Folgende Suchergebnisse für "mechanisches laufband" gefunden

Inhalte
30 Ergebnisse gefunden

Zeit für Schnäppchenjäger: ALDI SÜD verkauft ab dem 13. Juli großes Schul- und Büroartikelsortiment zum besten Preis

Zeit für Schnäppchenjäger: ALDI SÜD verkauft ab dem 13. Juli großes Schul- und Büroartikelsortiment zum besten Preis

Zeit für Schnäppchenjäger: ALDI SÜD verkauft ab dem 13. Juli großes Schul- und Büroartikelsortiment zum besten Preis Kategorie: Marke & Produkte Mülheim a. d. Ruhr (10.07.2023)  Sommerferienzeit ist bei ALDI SÜD Schulartikelzeit. Auch wenn der Schulanfang noch in weiter Ferne liegt, können Eltern und Schüler:innen bereits jetzt von unschlagbaren Angeboten für tolle Schulprodukte profitieren. Schnäppchenjäger finden bei ALDI SÜD ab dem 13. Juli Schreibwaren und zahlreiche weitere praktische Artikel zum gewohnt günstigen Original ALDI Preis - ganz nach dem ALDI Motto „Mit ALDI kannst Du’s dir leisten“. Seit über 100 Jahren ist ALDI SÜD Preisführer in Deutschland. Der „Original ALDI Preis“ spricht für sich und ist längst das Gütesiegel in Deutschland, wenn es um beste Preise geht. ALDI SÜD wurde bereits mehrfach hintereinander als das Unternehmen in Deutschland mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis ausgezeichnet.   Zu den attraktiven Angeboten gehören unter anderem: Briefordner mit Hebelmechanik, 8cm breit, verschiedene Farben, für 2,29 Euro Tipp-Ex Korrekturroller oder -stifte, 2-er/3-er-Packung, für 2,99 Euro 4-er Scheren-Set, verschiedenen Farben, für 2,49 Euro Schulrucksackset, 3-teilig in verschiedenen Designs, für 16,99 Euro Tesafilm, 4-er-Packung, stark klebend und reißfest, für 0,99 Euro   Weitere Preishighlights ab dem 13. Juli: DYMO Beschriftungsgerät, Thermo-Direktdruck inkl. 6 Batterien, von UVP 29,95 Euro auf 16,99 Euro (-43 Prozent) Edding Schreibwaren, verschiedene Sets wie Mini-Text- oder Permanentmarker, von UVP 3,99 Euro auf 2,79 Euro (-30 Prozent) HP Deskjet 4110e All-in-One-Drucker, WLAN geeignet, von UVP 104,90 Euro auf 79,99 Euro (-23 Prozent) Downloads Sie finden die Pressemitteilung und alle Medien zum Download hier. Pressemitteilung herunterladen Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright ©ALDI SÜD zu nennen. Pressekontakt Das könnte Sie auch interessieren Folgen Sie uns                

