Folgende Suchergebnisse für "fu��ballschuhe f��r harten boden" gefunden
Rezepte
125 Rezepte gefunden
Inhalte
798 Ergebnisse gefunden
Bodenhaltung / Freilandhaltung / Eier Herkunft
Boden- oder Freilandhaltung – Was bedeutet das? Was verbirgt sich hinter den Bezeichnungen, die du auf Eierkartons entdeckst? Bietet Bodenhaltung weniger Tierwohl als Freilandhaltung? Uns ist die Herkunft der Eier, die wir anbieten, wichtig. Erfahre hier alles über die Haltungsformen von Hühnern. Welche Haltung? ↓ Bodenhaltung ↓ Freilandhaltung ↓ Eier-Stempel ↓ Boden- oder Freilandhaltung? Es gibt derzeit vier unterschiedliche, gesetzlich erlaubte Haltungsformen für Hennen in Deutschland: Bodenhaltung, Freilandhaltung, Kleingruppenhaltung und die Haltung gemäß der EU-Öko-Verordnung für Bio-Produkte.1 Bio: Für unsere Eier in Bio-Qualität gelten die Anforderungen der EU-Öko-Verordnung. So steht den Hennen im Vergleich zur Freilandhaltung im Stall etwas mehr Platz zur Verfügung – nämlich 0,16 m2. Zusätzlich können sie tagsüber den Grünauslauf von 4 m2 pro Henne nutzen. Das Futter unserer Bio-Legehennen stammt aus rein ökologischer und gentechnikfreier Erzeugung. Freilandhaltung: Legehennen haben 0,11 m2 Stallfläche pro Tier zur Verfügung und zusätzlich tagsüber uneingeschränkt Zugang zu einem Auslauf von 4 m2 pro Henne. Dieser sollte größtenteils begrünt sein und darf zusätzlich nur als Wald, Obstgarten oder Weide genutzt werden. Bodenhaltung: Die Hühner erhalten jeweils 0,11 m2 Stallfläche. Sie können sich frei bewegen und ihnen steht ein eingestreuter Bereich im Stall zur Verfügung. Kleingruppenhaltung: Hier erhalten die Hennen im Gegensatz zur mittlerweile in der EU verbotenen Käfighaltung etwas mehr Platz und Einstreu, Nester und Stangen zum Sitzen. Die Haltungsform erkennst du an der Ziffer 3 zu Anfang der Ei-Kennzeichnung. Die Kleingruppenhaltung ist in Deutschland nur noch bis Ende 2026 zulässig. Wir bei ALDI SÜD bieten keine Eier aus Kleingruppenhaltung an, da sie unserem Anspruch an das Tierwohl nicht genügen. Freiland- oder Bodenhaltung? Was ist häufiger? In Deutschland stammten laut Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) 2020 rund 60 % der produzierten Eier aus Bodenhaltung. Aber auch Freiland- und Bio-Eier liegen im Trend. Die Nachfrage nach Eiern aus tiergerechterer Haltung ist im vergangenen Jahrzehnt stark gewachsen. Wir bei ALDI SÜD finden das richtig und unterstützen die Entwicklung durch unser angepasstes Angebot. So stammen bei ALDI SÜD bereits 60 % der Schaleneier³ aus Freiland-, FAIR & GUT- oder Bio-Haltung. Bodenhaltung. Du erkennst Eier aus Bodenhaltung an der Ziffer 2, die vor dem Länderkürzel auf dem Ei aufgedruckt ist. Zudem findest du die Angabe „Bodenhaltung“ auch auf dem Eierkarton. Doch was steckt dahinter? Hier sind die wichtigsten Vorteile und Nachteile der Bodenhaltung: Den Legehennen werden im Stall übereinander oder versetzt angebrachte Sitzstangen und/ oder Ebenen angeboten, auf denen Versorgungseinrichtungen oder Legenester