Sie haben nach folgenden Inhalten gesucht: "Asbach Uralt Weinbrand"

36 Inhalte gefunden

36 Inhalte gefunden Sie haben nach folgenden Inhalten gesucht: Asbach Uralt Weinbrand


Wähle eine der möglichen Optionen aus
Limitiertes Angebot: Pamela Reifs „Naturally Pam“ Produkte ab 25. April besonders günstig bei ALDI SÜD

Limitiertes Angebot: Pamela Reifs „Naturally Pam“ Produkte ab 25. April besonders günstig bei ALDI SÜD

Limitiertes Angebot: Pamela Reifs „Naturally Pam“ Produkte ab 25. April besonders günstig bei ALDI SÜD Kategorie: Marke & Produkte Mülheim a. d. Ruhr (22.04.2025)  ALDI SÜD präsentiert ab dem 25. April das leckere Sortiment „Naturally Pam“ der beliebten Fitness- und Lifestyle-Influencerin Pamela Reif. Die Produkte wie Riegel und Aufstriche sind dabei zu besonders günstigen Aktionspreisen erhältlich – solange der Vorrat reicht. Die Riegel von „Naturally Pam“ überzeugen durch ihre natürlichen Zutaten, viele Ballaststoffe, einen hohen Proteingehalt und ihren unvergleichlichen Geschmack. Sie sind bio, vegan, glutenfrei und ohne künstliche Zusatzstoffe. Ob als Snack vor oder nach dem Training oder auch als Energieschub für zwischendurch: Die Produkte sind für alle, die sich bewusst ernähren und dabei nicht auf Genuss verzichten möchten. Die 28-jährige Pamela Reif hat über 9 Mio. Follower:innen bei Instagram, ihr YouTube-Kanal mit ihren Fitnessvideos hat mehr als 10 Mio. Abonnent:innen. Seit 2021 betreibt die Unternehmerin ihre eigene Foodmarke „Naturally Pam“. Diese „Naturally Pam“ Protein- und Haferriegel sowie Aufstriche gibt es ab dem 25. April aktionsweise bei ALDI SÜD: Oat Bars (Sorten: Chunky Chocolate, Dark & White, White Coconut, Chai Spices, Chunky White Chocolate) für nur 1,99 Euro statt 2,29 Euro (UVP) Clean Protein Bar (Sorte: Peanut Love), für nur 2,29 Euro statt 2,49 Euro (UVP) Cake Bar (Sorten: Hazelnut, Peanut), für nur 1,99 Euro statt 2,29 Euro (UVP) Crunchy Nut Butter (Sorte: Caramelized Almonds) für nur 6,49 Euro statt 6,99 Euro (UVP) Oat Butter (Sorte: Cookie-licious) für nur 6,49 Euro statt 6,99 Euro (UVP) Downloads Sie finden die Pressemitteilung und alle Medien zum Download hier. Pressemitteilung herunterladen Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright ©ALDI SÜD zu nennen. Pressekontakt Das könnte Sie auch interessieren Folgen Sie uns                

Spirituosen

Spirituosen

Spirituosen für jeden Anlass. Bist du auf der Suche nach hochwertigen Spirituosen? Bei ALDI SÜD findest du eine Auswahl für jede Gelegenheit – zum Beispiel edle Whiskeys, exquisite Gins, exzellente Liköre, traditionellen Wodka und feine Obstbrände. Die hohe Qualität und Vielfalt unserer Produkte werden dich begeistern. Spirituosenvielfalt: Vom Whiskey bis zum Likör. Entdecke die spannende Vielfalt unserer Spirituosen – von Whiskey über Gin bis hin zu Likör. Wir bieten dir ein breites Sortiment an klassischen und neuen Kreationen, die wir sorgfältig ausgewählt haben, um deinen Geschmack zu treffen. Probiere die unterschiedlichen Sorten und finde heraus, welche am besten zu dir passt. Eine hohe Qualität und einzigartige Herstellung sind garantiert. Ob pur, in Cocktails oder als besondere Zutat in Rezepten: Unsere Spirituosen liefern dir ein außergewöhnliches Geschmackserlebnis. Whiskey entdecken: Single Malt, Bourbon und Rye im Überblick. Erkunde unsere hochwertige Auswahl an Single Malt, Bourbon und Rye. Jeder Whiskey sorgt durch einzigartige Aromen und die besondere Herstellung für ein unvergleichliches Geschmackserlebnis. Single Malts sind für ihre Reinheit und Komplexität bekannt, Bourbons für ihre süßen Vanille- und Karamellnoten. Rye Whiskeys überzeugen durch ihre würzige Note. Bei ALDI SÜD findest du exklusive und hochwertige Spirituosenangebote zu günstigen Preisen. Der Geschmack der Karibik: Rum-Sorten und ihre Besonderheiten. Lass dich von den exotischen Aromen der karibischen Rum-Sorten verzaubern! Magst du Rum lieber leicht oder kräftig? Bei uns hast du die volle Auswahl. Die Herstellung erfolgt aus Zuckerrohrsaft oder Melasse, oft in Holzfässern gelagert, was ihm seine charakteristische Note verleiht. Die Kombination aus traditionellen Verarbeitungsmethoden und regionalen Besonderheiten sorgt für viele verschiedene Geschmacksrichtungen. Ob pur oder als Basis für Cocktails: Rum ist eine Gaumenfreude und bringt karibische Leidenschaft in dein Glas. Gin-Kultur: Die besten Gins und ihre perfekten Begleiter. Gin besticht durch seine einzigartige Mischung aus natürlichen Zutaten („Botanicals“), die ihm spezielle Aromen verleihen. Vom klassischen London Dry Gin bis zu trendigen Craft Gins: Unsere breite Auswahl begeistert jeden Fan. Kombiniere den Drink mit hochwertigen Tonics und frischen Botanicals wie Gurke, Limette oder Beeren für das perfekte Geschmackserlebnis. Mit unseren Tipps findest du den idealen Mix, um deine Gäste zu beeindrucken. Klassische Eleganz: Cognac und Brandy im Vergleich. Kennst du den Unterschied zwischen Cognac und Brandy? Beide Destillate stammen aus Wein. Herkunft und Herstellungsverfahren unterscheiden sich jedoch. Cognac kommt aus der gleichnamigen französischen Region und muss strengen Qualitätsvorgaben entsprechen, die ihm seine komplexen Aromen verleihen. Die Produktion von Brandy hingegen findet auf der ganzen Welt statt. Zudem gibt es eine breite Palette an Geschmacksrichtungen. Die feinen Nuancen und die traditionelle Eleganz beider Spirituosen wissen zu begeistern! Bei ALDI SÜD findest du eine sorgfältig zusammengestellte Auswahl, die dir den Luxus hochwertiger Cognacs und Brandys näherbringt und jedes Glas zu einem besonderen Erlebnis macht. Mexikanische Spezialitäten: Unterschiede zwischen Tequila und Mezcal. Wenn aus Agaven Spirituosen werden, haben wir es mit den mexikanischen Klassikern Tequila und Mezcal zu tun. Sie unterscheiden sich durch die verwendeten Agavenarten und ihr Destillationsverfahren. Destillierter Tequila stammt aus blauer Weber-Agave, Mezcal aus mehreren Agavenarten. Hinter Letzterem steckt ein aufwendiger Röstprozess, was ihm seinen typischen rauchigen Geschmack verleiht. Beide schmecken unverwechselbar und eignen sich hervorragend pur oder in Cocktails. Finde deinen mexikanischen Lieblingsdrink bei ALDI SÜD und genieße die Vielfalt und Intensität von Tequila und Mezcal. Fruchtig und süß: Die Welt der Liköre. Fruchtig und aromatisch: Genieße die süßen Verführungen unserer Liköre. Von cremigen Sahnelikören über fruchtige Obstliköre bis hin zu aromatischen Kräuterlikören umfasst unsere Auswahl viele Geschmacksrichtungen. Sie passen perfekt zu Desserts oder als Zutat in Cocktails. Und natürlich kannst du sie auch pur genießen. Die Kombination von hochwertigen Früchten und traditionellen Herstellungsmethoden sorgt für einen unverwechselbaren Geschmack. Lass dich von der Vielfalt inspirieren und finde bei ALDI SÜD die perfekte Sorte für dich und deine Gäste. Klar und rein: Wodka aus verschiedenen Ländern. Erlebe reinen und klaren Wodka, der durch seine Neutralität besticht. Wusstest du, dass er ein Destillat aus Getreide oder Kartoffeln ist? Unsere Auswahl umfasst exklusive Sorten aus verschiedenen Ländern, die durch ihre Reinheit und Qualität beeindrucken. Ob pur oder als Basis für deine Lieblingscocktails: Wodka bietet eine Vielseitigkeit, die jeden Geschmack trifft. Mit seiner klaren Note und ohne störenden Nachgeschmack gehört er in jede Bar.   Zubehör und Tipps: Diese Utensilien solltest du für deine Hausbar haben. Du möchtest deinen Freundeskreis oder deine Familie mit kunstvollen Cocktails und perfekt servierten Drinks beeindrucken? Bereite dich auf stilvolle Abende mit der richtigen Ausstattung deiner Hausbar vor, um deine Getränke perfekt zu servieren. Dazu gehören Gläser, Shaker, Messbecher und weiteres Barzubehör wie ein Sieb oder eine Eiszange. So kannst du deine Lieblingsgetränke professionell mixen und präsentieren.   Häufige Fragen rund um Spirituosen. Entdecke unsere weiteren Getränkekategorien. Zurück zum Produktsortiment Es war nichts für dich dabei? Hier findest du weitere Produkte. Spirituosen für jeden Anlass. Bist du auf der Suche nach hochwertigen Spirituosen? Bei ALDI SÜD findest du eine Auswahl für jede Gelegenheit – zum Beispiel edle Whiskeys, exquisite Gins, exzellente Liköre, traditionellen Wodka und feine Obstbrände. Die hohe Qualität und Vielfalt unserer Produkte werden dich begeistern.

