Folgende Suchergebnisse für "langer pfeffer" gefunden
Rezepte
40 Rezepte gefunden
Inhalte
886 Ergebnisse gefunden
Oft länger haltbar: ALDI macht mit neuem Label auf Lebensmittelverschwendung aufmerksam
Oft länger haltbar: ALDI macht mit neuem Label auf Lebensmittelverschwendung aufmerksam Kategorie: Nachhaltigkeit Essen/Mülheim a. d. Ruhr (29.04.2025) Der größte Anteil der Lebensmittelverschwendung in Deutschland wird in Privathaushalten verursacht. Um mehr Aufmerksamkeit dafür zu schaffen und es ihren Kund:innen einfacher zu machen, Lebensmittelabfälle zu reduzieren, kennzeichnen ALDI Nord und ALDI SÜD ausgewählte Produkte mit einem neuen Label. Der Hinweis ,,Oft länger haltbar‘‘ wird im Laufe des Jahres auf über 30 Produkten zu finden sein. Nach Angaben des Statistischen Bundesamts werden in deutschen Privathaushalten jedes Jahr 76 Kilogramm Lebensmittel pro Person weggeworfen1. Oft werden Lebensmittel entsorgt, obwohl sie noch bedenkenlos verzehrt werden könnten. Grund dafür ist nicht selten ein abgelaufenes Mindesthaltbarkeitsdatum. Das wollen ALDI Nord und ALDI SÜD ändern: Die beiden Unternehmen haben mit der Auslobung ,,Oft länger haltbar‘‘ ein gemeinsames Label entwickelt, das Lebensmittelverschwendung reduzieren soll. Die Kennzeichnung weist darauf hin, zuerst mit den eigenen Sinnen zu testen, ob Lebensmittel noch gut sind, bevor diese entsorgt werden. Schon jetzt ist der Hinweis auf vielen Lebensmitteln bei ALDI Nord und ALDI SÜD zu finden, vor allem im Bereich der Molkerei-Produkte. So sind beispielsweise Artikel wie Bio-Milch, Bio-Joghurt und Bio-Quark bereits mit dem Label gekennzeichnet. Auch auf Produkten wie Skyr, Bio-Hülsenfrüchten oder Rapsöl finden Kund:innen den Hinweis. Im Laufe des Jahres werden über 30 Produkte bei ALDI die Kennzeichnung tragen. Vorgehen gegen Lebensmittelverschwendung auf allen Ebenen Zudem ergreifen beide Unternehmen weitere Maßnahmen, um Lebensmittelverschwendung zu verringern und die Lebensmittelabfälle in den eigenen Filialen und der Logistik bis zum Jahr 2030 um 50 Prozent zu reduzieren2: Zu den Maßnahmen zählen tagesgenaue Bestellungen in jeder Filiale und gezielte Reduzierungen von Produkten, die kurz vor dem Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums stehen. Zudem führen nahezu alle ALDI Filialen eine Kooperation zur Weitergabe nicht mehr verkaufsfähiger, aber noch verzehrfähiger Lebensmittel. Der größte Partner ist dabei die Tafel. Um Lebensmittelverschwendung entgegenzuwirken und zusätzliche Absatzmöglichkeiten zu schaffen, verkaufen ALDI Nord und ALDI SÜD unter der Eigenmarke Krumme Dinger auch unperfektes Obst und Gemüse. Unter dieser werden je nach Saison z.B. Äpfel und Kaki mit Schönheitsfehlern angeboten, das Konzept gibt es bei ALDI SÜD auch im Bereich der Wurstwaren. 1 Quelle: Erhebung des Statistischen Bundesamts, 2024, BMEL - Lebensmittelverschwendung - Lebensmittelabfälle in Deutschland: Aktuelle Zahlen zur Höhe der Lebensmittelabfälle nach Sektoren. 2 Im Rahmen der Teilnahme im Dialogforum Groß- und Einzelhandel des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) haben ALDI Nord und ALDI SÜD einen weitreichenden Pakt zur Reduzierung von Lebensmittelabfällen unterschrieben. Downloads Sie finden die Pressemitteilung und alle Medien zum Download hier. Pressemitteilung herunterladen Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright ©ALDI SÜD zu nennen. Pressekontakt Das könnte Sie auch interessieren Folgen Sie uns
„Um Längen besser und sein Geld wert“ -„GUT bio“ Müsli von ALDI setzt sich gegen andere Marken durch
Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt „Um Längen besser und sein Geld wert“ -„GUT bio“ Müsli von ALDI setzt sich gegen andere Marken durch Kategorie: Produkte Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Essen/Mülheim a. d. Ruhr (09.01.2023) Mit fertigen Müsli-Mischungen kann jeder schnell und fit in den Tag starten und muss dabei nicht tief in die Tasche greifen. So konnte sich das „GUT bio Müsi Klassik Dinkel und Früchte“ von ALDI in einem aktuellen Test der Süddeutschen Zeitung als Sieger gegen neun zum Teil deutlich teurere Marken durchsetzen. Die Süddeutsche Zeitung hat zehn Müsli-Produkte von Ernährungsberater Frank Polajner testen lassen. Inhaltsstoffe wie der Vollkorn- und Zuckeranteil, aber auch der Geschmack und die Art der Verpackung waren bei der Bewertung ausschlaggebend. Das Müsli „Klassik Dinkel und Früchte“ (2,89 Euro je 500g) der ALDI Eigenmarke „GUT bio“ überzeugte den Experten in allen Kategorien. Es sei im Vergleich zu anderen Müslis „um Längen besser und sein Geld wert“. Zum Vergleich: Andere getestete Müslis kosten bei nahezu identischer Füllmenge bis zu 7,89 Euro. ALDI hat Gutes für alle Frühstückstypen Ob mit Müsli oder anderen leckeren Produkten wie frischen regionalen Backwaren, Aufstrichen wie der GUT bio Konfitüre Extra (1,99 Euro/330 Gramm) oder leckerem GUT bio Hafer Drink (1,19 Euro/ 1 Liter): Bei ALDI kommt jeder Frühstückstyp auf seine Kosten - und das zum günstigsten Preis. Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-SE & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI Nord: Emily Rosberger, presse@aldi-nord.de Unternehmensgruppe ALDI SÜD: Julia Leipe, presse@aldi-sued.de
