Folgende Suchergebnisse für "sling-bag" gefunden
Rezepte
27 Rezepte gefunden
Inhalte
143 Ergebnisse gefunden
Riesling
Riesling – der frische Allrounder unter den Weißweinen. Riesling – der frische Allrounder unter den Weißweinen. Riesling ist die Königin der weißen Rebsorten. Kaum eine andere Rebsorte steht so sinnbildlich für den deutschen Weinbau. Mit ihrem unverwechselbaren Charakter, der von frischer Säure und feinen Fruchtaromen geprägt ist, begeistert Riesling Weinliebhaber:innen rund um den Globus. Seine Vielseitigkeit zeigt sich aber nicht nur im Geschmack, sondern auch in den unterschiedlichsten Weinstilen, die von trocken bis hin zu edelsüß reichen. Riesling ist die Königin der weißen Rebsorten. Kaum eine andere Rebsorte steht so sinnbildlich für den deutschen Weinbau. Mit ihrem unverwechselbaren Charakter, der von frischer Säure und feinen Fruchtaromen geprägt ist, begeistert Riesling Weinliebhaber:innen rund um den Globus. Seine Vielseitigkeit zeigt sich aber nicht nur im Geschmack, sondern auch in den unterschiedlichsten Weinstilen, die von trocken bis hin zu edelsüß reichen.. Riesling – ein Steckbrief. Kategorie Info Anbaugebiet Deutschland, Elsass (Frankreich) und in Teilen Österreichs Rebsorte Riesling Geschmacksrichtung trocken bis lieblich Empfohlene Serviertemperatur 8 bis 12 Grad Celsius Alkoholgehalt 7 bis 12,5 Prozent Was ist Riesling? Riesling zählt zu den bedeutendsten und renommiertesten Weißweinsorten weltweit und gilt als Aushängeschild des deutschen Weinbaus. Die Ursprünge der Rebsorte liegen vermutlich im Rheintal, von wo aus sie sich seit dem späten Mittelalter in ganz Deutschland verbreitete. Mit etwa 40 % der globalen Anbaufläche ist Deutschland sogar das bedeutendste Anbauland für Riesling. Dabei ist der Weißwein äußerst kälteresistent – ältere, gut verholzte Reben halten sogar Temperaturen bis zu -25 °C stand. Trotzdem stellt die Rebsorte hohe Ansprüche an ihren Standort und gedeiht besonders gut an steilen Hängen. Riesling-Weine bieten eine große geschmackliche Bandbreite und lassen sich auf vielfältige Weise ausbauen. Besonders bekannt ist die Rebsorte für ihren fein säuerlichen Geschmack. Neben der klassischen Weißweinproduktion wird Riesling deshalb auch für Sekt sowie für süße bis edelsüße Weine genutzt. Unser Angebot: Riesling Wein von ALDI SÜD. Trocken, fruchtig und geradlinig. Die Herkunft des Rieslings: An der Mosel ist er zu Haus. Genetische Analysen zeigen, dass Riesling aus einer natürlichen Kreuzung von Gouais Blanc (auch als Weißer Heunisch bekannt) mit einer nicht eindeutig bestimmten Vatersorte hervorgegangen ist.1 Es wird vermutet, dass diese unbekannte Sorte aus einer Mischung von Traminer und einer autochthonen Wildrebe vom Rhein stammt, die möglicherweise bereits von den Römern in die Region gebracht wurde. Die Einkreuzung der beiden Arten führte vermutlich zu einer qualitativen Verbesserung der Rebsorte. Erste dokumentierte Erwähnungen des Rieslings in Deutschland gab es bereits Mitte des 15. Jahrhunderts. Das Gebiet rund um die Mosel in Rheinland-Pfalz gilt als das älteste Weinanbaugebiet Deutschlands. Die regionaltypischen Riesling-Trauben für besonders feinmundige Weißweine werden hier bereits seit 600 Jahren angebaut. Die Mosel gilt als deutsche Geburtsstätte der Edeltraube. Geprägt von steilen Schieferhängen und sanften Moselschwemmlandauen des Flusstals, finden die Riesling-Trauben hier die besten Bedingungen. Dank des milden, sonnenreichen