Folgende Suchergebnisse für "t��rgriff" gefunden

Inhalte
6 Ergebnisse gefunden

ALDI weitet Angebot an Corona-Selbsttests aus

ALDI weitet Angebot an Corona-Selbsttests aus

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt ALDI weitet Angebot an Corona-Selbsttests aus Kategorie: Unternehmen Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Essen/Mülheim a. d. Ruhr (19.03.2021)  ALDI Nord und ALDI SÜD bieten ihren Kundinnen und Kunden ab Montag, den 22.3.2021, weitere Corona-Selbsttests an. Den Anfang macht das Produkt der Marke Boson. Insgesamt umfasst die Auswahl in den Märkten ab der kommenden Woche die folgenden Artikel: Aesku.Rapid SARS CoV-2 Selbsttest, 5er Packung, 24,99 EUR  Boson Rapid SARS-CoV-2 Antigen Test, 1er Packung, 4,95 EUR  Hotgen Novel Coronavirus (2019-nCoV) Antigentest, 1er Packung, 4,95 EUR Alle angebotenen Selbsttests wurden vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte geprüft und für den Heimgebrauch zugelassen. Sie weisen jeweils hohe Sensitivitäten und Spezifitäten auf und sind vergleichsweise einfach in der Handhabung. Die Probenentnahme erfolgt über einen Abstrich im vorderen Nasenbereich. Das Testergebnis liegt bereits nach 15 bis 20 Minuten vor. Genaue Informationen zur Anwendung können den beiliegenden Gebrauchsanweisungen entnommen werden. Die Tests sind an der Kasse erhältlich. Im Falle einer erhöhten Nachfrage behalten wir uns vor, die Abgabemenge pro Kunde zu begrenzen. Aufgrund der hohen Nachfrage können die Artikel nach wie vor kurzzeitig vergriffen sein. Die Märkte erhalten jedoch kontinuierlich neue Ware. Zusätzliches Online-Angebot auf ALDI liefert Ab kommender Woche bieten ALDI Nord und ALDI SÜD als Ergänzung zum stationären Angebot auf ihrer Online-Plattform ALDI liefert zudem ein Online-Angebot über 20er Packungen der Marke Hotgen an. Ein positives Testergebnis ist immer auch durch einen PCR-Test abzusichern. Auch bei einem negativen Testergebnis bitten wir unseren Kundinnen und Kunden, sich auch weiterhin an alle geltenden Hygiene- und Abstandsregeln sowie die Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts zu halten. Weitere Informationen finden Sie unter aldi-nord.de/gemeinsam-geht-alles.html. Auf der Webseite von ALDI SÜD finden Sie zudem ein Factsheet mit allen Informationen zu den Schutz- und Hygienemaßnahmen sowie ein Corona FAQ mit vielen Fragen und Antworten rund um das Thema Corona. Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI SÜD Burgstraße 37 45476 Mülheim an der Ruhr presse(at)aldi-sued.de