Spirituosen

Spirituosen

Spirituosen für jeden Anlass. Bist du auf der Suche nach hochwertigen Spirituosen? Bei ALDI SÜD findest du eine Auswahl für jede Gelegenheit – zum Beispiel edle Whiskeys, exquisite Gins, exzellente Liköre, traditionellen Wodka und feine Obstbrände. Die hohe Qualität und Vielfalt unserer Produkte werden dich begeistern. Spirituosenvielfalt: Vom Whiskey bis zum Likör. Entdecke die spannende Vielfalt unserer Spirituosen – von Whiskey über Gin bis hin zu Likör. Wir bieten dir ein breites Sortiment an klassischen und neuen Kreationen, die wir sorgfältig ausgewählt haben, um deinen Geschmack zu treffen. Probiere die unterschiedlichen Sorten und finde heraus, welche am besten zu dir passt. Eine hohe Qualität und einzigartige Herstellung sind garantiert. Ob pur, in Cocktails oder als besondere Zutat in Rezepten: Unsere Spirituosen liefern dir ein außergewöhnliches Geschmackserlebnis. Whiskey entdecken: Single Malt, Bourbon und Rye im Überblick. Erkunde unsere hochwertige Auswahl an Single Malt, Bourbon und Rye. Jeder Whiskey sorgt durch einzigartige Aromen und die besondere Herstellung für ein unvergleichliches Geschmackserlebnis. Single Malts sind für ihre Reinheit und Komplexität bekannt, Bourbons für ihre süßen Vanille- und Karamellnoten. Rye Whiskeys überzeugen durch ihre würzige Note. Bei ALDI SÜD findest du exklusive und hochwertige Spirituosenangebote zu günstigen Preisen. Der Geschmack der Karibik: Rum-Sorten und ihre Besonderheiten. Lass dich von den exotischen Aromen der karibischen Rum-Sorten verzaubern! Magst du Rum lieber leicht oder kräftig? Bei uns hast du die volle Auswahl. Die Herstellung erfolgt aus Zuckerrohrsaft oder Melasse, oft in Holzfässern gelagert, was ihm seine charakteristische Note verleiht. Die Kombination aus traditionellen Verarbeitungsmethoden und regionalen Besonderheiten sorgt für viele verschiedene Geschmacksrichtungen. Ob pur oder als Basis für Cocktails: Rum ist eine Gaumenfreude und bringt karibische Leidenschaft in dein Glas. Gin-Kultur: Die besten Gins und ihre perfekten Begleiter. Gin besticht durch seine einzigartige Mischung aus natürlichen Zutaten („Botanicals“), die ihm spezielle Aromen verleihen. Vom klassischen London Dry Gin bis zu trendigen Craft Gins: Unsere breite Auswahl begeistert jeden Fan. Kombiniere den Drink mit hochwertigen Tonics und frischen Botanicals wie Gurke, Limette oder Beeren für das perfekte Geschmackserlebnis. Mit unseren Tipps findest du den idealen Mix, um deine Gäste zu beeindrucken. Klassische Eleganz: Cognac und Brandy im Vergleich. Kennst du den Unterschied zwischen Cognac und Brandy? Beide Destillate stammen aus Wein. Herkunft und Herstellungsverfahren unterscheiden sich jedoch. Cognac kommt aus der gleichnamigen französischen Region und muss strengen Qualitätsvorgaben entsprechen, die ihm seine komplexen Aromen verleihen. Die Produktion von Brandy hingegen findet auf der ganzen Welt statt. Zudem gibt es eine breite Palette an Geschmacksrichtungen. Die feinen Nuancen und die traditionelle Eleganz beider Spirituosen wissen zu begeistern! Bei ALDI SÜD findest du eine sorgfältig zusammengestellte Auswahl, die dir den Luxus hochwertiger Cognacs und Brandys näherbringt und jedes Glas zu einem besonderen Erlebnis macht. Mexikanische Spezialitäten: Unterschiede zwischen Tequila und Mezcal. Wenn aus Agaven Spirituosen werden, haben wir es mit den mexikanischen Klassikern Tequila und Mezcal zu tun. Sie unterscheiden sich durch die verwendeten Agavenarten und ihr Destillationsverfahren. Destillierter Tequila stammt aus blauer Weber-Agave, Mezcal aus mehreren Agavenarten. Hinter Letzterem steckt ein aufwendiger Röstprozess, was ihm seinen typischen rauchigen Geschmack verleiht. Beide schmecken unverwechselbar und eignen sich hervorragend pur oder in Cocktails. Finde deinen mexikanischen Lieblingsdrink bei ALDI SÜD und genieße die Vielfalt und Intensität von Tequila und Mezcal. Fruchtig und süß: Die Welt der Liköre. Fruchtig und aromatisch: Genieße die süßen Verführungen unserer Liköre. Von cremigen Sahnelikören über fruchtige Obstliköre bis hin zu aromatischen Kräuterlikören umfasst unsere Auswahl viele Geschmacksrichtungen. Sie passen perfekt zu Desserts oder als Zutat in Cocktails. Und natürlich kannst du sie auch pur genießen. Die Kombination von hochwertigen Früchten und traditionellen Herstellungsmethoden sorgt für einen unverwechselbaren Geschmack. Lass dich von der Vielfalt inspirieren und finde bei ALDI SÜD die perfekte Sorte für dich und deine Gäste. Klar und rein: Wodka aus verschiedenen Ländern. Erlebe reinen und klaren Wodka, der durch seine Neutralität besticht. Wusstest du, dass er ein Destillat aus Getreide oder Kartoffeln ist? Unsere Auswahl umfasst exklusive Sorten aus verschiedenen Ländern, die durch ihre Reinheit und Qualität beeindrucken. Ob pur oder als Basis für deine Lieblingscocktails: Wodka bietet eine Vielseitigkeit, die jeden Geschmack trifft. Mit seiner klaren Note und ohne störenden Nachgeschmack gehört er in jede Bar.   Zubehör und Tipps: Diese Utensilien solltest du für deine Hausbar haben. Du möchtest deinen Freundeskreis oder deine Familie mit kunstvollen Cocktails und perfekt servierten Drinks beeindrucken? Bereite dich auf stilvolle Abende mit der richtigen Ausstattung deiner Hausbar vor, um deine Getränke perfekt zu servieren. Dazu gehören Gläser, Shaker, Messbecher und weiteres Barzubehör wie ein Sieb oder eine Eiszange. So kannst du deine Lieblingsgetränke professionell mixen und präsentieren.   Häufige Fragen rund um Spirituosen. Entdecke unsere weiteren Getränkekategorien. Zurück zum Produktsortiment Es war nichts für dich dabei? Hier findest du weitere Produkte. Spirituosen für jeden Anlass. Bist du auf der Suche nach hochwertigen Spirituosen? Bei ALDI SÜD findest du eine Auswahl für jede Gelegenheit – zum Beispiel edle Whiskeys, exquisite Gins, exzellente Liköre, traditionellen Wodka und feine Obstbrände. Die hohe Qualität und Vielfalt unserer Produkte werden dich begeistern.

ALDI SÜD schließt erfolgreiche Döner-Roadshow mit über 2.400 verkauften Dönern ab

ALDI SÜD schließt erfolgreiche Döner-Roadshow mit über 2.400 verkauften Dönern ab

ALDI SÜD schließt erfolgreiche Döner-Roadshow mit über 2.400 verkauften Dönern ab Kategorie: Marke & Produkte Mülheim a. d. Ruhr (21.08.2024)  Große Menschenmengen und viele strahlende Gesichter: Zwischen dem 7. und 16. August war ALDI SÜD auf Döner-Roadshow und hat in vier verschiedenen Städten Döner ab 2 Euro verkauft. Dank der vielen Besucher:innen konnten in den Städten Düsseldorf, Mainz, München und Nürnberg rund 6.000 Euro eingenommen werden. ALDI SÜD verdoppelt die Summe und spendet insgesamt 12.000 Euro an die regionalen Tafeln. Während der Roadshow „Döner für alle“ bot ALDI SÜD sowohl Fleisch- als auch vegetarische Döner-Varianten zu günstigen Preisen an. Die Auswahl reichte von einer vegetarischen Variante für 2 Euro bis hin zu Kebab mit Hähnchen und Rindfleisch (jeweils Haltungsform 4) für 3 Euro. Zusätzlich gab es ein kostenloses Getränk und Bio-Eiscreme in verschiedenen Sorten zur Abkühlung. Alles wurde mit den ALDI Eigenmarken wie GUT BIO, Nur Nur Natur, GOLDÄHREN und MY VAY zubereitet und die Einnahmen werden im Rahmen dieser Sonderaktion für den guten Zweck gespendet. „Wir freuen uns sehr über die Begeisterung von tausenden Menschen, die zum Teil weite Wege für den ALDI SÜD Döner auf sich genommen haben. Die positive Resonanz auf die frischen Zutaten und den günstigen Preis bestätigt unser Versprechen, Qualität für alle zugänglich zu machen. Mit unserer Döner-Roadshow konnten wir so nicht nur den vielen Besucher:innen eine Freude bereiten, sondern auch den regionalen Tafeln“, sagt Christian Göbel, stellvertretender Geschäftsführer Marketing & Communication bei ALDI SÜD. Döner-Verkauf für den guten Zweck Insgesamt wurden bei der Döner-Roadshow in den vier Städten über 2.400 Döner verkauft. Die Einnahmen der Aktion wurden von ALDI SÜD auf 12.000 Euro aufgerundet, sodass jeweils 3.000 Euro an die Tafeln in Düsseldorf, Mainz, München und Nürnberg gespendet werden. ALDI SÜD setzt damit ein Zeichen für soziales Engagement, neben den günstigen Preisen, die das Unternehmen mit den ALDI Eigenmarken anbietet. Downloads Sie finden die Pressemitteilung und alle Medien zum Download hier. Pressemitteilung herunterladen Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright ©ALDI SÜD zu nennen. Pressekontakt Das könnte Sie auch interessieren Folgen Sie uns                

Neue Wohnungen in Nürnberg

Neue Wohnungen in Nürnberg

Alle Neuigkeiten Kontakt Baum-Kappler-Nürnberg Visualisierung IN NÜRNBERG SCHAFFT ALDI SÜD NEUEN WOHNRAUM Nürnberg (27.02.2023)  Im Stadtteil St. Jobst errichtet die städtische Baugesellschaft 500 neue Wohnungen. Direkt nebenan entwickelt ALDI SÜD einen bestehenden Standort weiter. Über der neuen Filiale entstehen weitere 56 Wohnungen. In Nürnberg haben die Bauarbeiten an einer weiteren Handelsimmobilie von ALDI SÜD begonnen. Die im Jahr 1987 erstmals eröffnete Filiale an der Äußere Sulzbacher Straße wurde kürzlich geschlossen und wird aktuell abgerissen. An gleicher Stelle entsteht eine fünfgeschossige Immobilie mit einer neuen Filiale im Erdgeschoss und insgesamt 56 Wohnungen in den Etagen darüber. Vorgesehen sind 2-, 3-, 4- und 5-Zimmerwohnungen mit 50 bis 105 Quadratmetern Wohnfläche. Unter der Filiale bietet eine zweigeschossige Tiefgarage insgesamt 112 Stellplätze für Bewohner und Kunden. Die Fertigstellung ist für Mitte 2025 geplant. Baum-Kappler-Nürnberg Visualisierung Die Baustelle befindet sich in unmittelbarer Nachbarschaft zum sogenannten Branntweinareal, der Fläche der ehemaligen Bundesmonopolverwaltung für Branntwein. Dort entstehen 500 neue Wohnungen, eine Kindertagesstätte und Geschäfte. Wie in vielen anderen deutschen Städten herrscht auch in Nürnberg seit Jahren Wohnraummangel. Bis mindestens 2025 besteht ein jährlicher Bedarf von rund 2.000 zusätzlichen Wohnungen. Um den zu decken, setzt die Stadt gezielt auf die Aktivierung von Brachflächen, erlässt Baugebote und genehmigt vermehrt dichtere Quartiere.     Unser regionaler Immobilienexperte beantwortet Ihre Fragen. Fabien Busch Telefon: 09195 9256-266 Email: Filialentwicklung Auf LinkedIn vernetzen Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI SÜD Burgstraße 37 45476 Mülheim an der Ruhr presse(at)aldi-sued.de Immobilien Neuigkeiten

Französische Rezepte

Französische Rezepte

  Bon Appétit: Rezepte aus Frankreich Die französische Küche ist neben aufwendiger Haut Cuisine vor allem auch für ihre einfachen Bistro-Gerichte bekannt. Reise mit uns kulinarisch nach Frankreich – zu Meer, Bergen und Wochenmärkten. Französische Rezepte: Hole dir den mediteranen Sommer nach Hause.   Für dein sommerliches Frankreich-Feeling zu Hause findest du in unserer französischen Rezepte-Sammlung leichte Canapés und Vorspeisen, köstliche Hauptgerichte und feine Desserts. Frisch vom Markt: Französische Gemüserezepte Wer Frankreich liebt, liebt auch Wochenmärkte. Sie sind ein Potpourri aus Regio-Food, Farben und Aromen. Im Sommer hat das Marktgemüse der Provence seine Hochsaison – perfekt für den Alltagsklassiker Ratatouille. Der französisch-provenzalische Name setzt sich aus „touiller“ für „umrühren“ und „rata“ für „einfaches Essen“ zusammen. Bereits als Gebinde finden sich Auberginen, Zucchini, Paprika, Tomaten, Knoblauch und Provence-Kräuter sur le marché. Ratatouille ist nicht nur ein Beilagen-Liebling zu Fisch und Fleisch, sondern auch als vegetarisches Hauptgericht der französischen Landküche zu Polenta oder Ofenkartoffeln ein Hit. Unser Tipp: Ein Schuss Weißweinessig hebt den Geschmack.   Französische Fischrezepte Frankreichs Küsten bieten viele Meeresschätze für Herd oder Grill. Die Zubereitungsformen sind vielfältig: Am Atlantik isst man Austern aus der Hand, verkostet Sardinen wie Wein und schlemmt Miesmuscheln à la marinière – in Weißweinsud mit Lorbeer und Schalotten. Die Königin aller Fischgerichte – einst Resteeintopf der Fischer:innen – kommt vom Mittelmeer: die berühmte Bouillabaisse. Sie ist eines der beliebtesten Rezepte der französischen Küche und in Marseille zu Hause.  Auch bei Fisch-Rezepten spielt man in der klassischen französischen Küche mit Formaten wie Terrinen, Pasteten oder der Garmethode in der Papillote (schmetterlingsförmiger Backpapierwickel). Weniger ist mehr: Gegrillter Fisch wird gerne nur mit Persillade serviert – einer klassischen Kräutermischung aus Petersilie, Knoblauch, Schalotten, Fleur de Sel mit etwas Butter.    Französische Gerichte mit Fleisch und Käse Aus Frankreichs Hinterland kommen Käse, Weidefleisch, Pasteten und Geflügel. Letzteres landet in vielen Städten als Grillhähnchen am Spieß in den zahlreichen Rôtisserien (Grillstationen) und verbreitet seinen Duft über ganze Straßenzüge. Im heimischen Ofen grillst du es mit viel Knoblauch, ein paar Zweigen Thymian und einem Hauch von Zitrone als Sommergericht. Frankreich ist das Land der 1001 Käsesorten, die pur oder als Gratin, Soufflé, Terrine, auf Quiches oder Tartes Flambées (Flammkuchen) dahinschmelzen. Im Sommer ist der Chèvre (Ziegenkäse) der Star in den Hauptgerichten der französischen Küche. Der warm mit Knusperbaguette auf Salat servierte Crottin, ein Weichkäse aus Ziegenmilch aus der Region Haute-Loire, ist ein Klassiker der sommerleichten Bistro-Cuisine. Er liebt den süßen Kick mit Honig oder karamellisierten Früchten. Auch Blauschimmel-Käse aus der nahen Auvergne, den Pyrenäen oder dem Languedoc ist eine typisch französische Spezialität und passt zur fruchtigen Leichtigkeit karamellisierter Sommerfrüchte. Welche fruchtig-herzhafte Kombination darf es sein? Entdecke unseren Johannisbeer-Rucola-Salat mit Feta und Croûtons und weitere Rezeptideen.     Patisserie: Rezepte für französisches Gebäck Bühne frei für Frankreichs süße Schätze! Im Sommer spielen leichte Konsistenzen die erste Geige im Dessert-Orchester. Statt vollmundiger Schokoladen-Schwere bekommen Baisers und Zitronenschaum, fluffig gefüllte Eclairs, kultige Macarons und Obst-Tartes ihren großen Auftritt. In der französischen Küche stehen die Sinne manchmal Kopf: Kennst du zum Beispiel das Rezept der Tarte Tatin? Dieser Apfelkuchen wird mit dem Teig nach oben gebacken, während die Äpfel „unten“ karamellisieren. Kirschen und rote Beeren versinken in einem Clafoutis – einem Mix aus Auflauf und Pfannkuchen – oder fließen als Coulis de Fruits (rote Fruchtsauce) über himmlische Crèmes und Törtchen. Säure balanciert Süßes und umgekehrt: Zitrusfrüchte spielen in französischen Dessert-Rezepten eine Hauptrolle. Beim Crêpes Suzette und der Crème brûlée sind die mit Weinbrand flambierten Orangenscheibchen die wichtigsten Komparsen des French Summers. Und aus dem Frigo (Kühlschrank) winkt schon das Zitronen-Sorbet.   Internationale Rezepte aus anderen Küchen Du möchtest weitere internationale Rezepte ausprobieren? Neben französische Küche haben wir Rezepte aus aller Welt zusammengestellt. Entdecke neue Rezeptideen! Zurück zur Rezepte Übersicht Es war nichts für dich dabei? Hier findest du weitere Rezeptinspirationen. Bon Appétit: Rezepte aus Frankreich Die französische Küche ist neben aufwendiger Haut Cuisine vor allem auch für ihre einfachen Bistro-Gerichte bekannt. Reise mit uns kulinarisch nach Frankreich – zu Meer, Bergen und Wochenmärkten.

