Sie haben nach folgenden Inhalten gesucht: "salami"

15 Inhalte gefunden

15 Inhalte gefunden Sie haben nach folgenden Inhalten gesucht: salami


Wähle eine der möglichen Optionen aus
Wurstwaren

Wurstwaren

Zum Frühstück oder auf den Grill gehört eine gute Wurst. Bei ALDI SÜD findest du eine Vielzahl schmackhafter Wurstspezialitäten – von deftiger Salami über frischen Schinken bis hin zum knackigen Grillwürstchen. Unbedingt probieren! Bei den dargestellten Artikeln handelt es sich um eine Auswahl aus unserem Wurstwaren Sortiment. Zum Frühstück oder auf den Grill gehört eine gute Wurst. Bei ALDI SÜD findest du eine Vielzahl schmackhafter Wurstspezialitäten – von deftiger Salami über frischen Schinken bis hin zum knackigen Grillwürstchen. Unbedingt probieren! Bei den dargestellten Artikeln handelt es sich um eine Auswahl aus unserem Wurstwaren Sortiment. Weitere Themen, die dich interessieren könnten Unsere Eigenmarke entdecken Zum Frühstück oder vom Grill: ALDI Wurst in bester Qualität Morgens ein leckeres Brot mit ALDI Salami oder doch lieber ein Brötchen mit feiner Leberwurst? Die Geschmäcker sind verschieden. Deswegen findest du bei ALDI SÜD alles für ein reichhaltiges Frühstück und noch mehr. Serviere deinen Gästen mit den Wurstspezialitäten von ALDI eine deftige Wurstplatte. Dazu passt ein erfrischendes Bier – zum Beispiel von unserer Eigenmarke SCHULTENBRÄU. Und gerade im Sommer gehört auf jeden Grill neben frischem Fleisch natürlich ein ALDI Würstchen. Brühwurst zum Frühstück oder als Snack zwischendurch Die beliebteste Wurstspezialität in Deutschland ist Brühwurst – und die gehört auf jeden Frühstückstisch. Dazu zählen vor allem Wurstaufschnitte wie Bierwurst, Jagdwurst oder Mortadella. Aber auch Wienerwürstchen, Lyoner oder die Münchner Weißwurst sind bekannte Vertreter der Brühwürste. Diese Wurstvarianten sind schnittfest und werden nach der Befüllung des Kunst- oder Naturdarms durch rohe Wurstmasse in heißem Wasser gebrüht. Brühwurst besteht aus Rind-, Schweine- oder Kalbfleisch und hat es manchmal in sich – zum Beispiel: eine Käse-Füllung. Die knackigen Würste sind auch kalt ein Genuss und leckere Snacks. Übrigens: Bei uns findest du auch fettreduzierte Lebensmittel oder vegetarische Wurstwaren. Kochwurst für eine lange Lagerung und maximalen Genuss Ein anderes Verfahren durchlaufen Kochwürste. Bevor das Fleisch in Därme oder Gläser gefüllt wird, wird es erhitzt. Nach der Abfüllung gart Kochwurst bei 80 bis 90 Grad Celsius. Dadurch wird die Wurstspezialität besonders haltbar. Zu den Kochwürsten gehört zum Beispiel Blutwurst, Sülzwurst oder auch die beliebte Leberwurst. Letztere schmeckt besonders fein und lecker von unserer Eigenmarke meine Metzgerei – Qualität zum ALDI Preis. Rohwurst – lang gelagert und sehr aromatisch Gänzlich ohne Kochen kommt Rohwurst aus. Stattdessen reifen Salami, ALDI Schinken oder Teewurst an der Luft. Dies kann zwischen zehn Tagen und mehreren Monaten dauern. Für ein besonderes Würzaroma werden manche Rohwürste geräuchert. Dadurch erhält beispielsweise Schinken seine rauchige Note. Tipp: Du möchtest wissen, wo das Fleisch herkommt? Auf unserer Rückverfolgbarkeitsplattform erfährst du alles über die Herkunft unseres Frischfleischs und den daraus hergestellten Produkten.

PIZZ'AH

PIZZ'AH

Stück für Stück einfach leck‘ah Zum Sortiment von PIZZ’AH zählen klassische Tiefkühl-Pizzen, Mini-Pizzen und leckere Pizza-Baguettes, die so gut wie im Restaurant schmecken. Ein knusprig-dünner Boden, reichhaltig belegt mit besten Zutaten in den Varianten Salami, Diavolo, Flammkuchen Elsässer Art, Fantasia oder Chorizo – egal, welche Sorte du probierst, du wirst sie lieben. Denn die wichtigste Zutat haben alle gemeinsam: beste Qualität. Entdecke unser vielfältiges PIZZ’AH Sortiment in deiner nächsten ALDI SÜD Filiale und probiere selbst! Bei den dargestellten Artikeln handelt es sich um eine Auswahl aus unserem PIZZ'AH Sortiment. WEITERE THEMEN, DIE DICH INTERESSIEREN KÖNNTEN Stück für Stück einfach leck‘ah Zum Sortiment von PIZZ’AH zählen klassische Tiefkühl-Pizzen, Mini-Pizzen und leckere Pizza-Baguettes, die so gut wie im Restaurant schmecken. Ein knusprig-dünner Boden, reichhaltig belegt mit besten Zutaten in den Varianten Salami, Diavolo, Flammkuchen Elsässer Art, Fantasia oder Chorizo – egal, welche Sorte du probierst, du wirst sie lieben. Denn die wichtigste Zutat haben alle gemeinsam: beste Qualität. Entdecke unser vielfältiges PIZZ’AH Sortiment in deiner nächsten ALDI SÜD Filiale und probiere selbst! Bei den dargestellten Artikeln handelt es sich um eine Auswahl aus unserem PIZZ'AH Sortiment.

PIZZ'AH

PIZZ'AH

Stück für Stück einfach leck‘ah Zum Sortiment von PIZZ’AH zählen klassische Tiefkühl-Pizzen, Mini-Pizzen und leckere Pizza-Baguettes, die so gut wie im Restaurant schmecken. Ein knusprig-dünner Boden, reichhaltig belegt mit besten Zutaten in den Varianten Salami, Diavolo, Flammkuchen Elsässer Art, Fantasia oder Chorizo – egal, welche Sorte du probierst, du wirst sie lieben. Denn die wichtigste Zutat haben alle gemeinsam: beste Qualität. Entdecke unser vielfältiges PIZZ’AH Sortiment in deiner nächsten ALDI SÜD Filiale und probiere selbst! Bei den dargestellten Artikeln handelt es sich um eine Auswahl aus unserem PIZZ'AH Sortiment. WEITERE THEMEN, DIE DICH INTERESSIEREN KÖNNTEN Stück für Stück einfach leck‘ah Zum Sortiment von PIZZ’AH zählen klassische Tiefkühl-Pizzen, Mini-Pizzen und leckere Pizza-Baguettes, die so gut wie im Restaurant schmecken. Ein knusprig-dünner Boden, reichhaltig belegt mit besten Zutaten in den Varianten Salami, Diavolo, Flammkuchen Elsässer Art, Fantasia oder Chorizo – egal, welche Sorte du probierst, du wirst sie lieben. Denn die wichtigste Zutat haben alle gemeinsam: beste Qualität. Entdecke unser vielfältiges PIZZ’AH Sortiment in deiner nächsten ALDI SÜD Filiale und probiere selbst! Bei den dargestellten Artikeln handelt es sich um eine Auswahl aus unserem PIZZ'AH Sortiment.

