Heute im Angebot: Cookies

Mit deinem Klick auf „Alle bestätigen“ akzeptierst du alle Cookies. Alternativ hast du die Möglichkeit, deine individuelle Auswahl zu treffen. Deine Auswahl kannst du nachträglich jederzeit über die „Cookie-Einstellungen“ widerrufen.

Weitere Informationen stellen wir dir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung.

 Hier geht es zum Impressum.

Mit deinem Klick auf „Alle bestätigen“ akzeptierst du alle Cookies. Alternativ hast du die Möglichkeit, deine individuelle Auswahl zu treffen. Deine Auswahl kannst du nachträglich jederzeit über die „Cookie-Einstellungen“ widerrufen.

Weitere Informationen stellen wir dir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung.

 Hier geht es zum Impressum.

Wir weisen darauf hin, dass durch das Aufrufen des Videos Daten an YouTube übermittelt werden. Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Über uns

Über uns

Karriere

Karriere

Presse

Presse

Partner

Partner

Immobilien

Immobilien

Compliance

Compliance

ALDI SÜD GmbH
  • Filialen
  • Hilfe & Kontakt
    • Mein Profil
    • Anmelden Registrieren
    Einkaufsliste
    • Angebote
      • ab Samstag, 17.05.2025
      • ab Freitag, 16.05.2025
      • ab Donnerstag, 15.05.2025
      • ab Montag, 12.05.2025
      • ab Samstag, 10.05.2025
      • ab Freitag, 09.05.2025
      • Frischekracher
      • Preisaktion
      • Markenaktion
      • Online Prospekte
    • Produkte
      • Dauerhaft günstig
      • Neu im Sortiment
      • ALDI Eigenmarken
        • ALMARE
        • BACK FAMILY
        • BARISSIMO
        • BBQ
        • BIO
        • CUCINA
        • EXPRESSI
        • GOLDÄHREN
        • GOURMET FINEST CUISINE
        • HOFBURGER
        • KARLSKRONE
        • KLEINE SCHÄTZE
        • LACURA
        • MAMIA
        • MAMIA BIO
        • MEINE BACKWELT
        • MEINE KUCHEN WELT
        • MEINE METZGEREI
        • MILSANI
        • MOSER ROTH
        • MYVAY
        • NUR NUR NATUR
        • RIO D'ORO
        • ROI DE TREFLE
      • Markenprodukte
      • Kühlung & Tiefkühlkost
        • Milchprodukte
        • Joghurt & Desserts
        • Käse
        • Butter & Margarine
        • Fleisch
        • Grillen
        • Wurst & Aufschnitt
        • Fisch & Meeresfrüchte
        • Vegetarische- und Vegane Produkte
        • Eis
        • Convenience & Fertiggerichte
        • TK Obst & Gemüse
      • Vorratsschrank
        • Nudeln, Reis & Hülsenfrüchte
        • Konserven
        • Backwaren
        • Backzutaten
        • Müsli, Cornflakes, Flocken
        • Brotaufstrich
        • Eier
        • Fix- & Instantprodukte
        • Zucker & Süßungsmittel
        • Mehl
        • Saucen & Öle
      • Süßigkeiten & salzige Snacks
        • Bonbons
        • Kekse
        • Kaugummi
        • Nougat und Konfekt
        • Nüsse & Trockenobst
        • Riegel
        • Salzige Snacks
        • Schokolade
      • Getränke
        • Bier
        • Energydrinks
        • Mineralwasser
        • Saft & Nektar
        • Softdrinks
        • Spirituosen
        • Wein & Sekt
        • Kaffee
        • Tee
        • Kakao & Mischgetränke
      • Haushaltsprodukte
        • Müllbeutel & Folien
        • Toilettenpapier & Küchenrolle
        • Tragetaschen
        • Putz- & Spülmittel
        • Waschmittel
      • Drogerie & Kosmetik
        • Make-Up Produkte
        • Hygieneartikel
        • Freiverkäufliche Arzneimittel
