Wir sind Bio-Frischfleisch-Händler Nr. 1*
Die Nachfrage nach Bio-Produkten wächst zunehmend. Ob bei Obst und Gemüse, Milchprodukten oder bei der Weinauswahl – immer mehr unserer Kunden greifen ganz bewusst zu Lebensmitteln aus ökologischer Landwirtschaft. Auch bei Fleisch gewinnt die Tierhaltung nach Bio-Standards stark an Bedeutung. Unsere Kunden schätzen unser Bio-Frischfleisch, sodass wir laut Nielsen Bio-Frischfleisch-Händler Nr. 1* sind.
* Quelle: Nielsen Homescan, Bio Rind, Geflügel & Schwein in Selbstbedienung (kundenindividuelle Kategorie), MAT Oktober 2019, Absatz Pack, LEH+DM im ALDI SÜD Vertriebsgebiet Deutschland
BIO-FRISCHFLEISCH – WAS STECKT DAHINTER?
Bio steht für „Bio(logisch)“ und „öko(logisch)“, zwei Begriffe, die gemäß der EG-Öko-Verordnung geschützt sind und die gleiche Bedeutung haben. Die EG-Öko-Verordnung gilt für sämtliche Bio-Lebensmittel, die in der EU verkauft und beworben werden. Die Produkte sind mit dem EU-Bio-Logo gekennzeichnet. Bei der sogenannten ökologischen Landwirtschaft werden Lebensmittel unter besonderer Berücksichtigung des Umweltschutzes und des Tierwohls produziert. Für die Produzenten gelten strenge Kriterien und Richtlinien.
Die vorgegebenen EU-Vorgaben für die Produktion von Fleischprodukten fordern im Vergleich zu konventionellen Waren eine tiergerechtere Haltung. Das bedeutet u.a. konkret:
- Die Tiere haben mehr Platz im Stall und zusätzlich einen Zugang zu einem Freigelände.
- Im Stall sind Beschäftigungsmaterialien für die Tiere angebracht, wie etwa Stroh, Picksteine oder Holzstücke.
- Die Tiere bekommen ökologisches Futter ohne Gentechnik, das meist regional angebaut wird.
- Vorbeugende Verwendung von Antibiotika verboten ist.
Bio-Frischfleisch ist aufgrund der besonderen Haltungsbedingungen üblicherweise etwas teurer. Das liegt an den besonderen Haltungsbedingungen, die dem Wohl der Tiere zugutekommen. Mit dem Kauf der Bio-Fleischartikel förderst du somit eine tiergerechtere Haltung. Unser Bio-Frischfleisch findet sich in unserer Kühlung. Das EU-Bio-Logo sowie unser GUT bio-Logo auf der Verpackung zeigt dir direkt, dass es sich um Bio-Ware handelt.
Über die Vorgaben der EG-Öko-Verordnung hinaus stellen wir zusätzliche Anforderungen an die Produktion von Bio-Artikeln. So werden beispielsweise alle neuen Bio-Lieferanten vor der ersten Anlieferung von einem unabhängigen Institut geprüft. Dabei wird kontrolliert, ob die Lieferanten die vorgegebenen Kriterien einhalten.
Haltung der Tiere auf einen Blick erkennen
Neben dem Bio-Logo möchten wir dir mit einer weiteren Kennzeichnung, der sogenannten Haltungsform, zusätzliche Hilfe beim Fleisch-Einkauf und mehr Transparenz bieten. Es handelt sich dabei um eine Kennzeichnung auf der Verpackung von Frischfleischprodukten aus Schwein, Rind und Geflügel, die gemäß eines Vier-Stufen-Prinzips angibt, unter welchen Bedingungen die Tiere gehalten wurden. So erkennst du die Art der Haltung direkt auf einen Blick.
Je tiergerechter die Haltungsbedingungen sind, desto höher ist die Stufe. Auf unserem Bio-Frischfleisch findest du die höchste Stufe 4. Auf unseren FAIR & GUT Produkten – unserem Fleischangebot zwischen konventioneller und Bio-Waren – ist mindestens die Stufe 3 abgebildet. Erfahre hier mehr zu den Haltungsbedingungenbei FAIR & GUT.
Bewusst einkaufen in Bio-Qualität
Um den bewussten Einkauf so leicht wie möglich zu machen, erkennst du unser Bio-Frischfleisch sowie alle weiteren Artikel in Bio-Qualität an unserer Eigenmarke „GUT bio“. Zusätzlich sind alle unsere Produkte aus ökologischer Landwirtschaft mit dem EU-Bio-Logo und dem deutschen Siegel gekennzeichnet. Derzeit umfasst unser gesamtes vielfältiges Bio-Sortiment 350 Produkte im Saison-, Aktions- und Standardsortiment. Du kannst deinen kompletten Wocheneinkauf in Bio-Qualität bei uns machen. Hier ein Überblick über unsere Produktauswahl.