Mini-Pizza für Kinder

Mini-Pizza für Kinder

Mini-Pizza für Kinder. Fantasievoll und lecker. Heute geben wir der Pizza mal ein Gesicht. Lasst euren Ideen freien Lauf und feiert mit uns eine lustig-leckere Pizza-Party! Mini-Pizza für Kinder: So schmeckt’s allen! Lust auf Pizza? Na klar! Es gibt wohl kaum ein Gericht, bei dem sich kleine und große Menschen so einig sind. Der italienische Klassiker aus Hefeteig, Tomatensauce und Käse ist ein Dauerbrenner, egal ob als Mini-Pizza oder vom großen Blech. Kinder lieben vor allem das ganze Drumherum: das gemeinsame Schnippeln, das Belegen und die Vorfreude beim Blick in den Ofen. Für Eltern ist es die perfekte Möglichkeit, jede Menge buntes Gemüse auf den Teller zu „schmuggeln“. Besonders bei Kindergeburtstagen kann das gemeinsame Backen der Mini-Pizza ein richtiger Programmpunkt sein. So wird ein großer Spaß draus! Kinder lernen Kochen, indem sie mitkochen. Die Zutaten: Was kommt auf die kleine Pizza? Mini-Pizzen sind perfekt für Kinder, weil sie besonders schnell gebacken sind und du auch darauf eingehen kannst, wieviel Appetit jemand hat: kleine Pizza bei kleinem Hunger, etwas größere Pizza bei großem Hunger. Beim Teig kannst du problemlos auf frischen Pizzateig aus der Kühlung zurückgreifen. Einfach ausrollen und belegen oder Mini-Pizzen daraus schneiden. Eine andere schnelle Variante ist ein Quark-Öl-Teig, weil dieser nicht ruhen muss. Für den Belag eignen sich vor allem Gemüse-Sorten, die nicht zu viel Wasser enthalten, wie Zwiebeln, Mais oder Artischocken. Frische Tomaten solltest du vorher entkernen, damit der Boden deiner Mini-Pizza während der Backzeit nicht durchweicht. Auch Zutaten wie Pilze, Paprika oder Aubergine kannst du vorher etwas anbraten, um ihnen Wasser zu entziehen. Ansonsten ist erlaubt, was schmeckt und hitzebeständig ist. Geräucherter Schinken oder zarte Rucola-Blätter kommen am besten erst nach dem Backen auf die Pizza. Pizzabüfett: Jeder darf seine Mini-Pizza selber machen. Aylin mag keine Tomaten, Nico isst am liebsten einfach nur Zwiebeln und Nele will von allem etwas: Jedes Kind hat seine ganz eigenen Vorstellungen davon, was auf die Mini-Pizza gehört. Mit einem Pizzabüfett machst du aus Sonderwünschen kleine Spezialanfertigungen. Denn die Kinder können selbst entscheiden, was auf den Teig kommt. Baue am besten eine kleine Produktionsstraße auf. Für kleinere Kinder kannst du den Teig schon ausrollen, größere machen das selbst. Und dann geht es los! Was kommt als Erstes auf die Mini-Pizza – Tomatensauce oder lieber Crème fraîche wie bei einem Flammkuchen? Und oben drauf? In verschiedenen Schalen liegen die einzelnen Zutaten bereit. Beim Zusammenbasteln können sich die Kinder beraten, austauschen und helfen. Zum Schluss wandern alle Mini-Pizzen in den Backofen. Die Spannung steigt! Pizzakunst: Lustige Gesichter für deine Mini-Pizza aus dem Ofen. Wer sagt eigentlich, dass so eine Mini-Pizza rund sein muss? Sie kann doch auch quadratisch, herzförmig oder dreieckig sein! Deinen Kindern fallen bestimmt noch viele andere schöne Formen ein. Oder wie wäre es mit einem Familienbild der ganz anderen Art? Papa als Pizzagesicht, Mama mit Paprika-Mund und Zucchini-Locken und die Kids mit hochroten Tomaten-Gesichtern und Käse-Haaren: Aus klein geschnittenem Gemüse, Wurst und Käse lässt sich Erstaunliches basteln. Auch die Lieblingstiere sind mit ein bisschen Fantasie leicht gemacht. Zum Glück gibt es ja Schnittlauch für feine Schnurrhaare oder Oliven für dunkle Hundenasen. Hier findest du ein Rezept für lustige Mini-Pizza mit Gesicht! Oder lass dich von unserem Video inspirieren. Übrigens: Die Teigreste, die beim Ausschneiden der Gesichter entstehen, kannst du einfach zusammenrollen und kleine Pizzabrötchen draus backen. Papa als Pizzagesicht, Mama mit Paprika-Mund und Zucchini-Locken. Kleine Pizza selber machen: Jeder hilft mit! Mini-Pizza ist perfekt geeignet, um mit Kindern gemeinsam zu kochen. Es gibt jede Menge vorzubereiten und der Ofen kommt erst ganz am Ende zum Einsatz. Es dauert vielleicht alles ein bisschen länger und bestimmt gibt es am Ende auch das eine oder andere vom Boden aufzuwischen, aber es lohnt sich! Je nach Alter können die kleinen Pizzabäcker schon bei vielen Dingen mithelfen, zum Beispiel beim Abwiegen und Mischen der Zutaten für den Teig. Das Kneten ist für alle Altersgruppen ein Spaß. Gemüse waschen, Kräuter zupfen oder Mehl auf die Arbeitsplatte streuen: Es gibt viel zu tun. Größere Kinder dürfen unter Aufsicht auch gerne schon beim Schneiden helfen. Die Kleinsten bekommen zwar noch kein Messer in die Hand, aber mit Ausstechformen vom Plätzchenbacken können auch sie kleine Käse- oder Salamischeiben in Form bringen. Das ist lustig und sieht am Ende auch schön aus auf der Mini-Pizza. Voll verrückt: Ungewöhnliche Mini-Pizza-Rezepte. So eine klassische italienische Pizza Napoli ist natürlich perfekt. Aber manchmal bringen auch gewagte Experimente spannende Neu-Kreationen hervor. Erfindet doch eine Mini-Pizza, die es so noch nie zuvor gab! Die Ideen kommen sicher von ganz allein. Auf diese „Alles-ist-möglich"-Pizza dürfen Lieblingszutaten, die dort normalerweise nichts zu suchen haben. Wie wäre es etwa mit Fischstäbchen, Spiegelei und Spinat? Oder aber Spaghetti-Pizza mit Wiener Würstchen? Auch süße Kreationen mit Nuss-Nugat-Creme und Apfelmus sind denkbar. Bevor ihr loslegt, solltet ihr bei einem gemeinsamen Brainstorming alle Ideen sammeln und über allzu abenteuerliche Kombinationen abstimmen. Bestimmt findet ihr eine oder zwei Varianten, die euch alle interessieren. Und wer weiß, vielleicht habt ihr bald ein neues Lieblingsrezept für eure Mini-Pizza gefunden! Das könnte dich auch interessieren.

TK Pizza

TK Pizza

Ob im Steinofen gebacken oder mit knusper-dünnem Boden: Eine Pizza aus der Tiefkühlung ist schnell zubereitet und schmeckt der ganzen Familie. Probiere jetzt die Tiefkühlpizzen von ALDI SÜD und finde deinen Favoriten! Bei den dargestellten Artikeln handelt es sich um eine Auswahl aus unserem TK Pizza Sortiment. Ob im Steinofen gebacken oder mit knusper-dünnem Boden: Eine Pizza aus der Tiefkühlung ist schnell zubereitet und schmeckt der ganzen Familie. Probiere jetzt die Tiefkühlpizzen von ALDI SÜD und finde deinen Favoriten! Bei den dargestellten Artikeln handelt es sich um eine Auswahl aus unserem TK Pizza Sortiment. Weitere Themen, die dich interessieren könnten Unsere Eigenmarke entdecken Heiß begehrt – ALDI Pizza: köstliche Tiefkühlpizza für den Ofen Eine der beliebtesten, schnellen Mahlzeiten ist die TK-Pizza. Kein Wunder: Die Tiefkühlpizza ist nicht nur schnell und einfach zubereitet, sondern auch in verschiedensten Varianten zu finden. Tonno, Salami, Hawaii oder Speciale – neben den absoluten Klassikern hast du die Wahl zwischen vielen weiteren Tiefkühlpizzen bei ALDI. Wie wäre es zum Beispiel mit einer feurigen Pizza Diavolo oder einer Pizza Flammkuchen nach Elsässer Art? Frisch aus dem Backofen schmecken die TK-Pizzen fast wie vom Lieblingsitaliener. Pimp my Pizza – mit frischen Zutaten in Bio-Qualität Mit unserer ALDI Eigenmarke GUT BIO servieren wir dir und deinen Liebsten knusprige Tiefkühlpizza in Bio-Qualität – getreu dem Motto: Einfach gesund leben! Denn bei ALDI erhältst du nicht nur deine Lieblingspizza, sondern auch saisonale Lebensmittel wie Gemüse und weitere frische Zutaten, um diese aufzupeppen. Wie wäre es zum Beispiel mit Spinat und frischen Peperoni auf deiner Pizza Speciale? Oder einer Portion Extra-Käse auf deiner Pizza? Entscheide selbst und kreiere den italienischen Klassiker ganz nach deinem Geschmack! Lecker muss nicht teuer sein – eine Tiefkühlpizza von ALDI schmeckt immer Und so viel ist sicher: Wenn du dir deine Lieblings-Tiefkühlpizza ganz einfach im Backofen frisch aufbackst, sparst du dir Mindestbestellwert und Liefergebühren deines Lieblingsitalieners. Das geht nicht nur schneller, sondern ist in den meisten Fällen auch deutlich günstiger. Und falls du doch mal Lust auf eine selbst gemachte Pizza hast, dann probiere doch eines unserer Rezepte, wie beispielsweise die Pizza vom Grill aus. Die Backzutaten findest du selbstverständlich auch bei ALDI SÜD. Tipp: Neben unseren Eigenmarken erhältst du auch Markenprodukte und ständig wechselnde Angebote in deinem ALDI. Reinschauen lohnt sich immer.

