Sie haben nach folgenden Inhalten gesucht: "quad"

82 Inhalte gefunden

82 Inhalte gefunden Sie haben nach folgenden Inhalten gesucht: quad


Wähle eine der möglichen Optionen aus
#ALDIGÖNNT: ALDI Gaming stellt neue Kampagne auf der gamescom in den Fokus

#ALDIGÖNNT: ALDI Gaming stellt neue Kampagne auf der gamescom in den Fokus

  #ALDIGÖNNT: ALDI Gaming stellt neue Kampagne auf der gamescom in den Fokus Kategorie: Marke & Produkte Essen/Mülheim a. d. Ruhr (22.08.2023)  Bereits zum zweiten Mal ist ALDI Gaming Teil der gamescom in Köln. Im gamescomCamp, dem ALDI Gaming Headquarter, werden alle Gaming-Aktivitäten auf etwa 200 Quadratmetern erlebbar gemacht. Die neue Kampagne #ALDIGÖNNT sorgt dabei für viele Highlights. Vor über zwei Jahren haben ALDI Nord und ALDI SÜD die Marke ALDI Gaming ins Leben gerufen und seitdem einen großen Beitrag für die Gaming Community in Deutschland geleistet. Seit Mai ist ALDI Gaming sogar der erste Partner des E-Sports Teams “No Need Orga” (NNO), welches in der Prime League spielt. Mit der neuen #ALDIGÖNNT Kampagne baut ALDI Gaming das Engagement nun weiter aus. Im Rahmen der Kampagne kooperiert ALDI Gaming mit verschiedenen Jugendzentren, um Jugendliche mit ihren Streamer-Idolen in Kontakt zu bringen und dabei mit ihnen gemeinsam zu zocken und zu kochen. #ALDIGÖNNT auf dem gamescomCamp Im gamescomCamp gibt es in diesem Jahr etliche Highlights, zum Beispiel: #ALDIGÖNNT Showtime: Auf der ALDI Gaming Eventstage werden unter anderem Twitch-Streams übertragen sowie Liveshows und Talks mit Streamer:innen wie NoWay4u und weiteren Spielern von NNO stattfinden. #ALDIGÖNNT BBQ: In einer voll ausgestatteten BBQ-Area können Besucher:innen ihr Grillgut zubereiten. ALDI Gaming stellt dabei Produkte von Gemüse über Gewürze bis hin zu Tellern kostenlos zur Verfügung. #ALDIGÖNNT gamescom Adventures: ALDI Gaming supportet Jugendliche aus dem GG E-Sport und Gaming Jugendzentrum aus Düsseldorf und bietet die Chance auf einen gamescom Ausflug mit eigenem Zeltbereich und gamescom Tickets. Auch weitere ALDI Fans konnten via Gewinnspiel einen #ALDIGÖNNT Ausflug gewinnen. #ALDIGÖNNT Lootebeutel: Auch in diesem Jahr erhalten alle Besucher:innen des gamescomCamps die beliebten ALDI Gaming Lootebeutel mit leckeren Überraschungen von ALDI. Wer nicht vor Ort sein kann, hat die Möglichkeit, alles auf dem Twitchkanal von ALDI Gaming sowie den ALDI Social-Media-Kanälen und der Website aldi.gg zu verfolgen. Außerdem bieten ALDI Nord und ALDI SÜD parallel zur gamescom in den Filialen und im ALDI ONLINESHOP günstige Gaming-Highlights wie einen Medion Gaming PC Engineer X30 oder Gamingstühle an, die das Spieleerlebnis im eigenen Gaming- Zimmer bereichern. Unterstützt wird die #ALDIGÖNNT Kampagne und das Engagement auf der gamescom von den Agenturen Accenture Song, strafejump und phd. Downloads Sie finden die Pressemitteilung und alle Medien zum Download hier. Pressemitteilung herunterladen Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright ©ALDI SÜD zu nennen. Pressekontakt Das könnte Sie auch interessieren Folgen Sie uns                

Wohnungen und ein Spielplatz auf dem Filialdach

Wohnungen und ein Spielplatz auf dem Filialdach

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt Wohnungen und ein Spielplatz auf dem Filialdach Kategorie: Verantwortung Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Sindelfingen-Maichingen (07.04.2022)  In Sindelfingen baut ALDI SÜD auf einem 3.400 Quadratmeter großen Grundstück eine Filiale mit Kinderspielplatz auf dem Dach, 24 Wohnungen sowie eine Tiefgarage. Die Fertigstellung ist Anfang 2024 geplant. Maichingens Ortsvorsteher Wolfgang Stierle, die Architekten Karl-Heinz Huschka und Bertram Busse vom Büro Solarplan, Sindelfingens OB Dr. Bernd Vöhringer, Tim Schattenkirchner und Andreas Grupp von Aldi-Süd sowie Baubürgermeisterin Dr. Corinna Clemens (von links). Vor rund drei Jahren hatte sich ALDI SÜD mit der Idee einer maßgeschneiderten Handelsimmobilie für das aufstrebende Wohngebiet Allmendäcker beworben. Nun kann ALDI SÜD als Bauherr am Teuchelweg in Sindelfingen mit der praktischen Umsetzung beginnen. Oberbürgermeister Bernd Vöhringer und Andreas Grupp, der für ALDI SÜD die Immobilienentwicklung südlich von Stuttgart leitet, setzten gemeinsam am 6. April 2022 den ersten Spatenstich. „Mit dem Neubauprojekt möchten wir zeigen, wie sich durch die Kombination von Wohnungsbau und Einzelhandel die Infrastruktur nachhaltig weiterentwickeln und verbessern lässt“, freute sich Andreas Grupp. Oberbürgermeister Dr. Bernd Vöhringer lobte die gelungene Zusammenarbeit mit ALDI SÜD: „Ich freue mich, dass wir mit dem Bauvorhaben von ALDI SÜD einen architektonisch und städtebaulich äußerst ansprechenden Nahversorger im Neubaugebiet Allmendäcker begrüßen können. ALDI SÜD leistet einen wichtigen Beitrag zur Stärkung der örtlichen Nahversorgung in Maichingen und trägt zur Deckung des Wohnraumbedarfs bei. Die Kombination von Einzelhandel und Wohnungsbau ist nachhaltig und zukunftsweisend.“ Dem Spatenstich ist bereits eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit vorangegangen. „Die Stadt Sindelfingen war unseren Plänen gegenüber von Beginn an sehr offen und aufgeschlossen“, so Grupp. Besonders lobte er die Unterstützung durch die Stadtverwaltung. „Die Abwicklung von Grundstückskauf und Bauantrag haben reibungslos funktioniert. Das ist in einer Zeit, in der die Corona-Pandemie den Behörden sehr viel abverlangt, alles andere als selbstverständlich“, so Grupp. Auf dem 3.400 Quadratmeter großen Grundstück baut ALDI SÜD eine gemischt genutzte Immobilie: Über der Tiefgarage – mit Stellplätzen für Kunden und Bewohner – entsteht im Erdgeschoss eine Filiale mit 800 Quadratmetern Verkaufsfläche und weiteren Parkflächen. In den beiden darüberliegenden Stockwerken errichtet der Bauherr insgesamt 24 Wohnungen – davon fünf geförderte Mietwohnungen sowie auf dem Filialdach einen Kinderspielplatz. Die Fertigstellung ist für Anfang 2024 geplant.   Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI SÜD: Anamaria Inden, presse@aldi-sued.de