angebracht sein können. In der Bodenhaltung dürfen pro 1 Quadratmeter Stallfläche neun Hennen gehalten werden. Für die Hennen ist kein Auslauf ins Freie vorgesehen. Freilandhaltung. Du erkennst Eier aus Freilandhaltung an der Ziffer 1 als erste Angabe auf dem Ei-Stempel. Außerdem ist die Angabe Freilandhaltung auch auf der Verpackung vermerkt. Doch was sagt das aus? Hier die wichtigsten Vorteile und Nachteile der Freilandhaltung: Die Freilandhaltung bietet den Legehennen eine zusätzliche Auslauffläche, die sich an den obligatorischen Wintergarten anschließt und nicht überdacht sein darf. Die Freilauffläche soll möglichst begrünt sein und muss pro Tier mindestens 4 m² Fläche vorsehen. Laut gesetzlicher Mindestanforderung ist die Haltung von neun Hennen pro 1 m² Stallfläche gestattet. Es kommt vor, dass die Freifläche von den Hühnern nicht in dem Maße genutzt wird, wie gewünscht. Eier-Herkunft – Der Eier-Stempel. Unsere Schaleneier bei ALDI SÜD beziehen wir ausschließlich aus Deutschland und den Niederlanden. Noch mehr Details erfährst du beim Blick auf den Eier-Stempel. Das ist eine längere Nummer mit Zahlen und Buchstaben, die auf den Schalen von Supermarkteiern gedruckt wird. Die erste Ziffer steht für die Art der Haltung, in der die Legehenne lebt. Die 0 steht für Bio-Haltung, die 1 für Freilandhaltung, die 2 für Bodenhaltung, die 3 für Käfig- bzw. Kleingruppenhaltung. Anschließend folgt das Kürzel des Herkunftslandes (DE=Deutschland). Die folgenden Ziffern betiteln das Bundesland sowie die Identifikationsnummer und Stallnummer des Betriebs. Auf der Verpackung sind Angaben zu Anzahl der Eier, Güteklasse, Gewichtsklasse und dem Mindesthaltbarkeitsdatum verpflichtend. An der Packstellennummer (PN-Nr.) kannst du ablesen, wo die Eier verpackt wurden. Eier-Herkunft – Der ALDI Transparenz Code (ATC). Wir bei ALDI SÜD schreiben Transparenz in jedem Unternehmensbereich groß. Deshalb bieten wir dir eine weitere Möglichkeit zur Eier-Rückverfolgung: Den ALDI Transparenz Code (ATC). Der Code setzt sich aus zwei Teilen zusammen: Den ersten Code findest du auf der Eier-Verpackung (z. B. EHS110506). Zusammen mit der Nummer auf dem Ei (z. B. 2DE0316201) ergibt sich ein Trackingcode. Auf unserer ALDI Transparenz Code Webseite gibst du die Angaben einfach ins Suchfeld ein und kannst ganz genau prüfen, woher dein Produkt stammt. ... dass Sitzstangen für Legehennen wichtig sind? Damit können die Tiere ihrem natürlichen Verhalten nachkommen und auf Stangen sitzend schlafen. So machen es auch ihre Vorfahren, die Wildhühner, die nachts zum Schutz vor Fressfeinden auf Bäume fliegen. Sitzstangen sind bei der Haltung von Legehennen inzwischen Pflicht. Bio-Eier Das könnte dich auch interessieren: Bio Wir bauen unsere Bio-Strategie kontinuierlich aus. Erfahre mehr über das Bio-Engagement bei ALDI SÜD und was uns antreibt. Regionalität bei ALDI SÜD Erfahre mehr über unser regionales Angebot und wie wir die heimische Landwirtschaft und lokale Lebensmittelproduzenten fördern. 1 Der vollständige Name der Verordnung lautet: EU-Öko-Verordnung über die ökologische Produktion und die Kennzeichnung von ökologischen Erzeugnissen (Öko-Basisverordnung EU 2018/848). 2 Quelle: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1113458/umfrage/anzahl-der-erzeugten-eier-nach-haltungsform 3 Bezogen auf Umsatz bei ALDI SÜD in Deutschland mit Schaleneiern auf Basis des Kalenderjahres 2022
