Folgende Suchergebnisse für "luftreiniger schule" gefunden
Rezepte
2 Rezepte gefunden
Inhalte
106 Ergebnisse gefunden
Spiele für draußen
Spiele für draußen. 5 Spielideen für schöne Frühlingstage. Was gibt es Schöneres, als einen abwechslungsreichen Tag an der frischen Luft zu verbringen? Kinder wie Erwachsene genießen die ersten warmen Tage draußen. Da fehlen nur noch lustige Spiele, um den Tag draußen perfekt zu machen. Egal ob ihr euch einfach austoben oder die Welt erforschen wollt: Diese 5 Spiele für draußen geben Langeweile keine Chance. Lustiges Spiel für draußen: „Alles anders machen“. Bei diesem Spiel zahlt sich eine schnelle Reaktionszeit aus. Sucht euch einen freien Platz und stellt euch so auf, dass ihr euch gegenseitig sehen könnt. Immer abwechselnd macht ein Kind eine Bewegung vor. Jetzt wird es knifflig, denn der Rest von euch muss genau das Gegenteil machen. Wenn also laut gestampft wird, müsst ihr ganz leise schleichen und wenn es darum geht, sich ganz groß zu machen, macht ihr euch ganz klein. Wer dieselbe Bewegung macht, scheidet aus. Wer als Letztes noch dabei ist, hat gewonnen. Ab 5 Jahren, mindestens 4 Personen Hier ist Geschicklichkeit gefragt: „Triff ins Feld“. Dieses Spiel ist etwas für Kinder, die bereits in der Grundschule sind, denn hier geht es um Genauigkeit. Es ist eines dieser Spiele für draußen, bei denen ihr das Spielfeld selber machen müsst. An Material braucht ihr dafür: Straßenmalkreide, einen großen Stein und viele kleine Steine. Und so geht’s: Mit der Kreide zeichnet ihr ein Rechteck (ca. 25 x 50 cm) auf den Boden. Alternativ könnt ihr das Rechteck auch mit einem Stock in den Sand malen. Zeichnet in die Mitte des Rechtecks eine senkrechte Linie, sodass zwei Seiten entstehen. Anschließend legt ihr einen großen Stein in eine der Seiten. Das Ziel des Spiels ist es, eure Steine möglichst nah an den großen Stein zu werfen. Landet der geworfene Stein in der Hälfte mit dem großen Stein, gibt es 3 Punkte. Landet der Stein in der anderen Hälfte, gibt es 1 Punkt. Steine außerhalb des Rechtecks geben keine Punkte. Einigt euch auf einen Abstand, aus dem geworfen wird und markiert ihn mit der Kreide. Nun kann‘s losgehen. Die Spieler der beiden Mannschaften sind abwechselnd an der Reihe. Gewonnen hat die Mannschaft mit den meisten Punkten. Ab 8 Jahren, mindestens 4 Personen Manche Spiele für draußen sind für Kinder echte Abenteuer. Spiel für Regenwetter: Kann das schwimmen? Heute sind wir echte Forscher:innen! „Kann das schwimmen?“ ist eines der Spiele für Kinder, die gerne draußen die Natur erforschen. Mit der Hilfe von Erwachsenen können auch bereits 2-Jährige mitspielen, denn das Prinzip des Spiels ist simpel. Sucht euch kleine Äste, Steine, Baumrinde und was ihr sonst noch so draußen findet. Legt die Sachen vorsichtig in eine große Pfütze und schaut, ob sie sinken oder schwimmen. Wem das alleine nicht reicht, der kann zuvor raten, ob der Gegenstand sinken oder schwimmen wird. Gewonnen hat, wer am häufigsten richtig lag. Ab 3 Jahren, mindestens 2 Personen Fangespiel „Blau und Rot“. Spiele für draußen, die ganz ohne Material funktionieren, sind super. Hier kann der Spielspaß direkt losgehen. Die Regeln sind ganz einfach. Ihr bestimmt eine Person, die für diese Runde die Farben ansagt. Der Rest von euch teilt sich in eine rote und eine blaue Mannschaft auf. Die Mannschaften stellen sich einander gegenüber in einer Reihe auf. Dabei wenden sie dem oder der Farbansager:in den Rücken zu. Schaut euch, bevor