Sie haben nach folgenden Inhalten gesucht: "tortilla-chips"

54 Inhalte gefunden

54 Inhalte gefunden Sie haben nach folgenden Inhalten gesucht: tortilla-chips


Wähle eine der möglichen Optionen aus
Chips & Flips

Chips & Flips

Kartoffelchips: Knuspriger Genuss in vielfältigen Varianten. Salzig, würzig, lecker: Kartoffelchips werden aus dünn geschnittenen Kartoffelscheiben hergestellt, in Sonnenblumenöl frittiert und sind als Snack für zwischendurch oder als Begleiter für den Fernsehabend immer eine gute Wahl. Stöbere durch unser Sortiment und spare mit unseren Angeboten. Gemüsechips: Frittiertes Gebäck aus Rote Beete, Süßkartoffeln und mehr. Gemüsechips sind eine besondere Alternative zu den klassischen Kartoffelchips und bestehen aus verschiedenen Gemüsesorten wie Rote Beete oder Süßkartoffeln. Sie punkten nicht nur mit einem besonderen Geschmack, sondern auch mit ihrer knusprig-knackigen Optik. Die Zubereitung ähnelt der von Kartoffelgebäck, denn das Gemüse wird in dünne Scheiben geschnitten und in Öl frittiert. Der Unterschied: Die Nährwerte! Denn Gemüsechips enthalten oft mehr Ballaststoffe und Vitamine. Das Schöne: Auch hier bieten wir Alternativen zum bewussten Snacken und zu günstigen Preisen. Unsere Gemüsechips enthalten weniger Zucker und gesättigte Fettsäuren im Vergleich zu vielen anderen Snacks. Wenn du auf deine Ernährung achtest und nicht auf Genuss verzichten möchtest, hast du damit eine perfekte Alternative gefunden. Flips: Die krossesten Erdnuss- und Mais-Varianten. Hand aufs Herz: Erdnuss- und Maisflips mit verschiedenen Geschmacksrichtungen sind eine genauso beliebte Knabberei wie Chips. Bei Erdnussflips sorgt der nussige Geschmack für das besondere Aroma, während Maisflips durch Zutaten wie Paprika oder Käse geschmacklich abgerundet werden. Unsere Flips bestehen dabei meist aus Maismehl oder Maisgrieß und werden ebenfalls frittiert. Knusprig in der Konsistenz und herzhaft im Geschmack werden sie so zum idealen Snack für jede Gelegenheit – übrigens auch als vegane Variante! Und: Wie bei allen unseren Produkten achten wir auch hier auf Qualität und bieten dir knusprig-leckere Erdnussflips-Angebote. Proteinreiche Alternativen: Linsen-, Kichererbsen- und Erbsenchips. Du möchtest proteinreiche Snacks? Aber in lecker und knusprig? Dann probiere unbedingt unsere Linsen-, Kichererbsen- und Erbsenchips aus, denn neben ihrem krossen Geschmackserlebnis liefern sie dir auch eine ordentliche Portion Eiweiß. Hergestellt aus Hülsenfrüchten, sind sie eine gesündere Alternative zu traditionellen Kartoffelchips. Ob mit Salz, Paprika oder anderen Gewürzen verfeinert – die Auswahl ist groß und bietet jedem Geschmack etwas. Proteinreiche Chips sind besonders beliebt bei allen, die viel Sport treiben und auf eine eiweißreiche Ernährung achten. Fest steht: Hülsenfrüchte liefern nicht nur Proteine, sondern auch viele Ballaststoffe, die dich lange satt halten. Echte Powersnacks für alle, die bewusster genießen und trotzdem nicht auf Knabberspaß verzichten wollen. Vegane Chips-Alternativen. Warum nicht vegan, wenn sich immer mehr Menschen für eine vegane Lebensweise entscheiden? Genau deshalb bieten wir dir auch bei Chips eine größer werdende Auswahl an veganen Produkten. Ganz ohne tierische Zutaten, mit vollem Geschmack. Übrigens: Viele unserer Kartoffel- und Gemüsechips sind bereits von Natur aus rein pflanzlich. Achte einfach auf die Kennzeichnung auf der Packung! So kannst du bewusst und pflanzlich genießen – ohne Kompromisse beim Geschmack. Veganer Genuss: Unsere pflanzlichen Chips überzeugen durch ihre knusprige Konsistenz und die abwechslungsreichen Geschmacksrichtungen. So kannst du sicher sein, dass du auch bei einer rein pflanzlichen Ernährung nicht auf deinen Lieblingssnack verzichten musst. Bio- und Fair-Trade-Chips: Bewusster Genuss. Für alle, die Wert auf nachhaltige und faire Produkte legen, gibt es bei uns Bio- und Fair-Trade-Chips. Diese stammen aus kontrolliert biologischem Anbau und der Produktion unter fairen Handelsbedingungen. Das bedeutet, dass die Hersteller dabei auf Umwelt- und Sozialstandards geachtet haben. Ein gutes Gefühl! Bio-Chips zeichnen sich außerdem durch natürliche Zutaten und weniger Zusatzstoffe aus. Kurzum: Nachhaltigkeit zählt. Mit unseren Bio- und Fair-Trade-Chips snackst du ressourcenschonend sowie mit gutem Gewissen und unterstützt gleichzeitig faire Handelspraktiken und umweltschonende Landwirtschaft. Perfekt! Noch mehr Snacks und salzige Knabbereien. Natürlich findest du bei uns nicht nur Chips und Flips: Unser Sortiment bietet dir eine Vielzahl weiterer salziger Knusprigkeiten. Von Brezeln über Tortilla-Chips bis hin zu Nüssen – wir bieten für jeden Geschmack das Richtige. Beste Qualität und faire Preise inklusive. Egal ob für die Party, den Fernsehabend oder einfach für zwischendurch: Bei uns wirst du fündig. Probiere doch auch mal unsere Kessel- oder Tortilla-Chips und entdecke die große Vielfalt potenzieller neuer Lieblingsknabbereien. Unser Sortiment an salzigen Snacks lässt keine Wünsche offen. Tipps zur Lagerung und Haltbarkeit. Klar ist: Damit deine Chips und Flips lange knusprig bleiben, solltest du sie richtig lagern. Am besten bewahrst du sie in der Originalverpackung oder in einem luftdichten Behälter auf. Chips und Flips sollten stets kühl und trocken gehalten werden, da sie nur so frisch und geschmacksintensiv bleiben. Achte auch auf das Mindesthaltbarkeitsdatum. Geöffnete Packungen solltest du schnell verzehren, damit die Knabbereien kross und knusprig bleiben. Entdecke unsere Eigenmarken zu Chips und Flips. Beste Qualität und faire Preise: Unsere Eigenmarken bieten dir eine große Auswahl an Chips und Flips. Probiere doch mal unsere Knusperreich Chips oder die Snack-Fit Flips und lass dich von aromatischer Vielfalt und intensivem Geschmack überzeugen. Unsere Eigenmarken sind in vielen Aromen und Sorten erhältlich, sodass für jeden Snackwunsch etwas dabei ist. Entdecke unsere Eigenmarken: Von klassischen Kartoffelchips über Gemüsekräcker bis hin zu Erdnussflips – unsere Eigenmarken bieten dir eine große Auswahl an leckeren Snacks zu günstigen Preisen. Häufige Fragen rund um Chips und Flips. Weitere Salzige Snacks in unserem Sortiment. Zurück zum Produktsortiment Es war nichts für dich dabei? Hier findest du weitere Produkte. Kartoffelchips: Knuspriger Genuss in vielfältigen Varianten. Salzig, würzig, lecker: Kartoffelchips werden aus dünn geschnittenen Kartoffelscheiben hergestellt, in Sonnenblumenöl frittiert und sind als Snack für zwischendurch oder als Begleiter für den Fernsehabend immer eine gute Wahl. Stöbere durch unser Sortiment und spare mit unseren Angeboten.

Dip-Rezepte

Dip-Rezepte

Dips: Rezepte für vielseitige Saucen und Cremes. Ob als Beilage zu Gemüsesticks, Chips oder knusprigem Brot – Dips sind die ideale Ergänzung zu den unterschiedlichsten Gerichten und sorgen für eine Extraportion Geschmack. Lass dich von verschiedenen Dip-Rezepten inspirieren und peppe mit ihnen deine Mahlzeiten gekonnt auf. Dip-Vielfalt für jeden Geschmack. Sie gehören zu einem gelungenen Grillabend schlichtweg dazu: Dips sind schnell und zubereitet und passen sowohl zu Fleisch als auch zu Gemüse. Als cremige Grundlage dient meist Crème fraîche, Frischkäse, Schmand oder Quark. Darauf aufbauend, kannst du den Dip anschließend nach deinem persönlichen Geschmack verfeinern. Zu den Klassikern gehört unter anderem würzige Knoblauchcreme. Sie passt hervorragend zu Gemüsesticks oder Steak, eignet sich aber auch als Brotaufstrich sehr gut. Mit frischer Avocado, Limettensaft, Knoblauch und etwas Chili rührst du im Handumdrehen eine leckere Guacamole an. Die cremige Textur und frischen Aromen passen zu Tortilla-Chips oder als Sauce für Wraps. Vegane Dips – schnell und einfach zubereitet. Auch zahlreiche vegane Dip-Alternativen sind schnell gezaubert. Die typische Cremigkeit von Frischkäse erreichst du mit Hilfe von Cashewkernen. Dafür lässt du sie für mindestens drei Stunden in Wasser einweichen und pürierst sie anschließend. Ihr hoher Fettgehalt in Kombination mit weiterem gekochtem Gemüse und Hafermilch sorgt für die gewünschte Konsistenz. Gewürze wie Petersilie, Pfeffer und Curry verleihen deinen veganen Dips das gewisse Extra. Weitere Rezept-Kategorien im Überblick Du hast Lust auf noch mehr Party-Rezepte bekommen? Runde dein Buffet gekonnt ab mit Fingerfood, Wraps oder Snacks. Zurück zur Rezepte Übersicht Entdecke weitere spannende Rezepte für verschiedene Anlässe. Dips: Rezepte für vielseitige Saucen und Cremes. Ob als Beilage zu Gemüsesticks, Chips oder knusprigem Brot – Dips sind die ideale Ergänzung zu den unterschiedlichsten Gerichten und sorgen für eine Extraportion Geschmack. Lass dich von verschiedenen Dip-Rezepten inspirieren und peppe mit ihnen deine Mahlzeiten gekonnt auf.

Super Bowl

Super Bowl

Super Bowl 2025: Angebote und Snacks für deine Party. Entdecke unsere unschlagbare Vielfalt zum Super Bowl. Touchdown! Im American Football folgt nach den Playoffs der Super Bowl – und wir bei ALDI SÜD haben alles, was du für die ultimative Football-Party brauchst. Entdecke unwiderstehliche Produkte, köstliche Rezepte und vieles mehr, um das Finale der NFL (National Football League) gebührend zu feiern. Lade deine Familie und Freund:innen ein und verbringt eine tolle Event-Nacht mit allem, was dazu gehört. Von herzhaften Chicken Wings über verlockende Cookies nach American Style bis hin zu verschiedenen Eis-Variationen – wir haben für jeden Geschmack etwas dabei. Auch für diejenigen, die pflanzliche Leckereien bevorzugen, haben wir eine vielfältige Auswahl an veganen Rezepten vorbereitet. Super Bowl – was ist das eigentlich? Der Super Bowl ist das Highlight der amerikanischen Footballsaison und weltweit eines der größten Sportereignisse. Es ist das Finale der US-amerikanischen American-Football-Profiliga National Football League (NFL). Das Finalspiel und die legendäre Halbzeitshow feiern Millionen Zuschauer:innen im Stadion, in Bars und auf Partys zu Hause. Auch die – oftmals lustigen – Werbespots bekommen viel Aufmerksamkeit. Das US-amerikanische Football-Mega-Event ist auch in Deutschland immer beliebter und wird hierzulande im TV übertragen. Wann wird das Super-Bowl-Finale 2025 in Deutschland übertragen? Seit 2022 findet das Finale des Super Bowl an jedem zweiten Sonntag im Februar statt. Im Jahr 2025 bedeutet das, dass der Super Bowl in der Nacht vom Sonntag den 9. Februar auf Montag den 10. Februar ab 0.30 Uhr deutscher Zeit übertragen wird. Das Event geht bei uns bis in die Nacht. Perfekt für eine Party mit Freund:innen! Wo kann ich den Super Bowl schauen? Ab der Saison 2023 kann man den Super Bowl für fünf Jahre bei RTL gucken. Der Privatsender hat für den Zeitraum die Lizenz erhalten – als Nachfolger von ProSieben. Das Event lässt sich auch per Livestream bei RTL+ und DAZN anschauen. Zudem kannst du es auch an manchen Orten beim Public Viewing mitverfolgen, zum Beispiel in Berlin. Snacks zum Super Bowl bei ALDI SÜD. Damit dein persönliches Super-Bowl-Event ein Erfolg wird, dürfen Knabbereien und typisch amerikanisches Essen natürlich nicht fehlen. Klassisch amerikanisch und superlecker – bei ALDI SÜD findest du passende Snacks zu dem Mega-Event. Neben köstlichen Chicken Wings gibt es auch eine vielfältige Auswahl an Pizzen oder Baguettes sowie knusprige Pommes und verschiedene Kartoffelprodukte. Für das Dessert ist auch gesorgt: Ob Muffins, American Style Cookies oder Eis – du entscheidest! AMERICAN. Die ALDI Eigenmarke für authentischen amerikanischen Genuss. Tauche ein in die Welt des authentischen amerikanischen Genusses: Von Snacks bis zu BBQ-Produkten bietet dir unsere ALDI Eigenmarke AMERICAN eine breite Vielfalt, um den Geschmack der USA einfach zu dir nach Hause zu holen. Dabei steht AMERICAN für hohe Qualität zum Original ALDI Preis – so kannst du den Super Bowl 2025 auch kulinarisch zu einem ganz besonderen Erlebnis machen. Leckere Rezepte und Fingerfood zum Football-Event des Jahres. Stimmt euch mit der Vorberichterstattung, Ausschnitten aus den Halbzeitshows und amerikanischem Fingerfood ein. Burger, Chicken Wings oder doch lieber Hot Dogs? Die klassischen Rezepte zum Super Bowl sind oft Low Carb, immer schnell gemacht und einfach yummy. Hier findest du unsere ganz besondere Auswahl: Veggie-Rezepte zum Super Bowl: Schlemmen ohne Fleisch. Football und Fleisch? Muss nicht immer sein. Amerikanisches Fast Food geht auch vegetarisch. Zum Super Bowl passen zum Beispiel Chili Fries und vegetarische Burger. Übrigens: Auch Bier ist kein Muss beim Football. Serviere doch einen leckeren Wein aus unserer Weinauswahl auf deiner Super-Bowl-Party – oder das amerikanischste aller Getränke: Cola. Unsere veganen Highlights für dein Super-Bowl-Event. Du bist beim Veganuary auf den Geschmack veganen Essens gekommen? Auch beim Super Bowl kommen Veganer:innen voll auf ihre Kosten. Der Party-Klassiker überhaupt: Tortillachips mit Guacamole und Tomatensalsa – immer schon vegan und einfach köstlich. Probiere zum Super Bowl neue amerikanische Snacks ohne Fleisch und mit viel Geschmack. Unsere veganen Rezeptideen findest du hier: 5 Tipps zur Vorbereitung deiner Super-Bowl-Party. Die Vorbereitung einer Party zum Super Bowl kann richtig Spaß machen! Hier sind einige Tipps für deine Feier zu Hause: Location: Stelle sicher, dass der Fernseher groß genug ist, damit alle gut sehen können. Sorge außerdem für genügend bequeme Sitzgelegenheiten. Dekoration: Dekoriere den Raum in den Farben der beiden Teams, die spielen, oder allgemein mit Football-Motiven. Beleuchtung: Dimme das Licht für eine kinoartige Atmosphäre, aber achte auch darauf, dass es nicht zu dunkel ist. Essen und Getränke: Eine Auswahl an Rezepten und Snacks haben wir bereits vorgestellt, so kann nichts schiefgehen. Füge außerdem ein paar gesunde Snacks hinzu, wie Gemüsesticks mit Dip oder Obstplatten. Du kannst auch zum Beispiel einen besonderen „Super-Bowl-Cocktail“ kreieren, der zu deinem Partythema passt. Spiele und Aktivitäten: Tippspiel: Erstelle ein einfaches Tippspiel, bei dem Gäste auf das Ergebnis, die Spieler oder besondere Ereignisse während des Spiels setzen können. Kleine Preise für die Gewinner machen es noch spannender. Football Trivia: Bereite ein paar interessante Football-Fragen vor, die du während der Pause stellen kannst. Wer richtig antwortet, bekommt ein kleines Geschenk. Achte darauf, dass während der Pausen keine Langeweile aufkommt. Plane auch kleine Aktivitäten wie das Tippen von "Wer macht den ersten Touchdown?" oder "Wann fällt das erste Field Goal?" ein, um das Spiel auch in den Pausen spannend zu halten. Dein Super-Bowl-Erlebnis zu Hause: Die perfekten Accessoires im ALDI Onlineshop. Dir fehlt noch die passende Ausstattung für das einzigartige Event zu Hause? Der ALDI Onlineshop hat zum Finale der NFL passende Produkte. Klick dich durch und bring das Super-Bowl-Erlebnis auf ein neues Level. Dein Snack-Stadion: Je vielseitiger, desto besser. Dekoidee zum Super Bowl: Das Super-Bowl-Snack-Stadion. Hol dir das Super-Bowl-Stadion nach Hause! Gefüllt mit leckeren Snacks wie Chips oder Salzbrezeln von unserer Eigenmarke SUN SNACKS, sind die Boxen der Hingucker auf jeder Football-Party. Wir zeigen dir, wie du die Deko mit unserer Anleitung ganz einfach selbst bastelst. Du benötigst folgende Materialien: kleines, rechteckiges Blech als Spielfeld Pappe, Lineal, Bleistift, Schere und Kleber zum Basteln der Boxen jede Menge Snacks Bastelanleitung: Für die 1. Reihe der kurzen Seite: 4 Schachteln à 8 x 12,5 cm, Höhe 10 cm Für die 2. Reihe der kurzen Seite: 4 Schachteln à 8 x 12,5 cm, Höhe 17 cm Für die 1. Reihe der langen Seite: 4 Schachteln à 16,5 x 8 cm, Höhe 10 cm Für die 2. Reihe der langen Seite: 4 Schachteln à 16,5 x 8 cm, Höhe 17 cm Für die Eckelemente: 4 gleichschenklige, rechtwinklige Dreiecke à 16 cm, Höhe 17 cm Bastel aus der Pappe 20 einfache Boxen, die du zusammenklebst. Die einzelnen Boxen kannst du nach Belieben gestalten. Im Anschluss stellst du alle Schachteln als Super-Bowl-Stadion auf und füllst sie mit Snacks. Wahlweise kannst du auch Papp-Trinkbecher an das „Spielfeld“ stellen und sie befüllen. Um ein Durchfetten der Boxen zu vermeiden, lege sie mit Frischhaltefolie oder Backpapier aus. Fragen und Antworten zum Thema Super Bowl. Das könnte dich auch interessieren: Happy Valentinstag! Feiere den Tag der Liebe und lass dich von schönen Geschenk-Tipps inspirieren. Valentinstag Rund ums Osterfest. Du willst ein leckeres Ostermenü zaubern oder mit deinen Kindern basteln? Hier findest du Ideen! Ostern Helau und Alaaf! Entdecke kunterbunte Kostüme, köstliche Rezepte für die Faschingsfeier und coole Deko-Ideen. Karneval