Textilien

Textilien

Textilien Nachhaltige Textilien? Das bedeutet, dass Textilartikel umweltfreundlich und sozialverträglich hergestellt werden. Erfahre hier, was wir dafür tun, dass immer mehr Bekleidungs- und Haushaltstextilien, die wir als Aktionsartikel bei ALDI SÜD anbieten, nachhaltig produziert werden. ALDI Textilstrategie ↓ Verantwortungsvolles Sortiment ↓ Engagement & Projekte ↓ Unsere Textilstrategie NACHHALTIGKEIT & VERANTWORTUNG ENTLANG DER TEXTILEN LIEFERKETTE Baumwolle Baumwolle ist eine der meistverwendeten Fasern für die Herstellung von Textilien. Daher ist uns der nachhaltige Anbau von Baumwolle besonders wichtig. Zusammen mit ALDI Nord möchten wir als einer der größten Textilhändler ein Zeichen setzen: Wir verpflichten uns dazu, ab 2025 ausschließlich Baumwolle aus nachhaltigen Quellen für unsere Bekleidungs- und Heimtextilien zu beziehen. Die Baumwolle muss nach international anerkannten Nachhaltigkeitsstandards zertifiziert oder entsprechend recycelt sein. Dieses Ziel haben wir in unserer ALDI Baumwoll-Einkaufspolitik fest definiert. 67 Prozent der eingesetzten Baumwolle für unsere Textilien waren bereits nach einem international anerkannten Nachhaltigkeitsstandard zertifiziert. Unser Ziel sind 100 Prozent Baumwolle aus nachhaltigen Quellen bis Ende 2025. Dabei setzen wir auf folgende Standards: Textilsiegel in der Übersicht 67 Prozent der eingesetzten Baumwolle für unsere Textilien waren bereits nach einem international anerkannten Nachhaltigkeitsstandard zertifiziert. Unser Ziel sind 100 Prozent Baumwolle aus nachhaltigen Quellen bis Ende 2025. Dabei setzen wir auf folgende Standards: Textilsiegel in der Übersicht Recycelte Fasern Recycelte Materialien gewinnen durch die ständige technologische Weiterentwicklung eine immer größere Bedeutung für die Herstellung nachhaltiger Textilien. Die Vorteile sind klar. Durch die Verwendung bestehender Materialien können sowohl Rohstoffe als auch Ressourcen eingespart werden. Damit ist der Einsatz recycelter Fasern besser für das Klima und unsere Umwelt. 2020 bestanden rund 4 Prozent unseres eingesetzten Baumwollvolumens aus recycelten Baumwollfasern. Um einen höheren Anteil an nachhaltigen Materialien zu erreichen, arbeiten wir mit Partnern wie REPREVE® zusammen, die hochwertigen recycelten Polyester aus PET-Flasche herstellen. Zudem kommen bei uns zertifizierte recycelte Fasern – wie nach dem Global Recycled Standard (GRS) – zum Einsatz. Durch die GRS Zertifizierung wird sichergestellt, dass die sozialen, ökologischen und chemischen Vorschriften in der Produktion erfüllt werden. Green Sneaker – klimaneutral und teils aus recyceltem Material Kennst du unseren Green Sneaker schon? Im Rahmen unser Aktionsware haben wir ihn erstmals 2020 sowie 2021 als klimaneutrales Produkt. Der „grüne“ Sneaker ist nicht nur stylisch und klimaneutral, sondern wird auch zu über 50 Prozent aus recycelten PET-Flaschen nach den Anforderungen des Global Recycled Standards hergestellt. Grüner Knopf Wir unterstützen das 2019 eingeführte staatliche Siegel „Grüner Knopf“ der Bundesregierung. Es kennzeichnet besonders nachhaltig produzierte Textilien wie beispielsweise unsere GOTS-zertifizierten Textilartikel. Das Siegel wird ausschließlich vergeben, wenn bei der Produktion anspruchsvolle soziale und ökologische Standards eingehalten werden. Auch wir als Unternehmen müssen strenge Kriterien erfüllen. Das Siegel steht damit für das gesamte unternehmerische Engagement im Herstellungsprozess nachhaltiger Textilien. Wir sind einer der ersten Einzelhändler, der die Initiative unterstützt und Textilien mit dem Grünen Knopf in die Filialen gebracht hat. 2020 hatten wir bereits 120 Textilien in der Aktion, die das Siegel tragen durften. Darunter z.B. Babykleidung, Bettwäsche, Handtücher oder Schlafanzüge. Dr. Gerd Müller, Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, zur Beteiligung von ALDI SÜD am Grünen Knopf: „Der Grüne Knopf gibt eine klare Orientierung beim Einkauf. Ich freue mich, dass ALDI SÜD als eines der ersten Unternehmen das staatliche Siegel eingeführt und als Vorreiter so auch früh Verantwortung übernommen hat. Denn wir müssen Solidarität auch mit den Menschen zeigen, die unsere Kleidung herstellen. Gerade in Zeiten der Coronakrise ist dies wichtiger denn je.