Sie haben nach folgenden Inhalten gesucht: "rosinen"

33 Inhalte gefunden

33 Inhalte gefunden Sie haben nach folgenden Inhalten gesucht: rosinen


Wähle eine der möglichen Optionen aus
Bestnoten für ALDI Eigenmarken im Oktober

Bestnoten für ALDI Eigenmarken im Oktober

Bestnoten für ALDI Eigenmarken im Oktober Kategorie: Marke & Produkte Essen/Mülheim an der Ruhr (24.10.2024)  ALDI Eigenmarken erfüllen höchste Qualitätsansprüche und überzeugen immer wieder im direkten Vergleich mit anderen Markenprodukten. Das beweisen auch unabhängige Qualitätsprüfungen, die jeden Monat von Stiftung Warentest und ÖKO-TEST durchgeführt werden. Beurteilt werden spezielle Kriterien sowie die Gesamtqualität. „Gutes für alle.“, das bedeutet auch gute Eigenmarken für alle: Auch im Oktober 2024 wurden ALDI Eigenmarken bestens bewertet. Ab in den Napf mit dem ALDI Trockenfutter für Hunde ÖKO-TEST hat insgesamt 25 Trockenfutter für Hunde getestet. Darunter auch das ALDI Premium-Trockenfutter reich an Geflügel der Eigenmarke ROMEO. Das Trockenfutter, welches bei ALDI Nord und ALDI SÜD erhältlich ist, überzeugte mit einer guten Nährstoffbilanz und dem günstigen Preis. Mit nur 4,49 Euro je 3-Kilogramm-Beutel zählt die ALDI Eigenmarke zu den günstigsten im Test und überholte insgesamt andere Marken wie „Crave“ und „Frolic“. BARISSIMO Filterkaffee von ALDI Nord ist Stiftung Warentest Preistipp Stiftung Warentest hat 15 gemahlene Röstkaffees unter die Lupe genommen – darunter auch den BARISSIMO Mahlkaffee Klassik von ALDI Nord. Mit dem Ergebnis: Der Kaffee der ALDI Eigenmarke überzeugt nicht nur im sensorischen Urteil, sondern auch in puncto CSR-Engagement und wird der Note „gut“ bewertet. Darüber hinaus wurde der Kaffee, der in der ALDI eigenen Rösterei in Weyhe produziert wird, für das beste Preis-Leistungs-Verhältnis gelobt. Mit 4,29 Euro pro 500-Gramm-Packung ist die ALDI Eigenmarke besonders preiswert. Für die Weihnachtsstollen: ALDI SÜD Rosinen überzeugen bei ÖKO-TEST Bei ÖKO-TEST wurden zudem 24 Rosinen-Produkte getestet. Das Ergebnis zeigt: Mit den Rosinen von ALDI SÜD treffen Kund:innen die richtige Wahl und können sich auf das Weihnachtsbacken freuen, ob für Stollen oder Plätzchen. Mit der Note „sehr gut“ überzeugten die GUT BIO Rosinen von ALDI SÜD (für nur 1,29 Euro je 250-Gramm-Packung) und „gut“ konnten auch die FARMER NATURALS Rosinen (für nur 1,19 Euro je 250-Gramm-Packung) von ALDI SÜD abschneiden. Damit lassen die Produkte andere Marken wie „Seeberger“ weit hinter sich. Klare Empfehlung für das Bio-Weizenmehl von ALDI SÜD ÖKO-TEST hat außerdem 30 verschiedene Weizenmehle geprüft. Dabei hat das GUT BIO Weizenmehl, Type 550, Naturland von ALDI SÜD die Note „gut“ erhalten und im Test eine sehr gute Wertung für die Inhaltsstoffe bekommen. Das Bio-Weizenmehl von ALDI SÜD kostet nur 0,85 Euro je 1-Kilogramm-Packung und zählt damit zu den günstigsten im Test. Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright ©ALDI SÜD zu nennen. Pressekontakt Das könnte Sie auch interessieren Folgen Sie uns                

Brot

Brot

Klassische Brotsorten: Vom Weißbrot bis zum Roggenbrot. Wenn du an Brot denkst, kommen dir sicherlich direkt die klassischen Brotsorten in den Sinn: Weißbrot, Weizenbrot, Roggenbrot oder Mischbrot. Sie sind wohl aus keinem Haushalt wegzudenken. Frisches Brot Toast Vollkornbrote: Nährstoffreiche Alternativen. Mehr Ballaststoffe gewünscht? Dann ist Vollkornbrot deine Wahl gegenüber den klassischen Brotsorten. Das Gute: Durch den Einsatz von Weizen- oder Roggenvollkornmehl bleibt der volle Geschmack des Getreides erhalten. Vollkornbrot hat eine dichte Krume und einen intensiven Geschmack. Besonders beliebt ist das oft aus Sauerteig hergestellte Roggenvollkornbrot. Mehrkornbrot enthält zusätzlich verschiedene Getreidearten und Samen und bietet so ein vielfältiges Geschmackserlebnis, das zudem auch nahrhaft und sättigend ist. Probiere doch mal ein Mehrkornbrot aus und entdecke den Unterschied! Saatenbrote: Mit extra Biss. Saatenbrote sind eine wertvolle Abwechslung zu herkömmlichen Broten. Mit Körnern und Samen wie Sonnenblumenkernen, Kürbiskernen oder Leinsamen angereichert, erhält das Brot eine knusprige Konsistenz und einen besonderen Geschmack. Ein bekanntes Beispiel ist das Schrotbrot, bei dem die Körner nur grob gemahlen werden. Bauernbrot und Landbrot sind ebenfalls häufig mit Saaten angereichert und überzeugen mit ihrer kräftigen Kruste und der mürben Krume. Die verschiedenen Zutaten geben jedem Brot seinen eigenen, unverwechselbaren Charakter. Probiere doch mal ein Saatenbrot und genieße den extra Biss! Süßes Brot: Brioche, Rosinenbrot und mehr. Süßes Brot bringt Vielfalt auf den Tisch. Ob Brioche, Rosinenbrot oder Zimtbrot – diese Brotsorten sind eine leckere Abwechslung für jeden Frühstückstisch. Brioche ist ein Leckerbissen aus Frankreich, besonders fluffig und hat eine leicht zuckrige Note. Rosinenbrot steckt voller süßer Überraschungen und harmoniert wunderbar mit Butter oder Marmelade. Auch besonders: Zimtbrot! Es bringt einen Hauch von Gewürzen mit und eignet sich hervorragend für dein Frühstück oder den Nachmittagskaffee. Die verschiedenen süßen Brotsorten sind nicht nur lecker, sondern auch eine willkommene Abwechslung zum herkömmlichen Brotangebot. Toastbrot: Der Alleskönner. Toastbrot ist im wahrsten Sinne in aller Munde und gehört zu den beliebtesten Brotsorten. Ob als Sandwich, Toast oder zum Frühstück – Toastbrot ist vielseitig und als Weißbrot-Toast, Vollkorntoast oder Weizentoast erhältlich. Von herzhaft bis süß bietet Toastbrot zahlreiche Möglichkeiten für kreative Rezeptideen und Belagvariationen.  Ein echter Alleskönner, der in keiner Küche fehlen darf. Glutenfreie Brote: Für spezielle Ernährungsbedürfnisse. Für Menschen mit Glutenunverträglichkeit gibt es inzwischen eine Menge glutenfreier Brotsorten ausweizenproteinfreien Mehlen wie Maismehl, Reis- oder Buchweizenmehl. Ein beliebtes Rezept ist das mit Saaten und Körnern verfeinerte glutenfreie Mehrkornbrot. Das Sortiment an glutenfreien Broten wächst ständig, sodass auch Menschen mit speziellen Ernährungsbedürfnissen ein leckeres Brot genießen können. Probiere die verschiedenen Alternativen zu Weizen und finde deinen Favoriten. Eigenmarken zu unseren Brotsorten entdecken. Internationale Brotsorten: Von Ciabatta bis Naan. Die Vielfalt der Brotsorten ist auch international beeindruckend: Italienisches Ciabatta, Baguette aus Frankreich oder Naanbrot aus Indien – all diese Brote bringen verschiedene Geschmäcker und Konsistenzen mit sich. Ciabatta hat eine luftige Krume und eine rustikale Kruste, während Baguette durch seine knusprige Außenseite und die luftige Struktur besticht. Indisches Naan ist hingegen sehr weich und wird oft mit Joghurt und Ghee zubereitet. Probiere doch mal ein Naanbrot zu deinen Lieblingsgerichten und entdecke die Vielfalt der internationalen Brotkultur. Brote mit besonderen Zutaten: Nüsse, Saaten und mehr. Außergewöhnliche Zutaten wie Nüsse, Saaten oder getrocknete Früchte verleihen jedem Brot eine besondere Note. Ob mit Walnüssen, Kürbiskernen oder Rosinen verfeinert: Die Möglichkeiten sind endlos. Besonders beliebt ist die Zugabe von Nüssen wie Walnüssen oder Haselnüssen, die dem Brot einen nussigen Geschmack und eine zusätzliche Textur schenken. Auch Saaten wie Kürbis- oder Sonnenblumenkerne können Brotrezepte hervorragend ergänzen und bieten eine knusprige Oberfläche. Getrocknete Früchte wie Rosinen oder Aprikosen überraschen hingegen eher mit einer süßen Note und setzen besondere Geschmacksakzente. Vom Ofen auf den Tisch. Fast nichts geht über den Duft von frisch gebackenem Brot direkt aus dem Ofen und den unschlagbaren Geschmack, den es auf die Zunge zaubert. Bauernbrot oder Landbrot – die Vielfalt an leckeren Broten ist riesig. Ihr Markenzeichen: Sie werden direkt in der Bäckerei hergestellt und zeichnen sich durch ihre Frische und Qualität aus.   Tipps und Tricks: Brot selber backen. Selbstgebackenes Brot ist eine wunderbare Möglichkeit, den eigenen Geschmack und die gewünschten Zutaten perfekt zu kombinieren. Egal ob du dich mit Hefe, Sauerteig oder ganz ohne Hefe ausprobieren möchtest:  Brot backen bietet viele Optionen. Die meisten Rezepte verwenden dabei einfache Zutaten wie Weizenmehl, Roggenmehl oder Dinkelmehl und setzen auf natürliche Teigentwicklung. Probiere verschiedene Rezepte aus und entdecke die Kunst des Brot- und Brötchenbackens. Vielleicht findest du dabei deine eigene Lieblingsmischung und bringst den Duft von selbst gebackenem Brot in dein Zuhause. Häufige Fragen rund um Brot. Weitere Backwaren aus unserem Sortiment. Zurück zum Produktsortiment Es war nichts für dich dabei? Hier findest du weitere Produkte. Klassische Brotsorten: Vom Weißbrot bis zum Roggenbrot. Wenn du an Brot denkst, kommen dir sicherlich direkt die klassischen Brotsorten in den Sinn: Weißbrot, Weizenbrot, Roggenbrot oder Mischbrot. Sie sind wohl aus keinem Haushalt wegzudenken. Frisches Brot Toast

