Sie haben nach folgenden Inhalten gesucht: "parkhaus-spielzeug"

32 Inhalte gefunden

32 Inhalte gefunden Sie haben nach folgenden Inhalten gesucht: parkhaus-spielzeug


Wähle eine der möglichen Optionen aus
Tierbedarf

Tierbedarf

Umfassender Tierbedarf: Futter, Spielzeug und Pflegeprodukte. Du bist auf der Suche nach günstigem Tierbedarf für dein Haustier? Ob Hundefutter, Katzenfutter oder Tierzubehör – bei ALDI SÜD findest du ein großes Sortiment an Tiernahrung und Pflegeprodukten für deinen Liebling. Hund Katze Hochwertiges Hundefutter: Trocken- und Nassfutter für jeden Bedarf. Die richtige Ernährung ist für Hunde besonders wichtig. Entdecke bei ALDI SÜD hochwertiges Hundefutter, das deinen vierbeinigen Freund fit und munter hält. In unserem Sortiment findest du eine große Auswahl an Trocken- und Nassfutter für alle Alters- und Gewichtskategorien, darunter die Produkte bekannter Marken. Von artgerechtem Welpenfutter über spezielles Adult-Hundefutter bis hin zu Senior-Formeln: Berücksichtige immer die individuellen Bedürfnisse deines Hundes, damit er rundum versorgt ist. Wähle für deinen Vierbeiner ganz einfach die passende Nahrung, die ihm schmeckt und ihn mit den wichtigsten Nährstoffen versorgt. Katzenfutter: Auswahl und Empfehlungen. Verwöhne deine Katze mit unserer Auswahl an Katzenfutter. Ob Trockenfutter oder Nassfutter – bei ALDI SÜD findest du die passende Nahrung, die deinen Stubentiger glücklich macht. Unser Sortiment deckt verschiedene Vorlieben ab und sorgt für eine ausgewogene Katzenernährung. Innovative Rezepturen und qualitativ hochwertige Zutaten machen unsere Produkte zu einer erstklassigen Wahl für deinen kleinen Liebling und sorgen dafür, dass auch wählerische Katzen ihre Lieblingsmahlzeit bekommen. Spielzeug für Hunde: Robust, sicher und unterhaltsam. Spiel und Spaß sind für Hunde genauso wichtig wie Futter und Pflege. Mit robusten und sicheren Spielzeugen ist deine Fellnase lange beschäftigt und bleibt fit und gesund. Egal ob Wurf- und Apportierspiele, Bälle, Kau- oder Intelligenzspielzeug – das ideale Hundespielzeug sorgt bei deinem aktiven Vierbeiner für Abwechslung. Tipp: Binde tägliche Spielzeiten ein, um eine starke Bindung zu deinem Hund aufzubauen und seiner Gesundheit Gutes zu tun. Spielzeug für Katzen: Von der Angel bis zum Kratzbaum. Katzen lieben es zu spielen! Spielzeug fördert den natürlichen Jagdtrieb und sorgt dafür, dass deine Katze fit und aktiv bleibt. Besonders beliebt sind interaktive Spielzeuge, die deinen Liebling körperlich und geistig fordern. An einem robusten Kratzbaum kann deine Samtpfote die Krallen pflegen und sich austoben. Leinen und Halsbänder für Hunde: Sicherheit und Komfort. Sicherheit und Komfort: Diese Kriterien solltest du bei der Auswahl von Leinen und Halsbändern für deinen Hund berücksichtigen. Hochwertige Materialien mit einer guten Verarbeitung haben eine lange Lebensdauer. Sie bieten unter anderem spezielle Funktionen wie Leinen mit Dämpfung oder reflektierenden Elementen für zusätzliche Sicherheit bei Nacht. Egal ob für tägliche Spaziergänge oder sportliche Aktivitäten – bei uns findest du an Angebotstagen die perfekte Ausrüstung für deinen treuen Begleiter. Katzenstreu: Welche Sorte ist die beste? Die Wahl der richtigen Katzenstreu kann einen großen Unterschied machen. Klumpende Streu erleichtert die Reinigung, indem sie Urin und Kot in feste Klumpen verwandelt, die einfach entfernt werden können. Nicht klumpende Streu absorbiert Flüssigkeiten und neutralisiert Gerüche. Ob klumpend oder nicht klumpend – für beide Sorten bekommst du bei ALDI SÜD das passende Produkt. Finde heraus, welche Streu sich am besten für dein Zuhause und deine Katze eignet und achte darauf, dass die Streu staubarm ist, um die Luft sauber zu halten. Dein Stubentiger wird sich mit der richtigen Streu besonders wohlfühlen. Pflegeprodukte für Hunde und Katzen: Shampoos, Bürsten und mehr. Gepflegte Haustiere fühlen sich besonders wohl! In unserem Sortiment findest du Shampoos, Bürsten und viele weitere Pflegeprodukte, die dein Tier von Kopf bis Pfote verwöhnen. Entdecke spezielle Shampoos für verschiedene Fellarten oder Hautprobleme sowie hochwertige Bürsten und Kämme für eine optimale Fellpflege. Pflegeprodukte wie Pfotenbalsam oder Ohrenreiniger unterstützen die Gesundheit deines Tieres zusätzlich. Achte auf regelmäßige Pflege, um Haut- und Fellprobleme zu vermeiden und die Bindung zu deinem Haustier zu stärken. Bei ALDI SÜD findest du alles, was du für eine umfassende Pflege brauchst. Entdecke unsere Eigenmarken ROMEO und CACHET. Unsere Eigenmarken ROMEO und CACHET bieten dir hochwertige Produkte für Hunde und Katzen. Sie wurden sorgfältig entwickelt, erfüllen höchste Qualitätsstandards und versorgen deinen Liebling bestmöglich. Häufige Fragen rund um Tierbedarf. Entdecke unsere weiteren Produktkategorien. Zurück zum Produktsortiment Es war nichts für dich dabei? Hier findest du weitere Produkte. Umfassender Tierbedarf: Futter, Spielzeug und Pflegeprodukte. Du bist auf der Suche nach günstigem Tierbedarf für dein Haustier? Ob Hundefutter, Katzenfutter oder Tierzubehör – bei ALDI SÜD findest du ein großes Sortiment an Tiernahrung und Pflegeprodukten für deinen Liebling. Hund Katze

Tierbedarf

Tierbedarf

Umfassender Tierbedarf: Futter, Spielzeug und Pflegeprodukte. Du bist auf der Suche nach günstigem Tierbedarf für dein Haustier? Ob Hundefutter, Katzenfutter oder Tierzubehör – bei ALDI SÜD findest du ein großes Sortiment an Tiernahrung und Pflegeprodukten für deinen Liebling. Hund Katze Hochwertiges Hundefutter: Trocken- und Nassfutter für jeden Bedarf. Die richtige Ernährung ist für Hunde besonders wichtig. Entdecke bei ALDI SÜD hochwertiges Hundefutter, das deinen vierbeinigen Freund fit und munter hält. In unserem Sortiment findest du eine große Auswahl an Trocken- und Nassfutter für alle Alters- und Gewichtskategorien, darunter die Produkte bekannter Marken. Von artgerechtem Welpenfutter über spezielles Adult-Hundefutter bis hin zu Senior-Formeln: Berücksichtige immer die individuellen Bedürfnisse deines Hundes, damit er rundum versorgt ist. Wähle für deinen Vierbeiner ganz einfach die passende Nahrung, die ihm schmeckt und ihn mit den wichtigsten Nährstoffen versorgt. Katzenfutter: Auswahl und Empfehlungen. Verwöhne deine Katze mit unserer Auswahl an Katzenfutter. Ob Trockenfutter oder Nassfutter – bei ALDI SÜD findest du die passende Nahrung, die deinen Stubentiger glücklich macht. Unser Sortiment deckt verschiedene Vorlieben ab und sorgt für eine ausgewogene Katzenernährung. Innovative Rezepturen und qualitativ hochwertige Zutaten machen unsere Produkte zu einer erstklassigen Wahl für deinen kleinen Liebling und sorgen dafür, dass auch wählerische Katzen ihre Lieblingsmahlzeit bekommen. Spielzeug für Hunde: Robust, sicher und unterhaltsam. Spiel und Spaß sind für Hunde genauso wichtig wie Futter und Pflege. Mit robusten und sicheren Spielzeugen ist deine Fellnase lange beschäftigt und bleibt fit und gesund. Egal ob Wurf- und Apportierspiele, Bälle, Kau- oder Intelligenzspielzeug – das ideale Hundespielzeug sorgt bei deinem aktiven Vierbeiner für Abwechslung. Tipp: Binde tägliche Spielzeiten ein, um eine starke Bindung zu deinem Hund aufzubauen und seiner Gesundheit Gutes zu tun. Spielzeug für Katzen: Von der Angel bis zum Kratzbaum. Katzen lieben es zu spielen! Spielzeug fördert den natürlichen Jagdtrieb und sorgt dafür, dass deine Katze fit und aktiv bleibt. Besonders beliebt sind interaktive Spielzeuge, die deinen Liebling körperlich und geistig fordern. An einem robusten Kratzbaum kann deine Samtpfote die Krallen pflegen und sich austoben. Leinen und Halsbänder für Hunde: Sicherheit und Komfort. Sicherheit und Komfort: Diese Kriterien solltest du bei der Auswahl von Leinen und Halsbändern für deinen Hund berücksichtigen. Hochwertige Materialien mit einer guten Verarbeitung haben eine lange Lebensdauer. Sie bieten unter anderem spezielle Funktionen wie Leinen mit Dämpfung oder reflektierenden Elementen für zusätzliche Sicherheit bei Nacht. Egal ob für tägliche Spaziergänge oder sportliche Aktivitäten – bei uns findest du an Angebotstagen die perfekte Ausrüstung für deinen treuen Begleiter. Katzenstreu: Welche Sorte ist die beste? Die Wahl der richtigen Katzenstreu kann einen großen Unterschied machen. Klumpende Streu erleichtert die Reinigung, indem sie Urin und Kot in feste Klumpen verwandelt, die einfach entfernt werden können. Nicht klumpende Streu absorbiert Flüssigkeiten und neutralisiert Gerüche. Ob klumpend oder nicht klumpend – für beide Sorten bekommst du bei ALDI SÜD das passende Produkt. Finde heraus, welche Streu sich am besten für dein Zuhause und deine Katze eignet und achte darauf, dass die Streu staubarm ist, um die Luft sauber zu halten. Dein Stubentiger wird sich mit der richtigen Streu besonders wohlfühlen. Pflegeprodukte für Hunde und Katzen: Shampoos, Bürsten und mehr. Gepflegte Haustiere fühlen sich besonders wohl! In unserem Sortiment findest du Shampoos, Bürsten und viele weitere Pflegeprodukte, die dein Tier von Kopf bis Pfote verwöhnen. Entdecke spezielle Shampoos für verschiedene Fellarten oder Hautprobleme sowie hochwertige Bürsten und Kämme für eine optimale Fellpflege. Pflegeprodukte wie Pfotenbalsam oder Ohrenreiniger unterstützen die Gesundheit deines Tieres zusätzlich. Achte auf regelmäßige Pflege, um Haut- und Fellprobleme zu vermeiden und die Bindung zu deinem Haustier zu stärken. Bei ALDI SÜD findest du alles, was du für eine umfassende Pflege brauchst. Entdecke unsere Eigenmarken ROMEO und CACHET. Unsere Eigenmarken ROMEO und CACHET bieten dir hochwertige Produkte für Hunde und Katzen. Sie wurden sorgfältig entwickelt, erfüllen höchste Qualitätsstandards und versorgen deinen Liebling bestmöglich. Häufige Fragen rund um Tierbedarf. Entdecke unsere weiteren Produktkategorien. Zurück zum Produktsortiment Es war nichts für dich dabei? Hier findest du weitere Produkte. Umfassender Tierbedarf: Futter, Spielzeug und Pflegeprodukte. Du bist auf der Suche nach günstigem Tierbedarf für dein Haustier? Ob Hundefutter, Katzenfutter oder Tierzubehör – bei ALDI SÜD findest du ein großes Sortiment an Tiernahrung und Pflegeprodukten für deinen Liebling. Hund Katze

Kinder- & Babyartikel

Kinder- & Babyartikel

Babyartikel: Die besten Produkte für dein Baby. Als Elternteil möchtest du nur das Beste für dein Baby. Deshalb garantieren unsere Produkte von bekannten Marken und unsere Eigenmarken erstklassige Qualität. Bei uns findest du alles, was du benötigst, damit sich dein kleiner Schatz so richtig wohlfühlt. Entdecke unser Sortiment – und das alles zu günstigen Preisen. Babynahrung Babypflege Windeln  Wickelbedarf: Windeln, Feuchttücher & Co. Von Windeln über Feuchttücher bis hin zu praktischen Wickeltischen: Bei uns findest du alles für den Wickelbedarf deines Babys. Unsere hochwertigen Produkte sorgen für saubere und hygienische Babypflege – zuhause und unterwegs. Ob du nach Windeln für Neugeborene oder für die ersten Lebensmonate suchst: Bei uns wirst du sicher fündig. Unsere Auswahl umfasst verschiedene Größen und Materialien. Zudem gibt es Wickeltaschen für jeden Geschmack. Babybad & Pflegeprodukte: Waschen, baden, wohlfühlen. Mit unseren Babybad-Produkten sorgst du für entspannende Wohlfühlmomente. Wir bieten dir alles, was du zum Waschen und Baden benötigst, einschließlich spezieller Pflegeprodukte, die besonders sanft zu empfindlicher Babyhaut sind. Neben Shampoos findest du gelegentlich Babyprodukte im Angebot, die das Baden sicher und angenehm machen.  Babyflaschen und Schnuller: Trinken leicht gemacht. Von Babyflaschen für die ersten Trinktage bis hin zu beruhigenden Schnullern: Unsere Auswahl umfasst verschiedene Modelle und Materialien, die speziell auf die Bedürfnisse von Babys abgestimmt sind und ihnen das Trinken so angenehm wie möglich machen. Achte auch auf praktische Flaschenwärmer und Sterilisatoren in unserem Angebot. Fläschchen & Co.: Säuglingsmilch, Milchpulver und Spezialnahrung im Überblick. Ob du nach Milchpulver oder spezieller Säuglingsnahrung suchst: Entdecke unser vielfältiges Angebot. Wir bieten verschiedene Marken und Formen an, um den unterschiedlichen Ernährungsbedürfnissen deines Babys gerecht zu werden. Bei uns findest du Produkte, die deinem Baby gut tun und ihm alles bieten, was es für seine Entwicklung braucht. Babynahrung & Beikost: Gläschen und Breie. Unsere Auswahl an Babynahrung und Beikost umfasst zahlreiche Gläschen und Breie, die deinem Kind schmecken. Damit stellst du eine ausgewogene und nährstoffreiche Ernährung sicher, die es für sein Wachstum benötigt. Wir bieten spezielle Menüs für jede Altersstufe und viele verschiedene Geschmacksrichtungen an. So findet dein kleiner Schatz garantiert seine Lieblingsspeisen – ob süß oder herzhaft. Entdecke unsere Eigenmarken MAMIA und MAMIA BIO. Lerne unsere Eigenmarken MAMIA und MAMIA BIO kennen. Sie bieten dir hochwertige Produkte für dein Baby zu unschlagbaren Preisen. Von Windeln über Babynahrung bis hin zu Pflegeprodukten: Bei uns findest du alles, was du für deinen kleinen Schatz benötigst. Sicherheit & Schutz: Steckdosensicherungen, Treppengitter & mehr. Sicherheitsprodukte sind unverzichtbar, um dein Zuhause babyfreundlich zu gestalten und deinem Kind optimalen Schutz zu bieten. Schaffe mit Steckdosensicherungen oder Treppengittern eine sichere Umgebung für deinen kleinen Entdecker und reduziere Unfallrisiken mit unseren geprüften Sicherheitsartikeln. Dazu gehören auch Ecken- und Kantenschutze sowie Herdschutzgitter. Babyspielzeug: Rasseln, Kuscheltiere & Lernspielzeug. Spielen ist wichtig für die Entwicklung deines Babys. Bei uns findest du ein breites Sortiment an Rasseln, Kuscheltieren und Lernspielzeug, das keine Wünsche offenlässt und dein Baby in allen Entwicklungsphasen unterstützt. Unsere Spielzeuge sind auf die Bedürfnisse von Babys abgestimmt und fördern die motorischen und kognitiven Fähigkeiten. Von den ersten Greifversuchen bis hin zu bunten Bauklötzen: Du findest für jede Phase das passende Produkt. Kleidung & Textilien: Strampler, Bodys & Schlafanzüge. Bequem und gut gekleidet: Bei uns gibt es regelmäßig attraktive Angebote für praktische Babykleidung wie Strampler, Bodys und Schlafanzüge. Daneben findest du auch nützliche Textilien wie Wickeltücher, Spucktücher und Kuscheldecken, die den Alltag mit deinem Baby erleichtern. Unsere hochwertigen Produkte bieten Komfort und Funktionalität und sind perfekt für jede Gelegenheit. Achte auf unsere aktuellen Angebote und sichere dir hochwertige Artikel zu günstigen Preisen.   Nützliche Tipps für junge Eltern: Praktische Ratschläge. Von der richtigen Ernährung bis hin zur Organisation im Alltag: Wir bieten hilfreiche Tipps und Ratschläge für junge Eltern. Erfahre, worauf du bei der Babypflege achten solltest und wie du den Alltag mit Baby gestalten kannst. Wir unterstützen dich dabei, diese aufregende Zeit stressfrei zu genießen.   Häufige Fragen rund um Baby und Kind. Weitere Produkte. Zurück zum Produktsortiment Es war nichts für dich dabei? Hier findest du weitere Produkte. Babyartikel: Die besten Produkte für dein Baby. Als Elternteil möchtest du nur das Beste für dein Baby. Deshalb garantieren unsere Produkte von bekannten Marken und unsere Eigenmarken erstklassige Qualität. Bei uns findest du alles, was du benötigst, damit sich dein kleiner Schatz so richtig wohlfühlt. Entdecke unser Sortiment – und das alles zu günstigen Preisen. Babynahrung Babypflege Windeln 