Nutri Score

Nutri Score

Nutri-Score? Wir machen mit! Der Nutri-Score ist eine farbcodierte Kennzeichnung für Nährwerte. Er wird auf der Verpackung von Lebensmitteln aufgebracht und erleichtert es dir, ernährungsbewusst einzukaufen. Du findest den Nutri-Score schon heute auf fast allen ALDI Eigenmarken. Wie der Nutri-Score funktioniert und welche Vorteile er hat, erfährst du hier. Berechnung ↓ Nutri-Score & bewusste Ernährung ↓ Vorteile ↓ Nutri-Score richtig lesen ↓ Was ist der Nutri-Score? Der Nutri-Score ist eine freiwillige Kennzeichnung, die das Nährwertprofil von Produkten einer Kategorie – beispielsweise Milchprodukte, Müslis oder Pizzen – miteinander vergleicht und ernährungsphysiologisch bewertet. durch eine farbige Buchstabenskala eine schnell erfassbare Information darüber liefert, wie ein Artikel innerhalb einer Produktkategorie abschneidet. Unternehmen freiwillig und zusätzlich zur gesetzlich vorgeschriebenen Zutatenliste und Nährwerttabelle auf der Verpackung eines Produkts abbilden. bereits in anderen europäischen Ländern wie der Schweiz, Frankreich und Belgien als ergänzende – besonders einfach zu deutende – Nährstoffinformation genutzt wird. Wie funktioniert der Nutri-Score? Hinter dem Nutri-Score steht ein wissenschaftlicher Algorithmus. Hier die wichtigsten Punkte zur Berechnungsweise: Es werden Nährwertelemente, die eine ausgewogene Ernährung unterstützen und Nähr- und Inhaltsstoffe, die ernährungsphysiologisch ungünstiger sind, miteinander verrechnet. In die Berechnung fließen der Fettanteil, die Kalorien, der Eiweißgehalt und der Anteil an Ballaststoffen ebenso ein wie der Obst- oder Gemüseanteil. Der Nutri-Score bezieht sich ebenso wie die klassische Nährwert-Tabelle immer auf 100 g bzw. 100 ml eines Produkts. Im besten und dunkelgrünen Bereich (A) der Skala liegen Lebensmittel, wenn ihre Nutri-Score-Punktzahl im Minusbereich liegt. Der beste erreichbare Wert sind -15 Punkte. Der rote Bereich (E) am anderen Ende der Skala startet bei 19 Punkten im Plusbereich und reicht bis zu 40 Punkten. Wertvolle Inhaltsstoffe wie ausgewählte Öle, Nüsse, Obst und Gemüse sowie Ballaststoffe und Proteine bringen dem Produkt wichtige Punkte für den grünen Bereich ein. Ernährungsphysiologisch weniger wünschenswerte Inhaltsstoffe wie Zucker, eine hohe Energiedichte, Salz oder gesättigte Fettsäuren. Sie erhöhen die Punktzahl. Ein Produkt kann pro Inhaltsstoff maximal 5 Punkte für den grünen Bereich sammeln. Weniger wünschenswerte Nährwertelemente wie Zucker, eine hohe Energiedichte, Salz oder gesättigte Fettsäuren erhöhen die Punktzahl. Welche Rolle spielt der Nutri-Score für die 
bewusste Ernährung? Der Nutri Score unterstützt dich bei der gesundheitsbewussteren Auswahl von Lebensmitteln innerhalb einer Produktkategorie. Eine pflanzenbetonte Ernährungsweise sowie der weitgehende Verzicht auf stark verarbeitete Lebensmittel sind ebenfalls Strategien für ein gesundheitsbewussteres Leben. ALDI SÜD möchte dir durch ein reichhaltiges Angebot an frischem Obst und Gemüse sowie einer großen Auswahl an nachhaltigen Produkten eine ausgeglichene, pflanzenbasierte Ernährung ganz einfach machen. Unsere große, ständig wachsende Produktpalette im Bio-Bereich liefert hier ebenfalls einen wichtigen Beitrag. Was ist das Plus beim Nutri-Score? Soll es heute Pizza geben oder lieber ein Lachsfilet mit Reis? Oftmals ist es schwierig, die Zucker-, Salz- und Fettgehalte eines Artikels