“ Produktionsstätten Seit Jahren engagieren wir uns für gute Produktionsbedingungen entlang der textilen Lieferkette und setzen uns für ein Umweltmanagement in den Produktionsländern ein. Dabei setzen wir uns ständig neue, ambitionierte Ziele. Du möchtest mehr über unser Engagement entlang der Lieferkette erfahren? Mehr erfahren Produktionsstätten Seit Jahren engagieren wir uns für gute Produktionsbedingungen entlang der textilen Lieferkette und setzen uns für ein Umweltmanagement in den Produktionsländern ein. Dabei setzen wir uns ständig neue, ambitionierte Ziele. Du möchtest mehr über unser Engagement entlang der Lieferkette erfahren? Mehr erfahren Unser Einsatz vor Ort Projekt in Bangladesch – ALDI Factory Advancement Project (AFA Project) Das von 2013 bis 2021 durchgeführte AFA Project brachte Arbeiterinnen und Arbeiter sowie Manager aus der Textilindustrie in Bangladesch an einen Tisch. Gemeinsam wurden nachhaltige Lösungen zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen in asiatischen Bekleidungsfabriken gefunden. Das Grundprinzip des Projekts bestand in der Förderung des Dialogs zwischen den Beschäftigten und den Managern der Betriebe. Denn wir sind davon überzeugt: Nur durch die Kooperation und das gemeinsame Engagement beider Parteien kann ein wirksamer Wandel in der Bekleidungsindustrie ermöglicht werden. Aktuellen Herausforderungen begegnete das AFA Project mit gezielten Aktivitäten. So stellte das AFA Project PLUS 2016 bis 2019 den dringenden Bedarf von Fabrikarbeiterinnen in Bangladesch nach hochwertiger Betreuung für ihre Kinder in den Mittelpunkt seiner Arbeit. ALDI unterstützte ausgewählte AFA Project Fabriken bei der Verbesserung ihrer fabrikinternen Kindertagesbetreuungen. Fairtrade-Projekt in Tadschikistan und Kirgisistan Seit 2018 unterstützt ALDI SÜD ein Fairtrade-Projekt in Tadschikistan und Kirgisistan. Hier steht die nachhaltige Saatguterzeugung im Fokus. Das Projekt verfolgt das Ziel, Kleinbäuerinnen und -bauern zu stärken und die Qualität von und Versorgung mit Baumwolle aus Zentralasien zu verbessern. Die Kleinbäuerinnen und -bauern erhalten Schulungen zu den Themen Saatguterzeugung und -vermehrung. Zugleich werden Maßnahmen zur Eindämmung von Verunreinigungen durch genmanipuliertes Saatgut ergriffen. Auch die Vergrößerung der Anbaufläche für ökologisches Baumwollsaatgut und die Erhöhung der Erntemenge sind Teil des Projekts. Ebenso wichtig sind das Wissensmanagement und der Wissenstransfer. Mitgliedschaft im Bündnis für nachhaltige Textilien Wir sind davon überzeugt: Gemeinsam erreichen wir mehr. Deshalb traten wir bereits im Jahr 2015 dem „Bündnis für nachhaltige Textilien“ bei. Es handelt sich hierbei um einen Zusammenschluss verschiedener Interessensvertreter, die sich für die Verbesserung der Sozialbedingungen und Umweltstandards in der globalen Textilbranche einsetzen. Seit 2019 setzen wir uns mit dem Thema „Existenzsichernde Löhne“ in der vom „Bündnis für nachhaltige Textilien“ ins Leben gerufenen, gleichnamigen Initiative auseinander. Innerhalb der Initiative engagieren wir uns für die Verbesserung unserer Einkaufspraktiken, da diese einen immensen Einfluss auf die Arbeitsbedingungen und Lohnzahlungen in den für ALDI eingesetzten Produktionsstätten haben können. Gemeinsam mit anderen Mitgliedern haben wir darüber hinaus eine Gruppe für kooperativen Erkenntnisgewinn (“Peer-Learning-Gruppe“) gegründet, um Lösungen für die ermittelten Herausforderungen zu finden – und uns über bewährte Praktiken auszutauschen. Unsere jüngste Arbeitsgemeinschaft: Im Juli 2020 schlossen sich die Unternehmensgruppe ALDI SÜD und 13 weitere Mitglieder des „Bündnisses für nachhaltige Textilien“ der „Bündnisinitiative Abwasser“ an, um an der Etablierung eins nachhaltigen Abwassermanagements in der textilen Lieferkette zu arbeiten. Weitere Themen, die dich interessieren könnten

