Sie haben nach folgenden Inhalten gesucht: "wund- und heilsalbe"

768 Inhalte gefunden

768 Inhalte gefunden Sie haben nach folgenden Inhalten gesucht: wund- und heilsalbe


Wähle eine der möglichen Optionen aus
Erste Hauptgewinne des größten ALDIventskaIenders aller Zeiten übergeben

Erste Hauptgewinne des größten ALDIventskaIenders aller Zeiten übergeben

Erste Hauptgewinne des größten ALDIventskaIenders aller Zeiten übergeben Kategorie: Marke & Produkte Mülheim a. d. Ruhr (04.12.2023)  Der ALDIventskaIender sorgt für kleine Weihnachtswunder für alle. Jetzt wurden die Gewinner:innen der ersten Hauptpreise zuhause von den ALDIventskaIender-Engeln überrascht. Petra ist die glückliche Besitzerin eines neuen VW California für tolle CampingAbenteuer. Ein Fiat 500 ging an ALDI SÜD Kundin Monika. Es ist der größte ALDIventskalender aller Zeiten - Camper Van, Smart TV, iPhone 1 5, Dyson Airwrap, PlayStation 5, Familienurlaube, Erlebnisgutscheine und Millionen weitere Gewinne warten auf die Teilnehmer:innen des ALDIventskalenders. Die ersten Gewinner:innen konnten sich jetzt über ihre Hauptgewinne freuen. Größter ALDIventskalender aller Zeiten Seit dem 01.12.2023 erhält jede:r ALDI SÜD Kund:in beim Einkauf in einer der rund 2000 Filialen ein Glückslos gratis. Dahinter verbergen sich zahlreiche Sofortgewinne sowie die Teilnahme an der Hauptverlosung des großen ALDIventskalenders. Der Code auf dem Glückslos kann unter www.aldiventskalender.de/sued eingegeben werden (oder durch Scan des QR-Codes wird der Glückscode automatisch eingetragen). Nach Ausfüllen des Online-Formulars sind die Kund:innen für die Hauptverlosung registriert. Jeden Tag „Gutes für alle." Wer jetzt noch sein Glück herausfordern will, hat noch bis zum 24. Dezember Zeit, jeden Tag digital ein Türchen zu öffnen oder ein Glückslos einzulösen, das es bei jedem Einkauf in allen ALDI SÜD Filialen gibt. Downloads Sie finden die Pressemitteilung und alle Medien zum Download hier. Pressemitteilung herunterladen Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright ©ALDI SÜD zu nennen. Pressekontakt Das könnte Sie auch interessieren Folgen Sie uns                

Spar-Alarm bei ALDI: Bis zu 80 Prozent auf beliebte Non Food-Produkte sparen

Spar-Alarm bei ALDI: Bis zu 80 Prozent auf beliebte Non Food-Produkte sparen

Spar-Alarm bei ALDI: Bis zu 80 Prozent auf beliebte Non Food-Produkte sparen Kategorie: Marke & Produkte Essen/Mülheim a. d. Ruhr (23.01.2025)  Sparen kann so einfach sein! ALDI kündigt neue Preis-Highlights im ALDI ONLINESHOP an, mit denen alle auf ihre Kosten kommen. Egal, ob für die neue Grill-Ausstattung im Frühling, ein neues Heimkino oder neue Platzwunder für zuhause. Im ALDI ONLINESHOP können Kund:innen ab dem 26. Januar bis zu 80 Prozent sparen. Ausgewählte Produkthighlights ab dem 26. Januar: In-Ear Kopfhörer BIK-4 statt 49,99 Euro (UVP) für nur 9,99 Euro (- 80 Prozent) Schwerlastregal Premium, mit 6 Böden a 175 kg, 2er-Set statt 129,90 Euro (UVP) für nur 44,99 Euro (- 65 Prozent) Infrarot Wandheizung statt 549 Euro (UVP) für nur 269 Euro (- 51 Prozent) Sauna Cube XL statt 3.999 Euro (UVP) für nur 2.249 Euro (- 43 Prozent) 65/163 cm Smart-TV Crystal UHD, GU65DU8579UXZG, statt 1.199 Euro (UVP) für nur 759 Euro (- 36 Prozent) Gasgrill Boston Black Pro 3 SIKR Turbo statt 399 Euro für nur 339 Euro (- 15 Prozent) LED-Akku-Tischleuchte Pinto, schwarz statt 51,90 EURO (UVP) für nur 24,99 EURO (- 51 Prozent)   Downloads Sie finden die Pressemitteilung und alle Medien zum Download hier. Pressemitteilung herunterladen Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright ©ALDI SÜD zu nennen. Pressekontakt Das könnte Sie auch interessieren Folgen Sie uns                

Kokosöl für die Haare

Kokosöl für die Haare

Kokosöl für die Haare. Natürlich schön! Egal, ob als Haarmaske, Kur oder Spülung: Kokosöl ist längst kein Geheimtipp mehr für schöne und gepflegte Haare. Gemischt mit Honig, verschiedenen Ölen oder auch pur kannst du das Kokosöl für die Haare verwenden. Wir verraten dir, warum Kokosöl so gut ist und geben Tipps zur Anwendung. Warum ist Kokosöl so gut für die Haare? Kokosöl ist ein natürliches Produkt. Das Öl, das aus der Kokosnuss gewonnen wird, besteht zum überwiegenden Teil aus gesättigten Fettsäuren, die besonders trockenem Haar Feuchtigkeit spenden und sowohl dünnes als auch dickes Haar geschmeidiger machen. Wie das geht? Das Öl legt sich wie ein Schutzfilm um jedes einzelne Haar, verschließt Bruchstellen und sorgt dafür, dass dein Haar widerstandsfähiger und kräftiger wird. Es glänzt und fühlt sich glatter und weicher an. Außerdem enthält Kokosöl wertvolles Vitamin E, ein natürliches Antioxidans, das nicht nur das Haarwachstum stärkt, sondern sogar gegen Spliss und Fizz hilft. Kokosöl in Bio-Qualität Feuchtigkeit und Nährstoffe für dein Haar. Für welchen Haartyp ist Kokosöl geeignet? Kokosöl ist für fast alle Haartypen geeignet. Es kann dickes und krauses Haar weicher und geschmeidiger machen und dünnem Haar zu mehr Volumen verhelfen. Strapazierte Haare können gesünder aussehen. Aufpassen solltest du jedoch, wenn du feines, schnell fettendes Haar hast, denn dann kann Kokosöl dein Haar beschweren und schneller fetten lassen. Hier gilt: Weniger ist mehr. Arbeite das Kokosöl am besten nur in die Haarspitzen ein. So passt du die Anwendung an die Bedürfnisse deiner Haare an. Kokosöl ist für fast alle Haartypen geeignet. Wie kannst du Kokosöl für deine Haare anwenden? Mit Kokosöl kannst du deine Haare cool im Wet-Look stylen oder Beach Waves machen. Du kannst es aber auch als regelmäßige Haarkur verwenden und es hilft auch gegen Schuppen und trockene Haut. Stylen mit Kokosöl Besonders bei hoher Luftfeuchtigkeit machen krause Haare, was sie wollen. Nimm je nach Haarlänge etwas Kokosöl (1/2–2 Teelöffel), erwärme es mit deinen Händen und massiere es sanft in deine Haarspitzen ein. So bekommen deine Haare einen schönen Glanz, sie werden glatter und geschmeidiger und du kannst sie stylen oder auch föhnen. Kokosöl als natürliche Haarpflege. Kokosöl ist auch als Pflegeprodukt vielseitig einsetzbar, zum Beispiel als Haarkur oder Conditioner für die regelmäßige Haarpflege. Massiere dazu je nach Haarlänge eine haselnussgroße Menge Kokosöl in das shampoonierte Haar und in deine Kopfhaut ein, lass es kurz einwirken und spüle das Öl mit Shampoo wieder aus. Als Leave-In-Conditioner, gibst du nur ein paar Tropfen Kokosöl in deine Haarspitzen. Das wirkt Spliss entgegen und verleiht deinem Haar einen natürlichen Glanz. Die Leave-In-Pflege kannst du täglich anwenden. Die Erfahrungen zeigen: Auch als Haarmaske über Nacht ist Kokosöl sehr gut geeignet: Besonders trockenes Haar profitiert davon, wenn das Kokosöl über Nacht einwirken kann. Wende die Kur einmal im Monat an und dein trockenes Haar bekommt seinen natürlichen Glanz zurück. Tipp: Da Kokosöl stark fettet, lege dir über Nacht ein Handtuch aufs Kopfkissen oder binde es dir um den Kopf, um Ölflecken auf der Bettwäsche zu vermeiden. Pflege für die Kopfhaut. Nicht nur für die Haare hat Kokosöl eine positive Wirkung, sondern auch für die Kopfhaut. Es dringt in die Kopfhaut ein, regt die Durchblutung an und gleicht den pH-Wert aus. So hilft es gegen Schuppen. Deine Kopfhaut juckt? Massiere etwas Kokosöl hinein. Es lindert Brennen, hilft gegen den Juckreiz und kühlt. Welches Kokosöl ist gut für die Haare? Damit das Kokosöl für die Haare bei der Anwendung auch den gewünschten Effekt hat, solltest du auf folgende Dinge beim Kauf achten. Das Kokosöl sollte: hochwertig kaltgepresst ungebleicht und aus biologischem Anbau sein. Denn natives Bio-Öl enthält Nährstoffe, gesättigte Fettsäuren und Vitamine, die es an die Haare weitergibt. Tipps und Tricks. bist dir nicht sicher, wie gut du Kokosöl verträgst? Gib etwas Öl auf eine unempfindliche Hautstelle, bevor du es für die Kopfhaut verwendest. Auch Menschen mit Akne sollten bei der Anwendung vorsichtig sein. Um aus Kokosöl eine Maske für deine Haare zu machen, kannst du es übrigens auch mit anderen Fetten und ätherischen Ölen, wie zum Beispiel Traubenkernöl mischen. Das könnte dich auch interessieren.

Weihnachtsgeschenke aus der Küche

Weihnachtsgeschenke aus der Küche

So lecker: Weihnachtsgeschenke aus der Küche Winterliche Gewürze, ganz viel Liebe und eine Prise Weihnachtszauber: Selbstgemachte Geschenke aus der Küche sind eine wundervolle Aufmerksamkeit zu Weihnachten. Ob Plätzchen, Pralinen, Likör oder eine herzhafte Köstlichkeit – für jeden Geschmack gibt es die passende Geschenkidee. Hier findest du Inspiration und Tipps, um die schönsten Geschenke aus der Küche an Weihnachten selber zu machen. Pralinen für Schokoliebhaber ↓Herzhaft und haltbar ↓Geschenke für Erwachsene ↓Festliche Verpackungen ↓ Leckere Pralinen als Geschenk für Schokoladenliebhaber Was wäre Weihnachten ohne Schokolade? Eine besonders edle Schoko-Überraschung sind selbstgemachte Pralinen. Mit leckeren Füllungen, weihnachtlich dekoriert und hübsch verpackt erstellst du deine eigene kleine Pralinen-Variation, die bei deinen Liebsten sicher für Freude sorgen wird. Dabei gehst du auf die verschiedenen Geschmäcker der Beschenkten ein – mit Knusper-Schoko-Pralinen für Schoko-Fans und Tiramisu-Trüffeln für Kaffee-Liebhaber. Tipp: Ganz klassisch setzt du die Pralinen in eine sogenannte Pralinenmanschette und verpackst sie in einer edlen Papierschachtel. Auch als kleine, überraschende „Füllung“ in einer weihnachtlichen Tasse machen sich die kleinen Köstlichkeiten sehr gut. Süße Pralinen-Rezepte Herzhaft und haltbar Herzhafte Weihnachtsgeschenke aus der Küche Wer es nicht ganz so süß mag, kann mit Brotaufstrichen, Saucen, Pesto und vielem mehr überrascht werden. Wenn du trockene Lebensmittel wie beispielsweise Kräutersalze selber machen möchtest, bereitest du diese einfach schon einige Monate vor Heiligabend vor. Flüssige und feuchte, herzhafte Geschenke werden am besten kurz vor dem Verschenken zubereitet und entweder gekühlt gelagert oder haltbar gemacht durch einkochen. Mit leckeren herzhaften Geschenken aus der Küche gestaltest du abwechslungsreiche Geschenkkörbe und machst deinen Liebsten eine große Freude. Diese Geschenke eignen sich am besten Egal, ob du Liköre, Pralinen oder herzhafte Gaben unter den Weihnachtsbaum legst: Eine lange Haltbarkeit ist für kleine selbstgemachte Geschenke aus der Küche zu Weihnachten besonders wichtig. Denn dann können sich die Beschenkten auch noch Wochen oder sogar Monate später über die kleine Aufmerksamkeit freuen. Pestos und Brotaufstriche haben eine kürzere Haltbarkeit als Kräutersalze, selbstgemachte Essige oder eingekochte Saucen und sollten daher schnell verbraucht werden. Weihnachtsgeschenke aus der Küche für Erwachsene Ob für das unverwechselbare heimische Weihnachtsmarktgefühl oder an den Festtagen: Auch leckere Liköre gehören zu den Weihnachtsgenüssen, die sich ganz einfach selbst herstellen lassen. Der eigenen Kreativität sind dabei kaum Grenzen gesetzt! Abgefüllt in hübschen Flaschen und dekoriert mit ansehnlichen Etiketten und Anhängern sind köstliche Likör-Kreationen passende selbstgemachte Weihnachtsgeschenke aus der Küche für Erwachsene. Dank des Alkoholgehaltes sind sie besonders lange haltbar, sodass auch noch weit nach der Bescherung damit angestoßen werden kann. Aber auch andere kulinarische Präsente wie ein eigens gemischtes Glühweingewürz oder eine Tüte mit verschiedenen Plätzchen sind wunderbare Geschenke. Likör und mehr Festlich verpackte Weihnachtsgeschenke aus der Küche Von der Papiertüte zur Metalldose Damit deine köstlichen Geschenke auch dekorativ herausgeputzt unter dem Weihnachtsbaum landen, ist die richtige Verpackung wichtig. Für Plätzchen gibt es da eine Bandbreite an Möglichkeiten: In einer kleinen Tüte aus Geschenkpapier sehen sie aus, als kämen sie direkt vom Weihnachtsmarkt. Klassisch verpackst du sie in durchsichtige Bodenbeutel und verschließt sie mit buntem Geschenkband. Länger halten sich Plätzchen in Keksdosen aus Metall. Brotaufstriche, Pesto und Gewürzmischungen füllst du am besten in Schraub- oder Einmachgläser. Wichtig: Achte darauf, dass du dich ausreichend um die Haltbarkeit deines Geschenks kümmerst. Das bedeutet, dass du Saucen einkochst, Kekse und Pralinen luftdicht verpackst und bei Pesto darauf achtest, dass es von einer Schicht Öl oben luftdicht bedeckt ist. Besonders hübsch sieht es aus, wenn du über den Deckel von Schraub- oder Weckgläsern ein rundes Stück Stoff legst und es mit einem Jute- oder Geschenkband befestigst. Für den Likör verwendest du am besten Glasflaschen mit Schraubverschluss. Achte darauf, dass der Flaschenhals für dickflüssige Liköre nicht zu schmal ist. Zu Weihnachten sehen kleine Flaschen in Weihachtsmann- oder Tannenform besonders schön aus. Mehr Rund um die Weihnachtszeit