Kinder- & Babyartikel

Kinder- & Babyartikel

Babyartikel: Die besten Produkte für dein Baby. Als Elternteil möchtest du nur das Beste für dein Baby. Deshalb garantieren unsere Produkte von bekannten Marken und unsere Eigenmarken erstklassige Qualität. Bei uns findest du alles, was du benötigst, damit sich dein kleiner Schatz so richtig wohlfühlt. Entdecke unser Sortiment – und das alles zu günstigen Preisen. Babynahrung Babypflege Windeln  Wickelbedarf: Windeln, Feuchttücher & Co. Von Windeln über Feuchttücher bis hin zu praktischen Wickeltischen: Bei uns findest du alles für den Wickelbedarf deines Babys. Unsere hochwertigen Produkte sorgen für saubere und hygienische Babypflege – zuhause und unterwegs. Ob du nach Windeln für Neugeborene oder für die ersten Lebensmonate suchst: Bei uns wirst du sicher fündig. Unsere Auswahl umfasst verschiedene Größen und Materialien. Zudem gibt es Wickeltaschen für jeden Geschmack. Babybad & Pflegeprodukte: Waschen, baden, wohlfühlen. Mit unseren Babybad-Produkten sorgst du für entspannende Wohlfühlmomente. Wir bieten dir alles, was du zum Waschen und Baden benötigst, einschließlich spezieller Pflegeprodukte, die besonders sanft zu empfindlicher Babyhaut sind. Neben Shampoos findest du gelegentlich Babyprodukte im Angebot, die das Baden sicher und angenehm machen.  Babyflaschen und Schnuller: Trinken leicht gemacht. Von Babyflaschen für die ersten Trinktage bis hin zu beruhigenden Schnullern: Unsere Auswahl umfasst verschiedene Modelle und Materialien, die speziell auf die Bedürfnisse von Babys abgestimmt sind und ihnen das Trinken so angenehm wie möglich machen. Achte auch auf praktische Flaschenwärmer und Sterilisatoren in unserem Angebot. Fläschchen & Co.: Säuglingsmilch, Milchpulver und Spezialnahrung im Überblick. Ob du nach Milchpulver oder spezieller Säuglingsnahrung suchst: Entdecke unser vielfältiges Angebot. Wir bieten verschiedene Marken und Formen an, um den unterschiedlichen Ernährungsbedürfnissen deines Babys gerecht zu werden. Bei uns findest du Produkte, die deinem Baby gut tun und ihm alles bieten, was es für seine Entwicklung braucht. Babynahrung & Beikost: Gläschen und Breie. Unsere Auswahl an Babynahrung und Beikost umfasst zahlreiche Gläschen und Breie, die deinem Kind schmecken. Damit stellst du eine ausgewogene und nährstoffreiche Ernährung sicher, die es für sein Wachstum benötigt. Wir bieten spezielle Menüs für jede Altersstufe und viele verschiedene Geschmacksrichtungen an. So findet dein kleiner Schatz garantiert seine Lieblingsspeisen – ob süß oder herzhaft. Entdecke unsere Eigenmarken MAMIA und MAMIA BIO. Lerne unsere Eigenmarken MAMIA und MAMIA BIO kennen. Sie bieten dir hochwertige Produkte für dein Baby zu unschlagbaren Preisen. Von Windeln über Babynahrung bis hin zu Pflegeprodukten: Bei uns findest du alles, was du für deinen kleinen Schatz benötigst. Sicherheit & Schutz: Steckdosensicherungen, Treppengitter & mehr. Sicherheitsprodukte sind unverzichtbar, um dein Zuhause babyfreundlich zu gestalten und deinem Kind optimalen Schutz zu bieten. Schaffe mit Steckdosensicherungen oder Treppengittern eine sichere Umgebung für deinen kleinen Entdecker und reduziere Unfallrisiken mit unseren geprüften Sicherheitsartikeln. Dazu gehören auch Ecken- und Kantenschutze sowie Herdschutzgitter. Babyspielzeug: Rasseln, Kuscheltiere & Lernspielzeug. Spielen ist wichtig für die Entwicklung deines Babys. Bei uns findest du ein breites Sortiment an Rasseln, Kuscheltieren und Lernspielzeug, das keine Wünsche offenlässt und dein Baby in allen Entwicklungsphasen unterstützt. Unsere Spielzeuge sind auf die Bedürfnisse von Babys abgestimmt und fördern die motorischen und kognitiven Fähigkeiten. Von den ersten Greifversuchen bis hin zu bunten Bauklötzen: Du findest für jede Phase das passende Produkt. Kleidung & Textilien: Strampler, Bodys & Schlafanzüge. Bequem und gut gekleidet: Bei uns gibt es regelmäßig attraktive Angebote für praktische Babykleidung wie Strampler, Bodys und Schlafanzüge. Daneben findest du auch nützliche Textilien wie Wickeltücher, Spucktücher und Kuscheldecken, die den Alltag mit deinem Baby erleichtern. Unsere hochwertigen Produkte bieten Komfort und Funktionalität und sind perfekt für jede Gelegenheit. Achte auf unsere aktuellen Angebote und sichere dir hochwertige Artikel zu günstigen Preisen.   Nützliche Tipps für junge Eltern: Praktische Ratschläge. Von der richtigen Ernährung bis hin zur Organisation im Alltag: Wir bieten hilfreiche Tipps und Ratschläge für junge Eltern. Erfahre, worauf du bei der Babypflege achten solltest und wie du den Alltag mit Baby gestalten kannst. Wir unterstützen dich dabei, diese aufregende Zeit stressfrei zu genießen.   Häufige Fragen rund um Baby und Kind. Weitere Produkte. Zurück zum Produktsortiment Es war nichts für dich dabei? Hier findest du weitere Produkte. Babyartikel: Die besten Produkte für dein Baby. Als Elternteil möchtest du nur das Beste für dein Baby. Deshalb garantieren unsere Produkte von bekannten Marken und unsere Eigenmarken erstklassige Qualität. Bei uns findest du alles, was du benötigst, damit sich dein kleiner Schatz so richtig wohlfühlt. Entdecke unser Sortiment – und das alles zu günstigen Preisen. Babynahrung Babypflege Windeln 

Adventskalender selber befüllen

Adventskalender selber befüllen

Adventskalender selber befüllen. Schöne Ideen und Überraschungen für Kinder und Erwachsene. In vielen Familien sind Adventskalender eine beliebte Tradition, um sich das Warten vor Weihnachten zu versüßen. Ein selbst befüllter Adventskalender ist eine besonders liebevolle Geste, die Schenkenden und Beschenkten gleich viel Freude bereitet. Wir zeigen dir, mit welchen Kleinigkeiten und Überraschungen du deinen Adventskalender selber befüllen kannst. Ob für dein Kind, die Schwester, der/die Partner:in oder die Großeltern – bei unseren Ideen ist für alle etwas dabei. Weihnachtskalender befüllen: Was kommt rein? Adventskalender gibt es in unzähligen Variationen zu kaufen. Ein Klassiker ist natürlich der Schokoladen-Adventskalender. So einen Kalender hast du sicher schon einmal geschenkt bekommen oder selbst verschenkt. Es gibt aber auch Adventskalender, die nicht mit Süßem, wie Schokolade gefüllt sind – sondern zum Beispiel mit Spielzeug, Kosmetikartikeln oder Tee. Der schönste und magischste Weihnachtskalender bleibt aber der Selbstgemachte. Hinter jedem Türchen oder in jedem Säckchen verbergen sich handverlesene Überraschungen, die dem Adventskalender eine ganz persönliche Note geben. Die Beschenkten wissen, hier steckt viel Mühe und Kreativität drin ­– hier hat jemand an mich gedacht. So steigerst du nicht nur die Vorfreude, auch das Basteln und Gestalten selbst macht richtig Lust auf Weihnachten. Und auch digital kannst du dir mit dem ALDIventskalender bis zum Weihnachtsfest eine Freude machen. Jeden Tag warten tolle Gewinne auf dich. Adventskalender verschenken: die richtige Befüllung für jeden Geschmack. Wem möchtest du dieses Jahr mit einem selbst gefüllten Adventskalender die Vorweihnachtszeit versüßen? Ist es eine erwachsene Person oder ein Kind? Bevor du dich auf die Suche nach kleinen Geschenken für den Kalender machst, überlege dir gut, was der beschenkten Person gefallen könnte. Kinder lieben Überraschungen – ein bunter Mix aus Süßem, Spielzeug und smarten Gadgets eignet sich besonders. Erwachsene mögen vielleicht lieber monothematische Kalender, abgestimmt auf ihre persönlichen Vorlieben und Interessen. Hier sind ein paar Ideen für einen thematischen Adventskalender:
 Für Leseratten: Jeden Tag ein Buch (z.B. Reclam-Hefte, gebrauchte Bücher) Für Beauty-Fans: Kosmetikartikel wie zum Beispiel: Seife, Creme, Nagellack, Badeschaum (es gibt es auch in kleinen Packungen) Für Genussmenschen: verschiedene Tee- oder Kaffeesorten zum Ausprobieren, Plätzchen, Pralinen oder Marmelade Für die kleine Auszeit: Gutscheine für Massage, Kino, Theater oder für Hausarbeiten, wie Abwasch oder Bügeln Für Nostalgiker:innen: Fotos von der letzten Reise oder lustige Schnappschüsse von Freund:innen oder der Familie Für Poet:innen: Gedichte, Sprüche oder Witze auf Kärtchen, hinter jeder Tür ein Kompliment Für Musik-Fans: Links zu Songs (zum YouTube-Video oder dem Streamingdienst) als QR-Code ausdrucken und verschenken. Am Ende ist eine tolle Playlist mit 24 Liedern entstanden 24 kleine Überraschungen für einen besonderen Menschen. Adventskalender für kleine Kinder befüllen. Weihnachten ist für Kinder einer der schönsten Tage des Jahres, den sie sehnsüchtig herbeisehnen. Um ihnen die Wartezeit zum magischen Fest zu verkürzen und die Vorfreude zu steigern, ist ein selbst gemachter Adventskalender eine besonders schöne Tradition. Aber mit welchen 24 kleinen Überraschungen willst du deine Säckchen oder Tüten füllen? Du willst Abwechslung hineinbringen, aber es darf auch nicht zu teuer sein? Unser Tipp: Verbinde die Geschenke mit dem Nützlichen. Dein Kind benötigt sowieso eine neue Lunchbox, lustige Socken wolltest du auch besorgen und kleine Snacks landen sowieso in deinem Einkaufskorb? Und schon hast du die ersten Geschenke zum Befüllen des Adventskalenders zusammen. Hier sind noch mehr Ideen:
 Süßigkeiten/Snacks: Schokolade, Müsliriegel (selbst gemacht), Gummitiere, gebrannte Mandeln, Traubenzucker, Reiswaffeln Spielzeug/Bücher: Jojo, Seifenblasen, Kartenspiel, Holzspielzeug, Malbuch, Kindermagazin oder -buch, Kinderknete, Geduldspiel, Rätselspiel, Kindertattoos, Schleichtiere, Sticker Malen/Basteln/Dekorieren: Stifte, Bastelset, Bügelperlen, Stempel-Set Praktisches: Trinkflasche, Brotdose, Badeschaum, Katzenaugen-Anhänger Persönliches/Selbst gemachtes: Mini-Foto-Leporello, selbst gemachte Knete, Schneekugel Highlights: Spieluhr, Gesellschaftsspiel, Kuscheltier Adventskalender befüllen: Überraschungen für Schulkinder. Dein Kind geht schon in die Schule oder ist schon ein Teenager? Auch sie werden sich bestimmt über die täglichen Überraschungen in der Vorweihnachtszeit freuen. Mit Plüschtieren oder Seifenblasen kannst du sie vielleicht nicht mehr beeindrucken, aber für sie gibt es andere Ideen, die ihnen sicher gefallen:
 Süßigkeiten/Snacks: Schokolade, Riegel, Kaugummi, Nüsse Spielzeug/Bücher: Magnete, Lego, Comic, Bücher, Kartenspiel (z.B. Auto-Quartett), Knobelspiel Malen/Basteln/Dekorieren: Aquarellstifte, Fensterbilder, Glitzer Praktisches: (lustige) Socken, Mütze, Handschuhe, Schulmaterialien, wie z.B. Geodreieck, Radiergummi, Füller, Lesezeichen, Schlüsselanhänger Persönliches: Schneekugel oder Kissen mit Fotomotiv Gutscheine: für Kino, Schlittschuhlaufen, Escape-Room, Handyguthaben, Music-Downloads Highlights: Modeschmuck, Handyhülle, Fan-Artikel (z.B. vom heißgeliebten Fußballverein) Ein romantisches Dinner oder eine Parfumprobe? Ein Kalender für Erwachsene: Kleine Geschenke für die Vorweihnachtszeit. Nicht nur Kinder, auch Freund:innen oder dein:e Partner:in haben Freude an einem persönlich gestalteten Weihnachtskalender von dir. Je besser du den Menschen kennst, den du beschenken möchtest, desto mehr Ideen hast du sicher. Wie wäre es mit einem Weihnachtsgeschenk aus der Küche? Oder einem Gutschein für ein romantisches Dinner? Hier sind noch weitere Ideen:
 Süßigkeiten/Snacks: Pralinen (einzeln), Schokolade, Protein-Riegel, selbst gemachte Marmelade Praktisches: Sport-Gadgets, Flaschenöffner, Handyhülle, USB-Stick, Taschenwärmer Kosmetik: Parfum (-probe), Bodylotion, Nagellack, Badesalz, Lippenpflege Persönliches: Fotogeschenke wie ein Fotobuch, Kissen oder Tasse mit persönlichem Motiv, ein kleines (Liebes-)Gedicht Gutscheine: für Abendessen, Massage, Kino- oder Filmabend, Ausflüge Deko/Haushalt: Duftkerze, Vase, Deko-Artikel Highlights: Schmuck, Bücher, edler Kugelschreiber Verpackung und CO.: Tipps zum Befüllen deines selbst gemachten Adventskalenders. Jetzt hast du einen guten Überblick, mit welchen Geschenken du deinen Adventskalender selbst befüllen möchtest. Ob monothematisch oder abwechslungsreich, ob mit Schokolade, weisen Sprüchen oder smarten Gadgets: Mit diesen Tipps wird dein selbst gemachter Adventskalender ein Erfolg:
 Sei nachhaltig: Verwende Papptüten, Socken, Einweckgläser oder anderes wiederverwendbares Material für deinen Adventskalender. Kaufe Nützliches: Besonders kleine Dinge, die sich gut in Säckchen oder Tüten packen, haben oft eine geringe Haltbarkeit. Achte auf Qualität und ob die Sachen auch länger einen Nutzen versprechen. Denk an die besonderen Tage: Hebe dir die Highlights für bestimmte Tage auf, zum Beispiel den Nikolaustag (6.12.) oder Heiligabend (24.12.). Dekoriere weihnachtlich: Schmücke deinen Adventskalender mit dekorativen Elementen, wie zum Beispiel Weihnachtsgirlanden, Sternchen oder Glöckchen um eine festliche Stimmung zu erzeugen. Plane rechtzeitig: Je früher, desto besser. Beginne rechtzeitig mit der Planung und Gestaltung deines Adventskalenders. Das könnte dich auch interessieren:

Adventskalender selber befüllen

Adventskalender selber befüllen

Adventskalender – Ideen zum Befüllen. Jeden Tag eine Überraschung – für Kinder und Erwachsene. Die Adventszeit steht vor der Tür – und mit ihr die Vorfreude auf Weihnachten. Eine schöne Tradition, um die Tage bis zum Fest zu zählen, ist der Adventskalender. Befüllt mit 24 Überraschungen bereitet er Freude für Groß und Klein. Entdecke, welche Produkte sich zum Befüllen besonders eignen und wie du deinen Kalender persönlich und kreativ gestalten kannst. 24 kleine Überraschungen für einen besonderen Menschen. Adventskalender zum selbst befüllen: 3 Ideen. Selbst gemachte Weihnachtskalender haben einen besonderen Charme. Du kannst sie individuell auf die Beschenkten abstimmen und mit liebevollen Kleinigkeiten füllen. Ob süße Leckereien, kleine Überraschungen oder selbst gemachte Geschenke – der DIY-Adventskalender sorgt garantiert für leuchtende Augen. Hinter jedem Türchen oder in jedem Säckchen verbirgt sich eine handverlesene Überraschung, die zeigt: Hier hat sich jemand viel Mühe gegeben und an mich gedacht. Hier sind 3 Ideen für einen selbst gebastelten Adventskalender, bevor wir dir verraten, mit welchen Kleinigkeiten du ihn befüllen kannst. 1. Adventskalender aus Papiertüten. Mit wenigen Handgriffen kannst du aus einfachen Papiertüten einen weihnachtlichen Adventskalender basteln und ihn anschließend mit kleinen Überraschungen befüllen. Das brauchst du: 4 kleine Papiertüten 24 kleine Holzklammern Eine lange Schnur oder Kordel Für die Deko: Zweige (z. B. Tannenzweige), Walnussschalen, Zimtstangen oder andere Naturmaterialien, dekorative Zahlen-Aufkleber oder (selbst gebastelte) Zahlen-Anhänger z. B. aus Holz mit den Zahlen 1–24 Kleber oder Heißklebepistole Ggf. ein Stift Und so geht’s: Dekoriere die Papiertüten mit Naturmaterialien und Anhängern aus Ziffern. Wenn du keine Anhänger hast, schreibe die Zahlen direkt auf die Papiertüten. Befestige eine lange Schnur an der Wand oder am Fenster – dort wo dein Weihnachtskalender hängen soll. Nun kannst du jede Papiertüte mit einer Kleinigkeit befüllen. Befestige jede Tüte mit einer Holzklammer an der Schnur. Optional kannst du deinen Weihnachtskalender mit weiteren Dekorationen, wie Tannenzweigen, Herzformen oder weihnachtlichen Figuren gestalten. Unser Tipp: Bastle einen Adventskalender aus Stoff statt Papiertüten. Kleine Stoffbeutel gibt es meistens das ganze Jahr, aber besonders in der Vorweihnachtszeit im Fachhandel zu kaufen. 2. Weihnachtskalender aus Gläsern. Dieser einzigartige Adventskalender ist nicht nur was für Mathe-Nerds, sondern auch für alle, die es kreativ und nachhaltig lieben. Die Rechenaufgaben machen das Öffnen der Gläser zu einem spielerischen Erlebnis, und das Design lässt sich individuell gestalten – ob schlicht oder bunt. Mit recycelten Gläsern ist dieser Weihnachtskalender eine originelle und umweltfreundliche Alternative. Das brauchst du: 24 leere Gläser mit Deckeln (in verschiedenen Größen und Formen) Sprüh-, Glasmalfarbe oder Acryl (Farben nach Wahl) Wasserfester Kreidestift Stoffreste Schnur Und so geht’s: Reinige die Gläser gründlich von innen und außen, entferne ggf. Etiketten oder Klebereste. Trockne die Gläser gut ab. Bemale oder besprühe die Gläser von außen in einer oder mehreren Wunschfarben. Lass deiner Kreativität freien Lauf. Die Farbe anschließend gut trocknen lassen. In der Zwischenzeit schneide aus deinen Stoffresten Kreise aus, die größer sind als die Deckel der Gläser. Wenn die Gläser getrocknet sind, schreibe darauf mit einem Kreidemarker die Zahlen bzw. Rechenaufgaben, sodass sich die Zahlen 1–24 aufteilen. Befülle die Gläser mit Kleinigkeiten deiner Wahl und verschließe sie mit dem Deckel, verkleide den Deckel mit dem Stoffrest und fixiere ihn mit einer Schnur. Jetzt kannst du die Gläser für deinen Weihnachtskalender anordnen, wie es dir beliebt. Die Zahlen müssen nicht chronologisch nebeneinanderstehen. 3. Adventskalender aus Klorollen basteln. Du hast weder Säckchen, Gläser oder Papiertüten – dann kannst du deinen Adventskalender auch mit Toilettenpapierrollen basteln. Fülle die Rollen mit den kleinen Geschenken und verschließe sie an den offenen Stellen. Alternativ schlage sie in Geschenkpapier ein und wickle sie mit einer Schleife an den jeweiligen Enden zu einem Bonbon zusammen. Zum Schluss die Zahlen direkt auf die Rollen schreiben oder mit einem Anhänger versehen. Hänge deinen Adventskalender aus Klopapierrollen beispielsweise auf einer Schnur auf oder lege sie in einen Korb. Deiner Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt. Adventskalender für Kinder befüllen. Dein Adventskalender ist fertig gebastelt oder gekauft. Doch womit füllst du die 24 Säckchen oder Tüten? Unser Tipp für Kindergeschenke: Kombiniere Nützliches mit kleinen Überraschungen. Eine neue Lunchbox, lustige Socken oder Snacks, die du ohnehin besorgen wolltest, eignen sich perfekt. So machst du deinem Kind eine Freude, ohne dein Budget zu sprengen. Ideen für Kleinkinder. Süßigkeiten, Snacks: Schokolade, (selbst gemachte) Müsliriegel, Gummibärchen, gebrannte Mandeln, Traubenzucker, Reiswaffeln Spielzeug/Bücher: Jojo, Seifenblasen, Kartenspiel, Holzspielzeug, Malbuch, Kindermagazin oder -buch, Kinderknete, Geduldspiel, Rätselspiel, Kindertattoos, Schleichtiere, Sticker Malen/Basteln/Dekorieren: Stifte, Bastelset, Bügelperlen, Stempel-Set Praktisches: Trinkflasche, Brotdose, Badeschaum, Katzenaugen-Anhänger Persönliches/Selbst gemachtes: Mini-Foto-Leporello, Knete, Schneekugel Highlights: Spieluhr, Gesellschaftsspiel, Kuscheltier Kleinigkeiten und Snacks für Adventskalender für Kinder bei ALDI SÜD. Ideen für größere Kinder. Süßigkeiten/Snacks: Schokolade, Riegel, Kaugummi, Nüsse Spielzeug/Bücher: Magnete, Lego, Comic, Bücher, Kartenspiel (z. B. Auto-Quartett), Knobelspiel Malen/Basteln/Dekorieren: Aquarellstifte, Fensterbilder, Glitzer Praktisches: (lustige) Socken, Mütze, Handschuhe, Schulmaterialien, wie z. B. Geodreieck, Radiergummi, Füller, Lesezeichen, Schlüsselanhänger Persönliches: Schneekugel oder Kissen mit Fotomotiv Gutscheine: Kino, Schlittschuhlaufen, Escape-Room oder ALDI-Gutscheine für Handyguthaben, Musik- oder Video-Streaming Highlights: Modeschmuck, Handyhülle, Fan-Artikel (z. B. vom heißgeliebten Fußballverein) Kleinigkeiten für Adventskalender für Kinder bei ALDI SÜD. Weihnachtskalender für Erwachsene befüllen. Für einen Weihnachtskalender ist man nie zu alt. Auch Erwachsene haben Freude daran, sich jeden Tag überraschen zu lassen. Ob für Papa, Mama, den/die Partner:in oder beste:n Freund:in – die Möglichkeiten sind vielfältig. Persönliche Notizen, besondere Tees, Pralinen, oder praktische Alltagshelfer finden hier ihren Platz. Kreative Ideen wie eine Einladung zu einem gemeinsamen Abend, ein Lieblingsrezept oder ein Pflegeprodukt für kalte Wintertage sorgen für besondere Momente. Adventskalender befüllen für Frauen – unsere Ideen. Pflegeprodukte: Handcreme, Badezusatz, Deodorant, Lippenpflege oder (selbst gemachte) Gesichtsmasken Wellness-Produkte: (selbst gemachte) Duftkerzen, ätherische Öle, kleine Massagegeräte oder andere Wellness-Geschenke Süßigkeiten und Snacks: Schokolade, Pralinen oder besondere Teesorten, Gewürze Gadgets: Mini-Werkzeuge, USB-Sticks oder Schlüsselanhänger Personalisierte Geschenke: Fotogeschenke wie ein Fotobuch, Kissen oder Tasse mit persönlichem Motiv, handgeschriebene (Liebes)-Botschaften Gutscheine: für Abendessen, Massage, Theater, Kino- oder Filmabend, Ausflüge, Video-Streaming, Handyguthaben und Co. Sportzubehör: Handtücher, Trinkflasche, Terraband, Sportsocken Adventskalender für Männer befüllen: Unsere Tipps. Pflegeprodukte: Rasiergel, Bartöl, Duschgel oder Aftershave Gadgets: Schlüsselanhänger mit integriertem Flaschenöffner, Mini-Werkzeuge, Taschenlampen oder Smartphone-Halterungen Süßigkeiten und Snacks: Schokolade, Nüsse, Beef Jerky oder besondere Biersorten Personalisierte Geschenke: Fotogeschenke, personalisierte Geldbörsen oder Schlüsselanhänger, handgeschriebene (Liebes)-Botschaften Gutscheine: für ein Abendessen, Kino, Konzert, einen Escape Room, eine Sportveranstaltung oder ein besonderes Event Sportzubehör: Fitnessbänder, Trinkflaschen, Schweißbänder oder Sporthandschuhe Hobby-Geschenke: Zubehör für Grillen, Werkzeuge, Angel- oder Campingbedarf, Schraubenzieher-Sets Kleinigkeiten für den Weihnachtskalender bei ALDI SÜD. Im ALDI Onlineshop findest du eine große Auswahl an Ideen, um deinen Adventskalender selbst zu befüllen. Do-it-yourself vs. fertige Adventskalender. Selbst gemachte Kalender haben den Vorteil, dass du nachhaltige Materialien wie Stoff oder Papier verwenden kannst. So ist der Kalender jedes Jahr wiederverwendbar. Zudem kannst du die Fächer oder Säckchen individuell füllen und damit gezielt auf die Vorlieben der Beschenkten eingehen. Fertige Adventskalender hingegen bieten den Vorteil, dass du dir keine Gedanken über den Inhalt machen musst. Sie sind praktisch, da sie direkt einsatzbereit sind und es gibt sie in zahlreichen Varianten – von Schokolade über Kosmetik bis hin zu Spielzeug. Auch die Gestaltung ist oft sehr ansprechend, ohne dass du selbst kreativ werden musst. Fazit: Beide Varianten haben ihre Vor- und Nachteile. Der DIY-Adventskalender punktet vor allem in Sachen Individualität, Nachhaltigkeit und Wiederverwendbarkeit, benötigt aber Zeit und kreative Ideen. Fertige Adventskalender hingegen sind bequem und erfordern keinen großen Aufwand, sind jedoch oft nicht wiederverwendbar und weniger individuell. Unser Tipp: Mach dir selbst eine Freude mit dem ALDIventskalender. Hier warten ab dem 1. Dezember jeden Tag tolle Überraschungen auf dich. Häufig gestellte Fragen. Das könnte dich auch interessieren: H3 Headline. Teasertext. CTA Button H3 Headline. Teasertext. CTA Button H3 Headline. Teasertext. CTA Button

Adventskalender selber befüllen

Adventskalender selber befüllen

Adventskalender – Ideen zum Befüllen. Jeden Tag eine Überraschung – für Kinder und Erwachsene. Die Adventszeit steht vor der Tür – und mit ihr die Vorfreude auf Weihnachten. Eine schöne Tradition, um die Tage bis zum Fest zu zählen, ist der Adventskalender. Befüllt mit 24 Überraschungen bereitet er Freude für Groß und Klein. Entdecke, welche Produkte sich zum Befüllen besonders eignen und wie du deinen Kalender persönlich und kreativ gestalten kannst. 24 kleine Überraschungen für einen besonderen Menschen. Adventskalender zum selbst befüllen: 3 Ideen. Selbst gemachte Weihnachtskalender haben einen besonderen Charme. Du kannst sie individuell auf die Beschenkten abstimmen und mit liebevollen Kleinigkeiten füllen. Ob süße Leckereien, kleine Überraschungen oder selbst gemachte Geschenke – der DIY-Adventskalender sorgt garantiert für leuchtende Augen. Hinter jedem Türchen oder in jedem Säckchen verbirgt sich eine handverlesene Überraschung, die zeigt: Hier hat sich jemand viel Mühe gegeben und an mich gedacht. Hier sind 3 Ideen für einen selbst gebastelten Adventskalender, bevor wir dir verraten, mit welchen Kleinigkeiten du ihn befüllen kannst. 1. Adventskalender aus Papiertüten. Mit wenigen Handgriffen kannst du aus einfachen Papiertüten einen weihnachtlichen Adventskalender basteln und ihn anschließend mit kleinen Überraschungen befüllen. Das brauchst du: 4 kleine Papiertüten 24 kleine Holzklammern Eine lange Schnur oder Kordel Für die Deko: Zweige (z. B. Tannenzweige), Walnussschalen, Zimtstangen oder andere Naturmaterialien, dekorative Zahlen-Aufkleber oder (selbst gebastelte) Zahlen-Anhänger z. B. aus Holz mit den Zahlen 1–24 Kleber oder Heißklebepistole Ggf. ein Stift Und so geht’s: Dekoriere die Papiertüten mit Naturmaterialien und Anhängern aus Ziffern. Wenn du keine Anhänger hast, schreibe die Zahlen direkt auf die Papiertüten. Befestige eine lange Schnur an der Wand oder am Fenster – dort wo dein Weihnachtskalender hängen soll. Nun kannst du jede Papiertüte mit einer Kleinigkeit befüllen. Befestige jede Tüte mit einer Holzklammer an der Schnur. Optional kannst du deinen Weihnachtskalender mit weiteren Dekorationen, wie Tannenzweigen, Herzformen oder weihnachtlichen Figuren gestalten. Unser Tipp: Bastle einen Adventskalender aus Stoff statt Papiertüten. Kleine Stoffbeutel gibt es meistens das ganze Jahr, aber besonders in der Vorweihnachtszeit im Fachhandel zu kaufen. 2. Weihnachtskalender aus Gläsern. Dieser einzigartige Adventskalender ist nicht nur was für Mathe-Nerds, sondern auch für alle, die es kreativ und nachhaltig lieben. Die Rechenaufgaben machen das Öffnen der Gläser zu einem spielerischen Erlebnis, und das Design lässt sich individuell gestalten – ob schlicht oder bunt. Mit recycelten Gläsern ist dieser Weihnachtskalender eine originelle und umweltfreundliche Alternative. Das brauchst du: 24 leere Gläser mit Deckeln (in verschiedenen Größen und Formen) Sprüh-, Glasmalfarbe oder Acryl (Farben nach Wahl) Wasserfester Kreidestift Stoffreste Schnur Und so geht’s: Reinige die Gläser gründlich von innen und außen, entferne ggf. Etiketten oder Klebereste. Trockne die Gläser gut ab. Bemale oder besprühe die Gläser von außen in einer oder mehreren Wunschfarben. Lass deiner Kreativität freien Lauf. Die Farbe anschließend gut trocknen lassen. In der Zwischenzeit schneide aus deinen Stoffresten Kreise aus, die größer sind als die Deckel der Gläser. Wenn die Gläser getrocknet sind, schreibe darauf mit einem Kreidemarker die Zahlen bzw. Rechenaufgaben, sodass sich die Zahlen 1–24 aufteilen. Befülle die Gläser mit Kleinigkeiten deiner Wahl und verschließe sie mit dem Deckel, verkleide den Deckel mit dem Stoffrest und fixiere ihn mit einer Schnur. Jetzt kannst du die Gläser für deinen Weihnachtskalender anordnen, wie es dir beliebt. Die Zahlen müssen nicht chronologisch nebeneinanderstehen. 3. Adventskalender aus Klorollen basteln. Du hast weder Säckchen, Gläser oder Papiertüten – dann kannst du deinen Adventskalender auch mit Toilettenpapierrollen basteln. Fülle die Rollen mit den kleinen Geschenken und verschließe sie an den offenen Stellen. Alternativ schlage sie in Geschenkpapier ein und wickle sie mit einer Schleife an den jeweiligen Enden zu einem Bonbon zusammen. Zum Schluss die Zahlen direkt auf die Rollen schreiben oder mit einem Anhänger versehen. Hänge deinen Adventskalender aus Klopapierrollen beispielsweise auf einer Schnur auf oder lege sie in einen Korb. Deiner Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt. Adventskalender für Kinder befüllen. Dein Adventskalender ist fertig gebastelt oder gekauft. Doch womit füllst du die 24 Säckchen oder Tüten? Unser Tipp für Kindergeschenke: Kombiniere Nützliches mit kleinen Überraschungen. Eine neue Lunchbox, lustige Socken oder Snacks, die du ohnehin besorgen wolltest, eignen sich perfekt. So machst du deinem Kind eine Freude, ohne dein Budget zu sprengen. Ideen für Kleinkinder. Süßigkeiten, Snacks: Schokolade, (selbst gemachte) Müsliriegel, Gummibärchen, gebrannte Mandeln, Traubenzucker, Reiswaffeln Spielzeug/Bücher: Jojo, Seifenblasen, Kartenspiel, Holzspielzeug, Malbuch, Kindermagazin oder -buch, Kinderknete, Geduldspiel, Rätselspiel, Kindertattoos, Schleichtiere, Sticker Malen/Basteln/Dekorieren: Stifte, Bastelset, Bügelperlen, Stempel-Set Praktisches: Trinkflasche, Brotdose, Badeschaum, Katzenaugen-Anhänger Persönliches/Selbst gemachtes: Mini-Foto-Leporello, Knete, Schneekugel Highlights: Spieluhr, Gesellschaftsspiel, Kuscheltier Kleinigkeiten und Snacks für Adventskalender für Kinder bei ALDI SÜD. Ideen für größere Kinder. Süßigkeiten/Snacks: Schokolade, Riegel, Kaugummi, Nüsse Spielzeug/Bücher: Magnete, Lego, Comic, Bücher, Kartenspiel (z. B. Auto-Quartett), Knobelspiel Malen/Basteln/Dekorieren: Aquarellstifte, Fensterbilder, Glitzer Praktisches: (lustige) Socken, Mütze, Handschuhe, Schulmaterialien, wie z. B. Geodreieck, Radiergummi, Füller, Lesezeichen, Schlüsselanhänger Persönliches: Schneekugel oder Kissen mit Fotomotiv Gutscheine: Kino, Schlittschuhlaufen, Escape-Room oder ALDI-Gutscheine für Handyguthaben, Musik- oder Video-Streaming Highlights: Modeschmuck, Handyhülle, Fan-Artikel (z. B. vom heißgeliebten Fußballverein) Kleinigkeiten für Adventskalender für Kinder bei ALDI SÜD. Weihnachtskalender für Erwachsene befüllen. Für einen Weihnachtskalender ist man nie zu alt. Auch Erwachsene haben Freude daran, sich jeden Tag überraschen zu lassen. Ob für Papa, Mama, den/die Partner:in oder beste:n Freund:in – die Möglichkeiten sind vielfältig. Persönliche Notizen, besondere Tees, Pralinen, oder praktische Alltagshelfer finden hier ihren Platz. Kreative Ideen wie eine Einladung zu einem gemeinsamen Abend, ein Lieblingsrezept oder ein Pflegeprodukt für kalte Wintertage sorgen für besondere Momente. Adventskalender befüllen für Frauen – unsere Ideen. Pflegeprodukte: Handcreme, Badezusatz, Deodorant, Lippenpflege oder (selbst gemachte) Gesichtsmasken Wellness-Produkte: (selbst gemachte) Duftkerzen, ätherische Öle, kleine Massagegeräte oder andere Wellness-Geschenke Süßigkeiten und Snacks: Schokolade, Pralinen oder besondere Teesorten, Gewürze Gadgets: Mini-Werkzeuge, USB-Sticks oder Schlüsselanhänger Personalisierte Geschenke: Fotogeschenke wie ein Fotobuch, Kissen oder Tasse mit persönlichem Motiv, handgeschriebene (Liebes)-Botschaften Gutscheine: für Abendessen, Massage, Theater, Kino- oder Filmabend, Ausflüge, Video-Streaming, Handyguthaben und Co. Sportzubehör: Handtücher, Trinkflasche, Terraband, Sportsocken Adventskalender für Männer befüllen: Unsere Tipps. Pflegeprodukte: Rasiergel, Bartöl, Duschgel oder Aftershave Gadgets: Schlüsselanhänger mit integriertem Flaschenöffner, Mini-Werkzeuge, Taschenlampen oder Smartphone-Halterungen Süßigkeiten und Snacks: Schokolade, Nüsse, Beef Jerky oder besondere Biersorten Personalisierte Geschenke: Fotogeschenke, personalisierte Geldbörsen oder Schlüsselanhänger, handgeschriebene (Liebes)-Botschaften Gutscheine: für ein Abendessen, Kino, Konzert, einen Escape Room, eine Sportveranstaltung oder ein besonderes Event Sportzubehör: Fitnessbänder, Trinkflaschen, Schweißbänder oder Sporthandschuhe Hobby-Geschenke: Zubehör für Grillen, Werkzeuge, Angel- oder Campingbedarf, Schraubenzieher-Sets Kleinigkeiten für den Weihnachtskalender bei ALDI SÜD. Im ALDI Onlineshop findest du eine große Auswahl an Ideen, um deinen Adventskalender selbst zu befüllen. Do-it-yourself vs. fertige Adventskalender. Selbst gemachte Kalender haben den Vorteil, dass du nachhaltige Materialien wie Stoff oder Papier verwenden kannst. So ist der Kalender jedes Jahr wiederverwendbar. Zudem kannst du die Fächer oder Säckchen individuell füllen und damit gezielt auf die Vorlieben der Beschenkten eingehen. Fertige Adventskalender hingegen bieten den Vorteil, dass du dir keine Gedanken über den Inhalt machen musst. Sie sind praktisch, da sie direkt einsatzbereit sind und es gibt sie in zahlreichen Varianten – von Schokolade über Kosmetik bis hin zu Spielzeug. Auch die Gestaltung ist oft sehr ansprechend, ohne dass du selbst kreativ werden musst. Fazit: Beide Varianten haben ihre Vor- und Nachteile. Der DIY-Adventskalender punktet vor allem in Sachen Individualität, Nachhaltigkeit und Wiederverwendbarkeit, benötigt aber Zeit und kreative Ideen. Fertige Adventskalender hingegen sind bequem und erfordern keinen großen Aufwand, sind jedoch oft nicht wiederverwendbar und weniger individuell. Unser Tipp: Mach dir selbst eine Freude mit dem ALDIventskalender. Hier warten ab dem 1. Dezember jeden Tag tolle Überraschungen auf dich. Häufig gestellte Fragen. Das könnte dich auch interessieren: Dein Menü zu Weihnachten. Verwöhne deine Gäste mit einem köstlichen Weihnachtsmenü! Ob klassische Weihnachtsgans oder ein veganes 3-Gänge-Menü – hier sind unsere besten Rezepte und Ideen für das perfekte Festessen. Weihnachtsmenü Deko-Ideen für Weihnachten. Schnell gebastelte Papiersterne, festliche Tischdeko oder ein Weihnachtsbaum aus Naturmaterialien. Lass dich inspirieren. Weihnachtsdeko basteln Kreative Weihnachtspost. Wünsche zu Weihnachten haben Tradition. Wir zeigen dir, welche Grußkarten sich schnell und einfach basteln lassen und wie du sie edel verschickst. Weihnachtskarten basteln

