Folgende Suchergebnisse für "micro-sd 8gb" gefunden
Produkte
1 Ergebnisse gefunden
Inhalte
4 Ergebnisse gefunden
ALDI TALK führt als erster deutscher Discount-Prepaid-Anbieter 5G ein
ALDI TALK führt als erster deutscher Discount-Prepaid-Anbieter 5G ein Kategorie: Marke & Produkte Essen/Mülheim a. d. Ruhr (06.07.2023) Essen/Mülheim a. d. Ruhr (06.07.2023) ALDI TALK läutet ab dem 11. Juli eine neue Ära bei den Prepaid-Mobilfunk-Discountern ein. Mit den neuen Kombi-Paketen bietet ALDI TALK neben höherem Datenvolumen erstmals 5G zum Discount-Preis an. Als erster Prepaid-Anbieter im deutschen Discountsegment öffnet ALDI TALK ab dem 11. Juli 2023 mit seinen neuen Kombi-Paketen das 5G-Netz für seine Kund:innen. Außerdem steigt im Vergleich zu den 4G-fähigen Kombi-Paketen das Inklusiv-Datenvolumen um bis zu 50 Prozent und die Kund:innen surfen jetzt mit deutlich höherer Geschwindigkeit von bis zu 50 Mbit/s im Download und 25 Mbit/s im Upload.1 Das neue Tarif-Portfolio bietet damit mehr Leistung zu einem fairen Preis. Neben der höheren Geschwindigkeit und dem erhöhten Datenvolumen beinhalten die drei Kombi-Pakete zudem eine Flatrate für Minuten und SMS. Bestehen bleibt auch die bei ALDI TALK Kund:innen beliebte Flexibilität, die Kombi-Pakete jederzeit erneut zu buchen oder bei Bedarf vorzeitig in eine andere Tarifoption zu wechseln. „Mit ALDI TALK als Mobilfunkanbieter haben wir einen Service entwickelt, der unseren Kund:innen Handytarife mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Das bestätigen auch zahlreiche, unabhängige Testberichte und Auszeichnungen“, sagt Kai Schmidhuber, Managing Director E-Commerce & Digital bei ALDI SÜD. „Mit den neuen Paketen möchten wir den Kund:innen noch mehr für ihr Geld bieten und entwickeln uns dabei immer weiter. Wir freuen uns daher, dass ALDI TALK nun als erster Discount-Prepaid-Anbieter 5G anbietet“, sagt Lars Kürten, Managing Director Category Management bei ALDI Nord. Die Kombi-Pakete inklusive 5G im Überblick Kombi-Paket S mit 6 GB für 8,99 Euro / 4 Wochen2 Kombi-Paket M mit 12 GB für 14,99 Euro / 4 Wochen.2 Kombi-Paket L mit 20 GB für 19,99 Euro / 4 Wochen.2 Die neuen Kombi-Pakete sind ab sofort dauerhaft verfügbar. Neukund:innen benötigen zum Loslegen lediglich ein ALDI TALK Starter-Set, das in allen ALDI Filialen an der Kasse sowie online unter alditalk.de zum Preis von 9,99 Euro erhältlich ist. Als Startguthaben sind 10 Euro enthalten. Bestandskund:innen können in der ALDI TALK App einfach in das gewünschte Paket wechseln. Und auch das passende Endgerät gibt es bei ALDI TALK: Eine große Auswahl 5G-fähigen Smartphones ist ab sofort auf alditalk.de verfügbar. 1 Kombi-Paket S (6GB/8,99€) und Kombi-Paket M (12GB/14,99€) enthalten im Vergleich zu den alten Kombi-Paketen S (4GB/7,99€) und M (8GB/12,99€) 50% mehr Inklusiv-Datenvolumen und eine deutlich höhere Maximalgeschwindigkeit (bis zu 50 Mbit/s im Download und 25 Mbit/s im Upload). 