Schnitt- & Hartkäse
Schnitt- & Hartkäse: Die besten Käsesorten. Bei ALDI SÜD findest du eine große Auswahl an Schnitt- und Hartkäse – damit du immer das passende Produkt für deine Bedürfnisse zur Hand hast. Schnitt- & Hartkäse: Ein Guide zu den besten Sorten. Schnitt- und Hartkäse unterscheiden sich vor allem durch ihre Reifezeit. Während Schnittkäse bereits nach einigen Wochen genussfertig ist, benötigt Hartkäse oft mehrere Monate, um sein volles Aroma zu entfalten. Die Käsemasse wird während der Reifung fester, was den Käse intensiver im Geschmack macht. Beliebte Alltagskäse: Gouda, Emmentaler und Tilsiter. Ob du ein Fan von schmelzendem Schnittkäse oder aromatischem Hartkäse bist: Hier findest du alles Wissenswerte und nützliche Tipps zur Auswahl und Lagerung. Gouda, Emmentaler und Tilsiter kommen als beliebteste Schnittkäsesorten häufig als Aufschnitt zur klassischen Brotzeit auf den Tisch. Sie sind nicht nur lecker, sondern eignen sich auch perfekt für Käseplatten oder als Snack zwischendurch. Gouda, ursprünglich aus den Niederlanden, begeistert mit seiner milden, leicht nussigen Note. Emmentaler ist bekannt für seine markanten Löcher und den mild-würzigen Geschmack. Tilsiter, ein halbweicher Schnittkäse, stammt ursprünglich aus dem heutigen Russland und überzeugt mit seinem kräftigen, würzigen Aroma. Wusstest du, dass Schnittkäse wie Gouda, Tilsiter und Edamer oft einen höheren Wassergehalt und eine weichere Konsistenz hat? Er lässt sich dadurch leichter in Scheiben schneiden und ist ideal für Sandwiches. Feine Aromen: Gruyère, Comté und Raclette. Diese feineren Käsesorten bieten dir ein wahres Geschmackserlebnis. Gruyère aus der Schweiz durchläuft eine lange Reifung, die bis zu 18 Monate dauern kann. Dies verleiht ihm ein tiefes, komplexes Aroma, das von leicht nussig bis zu süßlich-fruchtig reicht. Comté, ein traditionsreicher Hartkäse aus Frankreich, besticht durch sein nussiges Aroma. Er entwickelt während seiner Reifezeit eine reiche Vielfalt an Aromen, die je nach Dauer und Umgebung variieren können. Käseplatten sind ein beliebtes Dessert in der französischen Küche. Raclette, ebenfalls aus der Schweiz, kommt oft schmelzend zum Einsatz und sorgt für gesellige Abende mit köstlich zerlaufenem Käse. Das klassische Silvester-Rezept Raclette bietet einen milden, cremigen Geschmack, der perfekt zu Kartoffeln und eingelegtem Gemüse passt. Edle Käse für besondere Momente: Pecorino, Parmesan und Manchego. Für besondere Anlässe oder einfach, um dir selbst etwas Gutes zu tun, sind edle Hartkäsesorten wie Pecorino, Parmesan und Manchego genau das Richtige. Pecorino, ein