Sie haben nach folgenden Inhalten gesucht: "uv-röhre"

118 Inhalte gefunden

118 Inhalte gefunden Sie haben nach folgenden Inhalten gesucht: uv-röhre


Wähle eine der möglichen Optionen aus
Kaffeeprojekt in Honduras

Kaffeeprojekt in Honduras

Kaffeeprojekt in Honduras – Wie Fairtrade vor Ort wirkt Fairtrade-Kaffee war das erste Fairtrade-Produkt, das wir 2010 in unser Sortiment aufgenommen haben. Heute bietet ALDI SÜD jährlich rund 180 Fairtrade-Artikel im Standard-, Aktions- und Saisonsortiment an, die Fairtrade-zertifiziert sind oder Fairtrade-zertifizierten Kakao beinhalten. Und wir engagieren uns direkt vor Ort: Für nachhaltige Kaffeeproduktion in Honduras. ALDI SÜD unterstützt nachhaltigen Kaffeeanbau Kaffee sollte nicht nur gut schmecken, er sollte auch unter nachhaltigen Bedingungen produziert werden. Über 68 Prozent unserer Rohkaffeemengen sind daher bereits 2019 Fairtrade-, Bio-, Rainforest Alliance oder UTZ-zertifiziert gewesen. In Honduras unterstützen wir seit 2016 gemeinsam mit Fairtrade Kaffeekooperativen von Kleinbauern, um die Lebens- und Arbeitsbedingungen der Bauern vor Ort zu verbessern. In der aktuellen Phase fördern wir 16 Kaffeekooperativen mit einer jährlichen Summe von 175.000 Euro. Wir erwarten eine positive Auswirkung auf mehr als 12.000 Menschen, die direkt oder indirekt von dieser finanziellen Hilfe profitieren. Die Erzeuger werden u.a. in nachhaltigen landwirtschaftlichen Praktiken geschult, die eine Anpassung an den Klimawandel ermöglichen und Ressourcen schonen. Gladix Jubentina Hernández Aguilar, Mitglied der Frauenkooperative APROLMA Barrio Nuevo, Chinacla, La Paz, Honduras: „Das Projekt war und ist sehr wichtig für die Entwicklung unserer Kooperativen, für die Förderung der ökologischen Produktion sowie für die Stärkung der Mitglieder samt deren Familien und Gemeinden.“ Gladix Jubentina Hernández Aguilar, Mitglied der Frauenkooperative APROLMA Barrio Nuevo, Chinacla, La Paz, Honduras: „Das Projekt war und ist sehr wichtig für die Entwicklung unserer Kooperativen, für die Förderung der ökologischen Produktion sowie für die Stärkung der Mitglieder samt deren Familien und Gemeinden.“ Folgende Erfolge konnten durch unsere Förderung bereits erzielt werden: 94 % der Kooperativen arbeiten nach einer strategischen und betriebswirtschaftlichen Ausrichtung und sind dadurch erfolgreicher (im Vergleich zu 2016 mit 44 %). 68 % der Kooperativen nutzen eine geringere Menge an Agrochemikalien, was der Umwelt zugutekommt. Alle Kooperativen haben Maßnahmen zur Einhaltung der Menschenrechte sowie zum Kinderschutz umgesetzt. Das gelingt beispielsweise durch Kinderschutz-Beauftragte oder Kampagnen zur Aufklärung von Kinderarbeit innerhalb der Kooperativen.  Immer mehr Farmer wechseln zum ökologischen Anbau und produzieren organische Düngemittel und Kompost. Neue Ziele für das Kaffeeprojekt: Wie es in den Kooperativen weitergeht Auch wenn die Erfolge bereits groß sind: Das Engagement von ALDI SÜD geht weiter. Im Fokus für die kommenden Monate stehen der Ausbau des ökologischen Anbaus, die Erhöhung der Kaffeequalität und die Verbesserung der Situation von bislang benachteiligten Bevölkerungsgruppen.  Die gesellschaftliche Position von Frauen, Jugendlichen, Kindern und Ureinwohnern soll gestärkt werden. Die Kaffeebauern erhalten weitere Schulungen, z.B. in den Bereichen Management, Menschenrechte, klimagerechte Landwirtschaft und Kaffeequalität. Mehr zu Fairtrade erfährst du hier. Mehr entdecken

Panela

Panela

Nachhaltige Produkte – Gut für die Natur und den Menschen Nachhaltig bei ALDI SÜD? Erfahre am Beispiel unserer aktuellen WHAT’S NEXT Entdeckung Panela, was nachhaltige Produkte auszeichnet. Panela wird nicht nur umweltschonend produziert und unter fairen Bedingungen gehandelt – es macht auch eine bewusste Ernährung einfacher. Natürliche Süße ist nachhaltig Du achtest auf eine bewusste Ernährung? Dann ist das Bio-Produkt Panela ein großes Plus für dich. Denn Panela ist ein Bio-Vollrohrzucker aus Kolumbien und ein reines Naturprodukt, das zu 100% aus Zuckerrohrsaft besteht. Der Zuckerrohrsaft wird in traditioneller Handarbeit eingekocht und anschließend kalt geschlagen, was eine besonders schonende Verarbeitung der Zuckerrohrpflanzen garantiert. Panela ist die perfekte Alternative zu weißem, raffinierten Zucker. So bringst du ganz natürlich Süße in Getränke und Speisen. Anders als beim konventionellen Zucker wird auf chemische und mechanische Verfahren komplett verzichtet. So bleiben die wertvollen Vitamine und Mineralien wie Eisen, Kalium, Magnesium, Zink und Kalzium aus dem Zuckerrohr erhalten. Auch der natürliche, karamell-malzige Geschmack des Naturprodukts geht nicht verloren. Vielfalt ist nachhaltig Nachhaltigkeit bedeutet bei Panela auch, dass sich das Naturprodukt besonders vielfältig im Haushalt nutzen lässt. Es süßt nicht nur Tee oder Kaffee, sondern schmeckt im Müsli ebenso gut wie im Quark oder Joghurt. Darüber hinaus kannst du Panela zum Kochen verwenden. Das malzige Karamellaroma würzt Saucen und verfeinert Salatdressings. Auch beim Backen musst du nicht zu raffiniertem Zucker greifen. Kuchen und sogar feines Gebäck lassen sich ebenso gut mit Panela backen. Bio ist nachhaltig Panela ist ein 100-prozentiges Bio-Produkt und trägt das Bio-Siegel. Der Anbau des Zuckerrohrs folgt den strengen Regelungen für ökologischen Landbau und Panela ist frei von künstlichen Zusatzstoffen. Warum das nachhaltig ist? Die Bewirtschaftung und Verarbeitung ohne Chemikalien schützt die Böden und die Umwelt. Dadurch, dass bei Panela jahrhundertealte, traditionelle Methoden im Anbau und der Verarbeitung zum Einsatz kommen, wird das natürliche Ökosystem in der Anbauregion nicht beeinträchtigt. Fairer Handel ist nachhaltig Das Zuckerrohrprodukt Panela stammt aus dem Hochland der kolumbianischen Anden. Die Panela-Produktion ist nach dem Kaffeeanbau die zweitwichtigste Säule im Agrarsektor Kolumbiens. Der Panela-Vertrieb Guatavita pflegt eine enge Partnerschaft mit der Landbevölkerung und betreibt direkten Handel mit den Erzeugern. Das bedeutet: Der gesamte Erlös des Handels geht an die Bäuerinnen und Bauern. Jahrzehntelang haben bewaffnete Konflikte die wirtschaftliche und soziale Entwicklung in Kolumbien verhindert. Die Panela-Produktion bietet nun eine legale und verlässliche Einkommensquelle für die ländliche Bevölkerung. Die soziale und produktive Kraft des Zuckerrohranbaus und der Panela-Produktion trägt so zu Aufbau und Erhalt des Friedens in Kolumbien bei. Du möchtest fairen Handel und umweltschonenden Anbau unterstützen? Dann achte beim Einkauf auf das breit gefächerte Fairtrade-Angebot bei ALDI SÜD. Kolumbien kennenlernen – Gewinnspiel von ALDI SÜD Erlebe Kolumbien – die Heimat von Panela. Kolumbien begeistert mit karibischen Stränden, atemberaubenden Bergpanoramen der Anden sowie wildem Urwald im Amazonasgebiet. Nimm einfach an unserem Gewinnspiel teil. Mit etwas Glück kannst du eine 10-tägige Reise für zwei Personen in das magische Kolumbien gewinnen. Ein Stop unserer Tour ist der Besuch einer Zuckerrohr-Plantage mit Panela-Produktion. Mehr Infos gibt es hier. Mehr entdecken

Nudeln

Nudeln

Nudel Gerichte: lecker und einfach zubereitet. Liebhaber köstlicher Nudel-Gerichte, aufgepasst! Hier findest du eine vielfältige Auswahl an Nudel-Rezepten, die nicht nur unglaublich schmackhaft sind, sondern auch mühelos zubereitet werden können. Spaghetti und Tagliatelle: die klassischen Nudelsorten. Spaghetti und Tagliatelle, die unangefochtenen Klassiker der Nudelwelt, stehen im Mittelpunkt unserer Sammlung. Erfahre, wie du diese beliebten Nudelsorten in verlockende Gerichte verwandelst. Von traditionellen Bolognese-Saucen bis zu kreativen Pesto-Kreationen – hier gibt es Inspiration für jeden Geschmack. Tortellini-Rezepte: die gefüllten Klassiker. Die kunstvoll gefalteten Tortellini sind nicht nur eine Augenweide, sondern auch ein Gaumenschmaus. In unseren Tortellini-Rezepten entdeckst du, wie du diese gefüllten Teigtaschen in aromatischen Brühen oder cremigen Saucen perfekt in Szene setzt. Bring Abwechslung auf den Teller und verzaubere deine Gäste mit raffinierten Tortellini-Kreationen. Ravioli-Rezepte: große gefüllte Teigtaschen. Ravioli sind die großen Geschwister der Tortellini. Unsere Raviolo-Rezepte zeigen dir, wie du diese gefüllten Teigtaschen mit Liebe und Kreativität zubereitest. Ob mit einer herzhaften Fleischfüllung oder einer delikaten Ricotta-Spinat-Mischung – hier entstehen Ravioli-Kreationen, die jeden Gaumen verwöhnen. Cannelloni-Rezepte: gefüllt und überbacken ein Genuss. Cannelloni, die gefüllten Röhrennudeln, bieten unendliche Möglichkeiten für kreative Füllungen und saftige Saucen. Tauche ein in die Welt der Cannelloni-Rezepte und entdecke, wie du mit wenig Aufwand eindrucksvolle Gerichte kreierst. Ob mit Fleisch, Gemüse oder einer himmlischen Käsefüllung – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Risoni-Rezepte: die Alternative zu Risotto. Risoni sind kleinen Reisnudeln, die die perfekte Basis für leichte und vielseitige Gerichte bieten. Entdecke in unseren Risoni-Rezepten, wie du diese kleinen Nudeln in aromatischen Salaten, cremigen Risotti oder herzhaften Pfannengerichten verarbeitest. Lass deiner Kreativität freien Lauf und finde neue Lieblingsrezepte für deine Nudelküche. Lasagne-Rezepte: Schicht-Variationen mit Nudelplatten. In unserer Auswahl an Lasagne-Rezepten findest du kreative Ideen, wie du diese köstliche Schichtung aus Nudelplatten, würziger Sauce und cremigem Käse perfektionierst. Ob traditionell mit Hackfleisch und Béchamelsauce oder vegetarisch mit Spinat und Pilzen – hier sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Gnocchi-Rezepte: Kartoffelklöße mit raffinierten Saucen. Die kleinen italienischen Kartoffelklöße sind eine wahre Delikatesse. In unseren Gnocchi-Rezepten erfährst du, wie du diese fluffigen Leckerbissen in verschiedenen Variationen zubereiten kannst. Von klassisch mit Butter und Salbei bis hin zu raffinierten Kombinationen mit Spinat und Ricotta – lass dich von der Vielfalt der Gnocchi inspirieren. Zurück zur Rezepte Übersicht Hier findest du weitere Rezeptinspirationen.

Therme Erding

Therme Erding

Auszeit in der Therme Erding. Kurzurlaub in der weltgrößten Therme. Sehnst du dich nach einem warmen Urlaubstag? Unter den Palmen der Therme Erding kannst du im Dampfbad die Seele baumeln lassen oder dir beim Rutschen eine Portion Nervenkitzel verschaffen. Urlaubsmomente unter Palmen. Ob Spaß oder Erholung – in der weltgrößten Therme in Erding bei München, kann jede:r einen schönen Urlaubstag erleben. Mit dem Auto oder öffentlichen Verkehrsmitteln, ist die Therme gut zu erreichen. Von München aus dauert die Fahrt nur 30 bis 45 Minuten. In der Therme erwarten dich sommerliche Temperaturen, echte Südseepalmen, Erlebnisbäder und eine große Saunawelt. Die Angebote sind vielfältig und täglich gibt es neue kostenlose Aktions- und Wohlfühlprogramme. Sommerliche Temperaturen, echte Südseepalmen, Erlebnisbäder und eine große Saunawelt. Thermalheilbaden in der Therme Erding: Zwischen Spaß und Entspannung. Das staatlich anerkannte Thermalheilwasser der Therme Erding sprudelt aus 2,3 Kilometer Tiefe in die Becken. Im großen Thermenbecken mit Außenbereich kannst du dich auf dem 80 Meter langen Strömungskanal treiben lassen oder auf Sprudelliegen entspannen. In der Wellenlagune bist du umgeben von Südseepalmen – und von bis zu zwei Meter hohen Wellen. Wer Erholung sucht, kann im Mineralienbad wie im Toten Meer schweben oder in den Sprudel-Terrassen unter freiem Himmel baden. Damit tust du auch deinem Körper etwas Gutes: Die 42 °C warmen Schwefelheilquellen sollen bei Hautproblemen, rheumatischen Beschwerden und bei Gelenkerkrankungen lindernd wirken. Täglich gibt es wechselnde Aachen oder aus einer Tiefbohrung wie bei der Tages- und Aufgussprogramme. Therme Erding Rutschen: Entdecke Europas größte Rutschenwelt. Die Therme Erding hat die größte Rutschenwelt Europas. Das Galaxy Erding bietet mit 28 Rutschen und drei Schwierigkeitslevels Action für die ganze Familie. Hier ist Nervenkitzel garantiert, zum Beispiel auf der „Magic Eye“, die mit 365 Metern längste Röhrenrutsche der Welt. Aber auch kleine Rutschenfans kommen bei den vielen Kinderrutschen auf ihre Kosten. Ein besonderes Highlight: Virtual Reality Rutschen. Während du eine Virtual Reality Brille trägst, kannst du beim Rutschen neue Welten entdecken. Auf der 160 Meter langen „Space Glider“ reist du durch ferne Galaxien oder entdeckst wilde Tiere in tropischen Dschungelwelten. Das Virtual Reality Rutschen ist ab 9 Jahren möglich. Entspannen in der Therme Erding Sauna. Die vielfältigen Ruhebereiche, Lounges und der Spa-Bereich der VitalTherme & Saunen (textilfrei, ab 16 Jahren) laden zum Runterkommen und Wohlfühlen ein. In den Saunen und Dampfbädern kannst du dich auf eine Reise um die Welt begeben: Entdecke beispielsweise traditionelles sibirisches Saunieren, entspanne bei exotischen Klängen in der Tropensauna oder schwitze in uriger Alpen-Atmosphäre. Wer besonders erholsame Momente allein oder zu zweit sucht, kann eine private Lounge im Royal Day Spa mit exklusivem Getränke-Service buchen. Wellness und Entspannung in der VitalOase. In der VitalOase (textil, ab 16 Jahren) hast du Zugang zu acht Thermalheilbecken. Der Bereich eignet sich auch gut für Saunaneulinge, die Saunieren mit Badebekleidung bevorzugen. Hier erwarten dich heilsame Vital-Quellen, die größte Holzkugelsauna der Welt, verschiedene Aufgusszeremonien und Ruhemöglichkeiten. Tipp: An der Bambusbar gibt es täglich kostenfreie pflegende Masken und Körperpeelings. Genieße richtiges Urlaubsfeeling an der Poolbar. Kulinarisches Angebot in der Therme Erding. Italienisch, asiatisch oder typisch bayrisch – die größte Therme der Welt hat auch ein großes kulinarisches Angebot. Gegen den kleinen Hunger zwischendurch gibt es viele herzhafte und süße Snacks. Für das richtige Urlaubsfeeling kannst du dich mit einem Cocktail an eine der Poolbars setzen. Therme Erding Hotel: Übernachtung im Hotel Victory Therme Erding. Wenn dir ein Urlaubstag zu kurz ist, kannst du im Hotel Victory Therme Erding übernachten. Das Hotel liegt mitten in der Palmenlagune des Wellenbads der Therme Erding. Im Schiffsdesign bietet es ein ganz besonderes Ambiente. Die Zimmer sind eingerichtet wie an Bord eines Segelschiffes, einer Hochseeyacht oder im venezianischen Stil der Stadt Venedig. Auszeit vom Alltag.

