Folgende Suchergebnisse für "axt- " gefunden

Inhalte
2 Ergebnisse gefunden

Back-, Grill- & Ofenkäse

Back-, Grill- & Ofenkäse

Ofenkäse: Vielfältig und einfach lecker. Ofenkäse eignet sich perfekt für gesellige Abende oder als Wohlfühlmahlzeit an kühleren Tagen. Lust auf einen Snack zwischendurch oder ein schnelles Hauptgericht? Mit einer Kombination aus cremiger Konsistenz und aromatischem Geschmack überzeugt er einfach alle.  Klassischer Ofenkäse: Der Favorit für Käse-Fans. Gibt es etwas Besseres als überbackenen Käse? Der klassische Ofenkäse ist ein Muss für Fans von cremigem Weichkäse und begeistert durch sein mild-würziges Aroma. Fertig im Ofen gebacken, entfaltet er seinen vollen Geschmack und verspricht kulinarischen Hochgenuss, den du so schnell nicht vergisst. Besonders beliebt ist der klassische Camembert, der mit seiner goldbraunen Kruste verzaubert. Genieße ihn pur oder mit Beilagen, die seinen Geschmack perfekt ergänzen. Würziger Ofenkäse: Intensiver Geschmack für Gourmets Für alle, die intensiven Käsegeschmack lieben, ist unser würziger Ofenkäse genau das Richtige. Mit seiner kräftigen Note und der wunderbar cremigen Textur ist er eine echte Delikatesse. Besondere Genussmomente garantiert! Verfeinert mit Paprikaextrakt oder besonderen Gewürzen, bringt er Abwechslung auf den Tisch und verführt mit jeder Portion. Würziger Ofenkäse ist ideal für Gourmets, die gern neue Geschmacksrichtungen ausprobieren und die Vielfältigkeit von Käse schätzen. Er passt hervorragend zu rustikalem Brot oder Kartoffeln. Mediterraner Ofenkäse: Mit Kräutern und Gewürzen verfeinert. Mediterraner Ofenkäse kombiniert die feinen Aromen von Kräutern und Gewürzen, die an Urlaub erinnern. Ob Rosmarin, Thymian oder Basilikum: Diese Sorten bringen den Geschmack des Südens in deine Küche – perfekt für alle, die mediterrane Spezialitäten lieben und auf der Suche nach neuen Geschmackserlebnissen sind. Du kannst den Ofenkäse hervorragend mit frischem Ciabatta oder einem knackigen Salat kombinieren. So wird jeder kulinarische Abend besonders. Trüffel-Ofenkäse: Luxuriöser Genuss für besondere Anlässe. Trüffel-Ofenkäse krönt festliche Anlässe oder besondere Momente. Mit seinem einzigartigen Geschmack und der edlen Trüffelnote sorgt er für puren Luxus, den Genussmenschen zu schätzen wissen. Dazu passt ein Glas Wein. Spüre den Hauch von Exklusivität bei jedem Bissen – deine Geschmacksknospen werden sich freuen. Trüffel-Ofenkäse eignet sich auch hervorragend als besonderes Geschenk für Käse-Fans. Er ist ein Muss für alle, die das Besondere lieben und sich gern kulinarisch verwöhnen lassen. Veganer Ofenkäse: Pflanzliche Alternativen für den Käsegenuss. Für alle, die sich vegan oder vegetarisch ernähren, gibt es Alternativen, die geschmacklich überzeugen. Pflanzlicher Ofenkäse ist nicht nur lecker, sondern begeistert auch durch seine cremige Textur und innovative Zutatenvariationen. Auch die Genussvielfalt, für die Ofenkäse bekannt ist, kommt nicht zu kurz. Veganer Ofenkäse eröffnet neue Möglichkeiten und sorgt für Abwechslung auf dem Esstisch. Er macht auch Personen, die nicht vegan leben, neugierig auf neue Geschmackserlebnisse. Eigenmarken entdecken. ALDI SÜD bietet ein vielfältiges Angebot an Käse von unterschiedlichen Eigenmarken, die höchste Qualität garantieren. Von NUR NUR NATUR über HOFBURGER bis hin zu BIO – in unserem Käsesortiment findest du garantiert deinen Lieblingskäse. Ofenkäse ohne Laktose: Genuss für laktoseintolerante Genussmenschen. Ein Ofenkäse ist laktosefrei, wenn er aus laktosefreier Milch stammt. Alternativ muss der Käse so weit gereift sein, dass der Laktosegehalt auf ein unbedenkliches Maß zurückgegangen ist. Durch diese spezielle Herstellung können auch Menschen mit einer entsprechenden Unverträglichkeit Lebensmittel in vollen Zügen genießen, ganz ohne Verzicht. Um sicherzugehen, dass ein Ofenkäse laktosefrei ist, solltest du auf der Verpackung nach einem entsprechenden Hinweis oder der Angabe „laktosefrei“ suchen. Mini-Ofenkäse: Kleine Portionen für den Hunger zwischendurch. Lust auf einen Snack zwischendurch? Mini-Ofenkäse ist die ideale Wahl, wenn der kleine Hunger kommt. Die handlichen Portionen sind perfekt für gemütliche Abende oder als wohlverdienter Snack. Sie bieten dir maximalen Genuss in kleiner, praktischer Form. Mini-Ofenkäse ist auch ideal für Familien oder Partys, bei denen kleine Häppchen gefragt sind. Zubereitungstipps: So gelingt dein Ofenkäse perfekt. Mit diesen einfachen Tipps schaffst du maximale Geschmackserlebnisse: Heize den Backofen gut vor, um eine gleichmäßige Hitze zu erreichen. Backe den Käse bei mittlerer Temperatur und achte darauf, ihn regelmäßig zu kontrollieren, um das Auslaufen zu verhindern. Die goldbraune Kruste zeigt dir, dass er fertig ist. Lass ihn vor dem Servieren etwas abkühlen, um die optimale Konsistenz zu gewährleisten. Häufige Fragen rund um Ofen- und Backkäse. Entdecke unser Käsesortiment. Zurück zum Produktsortiment Es war nichts für dich dabei? Hier findest du weitere Produkte. Ofenkäse: Vielfältig und einfach lecker. Ofenkäse eignet sich perfekt für gesellige Abende oder als Wohlfühlmahlzeit an kühleren Tagen. Lust auf einen Snack zwischendurch oder ein schnelles Hauptgericht? Mit einer Kombination aus cremiger Konsistenz und aromatischem Geschmack überzeugt er einfach alle.