2 Kombi-Paket S: 8,99€/4 Wochen, Kombi-Paket M: 14,99€/4 Wochen, Kombi-Paket L: 19,99€/4 Wochen: Buchbar zum ALDI TALK Basistarif (Starter-Set einm.: 9,99 € inkl. 10 € Startguthaben). Automat. Verlängerung um 4 Wochen bei ausreichendem Guthaben, wenn keine Abbestellung zum Ende der Laufzeit erfolgt. Enthalten: Gespräche und SMS innerhalb Deutschlands und im EU-Ausland. Ohne Sondernr., (Mehrwert-)Dienste. EU-weite Daten-Flatrate mit High-Speed-Datenvolumen von jeweils 6 GB bei Kombi-Paket S, 12 GB bei Kombi-Paket M und 20 GB bei Kombi-Paket L. Die Laufzeit beginnt mit dem Zeitpunkt der Aktivierung. Maximale Geschwindigkeit bis zum Verbrauch des High-Speed-Datenvolumens 50 Mbit/s im Download und 25 Mbit/s im Upload, danach bis zum Ende des jew. Abrechnungszeitraums max. 64 kbit/s. Bei 50 Mbit/s handelt es sich um die technisch mögliche Maximalgeschwindigkeit. Die tatsächlich und durchschnittlich erreichte Geschwindigkeit kann davon abweichen und ist u.a. abhängig vom Endgerätetyp und Netzausbaugebiet. Die 5G & 4G/LTE-Technologie ist nur in Gebieten mit entsprechender Netzabdeckung und nur mit kompatibler Hardware nutzbar. Die Nutzung der Technologie erfolgt im Rahmen der jeweils vertraglich vereinbarten maximalen Geschwindigkeit. Leistungserbringer der Mobilfunkdienstleistung ist E-Plus Service GmbH (EPS), E-Plus-Straße 1, 40472 Düsseldorf. Die EPS erbringt ihre Leistung im Netz der Telefónica Germany GmbH & Co. OHG. ALDI und MEDION handeln im Namen und für Rechnung der EPS. Alle Infos: alditalk.de. Downloads Sie finden die Pressemitteilung und alle Medien zum Download hier. Pressemitteilung herunterladen Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright ©ALDI SÜD zu nennen. Pressekontakt Das könnte Sie auch interessieren Folgen Sie uns
Mikroplastik
Immer mehr Produkte ohne Mikroplastik Mikroplastik ist in Verruf geraten. Unter anderem durch Mikroplastik in Kosmetikprodukten, aber auch durch Wasch-, Putz- und Reinigungsmitteln gelangen Kunststoffpartikel über das Abwasser in die Meere. Die Folgen? Noch nicht absehbar. ALDI SÜD verzichtet deshalb bei seinen Eigenmarken bereits seit 2014 auf Microbeads – und hat diese Kunststoffkügelchen in seinen Eigenmarkenpeelings z.B. durch gemahlene Aprikosenkerne ersetzt. Aber das reicht uns nicht. Wir haben auch weniger bekannte Inhaltsstoffe im Blick. Was ist Mikroplastik? Was genau unter Mikroplastik zu verstehen ist, wird zurzeit noch vom Gesetzgeber, Umweltschutzorganisationen und der Öffentlichkeit diskutiert. ALDI orientiert sich bislang an der Definition, die das Umweltzeichen Blauer Engel festgelegt hat, sowie an den Arbeiten zur europäischen Gesetzgebung. Demnach verstehen wir unter Mikroplastik Partikel aus Kunststoff in einer Größe von 100 nm bis 5 mm. Nm ist die Abkürzung von Nanometer (ein Milliardstel Meter). Für eine Umwelt ohne Mikroplastik In der EU wird eine ähnliche Definition von Mikroplastik angedacht. Man diskutiert aber noch über die untere Größengrenze von 100 nm. Hauptkritikpunkt an einer möglichen Aufhebung ist, dass es bislang an analytischen Verfahren zur Überprüfung und Durchsetzung eines Grenzwertes für diese sehr kleinen Teilchen mangelt. Unsere Infografik zeigt, welche Arten von Mikroplastik es gibt und wie sie in die Umwelt gelangen. Noch mehr zu Mikroplastik erfährst du auf unserem Blog. Was sind synthetische Polymere? In der öffentlichen Diskussion werden auch wasserlösliche oder flüssige „synthetische Polymere“ häufig unter dem Begriff „Mikroplastik“ thematisiert. Diese Stoffe besitzen aber nicht die typischen Eigenschaften von „Plastik“. Sie eignen sich z.B. nicht als Werkstoff und