Moselklimas und der mineralischen Böden reifen die grün-gelben Trauben hier schön langsam bis in ein Gold hinein. So erhalten sie ihren einzigartigen trockenen Charakter mit diesem gewissen ätherisch-zarten Hauch zitroniger Frische. Je nach Reifung kann ein Riesling von würzig bis süß moduliert werden und eignet sich auch bestens als Schaumwein. Der Anbau und die Anbaugebiete der Riesling Traube. Riesling macht fast ein Viertel der gesamten deutschen Rebfläche aus und ist in 13 von 16 Weinbaugebieten die meistangebaute Rebsorte. Besonders bekannte Anbaugebiete sind Nahe, Rheingau , Mosel , Rheinhessen, Pfalz und der Mittelrhein. Mit seinen rund 24.000 Hektar Anbaufläche ist Deutschland weltweit führend im Riesling-Anbau. Aber auch in Frankreich, vor allem im Elsass, und in der österreichischen Wachau und im Kremstal werden hochwertige Rieslinge produziert. Riesling gedeiht besonders gut in kühlem Klima, verträgt kalte Winter und treibt spät aus, wodurch er weniger anfällig für Spätfrost ist. Die Trauben reifen je nach gewünschtem Weinstil unterschiedlich lange und behalten selbst bei hoher Zuckerbildung ihre prägnante Säure. Aufgrund dieser Klima-Anforderungen wächst Riesling auch in Neuseeland, Australien und den USA. Unterschiede und Gemeinsamkeiten zu anderen Rebsorten. Was ist der Unterschied zwischen einem Chardonnay und einem Riesling? Chardonnay gedeiht in verschiedenen Klimazonen und zeigt ein breites Geschmacksspektrum, von mineralisch und knackig bis hin zu fruchtig und reichhaltig. Riesling bevorzugt hingegen kühlere Klimazonen, die seine Säure und sein aromatisches Profil betonen und zu Weinen mit ausgeprägten blumigen und fruchtigen Noten führen. Je nach Anbaugebiet und der Weinbereitung können Chardonnay-Weine stark im Geschmack variieren, während Riesling sich immer durch seinen hohen Säureanteil auszeichnet. Auch Aromen von Zitrusfrüchten, grünem Apfel und Steinobst wie Pfirsich und Aprikose sind typisch für einen Riesling. Riesling und Gewürztraminer: ähnliches Terroir und andere Aromen. Riesling und Gewürztraminer teilen sich einige Anbaugebiete wie das Elsass in Frankreich und Deutschland. Gewürztraminer wird außerdem in Südtirol in Norditalien angebaut. Er ist bekannt für seine intensiven Aromen von Litschi, Rosenblättern und exotischen Gewürzen, hat eine niedrigere Säure und einen volleren Körper, was ihm eine ölige Textur verleiht. Riesling hingegen bietet eine höhere Säure. Riesling Wein, trocken bis süß. Der Geschmack eines Rieslings hängt auch von der Gärung ab, da dann Hefen Zucker in Alkohol umwandeln. Für einen trockenen Wein können Winzer den Most vollständig durchgären lassen oder die Gärung für einen lieblichen Wein frühzeitig stoppen. Der Süßegrad eines Weines wird durch den Restzuckergehalt bestimmt: Trocken: bis 4 g/l (oder maximal 9 g/l bei hoher Säure) Halbtrocken: bis 12 g/l (oder maximal 18 g/l bei hoher Säure) Lieblich: bis 45 g/l Süß: ab 45 g/l Riesling ist hinsichtlich der Süße extrem vielseitig und wird in allen Süßegraden ausgebaut – von trocken über halbtrocken und lieblich bis hin zu edelsüß. Bekannt ist Riesling außerdem für seine herausragenden Eisweine. Eiswein ist ein hochkonzentrierter natursüßer Wein. Für die Herstellung müssen die Trauben bei Temperaturen unter -7 °C gelesen werden. Everybody’s Wein-Darling: Wie schmeckt Riesling? Er überzeugt Weinkenner:innen wie -einsteiger:innen durch seine lebendige, gut integrierte Säure und saftige