Wie viele Kalorien hat Wein?

Wie viele Kalorien hat Wein?

Wein und Kalorien: so viel steckt drin. Wein und Kalorien: so viel steckt drin. Du genießt gerne ein gutes Glas Wein? Wusstest du, dass der Rebensaft auch Kalorien enthält? Bei uns erfährst du, wie viele Kalorien sich in Rotwein, Weißwein, Rosé und anderen Sorten verstecken, welche Faktoren den Kaloriengehalt beeinflussen und wie du deinen Weingenuss kalorienbewusst gestalten kannst. Dazu gibt es praktische Tipps, wie sich die Kalorienaufnahme reduzieren lässt, ohne auf Genuss verzichten zu müssen. Die Kalorien im Wein und woher sie stammen. Die Kalorien im Wein stammen hauptsächlich aus zwei Quellen: dem Alkoholgehalt und dem Restzucker. Alkohol allein besitzt schon etwa 7 Kilokalorien pro Gramm. Je höher der Alkoholgehalt des Weins, desto höher ist also auch sein Kaloriengehalt. Die zweite Kalorienquelle ist der Zucker, der während der Fermentation nicht vollständig in Alkohol umgesetzt wurde. Die Menge an Restzucker erhöht ebenfalls den Kaloriengehalt, was sich besonders bei süßeren Weinen bemerkbar macht. Der Restzuckergehalt kann stark schwanken, von trocken (unter 4 g/l) bis süß (über 45 g/l). Wie viele Kalorien hat ein Glas Wein?  Eine einfache Faustformel lautet: Alkoholanteil (in %) x 5,5 = Kilokalorien pro 100 ml Wein. So kannst du den ungefähren Kaloriengehalt eines Glases oder eine Flasche Wein schnell ausrechnen. Trockene Weine haben in der Regel weniger Restzucker und somit auch weniger Kalorien. Ein 125-ml-Glas mit trockenem Wein enthält etwa 80 bis 90 Kilokalorien.  Ein 125-ml-Glas Trockenbeerenauslese, ein besonders hochwertiger Süßwein, enthält bis zu 200 oder sogar noch mehr Kilokalorien. Einzelne Weinsorten und ihr Kaloriengehalt. Die Kalorienmenge in Weinen unterschiedlicher Rebsorten kann sich je nach Traubensorte, Anbaubedingungen und Weinherstellung unterscheiden. Neben Alkoholgehalt und Restzuckergehalt haben auch die Herstellungsverfahren Einfluss auf den Kaloriengehalt, wie etwa das Verstärken (Aufspriten) von Portwein. Das bedeutet, dass dem gärenden Most Alkohol (z. B. Weinbrand) zugefügt wird, um den Gärprozess zu stoppen und so die Süße des Portweins zu erhalten. Kalorien: Rotwein versus Weißwein. Rotweine sind in der Regel kalorienreicher als Weißweine – ihr Alkoholgehalt liegt oft zwischen 12 bis 15 Vol. %. Ein durchschnittlicher Rotwein mit mittlerem Alkoholgrad kann also ungefähr 85 Kilokalorien pro 100 ml enthalten. Somit hätte ein 0,2-Liter-Glas Rotwein etwa 170 Kilokalorien. Kräftigere Rotweine können sogar bis zu 100 Kilokalorien pro 100 ml aufweisen, was einem Wert von 200 Kilokalorien für ein 0,2-Liter-Glas entspricht.
 Im Gegensatz dazu haben Weißweine durchschnittlich einen Alkoholgehalt von etwa 10 bis 13 Vol. %. Ein trockener Weißwein am unteren Ende dieser Skala kommt ungefähr auf 83 Kilokalorien pro 100 ml. Das entspricht bei einem 0,2-Liter-Glas etwa 166 Kilokalorien. Bei Weißweinen mit höherem Alkoholgehalt können es bis zu 100 Kilokalorien pro 100 ml sein, was für ein 0,2-Liter-Glas etwa 200 Kilokalorien ergibt. Wein Kalorientabelle: lieblicher Weißwein. Rebsorte %Vol. Alkohol kcal/ 100ml Mosel Riesling 9,5 68 Weißer Burgunder 11,0 74 Müller-Thurgau 11,5 77 Gewürztraminer 12,0 81 Sauternes 13,0 85 Tokaji Aszu 14,5 99 Wein Kalorientabelle: lieblicher Rotwein. Rebsorte %Vol. Alkohol kcal/ 100ml Blauer Portugieser 10,0 66 Spätburgunder 11,5 72 Dornfelder 12,5 79 Merlot 13,0 83 Amarone 15,0 99 Wein Kalorientabelle: Dessertwein. Rebsorte %Vol. Alkohol kcal/ 100ml Moscato d'Asti 5,5 55 Eiswein 8,0 71 Sherry 15,0 103 Vin Santo 17,0 142 Madeira 19,0 152 Portwein 19,5 158 Kalorienarme Rot- und Weißweine. Kalorienarme Weine zeichnen sich durch ihren niedrigen Zucker- und Alkoholgehalt aus. Vor allem trockene und nicht gesüßte Weine enthalten weniger Zucker enthalten und somit weniger Kalorien. Bei Weißweinen sind Silvaner und Pinot Grigio ideale Beispiele. Silvaner, oft mit einem Alkoholgehalt von 11 bis 12 Vol. %, enthält etwa 70 bis 75 Kalorien pro 100 ml. Pinot Grigio, bekannt für seine Trockenheit, hat einen ähnlichen Kalorienbereich von etwa 70 bis 80 Kalorien pro 100 ml bei einem Alkoholgehalt von rund 12 Vol. %. Unter den trockenen Rotweinen sind der Pinot Noir und Syrah eher kalorienarm. Pinot Noir hat normalerweise 70 bis 80 Kalorien pro 100 ml bei einem Alkoholgehalt von 12 bis 13 Vol. %. Syrah enthält etwa 80 bis 90 Kalorien pro 100 ml und zeichnet sich durch seinen trockenen Charakter aus. Wein Kalorientabelle: trockener Weißwein. Rebsorte %Vol. Alkohol kcal/ 100ml Silvaner 11,5 70 Pinot Grigio 12,0 74 Grüner Veltliner 12,5 77 Sauvignon Blanc 13,0 81 Chardonnay 13,5 85 Riesling 14,0 89 Wein Kalorientabelle: trockener Rotwein. Rebsorte %Vol. Alkohol kcal/ 100ml Dornfelder 11,5 - 13 65 Pinot Noir 12,5 77 Syrah 13,5 85 Cabernet Sauvignon 14,0 89 Spätburgunder 12 - 14,5 82 Primitivo 15,0 98 Schaumweine enthalten oft weniger Kalorien als andere Weine.“ Der Kaloriengehalt von Schaumweinen. Prickelnde Schaumweine, wie Champagner, Sekt und Prosecco enthalten im Allgemeinen weniger Kalorien als viele andere Weine, vor allem wenn sie trocken sind. 100 ml Schaumwein hat je nach Art und Alkoholgehalt etwa 65 bis 85 Kalorien. Wenn du auf der Suche nach einem kalorienarmen Schaumwein bist, sind „Brut“ (Restzuckergehalt von weniger als 12 g/l) und „Extra Brut“ (Restzuckergehalt von weniger als 6 g/l) gute Optionen, da sie weniger süß sind. Wein Kalorientabelle: Schaumwein. Rebsorte %Vol. Alkohol kcal/ 100ml Asti Spumante 7,5 65 Lambrusco 8,0 68 Cava 11,5 75 Prosecco 12,0 79 Sekt trocken 12,5 82 Champagner brut 12,5 84 Weisswein Rotwein Roséwein Schaum- und Perlwein So kannst du beim Weingenuss Kalorien sparen. Du möchtest Wein bewusst genießen, ohne in die Kalorienfalle zu tappen? Mit diesen einfachen Tipps2 klappt das! Trockene Sorten: Trockene Weine und Schaumweine wie „Brut“ oder „Extra Brut“ enthalten weniger Zucker und somit weniger Kalorien. Vermeide süße Weine, um Kalorien zu sparen. Weinschorle: Wenn du es besonders spritzig und leicht magst, ist eine Weinschorle – ein Mix aus Wein und Sprudelwasser – immer eine erfrischende und die kalorienärmere Alternative. Alkoholfreie Weine enthalten ebenfalls deutlich weniger Kalorien. In Maßen genießen: Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt, dass Frauen maximal ein Glas und Männer maximal zwei Gläser Wein pro Tag trinken sollten. Ausreichend Wasser trinken: Trinke vor und während des Weingenusses Wasser. Das hilft, deinen Durst zu stillen, sodass du insgesamt weniger Wein trinkst. Kleinere Gläser: Welches Weinglas ist das Richtige, um Kalorien zu sparen? Verwende besser kleinere Gläser. Große, bauchige Gläser verleiten dazu, mehr zu trinken. Nicht vor dem Essen: Vermeide es, Wein vor dem Essen zu trinken, da dieser den Appetit anregen und dazu führen kann, dass du mehr isst. Alkoholkonsum am Abend: Versuche, nach 20 Uhr keinen Alkohol mehr zu trinken. Dein Körper benötigt genügend Zeit, um den Alkohol abzubauen. Genießen: Trinke bewusst und mit Genuss. So verhinderst du nicht nur übermäßigen Konsum, sondern auch unnötige Kalorien. Häufig gestellte Fragen. Das könnte dich auch interessieren: Wein richtig lagern. Stehend oder liegend, im Keller oder Kühlschrank – Wein richtig lagern ist nicht schwer. Erfahre wie du Wein am besten aufbewahrst. Wein richtig lagern Zuckergehalt mit Öchsle messen. Der Oechslegrad spielt bei der Weinherstellung eine entscheidende Rolle. Erfahre was der Begriff bedeutet und wie man Öchsle bei Wein anwendet. Öchsle-Wein Was tun wenn Wein korkt? Wenn Wein modrig, feucht oder muffig schmeckt, könnte es sein dass er korkt. Erfahre wie es überhaupt dazu kommt und was man gegen den Korkton machen kann. Wein korkt 1 https://www.wineamigos.de/blogs/weinwissen/wein-kalorien 2 https://www.weine-im-angebot.de/wein-wissen/wein-und-essen/vom-glas-auf-die-hueften-so-viele-kalorien-stecken-im-wein-301/ Entdecke unsere Trend-Themen: Mehr Tipps & Trends auf                          

Wie viele Kalorien hat Wein?

Wie viele Kalorien hat Wein?