Gutscheine für alle: ALDI SÜD startet größten ALDIventskalender aller Zeiten

Gutscheine für alle: ALDI SÜD startet größten ALDIventskalender aller Zeiten

Gutscheine für alle: ALDI SÜD startet größten ALDIventskalender aller Zeiten Kategorie: Unternehmen Mülheim a. d. Ruhr (30.11.2023)  Es ist ein kleines Weihnachtswunder für alle: Wer zwischen dem 01. und 24.12.2023 am ALDIventskalender teilnimmt, gewinnt mindestens einen ALDI SÜD Einkaufsgutschein im Wert von 5 Euro. Außerdem gibt es die Chance auf viele weitere Gewinne. Der Einkauf bei ALDI SÜD lohnt sich im Dezember richtig. Ab dem 01.12.2023 erhält jede:r Kund:in beim Einkauf in den ALDI SÜD Filialen ein Glückslos gratis. Dahinter verbergen sich zahlreiche Sofortgewinne sowie die Teilnahme an der Hauptverlosung des großen ALDIventskalenders. Der Code auf dem Glückslos muss dann einfach unter www.aldiventskalender.de/sued eingegeben werden (oder durch Scan des QR-Codes wird der Glückscode automatisch eingetragen). Nach Ausfüllen des Online-Formulars sind die Kund:innen für die jeweilige Tagesverlosung und zusätzlich für die Hauptverlosung registriert. Alle Kund:innen können außerdem unter dem Link www.aldiventskalender.de/sued jeden Tag ein digitales Türchen des ALDIventskalenders öffnen und an der Tagesverlosung teilnehmen. Es gibt die Chance auf mehr als 1 Mio. Sofortgewinne und Teilnehmer:innen erhalten mindestens einen ALDI SÜD Einkaufsgutschein im Wert von 5 Euro garantiert! Alle Gewinner:innen werden per E-Mail benachrichtigt. „Unser Ziel ist es, dass alle unsere Kund:innen gute Weihnachten haben. Deswegen haben wir beschlossen, gerade in diesen Zeiten den größten ALDIventskalender aller Zeiten auf die Beine zu stellen. Wer zwischen dem 01. und 24.12.2023 teilnimmt, gewinnt auf jeden Fall. Das ist „Gutes für alle.“, sagt Kai Schmidhuber, Managing Director E-Commerce & Digital bei ALDI SÜD.   Vom iPhone bis zum VW California ist alles dabei Wie wäre es mit 1 Jahr gratis Tanken oder 1 Jahr gratis Einkaufen in einer ALDI SÜD Filiale? Oder einem VW California für den nächsten Camper-Urlaub? Viele weitere Gewinne, wie zahlreiche Smart TVs, iPhone 15, Dyson Airwraps, PlayStation 5, Familienurlaube, Erlebnisgutscheine und Eventtickets warten auf die Teilnehmer:innen des ALDIventskalenders. Um den Kund:innen die Wartezeit zu versüßen, gibt es schon jetzt auf www.aldiventskalender.de/sued die Möglichkeit, Wunschgewinne auszuwählen und abzuräumen. Ab dem 1. Dezember 2023 startet dann der große ALDIventskalender mit 24 digitalen Türchen! Downloads Sie finden die Pressemitteilung und alle Medien zum Download hier. Pressemitteilung herunterladen Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright ©ALDI SÜD zu nennen. Pressekontakt Sebastian Ludewig Leiter Unternehmenskommunikation presse(at)aldi-sued.de Das könnte Sie auch interessieren Folgen Sie uns                

Brötchen & Baguette

Brötchen & Baguette

Brötchen & Baguette: Vielfältiges Brötchensortiment. Brötchen und Baguette sind die perfekten Begleiter für jede Mahlzeit und vielseitig einsetzbar – ob zum Frühstück, Mittagessen oder Abendessen. Entdecke hier unsere leckeren Brötchensorten und Baguettes sowie Tipps, wie sie lange knusprig und frisch bleiben. Aufbackbrötchen Baguette & Ciabatta Frische Brötchen Hotdog-Brötchen Frühstücksbrötchen: Die besten Sorten für den Start in den Tag. Für viele Menschen beginnt ein gutes Frühstück mit frischen Brötchen. Verschiedene Sorten bieten dabei die perfekte Grundlage für einen gelungenen Start. Die Hauptzutaten für klassische Frühstückssemmel: Weizenmehl, Hefe, Wasser und Salz. Besonders beliebt sind meist eine knusprige Kruste und eine weiche Krume. Zum Frühstück passen einfache Weizenbrötchen wunderbar. Sie lassen sich vielseitig belegen, ob süß mit Marmelade oder herzhaft mit Käse oder Schinken. Ebenso eignen sich Dinkelbrötchen, die reich an Ballaststoffen und ideal für einen nahrhaften Tagesstart sind. Herzhaftes für jede Mahlzeit: Von Käsebrötchen bis Mohnbrötchen. Pikante Brötchen bereichern jede Mahlzeit. Ob zum Mittagessen, als Snack oder Abendessen: Sorten wie Käse- oder Mohnbrötchen passen dazu immer perfekt. Bei der Herstellung wird dem Teig Käse oder Mohn hinzugefügt, was für den intensiven Geschmack sorgt. Das würzige Käsebrötchen mit überbackenem Käse und knuspriger Kruste ist besonders beliebt. Und auch Mohnbrötchen, deren Mohnsamen die leicht nussige Note schenken, sind perfekte Begleiter für zwischendurch. Französisches Flair: Die besten Baguettes für dein Abendessen. Für Viele geht nichts über ein knuspriges Baguette zum Abendessen. Das französische Brot besticht durch seine mürbe Kruste und die luftige Krume Es besteht hauptsächlich aus Weizenmehl, Wasser, Hefe und Salz. Frisch aus dem Backofen verströmt es den unwiderstehlichen Duft, der an französische Boulangerien erinnert. Als Beilage zu Suppen, Salaten oder Käseplatten ist das klassische Baguette ideal. Aber auch als Basis für belegte Brote wie ein französisches Sandwich überzeugt es durch seinen Geschmack und die lockere Textur. Körnige Vielfalt: Mehrkorn- und Vollkornbrötchen. Mehrkorn- und Vollkornbrötchen bereichern einen gesunden Lebensstil. Sie bestehen aus einer Mischung verschiedener Getreidesorten wie Weizen, Roggen oder Hafer und enthalten zusätzliche Körner und Samen, die sie besonders reich an Ballaststoffen und Nährstoffen machen. Mehrkornbrötchen punkten durch ihre abwechslungsreichen Zutaten und die knusprige Konsistenz. Die aus vollwertigem Mehl bestehenden Vollkornbrötchen sind hingegen besonders sättigend. Perfekt für alle also, die pikante und nahrhafte Backwaren lieben. Hamburger & Hotdog-Brötchen: Perfekt für den Grillabend. Was wäre ein Grillabend ohne Hamburger- und Hotdog-Brötchen? Wohl nicht ganz vollständig, denn dank ihrer weichen und fluffigen Konsistenz bieten sie die perfekte Basis für saftige Burger-Patties oder gegrillte Würstchen. Zudem sind die so genannten Buns luftiger als herkömmliche Brötchen und harmonieren wunderbar mit verschiedenen Belägen und Saucen. Übrigens: Ein Hamburger-Brötchen sollte leicht süßlich schmecken und eine zarte Krume haben. Auch Hotdog-Brötchen haben eine weiche Konsistenz und sind ein Muss für schnelle Snacks vom Grill. Eigenmarken zu unseren Brötchen entdecken. Unsere Produkte sind speziell ausgewählt, um dir beste Qualität und Vielfalt zu garantieren. Ob Frühstücksbrötchen oder Baguette – unsere Eigenmarken bieten dir stets frische und leckere Backwaren. Entdecke unsere Eigenmarken mit ihrer großen Vielfalt an frischen Brötchen und Baguettes: Brötchen-Spezialitäten: Ciabatta, Laugen- und Kartoffelbrötchen. Entdecke besondere Brötchen-Spezialitäten, die Abwechslung in deinen Brotkorb bringen. Ciabatta ist ein italienisches Weißbrot mit knuspriger Kruste und luftiger Krume und ein leckerer Begleiter von Antipasti und italienischen Gerichten. Das Laugenbrötchen überzeugt durch seinen herzhaften Geschmack und die typische Laugenkruste. Kartoffelbrötchen schmecken durch den Kartoffelanteil im Teig besonders saftig und weich und sind so eine willkommene Abwechslung auf der Zunge Frische Brötchen: So bleiben sie länger knusprig. Mmmh... kaum etwas schlägt den Genuss von frischen, knusprigen Brötchen. Egal ob du sie kaufst oder Brötchen selber backen willst: Damit sie frisch bleiben,  lagere sie am besten in einer gut verschlossenen Papiertüte oder einem Baumwollbeutel. Wenn die Brötchen dennoch nach einiger Zeit hart werden, kannst du sie im Backofen bei 150 Grad Celsius kurz aufbacken. Durch Einfrieren kannst du die Frische ebenfalls bewahren. Einfach auftauen und im heißen Ofen backen – so hast du kross-knusprige Brötchen, wann immer du willst. Brötchen für unterwegs: Praktische Snacks für die Pause. Brötchen sind die perfekte Zwischenmahlzeit. Ob mit Weizen, Dinkel oder Mehrkorn – alle Varianten lassen sich ausgezeichnet für deine Pausenbrot Ideen nutzen. Denk dran: Für unterwegs sind feste Brötchen am besten; sie zerdrücken nicht so leicht. Leicht und erfrischend sind auch Varianten mit Quark oder Frischkäse sowie belegte Brötchen mit Käse, Schinken oder Gemüse. Die kannst du perfekt einpacken und bist immer mit einem Snack versorgt.   Der passende Belag: Ideen für süße und herzhafte Aufstriche. Ein schmackhafter Belag macht Brötchen erst so richtig lecker: Denn süße Aufstriche wie Marmelade, Honig oder Schokocreme schmecken super auf knusprigen Brötchen. Herzhaft wird es mit Käse, Wurst, Salat oder Avocado als Belag. Das macht deine Brötchen zum perfekten Snack oder zu einer vollwertigen Mahlzeit. Kombiniere doch mal verschiedene Aufstriche nach Belieben und freu dich jeden Tag auf neuen Brötchen-Genuss.   Die perfekte Kruste: Tipps für deine Aufbackbrötchen. Keine Lust, morgens schon aus dem Haus zu müssen? Aufbackbrötchen sind die perfekte Alternative, wenn du schnell und frisch genießen möchtest. Um die perfekte Kruste zu bekommen, heize den Backofen auf 200 Grad Celsius vor und backe die Brötchen 10 bis 15 Minuten. Kleiner Extra-Tipp: Besprühe die Brötchen vor dem Backen leicht mit Wasser und freu dich danach über eine besonders knusprige Kruste. Egal ob Weizenbrötchen oder Mehrkorn: Mit diesem Trick gelingen dir Aufbackbrötchen jedes Mal perfekt. Häufige Fragen rund um Brötchen & Baguette. Entdecke unsere weiteren Lebensmittelkategorien. Zurück zum Produktsortiment Es war nichts für dich dabei? Hier findest du weitere Produkte. Brötchen & Baguette: Vielfältiges Brötchensortiment. Brötchen und Baguette sind die perfekten Begleiter für jede Mahlzeit und vielseitig einsetzbar – ob zum Frühstück, Mittagessen oder Abendessen. Entdecke hier unsere leckeren Brötchensorten und Baguettes sowie Tipps, wie sie lange knusprig und frisch bleiben. Aufbackbrötchen Baguette & Ciabatta Frische Brötchen Hotdog-Brötchen