        • Pflegeprodukte
      • Kinder- & Babyartikel
        • Babynahrung
        • Babypflegeprodukte
        • Windeln
      • Auszeichnungen
        • Kundenmonitor Deutschland
        • Deutscher Kunden Award
        • Deutscher Nachhaltigkeitspreis
        • Vegan Ranking Discounter
        • German Design Award
        • GfK - Bester Discounter
        • Handelsblatt
    • ALDI ONLINESHOP
      • Sonntags-Onlineshop-Angebote
      • Themenwelten
      • Bestseller
      • Garten
      • Baumarkt
      • Sport & Outdoor
      • Elektronik & Computer
      • Wohnen & Einrichten
      • Haushalt & Küche
      • Tierbedarf
      • Drogerie
      • Wein
    • ALDI Talk, Reisen, Foto, ... 
      • ALDI TALK
      • ALDI Reisen
      • ALDI Foto
      • ALDI Sports
      • ALDI Grüne Energie
      • ALDI Gutscheine
      • ALDI TesterClub
    • Rezepte
      • Was koche ich heute?
      • Wochenplan
        • Familie
        • Vegan
        • Vegetarisch
        • Meal Prep
        • Mittagesssen
      • Hauptzutat
        • Fisch
        • Fleisch
        • Gemüse
        • Obst
        • Kartoffeln
        • Nudeln
        • Reis
      • Menüart
        • Abendessen
        • Auflauf
        • Beilagen
        • Brotzeit
        • Brunch
        • Dessert
        • Eintopf
        • Fingerfood
        • Frühstück
        • Getränke
        • Hauptspeisen
        • Mittagessen
        • Pasta
        • Pizza
        • Salat
        • Snack
        • Suppen
        • Vorspeisen
      • Ernährungsweise
        • Bewusste Ernährung
        • Fitness
        • Low Carb
        • Kalorienarme Rezepte
        • Glutenfreie Rezepte
        • Vegane Rezepte
        • Vegetarische Rezepte
      • Backen
        • Blechkuchen
        • Kuchen
        • Brötchen
        • Plätzchen
        • Kekse
        • Torten
        • Weitere Back-Rezepte
      • Internationale Rezepte
        • Afrikanische Rezepte
        • Amerikanische Rezepte
        • Asiatische Rezepte
        • Britische Rezepte
        • Chinesische Rezepte
        • Deutsche Küche
        • Französische Rezepte
        • Griechische Rezepte
        • Indische Rezepte
        • Italienische Rezepte
        • Japanische Rezepte
        • Polnische Rezepte
        • Vietnamesische Rezepte
        • Weitere Internationale Rezepte
      • Spezielles und Saisonales
        • Babybrei
        • Dips
        • Einfache Gerichte
        • Einmachen
        • Eis
        • Geburtstag
        • Gerichte zum Vorkochen
        • Grillen
        • Halloween
        • Herbst
        • Kinderrezepte
        • Oktoberfest
        • Ostern
        • Party
        • Picknick
        • Quiche
        • Schnelle Gerichte
        • Silvester
        • Sommer
        • Valentinstag
        • Weihnachten
        • Winter
        • Wraps
        • Kochen für Gäste
      • Günstige Rezepte
    • Tipps und Trends
      • Küche
        • Grillen
        • Backofensymbole
        • Backen ohne Zucker
        • Einkochen im Backofen
        • Eistee selber machen
        • Fisch zubereiten
        • Fleisch braten
        • Gemüse dünsten
        • Gemüse fermentieren
        • Glutenfrei backen
        • Kaffee-Eiswürfel
        • Karamellisieren
        • Kartoffeln lagern
        • Kochen mit Heißluftfritteuse
        • Entspannung mit Kräutertee
        • Kuchen dekorieren
        • Kuvertüre richtig schmelzen
        • Kürbis einfrieren
