Sie haben nach folgenden Inhalten gesucht: "zester-reibe"

398 Inhalte gefunden

398 Inhalte gefunden Sie haben nach folgenden Inhalten gesucht: zester-reibe


Wähle eine der möglichen Optionen aus
Reibekäse

Reibekäse

Geriebener Käse: Ein Muss für alles Überbackene. Reibekäse ist ein unverzichtbarer Bestandteil in jeder Küche. Egal, ob du deine Gerichte verfeinern oder ein leckeres Gratin zaubern möchtest: Er ist immer eine gute Wahl. Klassischer Reibekäse: Gouda, Emmentaler und mehr. Mit seinen vielseitigen Einsatzmöglichkeiten bereichert Reibekäse jede Mahlzeit und verleiht ihr das gewisse Etwas. Besonders beliebt ist er bei der Zubereitung von Gratins und Aufläufen, aber auch als Topping für Pizza oder Pasta. Durch seine feine Textur verschmilzt er optimal mit anderen Zutaten und sorgt für einen unwiderstehlichen Geschmack. Die klassischen Sorten sind Gouda und Emmentaler. Gouda überzeugt durch seinen milden, cremigen Geschmack, während Emmentaler mit seiner leicht nussigen Note punktet. Beide Sorten enthalten wenige Kohlenhydrate und bieten eine gute Eiweißquelle. Darüber hinaus ist Gouda reich an Kalzium, das wichtig für die Knochen ist. Laktosefreier Reibekäse: Genuss ohne Kompromisse. Für alle, die auf Laktose verzichten, gibt es laktosefreien Reibekäse. Sein Geschmack steht herkömmlichem Käse in nichts nach, sodass du deine Gerichte ohne Kompromisse genießen kannst. Er ist nicht nur für Menschen mit Laktoseintoleranz eine tolle Alternative, sondern auch für alle, die ihre Verdauung entlasten möchten, ohne auf den vollen Käsegenuss zu verzichten. Veganer Reibekäse: Pflanzliche Alternativen. Vegane Alternativen finden immer mehr Anklang. Veganer Aufschnitt auf pflanzlicher Basis bietet eine geschmackvolle Ergänzung zu herkömmlichem Käse. So kannst du köstliche Gratins, Pizzen und Aufläufe zubereiten, ohne tierische Produkte zu verwenden. Veganer Käse besteht oft aus Nüssen, Soja oder anderen pflanzlichen Proteinen und kommt ganz ohne Milch aus. Damit ist er ideal für Menschen, die eine vegane Ernährung bevorzugen oder einfach neue Geschmacksrichtungen ausprobieren möchten. Reibekäse für Pizza: Perfekte Schmelzeigenschaften. Reibekäse macht jede Pizza zum Genuss. Dank seiner hervorragenden Schmelzeigenschaften wird dein Pizzabelag schön cremig und gleichmäßig. Besonders gut eignen sich Sorten wie Mozzarella oder eine Mischung aus Gouda und Emmentaler. Pizza- oder Gratinkäse sorgt für den typischen, würzigen Geschmack. Und wenn es einmal schnell gehen muss, darf es auch mal eine Tiefkühlpizza sein. Auch die kannst du mit Reibekäse zusätzlich pimpen. Reibekäse für Pasta: Parmesan, Grana Padano und Pecorino Romano. Parmesan, Grana Padano und Pecorino Romano sind die Klassiker unter den Reibekäsen für Pasta. Sie zeichnen sich durch ihren würzigen Geschmack und ihre harte Konsistenz aus. Mit ihnen kannst du deine Pastagerichte verfeinern und ihnen den letzten Schliff geben. Der besonders aromatische Parmesan eignet sich perfekt zum Bestreuen von italienischen Gerichten. Grana Padano ist etwas milder als Parmesan und daher vielseitig einsetzbar. Pecorino ist besonders in der italienischen Küche beliebt und kommt beim Überbacken und Verfeinern von Pastagerichten zum Einsatz. Manchego hingegen darf in der spanischen Küche nicht fehlen. Unsere Reibekäse-Eigenmarken entdecken. Bio-Reibekäse: Nachhaltigkeit auf dem Teller. Wenn du großen Wert auf Nachhaltigkeit legst, ist Bio-Reibekäse eine gute Wahl. Er bietet dir vollen Geschmack bei höchster Qualität. Er stammt aus ökologischer Landwirtschaft, die strengen Richtlinien unterliegt, und enthält keine künstlichen Zusätze. Reibekäse für Salate: Leichte und würzige Sorten. Auch als Topping für Salate eignet sich Reibekäse hervorragend. Leichte Sorten wie Mozzarella oder würzige Varianten wie Cheddar verleihen deinem Salat das gewisse Etwas. Mozzarella ist mild und ergänzt frische Salate perfekt. Cheddar passt durch seinen kräftigen Geschmack hervorragend zu kräftigeren Dressings und Zutaten. Auch eine Mischung aus verschiedenen Käsesorten kann deinem Salat eine interessante Geschmacksnote verleihen. Lagerung und Haltbarkeit: So bleibt dein Käse frisch. Damit dein Reibekäse lange frisch und seine Nährwerte erhalten bleiben, solltest du ihn richtig lagern. Am besten bewahrst du ihn in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Geöffneten Käse solltest du innerhalb weniger Tage verbrauchen, um den vollen Geschmack zu erhalten. Wenn du eine größere Menge gekauft hast, kannst du ihn in kleineren Portionen einfrieren und bei Bedarf auftauen.   Die richtige Menge: Wie viel Reibekäse pro Gericht? Die benötigte Menge an Reibekäse variiert je nach Gericht. Außerdem kommt es darauf an, wie gern du Käse magst und wie intensiv der Käsegeschmack sein soll. Für eine Portion Pasta reichen oft schon 30 bis 50 Gramm Parmesan, während für Pizza mehr Käse erforderlich ist. Auch bei Gratins und Aufläufen kannst du großzügiger sein und etwa 100 Gramm Käse pro Person einplanen. Bei Salaten genügen meist schon 20 bis 30 Gramm, um ihnen eine leckere Käsenote zu verleihen.   Häufige Fragen rund um Reibekäse. Entdecke unser Käsesortiment. Zurück zum Produktsortiment Es war nichts für dich dabei? Hier findest du weitere Produkte. Geriebener Käse: Ein Muss für alles Überbackene. Reibekäse ist ein unverzichtbarer Bestandteil in jeder Küche. Egal, ob du deine Gerichte verfeinern oder ein leckeres Gratin zaubern möchtest: Er ist immer eine gute Wahl.

ALDI treibt Recycling voran: Discounter testet Produktverpackungen mit digitalen Wasserzeichen

ALDI treibt Recycling voran: Discounter testet Produktverpackungen mit digitalen Wasserzeichen

ALDI treibt Recycling voran: Discounter testet Produktverpackungen mit digitalen Wasserzeichen Kategorie: Nachhaltigkeit Essen/Mülheim a. d. Ruhr (07.12.2023)  ALDI engagiert sich für eine verbesserte Trennung von Kunststoffverpackungen. Im Rahmen einer Studie der Initiative HolyGrail 2.0 testet ALDI daher Eigenmarken-Produktverpackungen mit digitalen Wasserzeichen. Ziel ist ein hochwertiges Recycling. Eine zentrale Herausforderung des Kunststoffrecyclings ist der Mangel an einheitlichen Recyclinginfrastrukturen hinsichtlich der Sammlung, Sortierung und Verwertung von Kunststoffverpackungen. Daher ist ALDI bereits seit 2022 Mitglied der Initiative HolyGrail 2.0. Ziel der Initiative ist es, die technische Machbarkeit von digitalen Wasserzeichen zu testen, um die Sortierung von Kunststoffverpackungen zu fördern und damit deren Wiederverwertbarkeit zu verbessern. Mit einer entsprechenden Sortierstudie geht die Initiative unter Beteiligung von ALDI aktuell in die dritte Phase. Insgesamt werden 18 verschiedene Kefir- und Joghurtverpackungen der ALDI Eigenmarke MILSANI mit digitalen Wasserzeichen versehen. Erste mit den unsichtbaren Codes gekennzeichnete Produkte sind bereits in den ALDI Filialen erhältlich. Die digitalen Wasserzeichen, die auf der Verpackung aufgebracht sind, enthalten unter anderem Informationen zum Verpackungsmaterial. In Recyclinganlagen sorgen Spezialkameras dafür, dass die relevanten Daten ausgelesen und die Verpackungen genauer in die einzelnen Abfallströme sortiert werden können, um so ein hochwertiges Recycling zu fördern. Teilnahme an Sortierstudie im Rahmen der ALDI Verpackungsmission Der Rezyklateinsatz in Eigenmarken-Produktverpackungen ist eines von mehreren ambitionierten Zielen, die sich ALDI im Rahmen seiner Verpackungsmission gesetzt hat. „Um die Voraussetzung für qualitativ hochwertige Rezyklate am Markt zu schaffen, streben wir als Mitglied der Initiative HolyGrail 2.0 an, dass möglichst viel Material bestmöglich sortiert und so ein wichtiger Beitrag für die Kreislaufwirtschaft geleistet werden kann“, sagt Alexander Markov, Managing Director National Supply Chain Management bei ALDI SÜD. Downloads Sie finden die Pressemitteilung und alle Medien zum Download hier. Pressemitteilung herunterladen Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright ©ALDI SÜD zu nennen. Pressekontakt Sarah Gaspers Pressereferentin Unternehmenskommunikation presse(at)aldi-sued.de Das könnte Sie auch interessieren Folgen Sie uns                

Kompakt-Filiale in Freiburg

Kompakt-Filiale in Freiburg

Alle Neuigkeiten Kontakt   KOMPAKTE FILIALE MITTEN IM WOHNGEBIET Freiburg (06.04.2023)  In der Innenstadt von Freiburg, wenige Gehminuten vom Hauptbahnhof entfernt, hat ALDI SÜD eine kleine, aber feine Filiale eröffnet. Dank flexibler Planung und innovativer Technik kommt der Standort mit nur 700 Quadratmetern Verkaufsfläche aus. Kompakt eingerichtet, mitten im Alltagsgeschehen und auf kurzen Wegen erreichbar: So sehen die Filialstandorte aus, die ALDI SÜD dank neugewonnener Flexibilität in urbanen Zentren entwickelt. Ein aktuelles Beispiel ist die neue Filiale in Freiburg Stühlinger, einem dicht besiedelten Stadtteil unweit des Hauptbahnhofs. Der Standort in der Egonstraße liegt zentral. Über der Filiale im Erdgeschoss sind mehrere Geschosse Wohnungen, im direkten Einzugsgebiet leben rund 13.000 Menschen. Parkflächen für Pkw benötigt die Filiale nicht. Sie ist fußläufig auf kurzen Wegen zu erreichen und mit 15 großen Fahrradständern ausgestattet, um den Ansprüchen der Rad-Hauptstadt im Breisgau gerecht zu werden.   Von den 1200 Quadratmeter Gesamtfläche der Filiale entfallen rund 700 auf die Verkaufsfläche. Um jeden Quadratmeter optimal nutzen zu können, waren aufwendige Umbauarbeiten nötig. Vorhandene Stützpfeiler im Verkaufsraum wurden in das Ladendesign integriert. Die Toiletten und Umkleideräume für Mitarbeiter verlegten die Planer in das Untergeschoss. Um Raum zu sparen und dem hohen Anteil an Kunden, die nur wenige Artikel benötigen, das Einkaufen zu erleichtern, wurden fünf Self Checkout Kassen installiert. Weil die Warenanlieferung nicht wie sonst über eine Rampe möglich ist, wurde ein Scherenhubtisch als Ersatz eingerichtet und ein neuer Lkw in passender Höhe und Größe angeschafft.   Trotz erschwerter Rahmenbedingungen durch Baustoffknappheit und knappen Kapazitäten beim Handwerk konnte die neue Freiburger Filiale plangemäß eröffnen. „Das wäre ohne die hervorragende Zusammenarbeit mit unseren Partnern nicht möglich gewesen“, sagt Freddy Hitz, der für den Bau der Filiale zuständige ALDI SÜD Manager. „Neben dem Freiburger Stadtplanungsamt gilt vielen weiteren Partnern aus der Region großer Dank. Sie haben uns super unterstützt und haben alle Anteil an dieser erfolgreichen Projektentwicklung.“ Unsere regionale Immobilienexperten beantworten Ihre Fragen. Britta Forcht Telefon: 07822 8936-59 Email: Britta.Forcht@aldi-sued.de Auf LinkedIn vernetzen Freddy Hitz Telefon: 07822 8936-793 Email: Freddy.Hitz@aldi-sued.de Auf LinkedIn vernetzen Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI SÜD Burgstraße 37 45476 Mülheim an der Ruhr presse(at)aldi-sued.de Immobilien Neuigkeiten

Besonders günstig ausgestattet ins neue Schuljahr – mit bewährten Schreibwaren von ALDI SÜD

Besonders günstig ausgestattet ins neue Schuljahr – mit bewährten Schreibwaren von ALDI SÜD

