Folgende Suchergebnisse für "holz hochstuhl" gefunden
Rezepte
11 Rezepte gefunden
Inhalte
276 Ergebnisse gefunden
Holzprodukte
Nachhaltiger Umgang mit Holz Wälder stellen ein wichtiges Ökosystem dar. Sie bilden den Lebensraum vieler Tier- und Pflanzenarten und unterstützen den Erhalt der biologischen Vielfalt. Besonders in Zeiten des Klimawandels sind Wälder von wesentlicher Bedeutung: Denn Bäume nehmen klimaschädliches Kohlenstoffdioxid aus der Atmosphäre auf und binden dieses. Sie stellen somit eine wertvolle und schützenswerte Ressource für Mensch, Tier und Umwelt dar. Wichtiger Rohstoff Holz Holz ist ein zentraler Rohstoff vieler unserer Produkte. Teile unserer Aktionsartikel, wie Möbel, unsere Papierprodukte, wie Küchenrolle und Toilettenpapier, aber auch viele unserer Produktverpackungen und Werbemittel bestehen aus Holz oder Papier. Selbst bei Hygiene-, Putz- und Haushaltswaren werden Holzbestandteile eingesetzt. Um Wälder zu schonen und langfristig zu erhalten, übernehmen wir Verantwortung. Entlang der gesamten Lieferkette unserer holzbasierten Produkte – von der Holzbeschaffung bis zur Produktion – gelten strenge ökologische wie auch soziale Nachhaltigkeitskriterien. Unser Ziel ist es, die Holzlieferkette so nachhaltig wie möglich zu gestalten und die Weiterverarbeitung bzw. Wiederverwendung von Holzmaterialien zu fördern. Wir setzen uns dafür ein, die illegale Beschaffung von Holz zu verhindern und gefährdete Wälder zu schützen. Richtlinie für eine nachhaltige Holzwirtschaft Unsere Anforderungen an einen nachhaltigen Handel mit holzbasierten Produkten haben wir in unserer unternehmenseigenen Holz-Einkaufspolitik formuliert. Sie dient unseren Geschäftspartnern und uns als feste Handlungsrichtlinie. Wir haben darin das Ziel definiert, dass bis Ende 2020 alle Sortiments- und Aktionsartikel mit Bestandteilen aus Holz, Papier, Bambus oder Zellulose nach den Standards des FSC®, PEFC oder mit dem „Der Blaue Engel“-Umweltzeichen zertifiziert sind. Auch unsere Produktverpackungen möchten wir nachhaltiger gestalten. Ziel ist es, dass diese entweder aus mindestens 70 Prozent Recyclingmaterial bestehen oder mit dem FSC®– oder PEFC-Siegel gekennzeichnet sind. Gemeinsam mit unseren Lieferanten wollen wir so einen Beitrag zum Erhalt der Wälder und der biologischen Vielfalt leisten. Mit dem Forest Stewardship Council® (FSC®), dem Programme for the Endorsement of Forest Certification Schemes (PEFC) oder dem „Der Blaue Engel“-Umweltzeichen greifen wir auf anerkannte Standards zurück, die eine verantwortungsvolle Waldwirtschaft bzw. ressourcenschonende Weiterverarbeitung sicherstellen und fördern. Viele unserer Produkte und Produktverpackungen sind bereits nach diesen Standards zertifiziert. Auch für unsere Werbematerialien wie Handzettel, Preisschilder und Poster sowie bei internem Kopierpapier benutzen wir ausschließlich zertifiziertes Frischfaser- oder Recyclingmaterial. Achte für deinen nachhaltigen Einkauf auf die Siegel und trage auch du zur Schonung der Wälder bei. Holz-Einkaufspolitik Unsere Strategie zur Schonung von Naturschutzgebieten, Nationalparks, Naturreservaten und Urwäldern innerhalb unserer Einkaufsprozesse. Mehr erfahren Holz-Einkaufspolitik Unsere Strategie zur Schonung von Naturschutzgebieten, Nationalparks, Naturreservaten und Urwäldern innerhalb unserer Einkaufsprozesse. Mehr erfahren Weltweites Engagement: Unser Holzkohleprojekt in Namibia Seit 2019 unterstützen wir zusammen mit ALDI Nord und dem Forest Stewardship Council (FSC) ein Projekt in Namibia, das sich für die Produktion nachhaltiger Holzkohle einsetzt. Die Kohle wird aus Dornenbüschen hergestellt, die mehr als 30 Prozent der Landesfläche Namibias einnehmen und sich stark ausbreiten. Die starke Verbuschung in dem Land sorgt dafür, dass die ursprüngliche Artenvielfalt der Tiere und Pflanzen verdrängt und die Grundwasserverfügbarkeit eingeschränkt wird. Durch die kontrollierte und selektive Abholzung der Büsche und die Weiterverarbeitung zu Holzkohle wird dieser Entwicklung entgegengewirkt. Zusätzlich schafft die Herstellung der Holzkohle in den ländlichen Regionen Namibias neue Arbeitsplätze. Die FSC-Zertifizierung garantiert, dass die Produktion nach ökologischen Kriterien erfolgt und für die Arbeiter soziale Mindeststandards gelten. Mehr erfahren WEITERE THEMEN, DIE DICH INTERESSIEREN KÖNNTEN
Holzprodukte
Nachhaltigerer Umgang mit Holz Wälder sind nicht nur wichtige Ökosysteme, sondern haben auch große Bedeutung für den Klimaschutz, denn Bäume nehmen klimaschädliches Kohlenstoffdioxid aus der Atmosphäre auf und binden es. ALDI SÜD setzt sich seit vielen Jahren für den Schutz der Wälder und eine nachhaltigere Forstwirtschaft ein. Wichtiger Rohstoff Holz Holz ist ein zentraler Rohstoff vieler unserer Produkte. Teile unserer Aktionsartikel, wie Möbel, unsere Papierprodukte, wie Küchenrolle und Toilettenpapier, aber auch viele unserer Produktverpackungen und Werbemittel bestehen aus Holz oder Papier. Selbst bei Hygiene-, Putz- und Haushaltswaren werden Holzbestandteile eingesetzt. Um Wälder zu schonen und langfristig zu erhalten, übernehmen wir Verantwortung. Entlang der gesamten Lieferkette unserer holzbasierten Produkte – von der Holzbeschaffung bis zur Produktion – gelten strenge ökologische wie auch soziale Nachhaltigkeitskriterien. Unser Ziel ist es, die Holzlieferkette so nachhaltig wie möglich zu gestalten und die Weiterverarbeitung bzw. Wiederverwendung von Holzmaterialien zu fördern. Wir setzen uns dafür ein, die illegale Beschaffung von Holz zu verhindern und gefährdete Wälder zu schützen. Richtlinie für eine nachhaltige Holzwirtschaft Unsere Anforderungen an einen nachhaltigen Handel mit holzbasierten Produkten haben wir in unserer unternehmenseigenen Holz-Einkaufspolitik formuliert. Sie dient unseren Geschäftspartnern und uns als feste Handlungsrichtlinie. Seit Ende 2020 sind alle relevanten Sortiments- und Aktionsartikel mit Bestandteilen aus Holz, Papier, Bambus oder Zellulose nach den Standards des FSC®, PEFC oder mit dem „Der Blaue Engel“-Umweltzeichen zertifiziert. Auch unsere Produktverpackungen sind entweder nach dem FSC®– oder PEFC-Standard zertifiziert oder bestehen aus mindestens 70 Prozent Recyclingmaterial. Gemeinsam mit unseren Lieferanten wollen wir so einen Beitrag zum Erhalt der Wälder und der biologischen Vielfalt leisten. Mit dem Forest Stewardship Council® (FSC®), dem Programme for the Endorsement of Forest Certification Schemes (PEFC) oder dem „Der Blaue Engel“-Umweltzeichen greifen wir auf anerkannte Standards zurück, die eine verantwortungsvolle Waldwirtschaft bzw. ressourcenschonende Weiterverarbeitung sicherstellen und fördern. Viele unserer Produkte und Produktverpackungen sind bereits nach diesen Standards zertifiziert. Auch für unsere Werbematerialien wie Handzettel, Preisschilder und Poster sowie bei internem Kopierpapier benutzen wir ausschließlich zertifiziertes Frischfaser- oder Recyclingmaterial. Achte für deinen nachhaltigen Einkauf auf die Siegel und trage