werden nur in flüssiger oder gelöster Form eingesetzt. Deshalb ist es sinnvoll, weiterhin unterschiedliche Begriffe zu gebrauchen. Doch obwohl wasserlösliche oder flüssige synthetische Polymere nicht als „Plastik“ bezeichnet werden sollten, können sie die Umwelt ähnlich belasten. Verschiedene Vertreter haben mit Plastik gemein, dass sie nur sehr langsam biologisch abgebaut werden können. ALDI möchte daher auch auf diese Verbindungen – wo immer dies in Hinblick auf die Produktsicherheit und Qualität möglich ist – verzichten. Wo werden synthetische Polymere eingesetzt? Synthetische Polymere sind häufig in Kosmetikartikeln zu finden. Sie sorgen z.B. in Styling-Produkten dafür, dass die Haare sich gut frisieren lassen. Bei Sonnenschutzmitteln bewirken sie, dass das Mittel beim Schwimmen länger an der Haut haftet und so den gewünschten UV-Schutz sicherstellt. Leider lassen sich synthetische Polymere nach dem technischen Stand noch nicht mit gleicher Leistung durch umweltverträglichere Verbindungen ersetzen. Die Rohstoffhersteller arbeiten jedoch verstärkt an Alternativen. Immer mehr Produkte ohne Mikroplastik Vorausschauend für umweltschonende Produkte Wir entwickeln unsere Eigenmarken nicht nur laufend qualitativ weiter – sie werden auch immer umweltschonender. Bereits seit 2016 arbeitet ALDI mit internen Experten aus dem Qualitätswesen und Partnern aus der Forschung und Entwicklung zusammen, um biologisch nicht abbaubare synthetische Polymere durch umweltverträglichere Alternativen zu ersetzen. Dabei achten wir selbstverständlich darauf, dass unsere Kunden möglichst keinen Unterschied zur gewohnten Produktqualität bemerken. Unsere Produkte frei von Mikroplastik und synthetischen Polymeren *ausgenommen Baby-Pflegetücher 100 % unserer Babypflege-Produkte sind frei von Microbeads und synthetischen Polymeren (ausgenommen Baby-Pflegetücher). ca. 80 % unserer Kosmetik-Produkte sind frei von synthetischen Polymeren. 100 % unserer Wasch- und Reinigungsmittel sowie Kosmetik-Produkte sind frei von Mikrobeads. Was steckt hinter unserem Siegel „Rezeptur ohne Mikroplastik“? Bereits seit 2019 zeichnen wir unsere mikroplastikfreien Produkte aus. 2021 haben wir das ALDI Siegel „Rezeptur ohne Mikroplastik“ eingeführt. Du möchtest möglichst umweltfreundlich leben? Dann achte einfach auf Produkte, die das einprägsame Zeichen tragen. Denn unser Siegel bietet dir zweifache Sicherheit: Es garantiert, dass in dem gekennzeichneten Produkt weder Mikroplastik noch synthetische Polymere enthalten sind, die biologisch nicht abbaubar sind. Unser Ziel: Noch mehr Umweltschutz bis 2022 Mikroplastik haben wir nahezu vollständig aus allen unseren Rezepturen für Kosmetik-Eigenmarken verbannt. Unser Ziel ist es, bis 2022 auch synthetische Polymere, die als biologisch nicht abbaubar eingestuft sind, in unseren Eigenmarken-Kosmetikprodukten weitestgehend zu ersetzen – sofern wir die notwendigen Produkteigenschaften sicherstellen können. Unser Ziel: Noch mehr Umweltschutz bis 2022 Mikroplastik haben wir nahezu vollständig aus allen unseren Rezepturen für Kosmetik-Eigenmarken verbannt. Unser Ziel ist es, bis 2022 auch synthetische Polymere, die als biologisch nicht abbaubar eingestuft sind, in unseren Eigenmarken-Kosmetikprodukten weitestgehend zu ersetzen – sofern wir die notwendigen Produkteigenschaften sicherstellen können. Weitere Themen, die dich interessieren könnten
