Folgende Suchergebnisse für "apfelessig kapseln" gefunden

Produkte
28 Ergebnisse gefunden

NUR NUR NATUR Bio-Apfelessig 0,75 l

€ 1,55
je (1 L = € 2,07)

EXPRESSI Kaffeekapseln Milch 160 g

€ 3,49
je (1 kg = € 21,81)

EXPRESSI Kaffeekapseln Cappucchino 152 g

€ 3,69
je (1 kg = € 24,28)

EXPRESSI Kaffeekapseln Latte Macchiato 160 g

€ 3,69
je (1 kg = € 23,06)
¹ Bitte beachte, dass der Onlineverkauf zum jeweils beworbenen Werbetermin um 7 Uhr startet. 90 Tage Rückgaberecht. Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkostenpauschale und ggf. Transportkosten (Sperrgut, Speditionsware). Artikel sind nicht in der Filiale vorrätig bzw. lagernd. Wir planen unsere Angebote stets gewissenhaft. In Ausnahmefällen kann es jedoch vorkommen, dass die Nachfrage nach einem Artikel unsere Einschätzung noch übertrifft und er mehr nachgefragt wird, als wir erwartet haben. Wir bedauern es, falls ein Artikel schnell – womöglich unmittelbar nach Aktionsbeginn – nicht mehr verfügbar sein sollte. Die Artikel werden zum Teil in baugleicher Ausführung unter verschiedenen Marken ausgeliefert. Alle Artikel ohne Dekoration. Der Verfügbarkeitszeitraum, die Zahlungsmöglichkeiten und die Lieferart eines Artikels (Paketware, Sperrgut oder Speditionsware) werden dir auf der jeweiligen Artikelseite mitgeteilt. Es gelten die „Allgemeinen Geschäftsbedingungen ALDI ONLINESHOP“. Diese sind auf aldi-onlineshop.de/agb/ abrufbar. Wir liefern die erworbene Ware nur innerhalb Deutschlands. Bei Lieferung von Speditionsware (frei Bordsteinkante und frei Verwendungsstelle): Keine Lieferung auf Inseln, Postfilialen, Packstationen und Paketshops. Keine Lieferung an ALDI Filialen. Bei Lieferung von Paketware (frei Haustür): Ob eine Lieferung an Paketshops, Packstationen oder Postfilialen möglich ist, ist abhängig vom Versandunternehmen und wird dir im Kaufprozess mitgeteilt. Keine Lieferung an ALDI Filialen. Vertragspartner: ALDI E-Commerce GmbH & Co. KG, Toulouser Allee 25, 40211 Düsseldorf.
* Wir bitten um Verständnis, dass einzelne Artikel aufgrund der aktuellen Situation in der internationalen Seefracht zeitweise nicht verfügbar oder erst später lieferbar sind. Bitte beachte, dass diese Aktionsartikel im Gegensatz zu unserem ständig verfügbaren Sortiment nur in begrenzter Anzahl zur Verfügung stehen. Sie können daher schon am Vormittag des ersten Aktionstages kurz nach Aktionsbeginn ausverkauft sein. Alle Artikel ohne Dekoration.

Rezepte
1 Rezepte gefunden

Granatapfelessig - selbst gemacht

¹ Bitte beachte, dass der Onlineverkauf zum jeweils beworbenen Werbetermin um 7 Uhr startet. 90 Tage Rückgaberecht. Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkostenpauschale und ggf. Transportkosten (Sperrgut, Speditionsware). Artikel sind nicht in der Filiale vorrätig bzw. lagernd. Wir planen unsere Angebote stets gewissenhaft. In Ausnahmefällen kann es jedoch vorkommen, dass die Nachfrage nach einem Artikel unsere Einschätzung noch übertrifft und er mehr nachgefragt wird, als wir erwartet haben. Wir bedauern es, falls ein Artikel schnell – womöglich unmittelbar nach Aktionsbeginn – nicht mehr verfügbar sein sollte. Die Artikel werden zum Teil in baugleicher Ausführung unter verschiedenen Marken ausgeliefert. Alle Artikel ohne Dekoration. Der Verfügbarkeitszeitraum, die Zahlungsmöglichkeiten und die Lieferart eines Artikels (Paketware, Sperrgut oder Speditionsware) werden dir auf der jeweiligen Artikelseite mitgeteilt. Es gelten die „Allgemeinen Geschäftsbedingungen ALDI ONLINESHOP“. Diese sind auf aldi-onlineshop.de/agb/ abrufbar. Wir liefern die erworbene Ware nur innerhalb Deutschlands. Bei Lieferung von Speditionsware (frei Bordsteinkante und frei Verwendungsstelle): Keine Lieferung auf Inseln, Postfilialen, Packstationen und Paketshops. Keine Lieferung an ALDI Filialen. Bei Lieferung von Paketware (frei Haustür): Ob eine Lieferung an Paketshops, Packstationen oder Postfilialen möglich ist, ist abhängig vom Versandunternehmen und wird dir im Kaufprozess mitgeteilt. Keine Lieferung an ALDI Filialen. Vertragspartner: ALDI E-Commerce GmbH & Co. KG, Toulouser Allee 25, 40211 Düsseldorf.
* Wir bitten um Verständnis, dass einzelne Artikel aufgrund der aktuellen Situation in der internationalen Seefracht zeitweise nicht verfügbar oder erst später lieferbar sind. Bitte beachte, dass diese Aktionsartikel im Gegensatz zu unserem ständig verfügbaren Sortiment nur in begrenzter Anzahl zur Verfügung stehen. Sie können daher schon am Vormittag des ersten Aktionstages kurz nach Aktionsbeginn ausverkauft sein. Alle Artikel ohne Dekoration.

