Sie haben nach folgenden Inhalten gesucht: "weider-riegel"

129 Inhalte gefunden

129 Inhalte gefunden Sie haben nach folgenden Inhalten gesucht: weider-riegel


Wähle eine der möglichen Optionen aus
Schokoriegel

Schokoriegel

Die bunte Welt der Schokoriegel: Entdecke deinen Favoriten. Ob auf der Arbeit, in der Schule oder einfach zwischendurch: Schokoriegel sind der perfekte Snack für jeden Anlass. Die Kombination aus Schokolade und Füllung macht jeden Moment besonders und bietet eine große Geschmacksvielfalt. Lass dich von unserem Angebot inspirieren und finde deinen neuen Lieblingsriegel! Milchschokolade vs. Zartbitterschokolade: Was passt zu dir? Magst du lieber Milch- oder Zartbitterschokolade? Keine Sorge, hier gibt es kein Richtig oder Falsch. Beide Sorten haben ihren eigenen, besonderen Reiz. Milchschokolade ist cremig und süß, während Zartbitterschokolade durch ihren höheren Kakaoanteil besonders intensiv schmeckt. Bei ALDI SÜD findest du Schokoriegel für jeden Geschmack. Klassiker unter den Schokoriegeln: Mars, Snickers und Co. Schokoriegel wie Mars, Snickers und Co. sind weltweit absolute Klassiker und aus den Supermarktregalen nicht wegzudenken. Mit ihrer Kombination aus Nougat, Karamell und Nüssen, umhüllt von köstlicher Schokolade, bieten sie Geschmack und Energie für jede Gelegenheit. Du kennst diese Klassiker noch nicht? Dann solltest du sie unbedingt probieren. Und falls du schon Fan bist, findest du sie selbstverständlich auch bei uns. Genieße die beliebten Köstlichkeiten und lass dich jeden Tag aufs Neue verwöhnen! Nussige Schokoriegel: Von Erdnüssen bis Mandeln. Für alle Nuss-Fans haben wir eine Auswahl an herrlich nussigen Schokoriegeln im Sortiment. Ob Erdnüsse, Haselnüsse oder Mandeln: Die Kombination von knackigen Nüssen und feiner Schokolade ist einfach unwiderstehlich. Sie bieten dir nicht nur einen aufregenden Crunch, sondern auch einen intensiven Geschmack, der perfekt zur Süße der Schokolade passt. Lass dich von den nussigen Schokoriegeln verführen und finde deinen persönlichen Favoriten. Fruchtige Schokoriegel: Kombinationen mit Trockenfrüchten. Wer es eher fruchtig mag, wird bei uns ebenfalls fündig. Unsere fruchtigen Schokoriegel enthalten Trockenfrüchte wie Cranberrys, Rosinen oder Aprikosen und kombinieren so Süße mit Frische. Sie sind eine wunderbare Abwechslung und bieten ein spannendes Geschmackserlebnis. Besonders in Verbindung mit dunkler Schokolade entfalten Trockenfrüchte ihr volles Aroma. Lass dich von den kreativen Kombinationen überraschen. Schokoriegel für die Sporttasche: Protein- und Energieriegel. Auch für Sporttreibende haben wir die passenden Schokoriegel im Angebot. Protein- und Energieriegel sind ideal für unterwegs und liefern einen schnellen Energieschub – vor oder nach dem Training. Beachte beim Snacken auf jeden Fall das richtige Timing, um deine Trainingsziele bestmöglich zu unterstützen. Hochwertige Zutaten wie Nüsse, Trockenfrüchte und Proteinpulver sorgen für einen köstlichen Geschmack. Schau dir unsere Auswahl an und finde den perfekten Riegel für deine Sporttasche. Vegane Schokoriegel: Köstlicher Genuss ohne tierische Produkte. Du ernährst dich vegan? Auch dafür haben wir leckere Schokoriegel im Sortiment: ohne tierische Produkte, aber mit vollem Geschmack. Angereichert mit Zutaten wie Kokosmilch, Nüssen und Trockenfrüchten, überzeugen sie durch ihre Vielfalt. Vegane Schokoriegel zeigen, dass Genuss und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen können. Genieße den vollen Schokoladengeschmack ohne Kompromisse. Schokoriegel für Menschen mit Allergien: Laktose- und glutenfreie Varianten. Laktose- und glutenfreie Schokoriegel bieten Menschen mit Unverträglichkeiten oder Allergien den vollen Genuss – ohne Sorgen oder Bedenken. Sie sind speziell gekennzeichnet, sodass du sie leicht finden kannst. Entdecke in unserem Sortiment die Schokoriegel, die zu deiner Ernährung passen, und genieße fortan unbeschwert. Mini-Schokoriegel: Kleiner Genuss für zwischendurch. Manchmal reicht ein kleiner Snack, um den Heißhunger zu stillen. Mini-Schokoriegel sind die perfekte Lösung. Die kleinen Leckerbissen passen in jede Tasche und schaffen einen kurzen Genussmoment zwischendurch. Mit ihrem köstlichen Geschmack stehen sie ihren großen Verwandten in nichts nach. Sie sind jedoch kleiner portioniert – perfekt, um sich eine kleine Auszeit zu gönnen. Probiere unsere Mini-Schokoriegel und habe immer eine kleine Leckerei griffbereit.   Schokoriegel als Backzutat: Kreative Backideen. Schokoriegel eignen sich nicht nur toll als Snack, sondern auch als Backzutat. Du kannst sie in Muffins, Kuchen oder Plätzchen einarbeiten, um deinen Backkreationen das gewisse Etwas zu verleihen. Probiere zum Beispiel einen Schokoriegel-Kuchen oder verziere Weihnachtsplätzchen mit kleinen Stücken deiner Lieblingsriegel. Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt! Lass dich von unseren Rezeptideen inspirieren und überrasche deine Liebsten mit neuen Kreationen. Entdecke unsere Riegel-Eigenmarken. Unsere Eigenmarken stehen für Vielfalt und Qualität. Probiere die verschiedenen Sorten und finde deinen persönlichen Favoriten. Häufige Fragen rund um Schokoriegel. Weitere süße und salzige Snacks. Zurück zum Produktsortiment Es war nichts für dich dabei? Hier findest du weitere Produkte. Die bunte Welt der Schokoriegel: Entdecke deinen Favoriten. Ob auf der Arbeit, in der Schule oder einfach zwischendurch: Schokoriegel sind der perfekte Snack für jeden Anlass. Die Kombination aus Schokolade und Füllung macht jeden Moment besonders und bietet eine große Geschmacksvielfalt. Lass dich von unserem Angebot inspirieren und finde deinen neuen Lieblingsriegel!

Riegel

Riegel

Zurück zum Produktsortiment Es war nichts für dich dabei? Hier findest du weitere Produkte.

Riegel

Riegel

Zurück zum Produktsortiment Es war nichts für dich dabei? Hier findest du weitere Produkte.

Frucht- und Müsliriegel

Frucht- und Müsliriegel

Frucht- und Müsliriegel für den kleinen Hunger zwischendurch. Bist du auf der Suche nach einem leckeren, nahrhaften Snack für zwischendurch? Unsere Frucht- und Müsliriegel sind perfekt für den kleinen Hunger. Mit hochwertigen Zutaten wie Haferflocken, Nüssen und getrockneten Früchten bieten sie dir die Energie, die du brauchst. Ob unterwegs, im Büro oder nach dem Sport: Ein Müsliriegel ist immer eine gute Wahl. Fruchtige Riegel: Apfel, Erdbeere & Co. Fruchtriegel sind perfekt für alle, die es fruchtig lieben. Sie sind einfach mitzunehmen und passen in jede Tasche. Als echte Alternative zu herkömmlichen Süßigkeiten enthalten sie meist weniger Zucker und mehr Ballaststoffe. So bleibst du länger satt und versorgst deinen Körper mit wichtigen Nährstoffen. Hoher Fruchtanteil, verführerischer Geschmack und natürlicher Zucker: Unsere Fruchtriegel mit Apfel, Erdbeere oder anderen leckeren Früchten überzeugen auf ganzer Linie. Kombiniere sie mit einem frischen Joghurt oder Quark für eine sättigende Zwischenmahlzeit. Auch Kinder mögen die fruchtigen Snacks und greifen gern zu dieser gesünderen Alternative. Müsliriegel mit Nüssen: Mandeln, Cashews und Haselnüsse. Du magst es knackig? Dann wirst du unsere Müsliriegel mit Nüssen lieben. Feinste Mandeln, Cashewkerne und Haselnüsse bieten den perfekten Crunch. Die nussigen Riegel sind nicht nur lecker, sondern liefern auch wertvolle pflanzliche Eiweiße und Fette, die dir helfen, deinen Energiebedarf zu decken. Wichtige Nährstoffe wie Magnesium und Eisen unterstützen deine Muskelfunktion und erhöhen die Konzentrationsfähigkeit. Probiere unsere Nusssorten aus und genieße den kräftigen Geschmack in Kombination mit den feinen, natürlichen Aromen der übrigen Zutaten. Schokoladenüberzogene Müsliriegel: Süß und sättigend. Wenn du naschen und gleichzeitig satt werden möchtest, sind unsere schokoladenüberzogenen Müsliriegel genau das Richtige für dich. Die Kombination aus knusprigen Haferflocken, Nüssen und zarter Schokolade macht sie unwiderstehlich. Ohne künstliche Zusatzstoffe und mit natürlichen Zutaten sind sie ideal für kleine Genussmomente. Die enthaltene Schokolade sorgt für die nötige Süße und kombiniert den vollmundigen Geschmack mit wertvollen Nährstoffen. Unsere Riegel eignen sich auch hervorragend als Belohnung nach einem erfolgreichen Tag oder als süßer Abschluss einer Mahlzeit. Proteinriegel: Die besten Riegel für Sport und Freizeit. Für alle Fitnessbegeisterten bieten wir spezielle Proteinriegel an, die dich optimal nach dem Training oder während eines langen Tages unterstützen. Mit natürlichen Inhaltsstoffen wie Datteln, Honig und Nüssen eignen sie sich perfekt für Sport und Freizeit. Als kleine Mahlzeit vor dem Sport helfen sie, Muskeln aufzubauen und zu erhalten. Wenn du eine proteinreiche Ernährung bevorzugst, bieten sie dir eine hervorragende Möglichkeit, den täglichen Eiweißbedarf zu decken. Unsere Proteinriegel gibt es in verschiedenen Geschmacksrichtungen, sodass für alle etwas dabei ist. Glutenfreie und vegane Alternativen: Für jeden Bedarf. Unsere glutenfreien Müsliriegel sind ideal für Menschen mit Glutenunverträglichkeit, unsere Riegel ohne tierische Produkte für Menschen, die sich vegan ernähren. Aber auch für alle anderen eignen sie sich als leckere und nährstoffreiche Alternative. Du musst auf nichts verzichten und kannst trotzdem einen köstlichen Snack genießen. Schaue nach den entsprechenden Kennzeichnungen auf der Verpackung, um sicherzustellen, dass der Riegel deinen Bedürfnissen entspricht. Ob Darmfreundlichkeit oder ethische Überzeugung: Wir haben den passenden Riegel für dich. Riegel ohne Zuckerzusatz: Natürliche Power ohne extra Zucker. Möchtest du auf Zucker verzichten? Unsere Riegel ohne Zuckerzusatz bieten dir natürliche Süße durch Früchte wie Bananen, Datteln und Rosinen. Sie sind nicht nur lecker, sondern auch eine bewusste Wahl für deine Ernährung. Der Verzicht auf zugesetzten Zucker hilft dir dabei, deinen Blutzuckerspiegel stabil zu halten und Heißhungerattacken vorzubeugen. Tipps zur Aufbewahrung: So schützt du deine Riegel vor Hitze und Feuchtigkeit. Damit deine Riegel möglichst lange frisch und lecker bleiben, ist die richtige Aufbewahrung wichtig. Lagere sie trocken und kühl, am besten in einer luftdichten Box. Im Kühlschrank verlängert sich die Haltbarkeit. DIY-Frucht- und Müsliriegel: Einfache Rezepte zum Selbstmachen. Warum nicht mal selbst machen? Mit einfachen Rezepten kannst du deine eigenen Frucht- und Müsliriegel herstellen. Benutze Zutaten wie Trockenfrüchte, Haferflocken, Nüsse und Honig. Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt – und du weißt genau, was drin ist. Unsere Eigenmarke entdecken. Ob mit Früchten, Nüssen oder Schokolade: Unsere FARMER Müsliriegel bieten eine große Auswahl und sind beliebt bei allen, die Wert auf Qualität und Geschmack legen. Probiere sie aus und finde deinen Liebling. Häufige Fragen rund um Frucht und Müsliriegel. Weitere süße und salzige Snacks. Zurück zum Produktsortiment Es war nichts für dich dabei? Hier findest du weitere Produkte. Frucht- und Müsliriegel für den kleinen Hunger zwischendurch. Bist du auf der Suche nach einem leckeren, nahrhaften Snack für zwischendurch? Unsere Frucht- und Müsliriegel sind perfekt für den kleinen Hunger. Mit hochwertigen Zutaten wie Haferflocken, Nüssen und getrockneten Früchten bieten sie dir die Energie, die du brauchst. Ob unterwegs, im Büro oder nach dem Sport: Ein Müsliriegel ist immer eine gute Wahl.

