Folgende Suchergebnisse für "radio mit usb" gefunden
Rezepte
7 Rezepte gefunden
Inhalte
447 Ergebnisse gefunden
ALDI SÜD führt Alipay als Bezahlmöglichkeit ein
Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt ALDI SÜD führt Alipay als Bezahlmöglichkeit ein Kategorie: Unternehmen Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Mülheim a. d. Ruhr (30.08.2021) Ab dem 31. August können Kunden bei ALDI SÜD neben verschiedenen mobilen Zahlverfahren wie Apple Pay, Google Pay, Sodexo Benefits Pass nun eine weitere mobile Bezahlmöglichkeit nutzen: Alipay. Damit ist der Discounter der erste Lebensmitteleinzelhändler in Deutschland, der das beliebte Onlinebezahlsystem der Ant Group anbietet. ALDI SÜD ist es wichtig, den Kunden ihren Einkauf so einfach wie möglich zu gestalten. Dafür gehört für den Discounter auch eine schnelle und unkomplizierte Kassenabwicklung. Kunden können bei ALDI SÜD aus 11 Bezahlmethoden wählen. Die Möglichkeiten werden Ende August um eine beliebte Bezahlmethode mit QR-Code ergänzt: Alipay. Es vereint viele Mehrwerte, die es in China bereits sehr erfolgreich gemacht haben. Mit über einer Milliarde Nutzern ist Alipay dort die führende Zahlungsplattform, über die fast alles aus dem täglichen Leben geregelt wird – von der Bezahlung von Stromrechnungen über die Bestellung von Lebensmitteln. Vor allem für chinesische Touristen und in Deutschland lebende Chinesen bietet die Einführung von Alipay bei ALDI SÜD eine komfortable Bezahlmöglichkeit, mit der sie bereits bestens vertraut sind, und die kontaktlos und sekundenschnell funktioniert: Möchte ein Kunde mit Alipay zahlen, aktiviert das Kassenpersonal lediglich das EC-Terminal und der Kunde kann den Einkauf mittels eines QR-Codes über die Alipay App auf seinem Smartphone bezahlen. Voraussetzung für die Nutzung ist ein Alipay Account, der mit einem chinesischen Bankkonto oder einer internationalen Bankkarte erstellt werden kann. Kontaktlose Bezahlung liegt im Trend Bereits seit 2015 bietet ALDI SÜD Kunden die Möglichkeit ihren Einkauf ganz bequem kontaktlos zu zahlen. Ende 2015 wurden Kontaktloszahlungen für VISA, VPAY, Mastercard und Maestro aktiviert. Anfang 2017 folgten dann girocard und AMEX. Insbesondere während der Corona-Zeit wird das bargeldlose und kontaktlose Bezahlen bei den Kunden immer beliebter und trägt durch die Kontaktminimierung auch zum Hygiene-Schutz bei. In der Corona-Pandemie hat sich gezeigt, dass die Kunden bereit sind, ihr Bezahlverhalten anzupassen. Im Vergleich zu der Zeit vor der Pandemie geht der Trend zur Kartenzahlung bei ALDI SÜD deutlich nach oben. Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI SÜD Anamaria Inden Burgstraße 37 45476 Mülheim an der Ruhr presse(at)aldi-sued.de
Mehr als 2500 regionale Produkte aus Deutschland: ALDI SÜD bringt heimische Artikel in alle Filialen
Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt Mehr als 2500 regionale Produkte aus Deutschland: ALDI SÜD bringt heimische Artikel in alle Filialen Kategorie: Produkte ALDI SÜD baut regionales Sortiment konsequent aus Unterstützung heimischer Landwirte und Unternehmen Neu im Sortiment: Regionale Wurstwaren aus Bayern Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Mülheim a. d. Ruhr (25.08.2021) Heimisches Obst und Gemüse, regionales Bäckereihandwerk und Fleisch von Betrieben aus der Region: ALDI SÜD baut sein regionales Sortiment konsequent weiter aus und geht dabei auch neue Wege. Ziel des Discounters ist es, Kundinnen und Kunden in jeder ALDI SÜD Filiale bekannte regionale Marken und frisches Obst und Gemüse der Saison aus ihrer Heimat anzubieten. Seit