Nüsse & Trockenobst

Nüsse & Trockenobst

Nüsse im Überblick: Für jeden Geschmack das Richtige. Nüsse sind eine vielseitige und leckere Ergänzung zu jeder Ernährung. Entdecke bei ALDI SÜD das große Sortiment an Nüssen und finde die Sorte, die deinen Gaumen glücklich macht. Nüsse, Kerne, Samen Trockenobst  Nüsse in der Ernährung: Ein kurzer Leitfaden. Bei ALDI SÜD findest du garantiert eine Nusssorte, die deinen Geschmack trifft. Knackige Walnüsse passen perfekt in Salate, die cremigen Cashewkerne sorgen in Saucen für eine samtige Konsistenz und die leicht süßlichen Mandeln verfeinern sowohl süße als auch herzhafte Gerichte. Nüsse sind ein echtes Superfood und eine wertvolle pflanzliche Proteinquelle für eine ausgewogene Ernährung. Sie sind reich an ungesättigten Fettsäuren, die helfen können, den Cholesterinspiegel zu senken und das Herz-Kreislauf-System zu stärken. Auch enthalten sie hochwertige Proteine, die für den Aufbau und Erhalt der Muskulatur wichtig sind. Nüsse liefern eine beachtliche Menge an Ballaststoffen, die eine gesunde Verdauung fördern. Sie beinhalten essenzielle Vitamine wie Vitamin E, das als Antioxidans fungiert, sowie verschiedene B-Vitamine, die den Stoffwechsel aktivieren. Mineralstoffe wie Magnesium, Kalium und Eisen sind ebenfalls reichlich in Nüssen enthalten und tragen dazu bei, verschiedene Körperfunktionen zu unterstützen. Unterschiedliche Nusssorten und ihre Eigenschaften. Klein, aber oho: Nüsse sind voller wichtiger Nährstoffe. Sie sind eine hervorragende Quelle für gesunde Fette, Proteine, Ballaststoffe, Vitamine und Mineralstoffe. Jede Nussart bietet ihre einzigartigen Vorteile: Cashewkerne haben einen hohen Magnesiumgehalt. Erdnüsse sind besonders reich an Proteinen und eignen sich hervorragend als sättigender Snack. Walnüsse enthalten viele Omega-3-Fettsäuren, die gut für das Herz sind. Andere Nüsse wie Macadamia-Nüsse und Paranüsse liefern wichtige Antioxidantien und gesunde Fette. Nüsse tragen zu einer ausgewogenen und nährstoffreichen Ernährung bei. Ob roh, geröstet oder als Zutat in deinen Lieblingsgerichten – Nüsse sind stets eine Bereicherung. Die beliebtesten Nusssorten im Überblick. Zu den beliebtesten Nusssorten gehören Erdnüsse, Walnüsse, Mandeln, Cashewkerne, Haselnüsse und Pistazien. Jede dieser Nussarten hat ihren eigenen, unverwechselbaren Geschmack und spezifische Eigenschaften. Erdnüsse sind ideal als Snack oder Bestandteil von Erdnussbutter. Walnüsse passen hervorragend in Salate und Backwaren. Mandeln eignen sich sowohl für süße als auch salzige Gerichte. Cashewkerne sind besonders cremig und vielseitig in der Küche einsetzbar. Haselnüsse sind eine leckere Zutat für Desserts und Schokolade, während Pistazien mit ihrer grünen Farbe und ihrem speziellen Geschmack jede Speise aufwerten. Erdnüsse: Knackiger Allrounder für jede Gelegenheit. Erdnüsse sind wahre Alleskönner. Die knusprigen Hülsenfrüchte sind perfekt für unterwegs. Sie sind reich an Proteinen, Ballaststoffen und Fetten, die dir einen schnellen und langanhaltenden Energieschub geben. Erdnüsse sind vielseitig einsetzbar: Ob pur als Snack, in Form von Erdnussbutter als Brotaufstrich oder als Zutat in asiatischen Gerichten wie Pad Thai – sie sind stets ein Genuss. Unser Tipp: Röste deine Erdnüsse, um ihren Geschmack noch intensiver zu machen. Walnüsse: Der Klassiker im Sortiment. Walnüsse sind nicht nur wegen ihres delikaten Geschmacks geschätzt, sondern auch wegen ihres hohen Gehalts an Omega-3-Fettsäuren, die gut für das Herz-Kreislauf-System sind. Mit ihrem markanten, leicht bitteren Geschmack verleihen Walnüsse vielen Gerichten eine besondere Note. Walnüsse sind ideal für Salate, Backwaren und als gesunder Snack. Sie passen hervorragend in Brot und Kuchen oder können als Topping für Joghurt und Müsli verwendet werden. Ihr reicher Nährstoffgehalt macht sie zum festen Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung. Mandeln: Süß oder salzig, immer eine gute Wahl. Mandeln sind eine leckere und vielseitige Nussart, die sowohl in süßen als auch in salzigen Speisen verwendet wird. Du findest sie in Desserts, Plätzchen, Mandelkuchen oder Marzipan und herzhaften Gerichten wie Mandel-Pesto oder Salaten. Auch als roher oder gerösteter Snack sind Mandeln sehr beliebt. Sie sind reich an Vitamin E, Magnesium und Proteinen. Diese Nährstoffe tragen zu einer gesunden Haut und Muskulatur bei. Cashewkerne: Cremiger Geschmack für jede Küche. Wusstest du, dass es sich bei Cashewkernen botanisch gesehen nicht um Nüsse, sondern um die Kerne der Cashewfrucht handelt? Im Sprachgebrauch werden sie allerdings immer in Verbindung mit Nüssen genannt. Cashewkerne sind wegen ihres milden und cremigen Geschmacks besonders beliebt. Sie sind reich an Magnesium, Proteinen und ungesättigten Fettsäuren, die gut für Herz und Muskeln sind. Ihre buttrige Textur macht sie zu einer ausgezeichneten Zutat in asiatischen Gerichten, Smoothies oder als Basis für vegane Käsesaucen. Sie verleihen Saucen ihre cremige Konsistenz und schmecken sowohl roh als auch geröstet. Außerdem dienen sie als Basis für eine vegane Milchalternative. Haselnüsse: Perfekt für den Snack zwischendurch. Haselnüsse bieten einen intensiven, leicht süßlichen Geschmack und sind eine hervorragende Quelle für Vitamin E und B-Vitamine. Diese Nährstoffe sind wichtig für die Hautgesundheit und den Energiestoffwechsel. Ob roh, geröstet oder gehackt – Haselnüsse sind eine leckere und nahrhafte Ergänzung zu vielen Gerichten. Sie passen perfekt in Desserts wie Schokolade und Kuchen, und verleihen auch Salaten und herzhaften Gerichten eine besondere Note.   Pistazien: Der grüne Snackgenuss. Pistazien bestechen durch ihre leuchtend grüne Farbe und ihren einzigartigen Geschmack. Sie sind reich an Proteinen, Ballaststoffen und vielen wichtigen Mineralstoffen wie Eisen und Kalium. Diese Inhaltsstoffe tragen zu deinem Wohlbefinden bei und machen Pistazien zu einer wertvollen Ergänzung deiner Ernährung. Pistazien kannst du als Snack genießen oder als Zutat bei einer Vielzahl von Gerichten – von Backwaren bis hin zu herzhaften Speisen.   Macadamia: Die Königin der Nüsse. Macadamianüsse, die botanisch gesehen keine Nüsse, sondern eine sogenannte Balgfrucht sind, gelten als besonders edel und haben einen butterigen, leicht süßlichen Geschmack. Sie sind reich an hochwertigen, einfach ungesättigten Fettsäuren und liefern Proteine und Antioxidantien. Du kannst Macadamianüsse sowohl roh als auch geröstet genießen. Ihre besondere Textur und ihr unverwechselbarer Geschmack machen sie zu einer hochwertigen Zutat in Desserts, Backwaren und herzhaften Gerichten. Nüsse knacken leicht gemacht: Hilfreiche Tools. Nüsse können schwer zu knacken sein, vor allem, wenn sie eine harte Schale haben. Doch das richtige Werkzeug erleichtert dir das Öffnen. Nutze einen qualitativ hochwertigen Nussknacker, den es in verschiedenen Designs gibt. Nuss-Allergien: Darauf solltest du achten. Nuss-Allergien treten häufig auf und können verschieden stark ausgeprägt sein. Typische Symptome einer Nussallergie sind Hautausschläge, Juckreiz, Atembeschwerden und Magen-Darm-Beschwerden. Wenn du oder jemand in deinem Umfeld unter einer Nussallergie leidet, solltest du stets aufmerksam die Zutatenlisten auf Lebensmitteln lesen und bei Restaurants nachfragen. Auch minimale Spuren von Nüssen können bei stark allergischen Personen eine Reaktion auslösen. Achte darauf, separate Küchengeräte und -utensilien zu verwenden, wenn du für jemanden kochst, der allergisch auf Nüsse reagiert. So vermeidest du eine Kreuzkontamination. Kreative Rezeptideen mit Nüssen. Nüsse sind unglaublich vielseitig und verfeinern deine leckeren Kreationen. Lust auf ein selbstgebackenes Nussbrot zum Frühstück? Oder wie wäre es mit selbstgemachten Nussmischungen, die du individuell nach deinen Vorlieben zusammenstellen kannst? Auch in Salaten und Dressings sind Nüsse eine gute Wahl. Ein Walnussdressing, das mit Essig und Öl angerührt wird, verfeinert jeden Salat. Bei Dessert kannst du mit gemahlenen Haselnüssen oder Mandeln experimentieren und wunderbare Kuchen, Kekse und sogar Eis kreieren. Entdecke unsere Eigenmarken. Unsere Eigenmarken FARMER und FARMER NATURALS bieten dir eine große Auswahl an hochwertigen Nüssen. Hier erhältst du beste Qualität und einen unverfälschten, natürlichen Geschmack. Bei FARMER und FARMER NATURALS findest du nicht nur klassische Sorten wie Walnüsse, Mandeln und Cashewkerne, sondern auch exotische Varianten für besondere kulinarische Momente. Häufige Fragen rund um Nüsse. Weitere süße und salzige Snacks. Zurück zum Produktsortiment Es war nichts für dich dabei? Hier findest du weitere Produkte. Nüsse im Überblick: Für jeden Geschmack das Richtige. Nüsse sind eine vielseitige und leckere Ergänzung zu jeder Ernährung. Entdecke bei ALDI SÜD das große Sortiment an Nüssen und finde die Sorte, die deinen Gaumen glücklich macht. Nüsse, Kerne, Samen Trockenobst 

Babypflegeprodukte

Babypflegeprodukte

Umfassende Babypflegeprodukte für jeden Tag. Bist du gerade Eltern geworden? Dann möchtest du sicherstellen, dass dein Baby die bestmögliche Pflege für seine zarte Haut bekommt. Dazu gehören Pflegeprodukte wie (Wundschutz-)Cremes, Shampoos und Lotions. Auch die richtigen Inhaltsstoffe spielen eine entscheidende Rolle. Entdecke unser großes Sortiment und finde die perfekten Pflegeprodukte für deinen kleinen Schatz. Sanfte Reinigung: Babyshampoos und Badezusätze. Babyshampoos und Badezusätze reinigen die Haut deines Babys, ohne sie auszutrocknen. Verwende Shampoos, die frei von Parabenen, Farb- und Duftstoffen sind. Diese können die empfindliche Babyhaut reizen. Unsere Badezusätze sind speziell auf die Bedürfnisse der Kleinsten abgestimmt und enthalten oft pflegende Inhaltsstoffe wie Mandelöl und Calendula. Tipp: Verwende beim Baden lauwarmes Wasser und einen weichen Waschlappen, um die Babyhaut sanft zu reinigen. Haarpflege: Bürsten und Kämme für feines Babyhaar. Bei der Pflege von feinem Babyhaar sollten spezielle Bürsten und Kämme zum Einsatz kommen. Sie sind sanft und schonend zur empfindlichen Haut und verhindern Rötungen oder Reizungen. Um das Haar zu entwirren, verwende eine Bürste mit weichen Borsten: So wird die Kopfhaut nicht irritiert. Das Kämmen kann eine beruhigende Wirkung auf dein Baby haben und beugt Knoten und Verwicklungen vor. Achte darauf, Bürsten und Kämme regelmäßig zu reinigen, damit sich keine Bakterien ansammeln.  Haarpflege: Bürsten und Kämme für feines Babyhaar. Bei der Pflege von feinem Babyhaar sollten spezielle Bürsten und Kämme zum Einsatz kommen. Sie sind sanft und schonend zur empfindlichen Haut und verhindern Rötungen oder Reizungen. Um das Haar zu entwirren, verwende eine Bürste mit weichen Borsten: So wird die Kopfhaut nicht irritiert. Das Kämmen kann eine beruhigende Wirkung auf dein Baby haben und beugt Knoten und Verwicklungen vor. Achte darauf, Bürsten und Kämme regelmäßig zu reinigen, damit sich keine Bakterien ansammeln.  Feuchtigkeitspflege: Babycremes und Lotionen. Cremes und Lotions sind unerlässlich, um die Babyhaut mit Feuchtigkeit zu versorgen und den natürlichen Säureschutzmantel zu unterstützen. Sie enthalten beruhigende Inhaltsstoffe wie Calendula und Mandelöl, die Rötungen und Trockenheit vorbeugen. Trage sie nach dem Baden – oder wenn die Haut deines Babys trocken erscheint – sanft auf. Die regelmäßige Anwendung ist besonders in den kalten Wintermonaten wichtig, wenn die Heizungsluft die Haut leicht austrocknen kann.  Windelwechsel: Windeln, Feuchttücher und Cremes. Regelmäßige Windelwechsel verhindern Hautirritationen und Windelausschlag. Achte darauf, die Haut immer trocken zu halten, und trage bei jedem Wechsel eine schützende Creme auf, um die Hautbarriere zu stärken. Die richtige Windelgröße ist wichtig für den Komfort deines Kindes. Verwende Feuchttücher ohne Konservierungsstoffe und Wundschutzcremes, um Hautreizungen und Wunden zu vermeiden.  Entdecke unsere Babypflegeprodukte der Eigenmarken MAMIA und MAMIA BIO. Unsere Eigenmarken MAMIA und MAMIA BIO bieten eine große Auswahl an Babypflegeprodukten. Von sanften Reinigungsprodukten über pflegende Cremes bis hin zu praktischen Helfern für den Alltag – MAMIA und MAMIA BIO setzen auf hochwertige Inhaltsstoffe und verzichten auf unnötige Konservierungsstoffe. Probiere unsere Marken aus und überzeuge dich selbst! Komfort und Schutz: Babypuder und Pflegeöle. Babypuder und Pflegeöle bieten zusätzlichen Komfort und Schutz. Pflegeöle wie Mandelöl spenden der empfindlichen Haut Feuchtigkeit und helfen, sie geschmeidig zu halten, während Babypuder Feuchtigkeit aufnimmt und Reibung minimiert. Verwende diese Produkte insbesondere in den Hautfalten, um Rötungen und Reizungen zu verhindern. Zahnpflege für die Kleinsten: Zahnbürsten und Zahnpasta. Die Zahnpflege sollte von Anfang an Teil deiner Routine sein. Es gibt spezielle Fingerzahnbürsten, die sich ganz einfach über den Finger ziehen lassen und die Babyzähne sanft reinigen. Verwende nur eine erbsengroße Menge Zahnpasta und bringe deinem Kind frühzeitig die Putzgewohnheiten bei. Bereits ab dem ersten Zahn ist das Reinigen mit einer weichen Zahnbürste wichtig für Zähne und Zahnfleisch. Frage deine Hebamme oder ärztliches Personal nach Tipps zur Babypflege. Sicherer Schlaf: Schlafsäcke und Kuscheldecken. Ein sicherer und komfortabler Schlaf ist essenziell für die Entwicklung deines Babys. Schlafsäcke und Kuscheldecken bieten Wärme und Geborgenheit – ohne Gefahr der Überhitzung. Sie sind ein wichtiger Teil der Babypflege, da sie helfen, eine sichere Schlafumgebung zu schaffen. Wähle weiche, atmungsaktive Materialien für maximalen Komfort. Achte immer darauf, dass der Schlafbereich frei von losen Gegenständen ist.   Pflegehilfen: Thermometer, Nasensauger und Co. Pflegehilfen wie Thermometer und Nasensauger erleichtern die tägliche Babypflege enorm. Ein Nasensauger befreit die Atemwege deines Babys bei Erkältungen. Mit einem Thermometer behältst du die Körpertemperatur stets im Blick. Sie sind damit unverzichtbare Begleiter im Alltag mit deinem Baby.   Tipps und Tricks: Babypflege leicht gemacht. Die Babyzeit ist wunderschön, aber auch anstrengend. Eine gut organisierte Pflegeecke mit allen benötigten Produkten kann den Stress reduzieren. Etabliere Routinen, an die sich dein Baby gewöhnen kann: Bade es z. B. immer zur gleichen Uhrzeit. Regelmäßige Feuchtigkeitspflege und die Wahl der richtigen Windeln können Hautproblemen vorbeugen. Du bist dir unsicher, welche Pflegeprodukte die besten für dein Kind sind? Dann frage deine Hebamme oder ärztliches Personal nach Rat. Häufige Fragen rund um Babypflegeprodukte. Weitere Produkte für Baby und Kind. Zurück zum Produktsortiment Es war nichts für dich dabei? Hier findest du weitere Produkte. Umfassende Babypflegeprodukte für jeden Tag. Bist du gerade Eltern geworden? Dann möchtest du sicherstellen, dass dein Baby die bestmögliche Pflege für seine zarte Haut bekommt. Dazu gehören Pflegeprodukte wie (Wundschutz-)Cremes, Shampoos und Lotions. Auch die richtigen Inhaltsstoffe spielen eine entscheidende Rolle. Entdecke unser großes Sortiment und finde die perfekten Pflegeprodukte für deinen kleinen Schatz.