Haltungsform Milchkühe

Haltungsform Milchkühe

Haltungsform Milchkühe Milch und Milcherzeugnisse sind beliebte Nahrungsmittel. Doch bei der Milch gibt es auch Unterschiede. Erfahre mehr über die Besonderheiten von Weide- und Biomilch – und was unsere FAIR & GUT- und unsere „BESTES AUS DER REGION“- sowie unsere NUR NUR NATUR Milch auszeichnet. Konventionelle Milch ↓ FAIR & GUT Weidemilch ↓ FAIR & GUT Landmilch ↓ Bio-Milch ↓ Regionale Milch ↓ FAQ ↓ Haltungsform Milchkühe - es gibt Unterschiede. Was unterscheidet „normale“ Milch von Weide- und Biomilch? Nun, „normale“ Milch gibt es nicht. Im herkömmlichen Sinn ist damit meistens konventionell erzeugte Milch gemeint. „Konventionell erzeugt“ bezieht sich auf die Haltung der Kühe, die diese Milch liefern. Der Gesetzgeber macht zur Haltung von Milchkühen nur wenige Vorgaben. Derzeit lebt der Großteil der Kühe, die konventionelle Milch produzieren, ganzjährig in Stallhaltung. Wir bei ALDI SÜD möchten mit unserem #Haltungswechsel auch für mehr Tierwohl bei Milchkühen eintreten. Mehr Tierwohl für Milchkühe: Unsere Fortschritte. Wir möchten, dass Tierwohl zur Selbstverständlichkeit wird, auch bei der Haltung von Milchkühen. Daher haben wir unser Trinkmilch-Sortiment schrittweise auf die tiergerechteren Haltungsformen 3 und 4 umgestellt: Seit Februrar 2024 bieten wir Trinkmilch ausschließlich aus den Haltungsformen 3 und 4 an1.  Damit erreichen wir ein wichtiges Ziel unseres #Haltungswechsels sechs Jahre früher als ursprünglich geplant. Mit u.a. unseren Marken FAIR & GUT, GUT BIO und NUR NUR NATUR bieten wir eine große Bandbreite von Milch aus höheren Haltungsformen wie Weide- und Biohaltung an. Zu Besuch beim Tierwohl Milchbauern. Dich interessiert der Alltag eines Milchbauern, der seine Milchkuh-Haltung auf Bio umgestellt hat? Dann schau dir das Video vom Familienbetrieb Speinle in Bayern an. Haltungsform Milchkühe – Weidemilch. 2019 konnten 31 % der Rinder hierzulande regelmäßig auf die Weide.3 Der Begriff „Weidemilch“ ist aber nicht rechtlich geschützt. Deshalb setzen wir bei ALDI SÜD beispielsweise auf den Standard PRO WEIDELAND. Bei Milchprodukten mit diesem Label kannst du dir sicher sein, 
dass die Milchkühe mindestens 120 Tage im Jahr für mindestens 6 Stunden auf einer Weide grasen. eine permanent zugängliche Stallfläche von sechs Quadratmetern pro Tier erhalten. Darüber hinaus ist unsere FAIR & GUT Weidemilch (3,8 %) mit der Premiumstufe des Tierschutzlabels „Für Mehr Tierschutz“ des Deutschen Tierschutzbundes ausgezeichnet.
 Das bedeutet: Die Milchkühe haben ganzjährigen Zugang zu einem Laufhof. Während der Vegetationsperiode müssen die Tiere Zugang zur Weide haben. Die Fütterung erfolgt ohne Gentechnik. Es sind Scheuerbürsten zur Fellpflege vorhanden. Bei der FAIR & GUT Weidemilch ist auch sichergestellt, dass die Milchbetriebe maximal 600 Kühe halten. Haltungsform Milchkühe – FAIR & GUT Landmilch. Neben der FAIR & GUT Weidemilch bieten wir dir in Nordrhein-Westfalen auch FAIR & GUT Landmilch an, die mit der Einstiegsstufe des Tierschutzlabels „Für Mehr Tierschutz“ des Deutschen Tierschutzbundes ausgezeichnet ist. Beim Kauf kannst du dir sicher sein: Die Tiere werden nicht in Anbindehaltung gehalten. Sie erhalten pro Tier mindestens 6 Quadratmeter Platz im Stall. Ihnen stehen eingestreute Liegeboxen zur Verfügung. Das Futter ist gentechnikfrei. Haltungsform Milchkühe – Biomilch. Die Biologische Landwirtschaft bietet eine besonders tierwohlgerechte Haltung der Milchkühe. Im Stall stehen dem einzelnen Tier mindestens sechs Quadratmeter und auf Außenflächen mindestens 4,5 Quadratmeter Fläche zu. Es dürfen nur bis zu zwei Kühe pro Hektar Land, das bewirtschaftet wird, gehalten werden. Die Weidehaltung ist empfohlen, regelmäßiger Auslauf vorgeschrieben. Die Anbindehaltung ist nur in Ausnahmefällen in kleinen bäuerlichen Betrieben gestattet. Falls im Stall angebunden wird, muss zwei Mal pro Woche Auslauf ermöglicht werden und im Sommer ist die Weidehaltung vorgeschrieben. Ausreichend große Liegeflächen sowie Einstreu im Stall sind als Standard festgelegt. Das Futter ist gentechnikfrei und wird zu einem vorgeschriebenen Prozentsatz selbst im landwirtschaftlichen Betrieb erzeugt. Bei ALDI SÜD bieten wir dir Biomilch unserer Eigenmarken GUT BIO und NUR NUR NATUR an. Unsere NUR NUR NATUR Milch hat eine weitere Besonderheit: Sie wird nicht homogenisiert und bildet dadurch einen natürlichen Rahm. Haltungsform Milchkühe – Regionale Milch. In Deutschland gibt es viele Milchbauern, die seit Generationen die Molkereien der Region beliefern. Diese Strukturen möchten wir bei ALDI SÜD bewahren und stärken. Deshalb findest du in einigen unserer bayerischen Filialen unter unserem Label für regionale Produkte: „Bestes aus der Region“ auch Milch aus der Region, etwa „Bayerische Bauernmilch“. Die Bayerische Bauernmilch erfüllt die Einstiegsstufe des Tierschutzlabels „Für Mehr Tierschutz“ des Deutschen Tierschutzbundes und berücksichtigt bei der Haltungsform der Milchkühe das Tierwohl: Die Kühe leben in einem Stall mit Bewegungsfreiheit und eingestreuten Liegeflächen. Sie erhalten nur Futter, das ohne Gentechnik erzeugt wurde. Die Einhaltung der Kriterien wird regelmäßig durch unabhängige Zertifizierungsstellen kontrolliert. Fragen zur Milch bei ALDI SÜD: ... dass Milch in der Regel homogenisiert in den Handel kommt? Bei der Homogenisierung wird die Milch unter sehr hohem Druck durch eine sehr feine Düse gepresst. Dieses Verfahren verhindert, dass sich später der natürliche Rahm absetzt. Bei unserer NUR NUR NATUR Frischmilch hingegen haben wir diesen Schritt weggelassen und sie nicht homogenisiert, was sie noch naturbelassener macht. NUR NUR NATUR - Produkte Das könnte dich auch interessieren: Bio Wir bauen unsere Bio-Strategie kontinuierlich aus. Erfahre mehr über das Bio-Engagement bei ALDI SÜD und was uns antreibt.   Naturland Mit unserem neuen Bio-Partner Naturland erweitern wir unser Bio-Angebot um Produkte, die auch höchste Ansprüche erfüllen. Lerne die Naturland Vorgaben kennen. 1 Bezogen auf Umsatz (Durchschnitt ALDI Nord & ALDI SÜD) in Deutschland mit Trinkmilch der Eigenmarken, ausgenommen sind Markenartikel. 2 Quelle: https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/lebensmittel/lebensmittelproduktion/rund-um-die-milch-erzeugung-verarbeitung-und-angebote-12775 3 Quelle: https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2021/08/PD21_N051_41.html 4 Betrifft Trinkmilch der Eigenmarken, ausgenommen sind Markenartikel und internationale Spezialitäten.

 Fußnoten Tabelle * Bio geht über das Tierwohl hinaus und berücksichtigt auch Umweltaspekte ** Jedoch bei Kleinbeständen erlaubt; die Größe der Bestände wird individuell festgelegt *** DTB ist der Deutsche Tierschutzbund e.V.

