Sie haben nach folgenden Inhalten gesucht: "dampf-tapetenablöser"

40 Inhalte gefunden

40 Inhalte gefunden Sie haben nach folgenden Inhalten gesucht: dampf-tapetenablöser


Wähle eine der möglichen Optionen aus
Fisch zubereiten

Fisch zubereiten

Fisch zubereiten: Die beliebtesten Zubereitungsarten Lecker, gesund, ein Hauch von Meer und Urlaubsfeeling: Wir lieben Fisch, der gut zubereitet wurde. Ob gegrillt, gedünstet oder im Ofen gebacken: Jede Zubereitungsart hat ihre ganz eigenen Vorteile. Wir zeigen dir die beliebtesten Methoden. So kannst du demnächst deine Gäste mit einem wunderbaren Fischgericht verwöhnen!            Fisch grillen: Für perfekten Genuss Das Grillen ist wohl eine der schmackhaftesten Zubereitungsarten von Fisch. Achte unbedingt schon bei der Fischauswahl auf eine geeignete Sorte: Lachs, Thunfisch, Makrele oder Dorade eignen sich zum Beispiel sehr gut zum Grillen. Generell kannst du mit Fischen, die ein festeres Fleisch haben, nicht viel verkehrt machen. Mit den folgenden Tipps gart der Fisch dann gleichmäßig durch und bleibt nicht am Grillrost kleben: Einölen und sparsam würzen: Öle den Fisch von außen ein. Bei ganzen Fischen kannst du einige Scheiben Zitrone und einen Rosmarinzweig hineinlegen. Salz, Pfeffer, Zitrone und frische Kräuter harmonieren allgemein geschmacklich sehr gut mit Fisch. Fischgrillzange oder Alufolie nutzen: Auch wenn der Fisch ein festes Fleisch hat, kann er dennoch etwas auseinanderfallen. Am besten benutzt du spezialisierte Hilfsmittel wie die sogenannte Fischgrillzange. Oder wickle deinen Fisch in Alufolie ein. Nicht zu heiß grillen: Am besten legst du deinen Fisch an den Rand des Grills, wo die Hitze nicht (mehr) so intensiv ist. Filets werden außerdem mit der Hautseite nach unten gegrillt.   Fisch dünsten oder dämpfen: Leicht und lecker gegart Gedünsteter oder gedämpfter Fisch ist wirklich ein ganz leichter Genuss. Diese Zubereitungsarten sind außerdem besonders schonend und einfach umzusetzen. Dazu kannst du Gemüsebrühe nutzen, aber beispielsweise auch Wein oder Milch hinzugeben. Aus dem Sud kannst du später dann eine schnelle, einfache Soße zubereiten. Beim Dünsten legst du den Fisch bzw. das Fischfilet mit gerade so viel Flüssigkeit in den Topf, dass der Fisch annähernd bedeckt ist. Anschließend den Deckel auflegen und auf mittlerer Hitze garen – etwa 8 bis 10 Minuten lang. Alternativ kannst du den Fisch in einen Bräter geben und bei 180 Grad Celsius im Ofen dünsten. Beim Dämpfen liegt der Fisch in einem Garkörbchen oder auf einem Gemüsebett, also nicht direkt in Flüssigkeit. Er wird ausschließlich durch den Wasserdampf gar – eben gedämpft. Je nach Größe und Art des Fischs dauert das Dämpfen meist etwa 15 Minuten.            Fisch braten: Klassisch in der Pfanne Natürlich kannst du deinen Fisch auch ganz klassisch in der Pfanne zubereiten. Ritze die Haut mehrfach leicht an, damit der Fisch sich beim Braten nicht wölbt. Dann den Fisch mit Zitronensaft beträufeln, leicht salzen und in Mehl wälzen – und mit der Hautseite nach unten in die erhitzte Pfanne geben (bei mittlerer Hitze und mit etwas Öl). Wenn nur noch in der Mitte die Farbe des rohen Fisches zu erkennen ist, den Herd ausschalten, den Fisch wenden und nur noch kurz ein, zwei Minuten ziehen lassen.   Fisch backen: In Folie, mit aromatischen Kräutern Auch die Zubereitung im Backofen ist beliebt. Besonders schmackhaft gelingt der Fisch, wenn du ihn zusammen mit frischen Kräutern und Zitrone in Alufolie wickelst – alternativ eignet sich auch Backpapier. So backt der Fisch im eigenen Sud, die hinzugegebenen Kräuter verleihen ihm zusätzliches Aroma.

Schmoren, Sous Vide und Co.

Schmoren, Sous Vide und Co.

Schmoren, Niedrigtemperatur und Co. Mit Slow Cooking zu mehr Achtsamkeit und Wohlbefinden. Sich Zeit beim Kaufen, Kochen und Kauen zu nehmen und den kulinarischen Moment achtsam zu zelebrieren, ist eine Rezeptur für ein bewussteres Leben. Erfahre mehr über klassische und moderne Techniken des langsamen Kochens wie Schmoren, Dünsten, Sous Vide oder Garen bei niedrigen Temperaturen. Slow Cooking: Langsam Kochen und bewusst genießen. Topf- und Pfannendeckel hoch, Gemüse, Fleisch oder Fisch rein und Ofen an – das war gestern. Gehe es bewusst und langsam an. Lebensmittel wollen nicht ver-, sondern schonend und „kontrolliert“ gekocht werden. Damit alles aromatisch, zart oder knackig bleibt und reich an Vitaminen, Antioxidantien und anderen Nährstoffen auf den Teller kommt, haben wir dir ein paar Varianten des Slow Cookings – des „langsamen Kochens“ zusammengestellt. Schmoren – Anbraten, Deckel drauf, Zeit lassen und mmmhh. Schmoren (oder braisieren) hat eine einfache Definition: Mit einer Kombination aus braten und dünsten ist diese Garmethode perfekt geeignet, um Fleisch und festes Gemüse, wie Möhren, Kartoffeln oder Sellerie besonders aromatisch zuzubereiten. Dafür werden Fleisch oder Gemüse für die Röstaromen kurz und rundherum in etwas Fett angebraten und mit etwas Flüssigkeit (Wasser, Brühe oder Wein) übergossen. Aromatisierende Zutaten wie Kräuter, Gewürze, Knoblauch, Zwiebeln oder Pilze können nach Gusto zugegeben werden. Im geschlossenen Topf oder Bräter garen bzw. schmoren Fleisch und Gemüse im vorgeheizten Backofen bei etwa 150 °C (Umluft) oder bei 80-100 °C auf dem Herd. Gemüse darf je nach Konsistenz 15 bis 45 Minuten in die Kasserolle. Je fester, desto länger darf es schmoren. Besonders bindegewebsreiche, langfaserige Fleischstücke wie Rehkeule oder Rinderbraten eignen sich bestens zum Schmoren. Durch den langsamen Garvorgang von mindestens 1,5 bis maximal (je nach Fleischdicke) 3,5 Stunden, verwandelt sich auch das zäheste Stück Fleisch in butterweiche Zartheit. Schmorzeit: Je fester und zäher, desto länger. Römertopf und Tajine - Pioniere des Schmorens. So wie sämige Fleischgerichte bereits vor Hunderten von Jahren in schweren, gusseisernen Schmortöpfen im offenen Feuer auf blanken Kohlen vor sich hin blubberten (das bekannteste: das Cassoulet in Okzitanien), sind bis heute noch zwei sehr attraktive Slow-Cooking-Geräte von anno dazumal in Gebrauch. Römertopf: Slow, natürlich und archaisch. Der „Natur-Bräter der alten Römer“ für das edle Schmoren im Backofen ist immer noch Up-to-date. Aus hellem Ton gebrannt, halten die Clay Baker die Wärme beim Schmoren auf besonders natürliche Weise. Durch das offenporige Material dringt Wasser und verteilt und hält die Wärme homogen im Römertopf mit seinem hermetischen Deckel. Wichtig: Der Ton-Bräter muss vor dem Schmoren unbedingt 20 Minuten gewässert werden, sonst springt er. Tajine: Schmoren im schmucken Gefäß. Die exotische Variante des Schmorens ist die Tajine aus nordafrikanischen und arabischen Gefilden. In dem dickwandigen, Wärme leitenden Tontopf mit flacher Unterschale sitzt ein hoher gewölbter, konisch zulaufender Deckel, dessen Griff eine Mulde bildet. Mit kaltem Wasser gefüllt, sorgt das für die Kühlung. Mit zunehmender Hitze steigt Wasserdampf auf, kondensiert an der Spitze des Deckels und läuft als Wasser seitlich nach unten: ein perfekter Garkreislauf. Die Tajine ist wohl das dekorativste Gerät für die Kunst des Schmorens und kommt direkt vom Herd oder Ofen auf den Tisch. Dämpfen - die schonendste Art. Das Dämpfen – oder Dampfgaren – ist die puristischste und schonendste Form des langsamen Kochens. Das Gemüse wird ohne direkten Kontakt mit dem Wasser, völlig fettfrei und lediglich im reinen, heißen Wasserdampf gegart. Durch Wärme oberhalb von ca. 60 ° C werden beim Vorgang der Hydrolyse vorhandene Zellstrukturen und Proteine aufgebrochen und im Wasser freigesetzt. Man braucht dazu einen Topf mit perfekt schließendem Deckel und Siebeinsatz oder einen speziellen Dampfgarer. In den 8 bis maximal 15 Minuten Garzeit behält das Gemüse Nährstoffe, Eigengeschmack und seine natürliche Farbe. Feine Kräuter, Gewürze oder Zitronenschalen verleihen Zartgemüse wie Brokkoli oder Blumenkohl eine ätherische Geschmacksnote. Nachhaltig: Nimm nur wenig Wasser und fange dein Garwasser auf, um es als Suppe oder Sauce weiter zu verwerten. Beim Dämpfen behält das Gemüse Nährstoffe, Eigengeschmack und seine natürliche Farbe. Niedertemperaturgaren – die konstante Temperatur. Bei dieser Slow-Cooking-Methode wird Filet- oder sehr bindegewebsreiches Fleisch, ebenso wie Geflügel oder Fisch über mehrere Stunden bei einer konstanten Temperatur von 80° C, langsam von außen nach innen durchgegart. So tritt kein Saft aus, sondern bleibt im Gewebe gebunden. Das Fleisch bleibt saftig und rosa. Genau wie beim Schmoren wird durch die sehr lange Garzeit das Kollagen im Bindegewebe zu Gelatine abgebaut. Sous Vide – die gut Verpackten. Sous-vide hört sich edel an und heißt aus dem Französischen übersetzt „unter Vakuum“. Diese Form des Slow Kochens ist schon etwas für Fortgeschrittene: Fleisch, Fisch oder Gemüse kommen in einen Kunststoffbeutel, aus dem die Luft mit einem Vakuumiergerät abgesaugt wird, und werden in einem Wasserbad bei relativ niedrigen Temperaturen von 50 bis 100 °C gegart. Durch das Vakuumieren kann beim Garen nichts entweichen. So bleiben Aromen von Kräutern und anderen Verfeinerungszugaben zu 100 Prozent erhalten. Für eine Kruste wird das Gargut nach dem „Vakuum-Schmoren“ scharf angebraten oder bei über 200 °C kurz gebacken. Essenszeit – Entschleunigungszeit. Nimm dir nicht nur Zeit deine Mahlzeit bewusst vorzubereiten, sondern mache auch das Essen selbst zu deinem achtsamen Me-Time Ritual. Für eine Mahlzeit solltest du mindestens 30 Minuten bis eine Stunde einplanen. Iss nur, wenn du Hunger hast. Mache nichts nebenher und speise – bestenfalls still – an einem schön gedeckten Tisch, an einem ruhigen Ort. Denke dabei an etwas Schönes, zum Beispiel das nächste Essen mit Freunden als geselliges Ritual. Langsam gekaut ist halb verdaut. Kaue langsam und genüsslich – die (Vor-)Verdauung beginnt bereits im Mund. Empfohlen wird jeden Löffel-großen Bissen 15- bis 30-mal und etwa 30 bis 60 Sekunden lang zu kauen. Das regt die Speichelproduktion an. Die befeuchtete Nahrung wird zum Speisebrei, entlastet den Magen und landet schneller im Darm. Zuvor wird das Enzym Pepsin gebildet, das die Eiweiße in der Nahrung aufspaltet und verdaulich macht. Außerdem schluckst du weniger Luft beim Essen. Ohne Völlegefühl oder Blähbauch bist du schneller satt und nicht platt. 7 Tipps gegen Heißhungerattacken. Heißhunger ist das Gegenteil von entschleunigtem Essen. Zu wenig Schlaf, Langeweile, Stress oder schlechte Laune sind oft der Grund, schnell und unkontrolliert zu ungesundem Fast Food zu greifen und so vermeintliche Glückshormone durch etwas Süßes oder schnelle Kohlenhydrate im Gehirn frei zu setzen. Mit diesen Tricks kannst du vorbeugen. Innehalten, tief durchatmen und ein großes Glas Wasser mit einem Spritzer Zitrone trinken. Iss regelmäßig über den Tag verteilt in deinen Rhythmus. Mache möglichst lange Pausen zwischen den Hauptmahlzeiten (ca. 4-5 Stunden). Iss langsam und kalorienarm und nur so viel, bis du satt bist. Das geht durch langsames Kauen sowieso schneller. Gewöhne dir gesunde Snacks an wie Gemüsesticks oder Nüsse. Schlafe ausreichend! Bist du müde, brauchst du mehr Energie und bekommst Lust auf schnelle Befriedigung und unnötige Kalorien. Kommt die Attacke, putze dir die Zähne oder iss einen Kaugummi oder Bonbon mit Minzgeschmack. Das signalisiert: „Stopp nichts mehr essen!“ und verfremdet deinen Geschmack. Eine Tasse Kaffee ist ein Wundermittel gegen Heißhunger! Er hemmt die Produktion von Hungerhormonen und aktiviert Sättigungshormone. Das könnte dich auch interessieren.

Schmoren, Sous Vide und Co.

Schmoren, Sous Vide und Co.