Inhalte
7 Ergebnisse gefunden

Fasten für Anfänger

Fasten für Anfänger

Fasten für Anfänger:innen. Heilfasten, Intervallfasten, Saftfasten – die wichtigsten Methoden. Fasten ist gut für Körper und Geist, und ein paar Pfund verliert man auch dabei. Du wolltest es schon immer mal ausprobieren, hast aber noch nicht den richtigen Einstieg gefunden? Kein Problem: Mit der richtigen Vorbereitung ist das Fasten auch für Anfänger:innen gut geeignet. In diesem Artikel findest du eine umfassende Anleitung – von der Vorbereitung über den Ablauf bis zum Fastenbrechen. Außerdem stellen wir verschiedene Methoden wie Intervallfasten, Saftfasten oder Heilfasten nach Buchinger vor. Was ist Fasten? Fasten bedeutet, über einen bestimmten Zeitraum bewusst auf feste Nahrung zu verzichten. Stattdessen nimmt man in dieser Zeit vermehrt Flüssigkeit in Form von Wasser, Tee oder Brühe zu sich. Das Fasten hat eine lange Tradition. In vielen Religionen etwa wollen Gläubige durch den Verzicht Gott näherkommen. Auch in der traditionellen Medizin, wie der Naturheilkunde, spielt Fasten als Zeit der Besinnung und Selbstfindung eine wichtige Rolle. Heute liegt es aber vor allem deshalb im Trend, weil man damit dem eigenen Körper etwas Gutes tut. Fastenkuren trainieren den Stoffwechsel, können beim Abnehmen helfen und dazu anregen, sich bewusster zu ernähren. Studien weisen zudem darauf hin, dass regelmäßiges Fasten chronischen Krankheiten vorbeugen kann. Was passiert beim Fasten? Auch wenn du nichts isst, muss der Körper dafür sorgen, dass die Organe und vor allem das Gehirn weiter mit Energie versorgt werden. Wenn der Körper keine feste Nahrung mehr bekommt oder die Nahrungsaufnahme stark reduziert wird, stellt er die Energieversorgung um. Er holt sich die Energie nicht mehr aus den Kohlenhydraten der Nahrung, sondern aus den Fettreserven des Körpers. Willkommener Nebeneffekt: Die Pölsterchen schrumpfen. Zudem wird beim Fasten eine Art körpereigener Selbstreinigungs- und Reparaturprozess aktiviert, die sogenannte Autophagie. Dabei bauen Zellen beschädigte oder überflüssige Teile ab und wandeln sie in Energie um. Dieser Prozess hilft dem Körper, sich zu erneuern. Nach wie vielen Stunden genau der Körper den Prozess der Autophagie aktiviert, ob nach 8- oder 12-stündigem Fasten, darüber ist die Wissenschaft uneins. Ihre volle Wirkung entfaltet die Autophagie bei mehrtägigem Fasten. Gut zu wissen. Nur wer gesund ist und keine bedenklichen Vorerkrankungen hat, sollte fasten. Kindern, Jugendlichen, Hochbetagten, Schwangeren, Stillenden sowie Menschen mit Essstörungen, Stoffwechselerkrankungen, sehr niedrigem Blutdruck oder verschiedenen chronischen Vorerkrankungen wird davon abgeraten. Kontaktiere im Zweifelsfall deine:n Hausärzt:in und lasse dich fachkundig beraten oder begleiten. Auch für gesunde Menschen kann ein ärztlicher Check-up vor und nach dem Fasten sinnvoll sein. Richtig fasten: Welche Methode passt zu mir? Es gibt verschiedene Fastenmethoden mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Entscheide selbst, welche die richtige für dich ist und zu deinem Lebensstil und Ernährungsform passt. Wichtig ist, dass du dir vorab genau überlegst, was du erreichen möchtest. Grundsätzlich unterscheidet man zwischen dem sanfteren Intervallfasten und dem intensiveren, längeren Heilfasten. Intervallfasten: Anleitung und Tipps. Intervallfasten, auch bekannt als intermittierendes Fasten, ist eine der beliebtesten Methoden und eignet sich besonders gut für Fastenanfänger:innen. Die Methode kann nach bisherigen Forschungsergebnissen dabei helfen, abzunehmen und das Körpergewicht zu halten. Beim Intervallfasten darfst du im Prinzip alles essen – allerdings nur innerhalb fester Zeitfenster. Hier sind die bekanntesten Varianten: 16:8-Methode. Bei dieser Art des Intervallfastens verzichtest du 16 Stunden lang auf Essen. In den restlichen 8 Stunden darf gegessen werden. Wenn du zum Beispiel nach 19 Uhr keine festen Nahrungsmittel mehr zu dir nimmst, kannst du am nächsten Tag um 11 Uhr morgens wieder frühstücken. Diese Methode lässt sich leicht in den Alltag integrieren und hilft dem Körper, sich schrittweise an das Fasten zu gewöhnen. Intervallfasten 5:2. Die 5:2-Methode beim Intervallfasten bedeutet, dass du an fünf Tagen der Woche normal isst und an den anderen zwei Tagen deine Kalorienzufuhr stark reduzierst – meistens auf etwa 500–600 Kalorien. Die Fastentage können beliebig gewählt werden, sollten aber nicht direkt aufeinanderfolgen. Ziel ist es, dem Körper regelmäßig eine kurze Fastenphase zu geben, was laut Studien positive Effekte auf Stoffwechsel und Gesundheit haben kann. 1:1-Methode. Diese Methode, auch als alternierendes Fasten oder Alternate-Day-Fasting bekannt, bedeutet, dass du jeden zweiten Tag fastest. Das heißt, du wechselst zwischen einem normalen Esstag und einem Fastentag, an dem die Kalorienzufuhr stark eingeschränkt wird – auf etwa 500 Kalorien. Diese Methode kann dabei helfen, langfristig Kalorien zu reduzieren und positive Effekte auf den Stoffwechsel zu erzielen. Da der Rhythmus ziemlich intensiv ist, wird sie oft als herausfordernder empfunden als andere Fastenmethoden. Heilfasten nach Buchinger. Diese Fastenkur geht auf den deutschen Arzt und Naturheilkundler Otto Buchinger (1878–1966) zurück. Du verzichtest für mehrere Tage vollständig auf feste Nahrung und nimmst stattdessen nur Flüssigkeit zu dir. Diese Methode erfordert eine längere Vorbereitung, zu denen