Haltungsform Milchkühe

Haltungsform Milchkühe

Haltungsform Milchkühe Milch und Milcherzeugnisse sind beliebte Nahrungsmittel. Doch bei der Milch gibt es auch Unterschiede. Erfahre mehr über die Besonderheiten von Weide- und Biomilch – und was unsere FAIR & GUT- und unsere „BESTES AUS DER REGION“- sowie unsere NUR NUR NATUR Milch auszeichnet. Konventionelle Milch ↓ FAIR & GUT Weidemilch ↓ FAIR & GUT Landmilch ↓ Bio-Milch ↓ Regionale Milch ↓ FAQ ↓ Haltungsform Milchkühe - es gibt Unterschiede. Was unterscheidet „normale“ Milch von Weide- und Biomilch? Nun, „normale“ Milch gibt es nicht. Im herkömmlichen Sinn ist damit meistens konventionell erzeugte Milch gemeint. „Konventionell erzeugt“ bezieht sich auf die Haltung der Kühe, die diese Milch liefern. Der Gesetzgeber macht zur Haltung von Milchkühen nur wenige Vorgaben. Derzeit lebt der Großteil der Kühe, die konventionelle Milch produzieren, ganzjährig in Stallhaltung. Wir bei ALDI SÜD möchten mit unserem #Haltungswechsel auch für mehr Tierwohl bei Milchkühen eintreten. Mehr Tierwohl für Milchkühe: Unsere Fortschritte. Wir möchten, dass Tierwohl zur Selbstverständlichkeit wird, auch bei der Haltung von Milchkühen. Daher haben wir unser Trinkmilch-Sortiment schrittweise auf die tiergerechteren Haltungsformen 3 und 4 umgestellt: Seit Februrar 2024 bieten wir Trinkmilch ausschließlich aus den Haltungsformen 3 und 4 an1.  Damit erreichen wir ein wichtiges Ziel unseres #Haltungswechsels sechs Jahre früher als ursprünglich geplant. Mit u.a. unseren Marken FAIR & GUT, GUT BIO und NUR NUR NATUR bieten wir eine große Bandbreite von Milch aus höheren Haltungsformen wie Weide- und Biohaltung an. Zu Besuch beim Tierwohl Milchbauern. Dich interessiert der Alltag eines Milchbauern, der seine Milchkuh-Haltung auf Bio umgestellt hat? Dann schau dir das Video vom Familienbetrieb Speinle in Bayern an. Haltungsform Milchkühe – Weidemilch. 2019 konnten 31 % der Rinder hierzulande regelmäßig auf die Weide.3 Der Begriff „Weidemilch“ ist aber nicht rechtlich geschützt. Deshalb setzen wir bei ALDI SÜD beispielsweise auf den Standard PRO WEIDELAND. Bei Milchprodukten mit diesem Label kannst du dir sicher sein, 
dass die Milchkühe mindestens 120 Tage im Jahr für mindestens 6 Stunden auf einer Weide grasen. eine permanent zugängliche Stallfläche von sechs Quadratmetern pro Tier erhalten. Darüber hinaus ist unsere FAIR & GUT Weidemilch (3,8 %) mit der Premiumstufe des Tierschutzlabels „Für Mehr Tierschutz“ des Deutschen Tierschutzbundes ausgezeichnet.
 Das bedeutet: Die Milchkühe haben ganzjährigen Zugang zu einem Laufhof. Während der Vegetationsperiode müssen die Tiere Zugang zur Weide haben. Die Fütterung erfolgt ohne Gentechnik. Es sind Scheuerbürsten zur Fellpflege vorhanden. Bei der FAIR & GUT Weidemilch ist auch sichergestellt, dass die Milchbetriebe maximal 600 Kühe halten. Haltungsform Milchkühe – FAIR & GUT Landmilch. Neben der FAIR & GUT Weidemilch bieten wir dir in Nordrhein-Westfalen auch FAIR & GUT Landmilch an, die mit der Einstiegsstufe des Tierschutzlabels „Für Mehr Tierschutz“ des Deutschen Tierschutzbundes ausgezeichnet ist. Beim Kauf kannst du dir sicher sein: Die Tiere werden nicht in Anbindehaltung gehalten. Sie erhalten pro Tier mindestens 6 Quadratmeter Platz im Stall. Ihnen stehen eingestreute Liegeboxen zur Verfügung. Das Futter ist gentechnikfrei. Haltungsform Milchkühe – Biomilch. Die Biologische Landwirtschaft bietet eine besonders tierwohlgerechte Haltung der Milchkühe. Im Stall stehen dem einzelnen Tier mindestens sechs Quadratmeter und auf Außenflächen mindestens 4,5 Quadratmeter Fläche zu. Es dürfen nur bis zu zwei Kühe pro Hektar Land, das bewirtschaftet wird, gehalten werden. Die Weidehaltung ist empfohlen, regelmäßiger Auslauf vorgeschrieben. Die Anbindehaltung ist nur in Ausnahmefällen in kleinen bäuerlichen Betrieben gestattet. Falls im Stall angebunden wird, muss zwei Mal pro Woche Auslauf ermöglicht werden und im Sommer ist die Weidehaltung vorgeschrieben. Ausreichend große Liegeflächen sowie Einstreu im Stall sind als Standard festgelegt. Das Futter ist gentechnikfrei und wird zu einem vorgeschriebenen Prozentsatz selbst im landwirtschaftlichen Betrieb erzeugt. Bei ALDI SÜD bieten wir dir Biomilch unserer Eigenmarken GUT BIO und NUR NUR NATUR an. Unsere NUR NUR NATUR Milch hat eine weitere Besonderheit: Sie wird nicht homogenisiert und bildet dadurch einen natürlichen Rahm. Haltungsform Milchkühe – Regionale Milch. In Deutschland gibt es viele Milchbauern, die seit Generationen die Molkereien der Region beliefern. Diese Strukturen möchten wir bei ALDI SÜD bewahren und stärken. Deshalb findest du in einigen unserer bayerischen Filialen unter unserem Label für regionale Produkte: „Bestes aus der Region“ auch Milch aus der Region, etwa „Bayerische Bauernmilch“. Die Bayerische Bauernmilch erfüllt die Einstiegsstufe des Tierschutzlabels „Für Mehr Tierschutz“ des Deutschen Tierschutzbundes und berücksichtigt bei der Haltungsform der Milchkühe das Tierwohl: Die Kühe leben in einem Stall mit Bewegungsfreiheit und eingestreuten Liegeflächen. Sie erhalten nur Futter, das ohne Gentechnik erzeugt wurde. Die Einhaltung der Kriterien wird regelmäßig durch unabhängige Zertifizierungsstellen kontrolliert. Fragen zur Milch bei ALDI SÜD: ... dass Milch in der Regel homogenisiert in den Handel kommt? Bei der Homogenisierung wird die Milch unter sehr hohem Druck durch eine sehr feine Düse gepresst. Dieses Verfahren verhindert, dass sich später der natürliche Rahm absetzt. Bei unserer NUR NUR NATUR Frischmilch hingegen haben wir diesen Schritt weggelassen und sie nicht homogenisiert, was sie noch naturbelassener macht. NUR NUR NATUR - Produkte Das könnte dich auch interessieren: Bio Wir bauen unsere Bio-Strategie kontinuierlich aus. Erfahre mehr über das Bio-Engagement bei ALDI SÜD und was uns antreibt.   Naturland Mit unserem neuen Bio-Partner Naturland erweitern wir unser Bio-Angebot um Produkte, die auch höchste Ansprüche erfüllen. Lerne die Naturland Vorgaben kennen. 1 Bezogen auf Umsatz (Durchschnitt ALDI Nord & ALDI SÜD) in Deutschland mit Trinkmilch der Eigenmarken, ausgenommen sind Markenartikel. 2 Quelle: https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/lebensmittel/lebensmittelproduktion/rund-um-die-milch-erzeugung-verarbeitung-und-angebote-12775 3 Quelle: https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2021/08/PD21_N051_41.html 4 Betrifft Trinkmilch der Eigenmarken, ausgenommen sind Markenartikel und internationale Spezialitäten.

 Fußnoten Tabelle * Bio geht über das Tierwohl hinaus und berücksichtigt auch Umweltaspekte ** Jedoch bei Kleinbeständen erlaubt; die Größe der Bestände wird individuell festgelegt *** DTB ist der Deutsche Tierschutzbund e.V.

Neue Wohnungen in Wesseling

Neue Wohnungen in Wesseling

Alle Neuigkeiten Kontakt Neubau auf dem Filialparkplatz  Wesseling (29.09.2022)  Wenn wir Spatenstich feiern, geht es nicht zwingend um eine neue ALDI SÜD Filiale. In Wesseling bei Köln bauen wir auf unserem Parkplatz eine Immobilie mit Flächen für zusätzlichen Einzelhandel und Wohnungen. So lässt sich aus einer guten Lage und günstigen Rahmenbedingungen mehr aus einem Standort machen. In Wesseling bei Köln entwickeln wir unseren Standort in der Gotenstraße weiter. Die Filiale dort wurde schon 1997 eröffnet und zeichnet sich durch eine verkehrsgünstige Lage aus. Darüber hinaus verfügt sie über deutlich mehr Pkw-Parkplätze als vor Ort baurechtlich vorgegeben sind. Das zusammen ergibt ein ideales Setting zur Weiterentwicklung des Standorts – und die nimmt jetzt auch Form an. In den nächsten eineinhalb Jahren entsteht auf der gegenüberliegenden Seite der bestehenden Filiale ein modernes und energieeffizientes Geschäfts- und Mehrfamilienhaus – dreistöckig, etwa 48 Meter breit, elf Meter hoch und 15 Meter tief. Das Erdgeschoss bietet Platz für eine Rossmann-Niederlassung mit einer Verkaufsfläche von 665 Quadratmetern. In den beiden oberen Geschosse entstehen acht Dreizimmer-Wohnungen mit jeweils 80 Quadratmetern Fläche sowie zwei Vierzimmerwohnungen á 104 Quadratmeter. Alle Wohnungen erhalten einen eigenen überdachten Balkon. Das Wohnhaus wird mit einem Aufzug ausgestattet und über eine Wärmepumpe beheizt. Den künftigen Mietern stehen separate Abstellflächen und sogar ein Kinderwagenraum zur Verfügung. Auf dem Parkplatz sollen in einem zweiten Schritt E-Ladestationen installiert. Sehr positiv äußerte sich die Stadt Wesseling in einem Beitrag des Kölner Stadt-Anzeigers. Die Kommune begrüßt die Erweiterung des Angebots in der Innenstadt um einen weiteren Drogeriemarkt und freut sich angesichts des Drucks auf dem Wohnungsmarkt über den zusätzlichen Wohnraum. Einen weiteren Pluspunkt benennt Ole-Christian Lewerenz, der das Bauprojekt betreut: „Mit dem Neubau schaffen wir hier in Wesseling neuen Wohn- und Geschäftsraum, ohne zusätzliche Flächen zu versiegeln.“ Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI SÜD Burgstraße 37 45476 Mülheim an der Ruhr presse(at)aldi-sued.de Immobilien Neuigkeiten