Sahne &  Sahnehaltige Artikel

Sahne & Sahnehaltige Artikel

Ob für cremige Suppen, sahnige Soßen oder köstliche Desserts: Mit den Sahneprodukten von ALDI SÜD steht dir eine große Zutatenauswahl für herzhafte und süße Speisen zur Verfügung. Entdecke bei uns die Vielfalt von Schlagsahne, Schmand & Co. Bei den dargestellten Artikeln handelt es sich um eine Auswahl aus unserem Sahne und sahnehaltigen Artikel Sortiment. Ob für cremige Suppen, sahnige Soßen oder köstliche Desserts: Mit den Sahneprodukten von ALDI SÜD steht dir eine große Zutatenauswahl für herzhafte und süße Speisen zur Verfügung. Entdecke bei uns die Vielfalt von Schlagsahne, Schmand & Co. Bei den dargestellten Artikeln handelt es sich um eine Auswahl aus unserem Sahne und sahnehaltigen Artikel Sortiment. Weitere Themen, die dich interessieren könnten Von Schlagsahne bis Sauerrahm: ALDI Sahne & sahnehaltige Artikel für herrliche Rezepte Wie andere Milchprodukte ist auch Sahne zum Kochen und Backen unentbehrlich. Sie ist Bestandteil vieler Soßen für Fleisch oder Aufläufe, und kommt in vielfältiger Weise für Desserts zum Einsatz. Ob in Form von Crème fraîche, Schlag- oder Sprühsahne: Bei ALDI SÜD findest du sahnehaltige Artikel aller Art für deine Lieblingsrezepte. Darunter sind laktosefreie Sahneprodukte ebenso wie Bio-Erzeugnisse. Überzeuge dich von der sahnig-frischen Auswahl in unseren Regalen. ALDI Sahne zum Kochen – abwechslungsreicher Genuss mit süßen und sauren Sahneprodukten Flüssig, cremig oder stichfest, süßlich oder gesäuert: Die unterschiedlichen Sahnevarianten ermöglichen dir viel Spielraum bei der Zubereitung kulinarischer Köstlichkeiten. Suppen oder kalte Speisen kannst du zum Beispiel wunderbar mit etwas Crème fraîche oder Schmand verfeinern. Beide haben durch ihren hohen Fettgehalt eine feste Konsistenz, wobei Schmand milder und Crème fraîche eher säuerlich schmeckt. Saure Sahne – auch Sauerrahm genannt – ist hingegen flüssig und eignet sich gut für Dressings und Dips. Auch süße Sahne darf in der Küche nicht fehlen. Sie ist etwa eine ideale Basis für Nudel- oder Gratin-Soßen. Die passende Sahne beim Backen, für Desserts und Heißgetränke Neben herzhaften Gerichten kommen auch zahlreiche Süßspeisen wie Pudding, Torten oder Eiscreme nicht ohne Sahne aus. Als cremige Dessertgrundlage passt vor allem süße Sahne mit mindestens 30 Prozent Fettgehalt, da sich diese am besten aufschlagen lässt. Zur Veredelung von Kuchen oder für das buchstäbliche Sahnehäubchen auf dem Kakao bietet unser Sortiment sprühfertige Schlagsahne. Deinen Kaffee rundest du mit einem Schuss feiner ALDI Kaffeesahne perfekt ab. Unsere Vielfalt für das bewusste Sahneerlebnis Stehst du auf den leichten Genuss? Dann bist du bei uns genau richtig, denn du bekommst Sahne von ALDI auch in fettreduzierten Varianten. Mit laktosefreier Schlagsahne von unserer Eigenmarke MinuLakt unterstützen wir deine bewusste Ernährung ebenso wie mit Sahneprodukten in Bio-Qualität.

Erdbeer Rezepte

Erdbeer Rezepte

Rezepte mit Erdbeeren: Clevere Tipps für die roten Beeren Die Erdbeere ist eine beliebte Frucht – und das schon seit Jahrtausenden. Kein Wunder also, dass die Erdbeersaison von vielen Menschen sehnsüchtig erwartet wird. Ob als Salat oder in einem Kuchen verarbeitet: Entdecke die schönsten Erdbeerrezepte bei ALDI SÜD. Denn bei uns findest du von süß bis herzhaft die passenden Rezepte für Erdbeeren. Erdbeerkuchen ↓ Erdbeer-Klassiker ↓Fruchtige Erdbeer-Desserts ↓Herzhafte Erdbeergerichte ↓ Köstliche Rezepte für Erdbeerkuchen Für jede Situation der richtige Kuchen Das schmackhafte rote Obst, das eigentlich eine Scheinfrucht ist, eignet sich hervorragend für verschiedene Süßspeisen. Der Klassiker dabei ist der Erdbeerkuchen. Die Mischung aus fluffigem Teig und süßen Früchten schmeckt wunderbar und ist ein echter Allrounder. Ganz gleich, ob zum Kaffeekränzchen mit Freunden oder für die Geburtstagsfeier – Erdbeerkuchen passt einfach immer. Weil die meisten Rezepte schnell und einfach gebacken sind, eignen sich die süßen Erdbeerkuchen auch für den spontanen Besuch. Lass dich von der ALDI SÜD-Rezeptwelt inspirieren und suche dir deinen Lieblings-Erdbeerkuchen aus.  Erdbeer-Klassiker: Erdbeerrezepte ganz fix zubereitet Schnelle und einfache Erdbeerrezepte Die einfachste Art Erdbeeren zuzubereiten ist: waschen, Strunk entfernen, essen. Die Früchte sind von Natur aus süß und außerdem sehr gesund. Wenn du es noch ein wenig süßer magst, kombinierst du die Erdbeeren klassisch mit frischer Schlagsahne und ein wenig Zucker. Weil dieses Erdbeerrezept schnell und unkompliziert ist, kannst du es fix für den Nachtisch oder einfach als Häppchen für zwischendurch zubereiten. Aufpeppen kannst du den Klassiker mit ein paar Minzblättern oder bunten Streuseln. Wer Erdbeeren frisch nicht so mag oder zu viele davon zuhause hat, kann es auch mit einer selbstgemachten Erdbeermarmelade probieren. Das ist weniger Aufwand als du denkst und hat einige Vorteile gegenüber handelsüblicher Marmelade. Zum Beispiel hast du es selbst in der Hand, wie süß die Marmelade wird, und kannst sie darüber hinaus ganz deinem Geschmack anpassen. Erdbeerrezepte für fruchtige Desserts Süße Rezepte mit Erdbeeren Du möchtest mal was anderes als Kuchen? Probiere es doch mal mit einem süßen Erdbeerrezept für Desserts. Die Erdbeere lässt sich wunderbar vielfältig in ganz unterschiedliche Desserts einbinden. Ob als ganze Frucht, in feine Scheiben geschnitten, fein püriert oder sogar gegrillt – die kleinen Früchtchen machen viel mit und entfalten ihren Geschmack dabei auf ganz verschiedene Art und Weise. So sind sie gegrillt zum Beispiel deutlich süßer als roh. Lass deiner Fantasie freien Lauf und kreiere fruchtige Erdbeer-Desserts. Dabei können dir die folgenden Rezepte als Anreiz helfen. Herzhafte Erdbeergerichte Süßes im Salat Erdbeerzeit ist Spargelzeit – warum dann nicht beides kombinieren? Was komisch klingt ist tatsächlich eine fabelhafte Kombination, denn die Geschmäcker ergänzen sich optimal. Schließlich harmoniert das leicht bittere Aroma des Spargels mit der Süße der Erdbeeren. Wen das nicht überzeugt, kann Erdbeeren aber auch in Form von kleinen Würfeln in einen grünen Salat geben. Das sorgt für eine fruchtige Note und einen schönen Farbklecks. Auch toll: Gefriergetrocknete Erdbeeren. Sie haben einen festen Biss und bringen Pep in deinen Salat. Fruchtige Erdbeeren zu deftigen Gerichten Nicht nur im Salat machen Erdbeeren eine gute Figur. Auch als Zutat für fruchtige Soßen ist das Obst bestens geeignet. Eine sämige Salsa mit kleinen Erdbeerstückchen passt sehr gut zu überbackenem Camembert oder Mozzarella-Sticks. Zu dunklem Fleisch bietet sich ein feuriges Erdbeer-Chutney mit Chili an. In einer südamerikanischen Mole-Soße sind Erdbeeren ein fruchtiger Kontrast zu den vielen Gewürzen. Aber auch hier ist wieder deine Kreativität gefragt. Probiere einfach aus, was dir schmeckt. Das könnte dich interessieren

Käse

Käse

Köstlicher Käse: Von mild bis würzig. Ob milder Emmentaler oder würziger Roquefort: Käse ist in seiner Vielfalt kaum zu übertreffen. Wusstest du, dass er in Ländern wie Frankreich traditionell seinen Auftritt als herzhaftes Dessert hat? Bei ALDI SÜD findest du eine riesige Auswahl an Käsesorten – von günstigen Angeboten bis hin zu hochwertigen Spezialitäten.  Ofenkäse Frischkäse Reibekäse Hartkäse Feta & Mozzarella Weichkäse Traditionelle Käsesorten: Emmentaler, Cheddar und Edamer. Emmentaler, Cheddar und Edamer haben eine lange Tradition – und dürfen auf keiner Käseplatte fehlen. Emmentaler kommt ursprünglich aus der Schweiz und besteht aus Kuhmilch. Sein Markenzeichen sind die großen Löcher und der nussige Geschmack. Cheddar stammt aus England und ist sowohl mild als auch extra würzig erhältlich. Edamer, benannt nach der niederländischen Stadt Edam, ist ein milder Schnittkäse mit einer cremigen Konsistenz und besteht aus Kuhmilch. Köstliche Weichkäse: Brie, Camembert und St. Albray. Wenn du es cremig magst, sind Weichkäsesorten genau das Richtige für dich. Brie, Camembert und St. Albray kommen allesamt aus Frankreich. Brie ist milder und cremiger, während Camembert eine kräftigere Note hat. St. Albray besticht durch seine cremige Textur und einen leicht pikanten Geschmack. Alle drei passen hervorragend zu frischem Baguette und einem Glas Wein. Pikante Blauschimmelkäse: Roquefort, Gorgonzola und Stilton. Ob Roquefort aus Frankreich, Gorgonzola aus Italien und Stilton aus England: Für Fans des intensiven Geschmacks ist Blauschimmelkäse eine wahre Delikatesse. Diese Käsesorten aus Kuh- oder Schafsmilch haben eine cremige bis bröckelige Konsistenz – perfekt auf einer Käseplatte oder als Topping für Salate und Pasta. Beliebte Hartkäse: Parmesan, Comté und Gruyère. Hartkäse wie Parmesan, Comté und Gruyère sind unverzichtbar in der Küche. Parmesan, auch Parmigiano Reggiano genannt, stammt aus Italien und reift mindestens 24 Monate. Du kannst ihn hervorragend über Pasta reiben oder Gerichte damit verfeinern. Comté aus Frankreich besteht aus roher Kuhmilch und hat eine Reifezeit von mindestens vier Monaten. Der nussig-süße Gruyère aus der Schweiz passt wunderbar zu Fondue oder als Brotbelag. Mediterrane Akzente: Feta, Halloumi und Ricotta. Die mediterrane Küche ist bekannt für ihre vielseitigen und aromatischen Käsesorten. Feta aus Griechenland besteht traditionell aus Schaf- oder Ziegenmilch und hat einen salzigen, kräftigen Geschmack. Halloumi aus Zypern behält beim Braten seine Form und wird knusprig. Ricotta ist ein frischer, cremiger Käse aus Italien und eignet sich perfekt für Desserts oder herzhafte Gerichte wie Lasagne. Käse-Eigenmarken entdecken. Ziegen- und Schafskäse: Chavroux, Pecorino und Manchego. Käse aus Ziegen- und Schafsmilch unterscheidet sich im Geschmack deutlich von Kuhmilchkäse. Französischer Chavroux ist ein milder, cremiger Ziegenkäse. Italienischer Pecorino aus Schafsmilch hat einen kräftig-würzigen Geschmack. Spanischer Manchego besticht durch seine feste Konsistenz und ein nussiges Aroma. Seine wichtigste Zutat ist ebenfalls Schafsmilch. Regionale Spezialitäten: Allgäuer Bergkäse, Harzer Roller und Tilsiter. Deutschland hat auch regionale Käsespezialitäten zu bieten. Der Allgäuer Bergkäse ist ein Hartkäse aus roher Kuhmilch, der mindestens vier Monate reift. Der Harzer Roller ist ein typischer Sauermilchkäse. Er punktet durch seinen geringen Fettgehalt und den intensiven Geschmack. Tilsiter, ursprünglich aus der Stadt Tilsit in Ostpreußen, ist ein halbfester Schnittkäse mit einer pikanten Note. Käsespezialitäten für das Raclette. Raclette ist besonders beliebt in der kalten Jahreszeit. Für ein gelungenes Essen eignen sich Käsesorten wie Raclette-Käse, Gouda, Emmentaler und Bergkäse. Raclette-Käse schmilzt besonders gut und hat eine würzige Note. Kombiniere die Käsesorten mit Beilagen wie Kartoffeln, Gemüse und Brot für ein abwechslungsreiches Geschmackserlebnis.   Grillkäse: Der vegetarische Leckerbissen für den Grill. Du suchst für deine nächste Party ein Grillrezept, das alle begeistern wird? Grillkäse ist die perfekte Wahl für alle, die auf Fleisch verzichten, aber dennoch den vollen Grillgenuss erleben möchten. Er besteht meist aus Kuh-, Schaf- oder Ziegenmilch und hat eine spezielle Konsistenz. Sie sorgt dafür, dass er beim Grillen nicht schmilzt, sondern seine Form behält. Halloumi ist ein beliebter Grillkäse aus Zypern. Er überzeugt durch sein salziges Aroma und die feste Textur. Aber auch andere Käsesorten wie Paneer oder spezielle Grillkäse-Mischungen finden immer mehr Anklang. Grillkäse lässt sich wunderbar mit frischen Gemüsespießen, marinierter Paprika oder knusprigem Brot kombinieren – und bietet damit eine köstliche, vegetarische Alternative für jede Grillparty.   Tipps zur Käseaufbewahrung: So bleibt dein Käse länger frisch. Damit Hart- und Schnittkäse lange frisch bleiben, solltest du ihn in spezielles Käse- oder Pergamentpapier einwickeln und im Kühlschrank aufbewahren. Auch Weichkäse gehört luftdicht verpackt in die Kühlung, um ein Austrocknen zu verhindern. Frischkäse und Ricotta bleiben im Originalbehälter oder einer luftdicht verschlossenen Box am frischesten. Stelle sicher, dass dein Kühlschrank nicht zu kalt eingestellt ist, damit die Konsistenz und der Geschmack erhalten bleiben. Häufige Fragen rund um Käse. Weitere Produkte aus Kühlung und Tiefkühlung. Zurück zum Produktsortiment Es war nichts für dich dabei? Hier findest du weitere Produkte. Köstlicher Käse: Von mild bis würzig. Ob milder Emmentaler oder würziger Roquefort: Käse ist in seiner Vielfalt kaum zu übertreffen. Wusstest du, dass er in Ländern wie Frankreich traditionell seinen Auftritt als herzhaftes Dessert hat? Bei ALDI SÜD findest du eine riesige Auswahl an Käsesorten – von günstigen Angeboten bis hin zu hochwertigen Spezialitäten.  Ofenkäse Frischkäse Reibekäse Hartkäse Feta & Mozzarella Weichkäse