Adventskalender selber befüllen

Adventskalender selber befüllen

Adventskalender – Ideen zum Befüllen. Jeden Tag eine Überraschung – für Kinder und Erwachsene. Die Adventszeit steht vor der Tür – und mit ihr die Vorfreude auf Weihnachten. Eine schöne Tradition, um die Tage bis zum Fest zu zählen, ist der Adventskalender. Befüllt mit 24 Überraschungen bereitet er Freude für Groß und Klein. Entdecke, welche Produkte sich zum Befüllen besonders eignen und wie du deinen Kalender persönlich und kreativ gestalten kannst. 24 kleine Überraschungen für einen besonderen Menschen. Adventskalender zum selbst befüllen: 3 Ideen. Selbst gemachte Weihnachtskalender haben einen besonderen Charme. Du kannst sie individuell auf die Beschenkten abstimmen und mit liebevollen Kleinigkeiten füllen. Ob süße Leckereien, kleine Überraschungen oder selbst gemachte Geschenke – der DIY-Adventskalender sorgt garantiert für leuchtende Augen. Hinter jedem Türchen oder in jedem Säckchen verbirgt sich eine handverlesene Überraschung, die zeigt: Hier hat sich jemand viel Mühe gegeben und an mich gedacht. Hier sind 3 Ideen für einen selbst gebastelten Adventskalender, bevor wir dir verraten, mit welchen Kleinigkeiten du ihn befüllen kannst. 1. Adventskalender aus Papiertüten. Mit wenigen Handgriffen kannst du aus einfachen Papiertüten einen weihnachtlichen Adventskalender basteln und ihn anschließend mit kleinen Überraschungen befüllen. Das brauchst du: 4 kleine Papiertüten 24 kleine Holzklammern Eine lange Schnur oder Kordel Für die Deko: Zweige (z. B. Tannenzweige), Walnussschalen, Zimtstangen oder andere Naturmaterialien, dekorative Zahlen-Aufkleber oder (selbst gebastelte) Zahlen-Anhänger z. B. aus Holz mit den Zahlen 1–24 Kleber oder Heißklebepistole Ggf. ein Stift Und so geht’s: Dekoriere die Papiertüten mit Naturmaterialien und Anhängern aus Ziffern. Wenn du keine Anhänger hast, schreibe die Zahlen direkt auf die Papiertüten. Befestige eine lange Schnur an der Wand oder am Fenster – dort wo dein Weihnachtskalender hängen soll. Nun kannst du jede Papiertüte mit einer Kleinigkeit befüllen. Befestige jede Tüte mit einer Holzklammer an der Schnur. Optional kannst du deinen Weihnachtskalender mit weiteren Dekorationen, wie Tannenzweigen, Herzformen oder weihnachtlichen Figuren gestalten. Unser Tipp: Bastle einen Adventskalender aus Stoff statt Papiertüten. Kleine Stoffbeutel gibt es meistens das ganze Jahr, aber besonders in der Vorweihnachtszeit im Fachhandel zu kaufen. 2. Weihnachtskalender aus Gläsern. Dieser einzigartige Adventskalender ist nicht nur was für Mathe-Nerds, sondern auch für alle, die es kreativ und nachhaltig lieben. Die Rechenaufgaben machen das Öffnen der Gläser zu einem spielerischen Erlebnis, und das Design lässt sich individuell gestalten – ob schlicht oder bunt. Mit recycelten Gläsern ist dieser Weihnachtskalender eine originelle und umweltfreundliche Alternative. Das brauchst du: 24 leere Gläser mit Deckeln (in verschiedenen Größen und Formen) Sprüh-, Glasmalfarbe oder Acryl (Farben nach Wahl) Wasserfester Kreidestift Stoffreste Schnur Und so geht’s: Reinige die Gläser gründlich von innen und außen, entferne ggf. Etiketten oder Klebereste. Trockne die Gläser gut ab. Bemale oder besprühe die Gläser von außen in einer oder mehreren Wunschfarben. Lass deiner Kreativität freien Lauf. Die Farbe anschließend gut trocknen lassen. In der Zwischenzeit schneide aus deinen Stoffresten Kreise aus, die größer sind als die Deckel der Gläser. Wenn die Gläser getrocknet sind, schreibe darauf mit einem Kreidemarker die Zahlen bzw. Rechenaufgaben, sodass sich die Zahlen 1–24 aufteilen. Befülle die Gläser mit Kleinigkeiten deiner Wahl und verschließe sie mit dem Deckel, verkleide den Deckel mit dem Stoffrest und fixiere ihn mit einer Schnur. Jetzt kannst du die Gläser für deinen Weihnachtskalender anordnen, wie es dir beliebt. Die Zahlen müssen nicht chronologisch nebeneinanderstehen. 3. Adventskalender aus Klorollen basteln. Du hast weder Säckchen, Gläser oder Papiertüten – dann kannst du deinen Adventskalender auch mit Toilettenpapierrollen basteln. Fülle die Rollen mit den kleinen Geschenken und verschließe sie an den offenen Stellen. Alternativ schlage sie in Geschenkpapier ein und wickle sie mit einer Schleife an den jeweiligen Enden zu einem Bonbon zusammen. Zum Schluss die Zahlen direkt auf die Rollen schreiben oder mit einem Anhänger versehen. Hänge deinen Adventskalender aus Klopapierrollen beispielsweise auf einer Schnur auf oder lege sie in einen Korb. Deiner Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt. Adventskalender für Kinder befüllen. Dein Adventskalender ist fertig gebastelt oder gekauft. Doch womit füllst du die 24 Säckchen oder Tüten? Unser Tipp für Kindergeschenke: Kombiniere Nützliches mit kleinen Überraschungen. Eine neue Lunchbox, lustige Socken oder Snacks, die du ohnehin besorgen wolltest, eignen sich perfekt. So machst du deinem Kind eine Freude, ohne dein Budget zu sprengen. Ideen für Kleinkinder. Süßigkeiten, Snacks: Schokolade, (selbst gemachte) Müsliriegel, Gummibärchen, gebrannte Mandeln, Traubenzucker, Reiswaffeln Spielzeug/Bücher: Jojo, Seifenblasen, Kartenspiel, Holzspielzeug, Malbuch, Kindermagazin oder -buch, Kinderknete, Geduldspiel, Rätselspiel, Kindertattoos, Schleichtiere, Sticker Malen/Basteln/Dekorieren: Stifte, Bastelset, Bügelperlen, Stempel-Set Praktisches: Trinkflasche, Brotdose, Badeschaum, Katzenaugen-Anhänger Persönliches/Selbst gemachtes: Mini-Foto-Leporello, Knete, Schneekugel Highlights: Spieluhr, Gesellschaftsspiel, Kuscheltier Kleinigkeiten und Snacks für Adventskalender für Kinder bei ALDI SÜD. Ideen für größere Kinder. Süßigkeiten/Snacks: Schokolade, Riegel, Kaugummi, Nüsse Spielzeug/Bücher: Magnete, Lego, Comic, Bücher, Kartenspiel (z. B. Auto-Quartett), Knobelspiel Malen/Basteln/Dekorieren: Aquarellstifte, Fensterbilder, Glitzer Praktisches: (lustige) Socken, Mütze, Handschuhe, Schulmaterialien, wie z. B. Geodreieck, Radiergummi, Füller, Lesezeichen, Schlüsselanhänger Persönliches: Schneekugel oder Kissen mit Fotomotiv Gutscheine: Kino, Schlittschuhlaufen, Escape-Room oder ALDI-Gutscheine für Handyguthaben, Musik- oder Video-Streaming Highlights: Modeschmuck, Handyhülle, Fan-Artikel (z. B. vom heißgeliebten Fußballverein) Kleinigkeiten für Adventskalender für Kinder bei ALDI SÜD. Weihnachtskalender für Erwachsene befüllen. Für einen Weihnachtskalender ist man nie zu alt. Auch Erwachsene haben Freude daran, sich jeden Tag überraschen zu lassen. Ob für Papa, Mama, den/die Partner:in oder beste:n Freund:in – die Möglichkeiten sind vielfältig. Persönliche Notizen, besondere Tees, Pralinen, oder praktische Alltagshelfer finden hier ihren Platz. Kreative Ideen wie eine Einladung zu einem gemeinsamen Abend, ein Lieblingsrezept oder ein Pflegeprodukt für kalte Wintertage sorgen für besondere Momente. Adventskalender befüllen für Frauen – unsere Ideen. Pflegeprodukte: Handcreme, Badezusatz, Deodorant, Lippenpflege oder (selbst gemachte) Gesichtsmasken Wellness-Produkte: (selbst gemachte) Duftkerzen, ätherische Öle, kleine Massagegeräte oder andere Wellness-Geschenke Süßigkeiten und Snacks: Schokolade, Pralinen oder besondere Teesorten, Gewürze Gadgets: Mini-Werkzeuge, USB-Sticks oder Schlüsselanhänger Personalisierte Geschenke: Fotogeschenke wie ein Fotobuch, Kissen oder Tasse mit persönlichem Motiv, handgeschriebene (Liebes)-Botschaften Gutscheine: für Abendessen, Massage, Theater, Kino- oder Filmabend, Ausflüge, Video-Streaming, Handyguthaben und Co. Sportzubehör: Handtücher, Trinkflasche, Terraband, Sportsocken Adventskalender für Männer befüllen: Unsere Tipps. Pflegeprodukte: Rasiergel, Bartöl, Duschgel oder Aftershave Gadgets: Schlüsselanhänger mit integriertem Flaschenöffner, Mini-Werkzeuge, Taschenlampen oder Smartphone-Halterungen Süßigkeiten und Snacks: Schokolade, Nüsse, Beef Jerky oder besondere Biersorten Personalisierte Geschenke: Fotogeschenke, personalisierte Geldbörsen oder Schlüsselanhänger, handgeschriebene (Liebes)-Botschaften Gutscheine: für ein Abendessen, Kino, Konzert, einen Escape Room, eine Sportveranstaltung oder ein besonderes Event Sportzubehör: Fitnessbänder, Trinkflaschen, Schweißbänder oder Sporthandschuhe Hobby-Geschenke: Zubehör für Grillen, Werkzeuge, Angel- oder Campingbedarf, Schraubenzieher-Sets Kleinigkeiten für den Weihnachtskalender bei ALDI SÜD. Im ALDI Onlineshop findest du eine große Auswahl an Ideen, um deinen Adventskalender selbst zu befüllen. Do-it-yourself vs. fertige Adventskalender. Selbst gemachte Kalender haben den Vorteil, dass du nachhaltige Materialien wie Stoff oder Papier verwenden kannst. So ist der Kalender jedes Jahr wiederverwendbar. Zudem kannst du die Fächer oder Säckchen individuell füllen und damit gezielt auf die Vorlieben der Beschenkten eingehen. Fertige Adventskalender hingegen bieten den Vorteil, dass du dir keine Gedanken über den Inhalt machen musst. Sie sind praktisch, da sie direkt einsatzbereit sind und es gibt sie in zahlreichen Varianten – von Schokolade über Kosmetik bis hin zu Spielzeug. Auch die Gestaltung ist oft sehr ansprechend, ohne dass du selbst kreativ werden musst. Fazit: Beide Varianten haben ihre Vor- und Nachteile. Der DIY-Adventskalender punktet vor allem in Sachen Individualität, Nachhaltigkeit und Wiederverwendbarkeit, benötigt aber Zeit und kreative Ideen. Fertige Adventskalender hingegen sind bequem und erfordern keinen großen Aufwand, sind jedoch oft nicht wiederverwendbar und weniger individuell. Unser Tipp: Mach dir selbst eine Freude mit dem ALDIventskalender. Hier warten ab dem 1. Dezember jeden Tag tolle Überraschungen auf dich. Häufig gestellte Fragen. Das könnte dich auch interessieren: Dein Menü zu Weihnachten. Verwöhne deine Gäste mit einem köstlichen Weihnachtsmenü! Ob klassische Weihnachtsgans oder ein veganes 3-Gänge-Menü – hier sind unsere besten Rezepte und Ideen für das perfekte Festessen. Weihnachtsmenü Deko-Ideen für Weihnachten. Schnell gebastelte Papiersterne, festliche Tischdeko oder ein Weihnachtsbaum aus Naturmaterialien. Lass dich inspirieren. Weihnachtsdeko basteln Kreative Weihnachtspost. Wünsche zu Weihnachten haben Tradition. Wir zeigen dir, welche Grußkarten sich schnell und einfach basteln lassen und wie du sie edel verschickst. Weihnachtskarten basteln