Mikroplastik
Immer mehr Produkte ohne Mikroplastik Mikroplastik ist in Verruf geraten. Unter anderem durch Mikroplastik in Kosmetikprodukten, aber auch durch Wasch-, Putz- und Reinigungsmitteln gelangen Kunststoffpartikel über das Abwasser in die Meere. Die Folgen? Noch nicht absehbar. ALDI SÜD verzichtet deshalb bei seinen Eigenmarken bereits seit 2014 auf Microbeads – und hat diese Kunststoffkügelchen in seinen Eigenmarkenpeelings z.B. durch gemahlene Aprikosenkerne ersetzt. Aber das reicht uns nicht. Wir haben auch weniger bekannte Inhaltsstoffe im Blick. Was ist Mikroplastik? Was genau unter Mikroplastik zu verstehen ist, wird zurzeit noch vom Gesetzgeber, Umweltschutzorganisationen und der Öffentlichkeit diskutiert. ALDI orientiert sich bislang an der Definition, die das Umweltzeichen Blauer Engel festgelegt hat, sowie an den Arbeiten zur europäischen Gesetzgebung. Demnach verstehen wir unter Mikroplastik Partikel aus Kunststoff in einer Größe von 100 nm bis 5 mm. Nm ist die Abkürzung von Nanometer (ein Milliardstel Meter). Für eine Umwelt ohne Mikroplastik In der EU wird eine ähnliche Definition von Mikroplastik angedacht. Man diskutiert aber noch über die untere Größengrenze von 100 nm. Hauptkritikpunkt an einer möglichen Aufhebung ist, dass es bislang an analytischen Verfahren zur Überprüfung und Durchsetzung eines Grenzwertes für diese sehr kleinen Teilchen mangelt. Unsere Infografik zeigt, welche Arten von Mikroplastik es gibt und wie sie in die Umwelt gelangen. Noch mehr zu Mikroplastik erfährst du auf unserem Blog. Was sind synthetische Polymere? In der öffentlichen Diskussion werden auch wasserlösliche oder flüssige „synthetische Polymere“ häufig unter dem Begriff „Mikroplastik“ thematisiert. Diese Stoffe besitzen aber nicht die typischen Eigenschaften von „Plastik“. Sie eignen sich z.B. nicht als Werkstoff und werden nur in flüssiger oder gelöster Form eingesetzt. Deshalb ist es sinnvoll, weiterhin unterschiedliche Begriffe zu gebrauchen. Doch obwohl wasserlösliche oder flüssige synthetische Polymere nicht als „Plastik“ bezeichnet werden sollten, können sie die Umwelt ähnlich belasten. Verschiedene Vertreter haben mit Plastik gemein, dass sie nur sehr langsam biologisch abgebaut werden können. ALDI möchte daher auch auf diese Verbindungen – wo immer dies in Hinblick auf die Produktsicherheit und Qualität möglich ist – verzichten. Wo werden synthetische Polymere eingesetzt? Synthetische Polymere sind häufig in Kosmetikartikeln zu finden. Sie sorgen z.B. in Styling-Produkten dafür, dass die Haare sich gut frisieren lassen. Bei Sonnenschutzmitteln bewirken sie, dass das Mittel beim Schwimmen länger an der Haut haftet und so den gewünschten UV-Schutz sicherstellt. Leider lassen sich synthetische Polymere nach dem technischen Stand noch nicht mit gleicher Leistung durch umweltverträglichere Verbindungen ersetzen. Die Rohstoffhersteller arbeiten jedoch verstärkt an Alternativen. Immer mehr Produkte ohne Mikroplastik Vorausschauend für umweltschonende Produkte Wir entwickeln unsere Eigenmarken nicht nur laufend qualitativ weiter – sie werden auch immer umweltschonender. Bereits seit 2016 arbeitet