Weihnachtsmenü

Weihnachtsmenü

Ideen für das perfekte Weihnachtsmenü. Ein Festessen für alle Geschmäcker. Weihnachten ist die Zeit des Genusses, und ein schönes Weihnachtsmenü gehört für viele einfach dazu. Doch wie gestaltet man das perfekte Festessen? Wir präsentieren dir verschiedene Weihnachtsmenü-Ideen – klassisch, modern, vegetarisch und vegan. Lass dich von unseren köstlichen Ideen für dein Weihnachtsfest inspirieren. Weihnachtsessen Ideen – von klassisch bis modern. Traditionell werden an Weihnachten bei den meisten Familien in Deutschland Bratengerichte serviert. Allen voran die klassische Weihnachtsgans, Entenbrust, Rinder- oder Schweinebraten. Beliebte Beilagen sind Rotkohl, Knödel oder Maronen. Auch vegane und neue kreative Rezepte werden zum Fest immer gefragter. Ob du ein Weihnachtsmenü mit 3 oder 4 Gängen planst oder deine Gäste mit klassischen oder modernen Gerichten überraschen willst, wir haben die passenden Rezepte und Ideen für jeden Geschmack. Die Vorbereitung für dein Essen zu Weihnachten. Eine gute und durchdachte Planung ist der Schlüssel für ein unvergessliches Weihnachtsmenü. Mit diesen 4 Schritten gelingt dein Weihnachtsessen garantiert. Menü auswählen: Entscheide rechtzeitig, welche Gerichte du servieren möchtest. Denke an spezielle Ernährungsformen deiner Gäste oder mögliche Allergien und Unverträglichkeiten. Frage am besten nach. Überlege an dieser Stelle auch, ob du ein 3-Gänge- oder 4-Gänge-Menü servieren möchtest. Das klassische Menü mit 3 Gängen besteht aus Vorspeise, Hauptspeise und Dessert. Bei einem 4-Gänge-Menü wird entweder noch eine weitere Vorspeise serviert – zum Beispiel ein Appetizer vor der Suppe – oder ein Zwischengericht. Als Zwischengang eignen sich Gerichte, die schnell gemacht sind oder gut vorbereitet werden können, zum Beispiel ein Salat, ein Antipasti-Teller oder Pasta. Einkauf planen: Erstelle dir eine detaillierte Einkaufsliste. Besorge haltbare Zutaten frühzeitig und frische Lebensmittel kurz vor dem Fest.
 Speisen vorbereiten: Viele Gerichte, wie Suppen und Saucen kannst du im Voraus zubereiten oder sogar einfrieren. So hast du am Festtag mehr Zeit.
 Dekoration: Ein festlich gedeckter Tisch mit stimmungsvoller Deko sorgt für die richtige Atmosphäre. Selbst gemachte Weihnachtsdeko verleiht dem Ambiente eine persönliche Note. Unser Tipp: Achte auf die richtige Portionsgröße. Unsere Rezepte sind in der Regel für vier Personen ausgelegt. Wenn du ein Gericht als Vorspeise oder Zwischengang servierst, halbiere die Zutaten. Für Hauptspeisen werden klassisch 400–500 g pro Person empfohlen. Bei einem Menü solltest du diese Menge entsprechend reduzieren. Portionen für dein Menü. Die folgenden Mengenangaben helfen dir, die richtige Portionsgröße pro Gang in einem 3- oder 4-Gänge-Menü zu planen. Gerichte 3-Gänge-Menü 4-Gänge-Menü Vorspeise 100–200 g 100–150 g Zwischengericht – 100–150 g Hauptgang 150–250 g 100–150 g Dessert 100–150 g 100–150 g Aperitif zum Weihnachtsmenü. Wenn du mit deinen Gästen vor dem Hauptgang erst einmal anstoßen möchtest, findest du in der ALDI Produktwelt alkoholische und alkoholfreie Inspiration für einen Aperitif. Weihnachtsklassiker: Menüs mit Entenbrust und Geflügel. Ein Weihnachtsmenü mit Geflügel ist eine wunderbare Wahl, um den festlichen Abend zu genießen. Ob als klassisches Brathähnchen, saftige Ente oder zarte Gans – Geflügelgerichte bieten viele Variationen, die mit weihnachtlichen Gewürzen wie Zimt, Nelken und Thymian perfekt harmonieren. Beilagen wie Rotkohl, Knödel oder gebackene Maronen runden das Festmahl ab und sorgen für eine festliche Stimmung auf den Tellern. Vorspeise: Orangen-Wintersalat. Zu einem Weihnachtsmenü mit Geflügel passen Vorspeisen, die frisch und dezent gewürzt sind. Wie unser leckerer Orangen-Wintersalat mit Granatapfel und Nüssen. Für dein 4-Gänge-Menü kannst du eine weitere Vorspeise, wie Bruschetta mit Garnelen und Balsamicozwiebeln oder ein Prosecco-Süppchen anbieten. Hauptspeise: Weihnachtlicher Gänsebraten. Gänsebraten ist ein Klassiker zu Weihnachten. Unsere Festtagsgans wird mit Maronen und Orangen gefüllt. Dazu gibt es Röstgemüse und eine köstliche Bratensauce. Alternativ kannst du auch die Barbarie-Entenbrust mit gebratenen Serviettenknödeln und Apfelrotkohl zu Weihnachten servieren. Hol dir die Weihnachtsgans zum ALDI Preis: am 19.12. in deiner ALDI SÜD Filiale! Dessert: Schokoladen-Parfait mit Orangenkompott. Der Nachtisch ist das i-Tüpfelchen des Menüs. Unser Schokoladen-Parfait mit Orangenkompott lässt sich sehr gut vorbereiten und harmoniert perfekt zu den vorangegangen festlichen Speisen. Ebenfalls weihnachtliche und fruchtige Dessertvarianten sind eine Orangen-Creme-Brûlée oder die Spekulatiuscreme mit Joghurt und Kirschen. Weihnachtsessen mit Fisch. Für ein leichtes und dennoch festliches Menü zu Weihnachten eignet sich Fisch hervorragend. Von Lachs über Zander bis zur Forelle – Fischgerichte lassen sich wunderbar mit frischen Kräutern und Zitrusaromen kombinieren. Begleitet von Pasta in einer cremigen Sauce, winterlichem Gemüse oder einem leckeren Salat entsteht ein harmonisches Menü, das vor allem Liebhaber:innen der leichten Küche gefällt. Rezepte für ein 3- oder 4-Gänge-Menü mit Fisch. Vorspeise: Rotkohlsalat mit Heidelbeeren Zwischengericht: Tagliatelle mit Maronensauce Hauptgang: Lachsfilet mit Spekulatiuskruste und Möhrenstampf Dessert: Lütticher Waffel mit Schokoladensorbet Weihnachtsmenü mit Schweinefleisch. Schweinefleisch und Schweinefilet ist eine beliebte Wahl für ein herzhaftes Weihnachtsmenü. Ein klassischer Braten mit knuspriger Kruste und deftigem Sauerkraut ist ein echter Festtagshit. Als Vorspeise empfiehlt sich ein fruchtiger Garnelen-Cocktail. Den krönenden Abschluss macht das cremige Dessert in der Orangenschale gebacken. Rezepte für ein 3- oder 4-Gänge-Menü mit Schweinefleisch. Vorspeise: Garnelen-Cocktail mit Äpfeln und Orangenfilets Zwischengericht: Bruschetta mit Pilzen und Mozzarella Hauptgang: Zarter Schweinenackenbraten mit Kartoffelpüree und Sauerkraut Dessert: Orangencreme-Dessert in der Schale gebacken Weihnachtsmenü mit Rindfleisch. Rind ist die perfekte Wahl für ein festliches und elegantes Weihnachtsmenü. Ein saftiges Rinderfilet, serviert mit kräftiger Rotweinsauce, sorgt für ein festliches Highlight. Dazu passen Beilagen wie glasierte Bohnen und fruchtige Birne. Leichte Vorspeisen mit weihnachtlichen Aromen und ein festliches Schokoladen-Dessert runden dieses Menü ab. Alternativ zum Rinderfilet kannst du zum Beispiel auch eine Rinderroulade mit Champignonfüllung, Portweinsauce und Kartoffelknödeln als Hauptgang servieren. Rezepte für ein 3- oder 4-Gänge-Menü mit Rindfleisch. Vorspeise: Rieslingsüppchen mit Zimt-Croutons Zwischengericht: Salat im Parmesankörbchen Hauptgang: Pfefferbirne mit Rind und Bohnen Dessert: Mousse au Chocolat oder Lebkuchen-Tiramisu Weihnachtsmenü vegetarisch: Festtagsküche ohne Fleisch genießen. Auch ein vegetarisches Weihnachtsmenü bietet zahlreiche köstliche Möglichkeiten. Gerichte mit Kürbis, Linsen, winterlichem Gemüse als fleischlose Alternativen bringen festliche Aromen auf den Tisch. Verfeinert mit Nüssen, weihnachtlichen Gewürzen und frischen Kräutern entsteht ein vollwertiges und glanzvolles Menü, das selbst Fleischliebhaber:innen begeistern wird. Vorspeise: Gebratener Wirsing mit Schalotten und Aprikosen. Wirsing ist ein typisches Wintergemüse und der perfekte Starter in ein weihnachtliches Menü. Die feine Süße der Aprikosen gepaart mit der Würze der Schalotten geben dem Gericht eine besonders feine Note. Als alternative Vorspeisen kannst du Rotkohlsteaks mit Haselnüssen und Granatapfeldressing oder eine Möhren-Maronensuppe mit Spekulatiuskrümeln zubereiten. Hauptspeise: Linsenbraten mit Nüssen und Preiselbeer-Topping. Ein vegetarisches Menü bedeutet nicht, dass du und deine Gäste auf den Braten verzichten müssen. Das beste Beispiel ist unser aromatischer Linsenbraten mit Nüssen, fruchtig ergänzt mit einem Preiselbeer-Topping. Als Alternative kannst du Knödel mit Pilzragout servieren. Ein herrlich cremiges Gericht und winterlich im Geschmack sind die Trüffel-Tagliatelle mit Champignons und Spinat – ein ideales Zwischengericht für dein 4-Gänge-Menü. Dessert: Kürbispudding mit Karamellsauce. Wie wäre es mit einer außergewöhnlichen Dessertvariante?! Kürbis lässt sich auch kreativ in süßen Rezepten zubereiten, wie hier zum Beispiel bei unserem Kürbispudding mit Karamellsauce. Easy vorzubereiten: das Karamellisieren machst du kurz vor dem Servieren. Ein alternativer krönender Abschluss ist die Tonkabohnen-Creme mit Schokolade und Orange. Veganes Menü für dein Weihnachtsessen. Auch ein veganes Weihnachtsmenü kann lecker sein. Pflanzliche Alternativen wie Tofu, Soja oder Linsen werden zu festlichen Gerichten verarbeitet, die an Geschmack und Kreativität nichts vermissen lassen. Mit feinen Beilagen wie Maronen, Rosenkohl und Kartoffelgerichten entsteht ein ausgewogenes Menü, das selbst in veganer Form den weihnachtlichen Genuss vollendet. Rezepte für dein veganes 3- oder 4-Gänge-Menü. Vorspeise: Vegane Kräutersuppe oder gerösteter Rosenkohl mit Walnüssen Zwischengericht: Fenchel-Linsensalat oder Rotkohlsalat mit paniertem Tofu Hauptgang: Veganer Nussbraten mit Kartoffelbrei Dessert: Mango-Soja-Dessert mit Nuss-Karamell und Ananas Rotwein und Weißwein bei ALDI SÜD. Feststagsessen für Heiligabend. Wie ist der Brauch in deiner Familie? Kommt am 24.12. schon das Festessen mit Gänsebraten, Fisch und Co. auf den Tisch oder ein „einfaches“ Mahl? Kartoffelsalat ist eines der beliebtesten Heiligabend-Rezepte und ein Beweis dafür, dass Weihnachten auch neben dem großen Weihnachtsmenü voller liebgewonnener, kulinarischer Traditionen steckt. Genieße diesen Weihnachtsklassiker mit Brühe, Essig und frischen Radieschen. Wenn du feine Wiener Würstchen und auch vegetarische Würstchen dazu servierst, ist für jeden Geschmack etwas dabei. Im Video: Kartoffelsalat – der schnelle Klassiker für Weihnachten. Er lässt sich gut vorbereiten, sodass du am Heiligabend Zeit für das Wesentliche hast. Schau dir im Video an, wie der Kartoffelsalat mit Würstchen gelingt. Weihnachtsmenü, das Kinder lieben. Weihnachten ist für Kinder eine magische Zeit – und das gilt auch für das Essen. Ein Kartoffelsalat mit Würstchen kommt garantiert gut an, aber es gibt noch mehr festliche Rezepte, die Kinder mögen. Wenn du ein kinderfreundliches Menü planst, starte am besten mit einer cremigen und fruchtigen Suppe. Serviere anschließend ein Hauptgericht mit Puten- oder Hähnchenfleisch oder Möhrenwaffeln als vegetarische Option. Und als Dessert überrasche die Kids mit einem leckeren Grießkuchen. Rezepte für dein 3- oder 4-Gänge-Kindermenü. Vorspeise: Möhren-Maronensuppe Zwischengericht: Popcorn-Chicken Hauptspeise: Putenschnetzeltes wie Kinder es mögen Dessert: Grießkuchen mit Clementinen Unser Tipp: Achte auf die Portionsgrößen. Kinder essen weniger als Erwachsene: etwa 50-100 g für die Vorspeise, 150–200 g für das Hauptgericht und 50–70 g für das Dessert. Weinbegleitung zum Festtagsmenü. Ob du zu deinem Menü einen kräftigen Rotwein oder einen fruchtigen Weißwein mit vielfältigen Weinaromen wählst, ist vor allem eins: Geschmackssache. Zu besonders würzigen Gerichten wie Braten und Bratensauce empfiehlt sich ein möglichst aromastarker Gegenpart. Die leichte Vorspeise hingegen harmoniert auch mit dezenten weißen Weinen oder Rosé. Schau dich doch einmal in der ALDI Weinwelt um. Viele Weine aus unserem Sortiment werden regelmäßig von den Weinexpert:innen von Falstaff mit sehr guten Bewertungen ausgezeichnet. Häufig gestellte Fragen. Das könnte dich auch interessieren: Happy New Year! Neues Jahr, neues Glück! Mit genussvollen Rezepten und vielen tollen Produkten von ALDI SÜD kommst du munter ins neue Jahr. Silvester Wintergrillen. Die kalte Jahreszeit ist kein Grund auf das Grillen zu verzichten. Wir geben Tipps, wie Steak und Co. auch im Winter easy gelingen. Grillen im Winter Du willst für Gäste kochen? Mit diesen Rezeptideen gelingt dein Dinner garantiert. Egal, ob sich deine Eltern, Freund:innen oder Kolleg:innen ankündigen. Kochen für Gäste