Steckenpferd

Steckenpferd

Steckenpferd – Einfach selber basteln. Perfekt für den nächsten Kindergeburtstag. Lange Zeit war es in Vergessenheit geraten, doch seit einigen Jahren erlebt es ein Revival: das Steckenpferd. Ein Kinderspielzeug, das aus einem Stiel – oder auch Stecken, daher kommt der Name – und einem Pferdekopf zusammengesetzt ist. Natürlich kannst du ein Steckenpferd kaufen, aber es macht viel mehr Spaß, wenn du es selber machst. Was du zum Basteln brauchst. Für ein einfaches Steckenpferd brauchst du nicht viel: 1 Socke (am besten aus Wolle und möglichst groß) Füllwatte 1 Rundholz (ca. 120 cm) Filz für Ohren, Augen, Nase und Blesse Wolle für die Mähne Nadel, Faden, Kleber bzw. Heißkleberpistole Band für das Halfter Bastle dir dein eigenes Steckenpferd! Genauso wie du es gerne hättest. Eltern oder Oma und Opa können beim Nähen oder Kleben helfen. Vielleicht hatten die Großeltern sogar selbst eines, als sie Kinder waren. Denn das hölzerne Pferdchen gibt es schon sehr lange. Schon im antiken Griechenland sollen kleine und große Reiter aus Spaß auf ihren Holzpferdchen herumgehüpft sein. Steckenpferd basteln – so geht’s. Socke füllen. Stopfe den Fuß der Socke mit viel Watte aus, sodass der Pferdekopf prall gefüllt ist. Bringe dabei die Füllwatte nach und nach in Form eines länglichen Kopfes. Steckenpferd selber machen: Stoff Die Ohren, die Augen und die Nüstern kannst du aus Filzstoff ausschneiden und am Kopf festnähen oder ankleben. Wenn du magst, kannst du deinem Steckenpferd auch eine Blesse zurechtschneiden. So nennt man den langen weißen Strich im Gesicht, auf der Stirn deines Pferdchens. Hübsches Halfter fürs Steckenpferd. Nimm ein Stoffband und binde deinem Steckenpferd ein Halfter um! Dafür das Stoffband in zwei Hälften schneiden, eines davon vorne um die Blesse binden und eines hinter den Ohren anbringen. Beide jeweils auf der Rückseite ankleben. Wallende Mähne. Die Mähne besteht aus Wollfäden, die du erst auf ein Stück Filz und dann am Kopf deines Steckenpferds anklebst. Wenn du eine Heißkleberpistole nutzt, sollten deine Eltern oder Großeltern immer dabei sein. Je dicker die Wolle ist, die du verwendest, desto dichter wird die Mähne. Klebe sie auf ein rechteckiges Stück Filz. Wie lang du die Mähne deines Steckenpferdes haben möchtest, kannst du selbst entscheiden. Befestige die fertige Mähne nun auf dem Pferdekopf. Kopf aufsetzen. Stülpe die Socke über das Rundholz und binde sie unten am Holz zusammen. Einfach mehrmals umwickeln und dann ganz fest verknoten. Upcycling-Tipp: Du kannst auch den Stiel eines alten Besens als Rundholz verwenden. Fertig ist das beste Pferd im Stall! Und jetzt: Hopp, Hopp, im Galopp! Übrigens: Wenn du aus deinem Steckenpferd ein Einhorn zaubern willst, fehlt nur noch das Hörnchen. Das kannst du auch aus Filz zurechtschneiden und mit Watte füllen. Und was hat ein Steckenpferd mit einem Hobby zu tun? Wusstest du, dass das Wort „Steckenpferd“ auch noch eine andere Bedeutung hat? Wenn du sagst: „Das ist mein Steckenpferd.“ kannst du damit nicht nur das Spielzeug meinen, mit dem du prima durchs Zimmer galoppieren kannst. Ein Steckenpferd ist auch eine Bezeichnung für eine Lieblingsbeschäftigung, ein Hobby also. Und das Wort „Hobby“ kommt aus dem Englischen und ist eine Abkürzung von „hobby horse“, was wiederum auch „Steckenpferd“ bedeutet. „Hobby Horsing“ ist sogar eine richtige Sportart mit den Disziplinen Dressur, Springen und Geländeritt – statt auf einem echten Pony reiten die Sportler jedoch auf einem Steckenpferd. Das ist genau mein Steckenpferd. Das könnte dich auch interessieren.

Wau-Momente beim Erfinder des Discounts: Erste Dog Collection von Martin Rütter bei ALDI

Wau-Momente beim Erfinder des Discounts: Erste Dog Collection von Martin Rütter bei ALDI

  Wau-Momente beim Erfinder des Discounts: Erste Dog Collection von Martin Rütter bei ALDI Kategorie: Marke & Produkte Essen/Mülheim a. d. Ruhr (28.09.2023)  Der Hund zählt zu den beliebtesten Haustieren in Deutschland*. Passend zum internationalen Welthundetag am 10. Oktober ist ab dem 9. Oktober die erste Dog Collection by Martin Rütter in allen Filialen von ALDI Nord und ALDI SÜD erhältlich. Vom Hunde-Geschirr über ein gepolstertes Hundebett bis zum Tau-Spielzeug ist alles für den besten Freund des Menschen dabei. Als erster Lebensmitteleinzelhändler kooperiert ALDI mit dem bekannten Hundeexperten Martin Rütter, der regelmäßig in Fernsehsendungen wie „Der Hundeprofi” oder „Die Unvermittelbaren” zu sehen ist. Neben dem regulären Sortiment für Tierbedarf der ALDI Eigenmarke Romeo bietet der Discounter mit der Kollektion vielfältige qualitativ hochwertige Produkte für den Alltag mit Hunden. „Bei der Entwicklung der Dog Collection habe ich gemeinsam mit ALDI besonders auf sinnvolle Funktionalitäten und Passformen geachtet. Mit den verschiedenen Artikeln soll jeder seinem Hund etwas Gutes tun können - und das zu einem unschlagbaren Preis”, sagt Martin Rütter.   Ab dem 9. Oktober werden folgende Produkte in allen ALDI Filialen erhältlich sein: Die Dog Collection by Martin Rütter umfasst acht Produkte zum Gassi gehen, Spielen sowie Entspannen und Pflegen. Martin Rütter Hundegeschirr für 24,99 Euro Martin Rütter Hundeleine + Halsband Set für 19,99 Euro Martin Rütter Gepolstertes Hundebett ab22,99 Euro Martin Rütter Hunde-Regenmantel für 24,99 Euro Martin Rütter Hunde-Tau-Spielzeug für 6,99 Euro Martin Rütter Hunde-Mikrofaser Handtuch für 14,99 Euro Martin Rütter Hunde-Bademantel für 19,99 Euro Martin Rütter Trainingssnack für 2,99 Euro   Wie die Produkte angewendet und im Training eingebunden werden können, zeigt Martin Rütter ALDI Kundinnen und Kunden in exklusiven Videos: Hinweis: Die Videos dürfen nur nach vorheriger Absprache redaktionell verwendet werden. *zzf, Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe Deutschlands e.V. (2022). Heimtierpopulation in Deutschland 2022. URL: Wie viele Hunde, Katzen, Kleinsäuger und Vögel leben in Deutschland? | ZZF Downloads Sie finden die Pressemitteilung und alle Medien zum Download hier. Pressemitteilung herunterladen Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright ©ALDI SÜD zu nennen. Pressekontakt Das könnte Sie auch interessieren Folgen Sie uns                

Steckenpferd

Steckenpferd

    Steckenpferd – Einfach selber basteln. Steckenpferd – Einfach selber basteln. Lange Zeit war es in Vergessenheit geraten, doch seit einigen Jahren erlebt es ein Revival: das Steckenpferd. Ein Kinderspielzeug, das aus einem Stiel – oder auch Stecken, daher kommt der Name – und einem Pferdekopf zusammengesetzt ist. Natürlich kannst du ein Steckenpferd kaufen, aber es macht viel mehr Spaß, wenn du es selber machst. Was du zum Basteln brauchst. Für ein einfaches Steckenpferd brauchst du nicht viel: 1 Socke (am besten aus Wolle und möglichst groß) Füllwatte 1 Rundholz (ca. 120 cm) Filz für Ohren, Augen, Nase und Blesse Wolle für die Mähne Nadel, Faden, Kleber bzw. Heißkleberpistole Band für das Halfter Bastle dir dein eigenes Steckenpferd! Genauso wie du es gerne hättest. Eltern oder Oma und Opa können beim Nähen oder Kleben helfen. Vielleicht hatten die Großeltern sogar selbst eines, als sie Kinder waren. Denn das hölzerne Pferdchen gibt es schon sehr lange. Schon im antiken Griechenland sollen kleine und große Reiter aus Spaß auf ihren Holzpferdchen herumgehüpft sein. Steckenpferd basteln – so geht’s. 1. Socke füllen.   Stopfe den Fuß der Socke mit viel Watte aus, sodass der Pferdekopf prall gefüllt ist. Bringe dabei die Füllwatte nach und nach in Form eines länglichen Kopfes. 2. Steckenpferd selber machen: Stoff Die Ohren, die Augen und die Nüstern kannst du aus Filzstoff ausschneiden und am Kopf festnähen oder ankleben. Wenn du magst, kannst du deinem Steckenpferd auch eine Blesse zurechtschneiden. So nennt man den langen weißen Strich im Gesicht, auf der Stirn deines Pferdchens. 3. Hübsches Halfter fürs Steckenpferd. Nimm ein Stoffband und binde deinem Steckenpferd ein Halfter um! Dafür das Stoffband in zwei Hälften schneiden, eines davon vorne um die Blesse binden und eines hinter den Ohren anbringen. Beide jeweils auf der Rückseite ankleben. 4. Fäden für wallende Mähne knoten. Die Mähne besteht aus Wollfäden, die du erst auf ein Stück Filz und dann am Kopf deines Steckenpferds anklebst. Wenn du eine Heißkleberpistole nutzt, sollten deine Eltern oder Großeltern immer dabei sein. Je dicker die Wolle ist, die du verwendest, desto dichter wird die Mähne. 5. Länge der Mähne festlegen. Klebe sie auf ein rechteckiges Stück Filz. Wie lang du die Mähne deines Steckenpferdes haben möchtest, kannst du selbst entscheiden. 6. Mähne befästigen. Befestige die fertige Mähne nun auf dem Pferdekopf.  7. Kopf aufsetzen. Stülpe die Socke über das Rundholz und binde sie unten am Holz zusammen. Einfach mehrmals umwickeln und dann ganz fest verknoten. Upcycling-Tipp: Du kannst auch den Stiel eines alten Besens als Rundholz verwenden. Fertig ist das beste Pferd im Stall! Und was hat ein Steckenpferd mit einem Hobby zu tun? Wusstest du, dass das Wort „Steckenpferd“ auch noch eine andere Bedeutung hat? Wenn du sagst: „Das ist mein Steckenpferd.“ kannst du damit nicht nur das Spielzeug meinen, mit dem du prima durchs Zimmer galoppieren kannst. Ein Steckenpferd ist auch eine Bezeichnung für eine Lieblingsbeschäftigung, ein Hobby also. Und das Wort „Hobby“ kommt aus dem Englischen und ist eine Abkürzung von „hobby horse“, was wiederum auch „Steckenpferd“ bedeutet. „Hobby Horsing“ ist sogar eine richtige Sportart mit den Disziplinen Dressur, Springen und Geländeritt – statt auf einem echten Pony reiten die Sportler jedoch auf einem Steckenpferd. Und jetzt: Hopp, Hopp, im Galopp! Übrigens: Wenn du aus deinem Steckenpferd ein Einhorn zaubern willst, fehlt nur noch das Hörnchen. Das kannst du auch aus Filz zurechtschneiden und mit Watte füllen. Das ist genau mein Steckenpferd. Das könnte dich auch interessieren: Blumengestecke Terrazzo Tisch. Einfache Bastelideen. Entdecke unsere Trend-Themen: Mehr Tipps & Trends auf                          

Steckenpferd

Steckenpferd

    Steckenpferd – Einfach selber basteln. Steckenpferd – Einfach selber basteln. Lange Zeit war es in Vergessenheit geraten, doch seit einigen Jahren erlebt es ein Revival: das Steckenpferd. Ein Kinderspielzeug, das aus einem Stiel – oder auch Stecken, daher kommt der Name – und einem Pferdekopf zusammengesetzt ist. Natürlich kannst du ein Steckenpferd kaufen, aber es macht viel mehr Spaß, wenn du es selber machst. Was du zum Basteln brauchst. Für ein einfaches Steckenpferd brauchst du nicht viel: 1 Socke (am besten aus Wolle und möglichst groß) Füllwatte 1 Rundholz (ca. 120 cm) Filz für Ohren, Augen, Nase und Blesse Wolle für die Mähne Nadel, Faden, Kleber bzw. Heißkleberpistole Band für das Halfter Bastle dir dein eigenes Steckenpferd! Genauso wie du es gerne hättest. Eltern oder Oma und Opa können beim Nähen oder Kleben helfen. Vielleicht hatten die Großeltern sogar selbst eines, als sie Kinder waren. Denn das hölzerne Pferdchen gibt es schon sehr lange. Schon im antiken Griechenland sollen kleine und große Reiter aus Spaß auf ihren Holzpferdchen herumgehüpft sein. Steckenpferd basteln – so geht’s. 1. Socke füllen.   Stopfe den Fuß der Socke mit viel Watte aus, sodass der Pferdekopf prall gefüllt ist. Bringe dabei die Füllwatte nach und nach in Form eines länglichen Kopfes. 2. Steckenpferd selber machen: Stoff Die Ohren, die Augen und die Nüstern kannst du aus Filzstoff ausschneiden und am Kopf festnähen oder ankleben. Wenn du magst, kannst du deinem Steckenpferd auch eine Blesse zurechtschneiden. So nennt man den langen weißen Strich im Gesicht, auf der Stirn deines Pferdchens. 3. Hübsches Halfter fürs Steckenpferd. Nimm ein Stoffband und binde deinem Steckenpferd ein Halfter um! Dafür das Stoffband in zwei Hälften schneiden, eines davon vorne um die Blesse binden und eines hinter den Ohren anbringen. Beide jeweils auf der Rückseite ankleben. 4. Fäden für wallende Mähne knoten. Die Mähne besteht aus Wollfäden, die du erst auf ein Stück Filz und dann am Kopf deines Steckenpferds anklebst. Wenn du eine Heißkleberpistole nutzt, sollten deine Eltern oder Großeltern immer dabei sein. Je dicker die Wolle ist, die du verwendest, desto dichter wird die Mähne. 5. Länge der Mähne festlegen. Klebe sie auf ein rechteckiges Stück Filz. Wie lang du die Mähne deines Steckenpferdes haben möchtest, kannst du selbst entscheiden. 6. Mähne befästigen. Befestige die fertige Mähne nun auf dem Pferdekopf.  7. Kopf aufsetzen. Stülpe die Socke über das Rundholz und binde sie unten am Holz zusammen. Einfach mehrmals umwickeln und dann ganz fest verknoten. Upcycling-Tipp: Du kannst auch den Stiel eines alten Besens als Rundholz verwenden. Fertig ist das beste Pferd im Stall! Und was hat ein Steckenpferd mit einem Hobby zu tun? Wusstest du, dass das Wort „Steckenpferd“ auch noch eine andere Bedeutung hat? Wenn du sagst: „Das ist mein Steckenpferd.“ kannst du damit nicht nur das Spielzeug meinen, mit dem du prima durchs Zimmer galoppieren kannst. Ein Steckenpferd ist auch eine Bezeichnung für eine Lieblingsbeschäftigung, ein Hobby also. Und das Wort „Hobby“ kommt aus dem Englischen und ist eine Abkürzung von „hobby horse“, was wiederum auch „Steckenpferd“ bedeutet. „Hobby Horsing“ ist sogar eine richtige Sportart mit den Disziplinen Dressur, Springen und Geländeritt – statt auf einem echten Pony reiten die Sportler jedoch auf einem Steckenpferd. Und jetzt: Hopp, Hopp, im Galopp! Übrigens: Wenn du aus deinem Steckenpferd ein Einhorn zaubern willst, fehlt nur noch das Hörnchen. Das kannst du auch aus Filz zurechtschneiden und mit Watte füllen. Das ist genau mein Steckenpferd. Das könnte dich auch interessieren: Blumengestecke Terrazzo Tisch. Einfache Bastelideen. Entdecke unsere Trend-Themen: Mehr Tipps & Trends auf                          