ALDI mit internen Experten aus dem Qualitätswesen und Partnern aus der Forschung und Entwicklung zusammen, um biologisch nicht abbaubare synthetische Polymere durch umweltverträglichere Alternativen zu ersetzen. Dabei achten wir selbstverständlich darauf, dass unsere Kunden möglichst keinen Unterschied zur gewohnten Produktqualität bemerken. Unsere Produkte frei von Mikroplastik und synthetischen Polymeren *ausgenommen Baby-Pflegetücher 100 % unserer Babypflege-Produkte sind frei von Microbeads und synthetischen Polymeren (ausgenommen Baby-Pflegetücher). ca. 75 % unserer Kosmetik-Produkte sind frei von synthetischen Polymeren. 100 % unserer Wasch- und Reinigungsmittel sowie Kosmetik-Produkte sind frei von Mikrobeads. Was steckt hinter unserem Siegel „Rezeptur ohne Mikroplastik“? Bereits seit 2019 zeichnen wir unsere mikroplastikfreien Produkte aus. 2021 haben wir das ALDI Siegel „Rezeptur ohne Mikroplastik“ eingeführt. Du möchtest möglichst umweltfreundlich leben? Dann achte einfach auf Produkte, die das einprägsame Zeichen tragen. Denn unser Siegel bietet dir zweifache Sicherheit: Es garantiert, dass in dem gekennzeichneten Produkt weder Mikroplastik noch synthetische Polymere enthalten sind, die biologisch nicht abbaubar sind. Unser Ziel: Noch mehr Umweltschutz bis 2022 Mikroplastik haben wir nahezu vollständig aus allen unseren Rezepturen für Kosmetik-Eigenmarken verbannt. Unser Ziel ist es, bis 2022 auch synthetische Polymere, die als biologisch nicht abbaubar eingestuft sind, in unseren Eigenmarken-Kosmetikprodukten weitestgehend zu ersetzen – sofern wir die notwendigen Produkteigenschaften sicherstellen können. Unser Ziel: Noch mehr Umweltschutz bis 2022 Mikroplastik haben wir nahezu vollständig aus allen unseren Rezepturen für Kosmetik-Eigenmarken verbannt. Unser Ziel ist es, bis 2022 auch synthetische Polymere, die als biologisch nicht abbaubar eingestuft sind, in unseren Eigenmarken-Kosmetikprodukten weitestgehend zu ersetzen – sofern wir die notwendigen Produkteigenschaften sicherstellen können. Weitere Themen, die dich interessieren könnten
Datenschutzhinweis / Impressum
Impressum ↓ Datenschutzerklärung ↓ Impressum Dienstanbieter im Sinne von § 5 TMG: ALDI SÜD Dienstleistungs-SE & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI SÜD Burgstraße 37 45476 Mülheim an der Ruhr Amtsgericht Duisburg HRA 11937 Umsatzsteuer-Identifikationsnummer DE 815643082 Telefax 01803 252722 (0,09 €/Min. aus allen dt. Netzen) E-Mail kontakt(at)kundenservice.aldi-sued.de (Kontaktformular) Eine Bitte unsererseits: Nutze für deine Anfrage gerne unser Kontaktformular. Damit erleichterst du uns die Bearbeitung und trägst dazu bei deine Anfragen zeitnah und kompetent zu beantworten und dir im Bedarfsfall kulante und pragmatische Lösungen anzubieten. Wir haben uns entschieden, nicht an Streitbeilegungsverfahren bei einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen, sondern etwaige Anfragen auf diesem schnellen und unkomplizierten Weg zu beantworten. Diese Information erfolgt gemäß § 36 VSBG. ALDI SÜD Dienstleistungs-SE & Co. oHG wird vertreten durch die ALDI SÜD Dienstleistungs- und Verwaltungs-SE mit Sitz in Mülheim an der Ruhr, Amtsgericht Duisburg: HRB 34496, die ihrerseits vertreten wird durch die Managing Directors: Stefan Book, Erik Döbele, Simon Gelzer, René Karczewski, Alexander Markov, Andreas Rohlfing und Kai Schmidhuber. Weitere Gesellschafter: Sämtliche ALDI SE & Co. Kommanditgesellschaften der Unternehmensgruppe ALDI SÜD ALDI SE & Co. KG Adelsdorf, Holzäckerstraße 1, 91325 Adelsdorf ALDI SE & Co. KG Aichtal, Riedstraße 8 – 12, 72631 Aichtal ALDI SE & Co. KG Bingen, An den Steinäckern 1, 55411 Bingen am Rhein ALDI SE & Co. KG Bous, Am Bommersbacher Hof 1 - 5, 66359 Bous ALDI SE & Co. KG Butzbach, In der Alböhn 1, 35510 Butzbach ALDI SE & Co. KG Donaueschingen, Pfohrener Straße 50, 78166 Donaueschingen ALDI SE & Co. KG Dormagen, Edisonstraße 12, 41542 Dormagen ALDI SE & Co. KG Ebersberg, Anzinger Straße 6, 85560 Ebersberg ALDI SE & Co. KG Eschweiler, Mariadorfer Straße 1, 52249 Eschweiler ALDI SE & Co. KG Geisenfeld, Römerstraße 2, 85290 Geisenfeld-Ilmendorf ALDI SE & Co. KG Helmstadt, Würzburger Straße 56, 97264 Helmstadt ALDI SE & Co. KG Kerpen, Humboldtstraße 38 – 44, 50171 Kerpen ALDI SE & Co. KG Kirchheim, Rosengartenweg 11, 67281 Kirchheim a. d. Weinstraße ALDI SE & Co. KG Kleinaitingen, Messerschmittstraße 2, 86507 Kleinaitingen ALDI SE & Co. KG Langenfeld, Karl-Benz-Straße 4 - 6, 40764 Langenfeld ALDI SE & Co. KG Langenselbold, Am Seegraben 16, 63505 Langenselbold ALDI SE & Co. KG Mahlberg, Rotacker Straße 19 – 51, 77972 Mahlberg-Orschweier ALDI SE & Co. KG Mönchengladbach, Korschenbroicher Straße 605, 41065 Mönchengladbach ALDI SE & Co. KG Mörfelden, Hessenring 1 – 3, 64546 Mörfelden ALDI SE & Co. KG Murr, Lehmgrube 5, 71711 Murr ALDI SE & Co. KG Rastatt, Im Wöhr 7 – 9, 76437 Rastatt ALDI SE & Co. KG Regenstauf, Benzstraße 11, 93128 Regenstauf ALDI SE & Co. KG Rheinberg, An der Rheinberger Heide 11, 47495 Rheinberg ALDI SE & Co. KG St. Augustin, Im Mittelfeld 11, 53757 St. Augustin Die Gesellschaften werden durch die Öko-Kontrollstelle DE-ÖKO-044 kontrolliert. FSC® N001588 Datenschutzerklärung Wir freuen uns, dass du dich für den Datenschutz bei ALDI SÜD interessierst. Der Schutz deiner personenbezogenen Daten hat für uns einen sehr hohen Stellenwert. Wir möchten dich daher transparent darüber informieren, wie wir deine Daten verarbeiten. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir dich über Art und Umfang der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten auf den ALDI SÜD-Webseiten (auch soweit diese innerhalb der ALDI SÜD App aufgerufen werden), in der ALDI SÜD App, im Kundenservice, in der Beziehung zu unseren Geschäftspartnern und natürlich in unseren Filialen sowie über deine Rechte. Personenbezogene Daten sind Informationen, die deiner Person direkt oder mittelbar zuzuordnen sind bzw. zugeordnet werden können. Die gesetzliche Grundlage der Verarbeitung ist insbesondere die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Wir verarbeiten deine Daten ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben zu den rechtlich zulässigen und im Folgenden beschrieben Zwecken. ALDI SÜD gibt deine personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, wenn du dem zugestimmt hast oder eine andere Rechtsgrundlage für die Weitergabe besteht. Näheres erfährst du in den folgenden Abschnitten. Wir bedienen uns Dienstleistern, die uns bei der Bereitstellung der technischen Infrastruktur, der Gestaltung