Sie haben nach folgenden Inhalten gesucht: "Omega-3"

31 Inhalte gefunden

31 Inhalte gefunden Sie haben nach folgenden Inhalten gesucht: Omega-3


Wähle eine der möglichen Optionen aus
Vegetarische Ernährung

Vegetarische Ernährung

Vegetarische Ernährung – 
Genuss ohne Verzicht In Deutschland ernähren sich immer mehr Menschen vegetarisch1. Wir unterstützen unsere Kund:innen dabei, sich vegetarisch zu ernähren und bauen unser Sortiment an pflanzenbasierten Produkten stetig aus. Aber was heißt vegetarisch eigentlich genau und ist das wirklich gesund? Wir zeigen dir, wie du dich fleischlos ernähren kannst und welche Vor- und Nachteile eine pflanzenbasierte Ernährung mit sich bringt. Was bedeutet vegetarisch? ↓ Was passt zu dir? ↓ Vor- und Nachteile ↓ Tipps ↓ Vegetarisch – was heißst das genau? Vegetarier:innen entscheiden sich bewusst gegen den Verzehr von Fleisch und Fisch. Die Gründe dafür sind vielfältig und oft ethischer und nachhaltiger Natur. 
Für viele Menschen, die sich fleischlos ernähren, spielt der Tierschutz eine große Rolle. Nimmst du keinerlei tierische Produkte zu dir, ernährst du dich vegan. Bei einer vegetarischen Ernährung sind Fisch- und Fleischprodukte, Wurst, Gelatine und Käsesorten mit tierischem Lab tabu. Einen guten Überblick liefert dir die vegetarische Ernährungspyramide des Bundeszentrums für Ernährung.

 Welche vegetarische Ernährungsform passt zu dir? Möchtest du deinen Fleischkonsum reduzieren oder ganz auf tierische Produkte verzichten? Wir zeigen dir, welche vegetarische Ernährung zu dir passt. Bezeichnung Verzichtet auf Genießt Flexitarier:in nichts, reduziert jedoch Fleisch, Fisch und tierische Produkte Fleisch, Fisch, Eier, Milch, Butter, Käse, Joghurt und andere Milchprodukte, Honig, Obst und Gemüse, Brot, Nudeln und Getreide, Hülsenfrüchte und Soja, Kerne und Nüsse, Schokolade, Eis und Kuchen Pescetarier:in Fleisch Fisch, Eier, Milch, Butter, Käse ohne Lab, Joghurt und andere Milchprodukte, Honig, Obst und Gemüse, Brot, Nudeln und Getreide, Hülsenfrüchte und Soja, Kerne und Nüsse, Schokolade, Eis und Kuchen Klassische:r Vegetarier:in 
(Ovo-Lacto-Vegetarier:in) Fleisch und Fisch Eier, Milch, Butter, Käse ohne Lab, Joghurt und andere Milchprodukte, Honig, Obst und Gemüse, Brot, Nudeln und Getreide, Hülsenfrüchte und Soja, Kerne und Nüsse, Schokolade, Eis und Kuchen Lacto-Vegetarier:in Fleisch, Fisch und Eier Milch, Butter, Käse ohne Lab, Joghurt und andere Milchprodukte, Honig, Obst und Gemüse, Brot, Nudeln und Getreide, Hülsenfrüchte und Soja, Kerne und Nüsse, Schokolade, Eis und Kuchen ohne Eier Ovo-Vegetarier:in Fleisch, Fisch, Milch, Käse, Butter, 
Joghurt und andere Milchprodukte Eier, Honig, Obst und Gemüse, Brot, Nudeln und Getreide, Hülsenfrüchte und Soja, Kerne und Nüsse, vegane Schokolade, Eis und Kuchen ohne Milch, Sahne oder Butter Veganer:in alle tierischen Produkte, also auf Fleisch, 
Fisch, Eier, Milch, Butter, Käse ohne Lab, 
Joghurt und andere Milchprodukte, Honig Obst und Gemüse, Brot, Nudeln und Getreide, Hülsenfrüchte und Soja, Kerne und Nüsse, vegane Schokolade, Eis und Kuchen ohne Milch, Sahne oder Butter Frutarier:in alle tierischen Produkte und Lebensmittel 
für die Pflanzen beschädigt werden, 
wie z.B. Kartoffeln, Kohl und Salat. Je nach Auslegung auch auf gepflücktes Obst und Gemüse Fallobst, Getreide, Kerne und Nüsse, je nach Auslegung auch Beeren und gepflücktes Gemüse wie Tomate, Gurke, Avocado sowie Hülsenfrüchte und Soja Vor- und Nachteile einer vegetarischen Ernährung Eine vegetarische Ernährung hat viele Vorteile. Sie schont die Umwelt, da tierische Produkte wesentlich mehr zum Klimawandel beitragen als pflanzliche.⁴ Auch der Genuss kommt nicht zu kurz, kannst du doch weiterhin Eier, Milch, Obst, Gemüse und natürlich auch vegetarische und vegane Fleischalternativen essen. Die verbreitete Annahme, dass du mit einer vegetarischen Ernährung automatisch abnimmst, konnte allerdings nicht bestätigt werden. Vegetarier:innen achten häufig auf eine ausgewogene Ernährung. Es gibt jedoch auch sogenannte Puddingvegetarier, die vor allem Fertiggerichte und Süßigkeiten essen. Es ist nicht kompliziert, sich vegetarisch zu ernähren. Bei ALDI SÜD findest du eine große Auswahl an vegetarischen Produkten. Auch wer fleischlos Essen gehen will, hat in der Regel kein Problem. Vegetarische Gerichte sind in Restaurants ein fester Bestandteil der Speisekarte. Allerdings gibt es oft noch wenig Auswahl. Vitamin B12 und vegetarische Ernährung Als Vegetarier:in solltest du etwas stärker auf deine Ernährung achten, um alle wichtigen Vitamine und Mineralien zu dir zu nehmen. Omega-3-Fettsäuren, die 
in Fischen vorkommen, kannst du über eine pflanzliche Nahrung aufnehmen. Menschen, die vegetarisch oder vegan leben, können ihre Versorgung mit Omega-3-Fettsäuren durch den regelmäßigen Verzehr α-linolensäurereicher pflanzlicher Öle, insbesondere Leinöl und Rapsöl sowie durch Leinsamen und Walnüsse sicherstellen. Vitamin B12 kommt hingegen nur in tierischen Lebensmitteln vor. 
Als Vegetarier:in ist daher eine ausreichende Versorgung mit Vitamin B12 kein Problem. In pflanzlicher Nahrung kommt es nicht in ausreichender Menge vor, jedoch in Milch, Käse und Eiern. Ist ein vegetarischer Lebensstil gesund? Vegetarier:innen entscheiden sich bewusst für eine Ernährungsumstellung. 
Sie beschäftigen sich oft intensiv mit ihrem Speiseplan und achten auf eine bewusste Ernährung, zum Beispiel vorwiegend basierend auf Bio-Produkten wie Bio-Eier. Ob eine vegetarische Lebensweise positive Auswirkungen auf die Gesundheit hat, konnte bisher jedoch nicht abschließend geklärt werden. Leben Vegetarier:innen länger? Diese oft verbreitete Annahme konnte bisher nicht bestätigt werden. Bei der britischen EPIC-Studie5, die über einen Zeitraum von 8 Jahren durchgeführt wurde, deutete sich eine höhere Lebenserwartung von Vegetarier:innen an. Sobald Alter, Geschlecht, Nikotin- und Alkoholkonsum aus den Ergebnissen herausgerechnet wurden, entsprach die Lebenserwartung dem Durchschnitt. Andere Studien wie die kalifornische Adventist Health Study 2 kamen zu ähnlichen Ergebnissen.6 Schützt eine vegetarische Ernährung 
vor Krankheiten? Dass eine vegetarische Ernährung gesünder ist, konnte bisher nicht nachgewiesen werden. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung rät zu einer ausgewogenen und ballaststoffreichen Ernährung. Fisch und Fleisch seien dafür nicht notwendig, Milchprodukte und Eier jedoch schon. Studien wie die Oxford Vegetarian Study7 entdeckten einen Zusammenhang zwischen Fleischkonsum und Cholesterin. Demnach haben Vegetarier:innen seltener einen erhöhten Cholesterinwert. Noch bessere Werte zeigten Veganer:innen. Ist es ungesund, auf Fleisch zu verzichten? Auch Thesen, nach denen eine vegetarische Ernährung ungesund sei, konnten bisher nicht bestätigt werden. Wie bei allen Ernährungsformen solltest du auf eine ausreichende Vitaminzufuhr achten. Bei verschiedenen Untersuchungen wie einer Metastudie der Universität Duisburg-Essen, bei der 13 Studien analysiert wurden, wurde eine Häufung von Depressionen bei Vegetarier:innen festgestellt. Ob das eine Auswirkung der vegetarischen Ernährung ist oder depressive Menschen eher Vegetarier:innen werden, ist unklar. Sollten Vegetarier:innen Nahrungs-ergänzungsmittel wie Vitamin B12 zu sich nehmen? Bei einer ausgewogenen vegetarischen Ernährung brauchst du keine Nahrungsergänzungsmittel. Achte auf eine gut abgestimmte Ernährung, 
damit du ausreichend Vitamin B12, Jod, Eisen, Calcium und Omega-3-Fettsäuren zu dir nimmst. Vitamin B12 ist in tierischen Lebensmitteln, auch in Milch und Eiern, enthalten. Koche mit Jodsalz. Achte auf eisenhaltige Speisen wie Nüsse, Hülsenfrüchte und Vollkorn. Ebenso wie Sojaprodukte enthalten sie viel Calcium. Deinen Bedarf an Omega-3-Fettsäuren kannst du nicht nur mit Fisch, sondern auch mit vielen pflanzlichen Fetten wie Walnuss- Lein- und Rapsöl decken. 3 Tipps für neue Vegetarier:innen Einfach fleischlos glücklich: Bei ALDI SÜD findest du immer mehr pflanzenbasierte Lebensmittel und Fleischalternativen. Doch auch ohne Fleischersatzprodukte funktioniert die Nahrungsumstellung. Das fängt mit wohlbekannten Speisen an: herzhaftes Käsebrot, leckerer Nudelsalat oder Bratkartoffeln mit Rührei. Gute Eiweißlieferanten sind neben Eiern und Milch auch Soja, Nüsse, Vollkornprodukte und Hülsenfrüchte wie Linsen und Erbsen. Die 3 besten Tipps für vegetarische Einsteiger sind: Nimm dir Zeit, um dich zu informieren, wie du dich ausgewogen ernährst und erstelle dir einen Ernährungsplan. Schau über deinen Tellerrand: In vielen Ländern wie Italien, Indien und Vietnam ist die traditionelle Küche vegetarisch. Auch bei ALDI SÜD findest du viele leckere vegetarische Rezepte. Passe deine alten Lieblingsrezepte deinem neuen Lebensstil an. 
Verwende einfach statt Fleisch Tofu, Fleischersatz aus Sojaprotein oder Veggie-Frikadellen aus Erbsenprotein. Speck kannst du durch Räuchertofu ersetzen, Fisch durch Räucherlax oder vegane Fischstäbchen. 
Wie wäre es mit einem klassischem Linseneintopf mit Räuchertofu? … dass wir bei ALDI SÜD für den Erhalt von Biotopen und Ökosystemen eintreten? 
Wir fördern die Biodiversität mit Maßnahmen zum Schutz von Bienen, Wäldern und Gewässern. Mehr erfahren Das könnte dich auch interessieren: Vegane Ernährung Vegane Ernährung ist ganz einfach – mit ALDI SÜD! Wir zeigen dir, wie du dich ohne tierische Produkte und ohne auf Genuss zu verzichten ernährst. Gegen Lebensmittelverschwendung Mit ALDI SÜD die Lebensmittelverschwendung reduzieren. 
Erfahre mehr zu unseren Maßnahmen im Bereich Food waste. Mach mit! 1 https://de.statista.com/infografik/24000/anzahl-der-vegetarier-und-veganer-in-deutschland/ 2 https://www.bmel.de/SharedDocs/Downloads/DE/Broschueren/ernaehrungsreport-2022.pdf?__blob=publicationFile&v=6 3 https://www.aerztezeitung.de/Medizin/Fleischverzicht-hilft-Wasser-sparen-226996.html 4 Xu, Xiaoming et al. (2021): Global greenhouse gas emissions from animal-based foods are twice those of plant-based foods, In: Nature Food volume 2, pages724–732 (2021), https://www.nature.com/articles/s43016-021-00358-x 5 Timothy J. Key, Paul N. Appleby, Elizabeth A. Spencer, Ruth C. Travis, Andrew W. Roddam, Naomi E. Allen: Mortality in British vegetarians: results from the European Prospective Investigation into Cancer and Nutrition (EPIC-Oxford). In: Am J Clin Nutr. 2009 May;89(5):1613S-1619S. 6 M. J. Orlich, P. N. Singh u. a.: Vegetarian dietary patterns and mortality in Adventist Health Study 2. In: JAMA internal medicine. Band 173, Nummer 13, Juli 2013, S. 1230–1238 7 P. N. Appleby, M. Thorogood u. a.: The Oxford Vegetarian Study: an overview. In: The American journal of clinical nutrition. Band 70, Nummer 3 Suppl, September 1999, S. 525S–531Ste.

Babybrei selber machen

Babybrei selber machen

Leckere Babybrei-Rezepte. So wird die Einführung der Beikost zum Kinderspiel. Spätestens einige Monate nach der Geburt des kleinen Sonnenscheins stellt sich die Beikost-Frage. Immer nach dem Motto „du bist, was du isst“, schließlich ist die Ernährung von entscheidender Bedeutung für Babys gesunde Entwicklung. Aber – was soll denn nun auf den Tisch kommen? Welches Gemüse eignet sich am besten für Babybrei? Ist es besser, Gläschen zu kaufen oder selbst zu kochen? Wann ist mein Baby überhaupt bereit für Beikost? Wir klären auf. Bereit für mehr? Jetzt beginnt die Beikost-Zeit. Mit etwa einem halben Jahr ist dein Baby bereit für feste Nahrung. Es kann aber auch schon mit fünf Monaten Interesse am Essen bekunden – oder sich noch eine ganze Weile Zeit lassen. Vor dem 5. Monat solltest du nach Empfehlung der Weltgesundheitsorganisation jedoch nicht starten. Die Zeichen, die dein Baby gibt, sind deutlich. Wenn es andere Essende interessiert beobachtet, den Kopf allein halten kann und sich Dinge in den Mund steckt, ist klar: Es ist Zeit für die Beikost. Dabei bleibt die Muttermilch oder Säuglingsmilchnahrung immer noch die Hauptquelle für Nährstoffe – was einiges an Druck rausnimmt. Denn die ersten Breimahlzeiten müssen noch nicht satt machen, sondern gewöhnen dein Baby langsam an feste Nahrung. Deshalb macht es auch nichts, wenn zunächst nur ein Löffelchen Brei in Babys Bäuchlein landet und der Rest auf Lätzchen, Tisch und Boden. Wenn du aber merkst, dass dein Baby den Brei immer wieder mit der Zunge rausschiebt, solltest du vielleicht noch etwas mit der Beikost warten. Babys essen am liebsten, was sie kennen. Was gehört in den Babybrei mit Gemüse? Zur Einführung der Beikost eignet sich ein Babybrei aus Gemüse, den du mittags fütterst. Am besten passt Gemüse wie Kartoffeln, Karotten, Süßkartoffeln, Kürbis oder Pastinaken. Allerdings empfiehlt es sich, mit einer Gemüsesorte zu beginnen und weitere Sorten nach und nach einzuführen. Ein guter Start für den ersten Babybrei ist ein Gemüsebrei aus gekochten Karotten oder Süßkartoffeln – diese Gemüsesorten sind leicht verdaulich, bieten wichtige Nährstoffe, wie Vitamin A und haben einen leicht süßlichen Geschmack, den die meisten Babys mögen. Der natürliche Geschmack reicht völlig aus – auf Zusätze wie Salz, Zucker oder Gewürze solltest du in den ersten Monaten lieber ganz verzichten. Wenn sich dein Baby an die ersten Gemüsemahlzeiten gewöhnt hat, kannst du es mit anderen Sorten, wie gekochtem oder gedämpftem Brokkoli, Blumenkohl, Spinat und Zucchini vertraut machen. Wichtig zu wissen: Abwechslung ist gut wegen der verschiedenen Vitamine und um dein Baby an unterschiedliche Geschmäcker zu gewöhnen. Doch am Anfang heißt die Devise: Weniger ist mehr. Babys essen am liebsten, was sie kennen. Deshalb führe zunächst eine Gemüsesorte nach der anderen ein und wundere dich nicht, wenn dein mit Liebe zubereitetes Mahl nicht immer sofort auf helle Begeisterung stößt. Essen lernen ist aufregend und braucht seine Zeit. Was gehört noch in den Babybrei? Wenn es mit dem Gemüsebrei einigermaßen klappt, kannst du Beikost-Rezepte mit weiteren Zutaten ausprobieren. So führen viele Eltern im zweiten Schritt einen abendlichen Milch-Getreide-Brei ein. Dafür eignen sich Vollkorn-Getreideflocken (zum Beispiel Haferflocken, Grieß oder Hirseflocken), die mit frischer Milch, Muttermilch oder Säuglingsmilchnahrung aufgekocht werden. Schließlich kommt als dritte Mahlzeit ein Getreide-Obst-Brei am Nachmittag hinzu. Dafür werden Getreideflocken in Wasser aufgekocht, und mit püriertem Obst vermischt. Geeignet sind dabei gekochte Bananen, Äpfel und Birnen. Auf stark säurehaltige Früchte wie Kiwis oder Zitrusfrüchte solltest du wegen Babys empfindlichem Magen zu Beginn noch verzichten. Vitamin-Booster durch Öl. Noch wertvoller wird der Babybrei, wenn du einen Teelöffel Pflanzenöl hinzufügst. Nur so können die fettlöslichen Vitamine vom Körper aufgenommen werden – außerdem stecken pflanzliche Öle voller guter Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren, die zur Entwicklung des Gehirns und der Nerven deines Babys beitragen. Besonders geeignet ist kaltgepresstes Öl wie Rapsöl, Sonnenblumenöl oder Leinöl. Mit oder ohne Fleisch – beides ist möglich. Eine andere wichtige Zutat ist Fleisch. Es liefert wertvolles Eisen, das dein Baby für die Entwicklung der Muskeln und zur Blutbildung braucht. Füge deinem selbstgekochten Babybrei aus Gemüse kleine Mengen mageres Fleisch wie püriertes Rind, Schwein oder Geflügel hinzu. Aber auch wenn du lieber auf vegetarische Ernährung setzt, kannst du deinem Baby einen gesunden, eiweißreichen Babybrei selber kochen. Dabei reicherst du den Gemüsebrei statt mit Fleisch mit Vollkorngetreideflocken an. Um die Eisenaufnahme aus den Getreideflocken zu unterstützen, solltest du zusätzlich etwas Obst oder Obstsaft mit viel Vitamin C hinzufügen – so bekommt dein Baby alle guten Nährstoffe. Gläschen sind praktisch und ideal für unterwegs. Was ist besser: Gläschen oder selber kochen? Diese Frage beschäftigt viele Eltern. Beides hat seine Vor- und Nachteile. Wenn du deinen Babybrei selbst kochst, kannst du nicht nur die Rezepte, sondern auch deine Zutaten selbst auswählen und sichergehen, dass keine Konservierungsstoffe oder Zusatzstoffe enthalten sind. Außerdem kannst du die Geschmacksrichtungen variieren, auf die Vorlieben deines Babys eingehen und ihm eine breitere Palette an Aromen bieten. Allerdings bieten auch Gläschen die verschiedensten Geschmacksrichtungen und Zutaten an. Diese sind praktisch und ideal für unterwegs – denn schließlich will dein Baby nicht nur verschiedene Babybreie kennenlernen, sondern auch die große weite Welt. Wenn dein Baby dann etwas größer ist, gehören auch kleine Snacks für zwischendurch ins Gepäck – das trainiert die Tast- und Geschmackssinne, und überbrückt die Zeit bis zur nächsten leckeren Breimahlzeit. Das könnte dich auch interessieren:

Babybrei selber machen

Babybrei selber machen

Leckere Babybrei-Rezepte. So wird die Einführung der Beikost zum Kinderspiel. Spätestens einige Monate nach der Geburt des kleinen Sonnenscheins stellt sich die Beikost-Frage. Immer nach dem Motto „du bist, was du isst“, schließlich ist die Ernährung von entscheidender Bedeutung für Babys gesunde Entwicklung. Aber – was soll denn nun auf den Tisch kommen? Welches Gemüse eignet sich am besten für Babybrei? Ist es besser, Gläschen zu kaufen oder selbst zu kochen? Wann ist mein Baby überhaupt bereit für Beikost? Wir klären auf. Bereit für mehr? Jetzt beginnt die Beikost-Zeit. Mit etwa einem halben Jahr ist dein Baby bereit für feste Nahrung. Es kann aber auch schon mit fünf Monaten Interesse am Essen bekunden – oder sich noch eine ganze Weile Zeit lassen. Vor dem 5. Monat solltest du nach Empfehlung der Weltgesundheitsorganisation jedoch nicht starten. Die Zeichen, die dein Baby gibt, sind deutlich. Wenn es andere Essende interessiert beobachtet, den Kopf allein halten kann und sich Dinge in den Mund steckt, ist klar: Es ist Zeit für die Beikost. Dabei bleibt die Muttermilch oder Säuglingsmilchnahrung immer noch die Hauptquelle für Nährstoffe – was einiges an Druck rausnimmt. Denn die ersten Breimahlzeiten müssen noch nicht satt machen, sondern gewöhnen dein Baby langsam an feste Nahrung. Deshalb macht es auch nichts, wenn zunächst nur ein Löffelchen Brei in Babys Bäuchlein landet und der Rest auf Lätzchen, Tisch und Boden. Wenn du aber merkst, dass dein Baby den Brei immer wieder mit der Zunge rausschiebt, solltest du vielleicht noch etwas mit der Beikost warten. Babys essen am liebsten, was sie kennen. Was gehört in den Babybrei mit Gemüse? Zur Einführung der Beikost eignet sich ein Babybrei aus Gemüse, den du mittags fütterst. Am besten passt Gemüse wie Kartoffeln, Karotten, Süßkartoffeln, Kürbis oder Pastinaken. Allerdings empfiehlt es sich, mit einer Gemüsesorte zu beginnen und weitere Sorten nach und nach einzuführen. Ein guter Start für den ersten Babybrei ist ein Gemüsebrei aus gekochten Karotten oder Süßkartoffeln – diese Gemüsesorten sind leicht verdaulich, bieten wichtige Nährstoffe, wie Vitamin A und haben einen leicht süßlichen Geschmack, den die meisten Babys mögen. Der natürliche Geschmack reicht völlig aus – auf Zusätze wie Salz, Zucker oder Gewürze solltest du in den ersten Monaten lieber ganz verzichten. Wenn sich dein Baby an die ersten Gemüsemahlzeiten gewöhnt hat, kannst du es mit anderen Sorten, wie gekochtem oder gedämpftem Brokkoli, Blumenkohl, Spinat und Zucchini vertraut machen. Wichtig zu wissen: Abwechslung ist gut wegen der verschiedenen Vitamine und um dein Baby an unterschiedliche Geschmäcker zu gewöhnen. Doch am Anfang heißt die Devise: Weniger ist mehr. Babys essen am liebsten, was sie kennen. Deshalb führe zunächst eine Gemüsesorte nach der anderen ein und wundere dich nicht, wenn dein mit Liebe zubereitetes Mahl nicht immer sofort auf helle Begeisterung stößt. Essen lernen ist aufregend und braucht seine Zeit. Was gehört noch in den Babybrei? Wenn es mit dem Gemüsebrei einigermaßen klappt, kannst du Beikost-Rezepte mit weiteren Zutaten ausprobieren. So führen viele Eltern im zweiten Schritt einen abendlichen Milch-Getreide-Brei ein. Dafür eignen sich Vollkorn-Getreideflocken (zum Beispiel Haferflocken, Grieß oder Hirseflocken), die mit frischer Milch, Muttermilch oder Säuglingsmilchnahrung aufgekocht werden. Schließlich kommt als dritte Mahlzeit ein Getreide-Obst-Brei am Nachmittag hinzu. Dafür werden Getreideflocken in Wasser aufgekocht, und mit püriertem Obst vermischt. Geeignet sind dabei gekochte Bananen, Äpfel und Birnen. Auf stark säurehaltige Früchte wie Kiwis oder Zitrusfrüchte solltest du wegen Babys empfindlichem Magen zu Beginn noch verzichten. Vitamin-Booster durch Öl. Noch wertvoller wird der Babybrei, wenn du einen Teelöffel Pflanzenöl hinzufügst. Nur so können die fettlöslichen Vitamine vom Körper aufgenommen werden – außerdem stecken pflanzliche Öle voller guter Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren, die zur Entwicklung des Gehirns und der Nerven deines Babys beitragen. Besonders geeignet ist kaltgepresstes Öl wie Rapsöl, Sonnenblumenöl oder Leinöl. Mit oder ohne Fleisch – beides ist möglich. Eine andere wichtige Zutat ist Fleisch. Es liefert wertvolles Eisen, das dein Baby für die Entwicklung der Muskeln und zur Blutbildung braucht. Füge deinem selbstgekochten Babybrei aus Gemüse kleine Mengen mageres Fleisch wie püriertes Rind, Schwein oder Geflügel hinzu. Aber auch wenn du lieber auf vegetarische Ernährung setzt, kannst du deinem Baby einen gesunden, eiweißreichen Babybrei selber kochen. Dabei reicherst du den Gemüsebrei statt mit Fleisch mit Vollkorngetreideflocken an. Um die Eisenaufnahme aus den Getreideflocken zu unterstützen, solltest du zusätzlich etwas Obst oder Obstsaft mit viel Vitamin C hinzufügen – so bekommt dein Baby alle guten Nährstoffe. Gläschen sind praktisch und ideal für unterwegs. Was ist besser: Gläschen oder selber kochen? Diese Frage beschäftigt viele Eltern. Beides hat seine Vor- und Nachteile. Wenn du deinen Babybrei selbst kochst, kannst du nicht nur die Rezepte, sondern auch deine Zutaten selbst auswählen und sichergehen, dass keine Konservierungsstoffe oder Zusatzstoffe enthalten sind. Außerdem kannst du die Geschmacksrichtungen variieren, auf die Vorlieben deines Babys eingehen und ihm eine breitere Palette an Aromen bieten. Allerdings bieten auch Gläschen die verschiedensten Geschmacksrichtungen und Zutaten an. Diese sind praktisch und ideal für unterwegs – denn schließlich will dein Baby nicht nur verschiedene Babybreie kennenlernen, sondern auch die große weite Welt. Wenn dein Baby dann etwas größer ist, gehören auch kleine Snacks für zwischendurch ins Gepäck – das trainiert die Tast- und Geschmackssinne, und überbrückt die Zeit bis zur nächsten leckeren Breimahlzeit. Das könnte dich auch interessieren:

Hauptzutat

Hauptzutat

Hauptzutat Hier bist du richtig, wenn du auf der Suche nach der perfekten Hauptzutat für kulinarische Meisterwerke bist! Entdecke, wie die richtigen Komponenten den Unterschied auf dem Teller machen. Leckere Fleisch-Rezepte Für Liebhaber herzhafter Genüsse sind unsere Fleisch-Gerichte ein wahres Fest. Frisches Fleisch, perfekt gewürzt und zubereitet, wird dich in den Bann ziehen. Von zarten Rinderfilets über deftige Schweinebraten bis hin zu exquisiten Geflügel-Variationen – hier ist für jeden Fleischliebhaber etwas dabei. Fisch-Rezepte Für Liebhaber von Zutaten aus dem Meer bieten sind unsere Fischrezepte eine Ode an den Geschmack des Ozeans. Frisch, leicht und voller Omega-3-Fettsäuren – hier findest du deine Inspiration für Fisch und Lachs-Rezepte. Gemüse-Rezepte Vegetarisch, vegan oder einfach nur Gemüse-Fan? Unsere Gemüse-Rezepte sind als Beilagen oder Hauptspeise geeignet und sollten bei keiner Ernährung fehlen. Von bunten Gemüsepfannen bis zu raffinierten Salaten – entdecke die grüne Seite der Hauptzutaten. Obst-Rezepte Süße Früchte, herzhafte Kombinationen – in unserer Obst-Rezeptwelt findet sich für jeden Gaumen etwas. Früchte sind auch hervorragend geeignet, um herzhaften Speisen eine frische Note zu verleihen. Genieße erfrischende Obstsalate, aromatische Obsttorten oder exotische Fruchtsoßen! Nudel-Gerichte Nudeln in allen Formen und Farben – unsere Nudelgerichte sind ein Traum für Pasta-Liebhaber. Ob klassisch mit Tomatensoße oder innovativ mit Pesto – hier erlebst du Nudeln in ihrer vollen Pracht. Entdecke mit Käse überbackene Kreationen wie Lasagne und außergewöhnliche Nudelgerichte wie Penne mit Spinat-Erdnuss-Soße. Reis-Gerichte Reis als Beilage oder Hauptspeise wird bei uns zur Hauptattraktion. Entdecke exotische Reisgerichte, von würzigem Curry bis zu duftendem Safranreis – ein Fest für Fans der kleinen Körner. Kartoffel-Rezepte Die Kartoffel ist vielseitig und beliebt und hat ihren eigenen Platz in unserer Rezeptwelt. Von knusprigen Kartoffelrösti über cremiges Kartoffelgratin bis zu herzhaften Kartoffelsuppen – die Kartoffel in all ihrer Pracht. Zurück zur Rezepte Übersicht Hier findest du weitere Rezeptinspirationen.

Ernährungspyramide

Ernährungspyramide

Die Ernährungspyramide. Das Fundament bewusster Ernährung. Welche Lebensmittel gehören zu einer ausgewogenen Ernährung? Eine kleine Hilfestellung gibt hier die Ernährungspyramide. Sie gibt dir einen Überblick, welche Lebensmittel dein Körper in welcher Menge benötigt. Als Faustregel gilt: Eine Portion entspricht einer Handvoll. Inhalt & Aufbau. Getränke. Sie bilden die Basis der Ernährungspyramide. Erwachsene sollten mindestens 1,5 Liter am Tag trinken – am besten Wasser, ungesüßten Tee oder Saftschorlen. Achtung: Wenn du körperlich arbeitest oder viel Sport machst, benötigt der Körper mehr Flüssigkeit. Obst und Gemüse. Fünf Portionen Obst und Gemüse pro Tag sind ideal. Eine Portion kann beispielsweise eine Banane im Frühstücksmüsli sein oder ein gemischter Salat als Beilage zum Mittagessen. Wer keine Zeit hat, mit frischem Gemüse zu kochen, kann auch auf die Tiefkühlvariante zurückgreifen. Oder du startest den Tag mit einem leckeren selbst gemachten Smoothie – die perfekte Möglichkeit, um einer braunen Banane eine zweite Chance zu geben! Tiefkühlobst und -gemüse sind eine gute Alternative. Milchprodukte, Fleisch, Fisch. Tierische Produkte liefern wichtiges Eiweiß. Drei Portionen Milch und Milchprodukte sollten auf deinem täglichen Speiseplan stehen. Milchprodukte sind gut für die Knochen, da sie viel Calcium enthalten. Fisch (vor allem fettreiche Sorten wie Lachs, Hering und Makrele) enthält Omega-3-Fettsäuren, die das Herz schützen. Seefische wie Rotbarsch und Kabeljau sind zudem eine wertvolle Jodquelle. Die Empfehlung: eine Portion Fleisch, Fisch, oder Ei pro Tag. Dabei ist mageres Fleisch wie Geflügel besser als rotes Fleisch (Rind, Schwein, Lamm). Getreideprodukte und Kartoffeln. Kohlenhydrate sind unter anderem in Brot, Nudeln, Kartoffeln oder Reis enthalten. Besonders Vollkornprodukte machen lange satt. Außerdem enthalten sie Ballaststoffe, die die Darmgesundheit fördern, sowie Stärke, Vitamine und Mineralien als Nährstoffe für Gehirn und Muskeln. Ideal sind drei Portionen Kohlenhydrate pro Tag. Ungesättigte Fettsäuren sind gut für deine Gesundheit. Nüsse und pflanzliche Öle. Zwei (kleine) Portionen an pflanzlichen Fetten pro Tag sind ideal. Margarine, Sonnenblumen-, Kürbiskern- oder Olivenöl enthalten wertvolle Vitamine und sogenannte mehrfach ungesättigte Fettsäuren, die sich positiv auf das Herz- Kreislauf-System auswirken. Nüsse und Samen haben denselben Effekt. Snacks, Süssigkeiten und Co. Hierzu gehören unter anderem Süßigkeiten, Limonade, Chips, Alkohol und Fast Food, also Lebensmittel, die gemeinhin als „ungesund“ gelten. Solange du diese Produkte jedoch in Maßen genießt (maximal eine Portion pro Tag), dürfen auch Süßigkeiten oder Fast Food gelegentlich auf dem Speiseplan stehen. Gerade bei Kindern solltest du jedoch darauf achten, gesündere Alternativen anzubieten. Für jede Ebene die passenden Produkte. Frischekracher. Obst und Gemüse ist am besten knackig, Brot schön knusprig und Fleisch am leckersten, wenn es frisch abgepackt wird. Darum werden wir täglich beliefert. Angebote entdecken Da will man direkt zugreifen. Weitere Themen, die dich interessieren könnten.

Ernährungspyramide

Ernährungspyramide

Die Ernährungspyramide. Das Fundament bewusster Ernährung. Welche Lebensmittel gehören zu einer ausgewogenen Ernährung? Eine kleine Hilfestellung gibt hier die Ernährungspyramide. Sie gibt dir einen Überblick, welche Lebensmittel dein Körper in welcher Menge benötigt. Als Faustregel gilt: Eine Portion entspricht einer Handvoll. Inhalt & Aufbau. Getränke. Sie bilden die Basis der Ernährungspyramide. Erwachsene sollten mindestens 1,5 Liter am Tag trinken – am besten Wasser, ungesüßten Tee oder Saftschorlen. Achtung: Wenn du körperlich arbeitest oder viel Sport machst, benötigt der Körper mehr Flüssigkeit. Obst und Gemüse. Fünf Portionen Obst und Gemüse pro Tag sind ideal. Eine Portion kann beispielsweise eine Banane im Frühstücksmüsli sein oder ein gemischter Salat als Beilage zum Mittagessen. Wer keine Zeit hat, mit frischem Gemüse zu kochen, kann auch auf die Tiefkühlvariante zurückgreifen. Oder du startest den Tag mit einem leckeren selbst gemachten Smoothie – die perfekte Möglichkeit, um einer braunen Banane eine zweite Chance zu geben! Tiefkühlobst und -gemüse sind eine gute Alternative. Milchprodukte, Fleisch, Fisch. Tierische Produkte liefern wichtiges Eiweiß. Drei Portionen Milch und Milchprodukte sollten auf deinem täglichen Speiseplan stehen. Milchprodukte sind gut für die Knochen, da sie viel Calcium enthalten. Fisch (vor allem fettreiche Sorten wie Lachs, Hering und Makrele) enthält Omega-3-Fettsäuren, die das Herz schützen. Seefische wie Rotbarsch und Kabeljau sind zudem eine wertvolle Jodquelle. Die Empfehlung: eine Portion Fleisch, Fisch, oder Ei pro Tag. Dabei ist mageres Fleisch wie Geflügel besser als rotes Fleisch (Rind, Schwein, Lamm). Getreideprodukte und Kartoffeln. Kohlenhydrate sind unter anderem in Brot, Nudeln, Kartoffeln oder Reis enthalten. Besonders Vollkornprodukte machen lange satt. Außerdem enthalten sie Ballaststoffe, die die Darmgesundheit fördern, sowie Stärke, Vitamine und Mineralien als Nährstoffe für Gehirn und Muskeln. Ideal sind drei Portionen Kohlenhydrate pro Tag. Ungesättigte Fettsäuren sind gut für deine Gesundheit. Nüsse und pflanzliche Öle. Zwei (kleine) Portionen an pflanzlichen Fetten pro Tag sind ideal. Margarine, Sonnenblumen-, Kürbiskern- oder Olivenöl enthalten wertvolle Vitamine und sogenannte mehrfach ungesättigte Fettsäuren, die sich positiv auf das Herz- Kreislauf-System auswirken. Nüsse und Samen haben denselben Effekt. Snacks, Süssigkeiten und Co. Hierzu gehören unter anderem Süßigkeiten, Limonade, Chips, Alkohol und Fast Food, also Lebensmittel, die gemeinhin als „ungesund“ gelten. Solange du diese Produkte jedoch in Maßen genießt (maximal eine Portion pro Tag), dürfen auch Süßigkeiten oder Fast Food gelegentlich auf dem Speiseplan stehen. Gerade bei Kindern solltest du jedoch darauf achten, gesündere Alternativen anzubieten. Für jede Ebene die passenden Produkte. Frischekracher. Obst und Gemüse ist am besten knackig, Brot schön knusprig und Fleisch am leckersten, wenn es frisch abgepackt wird. Darum werden wir täglich beliefert. Angebote entdecken Da will man direkt zugreifen. Weitere Themen, die dich interessieren könnten.