Haushaltsprodukte

Haushaltsprodukte

Haushaltsprodukte zum täglichen Gebrauch. Für ein ordentliches und sauberes Zuhause sind die richtigen Haushaltsprodukte unverzichtbar. Ob Küche, Bad oder Wohnbereich – von Geschirr über Staubsauger bis hin zu Reinigungsmitteln bieten wir ein umfassendes Sortiment, um deinen Alltag zu erleichtern.  Müllbeutel & Folien Toilettenpapier & Küchentücher Putz- & Spülmittel Waschmittel Tragetaschen Fensterputzen leicht gemacht: Tücher, Abzieher und Reiniger. Streifenfreie Fenster sind nicht nur ein Blickfang – sie verwandeln dein Zuhause in eine lichtdurchflutete Oase. Mit unseren speziellen Haushaltsartikeln für die Fensterreinigung wird das Putzen zum Kinderspiel. Unsere hochwertigen Mikrofasertücher, praktischen Abzieher und leistungsstarken Reiniger helfen dir, selbst hartnäckigen Schmutz mühelos zu beseitigen. Jedes Produkt ist darauf ausgelegt, deine Arbeit zu erleichtern und perfekte Ergebnisse zu liefern. Mit nur wenigen Handgriffen erstrahlen deine Fenster in neuem Glanz – ganz ohne störende Schlieren oder Rückstände. Mit ein paar einfachen Tipps und Tricks kannst du dein Fenster richtig putzen und das perfekte Reinigungsergebnis erzielen. Badezimmer reinigen: WC-Reiniger, Badreiniger und Kalkentferner. Ein blitzsauberes Badezimmer ist der Schlüssel zu deinem Wohlbefinden. Es ist der Ort, an dem du dich entspannen und deinen Körper pflegen kannst – und wir haben die perfekten Haushaltsprodukte, um diesen Raum hygienisch rein zu halten. Unsere WC-Reiniger, Badreiniger und Kalkentferner sind nicht einfach nur Reinigungsmittel; sie sind deine Verbündeten im Kampf gegen Kalk, Seifenreste und Bakterien. Mit ihnen wird dein Badezimmer nicht nur sauber, sondern bleibt auch keimfrei und einladend. Unsere Produkte sind so konzipiert, dass sie dir die tägliche Reinigung erleichtern und dir dabei helfen, ein glanzvolles Ergebnis zu erzielen. Mit unserem vielfältigen Angebot wird das Reinigen deines Badezimmers schnell zur Routine und dein Bad glänzt jeden Tag aufs Neue. Waschmittel und Weichspüler: Tipps für die richtige Wahl. Für saubere und duftende Wäsche sind die richtigen Waschmittel und Weichspüler unerlässlich. In unserem Sortiment findest du sorgfältig ausgewählte Produkte, die deine Kleidung sanft und gründlich reinigen. Egal ob es sich um bunte, weiße oder empfindliche Stoffe handelt – unsere Haushaltsprodukte bieten die Pflege, die deine Lieblingsstücke verdienen. Und das Beste daran? Unsere Reinigungsmittel sind sogar perfekt geeignet, um Kuscheltiere zu waschen. Weichspüler verleihen deiner Wäsche nicht nur einen angenehmen Duft, sondern auch Frische und Weichheit. Damit machst du nicht nur deinen Kleiderschrank glücklich, sondern auch dich selbst. Zusätzlich sind unsere Waschmittel und Weichspüler effizient und sparsam im Verbrauch, sodass du gleichzeitig die Umwelt und deinen Geldbeutel schonen kannst. Tipps: Das richtige Waschmittel und die passende Temperatur sind das A und O beim Wäsche waschen. So hast du lange etwas von deiner Kleidung. Fleckenentferner: Welche Produkte helfen wirklich? Flecken auf Kleidung und Textilien können hartnäckig sein. Mit den richtigen Fleckenentfernern gehört das lästige Problem der Vergangenheit an. Unsere Haushaltsprodukte bieten dir effektive Lösungen zur Fleckenbeseitigung, egal ob es sich um Rotwein, Gras oder Kaffeeflecken handelt. Jedes unserer Produkte ist speziell konzipiert, um tief in die Fasern einzudringen und den Schmutz gründlich zu entfernen. Sie sind sanft zu den Materialien und schützen die Farben, so dass deine Kleidung in bestem Zustand bleibt. Tipps: Um Rotweinflecken zu entfernen, kannst du diese auch mit Haushaltsmitteln vorbehandeln. Mülltrennung leicht gemacht: Müllbeutel und mehr. Umweltfreundliches Handeln beginnt bei der Mülltrennung – und du kannst ganz einfach einen Unterschied machen. Wenn aus deinen Küchenabfällen keine Reste verwertet werden können, greife zu unseren praktischen Müllbeuteln. Diese helfen dir, Abfälle unkompliziert und effektiv zu trennen. Mit verschiedenen Größen und Farben der Müllbeutel wird die Handhabung zum Kinderspiel und du behältst leicht den Überblick über deine Müllsortierung. Unsere robusten und reißfesten Beutel sind so konzipiert, dass du sie problemlos einsetzen kannst, ohne dir Gedanken über undichte Stellen machen zu müssen. Passende Behälter erleichtern die Mülltrennung und machen sie zur Gewohnheit. So gelingt nachhaltiges Leben ganz mühelos – und du trägst dazu bei, unsere Umwelt für zukünftige Generationen zu schützen. Mach mit und setze ein Zeichen für einen bewussteren Umgang mit Ressourcen! Komfort & Hygiene: Die besten Toilettenartikel. Hygieneartikel wie Toilettenartikel sind unverzichtbar für deinen Komfort im Badezimmer. In unserem Sortiment findest du alles, was du brauchst, um dich rundum wohlzufühlen. Von weichem Toilettenpapier über sanfte Feuchttücher bis hin zu effektiven Hygienereinigern – unsere Produkte bieten dir erstklassige Qualität und Zuverlässigkeit. Sie sind hautfreundlich und schonend, sodass du dich jederzeit frisch und sauber fühlst. Mit unseren Haushaltsprodukten schaffst du eine hygienische und einladende Atmosphäre in deinem Badezimmer. Wähle aus einer Vielzahl an Toilettenartikeln und genieße den täglichen Komfort. Volle Power: Welche Batterien halten am längsten? Haushaltsgeräte brauchen zuverlässige Batterien, auf die du dich verlassen kannst. Unsere Batterien bieten genau das: Sie sind leistungsstark und langlebig, damit du deine Geräte ohne Unterbrechungen nutzen kannst. Ob für Fernbedienungen, Spielzeuge oder Uhren – in unserem Sortiment findest du die perfekten Energielieferanten für all deine Bedürfnisse. Unsere Batterien überzeugen durch ihre hohe Kapazität und ihre lange Lebensdauer. Damit bist du bestens ausgestattet und kannst dich auf eine konstante Leistungsfähigkeit deiner Geräte verlassen. Entdecke unsere Eigenmarken. Unsere Eigenmarken TANDIL, CLINAIR, OPTI, GREEN ACTION und ALIO bieten dir hochwertige Haushaltsprodukte zu fairen Preisen. Jede Marke steht für bestimmte Qualitätsmerkmale und Einsatzbereiche. Häufige Fragen rund um Haushalt. Entdecke weitere Produkte für dein Zuhause. Zurück zum Produktsortiment Es war nichts für dich dabei? Hier findest du weitere Produkte. Haushaltsprodukte zum täglichen Gebrauch. Für ein ordentliches und sauberes Zuhause sind die richtigen Haushaltsprodukte unverzichtbar. Ob Küche, Bad oder Wohnbereich – von Geschirr über Staubsauger bis hin zu Reinigungsmitteln bieten wir ein umfassendes Sortiment, um deinen Alltag zu erleichtern.  Müllbeutel & Folien Toilettenpapier & Küchentücher Putz- & Spülmittel Waschmittel Tragetaschen

Haushaltsprodukte

Haushaltsprodukte

Haushaltsprodukte zum täglichen Gebrauch. Für ein ordentliches und sauberes Zuhause sind die richtigen Haushaltsprodukte unverzichtbar. Ob Küche, Bad oder Wohnbereich – von Geschirr über Staubsauger bis hin zu Reinigungsmitteln bieten wir ein umfassendes Sortiment, um deinen Alltag zu erleichtern.  Müllbeutel & Folien Toilettenpapier & Küchentücher Putz- & Spülmittel Waschmittel Tragetaschen Fensterputzen leicht gemacht: Tücher, Abzieher und Reiniger. Streifenfreie Fenster sind nicht nur ein Blickfang – sie verwandeln dein Zuhause in eine lichtdurchflutete Oase. Mit unseren speziellen Haushaltsartikeln für die Fensterreinigung wird das Putzen zum Kinderspiel. Unsere hochwertigen Mikrofasertücher, praktischen Abzieher und leistungsstarken Reiniger helfen dir, selbst hartnäckigen Schmutz mühelos zu beseitigen. Jedes Produkt ist darauf ausgelegt, deine Arbeit zu erleichtern und perfekte Ergebnisse zu liefern. Mit nur wenigen Handgriffen erstrahlen deine Fenster in neuem Glanz – ganz ohne störende Schlieren oder Rückstände. Mit ein paar einfachen Tipps und Tricks kannst du dein Fenster richtig putzen und das perfekte Reinigungsergebnis erzielen. Badezimmer reinigen: WC-Reiniger, Badreiniger und Kalkentferner. Ein blitzsauberes Badezimmer ist der Schlüssel zu deinem Wohlbefinden. Es ist der Ort, an dem du dich entspannen und deinen Körper pflegen kannst – und wir haben die perfekten Haushaltsprodukte, um diesen Raum hygienisch rein zu halten. Unsere WC-Reiniger, Badreiniger und Kalkentferner sind nicht einfach nur Reinigungsmittel; sie sind deine Verbündeten im Kampf gegen Kalk, Seifenreste und Bakterien. Mit ihnen wird dein Badezimmer nicht nur sauber, sondern bleibt auch keimfrei und einladend. Unsere Produkte sind so konzipiert, dass sie dir die tägliche Reinigung erleichtern und dir dabei helfen, ein glanzvolles Ergebnis zu erzielen. Mit unserem vielfältigen Angebot wird das Reinigen deines Badezimmers schnell zur Routine und dein Bad glänzt jeden Tag aufs Neue. Waschmittel und Weichspüler: Tipps für die richtige Wahl. Für saubere und duftende Wäsche sind die richtigen Waschmittel und Weichspüler unerlässlich. In unserem Sortiment findest du sorgfältig ausgewählte Produkte, die deine Kleidung sanft und gründlich reinigen. Egal ob es sich um bunte, weiße oder empfindliche Stoffe handelt – unsere Haushaltsprodukte bieten die Pflege, die deine Lieblingsstücke verdienen. Und das Beste daran? Unsere Reinigungsmittel sind sogar perfekt geeignet, um Kuscheltiere zu waschen. Weichspüler verleihen deiner Wäsche nicht nur einen angenehmen Duft, sondern auch Frische und Weichheit. Damit machst du nicht nur deinen Kleiderschrank glücklich, sondern auch dich selbst. Zusätzlich sind unsere Waschmittel und Weichspüler effizient und sparsam im Verbrauch, sodass du gleichzeitig die Umwelt und deinen Geldbeutel schonen kannst. Tipps: Das richtige Waschmittel und die passende Temperatur sind das A und O beim Wäsche waschen. So hast du lange etwas von deiner Kleidung. Fleckenentferner: Welche Produkte helfen wirklich? Flecken auf Kleidung und Textilien können hartnäckig sein. Mit den richtigen Fleckenentfernern gehört das lästige Problem der Vergangenheit an. Unsere Haushaltsprodukte bieten dir effektive Lösungen zur Fleckenbeseitigung, egal ob es sich um Rotwein, Gras oder Kaffeeflecken handelt. Jedes unserer Produkte ist speziell konzipiert, um tief in die Fasern einzudringen und den Schmutz gründlich zu entfernen. Sie sind sanft zu den Materialien und schützen die Farben, so dass deine Kleidung in bestem Zustand bleibt. Tipps: Um Rotweinflecken zu entfernen, kannst du diese auch mit Haushaltsmitteln vorbehandeln. Mülltrennung leicht gemacht: Müllbeutel und mehr. Umweltfreundliches Handeln beginnt bei der Mülltrennung – und du kannst ganz einfach einen Unterschied machen. Wenn aus deinen Küchenabfällen keine Reste verwertet werden können, greife zu unseren praktischen Müllbeuteln. Diese helfen dir, Abfälle unkompliziert und effektiv zu trennen. Mit verschiedenen Größen und Farben der Müllbeutel wird die Handhabung zum Kinderspiel und du behältst leicht den Überblick über deine Müllsortierung. Unsere robusten und reißfesten Beutel sind so konzipiert, dass du sie problemlos einsetzen kannst, ohne dir Gedanken über undichte Stellen machen zu müssen. Passende Behälter erleichtern die Mülltrennung und machen sie zur Gewohnheit. So gelingt nachhaltiges Leben ganz mühelos – und du trägst dazu bei, unsere Umwelt für zukünftige Generationen zu schützen. Mach mit und setze ein Zeichen für einen bewussteren Umgang mit Ressourcen! Komfort & Hygiene: Die besten Toilettenartikel. Hygieneartikel wie Toilettenartikel sind unverzichtbar für deinen Komfort im Badezimmer. In unserem Sortiment findest du alles, was du brauchst, um dich rundum wohlzufühlen. Von weichem Toilettenpapier über sanfte Feuchttücher bis hin zu effektiven Hygienereinigern – unsere Produkte bieten dir erstklassige Qualität und Zuverlässigkeit. Sie sind hautfreundlich und schonend, sodass du dich jederzeit frisch und sauber fühlst. Mit unseren Haushaltsprodukten schaffst du eine hygienische und einladende Atmosphäre in deinem Badezimmer. Wähle aus einer Vielzahl an Toilettenartikeln und genieße den täglichen Komfort. Volle Power: Welche Batterien halten am längsten? Haushaltsgeräte brauchen zuverlässige Batterien, auf die du dich verlassen kannst. Unsere Batterien bieten genau das: Sie sind leistungsstark und langlebig, damit du deine Geräte ohne Unterbrechungen nutzen kannst. Ob für Fernbedienungen, Spielzeuge oder Uhren – in unserem Sortiment findest du die perfekten Energielieferanten für all deine Bedürfnisse. Unsere Batterien überzeugen durch ihre hohe Kapazität und ihre lange Lebensdauer. Damit bist du bestens ausgestattet und kannst dich auf eine konstante Leistungsfähigkeit deiner Geräte verlassen. Entdecke unsere Eigenmarken. Unsere Eigenmarken TANDIL, CLINAIR, OPTI, GREEN ACTION und ALIO bieten dir hochwertige Haushaltsprodukte zu fairen Preisen. Jede Marke steht für bestimmte Qualitätsmerkmale und Einsatzbereiche. Häufige Fragen rund um Haushalt. Entdecke weitere Produkte für dein Zuhause. Zurück zum Produktsortiment Es war nichts für dich dabei? Hier findest du weitere Produkte. Haushaltsprodukte zum täglichen Gebrauch. Für ein ordentliches und sauberes Zuhause sind die richtigen Haushaltsprodukte unverzichtbar. Ob Küche, Bad oder Wohnbereich – von Geschirr über Staubsauger bis hin zu Reinigungsmitteln bieten wir ein umfassendes Sortiment, um deinen Alltag zu erleichtern.  Müllbeutel & Folien Toilettenpapier & Küchentücher Putz- & Spülmittel Waschmittel Tragetaschen