Limitiertes Angebot: Pamela Reifs „Naturally Pam“ Produkte ab 25. April besonders günstig bei ALDI SÜD

Limitiertes Angebot: Pamela Reifs „Naturally Pam“ Produkte ab 25. April besonders günstig bei ALDI SÜD

Limitiertes Angebot: Pamela Reifs „Naturally Pam“ Produkte ab 25. April besonders günstig bei ALDI SÜD Kategorie: Marke & Produkte Mülheim a. d. Ruhr (22.04.2025)  ALDI SÜD präsentiert ab dem 25. April das leckere Sortiment „Naturally Pam“ der beliebten Fitness- und Lifestyle-Influencerin Pamela Reif. Die Produkte wie Riegel und Aufstriche sind dabei zu besonders günstigen Aktionspreisen erhältlich – solange der Vorrat reicht. Die Riegel von „Naturally Pam“ überzeugen durch ihre natürlichen Zutaten, viele Ballaststoffe, einen hohen Proteingehalt und ihren unvergleichlichen Geschmack. Sie sind bio, vegan, glutenfrei und ohne künstliche Zusatzstoffe. Ob als Snack vor oder nach dem Training oder auch als Energieschub für zwischendurch: Die Produkte sind für alle, die sich bewusst ernähren und dabei nicht auf Genuss verzichten möchten. Die 28-jährige Pamela Reif hat über 9 Mio. Follower:innen bei Instagram, ihr YouTube-Kanal mit ihren Fitnessvideos hat mehr als 10 Mio. Abonnent:innen. Seit 2021 betreibt die Unternehmerin ihre eigene Foodmarke „Naturally Pam“. Diese „Naturally Pam“ Protein- und Haferriegel sowie Aufstriche gibt es ab dem 25. April aktionsweise bei ALDI SÜD: Oat Bars (Sorten: Chunky Chocolate, Dark & White, White Coconut, Chai Spices, Chunky White Chocolate) für nur 1,99 Euro statt 2,29 Euro (UVP) Clean Protein Bar (Sorte: Peanut Love), für nur 2,29 Euro statt 2,49 Euro (UVP) Cake Bar (Sorten: Hazelnut, Peanut), für nur 1,99 Euro statt 2,29 Euro (UVP) Crunchy Nut Butter (Sorte: Caramelized Almonds) für nur 6,49 Euro statt 6,99 Euro (UVP) Oat Butter (Sorte: Cookie-licious) für nur 6,49 Euro statt 6,99 Euro (UVP) Downloads Sie finden die Pressemitteilung und alle Medien zum Download hier. Pressemitteilung herunterladen Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright ©ALDI SÜD zu nennen. Pressekontakt Das könnte Sie auch interessieren Folgen Sie uns                

Haltungsform 4

Haltungsform 4

Haltungsform 4 – 
Mehr tierwohl Haltungsform 4 bedeutet, dass den Tieren noch mehr Platz zur Verfügung steht und sie Zugang zu einem Auslauf und/ oder einer Weide haben. Unser #Haltungswechsel zielt darauf ab, bis 2030 möglichst viele tierische Produkte anzubieten, die den Vorgaben der Haltungsformen 3, 4 und 5 entsprechen.     Schweine ↓ Hähnchen ↓ Mastrinder ↓ Milchkühe ↓ Was bedeutet Haltungsform 4 konkret? Die Haltungsform 4 wird auch „Auslauf/ Weide“ genannt. Wie der Name bereits verrät, haben die Tiere Zugang zu einem Auslauf und/ oder einer Weide. Darüber hinaus steht ihnen mehr Platz als in Haltungsformstufe 3 zur Verfügung und sie erhalten gentechnikfreies Futter. Unsere  FAIR & GUT Weidemilch (3,8 %) mit der Premiumstufe des Tierschutzlabels „Für Mehr Tierschutz“ des Deutschen Tierschutzbundes ist mit der Haltungsform 4 gekennzeichnet.  Haltungsform 4 bei Schweinen. Hier die wichtigsten Vorgaben für die Haltungsform "Auslauf/ Weide" bei Schweinen auf einen Blick: Platz: Schweine erhalten nicht nur 100 % mehr Platz als gesetzlich vorgeschrieben, sondern haben bei Stallhaltung ständigen Zugang zu Auslauf oder sie leben in Freilandhaltung. Beschäftigung: Die Tiere erhalten neben Stroh als Einstreu oder Raufutter weiteres Beschäftigungsmaterial. Futter: Mindestens 20 % der Futtermittel stammen aus dem eigenen Betrieb oder aus der Region. Während der gesamten Mastphase erhalten die Schweine ausschließlich gentechnikfreies Futter. Haltungsform 4 bei Hähnchen und Puten. Das sind die wesentlichen Vorteile der Haltungsstufe 4: 

Platz: In der Haltungsstufe 4 steht den Tieren nahezu doppelt so viel Platz zur Verfügung wie gesetzlich vorgeschrieben. Auslauf: Mindestens 1/3 der Lebenszeit haben die Tiere Zugang zu einem überwiegend bewachsenen Auslauf. Es müssen Strukturelemente zur Verfügung gestellt werden, die von den Tieren als Unterschlupf genutzt werden können. Ausstattung: Auf mindestens 1/3 der Stallfläche gibt es zusätzliche Einstreu in Form von Stroh, Holzspänen, Sand oder Torf. Rasse: Grundsätzlich werden nur robuste und gesunde Zuchtlinien eingesetzt. Futter: Das Futter ist während der gesamten Mastphase gentechnikfrei. Haltungsform 4 bei Jungbullen, Ochsen, 
Färsen und Mastkälbern. Wir bei ALDI SÜD befürworten den Ausstieg aus der (ganzjährigen) Anbindehaltung bei Rindern. In der Haltungsform 4 ist dies bereits der Fall. Auch in anderen Aspekten ist diese Haltungsstufe besonders stark am Tierwohl orientiert. Auslauf: Die Tiere haben ganzjährig Zugang zu einem Auslauf mit mindestens 3 m2 pro Tier oder sie leben in Weidehaltung. Futter: 60 % der Futtermittel müssen aus dem eigenen Betrieb oder der Region stammen. Bei mindestens 60 % der Trockenmasse in der Tagesration handelt es sich um frisches, getrocknetes oder siliertes Raufutter. Während der gesamten Mastphase wird gentechnikfrei gefüttert. Haltungsform 4 bei Milchkühen. Milchkühe in Haltungsform 4 erhalten das ganze Jahr Auslauf und gentechnikfreies Futter. Seit Februar 2024 bieten wir bei ALDI SÜD unsere Eigenmarken-Trinkmilch nur noch aus den Haltungsformen 3, 4 und 5 und somit keine Trinkmilch mehr von Kühen aus Anbindehaltung (ausgenommen Bio-Artikel von Kleinbetrieben mit Ausnahmegenehmigung) an. Weitere Vorgaben für die Haltungsstufe 4: Auslauf: Die Tiere haben ganzjährig Zugang zu einem Auslauf (Laufhof) mit mindestens 3 m2 pro Tier. Zusätzlich haben sie an mindestens 120 Tagen im Jahr Weidegang. Futter: Mindestens 60 % der Futtermittel stammen aus dem eigenen Betrieb. Zudem besteht die Tagesration zu 60 % aus frischem, getrocknetem oder siliertem Raufutter. Es dürfen ausschließlich gentechnikfreie Futtermittel verwendet werden. ... dass wir bei ALDI SÜD dir immer mehr Bio-Lebensmittel unserer Eigenmarke NUR NUR NATUR anbieten, die besonders hohe Standards an das Tierwohl anlegen? Dazu gehören beispielsweise die NUR NUR NATUR Bio-Wiener Würstchen mit Fleisch von Schweinen, die ganzjährig Auslauf und viel Platz im Stall haben. Mehr erfahren Das könnte dich auch interessieren: Bio-Obst Die Umstellung von konventionellem Anbau auf Bio-Obst stellt die Landwirt:innen vor besondere Herausforderungen. Dafür erhältst du Früchte in bester Qualität. Bewusste Ernährung Was du für eine bewusste Ernährung tun kannst - und wie dir ALDI SÜD dabei hilft.

Haltungsform 5

Haltungsform 5

Haltungsform 5 – Bioqualität für mehr Tierwohl Die Haltungsform 5 steht für die Bio-Haltung. In dieser Stufe werden die Tiere mindestens gemäß den Vorgaben der EU-Öko-Verordnung 218/848 gehalten. Darüber hinaus kann die Haltung zusätzlich nach den Richtlinien eines ökologischen Anbauverbandes wie z.B. Naturland zertifiziert sein. Alle tierischen Produkte aus der Haltungsstufe 5 erfüllen also mindestens die Anforderungen des EU-Bio-Labels. Du findest in unseren Filialen bereits viele Produkte der Haltungsform 5 "Bio". Wir sind Bio-Frischfleisch- und Bio-Wurstwaren-Händler Nr. 11. Schweine ↓ Hähnchen ↓ Mastrinder ↓ Milchkühe ↓ Was unterscheidet die Haltungsform 5 von der Haltungsform 4? Das System zur einheitlichen Kennzeichnung der Haltungsform ist von 4 Stufen auf 5 Stufen umgestellt worden. Dabei ist die ursprüngliche Haltungsform 4 (Premium) in Haltungsform 4 (Auslauf/Weide) und Haltungsform 5 (Bio) aufgeteilt worden. Die Haltungsform 4 (Auslauf/Weide) stellt für konventionelle Betriebe aus Tierwohl-Sicht die Stufe mit den höchsten Tierwohl-Anforderungen dar. Die Haltungsform 5 (Bio) kennzeichnet Produkte, die nach den Anforderungen der EU-Öko-Verordnung oder eines ökologischen Anbauverbandes erzeugt worden sind. Wir bei ALDI SÜD bringen mit unserem #Haltungswechsel die tiergerechteren Haltungsformen 3, 4 und 5 verstärkt in den Handel. Haltungsform 5 bei Schweinen Hier die wichtigsten Vorgaben für die Haltungsstufe 5 bei Schweinen auf einen Blick: Auslauf: Für die Schweine ist ein ganzjähriger Zugang zu Auslauf bzw. die Freilandhaltung vorgeschrieben. Beschäftigung: Neben organischem Beschäftigungsmaterial steht den Schweinen auch Wühlmaterial zur Verfügung. Futter: Das Futter ist nicht nur gentechnikfrei, sondern stammt aus ökologischer Erzeugung mit einem höheren Anteil an betriebseigenen oder regionalen Futtermitteln. Haltungsform 5 bei Hähnchen und Puten. Platz: Wie viel Platz Hähnchen und Puten im Stall erhalten, wird pro Kilogramm festgelegt. In der Haltungsstufe 5 werden bei Puten und Hähnchen nur 21 kg Lebendgewicht pro m² zugelassen. Auslauf: Der tägliche Zugang zu Auslauf ist vorgeschrieben. Bei Hähnchen muss die Auslauffläche pro Tier mindestens 4 m² betragen, bei Puten mindestens 10 m². Ausstattung: Die Geflügelställe müssen über erhöhte Ebenen verfügen. So werden Rückzugsmöglichkeiten geschaffen. Züchtung: Es sollen robuste und gesunde Zuchtlinien verwendet werden, die an die ökologischen Haltungsbedingungen angepasst sind. Futter: Die Fütterung erfolgt ausschließlich mit ökologisch erzeugtem, gentechnikfreiem Futter. Mindestens 30 % der Futtermittel werden im eigenen Betrieb produziert oder stammen aus der Region. Haltungsform 5 bei Jungbullen, Ochsen, Färsen und Mastkälbern. Hier die wichtigsten Kriterien der Haltungsstufe 5: Platz: Mindestens 6 m2 Raum im Stall für Rinder, die mehr als 500 kg wiegen. Auslauf: Der ständige Zugang zu Auslauf, idealerweise zu Weideland, ist – wann immer es das Wetter und die Bodenverhältnisse zulassen – verpflichtend. Futter: Das Futter ist nicht nur gentechnikfrei, sondern stammt aus ökologischer Erzeugung. Darüber hinaus stammen mind. 70 % des Futters aus der Region und mind. 60 % der Trockenmasse der Tagesration sind frisches, getrocknetes oder siliertes Raufutter. Haltungsform 5 bei Milchkühen. Das sind die wesentlichen Anforderungen bei der Bio-Haltung (Haltungsform 5) von Milchkühen: Platz: Ebenso wie in der Haltungsform 4 beträgt das Tier-Liegeplatz-Verhältnis in Laufställen mit Liegeboxen 1:1. In Laufställen ohne Liegeboxen stehen einer Kuh mind. 6 m² zur Verfügung. Auslauf: Der ständige Zugang zu Auslauf, idealerweise Weidegang, ist – wann immer es das Wetter und die Bodenverhältnisse zulassen – verpflichtend. Futter: Das Futter stammt ausschließlich aus ökologischem Anbau, vorwiegend vom eigenen Betrieb oder aus der Region. Mind. 60 % der Trockenmasse der Tagesration sind frisches, getrocknetes oder siliertes Raufutter. Wie steht ALDI SÜD zur Haltungsform 5? Unser 2021 eingeleiteter #Haltungswechsel soll den Anteil von Produkten aus höheren Haltungsstufen wesentlich erhöhen. Wir werben bei Erzeuger:innen, in der Politik, bei Mitwerber:innen und nicht zuletzt bei dir und allen unseren Kund:innen für ein generelles Umdenken hin zu mehr Tierwohl. dass unsere Bio-Eigenmarke bei ALDI SÜD jetzt ganz einfach „BIO“ heißt? Das neue, einprägsame Logo und die klare Kennzeichnung machen es dir nun noch einfacher, dich für Bio-Qualität zu entscheiden. Alle BIO-Artikel erfüllen mindestens die Anforderungen der EU-Öko-Verordnung. Mehr erfahren Das könnte dich auch interessieren: Bio Wir bauen unsere Bio-Strategie kontinuierlich aus. Erfahre mehr über das Bio-Engagement bei ALDI SÜD und was uns antreibt.   Nur Nur Natur - Natürliche Bio-Vielfalt Entdecke das breite Sortiment unserer Bio-Marke NUR NUR NATUR. Bio, das weiter geht: mit hoher Bioladen-Qualität, maximalem Geschmack und der Reinheit unserer Zutaten. 1 Quelle: NielsenIQ Homescan, Bio Wurstwaren & Frischfleisch in Selbstbedienung (kundenindividuelle Kategorie), MAT November 2022, Absatz Pack, LEH+DM im ALDI Süd Vertriebsgebiet Deutschland 