Herbst 2020 hat der Discounter die Anzahl der regionalen Artikel mehr als verdoppelt. Inzwischen sind rund 2500 heimische Produkte über das Jahr und die Regionen hinweg erhältlich, darunter sind unter anderem viele Backwaren von regionalen Bäckereien, Wein aus deutschen Anbauregionen sowie rund 330 Artikel, die mit dem „Regionalfenster“ gekennzeichnet sind. Auch in den nächsten Monaten plant ALDI SÜD, sein regionales Sortiment zu erweitern. „Immer mehr Menschen wünschen sich Produkte aus ihrer Region oder aus Deutschland. Regionale Produkte punkten durch weniger CO2-Emissionen aufgrund kürzerer Transportwege. Zudem wollen wir mit dem Ausbau des regionalen Sortiments auch heimische Landwirte und Hersteller stärken“, sagt Dr. Julia Adou, Director Corporate Responsibility bei ALDI SÜD. Wurstspezialitäten aus Bayern: ALDI SÜD stärkt heimische Landwirte Ab sofort bietet ALDI SÜD in seinen Filialen in Bayern neue Wurstspezialitäten aus der Region an, die der Discounter vom Familienbetrieb Hans Kupfer & Sohn aus Heilsbronn bezieht. Im Kühlregal finden Kundinnen und Kunden unter der Eigenmarke „Unser Bayern“ Rostbratwurst, Krustenschinken, Wiener Würstchen, Nürnberger Stadtwurst oder Kasseler Aufschnitt in verschiedenen Sorten. Das Besondere daran: Die Produkte sind 100 Prozent regional: Geburt, Aufzucht und Schlachtung der Tiere sowie die Verarbeitung des Fleisches finden in Bayern statt. Auch die Futtermittel kommen zum Großteil aus Bayern, Baden-Württemberg oder Thüringen. Alle beteiligten landwirtschaftlichen Betriebe erhalten langfristige Lieferverträge und einen Projektzuschlag. Regionalfenster und „Deutschlandherz“ erleichtern die Orientierung Produkte regionaler Herkunft erkennen Kundinnen und Kunden bei ALDI am Regionalfenster. Das weiß-blaue rechteckige Siegel gibt Auskunft über die Rohstoffherkunft, den Ort der Verarbeitung und bei verarbeiteten Produkten über den Anteil an regionalen Rohstoffen. Mit dem Deutschlandherz-Logo „Qualität aus Deutschland“ kennzeichnet der Discounter Produkte, deren Rohstoffe überwiegend und die Hauptzutat vollständig aus Deutschland stammen. Regionale Produkte in den meisten Sortimentsbereichen Von über 120 Artikeln im Obst- und Gemüsebereich werden während der Saison rund 50 regional beschafft. Rund 85 Prozent der Frischfleischprodukte stammen aus deutscher, teilweise regionaler Erzeugung. Der überwiegende Anteil von Milch und Milchprodukten kommt von heimischen Betrieben. Bis Ende des Jahres bezieht ALDI SÜD ausschließlich Frischmilch aus Deutschland. Regionale Markenprodukte ergänzen das Sortiment. Beispiele: Die "Kunzler Lyoner“ im Saarland, „Burners- Die Feuerwurst“ in Teilen von Baden-Württemberg sowie der Fränkische Kloßteig von Popp. Mehr als 60 regionale Bäckereien beliefern jeden Tag rund 1350 ALDI SÜD Filialen mit frischen Backwaren, darunter sind viele regionale Spezialitäten. Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI SÜD Nastaran Amirhaji Burgstraße 37 45476 Mülheim an der Ruhr presse(at)aldi-sued.de
Großes Osterfest zum kleinen Preis: ALDI SÜD präsentiert die besten Osterangebote für die ganze Familie