Schmoren, Niedrigtemperatur und Co. Mit Slow Cooking zu mehr Achtsamkeit und Wohlbefinden. Sich Zeit beim Kaufen, Kochen und Kauen zu nehmen und den kulinarischen Moment achtsam zu zelebrieren, ist eine Rezeptur für ein bewussteres Leben. Erfahre mehr über klassische und moderne Techniken des langsamen Kochens wie Schmoren, Dünsten, Sous Vide oder Garen bei niedrigen Temperaturen. Slow Cooking: Langsam Kochen und bewusst genießen. Topf- und Pfannendeckel hoch, Gemüse, Fleisch oder Fisch rein und Ofen an – das war gestern. Gehe es bewusst und langsam an. Lebensmittel wollen nicht ver-, sondern schonend und „kontrolliert“ gekocht werden. Damit alles aromatisch, zart oder knackig bleibt und reich an Vitaminen, Antioxidantien und anderen Nährstoffen auf den Teller kommt, haben wir dir ein paar Varianten des Slow Cookings – des „langsamen Kochens“ zusammengestellt. Schmoren – Anbraten, Deckel drauf, Zeit lassen und mmmhh. Schmoren (oder braisieren) hat eine einfache Definition: Mit einer Kombination aus braten und dünsten ist diese Garmethode perfekt geeignet, um Fleisch und festes Gemüse, wie Möhren, Kartoffeln oder Sellerie besonders aromatisch zuzubereiten. Dafür werden Fleisch oder Gemüse für die Röstaromen kurz und rundherum in etwas Fett angebraten und mit etwas Flüssigkeit (Wasser, Brühe oder Wein) übergossen. Aromatisierende Zutaten wie Kräuter, Gewürze, Knoblauch, Zwiebeln oder Pilze können nach Gusto zugegeben werden. Im geschlossenen Topf oder Bräter garen bzw. schmoren Fleisch und Gemüse im vorgeheizten Backofen bei etwa 150 °C (Umluft) oder bei 80-100 °C auf dem Herd. Gemüse darf je nach Konsistenz 15 bis 45 Minuten in die Kasserolle. Je fester, desto länger darf es schmoren. Besonders bindegewebsreiche, langfaserige Fleischstücke wie Rehkeule oder Rinderbraten eignen sich bestens zum Schmoren. Durch den langsamen Garvorgang von mindestens 1,5 bis maximal (je nach Fleischdicke) 3,5 Stunden, verwandelt sich auch das zäheste Stück Fleisch in butterweiche Zartheit. Schmorzeit: Je fester und zäher, desto länger. Römertopf und Tajine - Pioniere des Schmorens. So wie sämige Fleischgerichte bereits vor Hunderten von Jahren in schweren, gusseisernen Schmortöpfen im offenen Feuer auf blanken Kohlen vor sich hin blubberten (das bekannteste: das Cassoulet in Okzitanien), sind bis heute noch zwei sehr attraktive Slow-Cooking-Geräte von anno dazumal in Gebrauch. Römertopf: Slow, natürlich und archaisch. Der „Natur-Bräter der alten Römer“ für das edle Schmoren im Backofen ist immer noch Up-to-date. Aus hellem Ton gebrannt, halten die Clay Baker die Wärme beim Schmoren auf besonders natürliche Weise. Durch das offenporige Material dringt Wasser und verteilt und hält die Wärme homogen im Römertopf mit seinem hermetischen Deckel. Wichtig: Der Ton-Bräter muss vor dem Schmoren unbedingt 20 Minuten gewässert werden, sonst springt er. Tajine: Schmoren im schmucken Gefäß. Die exotische Variante des Schmorens ist die Tajine aus nordafrikanischen und arabischen Gefilden. In dem dickwandigen, Wärme leitenden Tontopf mit flacher Unterschale sitzt ein hoher gewölbter, konisch zulaufender Deckel, dessen Griff eine Mulde bildet. Mit kaltem Wasser gefüllt, sorgt das für die Kühlung. Mit zunehmender Hitze steigt Wasserdampf auf, kondensiert an der Spitze des Deckels und läuft als Wasser seitlich nach unten: ein perfekter Garkreislauf. Die Tajine ist wohl das dekorativste Gerät für die Kunst des Schmorens und kommt direkt vom Herd oder Ofen auf den Tisch. Dämpfen - die schonendste Art. Das Dämpfen – oder Dampfgaren – ist die puristischste und schonendste Form des langsamen Kochens. Das Gemüse wird ohne direkten Kontakt mit dem Wasser, völlig fettfrei und lediglich im reinen, heißen Wasserdampf gegart. Durch Wärme oberhalb von ca. 60 ° C werden beim Vorgang der Hydrolyse vorhandene Zellstrukturen und Proteine aufgebrochen und im Wasser freigesetzt. Man braucht dazu einen Topf mit perfekt schließendem Deckel und Siebeinsatz oder einen speziellen Dampfgarer. In den 8 bis maximal 15 Minuten Garzeit behält das Gemüse Nährstoffe, Eigengeschmack und seine natürliche Farbe. Feine Kräuter, Gewürze oder Zitronenschalen verleihen Zartgemüse wie Brokkoli oder Blumenkohl eine ätherische Geschmacksnote. Nachhaltig: Nimm nur wenig Wasser und fange dein Garwasser auf, um es als Suppe oder Sauce weiter zu verwerten. Beim Dämpfen behält das Gemüse Nährstoffe, Eigengeschmack und seine natürliche Farbe. Niedertemperaturgaren – die konstante Temperatur. Bei dieser Slow-Cooking-Methode wird Filet- oder sehr bindegewebsreiches Fleisch, ebenso wie Geflügel oder Fisch über mehrere Stunden bei einer konstanten Temperatur von 80° C, langsam von außen nach innen durchgegart. So tritt kein Saft aus, sondern bleibt im Gewebe gebunden. Das Fleisch bleibt saftig und rosa. Genau wie beim Schmoren wird durch die sehr lange Garzeit das Kollagen im Bindegewebe zu Gelatine abgebaut. Sous Vide – die gut Verpackten. Sous-vide hört sich edel an und heißt aus dem Französischen übersetzt „unter Vakuum“. Diese Form des Slow Kochens ist schon etwas für Fortgeschrittene: Fleisch, Fisch oder Gemüse kommen in einen Kunststoffbeutel, aus dem die Luft mit einem Vakuumiergerät abgesaugt wird, und werden in einem Wasserbad bei relativ niedrigen Temperaturen von 50 bis 100 °C gegart. Durch das Vakuumieren kann beim Garen nichts entweichen. So bleiben Aromen von Kräutern und anderen Verfeinerungszugaben zu 100 Prozent erhalten. Für eine Kruste wird das Gargut nach dem „Vakuum-Schmoren“ scharf angebraten oder bei über 200 °C kurz gebacken. Essenszeit – Entschleunigungszeit. Nimm dir nicht nur Zeit deine Mahlzeit bewusst vorzubereiten, sondern mache auch das Essen selbst zu deinem achtsamen Me-Time Ritual. Für eine Mahlzeit solltest du mindestens 30 Minuten bis eine Stunde einplanen. Iss nur, wenn du Hunger hast. Mache nichts nebenher und speise – bestenfalls still – an einem schön gedeckten Tisch, an einem ruhigen Ort. Denke dabei an etwas Schönes, zum Beispiel das nächste Essen mit Freunden als geselliges Ritual. Langsam gekaut ist halb verdaut. Kaue langsam und genüsslich – die (Vor-)Verdauung beginnt bereits im Mund. Empfohlen wird jeden Löffel-großen Bissen 15- bis 30-mal und etwa 30 bis 60 Sekunden lang zu kauen. Das regt die Speichelproduktion an. Die befeuchtete Nahrung wird zum Speisebrei, entlastet den Magen und landet schneller im Darm. Zuvor wird das Enzym Pepsin gebildet, das die Eiweiße in der Nahrung aufspaltet und verdaulich macht. Außerdem schluckst du weniger Luft beim Essen. Ohne Völlegefühl oder Blähbauch bist du schneller satt und nicht platt. 7 Tipps gegen Heißhungerattacken. Heißhunger ist das Gegenteil von entschleunigtem Essen. Zu wenig Schlaf, Langeweile, Stress oder schlechte Laune sind oft der Grund, schnell und unkontrolliert zu ungesundem Fast Food zu greifen und so vermeintliche Glückshormone durch etwas Süßes oder schnelle Kohlenhydrate im Gehirn frei zu setzen. Mit diesen Tricks kannst du vorbeugen. Innehalten, tief durchatmen und ein großes Glas Wasser mit einem Spritzer Zitrone trinken. Iss regelmäßig über den Tag verteilt in deinen Rhythmus. Mache möglichst lange Pausen zwischen den Hauptmahlzeiten (ca. 4-5 Stunden). Iss langsam und kalorienarm und nur so viel, bis du satt bist. Das geht durch langsames Kauen sowieso schneller. Gewöhne dir gesunde Snacks an wie Gemüsesticks oder Nüsse. Schlafe ausreichend! Bist du müde, brauchst du mehr Energie und bekommst Lust auf schnelle Befriedigung und unnötige Kalorien. Kommt die Attacke, putze dir die Zähne oder iss einen Kaugummi oder Bonbon mit Minzgeschmack. Das signalisiert: „Stopp nichts mehr essen!“ und verfremdet deinen Geschmack. Eine Tasse Kaffee ist ein Wundermittel gegen Heißhunger! Er hemmt die Produktion von Hungerhormonen und aktiviert Sättigungshormone. Das könnte dich auch interessieren.

Ofengerichte

Ofengerichte

Ofengerichte – heiß und lecker. Gebraten, gegrillt oder überbacken – so werden deine Rezepte ein Hit. Es gibt viele Gründe, sich für ein Ofengericht zu entscheiden. Denn egal, ob es sich um Gemüse-, Fleisch- oder Fischgerichte handelt, um Kuchen, einen leckeren Auflauf, knusprige Ofenkartoffeln oder einen köstlichen Braten – im Ofen lässt sich alles gut garen. Ofengerichte punkten nicht nur mit ihrer Vielseitigkeit, sie sind auch perfekt, wenn du viele Gäste erwartest und lassen sich gut vorbereiten. Ofengerichte mit Gemüse. Du fragst dich: Welches Gemüse eignet sich für Rezepte aus dem Ofen? Tatsächlich kannst du bei den Zutaten aus dem Vollen schöpfen. Durch das Rösten im Ofen entfaltet das Gemüse seinen vollen Geschmack, wird wunderbar zart und bekommt häufig einen wunderbar süßlichen Geschmack – so etwa bei gebackenen Tomaten, Möhren, Kartoffeln oder Pastinaken. Das Gemüse wird ohne Zusatz von Wasser gegart und behält so seine Nährstoffe besser als beim Kochen. Außerdem sind sie einfach zuzubereiten, da du verschiedene Gemüsesorten nach Belieben kombinieren und mit Gewürzen und Kräutern verfeinern kannst. Sommerfrüchte im Ofen? Es gibt fast nichts, das sich gar nicht für den Ofen eignet. Experimentierfreudige Hobbyköch:innen schieben sogar Wassermelone ins Rohr oder testen, ob sich Blattsalat im Ofen zubereiten lässt und wenn ja, unter welchen Bedingungen. Und wenn du spontan Gäste im Haus hast: Schnippel einfach ein paar Kartoffeln, Zucchini, Paprika und Zwiebeln. Vermische alles mit etwas Olivenöl, Salz und Pfeffer und verteile es auf dem Ofenblech. Nach knapp 30 Minuten bei 180 Grad Umluft (200 Grad Ober- und Unterhitze) hast du ein köstliches Gericht aus dem Backofen das viele Münder satt macht. 

Noch mehr bunte Rezepte mit Gemüse aus dem Ofen findest du hier: Fleisch und Fisch: Rezepte für den Ofen. Ob die Weihnachtsgans, ein Schmorrezept oder eine saftige Lachsseite: Für viele Fleisch- und Fischrezepte ist der Ofen eine großartige Wahl. Durch die gute Wärmeverteilung wird das Fleisch von allen Seiten gleichmäßig gegart. Außerdem ermöglicht dir der Ofen ein langsames Garen bei niedrigeren Temperaturen und hilft so, die natürlichen Säfte und Aromen des Fleisches zu bewahren. Verwende am besten immer ein Fleischthermometer, um die Kerntemperatur deiner Fleisch- oder Fischrezepte zu überwachen. Dadurch kannst du genau den gewünschten Garheitsgrad (z.B. medium-rare, medium oder well-done) erreichen. Und nicht nur beim Grillen gilt: Das Fleisch zu marinieren, etwa mit Gewürzen, Ölen, Zitrusfrüchten und Kräutern, sorgt für eine Extraportion Geschmack und Zartheit. Wenn du Fisch im Ofen garen möchtest, lasse möglichst die Haut dran. Sie schützt das Fleisch vor dem Austrocknen und sorgt für knusprige Textur. Alternativ ist das Einwickeln zarter Fischfilets in Pergamentpapier, also das Garen „en Papillote“, eine schöne Methode für Lachs und Co. Klassische Ofengerichte: Auflauf, Gratin und Quiche. Ein leckeres Kartoffelgratin, eine saftige Quiche oder ein würziger Spätzle-Auflauf mit Hackfleisch: Das Überbacken und Gratinieren ist die Paradedisziplin des Ofens. Eine wichtige Zutat ist häufig Käse. Bei der Auswahl des Käses für dein Rezept helfen zwei einfache Regeln: Junger Käse zerfließt leichter als lange gereifter Käse. Ist er fein gerieben, schmilzt er schneller und verteilt sich besser. Bei ca. 160 Grad fängt Weichkäse an zu schmelzen, ab 180 Grad bilden sich die beliebten knusprigen Krusten. Natürlich gehören auch Kräuter und Gewürze in die Ofengerichte und mithilfe von Brühe oder Sahne entstehen feine Saucen. Eier haben sich zum Binden oder Überbacken von Aufläufen bewährt. Mindestens 62 Grad sind nötig, damit ein Ei im Backofen anfängt zu stocken. Es gibt aber auch Gratins und Aufläufe ohne tierische Zutaten. Für vegane Rezepte kannst du zum Beispiel mit Kokosmilch statt Sahne für Cremigkeit sorgen oder deinen Auflauf statt mit einer Käsekruste mit einer duftenden und knusprigen Schicht Mandelsplitter toppen. Welche Zubereitungsarten für den Ofen gibt es und was eignet sich wofür am besten? Ofengerichte lassen sich auf vielfältige Weise zubereiten. Welche Methode die beste ist, hängt natürlich davon ab, aus welchen Zutaten das Ofengericht besteht. Hier sind einige der wichtigsten Zubereitungsarten: Braten: Fleisch oder Geflügel werden bei hohen Temperaturen im Ofen gegart. Gute Ergebnisse erzielst du mit Temperaturen zwischen 120–200 Grad. Seinen typischen Geschmack hat Gebratenes der sogenannten Maillard-Reaktion zu verdanken: Hierbei verbinden sich Eiweiße, Fette und Zucker an der Bratenoberfläche. Das Fleisch wird gebräunt und der typische Bratgeschmack entsteht.
 Dampfgaren: Nicht alle Öfen haben eine Dampffunktion. Aber auch im klassischen Backofen ist das Dämpfen möglich. Stelle ein Backblech unter den Bratrost direkt auf den Ofenboden. Heize den Ofen auf. Kurz nachdem du dein Gargut auf den Bratrost gestellt hast, gießt du vorsichtig eine Tasse Wasser auf das heiße Blech darunter (ca. 40–50 ml) und schließt sofort die Ofentür, damit der Dampf im Ofen bleibt. Grillen und Rösten: Grillen im Ofen bedeutet, dass Geflügel, Fisch oder Fleisch direkt unter dem Grill oder dem oberen Heizelement platziert werden. Wie lange die Fleischstücke brauchen, hängt davon ab, wie dick die Scheiben sind. Im Gegensatz zum Grillen handelt es sich beim Rösten um trockenes und fettloses Erhitzen zumeist pflanzlicher Lebensmittel. Die Temperaturen beim Rösten erreichen bis zu 300 Grad.
 Schmoren: Bei Schmorrezepten werden Fleisch, Gemüse oder andere Zutaten in einem geschlossenen Bräter oder einem Schmortopf mit Flüssigkeit (z. B. Brühe, Wein oder Sauce) bei niedriger Temperatur (ca. 80–100 Grad) im Ofen gegart. Heize den Ofen auf 150 Grad vor, stelle dann den Bräter mit geschlossenem Deckel hinein. Es empfiehlt sich, von Zeit zu Zeit nachzuschauen, ob ausreichend Flüssigkeit im Topf ist. Das Gargut schmort im eigenen Saft, wodurch es besonders zart bleibt.
 Überbacken: Beim Überbacken werden die Ofengerichte wie Aufläufe, Nudelgerichte und Gratins mit Käse oder Paniermehl überzogen und im Ofen gebacken, bis die Kruste goldbraun ist. Nutze dafür die Oberhitze des Ofens und hohe Temperaturen. Denn wie beim Grillen und Rösten geht das Überbacken schnell.
 Backen: Auch Pizza, Flammkuchen, Brot oder Kuchen gehören natürlich zu den Ofengerichten. Mithilfe von Mehl, Wasser und Backtriebmitteln wie Hefe oder Backpulver und Temperaturen zwischen 180–250 Grad entstehen feinste Backwaren. Lust bekommen? Finde leckere Obstkuchen-Rezepte in der ALDI Rezeptewelt. Wie lassen sich Ofengerichte wieder Aufwärmen? Ein großer Vorteil von Ofengerichten ist, dass sich die meisten Rezepte auch in größeren Mengen zubereiten lassen. Ideal also, wenn du zum Beispiel Geburtstag oder Weihnachten feierst und viele Gäste erwartest. Aufläufe, Schmorgerichte, Flammkuchen und Co. schmecken am nächsten Tag genauso gut, wenn nicht sogar besser. Doch welche Methode garantiert ein gutes Ergebnis? Im Ofen bleiben die ursprüngliche Textur und der Geschmack von Ofengerichten gut erhalten. Heize den Ofen auf ca. 150–175 Grad vor und decke das Gericht ab, um ein Austrocknen zu verhindern. Je nach Größe und Dicke der Portion, kann die Speise für ca. 15–30 Minuten ins Rohr, dann sollte sie gut durchgewärmt bis heiß sein.
 In der Mikrowelle wird das Essen am schnellsten warm. Aber Achtung: Ofengerichte werden in der Mikrowelle schnell trocken. Um das zu vermeiden, decke die Speisen vorher mit einem Deckel, einem großen Teller oder mit einem feuchten Küchentuch ab. Nudelgerichte kannst du vor dem Aufwärmen mit etwas Wasser beträufeln. Auf dem Herd lassen sich einzelne Stücke von Ofengerichten, etwa von Lasagne oder Aufläufen, sehr gut erwärmen. Gieße etwas Wasser in eine Pfanne, um Dampf zu erzeugen, dann gebe die Speise hinein. Auch hier gilt: Deckel drauf. Erhitze die Speise bei niedriger bis mittlerer Temperatur und rühre gelegentlich um. Empfindliche Ofengerichte wie Cremesuppen oder Käsesaucen erwärme besser im Wasserbad.
 Im Dampfgarer werden Speisen nicht aufgewärmt, sie werden „regeneriert“. Fast alle Lebensmittel lassen sich dort mit der Regenerierfunktion erwärmen. Bei Temperaturen von 90–100 Grad sind die Speisen schon nach einer kürzeren Zeit servierfertig. Dampfgaren eignet sich perfekt zum Aufwärmen von Ofengerichten, da hier die Speisen durch den heißen Dampf schonend erwärmt und vor dem Austrocknen geschützt werden. Das könnte dich auch interessieren:

Ofengerichte

Ofengerichte

Ofengerichte – heiß und lecker. Gebraten, gegrillt oder überbacken – so werden deine Rezepte ein Hit. Es gibt viele Gründe, sich für ein Ofengericht zu entscheiden. Denn egal, ob es sich um Gemüse-, Fleisch- oder Fischgerichte handelt, um Kuchen, einen leckeren Auflauf, knusprige Ofenkartoffeln oder einen köstlichen Braten – im Ofen lässt sich alles gut garen. Ofengerichte punkten nicht nur mit ihrer Vielseitigkeit, sie sind auch perfekt, wenn du viele Gäste erwartest und lassen sich gut vorbereiten. Ofengerichte mit Gemüse. Du fragst dich: Welches Gemüse eignet sich für Rezepte aus dem Ofen? Tatsächlich kannst du bei den Zutaten aus dem Vollen schöpfen. Durch das Rösten im Ofen entfaltet das Gemüse seinen vollen Geschmack, wird wunderbar zart und bekommt häufig einen wunderbar süßlichen Geschmack – so etwa bei gebackenen Tomaten, Möhren, Kartoffeln oder Pastinaken. Das Gemüse wird ohne Zusatz von Wasser gegart und behält so seine Nährstoffe besser als beim Kochen. Außerdem sind sie einfach zuzubereiten, da du verschiedene Gemüsesorten nach Belieben kombinieren und mit Gewürzen und Kräutern verfeinern kannst. Sommerfrüchte im Ofen? Es gibt fast nichts, das sich gar nicht für den Ofen eignet. Experimentierfreudige Hobbyköch:innen schieben sogar Wassermelone ins Rohr oder testen, ob sich Blattsalat im Ofen zubereiten lässt und wenn ja, unter welchen Bedingungen. Und wenn du spontan Gäste im Haus hast: Schnippel einfach ein paar Kartoffeln, Zucchini, Paprika und Zwiebeln. Vermische alles mit etwas Olivenöl, Salz und Pfeffer und verteile es auf dem Ofenblech. Nach knapp 30 Minuten bei 180 Grad Umluft (200 Grad Ober- und Unterhitze) hast du ein köstliches Gericht aus dem Backofen das viele Münder satt macht. 