auch du zur Schonung der Wälder bei. Holz-Einkaufspolitik Unsere Strategie zur Schonung von Naturschutzgebieten, Nationalparks, Naturreservaten und Urwäldern innerhalb unserer Einkaufsprozesse. Mehr erfahren Holz-Einkaufspolitik Unsere Strategie zur Schonung von Naturschutzgebieten, Nationalparks, Naturreservaten und Urwäldern innerhalb unserer Einkaufsprozesse. Mehr erfahren Weltweites Engagement: Unser Holzkohleprojekt in Namibia Seit 2019 unterstützen wir zusammen mit ALDI Nord und dem Forest Stewardship Council (FSC) ein Projekt in Namibia, das sich für die Produktion nachhaltiger Holzkohle einsetzt. Die Kohle wird aus Dornenbüschen hergestellt, die mehr als 30 Prozent der Landesfläche Namibias einnehmen und sich stark ausbreiten. Die starke Verbuschung in dem Land sorgt dafür, dass die ursprüngliche Artenvielfalt der Tiere und Pflanzen verdrängt und die Grundwasserverfügbarkeit eingeschränkt wird. Durch die kontrollierte und selektive Abholzung der Büsche und die Weiterverarbeitung zu Holzkohle wird dieser Entwicklung entgegengewirkt. Zusätzlich schafft die Herstellung der Holzkohle in den ländlichen Regionen Namibias neue Arbeitsplätze. Die FSC-Zertifizierung garantiert, dass die Produktion nach ökologischen Kriterien erfolgt und für die Arbeiter soziale Mindeststandards gelten. Mehr erfahren WEITERE THEMEN, DIE DICH INTERESSIEREN KÖNNTEN
ALDI SÜD macht Holzbau zum Standard für neue Filialen
ALDI SÜD macht Holzbau zum Standard für neue Filialen Kategorie: Unternehmen Mülheim a. d. Ruhr (02.10.2024) ALDI SÜD testet bereits seit Jahren beim Bau von Filialen, unter welchen Bedingungen der Einsatz von Holz als Baumaterial ökologisch und wirtschaftlich nachhaltig ist. Nun ist der Nahversorger dem Ziel einer CO2-armen und in der Breite anwendbaren Bauweise einen bedeutenden Schritt nähergekommen: ALDI SÜD hat einen Prototyp entwickelt, dessen Grundkonstruktion oberhalb des Fundaments aus Holz besteht und sogar kostengünstiger sein kann als die herkömmliche Bauweise. Die erste „Filiale in Holzrahmenbauweise“ entsteht nun in Duisburg. „Die Filiale in Holzrahmenbauweise ist ein weiterer Meilenstein bei der Reduzierung unseres CO2-Fußabdrucks. Entscheidend sind die Wirtschaftlichkeit und die Skalierbarkeit des neuen Prototyps. Die Filiale in Duisburg ist nicht bloß ein Vorzeigemodell. Sie ist die erste einer neuen Reihe ökologisch und wirtschaftlich nachhaltiger Bauten“, sagt Jan Riemann, Group Director Real Estate bei ALDI SÜD. In der neuen Filiale in Duisburg verbaut der Discounter rund 108,5 Tonnen Werkstoffe aus Holz, darunter sind die Tragkonstruktion, Wände, Dämmstoffe und Werkstoffplatten. Innovative Bauweise und Umweltschutz vereint Nachhaltigkeit, Effizienz und Innovation stehen im Fokus der neuen Holzbaufilialen: Die technische Lebensdauer einer Holzbaufiliale ist ähnlich der einer Massivbauweise aus Stahl und Beton. Da die einzelnen Bauteile recycelt und zurückgebaut werden können, ist die neue Bauweise auch nach Abriss deutlich nachhaltiger. Zudem punkten die Holzbaufilialen von ALDI SÜD mit ihrer Energieeffizienz. Sie werden mit einer modernen Wärmepumpentechnologie beheizt und benötigen nicht mehr Heizenergie als Standardfilialen. Die Statik erlaubt die Installation von PV-Anlagen auf dem Dach, im Inneren kommen Kälteanlangen mit natürlichem Kältemittel zum Einsatz, ganz wie bei den bisherigen ALDI SÜD Filialen. Mit energiesparender Technik wie LED-Leuchtsystemen senkt das Unternehmen den Energieverbrauch in den Filialen weiter. Das