Super Bowl

Super Bowl

Super Bowl 2024: Angebote und Snacks für deine Party. Entdecke unsere unschlagbaren Angebote zum Super Bowl. Nach den Playoffs folgt der Super Bowl, und wir bei ALDI SÜD haben alles, was du für die ultimative Football-Party brauchst. Entdecke unwiderstehliche Produkte, köstliche Rezepte und vieles mehr, um das Finale der NFL gebührend mit Familie und Freund:innen zu feiern. Lade deine Familie und Freund:innen ein und verbringt eine tolle Football-Nacht mit allem was dazu gehört. Von herzhaften Chicken Wings über verlockende Cookies nach American Style bis hin zu verschiedenen Eis-Variationen – wir haben für jeden Geschmack etwas dabei. Auch für diejenigen, die pflanzliche Leckereien bevorzugen, haben wir eine vielfältige Auswahl an veganen Rezepten vorbereitet. Produkte zum Super Bowl ↓Rezepte zum Super Bowl ↓Snack Stadion↓ Super Bowl bei ALDI SÜD: NFL Merch im Angebot ab Donnerstag 1.2.2024. Entdecke die aufregende Welt der NFL mit unseren lizenzierten Produkten bei ALDI SÜD! Hol dir den ultimativen Snackhelm für deinen Super Bowl Abend, um deine Leckereien stilvoll zu präsentieren. Kuschle dich am Super Bowl Abend in einen NFL-Hoodie und in die bequemen NFL-Socken. Das XL-Badetuch ist perfekt für Fans, die ihre Liebe zum Sport am Strand oder Pool zeigen möchten. Erlebe NFL-Begeisterung – jetzt bei ALDI SÜD! Alle Angebote Snacks zum Super Bowl im Angebot bei Aldi SÜD ab Freitag 2.2.2024. Klassisch amerikanisch und zum Reinlegen lecker sind Hot Dogs und Chicken Wings. Bei ALDI SÜD findest du zum Super Bowl ab dem 2. Februar 2024 besondere Highlights von unserer Eigenmarke "AMERICAN": Neben leckeren Chicken Wings bekommst du mit Hot Dog Würstchen, Sandwichgurken, Broiche Hotdog-Buns und leckeren Saucen alles was du für die perfekten Hot Dog's benötigst. Für das Dessert ist auch gesorgt: Ob Mini-Brownies, Mini-Muffins, Cookies oder American Soft Ice. Du entscheidest! Snacks zum Super Bowl bei ALDI SÜD. Klassisch amerikanisch und super lecker – bei ALDI SÜD findest du passende Snacks zum Super Bowl. Neben köstlichen Chicken Wings findest du auch eine vielfältige auswahl an Pizzen oder Baguettes, sowie knusprigen Pommes und verschiedenen Kartoffel- Variationen. Für das Dessert ist auch gesorgt: Ob Muffins, American Style Cookies oder Eis. Du entscheidest! AMERICAN. Die ALDI Eigenmarke für authentischen amerikanischen Genuss. Tauche ein in die Welt des authentischen amerikanischen Genusses: Von Snacks bis zu BBQ-Produkten bietet dir unsere ALDI Eigenmarke AMERICAN eine breite Vielfalt, um den Geschmack der USA einfach zu dir nach Hause zu holen. Dabei steht AMERICAN für hohe Qualität zum Original ALDI Preis – so kannst du den Super Bowl 2024 auch kulinarisch zu einem ganz besonderen Erlebnis machen.   Highlights für dein Super Bowl Erlebnis zu Hause im ALDI Onlineshop. Dir fehlt noch die passende Ausstattung für das einzigartige Super Bowl Erlebnis Zuhause? Der ALDI Onlineshop hat zum Finale der NFL passende Produkte. Klick dich durch und bring das Super Bowl Erlebnis auf ein neues Level. Snacks-Rezepte: Fingerfood zum Footballspiel. Ready for Kick-off? Unsere Rezepte Highlights für den perfekten Super Bowl Stimmt euch mit der Vorberichterstattung, Ausschnitten aus den Halbszeitshows und amerikanischen Snacks ein. Burger, Chicken, Wings oder doch lieber Hot Dogs? Die klassischen Rezepte zum Super Bowl sind oft Low Carb, immer schnell gemacht und einfach yummy. Veggie Snacks zum Super Bowl. Schlemmereien beim Super Bowl ganz ohne Fleisch.   Football und Fleisch? Muss nicht immer sein. Amerikanisches Fast Food geht auch vegetarisch. Typisch zum Super Bowl sind Chili Fries und vegetarische Burger. Übrigens: Auch Bier ist kein Muss beim Football. Serviere doch einen leckeren Wein aus unserer Weinauswahl auf deiner Super Bowl Party – oder das amerikanischste aller Getränke: Cola. Veganes Essen zum Super Bowl. Unsere veganen Highlights für dein Super Bowl. Du bist beim Veganuary auf den Geschmack veganen Essens gekommen? Auch beim Super Bowl kommen Veganer:innen voll auf ihre Kosten. Der Party-Klassiker überhaupt: Tortillachips mit Guacamole und Tomatensalsa – immer schon vegan und einfach köstlich. Probiere zum Super Bowl neue amerikanische Snacks ohne Fleisch und mit viel Geschmack.. Das Snack Stadion zum Super Bowl. Hol dir das Super Bowl Stadion nach Hause. Gefüllt mit leckeren Snacks, z.B. Chips oder Salzbrezeln von unserer Eigenmarke SUN SNACKS, sind die Boxen der Hingucker auf jeder Football-Party. Wir zeigen dir, wie du die Deko mit unserer Anleitung ganz einfach selbst bastelst. Du benötigst: Du benötigst: kleines, rechteckiges Blech als Spielfeld Pappe, Lineal, Bleistift, Schere und Kleber zum Basteln der Boxen jede Menge Snacks Dein Snack Stadion: Je vielseitiger, desto besser. Du brauchst Für die 1. Reihe der kurzen Seite: 4 Schachteln a 8 x 12,5 cm, Höhe 10 cm Für die 2. Reihe der kurzen Seite: 4 Schachteln a 8 x 12,5 cm, Höhe 17 cm Für die 1. Reihe der langen Seite: 4 Schachteln a 16,5 x 8 cm, Höhe 10 cm Für die 2. Reihe der langen Seite: 4 Schachteln a 16,5 x 8 cm, Höhe 17 cm Für die Eckelemente: 4 gleichschenklige, rechtwinklige Dreiecke a 16 cm, Höhe 17 cm Bastel aus der Pappe 20 einfache Boxen, die du zusammenklebst. Du brauchst: Die einzelnen Boxen kannst du nach Belieben gestalten. Im Anschluss stellst du alle Schachteln als Super Bowl Stadion auf und füllst sie mit Snacks. Wahlweise kannst du auch Papp-Trinkbecher an das „Spielfeld“ stellen und sie befüllen. Um ein Durchfetten der Boxen zu vermeiden, lege sie mit Frischhaltefolie oder Backpapier aus. Besteckhalter passend zum Super Bowl. Unsere zweite Deko-Idee zum Super Bowl ist eine kreative Möglichkeit, damit deine Kinder bei der Partyvorbereitung helfen. Die Anleitung ist easy peasy. Alles, was du brauchst, sind: 2 große Gläser (z. B. leere Gurkengläser) grüne Acrylfarbe dunkelbraune Acrylfarbe breiten Pinsel weißes Washitape oder weißes Isolierband Schere Und so bastelst du die Besteckhalter zum Super Bowl: Reinige die Gläser gründlich. Es dürfen keine Fettrückstände zurückbleiben. Trockne die Gläser anschließend gut ab. Bemale ein Glas außen mit grüner Farbe, das andere mit dunkelbrauner Farbe. Lass die Farbe gut trocknen. 
Rings um das grün bemalte Glas werden drei Klebestreifen waagrecht angebracht. Klebe auf das grüne Glas ringsherum drei waagerechte Streifen mit dem Washitape. Lass genug Abstand zwischen den Streifen. Klebe auf das braune Glas drei kurze waagerechte Streifen mit ca. 0,5 cm Abstand übereinander. Klebe anschließend in der Mitte einen vertikalen Streifen darüber. Fertig! Tipp: Damit die Farbe besser deckt, kannst du unter die Acrylfarbe etwas Backpulver mischen. 
Rings um das grün bemalte Glas werden drei Klebestreifen waagrecht angebracht. Fragen und Antworten zum Thema Super Bowl bei ALDI SÜD. Das könnte dich auch interessieren:

Günstig ins neue Jahr: Ganz einfach mit dem ORIGINAL ALDI Preis

Günstig ins neue Jahr: Ganz einfach mit dem ORIGINAL ALDI Preis

Günstig ins neue Jahr: Ganz einfach mit dem ORIGINAL ALDI Preis Kategorie: Unternehmen Essen/Mülheim a. d. Ruhr (27.12.2024)  Den Wocheneinkauf erledigen und richtig sparen? ALDI Nord und ALDI SÜD zeigen auch im neuen Jahr, wie das möglich ist. Der Erfinder des Discounts präsentiert ab dem 27. Dezember seine neue Marketing-Kampagne mit dem Fokus auf Preis und Qualität. Egal mit welchem Vorsatz man ins neue Jahr startet – ob mehr bewusste Ernährung oder mehr Sparen. Beim Preisführer ALDI ist der Wocheneinkauf für alle leistbar. Ganz einfach – mit dem Original ALDI Preis. So zum Beispiel ab dem 30.12.2024 und bis zum 04.01.2025 mit SUN SNACKS Tortilla Chips (300-g-Packung für 1,19 Euro) oder Bio Naturland Äpfel (600-g-Packung für 1,79 Euro). Im Januar folgen dann weitere Produkte zu attraktiven Angebotspreisen. Bereits im Jahr 2024 wurden nicht nur zahlreiche Produkte dauerhaft im Preis gesenkt. Der Discounter blieb auch zum 15. Mal in Folge Preissieger beim Kundenmonitor 20241 . ALDI setzt dieses Engagement für Preisnachlässe auch im Jahr 2025 fort und bietet damit weiterhin „Gutes für alle“. „Mit unserer Kampagne zum Jahresauftakt zeigen wir, wie unsere Kund:innen mit dem Original ALDI Preis günstig einkaufen und dabei gleichzeitig auf Qualität setzen können", erklärt Christian Göbel, stellvertretender Geschäftsführer Marketing & Communication bei ALDI SÜD. "Qualität und Preis gehen bei ALDI Hand in Hand. Wir arbeiten konsequent daran unseren Kundinnen und Kunden die besten Preise zu bieten und zahlreiche Produkte im Preis zu senken. Das macht ALDI seit jeher aus", ergänzt Marc Lennefer, Director Customer Strategy bei ALDI Nord Deutschland. Die 360-Grad-Kampagne wird auf verschiedenen Kanälen sichtbar sein, darunter TV, Print, Funk, Online (Display, OLV) und Out-of-Home. Die Kampagne wurde von der Leadagentur antoni_99 entwickelt und von der Filmproduktion Markenfilm Berlin produziert. Der TV-Spot läuft ab dem 04.01.2025 und ist bereits hier abrufbar.   1 Auszeichnungen beziehen sich auf die Branche „Lebensmittelmärkte – Discounter“. Qualität der Nonfood Aktionsartikel: Platz 1 zusammen mit ALDI Nord. Vorrätigkeit der gewünschten Waren und Produkte: Platz 1 gemeinsam mit ALDI Nord und Lidl. Image bei Kunden: Vertrauen: Platz 1 gemeinsam mit Netto Nord. Quelle: Kundenmonitor® Deutschland 2024 (www.kundenmonitor.de/24-026-2); ServiceBarometer AG, München. Downloads Sie finden die Pressemitteilung und alle Medien zum Download hier. Pressemitteilung herunterladen Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright ©ALDI SÜD zu nennen. Pressekontakt Das könnte Sie auch interessieren Folgen Sie uns                

Festival Guide

Festival Guide

Dein Festival Survival Guide Schon im Festival-Fieber? Entdecke unsere Tipps für ein gelungenes Festivalerlebnis.     Die Festival-Saison steht vor der Tür und bringt eine aufregende Zeit mit sich: Ob Open-Air-Konzert im Grünen, farbenfrohes Stadtfestival oder entspanntes Strand-Event– die Festivalsaison bietet für jeden etwas. Lass dich von den besten Künstlern und DJs der Welt mitreißen und genieße unvergessliche Momente unter freiem Himmel.  Produkte für Festivals↓Festival-Tipps↓Festivals in Deutschland↓Festival-Rezepte↓FAQs↓ ALLES FÜR DEIN ULTIMATIVES FESTIVALERLEBNIS. Es erwarten dich kulinarische Köstlichkeiten und kreative Partyideen. Freu dich auf die pulsierende Atmosphäre, beeindruckende Lichtshows und aufregende Performances. Vorbereitung ist alles: Pack deine Festival-Sachen, lade deine Freunde ein und bereite dich auf eine Saison voller unvergesslicher Erlebnisse vor! Die besten Tipps & Inspirationen für dein perfektes Festival findest du bei ALDI SÜD! FESTIVAL ANGEBOTE BEI ALDI SÜD. Finde in deiner ALDI SÜD Filiale alles, was du für ein gelungenes Fest brauchst! Lass dich von unserer Auswahl inspirieren und bereite eine ausgelassene Zeit voller Freude und Unterhaltung vor. Hier findest du einige Ideen für Snacks und erfrischende Getränke, um deine Party perfekt zu gestalten.  7 TIPPS FÜR DEIN PERFEKTES FESTIVAL. Ein Festival kann zu einer unvergesslichen Erfahrung werden, wenn du dich gut vorbereitest und einige clevere Hacks kennst. Hier sind einige Tipps, die dein Festival-Erlebnis verbessern können.   1. Richtig packen: Packe nur das Nötigste ein, aber vergesse nicht praktische Dinge wie Taschenlampen, Powerbanks und Regenponchos. 2. Stay hydrated: Nimm immer eine wieder verwendbare Trinkflasche mit, um ausreichend Wasser zu trinken und gut hydriert zu bleiben. 3. Kühltaschen verwenden: Eine kleine Kühltasche hält Snacks und Getränke länger frisch und kalt. 4. Ohrenstöpsel: Mit Ohrstöpseln schützt du deine Ohren vor lauter Musik und kannst besser schlafen. 5. Festival-App: Mit der Festival-App behältst du den Überblick über das Line-up und aktuelle Änderungen. 6. Regen- und Sonnenschutz: Sei für alle Wetterlagen vorbereitet, indem du sowohl Sonnencreme und einen Hut als auch einen Regenponcho oder eine Regenjacke mitbringst.  7. Reinigungs- und Hygienemittel: Trag Desinfektionsmittel, Feuchttücher und Toilettenpapier bei dir. Festivals können manchmal staubig oder schmutzig sein, und sanitäre Anlagen sind nicht immer in perfektem Zustand.   DEIN PERFEKTES FESTIVAL ACCESSOIRE: DIY BLUMENKRANZ. Ein Blumenkranz im Haar verleiht deinem Festival-Look einen ganz besonderen Touch und sorgt für ein magisches Feeling. Ob Rockfestival, Indie-Event oder elektronisches Musikfestival- ein Blumenkranz macht dein Outfit auf einem Festival erst richtig komplett. Das Beste ist, dass du mit ein paar Blumen und wenigen Handgriffen selbst einen wunderschönen Blumenkranz basteln kannst. Mit einem bezaubernden Blumenkranz im Haar bist du locker bereit für dein Festival-Abenteuer!     Das brauchst du dazu: Gänseblümchen, Margeriten, Kamillen oder andere Wiesenblumen mit langen Stängeln: Diese klassischen Blumen verleihen deinem Kranz eine natürliche Schönheit. Du kannst auch exotischere oder buntere Blumen wählen, um deinem Kranz eine individuelle Note zu verleihen. Etwas Geduld und Zeit: Die Herstellung eines Blumenkranzes erfordert Ruhe und Präzision, also nimm dir die Zeit, um die Blumen sorgfältig auszuwählen und anzuordnen. Der Prozess kann entspannend und meditativ sein, ein schöner Moment der Vorbereitung auf das Festival. Blattgrün und Blätter: Ergänze deinen Kranz mit verschiedenen Grünpflanzen, um ihm Fülle und Tiefe zu verleihen. Du kannst auch Kräuter wie Lavendel oder Rosmarin hinzufügen, um einen angenehmen Duft zu erzeugen. VORGLÜHEN FÜRS FESTIVAL. Grillen ist ein wichtiger Bestandteil jedes gelungenen Festival-Erlebnisses. Es schafft eine gemütliche, entspannte Atmosphäre und bietet dir die Möglichkeit, gemeinsam mit Freunden und anderen Festivalbesuchern köstliche Speisen zu genießen.   Ob du dich auf eine saftige Bratwurst, frisches Gemüse vom Grill oder sogar kreative Grillkreationen wie Halloumi-Käse oder mariniertes Hähnchen freust- ein gemeinsames Grillen unter freiem Himmel verstärkt die Festivalstimmung und lässt dich das Event in vollen Zügen genießen. Achte darauf, alle notwendigen Utensilien wie einen Grill, Kohle oder Gas, Grillzange, Aluschalen und natürlich genügend Grillgut mitzubringen. Je nach Vorlieben und Bedürfnissen kannst du dich auch für einen mobilen Grill oder Einweggrill entscheiden, der für Festivals besonders praktisch ist. Denk daran, auch Grillhandschuhe und etwas zum Anzünden, wie Anzündwürfel oder Feuerzeug, mitzunehmen.  Während du die Zeit auf deinem Festival mit köstlichem Essen und einer tollen Atmosphäre genießt, vergiss nicht, deinen Grillbereich sauber zu halten. Entsorge Abfälle ordnungsgemäß und hinterlasse keinen Müll. So trägst du dazu bei, dass alle Festivalbesucher ein angenehmes Erlebnis haben.   DIESE FESTIVALS SOLLTEST DU 2024 NICHT VERPASSEN. Entdecke die Vielfalt und den Spaß von Festivals. Hier sind drei spannende Festivals, die du 2024 nicht verpassen solltest.     HURRICANE FESTIVAL Vom 21. bis 23. Juni 2024 kannst du im niedersächsischen Scheeßel eine vielfältige Mischung aus Rock, Indie, Elektro und Pop genießen. Internationale Stars wie Ed Sheeran, K.I.Z, Bring Me The Horizon, Avril Lavigne und Deichkind werden auf den Bühnen zu sehen sein und für eine energiegeladene Atmosphäre sorgen. Das Hurricane Festival bildet zusammen mit dem Southside Festival in Neuhausen ob Eck ein Zwillingsfestival, bei dem Musikliebhaber in ganz Deutschland auf ihre Kosten kommen.  PAROOKAVILLE In der Nähe des Flughafen Weeze kannst du vom 19. bis 21. Juli 2024 ein dreitägiges Spektakel für elektronische Musik genießen. Dieses außergewöhnliche Festival besticht nicht nur durch seine beeindruckende Bühnengestaltung und das Line-up aus Künstlern wie Armin van Buuren, Don Diablo und Robin Schulz, sondern auch durch seine immersive Atmosphäre. Genieße kulinarische Köstlichkeiten an den verschiedenen Foodtrucks und erkunde die Erlebnisbereiche, die über die Musik hinausgehen. Viel Spaß beim Feiern! HEROES FESTIVAL Für Hip-Hop-Fans gibt es am 9. und 10. August in Hannover die Gelegenheit zu feiern. Dieses Festival ist nicht nur ein musikalisches Highlight, sondern eine Feier der gesamten Hip-Hop-Kultur. Mit einem beeindruckenden Line-up, darunter Stars wie Shirin David, Ufo361 und 01099, verspricht das Festival ein unvergessliches Erlebnis in der Rap-Szene.  DIE IDEALEN REZEPTE ZUM VORBEREITEN. Mach dich bereit für das nächste Festival mit leckeren Drinks und Essen zum Vorglühen. Hier stellen wir dir einfache und schmackhafte Rezepte vor, die deine Festivalstimmung perfekt einläuten.     Das perfekte Fingerfood für unterwegs & deine Pre-Party. Bereite dich mit köstlichem Fingerfood auf dein Festivalerlebnis vor, welches dich stärkt und in die richtige Stimmung bringt. Genieße leckere Snacks wie Tomaten-Mozzarella-Sticks, knusprige Panini mit Schinken & Paprika oder homemade Tortillachips mit Guacamole & Tomatensalsa. Guten Appetit und viel Spaß beim Feiern!     VORGLÜHEN FÜR DAS FESTIVAL: ERFRISCHENDE DRINKS. Mach dich bereit für das Vorglühen mit erfrischenden Drinks, die deine Vorfreude steigern. Mixe aufregende Festival-Cocktails wie den Green Gin oder den klassischen Aperol. Für eine alkoholfreie Alternative probier den köstlichen Kiwi-Minz-Mojito. Diese kreativen Rezepte machen deine Getränkeauswahl zum Highlight und bringen die perfekte Partystimmung vor dem Festival. Prost und auf eine unvergessliche Zeit! Fun Facts über Festivals Das könnte dich auch interessieren.