ALDI Nord und ALDI SÜD bieten ab dem 06. März 2021 Corona-Selbsttests in ihren Filialen an

ALDI Nord und ALDI SÜD bieten ab dem 06. März 2021 Corona-Selbsttests in ihren Filialen an

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt ALDI Nord und ALDI SÜD bieten ab dem 06. März 2021 Corona-Selbsttests in ihren Filialen an Kategorie: Unternehmen Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Essen/Mülheim a. d. Ruhr (05.03.2021) Ab dem 06. März 2021 bieten ALDI Nord und ALDI SÜD in ihren Filialen Corona-Selbsttests als Aktionsartikel an. Der Antigen-Selbsttest eignet sich zum direkten Nachweis des SARS-CoV-2 NP Antigens. Der Test ist in Deutschland produziert und für den Heimgebrauch zugelassen. Die Selbsttests können direkt an der Kasse erworben werden. Um möglichst vielen Kunden die Möglichkeit zu geben, Selbsttests zu erwerben, ist die Abgabemenge zunächst auf eine Packung pro Kunde begrenzt. Sollten die Selbsttests aufgrund der hohen Nachfrage möglicherweise schon am ersten Aktionstag vergriffen sein, bitten wir unsere Kundinnen und Kunden um Verständnis. Auch bei einem negativen Testergebnis bitten wir unseren Kunden, sich auch weiterhin an alle geltenden Hygiene- und Abstandsregeln sowie die Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts zu halten.  AESKU.RAPID SARS CoV-2 Selbsttest* Antigen-Selbsttest zum direkten Nachweis des SARS-CoV-2 NP Antigens Testmaterial: minimalinvasiver Nasenabstrich (2,5 cm Tiefe) Sehr hohe Sensitivität (Erkennungsrate): 96 % Sehr große Spezifität (Prozentsatz, zu dem nicht infizierte Personen als gesund erkannt werden): 98 % Schnelles Testergebnis nach 15 Minuten Made in Germany Packungsinhalt: 5 Tests inkl. Verbrauchsmaterialien Preis: 24,99 Euro * Informationen zur Anwendung des Selbsttests können der beiliegenden Gebrauchsanweisung entnommen werden. Allgemeine Informationen: Die Gesundheit und Sicherheit unserer Kunden und Mitarbeiter stehen für uns an oberster Stelle. Daher beobachten wir sehr genau die Situation rund um das Coronavirus. In allen ALDI Märkten setzen wir umfangreiche Hygiene- und Reinigungspläne um, die fortlaufend überprüft und gemäß der Situation angepasst werden. Informationen dazu finden Sie unter aldi-nord.de/gemeinsam-geht-alles.html. Auf der Webseite von ALDI SÜD finden Sie zudem ein Factsheet mit allen Informationen zu den Schutz- und Hygienemaßnahmen sowie ein Corona FAQ mit vielen Fragen und Antworten rund um das Thema Corona.  Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI SÜD Burgstraße 37 45476 Mülheim an der Ruhr presse(at)aldi-sued.de