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt Besonders günstig ausgestattet ins neue Schuljahr – mit bewährten Schreibwaren von ALDI SÜD Kategorie: Produkte Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Mülheim a. d. Ruhr (23.06.2022) Ein neues Schuljahr steht vor der Tür! Damit einem erfolgreichen Start nichts im Weg steht, darf natürlich auch die passende Ausstattung nicht fehlen. Bei ALDI SÜD gibt es ab dem 30. Juni eine große Schreibwaren-Auswahl zum gewohnt günstigen Preis. Was vielen Kunden dabei auffallen wird: Aus der Eigenmarke „REX“ wird „Expertiz“.   Es ist ein weiterer Schritt in Sachen Eigenmarkenharmonisierung für ALDI Nord und ALDI SÜD. Ab 30. Juni werden bei ALDI SÜD erstmalig Schreibwaren unter dem Namen der Eigenmarke „Expertiz“ verkauft. Der neue Name hat jedoch keine Auswirkungen auf die gewohnt gute Produktqualität. „Für unsere Kunden ist REX eine sehr vertraute und hochwertige Marke, mit der vor allem Eltern den Beginn eines neuen Schuljahres verbinden und ihre Kinder mit unseren Produkten ausstatten. Bei der Harmonisierung von REX zu Expertiz konnten wir auf die gewohnte REX-Qualität setzen und diese unter dem neuen Markennamen weiterführen“, sagt Gordon Droese, Manager Buying bei ALDI SÜD. Die Schreibwaren-Auswahl bei ALDI SÜD Das Sortiment verteilt sich passend zum Schulstart nach den Sommerferien in allen Bundesländern auf verschiedene Werbetermine zwischen Juli und September. Dabei sind unter anderem: • Jumbo Buntstifte für 1,99 Euro • Radierbarer Tintenroller für 2,99 Euro • College Block in DIN A4 und DIN A5 für 0,89 Euro • Magnetbuchstaben und -zahlen für 3,99 Euro Extra-Tipp: Damit zum Schulstart keine Wünsche offen bleiben, sind in der Aktionswoche ab dem 22. August auch Bastel- und Fingermalfarben (7,99 Euro) sowie Malblöcke (1,99 Euro) von share erhältlich. ALDI SÜD arbeitet schon seit 2021 mit der Marke share zusammen. Das Gute ist: Bei jedem Produktkauf wird eine Spende an ein soziales Projekt generiert. Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI SÜD: Julia Leipe, presse@aldi-sued.de

Besonders günstig ausgestattet ins neue Schuljahr – mit bewährten Schreibwaren von ALDI SÜD

Besonders günstig ausgestattet ins neue Schuljahr – mit bewährten Schreibwaren von ALDI SÜD

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt Besonders günstig ausgestattet ins neue Schuljahr – mit bewährten Schreibwaren von ALDI SÜD Kategorie: Produkte Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Mülheim a. d. Ruhr (23.06.2022) Ein neues Schuljahr steht vor der Tür! Damit einem erfolgreichen Start nichts im Weg steht, darf natürlich auch die passende Ausstattung nicht fehlen. Bei ALDI SÜD gibt es ab dem 30. Juni eine große Schreibwaren-Auswahl zum gewohnt günstigen Preis. Was vielen Kunden dabei auffallen wird: Aus der Eigenmarke „REX“ wird „Expertiz“.   Es ist ein weiterer Schritt in Sachen Eigenmarkenharmonisierung für ALDI Nord und ALDI SÜD. Ab 30. Juni werden bei ALDI SÜD erstmalig Schreibwaren unter dem Namen der Eigenmarke „Expertiz“ verkauft. Der neue Name hat jedoch keine Auswirkungen auf die gewohnt gute Produktqualität. „Für unsere Kunden ist REX eine sehr vertraute und hochwertige Marke, mit der vor allem Eltern den Beginn eines neuen Schuljahres verbinden und ihre Kinder mit unseren Produkten ausstatten. Bei der Harmonisierung von REX zu Expertiz konnten wir auf die gewohnte REX-Qualität setzen und diese unter dem neuen Markennamen weiterführen“, sagt Gordon Droese, Manager Buying bei ALDI SÜD. Die Schreibwaren-Auswahl bei ALDI SÜD Das Sortiment verteilt sich passend zum Schulstart nach den Sommerferien in allen Bundesländern auf verschiedene Werbetermine zwischen Juli und September. Dabei sind unter anderem: • Jumbo Buntstifte für 1,99 Euro • Radierbarer Tintenroller für 2,99 Euro • College Block in DIN A4 und DIN A5 für 0,89 Euro • Magnetbuchstaben und -zahlen für 3,99 Euro Extra-Tipp: Damit zum Schulstart keine Wünsche offen bleiben, sind in der Aktionswoche ab dem 22. August auch Bastel- und Fingermalfarben (7,99 Euro) sowie Malblöcke (1,99 Euro) von share erhältlich. ALDI SÜD arbeitet schon seit 2021 mit der Marke share zusammen. Das Gute ist: Bei jedem Produktkauf wird eine Spende an ein soziales Projekt generiert. Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI SÜD: Julia Leipe, presse@aldi-sued.de

ALDImania

ALDImania

ALDImania is Back. Stylische Streetwear und coole Schreibwaren im ALDImania Look. Am 30.11.2024 ist es wieder soweit – die neue ALDImania Kollektion kommt in die Filialen. Sie umfasst dieses Mal nicht nur ultrabequeme Hoodies und Jogginghosen, mit ihr kannst du auch am Schreibtisch glänzen. Freu dich auf die erste ALDImania Schreibwaren-Kollektion: Notizbücher, Kugelschreiber und Spiralblöcke heben deinen Workspace auf’s nächste Level – perfekt für Schule, Uni oder Office. Hoodies und Jogger im ALDImania Look. Ob für die Joggingrunde im Park oder einen gemütlichen Stadtbummel: Unsere neuen Hoodies und Jogginghosen in klassischem Blau und Schwarz sind die perfekten Allrounder für kühle Tage. Bequem, stylisch und zum unschlagbaren ALDI Preis. Aber aufgepasst: unsere ALDImania Styles sind wie immer limitiert –also schnell zugreifen lohnt sich. Am 30.11.2024 geht’s los, dann findest du unsere lässige Streetwear in deiner AlDI SÜD Filiale. ALDImania macht dein Leben bunter. Bleistiftset mit Radiergummi, Anspitzer und Lineal. Für alle, die gerne schreiben, zeichnen oder einfach immer einen coolen Stift griffbereit haben wollen: Unser ALDImania Bleistiftset kommt mit allem, was du brauchst. Dazu gehören hochwertige Bleistifte, ein praktischer Radiergummi, ein Anspitzer und ein Lineal. Egal, ob du deine Ideen im Notizbuch festhältst oder schnelle Skizzen im Spiralblock machst – mit diesem Set bist du bestens gerüstet! Metallkugelschreiber 3er Set. Mehr als nur ein Kugelschreiber: Das 3er-Set im ALDImania Look vereint Qualität und Design: Drei Metallkugelschreiber in unterschiedlichen Styles, die nicht nur gut aussehen, sondern auch perfekt in der Hand liegen. Mit wahlweise blauer oder schwarzer Tinte sind sie ideal für alles, was zu Papier gebracht wird – von To-Do-Listen über kreative Ideen bis hin zu wichtigen Unterschriften. Dank des robusten Metallgehäuses sind sie langlebig und ein echter Hingucker, egal ob im Büro, in der Uni oder unterwegs. Spiralblöcke im ALDImania Look. Kleinkariert war gestern! Die erste ALDImania Schreibwaren-Kollektion punktet außen mit verschiedenen freshen Designs – drinnen sorgen karierte Seiten für Struktur. Ob für dein tägliches Journaling, als smarter Einkaufszettel oder für Schule, Uni und Co. Die Spiralblöcke sind wahre Alltagshelfer – und ein Muss für echte ALDImania Fans. - ALDIMANIA Notizbücher. Zeit für neue Ideen! Unsere neue Notizbücher-Kollektion bietet für jede:n das passende Design: Ob schlicht mit dezentem Logo, knallig bunt oder in klassischen, dunklen Tönen – finde dein perfektes Match! Die stylischen Notizbücher sind hochwertig gebunden und verfügen über eine integrierte Lesezeichen-Schnur. So behältst du immer den Überblick. Ideal für kreative Gedanken, wichtige To-Dos, Uni-Notizen oder als Tagebuch – hier hat alles Platz, was dich inspiriert. Hol dir dein Lieblingsstück und lass deiner Kreativität freien Lauf! ALDImania – Design das begeistert. Euch scheint's zu gefallen. Schon von der ersten Kollektion im Sommer 2021 an ging ALDImania durch die Decke. Exklusiver ALDI Merchandise in den Unternehmensfarben und mit Logo – so etwas gab es bisher noch nie. Die Artikel sind oft schnell vergriffen, doch die nächste Kollektion steht meist schon in den Startlöchern. 13 exklusive ALDImania Kollektionen (mit der aktuellen Kollektion) gab es bis jetzt. Mit dabei: lässige ALDI Sandalen für den Strand, die sportlichen ALDI Socken, die sich mittlerweile zum Klassiker entwickelt haben, coole Hoodies, Sneaker und schräge ALDI Weihnachtspullover für den richtigen Christmas Spirit. Und auch an die Kleinen wurde gedacht: Pünktlich zu Weihnachten 2022 gab es mit dem weihnachtlichen ALDImania Pullover auch erstmals ein Produkt für Kinder. 

Die ALDImania Produkte sind nur in limitierter Zahl in den Filialen erhältlich. Du möchtest keine Kollektion verpassen? Alle wichtigen Informationen zu künftigen ALDImania Produkten findest du auf dieser Seite. FAQs Das könnte dich auch interessieren: ALDI Fußmatte geht viral. Alles über den Hype der trendigen Fußmatte und wie du mit ihr dein Zuhause noch schöner machst. Virale ALDI Fußmatte Was ist dein Trendsport? Nordic Walking, Hula Hoop oder doch lieber Inline-Skaten? Finde deinen neuen Lieblingssport. Trendsportarten Laufen geht immer! Joggen im Winter? Mit der richtigen Kleidung und Vorbereitung kein Problem! Probier's aus! Joggen im Winter

Elektromobilität

Elektromobilität

Elektromobilität: Die Zukunft auf Rädern Bist du schon aufs E-Auto umgestiegen? Wir bei ALDI SÜD möchten dir die Entscheidung für Elektromobilität erleichtern. Deshalb haben wir bereits an mehr als 650 unserer Filialen in Deutschland Elektroladestationen installiert. Jeden Monat kommen weitere hinzu. Dort kannst du dein Elektrofahrzeug bequem aufladen.* *Die Nutzung der Ladestation ist kostengünstig und ohne Registrierung möglich. In der Regel kann von 6 bis 22 Uhr geladen werden, an einigen Standorten sogar rund um die Uhr, auch an Sonn- und Feiertagen. Ladestationen bei ALDI SÜD ↓ Schnellladestationen ↓ Welche Vorteile haben E-Autos? ↓ Was ist Elektromobilität? E-Autos, E-Bikes, E-Roller: Elektrofahrzeuge werden immer beliebter. Dabei ist der Antrieb keine neue Erfindung. Um 1900 wurden fast 40 % der US-amerikanischen Autos elektrisch betrieben. Bei Bahnen wie dem ICE, Oberleitungsbussen und Straßenbahnen nehmen wir den elektrischen Antrieb ohne Batterien kaum noch wahr. Du merkst: Die umweltfreundliche Elektromobilität ist bereits gut erprobt. Gerade Elektroautos können fossile Brennstoffe einsparen und weniger CO₂ ausstoßen als Pkw mit Verbrenner. Wichtig hierfür ist die genutzte Stromquelle.1 Nutze daher immer erneuerbare Energie, um dein E-Auto zu laden. Wir elektrisieren – mit immer mehr E-Ladestationen. An immer mehr Standorten im ALDI SÜD Gebiet haben wir neue Ladestationen eingerichtet. Du kannst die Ladestation in deiner Nähe kostengünstig und ohne Registrierung nutzen. In der Regel kann im Zeitraum  von 6 bis 22 Uhr geladen werden, an einigen Standorten sogar rund um die Uhr, auch an Sonn- und Feiertagen. Mit insgesamt mehr als 1.500 Ladepunkten betreiben wir bereits jetzt das größte und zugleich leistungsstärkste Ladenetz im deutschen Einzelhandel im Gebiet von ALDI SÜD. Das Besondere: Alle Ladestationen wurden direkt mit mindestens zwei Ladepunkten ausgestattet. Wir machen mobiler – mit Schnellladestationen. In städtischen Gebieten und in Autobahnnähe findest du vorrangig Schnellladestationen, sogenannte DC-Ladestationen. An diesen e-Tankstellen kannst du dein Elektroauto in kürzester Zeit aufladen. Hier sind bis zu 200 kW Ladeleistung möglich. In 30 Minuten kann eine Reichweitenerhöhung um bis zu 500 Kilometer erreicht werden. Im ländlichen Raum haben wir die meisten unserer Filialen mit Normalladestationen ausgerüstet, die bis zu 22 kW Leistung bieten. Mit unserem Ausbau der Ladeinfrastruktur möchten wir auch in diesen Gebieten einen Anreiz bieten, auf ein Elektrofahrzeug umzusteigen. Auf unserer Infoseite kannst du freie E-Ladestationen an unseren Filialen finden und erfährst unsere günstigen Tarife und alles Wissenswerte rund um den Ladevorgang. Welche Vorteile haben E-Autos? Nutzen Elektroautos ausschließlich Strom aus erneuerbaren Energien, so stoßen sie deutlich weniger Treibhausgase als Verbrenner aus. Laut ADAC Kostenvergleich lohnt sich ein E-Auto vor allem bei Mittelklasse- und Oberklasse-Autos. Kleinstwagen rentieren sich, wenn der Strompreis bei unter 50 Cent und der Benzinpreis bei über 1,50 Euro liegt.2 Welche Nachteile haben E-Autos? Neben den höheren Anschaffungskosten für E-Autos ist der CO₂-Ausstoß bei der Fertigung ein weiterer Nachteil. Werden die E-Autos und Akkus in einer wenig fortschrittlichen Fabrik gefertigt und die E-Autos mit Strom aus Kohlekraftwerken betrieben, werden mehr Treibhausgase als beim Verbrenner freigesetzt.1 Das teils geräuschlose Fahren kann auch als Nachteil gesehen werden. Seit 2021 müssen E-Autos auch bei unter 20 km/h zu hören sein.3 Zudem weisen E-Autos eine geringere Reichweite auf. Auch die Ladeinfrastruktur muss noch weiter ausgebaut werden. Bei ALDI SÜD findest du jedoch bereits über 1.500 Ladepunkte. Welche Ladesäulen Typen gibt es? ALDI SÜD betreibt Normalladestationen, welche mit zwei Typ 2-Steckern ausgestattet sind. Die Schnellladestationen verfügen über zwei CCS-Ladepunkte mit einer Nennleistung bis 50 kW. Die Ultraschnellladestationen haben zwei CCS-Ladepunkte mit einer Nennleistung ab 50 kW. Wie funktionieren die Ladestationen? Bei ALDI SÜD lädst du dein E-Auto unkompliziert und ohne Registrierung auf. Du verbindest E-Pkw und Ladestation mit dem passenden Stecker und bezahlst per Girocard oder Kreditkarte. Während dein Elektroauto an der E-Ladestation geladen wird, kannst du die Zeit für deinen Einkauf bei ALDI SÜD nutzen. Wie viel kostet 1kwh Strom? Eine Kilowattstunde Strom kostet bei den ALDI SÜD Normalladestationen nur 29 Cent. Bei den Schnellladestation mit einer Nennleistung bis 50 kW kostet eine Kilowattstunde 44 Cent. Bei den Ultraschnellladestationen mit einer Nennleistung ab 150 kW beträgt der Preis für eine Kilowattstunde 47 Cent. Nutzt du Ladekarten von Drittanbietern, gelten deren Preise und Konditionen. Kann ich mein E-Auto zuhause aufladen? Über die haushaltsübliche Steckdose sollten Elektroautos aus Sicherheitsgründen nicht ohne vorherige Überprüfung durch einen Elektriker geladen werden. Schlimmstenfalls kann es zu einem Brand kommen. Nach dem Einbau einer Wallbox kannst du dein E-Auto sicher aufladen. Hier lohnt sich ein Vergleich: Die Kilowattstunde Strom ist mit 29 Cent an unseren Normalladestationen momentan günstiger als vielerorts der Haushaltsstrom. ... dass wir einen Wasserstoff-LKW und vier E-LKW einsetzen, um CO2-Emissionen zu senken?  Erfahre mehr über unsere nachhaltigere Logistik. Logistik Das könnte dich auch interessieren: Fairtrade Produkte Fairtrade-zertifizierte Produkte bedeuten menschenwürdige Arbeitsbedingungen und eine angemessene Entlohnung in den Ursprungsländern. Regional einkaufen Erfahre mehr über unser regionales Angebot und wie wir die heimische Landwirtschaft und lokale Lebensmittelproduzenten fördern. 1 Dunn u. a.: The significance of Li-ion batteries in electric vehicle life-cycle energy and emissions and recycling’s role in its reduction. In: Energy and Environmental Science. 8, S. 158–168, 166 f., doi:10.1039/c4ee03029j. 2 https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/auto-kaufen-verkaufen/autokosten/elektroauto-kostenvergleich/ 3 https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?uri=uriserv%3AOJ.L_.2014.158.01.0131.01.DEU&toc=OJ%3AL%3A2014%3A158%3ATOC