gleiche gilt für den Einsatz von Kühlwandregalen mit Türen. Zu den integralen Bestandteilen der ALDI SÜD Filialen gehören nach wie vor unter anderem E-Ladestationen, Fahrrad-Ständer und eine Dachbegrünung. Weitere Informationen zum nachhaltigen Immobilienkonzept von ALDI SÜD finden Sie hier: Immobilien Nachhaltigkeit (aldi-sued.de) Downloads Sie finden die Pressemitteilung und alle Medien zum Download hier. Pressemitteilung herunterladen Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright ©ALDI SÜD zu nennen. Pressekontakt Das könnte Sie auch interessieren Folgen Sie uns
Pflegeleichte Gartenpflanzen
Pflegeleichte Pflanzen für deinen Garten. Pflegeleichte Pflanzen für deinen Garten. Viele wünschen sich einen schönen Garten. Aber oft fehlt einfach die Zeit, um sich intensiv darum zu kümmern. Zum Glück gibt es zahlreiche Pflanzen, die wenig Pflege und Wasser benötigen und trotzdem Farbe und Leben in deinen Garten bringen. Pflegeleichte Pflanzen für deine grüne Oase sind auch ideal, wenn du gerade erst mit dem Gärtnern startest. Wir stellen dir pflegeleichte Pflanzen vor und geben dir praktische Pflegetipps – für einen dauerhaft grünen Garten! Viele wünschen sich einen schönen Garten. Aber oft fehlt einfach die Zeit, um sich intensiv darum zu kümmern. Zum Glück gibt es zahlreiche Pflanzen, die wenig Pflege und Wasser benötigen und trotzdem Farbe und Leben in deinen Garten bringen. Pflegeleichte Pflanzen für deine grüne Oase sind auch ideal, wenn du gerade erst mit dem Gärtnern startest. Wir stellen dir pflegeleichte Pflanzen vor und geben dir praktische Pflegetipps – für einen dauerhaft grünen Garten! Pflegeleichte Pflanzen im Garten: Was bedeutet das? Pflegeleichte Pflanzen verzeihen dir auch mal einen kleinen Fehler. Sie sind außerdem robust gegen extremes Wetter, aber auch gegen Schädlinge. Du musst diese Pflanzen nur selten schneiden und sie brauchen keine besondere Bodenpflege. Wenn du es pflegeleicht bevorzugst, solltest du zudem auf Pflanzen setzen, die nicht viel Wasser benötigen und besonders trockenheitsresistent sind. Natürlich musst du trotzdem hin und wieder mal zur Gießkanne greifen. Die richtige Standortwahl ist entscheidend. Verschaffe dir zuerst einen guten Überblick von deinem Garten. Wohin gelangen eigentlich die Sonnenstrahlen und welche Struktur hat der Boden: Ist er sandig, lehmig oder humusartig – und wie trocken oder nass wird es in der Regel an den jeweiligen Stellen. Gut zu wissen: Pflanzen sind vor allem dann pflegeleicht, wenn du sie an der richtigen Stelle einpflanzt. Aber robustere Pflanzen wachsen selbst dann, wenn du sie an den falschen Ort gepflanzt, überwässert oder das Gießen mal vergessen hast. Informiere dich also am besten vorab, welchen Standort und welche Pflege deine bevorzugten Pflanzen benötigen. Dazu kannst du dich auch in einem Gartencenter beraten lassen. Tipps & Tricks für einen pflegeleichten Garten oder Balkon. Wir werfen hier einen genaueren Blick auf Pflanzen, die trockenheitsresistent sind und wenig Wasser benötigen: Also solche Gewächse, die ideal für heiße Sommer geeignet sind, kein kompliziertes Bewässerungssystem benötigen oder dich täglich mit der Gießkanne auf Trab halten. Außerdem bieten wir dir einen Überblick, welche pflegeleichten Pflanzen sich für einen sonnigen Balkon oder die Terrasse eignen. Übrigens: Es gibt auch bestimmtes Obst und Gemüse, das die Trockenheit besonders gut verträgt. Zusätzlich erklären wir dir das Prinzip der Permakultur. Du erfährst hier also alles