Brot

Brot

Klassische Brotsorten: Vom Weißbrot bis zum Roggenbrot. Wenn du an Brot denkst, kommen dir sicherlich direkt die klassischen Brotsorten in den Sinn: Weißbrot, Weizenbrot, Roggenbrot oder Mischbrot sind wohl aus keinem Haushalt wegzudenken. Frisches Brot Toast Vollkornbrote: Nährstoffreiche Alternativen. Mehr Ballaststoffe gewünscht? Dann ist Vollkornbrot deine Wahl gegenüber den klassischen Brotsorten. Das Gute: Durch den Einsatz von Weizen- oder Roggenvollkornmehl bleibt der volle Geschmack des Getreides erhalten. Vollkornbrot hat eine dichte Krume und einen intensiven Geschmack. Besonders beliebt ist das oft aus Sauerteig hergestellte Roggenvollkornbrot. Mehrkornbrot enthält zusätzlich verschiedene Getreidearten und Samen und bietet so ein vielfältiges Geschmackserlebnis, das zudem auch nahrhaft und sättigend ist. Probiere doch mal ein Mehrkornbrot aus und entdecke den Unterschied! Saatenbrote: Mit extra Biss. Saatenbrote sind eine wertvolle Abwechslung zu herkömmlichen Broten. Mit Körnern und Samen wie Sonnenblumenkernen, Kürbiskernen oder Leinsamen angereichert, erhält das Brot eine knusprige Konsistenz und einen besonderen Geschmack. Ein bekanntes Beispiel ist das Schrotbrot, bei dem die Körner nur grob gemahlen werden. Bauernbrot und Landbrot sind ebenfalls häufig mit Saaten angereichert und überzeugen mit ihrer kräftigen Kruste und der mürben Krume. Die verschiedenen Zutaten geben jedem Brot seinen eigenen, unverwechselbaren Charakter. Probiere doch mal ein Saatenbrot und genieße den extra Biss! Süßes Brot: Brioche, Rosinenbrot und mehr. Süßes Brot bringt Vielfalt auf den Tisch. Ob Brioche, Rosinenbrot oder Zimtbrot – diese Brotsorten sind eine leckere Abwechslung für jeden Frühstückstisch. Brioche ist ein Leckerbissen aus Frankreich, besonders fluffig und hat eine leicht zuckrige Note. Rosinenbrot steckt voller süßer Überraschungen und harmoniert wunderbar mit Butter oder Marmelade. Auch besonders: Zimtbrot! Es bringt einen Hauch von Gewürzen mit und eignet sich hervorragend für dein Frühstück oder den Nachmittagskaffee. Die verschiedenen süßen Brotsorten sind nicht nur lecker, sondern auch eine willkommene Abwechslung zum herkömmlichen Brotangebot. Toastbrot: Der Alleskönner. Toastbrot ist im wahrsten Sinne in aller Munde und gehört zu den beliebtesten Brotsorten. Ob als Sandwich, Toast oder zum Frühstück – Toastbrot ist vielseitig und als Weißbrot-Toast, Vollkorntoast oder Weizentoast erhältlich Die feine Krume und die gleichmäßige Struktur machen diese Brotsorte besonders schmackhaft. Von herzhaft bis süß bietet Toastbrot zahlreiche Möglichkeiten für kreative Rezeptideen und Belagvariationen.  Ein echter Alleskönner, der in keiner Küche fehlen darf. Glutenfreie Brote: Für spezielle Ernährungsbedürfnisse. Für Menschen mit Glutenunverträglichkeit gibt es inzwischen eine Menge glutenfreier Brotsorten ausweizenproteinfreien Mehlen wie Maismehl, Reis- oder Buchweizenmehl. Ein beliebtes Rezept ist das mit Saaten und Körnern verfeinerte glutenfreie Mehrkornbrot. Das Sortiment an glutenfreien Broten wächst ständig, sodass auch Menschen mit speziellen Ernährungsbedürfnissen ein leckeres Brot genießen können. Probiere die verschiedenen Alternativen zu Weizen und finde deinen Favoriten. Eigenmarken zu unseren Brotsorten entdecken. Internationale Brotsorten: Von Ciabatta bis Naan. Die Vielfalt der Brotsorten ist auch international beeindruckend: Italienisches Ciabatta, Baguette aus Frankreich oder Naanbrot aus Indien – all diese Brote bringen verschiedene Geschmäcker und Konsistenzen mit sich. Ciabatta hat eine luftige Krume und eine rustikale Kruste, während Baguette durch seine knusprige Außenseite und die luftige Struktur besticht. Indisches Naan ist hingegen sehr weich und wird oft mit Joghurt und Ghee zubereitet. Probiere doch mal ein Naanbrot zu deinen Lieblingsgerichten und entdecke die Vielfalt der internationalen Brotkultur. Brote mit besonderen Zutaten: Nüsse, Saaten und mehr. Außergewöhnliche Zutaten wie Nüsse, Saaten oder getrocknete Früchte verleihen jedem Brot eine besondere Note. Ob mit Walnüssen, Kürbiskernen oder Rosinen verfeinert: Die Möglichkeiten sind endlos. Besonders beliebt ist die Zugabe von Nüssen wie Walnüssen oder Haselnüssen, die dem Brot einen nussigen Geschmack und eine zusätzliche Textur schenken. Auch Saaten wie Kürbis- oder Sonnenblumenkerne können Brotrezepte hervorragend ergänzen und bieten eine knusprige Oberfläche. Getrocknete Früchte wie Rosinen oder Aprikosen überraschen hingegen eher mit einer süßen Note und setzen besondere Geschmacksakzente. Vom Ofen auf den Tisch. Fast nichts geht über den Duft von frisch gebackenem Brot direkt aus dem Ofen und den unschlagbaren Geschmack, den es auf die Zunge zaubert. Bauernbrot oder Landbrot – die Vielfalt an leckeren Broten ist riesig. Ihr Markenzeichen: Sie werden direkt in der Bäckerei hergestellt und zeichnen sich durch ihre Frische und Qualität aus.   Tipps und Tricks: Brot selber backen. Selbstgebackenes Brot ist eine wunderbare Möglichkeit, den eigenen Geschmack und die gewünschten Zutaten perfekt zu kombinieren. Egal ob du dich mit Hefe, Sauerteig oder ganz ohne Hefe ausprobieren möchtest:  Brot backen bietet viele Optionen. Die meisten Rezepte verwenden dabei einfache Zutaten wie Weizenmehl, Roggenmehl oder Dinkelmehl und setzen auf natürliche Teigentwicklung. Probiere verschiedene Rezepte aus und entdecke die Kunst des Brot- und Brötchenbackens. Vielleicht findest du dabei deine eigene Lieblingsmischung und bringst den Duft von selbst gebackenem Brot in dein Zuhause. Häufige Fragen rund um Brot. Weitere Backwaren aus unserem Sortiment. Zurück zum Produktsortiment Es war nichts für dich dabei? Hier findest du weitere Produkte. Klassische Brotsorten: Vom Weißbrot bis zum Roggenbrot. Wenn du an Brot denkst, kommen dir sicherlich direkt die klassischen Brotsorten in den Sinn: Weißbrot, Weizenbrot, Roggenbrot oder Mischbrot sind wohl aus keinem Haushalt wegzudenken. Frisches Brot Toast

Brötchen-Rezepte

Brötchen-Rezepte

Brötchen selbst backen. Die eigenen Brötchen zu backen ist einfacher als Du denkst. Alles, was du brauchst, sind folgende Zutaten: Mehl, Hefe, Wasser und eine Prise Salz. Der Teig für fluffige Brötchen ist im Handumdrehen geknetet. Das Ruhen über Nacht sorgt für den unwiderstehlichen Duft von frisch gebackenen Brötchen am nächsten Morgen. Rezepte für Brötchen. Unsere Brötchenrezepte bieten Vielfalt für jeden Geschmack. Von klassischen Sonntagsbrötchen bis zu süßen Rosinenbrötchen, Schokobrötchen und Milchbrötchen. Süß oder herzhaft, hier findest du einfache Brötchenrezepte zum Nachbacken. Mit etwas Übung und den richtigen Zutaten kreierst du frische Backwaren für deinen Frühstückstisch. Rosinenbrötchen, Schokobrötchen und Milchbrötchen. Neben den klassischen Weizenbrötchen gehören auch süße Varianten zu einem leckeren Frühstück. Lass dich von Rezepten für süße Brötchen inspirieren: Rosinenbrötchen mit saftigen Rosinen, Schokobrötchen mit Schokostückchen und Milchbrötchen mit zartem Geschmack runden das Brötchensortiment ab. Sonntagsbrötchen selbst backen. Der Sonntag verdient besondere Brötchen! Unsere Brötchenrezepte zaubern mühelos knusprige Sonntagsbrötchen, die das Frühstück zu einem Highlight machen. Der Teig ruht über Nacht, damit die Brötchen am Morgen perfekt im Ofen aufgehen – ein Genuss, den du dir nicht entgehen lassen solltest. Burger Brötchen backen. Deinen Burger auf die nächste Stufe heben und frisch gebackene warme Buns belegen? Unsere Rezepte für Burgerbrötchen macht es möglich. Mach deinen selbstgemachten Burger zum kulinarischen Highlight. Weitere Backrezepte. Du möchtest weitere Backrezepte ausprobieren? Lass dich von unseren zahlreichen Kuchen- und Tortenrezepten inspirieren oder kreiere deine eigenen Kekse und Plätzchen als süßen Snack für zwischendurch oder für den Sonntagnachmittag zu Kaffee und Kuchen. Zurück zur Rezepte Übersicht Es war nichts für dich dabei? Hier findest du weitere Rezeptinspirationen. Brötchen selbst backen. Die eigenen Brötchen zu backen ist einfacher als Du denkst. Alles, was du brauchst, sind folgende Zutaten: Mehl, Hefe, Wasser und eine Prise Salz. Der Teig für fluffige Brötchen ist im Handumdrehen geknetet. Das Ruhen über Nacht sorgt für den unwiderstehlichen Duft von frisch gebackenen Brötchen am nächsten Morgen.

Bewusste Ernährung - Darauf kommt's an

Bewusste Ernährung - Darauf kommt's an

Bewusste Ernährung: Darauf kommt‘s an. Wie du dich ohne Verzicht genussvoll und nachhaltig ernähren kannst. Eigentlich ist es ganz einfach: Gemüse, Hülsenfrüchte, Obst und Vollkornprodukte sind die Top-Lebensmittel für eine bewusste Ernährung. Ernährst du dich zu rund drei Viertel pflanzlich? Dann isst du vitaminreich, fettarm und ausgewogen. Ein reduzierter Fleischkonsum schont nicht nur das Klima, denn bei der Nutztierhaltung entsteht mehr CO2 als beim Anbau von Pflanzen – du sparst auch viele gesättigte Fette oder Cholesterin ein. Unsere veganen und vegetarischen Produkte helfen dir dabei. Bewusste Ernährung – Tipps zum Trinken. Oft vergessen wir, wie wichtig das Trinken für eine bewusste Ernährung ist. Schließlich sollten wir täglich rund 1,5 Liter Flüssigkeit zu uns nehmen – an heißen Tagen auch mehr. Hab‘ also am besten immer eine Trinkflasche parat oder stell dir einen Trinkwecker, der dich erinnert. Auch klare Ziele können helfen, wie etwa: „Bis zur Mittagspause möchte ich einen Liter schaffen und bis zum Schlafen nochmal einen.“ Ebenso gut passen Kräutertees und grüner oder schwarzer Tee. Erwachsene können gern ein, zwei Tassen ungesüßten Kaffee am Tag trinken. Möglichst selten solltest du zu zuckerhaltigen Getränken greifen. Auch Alkohol ist nicht empfehlenswert. Bewusster essen und genießen – Alltagstipps. Wähle doch künftig mittags mal ein veganes oder vegetarisches Gericht aus. Und statt des Schokoriegels zwischendurch gibt es Gemüsesticks oder Müsliriegel ohne Zuckerzusatz. Produkte wie unsere vegane GUT BIO Gemüsepfanne, sind die perfekte Alternative zur Fertigpizza, wenn es schnell gehen muss. Doch nicht nur was, sondern auch wie du isst, spielt eine Rolle. Genieße dein Essen und nimm dir Zeit dafür! Wer in Hast oder nebenbei isst, verzehrt oft zu viel, weil das Sättigungsgefühl erst nach etwa 20 Minuten einsetzt. Bewusste Ernährung: Nicht nur zum Abnehmen Salz und Zucker reduzieren. Besonders häufig verstecken sich Zucker und Salz in Fertigprodukten, wie Fruchtquark, Pizza, Fruchtsäften oder Ketchup. Wir bei ALDI SÜD verringern den Zucker- und Salzgehalt bei unseren Fertigprodukten kontinuierlich – ohne Geschmackseinbußen. Seit 2014 konnten wir bereits 515 Tonnen Salz und 8.938 Tonnen Zucker einsparen. Gute Vorräte helfen bei der bewussten Ernährung. Zu den Basics für deinen bewussten Ernährungsplan gehören Reis, Couscous, Kartoffeln, Vollkornprodukte und Hülsenfrüchte. Haferflocken und zuckerfreies Müsli sind perfekt fürs Frühstück. Olivenöl und Leinöl eignen sich gut zum Kochen und für Salatsaucen. Hab‘ auch immer Nüsse, Rosinen, Mandeln und Kernmischungen parat. Dazu kannst du ohne Reue greifen, wenn dich die Snacklust packt. Hast du einen Salat oder eine Gurke im Kühlschrank? Die gehören ebenso zur Grundausstattung wie Zwiebeln, Tomaten, Zucchini, Auberginen, Brokkoli oder Blumenkohl. Deshalb passen sie gut auf den ausgewogenen Wochenplan für deinen Einkauf. Zu Nüssen, Rosinen, Mandeln und Kernmischungen kannst du ohne Reue greifen. Täglich Obst und Gemüse – saisonal genießen. Mit saisonalen, frischen Produkten aus dem Saisonkalender kannst du dich das ganze Jahr über abwechslungsreich und bewusst ernähren. Du möchtest vegetarisch oder vegan leben? Unsere vielfältigen V-Label-Produkte und unsere Frischeabteilung machen es einfach. Bewusst genießen mit pflanzlichen Produkten. Wenn du dich für eine vegetarische oder vegane Lebensweise entscheidest oder mehr vegane Produkte in deinen Alltag einbauen möchtest, kannst du mit unserer V-Label-Vielfalt und dem Obst und Gemüse aus unserer Frischeabteilung die ganze Woche für Abwechslung sorgen. Vegetarische Rezepte für die ganze Woche findest du bei uns genauso wie abwechslungsreiche vegane Ideen. Bewusst genießen mit pflanzlichen Produkten. Mit unserer Kochwoche erleichtern wir dir die bewusste Ernährung. Du erhältst einen Wocheneinkaufsplan mit tollen Rezepten, der es ganz leicht macht, sich der Ernährungspyramide entsprechend zu ernähren – und immer passend einzukaufen. Das könnte dich auch interessieren.

