung von Mehrwegbrotbeuteln, -netzen und -tragetaschen Entwicklung von innovativen Verpackungslösungen durch Startup-Förderung Verzicht auf Einweg-Plastiktüten – für Obstknotenbeutel wird ein symbolischer Cent berechnet Kennzeichnung der Eigenmarken-Produktverpackungen mit unserem ALDI Trennhinweis „Tipps für die Tonne“ Einsatz von Mehrweg-Transportverpackungen Einsparung von Verpackungsmaterial bei Eigenmarken-Produktverpackungen Reduzierung von Neukunststoff in Eigenmarken-Produktverpackungen Gezielter Einsatz von recyceltem Material für Eigenmarken-Produktverpackungen Gezielter Einsatz von nachwachsenden Rohstoffen für Eigenmarken-Produktverpackungen Kooperation mit Interseroh+, einem Verwerter der Wertstoffe, die in dem Gelben Sack oder der Gelben Tonne gesammelt werden Entwicklung der ALDI’s Recyclability Guideline Aktuelle Ziele unserer #ALDIVerpackungsmission. Wer etwas erreichen möchte, sollte sich für seine Ziele feste Termine setzen. Bis Ende 2024: soll die Mehrwegquote bei Obst und Gemüse (= Anteil Obst und Gemüse in Mehrwegtransportverpackungen statt Kartonage) auf 75 % angehoben werden. Bis Ende 2025: sollen die Eigenmarken-Produktverpackungen entweder wiederverwendbar, recycelbar oder kompostierbar sein. Wo immer es recycelbare Lösungen für Verpackungen gibt, sollen diese seit dem 01.01.2023 eingesetzt werden. soll das Gewicht der Eigenmarken-Produktverpackungen um 15 % im Vergleich zum Basisjahr 2020 und relativ zum Umsatz reduziert werden.  werden in allen Eigenmarken-Produktverpackungen aus Kunststoff im Durchschnitt mindestens 30 % recycelte Materialien eingesetzt. werden wir den Einsatz von Virgin-Kunststoff bei unseren Eigenmarken-Produktverpackungen um 40 % im Vergleich zum Basisjahr 2020 und relativ zum Umsatz reduzieren. sollen 40 % unserer Obst- und Gemüseartikel unverpackt angeboten werden. Produkte, die aufgrund von Produktqualität und -sicherheit eine Verpackung benötigen, sollen nachhaltiger gestaltet sein.4 Erfolge. das haben wir schon erreicht. Auf dem Weg zu einer umweltfreundlichen Verpackung kommen wir gut voran. Hier einige unserer jüngsten Erfolgszahlen. Allein im Jahr 2021 haben wir ca. 13 Millionen Gelbe Säcke Plastikmaterial eingespart (im Vergleich zum Basisjahr 2015). Bei unserer 1-l-Wasserflasche der Eigenmarke Aqua Select und unserem gekühlten Orangendirektsaft bestehen die Flaschenkörper zu 100 % aus recyceltem Kunststoff. Der Flaschenkörper des Activ-Fruchtgetränks (0,75 l) besteht schon zu 50 % aus Rezyklat. Das Rezyklat stammt vollständig aus unserem eigenen ALDI Flaschenkreislauf. 2023: Die neue Verpackung unserer Tandil 3-in-1 Caps besteht zu 92 % aus recyceltem Kunststoff aus dem Gelben Sack bzw der Gelben Tonne.5 Umweltfreundliche Verpackungen tragen das #ALDIVerpackungsmission-Logo. In den Jahren 2021 und 2022 haben wir bereits knapp 200 Verpackungen unserer Eigenmarkenartikel umweltfreundlicher gestaltet. Bei einigen Produkten konnten wir das Verpackungsmaterial reduzieren oder auf Verpackungskomponenten verzichten. Bei anderen Artikeln weisen die Verpackungen eine hohe Recyclingfähigkeit auf oder es wird recycelter Kunststoff eingesetzt. Du erkennst die optimierten Produktverpackungen daran, dass sie das #ALDIVerpackungsmission-Logo tragen. Weniger Materialien Bei Molkereiprodukten wie z.B. unserem MILSANI-Skyr und MILSANI-Kräuterquark verzichten wir auf Deckel aus Kunststoff. Weniger Kunststoff Bei unseren deutschen Kirschen nutzen wir statt der 
bislang üblichen Kunststoffverpackung offene Kartonschalen. Optimierte Materialien Auch durch die Verringerung der Folienstärke optimieren wir Verpackungen, etwa bei Tiefkühlprodukten wie Brokkoli. Wir bringen Innovationen in unsere Filialen. Wenn es um umweltfreundliche Verpackungen und Materialien geht, haben wir auch aktuelle Entwicklungen auf den Markt im Blick. Achte auf unsere WHAT‘S NEXT Aktionsartikel. Durch diese Startup-Produkte hast du die Gelegenheit, innovative Ideen für mehr Nachhaltigkeit kennenzulernen: In den vergangenen Jahren haben wir beispielsweise kompostierbare Blumentöpfe oder die wiederbefüllbare Kosmetikflasche Nepenthes für dich entdeckt. Eine Person ist gerade dabei, verschiedene Verpackungen in die E
entsprechenden Recycling Behälter zu sortieren. Welche Materialien sind umweltfreundlich? In Bezug auf Umweltfreundlichkeit hat jede Verpackung Vor- und Nachteile. Wir werfen für dich einen Blick auf die Plus- und Minuspunkte besonders gängiger Materialien. Papier/Karton: Ist ein Karton bzw. Papier umweltfreundlich? Einerseits ja, denn Papier wird aus dem nachwachsenden Rohstoff Holz gewonnen und lässt sich gut recyceln. Andererseits ist die Schadstoffproduktion bei der Herstellung von Papier- und Pappprodukten besonders hoch.6 Wir bei ALDI SÜD verwenden für unsere papierbasierten Eigenmarken-Produktverpackungen ausschließlich Holz- oder Recyclingmaterial, das nach den Standards des FSC®, PEFC oder mit dem „Der Blaue Engel“-Umweltzeichen zertifiziert ist. Einwegglas: Glas lässt sich durch das Einschmelzen unendlich oft wiederverwenden.7 Bei Einweggläsern wie Weinflaschen, Marmeladengläsern und Co. ist allerdings der CO₂-Ausstoß bei Herstellung und durch das Gewicht beim Transport höher als bei anderen Verpackungsmaterialien.8 Weißblech: Lebensmitteldosen bestehen größtenteils aus Weißblech, also dünn gewalztem Stahlblech. Die Umweltbilanz von Konserven aus Weißblech hat den Pluspunkt, dass ihre Recyclingquote mit rund 90 % Prozent sehr hoch ist.9 Negativ fällt jedoch die energieintensive Erzeugung ins Gewicht, zudem wird das Ausgangsmaterial Stahl aus dem endlichen Rohstoff Eisenerz gewonnen.10 Getränkekartons, z. B. Tetra Paks: Getränkekartons sind leicht, bestehen teils aus nachwachsenden Rohstoffen und können fachgerecht recycelt werden. Das verhilft ihnen zu einer guten Ökobilanz.11 Doch ihr üblicher Materialmix aus Kunststoff, Aluminium und Papier macht das Recycling bislang recht aufwendig und wirkt sich als Minuspunkt im Hinblick auf eine umweltfreundliche Verpackung aus.12 Mehrweg-Glasflasche: Glasflaschen lassen sich bis zu 50-mal wieder befüllen, und schonen so Ressourcen und die Umwelt.13 Doch das Material Glas ist so schwer, dass beim Transport im Vergleich zu Kunststoffflaschen höhere CO2-Emissionen verursacht werden.14 PET-Flasche: Die häufig in der Kritik stehenden PET-Flaschen hingegen sind leicht. Die Mehrweg-Variante lässt sich zudem bis zu 25-mal wiederverwenden. Anschließend – oder bei Einweg-PET-Flaschen direkt – eignen sie sich auch als Recyclingmaterial. Negativ fällt ins Gewicht, dass PET aus Erdöl hergestellt wird, einem endlichen und fossilen Rohstoff.15 Kunststoff allgemein: Plastik besitzt als Verpackungsmaterial viele Vorteile: Es ist flexibel einsetzbar, bruchsicherer als Glas und leichter als so manches Metall. Zudem ist es oftmals sehr gut recyclingfähig.16 Deshalb setzt unsere #ALDIVerpackungsmission neben der Vermeidung und Verringerung von Plastik in den Eigenmarken-Produktverpackungen parallel auf den Einsatz von recyceltem Kunststoff als Verpackungsmaterial. Neu: Pfandpflicht für Milch und Milchmischgetränke. Auf Milch und Milchmischgetränke in Einwegkunststoffflaschen mit einem Milchanteil von mindestens 50 Prozent und einem Füllvolumen von 0,1 bis 3 Litern gibt es ab jetzt 25 Cent Pfand. Davon ausgenommen ist beispielsweise Milch im Tetrapak. Erfahre mehr im Film. ... dass wir bei ALDI SÜD nicht nur die Produktverpackungen unserer Eigenmarken optimieren, sondern dich auch bei einer bewussten Ernährung unterstützen? Der Nutri-Score auf unseren Eigenmarken-Produktverpackungen hilft dir z. B. dabei, dich für ein Lebensmittel zu entscheiden, das weniger Zucker und Salz enthält. Bewusste Ernährung Das könnte dich auch interessieren: Food waste Du kannst nicht nur durch weniger Verpackungsabfälle etwas für das Klima und die Umwelt tun. Warum es so wichtig ist, weniger Lebensmittel zu verschwenden und wie dir das gelingt, erfährst du hier. Biologische Landwirtschaft Nicht nur die Verpackung zählt: Was ist der Unterschied zwischen Bio- und ökologischer Landwirtschaft? Wie fördert nachhaltiger Anbau Artenvielfalt und Tierwohl? Erfahre mehr.

„Heilige Nachtschicht“: ALDI krönt seine Weihnachtskampagne mit einem gefühlsstarken Film

„Heilige Nachtschicht“: ALDI krönt seine Weihnachtskampagne mit einem gefühlsstarken Film