ALDI SÜD präsentiert neue Food-Linie „limited ALDItion“

ALDI SÜD präsentiert neue Food-Linie „limited ALDItion“

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt ALDI SÜD präsentiert neue Food-Linie „limited ALDItion“ Kategorie: Produkte Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Mülheim a. d. Ruhr (17.08.2022) Neben der erfolgreichen „ALDImania“ Streetwear Collection bringt ALDI SÜD nun erstmals auch eine Food-Edition im kultigen ALDI-Look in die Filialen. Pasta, Pizza und viele andere Produkte sind Teil der „limited ALDItion“, die es ab dem 2. September nur für kurze Zeit bei ALDI SÜD gibt. Mit den Erfrischungsgetränken „Taste the Flirt“ können die Kunden außerdem einen von 1000 Einkaufsgutscheinen im Wert von 100 Euro gewinnen.   Die „limited ALDItion“-Highlights Ab Freitag, den 2. September in allen ALDI SÜD Filialen erhältlich: limited ALDItion Pasta, 500-g-Packung, 1,69 Euro limited ALDItion Pizza, Peperoni-Salami oder limited ALDItion Vier-Käse, je 412 bzw. 430-g-Packung, 2,79 Euro limited ALDItion Schokoladentafel Nussknacker, Vollmilch Haselnuss, 200-g-Packung 1,49 Euro. limited ALDItion Natives Olivenöl Extra, 750-ml-Flasche, 4,29 Euro limited ALDItion Gewürze, versch. Sorten, 1,99 Euro limited ALDItion Taste the Flirt, versch. Sorten, je 1,5-l-Flasche, 0,59 Euro, zzgl. Pfand 0,25 Euro   „Taste the Flirt“ Gewinnspiel: Der Geschmack zählt Blau, Orange Rot − das sind die Farben der limited ALDition „Taste the Flirt“ Sorten. Wonach diese schmecken, müssen die Kunden jedoch erraten. Die Teilnahme ist ganz einfach: Den Code im Deckel unter taste-the-flirt.de einlösen und die Sorte angeben. Verlost werden 1000 x 100 Euro-Einkaufsgutscheine. Der Teilnahmezeitraum läuft vom 2. September bis 28. Oktober 2022. Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-SE & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI SÜD: Carina Loose, presse@aldi-sued.de

ALDI SÜD präsentiert neue Food-Linie „limited ALDItion“

ALDI SÜD präsentiert neue Food-Linie „limited ALDItion“

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt ALDI SÜD präsentiert neue Food-Linie „limited ALDItion“ Kategorie: Produkte Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Mülheim a. d. Ruhr (17.08.2022) Neben der erfolgreichen „ALDImania“ Streetwear Collection bringt ALDI SÜD nun erstmals auch eine Food-Edition im kultigen ALDI-Look in die Filialen. Pasta, Pizza und viele andere Produkte sind Teil der „limited ALDItion“, die es ab dem 2. September nur für kurze Zeit bei ALDI SÜD gibt. Mit den Erfrischungsgetränken „Taste the Flirt“ können die Kunden außerdem einen von 1000 Einkaufsgutscheinen im Wert von 100 Euro gewinnen.   Die „limited ALDItion“-Highlights Ab Freitag, den 2. September in allen ALDI SÜD Filialen erhältlich: limited ALDItion Pasta, 500-g-Packung, 1,69 Euro limited ALDItion Pizza, Peperoni-Salami oder limited ALDItion Vier-Käse, je 412 bzw. 430-g-Packung, 2,79 Euro limited ALDItion Schokoladentafel Nussknacker, Vollmilch Haselnuss, 200-g-Packung 1,49 Euro. limited ALDItion Natives Olivenöl Extra, 750-ml-Flasche, 4,29 Euro limited ALDItion Gewürze, versch. Sorten, 1,99 Euro limited ALDItion Taste the Flirt, versch. Sorten, je 1,5-l-Flasche, 0,59 Euro, zzgl. Pfand 0,25 Euro   „Taste the Flirt“ Gewinnspiel: Der Geschmack zählt Blau, Orange Rot − das sind die Farben der limited ALDition „Taste the Flirt“ Sorten. Wonach diese schmecken, müssen die Kunden jedoch erraten. Die Teilnahme ist ganz einfach: Den Code im Deckel unter taste-the-flirt.de einlösen und die Sorte angeben. Verlost werden 1000 x 100 Euro-Einkaufsgutscheine. Der Teilnahmezeitraum läuft vom 2. September bis 28. Oktober 2022. Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-SE & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI SÜD: Carina Loose, presse@aldi-sued.de

Premiere bei ALDI SÜD: Frischetheke enthält ausschließlich Wurst aus Haltungsform 4

Premiere bei ALDI SÜD: Frischetheke enthält ausschließlich Wurst aus Haltungsform 4

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt Premiere bei ALDI SÜD: Frischetheke enthält ausschließlich Wurst aus Haltungsform 4   Kategorie: Produkte Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Mülheim a. d. Ruhr (14.02.2023)  In der Frischetheke von ALDI SÜD erhalten die Kundinnen und Kunden täglich frische Wurst- und Käseprodukte zum besten Preis - auch ohne Bedienung. Ab sofort sind in der Frischetheke sogar alle Wurstartikel ausschließlich in Haltungsform 4 erhältlich. Damit ist ALDI SÜD Vorreiter unter den Discountern und geht einen weiteren wichtigen Schritt mit dem #Haltungswechsel. Die Frischetheke bei ALDI SÜD In allen 2.000 ALDI SÜD Filialen können Kundinnen und Kunden die Frischetheken im Kühlregal entdecken. In neuem Design, ähnlich einem Marktstand, werden hochwertige Wurst- und Käsespezialitäten in Bio-Qualität angeboten. Vom Bio Berghüttenkäse mit Heumilch bis hin zur Bio-Salami gibt es eine Vielfalt frischer Produkte für jeden Geschmack zum besten Preis. Dabei achtet ALDI SÜD auf besonders ressourcenschonende Verpackungen und kann sich auch Bio-Frischfleisch und Bio-Wurstwaren-Händler Nr. 11 nennen. „ALDI SÜD bietet als erster Discounter in der Frischetheke flächendeckend ausschließlich Wurstartikel der höchsten Haltungsform an. Damit lösen wir unser Versprechen ein, den Kundinnen und Kunden gute Qualität zum dauerhaft günstigsten Preis anzubieten“, sagt Erik Döbele, Managing Director Buying & CI.   Über den #Haltungswechsel Mit dem #Haltungswechsel hat sich ALDI auf den Weg gemacht, gemeinsam mit allen Beteiligten der Wertschöpfungskette die deutsche Nutztierhaltung hin zu mehr Tierwohl zu transformieren. Bis 2030 stellt ALDI das gesamte Frischfleisch2- und Trinkmilch3-Sortiment sowie gekühlte Fleisch- und Wurstware4 schrittweise auf die tiergerechteren Haltungsformen 3 und 4 um.   1 Quelle: NielsenIQ Homescan, Bio Wurstwaren & Frischfleisch in Selbstbedienung (kundenindividuelle Kategorie), MAT November 2022, Absatz Pack, LEH+DM im Aldi Süd-Vertriebsgebiet Deutschland 2 Bezogen auf Umsatz (Durchschnitt ALDI Nord & ALDI SÜD) in Deutschland mit Frischfleisch der größten Nutztiergruppen Rind, Schwein, Hähnchen und Pute; ausgenommen (internationale) Spezialitäten und Tiefkühlartikel. 3 Bezogen auf Umsatz (Durchschnitt ALDI Nord & ALDI SÜD) in Deutschland mit Trinkmilch der Eigenmarken, ausgenommen sind Markenartikel. 4 Bezogen auf den Umsatz (Durchschnitt ALDI Nord und ALDI SÜD) in Deutschland mit unseren Eigenmarken aus den Bereichen gekühlte Fleisch-, Wurst- und Schinkenwaren sowie Frikadellen der größten Nutztiergruppen Rind, Schwein, Hähnchen und Pute. Ausgenommen sind internationale Spezialitäten sowie Convenience- und Fertiggerichte. Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-SE & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI SÜD: Linda van Rennings, presse@aldi-sued.de

Premiere bei ALDI SÜD: Frischetheke enthält ausschließlich Wurst aus Haltungsform 4

Premiere bei ALDI SÜD: Frischetheke enthält ausschließlich Wurst aus Haltungsform 4

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt Premiere bei ALDI SÜD: Frischetheke enthält ausschließlich Wurst aus Haltungsform 4   Kategorie: Produkte Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Mülheim a. d. Ruhr (14.02.2023)  In der Frischetheke von ALDI SÜD erhalten die Kundinnen und Kunden täglich frische Wurst- und Käseprodukte zum besten Preis - auch ohne Bedienung. Ab sofort sind in der Frischetheke sogar alle Wurstartikel ausschließlich in Haltungsform 4 erhältlich. Damit ist ALDI SÜD Vorreiter unter den Discountern und geht einen weiteren wichtigen Schritt mit dem #Haltungswechsel. Die Frischetheke bei ALDI SÜD In allen 2.000 ALDI SÜD Filialen können Kundinnen und Kunden die Frischetheken im Kühlregal entdecken. In neuem Design, ähnlich einem Marktstand, werden hochwertige Wurst- und Käsespezialitäten in Bio-Qualität angeboten. Vom Bio Berghüttenkäse mit Heumilch bis hin zur Bio-Salami gibt es eine Vielfalt frischer Produkte für jeden Geschmack zum besten Preis. Dabei achtet ALDI SÜD auf besonders ressourcenschonende Verpackungen und kann sich auch Bio-Frischfleisch und Bio-Wurstwaren-Händler Nr. 11 nennen. „ALDI SÜD bietet als erster Discounter in der Frischetheke flächendeckend ausschließlich Wurstartikel der höchsten Haltungsform an. Damit lösen wir unser Versprechen ein, den Kundinnen und Kunden gute Qualität zum dauerhaft günstigsten Preis anzubieten“, sagt Erik Döbele, Managing Director Buying & CI.   Über den #Haltungswechsel Mit dem #Haltungswechsel hat sich ALDI auf den Weg gemacht, gemeinsam mit allen Beteiligten der Wertschöpfungskette die deutsche Nutztierhaltung hin zu mehr Tierwohl zu transformieren. Bis 2030 stellt ALDI das gesamte Frischfleisch2- und Trinkmilch3-Sortiment sowie gekühlte Fleisch- und Wurstware4 schrittweise auf die tiergerechteren Haltungsformen 3 und 4 um.   1 Quelle: NielsenIQ Homescan, Bio Wurstwaren & Frischfleisch in Selbstbedienung (kundenindividuelle Kategorie), MAT November 2022, Absatz Pack, LEH+DM im Aldi Süd-Vertriebsgebiet Deutschland 2 Bezogen auf Umsatz (Durchschnitt ALDI Nord & ALDI SÜD) in Deutschland mit Frischfleisch der größten Nutztiergruppen Rind, Schwein, Hähnchen und Pute; ausgenommen (internationale) Spezialitäten und Tiefkühlartikel. 3 Bezogen auf Umsatz (Durchschnitt ALDI Nord & ALDI SÜD) in Deutschland mit Trinkmilch der Eigenmarken, ausgenommen sind Markenartikel. 4 Bezogen auf den Umsatz (Durchschnitt ALDI Nord und ALDI SÜD) in Deutschland mit unseren Eigenmarken aus den Bereichen gekühlte Fleisch-, Wurst- und Schinkenwaren sowie Frikadellen der größten Nutztiergruppen Rind, Schwein, Hähnchen und Pute. Ausgenommen sind internationale Spezialitäten sowie Convenience- und Fertiggerichte. Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-SE & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI SÜD: Linda van Rennings, presse@aldi-sued.de