Salzige Snacks

Salzige Snacks

Die Vielfalt der Snackwelt: Was gibt es alles? Ob knackige Nüsse, herzhafte Chips oder leckere Knabbereien: In der Welt der salzigen Snacks findest du eine riesige Auswahl, die jeden Geschmack trifft. Lass dich verführen von unterschiedlichen Geschmacksrichtungen und Aromen, die dein Snackerlebnis perfekt machen. Chips & Flips  Chips-Klassiker: Paprika, Salz, Sour Cream & Onion Neben den klassischen Kartoffelchips mit Salz gibt es viele weitere Varianten. Ob Paprika, Sour Cream & Onion oder pikant gewürzt: Die Geschmacksrichtungen bieten Abwechslung pur. Du kannst zwischen veganen Snacks, gerösteten Kernen und proteinreichen Varianten wählen. Linsenchips sind zum Beispiel absolut im Trend.  Achte auf wechselnde Angebote, sodass du immer die perfekte Knabberei für jeden Anlass im Haus hast. Chips eignen sich hervorragend für Filmabende oder als leckerer Snack für zwischendurch. Sie werden alle begeistern, die Herzhaftes lieben. Salzstangen und Brezeln: Perfekte Partybegleiter Ob als Partysnack oder einfach für den kleinen Hunger: Salzstangen und Brezeln passen zu jeder Gelegenheit und sind ein echter Hit bei deinen Gästen. Ihre knackige Konsistenz und der feine Salzgeschmack machen sie so beliebt. Tipp: Biete neben salzigen Snacks auch frische Gemüsesticks an. Mit diesen Rezepten bist du bestens für die nächste Party vorbereitet. Nüsse in verschiedenen Variationen: Mandeln, Cashews & Co. Nüsse sind wahre Alleskönner unter den Snacks. Ob Mandeln, Cashews oder gemischte Nüsse: Sie sind nicht nur lecker, sondern auch in zahlreichen Variationen erhältlich. Finde die leckersten Nüsse für jede Gelegenheit – und genieße die unterschiedlichen Gewürze, die sie so einzigartig machen. Würzige Erdnüsse: Von pikant bis geröstet. Erdnüsse gibt es in unzähligen Variationen. Ob pikant, gesalzen oder geröstet: Sie bieten immer ein besonderes Geschmackserlebnis und dürfen weder beim Spieleabend noch auf einer Party fehlen. Mit ihren zahlreichen Geschmacksrichtungen sind sie ein echtes Highlight. Erlebe den vollen Geschmack in jeder Nuss! Cracker & Co.: Leichte Alternativen für den kleinen Hunger. Cracker sind die perfekte Lösung für den kleinen Hunger. Es gibt sie in vielen leckeren Geschmacksrichtungen. Ob allein oder in Kombination mit Dips: Sie passen zu jeder Gelegenheit, sind vielfältig und stets griffbereit, wenn Appetit aufkommt. Snack-Mix: Die bunte Mischung für zwischendurch. Ein Snack-Mix bietet dir die perfekte Kombination verschiedener Knabbereien. Er ist ideal für unterwegs oder als abwechslungsreicher Genuss auf Partys. Hier findest du eine Auswahl leckerer Nüsse, Chips und mehr in nur einer Packung. Du musst dich nicht entscheiden – genieße einfach alles! Popcorn: Nicht nur für den Kinoabend. Ob süß oder salzig: Popcorn ist ein Klassiker, der sowohl zum Filmabend als auch zu geselligen Runden passt. Die Kombination aus knusprig und fluffig macht es so unwiderstehlich. Außerdem kannst du es im Handumdrehen in der Mikrowelle oder im Topf zubereiten. Kartoffelchips selbst machen: Ein einfaches Rezept. Es ist einfacher als du denkst, Kartoffelchips selbst zu machen. Alles, was du brauchst, sind frische Kartoffeln, etwas Öl und Salz sowie die gewünschten Gewürze. Schneide die Kartoffeln in dünne Scheiben, beträufle sie mit Öl und bestreue sie mit Salz. Backe sie im Ofen, bis sie knusprig sind. Probiere es aus und genieße deine selbstgemachten Chips. Entdecke unsere Eigenmarken. Ob Nüsse, Kerne oder würzige Mischungen: Unsere Eigenmarken FARMERS und SUN SNACKS bieten dir viele leckere, herzhafte Snacks. Besonders die Nussmischungen sind ein Highlight. Genieße knackige Erdnüsse, geröstete Kerne und vieles mehr aus unserem Sortiment. Qualität und Geschmack vereinen sich hier perfekt. Häufige Fragen rund um salzige Snacks. Entdecke unsere weiteren Lebensmittelkategorien. Zurück zum Produktsortiment Es war nichts für dich dabei? Hier findest du weitere Produkte. Die Vielfalt der Snackwelt: Was gibt es alles? Ob knackige Nüsse, herzhafte Chips oder leckere Knabbereien: In der Welt der salzigen Snacks findest du eine riesige Auswahl, die jeden Geschmack trifft. Lass dich verführen von unterschiedlichen Geschmacksrichtungen und Aromen, die dein Snackerlebnis perfekt machen. Chips & Flips

Salzige Snacks

Salzige Snacks

Die Vielfalt der Snackwelt: Was gibt es alles? Ob knackige Nüsse, herzhafte Chips oder leckere Knabbereien: In der Welt der salzigen Snacks findest du eine riesige Auswahl, die jeden Geschmack trifft. Lass dich verführen von unterschiedlichen Geschmacksrichtungen und Aromen, die dein Snackerlebnis perfekt machen. Chips & Flips  Chips-Klassiker: Paprika, Salz, Sour Cream & Onion Neben den klassischen Kartoffelchips mit Salz gibt es viele weitere Varianten. Ob Paprika, Sour Cream & Onion oder pikant gewürzt: Die Geschmacksrichtungen bieten Abwechslung pur. Du kannst zwischen veganen Snacks, gerösteten Kernen und proteinreichen Varianten wählen. Linsenchips sind zum Beispiel absolut im Trend.  Achte auf wechselnde Angebote, sodass du immer die perfekte Knabberei für jeden Anlass im Haus hast. Chips eignen sich hervorragend für Filmabende oder als leckerer Snack für zwischendurch. Sie werden alle begeistern, die Herzhaftes lieben. Salzstangen und Brezeln: Perfekte Partybegleiter Ob als Partysnack oder einfach für den kleinen Hunger: Salzstangen und Brezeln passen zu jeder Gelegenheit und sind ein echter Hit bei deinen Gästen. Ihre knackige Konsistenz und der feine Salzgeschmack machen sie so beliebt. Tipp: Biete neben salzigen Snacks auch frische Gemüsesticks an. Mit diesen Rezepten bist du bestens für die nächste Party vorbereitet. Nüsse in verschiedenen Variationen: Mandeln, Cashews & Co. Nüsse sind wahre Alleskönner unter den Snacks. Ob Mandeln, Cashews oder gemischte Nüsse: Sie sind nicht nur lecker, sondern auch in zahlreichen Variationen erhältlich. Finde die leckersten Nüsse für jede Gelegenheit – und genieße die unterschiedlichen Gewürze, die sie so einzigartig machen. Würzige Erdnüsse: Von pikant bis geröstet. Erdnüsse gibt es in unzähligen Variationen. Ob pikant, gesalzen oder geröstet: Sie bieten immer ein besonderes Geschmackserlebnis und dürfen weder beim Spieleabend noch auf einer Party fehlen. Mit ihren zahlreichen Geschmacksrichtungen sind sie ein echtes Highlight. Erlebe den vollen Geschmack in jeder Nuss! Cracker & Co.: Leichte Alternativen für den kleinen Hunger. Cracker sind die perfekte Lösung für den kleinen Hunger. Es gibt sie in vielen leckeren Geschmacksrichtungen. Ob allein oder in Kombination mit Dips: Sie passen zu jeder Gelegenheit, sind vielfältig und stets griffbereit, wenn Appetit aufkommt. Snack-Mix: Die bunte Mischung für zwischendurch. Ein Snack-Mix bietet dir die perfekte Kombination verschiedener Knabbereien. Er ist ideal für unterwegs oder als abwechslungsreicher Genuss auf Partys. Hier findest du eine Auswahl leckerer Nüsse, Chips und mehr in nur einer Packung. Du musst dich nicht entscheiden – genieße einfach alles! Popcorn: Nicht nur für den Kinoabend. Ob süß oder salzig: Popcorn ist ein Klassiker, der sowohl zum Filmabend als auch zu geselligen Runden passt. Die Kombination aus knusprig und fluffig macht es so unwiderstehlich. Außerdem kannst du es im Handumdrehen in der Mikrowelle oder im Topf zubereiten. Kartoffelchips selbst machen: Ein einfaches Rezept. Es ist einfacher als du denkst, Kartoffelchips selbst zu machen. Alles, was du brauchst, sind frische Kartoffeln, etwas Öl und Salz sowie die gewünschten Gewürze. Schneide die Kartoffeln in dünne Scheiben, beträufle sie mit Öl und bestreue sie mit Salz. Backe sie im Ofen, bis sie knusprig sind. Probiere es aus und genieße deine selbstgemachten Chips. Entdecke unsere Eigenmarken. Ob Nüsse, Kerne oder würzige Mischungen: Unsere Eigenmarken FARMERS und SUN SNACKS bieten dir viele leckere, herzhafte Snacks. Besonders die Nussmischungen sind ein Highlight. Genieße knackige Erdnüsse, geröstete Kerne und vieles mehr aus unserem Sortiment. Qualität und Geschmack vereinen sich hier perfekt. Häufige Fragen rund um salzige Snacks. Entdecke unsere weiteren Lebensmittelkategorien. Zurück zum Produktsortiment Es war nichts für dich dabei? Hier findest du weitere Produkte. Die Vielfalt der Snackwelt: Was gibt es alles? Ob knackige Nüsse, herzhafte Chips oder leckere Knabbereien: In der Welt der salzigen Snacks findest du eine riesige Auswahl, die jeden Geschmack trifft. Lass dich verführen von unterschiedlichen Geschmacksrichtungen und Aromen, die dein Snackerlebnis perfekt machen. Chips & Flips