anhand der auf der Verpackung abgebildeten Nährwerttabelle ernährungsphysiologisch einzuordnen. Insbesondere bei verarbeiteten Lebensmitteln bietet der Nutri-Score mit seiner plakativen Optik eine gute Übersicht und Orientierung: Ganz gleich, welches Produkt im Einkaufskorb landen soll. Was macht den Nutri-Score sicher? Es gibt Vorgaben und Prüfmechanismen, die das einfache Bewertungssystem vor Missbrauch schützen: Es gilt: Ganz oder gar nicht. So dürfen keine Einzelprodukte einer Marke ausgezeichnet werden, weil sie vielleicht besonders gut abschneiden. Stattdessen müssen bei einer Entscheidung für den Nutri-Score immer 
alle Artikel der Marke gekennzeichnet werden. Der zugrunde liegende Algorithmus ist wissenschaftlich anerkannt. 
Zudem wird der Bewertungsprozess laufend von Fachleuten geprüft und weiterentwickelt. So tritt am 31.12.2023 ein optimierter Algorithmus in Kraft. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat die Meinung von Wissenschaftler:innen und Expert:innen eingeholt, die die Qualität und den Nutzen des Nutri-Scores bestätigen2. Was sagt der Nutri-Score nicht aus? Der Nutri-Score sagt nichts darüber aus, ob ein Nahrungsmittel gesund oder ungesund ist. Denn die Nährwert-Berechnung deckt nicht alle ernährungsphysiologischen Aspekte von Lebensmitteln ab. Wir bei ALDI SÜD sehen den Nutri-Score daher nur als eines von mehreren Instrumenten, die im Zusammenspiel das beste Ergebnis erzielen. Hier einige der wichtigsten Einschränkungen der Farb-und Buchstabenskala: Ein rotes E bedeutet keineswegs, dass ein Produkt per se ungesund ist. In den richtigen Mengen genossen kann der Artikel sogar ein wichtiger Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung sein. Beispielsweise erhalten pflanzliche Öle und Fette aufgrund der Berechnungsweise in der Regel eine C-, D- oder E-Kennzeichnung. Die Bewertung von Zusatzstoffen und Aromen, aber auch der Vitamin- und Mineralstoffgehalt eines Artikels fließen bislang nicht in den Nutri-Score ein. Dies kann z. B. bei Käse zu einer D- oder E-Bewertung führen, obwohl das Milchprodukt den wichtigen Mineralstoff Calcium beinhaltet. Bei Käse wird in der Nutri-Score-Berechnung zwar versucht, dies durch die positive Bewertung des ebenfalls im Käse vorhandenen Proteins zu kompensieren, aber das gelingt nicht immer zufriedenstellend. Der Nutri-Score ist eine Kennzeichnung, deren Fokus auf verarbeiteten Lebensmitteln liegt. Er ist kein geeignetes Messinstrument für Lebensmittel, die aus einem einzigen Rohstoff gewonnen werden, wie z. B. Honig, Obst oder Gemüse. ... dass sich der Nutri Score Ende des Jahres ändert? Der Algorithmus wurde überarbeitet, damit er noch genauer funktioniert. Was hinter der Weiterentwicklung steckt, erfährst du auf der Webseite des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL). Zum BMEL Das könnte dich auch interessieren: SALZ- UND ZUCKERREDUKTION Wir helfen dir dabei, weniger Salz und Zucker zu konsumieren – unter anderem indem wir die Salz- und Zuckergehalte bei unseren Eigenmarken reduzieren. Vegetarische Ernährung Warum du bei einer pflanzenbasierten Ernährung nichts vermissen musst und wie vielseitig dein Speiseplan sein kann – erfahre mehr. 1 mit Ausnahme von neuen Eigenmarken, dort gelten die 2 Jahre Übergangsfrist. 2 Quelle: https://www.bmel.de/DE/themen/ernaehrung/lebensmittel-kennzeichnung/freiwillige-angaben-und-label/nutri-score/nutri-score-expertenstimmen.html

