Nachhaltige Alltagstipps.

Kleine Entscheidungen mit grüner Wirkung.

Ein Mann trägt eine Kiste voller Gemüse. Sein Hund schnuppert neugierig daran.

Ein Mann trägt eine Kiste voller Gemüse. Sein Hund schnuppert neugierig daran.

Du willst mehr Nachhaltigkeit in deinen Alltag bringen, aber du weißt nicht wo du anfangen sollst? Wir erleichtern den Start in ein klimafreundliches Morgen mit einfachen Tipps und tollen DIYs für dich und die ganze Familie.

Grüne Tipps für deinen Alltag.

Kräutertöpfe stehen auf einem Balkon

Kräutertöpfe stehen auf einem Balkon

Ameisen auf dem Balkon?

So wirst du Ameisen mit natürlichen Hausmitteln wieder los.

Eine Mutter gießt zusammen mit ihrer Tochter an einem warmen Sommertag blühende Blumensträucher im Garten.

Eine Mutter gießt zusammen mit ihrer Tochter an einem warmen Sommertag blühende Blumensträucher im Garten.

Echte Überlebenskünstler.

Pflanzen, denen auch ein trockener Sommer nichts anhaben kann.

Frau in Mütze, Pullover und Gartenhandschuhen leert Abfalleimer in einen Komposter. Rechts neben ihr ein Huhn, links eine Schubkarre, im Hintergrund ein großer Garten mit hoch gewachsenen Bäumen.

Frau in Mütze, Pullover und Gartenhandschuhen leert Abfalleimer in einen Komposter. Rechts neben ihr ein Huhn, links eine Schubkarre, im Hintergrund ein großer Garten mit hoch gewachsenen Bäumen.

Kompost anlegen – ein natürlicher Kreislauf.

Verwandle Garten- und Küchenabfälle in wertvollen Humus.

Eine Person schlägt ein Sandwich in ein grün-weiss kariertes Bienenwachstuch ein.

Eine Person schlägt ein Sandwich in ein grün-weiss kariertes Bienenwachstuch ein.

Bienenwachstücher und Co.

Nachhaltige DIY-Verpackungen statt Kunststoffdosen und Alufolie.

Ein Regalbrett mit trockenen Lebensmitteln in Gläser.

Ein Regalbrett mit trockenen Lebensmitteln in Gläser

Vorratskammer: Wichtiges richtig lagern.

Mit modernen Vorratshaltung Zeit, Geld und Energie sparen!

Korb mit frischem Gemüse, wie Blumenkohl, Möhren, Salat, Zwiebeln

Korb mit frischem Gemüse, wie Blumenkohl, Möhren, Salat, Zwiebeln

Resteverwertung oder zu gut für die Tonne?

So lassen sich Essensabfälle vermeiden.

Frisches gekühltes Getränk mit roter Farbe in einem Glas. Darin sind Eiswürfel, frische Früchte und ein Rosmarinzweig

Frisches gekühltes Getränk mit roter Farbe in einem Glas. Darin sind Eiswürfel, frische Früchte und ein Rosmarinzweig

Sirup selber machen.

So kannst du die Sommerernte aus deinem Garten oder der Region auch nach der Saison noch genießen. Wir verraten dir, was du dabei beachten musst.

Nahaufnahme von einem Stück Feld in der Abendsonne. In der Luft sieht man viele Mücken, angeleuchtet vom Sonnenlicht.

Nahaufnahme von einem Stück Feld in der Abendsonne. In der Luft sieht man viele Mücken, angeleuchtet vom Sonnenlicht.

Was hilft gegen Mücken und ist natürlich?

Es gibt angenehme und umweltschonende Mittel gegen die kleinen Quälgeister. Wir klären alte Irrtümer auf.

Frau steht auf sonniger, begrünter Dachterrasse und hält frisch eingepflanzte, grüne Sträucher in den Händen.

Frau steht auf sonniger, begrünter Dachterrasse und hält frisch eingepflanzte, grüne Sträucher in den Händen.

Jetzt Tomaten und Co. aussäen.

Gemüse, Kräuter und andere Pflanzen selbst auszusäen ist keinesfalls nur etwas für Fortgeschrittene. Bei unserem Experten Stephan Schwenk erfährst du, wie du aus Saatkörnern auf Balkon oder Fensterbank, prächtige Pflanzen großziehen kannst.

Jemand schneidet frisches Gemüse, wie Möhren und Paprika auf einem Holzbrett

Jemand schneidet frisches Gemüse, wie Möhren und Paprika auf einem Holzbrett

Gemüsereste verwerten.

Landen bei dir Möhrengrün und Kartoffelschale in der Tonne? Dann wirst du staunen, wie gut sich Gemüse verwerten lässt – und zwar vom Blatt bis zur Wurzel. So schonst du Ressourcen, reduzierst Abfall und erhältst neue Food-Ideen.

Ein Kind steht vor einem Beet aus Pflanzen auf einem Balkon und sammelt frisch gewachsene Tomaten ein.

Ein Kind steht vor einem Beet aus Pflanzen auf einem Balkon und sammelt frisch gewachsene Tomaten ein.

Das könnte dich auch interessieren.