Schafskäse aus Italien, bietet ein kräftiges, salziges Aroma. Seine granulare Textur macht ihn ideal zum Reiben und verleiht Pastagerichten einen herzhaften Kick. Parmesan, ein extraharter Käse ebenfalls aus Italien, verfeinert Nudelgerichte und Salate mit seinem intensiven Geschmack. Manchego aus Spanien, ebenfalls ein Schafskäse, begeistert mit einer cremig-nussigen Note. Regionale Spezialitäten: Allgäuer Bergkäse und Appenzeller. Auch regional gibt es viele Schätze zu entdecken. Allgäuer Bergkäse stammt traditionell aus den Alpen. Er entwickelt während seiner Reifung Aromen, die von mild und milchig bis hin zu kräftig und nussig reichen. Hergestellt in großen Laiben, die oft in Kellergewölben reifen, entwickelt er ein tiefes und reiches Aroma. Eine spezielle Lake aus Wein, Kräutern und Gewürzen verleiht Appenzeller während der Reifung seinen unverwechselbaren, würzigen Geschmack. Er besitzt eine spezielle Kräutersulz-Rinde. Unsere Käse-Eigenmarken entdecken. Bei ALDI SÜD bieten wir dir eine große Auswahl an köstlichen Käseprodukten von unseren Eigenmarken. Bio-Käse: Qualität aus ökologischer Landwirtschaft. Die Milch in Bio-Käse stammt von artgerecht gehaltenen Kühen, die vorwiegend ökologisch angebautes Futter bekommen. Dieser nachhaltige Ansatz spiegelt sich nicht nur in der Qualität des Käses wider, sondern auch in seinem Geschmack. Er bietet ein reineres, natürlicheres Aroma und verzichtet auf künstliche Zusatzstoffe. Die perfekte Käseplatte zusammenstellen. Bei einer Käseplatte kommt es auf Vielfalt an – von milden zu kräftigen Sorten, von cremig-weichen zu bröseligen, harten Varianten. Kombiniere verschiedene Hartkäse wie Gruyère und Parmesan mit Schnittkäse wie Gouda oder Tilsiter. Achte auf unterschiedliche Texturen und Aromen. Ergänze die Platte mit Nüssen, Früchten und passenden Brotsorten. So bietest du deinen Gästen ein besonderes Geschmackserlebnis. Empfehlungen für den Käseeinkauf: Worauf du achten solltest. Beim Einkauf von Käse ist es wichtig, auf Qualität und Frische zu achten. Bei ALDI SÜD findest du eine breite Palette an Käseprodukten. Achte auf das Gewicht, den Preis und die Angaben zur Herkunft. So findest du stets den besten Käse für deinen Geschmack. Tipps zur Lagerung: So bleibt dein Käse frisch und aromatisch. Damit Käse lange frisch bleibt, solltest du ihn richtig lagern. Am besten bewahrst du ihn im Kühlschrank auf – idealerweise im Gemüsefach, wo die Temperatur konstant ist. Hartkäse bleibt länger frisch, wenn du ihn in Käsepapier oder Pergament einwickelst. Schnittkäse hält sich gut in einer luftdichten Box. So bleibt das Aroma erhalten, und er trocknet nicht aus. Häufige Fragen rund um Hart- und Schnittkäse. Entdecke unser Käsesortiment. Zurück zum Produktsortiment Es war nichts für dich dabei? Hier findest du weitere Produkte. Schnitt- & Hartkäse: Die besten Käsesorten. Bei ALDI SÜD findest du eine große Auswahl an Schnitt- und Hartkäse – damit du immer das passende Produkt für deine Bedürfnisse zur Hand hast.