Virale ALDI Fußmatte

Virale ALDI Fußmatte

Die trendige ALDI Fußmatte. Designer-Look für wenig Geld. Es ist einer DER Hypes seit Anfang 2024: die ALDI Fußmatte im Wellendesign. TikToker und Influencer lieben sie – in den Filialen ist sie schnell ausverkauft. Für uns ist das ein Zeichen, sie zurück in die Filialen zu holen. Sei also bereit, um eine der Boho-Fußmatten zu ergattern, wenn sie ab dem 14. Oktober wieder im Angebot sind! Die ALDI SÜD Fußmatte: dein Must-have. Die Fußmatte von HOME CREATION hat sich innerhalb kürzester Zeit zu einem echten Kultobjekt entwickelt. Doch was macht unser Aktionsprodukt so besonders? Wir sind auf Spurensuche gegangen und das sind unsere Insights: Stylisches, grafisches Wellen-Muster, das wirklich in jedes Zuhause passt. Strapazierfähiges Material, was die Fußmatte besonders langlebig macht. Designer-Optik und das zum günstigen ALDI Preis. Vielfältige Einsatzmöglichkeiten: Outdoor und Indoor. Lifehack: Du kannst sie erweitern, indem du zwei Matten aneinanderlegst, oder sie verkleinern, indem du sie zerschneidest. Kein Wunder, dass die Matte so viele Fans hat! Der Hype mit Struktur: Das macht die Fußmatte aus. Verschiedene Designs und Farben (Anthrazit, Grau, Beige) Nutzschicht: 100 % Polyester (recycelt) Rückseite: TPE Maße: ca. 70 x 120 cm Für den Innen- und Außenbereich Für Fußbodenheizung geeignet Waschmaschinengeeignet TikTok und Instagram lieben sie: ALDI Fußmatte geht viral. Kaum zu glauben, aber eine einfache Fußmatte hat es geschafft, in den sozialen Medien durch die Decke zu gehen. Alles begann mit vereinzelten Posts, in denen die Fußmatte stylisch in Szene gesetzt wurde. Influencer, Design- und Interior-Fans teilten fleißig ihre Begeisterung – und schon war der Hype geboren. Styling-Tipps: So setzt du die virale Fußmatte perfekt in Szene. Du warst schnell genug und hast eine der trendigen Fußmatten ergattert? Herzlichen Glückwunsch – dann zeigen wir dir jetzt, wo und wie du sie bei dir zu Hause in Szene setzen kannst, und teilen die Lifehacks aus Social Media. Der Hingucker im Eingangsbereich. Mit der ALDI Fußmatte gibst du deinem Flur ein modernes Home-Upgrade und begrüßt deine Gäste stilvoll. Durch das schlichte, aber edle Design passt die Matte zu fast allen Einrichtungsstilen, von minimalistisch bis hin zum gemütlichen Skandi-Style. Gib deiner Einrichtung einen extra stylischen Touch: Lege sie quer oder längs oder füge mehrere Matten zu einem größeren Teppich zusammen. Kreativ und neu inszeniert: Individuell zusammensetzen und zerschneiden. Die TikTok-Posts und Instagram-Storys zeigen: ALDI Kund:innen sind kreativ unterwegs. Sie setzen die gemusterten Matten wie Puzzlestücke zu großen Läufern oder Teppichen zusammen. Bei Bedarf schneiden sie die Matten auf die gewünschte Größe oder inszenieren sie fernab des Eingangsbereichs, um individuelle Akzente zu setzen. Das Wellenmuster bietet einen fließenden Look. Falls du mehr Platz hast und den Designer-Stil groß präsentieren möchtest, kannst du einfach erweitern. Auch kleinere Wohnbereiche wertest du damit auf: Schneide die Fußmatten einfach auf deine gewünschte Größe zurecht. Und keine Sorge: Das Material ist robust und hält das aus. Benutze dafür aber einen passenden Teppichschneider oder ein Cuttermesser. Aktuelle Angebote für dein Zuhause. Eyecatcher auf dem Balkon oder der Terrasse. Die ALDI Fußmatte eignet sich auch für den überdachten Outdoor-Bereich. Sie ist wetterbeständig und rutschfest – perfekt für Balkon oder Terrasse. Gerade im Sommer, wenn man viel zwischen draußen und drinnen wechselt, ist ein Fußabtreter sehr praktisch. Für noch mehr Interior-Design kombiniere die Matte mit einem selbst gemachten Terrazzo-Tisch – ein kreatives DIY-Projekt für dein individuelles Zuhause. Luxus im Badezimmer. Warum nicht mal eine Fußmatte im Badezimmer? Das Polyester-Material ist robust genug für feuchte Umgebungen, und die rutschfeste Unterseite sorgt für Sicherheit. Lege sie zum Beispiel als Vorleger vor die Badewanne oder die Dusche. Kombiniert mit schönen Handtüchern und grünen Pflanzen wird dein Badezimmer zu einer kleinen Wohlfühloase. Als dekoratives Highlight im Wohnzimmer. Sogar im Wohnzimmer kann die trendige Fußmatte eine eindrucksvolle Wirkung haben – zum Beispiel vor dem Kamin oder unter dem Couchtisch. Das Wellendesign harmoniert mit verschiedenen Einrichtungsstilen und bringt eine besondere Atmosphäre in deinen Wohnbereich. Mehr Tipps für ein gemütliches Cosy Wohnzimmer findest du in unserem Beitrag. So hält deine stylische Fußmatte lange. Die richtige Pflege deiner ALDI Fußmatte verlängert ihre Lebensdauer. Mit diesen 4 Tipps bleibt sie länger schön. Sauber halten und pflegen. Leichte Verschmutzungen saugst du ab. Hartnäckige Flecken entfernst du, indem du die Matte bei 30 °C im Schonprogramm wäschst. Verzichte auf Trockner, Bügeln und chemische Reinigung. Milde Reiniger verwenden. Verzichte auf aggressive Reinigungsmittel, die das Material schädigen. So hast du lange Freude an deiner Fußmatte. Schutz bei schlechtem Wetter. Wenn du die Matte im überdachten Outdoor-Bereich verwendest, hole sie bei Regen und Schnee lieber rein, um Form und Material zu schonen. Die Matte von Tierhaaren befreien. Tierhaare entfernst du mit einem Staubsauger und speziellem Tierhaar-Aufsatz. Latex-Handschuhe eignen sich ebenfalls gut. Einfach über die Matte reiben, und die Haare haften elektrostatisch daran. Für lose Haare eignet sich eine Fusselrolle oder stark klebendes Klebeband. Ein feuchtes Mikrofasertuch hilft, die Haare aufzunehmen. Das könnte dich auch interessieren: Geliebtes Wohnzimmer. Wir haben die kuscheligsten Wohntrends und Trendfarben der Saison für deinen Lieblingsraum. Cosy Wohnzimmer Tischlein deck dich.   Erfahre wie du deinen Tisch in ein festliches Ambiente verwandelst. Tisch decken Florale Dekoration. Ob für den festlich gedeckten Tisch oder als Raumdeko – mach deine Blumengestecke einfach selbst. Blumengestecke selber machen