Ohne Kompromisse: ALDI zeigt, wie Eigenmarke geht

Ohne Kompromisse: ALDI zeigt, wie Eigenmarke geht

Ohne Kompromisse: ALDI zeigt, wie Eigenmarke geht Kategorie: Marke & Produkte Mülheim a. d. Ruhr (08.09.2023)  GUT bio, MILSANI, MOSER ROTH, TANDIL, rio d'oro – Eigenmarken gehören zur DNA von ALDI. Grund genug, sie zum Star der gemeinsamen Marketingkampagne von ALDI Nord und ALDI SÜD zu machen. Unter dem Motto „Teuer? Nee, ALDI. So geht Eigenmarke.“ werden die Eigenmarken und ihre Qualität zum Original ALDI Preis ab dem 9. September gekonnt in Szene gesetzt. Die Kampagne legt den Fokus auf eine hochwertige Bildsprache. In zweigeteilten Motiven beweist die Kampagne, dass ausgezeichnete Qualität nicht teuer sein muss. Auf der einen Seite zeigt ALDI ein hochwertig inszeniertes Gericht oder einen Drink, beispielsweise einen leckeren Cocktail oder ein hochwertiges Pasta-Gericht. Auf der anderen Seite erfolgt die Auflösung: Das Gericht besteht komplett aus den günstigen ALDI Eigenmarken. Mit dieser Mechanik spielt ALDI bewusst mit dem Überraschungsmoment, dass hochwertige Gerichte nicht teuer sein müssen. „ALDI steht als Erfinder des Discounts für gute Qualität zum besten Preis. Über 90 Prozent unseres Sortiments bestehen aus unseren ALDI Eigenmarken. Indem wir uns auf das Wesentliche konzentrieren, ist Gutes für alle leistbar, denn unsere Eigenmarken sind zum Teil über die Hälfte günstiger als andere Marken - und das ohne Kompromisse bei der Qualität“, sagt Erik Döbele, Managing Director Buying & Customer Interaction bei ALDI SÜD. „Dass unsere Eigenmarken teilweise sogar eine bessere Qualität als andere Marken haben, bestätigen regelmäßige, unabhängige Prüfungen wie Stiftung Warentest und ÖKO-TEST. Aus diesem Grund fokussieren wir uns mit unseren Kommunikationsmaßnahmen komplett auf unsere ALDI Eigenmarken. In der 360-Grad-Kampagne zeigen wir unseren Kundinnen und Kunden, dass sie sich auf die Qualität unserer Eigenmarken verlassen können”, ergänzt Gianfranco Brunetti, Managing Director Marketing & Communications bei ALDI Nord.   Aufmerksamkeitsstarke Media-Kampagne Die ALDI Leadagentur antoni_99 konzipierte unter anderem in Zusammenarbeit mit der Accenture Song sowie der PHD Media Germany die 360-Grad-Kampagne, die auf sämtlichen Kanälen ausgespielt wird, darunter Print, Funk, Online, Out-of-Home, PoS und Social Media. Auch in einem neuen TV-Spot zeigt ALDI ab dem 9. September, dass gute Produkte nicht teuer sein müssen. Der TV-Spot ist auf den YouTube-Kanälen von ALDI Nord und ALDI SÜD abrufbar. Darüber hinaus stattet ALDI Nord verschiedene Ferienwohnungen und Campingdörfer mit Duschgel, Lotionen, Kosmetik und Kaffee der ALDI Eigenmarken aus. ALDI SÜD betont mit dem neuen Social-Media-Film unter dem Motto #entkrümmteuch zudem, dass man sich für gute und günstige Produkte in der ALDI SÜD Filiale nicht krumm machen muss.   Kampagnenwebsites: aldi-nord.de/eigenmarken aldi-sued.de/eigenmarken Downloads Sie finden die Pressemitteilung und alle Medien zum Download hier. Pressemitteilung herunterladen Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright ©ALDI SÜD zu nennen. Pressekontakt Das könnte Sie auch interessieren Folgen Sie uns                

Vor oder nach dem Sport essen?

Vor oder nach dem Sport essen?