Noch mehr bunte Rezepte mit Gemüse aus dem Ofen findest du hier: Fleisch und Fisch: Rezepte für den Ofen. Ob die Weihnachtsgans, ein Schmorrezept oder eine saftige Lachsseite: Für viele Fleisch- und Fischrezepte ist der Ofen eine großartige Wahl. Durch die gute Wärmeverteilung wird das Fleisch von allen Seiten gleichmäßig gegart. Außerdem ermöglicht dir der Ofen ein langsames Garen bei niedrigeren Temperaturen und hilft so, die natürlichen Säfte und Aromen des Fleisches zu bewahren. Verwende am besten immer ein Fleischthermometer, um die Kerntemperatur deiner Fleisch- oder Fischrezepte zu überwachen. Dadurch kannst du genau den gewünschten Garheitsgrad (z.B. medium-rare, medium oder well-done) erreichen. Und nicht nur beim Grillen gilt: Das Fleisch zu marinieren, etwa mit Gewürzen, Ölen, Zitrusfrüchten und Kräutern, sorgt für eine Extraportion Geschmack und Zartheit. Wenn du Fisch im Ofen garen möchtest, lasse möglichst die Haut dran. Sie schützt das Fleisch vor dem Austrocknen und sorgt für knusprige Textur. Alternativ ist das Einwickeln zarter Fischfilets in Pergamentpapier, also das Garen „en Papillote“, eine schöne Methode für Lachs und Co. Klassische Ofengerichte: Auflauf, Gratin und Quiche. Ein leckeres Kartoffelgratin, eine saftige Quiche oder ein würziger Spätzle-Auflauf mit Hackfleisch: Das Überbacken und Gratinieren ist die Paradedisziplin des Ofens. Eine wichtige Zutat ist häufig Käse. Bei der Auswahl des Käses für dein Rezept helfen zwei einfache Regeln: Junger Käse zerfließt leichter als lange gereifter Käse. Ist er fein gerieben, schmilzt er schneller und verteilt sich besser. Bei ca. 160 Grad fängt Weichkäse an zu schmelzen, ab 180 Grad bilden sich die beliebten knusprigen Krusten. Natürlich gehören auch Kräuter und Gewürze in die Ofengerichte und mithilfe von Brühe oder Sahne entstehen feine Saucen. Eier haben sich zum Binden oder Überbacken von Aufläufen bewährt. Mindestens 62 Grad sind nötig, damit ein Ei im Backofen anfängt zu stocken. Es gibt aber auch Gratins und Aufläufe ohne tierische Zutaten. Für vegane Rezepte kannst du zum Beispiel mit Kokosmilch statt Sahne für Cremigkeit sorgen oder deinen Auflauf statt mit einer Käsekruste mit einer duftenden und knusprigen Schicht Mandelsplitter toppen. Welche Zubereitungsarten für den Ofen gibt es und was eignet sich wofür am besten? Ofengerichte lassen sich auf vielfältige Weise zubereiten. Welche Methode die beste ist, hängt natürlich davon ab, aus welchen Zutaten das Ofengericht besteht. Hier sind einige der wichtigsten Zubereitungsarten: Braten: Fleisch oder Geflügel werden bei hohen Temperaturen im Ofen gegart. Gute Ergebnisse erzielst du mit Temperaturen zwischen 120–200 Grad. Seinen typischen Geschmack hat Gebratenes der sogenannten Maillard-Reaktion zu verdanken: Hierbei verbinden sich Eiweiße, Fette und Zucker an der Bratenoberfläche. Das Fleisch wird gebräunt und der typische Bratgeschmack entsteht.
 Dampfgaren: Nicht alle Öfen haben eine Dampffunktion. Aber auch im klassischen Backofen ist das Dämpfen möglich. Stelle ein Backblech unter den Bratrost direkt auf den Ofenboden. Heize den Ofen auf. Kurz nachdem du dein Gargut auf den Bratrost gestellt hast, gießt du vorsichtig eine Tasse Wasser auf das heiße Blech darunter (ca. 40–50 ml) und schließt sofort die Ofentür, damit der Dampf im Ofen bleibt. Grillen und Rösten: Grillen im Ofen bedeutet, dass Geflügel, Fisch oder Fleisch direkt unter dem Grill oder dem oberen Heizelement platziert werden. Wie lange die Fleischstücke brauchen, hängt davon ab, wie dick die Scheiben sind. Im Gegensatz zum Grillen handelt es sich beim Rösten um trockenes und fettloses Erhitzen zumeist pflanzlicher Lebensmittel. Die Temperaturen beim Rösten erreichen bis zu 300 Grad.
 Schmoren: Bei Schmorrezepten werden Fleisch, Gemüse oder andere Zutaten in einem geschlossenen Bräter oder einem Schmortopf mit Flüssigkeit (z. B. Brühe, Wein oder Sauce) bei niedriger Temperatur (ca. 80–100 Grad) im Ofen gegart. Heize den Ofen auf 150 Grad vor, stelle dann den Bräter mit geschlossenem Deckel hinein. Es empfiehlt sich, von Zeit zu Zeit nachzuschauen, ob ausreichend Flüssigkeit im Topf ist. Das Gargut schmort im eigenen Saft, wodurch es besonders zart bleibt.
 Überbacken: Beim Überbacken werden die Ofengerichte wie Aufläufe, Nudelgerichte und Gratins mit Käse oder Paniermehl überzogen und im Ofen gebacken, bis die Kruste goldbraun ist. Nutze dafür die Oberhitze des Ofens und hohe Temperaturen. Denn wie beim Grillen und Rösten geht das Überbacken schnell.
 Backen: Auch Pizza, Flammkuchen, Brot oder Kuchen gehören natürlich zu den Ofengerichten. Mithilfe von Mehl, Wasser und Backtriebmitteln wie Hefe oder Backpulver und Temperaturen zwischen 180–250 Grad entstehen feinste Backwaren. Lust bekommen? Finde leckere Obstkuchen-Rezepte in der ALDI Rezeptewelt. Wie lassen sich Ofengerichte wieder Aufwärmen? Ein großer Vorteil von Ofengerichten ist, dass sich die meisten Rezepte auch in größeren Mengen zubereiten lassen. Ideal also, wenn du zum Beispiel Geburtstag oder Weihnachten feierst und viele Gäste erwartest. Aufläufe, Schmorgerichte, Flammkuchen und Co. schmecken am nächsten Tag genauso gut, wenn nicht sogar besser. Doch welche Methode garantiert ein gutes Ergebnis? Im Ofen bleiben die ursprüngliche Textur und der Geschmack von Ofengerichten gut erhalten. Heize den Ofen auf ca. 150–175 Grad vor und decke das Gericht ab, um ein Austrocknen zu verhindern. Je nach Größe und Dicke der Portion, kann die Speise für ca. 15–30 Minuten ins Rohr, dann sollte sie gut durchgewärmt bis heiß sein.
 In der Mikrowelle wird das Essen am schnellsten warm. Aber Achtung: Ofengerichte werden in der Mikrowelle schnell trocken. Um das zu vermeiden, decke die Speisen vorher mit einem Deckel, einem großen Teller oder mit einem feuchten Küchentuch ab. Nudelgerichte kannst du vor dem Aufwärmen mit etwas Wasser beträufeln. Auf dem Herd lassen sich einzelne Stücke von Ofengerichten, etwa von Lasagne oder Aufläufen, sehr gut erwärmen. Gieße etwas Wasser in eine Pfanne, um Dampf zu erzeugen, dann gebe die Speise hinein. Auch hier gilt: Deckel drauf. Erhitze die Speise bei niedriger bis mittlerer Temperatur und rühre gelegentlich um. Empfindliche Ofengerichte wie Cremesuppen oder Käsesaucen erwärme besser im Wasserbad.
 Im Dampfgarer werden Speisen nicht aufgewärmt, sie werden „regeneriert“. Fast alle Lebensmittel lassen sich dort mit der Regenerierfunktion erwärmen. Bei Temperaturen von 90–100 Grad sind die Speisen schon nach einer kürzeren Zeit servierfertig. Dampfgaren eignet sich perfekt zum Aufwärmen von Ofengerichten, da hier die Speisen durch den heißen Dampf schonend erwärmt und vor dem Austrocknen geschützt werden. Das könnte dich auch interessieren:

Backofensymbole

Backofensymbole

Backofensymbole im Überblick. Was sie bedeuten und wie du sie richtig nutzt. Backöfen haben eigentlich einen neuen Namen verdient, denn Backen ist nur eine ihrer vielen Disziplinen. Sie sind wahre Multifunktionsgeräte: Moderne Geräte können grillen, garen, braten und sich sogar selbst reinigen. Dabei hat jede Funktion ihr eigenes Backofensymbol. Da kann man leicht den Überblick verlieren. Wir erläutern dir die gängigsten Funktionen, ihre dazugehörigen Symbole und welche Gerichte sich dafür am besten eignen. Was bedeuten die Zeichen am Backofen? Je moderner die Backöfen, desto vielfältiger sind auch ihre Funktionen: Umluft, Heißluft, Pyrolyse (Selbstreinigung) oder Dampfgarfunktion - kennst du alle Zeichen? Das sind die gängigsten Backofensymbole: Ventilator (mit zwei waagerechten Strichen oben und unten): Zeichen für Umluft Zwei waagerechte Striche oben und unten: Zeichen für Ober- und Unterhitze Strich oben: Zeichen für Oberhitze Strich unten: Zeichen für Unterhitze Gezackte Linie oben: Zeichen für Grillfunktion Das Zeichen für Pyrolyse wird manchmal als kleiner werdende Winkel oder auch Kreise dargestellt. Mit ein oder mehreren wellenförmigen Wolken ist meist das Zeichen für Dampfgaren gemeint. Das Zeichen für Auftauen enthält oftmals eine Schneeflocke. Wenn du unsicher bist, welche Bedeutung die Symbole an deinem Backofen haben, schau am besten in die Bedienungsanleitung deines Ofens. Lieber Umluft oder Ober- und Unterhitze? Bei Rezepten liest man oft, dass man zum Backen entweder Umluft oder Ober- und Unterhitze benutzen soll. Wer die Wahl hat, hat die Qual – welche Funktion ist die richtige? Die Ober- und Unterhitzefunktion ist die gängigste unter den Backöfen. Viele Öfen haben zusätzlich noch eine Umluftfunktion. Was ist der Unterschied? Bei Umluft wird die Hitze mit einem Ventilator im Backofen verteilt. Das führt zu einem gleichmäßigen Backergebnis: perfekt für Gebäck, Brot, Brötchen oder Pizza. Einige Öfen haben sogar einen integrierten Pizza-Modus. Das Symbol dafür ist ein Ventilator mit einem waagerechten Strich darunter. Neben Umluft kommt hier die Hitze zusätzlich von unten. So werden Pizza oder Flammkuchen schön kross und verbrennen oben nicht. Der schnelle und heiße Luftstrom kann Speisen aber auch schnell austrocknen lassen. Deshalb sind Biskuitteig, Muffins und zarte Fleisch- oder Fischgerichte eher nicht für die Umluft-Funktion geeignet. Bonuspunkt für Umluft: Man kann mehrere Bleche gleichzeitig backen – ideal also für Weihnachtsplätzchen oder wenn du für viele Leute Pizza servieren möchtest. Backen ist aus Teig geformte Liebe. Speisen, die von oben und unten eine gleichmäßige Hitzezufuhr benötigen, wie zum Beispiel Braten, Kuchen oder Aufläufe bereitest du am besten mit Ober- und Unterhitze zu. Die konstante Wärme gewährleistet eine gleichmäßige Garung. Durch die Hitzezufuhr von oben kannst du zum Beispiel Gratins oder Obstkuchen vom Blech eine schöne Bräune und Knusperschicht verleihen.
 Nicht alle Rezepte sind ausschließlich für nur eine Funktion vorgesehen. Oft findest du bei Rezepten beide Möglichkeiten. Pizza, Obstkuchen oder Aufläufe kannst du mit Umluft sowie mit Ober- und Unterhitze zubereiten. Denk aber daran, die Temperatur entsprechend anzupassen: Bei Umluft stelle 20 °C weniger ein, wenn Ober- und Unterhitze angegeben ist. Grillen im Backofen – eine praktische Alternative. Draußen regnet es in Strömen. Das Grillen muss wohl heute ausfallen. Aber nicht, wenn dein Backofen ein Grillsymbol hat. Du erkennst es an der gezackten waagerechten Linie. Ob Chicken-Wings, Rindersteak oder Schweinerippchen – knusprig und gar bekommst du dein Grillgut auch im Backofen. Wie das funktioniert? Mittels einer Heizspirale wird die Hitze direkt an das „Grillgut“ abgegeben. So kann es gar und knusprig werden. Die Backofenfunktion unterscheidet sich vom regulären Grillen in einem Punkt. Während beim echten Grill die Hitze von unten kommt, glühen die Heizstäbe im Ofen von oben. Du musst hier also besonders aufpassen, dass deine Speisen oberhalb nicht verbrennen. Dampfgaren im Backofen – Speisen schonend zubereiten. Das Dampfgaren bei Niedrigtemperaturen ist eine tolle Möglichkeit, Speisen schonend zuzubereiten. Slow Cooking funktioniert im Kochtopf, aber auch genauso gut im Ofen. Das Backofensymbol dafür ist meistens eine Wolke, die den Dampf darstellen soll. Wie funktioniert das Dampfgaren im Ofen? Dafür wird in einem externen Behälter oder in einer Mulde am Boden etwas Wasser erhitzt. Es bildet sich Dampf, der sich im Ofen verteilt. Die gleichmäßige Wärmezufuhr verhindert, dass zum Beispiel Brot und Kuchen schnell trocken werden, außerdem bleiben Vitamine und Mineralstoffe zum großen Teil in den Lebensmitteln erhalten. Zum Dampfgaren eignet sich auch alles, was nicht überbacken oder kross werden soll, zum Beispiel Fleisch, Fisch oder Beilagen, wie Möhren oder Kartoffeln. Richtig Backen und Energie sparen – unsere Tipps. Wer seinen Backofen richtig einsetzt, kann nicht nur leckere Rezepte zaubern, sondern auch Energie sparen. Das sind unsere Tipps: Verzichte aufs Vorheizen. Damit kannst du laut Verbaucherzentrale bis zu 20 % Energie sparen. Die meisten Kuchen, Aufläufe und Tiefkühlgerichte gelingen auch ohne Vorheizen.  Wähle möglichst die Umluftfunktion deines Ofens und gare damit bei niedrigereren Temperaturen als bei Ober- und Unterhitze. Nutze die Restwärme des Ofens 
nach dem Ausschalten. Ab einer Backdauer von 40 Minuten kannst du die letzten 10 Minuten auch bei ausgeschaltetem, geschlossenem Ofen zu Ende backen. Verzichte darauf, die Ofentür während des Backens häufig zu öffnen. Es geht wertvolle 
Wärme verloren und der Ofen muss erneut aufheizen. Nutze, wenn möglich, lieber die Mikrowelle oder den Toaster, um Lebensmittel aufzuwärmen oder aufzubacken. Brötchen und Brot vom Vortag werden auch auf dem Toaster mit Brötchenaufsatz wieder knusprig. Pyrolyse – praktische Funktion mit hohem Energieverbrauch. Moderne Backöfen reinigen sich von selbst, ohne Reinigungsmittel – nur durch Hitze. Das Pyrolyse-Programm macht‘s möglich. Bei Temperaturen von bis zu 500 °C werden Brat-, Back-, und Grillrückstände einfach verbrannt. Übrig bleibt ein kleiner Rest Asche. Pyrolyse ist sehr effizient aber auch mit hohem Energieverbrauch verbunden. Für die Selbstreinigung benötigt der Ofen bis zu drei Stunden. Bei konstant hohen Temperaturen verbraucht das also sehr viel Energie. Du kannst deinen Backofen aber auch genauso effektiv mit Hausmitteln reinigen. Nur bei sehr hartnäckigen Verschmutzungen ist die Pyrolyse eine gute Alternative. Das könnte dich auch interessieren.