Fertigstellung Wesseling

Fertigstellung Wesseling

Alle Neuigkeiten Kontakt   Schneller als geplant: Wohnungen bezugsfertig Wesseling (04.12.2023)  Nach nur 14 Monaten Bauzeit sind die neuen Wohnungen auf dem ALDI SÜD Parkplatz in Wesseling bei Köln bezugsfertig. Die Rossmann-Filiale im Erdgeschoss öffnete bereits im Oktober 2023. Auch wenn sich die Rahmenbedingungen seit dem Baubeginn im Herbst 2022 deutlich erschwert haben, konnte ALDI SÜD die Projektentwicklung nicht nur plangemäß, sondern sogar etwas schneller als erwartet abschließen. „Wir profitieren in der aktuellen Lage sicherlich auch von unseren guten, langjährigen Beziehungen zum heimischen Baugewerbe“, sagt Ole-Christian Lewerenz, regionaler Projektentwickler von ALDI SÜD. „Wir sind ein zuverlässiger, vertrauensvoller Partner, das zahlt sich aus.“ Zehn Wohnungen auf zwei Etagen In der Wesselinger Gotenstraße, nahe der südlichen Kölner Stadtgrenze, hat ALDI SÜD einen 1997 eröffneten Standort erweitert. Auf dem großzügigen Parkplatz entstand nun vis-a-vis zur ALDI SÜD Filiale ein modernes und energieeffizientes Geschäfts- und Mehrfamilienhaus: drei Etagen, knapp 50 Meter breit, 15 Meter tief und 11 Meter hoch. Im Erdgeschoss eröffnete am 28.10.2023 eine Rossmann-Niederlassung mit einer Verkaufsfläche von 665 Quadratmetern. In den beiden oberen Geschosse sind nun acht Dreizimmer-Wohnungen mit jeweils 80 Quadratmetern Fläche sowie zwei Vierzimmerwohnungen á 104 Quadratmeter bezugsfertig und wurden bereits an die Mieter übergeben.   Keine zusätzlichen Flächen versiegelt Alle Wohnungen haben einen eigenen überdachten Balkon. Das Wohnhaus ist mit einem Aufzug ausgestattet und wird über eine Wärmepumpe beheizt. Den Mietern stehen separate Abstellflächen, ein Kinderwagenraum und ein Kleinkinderspielplatz mit Spielwiese zur Verfügung. „Mit dem Neubau haben wir in Wesseling neuen Wohn- und Geschäftsraum geschaffen, ohne zusätzliche Flächen zu versiegeln“, so Ole-Christian Lewerenz. Bereits zum Baubeginn äußerte sich die Stadt Wesseling in einem Beitrag des Kölner Stadt-Anzeigers sehr positiv über das Bauprojekt. Die Kommune begrüßt die Erweiterung des Angebots in der Innenstadt um einen weiteren Drogeriemarkt und freut sich angesichts des Drucks auf dem Wohnungsmarkt über den zusätzlichen Wohnraum.  Unser Ansprachpartner für Ihre Fragen Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI SÜD Burgstraße 37 45476 Mülheim an der Ruhr presse(at)aldi-sued.de Immobilien Neuigkeiten

Kompakt-Filiale in Freiburg

Kompakt-Filiale in Freiburg

Alle Neuigkeiten Kontakt   KOMPAKTE FILIALE MITTEN IM WOHNGEBIET Freiburg (06.04.2023)  In der Innenstadt von Freiburg, wenige Gehminuten vom Hauptbahnhof entfernt, hat ALDI SÜD eine kleine, aber feine Filiale eröffnet. Dank flexibler Planung und innovativer Technik kommt der Standort mit nur 700 Quadratmetern Verkaufsfläche aus. Kompakt eingerichtet, mitten im Alltagsgeschehen und auf kurzen Wegen erreichbar: So sehen die Filialstandorte aus, die ALDI SÜD dank neugewonnener Flexibilität in urbanen Zentren entwickelt. Ein aktuelles Beispiel ist die neue Filiale in Freiburg Stühlinger, einem dicht besiedelten Stadtteil unweit des Hauptbahnhofs. Der Standort in der Egonstraße liegt zentral. Über der Filiale im Erdgeschoss sind mehrere Geschosse Wohnungen, im direkten Einzugsgebiet leben rund 13.000 Menschen. Parkflächen für Pkw benötigt die Filiale nicht. Sie ist fußläufig auf kurzen Wegen zu erreichen und mit 15 großen Fahrradständern ausgestattet, um den Ansprüchen der Rad-Hauptstadt im Breisgau gerecht zu werden.   Von den 1200 Quadratmeter Gesamtfläche der Filiale entfallen rund 700 auf die Verkaufsfläche. Um jeden Quadratmeter optimal nutzen zu können, waren aufwendige Umbauarbeiten nötig. Vorhandene Stützpfeiler im Verkaufsraum wurden in das Ladendesign integriert. Die Toiletten und Umkleideräume für Mitarbeiter verlegten die Planer in das Untergeschoss. Um Raum zu sparen und dem hohen Anteil an Kunden, die nur wenige Artikel benötigen, das Einkaufen zu erleichtern, wurden fünf Self Checkout Kassen installiert. Weil die Warenanlieferung nicht wie sonst über eine Rampe möglich ist, wurde ein Scherenhubtisch als Ersatz eingerichtet und ein neuer Lkw in passender Höhe und Größe angeschafft.   Trotz erschwerter Rahmenbedingungen durch Baustoffknappheit und knappen Kapazitäten beim Handwerk konnte die neue Freiburger Filiale plangemäß eröffnen. „Das wäre ohne die hervorragende Zusammenarbeit mit unseren Partnern nicht möglich gewesen“, sagt Freddy Hitz, der für den Bau der Filiale zuständige ALDI SÜD Manager. „Neben dem Freiburger Stadtplanungsamt gilt vielen weiteren Partnern aus der Region großer Dank. Sie haben uns super unterstützt und haben alle Anteil an dieser erfolgreichen Projektentwicklung.“ Unsere regionale Immobilienexperten beantworten Ihre Fragen. Britta Forcht Telefon: 07822 8936-59 Email: Britta.Forcht@aldi-sued.de Auf LinkedIn vernetzen Freddy Hitz Telefon: 07822 8936-793 Email: Freddy.Hitz@aldi-sued.de Auf LinkedIn vernetzen Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI SÜD Burgstraße 37 45476 Mülheim an der Ruhr presse(at)aldi-sued.de Immobilien Neuigkeiten

ALDI SÜD eröffnet Nahversorgungszentrum mit 115 Wohnungen in Waldbronn, nahe Karlsruhe

ALDI SÜD eröffnet Nahversorgungszentrum mit 115 Wohnungen in Waldbronn, nahe Karlsruhe

ALDI SÜD eröffnet Nahversorgungszentrum mit 115 Wohnungen in Waldbronn, nahe Karlsruhe Kategorie: Unternehmen Mülheim a. d. Ruhr (18.04.2024)  Nach rund zweieinhalb Jahren Bauzeit öffnen heute die Händler des neuen Nahversorgungszentrums in Waldbronn ihre Türen. Die von ALDI SÜD entwickelte und realisierte Mixed-Use-Immobilie vor den Toren von Karlsruhe vereint Handel und Wohnraum unter einem Dach und stärkt so die lokale Infrastruktur. Knapp ein Viertel der Wohnungen sind sozial gefördert. Während in den Obergeschossen des neuen Nahversorgungszentrums (Talstraße 10, Waldbronn) der Innenausbau von rund 9.000 Quadratmetern Wohnfläche voranschreitet, konnten heute im Erdgeschoss drei Händler ihre Filialen offiziell eröffnen. ALDI SÜD teilt sich dort insgesamt 3.000 Quadratmeter Fläche mit seinen Handelspartnern. Allein auf einer Fläche von 1.300 Quadratmetern bietet ALDI SÜD ein vielfältiges Sortiment mit über 90 Prozent Eigenmarken zum günstigsten Preis. Nahversorgungszentrum verbessert Infrastruktur vor Ort ALDI SÜD betreibt und vermietet die Handelsflächen, die der Projektpartner, die Werner Wohnbau GmbH & Co. KG, entwickelte. Zusätzlich entstehen 115 Wohnungen, von denen 20 Prozent sozial gefördert sind. Diese sind preisgünstiger und für bestimmte soziale Gruppen reserviert. Das neue Zentrum verbessert die Nahversorgung und erleichtert das Einkaufen auf kurzen Wegen. Für die neuen Wohn- und Geschäftshäuser mussten keine zusätzlichen Flächen verdichtet werden. Sie sind mit einem begrünten Dach sowie Solarthermie ausgestattet. Durch die gute Anbindung an die Technologieregion Karlsruhe zeichnet sich das Zentrum als attraktiver Wohnort und Wirtschaftsstandort für Unternehmen zugleich aus. Gutes für alle - durch starke Partnerschaften „Mit dem Nahversorgungszentrum und den neuen Wohnungen schaffen wir einen spürbaren Mehrwert für die Menschen in der Umgebung“, sagt Christof Hake, Managing Director Real Estate von ALDI SÜD. „Für uns als Bauherr ist die Eröffnung heute ein Meilenstein. Sie zeigt, dass wir anspruchsvolle Bauprojekte planmäßig und wirtschaftlich nachhaltig realisieren. In einer Zeit, in der steigende Kosten viele Bauprojekte verzögern oder gar beenden, ist das alles andere als selbstverständlich. Der Schlüssel zum Erfolg ist dabei die ausgezeichnete Zusammenarbeit mit unserem Projektpartner und der Stadt Waldbronn.“ Weitere Informationen zum Großbauprojekt in Waldbronn finden Sie hier: Waldbronn (aldi-sued.de)   Downloads Sie finden die Pressemitteilung und alle Medien zum Download hier. Pressemitteilung herunterladen Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright ©ALDI SÜD zu nennen. Pressekontakt Das könnte Sie auch interessieren Folgen Sie uns                