Vogelfutterstation selber bauen

Vogelfutterstation selber bauen

Anleitung: Vogelfutterstation selber bauen. Drei einfache DIYs, um Vögel im Winter zu füttern. Rotkehlchen, Meise, Amsel: Heimische Vögel können wir im Winter durch gezieltes Füttern unterstützen und die interessanten Tiere dabei beobachten. Wir zeigen Anleitungen für einfache Vogelfutterstationen zum selber bauen und geben Tipps zum richtigen Standort und Futter. Futterhäuschen für Vögel – der richtige Standort. Im Winter ist das Futterangebot für Vögel nicht sehr hoch. Unsere heimischen Lieblinge kannst du daher mit einem Futterhäuschen unterstützen. Wichtig ist dabei, das richtige Futter und der richtige Standort, damit die Vögel vor Katzen und anderen Fressfeinden geschützt sind. Drei Seiten der Vogelfutterstation sollten für den Vogel gut einsehbar sein, die vierte mindestens 2 Meter vom nächsten Gebüsch entfernt. Auch lohnt es sich, die Futterhäuschen an einer für dich einsehbaren Stelle aufzubauen. So kannst du die Vögel gut beobachten und Kinder lernen auf unterhaltsame Weise die Natur kennen. Zudem siehst du, wann das Futter leer ist. Hast du mit dem Füttern von Amsel, Drossel und Sperling angefangen, solltest du den ganzen Winter für Nachschub sorgen. Du willst auch im Sommer Vogelfutter anbieten? Informiere dich ausführlich, das Thema Sommerfütterung ist beim Nabu umstritten und nicht abschließend geklärt. Was fressen Amsel, Meise und Co? Bevor du eine Vogelfutterstation selber baust, überlege dir, welche Vogelart du füttern möchtest. Natürlich sollte der Vogel in deiner Umgebung vorkommen. Auch mit dem besten Pinguinfutter wirst du keinen Pinguin anlocken. Über Nüsse und Sämereien, wie Sonnenblumenkerne im Vogelhaus, freuen sich Meise, Stieglitz und verschiedene Finken. Andere Vögel wie die Amsel oder das Rotkehlchen fressen gerne Rosinen, Getreideflocken und Mehlwürmer. Eichelhäher und Elstern lockst du mit ganzen Erdnüssen und Maiskolben an. Eine interaktive Übersicht über das richtige Vogelfutter findest du beim NABU. Vogelfutter-Tasse selber machen. Hast du das richtige Futter und den besten Standort gefunden? Los geht’s mit dem Bau einer Vogelfutterstation. Wenn du handwerklich nicht so begabt bist, kannst du das Fettfutter für Rotkehlchen, Stieglitz und Sperling ganz einfach in einer Tasse präsentieren. Besorge dir Vogelfutter und Rindertalg, Schweineschmalz oder Kokosfett. (Tierische Fette werden am besten angenommen.) Das Vogelfutter kannst du auch aus Sämereien, gehackten Erdnüssen, Haferflocken und Sonnenblumenkernen selber machen. Jetzt brauchst du noch einen kleinen Ast und eine alte Tasse. Schmelze das Fett in der Mikrowelle oder in einem Topf auf dem Herd. Gib das Vogelfutter in die Tasse und gieße das flüssige Fett darüber. Stecke jetzt den Ast als Sitzstange gegenüber dem Henkel in die Tasse. Ist das Kokosfett ausgekühlt, kannst du die Vogelfutter-Tasse direkt am Henkel aufhängen oder mit Draht oder Schnur im Garten befestigen. Amsel oder das Rotkehlchen fressen gerne Rosinen, Getreideflocken und Mehlwürmer. Anleitung, um eine Vogelfutterstation aus einem Tetra Pak selber zu bauen. Besonders praktisch sind Futtersäulen für Vögel: Sie können leicht befüllt und sauber gehalten werden. Vogelfutterhäuser müssen häufiger von Kot gereinigt werden. Vogelfutterstationen bieten die Sitzplätze draußen, das ist hygienischer. Zudem kannst du sie mit unserer Anleitung ganz einfach aus einem Tetra Pak selber bauen. Beklebe das Tetra Pak mit schönem Papier und bemale es. Schneide nun in die vorderen Ecken zwei Dreiecke, die du nach innen drückst. Sie sollten etwa 3 Zentimeter vom Boden des Tetra Paks entfernt sein. Darunter stichst du auf jeder Seite ein Loch, durch das du zwei Essstäbchen schiebst. So können sich die Vögel beim Fressen hinsetzen. Schneide oben an der Vogelfutterstation zwei Löcher und fädle eine Schnur durch. Fülle die Futterstation nun mit Vogelfutter und hänge sie im Garten auf. Vogelfutterhaus selber bauen aus PET-Flasche. Auch aus einer PET-Flasche kannst du im Handumdrehen ein Vogelfutterhaus bzw. eine Vogelfutterstation selber bauen. Schneide mit einem Cutter einen Eingang in den Zylinder einer leeren PET-Flasche. Er sollte etwa auf der Hälfte angebracht und groß genug für kleine Vögel sein. Direkt darunter stichst du zwei weitere Löcher für die Sitzstangen. Dafür kannst du Äste oder Essstäbchen nehmen. Bohre zwei Löcher direkt unter den Schraubverschluss und fädle eine Schnur zum Aufhängen durch. Wichtig: Entferne sorgfältig alle Plastiksplitter. Hänge die gefüllte Vogelfutterstation an einem günstigen Ort im Garten auf. Das könnte dich auch interessieren.

Osterartikel

Osterartikel

Genuss zu Ostern: Lebensmittel für dein Ostermenü und Osternest. Ostern steht vor der Tür und du suchst nach den besten Lebensmitteln für dein Ostermenü und Osternest? In unserem Sortiment findest du alles, was du für ein gelungenes Osterfest brauchst. Traditionelle Osterleckereien: Schokoladenhasen und Marzipaneier. Was wäre Ostern ohne Schokoladenhasen und Marzipaneier? Die Süßigkeiten dürfen in keinem Osternest fehlen. Unsere Auswahl bringt nicht nur Kinderaugen zum Leuchten. Von klassischer Vollmilchschokolade bis hin zu feinem Marzipan – bei ALDI SÜD findest du die perfekten Osterprodukte. Genieße die Vielfalt von Schokoladenfiguren und köstlichen Marzipanspezialitäten, die das Osterfest Deiner Liebsten garantiert versüßen. Feine Backwaren für den Ostertisch: Osterzopf, Hefekranz und mehr. Auch Backwaren gehören zu jedem guten Osterfest. Die traditionellen Spezialitäten machen dein Frühstück oder den Osterbrunch zu einem echten Highlight. Genieße den Geschmack von frischem Hefegebäck, das mit Rosinen oder Mandeln verfeinert ist, und verleihe deinem Ostertisch eine besondere Note. Ostersüßigkeiten für Kinder: Bunte Schokoeier und Überraschungen. Kinder lieben bunte Ostersüßigkeiten wie Schokoeier und andere kleine Überraschungen. Unser Sortiment bietet eine große Auswahl an bunten Schokoeiern und Kleinigkeiten, die jedes Kind glücklich machen. Die süßen Leckerbissen eignen sich ideal für die Ostereiersuche und sorgen für strahlende Augen. Entdecke Schokofiguren und bunte Pralinen, die jeden Ostersonntag zu einem unvergesslichen Erlebnis machen. Eierprodukte zu Ostern: Frische Eier, gekochte Ostereier und Co. Eier gehören traditionell zu Ostern. Ob frisch, gekocht oder hübsch dekoriert– bei uns findest du alles, was du für dein Osterfest brauchst. Verwende unsere Eier für deine Osterrezepte oder koche und färbe Ostereier für die Osternestsuche. Unsere Eierprodukte bieten dir beste Qualität für den kulinarischen Genuss und sind unverzichtbar für festliche Ostermenüs sowie kreative Dekorationen. Leichte Snacks für den Osterspaziergang: Riegel und Nüsse. Für den Osterspaziergang oder wann immer du willst – wir bieten dir leichte Snacks wie Riegel und Nüsse. Diese kleinen Leckerbissen sind ideal für unterwegs und sorgen für eine köstliche Stärkung zwischendurch. Genieße die knackigen Nüsse und proteinreichen Riegel während eines Spaziergangs oder einer kleinen Pause und mache deinen Osterausflug noch genussvoller. Die Snacks passen perfekt in den Rucksack und sind eine nahrhafte Ergänzung an Ostern und darüber hinaus. Feiner Osterbrunch: Aufschnitt, Käse und besondere Leckereien. Unser Sortiment bietet dir eine große Auswahl an Aufschnitt, Käse und anderen Leckereien, die deinen Osterbrunch zu einem echten Genuss machen. Kombiniere verschiedene Spezialitäten und überrasche deine Gäste mit einer köstlichen Auswahl an Osterprodukten: Lebensmittel wie herzhaftes Fleisch, aromatische Käsesorten und edle Feinkost bieten die perfekte Basis für einen feinen Brunch. Lass dich inspirieren und entdecke Lebensmittel, die dein Osterfest zu etwas Besonderem machen. Selbstgebackenes Ostergebäck: Rezepte für Osterkuchen und -kekse. Selbstgebackenes Ostergebäck macht jedes Osterfest noch schöner. Probiere unsere Rezepte für köstlichen Osterkuchen und leckere Osterkekse aus. Mit den richtigen Zutaten und ein wenig Kreativität zauberst du wunderbares Gebäck, das Familie und Freunde begeistert. Verwende hochwertige Zutaten wie Mandeln, Rosinen und Bio-Eier für leckere Kuchen und Kekse, die jeden Ostertisch schmücken. Deine Osterdekoration: Die besten Tipps für stressfreie Vorbereitungen. Die richtige Osterdekoration bringt dein Zuhause in festliche Stimmung. Mit unseren Tipps für stressfreie Vorbereitungen wird das Dekorieren zum Kinderspiel. Nutze natürliche Materialien wie Zweige und Blumen, um eine frühlingshafte Atmosphäre zu schaffen. Kombiniere verschiedene Farben und Dekoelemente und sorge so für ein stimmungsvolles Ambiente. Lass dich von unseren kreativen Ideen inspirieren und schaffe eine einladende Atmosphäre.   Entdecke unsere Osterartikel für dein perfektes Fest. Unser Sortiment bietet alles, was du für ein gelungenes Osterfest brauchst. Von köstlichen Lebensmitteln über feine Backwaren bis hin zu süßen Spezialitäten. Entdecke die Vielfalt unserer Osterprodukte und bereite ein Fest vor, das deine Familie und Freunde begeistern wird. Ob Osternest, -brunch oder -dekoration – bei ALDI SÜD findest du alles, was du für ein festliches Osterfest benötigst.   Häufige Fragen rund um Osterprodukte. Entdecke unser Sortiment. Zurück zum Produktsortiment Es war nichts für dich dabei? Hier findest du weitere Produkte. Genuss zu Ostern: Lebensmittel für dein Ostermenü und Osternest. Ostern steht vor der Tür und du suchst nach den besten Lebensmitteln für dein Osternest? In unserem Sortiment findest du alles, was du für ein gelungenes Osterfest brauchst. 