Textilproduktion

Textilproduktion

Textilien Nachhaltige Textilien? Das bedeutet, dass Textilartikel umweltfreundlich und sozialverträglich hergestellt werden. Erfahre hier, was wir dafür tun, dass immer mehr Bekleidungs- und Haushaltstextilien, die wir als Aktionsartikel bei ALDI SÜD anbieten, nachhaltig produziert werden. ALDI Textilstrategie ↓ Verantwortungsvolles Sortiment ↓ Engagement & Projekte ↓ Unsere Textilstrategie NACHHALTIGKEIT & VERANTWORTUNG ENTLANG DER TEXTILEN LIEFERKETTE Baumwolle Baumwolle ist eine der meistverwendeten Fasern für die Herstellung von Textilien. Daher ist uns der nachhaltige Anbau von Baumwolle besonders wichtig. Zusammen mit ALDI Nord möchten wir als einer der größten Textilhändler ein Zeichen setzen: Wir verpflichten uns dazu, ab 2025 ausschließlich Baumwolle aus nachhaltigen Quellen für unsere Bekleidungs- und Heimtextilien zu beziehen. Die Baumwolle muss nach international anerkannten Nachhaltigkeitsstandards zertifiziert oder entsprechend recycelt sein. Dieses Ziel haben wir in unserer ALDI Baumwoll-Einkaufspolitik fest definiert. 67 Prozent der eingesetzten Baumwolle für unsere Textilien waren bereits nach einem international anerkannten Nachhaltigkeitsstandard zertifiziert. Unser Ziel sind 100 Prozent Baumwolle aus nachhaltigen Quellen bis Ende 2025. Dabei setzen wir auf folgende Standards: Textilsiegel in der Übersicht 67 Prozent der eingesetzten Baumwolle für unsere Textilien waren bereits nach einem international anerkannten Nachhaltigkeitsstandard zertifiziert. Unser Ziel sind 100 Prozent Baumwolle aus nachhaltigen Quellen bis Ende 2025. Dabei setzen wir auf folgende Standards: Textilsiegel in der Übersicht Recycelte Fasern Recycelte Materialien gewinnen durch die ständige technologische Weiterentwicklung eine immer größere Bedeutung für die Herstellung nachhaltiger Textilien. Die Vorteile sind klar. Durch die Verwendung bestehender Materialien können sowohl Rohstoffe als auch Ressourcen eingespart werden. Damit ist der Einsatz recycelter Fasern besser für das Klima und unsere Umwelt. 2020 bestanden rund 4 Prozent unseres eingesetzten Baumwollvolumens aus recycelten Baumwollfasern. Um einen höheren Anteil an nachhaltigen Materialien zu erreichen, arbeiten wir mit Partnern wie REPREVE® zusammen, die hochwertigen recycelten Polyester aus PET-Flasche herstellen. Zudem kommen bei uns zertifizierte recycelte Fasern – wie nach dem Global Recycled Standard (GRS) – zum Einsatz. Durch die GRS Zertifizierung wird sichergestellt, dass die sozialen, ökologischen und chemischen Vorschriften in der Produktion erfüllt werden. Green Sneaker – klimaneutral und teils aus recyceltem Material Kennst du unseren Green Sneaker schon? Im Rahmen unser Aktionsware haben wir ihn erstmals 2020 sowie 2021 als klimaneutrales Produkt. Der „grüne“ Sneaker ist nicht nur stylisch und klimaneutral, sondern wird auch zu über 50 Prozent aus recycelten PET-Flaschen nach den Anforderungen des Global Recycled Standards hergestellt. Grüner Knopf Wir unterstützen das 2019 eingeführte staatliche Siegel „Grüner Knopf“ der Bundesregierung. Es kennzeichnet besonders nachhaltig produzierte Textilien wie beispielsweise unsere GOTS-zertifizierten Textilartikel. Das Siegel wird ausschließlich vergeben, wenn bei der Produktion anspruchsvolle soziale und ökologische Standards eingehalten werden. Auch wir als Unternehmen müssen strenge Kriterien erfüllen. Das Siegel steht damit für das gesamte unternehmerische Engagement im Herstellungsprozess nachhaltiger Textilien. Wir sind einer der ersten Einzelhändler, der die Initiative unterstützt und Textilien mit dem Grünen Knopf in die Filialen gebracht hat. 2020 hatten wir bereits 120 Textilien in der Aktion, die das Siegel tragen durften. Darunter z.B. Babykleidung, Bettwäsche, Handtücher oder Schlafanzüge. Dr. Gerd Müller, Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, zur Beteiligung von ALDI SÜD am Grünen Knopf: „Der Grüne Knopf gibt eine klare Orientierung beim Einkauf. Ich freue mich, dass ALDI SÜD als eines der ersten Unternehmen das staatliche Siegel eingeführt und als Vorreiter so auch früh Verantwortung übernommen hat. Denn wir müssen Solidarität auch mit den Menschen zeigen, die unsere Kleidung herstellen. Gerade in Zeiten der Coronakrise ist dies wichtiger denn je.