Backofensymbole

Backofensymbole

Backofensymbole im Überblick. Was sie bedeuten und wie du sie richtig nutzt. Backöfen haben eigentlich einen neuen Namen verdient, denn Backen ist nur eine ihrer vielen Disziplinen. Sie sind wahre Multifunktionsgeräte: Moderne Geräte können grillen, garen, braten und sich sogar selbst reinigen. Dabei hat jede Funktion ihr eigenes Backofensymbol. Da kann man leicht den Überblick verlieren. Wir erläutern dir die gängigsten Funktionen, ihre dazugehörigen Symbole und welche Gerichte sich dafür am besten eignen. Was bedeuten die Zeichen am Backofen? Je moderner die Backöfen, desto vielfältiger sind auch ihre Funktionen: Umluft, Heißluft, Pyrolyse (Selbstreinigung) oder Dampfgarfunktion - kennst du alle Zeichen? Das sind die gängigsten Backofensymbole: Ventilator (mit zwei waagerechten Strichen oben und unten): Zeichen für Umluft Zwei waagerechte Striche oben und unten: Zeichen für Ober- und Unterhitze Strich oben: Zeichen für Oberhitze Strich unten: Zeichen für Unterhitze Gezackte Linie oben: Zeichen für Grillfunktion Das Zeichen für Pyrolyse wird manchmal als kleiner werdende Winkel oder auch Kreise dargestellt. Mit ein oder mehreren wellenförmigen Wolken ist meist das Zeichen für Dampfgaren gemeint. Das Zeichen für Auftauen enthält oftmals eine Schneeflocke. Wenn du unsicher bist, welche Bedeutung die Symbole an deinem Backofen haben, schau am besten in die Bedienungsanleitung deines Ofens. Lieber Umluft oder Ober- und Unterhitze? Bei Rezepten liest man oft, dass man zum Backen entweder Umluft oder Ober- und Unterhitze benutzen soll. Wer die Wahl hat, hat die Qual – welche Funktion ist die richtige? Die Ober- und Unterhitzefunktion ist die gängigste unter den Backöfen. Viele Öfen haben zusätzlich noch eine Umluftfunktion. Was ist der Unterschied? Bei Umluft wird die Hitze mit einem Ventilator im Backofen verteilt. Das führt zu einem gleichmäßigen Backergebnis: perfekt für Gebäck, Brot, Brötchen oder Pizza. Einige Öfen haben sogar einen integrierten Pizza-Modus. Das Symbol dafür ist ein Ventilator mit einem waagerechten Strich darunter. Neben Umluft kommt hier die Hitze zusätzlich von unten. So werden Pizza oder Flammkuchen schön kross und verbrennen oben nicht. Der schnelle und heiße Luftstrom kann Speisen aber auch schnell austrocknen lassen. Deshalb sind Biskuitteig, Muffins und zarte Fleisch- oder Fischgerichte eher nicht für die Umluft-Funktion geeignet. Bonuspunkt für Umluft: Man kann mehrere Bleche gleichzeitig backen – ideal also für Weihnachtsplätzchen oder wenn du für viele Leute Pizza servieren möchtest. Backen ist aus Teig geformte Liebe. Speisen, die von oben und unten eine gleichmäßige Hitzezufuhr benötigen, wie zum Beispiel Braten, Kuchen oder Aufläufe bereitest du am besten mit Ober- und Unterhitze zu. Die konstante Wärme gewährleistet eine gleichmäßige Garung. Durch die Hitzezufuhr von oben kannst du zum Beispiel Gratins oder Obstkuchen vom Blech eine schöne Bräune und Knusperschicht verleihen.
 Nicht alle Rezepte sind ausschließlich für nur eine Funktion vorgesehen. Oft findest du bei Rezepten beide Möglichkeiten. Pizza, Obstkuchen oder Aufläufe kannst du mit Umluft sowie mit Ober- und Unterhitze zubereiten. Denk aber daran, die Temperatur entsprechend anzupassen: Bei Umluft stelle 20 °C weniger ein, wenn Ober- und Unterhitze angegeben ist. Grillen im Backofen – eine praktische Alternative. Draußen regnet es in Strömen. Das Grillen muss wohl heute ausfallen. Aber nicht, wenn dein Backofen ein Grillsymbol hat. Du erkennst es an der gezackten waagerechten Linie. Ob Chicken-Wings, Rindersteak oder Schweinerippchen – knusprig und gar bekommst du dein Grillgut auch im Backofen. Wie das funktioniert? Mittels einer Heizspirale wird die Hitze direkt an das „Grillgut“ abgegeben. So kann es gar und knusprig werden. Die Backofenfunktion unterscheidet sich vom regulären Grillen in einem Punkt. Während beim echten Grill die Hitze von unten kommt, glühen die Heizstäbe im Ofen von oben. Du musst hier also besonders aufpassen, dass deine Speisen oberhalb nicht verbrennen. Dampfgaren im Backofen – Speisen schonend zubereiten. Das Dampfgaren bei Niedrigtemperaturen ist eine tolle Möglichkeit, Speisen schonend zuzubereiten. Slow Cooking funktioniert im Kochtopf, aber auch genauso gut im Ofen. Das Backofensymbol dafür ist meistens eine Wolke, die den Dampf darstellen soll. Wie funktioniert das Dampfgaren im Ofen? Dafür wird in einem externen Behälter oder in einer Mulde am Boden etwas Wasser erhitzt. Es bildet sich Dampf, der sich im Ofen verteilt. Die gleichmäßige Wärmezufuhr verhindert, dass zum Beispiel Brot und Kuchen schnell trocken werden, außerdem bleiben Vitamine und Mineralstoffe zum großen Teil in den Lebensmitteln erhalten. Zum Dampfgaren eignet sich auch alles, was nicht überbacken oder kross werden soll, zum Beispiel Fleisch, Fisch oder Beilagen, wie Möhren oder Kartoffeln. Richtig Backen und Energie sparen – unsere Tipps. Wer seinen Backofen richtig einsetzt, kann nicht nur leckere Rezepte zaubern, sondern auch Energie sparen. Das sind unsere Tipps: Verzichte aufs Vorheizen. Damit kannst du laut Verbaucherzentrale bis zu 20 % Energie sparen. Die meisten Kuchen, Aufläufe und Tiefkühlgerichte gelingen auch ohne Vorheizen.  Wähle möglichst die Umluftfunktion deines Ofens und gare damit bei niedrigereren Temperaturen als bei Ober- und Unterhitze. Nutze die Restwärme des Ofens 
nach dem Ausschalten. Ab einer Backdauer von 40 Minuten kannst du die letzten 10 Minuten auch bei ausgeschaltetem, geschlossenem Ofen zu Ende backen. Verzichte darauf, die Ofentür während des Backens häufig zu öffnen. Es geht wertvolle 
Wärme verloren und der Ofen muss erneut aufheizen. Nutze, wenn möglich, lieber die Mikrowelle oder den Toaster, um Lebensmittel aufzuwärmen oder aufzubacken. Brötchen und Brot vom Vortag werden auch auf dem Toaster mit Brötchenaufsatz wieder knusprig. Pyrolyse – praktische Funktion mit hohem Energieverbrauch. Moderne Backöfen reinigen sich von selbst, ohne Reinigungsmittel – nur durch Hitze. Das Pyrolyse-Programm macht‘s möglich. Bei Temperaturen von bis zu 500 °C werden Brat-, Back-, und Grillrückstände einfach verbrannt. Übrig bleibt ein kleiner Rest Asche. Pyrolyse ist sehr effizient aber auch mit hohem Energieverbrauch verbunden. Für die Selbstreinigung benötigt der Ofen bis zu drei Stunden. Bei konstant hohen Temperaturen verbraucht das also sehr viel Energie. Du kannst deinen Backofen aber auch genauso effektiv mit Hausmitteln reinigen. Nur bei sehr hartnäckigen Verschmutzungen ist die Pyrolyse eine gute Alternative. Das könnte dich auch interessieren.

Kräutertee

Kräutertee

Kräutertee für erholsame Momente. Gieß‘ dir Entspannung ein. Warm dampfender und würzig duftender Tee: Da kommt sofort ein wohliges Gefühl der Gemütlichkeit auf – besonders im Winter. Wir zeigen dir, welche Kräutertees gesundheitliche positive Effekte haben können und beliebt sind, wie du das Teetrinken genussvoll zelebrierst und eigene Mischungen herstellst. Kräutertee selbst machen ↓ Kräutertee: Gern gekauft aus guten Gründen. Die Japaner, Engländer und Chinesen machen es vor: Sie zelebrieren ihre ausgiebig Teezeit. Ob als Wärmespender, Hilfe bei Erkältung oder Genussmittel – gerade im Winter stehen Kräutertees hoch im Kurs und machen uns glücklich. Die ersten Tees haben sich die Menschen schon vor Tausenden von Jahren aufgebrüht. Ihren Anfang nahm diese Tradition in Asien. Heute ist das Heißgetränk, neben Wasser, das am meisten konsumierte weltweit. Pro Kopf trinken die Deutschen jährlich circa 40 Liter Kräuter- und Früchtetee, Tendenz steigend. Tee aus Kräutern bedeutet Vielfalt an Sorten. Schon gewusst? Streng genommen ist Kräutertee eigentlich gar kein Tee, sondern ein Aufguss. Die Zutaten machen den Unterschied. Anders als schwarzer und grüner Tee besteht er nicht aus den Blättern des Teestrauchs und enthält daher auch kein Koffein. Dem Geschmack schadet dies nicht. Im Gegenteil. Aus den Blättern, Blüten, Rinden, Wurzeln, Stielen und Samen verschiedener Pflanzen lassen sich umso mehr Teemischungen herstellen. Blätter: Minze, Zitronengras und Rooibos zählen zu den beliebtesten Kräuterteesorten. Rund um den Globus schätzt man die erfrischende Würze der Minzblätter. Bereits im antiken Griechenland goss man sie auf. Von den über 200 Minzarten ist die Pfefferminze hierzulande am beliebtesten. Blüten: Auch die getrockneten Blüten der Kamille sind sehr gefragt. Seit Jahrhunderten gewinnt man aus den gelb-weißen Blütenköpfen ätherischen Öle, die als heilsam gelten. Fast jeder deutsche Haushalt hat diesen Kräutertee vorrätig. Seltener gekauft wird Lindenblütentee. Sein blumig-süßen Duft und seine lindengrüne Farbe entführt einen auch im Winter in die sommerliche Natur zur Zeit der Lindenblüte. Rinden: Einst zählte Zimt zu den teuersten Gewürzen der Welt. Der begehrte Zimtbaum wächst nur in Südasien. Die abgeschälte und getrocknete Rinde ist heute als Zimtstange bekannt. Die würzige Süße verfeinert jede Kräuterteemischung. Wurzeln: Aus der Wurzel des südostasiatischen Krautes Ingwer lässt sich ein wunderbarer Kräutertee herstellen. Das scharf-fruchtige Aroma wirkt belebend und harmoniert mit Kardamom, Muskat, Honig und Zitrone. Samen: Auch Fenchel- und Anissamen landen oft aufgebrüht in der Teetasse. Sie gehören zu den milden Kräuterteesorten und schmecken leicht süß. Sind Kräutertees gesund? Sie wärmen und versorgen den Körper mit Flüssigkeit – und zwar kalorienfrei. Dabei schmecken sie besser als pures Wasser. Seit vielen Jahrhunderten wird Kräutertee eine heilende Wirkung nachgesagt. Wissenschaftlich bewiesen ist ihre Heilkraft bislang nicht. Zwar können Arzneitees etwa bei Erkältungen und Verdauungsproblemen durchaus Beschwerden lindern, nicht aber die Ursachen einer Erkrankung bekämpfen. Kräutertees wirken in erster Linie, indem sie das allgemeine Wohlbefinden verbessern. Auch das hilft, wenn man sich angeschlagen fühlt. Bei einer gewöhnlichen Erkältung heißt es daher: Abwarten und Tee trinken. Das Getränk wärmt den Körper, löst Schleim und befreit kurzzeitig vom lästigen Halskratzen. Insofern unterstützt der Kräutertee dabei, wieder zu gesunden. Kräutertees wirken, indem sie das Wohlbefinden verbessern. Kräutertee und seine entspannende Wirkung. Beim Teetrinken kommen Körper und Geist zur Ruhe. Termine ohne Ende, langer Stau im Feierabendverkehr, die Familie hält einen auf Trab… Höchste Zeit, sich eine kleine Auszeit zu nehmen. Gerade an stressigen Tagen, wenn sich die eigenen Energiereserven erschöpfen, ist eine Tasse Tee ein gutes Rezept für mehr Self-Care. Am besten lässt du dir Zeit, Kräutertee zuzubereiten und ausgiebig zu genießen. Baldrian, Fenchel oder Lavendel? Suche dir die Sorte aus, nach der dir gerade der Sinn steht. Um den Kopf frei zu kriegen, kannst du bereits die Zubereitung des Kräutertees richtig zelebrieren: Einfach die Lieblingstasse wählen, Wasser kochen, Teebeutel ziehen lassen, die duftenden Kräuter und den warmen Dampf bewusst wahrnehmen. Gerade im hohen Norden, wo sich das Tageslicht im Winter rar macht und draußen eisiger Wind weht, steht Teetrinken für Gemütlichkeit. Wer das dänische Hygge-Lebensgefühl heraufbeschwören will, gönnt sich etwas Süßes zum Tee, zündet sich eine Kerze an und lehnt sich einer flauschigen Wolldecke eingewickelt auf dem Sofa zurück. Ein paar Mal an der Tasse nippen – schon fühlt man sich wohlig warm und geborgen. Unser Gehirn reagiert intensiv auf Wohlgeruch und Geschmack. Das weckt Emotionen und bringt einen auf andere Gedanken. Ein kleiner Schluck vom Lavendeltee entführt einen zu den violett strahlenden Blumenfeldern der Provence, Jasminduft erinnert an vergangene Urlaubstage am Mittelmeer, die zitronige Melisse löst eine gedankliche Reise in den sommerlichen Garten aus: Der Tee mit seinen duftenden Kräutern hilft dabei, einmal nichts zu tun und die Gedanken schweifen lassen. Gemeinsame Teerituale. Zugegeben, so befreiend Relaxen auch sein kann: Ist die To-do-Liste lang, fällt das Nichts-Tun mitunter auch bei einer Tasse Kräutertee schwer. Manchmal sehnt man sich vielmehr nach Geselligkeit, vor allem, wenn sonst wenig Zeit für Partner und Freunde bleibt. Mit einem festen Rahmen und ein paar Regeln kann das Teetrinken zum liebgewonnenen gemeinsamen Ritual werden, auf das man sich rascher einstellen kann. Nicht umsonst haben in Japan mehrstündige Teezeremonien eine lange Tradition, die in der buddhistischen Kultur wurzelt. Dabei treffen sich Gastgeber und Gäste in einem Teehaus. Ein Zeremonienmeister stellt mithilfe eines durchchoreografierten Ablaufs sicher, dass das Zusammensein für jeden harmonisch ausfällt und das Ritual Ruhe sowie eine Auszeit vom Alltag erlaubt. Weniger aufwändig ist hingegen eine ostfriesische Teezeremonie. Ob Schwarzteemischung oder Kräutertee: Hauptsache, du und deine Gäste nehmen sich viel Zeit. Die ostfriesische Teezeremonie stiftet Gemeinschaft und stellt den Genuss in den Vordergrund. Oft reicht man den Gästen dabei Rosinenbrot oder Gebäck. Nicht zwingend notwendig ist ein ostfriesisches Teeservice mit Porzellanstövchen und Zuckerzange. Dagegen sollten Sahne und Kandiszucker nicht fehlen. Besonders Roiboos-, Jasmin-, Zimt- und Lapachotees harmonieren mit einem Schuss cremiger Sahne. Für den Tee die losen Kräuter in eine heiß ausgespülte Kanne geben – für jede Person einen Teelöffel. Kräutertee mit kochendem Wasser aufgießen und Kanne je nach gewünschter Teemenge und Konzentration auffüllen. Während der Tee zieht, jeweils ein Stück Kandiszucker in die Tassen legen. Kräutertee in die Tassen gießen bis er den Kandiszucker fast bedeckt. Sahne langsam über den Tassenrand gießen. Taditionell geschieht dies entgegen dem Uhrzeigersinn, um anzuzeigen, dass nun die Zeit stillsteht und man sich bewusst auf den Genuss konzentriert. Die Sahne wird nicht umgerührt, um das Cremige, die Kandissüße und das Würzige des Tees nach und nach zu genießen. Dabei bilden sich kleine Sahnewölkchen. Das Betrachten ihrer wandelnden Form regt die Fantasie an und wirkt entspannend. Kräutertee selber machen. Kräutertee braucht man nicht unbedingt kaufen. Man kann seine Teemischung auch selbst kreieren. Viele Teekräuter kannst du ab März ganz einfach im Garten oder als Topfpflanze auf dem Balkon anbauen. Regionaler kann man seinen Tee wohl nicht trinken. Es lohnt sich, im Sommer einen Vorrat an getrockneter Melisse, Minze, Salbei, Thymian, Kamille, Zitronenverbene oder Fenchelsamen anzulegen. Alternativ nimmst du die Kräuter im Topf, die oftmals ganzjährig erhältlich sind. Topfst du gekaufte Kräuter um, halten sie sich lange. Soll dein Bio-Kräutertee aus Pflanzenblättern bestehen, erntest du diese des Aromas wegen vor der ersten Blüte. Anschließend hängst du die Kräuter bündelweise an einem luftigen Ort auf, wo sie keiner direkten Sonnenausstrahlung ausgesetzt sind. Noch schneller geht es im Backofen auf einem Blech bei circa 50 Grad Celsius. Bei zarten Blättern und Blüten dauert dies nur ein paar Minuten. Sobald die Kräuter für deinen Tee rascheln und leicht zerbrechen, sind sie gut durchgetrocknet. Für deine individuelle Kräuterteemischung kannst du bis zu sieben verschiedene Sorten miteinander kombinieren. Meistens reichen schon drei Kräuterpflanzen und natürlich schmeckt auch ein sortenreiner Thymian- oder Melissentee sehr intensiv. Miteinander harmonieren zum Beispiel Minze, Thymian und Salbei. Es empfiehlt sich, ein Hauptkraut zu nehmen und die restlichen Pflanzenteile in kleineren Mengen beizugeben. Hebst du deinen Kräutertee für später auf, verpackst du ihn luftdicht, und lagerst ihn an einem trockenen und dunklen Ort. Du willst ganz fix deinen Kräutertee selber machen? Dann probiere folgendes Rezept für einen köstlichen Ingwertee. Das funktioniert mit frischer ebenso gut wie mit getrockneter Wurzel. In der kalten Jahreszeit eignet sich dieser Kräutertee wunderbar zum Vorbeugen und Auskurieren einer Erkältung. Im Sommer genießt man ihn abgekühlt mit ein paar Eiswürfeln. Geschälten Ingwer oder ungeschälten Bio-Ingwer in dünne Scheiben schneiden oder raspeln. Ingwer mit kochendem Wasser übergießen und je nach gewünschter Aromaintensität fünf bis zehn Minuten ziehen lassen. Ein Teelöffel Zitronensaft liefert nicht nur zusätzliche Vitamine, sondern schmeckt wunderbar dazu. Um die Schärfe zu mildern, kann man den Kräutertee mit Honig, Ahornsirup oder Agavendicksaft süßen. Orangen-Ingwer-Minztee. Köstlich herb und einfach selbstgemacht. Vor allem im Winter ein wahrer Genuss. Das könnte dich auch interessieren:

Zwiebeln schneiden

Zwiebeln schneiden

Zwiebeln richtig schneiden – in Ringe oder Würfel Ob roh oder glasiert: Ihr würziges Aroma macht die Zwiebel in der Küche besonders beliebt. Etwas weniger beliebt: das Zwiebelschneiden. Doch keine Sorge: Mit einem hochwertigen, scharfen Gemüsemesser und der richtigen Technik gelingen dir feine Zwiebelwürfel und gleichmäßige Zwiebelringe. Dazu geben wir dir Tipps mit an die Hand, wie das Zwiebelschneiden ohne tränende Augen gelingen kann.            Tipps und Tricks: Zwiebeln schneiden ohne Tränen Die Zwiebelknolle hat einen in der Natur sehr sinnvollen – und in der Küche sehr lästigen Schutzmechanismus: Ihre Zellen enthalten in der äußeren Zellschicht eine schwefelhaltige Aminosäure, im Zellinneren das Enzym Alliinase. Beim Zwiebelschneiden werden die Zellen zerstört, die Stoffe kommen zusammen, reagieren und ein Gas entsteht, das bei Kontakt die Schleimhäute in Augen und Nase reizt. Um brennende oder tränende Augen zu vermeiden, kommt es also darauf an, den Kontakt mit diesem Reizstoff zu reduzieren. Zum Beispiel mit folgenden Tricks: Wasser bildet einen Schutzfilm, der kurzzeitig das Verströmen der reizenden Zwiebeldämpfe verhindert. Wasche die Zwiebel daher vor und nach dem Schälen mit kaltem Wasser ab oder lege sie einige Minuten vor dem Schneiden in kaltes Wasser ein. Außerdem kannst du vor dem Schneiden einen Schluck Wasser in den Mund nehmen und diesen während des Schneidens im Mund behalten. Eine gute Luftzirkulation lässt die Dämpfe schneller abziehen. Setz dich zum Schneiden zum Beispiel ans offene Fenster oder mach die Dunstabzugshaube an. Und: Versuche deinen Kopf nicht über das Schneidebrett zu halten. Das passiert im Stehen schneller als im Sitzen! Nutze ein scharfes Messer. Ein gutes Messer ist ohnehin wichtig, damit dir das Zwiebelschneiden leicht von der Hand geht. Zusätzlich werden so aber auch weniger Zwiebelzellen beschädigt und weniger Dämpfe treten aus.   Die richtige Handhaltung beim Zwiebelschneiden Gerade beim Zwiebelschneiden besteht die Gefahr, abzurutschen und sich zu schneiden. Das kannst du aber mit dem sogenannten Krallengriff ganz einfach vermeiden: Wenn du die Zwiebel festhältst, ziehe die Fingerspitzen ein wenig Richtung Hand ein. Liegen sie weiter weg vom Messer als deine Fingergelenke, verhindern diese beim Schneiden, dass das Messer deine Fingerspitzen überhaupt treffen kann.              Ganz einfach: Zwiebelringe richtig schneiden Zwiebelringe kannst du einfach von der geschälten Zwiebel im Ganzen herunterschneiden. Anschließend die Ringe mit den Fingern voneinander lösen und auseinanderzupfen – fertig! Gleichmäßige Zwiebelwürfel schneiden: So geht’s 1.     Halbiere die Zwiebel längs von der Wurzel bis zur Spitze und lege die Hälften dann mit der Schnittfläche nach unten auf die Schneidunterlage. Sofern noch nicht geschehen, kannst du die Zwiebel jetzt auch leichter abziehen (das heißt die feste äußerste Schicht entfernen). 2.     Nun schneidest du die Zwiebelhälften jeweils senkrecht bis zur Wurzel in Streifen. Die Schnitte sollten jeweils nur bis kurz vor die Wurzel gehen. So hält der Wurzelstrunk die Zwiebel beim weiteren Schneiden zusammen. 3.     Dann schneidest du die Zwiebel parallel zum Schneidebrett zwei- oder dreimal ein. Auch hier gilt: nur bis kurz vor die Wurzel schneiden. 4.     Zum Schluss schneidest du die Zwiebel von der Spitze bis zur Wurzel in Streifen. Sie zerfällt in kleine, feine Würfel. Je dichter du die Schnitte setzt, desto feiner werden die Zwiebelwürfel. Ist dir das Ergebnis noch nicht fein genug, kannst du noch ein paarmal die gewürfelten Zwiebeln hacken. Nicht nur bei Zwiebeln, auch bei Möhren, Tomaten und Co. kannst du dir mit ein paar Tipps das Leben erleichtern. Hier erfährst du, wie du Gemüse schneidest – einfach und sicher.  

Wein des Monats November

Wein des Monats November

Wein des Monats November: Bio-Glühwein Starte stilecht mit einem aromatischen Klassiker in die Vorweihnachtszeit. Spätestens wenn die ersten Weihnachtsmärkte öffnen, erfüllt ein feiner Glühweinduft die Luft. Der Advents-Klassiker verzaubert Jahr für Jahr mit seinen Aromen nach Zimt, Sternanis und Gewürznelken. Auch zu Hause sorgt er in der Vorweihnachtszeit für besondere Momente. Mit dem Bio-Glühwein holst du dir eine weihnachtliche Atmosphäre direkt nach Hause. Steckbrief. Je 0,75-l-Flasche Herkunft: Deutschland Rebsorte: Tempranillo Geschmacksrichtung: aromatisch, würzig Empfohlene Serviertemperatur: 45 °C Allergene: enthält Sulfite Alkoholgehalt: 10 Prozent Bio: ja Vegan: nein Was ist das Besondere an Glühwein? Glühwein ist ein rein saisonales Getränk. Mit Glühwein verbinden die meisten Menschen die kalte Jahreszeit, eine gemütliche und stimmungsvolle Adventszeit sowie die Vorfreude auf das Weihnachtsfest. Um die Zeit bis dahin zu verkürzen, zieht es Jung und Alt auf die Weihnachtsmärkte. Einmal im Jahr wird hier der mit Zimt, Gewürznelken und Sternanis aromatisierte Glühwein heiß aus dampfenden Kesseln in Glühweinbecher und -tassen gegossen. Woher stammen die Trauben für den Bio-Glühwein? Die Basis für guten Glühwein ist immer ein qualitativ hochwertiger Grundwein. Beim Bio-Glühwein ist dies ein Tempranillo aus der spanischen Region Kastilien-La Mancha. Typisch für diese Region ist ein extremes Kontinentalklima. Im Sommer steigen die Temperaturen auf bis zu 45 Grad, im Winter können sie auf minus 10 Grad fallen. Regen gibt es hier selten. Das Gelände der Winzer:innen-Genossenschaft, die den Grundwein für den Glühwein herstellt, liegt auf einer Höhe von 600 bis 800 Metern über dem Meeresspiegel. Es ist flach und von lehmigen, kalkhaltigen, oft auch sandigen Böden geprägt. Die Tempranillo-Trauben für den Wein stammen ausschließlich aus kontrolliert biologischem Anbau und sind mit dem EU-Bio-Siegel zertifiziert. Was macht den Bio-Glühwein besonders? Tempranillo-Weine zeichnen sich durch eine große Aromenvielfalt aus. Rote Früchte wie Kirschen, Erdbeeren und Pflaumen prägen das Aroma, zurückhaltende Gewürznoten sowie ein Hauch von Tabak, Leder und Schokolade geben dem Wein Duft und Fülle. Der Bio-zertifizierte Grundwein aus Spanien bildet die Basis. Im bayerischen Fischach bei Augsburg wird dann durch Zugabe weihnachtlicher Zutaten und Süßung mit Zucker aus kontrolliert biologischem Anbau aus dem Grundwein der Bio-Glühwein. Der Glühwein bekommt seinen weihnachtlichen Geschmack durch die Zugabe ausgewählter Auszüge winterlicher Gewürze und natürlicher Aromen von Zimt und Heidelbeere. Er schmeckt aromatisch und besitzt ein würziges, süßes Profil. Die optimale Trinktemperatur des Weins liegt bei ca. 45 Grad. Dies alles macht den Bio-Glühwein zu einem köstlichen, heißen Genuss an kalten Wintertagen. Was passt gut zu Glühwein? Keine Frage: Am besten schmeckt heißer Glühwein auf dem Weihnachtsmarkt. Aber es spricht auch nichts dagegen, seine Freund:innen zu einem Gläschen Glühwein in den Garten ans Winterfeuer einzuladen oder zum Lebkuchenessen in die eigenen vier Wände. Lebkuchen und Spekulatius passen gut zu Glühwein, da beide mit ihrer Süße und den weihnachtlichen Gewürzen perfekt mit Glühwein harmonieren. Wer es herzhafter mag, wird mit Bratwurst, Laugengebäck oder Käse nichts falsch machen. Oder wie wäre es mit Tapas? Kleine Fleischbällchen (Albóndigas), feuriger Chorizo oder Patatas Bravas, die beliebten gewürzten Kartoffeln, schlagen die Brücke zur spanischen Herkunft des Tempranillo-Grundweins. Zum Knabbern kommt eine Schale Maronen auf den Tisch. Ihr nussiger Geschmack ergänzt die vielfältigen Aromen des Bio-Glühweins. Im antiken Rom wurde gewürzter Weißwein zu festlichen Anlässen kredenzt. Ein echter Europäer. Den Geschmack an einem Glas heißen Glühwein oder Punsch teilen wir mit vielen Europäer:innen. In Frankreich, Italien oder Schweden wird der würzige Trunk mit ähnlichen weihnachtlichen Gewürzen zubereitet, wie bei uns: Zimt, Gewürznelken, Sternanis und Orange gehören traditionell dazu. Je nach Geschmack lässt sich ein Rotwein auch mit Ingwer, Kardamom, Zitrone oder Vanille aufpeppen. Immer aber kommt etwas Zucker oder ein Schuss Honig on top. Seit wann ist Glühwein bekannt? Die Idee, Wein mit Gewürzen und Aromen zu verfeinern, ist nicht neu. Bereits vor Tausenden von Jahren waren aromatisierte Weine in einigen Kulturen verbreitet. Im antiken Rom zum Beispiel wurde gewürzter Weißwein zu festlichen Anlässen und Banketten kredenzt. Seinen besonderen Geschmack erhielt der ursprünglich noch kalte Vorläufer des Glühweins durch wertvolle Gewürze wie schwarzen Pfeffer, Lorbeerblätter oder Safran. Versüßt wurden die eher sauren Weißweine mit Datteln und Honig. Bekannt war der antike Gewürzwein unter dem lateinischen Namen Conditum Paradoxum, was ins Deutsche übersetzt so viel bedeutet wie „seltsam gewürzte Zubereitung“. Winterlicher Genuss. Dieser Beschreibung würden echte Weinliebhaber:innen wahrscheinlich noch heute zustimmen. Denn der Wein wird nicht nur gewürzt, er wird auch noch heiß getrunken. Mittlerweile gibt es auch Rezepte für verschiedene rote und weiße alkoholfreie Varianten. Anstelle von Rotwein werden hier fruchtige Säfte wie zum Beispiel Apfel-, Orangen- oder Kirschsaft genommen. Die alkoholfreien Alternativen sind auch als Punsch bekannt. Ob mit oder ohne Alkohol: Ein winterlicher Genuss sind Glühweine allemal! Ausdrucksstarke Weine in der Vorweihnachtszeit: Noch mehr Wein-Inspiration aus unserem Sortiment. Verzaubert mit samtigem und weichem Geschmack: 
Doppio Tratto Primitivo Puglia 0,75 l IGT Kirsch- und Beerenfruchtaromen mit dezentem Anklang von dunkler Schokolade: Spätburgunder mit Lagenbezeichnung 0,75 l Halbtrockener Rotwein, der mit kräftigem Charakter überzeugt: Dornfelder Spätburgunder QbA halbtrocken Rheinhessen/Pfalz 1 l Das könnte dich auch interessieren:

Wein des Monats November

Wein des Monats November

Wein des Monats November: Bio-Glühwein Starte stilecht mit einem aromatischen Klassiker in die Vorweihnachtszeit. Spätestens wenn die ersten Weihnachtsmärkte öffnen, erfüllt ein feiner Glühweinduft die Luft. Der Advents-Klassiker verzaubert Jahr für Jahr mit seinen Aromen nach Zimt, Sternanis und Gewürznelken. Auch zu Hause sorgt er in der Vorweihnachtszeit für besondere Momente. Mit dem Bio-Glühwein von ALDI SÜD holst du dir eine weihnachtliche Atmosphäre direkt nach Hause. Steckbrief. Je 0,75-l-Flasche Herkunft: hergestellt in Deutschland Rebsorte: Tempranillo Geschmack: aromatisch nach winterlichen Gewürzen Empfohlene Serviertemperatur: 45 °C Verzehrempfehlungen: Pizza, Pasta, Reis, BBQ, kräfitger Käse Allergene: Enthält Sulfite 97 Luca Maroni Punkte Auszeichnung: DLG-Silbermedaille Alkoholgehalt: 9,9 Prozent Was ist das Besondere an Glühwein? Glühwein ist ein rein saisonales Getränk. Mit Glühwein verbinden die meisten Menschen die kalte Jahreszeit, eine gemütliche und stimmungsvolle Adventszeit sowie die Vorfreude auf das Weihnachtsfest. Um die Zeit bis dahin zu verkürzen, zieht es Jung und Alt auf die Weihnachtsmärkte. Einmal im Jahr wird hier der mit Zimt, Gewürznelken und Sternanis aromatisierte Glühwein heiß aus dampfenden Kesseln in Glühweinbecher und -tassen gegossen. Woher stammen die Trauben für den ALDI SÜD Bio-Glühwein? Die Basis für guten Glühwein ist immer ein qualitativ hochwertiger Grundwein. Beim ALDI SÜD Bio-Glühwein ist dies ein Tempranillo aus der spanischen Region Kastilien-La Mancha. Typisch für diese Region ist ein extremes Kontinentalklima. Im Sommer steigen die Temperaturen auf bis zu 45 Grad, im Winter können sie auf minus 10 Grad fallen. Regen gibt es hier selten. Das Gelände der Winzer:innen-Genossenschaft, die den Grundwein für den ALDI Glühwein herstellt, liegt auf einer Höhe von 600 bis 800 Metern über dem Meeresspiegel. Es ist flach und von lehmigen, kalkhaltigen, oft auch sandigen Böden geprägt. Die Tempranillo-Trauben für den ALDI Wein stammen ausschließlich aus kontrolliert biologischem Anbau und sind mit dem EU-Bio-Siegel zertifiziert. Was macht den ALDI SÜD Bio-Glühwein besonders? Tempranillo-Weine zeichnen sich durch eine große Aromenvielfalt aus. Rote Früchte wie Kirschen, Erdbeeren und Pflaumen prägen das Aroma, zurückhaltende Gewürznoten sowie ein Hauch von Tabak, Leder und Schokolade geben dem Wein Duft und Fülle. Der Bio-zertifizierte Grundwein aus Spanien bildet die Basis. Im bayerischen Fischach bei Augsburg wird dann durch Zugabe weihnachtlicher Zutaten und Süßung mit Zucker aus kontrolliert biologischem Anbau aus dem Grundwein der Bio-Glühwein von ALDI SÜD. Der ALDI Glühwein bekommt seinen weihnachtlichen Geschmack durch die Zugabe ausgewählter Auszüge winterlicher Gewürze und natürlicher Aromen von Zimt und Heidelbeere. Er schmeckt aromatisch und besitzt ein würziges, süßes Profil. Die optimale Trinktemperatur des ALDI Weins liegt bei ca. 45 Grad. Dies alles macht den ALDI SÜD Bio-Glühwein zu einem köstlichen, heißen Genuss an kalten Wintertagen. Was passt gut zu Glühwein? Keine Frage: Am besten schmeckt heißer Glühwein auf dem Weihnachtsmarkt. Aber es spricht auch nichts dagegen, seine Freund:innen zu einem Gläschen Glühwein in den Garten ans Winterfeuer einzuladen oder zum Lebkuchenessen in die eigenen vier Wände. Lebkuchen und Spekulatius passen gut zu Glühwein, da beide mit ihrer Süße und den weihnachtlichen Gewürzen perfekt mit Glühwein harmonieren. Wer es herzhafter mag, wird mit Bratwurst, Laugengebäck oder Käse nichts falsch machen. Oder wie wäre es mit Tapas? Kleine Fleischbällchen (Albóndigas), feuriger Chorizo oder Patatas Bravas, die beliebten gewürzten Kartoffeln, schlagen die Brücke zur spanischen Herkunft des Tempranillo-Grundweins. Zum Knabbern kommt eine Schale Maronen auf den Tisch. Ihr nussiger Geschmack ergänzt die vielfältigen Aromen des ALDI SÜD Bio-Glühweins. Im antiken Rom wurde gewürzter Weißwein zu festlichen Anlässen kredenzt. Ein echter Europäer. Den Geschmack an einem Glas heißen Glühwein oder Punsch teilen wir mit vielen Europäer:innen. In Frankreich, Italien oder Schweden wird der würzige Trunk mit ähnlichen weihnachtlichen Gewürzen zubereitet, wie bei uns: Zimt, Gewürznelken, Sternanis und Orange gehören traditionell dazu. Je nach Geschmack lässt sich ein Rotwein auch mit Ingwer, Kardamom, Zitrone oder Vanille aufpeppen. Immer aber kommt etwas Zucker oder ein Schuss Honig on top. Seit wann ist Glühwein bekannt? Die Idee, Wein mit Gewürzen und Aromen zu verfeinern, ist nicht neu. Bereits vor Tausenden von Jahren waren aromatisierte Weine in einigen Kulturen verbreitet. Im antiken Rom zum Beispiel wurde gewürzter Weißwein zu festlichen Anlässen und Banketten kredenzt. Seinen besonderen Geschmack erhielt der ursprünglich noch kalte Vorläufer des Glühweins durch wertvolle Gewürze wie schwarzen Pfeffer, Lorbeerblätter oder Safran. Versüßt wurden die eher sauren Weißweine mit Datteln und Honig. Bekannt war der antike Gewürzwein unter dem lateinischen Namen Conditum Paradoxum, was ins Deutsche übersetzt so viel bedeutet wie „seltsam gewürzte Zubereitung“. Winterlicher Genuss. Dieser Beschreibung würden echte Weinliebhaber:innen wahrscheinlich noch heute zustimmen. Denn der Wein wird nicht nur gewürzt, er wird auch noch heiß getrunken. Mittlerweile gibt es auch Rezepte für verschiedene rote und weiße alkoholfreie Varianten. Anstelle von Rotwein werden hier fruchtige Säfte wie zum Beispiel Apfel-, Orangen- oder Kirschsaft genommen. Die alkoholfreien Alternativen sind auch als Punsch bekannt. Ob mit oder ohne Alkohol: Ein winterlicher Genuss sind Glühweine allemal! Ausdrucksstarke Weine in der Vorweihnachtszeit: Noch mehr Wein-Inspiration aus unserem Sortiment. Verzaubert mit samtigem und weichem Geschmack: 
Doppio Tratto Primitivo Puglia 0,75l IGT Kirsch- und Beerenfruchtaromen mit dezentem Anklang von dunkler Schokolade: BADEN Spätburgunder QbA 0,75 l Halbtrockener Rotwein, der mit kräftigem Charakter überzeugt: Dornfelder Spätburgunder QbA halbtrocken Rheinhessen/Pfalz 1 l Das könnte dich auch interessieren:

Weihnachtsmarkt NRW

Weihnachtsmarkt NRW

Weihnachtsmärkte in NRW 2022. Aachen, Bonn oder Dortmund: Entdecke die schönsten Weihnachtsmärkte. Jeder einzelne Weihnachtsmarkt in NRW ist etwas ganz Besonderes. Ob in Dortmund, Düsseldorf, Bonn, Aachen oder dem Hinterland – sie finden klein wie groß vor unterschiedlichen Kulissen statt. Ob in historischen Altstädtchen, inmitten von Industriebrachen, auf einer mittelalterlichen Burgruine oder einem Weihnachtsmarktdorf in der Stadt. Eines haben sie gemeinsam: Es duftet, es glitzert und die Vorfreude auf das große Fest wabert in der Luft. Dortmund: Größter Weihnachtsbaum der Welt. Um richtig in Stimmung zu kommen, besuchen wir auf dem Weihnachtsmarkt in Dortmund (17. November - 30. Dezember 2022) einen Lichtriesen: Nicht weniger als 48.000 Lichter leuchten vom wohl weltweit größten Weihnachtsbaum auf einen der größten Märkte Deutschlands. 45 Meter ragt das aus 1.700 Rotfichten zusammengebaute Baumkonstrukt des Dortmunder Weihnachtsmarkts stolz über den 300 Ständen. Weihnachts- marktzeit ist Vorfreudezeit. Düsseldorf: Glitzernde Zeitreise am Rhein. Glanz verbreitet auch der Sternchenmarkt des Weihnachtsmarktes in Düsseldorf am Stadtbrückchen: 1001 Kristalle funkeln wie herumflirrende Sterne und verbreiten eine magische Stimmung. Vor dem Düsseldorfer Rathaus geht es dafür bodenständig zu: Beim Handwerkermarkt mit seinen rustikalen Holzhütten schaut man den Meister:innen traditioneller Kunstfertigkeiten über die Schulter. Vom 17. November bis 30. Dezember 2022 verwandelt sich die Stadt am Rhein in eine Stadt von anno dazumal. Bonn: Trompetenklang und Lichterengel des Erzgebirges. Mit Lichterglanz, Weihnachtsklängen und dampfendem Glühwein lockt vom 18. November bis 23. Dezember 2022 der Weihnachtsmarkt in Bonn Besucher:innen in die Innenstadt. An den Ständen findet sich neben Kunsthandwerk auch viel zauberhafter Weihnachtsschmuck. An allen Adventssamstagen verbreiten die Turmbläser vorm Bonner Münster eine vorweihnachtlich klingende Schwingung. Bonn-Bad Godesberg: Für noch mehr schöne Geschenke lohnt sich der Abstecher in den Kastaniengarten des Rheinhotels „Dreesen“ im Stadtteil Bad Godesberg (22. November bis 22. Dezember 2022). Auf dem erzgebirgischen Weihnachtsmarkt mit seinen 30 Ständen mit viel Kunsthandwerk wie Schnitzen, Spinnen oder Klöppeln wird man schnell fündig. Köln: Non-Stopp Weihnachten. Am besten mehrere Tage einplanen sollte man für den Besuch der sieben Weihnachtsmärkte in Köln. Natürlich ist der Markt am Dom auf dem Roncalliplatz der kultigste und kuscheligste, denn in der Vorweihnachtszeit strömen viele Menschen vom 17. November bis 23. Dezember 2022 auf den großen Platz unter Kölns Wahrzeichen. Auf der Bühne spielt (quasi) ein Non-Stopp-Programm. Die 150 Stände unter dem Sternenlichterzelt bieten viel Handwerk und Kulinarik. Mit 25 Metern Höhe steht der Cologna-Christbaum auf dem „Markt der Herzen“. Er ist der größte – natürlich gewachsene – in NRW. Aachen: Der Geschmack von Weihnachten. Zur blauen Stunde auf dem Weihnachtsmarkt in Aachen zu stehen und auf den angestrahlten Dom und das Rathaus zu blicken, ist ein rührseliger Moment. Von dieser Stimmung fühlen sich Besucher:innen aus ganz Europa angezogen. Vor allem aber möchten sie die berühmten Aachener Printen mit weihnachtlichen Gewürzen kosten. Diese Bäcker-Tradition wird in der Stadt seit Jahrhunderten hochgehalten (18. November bis 23. Dezember 2022). Essen: Die ganze Welt auf einem Weihnachtsmarkt. Ein Wunschszenario: klirrende Kälte, pudriger Schneefall und dazu ein wärmender Glühwein im Schein der Weihnachtslichter der 250 Stände des internationalen Weihnachtsmarktes Essen. Traditionelle Handwerkskunst und gastronomische Angebote aus ganz Deutschland und über 20 Ländern locken jedes Jahr in die Essener Innenstadt, die ihre Adventstüren weit und lange geöffnet hat (12. November bis 23. Dezember 2022). Printen, Glühwein oder Bratwurst: ein Weihnachtsduft liegt in der Luft. Brühl: Ihr Kinderlein kommet. Vom 19. November 2022 bis 29. Januar 2023 werden die sowieso schon geweiteten Kinderaugen noch größer: Das Phantasialand in Brühl verwandelt sich in eine zauberhafte Winterwelt mit Eis- und Flammenshows und leuchtenden Fassadenprojektionen. Und es gibt sogar ein Feuerwerk, das sich über dem 18 Meter hohen Weihnachtsbaum ergießt. Neben vielen Naschständen sind auch alle Attraktionen des Phantasialands geöffnet. Hürtgenwald: Viel Herzblut-Romantik für den guten Zweck. Das Besondere am Weihnachtsmarkt Bergstein in der Gemeinde Hürtgenwald: er beschenkt am 26. und 27. November 2022 mit viel weihnachtlicher Romantik wie dem gemeinsamen Baumschmücken und anderen Glanzstücken nicht nur die eigenen Herzen. Bei aller Freude denkt man hier auch an Menschen, denen es nicht so gut geht: Alle Einnahmen gehen an einen guten Zweck. Waltrop: Transformation: Glanzvoller Stahl und Beton. Ein bisschen Kontrast darf sein: in NRW gibt’s nun mal viel Industrie und Brachen, die auch als Kulisse für stimmungsvolles Adventsvergnügen dienen. Vor und in der historischen Kulisse des LWL-Industriemuseums Schiffshebewerk Henrichenburg in Waltrop erwartet die Besucher am ersten Adventswochenende (26. bis 27. November 2022) ein Kosmos voller Kunsthandwerk, Geschenkideen und Kulinarischem aus der Region. Glanzvolles Schloss oder Mittelalter in der Burg? NRW ist nicht nur das Land der transformierten Industrie-Tempel. In allen Richtungen verstreut liegen kleine und größere Schlösser und verbreiten ihren märchenhaften Zauber. Eine perfekte Kulisse für die schönsten Weihnachtsmärkte in NRW. Wir geben vier Schlösser-Tipps: Essen: Willkommen im Schloss vom Nikolaus. Am ersten Adventswochenende sollte schon jetzt ein Ausflug zum Stadtrand von Essen geplant werden. Der Vor- und Innenhof des Wasserschlosshotels Hugenpoet wird einmal im Jahr zum Nikolausland (25. November bis 4. Dezember 2022). Vor der schneeweißen Pagode und zwischen geschmückten Weihnachtshütten empfängt Herr Nikolaus höchstpersönlich die kleinen Besucher:innen. Süß munden die Weihnachtsleckereien der Schlosskonditorei und im Brotbackhaus duften ofenfrisch die Brote und süßen Hefeteilchen. Bergisch Gladbach: Viel Kulinarik im Inneren des Schlosses. Der Innenhof vom Schloss Bensberg in Bergisch Gladbach ist vom 9. bis 11. Dezember 2022 wieder prachtvoll geschmückt. Bei viel Kulinarik wie den würzigen Spanferkelbrötchen und Bensberger-Bratwürsten sowie Bergischen Waffeln oder Frischgebackenem vom Bergischen Holzofenbäcker lauschen die Menschen besinnlichen Konzerten in beeindruckender Kulisse. Solingen: Kleines Schloss im Wald. Das Schloss Grünewald in Solingen ist ein Kleinod mitten im Wald. Der vom 25. November bis 18. Dezember 2022 stattfindende mittelalterliche Weihnachtsmarkt ist klein – fein – kreativ: In den nur von Kerzen beleuchteten Zelten können Kinder ihre geheimsten Wünsche aufschreiben und mit Mondstaub in den Himmel pusten, Mäuseroulette spielen, Knusperhäuschen basteln oder herzhaft über den albernen Hofnarren lachen. Dorenburg: Feuer, Fackel, Fachwerk im Freilichtmuseum. Beim „Romantischen Weihnachtsmarkt“ im Niederrheinischen Freilichtmuseum des Wasserschloss Dorenburg ist Feuer vor alter Fassade das große Thema: Überall verbreiten Fackeln, knisternde Feuerkörbe und 1001 kleine Lichterketten ihre Magie. Vom 2. bis 11. Dezember 2022 präsentieren an die 100 Designer, Künstler und Kunsthandwerker ihre selbst gefertigten Kreationen an den Ständen in den Fachwerkhöfen. Hattingen: Himmlisch und nostalgisch: Durch die Altstadt-Gassen zu Frau Holle. Zur Adventszeit gehört das Erinnern an Kindheit, alte Bräuche und die jährlich stattfindenden Weihnachtsrituale wie das Amen in der Kirche dazu: Auf dem Nostalgischen Weihnachtsmarkt in Hattingen kann man dieses Gefühl vom 21. November bis 22. Dezember 2022 beim Schlendern durch die Gassen der historischen Fachwerk-Altstadt zelebrieren. Auch Frau Holle macht sich ab dem 1. Dezember täglich auf den Weg zum Alten Rathaus. Jeden Abend öffnet sie eines der 24 Fenster des Adventskalenders, singt Weihnachtslieder, erzählt Geschichten und lässt Goldtaler auf den Untermarkt herabrieseln. Man lauscht und schlürft Feuerzangenbowle oder „Hattinger Kirschtraum“. Arnsberg: Stille Nacht, heilige Nacht … ist im Wald am allerschönsten. Am 10. und 11. Dezember 2022 erhellen bei Wildwald Vosswinkel bei Arnsberg Kerzen und Lagerfeuer den dunklen Forst wie eine weihnachtliche Fata Morgana. Zwischen den Bäumen stehen einmal im Jahr die Holzhütten, in denen Kunsthandwerker aus der Region ihre Waren, Geschmeide und Leckereien feilbieten. Mit im Sortiment sind kuschelweiche Alpakawolle, handschmeichlerische Holzschnitzarbeiten und viel Handmade-Schmuck. Hier finden sich garantiert noch die letzten Gaben für die Lieben, die aus dem Wald ihren Weg unter den Baum in die eigene Weihnachtsstube finden. Das könnte dich auch interessieren:

African Cashews

African Cashews

Cashewkerne: Mit Afrika Cashews Gutes tun! Du kaufst gern nachhaltig ein? Dann sind unsere Afrika Cashews perfekt für dich. Mit diesem Knabbersnack trittst du für weniger Emissionen beim Warentransport ein und stärkst die Wertschöpfungskette in Westafrika. Woher kommen eigentlich Cashews? Hast du dir diese Frage auch schon mal gestellt? Die meisten Cashewkerne stammen aus Westafrika, beispielsweise Benin. Dort, im tropischen Klima, wachsen die Cashewbäume am besten. Die kleinen, nierenförmigen Früchte, die auch als Cashewnüsse bezeichnet werden, hängen an einem verdickten orange-gelben Fruchtstiel. Die Ernte erfolgt in aufwändiger Handarbeit. Das Trocknen, Dämpfen, Rösten, Schälen und Sortieren, das für die Gewinnung von verzehrfähigen Cashews notwendig ist, findet aber in der Regel in Asien statt. Von dort aus werden die verarbeiteten Cashews schließlich nach Europa verschifft. Cashews ohne Umwege: Direkt aus dem Ursprungsland Durch die Verarbeitung von Cashewkernen im westafrikanischen Ursprungsland verkürzt sich der Transportweg immens. Unsere Afrika Cashews nehmen den direkten Weg von Benin nach Europa. Das spart transportbedingte Treibhausgas-Emissionen, die durch eine Zwischenstation zur Verarbeitung in Asien verursacht würden. Bei ALDI SÜD arbeiten wir kontinuierlich daran, klimaschädliche Emissionen entlang unserer Lieferkette zu reduzieren. Das ist Teil unserer Klimaschutz-Strategie. Farmen mit Zertifikat: Bio & Fairtrade Cashews Natürlich achten wir bei den Cashewkernen für ALDI SÜD zu allererst auf beste Qualität. Aber genauso wichtig sind uns Mensch und Umwelt. Deshalb sind unsere Afrika Cashews sowohl Bio- als auch Fairtrade-zertifiziert. Diese beiden Siegel stehen für ökologische Anbauweise und tragen zu besseren Arbeitsbedingungen bei. Was garantiert der Bio-Anbau von Afrika Cashews? Die Bewirtschaftung der Cashewbäume folgt den Regeln des ökologischen Landbaus. Das bedeutet u. a.: Verzicht auf chemisch-synthetische Pflanzenschutz- und Düngemittel Verzicht auf Gentechnik und Wachstumsregulatoren Afrika Cashews sind mit dem staatlich anerkannten EU-Bio-Logo gekennzeichnet. Diese Kennzeichnung dürfen nur Produkte tragen, die nach den EU-Vorschriften für den ökologischen Landbau hergestellt werden Welche weiteren Kriterien das Bio-Siegel umfasst und warum ALDI SÜD den ökologischen Landbau unterstützt, erfährst du auf unserer Bio-Seite. Was bedeutet Fairtrade bei Afrika Cashews? Seit 2010 sind wir Lizenzpartner von Fairtrade. Denn die Produkte, die das Fairtrade-Siegel tragen, sind sozial und ökologisch besonders nachhaltig. Dies gilt natürlich auch für unsere Fairtrade-zertifizierten Cashewkerne. Das heißt u. a.: Die Bäuerinnen und Bauern profitieren von einem stabilen Fairtrade-Mindestpreis und einer Fairtrade-Prämie für Gemeinschaftsprojekte Feste Arbeitsverträge, inklusive Sozialleistungen Umweltschonender Anbau und Schutz natürlicher Ressourcen Gesundheits- und Arbeitsschutz für Angestellte Wertschöpfung vor Ort – Unser Fairsprechen Wir bei ALDI SÜD engagieren uns für nachhaltige Wertschöpfungsketten. Das bedeutet konkret, dass wir dafür eintreten, dass die Menschen im Ursprungsland eines Produkts besonders stark von dessen Erzeugung profitieren. Deshalb werden unsere Afrika Cashews nicht nur in Benin geerntet, sondern auch vor Ort getrocknet, gedämpft, geschält und geröstet. ALDI engagiert sich so durch die Schaffung von lokalen Arbeitsplätzen für die Verbesserung der Lebensgrundlage von Menschen in der Region. Unsere Afrika Cashews sind ab September in allen ALDI SÜD Filialen erhältlich. Du erkennst sie an der farbenfroh gestalteten Verpackung, die auf den afrikanischen Ursprung verweist. Dieser Snack macht deinen nachhaltigen Einkauf perfekt: Bio, Fairtrade und 100 % made in Africa! WEITERE THEMEN, DIE DICH INTERESSIEREN KÖNNTEN