es losgeht, nochmal genau an, wer in eurer Mannschaft ist. Solltet ihr zu viele sein, um sich das zu merken, könnt ihr euch auch nach der Farbe eurer Kleidung einteilen. Und so geht’s: Wenn „rot“ gerufen wird, sind die Mitglieder der roten Gruppe dran mit Fangen. Alle Kinder der blauen Gruppe müssen schnell weglaufen und versuchen, nicht gefangen zu werden. Wenn „blau“ gerufen wird, hat die blaue Gruppe die Aufgabe zu fangen. Die oder der Farbansager:in zählt währenddessen bis 30 und ruft anschließend Stopp. Ab jetzt gibt es zwei Varianten, für die ihr euch entscheiden könnt. Entweder kommen alle gefangenen Kinder in die gegnerische Gruppe und spielen für sie weiter oder sie werden zu Statuen und müssen in der nächsten Runde freigeklatscht werden. Am Ende gewinnt die Mannschaft mit den meisten (freien) Mitspieler:innen. Ab 5 Jahren, mindestens 10 Personen „Expedition“ ins Abenteuer. Manche Spiele für draußen sind für Kinder echte Abenteuer. Macht einen großen Spaziergang im Wald oder Park und schaut mal, welche Tiere ihr seht. Gerade nachdem es geregnet hat, findet man häufig Regenwürmer oder Schnecken. Aber auch bei Sonnenschein kann man einiges entdecken. Echte Profis dokumentieren ihre Funde mit einem Foto und schauen zu Hause nach, ob sie den genauen Namen herausfinden können. Alternativ könnt ihr auch nach besonders schönen Pflanzen Ausschau halten. Für einen Kindergeburtstag lässt sich das Spiel mit etwas Fantasie sogar zu einer Schnitzeljagd umfunktionieren. Ab 6 Jahren, mindestens 2 Personen Das könnte dich auch interessieren.
Choceur CHOCO CHANGER: ALDI verkauft verantwortungsvoll bezogene Schokolade nach Tony’s Open Chain
Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt Choceur CHOCO CHANGER: ALDI verkauft verantwortungsvoll bezogene Schokolade nach Tony’s Open Chain Kategorie: Verantwortung Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Essen/Mülheim a. d. Ruhr (28.04.2021) ALDI Nord und ALDI SÜD schließen sich als erste Discounter der Open Chain von Tony’s Chocolonely an. Unter der Eigenmarke Choceur bietet ALDI die neue Schokolade CHOCO CHANGER an, die zu 100 Prozent verantwortungsvoll produziert wird und den Kakaobäuerinnen und -bauern ein existenzsicherndes Einkommen ermöglicht. Die Discounter setzen sich damit als Vorreiter für einen weltweiten Wandel in der Kakao-Lieferkette ein. Ab sofort gibt es die nachhaltige Schokolade in allen ALDI SÜD und ALDI Nord Filialen. Mit der Fairtrade-zertifizierten Choceur CHOCO CHANGER weiten ALDI Nord und ALDI SÜD ihr Angebot an nachhaltiger Schokolade aus. Die Discounter beteiligen sich an der Mission von Tony’s Chocolonely, die vorherrschenden Standards in der Kakaobranche zu verändern. Ziel ist es, gemeinsam Armut, illegale Kinderarbeit und die Entwaldung zu beenden und somit eine neue Norm für die Kakao-Industrie zu schaffen. Tony’s Open Chain geht mit fünf Beschaffungsprinzipien über die Anforderungen, die bestehende Zertifizierungen erfordern, noch hinaus. „Als Unterstützer der Tony’s Open Chain bieten wir eine verantwortungsvoll bezogene Schokolade an und tragen dazu bei, Menschenrechte und die Natur entlang der Kakao-Lieferketten zu respektieren“, sagt Anke Ehlers, Geschäftsführerin Corporate Responsibility International bei ALDI SÜD. „Wir sind stolz darauf, diesen positiven Wandel voranzutreiben und das Bewusstsein der Kundinnen und Kunden in elf Ländern zu schärfen“, ergänzt Erik Hollmann, Director Corporate Responsibility/Quality Assurance International