Brotzeit

Brotzeit

Typisch bayerisch: Die Brotzeit. Zünftige Auszeit mit Brezn, Obazda und Bier. Lachen, reden und gemeinsam essen: In Bayern und Franken werden Pausen herzhaft genutzt oder auch der Aufstieg auf einen Berg deftig gefeiert. Statt Kaffee und Kuchen gibt es Brezn, Obazda und gerne auch eine Maß Bier. Wir zeigen dir traditionelle und neue Ideen zur bayerischen Brotzeit. Die bayerische Brotzeit ist anders. Ob vormittags oder nachmittags: Die Brotzeit hat in Bayern eine lange Tradition. Früher stärkte die Zwischenmahlzeit für die Arbeit auf Feld und Hof – heute auch fürs Büro oder Homeoffice. Sie ist mehr als ein herzhafter Imbiss. Die Brotzeit genießt du in geselliger Runde, mit guten Unterhaltungen und Lachen – typisch bayerisch eben. In vielen Teilen Deutschlands wird als Snack schnell ein fertig belegtes Pausenbrot gegessen. Bayern isst anders: Bauernbrote aus Sauerteig oder Brezeln werden mit herzhafter Wurst, rohem Schinken und würzigem Käse kombiniert. Zur Brotzeit gehören auch immer Schmalz, Obazda oder auch mal eine Maß Bier. Eine Brotzeit schmeckt in großer Runde besonders gut, mit Familie oder Freund:innen, beim Wandern oder im Biergarten. Im Biergarten? Richtig, in Bayern darfst du deine eigene Brotzeit in den Biergarten mitbringen. Das ist in der bayerischen Biergartenverordnung festgelegt. Diese Tradition stammt aus dem 19. Jahrhundert, als die Biergärten nur das Schankrecht hatten und keine Speisen verkaufen durften. Ideen für die bayerische Brotzeitplatte. Bei der bayerischen Brotzeit werden traditionelles Sauerteigbrot oder Laugenbrezeln mit Griebenschmalz oder Obazda auf einem Holzbrett serviert. Dazu passt deftige Wurst, geräucherter Schinken und herzhafter Käse wie Limburger. Rund wird die Brotzeit mit knackigem Radi, Essiggurken und gerne auch mal einer Maß Bier. Erlaubt ist, was schmeckt. Auch als Vegetarier:in kommst du bei der bayerischen Brotzeit auf deine Kosten. Ohne die ursprünglichen Zutaten zu ersetzen, isst du die vegetarischen Komponenten: Bauernbrot, Obazda, Kartoffelkäse und einen selbstgemachten vegetarischen Kartoffelsalat. Auch Alkohol ist kein Muss: Neben leckerem alkoholfreiem Weißbier, passt auch eine Apfelschorle gut zur bayerischen Brotzeit. Eine Brotzeit schmeckt in großer Runde besonders gut.... Anleitung für ein Weißwurstfrühstück. Die bekannteste bayerische Brotzeit ist das Weißwurstfrühstück. Wie der Name schon sagt, wird es als Frühstück und vor dem Mittag gegessen. Wichtig: Der letzte Weißwurstzipfel darf traditionell das Läuten der Kirchenglocken um zwölf Uhr mittags nicht hören. Das Weißwurstfrühstück wird auch oft zum Auftakt einer zünftigen, bayerischen Hochzeit serviert. Für ein Weißwurstfrühstück brauchst du etwa drei Weißwürste pro Person, süßen Senf und Brezeln. Die Weißwürste erwärmst du in heißem, nicht kochendem Wasser. Und ganz wichtig: Du isst sie nicht mit Messer und Gabel, du zuzelst sie. Zuzeln ist ganz einfach: Nimm die Weißwurst in die Hand und tauche sie in den süßen Senf. Stecke die Wurst in den Mund. Jetzt beißt du nicht ab, sondern saugst das Wurstbrät aus der Wursthaut. Die Wursthülle isst du nicht mit. Wiederhole das Zuzeln, bis die Weißwürste alle sind. Bayerische Brotzeit als Fingerfood-Buffet. In Bayern und Franken wird die Brotzeit rustikal auf einem Holzbrett serviert. Diese Brotzeitplatte wird eher in gemütlicheren Runden gegessen. Für deine nächste Party kannst du den Snack jedoch auch bequem als Buffet anbieten. Dazu eignen sich die traditionellen Zutaten. Am besten schneidest du Käse, Wurst, Schweinebraten und Leberkäs in mundgerechte Stücke. Mit einem Zahnstocher wird daraus im Handumdrehen praktisches Fingerfood. Ein echter Hingucker auf deinem bayerischen Brotzeit-Buffet sind kleine Salamibrezeln. Dazu reichst du Laugenbrezeln, halbe Scheiben vom Bauernbrot oder selbstgemachte Brezel-Cupcakes mit dreierlei Käsetoppings. Fingerfood und weitere Rezepte zur bayerischen Brotzeit. Die Brotzeit besteht hauptsächlich aus kalten Komponenten. Neben Brot und Aufschnitt, passen selbstgemachte Speisen wie Obazda, Salate und kleine Snacks zur bayerischen Zwischenmahlzeit. Entdecke auch Anregungen und Rezepte rund ums bayerische Oktoberfest.

Haltungswechsel: ALDI stellt auch gekühlte Fleisch- und Wurstwaren vollständig auf Haltungsformen 3 und 4 um

Haltungswechsel: ALDI stellt auch gekühlte Fleisch- und Wurstwaren vollständig auf Haltungsformen 3 und 4 um

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt #Haltungswechsel: ALDI stellt auch gekühlte Fleisch- und Wurstwaren vollständig auf Haltungsformen 3 und 4 um  Kategorie: Verantwortung Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Essen/Mülheim a. d. Ruhr (09.02.2023)  ALDI Nord und ALDI SÜD gehen den nächsten großen Schritt beim #Haltungswechsel: Bis 2030 werden die Discounter auch gekühlte Fleisch- und Wurstwaren1 in Deutschland vollständig auf die beiden höchsten Haltungsformen 3 und 4 umstellen. Fast die Hälfte des jährlichen Fleischkonsums in Deutschland entfällt auf Fleisch- und Wurstwaren2. Diesem Absatzkanal kommt somit eine große Bedeutung beim tierwohlgerechteren Umbau der Nutztierhaltung zu. Nachdem ALDI Nord und ALDI SÜD bereits im Jahr 2021 beim Frischfleisch die vollständige Umstellung auf die beiden höchsten Haltungsformen verkündet haben, gehen die beiden Discounter nun konsequent den nächsten Schritt und weiten ihr Tierwohlversprechen auf Produkte wie Salami, Kochschinken, Wiener Würstchen oder Bacon aus. Mit diesem nächsten wichtigen Schritt des #Haltungswechsels ermöglicht ALDI nicht nur neue Absatzmöglichkeiten für Landwirtschaft und Lieferanten, sondern erweitert auch das Tierwohl-Sortiment für seine Kundinnen und Kunden. Für die Umstellung der gekühlten Fleisch- und Wurstwaren folgen die Discounter einem klar definierten Stufenplan: Bereits heute stammen 90 Prozent der Fleisch- und Wurstwaren1 aus Haltungsform 2 und höher.  Bis 2025 verzichtet ALDI vollständig auf Ware aus Haltungsform1. Bis 2026 soll ein Drittel der Fleisch- und Wurstwaren1aus Haltungsform 3 und 4 stammen. Bis 2030 soll vollständig auf Ware aus den höheren Haltungsformen 3 und 4 umgestellt werden1.   Julia Adou, Director Corporate Responsibility bei ALDI SÜD, sagt: „Die Ausweitung des Haltungswechsels auf gekühlte Fleisch- und Wurstwaren ist für uns der nächste logische Schritt. Wir ermöglichen Lieferanten sowie den Landwirtinnen und Landwirten, dass ein größerer Teil des Tieres besser vermarktet werden kann und weiten gleichzeitig unser Sortiment an Waren aus den höheren Haltungsformen aus." Katrin Beyer, Business Unit Director Category Management bei ALDI Nord, ergänzt: „ALDI steht für Gutes für alle. Das heißt auch, dass wir allen einen nachhaltigen Einkauf ermöglichen möchten. Unsere Kundinnen und Kunden können sich darauf verlassen, dass sie Tierwohlware bei ALDI stets zum besten Preis-Leistungs- Verhältnis erhalten.“  Über den #Haltungswechsel Mit dem #Haltungswechsel hat sich ALDI auf den Weg gemacht, gemeinsam mit allen Beteiligten der Wertschöpfungskette die deutsche Nutztierhaltung hin zu mehr Tierwohl zu transformieren. Dank des klaren Bekenntnisses zu mehr Tierwohlware und der damit einhergehenden marktseitigen Planungssicherheit kommt dieser Schritt vor allem Landwirtinnen und Landwirten entgegen, für die verlässliche Perspektiven essenziell sind.   1 Bezogen auf den Umsatz (Durchschnitt ALDI Nord und ALDI SÜD) in Deutschland mit unseren Eigenmarken aus den Bereichen gekühlte Fleisch-, Wurst- und Schinkenwaren sowie Frikadellen der größten Nutztiergruppen Rind, Schwein, Hähnchen und Pute. Ausgenommen sind internationale Spezialitäten sowie Convenience und Fertiggerichte. 2 Quellen: DFV Jahrbuch 2022; BMEL Versorgungsbilanz Fleisch 2021. Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI NORD: Joachim Wehner, presse@aldi-nord.de Unternehmensgruppe ALDI SÜD: Linda van Rennings, presse@aldi-sued.de