Frische. Schon sein Duft aus reifen Zitrusfrüchten, Mandarinen und Papaya und einer dezenten Schieferwürze beflügelt die Sinne. Im Gaumen kitzeln weitere Sonnenfrüchte wie Ananas und Mango die Geschmacksrezeptoren. Junge Rieslinge schmecken nach Apfel, Grapefruit, Limette, Johannisbeere oder frisch geschnittenem Gras. Mit der Reifung entwickeln sich aber andere Aromen von Honigwabe, Marzipan, Ananas, Aprikose, Bratäpfeln und teils markante Petrolnoten. Das Aroma wird vor allem durch den Boden beeinflusst: Während Schiefer rauchige Noten fördert, bringen andere mineralische Böden stählerne, teerige oder erdige Töne hervor. Durch seine Komplexität benötigt Riesling keine Cuvées mit anderen Rebsorten. Servieren und Genießen. Das richtige Glas für einen Riesling. Ein hochwertiges Weißweinglas erinnert in seiner Form an eine Tulpe. So können sich die fruchtigen Aromen optimal sammeln und entfalten. Die leicht geschlossene Mitte des Glases verstärkt die Mineralität und mildert die Säure, gleichzeitig betont es das feine Aroma. Darum sind sie auch kleiner als herkömmliche Weißweingläser. Durch die schmalere Kelchform trifft der Wein anders auf die Zunge, wodurch die Säure harmonischer in das Gesamtaroma integriert wird. Riesling-Gläser eignen sich natürlich auch für andere säurebetonte Weine wie Grünen Veltliner oder Vinho Verde. Zu welchem Essen passt ein Riesling? Dank seiner Säure, des niedrigen Alkoholgehalts und der verschiedenen Süßegrade ist Riesling ein vielseitiger Speisenbegleiter, der sich zu Vielem kombinieren lässt. Leichte, fruchtige Rieslinge harmonieren mit Salaten , Aperitifs und fettarmem Fisch. Trockene, gehaltvolle Rieslinge passen hingegen besonders gut zu fettreichem Fleisch wie Gans, Ente oder Schwein sowie zu Fisch wie Forelle oder Lachs. Liebliche Rieslinge harmonieren perfekt mit scharfen und aromatischen Speisen wie zum Beispiel aus der indischen und asiatischen Küche. Als sommerlicher Essensbegleiter ist der Riesling ein formidables Allround-Talent, der sich in seiner Vielfalt und mineralischen Tiefe facettenreich anpasst. Sei es als charmanter Aperitif-Weißer zur aromabunten Fingerfood-Runde oder zum leichten Sommergang mit Fisch und hellem Fleisch. Auch zu Deftigem vom Grill trinkt der leichtfüßige Begleiter sich gut. Ein Gläschen Riesling ist der charmante Ausklang nach einem heißen Tag. Idealerweise trinkt sich der Wein schön gekühlt um die 10° C, aber nicht ganz so knackig kalt wie beispielsweise ein Schaumwein. Die weinseligen lauen Sommerabende können kommen! Unsere exklusiven Rezeptvorschläge. Riesling zum Kochen verwenden. Riesling ist der perfekte Wein zum Kochen, denn seine frische Säure und fruchtigen Aromen verleihen Gerichten eine elegante Leichtigkeit. Besonders gut zur Geltung kommt der Wein in Kombination mit feinen, aromatischen Zutaten. Durch seine Vielseitigkeit eignet er sich für die Zubereitung verschiedenster Speisen: von herzhaften Fischgerichten bis hin zu fruchtigen Desserts. • Risotto und Reisgerichte: Ein Schuss Riesling in einem cremigen Risotto – besonders mit Meeresfrüchten oder Spargel – sorgt für eine frische Note und unterstreicht die Aromen der Zutaten. • Backen und Desserts: Sogar in süßen Desserts macht Riesling eine gute Figur. Zum Beispiel in einer Weißwein-Sabayon oder einem fruchtigen Sorbet. In Riesling getränkte Biskuitböden passen wunderbar zum Tiramisu und eine feine Weincreme schmeckt ebenfalls gut zum Nachtisch. Auch als Getränk serviert