Süßigkeiten & salzige Snacks

Süßigkeiten & salzige Snacks

Alles über Süßigkeiten und salzige Snacks. Wer liebt sie nicht, die süßen Genüsse des Alltags? Süßigkeiten und salzige Snacks sind das perfekte Geschmackserlebnis für zwischendurch. Ob du Lust auf etwas Süßes hast oder es lieber knusprig und salzig magst – die Auswahl ist riesig. Nüsse & Trockenfrüchte Bonbons Kekse  Schokolade Konfekt & Nougat Riegel Salziges Kaugummi Warum naschen wir? Ein Blick auf die Psychologie. Naschen bereitet vielen Menschen Freude und das hat verschiedene Gründe. Warum greifen wir also überhaupt so gerne zu Süßigkeiten, Eis und salzigen Snacks? Eine wichtige Rolle spielt der Belohnungseffekt im Gehirn. Süßwaren und Snacks setzen Endorphine frei, die unser Wohlbefinden vorübergehend steigern. Außerdem verbinden viele von uns bestimmte Geschmäcker mit positiven Erinnerungen aus der Kindheit, was das Naschen besonders attraktiv machen kann. Von zartschmelzender Schokolade bis zu knusprigen Chips findest du alles, was das Herz begehrt. Naschen kann auch eine Möglichkeit sein, Stress abzubauen. Der Belohnungseffekt sorgt dafür, dass wir immer wieder zu unseren Lieblingsnaschereien greifen, wenn wir gestresst sind. Dabei sorgt das Naschen nur kurzfristig für bessere Laune. Eine Alternative zu Süßwaren und Eis, kann deswegen auch sein, Snacks uns Eis selbst zu machen. Beliebte Süßigkeiten: Von Schokolade bis Fruchtgummi. Welche Süßigkeiten stehen ganz oben auf der Beliebtheitsskala? Klar: Schokolade, Gummibärchen und Bonbons zählen zu den gern genaschten Klassikern. Schokolade gibt es in unzähligen Variationen – von Vollmilch bis Zartbitter, lecker gefüllt oder mit Nüssen. Und auch Fruchtgummis wie Gummibärchen oder Varianten in lustiger Tierform sind bei Jung und Alt gleichermaßen beliebt. Bonbons, egal ob hart oder weich, bieten eine ebenso große Geschmacksvielfalt, die von fruchtig bis minzig reicht. Schokolade, wie die von Lindt oder Milka, punktet mit zartschmelzender Konsistenz. Fruchtgummis von Haribo sind weltweit bekannt und begeistern mit ihrem fruchtigen Geschmack. Bonbons sind in vielen Varianten erhältlich und sorgen für langanhaltenden Genuss. Salzige Snacks: Chips, Nüsse und mehr. Neben süßen Verführungen gehören salzige Snacks zu den beliebten Happen für zwischendurch. Besonders gern geknabbert werden Chips in verschiedenen Geschmacksrichtungen sowie gesalzene Nüsse. Salzige Snacks sind nicht nur lecker, sondern auch vielseitig. Ob als Begleitung zu einem Filmabend oder als kleine Stärkung zwischendurch – die Vielfalt an Geschmacksrichtungen sorgt für Abwechslung. Entdecke neue Favoriten und altbewährte Klassiker. Chips aus Kartoffeln oder Mais, verfeinert mit Gewürzen, sind auch ein echter Klassiker: Der sollte zusammen mit Mandeln oder Erdnüssen in keiner Snackbar fehlen. Für den extra Knusperfaktor sorgen Knabberstangen und Brezeln. Übrigens: Chips kannst du aus Kartoffeln oder Gemüse auch selbst machen. Die besten Marken und Hersteller. Du bist auf der Suche nach den besten Süßigkeiten und Snacks? Haribo ist weltbekannt für seine Gummibärchen und Fruchtgummis, Milka und Lindt stehen für zartschmelzende Schokoladen und köstliche Pralinen und bei Chips und salzigen Snacks punkten Marken wie Lay’s und Pringles mit einer breiten Auswahl. Diese Marken sind besonders beliebt und unverwechselbar im Geschmack. Sie haben sich über die Jahre einen Namen gemacht und sind aus den Regalen der Supermärkte nicht mehr wegzudenken. Probiere Produkte dieser bekannten Hersteller und erlebe echten Genuss. Selbstgemachte Leckereien: Einfache Rezepte. Du willst selbst eigene Süßigkeiten oder Snacks herstellen? Prima, denn das geht schneller und einfacher als du denkst. Wie wäre es zum Beispiel mit selbstgemachten Schokoriegeln oder knusprigen Keksen? Mit wenigen Zutaten zauberst du leckere Naschereien in deiner Küche. Selbstgemachte Leckereien haben den Vorteil, dass du die Zutaten nach deinen Vorlieben und Bedürfnissen auswählen kannst. So kannst du Zucker reduzieren oder besondere Aromen hinzufügen. Macht Spaß und schmeckt! Naschen und Ernährung: Ein ausgewogenes Verhältnis finden. Genuss und Ernährung in Einklang zu bringen, ist eine Herausforderung. Hier findest du wertvolle Tipps für ein gutes Gleichgewicht. Süßigkeiten und salzige Snacks sollte man in Maßen und als Belohnung zwischendurch genießen. Achte darauf, andere nahrhafte Lebensmittel wie Obst und Gemüse in deine Ernährung zu integrieren. So bleibt dein Genuss erhalten, ohne dass du auf wichtige Nährstoffe verzichtest. Ein ausgewogenes Verhältnis bedeutet nicht, komplett auf Leckereien zu verzichten. Vielmehr geht es darum, bewusster zu genießen und Naschereien in eine insgesamt ausgewogene Ernährung zu integrieren. So kannst du ohne schlechtes Gewissen naschen. Kinder und Snacks: Tipps für Eltern. Die meisten Kinder lieben Süßigkeiten und Snacks. Doch wie viel ist okay? Kinder sollten zwar naschen dürfen, aber in Maßen. Achte darauf, dass die Lust auf Süßes nicht den Appetit auf Hauptmahlzeiten schmälert. Biete auch immer wieder pflanzliche Alternativen wie Obst und nussige Snacks an und erkläre deinem Kind die Bedeutung von ausgewogener Ernährung. Saisonale Leckereien: Von Weihnachten bis Ostern. Alle Jahreszeiten bieten spezielle Süßigkeiten und Snacks. Ob Weihnachten, Ostern oder Halloween – jede Saison hat ihre eigenen Leckereien. Zur Weihnachtszeit locken Lebkuchen, Spekulatius und Schokoladenweihnachtsmänner. An Ostern sind es Schokoladeneier und Häschen und rund um Halloween begeistern gruselig dekorierte Zuckerwaren und Bonbons in schaurigen Formen.   Neue Trends bei Süßigkeiten und Snacks. Die Vielfalt und Varianz von Süßigkeiten und salzigen Snacks wird stets größer: Immer mehr Hersteller setzen auf innovative Produkte wie zuckerfreie Süßigkeiten oder vegane Varianten. Auch exotische Geschmacksrichtungen und außergewöhnliche Kombinationen wie Schokolade mit Chili, Fruchtgummi mit Kräutern oder Linsenchips sind bei Nasch-Fans längst beliebt.   Allergien und Unverträglichkeiten: Was du wissen musst. Hast du Allergien oder Unverträglichkeiten? Diese Tipps helfen dir weiter: Achte beim Kauf von Süßigkeiten und Snacks genau auf die Zutatenliste und informiere dich über Marken, die spezielle Süßwaren und Knabbereien für Allergiker anbieten. Viele Hersteller bieten inzwischen Produkte ohne Gluten, Laktose oder Nüsse an. Internationale Leckerbissen: Snacks aus aller Welt. Möchtest du Süßigkeiten und Snacks aus anderen Ländern ausprobieren? Wie wäre es zum Beispiel belgischen Pralinen oder amerikanischen Marshmallows. Internationale Leckerbissen bringen Abwechslung und neue Geschmackserlebnisse. Diese Produkte eröffnen dir einen kulinarischen Blick über den Tellerrand und lassen dich neue Geschmacksrichtungen und Texturen entdecken. Süßigkeiten im Miniformat: Klein aber oho. Süßigkeiten im Miniformat sind der ideale Genuss für zwischendurch. Ob Mini-Schokoladen, kleine Bonbons oder winzige Gummibärchen – diese Leckereien sind klein, aber oho! Sie passen in jede Tasche und sind somit der perfekte Begleiter für unterwegs. Trotz ihrer geringen Größe überzeugen sie mit vollem Geschmack und bieten eine schnelle süße Auszeit im hektischen Alltag. Mini-Süßigkeiten eignen sich zudem hervorragend als kleines Geschenk oder als süße Überraschung für Gäste. Besonders beliebt sind sie auch auf Partys oder bei Kindern. Häufige Fragen rund um Süßigkeiten & salzige Snacks. Weitere Süßigkeiten und Salzige Snacks. Zurück zum Produktsortiment Es war nichts für dich dabei? Hier findest du weitere Produkte. Alles über Süßigkeiten und salzige Snacks. Wer liebt sie nicht, die süßen Genüsse des Alltags? Süßigkeiten und salzige Snacks sind das perfekte Geschmackserlebnis für zwischendurch. Ob du Lust auf etwas Süßes hast oder es lieber knusprig und salzig magst – die Auswahl ist riesig. Nüsse & Trockenfrüchte Bonbons Kekse  Schokolade Konfekt & Nougat Riegel Salziges Kaugummi

Süßigkeiten & salzige Snacks

Süßigkeiten & salzige Snacks

Alles über Süßigkeiten und salzige Snacks. Wer liebt sie nicht, die süßen Genüsse des Alltags? Süßigkeiten und salzige Snacks sind das perfekte Geschmackserlebnis für zwischendurch. Ob du Lust auf etwas Süßes hast oder es lieber knusprig und salzig magst – die Auswahl ist riesig. Nüsse & Trockenfrüchte Bonbons Kekse  Schokolade Konfekt & Nougat Riegel Salziges Kaugummi Warum naschen wir? Ein Blick auf die Psychologie. Naschen bereitet vielen Menschen Freude und das hat verschiedene Gründe. Warum greifen wir also überhaupt so gerne zu Süßigkeiten, Eis und salzigen Snacks? Eine wichtige Rolle spielt der Belohnungseffekt im Gehirn. Süßwaren und Snacks setzen Endorphine frei, die unser Wohlbefinden vorübergehend steigern. Außerdem verbinden viele von uns bestimmte Geschmäcker mit positiven Erinnerungen aus der Kindheit, was das Naschen besonders attraktiv machen kann. Von zartschmelzender Schokolade bis zu knusprigen Chips findest du alles, was das Herz begehrt. Naschen kann auch eine Möglichkeit sein, Stress abzubauen. Der Belohnungseffekt sorgt dafür, dass wir immer wieder zu unseren Lieblingsnaschereien greifen, wenn wir gestresst sind. Dabei sorgt das Naschen nur kurzfristig für bessere Laune. Eine Alternative zu Süßwaren und Eis, kann deswegen auch sein, Snacks uns Eis selbst zu machen. Beliebte Süßigkeiten: Von Schokolade bis Fruchtgummi. Welche Süßigkeiten stehen ganz oben auf der Beliebtheitsskala? Klar: Schokolade, Gummibärchen und Bonbons zählen zu den gern genaschten Klassikern. Schokolade gibt es in unzähligen Variationen – von Vollmilch bis Zartbitter, lecker gefüllt oder mit Nüssen. Und auch Fruchtgummis wie Gummibärchen oder Varianten in lustiger Tierform sind bei Jung und Alt gleichermaßen beliebt. Bonbons, egal ob hart oder weich, bieten eine ebenso große Geschmacksvielfalt, die von fruchtig bis minzig reicht. Schokolade, wie die von Lindt oder Milka, punktet mit zartschmelzender Konsistenz. Fruchtgummis von Haribo sind weltweit bekannt und begeistern mit ihrem fruchtigen Geschmack. Bonbons sind in vielen Varianten erhältlich und sorgen für langanhaltenden Genuss. Salzige Snacks: Chips, Nüsse und mehr. Neben süßen Verführungen gehören salzige Snacks zu den beliebten Happen für zwischendurch. Besonders gern geknabbert werden Chips in verschiedenen Geschmacksrichtungen sowie gesalzene Nüsse. Salzige Snacks sind nicht nur lecker, sondern auch vielseitig. Ob als Begleitung zu einem Filmabend oder als kleine Stärkung zwischendurch – die Vielfalt an Geschmacksrichtungen sorgt für Abwechslung. Entdecke neue Favoriten und altbewährte Klassiker. Chips aus Kartoffeln oder Mais, verfeinert mit Gewürzen, sind auch ein echter Klassiker: Der sollte zusammen mit Mandeln oder Erdnüssen in keiner Snackbar fehlen. Für den extra Knusperfaktor sorgen Knabberstangen und Brezeln. Übrigens: Chips kannst du aus Kartoffeln oder Gemüse auch selbst machen. Die besten Marken und Hersteller. Du bist auf der Suche nach den besten Süßigkeiten und Snacks? Haribo ist weltbekannt für seine Gummibärchen und Fruchtgummis, Milka und Lindt stehen für zartschmelzende Schokoladen und köstliche Pralinen und bei Chips und salzigen Snacks punkten Marken wie Lay’s und Pringles mit einer breiten Auswahl. Diese Marken sind besonders beliebt und unverwechselbar im Geschmack. Sie haben sich über die Jahre einen Namen gemacht und sind aus den Regalen der Supermärkte nicht mehr wegzudenken. Probiere Produkte dieser bekannten Hersteller und erlebe echten Genuss. Selbstgemachte Leckereien: Einfache Rezepte. Du willst selbst eigene Süßigkeiten oder Snacks herstellen? Prima, denn das geht schneller und einfacher als du denkst. Wie wäre es zum Beispiel mit selbstgemachten Schokoriegeln oder knusprigen Keksen? Mit wenigen Zutaten zauberst du leckere Naschereien in deiner Küche. Selbstgemachte Leckereien haben den Vorteil, dass du die Zutaten nach deinen Vorlieben und Bedürfnissen auswählen kannst. So kannst du Zucker reduzieren oder besondere Aromen hinzufügen. Macht Spaß und schmeckt! Naschen und Ernährung: Ein ausgewogenes Verhältnis finden. Genuss und Ernährung in Einklang zu bringen, ist eine Herausforderung. Hier findest du wertvolle Tipps für ein gutes Gleichgewicht. Süßigkeiten und salzige Snacks sollte man in Maßen und als Belohnung zwischendurch genießen. Achte darauf, andere nahrhafte Lebensmittel wie Obst und Gemüse in deine Ernährung zu integrieren. So bleibt dein Genuss erhalten, ohne dass du auf wichtige Nährstoffe verzichtest. Ein ausgewogenes Verhältnis bedeutet nicht, komplett auf Leckereien zu verzichten. Vielmehr geht es darum, bewusster zu genießen und Naschereien in eine insgesamt ausgewogene Ernährung zu integrieren. So kannst du ohne schlechtes Gewissen naschen. Kinder und Snacks: Tipps für Eltern. Die meisten Kinder lieben Süßigkeiten und Snacks. Doch wie viel ist okay? Kinder sollten zwar naschen dürfen, aber in Maßen. Achte darauf, dass die Lust auf Süßes nicht den Appetit auf Hauptmahlzeiten schmälert. Biete auch immer wieder pflanzliche Alternativen wie Obst und nussige Snacks an und erkläre deinem Kind die Bedeutung von ausgewogener Ernährung. Saisonale Leckereien: Von Weihnachten bis Ostern. Alle Jahreszeiten bieten spezielle Süßigkeiten und Snacks. Ob Weihnachten, Ostern oder Halloween – jede Saison hat ihre eigenen Leckereien. Zur Weihnachtszeit locken Lebkuchen, Spekulatius und Schokoladenweihnachtsmänner. An Ostern sind es Schokoladeneier und Häschen und rund um Halloween begeistern gruselig dekorierte Zuckerwaren und Bonbons in schaurigen Formen.   Neue Trends bei Süßigkeiten und Snacks. Die Vielfalt und Varianz von Süßigkeiten und salzigen Snacks wird stets größer: Immer mehr Hersteller setzen auf innovative Produkte wie zuckerfreie Süßigkeiten oder vegane Varianten. Auch exotische Geschmacksrichtungen und außergewöhnliche Kombinationen wie Schokolade mit Chili, Fruchtgummi mit Kräutern oder Linsenchips sind bei Nasch-Fans längst beliebt.   Allergien und Unverträglichkeiten: Was du wissen musst. Hast du Allergien oder Unverträglichkeiten? Diese Tipps helfen dir weiter: Achte beim Kauf von Süßigkeiten und Snacks genau auf die Zutatenliste und informiere dich über Marken, die spezielle Süßwaren und Knabbereien für Allergiker anbieten. Viele Hersteller bieten inzwischen Produkte ohne Gluten, Laktose oder Nüsse an. Internationale Leckerbissen: Snacks aus aller Welt. Möchtest du Süßigkeiten und Snacks aus anderen Ländern ausprobieren? Wie wäre es zum Beispiel belgischen Pralinen oder amerikanischen Marshmallows. Internationale Leckerbissen bringen Abwechslung und neue Geschmackserlebnisse. Diese Produkte eröffnen dir einen kulinarischen Blick über den Tellerrand und lassen dich neue Geschmacksrichtungen und Texturen entdecken. Süßigkeiten im Miniformat: Klein aber oho. Süßigkeiten im Miniformat sind der ideale Genuss für zwischendurch. Ob Mini-Schokoladen, kleine Bonbons oder winzige Gummibärchen – diese Leckereien sind klein, aber oho! Sie passen in jede Tasche und sind somit der perfekte Begleiter für unterwegs. Trotz ihrer geringen Größe überzeugen sie mit vollem Geschmack und bieten eine schnelle süße Auszeit im hektischen Alltag. Mini-Süßigkeiten eignen sich zudem hervorragend als kleines Geschenk oder als süße Überraschung für Gäste. Besonders beliebt sind sie auch auf Partys oder bei Kindern. Häufige Fragen rund um Süßigkeiten & salzige Snacks. Weitere Süßigkeiten und Salzige Snacks. Zurück zum Produktsortiment Es war nichts für dich dabei? Hier findest du weitere Produkte. Alles über Süßigkeiten und salzige Snacks. Wer liebt sie nicht, die süßen Genüsse des Alltags? Süßigkeiten und salzige Snacks sind das perfekte Geschmackserlebnis für zwischendurch. Ob du Lust auf etwas Süßes hast oder es lieber knusprig und salzig magst – die Auswahl ist riesig. Nüsse & Trockenfrüchte Bonbons Kekse  Schokolade Konfekt & Nougat Riegel Salziges Kaugummi

Wraps-Rezepte

Wraps-Rezepte

Tortilla Wrap-Rezepte. Entdecke vielfältige Wrap-Rezepte, die deine Geschmacksknospen tanzen lassen. Von herzhaften Hähnchen-Wraps bis zu frischen Lachs-Varianten – hier findest du Inspiration für köstliche Snacks und fingerfoodtaugliche Leckerbissen. KREATIVE FÜLLIDEEN FÜR UNWIDERSTEHLICHE WRAPS. Entdecke die Kunst der kreativen Wraps-Füllungen. Von zartem Hähnchen, über saftigen Lachs bis hin zu würzigen vegetarischen Kombinationen mit Avocado – hier sind deiner Fantasie keine Grenzen gesetzt. Mixe und kombiniere die besten Aromen für unwiderstehliche Wraps, die nicht nur lecker schmecken, sondern auch ein echter Blickfang auf jedem Teller sind. Zum Beispiel sind Wraps mit Falafel eine köstliche Fusion aus orientalischer Aromenvielfalt und westlichem Streetfood. Die knusprigen Kichererbsenbällchen werden oft mit frischem Gemüse, Hummus und Joghurtsauce in Wraps gewickelt.  Tipp: Um perfekt gerollte Wraps zu zaubern, lege die Füllung in der Mitte des Tortilla-Wraps aus, lasse dabei an den Rändern Platz. Klappen Sie dann die Seiten des Wraps ein und rolle ihn straff von unten nach oben, um eine kompakte und gut verschlossene Rolle zu erhalten. Vielfältige Zubereitungsoptionen: Wraps unterschiedlich gerollt. Bringe Abwechslung in deine Wrap-Welt. Entdecke neue Zubereitungsoptionen, die deine Wrap-Routine aufpeppen. Ob gegrillt, gebacken oder als Bowl-Variante – unsere vielfältigen Ideen lassen dich Wraps anders erleben. Erfahre, wie du durch unterschiedliche Zubereitungsmethoden die Texturen und Aromen deiner Wraps intensivierst und so für eine geschmackliche Überraschung sorgst. KNUSPRIGE WRAP-TACOS: EIN GENUSS ZUM MITNEHMEN. Erlebe die perfekte Kombination von Wraps und Tacos. Fülle deine Tortilla-Wraps mit würzigem Hackfleisch, frischem Gemüse und cremigem Käse. Rolle sie zu handlichen Tacos auf und genieße einen knusprigen Biss, der sich perfekt für unterwegs eignet. Praktisch, lecker und ein garantierter Hit. WRAP-BOWLS: GESUNDE VIELFALT IN EINER SCHÜSSEL. Entdecke die gesunde Seite der Wrap-Welt mit Wrap-Bowls. Schichte knackiges Gemüse, Proteinquellen wie Hähnchen oder Lachs und köstliche Saucen in einer Schüssel. Anstelle des klassischen Rollens präsentiert sich hier alles kunstvoll geschichtet. Genieße eine geschmackliche Explosion und erlebe Wraps mal anders – als gesunde Bowl-Variante. WRAPS AUF DEM GRILL: SOMMERLICHE RAFFINESSE. Feuere den Grill an und bereite deine Wraps auf eine sommerliche Art zu. Grillen verleiht den Tortilla-Wraps eine zusätzliche Dimension des Geschmacks. Fülle sie mit gegrilltem Gemüse, saftigem Fleisch oder knusprigen Falafel. Das leichte Raucharoma verleiht deinen Wraps eine unwiderstehliche Note, die perfekt zu warmen Sommerabenden passt. WRAP-SPIESSE: FINGERFOOD FÜR GESELLIGE RUNDEN. Verwandle deine Wraps in handliche Spieße und kreiere das ultimative Fingerfood für gesellige Runden. Stecke Mini-Wrap-Häppchen auf kleine Holzspieße und präsentiere sie als ansprechende Snacks. Perfekt für Partys, Picknicks oder einfach als Snack zwischendurch.  WEITERE REZEPT-KATEGORIEN IM ÜBERBLICK. Entdecke neben unseren vielseitigen Wrap-Rezepten auch weitere inspirierende Kreationen. Erweitere deinen kulinarischen Horizont und setze auf gesunden Genuss mit einer Prise Abwechslung in deiner Ernährung. Mit unseren saisonalen Rezepten findest du Inspiration für jede Vorliebe. Zurück zur Rezepte Übersicht Es war nichts für dich dabei? Hier findest du weitere Rezeptinspirationen. Tortilla Wrap-Rezepte. Entdecke vielfältige Wrap-Rezepte, die deine Geschmacksknospen tanzen lassen. Von herzhaften Hähnchen-Wraps bis zu frischen Lachs-Varianten – hier findest du Inspiration für köstliche Snacks und fingerfoodtaugliche Leckerbissen.