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt „Heilige Nachtschicht“: ALDI krönt seine Weihnachtskampagne mit einem gefühlsstarken Film Kategorie: Unternehmen Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Essen/Mülheim a. d. Ruhr (06.12.2021)   Brücken bauen, auch wenn die Gräben tief sind: Der ALDI Spot „Heilige Nachtschicht“ erzählt die berührende Geschichte eines alleinerziehenden Vaters und seines Teenager-Sohnes, die nach einem Konflikt wieder zueinanderfinden. Der Film wird ab dem 6.12. ausgestrahlt und stellt diejenigen in den Mittelpunkt, die in der letzten Zeit besonderen Belastungen ausgesetzt sind: So zum Beispiel Berufstätige in systemrelevanten Berufen, Eltern, Alleinerziehende und Kinder.   Vater und Sohn sitzen am Tisch, die Stimmung ist gedrückt. „Dieses Jahr habe ich definitiv die Frühschicht an Weihnachten!“ sagt der Vater. Doch es kommt anders: Ein Kollege fällt aus, der Vater, ein Straßenbahnfahrer, muss übernehmen und der Sohn sitzt allein zu Hause, an Heiligabend, voller Frust und Wut. Der emotionale Werbefilm ist das Highlight der diesjährigen ALDI Weihnachtskampagne und erzählt von einer Familie unter Druck – und davon, wie es ihr gelingt, trotz aller Herausforderungen den Zusammenhalt zu bewahren. Es wird Zeit, die Differenzen hinter uns zu lassen „Die Pandemie hält uns alle noch immer in Atem. Wir wollen mit diesem Spot zeigen, wie wichtig es ist, trotz aller Herausforderungen des Alltags sich aufeinander zuzubewegen und die Differenzen hinter sich zu lassen – auch wenn das nicht immer einfach ist. Gerade an Weihnachten ist dafür genau der richtige Zeitpunkt“, sagt Christian Göbel, Group Director Customer Interaction bei ALDI SÜD, zur Botschaft hinter dem Film. Am Ende des Spots ist es der Sohn, der auf den Vater zugeht und Verständnis für seine berufliche Situation zeigt. Eine berührende Szene, die in den vergangenen Monaten viele Familien erleben mussten. Untermalt wird der Film von dem gefühlsstarken Song „You Say“ der Grammy-Gewinnerin Lauren Daigle. „Heilige Nachtschicht“ greift auf, was viele Familien umtreibt und sie in der herausfordernden Zeit zwischen Lockdown und Homeschooling an ihre Grenzen gebracht hat: den alltäglichen Spagat von Müttern und Vätern zwischen Job und Kindern und das Gefühl, nie allem gerecht werden zu können. Und: die Belastung und die Isolation von jungen Menschen nach vielen Monaten mit eingeschränkten sozialen Kontakten in der Pandemiezeit. Nicht zuletzt zeigt der Film die Alltagsrealität von Menschen in systemrelevanten Berufen, die auch dann arbeiten müssen, wenn andere feiern. ALDI setzt sich für gesellschaftlich relevante Themen ein  das ist nicht neu, sagt Marc Lennefer, Director Marketing bei ALDI Nord. „Wir sind ein großer Lebensmitteleinzelhändler und Grundversorger von Millionen von Familien. Wir bekommen mit, was die Menschen umtreibt und sehen es auch als unsere Verantwortung, uns für sie einzusetzen. Das haben wir auch in der Vergangenheit beispielsweise mit unserer Kampagne zu Corona gezeigt. Egal, ob das Fest groß oder klein ausfällt, wie in dem Spot in einer Straßenbahn: ALDI ist für alle da.“ ALDI Weihnachtskampagne mit Sonderwerbeformen Der Spot ist Teil der ALDI Weihnachtskampagne. Der Spot ist online (YouTube ALDI Nord und ALDI SÜD), auf Social Media sowie im TV und im Kino zu sehen. Klassische Print- und PoS-Maßnahmen begleiten die Kampagne. Darüber hinaus realisiert ALDI auch neue Sonderwerbeformen, unter anderem großflächige Murals und Mirriads in deutschen Daily Soaps. Regie führte Alexander Kühn, der gerade sein Studium an der Filmakademie Ludwigsburg beendet und für seine Filme bereits mehrfach international ausgezeichnet wurde. Produziert wurde er von Tempomedia, für die Kreation zeichnet die Agentur McCann verantwortlich. Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen.   Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI Nord Verena Lissek Eckenbergstraße 16 45307 Essen presse(at)aldi-nord.de   Unternehmensgruppe ALDI SÜD Nastaran Amirhaji Burgstraße 37 45476 Mülheim an der Ruhr presse(at)aldi-sued.de

„Heilige Nachtschicht“: ALDI krönt seine Weihnachtskampagne mit einem gefühlsstarken Film

„Heilige Nachtschicht“: ALDI krönt seine Weihnachtskampagne mit einem gefühlsstarken Film

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt „Heilige Nachtschicht“: ALDI krönt seine Weihnachtskampagne mit einem gefühlsstarken Film Kategorie: Unternehmen Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Essen/Mülheim a. d. Ruhr (06.12.2021)   Brücken bauen, auch wenn die Gräben tief sind: Der ALDI Spot „Heilige Nachtschicht“ erzählt die berührende Geschichte eines alleinerziehenden Vaters und seines Teenager-Sohnes, die nach einem Konflikt wieder zueinanderfinden. Der Film wird ab dem 6.12. ausgestrahlt und stellt diejenigen in den Mittelpunkt, die in der letzten Zeit besonderen Belastungen ausgesetzt sind: So zum Beispiel Berufstätige in systemrelevanten Berufen, Eltern, Alleinerziehende und Kinder.   Vater und Sohn sitzen am Tisch, die Stimmung ist gedrückt. „Dieses Jahr habe ich definitiv die Frühschicht an Weihnachten!“ sagt der Vater. Doch es kommt anders: Ein Kollege fällt aus, der Vater, ein Straßenbahnfahrer, muss übernehmen und der Sohn sitzt allein zu Hause, an Heiligabend, voller Frust und Wut. Der emotionale Werbefilm ist das Highlight der diesjährigen ALDI Weihnachtskampagne und erzählt von einer Familie unter Druck – und davon, wie es ihr gelingt, trotz aller Herausforderungen den Zusammenhalt zu bewahren. Es wird Zeit, die Differenzen hinter uns zu lassen „Die Pandemie hält uns alle noch immer in Atem. Wir wollen mit diesem Spot zeigen, wie wichtig es ist, trotz aller Herausforderungen des Alltags sich aufeinander zuzubewegen und die Differenzen hinter sich zu lassen – auch wenn das nicht immer einfach ist. Gerade an Weihnachten ist dafür genau der richtige Zeitpunkt“, sagt Christian Göbel, Group Director Customer Interaction bei ALDI SÜD, zur Botschaft hinter dem Film. Am Ende des Spots ist es der Sohn, der auf den Vater zugeht und Verständnis für seine berufliche Situation zeigt. Eine berührende Szene, die in den vergangenen Monaten viele Familien erleben mussten. Untermalt wird der Film von dem gefühlsstarken Song „You Say“ der Grammy-Gewinnerin Lauren Daigle. „Heilige Nachtschicht“ greift auf, was viele Familien umtreibt und sie in der herausfordernden Zeit zwischen Lockdown und Homeschooling an ihre Grenzen gebracht hat: den alltäglichen Spagat von Müttern und Vätern zwischen Job und Kindern und das Gefühl, nie allem gerecht werden zu können. Und: die Belastung und die Isolation von jungen Menschen nach vielen Monaten mit eingeschränkten sozialen Kontakten in der Pandemiezeit. Nicht zuletzt zeigt der Film die Alltagsrealität von Menschen in systemrelevanten Berufen, die auch dann arbeiten müssen, wenn andere feiern. ALDI setzt sich für gesellschaftlich relevante Themen ein  das ist nicht neu, sagt Marc Lennefer, Director Marketing bei ALDI Nord. „Wir sind ein großer Lebensmitteleinzelhändler und Grundversorger von Millionen von Familien. Wir bekommen mit, was die Menschen umtreibt und sehen es auch als unsere Verantwortung, uns für sie einzusetzen. Das haben wir auch in der Vergangenheit beispielsweise mit unserer Kampagne zu Corona gezeigt. Egal, ob das Fest groß oder klein ausfällt, wie in dem Spot in einer Straßenbahn: ALDI ist für alle da.“ ALDI Weihnachtskampagne mit Sonderwerbeformen Der Spot ist Teil der ALDI Weihnachtskampagne. Der Spot ist online (YouTube ALDI Nord und ALDI SÜD), auf Social Media sowie im TV und im Kino zu sehen. Klassische Print- und PoS-Maßnahmen begleiten die Kampagne. Darüber hinaus realisiert ALDI auch neue Sonderwerbeformen, unter anderem großflächige Murals und Mirriads in deutschen Daily Soaps. Regie führte Alexander Kühn, der gerade sein Studium an der Filmakademie Ludwigsburg beendet und für seine Filme bereits mehrfach international ausgezeichnet wurde. Produziert wurde er von Tempomedia, für die Kreation zeichnet die Agentur McCann verantwortlich. Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen.   Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI Nord Verena Lissek Eckenbergstraße 16 45307 Essen presse(at)aldi-nord.de   Unternehmensgruppe ALDI SÜD Nastaran Amirhaji Burgstraße 37 45476 Mülheim an der Ruhr presse(at)aldi-sued.de

Sport zu Hause

Sport zu Hause

Sport zu Hause. Einfache Übungen zum fit bleiben. Ein regelmäßiges Workout unterstützt dich dabei, ausgeglichen und fit zu bleiben. Dafür brauchst weder High-End Equipment noch ein Fitnessstudio. Du kannst deine Sportübungen ganz einfach zu Hause machen – so oft du willst und wie es in deinen Alltag passt. Wir zeigen dir, wie du motiviert bleibst und stellen ein paar effektive Workouts für dein Training vor. Jeden Tag 10 Minuten Sport. Sport kann dein Herz-Kreislauf-System stärken, Rückenschmerzen vorbeugen, die Fettverbrennung in Gang setzen tut auch deiner Seele gut. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt deshalb Erwachsenen mindestens 150 Minuten leichten Sport in der Woche. Mit intensiven Übungen reichen auch 75 Minuten (pro Woche) – das sind gerade mal 10 Minuten pro Tag. Du hast keine Lust aufs Fitness-Studio, kein Hobbysport sagt dir so richtig zu oder dir fehlt die Zeit regelmäßig Sport zu treiben? Dann ist Sport zu Hause vielleicht genau das Richtige für dich. So bleibst du zeitlich flexibel und kostenlos ist das Training in den eigenen vier Wänden auch. Mit den richtigen Übungen und Motivations-Boostern wirst du bestimmt schnell zu deiner Trainings-Routine finden und dabei auch noch Spaß haben. Fit mit HIIT – so kannst du schnell und effektiv trainieren. Hast du schon mal von HIIT gehört? Mit dem High-Intensity-Interval-Training – englisch für Hochintensives Intervall-Training – kannst du in kurzer Zeit viele Kalorien und Fett verbrennen und deine Muskeln aufbauen. Das Geheimnis dieses Fitnesstrends liegt in dem Wechsel zwischen hochintensiven Belastungsphasen und kurzen Erholungspausen. Das intensive Training bringt deinen Körper zu maximaler Leistung – dein Stoffwechsel wird angeregt und die Sauerstoffaufnahme gesteigert. Die Ruhephasen zwischen den Trainingseinheiten helfen deinem Körper, deine Belastungsgrenze effektiv auszureizen. Wir stellen dir ein paar HIIT-Übungen vor. Du kannst sie überall machen, im Park, auf dem Hinterhof oder einfach zu Hause. Achte beim Sport immer auf deinen Körper – auch Kinder und Senioren können zu Hause mitmachen. Fit zu sein ist kein Ziel, es ist eine Lebenshaltung. Aufwärmen mit Jumping Jacks. Stell dich aufrecht hin. Deine Füße sind schulterbreit. Spreize deine Beine und bringe deine Arme beim Hüpfen nach oben. Schließe Arme und Beine, wenn du wieder auf dem Boden ankommst. Wiederhole die Übung für 40 Sekunden und mach danach 20 Sekunden Pause. Bauchtraining mit Crunches. Lege dich mit ausgestreckten Beinen in Rückenlage auf die Matte. Bring deine Hände hinter dem Kopf zusammen. Winkle das rechte Bein an und ziehe es zu deiner Brust. Ziehe nun gleichzeitig deinen linken Ellenbogen zum angewinkelten Knie, sodass sich Knie und Ellenbogen möglichst berühren. Dasselbe nochmal mit linkem Knie und rechtem Ellenbogen. Wiederhole die Übung für 40 Sekunden und mach danach 20 Sekunden Pause. Ausdauer und Kraft durch Knieheben. Stell dich aufrecht hin. Deine Beine sind schulterbreit. Nun hebe deine Beine angewinkelt und abwechselnd nach oben. Ziehe dabei immer den gegenüberliegenden Arm nach oben. Achte darauf, dass dein Bauch und deine Oberarme die gesamte Übung hinweg angespannt sind. Die Übung macht am meisten Spaß mit Musik. Wiederhole die Übung für 40 Sekunden und mach danach 20 Sekunden Pause. Squats mit oder ohne Sport-Equipment für zu Hause. Stell dich schulterbreit hin. Gehe mit nach oben angewinkelten Armen in die Hocke, steh wieder auf und strecke deine Arme nach oben. Wenn du mehr Power willst, trainiere mit Hanteln. Für Anfänger:innen eignen sich zwei bis 4 Kilogramm- Hanteln). Wiederhole die Übung für 40 Sekunden und mach danach 20 Sekunden Pause. Mountain Climbers (Bergsteiger). Für diese Übung brauchst du wieder die Matte. Geh in die Liegestützposition (Plank). Deine Hände sind schulterbreit. Ziehe nun abwechselnd deine Knie zu deiner gegenüberliegenden Hand. Steigere die Geschwindigkeit. Halte deinen Rücken möglichst gerade. Wiederhole die Übung für 40 Sekunden und mach danach 20 Sekunden Pause. Es ist deine Wahl: Aufgeben, nachgeben oder alles geben! Schweinehund überwinden – motiviert bleiben. Wer kennt es nicht – im Laufe des Tages ist die Motivation hoch, am Abend eine Runde Sport zu machen – bist du aber erst zu Hause angekommen, ist dir doch lieber danach die Füße hochzulegen?! Wir haben ein paar Tipps für dich, wie du deinen Schweinhund geschickt überwindest und dranbleibst. Schaffe eine motivierende Umgebung. Mit einer kleinen Sportecke oder einem eingerichteten Fitnessraum, trainiert es sich gleich viel besser. Wir haben die ultimativen Tipps für dich, wie du dein Home Gym nach deinen Bedürfnissen einrichten kannst. Feste Trainingszeiten einplanen. Auch Kontinuität kann motivierend sein. Trainiere möglichst zu festen Zeiten und an festen Tagen. Du wirst sehen, schon bald wird dein regelmäßiges Training zur Gewohnheit werden. Auch ein Stundenplan für die Woche oder für den Monat kann helfen, deine Motivation beizubehalten. Übungen wählen, die Spaß machen. Yoga ist nicht dein Ding? Das macht nichts! Sport soll Spaß machen und glücklicherweise gibt es so viele verschiedene Arten sich fit zu halten. Wähle den Sport aus auf den du Lust hast und der zu deiner körperlichen Fitness passt. Sei stärker als deine stärkste Ausrede. Neues Outfit – neue Motivation. Mit schicken Leggings und bequemem Top macht auch Sport zu Hause gleich doppelt so viel Spaß! Wenn nichts zwickt und drückt gelingen die Übungen viel besser und dein Workout wird zum puren Vergnügen. Musik ist dein Motivations-Booster. Beim Training sowieso aber auch davor: Auf dem Weg nach Hause kannst du dich mit ein paar Beats in Stimmung bringen. Musikstreaming-Anbieter haben eine große Auswahl an fitnesstauglicher Musik, oder du stellst dir einfach deine eigene Playlist zusammen. Das könnte dich auch interessieren.