Virale ALDI Fußmatte

Virale ALDI Fußmatte

Die trendige ALDI Fußmatte. Die trendige ALDI Fußmatte. Es ist einer DER Hypes seit Anfang 2024: die ALDI Fußmatte im Wellendesign. TikToker und Influencer lieben sie – in den Filialen ist sie schnell ausverkauft. Für uns ist das ein Zeichen, sie zurück in die Filialen zu holen. Sei also bereit, um eine der Boho-Fußmatten zu ergattern, wenn sie ab dem 24. März wieder im Angebot sind! Es ist einer DER Hypes seit Anfang 2024: die ALDI Fußmatte im Wellendesign. TikToker und Influencer lieben sie – in den Filialen ist sie schnell ausverkauft. Für uns ist das ein Zeichen, sie zurück in die Filialen zu holen. Sei also bereit, um eine der Boho-Fußmatten zu ergattern, wenn sie ab dem 24. März wieder im Angebot sind! Die ALDI SÜD Fußmatte: dein Must-have. Die Fußmatte von HOME CREATION hat sich innerhalb kürzester Zeit zu einem echten Kultobjekt entwickelt. Doch was macht unser Aktionsprodukt so besonders? Wir sind auf Spurensuche gegangen und das sind unsere Insights: Stylisches, grafisches Wellen-Muster, das wirklich in jedes Zuhause passt. Strapazierfähiges Material, was die Fußmatte besonders langlebig macht. Designer-Optik und das zum günstigen ALDI Preis. Vielfältige Einsatzmöglichkeiten: Outdoor und Indoor. Lifehack: Du kannst sie erweitern, indem du zwei Matten aneinanderlegst, oder sie verkleinern, indem du sie zerschneidest. Der Hype mit Struktur: Das macht die Fußmatte aus. Verschiedene Designs und Farben Nutzschicht: 100 % Polyester (recycelt) Rückseite: TPE Maße: ca. 70 x 120 cm Für den Innen- und Außenbereich Für Fußbodenheizung geeignet Waschmaschinengeeignet TikTok und Instagram lieben sie: ALDI Fußmatte geht viral. Kaum zu glauben, aber eine einfache Fußmatte hat es geschafft, in den sozialen Medien durch die Decke zu gehen. Alles begann mit vereinzelten Posts, in denen die Fußmatte stylisch in Szene gesetzt wurde. Influencer, Design- und Interior-Fans teilten fleißig ihre Begeisterung – und schon war der Hype geboren. Styling-Tipps: So setzt du die virale Fußmatte perfekt in Szene. Du warst schnell genug und hast eine der trendigen Fußmatten ergattert? Herzlichen Glückwunsch – dann zeigen wir dir jetzt, wo und wie du sie bei dir zu Hause in Szene setzen kannst, und teilen die Lifehacks aus Social Media. Der Hingucker im Eingangsbereich. Mit der ALDI Fußmatte gibst du deinem Flur ein modernes Home-Upgrade und begrüßt deine Gäste stilvoll. Durch das schlichte, aber edle Design passt die Matte zu fast allen Einrichtungsstilen, von minimalistisch bis hin zum gemütlichen Skandi-Style. Gib deiner Einrichtung einen extra stylischen Touch: Lege sie quer oder längs oder füge mehrere Matten zu einem größeren Teppich zusammen. Kreativ und neu inszeniert: Individuell zusammensetzen und zerschneiden. Die TikTok-Posts und Instagram-Storys zeigen: ALDI Kund:innen sind kreativ unterwegs. Sie setzen die gemusterten Matten wie Puzzlestücke zu großen Läufern oder Teppichen zusammen. Bei Bedarf schneiden sie die Matten auf die gewünschte Größe oder inszenieren sie fernab des Eingangsbereichs, um individuelle Akzente zu setzen. Das Wellenmuster bietet einen fließenden Look. Falls du mehr Platz hast und den Designer-Stil groß präsentieren möchtest, kannst du einfach erweitern. Auch kleinere Wohnbereiche wertest du damit auf: Schneide die Fußmatten einfach auf deine gewünschte Größe zurecht. Und keine Sorge: Das Material ist robust und hält das aus. Benutze dafür aber einen passenden Teppichschneider oder ein Cuttermesser Aktuelle Angebote für dein Zuhause. Eyecatcher auf dem Balkon oder der Terrasse. Die ALDI Fußmatte eignet sich auch für den überdachten Outdoor-Bereich. Sie ist wetterbeständig und rutschfest – perfekt für Balkon oder Terrasse. Gerade im Sommer, wenn man viel zwischen draußen und drinnen wechselt, ist ein Fußabtreter sehr praktisch. Für noch mehr Interior-Design kombiniere die Matte mit einem selbst gemachten Terrazzo-Tisch – ein kreatives DIY-Projekt für dein individuelles Zuhause. Luxus im Badezimmer. Warum nicht mal eine Fußmatte im Badezimmer? Das Polyester-Material ist robust genug für feuchte Umgebungen, und die rutschfeste Unterseite sorgt für Sicherheit. Lege sie zum Beispiel als Vorleger vor die Badewanne oder die Dusche. Kombiniert mit schönen Handtüchern und grünen Pflanzen wird dein Badezimmer zu einer kleinen Wohlfühloase. Als dekoratives Highlight im Wohnzimmer. Sogar im Wohnzimmer kann die trendige Fußmatte eine eindrucksvolle Wirkung haben – zum Beispiel vor dem Kamin oder unter dem Couchtisch. Das Wellendesign harmoniert mit verschiedenen Einrichtungsstilen und bringt eine besondere Atmosphäre in deinen Wohnbereich. Mehr Tipps für ein gemütliches Cosy Wohnzimmer findest du in unserem Beitrag. So hält deine stylische Fußmatte lange. Die richtige Pflege deiner ALDI Fußmatte verlängert ihre Lebensdauer. Mit diesen 4 Tipps bleibt sie länger schön. Leichte Verschmutzungen saugst du ab. Hartnäckige Flecken entfernst du, indem du die Matte bei 30 °C im Schonprogramm wäschst. Verzichte auf Trockner, Bügeln und chemische Reinigung. Verzichte auf aggressive Reinigungsmittel, die das Material schädigen. So hast du lange Freude an deiner Fußmatte. Wenn du die Matte im überdachten Outdoor-Bereich verwendest, hole sie bei Regen und Schnee lieber rein, um Form und Material zu schonen. Tierhaare entfernst du mit einem Staubsauger und speziellem Tierhaar-Aufsatz. Latex-Handschuhe eignen sich ebenfalls gut. Einfach über die Matte reiben, und die Haare haften elektrostatisch daran. Für lose Haare eignet sich eine Fusselrolle oder stark klebendes Klebeband. Ein feuchtes Mikrofasertuch hilft, die Haare aufzunehmen. Weitere passende Beiträge zum Thema. ALDImania Tisch decken. Blumengestecke Entdecke unsere Trend-Themen: Mehr Tipps & Trends auf                          

ALDImania

ALDImania

ALDImania. ALDImania. Von der lässigen ALDImania Sandale bis zum kuscheligen Weihnachtspullover – die ALDImania Kollektionen sind längst mehr als nur Merchandise. Seit der ersten Kollektion sind die limitierten Pieces im ALDI Style meist innerhalb kürzester Zeit ausverkauft. Du möchtest keine Kollektion verpassen? Alle wichtigen Informationen zu künftigen ALDImania Produkten und zu vergangenen Kollektionen findest du auf dieser Seite. Von der lässigen ALDImania Sandale bis zum kuscheligen Weihnachtspullover – die ALDImania Kollektionen sind längst mehr als nur Merchandise. Seit der ersten Kollektion sind die limitierten Pieces im ALDI Style meist innerhalb kürzester Zeit ausverkauft. Du möchtest keine Kollektion verpassen? Alle wichtigen Informationen zu künftigen ALDImania Produkten und zu vergangenen Kollektionen findest du auf dieser Seite. ALDImania – Design das begeistert. ALDImania ist angesagt. Seit der ersten Kollektion im Sommer 2021 bilden sich regelmäßig lange Schlangen vor den ALDI SÜD Filialen, um einen Teil der exklusiven ALDI SÜD Merchandise-Kollektion zu ergattern. Schnell sein lohnt sich, denn die limitierten Artikel sind oft schon nach wenigen Tagen ausverkauft. Ob Winter, Sommer oder besondere Events – jede Kollektion ist einzigartig. Doch eines haben alle gemeinsam: Alle Produkte tragen entweder das ALDImania Logo oder die ALDImania Farben. Besonders gefragt sind die lässigen ALDImania Sandalen und Socken, die in fast keiner Kollektion fehlen dürfen und mit ihren coolen Designs überzeugen. Ein weiterer Klassiker: Die ALDImania X-Mas-Pullover, die mit ihren verspielten weihnachtlichen Motiven jedes Jahr aufs Neue die Blicke auf sich ziehen. ALDImania ist immer am Puls der Zeit: Ob saisonale Highlights, Events oder aktuelle Trends: Die Marke überrascht immer wieder mit neuen It-Pieces im modernen Unisex-Look – und das zum Original ALDI Preis. So kam im Herbst 2024 die erste ALDImania Schreibwarenkollektion mit stylischen Notizbüchern und passenden Stifte-Sets auf den Markt. Lass dich schon jetzt vor dem nächsten Drop von ausgewählten ALDImania Kollektionen der vergangenen Jahre inspirieren! Fußball trifft Fashion: ALDImania EM-Kollektion. Sommer 2024, Heim-Europameisterschaft: Ganz Deutschland war im Fußballfieber – und ALDImania mittendrin. Egal ob beim Public Viewing, im Stadion oder zu Hause auf der Couch: Mit der ALDImania EM-Kollektion spielten Fußballfans aus aller Welt immer in der ersten Fashion-Liga. Das ALDImania Fan-T-Shirt und die ALDImania Fan-Shorts überzeugten mit sportlichem Design und stylischem Schwarz-Weiß-Look. Passend dazu die ALDImania Fußballsocken und Sneaker – fertig war das Outfit zum Mitkicken auf dem Bolzplatz oder beim Livestream im eigenen Garten. Ein weiteres Must-Have zur Fußball-EM: Die ALDImania Badesandalen als farbenfroher Hingucker zum schlichten Trikot oder im klassischen Design. Farbe bekennen: ALDImania Sommer-Kollektion. Ob XXL-Strandtuch oder sportliche Cap: Die ALDImania Sommer-Kollektionen brachten euch stylisch durch heiße Tage am See, im Park oder aufs Festival. Ein luftiges Duo aus T-Shirt und Shorts in bunten Farben oder mit knalligen ALDImania Akzenten war fester Bestandteil der vergangenen Sommer-Kollektionen. Passend zur Festivalsaison 2023 wurde das Sortiment um ALDImania Bucket Hats im Retro-Look erweitert. Egal auf welchem Festival du getanzt hast: Dank der coolen Wendefunktion schützte der Bucket Hat nicht nur vor Sonnenstrahlen, sondern passte sich auch deinem Vibe an. Wie immer als modisches Highlight zu jedem Outfit dabei: Die ALDImania Sandalen und Socken in verschiedenen Styles. Wer auch bei hohen Temperaturen nicht auf festes Schuhwerk verzichten wollte, lag mit der Sommer-Kollektion 2022 voll im Trend. Die ALDImania Sneakers in weiß mit farbigen Akzenten passten einfach immer – egal zu welchem Anlass oder Look. ALDImania goes Metaverse. Die Sommer-Kollektion 2023 sorgte nicht nur mit ihrem Design für Aufsehen: Die ALDImania Looks waren erstmals auch im Metaverse verfügbar. Mit nur wenigen Klicks konnten Fans der Kollektion die Styles von zu Hause aus in einer App am eigenen Avatar ausprobieren – ganz ohne Schlange stehen im Kampf um die begehrten It-Pieces. Back to basics: ALDImania Pure Collection. ALDImania kann aber nicht nur laut und bunt, sondern auch elegant und minimalistisch. Die Pure Collection überzeugte mit Style und Komfort aus 100 % Baumwolle. Das Basic-Duo aus Hoodie und Jogger bestach durch unaufgeregte Eleganz in modischem Weiß. Trotz des lässigen Schnitts ging das Set einfach immer: Ein Jogginganzug ist längst zum Statement in der Streetstyle-Szene geworden. Für wärmere Tage gab es in der Pure Collection außerdem luftige Oversized-Shirts und Shorts in monochromen Offwhite. Weihnachtslook zum Wohlfühlen: ALDImania X-Mas-Kollektion. Eingekuschelt auf dem Sofa, vor dem Kamin oder unter dem Weihnachtsbaum lassen sich die Feiertage am besten genießen. Alle Jahre wieder sorgt die ALDImania X-Mas-Kollektion für eine kuschelige und stylische Weihnachtszeit. Hoodies und Pullover im angesagten Weihnachtslook bescherten eine festliche Stimmung, ohne auf Gemütlichkeit verzichten zu müssen. Für den ultimativen ALDImania X-Mas Look gab es in der Weihnachtskollektion 2024 außerdem die passenden Socken zum Hoodie. Kombinieren ausdrücklich erwünscht! FAQ Weitere passende Beiträge zum Thema. Trendsportarten. Virale ALDI Fußmatte. Home Gym. Entdecke unsere Trend-Themen: Mehr Tipps & Trends auf                          

ALDImania

ALDImania

ALDImania. ALDImania. Von der lässigen ALDImania Sandale bis zum kuscheligen Weihnachtspullover – die ALDImania Kollektionen sind längst mehr als nur Merchandise. Seit der ersten Kollektion sind die limitierten Pieces im ALDI Style meist innerhalb kürzester Zeit ausverkauft. Du möchtest keine Kollektion verpassen? Alle wichtigen Informationen zu künftigen ALDImania Produkten und zu vergangenen Kollektionen findest du auf dieser Seite. Von der lässigen ALDImania Sandale bis zum kuscheligen Weihnachtspullover – die ALDImania Kollektionen sind längst mehr als nur Merchandise. Seit der ersten Kollektion sind die limitierten Pieces im ALDI Style meist innerhalb kürzester Zeit ausverkauft. Du möchtest keine Kollektion verpassen? Alle wichtigen Informationen zu künftigen ALDImania Produkten und zu vergangenen Kollektionen findest du auf dieser Seite. ALDImania – Design das begeistert. ALDImania ist angesagt. Seit der ersten Kollektion im Sommer 2021 bilden sich regelmäßig lange Schlangen vor den ALDI SÜD Filialen, um einen Teil der exklusiven ALDI SÜD Merchandise-Kollektion zu ergattern. Schnell sein lohnt sich, denn die limitierten Artikel sind oft schon nach wenigen Tagen ausverkauft. Ob Winter, Sommer oder besondere Events – jede Kollektion ist einzigartig. Doch eines haben alle gemeinsam: Alle Produkte tragen entweder das ALDImania Logo oder die ALDImania Farben. Besonders gefragt sind die lässigen ALDImania Sandalen und Socken, die in fast keiner Kollektion fehlen dürfen und mit ihren coolen Designs überzeugen. Ein weiterer Klassiker: Die ALDImania X-Mas-Pullover, die mit ihren verspielten weihnachtlichen Motiven jedes Jahr aufs Neue die Blicke auf sich ziehen. ALDImania ist immer am Puls der Zeit: Ob saisonale Highlights, Events oder aktuelle Trends: Die Marke überrascht immer wieder mit neuen It-Pieces im modernen Unisex-Look – und das zum Original ALDI Preis. So kam im Herbst 2024 die erste ALDImania Schreibwarenkollektion mit stylischen Notizbüchern und passenden Stifte-Sets auf den Markt. Lass dich schon jetzt vor dem nächsten Drop von ausgewählten ALDImania Kollektionen der vergangenen Jahre inspirieren! Fußball trifft Fashion: ALDImania EM-Kollektion. Sommer 2024, Heim-Europameisterschaft: Ganz Deutschland war im Fußballfieber – und ALDImania mittendrin. Egal ob beim Public Viewing, im Stadion oder zu Hause auf der Couch: Mit der ALDImania EM-Kollektion spielten Fußballfans aus aller Welt immer in der ersten Fashion-Liga. Das ALDImania Fan-T-Shirt und die ALDImania Fan-Shorts überzeugten mit sportlichem Design und stylischem Schwarz-Weiß-Look. Passend dazu die ALDImania Fußballsocken und Sneaker – fertig war das Outfit zum Mitkicken auf dem Bolzplatz oder beim Livestream im eigenen Garten. Ein weiteres Must-Have zur Fußball-EM: Die ALDImania Badesandalen als farbenfroher Hingucker zum schlichten Trikot oder im klassischen Design. Farbe bekennen: ALDImania Sommer-Kollektion. Ob XXL-Strandtuch oder sportliche Cap: Die ALDImania Sommer-Kollektionen brachten euch stylisch durch heiße Tage am See, im Park oder aufs Festival. Ein luftiges Duo aus T-Shirt und Shorts in bunten Farben oder mit knalligen ALDImania Akzenten war fester Bestandteil der vergangenen Sommer-Kollektionen. Passend zur Festivalsaison 2023 wurde das Sortiment um ALDImania Bucket Hats im Retro-Look erweitert. Egal auf welchem Festival du getanzt hast: Dank der coolen Wendefunktion schützte der Bucket Hat nicht nur vor Sonnenstrahlen, sondern passte sich auch deinem Vibe an. Wie immer als modisches Highlight zu jedem Outfit dabei: Die ALDImania Sandalen und Socken in verschiedenen Styles. Wer auch bei hohen Temperaturen nicht auf festes Schuhwerk verzichten wollte, lag mit der Sommer-Kollektion 2022 voll im Trend. Die ALDImania Sneakers in weiß mit farbigen Akzenten passten einfach immer – egal zu welchem Anlass oder Look. ALDImania goes Metaverse. Die Sommer-Kollektion 2023 sorgte nicht nur mit ihrem Design für Aufsehen: Die ALDImania Looks waren erstmals auch im Metaverse verfügbar. Mit nur wenigen Klicks konnten Fans der Kollektion die Styles von zu Hause aus in einer App am eigenen Avatar ausprobieren – ganz ohne Schlange stehen im Kampf um die begehrten It-Pieces. Back to basics: ALDImania Pure Collection. ALDImania kann aber nicht nur laut und bunt, sondern auch elegant und minimalistisch. Die Pure Collection überzeugte mit Style und Komfort aus 100 % Baumwolle. Das Basic-Duo aus Hoodie und Jogger bestach durch unaufgeregte Eleganz in modischem Weiß. Trotz des lässigen Schnitts ging das Set einfach immer: Ein Jogginganzug ist längst zum Statement in der Streetstyle-Szene geworden. Für wärmere Tage gab es in der Pure Collection außerdem luftige Oversized-Shirts und Shorts in monochromen Offwhite. Weihnachtslook zum Wohlfühlen: ALDImania X-Mas-Kollektion. Eingekuschelt auf dem Sofa, vor dem Kamin oder unter dem Weihnachtsbaum lassen sich die Feiertage am besten genießen. Alle Jahre wieder sorgt die ALDImania X-Mas-Kollektion für eine kuschelige und stylische Weihnachtszeit. Hoodies und Pullover im angesagten Weihnachtslook bescherten eine festliche Stimmung, ohne auf Gemütlichkeit verzichten zu müssen. Für den ultimativen ALDImania X-Mas Look gab es in der Weihnachtskollektion 2024 außerdem die passenden Socken zum Hoodie. Kombinieren ausdrücklich erwünscht! FAQ Weitere passende Beiträge zum Thema. Trendsportarten Virale ALDI Fußmatte. Home Gym. Entdecke unsere Trend-Themen: Mehr Tipps & Trends auf                          