Kiwi

Kiwi

Kiwi: pelzige Exotenfrucht Die Kiwi ist eine vielfältige Frucht und eine echte Vitaminbombe. Die Beerenfrucht hat ein leicht säuerliches Aroma und hat schwarze Kerne rund um das meist grüne Fruchtfleisch. Sie wurde nach dem australischen Kiwi-Vogel benannt. Ähnlich wie die Zitrone ist sie eine echte Vitamin-C-Königin unter den Früchten. Zudem wird die Kiwi gern als Dekoration auf Käseplatten oder Torten verwendet. Smoothies und Obstsalaten verleiht sie eine besondere Geschmacksnote. Wissenswertes rund um die Kiwi Nährwerte, Vitamine und Kalorien Die pelzige Kiwi bringt eine Fülle an guten Nährstoffen zu dir nach Hause. Sie weist mit 45 mg Vitamin C auf 100 g Frucht eine beachtliche Menge Vitamin C auf. Aber auch reichlich andere Vitamine (A, D, E, B-Vitamine) sowie Mineralstoffe wie Eisen, Zink, Magnesium, Kalzium, Kalium sind vorhanden. Das Fruchtfleisch enthält Ballaststoffe sowie Omega-3-Fettsäuren, die Schale zusätzlich noch wertvolle Antioxidantien. Dank ihres hohen Wassergehaltes liefert die Kiwi nur schlanke 50 Kalorien pro 100 Gramm.   Herkunft und Anbau Die Kiwi gehört zur Familie der Strahlengriffelgewächse. Ihren Ursprung hat die Kiwi im Nordosten Chinas. Dort wachsen die kletternden Sträucher ähnlich wie die der Weinreben in den dortigen Wäldern. Erst um das Jahr 1900 gelangte die Frucht als sogenannte chinesische Stachelbeere nach Neuseeland. Von dort begann in den 1960er-Jahren die weltweite Vermarktung der Kiwi. In den 70er-Jahren startete die Kiwi-Produktion auch in anderen sonnigen Ländern wie Italien.   Welche Kiwisorten gibt es? Die bei weitem geläufigste und beliebteste Kiwi-Sorte ist Hayward. Zwischen 1965 und 1975 durfte sogar keine andere Sorte exportiert werden. Die Kiwi Gold wird gerne von Allergikern gegessen, da sie häufig besser verträglich ist. Wahrscheinlich hängt die gute Verträglichkeit mit dem zarten, süßeren Geschmack und dem weicheren Fruchtfleisch zusammen. Es gibt auch kleine, frostharte Kiwibeeren, die im Handel unter den Namen Kokuwa, Weiki oder Maki erhältlich sind.   Wann hat die Kiwi Saison? Kiwis aus europäischem Anbau haben ihre Hochsaison zwischen November und März. Meist kommen sie dann aus sonnenverwöhnten Ländern wie Italien, Frankreich und Griechenland. Aber auch in den restlichen Monaten sind Kiwis bei uns im Handel erhältlich. Dann kommen sie aus Neuseeland. Da die Kiwi unreif geerntet wird, schafft sie die weiteren Transportwege gut und reift auf dem Weg in den Handel und im Geschäft nach. Küchentipps rund um die Kiwi   Die pelzige Schale von unbehandelten Bio-Kiwis kann grundsätzlich mitverzehrt werden. Die Meistens halbieren sie jedoch und löffeln dann das Fruchtfleisch heraus. Du kannst deine Kiwis im Keller oder im Kühlschrank lagern, wenn sie noch hart sind. Dann halten sie mehrere Wochen. Reife Kiwis erkennst du am Drucktest: Die Frucht sollte auf Fingerdruck leicht nachgeben. Ist sie noch zu hart, kannst du sie daheim bei Zimmertemperatur nachreifen lassen. Das enthaltene Enzym Actinidain wirkt eiweißzersetzend. Daher kombiniere Kiwis besser nicht mit Milchprodukten, da sich dann ein unangenehmer Beigeschmack entwickelt. Du kannst Kiwis gut zu Marmelade, Gelee oder Kompott verarbeiten oder sie in exotischen Cocktails oder Shakes einsetzen. Kiwis lassen sich in Scheiben einfrieren, allerdings werden sie aufgrund des hohen Wassergehaltes nach dem Auftauen keine schöne Konsistenz mehr haben. Durch Trocknen lassen sich Kiwi-Scheiben sehr gut haltbar machen: Einfach die geschälten Fruchtscheiben mehrere Stunden bei ca. 50 °C Umluft im Backofen bei geöffneter Ofentür dörren.

Fisch & Meeresfrüchte

Fisch & Meeresfrüchte

Fisch und Meeres­früchte Fisch und Meeresfrüchte sind nicht nur lecker, sondern auch reich an wichtigen Nährstoffen. Sie beinhalten unter anderem hochwertiges Eiweiß, Omega-3-Fettsäuren und wichtige Mineralstoffe. Allerdings sind nicht wenige Meeresregionen überfischt und viele Fischarten in ihrem Bestand bedroht. Woher Fisch und Meeresfrüchte bei ALDI SÜD stammen und was wir tun, um nachhaltige Fischerei zu fördern, erfährt du hier. Nachhaltiger Fischkonsum ↓ Internationales Engagement ↓ So kaufst du nachhaltigen Fisch ein – und das immer zum ALDI Preis! Zertifizierte Fischprodukte Wir bei ALDI SÜD legen großen Wert darauf, den Fischbestand und das Ökosystem Meer zu schonen. Daher stammen über 97 Prozent unseres Sortiments an Fisch und Meeresfrüchten aus nachhaltigen Quellen und rund 87 Prozent sind zertifiziert. Gefährdete Arten vermeiden wir. Darüber hinaus besteht ein Verbot des Einsatzes von präventiven Chemikalien und Antibiotika. Alle Anforderungen an eine nachhaltige Fischerei haben wir in unserer Fisch-Einkaufspolitik definiert. Achte beim Einkaufen darauf, dass Fisch und Meeresfrüchte entsprechend zertifiziert und mit einem entsprechenden Siegel versehen sind: So kannst du sicherstellen, dass du gefährdete Arten und die Umwelt schonst.  Das steckt hinter MSC, ASC UND GGN In unseren Filialen findest du MSC, ASC und GNN zertifizierte Produkte. So kennzeichnet zum Beispiel das MSC-Siegel Wildfisch-Fischereien, die das Ökosystem Meer schonen und keine überfischten Bestände befischen. Fisch aus Aquakultur erkennst du entweder an dem grünen ASC-Siegel des Aquaculture Stewardship Councils oder an dem blauen GLOBALG.A.P. Siegel „Zertifizierte Aquakultur“. Du willst mehr über die  Siegel für zertifizierten Fisch und Meeresfrüchte bei ALDI SÜD wissen? Mehr erfahren Regionale Artikel Die weltweite Nachfrage nach Fisch kann ausschließlich durch die Verwendung von Aquakulturen gedeckt werden. Die Zertifizierung von Zuchtfarmen stellt eine verantwortungsvolle und umweltschonende Produktion sicher. Mit regionalen Fischprodukten wie unseren Matjesfilets und unseren frischen Miesmuscheln kannst du zusätzlich etwas Gutes für die Umwelt leisten: Denn durch die kürzeren Transportwege von der heimischen Küste wird für den Transport weniger klimaschädliches CO2 erzeugt. Bio-Qualität Bei uns findest du aber auch Fisch in Bio-Qualität, den du an dem EU-Bio-Logo und unserer Bio-Eigenmarke mit dem GUTbio - Logo leicht erkennst. Du fragst dich, woher dein Fisch genau stammt? Das Logo „ATC“ (ALDI Transparenz Code) auf der Produktverpackung zeigt dir, dass es zu dem Artikel Herkunfts-Informationen gibt. Einfach mit dem Handy den abgebildeten QR-Code scannen und du gelangst direkt zu unserer ATC-Plattform. Dort kannst du per Eingabe des Trackingcodes mehr über dein Produkt erfahren. Mehr zum Thema Produktherkunft erfährst du hier. Schlafen Fische auch? Frage die Experten.  Was wolltest du schon immer über Fisch wissen? Egal, ob du eine Frage zum Meer, zu Fischerei oder Aquakultur oder zur Zubereitung von Fisch hast: Alle Fragen dazu beantworten Experten von MSC und ASC auf dieser Seite. Schlafen Fische auch? Frage die Experten.  Was wolltest du schon immer über Fisch wissen? Egal, ob du eine Frage zum Meer, zu Fischerei oder Aquakultur oder zur Zubereitung von Fisch hast: Alle Fragen dazu beantworten Experten von MSC und ASC auf dieser Seite. Unser internationales Engagement Fisch und Meeresfrüchte nachhaltig erzeugen: Projekte weltweit In Indien und Costa Rica haben wir uns im Rahmen eines Projektes vier Jahre lang für den Schutz der Mangroven, einem wertvollen Ökosystem, eingesetzt und nachhaltige und umweltschonende Methoden bei Garnelenzucht und -fang gefördert. Ein weiterer Bestandteil unseres Projekts in Indien war die Unterstützung eines Fishery Improvement Projects (FIP), das dazu dient, die Fischerei vor Ort nachhaltiger zu gestalten. Die ansässigen Garnelen-Fischereien wurden bei der Entwicklung hin zu einer MSC-Zertifizierung unterstützt. Schau dir unseren Videobeitrag über ein Projekt zur Aufforstung von Mangroven in Costa Rica an. Ein weiteres Fishery Improvement Project (FIP) haben wir gemeinsam mit verschiedenen Partnern für marokkanische Sardinen in Marokko ins Leben gerufen. Unser Ziel: Auch den Sardinenfang in Marokko so nachhaltig zu gestalten, dass er die Standards des Marine Stewardship Councils (MSC) erfüllt. Weitere Themen, die dich interessieren könnten

Fisch & Meeresfrüchte

Fisch & Meeresfrüchte

Fisch und Meeres­früchte Fisch und Meeresfrüchte sind nicht nur lecker, sondern auch reich an wichtigen Nährstoffen. Sie beinhalten unter anderem hochwertiges Eiweiß, Omega-3-Fettsäuren und wichtige Mineralstoffe. Allerdings sind nicht wenige Meeresregionen überfischt und viele Fischarten in ihrem Bestand bedroht. Woher Fisch und Meeresfrüchte bei ALDI SÜD stammen und was wir tun, um nachhaltige Fischerei zu fördern, erfährt du hier. Nachhaltiger Fischkonsum ↓ Internationales Engagement ↓ So kaufst du nachhaltigen Fisch ein – und das immer zum ALDI Preis! Zertifizierte Fischprodukte Wir bei ALDI SÜD legen großen Wert darauf, den Fischbestand und das Ökosystem Meer zu schonen. Daher stammen über 97 Prozent unseres Sortiments an Fisch und Meeresfrüchten aus nachhaltigen Quellen und rund 87 Prozent sind zertifiziert. Gefährdete Arten vermeiden wir. Darüber hinaus besteht ein Verbot des Einsatzes von präventiven Chemikalien und Antibiotika. Alle Anforderungen an eine nachhaltige Fischerei haben wir in unserer Fisch-Einkaufspolitik definiert. Achte beim Einkaufen darauf, dass Fisch und Meeresfrüchte entsprechend zertifiziert und mit einem entsprechenden Siegel versehen sind: So kannst du sicherstellen, dass du gefährdete Arten und die Umwelt schonst.  Das steckt hinter MSC, ASC UND GGN In unseren Filialen findest du MSC, ASC und GNN zertifizierte Produkte. So kennzeichnet zum Beispiel das MSC-Siegel Wildfisch-Fischereien, die das Ökosystem Meer schonen und keine überfischten Bestände befischen. Fisch aus Aquakultur erkennst du entweder an dem grünen ASC-Siegel des Aquaculture Stewardship Councils oder an dem blauen GLOBALG.A.P. Siegel „Zertifizierte Aquakultur“. Du willst mehr über die  Siegel für zertifizierten Fisch und Meeresfrüchte bei ALDI SÜD wissen? Mehr erfahren Regionale Artikel Die weltweite Nachfrage nach Fisch kann ausschließlich durch die Verwendung von Aquakulturen gedeckt werden. Die Zertifizierung von Zuchtfarmen stellt eine verantwortungsvolle und umweltschonende Produktion sicher. Mit regionalen Fischprodukten wie unseren Matjesfilets und unseren frischen Miesmuscheln kannst du zusätzlich etwas Gutes für die Umwelt leisten: Denn durch die kürzeren Transportwege von der heimischen Küste wird für den Transport weniger klimaschädliches CO2 erzeugt. Bio-Qualität Bei uns findest du aber auch Fisch in Bio-Qualität, den du an dem EU-Bio-Logo und unserer Bio-Eigenmarke mit dem GUTbio - Logo leicht erkennst. Du fragst dich, woher dein Fisch genau stammt? Das Logo „ATC“ (ALDI Transparenz Code) auf der Produktverpackung zeigt dir, dass es zu dem Artikel Herkunfts-Informationen gibt. Einfach mit dem Handy den abgebildeten QR-Code scannen und du gelangst direkt zu unserer ATC-Plattform. Dort kannst du per Eingabe des Trackingcodes mehr über dein Produkt erfahren. Mehr zum Thema Produktherkunft erfährst du hier. Schlafen Fische auch? Frage die Experten.  Was wolltest du schon immer über Fisch wissen? Egal, ob du eine Frage zum Meer, zu Fischerei oder Aquakultur oder zur Zubereitung von Fisch hast: Alle Fragen dazu beantworten Experten von MSC und ASC auf dieser Seite. Schlafen Fische auch? Frage die Experten.  Was wolltest du schon immer über Fisch wissen? Egal, ob du eine Frage zum Meer, zu Fischerei oder Aquakultur oder zur Zubereitung von Fisch hast: Alle Fragen dazu beantworten Experten von MSC und ASC auf dieser Seite. Unser internationales Engagement Fisch und Meeresfrüchte nachhaltig erzeugen: Projekte weltweit In Indien und Costa Rica haben wir uns im Rahmen eines Projektes vier Jahre lang für den Schutz der Mangroven, einem wertvollen Ökosystem, eingesetzt und nachhaltige und umweltschonende Methoden bei Garnelenzucht und -fang gefördert. Ein weiterer Bestandteil unseres Projekts in Indien war die Unterstützung eines Fishery Improvement Projects (FIP), das dazu dient, die Fischerei vor Ort nachhaltiger zu gestalten. Die ansässigen Garnelen-Fischereien wurden bei der Entwicklung hin zu einer MSC-Zertifizierung unterstützt. Lies mehr darüber in unserem Blogbeitrag oder schau dir unseren Videobeitrag über ein Projekt zur Aufforstung von Mangroven in Costa Rica an. Ein weiteres Fishery Improvement Project (FIP) haben wir gemeinsam mit verschiedenen Partnern für marokkanische Sardinen in Marokko ins Leben gerufen. Unser Ziel: Auch den Sardinenfang in Marokko so nachhaltig zu gestalten, dass er die Standards des Marine Stewardship Councils (MSC) erfüllt. Weitere Themen, die dich interessieren könnten