zu Fondue und Käsegerichten macht Riesling eine gute Figur: Besonders zum Käsefondue passt Riesling großartig, da seine feine Säure den Käse geschmacklich ausbalanciert. Auch in Kombination mit milden Käsesorten wie Brie oder Camembert kommt er gut zur Geltung. Lagerung und Haltbarkeit des Rieslings. Der hohe Säuregehalt des Rieslings verlängert seine Lagerfähigkeit deutlich. Im Holzfass gereift, kann Riesling sogar über mehrere Jahre im Keller lagern. Während die meisten Weißweine nur 1 – 3 Jahre genießbar sind, zählt der Riesling zu den langlebigeren Sorten, die ungeöffnet bis zu 10 Jahre haltbar sind. Nach dem Öffnen beginnt der Wein durch Sauerstoffkontakt zu oxidieren, was seinen Geschmack verändert. Nach dem Öffnen sollte Riesling innerhalb von 1 – 3 Tagen getrunken werden. Nur dann bleiben Frische und Aroma erhalten. Da Riesling kaum Tannine besitzt, ist er anfälliger für Oxidation als tanninreiche Weine. Deswegen sollten geöffnete Flaschen kühl und luftdicht gelagert werden, um die Haltbarkeit des Weins zu verlängern. Quellen: 1 https://www.weindotcom.de/weinlexikon/riesling Weitere Rebsorten Weißburgunder Rivaner Primitivo Entdecke unsere Trend-Themen: Mehr Tipps & Trends auf
Riesling
Wein des Monats August: Mit der Signatur von Raimund Prüm. Der exklusiv für ALDI SÜD selektierte Riesling ist ein smarter Allrounder. Im August ist Riesling-Zeit. Der renommierte Weinmaker Raimund Prüm hat exklusiv für ALDI SÜD wieder einen Weißwein vom Feinsten selektiert. Der Raimund Prüm Riesling ist ein smarter Allrounder. Ebenso fruchtbetont wie trocken begleitet er das ABC der Sommerküche – von gegrilltem Fisch und Fleisch bis zu veganem Fingerfood. Steckbrief. Je 0,75-l-Flasche Herkunft: Mosel, Deutschland Rebsorte: Riesling Geschmacksrichtung: trocken Empfohlene Serviertemperatur: ca. 10 °C Allergene: enthält Sulfite Alkoholgehalt: 11,5 Prozent Bio: nein Vegan: ja Von vielen ALDI SÜD Kund:innen lang ersehnt: Raimund Prüm hat auch in diesem Jahr wieder einen geschmeidigen Riesling-Wein komponiert. Trocken, fruchtbetont und gradlinig füllt er als unser Augustwein des Monats das sommerliche Glas. Trocken, fruchtig und geradlinig. Riesling ist an der Mosel zu Haus. Das Gebiet rund um die Mosel in Rheinland-Pfalz gilt als das älteste Weinanbaugebiet Deutschlands. Die regionaltypischen Riesling-Trauben für besonders feinmundige Weißweine werden hier bereits seit 600 Jahren angebaut. Die Mosel gilt als deutsche Geburtsstätte der Edeltraube. Geprägt von steilen Schieferhängen und sanften Moselschwemmlandauen des Flusstals, finden die Riesling-Trauben hier die besten Bedingungen. Dank des milden, sonnenreichen Moselklimas und der mineralischen Böden reifen die grün-gelben Trauben hier schön langsam bis in ein Gold hinein. So erhalten sie ihren einzigartigen trockenen Charakter mit diesem gewissen ätherisch-zarten Hauch zitroniger Frische. Je nach Reifung kann ein Riesling von würzig bis süß moduliert werden und eignet sich auch bestens als Schaumwein. Der Moselriesling mit dem gewissen Etwas. Die speziell für diesen gefälligen trockenen Raimund Prüm Riesling produzierten Grundweine bezieht der international renommierte Riesling-Winemaker ausschließlich von kleinen Weinbaubetrieben und -stationen, die seine anspruchsvollen Qualitätskriterien erfüllen. Im Weinkeller wurde unser Wein des Monats mit feiner Hand, auf besondere Art ausgebaut. Die temperaturgesteuerte Vergärung und gut justierte Hefelagerung verleihen