Dein Saisonkalender

Dein Saisonkalender

Dein Saisonkalender. Obst und Gemüse bewusst genießen. Knackige Kirschen im Sommer, erntefrischer Salat im Frühling: Weißt du eigentlich was vor deiner Haustür wächst? Unser Saisonkalender für regionales Obst und Gemüse verrät es. Frische Früchte sind nahrhaft, schmecken gut und sind preiswert. Wer sich beim Kauf an den Jahreszeiten orientiert, schont zudem das Klima. Saisonkalender herunterladen ↓ Warum ein Saisonkalender für Obst und Gemüse? Die Natur bietet zu jeder Jahreszeit leckere Früchte und Gemüse. Wann Kirschen auf den Bäumen reifen und Spargel auf den Feldern sprießt, wissen wir oft gar nicht mehr. Dank des globalen Handels sind einige Sorten ganzjährig verfügbar. Wer jedoch weiß, wann welches Obst und Gemüse eigentlich Saison hat, profitiert in vielerlei Hinsicht. Mit saisonalem Obst und Gemüse tust du nicht nur der Umwelt etwas Gutes, sondern auch dir selbst. Natürlich ist es schön, sich auch im Winter einen Heidelbeer-Smoothie zu gönnen und neben der Haupterntezeit zum Lieblingsgemüse zu greifen. Knackiges Gemüse und vitaminreiche Früchte haben positive gesundheitliche Effekte und gehören täglich auf den Teller. Da kommt pro Jahr so einiges zusammen. Nachhaltig ist es daher, den eigenen Bedarf größtenteils mit saisonalem Angebot abzudecken. Warum ein Saisonkalender für Obst und Gemüse? Ein Saisonkalender für Gemüse und süße Früchte bietet eine gute Übersicht. Ein Blick darauf und du weißt sofort, was gerade Saison hat. Das erleichtert die Koch- und Einkaufsplanung. Wer Wert auf saisonales Obst und Gemüse aus der Region legt, nutzt unseren Kalender. Der ALDI SÜD Saisonkalender für Obst und Gemüse gliedert sich nach Jahreszeiten und listet die Erzeugnisse alphabetisch. Hast du die aktuelle Jahreszeit gefunden, schaust du, ob das Produkt auch im entsprechenden Monat verfügbar ist. Schließlich wachsen einige Früchte nur ein paar Monate auf dem heimischen Feld. Weißt du, wann Kirschen auf den Bäumen reifen? Für regionales Obst und Gemüse findest du in unserem Saisonkalender folgende Kennzeichnungen: Aus heimischem Anbau. Hierbei handelt es sich um regional hergestelltes saisonales Obst und Gemüse. Dies gilt für den Großteil des Angebots. Aus heimischem Anbau als Lagerware. Um dir längere Zeit regionale Erzeugnisse anzubieten, sind einzelne Produkte etwas länger, also über die klassischen Haupterntezeiten hinaus, verfügbar. Nicht in allen Filialen erhältlich. Ein paar wenige Produkte können nicht überall und zu jeder Zeit als regionale und saisonale Ware angeboten werden. Vereinzelt sind sie daher nur in ausgewählten Filialen erhältlich. Saisonales Obst und Gemüse schmeckt besser. Saisonales Obst und Gemüse aus der Region kommt unmittelbar vom Feld. Innerhalb kürzester Zeit gelangt es in die Frischeabteilung deines Marktes. Das macht es in Sachen Frische unschlagbar. Während der Saison sind Obst und Gemüse knackiger und haben mehr Aroma. Ein kräftiger Biss in Apfel oder Möhre verspricht hier mehr Genuss. Manche Lebensmittel sind zudem rascher verderblich als andere. Gerade Salate und Beeren schmecken frisch geerntet einfach am besten. Das gilt besonders für nicht nachreifende Früchten wie Tomaten, Aprikosen, Erdbeeren, Pflaumen oder Heidelbeeren. Hier kommt es auf perfektes Timing an. Sie können reif gepflückt und ohne Umweg sofort angeboten werden. So fruchtig und süß wie von einem heimischen Obstbaum, schmeckt sonst keine Aprikose oder Pflaume. Spargelsaison und Erdbeerzeit sind vorbei? Wie wäre es stattdessen mit saisonalen Himbeeren und Staudensellerie. Ein Saisonkalender für Gemüse und süße Früchte sorgt für Abwechslung auf dem Teller. Wer mit den Jahreszeiten mitgeht, kocht und isst automatisch vielseitig. Vielfalt ist bekanntlich das beste Rezept gegen einseitige Ernährung. Die Natur beschert dir in jedem Monat des Jahres neue Geschmackserlebnisse. Der Pool an leckeren Rezepten für Wintergemüse und Sommerfrüchte ist unerschöpflich. Inspiration findest du auf unseren Rezepte-Seiten. Was sich rar macht, macht sich interessant. Die Wartezeit auf das süß-saure Fruchtfleisch einer knallroten Erdbeere entfacht zur Saison ein intensiveres Geschmacksfeuerwerk. Saisonale Erzeugnisse punkten auch in gesundheitlicher Hinsicht. Frisch geerntete Früchte büßen wenig Nährstoffe ein. Gerade Vitamine gehen mit der Zeit verloren. Ob Apfel, Birne oder Zwiebel: Damit sich dein frisches Obst und Gemüse auch bei dir zu Hause gut hält, ist eine sachgemäße Lagerung das A und O. Die EU hat strenge Richtlinien für den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln. Sie sorgen dafür, dass Saisongemüse und -obst aus Deutschland oder benachbarten Ländern nahezu frei von Pestizidrückständen ist. Wählst du Bio-Lebensmittel kannst du dir außerdem sicher sein, dass saisonales Obst und Gemüse frei von Gentechnik ist und nicht mit chemisch-synthetischen Pflanzenschutzmitteln behandelt wurde. Mit dem Saisonkalender entdeckst du Gemüse und Obst aus heimischer Landwirtschaft. In der Filiale verraten dir zudem Herkunftsetiketten, woher die Lebensmittel genau kommen. So verbürgt etwa das nach festgelegten Kriterien und jährlich unabhängig kontrollierte Label „Regionalfenster“ die Regionalität angebotener Erzeugnisse. Bei ALDI SÜD tragen zum Beispiel die unter der Eigenmarke „Einfach Regional“ angebotenen Produkte dieses Siegel. Auch Bio-Ware ist oft mit dem Regionalfenster gekennzeichnet. Heimisches Obst und Gemüse der Saison spart Geld. Ein Saisonkalender für Obst und Gemüse bedeutet nicht nur für die Umwelt einen Gewinn, sondern auch für dich. Er hilft dir beim Sparen. Besonders während der Hochsaison können Produkte günstiger angeboten werden. Dagegen haben importierte Früchte aufgrund langer Transportwege und ausgeklügelter Logistik ihren Preis. Avocado, Okraschoten, Açai- und Gojibeeren gelten zu Recht als Superfood. Nur leider wachsen sie in diesen Breitengraten nicht auf Bäumen. Die transportempfindlichen Açai- und Gojibeeren sowie Acerola-Kirschen können hierzulande nur als getrocknete Früchte oder zu Saft verarbeitet, angeboten werden. Klar, dass man für diese Exoten tiefer in den Geldbeutel greifen muss. Dabei stehen viele heimische Sorten den tropischen Früchten hinsichtlich des Nährstoffgehalts in nichts nach. Die Früchte des Sanddornstrauchs sowie Johannisbeeren sind sehr reich an Vitamin C und ebenfalls gute Energizer wie Acerola oder Goji. Die dunklen Açai-Beeren schätzt man wegen ihres hohen Gehalts an Antioxidantien. Den begehrten blauen Pflanzfarbstoff, Anthocyane, enthalten aber ebenso Heidelbeeren, Schwarze Johannisbeeren, Brombeeren, blaue Weintrauben und Rotkohl. Wie sieht es mit dem Superfood Avocado aus? Tatsächlich gibt es keine vergleichbare Frucht, die genauso reich an ungesättigten Omega-3-Fettsäuren ist – dafür aber Nüsse. Walnüsse und Haselnüsse wachsen nicht nur in dieser Klimazone, sondern halten auch nach der Ernte sehr lange. Bessere Ökobilanz: Obst und Gemüse nach dem Saisonkalender auswählen. Saisonales Obst und Gemüse aus heimischem Anbau ist um ein Vielfaches nachhaltiger als importierte Ware. In erster Linie liegt dies an kürzeren Wegen. Ob exotische Sorten oder Früchte, die im Winter nur auf der Südhalbkugel wachsen: Bis sie in der Frischeabteilung landen, überwinden sie große Entfernungen. Die beim Transport unvermeidlich freigesetzten Treibhausgase belasten das Klima. Eine besonders schlechte Ökobilanz weisen eingeflogene Lebensmittel auf. Generell kommt der Handel bei leicht verderblichen Früchten wie beispielsweise bei südamerikanischem Spargel nicht um den Flugzeugtransport umhin. Beim Kauf von saisonalem und regionalem Spargel, erwirbst du also zugleich ein Gemüse, das mit einem geringeren CO2-Ausstoß punkten kann. Wer sich nach dem Saisonkalender richtet und das beliebte Gemüse zur Spargelzeit ab Mitte April kauft, schont daher das Klima. Wir bei ALDI SÜD verringern kontinuierlich unseren CO2-Fußabdruck. Saisonkalender nutzen heißt Klima schonen! Saisonale Ware spart Energie. Auch in puncto Energieverbrauch schneiden Saisonales Obst und Gemüse sehr gut ab. Lagerung und Vertrieb verbrauchen vergleichsweise wenig Strom. Das gilt auch für ihren Anbau. Hierfür sind weder beheizte Gewächshäuser noch andere energiefressende Techniken nötig. Heimisches, erntefrisches Obst und Gemüse ist eben nicht nur besonders lecker, sondern schont auch die Umwelt. Der Saisonkalender hilft dir das ganze Jahr über beim frischen Einkauf! Das könnte dich auch interessieren.