Fisch und Meeresfrüchte

Fisch und Meeresfrüchte

Fisch und Meeres­früchte Fisch und Meeresfrüchte sind nicht nur lecker, sondern auch reich an wichtigen Nährstoffen. Sie beinhalten unter anderem hochwertiges Eiweiß, Omega-3-Fettsäuren und wichtige Mineralstoffe. Allerdings sind nicht wenige Meeresregionen überfischt und viele Fischarten in ihrem Bestand bedroht. Woher Fisch und Meeresfrüchte bei ALDI SÜD stammen und was wir tun, um nachhaltige Fischerei zu fördern, erfährt du hier. Nachhaltiger Fischkonsum ↓ Internationales Engagement ↓ So kaufst du nachhaltigen Fisch ein – und das immer zum ALDI Preis! Zertifizierte Fischprodukte Wir bei ALDI SÜD legen großen Wert darauf, den Fischbestand und das Ökosystem Meer zu schonen. Daher stammen über 97 Prozent unseres Sortiments an Fisch und Meeresfrüchten aus nachhaltigen Quellen und rund 87 Prozent sind zertifiziert. Gefährdete Arten vermeiden wir. Darüber hinaus besteht ein Verbot des Einsatzes von präventiven Chemikalien und Antibiotika. Alle Anforderungen an eine nachhaltige Fischerei haben wir in unserer Fisch-Einkaufspolitik definiert. Achte beim Einkaufen darauf, dass Fisch und Meeresfrüchte entsprechend zertifiziert und mit einem entsprechenden Siegel versehen sind: So kannst du sicherstellen, dass du gefährdete Arten und die Umwelt schonst.  Das steckt hinter MSC, ASC UND GGN In unseren Filialen findest du MSC, ASC und GNN zertifizierte Produkte. So kennzeichnet zum Beispiel das MSC-Siegel Wildfisch-Fischereien, die das Ökosystem Meer schonen und keine überfischten Bestände befischen. Fisch aus Aquakultur erkennst du entweder an dem grünen ASC-Siegel des Aquaculture Stewardship Councils oder an dem blauen GLOBALG.A.P. Siegel „Zertifizierte Aquakultur“. Du willst mehr über die  Siegel für zertifizierten Fisch und Meeresfrüchte bei ALDI SÜD wissen? Mehr erfahren Regionale Artikel Die weltweite Nachfrage nach Fisch kann ausschließlich durch die Verwendung von Aquakulturen gedeckt werden. Die Zertifizierung von Zuchtfarmen stellt eine verantwortungsvolle und umweltschonende Produktion sicher. Mit regionalen Fischprodukten wie unseren Matjesfilets und unseren frischen Miesmuscheln kannst du zusätzlich etwas Gutes für die Umwelt leisten: Denn durch die kürzeren Transportwege von der heimischen Küste wird für den Transport weniger klimaschädliches CO2 erzeugt. Bio-Qualität Bei uns findest du aber auch Fisch in Bio-Qualität, den du an dem EU-Bio-Logo und unserer Bio-Eigenmarke mit dem GUTbio - Logo leicht erkennst. Du fragst dich, woher dein Fisch genau stammt? Das Logo „ATC“ (ALDI Transparenz Code) auf der Produktverpackung zeigt dir, dass es zu dem Artikel Herkunfts-Informationen gibt. Einfach mit dem Handy den abgebildeten QR-Code scannen und du gelangst direkt zu unserer ATC-Plattform. Dort kannst du per Eingabe des Trackingcodes mehr über dein Produkt erfahren. Mehr zum Thema Produktherkunft erfährst du hier. Schlafen Fische auch? Frage die Experten.  Was wolltest du schon immer über Fisch wissen? Egal, ob du eine Frage zum Meer, zu Fischerei oder Aquakultur oder zur Zubereitung von Fisch hast: Alle Fragen dazu beantworten Experten von MSC und ASC auf dieser Seite. Schlafen Fische auch? Frage die Experten.  Was wolltest du schon immer über Fisch wissen? Egal, ob du eine Frage zum Meer, zu Fischerei oder Aquakultur oder zur Zubereitung von Fisch hast: Alle Fragen dazu beantworten Experten von MSC und ASC auf dieser Seite. Unser internationales Engagement Fisch und Meeresfrüchte nachhaltig erzeugen: Projekte weltweit In Indien und Costa Rica haben wir uns im Rahmen eines Projektes vier Jahre lang für den Schutz der Mangroven, einem wertvollen Ökosystem, eingesetzt und nachhaltige und umweltschonende Methoden bei Garnelenzucht und -fang gefördert. Ein weiterer Bestandteil unseres Projekts in Indien war die Unterstützung eines Fishery Improvement Projects (FIP), das dazu dient, die Fischerei vor Ort nachhaltiger zu gestalten. Die ansässigen Garnelen-Fischereien wurden bei der Entwicklung hin zu einer MSC-Zertifizierung unterstützt. Lies mehr darüber in unserem Blogbeitrag oder schau dir unseren Videobeitrag über ein Projekt zur Aufforstung von Mangroven in Costa Rica an. Ein weiteres Fishery Improvement Project (FIP) haben wir gemeinsam mit verschiedenen Partnern für marokkanische Sardinen in Marokko ins Leben gerufen. Unser Ziel: Auch den Sardinenfang in Marokko so nachhaltig zu gestalten, dass er die Standards des Marine Stewardship Councils (MSC) erfüllt. Fisch-Einkaufspolitik Erfahre mehr über unsere Richtlinie für eine nachhaltige Beschaffung unserer Meerestier- und Fischereiprodukte. Mehr erfahren Fisch-Einkaufspolitik Erfahre mehr über unsere Richtlinie für eine nachhaltige Beschaffung unserer Meerestier- und Fischereiprodukte. Mehr erfahren Weitere Themen, die dich interessieren könnten

Epigenetische Ernährung

Epigenetische Ernährung

Epigenetische Ernährung. Food-Trend der Zukunft? Dass sich eine ausgewogene Ernährung positiv auf deine Gesundheit auswirken kann, ist dir sicherlich nicht neu. Aber wusstest du, dass deine Ernährung auch deine Gene beeinflusst? Das behauptet jedenfalls das biologische Forschungsfeld: Epigenetik. In wissenschaftlichen Studien¹ fand man heraus, dass Umwelteinflüsse wie bestimmte Erlebnisse und Erfahrungen, aber auch die Ernährung die Gene nachhaltig verändern lassen. Was sind Gene – Und wie bestimmen sie uns? Die Gene sind der Bauplan unseres Lebens. Sie bestimmen, wie wir aussehen und regeln die Stoffwechselvorgänge in unserem Körper. In der Genetik wird erforscht, wie wir bestimmte Eigenschaften und Merkmale über unsere Gene vererben. Warum manche Eigenschaften oder Krankheiten an die nächste Generation weitergeben werden, andere aber nicht, stellt die Wissenschaft aber immer noch vor Rätsel. So erben manche Menschen etwa ein genetisch höheres Risiko für Diabetes. Doch nicht immer werden sie auch wirklich zuckerkrank. Die Epigenetik, eine Forschungsdisziplin innerhalb der Genetik, könnte hier der Schlüssel sein. Denn nicht die bloße Existenz eines Gens ist entscheidend, sondern dessen Programmierung, also ob es aktiviert ist oder nicht. Was ist eigentlich Epigenetik? Die Epigenetik bestimmt also mit, ob einzelne Gene aktiviert oder stumm geschaltet werden. Das An- und Abschalten wird durch chemische Veränderungen verursacht, die durch Umwelteinflüsse hervorgerufen werden. Diese Prozesse können dein Genom – die Gesamtheit deiner genetischen Informationen – epigenetisch verändern, das nennt man Epigenom. Das kannst du dir wie einen zweiten Code über dem Genom vorstellen. Auf Basis dieses Wissens geht man davon aus, dass auch Ernährung oder Stress, aber auch Traumata und das Rauchen unsere Gene nachhaltig beeinflussen – und diese Veränderungen weitervererbt werden können. Nice to know: Das Wort Epigenetik setzt sich aus den Begriffen Genetik (Vererbungslehre) und Epigenese (Entwicklung eines Lebewesens) zusammen². Epigenetische Ernährung – dein Genbooster? Ein gesundheitsbewusster Lebensstil, Sport, Meditation, aber auch unsere Essgewohnheiten sollen die Programmierung unserer Gene zu unserem Vorteil beeinflussen können. Aus dieser Grunderkenntnis der Epigenetik hat sich ein neuer Lifestyle- und Foodtrend entwickelt, der sich epigenetische Ernährung nennt. Die Idee: Bestimmte Nährstoffe sollen die Schalter einzelner Gene aktivieren können. Stoffwechselprozesse, körpereigene Reparaturprogramme, aber auch das Immunsystem sollen so gestärkt werden. Wie wirst du zum Epi-Foodist? Die Grundregel der Epi-Food-Enthusiast:innen: verzichte auf Weizenmehl-, Kuhmilch-Produkte und Industriezucker und ersetze sie besser durch andere Lebensmittel. Alternativen zu Weizen: Mais, Hirse, Reis oder sogenannte Pseudogetreide wie zum Beispiel: Quinoa, Buchweizen, Amaranth Alternativen zu Kuhmilch: Milchersatzprodukte wie Sojamilch, Hanf-, Kokos-, Haselnuss-, Reis- oder Mandelmilch oder Schafs- oder Ziegenmilchprodukte Alternativen zu Industriezucker: Kokosblütenzucker, Honig, Xylit (Birkenzucker), Agavendicksaft, Ahornsirup oder Trockenfrüchte Deine Gene haben Appetit auf Nährstoffe. Starte mit grünem Tee, einem Matcha-Smoothie oder Kaffee in deinen Tag. Wähle für deine tägliche Ernährung Produkte mit vielen Mineralstoffen, Proteinen, ungesättigten Fettsäuren, natürlichen Vitaminen und anderen Antioxidantien. Omega-3-Fette bekommt dein „Gen-Computer“ über Fisch, Nüsse und Olivenöl – als einen der wichtigsten Stellvertreter der mediterranen Küche. Gemeinsam mit der asiatischen Küche mit viel Gemüse, Tofu und grünem Tee stellt sie eine gute epigenetische Ernährungsweise dar. Wertvolle Pflanzenstoffe findest du in möglichst buntem Gemüse. Als Epi-Food- Booster gilt aber vor allem grünes Blattgemüse mit viel Folsäure-Gehalt, Magnesium, Vitamin B6 und B12 sowie Zink. Die Kohlfamilie Brokkoli, Blumenkohl, Rosenkohl, Rotkohl und Wirsing darf in deiner epigenetischen Küche nicht fehlen. Gekeimte Brokkoli-Sprossen sind mit ihrem nussigen Aroma ein feines Topping und gelten als Superfood. Königinnen im Obstkosmos sind dunkle Beeren wie Heidel-, Brom-, Him- oder Johannisbeeren oder rote Trauben, die sind nämlich reich an Antioxidantien. Die Vitamin-C-reichsten Früchte sind Kiwis, Papayas, Erdbeeren und natürlich Zitrusfrüchte. Hülsenfrüchte wie Bohnen, Linsen, Erbsen oder Kichererbsen sind reich an pflanzlichem Eiweiß und an den B-Vitaminen B2 und B6. Bioaktives Vitamin B12 kann auch in Algen enthalten sein. Du bist, was du isst? Epigenetische Ernährung: Frühstück ohne Weizen? Im Brötchen, Toast oder krossen Sauerteigbrot: Weizen ist der Klassiker auf deutschen Frühstückstellern. Und er ist einfacher zu ersetzen, als du vielleicht denkst. Wir haben ein paar Ideen, wie ein Epi-Food-Frühstück ohne Weizen aussehen könnte. Wie wäre es zum Beispiel mit einem veganen Porridge aus Haferflocken, Früchten und Nüssen? Auch ein Mandelghurtmit Beeren, Sonnenblumenkernen und Agavendicksaft ist ein nahrhafter Start in den Tag. Du könntest dir aber auch ein proteinreiches Rührei mit Lachs bereiten oder eine leckere Avocado-Stulle mit Brot ohne Mehl. Tipp: Wenn du dich entscheidest, auf Weizen zu verzichten, achte darauf, dass dein Frühstück viele Proteine, Ballaststoffe und gute Fette aus anderen Nahrungsmitteln enthält – wie zum Beispiel Quinoa, Haferflocken, Kernen, Nüssen oder auch Fisch. Süsses ohne weissen Zucker? Ob du nun epigenetische Ernährung ausprobieren oder generell zuckerärmer leben möchtest: Deinem Naschverlangen steht nichts im Weg, auch wenn du auf raffinierten Zucker verzichtest. Wie wäre es mit selbstgemachten Müsliriegeln aus Haferflocken, Trockenfrüchten und Agavendicksaft? Das Beste an diesem Rezept: Die Riegel musst du nicht einmal backen! Oder überrasche deine Liebsten mit einem bunten Obstsalat, zum Nachtisch oder für zwischendurch. Perfekt für unterwegs sind unsere Proteinkugeln mit Datteln und Haferflocken. Und für alle hungrigen Naschkatzen kann eine vegane Smoothie-Bowl mit Beeren und Banane der perfekte süße Snack sein. Bühne frei für deine epigenetischen Rezept-Ideen. Das Prinzip ist klar: Sei kreativ – dein Baukasten steht nun bereit dafür. Du musst einfach nur ein bisschen neu kombinieren. Wähle beim Kochen möglichst vitaminschonende Garverfahren. In bunten Eintöpfen, Bowls, Salaten, Smoothies oder Suppen landen viel grünes Gemüse und frische Kräuter. Statt viel Tutti Frutti halte dich an rote Beeren. Ein Topping mit Brokkoli oder Sprossen ist nährstoffreich und lecker. Wähle statt der klassischen Pasta regelmäßig die Vollkornvariante. Statt Reis ist auch mal Hirse ein Epi-Food-kompatibler Begleiter. Quellen: 1 https://www.mpg.de/11396064/epigenetik-vererbung; https://www.gesundheitsforschung-bmbf.de/de/epigenetik-essgewohnheiten-schlagen-sich-im-erbgut-nieder-3319.php 2 https://www.planet-wissen.de/natur/forschung/epigenetik/index.html Das könnte dich auch interessieren.

Epigenetische Ernährung

Epigenetische Ernährung

Epigenetische Ernährung. Food-Trend der Zukunft? Dass sich eine ausgewogene Ernährung positiv auf deine Gesundheit auswirken kann, ist dir sicherlich nicht neu. Aber wusstest du, dass deine Ernährung auch deine Gene beeinflusst? Das behauptet jedenfalls das biologische Forschungsfeld: Epigenetik. In wissenschaftlichen Studien¹ fand man heraus, dass Umwelteinflüsse wie bestimmte Erlebnisse und Erfahrungen, aber auch die Ernährung die Gene nachhaltig verändern lassen. Was sind Gene – Und wie bestimmen sie uns? Die Gene sind der Bauplan unseres Lebens. Sie bestimmen, wie wir aussehen und regeln die Stoffwechselvorgänge in unserem Körper. In der Genetik wird erforscht, wie wir bestimmte Eigenschaften und Merkmale über unsere Gene vererben. Warum manche Eigenschaften oder Krankheiten an die nächste Generation weitergeben werden, andere aber nicht, stellt die Wissenschaft aber immer noch vor Rätsel. So erben manche Menschen etwa ein genetisch höheres Risiko für Diabetes. Doch nicht immer werden sie auch wirklich zuckerkrank. Die Epigenetik, eine Forschungsdisziplin innerhalb der Genetik, könnte hier der Schlüssel sein. Denn nicht die bloße Existenz eines Gens ist entscheidend, sondern dessen Programmierung, also ob es aktiviert ist oder nicht. Was ist eigentlich Epigenetik? Die Epigenetik bestimmt also mit, ob einzelne Gene aktiviert oder stumm geschaltet werden. Das An- und Abschalten wird durch chemische Veränderungen verursacht, die durch Umwelteinflüsse hervorgerufen werden. Diese Prozesse können dein Genom – die Gesamtheit deiner genetischen Informationen – epigenetisch verändern, das nennt man Epigenom. Das kannst du dir wie einen zweiten Code über dem Genom vorstellen. Auf Basis dieses Wissens geht man davon aus, dass auch Ernährung oder Stress, aber auch Traumata und das Rauchen unsere Gene nachhaltig beeinflussen – und diese Veränderungen weitervererbt werden können. Nice to know: Das Wort Epigenetik setzt sich aus den Begriffen Genetik (Vererbungslehre) und Epigenese (Entwicklung eines Lebewesens) zusammen². Epigenetische Ernährung – dein Genbooster? Ein gesundheitsbewusster Lebensstil, Sport, Meditation, aber auch unsere Essgewohnheiten sollen die Programmierung unserer Gene zu unserem Vorteil beeinflussen können. Aus dieser Grunderkenntnis der Epigenetik hat sich ein neuer Lifestyle- und Foodtrend entwickelt, der sich epigenetische Ernährung nennt. Die Idee: Bestimmte Nährstoffe sollen die Schalter einzelner Gene aktivieren können. Stoffwechselprozesse, körpereigene Reparaturprogramme, aber auch das Immunsystem sollen so gestärkt werden. Wie wirst du zum Epi-Foodist? Die Grundregel der Epi-Food-Enthusiast:innen: verzichte auf Weizenmehl-, Kuhmilch-Produkte und Industriezucker und ersetze sie besser durch andere Lebensmittel. Alternativen zu Weizen: Mais, Hirse, Reis oder sogenannte Pseudogetreide wie zum Beispiel: Quinoa, Buchweizen, Amaranth Alternativen zu Kuhmilch: Milchersatzprodukte wie Sojamilch, Hanf-, Kokos-, Haselnuss-, Reis- oder Mandelmilch oder Schafs- oder Ziegenmilchprodukte Alternativen zu Industriezucker: Kokosblütenzucker, Honig, Xylit (Birkenzucker), Agavendicksaft, Ahornsirup oder Trockenfrüchte Deine Gene haben Appetit auf Nährstoffe. Starte mit grünem Tee, einem Matcha-Smoothie oder Kaffee in deinen Tag. Wähle für deine tägliche Ernährung Produkte mit vielen Mineralstoffen, Proteinen, ungesättigten Fettsäuren, natürlichen Vitaminen und anderen Antioxidantien. Omega-3-Fette bekommt dein „Gen-Computer“ über Fisch, Nüsse und Olivenöl – als einen der wichtigsten Stellvertreter der mediterranen Küche. Gemeinsam mit der asiatischen Küche mit viel Gemüse, Tofu und grünem Tee stellt sie eine gute epigenetische Ernährungsweise dar. Wertvolle Pflanzenstoffe findest du in möglichst buntem Gemüse. Als Epi-Food- Booster gilt aber vor allem grünes Blattgemüse mit viel Folsäure-Gehalt, Magnesium, Vitamin B6 und B12 sowie Zink. Die Kohlfamilie Brokkoli, Blumenkohl, Rosenkohl, Rotkohl und Wirsing darf in deiner epigenetischen Küche nicht fehlen. Gekeimte Brokkoli-Sprossen sind mit ihrem nussigen Aroma ein feines Topping und gelten als Superfood. Königinnen im Obstkosmos sind dunkle Beeren wie Heidel-, Brom-, Him- oder Johannisbeeren oder rote Trauben, die sind nämlich reich an Antioxidantien. Die Vitamin-C-reichsten Früchte sind Kiwis, Papayas, Erdbeeren und natürlich Zitrusfrüchte. Hülsenfrüchte wie Bohnen, Linsen, Erbsen oder Kichererbsen sind ein reich an pflanzlichem Eiweiß und an den B-Vitaminen B2 und B6. Bioaktives Vitamin B12 kann auch in Algen enthalten sein. Du bist, was du isst? Epigenetische Ernährung: Frühstück ohne Weizen? Im Brötchen, Toast oder krossen Sauerteigbrot: Weizen ist der Klassiker auf deutschen Frühstückstellern. Und er ist einfacher zu ersetzen, als du vielleicht denkst. Wir haben ein paar Ideen, wie ein Epi-Food-Frühstück ohne Weizen aussehen könnte. Wie wäre es zum Beispiel mit einem veganen Porridge aus Haferflocken, Früchten und Nüssen? Auch ein Mandelghurtmit Beeren, Sonnenblumenkernen und Agavendicksaft ist ein nahrhafter Start in den Tag. Du könntest dir aber auch ein proteinreiches Rührei mit Lachs bereiten oder eine leckere Avocado-Stulle mit Brot ohne Mehl. Tipp: Wenn du dich entscheidest, auf Weizen zu verzichten, achte darauf, dass dein Frühstück viele Proteine, Ballaststoffe und gute Fette aus anderen Nahrungsmitteln enthält – wie zum Beispiel Quinoa, Haferflocken, Kernen, Nüssen oder auch Fisch. Süsses ohne weissen Zucker? Ob du nun epigenetische Ernährung ausprobieren oder generell zuckerärmer leben möchtest: Deinem Naschverlangen steht nichts im Weg, auch wenn du auf raffinierten Zucker verzichtest. Wie wäre es mit selbstgemachten Müsliriegeln aus Haferflocken, Trockenfrüchten und Agavendicksaft? Das Beste an diesem Rezept: Die Riegel musst du nicht einmal backen! Oder überrasche deine Liebsten mit einem bunten Obstsalat, zum Nachtisch oder für zwischendurch. Perfekt für unterwegs sind unsere Proteinkugeln mit Datteln und Haferflocken. Und für alle hungrigen Naschkatzen kann eine vegane Smoothie-Bowl mit Beeren und Banane der perfekte süße Snack sein. Bühne frei für deine epigenetischen Rezept-Ideen. Das Prinzip ist klar: Sei kreativ – dein Baukasten steht nun bereit dafür. Du musst einfach nur ein bisschen neu kombinieren. Wähle beim Kochen möglichst vitaminschonende Garverfahren. In bunten Eintöpfen, Bowls, Salaten, Smoothies oder Suppen landen viel grünes Gemüse und frische Kräuter. Statt viel Tutti Frutti halte dich an rote Beeren. Ein Topping mit Brokkoli oder Sprossen ist nährstoffreich und lecker. Wähle statt der klassischen Pasta regelmäßig die Vollkornvariante. Statt Reis ist auch mal Hirse ein Epi-Food-kompatibler Begleiter. Quellen: 1 https://www.mpg.de/11396064/epigenetik-vererbung; https://www.gesundheitsforschung-bmbf.de/de/epigenetik-essgewohnheiten-schlagen-sich-im-erbgut-nieder-3319.php 2 https://www.planet-wissen.de/natur/forschung/epigenetik/index.html Das könnte dich auch interessieren.