Vor oder nach dem Sport Essen? Essen ist pure Energie: Beim Sport ist das richtige Timing wichtig. Ob du lieber vor oder nach dem Sport essen solltest, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Egal ob du Einsteiger:in oder Leistungssportler:in bist, im Home-Gym oder im Fitnessstudio trainierst – wir geben dir einfache Tipps, Hintergrundinfos und leckere Fitness-Rezepte mit auf den Weg. Das Wichtigste dabei: Sport soll Spaß machen und dich mit viel Energie und Leichtigkeit zum Ziel führen. Drei Fragen vorweg. Jeder Mensch hat andere körperliche Voraussetzungen, eine tagesaktuelle Verfassung und individuelle Trainingsziele. Nicht für alle Ernährungsfragen gibt es eine pauschale Antwort. Nur eines ist klar: Essen vor dem Sport ist ebenso wichtig wie danach. Für deinen ganz persönlichen Ernährungsplan solltest du dir drei einfache Fragen stellen. Was ist mein Trainingsziel? Möchtest du langfristig Muskeln aufbauen? Ausgewogene Ernährung liefert nicht nur Energie, sondern kann auch Schäden in der Muskulatur vorbeugen und den Muskel aufbauen. Möchtest du ein paar Kilo abnehmen oder eine bessere Ausdauer und Kondition aufbauen? Wie lange und intensiv ist mein Workout?
 Nicht jeden Tag fühlt man sich gleich fit. Heute wird das Workout kürzer, morgen hast du vielleicht die doppelte Energie und machst eine lange Sporteinheit. Übst du verschiedene, anspruchsvolle Sportarten oder leichte Übungen zu Hause aus? Gibt es individuelle Unverträglichkeiten 
oder Allergien? Manche Lebensmittel geben dir Energie – andere liegen dir schwer und quer. Da hilft nur eins: Probiere einfach aus, wie dir was bekommt. Führe dazu ein Tagebuch für den besseren Überblick. Welche Lebensmittel und Nährstoffe dir helfen können, deine Trainingsziele zu erreichen und wann ein guter Zeitpunkt für energiespendende Trainingssnacks ist , erfährst du im Text. Je kürzer der Abstand zwischen Essen und Sport, desto kleiner die Portion. Vor dem Sport essen oder lieber nüchtern sein? Die einfachste Grundregel lautet: Je kürzer der Abstand zwischen dem Essen und einer Trainingseinheit ist, desto kleiner sollte die Portion sein. Auch die Konsistenz deiner Fitness-Gerichte sollte vor dem Training feiner sein, wie zum Beispiel in warmem Wasser aufgeweichte Haferflocken. Je weniger der Magen arbeiten muss, desto besser. Generell sollten im Schnitt zwei bis drei Stunden zwischen Essen und Sport liegen. Du solltest prinzipiell keine große, schwer verdauliche Hauptmahlzeit vor dem Sport essen. Energiespendende Snacks hingegen können sinnvoll sein. Wenn du beispielsweise joggst, um abzunehmen, reicht ein kleiner Happen mit leichten Kohlenhydraten und ein bisschen Protein zum Schutz der Muskeln. Der Körper muss dann auf seine Fettreserven als Energiequelle zurückgreifen. Essen vor dem Sport. Generell ist es immer sinnvoll, vor dem Sport eine Mahlzeit zu essen, die die drei Hauptnährstoffe Kohlenhydrate, Eiweiß und Fett enthält. So können unnötige Muskelkrämpfe, Bauchzwicken, Völlegefühl, kurz: ein körperlicher und mentaler Energieverlust während des Workouts, vermieden werden. Und vergiss nicht, genug zu trinken. Und das nicht nur während des Trainings, sondern über den ganzen Tag verteilt. Ausgewogenheit ist das Stichwort: Deine Ernährung vor dem Training sollte eher ballaststoffarm sein und sich aus Proteinen, Kohlenhydraten und wenig Fett zusammensetzen. Die Menge ergibt sich aus der Trainingsintensität und Dauer deines Workouts. Proteine können das Muskelwachstum erhöhen. Für Ausdauersportler:innen und vor intensiven Workouts eignen sich komplexe Kohlenhydrate wie Haferflocken, Kartoffeln oder Hülsenfrüchte. Diese lassen den Blutzucker- und Insulinzuckerspiegel nicht zu stark ansteigen und gehen langsam und gleichmäßig ins Blut. Fette mit ungesättigten Fettsäuren wie Raps- oder Leinöl sind für lange und moderate Trainingseinheiten günstig.
 Welches Powerfood ist das Richtige vor dem Sport? Für Vegetarier:innen und Veganer:innen sind pflanzliche Eiweißspender wie Nüsse, Erdnüsse, Walnüsse und Hülsenfrüchte, Spinat, Rosenkohl, Sesam oder Hafer empfohlen, da diese reich an Aminosäuren sind. Auch tierische Eiweißquellen wie Fleisch, Fisch und Milchprodukte sind gute Aminosäure-Spender. Timing ist alles – Der Zeitpunkt entscheidet, 
was du isst. 2 bis 3 Stunden vor dem Sport darf es ein Vollkornbrot mit einem fettarmen Aufschnitt, ein Omelett oder ein Salat sein. Ideal ist ballastoff- und fettarmes Essen, das kohlenhydratreich und leicht verdaulich ist.
 Zwei Stunden vor dem Training ist ein proteinreicher Smoothie oder ein Vollkornmüsli mit Milch, Quark, Banane, roten Beeren und Nüssen ideal als Essen. Ab 45 bis 60 Minuten vor dem Workout solltest du nur noch leicht verdauliche Speisen zu dir nehmen, die schnelle Kohlenhydrate und Proteine enthalten. Nimm zum Beispiel eine Banane, einen Proteinshake oder einen Griechischen Joghurt mit Honig zu dir. Auch ein Espresso als Energie-Booster ist empfehlenswert. Nach dem Sport werden die 
Energiespeicher wieder aufgefüllt. Essen nach dem Sport. Auch das Essen nach dem Sport ist sehr wichtig, denn hier geht es um Regeneration und darum, deine Energiespeicher wieder aufzufüllen. Iss am besten innerhalb der ersten Stunde nach dem Sport. Auf den sogenannten Nachbrenneffekt hat das keine negativen Auswirkungen. „Nachbrennen“ bedeutet, dass dein Körper nach dem Sport noch mehr Kalorien verbrennt als ohne Training. Empfohlen wird, sofort nach dem Training schnell verfügbare Kohlenhydrate aus natürlichen Quellen aufzunehmen, um den Blutzucker- und Glukosespeicher in den Muskeln wieder zu füllen. Das können eine reife Banane sein oder auch Trockenfrüchte. Willst du deine Muckis verwöhnen, dann iss möglichst viel Eiweiß. Energie-Food für die Muskeln. Deine Muskeln stabilisieren Bänder und Gelenke und sorgen für eine bessere Körperhaltung. Ein erhöhter Anteil an Muskelmasse steigert den Energieverbrauch und verhindert eine Gewichtszunahme. Ohne Essen kein Muskelaufbau. Warum? Proteine können die Muskelbildung verbessern, vor Schäden schützen und sogar reparieren und alle Prozesse der Regeneration nach dem Sport unterstützen. Entscheidend für den Muskelaufbau ist das richtige Essen danach. Wenn du deine Muskelmasse erhöhen möchtest, solltest du den ganzen Tag über ausreichend Proteine zu dir nehmen. Proteinreiche Lebensmittel sind Eier, Magerquark, Molke, Soja, Brokkoli, Quinoa oder Hirse, Geflügel, Rind, Schweinefleisch und Fisch. Das könnte dich auch interessieren.