Bauerngarten

Bauerngarten

Bauerngarten anlegen 
leicht gemacht. Blumen, Deko und weitere Ideen für große und kleine Gärten. Romantisch verspielt und dennoch nützlich: Der Bauerngarten kombiniert üppige Blumenpracht mit Kräutern, Obst- und Gemüsepflanzen. Er eignet sich für große und kleine Gärten. Bauerngärten sind keine wilden Gärten, sie erfordern eine genaue Planung. Wir zeigen dir, wie du als Anfänger:in einen bäuerlichen Garten anlegst. Lass dich inspirieren von den schönsten Blumen, nützlichen Pflanzen und Deko-Ideen für deinen Bauerngarten sowie Tipps für einen kleinen Cottage Garden. Der Bauerngarten für Anfänger:innen. Auch wenn der Name anderes vermuten lässt: Der Bauerngarten ist kein traditioneller Gartentyp. Er wurde vom Botanischen Garten Hamburg zu Beginn des 20. Jahrhundert nach Vorstellungen der Romantik angelegt. Ziel war es, einen Nutz- und Ziergarten auf kleiner Fläche zu vereinen – der ideale Stadtgarten für Anfänger:innen. Der Bauerngarten Hamburger Art verknüpft traditionelle Anbaumethoden wie Fruchtfolge (Felderwirtschaft) und Fruchtwechsel mit romantischen Gartenelementen:
 Die viereckige Grundfläche hat 4 eingefasste Beete. Die Wege dazwischen sind kreuzförmig angelegt. Sie führen zu einem runden Mittelpunkt mit idyllischer Wasserstelle, Blumenbeet oder kleinem Baum.
 Gepflanzt werden Gemüse, Kräuter und Blumen, aber auch Beeren und sogar Obstbäume. Die Blüten im Bauerngarten sollen nicht nur das Auge erfreuen, hier werden auch Nutzpflanzen bzw. Nutzblumen gewählt. Neben essbaren Blumen wie Kapuzinerkresse sind das Pflanzen, die Insekten anlocken oder sich mit den Gemüsepflanzen ergänzen. So erstellst du einen Bepflanzungsplan für deinen Bauerngarten. Das Grundgerüst des Bauerngartens ist einfach: Du brauchst eine möglichst rechteckige oder quadratische Fläche. Unterteile sie mit einem sich kreuzenden Weg aus Steinplatten in mindestens vier Beete. Für die Mitte überlegst du dir ein schönes Gestaltungselement: einen kleinen Teich oder Springbrunnen, ein rundes Blumenbeet oder ein Bäumchen. Der Garten und die einzelnen Beete werden klassisch mit Hecken eingefasst. Was früher vor wilden Tieren schützen sollte, bietet Insekten einen Unterschlupf. Zudem reduzieren Hecken den Wind und damit die Austrocknung. Toller Effekt: Du brauchst nicht so häufig gießen.
 Pflanze Obstbäume, Beerensträucher und Gehölze an den Nordrand deines Bauerngartens. Hier beschatten sie die Beete nicht. Lege die vier Beete nach dem Prinzip der Felderwirtschaft an. So kann sich der Boden erholen und wird nicht ausgezehrt. Die 4-Felderwirtschaft ist seit dem Mittelalter bekannt. Nach ihrem Nährstoffverbrauch werden dafür die Pflanzen in Schwach-, Mittel-, und Starkzehrer unterteilt. Dieser Trick sorgt für eine nachhaltige Ernte und hilft beim Erstellen eines Bepflanzungsplans. Der Bauerngarten ist das Gegenteil einer Monokultur. Wechsel die Bepflanzung der Bauerngarten-Beete jährlich nach dieser Fruchtfolge. Jahr: Beet mit Schwachzehrern Jahr: Beet mit Mittelzehrern Jahr: Beet mit Starkzehrern Jahr: Beet mit Gründüngung 