Haltungswechsel: ALDI stellt auch gekühlte Fleisch- und Wurstwaren vollständig auf Haltungsformen 3 und 4 um

Haltungswechsel: ALDI stellt auch gekühlte Fleisch- und Wurstwaren vollständig auf Haltungsformen 3 und 4 um

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt #Haltungswechsel: ALDI stellt auch gekühlte Fleisch- und Wurstwaren vollständig auf Haltungsformen 3 und 4 um  Kategorie: Verantwortung Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Essen/Mülheim a. d. Ruhr (09.02.2023)  ALDI Nord und ALDI SÜD gehen den nächsten großen Schritt beim #Haltungswechsel: Bis 2030 werden die Discounter auch gekühlte Fleisch- und Wurstwaren1 in Deutschland vollständig auf die beiden höchsten Haltungsformen 3 und 4 umstellen. Fast die Hälfte des jährlichen Fleischkonsums in Deutschland entfällt auf Fleisch- und Wurstwaren2. Diesem Absatzkanal kommt somit eine große Bedeutung beim tierwohlgerechteren Umbau der Nutztierhaltung zu. Nachdem ALDI Nord und ALDI SÜD bereits im Jahr 2021 beim Frischfleisch die vollständige Umstellung auf die beiden höchsten Haltungsformen verkündet haben, gehen die beiden Discounter nun konsequent den nächsten Schritt und weiten ihr Tierwohlversprechen auf Produkte wie Salami, Kochschinken, Wiener Würstchen oder Bacon aus. Mit diesem nächsten wichtigen Schritt des #Haltungswechsels ermöglicht ALDI nicht nur neue Absatzmöglichkeiten für Landwirtschaft und Lieferanten, sondern erweitert auch das Tierwohl-Sortiment für seine Kundinnen und Kunden. Für die Umstellung der gekühlten Fleisch- und Wurstwaren folgen die Discounter einem klar definierten Stufenplan: Bereits heute stammen 90 Prozent der Fleisch- und Wurstwaren1 aus Haltungsform 2 und höher.  Bis 2025 verzichtet ALDI vollständig auf Ware aus Haltungsform1. Bis 2026 soll ein Drittel der Fleisch- und Wurstwaren1aus Haltungsform 3 und 4 stammen. Bis 2030 soll vollständig auf Ware aus den höheren Haltungsformen 3 und 4 umgestellt werden1.   Julia Adou, Director Corporate Responsibility bei ALDI SÜD, sagt: „Die Ausweitung des Haltungswechsels auf gekühlte Fleisch- und Wurstwaren ist für uns der nächste logische Schritt. Wir ermöglichen Lieferanten sowie den Landwirtinnen und Landwirten, dass ein größerer Teil des Tieres besser vermarktet werden kann und weiten gleichzeitig unser Sortiment an Waren aus den höheren Haltungsformen aus." Katrin Beyer, Business Unit Director Category Management bei ALDI Nord, ergänzt: „ALDI steht für Gutes für alle. Das heißt auch, dass wir allen einen nachhaltigen Einkauf ermöglichen möchten. Unsere Kundinnen und Kunden können sich darauf verlassen, dass sie Tierwohlware bei ALDI stets zum besten Preis-Leistungs- Verhältnis erhalten.“  Über den #Haltungswechsel Mit dem #Haltungswechsel hat sich ALDI auf den Weg gemacht, gemeinsam mit allen Beteiligten der Wertschöpfungskette die deutsche Nutztierhaltung hin zu mehr Tierwohl zu transformieren. Dank des klaren Bekenntnisses zu mehr Tierwohlware und der damit einhergehenden marktseitigen Planungssicherheit kommt dieser Schritt vor allem Landwirtinnen und Landwirten entgegen, für die verlässliche Perspektiven essenziell sind.   1 Bezogen auf den Umsatz (Durchschnitt ALDI Nord und ALDI SÜD) in Deutschland mit unseren Eigenmarken aus den Bereichen gekühlte Fleisch-, Wurst- und Schinkenwaren sowie Frikadellen der größten Nutztiergruppen Rind, Schwein, Hähnchen und Pute. Ausgenommen sind internationale Spezialitäten sowie Convenience und Fertiggerichte. 2 Quellen: DFV Jahrbuch 2022; BMEL Versorgungsbilanz Fleisch 2021. Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI NORD: Joachim Wehner, presse@aldi-nord.de Unternehmensgruppe ALDI SÜD: Linda van Rennings, presse@aldi-sued.de