¹ Bitte beachte, dass der Onlineverkauf zum jeweils beworbenen Werbetermin um 7 Uhr startet. 90 Tage Rückgaberecht. Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkostenpauschale und ggf. Transportkosten (Sperrgut, Speditionsware). Artikel sind nicht in der Filiale vorrätig bzw. lagernd. Wir planen unsere Angebote stets gewissenhaft. In Ausnahmefällen kann es jedoch vorkommen, dass die Nachfrage nach einem Artikel unsere Einschätzung noch übertrifft und er mehr nachgefragt wird, als wir erwartet haben. Wir bedauern es, falls ein Artikel schnell – womöglich unmittelbar nach Aktionsbeginn – nicht mehr verfügbar sein sollte. Die Artikel werden zum Teil in baugleicher Ausführung unter verschiedenen Marken ausgeliefert. Alle Artikel ohne Dekoration. Der Verfügbarkeitszeitraum, die Zahlungsmöglichkeiten und die Lieferart eines Artikels (Paketware, Sperrgut oder Speditionsware) werden dir auf der jeweiligen Artikelseite mitgeteilt. Es gelten die „Allgemeinen Geschäftsbedingungen ALDI ONLINESHOP“. Diese sind auf aldi-onlineshop.de/agb/ abrufbar. Wir liefern die erworbene Ware nur innerhalb Deutschlands. Bei Lieferung von Speditionsware (frei Bordsteinkante und frei Verwendungsstelle): Keine Lieferung auf Inseln, Postfilialen, Packstationen und Paketshops. Keine Lieferung an ALDI Filialen. Bei Lieferung von Paketware (frei Haustür): Ob eine Lieferung an Paketshops, Packstationen oder Postfilialen möglich ist, ist abhängig vom Versandunternehmen und wird dir im Kaufprozess mitgeteilt. Keine Lieferung an ALDI Filialen. Vertragspartner: ALDI E-Commerce GmbH & Co. KG, Prinzenallee 7, 40549 Düsseldorf.
* Wir bitten um Verständnis, dass einzelne Artikel aufgrund der aktuellen Situation in der internationalen Seefracht zeitweise nicht verfügbar oder erst später lieferbar sind. Bitte beachte, dass diese Aktionsartikel im Gegensatz zu unserem ständig verfügbaren Sortiment nur in begrenzter Anzahl zur Verfügung stehen. Sie können daher schon am Vormittag des ersten Aktionstages kurz nach Aktionsbeginn ausverkauft sein. Alle Artikel ohne Dekoration.

Leider kein Ergebnis

Überprüfe die Schreibweise der Suchbegriffe auf mögliche Tippfehler. Wir haben für den folgenden Suchbegriff leider keine passenden Ergebnisse gefunden: "mechanisches laufband".

Das könnte dich auch interessieren