Kräuter

Kräuter

Indoor Farming: Frische Kräuter aus unseren Filialen Frische Kräuter sind das i-Tüpfelchen eines Gerichts. Sie verleihen unseren Speisen das richtige Aroma und sorgen für einen besonderen und individuellen Geschmack. Je frischer die Pflanze, desto intensiver ist der Geschmack ihrer Blätter. Mit unseren neuen Kräuter-Kleingärten in ausgewählten ALDI SÜD Filialen bauen wir unser Frische-Angebot im Obst- und Gemüsebereich weiter aus. Wir setzen auf „Indoor Farming“ und bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre Lieblingskräuter erntefrisch bei uns einzukaufen. Sechs Kräuter, die sich für jede Küche eignen, werden wir zunächst in unseren sogenannten „Indoor-Farmen“ anbauen: Italienisches- und Griechisches Basilikum, Bergkoriander, Schnittlauch, Glatte Petersilie und Minze. Seit Ende Mai 2020 sind die ersten Farmen in fünf Filialen in den Regionen Düsseldorf und Frankfurt zu finden. Unsere Kräuterauswahl Bergkoriander Die Pflanze wirkt sehr zart, doch ist der Geschmack der Blätter besonders intensiv. Er erinnert mit seiner pikanten, leicht bitteren Note an die asiatische Küche, in der Bergkoriander eines der wichtigsten Küchenkräuter darstellt. So passt das süße, erdige Aroma gut zu einem Curry oder lässt sich als Gewürz für verschiedene Dips einsetzen. Schnittlauch Das hochwachsende Kraut ist für seine angenehme Zwiebel- und Knoblauchnote bekannt. Die röhrenförmigen, grünen Laubblätter lassen sich als Gewürz für vielzählige Speisen einsetzen. Gerne wird Schnittlauch in Salaten verwendet, um ihnen eine delikate Zwiebelnote und einen leicht würzigen Geschmack zu verleihen. Minze Minze ist vielfältig und besonders erfrischend. In Speisen sorgt sie für ein hervorstechendes Aroma und einen frischen Geschmack. Auch für heiße oder kalte Getränke eignen sich die Blätter der Pflanze. In aufgekochtem Wasser oder in einem kühlen Cocktail verleiht Minze dem Getränk eine intensive Geschmacksnote. Italienischer Basilikum Der Geschmack der Pflanze erinnert an Italien. Basilikum lässt sich ideal für Gerichte, wie Pizza, Pasta oder Salate nutzen. Frisch schmecken die Blätter besonders gut. Sie lassen sich aber auch für schmackhaften Speisen, wie Pesto, weiterverarbeiten. Griechischer Basilikum Das aromatische, leicht süßliche Kraut ist im Vergleich zum klassischen italienischen Basilikum buschiger und hat wesentlich kleinere Blätter. Diese passen – getrocknet oder frisch – besonders gut zu Salaten und lassen sich zum Verfeinern von Pasta-Gerichten nutzen. Die Blätter sollten nicht geschnitten, sondern nur mit den Händen zerrissen werden oder den Speisen im Ganzen beigefügt werden. Glatte Petersilie Die glatte Petersilie hat ein sehr intensives und anhaltendes Aroma. Die Pflanze verleiht einen lang anhaltenden Geschmack und kann vielfältig zum Verfeinern von Speisen, wie Currys oder Gemüsegerichten, verwendet werden. Die Blätter können dafür frisch oder leicht erhitzt hinzugefügt werden. Frisch, frischer, Infarm Die frische Kräuterernte gelingt dank des weltweit erfolgreichen Unternehmens Infarm aus Berlin. Zusammen mit dem Jungunternehmen statten wir sukzessive ausgewählte Filialen in den Regionen Düsseldorf und Frankfurt mit Kräuter-Kleingärten aus. Es handelt sich dabei um Glasschränke, in denen die sechs verschiedenen Kräutersorten auf äußerst platzsparende Weise und besonders klimafreundlich heranwachsen. Erfahre auf unserem Blog mehr über den Trend Indoor Farming und über den Anbau der Pflanzen in unseren Filialen. Folgende Filialen werden zuerst mit einem Infarm Kräutergarten ausgestattet: Butzbach, Industriestraße 1 B, 61449, Steinbach Langenselbold, Römerstraße 5-9, 63486, Bruchköbel Mörfelden, Mainzer Landstraße 18, 64569, Nauheim Dormagen, An der Sausweide 1, 41542, Dormagen-Nievenheim Neuss-Norf, Ruhrstraße 40, 41469, Neuss Die Kräuter werden direkt in der Filiale im Obst- und Gemüsebereich angebaut und geerntet. Dank der smarten Technologie des Jungunternehmens sind die Pflanzen während ihrer dreiwöchigen Wachstumsphase bestmöglich mit Nährstoffen und Licht versorgt. Damit die Kräuter optimal wachsen und gedeihen, kommt zusätzlich zweimal pro Woche ein Infarm-Gärtner in die Filiale und kümmert sich um Aufzucht, Pflege und Ernte. Du kannst den Pflanzen bei jedem Einkauf beim Wachsen zuschauen, bis du sie frisch geerntet mit nach Hause nehmen kannst. Die Kooperation von Infarm und ALDI SÜD Umwelt­freundlicher Genuss Der vertikale Anbau der Pflanzen macht es möglich, dass ein Infarm-Garten von zwei Quadratmetern bis zu 7500 Pflanzen pro Jahr produziert. Das entspricht der Anzahl an Pflanzen, die auf einem regulären Ackerland mit rund 114 Quadratmetern wachsen. Dabei nutzt Infarm im Vergleich zur herkömmlichen Produktion 95 Prozent weniger Wasser. Zusätzlich werden für die Aufzucht keinerlei chemische Pestizide sowie gentechnisch verändertes Saatgut verwendet. Da Anbau, Aufzucht, Ernte und Verkauf direkt in der Filiale stattfinden, ist die Lieferkette der Kräuter besonders kurz. Das bedeutet 90 Prozent weniger Transportwege im Vergleich zur herkömmlichen Produktion. Dank der kurzen Wege wird die Umwelt geschont und die Produkte sind besonders frisch und voll im Geschmack. Die Filialen, die eine Kräuter-Farm besitzen, erhalten täglich frische Kräuter direkt aus der Farm. Alle anderen Filialen in den Regionen Düsseldorf und Frankfurt werden über sogenannte „Growing-Center“ mit den Produkten versorgt. Das Unternehmen Infarm baut in diesen Centern eigens für ALDI SÜD die sechs Kräutersorten Italienisches- und Griechisches Basilikum, Bergkoriander, Schnittlauch, Glatte Petersilie und Minze an. Innovationen erkennen und fördern Wir arbeiten bereits mit verschiedenen jungen Unternehmen zusammen, die innovative Angebote und Lösungen mit einem Mehrwert für unsere Kunden bieten. Seit 2019 fördern wir im Rahmen unserer Zusammenarbeit mit dem Startuup Accelerator Programm TechFounders Jungunternehmen, die nachhaltige Verpackungslösungen entwickeln. Die ersten innovativen Produkte haben es bereits ins ALDI Regal geschafft. Darunter waren zum Beispiel die nachhaltigen Trinkhalme von Wisefood, die es im Dezember 2019 als Aktionsartikel bei ALDI gab. Weitere Themen, die dich interessieren könnten

Kräuter

Kräuter

Indoor Farming: Frische Kräuter aus unseren Filialen Frische Kräuter sind das i-Tüpfelchen eines Gerichts. Sie verleihen unseren Speisen das richtige Aroma und sorgen für einen besonderen und individuellen Geschmack. Je frischer die Pflanze, desto intensiver ist der Geschmack ihrer Blätter. Mit unseren neuen Kräuter-Kleingärten in ausgewählten ALDI SÜD Filialen bauen wir unser Frische-Angebot im Obst- und Gemüsebereich weiter aus. Wir setzen auf „Indoor Farming“ und bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre Lieblingskräuter erntefrisch bei uns einzukaufen. Sechs Kräuter, die sich für jede Küche eignen, werden wir zunächst in unseren sogenannten „Indoor-Farmen“ anbauen: Italienisches- und Griechisches Basilikum, Bergkoriander, Schnittlauch, Glatte Petersilie und Minze. Seit Ende Mai 2020 sind die ersten Farmen in fünf Filialen in den Regionen Düsseldorf und Frankfurt zu finden. Unsere Kräuterauswahl Bergkoriander Die Pflanze wirkt sehr zart, doch ist der Geschmack der Blätter besonders intensiv. Er erinnert mit seiner pikanten, leicht bitteren Note an die asiatische Küche, in der Bergkoriander eines der wichtigsten Küchenkräuter darstellt. So passt das süße, erdige Aroma gut zu einem Curry oder lässt sich als Gewürz für verschiedene Dips einsetzen. Schnittlauch Das hochwachsende Kraut ist für seine angenehme Zwiebel- und Knoblauchnote bekannt. Die röhrenförmigen, grünen Laubblätter lassen sich als Gewürz für vielzählige Speisen einsetzen. Gerne wird Schnittlauch in Salaten verwendet, um ihnen eine delikate Zwiebelnote und einen leicht würzigen Geschmack zu verleihen. Minze Minze ist vielfältig und besonders erfrischend. In Speisen sorgt sie für ein hervorstechendes Aroma und einen frischen Geschmack. Auch für heiße oder kalte Getränke eignen sich die Blätter der Pflanze. In aufgekochtem Wasser oder in einem kühlen Cocktail verleiht Minze dem Getränk eine intensive Geschmacksnote. Italienischer Basilikum Der Geschmack der Pflanze erinnert an Italien. Basilikum lässt sich ideal für Gerichte, wie Pizza, Pasta oder Salate nutzen. Frisch schmecken die Blätter besonders gut. Sie lassen sich aber auch für schmackhaften Speisen, wie Pesto, weiterverarbeiten. Griechischer Basilikum Das aromatische, leicht süßliche Kraut ist im Vergleich zum klassischen italienischen Basilikum buschiger und hat wesentlich kleinere Blätter. Diese passen – getrocknet oder frisch – besonders gut zu Salaten und lassen sich zum Verfeinern von Pasta-Gerichten nutzen. Die Blätter sollten nicht geschnitten, sondern nur mit den Händen zerrissen werden oder den Speisen im Ganzen beigefügt werden. Glatte Petersilie Die glatte Petersilie hat ein sehr intensives und anhaltendes Aroma. Die Pflanze verleiht einen lang anhaltenden Geschmack und kann vielfältig zum Verfeinern von Speisen, wie Currys oder Gemüsegerichten, verwendet werden. Die Blätter können dafür frisch oder leicht erhitzt hinzugefügt werden. Frisch, frischer, Infarm Die frische Kräuterernte gelingt dank des weltweit erfolgreichen Unternehmens Infarm aus Berlin. Zusammen mit dem Jungunternehmen statten wir sukzessive ausgewählte Filialen in den Regionen Düsseldorf und Frankfurt mit Kräuter-Kleingärten aus. Es handelt sich dabei um Glasschränke, in denen die sechs verschiedenen Kräutersorten auf äußerst platzsparende Weise und klimaschonender heranwachsen.  Folgende Filialen werden zuerst mit einem Infarm Kräutergarten ausgestattet: Butzbach, Industriestraße 1 B, 61449, Steinbach Langenselbold, Römerstraße 5-9, 63486, Bruchköbel Mörfelden, Mainzer Landstraße 18, 64569, Nauheim Dormagen, An der Sausweide 1, 41542, Dormagen-Nievenheim Neuss-Norf, Ruhrstraße 40, 41469, Neuss Die Kräuter werden direkt in der Filiale im Obst- und Gemüsebereich angebaut und geerntet. Dank der smarten Technologie des Jungunternehmens sind die Pflanzen während ihrer dreiwöchigen Wachstumsphase bestmöglich mit Nährstoffen und Licht versorgt. Damit die Kräuter optimal wachsen und gedeihen, kommt zusätzlich zweimal pro Woche ein Infarm-Gärtner in die Filiale und kümmert sich um Aufzucht, Pflege und Ernte. Du kannst den Pflanzen bei jedem Einkauf beim Wachsen zuschauen, bis du sie frisch geerntet mit nach Hause nehmen kannst. Die Kooperation von Infarm und ALDI SÜD Umwelt­freundlicher Genuss Der vertikale Anbau der Pflanzen macht es möglich, dass ein Infarm-Garten von zwei Quadratmetern bis zu 7500 Pflanzen pro Jahr produziert. Das entspricht der Anzahl an Pflanzen, die auf einem regulären Ackerland mit rund 114 Quadratmetern wachsen. Dabei nutzt Infarm im Vergleich zur herkömmlichen Produktion 95 Prozent weniger Wasser. Zusätzlich werden für die Aufzucht keinerlei chemische Pestizide sowie gentechnisch verändertes Saatgut verwendet. Da Anbau, Aufzucht, Ernte und Verkauf direkt in der Filiale stattfinden, ist die Lieferkette der Kräuter besonders kurz. Das bedeutet 90 Prozent weniger Transportwege im Vergleich zur herkömmlichen Produktion. Dank der kurzen Wege wird die Umwelt geschont und die Produkte sind besonders frisch und voll im Geschmack. Die Filialen, die eine Kräuter-Farm besitzen, erhalten täglich frische Kräuter direkt aus der Farm. Alle anderen Filialen in den Regionen Düsseldorf und Frankfurt werden über sogenannte „Growing-Center“ mit den Produkten versorgt. Das Unternehmen Infarm baut in diesen Centern eigens für ALDI SÜD die sechs Kräutersorten Italienisches- und Griechisches Basilikum, Bergkoriander, Schnittlauch, Glatte Petersilie und Minze an. Innovationen erkennen und fördern Wir arbeiten bereits mit verschiedenen jungen Unternehmen zusammen, die innovative Angebote und Lösungen mit einem Mehrwert für unsere Kunden bieten. Seit 2019 fördern wir im Rahmen unserer Zusammenarbeit mit dem Startuup Accelerator Programm TechFounders Jungunternehmen, die nachhaltige Verpackungslösungen entwickeln. Die ersten innovativen Produkte haben es bereits ins ALDI Regal geschafft. Darunter waren zum Beispiel die nachhaltigen Trinkhalme von Wisefood, die es im Dezember 2019 als Aktionsartikel bei ALDI gab. Weitere Themen, die dich interessieren könnten

Kräuter

Kräuter

Indoor Farming: Frische Kräuter aus unseren Filialen Frische Kräuter sind das i-Tüpfelchen eines Gerichts. Sie verleihen unseren Speisen das richtige Aroma und sorgen für einen besonderen und individuellen Geschmack. Je frischer die Pflanze, desto intensiver ist der Geschmack ihrer Blätter. Mit unseren neuen Kräuter-Kleingärten in ausgewählten ALDI SÜD Filialen bauen wir unser Frische-Angebot im Obst- und Gemüsebereich weiter aus. Wir setzen auf „Indoor Farming“ und bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre Lieblingskräuter erntefrisch bei uns einzukaufen. Sechs Kräuter, die sich für jede Küche eignen, werden wir zunächst in unseren sogenannten „Indoor-Farmen“ anbauen: Italienisches- und Griechisches Basilikum, Bergkoriander, Schnittlauch, Glatte Petersilie und Minze. Seit Ende Mai 2020 sind die ersten Farmen in fünf Filialen in den Regionen Düsseldorf und Frankfurt zu finden. Unsere Kräuterauswahl Bergkoriander Die Pflanze wirkt sehr zart, doch ist der Geschmack der Blätter besonders intensiv. Er erinnert mit seiner pikanten, leicht bitteren Note an die asiatische Küche, in der Bergkoriander eines der wichtigsten Küchenkräuter darstellt. So passt das süße, erdige Aroma gut zu einem Curry oder lässt sich als Gewürz für verschiedene Dips einsetzen. Schnittlauch Das hochwachsende Kraut ist für seine angenehme Zwiebel- und Knoblauchnote bekannt. Die röhrenförmigen, grünen Laubblätter lassen sich als Gewürz für vielzählige Speisen einsetzen. Gerne wird Schnittlauch in Salaten verwendet, um ihnen eine delikate Zwiebelnote und einen leicht würzigen Geschmack zu verleihen. Minze Minze ist vielfältig und besonders erfrischend. In Speisen sorgt sie für ein hervorstechendes Aroma und einen frischen Geschmack. Auch für heiße oder kalte Getränke eignen sich die Blätter der Pflanze. In aufgekochtem Wasser oder in einem kühlen Cocktail verleiht Minze dem Getränk eine intensive Geschmacksnote. Italienischer Basilikum Der Geschmack der Pflanze erinnert an Italien. Basilikum lässt sich ideal für Gerichte, wie Pizza, Pasta oder Salate nutzen. Frisch schmecken die Blätter besonders gut. Sie lassen sich aber auch für schmackhaften Speisen, wie Pesto, weiterverarbeiten. Griechischer Basilikum Das aromatische, leicht süßliche Kraut ist im Vergleich zum klassischen italienischen Basilikum buschiger und hat wesentlich kleinere Blätter. Diese passen – getrocknet oder frisch – besonders gut zu Salaten und lassen sich zum Verfeinern von Pasta-Gerichten nutzen. Die Blätter sollten nicht geschnitten, sondern nur mit den Händen zerrissen werden oder den Speisen im Ganzen beigefügt werden. Glatte Petersilie Die glatte Petersilie hat ein sehr intensives und anhaltendes Aroma. Die Pflanze verleiht einen lang anhaltenden Geschmack und kann vielfältig zum Verfeinern von Speisen, wie Currys oder Gemüsegerichten, verwendet werden. Die Blätter können dafür frisch oder leicht erhitzt hinzugefügt werden. Frisch, frischer, Infarm Die frische Kräuterernte gelingt dank des weltweit erfolgreichen Unternehmens Infarm aus Berlin. Zusammen mit dem Jungunternehmen statten wir sukzessive ausgewählte Filialen in den Regionen Düsseldorf und Frankfurt mit Kräuter-Kleingärten aus. Es handelt sich dabei um Glasschränke, in denen die sechs verschiedenen Kräutersorten auf äußerst platzsparende Weise und besonders klimafreundlich heranwachsen. Erfahre auf unserem Blog mehr über den Trend Indoor Farming und über den Anbau der Pflanzen in unseren Filialen. Folgende Filialen werden zuerst mit einem Infarm Kräutergarten ausgestattet: Butzbach, Industriestraße 1 B, 61449, Steinbach Langenselbold, Römerstraße 5-9, 63486, Bruchköbel Mörfelden, Mainzer Landstraße 18, 64569, Nauheim Dormagen, An der Sausweide 1, 41542, Dormagen-Nievenheim Neuss-Norf, Ruhrstraße 40, 41469, Neuss Die Kräuter werden direkt in der Filiale im Obst- und Gemüsebereich angebaut und geerntet. Dank der smarten Technologie des Jungunternehmens sind die Pflanzen während ihrer dreiwöchigen Wachstumsphase bestmöglich mit Nährstoffen und Licht versorgt. Damit die Kräuter optimal wachsen und gedeihen, kommt zusätzlich zweimal pro Woche ein Infarm-Gärtner in die Filiale und kümmert sich um Aufzucht, Pflege und Ernte. Du kannst den Pflanzen bei jedem Einkauf beim Wachsen zuschauen, bis du sie frisch geerntet mit nach Hause nehmen kannst. Die Kooperation von Infarm und ALDI SÜD Umwelt­freundlicher Genuss Der vertikale Anbau der Pflanzen macht es möglich, dass ein Infarm-Garten von zwei Quadratmetern bis zu 7500 Pflanzen pro Jahr produziert. Das entspricht der Anzahl an Pflanzen, die auf einem regulären Ackerland mit rund 114 Quadratmetern wachsen. Dabei nutzt Infarm im Vergleich zur herkömmlichen Produktion 95 Prozent weniger Wasser. Zusätzlich werden für die Aufzucht keinerlei chemische Pestizide sowie gentechnisch verändertes Saatgut verwendet. Da Anbau, Aufzucht, Ernte und Verkauf direkt in der Filiale stattfinden, ist die Lieferkette der Kräuter besonders kurz. Das bedeutet 90 Prozent weniger Transportwege im Vergleich zur herkömmlichen Produktion. Dank der kurzen Wege wird die Umwelt geschont und die Produkte sind besonders frisch und voll im Geschmack. Die Filialen, die eine Kräuter-Farm besitzen, erhalten täglich frische Kräuter direkt aus der Farm. Alle anderen Filialen in den Regionen Düsseldorf und Frankfurt werden über sogenannte „Growing-Center“ mit den Produkten versorgt. Das Unternehmen Infarm baut in diesen Centern eigens für ALDI SÜD die sechs Kräutersorten Italienisches- und Griechisches Basilikum, Bergkoriander, Schnittlauch, Glatte Petersilie und Minze an. Innovationen erkennen und fördern Wir arbeiten bereits mit verschiedenen jungen Unternehmen zusammen, die innovative Angebote und Lösungen mit einem Mehrwert für unsere Kunden bieten. Seit 2019 fördern wir im Rahmen unserer Zusammenarbeit mit dem Startuup Accelerator Programm TechFounders Jungunternehmen, die nachhaltige Verpackungslösungen entwickeln. Die ersten innovativen Produkte haben es bereits ins ALDI Regal geschafft. Darunter waren zum Beispiel die nachhaltigen Trinkhalme von Wisefood, die es im Dezember 2019 als Aktionsartikel bei ALDI gab. Weitere Themen, die dich interessieren könnten