Gegen Lebensmittelverschwendung

Gegen Lebensmittelverschwendung

Unser Engage­ment gegen Lebens­mittel­verschwendung Ob in der Landwirtschaft, im Handel oder in der Küche beim Verbraucher: Entlang der Wertschöpfungskette landen jedes Jahr in Deutschland rund 12 Millionen Tonnen Lebensmittel im Müll*. Der größte Teil davon lässt sich vermeiden. Wir bei ALDI SÜD setzen uns dafür ein, die Menge an Lebensmitteln, die weggeworfen werden, so gering wie möglich zu halten und haben eine Vielzahl von Maßnahmen gegen Lebensmittelverschwendung entwickelt. Ziele ↓ Maßnahmen ↓ Tipps für dich ↓ UNSERE ZIELE ZUR REDUKTION VON LEBENSMITTELVERSCHWENDUNG MIT VEREINTEN KRÄFTEN GEGEN FOODWASTE Wir unterstützen die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen und damit die Absicht, die Menge der weggeworfenen Lebensmittel weltweit bis zum Jahr 2030 zu halbieren. Im Jahr 2020 haben wir die Beteiligungserklärung am Dialogforum Groß- und Einzelhandel unterzeichnet und damit unser Ziel, die Lebenmittelverschwendung zu reduzieren, noch einmal bekräftigt. Politik zur Vermeidung von Lebensmittelverlusten Erfahre mehr über die Unternehmenspolitik von ALDI SÜD zu einem verantwortungsvollen Umgang mit Lebensmitteln. Mehr erfahren Politik zur Vermeidung von Lebensmittelverlusten Erfahre mehr über die Unternehmenspolitik von ALDI SÜD zu einem verantwortungsvollen Umgang mit Lebensmitteln. Mehr erfahren Unsere Maßnahmen gegen Lebensmittelverschwendung VERSCHWENDUNG VON ANFANG AN VERMEIDEN In unseren Filialen achten wir ganz bewusst darauf, Lebensmittelverluste zu minimieren. Das gelingt uns durch eine genaue Planung und durch tägliche, von der aktuellen Nachfrage abhängige Bestellungen. So können wir vor allem bei frischen Produkten vermeiden, dass am Ende des Tages große Warenmengen übrigbleiben und möglicherweise entsorgt werden müssen. Bei den Logistikprozessen achten wir darauf, dass Transportwege möglichst kurz sind, um Verluste bei frischen Lebensmitteln in Folge von Qualitätseinbußen zu verhindern. Wir beliefern unsere Filialen täglich mit Obst und Gemüse und achten darauf, möglichst regionale Produkte zu beschaffen. NACHHALTIGES ANGEBOT FüR WENIGER FOODWASTE Viele Menschen wohnen alleine und führen einen Ein-Personen-Haushalt. Im Vergleich zu Familien benötigen sie innerhalb einer Woche deutlich weniger Lebensmittel. Große Verpackungen, vor allem bei frischen Waren wie Obst und Gemüse, sind häufig ein Problem: Die Lebensmittel können nicht immer rechtzeitig gegessen werden und müssen entsorgt werden. Um unseren Kunden die Möglichkeit zu geben, individuelle und auch kleinere Mengen einzukaufen, führen wir seit 2016 loses Obst und Gemüse in unseren Filialen. Das Angebot weiten wir zunehmend aus. Damit können wir zugleich Verpackungen einsparen – erfahre mehr über unsere Verpackungsmission. Wir reduzieren die Preise bei Produkten mit kurzer Haltbarkeit oder Lebensmitteln, die kurz vor Überschreitung des Mindesthaltbarkeitsdatums stehen und kennzeichnen dies mit farbigen Rabattschildern. So können Kunden sich bewusst für Lebensmittel mit einer kurzen Restlaufzeit entscheiden. Um das Thema Lebensmittelverschwendung noch stärker in den Fokus zu rücken, wurde das bestehende „-30 %“ Etikett vergrößert und um das Hinweis-Icon „Lebensmittel retten – Ich bin noch gut“ erweitert. So sensibilisieren wir unsere Kunden noch stärker für das Thema Lebensmittelverschwendung. Krumme Dinger: Obst mit Schönheitsfehlern Die sogenannten „Krummen Dinger“, wie sie bei ALDI SÜD gekennzeichnet werden, können Schönheitsfehler aufweisen. In puncto Geschmack stehen sie ihren makellosen Artgenossen aber in nichts nach. ALDI SÜD prüft regelmäßig, welche Obst- und Gemüsesorten als „Krumme Dinger“ angeboten werden können. Dies kann saisonal und regional variieren. Seit neuestem zählen dazu beispielsweise die „Krumme Dinger“ Kaki. Die süße, gelb-orangene Frucht ist aktuell in unseren Filialen als Ware der Klasse 2 in der 1-kg-Schale erhältlich. Die Äpfel sind seit Ende September 2017 und nun auch im dauerhaften Sortiment bei uns erhältlich. Mehr erfahren Zusätzlich führen wir derzeit regional zwei Wurstwaren-Artikel aus der Kühlung mit dem Label „Krumme Dinger“. Dabei handelt es sich um Wiener Würstchen und Salami. Die Artikel wurden nach einer erfolgreichen Testphase regional in unser Standardsortiment aufgenommen. In den Produkten sind auch weniger ebenmäßige Scheiben, krumme Würstchen oder Stücke mit Ecken und Kanten enthalten. Dies kommt den Lieferanten zugute, da sie mit der „unperfekten“ Ware eine zusätzliche Absatzmöglichkeit haben. Sofern sich bei den gekühlten Wurstwaren weitere Möglichkeiten für Krumme Dinger Artikel anbieten, werden wir diese ebenfalls testen. GEMEINSAM LEBENSMITTEL RETTEN Lebensmittel spenden Nahezu alle Filialen spenden Lebensmittel, die noch ohne Einschränkungen zum Verzehr geeignet sind, aber nicht mehr verkauft werden können, an wohltätige Organisationen wie die Tafeln. Zudem arbeiten wir eng mit der Caritas und der Arbeiterwohlfahrt zusammen. So können die Lebensmittel sinnvoll weitergegeben werden, anstatt im Abfall zu landen. Nicht mehr zum Verzehr geeignete Waren können wir als Futtermittel an Landwirte oder Tierheime weitergeben. Aktionen starten Mit unserer Aktion „Reste retten“ haben wir unsere Kunden 2018 über das Thema Lebensmittelverwertung aufgeklärt. Hier haben wir unter anderem auf unserem Facebook-Kanal unsere Follower dazu aufgerufen, ihre Lebensmittelreste zu posten. Zwei Köche haben täglich einen Post ausgewählt und aus den Zutaten ein leckeres Gericht zubereitet, das die Zuschauer nachkochen konnten. Das Fazit: Mit etwas Kreativität lassen sich aus Resten ganz einfach schmackhafte Speisen zubereiten. Wie du Reste verwerten und Lebensmitteln vor dem Verderb schützen kannst, erfährst Du in unserem Ratgeber zum Lebensmittelumgang. Mindesthaltbarkeitshinweis ALDI hat 2018 einen eigenen Erklärhinweis zum Mindesthaltbarkeitsdatum namens „Riech mich! Probier mich! Ich bin häufig länger gut!“ auf Frischmilch-Verpackungen sowie auf verschiedenen Käsesorten eingeführt. Damit möchten wir den Verbraucher dazu animieren, die Genusstauglichkeit der Produkte zuerst zu überprüfen, bevor er sie bei Erreichen des Mindesthaltbarkeitsdatums entsorgt. Dieser Hinweis trägt nachweislich zu einer Sensibilisierung der Verbraucher bei. Daher war dieser 2020 auch für den Bundespreis „Zu gut für die Tonne!“ nominiert. Es wir stetig geprüft, ob weitere Produkte mit dem Störer ausgelobt werden können. Praktische Tipps und Informationen für dich Wie kann ich einkaufen, ohne nachher etwas wegwerfen zu müssen? Wie lagere ich Lebensmittel, damit sie länger frisch bleiben? Und wie friere ich überzählige Waren ein, ohne dass sie an Qualität verlieren? Auf unserem Ratgeber zum Lebenmittelumgang Nachhaltigkeitsportal bieten viele Anregungen, was Verbraucher gegen Lebensmittelverschwendung tun können. Mehr erfahren Die beiden Tomaten sind überreif, die Zitronenhälfte droht, auszutrocknen und der Nudelrest ist winzig? Das ist kein Grund, diese Lebensmittel einfach wegzuwerfen. Mit der Technologie von Plant Jammer machen wir es dir ab sofort leicht: Der kostenlose Service bietet passende Rezeptideen für übrig gebliebene Lebensmittel aus deinem Kühlschrank. So kannst du diese immer individuell verwerten, anstatt sie sinnlos zu entsorgen. Mehr erfahren *Quelle: Lebensmittel: Zwischen Wertschätzung und Verschwendung | Verbraucherzentrale.de Weitere Themen, die dich interessieren könnten