Dein Saisonkalender

Dein Saisonkalender

Dein Saisonkalender. Obst und Gemüse bewusst genießen. Knackige Kirschen im Sommer, erntefrischer Salat im Frühling: Weißt du eigentlich was vor deiner Haustür wächst? Unser Saisonkalender für regionales Obst und Gemüse verrät es. Frische Früchte sind nahrhaft, schmecken gut und sind preiswert. Wer sich beim Kauf an den Jahreszeiten orientiert, schont zudem das Klima. Saisonkalender herunterladen ↓ Warum ein Saisonkalender für Obst und Gemüse? Die Natur bietet zu jeder Jahreszeit leckere Früchte und Gemüse. Wann Kirschen auf den Bäumen reifen und Spargel auf den Feldern sprießt, wissen wir oft gar nicht mehr. Dank des globalen Handels sind einige Sorten ganzjährig verfügbar. Wer jedoch weiß, wann welches Obst und Gemüse eigentlich Saison hat, profitiert in vielerlei Hinsicht. Mit saisonalem Obst und Gemüse tust du nicht nur der Umwelt etwas Gutes, sondern auch dir selbst. Natürlich ist es schön, sich auch im Winter einen Heidelbeer-Smoothie zu gönnen und neben der Haupterntezeit zum Lieblingsgemüse zu greifen. Knackiges Gemüse und vitaminreiche Früchte haben positive gesundheitliche Effekte und gehören täglich auf den Teller. Da kommt pro Jahr so einiges zusammen. Nachhaltig ist es daher, den eigenen Bedarf größtenteils mit saisonalem Angebot abzudecken. Warum ein Saisonkalender für Obst und Gemüse? Ein Saisonkalender für Gemüse und süße Früchte bietet eine gute Übersicht. Ein Blick darauf und du weißt sofort, was gerade Saison hat. Das erleichtert die Koch- und Einkaufsplanung. Wer Wert auf saisonales Obst und Gemüse aus der Region legt, nutzt unseren Kalender. Der ALDI SÜD Saisonkalender für Obst und Gemüse gliedert sich nach Jahreszeiten und listet die Erzeugnisse alphabetisch. Hast du die aktuelle Jahreszeit gefunden, schaust du, ob das Produkt auch im entsprechenden Monat verfügbar ist. Schließlich wachsen einige Früchte nur ein paar Monate auf dem heimischen Feld. Weißt du, wann Kirschen auf den Bäumen reifen? Für regionales Obst und Gemüse findest du in unserem Saisonkalender folgende Kennzeichnungen: Aus heimischem Anbau. Hierbei handelt es sich um regional hergestelltes saisonales Obst und Gemüse. Dies gilt für den Großteil des Angebots. Aus heimischem Anbau als Lagerware. Um dir längere Zeit regionale Erzeugnisse anzubieten, sind einzelne Produkte etwas länger, also über die klassischen Haupterntezeiten hinaus, verfügbar. Nicht in allen Filialen erhältlich. Ein paar wenige Produkte können nicht überall und zu jeder Zeit als regionale und saisonale Ware angeboten werden. Vereinzelt sind sie daher nur in ausgewählten Filialen erhältlich. Saisonales Obst und Gemüse schmeckt besser. Saisonales Obst und Gemüse aus der Region kommt unmittelbar vom Feld. Innerhalb kürzester Zeit gelangt es in die Frischeabteilung deines Marktes. Das macht es in Sachen Frische unschlagbar. Während der Saison sind Obst und Gemüse knackiger und haben mehr Aroma. Ein kräftiger Biss in Apfel oder Möhre verspricht hier mehr Genuss. Manche Lebensmittel sind zudem rascher verderblich als andere. Gerade Salate und Beeren schmecken frisch geerntet einfach am besten. Das gilt besonders für nicht nachreifende Früchten wie Tomaten, Aprikosen, Erdbeeren, Pflaumen oder Heidelbeeren. Hier kommt es auf perfektes Timing an. Sie können reif gepflückt und ohne Umweg sofort angeboten werden. So fruchtig und süß wie von einem heimischen Obstbaum, schmeckt sonst keine Aprikose oder Pflaume. Spargelsaison und Erdbeerzeit sind vorbei? Wie wäre es stattdessen mit saisonalen Himbeeren und Staudensellerie. Ein Saisonkalender für Gemüse und süße Früchte sorgt für Abwechslung auf dem Teller. Wer mit den Jahreszeiten mitgeht, kocht und isst automatisch vielseitig. Vielfalt ist bekanntlich das beste Rezept gegen einseitige Ernährung. Die Natur beschert dir in jedem Monat des Jahres neue Geschmackserlebnisse. Der Pool an leckeren Rezepten für Wintergemüse und Sommerfrüchte ist unerschöpflich. Inspiration findest du auf unseren Rezepte-Seiten. Was sich rar macht, macht sich interessant. Die Wartezeit auf das süß-saure Fruchtfleisch einer knallroten Erdbeere entfacht zur Saison ein intensiveres Geschmacksfeuerwerk. Saisonale Erzeugnisse punkten auch in gesundheitlicher Hinsicht. Frisch geerntete Früchte büßen wenig Nährstoffe ein. Gerade Vitamine gehen mit der Zeit verloren. Ob Apfel, Birne oder Zwiebel: Damit sich dein frisches Obst und Gemüse auch bei dir zu Hause gut hält, ist eine sachgemäße Lagerung das A und O. Die EU hat strenge Richtlinien für den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln. Sie sorgen dafür, dass Saisongemüse und -obst aus Deutschland oder benachbarten Ländern nahezu frei von Pestizidrückständen ist. Wählst du Bio-Lebensmittel kannst du dir außerdem sicher sein, dass saisonales Obst und Gemüse frei von Gentechnik ist und nicht mit chemisch-synthetischen Pflanzenschutzmitteln behandelt wurde. Mit dem Saisonkalender entdeckst du Gemüse und Obst aus heimischer Landwirtschaft. In der Filiale verraten dir zudem Herkunftsetiketten, woher die Lebensmittel genau kommen. So verbürgt etwa das nach festgelegten Kriterien und jährlich unabhängig kontrollierte Label „Regionalfenster“ die Regionalität angebotener Erzeugnisse. Bei ALDI SÜD tragen zum Beispiel die unter der Eigenmarke „Einfach Regional“ angebotenen Produkte dieses Siegel. Auch Bio-Ware ist oft mit dem Regionalfenster gekennzeichnet. Heimisches Obst und Gemüse der Saison spart Geld. Ein Saisonkalender für Obst und Gemüse bedeutet nicht nur für die Umwelt einen Gewinn, sondern auch für dich. Er hilft dir beim Sparen. Besonders während der Hochsaison können Produkte günstiger angeboten werden. Dagegen haben importierte Früchte aufgrund langer Transportwege und ausgeklügelter Logistik ihren Preis. Avocado, Okraschoten, Açai- und Gojibeeren gelten zu Recht als Superfood. Nur leider wachsen sie in diesen Breitengraten nicht auf Bäumen. Die transportempfindlichen Açai- und Gojibeeren sowie Acerola-Kirschen können hierzulande nur als getrocknete Früchte oder zu Saft verarbeitet, angeboten werden. Klar, dass man für diese Exoten tiefer in den Geldbeutel greifen muss. Dabei stehen viele heimische Sorten den tropischen Früchten hinsichtlich des Nährstoffgehalts in nichts nach. Die Früchte des Sanddornstrauchs sowie Johannisbeeren sind sehr reich an Vitamin C und ebenfalls gute Energizer wie Acerola oder Goji. Die dunklen Açai-Beeren schätzt man wegen ihres hohen Gehalts an Antioxidantien. Den begehrten blauen Pflanzfarbstoff, Anthocyane, enthalten aber ebenso Heidelbeeren, Schwarze Johannisbeeren, Brombeeren, blaue Weintrauben und Rotkohl. Wie sieht es mit dem Superfood Avocado aus? Tatsächlich gibt es keine vergleichbare Frucht, die genauso reich an ungesättigten Omega-3-Fettsäuren ist – dafür aber Nüsse. Walnüsse und Haselnüsse wachsen nicht nur in dieser Klimazone, sondern halten auch nach der Ernte sehr lange. Bessere Ökobilanz: Obst und Gemüse nach dem Saisonkalender auswählen. Saisonales Obst und Gemüse aus heimischem Anbau ist um ein Vielfaches nachhaltiger als importierte Ware. In erster Linie liegt dies an kürzeren Wegen. Ob exotische Sorten oder Früchte, die im Winter nur auf der Südhalbkugel wachsen: Bis sie in der Frischeabteilung landen, überwinden sie große Entfernungen. Die beim Transport unvermeidlich freigesetzten Treibhausgase belasten das Klima. Eine besonders schlechte Ökobilanz weisen eingeflogene Lebensmittel auf. Generell kommt der Handel bei leicht verderblichen Früchten wie beispielsweise bei südamerikanischem Spargel nicht um den Flugzeugtransport umhin. Beim Kauf von saisonalem und regionalem Spargel, erwirbst du also zugleich ein Gemüse, das mit einem geringeren CO2-Ausstoß punkten kann. Wer sich nach dem Saisonkalender richtet und das beliebte Gemüse zur Spargelzeit ab Mitte April kauft, schont daher das Klima. Wir bei ALDI SÜD verringern kontinuierlich unseren CO2-Fußabdruck. Saisonkalender nutzen heißt Klima schonen! Saisonale Ware spart Energie. Auch in puncto Energieverbrauch schneiden Saisonales Obst und Gemüse sehr gut ab. Lagerung und Vertrieb verbrauchen vergleichsweise wenig Strom. Das gilt auch für ihren Anbau. Hierfür sind weder beheizte Gewächshäuser noch andere energiefressende Techniken nötig. Heimisches, erntefrisches Obst und Gemüse ist eben nicht nur besonders lecker, sondern schont auch die Umwelt. Der Saisonkalender hilft dir das ganze Jahr über beim frischen Einkauf! Das könnte dich auch interessieren.