Familie Edmaier

Familie Edmaier

Biohof Familie Edmaier Bio-Weidehaltung und eigener Strom: Die Milchkühe der Familie Edmaier leben in Weidehaltung. Auch die Ackerwirtschaft wird nachhaltiger betrieben. Der besondere Clou: Der benötigte Strom für den Hof wird mit eigenen Photovoltaik-Anlagen erzeugt. Die Weidemilch des Biohofs kann an der Produktion der nicht homogenisierten NUR NUR NATUR Bio-Milch sowie des NUR NUR NATUR Joghurts beteiligt sein. Das könnte dich auch interessieren: Tierwohl Mit unserem Engagement für bio setzen wir uns auch für mehr Tierwohl ein. Wieso das zusammenhängt? Erfahre mehr. BIO Wir bauen unsere Bio-Strategie und unser Bio-Angebot kontinuierlich aus. Erfahre mehr über das Bio-Engagement bei ALDI SÜD und was uns antreibt.

Tierwohl

Tierwohl

Mehr Tierwohl: Wir sind Vorreiter Wir sehen uns in der Verantwortung, das Tierwohl in der Nutztierhaltung zu fördern. Mit unserem #Haltungswechsel sind wir zum Impulsgeber für die gesamte Lebensmittelbranche geworden. ALDI SÜD ist der erste deutsche Discounter, bei dem 33 % der gekühlten Fleisch- und Wurstwaren bereits heute aus den Haltungsformen 3, 4 und 5 stammen.1  Damit haben wir dieses Ziel bereits zwei Jahre früher als geplant erreicht. #Haltungswechsel ↓ Initiative Tierwohl ↓ Tierwohl Labels ↓ Haltungsform Schweine ↓ Eier ↓ Haltungsform Geflügel ↓ Haltungsform Milchkühe ↓ Was ist Tierwohl? Wir bei ALDI SÜD orientieren uns bei der Antwort auf diese Frage an anerkannten wissenschaftlichen Erkenntnissen, insbesondere an den fünf Richtlinien (five provisions), die der neuseeländische Tierschutzwissenschaftler und Veterinärmediziner David J. Mellor zusammengefasst hat: Die Tiere sollen einen leichten Zugang zu frischem Wasser haben und ihre Fütterung soll ihre Gesundheit und Vitalität erhalten. Sie sollen unter guten Umgebungsbedingungen gehalten werden. Erkrankungen und Verletzungen sollen vorgebeugt oder schnell diagnostiziert und behandelt werden. Den Tieren soll ausreichend Platz und eine angemessene Haltungsumgebung zur Verfügung stehen, um natürliche Verhaltensweisen ausleben zu können und positive mentale Erfahrungen zu machen.  Tierwohl: unsere Meilensteine. unseres Putenfrischfleischs aus Haltungsform 3, 4 und 5 zu 100 % aus deutscher Herkunft2 unserer Trinkmilch aus den Haltungsformen 3, 4 und 53 unseres Frischfleischs aus 
den Haltungsformen 3, 4 und 54 unseres Rindfrischfleischs aus den Haltungsformen 3, 4 und 55 Tierwohl-Kennzeichnung: Fleisch und Milch aus artgerechter Tierhaltung? Immer mehr Verbraucher:innen wünschen sich bessere Haltungsbedingungen für Nutztiere. Wieviel Tierwohl in Fleisch-, Milch- oder Wurstprodukten steckt, lässt sich u.a. an der fünfstufigen Kennzeichnung "Haltungsform" erkennen. Die höheren Haltungsformen 3, 4 und 5 stehen für Frischluftstall, Auslauf/ Weide und Bio-Haltung. So ist z.B. bei Bio-Haltung eine tiergerechtere Tierhaltung mit Auslauf, mehr Platz und Bio-Futter gesetzlich vorgeschrieben. Wir bei ALDI SÜD treten mit unserem #Haltungswechsel für ein Umdenken in der Nutztierhaltung entlang der gesamten Lieferkette ein und wollen bis 2030 in den Bereichen Frischfleisch4, Trinkmilch3 sowie gekühlte Fleisch- und Wurstwaren1 nur noch Produkte aus den tierwohlgerechteren Haltungsformen 3, 4 und 5 anbieten. Zu den Haltungsformen Unser #Haltungswechsel ist ein klares „Ja“ zu mehr Tierwohl. Unser #Haltungswechsel: mehr Tierwohl bis 2030. Seit 2021 sind wir mit einer ehrgeizigen Agenda für mehr Tierwohl aktiv: Mit unserem #Haltungswechsel geben wir bereits seit 4 Jahren ein Versprechen für mehr Tierwohl. Bis 2030 stellen wir 100 % unseres Frischfleisch-Sortiments4, unserer gekühlten Fleisch- und Wurstwaren1 sowie unserer Trinkmilch3 auf die tierwohlgerechteren Haltungsformen 3, 4 und 5 um. Damit sollen Frischfleischprodukte, Trinkmilch und Wurstwaren aus Frischluftställen, Haltung mit Auslauf bzw. Weide und Bio-Haltung zur Selbstverständlichkeit werden. Unser Engagement zahlt sich aus: Im Tierschutz-Ranking 2024 der Albert Schweitzer Stiftung haben wir den ersten Rang belegt6 und auch im Greenpeace Supermarkt Check 2024 landeten wir aufgrund unseres Tierwohl-Engagements auf Platz 1. Erfahre mehr über unseren #Haltungswechsel und was die einzelnen Haltungsformen für das Tierwohl bedeuten. Mehr erfahren Was ist die Initiative Tierwohl? Die Initiative Tierwohl wurde 2015 gegründet, um für mehr Tierwohl in der Nutztierhaltung zu sorgen. Sie ist ein branchenübergreifendes Bündnis von Landwirtschaft, Fleischwirtschaft und Lebensmitteleinzelhandel. Die Initiative Tierwohl ist Trägergesellschaft des fünfstufigen Siegels „Haltungsform“ und hat ein eigenes Produktsiegel, welches in der Haltungsform 2 eingeordnet ist und Fleischprodukte von teilnehmenden Partner:innen kennzeichnet. ALDI SÜD gehört zu den Gründungsmitgliedern der Initiative Tierwohl. Initiative Tierwohl FAIR & GUT – unsere Eigenmarke für mehr Tierwohl. Unsere ALDI Eigenmarke FAIR & GUT vereint mehrere anerkannte Tierwohl-Labels unter einem Dach. Unter anderem haben die Tiere mehr Platz als gesetzlich vorgeschrieben und erhalten Zugang zu frischer Luft. FAIR & GUT Produkte erfüllen mindestens die Standards der Haltungsform 3. Ein Teil der Produkte ist zudem nach den Richtlinien des Deutschen Tierschutzbundes zertifiziert. Die Einhaltung der Kriterien des jeweiligen Standards wird mindestens einmal im Jahr von einem unabhängigen Zertifizierungsunternehmen geprüft. FAIR & GUT Produkte sind in allen ALDI SÜD Filialen erhältlich – einige Produkte bieten wir nur regional an. Alle Produkte von FAIR & GUT kannst du mit unserem ALDI Transparenz Code zurückverfolgen. 5D-Regel – zur Unterstützung der deutschen Landwirtschaft. Bei Schweinefrischfleisch setzen wir auf heimisches Fleisch aus Deutschland. Denn bei ALDI SÜD gilt die 5D-Regel. „5D“ steht für 5 x in Deutschland – das heißt, wir belassen bei konventionellem Schweinefrischfleisch7 die gesamte Wertschöpfungskette in Deutschland: Geburt, Aufzucht, Mast, Schlachtung, Zerlegung/Verarbeitung.  Von der Geburt bis zur Verarbeitung bleiben die Schweine im Inland. So haben wir die Haltung der Schweine jederzeit im Blick und unterstützen die heimische Landwirtschaft. Unsere Eier: Von der Herkunft bis zum Einkauf. Eier waren 2004 unser erstes Bio-Produkt bei ALDI SÜD. Doch wir haben auch Eier aus anderen Haltungsformen im Angebot. Du möchtest erfahren, was hinter Begriffen wie Bodenhaltung oder Freilandhaltung steckt? Wir erklären es dir und zeigen, wie du die Herkunft eines Eis sofort beim Einkauf erkennst. Außerdem stellen wir dir Techniken zur Geschlechtsbestimmung der Küken vor dem Schlüpfen vor. So konnte das Kükentöten in unseren Lieferketten für Schaleneier beendet werden. Wir geben dir noch mehr Tipps rund ums Ei. Mehr erfahren Wir unterstützen die Europäische Masthuhn-Initiative. Hähnchenfleisch gehört zu den beliebtesten Fleischsorten in Deutschland. Um noch mehr Tierwohl für Geflügel zu erreichen, unterstützen wir seit 2020 als erster großer Lebensmitteleinzelhändler Deutschlands die Europäische Masthuhn-Initiative (EMI), die die Haltungsbedingungen in der Hähnchenmast deutlich verbessern möchte. Mehr erfahren   Haltungsform Milchkühe. In unseren Filialen bieten wir dir nicht nur Milch mit unterschiedlichem Fettgehalt an. Unsere FAIR & GUT Weidemilch (3,8 %) ist mit der Premiumstufe des Tierschutzlabels „Für Mehr Tierschutz“ des Deutschen Tierschutzbundes ausgezeichnet.  Bei ALDI SÜD gibt es auch Biomilch unserer Eigenmarken GUT BIO und NUR NUR NATUR. Unsere NUR NUR NATUR Milch hat eine weitere Besonderheit: Sie wird nicht homogenisiert und bildet dadurch einen natürlichen Rahm. Tierwohl-Einkaufspolitik. Wir haben strenge Richtlinien für unsere Einkaufprozesse rund um Produkte und Erzeugnisse aus tierischen Rohstoffen festgelegt. Mehr erfahren Weitere Themen, die dich interessieren könnten: Bio Wir bauen unsere Bio-Strategie und unser Bio-Angebot kontinuierlich aus. Erfahre mehr über das Bio-Engagement bei ALDI SÜD und was uns antreibt. Regionalität bei ALDI SÜD Erfahre mehr über unser regionales Angebot und wie wir die heimische Landwirtschaft und lokale Lebensmittelproduzenten fördern. 1  Bezogen auf den Umsatz bei ALDI SÜD in Deutschland mit unseren Eigenmarken aus den Bereichen gekühlte Fleisch-, Wurst- und Schinkenwaren sowie Frikadellen der größten Nutztiergruppen Rind, Schwein, Hähnchen und Pute. Ausgenommen sind internationale Spezialitäten sowie Convenience- und Fertiggerichte. 2 Bezogen auf den Umsatz bei ALDI SÜD in Deutschland mit Putenfrischfleisch im Standardsortiment. Ausgenommen (internationale) Spezialitäten und  Aktionsartikel. 3 Ausgenommen sind Markenartikel. 4 Bezogen auf den Umsatz bei ALDI SÜD in Deutschland mit Frischfleisch der größten Nutztiergruppen Rind, Schwein, Hähnchen und Pute; ausgenommen (internationale) Spezialitäten. 5 Ausgenommen (internationale) Spezialitäten sowie Aktionsartikel und gemischtes Hackfleisch. 6 Im Tierschutzranking 2024 der Albert Schweitzer Stiftung nehmen ALDI SÜD udn ALDI Nord mit 36% die ersten Positionen ein. Quelle: Lebensmittelfortschritt Tierschutz-Ranking 2024 7 Ausgenommen sind internationale Spezialitäten und Filet.