Gegen Lebensmittelverschwendung

Gegen Lebensmittelverschwendung

Unser Engage­ment gegen Lebens­mittel­verschwendung Ob in der Landwirtschaft, im Handel oder in der Küche beim Verbraucher: Entlang der Wertschöpfungskette landen jedes Jahr in Deutschland rund 12 Millionen Tonnen Lebensmittel im Müll*. Der größte Teil davon lässt sich vermeiden. Wir bei ALDI SÜD setzen uns dafür ein, die Menge an Lebensmitteln, die weggeworfen werden, so gering wie möglich zu halten und haben eine Vielzahl von Maßnahmen gegen Lebensmittelverschwendung entwickelt. Ziele ↓ Maßnahmen ↓ Tipps für dich ↓ UNSERE ZIELE ZUR REDUKTION VON LEBENSMITTELVERSCHWENDUNG MIT VEREINTEN KRÄFTEN GEGEN FOODWASTE Wir unterstützen die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen und damit die Absicht, die Menge der weggeworfenen Lebensmittel weltweit bis zum Jahr 2030 zu halbieren. Im Jahr 2020 haben wir die Beteiligungserklärung am Dialogforum Groß- und Einzelhandel unterzeichnet und damit unser Ziel, die Lebenmittelverschwendung zu reduzieren, noch einmal bekräftigt. Politik zur Vermeidung von Lebensmittelverlusten Erfahre mehr über die Unternehmenspolitik von ALDI SÜD zu einem verantwortungsvollen Umgang mit Lebensmitteln. Mehr erfahren Politik zur Vermeidung von Lebensmittelverlusten Erfahre mehr über die Unternehmenspolitik von ALDI SÜD zu einem verantwortungsvollen Umgang mit Lebensmitteln. Mehr erfahren Unsere Maßnahmen gegen Lebensmittelverschwendung VERSCHWENDUNG VON ANFANG AN VERMEIDEN In unseren Filialen achten wir ganz bewusst darauf, Lebensmittelverluste zu minimieren. Das gelingt uns durch eine genaue Planung und durch tägliche, von der aktuellen Nachfrage abhängige Bestellungen. So können wir vor allem bei frischen Produkten vermeiden, dass am Ende des Tages große Warenmengen übrigbleiben und möglicherweise entsorgt werden müssen. Bei den Logistikprozessen achten wir darauf, dass Transportwege möglichst kurz sind, um Verluste bei frischen Lebensmitteln in Folge von Qualitätseinbußen zu verhindern. Wir beliefern unsere Filialen täglich mit Obst und Gemüse und achten darauf, möglichst regionale Produkte zu beschaffen. NACHHALTIGES ANGEBOT FüR WENIGER FOODWASTE Viele Menschen wohnen alleine und führen einen Ein-Personen-Haushalt. Im Vergleich zu Familien benötigen sie innerhalb einer Woche deutlich weniger Lebensmittel. Große Verpackungen, vor allem bei frischen Waren wie Obst und Gemüse, sind häufig ein Problem: Die Lebensmittel können nicht immer rechtzeitig gegessen werden und müssen entsorgt werden. Um unseren Kunden die Möglichkeit zu geben, individuelle und auch kleinere Mengen einzukaufen, führen wir seit 2016 loses Obst und Gemüse in unseren Filialen. Das Angebot weiten wir zunehmend aus. Damit können wir zugleich Verpackungen einsparen – erfahre mehr über unsere Verpackungsmission. Wir reduzieren die Preise bei Produkten mit kurzer Haltbarkeit oder Lebensmitteln, die kurz vor Überschreitung des Mindesthaltbarkeitsdatums stehen und kennzeichnen dies mit farbigen Rabattschildern. So können Kunden sich bewusst für Lebensmittel mit einer kurzen Restlaufzeit entscheiden. Um das Thema Lebensmittelverschwendung noch stärker in den Fokus zu rücken, wurde das bestehende „-30 %“ Etikett vergrößert und um das Hinweis-Icon „Lebensmittel retten – Ich bin noch gut“ erweitert. So sensibilisieren wir unsere Kunden noch stärker für das Thema Lebensmittelverschwendung. Krumme Dinger: Obst mit Schönheitsfehlern Die sogenannten „Krummen Dinger“, wie sie bei ALDI SÜD gekennzeichnet werden, können Schönheitsfehler aufweisen. In puncto Geschmack stehen sie ihren makellosen Artgenossen aber in nichts nach. ALDI SÜD prüft regelmäßig, welche Obst- und Gemüsesorten als „Krumme Dinger“ angeboten werden können. Dies kann saisonal und regional variieren. Seit neuestem zählen dazu beispielsweise die „Krumme Dinger“ Kaki. Die süße, gelb-orangene Frucht ist aktuell in unseren Filialen als Ware der Klasse 2 in der 1-kg-Schale erhältlich. Die Äpfel sind seit Ende September 2017 und nun auch im dauerhaften Sortiment bei uns erhältlich. Mehr erfahren Zusätzlich führen wir derzeit regional zwei Wurstwaren-Artikel aus der Kühlung mit dem Label „Krumme Dinger“. Dabei handelt es sich um Wiener Würstchen und Salami. Die Artikel wurden nach einer erfolgreichen Testphase regional in unser Standardsortiment aufgenommen. In den Produkten sind auch weniger ebenmäßige Scheiben, krumme Würstchen oder Stücke mit Ecken und Kanten enthalten. Dies kommt den Lieferanten zugute, da sie mit der „unperfekten“ Ware eine zusätzliche Absatzmöglichkeit haben. Sofern sich bei den gekühlten Wurstwaren weitere Möglichkeiten für Krumme Dinger Artikel anbieten, werden wir diese ebenfalls testen. GEMEINSAM LEBENSMITTEL RETTEN Lebensmittel spenden Nahezu alle Filialen spenden Lebensmittel, die noch ohne Einschränkungen zum Verzehr geeignet sind, aber nicht mehr verkauft werden können, an wohltätige Organisationen wie die Tafeln. Zudem arbeiten wir eng mit der Caritas und der Arbeiterwohlfahrt zusammen. So können die Lebensmittel sinnvoll weitergegeben werden, anstatt im Abfall zu landen. Nicht mehr zum Verzehr geeignete Waren können wir als Futtermittel an Landwirte oder Tierheime weitergeben. Aktionen starten Mit unserer Aktion „Reste retten“ haben wir unsere Kunden 2018 über das Thema Lebensmittelverwertung aufgeklärt. Hier haben wir unter anderem auf unserem Facebook-Kanal unsere Follower dazu aufgerufen, ihre Lebensmittelreste zu posten. Zwei Köche haben täglich einen Post ausgewählt und aus den Zutaten ein leckeres Gericht zubereitet, das die Zuschauer nachkochen konnten. Das Fazit: Mit etwas Kreativität lassen sich aus Resten ganz einfach schmackhafte Speisen zubereiten. Wie du Reste verwerten und Lebensmitteln vor dem Verderb schützen kannst, erfährst Du in unserem Ratgeber zum Lebensmittelumgang. Mindesthaltbarkeitshinweis ALDI hat 2018 einen eigenen Erklärhinweis zum Mindesthaltbarkeitsdatum namens „Riech mich! Probier mich! Ich bin häufig länger gut!“ auf Frischmilch-Verpackungen sowie auf verschiedenen Käsesorten eingeführt. Damit möchten wir den Verbraucher dazu animieren, die Genusstauglichkeit der Produkte zuerst zu überprüfen, bevor er sie bei Erreichen des Mindesthaltbarkeitsdatums entsorgt. Dieser Hinweis trägt nachweislich zu einer Sensibilisierung der Verbraucher bei. Daher war dieser 2020 auch für den Bundespreis „Zu gut für die Tonne!“ nominiert. Es wir stetig geprüft, ob weitere Produkte mit dem Störer ausgelobt werden können. Praktische Tipps und Informationen für dich Wie kann ich einkaufen, ohne nachher etwas wegwerfen zu müssen? Wie lagere ich Lebensmittel, damit sie länger frisch bleiben? Und wie friere ich überzählige Waren ein, ohne dass sie an Qualität verlieren? Auf unserem Ratgeber zum Lebenmittelumgang Nachhaltigkeitsportal bieten viele Anregungen, was Verbraucher gegen Lebensmittelverschwendung tun können. Mehr erfahren Die beiden Tomaten sind überreif, die Zitronenhälfte droht, auszutrocknen und der Nudelrest ist winzig? Das ist kein Grund, diese Lebensmittel einfach wegzuwerfen. Mit der Technologie von Plant Jammer machen wir es dir ab sofort leicht: Der kostenlose Service bietet passende Rezeptideen für übrig gebliebene Lebensmittel aus deinem Kühlschrank. So kannst du diese immer individuell verwerten, anstatt sie sinnlos zu entsorgen. Mehr erfahren *Quelle: Bundesministerium für Ernährung und Wirtschaft | Studie Lebensmittelabfälle Deutschland Weitere Themen, die dich interessieren könnten