        • Lebensmittel einfrieren
        • Maßeinheiten beim Kochen
        • Mindesthaltbarkeitsdatum
        • Obst und Gemüse lagern
        • Plätzchen verzieren
        • Suppe versalzen
      • Ernährung
        • Ballaststoffe
        • Epigenetische Ernährung
        • Ernährungspyramide
        • Fasten für Anfänger
        • Individuelle Ernährungsformen
        • Nährstoffe
        • Nährwerte
        • Pausenbrot-Ideen
        • Pflanzliche Proteinquellen
        • Saftkur selber machen
        • Suppenkoma
        • Veganuary
        • Vor oder nach dem Sport essen?
        • Zitronenwasser
        • Vegane Ernährung
        • Vegetarische Ernährung
      • Haushalt
        • Garten
        • Kaffeesatz weiterverwenden
        • Küche organisieren
        • Tisch decken
        • Was hilft gegen Mücken?
        • Waschen und Putzen
      • Weinwissen
        • Wie viele Kalorien hat Wein?
        • Kann Wein schlecht werden?
        • Wein korkt
        • Rebsorten
        • Oechsle Wein
        • Bukett
        • Cuvée-Wein
        • Marangoni-Effekt
        • Tannine
        • Qualitätsweine
        • Weinherstellung
        • Wein lagern
        • Weinanbaugebiete
        • Trinktemperatur Wein
        • Welches Weinglas?
        • Weinflaschen– Welche Größen gibt es?
        • Woher kommt die Farbe im Rotwein?
        • Wein atmen lassen
        • Dekantieren oder Karaffieren?
        • Wein mit Eiswürfeln
      • Lifestyle
        • ALDImania
        • DIY
        • Home Gym
        • Fahrrad Zubehör
        • Muttertag
        • Joggen im Winter
        • Koffer packen
        • Sport zu Hause
        • Trendsportarten
        • Vatertag
        • Virale ALDI Fußmatte
    • Nachhaltigkeit
      • Tierwohl
        • Tierwohl Haltungsformen
        • Tierwohl Labels
        • Haltungsform Schwein
        • Eier
        • Haltungsform Geflügel
        • Haltungsform Milchkühe
      • Bio
        • Naturland
        • Bio Landwirtschaft
        • Bio Fleisch
        • Bio Eier
        • Bio Milch
        • Bio Obst
        • Bio Gemüse
        • NUR NUR NATUR Rückverfolgbarkeit
      • Food Waste
        • Lebensmittel retten
        • Lebensmittel spenden
      • Bewusste Ernährung
        • Nutri Score
        • Salz- und Zuckerreduktion
      • Lieferkette & Anbau
        • Transparenz
        • Nachhaltige Kleidung
        • Fairtrade Produkte
        • Kaffee & Tee
        • Schokolade & Kakao
        • Obst & Gemüse
        • Fisch & Meeresfrüchte
        • Kräuter
        • Holzprodukte
        • Palmöl
        • Soja
        • Produktsiegel
      • Regional einkaufen
        • Bestes aus der Region
      • Verpackungen & Kreislaufwirtschaft
        • Umweltfreundliche Verpackungen
        • Recycling
      • Klimaschutz & Umwelt
        • Mikroplastik
        • Biodiversität
        • Erneuerbare Energien
        • Elektromobilität
        • Logistik
      • Strategie & Erfolge
        • Soziales Engagement
        • Mitarbeitende
        • Auszeichnungen & Nominierungen
        • Publikationen
        • Menschenrechte
        • Mitgliedschaften
        • Kennzahlen
    • Anmelden Registrieren Mein Profil
    • Unternehmen
      • Über uns Über uns
        Karriere Karriere
        Presse Presse
        Partner Partner
        Immobilien Immobilien
        Compliance Compliance
    • Filialen
    • Hilfe & Kontakt
    • Ausloggen