bei ALDI Nord. Für die verantwortungsvolle Produktion ihrer neuen Schokolade setzen die Discounter die fünf Beschaffungsprinzipien der Tony’s Open Chain um: Rückverfolgbare Bohnen: Alle Kakaobohnen sind vollständig rückverfolgbar und ALDI bezieht diese über Tony’s Open Chain direkt von den Kooperativen der Bäuerinnen und Bauern. Demnach ist erkenntlich, wo und unter welchen Bedingungen die Bohnen angebaut werden. Ein höherer Preis: Die Bäuerinnen und Bauern erhalten für jedes Kilogramm Kakaobohnen zusätzlich zur Fairtrade-Prämie eine weitere Prämie, die ihnen ein existenzsicherndes Einkommen ermöglicht. Starke Bäuerinnen und Bauern: ALDI unterstützt professionelle bäuerliche Kooperativen. Gemeinsam sind die Bäuerinnen und Bauern stärker, sie können als Organisation professioneller zusammenarbeiten und strukturell gegen Ungleichheiten vorgehen. Langfristigkeit: ALDI geht langfristige Verpflichtungen ein, die den Bäuerinnen und Bauern ein sicheres Einkommen bieten und ihnen die Möglichkeit geben, in ihre Betriebe zu investieren. Produktivität und Qualität: Mithilfe von Schulungen und Investitionen von Tony’s Open Chain unterstützt ALDI die Bäuerinnen und Bauern dabei, ihre Erträge zu verbessern und Zugang zu Märkten zu erhalten. Die Kakaobohnen der Choceur CHOCO CHANGER stammen von Kooperativen in Côte d‘Ivoire und Ghana. Ab sofort ist die nachhaltige Schokolade in den drei Sorten „Hazelnut“, „70 % Dark Chocolate“ und „Salted Caramel“ für einen Preis von je 1,99 Euro in allen ALDI SÜD und ALDI Nord Filialen erhältlich. ALDI fördert den nachhaltigen Kakaoanbau Rund 97 Prozent der kakaohaltigen Produkte bei ALDI Nord und bei ALDI SÜD enthielten 2020 zertifizierten Kakao nach dem Bio-, UTZ-/Rainforest Alliance- oder dem Fairtrade-Standard sowie dem Fairtrade-Kakaoprogramm. Als Mitglied des Forums Nachhaltiger Kakao und über diverse Projekte in Anbaugebieten unterstützt ALDI Kleinbauern, um direkt vor Ort Einfluss auf eine nachhaltige Produktion nehmen zu können. Über Tony’s Chocolonely Tony’s Chocolonely ist ein Fairtrade-zertifiziertes, sozial verantwortliches B-Corp- Impactunternehmen, das Schokolade herstellt und dessen Ziel es ist, Schokolade 100 Prozent sklavenfrei zu machen – weit über die Fairtrade-Zertifizierung hinaus. Das gilt nicht nur für die eigene, sondern jede Schokolade weltweit. Seitdem unternimmt Tony’s Chocolonely alles, um das Bewusstsein für die Ungleichheit in der Schokoladenindustrie zu schärfen. Das Unternehmen geht mit gutem Beispiel voran und baut beispielsweise direkte, langfristige Beziehungen zu den Kakaobauern in Ghana und der Elfenbeinküste auf. Es zahlt ihnen einen höheren Kakaopreis und arbeitet gemeinsam an der Lösung der tieferen Ursachen der illegalen Kinderarbeit, der modernen Sklaverei sowie der Abholzung. Tony’s Chocolonely will die gesamte Branche dazu inspirieren, 100 Prozent sklavenfrei produzierte Schokolade zur Norm zu machen. Über Fairtrade Fairtrade steht für fairen Handel und die Stärkung von Kleinbäuerinnen und -bauern sowie Arbeiterinnen und Arbeitern auf Plantagen. Über 1,7 Millionen Menschen und deren Familien aus 75 Anbauländern profitieren derzeit von ihrer Beteiligung an Fairtrade. Sie erhalten für ihre Ware einen stabilen Fairtrade-Mindestpreis und die Fairtrade-Prämie. Fairtrade engagiert sich zudem für bessere Arbeits- und Lebensbedingungen, das Verbot von Kinderarbeit, Geschlechtergerechtigkeit sowie den Klima- und Umweltschutz. Mehr Informationen zum Choceur CHOCO CHANGER sind auf der Webseite von ALDI Nord sowie auf der internationalen Nachhaltigkeits-Webseite von ALDI SÜD zu finden. Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI SÜD Burgstraße 37 45476 Mülheim an der Ruhr presse(at)aldi-sued.de