NUR NUR NATUR Produktion

NUR NUR NATUR Produktion

NUR NUR NATUR: Einblicke in die Produktion Woher kommen die Rohstoffe, die in unseren Naturland zertifizierten NUR NUR NATUR-Produkten stecken – 
und wer baut sie an? Wie gelingt eine besonders schonende Verarbeitung? Und welche Rolle spielen traditionelle Rezepturen? Wirf mit uns einen Blick hinter die Kulissen und lerne die Menschen kennen, die hinter der Lebensmittelproduktion unserer Bio Marke NUR NUR NATUR stehen. Käse ↓ Brot ↓ Wurst ↓ Milch ↓ Weichkäse Aus Weidemilch. Bio-Bauer Hans Fichtner hält seine Kühe nach tierwohlgerechten Naturland Standards. Solange wie möglich weiden die Tiere auf den saftigen Wiesen rund um seinen Hof. Aus der Milch dieser Kühe produziert Molkereimeister Stefan Kaiser von der Landkäserei Reißler nach traditioneller Rezeptur feinsten NUR NUR NATUR Weichkäse. Erfahre mehr zur Lebensmittelproduktion unseres cremigen Käses. Für den NUR NUR NATUR Weichkäse verarbeiten wir nur natürliche Zutaten, etwa reines Steinsalz. Der wichtigste Rohstoff aber ist und bleibt die Milch. Stefan Kaiser, Molkereimeister Brot mit Seele. 100 Prozent natürliche Inhaltsstoffe und viel ursprüngliches Handwerk stecken in unserem NUR NUR NATUR Vollkornbrot. Unter anderem Bio-Roggen der Landwirte Klaus Schineller und Georg Hau. Die Bäckermeister der Trosdorfer Landbäckerei backen aus dem Roggenmehl NUR NUR NATUR Vollkornbrot, so wie früher, ohne Chemie und Zusatzstoffe. Erfahre mehr über die Lebensmittelproduktion unseres Vollkornbrotes. Guter Natursauerteig braucht Zeit, gute Mehle und handwerkliche Bäckerkunst. Mehr nicht. Birgit Gramß, Biobäckerin Wurst natürlich hausgemacht. Metzgermeister Matthias Bock hat das Rezept für das NUR NUR NATUR Wiener Würstchen entwickelt – ohne Nitritpökelsalz und Zucker, dafür mit hochwertigem Bio-Fleisch aus dem Naturland Betrieb von Moritz Maack. Dem Bio-Landwirt liegt nachhaltige Lebensmittelproduktion am Herzen. Seine Schweine haben viel Platz im Stall, können im Stroh wühlen und an die frische Luft. Voller Geschmack, keine Zusatzstoffe und Fleisch in Naturland Qualität – das macht den Unterschied. Matthias Bock, Metzgermeister Milch so naturbelassen wie möglich. Bio-Milchbauer Christian Edmaier ist Landwirt aus Leidenschaft und zusammen mit seiner Familie rund um die Uhr für seine Milchkühe da. Er hat sich entschieden, seine Bio-Milch nach den hohen Naturland Richtlinien zu produzieren – und ist nun einer der ersten Milchbauern unserer nicht homogenisierten NUR NUR NATUR Bio-Milch. Landwirtschaft bedeutet Leidenschaft. Anders funktioniert das Ganze nicht. Christian Edmaier, Landwirt Das könnte dich auch interessieren: Tierwohl ALDI SÜD setzt sich für eine nachhaltigere Nutztierhaltung ein. Erfahre mehr zu unseren Initiativen für mehr Tierwohl. Bio-Fleisch Wir machen uns für mehr Fleisch aus Bio-Betrieben stark. Erfahre, was den Unterschied zwischen Bio-Fleisch und konventioneller Haltung ausmacht.

FAIR & GUT

FAIR & GUT

FAIR & GUT – unsere Marke für mehr Tierwohl FAIR & GUT vereint mehrere anerkannte Tierwohl-Labels unter einem Dach. Unter anderem haben die Tiere mehr Platz als gesetzlich vorgeschrieben und erhalten Zugang zu frischer Luft. Mit FAIR & GUT bieten wir allen Kunden, die eine tiergerechtere Haltung unterstützen möchten, eine Alternative zu konventioneller Ware an. FAIR & GUT Produkte sind in vielen ALDI SÜD Filialen erhältlich – einige Produkte bieten wir teilweise nur regional an. Schweinefleisch ↓Milch- & Molkereiprodukte ↓Geflügelfleisch & Eier ↓ SCHWEINEFLEISCH VON FAIR & GUT Wirf ein Blick hinter die Kulissen unseres Fair & Gut Land Landwirtes Ulrich Schulze Vowinkel aus dem Münsterland. In seinem landwirtschaftlichen Traditionsbetrieb dreht sich alles um Ackerbau und Tierhaltung. Wie Ulrich Schulze Vowinkel einen Schweinestall für mehr Tierwohl aufgebaut hat, erfährst du in dem Video. Frischfleisch mit FAIRFARM und NEULAND Standard Zu unseren FAIR & GUT Produkten vom Schwein gehören Schweinefrischfleisch und Wurst. Unser Frischfleisch unterliegt den Standards von NEULAND und FAIRFARM. FAIRFARM ist ein Tierschutzprogramm unseres langjährigen Lieferanten Tönnies und steht für eine tiergerechtere Haltung von Mastschweinen. Die Marke NEULAND garantiert eine besonders tiergerechte und umweltschonende Tierhaltung. NEULAND Schweine haben doppelt so viel Platz wie konventionell gehaltene Schweine. Außerdem werden sie in Ställen mit verschiedenen Funktionsbereichen gehalten, erhalten Beschäftigungsmöglichkeiten, wie etwa Stroh oder Einstreu zum Wühlen, und haben Zugang zu frischer Luft. Für den damit verbundenen Mehraufwand erhalten die Landwirte eine entsprechende Vergütung, die sich aus dem erhöhten Verkaufspreis ergibt. Mehr zu Fleischprodukten FAIR & GUT Mastschweine im Vergleich * Bio geht über das Tierwohl hinaus und berücksichtigt auch Umweltaspekte MILCH- & MOLKEREIPRODUKTE VON FAIR & GUT Mehr Tierschutz bei Milch- & Molkereiprodukten Auch FAIR & GUT Milch- und Molkereiprodukte findest du in unseren Filialen.. Unser Fair & Gut Landkäse ist nach den Richtlinien des Deutschen Tierschutzbundes zertifiziert und unterliegt dem Tierschutzlabel „Für Mehr Tierschutz“ in der Einstiegsstufe. Nach diesem Standard haben die Kühe ausreichend Platz (sechs Quadratmeter pro Tier) und Zugang zu einer weichen, eingestreuten Liegefläche. Diese Vorgaben sind uns besonders wichtig, da es für die Haltung von Milchkühen in Deutschland keine spezifischen Gesetzesvorgaben gibt. Unsere FAIR & GUT Weidemilch ist mit der Premiumstufe des Label „Für Mehr Tierschutz“ des Deutschen Tierschutzbundes zertifiziert. Die Kühe können das ganze Jahr über nach draußen gehen und haben Auslaufflächen auf einem Laufhof. Im Sommer haben die Kühe zusätzlich Zugang zu einer Weide. Zudem stehen ihnen eingestreute und weiche Liegeflächen zur Verfügung. Mehr zu Milch- & Molkereiprodukten FAIR & GUT Milch & Milchkühe im Vergleich * Bio geht über das Tierwohl hinaus und berücksichtigt auch Umweltaspekte ** Jedoch bei Kleinbeständen erlaubt; die Größe der Bestände wird individuell festgelegt GEFLÜGELFLEISCH & EIER VON FAIR & GUT Das zeichnet Geflügelfleisch und Eier von Fair & Gut aus Geflügelfrischfleischprodukte, die wir unter der Marke FAIR & GUT verkaufen, erfüllen die Kriterien des Tierschutzlabels „Für Mehr Tierschutz” des Deutschen Tierschutzbunds in der Einstiegsstufe. Die Tiere haben mehr Platz und erhalten zusätzliches Beschäftigungsmaterial wie Strohballen und Picksteine. Zudem haben sie Zugang zu einem licht- und luftdurchlässigen Wintergarten und erhalten gentechnikfreies Futter. Damit die Tiere möglichst wenig Stress ausgesetzt werden, sind die Transportwege kurz – das schont auch das Klima, und wir stärken damit die Landwirtschaft in der Region. ALDI SÜD setzt sich für tierfreundlichere Bedingungen in der Haltung von Legehennen ein. Die FAIR & GUT Eier sind mit dem Tierschutzlabel „Für Mehr Tierschutz“ in der Premiumstufe gekennzeichnet und stammen von Betrieben, die nach den Richtlinien des Deutschen Tierschutzbundes zertifiziert sind. Dabei übertrifft die Premiumstufe die gesetzlichen Vorgaben. So haben die Hühner unter anderem mehr Platz und Zugang zu Grünland und erhalten gentechnikfreies Futter sowie zusätzliche Beschäftigungsmöglichkeiten wie Picksteine und Strohballen. Mehr zu Eiern FAIR & GUT Masthühner im Vergleich * Bio geht über das Tierwohl hinaus und berücksichtigt auch Umweltaspekte ** Bei EU-Bio sind schnell wachsende Linien erlaubt. Die Tiere müssen dann allerdings mind. 81 Tage gehalten werden. Weitere Themen, die dich interessieren könnten