      logout
      View items

      test

      Mit der Funktion "Adresse überprüfen" stimmst du unseren Datenschutzbestimmungen zu.

      1. Homepage
      2. Tipps und Trends
      3. Weinwissen
      4. Cuvée-Wein

      Was ist ein Cuvée-Wein?

      Die Mischung machts: Auf der Suche nach dem besonderen Weingeschmack.

      Eine Frau trinkt Weißwein aus einem Weinglas.

      Eine Frau trinkt Weißwein aus einem Weinglas.

      Der Begriff Cuvée stammt aus der französischen Weinherstellung. Er bezeichnet eine Mischung bzw. den Verschnitt unterschiedlicher Wein- oder Traubensorten. Die Herausforderung beim Kreieren einer Wein-Cuvée besteht darin, aus verschiedenen einzelnen Weinsorten oder Weinchargen einen Weißwein, Rotwein oder auch Roséwein zu komponieren, der in Aroma, Geschmack, Struktur und Komplexität ausgewogener oder interessanter ist als die jeweiligen sortenreinen Einzelweine.


      Zwei Personen stoßen  mit einem Glas Weißwein an.

      Der Begriff Cuvée: Die Verschmelzung der Weine.

      Eine Cuvée, also eine Mischung bzw. Verschnitt unterschiedlicher Wein- oder Traubensorten, kann man auch als Mariage, Mélange oder Assemblage bezeichnen. Wie so viele Fachbegriffe in der Weinwelt stammt der Begriff Cuvée aus dem Französischen. Eine „Cove“ ist ein Tank oder Gärbottich, das Verb „covre“ bedeutet, etwas in der Kellerei zu gären. Stammt eine Weinmenge aus derselben „Cover“ – also dem gleichen Tank, handelt es sich um einen Cuvée-Wein. Die unterschiedlichen Begriffe in der Weinwelt können für Verwirrung sorgen – vor allem zwischen Deutschland und Frankreich. Wer Missverständnisse vermeiden möchte, sollte die wichtigen Unterschiede kennen.

      Eine Flasche Schaumwein und ein Glas liegen in einer Holzkiste.

      Bedeutung Von Cuvée in Frankreich.

      In Frankreich wird das, was wir in Deutschland als Cuvée kennen, Assemblage genannt. Cuvée bezeichnet andere Besonderheiten in der Herstellung in Frankreich: Bei der Champagnerherstellung zum Beispiel wird der feinste Presssaft der Trauben, der bei der sanften Erstpressung gewonnen wird, Cuvée genannt. Dieser Most gilt als besonders hochwertig und rein. Weine, die Winzer:innen als besonders repräsentativ oder hochwertig einschätzen – ein Premiumprodukt oder Aushängeschild des Weinguts – ist eine Cuvée. Diese Weine gibt es meist nur in kleinen Mengen. Sonderabfüllungen, die in limitierter Auflage oder zu besonderen Anlässen produziert wurden, werden ebenfalls als eine Cuvée bezeichnet. Solche Sondereditionen gibt es zum Beispiel anlässlich von Jubiläen, oder um einen herausragenden Jahrgang zu feiern.

      Eine Flasche Schaumwein und ein Glas liegen in einer Holzkiste.

      Ein Winzer prüft die Qualität des Rotweins, indem er in das Rotweinglas riecht. Hinter ihm gestapelte Weinfässer.

      Bedeutung von Cuvée in Deutschland.

      Bei Weingütern und Winzer:innen in den bekannten Anbaugebieten in Deutschland hat der Begriff Cuvée eine andere und eindeutige Bedeutung. In Deutschland versteht man darunter einen Verschnitt oder eine Vermischung verschiedener Weinsorten. Das hängt mit der deutschen Weinhistorie zusammen: Lange Zeit waren hauptsächlich sortenreine Weine, also Weine aus einer einzigen Weinsorte, erwünscht. Ein mit anderen Weinen verschnittener Wein, selbst wenn er aus dem gleichen Anbaugebiet stammte, galt als mindere Qualität.

      Das hat sich geändert: Cuvée-Weine genießen heute auch hierzulande ein sehr hohes Ansehen. Zunehmend findet man Cuvées auch bei den Qualitätsweinen.

      Zwei Winzer unterhalten sich über die Qualität von Wein. Dabei sitzen sie vor einer Holztür mit einem Glas Wein in der Hand.

      Die Cuvée-Komposition: Das Beste aus verschiedenen Weinen.

      Die Kunst beim Kreieren einer Cuvée liegt in der harmonischen Zusammenführung von unterschiedlichen Wein-Charakteren zu einem neuen, eigenständigen Produkt. Winzer:innen oder Kellermeister:innen nutzen das Verschneiden unter anderem, um jährlich konstante Geschmacksprofile ihrer Weinen zu erhalten. So wird sichergestellt, dass Verbraucher:innen bei diesem bestimmten Wein von diesem Weingut der immer gleiche Geschmack und die gleiche Qualität erwarten können.

      Ein Verschnitt oder das Verschneiden von Wein bedeutet, dass man unterschiedliche Weinsorten oder Weine aus verschiedenen Trauben, Weinberglagen oder Jahrgängen miteinander mischt. Die Herausforderung beim Verschneiden von Weinen liegt darin, durch Mischung unterschiedlicher Trauben das Beste aus jedem Grundwein herauszuholen. Mal werden unterschiedliche Rebsorten kombiniert, mal verschiedene Jahrgänge, mal verschneidet man die gleichen Weine von unterschiedlichen Weinbergen oder Weingütern.

      Die richtige Komposition erfordert viel Erfahrung. Durch das Verschneiden können zum Beispiel die Säure eines kühlen Jahrgangs ausgeglichen oder reife Geschmacksnuancen mit jungen Komponenten aufgefrischt werden. Ziel einer Assemblage oder einem Verschnitt ist stets ein harmonisches Produkt in hochwertiger Qualität.