Trockenobst

Trockenobst

Fruchtiges Trockenobst: Natürlich naschen für zwischendurch. Ob Aprikosen, Datteln oder Feigen: Trockenfrüchte sind ideale Snacks für zwischendurch. Sie liefern dir wertvolle Nährstoffe wie Vitamine und Mineralstoffe – ohne zusätzlichen Zucker. Genieße die süße Alternative zu herkömmlichen Süßigkeiten und tue gleichzeitig etwas für deine Verdauung. Trockenfrüchte im Überblick: Von Apfelringen bis zu Feigen. Trockenobst wie Pflaumen, Rosinen oder Maulbeeren ist nicht nur schmackhaft, sondern auch lange haltbar. Die Auswahl bei ALDI SÜD bietet dir eine große Vielfalt für eine abwechslungsreiche Ernährung – von knackigen Apfelringen über süße Ananasringe bis hin zu feinen Feigen. Sie sind wahre Energielieferanten und versorgen deinen Körper mit wichtigen Nährstoffen wie Ballaststoffen und Kalium. Gut zu wissen: Unsere Produkte sind ungeschwefelt und enthalten keine versteckten Zuckerzusätze. Getrocknete Früchte haben den Vorteil, dass sie jederzeit verfügbar sind und nicht verderben. Ob im Müsli, als Snack oder Zutat beim Kochen: Sie sind ein Allrounder in der Küche. Finde deinen Lieblingssnack in unserem Sortiment. Datteln: Süße Energiebündel für zwischendurch. Datteln sind besonders reich an natürlichem Zucker und Ballaststoffen. Du kannst sie hervorragend pur naschen oder in verschiedenen Gerichten wie in Quarkbowls zum Frühstück verwenden. Kombiniere sie einfach mit Speisequark, wenn du gerade kein frisches Obst im Haus hast. Sie schmecken süß, kommen aber ohne Zuckerzusatz aus. Ihre angenehme Konsistenz und der intensive Geschmack machen sie zu einer beliebten Zutat. Ob im Smoothie, Müsli oder als Füllung in Gebäck: Datteln sind vielseitig einsetzbar und verleihen jeder Speise das gewisse Etwas. Aprikosen: Fruchtige Snacks mit Biss. Getrocknete Aprikosen sind nicht nur lecker, sondern enthalten auch Vitamine, Mineralstoffe, Kalium und Ballaststoffe. Das macht sie zum perfekten Snack. Dank ihrer natürlichen Süße sind sie eine wunderbare Alternative zu herkömmlichen Naschereien. Genieße unsere Aprikosen pur oder als Zutat in deinem Müsli, Joghurt oder Salat. Mit einem hohen Nährwert und wenigen Kalorien sind sie die ideale Ergänzung für eine ausgewogene Ernährung. Exotisches Trockenobst: Mango, Ananas und Papaya entdecken. Für alle, die es exotisch mögen, bieten wir getrocknete Mango, Ananas und Papaya an. Sie sind ebenfalls reich an Vitaminen sowie Mineralstoffen und bringen einen Hauch von Urlaub in deine Snacks. Ihr intensiver Geschmack und die langanhaltende Frische machen sie besonders beliebt. Ob Ananasringe, Mangostreifen oder Papayawürfel: Sie sind nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft. Ergänze deine Ernährung mit unseren exotischen Trockenfrüchten und genieße den süßen Geschmack. Beeren in getrockneter Form: Cranberrys, Goji und mehr. Getrocknete Beeren wie Cranberrys und Goji sind kleine Nährstoffpakete. Ihre reichhaltigen Inhaltsstoffe und der niedrige Zuckergehalt machen sie so besonders. Vor allem im Müsli oder als Topping für Desserts sind sie ein Genuss. Unsere Produkte sind ungeschwefelt und enthalten keinerlei Zuckerzusätze. Dadurch bleibt der natürliche Geschmack der Früchte erhalten. Nuss-Frucht-Mischungen: Perfekte Kombis für den Energiekick. Die Mischung aus Nüssen und Trockenfrüchten ist nicht nur lecker, sondern auch ein echter Energiespender – zum Beispiel bei sportlichen Aktivitäten oder langen Arbeitstagen. Sie bietet dir eine ideale Balance aus Kohlenhydraten und wertvollen Fetten. Perfekt für unterwegs oder als Snack zwischendurch! Trockenfrüchte fürs Frühstück: Perfekt für dein Müsli. Du möchtest energiegeladen in den Tag starten? Dann greife beim Frühstück zu Trockenobst. Es passt hervorragend zu Müsli, Joghurt oder Porridge und verleiht ihnen eine angenehme Süße. Ob Rosinen, getrocknete Erdbeeren oder Bananenchips: Die Auswahl an Trockenfrüchten bei ALDI SÜD bietet dir viele Möglichkeiten für ein gelungenes Frühstück. So wird jeder Morgen zum besonderen Genuss. Unsere Eigenmarke entdecken. Unsere Eigenmarke FARMER bietet dir eine breite Palette an Trockenfrüchten. Von Apfelringen über Mangostreifen bis hin zu Nuss-Frucht-Mischungen: FARMER steht für Qualität und Geschmack. Probiere die köstlichen Trockenfrüchte und überzeuge dich selbst von der großen Auswahl sowie dem intensiven Geschmack. Häufige Fragen rund um Trockenfrüchte. Weitere süße und salzige Snacks. Zurück zum Produktsortiment Es war nichts für dich dabei? Hier findest du weitere Produkte. Fruchtiges Trockenobst: Natürlich naschen für zwischendurch. Ob Aprikosen, Datteln oder Feigen: Trockenfrüchte sind ideale Snacks für zwischendurch. Sie liefern dir wertvolle Nährstoffe wie Vitamine und Mineralstoffe – ohne zusätzlichen Zucker. Genieße die süße Alternative zu herkömmlichen Süßigkeiten und tue gleichzeitig etwas für deine Verdauung.

Osterartikel

Osterartikel

Genuss zu Ostern: Lebensmittel für dein Ostermenü und Osternest. Ostern steht vor der Tür und du suchst nach den besten Lebensmitteln für dein Ostermenü und Osternest? In unserem Sortiment findest du alles, was du für ein gelungenes Osterfest brauchst. Traditionelle Osterleckereien: Schokoladenhasen und Marzipaneier. Was wäre Ostern ohne Schokoladenhasen und Marzipaneier? Die Süßigkeiten dürfen in keinem Osternest fehlen. Unsere Auswahl bringt nicht nur Kinderaugen zum Leuchten. Von klassischer Vollmilchschokolade bis hin zu feinem Marzipan – bei ALDI Süd findest du die perfekten Osterprodukte. Genieße die Vielfalt von Schokoladenfiguren und köstlichen Marzipanspezialitäten, die das Osterfest Deiner Liebsten garantiert versüßen. Feine Backwaren für den Ostertisch: Osterzopf, Hefekranz und mehr. Auch Backwaren gehören zu jedem guten Osterfest. Die traditionellen Spezialitäten machen dein Frühstück oder den Osterbrunch zu einem echten Highlight. Genieße den Geschmack von frischem Hefegebäck, das mit Rosinen oder Mandeln verfeinert ist, und verleihe deinem Ostertisch eine besondere Note. Ostersüßigkeiten für Kinder: Bunte Schokoeier und Überraschungen. Kinder lieben bunte Ostersüßigkeiten wie Schokoeier und andere kleine Überraschungen. Unser Sortiment bietet eine große Auswahl an bunten Schokoeiern und Kleinigkeiten, die jedes Kind glücklich machen. Die süßen Leckerbissen eignen sich ideal für die Ostereiersuche und sorgen für strahlende Augen. Entdecke Schokofiguren und bunte Pralinen, die jeden Ostersonntag zu einem unvergesslichen Erlebnis machen. Eierprodukte zu Ostern: Frische Eier, gekochte Ostereier und Co. Eier gehören traditionell zu Ostern. Ob frisch, gekocht oder hübsch dekoriert– bei uns findest du alles, was du für dein Osterfest brauchst. Verwende unsere Eier für deine Osterrezepte oder koche und färbe Ostereier für die Osternestsuche. Unsere Eierprodukte bieten dir beste Qualität für den kulinarischen Genuss und sind unverzichtbar für festliche Ostermenüs sowie kreative Dekorationen. Leichte Snacks für den Osterspaziergang: Riegel und Nüsse. Für den Osterspaziergang oder wann immer du willst – wir bieten dir leichte Snacks wie Riegel und Nüsse. Diese kleinen Leckerbissen sind ideal für unterwegs und sorgen für eine köstliche Stärkung zwischendurch. Genieße die knackigen Nüsse und proteinreichen Riegel während eines Spaziergangs oder einer kleinen Pause und mache deinen Osterausflug noch genussvoller. Die Snacks passen perfekt in den Rucksack und sind eine nahrhafte Ergänzung an Ostern und darüber hinaus. Feiner Osterbrunch: Aufschnitt, Käse und besondere Leckereien. Unser Sortiment bietet dir eine große Auswahl an Aufschnitt, Käse und anderen Leckereien, die deinen Osterbrunch zu einem echten Genuss machen. Kombiniere verschiedene Spezialitäten und überrasche deine Gäste mit einer köstlichen Auswahl an Osterprodukten: Lebensmittel wie herzhaftes Fleisch, aromatische Käsesorten und edle Feinkost bieten die perfekte Basis für einen feinen Brunch. Lass dich inspirieren und entdecke Lebensmittel, die dein Osterfest zu etwas Besonderem machen. Selbstgebackenes Ostergebäck: Rezepte für Osterkuchen und -kekse. Selbstgebackenes Ostergebäck macht jedes Osterfest noch schöner. Probiere unsere Rezepte für köstlichen Osterkuchen und leckere Osterkekse aus. Mit den richtigen Zutaten und ein wenig Kreativität zauberst du wunderbares Gebäck, das Familie und Freunde begeistert. Verwende hochwertige Zutaten wie Mandeln, Rosinen und Bio-Eier für leckere Kuchen und Kekse, die jeden Ostertisch schmücken. Deine Osterdekoration: Die besten Tipps für stressfreie Vorbereitungen. Die richtige Osterdekoration bringt dein Zuhause in festliche Stimmung. Mit unseren Tipps für stressfreie Vorbereitungen wird das Dekorieren zum Kinderspiel. Nutze natürliche Materialien wie Zweige und Blumen, um eine frühlingshafte Atmosphäre zu schaffen. Kombiniere verschiedene Farben und Dekoelemente und sorge so für ein stimmungsvolles Ambiente. Lass dich von unseren kreativen Ideen inspirieren und schaffe eine einladende Atmosphäre.   Entdecke unsere Osterartikel für dein perfektes Fest. Unser Sortiment bietet alles, was du für ein gelungenes Osterfest brauchst. Von köstlichen Lebensmitteln über feine Backwaren bis hin zu süßen Spezialitäten. Entdecke die Vielfalt unserer Osterprodukte und bereite ein Fest vor, das deine Familie und Freunde begeistern wird. Ob Osternest, -brunch oder -dekoration – bei ALDI Süd findest du alles, was du für ein festliches Osterfest benötigst.   Häufige Fragen rund um Osterprodukte. Entdecke unser Sortiment. Zurück zum Produktsortiment Es war nichts für dich dabei? Hier findest du weitere Produkte. Genuss zu Ostern: Lebensmittel für dein Ostermenü und Osternest. Ostern steht vor der Tür und du suchst nach den besten Lebensmitteln für dein Osternest? In unserem Sortiment findest du alles, was du für ein gelungenes Osterfest brauchst. 

Preishammer bei ALDI SÜD: 34 Produkte zum Schnäppchen- preis – bis zu 47 Prozent günstiger!

Preishammer bei ALDI SÜD: 34 Produkte zum Schnäppchen- preis – bis zu 47 Prozent günstiger!