Kleine Küche einrichten

Kleine Küche einrichten

Kleine Küche einrichten und gestalten. Kreative Ideen für die optimale Raumnutzung. Deine Küche ist schmal, quadratisch oder liegt unter einer Dachschräge? Auf jeden Fall ist sie klein? Egal, ob du gerade neu einziehst oder schon länger mit deiner Mini-Küche lebst – optimieren geht immer. Mit der richtigen Planung und smarten Ideen, kannst du deine Küche in einen praktischen und schönen Happy-Place verwandeln. Wir zeigen dir, wie’s geht. Erst planen, dann einrichten: was kleine Küchen groß macht. Große Küche auf kleinstem Raum, geht das? Ja, mit der richtigen Reihenfolge. Eine gute Planung ist der erste Schritt, um deine kleine Küche zu einem ebenso wohnlichen wie funktionalen Raum des Alltäglichen zu machen. Auf folgende Punkte solltest du nach dem Prinzip „Function follows form“ – in diesem Fall Schnitt und Größe, bei der Einrichtung achten. Jede noch so kleine Nische und Lücke – jeder Zentimeter zählt, um ihn als Stauraum zu nutzen. Eine gute Planung ist der erste Schritt. Prioritäten setzen. Bevor du mit der Planung und dem Kauf deiner Küche beginnst oder deine bestehende Küche neu einrichtest, mache dir vorab ein Gesamtbild – von dir und deiner Küche. Zeichne am besten alles einmal grob auf. Messe deine Küche sehr genau aus und mache dir einen Raumplan. Jeder Zentimeter zählt. Funktionalität an erste Stelle setzen. Überlege dir was dir wirklich wichtig ist und setze dabei das Funktionale an die erste Stelle. Trenne dich von Überflüssigem und schaffe mehr Stauraum. Sperriges wie eine Gefriertruhe oder einen Vorratsschrank kannst du beispielsweise auch in den Keller auslagern. Überlege dir genau wie du deine Küche zukünftig organisieren wirst. Persönlichkeit übertragen. Deine Küche ist Teil deines Lifestyles: Überlege dir im Vorfeld, wie du passend zu deiner Persönlichkeit deine kleine Küche einrichten möchtest. Kochst du üppig und kreativ? Dann benötigst du viel Stauraum für Geschirr, Küchengeräte und Produkte und clever erweiterte Arbeitsfläche. Lädst du gerne Freund:innen zum Essen ein und brauchst einen gut integrierten Essplatz? Dann nutze Wandregal- und Schranksysteme. Bist du Single, Draußen-Esser:in oder eher ein Kochmuffel? Dann passt eine All-in-One-Kompakt-Lösung. Erst planen, dann einrichten: was kleine Küchen groß macht. Große Küche auf kleinstem Raum, geht das? Ja, mit der richtigen Reihenfolge. Eine gute Planung ist der erste Schritt, um deine Kombüse zu einem ebenso wohnlichen wie funktionalen Raum des Alltäglichen zu machen. Auf folgende Punkte solltest du nach dem Prinzip „Function follows form“ – in diesem Fall: Schnitt und Größe, bei der Einrichtung achten. Jede noch so kleine Nische und Lücke – jeder Zentimeter zählt, um ihn als Stauraum zu nutzen. Vertikal denken. Wenn du deine kleine Küche einrichtest, solltest alle freien Flächen einbeziehen. Raum- oder Seitenwände zwischen Arbeitsplatte und Oberschrank kannst du als zusätzlichen Stauraum nutzen. Nutze die Flächen bis oben zur Decke aus und verstaue dort Geräte wie Fritteuse, Waffeleisen oder Eiscrusher, die du nicht täglich nutzt. Offene Wandregale oder geschlossene Eck-, und Rollregale, Apotheker- und andere Hängeschränke mit schmucken Jalousien oder schmale Schuhregale sind ideal für die täglichen Handgriffe. Nutze sie als Vorratskammer oder verstaue darin kleine Kochutensilien und Gewürze. Mit originellen DIY-Ideen wie beispielweise ein Regal aus Wasserrohren im Industrial-Style bringst du einen persönlichen Twist in deine „Kreativ-Kombüse“. Auch an Haken, Stangen und Gittern kannst du Kleinteiliges, Handtücher oder Kochlöffel aufhängen. Smarte Küchenschränke. Möbel in der kleinen Küche sind im besten Fall praktisch, schmal und multifunktional. Unterschränke mit ausziehbaren Drehtüren und Karussells sowie Oberschränke mit sich nach oben öffnenden Klappen sind besonders praktisch. Küchenmöbel mit Schiebetüren, bestenfalls mit grifflosen Fronten wirken nicht nur modern und minimalistisch, sie klauen dem Freiraum kein weiteres Volumen. Schubladensysteme schaffen Ordnung und Besteck, Servietten und Kleinkram wie Tischdeko sind immer griffbereit. Stapelbare beschriftete Dosen helfen beim Clustern. Flache Tabletts oder Backbleche verschwinden bestens in schmalen Auszügen. Je kleiner die Küche, desto weniger Schrank- und Stellflächen gibt es. Damit du hier nicht im Chaos versinkst, ist Ordnung in der Küche das A und O. Sortiere zum Beispiel Überflüssiges oder Doppeltes aus. Trenne dich von Dingen, die du nie oder nur selten nutzt. Miniküche im Schrank. Du nutzt deine Küche nur für das Allernötigste? Statt Lunch und Dinner gibt es bei dir meistens nur Snacks oder Frühstück? Dann passt vielleicht eine Mini-, Single- oder Schrankküche zu dir. Bei der All-in-One-Küche verstecken sich Spüle, Kochfeld und Kühlschrank in einem Unterschrank. Noch übersichtlicher ist die Kitchenette (französisch für kleine Küche), die als kleinste Einbauküche mit Spüle, Kühlschrank und Kochfeld den ersten Platz belegt. Eine Pantryküche (Anrichte) kann auch nur ein blockartiges Modul sein. Einfacher geht das Einrichten nicht! Unkonventioneller Essplatz. Frühstücks-, Snack- und kleine Kaffeepausen sind ebenso wie große Mehrgang-Menüs auch in der kleinsten Küche möglich. Ein aufklappbarer Wandtisch für den Essplatz ist der Super-Platzsparer. Bewährt hat sich auch der Ausziehtisch, der sich im Unterschrank der Küche befindet und wie eine Schublade zu bedienen ist. Stapelbare Hocker sind nicht nur eine lässige Smart-Kitchen-Variante, du kannst sie durchaus auch als praktische oder dekorative Ablage nutzen. Auch der gute alte Servierwagen erfährt in kleinen Küchen ein echtes Revival. Licht und helle Farben machen kleine Küchen größer. Raumleichte Küchen und Einbaugeräte. Wähle aus den beiden Standardgrößen der Einbaugeräte statt der gängigen 60-Zentimeter-Breite lieber Geräte mit 45 Zentimetern Breite. Eine Übereckspüle mit Abtropffläche kannst du übrigens auch als Arbeitsfläche nutzen. Du kannst auch den Backofen separat weiter oben einbauen lassen, um unter dem Herd für Spül- oder Waschmaschine mehr Platz zu schaffen. In einem speziellen Geräte-Hochschrank lassen sich Elektrogeräte easy übereinander stellen. Naturmaterialien und helle Farben. Wähle helle Farben, um kleine Küchen größer wirken zu lassen. Es muss nicht Weiß sein: ein helles Anthrazit-Grau oder zarte Pastellfarben sind optimal. Setze kräftige und bunte oder warme bis dunkle Farben – am besten Erd- und Naturtöne – zum Akzentuieren ein. Auch schöne Fotos, Bilder oder selbstklebende Bordüren lockern deine Küche auf. Sinnvoll sind helle Materialien und Hochglanz-Fronten, die das Licht reflektieren. Dir gefallen Holzelemente? Eine Arbeitsplatte aus Buche, Nussbaum oder Kirschholz macht deine Küche edel und gemütlich. Sorge für viel Licht. Hast du in deiner kleinen Küche nur kleine Fenster, die die Küche nur wenig mit Tageslicht versorgen, solltest du dein Küchenreich mit einer sehr hellen Deckenlampe oder Hängeleuchte ausleuchten. Integrierte LED-Lichtleisten, Spots oder Unterbau-Leuchten unter den Oberschränken bringen ebenfalls Licht ins Dunkle. Das könnte dich auch interessieren:

Kleine Küche einrichten

Kleine Küche einrichten

Kleine Küche einrichten und gestalten. Kreative Ideen für die optimale Raumnutzung. Deine Küche ist schmal, quadratisch oder liegt unter einer Dachschräge? Auf jeden Fall ist sie klein? Egal, ob du gerade neu einziehst oder schon länger mit deiner Mini-Küche lebst – optimieren geht immer. Mit der richtigen Planung und smarten Ideen, kannst du deine Küche in einen praktischen und schönen Happy-Place verwandeln. Wir zeigen dir, wie’s geht. Erst planen, dann einrichten: was kleine Küchen groß macht. Große Küche auf kleinstem Raum, geht das? Ja, mit der richtigen Reihenfolge. Eine gute Planung ist der erste Schritt, um deine kleine Küche zu einem ebenso wohnlichen wie funktionalen Raum des Alltäglichen zu machen. Auf folgende Punkte solltest du nach dem Prinzip „Function follows form“ – in diesem Fall Schnitt und Größe, bei der Einrichtung achten. Jede noch so kleine Nische und Lücke – jeder Zentimeter zählt, um ihn als Stauraum zu nutzen. Eine gute Planung ist der erste Schritt. Prioritäten setzen. Bevor du mit der Planung und dem Kauf deiner Küche beginnst oder deine bestehende Küche neu einrichtest, mache dir vorab ein Gesamtbild – von dir und deiner Küche. Zeichne am besten alles einmal grob auf. Messe deine Küche sehr genau aus und mache dir einen Raumplan. Jeder Zentimeter zählt. Funktionalität an erste Stelle setzen. Überlege dir was dir wirklich wichtig ist und setze dabei das Funktionale an die erste Stelle. Trenne dich von Überflüssigem und schaffe mehr Stauraum. Sperriges wie eine Gefriertruhe oder einen Vorratsschrank kannst du beispielsweise auch in den Keller auslagern. Überlege dir genau wie du deine Küche zukünftig organisieren wirst. Persönlichkeit übertragen. Deine Küche ist Teil deines Lifestyles: Überlege dir im Vorfeld, wie du passend zu deiner Persönlichkeit deine kleine Küche einrichten möchtest. Kochst du üppig und kreativ? Dann benötigst du viel Stauraum für Geschirr, Küchengeräte und Produkte und clever erweiterte Arbeitsfläche. Lädst du gerne Freund:innen zum Essen ein und brauchst einen gut integrierten Essplatz? Dann nutze Wandregal- und Schranksysteme. Bist du Single, Draußen-Esser:in oder eher ein Kochmuffel? Dann passt eine All-in-One-Kompakt-Lösung. Erst planen, dann einrichten: was kleine Küchen groß macht. Große Küche auf kleinstem Raum, geht das? Ja, mit der richtigen Reihenfolge. Eine gute Planung ist der erste Schritt, um deine Kombüse zu einem ebenso wohnlichen wie funktionalen Raum des Alltäglichen zu machen. Auf folgende Punkte solltest du nach dem Prinzip „Function follows form“ – in diesem Fall: Schnitt und Größe, bei der Einrichtung achten. Jede noch so kleine Nische und Lücke – jeder Zentimeter zählt, um ihn als Stauraum zu nutzen. Vertikal denken. Wenn du deine kleine Küche einrichtest, solltest alle freien Flächen einbeziehen. Raum- oder Seitenwände zwischen Arbeitsplatte und Oberschrank kannst du als zusätzlichen Stauraum nutzen. Nutze die Flächen bis oben zur Decke aus und verstaue dort Geräte wie Fritteuse, Waffeleisen oder Eiscrusher, die du nicht täglich nutzt. Offene Wandregale oder geschlossene Eck-, und Rollregale, Apotheker- und andere Hängeschränke mit schmucken Jalousien oder schmale Schuhregale sind ideal für die täglichen Handgriffe. Nutze sie als Vorratskammer oder verstaue darin kleine Kochutensilien und Gewürze. Mit originellen DIY-Ideen wie beispielweise ein Regal aus Wasserrohren im Industrial-Style bringst du einen persönlichen Twist in deine „Kreativ-Kombüse“. Auch an Haken, Stangen und Gittern kannst du Kleinteiliges, Handtücher oder Kochlöffel aufhängen. Smarte Küchenschränke. Möbel in der kleinen Küche sind im besten Fall praktisch, schmal und multifunktional. Unterschränke mit ausziehbaren Drehtüren und Karussells sowie Oberschränke mit sich nach oben öffnenden Klappen sind besonders praktisch. Küchenmöbel mit Schiebetüren, bestenfalls mit grifflosen Fronten wirken nicht nur modern und minimalistisch, sie klauen dem Freiraum kein weiteres Volumen. Schubladensysteme schaffen Ordnung und Besteck, Servietten und Kleinkram wie Tischdeko sind immer griffbereit. Stapelbare beschriftete Dosen helfen beim Clustern. Flache Tabletts oder Backbleche verschwinden bestens in schmalen Auszügen. Je kleiner die Küche, desto weniger Schrank- und Stellflächen gibt es. Damit du hier nicht im Chaos versinkst, ist Ordnung in der Küche das A und O. Sortiere zum Beispiel Überflüssiges oder Doppeltes aus. Trenne dich von Dingen, die du nie oder nur selten nutzt. Miniküche im Schrank. Du nutzt deine Küche nur für das Allernötigste? Statt Lunch und Dinner gibt es bei dir meistens nur Snacks oder Frühstück? Dann passt vielleicht eine Mini-, Single- oder Schrankküche zu dir. Bei der All-in-One-Küche verstecken sich Spüle, Kochfeld und Kühlschrank in einem Unterschrank. Noch übersichtlicher ist die Kitchenette (französisch für kleine Küche), die als kleinste Einbauküche mit Spüle, Kühlschrank und Kochfeld den ersten Platz belegt. Eine Pantryküche (Anrichte) kann auch nur ein blockartiges Modul sein. Einfacher geht das Einrichten nicht! Unkonventioneller Essplatz. Frühstücks-, Snack- und kleine Kaffeepausen sind ebenso wie große Mehrgang-Menüs auch in der kleinsten Küche möglich. Ein aufklappbarer Wandtisch für den Essplatz ist der Super-Platzsparer. Bewährt hat sich auch der Ausziehtisch, der sich im Unterschrank der Küche befindet und wie eine Schublade zu bedienen ist. Stapelbare Hocker sind nicht nur eine lässige Smart-Kitchen-Variante, du kannst sie durchaus auch als praktische oder dekorative Ablage nutzen. Auch der gute alte Servierwagen erfährt in kleinen Küchen ein echtes Revival. Licht und helle Farben machen kleine Küchen größer. Raumleichte Küchen und Einbaugeräte. Wähle aus den beiden Standardgrößen der Einbaugeräte statt der gängigen 60-Zentimeter-Breite lieber Geräte mit 45 Zentimetern Breite. Eine Übereckspüle mit Abtropffläche kannst du übrigens auch als Arbeitsfläche nutzen. Du kannst auch den Backofen separat weiter oben einbauen lassen, um unter dem Herd für Spül- oder Waschmaschine mehr Platz zu schaffen. In einem speziellen Geräte-Hochschrank lassen sich Elektrogeräte easy übereinander stellen. Naturmaterialien und helle Farben. Wähle helle Farben, um kleine Küchen größer wirken zu lassen. Es muss nicht Weiß sein: ein helles Anthrazit-Grau oder zarte Pastellfarben sind optimal. Setze kräftige und bunte oder warme bis dunkle Farben – am besten Erd- und Naturtöne – zum Akzentuieren ein. Auch schöne Fotos, Bilder oder selbstklebende Bordüren lockern deine Küche auf. Sinnvoll sind helle Materialien und Hochglanz-Fronten, die das Licht reflektieren. Dir gefallen Holzelemente? Eine Arbeitsplatte aus Buche, Nussbaum oder Kirschholz macht deine Küche edel und gemütlich. Sorge für viel Licht. Hast du in deiner kleinen Küche nur kleine Fenster, die die Küche nur wenig mit Tageslicht versorgen, solltest du dein Küchenreich mit einer sehr hellen Deckenlampe oder Hängeleuchte ausleuchten. Integrierte LED-Lichtleisten, Spots oder Unterbau-Leuchten unter den Oberschränken bringen ebenfalls Licht ins Dunkle. Das könnte dich auch interessieren:

Kinderkostüme selber machen

Kinderkostüme selber machen

Kinderkostüme selber machen. Von Astronaut bis Regenbogenfisch – mit dem passenden Kostüm geht der Spaß erst richtig los! Gibt es für deine Kinder auch nichts Schöneres, als in Fantasiewelten einzutauchen, sich zu verkleiden und spannende Charaktere zu verkörpern? Hol dir tolle Tipps, DIY-Anleitungen und Ideen für kunterbunte DIY-Kinderkostüme – auch, aber nicht nur an Fasching und Karneval. Das Selbermachen von Kinderkostümen ist nicht nur eine budgetfreundliche Alternative zu gekauften Verkleidungen, sie garantiert schön ausgefallene Resultate. Du musst kein Näh-Genie sein, um ein tolles Faschings- oder Karnevalskostüm herzustellen. Viel Spaß beim Nachmachen! Karnevalskostüme zum Fasching – kunterbunt durch die tollen Tage. Lustig, verrückt, aufgekratzt – der Fasching oder Karneval ist die Zeit von Spaß, Tollerei und fantasievollen Kostümen. Kinder lieben oft Klassiker wie etwa Prinzessin oder Ritter. Mit einem festlichen Kleid, oder einem langärmligen Shirt und Leggings sowie selbst gebastelten Kronen und Rüstungen ist das Kostüm ganz schnell gemacht. Aber auch niedliche Tierkostüme sind hoch im Kurs. Einfarbige T-Shirts, Leggings oder Strumpfhosen finden sich immer, dazu lassen sich als Accessoires selbst gebastelte Schwänze annähen und Kapuzen oder Haarreifen mit Ohren aus Stoff versehen. Dann noch ein bisschen Farbe ins Gesicht – und fertig ist das Faschingskostüm! Du brauchst noch mehr Inspiration? Dann sieh dir unsere tierischen Schminktipps an. DIY-Kinderkostüm: Regenbogenfisch selber machen. Super einfach nachzumachen und zuckersüß ist unser Faschingskostüm für einen Regenbogenfisch, für das du weniger als drei Stunden brauchst. Du brauchst zum Basteln: Pappe (ca. 5 cm im Durchmesser)  Schere zum Schneiden Textilstift oder Kugelschreiber Stoff oder Stoffreste, z.B. in rosa, hellblau und hellgrün blaues T-Shirt oder T-Shirt-Kleid blaue Leggings oder Strumpfhosen Textilkleber oder Nadel und Faden Anleitung – so geht’s: Schneide aus dem Stück Pappe eine Vorlage für die Schuppen aus. Lege die Vorlage jeweils auf das gewünschte Stück Stoff und zeichne die Konturen mit dem Stift nach, sodass du die „Stoffschuppen“, mit der Schere ausschneiden kannst. Klebe nun die einzelnen „Schuppen“ im Farbwechsel von unten nach oben auf der Vorderseite des T-Shirts. Statt die einzelnen Stoffstücke auf das T-Shirt zu kleben, kannst du sie auch an den Stoff annähen. Das dauert zwar länger, ist aber die nachhaltigere Methode. Leggings oder Strumpfhose anziehen und fertig ist das Regenbogenfisch-Kostüm. Tipp: Je größer die Schuppen-Vorlage, desto schneller bist du fertig. Achtung, fertig, Ostereieralarm – frühlingshafte Kinderkostüme zum selber machen. Der Frühling naht, genauso wie der nächste Anlass zum Verkleiden. So können sich die Kinder ganz einfach als Osterhasen-Gehilfe verkleiden: Zum Beispiel kannst du aus einem einfachen weißen Sweatshirt leicht ein niedliches Hasenkostüm herstellen. Dazu braucht's nur noch Ohren (die kannst du aus einer alten Strumpfhose basteln) und einen flauschigen Schwanz, schon ist der kleine Hase bereit für die Ostereiersuche. Auch flauschige Küken machen sich gut. So eignen sich etwa gelbe Federboas hervorragend für ein schnell improvisiertes Kostüm – dazu Schnabel und Füße aus Filz, und schon ist der süße Küken-Look vollständig. Ebenfalls passend zum Frühlingsbeginn ist ein selbst gemachtes Kostüm als Blumenmädchen oder -junge. Dazu brauchst du nur ein paar bunte Stoffe, und Blumenkränze als Haarreifen, fertig ist der Frühlingslook. Das beste Kostüm ist das, was du selbst gemacht hast! Verkleiden zum Kindergeburtstag: Tolle Kostüme selber machen. Kindergeburtstage oder Mottopartys sind eine tolle Gelegenheit, mit einem selbst gemachten Kostüm zu glänzen. Überlege gemeinsam mit deinem Kind, welches Thema es für seine Party bevorzugt. Das können etwa Piraten, Prinzessinnen, Dinosaurier, Tierpark, Weltall oder Unterwasserwelt sein – wobei der Fantasie keine Grenzen gesetzt sind. Dann werden kreative Ideen gesammelt und das Basteln und Nähen kann beginnen – natürlich auch, wenn dein Kind als Gast bei einer Feier eingeladen ist. Übrigens: Perfektion ist nicht gefragt, stattdessen steht der Spaß an der Vorbereitung im Mittelpunkt. DIY-Kinderkostüm: Astronaut:in selber machen Ob als Karnevalskostüm oder zum Weltall-Motto auf der Kindergeburtstagsparty, dieses selbst gebasteltes Kostüm macht richtig was her. Damit erobert dein Kind zwar nicht gleich den Mond, dafür aber die Herzen aller Anwesenden. Du kannst es in etwa drei Stunden selber machen. Du brauchst zum Basteln: Luftballon (wenn aufgeblasen, sollte er größer sein als der Kopf des Kindes) Gipsbinden Messer (Cutter), Schere, Pinsel (breit) Schleifpapier großer Karton Acrylfarbe weiß, Silberspray Heißklebepistole 4 x Alu-Flexschlauch (Länge je ca. 30 cm) 2 x Rohrisolierung (Länge je ca. 30 cm) 2 x Pappdeckel, rund (je ca. Ø 10 cm) Anleitung – so geht’s: Den Luftballon aufblasen, in eine große Schale stellen, sodass man ihn bearbeiten kann. Den Ballon rundherum mit Gipsbinden auskleiden. Eine breite Öffnung für den Hals auslassen. Gut trocknen lassen. Den Ballon platzen und mit einem scharfen Messer (Cutter) ein Loch für das Visier ausschneiden. Die scharfen Kanten mit Schleifpapier bearbeiten oder mit weißem Tape abkleben. Den Karton weiß anmalen. Löcher für die Arme und Beine schneiden
und hinten eine Öffnung lassen, damit das Kostüm leicht an- und auszuziehen geht. Unten ein Viereck und oben ein Loch für den Kopf ausschneiden. Mit dem Kind gemeinsam abmessen, damit das Kostüm gut passt. Die Rohrisolierung mit Silberspray ansprühen und trocknen lassen. Die Flexschläuche für die Arme und Beine am Kartonkörper mit Heißkleber fixieren. Scharfe Kanten mit Klebeband abkleben. Die Rohrisolierung vorne waagerecht auf den Karton kleben. Die runden Pappdeckel in Silber ansprühen und links und rechts (wie Kopfhörer) auf den Helm kleben. Tipp: Du willst noch spacige Schuhe? Nimm ein paar Gummistiefel, die du nicht mehr brauchst und beklebe sie rundherum mit Alufolie. Wenn du keine Flexschläuche für die Beine machen willst, kannst du deinem Kind auch eine silberfarbene Strumpfhose oder Leggings anziehen. Halloween und Co.: Schaurig schöne Kinderkostüme zum selber machen. Lust auf Zittern und Gruseln? Dann kommen ein paar einfache Ideen für selbst gemachte Kinderkostüme gerade recht. So wird ein altes Laken umgehend zum Gespensterkostüm. Ein einfacher schwarzer Umhang aus Stoff und ein selbst gemachter spitzer Hexenhut aus Pappe ergeben unheimliche Hexen, Vampire und Zauberer:innen – dazu passen aus Filz ausgeschnittene Sterne, Monde oder andere magische Symbole. Faustregel für den besten Grusellook: das Kostüm darf schnell und improvisiert sein, dafür kannst du dich bei der Schminke umso mehr ins Zeug legen und richtig kreativ werden: Schau dir auch unsere tollen Schminktipps mit Gruselfaktor an. Hier steigt die Party. Du bist Karneval-begeistert oder Faschingsfan und möchtest die fünfte Jahreszeit ausgiebig feiern? Dann suche dir deine ganz persönlichen Partysnacks aus unseren leckeren Rezepte aus – von der vegetarischen Faschingssuppe, über fruchtige Drinks bis zum traditionellen Krapfen. Und auch in unseren kunterbunten Angeboten für süße Kamelle wirst du sicher fündig. Dazu gibt es spannendes Wissen rund um die tollen Tage. Alle Infos, Inspirationen und Angebote findest du hier. Zu den Karneval-Ideen Das könnte dich auch interessieren:

Kinderkostüme selber machen

Kinderkostüme selber machen

Kinderkostüme selber machen. Von Astronaut bis Regenbogenfisch – mit dem passenden Kostüm geht der Spaß erst richtig los! Gibt es für deine Kinder auch nichts Schöneres, als in Fantasiewelten einzutauchen, sich zu verkleiden und spannende Charaktere zu verkörpern? Hol dir tolle Tipps, DIY-Anleitungen und Ideen für kunterbunte DIY-Kinderkostüme – auch, aber nicht nur an Fasching und Karneval. Das Selbermachen von Kinderkostümen ist nicht nur eine budgetfreundliche Alternative zu gekauften Verkleidungen, sie garantiert schön ausgefallene Resultate. Du musst kein Näh-Genie sein, um ein tolles Faschings- oder Karnevalskostüm herzustellen. Viel Spaß beim Nachmachen! Karnevalskostüme zum Fasching – kunterbunt durch die tollen Tage. Lustig, verrückt, aufgekratzt – der Fasching oder Karneval ist die Zeit von Spaß, Tollerei und fantasievollen Kostümen. Kinder lieben oft Klassiker wie etwa Prinzessin oder Ritter. Mit einem festlichen Kleid, oder einem langärmligen Shirt und Leggings sowie selbst gebastelten Kronen und Rüstungen ist das Kostüm ganz schnell gemacht. Aber auch niedliche Tierkostüme sind hoch im Kurs. Einfarbige T-Shirts, Leggings oder Strumpfhosen finden sich immer, dazu lassen sich als Accessoires selbst gebastelte Schwänze annähen und Kapuzen oder Haarreifen mit Ohren aus Stoff versehen. Dann noch ein bisschen Farbe ins Gesicht – und fertig ist das Faschingskostüm! Du brauchst noch mehr Inspiration? Dann sieh dir unsere tierischen Schminktipps an. DIY-Kinderkostüm: Regenbogenfisch selber machen. Super einfach nachzumachen und zuckersüß ist unser Faschingskostüm für einen Regenbogenfisch, für das du weniger als drei Stunden brauchst. Du brauchst zum Basteln: Pappe (ca. 5 cm im Durchmesser)  Schere zum Schneiden Textilstift oder Kugelschreiber Stoff oder Stoffreste, z.B. in rosa, hellblau und hellgrün blaues T-Shirt oder T-Shirt-Kleid blaue Leggings oder Strumpfhosen Textilkleber oder Nadel und Faden Anleitung – so geht’s: Schneide aus dem Stück Pappe eine Vorlage für die Schuppen aus. Lege die Vorlage jeweils auf das gewünschte Stück Stoff und zeichne die Konturen mit dem Stift nach, sodass du die „Stoffschuppen“, mit der Schere ausschneiden kannst. Klebe nun die einzelnen „Schuppen“ im Farbwechsel von unten nach oben auf der Vorderseite des T-Shirts. Statt die einzelnen Stoffstücke auf das T-Shirt zu kleben, kannst du sie auch an den Stoff annähen. Das dauert zwar länger, ist aber die nachhaltigere Methode. Leggings oder Strumpfhose anziehen und fertig ist das Regenbogenfisch-Kostüm. Tipp: Je größer die Schuppen-Vorlage, desto schneller bist du fertig. Achtung, fertig, Ostereieralarm – frühlingshafte Kinderkostüme zum selber machen. Der Frühling naht, genauso wie der nächste Anlass zum Verkleiden. So können sich die Kinder ganz einfach als Osterhasen-Gehilfe verkleiden: Zum Beispiel kannst du aus einem einfachen weißen Sweatshirt leicht ein niedliches Hasenkostüm herstellen. Dazu braucht's nur noch Ohren (die kannst du aus einer alten Strumpfhose basteln) und einen flauschigen Schwanz, schon ist der kleine Hase bereit für die Ostereiersuche. Auch flauschige Küken machen sich gut. So eignen sich etwa gelbe Federboas hervorragend für ein schnell improvisiertes Kostüm – dazu Schnabel und Füße aus Filz, und schon ist der süße Küken-Look vollständig. Ebenfalls passend zum Frühlingsbeginn ist ein selbst gemachtes Kostüm als Blumenmädchen oder -junge. Dazu brauchst du nur ein paar bunte Stoffe, und Blumenkränze als Haarreifen, fertig ist der Frühlingslook. Das beste Kostüm ist das, was du selbst gemacht hast! Verkleiden zum Kindergeburtstag: Tolle Kostüme selber machen. Kindergeburtstage oder Mottopartys sind eine tolle Gelegenheit, mit einem selbst gemachten Kostüm zu glänzen. Überlege gemeinsam mit deinem Kind, welches Thema es für seine Party bevorzugt. Das können etwa Piraten, Prinzessinnen, Dinosaurier, Tierpark, Weltall oder Unterwasserwelt sein – wobei der Fantasie keine Grenzen gesetzt sind. Dann werden kreative Ideen gesammelt und das Basteln und Nähen kann beginnen – natürlich auch, wenn dein Kind als Gast bei einer Feier eingeladen ist. Übrigens: Perfektion ist nicht gefragt, stattdessen steht der Spaß an der Vorbereitung im Mittelpunkt. DIY-Kinderkostüm: Astronaut:in selber machen Ob als Karnevalskostüm oder zum Weltall-Motto auf der Kindergeburtstagsparty, dieses selbst gebasteltes Kostüm macht richtig was her. Damit erobert dein Kind zwar nicht gleich den Mond, dafür aber die Herzen aller Anwesenden. Du kannst es in etwa drei Stunden selber machen. Du brauchst zum Basteln: Luftballon (wenn aufgeblasen, sollte er größer sein als der Kopf des Kindes) Gipsbinden Messer (Cutter), Schere, Pinsel (breit) Schleifpapier großer Karton Acrylfarbe weiß, Silberspray Heißklebepistole 4 x Alu-Flexschlauch (Länge je ca. 30 cm) 2 x Rohrisolierung (Länge je ca. 30 cm) 2 x Pappdeckel, rund (je ca. Ø 10 cm) Anleitung – so geht’s: Den Luftballon aufblasen, in eine große Schale stellen, sodass man ihn bearbeiten kann. Den Ballon rundherum mit Gipsbinden auskleiden. Eine breite Öffnung für den Hals auslassen. Gut trocknen lassen. Den Ballon platzen und mit einem scharfen Messer (Cutter) ein Loch für das Visier ausschneiden. Die scharfen Kanten mit Schleifpapier bearbeiten oder mit weißem Tape abkleben. Den Karton weiß anmalen. Löcher für die Arme und Beine schneiden
und hinten eine Öffnung lassen, damit das Kostüm leicht an- und auszuziehen geht. Unten ein Viereck und oben ein Loch für den Kopf ausschneiden. Mit dem Kind gemeinsam abmessen, damit das Kostüm gut passt. Die Rohrisolierung mit Silberspray ansprühen und trocknen lassen. Die Flexschläuche für die Arme und Beine am Kartonkörper mit Heißkleber fixieren. Scharfe Kanten mit Klebeband abkleben. Die Rohrisolierung vorne waagerecht auf den Karton kleben. Die runden Pappdeckel in Silber ansprühen und links und rechts (wie Kopfhörer) auf den Helm kleben. Tipp: Du willst noch spacige Schuhe? Nimm ein paar Gummistiefel, die du nicht mehr brauchst und beklebe sie rundherum mit Alufolie. Wenn du keine Flexschläuche für die Beine machen willst, kannst du deinem Kind auch eine silberfarbene Strumpfhose oder Leggings anziehen. Halloween und Co.: Schaurig schöne Kinderkostüme zum selber machen. Lust auf Zittern und Gruseln? Dann kommen ein paar einfache Ideen für selbst gemachte Kinderkostüme gerade recht. So wird ein altes Laken umgehend zum Gespensterkostüm. Ein einfacher schwarzer Umhang aus Stoff und ein selbst gemachter spitzer Hexenhut aus Pappe ergeben unheimliche Hexen, Vampire und Zauberer:innen – dazu passen aus Filz ausgeschnittene Sterne, Monde oder andere magische Symbole. Faustregel für den besten Grusellook: das Kostüm darf schnell und improvisiert sein, dafür kannst du dich bei der Schminke umso mehr ins Zeug legen und richtig kreativ werden: Schau dir auch unsere tollen Schminktipps mit Gruselfaktor an. Hier steigt die Party. Du bist Karneval-begeistert oder Faschingsfan und möchtest die fünfte Jahreszeit ausgiebig feiern? Dann suche dir deine ganz persönlichen Partysnacks aus unseren leckeren Rezepte aus – von der vegetarischen Faschingssuppe, über fruchtige Drinks bis zum traditionellen Krapfen. Und auch in unseren kunterbunten Angeboten für süße Kamelle wirst du sicher fündig. Dazu gibt es spannendes Wissen rund um die tollen Tage. Alle Infos, Inspirationen und Angebote findest du hier. Zu den Karneval-Ideen Das könnte dich auch interessieren:

Zitronenwasser

Zitronenwasser

Zitronenwasser – das Trendgetränk am Morgen. Starte deinen Tag mit dem ultimativen Frische-Kick. Mit welchem Getränk beginnst du deinen Morgen? Mit einem frisch gebrühten Kaffee, Tee oder einem Glas kalter Milch? Probiere doch mal was Neues aus und starte morgens mit einem Glas Zitronenwasser – eine erfrischende Mischung aus Wasser und frisch gepresstem Zitronensaft. Ob warm oder kalt, immer mehr Menschen schwören auf das einfach zubereitete Getränk. Der tägliche Genuss soll das Immunsystem stärken, das Hautbild verbessern, beim Abnehmen helfen und den Körper bei der Verdauung unterstützen. Aber stimmt das wirklich? Wir gehen dem Trend auf den Grund und verraten dir, wie gut Zitronenwasser für dich ist und welche Vorteile und Effekte es für deinen Körper hat – oder auch nicht. Die Zitrone im Zitronenwasser: der saure Vitamin-Kick. Die Zitrone ist für ihre vielen positiven Eigenschaften bekannt. Neben ihrem erfrischend säuerlichen Geschmack kann die gelbe Südfrucht reichlich Vitamin C vorweisen. Bereits zwei Zitronen am Tag decken den von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung empfohlenen Tagesbedarf von 100–135 Milligramm eines Erwachsenen.1 Vitamin C ist ein Vitamin, das im Körper an vielen Stoffwechselprozessen beteiligt ist. Wir brauchen es für den Aufbau des Bindegewebes, für die Knochen und die Zähne.1 Vitamin C begünstigt auch die Eisenaufnahme im Körper.2 Neben Vitamin C enthält die Zitrone außerdem sekundäre Pflanzenstoffe sowie Mineralstoffe wie Kalium.3 Wusstest du das? Obwohl die Zitrone sauer schmeckt, hat sie auf den Körper eine basische Wirkung, wie viele andere Obstsorten und Zitrusfrüchte. Lebensmittel werden als basisch bezeichnet, wenn sie dazu neigen, den pH-Wert im Körper zu beeinflussen. Hat eine Substanz einen pH-Wert unter 7, wird sie als sauer bezeichnet. Bei einem Wert über 7 gilt sie als basisch. Ein ausgeglichener Säure-Basen-Haushalt im Körper ist wichtig für viele physiologische Funktionen im Körper.4 Befürworter:innen der „Säure-Basen-Theorie“ gehen davon aus, dass die Ernährung mit basenbildenden Lebensmitteln sowie der Verzicht auf Kaffee, Fleisch und alles, was eher zu den säurebildenden Nahrungsmitteln zählt, den Säure-Basen-Haushalt wieder ins Gleichgewicht bringt. Wissenschaftlich bewiesen ist das nicht. Der Körper ist selbst in der Lage, die Säuren und Basen auszugleichen.5 Das regelmäßige Trinken von Zitronenwasser kann aber eine erfrischende Ergänzung zu einer bewussten und ausgewogenen Ernährung sein. Zitronenwasser: Vitamin C und ausreichend Flüssigkeit am Morgen. Dass ausreichend Trinken wichtig ist, ist allseits bekannt. Das Bundesministerium für Ernährung empfiehlt Erwachsenen, täglich im Schnitt 1,5 Liter Wasser zu sich zu nehmen.6 Dabei ist es egal, ob dein Wasser sprudelt oder aus der Leitung kommt. Mit Wasser versorgst du deinen Körper mit vielen lebenswichtigen Mineralstoffen und vor allem mit Flüssigkeit, ohne die er nicht optimal funktionieren kann. Wasser ist also der perfekte Start in deinen Morgen. Und das Beste: Du kannst dein Wasser beliebig aufpeppen, zum Beispiel mit Zitrone. So bereitest du Zitronenwasser zu. Die Zubereitung von Zitronenwasser ist simpel: Wasche die Zitrone gründlich unter kaltem Wasser ab. Halbiere die Zitrone mit einem scharfen Messer. Presse die Zitronenhälften direkt in das Wasserglas oder mithilfe einer Zitronenpresse aus. Verrühre das Wasser mit dem Zitronensaft. Dein Drink ist trinkfertig. Ein optimales Mischverhältnis gibt es nicht. Je nachdem, ob du dein Zitronenwasser lieber mild oder sehr sauer magst, kannst du dein Getränk nach Belieben variieren. Tipp: Für dein Zitronenwasser kannst du warmes oder kaltes Wasser verwenden. Wenn du warmes Wasser nimmst, achte darauf, dass es nicht zu heiß ist. Das in der Zitrone enthaltene Vitamin C ist sehr hitzeempfindlich, bereits bei 50 °C geht ein Teil des Vitamins verloren. Trinke dein Zitronenwasser deshalb lieber lauwarm. Die ausgepressten Zitronenhälften kannst du sogar noch weiterverwenden. Eine selbst gemachte Citronella-Kerze zur Mückenabwehr ist in nur wenigen Schritten hergestellt. Probiers aus! Pimpe dein Zitronenwasser. Verleihe deinem Zitronenwasser eine zusätzliche Geschmacksnote und ergänze es mit anderen erfrischenden Zutaten. Gib ein paar Streifen Ingwer dazu oder frische Pfefferminzzweige. Auch frische Gurkenscheiben peppen dein Vitamin-Getränk auf. Statt Zitrone kannst du auch die verwandte Limette nehmen. Sie hat zwar etwas weniger Vitamin C, dafür aber doppelt so viel Kalium und enthält auch mehr Magnesium. Was sind die Vorteile von Zitronenwasser? Wenn du jeden Morgen ein oder zwei Gläser Zitronenwasser trinkst, hilft das vor allem, genug Flüssigkeit aufzunehmen. Das ist besonders wichtig, weil du während des Schlafs eine Weile nichts getrunken hast. Zusätzlich stärkst du durch die enthaltenen Vitamine und Mineralstoffe dein Immunsystem.7 Das morgendliche Glas Wasser – auch ohne Zitronensaft – sorgt dafür, dass dein Körper gut mit Flüssigkeit versorgt wird und du voller Energie in den Tag starten kannst. Vorteile von Zitronenwasser: enthält viel Vitamin C Vitamin C trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei wirkt hydratisierend hat wenig Kalorien gibt einen erfrischenden Geschmack Vitamin C trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei enthält kein Koffein ist schnell und einfach zubereitet ist kostengünstig Trinke dein Zitronenwasser am besten lauwarm. Was ist dran am Zitronenwasser-Hype? Zitronenwasser hat viele positive Effekte, weshalb dieser Trend viele, die auf eine bewusste Ernährung achten möchten, anspricht. Die offensichtlichste Wirkung ist: Zitronenwasser stillt nicht nur den Durst, sondern versorgt uns auch mit wertvollem Vitamin C.3 Die regelmäßige Aufnahme von Flüssigkeit, egal ob Wasser oder Zitronenwasser, kann positive Effekte auf dein Hautbild haben. Ob Zitronenwasser allerdings entgiftende Fähigkeiten hat, durch das in der Zitrone enthaltene Pektin nachhaltig die Verdauung unterstützt und beim Abnehmen hilft, ist wissenschaftlich nicht bewiesen. Kann man auch zu viel Zitronenwasser trinken? Du bist jetzt auf den Geschmack von Zitronenwasser gekommen und trinkst jeden Tag mehrere Gläser? Obwohl Zitronenwasser viele positive Effekte für deinen Körper haben kann, ist mehr davon nicht unbedingt besser. Zuviel Zitronenwasser kann auch das Gegenteil bewirken. Die in Zitronen enthalte Säure kann bei übermäßigem Konsum den Zahnschmelz angreifen.8 Wenn du einen empfindlichen Magen hast, kann zu viel Zitronenwasser auch zu Magenschmerzen oder Reizung der Speiseröhre führen. Bei einem Glas oder zwei Gläsern pro Tag kannst du aber sicherlich nichts falsch machen. Falls du aber doch Beschwerden feststellen solltest, suche am besten deine hausärztliche Praxis auf. Das könnte dich auch interessieren:

Wein des Monats Dezember

Wein des Monats Dezember

Wein des Monats Dezember. Der Amarone della Valpolicella ist ein eleganter Begleiter zum festlichen Jahresausklang. Zum Jahresausklang möchten wir uns an festlich gedeckten Tafeln mit besonders edlen Tropfen verwöhnen und von innen wärmen. Der kräftige Amarone della Valpolicella DOCG passt zum Festtagsbraten und würzigen Wintergerichten. Der Dreiklang aus bester Lage, einer speziellen Traubenkombination und dem Herstellungsverfahren macht ihn zu einem der erlesensten Rotweine Italiens. Steckbrief. Je 0,75-l-Flasche Herkunft: Venetien (Veneto), Italien Rebsorten: Corvina Veronese, Rondinella, Molinara Geschmacksrichtung: trocken Empfohlene Serviertemperatur: 18°–20 °C Allergene: enthält Sulfite Alkoholgehalt: 14,5 Prozent Bio: nein Vegan: nein Amarone della Valpolicella DOCG – Aromentiefe durch Verfahren. Um die Dimension und geschmackliche Dramaturgie eines Amarone della Valpolicella DOCG zu begreifen, nehmen wir dich mit in die „Fruttai“, so nennt man in Italien die Trockenräume wo die Trauben traditionell – direkt nach der Ernte Anfang Oktober – mindestens 100 Tage in einer Lage in Holz- oder Kunststoffkisten oder auf Bambusrohrspalieren kontrolliert trocknen. Dabei dürfen sie nicht zerdrückt werden. Die Kombination aus Luftfeuchtigkeit, Temperatur und gut zirkulierender Belüftung muss perfekt sein, um die Zuckerkonzentration, den Alkoholgehalt von mindestens 14 Prozent und bis zu 16 Prozent und damit auch die Dichte der Aromen zu maximieren. 

Erst nach diesem sehr aufwendigen Schwund-Verfahren („Appassimento“), bei dem die Trauben etwa ein Drittel bis die Hälfte ihres Gewichts verlieren, werden sie – fast schon in Rosinenform – gepresst. Das Aufwendige daran ist die Selektion. Es dürfen keine beschädigten Trauben in den Bottich, da sie schnell schimmeln und den Geschmack verfälschen. Für mindestens zwei Jahre lagert der italienische Edelwein – ab dann als ursprungsgeschützt zertifizierter Amarone della Valpolicella DOCG – in großen Eichenfässern. Ein weiteres Jahr reift der Rotwein in den Produktionskeller direkt in der Flasche bevor er bei ALDI SÜD im Regal und bei dir im Glas landet. Wo wächst der italienische Feiertagsrotwein? Seit 2010 trägt unser ALDI Rotwein mit DOCG die höchste Qualitätsstufe, die ein italienischer Wein erhalten kann. Das Kürzel steht für „Denominazione di Origine Controllata e Garantita”, was übersetzt „kontrollierte und garantierte Ursprungsbezeichnung“ bedeutet. Weine wie der Amarone della Valpolicella DOCG müssen aus einem geographischen geschützten Gebiet stammen. Der aromatische Wein der Kategorie „Amarone“ kommt aus der Provinz Verona zwischen Gardasee und Verona. Die Böden sind dort sehr kalkhaltig – perfekt für einen gut balancierten Säuregehalt. Die sandige und lehmige Erde kann viel Wasser speichern, was dem Ertrag und der Aromenentfaltung zugutekommt. Für die hohe Zucker- und Aromakonzentration ist ein sehr heißes und trockenes Jahr sogar zuträglich. Drei Trauben für den Amarone della Valpolicella DOCG. Der mit DOCG am strengsten geschützte Festtagswein darf nur aus „autochthonen“ – also ausschließlich dort verorteten Rebsorten gekeltert werden. Für den Amarone della Valpolicella DOCG kommen nur die folgenden einheimischen Weintrauben aus dem Valpolicella in Venetien in den Erntekorb: Corvina Veronese (Anteil: 45 %–95 %) 
Die rotblaue Traube ist die Haupttraube im Amarone della Valpolicella DOCG und verleiht ihm seine tiefrote Farbe. Sie schmeckt nach Sauerkirsche und Bittermandel. Durch ihre dicke Schale eignet sie sich sehr gut zum Trocknen. Rondinella (Anteil: 5 %–30 %)
 Die rubinrote Traube bringt durch ihr Kirscharoma die fruchtige Säure in den Wein. Sie ist eine sehr widerstandsfähige Traube, was sie vor Pilzerkrankungen schützt. Sie ist bestens für das spezielle Trockenverfahren geeignet. Molinara (Anteil: Bis zu 25 %, davon bis 15 % rote, nicht aromatische Trauben) Die norditalienische Traube Molinara hat eine rötlich-violette Farbe. Ihre dicke Schale hat einen leicht mehligen Überzug. Spät reifend hat sie eine fruchtige Säure und einen leichten Körper. Nur bis zu 10 % andere autochthone italienische Rebsorten sind zum Anbau in der Provinz Verona zugelassen wie beispielsweise Negrara oder Oseleta. Passt optimal zu kräftigen Wintergerichten. Amarone della Valpolicella DOCG: Tiefrote Farbe für tiefroten Geschmack. Der Amarone della Valpolicella DOCG schmeckt, wie seine tiefrote Farbe und die dickflüssige Konsistenz schon ankündigen, nach schweren, reifen Früchten. Der Geschmack von Brombeeren, Pflaumen oder auch Schattenmorellen legt sich um den Gaumen. Die typischen Barrique-Vanillenoten und das feinsaure Aroma von Balsamico unterstreichen seine Tonalität. Die bekommt er von der langen Reifung im Eichenfass. Ein Hauch von würzigen und gut ausbalancierten Bitternoten ist ebenso zu erschmecken. Deswegen steckt auch das italienische Wort „amaro“ für „bitter“ in seinem Namen. Der Amarone della Valpolicella DOCG ist geschmacklich sehr vielschichtig. Vollmundiger ALDI Rotwein: optimal zu kräftigen Wintergerichten. Von seinem besonderen Vinifikation-Weinbereitungsprozess hat der vollmundige Norditaliener seine schwere, gut strukturierte Aromendichte. Er passt ohne Geschmacksverlust zu rustikal-ehrlichen Gerichten wie sämigen Schmor- und Eintöpfen oder Aufläufen mit viel Würze und Umami. Auch zu dunklem Fleisch wie Wildgulasch, Lammbraten, Hirsch- oder Hasenragout schmeckt er – am besten mit viel Sauce. Das klassische Festtagsgeflügel wie Gans und Ente aber auch winterliche Gemüsevariationen begleitet Amarone della Valpolicella DOCG mit Eleganz und Tiefe. Wir wüschen genussvolle Feiertage! Noch mehr vollmundige Festtagsrotweine aus dem Eichenfass: Rassiger Barrique Rioja Reserva für Weinkenner:innen: 
Guia Real Rioja Reserva DOCa 0,75 l aus Spanien Halbtrocken und vollmundiger Cuvée aus dem Eichenfass: GRANDE ALBERONE Rosso 0,75 l aus Italien Trockener Roter der Waldbeeren und dezente Holznoten vereint: Dornfelder Barrique QbA Rheinhessen/Pfalz 0,75 l aus Deutschland Das könnte dich auch interessieren:

Wein des Monats Dezember

Wein des Monats Dezember

Wein des Monats Dezember. Der Amarone della Valpolicella ist ein eleganter Begleiter zum festlichen Jahresausklang. Zum Jahresausklang möchten wir uns an festlich gedeckten Tafeln mit besonders edlen Tropfen verwöhnen und von innen wärmen. Der kräftige Amarone della Valpolicella DOCG passt zum Festtagsbraten und würzigen Wintergerichten. Der Dreiklang aus bester Lage, einer speziellen Traubenkombination und dem Herstellungsverfahren macht ihn zu einem der erlesensten Rotweine Italiens. Steckbrief. Je 0,75-l-Flasche Herkunft: Italien Rebsorte: Veneto/Venetien Geschmack: reife rote Früchte, Vanille, würzig-trocken, Balsamico Empfohlene Serviertemperatur: 18°–20°C Verzehrempfehlungen: Wild, Schmorgerichte und kräftiger Käse Allergene: Enthält Sulfite Qualitätsstufe: DOCG Alkoholgehalt: 9,9 Prozent Jahrgang: 2016/2017/2021 Amarone della Valpolicella DOCG – Aromentiefe durch Verfahren. Um die Dimension und geschmackliche Dramaturgie eines Amarone della Valpolicella DOCG zu begreifen, nehmen wir dich mit in die „Fruttai“, so nennt man in Italien die Trockenräume wo die Trauben traditionell – direkt nach der Ernte Anfang Oktober – mindestens 100 Tage in einer Lage in Holz- oder Kunststoffkisten oder auf Bambusrohrspalieren kontrolliert trocknen. Dabei dürfen sie nicht zerdrückt werden. Die Kombination aus Luftfeuchtigkeit, Temperatur und gut zirkulierender Belüftung muss perfekt sein, um die Zuckerkonzentration, den Alkoholgehalt von mindestens 14 Prozent und bis zu 16 Prozent und damit auch die Dichte der Aromen zu maximieren. 