      Zwei Winzer unterhalten sich über die Qualität von Wein. Dabei sitzen sie vor einer Holztür mit einem Glas Wein in der Hand.

      Von der Traube zur fertigen Cuvée in 5 Schritten.

      Die Kreation einer neuen Cuvée ist ein sorgfältig choreographierter Akt. Er verbindet Wissen und Kreativität miteinander. Der Prozess erfolgt in einer chronologischen Abfolge von Tätigkeiten, die ein hohes Maß an Fachkenntnis voraussetzen. Stets geht es darum, ein feines Gleichgewicht zwischen Geduld und Intuition, zwischen wissenschaftlicher Präzision und künstlerischer Freiheit zu finden – schließlich also eine Cuvée zu erschaffen, die sowohl beeindruckt als auch erfreut.

      Ein wichtiger Aspekt beim Komponieren einer Cuvée ist der Charakter jeder Rebsorte. Winzer:innen müssen wissen, wie sich die Rebsorte im Zusammenspiel mit anderen Rebsorten verhält. Jeder Schritt muss in Abstimmung mit den vorherigen und nachfolgenden Schritten durchgeführt werden. Nur dann werden Winzer:in oder Kellermeister:in mit einem Endergebnis belohnt – dem verkaufsfertigen Wein – der ihre Vorstellungen widerspiegelt.

      Dunkle Trauben hängen an den Reben in einem Anbaugebiet für Wein.

      1. Die Wahl der Rebsorten.

      Alles beginnt mit der sorgsamen Auswahl der Rebsorten, sie werden die Basis der Cuvée bilden. Dieser erste Schritt ist vom Verständnis des Terroirs geprägt. Nur wenn Klima, Bodenbeschaffenheit und Mikroklima jeder Parzelle ausreichend berücksichtigt werden, haben die ausgewählten Rebsorten das Potenzial die gewünschten Aromen und Strukturen zu entwickeln.

      Ein Mann schüttet die frisch gelesenen roten Trauben in einen großen Behälter.

      2. Anbau und Ernte.

      Sobald die Wahl der Rebsorten getroffen ist, folgen Anbau und Ernte. Wichtig ist, den perfekten Zeitpunkt für die Ernte der Trauben zu treffen. Zu früh geerntete Trauben könnten noch nicht ganz ausgereift sein, während bei zu spät geernteten Trauben die Gefahr besteht, dass sie überreife Aromen und strukturelle Ungleichgewichte in den Wein bringen.

      Der Kellermeister prüft die Qualität des Weines mit einer Pipette.

      3. Die Vinifikation.

      Nach der Ernte erfolgt die Vinifikation der einzelnen Sorten. Der oder die Kellermeister:in achtet auf die schonende Behandlung der Trauben und die Feinabstimmung der Fermentationsprozesse. Es geht darum, die Charakteristik jeder Sorte einzufangen. So wird garantiert, dass die einzelnen Grundweine eine eigenständige Qualität besitzen, sich aber gut miteinander verschmelzen bzw. verschneiden lassen.

      Jemand entnimmt etwas Rotwein aus einem Behältnis, um die Qualität zu testen.

      4. Der Verschnitt.

      Der Verschnitt, die Assemblage, ist der kreative Kernpunkt beim Kreieren einer Wein-Cuvée. Es beginnt ein intensives Probieren und Kombinieren der Grundweine. Die Grundweine werden gemessen, gegossen, getröpfelt. Wichtig ist, ein Gleichgewicht zwischen Frucht, Säure, Tanninstruktur, Alkoholgehalt und Aroma zu erreichen.

      Gärbehälter aus Edelstahl und Holzfässer.

      5. Reifung des Weins.

      Nun muss der Wein reifen. Bei der Reifung kann die Cuvée ihr Aromenprofil weiter vertiefen. Entscheidend ist, in welchen Gärbehälter der Cuvée-Wein zum Reifen kommt, ob es ein neues oder gebrauchtes Holzfass oder ein Edelstahltank ist. Unterschiedliche Gärbehälter haben unterschiedliche Einflüsse auf die Entwicklung jedes Weins und jeder Cuvée. Nach einer bestimmten Reifezeit wird die Wein-Cuvée aus dem Gärbehälter abgefüllt.

      Wichtig ist die sorgsame Auswahl der Rebsorten.

      Cuvées komponieren: die beliebtesten Rebsorten.