Mehr für dein Geld: Im neuen Social Media Spot entdecken TikToker die Vorzüge von ALDI SÜD
Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt Mehr für dein Geld: Im neuen Social Media Spot entdecken TikToker die Vorzüge von ALDI SÜD Kategorie: Unternehmen Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Essen/Mülheim a. d. Ruhr (03.12.2021) Das ALDI Preisversprechen macht auch vor der Social Media Plattform TikTok nicht Halt. In einem neuen Spot zeigt der Discounter, dass es bei ALDI einfach das beste Preis-Leistungsverhältnis gibt. Dafür kooperiert ALDI SÜD mit verschiedenen TikTok Creator:innen wie unter anderem Tim Schäcker und Bene Schulz von den bekannten „Elevator Boys“. Alles beginnt mit einem Einkauf bei ALDI SÜD. TikTokerin Shirli ist fassungslos: der Einkaufswagen ist randvoll, aber am Ende ist noch Geld übrig. Der Filialleiter will das „Problem“ lösen. Soll er die Preise anpassen? Nein! Der Kunde braucht das gleiche Gefühl, wie in anderen Supermärkten und Discountern: „Zu wenig für’s Geld.” Dafür entwirft in seiner Werkstatt einen riesigen Einkaufswagen, der mit einer großen Lasershow präsentiert wird. Damit starten die TikToker Shirli und Ken eine wilde Fahrt durch die Filiale und landen schließlich in den Regalen. Der Wagen ist dann doch zu groß für den Gebrauch und wird versteckt. Es folgt der Aufruf für ein Gewinnspiel: Wer den XXL-Wagen findet, ein Foto einsendet und ausgelost wird, darf ihn auf Kosten von ALDI SÜD befüllen. ALDI SÜD beschreitet neue Wege Bei dem Spot setzt ALDI SÜD erstmalig auf bekannte TikToker in den Hauptrollen. Neben der humorvollen Shirli und Tänzer Ken mischen Tim Schäcker und Bene Schulz von den „Elevator Boys“ mit coolen Performances mit. Zusammen haben die fünf Influencer über zehn Millionen Follower auf der Video-Plattform. Die attraktiven „Elevator Boys“ lösten mit ihren Fahrstuhlvideos auf TikTok bei einer zumeist jungen und weiblichen Zielgruppe einen wahren Hype aus. Mittlerweile gehören sie zu den Top Creatorn:innen auf TikTok und anderen Plattformen mit ein paar Millionen Followern und hunderttausenden Klicks. „Wir wollen mit dem Spot bewusst die junge Zielgruppe ansprechen und haben uns deshalb für starke und große TikToker entschieden“, sagt Christoph Hauser, Director Customer Interaction bei ALDI SÜD. „Denn auch wenn die Umsetzung eher untypisch für ALDI SÜD ist, zielt die Message doch auf die ureigene ALDI DNA ab: ‚Das beste Preis-Leistungsverhältnis‘.“ Breit angelegte Social-Media-Kampagne Verantwortlich für die Kreation des Spots zeichnet die Berliner Agentur DOJO, mit der ALDI SÜD erstmalig zusammengearbeitet hat. „ALDI SÜD ist für uns nicht nur der nette Discounter von nebenan – ALDI SÜD ist für uns ein Stück deutsche Popkultur. Wir sehen es als unseren Auftrag, etwas dazu beizutragen, indem wir mit dem Zeitgeist verknüpfte Geschichten erzählen – und das nicht nur in den Filialen, sondern dort, wo heutzutage die Popkultur-Geschichte weitergeschrieben wird,“ sagt Dominic Czaja, CEO bei DOJO. Der Clip ist ab dem 3. Dezember auf dem YouTube Kanal von ALDI SÜD zu sehen und wird durch weitere Social-Media-Aktivitäten begleitet. So sorgen die reichweitenstarken Creator:innen auf ihren Kanälen für zusätzliche Aufmerksamkeit. Der Aufruf zu den genauen Verlosungsbedingungen wird noch auf den Social-Media-Kanälen des Discounters bekannt gegeben. Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI SÜD Nastaran Amirhaji Burgstraße 37 45476 Mülheim an der Ruhr presse(at)aldi-sued.de