FAIR & GUT

FAIR & GUT

FAIR & GUT – unsere Marke für mehr Tierwohl FAIR & GUT vereint mehrere anerkannte Tierwohl-Labels unter einem Dach. Unter anderem haben die Tiere mehr Platz als gesetzlich vorgeschrieben und erhalten Zugang zu frischer Luft. Mit FAIR & GUT bieten wir allen Kunden, die eine tiergerechtere Haltung unterstützen möchten, eine Alternative zu konventioneller Ware an. FAIR & GUT Produkte sind in vielen ALDI SÜD Filialen erhältlich – einige Produkte bieten wir teilweise nur regional an. Schweinefleisch ↓Milch- & Molkereiprodukte ↓Geflügelfleisch & Eier ↓ SCHWEINEFLEISCH VON FAIR & GUT Wirf ein Blick hinter die Kulissen unseres Fair & Gut Land Landwirtes Ulrich Schulze Vowinkel aus dem Münsterland. In seinem landwirtschaftlichen Traditionsbetrieb dreht sich alles um Ackerbau und Tierhaltung. Wie Ulrich Schulze Vowinkel einen Schweinestall für mehr Tierwohl aufgebaut hat, erfährst du in dem Video. Frischfleisch mit FAIRFARM und NEULAND Standard Zu unseren FAIR & GUT Produkten vom Schwein gehören Schweinefrischfleisch und Wurst. Unser Frischfleisch unterliegt den Standards von NEULAND und FAIRFARM. FAIRFARM ist ein Tierschutzprogramm unseres langjährigen Lieferanten Tönnies und steht für eine tiergerechtere Haltung von Mastschweinen. Die Marke NEULAND garantiert eine besonders tiergerechte und umweltschonende Tierhaltung. NEULAND Schweine haben doppelt so viel Platz wie konventionell gehaltene Schweine. Außerdem werden sie in Ställen mit verschiedenen Funktionsbereichen gehalten, erhalten Beschäftigungsmöglichkeiten, wie etwa Stroh oder Einstreu zum Wühlen, und haben Zugang zu frischer Luft. Für den damit verbundenen Mehraufwand erhalten die Landwirte eine entsprechende Vergütung, die sich aus dem erhöhten Verkaufspreis ergibt. Mehr zu Fleischprodukten FAIR & GUT Mastschweine im Vergleich * Bio geht über das Tierwohl hinaus und berücksichtigt auch Umweltaspekte MILCH- & MOLKEREIPRODUKTE VON FAIR & GUT Mehr Tierschutz bei Milch- & Molkereiprodukten Auch FAIR & GUT Milch- und Molkereiprodukte findest du in unseren Filialen.. Unser Fair & Gut Landkäse ist nach den Richtlinien des Deutschen Tierschutzbundes zertifiziert und unterliegt dem Tierschutzlabel „Für Mehr Tierschutz“ in der Einstiegsstufe. Nach diesem Standard haben die Kühe ausreichend Platz (sechs Quadratmeter pro Tier) und Zugang zu einer weichen, eingestreuten Liegefläche. Diese Vorgaben sind uns besonders wichtig, da es für die Haltung von Milchkühen in Deutschland keine spezifischen Gesetzesvorgaben gibt. Unsere FAIR & GUT Weidemilch ist mit der Premiumstufe des Label „Für Mehr Tierschutz“ des Deutschen Tierschutzbundes zertifiziert. Die Kühe können das ganze Jahr über nach draußen gehen und haben Auslaufflächen auf einem Laufhof. Im Sommer haben die Kühe zusätzlich Zugang zu einer Weide. Zudem stehen ihnen eingestreute und weiche Liegeflächen zur Verfügung. Mehr zu Milch- & Molkereiprodukten FAIR & GUT Milch & Milchkühe im Vergleich * Bio geht über das Tierwohl hinaus und berücksichtigt auch Umweltaspekte ** Jedoch bei Kleinbeständen erlaubt; die Größe der Bestände wird individuell festgelegt GEFLÜGELFLEISCH & EIER VON FAIR & GUT Das zeichnet Geflügelfleisch und Eier von Fair & Gut aus Geflügelfrischfleischprodukte, die wir unter der Marke FAIR & GUT verkaufen, erfüllen die Kriterien des Tierschutzlabels „Für Mehr Tierschutz” des Deutschen Tierschutzbunds in der Einstiegsstufe. Die Tiere haben mehr Platz und erhalten zusätzliches Beschäftigungsmaterial wie Strohballen und Picksteine. Zudem haben sie Zugang zu einem licht- und luftdurchlässigen Wintergarten und erhalten gentechnikfreies Futter. Damit die Tiere möglichst wenig Stress ausgesetzt werden, sind die Transportwege kurz – das schont auch das Klima, und wir stärken damit die Landwirtschaft in der Region. ALDI SÜD setzt sich für tierfreundlichere Bedingungen in der Haltung von Legehennen ein. Die FAIR & GUT Eier sind mit dem Tierschutzlabel „Für Mehr Tierschutz“ in der Premiumstufe gekennzeichnet und stammen von Betrieben, die nach den Richtlinien des Deutschen Tierschutzbundes zertifiziert sind. Dabei übertrifft die Premiumstufe die gesetzlichen Vorgaben. So haben die Hühner unter anderem mehr Platz und Zugang zu Grünland und erhalten gentechnikfreies Futter sowie zusätzliche Beschäftigungsmöglichkeiten wie Picksteine und Strohballen. Mehr zu Eiern FAIR & GUT Masthühner im Vergleich * Bio geht über das Tierwohl hinaus und berücksichtigt auch Umweltaspekte ** Bei EU-Bio sind schnell wachsende Linien erlaubt. Die Tiere müssen dann allerdings mind. 81 Tage gehalten werden. Weitere Themen, die dich interessieren könnten

Bio Milch

Bio Milch

Was ist Bio-Milch?  Bio-Milch wird unter tierwohlgerechteren und ressourcenschonenderen Bedingungen produziert als konventionelle Milch. Erfahre mehr darüber, was Bio-Milch ausmacht und wo die Unterschiede zu konventionell erzeugter Milch liegen.  Bio-Milch Tierwohl↓ Bio-Milch Umwelt↓ ALDI SÜD Bio-Milch↓ Was leistet Bio-Milch für das Tierwohl? Die Haltung von Kühen, die Bio-Milch produzieren, ist durch die EG-Öko-Verordnung geregelt. Hier die wichtigsten Unterschiede zur Milchkuhhaltung ohne Bio-Zertifizierung: Mehr Platz: Bei konventionell gehaltenen Milchkühen gibt es keine Vorschriften für Mindestflächen. Anders im Ökolandbau: Hier müssen im Stall mindestens sechs Quadratmeter und auf Außenflächen mindestens 4,5 Quadratmeter Fläche pro Tier zur Verfügung stehen. Weniger Tiere: Zudem begrenzt die EG-Öko-Verordnung die Zahl der Tiere pro Betrieb. Erlaubt sind nur bis zu zwei Kühe pro Hektar Land, das bewirtschaftet wird. Regelmäßiger Auslauf: Bio-Milch stammt von Kühen, die regelmäßig Auslauf haben. Anbindehaltung: Das Anbinden am Platz ist im Ökolandbau grundsätzlich verboten. Eine Ausnahmegenehmigung ist für Kleinbetriebe zulässig, wenn die Tiere mindestens zweimal pro Woche Zugang zu Freigelände haben und im Sommer auf eine Weide dürfen. Mehr Ansprüche an den Stall: Die Ställe für Bio-Milchkühe müssen ausreichend große Liegeflächen bieten. Auch Einstreu im Stall ist vorgeschrieben, z.B. mit Stroh. Sogenannte Spaltenböden, die den Abfluss der Exkremente erleichtern, dürfen in Bio-Betrieben mit Milchkühen höchstens 50 Prozent der Stallfläche ausmachen. Keine generelle Enthornung: Die in der konventionellen Landwirtschaft übliche Enthornung von Kälbern ist in Bio-Betrieben nur in Ausnahmefällen und unter Betäubung erlaubt. Die Ausnahmeerlaubnis für eine Enthornung muss offiziell beantragt und begründet werden. Was leistet Bio-Milch für Umwelt und Mensch? Viele der EU-Vorschriften für die Erzeugung von Bio-Milch wirken sich positiv auf die Umwelt aus – und sind auch für uns Menschen wichtig. Besonderes Futter: Das Futter für die Bio-Milchkühe ist immer gentechnikfrei und muss ökologisch angebaut sein. Der Großteil des Futters kommt in der Regel von an den Betrieb angeschlossenen Weiden, Wiesen oder Äckern. Denn Bio-Milch-Produzenten müssen mindestens 60 % des ökologischen Futters selbst herstellen – gegebenenfalls gemeinsam mit Ökolandbau-Betrieben aus ihrer Region. Gras oder Heu (Raufutter) muss 60 % der Nahrung für Bio-Milchkühe ausmachen. Angestrebt wird ein harmonischer Nährstoffkreislauf. Umwelt und Menschen profitieren hier durch die Vorgaben für den Ökolandbau. Die biologische Landwirtschaft, die in diesem Fall das Tierfutter erzeugt, schützt natürliche Ressourcen wie Böden und Gewässer sowie die Artenvielfalt. Beschränkung von Zusatzstoffen: Während in der konventionellen Milchverarbeitung über 300 Zusatzstoffe erlaubt sind, ist die EG-Öko-Verordnung strikt. Auch bei der Verarbeitung in Molkereien sind für Bio-Milch und Bio-Milch-Produkte keine gentechnisch veränderten Produkte zugelassen. Ebenso verboten ist der Einsatz von naturidentischen oder synthetischen Aromastoffen. Auch synthetische Vitamine dürfen Bio-Milch oder Bio-Milch-Produkten nicht hinzugefügt werden. Bei der Produktion von Bio-Milch-Produkten sind weniger als 60 naturbasierte Zusatzstoffe wie Pektin, Johannisbrotkernmehl oder Agar-Agar zugelassen. Mehr Gewässerschutz: Durch die Koppelung des Bio-Milchkuh-Bestandes an die Agrarfläche des Bio-Bauernhofs fällt in der Regel nur so viel Gülle an, wie die Äcker des Bio-Betriebs aufnehmen können. Das wirkt einer Überdüngung der Böden entgegen – und ist ein Pluspunkt für Mensch und Natur: Denn Überdüngung durch Gülle kann die Böden, das Grundwasser und Oberflächengewässer mit Nitrat belasten. Antibiotika: Der Einsatz von Antibiotika ist bei Bio-Milchkühen streng reglementiert. Was tut ALDI SÜD für mehr Bio-Milch? Wir haben mit unserem #Haltungswechsel als erster großer Lebensmitteleinzelhändler die generelle Kehrtwende bei der Erzeugung von tierischen Produkten eingeleitet: hin zu mehr Tierwohl. Bis April 2024 wollen wir unser gesamtes Trinkmilch-Sortiment auf die tiergerechteren Haltungsformen 3 und 4 umstellen.1 

Das schließt selbstverständlich ein steigendes Angebot an Bio-Milch bei ALDI mit ein. Wir werden den Anteil unserer Trinkmilch aus der Haltungsform 4, zu der ja auch die Bio-Milch zählt, laufend erhöhen. Parallel zur Bio-Milch bieten wir mehr Trinkmilch der Haltungsform 3 an, die ebenfalls  beim Tierwohl punktet. Bei unserer Umstellung kommen wir sogar schneller voran als geplant: Bereits seit Januar 2023 stammt 45 Prozent der Trinkmilch, die bei ALDI SÜD verkauft wird, aus den tierwohlgerechteren Haltungsformen 3 (Außenklima) und 4 (Bio/Premium).2 … dass wir bei ALDI SÜD mit unserem GUT BIO Kokosnuss Drink und GUT BIO Mandeldrink auch vegane Milchalternativen in Bio-Qualität führen? Über 700 vegane Produkte, die wir derzeit über das Jahr verteilt anbieten, erleichtern dir den veganen Alltag. vegane Ernährung Das könnte dich auch interessieren: Tierwohl ALDI SÜD setzt sich für eine nachhaltigere Nutztierhaltung ein. Erfahre mehr zu unseren Initiativen für mehr Tierwohl. Bio-Fleisch Wir machen uns für mehr Fleisch aus Bio-Betrieben stark. Erfahre, was den Unterschied zwischen Bio-Fleisch und konventioneller Haltung ausmacht. 1 Bezogen auf Umsatz (Durchschnitt ALDI SÜD) in Deutschland mit Trinkmilch der Eigenmarken, ausgenommen sind Markenartikel. 2 Betrifft Trinkmilch der Eigenmarken, ausgenommen sind Markenartikel und internationale Spezialitäten.