      Wein-Cuvées finden sich bei Rotweinen, Weißweinen und bei Roséweinen. Theoretisch lässt sich für eine Wein-Cuvée jede Rebsorte verwenden. Es gibt jedoch bestimmte Kombinationen, die sich im Laufe der langen Wein-Geschichte als besonders erfolgreich und beliebt erwiesen haben. Häufig kommen Weiß- und Rosé-Cuvées auch bei der Herstellung von Schaumweinen wie Sekt und Champagner zum Einsatz. In großen, namhaften Kellereien ist eine zweite Gärung der Cuvée die Regel. Denn die hohe Qualität und der charakteristische Geschmack dieser Schaumweine prägen den Charakter der Marke. Erfahre in einem unserer weiteren Beiträge wie die Wein-Herstellung funkioniert.

      Unsere Cuvée-Weine im Sortiment.

      Bio-Cuvée Weiß QbA 0,75 l

      Bio-Cuvée Weiß QbA 0,75 l

      € 2,59
      Flasche (1 L = € 3,45)
      {% if cartEntries.length %} {% for cartEntry in cartEntries %}
      {% set qtyPickerClass = cartEntry.sku|getQuantityPickerClass() %} {% if cartEntry.minOrderQuantity == cartEntry.qty && window.sessionStorage.getItem('CartContextPINAlreadyOnCart') != cartEntry.sku || cartEntry.qty == 1 && window.sessionStorage.getItem('CartContextPINAlreadyOnCart') == cartEntry.sku %} {% else %} {% endif %}
      {{cartEntry.qty |getInput('form-control buy_amount basket_product_quantity custom-quantity at-productquantity_txt', 'buy_amount',"")}}
      In deinem Warenkorb: {% set sumQtyTmp = Math.abs(cartEntry.entryStockLevel) + cartEntry.reservedAmount %} {% set isMaxQtyReached = cartEntry.qty == cartEntry.maxAvailableQuantity || cartEntry.qty == sumQtyTmp %} {% set isOutOfStock = cartEntry.entryStockLevelStatus == "outofstock" %} {% set isOrderable = !isMaxQtyReached && !isOutOfStock %} {% if isOrderable %} {% else %} {% endif %}
      {% endfor %} {% else %} {% if itemsNr %} In deinem Warenkorb: {% endif %} Mehr Informationen {% endif %}
      Rheinhessen/Pfalz Bio-Cuvée Rot QbA 0,75 l

      Rheinhessen/Pfalz Bio-Cuvée Rot QbA 0,75 l

      € 2,59
      Flasche (1 L = € 3,45)
      {% if cartEntries.length %} {% for cartEntry in cartEntries %}
      {% set qtyPickerClass = cartEntry.sku|getQuantityPickerClass() %} {% if cartEntry.minOrderQuantity == cartEntry.qty && window.sessionStorage.getItem('CartContextPINAlreadyOnCart') != cartEntry.sku || cartEntry.qty == 1 && window.sessionStorage.getItem('CartContextPINAlreadyOnCart') == cartEntry.sku %} {% else %} {% endif %}
      {{cartEntry.qty |getInput('form-control buy_amount basket_product_quantity custom-quantity at-productquantity_txt', 'buy_amount',"")}}
      In deinem Warenkorb: {% set sumQtyTmp = Math.abs(cartEntry.entryStockLevel) + cartEntry.reservedAmount %} {% set isMaxQtyReached = cartEntry.qty == cartEntry.maxAvailableQuantity || cartEntry.qty == sumQtyTmp %} {% set isOutOfStock = cartEntry.entryStockLevelStatus == "outofstock" %} {% set isOrderable = !isMaxQtyReached && !isOutOfStock %} {% if isOrderable %} {% else %} {% endif %}
      {% endfor %} {% else %} {% if itemsNr %} In deinem Warenkorb: {% endif %} Mehr Informationen {% endif %}
      ZWEIGELT Cuvée Classic 0,75 l