Produktsiegel

Produktsiegel

Unsere Produktkennzeichnungen – Welches Siegel steht wofür? Bio, Fairtrade, ohne Gentechnik: Produktsiegel gibt es viele. Doch auf was beziehen sie sich konkret? Wir haben aufgeschlüsselt, wofür die wichtigsten Siegel stehen – und was sie dir garantieren. Du erfährst, welche Produktkennzeichnungen du in unseren Regalen findest – und warum Siegel wichtig für mehr Nachhaltigkeit, Umweltschutz und Menschenrechte sind. Rohstoffe ↓ Textilien ↓ Vegetarisch/vegan ↓ Fisch und Meeresfrüchte ↓ Tiergerechte Haltung ↓ Rohstoffe Ein verantwortungsbewusster Umgang mit der Umwelt, den natürlichen Ressourcen und den Menschen in unserer Lieferkette ist für ALDI SÜD wesentlich. Daher beziehen wir verschiedene natürliche Rohstoffe aus nachhaltigen Quellen. Mit entsprechenden Siegeln helfen wir unseren Kunden dabei, den Bezug nachhaltiger Rohstoffe auf unseren Produkten zu erkennen. EU-Bio-Logo Das EU-Bio-Logo zeichnet die Produkte und Lebensmittel in unseren Filialen aus, die den EU-Kriterien für ökologischen Landbau entsprechen. Dazu gehört unter anderem der Verzicht auf synthetische Pflanzenschutz- und Düngemittel sowie das Verbot von Gentechnik. Du willst mehr erfahren? Dann klicke hier. Fairtrade Am Fairtrade-Logo erkennst du unsere Fairtrade-zertifizierten Produkte. Fairtrade steht für stabile Mindestpreise und eine zusätzliche Fairtrade-Prämie, bessere Arbeitsbedingungen und Arbeitssicherheit sowie für langfristige Handelsbeziehungen. Zusätzlich garantiert das Fairtrade-Logo die Einhaltung hoher Umweltstandards sowie den Einsatz von gentechnikfreiem Saatgut. Du willst mehr erfahren? Dann klicke hier. Fairtrade Cocoa Über das Fairtrade Programm hinaus bieten wir Produkte an, bei denen der Kakaoanteil ausschließlich Fairtrade-zertifiziert ist. Diese Produkte kennzeichnen wir mit dem Label des Fairtrade Cocoa Program. Du willst mehr über unsere Kakaoprodukte und Schokoladen erfahren? Dann klicke hier. Auf unserer Fairtrade-Unterseite findest du viele weitere Informationen zu dem Standard sowie zu unseren zertifizierten Produkten. Rainforest Alliance Das neue Rainforest Alliance Siegel gibt es seit 2020. Es vereinigt die Nachhaltigkeitsprogramme UTZ und Rainforest Alliance unter einem Dach, um noch effektiver zu arbeiten. Das gemeinsame Nachhaltigkeitsprogramm ermöglicht es Landwirten, die Qualität ihrer Erzeugnisse und ihre Produktivität – unter Achtung von Mensch und Umwelt – zu steigern. ALDI SÜD führt zahlreiche Lebensmittel, die nach den Kriterien von Rainforest Alliance produziert werden. Du willst mehr erfahren? Dann klicke hier. PEFC Das PEFC-Logo kennzeichnet Holz-und Papierprodukte aus verantwortungsvoller Waldwirtschaft. PEFC ist die Abkürzung für „Programme for the Endorsement of Forest Certification Schemes“, ein transparentes und unabhängiges System zur Sicherstellung einer nachhaltigen Waldwirtschaft. Die Richtlinien von PEFC beinhalten ökologische, ökonomische und soziale Aspekte, die zur Vergabe des PEFC-Logos erfüllt werden müssen. Es wird z. B. nicht mehr Holz geschlagen als nachwächst, der Wald bleibt ein sicherer Lebensraum für Tiere und Pflanzen. Zudem werden die Rechte der Menschen, die vom Wald leben und/ oder von ihm abhängen, gesichert. Die Einhaltung wird regelmäßig durch unabhängige Organisationen kontrolliert. Blauer Engel Seit 1978 kennzeichnet der Blaue Engel Deutschland besonders umweltschonende Produkte. Das älteste Umweltzeichen Deutschlands wird vom Umweltbundesamt, vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB), von der RAL gGmbH und von der Jury Umweltzeichen vergeben und bewertet. Zu den Kriterien der Vergabe gehören u. a. die Recyclingfähigkeit und Umweltfreundlichkeit, die Langlebigkeit sowie Aspekte des Gesundheits- und Arbeitsschutzes. FSC (Forest Stewardship Council) Das FSC-Zeichen kennzeichnet Holz und Holzprodukte, die nach weltweit einheitlichen Umwelt- und Sozialstandards aus verantwortungsvoller Forstwirtschaft stammen. Die Zertifizierung beinhaltet zehn Prinzipien der Nachhaltigkeit, die beim Holz- oder Papierprodukt erfüllt sein müssen: Die Produktionskette des Holzes ist u. a. lückenlos nachweisbar, das Holz stammt nicht aus schützenswerten Wäldern oder Schutzgebieten, die Rechte von indigenen Völkern werden gewahrt und das ökologische Gleichgewicht des Waldgebiets muss langfristig gewährleistet sein. Die Zertifikatsvergabe erfolgt durch unabhängige Dritte und wird jährlich überprüft. Textilien ALDI SÜD ist seit 2015 Teil des Bündnisses für nachhaltige Textilien. Das Bündnis besteht aus der Bundesregierung, Vertretern der Zivilgesellschaft und einer Vielzahl deutscher Unternehmen. Unser gemeinsames Ziel ist es, die sozialen, ökonomischen und ökologischen Bedingungen entlang der gesamten Textillieferkette zu verbessern und die Herstellung von Textilien aus nachhaltigen Materialien zu fördern. Deshalb bezieht ALDI SÜD immer mehr Textilprodukte von Partnern, die Baumwolle nachhaltig anbauen und ihre Waren mit Rücksicht auf Menschen und Umwelt produzieren. Cotton made in Africa (CmiA) Das CmiA-Siegel kennzeichnet unsere Textilprodukte, die von der Initiative Cotton made in Africa zertifiziert sind. Das Siegel steht für zertifiziert nachhaltige Baumwolle aus Subsahara Afrika, die unter Ausschluss künstlicher Bewässerung, genveränderten Saatguts sowie bestimmter gefährlicher Pestizide produziert wird. Kinderarbeit ist verboten und weitere Vorgaben der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) werden respektiert. Das Konzept von Cotton made in Africa beruht auf dem Prinzip „Hilfe zur Selbsthilfe“: Durch land- und betriebswirtschaftliche Schulungen wird den Kleinbauern Wissen vermittelt, um ihre Baumwolle nachhaltiger, ertragreicher und qualitativ hochwertiger anzubauen. Fairtrade Cotton Das Fairtrade-Siegel für Baumwolle steht für fair angebaute und gehandelte Rohbaumwolle. Die Erzeuger erhalten einen sicheren Mindestpreis und eine Prämie für Gemeinschaftsprojekte. Die Baumwolle in Textilien, die dieses Siegel tragen, ist zu 100 Prozent Fairtrade-zertifiziert. GOTS Das Label des Global Organic Textile Standard (GOTS) kennzeichnet Textilien, die biologisch erzeugte Naturfasern enthalten. Zudem gewährleistet das Label, dass bei der Herstellung und Verarbeitung der Textilien strenge ökologische Anforderungen und soziale Mindestkriterien eingehalten werden. OCS Der Organic Content Standard (OCS) verfolgt den Einsatz von zertifiziert biologisch erzeugten Naturfasern. Je nach prozentualem Anteil des Bio-Materials in den zertifizierten Waren wird bei unseren Textilien das Logo des OCS 100 (min. 95% Bio-Material bis 100% Bio- Material) oder das OCS blended Logo (min. 5% Bio- Material) verwendet. BCI ALDI SÜD ist Mitglied der Better Cotton Initiative (BCI). Die Grundprinzipien von BCI sind unter anderem der verantwortungsvolle Einsatz von Pflanzenschutzmitteln und der effizientere Einsatz von Wasser. Auch der Erhalt der Bodenfruchtbarkeit sowie die Einhaltung sozialer Kriterien wie das Verbot von Kinder- oder Zwangsarbeit gehören zu den Anforderungen der BCI. STANDARD 100 by OEKO-TEX® Das Label STANDARD 100 by OEKO-TEX® zeichnet die Mehrheit unserer Textilien aus. Das weltweit anerkannte Zertifizierungssystem steht für schadstoffgeprüfte Textilprodukte aller Art. Voraussetzung für die Vergabe des STANDARD 100 Labels ist, dass sämtliche Bestandteile eines Artikels, also auch nicht-textiles Zubehör wie Knöpfe oder Reißverschlüsse, die strengen, weltweit geltenden Anforderungen erfüllen. Grüner Knopf Das Label Der Grüne Knopf ist das erste staatliche Siegel für nachhaltige Textilien. Es müssen anspruchsvolle soziale und ökologische Anforderungen in der Produktion sowie durch das Unternehmen selbst eingehalten werden, damit ein Artikel mit dem Grüne Knopf ausgelobt werden kann. Das reicht von A wie Abwassergrenzwerte bis Z wie Zwangsarbeitsverbot. Vegetarisch/Vegan Bewusste Ernährung gewinnt für die meisten Menschen an Bedeutung. Aber die Gewichtungen sind individuell. Manche von uns möchten sich beispielsweise ausschließlich vegetarisch oder vegan ernähren. Anderen ist besonders wichtig, dass keine Gentechnik in der Lebensmittelproduktion verwendet wird. Mit entsprechenden Siegeln helfen wir dir dabei, dich ganz einfach in unserem Produktangebot zurechtzufinden. V-Label vegetarisch & vegan Das V-Label wird von der Organisation ProVeg vergeben, die sich für die Interessen vegetarisch und vegan lebender Menschen einsetzt. Das gelb-grüne Siegel macht vegetarische und vegane Erzeugnisse in unserem Angebot auf einen Blick erkennbar. Du willst mehr erfahren? Dann klicke hier. Ohne GenTechnik Das Siegel „Ohne GenTechnik“ kennzeichnet Lebensmittel, die ohne die Anwendung von gentechnischen Verfahren hergestellt wurden. Du findest es auf vielen unserer Eigenmarken. Der Schutz der Meere und ihrer Ökosysteme ist uns wichtig. Deshalb findest du in unseren Filialen ein großes Angebot an Fischprodukten, die aus verantwortungsbewussteren und umweltverträglicheren Quellen stammen. Unsere Fischprodukte, die eines der folgenden Siegel tragen, sind entlang der gesamten Lieferkette rückverfolgbar. Du willst mehr erfahren? Dann klicke hier. Fisch und Meeresfrüchte Fisch und Meeresfrüchte sind nicht nur lecker, sondern auch reich an wichtigen Nährstoffen. Sie beinhalten unter anderem hochwertiges Eiweiß, Omega-3-Fettsäuren und wichtige Mineralstoffe. Allerdings sind nicht wenige Meeresregionen überfischt und viele Fischarten in ihrem Bestand bedroht. Woher Fisch und Meeresfrüchte bei ALDI SÜD stammen und was wir tun, um nachhaltige Fischerei zu fördern, erfährst du hier. Denn wer auf nachhaltige Erzeugung beim Fischkauf achtet, investiert in die Zukunft der Meere. GGN Zertifizierte Aquakultur Das GGN Label auf Aquakulturprodukten steht für zertifizierte, verantwortungsvolle und transparente Zucht. Aquakulturprodukte mit dem GGN Label stammen von Betrieben, die nach internationalen Standards für verantwortungsvolle Aquakultur zertifiziert sind. Die Standards hinter dem GGN Label decken die Bereiche Lebensmittelsicherheit, Nachhaltigkeit, Umweltschutz, Tierschutz, soziale Belange von Arbeitern und Transparenz der Lieferkette ab. Transparenz ist das Herzstück des Labels, denn über die GLOBALG.A.P. Nummer kann mehr über die Herkunft der Aquakulturprodukte erfahren werden. Besuchen Sie www.ggn.org und geben Sie die GGN oder CoC-Nummer ein, die sich auf Ihrem Produkt befindet. Hinweis: Das GGN Label hat Ende April 2021 sein Logo verändert und die Fisch-Lieferanten werden ab Oktober 2021 die Verpackungen mit dem neuen GGN Logo ausloben. Aquaculture Stewardship Council (ASC) Das ASC-Siegel kennzeichnet Produkte, die aus verantwortungsvoller und umweltverträglicher Fischzucht stammen. Es wurde vom WWF mitbegründet. Das Siegel mit dem kleinen grünen Fisch erhalten Zuchtbetriebe, die auf Fischgesundheit und gute Wasserqualität achten. Außerdem verwenden sie Futter, das nicht zur weiteren Überfischung der Meere beiträgt und schützen die Natur vor Ort. Zudem bieten sie ihren Mitarbeitern gute und sichere Arbeitsbedingungen. Und: ASC-Produkte sind lückenlos rückverfolgbar! Die Einhaltung dieses Standards wird jährlich vor Ort durch unabhängige Kontrollen überprüft. Marine Stewardship Council (MSC) Das MSC-Siegel erkennst du deutlich am kleinen blauen Fisch-Symbol auf der Verpackung. Das Siegel gibt es bereits seit über 20 Jahren. Damit werden weltweit Produkte gekennzeichnet, die aus nachhaltigem Wildfang stammen und eindeutig rückverfolgbar sind. Fischereien mit dem MSC-Siegel arbeiten nach Regeln: Die Bestände werden nicht überfischt, Beifang wird reduziert und der Meeresboden wird nicht nachhaltig geschädigt. Unabhängige Gutachter überprüfen jedes Jahr, ob diese Regeln eingehalten werden. So kontrollieren sie etwa, ob die Fischereibetriebe die Fangquoten eingehalten haben.  EU-Bio-Logo Das EU-Bio-Logo steht für eine tiergerechtere Haltung sowie für eine geregelte Besatzdichte für jede Fischart. Es kennzeichnet bei uns die Bio-Fischprodukte aus Aquakultur. Tiergerechte Haltung Wer gezielt nach Lebensmitteln aus einer tiergerechteren Haltung sucht, findet in unseren Regalen verschiedene Produktangebote. Den strengsten Umwelt- und Tierschutzauflagen unterliegen unsere tierischen Bio-Produkte. Doch wir bieten darüber hinaus noch weitere Standards, die eine tiergerechtere Haltung vorschreiben, bei der die Tiere beispielsweise mehr Platz und Auslauf haben. FAIR & GUT Unsere ALDI Tierwohlmarke FAIR & GUT vereint verschiedene Tierwohllabel und deren Standards unter einem Dach. Unsere Fair & Gut Schweinefrischfleischprodukte sind zusätzlich mit dem Label NEULAND und FAIRFARM gekennzeichnet. Diese erfüllen grundlegende Kriterien wie: Doppelt so viel Platz als gesetzlich vorgeschrieben, Beschäftigungsmaterial, Ställe mit verschiedenen Funktionsbereichen sowie Zugang zu frischer Luft. Außerdem sind die Futtermittel frei von Gentechnik und es gelten strenge Transportvorgaben. Alle FAIR & GUT Produkte in unserem Angebot entsprechen mindestens der Haltungsstufe 3 (siehe unten). Für Mehr Tierschutz Die Einstiegsstufe des Tierschutzlabels Für Mehr Tierschutz des Deutschen Tierschutzbundes garantiert Haltungskriterien, die unter anderem mehr Platz, Beschäftigungsmaterial im Stall, Zugang zu Außenbereichen und Fütterung ohne Gentechnik umfassen. Du findest diese Kennzeichnung beispielsweise auf unserer Trinkmilch im Sortiment. Die Premiumstufe des Tierschutzlabels Für Mehr Tierschutz kennzeichnet ein hohes Tierschutzniveau im Vergleich zum gesetzlichen Standard. Die Tiere haben weit mehr Platz im Stall und können durch Auslauf im Freien oder nach außen offene Stallbereiche zwischen verschiedenen Klimazonen wählen. Auch dieses Zertifikat findest du auf unseren Produkten. Beispielsweise sind unsere FAIR & GUT Eier mit der Premiumstufe des Tierschutzlabels ausgezeichnet. NEULAND Das Siegel von NEULAND garantiert dir auf unseren Fleischprodukten unter anderem, dass die Tiere auf Stroh und ohne Fixierung gehalten werden. Es gibt 100 Prozent mehr Platz für jedes Tier als gesetzlich vorgeschrieben. Zudem sind der Auslauf ins Freie oder Weidehaltung ebenso vorgeschrieben wie Tageslicht. Es werden ausschließlich regionale, nicht gentechnisch veränderte Futtermittel genutzt. Fairfarm Fairfarm erfüllt grundlegende Kriterien zur verbesserten Tierhaltung. Die Tiere erhalten unter anderem doppelt so viel Platz wie gesetzlich vorgeschrieben und artgerechtes Beschäftigungsmaterial. Die Ställe verfügen über verschiedene Funktionsbereiche und bieten Zugang zu frischer Luft. Initiative Tierwohl Das Label der Initiative Tierwohl zeigt dir, dass der Landwirt sich zur Einhaltung von Kriterien verpflichtet hat, um die Haltung seiner Tiere zu verbessern. Als Anbieter dieser Produkte geben wir wiederum bei jedem Verkauf von Geflügel- oder Schweinefleisch sowie -wurst einen bestimmten Betrag an die Initiative Tierwohl. Die Initative Tierwohl unterstützt mit diesen Finanzmitteln die Landwirte bei der Umsetzung der Maßnahmen zur Förderung des Tierwohls. Haltungsform Die Kennzeichnung Haltungsform ist unternehmensübergreifend und basiert auf einem Vier-Stufen-Modell. Die vier Kategorien des Labels beziehen sich auf die jeweiligen Haltungsbedingungen. Neben einer tiergerechteren Haltung ist uns Transparenz besonders wichtig. Deshalb möchten wir es dir durch die Angabe der Haltungsform erleichtern, eine bewusste Kaufentscheidung zu treffen.  Die Haltungsform 1 zeigt dir, dass die gesetzlichen Standards bei der Stallhaltung eingehalten wurden. In Haltungsform 2 – der Stallhaltung Plus – haben Schweine, Masthühner, Puten und Rinder mehr Platz im Stall (Beispiel Schwein: + 10 Prozent) und zusätzliches Beschäftigungsmaterial. Kühe dürfen nicht angebunden sein. In der Haltungsform 3 – der Haltungsform Außenklima – haben die Tiere noch mehr Platz im Stall (Beispiel Schwein: + 40 Prozent). Zudem erhalten sie eine abwechslungsreichere Umgebung und können beispielsweise in einen überdachten Außenbereich am Stall oder durch eine nach außen offene Stallseite ans Tageslicht. Zu dieser Stufe gehören beispielsweise Produkte mit der Einstiegsstufe des Labels Für mehr Tierschutz und NEULAND-Produkte. Die Haltungsform 4 – die Haltungsform Premium – bietet den meisten Platz im Stall (Beispiel Schwein: + 100 Prozent) und einen tatsächlichen Auslauf der Tiere im Freien. Das Futter ist gentechnikfrei. In diese Stufe sind unser Bio-Fleisch und unsere Produkte mit der Premiumstufe des Tierschutzlabels Für Mehr Tierschutz einzuordnen. Weitere Themen, die dich interessieren könnten