diesem Moselriesling seine akkurate Struktur, Länge und geschmackliche Ausgewogenheit – kurz gesagt: die unverkennbare Signatur beziehungsweise persönliche Handschrift von Raimund Prüm. Außerdem ist der Raimund Prüm Riesling vegan. Er wird ohne tierische Produkte wie Gelatine oder Eiklar geklärt. Stattdessen wird der Wein beispielsweise durch spezielle Feinerde von Trübstoffen befreit. Smarter Riesling mit Signatur. Everybody’s Wein-Darling. Der Prüm´sche Moselriesling ist ein ebenso raffinierter, wie unkomplizierter Passe-Partout. Er überzeugt Weinkenner:innen wie -einsteiger:innen durch seine lebendige, gut integrierte Säure und saftige Frische. Schon sein Duft aus reifen Zitrusfrüchten, Mandarinen und Papaya und einer dezenten Schieferwürze beflügelt die Sinne. Im Gaumen kitzeln weitere Sonnenfrüchte wie Ananas und Mango die Geschmacksrezeptoren. Perfekter Begleiter zum ABC der Sommerküche. Als sommerlicher Essensbegleiter ist der Raimund Prüm Riesling trocken 2022 ein formidables Allround-Talent, der sich in seiner Vielfalt und mineralischen Tiefe facettenreich anpasst. Sei es als charmanter Aperitif-Weißer zur aromabunten Fingerfood-Runde oder zum leichten Sommergang mit Fisch und hellem Fleisch. Auch zu Deftigem vom Grill trinkt der leichtfüßige Begleiter sich gut. Als vegan gekelterter Nektar passt er natürlich perfekt zur vegetarischen und veganen Küche. Ein Gläschen vom ALDI SÜD August-Wein Raimund Prüm Riesling trocken ist der charmante Ausklang nach einem heißen Tag. Am liebsten trinkt sich der junge 2022-er Wein schön gekühlt um die 10° C, aber nicht ganz so knackig kalt wie beispielsweise ein Schaumwein. Die weinseligen lauen Sommerabende können kommen! Rezeptvorschläge. Unser Raimund Prüm Riesling passt harmonisch zum Potpourri einer sommerlichen Küche. Hier findest du Rezept-Inspirationen: Trockene Weißweine: Noch mehr Wein-Inspiration aus unserem Sortiment. Schön trockener Trinkfluss aus dem Frankenland: STUMPF MARTIN 2019 Frankenjungs Silvaner QbA Blumiges Bouquet de la France: LAURENT DUBLANC 2022 Côtes du Rhône Blanc AOP Fruchtbetonter, trockener Südafrikaner aus dem Eichenfass: HOPE 2021 Chardonnay OAK Das könnte dich auch interessieren:
Brötchen & Baguette
Brötchen & Baguette: Vielfältiges Brötchensortiment. Brötchen und Baguette sind die perfekten Begleiter für jede Mahlzeit und vielseitig einsetzbar – ob zum Frühstück, Mittagessen oder Abendessen. Entdecke hier unsere leckeren Brötchensorten und Baguettes sowie Tipps, wie sie lange knusprig und frisch bleiben. Aufbackbrötchen Baguette & Ciabatta Frische Brötchen Hotdog-Brötchen Frühstücksbrötchen: Die besten Sorten für den Start in den Tag. Für viele Menschen beginnt ein gutes Frühstück mit frischen Brötchen. Verschiedene Sorten bieten dabei die perfekte Grundlage für einen gelungenen Start. Die Hauptzutaten für klassische Frühstückssemmel: Weizenmehl, Hefe, Wasser und Salz. Besonders beliebt sind meist eine knusprige Kruste und eine weiche Krume. Zum Frühstück passen einfache Weizenbrötchen wunderbar. Sie lassen sich vielseitig belegen, ob süß mit Marmelade oder herzhaft mit Käse oder Schinken. Ebenso eignen sich Dinkelbrötchen, die reich an Ballaststoffen und ideal für einen nahrhaften Tagesstart sind. Herzhaftes für jede Mahlzeit: Von Käsebrötchen bis Mohnbrötchen. Pikante Brötchen bereichern jede Mahlzeit. Ob zum Mittagessen, als Snack oder Abendessen: Sorten wie Käse- oder Mohnbrötchen passen dazu immer perfekt. Bei der