      ZWEIGELT Cuvée Classic 0,75 l

      € 1,99
      je (1 L = € 2,65)
      {% if cartEntries.length %} {% for cartEntry in cartEntries %}
      {% set qtyPickerClass = cartEntry.sku|getQuantityPickerClass() %} {% if cartEntry.minOrderQuantity == cartEntry.qty && window.sessionStorage.getItem('CartContextPINAlreadyOnCart') != cartEntry.sku || cartEntry.qty == 1 && window.sessionStorage.getItem('CartContextPINAlreadyOnCart') == cartEntry.sku %} {% else %} {% endif %}
      {{cartEntry.qty |getInput('form-control buy_amount basket_product_quantity custom-quantity at-productquantity_txt', 'buy_amount',"")}}
      In deinem Warenkorb: {% set sumQtyTmp = Math.abs(cartEntry.entryStockLevel) + cartEntry.reservedAmount %} {% set isMaxQtyReached = cartEntry.qty == cartEntry.maxAvailableQuantity || cartEntry.qty == sumQtyTmp %} {% set isOutOfStock = cartEntry.entryStockLevelStatus == "outofstock" %} {% set isOrderable = !isMaxQtyReached && !isOutOfStock %} {% if isOrderable %} {% else %} {% endif %}
      {% endfor %} {% else %} {% if itemsNr %} In deinem Warenkorb: {% endif %} {% endif %}
      HEIMLESE Cuvée QbA

      HEIMLESE Cuvée QbA

      € 3,99
      je (1 L = € 5,32)
      {% if cartEntries.length %} {% for cartEntry in cartEntries %}
      {% set qtyPickerClass = cartEntry.sku|getQuantityPickerClass() %} {% if cartEntry.minOrderQuantity == cartEntry.qty && window.sessionStorage.getItem('CartContextPINAlreadyOnCart') != cartEntry.sku || cartEntry.qty == 1 && window.sessionStorage.getItem('CartContextPINAlreadyOnCart') == cartEntry.sku %} {% else %} {% endif %}
      {{cartEntry.qty |getInput('form-control buy_amount basket_product_quantity custom-quantity at-productquantity_txt', 'buy_amount',"")}}
      In deinem Warenkorb: {% set sumQtyTmp = Math.abs(cartEntry.entryStockLevel) + cartEntry.reservedAmount %} {% set isMaxQtyReached = cartEntry.qty == cartEntry.maxAvailableQuantity || cartEntry.qty == sumQtyTmp %} {% set isOutOfStock = cartEntry.entryStockLevelStatus == "outofstock" %} {% set isOrderable = !isMaxQtyReached && !isOutOfStock %} {% if isOrderable %} {% else %} {% endif %}
      {% endfor %} {% else %} {% if itemsNr %} In deinem Warenkorb: {% endif %} Mehr Informationen {% endif %}

      Jemand hält ein Glas mit Rotwein in der Hand.

      Beliebte Rebsorten für Rotwein-Cuvées.

      • Cabernet Sauvignon: Diese Rotweinrebsorte, die ihren Ursprung im Südwesten von Frankreich hat, gilt weltweit als eine der wichtigsten. In vielen Bordeaux-Cuvées bildet Cabernet Sauvignon das Rückgrat. Er wird besonders für seine Struktur und Tannine geschätzt.
      • Merlot: Hat ebenfalls seinen Ursprung in Frankreich. Er bringt Weichheit und Fülle, aber auch Ecken und Kanten in den Verschnitt. Häufig wird Merlot mit Cabernet Sauvignon verschnitten, vor allem in Bordeaux-Weinen.
      • Syrah (Shiraz): Ist bekannt für seine kräftigen Aromen und Tannine und eine gern verwendete Sorte für Cuvées im Rhonetal oder anderen Weinbauregionen weltweit.
      • Grenache: Bringt Alkohol, süße Frucht und Weichheit in den Verschnitt. Grenache ist eine Schlüsselkomponente in vielen südfranzösischen und spanischen Cuvées.
      • Sangiovese: Sie ist die führende Sorte in vielen toskanischen Cuvées und bekannt für ihre Säure und die Kirschnoten. Einer der renommiertesten Rotweine ist der Brunello di Montalcino, der aus einer speziellen Variante der Sangiovese-Traube hergestellt wird.

      Die Winzerin probiert einen Cuvée Weißwein in der Kellerei, umgeben von Eichenfässern.

      Beliebte Rebsorten für Weißwein-Cuvées.

      • Chardonnay: Er bringt Körper und oft auch butterige Noten in die Cuvée, vor allem, wenn sie im Barrique ausgebaut wurde.
      • Sauvignon Blanc: Er sorgt für eine lebendige Säure und eine Palette von grünen und zitrusartigen Aromen.
      • Riesling: Eine beliebte Weißweinsorte, die für ihre Säure und Mineralität sowie ihre aromatische Komplexität hochgeschätzt wird.
      • Viognier: Diese französische Weißweinsorte kann einer Cuvée einen blumigen Duft und eine üppige Textur hinzufügen.
      • Sémillon: Wird oft mit Sauvignon Blanc gemischt, um Struktur zu verleihen und die Cuvée zu glätten, also raue Kanten abzumildern, Säuregehalte anzupassen und dafür zu sorgen, dass die verschiedenen Geschmacksprofile gut miteinander harmonieren.