rund um das langfristig nachhaltige und ressourcenschonende Gärtnern. Für den Garten: Pflanzen, die wenig Wasser brauchen. Mit pflegeleichten Pflanzen grünt dein Garten auch bei Sommerhitze wunderbar. Du musst nicht gleich einen Wüstengarten anlegen – obwohl es winterresistente Kakteen und Sukkulenten für draußen gibt, die unser Klima aushalten. Mediterrane Blumen, Kräuter und Bäume vertragen pralle Sonne und müssen nicht häufig gewässert werden. Wunderschön ist Lavendel: Er gehört zu den Gartenpflanzen, die wenig Wasser brauchen, blüht den ganzen Sommer herrlich violett und zieht Bienen und Schmetterlinge an. Doch auch heimische Pflanzenarten vertragen mitunter Trockenheit und Sonne. Robust sind Gehölze wie Sanddorn, Berberitze und Felsenbirne. Auch Ahorn und viele Heckengewächse wie Hainbuche oder immergrüner Liguster, Eibe und Kirschlorbeer müssen selten gegossen werden. Du willst eine Blütenpracht im Garten, an der du dich kaum sattsehen kannst? Zistrose, Flieder und tiefverwurzelte Rosen sind ebenfalls pflegeleichte Pflanzen im Garten, die mit wenig Wasser auskommen. Bevorzuge am besten auch alte Rosenarten und Wildrosen. Einfache Pflanzen für deinen Garten. Zu einem extrem pflegeleichten Garten tragen vor allem vier Kategorien an Pflanzenarten bei, die sich außerdem wunderbar für den Vorgarten oder zum Gestalten eines Kleingartens anbieten. Die folgenden sind allesamt robuste und pflegeleichte Gartenpflanzen: Stauden wie Lavendel, Fetthenne, Königskerze, Kugeldistel, Taglilie oder auch Sonnenhut ziehen Bienen und Insekten an. Trockener Boden ist für diese Pflanzen kein Problem und sie vertragen in vielen Fällen auch Schatten und Halbschatten. Sträucher wie Sommerflieder, Spierstrauch, Ginster, Buchsbaum oder Kirschlorbeer wachsen schnell, sind besonders pflegeleicht, robust und teils immergrün. Kleiner Tipp: Buchsbaum kannst du zusätzlich auch als Sichtschutz anpflanzen. Bodendecker wie Kriechender Günsel, Immergrün, Waldsteinie oder Efeu sind pflegearm, bedecken Flächen schnell und unterdrücken bzw. verringern Unkrautwachstum. Ziergräser wie Lampenputzergras und Blauschwingel sind nicht nur dekorativ, sondern größtenteils winterhart und trockenresistent. Die 11 schönsten Blumen für trockene Böden und heiße Sommer. Du wünschst dir schöne und pflegeleichte Gartenpflanzen? Dann schau dir mal diese Blumen, Sträucher, Stauden und Büsche an: Lavendel: Kleiner mediterraner Strauch in Lila. Braucht fast kein Wasser, duftet aromatisch und zieht Insekten an. Sommerflieder: Violetter oder weißer Strauch, auch als Kübelpflanze möglich. Ist ein Schmetterlingsmagnet. Ringelblume: Leuchtend orange Blüte. Die einjährige Heilpflanze mäßig gießen. Nicht abernten, dann sät sie sich selbst wieder aus. Ginster: Strauch oder Halbstrauch. Kaum Blätter, besteht vor allem aus Blüten in Gelb, je nach Sorte auch in Rot oder Weiß. Rose: Die Königin der Blumen ist anspruchsvoll. Sobald sie tiefverwurzelt ist, kommt sie aber mit Trockenheit gut zurecht und wird ein pflegeleichter Teil deines Gartens. Besonders robust sind heimische Wildrosen. Studentenblume oder Tagetes: Einjährige Sommerblume, heimisch im trockenen Mittelamerika. Robuste Farbenpracht in Gelb, Orange und Rot. Königskerze: Zweijährige Staude, blüht am schönsten bei trockenem Boden. Sät sich selber aus, wenn die verwelkten Blüten stehen gelassen werden. Sonnenhut: Bezeichnet die zwei ähnlich aussehenden Korbblütler-Arten Echinacea und Rudbeckien aus Nordamerika – winterhart und trockenheitsresistent. Zistrose: Blühende Büsche aus dem Mittelmeerraum in Weiß, Rosa oder Pink. Nicht frostresistent. Gut einpacken oder als Kübelpflanze reinstellen. Schafgarbe: Heimische Wildblume in zartem Weiß. Züchtungen in Orange-, Rosa- oder Rottönen. Robuste Überlebenskünstlerin. Fette Henne (Fetthenne): Spätblühende Sukkulente. Gute Nahrungsquelle für Schmetterlinge wie Tagpfauenauge, Fuchs und C-Falter, wenn andere Blumen bereits verblüht sind. Trockenheitsresistente Wiesen. Du liebst (englischen) Rasen? Bitte sei dir bewusst, dass er ein besonders großer Wasserschlucker ist. Selbst wenn du im Sommer zweimal täglich gießt, wird er schnell gelb. Dankbarer sind Wiesen mit Wildblumen, Kräutern und Gräsern. Sie halten auch große Trockenheit aus. Weitere Pluspunkte: Wildblumenwiesen sind pflegeleicht und wahre Magnete für Schmetterlinge, Bienen und Co. Ist dir eine Wildblumenwiese zu hoch, kannst du Bodendecker statt Rasen pflanzen. Bodendecker helfen dir dabei einen immergrünen pflegeleichten Garten anzulegen. Besonders herrlich blühen trockenheitsresistentes Steinkraut, Blaukissen, Sternmoos und Polster-Phlox. Auch mediterrane Kräuter wie Salbei und Rosmarin sind als Bodendecker erhältlich. Vom Thymian gibt es sogar trittfeste Bodendecker-Varianten. Dieses Obst und Gemüse verträgt Trockenheit. Der Anbau von Obst bei Trockenheit ist in unseren Breitengraden knifflig: Heimische Arten brauchen Wasser, exotische Früchte sind selten winterhart. Mit wenig Wasser kommen Sanddorn, Kornelkirsche und Holunder aus. Sie schmecken vor allem im verarbeiteten Zustand lecker – als Fruchtaufstrich, Sirup oder Wein. Apropos Wein: Weinreben halten ab dem zweiten Jahr auch Trockenperioden aus. Willst du wenig gießen, greife beim Gemüse auf Klassiker wie Zwiebel, Knoblauch, Kartoffel und rote Bete zurück. Egal ob Grün-, Rot- oder Weißkohl: Viele Kohlsorten sind genügsam beim Wasser und beim Licht. Auch Mais, Linsen und andere Hülsenfrüchte wachsen in unseren Gefilden. Es gibt inzwischen sogar Kichererbsen aus Deutschland. Vielleicht bald auch aus deinem Garten? Balkonpflanzen, die viel Sonne und wenig Wasser brauchen. Topf- und Kübelpflanzen brauchen mehr Wasser als Gartenpflanzen und sind daher nicht ganz so pflegeleicht. Sie können sich nicht so tief verwurzeln und die wenige Erde speichert nicht so viel Feuchtigkeit. Nimm also möglichst große Blumentöpfe oder Kübel. Ein weiterer Trick ist, auf Granulat zu pflanzen, das Wasser speichern kann. Weniger Frischwasser verbrauchst du, wenn du altes Kochwasser von Gemüse, Kartoffeln und Nudeln zum Gießen verwendest. Die klassischen Balkonblumen wie hängende Geranien sind hingegen keine Wasserschlucker und vertragen pralle Sonne. Trockenperioden überstehen sie jedoch nicht ohne häufiges Gießen. Greife auch außen lieber zu dickblättrigen Pflanzen wie Sukkulenten oder Kalanchoe. Oder du hältst dich direkt an mediterrane Gewächse: Rosmarin, Lavendel und Thymian sehen auch im Blumenkasten gut aus. Vor allem Kräuter sind Pflanzen, die nicht nur wenig Wasser brauchen und somit besonders pflegeleicht sind, sondern ergänzen zudem deine Küche und erfüllen deinen Balkon mit einem angenehmen Geruch. Du hast viel Platz auf deinem Balkon oder sogar eine Terrasse? Wie im Urlaub fühlst du dich mit einem Orangen-, Zitronen oder Olivenbaum. Zitrusbäume solltest du im Winter nicht draußen lassen, sie sind nicht winterhart und vertragen keinen Frost. In den Wintermonaten solltest du sie daher am besten in einem wetterfesten Gewächshaus unterbringen