Entlastungstage und eine Entleerung des Darms gehören. Die Fastenzeit variiert; typischerweise dauert sie jedoch zwischen fünf und zehn Tagen. Nach dem Fasten sind Aufbautage mit stufenweisem Kostaufbau notwendig, um den Körper langsam wieder an feste Nahrung zu gewöhnen. Die Aufbauzeit sollte etwa ein Drittel der Länge der Fastenzeit betragen. Für eine längere Heilfastenkur wie diese sind gute Planung und Vorbereitung nötig. Es kann helfen, unter Anleitung zu fasten, etwa in einem Fastenhotel oder einer Fastenklinik. Heilfasten kann ein guter Start für eine langfristige Ernährungsumstellung sein. Saftfasten: Die sanfte Fastenkur. Beim Saftfasten handelt es sich um eine Methode, bei der ausschließlich frisch gepresste Obst- und Gemüsesäfte konsumiert werden. Diese Art ist besonders schonend, da der Körper weiterhin Vitamine und Nährstoffe erhält. Saftfasten kannst du über einen Zeitraum von drei bis sieben Tagen durchführen – und du solltest zusätzlich Entlastungs- und Aufbautage einplanen. Die Methode eignet sich hervorragend als Einstieg für Anfänger:innen. Wichtig ist, dass du dabei auf die Qualität der Säfte achtest und nur ungesüßte, frisch gepresste Varianten nutzt – idealerweise machst du die Säfte selbst. 72-Stunden-Fasten. Wenn du noch nicht bereit bist für eine lange Heilfastenkur, aber schon einen Schritt weiter als das Kurzzeitfasten gehen möchtest, ist eine 72-Stunden-Fastenzeit eine gute Option. Der Zeitraum ist lang genug, um die Autophagie anzuregen, aber man muss dafür keine ganze Woche einplanen. Ein verlängertes Wochenende reicht aus. Aber auch hier gilt: Gut vorbereiten und die Fastenzeit kontrolliert beenden, um den Körper nicht zu überlasten. Ein Entlastungs- und ein Aufbautag gehören zum 72-Stunden-Fasten dazu. Utensilien: Das benötigst du zum Fasten. Gute Planung ist alles – auch beim Fasten. Hier kommen Tipps, die dir bei der Vorbereitung einer Fastenkur helfen: Fastenplan: Lege dir für jeden Tag fest, welche Nahrungsmittel bzw. Flüssigkeiten du wann zu dir nimmst. Fastentees, Säfte oder Brühen unterstützen deinen Körper optimal. Du kannst sie vor dem Fasten selbst zubereiten. Abführmittel: Glaubersalz oder milde Abführmittel wie Sauerkrautsaft oder Apfelessig helfen zu Beginn einer Fastenkur, den Darm zu entleeren. Das ist vor allem bei längerem Fasten – zum Beispiel nach der Buchinger-Methode – sinnvoll, um Hungergefühl zu vermeiden. Fastentagebuch: Es kann motivieren, die persönlichen Erfahrungen und Fortschritte während der Fastenkur festzuhalten. Später sind die Aufzeichnungen eine schöne Erinnerung. Fastenanleitung: 5-Tages-Plan. Hier findest du eine einfache Anleitung zum Saftfasten und Heilfasten für einen fünftägigen Fastenplan, der dir den Einstieg erleichtert. Tag 1 – Entlastungstag. Iss an diesem Tag leichte Kost wie Obst, Gemüse und Vollkornprodukte. Vermeide stark gewürzte Speisen, Fleisch und Zucker. Alkohol und Nikotin sind ab jetzt tabu. Auch auf größere Mengen Koffein solltest du verzichten. Idealerweise reduzierst du die Energiezufuhr, etwa mit kalorienarmen Rezepten. Ziel ist es, den Körper langsam auf die kommenden Fastentage vorzubereiten. Tage 2–4 – Fastentage: Viele Menschen starten in ihren ersten Fastentag mit einer gründlichen Darmentleerung, zum Beispiel mit einem sanften Abführmittel oder einem Einlaufgerät. Ein leerer Darm erleichtert das Fasten und verringert das Hungergefühl. Danach heißt es: Trinken statt Essen. Ab jetzt verzichtest du komplett auf feste Nahrung. Trinke ausreichend Wasser (mindestens 2–3 Liter pro Tag) sowie ungesüßte Kräutertees und Gemüsebrühe. Wenn du Saftfasten machst, kannst du zusätzlich frisch gepresste Säfte trinken. Tag 5 – Fastenbrechen und Aufbautage: Nach der Fastenzeit ist es wichtig, den Körper langsam wieder an feste Nahrung zu gewöhnen. Weit verbreitet ist das Fastenbrechen mit einem Apfel, den du langsam in kleinen Bissen kaust. Grundsätzlich sind aber alle leicht verdaulichen Lebensmittel wie gedünstetes Gemüse oder Suppen gut geeignet. Vermeide zu große Portionen. Deine Aufbautage sollten etwa ein Drittel der Fastenzeit betragen. Verzichtest du 6 Tage auf feste Nahrung, solltest du also 2–3 Tage Aufbauzeit einplanen. Tipps fürs Heilfasten nach Buchinger. Mit diesen Tipps fällt dir das Langzeitfasten leichter: Gönne dir ausreichend Ruhe und betrachte das Heilfasten als persönliche Auszeit. Wenn möglich, nimm dir frei. Bleibe aktiv. Plane regelmäßige Bewegung ein, etwa Spaziergänge oder Sport zu Hause, um den Kreislauf in Schwung zu halten. Fastenkrisen sind normal. Gib nicht auf! Die ersten Tage sind oft am schwierigsten, dann wird es besser. Ein feucht-warmer Leberwickel regt die Durchblutung der Leber an und kann bei Fastenkuren wohltuend und entspannend wirken. Du kannst dich auch einer Fastengruppe anschließen. Das motiviert und du kannst dich mit Gleichgesinnten austauschen. Auch bieten viele Ärzt:innen eine Fastenbegleitung an. Die häufigsten Fragen zum Fasten für Anfänger:innen. Das könnte dich auch interessieren: Alles über Nährwerte. Was ist der Nutri-Score? Welche Nährwerte müssen auf Lebensmitteln abgebildet werden und warum? Hier erfährst du mehr. Nährwerte Bewusste Ernährung. Sich ausgewogen ernähren kann so einfach sein. Hier sind unsere Tipps und Tricks für den Alltag. Bewusst ernähren Vegane Ernährung. Du willst die pflanzliche Ernährung ausprobieren? Der Januar ist der perfekte Monat dafür, dernn er steht ganz im Zeichen des Veganuary. Veganuary