Produktsiegel

Produktsiegel

Unsere Produktkennzeichnungen – Welches Siegel steht wofür? Bio, Fairtrade, ohne Gentechnik: Produktsiegel gibt es viele. Doch auf was beziehen sie sich konkret? Wir haben aufgeschlüsselt, wofür die wichtigsten Siegel stehen – und was sie dir garantieren. Du erfährst, welche Produktkennzeichnungen du in unseren Regalen findest – und warum Siegel wichtig für mehr Nachhaltigkeit, Umweltschutz und Menschenrechte sind. Rohstoffe ↓ Textilien ↓ Vegetarisch/vegan ↓ Fisch und Meeresfrüchte ↓ Tiergerechte Haltung ↓ Rohstoffe Ein verantwortungsbewusster Umgang mit der Umwelt, den natürlichen Ressourcen und den Menschen in unserer Lieferkette ist für ALDI SÜD wesentlich. Daher beziehen wir verschiedene natürliche Rohstoffe aus nachhaltigen Quellen. Mit entsprechenden Siegeln helfen wir unseren Kunden dabei, den Bezug nachhaltiger Rohstoffe auf unseren Produkten zu erkennen. EU-Bio-Logo Das EU-Bio-Logo zeichnet die Produkte und Lebensmittel in unseren Filialen aus, die den EU-Kriterien für ökologischen Landbau entsprechen. Dazu gehört unter anderem der Verzicht auf synthetische Pflanzenschutz- und Düngemittel sowie das Verbot von Gentechnik. Du willst mehr erfahren? Dann klicke hier. Fairtrade Am Fairtrade-Siegel erkennst du unsere Fairtrade-zertifizierten Produkte. Fairtrade steht für stabile Mindestpreise und eine zusätzliche Fairtrade-Prämie, bessere Arbeitsbedingungen und Arbeitssicherheit sowie für langfristige Handelsbeziehungen. Zudem enthalten die Fairtrade-Standards  Kriterien zu demokratischen Organisationsstrukturen, Umweltschutz und dem Einsatz von gentechnikfreiem Saatgut. Du willst mehr erfahren? Dann klicke hier. Fairtrade Cocoa Über das Fairtrade Programm hinaus bieten wir Produkte an, bei denen der Kakaoanteil ausschließlich Fairtrade-zertifiziert ist. Diese Produkte kennzeichnen wir mit dem Label des Fairtrade Cocoa Program. Du willst mehr über unsere Kakaoprodukte und Schokoladen erfahren? Dann klicke hier. Auf unserer Fairtrade-Unterseite findest du viele weitere Informationen zu dem Standard sowie zu unseren zertifizierten Produkten. Rainforest Alliance Das neue Rainforest Alliance Siegel gibt es seit 2020. Es vereinigt die Nachhaltigkeitsprogramme UTZ und Rainforest Alliance unter einem Dach, um noch effektiver zu arbeiten. Das gemeinsame Nachhaltigkeitsprogramm ermöglicht es Landwirten, die Qualität ihrer Erzeugnisse und ihre Produktivität – unter Achtung von Mensch und Umwelt – zu steigern. ALDI SÜD führt zahlreiche Lebensmittel, die nach den Kriterien von Rainforest Alliance produziert werden. Du willst mehr erfahren? Dann klicke hier. PEFC Das PEFC-Logo kennzeichnet Holz-und Papierprodukte aus verantwortungsvoller Waldwirtschaft. PEFC ist die Abkürzung für „Programme for the Endorsement of Forest Certification Schemes“, ein transparentes und unabhängiges System zur Sicherstellung einer nachhaltigen Waldwirtschaft. Die Richtlinien von PEFC beinhalten ökologische, ökonomische und soziale Aspekte, die zur Vergabe des PEFC-Logos erfüllt werden müssen. Es wird z. B. nicht mehr Holz geschlagen als nachwächst, der Wald bleibt ein sicherer Lebensraum für Tiere und Pflanzen. Zudem werden die Rechte der Menschen, die vom Wald leben und/ oder von ihm abhängen, gesichert. Die Einhaltung wird regelmäßig durch unabhängige Organisationen kontrolliert. Blauer Engel Seit 1978 kennzeichnet der Blaue Engel Deutschland besonders umweltschonende Produkte. Das älteste Umweltzeichen Deutschlands wird vom Umweltbundesamt, vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB), von der RAL gGmbH und von der Jury Umweltzeichen vergeben und bewertet. Zu den Kriterien der Vergabe gehören u. a. die Recyclingfähigkeit und Umweltfreundlichkeit, die Langlebigkeit sowie Aspekte des Gesundheits- und Arbeitsschutzes. FSC (Forest Stewardship Council) Das FSC-Zeichen kennzeichnet Holz und Holzprodukte, die nach weltweit einheitlichen Umwelt- und Sozialstandards aus verantwortungsvoller Forstwirtschaft stammen. Die Zertifizierung beinhaltet zehn Prinzipien der Nachhaltigkeit, die beim Holz- oder Papierprodukt erfüllt sein müssen: Die Produktionskette des Holzes ist u. a. lückenlos nachweisbar, das Holz stammt nicht aus schützenswerten Wäldern oder Schutzgebieten, die Rechte von indigenen Völkern werden gewahrt und das ökologische Gleichgewicht des Waldgebiets muss langfristig gewährleistet sein. Die Zertifikatsvergabe erfolgt durch unabhängige Dritte und wird jährlich überprüft. Textilien ALDI SÜD ist seit 2015 Teil des Bündnisses für nachhaltige Textilien. Das Bündnis besteht aus der Bundesregierung, Vertretern der Zivilgesellschaft und einer Vielzahl deutscher Unternehmen. Unser gemeinsames Ziel ist es, die sozialen, ökonomischen und ökologischen Bedingungen entlang der gesamten Textillieferkette zu verbessern und die Herstellung von Textilien aus nachhaltigen Materialien zu fördern. Deshalb bezieht ALDI SÜD immer mehr Textilprodukte von Partnern, die Baumwolle nachhaltig anbauen und ihre Waren mit Rücksicht auf Menschen und Umwelt produzieren. Cotton made in Africa (CmiA) Das CmiA-Siegel kennzeichnet unsere Textilprodukte, die von der Initiative Cotton made in Africa zertifiziert sind. Das Siegel steht für zertifiziert nachhaltige Baumwolle aus Subsahara Afrika, die unter Ausschluss künstlicher Bewässerung, genveränderten Saatguts sowie bestimmter gefährlicher Pestizide produziert wird. Kinderarbeit ist verboten und weitere Vorgaben der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) werden respektiert. Das Konzept von Cotton made in Africa beruht auf dem Prinzip „Hilfe zur Selbsthilfe“: Durch land- und betriebswirtschaftliche Schulungen wird den Kleinbauern Wissen vermittelt, um ihre Baumwolle nachhaltiger, ertragreicher und qualitativ hochwertiger anzubauen. Fairtrade Cotton Das Fairtrade-Siegel für Baumwolle steht für fair angebaute und gehandelte Rohbaumwolle. Die Erzeuger erhalten einen sicheren Mindestpreis und eine Prämie für Gemeinschaftsprojekte. Die Baumwolle in Textilien, die dieses Siegel tragen, ist zu 100 Prozent Fairtrade-zertifiziert. GOTS Das Label des Global Organic Textile Standard (GOTS) kennzeichnet Textilien, die biologisch erzeugte Naturfasern enthalten. Zudem gewährleistet das Label, dass bei der Herstellung und Verarbeitung der Textilien strenge ökologische Anforderungen und soziale Mindestkriterien eingehalten werden. OCS Der Organic Content Standard (OCS) verfolgt den Einsatz von zertifiziert biologisch erzeugten Naturfasern. Je nach prozentualem Anteil des Bio-Materials in den zertifizierten Waren wird bei unseren Textilien das Logo des OCS 100 (min. 95% Bio-Material bis 100% Bio- Material) oder das OCS blended Logo (min. 5% Bio- Material) verwendet. BCI ALDI SÜD ist Mitglied der Better Cotton Initiative (BCI). Die Grundprinzipien von BCI sind unter anderem der verantwortungsvolle Einsatz von Pflanzenschutzmitteln und der effizientere Einsatz von Wasser. Auch der Erhalt der Bodenfruchtbarkeit sowie die Einhaltung sozialer Kriterien wie das Verbot von Kinder- oder Zwangsarbeit gehören zu den Anforderungen der BCI. STANDARD 100 by OEKO-TEX® Das Label STANDARD 100 by OEKO-TEX® zeichnet die Mehrheit unserer Textilien aus. Das weltweit anerkannte Zertifizierungssystem steht für schadstoffgeprüfte Textilprodukte aller Art. Voraussetzung für die Vergabe des STANDARD 100 Labels ist, dass sämtliche Bestandteile eines Artikels, also auch nicht-textiles Zubehör wie Knöpfe oder Reißverschlüsse, die strengen, weltweit geltenden Anforderungen erfüllen. Vegetarisch/Vegan Bewusste Ernährung gewinnt für die meisten Menschen an Bedeutung. Aber die Gewichtungen sind individuell. Manche von uns möchten sich beispielsweise ausschließlich vegetarisch oder vegan ernähren. Anderen ist besonders wichtig, dass keine Gentechnik in der Lebensmittelproduktion verwendet wird. Mit entsprechenden Siegeln helfen wir dir dabei, dich ganz einfach in unserem Produktangebot zurechtzufinden. V-Label vegetarisch & vegan Das V-Label wird von der Organisation ProVeg vergeben, die sich für die Interessen vegetarisch und vegan lebender Menschen einsetzt. Das gelb-grüne Siegel macht vegetarische und vegane Erzeugnisse in unserem Angebot auf einen Blick erkennbar. Du willst mehr erfahren? Dann klicke hier. Ohne GenTechnik Das Siegel „Ohne GenTechnik“ kennzeichnet Lebensmittel, die ohne die Anwendung von gentechnischen Verfahren hergestellt wurden. Du findest es auf vielen unserer Eigenmarken. Der Schutz der Meere und ihrer Ökosysteme ist uns wichtig. Deshalb findest du in unseren Filialen ein großes Angebot an Fischprodukten, die aus verantwortungsbewussteren und umweltverträglicheren Quellen stammen. Unsere Fischprodukte, die eines der folgenden Siegel tragen, sind entlang der gesamten Lieferkette rückverfolgbar. Du willst mehr erfahren? Dann klicke hier. Fisch und Meeresfrüchte Fisch und Meeresfrüchte sind nicht nur lecker, sondern auch reich an wichtigen Nährstoffen. Sie beinhalten unter anderem hochwertiges Eiweiß, Omega-3-Fettsäuren und wichtige Mineralstoffe. Allerdings sind nicht wenige Meeresregionen überfischt und viele Fischarten in ihrem Bestand bedroht. Woher Fisch und Meeresfrüchte bei ALDI SÜD stammen und was wir tun, um nachhaltige Fischerei zu fördern, erfährst du hier. Denn wer auf nachhaltige Erzeugung beim Fischkauf achtet, investiert in die Zukunft der Meere. GGN Zertifizierte Aquakultur Das GGN Label auf Aquakulturprodukten steht für zertifizierte, verantwortungsvolle und transparente Zucht. Aquakulturprodukte mit dem GGN Label stammen von Betrieben, die nach internationalen Standards für verantwortungsvolle Aquakultur zertifiziert sind. Die Standards hinter dem GGN Label decken die Bereiche Lebensmittelsicherheit, Nachhaltigkeit, Umweltschutz, Tierschutz, soziale Belange von Arbeitern und Transparenz der Lieferkette ab. Transparenz ist das Herzstück des Labels, denn über die GLOBALG.A.P. Nummer kann mehr über die Herkunft der Aquakulturprodukte erfahren werden. Besuchen Sie www.ggn.org und geben Sie die GGN oder CoC-Nummer ein, die sich auf Ihrem Produkt befindet. Hinweis: Das GGN Label hat Ende April 2021 sein Logo verändert und die Fisch-Lieferanten werden ab Oktober 2021 die Verpackungen mit dem neuen GGN Logo ausloben. Aquaculture Stewardship Council (ASC) Das ASC-Siegel kennzeichnet Produkte, die aus verantwortungsvoller und umweltverträglicher Fischzucht stammen. Es wurde vom WWF mitbegründet. Das Siegel mit dem kleinen grünen Fisch erhalten Zuchtbetriebe, die auf Fischgesundheit und gute Wasserqualität achten. Außerdem verwenden sie Futter, das nicht zur weiteren Überfischung der Meere beiträgt und schützen die Natur vor Ort. Zudem bieten sie ihren Mitarbeitern gute und sichere Arbeitsbedingungen. Und: ASC-Produkte sind lückenlos rückverfolgbar! Die Einhaltung dieses Standards wird jährlich vor Ort durch unabhängige Kontrollen überprüft. Marine Stewardship Council (MSC) Das MSC-Siegel erkennst du deutlich am kleinen blauen Fisch-Symbol auf der Verpackung. Das Siegel gibt es bereits seit über 20 Jahren. Damit werden weltweit Produkte gekennzeichnet, die aus nachhaltigem Wildfang stammen und eindeutig rückverfolgbar sind. Fischereien mit dem MSC-Siegel arbeiten nach Regeln: Die Bestände werden nicht überfischt, Beifang wird reduziert und der Meeresboden wird nicht nachhaltig geschädigt. Unabhängige Gutachter überprüfen jedes Jahr, ob diese Regeln eingehalten werden. So kontrollieren sie etwa, ob die Fischereibetriebe die Fangquoten eingehalten haben.  EU-Bio-Logo Das EU-Bio-Logo steht für eine tiergerechtere Haltung sowie für eine geregelte Besatzdichte für jede Fischart. Es kennzeichnet bei uns die Bio-Fischprodukte aus Aquakultur. Tiergerechte Haltung Wer gezielt nach Lebensmitteln aus einer tiergerechteren Haltung sucht, findet in unseren Regalen verschiedene Produktangebote. Den strengsten Umwelt- und Tierschutzauflagen unterliegen unsere tierischen Bio-Produkte. Doch wir bieten darüber hinaus noch weitere Standards, die eine tiergerechtere Haltung vorschreiben, bei der die Tiere beispielsweise mehr Platz und Auslauf haben. Naturland Naturland ist immer ökologisch und sozial. Die Naturland Richtlinien stehen für umfassende Nachhaltigkeit und sind in vielen Bereichen noch anspruchsvoller als die EU-Bio-Verordnung. Naturland ist der größte internationale Öko-Verband der Welt und steht international für die Förderung der kleinbäuerlichen Landwirtschaft: Ein Großteil der Mitglieder sind Kleinbauern, die in Kooperativen organisiert sind. FAIR & GUT Unsere ALDI Tierwohlmarke FAIR & GUT vereint verschiedene Tierwohllabel und deren Standards unter einem Dach. Unsere Fair & Gut Schweinefrischfleischprodukte sind zusätzlich mit dem Label NEULAND und FAIRFARM gekennzeichnet. Diese erfüllen grundlegende Kriterien wie: Doppelt so viel Platz als gesetzlich vorgeschrieben, Beschäftigungsmaterial, Ställe mit verschiedenen Funktionsbereichen sowie Zugang zu frischer Luft. Außerdem sind die Futtermittel frei von Gentechnik und es gelten strenge Transportvorgaben. Alle FAIR & GUT Produkte in unserem Angebot entsprechen mindestens der Haltungsstufe 3 (siehe unten). Für Mehr Tierschutz Die Einstiegsstufe des Tierschutzlabels Für Mehr Tierschutz des Deutschen Tierschutzbundes garantiert Haltungskriterien, die unter anderem mehr Platz, Beschäftigungsmaterial im Stall, Zugang zu Außenbereichen und Fütterung ohne Gentechnik umfassen. Du findest diese Kennzeichnung beispielsweise auf unserer Trinkmilch im Sortiment. Die Premiumstufe des Tierschutzlabels Für Mehr Tierschutz kennzeichnet ein hohes Tierschutzniveau im Vergleich zum gesetzlichen Standard. Die Tiere haben weit mehr Platz im Stall und können durch Auslauf im Freien oder nach außen offene Stallbereiche zwischen verschiedenen Klimazonen wählen. Auch dieses Zertifikat findest du auf unseren Produkten. Beispielsweise sind unsere FAIR & GUT Eier mit der Premiumstufe des Tierschutzlabels ausgezeichnet. NEULAND Das Siegel von NEULAND garantiert dir auf unseren Fleischprodukten unter anderem, dass die Tiere auf Stroh und ohne Fixierung gehalten werden. Es gibt 100 Prozent mehr Platz für jedes Tier als gesetzlich vorgeschrieben. Zudem sind der Auslauf ins Freie oder Weidehaltung ebenso vorgeschrieben wie Tageslicht. Es werden ausschließlich regionale, nicht gentechnisch veränderte Futtermittel genutzt. Fairfarm Fairfarm erfüllt grundlegende Kriterien zur verbesserten Tierhaltung. Die Tiere erhalten unter anderem doppelt so viel Platz wie gesetzlich vorgeschrieben und artgerechtes Beschäftigungsmaterial. Die Ställe verfügen über verschiedene Funktionsbereiche und bieten Zugang zu frischer Luft. Initiative Tierwohl Das Label der Initiative Tierwohl zeigt dir, dass der Landwirt sich zur Einhaltung von Kriterien verpflichtet hat, um die Haltung seiner Tiere zu verbessern. Als Anbieter dieser Produkte geben wir wiederum bei jedem Verkauf von Geflügel- oder Schweinefleisch sowie -wurst einen bestimmten Betrag an die Initiative Tierwohl. Die Initative Tierwohl unterstützt mit diesen Finanzmitteln die Landwirte bei der Umsetzung der Maßnahmen zur Förderung des Tierwohls. Haltungsform Die Kennzeichnung Haltungsform ist unternehmensübergreifend und basiert auf einem Vier-Stufen-Modell. Die vier Kategorien des Labels beziehen sich auf die jeweiligen Haltungsbedingungen. Neben einer tiergerechteren Haltung ist uns Transparenz besonders wichtig. Deshalb möchten wir es dir durch die Angabe der Haltungsform erleichtern, eine bewusste Kaufentscheidung zu treffen.  Die Haltungsform 1 zeigt dir, dass die gesetzlichen Standards bei der Stallhaltung eingehalten wurden. In Haltungsform 2 – der Stallhaltung Plus – haben Schweine, Masthühner, Puten und Rinder mehr Platz im Stall (Beispiel Schwein: + 10 Prozent) und zusätzliches Beschäftigungsmaterial. Kühe dürfen nicht angebunden sein. In der Haltungsform 3 – der Haltungsform Außenklima – haben die Tiere noch mehr Platz im Stall (Beispiel Schwein: + 40 Prozent). Zudem erhalten sie eine abwechslungsreichere Umgebung und können beispielsweise in einen überdachten Außenbereich am Stall oder durch eine nach außen offene Stallseite ans Tageslicht. Zu dieser Stufe gehören beispielsweise Produkte mit der Einstiegsstufe des Labels Für mehr Tierschutz und NEULAND-Produkte. Die Haltungsform 4 – die Haltungsform Premium – bietet den meisten Platz im Stall (Beispiel Schwein: + 100 Prozent) und einen tatsächlichen Auslauf der Tiere im Freien. Das Futter ist gentechnikfrei. In diese Stufe sind unser Bio-Fleisch und unsere Produkte mit der Premiumstufe des Tierschutzlabels Für Mehr Tierschutz einzuordnen. Weitere Themen, die dich interessieren könnten