Regionalität

Regionalität

Regionalität: Wir bieten dir Bestes aus der Region „Bestes aus der Region“: Für uns bei ALDI SÜD ist das der Schlüssel, um dir täglich frische Produkte in höchster Qualität bieten zu können. Zugleich fördern wir mit unserem regionalen Angebot die heimische Landwirtschaft und lokale Lebensmittelproduzenten – vom Niederrhein bis zum Alpenvorland. Ob Obst, Gemüse, Milch- oder Fleischprodukte und Backwaren: Jeden Tag erwarten dich in unseren Filialen frische Lebensmittel von regionalen Landwirt:innen, Erzeugergemeinschaften und Lebensmittelproduzent:innen. Lerne einige von ihnen hier kennen! Das Beste aus der Region ↓ Einkaufsplanung ↓ Unsere Siegel ↓ Regionale Produkte ↓ Das Beste aus Nordrhein-Westfalen für dich bei ALDI SÜD. Das knackigste Gemüse und das saftigste Obst, das in unseren NRW-Filialen zu finden ist, wächst am sonnenverwöhnten Niederrhein! Das bestätigt dir ein Blick in unsere Frischeabteilung. Doch so unterschiedlich die Landstriche im Bundesland, so vielfältig die Lebensmittel, die in Nordrhein-Westfalen hergestellt werden. Das fängt bei traditionellen Broten wie der Eifeler Dreikornschnitte oder dem Rheinischen Vollkornbrot an und reicht bis zur sauerländischen Bockwurst, dem Rheinischen Kartoffelsalat und der Meisterbratwurst von Remagen. Auch beim Mineralwasser sitzen die lokalen Produzenten an den besten Quellen in der Eifel. Beispielhafte Produkte aus der Region* Das Beste aus Hessen für dich bei ALDI SÜD. Was vermissen die Hess:innen am meisten, wenn sie verreisen? Den heimischen würzigen Spundekäs, Äppelwoi, Original Frankfurter Würstchen oder knusprige Frankfurter Rippchen? Das sind nur einige der regionalen Spezialitäten, die du in unseren hessischen ALDI SÜD Filialen findest. Natürlich beziehen wir auch erntefrisches, saisonales Gemüse direkt vom regionalen Feld. Duftende Brotlaibe gibt’s vom hessischen Traditionsbäcker. Auch beim Fleischangebot stellen wir uns ganz auf den Geschmack unserer Kund:innen ein und bieten beispielsweise Wildbratwurst an, die in der Region produziert wird. Beispielhafte Produkte aus der Region* Das Beste aus dem Saarland für dich bei ALDI SÜD. Die saarländische Küche hat zu Recht einen internationalen Ruf. Unsere Feinschmecker:innen an der Grenze zu Frankreich finden in den Filialen vor Ort eine reiche Auswahl an regionalen Produkten. Für die feine Küche bieten wir erntefrisches Gemüse an. Saisonales Obst stammt ebenfalls von lokalen Landwirt:innen. Aber einen Schwerpunkt in unseren saarländischen Filialen setzen wir auf das Fleischerhandwerk der Region: Wir bieten dir deshalb Traditionsspießbraten ebenso an wie Fleischkäse oder Lyoner nach saarländischer Rezeptur. Beispielhafte Produkte aus der Region* Das Beste aus Rheinland-Pfalz für dich bei ALDI SÜD. Den sonnigen Berghängen in Rheinland-Pfalz verdanken wir besonders samtene Weine und fruchtigen Sekt. Diese hochwertigen Tropfen bieten wir in allen ALDI SÜD Filialen an. Aber es gibt auch Produkte, die wir den Kund:innen vor Ort vorbehalten. Der Salat in unseren rheinländischen und pfälzischen Filialen kommt ebenso frisch vom Feld nebenan wie saisonales Obst und eine große Auswahl an Gemüsesorten. Zudem beliefern Rheinländische und Pfälzer Traditionsbäcker unsere Filialen in diesen Regionen jeden Morgen mit duftenden Broten und Gebäck. Beispielhafte Produkte aus der Region* Das Beste aus Baden-Württemberg bei ALDI SÜD. Natürlich darf Schwäbischer Kartoffelsalat in unseren Baden-Württemberger ALDI SÜD Filialen nicht fehlen. Aber die Bandbreite der Produkte, die wir direkt aus der Region beziehen, ist viel weiter gefächert. Ob Weizenmehl oder Brotbackmischung: Die Müller:innen und Lebensmittelbetriebe in Baden-Württemberg liefern beste Qualität. Die frische Hohenloher Vollmilch und die Eier aus Freilandhaltung machen dein Frühstück perfekt. Und auch das Fleischerhandwerk aus Baden-Württemberg ist in unseren örtlichen Filialen gut vertreten: Von der Stuttgarter Schinkenwurst über Spätzlekäse oder Wurstsalatkäse kommt alles aus heimischer Produktion. Beispielhafte Produkte aus der Region* Das Beste aus Franken für dich bei ALDI SÜD. Frisches, saisonales Gemüse kommt direkt vom Feld zu dir in deine fränkische ALDI SÜD Filiale. Auch unsere fränkischen Eier stammen aus dem Hühnerstall in deiner Region. Du magst es deftig? Vom Krustenbraten über die Fränkische Bratwurst bis zum Kasseler Aufschnitt gilt bei uns: Fränkische Fleischspezialitäten schmecken am besten, wenn sie nach traditionellen Rezepturen von heimischen Fleischereien hergestellt werden. Beispielhafte Produkte aus der Region* Das Beste aus Bayern für dich bei ALDI SÜD. So vielfältig und gehaltvoll wie die traditionelle Küche in Bayern ist auch unser Produktangebot aus dem südlichsten Bundesland. Neben frisch geerntetem Obst und Gemüse sind es vor allem die heimischen Milch- und Teigprodukte, die wir für unsere bayerischen Filialen beziehen. Ob Bayerischer Limburger, Bayerische Bauernmilch, Meerrettich oder Dinkel-Schneckerl, du musst auf keine regionale Leckerei verzichten. Besonders vielfältig ist unsere Auswahl an regionalen Wurst- und Fleischspezialitäten. Soll es vielleicht das FAIR & GUT Ganzes Brathendl sein? Oder lieber ein saftiges Schweinekotelett? Für die Brotzeit bieten wir dir ebenfalls bayerische Spezialitäten: von den traditionellen Genussgurken, Emmentaler und Haussalami bis zu Schmalz- oder Kümmelfleisch. Beispielhafte Produkte aus der Region* *Rohstoffherkunft kann abweichen Darum ist saisonales und regionales Einkaufen sinnvoll Im April gibt es frischen Spargel, im Mai süße Erdbeeren, im Juli dunkelrote Kirschen: Unsere Landwirt:innen in Deutschland ernten das ganze Jahr über Obst und Gemüse von bester Qualität. Ebenso hochwertig sind die Milch- und Fleischprodukte oder die Backwaren aus heimischer Herstellung. Obwohl heute viele Früchte und Gemüsesorten durch Importe das ganze Jahr über erhältlich sind, lohnt es sich, auf unsere vielfältigen Saison-Angebote zu achten. So unterstützt du nicht nur die heimische Landwirtschaft, sondern schonst auch die Umwelt. Denn kürzere Transportwege reduzieren den Ausstoß an klimaschädlichem Treibhausgas beim Warentransport. Weitere Pluspunkte: Frischer geht es nicht und du hast immer Abwechslung auf dem Teller! Tipps für deinen saisonalen Speiseplan findest du in unserer Kochwoche. Erfahre auch mehr zu unserem nachhaltig produzierten Obst- und Gemüseangebot. Eine einfache Übersicht über die Erntezeiten der jeweiligen Obst- und Gemüsesorten bietet dir unser ALDI SÜD Saisonkalender. So erkennst du regionale Produkte. Bei ALDI SÜD findest du ein vielfältiges Sortiment an regionalen und heimischen Produkten. Angefangen bei heimischem Obst und Gemüse, das täglich frisch in unsere Filialen kommt, über Backwaren von lokalen Qualitätsbäckern bis hin zu Produkten, deren Rohstoffe überwiegend aus deutscher Landwirtschaft stammen. Dabei setzen wir auf Transparenz und zeichnen die Artikel entsprechend aus. Unsere Marke „Bestes aus der Region“ Unsere neue Marke „Bestes aus der Region“ löst nach und nach die drei bekannten Marken „Unser Bayern“, „Unser Franken“ und „Einfach regional“ ab. Bei Produkten, die wir unter diesen Eigenmarken führen, müssen die Rohstoffe überwiegend – und die Hauptzutat vollständig – aus der gekennzeichneten Region stammen. Auch die Produktion muss in derselben Region stattfinden. In Ausnahmefällen lassen wir auch eine Verarbeitung in einer Nachbarregion zu. Als Region definieren wir dabei immer ein Bundesland oder einen Natur- oder Kulturraum. Die Produkte der Eigenmarken sind zudem mit dem Regionalfenster gekennzeichnet. Das Siegel gibt Auskunft darüber, woher ein Produkt stammt und wo es verarbeitet wurde. Bei Mischprodukten geben wir auch an, wie hoch der regionale Rohstoffanteil im Gesamtprodukt ist. Unsere Siegel „Qualität aus Deutschland“ und „Ernte aus Deutschland“ Unser Siegel „Qualität aus Deutschland“ tragen Produkte, bei denen die Hauptzutat und mindestens 51 % des Gesamtgewichts aus Deutschland stammen. Die Produkte werden in Deutschland verarbeitet und verpackt. Das Siegel „Ernte aus Deutschland“ findest du auf frischem und weiterverarbeitetem Obst und Gemüse, das in Deutschland geerntet wird. Die Verarbeitung kann auch in Nachbarländern, beispielsweise in Österreich stattfinden. So werden z.B. die Kartoffeln unserer Eigenmarken-Pommes in Deutschland geerntet – und ein Teil davon wird in Österreich verarbeitet. Unsere südlichen Regionalgesellschaften profitieren von dieser grenzüberschreitenden Zusammenarbeit. Ganz besondere regionale Produkte. Einige regionale Produkte aus unserem vielfältigen Angebot möchten wir dir gesondert vorstellen. Beispielsweise können wir durch unsere enge Zusammenarbeit mit lokalen Produzenten frische regionale Wurst- und Backwaren anbieten. Hast du sie schon in deiner Filiale entdeckt? Regionale Wurstspezialitäten von „Unser Bayern“. Appetit auf Qualitätswurst aus der Region? In unseren Filialen in Bayern bieten wir regionale Wurstspezialitäten unter unserer Eigenmarke „Unser Bayern“ an. Damit unterstützen wir regionale Erzeuger und punkten mit kurzen Transportwegen. Uns ist bewusster Fleischgenuss wichtig. Was wir dafür tun, erfährst du auf unserer Seite zu Fleischprodukten. Mehr erfahren Regionale Backwaren in immer mehr Filialen. Nicht nur unsere Landwirte und heimischen Obst- und Gemüseproduzenten geben jeden Tag ihr Bestes. Qualität aus Deutschland ist vielfältig. Wie wäre es z.B. beim nächsten Einkauf mit leckeren Backwaren aus deiner Region? Seit Mitte 2019 bieten wir in ausgewählten Filialen frisches Brot, Gebäck und Co. aus Traditionsbäckereien in deiner Nachbarschaft an. Und das kommt an: Aktuell kooperieren wir bereits mit ca. 70 regionalen Bäckereien, die rund 1880 Filialen täglich mit frischen Backwaren beliefern. Mehr erfahren Regionale Markenprodukte und Spezialitäten. Wir bei ALDI SÜD möchten dir möglichst viele regional produzierte Produkte anbieten. Regionale Erzeugnisse punkten durch kurze Transportwege, die Stärkung lokaler Lebensmittelproduzent:innen und eine hohe Qualität. Deshalb bauen wir unser Angebot an regionalen Markenprodukten und Spezialitäten laufend aus. Um noch mehr hochwertige Produkte aus deiner Region zu entdecken, sind im gesamten ALDI SÜD Gebiet so genannte Regionalscouts für uns aktiv. Diese Fachleute suchen gezielt nach weiteren heimischen Spezialitäten – damit du beim nächsten Einkauf in deiner ALDI SÜD Filiale noch mehr regionale Produkte findest. Weitere Themen, die dich interessieren könnten

¹ Bitte beachte, dass der Onlineverkauf zum jeweils beworbenen Werbetermin um 7 Uhr startet. 90 Tage Rückgaberecht. Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkostenpauschale und ggf. Transportkosten (Sperrgut, Speditionsware). Artikel sind nicht in der Filiale vorrätig bzw. lagernd. Wir planen unsere Angebote stets gewissenhaft. In Ausnahmefällen kann es jedoch vorkommen, dass die Nachfrage nach einem Artikel unsere Einschätzung noch übertrifft und er mehr nachgefragt wird, als wir erwartet haben. Wir bedauern es, falls ein Artikel schnell – womöglich unmittelbar nach Aktionsbeginn – nicht mehr verfügbar sein sollte. Die Artikel werden zum Teil in baugleicher Ausführung unter verschiedenen Marken ausgeliefert. Alle Artikel ohne Dekoration. Der Verfügbarkeitszeitraum, die Zahlungsmöglichkeiten und die Lieferart eines Artikels (Paketware, Sperrgut oder Speditionsware) werden dir auf der jeweiligen Artikelseite mitgeteilt. Es gelten die „Allgemeinen Geschäftsbedingungen ALDI ONLINESHOP“. Diese sind auf aldi-onlineshop.de/agb/ abrufbar. Wir liefern die erworbene Ware nur innerhalb Deutschlands. Bei Lieferung von Speditionsware (frei Bordsteinkante und frei Verwendungsstelle): Keine Lieferung auf Inseln, Postfilialen, Packstationen und Paketshops. Keine Lieferung an ALDI Filialen. Bei Lieferung von Paketware (frei Haustür): Ob eine Lieferung an Paketshops, Packstationen oder Postfilialen möglich ist, ist abhängig vom Versandunternehmen und wird dir im Kaufprozess mitgeteilt. Keine Lieferung an ALDI Filialen. Vertragspartner: ALDI E-Commerce GmbH & Co. KG, Prinzenallee 7, 40549 Düsseldorf.
* Wir bitten um Verständnis, dass einzelne Artikel aufgrund der aktuellen Situation in der internationalen Seefracht zeitweise nicht verfügbar oder erst später lieferbar sind. Bitte beachte, dass diese Aktionsartikel im Gegensatz zu unserem ständig verfügbaren Sortiment nur in begrenzter Anzahl zur Verfügung stehen. Sie können daher schon am Vormittag des ersten Aktionstages kurz nach Aktionsbeginn ausverkauft sein. Alle Artikel ohne Dekoration.