Wäsche waschen

Wäsche waschen

Wäsche waschen – aber richtig! Vermeide diese häufigen Fehler beim Wäsche waschen. Wir zeigen dir, wie es richtig geht! Kennst du das? Dein frisch gewaschener Lieblingspulli passt plötzlich nicht mehr, dein weißes T-Shirt hat sich verfärbt, deine schwarze Jeans ist voller weißer Fusseln oder deine Sockenpaare werden mit der Zeit immer weniger? Kaum zu glauben, aber beim Wäschewaschen können jede Menge Fehler passieren. Wie du deine Wäsche richtig wäschst, du damit auch noch die Umwelt schonst, verraten wir dir in diesem Beitrag. Die häufigsten Fehler beim Wäschewaschen. Deine Wäsche riecht muffig oder stinkt sogar nach dem Waschen, dein Handtuch saugt kein Wasser mehr richtig auf oder deine Klamotten haben plötzlich kleine Risse oder Löcher im Stoff? Das sind nur ein paar Beispiele, die passieren können, wenn du deine Wäsche nicht richtig wäschst. Wir haben ein paar Tipps für dich zusammengestellt, die das Wäschewaschen zum Kinderspiel machen. 1. Weiße, bunte und dunkle Wäsche richtig vorsortieren. Zum Wäschewaschen gehört nicht nur: das richtige Programm einstellen, Waschmittel einfüllen und auf den Start-Knopf drücken. Wenn du deine Sachen vorher richtig sortierst, kann dir das jede Menge Ärger ersparen. Bevor du dich also an die Wäsche machst, denke daran sie gut zu sortieren. Trenne dunkle von hellen Sachen, um Verfärbungen zu vermeiden. Sortiere deine Wäsche aber auch nach Material. Textilien aus Wolle und Seide brauchen zum Beispiel ein anderes Waschprogramm als Jeans und Bettbezüge aus Baumwolle oder Leinen. 2. Wäsche gut vorbereiten. Damit deine Verschlüsse von der Jeans, Jacke oder deinem Bettzeug länger halten und sie die anderen Textilien beim Waschen nicht beschädigen, schließe alle Reißverschlüsse, Knöpfe und Haken vor dem Waschgang. Jeans und bedruckte Kleidung drehst du auf links, so bleiben Farbe und Material besser erhalten. Entleere auch deine Hosen- und Jackentaschen, nicht nur um später kein Kleingeld aus der Trommel zu sammeln, sondern auch um unschöne Fusseln zu vermeiden. Papiertaschentücher zum Beispiel können deine ganze Wäsche mit weißen Papierkrümelchen ruinieren. Bevor du dich an die Wäsche machst, denke daran sie gut zu sortieren. 3. Wäsche bei der richtigen Temperatur waschen. Wieviel Grad deine Kleidung verträgt, verrät dir das Wasch- oder Pflegeetikett. Oft reichen schon 30 Grad aus, um deine Wäsche sauber zu bekommen. Waschen bei niedrigen Temperaturen spart sogar Energie und ist umweltschonender, denn die meiste Energie wird beim Aufheizen des Wassers benötigt. Normale Kleidung wäschst du am besten bei 30 bis 40 Grad – je nach Schmutzgrad oder Material, vorzugsweise aber bei niedrigeren 30 Grad. Bettbezüge und Handtücher kannst du oft bei 60 oder sogar 90 Grad waschen. Das tötet nicht nur Bakterien ab, sondern die hohen Tempertaturen reinigen auch gleichzeitig deine Maschine. Gut zu wissen: Eco-Programme dauern deutlich länger als andere Programme. Das Wasser wird nur kurz erhitzt, dafür aber länger genutzt. Das spart Wasser und Strom, schont den Geldbeutel und die Umwelt. 4. Das richtige Waschmittel. Waschmittel gibt es in jeglicher Form. Sie sind auf verschiedene Textilarten abgestimmt. Feinwaschmittel eignet sich zum Beispiel gut für Dessous oder Kleidung aus Wolle, Seide oder Satin. Mit Vollwaschmittel wäschst du deine unempfindliche Weiß- und Buntwäsche. Da Universal- und Weißwaschprodukte Bleichmittel enthalten, solltest du damit wirklich nur weiße oder helle Sachen waschen, damit die Farben deiner Kleidung erhalten bleiben. Tipp: Wasche deine schwarze Wäsche ausschließlich mit schwarzen bzw. dunklen Sachen. Gib ab und zu ein Färbetuch für Schwarzwäsche mit in die Trommel, so bleibt die Farbe länger frisch. Ob Flüssig, in Pulverform oder als Tabs – alle Waschmittel machen gleich sauber, wenn du sie richtig anwendest. Pulver hat den Nachteil, dass es nach dem Waschen weiße Flecken hinterlassen kann. Waschmitteltabs und Flüssigwaschmittel sind einfach in der Handhabung, enthalten allerdings mehr Tenside, die in die Umwelt gelangen können. Wenn du also nachhaltig waschen willst, dann greife lieber zum Pulver. Tipp: Das Pulverfach regelmäßig reinigen und die Waschmaschinentür geöffnet lassen, damit die Trommel gut durchlüften kann. 5. Waschmittel richtig dosieren. Ob Flüssigwaschmittel oder Waschmittel in Pulverform – auf die Dosierung kommt es an. Die meisten Menschen geben viel zu viel Waschmittel in die Maschine. Das ist nicht nur belastend für die Umwelt, sondern kann auch dem Gerät schaden. Bleiben Rückstände in der Maschine, kann das zu Schimmel und Verkalkung führen. Bevor du also wahllos Waschmittel in das Fach gibst, erkundige dich nach deinem Wasserhärte-Grad, dieser kann nämlich von Wohnort zu Wohnort unterschiedlich sein. Je kalkhaltiger dein Wasser ist, desto mehr Waschmittel ist notwendig. Auf der Waschmittelverpackung wird die empfohlene Dosierung für jeden Wasser-Härtegrad angegeben. Gut zu wissen: Ab und zu braucht die Waschmaschine einen heißen Gang. Eine 60-Grad-Wäsche einmal im Monat löst die Rückstände und macht somit die Maschine langlebiger. Je kalkhaltiger dein Wasser ist, desto mehr Waschmittel ist notwendig. 6. Die richtige Füllmenge beachten. Die Trommel voll machen oder nur halb beladen – welcher Typ bist du? Soviel sei verraten, hier gibt es kein richtig oder falsch, denn auf das Waschprogramm kommt es an! Koch- und Buntwäsche (Waschgang 30 bis 95 Grad) kannst du maximal beladen, aber nicht überfüllen. Beim Programm „Pflegeleicht“, zum Beispiel für Hemden, Sportklamotten oder dunkle Wäsche, solltest du deine Maschine nur zur Hälfte füllen und wenn du Wolle, Seide oder Handwäsche wäschst, dann mit nur sehr wenigen Kleidungsstücken. Gut zu wissen: Belade deine Maschine nie randvoll, sonst kann sie sich beim Waschen nicht bewegen. Hierbei gibt es eine einfache Faustregel: Hat deine senkrecht aufgestellte Hand noch Platz zwischen Wäsche und Trommel, kannst du den Waschgang starten. 7. Flecken vorbehandeln. Hartnäckige Flecken auf deinen Textilien solltest du unbedingt vorbehandeln. Damit kannst du verhindern, einen weiteren Waschgang einzulegen und musst die Wäsche auch nicht extra heiß waschen. Oft braucht es keine speziellen Fleckenentferner, es reicht den Fleck mit Gallseife einzureiben – einwirken lassen und den Rest macht die Waschmaschine. 8. Weichspüler ja oder nein? Weichspüler sorgt dafür, dass deine Wäsche herrlich duftet und sich schön weich anfühlt. Darüber hinaus bewirkt er einen Anti-Knitter-Effekt und sorgt dafür, dass die Wäsche weniger elektrostatisch aufgeladen ist. Doch nicht immer ist der Einsatz von Weichspüler sinnvoll und umweltfreundlich schon gar nicht. Weichspüler enthalten meist sogenannte kationische Tenside, die dafür sorgen, dass die Wäsche weniger steif und dafür weicher wird. Zwar ist seit 2006 vorgeschrieben, dass die Tenside in Weichspülern vollständig biologisch abbaubar sein müssen, aber das gilt zum Beispiel nicht für zugefügte Duftstoffe. Deshalb ist jeder Einsatz von Weichspüler auch immer eine Belastung für die Umwelt. Also lieber sparsam einsetzen und auch nur wenn es wirklich nötig ist. Gut zu wissen: Weichspüler beeinflusst die Saugfähigkeit von Handtüchern. Sie nehmen dann deutlich weniger Wasser auf. Hier also lieber ganz auf Weichspüler verzichten. Das könnte dich auch interessieren.