Für ein besseres Klima: ALDI forstet den Wald auf

Für ein besseres Klima: ALDI forstet den Wald auf

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt Für ein besseres Klima: ALDI forstet den Wald auf   „Klima-Nordmänner“ für nachhaltigeres Weihnachten. Für jeden verkauften „Klima-Nordmann“ wird ein Quadratmeter Mischwald gepflanzt. Ab Anfang Dezember gibt es die ALDI „Klima-Nordmänner“ ab 14,99 Euro.   Kategorie: Verantwortung Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Essen/Mülheim a. d. Ruhr (28.11.2022) Eichen, Tannen, Rotbuchen, Bergahorn, Lärchen, Kiefern oder Wildkirschen: Eine bunte Mischung für einen Wald mit Zukunft und mit mindestens 100 Jahren Bestandsgarantie pflanzt ALDI seit Oktober im Sauerland. Auf einer Fläche von fast vierzig Fußballfeldern (23 Hektar) werden rund 55.000 Bäume gepflanzt, die auf natürliche Weise klimaschädliches CO2 binden. Dabei werden vor allem Waldflächen renaturiert, die in den vergangenen Sommern durch Borkenkäferbefall stark gelitten haben. Ermöglicht haben dies die ALDI Kundinnen und Kunden, die im vergangenen Dezember einen der 230.000 so genannten „Klima- Nordmänner“ als Weihnachtsbaum gekauft haben.   „Gutes für alle.“ als Antrieb für mehr Klimaschutz „Unsere Markenbotschaft ‚Gutes für alle‘ beinhaltet auch das Versprechen, nachhaltig zu handeln. Gerade zu besonderen Zeiten wie Weihnachten. Mit dem Kauf der ‚Klima- Nordmänner‘ können unsere Kundinnen und Kunden uns dabei unterstützen,“ sagt Julia Adou, Director Corporate Responsibility bei ALDI SÜD. „Für jeden verkauften Baum forstet ALDI einen Quadratmeter Mischwald auf. Dieses Versprechen geben wir auch in diesem Jahr wieder“, ergänzt Katrin Beyer, Business Unit Director Category Management bei ALDI Nord. Auch in diesem Jahr: „Klima-Nordmänner“ zu Weihnachten Ab dem 5. Dezember (ALDI SÜD) bzw. 8. Dezember (ALDI Nord) bieten die Erfinder des Discounts die „Klima-Nordmänner“ in allen ALDI Filialen an. Für 14,99 Euro gibt es einen Weihnachtsbaum in der Größe von 150 bis 175 cm, bei ALDI SÜD gibt es zusätzlich einen Weihnachtsbaum in der Größe von 175 bis 200 cm für 19,99 Euro. Für jeden verkauften Baum pflanzen ALDI Nord und ALDI SÜD einen Quadratmeter Klima-Mischwald im Sauerland, der mindestens 100 Jahre nicht abgeholzt werden darf. Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI NORD: Joachim Wehner, presse@aldi-nord.de Unternehmensgruppe ALDI SÜD: Johanna Krautwald, presse@aldi-sued.de

Für ein besseres Klima: ALDI forstet den Wald auf

Für ein besseres Klima: ALDI forstet den Wald auf

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt Für ein besseres Klima: ALDI forstet den Wald auf   „Klima-Nordmänner“ für nachhaltigeres Weihnachten. Für jeden verkauften „Klima-Nordmann“ wird ein Quadratmeter Mischwald gepflanzt. Ab Anfang Dezember gibt es die ALDI „Klima-Nordmänner“ ab 14,99 Euro.   Kategorie: Verantwortung Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Essen/Mülheim a. d. Ruhr (28.11.2022) Eichen, Tannen, Rotbuchen, Bergahorn, Lärchen, Kiefern oder Wildkirschen: Eine bunte Mischung für einen Wald mit Zukunft und mit mindestens 100 Jahren Bestandsgarantie pflanzt ALDI seit Oktober im Sauerland. Auf einer Fläche von fast vierzig Fußballfeldern (23 Hektar) werden rund 55.000 Bäume gepflanzt, die auf natürliche Weise klimaschädliches CO2 binden. Dabei werden vor allem Waldflächen renaturiert, die in den vergangenen Sommern durch Borkenkäferbefall stark gelitten haben. Ermöglicht haben dies die ALDI Kundinnen und Kunden, die im vergangenen Dezember einen der 230.000 so genannten „Klima- Nordmänner“ als Weihnachtsbaum gekauft haben.   „Gutes für alle.“ als Antrieb für mehr Klimaschutz „Unsere Markenbotschaft ‚Gutes für alle‘ beinhaltet auch das Versprechen, nachhaltig zu handeln. Gerade zu besonderen Zeiten wie Weihnachten. Mit dem Kauf der ‚Klima- Nordmänner‘ können unsere Kundinnen und Kunden uns dabei unterstützen,“ sagt Julia Adou, Director Corporate Responsibility bei ALDI SÜD. „Für jeden verkauften Baum forstet ALDI einen Quadratmeter Mischwald auf. Dieses Versprechen geben wir auch in diesem Jahr wieder“, ergänzt Katrin Beyer, Business Unit Director Category Management bei ALDI Nord. Auch in diesem Jahr: „Klima-Nordmänner“ zu Weihnachten Ab dem 5. Dezember (ALDI SÜD) bzw. 8. Dezember (ALDI Nord) bieten die Erfinder des Discounts die „Klima-Nordmänner“ in allen ALDI Filialen an. Für 14,99 Euro gibt es einen Weihnachtsbaum in der Größe von 150 bis 175 cm, bei ALDI SÜD gibt es zusätzlich einen Weihnachtsbaum in der Größe von 175 bis 200 cm für 19,99 Euro. Für jeden verkauften Baum pflanzen ALDI Nord und ALDI SÜD einen Quadratmeter Klima-Mischwald im Sauerland, der mindestens 100 Jahre nicht abgeholzt werden darf. Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI NORD: Joachim Wehner, presse@aldi-nord.de Unternehmensgruppe ALDI SÜD: Johanna Bril, presse@aldi-sued.de

Wohnungen und ein Spielplatz auf dem Filialdach

Wohnungen und ein Spielplatz auf dem Filialdach

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt Wohnungen und ein Spielplatz auf dem Filialdach Kategorie: Verantwortung Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Sindelfingen-Maichingen (07.04.2022)  In Sindelfingen baut ALDI SÜD auf einem 3.400 Quadratmeter großen Grundstück eine Filiale mit Kinderspielplatz auf dem Dach, 24 Wohnungen sowie eine Tiefgarage. Die Fertigstellung ist Anfang 2024 geplant. Maichingens Ortsvorsteher Wolfgang Stierle, die Architekten Karl-Heinz Huschka und Bertram Busse vom Büro Solarplan, Sindelfingens OB Dr. Bernd Vöhringer, Tim Schattenkirchner und Andreas Grupp von Aldi-Süd sowie Baubürgermeisterin Dr. Corinna Clemens (von links). Vor rund drei Jahren hatte sich ALDI SÜD mit der Idee einer maßgeschneiderten Handelsimmobilie für das aufstrebende Wohngebiet Allmendäcker beworben. Nun kann ALDI SÜD als Bauherr am Teuchelweg in Sindelfingen mit der praktischen Umsetzung beginnen. Oberbürgermeister Bernd Vöhringer und Andreas Grupp, der für ALDI SÜD die Immobilienentwicklung südlich von Stuttgart leitet, setzten gemeinsam am 6. April 2022 den ersten Spatenstich. „Mit dem Neubauprojekt möchten wir zeigen, wie sich durch die Kombination von Wohnungsbau und Einzelhandel die Infrastruktur nachhaltig weiterentwickeln und verbessern lässt“, freute sich Andreas Grupp. Oberbürgermeister Dr. Bernd Vöhringer lobte die gelungene Zusammenarbeit mit ALDI SÜD: „Ich freue mich, dass wir mit dem Bauvorhaben von ALDI SÜD einen architektonisch und städtebaulich äußerst ansprechenden Nahversorger im Neubaugebiet Allmendäcker begrüßen können. ALDI SÜD leistet einen wichtigen Beitrag zur Stärkung der örtlichen Nahversorgung in Maichingen und trägt zur Deckung des Wohnraumbedarfs bei. Die Kombination von Einzelhandel und Wohnungsbau ist nachhaltig und zukunftsweisend.“ Dem Spatenstich ist bereits eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit vorangegangen. „Die Stadt Sindelfingen war unseren Plänen gegenüber von Beginn an sehr offen und aufgeschlossen“, so Grupp. Besonders lobte er die Unterstützung durch die Stadtverwaltung. „Die Abwicklung von Grundstückskauf und Bauantrag haben reibungslos funktioniert. Das ist in einer Zeit, in der die Corona-Pandemie den Behörden sehr viel abverlangt, alles andere als selbstverständlich“, so Grupp. Auf dem 3.400 Quadratmeter großen Grundstück baut ALDI SÜD eine gemischt genutzte Immobilie: Über der Tiefgarage – mit Stellplätzen für Kunden und Bewohner – entsteht im Erdgeschoss eine Filiale mit 800 Quadratmetern Verkaufsfläche und weiteren Parkflächen. In den beiden darüberliegenden Stockwerken errichtet der Bauherr insgesamt 24 Wohnungen – davon fünf geförderte Mietwohnungen sowie auf dem Filialdach einen Kinderspielplatz. Die Fertigstellung ist für Anfang 2024 geplant.   Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI SÜD: Anamaria Inden, presse@aldi-sued.de