Großes Osterfest zum kleinen Preis: ALDI SÜD präsentiert die besten Osterangebote für die ganze Familie Kategorie: Marke & Produkte Mülheim a. d. Ruhr (14.03.2023) Die Osterzeit steht vor der Tür und das bedeutet vor allem: leckeres Essen und viel Zeit mit der Familie. Um Ostern zu einem unvergesslichen Fest für alle zu machen, bietet ALDI SÜD alles, was das Oster-Herz begehrt: Ob besondere Gourmet-Highlights, ein leckeres und günstiges Ostermenü oder auch große Gewinnchancen. Ausgezeichneter Gourmet-Genuss bei ALDI SÜD Passend zum Osterfest gibt es bei ALDI SÜD ab dem 17. März wieder die Spezialitäten der ALDI Eigenmarke „GOURMET FINEST CUISINE“. Von traditionellen Lammfilets (11,99 Euro pro 400-g-Packung) über Zanderfilets (7,99 Euro pro 450-g-Packung) bis hin zu Herzogin-Kartoffeln (1,49 Euro pro 600-g-Packung) sind festliche Köstlichkeiten zum Original ALDI Preis erhältlich. Das bestätigt auch die Deutsche Gesellschaft für Verbraucherstudien. So wurde „GOURMET FINEST CUISINE“ unter den Premium Handelsmarken als beste Eigenmarke ausgezeichnet. Dass ALDI SÜD für Qualität steht, zeigt auch die Zusammenarbeit mit Feinkost Käfer: Denn zu diesem Osterfest sind ausgewählte Produkte der ALDI Eigenmarke „GOURMET FINEST CUISINE“ erstmals in Kooperation mit Feinkost Käfer, einem der größten Feinkosthäuser Deutschlands, erhältlich. Dazu zählen: Gourmet Iberico-Trio für nur 2,99 Euro pro 70-g-Packung Gourmet Tagliatelle mit Trüffel für nur 2,29 Euro pro 250-g-Packung Gourmet Schokotörtchen für nur 3,69 Euro pro 240-g-Packung/8Stück Weitere Produkt-Highlights wie Dekor Möhren (1,99 Euro je 110g) zum Backen der ALDI Eigenmarke „Back Family“ gibt es im ALDI SÜD Sortimentsflyer. Oster-Menü von ALDI SÜD für unter 6 Euro Wer noch Inspirationen für ein Oster-Menü braucht: Mit den ALDI SÜD Produkten lassen sich besondere Gerichte für jeden Geschmack kreieren, auch für den kleinen Geldbeutel. Das geht zum Beispiel mit einer Apfel-Sellerie-Suppe als Vorspeise, Herzogin-Kartoffeln mit Schweinefilet und Bohnensalat als Hauptspeise und einem Buttermilch-Kuchen als Dessert - und das für unter 6 Euro pro Person. Mit der Möhren-Quiche als vegetarische Alternative kostet das 3-Gänge-Menü nur etwa 2,50 Euro pro Person. Große Gewinnchancen mit dem ALDI SÜD Osterglück Bei ALDI SÜD gibt es nicht nur Oster-Produkthighlights, sondern mit dem ALDI SÜD Osterglück auch über 1.000 attraktive Gewinne wie Reisen, iPhones oder Küchengeräte. Zusätzlich gibt es die Chance für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, den Einkaufspreis zurückzugewinnen. Die Teilnahme ist ganz einfach: Zwischen dem 20.03.23 und 15.04.23 einkaufen, Kassenbon auf der Website hochladen und attraktive Preise gewinnen. Weitere Infos gibt es ab dem 20.03.2023 unter www.aldi-gewinnspiele.de/osterglueck. Downloads Sie finden die Pressemitteilung und alle Medien zum Download hier. Pressemitteilung herunterladen Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright ©ALDI SÜD zu nennen. Pressekontakt Das könnte Sie auch interessieren Folgen Sie uns
ALDI erklärt Umstieg auf Haltungsformen 3 und 4
Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt ALDI erklärt Umstieg auf Haltungsformen 3 und 4 Kategorie: Verantwortung Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Essen/Mülheim a. d. Ruhr (25.06.2021) ALDI steht für nachhaltiges Einkaufen zum ALDI Preis – und das für alle. ALDI geht jetzt den nächsten großen Schritt und stellt sein Frischfleisch- Sortiment bis 2030 konsequent auf die höheren Tierwohl-Haltungsformen 3 und 4 um. „Wir geben heute ein großes Versprechen ab“, sagt Erik Döbele, Managing Director Corporate Buying bei ALDI SÜD zusammen mit seinem Kollegen Tobias Heinbockel, Managing Director Category Management bei ALDI Nord. Gemeinsam sind sie dafür verantwortlich, in den kommenden Jahren das Tierwohl bei ALDI in einem nie dagewesenen Schritt zu verbessern. „So schwer es auch wird, wir glauben daran, das Richtige zu tun: für Tierwohl, für nachhaltiges Wirtschaften, für unsere Kunden und aus Überzeugung.” „Der Kunde ist bereit“ Laut dem Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW) haben sich die Deutschen in 2020 deutlich häufiger für Bio-Fleisch entschieden als im Vorjahr. „Der steigende Umsatz mit nachhaltig erzeugter Ware zeigt, dass unsere Kunden bereit sind für einen Bewusstseinswandel“, sagt Tobias Heinbockel. „ALDI tritt den Beweis an, dass ein gutes Preis- Leistungs-Verhältnis und Nachhaltigkeit sich keineswegs ausschließen. Das haben wir in den vergangenen Jahren immer wieder bewiesen und wir gehen nun noch einen entscheidenden Schritt weiter.