„Um Längen besser und sein Geld wert“ -„GUT bio“ Müsli von ALDI setzt sich gegen andere Marken durch
Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt „Um Längen besser und sein Geld wert“ -„GUT bio“ Müsli von ALDI setzt sich gegen andere Marken durch Kategorie: Produkte Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Essen/Mülheim a. d. Ruhr (09.01.2023) Mit fertigen Müsli-Mischungen kann jeder schnell und fit in den Tag starten und muss dabei nicht tief in die Tasche greifen. So konnte sich das „GUT bio Müsi Klassik Dinkel und Früchte“ von ALDI in einem aktuellen Test der Süddeutschen Zeitung als Sieger gegen neun zum Teil deutlich teurere Marken durchsetzen. Die Süddeutsche Zeitung hat zehn Müsli-Produkte von Ernährungsberater Frank Polajner testen lassen. Inhaltsstoffe wie der Vollkorn- und Zuckeranteil, aber auch der Geschmack und die Art der Verpackung waren bei der Bewertung ausschlaggebend. Das Müsli „Klassik Dinkel und Früchte“ (2,89 Euro je 500g) der ALDI Eigenmarke „GUT bio“ überzeugte den Experten in allen Kategorien. Es sei im Vergleich zu anderen Müslis „um Längen besser und sein Geld wert“. Zum Vergleich: Andere getestete Müslis kosten bei nahezu identischer Füllmenge bis zu 7,89 Euro. ALDI hat Gutes für alle Frühstückstypen Ob mit Müsli oder anderen leckeren Produkten wie frischen regionalen Backwaren, Aufstrichen wie der GUT bio Konfitüre Extra (1,99 Euro/330 Gramm) oder leckerem GUT bio Hafer Drink (1,19 Euro/ 1 Liter): Bei ALDI kommt jeder Frühstückstyp auf seine Kosten - und das zum günstigsten Preis. Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-SE & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI Nord: Emily Rosberger, presse@aldi-nord.de Unternehmensgruppe ALDI SÜD: Julia Leipe, presse@aldi-sued.de
30 Jahre Fairtrade: ALDI gratuliert langjährigem Partner
Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt 30 Jahre Fairtrade: ALDI gratuliert langjährigem Partner Kategorie: Verantwortung Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Essen/Mülheim a. d. Ruhr (13.06.2022) Fairtrade feiert 30-jähriges Bestehen und damit 30 Jahre mehr Fairness im Handel. ALDI Nord und ALDI SÜD haben sich zum Ziel gesetzt, nachhaltiges Einkaufen für alle leistbar zu machen. Als einer der größten Lizenznehmer haben die Discounter daher das Sortiment in den letzten 10 Jahren auf über 170 Fairtrade zertifizierte Produkte erweitert. Gemeinsam mit Fairtrade sorgen die Discounter dafür, fair gehandelte Produkte so vielen Menschen wir möglich zugänglich zu machen. „Wir gratulieren Fairtrade zum Jubiläum. Fairtrade ist ein wichtiger strategischer Partner, mit dem wir Produzenten nachhaltig unterstützen können“, erklärt Julia Adou, Director Corporate Responsibility bei ALDI SÜD. Vor zehn Jahren startete die Partnerschaft mit fair gehandeltem Kaffee – heute gibt es jährlich über 170 Fairtrade zertifizierte Produkte im ALDI Sortiment. Die Eigenmarke „FAIR“ bietet zusätzlich eine große Auswahl von fair gehandelten Artikeln aus verschiedenen Produktkategorien, wie zum Beispiel Säfte, Schokolade, Honig oder Kekse. „Mit den Siegeln und unserer Eigenmarke FAIR geben wir eine einfache Orientierung beim Einkauf. Mit dem Kauf von Fairtrade zertifizierten Produkten können unsere Kundinnen und Kunden einen aktiven Beitrag für faire Lieferketten leisten“, sagt Claudia Kinitz, Director Corporate Responsibility & Quality Assurance bei ALDI Nord. 30 Jahre Fairtrade – eine Erfolgsgeschichte Fairtrade in Deutschland entstand 1992 aus dem Verein AG Kleinbauernkaffee e.V. Mit einer Kampagne zum 30-jährigen Jubiläum bedankt sich Fairtrade bei allen Partnern. Weitere Infos zur Partnerschaft von ALDI und Fairtrade finden Sie unter aldi-nord.de/fairtrade und aldi-sued.de/fairtrade sowie auf dem Factsheet. Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen. Pressekontakt ALDI Nord Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Joachim Wehner, presse@aldi-nord.de ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Anna-Maria Lennertz, presse@aldi-sued.de
Leider kein Ergebnis
Überprüfe die Schreibweise der Suchbegriffe auf mögliche Tippfehler. Wir haben für den folgenden Suchbegriff leider keine passenden Ergebnisse gefunden: "langer pfeffer".