Mitgebsel Kindergeburtstag

Mitgebsel Kindergeburtstag

Mitgebsel für den Kindergeburtstag. Schöne und sinnvolle Geschenke für kleine Partygäste. Für Kinder ist es der schönste Tag des Jahres. Für Eltern eine schöne Herausforderung: der Kindergeburtstag. Unvergesslich soll er sein – für das Geburtstagskind und seine Gäste. Nach der Geburtstagstorte und Partyspielen ist die Mitgebsel-Tüte das Highlight zum Kindergeburtstag. Aber welche Art von Geschenken gehören hinein? Es muss nicht immer Süßes oder Plastikspielzeug sein. Unsere Ideen helfen dir, die passenden Mitgebsel für den nächsten Kindergeburtstag auszuwählen. Warum lieber sinnvolle Mitgebsel? Die Mitgebsel-Tüte ist eine nette Geste an die Gäste, die besagt: „Danke, dass du da warst!“ Darin befinden sich kleine Geschenke, die von den Kindern mit nach Hause genommen werden können. Viele Mitgebsel sind zwar auf den ersten Blick interessant, haben aber keinen Mehrwert. So manches Plastik-Spielzeug zum Beispiel kann schnell kaputt gehen. Bevor es überhaupt ausprobiert werden kann, landet es im Müll. Das belastet nicht nur die Umwelt, sondern sorgt oftmals auch für enttäuschte Kindergesichter. Aber es gibt Alternativen, die nachhaltig Freude bereiten. Die richtigen Mitgebsel können das Interesse an Naturwissenschaften wecken, Kreativität fördern, die motorischen Fähigkeiten verbessern oder das Bewusstsein für die Umwelt schulen. Je nachhaltiger die Geschenke sind, desto länger werden sich die Kinder an das schöne Fest erinnern. Mitgebsel-Ideen für Kindergartenkinder bis 5 Jahre. In den Kitajahren sind Kinder besonders empfänglich für Lern-und Erfahrungserlebnisse. Sie beginnen ihre Umgebung bewusster wahrzunehmen, stellen gerne Fragen, sind neugierig und besonders offen für Aktivitäten oder Spielsachen, die ihre Sinne ansprechen. Kreisel, Bälle oder Murmeln sind super geeignet, um die Motorik zu fördern. Kneten, Puzzlen oder Malen und Zeichnen können die Hand-Augen-Koordination verbessern. Ideen für die Mitbringsel-Tüte: Holzstempel Kreisel Sticker Kinder-Tattoos Malstifte Glasmurmeln Samenkonfetti (selbst gemacht) Puzzle Straßenkreide Sinnvolle Mitgebsel für Schulkinder bis 12 Jahre. Auch für coole Schulkinder gehört die Mitgebsel-Tüte zum Kindergeburtstag dazu. Motorisch sind sie aber schon viel geschickter, sodass man ihnen bereits etwas herausfordernde Mitgebsel schenken kann. Wie wäre es zum Beispiel mit einem selbst geschnitzten Stück Holz (lässt sich prima als Geburtstagsaktion einbauen), oder selbst gemachter Seife aus Schafsmilch? Wenn ihr eine Sofortbildkamera habt, könnt ihr die Kids einzeln oder zusammen in lustigen Posen fotografieren. Ihr wollt eine Mottoparty machen? Ob Monster-, Piraten- oder Einhorn-Party – die kreativen Verkleidungen solltet ihr unbedingt fotografisch festhalten. Die Fotos sind ein schönes Andenken an einen unvergesslichen Geburtstag. Ideen für die Mitbringsel-Tüte: Freundschaftsbänder Jonglierbälle Jojo Seife (selbst gemacht) Magnete Schulsachen, z.B. Radiergummi, Stifte etc. Lesezeichen Haargummis Schablone So bastelst du Samenkonfetti aus Papier. Selbst gemachtes Samenkonfetti sieht nicht nur toll aus, sondern ist auch ein Geschenk an die Natur. Du kannst es prima vorbereiten und den Kindern mit einer kleinen Anleitung in die Mitgebsel-Tüte tun. Das Samenkonfetti kann später auf einer Wiese oder im eigenen Garten oder auf dem Balkon ausgesät werden. Wenn die Wildblumen erblühen, sind nicht nur die Kinder glücklich, sondern auch Bienen erfreuen sich am leckeren Nektar. Du brauchst: Papier/Kartonpapier, z.B. Eierkarton, farbiges Papier Blumen- oder Kräutersamen Pürierstab/Mixer Sieb Nudelholz Schere oder Motivlocher Anleitung: Samenkonfetti selbst gemacht. Reiße oder schneide das Papier (den Karton) in kleine Stücke. Lass das Papier mit etwas Wasser in einer Schüssel ca. 1 Stunde einweichen. Püriere die breiige Papiermasse mit einem Pürierstab oder in einem Mixer. Gib das pürierte Papier in ein Sieb und drücke das überschüssige Wasser aus. Streiche die Papiermasse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech. Streu die Samen darüber und streiche alles mit einem Nudelholz glatt, damit sich die Samen gut im Papier verteilen. Lass dein Samenpapier jetzt 1–2 Tage an einem warmen Ort trocknen. Das Papier sollte richtig gut durchgetrocknet sein. Alternativ kannst du das Samenpapier auch bis maximal 40 Grad bei leicht geöffneter Ofentür 5–6 Stunden trocknen lassen. Wenn das Samenpapier richtig gut durchgetrocknet ist, kannst du mit der Schere oder auch mit einem Motivlocher die gewünschten Formen ausschneiden. Dein Samenkonfetti ist jetzt fertig zum Verschenken. Steine bemalen – ideal als Bastelspiel für den Kindergeburtstag. Ob künstlerisch verziert oder einfach bunt angemalt, jeder Stein ist ein Unikat. Das „Steine bemalen“ kannst du zwischen anderen Spielen, wie Topfschlagen oder Blinde Kuh, in den Geburtstag als Aktion einbauen. Das sorgt auch bei Kindern, die sonst nicht so gerne malen, für ein Erfolgserlebnis. Zum Schluss nimmt jedes Kind seinen bemalten Stein als Mitgebsel mit nach Hause. Zum Bemalen eignen sich am besten mittelgroße, flache und glatte Steine. Als Farbe kannst du Öl- oder Acrylfarbe nehmen. Es gibt aber auch wasserfeste Filzstifte. Damit geht es noch leichter. Selbstgemachte Knete als Mitgebsel für den Kindergeburtstag. Knete ist der Klassiker unter den Geburtstags-Mitgebseln. Das spielerische Drücken und Rollen trainiert nicht nur die Handmuskulatur, sondern schult auch die Grob- und Feinmotorik. Das ist besonders wichtig fürs Schreibenlernen. Und weil beim Modellieren alles erlaubt ist, wird auch die Fantasie angeregt und das räumliche Vorstellungsvermögen geschult. Wusstest du, dass man Knete ganz einfach selbst machen kann? Du brauchst: 400 g Mehl 200 g Salz 3 EL Sonnenblumenöl 2 EL Zitronensäure Lebensmittelfarbe (nach Wahl) Anleitung: selbst gemachte Knete. Mehl und Salz gut in einer Schüssel verrühren. 500 ml Wasser zum Kochen bringen. Das Öl, die Zitronensäure, die Mehlmischung und das kochende Wasser (aufpassen, Verbrennungsgefahr) mit einem Mixer verrühren. Jetzt kannst du die Knetmasse beliebig mit Lebensmittelfarbe färben. Am besten verteilst du die Masse gleichmäßig in verschiedene Schüsseln oder Schalen und knetest dort die Lebensmittelfarbe hinein. Tipp: Selbstgemachte Knete ist ein tolles DIY, das man mit den Kindern zusammen herstellen kann. Du kannst aber auch alles in Ruhe vorbereiten und die fertige Knete als Mitbringsel in die Tüte geben. Die Knete ist luftdicht verpackt (z.B. in Frischhaltefolie) ein paar Monate haltbar. Danke, dass du da warst! Mitbringsel-Tüten gestalten – unsere Tipps. Mitbringsel-Tüten gibt es in tausend verschiedenen Farben und Mustern zu kaufen. Für fast jedes Motto findest du auch die passenden Tüten. Du kannst sie dir aber auch einfach selbst basteln. Super geeignet sind Brottüten aus Papier. Beschrifte, beklebe oder bemale sie nach Belieben. Vielleicht machst du das auch mit dem Geburtstagskind zusammen? Ganz wichtig: Beschrifte jede Tüte mit dem Namen des Kindes. So gehst du auf Nummer sicher, dass am Ende keine Missverständnisse entstehen. Für Abwechslung ist gesorgt, wenn die Tüten während der Aktionen erspielt werden. Zum Beispiel beim Topfschlagen, Wettrennen oder am Ende der Schnitzeljagd. Natürlich bekommt am Ende jedes Kind seine Mitbringsel-Tüte. Auch das Geburtstagskind solltest du nicht vergessen. Das könnte dich auch interessieren:

Mitgebsel Kindergeburtstag

Mitgebsel Kindergeburtstag

Mitgebsel für den Kindergeburtstag. Schöne und sinnvolle Geschenke für kleine Partygäste. Für Kinder ist es der schönste Tag des Jahres. Für Eltern eine schöne Herausforderung: der Kindergeburtstag. Unvergesslich soll er sein – für das Geburtstagskind und seine Gäste. Nach der Geburtstagstorte und Partyspielen ist die Mitgebsel-Tüte das Highlight zum Kindergeburtstag. Aber welche Art von Geschenken gehören hinein? Es muss nicht immer Süßes oder Plastikspielzeug sein. Unsere Ideen helfen dir, die passenden Mitgebsel für den nächsten Kindergeburtstag auszuwählen. Warum lieber sinnvolle Mitgebsel? Die Mitgebsel-Tüte ist eine nette Geste an die Gäste, die besagt: „Danke, dass du da warst!“ Darin befinden sich kleine Geschenke, die von den Kindern mit nach Hause genommen werden können. Viele Mitgebsel sind zwar auf den ersten Blick interessant, haben aber keinen Mehrwert. So manches Plastik-Spielzeug zum Beispiel kann schnell kaputt gehen. Bevor es überhaupt ausprobiert werden kann, landet es im Müll. Das belastet nicht nur die Umwelt, sondern sorgt oftmals auch für enttäuschte Kindergesichter. Aber es gibt Alternativen, die nachhaltig Freude bereiten. Die richtigen Mitgebsel können das Interesse an Naturwissenschaften wecken, Kreativität fördern, die motorischen Fähigkeiten verbessern oder das Bewusstsein für die Umwelt schulen. Je nachhaltiger die Geschenke sind, desto länger werden sich die Kinder an das schöne Fest erinnern. Mitgebsel-Ideen für Kindergartenkinder bis 5 Jahre. In den Kitajahren sind Kinder besonders empfänglich für Lern-und Erfahrungserlebnisse. Sie beginnen ihre Umgebung bewusster wahrzunehmen, stellen gerne Fragen, sind neugierig und besonders offen für Aktivitäten oder Spielsachen, die ihre Sinne ansprechen. Kreisel, Bälle oder Murmeln sind super geeignet, um die Motorik zu fördern. Kneten, Puzzlen oder Malen und Zeichnen können die Hand-Augen-Koordination verbessern. Ideen für die Mitbringsel-Tüte: Holzstempel Kreisel Sticker Kinder-Tattoos Malstifte Glasmurmeln Samenkonfetti (selbst gemacht) Puzzle Straßenkreide Sinnvolle Mitgebsel für Schulkinder bis 12 Jahre. Auch für coole Schulkinder gehört die Mitgebsel-Tüte zum Kindergeburtstag dazu. Motorisch sind sie aber schon viel geschickter, sodass man ihnen bereits etwas herausfordernde Mitgebsel schenken kann. Wie wäre es zum Beispiel mit einem selbst geschnitzten Stück Holz (lässt sich prima als Geburtstagsaktion einbauen), oder selbst gemachter Seife aus Schafsmilch? Wenn ihr eine Sofortbildkamera habt, könnt ihr die Kids einzeln oder zusammen in lustigen Posen fotografieren. Ihr wollt eine Mottoparty machen? Ob Monster-, Piraten- oder Einhorn-Party – die kreativen Verkleidungen solltet ihr unbedingt fotografisch festhalten. Die Fotos sind ein schönes Andenken an einen unvergesslichen Geburtstag. Ideen für die Mitbringsel-Tüte: Freundschaftsbänder Jonglierbälle Jojo Seife (selbst gemacht) Magnete Schulsachen, z.B. Radiergummi, Stifte etc. Lesezeichen Haargummis Schablone So bastelst du Samenkonfetti aus Papier. Selbst gemachtes Samenkonfetti sieht nicht nur toll aus, sondern ist auch ein Geschenk an die Natur. Du kannst es prima vorbereiten und den Kindern mit einer kleinen Anleitung in die Mitgebsel-Tüte tun. Das Samenkonfetti kann später auf einer Wiese oder im eigenen Garten oder auf dem Balkon ausgesät werden. Wenn die Wildblumen erblühen, sind nicht nur die Kinder glücklich, sondern auch Bienen erfreuen sich am leckeren Nektar. Du brauchst: Papier/Kartonpapier, z.B. Eierkarton, farbiges Papier Blumen- oder Kräutersamen Pürierstab/Mixer Sieb Nudelholz Schere oder Motivlocher Anleitung: Samenkonfetti selbst gemacht. Reiße oder schneide das Papier (den Karton) in kleine Stücke. Lass das Papier mit etwas Wasser in einer Schüssel ca. 1 Stunde einweichen. Püriere die breiige Papiermasse mit einem Pürierstab oder in einem Mixer. Gib das pürierte Papier in ein Sieb und drücke das überschüssige Wasser aus. Streiche die Papiermasse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech. Streu die Samen darüber und streiche alles mit einem Nudelholz glatt, damit sich die Samen gut im Papier verteilen. Lass dein Samenpapier jetzt 1–2 Tage an einem warmen Ort trocknen. Das Papier sollte richtig gut durchgetrocknet sein. Alternativ kannst du das Samenpapier auch bis maximal 40 Grad bei leicht geöffneter Ofentür 5–6 Stunden trocknen lassen. Wenn das Samenpapier richtig gut durchgetrocknet ist, kannst du mit der Schere oder auch mit einem Motivlocher die gewünschten Formen ausschneiden. Dein Samenkonfetti ist jetzt fertig zum Verschenken. Steine bemalen – ideal als Bastelspiel für den Kindergeburtstag. Ob künstlerisch verziert oder einfach bunt angemalt, jeder Stein ist ein Unikat. Das „Steine bemalen“ kannst du zwischen anderen Spielen, wie Topfschlagen oder Blinde Kuh, in den Geburtstag als Aktion einbauen. Das sorgt auch bei Kindern, die sonst nicht so gerne malen, für ein Erfolgserlebnis. Zum Schluss nimmt jedes Kind seinen bemalten Stein als Mitgebsel mit nach Hause. Zum Bemalen eignen sich am besten mittelgroße, flache und glatte Steine. Als Farbe kannst du Öl- oder Acrylfarbe nehmen. Es gibt aber auch wasserfeste Filzstifte. Damit geht es noch leichter. Selbstgemachte Knete als Mitgebsel für den Kindergeburtstag. Knete ist der Klassiker unter den Geburtstags-Mitgebseln. Das spielerische Drücken und Rollen trainiert nicht nur die Handmuskulatur, sondern schult auch die Grob- und Feinmotorik. Das ist besonders wichtig fürs Schreibenlernen. Und weil beim Modellieren alles erlaubt ist, wird auch die Fantasie angeregt und das räumliche Vorstellungsvermögen geschult. Wusstest du, dass man Knete ganz einfach selbst machen kann? Du brauchst: 400 g Mehl 200 g Salz 3 EL Sonnenblumenöl 2 EL Zitronensäure Lebensmittelfarbe (nach Wahl) Anleitung: selbst gemachte Knete. Mehl und Salz gut in einer Schüssel verrühren. 500 ml Wasser zum Kochen bringen. Das Öl, die Zitronensäure, die Mehlmischung und das kochende Wasser (aufpassen, Verbrennungsgefahr) mit einem Mixer verrühren. Jetzt kannst du die Knetmasse beliebig mit Lebensmittelfarbe färben. Am besten verteilst du die Masse gleichmäßig in verschiedene Schüsseln oder Schalen und knetest dort die Lebensmittelfarbe hinein. Tipp: Selbstgemachte Knete ist ein tolles DIY, das man mit den Kindern zusammen herstellen kann. Du kannst aber auch alles in Ruhe vorbereiten und die fertige Knete als Mitbringsel in die Tüte geben. Die Knete ist luftdicht verpackt (z.B. in Frischhaltefolie) ein paar Monate haltbar. Danke, dass du da warst! Mitbringsel-Tüten gestalten – unsere Tipps. Mitbringsel-Tüten gibt es in tausend verschiedenen Farben und Mustern zu kaufen. Für fast jedes Motto findest du auch die passenden Tüten. Du kannst sie dir aber auch einfach selbst basteln. Super geeignet sind Brottüten aus Papier. Beschrifte, beklebe oder bemale sie nach Belieben. Vielleicht machst du das auch mit dem Geburtstagskind zusammen? Ganz wichtig: Beschrifte jede Tüte mit dem Namen des Kindes. So gehst du auf Nummer sicher, dass am Ende keine Missverständnisse entstehen. Für Abwechslung ist gesorgt, wenn die Tüten während der Aktionen erspielt werden. Zum Beispiel beim Topfschlagen, Wettrennen oder am Ende der Schnitzeljagd. Natürlich bekommt am Ende jedes Kind seine Mitbringsel-Tüte. Auch das Geburtstagskind solltest du nicht vergessen. Das könnte dich auch interessieren.