“ Produktionsstätten Seit Jahren engagieren wir uns für gute Produktionsbedingungen entlang der textilen Lieferkette und setzen uns für ein Umweltmanagement in den Produktionsländern ein. Dabei setzen wir uns ständig neue, ambitionierte Ziele. Du möchtest mehr über unser Engagement entlang der Lieferkette erfahren? Mehr erfahren Produktionsstätten Seit Jahren engagieren wir uns für gute Produktionsbedingungen entlang der textilen Lieferkette und setzen uns für ein Umweltmanagement in den Produktionsländern ein. Dabei setzen wir uns ständig neue, ambitionierte Ziele. Du möchtest mehr über unser Engagement entlang der Lieferkette erfahren? Mehr erfahren Unser Einsatz vor Ort Projekt in Bangladesch – ALDI Factory Advancement Project (AFA Project) Das von 2013 bis 2021 durchgeführte AFA Project brachte Arbeiterinnen und Arbeiter sowie Manager aus der Textilindustrie in Bangladesch an einen Tisch. Gemeinsam wurden nachhaltige Lösungen zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen in asiatischen Bekleidungsfabriken gefunden. Das Grundprinzip des Projekts bestand in der Förderung des Dialogs zwischen den Beschäftigten und den Managern der Betriebe. Denn wir sind davon überzeugt: Nur durch die Kooperation und das gemeinsame Engagement beider Parteien kann ein wirksamer Wandel in der Bekleidungsindustrie ermöglicht werden. Aktuellen Herausforderungen begegnete das AFA Project mit gezielten Aktivitäten. So stellte das AFA Project PLUS 2016 bis 2019 den dringenden Bedarf von Fabrikarbeiterinnen in Bangladesch nach hochwertiger Betreuung für ihre Kinder in den Mittelpunkt seiner Arbeit. ALDI unterstützte ausgewählte AFA Project Fabriken bei der Verbesserung ihrer fabrikinternen Kindertagesbetreuungen. Fairtrade-Projekt in Tadschikistan und Kirgisistan Seit 2018 unterstützt ALDI SÜD ein Fairtrade-Projekt in Tadschikistan und Kirgisistan. Hier steht die nachhaltige Saatguterzeugung im Fokus. Das Projekt verfolgt das Ziel, Kleinbäuerinnen und -bauern zu stärken und die Qualität von und Versorgung mit Baumwolle aus Zentralasien zu verbessern. Die Kleinbäuerinnen und -bauern erhalten Schulungen zu den Themen Saatguterzeugung und -vermehrung. Zugleich werden Maßnahmen zur Eindämmung von Verunreinigungen durch genmanipuliertes Saatgut ergriffen. Auch die Vergrößerung der Anbaufläche für ökologisches Baumwollsaatgut und die Erhöhung der Erntemenge sind Teil des Projekts. Ebenso wichtig sind das Wissensmanagement und der Wissenstransfer. Mitgliedschaft im Bündnis für nachhaltige Textilien Wir sind davon überzeugt: Gemeinsam erreichen wir mehr. Deshalb traten wir bereits im Jahr 2015 dem „Bündnis für nachhaltige Textilien“ bei. Es handelt sich hierbei um einen Zusammenschluss verschiedener Interessensvertreter, die sich für die Verbesserung der Sozialbedingungen und Umweltstandards in der globalen Textilbranche einsetzen. Seit 2019 setzen wir uns mit dem Thema „Existenzsichernde Löhne“ in der vom „Bündnis für nachhaltige Textilien“ ins Leben gerufenen, gleichnamigen Initiative auseinander. Innerhalb der Initiative engagieren wir uns für die Verbesserung unserer Einkaufspraktiken, da diese einen immensen Einfluss auf die Arbeitsbedingungen und Lohnzahlungen in den für ALDI eingesetzten Produktionsstätten haben können. Gemeinsam mit anderen Mitgliedern haben wir darüber hinaus eine Gruppe für kooperativen Erkenntnisgewinn (“Peer-Learning-Gruppe“) gegründet, um Lösungen für die ermittelten Herausforderungen zu finden – und uns über bewährte Praktiken auszutauschen. Unsere jüngste Arbeitsgemeinschaft: Im Juli 2020 schlossen sich die Unternehmensgruppe ALDI SÜD und 13 weitere Mitglieder des „Bündnisses für nachhaltige Textilien“ der „Bündnisinitiative Abwasser“ an, um an der Etablierung eins nachhaltigen Abwassermanagements in der textilen Lieferkette zu arbeiten. Weitere Themen, die dich interessieren könnten