Wein und Kalorien: so viel steckt drin. Wein und Kalorien: so viel steckt drin. Du genießt gerne ein gutes Glas Wein? Wusstest du, dass der Rebensaft auch Kalorien enthält? Bei uns erfährst du, wie viele Kalorien sich in Rotwein, Weißwein, Rosé und anderen Sorten verstecken, welche Faktoren den Kaloriengehalt beeinflussen und wie du deinen Weingenuss kalorienbewusst gestalten kannst. Dazu gibt es praktische Tipps, wie sich die Kalorienaufnahme reduzieren lässt, ohne auf Genuss verzichten zu müssen. Die Kalorien im Wein und woher sie stammen. Die Kalorien im Wein stammen hauptsächlich aus zwei Quellen: dem Alkoholgehalt und dem Restzucker. Alkohol allein besitzt schon etwa 7 Kilokalorien pro Gramm. Je höher der Alkoholgehalt des Weins, desto höher ist also auch sein Kaloriengehalt. Die zweite Kalorienquelle ist der Zucker, der während der Fermentation nicht vollständig in Alkohol umgesetzt wurde. Die Menge an Restzucker erhöht ebenfalls den Kaloriengehalt, was sich besonders bei süßeren Weinen bemerkbar macht. Der Restzuckergehalt kann stark schwanken, von trocken (unter 4 g/l) bis süß (über 45 g/l). Wie viele Kalorien hat ein Glas Wein?  Eine einfache Faustformel lautet: Alkoholanteil (in %) x 5,5 = Kilokalorien pro 100 ml Wein. So kannst du den ungefähren Kaloriengehalt eines Glases oder eine Flasche Wein schnell ausrechnen. Trockene Weine haben in der Regel weniger Restzucker und somit auch weniger Kalorien. Ein 125-ml-Glas mit trockenem Wein enthält etwa 80 bis 90 Kilokalorien.  Ein 125-ml-Glas Trockenbeerenauslese, ein besonders hochwertiger Süßwein, enthält bis zu 200 oder sogar noch mehr Kilokalorien. Einzelne Weinsorten und ihr Kaloriengehalt. Die Kalorienmenge in Weinen unterschiedlicher Rebsorten kann sich je nach Traubensorte, Anbaubedingungen und Weinherstellung unterscheiden. Neben Alkoholgehalt und Restzuckergehalt haben auch die Herstellungsverfahren Einfluss auf den Kaloriengehalt, wie etwa das Verstärken (Aufspriten) von Portwein. Das bedeutet, dass dem gärenden Most Alkohol (z. B. Weinbrand) zugefügt wird, um den Gärprozess zu stoppen und so die Süße des Portweins zu erhalten. Kalorien: Rotwein versus Weißwein. Rotweine sind in der Regel kalorienreicher als Weißweine – ihr Alkoholgehalt liegt oft zwischen 12 bis 15 Vol. %. Ein durchschnittlicher Rotwein mit mittlerem Alkoholgrad kann also ungefähr 85 Kilokalorien pro 100 ml enthalten. Somit hätte ein 0,2-Liter-Glas Rotwein etwa 170 Kilokalorien. Kräftigere Rotweine können sogar bis zu 100 Kilokalorien pro 100 ml aufweisen, was einem Wert von 200 Kilokalorien für ein 0,2-Liter-Glas entspricht.
 Im Gegensatz dazu haben Weißweine durchschnittlich einen Alkoholgehalt von etwa 10 bis 13 Vol. %. Ein trockener Weißwein am unteren Ende dieser Skala kommt ungefähr auf 83 Kilokalorien pro 100 ml. Das entspricht bei einem 0,2-Liter-Glas etwa 166 Kilokalorien. Bei Weißweinen mit höherem Alkoholgehalt können es bis zu 100 Kilokalorien pro 100 ml sein, was für ein 0,2-Liter-Glas etwa 200 Kilokalorien ergibt. Wein Kalorientabelle: lieblicher Weißwein. Rebsorte %Vol. Alkohol kcal/ 100ml Mosel Riesling 9,5 68 Weißer Burgunder 11,0 74 Müller-Thurgau 11,5 77 Gewürztraminer 12,0 81 Sauternes 13,0 85 Tokaji Aszu 14,5 99 Wein Kalorientabelle: lieblicher Rotwein. Rebsorte %Vol. Alkohol kcal/ 100ml Blauer Portugieser 10,0 66 Spätburgunder 11,5 72 Dornfelder 12,5 79 Merlot 13,0 83 Amarone 15,0 99 Wein Kalorientabelle: Dessertwein. Rebsorte %Vol. Alkohol kcal/ 100ml Moscato d'Asti 5,5 55 Eiswein 8,0 71 Sherry 15,0 103 Vin Santo 17,0 142 Madeira 19,0 152 Portwein 19,5 158 Kalorienarme Rot- und Weißweine. Kalorienarme Weine zeichnen sich durch ihren niedrigen Zucker- und Alkoholgehalt aus. Vor allem trockene und nicht gesüßte Weine enthalten weniger Zucker enthalten und somit weniger Kalorien. Bei Weißweinen sind Silvaner und Pinot Grigio ideale Beispiele. Silvaner, oft mit einem Alkoholgehalt von 11 bis 12 Vol. %, enthält etwa 70 bis 75 Kalorien pro 100 ml. Pinot Grigio, bekannt für seine Trockenheit, hat einen ähnlichen Kalorienbereich von etwa 70 bis 80 Kalorien pro 100 ml bei einem Alkoholgehalt von rund 12 Vol. %. Unter den trockenen Rotweinen sind der Pinot Noir und Syrah eher kalorienarm. Pinot Noir hat normalerweise 70 bis 80 Kalorien pro 100 ml bei einem Alkoholgehalt von 12 bis 13 Vol. %. Syrah enthält etwa 80 bis 90 Kalorien pro 100 ml und zeichnet sich durch seinen trockenen Charakter aus. Wein Kalorientabelle: trockener Weißwein. Rebsorte %Vol. Alkohol kcal/ 100ml Silvaner 11,5 70 Pinot Grigio 12,0 74 Grüner Veltliner 12,5 77 Sauvignon Blanc 13,0 81 Chardonnay 13,5 85 Riesling 14,0 89 Wein Kalorientabelle: trockener Rotwein. Rebsorte %Vol. Alkohol kcal/ 100ml Dornfelder 11,5 - 13 65 Pinot Noir 12,5 77 Syrah 13,5 85 Cabernet Sauvignon 14,0 89 Spätburgunder 12 - 14,5 82 Primitivo 15,0 98 Schaumweine enthalten oft weniger Kalorien als andere Weine.“ Der Kaloriengehalt von Schaumweinen. Prickelnde Schaumweine, wie Champagner, Sekt und Prosecco enthalten im Allgemeinen weniger Kalorien als viele andere Weine, vor allem wenn sie trocken sind. 100 ml Schaumwein hat je nach Art und Alkoholgehalt etwa 65 bis 85 Kalorien. Wenn du auf der Suche nach einem kalorienarmen Schaumwein bist, sind „Brut“ (Restzuckergehalt von weniger als 12 g/l) und „Extra Brut“ (Restzuckergehalt von weniger als 6 g/l) gute Optionen, da sie weniger süß sind. Wein Kalorientabelle: Schaumwein. Rebsorte %Vol. Alkohol kcal/ 100ml Asti Spumante 7,5 65 Lambrusco 8,0 68 Cava 11,5 75 Prosecco 12,0 79 Sekt trocken 12,5 82 Champagner brut 12,5 84 Weisswein Rotwein Roséwein Schaum- und Perlwein So kannst du beim Weingenuss Kalorien sparen. Du möchtest Wein bewusst genießen, ohne in die Kalorienfalle zu tappen? Mit diesen einfachen Tipps2 klappt das! Trockene Sorten: Trockene Weine und Schaumweine wie „Brut“ oder „Extra Brut“ enthalten weniger Zucker und somit weniger Kalorien. Vermeide süße Weine, um Kalorien zu sparen. Weinschorle: Wenn du es besonders spritzig und leicht magst, ist eine Weinschorle – ein Mix aus Wein und Sprudelwasser – immer eine erfrischende und die kalorienärmere Alternative. Alkoholfreie Weine enthalten ebenfalls deutlich weniger Kalorien. In Maßen genießen: Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt, dass Frauen maximal ein Glas und Männer maximal zwei Gläser Wein pro Tag trinken sollten. Ausreichend Wasser trinken: Trinke vor und während des Weingenusses Wasser. Das hilft, deinen Durst zu stillen, sodass du insgesamt weniger Wein trinkst. Kleinere Gläser: Welches Weinglas ist das Richtige, um Kalorien zu sparen? Verwende besser kleinere Gläser. Große, bauchige Gläser verleiten dazu, mehr zu trinken. Nicht vor dem Essen: Vermeide es, Wein vor dem Essen zu trinken, da dieser den Appetit anregen und dazu führen kann, dass du mehr isst. Alkoholkonsum am Abend: Versuche, nach 20 Uhr keinen Alkohol mehr zu trinken. Dein Körper benötigt genügend Zeit, um den Alkohol abzubauen. Genießen: Trinke bewusst und mit Genuss. So verhinderst du nicht nur übermäßigen Konsum, sondern auch unnötige Kalorien. Häufig gestellte Fragen. Das könnte dich auch interessieren: Wein richtig lagern. Stehend oder liegend, im Keller oder Kühlschrank – Wein richtig lagern ist nicht schwer. Erfahre wie du Wein am besten aufbewahrst. Wein richtig lagern Zuckergehalt mit Öchsle messen. Der Oechslegrad spielt bei der Weinherstellung eine entscheidende Rolle. Erfahre was der Begriff bedeutet und wie man Öchsle bei Wein anwendet. Öchsle-Wein Was tun wenn Wein korkt? Wenn Wein modrig, feucht oder muffig schmeckt, könnte es sein dass er korkt. Erfahre wie es überhaupt dazu kommt und was man gegen den Korkton machen kann. Wein korkt 1 https://www.wineamigos.de/blogs/weinwissen/wein-kalorien 2 https://www.weine-im-angebot.de/wein-wissen/wein-und-essen/vom-glas-auf-die-hueften-so-viele-kalorien-stecken-im-wein-301/ Entdecke unsere Trend-Themen: Mehr Tipps & Trends auf                          

Wie viele Kalorien hat Wein?

Wie viele Kalorien hat Wein?