Erst nach diesem sehr aufwendigen Schwund-Verfahren („Appassimento“), bei dem die Trauben etwa ein Drittel bis die Hälfte ihres Gewichts verlieren, werden sie – fast schon in Rosinenform – gepresst. Das Aufwendige daran ist die Selektion. Es dürfen keine beschädigten Trauben in den Bottich, da sie schnell schimmeln und den Geschmack verfälschen. Für mindestens zwei Jahre lagert der italienische Edelwein – ab dann als ursprungsgeschützt zertifizierter Amarone della Valpolicella DOCG – in großen Eichenfässern. Ein weiteres Jahr reift der Rotwein in den Produktionskeller direkt in der Flasche bevor er bei ALDI SÜD im Regal und bei dir im Glas landet. Wo wächst der italienische Feiertagsrotwein? Seit 2010 trägt unser ALDI Rotwein mit DOCG die höchste Qualitätsstufe, die ein italienischer Wein erhalten kann. Das Kürzel steht für „Denominazione di Origine Controllata e Garantita”, was übersetzt „kontrollierte und garantierte Ursprungsbezeichnung“ bedeutet. Weine wie der Amarone della Valpolicella DOCG müssen aus einem geographischen geschützten Gebiet stammen. Der aromatische Wein der Kategorie „Amarone“ kommt aus der Provinz Verona zwischen Gardasee und Verona. Die Böden sind dort sehr kalkhaltig – perfekt für einen gut balancierten Säuregehalt. Die sandige und lehmige Erde kann viel Wasser speichern, was dem Ertrag und der Aromenentfaltung zugutekommt. Für die hohe Zucker- und Aromakonzentration ist ein sehr heißes und trockenes Jahr sogar zuträglich. Drei Trauben für den Amarone della Valpolicella DOCG. Der mit DOCG am strengsten geschützte Festtagswein darf nur aus „autochthonen“ – also ausschließlich dort verorteten Rebsorten gekeltert werden. Für den Amarone della Valpolicella DOCG kommen nur die folgenden einheimischen Weintrauben aus dem Valpolicella in Venetien in den Erntekorb: Corvina Veronese (Anteil: 45 %–95 %) 
Die rotblaue Traube ist die Haupttraube im Amarone della Valpolicella DOCG und verleiht ihm seine tiefrote Farbe. Sie schmeckt nach Sauerkirsche und Bittermandel. Durch ihre dicke Schale eignet sie sich sehr gut zum Trocknen. Rondinella (Anteil: 5 %–30 %)
 Die rubinrote Traube bringt durch ihr Kirscharoma die fruchtige Säure in den Wein. Sie ist eine sehr widerstandsfähige Traube, was sie vor Pilzerkrankungen schützt. Sie ist bestens für das spezielle Trockenverfahren geeignet. Molinara (Anteil: Bis zu 25 %, davon bis 15 % rote, nicht aromatische Trauben) Die norditalienische Traube Molinara hat eine rötlich-violette Farbe. Ihre dicke Schale hat einen leicht mehligen Überzug. Spät reifend hat sie eine fruchtige Säure und einen leichten Körper. Nur bis zu 10 % andere autochthone italienische Rebsorten sind zum Anbau in der Provinz Verona zugelassen wie beispielsweise Negrara oder Oseleta. Passt optimal zu kräftigen Wintergerichten. Amarone della Valpolicella DOCG: Tiefrote Farbe für tiefroten Geschmack. Der Amarone della Valpolicella DOCG schmeckt, wie seine tiefrote Farbe und die dickflüssige Konsistenz schon ankündigen, nach schweren, reifen Früchten. Der Geschmack von Brombeeren, Pflaumen oder auch Schattenmorellen legt sich um den Gaumen. Die typischen Barrique-Vanillenoten und das feinsaure Aroma von Balsamico unterstreichen seine Tonalität. Die bekommt er von der langen Reifung im Eichenfass. Ein Hauch von würzigen und gut ausbalancierten Bitternoten ist ebenso zu erschmecken. Deswegen steckt auch das italienische Wort „amaro“ für „bitter“ in seinem Namen. Der Amarone della Valpolicella DOCG ist geschmacklich sehr vielschichtig. Vollmundiger ALDI Rotwein: optimal zu kräftigen Wintergerichten. Von seinem besonderen Vinifikation-Weinbereitungsprozess hat der vollmundige Norditaliener seine schwere, gut strukturierte Aromendichte. Er passt ohne Geschmacksverlust zu rustikal-ehrlichen Gerichten wie sämigen Schmor- und Eintöpfen oder Aufläufen mit viel Würze und Umami. Auch zu dunklem Fleisch wie Wildgulasch, Lammbraten, Hirsch- oder Hasenragout schmeckt er – am besten mit viel Sauce. Das klassische Festtagsgeflügel wie Gans und Ente aber auch winterliche Gemüsevariationen begleitet Amarone della Valpolicella DOCG mit Eleganz und Tiefe. Wir wüschen genussvolle Feiertage! Noch mehr vollmundige Festtagsrotweine aus dem Eichenfass: Rassiger Barrique Rioja Reserva für Weinkenner:innen: 
Guia Real Rioja Reserva DOCa 0,75 l aus Spanien Halbtrocken und vollmundiger Cuvée aus dem Eichenfass: GRANDE ALBERONE Rosso 0,75 l aus Italien Trockener Roter der Waldbeeren und dezente Holznoten vereint: Dornfelder Barrique QbA Rheinhessen/Pfalz 0,75 l aus Deutschland Das könnte dich auch interessieren:

Ofengerichte

Ofengerichte

Ofengerichte – heiß und lecker. Gebraten, gegrillt oder überbacken – so werden deine Rezepte ein Hit. Es gibt viele Gründe, sich für ein Ofengericht zu entscheiden. Denn egal, ob es sich um Gemüse-, Fleisch- oder Fischgerichte handelt, um Kuchen, einen leckeren Auflauf, knusprige Ofenkartoffeln oder einen köstlichen Braten – im Ofen lässt sich alles gut garen. Ofengerichte punkten nicht nur mit ihrer Vielseitigkeit, sie sind auch perfekt, wenn du viele Gäste erwartest und lassen sich gut vorbereiten. Ofengerichte mit Gemüse. Du fragst dich: Welches Gemüse eignet sich für Rezepte aus dem Ofen? Tatsächlich kannst du bei den Zutaten aus dem Vollen schöpfen. Durch das Rösten im Ofen entfaltet das Gemüse seinen vollen Geschmack, wird wunderbar zart und bekommt häufig einen wunderbar süßlichen Geschmack – so etwa bei gebackenen Tomaten, Möhren, Kartoffeln oder Pastinaken. Das Gemüse wird ohne Zusatz von Wasser gegart und behält so seine Nährstoffe besser als beim Kochen. Außerdem sind sie einfach zuzubereiten, da du verschiedene Gemüsesorten nach Belieben kombinieren und mit Gewürzen und Kräutern verfeinern kannst. Sommerfrüchte im Ofen? Es gibt fast nichts, das sich gar nicht für den Ofen eignet. Experimentierfreudige Hobbyköch:innen schieben sogar Wassermelone ins Rohr oder testen, ob sich Blattsalat im Ofen zubereiten lässt und wenn ja, unter welchen Bedingungen. Und wenn du spontan Gäste im Haus hast: Schnippel einfach ein paar Kartoffeln, Zucchini, Paprika und Zwiebeln. Vermische alles mit etwas Olivenöl, Salz und Pfeffer und verteile es auf dem Ofenblech. Nach knapp 30 Minuten bei 180 Grad Umluft (200 Grad Ober- und Unterhitze) hast du ein köstliches Gericht aus dem Backofen das viele Münder satt macht. 

Noch mehr bunte Rezepte mit Gemüse aus dem Ofen findest du hier: Fleisch und Fisch: Rezepte für den Ofen. Ob die Weihnachtsgans, ein Schmorrezept oder eine saftige Lachsseite: Für viele Fleisch- und Fischrezepte ist der Ofen eine großartige Wahl. Durch die gute Wärmeverteilung wird das Fleisch von allen Seiten gleichmäßig gegart. Außerdem ermöglicht dir der Ofen ein langsames Garen bei niedrigeren Temperaturen und hilft so, die natürlichen Säfte und Aromen des Fleisches zu bewahren. Verwende am besten immer ein Fleischthermometer, um die Kerntemperatur deiner Fleisch- oder Fischrezepte zu überwachen. Dadurch kannst du genau den gewünschten Garheitsgrad (z.B. medium-rare, medium oder well-done) erreichen. Und nicht nur beim Grillen gilt: Das Fleisch zu marinieren, etwa mit Gewürzen, Ölen, Zitrusfrüchten und Kräutern, sorgt für eine Extraportion Geschmack und Zartheit. Wenn du Fisch im Ofen garen möchtest, lasse möglichst die Haut dran. Sie schützt das Fleisch vor dem Austrocknen und sorgt für knusprige Textur. Alternativ ist das Einwickeln zarter Fischfilets in Pergamentpapier, also das Garen „en Papillote“, eine schöne Methode für Lachs und Co. Klassische Ofengerichte: Auflauf, Gratin und Quiche. Ein leckeres Kartoffelgratin, eine saftige Quiche oder ein würziger Spätzle-Auflauf mit Hackfleisch: Das Überbacken und Gratinieren ist die Paradedisziplin des Ofens. Eine wichtige Zutat ist häufig Käse. Bei der Auswahl des Käses für dein Rezept helfen zwei einfache Regeln: Junger Käse zerfließt leichter als lange gereifter Käse. Ist er fein gerieben, schmilzt er schneller und verteilt sich besser. Bei ca. 160 Grad fängt Weichkäse an zu schmelzen, ab 180 Grad bilden sich die beliebten knusprigen Krusten. Natürlich gehören auch Kräuter und Gewürze in die Ofengerichte und mithilfe von Brühe oder Sahne entstehen feine Saucen. Eier haben sich zum Binden oder Überbacken von Aufläufen bewährt. Mindestens 62 Grad sind nötig, damit ein Ei im Backofen anfängt zu stocken. Es gibt aber auch Gratins und Aufläufe ohne tierische Zutaten. Für vegane Rezepte kannst du zum Beispiel mit Kokosmilch statt Sahne für Cremigkeit sorgen oder deinen Auflauf statt mit einer Käsekruste mit einer duftenden und knusprigen Schicht Mandelsplitter toppen. Welche Zubereitungsarten für den Ofen gibt es und was eignet sich wofür am besten? Ofengerichte lassen sich auf vielfältige Weise zubereiten. Welche Methode die beste ist, hängt natürlich davon ab, aus welchen Zutaten das Ofengericht besteht. Hier sind einige der wichtigsten Zubereitungsarten: Braten: Fleisch oder Geflügel werden bei hohen Temperaturen im Ofen gegart. Gute Ergebnisse erzielst du mit Temperaturen zwischen 120–200 Grad. Seinen typischen Geschmack hat Gebratenes der sogenannten Maillard-Reaktion zu verdanken: Hierbei verbinden sich Eiweiße, Fette und Zucker an der Bratenoberfläche. Das Fleisch wird gebräunt und der typische Bratgeschmack entsteht.
 Dampfgaren: Nicht alle Öfen haben eine Dampffunktion. Aber auch im klassischen Backofen ist das Dämpfen möglich. Stelle ein Backblech unter den Bratrost direkt auf den Ofenboden. Heize den Ofen auf. Kurz nachdem du dein Gargut auf den Bratrost gestellt hast, gießt du vorsichtig eine Tasse Wasser auf das heiße Blech darunter (ca. 40–50 ml) und schließt sofort die Ofentür, damit der Dampf im Ofen bleibt. Grillen und Rösten: Grillen im Ofen bedeutet, dass Geflügel, Fisch oder Fleisch direkt unter dem Grill oder dem oberen Heizelement platziert werden. Wie lange die Fleischstücke brauchen, hängt davon ab, wie dick die Scheiben sind. Im Gegensatz zum Grillen handelt es sich beim Rösten um trockenes und fettloses Erhitzen zumeist pflanzlicher Lebensmittel. Die Temperaturen beim Rösten erreichen bis zu 300 Grad.
 Schmoren: Bei Schmorrezepten werden Fleisch, Gemüse oder andere Zutaten in einem geschlossenen Bräter oder einem Schmortopf mit Flüssigkeit (z. B. Brühe, Wein oder Sauce) bei niedriger Temperatur (ca. 80–100 Grad) im Ofen gegart. Heize den Ofen auf 150 Grad vor, stelle dann den Bräter mit geschlossenem Deckel hinein. Es empfiehlt sich, von Zeit zu Zeit nachzuschauen, ob ausreichend Flüssigkeit im Topf ist. Das Gargut schmort im eigenen Saft, wodurch es besonders zart bleibt.
 Überbacken: Beim Überbacken werden die Ofengerichte wie Aufläufe, Nudelgerichte und Gratins mit Käse oder Paniermehl überzogen und im Ofen gebacken, bis die Kruste goldbraun ist. Nutze dafür die Oberhitze des Ofens und hohe Temperaturen. Denn wie beim Grillen und Rösten geht das Überbacken schnell.
 Backen: Auch Pizza, Flammkuchen, Brot oder Kuchen gehören natürlich zu den Ofengerichten. Mithilfe von Mehl, Wasser und Backtriebmitteln wie Hefe oder Backpulver und Temperaturen zwischen 180–250 Grad entstehen feinste Backwaren. Lust bekommen? Finde leckere Obstkuchen-Rezepte in der ALDI Rezeptewelt. Wie lassen sich Ofengerichte wieder Aufwärmen? Ein großer Vorteil von Ofengerichten ist, dass sich die meisten Rezepte auch in größeren Mengen zubereiten lassen. Ideal also, wenn du zum Beispiel Geburtstag oder Weihnachten feierst und viele Gäste erwartest. Aufläufe, Schmorgerichte, Flammkuchen und Co. schmecken am nächsten Tag genauso gut, wenn nicht sogar besser. Doch welche Methode garantiert ein gutes Ergebnis? Im Ofen bleiben die ursprüngliche Textur und der Geschmack von Ofengerichten gut erhalten. Heize den Ofen auf ca. 150–175 Grad vor und decke das Gericht ab, um ein Austrocknen zu verhindern. Je nach Größe und Dicke der Portion, kann die Speise für ca. 15–30 Minuten ins Rohr, dann sollte sie gut durchgewärmt bis heiß sein.
 In der Mikrowelle wird das Essen am schnellsten warm. Aber Achtung: Ofengerichte werden in der Mikrowelle schnell trocken. Um das zu vermeiden, decke die Speisen vorher mit einem Deckel, einem großen Teller oder mit einem feuchten Küchentuch ab. Nudelgerichte kannst du vor dem Aufwärmen mit etwas Wasser beträufeln. Auf dem Herd lassen sich einzelne Stücke von Ofengerichten, etwa von Lasagne oder Aufläufen, sehr gut erwärmen. Gieße etwas Wasser in eine Pfanne, um Dampf zu erzeugen, dann gebe die Speise hinein. Auch hier gilt: Deckel drauf. Erhitze die Speise bei niedriger bis mittlerer Temperatur und rühre gelegentlich um. Empfindliche Ofengerichte wie Cremesuppen oder Käsesaucen erwärme besser im Wasserbad.
 Im Dampfgarer werden Speisen nicht aufgewärmt, sie werden „regeneriert“. Fast alle Lebensmittel lassen sich dort mit der Regenerierfunktion erwärmen. Bei Temperaturen von 90–100 Grad sind die Speisen schon nach einer kürzeren Zeit servierfertig. Dampfgaren eignet sich perfekt zum Aufwärmen von Ofengerichten, da hier die Speisen durch den heißen Dampf schonend erwärmt und vor dem Austrocknen geschützt werden. Das könnte dich auch interessieren:

Ofengerichte

Ofengerichte

Ofengerichte – heiß und lecker. Gebraten, gegrillt oder überbacken – so werden deine Rezepte ein Hit. Es gibt viele Gründe, sich für ein Ofengericht zu entscheiden. Denn egal, ob es sich um Gemüse-, Fleisch- oder Fischgerichte handelt, um Kuchen, einen leckeren Auflauf, knusprige Ofenkartoffeln oder einen köstlichen Braten – im Ofen lässt sich alles gut garen. Ofengerichte punkten nicht nur mit ihrer Vielseitigkeit, sie sind auch perfekt, wenn du viele Gäste erwartest und lassen sich gut vorbereiten. Ofengerichte mit Gemüse. Du fragst dich: Welches Gemüse eignet sich für Rezepte aus dem Ofen? Tatsächlich kannst du bei den Zutaten aus dem Vollen schöpfen. Durch das Rösten im Ofen entfaltet das Gemüse seinen vollen Geschmack, wird wunderbar zart und bekommt häufig einen wunderbar süßlichen Geschmack – so etwa bei gebackenen Tomaten, Möhren, Kartoffeln oder Pastinaken. Das Gemüse wird ohne Zusatz von Wasser gegart und behält so seine Nährstoffe besser als beim Kochen. Außerdem sind sie einfach zuzubereiten, da du verschiedene Gemüsesorten nach Belieben kombinieren und mit Gewürzen und Kräutern verfeinern kannst. Sommerfrüchte im Ofen? Es gibt fast nichts, das sich gar nicht für den Ofen eignet. Experimentierfreudige Hobbyköch:innen schieben sogar Wassermelone ins Rohr oder testen, ob sich Blattsalat im Ofen zubereiten lässt und wenn ja, unter welchen Bedingungen. Und wenn du spontan Gäste im Haus hast: Schnippel einfach ein paar Kartoffeln, Zucchini, Paprika und Zwiebeln. Vermische alles mit etwas Olivenöl, Salz und Pfeffer und verteile es auf dem Ofenblech. Nach knapp 30 Minuten bei 180 Grad Umluft (200 Grad Ober- und Unterhitze) hast du ein köstliches Gericht aus dem Backofen das viele Münder satt macht. 