Neue vegane Produkte: No-Bacon und Pizza TU-NAH

Neue vegane Produkte: No-Bacon und Pizza TU-NAH

Veganuary: Original Thunfisch-Geschmack und pflanzliche Speckwürfel bei ALDI SÜD Du findest es spannend, dich im Veganuary rein pflanzlich zu ernähren? Aber ein bisschen sehnst du dich auch schon nach den leckeren Geschmacksnoten von Thunfisch-Pizza oder gebratenen Speckwürfeln zurück? Zwei Vegan-Food-Startups, die wir fördern, haben das Problem für dich gelöst. No-Bacon bringt deftige Würze in deine Gerichte Was bislang unlösbar erschien, ist dem Startup Terra Vegane jetzt gelungen: No-Bacon rundet deine Speisen mit dem originalen Geschmack von Speckwürfeln ab. Die veganen Speckwürfel stehen dem Vorbild auch in Optik und Konsistenz in nichts nach. Möglich macht's eine ausgeklügelte Rezeptur auf der Basis von Getreide, Bohnen und Gemüse. Alles 100 Prozent Bio! Damit ergänzen die pflanzlichen Speckwürfel die große Bandbreite von veganen Produkten bei ALDI SÜD um ein neues Aroma. Ganz gleich, ob No-Bacon direkt beim Frühstück im Tofu-Rührei mit Speck zum Einsatz kommt oder Gerichten wie Pilzpfanne, Kartoffelauflauf und Gemüsesuppe die extra Portion Würze verleiht: Du vermisst jetzt nichts mehr! Wenn du dich inspirieren lassen möchtest, in welchen Rezepten No-Bacon außerdem für den besonderen Pfiff sorgen könnte, schau doch mal in unserer veganen Kochwoche nach – ab Freitagnachmittag, 21. Januar. No-Bacon ist zum Beispiel die perfekte Ergänzung zur Kumpir. Kochwoche entdecken Pizza TU-NAH ist die pflanzliche Alternative zur Pizza Tonno Im diesjährigen Veganuary bieten wir dir mit der Pizza TU-NAH sogar noch eine weitere vegane Innovation. Gerade wenn es mal schnell gehen muss, ist die Pizza Tonno bei vielen von uns der Favorit. Sie ist nun mal ruckzuck auf dem Tisch – und verdammt lecker. Mit noch besserem Gewissen lässt sie sich jetzt vegan genießen. In unserer Startup-Förderung brachten uns die Food-Experten von BettaF!sh auf den Geschmack. Sie haben uns mit ihrer veganen Thunfisch-Pizza auf Basis von Bio-Meeresalgen und Ackerbohnenproteinen überzeugt. Ein weiterer Clou der Pizza TU-NAH: Der cremige, vegane Mozzarella, der den Genuss perfekt macht. Wir sind uns sicher, einmal probiert, landet die Pizza TU-NAH auch bei dir von jetzt an öfter im Ofen! Veganuary – Zeit zum Ausprobieren und Entdecken Warum du häufiger zu veganen Lebensmitteln greifen solltest? Durch eine vegane Ernährung schonst du Umwelt und Klima. Denn bei der Produktion von pflanzlichen Lebensmitteln entstehen weitaus weniger schädliche Treibhausgase, als bei der Erzeugung von Fleisch, Milch oder Käse. Die Initiative Veganuary möchte dir beweisen, wie einfach und vielfältig du dich pflanzlich ernähren kannst. Wir unterstützen das, indem wir dir ein breites Angebot bieten: Über das Jahr verteilt hat ALDI SÜD bereits über 600 vegane Produkte im Standard-, Aktions- und Saisonsortiment*. Mit Innovationen wie der veganen Thunfisch-Pizza und den pflanzlichen Speckwürfeln möchten wir auch dich auf den Geschmack bringen. *Gezählt wurden mit dem V-Label vegan oder der Veganblume gekennzeichnete Produktsorten im Standard-, Aktions- und Saisonsortiment bei ALDI SÜD im Zeitraum 01/2021 bis 12/2021. WEITERE THEMEN, DIE DICH INTERESSIEREN KÖNNTEN

Haltungsform 3

Haltungsform 3

Haltungsform 3 – 
bessere Standards Wir bei ALDI SÜD halten die Haltungsform 3 für einen wichtigen Schritt, um das Tierwohl in der Nutztierhaltung zu verbessern. Unser #Haltungswechsel zielt darauf ab, Kund:innen, Händler:innen und die Politik dafür zu gewinnen, die Haltungsformen 3 und 4 zum Standard zu erheben. Schweine ↓ Hähnchen ↓ Mastrinder ↓ Milchkühe ↓ Was bedeutet Haltungsform 3 konkret? Die Kategorie Haltungsstufe 3 (Außenklima) steht für ein klares Plus an Tierwohl gegenüber den Haltungsformen 1 und 2. Die Tiere haben Zugang zu frischer Luft, erhalten mehr Platz als gesetzlich vorgeschrieben und größtenteils gentechnikfreie Futtermittel. Höhere Anforderungen stellt nur noch die Haltungsform 4. Mit unserem #Haltungswechsel möchten wir dazu beitragen, dass die Haltungsstufen 3 und 4 zum Standard werden. Dafür nutzen wir unsere Position als großer Lebensmitteleinzelhändler und möchten ein Vorbild für die gesamte Branche sein. Bis 2030 gestalten wir unser Angebot schrittweise um: Dann sind in unseren Filialen nur noch Frischfleisch1-, Trinkmilch2- und gekühlten Fleisch- und Wurstwaren-Produkte3 aus den Haltungsformen 3 und 4 verfügbar. Haltungsform 3 bei Schweinen. Für Schweine sieht die Außenklima-Haltung unter anderem folgende Bedingungen vor: Platz: Im Stall steht 40 % mehr Platz zur Verfügung als gesetzlich vorgeschrieben. Frischluft: Die Schweine müssen mindestens in Offenfrontställen gehalten werden. Sie erhalten Außenklima-Reize. Futter: Während der gesamten Mastphase erhalten sie Futter ohne Gentechnik. Ein wesentliches Ziel unseres #Haltungswechsels ist es, dass mehr Schweine in der Haltungsform 3 gehalten werden. Um aktiv an einer Transformation in der Nutztierhaltung mitzuwirken, sollen bis 2030 100 % unseres Frischfleisch1- und unseres gekühlten Fleisch- und Wurstwaren3-Angebots aus den Haltungsformen 3 und 4 stammen. Dabei unterstützen uns unsere Kund:innen bereits heute durch ihr Kaufverhalten. Derzeit sind wir Bio-Frischfleisch- und Bio-Wurstwaren-Händler Nr. 1.4 Haltungsform 3 bei Hähnchen und Puten. Die vorgeschriebene Stallgröße wird bei Hähnchen und Puten nicht pro Tier, sondern pro Kilogramm bemessen. Hier die wesentlichen Vorteile der Haltungsstufe 3: Platz: Hähnchen und Puten erhalten mindestens 30 % mehr Platz als gesetzlich vorgeschrieben. Beschäftigung: Hähnchen und Puten steht im Vergleich zur Haltungsform 2 mindestens doppelt so viel Beschäftigungsmaterial zur Verfügung. Futter: Während der gesamten Mastphase erhalten Hähnchen Futtermittel, die ohne Gentechnik erzeugt wurden. Puten müssen mindestens ab 10 Wochen vor der Schlachtung gentechnikfrei gefüttert werden. Haltungsform 3 bei Jungbullen, Ochsen, 
Färsen und Mastkälbern. Die Haltungsbedingungen dieser Tiergruppen verbessern sich im Vergleich zu Haltungsform 1 und 2. Denn in der Außenklima-Haltung gelten neben mehr Platz und oblligatorischem Zugang zu frischer Luft unter anderem folgende Vorschriften: Futter: Die Tiere erhalten Futtermittel ohne Gentechnik während der Mastphase, mindestens jedoch 6 Monate vor der Schlachtung. Haltung: Die Anbindehaltung ist ausgeschlossen. Seit April 2024 beziehen wir unser Rindfrischfleisch aus den höheren Haltungsformen 3 und 4.5 Das gesamte Rindfrischfleisch aus Haltungsform 3 stammt bereits aus deutscher Landwirtschaft.6 Haltungsform 3 bei Milchkühen. Milchkühe profitieren in der Haltungsstufe 3 von mehr Platz und einem verpflichtenden Zugang zum Außenklima, beispielsweise durch eine offene Stallseite, einen Außenbereich am Stall und/oder regelmäßigen Weidegang. Außerdem gelten schärfere Regeln in zwei wichtigen Bereichen: Futter: Für Milchkühe sind ausschließlich gentechnikfreie Futtermittel zugelassen. Haltung: Die Anbindehaltung ist untersagt. Unser #Haltungswechsel strebt für Milchkühe die Haltung in den tierwohlgerechteren Haltungsformen 3 und 4 an. Dieses Ziel können wir bereits sechs Jahre früher als geplant erreichen: Seit Februar 2024 bieten wir unsere Trinkmilch ausschließlich aus den höheren Haltungsformen 3 und 4 an². ... das ALDI SÜD bereits seit 2020 die 
Europäische Masthuhn-Initiative (EMI) unterstützt? Die EMI setzt sich für bessere Haltungsbedingungen bei Masthühnern ein. Jedes unserer FAIR & GUT Hähnchenprodukte wird seit 2022 nach EMI-Richtlinien erzeugt. Masthuhn-Initiative Das könnte dich auch interessieren: Bio-Fleisch Wir wollen den Anteil an Bio-Fleisch in unseren Filialen erhöhen. 
Erfahre mehr über den Unterschied zwischen Bio-Fleisch und Fleisch aus konventioneller Haltung. Bewusste Ernährung Was genau macht eine bewusste Ernährung aus, wie kannst du sie im Alltag umsetzen? ALDI SÜD hilft dir dabei, sich bewusst zu ernähren. Erfahre mehr. 1 Bezogen auf Umsatz (Durchschnitt ALDI Nord & ALDI SÜD) in Deutschland mit Frischfleisch der größten Nutztiergruppen Rind, Schwein, Hähnchen und Pute; ausgenommen (internationale) Spezialitäten und Tiefkühlartikel. 2 Bezogen auf Umsatz (Durchschnitt ALDI Nord & ALDI SÜD) in Deutschland mit Trinkmilch der Eigenmarken, ausgenommen sind Markenartikel 3 Bezogen auf den Umsatz (Durchschnitt ALDI Nord & ALDI SÜD) in Deutschland mit unseren Eigenmarken aus den Bereichen gekühlte Fleisch-, Wurst- und Schinkenwaren sowie Frikadellen der größten Nutztiergruppen Rind, Schwein, Hähnchen und Pute. Ausgenommen sind internationale Spezialitäten sowie Convenience- und Fertiggerichte. 4 Quelle: NielsenIQ Homescan, Bio Wurstwaren & Frischfleisch in Selbstbedienung (kundenindividuelle Kategorie), MAT November 2022, Absatz Pack, LEH+DM im ALDI SÜD Vertriebsgebiet Deutschland. 5 Ausgenommen (internationale) Spezialitäten und Tiefkühlartikel sowie Aktionsartikel und gemischtes Hackfleisch. 6 Ausgenommen Aktionsware und internationale Spezialitäten.

ALDI erklärt Umstieg auf Haltungsformen 3 und 4

ALDI erklärt Umstieg auf Haltungsformen 3 und 4

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt ALDI erklärt Umstieg auf Haltungsformen 3 und 4 Kategorie: Verantwortung Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Essen/Mülheim a. d. Ruhr (25.06.2021)  ALDI steht für nachhaltiges Einkaufen zum ALDI Preis – und das für alle. ALDI geht jetzt den nächsten großen Schritt und stellt sein Frischfleisch- Sortiment bis 2030 konsequent auf die höheren Tierwohl-Haltungsformen 3 und 4 um.  „Wir geben heute ein großes Versprechen ab“, sagt Erik Döbele, Managing Director Corporate Buying bei ALDI SÜD zusammen mit seinem Kollegen Tobias Heinbockel, Managing Director Category Management bei ALDI Nord. Gemeinsam sind sie dafür verantwortlich, in den kommenden Jahren das Tierwohl bei ALDI in einem nie dagewesenen Schritt zu verbessern. „So schwer es auch wird, wir glauben daran, das Richtige zu tun: für Tierwohl, für nachhaltiges Wirtschaften, für unsere Kunden und aus Überzeugung.” „Der Kunde ist bereit“ Laut dem Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW) haben sich die Deutschen in 2020 deutlich häufiger für Bio-Fleisch entschieden als im Vorjahr. „Der steigende Umsatz mit nachhaltig erzeugter Ware zeigt, dass unsere Kunden bereit sind für einen Bewusstseinswandel“, sagt Tobias Heinbockel. „ALDI tritt den Beweis an, dass ein gutes Preis- Leistungs-Verhältnis und Nachhaltigkeit sich keineswegs ausschließen. Das haben wir in den vergangenen Jahren immer wieder bewiesen und wir gehen nun noch einen entscheidenden Schritt weiter.“ Der konkrete Plan ALDI wird als erster großer Lebensmittelhändler Frischfleisch aus Außenklima- und Bio- Haltung (Haltungsformen 3 & 4) für alle seine Kunden zu einer Selbstverständlichkeit machen. Die folgenden Schritte umfassen die größten Nutztiergruppen Rind, Schwein, Hähnchen und Pute, ausgenommen (internationale) Spezialitäten und Tiefkühlartikel: Schon in diesem Jahr: 15 Prozent des Frischfleisch-Umsatzes* aus den Haltungsformen 3 und 4. Bis 2025: Vollständiger Verzicht auf Haltungsform 1 Bis 2026: 33 Prozent aus den Haltungsformen 3 und 4* Bis 2030 stellt ALDI bei diesen Tierarten vollständig auf Frischfleisch der Haltungsformen 3 und 4 um. *bezogen auf den Umsatz (Durchschnitt ALDI Nord und ALDI SÜD) in Deutschland Der Markt ist global und komplex Wir werden oft gefragt: Warum schafft ihr konventionelles Frischfleisch nicht einfach sofort ab? Ihr seid doch so ein großer Laden. Doch so einfach ist es nicht“, sagt Erik Döbele. Der Fleischmarkt ist ein globales Geschäft mit vielen komplexen Strukturen und Parteien, die sich nicht von heute auf morgen ändern können. Rund 90 Prozent der deutschen Landwirte produzieren heute auf konventionelle Art und Weise. Für Tier und Mensch „Das ALDI Tierwohlversprechen hat eine Tragweite, der wir uns bewusst sind“, sagt Erik Döbele. „Mehr Tierwohl in der Breite bedeutet hohe Investitionen Umstellung eines Marktes, der die letzten Jahrzehnte nur eine Richtung kannte: Mehr für Landwirte und die Quantität. Trotz der Komplexität verstehen wir es als unsere Aufgabe, hoffentlich eine gesellschaftliche Veränderung zu mehr Tierwohl zu initiieren – darum auch unsere zentrale Botschaft #haltungswechsel. Für einen deutlichen Ausbau von Außenklima- und Bio-Haltung braucht es verlässliche Perspektiven und Abnahmemengen für Erzeuger und Verarbeiter.“ ALDI Nord und ALDI SÜD geben Landwirten mit dieser Entscheidung ein wichtiges Signal: Die Discounter verstehen sich ausdrücklich als Partner in der Wertschöpfungskette. „Wir geben Landwirten und Verarbeitern über Jahre hinaus Planungssicherheit und schaffen einen starken, langfristig verlässlichen Absatzkanal für Tierwohl-Haltungs mit uns an einem der bedeutsamsten Transformationsprojekte – der Zukunftssicherung der formen deutscher Landwirte. Gleichzeitig möchten wir an Politik, Handel und Industrie appellieren, gemeinsam deutschen Landwirtschaft – mitzuarbeiten“ sagt Tobias Heinbockel. „Wir hoffen, dass unsere Mitbewerber hier schnell mit ähnlichen Plänen nachziehen.”   Weitere Informationen finden Sie unter: aldi-nord.de/haltungswechsel / aldi-sued.de/haltungswechsel. Gerne stellen wir Ihnen Videomaterial zur Verfügung (O-Töne von Erik Döbele und Tobias Heinbockel sowie Schnittbilder aus der ALDI Filiale). Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI Nord Christian Salmen, presse(at)aldi-nord.de Unternehmensgruppe ALDI SÜD Lina Binder, presse(at)aldi-sued.de

¹ Bitte beachte, dass der Onlineverkauf zum jeweils beworbenen Werbetermin um 7 Uhr startet. 90 Tage Rückgaberecht. Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkostenpauschale und ggf. Transportkosten (Sperrgut, Speditionsware). Artikel sind nicht in der Filiale vorrätig bzw. lagernd. Wir planen unsere Angebote stets gewissenhaft. In Ausnahmefällen kann es jedoch vorkommen, dass die Nachfrage nach einem Artikel unsere Einschätzung noch übertrifft und er mehr nachgefragt wird, als wir erwartet haben. Wir bedauern es, falls ein Artikel schnell – womöglich unmittelbar nach Aktionsbeginn – nicht mehr verfügbar sein sollte. Die Artikel werden zum Teil in baugleicher Ausführung unter verschiedenen Marken ausgeliefert. Alle Artikel ohne Dekoration. Der Verfügbarkeitszeitraum, die Zahlungsmöglichkeiten und die Lieferart eines Artikels (Paketware, Sperrgut oder Speditionsware) werden dir auf der jeweiligen Artikelseite mitgeteilt. Es gelten die „Allgemeinen Geschäftsbedingungen ALDI ONLINESHOP“. Diese sind auf aldi-onlineshop.de/agb/ abrufbar. Wir liefern die erworbene Ware nur innerhalb Deutschlands. Bei Lieferung von Speditionsware (frei Bordsteinkante und frei Verwendungsstelle): Keine Lieferung auf Inseln, Postfilialen, Packstationen und Paketshops. Keine Lieferung an ALDI Filialen. Bei Lieferung von Paketware (frei Haustür): Ob eine Lieferung an Paketshops, Packstationen oder Postfilialen möglich ist, ist abhängig vom Versandunternehmen und wird dir im Kaufprozess mitgeteilt. Keine Lieferung an ALDI Filialen. Vertragspartner: ALDI E-Commerce GmbH & Co. KG, Toulouser Allee 25, 40211 Düsseldorf.
* Wir bitten um Verständnis, dass einzelne Artikel aufgrund der aktuellen Situation in der internationalen Seefracht zeitweise nicht verfügbar oder erst später lieferbar sind. Bitte beachte, dass diese Aktionsartikel im Gegensatz zu unserem ständig verfügbaren Sortiment nur in begrenzter Anzahl zur Verfügung stehen. Sie können daher schon am Vormittag des ersten Aktionstages kurz nach Aktionsbeginn ausverkauft sein. Alle Artikel ohne Dekoration.