Herstellung wird dem Teig Käse oder Mohn hinzugefügt, was für den intensiven Geschmack sorgt. Das würzige Käsebrötchen mit überbackenem Käse und knuspriger Kruste ist besonders beliebt. Und auch Mohnbrötchen, deren Mohnsamen die leicht nussige Note schenken, sind perfekte Begleiter für zwischendurch. Französisches Flair: Die besten Baguettes für dein Abendessen. Für Viele geht nichts über ein knuspriges Baguette zum Abendessen. Das französische Brot besticht durch seine mürbe Kruste und die luftige Krume Es besteht hauptsächlich aus Weizenmehl, Wasser, Hefe und Salz. Frisch aus dem Backofen verströmt es den unwiderstehlichen Duft, der an französische Boulangerien erinnert. Als Beilage zu Suppen, Salaten oder Käseplatten ist das klassische Baguette ideal. Aber auch als Basis für belegte Brote wie ein französisches Sandwich überzeugt es durch seinen Geschmack und die lockere Textur. Körnige Vielfalt: Mehrkorn- und Vollkornbrötchen. Mehrkorn- und Vollkornbrötchen bereichern einen gesunden Lebensstil. Sie bestehen aus einer Mischung verschiedener Getreidesorten wie Weizen, Roggen oder Hafer und enthalten zusätzliche Körner und Samen, die sie besonders reich an Ballaststoffen und Nährstoffen machen. Mehrkornbrötchen punkten durch ihre abwechslungsreichen Zutaten und die knusprige Konsistenz. Die aus vollwertigem Mehl bestehenden Vollkornbrötchen sind hingegen besonders sättigend. Perfekt für alle also, die pikante und nahrhafte Backwaren lieben. Hamburger & Hotdog-Brötchen: Perfekt für den Grillabend. Was wäre ein Grillabend ohne Hamburger- und Hotdog-Brötchen? Wohl nicht ganz vollständig, denn dank ihrer weichen und fluffigen Konsistenz bieten sie die perfekte Basis für saftige Burger-Patties oder gegrillte Würstchen. Zudem sind die so genannten Buns luftiger als herkömmliche Brötchen und harmonieren wunderbar mit verschiedenen Belägen und Saucen. Übrigens: Ein Hamburger-Brötchen sollte leicht süßlich schmecken und eine zarte Krume haben. Auch Hotdog-Brötchen haben eine weiche Konsistenz und sind ein Muss für schnelle Snacks vom Grill. Eigenmarken zu unseren Brötchen entdecken. Unsere Produkte sind speziell ausgewählt, um dir beste Qualität und Vielfalt zu garantieren. Ob Frühstücksbrötchen oder Baguette – unsere Eigenmarken bieten dir stets frische und leckere Backwaren. Entdecke unsere Eigenmarken mit ihrer großen Vielfalt an frischen Brötchen und Baguettes: Brötchen-Spezialitäten: Ciabatta, Laugen- und Kartoffelbrötchen. Entdecke besondere Brötchen-Spezialitäten, die Abwechslung in deinen Brotkorb bringen. Ciabatta ist ein italienisches Weißbrot mit knuspriger Kruste und luftiger Krume und ein leckerer Begleiter von Antipasti und italienischen Gerichten. Das Laugenbrötchen überzeugt durch seinen herzhaften Geschmack und die typische Laugenkruste. Kartoffelbrötchen schmecken durch den Kartoffelanteil im Teig besonders saftig und weich und sind so eine willkommene Abwechslung auf der Zunge Frische Brötchen: So bleiben sie länger knusprig. Kaum etwas schlägt den Genuss von frischen, knusprigen Brötchen. Egal ob du sie kaufst oder Brötchen selber backen willst: Damit sie frisch bleiben, lagere sie am besten in einer gut verschlossenen Papiertüte oder einem Baumwollbeutel. Wenn die Brötchen dennoch nach einiger Zeit hart werden, kannst du sie im Backofen bei 150 Grad Celsius kurz aufbacken. Durch Einfrieren kannst du die Frische ebenfalls bewahren. Einfach auftauen und im heißen Ofen backen – so hast