Dein Saisonkalender

Dein Saisonkalender

Dein Saisonkalender. Obst und Gemüse bewusst genießen. Knackige Kirschen im Sommer, erntefrischer Salat im Frühling: Weißt du eigentlich was vor deiner Haustür wächst? Unser Saisonkalender für regionales Obst und Gemüse verrät es. Frische Früchte sind nahrhaft, schmecken gut und sind preiswert. Wer sich beim Kauf an den Jahreszeiten orientiert, schont zudem das Klima. Saisonkalender herunterladen ↓ Warum ein Saisonkalender für Obst und Gemüse? Die Natur bietet zu jeder Jahreszeit leckere Früchte und Gemüse. Wann Kirschen auf den Bäumen reifen und Spargel auf den Feldern sprießt, wissen wir oft gar nicht mehr. Dank des globalen Handels sind einige Sorten ganzjährig verfügbar. Wer jedoch weiß, wann welches Obst und Gemüse eigentlich Saison hat, profitiert in vielerlei Hinsicht. Mit saisonalem Obst und Gemüse tust du nicht nur der Umwelt etwas Gutes, sondern auch dir selbst. Natürlich ist es schön, sich auch im Winter einen Heidelbeer-Smoothie zu gönnen und neben der Haupterntezeit zum Lieblingsgemüse zu greifen. Knackiges Gemüse und vitaminreiche Früchte haben positive gesundheitliche Effekte und gehören täglich auf den Teller. Da kommt pro Jahr so einiges zusammen. Nachhaltig ist es daher, den eigenen Bedarf größtenteils mit saisonalem Angebot abzudecken. Warum ein Saisonkalender für Obst und Gemüse? Ein Saisonkalender für Gemüse und süße Früchte bietet eine gute Übersicht. Ein Blick darauf und du weißt sofort, was gerade Saison hat. Das erleichtert die Koch- und Einkaufsplanung. Wer Wert auf saisonales Obst und Gemüse aus der Region legt, nutzt unseren Kalender. Der ALDI SÜD Saisonkalender für Obst und Gemüse gliedert sich nach Jahreszeiten und listet die Erzeugnisse alphabetisch. Hast du die aktuelle Jahreszeit gefunden, schaust du, ob das Produkt auch im entsprechenden Monat verfügbar ist. Schließlich wachsen einige Früchte nur ein paar Monate auf dem heimischen Feld. Weißt du, wann Kirschen auf den Bäumen reifen? Für regionales Obst und Gemüse findest du in unserem Saisonkalender folgende Kennzeichnungen: Aus heimischem Anbau. Hierbei handelt es sich um regional hergestelltes saisonales Obst und Gemüse. Dies gilt für den Großteil des Angebots. Aus heimischem Anbau als Lagerware. Um dir längere Zeit regionale Erzeugnisse anzubieten, sind einzelne Produkte etwas länger, also über die klassischen Haupterntezeiten hinaus, verfügbar. Nicht in allen Filialen erhältlich. Ein paar wenige Produkte können nicht überall und zu jeder Zeit als regionale und saisonale Ware angeboten werden. Vereinzelt sind sie daher nur in ausgewählten Filialen erhältlich. Saisonales Obst und Gemüse schmeckt besser. Saisonales Obst und Gemüse aus der Region kommt unmittelbar vom Feld. Innerhalb kürzester Zeit gelangt es in die Frischeabteilung deines Marktes. Das macht es in Sachen Frische unschlagbar. Während der Saison sind Obst und Gemüse knackiger und haben mehr Aroma. Ein kräftiger Biss in Apfel oder Möhre verspricht hier mehr Genuss. Manche Lebensmittel sind zudem rascher verderblich als andere. Gerade Salate und Beeren schmecken frisch geerntet einfach am besten. Das gilt besonders für nicht nachreifende Früchten wie Tomaten, Aprikosen, Erdbeeren, Pflaumen oder Heidelbeeren. Hier kommt es auf perfektes Timing an. Sie können reif gepflückt und ohne Umweg sofort angeboten werden. So fruchtig und süß wie von einem heimischen Obstbaum, schmeckt sonst keine Aprikose oder Pflaume. Spargelsaison und Erdbeerzeit sind vorbei? Wie wäre es stattdessen mit saisonalen Himbeeren und Staudensellerie. Ein Saisonkalender für Gemüse und süße Früchte sorgt für Abwechslung auf dem Teller. Wer mit den Jahreszeiten mitgeht, kocht und isst automatisch vielseitig. Vielfalt ist bekanntlich das beste Rezept gegen einseitige Ernährung. Die Natur beschert dir in jedem Monat des Jahres neue Geschmackserlebnisse. Der Pool an leckeren Rezepten für Wintergemüse und Sommerfrüchte ist unerschöpflich. Inspiration findest du auf unseren Rezepte-Seiten. Was sich rar macht, macht sich interessant. Die Wartezeit auf das süß-saure Fruchtfleisch einer knallroten Erdbeere entfacht zur Saison ein intensiveres Geschmacksfeuerwerk. Saisonale Erzeugnisse punkten auch in gesundheitlicher Hinsicht. Frisch geerntete Früchte büßen wenig Nährstoffe ein. Gerade Vitamine gehen mit der Zeit verloren. Ob Apfel, Birne oder Zwiebel: Damit sich dein frisches Obst und Gemüse auch bei dir zu Hause gut hält, ist eine sachgemäße Lagerung das A und O. Die EU hat strenge Richtlinien für den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln. Sie sorgen dafür, dass Saisongemüse und -obst aus Deutschland oder benachbarten Ländern nahezu frei von Pestizidrückständen ist. Wählst du Bio-Lebensmittel kannst du dir außerdem sicher sein, dass saisonales Obst und Gemüse frei von Gentechnik ist und nicht mit chemisch-synthetischen Pflanzenschutzmitteln behandelt wurde. Mit dem Saisonkalender entdeckst du Gemüse und Obst aus heimischer Landwirtschaft. In der Filiale verraten dir zudem Herkunftsetiketten, woher die Lebensmittel genau kommen. So verbürgt etwa das nach festgelegten Kriterien und jährlich unabhängig kontrollierte Label „Regionalfenster“ die Regionalität angebotener Erzeugnisse. Bei ALDI SÜD tragen zum Beispiel die unter der Eigenmarke „Einfach Regional“ angebotenen Produkte dieses Siegel. Auch Bio-Ware ist oft mit dem Regionalfenster gekennzeichnet. Heimisches Obst und Gemüse der Saison spart Geld. Ein Saisonkalender für Obst und Gemüse bedeutet nicht nur für die Umwelt einen Gewinn, sondern auch für dich. Er hilft dir beim Sparen. Besonders während der Hochsaison können Produkte günstiger angeboten werden. Dagegen haben importierte Früchte aufgrund langer Transportwege und ausgeklügelter Logistik ihren Preis. Avocado, Okraschoten, Açai- und Gojibeeren gelten zu Recht als Superfood. Nur leider wachsen sie in diesen Breitengraten nicht auf Bäumen. Die transportempfindlichen Açai- und Gojibeeren sowie Acerola-Kirschen können hierzulande nur als getrocknete Früchte oder zu Saft verarbeitet, angeboten werden. Klar, dass man für diese Exoten tiefer in den Geldbeutel greifen muss. Dabei stehen viele heimische Sorten den tropischen Früchten hinsichtlich des Nährstoffgehalts in nichts nach. Die Früchte des Sanddornstrauchs sowie Johannisbeeren sind sehr reich an Vitamin C und ebenfalls gute Energizer wie Acerola oder Goji. Die dunklen Açai-Beeren schätzt man wegen ihres hohen Gehalts an Antioxidantien. Den begehrten blauen Pflanzfarbstoff, Anthocyane, enthalten aber ebenso Heidelbeeren, Schwarze Johannisbeeren, Brombeeren, blaue Weintrauben und Rotkohl. Wie sieht es mit dem Superfood Avocado aus? Tatsächlich gibt es keine vergleichbare Frucht, die genauso reich an ungesättigten Omega-3-Fettsäuren ist – dafür aber Nüsse. Walnüsse und Haselnüsse wachsen nicht nur in dieser Klimazone, sondern halten auch nach der Ernte sehr lange. Bessere Ökobilanz: Obst und Gemüse nach dem Saisonkalender auswählen. Saisonales Obst und Gemüse aus heimischem Anbau ist um ein Vielfaches nachhaltiger als importierte Ware. In erster Linie liegt dies an kürzeren Wegen. Ob exotische Sorten oder Früchte, die im Winter nur auf der Südhalbkugel wachsen: Bis sie in der Frischeabteilung landen, überwinden sie große Entfernungen. Die beim Transport unvermeidlich freigesetzten Treibhausgase belasten das Klima. Eine besonders schlechte Ökobilanz weisen eingeflogene Lebensmittel auf. Generell kommt der Handel bei leicht verderblichen Früchten wie beispielsweise bei südamerikanischem Spargel nicht um den Flugzeugtransport umhin. Beim Kauf von saisonalem und regionalem Spargel, erwirbst du also zugleich ein Gemüse, das mit einem geringeren CO2-Ausstoß punkten kann. Wer sich nach dem Saisonkalender richtet und das beliebte Gemüse zur Spargelzeit ab Mitte April kauft, schont daher das Klima. Wir bei ALDI SÜD verringern kontinuierlich unseren CO2-Fußabdruck. Saisonkalender nutzen heißt Klima schonen! Saisonale Ware spart Energie. Auch in puncto Energieverbrauch schneiden Saisonales Obst und Gemüse sehr gut ab. Lagerung und Vertrieb verbrauchen vergleichsweise wenig Strom. Das gilt auch für ihren Anbau. Hierfür sind weder beheizte Gewächshäuser noch andere energiefressende Techniken nötig. Heimisches, erntefrisches Obst und Gemüse ist eben nicht nur besonders lecker, sondern schont auch die Umwelt. Der Saisonkalender hilft dir das ganze Jahr über beim frischen Einkauf! Das könnte dich auch interessieren.

Bukett

Bukett

Das Weinbukett: ein Blumenstrauß voller Aromen „Riechen Sie an dem Wein!“ So in etwa lautet vermutlich die erste Aufforderung, wenn du an einer Weinprobe teilnimmst. Indem du deine Nase in das Weinglas steckst, nimmst du bereits einen Großteil des Weincharakters wahr: Neben dem Geschmack zählt der Geruch des Weins – von Profis als Bukett oder Bouquet bezeichnet – zu den wichtigsten sensorischen Eindrücken. Bukett ist das eingedeutschte Wort des französischen Bouquets, was übersetzt Blumenstrauß bedeutet. Wie einzelne Blumen in einem Strauß, vereinen sich auch im Weinbukett verschiedene Komponenten. Im besten Fall geben die Nuancen ein komplexes, harmonisches Geruchsbild ab. Bei der Weindegustation geht es darum, dieses Bukett genauer zu bestimmen und dadurch den Wein zu bewerten. Das Bukett – so individuell wie der Wein selbst Jeder Wein hat sein eigenes Bukett. Dieses wird maßgeblich von der Rebsorte sowie dem Anbaugebiet, dem Reifegrad der Trauben, dem Jahrgang und der Kellertechnik beeinflusst. So weist ein Riesling, der aus vollreif geernteten Trauben gekeltert wurde, ein wesentlich komplexeres Bukett mit vielen verschiedenen Duftnuancen auf als ein Riesling, der aus jungen Trauben hergestellt wurde. Wenn du das nächste Mal einen Wein trinkst, probiere doch einfach selbst, mehr über das Bukett des Weins herauszufinden. Dazu sollte das Glas maximal zu einem Drittel gefüllt und der Wein nicht allzu kalt sein. Schwenke den Wein und atme zunächst aus, bevor du deine Nase ins Glas steckst. Mit der Zeit wirst du feststellen, dass manche Weine einen intensiveren Geruch haben als andere. Experten sprechen dann von bukettarmen oder bukettreichen Weinen. Ein zu auffällig duftender Wein wird sogar negativ als „parfümiert“ oder „aufdringlich“ bezeichnet. Wonach duftet der Wein? Die alles entscheidende Frage beim Bukett Möchtest du eine Aussage über das Bukett eines Weins treffen, musst du die folgende Frage beantworten: An was erinnert der Geruch des Weins? Die Beantwortung wird dir sicherlich nicht leicht fallen: Während unsere Zunge lediglich zwischen fünf Geschmacksrichtungen unterscheiden kann, ist unsere Nase in der Lage, mehrere hundert verschiedene Duftstoffe zu identifizieren. Das Zusammenspiel von olfaktorischen und gustatorischen Eindrücken – also des Geruchs- und Geschmackssinns – prägt maßgeblich den Genuss von Wein. Ist eine Sinneswahrnehmung eingeschränkt, kannst du nur schwer das gesamte Bukett eines Weins ausmachen. Ein Weinbukett, verschiedene Duftaromen Viele Weißweine weisen vor allem fruchtige Weinaromen auf: Ihr Geruch erinnert an Apfel, Aprikose oder Zitrusfrüchte. Vielleicht erkennst du sogar, ob es sich um Zitrone, Grapefruit oder Orange handelt? Manchmal duftet ein Weißwein auch nach Ananas, Vanille oder blumig nach Holunder oder Geranie. Der Geruch vieler Rotweine erinnert an dunkles Obst und Beeren: Erkennst du Kirschen oder Johannisbeeren wieder? Weinkenner unterscheiden neben Früchten und Blumen sogar Hölzer und Gewürze. So ist es nicht verwunderlich, wenn Experten im Bukett Zimt, Nelke, Haselnuss oder Paprika finden. Manche Rebsorten weisen ein ganz spezifisches Bukett auf. Ein Sauvignon Blanc etwa duftet häufig grasig, ein Grüner Veltliner hingegen pfeffrig. Bei einem Spätburgunder erkennen geübte Nasen Bittermandeln, bei einem Traminer den Duft von Rosen. Wein aus Muskatellertrauben weist, wie der Name vermuten lässt, Duftnoten von Muskat auf. Weinaromen: primär, sekundär, tertiär – schon mal gehört? Vielleicht hast du es schon einmal bei einer Weinverkostung mitbekommen: Profis unterteilen Geschmack und Geruch eines Weins in Primär-, Sekundär- und Tertiäraromen. Jede Rebsorte hat ihre eigenen typischen Duft- und Geschmackseigenschaften. Manch ein Wein riecht eher fruchtig, während andere Sorten im Bukett vielmehr an Blumen erinnern. Auch holzige und würzige Weinaromen sind nicht selten zu finden. Doch nicht die Rebsorte allein beeinflusst das Aroma des Weins. Wie die verschiedenen Aromen im Wein entstehen, erklären wir hier. Die beliebtesten Rebsorten und ihre typischen Weinaromen im Überblick   Weißwein Chardonnay: Äpfel, Butter, Haselnüsse, Holz, Pfirsiche und Vanille Grauburgunder: Ananas, Äpfel, Birnen, Grapefruit und Honig Grüner Veltliner: Grüne Äpfel, Pfeffer und Zitrusfrüchte Müller-Thurgau: Grüne Äpfel und Zitronen Riesling: Aprikosen, Grüne Äpfel, Grapefruit, Honig und Quitten Sauvignon Blanc: Grapefruit, Heu, Stachelbeeren und Zitronen Silvaner: Äpfel, Heu, Stachelbeeren und Quitten Weißburgunder: Äpfel, Birnen, Quitten und diverse Zitrusfrüchte   Rotwein Cabernet Sauvignon: Heidelbeeren, Johannisbeeren, Lakritz, Leder, Tabak und Vanille Dornfelder: Brombeeren, grüne Paprika, Holunder und Sauerkirschen Merlot: Johannisbeeren, Karamell, Kirschen, Pflaumen und Pilze Nebbiolo: Kirschen, Lakritz, Rose und Veilchen Sangiovese: Brombeeren, Holunder, Kirschen, Preiselbeeren und Veilchen Spätburgunder: Erdbeeren, Himbeeren, Johannisbeeren, Kirschen und Nelken Tempranillo: Brombeeren, Johannisbeeren, Leder und Pflaumen Zweigelt: Kirschen und Pflaumen   EXPERTEN-TIPP Um welche Rebsorte es sich bei einem Wein handelt, kannst du bei deutschen und österreichischen Weinen auf dem Weinetikett lesen   Darauf stoßen wir an