Wein und Kalorien: so viel steckt drin. Der Kalorien-Check: Vom trockenen Weißwein bis zum süßen Dessertwein. Du genießt gerne ein gutes Glas Wein? Wusstest du, dass der Rebensaft auch Kalorien enthält? Bei uns erfährst du, wie viele Kalorien sich in Rotwein, Weißwein, Rosé und anderen Sorten verstecken, welche Faktoren den Kaloriengehalt beeinflussen und wie du deinen Weingenuss kalorienbewusst gestalten kannst. Dazu gibt es praktische Tipps, wie sich die Kalorienaufnahme reduzieren lässt, ohne auf Genuss verzichten zu müssen. Die Kalorien im Wein und woher sie stammen. Die Kalorien im Wein stammen hauptsächlich aus zwei Quellen: dem Alkoholgehalt und dem Restzucker. Alkohol allein besitzt schon etwa 7 Kilokalorien pro Gramm. Je höher der Alkoholgehalt des Weins, desto höher ist also auch sein Kaloriengehalt. Die zweite Kalorienquelle ist der Zucker, der während der Fermentation nicht vollständig in Alkohol umgesetzt wurde. Die Menge an Restzucker erhöht ebenfalls den Kaloriengehalt, was sich besonders bei süßeren Weinen bemerkbar macht. Der Restzuckergehalt kann stark schwanken, von trocken (unter 4 g/l) bis süß (über 45 g/l). Wie viele Kalorien hat ein Glas Wein?  Eine einfache Faustformel lautet: Alkoholanteil (in %) x 5,5 = Kilokalorien pro 100 ml Wein. So kannst du den ungefähren Kaloriengehalt eines Glases oder eine Flasche Wein schnell ausrechnen. Trockene Weine haben in der Regel weniger Restzucker und somit auch weniger Kalorien. Ein 125-ml-Glas mit trockenem Wein enthält etwa 80 bis 90 Kilokalorien.  Ein 125-ml-Glas Trockenbeerenauslese, ein besonders hochwertiger Süßwein, enthält bis zu 200 oder sogar noch mehr Kilokalorien. Einzelne Weinsorten und ihr Kaloriengehalt. Die Kalorienmenge in Weinen unterschiedlicher Rebsorten kann sich je nach Traubensorte, Anbaubedingungen und Weinherstellung unterscheiden. Neben Alkoholgehalt und Restzuckergehalt haben auch die Herstellungsverfahren Einfluss auf den Kaloriengehalt, wie etwa das Verstärken (Aufspriten) von Portwein. Das bedeutet, dass dem gärenden Most Alkohol (z. B. Weinbrand) zugefügt wird, um den Gärprozess zu stoppen und so die Süße des Portweins zu erhalten. Kalorien: Rotwein versus Weißwein. Rotweine sind in der Regel kalorienreicher als Weißweine – ihr Alkoholgehalt liegt oft zwischen 12 bis 15 Vol. %. Ein durchschnittlicher Rotwein mit mittlerem Alkoholgrad kann also ungefähr 85 Kilokalorien pro 100 ml enthalten. Somit hätte ein 0,2-Liter-Glas Rotwein etwa 170 Kilokalorien. Kräftigere Rotweine können sogar bis zu 100 Kilokalorien pro 100 ml aufweisen, was einem Wert von 200 Kilokalorien für ein 0,2-Liter-Glas entspricht.
 Im Gegensatz dazu haben Weißweine durchschnittlich einen Alkoholgehalt von etwa 10 bis 13 Vol. %. Ein trockener Weißwein am unteren Ende dieser Skala kommt ungefähr auf 83 Kilokalorien pro 100 ml. Das entspricht bei einem 0,2-Liter-Glas etwa 166 Kilokalorien. Bei Weißweinen mit höherem Alkoholgehalt können es bis zu 100 Kilokalorien pro 100 ml sein, was für ein 0,2-Liter-Glas etwa 200 Kilokalorien ergibt. Wein Kalorientabelle: lieblicher Weißwein. Rebsorte %Vol. Alkohol kcal/ 100ml Mosel Riesling 9,5 68 Weißer Burgunder 11,0 74 Müller-Thurgau 11,5 77 Gewürztraminer 12,0 81 Sauternes 13,0 85 Tokaji Aszu 14,5 99 Wein Kalorientabelle: lieblicher Rotwein. Rebsorte %Vol. Alkohol kcal/ 100ml Blauer Portugieser 10,0 66 Spätburgunder 11,5 72 Dornfelder 12,5 79 Merlot 13,0 83 Amarone 15,0 99 Wein Kalorientabelle: Dessertwein. Rebsorte %Vol. Alkohol kcal/ 100ml Moscato d'Asti 5,5 55 Eiswein 8,0 71 Sherry 15,0 103 Vin Santo 17,0 142 Madeira 19,0 152 Portwein 19,5 158 Kalorienarme Rot- und Weißweine. Kalorienarme Weine zeichnen sich durch ihren niedrigen Zucker- und Alkoholgehalt aus. Vor allem trockene und nicht gesüßte Weine enthalten weniger Zucker enthalten und somit weniger Kalorien. Bei Weißweinen sind Silvaner und Pinot Grigio ideale Beispiele. Silvaner, oft mit einem Alkoholgehalt von 11 bis 12 Vol. %, enthält etwa 70 bis 75 Kalorien pro 100 ml. Pinot Grigio, bekannt für seine Trockenheit, hat einen ähnlichen Kalorienbereich von etwa 70 bis 80 Kalorien pro 100 ml bei einem Alkoholgehalt von rund 12 Vol. %. Unter den trockenen Rotweinen sind der Pinot Noir und Syrah eher kalorienarm. Pinot Noir hat normalerweise 70 bis 80 Kalorien pro 100 ml bei einem Alkoholgehalt von 12 bis 13 Vol. %. Syrah enthält etwa 80 bis 90 Kalorien pro 100 ml und zeichnet sich durch seinen trockenen Charakter aus. Wein Kalorientabelle: trockener Weißwein. Rebsorte %Vol. Alkohol kcal/ 100ml Silvaner 11,5 70 Pinot Grigio 12,0 74 Grüner Veltliner 12,5 77 Sauvignon Blanc 13,0 81 Chardonnay 13,5 85 Riesling 14,0 89 Wein Kalorientabelle: trockener Rotwein. Rebsorte %Vol. Alkohol kcal/ 100ml Dornfelder 11,5 - 13 65 Pinot Noir 12,5 77 Syrah 13,5 85 Cabernet Sauvignon 14,0 89 Spätburgunder 12 - 14,5 82 Primitivo 15,0 98 Schaumweine enthalten oft weniger Kalorien als andere Weine.“ Der Kaloriengehalt von Schaumweinen. Prickelnde Schaumweine, wie Champagner, Sekt und Prosecco enthalten im Allgemeinen weniger Kalorien als viele andere Weine, vor allem wenn sie trocken sind. 100 ml Schaumwein hat je nach Art und Alkoholgehalt etwa 65 bis 85 Kalorien. Wenn du auf der Suche nach einem kalorienarmen Schaumwein bist, sind „Brut“ (Restzuckergehalt von weniger als 12 g/l) und „Extra Brut“ (Restzuckergehalt von weniger als 6 g/l) gute Optionen, da sie weniger süß sind. Wein Kalorientabelle: Schaumwein. Rebsorte %Vol. Alkohol kcal/ 100ml Asti Spumante 7,5 65 Lambrusco 8,0 68 Cava 11,5 75 Prosecco 12,0 79 Sekt trocken 12,5 82 Champagner brut 12,5 84 Weisswein Rotwein Roséwein Schaum- und Perlwein So kannst du beim Weingenuss Kalorien sparen. Du möchtest Wein bewusst genießen, ohne in die Kalorienfalle zu tappen? Mit diesen einfachen Tipps2 klappt das! Trockene Sorten: Trockene Weine und Schaumweine wie „Brut“ oder „Extra Brut“ enthalten weniger Zucker und somit weniger Kalorien. Vermeide süße Weine, um Kalorien zu sparen. Weinschorle: Wenn du es besonders spritzig und leicht magst, ist eine Weinschorle – ein Mix aus Wein und Sprudelwasser – immer eine erfrischende und die kalorienärmere Alternative. Alkoholfreie Weine enthalten ebenfalls deutlich weniger Kalorien. In Maßen genießen: Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt, dass Frauen maximal ein Glas und Männer maximal zwei Gläser Wein pro Tag trinken sollten. Ausreichend Wasser trinken: Trinke vor und während des Weingenusses Wasser. Das hilft, deinen Durst zu stillen, sodass du insgesamt weniger Wein trinkst. Kleinere Gläser: Welches Weinglas ist das Richtige, um Kalorien zu sparen? Verwende besser kleinere Gläser. Große, bauchige Gläser verleiten dazu, mehr zu trinken. Nicht vor dem Essen: Vermeide es, Wein vor dem Essen zu trinken, da dieser den Appetit anregen und dazu führen kann, dass du mehr isst. Alkoholkonsum am Abend: Versuche, nach 20 Uhr keinen Alkohol mehr zu trinken. Dein Körper benötigt genügend Zeit, um den Alkohol abzubauen. Genießen: Trinke bewusst und mit Genuss. So verhinderst du nicht nur übermäßigen Konsum, sondern auch unnötige Kalorien. Häufig gestellte Fragen. Das könnte dich auch interessieren: Wein richtig lagern. Stehend oder liegend, im Keller oder Kühlschrank – Wein richtig lagern ist nicht schwer. Erfahre wie du Wein am besten aufbewahrst. Wein richtig lagern Zuckergehalt mit Öchsle messen. Der Oechslegrad spielt bei der Weinherstellung eine entscheidende Rolle. Erfahre was der Begriff bedeutet und wie man Öchsle bei Wein anwendet. Öchsle-Wein Was tun wenn Wein korkt? Wenn Wein modrig, feucht oder muffig schmeckt, könnte es sein dass er korkt. Erfahre wie es überhaupt dazu kommt und was man gegen den Korkton machen kann. Wein korkt 1 https://www.wineamigos.de/blogs/weinwissen/wein-kalorien 2 https://www.weine-im-angebot.de/wein-wissen/wein-und-essen/vom-glas-auf-die-hueften-so-viele-kalorien-stecken-im-wein-301/

Rebsorten

Rebsorten

  Die Vielfalt der Rebsorten und wie sie den Wein bestimmen. Die Vielfalt der Rebsorten und wie sie den Wein bestimmen. Die Rebsorte ist das Herzstück eines Weins: Sie bestimmt den Geschmack sowie den Charakter und entscheidet, ob ein Wein fruchtig oder würzig schmeckt. Jede Traube bringt unverwechselbare Aromen und Eigenschaften mit sich. Wir nehmen dich mit in die Welt der bekanntesten Rebsorten, erklären mehr über ihre Vielfalt und machen dich damit ein kleines bisschen mehr zum oder zur Weinkenner:in. Die Rebsorte ist das Herzstück eines Weins: Sie bestimmt den Geschmack sowie den Charakter und entscheidet, ob ein Wein fruchtig oder würzig schmeckt. Jede Traube bringt unverwechselbare Aromen und Eigenschaften mit sich. Wir nehmen dich mit in die Welt der bekanntesten Rebsorten, erklären mehr über ihre Vielfalt und machen dich damit ein kleines bisschen mehr zum oder zur Weinkenner:in.. Was sind Rebsorten? Für die Produktion von Wein werden im Weinbau verschiedene Arten von Trauben verwendet. Diese Arten nennt man auch Rebsorten. Jede einzelne Rebsorte hat ganz eigene charakteristische Merkmale in Bezug auf den Geschmack, das Aroma sowie die Qualität. In der Weinherstellung  unterscheidet man zwischen Rotweinsorten und Weißweinsorten. Zudem gibt es auch frühreife und spätreife Rebsorten. Die jeweiligen Merkmale können durch die herrschenden Bedingungen am Weinbaugebiet verstärkt oder gemildert werden, beispielsweise durch das Klima, den Boden, die Landschaft, die Anbaumethoden oder die vinifizierenden Techniken. Übrigens: Nicht jeder Wein wird aus einer einzigen Rebsorte gemacht. Das trifft nur auf sogenannte „sortenreine“ Weine zu. Ein Großteil wird aus verschiedenen Traubensorten hergestellt. Dann spricht man auch von Cuvée oder Blend (Verschnitt). Und: Tatsächlich kann aus roten Trauben auch Weißwein hergestellt werden, wie es zum Beispiel beim Blanc de Noirs der Fall ist. Viele Trauben haben nämlich eine rote Schale, aber ein helles Fruchtfleisch. Aus diesem Grund wird auch der Roséwein von roten Weintrauben gemacht. Ürbrigens: Nicht jeder Wein wird aus einer einzigen Rebsorte gemacht. Das trifft nur auf sogenannte „sortenreine“ Weine zu. Ein Großteil wird aus verschiedenen Traubensorten hergestellt. Dann spricht man auch von Cuvée oder Blend (Verschnitt). Und: Tatsächlich kann aus roten Trauben auch Weißwein hergestellt werden, wie es zum Beispiel beim Blanc de Noirs der Fall ist. Viele Trauben haben nämlich eine rote Schale, aber ein helles Fruchtfleisch. Aus diesem Grund wird auch der Roséwein von roten Weintrauben gemacht. Bekannte und wichtige Rebsorten weltweit. Wer beim nächsten Weinabend mit Insiderwissen prahlen möchte, sollte zumindest die wichtigsten Rebsorten kennen. Wir stellen dir die Klassiker für Rot- und Weißweine vor, die du auf jeden Fall kennen solltest. Rebsorten für Rotwein. Rebsorten für Rotwein. Zu den Klassikern unter den Rotweinen gehören unter anderem folgende Sorten: Eine Auswahl unserer ALDI SÜD Rotweine. Weißwein Rebsorten. Auch Weißweine können sortenrein oder im Verschnitt mit anderen Rebsorten ausgebaut werden. Es gibt sogar weiße Rebsorten, aus denen trockener, halbtrockener und süßer Weißwein gewonnen werden kann. Zu den Klassikern unter denWeißweinen gehören unter anderem folgende Sorten: Eine Auswahl unserer ALDI SÜD Weißweine. Internationale Unterschiede zwischen den Rebsorten.   Unterschiedliche Anbauregionen, Klimabedingungen und Weinkulturen tragen dazu bei, dass international erhebliche Unterschiede zwischen den Rebsorten bestehen. So sind in Europa – allen voran Frankreich, Italien und Spanien – in erster Linie traditionelle Rebsorten wie Cabernet Sauvignon, Merlot, Chardonnay und Tempranillo verbreitet. Die entsprechenden Regionen legen großen Wert auf ihre lange Geschichte sowie das Terroir. Das spiegelt sich auch in den Weinen wider. In der sogenannten „Neuen Welt“ – also beispielsweise in Australien, den USA oder in Südafrika – sind international bekannte Rebsorten wie Shiraz oder Zinfandel beliebt. Diese Sorten bringen jeweils ihren ganz eigenen Stil mit, der nicht zuletzt durch die warmen klimatischen Bedingungen zustande kommt. Dabei beeinflusst das Klima nicht nur die Reifung der Trauben, sondern auch den Geschmack des Weins: Weine aus warmen Regionen tendieren zu kräftigeren Fruchtaromen. Weine aus kühleren Gebirgslagen wie dem deutschen Loire-Tal bringen eine stärkere Säure und frischere Aromen mit sich. Italienische Rebsorten. In Europa belegt Italien in Bezug auf die Trauben- und Weinproduktion Platz eins. Doch gerade, was die Größe des Anbaugebiets und die Produktionsmenge betrifft, sind Frankreich und Spanien ernstzunehmende Konkurrenten. An die Vielfalt der italienischen Rebsorten kommt allerdings kein anderes Land heran.   In Italien zählt man rund 2.000 heimische – auch „autochthone“ – Rebsorten. 400 davon werden offiziell genutzt. Am häufigsten wird dabei die rote Rebe Sangiovese angebaut – eine uritalienische Rebsorte aus der Toskana. Sangiovese ist nicht nur Hauptbestandteil von Klassikern wie dem Chianti, sondern auch in zahlreichen Alltagsweinen zu finden. Mit einigem Abstand folgt dann auf Platz zwei der italienischen Weinbauflächen der Montepulciano. Unter den Weißweinen ist der Trebbiano Spitzenreiter, gefolgt vom Catarratto aus Sizilien. Französische Rebsorten. Auch Frankreich ist bekannt für seine Rotweine. Auf circa zwei Dritteln der französischen Rebfläche wachsen rote Rebsorten. Das wohl wichtigste Anbaugebiet ist Bordeaux und seine Umgebung. Am häufigsten werden Trauben der Rebsorte Merlot angebaut. Danach folgen die Sorten Grenache, Syrah, Cabernet Sauvignon und Cabernet Franc. Unter den weißen Rebsorten sind Ugni Blanc am häufigsten in Frankreich vertreten. Sie machen auch einen großen Teil des Grundweins aus, der für Cognac verwendet wird. Chardonnay, Sauvignon Blanc, Melon de Gourgogne und Sémillon sind ebenfalls weit verbreitete französische Weißweine.    Deutsche Rebsorten. Das deutsche Weinbaugebiet umfasst mehr als 13 Anbaugebiete und reicht vom Bodensee bis zur Elbe. Hierzulande werden mehr als 100 unterschiedliche Rebsorten auf einer Fläche von insgesamt 103.421 Hektar angebaut. Davon werden etwa zwei Drittel für die Herstellung von Weißwein genutzt. Aus diesem Grund bezeichnet man Deutschland auch in erster Linie als Weißweinland. Am wichtigsten für den deutschen Weinmarkt sind der Riesling sowie der Müller-Thurgau (auch: Rivaner) und diverse weiße Burgunder-Sorten. Im weltweiten Vergleich ist Deutschland vor allem, was den Anbau von Riesling- und Weißburgunder-Rebsorten angeht, Spitzenreiter. Zu den meistverkauften roten Rebsorten in Deutschland zählen Burgundersorten wie der Spätburgunder. Auch der Dornfelder oder deutsche Klassiker wie der Lemberger oder Portugieser werden hierzulande gerne getrunken.   Einfluss der Rebsorte auf den Geschmack. Worauf es bei den Unterschieden zwischen den Trauben ankommt, ist der Geschmack. Oftmals kann man schon beim Probieren einer reifen Weintraube schmecken, welches Facettenreichtum an Aromen sie mitbringt. Vielleicht warst du sogar selbst schon mal bei einer Weinverkostung dabei oder du hast es bei Profis gehört: Sowohl der Geschmack als auch der Geruch eines Weines lässt sich in drei Sorten von Aromen einteilen. Die Primäraromen kommen unmittelbar aus der Frucht und sind auch dann zu schmecken, wenn man die Weintraube selbst probiert. Sekundäraromen hingegen entstehen bei der Verarbeitung und beim Gärprozess. Oftmals verleihen diese Aromen dem Wein eine süßliche Note. Nicht selten erinnern sie an Bananen, Honig oder Hefe. Tertiäraromen intensivieren sich im Laufe des Reifeprozesses, der sowohl im Stahltank als auch im Fass oder in der Flasche stattfinden kann. Diese Art von Aromen schmeckt eher holzig, herb, erdig oder ledrig. Fest steht: Je älter der Wein ist, desto intensiver treten die Tertiäraromen hervor. Letztendlich hat aber jede Rebsorte ihre ganz eigenen Geschmacks- und Dufteigenschaften.   Häufige Fragen zum Thema Rebsorten. Das könnte dich auch interessieren: Kann Wein schlecht werden? Tannine im Wein. Wein richtig lagern. Entdecke unsere Trend-Themen: Mehr Tipps & Trends auf                          