Bio Landwirtschaft

Bio Landwirtschaft

Was ist Biologische Landwirtschaft? In der biologischen Landwirtschaft geht es darum, Lebensmittel nachhaltiger zu erzeugen. Dies wirkt sich 
positiv auf die Qualität von Böden und Wasser aus. Auch die Artenvielfalt und das Tierwohl werden gefördert. Davon profitieren Mensch, Tier und Umwelt. Erfahre mehr. Bio-Vorteile ↓ Bio-Vorschriften↓ Bio-Kontrolle↓ Bio-Mythen↓ Was ist der Unterschied zwischen 
biologisch und ökologisch? Verkürzt lautet die Antwort: Es gibt keinen! Biologische Landwirtschaft, ökologische Landwirtschaft oder Ökolandbau sind einfach nur verschiedene Bezeichnungen für die gleiche Form einer alternativen Landwirtschaft. Im Gegensatz zur konventionellen Landwirtschaft stehen hier nicht der größtmögliche Ertrag oder eine ausschließlich gewinnorientierte Produktion im Fokus, sondern eine besonders umwelt- und ressourcenschonende Lebensmittelerzeugung. Sind „ökologisch“ und „biologisch“ gesetzlich geschützte Begriffe? Ja, denn obwohl es mehrere, parallel gültige Bezeichnungen gibt: Der Gesetzgeber hat eine rechtliche Grundlage geschaffen, um inhaltlich für Sicherheit zu sorgen: „Bio(logisch)“ und „öko(logisch)“ sind geschützte Begriffe gemäß der EU-Öko-Verordnung und besitzen die gleiche Bedeutung. Das garantiert dir, dass die ökologische Landwirtschaft, die biologische Landwirtschaft sowie der Ökolandbau „echte“ Bio-Lebensmittel unter besonderer Berücksichtigung des Umweltschutzes produzieren. Welche Vorteile hat die biologische Landwirtschaft für unsere Natur? Die biologische Landwirtschaft achtet darauf, bei der Lebensmittelproduktion natürliche Ressourcen wie unsere Gewässer und Böden sowie die Artenvielfalt bei Tieren und Pflanzen zu schützen. Das gelingt durch einen ganzheitlichen Ansatz. Die im Dünger, Boden und Futter enthaltenen Nährstoffe befinden sich fortwährend in einem Kreislauf. Daher spricht man auch von einem Nährstoffkreislauf. So soll die Natur bestmöglich vor negativen Veränderungen bewahrt werden. Der Ökolandbau räumt dem Schutz von Pflanzen- und Tiervielfalt sowie Böden und Gewässern eine zentrale Rolle bei der Erzeugung von Lebensmitteln ein. Welche Vorschriften regeln die ökologische Landwirtschaft? Die rechtlichen Grundlagen für den Ökolandbau sind sehr ausführlich und detailliert durch den europäischen Gesetzgeber definiert. 
Folgende Vereinbarungen für die biologische Landwirtschaft sind besonders wichtig für die Umwelt: Es dürfen keine chemisch-synthetischen Pflanzenschutzmittel oder gentechnisch veränderten Organismen verwendet werden. Es wird auf leichtlösliche mineralische Stickstoffdüngemittel verzichtet, die in der konventionellen Landwirtschaft eingesetzt werden dürfen. Denn diese können insbesondere Oberflächengewässer und Grundwasser belasten. Diese Verordnungen schützen insbesondere die Natur und Artenvielfalt: Der Ökolandbau strebt geschlossene Nährstoffkreisläufe an: Im landwirtschaftlichen Betrieb selbst erzeugte Nährstoffe wie Mist und Gülle werden auf die bewirtschafteten Flächen ausgebracht und können von den Pflanzen problemlos aufgenommen werden. Die organische Düngung erhöht die Bodenfruchtbarkeit. Nahezu ganzjährig bedecken Zwischenfrüchte und Untersaaten die Böden, was Bodenerosion oder Auslaugung verhindert. Die biologische Landwirtschaft schreibt vielfältige Fruchtfolgen mit Zwischenfruchtanbau vor. Zusammen mit dem Verzicht auf chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel fördert dies die biologische Vielfalt von Pflanzen und Tieren. Beim Anbau von Obst, Getreide und Gemüse ist der Einsatz von Pestiziden streng geregelt. Dafür gibt es sogenannte Positiv-Listen, auf denen aufgeführt ist, welche Stoffe für die ökologische Landwirtschaft und Produktion zugelassen sind. Stoffe, die nicht ausdrücklich auf diesen Listen stehen, dürfen auch nicht verwendet werden. Mit diesen Vorschriften sorgt die ökologische Landwirtschaft für mehr Tierwohl: Im Ökolandbau ist eine tiergerechtere Haltung vorgeschrieben. Die Tiere haben im Stall mehr Platz als gesetzlich vorgeschrieben und Zugang zu einem Freigelände. Zudem erhalten sie – vorrangig selbst erzeugtes – ökologisches Futter. Der Viehbesatz ist in der biologischen Landwirtschaft streng an die Fläche gebunden und somit begrenzt. Durch diese Vorgaben des Ökolandbaus profitiert insbesondere der Klimaschutz: Der Verzicht auf künstlich erzeugte Dünger und Pflanzenschutzmittel wirkt sich positiv auf das Klima aus, weil deren Herstellung mit einem hohen Ressourcen- und Energieverbrauch sowie dem Ausstoß des klimaschädlichen Kohlendioxids verbunden ist. Das klimaschädliche Kohlendioxid kann zudem besser im Boden gespeichert werden, wenn durch die biologische Landwirtschaft eine reiche, Kohlendioxid bindende Humusschicht auf dem Oberboden gebildet werden konnte. Beim Verzehr der Produkte aus biologischer Landwirtschaft ergibt sich auch ein unmittelbarer Vorteil für die Kund:innen: Durch die festgelegten Regelungen sind die im Ökolandbau erzeugten Bio-Produkte in der Regel weniger durch Pflanzenschutzmittel oder Pestizide belastet – und der Einsatz von Zusatzstoffen bei Bio-Lebensmitteln ist stark eingeschränkt. Wann darf sich ein Betrieb Bio nennen? Wer kontrolliert das? Bio-Betriebe, die biologische Landwirtschaft betreiben, erfüllen die strengen Auflagen des Ökolandbaus, damit ihre Produkte das EU-Bio-Logo tragen dürfen. Sie müssen sich bei anerkannten, unabhängigen Öko-Kontrollstellen anmelden und zertifizieren lassen – so legt es die EG-Öko-Verordnung fest. Landwirtschaftliche Betriebe und Betriebe, die Bio-Artikel verarbeiten, importieren oder verkaufen, werden mindestens einmal pro Jahr überprüft. So wird sichergestellt, dass die Bestimmungen dauerhaft eingehalten werden. Erfahre mehr über die Qualitätsstandards für unsere Produkte. Mythos oder Wahrheit – der Bio-Faktencheck. Rund um das Thema Bio kursieren eine Menge Gerüchte. Wir haben für dich die wichtigsten Bio-Mythen auf den Prüfstand gestellt. … dass ALDI SÜD gemeinsam mit ALDI Nord 2016 der erste große Lebensmitteleinzelhändler in Deutschland war, der auf acht bienengefährdende Pflanzenschutzmittel verzichtet hat? Zudem haben wir 279.233 Quadratmeter neuen Lebensraum für Bienen und andere Nützlinge geschaffen. Zum Bienenschutz Das könnte dich auch interessieren: Tierwohl ALDI SÜD setzt sich für eine nachhaltigere Nutztierhaltung ein. Erfahre mehr zu unseren Aktivitäten für mehr Tierwohl. Bestes aus der Region Erfahre mehr über unser regionales Angebot und wie wir die heimische Landwirtschaft und lokale Lebensmittelproduzenten fördern. 1 Stand 2022: über das Jahr verteilt, als Standard-, Saison-, oder Aktionsartikel 2 Quelle: Nielsen Homescan, Food Bio inkl. Frische Bio, MAT Oktober 2021, Absatz PackLEH+DM im Aldi Süd Vertriebsgebiet Deutschland