Babybrei selber machen

Babybrei selber machen

Leckere Babybrei-Rezepte. So wird die Einführung der Beikost zum Kinderspiel. Spätestens einige Monate nach der Geburt des kleinen Sonnenscheins stellt sich die Beikost-Frage. Immer nach dem Motto „du bist, was du isst“, schließlich ist die Ernährung von entscheidender Bedeutung für Babys gesunde Entwicklung. Aber – was soll denn nun auf den Tisch kommen? Welches Gemüse eignet sich am besten für Babybrei? Ist es besser, Gläschen zu kaufen oder selbst zu kochen? Wann ist mein Baby überhaupt bereit für Beikost? Wir klären auf. Bereit für mehr? Jetzt beginnt die Beikost-Zeit. Mit etwa einem halben Jahr ist dein Baby bereit für feste Nahrung. Es kann aber auch schon mit fünf Monaten Interesse am Essen bekunden – oder sich noch eine ganze Weile Zeit lassen. Vor dem 5. Monat solltest du nach Empfehlung der Weltgesundheitsorganisation jedoch nicht starten. Die Zeichen, die dein Baby gibt, sind deutlich. Wenn es andere Essende interessiert beobachtet, den Kopf allein halten kann und sich Dinge in den Mund steckt, ist klar: Es ist Zeit für die Beikost. Dabei bleibt die Muttermilch oder Säuglingsmilchnahrung immer noch die Hauptquelle für Nährstoffe – was einiges an Druck rausnimmt. Denn die ersten Breimahlzeiten müssen noch nicht satt machen, sondern gewöhnen dein Baby langsam an feste Nahrung. Deshalb macht es auch nichts, wenn zunächst nur ein Löffelchen Brei in Babys Bäuchlein landet und der Rest auf Lätzchen, Tisch und Boden. Wenn du aber merkst, dass dein Baby den Brei immer wieder mit der Zunge rausschiebt, solltest du vielleicht noch etwas mit der Beikost warten. Babys essen am liebsten, was sie kennen. Was gehört in den Babybrei mit Gemüse? Zur Einführung der Beikost eignet sich ein Babybrei aus Gemüse, den du mittags fütterst. Am besten passt Gemüse wie Kartoffeln, Karotten, Süßkartoffeln, Kürbis oder Pastinaken. Allerdings empfiehlt es sich, mit einer Gemüsesorte zu beginnen und weitere Sorten nach und nach einzuführen. Ein guter Start für den ersten Babybrei ist ein Gemüsebrei aus gekochten Karotten oder Süßkartoffeln – diese Gemüsesorten sind leicht verdaulich, bieten wichtige Nährstoffe, wie Vitamin A und haben einen leicht süßlichen Geschmack, den die meisten Babys mögen. Der natürliche Geschmack reicht völlig aus – auf Zusätze wie Salz, Zucker oder Gewürze solltest du in den ersten Monaten lieber ganz verzichten. Wenn sich dein Baby an die ersten Gemüsemahlzeiten gewöhnt hat, kannst du es mit anderen Sorten, wie gekochtem oder gedämpftem Brokkoli, Blumenkohl, Spinat und Zucchini vertraut machen. Wichtig zu wissen: Abwechslung ist gut wegen der verschiedenen Vitamine und um dein Baby an unterschiedliche Geschmäcker zu gewöhnen. Doch am Anfang heißt die Devise: Weniger ist mehr. Babys essen am liebsten, was sie kennen. Deshalb führe zunächst eine Gemüsesorte nach der anderen ein und wundere dich nicht, wenn dein mit Liebe zubereitetes Mahl nicht immer sofort auf helle Begeisterung stößt. Essen lernen ist aufregend und braucht seine Zeit. Was gehört noch in den Babybrei? Wenn es mit dem Gemüsebrei einigermaßen klappt, kannst du Beikost-Rezepte mit weiteren Zutaten ausprobieren. So führen viele Eltern im zweiten Schritt einen abendlichen Milch-Getreide-Brei ein. Dafür eignen sich Vollkorn-Getreideflocken (zum Beispiel Haferflocken, Grieß oder Hirseflocken), die mit frischer Milch, Muttermilch oder Säuglingsmilchnahrung aufgekocht werden. Schließlich kommt als dritte Mahlzeit ein Getreide-Obst-Brei am Nachmittag hinzu. Dafür werden Getreideflocken in Wasser aufgekocht, und mit püriertem Obst vermischt. Geeignet sind dabei gekochte Bananen, Äpfel und Birnen. Auf stark säurehaltige Früchte wie Kiwis oder Zitrusfrüchte solltest du wegen Babys empfindlichem Magen zu Beginn noch verzichten. Vitamin-Booster durch Öl. Noch wertvoller wird der Babybrei, wenn du einen Teelöffel Pflanzenöl hinzufügst. Nur so können die fettlöslichen Vitamine vom Körper aufgenommen werden – außerdem stecken pflanzliche Öle voller guter Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren, die zur Entwicklung des Gehirns und der Nerven deines Babys beitragen. Besonders geeignet ist kaltgepresstes Öl wie Rapsöl, Sonnenblumenöl oder Leinöl. Mit oder ohne Fleisch – beides ist möglich. Eine andere wichtige Zutat ist Fleisch. Es liefert wertvolles Eisen, das dein Baby für die Entwicklung der Muskeln und zur Blutbildung braucht. Füge deinem selbstgekochten Babybrei aus Gemüse kleine Mengen mageres Fleisch wie püriertes Rind, Schwein oder Geflügel hinzu. Aber auch wenn du lieber auf vegetarische Ernährung setzt, kannst du deinem Baby einen gesunden, eiweißreichen Babybrei selber kochen. Dabei reicherst du den Gemüsebrei statt mit Fleisch mit Vollkorngetreideflocken an. Um die Eisenaufnahme aus den Getreideflocken zu unterstützen, solltest du zusätzlich etwas Obst oder Obstsaft mit viel Vitamin C hinzufügen – so bekommt dein Baby alle guten Nährstoffe. Gläschen sind praktisch und ideal für unterwegs. Was ist besser: Gläschen oder selber kochen? Diese Frage beschäftigt viele Eltern. Beides hat seine Vor- und Nachteile. Wenn du deinen Babybrei selbst kochst, kannst du nicht nur die Rezepte, sondern auch deine Zutaten selbst auswählen und sichergehen, dass keine Konservierungsstoffe oder Zusatzstoffe enthalten sind. Außerdem kannst du die Geschmacksrichtungen variieren, auf die Vorlieben deines Babys eingehen und ihm eine breitere Palette an Aromen bieten. Allerdings bieten auch Gläschen die verschiedensten Geschmacksrichtungen und Zutaten an. Diese sind praktisch und ideal für unterwegs – denn schließlich will dein Baby nicht nur verschiedene Babybreie kennenlernen, sondern auch die große weite Welt. Wenn dein Baby dann etwas größer ist, gehören auch kleine Snacks für zwischendurch ins Gepäck – das trainiert die Tast- und Geschmackssinne, und überbrückt die Zeit bis zur nächsten leckeren Breimahlzeit. Das könnte dich auch interessieren:

Babybrei-Rezepte

Babybrei-Rezepte

Leckere Babybrei-Rezepte. So wird die Einführung der Beikost zum Kinderspiel. Spätestens einige Monate nach der Geburt des kleinen Sonnenscheins stellt sich die Beikost-Frage. Immer nach dem Motto „du bist, was du isst“, schließlich ist die Ernährung von entscheidender Bedeutung für Babys gesunde Entwicklung. Aber – was soll denn nun auf den Tisch kommen? Welches Gemüse eignet sich am besten für Babybrei? Ist es besser, Gläschen zu kaufen oder selbst zu kochen? Wann ist mein Baby überhaupt bereit für Beikost? Wir klären auf. Bereit für mehr? Jetzt beginnt die Beikost-Zeit. Mit etwa einem halben Jahr ist dein Baby bereit für feste Nahrung. Es kann aber auch schon mit fünf Monaten Interesse am Essen bekunden – oder sich noch eine ganze Weile Zeit lassen. Vor dem 5. Monat solltest du nach Empfehlung der Weltgesundheitsorganisation jedoch nicht starten. Die Zeichen, die dein Baby gibt, sind deutlich. Wenn es andere Essende interessiert beobachtet, den Kopf allein halten kann und sich Dinge in den Mund steckt, ist klar: Es ist Zeit für die Beikost. Dabei bleibt die Muttermilch oder Säuglingsmilchnahrung immer noch die Hauptquelle für Nährstoffe – was einiges an Druck rausnimmt. Denn die ersten Breimahlzeiten müssen noch nicht satt machen, sondern gewöhnen dein Baby langsam an feste Nahrung. Deshalb macht es auch nichts, wenn zunächst nur ein Löffelchen Brei in Babys Bäuchlein landet und der Rest auf Lätzchen, Tisch und Boden. Wenn du aber merkst, dass dein Baby den Brei immer wieder mit der Zunge rausschiebt, solltest du vielleicht noch etwas mit der Beikost warten. Babys essen am liebsten, was sie kennen. Was gehört in den Babybrei mit Gemüse? Zur Einführung der Beikost eignet sich ein Babybrei aus Gemüse, den du mittags fütterst. Am besten passt Gemüse wie Kartoffeln, Karotten, Süßkartoffeln, Kürbis oder Pastinaken. Allerdings empfiehlt es sich, mit einer Gemüsesorte zu beginnen und weitere Sorten nach und nach einzuführen. Ein guter Start für den ersten Babybrei ist ein Gemüsebrei aus gekochten Karotten oder Süßkartoffeln – diese Gemüsesorten sind leicht verdaulich, bieten wichtige Nährstoffe, wie Vitamin A und haben einen leicht süßlichen Geschmack, den die meisten Babys mögen. Der natürliche Geschmack reicht völlig aus – auf Zusätze wie Salz, Zucker oder Gewürze solltest du in den ersten Monaten lieber ganz verzichten. Wenn sich dein Baby an die ersten Gemüsemahlzeiten gewöhnt hat, kannst du es mit anderen Sorten, wie gekochtem oder gedämpftem Brokkoli, Blumenkohl, Spinat und Zucchini vertraut machen. Wichtig zu wissen: Abwechslung ist gut wegen der verschiedenen Vitamine und um dein Baby an unterschiedliche Geschmäcker zu gewöhnen. Doch am Anfang heißt die Devise: Weniger ist mehr. Babys essen am liebsten, was sie kennen. Deshalb führe zunächst eine Gemüsesorte nach der anderen ein und wundere dich nicht, wenn dein mit Liebe zubereitetes Mahl nicht immer sofort auf helle Begeisterung stößt. Essen lernen ist aufregend und braucht seine Zeit. Was gehört noch in den Babybrei? Wenn es mit dem Gemüsebrei einigermaßen klappt, kannst du Beikost-Rezepte mit weiteren Zutaten ausprobieren. So führen viele Eltern im zweiten Schritt einen abendlichen Milch-Getreide-Brei ein. Dafür eignen sich Vollkorn-Getreideflocken (zum Beispiel Haferflocken, Grieß oder Hirseflocken), die mit frischer Milch, Muttermilch oder Säuglingsmilchnahrung aufgekocht werden. Schließlich kommt als dritte Mahlzeit ein Getreide-Obst-Brei am Nachmittag hinzu. Dafür werden Getreideflocken in Wasser aufgekocht, und mit püriertem Obst vermischt. Geeignet sind dabei gekochte Bananen, Äpfel und Birnen. Auf stark säurehaltige Früchte wie Kiwis oder Zitrusfrüchte solltest du wegen Babys empfindlichem Magen zu Beginn noch verzichten. Vitamin-Booster durch Öl. Noch wertvoller wird der Babybrei, wenn du einen Teelöffel Pflanzenöl hinzufügst. Nur so können die fettlöslichen Vitamine vom Körper aufgenommen werden – außerdem stecken pflanzliche Öle voller guter Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren, die zur Entwicklung des Gehirns und der Nerven deines Babys beitragen. Besonders geeignet ist kaltgepresstes Öl wie Rapsöl, Sonnenblumenöl oder Leinöl. Mit oder ohne Fleisch – beides ist möglich. Eine andere wichtige Zutat ist Fleisch. Es liefert wertvolles Eisen, das dein Baby für die Entwicklung der Muskeln und zur Blutbildung braucht. Füge deinem selbstgekochten Babybrei aus Gemüse kleine Mengen mageres Fleisch wie püriertes Rind, Schwein oder Geflügel hinzu. Aber auch wenn du lieber auf vegetarische Ernährung setzt, kannst du deinem Baby einen gesunden, eiweißreichen Babybrei selber kochen. Dabei reicherst du den Gemüsebrei statt mit Fleisch mit Vollkorngetreideflocken an. Um die Eisenaufnahme aus den Getreideflocken zu unterstützen, solltest du zusätzlich etwas Obst oder Obstsaft mit viel Vitamin C hinzufügen – so bekommt dein Baby alle guten Nährstoffe. Gläschen sind praktisch und ideal für unterwegs. Was ist besser: Gläschen oder selber kochen? Diese Frage beschäftigt viele Eltern. Beides hat seine Vor- und Nachteile. Wenn du deinen Babybrei selbst kochst, kannst du nicht nur die Rezepte, sondern auch deine Zutaten selbst auswählen und sichergehen, dass keine Konservierungsstoffe oder Zusatzstoffe enthalten sind. Außerdem kannst du die Geschmacksrichtungen variieren, auf die Vorlieben deines Babys eingehen und ihm eine breitere Palette an Aromen bieten. Allerdings bieten auch Gläschen die verschiedensten Geschmacksrichtungen und Zutaten an. Diese sind praktisch und ideal für unterwegs – denn schließlich will dein Baby nicht nur verschiedene Babybreie kennenlernen, sondern auch die große weite Welt. Wenn dein Baby dann etwas größer ist, gehören auch kleine Snacks für zwischendurch ins Gepäck – das trainiert die Tast- und Geschmackssinne, und überbrückt die Zeit bis zur nächsten leckeren Breimahlzeit. Das könnte dich auch interessieren:

Backofen reinigen

Backofen reinigen

5 geniale Tipps zum Backofen reinigen. Die besten Tipps und Hausmittel gegen Schmutz und Eingebranntes. Deine letzte Backofenreinigung ist schon länger her? Wenn du deinen Ofen viel nutzt, verschmutzt und verkrustet er leicht und nimmt mit der Zeit unschöne Gerüche an. Eine der anstrengendsten Aufgaben im Haushalt ist das Backofen reinigen. Wir zeigen dir 5 geniale Hausmittel mit Schritt-für-Schritt-Anleitung und einen vielversprechenden Lifehack, der die stärksten Verkrustungen im Backofen löst. Gründe, den Backofen regelmäßig zu reinigen. Du putzt Badezimmer, Küche und Co. täglich bis wöchentlich, um deine Wohnung sauber und hygienisch zu halten? Sehr gut. Auch den Ofen solltest du regelmäßig reinigen. Schmutz und eingebrannte Flecken sehen nicht nur unschön aus, sie sind auch unhygienisch. Essensreste können schimmeln oder den Geschmack deines Essens verderben. Ein Kuchen mit dem Aroma von verbranntem Fett oder verkokelten Pommes ist nicht gerade lecker. Das Backofenreinigen kann dir langfristig Geld sparen: Nimm dazu Hausmittel, zum Beispiel Natron oder Salz. Wie bei einem nicht abgetauten Kühlschrank, verbraucht auch ein verschmutzter Ofen mehr Energie. Der Grund ist der gleiche: Wärme oder Kälte kann nicht mehr richtig geleitet werden. Benutzt du den Backofen, ohne ihn zu reinigen mit eingebrannten Speiseresten weiter, kann das zudem die Lebenszeit deines Backofens verkürzen. Je häufiger du den Backofen reinigst, desto schneller geht das Putzen. Die 5 besten Hausmittel zur Backofenreinigung. Zum Ofen reinigen brauchst du keine Chemie oder einen Backofenreiniger. Mit diesen 5 Hausmitteln gelingt die Backofenreinigung im Handumdrehen. Das Allrounder-Hausmittel: Natron. Natron (Natriumhydrogencarbonat) ist ein echter Allrounder unter den Hausmitteln. Es wird nicht nur zum Reinigen in Industrie und Haushalt eingesetzt. Natron wird auch Backsoda genannt und ist ein Bestandteil von Backpulver. Unser Tipp: Hast du kein Natron zur Hand, kannst du genauso gut Backpulver nutzen. Anwendung: Vermische Natron oder Backpulver 1:1 mit Wasser. Diese Natron-Paste streichst du auf Eingebranntes und Verkrustungen im Ofen oder auf dem Backblech. Lasse das Natron- oder Backpulver-Gemisch einige Minuten einwirken, bis es vollständig getrocknet ist. Mit einem trockenen Tuch kannst du nun Natron oder Backpulver zusammen mit den Essensresten entfernen. Der Kalklöser: Essig. Essig ist nicht das richtige Hausmittel zur Reinigung von fettigen Verschmutzungen. Er hilft gegen Kalk, Gerüche und kann sogar oberflächlichen Schimmel reduzieren. Fett löst die enthaltene Essigsäure nur begrenzt. Unser Tipp: Verwende günstigen Branntweinessig oder Essigessenz. Anwendung: Wische Flecken am besten direkt mit etwas Essig oder verdünnter Essigsäure auf und wische anschließend mit klarem Wasser darüber. Bei hartnäckigen Verschmutzungen lohnt sich eine kurze Einwirkzeit. Hat dein Ofen einen starken Eigengeruch oder den Geruch von Fisch, reifem Käse oder anderen würzigen Speisen angenommen, wische den ganzen Innenraum mit Essigwasser aus. Der Essiggeruch verfliegt nach einer Weile. Der Fensterreiniger: Zitronensäure. Zitronensäure ist ein ähnlich effektives Hausmittel wie Essigsäure und wirkt bei Verschmutzungen und Kalk. Unser Tipp: Hast du keine Zitronensäure im Haus, kannst du auch Zitronensaft oder Zitronensaftkonzentrat zum Reinigen verwenden. Anwendung: Löse pulverförmige Zitronensäure in Wasser und behandle die Backofen-Verschmutzungen direkt und ohne Einwirken mit einem Lappen. Oder probiere unseren genialen Zitronen-Trick und dein Backofen reinigt sich fast von selbst. Gegen Angebranntes: Salz Salz entfernt hartnäckige Verkrustungen und Angebranntes von ebenen Stellen im Backofen, z.B. auf dem Backblech. Unser Tipp: Einfaches Speisesalz reicht zum Reinigen des Backofens aus. Anwendung: Befeuchte die Flecken oder das ganze Backblech mit einem Lappen. Streue großzügig Salz auf die Verunreinigung. Schalte den Backofen auf 50 °C an. Lasse die Salz-Schmutz-Mischung einwirken, bis das Salz braun ist. Schalte den Backofen aus, lasse das Backblech abkühlen und fege das Salz mit dem Schmutz einfach ab. Der Fettlöser: Spülmittel. Spülmittel gehört nicht umsonst zur Grundausstattung in der Küche. Es ist für die Entfernung von Speiseresten konzipiert. Die enthaltenen Tenside lösen Fett und reinigen zuverlässig. Unser Tipp: Nutz das Spülmittel, das du zum Spülen des Geschirrs verwendest. Vermeide Lifehacks mit tensidhaltigen Produkten wie Rasierschaum, die nicht für Lebensmittel geeignet sind. Denke daran, dass du in deinem Backofen Lebensmittel zubereitest. Anwendung: Verdünne das Spülmittel nach Packungshinweis mit lauwarmem Wasser, nimm einen Lappen und wische den Backofen damit aus. Bei hartnäckigen Verschmutzungen kannst du das Spülmittel direkt ohne Wasser auf einen Schwamm mit rauer Oberfläche auftragen und damit den Dreck abscheuern. Mit diesem genialen Trick reinigt sich dein Ofen fast von selbst. Ganz einfach bekommst du deinen Backofen mit einer Selbstreinigungsfunktion sauber. Es gibt verschiedene eingebaute Methoden. Bei der einfachsten Selbstreinigung wird Wasser erwärmt. Der entstehende Wasserdampf weicht Schmutz und Verkrustungen auf. Hat dein Backofen keine Selbstreinigung, hilft dir unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung zur gründlichen Reinigung deines Backofens: Presse zwei Zitronen aus. Gib den Zitronensaft zusammen mit einer Tasse Wasser in eine Auflaufform. Stelle die Auflaufform in den Backofen. Lasse die Zitronensaft-Mischung je nach Verschmutzungsgrad deines Ofens eine halbe bis ganze Stunde bei 
120 °C verdampfen. Nutze am besten die Umluftfunktion. Sobald der Ofen etwas ausgekühlt ist, kannst du ihn mit einem Tuch auswischen. Die Zitronensäure entfernt besonders gut Kalk und lässt deine Backofentür wieder streifenlos glänzen. Unser Tipp: Der Zitronen-Trick funktioniert auch für die Mikrowelle. Hier reichen fünf Minuten bei voller Leistung. Die ätherischen Öle der Orangenschalen lösen die stärksten Fettflecken. Lifehack gegen hartnäckige Backofen-Verschmutzungen. Stress, eine große Familie, ein alter Herd: Es gibt viele Gründe, warum ein Backofen richtig stark verschmutzt sein kann. Sind die Essensreste schon länger eingebrannt, hilft nur ein starker Fettlöser. Einen wirksamen Reiniger kannst du ganz einfach aus Zitronen- und Orangenschalen herstellen. Die „Reste“ kannst du anderweitig nutzen, beispielsweise für Orangenkonfitüre oder das Trendgetränk Zitronenwasser. So stellst du den Backofenreiniger her: Schichte die Schalen von einem Kilo Zitrusfrüchten wie Zitronen, Orangen oder Mandarinen in einem großen Einmachglas. Besonders fettlösend sind Orangenschalen. Achte darauf, das Fruchtfleisch gründlich zu entfernen, sonst kann dein Zitrusreiniger schimmeln. Gieße die Zitrusschalen mit einem halben Liter Essig oder 100 ml Essigessenz und 400 ml Wasser auf. Achte darauf, dass die Schalen immer mit Flüssigkeit bedeckt sind, sonst können sie schimmeln. Lasse den Orangenreiniger 2 Wochen ziehen. Gieße die Flüssigkeit in eine (Sprüh-) Flasche. Sprühe deinen Backofen und besonders Fettflecken mit deinem selbst gemachten Zitrusreiniger ein. Nach kurzer Einwirkzeit kannst du selbst Eingebranntes einfach mit einem feuchten Tuch abwischen. Tipps zur Vorbeugung von Verschmutzungen und zur einfacheren Reinigung in Zukunft. Du kannst einem stark verschmutzen Backofen vorbeugen. Nutze Backpapier und wische Flecken und Krümel direkt weg. Kontrolliere deinen Backofen nach jeder Benutzung auf heruntergefallene Essensreste. Reinige den Backofen und die Backbleche regelmäßig, damit erst gar keine eingebrannten Verkrustungen entstehen können. Unser Tipp: Reinige Backbleche und -rost einfach in der Spülmaschine. Falls sie etwas zu groß ist, kannst du den oberen Korb des Geschirrspülers für diesen Spülgang entfernen. Das könnte dich auch interessieren:

Meditation zum Einschlafen

Meditation zum Einschlafen

Schlummere schön: Meditation zum Einschlafen. Meditation ist der Schlüssel zum Einschlafen und Loslassen. Einen großen Teil unseres Lebens verschlafen wir. Das ist auch gut so: Im Schlaf regenerieren wir körperlich wie geistig. Ausgeschlafene Menschen haben eine höhere Chance auf ein gesundes Leben. Schlechter Schlaf kann auf Dauer sogar krank machen. Bevor du das Traumland betrittst, durchläufst du mehrere Schlafphasen. Freie und geführte Meditationen zum Einschlafen öffnen dir die Tür zu einer langen und geruhsamen Nacht. Schlaf – deine Reset-Taste für Körper und Geist. Was passiert eigentlich, wenn wir schlafen? Ganz einfach: dein Körper und Geist sortieren sich neu. Wenn du durchs Traumland reist, stabilisieren sich Immun-, Hormonsystem und Stoffwechsel. Dein Gehirn trennt wichtige von unwichtigen Informationen und sortiert seine Funktionen für ein besseres Lern-, Aufmerksamkeits- und Reaktionsvermögen. Deine Zellen werfen Überflüssiges über Bord. Auch die Seele gesundet durch mehr emotionale Stabilität. Ist dein Schlafrhythmus gestört, startest du abgeschlagen, gereizt und „dünnhäutig“ in den Tag. Deine innere Uhr bestimmt dein Schlafverhalten. Bist du ein Morgen- und Abendmensch? Die sogenannten „Chronotypen“ werden auch liebevoll als Lerchen und Eulen betitelt. Ob deine beste Leistungszeit früh oder eher spät ist, bestimmt auch deine Zubettgehzeit. Dabei sollte die Schlafdauer zwischen fünf und neun Stunden liegen. Der regenerative Bedarf ist individuell und wird neben deinen erblichen Veranlagungen ebenso durch äußere Faktoren wie die Jahreszeit oder die geografische Lage beeinflusst. Gut Einschlafen ist die halbe Traumlandmiete. Deine innere Uhr und deine mentale Verfassung geben den Takt an. Hast du „Schlafdruck“, sprich bist müde und kannst trotzdem nicht einschlafen? Der Grund ist meistens das „Kopfkarussell“. Durch innere Unruhe, Stress im Alltag und eine allgemeine Reizüberflutung kreisen deine Gedanken. Eine geführte Meditation zum „Einschlafen“ hilft dir diese erste wichtige Schlafphase einzuleiten, um ohne Unterbrechung den ganzen Schlafzyklus zu durchlaufen. Bevor wir mit dir in die Welt der Meditation eintauchen, reisen wir einmal durch alle Phasen der Nacht: Dein Schlafzyklus: In vier Schlafphasen durch die Nacht. Schlafforscher:innen haben auf Grundlage von Messungen der Gehirnaktivitäten, der Augenbewegungen sowie der Muskelspannung vier Schlafphasen bestimmt, die man bestenfalls in dieser Reihenfolge, vier bis siebenmal je ca. 90 bis 110 Minuten – inklusive sekundenkurze „Wachphasen“ – durchläuft. Einschlafen oder Dösen: man gleitet von der Wach- in eine noch oberflächliche Schlafphase. In diese erste Phase geleitet dich deine Meditation zum Einschlafen und Loslassen. Leichter Schlaf: Die zweite Schlafphase stabilisiert die erste, ist aber noch nicht tief und kann leicht gestört werden. Tiefschlaf: Die Muskulatur entspannt sich und der Herzschlag verlangsamt sich. REM-Schlaf (Traumschlaf): Die vierte Phase ist nach den schnellen, ruckartigen Augenbewegungen des Schlafenden (Rapid Eye Movement) benannt. In der REM-Schlafphase, die etwas nach eine Stunde nach dem Einschlafen erfolgt, träumt man am intensivsten. Meditation: dein Ticket für einen tiefen Schlaf und Gelassenheit. Meditation, als eine den Geist glättende Technik, ist Jahrtausende alt. Längst ist wissenschaftlich belegt, dass dieser Zustand der inneren Ruhe, der sich beim Meditieren (lat. Das Finden der Mitte) – einstellt, langfristig auch das Ein - und Durchschlafen verbessert. Dabei verlangsamt sich dein Herzschlag und dein Stresspegel sinkt – ebenso wie dein Blutdruck. Nach regelmäßigem Praktizieren sind sogar Veränderungen im Gehirn messbar. Nicht nur die Qualität deines Schlafs verbessert sich, du gehst auch gelassener, achtsamer und konzentrierter durch den Tag – und dein Leben. Vor deiner Meditation, die dich zum Einschlafen begleitet, solltest du zwei Regeln zu angenehmen Ritualen werden lassen: Licht aus. Meditiere im Dunklen oder bei gedämpftem Licht mit Kerzen, Salzlampen oder Lichterketten. Schalte mindestens 30 Minuten vor der Meditation zum Einschlafen alle elektronischen Geräte wie Handy, Laptop oder Fernseher aus. Ihr künstliches blaues Licht erhöht deine Gehirnaktivität und behindert die Ausschüttung des Schlafhormons Melatonin, welches sich nur im Dunkeln bildet, für den guten Schlaf sorgt und einen natürlichen Tag-Nacht-Rhythmus reguliert. Ruhe, Geduld und Me-Time. Mache Meditation zu deinem Ritual und der Botschaft: Jetzt ist Me-Time und meine Schlafenszeit! Du hast noch keine Medi-Erfahrung? Beginne mit fünf Minuten abendlicher Meditation zum Einschlafen und steigere sie sanft auf etwa 20 Minuten. Sei geduldig und überfordere dich nicht. Und: Erledige alle To-Do‘s noch davor. Die Meditation leitet den Beginn der Nacht und dein Loslassen des Tages ein. Kurze Navigation zu deiner ganz persönlichen Meditation. Viele wunderbare geführte Meditationen zum Einschlafen und Entspannen findest du kostenlos zum Hören oder Sehen auf Sozialen Kanälen wie zum Beispiel Youtube und in gängigen Podcast-Formaten. Es gibt auch großartige Apps, die im Abonnement zu buchen sind. Du kannst sie aber meistens vorher kostenlos testen. Eine sanfte, oft auch wählbaren Meditationsmusik oder Naturklängen untermalt. Außerdem kannst du oft wählen, ob deine Meditation zum wohligen Einschlafen von einer beruhigende Männer- oder einer angenehmen Frauenstimme gesprochen wird. Du solltest gute Kopfhörer haben und dein Handybildschirm auf Nachtlicht einstellen. Lass dich mit Meditation zum Einschlafen entführen. Fokus halten, loslassen und die Mitte finden. Das Wesentliche bei einer Meditation ist schnell erklärt: bleibe bei dir und im Jetzt. Ziel ist es die Aufmerksamkeit nach innen zu lenken. Ein dir eigenes Hilfsmittel ist die Fokussierung auf deinen Atem. Es ist normal, dass deine Gedanken abschweifen. Lasse alles los. Die Wogen glätten sich von allein. Liege oder sitze immer bequem an einem möglichst ruhigen Ort. Bei einer Meditation zum direkten Einschlafen machst du es dir gleich im Bett gemütlich. Die Wirbelsäule sollte immer gerade sein. Nimm die Unterlage, ob Decke oder Yogamatte, bewusst wahr, als etwas, dass dich hält und trägt. Anleitung für deine freie Meditation zum Einschlafen – wir stellen dir zwei gängige Meditationstechniken vor. Meditation: dein Ticket für einen tiefen Schlaf und Gelassenheit. Die Konzentration auf den Atem ist der einfachste Weg, um deine Gedanken abzuschalten. Du stimulierst dadurch gleich mehreren Hirnarealen und beruhigst das vegetative Nervensystem. Konzentriere dich vor allem auf das Ausatmen und lasse alles, was du am Tag erlebt hast mit dem Atem gehen. 1. Du liegst bequem und kuschelig. Deine Beine sind ausgestreckt, deine Arme liegen locker an deiner Seite. Schließe die Augen. Entspanne deine Augen, deine Stirn, deinen Mund, den ganzen Körper. Zwickt es irgendwo? Atme bewusst in die Stellen, die sehr angespannt sind oder dir weh tun. 2. Fokussiere dich nun ausschließlich auf deinen Atem: Variante Versuche, dem Weg deines Atems – durch die Nase bis tief in den Unterbauch und zurück – bewusst zu folgen. Spüre immer wieder in deine Brust, deinen Bauch und dein Becken hinein. Lenke die Aufmerksamkeit dann auf den natürlichen Atemfluss. Finde dein eigenes Tempo – und schlafe selig ein. Variante Atme durch die Nase tief in deinen Bauch ein, zähle dabei bis zehn. Atme durch die Nase wieder aus, zähle noch einmal bis zehn. Wiederhole das Ganze mindestens zehnmal. Verfolge zwischendurch den Weg deines Atems, spüre ihn über der Lippe und unter der Nase wie eine zarte Feder und nahe dem Herzen in der Brust. Verfolge ihn durch Bauch und Becken. Lege die Hände zur Hilfe flach auf die Körperpartien. Schlummere sanft! Variante Eine zweite, sehr effektive und beruhigende Atemübung bei einem besonders „wilden“ Gedanken-Karussell ist die 4/4/8. Auf diesen Takt atmest du ein, hältst den Atem an und atmest lange auf acht aus. Der Körperscan – Autogenes Training. Bei dieser Form der Meditation zum Einschlafen fokussierst du dich beim Körperscan scheibchenweise auf deine Körperteile. Diese Form der Meditation zum Einschlafen lenkt deine Aufmerksamkeit von deinen Gedanken weg und löst gleichzeitig gezielt Spannungen in den verschiedenen Körperregionen auf. Atme langsam – die Augen geschlossen – tief durch die Nase in deinen Bauch ein und aus. Spüre wie der Körper in den Untergrund hineinsinkt. Spüre jeden Luftzug und jede kleine flirrende Vibration. Gehe dann gedanklich von deinen Augen, zu Stirn, Kiefer und den Mund.Lass deine Zunge weich und schwer werden. Fokussiere dich jetzt liebevoll auf deinen Nacken und deine Schultern. Lasse von dort die Entspannung in deine Arme bis in die Fingerkuppen hineinfließen. Navigiere deine Aufmerksamkeit über den Bauch zum Rücken und entspanne erst links, dann rechts deine Hüfte, die Beine, Waden, Knöchel, Schienbein über die Füße bis zu den Zehenspitzen. Achte darauf, während der ganzen Meditation tief und langsam in den Bauch zu atmen. Lächle dazwischen leicht und lasse alle Körperteile weich und schwer werden. Sinke so in das Reich der Träume und erinnere dich daran, wie du als Kind Schäfchen gezählt hast. Auch das war schon – vielleicht ohne es zu wissen – eine Form der (Ein-)Schlaf fördernden Meditation. Ein paar Informationen zu Schlafstörungen. Leidest du, trotz regelmäßigen Meditierens über längere Zeit an einer Schlafstörung, die im andauernden Fall „Insomnie“ genannt wird, solltest du bitte einen (Schlaf-) Arzt aufsuchen! Der untersucht beispielsweise, ob du während des Schlafens regelmäßig atmest oder ob dein Hormonhaushalt im Ungleichgewicht ist. Das könnte dich auch interessieren:

Küche und Kochen

Küche und Kochen

Grundlagen in der Küche: Kochen leicht gemacht Sooo gut: Ein selbstgekochtes Essen aus frischen Zutaten ist Nahrung für Körper, Geist und Seele. Doch ein Gericht von Grund auf zuzubereiten, ohne dabei ein kleines Küchenchaos zu veranstalten: Das will auch gelernt sein. Mit ein wenig Basiswissen und ein paar Tipps gelingt es aber im Handumdrehen. Hier erfährst du, wie du verschiedene Lebensmittel richtig zubereitest – und erhältst viele weitere Tipps rund um die wichtigsten Basics in der Küche. Viel Spaß beim Stöbern und Ausprobieren! Obst und Gemüse lagern - so geht's Wie bleiben Obst und Gemüse länger frisch? Hier gibt es Tipps und Lagertemperaturen zu den wichtigsten Sorten im Überblick!  Jetzt lesen Maßeinheiten beim Kochen: Im Überblick Ob Löffel, Tasse, Gramm oder Milliliter: Hier gibt es die wichtigen Maße und Gewichte in der Küche im Überblick. Jetzt lesen Gemüse schneiden – so geht‘s Schnell wie die Profis, mit einfachen Tipps: So schneidest du Gemüse zu gleichmäßigen Würfeln oder Streifen. Jetzt lesen Lebensmittel einfrieren – so geht‘s Ob Obst, Gemüse, Teigwaren oder Fleisch: Welche Lebensmittel kann man wie lange einfrieren? Entdecke unsere Tipps & Tricks. Jetzt lesen Zwiebeln schneiden: So geht‘s Wie schneidet man Zwiebeln in Würfel oder Ringe –  schnell und ohne Tränen? Jetzt lesen Fisch zubereiten: Grillen, dünsten und Co. Die wichtigsten Zubereitungsarten für Fisch: Ob backen, grillen, dünsten oder dämpfen – du kannst Fisch ganz unterschiedlich garen.  Jetzt lesen Fleisch braten: So gelingt’s perfekt  Tipps und Tricks, um Fleisch richtig anzubraten. Wie und wie lange du Steak und Co. brätst für ein saftiges Ergebnis. Jetzt lesen

¹ Bitte beachte, dass der Onlineverkauf zum jeweils beworbenen Werbetermin um 7 Uhr startet. 90 Tage Rückgaberecht. Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkostenpauschale und ggf. Transportkosten (Sperrgut, Speditionsware). Artikel sind nicht in der Filiale vorrätig bzw. lagernd. Wir planen unsere Angebote stets gewissenhaft. In Ausnahmefällen kann es jedoch vorkommen, dass die Nachfrage nach einem Artikel unsere Einschätzung noch übertrifft und er mehr nachgefragt wird, als wir erwartet haben. Wir bedauern es, falls ein Artikel schnell – womöglich unmittelbar nach Aktionsbeginn – nicht mehr verfügbar sein sollte. Die Artikel werden zum Teil in baugleicher Ausführung unter verschiedenen Marken ausgeliefert. Alle Artikel ohne Dekoration. Der Verfügbarkeitszeitraum, die Zahlungsmöglichkeiten und die Lieferart eines Artikels (Paketware, Sperrgut oder Speditionsware) werden dir auf der jeweiligen Artikelseite mitgeteilt. Es gelten die „Allgemeinen Geschäftsbedingungen ALDI ONLINESHOP“. Diese sind auf aldi-onlineshop.de/agb/ abrufbar. Wir liefern die erworbene Ware nur innerhalb Deutschlands. Bei Lieferung von Speditionsware (frei Bordsteinkante und frei Verwendungsstelle): Keine Lieferung auf Inseln, Postfilialen, Packstationen und Paketshops. Keine Lieferung an ALDI Filialen. Bei Lieferung von Paketware (frei Haustür): Ob eine Lieferung an Paketshops, Packstationen oder Postfilialen möglich ist, ist abhängig vom Versandunternehmen und wird dir im Kaufprozess mitgeteilt. Keine Lieferung an ALDI Filialen. Vertragspartner: ALDI E-Commerce GmbH & Co. KG, Toulouser Allee 25, 40211 Düsseldorf.
* Wir bitten um Verständnis, dass einzelne Artikel aufgrund der aktuellen Situation in der internationalen Seefracht zeitweise nicht verfügbar oder erst später lieferbar sind. Bitte beachte, dass diese Aktionsartikel im Gegensatz zu unserem ständig verfügbaren Sortiment nur in begrenzter Anzahl zur Verfügung stehen. Sie können daher schon am Vormittag des ersten Aktionstages kurz nach Aktionsbeginn ausverkauft sein. Alle Artikel ohne Dekoration.