Noch mehr bunte Rezepte mit Gemüse aus dem Ofen findest du hier: Fleisch und Fisch: Rezepte für den Ofen. Ob die Weihnachtsgans, ein Schmorrezept oder eine saftige Lachsseite: Für viele Fleisch- und Fischrezepte ist der Ofen eine großartige Wahl. Durch die gute Wärmeverteilung wird das Fleisch von allen Seiten gleichmäßig gegart. Außerdem ermöglicht dir der Ofen ein langsames Garen bei niedrigeren Temperaturen und hilft so, die natürlichen Säfte und Aromen des Fleisches zu bewahren. Verwende am besten immer ein Fleischthermometer, um die Kerntemperatur deiner Fleisch- oder Fischrezepte zu überwachen. Dadurch kannst du genau den gewünschten Garheitsgrad (z.B. medium-rare, medium oder well-done) erreichen. Und nicht nur beim Grillen gilt: Das Fleisch zu marinieren, etwa mit Gewürzen, Ölen, Zitrusfrüchten und Kräutern, sorgt für eine Extraportion Geschmack und Zartheit. Wenn du Fisch im Ofen garen möchtest, lasse möglichst die Haut dran. Sie schützt das Fleisch vor dem Austrocknen und sorgt für knusprige Textur. Alternativ ist das Einwickeln zarter Fischfilets in Pergamentpapier, also das Garen „en Papillote“, eine schöne Methode für Lachs und Co. Klassische Ofengerichte: Auflauf, Gratin und Quiche. Ein leckeres Kartoffelgratin, eine saftige Quiche oder ein würziger Spätzle-Auflauf mit Hackfleisch: Das Überbacken und Gratinieren ist die Paradedisziplin des Ofens. Eine wichtige Zutat ist häufig Käse. Bei der Auswahl des Käses für dein Rezept helfen zwei einfache Regeln: Junger Käse zerfließt leichter als lange gereifter Käse. Ist er fein gerieben, schmilzt er schneller und verteilt sich besser. Bei ca. 160 Grad fängt Weichkäse an zu schmelzen, ab 180 Grad bilden sich die beliebten knusprigen Krusten. Natürlich gehören auch Kräuter und Gewürze in die Ofengerichte und mithilfe von Brühe oder Sahne entstehen feine Saucen. Eier haben sich zum Binden oder Überbacken von Aufläufen bewährt. Mindestens 62 Grad sind nötig, damit ein Ei im Backofen anfängt zu stocken. Es gibt aber auch Gratins und Aufläufe ohne tierische Zutaten. Für vegane Rezepte kannst du zum Beispiel mit Kokosmilch statt Sahne für Cremigkeit sorgen oder deinen Auflauf statt mit einer Käsekruste mit einer duftenden und knusprigen Schicht Mandelsplitter toppen. Welche Zubereitungsarten für den Ofen gibt es und was eignet sich wofür am besten? Ofengerichte lassen sich auf vielfältige Weise zubereiten. Welche Methode die beste ist, hängt natürlich davon ab, aus welchen Zutaten das Ofengericht besteht. Hier sind einige der wichtigsten Zubereitungsarten: Braten: Fleisch oder Geflügel werden bei hohen Temperaturen im Ofen gegart. Gute Ergebnisse erzielst du mit Temperaturen zwischen 120–200 Grad. Seinen typischen Geschmack hat Gebratenes der sogenannten Maillard-Reaktion zu verdanken: Hierbei verbinden sich Eiweiße, Fette und Zucker an der Bratenoberfläche. Das Fleisch wird gebräunt und der typische Bratgeschmack entsteht.
 Dampfgaren: Nicht alle Öfen haben eine Dampffunktion. Aber auch im klassischen Backofen ist das Dämpfen möglich. Stelle ein Backblech unter den Bratrost direkt auf den Ofenboden. Heize den Ofen auf. Kurz nachdem du dein Gargut auf den Bratrost gestellt hast, gießt du vorsichtig eine Tasse Wasser auf das heiße Blech darunter (ca. 40–50 ml) und schließt sofort die Ofentür, damit der Dampf im Ofen bleibt. Grillen und Rösten: Grillen im Ofen bedeutet, dass Geflügel, Fisch oder Fleisch direkt unter dem Grill oder dem oberen Heizelement platziert werden. Wie lange die Fleischstücke brauchen, hängt davon ab, wie dick die Scheiben sind. Im Gegensatz zum Grillen handelt es sich beim Rösten um trockenes und fettloses Erhitzen zumeist pflanzlicher Lebensmittel. Die Temperaturen beim Rösten erreichen bis zu 300 Grad.
 Schmoren: Bei Schmorrezepten werden Fleisch, Gemüse oder andere Zutaten in einem geschlossenen Bräter oder einem Schmortopf mit Flüssigkeit (z. B. Brühe, Wein oder Sauce) bei niedriger Temperatur (ca. 80–100 Grad) im Ofen gegart. Heize den Ofen auf 150 Grad vor, stelle dann den Bräter mit geschlossenem Deckel hinein. Es empfiehlt sich, von Zeit zu Zeit nachzuschauen, ob ausreichend Flüssigkeit im Topf ist. Das Gargut schmort im eigenen Saft, wodurch es besonders zart bleibt.
 Überbacken: Beim Überbacken werden die Ofengerichte wie Aufläufe, Nudelgerichte und Gratins mit Käse oder Paniermehl überzogen und im Ofen gebacken, bis die Kruste goldbraun ist. Nutze dafür die Oberhitze des Ofens und hohe Temperaturen. Denn wie beim Grillen und Rösten geht das Überbacken schnell.
 Backen: Auch Pizza, Flammkuchen, Brot oder Kuchen gehören natürlich zu den Ofengerichten. Mithilfe von Mehl, Wasser und Backtriebmitteln wie Hefe oder Backpulver und Temperaturen zwischen 180–250 Grad entstehen feinste Backwaren. Lust bekommen? Finde leckere Obstkuchen-Rezepte in der ALDI Rezeptewelt. Wie lassen sich Ofengerichte wieder Aufwärmen? Ein großer Vorteil von Ofengerichten ist, dass sich die meisten Rezepte auch in größeren Mengen zubereiten lassen. Ideal also, wenn du zum Beispiel Geburtstag oder Weihnachten feierst und viele Gäste erwartest. Aufläufe, Schmorgerichte, Flammkuchen und Co. schmecken am nächsten Tag genauso gut, wenn nicht sogar besser. Doch welche Methode garantiert ein gutes Ergebnis? Im Ofen bleiben die ursprüngliche Textur und der Geschmack von Ofengerichten gut erhalten. Heize den Ofen auf ca. 150–175 Grad vor und decke das Gericht ab, um ein Austrocknen zu verhindern. Je nach Größe und Dicke der Portion, kann die Speise für ca. 15–30 Minuten ins Rohr, dann sollte sie gut durchgewärmt bis heiß sein.
 In der Mikrowelle wird das Essen am schnellsten warm. Aber Achtung: Ofengerichte werden in der Mikrowelle schnell trocken. Um das zu vermeiden, decke die Speisen vorher mit einem Deckel, einem großen Teller oder mit einem feuchten Küchentuch ab. Nudelgerichte kannst du vor dem Aufwärmen mit etwas Wasser beträufeln. Auf dem Herd lassen sich einzelne Stücke von Ofengerichten, etwa von Lasagne oder Aufläufen, sehr gut erwärmen. Gieße etwas Wasser in eine Pfanne, um Dampf zu erzeugen, dann gebe die Speise hinein. Auch hier gilt: Deckel drauf. Erhitze die Speise bei niedriger bis mittlerer Temperatur und rühre gelegentlich um. Empfindliche Ofengerichte wie Cremesuppen oder Käsesaucen erwärme besser im Wasserbad.
 Im Dampfgarer werden Speisen nicht aufgewärmt, sie werden „regeneriert“. Fast alle Lebensmittel lassen sich dort mit der Regenerierfunktion erwärmen. Bei Temperaturen von 90–100 Grad sind die Speisen schon nach einer kürzeren Zeit servierfertig. Dampfgaren eignet sich perfekt zum Aufwärmen von Ofengerichten, da hier die Speisen durch den heißen Dampf schonend erwärmt und vor dem Austrocknen geschützt werden. Das könnte dich auch interessieren:

Kochwoche KW 35

Kochwoche KW 35

Täglich frisch kochen mit nur einem Einkauf. Du bist in Eile und möchtest trotzdem etwas Frisches kochen? Spar dir den täglichen Gang zum Supermarkt und lass dich von unseren schnellen Rezepten inspirieren. Mit den wöchentlich wechselnden Vorschlägen der Kochwoche kannst du auf eine bewusste Ernährung setzen und deinen Wocheneinkauf besser planen – denn mit unserer passenden Einkaufsliste hast du alle Zutaten auf einen Rutsch zusammen. So frisch schmeckt der Alltag! Diese Woche mal Bio? Logisch! Auch dieses Jahr machen wir wieder beim Veganuary mit! Aber heißt das, es gibt nur Salat? Nicht wirklich. Stattdessen werden Standard-Menüs durch kreative vegane Alternativen ersetzt, die für völlig neue Geschmackserlebnisse sorgen. Mit unserem veganen Wochenplan wollen wir auch Nicht-Veganer dabei unterstützen, eine nachhaltige Ernährung auszuprobieren, mit der wir gemeinsam den Verzehr tierischer Produkte reduzieren. Wie du siehst, kann eine rein pflanzliche Ernährung wirklich abwechslungsreich und vor allem lecker sein! Mehr erfahren Bio ist so beliebt wie nie zuvor – auch bei uns! Immer mehr unserer Kunden greifen bei ihrem Einkauf zu Bio-Produkten, die wir auch gerne in unseren Rezepten verwenden. Denn so kommt man nicht nur frisch durch die Woche, sondern tut nebenbei auch noch etwas Gutes für Natur, Tier und Mensch. Mehr erfahren Deine Kochwoche im Überblick. MO Brokkoli-Käse-Nuggets DI Vegetarischer Flammkuchen-Toast mit Tomatensalat MI Spaghetti alla puttanesca DO Gegrilltes Lachsfilet mit Ananas FR Wagyu-Steak mit Kirsch-Chutney Das Auge isst mit. Du willst dir erst einmal ansehen, worauf du dich einlässt? Dann ist das Video zum Rezept „Wagyu-Steak mit Kirsch-Chutney" genau das Richtige für dich. Aber Vorsicht, lecker macht hungrig, also besser nicht mit leerem Magen anschauen! Bewusst Essen - besser Leben. Wir finden, dass Essen Spaß machen muss! Wenn man einfach darauf achtet, abwechslungsreich zu essen, muss man nicht unbedingt auf bestimmte Lebensmittel verzichten. Es kommt auf die Vielfalt an: Mit einer ausgewogenen Ernährung hast du mehr Energie und stärkst deine Gesundheit. Noch mehr Inspiration für den Speiseplan. ¹ Portionspreis resultiert aus den anteiligen Kosten der für das Rezept erforderlichen Hauptzutaten für 4 Personen in Höhe von 2,98 €. Da die erforderlichen Hauptzutaten ggf. nur in größeren Verpackungseinheiten oder zu bestimmten Aktionstagen zu dem genannten Preis erworben werden können, kann der tatsächliche Einkaufspreis höher als die angegebenen anteiligen Kosten ausfallen. 630 ml Pflanzendrink, z.B. GUT BIO Mandeldrink: 0,72 € (1 l = 1,15 €) / 150 g BELLASAN Margarine: 0,27 € (500 g = 0,89 €) / 20 g WONNEMEYER Würfel Hefe: 0,04 € (Stück = 0,09 €) / 250 g GOLDÄHREN Weizenmehl Type 405: 0,11 € (1 kg = 0,45 €) / 8 TL GRANDESSA Pflaumenmus (80 g): 0,18 € (450 g = 0,99 €) / 2 EL Mohn (20 g): 0,08 € (250 g = 0,99 €) / 1 EL DIAMANT Puderzucker (10 g): 0,01 € (250 g = 0,29 €) / 10 g MÜHLENGOLD Speisestärke: 0,01 € (400 g = 0,59 €) / 20 g FAIR Brauner Rohrzucker: 0,06 € (500 g = 1,49 €) / Mark 1 BACK FAMILY Vanilleschote (3 g): 1,50 € (Packung 2 Stück = 2,99 €) ² Portionspreis resultiert aus den anteiligen Kosten der für das Rezept erforderlichen Hauptzutaten für 4 Personen in Höhe von 3,11 €. Da die erforderlichen Hauptzutaten ggf. nur in größeren Verpackungseinheiten oder zu bestimmten Aktionstagen zu dem genannten Preis erworben werden können, kann der tatsächliche Einkaufspreis höher als die angegebenen anteiligen Kosten ausfallen. 1 Zehe NATUR LIEBLINGE Knoblauch (3 g): 0,01 € (200 g = 0,79 €) / 250 ml GUT BIO Bio-Brühe, Sorte: Gemüsebrühe: 0,04 € (1 l = 0,14 €) / 2 TL GUT BIO Natives Olivenöl extra (15 ml): 0,10 € (750 ml = 4,79 €) / 250 g SCHÄTZE DES ORIENTS Couscous: 0,50 € (500 g = 0,99 €) / 3-4 EL WONNEMEYER Hummus (80 g): 0,32 € (200 g = 0,79 €) / 300 g Wirsing: 0,24 € (1 kg = 0,79 €) / 1 rote Paprika (155 g): 0,31 € (1 kg = 1,99 €) / 1 Speisezwiebel gelb (65 g): 0,03 € (1 kg = 0,49 €) / 300 g Champignons braun: 1,34 € (400 g Schale = 1,79 €), alternativ Champignons weiß / 1-2 Zweige Bio-Topfkräuter Basilikum (10 g): 0,24 € (Topf = 1,19 €) ³ Portionspreis resultiert aus den anteiligen Kosten der für das Rezept erforderlichen Hauptzutaten für 4 Personen in Höhe von 3,19 €. Da die erforderlichen Hauptzutaten ggf. nur in größeren Verpackungseinheiten oder zu bestimmten Aktionstagen zu dem genannten Preis erworben werden können, kann der tatsächliche Einkaufspreis höher als die angegebenen anteiligen Kosten ausfallen. 1 Hokkaido Kürbis (ca. 1,5 kg): 2,24 € (1 kg = 1,49 €) / 2 Karotten (160 g): 0,16 € (1 kg = 0,99 €) / 100 g GUT BIO Speisekartoffeln festkochend: 0,12 € (1,5 kg = 1,79 €) / 1 GUT BIO Ingwer (2 cm) (5 g): 0,02 € (300 g = 0,99 €) / 1 Speisezwiebel gelb (65 g): 0,03 € (1 kg = 0,49 €) / 1 Zehe NATUR LIEBLINGE Knoblauch (3 g): 0,01 € (200 g = 0,79 €) / 1 EL CANTINELLE Natives Olivenöl extra (15 ml): 0,08 € (750 ml = 3,99 €) / 150 ml Weißwein, z.B. MARIO COLLINA Pinot Grigio: 0,44 € (750 ml = 2,19 €) / 1 l LE GUSTO Klare Brühen im Glas, Sorte: Gemüse: 0,10 € (1 l = 0,10 €) ⁴ Portionspreis resultiert aus den anteiligen Kosten der für das Rezept erforderlichen Hauptzutaten für 4 Personen in Höhe von 19,71 €. Da die erforderlichen Hauptzutaten ggf. nur in größeren Verpackungseinheiten oder zu bestimmten Aktionstagen zu dem genannten Preis erworben werden können, kann der tatsächliche Einkaufspreis höher als die angegebenen anteiligen Kosten ausfallen. 600 g GUT BIO Speisekartoffeln festkochend: 0,72 € (1,5 kg = 1,79 €) / 1 Speisezwiebel gelb (65 g): 0,03 € (1 kg = 0,49 €) / 1 Zehe NATUR LIEBLINGE Knoblauch (3 g): 0,01 € (200 g = 0,79 €) / 3 EL CANTINELLE Natives Olivenöl extra (45 ml): 0,24 € (750 ml = 3,99 €) / 50 g HOFBURGER Schmelzkäsezubereitung: 0,25 € (200 g = 0,99 €) / 100 g MILSANI Crème fraîche, Classic: 0,36 € (200 g = 0,72 €) / 400 g GUT BIO Blattspinat (TK): 1,06 € (750 g = 1,99 €) / 100 g NATUR LIEBLINGE Dattelcherrytomaten: 0,24 € (250 g = 0,59 €) / 600 g GUT BIO Lachsfilet: 14,38 € (250 g = 5,99 €) / 20 g SWEET VALLEY Pinienkerne: 0,80 € (50 g = 1,99 €) / 3 Lauchzwiebeln (105 g): 0,35 € (Bund = 0,59 €) / ½ NATUR LIEBLINGE KLEINE SCHÄTZE PREMIUM Zitrone (35 g): 0,30 € (Stück = 0,59 €) / 70 g MILSANI Butter: 0,53 € (250 g = 1,89 €) / 2 EL MÜHLENGOLD Paniermehl (40 g): 0,04 € (400 g = 0,35 €) / 30 g CUCINA Grana Padano: 0,42 € (200 g = 2,79 €) ⁵ Portionspreis resultiert aus den anteiligen Kosten der für das Rezept erforderlichen Hauptzutaten für 4 Personen in Höhe von 8,46 €. Da die erforderlichen Hauptzutaten ggf. nur in größeren Verpackungseinheiten oder zu bestimmten Aktionstagen zu dem genannten Preis erworben werden können, kann der tatsächliche Einkaufspreis höher als die angegebenen anteiligen Kosten ausfallen. 1 MEINE METZGEREI Hähnchen Gran Gala (1 kg): 4,99 € (1 kg = 4,99 €) / 3 Karotten (240 g): 0,24 € (1 kg = 0,99 €) / 300 g Champignons braun: 1,34 € (400 g Schale = 1,79 €), alternativ Champignons weiß / 5 NATUR LIEBLINGE Schalotten (100 g): 0,32 € (250 g = 0,79 €) / 3 Zehen NATUR LIEBLINGE Knoblauch (9 g): 0,04 € (200 g = 0,79 €) / 50 g GUT DREI EICHEN Delikatess Bauchspeck: 0,42 € (300 g = 2,49 €) / 3 EL BELLASAN Pflanzenöl (45 ml): 0,07 € (1 l = 1,49 €) / 400 ml GUT BIO Brühe im Glas, Sorte: Huhn: 0,06 € (1 l = 0,14 €) / 500 ml Rotwein z.B. Le Rouge Terres Du Midi IGP: 1,00 € (1 l = 1,99 €) / 1 TL MÜHLENGOLD Speisestärke (5 g): 0,01 € (400 g = 0,59 €) 1 Portionspreis resultiert aus den anteiligen Kosten der für das Rezept erforderlichen Hauptzutaten für 4 Personen in Höhe von 6,23 €. Da die erforderlichen Hauptzutaten ggf. nur in größeren Verpackungseinheiten oder zu bestimmten Aktionstagen zu dem genannten Preis erworben werden können, kann der tatsächliche Einkaufspreis höher als die angegebenen anteiligen Kosten ausfallen. 500 g Brokkoli: 1,61 € (400 g Packung = 1,29 € / 1 kg = 3,23 €) / 100 g KNUSPERONE Haferflocken Zart: 0,10 € (500 g = 0,49 € / 1 kg = 0,98 €) / 1 Zehe NATUR LIEBLINGE Knoblauch: 0,01 € (200 g Netz = 0,79 € / 1 kg = 3,95 €) / 70 g HOFBURGER Gouda: 0,56 € (250 g = 1,99 € / 1 kg = 6,00 €) / 2 GUT BIO Eier: 0,66 € (10 Stück = 3,29 €) / ½ Topf Bio-Topfkräuter Petersilie: 0,65 € (1 Topf = 1,29 €) / 1 NATUR LIEBLINGE Schalotte: 0,07 € (250 g Netz = 0,89 € / 1 kg = 3,56 €) / 150 g WONNEMEYER Feiner Blattsalat, z.B. Rucola: 1,55 € (125 g = 1,29 € / 1 kg = 10,30 €) / 2 EL DELIKATO Wein-Branntwein-Essig (30 ml): 0,01 € (1 l = 0,49 €) / 2 TL GOLDLAND Honig (20 g): 0,12 € (500 g = 2,99 € / 1 kg = 5,98 €) / 4 EL GUT BIO Natives Olivenöl extra (60 ml): 0,40 € (750 ml = 4,99 € / 1 l = 6,65 €) / 100 g MILSANI Crème fraîche: 0,50 € (200 g = 0,99 € / 1 kg = 4,95 €) 2 Portionspreis resultiert aus den anteiligen Kosten der für das Rezept erforderlichen Hauptzutaten für 4 Personen in Höhe von 6,54 €. Da die erforderlichen Hauptzutaten ggf. nur in größeren Verpackungseinheiten oder zu bestimmten Aktionstagen zu dem genannten Preis erworben werden können, kann der tatsächliche Einkaufspreis höher als die angegebenen anteiligen Kosten ausfallen. 1 rote Paprika aus Paprika-Mix: 0,43 € (500 g Packung = 1,29 € /1 kg = 2,58 €) / 2 Frühlingszwiebeln: 0,20 € (1 Bund = 0,49 €) / 200 g MILSANI Crème fraîche: 0,99 € (200 g = 0,99 € / 1 kg = 4,95 €) / 150 g HOFBURGER Reibekäse: 1,19 € (250 g = 1,99 € / 1 kg = 7,96 €) / 8 Scheiben GOLDÄHREN Buttertoast (160 g): 0,32 € (500 g = 0,99 € / 1 kg = 1,98 €) / 800 g Rispentomaten lose: 0,79 € (1 kg = 0,99 €) / 2 GUT BIO Bio-Speisezwiebeln rot: 0,31 € (500 g Netz = 1,19 € / 1 kg = 2,38 €) / 1 Topf Bio-Topfkräuter Basilikum: 1,29 € (1 Topf = 1,29 €) / 3 EL CUCINA Italienischer Essig, z.B. Aceto Balsamico di Modena I.G.P. (45 ml): 0,45 € (250 ml = 2,49 € / 1 l = 9,96 €) / 1 TL GOLDLAND Honig (10 g): 0,06 € (500 g = 2,99 € / 1 kg = 5,98 €) / 5 EL GUT BIO Natives Olivenöl extra (75 ml): 0,50 € (750 ml = 4,99 € / 1 l = 6,65 €) / 1 TL DELIKATO Delikatess-Senf (5 ml): 0,01 € (250 ml = 0,49 € / 1 l = 1,96 €) 3 Portionspreis resultiert aus den anteiligen Kosten der für das Rezept erforderlichen Hauptzutaten für 4 Personen in Höhe von 8,94 €. Da die erforderlichen Hauptzutaten ggf. nur in größeren Verpackungseinheiten oder zu bestimmten Aktionstagen zu dem genannten Preis erworben werden können, kann der tatsächliche Einkaufspreis höher als die angegebenen anteiligen Kosten ausfallen. 100 g CUCINA getrocknete Tomaten: 1,59 € (125 g = 1,99 € / 1 kg = 15,92 €) / 150 g GUT BIO schwarze Oliven: 2,24 € (100 g = 1,49 € / 1 kg = 14,90 €) / 3 Zehen NATUR LIEBLINGE Knoblauch: 0,04 € (200 g Netz = 0,79 € / 1 kg = 3,95 €) / 1 NATUR LIEBLINGE Chili-Mix Chilischote: 0,10 € (50 g Schale = 0,99 € / 1 kg = 19,80 €) / 1 EL GUT BIO Natives Olivenöl extra (15 ml): 0,10 € (750 ml = 4,99 € / 1 l = 6,65 €) / 800 g KINGS'S CROWN gehackte Tomaten: 2,30 € (240 g = 0,69 € / 1 kg = 2,88 €) / 500 g CUCINA NOBILE Spaghetti: 0,89 € (500 g = 0,89 € / 1 kg = 1,78 €) / 2 EL CUCINA NOBILE Eingelegte Gewürze, Sorte: Kapern (20 g): 0,16 € (60 g = 0,49 € / 1 kg = 8,20 €) / ½ Topf Bio-Topfkräuter Petersilie: 0,65 € (1 Topf = 1,29 €) / 50 g CUCINA Parmigiano Reggiano: 0,88 € (125 g = 2,19 € / 1 kg = 17,52 €) 4 Portionspreis resultiert aus den anteiligen Kosten der für das Rezept erforderlichen Hauptzutaten für 4 Personen in Höhe von 11,22 €. Da die erforderlichen Hauptzutaten ggf. nur in größeren Verpackungseinheiten oder zu bestimmten Aktionstagen zu dem genannten Preis erworben werden können, kann der tatsächliche Einkaufspreis höher als die angegebenen anteiligen Kosten ausfallen. 3 Zweige Bio-Topfkräuter Minze: 0,39 € (1 Topf = 1,29 €) / 3 Zweige Bio-Topfkräuter Basilikum: 0,39 € (1 Topf = 1,29 €) / 4 TL BELLASAN Pflanzenöl (30 ml): 0,06 € (1 l = 1,99 €) / 1 Zehe NATUR LIEBLINGE Knoblauch: 0,02 € (200 g Netz = 0,79 € / 1 kg = 3,95 €) / 4 GOLDEN SEAFOOD Norwegische Lachsfiletportionen (4 x 125 g): 6,99 € (500 g = 6,99 € / 1 kg = 13,98 €) / 2 Ananas: 3,38 € (1 Stück = 1,69 €) 5 Portionspreis resultiert aus den anteiligen Kosten der für das Rezept erforderlichen Hauptzutaten für 4 Personen in Höhe von 38,48 €. Da die erforderlichen Hauptzutaten ggf. nur in größeren Verpackungseinheiten oder zu bestimmten Aktionstagen zu dem genannten Preis erworben werden können, kann der tatsächliche Einkaufspreis höher als die angegebenen anteiligen Kosten ausfallen. 1 Glas SWEET VALLEY Sauerkirschen: 1,39 € (720 ml = 1,39 € / 1 l = 3,97 €) / 4 GUT BIO Bio-Speisezwiebeln rot: 0,62 € (500 g Netz = 1,19 € / 1 kg = 2,38 €) / 1 Stück GUT BIO Bio-Ingwer (ca. 5 cm): 0,05 € (300 g Netz = 1,29 € / 1 kg = 4,30 €) / 60 g FAIR Brauner Rohrzucker: 0,18 € (500 g = 1,49 € / 1 kg = 2,98 €) / 40 ml CUCINA Italienischer Essig (z.B. Aceto Balsamico di Modena I.G.P.): 0,40 € (250 ml = 2,49 € / 1 l = 9,96 €) / 4 BBQ Wagyu-Cross-Steak: 35,85 € (1 kg = 35,99 €)

Mehl & Zucker

Mehl & Zucker

Mehl und Zucker gehören in jeden Küchenschrank, denn sie zählen zu den sogenannten Grundnahrungsmitteln. Mit Mehl und Zucker zauberst du vielseitige Mahlzeiten, leckeres Backwerk und verführerische Desserts. Bei den dargestellten Artikeln handelt es sich um eine Auswahl aus unserem Mehl & Zucker Sortiment. Mehl und Zucker gehören in jeden Küchenschrank, denn sie zählen zu den sogenannten Grundnahrungsmitteln. Mit Mehl und Zucker zauberst du vielseitige Mahlzeiten, leckeres Backwerk und verführerische Desserts. Bei den dargestellten Artikeln handelt es sich um eine Auswahl aus unserem Mehl & Zucker Sortiment. Weitere Themen, die dich interessieren könnten Die wichtigsten Zutaten für leidenschaftliche Bäcker und Köche: ALDI Mehl und ALDI Zucker Lust auf selbst gebackenes Brot, knusprige Pizza, leckeren Kuchen oder feine Plätzchen? Bei ALDI SÜD findest du alles, was du für deine Backkreationen brauchst. Basiszutat für dein Backwerk ist natürlich Mehl, das wir für dich in unserem Sortiment in verschiedenen Ausführungen bereithalten: Neben klassischem Weizenmehl der Eigenmarke Mühlengold entdeckst du verschiedene Bio-Weizenmehle. ALDI Mehle und ihre Typenkennzeichnung Eingeteilt werden Mehle übrigens in Mehltypen: Sie besagen, wie stark das einzelne Korn in der Mühle bearbeitet wurde und wie viel Mineralstoffe das Mehl enthält. Weizenmehl der Typennummer 405 eignet sich beispielsweise am besten für Kuchen und Kekse, Type 550 ist ideal für Pizza, helles Brot und Brötchen, während du aus Weizenmehl der Type 1050 Mischbrot oder dunklere Brote backst. Inspirationen und Rezepte für raffinierte Brote, original italienische Pizza und köstliches Backwerk findest du ebenfalls bei ALDI SÜD. Mit Mehl geht noch mehr Aus Mehl kannst du aber noch viel mehr machen: Verwende das ALDI Mehl für herzhafte oder süße Mehl- und Kartoffelklöße, binde Soßen oder zaubere mit Mehl, Eiern, Salz und Wasser einen frischen Nudelteig. So kannst du italienische Spezialitäten wie Ravioli, Tagliatelle, Tortellini oder Spaghetti selbst zubereiten. Natürlich findest du bei ALDI SÜD auch die passende Pastasoße. Achte auf aktuelle Angebote und Aktionen deiner Filiale. Der richtige Zucker für jedes Rezept Zum Süßen ist ALDI Zucker in der Küche unabkömmlich. Neben dem Haushaltszucker, auch Raffinade genannt, bieten unsere Märkte dir noch folgende Zuckersorten: Puderzucker ist fein gemahlener Haushaltszucker, den du zum Dekorieren und Bestäuben deiner süßen Kreationen verwenden kannst. Würfelzucker und Kandis eignen sich zum Süßen feiner Heißgetränke wie Tee oder Kaffee. Der braune, fair gehandelte Rohrzucker von ALDI SÜD hingegen zeichnet sich durch einen leichten Karamellgeschmack aus und wird vor allem in der Weihnachtsbäckerei verwendet. Klick dich doch mal durch unsere Rezepte und entdecke, wie einfach du mit ALDI SÜD kochst und backst.

¹ Bitte beachte, dass der Onlineverkauf zum jeweils beworbenen Werbetermin um 7 Uhr startet. 90 Tage Rückgaberecht. Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkostenpauschale und ggf. Transportkosten (Sperrgut, Speditionsware). Artikel sind nicht in der Filiale vorrätig bzw. lagernd. Wir planen unsere Angebote stets gewissenhaft. In Ausnahmefällen kann es jedoch vorkommen, dass die Nachfrage nach einem Artikel unsere Einschätzung noch übertrifft und er mehr nachgefragt wird, als wir erwartet haben. Wir bedauern es, falls ein Artikel schnell – womöglich unmittelbar nach Aktionsbeginn – nicht mehr verfügbar sein sollte. Die Artikel werden zum Teil in baugleicher Ausführung unter verschiedenen Marken ausgeliefert. Alle Artikel ohne Dekoration. Der Verfügbarkeitszeitraum, die Zahlungsmöglichkeiten und die Lieferart eines Artikels (Paketware, Sperrgut oder Speditionsware) werden dir auf der jeweiligen Artikelseite mitgeteilt. Es gelten die „Allgemeinen Geschäftsbedingungen ALDI ONLINESHOP“. Diese sind auf aldi-onlineshop.de/agb/ abrufbar. Wir liefern die erworbene Ware nur innerhalb Deutschlands. Bei Lieferung von Speditionsware (frei Bordsteinkante und frei Verwendungsstelle): Keine Lieferung auf Inseln, Postfilialen, Packstationen und Paketshops. Keine Lieferung an ALDI Filialen. Bei Lieferung von Paketware (frei Haustür): Ob eine Lieferung an Paketshops, Packstationen oder Postfilialen möglich ist, ist abhängig vom Versandunternehmen und wird dir im Kaufprozess mitgeteilt. Keine Lieferung an ALDI Filialen. Vertragspartner: ALDI E-Commerce GmbH & Co. KG, Toulouser Allee 25, 40211 Düsseldorf.
* Wir bitten um Verständnis, dass einzelne Artikel aufgrund der aktuellen Situation in der internationalen Seefracht zeitweise nicht verfügbar oder erst später lieferbar sind. Bitte beachte, dass diese Aktionsartikel im Gegensatz zu unserem ständig verfügbaren Sortiment nur in begrenzter Anzahl zur Verfügung stehen. Sie können daher schon am Vormittag des ersten Aktionstages kurz nach Aktionsbeginn ausverkauft sein. Alle Artikel ohne Dekoration.