Tierwohl Labels

Tierwohl Labels

Tierwohl-Labels: 
Wofür stehen sie? Tierwohl-Labels geben dir Orientierung beim Einkauf. Sie werden von verschiedenen Organisationen vergeben, die ihre Vorgaben und Richtlinien offenlegen müssen. Ein Tierwohl-Label auf der Verpackung hilft dir dabei, wenn du dich bewusst für tiergerechter produzierte Lebensmittel entscheiden möchtest. Wir zeigen dir eine Auswahl der Tierwohl-Labels bei ALDI SÜD und was sie bedeuten. FAIR & GUT – Unsere eigenmarke für mehr Tierwohl. Unsere ALDI Eigenmarke FAIR & GUT vereint mehrere anerkannte Tierwohl-Labels unter einem Dach. Unter anderem haben die Tiere mehr Platz als gesetzlich vorgeschrieben und erhalten Zugang zu frischer Luft. FAIR & GUT Produkte erfüllen mindestens die Standards der Haltungsform 3. Einige erfüllen sogar höhere Tierwohl-Standards als in der EG-Öko-Verordnung gesetzlich vorgegeben sind. Ein Teil der Produkte ist zudem nach den Richtlinien des Deutschen Tierschutzbundes zetifiziert. Die Einhaltung der Kriterien des jeweiligen Standards wird mindestens einmal im Jahr von einem unabhängigen Zertifizierungsunternehmen geprüft. FAIR & GUT Produkte sind in allen ALDI SÜD Filialen erhältlich – einige Produkte bieten wir nur regional an. 
Alle Produkte von FAIR & GUT kannst du mit unserem ALDI Transparenz Code zurückverfolgen. 
 Schweinefleisch von FAIR & GUT. Wirf einen Blick hinter die Kulissen unseres FAIR & GUT Landwirtes Ulrich Schulze Vowinkel aus dem Münsterland. Er hat auf seinem landwirtschaftlichen Familienbetrieb seinen Schweinestall tierwohlgerecht umgebaut. Das Tierwohl Label FAIRFARM Unser FAIR & GUT Schweinefrischfleisch unterliegt unter anderem den Tierwohl-Anforderungen von FAIRFARM. So heißt das Programm für mehr Tierwohl unseres langjährigen Lieferanten Tönnies. FAIRFARM steht für eine tiergerechtere Haltung von Mastschweinen. So erhalten die Tiere unter anderem 40 % mehr Platz als gesetzlich vorgeschrieben und verschiedene Beschäftigungsmaterialien. Die Ställe verfügen über verschiedene Funktionsbereiche und bieten Zugang zu frischer Luft. Tierschutzlabel einstiegsstufe Das Tierschutzlabel „Für Mehr Tierschutz“ des Deutschen Tierschutzbundes steht für verbesserte Zucht-, Haltungs-, Transport- und Schlachtbedingungen von Nutztieren. Die Einstiegsstufe garantiert mehr Tierschutz als gesetzlich vorgeschrieben. Nach diesem Standard haben etwa Kühe ausreichend Platz im Stall (sechs Quadratmeter pro Tier) und Masthühner u.a. Zugang zu einem licht- und luftdurchlässigen Wintergarten. Du findest diese Kennzeichnung beispielsweise auf den FAIR & GUT Hähnchenfrischfleischprodukten. Vier regionale Milchprodukte unserer Eigenmarke BESTES AUS DER REGION sind mit dem Tierschutzlabel in der Einstiegsstufe zertifiziert. Achte auf das Label auf unserer Landmilch NRW (1,5 % und 3,8 %) sowie auf der Bayerischen Bauernmilch (1,5 % und 3,8 %). TierschutzLabel Premiumstufe Die Premiumstufe des Tierschutzlabels „Für Mehr Tierschutz“ garantiert wesentlich mehr Tierschutz als gesetzlich vorgeschrieben. Nach diesem Standard haben Hühner unter anderem mehr Platz und Zugang zu Auslauf und erhalten gentechnikfreies Futter sowie zusätzliche Beschäftigungsmöglichkeiten wie Picksteine und Strohballen. Kühe können unter anderem das ganze Jahr über nach draußen gehen, da sie Zugang zur Weide oder einem Laufhof haben. Unsere FAIR & GUT Eier und unsere FAIR & GUT Weidemilch sind mit der Premiumstufe des Tierschutzlabels „Für Mehr Tierschutz“ des Deutschen Tierschutzbundes gekennzeichnet. Bio-siegel Wer Wert auf Tierwohl legt, kann sich an dem grünen EU-Bio-Siegel orientieren. Im Bio-Landbau werden Tiere in der Regel artgerechter gehalten. Das bedeutet, dass sie u.a. mehr Platz, Zugang zu frischer Luft, Tageslicht und Auslauf im Freien haben. Die EU-Öko-Verordnung sieht auch strengere Richtlinien für die Fütterung der Tiere vor als die konventionelle Haltung, etwa mit ökologisch erzeugten Futtermitteln. ALDI SÜD hat eine große Auswahl an tierischen Produkten in Bio-Qualität. Achte beim Einkauf auf unsere Eigenmarken GUT BIO und NUR NUR NATUR. Haltungsformen Die vier Stufen des Haltungsform-Labels geben Auskunft darüber, unter welchen Bedingungen die Tiere gehalten wurden. Stufe 1 entspricht den gesetzlichen Mindeststandards, Stufe 4 in etwa dem EU Bio-Siegel. Die Haltungsform stuft bestehende Tierwohl-Labels entsprechend ihrer Haltungsanforderungen in eine der vier Haltungsformen ein. ALDI SÜD wird zusammen mit ALDI Nord bis 2030 das gesamte Frischfleisch1a- und Trinkmilch1b-Sortiment sowie die gekühlten Fleisch- und Wurstwaren1c auf die höheren Haltungsformen 3 und 4 umstellen. Initiative Tierwohl Die Initiative Tierwohl möchte das Tierwohl in der Nutztierhaltung verbessern. Sie ist nicht nur Träger des Siegels Haltungsform, sondern hat noch ein eigenes Produktsiegel. Das Produktsiegel „Initiative Tierwohl“, welches in der Haltungsform 2 eingeordnet ist, zeichnet Fleischprodukte aus, die von einem Betrieb stammen, der an der Initiative Tierwohl teilnimmt und die festgelegten Tierwohlkriterien umsetzt. So haben z.B. Schweine, die nach den Vorgaben der Initiative Tierwohl gehalten werden, etwas mehr Platz als im gesetzlichen Mindeststandard festgelegt. ... dass wir bei ALDI SÜD seit März 2024 nur noch Putenfrischfleisch aus der tierwohlgerechteren Haltungsstufe 3 anbieten?2 Damit erreichen wir einen wichtigen Meilenstein unseres Tierwohlversprechens – dem #Haltungswechsel – rund sechs Jahre früher als geplant. Erfahre mehr über unsere Fortschritte beim Tierwohl. ALDI Tierwohlkampagne Das könnte dich auch interessieren: Produktsiegel Fairtrade, ohne Gentechnik, Cotton made in Africa: Produktsiegel gibt es viele. Wir haben aufgeschlüsselt, wofür die wichtigsten Siegel stehen und welche du bei uns in den Filialen findest. Haltungsform 4 Kennst du schon die „Premium“-Haltungsform 4? Lerne die Tierwohl-Vorgaben für die artgerechtere Tierhaltung kennen. 1 Bezogen auf den Umsatz (ALDI SÜD) in Deutschland mit a) Frischfleisch der größten Nutztiergruppen Rind, Schwein, Hähnchen und Pute; ausgenommen (internationale) Spezialitäten und Tiefkühlartikel; mit b) Trinkmilch der Eigenmarken; ausgenommen sind Markenartikel bzw. mit c) unseren Eigenmarken aus den Bereichen gekühlte Fleisch-, Wurst- und Schinkenwaren sowie Frikadellen der größten Nutztiergruppen Rind, Schwein, Hähnchen und Pute; ausgenommen sind internationale Spezialitäten sowie Convenience- und Fertiggerichte. 2 Ausgenommen (internationale) Spezialitäten und Tiefkühlartikel sowie Aktionsartikel.

