Die Haltungsformen im Überblick: Volle Transparenz beim Fleischkauf
Wusstest du schon? Bis 2030 möchten wir unser gesamtes Frischfleisch-Sortiment auf die Haltungsform 3 (Außenklima-Haltung) und die Haltungsform 4 (Premium-Haltung) umstellen. Damit sollen Tierwohl-Frischfleischprodukte, wie z.B. Bio, zur Selbstverständlichkeit werden. Die Umstellung bezieht sich auf die größten Nutztiergruppen Rind, Schwein, Hähnchen und Pute in Deutschland; ausgenommen (internationale) Spezialitäten und Tiefkühlartikel.
Aber was bedeuten diese Haltungsformen? Wir kennzeichnen nahezu alle unsere Frischfleischprodukte aus Hähnchen, Pute, Schwein und Rind gemäß den vier Stufen der „Haltungsform“. Seit dem 01.01.2022 wird das vierstufige System zu dem auch sukzessiv auf Milch und Milchprodukte ausgeweitet. Das Projekt haben wir 2019 gemeinsam mit anderen Händlern ins Leben gerufen. Mithilfe der Labels kannst du bereits in der Filiale sehen, unter welchen Bedingungen die Tiere gehalten wurden. So kannst du mit deinem Einkauf schon heute viel bewegen und uns dabei helfen, das Tierwohl zu verbessern.
Die 4 Haltungsformen
Haltungsform 1
Diese Kennzeichnung steht für die konventionelle „Stallhaltung“ von Nutztieren: Die Tierhaltung entspricht den gesetzlichen Mindestanforderungen.
Haltungsform 2
Die Haltungsform 2 wird als „Stallhaltung plus“ bezeichnet: In dieser Stufe gibt es für jede Tierart unterschiedliche Haltungskriterien, die jeweils über die gesetzlichen Mindestanforderungen hinausgehen. Unter anderem steht den Tieren hier mehr Platz als in der Haltungsform 1 zur Verfügung.
Haltungsform 3
Bei der dritten Haltungsform „Außenklima“ ist der Name Programm: Hier haben die Tiere Zugang zu Außenklimabereichen, zum Beispiel in einem offenen Stall. Zudem steht ihnen generell mehr Platz als in der Haltungsstufe 2 zur Verfügung. Fleischprodukte unserer Tierwohl-Eigenmarke FAIR & GUT entsprechen mindestens der Haltungsform „Außenklima“.
Haltungsform 4
Bei der „Premium“-Haltungsform haben die Nutztiere noch mehr Platz als in der Haltungsstufe 3 und müssen zusätzliche Auslaufmöglichkeiten erhalten. Die „Premium“-Haltungsstufe entspricht unter anderem den gesetzlichen Bestimmungen für Bio-Fleisch. Daher stammen auch alle Fleischprodukte unserer Bio-Eigenmarke GUT Bio aus dieser Haltungsform.