oder als eine Art Zimmerpflanze in den Wohnraum integrieren. Olivenbäume halten jedoch Temperaturen bis 5 Grad Minus aus. Sie überstehen den Winter gut abgedeckt direkt auf dem Balkon und brauchen im Sommer nicht viel Wasser. Auch winterharte Palmenarten kannst du gut draußen als Kübelpflanze halten Die besten Tricks der modernen Permakultur zum Wassersparen. Als die Natur urbar gemacht wurde, sollten sich Gärten von der Wildnis abheben. Wälder wurden gerodet, Böden begradigt, englischer Rasen gepflanzt und täglich gewässert. Seit ein paar Jahren lernen wir jedoch wieder von der Natur. Das bekannteste nachhaltige Gartenkonzept ist die Permakultur. Sie versucht mit wenig Aufwand und natürlichen Mitteln Ökosysteme nachzuahmen. Gieße morgens oder abends statt in der Mittagshitze. Das Wasser wird besser vom Boden aufgenommen und verdunstet weniger. Sind die Pflanzen angewachsen, solltest du selten, aber durchdringend gießen. So förderst du die Bildung tieferer Wurzeln und deine Pflanzen überstehen trockene Perioden besser. Nutze Regenwasser. Stelle dazu einfach Eimer auf oder leite deine Regenrinne direkt zur Regenwassertonne, an die du eine Regenfasspumpe und einen Gartenschlauch anschließt. Wichtig: Decke die Regentonne immer richtig ab, damit kein Wasser verdunstet und keine kleinen Tiere wie Eichhörnchen darin ertrinken können. Je besser die Erde Wasser speichert, desto seltener musst du gießen. Decke deine Beete daher mit Mulch ab. Das muss kein Rindenmulch sein, Grünschnitt, Laub, und Stroh eignen sich ebenso. Auch Bodendecker verhindern ein Austrocknen der Erde und sind hübsch anzusehen. Bäume, Sträucher und immergrüne Hecken schützen vor Wind und dadurch vor Austrocknung. Schon eine 1,5 Meter hohe Hecke kann die Windgeschwindigkeit halbieren und so die Verdunstung um 20 Prozent reduzieren. 1 Unser Geheimtipp: das Kraterbeet. Statt deinen Boden einzuebnen, hebst du eine Kuhle aus. Das Kraterbeet speichert Wärme und Feuchtigkeit und schützt deine Pflanzen vor Wetterextremen. Hier wachsen auch frostempfindliche Obst- und Gemüsesorten. Fazit: Pflegeleicht bedeutet nicht gleich pflegefrei. Logisch: Selbst pflegeleichten Pflanzen, die wenig Wasser brauchen, musst du etwas Aufmerksamkeit schenken. Vor allem in Trockenphasen sollte man das Gießen nicht vergessen. Für einige Stauden ist zudem hin und wieder im Herbst oder Frühjahr ein Schnitt empfehlenswert. Und durch Mulchen kannst du Wasser einsparen und Unkraut fernhalten. Bepflanze deinen Garten also am besten gezielt und passend zu den gegebenen Bedingungen, sprich: dem Boden und den von der Sonne beschienenen Standorten entsprechend. Der Vorteil: Ein pflegeleichter Garten ist nicht gleich langweilig und farblos, ganz im Gegenteil: Mit der richtigen Planung und Pflanzenauswahl gestaltest du eine grüne Oase, die dich immer wieder aufs Neue erfreuen wird. Und das mit wenig Aufwand, bedeutet: mehr Entspannung für dich und das ganze Jahr über einen schönen Garten. So macht Gärtnern besonders viel Spaß, oder? 1 Quelle: https://www.nabu.de/umwelt-und-ressourcen/oekologisch-leben/balkon-und-garten/grundlagen/klimagarten/26028.html Häufige Fragen zu pflegeleichten Gartenpflanzen. Das könnte dich auch interessieren: Garten Regrowing Tomaten pflanzen. Entdecke unsere Trend-Themen: Mehr Tipps & Trends auf
Leider kein Ergebnis
Überprüfe die Schreibweise der Suchbegriffe auf mögliche Tippfehler. Wir haben für den folgenden Suchbegriff leider keine passenden Ergebnisse gefunden: "holz hochstuhl".