Bewusste Ernährung für Kinder
Bewusste Ernährung für Kinder Herumrennen, Fußball spielen, auf Bäume klettern und abends todmüde ins Bett fallen: Ein Kinderleben kann ganz schön aufregend sein. Kinder sind kleine Entdecker und ständig auf den Beinen. Deshalb benötigen sie viel Energie. Nicht nur, damit sie nach Herzenslust herumtoben können, sondern auch, weil sie noch im Wachstum sind und ihr Körper viele Nährstoffe braucht. Bewegung und eine ausgewogene Ernährung sind der Schlüssel für eine gesunde Entwicklung. Mit abwechslungsreichen Lebensmitteln können Sie dafür sorgen, dass Ihre Kleinen all die Nährstoffe haben, die ihr Körper braucht. Kinder mit einem ausgewogenen Speiseplan können sich in der Schule besser konzentrieren, verarbeiten Stress besser und neigen weniger zu Übergewicht und Vitamin- oder Nährstoffmangel. Vitamine & Co ↓Tipps & Tricks für Eltern ↓Die Bedeutung der Mahlzeiten ↓Kochen mit Kindern ↓Mehr entdecken ↓ Vitamine, Mineralstoffe und Co. – das ist gut für dein Kind Kinder befinden sich noch im Wachstum und benötigen Nährstoffe, damit sich ihr Körper optimal entwickeln kann. Die gute Nachricht: Wenn du darauf achtest, dass sich deine Kinder gut und abwechslungsreich ernähren, kannst du ihren Nährstoffbedarf über die normale Ernährung decken. Tipps & Tricks für Eltern Kinder befinden sich noch im Wachstum und benötigen Nährstoffe, damit sich ihr Körper optimal entwickeln kann. Die gute Nachricht: Wenn du darauf achtest, dass sich deine Kinder gut und abwechslungsreich ernähren, kannst du ihren Nährstoffbedarf über die normale Ernährung decken. Kinderaugen essen mit Radieschenmäuse und Gurkenkrokodile – wenn diese kleinen Gefährten den Teller zieren, schmeckt das Butterbrot doch gleich viel besser. Wenn das Essen lustig aussieht und die Mahlzeit Spaß macht, sehen auch die wählerischsten Kinder darüber hinweg, dass es sich um Obst oder Gemüse handelt. Große Radieschenaugen und lange Möhren-Schnurrhaare auf dem Brot lassen Kinderherzen höherschlagen und füllen die Bäuche ganz nebenbei mit wichtigen Nährstoffen. Kleine Helfer Lass deine Kinder in der Küche mithelfen. Die Verantwortung für das Teigumrühren oder das Salatrupfen stärkt das Selbstbewusstsein, und dein Lob wird die Kleinen zum Strahlen bringen. Denn wenn Kinder sagen können, sie haben den Salat gemacht, schmeckt der doch gleich auch viel besser. Und alle müssen sofort probieren! Alternativen anbieten Eine kleine Leckerei für zwischendurch – da können Klein und Groß nur schwer widerstehen. Aber lecker muss nicht gleich schlecht oder ungesund bedeuten! Versuch doch mal, nahrhafte Alternativen für die üblichen zuckrigen oder fettigen Snacks zu finden. Nüsse statt Chips, bunte Obstspieße statt Fruchtgummis, und Haferflocken mit frischen Früchten statt Cornflakes. Gemeinsam essen Das Familienessen sollte ein Highlight des Tages sein, bei dem die Familie zusammenkommt und sich über den Tag austauscht. Floskeln wie „Es wird gegessen, was auf den Tisch kommt!“ oder „Iss‘ deinen Teller leer“ sorgen eher für Frust als für Appetit. Lass stattdessen deine Kinder mitentscheiden, was auf den Tisch kommt. Dann kann es auch nicht mehr heißen: „Das mag ich aber nicht.