Vegane Ernährung

Vegane Ernährung

Vegane Ernährung: 
Pflanzlich lecker Mmh, Burger, Bowls und Kuchen sind einfach lecker – auch vegan. Eine vegane Ernährung ist längst mehr als ein Trend und jedes Jahr am 1.11. findet der Weltvegantag statt. Der bewusste Lebensstil ohne tierische Lebensmittel ist nachhaltig und einfach umzusetzen. Entdecke über 1.200 vegan gekennzeichneten Produktsorten.¹  Bei uns findest du nicht nur preisgekrönte Fleischalternativen und veganen Fischersatz, sondern auch Tofu, Sojajoghurt und Pflanzendrinks zum Original ALDI Preis. Doch was heißt vegan genau und welche Gründe sprechen für eine vegane Ernährung? Ist vegane Ernährung gesund? ↓ Vegane Produkte bei ALDI SÜD ↓ Was heißt vegan? ↓ Tipps ↓ Ist eine vegane Ernährung gesund? Veganer:innen verzichten unter anderem aus tierethischen Gründen auf Fleisch, Fisch und andere tierische Produkte. Viele gehen jedoch auch davon aus, dass eine vegane Ernährung gesundheitsfördernd sei. Die Studienlage ist dabei nicht eindeutig. Studien zufolge haben Veganer:innen jedoch im Schnitt seltener einen zu hohen Cholesterinwert, Diabetes und Übergewicht.2 Gleichzeitig können nicht alle wichtigen Vitamine und Spurenelemente über eine vegane Ernährung aufgenommen werden. Daher empfiehlt die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) keine vegane Ernährung für Schwangere, stillende Mütter, Kinder und Jugendliche. Gesunde Erwachsene, die sich vegan ernähren, sollten zusätzlich ein Vitamin B12-Präparat einnehmen. Vitamin B12 ist nur in tierischen Produkten enthalten und wichtig für die Zellteilung, die Blutbildung und die Nervenfunktionen. Achte als Veganer:in besonders auf eine ausreichende Protein-Aufnahme durch Hülsenfrüchte, Vollkornprodukte, Nüsse und Soja. Um eine ausreichende Nährstoffversorgung zu gewährleisten, solltest du Rücksprache mit deine:r Ärzt:in halten. Bei ärztlich attestiertem Mangel können folgende Supplemente die vegane Ernährung ergänzen:3 Vitamin B12, Jod, Eisen, Calcium, Vitamin D, Zink, Selen, Riboflavin. Entdecke unsere veganen Rezepte  So erkennst du vegane Produkte bei ALDI SÜD Frisches Obst und Gemüse erkennst du auf den ersten Blick. Doch auch bei veganen Produkten brauchst du bei ALDI SÜD nicht extra die Inhaltsstoffe zu studieren. Vegane Lebensmittel erkennst du an den beiden Auszeichnungen der Organisation ProVeg: Dem gelb-grünen V-Label vegan sowie dem Label Von Natur aus vegan, beispielsweise für naturbelassene Nüsse und Sultaninen. Zusammen mit der Veganblume der Vegan Society für vegane Pflegeprodukte machen sie deinen veganen Einkauf in unseren Filialen ganz einfach. Bei ALDI SÜD findest du bereits heute über 1.200 vegan gekennzeichnete Produktsorten1, von Lebensmitteln bis Kosmetika und Drogerieartikeln. Ob Antipasti, Joghurt, Wein, Aufstriche oder Tiefkühlpizza – du erhältst für fast alle Produkte des täglichen Bedarfs auch pflanzliche Alternativen, zum Beispiel von unseren ALDI Eigenmarken MEIN VEGGIE TAG, MY VAY und GUT BIO. ALDI SÜD ist Vegan-Händler Nr.1 bei Eigenmarken12. Besonders wichtig ist uns, dass die pflanzlichen Ersatzprodukte so natürlich wie möglich sind: Wir erstellen bis 2023 Rezeptur-Leitlinien für pflanzliche Alternativen, die wir bis Ende 2025 umsetzen werden.    Was heißt vegan? Als Veganer:in ernährst du dich ausschließlich pflanzlich. Während Vegetarier:innen nur auf Fisch und Fleisch verzichten, geht die vegane Ernährung einen großen Schritt weiter. Alle Produkte tierischen Ursprungs sind tabu – auch Eier, Milch und Honig. Ein veganer Lebenswandel hat meist tierethische sowie nachhaltige Beweggründe. Eine vegane Ernährung ist dabei einfacher als du denkst. Du kannst dich bewusst mit vielen frischen Zutaten ernähren. Für zahlreiche tierische Lebensmittel gibt es bei ALDI SÜD leckere Ersatzprodukte wie Haferdrinks oder vegane Fischstäbchen. Auch Süßigkeiten schmecken vegan. Achte insgesamt auf eine gute Mischung: Basis eines ausgewogenen veganen Speiseplans sind Obst und Gemüse, ergänzt von Brot, Nudeln und Getreide. Für die Proteinzufuhr sorgen pflanzliche Eiweißträger wie Hülsenfrüchte, Sojaprodukte, Pflanzendrinks, Fleisch- und Fischersatz. Kerne, Nüsse und Samen liefern wichtige Nährstoffe. Übersichtlich wird dein ausgewogener Speiseplan mit der veganen Ernährungspyramide der Universität Gießen. Du weißt nicht, was du essen willst? Lass dich von unseren leckeren veganen Rezepten inspirieren. Oder probiere die vegane Ernährung für einen Monat aus, beim Veganuary. Veganer Lebensstil – Vor- und Nachteile Zu den Vorteilen einer veganen Ernährung gehört, dass sie nachhaltiger ist8, 
also besser für Umwelt und Klima. Denn die Nutztierhaltung gehört zu den wichtigsten Verursachern der globalen Erderwärmung.6 Auch tierethisch musst du dir keine Gedanken mehr machen. Zudem ist veganes Essen schmackhaft, dabei meist ausgewogen und ballaststoffreich. Laut Studien kann sogar Übergewicht abgebaut und das Diabetes-Risiko reduziert9 werden. Bei ALDI SÜD findest du immer mehr pflanzenbasierte Lebensmittel. 
In Restaurants kann die vegane Speisenauswahl jedoch mitunter schwer werden. Beim Blick auf die Speisekarte bleibt dir nur ein Salat? Dann lohnt es 
sich, nachzufragen. Immer mehr Restaurants bieten dir einen hausgemachten Veggie-Teller mit tierproduktfreien Beilagen an. Wichtig: Achte als Veganer:in auf eine ausreichende Versorgung mit Vitaminen und Spurenelementen. Denn das Vitamin B12 findet sich nicht in veganen Lebensmitteln. Tipps für vegane Anfänger Auf die Plätze, fertig, lecker: Du liebäugelst mit einer veganen Ernährung oder lebst bereits vegan? Das ist leichter als du vielleicht denkst. Neben Obst, Gemüse, Hülsenfrüchten und Getreide haben wir bei ALDI SÜD wohlschmeckende Pflanzendrinks, Fisch- und Fleischalternativen und Tofu im Sortiment. Fange einfach mit einem veganen Wurst-Brot, Fischstäbchen-Alternativen oder einem Müsli mit Haferdrink an. Unsere Tipps für vegane Anfänger:innen: Informiere dich über eine ausgewogene vegane Ernährung: Hol dir Tipps zu leckeren Ei-, Fisch- und Fleischalternativen und achte auf versteckte tierische Inhaltsstoffe wie Farbstoffe, Emulgatoren und weitere Zusatzstoffe wie Glycerin aus Tierfetten. Auch Getränke enthalten oft tierische Inhaltsstoffe: Einige Getränke wie rote Spirituosen, Limonaden und Energy Drinks werden mit Karmin gefärbt – das sind rote Schildläuse. Wein und Saft wird teilweise mit Eiweiß oder Gelatine geklärt. Achte daher bei unseren Weinen auf das V-Label vegan für pflanzliche Produkte. Nicht nur in Lebensmitteln oder in Bekleidung aus Leder finden sich tierische Anteile: Autoreifen, Zigarettenfilter, Holzleim und LCD-Displays an Fernsehern, Computern und Handys sind oft tierischen Ursprungs. Achte zudem auf vegane Siegel bei Seife, Kosmetik, Nagellack und Kondomen. Bei ALDI SÜD werden vegane Non Food Produkte mit dem Siegel der Veganblume gekennzeichnet. Sei geduldig mit dir selbst. Du musst nicht dein komplettes Leben auf einmal umstellen – nach und nach reicht völlig. Aller Anfang ist schwer: Rutscht dir etwas durch, nimm es als Learning und mach einfach weiter. Oder du stellst nur Teile deiner Ernährung um und probierst einfach vegane Rezepte aus. Erweitere deinen Speiseplan, statt ihn zu reduzieren. Probiere neue vegane Rezepte wie Linsen-Tortillas oder veganen Tikka-Masala. Ein Blick in andere Länder lohnt sich, in Indien und anderen asiatischen Ländern wird oft vegan gegessen. Doch auch deutsche Hausmannskost kann vegan sein, etwa Hirsebrei, Gemüsesuppe und unser geliebtes Sauerteigbrot. Verzichte nicht auf deine alten Lieblingsrezepte: Passe sie mit Fleisch- und Fischalternativen oder Tofu an: Probiere vegane Burger, Frikadellen-Alternativen und Räucherlax. Kleiner Tipp: Räuchertofu gibt ein leckeres Umami-Aroma und ersetzt Speck in Eintöpfen. Wie wäre es mit einem köstlichen Möhren-Kohlrabi-Eintopf mit Veggie-Bällchen? Ausgezeichnet vegan Zusammen mit ALDI Nord wurden wir im Rahmen des PETA Vegan Award 2024 im Bereich Food ausgezeichnet.10 Als Gewinner der Kategorie „Beste vegane Vielfalt“ würdigt die Tierschutzorganisation PETA damit unser langjähriges Engagement für eine pflanzenbasierte Ernährung. Wir entwickeln unser bereits großes pflanzliches Produktangebot stets weiter – unter anderem mit unserer neuen veganen Eigenmarke MyVay. Es ist bereits das vierte Mal, dass PETA uns mit einem Award würdigt. ALDI SÜD ist Vegan-Händler Nr.1 bei Eigenmarken Wir bauen unser pflanzliches Sortiment weiter aus und sind laut Nielsen Vegan-Händler Nr. 1 bei Eigenmarken im eigenen Vertriebsgebiet12. Bereits jetzt findest du über 1.200 vegan gekennzeichnete Produktsorten1 und bis Ende 2026 sollen es 1.400 werden. Unter unserer Eigenmarke myVay führen wir zudem ein großes Angebot an veganen Alternativprodukten - von Milch-, über Joghurt-, Käse-, bis hin zu Fleisch- und Wurstersatzprodukten. … dass wir für unser breitgefächertes veganes Sortiment regelmäßig Auszeichnungen erhalten? Beim Vegan-Ranking Veganfreundlichster Discounter der Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt landete ALDI SÜD 2023 auf Platz 1 als veganfreundlichster Discounter.11 Das könnte dich auch interessieren: Bio Pflanzliche Produkte aus Bio-Anbau werden umweltschonender angebaut und schützen Boden, Gewässer und die Artenvielfalt. Wir treten für mehr Bio ein. Erfahre mehr. Vegetarische Ernährung So einfach geht vegetarischer Genuss: Erfahre mehr über eine pflanzenbasierte Ernährung, leckere Veggie-Rezepte und unser vegetarisches Angebot. 1 Gezählt wurden mit dem V-Label vegan oder der Veganblume gekennzeichnete Food- und Near-Food-Produkte-Produktsorten (Standard-, Aktions- und Saisonware) über das Jahr 2023 verteilt bei ALDI SÜD. 2 P. N. Appleby, M. Thorogood u. a.: The Oxford Vegetarian Study: an overview. In: The American journal of clinical nutrition. Band 70, Nummer 3 Suppl, September 1999, S. 525S–531S 3 Margrit Richter, Heiner Boeing, Dorle Grünewald-Funk, Helmut Heseker, Anja Kroke, Eva Leschik-Bonnet, Helmut Oberritter, Daniela Strohm, Bernhard Watzl für die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE): Vegane Ernährung – Position der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE). In: Ernaehrungs Umschau international. Band 63, Nr. 04, S. 92–102. 4 https://www.bmel.de/SharedDocs/Downloads/DE/Broschueren/ernaehrungsreport-2022.pdf?__blob=publicationFile&v=6 5 https://www.ox.ac.uk/news/2018-06-01-new-estimates-environmental-cost-food 6 Xu, Xiaoming et al. (2021): Global greenhouse gas emissions from animal-based foods are twice those of plant-based foods, In: Nature Food volume 2, pages724–732 (2021), https://www.nature.com/articles/s43016-021-00358-x 7 https://www.science.org/doi/10.1126/science.aaq0216 8 https://www.oxfordmartin.ox.ac.uk/news/201603-plant-based-diets/ 9 Neil D. Barnard u. a.: A low-fat vegan diet improves glycemic control and cardiovascular risk factors in a randomized clinical trial in individuals with type 2 diabetes. In: Diabetes Care. Band 29, Nr. 8, August 2006, S. 1777–1783. 10 https://www.peta.de/neuigkeiten/vegan-award-food-2024/ 11 https://albert-schweitzer-stiftung.de/aktuell/supermaerkte-vegan-ranking 12 Quelle: NielsenIQ Homescan, Eigenmarken Vegan, MAT August 2024, Umsatz und Absatz Pack, LEH+DM im ALDI SÜD-Vertriebsgebiet Deutschland.