      Ein gekühltes Glas Roséwein auf einem Tisch.

      Beliebte Rebsorten für Rosé-Cuvées.

      • Grenache: Diese Rebsorte ist in der südfranzösischen Weinregion Provence beheimatet, die für ihre eleganten, trockenen Rosés bekannt ist. Grenache sorgt für fruchtige Aromen und gute Struktur, was sie zu einer idealen Rebsorte für Rosé macht.
      • Syrah: In Kombination mit Grenache verwendet, kann Syrah intensivere Farben und kräftigere Aromen in den Rosé bringen, wie zum Beispiel Noten von dunklen Beeren und Gewürzen.
      • Pinot Noir: Diese Sorte wird weltweit für Roséweine genutzt, insbesondere in der Champagne, in Burgund und in vielen neuen Weinbauregionen. Weine aus dieser Traube zeichnen sich durch feine Aromen von roten Früchten und eine zarte Farbe aus.
      • Sangiovese: Die italienische Rebsorte findet oft Verwendung in Rosato, einem italienischen Rosé. Sie sorgt mit für fruchtige und erfrischende Weine mit einem Hauch von Kräutern und erdigen Aromen.
      • Zinfandel: In Kalifornien wird die Zinfandel-Traube oft für einen Roséwein-Stil verwendet, der dort „White Zinfandel“ genannt wird. Diese Weine sind meistens süßer als die europäischen Pendants und haben eine markante Fruchtsüße.

      Wein-Cuvées finden sich bei Rotweinen, Weißweinen und bei Roséweinen.

      Das könnte dich auch interessieren:

      Wein Bukett.
      ALDI SÜD GmbH

      ANGEBOTE & AKTIONEN

      • Angebote
      • Prospekte
      • App
      • Sortiment
      • Eigenmarken
      • Gewinnspiele
      • Testerclub

      aldi-sued.de

      ÜBER ALDI SÜD

      • Filialen
      • E-Ladestationen
      • Über uns
      • Nachhaltigkeit
      • Karriere
      • Presse
      • Hilfe & Kontakt

      INFORMATIONEN

      Cookie Einstellungen
      • Garantieportal
      • Impressum
      • Datenschutzerklärung
      • Nutzungsbedingungen
      • Security Policy
      • Compliance | Hinweisstellen

      Jetzt für den ALDI SÜD Newsletter anmelden und keine Angebote mehr verpassen! Abmeldung jederzeit möglich.

      Vielen Dank, wir haben dir eine E-Mail geschickt. Bitte schau in dein Postfach und bestätige deine Newsletter-Anmeldung.
      Eine Anmeldung zum Newsletter ist derzeit nicht möglich. Bitte versuche es später noch einmal. Eine Anmeldung zum Newsletter ist derzeit nicht möglich.
      Folge uns hier
      Copyright © ALDI SÜD 2025

      Jetzt anmelden

      E-Mail-Adresse und Passwort stimmen nicht überein. Bitte überprüfe deine Eingabe.
      Dein Kundenkonto wurde noch nicht aktiviert
      Dein Kundenkonto wurde leider noch nicht aktiviert
      Verifizierung fehlgeschlagen
      Passwort vergessen?
      oder

      Wir weisen darauf hin, dass durch die Nutzung des Social-Logins Daten deines Endgerätes an den jeweiligen Anbieter übermittelt werden. Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.

      {{modal_title}}

      {% if modal_title2 %}

      {{modal_title2}}

      {% endif %} {% if modal_subtitle %}

      {{modal_subtitle}}

      {% endif %} {% if modal_subtitle2 %}

      {{modal_subtitle2}}

      {% endif %} {% if modal_data %}
      {% endif %} {% if modal_com_acc %} {% endif %}
      {{ modal_disabled_email|getEmailInput(modal_email, "", "Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein", " Bitte nur Kleinbuchstaben verwenden" ) }}
      {% if modal_password %}
      Passwort vergessen
      {% endif %} {% if modal_privacy %}
      {% endif %}
      Registrieren
      Energy Label