Klima-Nordmänner bei ALDI: Discounter forsten den Wald auf

Klima-Nordmänner bei ALDI: Discounter forsten den Wald auf

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt Klima-Nordmänner bei ALDI: Discounter forsten den Wald auf Kategorie: Verantwortung Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Mülheim a. d. Ruhr (29.11.2021)  ALDI Nord und ALDI SÜD setzen auch in der Weihnachtszeit auf das Thema Nachhaltigkeit und engagieren sich für eine grüne Zukunft. Ab dem 9. Dezember 2021 bieten die Discounter Weihnachtsbäume an, die aus zertifizierter, deutscher Forstwirtschaft stammen. Mit dem Kauf der „Klima-Nordmänner“ können Kundinnen und Kunden einen Beitrag zum Klimaschutz und gegen das Waldsterben leisten. Denn: Beim Kauf eines jeden Baumes entsteht nachweislich ein Quadratmeter neuer Mischwald. Gutes Tun beim Weihnachtsbaumkauf – das machen ALDI Nord und ALDI SÜD in diesem Jahr möglich. Ab dem 9. Dezember finden Kundinnen und Kunden deutschlandweit in allen ALDI Filialen die sogenannten „Klima-Nordmänner“. Mit dem Verkauf der Bäume ist ein besonderes Aufforstungsprojekt im Sauerland verbunden, das so in Deutschland einzigartig ist. Pro gekauftem Weihnachtsbaum wird ein Quadratmeter deutscher Mischwald aufgeforstet. Dabei handelt es sich um Gehölze, die auf natürliche Weise klimaschädliches CO2 binden können − wie Laub- und Nadelbaumarten. Die aufgeforstete Fläche besitzt eine gesicherte Standzeit von 100 Jahren. „Das Thema Nachhaltigkeit wird auch beim Weihnachtsbaumkauf für Verbraucherinnen und Verbraucher immer wichtiger. Daher freuen wir uns, unseren Kundinnen und Kunden mit den Nordmanntannen und dem verbundenen Aufforstungsprojekt deutschlandweit als erster Händler ein ganzheitliches Konzept bieten zu können“, sagt Christoph Wenig, Director Buying bei ALDI SÜD. „Unser Ziel: Durch den Verkauf der Weihnachtsbäume sollen 230.000 Quadratmater Mischwald entstehen.“ Weihnachtsbäume „Made in Germany“ Bei den angebotenen „Klima-Nordmännern“ handelt es sich um Nordmanntannen, die aus einer deutschen GLOBALG.A.P. zertifizierten Kultur stammen. Die Zertifizierung garantiert eine gute Agrarpraxis sowie den verantwortlichen Umgang mit Ressourcen. Sowohl bei der Aufzucht der Bäume als auch bei ihrer Ernte wird die Belastung für die Umwelt erheblich reduziert. Die Weihnachtsbäume „Made in Germany“ sind gegenüber sonst üblicher Importware besonders klimafreundlich. Es handelt sich um regionale Tannen aus dem Sauerland. So werden durch wesentlich kürzere Transportwege klimaschädliche Treibhausgasemissionen eingespart. „Mit unseren Klima-Nordmännern begegnen wir dem Wunsch unserer Kundinnen und Kunden nach mehr Nachhaltigkeit und Transparenz. Unsere Kunden möchten wissen, wo ihr Baum herkommt und wie sie das Weihnachtsfest umweltfreundlicher gestalten können“, sagt Tobias Heinbockel, Managing Director Category Management bei ALDI Nord. Diesem Bedürfnis kommt ALDI nun nach. „Mit unseren Nordmanntannen bieten wir unseren Kunden zu 100 Prozent deutsche Ware zum besten Preis in Deutschland an. Und das Versprechen mit dem Kauf auf einfache Weise einen Beitrag für den Klimaschutz zu leisten.“ ALDI Nord und ALDI SÜD bieten die Nordmanntannen in zwei Größen- und Preisklassen an: 12,99 Euro (150 bis 175 Zentimeter) sowie 17,99 Euro (175 bis 200 Zentimeter). Die Tannen sind GLOBALG.A.P. zertifiziert (Trackingnummer: GGN 4002420000000) und tragen außerdem die „Respect Nature“ Marke, die ressourcenschonend hergestellte Produkte auszeichnet. Weitere Informationen gibt es auf den Webseiten von ALDI NORD und ALDI SÜD. Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen.     Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI Nord Verena Lissek Eckenbergstraße 16 45307 Essen presse(at)aldi-nord.de   Unternehmensgruppe ALDI SÜD Annika Büschken Burgstraße 37 45476 Mülheim an der Ruhr presse(at)aldi-sued.de

Klima-Nordmänner bei ALDI: Discounter forsten den Wald auf

Klima-Nordmänner bei ALDI: Discounter forsten den Wald auf

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt Klima-Nordmänner bei ALDI: Discounter forsten den Wald auf Kategorie: Verantwortung Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Mülheim a. d. Ruhr (29.11.2021)  ALDI Nord und ALDI SÜD setzen auch in der Weihnachtszeit auf das Thema Nachhaltigkeit und engagieren sich für eine grüne Zukunft. Ab dem 9. Dezember 2021 bieten die Discounter Weihnachtsbäume an, die aus zertifizierter, deutscher Forstwirtschaft stammen. Mit dem Kauf der „Klima-Nordmänner“ können Kundinnen und Kunden einen Beitrag zum Klimaschutz und gegen das Waldsterben leisten. Denn: Beim Kauf eines jeden Baumes entsteht nachweislich ein Quadratmeter neuer Mischwald. Gutes Tun beim Weihnachtsbaumkauf – das machen ALDI Nord und ALDI SÜD in diesem Jahr möglich. Ab dem 9. Dezember finden Kundinnen und Kunden deutschlandweit in allen ALDI Filialen die sogenannten „Klima-Nordmänner“. Mit dem Verkauf der Bäume ist ein besonderes Aufforstungsprojekt im Sauerland verbunden, das so in Deutschland einzigartig ist. Pro gekauftem Weihnachtsbaum wird ein Quadratmeter deutscher Mischwald aufgeforstet. Dabei handelt es sich um Gehölze, die auf natürliche Weise klimaschädliches CO2 binden können − wie Laub- und Nadelbaumarten. Die aufgeforstete Fläche besitzt eine gesicherte Standzeit von 100 Jahren. „Das Thema Nachhaltigkeit wird auch beim Weihnachtsbaumkauf für Verbraucherinnen und Verbraucher immer wichtiger. Daher freuen wir uns, unseren Kundinnen und Kunden mit den Nordmanntannen und dem verbundenen Aufforstungsprojekt deutschlandweit als erster Händler ein ganzheitliches Konzept bieten zu können“, sagt Christoph Wenig, Director Buying bei ALDI SÜD. „Unser Ziel: Durch den Verkauf der Weihnachtsbäume sollen 230.000 Quadratmater Mischwald entstehen.“ Weihnachtsbäume „Made in Germany“ Bei den angebotenen „Klima-Nordmännern“ handelt es sich um Nordmanntannen, die aus einer deutschen GLOBALG.A.P. zertifizierten Kultur stammen. Die Zertifizierung garantiert eine gute Agrarpraxis sowie den verantwortlichen Umgang mit Ressourcen. Sowohl bei der Aufzucht der Bäume als auch bei ihrer Ernte wird die Belastung für die Umwelt erheblich reduziert. Die Weihnachtsbäume „Made in Germany“ sind gegenüber sonst üblicher Importware besonders klimafreundlich. Es handelt sich um regionale Tannen aus dem Sauerland. So werden durch wesentlich kürzere Transportwege klimaschädliche Treibhausgasemissionen eingespart. „Mit unseren Klima-Nordmännern begegnen wir dem Wunsch unserer Kundinnen und Kunden nach mehr Nachhaltigkeit und Transparenz. Unsere Kunden möchten wissen, wo ihr Baum herkommt und wie sie das Weihnachtsfest umweltfreundlicher gestalten können“, sagt Tobias Heinbockel, Managing Director Category Management bei ALDI Nord. Diesem Bedürfnis kommt ALDI nun nach. „Mit unseren Nordmanntannen bieten wir unseren Kunden zu 100 Prozent deutsche Ware zum besten Preis in Deutschland an. Und das Versprechen mit dem Kauf auf einfache Weise einen Beitrag für den Klimaschutz zu leisten.“ ALDI Nord und ALDI SÜD bieten die Nordmanntannen in zwei Größen- und Preisklassen an: 12,99 Euro (150 bis 175 Zentimeter) sowie 17,99 Euro (175 bis 200 Zentimeter). Die Tannen sind GLOBALG.A.P. zertifiziert (Trackingnummer: GGN 4002420000000) und tragen außerdem die „Respect Nature“ Marke, die ressourcenschonend hergestellte Produkte auszeichnet. Weitere Informationen gibt es auf den Webseiten von ALDI NORD und ALDI SÜD. Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen.     Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI Nord Verena Lissek Eckenbergstraße 16 45307 Essen presse(at)aldi-nord.de   Unternehmensgruppe ALDI SÜD Annika Büschken Burgstraße 37 45476 Mülheim an der Ruhr presse(at)aldi-sued.de

Home Gym einrichten – so geht’s!

Home Gym einrichten – so geht’s!