EXPRESSI

EXPRESSI

Aromatische Kaffee-Kapseln von EXPRESSI für entspannte Momente Pause machen, den Alltagstrubel eine Zeit lang vergessen und bei einer Tasse frisch gebrühtem Kaffee entspannen: Der ideale Begleiter für die kleinen Auszeiten und Wohlfühl-Momente des Tages ist der Kaffee von unserer ALDI SÜD Eigenmarke EXPRESSI. Das Besondere: Mit den hochwertigen EXPRESSI Kaffee-Kapseln kannst du volles Kaffeearoma im Handumdrehen genießen. Unsere Eigenmarke bietet vor allem Kaffeespezialitäten für Kaffeeliebhaber, die auf Barista-Niveau genießen wollen. Deine Tasse EXPRESSI Kaffee kannst du ganz einfach zubereiten: Aromasiegel abziehen, Kaffee-Kapsel in die EXPRESSI Kapselmaschine einlegen, drücken (2x große Tasse) – und schon fließt der aromatisch-duftende Kaffee in die Tasse. EXPRESSI Kaffee ist genau das Richtige für alle, die Kaffeegenuss auf die Schnelle zu schätzen wissen, aber keinesfalls auf höchste Qualität und volles Aroma verzichten wollen. Denn in unseren Kaffee-Kapseln stecken nur allerfeinste Kaffeebohnen aus aller Welt. Sie sind in der aromaversiegelten Kapsel ideal vor Aromaverlust durch Licht, Luft und Feuchtigkeit geschützt. Für jeden Genuss-Moment und jeden Geschmack gibt es von EXPRESSI Kaffee bei ALDI SÜD die passende Kaffeesorte: kräftig-aromatischer Espresso, köstlich-harmonischer Lungo oder unsere fein-kombinierten Spezialitäten. Jetzt in deiner nächsten ALDI SÜD Filiale entdecken! Bei den dargestellten Artikeln handelt es sich um eine Auswahl aus unserem EXPRESSI Sortiment. WEITERE THEMEN, DIE DICH INTERESSIEREN KÖNNTEN Aromatische Kaffee-Kapseln von EXPRESSI für entspannte Momente Pause machen, den Alltagstrubel eine Zeit lang vergessen und bei einer Tasse frisch gebrühtem Kaffee entspannen: Der ideale Begleiter für die kleinen Auszeiten und Wohlfühl-Momente des Tages ist der Kaffee von unserer ALDI SÜD Eigenmarke EXPRESSI. Das Besondere: Mit den hochwertigen EXPRESSI Kaffee-Kapseln kannst du volles Kaffeearoma im Handumdrehen genießen. Unsere Eigenmarke bietet vor allem Kaffeespezialitäten für Kaffeeliebhaber, die auf Barista-Niveau genießen wollen. Deine Tasse EXPRESSI Kaffee kannst du ganz einfach zubereiten: Aromasiegel abziehen, Kaffee-Kapsel in die EXPRESSI Kapselmaschine einlegen, drücken (2x große Tasse) – und schon fließt der aromatisch-duftende Kaffee in die Tasse. EXPRESSI Kaffee ist genau das Richtige für alle, die Kaffeegenuss auf die Schnelle zu schätzen wissen, aber keinesfalls auf höchste Qualität und volles Aroma verzichten wollen. Denn in unseren Kaffee-Kapseln stecken nur allerfeinste Kaffeebohnen aus aller Welt. Sie sind in der aromaversiegelten Kapsel ideal vor Aromaverlust durch Licht, Luft und Feuchtigkeit geschützt. Für jeden Genuss-Moment und jeden Geschmack gibt es von EXPRESSI Kaffee bei ALDI SÜD die passende Kaffeesorte: kräftig-aromatischer Espresso, köstlich-harmonischer Lungo oder unsere fein-kombinierten Spezialitäten. Jetzt in deiner nächsten ALDI SÜD Filiale entdecken! Bei den dargestellten Artikeln handelt es sich um eine Auswahl aus unserem EXPRESSI Sortiment.