Bukett

Bukett

Das Weinbukett: ein Blumenstrauß voller Aromen „Riechen Sie an dem Wein!“ So in etwa lautet vermutlich die erste Aufforderung, wenn du an einer Weinprobe teilnimmst. Indem du deine Nase in das Weinglas steckst, nimmst du bereits einen Großteil des Weincharakters wahr: Neben dem Geschmack zählt der Geruch des Weins – von Profis als Bukett oder Bouquet bezeichnet – zu den wichtigsten sensorischen Eindrücken. Bukett ist das eingedeutschte Wort des französischen Bouquets, was übersetzt Blumenstrauß bedeutet. Wie einzelne Blumen in einem Strauß, vereinen sich auch im Weinbukett verschiedene Komponenten. Im besten Fall geben die Nuancen ein komplexes, harmonisches Geruchsbild ab. Bei der Weindegustation geht es darum, dieses Bukett genauer zu bestimmen und dadurch den Wein zu bewerten. Das Bukett – so individuell wie der Wein selbst Jeder Wein hat sein eigenes Bukett. Dieses wird maßgeblich von der Rebsorte sowie dem Anbaugebiet, dem Reifegrad der Trauben, dem Jahrgang und der Kellertechnik beeinflusst. So weist ein Riesling, der aus vollreif geernteten Trauben gekeltert wurde, ein wesentlich komplexeres Bukett mit vielen verschiedenen Duftnuancen auf als ein Riesling, der aus jungen Trauben hergestellt wurde. Wenn du das nächste Mal einen Wein trinkst, probiere doch einfach selbst, mehr über das Bukett des Weins herauszufinden. Dazu sollte das Glas maximal zu einem Drittel gefüllt und der Wein nicht allzu kalt sein. Schwenke den Wein und atme zunächst aus, bevor du deine Nase ins Glas steckst. Mit der Zeit wirst du feststellen, dass manche Weine einen intensiveren Geruch haben als andere. Experten sprechen dann von bukettarmen oder bukettreichen Weinen. Ein zu auffällig duftender Wein wird sogar negativ als „parfümiert“ oder „aufdringlich“ bezeichnet. Wonach duftet der Wein? Die alles entscheidende Frage beim Bukett Möchtest du eine Aussage über das Bukett eines Weins treffen, musst du die folgende Frage beantworten: An was erinnert der Geruch des Weins? Die Beantwortung wird dir sicherlich nicht leicht fallen: Während unsere Zunge lediglich zwischen fünf Geschmacksrichtungen unterscheiden kann, ist unsere Nase in der Lage, mehrere hundert verschiedene Duftstoffe zu identifizieren. Das Zusammenspiel von olfaktorischen und gustatorischen Eindrücken – also des Geruchs- und Geschmackssinns – prägt maßgeblich den Genuss von Wein. Ist eine Sinneswahrnehmung eingeschränkt, kannst du nur schwer das gesamte Bukett eines Weins ausmachen. Ein Weinbukett, verschiedene Duftaromen Viele Weißweine weisen vor allem fruchtige Weinaromen auf: Ihr Geruch erinnert an Apfel, Aprikose oder Zitrusfrüchte. Vielleicht erkennst du sogar, ob es sich um Zitrone, Grapefruit oder Orange handelt? Manchmal duftet ein Weißwein auch nach Ananas, Vanille oder blumig nach Holunder oder Geranie. Der Geruch vieler Rotweine erinnert an dunkles Obst und Beeren: Erkennst du Kirschen oder Johannisbeeren wieder? Weinkenner unterscheiden neben Früchten und Blumen sogar Hölzer und Gewürze. So ist es nicht verwunderlich, wenn Experten im Bukett Zimt, Nelke, Haselnuss oder Paprika finden. Manche Rebsorten weisen ein ganz spezifisches Bukett auf. Ein Sauvignon Blanc etwa duftet häufig grasig, ein Grüner Veltliner hingegen pfeffrig. Bei einem Spätburgunder erkennen geübte Nasen Bittermandeln, bei einem Traminer den Duft von Rosen. Wein aus Muskatellertrauben weist, wie der Name vermuten lässt, Duftnoten von Muskat auf. Weinaromen: primär, sekundär, tertiär – schon mal gehört? Vielleicht hast du es schon einmal bei einer Weinverkostung mitbekommen: Profis unterteilen Geschmack und Geruch eines Weins in Primär-, Sekundär- und Tertiäraromen. Jede Rebsorte hat ihre eigenen typischen Duft- und Geschmackseigenschaften. Manch ein Wein riecht eher fruchtig, während andere Sorten im Bukett vielmehr an Blumen erinnern. Auch holzige und würzige Weinaromen sind nicht selten zu finden. Doch nicht die Rebsorte allein beeinflusst das Aroma des Weins. Wie die verschiedenen Aromen im Wein entstehen, erklären wir hier. Die beliebtesten Rebsorten und ihre typischen Weinaromen im Überblick   Weißwein Chardonnay: Äpfel, Butter, Haselnüsse, Holz, Pfirsiche und Vanille Grauburgunder: Ananas, Äpfel, Birnen, Grapefruit und Honig Grüner Veltliner: Grüne Äpfel, Pfeffer und Zitrusfrüchte Müller-Thurgau: Grüne Äpfel und Zitronen Riesling: Aprikosen, Grüne Äpfel, Grapefruit, Honig und Quitten Sauvignon Blanc: Grapefruit, Heu, Stachelbeeren und Zitronen Silvaner: Äpfel, Heu, Stachelbeeren und Quitten Weißburgunder: Äpfel, Birnen, Quitten und diverse Zitrusfrüchte   Rotwein Cabernet Sauvignon: Heidelbeeren, Johannisbeeren, Lakritz, Leder, Tabak und Vanille Dornfelder: Brombeeren, grüne Paprika, Holunder und Sauerkirschen Merlot: Johannisbeeren, Karamell, Kirschen, Pflaumen und Pilze Nebbiolo: Kirschen, Lakritz, Rose und Veilchen Sangiovese: Brombeeren, Holunder, Kirschen, Preiselbeeren und Veilchen Spätburgunder: Erdbeeren, Himbeeren, Johannisbeeren, Kirschen und Nelken Tempranillo: Brombeeren, Johannisbeeren, Leder und Pflaumen Zweigelt: Kirschen und Pflaumen   EXPERTEN-TIPP Um welche Rebsorte es sich bei einem Wein handelt, kannst du bei deutschen und österreichischen Weinen auf dem Weinetikett lesen   Darauf stoßen wir an

Bukett

Bukett

Das Weinbukett: ein Blumenstrauß voller Aromen „Riechen Sie an dem Wein!“ So in etwa lautet vermutlich die erste Aufforderung, wenn du an einer Weinprobe teilnimmst. Indem du deine Nase in das Weinglas steckst, nimmst du bereits einen Großteil des Weincharakters wahr: Neben dem Geschmack zählt der Geruch des Weins – von Profis als Bukett oder Bouquet bezeichnet – zu den wichtigsten sensorischen Eindrücken. Bukett ist das eingedeutschte Wort des französischen Bouquets, was übersetzt Blumenstrauß bedeutet. Wie einzelne Blumen in einem Strauß, vereinen sich auch im Weinbukett verschiedene Komponenten. Im besten Fall geben die Nuancen ein komplexes, harmonisches Geruchsbild ab. Bei der Weindegustation geht es darum, dieses Bukett genauer zu bestimmen und dadurch den Wein zu bewerten. Das Bukett – so individuell wie der Wein selbst Jeder Wein hat sein eigenes Bukett. Dieses wird maßgeblich von der Rebsorte sowie dem Anbaugebiet, dem Reifegrad der Trauben, dem Jahrgang und der Kellertechnik beeinflusst. So weist ein Riesling, der aus vollreif geernteten Trauben gekeltert wurde, ein wesentlich komplexeres Bukett mit vielen verschiedenen Duftnuancen auf als ein Riesling, der aus jungen Trauben hergestellt wurde. Wenn du das nächste Mal einen Wein trinkst, probiere doch einfach selbst, mehr über das Bukett des Weins herauszufinden. Dazu sollte das Glas maximal zu einem Drittel gefüllt und der Wein nicht allzu kalt sein. Schwenke den Wein und atme zunächst aus, bevor du deine Nase ins Glas steckst. Mit der Zeit wirst du feststellen, dass manche Weine einen intensiveren Geruch haben als andere. Experten sprechen dann von bukettarmen oder bukettreichen Weinen. Ein zu auffällig duftender Wein wird sogar negativ als „parfümiert“ oder „aufdringlich“ bezeichnet. Wonach duftet der Wein? Die alles entscheidende Frage beim Bukett Möchtest du eine Aussage über das Bukett eines Weins treffen, musst du die folgende Frage beantworten: An was erinnert der Geruch des Weins? Die Beantwortung wird dir sicherlich nicht leicht fallen: Während unsere Zunge lediglich zwischen fünf Geschmacksrichtungen unterscheiden kann, ist unsere Nase in der Lage, mehrere hundert verschiedene Duftstoffe zu identifizieren. Das Zusammenspiel von olfaktorischen und gustatorischen Eindrücken – also des Geruchs- und Geschmackssinns – prägt maßgeblich den Genuss von Wein. Ist eine Sinneswahrnehmung eingeschränkt, kannst du nur schwer das gesamte Bukett eines Weins ausmachen. Ein Weinbukett, verschiedene Duftaromen Viele Weißweine weisen vor allem fruchtige Weinaromen auf: Ihr Geruch erinnert an Apfel, Aprikose oder Zitrusfrüchte. Vielleicht erkennst du sogar, ob es sich um Zitrone, Grapefruit oder Orange handelt? Manchmal duftet ein Weißwein auch nach Ananas, Vanille oder blumig nach Holunder oder Geranie. Der Geruch vieler Rotweine erinnert an dunkles Obst und Beeren: Erkennst du Kirschen oder Johannisbeeren wieder? Weinkenner unterscheiden neben Früchten und Blumen sogar Hölzer und Gewürze. So ist es nicht verwunderlich, wenn Experten im Bukett Zimt, Nelke, Haselnuss oder Paprika finden. Manche Rebsorten weisen ein ganz spezifisches Bukett auf. Ein Sauvignon Blanc etwa duftet häufig grasig, ein Grüner Veltliner hingegen pfeffrig. Bei einem Spätburgunder erkennen geübte Nasen Bittermandeln, bei einem Traminer den Duft von Rosen. Wein aus Muskatellertrauben weist, wie der Name vermuten lässt, Duftnoten von Muskat auf. Darauf stoßen wir an