“ Planen, selbermachen, sparen! Wenn du selber kochst, behältst du einen Überblick darüber, was dein Kind eigentlich so isst, und sparstauch noch Geld: Versuche, saisonal zu kochen, Vorräte zu lagern, aus den Nudeln vom Vortag einen leckeren Nudelsalat mit Tomate und Feta zu zaubern und für mehrere Mahlzeiten vorzukochen – das spart nicht nur Zeit, sondern verhindert auch ungesunde Notfalllösungen. Vorbild sein Deine Kinder sehen dich als Vorbild. Auch beim Essen schauen sie sich ab, wie Mama und Papa das machen. Wenn du möchtest, dass deine Kinder ausgewogener essen, solltest du dich daher auch ausgewogen ernähren. Denn sonst hörst du früher oder später mit Sicherheit die Frage: „Und wieso dürft ihr das?“ Alternative Belohnungen Häufig neigen wir dazu, Kinder mit einer süßen Leckerei zu belohnen. Für das Gehirn eines Kindes bedeutet das: Süßigkeiten sind begehrenswert und es lohnt sich, darauf hinzuarbeiten. Besonders schwierig wird es, wenn der Zusammenhang zwischen zwei Speisen besteht: „Wenn du den Apfel isst, bekommst du nachher ein Stück Schokolade.“ Besser: Süßigkeiten nicht als Belohnung einsetzen. Ein kleines Spielzeug oder Sticker bereiten sowieso viel länger Freude. Die Bedeutung der Mahlzeiten Motiviert durch den Tag Die Anforderungen an ein Schulkind sind hoch: Ab acht Uhr morgens muss es sich in der Schule auf ganz unterschiedliche Themen konzentrieren. Nachmittags stehen Hausaufgaben an, vielleicht geht es danach noch zum Sport oder zum Musikunterricht. Damit dein Kind den ganzen Tag über leistungsfähig und fit bleibt, ist es wichtig, dass es einen abwechslungsreichen und ausgewogenen Speiseplan hat. Trinken ist wichtig Kinder müssen ausreichend trinken, damit ihr Körper nicht dehydriert. Gerade nach dem Sport oder nach ausgiebigem Toben sollten sie viel trinken. Kinder zwischen sieben und zwölf Jahren benötigen ungefähr einen Liter Wasser am Tag. Biete zu jeder Mahlzeit ein Getränk an: Wasser, ungesüßten Tee oder Saftschorle. Süße Limonaden sind unter anderem schlecht für die Zähne, da sie viel Zucker enthalten. Aber auch Wasser muss nicht langweilig sein und kann zu einer leckeren Erfrischung werden, wenn du Beeren oder eine Scheibe Zitrone in das Glas legst. Der Stoffwechsel von Kindern ist noch nicht so entwickelt wie der eines Erwachsenen. Das heißt unter anderem, dass sie Nährstoffe weniger gut speichern können und darum häufiger hungrig sind. Mit den drei Hauptmahlzeiten (Frühstück, Mittagessen, Abendbrot) und zwei kleinen Zwischenmahlzeiten (Pausenbrot und Nachmittagssnack) sind deine Kinder gut versorgt und können in der Schule, beim Sport und bei ihren Hobbys Vollgas geben. Kochen mit Kindern Selber kochen macht nicht nur Spaß, sondern das Ergebnis ist auch meist gesünder als gekauftes Essen. Wenn du selber kochst hast du die volle Kontrolle darüber, was dein Essen enthält, und wenn du die Zubereitung einer Mahlzeit zum Familienerlebnis machst, macht auch das Essen gleich viel mehr Spaß. Kochen ist viel einfacher, als man denkt: Mit den richtigen Rezepten kannst du im Handumdrehen eine leckere und vollwertige Mahlzeit zubereiten. Schnell & einfach Hier findest du viele tolle Rezepte, die sich auch gemeinsam mit Kindern leicht nachkochen lassen und außerdem noch gut schmecken! Schnelle & einfache Rezepte ansehen Weitere Themen, die dich interessieren könnten
Leider kein Ergebnis
Überprüfe die Schreibweise der Suchbegriffe auf mögliche Tippfehler. Wir haben für den folgenden Suchbegriff leider keine passenden Ergebnisse gefunden: "luftreiniger schule".