Biologische Landwirtschaft

Biologische Landwirtschaft

Was ist Biologische Landwirtschaft? In der biologischen Landwirtschaft geht es darum, Lebensmittel nachhaltiger zu erzeugen. Dies wirkt sich 
positiv auf die Qualität von Böden und Wasser aus. Auch die Artenvielfalt und das Tierwohl werden gefördert. Davon profitieren Mensch, Tier und Umwelt. Erfahre mehr. Bio-Vorteile ↓ Bio-Vorschriften↓ Bio-Kontrolle↓ Bio-Mythen↓ Was ist der Unterschied zwischen 
biologisch und ökologisch? Verkürzt lautet die Antwort: Es gibt keinen! Biologische Landwirtschaft, ökologische Landwirtschaft oder Ökolandbau sind einfach nur verschiedene Bezeichnungen für die gleiche Form einer alternativen Landwirtschaft. Im Gegensatz zur konventionellen Landwirtschaft stehen hier nicht der größtmögliche Ertrag oder eine ausschließlich gewinnorientierte Produktion im Fokus, sondern eine besonders umwelt- und ressourcenschonende Lebensmittelerzeugung. Sind „ökologisch“ und „biologisch“ gesetzlich geschützte Begriffe? Ja, denn obwohl es mehrere, parallel gültige Bezeichnungen gibt: Der Gesetzgeber hat eine rechtliche Grundlage geschaffen, um inhaltlich für Sicherheit zu sorgen: „Bio(logisch)“ und „öko(logisch)“ sind geschützte Begriffe gemäß der EU-Öko-Verordnung und besitzen die gleiche Bedeutung. Das garantiert dir, dass die ökologische Landwirtschaft, die biologische Landwirtschaft sowie der Ökolandbau „echte“ Bio-Lebensmittel unter besonderer Berücksichtigung des Umweltschutzes produzieren. Welche Vorteile hat die biologische Landwirtschaft für unsere Natur? Die biologische Landwirtschaft achtet darauf, bei der Lebensmittelproduktion natürliche Ressourcen wie unsere Gewässer und Böden sowie die Artenvielfalt bei Tieren und Pflanzen zu schützen. Das gelingt durch einen ganzheitlichen Ansatz. Die im Dünger, Boden und Futter enthaltenen Nährstoffe befinden sich fortwährend in einem Kreislauf. Daher spricht man auch von einem Nährstoffkreislauf. So soll die Natur bestmöglich vor negativen Veränderungen bewahrt werden. Der Ökolandbau räumt dem Schutz von Pflanzen- und Tiervielfalt sowie Böden und Gewässern eine zentrale Rolle bei der Erzeugung von Lebensmitteln ein. Welche Vorschriften regeln die ökologische Landwirtschaft? Die rechtlichen Grundlagen für den Ökolandbau sind sehr ausführlich und detailliert durch den europäischen Gesetzgeber definiert. 
Folgende Vereinbarungen für die biologische Landwirtschaft sind besonders wichtig für die Umwelt: Es dürfen keine chemisch-synthetischen Pflanzenschutzmittel oder gentechnisch veränderten Organismen verwendet werden. Es wird auf leichtlösliche mineralische Stickstoffdüngemittel verzichtet, die in der konventionellen Landwirtschaft eingesetzt werden dürfen. Denn diese können insbesondere Oberflächengewässer und Grundwasser belasten. Diese Verordnungen schützen insbesondere die Natur und Artenvielfalt: Der Ökolandbau strebt geschlossene Nährstoffkreisläufe an: Im landwirtschaftlichen Betrieb selbst erzeugte Nährstoffe wie Mist und Gülle werden auf die bewirtschafteten Flächen ausgebracht und können von den Pflanzen problemlos aufgenommen werden. Die organische Düngung erhöht die Bodenfruchtbarkeit. Nahezu ganzjährig bedecken Zwischenfrüchte und Untersaaten die Böden, was Bodenerosion oder Auslaugung verhindert. Die biologische Landwirtschaft schreibt vielfältige Fruchtfolgen mit Zwischenfruchtanbau vor. Zusammen mit dem Verzicht auf chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel fördert dies die biologische Vielfalt von Pflanzen und Tieren. Beim Anbau von Obst, Getreide und Gemüse ist der Einsatz von Pestiziden streng geregelt. Dafür gibt es sogenannte Positiv-Listen, auf denen aufgeführt ist, welche Stoffe für die ökologische Landwirtschaft und Produktion zugelassen sind. Stoffe, die nicht ausdrücklich auf diesen Listen stehen, dürfen auch nicht verwendet werden. Mit diesen Vorschriften sorgt die ökologische Landwirtschaft für mehr Tierwohl: Im Ökolandbau ist eine tiergerechtere Haltung vorgeschrieben. Die Tiere haben im Stall mehr Platz als gesetzlich vorgeschrieben und Zugang zu einem Freigelände. Zudem erhalten sie – vorrangig selbst erzeugtes – ökologisches Futter. Der Viehbesatz ist in der biologischen Landwirtschaft streng an die Fläche gebunden und somit begrenzt. Durch diese Vorgaben des Ökolandbaus profitiert insbesondere der Klimaschutz: Der Verzicht auf künstlich erzeugte Dünger und Pflanzenschutzmittel wirkt sich positiv auf das Klima aus, weil deren Herstellung mit einem hohen Ressourcen- und Energieverbrauch sowie dem Ausstoß von klimaschädlichen Kohlenstoffdioxid und Lachgas verbunden ist. Das klimaschädliche Kohlenstoffdioxid kann zudem besser im Boden gespeichert werden, wenn durch die biologische Landwirtschaft eine reiche, Kohlenstoffdioxid bindende Humusschicht auf dem Oberboden gebildet werden konnte. Beim Verzehr der Produkte aus biologischer Landwirtschaft ergibt sich auch ein unmittelbarer Vorteil für die Kund:innen: Durch die festgelegten Regelungen sind die im Ökolandbau erzeugten Bio-Produkte in der Regel weniger durch Pflanzenschutzmittel oder Pestizide belastet – und der Einsatz von Zusatzstoffen bei Bio-Lebensmitteln ist stark eingeschränkt. Wann darf sich ein Betrieb Bio nennen? Wer kontrolliert das? Bio-Betriebe, die biologische Landwirtschaft betreiben, erfüllen die strengen Auflagen des Ökolandbaus, damit ihre Produkte das EU-Bio-Logo tragen dürfen. Sie müssen sich bei anerkannten, unabhängigen Öko-Kontrollstellen anmelden und zertifizieren lassen – so legt es die EG-Öko-Verordnung fest. Landwirtschaftliche Betriebe und Betriebe, die Bio-Artikel verarbeiten, importieren oder verkaufen, werden mindestens einmal pro Jahr überprüft. So wird sichergestellt, dass die Bestimmungen dauerhaft eingehalten werden. Erfahre mehr über die Qualitätsstandards für unsere Produkte. Mythos oder Wahrheit – der Bio-Faktencheck. Rund um das Thema Bio kursieren eine Menge Gerüchte. Wir haben für dich die wichtigsten Bio-Mythen auf den Prüfstand gestellt. … dass ALDI SÜD gemeinsam mit ALDI Nord 2016 der erste große Lebensmitteleinzelhändler in Deutschland war, der auf acht bienengefährdende Pflanzenschutzmittel verzichtet hat? Zudem haben wir 279.233 Quadratmeter neuen Lebensraum für Bienen und andere Nützlinge geschaffen. Zum Bienenschutz Das könnte dich auch interessieren: Tierwohl ALDI SÜD setzt sich für eine nachhaltigere Nutztierhaltung ein. Erfahre mehr zu unseren Aktivitäten für mehr Tierwohl. Bestes aus der Region Erfahre mehr über unser regionales Angebot und wie wir die heimische Landwirtschaft und lokale Lebensmittelproduzenten fördern. 1 Quelle: NielsenIQ Homescan, Food Bio inkl. Frische Bio O&G, MAT September 2023, Absatz Pack, LEH+DM im ALDI SÜD Vertriebsgebiet Deutschland

Bio

Bio

Bio für alle! Wir bauen unsere Bio-Strategie kontinuierlich aus, seit 2023 mit einer Partnerschaft mit der Naturland Zeichen GmbH und unserer neuen Bio-Marke NUR NUR NATUR. Bei uns findest du Bio-Produkte für deinen ganzen Wocheneinkauf – von frischem Obst und Gemüse über Fleisch bis hin zu Wein und Milchprodukten. Mit unserem Bio-Engagement fördern wir die ökologische Landwirtschaft und schonen Umwelt und Natur. Erfahre mehr. Nur Nur Natur ↓ Naturland & Artenvielfalt ↓ Bio-Vielfalt↓ Bio-Siegel↓ Bio-Vorteile↓ Was ist Bio? Bio ist eine besondere Form der Lebensmittelerzeugung. In der biologischen Landwirtschaft werden zahlreiche ökologische Kriterien berücksichtigt, um möglichst im Einklang mit der Natur zu wirtschaften. Die EG-Öko-Verordnung definiert die gesetzlichen Anforderungen an die Erzeugung und Verarbeitung von Bio-Lebensmitteln. Im Bio-Anbau wird z. B. auf den Einsatz von chemisch-synthetischen Pflanzenschutzmitteln und Gentechnik verzichtet. Im Vergleich zur konventionellen Bewirtschaftung belastet die ökologische Wirtschaftsweise die Umwelt weniger. Sie leistet dadurch einen wertvollen Beitrag zum Schutz von Artenvielfalt und Klima sowie Boden- und Wasserschutz. Erfahre mehr darüber, wie unsere Bio-Lebensmittel hergestellt werden und lerne die ganze Vielfalt unserer Bio-Marken kennen. NUR NUR NATUR. NUR NUR NATUR heißt unsere neue Bio-Marke für höchste Bio-Standards und puren Genuss. Für NUR NUR NATUR Erzeugnisse verwenden wir nur hochwertige Rohstoffe wie zum Beispiel Ur-Getreidesorten, kaltgepresste Öle, Vollrohrzucker, nicht-homogenisierte Milch sowie Meer- und Steinsalz. Wir legen Wert auf ursprüngliche Rezepturen und möglichst schonende Verarbeitungsmethoden. Darüber hinaus verzichten wir auf eine Reihe zugelassener Zusatzstoffe, da wir den ursprünglichen und unverfälschten Geschmack der Produkte herausstellen wollen. NUR NUR NATUR Produkte sind mit wenigen Ausnahmen Naturland-zertifiziert. Mehr über NUR NUR NATUR NUR NUR NATUR – Woher kommt mein Produkt? Sahniger Käse, aromatisches Brot, bestes Fleisch: Das alles gibt es von unserer Bio-Marke NUR NUR NATUR. Dabei ist der Großteil der Produkte Naturland-zertifiziert. Doch woher kommt eigentlich die Milch in deinem NUR NUR NATUR Heumilchkäse, der Roggen für dein NUR NUR NATUR Vollkornbrot und weitere hochwertige Zutaten deiner NUR NUR NATUR Produkte? Erfahre mehr über ausgewählte Naturland-Landwirt:innen, die hinter deinem NUR NUR NATUR Produkt stecken können. Zu den Naturland-Landwirt:innen Naturland – Unser neuer Bio-Partner für besonders hohe Ansprüche. Wir sind Naturland-Markenpartner. ALDI startete 2023 als erster und zunächst exklusiver Partner mit der Naturland Zeichen GmbH das Naturland-Förderprogramm Artenvielfalt. Es unterstützt Naturland-Landwirt:innen dabei, ihre wichtige Arbeit zum Erhalt und zur Förderung der Artenvielfalt durch Umsetzung konkreter Maßnahmen weiter zu steigern. Die Landwirt:innen sind Mitglieder bei Naturland, dem größten internationalen Öko-Verband. Seine strengen Kriterien für eine nachhaltigere Produktion von Lebensmitteln gehen in vielen Bereichen über den EU-Bio-Standard hinaus, zum Beispiel bei den Naturland-zertifizierten Artikeln unserer Marken NUR NUR NATUR und GUT BIO. Unsere Bio-Eigenmarken. Nur Nur Natur. Die Produkte unserer hochwertigen Bio-Marke 
NUR NUR NATUR sind in der Regel Naturland zertifiziert und verzichten auf unnötige Zusatzstoffe. Zu den NUR NUR NATUR Produkten Gut bio. Ein Großteil des Bio-Sortiments bei ALDI SÜD wird unter der Eigenmarke GUT BIO angeboten. Ein Teil der GUT BIO-Produkte trägt auch das Naturland-Siegel. Zu den GUT BIO Produkten Mamia Bio. Unter unserer Eigenmarke MAMIA BIO führen wir 
bio-zertifizierte Lebensmittel aus natürlichen Zutaten 
für Babys und Kleinkinder. Zu den MAMIA BIO Produkten Wir bieten dir ausgezeichnete Bio-Qualität. ALDI SÜD zählt zusammen mit ALDI Nord zu den größten Bio-Händlern in Deutschland. Über das Jahr verteilt stehen über 550 Bio-Produkte in unseren Filialen zur Auswahl. Unsere Kundi:nnen schätzen die hohe Qualität unserer Bio-Produkte und das breite Bio-Sortiment. Für die große Auswahl unserer Bio-Lebensmittel werden wir regelmäßig ausgezeichnet. Auf diese Bio-Siegel ist Verlass. Alle Bio-Produkte bei ALDI SÜD sind mit dem EU-Bio-Logo gekennzeichnet und entsprechen natürlich den Anforderungen der EG-Öko-Verordnung. Zudem findest du bei ALDI SÜD viele Produkte, die zusätzlich das sechseckige deutsche Bio-Siegel tragen. Es kann freiwillig neben dem verpflichtenden EU-Bio-Logo aufgebracht werden. Beide Siegel erfüllen die gleichen Anforderungen. Seit 2023 findest du auch immer mehr Bio-Produkte mit dem Naturland-Zeichen. UNSERE BIO-HISTORIE: Meilensteine. Die Details der ALDI SÜD Bio-Historie veranschaulicht dir unser Factsheet. Factsheet ansehen Was sind die Vorteile von Bio-Produkten? Mit Bio-Produkten nimmst du möglichst natürlich erzeugte Nahrungsmittel ohne überflüssige Zusatzstoffe zu dir. Künstliche Geschmacksverstärker sowie Farbstoffe, Süßstoffe oder Stabilisatoren sind bei Bio-Lebensmitteln ausgeschlossen. Bio steht zudem für den Verzicht auf chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel. Bio-Produkte sind also  in der Regel weniger schadstoffbelastet als konventionell hergestellte Lebensmittel. Wieso kostet Bio mehr? Produkte mit dem EU-Bio-Logo müssen strengere gesetzliche Anforderungen erfüllen. Das führt  zu mehr Aufwand und höheren Kosten. Grund ist u.a. die tiergerechtere Haltung in der Bio-Landwirtschaft: Tiere erhalten mehr Platz und zusätzlichen Auslauf und sie bekommen ökologische Futtermittel. Auch der Anbau von Bio-Obst und Bio-Gemüse ist aufwendiger als im konventionellen Anbau. So sind u.a. chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel  generell verboten. Warum wir bei Aldi Süd auf Bio setzen. Unser Ziel ist es, nachhaltiges Einkaufen für alle leistbar zu machen. In der ökologischen Landwirtschaft sehen wir  – genau wie die Bundesregierung5 – eine Schlüsselfunktion, um die Landwirtschaft und die Ernährung nachhaltiger und zukunftsfähiger zu gestalten. Der Ausbau des ökologischen Landbaus in Deutschland und die stetige Ausweitung unseres Bio-Angebots sind wichtige Bausteine, um mittelfristig eine nachhaltigere Lebensmittelerzeugung zu etablieren. Mit unseren ambitionierten Bio-Zielen fördern wir die ökologische Landwirtschaft und leisten einen Beitrag für Umwelt- und Naturschutz. Biologische Landwirtschaft. Wir machen uns stark für eine biologische Landwirtschaft, die Umwelt und Ressourcen schonen kann. Der nachhaltigere Anbau von Lebensmitteln kann Pflanzen, Tiere, Boden und Gewässer schützen und die Artenvielfalt bewahren. Erfahre mehr über Vorteile und Kontrollmechanismen der biologischen Anbaumethode. Bio-Fleisch. Ist Bio-Fleisch wirklich besser als konventionelles Fleisch? Entscheide selbst: Die Tiere erhalten mehr Platz, gentechnikfreies Futter und profitieren von weiteren Maßnahmen für mehr Tierwohl. Wir fördern Fleisch aus Bio-Betrieben und setzen uns für einen #Haltungswechsel in der Nutztierhaltung ein. Informiere dich über die strengen Vorgaben für Bio-Fleisch. Bio-Eier. Bio-Eier findest du seit rund 20 Jahren in deiner ALDI SÜD Filiale. Die Legehennen der Bio-Eier erhalten mehr Sitzstangen, ständigen Zugang zu einem Freigelände und mehr Platz pro Henne. Auch beim Futter gibt es Unterschiede. Erfahre mehr über die Haltungsbedingungen von Legehennen in Bio-Betrieben und woran du Bio-Eier erkennst. Bio-Milch. Ab April kommt unsere Eigenmarken-Frischmilch zu 100 % aus den höheren Haltungsformen 3 und 4. Bio-Milch entspricht der Haltungsform 4. In dieser Haltungsform erhalten die Milchkühe viel Platz, regelmäßigen Auslauf und naturbelassenes Futter. Was noch? Erfahre mehr über biologische Milch bei ALDI SÜD. Bio-Obst. Ob Apfel oder Erdbeere: Frische Früchte essen wir oft ohne weitere Zubereitung. Wir waschen die Frucht, schneiden sie vielleicht noch klein und beißen direkt hinein. Entscheide selbst, ob Bio-Obst die bessere Wahl ist. Es wird nachhaltiger angebaut und darf nicht mit chemisch-synthetischen Pflanzenschutzmitteln gespritzt werden. Erfahre mehr darüber, wie wir den Anbau von Bio-Obst fördern. Bio-Gemüse. Tomaten, Kartoffeln und Brokkoli: Biologisch angebaut enthalten sie weniger Pestizide als konventionelles Gemüse. Artenvielfalt, Böden und Gewässer können durch den Anbau von Bio-Gemüse und dem Verzicht auf bodenauslaugende Monokulturen geschützt werden. Erfahre mehr über die Vorteile und die Unterschiede von Bio-Gemüse im Vergleich zu konventionell angebautem Gemüse. 1 als Standard-, Aktions-, Saisonartikel über das Jahr verteilt in 2022 2 NielsenIQ Homescan, Food Bio inkl. Frische Bio, MAT Oktober 2021, Absatz Pack, LEH+DM im Aldi Süd-Vertriebsgebiet Deutschland 3 Auszeichnung bezieht sich auf die Branche „Lebensmittelmärkte – Discounter“. Quelle: Kundenmonitor® Deutschland 2022 (www.kundenmonitor.de/22-026-2); ServiceBarometer AG, München 4 Auszeichnung bezieht sich auf die Branche „Lebensmittelmärkte – Discounter“. Quelle: Kundenmonitor® Deutschland 2022 (www.kundenmonitor.de/22-026-2); ServiceBarometer AG, München 5 Quelle: www.bmel.de/DE/themen/landwirtschaft/oekologischer-landbau/oekologischer-landbau-deutschland.html