Preishammer bei ALDI SÜD: 34 Produkte zum Schnäppchenpreis – bis zu 47 Prozent günstiger! Kategorie: Marke & Produkte Mülheim a. d. Ruhr (05.07.2024)  ALDI SÜD begeistert erneut mit der „Glatt gespart“-Aktion. Der Clou dahinter: Die Preise werden auf den nächst kleineren glatten Betrag abgerundet, was besonders attraktive Rabatte ermöglicht. Die Aktion umfasst 34 beliebte Eigenmarkenprodukte aus verschiedensten Warengruppen und ist nur in einem begrenzten Zeitraum von Montag, den 8. Juli, bis Samstag, den 13. Juli, gültig. Mit der „Glatt gespart“-Aktion vereinfacht ALDI SÜD nicht nur den Bezahlvorgang, sondern unterstreicht auch seine Position als Preisführer. In der dritten Runde der Aktion beschränkt sich ALDI SÜD nicht nur auf eine Warengruppe, sondern weitet die Aktion auf 34 Artikel unterschiedlicher Produktbereiche aus. So erhalten Kund:innen die Möglichkeit, einen Großteil ihrer Lieblingsprodukte zu einem noch günstigeren Preis zu erwerben. Folgende Produkte sind aktionsweise zu einem reduzierten Preis erhältlich: CUCINA NOBILE Creme mit Aceto Balsamico di Modena IGP von 1,89 Euro auf 1 Euro (-47 Prozent) Doppio Tratto Primitivo Puglia IGT von 3,79 Euro auf 2 Euro (-47 Prozent) MILSANI Skyr Frucht von 1,69 Euro auf 1 Euro (-40 Prozent) MILSANI High-Protein-Grießpudding von 1,59 Euro auf 1 Euro (-37 Prozent) GOLDEN SEAFOOD Knsuperfilets von 2,99 Euro auf 2 Euro (-33 Prozent) APICE Aperitivo von 4,49 Euro auf 3 Euro (-33 Prozent) MILSANI Skyr von 1,49 Euro auf 1 Euro (-32 Prozent) CHOCEUR Gelee-Bananen von 1,49 Euro auf 1 Euro (-32 Prozent) SWEETLAND Vegetarisches oder veganes Fruchtgummi von 1,39 Euro auf 1 Euro (-28 Prozent) MILSANI Bergbauern-Fruchtjoghurt im Glas von 1,39 Euro auf 1 Euro (-28 Prozent) HOFBURGER Käse-Snack von 2,79 Euro auf 2 Euro (-28 Prozent) Bianco Terre Siciliane IGT von 2,79 Euro auf 2 Euro (-28 Prozent) KOKETT Küchenrolle von 2,75 auf 2 Euro (-27 Prozent) KING’S CROWN Kidneybohnen von 1,38 Euro auf 1 Euro (-27 Prozent) GUT DREI EICHEN Schwarzwälder Schinken von 2,69 Euro auf 2 Euro (-25 Prozent) MILSANI Speisequark Magerstufe von 1,35 Euro auf 1 Euro (-25 Prozent) MyVay Vegane Bio-Streichcreme von 1,35 Euro auf 1 Euro (-25 Prozent) SPEISEZEIT Kartoffel-Knuspertaschen von 2,69 Euro auf 2 Euro (-25 Prozent) RIO D’ORO Smoothie Plus von 1,29 Euro auf 1 Euro (-22 Prozent) CUCINA NOBILE Italienischer Reibekäse von 2,59 Euro auf 2 Euro (-22 Prozent) GUT DREI EICHEN Frischwurst-Aufschnitt von 1,29 Euro auf 1 Euro (-22 Prozent) GRANDESSA Fruchtaufstrich von 1,29 Euro auf 1 Euro (-22 Prozent) Riesling & Chardonnay QbA von 2,59 Euro auf 2 Euro (-22 Prozent) SWEETLAND Fruchtgummi oder Marshmallows von 1,29 Euro auf 1 Euro (-22 Prozent) GOLDÄHREN Wraps von 1,29 Euro auf 1 Euro (-22 Prozent) GUT DREI EICHEN Schinkenwürfel von 2,59 Euro auf 2 Euro (-22 Prozent) CHOCEUR Schoko-Rosinen von 1,29 Euro auf 1 Euro (-22 Prozent) CUCINA NOBILE XXL-Pizzateig von 1,29 Euro auf 1 Euro (-22 Prozent) LANDBECK Kabanos von 2,49 Euro auf 2 Euro (-19 Prozent) CHOCEUR Choklets von 2,49 Euro auf 2 Euro (-19 Prozent) MILSANI Joghurt & Dessert von 2,49 Euro auf 2 Euro (-19 Prozent) MILSANI Laktosefreie H-Milch 1,5 % von 1,19 Euro auf 1 Euro (-15 Prozent) MILSANI Laktosefreie H-Milch 3,5 % von 1,29 Euro auf 1 Euro (- 22 Prozent) GUT DREI EICHEN/GÜLDENHOF Mini-Wiener von 2,69 Euro auf 2 Euro (-25 Prozent) MYVAY Vegane Bio-Streichcreme von 1,35 Euro auf 1 Euro (-25 Prozent) SPEISEZEIT Kartoffel-Knuspertaschen von 2,69 Euro auf 2 Euro (-25 Prozent) RIO D’ORO Smoothie Plus von 1,29 Euro auf 1 Euro (-22 Prozent) CUCINA NOBILE Italienischer Reibekäse von 2,59 Euro auf 2 Euro (-22 Prozent) GUT DREI EICHEN Frischwurst-Aufschnitt von 1,29 Euro auf 1 Euro (-22 Prozent) GRANDESSA Fruchtaufstrich von 1,29 Euro auf 1 Euro (-22 Prozent) Riesling & Chardonnay QbA von 2,59 Euro auf 2 Euro (-22 Prozent) SWEETLAND Fruchtgummi oder Marshmallows von 1,29 Euro auf 1 Euro (-22 Prozent) GOLDÄHREN Wraps von 1,29 Euro auf 1 Euro (-22 Prozent) GUT DREI EICHEN Schinkenwürfel von 2,59 Euro auf 2 Euro (-22 Prozent) CHOCEUR Schoko-Rosinen von 1,29 Euro auf 1 Euro (-22 Prozent) CUCINA NOBILE XXL-Pizzateig von 1,29 Euro auf 1 Euro (-22 Prozent) LANDBECK Kabanos von 2,49 Euro auf 2 Euro (-19 Prozent) CHOCEUR Choklets von 2,49 Euro auf 2 Euro (-19 Prozent) MILSANI Joghurt & Dessert von 2,49 Euro auf 2 Euro (-19 Prozent) MILSANI Laktosefreie H-Milch 1,5 % von 1,19 Euro auf 1 Euro (-15 Prozent) MILSANI Laktosefreie H-Milch 3,5 % von 1,29 Euro auf 1 Euro (- 22 Prozent) Downloads Sie finden die Pressemitteilung und alle Medien zum Download hier. Pressemitteilung herunterladen Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright ©ALDI SÜD zu nennen. Pressekontakt Das könnte Sie auch interessieren Folgen Sie uns                

ALDI SPORTS ist offizieller Partner der TV total WOK WM 2023

ALDI SPORTS ist offizieller Partner der TV total WOK WM 2023

ALDI SPORTS ist offizieller Partner der TV total WOK WM 2023 Kategorie: Marke & Produkte Mülheim a. d. Ruhr (07.11.2023)  ALDI SPORTS ist offizieller Partner der TV total WOK WM am 11.11.2023 in der Eis-Arena in Winterberg. Auch Kund:innen konnten sich über ein Gewinnspiel einen begehrten Platz im 4-er Wok sichern. ALDI SPORTS plant, sein Engagement künftig auszuweiten. ALDI SPORTS steigt erstmals als offizieller Partner der TV total WOK WM auf ProSieben ein. Bei dem sportlichen Großereignis stellen sich seit 2003 einmal im Jahr Prominente und Spitzensportler:innen der besonderen Herausforderung und wagen sich auf umgebauten Renn-Woks in den Eiskanal. Auch ALDI SÜD Kund:innen konnten sich vorab per Gewinnspiel einen begehrten Platz im 4-er Wok mit den bekannten Creatorn Amar Al-Naimi (amartv), Inscope21 und Rewinside sichern.   Event mit namhaften Stars Das Wintersport-Event wird live ab 20.15 Uhr auf ProSieben und Joyn zu sehen sein, am Vorabend strahlt ProSieben das Qualifying aus. Zahlreiche Prominente wie TV total-Moderator Sebastian Pufpaff, Fußballer Kevin Großkreutz, Ex-Skispringer Sven Hannawald sowie Extremsportler Joey Kelly und Influencer:innen wie Sophia Thiel oder Stefano Zarrella nehmen teil. Zusätzlich zum TV-Event setzt ALDI SPORTS mit der Kreativ- und Vermarktungsagentur Banijay Media Germany auch eine umfassende digitale Story um.   ALDI SPORTS weitet sein Engagement aus ALDI SPORTS ist die neue ALDI Marke, die sich mit Produkten wie Proteinriegeln oder -Pulver längst im Sortiment etabliert hat. Das ALDI SPORTS Engagement soll künftig ausgeweitet werden. „Wir freuen uns, bei diesem sehr besonderen Sportevent mit unserer noch jungen Marke ALDI SPORTS dabei zu sein und planen schon jetzt weitere Engagements,“ erklärt Kai Schmidhuber, Managing Director Customer Interaction und kündigt an: „In Zukunft werden wir den Kund:innen von ALDI SÜD durch ALDI SPORTS helfen, sportliche Betätigung und bewusste Ernährung auf eine Weise in ihren Alltag zu integrieren, die im Discount-Bereich bisher einzigartig ist.“ Downloads Sie finden die Pressemitteilung und alle Medien zum Download hier. Pressemitteilung herunterladen Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright ©ALDI SÜD zu nennen. Pressekontakt Das könnte Sie auch interessieren Folgen Sie uns                

Weihnachtsrezepte

Weihnachtsrezepte

Weihnachtsrezepte: Leckereien zum Fest. Jedes Jahr freuen wir uns auf das Schlemmen in der Adventszeit und zum Weihnachtsfest. Hol dir alle Festtagsleckereien mit unseren Rezepten nach Hause. Weihnachtsrezepte: Festliche Gaumenfreuden für die besinnliche Jahreszeit. Du stehst vor der Herausforderung, das perfekte Weihnachtsessen auf den Tisch zu zaubern? Keine Sorge, hier findest du die besten Weihnachtsrezepte, die dein Fest zu einem kulinarischen Highlight machen. Bratapfel und Lebkuchen sind neben Plätzchen die unangefochtene Nummer eins, wenn wir an Weihnachten denken. Gefüllt mit Nüssen, Rosinen und Zimt, ist der Bratapfel eine nostalgische Leckerei, die Gemütlichkeit und Wärme versprüht. Dieser festliche Klassiker verwandelt sich im Ofen zu einem süßen Kunstwerk und sorgt für ein himmlisches Aroma in der Weihnachtsküche. Selbstgemachter Lebkuchen mit Honig und Gewürzen versüßen nicht nur den Gaumen, sondern auch die Vorfreude auf das Fest. Plätzchenträume: Zuckersüße Weihnachts-Versuchungen. Die Weihnachtsbäckerei ist in vollem Gange, wenn hauchdünne Vanillekipferl, aromatische Zimtsterne und knusprige Butterplätzchen die Keksdosen füllen. Plätzchen sind nicht nur zum Naschen, sondern auch zum Teilen und Verschenken geeignet. Lass dich in der Weihnachtsbäckerei in festliche Stimmung bringen und genieße die Begeisterung von Kindern beim Plätzchenbacken. Hier findest du Rezepte, die die Kleinsten zu wahren Meisterbäckern werden lassen. Herzhafte Weihnachtsrezepte: Gänsebraten und Kartoffelsalat. Ein saftiger Gänsebraten, knusprig gebraten und perfekt gewürzt, ist ein Klassiker beim Weihnachtsessen. Begleitet von würzigen Bratkartoffeln, Rotkohl und einer reichhaltigen Soße, entfaltet sich hier der vollendete Genuss eines traditionellen Weihnachtsfestmahls. Aber auch Kartoffelsalat mit Würstchen ist ein traditionelles deutsches Gericht für das Zusammenkommen an Weihnachten. Festlicher Fischgenuss. Für diejenigen, die den kulinarischen Fokus auf Fisch legen, ist geräucherter Lachs ein Weihnachtsklassiker. Serviert auf frischem Brot oder mit einer feinen Dillsoße, verleiht er dem Festessen eine elegante Note und sorgt für eine willkommene Abwechslung auf dem festlichen Tisch. Dein perfektes Weihnachtsmenü. Gestalte dein festliches Menü mit feierlichen Vorspeisen, die den Gaumen verwöhnen. Von herzhaften Suppen über erfrischende Salate bis hin zu verführerischen Starters – hier findest du Weihnachts-Rezepte, die den perfekten Auftakt für dein Festessen bilden. Wenn du noch Inspiration suchst, kann unser Weihnachtsmenü dich für besinnliche Festtage entlasten. Tipp: Mach dir dein Leben um die Festtage einfacher und plane dein Menü so, dass du Gerichte wählst, die du bereits vor den Weihnachtstagen vorbereiten kannst. Saisonale Rezepte für das ganze Jahr. Weihnachtsessen muss nicht auf die Feiertage beschränkt sein. Entdecke saisonale Rezepte, die das ganze Jahr über für Festlichkeit auf dem Teller sorgen. Von frühlingshaften Leckereien bis zu herbstlichen Genüssen – hier findest du Inspiration für köstliche Momente zu jeder Jahreszeit. Zurück zur Rezepte Übersicht Es war nichts für dich dabei? Hier findest du weitere Rezeptinspirationen. Weihnachtsrezepte: Leckereien zum Fest. Jedes Jahr freuen wir uns auf das Schlemmen in der Adventszeit und zum Weihnachtsfest. Hol dir alle Festtagsleckereien mit unseren Rezepten nach Hause.