Gutes für alle: ALDI SÜD unterstützt Aktionswoche gegen Lebensmittelverschwendung

Gutes für alle: ALDI SÜD unterstützt Aktionswoche gegen Lebensmittelverschwendung

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt Gutes für alle: ALDI SÜD unterstützt Aktionswoche gegen Lebensmittelverschwendung Kategorie: Unternehmen Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Mülheim a. d. Ruhr (29.09.2022) Vom 29. September bis 6. Oktober findet die bundesweite Aktionswoche „Deutschland rettet Lebensmittel!“ statt. Initiiert wird diese bereits zum dritten Mal von der Initiative „Zu gut für die Tonne!“ des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und der Bundesländer. ALDI SÜD unterstützt die Aktionswoche als Partner und möchte seine Kundinnen und Kunden damit für das Thema Lebensmittelverschwendung sensibilisieren. Denn jedes Jahr landen in Deutschland etwa elf Millionen Tonnen Lebensmittel im Müll − knapp die Hälfte davon fällt in privaten Haushalten an1. Das Ziel der Aktionswoche „Deutschland rettet Lebensmittel!“ ist es, Verbraucherinnen und Verbrauchern sowie Verantwortlichen entlang der gesamten Lebensmittelversorgungskette einen wertschätzenden und nachhaltigeren Umgang mit Lebensmitteln nahezubringen. Dazu finden verschiedene Aktionen in ganz Deutschland statt. „Wir freuen uns, die Initiative als Partner zu unterstützen. Auch wenn im Groß- und Einzelhandel nur vier Prozent der Gesamtmenge an verschwendeten Lebensmitteln anfällt, haben wir als verantwortungsvoll und nachhaltig handelndes Unternehmen eine Vielzahl von Maßnahmen gegen Lebensmittelverschwendung entwickelt. So verringert zum Beispiel unsere tagesgenaue Planung Lebensmittelverluste. Zudem sind wir Mitglied des Dialogforums Groß- und Einzelhandel, dass sich das Ziel gesetzt hat, bis 2030 die weltweite Nahrungsmittelverschwendung pro Kopf zu halbieren“, so Dr. Julia Adou, Director Corporate Responsibility bei ALDI SÜD.   Unser Engagement gegen Lebensmittelverschwendung ALDI SÜD macht Gutes für alle leistbar, dazu gehört auch der verantwortungsbewusste Umgang mit Lebensmitteln. Neben der Aktionswoche „Deutschland rettet Lebensmittel!“ setzt ALDI SÜD zahlreiche Maßnahmen, um die Lebensmittelverschwendung zu reduzieren: - Angebot von losem Obst und Gemüse, damit Kundinnen und Kunden genau die Mengen kaufen können, die sie auch benötigen. - Angebot von Obst und Gemüse mit Schönheitsfehlern, die sogenannten „Krummen Dinger“. Das Konzept kommt darüber hinaus auch im Bereich Wurstwaren zum Einsatz, wo ALDI SÜD beispielsweise unperfekte Wiener Würstchen anbietet. - 2018 hat ALDI SÜD zudem einen eigenen Erklärhinweis zum Mindesthaltbarkeitsdatum namens „Riech mich! Probier mich! Ich bin häufig länger gut!“ auf der Frischmilch-Verpackung sowie auf verschiedenen Käsesorten eingeführt. - Darüber hinaus gibt es regelmäßig Tipps und Rezepte zur Reduzierung von Lebensmittelverschwendung, übriggebliebene Lebensmittel werden an karitative Einrichtungen wie die Tafeln gespendet. Anbei finden Sie unser Factsheet zu den ALDI SÜD Maßnahmen gegen Lebensmittelverschwendung. Weitere Informationen gibt es unter Unser Engagement gegen Lebensmittelverschwendung (aldi-sued.de). Hier geht es zu den „zu gut für die Tonne“ Tipps: Resteverwertung – kreativ und nachhaltig | ALDI SÜD (aldi-sued.de).   1 Quelle: BMEL - Lebensmittelverschwendung - Aktionswoche Deutschland rettet Lebensmittel! 2022 Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI SÜD: Lanna Riese, presse@aldi-sued.de

"Gutes für alle." Bei ALDI bleibt das gute Leben leistbar

"Gutes für alle." Bei ALDI bleibt das gute Leben leistbar

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt „Gutes für alle.“: Bei ALDI bleibt das gute Leben leistbar Kategorie: Unternehmen Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Essen/Mülheim a. d. Ruhr (23.09.2022)  Essen/Mülheim a. d. Ruhr (23.09.2022) Klimawandel, Corona-Pandemie, Ukraine-Krieg, Inflation: Die Menschen in Deutschland stehen vor großen Herausforderungen. Umso mehr stehen ALDI Nord und ALDI SÜD ihnen gerade jetzt zur Seite. Seit über 100 Jahren können Menschen bei ALDI einkaufen und darauf vertrauen, dass sie immer hohe Qualität zum bestmöglichen Preis bekommen. Dieses Versprechen bekräftigen die Discounter nun mit ihrem neuen Claim „Gutes für alle.“ „ALDI steht als Erfinder des Discount-Prinzips für gute Qualität zum bestmöglichen Preis. Damit machen wir, heute mehr denn je, nachhaltiges Einkaufen und ein gutes Leben für alle leistbar“, sagt Erik Döbele, Managing Director National Buying & Services bei ALDI SÜD. Gianfranco Brunetti, Managing Director Marketing & Communications bei ALDI Nord, ergänzt: „Wir sehen uns als verlässlichen Grundversorger: Gerade jetzt sollen sich unsere Kundinnen und Kunden nicht zwischen Qualität und Preis entscheiden müssen. Auch in schwierigen Zeiten sollen sie sich voll und ganz auf ALDI verlassen.“ Bei ALDI müssen sich Kunden nicht zwischen Qualität und Preis entscheiden Gutes ist vielfältig und für jeden etwas anderes. Für den einen ist es frisches, knackiges Obst, für andere ist es ein Stückchen Moser Roth Schokolade, ein vegetarisches Produkt der ALDI Marke “Mein Veggie Tag”, oder ein Steak aus Haltungsform 3 oder 4. ALDI bietet ein vielfältiges Sortiment: frische und regionale Lebensmittel, Fleisch aus höheren Haltungsformen, Bio-Produkte, günstige und hochwertige ALDI Marken, die Stiftung Warentest und Ökotest regelmäßig auszeichnen. Hinzu kommen Aktions- und Saisonartikel, die auf die Bedürfnisse der Kunden abgestimmt sind. Für all das steht „Gutes für alle.“. „Alle“ schließt neben Kunden alle Partner ein, von Produzenten und Lieferanten bis zu Filialmitarbeitern. Dem neuen Claim begegnen die ALDI Kunden ab dem 24. September in allen Filialen von ALDI Nord und ALDI SÜD, online, im Handzettel, im Fernsehen als Werbespot, in Digital- und Printmedien, im Radio, auf Werbeplakaten und auf Social Media. Den Spot können Sie sich gerne auf YouTube anschauen.   Kampagnenwebsites: aldi-nord.de/gutesfueralle aldi-sued.de/gutesfueralle Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI NORD: Serra Schlesinger, presse@aldi-nord.de Unternehmensgruppe ALDI SÜD: Franziska Weber, presse@aldi-sued.de

Gutes für alle: ALDI SÜD unterstützt Aktionswoche gegen Lebensmittelverschwendung

Gutes für alle: ALDI SÜD unterstützt Aktionswoche gegen Lebensmittelverschwendung

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt Gutes für alle: ALDI SÜD unterstützt Aktionswoche gegen Lebensmittelverschwendung Kategorie: Unternehmen Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Mülheim a. d. Ruhr (29.09.2022) Vom 29. September bis 6. Oktober findet die bundesweite Aktionswoche „Deutschland rettet Lebensmittel!“ statt. Initiiert wird diese bereits zum dritten Mal von der Initiative „Zu gut für die Tonne!“ des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und der Bundesländer. ALDI SÜD unterstützt die Aktionswoche als Partner und möchte seine Kundinnen und Kunden damit für das Thema Lebensmittelverschwendung sensibilisieren. Denn jedes Jahr landen in Deutschland etwa elf Millionen Tonnen Lebensmittel im Müll − knapp die Hälfte davon fällt in privaten Haushalten an1. Das Ziel der Aktionswoche „Deutschland rettet Lebensmittel!“ ist es, Verbraucherinnen und Verbrauchern sowie Verantwortlichen entlang der gesamten Lebensmittelversorgungskette einen wertschätzenden und nachhaltigeren Umgang mit Lebensmitteln nahezubringen. Dazu finden verschiedene Aktionen in ganz Deutschland statt. „Wir freuen uns, die Initiative als Partner zu unterstützen. Auch wenn im Groß- und Einzelhandel nur vier Prozent der Gesamtmenge an verschwendeten Lebensmitteln anfällt, haben wir als verantwortungsvoll und nachhaltig handelndes Unternehmen eine Vielzahl von Maßnahmen gegen Lebensmittelverschwendung entwickelt. So verringert zum Beispiel unsere tagesgenaue Planung Lebensmittelverluste. Zudem sind wir Mitglied des Dialogforums Groß- und Einzelhandel, dass sich das Ziel gesetzt hat, bis 2030 die weltweite Nahrungsmittelverschwendung pro Kopf zu halbieren“, so Dr. Julia Adou, Director Corporate Responsibility bei ALDI SÜD.   Unser Engagement gegen Lebensmittelverschwendung ALDI SÜD macht Gutes für alle leistbar, dazu gehört auch der verantwortungsbewusste Umgang mit Lebensmitteln. Neben der Aktionswoche „Deutschland rettet Lebensmittel!“ setzt ALDI SÜD zahlreiche Maßnahmen, um die Lebensmittelverschwendung zu reduzieren: - Angebot von losem Obst und Gemüse, damit Kundinnen und Kunden genau die Mengen kaufen können, die sie auch benötigen. - Angebot von Obst und Gemüse mit Schönheitsfehlern, die sogenannten „Krummen Dinger“. Das Konzept kommt darüber hinaus auch im Bereich Wurstwaren zum Einsatz, wo ALDI SÜD beispielsweise unperfekte Wiener Würstchen anbietet. - 2018 hat ALDI SÜD zudem einen eigenen Erklärhinweis zum Mindesthaltbarkeitsdatum namens „Riech mich! Probier mich! Ich bin häufig länger gut!“ auf der Frischmilch-Verpackung sowie auf verschiedenen Käsesorten eingeführt. - Darüber hinaus gibt es regelmäßig Tipps und Rezepte zur Reduzierung von Lebensmittelverschwendung, übriggebliebene Lebensmittel werden an karitative Einrichtungen wie die Tafeln gespendet. Anbei finden Sie unser Factsheet zu den ALDI SÜD Maßnahmen gegen Lebensmittelverschwendung. Weitere Informationen gibt es unter Unser Engagement gegen Lebensmittelverschwendung (aldi-sued.de). Hier geht es zu den „zu gut für die Tonne“ Tipps: Resteverwertung – kreativ und nachhaltig | ALDI SÜD (aldi-sued.de).   1 Quelle: BMEL - Lebensmittelverschwendung - Aktionswoche Deutschland rettet Lebensmittel! 2022 Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI SÜD: Lanna Riese, presse@aldi-sued.de