Bienenwachstücher

Bienenwachstücher

Bienenwachstücher und Co. Nachhaltige DIY-Verpackungen statt Kunststoffdosen und Alufolie. Schnell ist der Rest vom Abendessen in die Frischhaltedose aus Kunststoff oder das Pausenbrot in die Alufolie gepackt. Doch das Aufheben von Lebensmitteln geht auch nachhaltiger – mit Bienenwachtüchern und Co. Wir zeigen dir, wie du im Handumdrehen neuen Verpackungsmüll vermeidest – ganz nach dem Zero Waste-Prinzip. Nachhaltige Verpackungen mit Zero Waste. Ganz bewusst und nachhaltig packen wir Essensreste gut weg, damit sie sich lange halten. So vermeiden wir Lebensmittelverschwendung. Auch nehmen wir uns immer öfter Essen und Getränke mit, damit wir nicht auf Wegwerfverpackungen etwa beim Coffee to go angewiesen sind. Im Zuge des Zero Waste-Prinzips, kannst du noch einen Schritt weiter gehen. Denn Zero Waste bedeutet „Kein Müll“. Beim Verpacken von Lebensmitteln greifen wir schnell zu Kunststoffdosen, Alufolie und Co. Sie sind bequem und müssen nicht abgewaschen werden – wir werfen sie ja weg. Der Weg aus der Wegwerfgesellschaft ist schon mit kleinen Schritten getan: Erinnere dich an Brotdosen und Trinkflaschen aus deiner Kindheit. Werden sie neu angeschafft, greife am besten direkt zu Aufbewahrungsdosen und Thermobechern aus Metall oder Glas. Das ist nachhaltiger als Plastikboxen. Für warme Speisen kannst du dir einen Henkelmann besorgen: In dem mehrteiligen Blechbehälter, der direkt im Wasserbad erhitzt werden kann, haben schon unsere Großeltern ihr Essen mit zur Arbeit genommen. Noch praktischer ist ein Food Pot, der wie eine Thermokanne das Essen direkt warmhält. Kleine Schritte können viel bewirken. Upcycling von Gurkengläsern, Tüten und Co. Klingt nach Arbeit, ist aber easy peasy und dazu besonders sparsam: Upcycling der Lebensmittelverpackungen. Gurken- oder Marmeladengläser sind hervorragende Alternativen zur Frischhaltedose. Du hast sie sowieso zu Hause, sie können immer wieder verwendet werden und schließen luftdicht. Deine Lebensmittel kannst du im Schraubglas sogar einfrieren. Fülle es nur zu 3/4 und schraub den Deckel erst nach dem Einfrieren fest, damit das Glas beim Tiefkühlen nicht platzt. Auch Papier- und Plastiktüten kannst du einfach aufheben und wiederverwenden. Achte nur darauf, dass keine verderblichen Lebensmittel wie rohes Fleisch in den Plastiktüten aufbewahrt wurden. Baumwolltaschen können beliebig oft wiederverwendet werden. Wusstest du, dass du darin sogar Brot und Brötchen für einige Wochen einfrieren kannst? Wachstücher und Co. – Alternativen zur Frischhaltefolie. Du willst eine Schüssel mit Lebensmitteln abdecken? Lege einen passenden Teller oder ein einfaches Baumwolltuch (zum Beispiel ein Küchenhandtuch) auf die Schale. Das kennst du vielleicht schon vom Backen für die Gehzeit eines Brot- oder Kuchenteigs. Praktisch sind auch selbstgenähte Stoffhauben. Dazu schneidest du einen Stoffrest rund aus. Er sollte etwa 2 Zentimeter größer als die Schale, die du damit abdecken möchtest, sein. Nun nähst du ein Gummiband in den Rand. Die Stoffhaube kannst du immer wieder verwenden und auch waschen. Je elastischer der Stoff ist, desto schneller wird er ausleihern. Daher lohnt sich reine Baumwolle ohne Elastan. Noch mehr können Wachstücher: Sie schützen zum Beispiel Sandwiches, denn das Wachs verhindert, dass Flüssigkeit aus dem Belag durch das Papier sickert. So bleiben belegte Brote frisch und der Picknickkorb sauber. Bienenwachstücher sind luftdicht, sodass du darin sogar Lebensmittel einfrieren kannst – zumindest für einige Wochen. Bienenwachstücher sind luftdicht, sodass du darin sogar Lebensmittel einfrieren kannst. Bienenwachstücher selber machen. Du hast unsere Bienenwachstücher in der Aktion verpasst? Kein Problem, mit unserer Anleitung machst du Wachstücher schnell selber. Für 5 Bienenwachstücher für Pausenbrote brauchst du drei 30 x 30 Zentimeter große Stoffreste, 100 Gramm Bienenwachs, ein Bügeleisen und Backpapier. Überleg dir, was du in das Wachstuch einwickeln möchtest und miss aus den Stoffresten die gewünschte Größe ab. Schneide die Stoffreste zu. Mit einer Zackenschere erhältst du einen schönen Stoffrand und musst die Ränder nicht umnähen. Lege dein Stofftuch auf Backpapier oder ein altes Handtuch. Verteile nun die Bienenwachsplättchen auf dem Stoff. Handtuch oder Backpapier saugen überschüssiges Wachs beim Schmelzen auf. Nun kommt eine Lage Backpapier über das Stofftuch mit dem Bienenwachs. Bügel nun mit dem Bügeleisen auf höchster Stufe über das Tuch, sodass das Bienenwachs schmilzt und in den Stoff eindringt. Das fertige Wachstuch sieht nun leicht glasig aus, die Struktur des Stoffes sollte aber noch spürbar sein. Bienenwachstücher pflegen und weiterverwenden. Bienenwachstücher sind etwa ein Jahr einsetzbar und können mit lauwarmem Wasser und Spülmittel gereinigt werden. Sind sie hinüber, kannst du sie in Streifen schneiden und als Grillanzünder verwenden. Oder du wickelst die alten Wachstücher oben um einen Stock und hast eine tolle DIY-Fackel für den Garten. Für die meisten Lebensmittel sind reine Bienenwachstücher gut geeignet. Das Bienenwachs schmilzt schon bei 62 Grad. Lasse heiße Speisen daher erst etwas abkühlen. Rohen Fisch oder Fleisch solltest du nicht in die Tücher einwickeln, da sie nicht hygienisch genug abgewaschen werden können. Wissenswertes über Bienenwachstücher. Achte auf die Zusammensetzung der Wachsschicht. Bei fettigen Speisen kann sie auf das Essen übergehen. Das ist bei reinem Bienenwachs nicht weiter schlimm. Bienenwachs für die Kerzenherstellung kann jedoch mit Mineralölbestandteilen oder Pestiziden verunreinigt sein. In gekauften Wachstüchern können auch weitere Stoffe wie Kunststoffe, Paraffin und Harze enthalten sein, die nicht verzehrt werden sollten. Um das Wachstuch flexibler zu halten, kannst du etwas Kokosöl zum Bienenwachs geben. Auch Jojobaöl wäre möglich, davon rät das Bundesinstitut für Risikobewertung jedoch ausdrücklich ab. Spuren der Fette bleiben bei Wachstüchern an den Lebensmitteln haften. Jojobaöl ist jedoch nicht zum Verzehr geeignet. Das könnte dich auch interessieren.