unserer Webseiten und unseren Angeboten und der Durchführung unserer Services unterstützen und dabei Zugriff auf deine personenbezogenen Daten haben können. Diese sind vertraglich verpflichtet, Daten nur nach Weisung von ALDI SÜD zu verarbeiten und alle erforderlichen Maßnahmen für den Datenschutz und die Datensicherheit zu treffen. Daten werden nur in Staaten außerhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums verarbeitet, wenn die EU-Kommission für dieses Land ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt hat oder der Verarbeiter sich unter anderem mittels sogenannter Standarddatenschutzklauseln oder Binding Corporate Rules auf ein angemessenes Datenschutzniveau verpflichtet hat. Wir treffen alle technischen und organisatorischen Maßnahmen, um deine personenbezogenen Daten vor Verlust, unbefugtem Zugriff und Missbrauch zu schützen. Deine Angaben werden verschlüsselt übertragen. Dies schützt die Kommunikation zwischen dir und unserem Webserver und hilft, einem Missbrauch der Daten durch Dritte vorzubeugen. Zur Verschlüsselung setzen wir TLS (Transport Layer Security) ein. Online-Präsenz Welche Daten wir erfassen: Bei Aufruf / Nutzung der Webseite erheben wir Zugriffs- und Gerätedaten zur Bereitstellung unserer Webseite. Wir legen, sofern du darin einwilligst, mit Hilfe von Trackingdiensten und Cookies Nutzungsprofile unter einem Pseudonym an. Ein solches Nutzungsprofil enthält Informationen über das Verhalten eines Besuchers auf der Webseite. Einwilligungsbedürftige Tracking-Technologien kommen je nach Gestaltung des Abfrage-Dialogs nicht zum Einsatz, wenn du diese nicht explizit ausgewählt hast. Darüber hinaus erheben wir die Daten nur aufgrund deiner Eingaben auf unserer Webseite, um dir die verschiedenen Funktionen und Angebote zur Verfügung stellen zu können. Cookie-Einstellungen Wir haben auf unseren Webseiten Cookies, Pixel, Tags und ähnliche Technologien (auch von Drittanbietern) sowie Inhalte Dritter im Angebot. Bei Nutzung dieser Technologien kann es zu einer Datenübermittlung an Anbieter in die USA kommen. Da die USA laut Europäischem Gerichtshof kein angemessenes Datenschutzniveau aufweist, bestehen aufgrund der Übermittlung Risiken (Zugriff auf Daten durch US-Behörden, fehlende Rechtsbehelfe). Teilweise sind diese Technologien erforderlich, um dir unsere Webseite und darin enthaltene Funktionen zur Verfügung zu stellen. Mit deiner Einwilligung können wir dir zusätzliche Funktionen und Inhalte anbieten, die Nutzung unserer Webseiten statistisch analysieren und dir personalisierte (Werbe-)Inhalte anzeigen. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung sind Art. 6 Abs.1 lit. a, b, f DSGVO bzw. § 25 Abs.1 des Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetzes (TTDSG). Soweit für den Einsatz der Technologien deine Einwilligung erforderlich ist, bitten wir dich beim ersten Aufruf der Seite um deine Entscheidung, ob und mit welchem Einsatz du einverstanden bist. Deine Einwilligung betrifft nur die ALDI SÜD Webseite, auf der du dich jeweils befindest. Sie gilt für ein Jahr ab Erteilung der Einwilligung bzw. ab dem letzten Seitenaufruf. Unter „Cookie-Einstellungen“ am Ende unserer Webseiten kannst du deine ursprüngliche Entscheidung ändern. Bitte beachte, dass diese Einstellung