Home-Gym einrichten. Dein perfektes Fitnessstudio für Zuhause. Ein eigenes Fitnessstudio zuhause ist praktisch und individuell. Keine langen Anfahrtswege, kein Warten, bis das Gerät frei ist, und das Beste: Trainieren wann und so oft du möchtest. Doch wie richtet man sich ein Home Gym ein? Welche Geräte braucht man, wieviel Platz ist nötig und wie hoch sind die Kosten? Wir gehen den wichtigsten Fragen auf den Grund, damit du dein perfektes Gym einrichten kannst, das zu dir und deinem Einrichtungsstil passt und richtig Lust aufs Trainieren in den eigenen vier Wänden macht. Platz ↓Kosten ↓Equipment ↓Einrichtungsideen ↓ Wie viel Platz braucht ein Home Gym eigentlich? Du wirst staunen, aber für ein effektives Ganzkörper-Workout reichen wenige Quadratmeter aus, um hier die wichtigsten Home Fitnessgeräte unterzubringen.  Egal ob Kardio- oder Krafttraining, für eine Erstausstattung ist in der kleinsten Hütte Platz. Wenn du also keinen speziellen Raum in der Wohnung, im Haus oder im Keller zur Verfügung hast, kannst du dein Home Gym auch in der Ecke eines Zimmers einrichten. Ob im Wohn-, Schlaf- oder Arbeitszimmer – zwei Quadratmeter reichen meistens aus, um sich ein minimales Fitnessstudio zuhause einzurichten. Wie du dein Home Gym clever in deinen eigenen vier Wänden einrichtest, erklären wir dir später. Zwei Quadratmeter reichen aus, um sich ein minimales Gym zuhause einzurichten. Was kostet ein eigenes Gym zuhause? Klar, Fitnessgeräte kosten Geld. Aber genauso, wie du zum Trainieren nicht gleich ein ganzes Studio brauchst, musst du dir auch nicht alle Geräte kaufen, die es gibt. Viele Geräte, die dich beim Trainieren unterstützen, bekommst du sogar schon für unter 50 Euro.   Geräte bis 50 Euro: Kleine Helfer mit grosser Wirkung. Klimmzugstange, Springseil, Minihantel, Gymnastikband, Sportmatte, Ab-Roller, Fitness-Tube, Slamball, Bauchtrainer Frau führt Kraftübung mit einer Langhantel aus
Geräte bis 200 Euro: Bring dein Home Gym auf's nächste Level. Fitnesstrampolin, Langhantel-Set, Balance-Board Dein stärkster Muskel ist dein Wille. Geräte ab 200 Euro: Für jeden Fitness-Typ etwas dabei. Hantelbank, Crosstrainer/Heimtrainer, Laufband, Rack Welches Equipment für dein Workout? Mit welchem Equipment du dein Home Fitness einrichten möchtest, hängt natürlich stark davon ab, wie du trainierst und welche Ziele du dir setzt. Möchtest du Gewicht verlieren, Muskeln aufbauen oder deine Haut straffen? Oder willst du dich einfach mal so richtig auspowern? Möchtest du lieber mit deinem Eigengewicht trainieren, beispielsweise mit Yogaübungen und Pilates, brauchst du natürlich weniger Geräte, als wenn du ganz gezielt auf Kraftaufbau mit Hanteln oder Rack gehst. Und wer zusätzlich noch seine Ausdauer trainieren will, kommt an einem Laufband oder Crosstrainer nicht vorbei. Für eine Basis-Gym-Ausrüstung reichen aber auch ein paar kleine und kostengünstige Geräte. Wenn du wie im Fitnessstudio trainieren willst, solltest du auch mehr Platz und Budget einplanen. Clevere Einrichtungsideen für dein Fitnessstudio zu Hause. Ob dein Home-Gym eher funktional sein soll, oder du mit Farben und Deko-Elemente eine schöne sportliche Ecke zauberst, ist ganz dir überlassen. Für einige kann es durchaus motivierend sein, wenn das eigene Home Gym einer Studioecke ähnelt, mit Wandspiegel, Motivations-Postern und Co. Anderen geht es nur ums Trainieren und sie sind froh, wenn das Fitness Equipment wieder gut verstaut im Schank oder unter dem Sofa verschwindet. Hier sind 3 Ideen für dein Gym zu Hause. Home Gym inszenieren. Ob im Wohn-, Arbeits- oder Schlafzimmer, mit der passenden Dekoration kommt in der kleinsten Ecke echtes Gym-Feeling auf. Setze dein neues Home-Gym mit frischer Wandfarbe richtig in Szene. Helle Töne wirken ausgleichend und sind ideal für die Yoga-Ecke. Kräftige, dunkle Farben passen perfekt zum Gym im Industrial Style.  Trittschalldämmende Matten schützen den Boden und grenzen den Trainingsbereich optisch ab. Große Wandspiegel lassen den Raum größer und heller erscheinen und du hast deine Körperhaltung immer im Blick. Dir fehlt noch was? Grünpflanzen und gerahmte Bilder mit motivierenden Sprüchen sorgen für richtige Wohlfühlatmosphäre. Fitnessgeräte integrieren. Fitnessgeräte nehmen unnötig Platz weg? Nicht wenn du sie richtig in die Wohnung integrierst. Klimmzugstangen, die sich im Türrahmen einklemmen lassen, fallen kaum auf. Die Gymnastikmatte wird einfach eingerollt und findet Platz in einem hübschen Korb.  Große Fitnessgeräte versteckst du am besten hinter einem schönen Paravent oder Vorhang. Und ein dekorativ gestaltetes Balance Board darf auch mal als Tablett zum Frühstück im Bett zweckentfremdet werden. Inventar zu Fitness-Equipment umfunktionieren. In den meisten Fällen reicht das eigene Körpergewicht für ein effektives Training aus. Wenn’s doch mal etwas mehr sein soll, sind Wasserflaschen ein praktischer Hantel-Ersatz. Genial: Je nach Füllmenge lässt sich der Schwierigkeitsgrad blitzschnell anpassen.  Und auch deine Möbel können dich beim Trainieren prima unterstützen. Hast du schon mal Arm-Dips am Tisch oder Liegestütze mit einem Stuhl probiert? Achte darauf, dass die Möbel einen festen Stand haben, damit sie dein Gewicht halten können. Und dann nichts wie runter vom Sofa und los geht’s mit dem Home-Workout. Nichts wie runter vom Sofa und los geht’s mit dem Home-Workout! Das könnte dich auch interessieren:

Home Gym einrichten – so geht’s!

Home Gym einrichten – so geht’s!

Home-Gym einrichten. Dein perfektes Fitnessstudio für Zuhause. Ein eigenes Fitnessstudio zuhause ist praktisch und individuell. Keine langen Anfahrtswege, kein Warten, bis das Gerät frei ist, und das Beste: Trainieren wann und so oft du möchtest. Doch wie richtet man sich ein Home Gym ein? Welche Geräte braucht man, wieviel Platz ist nötig und wie hoch sind die Kosten? Wir gehen den wichtigsten Fragen auf den Grund, damit du dein perfektes Gym einrichten kannst, das zu dir und deinem Einrichtungsstil passt und richtig Lust aufs Trainieren in den eigenen vier Wänden macht. Platz ↓Kosten ↓Equipment ↓Einrichtungsideen ↓ Wie viel Platz braucht ein Home Gym eigentlich? Du wirst staunen, aber für ein effektives Ganzkörper-Workout reichen wenige Quadratmeter aus, um hier die wichtigsten Home Fitnessgeräte unterzubringen.  Egal ob Kardio- oder Krafttraining, für eine Erstausstattung ist in der kleinsten Hütte Platz. Wenn du also keinen speziellen Raum in der Wohnung, im Haus oder im Keller zur Verfügung hast, kannst du dein Home Gym auch in der Ecke eines Zimmers einrichten. Ob im Wohn-, Schlaf- oder Arbeitszimmer – zwei Quadratmeter reichen meistens aus, um sich ein minimales Fitnessstudio zuhause einzurichten. Wie du dein Home Gym clever in deinen eigenen vier Wänden einrichtest, erklären wir dir später. Zwei Quadratmeter reichen aus, um sich ein minimales Gym zuhause einzurichten. Was kostet ein eigenes Gym zuhause? Klar, Fitnessgeräte kosten Geld. Aber genauso, wie du zum Trainieren nicht gleich ein ganzes Studio brauchst, musst du dir auch nicht alle Geräte kaufen, die es gibt. Viele Geräte, die dich beim Trainieren unterstützen, bekommst du sogar schon für unter 50 Euro.   Geräte bis 50 Euro: Kleine Helfer mit grosser Wirkung. Klimmzugstange, Springseil, Minihantel, Gymnastikband, Sportmatte, Ab-Roller, Fitness-Tube, Slamball, Bauchtrainer Frau führt Kraftübung mit einer Langhantel aus
Geräte bis 200 Euro: Bring dein Home Gym auf's nächste Level. Fitnesstrampolin, Langhantel-Set, Balance-Board Dein stärkster Muskel ist dein Wille. Geräte ab 200 Euro: Für jeden Fitness-Typ etwas dabei. Hantelbank, Crosstrainer/Heimtrainer, Laufband, Rack Welches Equipment für dein Workout? Mit welchem Equipment du dein Home Fitness einrichten möchtest, hängt natürlich stark davon ab, wie du trainierst und welche Ziele du dir setzt. Möchtest du Gewicht verlieren, Muskeln aufbauen oder deine Haut straffen? Oder willst du dich einfach mal so richtig auspowern? Möchtest du lieber mit deinem Eigengewicht trainieren, beispielsweise mit Yogaübungen und Pilates, brauchst du natürlich weniger Geräte, als wenn du ganz gezielt auf Kraftaufbau mit Hanteln oder Rack gehst. Und wer zusätzlich noch seine Ausdauer trainieren will, kommt an einem Laufband oder Crosstrainer nicht vorbei. Für eine Basis-Gym-Ausrüstung reichen aber auch ein paar kleine und kostengünstige Geräte. Wenn du wie im Fitnessstudio trainieren willst, solltest du auch mehr Platz und Budget einplanen. Clevere Einrichtungsideen für dein Fitnessstudio zu Hause. Ob dein Home-Gym eher funktional sein soll, oder du mit Farben und Deko-Elemente eine schöne sportliche Ecke zauberst, ist ganz dir überlassen. Für einige kann es durchaus motivierend sein, wenn das eigene Home Gym einer Studioecke ähnelt, mit Wandspiegel, Motivations-Postern und Co. Anderen geht es nur ums Trainieren und sie sind froh, wenn das Fitness Equipment wieder gut verstaut im Schank oder unter dem Sofa verschwindet. Hier sind 3 Ideen für dein Gym zu Hause. Home Gym inszenieren. Ob im Wohn-, Arbeits- oder Schlafzimmer, mit der passenden Dekoration kommt in der kleinsten Ecke echtes Gym-Feeling auf. Setze dein neues Home-Gym mit frischer Wandfarbe richtig in Szene. Helle Töne wirken ausgleichend und sind ideal für die Yoga-Ecke. Kräftige, dunkle Farben passen perfekt zum Gym im Industrial Style.  Trittschalldämmende Matten schützen den Boden und grenzen den Trainingsbereich optisch ab. Große Wandspiegel lassen den Raum größer und heller erscheinen und du hast deine Körperhaltung immer im Blick. Dir fehlt noch was? Grünpflanzen und gerahmte Bilder mit motivierenden Sprüchen sorgen für richtige Wohlfühlatmosphäre. Fitnessgeräte integrieren. Fitnessgeräte nehmen unnötig Platz weg? Nicht wenn du sie richtig in die Wohnung integrierst. Klimmzugstangen, die sich im Türrahmen einklemmen lassen, fallen kaum auf. Die Gymnastikmatte wird einfach eingerollt und findet Platz in einem hübschen Korb.  Große Fitnessgeräte versteckst du am besten hinter einem schönen Paravent oder Vorhang. Und ein dekorativ gestaltetes Balance Board darf auch mal als Tablett zum Frühstück im Bett zweckentfremdet werden. Inventar zu Fitness-Equipment umfunktionieren. In den meisten Fällen reicht das eigene Körpergewicht für ein effektives Training aus. Wenn’s doch mal etwas mehr sein soll, sind Wasserflaschen ein praktischer Hantel-Ersatz. Genial: Je nach Füllmenge lässt sich der Schwierigkeitsgrad blitzschnell anpassen.  Und auch deine Möbel können dich beim Trainieren prima unterstützen. Hast du schon mal Arm-Dips am Tisch oder Liegestütze mit einem Stuhl probiert? Achte darauf, dass die Möbel einen festen Stand haben, damit sie dein Gewicht halten können. Und dann nichts wie runter vom Sofa und los geht’s mit dem Home-Workout. Nichts wie runter vom Sofa und los geht’s mit dem Home-Workout! Das könnte dich auch interessieren.