Weintraube

Weintraube

Weintrauben: Die ganze Kraft des Sommers Sie liefern tonnenweise Mineralstoffe, enthalten viel Wasser und schmecken lieblich süß: Weintrauben. Besonders im Sommer sind sie gekühlt ein erfrischender Snack und gesunder Knabberspaß. Egal, ob hell oder dunkel – Trauben sind gesund und schmackhaft. Trotz ihres hohen Anteils an Fruchtzucker ergänzen sie einen ausgewogenen Ernährungsplan perfekt. Wissenswertes rund um die Weintraube Nährwerte, Kalorien und Co. Obwohl Weintrauben mit etwa 81 Prozent hauptsächlich aus Wasser bestehen, haben sie einen hohen Fruchtzuckergehalt und enthalten viele Fruchtsäuren. Die kleinen Träubchen enthalten große mengen an Vitamin B6, Folsäure, Kalium sowie Magnesium. Zusätzlich liefern sie sekundäre Pflanzenstoffe wie Ellagsäure und den antioxidativen Pflanzenstoff Resveratrol. Letzterer steckt in der festen Haut der Trauben. Ihr hoher Anteil von oligomeren Procyanidinen schützt dich vor Infektionskrankheiten. Weintrauben enthalten etwa 70 Kalorien pro 100 Gramm, wobei es bei diesen Angaben kaum einen Unterschied zwischen hellen und dunklen Trauben gibt.   Herkunft und Anbau Die Weintraube ist eine der ältesten durch den Menschen kultivierten Pflanzen. Ihre Frühformen sollen schon vor etwa 130 Millionen im Kaukasus und Zentralasien gewachsen sein. Vor etwa 5.000 Jahren begann dann der Anbau von Weintrauben-Pflanzen durch den Menschen. Schon in der Antike, von Ägypten bis Griechenland und im Römischen Reich schätzten die Menschen den lieblichen Geschmack der Traube und dessen Produkt, das bei ihrer Gärung entsteht. Römer verbreiteten die Weintraube im Mittelmeerraum und später auch in das nördliche Europa. Sie braucht einen vollsonnigen, geschützten Standort. Je mehr Sonne sie hat, desto süßer werden ihre Trauben. Der Boden sollte kalkarm, nährstoffreich und frei von Steinen sein.   Weintraubensorten Bei Trauben wird grob unterschieden zwischen Wein- und Tafeltrauben. Tafeltrauben sind jene, die wir umgangssprachlich Weintrauben nennen und essen. Richtige Weintrauben werden für die Weinherstellung genutzt. Die Zahl der verschiedenen Sorten ist riesig. Die Farben changieren von gelblich oder hellgrün bis zu einem bläulichen Rot und dunklem Blau. Dunkle und helle Sorten unterscheiden sich geschmacklich – dunkle Trauben sind oft etwas süßer – und in der Konzentration ihrer gesunden Inhaltsstoffe. Rote und blaue Trauben enthalten mehr Antioxidantien als helle. Letztere hingegen punkten mit mehr Folsäure und Kalzium sowie weniger Kalorien.   Wann haben Weintrauben Saison? In Deutschland werden die Weinbeeren an den Reben im Spätsommer geerntet. Vor allem von Ende August und bis November gibt es reife Tafeltrauben aus der Region in den Supermärkten. Den Rest des Jahres werden die Trauben aus dem Ausland importiert. Im Sommer findest du beim Einkaufen zum Beispiel Trauben aus dem Mittelmeerraum, wo sie früher reif sind als in Deutschland. Küchentipps rund um die Weintraube   Die Kerne der Weintraube können ohne Probleme mitgegessen werden. Sie verfügen sogar über viele wichtige sekundäre Pflanzenstoffe. Wasche die Weinbeeren vor dem Verzehr gründlich. Lass sie dazu ein paar Minuten in lauwarmem Wasser schwimmen und spüle sie danach noch einmal ab. Frische Tafeltrauben sind prall und glänzend und haben ähnlich wie Pflaumen oft einen leicht samtigen Überzug, den sogenannten Duftfilm. Achte auch auf die frischen, grünen Rispen. Weintrauben lassen sich problemlos einfrieren. Löse sie hierzu von den Rispen und friere sie einzeln an, bevor du sie in einen Gefrierbeutel füllst. Mit gefrorenen Weintrauben kannst du Getränke kühlen, ohne sie zu verwässern. Im Weißwein sehen gefrorene Trauben sehr edel aus. Weintrauben lagerst du am besten offen und ungewaschen im Gemüsefach deines Kühlschranks. Hier halten sie sich 5 bis 7 Tage lang. Um deine Weintrauben länger haltbar zu machen, kannst du sie entweder in einem Honig-Essig-Gemisch einlegen oder sie zu Rosinen trocknen.

Frucht- und Müsliriegel

Frucht- und Müsliriegel

Frucht- und Müsliriegel für den kleinen Hunger zwischendurch. Bist du auf der Suche nach einem leckeren, nahrhaften Snack für zwischendurch? Unsere Frucht- und Müsliriegel sind perfekt für den kleinen Hunger. Mit hochwertigen Zutaten wie Haferflocken, Nüssen und getrockneten Früchten bieten sie dir die Energie, die du brauchst. Ob unterwegs, im Büro oder nach dem Sport: Ein Müsliriegel ist immer eine gute Wahl. Fruchtige Riegel: Apfel, Erdbeere & Co. Fruchtriegel sind perfekt für alle, die es fruchtig lieben. Sie sind einfach mitzunehmen und passen in jede Tasche. Als echte Alternative zu herkömmlichen Süßigkeiten enthalten sie meist weniger Zucker und mehr Ballaststoffe. So bleibst du länger satt und versorgst deinen Körper mit wichtigen Nährstoffen. Hoher Fruchtanteil, verführerischer Geschmack und natürlicher Zucker: Unsere Fruchtriegel mit Apfel, Erdbeere oder anderen leckeren Früchten überzeugen auf ganzer Linie. Kombiniere sie mit einem frischen Joghurt oder Quark für eine sättigende Zwischenmahlzeit. Auch Kinder mögen die fruchtigen Snacks und greifen gern zu dieser gesünderen Alternative. Müsliriegel mit Nüssen: Mandeln, Cashews und Haselnüsse. Du magst es knackig? Dann wirst du unsere Müsliriegel mit Nüssen lieben. Feinste Mandeln, Cashewkerne und Haselnüsse bieten den perfekten Crunch. Die nussigen Riegel sind nicht nur lecker, sondern liefern auch wertvolle pflanzliche Eiweiße und Fette, die dir helfen, deinen Energiebedarf zu decken. Wichtige Nährstoffe wie Magnesium und Eisen unterstützen deine Muskelfunktion und erhöhen die Konzentrationsfähigkeit. Probiere unsere Nusssorten aus und genieße den kräftigen Geschmack in Kombination mit den feinen, natürlichen Aromen der übrigen Zutaten. Schokoladenüberzogene Müsliriegel: Süß und sättigend. Wenn du naschen und gleichzeitig satt werden möchtest, sind unsere schokoladenüberzogenen Müsliriegel genau das Richtige für dich. Die Kombination aus knusprigen Haferflocken, Nüssen und zarter Schokolade macht sie unwiderstehlich. Ohne künstliche Zusatzstoffe und mit natürlichen Zutaten sind sie ideal für kleine Genussmomente. Die enthaltene Schokolade sorgt für die nötige Süße und kombiniert den vollmundigen Geschmack mit wertvollen Nährstoffen. Unsere Riegel eignen sich auch hervorragend als Belohnung nach einem erfolgreichen Tag oder als süßer Abschluss einer Mahlzeit. Proteinriegel: Die besten Riegel für Sport und Freizeit. Für alle Fitnessbegeisterten bieten wir spezielle Proteinriegel an, die dich optimal nach dem Training oder während eines langen Tages unterstützen. Mit natürlichen Inhaltsstoffen wie Datteln, Honig und Nüssen eignen sie sich perfekt für Sport und Freizeit. Als kleine Mahlzeit vor dem Sport helfen sie, Muskeln aufzubauen und zu erhalten. Wenn du eine proteinreiche Ernährung bevorzugst, bieten sie dir eine hervorragende Möglichkeit, den täglichen Eiweißbedarf zu decken. Unsere Proteinriegel gibt es in verschiedenen Geschmacksrichtungen, sodass für alle etwas dabei ist. Glutenfreie und vegane Alternativen: Für jeden Bedarf. Unsere glutenfreien Müsliriegel sind ideal für Menschen mit Glutenunverträglichkeit, unsere Riegel ohne tierische Produkte für Menschen, die sich vegan ernähren. Aber auch für alle anderen eignen sie sich als leckere und nährstoffreiche Alternative. Du musst auf nichts verzichten und kannst trotzdem einen köstlichen Snack genießen. Schaue nach den entsprechenden Kennzeichnungen auf der Verpackung, um sicherzustellen, dass der Riegel deinen Bedürfnissen entspricht. Ob Darmfreundlichkeit oder ethische Überzeugung: Wir haben den passenden Riegel für dich. Riegel ohne Zuckerzusatz: Natürliche Power ohne extra Zucker. Möchtest du auf Zucker verzichten? Unsere Riegel ohne Zuckerzusatz bieten dir natürliche Süße durch Früchte wie Bananen, Datteln und Rosinen. Sie sind nicht nur lecker, sondern auch eine bewusste Wahl für deine Ernährung. Der Verzicht auf zugesetzten Zucker hilft dir dabei, deinen Blutzuckerspiegel stabil zu halten und Heißhungerattacken vorzubeugen. Tipps zur Aufbewahrung: So schützt du deine Riegel vor Hitze und Feuchtigkeit. Damit deine Riegel möglichst lange frisch und lecker bleiben, ist die richtige Aufbewahrung wichtig. Lagere sie trocken und kühl, am besten in einer luftdichten Box. Im Kühlschrank verlängert sich die Haltbarkeit. DIY-Frucht- und Müsliriegel: Einfache Rezepte zum Selbstmachen. Warum nicht mal selbst machen? Mit einfachen Rezepten kannst du deine eigenen Frucht- und Müsliriegel herstellen. Benutze Zutaten wie Trockenfrüchte, Haferflocken, Nüsse und Honig. Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt – und du weißt genau, was drin ist. Unsere Eigenmarke entdecken. Ob mit Früchten, Nüssen oder Schokolade: Unsere FARMER Müsliriegel bieten eine große Auswahl und sind beliebt bei allen, die Wert auf Qualität und Geschmack legen. Probiere sie aus und finde deinen Liebling. Häufige Fragen rund um Frucht und Müsliriegel. Weitere süße und salzige Snacks. Zurück zum Produktsortiment Es war nichts für dich dabei? Hier findest du weitere Produkte. Frucht- und Müsliriegel für den kleinen Hunger zwischendurch. Bist du auf der Suche nach einem leckeren, nahrhaften Snack für zwischendurch? Unsere Frucht- und Müsliriegel sind perfekt für den kleinen Hunger. Mit hochwertigen Zutaten wie Haferflocken, Nüssen und getrockneten Früchten bieten sie dir die Energie, die du brauchst. Ob unterwegs, im Büro oder nach dem Sport: Ein Müsliriegel ist immer eine gute Wahl.

Schokoriegel

Schokoriegel

Die bunte Welt der Schokoriegel: Entdecke deinen Favoriten. Ob auf der Arbeit, in der Schule oder einfach zwischendurch: Schokoriegel sind der perfekte Snack für jeden Anlass. Die Kombination aus Schokolade und Füllung macht jeden Moment besonders und bietet eine große Geschmacksvielfalt. Lass dich von unserem Angebot inspirieren und finde deinen neuen Lieblingsriegel! Milchschokolade vs. Zartbitterschokolade: Was passt zu dir? Magst du lieber Milch- oder Zartbitterschokolade? Keine Sorge, hier gibt es kein Richtig oder Falsch. Beide Sorten haben ihren eigenen, besonderen Reiz. Milchschokolade ist cremig und süß, während Zartbitterschokolade durch ihren höheren Kakaoanteil besonders intensiv schmeckt. Bei ALDI SÜD findest du Schokoriegel für jeden Geschmack. Klassiker unter den Schokoriegeln: Mars, Snickers und Co. Schokoriegel wie Mars, Snickers und Co. sind weltweit absolute Klassiker und aus den Supermarktregalen nicht wegzudenken. Mit ihrer Kombination aus Nougat, Karamell und Nüssen, umhüllt von köstlicher Schokolade, bieten sie Geschmack und Energie für jede Gelegenheit. Du kennst diese Klassiker noch nicht? Dann solltest du sie unbedingt probieren. Und falls du schon Fan bist, findest du sie selbstverständlich auch bei uns. Genieße die beliebten Köstlichkeiten und lass dich jeden Tag aufs Neue verwöhnen! Nussige Schokoriegel: Von Erdnüssen bis Mandeln. Für alle Nuss-Fans haben wir eine Auswahl an herrlich nussigen Schokoriegeln im Sortiment. Ob Erdnüsse, Haselnüsse oder Mandeln: Die Kombination von knackigen Nüssen und feiner Schokolade ist einfach unwiderstehlich. Sie bieten dir nicht nur einen aufregenden Crunch, sondern auch einen intensiven Geschmack, der perfekt zur Süße der Schokolade passt. Lass dich von den nussigen Schokoriegeln verführen und finde deinen persönlichen Favoriten. Fruchtige Schokoriegel: Kombinationen mit Trockenfrüchten. Wer es eher fruchtig mag, wird bei uns ebenfalls fündig. Unsere fruchtigen Schokoriegel enthalten Trockenfrüchte wie Cranberrys, Rosinen oder Aprikosen und kombinieren so Süße mit Frische. Sie sind eine wunderbare Abwechslung und bieten ein spannendes Geschmackserlebnis. Besonders in Verbindung mit dunkler Schokolade entfalten Trockenfrüchte ihr volles Aroma. Lass dich von den kreativen Kombinationen überraschen. Schokoriegel für die Sporttasche: Protein- und Energieriegel. Auch für Sporttreibende haben wir die passenden Schokoriegel im Angebot. Protein- und Energieriegel sind ideal für unterwegs und liefern einen schnellen Energieschub – vor oder nach dem Training. Beachte beim Snacken auf jeden Fall das richtige Timing, um deine Trainingsziele bestmöglich zu unterstützen. Hochwertige Zutaten wie Nüsse, Trockenfrüchte und Proteinpulver sorgen für einen köstlichen Geschmack. Schau dir unsere Auswahl an und finde den perfekten Riegel für deine Sporttasche. Vegane Schokoriegel: Köstlicher Genuss ohne tierische Produkte. Du ernährst dich vegan? Auch dafür haben wir leckere Schokoriegel im Sortiment: ohne tierische Produkte, aber mit vollem Geschmack. Angereichert mit Zutaten wie Kokosmilch, Nüssen und Trockenfrüchten, überzeugen sie durch ihre Vielfalt. Vegane Schokoriegel zeigen, dass Genuss und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen können. Genieße den vollen Schokoladengeschmack ohne Kompromisse. Schokoriegel für Menschen mit Allergien: Laktose- und glutenfreie Varianten. Laktose- und glutenfreie Schokoriegel bieten Menschen mit Unverträglichkeiten oder Allergien den vollen Genuss – ohne Sorgen oder Bedenken. Sie sind speziell gekennzeichnet, sodass du sie leicht finden kannst. Entdecke in unserem Sortiment die Schokoriegel, die zu deiner Ernährung passen, und genieße fortan unbeschwert. Mini-Schokoriegel: Kleiner Genuss für zwischendurch. Manchmal reicht ein kleiner Snack, um den Heißhunger zu stillen. Mini-Schokoriegel sind die perfekte Lösung. Die kleinen Leckerbissen passen in jede Tasche und schaffen einen kurzen Genussmoment zwischendurch. Mit ihrem köstlichen Geschmack stehen sie ihren großen Verwandten in nichts nach. Sie sind jedoch kleiner portioniert – perfekt, um sich eine kleine Auszeit zu gönnen. Probiere unsere Mini-Schokoriegel und habe immer eine kleine Leckerei griffbereit.   Schokoriegel als Backzutat: Kreative Backideen. Schokoriegel eignen sich nicht nur toll als Snack, sondern auch als Backzutat. Du kannst sie in Muffins, Kuchen oder Plätzchen einarbeiten, um deinen Backkreationen das gewisse Etwas zu verleihen. Probiere zum Beispiel einen Schokoriegel-Kuchen oder verziere Weihnachtsplätzchen mit kleinen Stücken deiner Lieblingsriegel. Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt! Lass dich von unseren Rezeptideen inspirieren und überrasche deine Liebsten mit neuen Kreationen. Entdecke unsere Riegel-Eigenmarken. Unsere Eigenmarken stehen für Vielfalt und Qualität. Probiere die verschiedenen Sorten und finde deinen persönlichen Favoriten. Häufige Fragen rund um Schokoriegel. Weitere süße und salzige Snacks. Zurück zum Produktsortiment Es war nichts für dich dabei? Hier findest du weitere Produkte. Die bunte Welt der Schokoriegel: Entdecke deinen Favoriten. Ob auf der Arbeit, in der Schule oder einfach zwischendurch: Schokoriegel sind der perfekte Snack für jeden Anlass. Die Kombination aus Schokolade und Füllung macht jeden Moment besonders und bietet eine große Geschmacksvielfalt. Lass dich von unserem Angebot inspirieren und finde deinen neuen Lieblingsriegel!