Anschließend startet der Kreislauf wieder neu mit dem Schwachzehrer-Beet. So legst du deinen Bepflanzungsplan nach dem Schema der Felderwirtschaft an. Beet mit Schwachzehrern: Kräuter, Salat, Radieschen, Bohnen, Erbsen, Zuckererbsen, Zwiebeln, Knoblauch, Ringelblumen, Tulpen, Margeriten, Lavendel Beet mit Mittelzehrern: Möhren, Kohlrabi, Chinakohl, Chicorée, Spinat, Mangold, Fenchel, Rettich, Erdbeeren, Eisenhut, Glockenblume, Schafgarbe, Sonnenhut Beet mit Starkzehrern: Tomaten, Kartoffeln, Kohl, Artischocken, Paprika, Spargel, Kürbis, Zucchini, Gurke, Melone, Rhabarber, Rittersporn, Phlox, Stockrosen Beet mit Gründüngung: Bienenfreund (Phacelia) fördert die Bildung von Humus. Sonnenblumen und Lupinen lockern den Boden auf. Wicken und Klee reichern die Erde mit Stickstoff an. Studentenblumen und Senf vertreiben Fadenwürmer (Nematoden). Wichtig beim Bepflanzungsplan deines Bauerngartens: Verwandte Pflanzen wie Kreuzblütler sollten nicht nacheinander gepflanzt werden. Pflanzt du etwa erst Senf und dann Kohl kann es zu der Pflanzenkrankheit Kohlhernie kommen.
 Welche Blumen und Pflanzen passen 
zum Bauerngarten? Der klassische Bauerngarten ist ein wunderschöner Nutzgarten. Kombiniere daher aromatisches Gemüse mit süßem Obst und deinen Lieblingsblumen. Denn auch Blumen sind nützlich: Im Garten ernähren sie Insekten und helfen als Gründüngung. Und ein Blumenstrauß oder -gesteck im Wohnzimmer oder an deinem Arbeitsplatz schafft gute Laune und steigert dein Wohlbefinden. Wähle die Pflanzen deines Bauerngartens passend zur Fruchtfolge. Erlaubt ist, was gefällt. Deko-Ideen für deinen 
verwunschenen Bauerngarten. Die schönste Deko thront in der Mitte des Bauerngartens: Wasserspiel, Glas-Deko im Baum oder eine Kräuterschnecke. Auch den Weg dorthin kannst du spannend gestalten, durch eine Pergola, einen Rosenbogen oder ganz ausgefallen: eine alte Zimmertür. Stelle eine Holzbank an einen Beetrand, um den Blick in deinen Bauerngarten ganz relaxt genießen zu können. Typisch als Umrandung des Bauerngartens ist neben einer Hecke auch ein Staketenzaun. Das ist ein einfacher Naturzaun aus Holzlatten.
 Vintage und eine echte traditionelle Ergänzung der Bauerngärten sind Gartenzwerge. Stilecht sind die hochwertigen Deko-Figuren aus Ton oder Keramik. Du kannst jedoch auch Tierfiguren wie Schnecken oder Vögel platzieren. Ob ausrangiertes Fahrrad, Bollerwagen oder Leiter – DIY-Deko verbreitet das ländliche Flair von Bullerbü. Wie wäre es mit Upcycling deiner alten Zinnwanne, Gießkanne, Schuhe oder Jeans als Deko-Idee? Üppige Blumenpracht im Einklang mit Obst, Gemüse und Kräutern. Cottage Garden: Unser Tipp für einen 
kleinen Garten. Der Cottage Garden ist ein reiner Ziergarten mit Blumen, Stauden und Kräutern. Wild romantisch angelegt, ist er das Gegenteil des parkähnlichen Englischen Gartens. Der Landhausgarten ist schön für den Vorgarten oder als kleiner Bauerngarten. Du kannst auch ein einzelnes (Terrassen-) Beet als Cottage Garden gestalten. Die üppige Blütenpracht blüht dicht gedrängt und passt daher auf die kleinste Fläche.
 Wähle deine Blumen für den Cottage Garden nach Robustheit und Farbe. Überlege dir dazu als erstes ein Farbkonzept. Der Cottage Garden ist keine bunte Mischung wie die Bauerngärten. Authentisch sind Weiß-, Rosa- und Lilatöne. Entscheide dich vor allem für Blumenstauden und Rosen – sie machen wenig Arbeit und sind typisch für den Landhausstil. Der Cottage Garden findet auf mehreren Ebenen statt: Hohe Rosenbögen, Kletterpflanzen wie Klematis und große Stauden wie Stockrosen ergänzen sich mit Fingerhut, Glockenblumen und Akelei. Die Erde beranken Efeu, kleine Blümchen und Bodendecker. Das könnte dich auch interessieren.