¹ Bitte beachte, dass der Onlineverkauf zum jeweils beworbenen Werbetermin um 7 Uhr startet. Alle Preise inkl. MwSt. und Versandkosten. 60 Tage Rückgaberecht. Artikel sind nicht in der Filiale vorrätig bzw. lagernd. In ALDI SÜD Filialen kannst du jedoch einen Guthaben-Bon über einen bestimmten Artikel erwerben und diesen anschließend im ALDI ONLINESHOP einlösen. Ein Guthaben-Bon-Erwerb in ALDI Nord Filialen ist nicht möglich. Wir planen unsere Angebote stets gewissenhaft. In Ausnahmefällen kann es jedoch vorkommen, dass die Nachfrage nach einem Artikel unsere Einschätzung noch übertrifft und er mehr nachgefragt wird, als wir erwartet haben. Wir bedauern es, falls ein Artikel schnell – womöglich unmittelbar nach Aktionsbeginn – nicht mehr verfügbar sein sollte. Die Artikel werden zum Teil in baugleicher Ausführung unter verschiedenen Marken ausgeliefert. Der Verfügbarkeitszeitraum, die Zahlungsmöglichkeiten und die Lieferart eines Artikels (Paketware oder Speditionsware) werden dir auf der jeweiligen Artikelseite mitgeteilt. Es gelten die „Allgemeinen Geschäftsbedingungen ALDI ONLINESHOP“. Diese sind auf aldi-onlineshop.de/agb abrufbar und liegen in den ALDI SÜD Filialen aus. Wir liefern die erworbene Ware nur innerhalb Deutschlands. Bei Lieferung von Speditionsware (frei Bordsteinkante und frei Verwendungsstelle): Keine Lieferung auf Inseln, Postfilialen, Packstationen und Paketshops. Keine Lieferung an ALDI Filialen. Bei Lieferung von Paketware (frei Haustür): Ob eine Lieferung an Paketshops, Packstationen oder Postfilialen möglich ist, ist abhängig vom Versandunternehmen und wird dir im Kaufprozess mitgeteilt. Keine Lieferung an ALDI Filialen. Vertragspartner: ALDI E-Commerce GmbH & Co. KG, Prinzenallee 7, 40549 Düsseldorf.
* Wir bitten um Verständnis, dass einzelne Artikel aufgrund der aktuellen Situation in der internationalen Seefracht zeitweise nicht verfügbar oder erst später lieferbar sind. Bitte beachte, dass diese Aktionsartikel im Gegensatz zu unserem ständig verfügbaren Sortiment nur in begrenzter Anzahl zur Verfügung stehen. Sie können daher schon am Vormittag des ersten Aktionstages kurz nach Aktionsbeginn ausverkauft sein. Alle Artikel ohne Dekoration.

Leider kein Ergebnis

Überprüfe die Schreibweise der Suchbegriffe auf mögliche Tippfehler. Wir haben für den folgenden Suchbegriff leider keine passenden Ergebnisse gefunden: "t��rgriff".

Das könnte dich auch interessieren