Soja

Soja

SOJA Der Sojaanbau ist einer der weltweit größten Treiber der Entwaldung. Um dem entgegenzuwirken, fördert ALDI SÜD den nachhaltigen Anbau und die Transparenz entlang der Lieferkette. Folgen des Sojaanbaus ↓ Unsere Maßnahmen ↓ Kooperation für nachhaltiges Soja ↓ Eine beliebte Bohne mit weitreichenden Nebenwirkungen Soja wird zum Teil für vegetarische und vegane Lebensmittel, zum Beispiel als pflanzliche Alternativen zu Milch und Joghurt verwendet, oder als Tofu. Der größte Bedarf an Soja jedoch besteht in der Tierfutterproduktion. Der weltweit steigende Fleischkonsum treibt den Sojaanbau: Für die Ausweitung der Ackerfläche werden große Wald- und Savannenflächen umgewandelt. Wir wollen unseren Beitrag aktiv leisten und setzen uns dafür ein, bis 2025 nur nachhaltige Sojafuttermittel in allen relevanten Lieferketten einzusetzen. Die Problematik des Sojaanbaus Die Sojabohne gehört zu den Hülsenfrüchten und zeichnet sich durch ihren hohen Protein- und Nährstoffgehalt aus. Historisch wurden Sojabohnen in Asien angebaut, verbreiteten sich aber im Verlauf des vergangenen Jahrhunderts in die restliche Welt. Heute kommt Soja überwiegend aus den USA, Brasilien und Argentinien. Wenn in Südamerika Wald für den Sojaanbau gerodet wird, werden wichtige Lebensräume für Pflanzen und Tiere negativ beeinflusst und erhebliche Mengen CO2 freigesetzt.  Unsere Maßnahmen für Soja aus nachhaltigem Anbau Ohne Soja aus Südamerika: Die Veggie-Produkte bei ALDI SÜD ALDI SÜD möchte mit einem gesamtheitlichen Konzept und gezielten Verbesserungsmaßnahmen aktiv der Entwaldung für Soja-Anbauflächen entgegenwirken und unsere Wälder sowie das Klima schützen. Daher stammt das Soja für unsere veganen und vegetarischen Produkte bereits heute aus Deutschland, Österreich, Frankreich oder den USA – und nicht aus Südamerika. Soja als Futtermittel aus entwaldungsfreiem Anbau Da der überwiegende Teil des Sojaanbaus der Tierfuttergewinnung dient, setzt ALDI SÜD hier einen Schwerpunkt, um für mehr Nachhaltigkeit zu sorgen: Bis 2025 möchten wir in unseren Lieferketten nur noch nachhaltige Sojafuttermittel bei tierischen Produkten einsetzen. Dazu haben wir unsere Lieferanten von Schaleneiern, Geflügel, Rind- und Schweinefleisch bereits ab dem 1. August 2021 verpflichtet. Das Soja muss entweder durch nachhaltige Standards zertifiziert sein (die von uns akzeptierten Standards findest du auf unserer internationalen Webseite) oder aus Regionen stammen, in denen keine Entwaldung für den Sojaanbau stattfindet, wie z.B. Europa.  Als Übergangslösung akzeptieren wir den Bezug von Credits, vorzugsweise RTRS Credits (Roundtable on Responsible Soy). Durch die direkte Unterstützung von nachhaltig zertifizierten Farmen wird das Angebot an entwaldungsfreiem Soja erhöht und somit die ersten Schritte zur Minimierung der sojabezogenen Entwaldung gegangen. Gleichzeitig möchten wir den Anteil an physisch zertifiziertem Soja kontinuierlich erhöhen. Unser Ziel: Bis Ende 2025 soll mindestens die Hälfte des insgesamt eingesetzten Sojafuttermittels aus physischen Lieferketten stammen. Wir ermitteln unseren Soja-Fussabdruck Im Rahmen des „Collective Soy Reportings“ (CSR) ermitteln wir seit 2018 unseren Soja-Fußabdruck, mehr dazu erfährst du auf unserer internationalen Webseite. Gemeinsam für nachhaltigen Sojaanbau Zusammen erreicht man mehr: Wir sind Mitglied mehrerer relevanter Multi-Stakeholder-Gruppen, die sich auf verschiedenen Ebenen der Soja-Lieferkette für nachhaltige Soja-Produktion einsetzen. Dazu gehören die Retail Soy Group (RSG), der Roundtable on Responsible Soy (RTRS), die Soy Transparency Coalition (STC) sowie die Cerrado Statement of Support Group. Diese Mitgliedschaften ermöglichen uns den Dialog und Austausch mit Futtermittelhändlern und -herstellern sowie anderen Lebensmitteleinzelhändlern, um branchenweite Lösungen für nachhaltiges Soja zu etablieren.  Gründung der Soy Transparency Coalition (STC) Da der Export von Soja aus Südamerika über nur wenige große Händler abgewickelt wird, ist deren Einfluss innerhalb der Wertschöpfungskette entscheidend. Diese Marktführer müssen für die Umsetzung systematischer Veränderungen hin zu nachhaltigerem Soja-Anbau gewonnen werden. Aus diesem Grund hat die ALDI SÜD Gruppe 2020 gemeinsam mit anderen engagierten Lebensmitteleinzelhändlern die Soy Transparency Coalition (STC) gegründet. Im Rahmen der STC werden die Anstrengungen der Händler zur nachhaltigen Beschaffung von Soja jährlich bewertet. Darüber hinaus soll die Zusammenarbeit mit den Händlern sicherstellen, dass die Zusagen nachhaltigem Sojaanbau umgesetzt werden. Dies ermöglicht uns, zeitnah möglichst wirkungsorientiert zu agieren. Weitere Massnahmen für einen nachhaltigen Soja-Anbau Daneben gehört die ALDI SÜD Gruppe zu den Unterzeichnern des Cerrado Manifesto Statement of Support (SoS), während ALDI SÜD Deutschland das WWF Cerrado Soja Positionspapier als ein weiteres Signal zum Schutz des brasilianischen Regenwaldes unterzeichnet hat.  ALDI SÜD Deutschland engagiert sich weiterhin im Forum nachhaltigere Eiweißfuttermittel. Auf dieser Plattform tauschen sich Akteure entlang der gesamten Wertschöpfungskette zum Thema aus – auch zu nachhaltigem sowie regionalem Sojaanbau. Weitere Themen, die dich interessieren könnten

Soja

Soja

SOJA Der Sojaanbau ist einer der weltweit größten Treiber der Entwaldung. Um dem entgegenzuwirken, fördert ALDI SÜD den nachhaltigeren Anbau und die Transparenz entlang der Lieferkette. Folgen des Sojaanbaus ↓ Unsere Maßnahmen ↓ Kooperation für nachhaltiges Soja ↓ Eine beliebte Bohne mit weitreichenden Nebenwirkungen Soja wird zum Teil für vegetarische und vegane Lebensmittel, zum Beispiel als pflanzliche Alternativen zu Milch und Joghurt verwendet, oder als Tofu. Der größte Bedarf an Soja jedoch besteht in der Tierfutterproduktion. Der weltweit steigende Fleischkonsum treibt den Sojaanbau: Für die Ausweitung der Ackerfläche werden große Wald- und Savannenflächen umgewandelt. Wir wollen unseren Beitrag aktiv leisten und setzen uns dafür ein, bis 2025 nur noch Sojafuttermittel aus entwaldungsfreiem Anbau1 bei tierischen Produkten einzusetzen. Die Problematik des Sojaanbaus Die Sojabohne gehört zu den Hülsenfrüchten und zeichnet sich durch ihren hohen Protein- und Nährstoffgehalt aus. Historisch wurden Sojabohnen in Asien angebaut, verbreiteten sich aber im Verlauf des vergangenen Jahrhunderts in die restliche Welt. Heute kommt Soja überwiegend aus den USA, Brasilien und Argentinien. Wenn in Südamerika Wald für den Sojaanbau gerodet wird, werden wichtige Lebensräume für Pflanzen und Tiere negativ beeinflusst und erhebliche Mengen CO2 freigesetzt.  Unsere Maßnahmen für Soja aus nachhaltigem Anbau Ohne Soja aus Südamerika: Die Veggie-Produkte bei ALDI SÜD ALDI SÜD möchte mit einem gesamtheitlichen Konzept und gezielten Verbesserungsmaßnahmen aktiv der Entwaldung für Soja-Anbauflächen entgegenwirken und unsere Wälder sowie das Klima schützen. Daher stammt das Soja für unsere veganen und vegetarischen Produkte bereits heute aus Deutschland, Österreich, Frankreich oder den USA – und nicht aus Südamerika. Soja als Futtermittel aus entwaldungsfreiem Anbau Da der überwiegende Teil des Sojaanbaus der Tierfuttergewinnung dient, setzt ALDI SÜD hier einen Schwerpunkt, um für mehr Nachhaltigkeit zu sorgen: Bis 2025 möchten wir in unseren Lieferketten nur noch entwaldungsfreie Sojafuttermittel bei tierischen Produkten einsetzen. Mindestens die Hälfte des insgesamt eingesetzten Sojafuttermittels soll dabei aus physischen Lieferketten stammen. Für Frischfleisch (Geflügel, Schwein und Rind) sowie Wurstwaren setzen wir seit Anfang 2024 in Deutschland auf das Zusatzmodul „QS-Sojaplus“ im QS-Leitfaden Futtermittelwirtschaft. Im Zusatzmodul wird über die Anerkennung von relevanten Nachhaltigkeitsstandards wie z. B. ProTerra , RTRS oder DonauSoja sichergestellt, dass das eingesetzte Soja aus entwaldungsfreiem Anbau stammt. Wir wollen diese Anforderung auch in anderen Standards etablieren. Damit wollen wir unserer Verantwortung für entwaldungsfreie sowie auch nachhaltigere Lieferketten gerecht werden. Wir ermitteln unseren Soja-Fussabdruck Im Rahmen des „Collective Soy Reportings“ (CSR) ermitteln wir seit 2018 unseren Soja-Fußabdruck, mehr dazu erfährst du auf unserer internationalen Webseite. Gemeinsam für nachhaltigen Sojaanbau Zusammen erreicht man mehr: Wir sind Mitglied mehrerer relevanter Multi-Stakeholder-Gruppen, die sich auf verschiedenen Ebenen der Soja-Lieferkette für nachhaltige Soja-Produktion einsetzen. Dazu gehören die Retail Soy Group (RSG), der Roundtable on Responsible Soy (RTRS), die Soy Transparency Coalition (STC) sowie die Cerrado Statement of Support Group. Diese Mitgliedschaften ermöglichen uns den Dialog und Austausch mit Futtermittelhändlern und -herstellern sowie anderen Lebensmitteleinzelhändlern, um branchenweite Lösungen für nachhaltiges Soja zu etablieren.  Gründung der Soy Transparency Coalition (STC) Da der Export von Soja aus Südamerika über nur wenige große Händler abgewickelt wird, ist deren Einfluss innerhalb der Wertschöpfungskette entscheidend. Diese Marktführer müssen für die Umsetzung systematischer Veränderungen hin zu nachhaltigerem Soja-Anbau gewonnen werden. Aus diesem Grund hat die ALDI SÜD Gruppe 2020 gemeinsam mit anderen engagierten Lebensmitteleinzelhändlern die Soy Transparency Coalition (STC) gegründet. Im Rahmen der STC werden die Anstrengungen der Händler zur nachhaltigen Beschaffung von Soja jährlich bewertet. Darüber hinaus soll die Zusammenarbeit mit den Händlern sicherstellen, dass die Zusagen nachhaltigem Sojaanbau umgesetzt werden. Dies ermöglicht uns, zeitnah möglichst wirkungsorientiert zu agieren. Weitere Massnahmen für einen nachhaltigen Soja-Anbau Daneben gehört die ALDI SÜD Gruppe zu den Unterzeichnern des Cerrado Manifesto Statement of Support (SoS), während ALDI SÜD Deutschland das WWF Cerrado Soja Positionspapier als ein weiteres Signal zum Schutz des brasilianischen Regenwaldes unterzeichnet hat.  ALDI SÜD Deutschland engagiert sich weiterhin im Forum nachhaltigere Eiweißfuttermittel. Auf dieser Plattform tauschen sich Akteure entlang der gesamten Wertschöpfungskette zum Thema aus – auch zu nachhaltigem sowie regionalem Sojaanbau. Weitere Themen, die dich interessieren könnten 1 zertifiziert entwaldungsfrei oder aus Herkunft mit vernachlässigbarem Entwaldungsrisiko

¹ Bitte beachte, dass der Onlineverkauf zum jeweils beworbenen Werbetermin um 7 Uhr startet. 90 Tage Rückgaberecht. Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkostenpauschale und ggf. Transportkosten (Sperrgut, Speditionsware). Artikel sind nicht in der Filiale vorrätig bzw. lagernd. Wir planen unsere Angebote stets gewissenhaft. In Ausnahmefällen kann es jedoch vorkommen, dass die Nachfrage nach einem Artikel unsere Einschätzung noch übertrifft und er mehr nachgefragt wird, als wir erwartet haben. Wir bedauern es, falls ein Artikel schnell – womöglich unmittelbar nach Aktionsbeginn – nicht mehr verfügbar sein sollte. Die Artikel werden zum Teil in baugleicher Ausführung unter verschiedenen Marken ausgeliefert. Alle Artikel ohne Dekoration. Der Verfügbarkeitszeitraum, die Zahlungsmöglichkeiten und die Lieferart eines Artikels (Paketware, Sperrgut oder Speditionsware) werden dir auf der jeweiligen Artikelseite mitgeteilt. Es gelten die „Allgemeinen Geschäftsbedingungen ALDI ONLINESHOP“. Diese sind auf aldi-onlineshop.de/agb/ abrufbar. Wir liefern die erworbene Ware nur innerhalb Deutschlands. Bei Lieferung von Speditionsware (frei Bordsteinkante und frei Verwendungsstelle): Keine Lieferung auf Inseln, Postfilialen, Packstationen und Paketshops. Keine Lieferung an ALDI Filialen. Bei Lieferung von Paketware (frei Haustür): Ob eine Lieferung an Paketshops, Packstationen oder Postfilialen möglich ist, ist abhängig vom Versandunternehmen und wird dir im Kaufprozess mitgeteilt. Keine Lieferung an ALDI Filialen. Vertragspartner: ALDI E-Commerce GmbH & Co. KG, Toulouser Allee 25, 40211 Düsseldorf.
* Wir bitten um Verständnis, dass einzelne Artikel aufgrund der aktuellen Situation in der internationalen Seefracht zeitweise nicht verfügbar oder erst später lieferbar sind. Bitte beachte, dass diese Aktionsartikel im Gegensatz zu unserem ständig verfügbaren Sortiment nur in begrenzter Anzahl zur Verfügung stehen. Sie können daher schon am Vormittag des ersten Aktionstages kurz nach Aktionsbeginn ausverkauft sein. Alle Artikel ohne Dekoration.