¹ Bitte beachte, dass der Onlineverkauf zum jeweils beworbenen Werbetermin um 7 Uhr startet. 90 Tage Rückgaberecht. Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkostenpauschale und ggf. Transportkosten (Sperrgut, Speditionsware). Artikel sind nicht in der Filiale vorrätig bzw. lagernd. Wir planen unsere Angebote stets gewissenhaft. In Ausnahmefällen kann es jedoch vorkommen, dass die Nachfrage nach einem Artikel unsere Einschätzung noch übertrifft und er mehr nachgefragt wird, als wir erwartet haben. Wir bedauern es, falls ein Artikel schnell – womöglich unmittelbar nach Aktionsbeginn – nicht mehr verfügbar sein sollte. Die Artikel werden zum Teil in baugleicher Ausführung unter verschiedenen Marken ausgeliefert. Alle Artikel ohne Dekoration. Der Verfügbarkeitszeitraum, die Zahlungsmöglichkeiten und die Lieferart eines Artikels (Paketware, Sperrgut oder Speditionsware) werden dir auf der jeweiligen Artikelseite mitgeteilt. Es gelten die „Allgemeinen Geschäftsbedingungen ALDI ONLINESHOP“. Diese sind auf aldi-onlineshop.de/agb/ abrufbar. Wir liefern die erworbene Ware nur innerhalb Deutschlands. Bei Lieferung von Speditionsware (frei Bordsteinkante und frei Verwendungsstelle): Keine Lieferung auf Inseln, Postfilialen, Packstationen und Paketshops. Keine Lieferung an ALDI Filialen. Bei Lieferung von Paketware (frei Haustür): Ob eine Lieferung an Paketshops, Packstationen oder Postfilialen möglich ist, ist abhängig vom Versandunternehmen und wird dir im Kaufprozess mitgeteilt. Keine Lieferung an ALDI Filialen. Vertragspartner: ALDI E-Commerce GmbH & Co. KG, Toulouser Allee 25, 40211 Düsseldorf.
* Wir bitten um Verständnis, dass einzelne Artikel aufgrund der aktuellen Situation in der internationalen Seefracht zeitweise nicht verfügbar oder erst später lieferbar sind. Bitte beachte, dass diese Aktionsartikel im Gegensatz zu unserem ständig verfügbaren Sortiment nur in begrenzter Anzahl zur Verfügung stehen. Sie können daher schon am Vormittag des ersten Aktionstages kurz nach Aktionsbeginn ausverkauft sein. Alle Artikel ohne Dekoration.

Leider kein Ergebnis

Überprüfe die Schreibweise der Suchbegriffe auf mögliche Tippfehler. Wir haben für den folgenden Suchbegriff leider keine passenden Ergebnisse gefunden: "axt- ".