EXPRESSI

EXPRESSI

Der Kaffee unserer ALDI Eigenmarke EXPRESSI ist der ideale Begleiter für die kleinen Auszeiten und Wohlfühlmomente. Mit den hochwertigen EXPRESSI Kaffeekapseln genießt du vollmundiges Kaffeearoma. Zwar haben sich das Design und die Namensgebung der Sorten verändert, doch die gewohnte Qualität bleibt bestehen. Entdecke in deiner ALDI SÜD Filiale zum Beispiel kräftig-aromatischen Espresso oder köstlichen Caffè Crema von EXPRESSI. NEUES DESIGN, BEWÄHRTE REZEPTUR! Das Verpackungsdesign und die Namensgebung unserer EXPRESSI Sorten haben sich verändert, doch der Geschmack und die Qualität bleiben gleich. GENUSSMOMENTE MIT EXPRESSI. Ob Caffè Crema, Espresso, Filterkaffee oder Kakao – unsere EXPRESSI Kapseln bieten passendes für jeden Geschmack. Bei den dargestellten Artikeln handelt es sich um eine Auswahl aus unserem EXPRESSI Sortiment. GENUSS AUF KNOPFDRUCK. EXPRESSI bietet vollendeten Kaffeegenuss – von der perfekten Bohne bis zur idealen Zubereitung. Unsere große Auswahl an hochwertigen Kaffeesorten lässt keine Wünsche offen. Tauche ein in die Welt unserer EXPRESSI Kaffeespezialitäten: zum Beispiel mit einem aromatischen Latte Macchiato oder einem leckeren Caffè Crema, der mit seiner cremigen Textur überzeugt. Ergänze deinen Kaffee noch mit der EXPRESSI Milchkreation um ein geschmacksintensives Milcharoma. Und für alle, die es lieber ohne Koffein mögen: Probiere die entkoffeinierten Kaffee-Kapseln von EXPRESSI oder unsere leckere Trinkschokolade aus UTZ zertifizierten Kakaobohnen. Die Zubereitung deiner Tasse Kaffee geht mit EXPRESSI ganz einfach: Aromasiegel abziehen, Kaffeekapsel in die EXPRESSI Kapselmaschine einlegen, drücken (zweimal für eine große Tasse) – und schon fließt der aromatisch-duftende Kaffee in deine Tasse! Unsere EXPRESSI Kaffeekapseln sind nach dem Rainforest Alliance Standard zertifiziert, was bedeutet, dass es Landwirten ermöglicht wird, die Qualität ihrer Erzeugnisse und ihre Produktivität, unter Achtung von Mensch und Umwelt, zu steigern. NOCH MEHR VON ALDI SÜD FÜR DICH. Du bist auf den Geschmack gekommen? Dann stöbere durch unsere aktuellen Angebote, entdecke weitere ALDI Eigenmarken und runde deine Tasse Kaffee mit den passenden Produkten perfekt ab! WÖCHENTLICH NEUE PREISAKTIONEN. Verpasse keine aktuellen Angebote und spare jede Woche aufs Neue mit unseren ALDI Eigenmarken. FÜR DEINEN PERSÖNLICHEN GENUSSMOMENT. Entdecke noch mehr aus unserem Kaffee- und Tee-Sortiment zum Original ALDI Preis. NOCH MEHR ALDI EIGENMARKEN. Plane deinen Wocheneinkauf mit unseren günstigen Produkten für deinen Alltag. Der Kaffee unserer ALDI Eigenmarke EXPRESSI ist der ideale Begleiter für die kleinen Auszeiten und Wohlfühlmomente. Mit den hochwertigen EXPRESSI Kaffeekapseln genießt du vollmundiges Kaffeearoma. Zwar haben sich das Design und die Namensgebung der Sorten verändert, doch die gewohnte Qualität bleibt bestehen. Entdecke in deiner ALDI SÜD Filiale zum Beispiel kräftig-aromatischen Espresso oder köstlichen Caffè Crema von EXPRESSI. NEUES DESIGN, BEWÄHRTE REZEPTUR! Das Verpackungsdesign und die Namensgebung unserer EXPRESSI Sorten haben sich verändert, doch der Geschmack und die Qualität bleiben gleich. GENUSSMOMENTE MIT EXPRESSI. Ob Caffè Crema, Espresso, Filterkaffee oder Kakao – unsere EXPRESSI Kapseln bieten passendes für jeden Geschmack. Bei den dargestellten Artikeln handelt es sich um eine Auswahl aus unserem EXPRESSI Sortiment.