du kross-knusprige Brötchen, wann immer du willst. Brötchen für unterwegs: Praktische Snacks für die Pause. Brötchen sind die perfekte Zwischenmahlzeit. Ob mit Weizen, Dinkel oder Mehrkorn – alle Varianten lassen sich ausgezeichnet für deine Pausenbrot Ideen nutzen. Denk dran: Für unterwegs sind feste Brötchen am besten; sie zerdrücken nicht so leicht. Leicht und erfrischend sind auch Varianten mit Quark oder Frischkäse sowie belegte Brötchen mit Käse, Schinken oder Gemüse. Die kannst du perfekt einpacken und bist immer mit einem Snack versorgt. Der passende Belag: Ideen für süße und herzhafte Aufstriche. Ein schmackhafter Belag macht Brötchen erst so richtig lecker: Denn süße Aufstriche wie Marmelade, Honig oder Schokocreme schmecken super auf knusprigen Brötchen. Herzhaft wird es mit Käse, Wurst, Salat oder Avocado als Belag. Das macht deine Brötchen zum perfekten Snack oder zu einer vollwertigen Mahlzeit. Kombiniere doch mal verschiedene Aufstriche nach Belieben und freu dich jeden Tag auf neuen Brötchen-Genuss. Die perfekte Kruste: Tipps für deine Aufbackbrötchen. Keine Lust, morgens schon aus dem Haus zu müssen? Aufbackbrötchen sind die perfekte Alternative, wenn du schnell und frisch genießen möchtest. Um die perfekte Kruste zu bekommen, heize den Backofen auf 200 Grad Celsius vor und backe die Brötchen 10 bis 15 Minuten. Kleiner Extra-Tipp: Besprühe die Brötchen vor dem Backen leicht mit Wasser und freu dich danach über eine besonders knusprige Kruste. Egal ob Weizenbrötchen oder Mehrkorn: Mit diesem Trick gelingen dir Aufbackbrötchen jedes Mal perfekt. Häufige Fragen rund um Brötchen & Baguette. Entdecke unsere weiteren Lebensmittelkategorien. Zurück zum Produktsortiment Es war nichts für dich dabei? Hier findest du weitere Produkte. Brötchen & Baguette: Vielfältiges Brötchensortiment. Brötchen und Baguette sind die perfekten Begleiter für jede Mahlzeit und vielseitig einsetzbar – ob zum Frühstück, Mittagessen oder Abendessen. Entdecke hier unsere leckeren Brötchensorten und Baguettes sowie Tipps, wie sie lange knusprig und frisch bleiben. Aufbackbrötchen Baguette & Ciabatta Frische Brötchen Hotdog-Brötchen
Baguette & Ciabatta
Fertig-Baguette & Ciabatta: klassisch, Vollkorn oder mit Käse. Ob klassisch, Vollkorn oder verfeinert mit Käse – Baguettes und Ciabattas sind immer eine gute Wahl. Genieße unser Baguette als Grundlage für ein Sandwich, als Beilage zu einer Suppe oder pur. Klassisches französisches Baguette: Ein Genuss für Liebhaber. Das klassische französische Baguette begeistert mit seinem puren Geschmack. Der Teig aus besten Zutaten wie Weizenmehl, Hefe und Wasser wird besonders lange geknetet, damit eine hervorragende Kruste und eine luftige Krume entsteht. Halbgebacken und praktisch verpackt, kannst du unser Baguette in deinem heimischen Ofen mit wenigen Handgriffen fertigbacken. Bei diesem knusprigen Hochgenuss fühlst du dich wie in Frankreich. Traditionelles Ciabatta: Italienisches Flair auf dem Tisch. Hol dir mit unserem traditionellen Ciabatta ein Stück Italien nach Hause. Dieses Brot hat eine besondere Struktur und einen hohen Wasseranteil, so dass die Krume zart und luftig bleibt. Dippe dein Ciabatta in Olivenöl oder belege es mit Köstlichkeiten wie Edamer Käse und Oliven. Vollkorn-Baguette: Mehr Ballaststoffe für deine Ernährung. Du legst Wert auf eine ballaststoffreiche Ernährung? Dann ist unser Vollkorn-Baguette die richtige Wahl für dich. Das Vollkornmehl enthält viele