Pflegeleichte Gartenpflanzen

Pflegeleichte Gartenpflanzen

Pflegeleicht: Tipps für blühende Gartenpflanzen Wer gerade erst mit seinem Projekt Garten anfängt, liebäugelt meist mit pflegeleichten Gartenpflanzen. Denn diese benötigen nur wenig Aufmerksamkeit, belohnen den Gärtner dafür mit ansehnlichen Blüten. Außerdem eignen sie sich perfekt für Gartenbesitzer mit nur wenig Zeit. Denn mit ihnen sparst du eine ganze Menge Aufwand. Entdecke die schönsten pflegeleichten Gartenpflanzen und ihre Ansprüche bei ALDI SÜD. Eigenschaften pflegeleichter Gartenpflanzen ↓  Pflegeleichte Zierpflanzen ↓ Pflegeleichte Kräuter ↓ Schöne pflegeleichte Gartenpflanzen Was macht pflegeleichte Gartenpflanzen aus? Ob eine Pflanze für den Garten viel oder wenig Aufmerksamkeit braucht, lässt sich an konkreten Eigenschaften festmachen. Robuste pflegeleichte Gartenpflanzen mögen es sonnig und brauchen nur wenig Wasser. Außerdem sind sie in der Regel ziemlich anspruchslos, was ihren Standort angeht. Beim Pflanzen musst du weder groß auf die Bodenart noch auf den pH-Wert achten. Einfach raussetzen und dann entspannt zurücklehnen!  Das gleiche gilt für den Pflegeschnitt. Da pflegeleichte Gartenpflanzen kaum wuchern, müssen sie nicht zurückgeschnitten werden. Außerdem sind sie nicht so anfällig für Krankheiten, sodass du sie weder umsorgen noch regelmäßig auf einen Krankheitsbefall kontrollieren musst. Pflegeleichte Gartenpflanzen sind meist mehrjährig und winterhart, sodass du im neuen Jahr nicht wieder von vorn anfangen musst. Fette Henne Wie ihr Name vermuten lässt, ist die Fette Henne eine kompakte und buschige, pflegeleichte Gartenpflanze. Sie ist winterhart und immergrün, sodass sie deinen Garten auch bei Schnee mit grünen Farbtupfern verschönert. Besonders praktisch ist, dass du sie bei Frost nicht ins Haus holen musst. Außerdem kommt sie mit sehr wenig Wasser aus. Vom Spätsommer bis Herbst blüht sie mit roten, gelben, weißen oder rosafarbenen Blüten. Das macht sie zu einer herrlichen Abwechslung in deinem Garten, sobald die Frühblüher verblüht sind. Geranie Eine beliebte Balkonpflanze ist die Geranie, weil sie mit farbprächtigen, großen Blütenblättern blüht. Es gibt sie entweder als Hänge-Geranie oder als aufrechtstehende Pflanze, die besonders widerstandsfähig ist. Sie blüht meist den gesamten Sommer über und benötigt nicht viel Pflege. Zwar brauchen Geranien viel Wasser, müssen aber erst gegossen werden, sobald die Erde abgetrocknet ist. Außerdem fühlen sie sich an einem sonnigen bis halbschattigen Standort wohl. Wichtig ist: Je mehr Sonne sie abbekommen, desto mehr Blüten bilden sie aus. Primel Bunt blühend und niedrig wachsend sorgen Primeln in deinem Garten für abwechslungsreiche Farbtupfen. Sie gelten als pflegeleichte Gartenpflanzen, weil ein Großteil ihrer Sorten winterhart und besonders widerstandsfähig sind. Da die kunterbunten Zierpflanzen mehrjährig sind, hast du nach dem erstmaligen Auspflanzen keinen zusätzlichen Aufwand mehr. An halbschattigen bis sonnigen Standorten fühlen sich Primeln am wohlsten. Sie müssen zwar kräftig gegossen werden, brauchen dafür aber kaum Dünger. Staunässe solltest du dennoch dringend vermeiden.  Tränendes Herz Eine wunderschöne Charakterpflanze für jeden Garten ist das Tränende Herz. Die beliebte Staude blüht im Frühling und hat ihren Namen von ihren herzförmigen Blüten, bei denen es so aussieht, als würde eine Träne an ihnen heruntertropfen. Sie mag es in deinem Garten halbschattig und fühlt sich zwischen anderen Stauden sehr wohl. Als pflegeleichte Gartenpflanze qualifiziert sie sich auch, weil sie im Herbst ihre Blätter abwirft und daher nicht zurückgeschnitten werden muss. Pflegeleichte Kräuter für deinen Garten Rosmarin: Robust und genügsam Er ist pflegeleicht, strapazierfähig und ideal für die Küche: Rosmarin. Dank seiner mediterranen Herkunft verträgt er längere Trockenperioden und hat deshalb seine charakteristischen dicken und harten Blätter entwickelt. Er kommt mit magerem, durchlässigem Boden gut zurecht und bevorzugt sonnige bis halbschattige Plätze. Einen Pflegeschnitt benötigt er dagegen nicht. Seine zartrosa- bis lilafarbenen Blüten sind dekorativ und hübschen deinen Garten im Frühjahr auf. Lavendel: Gut duftend und wunderschön Die Lavendel-Staude ist eine pflegeleichte Gartenpflanze, die durch ihre wunderschönen violetten Farbtöne besonders auffällt. Ihr herrlicher Duft soll außerdem Mücken vertreiben. Lavendel mag sonnige Plätze und fühlt sich windgeschützt am wohlsten. Gleichzeitig braucht er nur wenig Wasser und muss überhaupt nicht gepflegt werden. Wenn du ihn nach der Blüte zurückschneidest, treibt er danach umso stärker wieder aus. Thymian: Pflegeleicht und mediterran Der schmackhafte Thymian breitet sich schnell aus und benötigt kaum Pflege. Hier sparst du dir ausgiebiges Gießen und Düngen, trotzdem steht er schnell in voller Blüte. Möchtest du ihn austreiben lassen, schneidest du den verblühten Thymian etwa 10 Zentimeter über dem Boden ab. Er sieht nicht nur schön aus, sondern passt auch hervorragend zu mediterranen Gerichten mit Fleisch und Gemüse. Noch mehr Gartentipps bei ALDI SÜD Gekaufte Kräuter umtopfen Um gekauften Kräutern ein langes Leben auf der Fensterbank zu bescheren, wollen sie zeitnah umgetopft werden. Was du hierbei beachten solltest, erfährst du in unserem Ratgeber. Mehr erfahren  

Kürbis pflanzen

Kürbis pflanzen

Kürbis pflanzen und richtig pflegen. Tipps rund um die Aussaat, das Vorziehen und die Pflege. Sie sind äußerst dekorativ und schmecken fantastisch. Aus Kürbissen schnitzt du eine Laterne oder verarbeitest sie zu leckeren Speisen. Rasch werden aus kleinen Kürbiskernen große Pflanzen. Beachte unsere Tipps zu Aussaat, Vorziehen und Pflege und deine Kürbispflanzung wird ein voller Erfolg. Pflanzen ↓ Vorziehen ↓ Jack O'Lantern oder Hokkaidokürbis pflanzen? Die Sortenvielfalt des einjährigen Fruchtgemüses ist riesig. Grob unterscheidet man zwischen Speise- und Zierkürbis. Das Gewächs stammt ursprünglich aus Mittel- und Südamerika. Mittlerweile erfreut es sich rund um den Globus großer Beliebtheit. Der japanische Hokkaidokürbis basiert beispielsweise auf Pflanzen, die portugiesische Händler im 16. Jahrhundert nach Japan brachten. Neben der Sorte Butternut gehört Hokkaido zu den beliebtesten Speisekürbissen. Beide überzeugen geschmacklich durch ihre nussigen Noten. Zudem sind diese Sorten komplett verwertbar. Damit stellen sie ein durch und durch nachhaltiges Gewächs dar. Die Schale brauchst du nämlich nicht vom Fruchtfleisch zu entfernen. Die Kerne röstest du einfach im Backofen. Zierkürbisse dienen der Dekoration. Wenn du diese Kürbisse pflanzt, staunst du schon bald über ziemlich abenteuerliche Formen und knallige Farben: Es gibt birnen-, kreisel- und kronenförmige Exemplare. Wunderschön sind mehrfarbige Kürbisse mit Streifen und bunten Sprenkeln. Als Herbstdeko wirkt es besonders gut, wenn du verschiedene Sorten in einem Körbchen gemeinsam präsentierst. Beim Kürbispflanzen lohnt es sich also, gleich mehrere Sorten – zum Beispiel den dunkelroten und runden Red Turban mit der grün-gelben, länglich geformten Bicolor Spoon zu kultivieren. Doch Achtung: Zierkürbisse sind ungenießbar, da sie den giftigen Bitterstoff Cucurbitacin enthalten. Willst du zu Halloween eine schaurig-schöne Kürbislaterne schnitzen, wählst du größere Sorten. Auch hierfür kannst du Hokkaidokürbis pflanzen. Noch besser eignet sich Jack O'Lantern. Diese Sorte können auch Kinder zu Halloween wunderbar aushöhlen und gruselige Fratzen reinschneiden. Jack O'Lantern ist wie Hokkaido essbar und schmeckt am besten sauer eingelegt. Wunderschön sind mehrfarbige Kürbisse mit Streifen und bunten Sprenkeln. Kürbiscremesuppe. Gefüllter Hokkaidokürbis mit Reis. Kürbiskerne und Pflanzen vorziehen. Kürbispflanzen sind sehr pflegeleicht und auch für Gartenanfänger dankbare Gewächse. Doch eines sollte man wissen: Ob Hokkaido- oder Butternutkürbis. Die Pflanzen sind sehr frostempfindlich. Bereits minus ein Grad Celsius machen ihnen den Garaus. Wann also Kürbisse pflanzen? Warte lieber nicht, bis die Frostnächte mit den Eisheiligen vorbei sind. Willst du im Herbst eine reiche Ernte einfahren, gibst du der Pflanze Zeit zum Wachsen und ziehst sie bereits ab April im Haus vor. Aber auch das Vorziehen sind neben dem Saatgut ein Joghurtbecher und etwas Blumenerde. Die Kürbissaat keimt nur im Dunkeln. Mit etwas Erde bedeckt, entwickeln sich bereits nach einer Woche aus den Kürbiskernen Pflanzen. Eine circa zwei Zentimeter dicke Erdschicht reicht aus. Halte die Erde stets feucht. Gerade bei Zimmertemperaturen trocknet das Substrat rasch aus. Am besten ziehst du über das Anzuchtgefäß Frischhaltfolie. Aus den Kürbiskernen siehst du schon die Pflanze wachsen? Sobald sich das erste Grün zeigt, stellst du das Gefäß an einen hellen Ort. Entferne die Folie, um Schimmelbildung vorzubeugen. Nach den Eisheiligen Mitte Mai heißt es: ab nach draußen. Setze die junge Kürbispflanze ins Gemüse- oder Hochbeet. Behältst du die Kürbispflanze im Topf, pflanzt du sie in ein neues größeres Gefäß und stellst sie auf den Balkon oder auf die Terrasse. Das Gefäßvolumen sollte circa 60 Liter betragen. Butternutkürbis und Co. pflanzen und pflegen. Wer einen Balkon oder nur einen kleinen Garten sein Eigen nennt, kann ebenfalls Kürbisse pflanzen. Das Fruchtgemüse braucht Sonne, fühlt sich aber auch im Halbschatten wohl. Balkongärtner sollten beachten, dass Kürbispflanzen im Topf einen hohen Wasserbedarf haben. Ob Hokkaido- oder Butternutkürbispflanze: Im Gemüsebeet gehen Kürbisgewächse rasch in die Breite. Am besten hältst du einen Pflanzabstand von anderthalb Metern ein. Bei Kürbispflanzen im Topf sparst du Platz, indem du ausladende Triebe nach oben bindest und an einer Rankhilfe oder am Balkongeländer befestigst. Die unkomplizierten Kürbispflanzen zeigen sich hinsichtlich der Bodenart nicht wählerisch. Damit sie pralle Früchte ausbilden, brauchen sie aber viele Nährstoffe und freuen sich über regelmäßiges Düngen. Wähle einen weniger stickstoffbetonten Dünger aus. So sammelt die Kürbispflanze ihre Kräfte für die Fruchtbildung und nicht für die Blätter. Gut geeignet und zugleich nachhaltig ist zum Beispiel Kompost. Hokkaido und andere Kürbispflanzen sind kaum anfällig. Doch gibt es zwei Schädlinge, die du am besten folgendermaßen vorbeugst: Schnecken: Kürbisspflanzen sind die absolute Laibspeise dieser kleinen Weichtiere. Schneckenzäune um Gemüse- und Hochbeet wehren sie ab. Auch Kaffeesatz hält sie ganz ohne Chemie auf Abstand. Zu den Schneckenjägern gehören übrigens Tigerschniegel, Igel, Kröten und Vögel. Echter und Falscher Mehltau: Diesen Pilz beugst du vor, indem du zwischen den Kürbispflanzen genügend Pflanzabstand einhältst und beim Gießen nicht die Blätter benetzt. Das könnte dich auch interessieren.

