Fleischpflanzerl mit Kartoffelstampf und Karamellzwiebeln
Außen kross, innen schön weich und aromatisch gewürzt – so müssen Fleischpflanzerl sein. Mit Kartoffelstampf und süßen Zwiebeln schmeckts wie bei Oma am Mittagstisch. Zum Rezept
Zutaten für 4 Portionen
- 5 Zwiebeln
 - 60 g Zucker
 - 75 ml CUCINA NOBILE Aceto Balsamico
 - 2 EL BELLASAN Pflanzenöl
 - 1 kg Kartoffeln
 - 100 g MILSANI Deutsche Markenbutter
 - Salz
 - LE GUSTO Pfeffer
 - LE GUSTO Muskat
 - 100 ml MILSANI H-Milch 1,5 %
 - 1 Brötchen (altbacken)
 - 1 LANDFREUDE Ei
 - 1 EL KIM Delikatess-Senf
 - 500 g MEINE METZGEREI Gemischtes Hackfleisch
 
Zubereitung
- Für die Karamellzwiebeln 4 Zwiebeln schälen und in Ringe schneiden. Den Zucker in eine Pfanne geben, schmelzen und etwas karamellisieren lassen. Mit 200 ml kochendem Wasser und dem Essig ablöschen.
 - Den Sud ca. 5 Minuten leicht einkochen lassen. Die Zwiebeln und 2 EL Öl hinzufügen. Die Balsamico-Zwiebeln weitere 10 Minuten bei mittlerer Hitze weich köcheln lassen.
 - Für den Kartoffelstampf die Kartoffeln als Pellkartoffeln ca. 20 Minuten weichkochen.
 - In der Zwischenzeit 150 g Butter bei mittlerer Hitze und unter ständigem Rühren schmelzen und köcheln lassen, bis sie leicht gebräunt ist. Vom Herd nehmen.
 - Die gegarten Kartoffeln pellen und mit einem Kartoffelstampfer zerdrücken. Die braune Butter eingießen und untermischen. Den Stampf mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.
 - Für die Fleischpflanzerl die Milch lauwarm erwärmen und unter das grob zerteilte altbackene Brötchen gießen, um einzuweichen.
 - 1 Zwiebel schälen und fein hacken. Die Zwiebelwürfel mit dem Ei, dem Senf, 1 TL Salz, Pfeffer und Muskat zum Hackfleisch geben. Das eingeweichte Brötchen aus der Milch nehmen und gut ausdrücken. Mit in die Fleischmasse geben und alles gut vermischen.
 - Mit angefeuchteten Händen zu 8 Bällchen formen und anschließend etwas plattdrücken.
 - Die Fleischpflanzerl in 30 g Butter von allen Seiten bei mittlerer Hitze knusprig braten.
 - Die Zwiebeln noch einmal erwärmen und mit den Fleischpflanzerln und dem Stampf servieren.