Corvina

Corvina

Wein des Monats Dezember. Der Amarone della Valpolicella ist ein eleganter Begleiter zum festlichen Jahresausklang. Zum Jahresausklang möchten wir uns an festlich gedeckten Tafeln mit besonders edlen Tropfen verwöhnen und von innen wärmen. Der kräftige Amarone della Valpolicella DOCG passt zum Festtagsbraten und würzigen Wintergerichten. Der Dreiklang aus bester Lage, einer speziellen Traubenkombination und dem Herstellungsverfahren macht ihn zu einem der erlesensten Rotweine Italiens. Steckbrief. Je 0,75-l-Flasche Herkunft: Venetien (Veneto), Italien Rebsorten: Corvina Veronese, Rondinella, Molinara Geschmacksrichtung: trocken Empfohlene Serviertemperatur: 18°–20 °C Allergene: enthält Sulfite Alkoholgehalt: 14,5 Prozent Bio: nein Vegan: nein Amarone della Valpolicella DOCG – Aromentiefe durch Verfahren. Um die Dimension und geschmackliche Dramaturgie eines Amarone della Valpolicella DOCG zu begreifen, nehmen wir dich mit in die „Fruttai“, so nennt man in Italien die Trockenräume wo die Trauben traditionell – direkt nach der Ernte Anfang Oktober – mindestens 100 Tage in einer Lage in Holz- oder Kunststoffkisten oder auf Bambusrohrspalieren kontrolliert trocknen. Dabei dürfen sie nicht zerdrückt werden. Die Kombination aus Luftfeuchtigkeit, Temperatur und gut zirkulierender Belüftung muss perfekt sein, um die Zuckerkonzentration, den Alkoholgehalt von mindestens 14 Prozent und bis zu 16 Prozent und damit auch die Dichte der Aromen zu maximieren. 

Erst nach diesem sehr aufwendigen Schwund-Verfahren („Appassimento“), bei dem die Trauben etwa ein Drittel bis die Hälfte ihres Gewichts verlieren, werden sie – fast schon in Rosinenform – gepresst. Das Aufwendige daran ist die Selektion. Es dürfen keine beschädigten Trauben in den Bottich, da sie schnell schimmeln und den Geschmack verfälschen. Für mindestens zwei Jahre lagert der italienische Edelwein – ab dann als ursprungsgeschützt zertifizierter Amarone della Valpolicella DOCG – in großen Eichenfässern. Ein weiteres Jahr reift der Rotwein in den Produktionskeller direkt in der Flasche bevor er bei ALDI SÜD im Regal und bei dir im Glas landet. Wo wächst der italienische Feiertagsrotwein? Seit 2010 trägt unser ALDI Rotwein mit DOCG die höchste Qualitätsstufe, die ein italienischer Wein erhalten kann. Das Kürzel steht für „Denominazione di Origine Controllata e Garantita”, was übersetzt „kontrollierte und garantierte Ursprungsbezeichnung“ bedeutet. Weine wie der Amarone della Valpolicella DOCG müssen aus einem geographischen geschützten Gebiet stammen. Der aromatische Wein der Kategorie „Amarone“ kommt aus der Provinz Verona zwischen Gardasee und Verona. Die Böden sind dort sehr kalkhaltig – perfekt für einen gut balancierten Säuregehalt. Die sandige und lehmige Erde kann viel Wasser speichern, was dem Ertrag und der Aromenentfaltung zugutekommt. Für die hohe Zucker- und Aromakonzentration ist ein sehr heißes und trockenes Jahr sogar zuträglich. Drei Trauben für den Amarone della Valpolicella DOCG. Der mit DOCG am strengsten geschützte Festtagswein darf nur aus „autochthonen“ – also ausschließlich dort verorteten Rebsorten gekeltert werden. Für den Amarone della Valpolicella DOCG kommen nur die folgenden einheimischen Weintrauben aus dem Valpolicella in Venetien in den Erntekorb: Corvina Veronese (Anteil: 45 %–95 %) 
Die rotblaue Traube ist die Haupttraube im Amarone della Valpolicella DOCG und verleiht ihm seine tiefrote Farbe. Sie schmeckt nach Sauerkirsche und Bittermandel. Durch ihre dicke Schale eignet sie sich sehr gut zum Trocknen. Rondinella (Anteil: 5 %–30 %)
 Die rubinrote Traube bringt durch ihr Kirscharoma die fruchtige Säure in den Wein. Sie ist eine sehr widerstandsfähige Traube, was sie vor Pilzerkrankungen schützt. Sie ist bestens für das spezielle Trockenverfahren geeignet. Molinara (Anteil: Bis zu 25 %, davon bis 15 % rote, nicht aromatische Trauben) Die norditalienische Traube Molinara hat eine rötlich-violette Farbe. Ihre dicke Schale hat einen leicht mehligen Überzug. Spät reifend hat sie eine fruchtige Säure und einen leichten Körper. Nur bis zu 10 % andere autochthone italienische Rebsorten sind zum Anbau in der Provinz Verona zugelassen wie beispielsweise Negrara oder Oseleta. Passt optimal zu kräftigen Wintergerichten. Amarone della Valpolicella DOCG: Tiefrote Farbe für tiefroten Geschmack. Der Amarone della Valpolicella DOCG schmeckt, wie seine tiefrote Farbe und die dickflüssige Konsistenz schon ankündigen, nach schweren, reifen Früchten. Der Geschmack von Brombeeren, Pflaumen oder auch Schattenmorellen legt sich um den Gaumen. Die typischen Barrique-Vanillenoten und das feinsaure Aroma von Balsamico unterstreichen seine Tonalität. Die bekommt er von der langen Reifung im Eichenfass. Ein Hauch von würzigen und gut ausbalancierten Bitternoten ist ebenso zu erschmecken. Deswegen steckt auch das italienische Wort „amaro“ für „bitter“ in seinem Namen. Der Amarone della Valpolicella DOCG ist geschmacklich sehr vielschichtig. Vollmundiger ALDI Rotwein: optimal zu kräftigen Wintergerichten. Von seinem besonderen Vinifikation-Weinbereitungsprozess hat der vollmundige Norditaliener seine schwere, gut strukturierte Aromendichte. Er passt ohne Geschmacksverlust zu rustikal-ehrlichen Gerichten wie sämigen Schmor- und Eintöpfen oder Aufläufen mit viel Würze und Umami. Auch zu dunklem Fleisch wie Wildgulasch, Lammbraten, Hirsch- oder Hasenragout schmeckt er – am besten mit viel Sauce. Das klassische Festtagsgeflügel wie Gans und Ente aber auch winterliche Gemüsevariationen begleitet Amarone della Valpolicella DOCG mit Eleganz und Tiefe. Wir wüschen genussvolle Feiertage! Noch mehr vollmundige Festtagsrotweine aus dem Eichenfass: Rassiger Barrique Rioja Reserva für Weinkenner:innen: Guia Real Rioja Reserva DOCa 0,75 l aus Spanien Halbtrocken und vollmundiger Cuvée aus dem Eichenfass: GRANDE ALBERONE Rosso 0,75 l aus Italien Trockener Roter der Waldbeeren und dezente Holznoten vereint: Dornfelder Barrique QbA Rheinhessen/Pfalz 0,75 l aus Deutschland Das könnte dich auch interessieren:

Corvina

Corvina

Wein des Monats Dezember. Der Amarone della Valpolicella ist ein eleganter Begleiter zum festlichen Jahresausklang. Zum Jahresausklang möchten wir uns an festlich gedeckten Tafeln mit besonders edlen Tropfen verwöhnen und von innen wärmen. Der kräftige Amarone della Valpolicella DOCG passt zum Festtagsbraten und würzigen Wintergerichten. Der Dreiklang aus bester Lage, einer speziellen Traubenkombination und dem Herstellungsverfahren macht ihn zu einem der erlesensten Rotweine Italiens. Steckbrief. Je 0,75-l-Flasche Herkunft: Venetien (Veneto), Italien Rebsorten: Corvina Veronese, Rondinella, Molinara Geschmacksrichtung: trocken Empfohlene Serviertemperatur: 18°–20 °C Allergene: enthält Sulfite Alkoholgehalt: 14,5 Prozent Bio: nein Vegan: nein Amarone della Valpolicella DOCG – Aromentiefe durch Verfahren. Um die Dimension und geschmackliche Dramaturgie eines Amarone della Valpolicella DOCG zu begreifen, nehmen wir dich mit in die „Fruttai“, so nennt man in Italien die Trockenräume wo die Trauben traditionell – direkt nach der Ernte Anfang Oktober – mindestens 100 Tage in einer Lage in Holz- oder Kunststoffkisten oder auf Bambusrohrspalieren kontrolliert trocknen. Dabei dürfen sie nicht zerdrückt werden. Die Kombination aus Luftfeuchtigkeit, Temperatur und gut zirkulierender Belüftung muss perfekt sein, um die Zuckerkonzentration, den Alkoholgehalt von mindestens 14 Prozent und bis zu 16 Prozent und damit auch die Dichte der Aromen zu maximieren. 