Kaffee

Kaffee

Alles rund um Kaffee: Von der Bohne bis zur Tasse. Ob Filterkaffee, Espresso oder Pumpkin Spice Latte: Kaffee begleitet viele Menschen durch den Tag. Finde den passenden Kaffee für deinen Geschmack. Kaffeekapseln & -Pads Instant-Kaffee  Bei den dargestellten Artikeln handelt es sich um eine Auswahl aus unserem Kaffee Sortiment. Aufgrund jüngster Unterbrechungen in der Lieferkette kann es sein, dass bestimmte Kaffeeprodukte nur teilweise Rainforest Alliance zertifizierten Robusta-Kaffee enthalten. Warum die Wahl der Kaffeebohnen entscheidend ist. Kaffeebohnen haben großen Einfluss auf den Geschmack deines Kaffees. Es gibt unzählige Sorten mit unterschiedlichen Aromen und Geschmacksprofilen. Arabica- und Robusta-Bohnen sind am häufigsten im Einsatz. Arabica-Bohnen wachsen auf eher hohen Lagen und gelten als empfindlicher. Sie sind für ihren milden und ausgewogenen Geschmack bekannt. Die widerstandsfähigeren Robusta-Bohnen fühlen sich auch in tieferen Lagen wohl. Sie schmecken entsprechend kräftiger und bitterer. Eine Mischung aus beiden Sorten erzeugt einzigartige Aromen. Die verschiedenen Kaffeearten im Überblick. Kaffee ist unglaublich vielfältig. Ob Filterkaffee, Espresso, Latte Macchiato oder Cappuccino: Jede Zubereitungsart hat ihren Reiz. Filterkaffee lässt sich traditionell in einer Kaffeemaschine oder per Handfilter kochen. Er besticht durch sein klares Aroma und den milden Geschmack. Espresso hingegen ist ein starker, konzentrierter Kaffee und gleichzeitig die Basis für Spezialitäten wie Cappuccino und Latte Macchiato. Auch Cold Brew und Iced Coffee erfreuen sich immer größerer Beliebtheit – besonders an warmen Tagen. Tipp: Für den perfekten Eiskaffee friere einfach Kaffee in einer Eiswürfelform ein. So kannst du dich jederzeit mit ihm erfrischen. Unterschiede zwischen Arabica und Robusta. Arabica und Robusta sind die beliebtesten Kaffeebohnenarten. Arabica-Bohnen haben einen milden, aromatischen Geschmack. Sie enthalten weniger Koffein als Robusta-Bohnen und kommen oft in hochwertigen Kaffeemischungen zum Einsatz. Genieße die feinen Nuancen und lass dich von ihrer Sanftheit und Ausgewogenheit begeistern! Die Rolle des Mahlgrads: Welche Optionen gibt es? Auch der Mahlgrad hat Einfluss auf Zubereitung und Geschmack. Ein grober Mahlgrad eignet sich beispielsweise für French Press und Cold Brew, ein feiner Mahlgrad für Espresso. Für Filterkaffee und die meisten Kaffeemaschinen solltest du einen mittleren Mahlgrad wählen. Ein gleichmäßiger Mahlgrad sorgt dafür, dass sich Aroma- und Geschmacksstoffe optimal aus dem Kaffeemehl herauslösen („Extraktion“). So erzielst du das bestmögliche Aroma. Experimentiere mit verschiedenen Mahlgraden, um deinen perfekten Kaffee zu finden. Wusstest du eigentlich, dass du Kaffeesatz weiterverwenden kannst und ihn nicht wegschmeißen musst? Als Dünger oder Peeling erfährt er eine praktische Zweitverwertung. Verschiedene Brühmethoden und ihre Vorzüge. Robusta-Bohnen sind kräftiger im Geschmack und eignen sich besonders gut für Espresso, da sie eine dichte Crema bilden. Sie enthalten nicht nur mehr Koffein als Arabica-Bohnen, sondern auch weniger Säure, was ihnen ein einzigartiges Geschmacksprofil verleiht. Für alle, die es etwas kräftiger mögen und einen energiereichen Kaffee schätzen, ist Robusta die perfekte Wahl. Im Sortiment von ALDI SÜD findest du eine Vielzahl von Mischungen aus Arabica und Robusta. Kaffee Eigenmarken entdecken. Bei ALDI SÜD findest du eine Vielzahl von Eigenmarken, die dir hochwertigen Kaffee zum günstigen Preis bieten. Ob Röstkaffee von BARISSIMO, Kaffeekapseln von EXPRESSI