Vegane Ernährung

Vegane Ernährung

Vegane Ernährung: 
Pflanzlich lecker Mmh, Burger, Bowls und Kuchen sind einfach lecker – auch vegan. Eine vegane Ernährung ist längst mehr als ein Trend und jedes Jahr am 1.11. findet der Weltvegantag statt. Der bewusste Lebensstil ohne tierische Lebensmittel ist nachhaltig und einfach umzusetzen. Entdecke über 1.200 vegan gekennzeichneten Produktsorten.¹  Bei uns findest du nicht nur preisgekrönte Fleischalternativen und veganen Fischersatz, sondern auch Tofu, Sojajoghurt und Pflanzendrinks zum Original ALDI Preis. Doch was heißt vegan genau und welche Gründe sprechen für eine vegane Ernährung? Ist vegane Ernährung gesund? ↓ Vegane Produkte bei ALDI SÜD ↓ Was heißt vegan? ↓ Tipps ↓ Ist eine vegane Ernährung gesund? Veganer:innen verzichten unter anderem aus tierethischen Gründen auf Fleisch, Fisch und andere tierische Produkte. Viele gehen jedoch auch davon aus, dass eine vegane Ernährung gesundheitsfördernd sei. Die Studienlage ist dabei nicht eindeutig. Studien zufolge haben Veganer:innen jedoch im Schnitt seltener einen zu hohen Cholesterinwert, Diabetes und Übergewicht.2 Gleichzeitig können nicht alle wichtigen Vitamine und Spurenelemente über eine vegane Ernährung aufgenommen werden. Daher empfiehlt die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) keine vegane Ernährung für Schwangere, stillende Mütter, Kinder und Jugendliche. Gesunde Erwachsene, die sich vegan ernähren, sollten zusätzlich ein Vitamin B12-Präparat einnehmen. Vitamin B12 ist nur in tierischen Produkten enthalten und wichtig für die Zellteilung, die Blutbildung und die Nervenfunktionen. Achte als Veganer:in besonders auf eine ausreichende Protein-Aufnahme durch Hülsenfrüchte, Vollkornprodukte, Nüsse und Soja. Um eine ausreichende Nährstoffversorgung zu gewährleisten, solltest du Rücksprache mit deine:r Ärzt:in halten. Bei ärztlich attestiertem Mangel können folgende Supplemente die vegane Ernährung ergänzen:3 Vitamin B12, Jod, Eisen, Calcium, Vitamin D, Zink, Selen, Riboflavin. Entdecke unsere veganen Rezepte  So erkennst du vegane Produkte bei ALDI SÜD Frisches Obst und Gemüse erkennst du auf den ersten Blick. Doch auch bei veganen Produkten brauchst du bei ALDI SÜD nicht extra die Inhaltsstoffe zu studieren. Vegane Lebensmittel erkennst du an den beiden Auszeichnungen der Organisation ProVeg: Dem gelb-grünen V-Label vegan sowie dem Label Von Natur aus vegan, beispielsweise für naturbelassene Nüsse und Sultaninen. Zusammen mit der Veganblume der Vegan Society für vegane Pflegeprodukte machen sie deinen veganen Einkauf in unseren Filialen ganz einfach. Bei ALDI SÜD findest du bereits heute über 1.200 vegan gekennzeichnete Produktsorten1, von Lebensmitteln bis Kosmetika und Drogerieartikeln. Ob Antipasti, Joghurt, Wein, Aufstriche oder Tiefkühlpizza – du erhältst für fast alle Produkte des täglichen Bedarfs auch pflanzliche Alternativen, zum Beispiel von unseren ALDI Eigenmarken MEIN VEGGIE TAG, MY VAY und GUT BIO. ALDI SÜD ist Vegan-Händler Nr.1 bei Eigenmarken12. Besonders wichtig ist uns, dass die pflanzlichen Ersatzprodukte so natürlich wie möglich sind: Wir erstellen bis 2023 Rezeptur-Leitlinien für pflanzliche Alternativen, die wir bis Ende 2025 umsetzen werden.    Was heißt vegan? Als Veganer:in ernährst du dich ausschließlich pflanzlich. Während Vegetarier:innen nur auf Fisch und Fleisch verzichten, geht die vegane Ernährung einen großen Schritt weiter. Alle Produkte tierischen Ursprungs sind tabu – auch Eier, Milch und Honig. Ein veganer Lebenswandel hat meist tierethische sowie nachhaltige Beweggründe. Eine vegane Ernährung ist dabei einfacher als du denkst. Du kannst dich bewusst mit vielen frischen Zutaten ernähren. Für zahlreiche tierische Lebensmittel gibt es bei ALDI SÜD leckere Ersatzprodukte wie Haferdrinks oder vegane Fischstäbchen. Auch Süßigkeiten schmecken vegan. Achte insgesamt auf eine gute Mischung: Basis eines ausgewogenen veganen Speiseplans sind Obst und Gemüse, ergänzt von Brot, Nudeln und Getreide. Für die Proteinzufuhr sorgen pflanzliche Eiweißträger wie Hülsenfrüchte, Sojaprodukte, Pflanzendrinks, Fleisch- und Fischersatz. Kerne, Nüsse und Samen liefern wichtige Nährstoffe. Übersichtlich wird dein ausgewogener Speiseplan mit der veganen Ernährungspyramide der Universität Gießen. Du weißt nicht, was du essen willst? Lass dich von unseren leckeren veganen Rezepten inspirieren. Oder probiere die vegane Ernährung für einen Monat aus, beim Veganuary. Veganer Lebensstil – Vor- und Nachteile Zu den Vorteilen einer veganen Ernährung gehört, dass sie nachhaltiger ist8, 
also besser für Umwelt und Klima. Denn die Nutztierhaltung gehört zu den wichtigsten Verursachern der globalen Erderwärmung.6 Auch tierethisch musst du dir keine Gedanken mehr machen. Zudem ist veganes Essen schmackhaft, dabei meist ausgewogen und ballaststoffreich. Laut Studien kann sogar Übergewicht abgebaut und das Diabetes-Risiko reduziert9 werden. Bei ALDI SÜD findest du immer mehr pflanzenbasierte Lebensmittel. 
In Restaurants kann die vegane Speisenauswahl jedoch mitunter schwer werden. Beim Blick auf die Speisekarte bleibt dir nur ein Salat? Dann lohnt es 
sich, nachzufragen. Immer mehr Restaurants bieten dir einen hausgemachten Veggie-Teller mit tierproduktfreien Beilagen an. Wichtig: Achte als Veganer:in auf eine ausreichende Versorgung mit Vitaminen und Spurenelementen. Denn das Vitamin B12 findet sich nicht in veganen Lebensmitteln. Tipps für vegane Anfänger Auf die Plätze, fertig, lecker: Du liebäugelst mit einer veganen Ernährung oder lebst bereits vegan? Das ist leichter als du vielleicht denkst. Neben Obst, Gemüse, Hülsenfrüchten und Getreide haben wir bei ALDI SÜD wohlschmeckende Pflanzendrinks, Fisch- und Fleischalternativen und Tofu im Sortiment. Fange einfach mit einem veganen Wurst-Brot, Fischstäbchen-Alternativen oder einem Müsli mit Haferdrink an. Unsere Tipps für vegane Anfänger:innen: Informiere dich über eine ausgewogene vegane Ernährung: Hol dir Tipps zu leckeren Ei-, Fisch- und Fleischalternativen und achte auf versteckte tierische Inhaltsstoffe wie Farbstoffe, Emulgatoren und weitere Zusatzstoffe wie Glycerin aus Tierfetten. Auch Getränke enthalten oft tierische Inhaltsstoffe: Einige Getränke wie rote Spirituosen, Limonaden und Energy Drinks werden mit Karmin gefärbt – das sind rote Schildläuse. Wein und Saft wird teilweise mit Eiweiß oder Gelatine geklärt. Achte daher bei unseren Weinen auf das V-Label vegan für pflanzliche Produkte. Nicht nur in Lebensmitteln oder in Bekleidung aus Leder finden sich tierische Anteile: Autoreifen, Zigarettenfilter, Holzleim und LCD-Displays an Fernsehern, Computern und Handys sind oft tierischen Ursprungs. Achte zudem auf vegane Siegel bei Seife, Kosmetik, Nagellack und Kondomen. Bei ALDI SÜD werden vegane Non Food Produkte mit dem Siegel der Veganblume gekennzeichnet. Sei geduldig mit dir selbst. Du musst nicht dein komplettes Leben auf einmal umstellen – nach und nach reicht völlig. Aller Anfang ist schwer: Rutscht dir etwas durch, nimm es als Learning und mach einfach weiter. Oder du stellst nur Teile deiner Ernährung um und probierst einfach vegane Rezepte aus. Erweitere deinen Speiseplan, statt ihn zu reduzieren. Probiere neue vegane Rezepte wie Linsen-Tortillas oder veganen Tikka-Masala. Ein Blick in andere Länder lohnt sich, in Indien und anderen asiatischen Ländern wird oft vegan gegessen. Doch auch deutsche Hausmannskost kann vegan sein, etwa Hirsebrei, Gemüsesuppe und unser geliebtes Sauerteigbrot. Verzichte nicht auf deine alten Lieblingsrezepte: Passe sie mit Fleisch- und Fischalternativen oder Tofu an: Probiere vegane Burger, Frikadellen-Alternativen und Räucherlax. Kleiner Tipp: Räuchertofu gibt ein leckeres Umami-Aroma und ersetzt Speck in Eintöpfen. Wie wäre es mit einem köstlichen Möhren-Kohlrabi-Eintopf mit Veggie-Bällchen? Ausgezeichnet vegan Zusammen mit ALDI Nord wurden wir im Rahmen des PETA Vegan Award 2024 im Bereich Food ausgezeichnet.10 Als Gewinner der Kategorie „Beste vegane Vielfalt“ würdigt die Tierschutzorganisation PETA damit unser langjähriges Engagement für eine pflanzenbasierte Ernährung. Wir entwickeln unser bereits großes pflanzliches Produktangebot stets weiter – unter anderem mit unserer neuen veganen Eigenmarke MyVay. Es ist bereits das vierte Mal, dass PETA uns mit einem Award würdigt. ALDI SÜD ist Vegan-Händler Nr.1 bei Eigenmarken Wir bauen unser pflanzliches Sortiment weiter aus und sind laut Nielsen Vegan-Händler Nr. 1 bei Eigenmarken im eigenen Vertriebsgebiet12. Bereits jetzt findest du über 1.200 vegan gekennzeichnete Produktsorten1 und bis Ende 2026 sollen es 1.400 werden. Unter unserer Eigenmarke myVay führen wir zudem ein großes Angebot an veganen Alternativprodukten - von Milch-, über Joghurt-, Käse-, bis hin zu Fleisch- und Wurstersatzprodukten. … dass wir für unser breitgefächertes veganes Sortiment regelmäßig Auszeichnungen erhalten? Beim Vegan-Ranking Veganfreundlichster Discounter der Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt landete ALDI SÜD 2023 auf Platz 1 als veganfreundlichster Discounter.11 Das könnte dich auch interessieren: Bio Pflanzliche Produkte aus Bio-Anbau werden umweltschonender angebaut und schützen Boden, Gewässer und die Artenvielfalt. Wir treten für mehr Bio ein. Erfahre mehr. Vegetarische Ernährung So einfach geht vegetarischer Genuss: Erfahre mehr über eine pflanzenbasierte Ernährung, leckere Veggie-Rezepte und unser vegetarisches Angebot. 1 Gezählt wurden mit dem V-Label vegan oder der Veganblume gekennzeichnete Food- und Near-Food-Produkte-Produktsorten (Standard-, Aktions- und Saisonware) über das Jahr 2023 verteilt bei ALDI SÜD. 2 P. N. Appleby, M. Thorogood u. a.: The Oxford Vegetarian Study: an overview. In: The American journal of clinical nutrition. Band 70, Nummer 3 Suppl, September 1999, S. 525S–531S 3 Margrit Richter, Heiner Boeing, Dorle Grünewald-Funk, Helmut Heseker, Anja Kroke, Eva Leschik-Bonnet, Helmut Oberritter, Daniela Strohm, Bernhard Watzl für die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE): Vegane Ernährung – Position der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE). In: Ernaehrungs Umschau international. Band 63, Nr. 04, S. 92–102. 4 https://www.bmel.de/SharedDocs/Downloads/DE/Broschueren/ernaehrungsreport-2022.pdf?__blob=publicationFile&v=6 5 https://www.ox.ac.uk/news/2018-06-01-new-estimates-environmental-cost-food 6 Xu, Xiaoming et al. (2021): Global greenhouse gas emissions from animal-based foods are twice those of plant-based foods, In: Nature Food volume 2, pages724–732 (2021), https://www.nature.com/articles/s43016-021-00358-x 7 https://www.science.org/doi/10.1126/science.aaq0216 8 https://www.oxfordmartin.ox.ac.uk/news/201603-plant-based-diets/ 9 Neil D. Barnard u. a.: A low-fat vegan diet improves glycemic control and cardiovascular risk factors in a randomized clinical trial in individuals with type 2 diabetes. In: Diabetes Care. Band 29, Nr. 8, August 2006, S. 1777–1783. 10 https://www.peta.de/neuigkeiten/vegan-award-food-2024/ 11 https://albert-schweitzer-stiftung.de/aktuell/supermaerkte-vegan-ranking 12 Quelle: NielsenIQ Homescan, Eigenmarken Vegan, MAT August 2024, Umsatz und Absatz Pack, LEH+DM im ALDI SÜD-Vertriebsgebiet Deutschland.

Glutenfrei backen

Glutenfrei backen

Glutenfrei backen – ohne Verzicht. Mit diesen Tipps gelingen Kuchen, Brote und Co. auch ohne Gluten. Leckerer Kuchen, herzhaftes Brot und Brötchen ohne Gluten: Glutenfreies Backen muss keinen Verzicht bedeuten. Egal ob du auf Gluten verzichten willst oder musst: Mit wenigen Tricks und glutenfreiem Mehl stellst du deine Backwaren um. Wir verraten dir alternative Mehlmischungen zum klassischen Weizenmehl und weitere Tipps für das glutenfreie Backen, ohne dass Geschmack und Konsistenz leiden. Gluten: Was es ist und wo es drin steckt. Gluten ist ein Proteingemisch, das in verschiedenen Getreidesorten vorkommt. Es wird auch Klebereiweiß genannt und sorgt für einen geschmeidigen Teig und eine schöne Konsistenz nach dem Backen. Für die meisten Menschen ist Gluten unbedenklich. Etwa ein Prozent der Deutschen leidet unter einer Unverträglichkeit, der Zöliakie. Bei ihnen löst Gluten eine entzündliche Darmerkrankung aus. Bei einer Zöliakie sollte man sich glutenfrei ernähren, um möglichen Symptomen vorzubeugen. Bei einer Überempfindlichkeit oder Allergie gegenüber Weizen sind glutenfreie Rezepte ein guter Tipp, du kannst aber auch nur das Weizenmehl ersetzen. Besonders viel Gluten findet sich in Weizenmehl sowie anderen Mehlen der Gattung Weizen, also Dinkel, Emmer, Einkorn und Kamut. Wenig Gluten enthalten Roggen und Gerste. Obwohl Hafer glutenfrei sein kann, wird er nicht sortenrein angebaut und enthält daher meist Gluten. Nur extra gekennzeichneter Hafer ist glutenfrei. Bei einer Zöliakie solltest du ihn dennoch meiden. Achte auch auf Zutaten von Produkten. Nicht nur in Kuchen, Keksen, Brot und Brötchen sind meist glutenhaltige Getreidesorten verarbeitet. Wurst, Käse und andere fertige Produkte enthalten häufig Gluten. Klassisches Bier und Seitan sind immer glutenhaltig. Glutenfreie Back-Alternativen für Weizenmehl. Klassische Backwaren wie Brot, Kuchen oder Frühstücksbrötchen enthalten in der Regel Weizenmehl, Roggenmehl oder Dinkelmehl. Sie sind also nicht glutenfrei. Es gibt jedoch gute Alternativen zu glutenhaltigen Mehlen. In Schweden ist zum Beispiel die glutenfreie Mandeltorte beliebt. Der Teig wird ohne Mehl mit gemahlenen Mandeln angesetzt. Und auch aus anderen gemahlenen Nüssen kannst du einen Kuchen oder Gebäck herstellen. Die Konsistenz und der Geschmack erinnern dabei an Haselnussmakronen. Übrigens: Nicht alle Getreidesorten enthalten Gluten. Du kannst das glutenhaltige Weizenmehl beim Backen auch durch glutenfreies Mehl oder Mehlmischungen ersetzen. So gelingen nicht nur süße Backwaren, sondern auch Brot, Gemüsepasta und Pizzateig. Komplett glutenfrei ist Mehl aus folgendem Getreide und Pseudogetreide: Reismehl. Reismehl findet man häufig in der asiatischen Küche. Aufgrund seines leicht milden und nussigen Geschmacks findet es meist Verwendung für Brot, Brötchen und Kuchen. Reismehl kann weiß oder braun sein, je nachdem ob weißer oder Vollkornreis verwendet wird. Maismehl. Auch Maismehl eignet sich hervorragend für Backwaren. Das aus getrocknetem Mais hergestellte Mehl gibt es in feiner oder grober Körnung. Maismehl ist nicht nur von Natur aus glutenfrei, sondern auch reich an Ballaststoffen. Es ist Basis für Polenta und Tortilla. Hirsemehl. Hirsemehl hat einen leicht süßlichen und milden Geschmack und mehr Vitamine und Mineralstoffe als Weizenmehl. Man sagt ihm leicht bekömmliche Eigenschaften nach. Speisen verleiht es eine schöne goldgelbe Farbe. Buchweizenmehl. Aus den Samenkörnern der Buchweizenpflanze wird Buchweizenmehl hergestellt. Im Gegensatz zu anderen Pseudogetreiden hat Buchweizen einen eher kräftigen, fast herben Geschmack. Buchweizenmehl enthält viel Feuchtigkeit, was sich positiv auf die Teigkonsistenz auswirkt. Glutenfreie Mehle haben unterschiedliche Backeigenschaften. Quinoamehl. Auch Quinoamehl verfügt über gute Bindungseigenschaften, was es für die Herstellung von Brot und Kuchen beliebt macht. Außerdem ist es reich an Proteinen und Aminosäuren. Amarantmehl. Amarantmehl wird aus den Samen der Amarantpflanze gewonnen. Der leicht erdige und nussige Geschmack verleiht Speisen eine ganz besondere Note. Amarantmehl bindet Feuchtigkeit gut, du solltest es also lieber sparsam verwenden, damit der Teig nicht zu trocken wird. Kokosmehl. Nachdem die Kokosnussmilch aus der Kokosnuss gewonnen wird, wird das getrocknete Fruchtfleisch zu Kokosmehl verarbeitet. Kokosmehl ist nicht nur glutenfrei, sondern auch kohlenhydratarm, weshalb es sich sehr gut für die Ernährungweise „Low Carb“ eignet. Kokosmehl hat einen leichten und süßlichen Geschmack und ist besonders beliebt in Kombination mit Schokolade oder Früchten. Mandelmehl. Eines der beliebtesten glutenfreien Mehle ist Mandelmehl. Der nussige Geschmack eignet sich prima für feines Gebäck, Kuchen aber auch Brot. Mandelmehl verleiht Backwaren eine angenehme Feuchtigkeit und Butterigkeit. Gute Bindemittel zum glutenfreien Backen. Gluten, also das Klebereiweiß, sorgt für die richtige Bindung des Teiges und der Backwaren. Beim glutenfreien Backen brauchst du daher Bindemittel wie Eier, Quark oder Bananen. Zusätzlich zu diesen üblichen Zutaten empfiehlt sich auch Johannisbrotkernmehl zur Stabilisierung des Teiges. Dieses natürliche Verdickungsmittel ist geschmacksneutral und kann genau wie Stärkemehl zum Backen und Andicken von Saucen verwendet werden. Ähnliche Backeigenschaften wie Johannisbrotkernmehl besitzen auch Guarkernmehl, Xanthan, Flohsamenschalen, Chiasamen und Agar Agar. Mit solchen Bindemitteln kannst du den Mehlanteil deiner Mehlmischung erhöhen. Achte auf die Packungsangaben oder dein Rezept. Beim Backen brauchst du ca. einen Teelöffel Bindemittel auf ein Kilogramm glutenfreie Mehlmischung. Glutenfreie Produkte bei ALDI SÜD: Tipps für glutenfreies Backen. Tausche glutenhaltiges Mehl nicht 1:1 durch glutenfreies Mehl in einem Rezept aus. Das funktioniert nicht. Die Zutaten würden nicht zusammenhalten, keinen Teig ergeben – und oder fast schon ungenießbar trocken sein. Versuche, beim glutenfreien Backen keine Rezepte selbst umzuwandeln, sondern wähle besser Rezepte für glutenfreies Brot, Brötchen, Kuchen und Gebäck und halte dich genau ans Rezept. Hygiene ist das A und O: Gerade wenn du sonst mit Gluten bäckst, solltest du auf mögliche Verunreinigungen achten. Schon kleinste Spuren können bei Zöliakie-Betroffenen Symptome auslösen. Vorsicht mit Backpulver, es kann Gluten enthalten. Als Triebmittel kannst du beim Backen das glutenfreie Weinsteinbackpulver, Natron in Kombination mit Säure wie Essig oder Buttermilch, Hefe oder einen glutenfreien Sauerteig verwenden. Mehr Wasser: Glutenfreie Teige müssen klebriger als Weizenmehlteige sein, damit die Konsistenz der Backwaren nach dem Backenstimmt. Backe glutenfreie Brote, Kuchen und Kekse kurz und heiß, am bestenbei Ober- und Unterhitze statt bei Umluft. Verbrauche die glutenfreien Backwaren schnell oder friere sie ein. Glutenfreie Mehle haben andere Backeigenschaften, die Brote und Kuchen werden schneller trocken und brüchig. Brot backen ohne Gluten. Das Schöne: Glutenfrei bedeutet nicht Verzicht auf duftendes Brot. Aus glutenfreiem Mehl kannst du leckere Brote und Brötchen backen. Maisbrot oder Brote aus Buchweizen-, Hirse- oder Reismehl ­– deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Verwende als Triebmittel Hefe oder glutenfreien Sauerteig. Da die glutenfreien Mehle unterschiedliche Backeigenschaften sowie Geschmack besitzen, solltest du zwei oder mehr Mehle ohne Gluten mischen. Eine bewährte Mehlmischung, um stabile und glutenfreie Brote zu backen, ist zum Beispiel diese: 2 Teile glutenfreies Mehl (z.B. Buchweizenmehl, Quinoamehl oder Reismehl) 1 Teil glutenfreies Stärkemehl (z.B. Kartoffelstärke oder Maisstärke Und im Vorteig etwas Bindemittel (z.B. Johannisbrotkernmehl, Guarkernmehl oder Flohsamenschalen). Kuchen backen ohne Gluten. Leckeren Kuchen für den Kindergeburtstag oder süße Törtchen ohne Weizenmehl und Gluten backen? Das ist leichter, als du denkst. Wie wäre es etwa mit einem Käsekuchen ohne Boden, Kuchen aus gemahlenen Mandeln oder Haselnusskuchen ohne Mehl? Neben geschmacksneutralen Mehlen aus Reis und Mais passt der Geschmack von Kokos-, Nuss- oder Mandelmehl gut in Kuchen, Torten, Keksen und anderes Gebäck. Mürbeteig, Quark-Öl-Teig, Biskuitteig und sogar Hefeteig gelingen mit dem richtigen Rezept glutenfrei. Als Back-Triebmittel kannst du glutenfreies Backpulver wie Weinsteinbackpulver nehmen. Stelle für Hefeteige einen Vorteig aus der Hefe, dem Wasser, dem Bindemittel und etwas Zucker oder Honig her. Nach 10 Minuten Wartezeit kannst du mit dem regulären Kuchenrezept für Kuchen ohne Gluten fortfahren. Hier findest du Inspiration für glutenfreie Rezepte:

Glutenfrei backen

Glutenfrei backen

Glutenfrei backen – ohne Verzicht. Mit diesen Tipps gelingen Kuchen, Brote und Co. auch ohne Gluten. Leckerer Kuchen, herzhaftes Brot und Brötchen ohne Gluten: Glutenfreies Backen muss keinen Verzicht bedeuten. Egal ob du auf Gluten verzichten willst oder musst: Mit wenigen Tricks und glutenfreiem Mehl stellst du deine Backwaren um. Wir verraten dir alternative Mehlmischungen zum klassischen Weizenmehl und weitere Tipps für das glutenfreie Backen, ohne dass Geschmack und Konsistenz leiden. Gluten: Was es ist und wo es drin steckt. Gluten ist ein Proteingemisch, das in verschiedenen Getreidesorten vorkommt. Es wird auch Klebereiweiß genannt und sorgt für einen geschmeidigen Teig und eine schöne Konsistenz nach dem Backen. Für die meisten Menschen ist Gluten unbedenklich. Etwa ein Prozent der Deutschen leidet unter einer Unverträglichkeit, der Zöliakie. Bei ihnen löst Gluten eine entzündliche Darmerkrankung aus. Bei einer Zöliakie sollte man sich glutenfrei ernähren, um möglichen Symptomen vorzubeugen. Bei einer Überempfindlichkeit oder Allergie gegenüber Weizen sind glutenfreie Rezepte ein guter Tipp, du kannst aber auch nur das Weizenmehl ersetzen. Besonders viel Gluten findet sich in Weizenmehl sowie anderen Mehlen der Gattung Weizen, also Dinkel, Emmer, Einkorn und Kamut. Wenig Gluten enthalten Roggen und Gerste. Obwohl Hafer glutenfrei sein kann, wird er nicht sortenrein angebaut und enthält daher meist Gluten. Nur extra gekennzeichneter Hafer ist glutenfrei. Bei einer Zöliakie solltest du ihn dennoch meiden. Achte auch auf Zutaten von Produkten. Nicht nur in Kuchen, Keksen, Brot und Brötchen sind meist glutenhaltige Getreidesorten verarbeitet. Wurst, Käse und andere fertige Produkte enthalten häufig Gluten. Klassisches Bier und Seitan sind immer glutenhaltig. Glutenfreie Back-Alternativen für Weizenmehl. Klassische Backwaren wie Brot, Kuchen oder Frühstücksbrötchen enthalten in der Regel Weizenmehl, Roggenmehl oder Dinkelmehl. Sie sind also nicht glutenfrei. Es gibt jedoch gute Alternativen zu glutenhaltigen Mehlen. In Schweden ist zum Beispiel die glutenfreie Mandeltorte beliebt. Der Teig wird ohne Mehl mit gemahlenen Mandeln angesetzt. Und auch aus anderen gemahlenen Nüssen kannst du einen Kuchen oder Gebäck herstellen. Die Konsistenz und der Geschmack erinnern dabei an Haselnussmakronen. Übrigens: Nicht alle Getreidesorten enthalten Gluten. Du kannst das glutenhaltige Weizenmehl beim Backen auch durch glutenfreies Mehl oder Mehlmischungen ersetzen. So gelingen nicht nur süße Backwaren, sondern auch Brot, Gemüsepasta und Pizzateig. Komplett glutenfrei ist Mehl aus folgendem Getreide und Pseudogetreide: Reismehl. Reismehl findet man häufig in der asiatischen Küche. Aufgrund seines leicht milden und nussigen Geschmacks findet es meist Verwendung für Brot, Brötchen und Kuchen. Reismehl kann weiß oder braun sein, je nachdem ob weißer oder Vollkornreis verwendet wird. Maismehl. Auch Maismehl eignet sich hervorragend für Backwaren. Das aus getrocknetem Mais hergestellte Mehl gibt es in feiner oder grober Körnung. Maismehl ist nicht nur von Natur aus glutenfrei, sondern auch reich an Ballaststoffen. Es ist Basis für Polenta und Tortilla. Hirsemehl. Hirsemehl hat einen leicht süßlichen und milden Geschmack und mehr Vitamine und Mineralstoffe als Weizenmehl. Man sagt ihm leicht bekömmliche Eigenschaften nach. Speisen verleiht es eine schöne goldgelbe Farbe. Buchweizenmehl. Aus den Samenkörnern der Buchweizenpflanze wird Buchweizenmehl hergestellt. Im Gegensatz zu anderen Pseudogetreiden hat Buchweizen einen eher kräftigen, fast herben Geschmack. Buchweizenmehl enthält viel Feuchtigkeit, was sich positiv auf die Teigkonsistenz auswirkt. Glutenfreie Mehle haben unterschiedliche Backeigenschaften. Quinoamehl. Auch Quinoamehl verfügt über gute Bindungseigenschaften, was es für die Herstellung von Brot und Kuchen beliebt macht. Außerdem ist es reich an Proteinen und Aminosäuren. Amarantmehl. Amarantmehl wird aus den Samen der Amarantpflanze gewonnen. Der leicht erdige und nussige Geschmack verleiht Speisen eine ganz besondere Note. Amarantmehl bindet Feuchtigkeit gut, du solltest es also lieber sparsam verwenden, damit der Teig nicht zu trocken wird. Kokosmehl. Nachdem die Kokosnussmilch aus der Kokosnuss gewonnen wird, wird das getrocknete Fruchtfleisch zu Kokosmehl verarbeitet. Kokosmehl ist nicht nur glutenfrei, sondern auch kohlenhydratarm, weshalb es sich sehr gut für die Ernährungweise „Low Carb“ eignet. Kokosmehl hat einen leichten und süßlichen Geschmack und ist besonders beliebt in Kombination mit Schokolade oder Früchten. Mandelmehl. Eines der beliebtesten glutenfreien Mehle ist Mandelmehl. Der nussige Geschmack eignet sich prima für feines Gebäck, Kuchen aber auch Brot. Mandelmehl verleiht Backwaren eine angenehme Feuchtigkeit und Butterigkeit. Gute Bindemittel zum glutenfreien Backen. Gluten, also das Klebereiweiß, sorgt für die richtige Bindung des Teiges und der Backwaren. Beim glutenfreien Backen brauchst du daher Bindemittel wie Eier, Quark oder Bananen. Zusätzlich zu diesen üblichen Zutaten empfiehlt sich auch Johannisbrotkernmehl zur Stabilisierung des Teiges. Dieses natürliche Verdickungsmittel ist geschmacksneutral und kann genau wie Stärkemehl zum Backen und Andicken von Saucen verwendet werden. Ähnliche Backeigenschaften wie Johannisbrotkernmehl besitzen auch Guarkernmehl, Xanthan, Flohsamenschalen, Chiasamen und Agar Agar. Mit solchen Bindemitteln kannst du den Mehlanteil deiner Mehlmischung erhöhen. Achte auf die Packungsangaben oder dein Rezept. Beim Backen brauchst du ca. einen Teelöffel Bindemittel auf ein Kilogramm glutenfreie Mehlmischung. Glutenfreie Produkte bei ALDI SÜD: Tipps für glutenfreies Backen. Tausche glutenhaltiges Mehl nicht 1:1 durch glutenfreies Mehl in einem Rezept aus. Das funktioniert nicht. Die Zutaten würden nicht zusammenhalten, keinen Teig ergeben – und oder fast schon ungenießbar trocken sein. Versuche, beim glutenfreien Backen keine Rezepte selbst umzuwandeln, sondern wähle besser Rezepte für glutenfreies Brot, Brötchen, Kuchen und Gebäck und halte dich genau ans Rezept. Hygiene ist das A und O: Gerade wenn du sonst mit Gluten bäckst, solltest du auf mögliche Verunreinigungen achten. Schon kleinste Spuren können bei Zöliakie-Betroffenen Symptome auslösen. Vorsicht mit Backpulver, es kann Gluten enthalten. Als Triebmittel kannst du beim Backen das glutenfreie Weinsteinbackpulver, Natron in Kombination mit Säure wie Essig oder Buttermilch, Hefe oder einen glutenfreien Sauerteig verwenden. Mehr Wasser: Glutenfreie Teige müssen klebriger als Weizenmehlteige sein, damit die Konsistenz der Backwaren nach dem Backenstimmt. Backe glutenfreie Brote, Kuchen und Kekse kurz und heiß, am bestenbei Ober- und Unterhitze statt bei Umluft. Verbrauche die glutenfreien Backwaren schnell oder friere sie ein. Glutenfreie Mehle haben andere Backeigenschaften, die Brote und Kuchen werden schneller trocken und brüchig. Brot backen ohne Gluten. Das Schöne: Glutenfrei bedeutet nicht Verzicht auf duftendes Brot. Aus glutenfreiem Mehl kannst du leckere Brote und Brötchen backen. Maisbrot oder Brote aus Buchweizen-, Hirse- oder Reismehl ­– deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Verwende als Triebmittel Hefe oder glutenfreien Sauerteig. Da die glutenfreien Mehle unterschiedliche Backeigenschaften sowie Geschmack besitzen, solltest du zwei oder mehr Mehle ohne Gluten mischen. Eine bewährte Mehlmischung, um stabile und glutenfreie Brote zu backen, ist zum Beispiel diese: 2 Teile glutenfreies Mehl (z.B. Buchweizenmehl, Quinoamehl oder Reismehl) 1 Teil glutenfreies Stärkemehl (z.B. Kartoffelstärke oder Maisstärke) Und im Vorteig etwas Bindemittel (z.B. Johannisbrotkernmehl, Guarkernmehl oder Flohsamenschalen). Kuchen backen ohne Gluten. Leckeren Kuchen für den Kindergeburtstag oder süße Törtchen ohne Weizenmehl und Gluten backen? Das ist leichter, als du denkst. Wie wäre es etwa mit einem Käsekuchen ohne Boden, Kuchen aus gemahlenen Mandeln oder Haselnusskuchen ohne Mehl? Neben geschmacksneutralen Mehlen aus Reis und Mais passt der Geschmack von Kokos-, Nuss- oder Mandelmehl gut in Kuchen, Torten, Keksen und anderes Gebäck. Mürbeteig, Quark-Öl-Teig, Biskuitteig und sogar Hefeteig gelingen mit dem richtigen Rezept glutenfrei. Als Back-Triebmittel kannst du glutenfreies Backpulver wie Weinsteinbackpulver nehmen. Stelle für Hefeteige einen Vorteig aus der Hefe, dem Wasser, dem Bindemittel und etwas Zucker oder Honig her. Nach 10 Minuten Wartezeit kannst du mit dem regulären Kuchenrezept für Kuchen ohne Gluten fortfahren. Hier findest du Inspiration für glutenfreie Rezepte:

Glutenfrei backen

Glutenfrei backen

Glutenfrei backen – ohne Verzicht. Mit diesen Tipps gelingen Kuchen, Brote und Co. auch ohne Gluten. Leckerer Kuchen, herzhaftes Brot und Brötchen ohne Gluten: Glutenfreies Backen muss keinen Verzicht bedeuten. Egal ob du auf Gluten verzichten willst oder musst: Mit wenigen Tricks und glutenfreiem Mehl stellst du deine Backwaren um. Wir verraten dir alternative Mehlmischungen zum klassischen Weizenmehl und weitere Tipps für das glutenfreie Backen, ohne dass Geschmack und Konsistenz leiden. Gluten: Was es ist und wo es drin steckt. Gluten ist ein Proteingemisch, das in verschiedenen Getreidesorten vorkommt. Es wird auch Klebereiweiß genannt und sorgt für einen geschmeidigen Teig und eine schöne Konsistenz nach dem Backen. Für die meisten Menschen ist Gluten unbedenklich. Etwa ein Prozent der Deutschen leidet unter einer Unverträglichkeit, der Zöliakie. Bei ihnen löst Gluten eine entzündliche Darmerkrankung aus. Bei einer Zöliakie sollte man sich glutenfrei ernähren, um möglichen Symptomen vorzubeugen. Bei einer Überempfindlichkeit oder Allergie gegenüber Weizen sind glutenfreie Rezepte ein guter Tipp, du kannst aber auch nur das Weizenmehl ersetzen. Besonders viel Gluten findet sich in Weizenmehl sowie anderen Mehlen der Gattung Weizen, also Dinkel, Emmer, Einkorn und Kamut. Wenig Gluten enthalten Roggen und Gerste. Obwohl Hafer glutenfrei sein kann, wird er nicht sortenrein angebaut und enthält daher meist Gluten. Nur extra gekennzeichneter Hafer ist glutenfrei. Bei einer Zöliakie solltest du ihn dennoch meiden. Achte auch auf Zutaten von Produkten. Nicht nur in Kuchen, Keksen, Brot und Brötchen sind meist glutenhaltige Getreidesorten verarbeitet. Wurst, Käse und andere fertige Produkte enthalten häufig Gluten. Klassisches Bier und Seitan sind immer glutenhaltig. Glutenfreie Back-Alternativen für Weizenmehl. Klassische Backwaren wie Brot, Kuchen oder Frühstücksbrötchen enthalten in der Regel Weizenmehl, Roggenmehl oder Dinkelmehl. Sie sind also nicht glutenfrei. Es gibt jedoch gute Alternativen zu glutenhaltigen Mehlen. In Schweden ist zum Beispiel die glutenfreie Mandeltorte beliebt. Der Teig wird ohne Mehl mit gemahlenen Mandeln angesetzt. Und auch aus anderen gemahlenen Nüssen kannst du einen Kuchen oder Gebäck herstellen. Die Konsistenz und der Geschmack erinnern dabei an Haselnussmakronen. Übrigens: Nicht alle Getreidesorten enthalten Gluten. Du kannst das glutenhaltige Weizenmehl beim Backen auch durch glutenfreies Mehl oder Mehlmischungen ersetzen. So gelingen nicht nur süße Backwaren, sondern auch Brot, Gemüsepasta und Pizzateig. Komplett glutenfrei ist Mehl aus folgendem Getreide und Pseudogetreide: Reismehl. Reismehl findet man häufig in der asiatischen Küche. Aufgrund seines leicht milden und nussigen Geschmacks findet es meist Verwendung für Brot, Brötchen und Kuchen. Reismehl kann weiß oder braun sein, je nachdem ob weißer oder Vollkornreis verwendet wird. Maismehl. Auch Maismehl eignet sich hervorragend für Backwaren. Das aus getrocknetem Mais hergestellte Mehl gibt es in feiner oder grober Körnung. Maismehl ist nicht nur von Natur aus glutenfrei, sondern auch reich an Ballaststoffen. Es ist Basis für Polenta und Tortilla. Hirsemehl. Hirsemehl hat einen leicht süßlichen und milden Geschmack und mehr Vitamine und Mineralstoffe als Weizenmehl. Man sagt ihm leicht bekömmliche Eigenschaften nach. Speisen verleiht es eine schöne goldgelbe Farbe. Buchweizenmehl. Aus den Samenkörnern der Buchweizenpflanze wird Buchweizenmehl hergestellt. Im Gegensatz zu anderen Pseudogetreiden hat Buchweizen einen eher kräftigen, fast herben Geschmack. Buchweizenmehl enthält viel Feuchtigkeit, was sich positiv auf die Teigkonsistenz auswirkt. Glutenfreie Mehle haben unterschiedliche Backeigenschaften. Quinoamehl. Auch Quinoamehl verfügt über gute Bindungseigenschaften, was es für die Herstellung von Brot und Kuchen beliebt macht. Außerdem ist es reich an Proteinen und Aminosäuren. Amarantmehl. Amarantmehl wird aus den Samen der Amarantpflanze gewonnen. Der leicht erdige und nussige Geschmack verleiht Speisen eine ganz besondere Note. Amarantmehl bindet Feuchtigkeit gut, du solltest es also lieber sparsam verwenden, damit der Teig nicht zu trocken wird. Kokosmehl. Nachdem die Kokosnussmilch aus der Kokosnuss gewonnen wird, wird das getrocknete Fruchtfleisch zu Kokosmehl verarbeitet. Kokosmehl ist nicht nur glutenfrei, sondern auch kohlenhydratarm, weshalb es sich sehr gut für die Ernährungweise „Low Carb“ eignet. Kokosmehl hat einen leichten und süßlichen Geschmack und ist besonders beliebt in Kombination mit Schokolade oder Früchten. Mandelmehl. Eines der beliebtesten glutenfreien Mehle ist Mandelmehl. Der nussige Geschmack eignet sich prima für feines Gebäck, Kuchen aber auch Brot. Mandelmehl verleiht Backwaren eine angenehme Feuchtigkeit und Butterigkeit. Gute Bindemittel zum glutenfreien Backen. Gluten, also das Klebereiweiß, sorgt für die richtige Bindung des Teiges und der Backwaren. Beim glutenfreien Backen brauchst du daher Bindemittel wie Eier, Quark oder Bananen. Zusätzlich zu diesen üblichen Zutaten empfiehlt sich auch Johannisbrotkernmehl zur Stabilisierung des Teiges. Dieses natürliche Verdickungsmittel ist geschmacksneutral und kann genau wie Stärkemehl zum Backen und Andicken von Saucen verwendet werden. Ähnliche Backeigenschaften wie Johannisbrotkernmehl besitzen auch Guarkernmehl, Xanthan, Flohsamenschalen, Chiasamen und Agar Agar. Mit solchen Bindemitteln kannst du den Mehlanteil deiner Mehlmischung erhöhen. Achte auf die Packungsangaben oder dein Rezept. Beim Backen brauchst du ca. einen Teelöffel Bindemittel auf ein Kilogramm glutenfreie Mehlmischung. Glutenfreie Produkte bei ALDI SÜD: Tipps für glutenfreies Backen. Tausche glutenhaltiges Mehl nicht 1:1 durch glutenfreies Mehl in einem Rezept aus. Das funktioniert nicht. Die Zutaten würden nicht zusammenhalten, keinen Teig ergeben – und oder fast schon ungenießbar trocken sein. Versuche, beim glutenfreien Backen keine Rezepte selbst umzuwandeln, sondern wähle besser Rezepte für glutenfreies Brot, Brötchen, Kuchen und Gebäck und halte dich genau ans Rezept. Hygiene ist das A und O: Gerade wenn du sonst mit Gluten bäckst, solltest du auf mögliche Verunreinigungen achten. Schon kleinste Spuren können bei Zöliakie-Betroffenen Symptome auslösen. Vorsicht mit Backpulver, es kann Gluten enthalten. Als Triebmittel kannst du beim Backen das glutenfreie Weinsteinbackpulver, Natron in Kombination mit Säure wie Essig oder Buttermilch, Hefe oder einen glutenfreien Sauerteig verwenden. Mehr Wasser: Glutenfreie Teige müssen klebriger als Weizenmehlteige sein, damit die Konsistenz der Backwaren nach dem Backenstimmt. Backe glutenfreie Brote, Kuchen und Kekse kurz und heiß, am bestenbei Ober- und Unterhitze statt bei Umluft. Verbrauche die glutenfreien Backwaren schnell oder friere sie ein. Glutenfreie Mehle haben andere Backeigenschaften, die Brote und Kuchen werden schneller trocken und brüchig. Brot backen ohne Gluten. Das Schöne: Glutenfrei bedeutet nicht Verzicht auf duftendes Brot. Aus glutenfreiem Mehl kannst du leckere Brote und Brötchen backen. Maisbrot oder Brote aus Buchweizen-, Hirse- oder Reismehl ­– deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Verwende als Triebmittel Hefe oder glutenfreien Sauerteig. Da die glutenfreien Mehle unterschiedliche Backeigenschaften sowie Geschmack besitzen, solltest du zwei oder mehr Mehle ohne Gluten mischen. Eine bewährte Mehlmischung, um stabile und glutenfreie Brote zu backen, ist zum Beispiel diese: 2 Teile glutenfreies Mehl (z.B. Buchweizenmehl, Quinoamehl oder Reismehl) 1 Teil glutenfreies Stärkemehl (z.B. Kartoffelstärke oder Maisstärke Und im Vorteig etwas Bindemittel (z.B. Johannisbrotkernmehl, Guarkernmehl oder Flohsamenschalen). Kuchen backen ohne Gluten. Leckeren Kuchen für den Kindergeburtstag oder süße Törtchen ohne Weizenmehl und Gluten backen? Das ist leichter, als du denkst. Wie wäre es etwa mit einem Käsekuchen ohne Boden, Kuchen aus gemahlenen Mandeln oder Haselnusskuchen ohne Mehl? Neben geschmacksneutralen Mehlen aus Reis und Mais passt der Geschmack von Kokos-, Nuss- oder Mandelmehl gut in Kuchen, Torten, Keksen und anderes Gebäck. Mürbeteig, Quark-Öl-Teig, Biskuitteig und sogar Hefeteig gelingen mit dem richtigen Rezept glutenfrei. Als Back-Triebmittel kannst du glutenfreies Backpulver wie Weinsteinbackpulver nehmen. Stelle für Hefeteige einen Vorteig aus der Hefe, dem Wasser, dem Bindemittel und etwas Zucker oder Honig her. Nach 10 Minuten Wartezeit kannst du mit dem regulären Kuchenrezept für Kuchen ohne Gluten fortfahren. Hier findest du Inspiration für glutenfreie Rezepte:

ALDI SÜD beweist: Mit Eigenmarken lässt sich bis zu 56 Prozent sparen

ALDI SÜD beweist: Mit Eigenmarken lässt sich bis zu 56 Prozent sparen

ALDI SÜD beweist: Mit Eigenmarken lässt sich bis zu 56 Prozent sparen Kategorie: Marke & Produkte Mülheim a. d. Ruhr (07.06.2024)  Als Preisführer stellt ALDI SÜD unter Beweis, dass sich Kund:innen nicht zwischen bester Qualität und günstigen Preisen entscheiden müssen. So wurde ALDI SÜD bereits zum 14. Mal in Folge beim Kundenmonitor zum Preissieger gekürt. Im aktuellen Warenkorbvergleich von ALDI SÜD können Kund:innen sogar bis zu 56 Prozent mit den ALDI Eigenmarken sparen. Mit den ALDI Eigenmarken, die etwa 90 Prozent des Sortiments ausmachen, können sich die Kund:innen jederzeit auf das beste Preis-Leistungs-Verhältnis verlassen. Dass auch die Qualität der ALDI Eigenmarken oftmals besser ist, als die anderer Markenprodukte, bestätigen monatlich unabhängige Tests wie Stiftung Warentest und ÖKO-TEST. Bis zu 56 Prozent1 sparen: Der Direktvergleich mit den ALDI Eigenmarken CHOCEUR Kokostraum für nur 1,99 Euro, Raffaello für 3,69 Euro Funky American Ice Cream für nur 2,79 Euro, Ben & Jerry´s Eiscreme für 6,99 Euro MILSANI Sahnejoghurt für nur 0,35 Euro, Zott Sahnejoghurt für 0,89 Euro SPEISEZEIT Pommes Frites für nur 1,89 Euro, McCain Golden Longs für 3,49 Euro SUN SNACKS Chips für nur 1,09 Euro, Funny Frisch Chipsfrisch für 1,99 Euro MILSANI Mon Dessert für nur 0,59 Euro, Ehrmann Grand Dessert für 0,99 Euro APICE Aperitivo für nur 4,49 Euro, Aperol für 13,49 Euro HOFBURGER Frischkäse Cremia für nur 1,19 Euro, Philadelphia für 1,99 Euro GOLDÄHREN Buttertoast für nur 0,99 Euro, Golden Toast für 1,89 Euro ALL SEASONS Rahmspinat für nur 1,59 Euro, Iglo Rahmspinat für 3,29 Euro QUELLBRUNN Mineralwasser für nur 0,29 Euro, Volvic Naturelle für 1,15 Euro CHOCEUR Schokolade für nur 0,69 Euro, Milka Schokolade für 1,49 Euro   1 Bezogen auf die Summe aller Artikelpreise ohne Pfand, siehe Abbildung Downloads Sie finden die Pressemitteilung und alle Medien zum Download hier. Pressemitteilung herunterladen Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright ©ALDI SÜD zu nennen. Pressekontakt Das könnte Sie auch interessieren Folgen Sie uns                

Weihnachtsprodukte

Weihnachtsprodukte

Festliche Lebensmittel zu Weihnachten für ein besonderes Genusserlebnis. Zur Weihnachtszeit sind festliche Lebensmittel ein Muss. In unserem Sortiment findest du eine große Auswahl an günstigen Weihnachtsprodukten, die dein Festessen unvergesslich machen. Von herzhaften Gerichten bis hin zu süßen Leckereien – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Lass dich inspirieren und entdecke unsere Köstlichkeiten für die schönste Zeit des Jahres und verwöhne deine Liebsten. Edle Weihnachtsgebäcke: Stollen, Lebkuchen & Co. Weihnachtsgebäcke wie Stollen und Lebkuchen sind ein Klassiker zu jeder Adventszeit. Bei uns erlebst du die ganze Vielfalt an traditionellen und modernen Weihnachtsgebäcken. Ob saftiger Stollen oder aromatischer Lebkuchen – unsere Produkte bringen genussvolle Aromen in dein Zuhause. Genieße den Moment oder verwöhne deine Familie und Freunde. Weihnachtssüßigkeiten: Schokoladen- und Marzipanspezialitäten. Egal ob jung oder alt – Weihnachtssüßigkeiten dürfen nicht fehlen! Unsere Schokoladen- und Marzipanspezialitäten lassen jedes Herz höherschlagen. Von edler Schokolade über feines Marzipan bis hin zu liebevoll gestalteten Pralinen – entdecke die passenden Süßigkeiten für den weihnachtlichen Anlass. Perfekt zum Naschen und Verschenken oder als Deko für einen liebevollen Desserttisch. Weihnachtliche Snacks: Nüsse, Chips und herzhaftes Gebäck. Auch herzhafte Snacks wie Nüsse, Chips und herzhaftes Gebäck sind zur Weihnachtszeit beliebt. Ob zum gemeinsamen Spieleabend oder bei gemütlichen Lesestunden auf der Couch – die kleinen Leckereien sind ideal für Abende mit Familie sowie Freunden und versüßen die Vorfreude auf das große Fest. Wir bieten dir eine große Auswahl an süßen und salzigen Snacks. Genieße die Vielfalt, die übrigens auch perfekt zu einem Glühwein oder Punsch passt. Vielfalt Traditionelle Weihnachtsgerichte: Von Gänsebraten bis Lachs. Traditionelle Weihnachtsgerichte gehören zur Festzeit einfach dazu. Von saftigem Gänsebraten über zarten Lachs bis hin zu köstlichem Kartoffelsalat – unsere Weihnachtsprodukte bieten dir alles für ein festliches Weihnachtmenü. Entdecke die Vielfalt an traditionellen Gerichten und kreiere ein Menü, das deine Gäste begeistern wird. Käse- und Wurstplatten für den Weihnachtsabend. Ein garantiertes Highlight an den Weihnachtsfeiertagen sind leckere Käse- und Wurstplatten. Unsere Auswahl an feinen Käsesorten und deftigen Wurstspezialitäten sorgt für Genussmomente, die in Erinnerung bleiben. Ob zum festlichen Weihnachtsmenü oder als Ergänzung zum Buffet – unsere Käse- und Wurstplatten lassen keine Wünsche offen. Perfekt für gesellige Runden mit Familie und Freunden. Tipp: Ein absolutes Muss ist vielerorts das traditionelle Fonduemit Käse, Fleisch oder in der Dessertvariante mit Schokolade. Einfach ausprobieren und genießen. Gewürze und Aromen für weihnachtliche Gerichte. Gewürze und Aromen sind das Herzstück vieler Weihnachtsrezepte. Erlebe daher eine große Auswahl an saisonal passenden Gewürzen wie Zimt, Nelken und Sternanis, die deine Gerichte erst so richtig aromatisch werden lassen. Verwende unsere Gewürze für Plätzchen, Glühwein oder herzhafte Gerichte und kreiere die weihnachtlichen Lebensmittel deiner Wahl mit einem gewissen Extra. Tipp: Verziere deine Plätzchen weihnachtlich mit Freunden oder Familie. Festliche Getränke: Glühwein, Punsch & Co. Von klassischem Glühwein über fruchtigen Punsch bis hin zu heißen Schokoladen – unsere Getränke begleiten dich zuverlässig durch die kalte Jahreszeit und bringen dich in festliche Stimmung. Genieße die Vielfalt und verwöhne dich an kalten Winterabenden. Kreative Adventskalender: Selbst befüllen oder fertig kaufen. Nicht nur die Kleinsten wissen: Adventskalender versüßen das Warten auf Heiligabend. Entdecke unsere Tipps, wie du deinen Adventskalender günstig selbst befüllen kannst. Ein fertiger Adventskalender ist dir lieber? Auch dann wirst du bei uns garantiert fündig - ob mit Schokolade, kleinen Geschenken oder sonstigen Überraschungen. Ideal für Kinder und Erwachsene, die Vorfreude genauso schätzen wie wir.   Tipps & Tricks: So gelingt die Weihnachtsbäckerei. In vielen Haushalten wird in der Adventszeit aus der Küche eine echte Weihnachtsbäckerei. Ein Ort für wunderbare Momente und Erinnerungen. Mit unseren Tipps und Tricks zauberst du köstliche Weihnachtsplätzchen wie ein Profi. Verwende für ein intensives Aroma ausschließlich hochwertige Zutaten. Für den perfekten Teig sind Butter und frische Eier unerlässlich. Außerdem wichtig: Bereite alle Utensilien und Zutaten vor, um möglichst stressfrei und mit jeder Menge Spaß backen zu können. Entscheide dich für verschiedene Plätzchenformen und Backbleche. So bekommst du möglichst abwechslungsreiche und kreative Backwaren. Verwende zudem Ausstechformen mit Weihnachtsmotiven wie Sterne, Tannenbäume oder Herzen. Experimentiere ruhig auch mit verschiedenen Teigen wie Mürbeteig, Lebkuchenteig oder Nusstorten und verleihe ihnen mit Gewürzen wie Zimt, Nelken oder Vanille eine festliche Note. Auch das Dekorieren gehört zur Weihnachtsbäckerei. Verwende bunte Streusel, essbare Glitzer und Zuckerguss, um deine Kreationen individuell zu verzieren. Ein grober Zeitplan hilft dir, den Überblick zu behalten und rechtzeitig alle Plätzchen fertigzustellen. Denke daran, die gebackenen Plätzchen luftdicht zu verpacken, damit sie lange frisch bleiben und ihren vollen Geschmack entfalten können.   Entdecke unsere Weihnachtsartikel. Unsere Weihnachtsprodukte bieten dir eine vielfältige Auswahl an festlicher Dekoration und köstlichen Leckereien. Von Deko über Originelles bis hin zu kreativen Geschenkideen – bei ALDI SÜD entdeckst du immer wieder neue Aktionsartikel, um dir und deinen Lieben eine besinnliche Weihnachtszeit zu bescheren. Häufige Fragen rund um Weihnachtsprodukte. Entdecke unser saisonales Sortiment. Zurück zum Produktsortiment Es war nichts für dich dabei? Hier findest du weitere Produkte. Festliche Lebensmittel zu Weihnachten für ein besonderes Genusserlebnis. Zur Weihnachtszeit sind festliche Lebensmittel ein Muss. In unserem Sortiment findest du eine große Auswahl an günstigen Weihnachtsprodukten, die dein Festessen unvergesslich machen. Von herzhaften Gerichten bis hin zu süßen Leckereien – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Lass dich inspirieren und entdecke unsere Köstlichkeiten für die schönste Zeit des Jahres und verwöhne deine Liebsten.

¹ Bitte beachte, dass der Onlineverkauf zum jeweils beworbenen Werbetermin um 7 Uhr startet. 90 Tage Rückgaberecht. Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkostenpauschale und ggf. Transportkosten (Sperrgut, Speditionsware). Artikel sind nicht in der Filiale vorrätig bzw. lagernd. Wir planen unsere Angebote stets gewissenhaft. In Ausnahmefällen kann es jedoch vorkommen, dass die Nachfrage nach einem Artikel unsere Einschätzung noch übertrifft und er mehr nachgefragt wird, als wir erwartet haben. Wir bedauern es, falls ein Artikel schnell – womöglich unmittelbar nach Aktionsbeginn – nicht mehr verfügbar sein sollte. Die Artikel werden zum Teil in baugleicher Ausführung unter verschiedenen Marken ausgeliefert. Alle Artikel ohne Dekoration. Der Verfügbarkeitszeitraum, die Zahlungsmöglichkeiten und die Lieferart eines Artikels (Paketware, Sperrgut oder Speditionsware) werden dir auf der jeweiligen Artikelseite mitgeteilt. Es gelten die „Allgemeinen Geschäftsbedingungen ALDI ONLINESHOP“. Diese sind auf aldi-onlineshop.de/agb/ abrufbar. Wir liefern die erworbene Ware nur innerhalb Deutschlands. Bei Lieferung von Speditionsware (frei Bordsteinkante und frei Verwendungsstelle): Keine Lieferung auf Inseln, Postfilialen, Packstationen und Paketshops. Keine Lieferung an ALDI Filialen. Bei Lieferung von Paketware (frei Haustür): Ob eine Lieferung an Paketshops, Packstationen oder Postfilialen möglich ist, ist abhängig vom Versandunternehmen und wird dir im Kaufprozess mitgeteilt. Keine Lieferung an ALDI Filialen. Vertragspartner: ALDI E-Commerce GmbH & Co. KG, Toulouser Allee 25, 40211 Düsseldorf.
* Wir bitten um Verständnis, dass einzelne Artikel aufgrund der aktuellen Situation in der internationalen Seefracht zeitweise nicht verfügbar oder erst später lieferbar sind. Bitte beachte, dass diese Aktionsartikel im Gegensatz zu unserem ständig verfügbaren Sortiment nur in begrenzter Anzahl zur Verfügung stehen. Sie können daher schon am Vormittag des ersten Aktionstages kurz nach Aktionsbeginn ausverkauft sein. Alle Artikel ohne Dekoration.