Erst nach diesem sehr aufwendigen Schwund-Verfahren („Appassimento“), bei dem die Trauben etwa ein Drittel bis die Hälfte ihres Gewichts verlieren, werden sie – fast schon in Rosinenform – gepresst. Das Aufwendige daran ist die Selektion. Es dürfen keine beschädigten Trauben in den Bottich, da sie schnell schimmeln und den Geschmack verfälschen. Für mindestens zwei Jahre lagert der italienische Edelwein – ab dann als ursprungsgeschützt zertifizierter Amarone della Valpolicella DOCG – in großen Eichenfässern. Ein weiteres Jahr reift der Rotwein in den Produktionskeller direkt in der Flasche bevor er bei ALDI SÜD im Regal und bei dir im Glas landet. Wo wächst der italienische Feiertagsrotwein? Seit 2010 trägt unser ALDI Rotwein mit DOCG die höchste Qualitätsstufe, die ein italienischer Wein erhalten kann. Das Kürzel steht für „Denominazione di Origine Controllata e Garantita”, was übersetzt „kontrollierte und garantierte Ursprungsbezeichnung“ bedeutet. Weine wie der Amarone della Valpolicella DOCG müssen aus einem geographischen geschützten Gebiet stammen. Der aromatische Wein der Kategorie „Amarone“ kommt aus der Provinz Verona zwischen Gardasee und Verona. Die Böden sind dort sehr kalkhaltig – perfekt für einen gut balancierten Säuregehalt. Die sandige und lehmige Erde kann viel Wasser speichern, was dem Ertrag und der Aromenentfaltung zugutekommt. Für die hohe Zucker- und Aromakonzentration ist ein sehr heißes und trockenes Jahr sogar zuträglich. Drei Trauben für den Amarone della Valpolicella DOCG. Der mit DOCG am strengsten geschützte Festtagswein darf nur aus „autochthonen“ – also ausschließlich dort verorteten Rebsorten gekeltert werden. Für den Amarone della Valpolicella DOCG kommen nur die folgenden einheimischen Weintrauben aus dem Valpolicella in Venetien in den Erntekorb: Corvina Veronese (Anteil: 45 %–95 %) 
Die rotblaue Traube ist die Haupttraube im Amarone della Valpolicella DOCG und verleiht ihm seine tiefrote Farbe. Sie schmeckt nach Sauerkirsche und Bittermandel. Durch ihre dicke Schale eignet sie sich sehr gut zum Trocknen. Rondinella (Anteil: 5 %–30 %)
 Die rubinrote Traube bringt durch ihr Kirscharoma die fruchtige Säure in den Wein. Sie ist eine sehr widerstandsfähige Traube, was sie vor Pilzerkrankungen schützt. Sie ist bestens für das spezielle Trockenverfahren geeignet. Molinara (Anteil: Bis zu 25 %, davon bis 15 % rote, nicht aromatische Trauben) Die norditalienische Traube Molinara hat eine rötlich-violette Farbe. Ihre dicke Schale hat einen leicht mehligen Überzug. Spät reifend hat sie eine fruchtige Säure und einen leichten Körper. Nur bis zu 10 % andere autochthone italienische Rebsorten sind zum Anbau in der Provinz Verona zugelassen wie beispielsweise Negrara oder Oseleta. Passt optimal zu kräftigen Wintergerichten. Amarone della Valpolicella DOCG: Tiefrote Farbe für tiefroten Geschmack. Der Amarone della Valpolicella DOCG schmeckt, wie seine tiefrote Farbe und die dickflüssige Konsistenz schon ankündigen, nach schweren, reifen Früchten. Der Geschmack von Brombeeren, Pflaumen oder auch Schattenmorellen legt sich um den Gaumen. Die typischen Barrique-Vanillenoten und das feinsaure Aroma von Balsamico unterstreichen seine Tonalität. Die bekommt er von der langen Reifung im Eichenfass. Ein Hauch von würzigen und gut ausbalancierten Bitternoten ist ebenso zu erschmecken. Deswegen steckt auch das italienische Wort „amaro“ für „bitter“ in seinem Namen. Der Amarone della Valpolicella DOCG ist geschmacklich sehr vielschichtig. Vollmundiger ALDI Rotwein: optimal zu kräftigen Wintergerichten. Von seinem besonderen Vinifikation-Weinbereitungsprozess hat der vollmundige Norditaliener seine schwere, gut strukturierte Aromendichte. Er passt ohne Geschmacksverlust zu rustikal-ehrlichen Gerichten wie sämigen Schmor- und Eintöpfen oder Aufläufen mit viel Würze und Umami. Auch zu dunklem Fleisch wie Wildgulasch, Lammbraten, Hirsch- oder Hasenragout schmeckt er – am besten mit viel Sauce. Das klassische Festtagsgeflügel wie Gans und Ente aber auch winterliche Gemüsevariationen begleitet Amarone della Valpolicella DOCG mit Eleganz und Tiefe. Wir wüschen genussvolle Feiertage! Noch mehr vollmundige Festtagsrotweine aus dem Eichenfass: Rassiger Barrique Rioja Reserva für Weinkenner:innen: Guia Real Rioja Reserva DOCa 0,75 l aus Spanien Halbtrocken und vollmundiger Cuvée aus dem Eichenfass: GRANDE ALBERONE Rosso 0,75 l aus Italien Trockener Roter der Waldbeeren und dezente Holznoten vereint: Dornfelder Barrique QbA Rheinhessen/Pfalz 0,75 l aus Deutschland Das könnte dich auch interessieren:

Wein des Monats Dezember

Wein des Monats Dezember

Wein des Monats Dezember. Der Amarone della Valpolicella ist ein eleganter Begleiter zum festlichen Jahresausklang. Zum Jahresausklang möchten wir uns an festlich gedeckten Tafeln mit besonders edlen Tropfen verwöhnen und von innen wärmen. Der kräftige Amarone della Valpolicella DOCG passt zum Festtagsbraten und würzigen Wintergerichten. Der Dreiklang aus bester Lage, einer speziellen Traubenkombination und dem Herstellungsverfahren macht ihn zu einem der erlesensten Rotweine Italiens. Steckbrief. Je 0,75-l-Flasche Herkunft: Venetien (Veneto), Italien Rebsorten: Corvina Veronese, Rondinella, Molinara Geschmacksrichtung: trocken Empfohlene Serviertemperatur: 18°–20 °C Allergene: enthält Sulfite Alkoholgehalt: 14,5 Prozent Bio: nein Vegan: nein Amarone della Valpolicella DOCG – Aromentiefe durch Verfahren. Um die Dimension und geschmackliche Dramaturgie eines Amarone della Valpolicella DOCG zu begreifen, nehmen wir dich mit in die „Fruttai“, so nennt man in Italien die Trockenräume wo die Trauben traditionell – direkt nach der Ernte Anfang Oktober – mindestens 100 Tage in einer Lage in Holz- oder Kunststoffkisten oder auf Bambusrohrspalieren kontrolliert trocknen. Dabei dürfen sie nicht zerdrückt werden. Die Kombination aus Luftfeuchtigkeit, Temperatur und gut zirkulierender Belüftung muss perfekt sein, um die Zuckerkonzentration, den Alkoholgehalt von mindestens 14 Prozent und bis zu 16 Prozent und damit auch die Dichte der Aromen zu maximieren. 

Erst nach diesem sehr aufwendigen Schwund-Verfahren („Appassimento“), bei dem die Trauben etwa ein Drittel bis die Hälfte ihres Gewichts verlieren, werden sie – fast schon in Rosinenform – gepresst. Das Aufwendige daran ist die Selektion. Es dürfen keine beschädigten Trauben in den Bottich, da sie schnell schimmeln und den Geschmack verfälschen. Für mindestens zwei Jahre lagert der italienische Edelwein – ab dann als ursprungsgeschützt zertifizierter Amarone della Valpolicella DOCG – in großen Eichenfässern. Ein weiteres Jahr reift der Rotwein in den Produktionskeller direkt in der Flasche bevor er bei ALDI SÜD im Regal und bei dir im Glas landet. Wo wächst der italienische Feiertagsrotwein? Seit 2010 trägt unser ALDI Rotwein mit DOCG die höchste Qualitätsstufe, die ein italienischer Wein erhalten kann. Das Kürzel steht für „Denominazione di Origine Controllata e Garantita”, was übersetzt „kontrollierte und garantierte Ursprungsbezeichnung“ bedeutet. Weine wie der Amarone della Valpolicella DOCG müssen aus einem geographischen geschützten Gebiet stammen. Der aromatische Wein der Kategorie „Amarone“ kommt aus der Provinz Verona zwischen Gardasee und Verona. Die Böden sind dort sehr kalkhaltig – perfekt für einen gut balancierten Säuregehalt. Die sandige und lehmige Erde kann viel Wasser speichern, was dem Ertrag und der Aromenentfaltung zugutekommt. Für die hohe Zucker- und Aromakonzentration ist ein sehr heißes und trockenes Jahr sogar zuträglich. Drei Trauben für den Amarone della Valpolicella DOCG. Der mit DOCG am strengsten geschützte Festtagswein darf nur aus „autochthonen“ – also ausschließlich dort verorteten Rebsorten gekeltert werden. Für den Amarone della Valpolicella DOCG kommen nur die folgenden einheimischen Weintrauben aus dem Valpolicella in Venetien in den Erntekorb: Corvina Veronese (Anteil: 45 %–95 %) 
Die rotblaue Traube ist die Haupttraube im Amarone della Valpolicella DOCG und verleiht ihm seine tiefrote Farbe. Sie schmeckt nach Sauerkirsche und Bittermandel. Durch ihre dicke Schale eignet sie sich sehr gut zum Trocknen. Rondinella (Anteil: 5 %–30 %)
 Die rubinrote Traube bringt durch ihr Kirscharoma die fruchtige Säure in den Wein. Sie ist eine sehr widerstandsfähige Traube, was sie vor Pilzerkrankungen schützt. Sie ist bestens für das spezielle Trockenverfahren geeignet. Molinara (Anteil: Bis zu 25 %, davon bis 15 % rote, nicht aromatische Trauben) Die norditalienische Traube Molinara hat eine rötlich-violette Farbe. Ihre dicke Schale hat einen leicht mehligen Überzug. Spät reifend hat sie eine fruchtige Säure und einen leichten Körper. Nur bis zu 10 % andere autochthone italienische Rebsorten sind zum Anbau in der Provinz Verona zugelassen wie beispielsweise Negrara oder Oseleta. Passt optimal zu kräftigen Wintergerichten. Amarone della Valpolicella DOCG: Tiefrote Farbe für tiefroten Geschmack. Der Amarone della Valpolicella DOCG schmeckt, wie seine tiefrote Farbe und die dickflüssige Konsistenz schon ankündigen, nach schweren, reifen Früchten. Der Geschmack von Brombeeren, Pflaumen oder auch Schattenmorellen legt sich um den Gaumen. Die typischen Barrique-Vanillenoten und das feinsaure Aroma von Balsamico unterstreichen seine Tonalität. Die bekommt er von der langen Reifung im Eichenfass. Ein Hauch von würzigen und gut ausbalancierten Bitternoten ist ebenso zu erschmecken. Deswegen steckt auch das italienische Wort „amaro“ für „bitter“ in seinem Namen. Der Amarone della Valpolicella DOCG ist geschmacklich sehr vielschichtig. Vollmundiger ALDI Rotwein: optimal zu kräftigen Wintergerichten. Von seinem besonderen Vinifikation-Weinbereitungsprozess hat der vollmundige Norditaliener seine schwere, gut strukturierte Aromendichte. Er passt ohne Geschmacksverlust zu rustikal-ehrlichen Gerichten wie sämigen Schmor- und Eintöpfen oder Aufläufen mit viel Würze und Umami. Auch zu dunklem Fleisch wie Wildgulasch, Lammbraten, Hirsch- oder Hasenragout schmeckt er – am besten mit viel Sauce. Das klassische Festtagsgeflügel wie Gans und Ente aber auch winterliche Gemüsevariationen begleitet Amarone della Valpolicella DOCG mit Eleganz und Tiefe. Wir wüschen genussvolle Feiertage! Noch mehr vollmundige Festtagsrotweine aus dem Eichenfass: Rassiger Barrique Rioja Reserva für Weinkenner:innen: 
Guia Real Rioja Reserva DOCa 0,75 l aus Spanien Halbtrocken und vollmundiger Cuvée aus dem Eichenfass: GRANDE ALBERONE Rosso 0,75 l aus Italien Trockener Roter der Waldbeeren und dezente Holznoten vereint: Dornfelder Barrique QbA Rheinhessen/Pfalz 0,75 l aus Deutschland Das könnte dich auch interessieren:

¹ Bitte beachte, dass der Onlineverkauf zum jeweils beworbenen Werbetermin um 7 Uhr startet. 90 Tage Rückgaberecht. Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkostenpauschale und ggf. Transportkosten (Sperrgut, Speditionsware). Artikel sind nicht in der Filiale vorrätig bzw. lagernd. Wir planen unsere Angebote stets gewissenhaft. In Ausnahmefällen kann es jedoch vorkommen, dass die Nachfrage nach einem Artikel unsere Einschätzung noch übertrifft und er mehr nachgefragt wird, als wir erwartet haben. Wir bedauern es, falls ein Artikel schnell – womöglich unmittelbar nach Aktionsbeginn – nicht mehr verfügbar sein sollte. Die Artikel werden zum Teil in baugleicher Ausführung unter verschiedenen Marken ausgeliefert. Alle Artikel ohne Dekoration. Der Verfügbarkeitszeitraum, die Zahlungsmöglichkeiten und die Lieferart eines Artikels (Paketware, Sperrgut oder Speditionsware) werden dir auf der jeweiligen Artikelseite mitgeteilt. Es gelten die „Allgemeinen Geschäftsbedingungen ALDI ONLINESHOP“. Diese sind auf aldi-onlineshop.de/agb/ abrufbar. Wir liefern die erworbene Ware nur innerhalb Deutschlands. Bei Lieferung von Speditionsware (frei Bordsteinkante und frei Verwendungsstelle): Keine Lieferung auf Inseln, Postfilialen, Packstationen und Paketshops. Keine Lieferung an ALDI Filialen. Bei Lieferung von Paketware (frei Haustür): Ob eine Lieferung an Paketshops, Packstationen oder Postfilialen möglich ist, ist abhängig vom Versandunternehmen und wird dir im Kaufprozess mitgeteilt. Keine Lieferung an ALDI Filialen. Vertragspartner: ALDI E-Commerce GmbH & Co. KG, Toulouser Allee 25, 40211 Düsseldorf.
* Wir bitten um Verständnis, dass einzelne Artikel aufgrund der aktuellen Situation in der internationalen Seefracht zeitweise nicht verfügbar oder erst später lieferbar sind. Bitte beachte, dass diese Aktionsartikel im Gegensatz zu unserem ständig verfügbaren Sortiment nur in begrenzter Anzahl zur Verfügung stehen. Sie können daher schon am Vormittag des ersten Aktionstages kurz nach Aktionsbeginn ausverkauft sein. Alle Artikel ohne Dekoration.