Die kleinste ALDI SÜD Filiale von Köln

Die kleinste ALDI SÜD Filiale von Köln

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt Die kleinste ALDI SÜD Filiale von Köln Kategorie: Filialen Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Köln (30.09.2021)  ALDI SÜD hat heute an der Aachener Straße, Ecke Moltkestraße seine 55. und gleichzeitig kleinste Filiale von Köln eröffnet. Sie kommt mit nur 794 Quadratmetern Nutzfläche aus und ist mit ihrem ungewöhnlichen Aufbau ein echtes Unikat.   Noch vor wenigen Jahren wären die Räume im Erdgeschoss im Haus Aachener Straße 76 zu eng für den Discounter gewesen. Seitdem ALDI SÜD bei der Gestaltung seiner Filialen jedoch deutlich flexibler geworden ist, reichen auch kleinere oder ungünstig geschnittene Grundflächen aus, um darauf eine Filiale einzurichten. „Bei so attraktiven Standorten wie diesem entwickeln wir gern kreative, maßgeschneiderte Lösungen“, sagt Björn Just, bei ALDI SÜD Ansprechpartner für Immobilienprojekte in Köln. „Wir haben im Umkreis von 500 bis 600 Metern rund 10.000 potenzielle Kundinnen und Kunden. Für sie wollen wir möglichst schnell und einfach zu erreichen sein.“ Sortiment richtet sich nach Umfeld Ungewöhnlich ist nicht nur die Größe. Ein- und Ausgang der Filiale sind getrennt und durch eine „Einbahnstraße“ verbunden. Sie führt Kundinnen und Kunden vorbei an einem leicht reduzierten Sortiment, das auf insgesamt 539 Quadratmetern Verkaufsfläche untergebracht ist. „Aktionswaren wie Gartenartikel sind in einem urbanen Umfeld erfahrungsgemäß weniger gefragt“, so Just. „Deshalb verzichten wir hier auf sie und legen den Fokus dafür stärker auf Snacks, frische Lebensmittel sowie auf vegane, Fairtrade- und Bio-Produkte.“ Unterstützung gesucht Die gewohnten Einkaufswagen sind zu groß für diese Filiale, stattdessen stehen Einkaufskörbe und -Trollies bereit. Der Weg durch die Filiale führt über eine kleine Rampe, die einen Höhenunterschied ausgleicht, und endet bei den Kassen, die mit einem verkürztem Warenband ausgestattet sind und von den Kassiererinnen und Kassieren im Stehen bedient werden. Der Großteil des zwölfköpfigen Filial-Teams wurde neu eingestellt. Gesucht wird noch Unterstützung für die Morgenstunden – in Teilzeit sowie Aushilfen. Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI SÜD Tobias Neuhaus Burgstraße 37 45476 Mülheim an der Ruhr presse(at)aldi-sued.de

Die kleinste ALDI SÜD Filiale von Köln

Die kleinste ALDI SÜD Filiale von Köln

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt Die kleinste ALDI SÜD Filiale von Köln Kategorie: Filialen Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Köln (30.09.2021)  ALDI SÜD hat heute an der Aachener Straße, Ecke Moltkestraße seine 55. und gleichzeitig kleinste Filiale von Köln eröffnet. Sie kommt mit nur 794 Quadratmetern Nutzfläche aus und ist mit ihrem ungewöhnlichen Aufbau ein echtes Unikat.   Noch vor wenigen Jahren wären die Räume im Erdgeschoss im Haus Aachener Straße 76 zu eng für den Discounter gewesen. Seitdem ALDI SÜD bei der Gestaltung seiner Filialen jedoch deutlich flexibler geworden ist, reichen auch kleinere oder ungünstig geschnittene Grundflächen aus, um darauf eine Filiale einzurichten. „Bei so attraktiven Standorten wie diesem entwickeln wir gern kreative, maßgeschneiderte Lösungen“, sagt Björn Just, bei ALDI SÜD Ansprechpartner für Immobilienprojekte in Köln. „Wir haben im Umkreis von 500 bis 600 Metern rund 10.000 potenzielle Kundinnen und Kunden. Für sie wollen wir möglichst schnell und einfach zu erreichen sein.“ Sortiment richtet sich nach Umfeld Ungewöhnlich ist nicht nur die Größe. Ein- und Ausgang der Filiale sind getrennt und durch eine „Einbahnstraße“ verbunden. Sie führt Kundinnen und Kunden vorbei an einem leicht reduzierten Sortiment, das auf insgesamt 539 Quadratmetern Verkaufsfläche untergebracht ist. „Aktionswaren wie Gartenartikel sind in einem urbanen Umfeld erfahrungsgemäß weniger gefragt“, so Just. „Deshalb verzichten wir hier auf sie und legen den Fokus dafür stärker auf Snacks, frische Lebensmittel sowie auf vegane, Fairtrade- und Bio-Produkte.“ Unterstützung gesucht Die gewohnten Einkaufswagen sind zu groß für diese Filiale, stattdessen stehen Einkaufskörbe und -Trollies bereit. Der Weg durch die Filiale führt über eine kleine Rampe, die einen Höhenunterschied ausgleicht, und endet bei den Kassen, die mit einem verkürztem Warenband ausgestattet sind und von den Kassiererinnen und Kassieren im Stehen bedient werden. Der Großteil des zwölfköpfigen Filial-Teams wurde neu eingestellt. Gesucht wird noch Unterstützung für die Morgenstunden – in Teilzeit sowie Aushilfen. Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI SÜD Tobias Neuhaus Burgstraße 37 45476 Mülheim an der Ruhr presse(at)aldi-sued.de

Haltungsform Geflügel

Haltungsform Geflügel

Haltungsform Geflügel – 
Worauf kannst du achten? Hähnchenfleisch gehört zu den beliebtesten Fleischsorten in Deutschland. Doch welche Regeln gelten für die Haltung des Geflügels, das für den Verzehr bestimmt ist? Dafür gibt es auf europäischer Ebene eine Festlegung von Mindeststandards – die uns bei ALDI SÜD allerdings nicht weit genug gehen. Erfahre mehr. EU-Richtlinie ↓ Unser Ansatz ↓ Fair & Gut ↓ Europäische Richtlinie zur 
Geflügelhaltungsform Hähnchen. Die EU-Richtlinie 2007/43/EG zur Haltungsform Geflügel legt Mindestvorschriften zum Schutz von Masthühnern fest. Das sind die wichtigsten allgemeinen Vorgaben: Die Hühnerställe müssen allen Hühnern einen angemessenen Zugang zu Trinkwasser, Futter und lockerer Einstreu gewähren. Die Stallungen müssen angemessenes Licht während der Lichtstunden und eine ausreichende Lüftung bieten. Der Tierbestand ist mindestens zweimal täglich zu kontrollieren. Hühner mit gravierenden Verletzungen oder Gesundheitsstörungen sind 
zu behandeln oder unverzüglich notzutöten. Bei Geflügel wird der Platzbedarf nicht pro Tier definiert, sondern anhand des Gesamtlebendgewichts der Hühner, die sich gleichzeitig in einem Stall befinden. Dieses Lebendgewicht wird auf je einen Quadratmeter Nutzfläche berechnet. In Ausnahmefällen darf die Besatzdichte auf höchstens 42 kg/m2 steigen. Bei einem durchschnittlichen Gewicht von 2 kg pro Tier bedeutet das 21 Tiere pro Quadratmeter. Haltungsform Geflügel – unser Ansatz. Mit unserem #Haltungswechsel für mehr Tierwohl wollen wir selbstverständlich auch die Haltungsform Geflügel verbessern. Unsere Eigenmarke FAIR & GUT beweist, wie wichtig uns dieses Anliegen ist: Bereits heute stammt unser gesamtes Geflügelfrischfleisch mindestens aus Haltungsform 24 und alle unsere FAIR & GUT Hähnchenprodukte aus Haltungsform 3. Unsere FAIR & GUT Hähnchenprodukte sind mit dem Tierschutzlabel „Für Mehr Tierschutz“ des Deutschen Tierschutzbundes ausgezeichnet. Haltungsform Geflügel – Mehr Tierwohl. Du fragst dich, was FAIR & GUT sowie das Tierschutzlabel „Für Mehr Tierschutz“ des Deutschen Tierschutzbundes konkret für das Tierwohl bedeuten? Hier die Unterschiede zur konventionellen Masthuhnhaltung auf einen Blick: Unsere FAIR & GUT Masthühner entstammen – anders als in der konventionell üblichen Geflügelhaltungsform – langsam wachsenden Geflügelrassen. Sie erhalten mehr Platz. Sie erhalten mehr Licht/ Tageslicht. Sie verfügen über Sitzstangen. Sie erhalten Beschäftigungsmaterial wie z.B. Stroh oder Picksteine. Um noch mehr Tierwohl für Geflügel zu erreichen, unterstützen wir seit 2020 als erster großer Lebensmitteleinzelhändler Deutschlands die Europäische Masthuhn-Initiative (EMI), die die Haltungsform Geflügel bis 2026 deutlich verbessern möchte. dass wir bei ALDI SÜD nicht nur für die bessere Haltung von Masthühnern eintreten, sondern uns auch bei Rohstoffen für hohe Standards einsetzen? Bis Mitte 2025 verbessern wir beispielsweise die Rückverfolgbarkeit von Rohstoffen und Ressourcen wie Kaffee, Nüsse, Südfrüchte, Fisch & Meeresfrüchte, Baumwolle und Palmöl. Lieferkette & Anbau Das könnte dich auch interessieren: Bio-Fleisch Was zeichnet Fleisch aus Bio-Haltung aus? Warum hat ALDI SÜD Bio Fleisch im Angebot? Und was hat Bio-Haltung mit Tierwohl zu tun? Regionalität bei ALDI SÜD Erfahre mehr über unser regionales Angebot und wie wir die heimische Landwirtschaft und lokale Lebensmittelproduzent:innen fördern. 1 https://de.statista.com/statistik/daten/studie/186634/umfrage/pro-kopf-verbrauch-von-gefluegelfleisch-seit-2001/ 2 https://de.statista.com/statistik/daten/studie/493903/umfrage/produktion-von-gefluegelfleisch-in-der-eu-nach-laendern/ 3 https://de.statista.com/themen/8929/gefluegelwirtschaft-in-Deutschland/#topicOverview 4 Ausgenommen sind Markenartikel und internationale Spezialitäten.