Tierwohl Haltungsformen

Tierwohl Haltungsformen

Tierwohl Haltungsformen: Deine Orientierungshilfe Bereits seit 2019 kennzeichnen wir freiwillig unsere Fleischprodukte – und seit 2022 auch unsere Trinkmilch sowie einige Molkereiprodukte – mit dem Label der „Haltungsform“. Mithilfe dieses fünfstufigen Systems erkennst du, unter welchen Bedingungen die Tiere gehalten wurden. Unser Ziel: Bis 2030 soll unser gesamtes Frischfleisch1-, Trinkmilch2- und gekühltes Fleisch- und Wurstwaren3-Sortiment aus den Haltungsformen 3, 4 und 5 stammen. Haltungsformen ↓ #Haltungswechsel ↓ Trinkmilch ↓ Frischfleisch ↓ Wurst ↓ Haltungsform-Check ↓ Haltungsformen einfach erklärt. Die Haltungsform ist eine einheitliche Kennzeichnung für Fleisch, Wurst, Milch und Molkereiprodukte, die der Handel eingeführt hat. Sie gibt Verbraucher:innen Auskunft über die Art und Weise, wie Tiere gehalten wurden. Die Haltungsform ordnet bereits bestehende Tierwohl-Standards u.a. für Schweine, Geflügel und Rinder in ein Stufensystem ein – von weniger bis mehr Tierwohl. Dieses System ist im Juli 2024 von 4 auf 5 Stufen umgestellt worden. Die einzelnen Haltungsformstufen sind mit den verschiedenfarbig hinterlegten Nummern 1 bis 5 gekennzeichnet, um eine einfache Zuordnung möglich zu machen. Haltungsform 1 ist der gesetzliche Mindeststandard, Haltungsform 5 die höchste Haltungsstufe. Wir möchten, dass höhere Haltungsformen selbstverständlich werden und haben daher unsere Initiative #Haltungswechsel angestoßen. Ziel ist, bis 2030 das Angebot an Produkten aus den tierwohlgerechteren Haltungsformen 3, 4 und 5 erheblich zu steigern. Fünf Haltungsformen – fünf Tierwohlstandards. Haltungsform 1. Die rot hinterlegte Ziffer 1 steht für die konventionelle „Stall"-Haltung von Nutztieren. Die Tierhaltung entspricht den gesetzlichen Mindestanforderungen. Haltungsform 2. Die blau hinterlegte Ziffer 2 wird als „Stall + Platz“ bezeichnet: In dieser Stufe gibt es für jede Tierart unterschiedliche Haltungskriterien, die jeweils über die gesetzlichen Mindestanforderungen hinausgehen. Unter anderem steht den Tieren hier mehr Platz als in der Haltungsform 1 zur Verfügung. Haltungsform 3. Die orange hinterlegte Ziffer 3 steht für „Frischluftstall“. Hier haben die Tiere Zugang zu Frischluft, zum Beispiel in einem offenen Stall. Zudem steht ihnen generell mehr Platz als in der Haltungsstufe 2 zur Verfügung. Fleischprodukte unserer Tierwohl-Eigenmarke FAIR & GUT entsprechen mindestens der Haltungsform „Frischluftstall“. Haltungsform 4. Die hellgrün hinterlegte Ziffer 4 kennzeichnet die Haltungsform „Auslauf/Weide“. Hier haben die Nutztiere noch mehr Platz als in der Haltungsstufe 3 und erhalten zusätzliche Auslaufmöglichkeiten.  Haltungsform 5. Die dunkelgrün hinterlegte Ziffer 5 steht für "Bio"-Haltung. Die Anforderungen entsprechen den Vorgaben der EU-Öko-Verordnung. Daher stammen alle Fleisch- und Milchprodukte unserer Bio-Eigenmarken BIO und NUR NUR NATUR aus dieser Haltungsform. Neben mehr Platz und Auslauf ist vorgeschrieben, dass die Tiere mit ökologisch erzeugten Futtermitteln gefüttert werden.   Der #Haltungswechsel bei ALDI – Unser Tierwohlversprechen. Mit dem #Haltungswechsel haben wir bei ALDI einen Plan für mehr Tierwohl definiert. Unser Ziel: Bis 2030 stellen wir unser gesamtes Frischfleisch1-, Trinkmilch2- und unser gekühltes Fleisch- und Wurstwaren3-Sortiment schrittweise auf die tierwohlgerechteren Haltungsformen 3 (Frischluftstall), 4 (Auslauf/ Weide) und 5 (Bio) um. Damit unterstützen wir den Umbau der deutschen Landwirtschaft zu mehr Tierwohl. #Haltungswechsel Trinkmilch. Seit Februar 2024: 100 % unserer Eigenmarken-Trinkmilch aus den Haltungsformen 3, 4 und 5. Damit haben wir unseren #Haltungswechsel Trinkmilch vollständig umgesetzt – sechs Jahre früher als geplant. Seit Januar 2024: 100 % unserer Trinkmilch, d.h. Frischmilch und H-Milch, aus deutscher Herkunft.4 #Haltungswechsel Frischfleisch. Schon jetzt: 50 % Frischfleisch aus den Haltungsformen 3, 4 und 51 Seit April 2024: Rindfrischfleisch zu 100 % aus den Haltungsformen 3, 4 und 55 sowie das gesamte Rindfrischfleisch aus Haltungsform 3 aus deutscher Landwirtschaft Seit März 2024: Putenfrischfleisch zu 100 % aus der Haltungsform 3 und zu 100 % aus deutscher Herkunft5 Bis 2025: Vollständiger Verzicht auf die Haltungsform 11 Bis 2030: 100 % Frischfleisch aus den höheren Haltungsformen 3, 4 und 51 #Haltungswechsel 
gekühlte Fleisch- und Wurstwaren. Schon jetzt (zwei Jahre früher als geplant): 33 % aus den höheren Haltungsformen 3, 4 und 53 Seit Januar 2025: Vollständiger Verzicht auf die Haltungsform 13 Bis 2030: 100 % aus den höheren Haltungsformen 3, 4 und 53 Haltungsformen - Fragen: ...dass wir bei ALDI SÜD als erster Discounter in unserer Frischetheke ausschließlich Wurstartikel aus der Haltungsform 5 anbieten? 
Alle Wurstprodukte in der Frischetheke sind in 
Bio-Qualität erhältlich. Damit sind wir Vorreiter in der Branche.   Weitere Themen, die dich interessieren könnten: Bio-Eier Wir bieten seit 2004 Bio-Eier als Alternative zu konventionell produzierten Eiern an. Woran du Bio-Eier erkennst und warum sie etwas teurer sind – erfahre mehr. Bio-Fleisch Wir machen uns für mehr Fleisch aus Bio-Haltung stark. Erfahre, was den Unterschied zwischen Bio-Fleisch und konventioneller Haltung ausmacht. 1 Bezogen auf den Umsatz bei ALDI SÜD in Deutschland mit Frischfleisch der größten Nutztiergruppen Rind, Schwein, Hähnchen und Pute; ausgenommen (internationale) Spezialitäten. 
2 Ausgenommen sind Markenartikel. 
3 Bezogen auf den Umsatz bei ALDI SÜD in Deutschland mit unseren Eigenmarken aus den Bereichen gekühlte Fleisch-, Wurst- und Schinkenwaren sowie Frikadellen der größten Nutztiergruppen Rind, Schwein, Hähnchen und Pute; ausgenommen sind internationale Spezialitäten sowie Convenience- und Fertiggerichte. 
4 Ausgenommen sind Markenartikel und internationale Spezialitäten. 5 Ausgenommen sind (internationale) Spezialitäten sowie Aktionsartikel und gemischtes Hackfleisch.  

Familie Grünwald

Familie Grünwald

Familie Grünwald vom Loitzhof Umgeben von Wiesen, Wald und Bergen liegt der Naturland-Betrieb von Familie Grünwald im Salzburger Land. Die Grünwalds halten Milchkühe, die im Sommer auf der Alm weiden. Die Bio-Milch des Loitzhofes kann an der Produktion der NUR NUR NATUR Bio-Heumilchkäsesorten beteiligt sein. Das könnte dich auch interessieren: Tierwohl Mit unserem Engagement für Bio setzen wir uns auch für mehr Tierwohl ein. Wieso das zusammenhängt? Erfahre mehr. BIO Wir bauen unsere Bio-Strategie und unser Bio-Angebot kontinuierlich aus. Erfahre mehr über das Bio-Engagement bei ALDI SÜD und was uns antreibt.

Milch- und Molkereiprodukte

Milch- und Molkereiprodukte

Milch- und Molkerei­produkte Das Glas Kakao zum Frühstück, Milchreis, Joghurt, Früchtequark, Grießbrei oder pur – Milch lässt sich in vielen leckeren Varianten genießen. Milcherzeugnisse sind wichtige Nährstofflieferanten. Aufgrund ihres hohen Gehalts an Eiweiß, Vitaminen und Mineralstoffen wie Calcium, einem wichtigen Knochen-Baustein, empfehlen Ernährungsexperten, täglich Milchprodukte zu sich zu nehmen. Unsere Eigenmarken Milfina, Desira und Alpenmark bieten eine große Auswahl an Milch- und Molkereiprodukten. Dabei ist es durch entsprechende Kennzeichnungen ganz einfach, das richtige Produkt zu finden und beim Einkauf bewusst auf das Tierwohl und die Schonung der Umwelt zu achten. Mehr Tierwohl Neben der Qualität unserer Milch und Molkereiprodukte legen wir viel Wert auf das Wohlergehen der Milchkühe und den Schutz der Umwelt. Bei uns kannst du ganz einfach bewusste Kaufentscheidungen treffen und nachhaltig produzierte Produkte kaufen. Diese haben wir entsprechend gekennzeichnet, damit du ganz einfach genau die Lebensmittel findest, nach denen du suchst. Milch aus der Region Milch aus der Region Milchprodukte ohne Gentechnik Milchprodukte ohne Gentechnik Hinweis zum Haltbarkeitsdatum Hinweis zum Haltbarkeitsdatum Bio Milch Milch und Molkereiprodukte in Bio-Qualität sind an dem EU-Bio-Logo und unserem ALDI Bio Smiley zu erkennen. Die Produkte, die unter dem Siegel erhältlich sind, berücksichtigen verschiedene Aspekte des Tierwohls sowie die Schonung der Umwelt. Zertifizierte Milch Darüber hinaus findest du in unserem Kühlregal Milch, die mit dem „Für Mehr Tierschutz“-Label des Deutschen Tierschutzbundes in der Einstiegs- oder Premiumstufe gekennzeichnet ist. Diese Produkte wurden nach den Richtlinien des Deutschen Tierschutzbundes erzeugt. Demnach müssen die Tiere so gehalten werden, dass sie ihrem arteigenen Verhalten besser nachkommen: unter anderem durch mehr Platz und Beschäftigungsmöglichkeiten. Du findest das Label „Für Mehr Tierschutz“ auf unserer Milfina Meine Landmilch, auf der Fair & Gut Weidemilch (Premiumstufe) sowie in ausgewählten Filialen auf der „Einfach Regional – Meine bayerische Bauernmilch“: Hier erfährst du mehr darüber, wie wir uns im Bereich Tierwohl einsetzen. Mehr erfahren Hier erfährst du mehr darüber, wie wir uns im Bereich Tierwohl einsetzen. Mehr erfahren Weitere Themen, die dich interessieren könnten

¹ Bitte beachte, dass der Onlineverkauf zum jeweils beworbenen Werbetermin um 7 Uhr startet. 90 Tage Rückgaberecht. Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkostenpauschale und ggf. Transportkosten (Sperrgut, Speditionsware). Artikel sind nicht in der Filiale vorrätig bzw. lagernd. Wir planen unsere Angebote stets gewissenhaft. In Ausnahmefällen kann es jedoch vorkommen, dass die Nachfrage nach einem Artikel unsere Einschätzung noch übertrifft und er mehr nachgefragt wird, als wir erwartet haben. Wir bedauern es, falls ein Artikel schnell – womöglich unmittelbar nach Aktionsbeginn – nicht mehr verfügbar sein sollte. Die Artikel werden zum Teil in baugleicher Ausführung unter verschiedenen Marken ausgeliefert. Alle Artikel ohne Dekoration. Der Verfügbarkeitszeitraum, die Zahlungsmöglichkeiten und die Lieferart eines Artikels (Paketware, Sperrgut oder Speditionsware) werden dir auf der jeweiligen Artikelseite mitgeteilt. Es gelten die „Allgemeinen Geschäftsbedingungen ALDI ONLINESHOP“. Diese sind auf aldi-onlineshop.de/agb/ abrufbar. Wir liefern die erworbene Ware nur innerhalb Deutschlands. Bei Lieferung von Speditionsware (frei Bordsteinkante und frei Verwendungsstelle): Keine Lieferung auf Inseln, Postfilialen, Packstationen und Paketshops. Keine Lieferung an ALDI Filialen. Bei Lieferung von Paketware (frei Haustür): Ob eine Lieferung an Paketshops, Packstationen oder Postfilialen möglich ist, ist abhängig vom Versandunternehmen und wird dir im Kaufprozess mitgeteilt. Keine Lieferung an ALDI Filialen. Vertragspartner: ALDI E-Commerce GmbH & Co. KG, Toulouser Allee 25, 40211 Düsseldorf.
* Wir bitten um Verständnis, dass einzelne Artikel aufgrund der aktuellen Situation in der internationalen Seefracht zeitweise nicht verfügbar oder erst später lieferbar sind. Bitte beachte, dass diese Aktionsartikel im Gegensatz zu unserem ständig verfügbaren Sortiment nur in begrenzter Anzahl zur Verfügung stehen. Sie können daher schon am Vormittag des ersten Aktionstages kurz nach Aktionsbeginn ausverkauft sein. Alle Artikel ohne Dekoration.