“ Der konkrete Plan ALDI wird als erster großer Lebensmittelhändler Frischfleisch aus Außenklima- und Bio- Haltung (Haltungsformen 3 & 4) für alle seine Kunden zu einer Selbstverständlichkeit machen. Die folgenden Schritte umfassen die größten Nutztiergruppen Rind, Schwein, Hähnchen und Pute, ausgenommen (internationale) Spezialitäten und Tiefkühlartikel: Schon in diesem Jahr: 15 Prozent des Frischfleisch-Umsatzes* aus den Haltungsformen 3 und 4. Bis 2025: Vollständiger Verzicht auf Haltungsform 1 Bis 2026: 33 Prozent aus den Haltungsformen 3 und 4* Bis 2030 stellt ALDI bei diesen Tierarten vollständig auf Frischfleisch der Haltungsformen 3 und 4 um. *bezogen auf den Umsatz (Durchschnitt ALDI Nord und ALDI SÜD) in Deutschland Der Markt ist global und komplex Wir werden oft gefragt: Warum schafft ihr konventionelles Frischfleisch nicht einfach sofort ab? Ihr seid doch so ein großer Laden. Doch so einfach ist es nicht“, sagt Erik Döbele. Der Fleischmarkt ist ein globales Geschäft mit vielen komplexen Strukturen und Parteien, die sich nicht von heute auf morgen ändern können. Rund 90 Prozent der deutschen Landwirte produzieren heute auf konventionelle Art und Weise. Für Tier und Mensch „Das ALDI Tierwohlversprechen hat eine Tragweite, der wir uns bewusst sind“, sagt Erik Döbele. „Mehr Tierwohl in der Breite bedeutet hohe Investitionen Umstellung eines Marktes, der die letzten Jahrzehnte nur eine Richtung kannte: Mehr für Landwirte und die Quantität. Trotz der Komplexität verstehen wir es als unsere Aufgabe, hoffentlich eine gesellschaftliche Veränderung zu mehr Tierwohl zu initiieren – darum auch unsere zentrale Botschaft #haltungswechsel. Für einen deutlichen Ausbau von Außenklima- und Bio-Haltung braucht es verlässliche Perspektiven und Abnahmemengen für Erzeuger und Verarbeiter.“ ALDI Nord und ALDI SÜD geben Landwirten mit dieser Entscheidung ein wichtiges Signal: Die Discounter verstehen sich ausdrücklich als Partner in der Wertschöpfungskette. „Wir geben Landwirten und Verarbeitern über Jahre hinaus Planungssicherheit und schaffen einen starken, langfristig verlässlichen Absatzkanal für Tierwohl-Haltungs mit uns an einem der bedeutsamsten Transformationsprojekte – der Zukunftssicherung der formen deutscher Landwirte. Gleichzeitig möchten wir an Politik, Handel und Industrie appellieren, gemeinsam deutschen Landwirtschaft – mitzuarbeiten“ sagt Tobias Heinbockel. „Wir hoffen, dass unsere Mitbewerber hier schnell mit ähnlichen Plänen nachziehen.” Weitere Informationen finden Sie unter: aldi-nord.de/haltungswechsel / aldi-sued.de/haltungswechsel. Gerne stellen wir Ihnen Videomaterial zur Verfügung (O-Töne von Erik Döbele und Tobias Heinbockel sowie Schnittbilder aus der ALDI Filiale). Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI Nord Christian Salmen, presse(at)aldi-nord.de Unternehmensgruppe ALDI SÜD Lina Binder, presse(at)aldi-sued.de
Leider kein Ergebnis
Überprüfe die Schreibweise der Suchbegriffe auf mögliche Tippfehler. Wir haben für den folgenden Suchbegriff leider keine passenden Ergebnisse gefunden: "radio mit usb".