oder Bio-Kaffee von BIO – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Entdecke die Vielfalt und finde deinen neuen Lieblingskaffee. Die Kunst der Röstung: Was du wissen musst. Die Röstung der Kaffeebohnen beeinflusst den Geschmack maßgeblich. Sie erfolgt in speziellen Trommelröstern bei 200 bis 250 Grad Celsius. Frisch gerösteter Kaffee entfaltet das beste Aroma, daher lohnt es sich, regelmäßig neue Röstungen auszuprobieren. Leichte Röstungen bewahren die natürlichen Aromen, die oft fruchtig und säurebetont sind. Dunklere Röstungen hingegen entwickeln intensivere, karamellige Noten und weniger Säure. Kaffeerezepte für zu Hause: Vom Klassiker bis zum Trendgetränk. Um Aroma und Geschmack zu erhalten, solltest du Kaffeebohnen in einem luftdichten Behälter an einem kühlen, dunklen Ort lagern. Gemahlener Kaffee verliert schneller an Aroma, daher empfiehlt es sich, ihn stets frisch zu mahlen. Dein Kühlschrank ist übrigens kein guter Aufbewahrungsort, da er Feuchtigkeit und Gerüche an den Kaffee abgeben kann. Die Bedeutung von Wasserqualität und Temperatur. Bei der Kaffeezubereitung solltest du auch auf die Wasserqualität und die richtige Temperatur achten. Verwende stets frisches, gefiltertes Wasser. Die ideale Temperatur liegt zwischen 90 und 96 Grad Celsius. Zu heißes Wasser kann deinen Kaffee bitter machen, zu kaltes Wasser verhindert eine vollständige Extraktion. Bei der Brühtemperatur lohnt es sich, genau zu sein, um die besten Aromen freizusetzen. Ein Wasserkocher mit Temperaturregelung kann helfen.   Nützliches Zubehör für Kaffee-Fans. Wie dein Kaffee schmeckt, hängt auch von der Wahl der Brühmethode ab. Klassischer Filterkaffee aus der Kaffeemaschine oder dem Handfilter hat ein klares und mildes Aroma. Der Brühdruck bei Espresso ist hingegen hoch. Dadurch schmeckt er intensiv und kräftig. Weitere Methoden sind French Press, Mokka-Kanne und AeroPress. Jede bringt andere Geschmacksnuancen hervor. Probiere sie einfach aus, um deinen Favoriten zu entdecken. Mit dem richtigen Equipment wird die Zubereitung zum Vergnügen. Eine gute Handmühle oder eine elektrische Kaffeemühle sorgen für frisch gemahlene Bohnen, eine Waage für das optimale Verhältnis von Wasser und Kaffee. Ein Milchschaumgerät ist eine Bereicherung für Fans von Cappuccino oder Latte Macchiato.   Die Geschichte des Kaffees. Der Legende nach entdeckte ein äthiopischer Hirte namens Kaldi im 9. Jahrhundert die stimulierende Wirkung von Kaffeebohnen. Seitdem hat sich Kaffee weltweit verbreitet – in vielen Zubereitungsarten und Geschmacksrichtungen. In Europa begann sein Siegeszug im 17. Jahrhundert. Kaffeehäuser wurden zu beliebten Treffpunkten, und die ersten Röstereien entstanden. Heute ist Kaffee ein Kulturgut und fester Bestandteil des täglichen Lebens. Fairer Handel und nachhaltiger Konsum. Fair gehandelte und nachhaltig produzierte Kaffeebohnen sind nicht nur gut für die Umwelt, sondern auch für die Menschen, die sie anbauen. Achte beim Kauf auf Siegel wie Fairtrade oder Rainforest Alliance. Diese garantieren faire Arbeitsbedingungen und nachhaltige Anbaumethoden. So kannst du deinen Kaffee mit gutem Gewissen genießen. Häufige Fragen rund um Kaffee. Weitere Getränkekategorien. Zurück zum Produktsortiment Es war nichts für dich dabei? Hier findest du weitere Produkte. Alles rund um Kaffee: Von der Bohne bis zur Tasse. Ob Filterkaffee, Espresso oder Pumpkin Spice Latte: Kaffee begleitet viele Menschen durch den Tag. Doch was steckt hinter dem beliebten Getränk? Erfahre alles von der Auswahl der richtigen Kaffeebohne bis zur fertigen Tasse. Instant-Kaffee Kaffeekapseln & Pads 