ALDI SÜD setzt auf klimaneutrale Außenwerbung

ALDI SÜD setzt auf klimaneutrale Außenwerbung

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt ALDI SÜD setzt auf klimaneutrale Außenwerbung Kategorie: Verantwortung Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Mülheim a. d. Ruhr (30.03.2021).  ALDI SÜD feiert in seiner aktuellen Kampagne den Frühjahrsstart und setzt dafür jetzt auch auf klimapositive Außenwerbung. Unter dem Motto „Frische haben wir uns verdient“ gestaltet der Discounter Murals an Hauswände in deutschen Großstädten und macht so kreativ auf sein umfangreiches Angebot an frischem Obst und Gemüse aufmerksam. Der Clou: die sogenannte photokatalytische Farbe sieht nicht nur gut aus, sondern reinigt gleichzeitig die Luft und hat damit einen positiven Nebeneffekt für die Umwelt. In den Städten Düsseldorf, München, Stuttgart und Köln gestaltet ALDI SÜD Hauswände im Dschungel-Look. Das Besondere ist dabei die Farbe, die zum Einsatz kommt. Diese ist klimapositiv, kann Stickoxide abbauen und so für frische Luft in der Straße rund um das bemalte Haus sorgen. Der Discounter bindet die sogenannten „Murals“ als Werbemedium im Rahmen seiner Frühjahrskampagne ein, die unter dem Motto „Das haben wir uns verdient“ steht. Umgesetzt wurde die Idee gemeinsam mit der Kreativagentur Zum goldenen Hirschen München, der Mediaagentur PHD Germany und dem auf Murals spezialisierten Anbieter XI DE SIGN. Laut dem Hersteller besitzen die 800 Quadratmeter mit klimapositiver Farbe gestrichene Wandfläche denselben luftreinigenden Effekt wie 800 Bäume. „Wir freuen uns, dass wir mit dieser außergewöhnlichen Art der Fassadengestaltung Vorreiter sind. Vier Wände an vier verschiedenen Standorten – ein vergleichbares Projekt dieser Größenordnung gab es bisher noch nicht“, sagt Christoph Hauser, Director Customer Interaction bei ALDI SÜD. „Diese Murals passen außerdem ideal zu unserem Engagement im Bereich Klimaschutz und Nachhaltigkeit.“ In Stuttgart (Hauptstätter Straße 112), Düsseldorf (Münsterstraße 390), Köln (Venloer Straße 274) und München (Haidenauplatz) wurden die besonderen Wandmalereien über mehrere Tage gestaltet. Rund 200 Liter der klimapositiven Farbe wurden für die XXL-Kunstwerke gebraucht. Im Fokus des Motivs steht die umfangreiche Auswahl an frischem Obst und Gemüse, die sich zu einem Dschungel zusammenfügt. Vier Wochen lang können sich die Anwohner rund um die Murals über frischere Luft freuen. So lange bleibt die Wandgestaltung bestehen. Weitere Informationen zu den außergewöhnlichen Murals finden Sie auf dem ALDI SÜD Unternehmensblog. Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI SÜD Burgstraße 37 45476 Mülheim an der Ruhr presse(at)aldi-sued.de

Neue ALDI Kampagne: Endlich wieder Weihnachten – mit allem, was dazugehört

Neue ALDI Kampagne: Endlich wieder Weihnachten – mit allem, was dazugehört

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt Neue ALDI Kampagne: Endlich wieder Weihnachten – mit allem, was dazugehört Kategorie: Unternehmen Die diesjährige Weihnachtskampagne von ALDI rückt in den Mittelpunkt, was letztes Jahr gefehlt hat: die gemeinsame Zeit mit der ganzen Familie. Kampagnenheld Kai Karotte setzt als guter Geist alles daran, das Weihnachtsfest so schön wie möglich zu machen. Sonderideen wie Podcasts, Murals und Medienkooperationen runden die Kampagne ab. Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Essen/Mülheim a. d. Ruhr (12.11.2021)   „Endlich wieder Weihnachten – mit allem, was dazu gehört“ lautet das Motto der diesjährigen ALDI Weihnachtskampagne. Und dazu gehören an diesem Weihnachtsfest auch all die Dinge und natürlich unsere Liebsten, die uns an Weihnachten gerne mal auf die Weihnachtspalme bringen. Die Kampagne mit Schwerpunkt auf TV, Online-Bewegtbild und Social Media startet ab dem 13. November.   Dieses Jahr gibt es endlich wieder viel gutes Essen von Mutter, der Onkel macht nicht ganz korrekte Witze und die Oma hat immer einen gutgemeinten Ratschlag parat. Alles was an Weihnachten dazugehört, zeigt ALDI in kleinen humorvollen Episoden in vier TV-Spots rund um die bereits bekannte Familie von Kai Karotte. Was an Weihnachten natürlich nicht fehlen darf ist das hochwertige ALDI Weihnachtssortiment, mit allem was für ein vielfältiges Festtagsmenü benötigt wird − natürlich zum besten ALDI Preis. Storytelling in Bewegtbild „Die Szenen in den Spots symbolisieren auf humorvolle Weise, was echtes Weihnachten ausmacht“, sagt Lars Klein, Managing Director Customer Interaction and Buying bei ALDI SÜD. „Jedes Familienmitglied hat Eigenarten und Marotten, die zum Fest einfach dazugehören – die wir letztes Jahr schmerzlich vermisst haben.“ Kai Karotte beobachtet in den TV-Spots dabei als guter Geist die Situationen und versucht kleine Missgeschicke zu verhindern. „Mit unserer diesjährigen Weihnachtskampagne möchten wir unterstreichen, wie wichtig Familie und Zusammenhalt sind. Daher fangen wir alle Momente ein, die zum Weihnachtsfest dazugehören: die lauten und fröhlichen, aber auch die leisen und emotionalen“, sagt Lukas Kaiser, komissarischer Managing Director Marketing and Communications bei ALDI Nord. Crossmediale Kampagne mit Sonderwerbeformen Neben TV-, Kino- und Online-Spots wird die Kampagne hauptsächlich online und über die sozialen Medien ausgespielt, begleitet von klassischen Print- und PoS-Maßnahmen. Darüber hinaus realisiert ALDI auch neue Sonderwerbeformen. Unter anderem gibt es erstmals mit Kai Karotte einen Podcast und die Zusammenarbeit mit dem Kindersender TOGGO. Auch großflächige Murals auf Hauswänden sind Teil der Weihnachtskampagne. Sie werden zusammen mit anderen Werbemedien als Mirriads – also als nachträglich platzierte native Adverts – in drei deutschen Daily Soaps verlängert. An einigen Orten können sich Kunden zudem über City Light Säulen voller liebevoll arrangierter Plüsch-Kais im Schneegestöber freuen. Für die Kampagne verantwortlich ist die Kreativagentur McCann. Federführend bei der Ausarbeitung des Digitalkonzepts ist die Agentur Scholz & Volkmer. Für das Social-Media-Konzept ist die Agentur Kolle Rebbe verantwortlich. Die Mediaagentur PHD Germany zeichnet verantwortlich für die Media-Strategie und -planung. Der erste TV-Spot ist vorab auf den YouTube-Kanälen von ALDI SÜD unter https://youtu.be/0SZbDf1qLds und von ALDI Nord unter https://youtu.be/T74bNMgPX8k abrufbar. Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen.   *Quelle: Kundenmonitor Deutschland 2021 (www.kundenmonitor.de: Rubrik „Serviceprofile“), ServiceBarometer AG München. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI Nord Verena Lissek Eckenbergstraße 16 45307 Essen presse(at)aldi-nord.de   Unternehmensgruppe ALDI SÜD Nastaran Amirhaji Burgstraße 37 45476 Mülheim an der Ruhr presse(at)aldi-sued.de

Neue ALDI Kampagne: Endlich wieder Weihnachten – mit allem, was dazugehört

Neue ALDI Kampagne: Endlich wieder Weihnachten – mit allem, was dazugehört

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt Neue ALDI Kampagne: Endlich wieder Weihnachten – mit allem, was dazugehört Kategorie: Unternehmen Die diesjährige Weihnachtskampagne von ALDI rückt in den Mittelpunkt, was letztes Jahr gefehlt hat: die gemeinsame Zeit mit der ganzen Familie. Kampagnenheld Kai Karotte setzt als guter Geist alles daran, das Weihnachtsfest so schön wie möglich zu machen. Sonderideen wie Podcasts, Murals und Medienkooperationen runden die Kampagne ab. Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Essen/Mülheim a. d. Ruhr (12.11.2021)   „Endlich wieder Weihnachten – mit allem, was dazu gehört“ lautet das Motto der diesjährigen ALDI Weihnachtskampagne. Und dazu gehören an diesem Weihnachtsfest auch all die Dinge und natürlich unsere Liebsten, die uns an Weihnachten gerne mal auf die Weihnachtspalme bringen. Die Kampagne mit Schwerpunkt auf TV, Online-Bewegtbild und Social Media startet ab dem 13. November.   Dieses Jahr gibt es endlich wieder viel gutes Essen von Mutter, der Onkel macht nicht ganz korrekte Witze und die Oma hat immer einen gutgemeinten Ratschlag parat. Alles was an Weihnachten dazugehört, zeigt ALDI in kleinen humorvollen Episoden in vier TV-Spots rund um die bereits bekannte Familie von Kai Karotte. Was an Weihnachten natürlich nicht fehlen darf ist das hochwertige ALDI Weihnachtssortiment, mit allem was für ein vielfältiges Festtagsmenü benötigt wird − natürlich zum besten ALDI Preis. Storytelling in Bewegtbild „Die Szenen in den Spots symbolisieren auf humorvolle Weise, was echtes Weihnachten ausmacht“, sagt Lars Klein, Managing Director Customer Interaction and Buying bei ALDI SÜD. „Jedes Familienmitglied hat Eigenarten und Marotten, die zum Fest einfach dazugehören – die wir letztes Jahr schmerzlich vermisst haben.“ Kai Karotte beobachtet in den TV-Spots dabei als guter Geist die Situationen und versucht kleine Missgeschicke zu verhindern. „Mit unserer diesjährigen Weihnachtskampagne möchten wir unterstreichen, wie wichtig Familie und Zusammenhalt sind. Daher fangen wir alle Momente ein, die zum Weihnachtsfest dazugehören: die lauten und fröhlichen, aber auch die leisen und emotionalen“, sagt Lukas Kaiser, komissarischer Managing Director Marketing and Communications bei ALDI Nord. Crossmediale Kampagne mit Sonderwerbeformen Neben TV-, Kino- und Online-Spots wird die Kampagne hauptsächlich online und über die sozialen Medien ausgespielt, begleitet von klassischen Print- und PoS-Maßnahmen. Darüber hinaus realisiert ALDI auch neue Sonderwerbeformen. Unter anderem gibt es erstmals mit Kai Karotte einen Podcast und die Zusammenarbeit mit dem Kindersender TOGGO. Auch großflächige Murals auf Hauswänden sind Teil der Weihnachtskampagne. Sie werden zusammen mit anderen Werbemedien als Mirriads – also als nachträglich platzierte native Adverts – in drei deutschen Daily Soaps verlängert. An einigen Orten können sich Kunden zudem über City Light Säulen voller liebevoll arrangierter Plüsch-Kais im Schneegestöber freuen. Für die Kampagne verantwortlich ist die Kreativagentur McCann. Federführend bei der Ausarbeitung des Digitalkonzepts ist die Agentur Scholz & Volkmer. Für das Social-Media-Konzept ist die Agentur Kolle Rebbe verantwortlich. Die Mediaagentur PHD Germany zeichnet verantwortlich für die Media-Strategie und -planung. Der erste TV-Spot ist vorab auf den YouTube-Kanälen von ALDI SÜD unter https://youtu.be/0SZbDf1qLds und von ALDI Nord unter https://youtu.be/T74bNMgPX8k abrufbar. Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen.   *Quelle: Kundenmonitor Deutschland 2021 (www.kundenmonitor.de: Rubrik „Serviceprofile“), ServiceBarometer AG München. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI Nord Verena Lissek Eckenbergstraße 16 45307 Essen presse(at)aldi-nord.de   Unternehmensgruppe ALDI SÜD Nastaran Amirhaji Burgstraße 37 45476 Mülheim an der Ruhr presse(at)aldi-sued.de

Das haben wir uns verdient: ALDI bietet Top-Qualitätsprodukte und den perfekten Frühlings-Groove

Das haben wir uns verdient: ALDI bietet Top-Qualitätsprodukte und den perfekten Frühlings-Groove