Brot

Brot

Klassische Brotsorten: Vom Weißbrot bis zum Roggenbrot. Wenn du an Brot denkst, kommen dir sicherlich direkt die klassischen Brotsorten in den Sinn: Weißbrot, Weizenbrot, Roggenbrot oder Mischbrot sind wohl aus keinem Haushalt wegzudenken. Frisches Brot Toast Vollkornbrote: Nährstoffreiche Alternativen. Mehr Ballaststoffe gewünscht? Dann ist Vollkornbrot deine Wahl gegenüber den klassischen Brotsorten. Das Gute: Durch den Einsatz von Weizen- oder Roggenvollkornmehl bleibt der volle Geschmack des Getreides erhalten. Vollkornbrot hat eine dichte Krume und einen intensiven Geschmack. Besonders beliebt ist das oft aus Sauerteig hergestellte Roggenvollkornbrot. Mehrkornbrot enthält zusätzlich verschiedene Getreidearten und Samen und bietet so ein vielfältiges Geschmackserlebnis, das zudem auch nahrhaft und sättigend ist. Probiere doch mal ein Mehrkornbrot aus und entdecke den Unterschied! Saatenbrote: Mit extra Biss. Saatenbrote sind eine wertvolle Abwechslung zu herkömmlichen Broten. Mit Körnern und Samen wie Sonnenblumenkernen, Kürbiskernen oder Leinsamen angereichert, erhält das Brot eine knusprige Konsistenz und einen besonderen Geschmack. Ein bekanntes Beispiel ist das Schrotbrot, bei dem die Körner nur grob gemahlen werden. Bauernbrot und Landbrot sind ebenfalls häufig mit Saaten angereichert und überzeugen mit ihrer kräftigen Kruste und der mürben Krume. Die verschiedenen Zutaten geben jedem Brot seinen eigenen, unverwechselbaren Charakter. Probiere doch mal ein Saatenbrot und genieße den extra Biss! Süßes Brot: Brioche, Rosinenbrot und mehr. Süßes Brot bringt Vielfalt auf den Tisch. Ob Brioche, Rosinenbrot oder Zimtbrot – diese Brotsorten sind eine leckere Abwechslung für jeden Frühstückstisch. Brioche ist ein Leckerbissen aus Frankreich, besonders fluffig und hat eine leicht zuckrige Note. Rosinenbrot steckt voller süßer Überraschungen und harmoniert wunderbar mit Butter oder Marmelade. Auch besonders: Zimtbrot! Es bringt einen Hauch von Gewürzen mit und eignet sich hervorragend für dein Frühstück oder den Nachmittagskaffee. Die verschiedenen süßen Brotsorten sind nicht nur lecker, sondern auch eine willkommene Abwechslung zum herkömmlichen Brotangebot. Toastbrot: Der Alleskönner. Toastbrot ist im wahrsten Sinne in aller Munde und gehört zu den beliebtesten Brotsorten. Ob als Sandwich, Toast oder zum Frühstück – Toastbrot ist vielseitig und als Weißbrot-Toast, Vollkorntoast oder Weizentoast erhältlich Die feine Krume und die gleichmäßige Struktur machen diese Brotsorte besonders schmackhaft. Von herzhaft bis süß bietet Toastbrot zahlreiche Möglichkeiten für kreative Rezeptideen und Belagvariationen.  Ein echter Alleskönner, der in keiner Küche fehlen darf. Glutenfreie Brote: Für spezielle Ernährungsbedürfnisse. Für Menschen mit Glutenunverträglichkeit gibt es inzwischen eine Menge glutenfreier Brotsorten ausweizenproteinfreien Mehlen wie Maismehl, Reis- oder Buchweizenmehl. Ein beliebtes Rezept ist das mit Saaten und Körnern verfeinerte glutenfreie Mehrkornbrot. Das Sortiment an glutenfreien Broten wächst ständig, sodass auch Menschen mit speziellen Ernährungsbedürfnissen ein leckeres Brot genießen können. Probiere die verschiedenen Alternativen zu Weizen und finde deinen Favoriten. Eigenmarken zu unseren Brotsorten entdecken. Internationale Brotsorten: Von Ciabatta bis Naan. Die Vielfalt der Brotsorten ist auch international beeindruckend: Italienisches Ciabatta, Baguette aus Frankreich oder Naanbrot aus Indien – all diese Brote bringen verschiedene Geschmäcker und Konsistenzen mit sich. Ciabatta hat eine luftige Krume und eine rustikale Kruste, während Baguette durch seine knusprige Außenseite und die luftige Struktur besticht. Indisches Naan ist hingegen sehr weich und wird oft mit Joghurt und Ghee zubereitet. Probiere doch mal ein Naanbrot zu deinen Lieblingsgerichten und entdecke die Vielfalt der internationalen Brotkultur. Brote mit besonderen Zutaten: Nüsse, Saaten und mehr. Außergewöhnliche Zutaten wie Nüsse, Saaten oder getrocknete Früchte verleihen jedem Brot eine besondere Note. Ob mit Walnüssen, Kürbiskernen oder Rosinen verfeinert: Die Möglichkeiten sind endlos. Besonders beliebt ist die Zugabe von Nüssen wie Walnüssen oder Haselnüssen, die dem Brot einen nussigen Geschmack und eine zusätzliche Textur schenken. Auch Saaten wie Kürbis- oder Sonnenblumenkerne können Brotrezepte hervorragend ergänzen und bieten eine knusprige Oberfläche. Getrocknete Früchte wie Rosinen oder Aprikosen überraschen hingegen eher mit einer süßen Note und setzen besondere Geschmacksakzente. Vom Ofen auf den Tisch. Fast nichts geht über den Duft von frisch gebackenem Brot direkt aus dem Ofen und den unschlagbaren Geschmack, den es auf die Zunge zaubert. Bauernbrot oder Landbrot – die Vielfalt an leckeren Broten ist riesig. Ihr Markenzeichen: Sie werden direkt in der Bäckerei hergestellt und zeichnen sich durch ihre Frische und Qualität aus.   Tipps und Tricks: Brot selber backen. Selbstgebackenes Brot ist eine wunderbare Möglichkeit, den eigenen Geschmack und die gewünschten Zutaten perfekt zu kombinieren. Egal ob du dich mit Hefe, Sauerteig oder ganz ohne Hefe ausprobieren möchtest:  Brot backen bietet viele Optionen. Die meisten Rezepte verwenden dabei einfache Zutaten wie Weizenmehl, Roggenmehl oder Dinkelmehl und setzen auf natürliche Teigentwicklung. Probiere verschiedene Rezepte aus und entdecke die Kunst des Brot- und Brötchenbackens. Vielleicht findest du dabei deine eigene Lieblingsmischung und bringst den Duft von selbst gebackenem Brot in dein Zuhause. Häufige Fragen rund um Brot. Weitere Backwaren aus unserem Sortiment. Zurück zum Produktsortiment Es war nichts für dich dabei? Hier findest du weitere Produkte. Klassische Brotsorten: Vom Weißbrot bis zum Roggenbrot. Wenn du an Brot denkst, kommen dir sicherlich direkt die klassischen Brotsorten in den Sinn: Weißbrot, Weizenbrot, Roggenbrot oder Mischbrot sind wohl aus keinem Haushalt wegzudenken. Frisches Brot Toast

Roséwein

Roséwein

Fruchtige und trockene Roséweine. Ob fruchtig oder trocken – Roséwein bietet eine beeindruckende Vielfalt für jeden Geschmack. Entdecke die spannenden Unterschiede und finde deinen Favoriten in unserem großen Weinsortiment. Roséwein im Sommer: Erfrischung pur. Was könnte an einem warmen Sommertag besser passen als ein erfrischender Roséwein? Seine fruchtigen Aromen und die feine Säure machen ihn zu einem Genuss, der hervorragend zu leichten Sommergerichten passt. Roséwein entsteht durch die kurze Maischestandzeit der Traubenschalen, die ihm seine charakteristische zart-rosa Farbe verleiht. Im Gegensatz zum Rotwein werden die Trauben nur wenige Stunden mit den Schalen vergoren. So entsteht ein leichter, fruchtiger Wein, der am besten gut gekühlt genossen wird. Egal, ob beim Picknick im Park oder bei der nächsten Gartenparty – Roséwein ist purer Genuss im Glas! Fruchtige Roséweine: Geschmack und Aromen im Überblick. Fruchtige Roséweine bestechen durch ihre lebhaften Aromen. Erdbeere, Himbeere, Kirsche – und manchmal auch mit einem Hauch von exotischen Früchten wie Mango. So wird jeder Schluck zu einem Erlebnis. Die Weinaromen entstehen durch die sorgfältige Auswahl der Trauben und die liebevolle Verarbeitung durch den Winzer. Ein gutes Rosé vereint die Frische eines Weißweins mit den fruchtigen Nuancen eines Rotweins. Besonders die Roséweine aus der Provence sind bekannt für ihre aromatische Vielfalt. Für dein nächstes Abendessen: Ein fruchtiger Roséwein passt wunderbar zu leichten Gerichten wie Salaten oder Fisch. Trockene Roséweine: Klassiker für Kenner. Trockene Roséweine sind die ideale Wahl für alle, die es weniger süß mögen. Sie überzeugen mit ihrer klaren Struktur und einer feinen, dezenten Säure. Oft stammen diese trockenen Varianten aus Deutschland oder Frankreich und bieten eine spannende Palette an Aromen. Eine der beliebtesten Rebsorten für trockene Roséweine ist der Spätburgunder (Pinot Noir). Die Aromen reichen von zarten roten Früchten bis hin zu floralen Noten, die den Gaumen verzaubern. Genieße trockene Roséweine zu gegrilltem Gemüse, leichten Pastagerichten oder einfach pur als erfrischenden Aperitif! Prickelnde Rosé-Schaumweine: Für besondere Anlässe. Für besondere Anlässe sind Rosé-Schaumweine die perfekte Wahl. Sie vereinen die frischen Fruchtaromen eines Roséweins mit der prickelnden Kohlensäure eines Schaumweins. Beliebte Varianten wie Rosé-Sekt und Champagner bringen Freude und Eleganz in festliche Momente. Ob Hochzeit, Geburtstag oder einfach ein besonderer Abend zu zweit – ein prickelnder Rosé-Schaumwein verleiht jedem Anlass das gewisse Etwas. Serviere ihn gut gekühlt in eleganten Schaumweingläsern und lass dich von der spritzigen Vielfalt begeistern! Ein kleiner Tipp: Das richtige Weinglas ist entscheidend für die Entfaltung des Weins. Roséweine zeigen ihr volles Potenzial, wenn du sie in kleinen Gläsern servierst – ähnlich wie bei Weißweinen. So kommen die Aromen optimal zur Geltung und du kannst jeden Schluck in vollen Zügen genießen. Spezialitäten: Rosé aus verschiedenen Ländern. Roséweine aus verschiedenen Ländern bieten eine beeindruckende Vielfalt. Ob Frankreich, Italien, Spanien oder Deutschland – jede Region hat ihre eigenen Spezialitäten. In der Provence entstehen besonders aromatische Roséweine, während Italien mit seinem Rosato begeistert. Spanien hält den fruchtigen Rosado bereit und Deutschland überrascht mit hochwertigen Roséweinen aus Rebsorten wie Spätburgunder und Dornfelder. Die unterschiedlichen Böden und Klimabedingungen schaffen eine reiche Aromenvielfalt. Entdecke die einzigartigen Roséweine aus verschiedenen Regionen! Jede Flasche erzählt ihre eigene Geschichte und bereichert deinen Weingenuss auf besondere Weise. Rosé aus Deutschland: Regionaler Genuss. Deutscher Roséwein erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Besonders die Regionen Pfalz, Rheinhessen und Baden sind bekannt für ihre hochwertigen Roséweine. Hier werden Rebsorten wie Spätburgunder, Dornfelder und Portugieser zu erstklassigen Tropfen verarbeitet. Die Weine überzeugen mit ihrer erfrischenden Note, den ausgeprägten Fruchtaromen und einer feinen Säurestruktur. Genieße deinen Roséwein zu regionalen Spezialitäten als perfekte Erfrischung an einem lauen Sommerabend und entdecke, was deutschen Qualitätswein so besonders macht. Bio-Roséweine: Nachhaltigkeit und Geschmack vereint. Du legst Wert auf Nachhaltigkeit? Dann sind Bio-Roséweine genau das Richtige für dich. Sie werden ohne chemische Düngemittel und Pestizide hergestellt und stehen für einen ökologisch verantwortungsvollen Anbau. Bio-Roséweine überzeugen mit ihrer Reinheit und den natürlichen Aromen der Trauben. Oft schmecken sie sogar intensiver, weil die Reben auf gesunden Böden gedeihen können. Die Herstellung von Bio-Wein ist ein aufwändiger Prozess, der sich im Endprodukt deutlich widerspiegelt. Roséwein und Dessert: Süße Kombinationen. Roséwein ist der perfekte Begleiter für köstliche Desserts. Besonders fruchtige Sorten harmonieren wunderbar mit süßen Speisen. Stell dir vor, du genießt ein Gläschen Rosé zu einer zarten Erdbeer-Mascarpone-Creme oder einem frischen Obstsalat – das ist ein wahrer Genuss. Sogar zu Schokoladendesserts kann ein fruchtiger Rosé eine spannende Kombination bieten. Die lebendige Säure des Weins bildet einen herrlichen Kontrast zur Süße des Desserts und hebt das gesamte Geschmackserlebnis auf ein neues Level. Wage es, mit verschiedenen Dessert- und Roséwein-Kombinationen zu experimentieren und entdecke deine persönlichen Favoriten. So wird jedes Dessert zu einem unvergesslichen Finale deines Menüs. Häufige Fragen rund um Roséwein. Entdecke unsere weiteren Lebensmittelkategorien. Zurück zum Produktsortiment Es war nichts für dich dabei? Hier findest du weitere Produkte. Fruchtige und trockene Roséweine. Ob fruchtig oder trocken – Roséwein bietet eine beeindruckende Vielfalt für jeden Geschmack. Entdecke die spannenden Unterschiede und finde deinen Favoriten in unserem großen Weinsortiment.