nur für die Webseite www.aldi-sued.de gilt und diese Einstellungen bzw. Änderungen hieran keine Auswirkungen auf andere Microsites und bei Seitenzugriffen über die ALDI SÜD App entfalten. Bitte nutze hierfür die Einstellungsmöglichkeiten über die aufgerufenen Microsites bzw. der ALDI SÜD App. Ansonsten kannst du deine Einwilligung widerrufen, indem du über deine Browsereinstellungen die bereits gesetzten Cookies löschst bzw. die im Folgenden aufgeführten Opt-Out-Links nutzt. Findet der Webseitenzugriff über unsere ALDI SÜD App statt, kannst du die Löschung über die Daten- und Speicherverwaltung der ALDI SÜD App in deinem System (z.B. Android, iOS) vornehmen. Weitere Informationen hierzu erhältst du über die Hilfe- bzw. Suchfunktion deines Betriebssystems. ALDI SÜD App Kundenservice Filialen Geschäftspartner Deine Rechte Du kannst jederzeit deine Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung und Datenübertragbarkeit deiner gespeicherten Daten ausüben, sofern die Voraussetzungen nach Artt. 15 ff. DSGVO vorliegen. Du hast das Recht, aus Gründen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung dich betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Zur Ausübung deiner Rechte kontaktiere uns bitte unter datenschutz(at)aldi-sued.de. Solltest Du uns deine Daten im Rahmen einer Gewinnspielteilnahme zur Verfügung gestellt haben, bitten wir bei deiner Kontaktaufnahme um Angabe des konkreten Gewinnspiels. Bei Zweifeln an deiner Identität haben wir das Recht, weitere Informationen bei dir anzufordern, um deine Identität zu überprüfen. Mit dieser Maßnahme möchten wir sicherstellen, dass deine personenbezogenen Daten nicht an unberechtigte Personen weitergegeben oder auf deren Verlangen hin geändert oder gelöscht werden. Datenschutzbeauftragter der oben genannten verantwortlichen ALDI SÜD Gesellschaften ist Herr Kay-Torsten Schuy, E-Mail: datenschutzbeauftragter(at)aldi-sued.de. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass bei Nutzung dieser E-Mail-Adresse die Inhalte nicht ausschließlich von unserem Datenschutzbeauftragten zur Kenntnis genommen werden. Wenn du vertrauliche Informationen austauschen möchten, bitten wir dich daher zunächst über diese E-Mail-Adresse um direkte Kontaktaufnahme. Solltest du der Ansicht sein, dass die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten gegen gesetzliche Bestimmungen verstößt, hast du das Recht, dich an die zuständige Aufsichtsbehörde zu wenden. Du kannst Dich hierfür an die Datenschutz-Aufsichtsbehörde des Bundeslandes wenden, in dem du deinen Wohnsitz hast oder an die Behörde desjenigen Bundeslandes, in der die Verantwortliche ihren Sitz hat. Hinsichtlich unserer Online-Präsenz ist dies die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit in Düsseldorf. Wenn du uns eine mit S/MIME verschlüsselte E-Mail schreiben möchtest, nutze bitte dieses Zertifikat für datenschutz(at)aldi-sued.de. Falls du noch kein S/MIME-Zertifikat für die verschlüsselte E-Mail-Kommunikation besitzt, findest du hier weitere Informationen zur sicheren E-Mail-Kommunikation mit ALDI SÜD.
Leider kein Ergebnis
Überprüfe die Schreibweise der Suchbegriffe auf mögliche Tippfehler. Wir haben für den folgenden Suchbegriff leider keine passenden Ergebnisse gefunden: "micro-sd 8gb".