wertvolle Nährstoffe und sorgt für einen kräftigen, nussigen Geschmack. Das Aufback-Baguette erhältst du halbgebacken und kannst es ganz nach deinem Geschmack fertigen. Ciabatta mit Oliven: Mediterrane Köstlichkeit. Fühle dich wie in Griechenland: Ciabatta mit Oliven begeistert Liebhaber:innen mediterraner Aromen. Die eingearbeiteten Olivenstückchen verleihen dem Brot einen besonderen Geschmack und machen es zu einem Highlight auf jedem Tisch. Ob als Beilage zu Antipasti, zu einem frischen Salat oder einfach pur. Baguette mit Käse: Der perfekte Begleiter zu Wein. Ein Baguette mit Käse ist der perfekte Begleiter zu einem guten Glas Wein – ideal für gemütliche Abende mit Freunden oder als besondere Beilage zu einem festlichen Essen. Unser Baguette mit Käse ist mit edlem Edamer und würzigem Käse verfeinert und bietet somit ein einzigartiges Geschmackserlebnis. Das Geheimnis der besonderen Konsistenz ist eine Mischung aus Weißbrot und Dinkelbaguette. Eigenmarken zu unseren Baguettes & Ciabattas entdecken. Ciabatta mit Rosmarin: Aromatisch und duftend. Ob als Beilage zum Grillen oder als Basis für ein kreatives Sandwich – ein Ciabatta mit Rosmarin ist eine aromatische Variation, die Brotliebhaber:innen begeistern wird. Der feine Duft des frischen Rosmarins zieht sofort in die Nase und macht Lust auf mehr. Dank Rapsöl bleibt das Brot saftig und hat eine besonders knusprige Kruste. Mini-Baguettes: Ideal für kleine Snacks. Mini-Baguettes sind die ideale Lösung für zwischendurch. Backe dir schnell deinen eigenen kleinen Snack fertig und belege ihn, wie du möchtest. Als Fingerfood eignen sich die kleinen Fertig-Baguettes gut für Partys oder als Beilage zu einer deftigen Suppe. Die Mini-Baguettes findest du klassisch als Baguettebrötchen oder in besonderen Varianten wie beispielsweise als Bauernbaguette. Baguette als Sandwich: Kreative Ideen für Beläge. Baguette bietet die perfekte Grundlage für kreative Sandwich-Ideen. Baguette mit Wurst und Aufschnitt oder Schinken und Speck ist immer beliebt. Oder probiere mal ein Baguette mit Salami, frischen Tomaten und einem Spritzer Olivenöl. Bei ALDI SÜD findest du für dein Sandwich auch vegetetarische und vegane Alternativen wie Käse, veganen Aufschnitt oder vegane Aufstriche. Tipps & Tricks für das perfekte Baguette & Ciabatta: Vom Backen bis zur Lagerung. Mit einigen einfachen Tricks gelingt dir das Backen von Baguette und Ciabatta besonders gut. Verwende ein gutes Bäckermesser, um den Teig vor dem Backen einzuschneiden und so eine knusprige Kruste zu erzeugen. Trockenhefe und Emulgator tragen ebenfalls zur Qualität des Teigs bei. Nutze Heißluft, um das Brot gleichmäßig zu backen. Lagere das Brot nach dem Auskühlen in einem Brotkasten, um die Frische zu bewahren. Achte bei Tiefkühl-Optionen auf die richtige Auftau-Methode, für ein optimales Geschmackserlebnis. Häufige Fragen rund um Baguette & Ciabatta. Weitere Backwaren aus unserem Sortiment. Zurück zum Produktsortiment Es war nichts für dich dabei? Hier findest du weitere Produkte. Fertig-Baguette & Ciabatta: klassisch, Vollkorn oder mit Käse. Ob klassisch, Vollkorn oder verfeinert mit Käse – Baguettes und Ciabattas sind immer eine gute Wahl. Genieße unser Baguette als Grundlage für ein Sandwich, als Beilage zu einer Suppe oder pur.
Leider kein Ergebnis
Überprüfe die Schreibweise der Suchbegriffe auf mögliche Tippfehler. Wir haben für den folgenden Suchbegriff leider keine passenden Ergebnisse gefunden: "sling-bag".