¹ Bitte beachte, dass der Onlineverkauf zum jeweils beworbenen Werbetermin um 7 Uhr startet. 90 Tage Rückgaberecht. Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkostenpauschale und ggf. Transportkosten (Sperrgut, Speditionsware). Artikel sind nicht in der Filiale vorrätig bzw. lagernd. Wir planen unsere Angebote stets gewissenhaft. In Ausnahmefällen kann es jedoch vorkommen, dass die Nachfrage nach einem Artikel unsere Einschätzung noch übertrifft und er mehr nachgefragt wird, als wir erwartet haben. Wir bedauern es, falls ein Artikel schnell – womöglich unmittelbar nach Aktionsbeginn – nicht mehr verfügbar sein sollte. Die Artikel werden zum Teil in baugleicher Ausführung unter verschiedenen Marken ausgeliefert. Alle Artikel ohne Dekoration. Der Verfügbarkeitszeitraum, die Zahlungsmöglichkeiten und die Lieferart eines Artikels (Paketware, Sperrgut oder Speditionsware) werden dir auf der jeweiligen Artikelseite mitgeteilt. Es gelten die „Allgemeinen Geschäftsbedingungen ALDI ONLINESHOP“. Diese sind auf aldi-onlineshop.de/agb/ abrufbar. Wir liefern die erworbene Ware nur innerhalb Deutschlands. Bei Lieferung von Speditionsware (frei Bordsteinkante und frei Verwendungsstelle): Keine Lieferung auf Inseln, Postfilialen, Packstationen und Paketshops. Keine Lieferung an ALDI Filialen. Bei Lieferung von Paketware (frei Haustür): Ob eine Lieferung an Paketshops, Packstationen oder Postfilialen möglich ist, ist abhängig vom Versandunternehmen und wird dir im Kaufprozess mitgeteilt. Keine Lieferung an ALDI Filialen. Vertragspartner: ALDI E-Commerce GmbH & Co. KG, Toulouser Allee 25, 40211 Düsseldorf.
* Wir bitten um Verständnis, dass einzelne Artikel aufgrund der aktuellen Situation in der internationalen Seefracht zeitweise nicht verfügbar oder erst später lieferbar sind. Bitte beachte, dass diese Aktionsartikel im Gegensatz zu unserem ständig verfügbaren Sortiment nur in begrenzter Anzahl zur Verfügung stehen. Sie können daher schon am Vormittag des ersten Aktionstages kurz nach Aktionsbeginn ausverkauft sein. Alle Artikel ohne Dekoration.

Leider kein Ergebnis

Überprüfe die Schreibweise der Suchbegriffe auf mögliche Tippfehler. Wir haben für den folgenden Suchbegriff leider keine passenden Ergebnisse gefunden: "apfelessig kapseln".