Babybrei-Rezepte

Babybrei-Rezepte

Leckere Babybrei-Rezepte. So wird die Einführung der Beikost zum Kinderspiel. Spätestens einige Monate nach der Geburt des kleinen Sonnenscheins stellt sich die Beikost-Frage. Immer nach dem Motto „du bist, was du isst“, schließlich ist die Ernährung von entscheidender Bedeutung für Babys gesunde Entwicklung. Aber – was soll denn nun auf den Tisch kommen? Welches Gemüse eignet sich am besten für Babybrei? Ist es besser, Gläschen zu kaufen oder selbst zu kochen? Wann ist mein Baby überhaupt bereit für Beikost? Wir klären auf. Bereit für mehr? Jetzt beginnt die Beikost-Zeit. Mit etwa einem halben Jahr ist dein Baby bereit für feste Nahrung. Es kann aber auch schon mit fünf Monaten Interesse am Essen bekunden – oder sich noch eine ganze Weile Zeit lassen. Vor dem 5. Monat solltest du nach Empfehlung der Weltgesundheitsorganisation jedoch nicht starten. Die Zeichen, die dein Baby gibt, sind deutlich. Wenn es andere Essende interessiert beobachtet, den Kopf allein halten kann und sich Dinge in den Mund steckt, ist klar: Es ist Zeit für die Beikost. Dabei bleibt die Muttermilch oder Säuglingsmilchnahrung immer noch die Hauptquelle für Nährstoffe – was einiges an Druck rausnimmt. Denn die ersten Breimahlzeiten müssen noch nicht satt machen, sondern gewöhnen dein Baby langsam an feste Nahrung. Deshalb macht es auch nichts, wenn zunächst nur ein Löffelchen Brei in Babys Bäuchlein landet und der Rest auf Lätzchen, Tisch und Boden. Wenn du aber merkst, dass dein Baby den Brei immer wieder mit der Zunge rausschiebt, solltest du vielleicht noch etwas mit der Beikost warten. Babys essen am liebsten, was sie kennen. Was gehört in den Babybrei mit Gemüse? Zur Einführung der Beikost eignet sich ein Babybrei aus Gemüse, den du mittags fütterst. Am besten passt Gemüse wie Kartoffeln, Karotten, Süßkartoffeln, Kürbis oder Pastinaken. Allerdings empfiehlt es sich, mit einer Gemüsesorte zu beginnen und weitere Sorten nach und nach einzuführen. Ein guter Start für den ersten Babybrei ist ein Gemüsebrei aus gekochten Karotten oder Süßkartoffeln – diese Gemüsesorten sind leicht verdaulich, bieten wichtige Nährstoffe, wie Vitamin A und haben einen leicht süßlichen Geschmack, den die meisten Babys mögen. Der natürliche Geschmack reicht völlig aus – auf Zusätze wie Salz, Zucker oder Gewürze solltest du in den ersten Monaten lieber ganz verzichten. Wenn sich dein Baby an die ersten Gemüsemahlzeiten gewöhnt hat, kannst du es mit anderen Sorten, wie gekochtem oder gedämpftem Brokkoli, Blumenkohl, Spinat und Zucchini vertraut machen. Wichtig zu wissen: Abwechslung ist gut wegen der verschiedenen Vitamine und um dein Baby an unterschiedliche Geschmäcker zu gewöhnen. Doch am Anfang heißt die Devise: Weniger ist mehr. Babys essen am liebsten, was sie kennen. Deshalb führe zunächst eine Gemüsesorte nach der anderen ein und wundere dich nicht, wenn dein mit Liebe zubereitetes Mahl nicht immer sofort auf helle Begeisterung stößt. Essen lernen ist aufregend und braucht seine Zeit. Was gehört noch in den Babybrei? Wenn es mit dem Gemüsebrei einigermaßen klappt, kannst du Beikost-Rezepte mit weiteren Zutaten ausprobieren. So führen viele Eltern im zweiten Schritt einen abendlichen Milch-Getreide-Brei ein. Dafür eignen sich Vollkorn-Getreideflocken (zum Beispiel Haferflocken, Grieß oder Hirseflocken), die mit frischer Milch, Muttermilch oder Säuglingsmilchnahrung aufgekocht werden. Schließlich kommt als dritte Mahlzeit ein Getreide-Obst-Brei am Nachmittag hinzu. Dafür werden Getreideflocken in Wasser aufgekocht, und mit püriertem Obst vermischt. Geeignet sind dabei gekochte Bananen, Äpfel und Birnen. Auf stark säurehaltige Früchte wie Kiwis oder Zitrusfrüchte solltest du wegen Babys empfindlichem Magen zu Beginn noch verzichten. Vitamin-Booster durch Öl. Noch wertvoller wird der Babybrei, wenn du einen Teelöffel Pflanzenöl hinzufügst. Nur so können die fettlöslichen Vitamine vom Körper aufgenommen werden – außerdem stecken pflanzliche Öle voller guter Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren, die zur Entwicklung des Gehirns und der Nerven deines Babys beitragen. Besonders geeignet ist kaltgepresstes Öl wie Rapsöl, Sonnenblumenöl oder Leinöl. Mit oder ohne Fleisch – beides ist möglich. Eine andere wichtige Zutat ist Fleisch. Es liefert wertvolles Eisen, das dein Baby für die Entwicklung der Muskeln und zur Blutbildung braucht. Füge deinem selbstgekochten Babybrei aus Gemüse kleine Mengen mageres Fleisch wie püriertes Rind, Schwein oder Geflügel hinzu. Aber auch wenn du lieber auf vegetarische Ernährung setzt, kannst du deinem Baby einen gesunden, eiweißreichen Babybrei selber kochen. Dabei reicherst du den Gemüsebrei statt mit Fleisch mit Vollkorngetreideflocken an. Um die Eisenaufnahme aus den Getreideflocken zu unterstützen, solltest du zusätzlich etwas Obst oder Obstsaft mit viel Vitamin C hinzufügen – so bekommt dein Baby alle guten Nährstoffe. Gläschen sind praktisch und ideal für unterwegs. Was ist besser: Gläschen oder selber kochen? Diese Frage beschäftigt viele Eltern. Beides hat seine Vor- und Nachteile. Wenn du deinen Babybrei selbst kochst, kannst du nicht nur die Rezepte, sondern auch deine Zutaten selbst auswählen und sichergehen, dass keine Konservierungsstoffe oder Zusatzstoffe enthalten sind. Außerdem kannst du die Geschmacksrichtungen variieren, auf die Vorlieben deines Babys eingehen und ihm eine breitere Palette an Aromen bieten. Allerdings bieten auch Gläschen die verschiedensten Geschmacksrichtungen und Zutaten an. Diese sind praktisch und ideal für unterwegs – denn schließlich will dein Baby nicht nur verschiedene Babybreie kennenlernen, sondern auch die große weite Welt. Wenn dein Baby dann etwas größer ist, gehören auch kleine Snacks für zwischendurch ins Gepäck – das trainiert die Tast- und Geschmackssinne, und überbrückt die Zeit bis zur nächsten leckeren Breimahlzeit. Das könnte dich auch interessieren:

Körperpflege

Körperpflege

Körperpflegeprodukte für jeden Bedarf. Ob trockene, empfindliche oder fettige Haut: Unsere Körperpflegeprodukte sind perfekt auf deine individuellen Bedürfnisse abgestimmt. Sie entsprechen deinem Hauttyp und können so deine Haut optimal verwöhnen. Wer Hautpflege ernst nimmt, versorgt sie täglich mit den benötigten Wirkstoffen. Unsere Produkte unterstützen dich dabei, deine Haut zum Strahlen zu bringen. Jeder Mensch hat unterschiedliche Hautbedürfnisse, und unsere Körperpflegeprodukte sind darauf abgestimmt, dir die beste Pflege zu bieten. Erfrischende Duschgele und Körperwaschmittel. Beginne deinen Tag mit einem erfrischenden Duschgel oder einem Körperwaschmittel: Es reinigt deine Haut nicht nur, sondern versorgt sie auch mit wertvollen Inhaltsstoffen. Unsere Duschgele enthalten sanfte, pflegende Wirkstoffe, die deine Haut schon während des Duschens geschmeidig machen. Wähle aus verschiedenen Düften und Formulierungen, die deine Sinne beleben. Erlebe das Gefühl von sauberer, erfrischter Haut, das den ganzen Tag anhält. Pflegende Körperlotionen und -cremes. Nach dem Duschen kann die Haut besonders gut pflegende Substanzen aufnehmen. Unsere Körperlotionen und -cremes bieten dir die Pflege, die deine Haut braucht. Sie spenden tiefgehende Feuchtigkeit und versorgen sie mit essenziellen Nährstoffen. Ob leichte Lotionen für den täglichen Gebrauch oder reichhaltige Cremes für intensivere Pflege: Unsere Produkte verbessern sichtbar das Hautbild. Trockene Haut gehört damit der Vergangenheit an, und du kannst dich auf ganz besonders weiche und geschmeidige Haut freuen. Sanfte Gesichtsreinigungsprodukte. Eine gründliche Gesichtsreinigung gehört zur täglichen Hautpflegeroutine. Unsere Produkte sind speziell dafür entwickelt, dein Gesicht schonend zu reinigen und es gleichzeitig mit Feuchtigkeit und essenziellen Nährstoffen zu versorgen. Reinigungsgels, -öle und -lotionen entfernen gründlich Unreinheiten und Make-up, ohne deine Haut auszutrocknen. Sie sind für alle Hauttypen geeignet und sorgen für ein frisches, strahlendes Hautbild.  Effektive Deodorants und Antitranspiranten. Für den alltäglichen Schutz sind unsere Deodorants und Antitranspiranten die perfekte Wahl. Sie bieten langanhaltenden Schutz vor Schweiß und unangenehmen Gerüchen. Ob du eine sanfte Formel für empfindliche Haut oder intensive Wirkung suchst: Wir haben das passende Produkt. Deodorants neutralisieren Gerüche, während Antitranspiranten die Schweißproduktion reduzieren. Beide sorgen den ganzen Tag für ein frisches Gefühl und Wohlbefinden. Finde in unserem Sortiment dein neues Lieblingsprodukt. Handpflege: Cremes und Seifen. Unsere Hände sind täglich vielen Belastungen ausgesetzt und benötigen daher besondere Pflege. Wir bieten eine Auswahl an Handcremes und Seifen, die deine Hände geschmeidig und gepflegt halten. Handcremes spenden intensive Feuchtigkeit und sind ideal für trockene Haut und rissige Hände. Sanfte Seifen reinigen deine Hände, ohne sie auszutrocknen, und sorgen für ein angenehm weiches Gefühl. Verwöhne deine Haut täglich und entdecke die Kraft gepflegter Hände. Fußpflege: Cremes und Peelings. Deine Füße tragen dich durchs Leben und verdienen besondere Aufmerksamkeit. Unsere Produkte umfassen Cremes und Peelings, die für weiche und gepflegte Füße sorgen. Fußcremes spenden intensive Feuchtigkeit und helfen bei trockener, verhornter Haut. Fußpeelings entfernen sanft abgestorbene Hautschüppchen und sorgen für glatte und geschmeidige Haut. Nach einem langen Tag gibt es nichts Besseres, als die Füße zu verwöhnen und ihnen eine Auszeit zu gönnen. Spezialpflege für den Intimbereich: Waschlotionen und -cremes. Für die sensible Pflege des Intimbereichs sind unsere Waschlotionen und -cremes genau richtig. Durch ihre spezielle Zusammensetzung reinigen sie sanft und schützen gleichzeitig die empfindliche Haut. Sie enthalten milde Inhaltsstoffe, die auf die besonderen Bedürfnisse dieser Partien abgestimmt sind. Für ein sicheres und frisches Gefühl, das den ganzen Tag anhält.  Rasur und Haarentfernung. Glatte Haut war noch nie so einfach zu erreichen – dank unserer Rasur- und Haarentfernungsprodukte. Ob Rasiercremes, -schaum oder Enthaarungscremes: Unsere Produkte bieten dir eine sanfte und effektive Pflegeroutine. Sie sind für alle Hauttypen geeignet und reduzieren das Risiko von Hautirritationen und Rötungen. Erlebe eine sanfte Rasur und genieße das Gefühl glatter, geschmeidiger Haut.    Zahnpflege: Zahnpasta und Mundspülungen. Ein strahlendes Lächeln und schöne Zähne sind mit unseren Pflegeprodukten in greifbarer Nähe. Die Auswahl an Zahnpasten und Mundspülungen sorgt für optimale Mundhygiene und frischen Atem. Sie schützen vor Karies, stärken den Zahnschmelz und bekämpfen Plaquebildung. Ob du eine Zahnpasta für empfindliche Zähne oder eine Mundspülung für extra Frische suchst: Bei uns findest du das passende Produkt. Zahnpflege ist ein wichtiger Bestandteil deiner täglichen Routine für ein wunderschönes Lächeln.   Praktische Tipps für die tägliche Hautpflege. Du bist dir unsicher, wie du Hautpflegeprodukte am besten anwenden sollst? Achte darauf, dass deine Haut ausreichend Feuchtigkeit erhält und verwende entsprechend regelmäßig Feuchtigkeitspflege. Wähle Produkte, die zu deinem Hauttyp passen, und achte auf hochwertige Inhaltsstoffe. Reinige dein Gesicht gründlich, aber sanft, und vergiss nicht, auch Hände und Füße zu pflegen. Kleine Pflegerituale können einen großen Unterschied machen und helfen, deine Haut zum Strahlen zu bringen. Entdecke unsere Eigenmarke LACURA. Unsere Eigenmarke LACURA bietet dir eine breite Palette an hochwertigen und speziell entwickelten Hautpflegeprodukten – für die bestmögliche Pflege. Häufige Fragen rund um Körperpflege. Weitere Kosmetikprodukte aus unserem Sortiment. Zurück zum Produktsortiment Es war nichts für dich dabei? Hier findest du weitere Produkte. Körperpflegeprodukte für jeden Bedarf. Ob trockene, empfindliche oder fettige Haut: Unsere Körperpflegeprodukte sind perfekt auf deine individuellen Bedürfnisse abgestimmt. Sie entsprechen deinem Hauttyp und können so deine Haut optimal verwöhnen. Wer Hautpflege ernst nimmt, versorgt sie täglich mit den benötigten Wirkstoffen. Unsere Produkte unterstützen dich dabei, deine Haut zum Strahlen zu bringen. Jeder Mensch hat unterschiedliche Hautbedürfnisse, und unsere Körperpflegeprodukte sind darauf abgestimmt, dir die beste Pflege zu bieten.

¹ Bitte beachte, dass der Onlineverkauf zum jeweils beworbenen Werbetermin um 7 Uhr startet. 90 Tage Rückgaberecht. Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkostenpauschale und ggf. Transportkosten (Sperrgut, Speditionsware). Artikel sind nicht in der Filiale vorrätig bzw. lagernd. Wir planen unsere Angebote stets gewissenhaft. In Ausnahmefällen kann es jedoch vorkommen, dass die Nachfrage nach einem Artikel unsere Einschätzung noch übertrifft und er mehr nachgefragt wird, als wir erwartet haben. Wir bedauern es, falls ein Artikel schnell – womöglich unmittelbar nach Aktionsbeginn – nicht mehr verfügbar sein sollte. Die Artikel werden zum Teil in baugleicher Ausführung unter verschiedenen Marken ausgeliefert. Alle Artikel ohne Dekoration. Der Verfügbarkeitszeitraum, die Zahlungsmöglichkeiten und die Lieferart eines Artikels (Paketware, Sperrgut oder Speditionsware) werden dir auf der jeweiligen Artikelseite mitgeteilt. Es gelten die „Allgemeinen Geschäftsbedingungen ALDI ONLINESHOP“. Diese sind auf aldi-onlineshop.de/agb/ abrufbar. Wir liefern die erworbene Ware nur innerhalb Deutschlands. Bei Lieferung von Speditionsware (frei Bordsteinkante und frei Verwendungsstelle): Keine Lieferung auf Inseln, Postfilialen, Packstationen und Paketshops. Keine Lieferung an ALDI Filialen. Bei Lieferung von Paketware (frei Haustür): Ob eine Lieferung an Paketshops, Packstationen oder Postfilialen möglich ist, ist abhängig vom Versandunternehmen und wird dir im Kaufprozess mitgeteilt. Keine Lieferung an ALDI Filialen. Vertragspartner: ALDI E-Commerce GmbH & Co. KG, Toulouser Allee 25, 40211 Düsseldorf.
* Wir bitten um Verständnis, dass einzelne Artikel aufgrund der aktuellen Situation in der internationalen Seefracht zeitweise nicht verfügbar oder erst später lieferbar sind. Bitte beachte, dass diese Aktionsartikel im Gegensatz zu unserem ständig verfügbaren Sortiment nur in begrenzter Anzahl zur Verfügung stehen. Sie können daher schon am Vormittag des ersten Aktionstages kurz nach Aktionsbeginn ausverkauft sein. Alle Artikel ohne Dekoration.