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt Das haben wir uns verdient: ALDI bietet Top-Qualitätsprodukte und den perfekten Frühlings-Groove Kategorie: Verantwortung Auf einen Blick Am 21. März startete die sechswöchige ALDI Frühjahrskampagne  ALDI feiert den Frühjahrsstart mit Top-Qualitätsprodukten und dem Song „Verdient“ des Rap-Duos Groove Minister aus dem Jahr 1994, der dieses Jahr neu aufgenommen wurde  Erste Zusammenarbeit mit der Kreativagentur Zum goldenen Hirschen München Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Essen/Mülheim a. d. Ruhr (22.03.2021)  In der Pandemie haben sich die Menschen während langer, dunkler Wintermonate stark eingeschränkt. Mit der diesjährigen Frühjahrskampagne möchte ALDI die wiedererwachende Lebensfreude feiern. Im Fokus stehen die schönen Dinge des Lebens – und der Gedanke: Wir alle sind Helden des Alltags und verdienen Qualität.   Ob es der liebevoll gestaltete Osterbrunch ist, die kleine Belohnung nach der Arbeit oder das entspannte Grillen an einem sonnigen Frühlingstag – dieses Jahr sind die privaten Glücksmomente wertvoller denn je. Viele Menschen verspüren das Bedürfnis, sich auch mal wieder etwas zu gönnen – natürlich coronakonform. „Wir finden, das ist mehr als verdient. Deshalb greift unsere Kampagne diesen Wunsch auf – nicht zuletzt mit hochwertigen Qualitätsprodukten, die sich bei uns jeder leisten kann“, sagt Lars Klein, Managing Director Customer Interaction & Buying bei ALDI SÜD. Für den passenden Groove sorgt der Song „Verdient“ des Rap-Duos Groove Minister aus dem Jahr 1994, der dieses Jahr neu aufgenommen wurde – und in diesem Frühjahr wohl aktueller denn je ein kollektives Lebensgefühl widerspiegelt. Ostern mit Gourmet-, Fairtrade- und Bio-Produkten genießen Damit das Osterfest in diesem Jahr kulinarisch etwas ganz Besonderes wird, bieten ALDI Nord und ALDI SÜD eine Vielzahl von Qualitäts-Produkten an. Dazu zählen Gourmet-Zanderfilet oder Bio-Lachsfilet ebenso wie Falstaff-prämierter Eierlikör. Zudem garantieren Fairtrade-zertifizierte Oster-Schokoladenprodukte einen hochwertigen und fair gehandelten Genuss. „Mit unserer Kampagne möchten wir zeigen, dass jeder auf seine Art und Weise Großes geleistet hat und ein echter Alltagsheld ist. Um dies zu würdigen, sollte die Festtafel zu Ostern in diesem Jahr nur mit dem Besten gedeckt sein – und bei ALDI findet man alles, was man dazu braucht“, erklärt Sabine Zantis, Managing Director Marketing and Communications bei ALDI Nord. „Zugleich möchten wir die Kunden auf unser wachsendes Angebot an zertifizierten und nachhaltigen Produkten im Standardsortiment aufmerksam machen.“ Ein Rund-um-Paket fürs stilvolle Grillen im Garten Auch beim Angrillen im Frühling setzt ALDI auf Qualität. Die Produktpalette reicht von BBQ-Garnelen-Spießen und hochwertigem regionalen Obst und Gemüse über irische Rindsteaks, Bio-Nackensteaks vom Schwein, Thüringer Rostbratwurst und Bio-Nürnberger Rostbratwürste bis hin zu Bruzzlkrachern und frischen Bio-Backwaren. Weitere Aktionsprodukte für Ostern und den Garten bietet der Discounter über den Online-Service „ALDI liefert“: verschiedene Grills und Zubehör, Strandkörbe, Trampoline, einen Grillpavillon und vieles mehr können sich Kunden direkt nach Hause liefern lassen und damit das eigene Zuhause noch schöner machen.     Die passende Kampagne zum Lebensgefühl im Frühjahr Konzipiert wurde die ALDI Frühjahrskampagne „Das haben wir uns verdient“ von der Kreativagentur Zum goldenen Hirschen München. Es ist die erste Zusammenarbeit der Agentur mit dem Discounter. „Wir glauben, mit unserer ersten Arbeit für ALDI den Nerv der Menschen in dieser Zeit getroffen zu haben. Und wünschen uns, dass sich all die Helden da draußen einfach mal selbst belohnen – mit den tollen Produkten von ALDI“, so Geschäftsführerin Jasmin Seitel. ALDI SÜD nutzt die Frühjahrskampagne für eine Innovation, die ganz im Zeichen des Umweltschutzes steht. Der Discounter bindet sogenannte „Murals“ als Werbemedium ein. Der Clou: Die angesagte Fassadenmalerei erfolgt mit klimapositiver Farbe. Die mit dieser Spezialfarbe geschaffenen Murals reduzieren Luftschadstoffe um bis zu 89 Prozent. Laut Hersteller besitzen 200 Quadratmeter mit klimapositiver Farbe gestrichene Wandfläche denselben luftreinigenden Effekt wie 200 Bäume. Die Helden der Kampagne sind Menschen von nebenan die entspannte und schöne Momente erleben: Kinder freuen sich bei der Ostereiersuche im Garten, Nachbarn prosten sich von Balkon zu Balkon mit einem guten Glas Wein zu – und der junge Familienvater legt das perfekte Steak auf den Grill. Neben TV-, Online- und Radio-Spots wird das Thema auch auf den Social-Media-Kanälen, mit Anzeigen und in den Filialen präsent sein. Der TV-Spot ist online auf den YouTube-Kanälen von ALDI SÜD und ALDI Nord unter https://youtu.be/0SeQcO2grUw und https://youtu.be/DcirDp8p-d0 abrufbar. Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI SÜD Burgstraße 37 45476 Mülheim an der Ruhr presse(at)aldi-sued.de

Das haben wir uns verdient: ALDI bietet Top-Qualitätsprodukte und den perfekten Frühlings-Groove

Das haben wir uns verdient: ALDI bietet Top-Qualitätsprodukte und den perfekten Frühlings-Groove

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt Das haben wir uns verdient: ALDI bietet Top-Qualitätsprodukte und den perfekten Frühlings-Groove Kategorie: Unternehmen Auf einen Blick Am 21. März startete die sechswöchige ALDI Frühjahrskampagne  ALDI feiert den Frühjahrsstart mit Top-Qualitätsprodukten und dem Song „Verdient“ des Rap-Duos Groove Minister aus dem Jahr 1994, der dieses Jahr neu aufgenommen wurde  Erste Zusammenarbeit mit der Kreativagentur Zum goldenen Hirschen München Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Essen/Mülheim a. d. Ruhr (22.03.2021)  In der Pandemie haben sich die Menschen während langer, dunkler Wintermonate stark eingeschränkt. Mit der diesjährigen Frühjahrskampagne möchte ALDI die wiedererwachende Lebensfreude feiern. Im Fokus stehen die schönen Dinge des Lebens – und der Gedanke: Wir alle sind Helden des Alltags und verdienen Qualität.   Ob es der liebevoll gestaltete Osterbrunch ist, die kleine Belohnung nach der Arbeit oder das entspannte Grillen an einem sonnigen Frühlingstag – dieses Jahr sind die privaten Glücksmomente wertvoller denn je. Viele Menschen verspüren das Bedürfnis, sich auch mal wieder etwas zu gönnen – natürlich coronakonform. „Wir finden, das ist mehr als verdient. Deshalb greift unsere Kampagne diesen Wunsch auf – nicht zuletzt mit hochwertigen Qualitätsprodukten, die sich bei uns jeder leisten kann“, sagt Lars Klein, Managing Director Customer Interaction & Buying bei ALDI SÜD. Für den passenden Groove sorgt der Song „Verdient“ des Rap-Duos Groove Minister aus dem Jahr 1994, der dieses Jahr neu aufgenommen wurde – und in diesem Frühjahr wohl aktueller denn je ein kollektives Lebensgefühl widerspiegelt. Ostern mit Gourmet-, Fairtrade- und Bio-Produkten genießen Damit das Osterfest in diesem Jahr kulinarisch etwas ganz Besonderes wird, bieten ALDI Nord und ALDI SÜD eine Vielzahl von Qualitäts-Produkten an. Dazu zählen Gourmet-Zanderfilet oder Bio-Lachsfilet ebenso wie Falstaff-prämierter Eierlikör. Zudem garantieren Fairtrade-zertifizierte Oster-Schokoladenprodukte einen hochwertigen und fair gehandelten Genuss. „Mit unserer Kampagne möchten wir zeigen, dass jeder auf seine Art und Weise Großes geleistet hat und ein echter Alltagsheld ist. Um dies zu würdigen, sollte die Festtafel zu Ostern in diesem Jahr nur mit dem Besten gedeckt sein – und bei ALDI findet man alles, was man dazu braucht“, erklärt Sabine Zantis, Managing Director Marketing and Communications bei ALDI Nord. „Zugleich möchten wir die Kunden auf unser wachsendes Angebot an zertifizierten und nachhaltigen Produkten im Standardsortiment aufmerksam machen.“ Ein Rund-um-Paket fürs stilvolle Grillen im Garten Auch beim Angrillen im Frühling setzt ALDI auf Qualität. Die Produktpalette reicht von BBQ-Garnelen-Spießen und hochwertigem regionalen Obst und Gemüse über irische Rindsteaks, Bio-Nackensteaks vom Schwein, Thüringer Rostbratwurst und Bio-Nürnberger Rostbratwürste bis hin zu Bruzzlkrachern und frischen Bio-Backwaren. Weitere Aktionsprodukte für Ostern und den Garten bietet der Discounter über den Online-Service „ALDI liefert“: verschiedene Grills und Zubehör, Strandkörbe, Trampoline, einen Grillpavillon und vieles mehr können sich Kunden direkt nach Hause liefern lassen und damit das eigene Zuhause noch schöner machen.     Die passende Kampagne zum Lebensgefühl im Frühjahr Konzipiert wurde die ALDI Frühjahrskampagne „Das haben wir uns verdient“ von der Kreativagentur Zum goldenen Hirschen München. Es ist die erste Zusammenarbeit der Agentur mit dem Discounter. „Wir glauben, mit unserer ersten Arbeit für ALDI den Nerv der Menschen in dieser Zeit getroffen zu haben. Und wünschen uns, dass sich all die Helden da draußen einfach mal selbst belohnen – mit den tollen Produkten von ALDI“, so Geschäftsführerin Jasmin Seitel. ALDI SÜD nutzt die Frühjahrskampagne für eine Innovation, die ganz im Zeichen des Umweltschutzes steht. Der Discounter bindet sogenannte „Murals“ als Werbemedium ein. Der Clou: Die angesagte Fassadenmalerei erfolgt mit klimapositiver Farbe. Die mit dieser Spezialfarbe geschaffenen Murals reduzieren Luftschadstoffe um bis zu 89 Prozent. Laut Hersteller besitzen 200 Quadratmeter mit klimapositiver Farbe gestrichene Wandfläche denselben luftreinigenden Effekt wie 200 Bäume. Schöne Frühjahrsmomente mit Top-Qualitätsprodukten von ALDI Die Helden der Kampagne sind Menschen von nebenan, die entspannte und schöne Momente erleben: Kinder freuen sich bei der Ostereiersuche im Garten, Nachbarn prosten sich von Balkon zu Balkon mit einem guten Glas Wein zu – und der junge Familienvater legt das perfekte Steak auf den Grill. Neben TV-, Online- und Radio-Spots wird das Thema auch auf den Social-Media-Kanälen, mit Anzeigen und in den Filialen präsent sein. Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI SÜD Burgstraße 37 45476 Mülheim an der Ruhr presse(at)aldi-sued.de

¹ Bitte beachte, dass der Onlineverkauf zum jeweils beworbenen Werbetermin um 7 Uhr startet. 90 Tage Rückgaberecht. Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkostenpauschale und ggf. Transportkosten (Sperrgut, Speditionsware). Artikel sind nicht in der Filiale vorrätig bzw. lagernd. Wir planen unsere Angebote stets gewissenhaft. In Ausnahmefällen kann es jedoch vorkommen, dass die Nachfrage nach einem Artikel unsere Einschätzung noch übertrifft und er mehr nachgefragt wird, als wir erwartet haben. Wir bedauern es, falls ein Artikel schnell – womöglich unmittelbar nach Aktionsbeginn – nicht mehr verfügbar sein sollte. Die Artikel werden zum Teil in baugleicher Ausführung unter verschiedenen Marken ausgeliefert. Alle Artikel ohne Dekoration. Der Verfügbarkeitszeitraum, die Zahlungsmöglichkeiten und die Lieferart eines Artikels (Paketware, Sperrgut oder Speditionsware) werden dir auf der jeweiligen Artikelseite mitgeteilt. Es gelten die „Allgemeinen Geschäftsbedingungen ALDI ONLINESHOP“. Diese sind auf aldi-onlineshop.de/agb/ abrufbar. Wir liefern die erworbene Ware nur innerhalb Deutschlands. Bei Lieferung von Speditionsware (frei Bordsteinkante und frei Verwendungsstelle): Keine Lieferung auf Inseln, Postfilialen, Packstationen und Paketshops. Keine Lieferung an ALDI Filialen. Bei Lieferung von Paketware (frei Haustür): Ob eine Lieferung an Paketshops, Packstationen oder Postfilialen möglich ist, ist abhängig vom Versandunternehmen und wird dir im Kaufprozess mitgeteilt. Keine Lieferung an ALDI Filialen. Vertragspartner: ALDI E-Commerce GmbH & Co. KG, Toulouser Allee 25, 40211 Düsseldorf.
* Bitte beachte, dass diese Aktionsartikel im Gegensatz zu unserem ständig verfügbaren Sortiment nur in begrenzter Anzahl zur Verfügung stehen. Sie können daher schon am Vormittag des ersten Aktionstages kurz nach Aktionsbeginn ausverkauft sein. Alle Artikel ohne Dekoration.