Teilen leicht gemacht: ALDI SÜD startet Kooperation mit share
Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt Teilen leicht gemacht: ALDI SÜD startet Kooperation mit share Kategorie: Verantwortung Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Mülheim a. d. Ruhr (6.10.2021) Als erster Discounter bietet ALDI SÜD Produkte der Marke share an und weitet damit sein soziales Engagement weiter aus. Im Zuge der Partnerschaft finden Kundinnen und Kunden bald regelmäßig exklusive share-Produkte in den Regalen des Discounters. Das Sozialunternehmen share hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen die Möglichkeit zu bieten, beim Einkauf ganz einfach Gutes zu tun. So generiert jedes verkaufte share-Produkt eine Spende an ein soziales Projekt. Gestartet wird mit dem beliebten Bio-Nussriegel, der sukzessive in allen ALDI SÜD Filialen erhältlich ist. Das Konzept ist einfach, aber effektiv: Der Kauf eines jeden Produktes von share finanziert ein gleichwertiges Produkt für einen Menschen in Not. Mit einem Lebensmittel wird eine Mahlzeit gespendet, mit einem Pflegeprodukt ein Hygieneprodukt oder eine Hygieneschulung, mit einem Getränk ein Tag Trinkwasser und mit einem Schreibwarenartikel eine Schulstunde. Ein QR-Code auf jeder Produktverpackung gibt an, wo genau die Spende ankommt. share arbeitet mit weltweiten Hilfsprojekten renommierter Hilfsorganisationen wie der Welthunger Hilfe, Aktion gegen den Hunger oder Save the Children zusammen. Mit der Kooperation möchte ALDI SÜD sein soziales Engagement weiter ausbauen. „Bewusster Konsum wird für unsere Kundinnen und Kunden immer wichtiger. Zusammen mit share bieten wir ihnen eine einfache Möglichkeit, nachhaltig und sozial einzukaufen und in ihrem Alltag ganz unkompliziert Gutes für einen Menschen in Not zu tun“, sagt Dr. Julia Adou, Director Corporate Responsibility bei ALDI SÜD. Süß, salzig und sozial Die Kooperation startet mit dem veganen Bio-Nussriegel in der Sorte „Schoko-Meersalz“. Dieser ist sukzessive im Kassenbereich aller ALDI SÜD Filialen als Saisonartikel für circa sechs Monate erhältlich und kostet 1,65 Euro. Der Riegel mit knackigen Nüssen, Schokolade und subtiler Salznote ist ein Bestseller-Produkt von share. Er besteht aus hochwertigen Zutaten ohne Zusatzstoffe, ist bio-zertifiziert, vegan und frei von Palmöl. Mit dem Verkauf des Riegels geht jeweils eine Mahlzeit an ein bedürftiges Kind in Somalia. Dort herrscht akute Mangelernährung. „Wir freuen uns über die Kooperation, da wir so noch mehr Verbraucherinnen und Verbrauchern das einfache Spenden-Prinzip von share nahebringen und sie für die Idee des sozialen Konsums begeistern können. Mit dem Angebot unseres Bio-Nussriegels bei ALDI SÜD kommen wir gemeinsam unserem Ziel näher, mindestens 30.000 Kleinkinder in Somalia mit Notfallnahrung zu versorgen“, sagt Iris Braun, Co-Gründerin von share. Über share Als führende Social Impact Marke macht share es sich zur Aufgabe, unmittelbar sozialen Nutzen zu generieren – durch Konsum. Mit aktuell über 100 Produkten bietet share eine soziale Alternative für alltägliche Kaufentscheidungen. Ziel von share ist es, sozialen Konsum im Massenmarkt zu etablieren. Die Menschen sollen die Möglichkeit erhalten, ohne Mehraufwand beim Einkauf Gutes zu tun. Jedes verkaufte Produkt von share generiert eine Spende an ein soziales Projekt – und das transparent: ein QR-Code auf der Verpackung verrät, wohin die Spende geht. So weiß jeder gleich, wo seine Hilfe ankommt. Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI SÜD Nastaran Amirhaji Burgstraße 37 45476 Mülheim an der Ruhr presse(at)aldi-sued.de
Teilen leicht gemacht: ALDI SÜD startet Kooperation mit share
Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt Teilen leicht gemacht: ALDI SÜD startet Kooperation mit share Kategorie: Verantwortung Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Mülheim a. d. Ruhr (6.10.2021) Als erster Discounter bietet ALDI SÜD Produkte der Marke share an und weitet damit sein soziales Engagement weiter aus. Im Zuge der Partnerschaft finden Kundinnen und Kunden bald regelmäßig exklusive share-Produkte in den Regalen des Discounters. Das Sozialunternehmen share hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen die Möglichkeit zu bieten, beim Einkauf ganz einfach Gutes zu tun. So generiert jedes verkaufte share-Produkt eine Spende an ein soziales Projekt. Gestartet wird mit dem beliebten Bio-Nussriegel, der sukzessive in allen ALDI SÜD Filialen erhältlich ist. Das Konzept ist einfach, aber effektiv: Der Kauf eines jeden Produktes von share finanziert ein gleichwertiges Produkt für einen Menschen in Not. Mit einem Lebensmittel wird eine Mahlzeit gespendet, mit einem Pflegeprodukt ein Hygieneprodukt oder eine Hygieneschulung, mit einem Getränk ein Tag Trinkwasser und mit einem Schreibwarenartikel eine Schulstunde. Ein QR-Code auf jeder Produktverpackung gibt an, wo genau die Spende ankommt. share arbeitet mit weltweiten Hilfsprojekten renommierter Hilfsorganisationen wie der Welthunger Hilfe, Aktion gegen den Hunger oder Save the Children zusammen. Mit der Kooperation möchte ALDI SÜD sein soziales Engagement weiter ausbauen. „Bewusster Konsum wird für unsere Kundinnen und Kunden immer wichtiger. Zusammen mit share bieten wir ihnen eine einfache Möglichkeit, nachhaltig und sozial einzukaufen und in ihrem Alltag ganz unkompliziert Gutes für einen Menschen in Not zu tun“, sagt Dr. Julia Adou, Director Corporate Responsibility bei ALDI SÜD. Süß, salzig und sozial Die Kooperation startet mit dem veganen Bio-Nussriegel in der Sorte „Schoko-Meersalz“. Dieser ist sukzessive im Kassenbereich aller ALDI SÜD Filialen als Saisonartikel für circa sechs Monate erhältlich und kostet 1,65 Euro. Der Riegel mit knackigen Nüssen, Schokolade und subtiler Salznote ist ein Bestseller-Produkt von share. Er besteht aus hochwertigen Zutaten ohne Zusatzstoffe, ist bio-zertifiziert, vegan und frei von Palmöl. Mit dem Verkauf des Riegels geht jeweils eine Mahlzeit an ein bedürftiges Kind in Somalia. Dort herrscht akute Mangelernährung. „Wir freuen uns über die Kooperation, da wir so noch mehr Verbraucherinnen und Verbrauchern das einfache Spenden-Prinzip von share nahebringen und sie für die Idee des sozialen Konsums begeistern können. Mit dem Angebot unseres Bio-Nussriegels bei ALDI SÜD kommen wir gemeinsam unserem Ziel näher, mindestens 30.000 Kleinkinder in Somalia mit Notfallnahrung zu versorgen“, sagt Iris Braun, Co-Gründerin von share. Über share Als führende Social Impact Marke macht share es sich zur Aufgabe, unmittelbar sozialen Nutzen zu generieren – durch Konsum. Mit aktuell über 100 Produkten bietet share eine soziale Alternative für alltägliche Kaufentscheidungen. Ziel von share ist es, sozialen Konsum im Massenmarkt zu etablieren. Die Menschen sollen die Möglichkeit erhalten, ohne Mehraufwand beim Einkauf Gutes zu tun. Jedes verkaufte Produkt von share generiert eine Spende an ein soziales Projekt – und das transparent: ein QR-Code auf der Verpackung verrät, wohin die Spende geht. So weiß jeder gleich, wo seine Hilfe ankommt. Auf unserem Unternehmensblog berichtet share-Gründerin Iris Braun im Interview über Hintergründe und Ziele der Sozialmarke. Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI SÜD Nastaran Amirhaji Burgstraße 37 45476 Mülheim an der Ruhr presse(at)aldi-sued.de
Leider kein Ergebnis
Überprüfe die Schreibweise der Suchbegriffe auf mögliche Tippfehler. Wir haben für den folgenden Suchbegriff leider keine passenden Ergebnisse gefunden: "fu��ballschuhe f��r harten boden".