Bienenwachstücher

Bienenwachstücher

Bienenwachstücher und Co. Nachhaltige DIY-Verpackungen statt Kunststoffdosen und Alufolie. Schnell ist der Rest vom Abendessen in die Frischhaltedose aus Kunststoff oder das Pausenbrot in die Alufolie gepackt. Doch das Aufheben von Lebensmitteln geht auch nachhaltiger – mit Bienenwachtüchern und Co. Wir zeigen dir, wie du im Handumdrehen neuen Verpackungsmüll vermeidest – ganz nach dem Zero Waste-Prinzip. Nachhaltige Verpackungen mit Zero Waste. Ganz bewusst und nachhaltig packen wir Essensreste gut weg, damit sie sich lange halten. So vermeiden wir Lebensmittelverschwendung. Auch nehmen wir uns immer öfter Essen und Getränke mit, damit wir nicht auf Wegwerfverpackungen etwa beim Coffee to go angewiesen sind. Im Zuge des Zero Waste-Prinzips, kannst du noch einen Schritt weiter gehen. Denn Zero Waste bedeutet „Kein Müll“. Beim Verpacken von Lebensmitteln greifen wir schnell zu Kunststoffdosen, Alufolie und Co. Sie sind bequem und müssen nicht abgewaschen werden – wir werfen sie ja weg. Der Weg aus der Wegwerfgesellschaft ist schon mit kleinen Schritten getan: Erinnere dich an Brotdosen und Trinkflaschen aus deiner Kindheit. Werden sie neu angeschafft, greife am besten direkt zu Aufbewahrungsdosen und Thermobechern aus Metall oder Glas. Das ist nachhaltiger als Plastikboxen. Für warme Speisen kannst du dir einen Henkelmann besorgen: In dem mehrteiligen Blechbehälter, der direkt im Wasserbad erhitzt werden kann, haben schon unsere Großeltern ihr Essen mit zur Arbeit genommen. Noch praktischer ist ein Food Pot, der wie eine Thermokanne das Essen direkt warmhält. Kleine Schritte können viel bewirken. Upcycling von Gurkengläsern, Tüten und Co. Klingt nach Arbeit, ist aber easy peasy und dazu besonders sparsam: Upcycling der Lebensmittelverpackungen. Gurken- oder Marmeladengläser sind hervorragende Alternativen zur Frischhaltedose. Du hast sie sowieso zu Hause, sie können immer wieder verwendet werden und schließen luftdicht. Deine Lebensmittel kannst du im Schraubglas sogar einfrieren. Fülle es nur zu 3/4 und schraub den Deckel erst nach dem Einfrieren fest, damit das Glas beim Tiefkühlen nicht platzt. Auch Papier- und Plastiktüten kannst du einfach aufheben und wiederverwenden. Achte nur darauf, dass keine verderblichen Lebensmittel wie rohes Fleisch in den Plastiktüten aufbewahrt wurden. Baumwolltaschen können beliebig oft wiederverwendet werden. Wusstest du, dass du darin sogar Brot und Brötchen für einige Wochen einfrieren kannst? Wachstücher und Co. – Alternativen zur Frischhaltefolie. Du willst eine Schüssel mit Lebensmitteln abdecken? Lege einen passenden Teller oder ein einfaches Baumwolltuch (zum Beispiel ein Küchenhandtuch) auf die Schale. Das kennst du vielleicht schon vom Backen für die Gehzeit eines Brot- oder Kuchenteigs. Praktisch sind auch selbstgenähte Stoffhauben. Dazu schneidest du einen Stoffrest rund aus. Er sollte etwa 2 Zentimeter größer als die Schale, die du damit abdecken möchtest, sein. Nun nähst du ein Gummiband in den Rand. Die Stoffhaube kannst du immer wieder verwenden und auch waschen. Je elastischer der Stoff ist, desto schneller wird er ausleihern. Daher lohnt sich reine Baumwolle ohne Elastan. Noch mehr können Wachstücher: Sie schützen zum Beispiel Sandwiches, denn das Wachs verhindert, dass Flüssigkeit aus dem Belag durch das Papier sickert. So bleiben belegte Brote frisch und der Picknickkorb sauber. Bienenwachstücher sind luftdicht, sodass du darin sogar Lebensmittel einfrieren kannst – zumindest für einige Wochen. Bienenwachstücher sind luftdicht, sodass du darin sogar Lebensmittel einfrieren kannst. Bienenwachstücher selber machen. Du hast unsere Bienenwachstücher in der Aktion verpasst? Kein Problem, mit unserer Anleitung machst du Wachstücher schnell selber. Für 5 Bienenwachstücher für Pausenbrote brauchst du drei 30 x 30 Zentimeter große Stoffreste, 100 Gramm Bienenwachs, ein Bügeleisen und Backpapier. Überleg dir, was du in das Wachstuch einwickeln möchtest und miss aus den Stoffresten die gewünschte Größe ab. Schneide die Stoffreste zu. Mit einer Zackenschere erhältst du einen schönen Stoffrand und musst die Ränder nicht umnähen. Lege dein Stofftuch auf Backpapier oder ein altes Handtuch. Verteile nun die Bienenwachsplättchen auf dem Stoff. Handtuch oder Backpapier saugen überschüssiges Wachs beim Schmelzen auf. Nun kommt eine Lage Backpapier über das Stofftuch mit dem Bienenwachs. Bügel nun mit dem Bügeleisen auf höchster Stufe über das Tuch, sodass das Bienenwachs schmilzt und in den Stoff eindringt. Das fertige Wachstuch sieht nun leicht glasig aus, die Struktur des Stoffes sollte aber noch spürbar sein. Bienenwachstücher pflegen und weiterverwenden. Bienenwachstücher sind etwa ein Jahr einsetzbar und können mit lauwarmem Wasser und Spülmittel gereinigt werden. Sind sie hinüber, kannst du sie in Streifen schneiden und als Grillanzünder verwenden. Oder du wickelst die alten Wachstücher oben um einen Stock und hast eine tolle DIY-Fackel für den Garten. Für die meisten Lebensmittel sind reine Bienenwachstücher gut geeignet. Das Bienenwachs schmilzt schon bei 62 Grad. Lasse heiße Speisen daher erst etwas abkühlen. Rohen Fisch oder Fleisch solltest du nicht in die Tücher einwickeln, da sie nicht hygienisch genug abgewaschen werden können. Wissenswertes über Bienenwachstücher. Achte auf die Zusammensetzung der Wachsschicht. Bei fettigen Speisen kann sie auf das Essen übergehen. Das ist bei reinem Bienenwachs nicht weiter schlimm. Bienenwachs für die Kerzenherstellung kann jedoch mit Mineralölbestandteilen oder Pestiziden verunreinigt sein. In gekauften Wachstüchern können auch weitere Stoffe wie Kunststoffe, Paraffin und Harze enthalten sein, die nicht verzehrt werden sollten. Um das Wachstuch flexibler zu halten, kannst du etwas Kokosöl zum Bienenwachs geben. Auch Jojobaöl wäre möglich, davon rät das Bundesinstitut für Risikobewertung jedoch ausdrücklich ab. Spuren der Fette bleiben bei Wachstüchern an den Lebensmitteln haften. Jojobaöl ist jedoch nicht zum Verzehr geeignet. Das könnte dich auch interessieren.

Kerzen selber machen

Kerzen selber machen

Sommergartenlook: Kerzen selber machen. Probiere coole Dip-Dye-Kerzen und selbst gedrehte Kerzen. Kerzen sorgen nicht nur in den Wintermonaten für gemütliches Ambiente. Auch im Sommer – ob im Garten, auf der Terrasse oder deinem Balkon – kannst du mit selbst gemachten Kerzen für eine tolle Lichtstimmung sorgen. Entdecke unsere Anleitungen für sommerliche und farbenfrohe Dip-Dye-Kerzen oder kunstvoll gedrehte Kerzen im Scandi-Look. Erfahre, wie du schlichte Kerzen verschönern kannst und deinen Garten mit tollen Arrangements aus Licht in Szene setzt. Summerstyle: Dip-Dye-Kerzen selber machen. Du hast eine Gartenparty geplant oder möchtest deine Terrasse oder deinen Balkon in Farbe tauchen? Neben schönem Blumenschmuck kannst du auch mit den kunterbunten Dip-Dye-Kerzen ein echtes Style-Statement setzen. Dip-Dye bedeutet soviel wie „tauchen und färben“ und beschreibt eine spezielle Färbetechnik, mit der man Haaren, Textilien und natürlich auch Kerzen einen interessanten Farbverlauf verleihen kann. Um Dip-Dye-Kerzen selber zu machen, werden schlichte weiße oder einfarbige Kerzen mehrfach in verschiedenfarbiges Wachs eingetaucht. Dadurch entsteht ein schöner Farbübergang auf der Oberfläche der Kerze. Du kannst sanfte Pastelltöne verwenden, die kaum merklich ineinander übergehen oder auf kräftige Kontrastfarben setzen, um den Color-Blocking-Trend auszuprobieren. Du würdest es gerne ausprobieren? Eine ausführliche Anleitung, um diese Kerzen selber zu machen findest du im ALDI INSPIRIERT e-Paper. Sorge für den perfekten Twist! Scandi-Style: Gedrehte Kerzen selber machen. Voll verdreht und voll im Trend sind auch die sogenannten „Twisted Candles“ oder Spiralkerzen. Diese passen perfekt zur schlichten Eleganz und minimalistischen Ästhetik des Scandi-Styles und sind der Liebling vieler Interior-Blogger:innen. Das Schöne: Du kannst die kunstvoll gedrehten Kerzen ganz einfach selber machen. Schnapp dir einfach eine Kerze, etwas warmes Wasser und ein Nudelholz und sorge für den perfekten Twist! Wir zeigen dir hier, wie das geht. Du benötigst: Durchgefärbte Kerzen 1 Vase/Glas/Krug (hoch) 1 Nudelholz mit glatter Oberfläche (ein Holz-Nudelholz mit Folie ummanteln) Papier als Unterlage (z.B. Back- oder Pergamentpapier) Warmes Wasser Vorbereiten. Erwärme das Wasser, bis es dampft, aber nicht kocht. Fülle es in ein hohes Gefäß, wie etwa eine dickwandige Vase oder einen Krug. Stelle die Kerzen mit dem Docht nach oben in das Wasser. Warte ca. 10 Minuten. Das Wachs soll durch die Wärme etwas weicher und elastischer werden. Teste mit den Fingern, ob die Kerzen schon weich genug sind. Wenn nicht, lasse sie noch ein bisschen im Wasser stehen. Ausrollen. Sind die Kerzen weich, trockene sie ab und lege sie auf eine Unterlage, wie zum Beispiel Back- oder Pergamentpapier. Rolle die Kerze mithilfe des Nudelholzes vorsichtig und langsam etwas platt. Spare das obere und das untere Ende der Kerze dabei aus. Lege sie anschließend noch einmal kurz in das heiße Wasser, damit sie wieder ein bisschen an Elastizität gewinnt und beim Drehen nicht bricht. Drehen. Nimm die Kerze nun in beide Hände und drehe sie vorsichtig in die jeweilige Gegenrichtung, sodass eine Art Gewinde entsteht. Je nachdem, welchen Look du dir wünschst, kannst du deine Kerzen enger oder auch lockerer drehen. Wenn du mit der Drehform zufrieden bist, kontrolliere zum Schluss, ob die Kerze insgesamt gerade ist. Fertig! Um die Form deiner selbst gemachten, gedrehten Kerzen zu fixieren, tauche sie in kaltes Wasser. Jetzt brauchst du sie nur noch abtrocknen und fertig sind deine coolen Skandi-Kerzen für Terrasse, Garten oder Sommerdeko zu Hause. Für drinnen und draußen: Kerzendeko selber machen. Kerzen selber machen kann auch bedeuten: Kerzen kunstvoll zu arrangieren. In unterschiedlichen Größen, Farben und Formen zusammengestellt, ergeben sich schöne Kombinationen. Schaffe zum Beispiel verschiedene Ebenen: Durch die Platzierung auf verschiedenen Höhen oder in unterschiedlichen Kerzenhaltern kannst du eine interessante visuelle Tiefe erzeugen. Damit sie nicht einfach nur nebeneinanderstehen und du ihnen auch sicheren Halt geben kannst, probiere es doch zum Beispiel mit kleinen Sand-Arrangements. Nimm dir dekorative Gefäße, wie schöne Übertöpfe, Schalen oder ein Tablett und fülle diese mit etwas Sand. Drücke die Kerzen hinein und fertig ist deine sommerliche Kerzendeko für den Garten oder Balkon. Auch hängende Kerzenlaternen sind perfekt geeignet, um im Garten eine romantische und magische Atmosphäre zu schaffen. Hänge sie an Bäumen, Pergolen oder Überdachungen auf, um einen warmen Glanz von oben zu erzeugen. Oder platziere Kerzen in Windlichtern oder Einmachgläsern, um sie vor Wind zu schützen und gleichzeitig ein sanftes, diffuses Licht zu erzeugen. Du kannst die Gläser außerdem mit Sand, Steinen oder Muscheln füllen, um ein dekoratives Element hinzuzufügen. Kerzen verschönern: 7 Ideen. Drehen, Färben, arrangieren: Welche Möglichkeiten gibt es noch, um deinen Kerzen eine individuelle Note zu verleihen? So kannst du auch aus schlichten Kerzen schöne Kunstwerke aus Wachs selber machen. Verzieren mit Kerzenwachs: Verwende bunte Wachsmalstifte (aus Bienenwachs) oder geschmolzenes Wachs anderer Kerzen, um auf die Kerzenoberfläche zu zeichnen. Aufkleber: Verziere die Kerzen mit speziellen Kerzentattoos oder Kerzen-Stickern. Bemalen: Verwende spezielle Kerzenmalfarben oder Acrylfarben, um deine Kerzen zu bemalen. Natürliche Elemente: Arrangiere die Kerzen mit natürlichen, doch nicht brennbaren Materialien wie schönen Steinen, Muscheln oder Sand. Band oder Schnur: Binde zum Verschenken dekoratives Band oder Schnur um die Kerzen, um ihnen einen eleganten oder rustikalen Look zu verleihen. Gold und Silber: Gib deinen dicken Stumpenkerzen einen easy Metallic-Look, indem du goldene oder silberne Reißzwecken hineindrückst. Serviettentechnik: Übertrage schöne Motive von Servietten auf eine schlichte Kerze mithilfe eines Föns und etwas Backpapier. Das könnte dich auch interessieren:

Kerzen selber machen

Kerzen selber machen

Sommergartenlook: Kerzen selber machen. Probiere coole Dip-Dye-Kerzen und selbst gedrehte Kerzen. Kerzen sorgen nicht nur in den Wintermonaten für gemütliches Ambiente. Auch im Sommer – ob im Garten, auf der Terrasse oder deinem Balkon – kannst du mit selbst gemachten Kerzen für eine tolle Lichtstimmung sorgen. Entdecke unsere Anleitungen für sommerliche und farbenfrohe Dip-Dye-Kerzen oder kunstvoll gedrehte Kerzen im Scandi-Look. Erfahre, wie du schlichte Kerzen verschönern kannst und deinen Garten mit tollen Arrangements aus Licht in Szene setzt. Summerstyle: Dip-Dye-Kerzen selber machen. Du hast eine Gartenparty geplant oder möchtest deine Terrasse oder deinen Balkon in Farbe tauchen? Neben schönem Blumenschmuck kannst du auch mit den kunterbunten Dip-Dye-Kerzen ein echtes Style-Statement setzen. Dip-Dye bedeutet soviel wie „tauchen und färben“ und beschreibt eine spezielle Färbetechnik, mit der man Haaren, Textilien und natürlich auch Kerzen einen interessanten Farbverlauf verleihen kann. Um Dip-Dye-Kerzen selber zu machen, werden schlichte weiße oder einfarbige Kerzen mehrfach in verschiedenfarbiges Wachs eingetaucht. Dadurch entsteht ein schöner Farbübergang auf der Oberfläche der Kerze. Du kannst sanfte Pastelltöne verwenden, die kaum merklich ineinander übergehen oder auf kräftige Kontrastfarben setzen, um den Color-Blocking-Trend auszuprobieren. Du würdest es gerne ausprobieren? Eine ausführliche Anleitung, um diese Kerzen selber zu machen findest du im ALDI INSPIRIERT e-Paper. Sorge für den perfekten Twist! Scandi-Style: Gedrehte Kerzen selber machen. Voll verdreht und voll im Trend sind auch die sogenannten „Twisted Candles“ oder Spiralkerzen. Diese passen perfekt zur schlichten Eleganz und minimalistischen Ästhetik des Scandi-Styles und sind der Liebling vieler Interior-Blogger:innen. Das Schöne: Du kannst die kunstvoll gedrehten Kerzen ganz einfach selber machen. Schnapp dir einfach eine Kerze, etwas warmes Wasser und ein Nudelholz und sorge für den perfekten Twist! Wir zeigen dir hier, wie das geht. Du benötigst: Durchgefärbte Kerzen 1 Vase/Glas/Krug (hoch) 1 Nudelholz mit glatter Oberfläche (ein Holz-Nudelholz mit Folie ummanteln) Papier als Unterlage (z.B. Back- oder Pergamentpapier) Warmes Wasser Vorbereiten. Erwärme das Wasser, bis es dampft, aber nicht kocht. Fülle es in ein hohes Gefäß, wie etwa eine dickwandige Vase oder einen Krug. Stelle die Kerzen mit dem Docht nach oben in das Wasser. Warte ca. 10 Minuten. Das Wachs soll durch die Wärme etwas weicher und elastischer werden. Teste mit den Fingern, ob die Kerzen schon weich genug sind. Wenn nicht, lasse sie noch ein bisschen im Wasser stehen. Ausrollen. Sind die Kerzen weich, trockene sie ab und lege sie auf eine Unterlage, wie zum Beispiel Back- oder Pergamentpapier. Rolle die Kerze mithilfe des Nudelholzes vorsichtig und langsam etwas platt. Spare das obere und das untere Ende der Kerze dabei aus. Lege sie anschließend noch einmal kurz in das heiße Wasser, damit sie wieder ein bisschen an Elastizität gewinnt und beim Drehen nicht bricht. Drehen. Nimm die Kerze nun in beide Hände und drehe sie vorsichtig in die jeweilige Gegenrichtung, sodass eine Art Gewinde entsteht. Je nachdem, welchen Look du dir wünschst, kannst du deine Kerzen enger oder auch lockerer drehen. Wenn du mit der Drehform zufrieden bist, kontrolliere zum Schluss, ob die Kerze insgesamt gerade ist. Fertig! Um die Form deiner selbst gemachten, gedrehten Kerzen zu fixieren, tauche sie in kaltes Wasser. Jetzt brauchst du sie nur noch abtrocknen und fertig sind deine coolen Skandi-Kerzen für Terrasse, Garten oder Sommerdeko zu Hause. Für drinnen und draußen: Kerzendeko selber machen. Kerzen selber machen kann auch bedeuten: Kerzen kunstvoll zu arrangieren. In unterschiedlichen Größen, Farben und Formen zusammengestellt, ergeben sich schöne Kombinationen. Schaffe zum Beispiel verschiedene Ebenen: Durch die Platzierung auf verschiedenen Höhen oder in unterschiedlichen Kerzenhaltern kannst du eine interessante visuelle Tiefe erzeugen. Damit sie nicht einfach nur nebeneinanderstehen und du ihnen auch sicheren Halt geben kannst, probiere es doch zum Beispiel mit kleinen Sand-Arrangements. Nimm dir dekorative Gefäße, wie schöne Übertöpfe, Schalen oder ein Tablett und fülle diese mit etwas Sand. Drücke die Kerzen hinein und fertig ist deine sommerliche Kerzendeko für den Garten oder Balkon. Auch hängende Kerzenlaternen sind perfekt geeignet, um im Garten eine romantische und magische Atmosphäre zu schaffen. Hänge sie an Bäumen, Pergolen oder Überdachungen auf, um einen warmen Glanz von oben zu erzeugen. Oder platziere Kerzen in Windlichtern oder Einmachgläsern, um sie vor Wind zu schützen und gleichzeitig ein sanftes, diffuses Licht zu erzeugen. Du kannst die Gläser außerdem mit Sand, Steinen oder Muscheln füllen, um ein dekoratives Element hinzuzufügen. Kerzen verschönern: 7 Ideen. Drehen, Färben, arrangieren: Welche Möglichkeiten gibt es noch, um deinen Kerzen eine individuelle Note zu verleihen? So kannst du auch aus schlichten Kerzen schöne Kunstwerke aus Wachs selber machen. Verzieren mit Kerzenwachs: Verwende bunte Wachsmalstifte (aus Bienenwachs) oder geschmolzenes Wachs anderer Kerzen, um auf die Kerzenoberfläche zu zeichnen. Aufkleber: Verziere die Kerzen mit speziellen Kerzentattoos oder Kerzen-Stickern. Bemalen: Verwende spezielle Kerzenmalfarben oder Acrylfarben, um deine Kerzen zu bemalen. Natürliche Elemente: Arrangiere die Kerzen mit natürlichen, doch nicht brennbaren Materialien wie schönen Steinen, Muscheln oder Sand. Band oder Schnur: Binde zum Verschenken dekoratives Band oder Schnur um die Kerzen, um ihnen einen eleganten oder rustikalen Look zu verleihen. Gold und Silber: Gib deinen dicken Stumpenkerzen einen easy Metallic-Look, indem du goldene oder silberne Reißzwecken hineindrückst. Serviettentechnik: Übertrage schöne Motive von Servietten auf eine schlichte Kerze mithilfe eines Föns und etwas Backpapier. Das könnte dich auch interessieren:

¹ Bitte beachte, dass der Onlineverkauf zum jeweils beworbenen Werbetermin um 7 Uhr startet. 90 Tage Rückgaberecht. Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkostenpauschale und ggf. Transportkosten (Sperrgut, Speditionsware). Artikel sind nicht in der Filiale vorrätig bzw. lagernd. Wir planen unsere Angebote stets gewissenhaft. In Ausnahmefällen kann es jedoch vorkommen, dass die Nachfrage nach einem Artikel unsere Einschätzung noch übertrifft und er mehr nachgefragt wird, als wir erwartet haben. Wir bedauern es, falls ein Artikel schnell – womöglich unmittelbar nach Aktionsbeginn – nicht mehr verfügbar sein sollte. Die Artikel werden zum Teil in baugleicher Ausführung unter verschiedenen Marken ausgeliefert. Alle Artikel ohne Dekoration. Der Verfügbarkeitszeitraum, die Zahlungsmöglichkeiten und die Lieferart eines Artikels (Paketware, Sperrgut oder Speditionsware) werden dir auf der jeweiligen Artikelseite mitgeteilt. Es gelten die „Allgemeinen Geschäftsbedingungen ALDI ONLINESHOP“. Diese sind auf aldi-onlineshop.de/agb/ abrufbar. Wir liefern die erworbene Ware nur innerhalb Deutschlands. Bei Lieferung von Speditionsware (frei Bordsteinkante und frei Verwendungsstelle): Keine Lieferung auf Inseln, Postfilialen, Packstationen und Paketshops. Keine Lieferung an ALDI Filialen. Bei Lieferung von Paketware (frei Haustür): Ob eine Lieferung an Paketshops, Packstationen oder Postfilialen möglich ist, ist abhängig vom Versandunternehmen und wird dir im Kaufprozess mitgeteilt. Keine Lieferung an ALDI Filialen. Vertragspartner: ALDI E-Commerce GmbH & Co. KG, Toulouser Allee 25, 40211 Düsseldorf.
* Wir bitten um Verständnis, dass einzelne Artikel aufgrund der aktuellen Situation in der internationalen Seefracht zeitweise nicht verfügbar oder erst später lieferbar sind. Bitte beachte, dass diese Aktionsartikel im Gegensatz zu unserem ständig verfügbaren Sortiment nur in begrenzter Anzahl zur Verfügung stehen. Sie können daher schon am Vormittag des ersten Aktionstages kurz nach Aktionsbeginn ausverkauft sein. Alle Artikel ohne Dekoration.