Bio Eier

Bio Eier

Bio-Eier Bio-Eier waren das erste Bio-Produkt, das wir bei ALDI SÜD 2004 in die Filialen geholt haben. Seither bieten wir Bio-Eier als Alternative zu konventionell produzierten Eiern an. Woran du Bio-Eier erkennst, was der Bio-Standard genau bedeutet und warum Bio-Eier etwas teurer sind – erfahre mehr. So erkennst du Bio-Eier↓ Bio-Standard↓ Freiland-Eier↓ Warum ist Bio teurer?↓ Woran erkennst du Bio-Eier? Bio-Eier müssen – genau wie Eier aus anderen Haltungsformen – seit 2004 direkt auf dem Ei kenntlich gemacht werden. Die Kennzeichnung, die auf jedes Ei gedruckt ist, verrät dir: die Haltungsform (erste Ziffer) das Erzeugerland (Buchstaben-Kennzeichnung) die Legebetriebs-Nummer (längere Ziffernreihe) Sobald die erste Ziffer auf dem Ei 0 lautet, ist das Ei wirklich ein Bio-Ei! Wenn das Bio-Ei aus Deutschland stammt, erkennst du dies an der Buchstabenkombination DE. Ob die Bio-Eier vielleicht sogar aus einem Bio-Betrieb in deiner Region stammen, kannst du anhand der längeren Ziffernkombination am Ende der Kennzeichnung auf der Website des Vereins für kontrollierte alternative Tierhaltungsformen e.V. (KAT) recherchieren. Welche vorgaben müssen bio-eier erfüllen? Dass Bio-Hühner nicht in Käfigen gehalten werden, weißt du sicherlich. Aber auch darüber hinaus ist die Haltung von Bio-Legehennen streng geregelt. Bio-Eier sollen in einer möglichst tiergerechten und natürlichen Umgebung gelegt werden. Diese Vorschriften sind dabei besonders interessant: Zumindest ein Drittel der Bodenfläche im Stall muss mit Streumaterial wie Stroh, Holzspänen, Sand oder Torf bedeckt sein. Den Hühnern stehen mehr Sitzstangen als in der konventionellen Haltung sowie Ein- und Auslaufklappen in der vorgeschriebenen Mindestgröße zur Verfügung. Pro Quadratmeter Stallfläche dürfen maximal sechs Hennen gehalten werden. In einem Bio-Eier-Betrieb dürfen höchstens 3.000 Legehennen in einem Abteil gehalten werden. Bio-Legehühner haben tagsüber ständig freien Zugang zu einem Freigelände, soweit die Witterungsbedingungen und der Bodenzustand dies gestatten. Dieser Zugang muss mindestens während eines Drittels der Lebenszeit der Tiere bestehen. Das Auslaufgelände muss überwiegend mit Pflanzen bewachsen sein. Da Hühner von Natur aus Fluchttiere sind und im Freien oft Schutz suchen, verpflichten sich Bio-Eier-Betriebe dazu, ihre Außengelände mit Bäumen, Sträuchern oder entsprechenden Unterständen zu versehen. Nicht nur die Haltung, auch die Futtermittel unterliegen bei Bio-Eiern einem detaillierten Regelkatalog. Lerne hier einige der wichtigsten Vorgaben für die Ernährung von Bio-Legehennen kennen: Wie allgemein in der Biologischen Landwirtschaft üblich, soll auch bei der Bio-Hühnerhaltung eine möglichst geschlossene Kreislaufwirtschaft stattfinden. Deshalb stammen die Futtermittel für die Hühner wie Mais, Getreide, Soja, Sonnenblumen, Kräuter oder Hülsenfrüchte, soweit machbar, aus eigener Erzeugung. Auf dem Speiseplan von Hühnern stehen aber auch kleine Insekten, die Legehennen bei Bio-Haltung draußen im Auslauf fressen können. Zulässige Mineralfuttermittel sowie Futtermittelzusatzstoffe sind in beschränkten Positivlisten in den Anhängen der EU-Rechtsvorschriften für den ökologischen Landbau aufgeführt. Was ist der Unterschied zwischen Freiland- 
und Bio-Eiern? Auch bei der konventionellen Freilandhaltung ist die Käfighaltung tabu. Freiland-Legehennen haben ebenso wie Bio-Legehühner Zugang zu frei zugänglichen Auslaufflächen, die begrünt sein müssen. Bio-Legehühner haben allerdings mehr Platz im Stall: In der ökologischen Landwirtschaft dürfen maximal sechs Legehennen auf einen Quadratmeter gehalten werden, in der Freilandhaltung sind es neun Legehennen. Außerdem müssen Bio-Legehennen in kleineren Gruppen gehalten werden. Auch beim Futter gibt es Unterschiede: Das Futter bei Bio-Legehennen stammt grundsätzlich aus ökologischem Landbau. Warum sind Bio-Eier teurer? Die Erzeugung von Bio-Eiern ist in vielerlei Hinsicht kostenintensiver und arbeitsreicher als andere Formen der Hühnerhaltung. Die Bio-Betriebe dürfen auf die Fläche bezogen weniger Hühner halten, müssen eine teurere und arbeitsintensivere Freilandgestaltung für die Bio-Legehennen vorweisen. Zudem sollen sie soweit möglich nur selbst erzeugtes oder hinzugekauftes Bio-Futter an ihre Tiere verfüttern. Bio-Futter ist bedeutend teurer in der Anschaffung. Dieses Mehr an Kosten und Arbeit wirkt sich auf den Preis der Bio-Eier aus. Wir bei ALDI SÜD stehen aber zu unserem Versprechen, dir einen möglichst günstigen Preis anzubieten. Das gilt selbstverständlich auch für unsere Bio-Eier. ... dass ALDI SÜD 2020 als erster großer Lebensmitteleinzelhändler in Deutschland der Europäischen Masthuhn-Initiative (EMI) beigetreten ist? Schon heute erfüllen alle unser FAIR & GUT Hähnchenprodukte die tiergerechteren Haltungskriterien der EMI. zur Masthuhn-Initiative Das könnte dich auch interessieren: Tierwohl ALDI SÜD setzt sich für eine nachhaltigere Nutztierhaltung ein. Erfahre mehr zu unseren Initiativen für mehr Tierwohl. Bio-Fleisch Wir machen uns für mehr Fleisch aus Bio-Betrieben stark. Erfahre, was den Unterschied zwischen Bio-Fleisch und konventioneller Haltung ausmacht. 1 Stand 2022, Quelle: Statista  (https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1113458/umfrage/anzahl-der-erzeugten-eier-nach-haltungsform/) 2 Stand 2021 Quelle: BMEL (https://www.bmel-statistik.de/fileadmin/daten/DFB-0100200-2021.pdf)

¹ Bitte beachte, dass der Onlineverkauf zum jeweils beworbenen Werbetermin um 7 Uhr startet. 90 Tage Rückgaberecht. Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkostenpauschale und ggf. Transportkosten (Sperrgut, Speditionsware). Artikel sind nicht in der Filiale vorrätig bzw. lagernd. Wir planen unsere Angebote stets gewissenhaft. In Ausnahmefällen kann es jedoch vorkommen, dass die Nachfrage nach einem Artikel unsere Einschätzung noch übertrifft und er mehr nachgefragt wird, als wir erwartet haben. Wir bedauern es, falls ein Artikel schnell – womöglich unmittelbar nach Aktionsbeginn – nicht mehr verfügbar sein sollte. Die Artikel werden zum Teil in baugleicher Ausführung unter verschiedenen Marken ausgeliefert. Alle Artikel ohne Dekoration. Der Verfügbarkeitszeitraum, die Zahlungsmöglichkeiten und die Lieferart eines Artikels (Paketware, Sperrgut oder Speditionsware) werden dir auf der jeweiligen Artikelseite mitgeteilt. Es gelten die „Allgemeinen Geschäftsbedingungen ALDI ONLINESHOP“. Diese sind auf aldi-onlineshop.de/agb/ abrufbar. Wir liefern die erworbene Ware nur innerhalb Deutschlands. Bei Lieferung von Speditionsware (frei Bordsteinkante und frei Verwendungsstelle): Keine Lieferung auf Inseln, Postfilialen, Packstationen und Paketshops. Keine Lieferung an ALDI Filialen. Bei Lieferung von Paketware (frei Haustür): Ob eine Lieferung an Paketshops, Packstationen oder Postfilialen möglich ist, ist abhängig vom Versandunternehmen und wird dir im Kaufprozess mitgeteilt. Keine Lieferung an ALDI Filialen. Vertragspartner: ALDI E-Commerce GmbH & Co. KG, Toulouser Allee 25, 40211 Düsseldorf.
* Wir bitten um Verständnis, dass einzelne Artikel aufgrund der aktuellen Situation in der internationalen Seefracht zeitweise nicht verfügbar oder erst später lieferbar sind. Bitte beachte, dass diese Aktionsartikel im Gegensatz zu unserem ständig verfügbaren Sortiment nur in begrenzter Anzahl zur Verfügung stehen. Sie können daher schon am Vormittag des ersten Aktionstages kurz nach Aktionsbeginn ausverkauft sein. Alle Artikel ohne Dekoration.