Mitgebsel Kindergeburtstag

Mitgebsel Kindergeburtstag

Mitgebsel für den Kindergeburtstag. Schöne und sinnvolle Geschenke für kleine Partygäste. Für Kinder ist es der schönste Tag des Jahres. Für Eltern eine schöne Herausforderung: der Kindergeburtstag. Unvergesslich soll er sein – für das Geburtstagskind und seine Gäste. Nach der Geburtstagstorte und Partyspielen ist die Mitgebsel-Tüte das Highlight zum Kindergeburtstag. Aber welche Art von Geschenken gehören hinein? Es muss nicht immer Süßes oder Plastikspielzeug sein. Unsere Ideen helfen dir, die passenden Mitgebsel für den nächsten Kindergeburtstag auszuwählen. Warum lieber sinnvolle Mitgebsel? Die Mitgebsel-Tüte ist eine nette Geste an die Gäste, die besagt: „Danke, dass du da warst!“ Darin befinden sich kleine Geschenke, die von den Kindern mit nach Hause genommen werden können. Viele Mitgebsel sind zwar auf den ersten Blick interessant, haben aber keinen Mehrwert. So manches Plastik-Spielzeug zum Beispiel kann schnell kaputt gehen. Bevor es überhaupt ausprobiert werden kann, landet es im Müll. Das belastet nicht nur die Umwelt, sondern sorgt oftmals auch für enttäuschte Kindergesichter. Aber es gibt Alternativen, die nachhaltig Freude bereiten. Die richtigen Mitgebsel können das Interesse an Naturwissenschaften wecken, Kreativität fördern, die motorischen Fähigkeiten verbessern oder das Bewusstsein für die Umwelt schulen. Je nachhaltiger die Geschenke sind, desto länger werden sich die Kinder an das schöne Fest erinnern. Mitgebsel-Ideen für Kindergartenkinder bis 5 Jahre. In den Kitajahren sind Kinder besonders empfänglich für Lern-und Erfahrungserlebnisse. Sie beginnen ihre Umgebung bewusster wahrzunehmen, stellen gerne Fragen, sind neugierig und besonders offen für Aktivitäten oder Spielsachen, die ihre Sinne ansprechen. Kreisel, Bälle oder Murmeln sind super geeignet, um die Motorik zu fördern. Kneten, Puzzlen oder Malen und Zeichnen können die Hand-Augen-Koordination verbessern. Ideen für die Mitbringsel-Tüte: Holzstempel Kreisel Sticker Kinder-Tattoos Malstifte Glasmurmeln Samenkonfetti (selbst gemacht) Puzzle Straßenkreide Sinnvolle Mitgebsel für Schulkinder bis 12 Jahre. Auch für coole Schulkinder gehört die Mitgebsel-Tüte zum Kindergeburtstag dazu. Motorisch sind sie aber schon viel geschickter, sodass man ihnen bereits etwas herausfordernde Mitgebsel schenken kann. Wie wäre es zum Beispiel mit einem selbst geschnitzten Stück Holz (lässt sich prima als Geburtstagsaktion einbauen), oder selbst gemachter Seife aus Schafsmilch? Wenn ihr eine Sofortbildkamera habt, könnt ihr die Kids einzeln oder zusammen in lustigen Posen fotografieren. Ihr wollt eine Mottoparty machen? Ob Monster-, Piraten- oder Einhorn-Party – die kreativen Verkleidungen solltet ihr unbedingt fotografisch festhalten. Die Fotos sind ein schönes Andenken an einen unvergesslichen Geburtstag. Ideen für die Mitbringsel-Tüte: Freundschaftsbänder Jonglierbälle Jojo Seife (selbst gemacht) Magnete Schulsachen, z.B. Radiergummi, Stifte etc. Lesezeichen Haargummis Schablone So bastelst du Samenkonfetti aus Papier. Selbst gemachtes Samenkonfetti sieht nicht nur toll aus, sondern ist auch ein Geschenk an die Natur. Du kannst es prima vorbereiten und den Kindern mit einer kleinen Anleitung in die Mitgebsel-Tüte tun. Das Samenkonfetti kann später auf einer Wiese oder im eigenen Garten oder auf dem Balkon ausgesät werden. Wenn die Wildblumen erblühen, sind nicht nur die Kinder glücklich, sondern auch Bienen erfreuen sich am leckeren Nektar. Du brauchst: Papier/Kartonpapier, z.B. Eierkarton, farbiges Papier Blumen- oder Kräutersamen Pürierstab/Mixer Sieb Nudelholz Schere oder Motivlocher Anleitung: Samenkonfetti selbst gemacht. Reiße oder schneide das Papier (den Karton) in kleine Stücke. Lass das Papier mit etwas Wasser in einer Schüssel ca. 1 Stunde einweichen. Püriere die breiige Papiermasse mit einem Pürierstab oder in einem Mixer. Gib das pürierte Papier in ein Sieb und drücke das überschüssige Wasser aus. Streiche die Papiermasse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech. Streu die Samen darüber und streiche alles mit einem Nudelholz glatt, damit sich die Samen gut im Papier verteilen. Lass dein Samenpapier jetzt 1–2 Tage an einem warmen Ort trocknen. Das Papier sollte richtig gut durchgetrocknet sein. Alternativ kannst du das Samenpapier auch bis maximal 40 Grad bei leicht geöffneter Ofentür 5–6 Stunden trocknen lassen. Wenn das Samenpapier richtig gut durchgetrocknet ist, kannst du mit der Schere oder auch mit einem Motivlocher die gewünschten Formen ausschneiden. Dein Samenkonfetti ist jetzt fertig zum Verschenken. Steine bemalen – ideal als Bastelspiel für den Kindergeburtstag. Ob künstlerisch verziert oder einfach bunt angemalt, jeder Stein ist ein Unikat. Das „Steine bemalen“ kannst du zwischen anderen Spielen, wie Topfschlagen oder Blinde Kuh, in den Geburtstag als Aktion einbauen. Das sorgt auch bei Kindern, die sonst nicht so gerne malen, für ein Erfolgserlebnis. Zum Schluss nimmt jedes Kind seinen bemalten Stein als Mitgebsel mit nach Hause. Zum Bemalen eignen sich am besten mittelgroße, flache und glatte Steine. Als Farbe kannst du Öl- oder Acrylfarbe nehmen. Es gibt aber auch wasserfeste Filzstifte. Damit geht es noch leichter. Selbstgemachte Knete als Mitgebsel für den Kindergeburtstag. Knete ist der Klassiker unter den Geburtstags-Mitgebseln. Das spielerische Drücken und Rollen trainiert nicht nur die Handmuskulatur, sondern schult auch die Grob- und Feinmotorik. Das ist besonders wichtig fürs Schreibenlernen. Und weil beim Modellieren alles erlaubt ist, wird auch die Fantasie angeregt und das räumliche Vorstellungsvermögen geschult. Wusstest du, dass man Knete ganz einfach selbst machen kann? Du brauchst: 400 g Mehl 200 g Salz 3 EL Sonnenblumenöl 2 EL Zitronensäure Lebensmittelfarbe (nach Wahl) Anleitung: selbst gemachte Knete. Mehl und Salz gut in einer Schüssel verrühren. 500 ml Wasser zum Kochen bringen. Das Öl, die Zitronensäure, die Mehlmischung und das kochende Wasser (aufpassen, Verbrennungsgefahr) mit einem Mixer verrühren. Jetzt kannst du die Knetmasse beliebig mit Lebensmittelfarbe färben. Am besten verteilst du die Masse gleichmäßig in verschiedene Schüsseln oder Schalen und knetest dort die Lebensmittelfarbe hinein. Tipp: Selbstgemachte Knete ist ein tolles DIY, das man mit den Kindern zusammen herstellen kann. Du kannst aber auch alles in Ruhe vorbereiten und die fertige Knete als Mitbringsel in die Tüte geben. Die Knete ist luftdicht verpackt (z.B. in Frischhaltefolie) ein paar Monate haltbar. Danke, dass du da warst! Mitbringsel-Tüten gestalten – unsere Tipps. Mitbringsel-Tüten gibt es in tausend verschiedenen Farben und Mustern zu kaufen. Für fast jedes Motto findest du auch die passenden Tüten. Du kannst sie dir aber auch einfach selbst basteln. Super geeignet sind Brottüten aus Papier. Beschrifte, beklebe oder bemale sie nach Belieben. Vielleicht machst du das auch mit dem Geburtstagskind zusammen? Ganz wichtig: Beschrifte jede Tüte mit dem Namen des Kindes. So gehst du auf Nummer sicher, dass am Ende keine Missverständnisse entstehen. Für Abwechslung ist gesorgt, wenn die Tüten während der Aktionen erspielt werden. Zum Beispiel beim Topfschlagen, Wettrennen oder am Ende der Schnitzeljagd. Natürlich bekommt am Ende jedes Kind seine Mitbringsel-Tüte. Auch das Geburtstagskind solltest du nicht vergessen. Das könnte dich auch interessieren:

Katzenbedarf

Katzenbedarf

Katzenfutter und Katzenstreu für deine Katze. Du möchtest deine Samtpfote glücklich machen und fit halten? In unserem Sortiment findest du vielfältigen Katzenbedarf, darunter Futter, Näpfe, Spielzeug und mehr. Ob Stubentiger oder Freigänger: Unsere hochwertigen Produkte sind speziell auf die Bedürfnisse deiner Katze abgestimmt und passen zu jeder Lebensphase und Rasse. Katzenfutter: preiswerte Auswahl. Die richtige Ernährung deiner Katze muss nicht teuer sein. Bei ALDI findest du eine große Auswahl an preiswertem Katzenfutter, das nicht nur günstig, sondern auch qualitativ hochwertig ist. Ob Nassfutter, Trockenfutter oder spezielle Diätnahrung – unsere Vielfalt an Nahrung für deinen Stubentiger bietet etwas für jeden Geschmack und jedes Bedürfnis. Die natürliche Ernährung der Katze: Was bedeutet das für das Futter? Katzen sind von Natur aus Fleischfresser. In freier Wildbahn jagen sie kleine Beutetiere wie Mäuse und Vögel, die ihnen die notwendigen Nährstoffe liefern. Diese natürliche Ernährungsweise macht deutlich, dass auch das Katzenfutter einen hohen Fleischanteil haben sollte. Eine ausgewogene Kost mit hochwertigen Zutaten und ohne künstliche Zusätze und Füllstoffe ist entscheidend für das Wohlbefinden deines Stubentigers. Viele handelsübliche Futtersorten enthalten verzichtbare Beigaben wie Getreide. Indem du auf hochqualitatives Katzenfutter setzt, unterstützt du nicht nur die Verdauung deines Tieres, sondern sorgst auch dafür, dass es alle essenziellen Vitamine, Mineralstoffe und Nährstoffe erhält, um fit und vital zu bleiben. Die wichtigsten Nährstoffe im Katzenfutter. Für eine optimale Katzennahrung sind bestimmte Nährstoffe unerlässlich. Dazu zählen Proteine, Fette, Vitamine und Mineralstoffe. Der Fleischanteil sollte hoch sein, denn es liefert wichtige Proteine und Taurin. Beides kann dein Tier nicht selbst in ausreichender Menge produzieren. Fette sind ebenfalls eine essentielle Zutat da sie als Energiequelle dienen und für die Aufnahme von fettlöslichen Vitaminen notwendig sind. Auch Vitamine und Mineralstoffe sind grundlegend. Sie unterstützen das Immunsystem und fördern die allgemeine Gesundheit deiner Katze. Um alle Bedürfnisse deiner Mieze zu berücksichtigen, sollte eine hochwertige Kost also eine ausgewogene Mischung dieser Nährstoffe enthalten. Insbesondere Taurin ist lebenswichtig für deinen Haustiger! Ein Mangel kann zu schweren gesundheitlichen Problemen führen. Nassfutter, Trockenfutter oder BARF? Die Vor- und Nachteile. Jede Futterart hat ihre Vorteile. Stimme sie deshalb immer auf die individuellen Erfordernisse und Vorlieben deiner Katze ab. Sie trinkt wenig? Dann könnte Nassfutter eine gute Lösung sein. Es enthält viel Feuchtigkeit und verbessert so den Wasserhaushalt deines Tieres. Trockenfutter ist praktischer in der Handhabung, länger haltbar und kann die Zahngesundheit verbessern, da es die Zähne mechanisch reinigt. Besonders naturnah ist die Rohfütterung, auch BARF (Biologically Appropriate Raw Food) genannt. Bei dieser Methode kannst du die Zusammensetzung der Kost selbst steuern und auf die speziellen Bedürfnisse deiner Katze eingehen. Kein Wunder, dass viele Menschen BARF wegen der Zutatenkontrolle und der Natürlichkeit der Nahrung besonders schätzen. Getreide im Katzenfutter: Ja oder nein? Die Frage, ob Getreide in der Nahrung deines Tieres notwendig ist, wird immer wieder diskutiert. Fest steht: Katzen sind Fleischfresser und benötigen Getreide nicht zur Deckung ihres Nährstoffbedarfs. Im Gegenteil: Oft ist getreidefreie Kost sogar besser verträglich und enthält mehr wertvolle Proteine. Besonders Tiere mit Allergien oder Unverträglichkeiten können davon profitieren. Außerdem enthält es mehr Fleisch und weniger Füllstoffe und fördert dadurch die allgemeine Gesundheit und das Wohlbefinden deines Haustigers. Wenn du dich für eine Ernährung ohne Getreide entscheidest, achte darauf, dass alle notwendigen Nährstoffe enthalten sind. Futterergänzungen – Sinnvolle Zusätze für Katzen. Neben der Hauptkost gibt es verschiedene Ergänzungen, die die Ernährung deines Tieres verbessern können. Dazu gehören das Hinzufügen von Vitaminen und Mineralstoffen, von Ölen oder speziellen Leckerlis mit funktionellen Inhaltsstoffen. Beispielsweise können die oft in Fischöl enthaltenen Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren, das Fell und die Hautgesundheit der Katze unterstützen, während die Verdauung und das Immunsystem von speziellen Probiotika profitieren können. Futterergänzungen sind ideal bei besonderen Bedürfnissen oder in verschiedenen Lebensphasen deines Tieres. Wichtig ist, dass du die Beigaben in Absprache mit deiner Tierarztpraxis einsetzt. So kannst du Überdosierungen oder unerwünschte Wechselwirkungen vermeiden. Eine ausgewogene Nahrung sollte bereits alle wichtigen Nährstoffe enthalten, in bestimmten Fällen sind Futterergänzungen aber ein wertvoller Zusatz. Futter für spezielle Bedürfnisse – Hypoallergen, sensitiv und mehr. Manche Katzen haben besondere Ernährungsanforderungen. Hypoallergenes Futter beispielsweise vermeidet potenzielle Allergene und erleichtert die Verdauung. Sensitives Futter enthält gut bekömmliche Zutaten und ist sehr magenfreundlich. Ebenso gibt es Futtersorten für ältere Katzen oder Tiere mit individuellen gesundheitlichen Problemen wie Niereninsuffizienz. Diese Ernährungslösungen können gesundheitliche Probleme vermeiden und das Wohlbefinden der Katze fördern. Ernährung bei Krankheiten – Diätfutter und Spezialfutter. Wenn deine Katze kränkelt, benötigt sie eine besondere Kost, um ihre Genesung zu unterstützen. Diätfutter ist beispielsweise bei Übergewicht oder Nierenproblemen empfehlenswert. Auch bei Diabetes gibt es spezielle Mischungen, die den Blutzuckerspiegel stabilisieren und helfen, die Krankheit besser in den Griff zu bekommen. Häufig sind diese Futtersorten kalorienreduziert und beinhalten gezielte Nährstoffe, die auf die jeweiligen Bedürfnisse der kranken Katze abgestimmt sind. Wähle das Futter immer in Absprache mit der Tierarztpraxis, damit dein Stubentiger bestmöglich versorgt ist.   Futterumstellung: So klappt es stressfrei. Willst du das Futter deines Tieres umstellen, denke auch an die Verdauung deiner Katze und beginne schrittweise. Mische das neue Futter langsam unter das bisherige und erhöhe den Anteil des neuen Futters nach und nach. Um Magen-Darm-Trakt der Katze nicht zu überfordern, kann dieser Prozess ruhig eine Woche dauern. Falls es Schwierigkeiten gibt, beobachte das Verhalten deines Tieres genau und frage gegebenenfalls in deiner Tierarztpraxis nach. Einige Katzen können sehr wählerisch sein, daher ist Geduld gefragt. Eine langsame und behutsame Umstellung sorgt dafür, dass deine Mieze die angepasste Kost besser akzeptiert und Verdauungsprobleme vermieden werden.   Leckerlis und Snacks – Wie du deine Katze verwöhnen kannst. Leckerlis und Snacks gehören für dich auch zum Katzenalltag dazu? Dann achte darauf, dass die Naschereien aus hochwertigen Zutaten bestehen und keine schädlichen Stoffe enthalten. Snacks sollten ohne ungesunde Füllstoffe auskommen und bestenfalls aus hochwertigen Bestandteilen wie Fleisch und Fisch bestehen. Der Vorteil: Sie können zur Zahnpflege beitragen, sind eine tolle Belohnung für deine Katze und sind Teil der täglichen Interaktion und des Trainings mit deinem Tier. Um Übergewicht zu vermeiden, solltest du sie aber in Maßen einsetzen und die Kalorienmenge im Auge behalten. Fütterungspläne: Beispiele für verschiedene Lebensalter und Aktivitäten. Je nach Alter und Aktivitätslevel haben Katzen unterschiedliche Nährstoffanforderungen. Ein Fütterungsplan hilft, die richtige Menge und Art der Kost zu wählen. Jungkatzen benötigen beispielsweise mehr Proteine und Energie, um zu wachsen und sich zu entwickeln. Erwachsende Tiere mit durchschnittlicher Aktivität sollten etwa 200-250 Gramm Nassfutter pro Tag zu sich nehmen, verteilt auf mehrere Mahlzeiten. Die Senioren unter den Tieren brauchen aufgrund ihres geringeren Energieverbrauchs weniger Kalorien. Meist ist auch leicht verdauliche Nahrung besser für sie. Jede Lebensphase hält also besondere Bedürfnisse bereit, die wiederum individuelle Fütterungspläne erfordern. So kannst du sicherstellen, dass dein Tier alle wichtigen Nährstoffe erhält. Tipps zur Futterlagerung. Die richtige Lagerung des Katzenfutters ist wichtig für die Frische und den Erhalt der Qualität. Nassfutter sollte im Kühlschrank und Trockenfutter in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden. So wird es vor Feuchtigkeit und Luft geschützt. Geöffnete Nassfutterdosen bitte innerhalb weniger Tage verbrauchen, um Verderb zu vermeiden. Trockenfutter hält sich länger, wenn es kühl und trocken gelagert wird. Um den Verlust von Nährstoffen und Geschmack sowie Schädlinge am Futter zu verhindern, sollte es stets gut verschlossen sein So bleibt es frisch und nahrhaft Bei ALDI SÜD findest du eine Auswahl an hochwertigen Katzenfuttersorten, die speziell auf die Bedürfnisse deiner Katze abgestimmt sind. Unsere Eigenmarke Cachet bietet dir zudem eine hohe Qualität zu einem günstigen Preis. Entdecke unsere Eigenmarke CACHET. Von Futter bis Katzenstreu: Unsere Eigenmarke CACHET bietet dir hochwertiges Katzenzubehör zu einem günstigen Preis. Unsere Produkte stehen für Qualität und Zuverlässigkeit, damit du und deine Samtpfote rundum zufrieden seid. Katzenstreu: Hygiene für zuhause. Katzenstreu spielt eine entscheidende Rolle bei der Sauberkeit und dem Wohlbefinden deiner Katze. Unser Sortiment umfasst verschiedene Arten, die sich durch hohe Saugfähigkeit und Geruchsbindung auszeichnen – ideal für die Bedürfnisse deiner Samtpfote. Klumpende Streu erleichtert dir die tägliche Reinigung, während du nicht klumpende Varianten seltener wechseln musst. Duftende Produkte sorgen für zusätzliche Frische im Haus. Auch natürliche Varianten aus Pflanzenfasern oder Holz sind in unserem Sortiment zu finden und bieten umweltfreundliche Alternativen. Häufige Fragen rund um Katzenfutter. Weitere Produkte aus unserem Haushalt und Drogerie Sortiment. Zurück zum Produktsortiment Es war nichts für dich dabei? Hier findest du weitere Produkte. Katzenfutter und Katzenstreu für deine Katze. Du möchtest deine Samtpfote glücklich machen und fit halten? In unserem Sortiment findest du vielfältigen Katzenbedarf, darunter Futter, Näpfe, Spielzeug und mehr. Ob Stubentiger oder Freigänger: Unsere hochwertigen Produkte sind speziell auf die Bedürfnisse deiner Katze abgestimmt und passen zu jeder Lebensphase und Rasse.

¹ Bitte beachte, dass der Onlineverkauf zum jeweils beworbenen Werbetermin um 7 Uhr startet. 90 Tage Rückgaberecht. Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkostenpauschale und ggf. Transportkosten (Sperrgut, Speditionsware). Artikel sind nicht in der Filiale vorrätig bzw. lagernd. Wir planen unsere Angebote stets gewissenhaft. In Ausnahmefällen kann es jedoch vorkommen, dass die Nachfrage nach einem Artikel unsere Einschätzung noch übertrifft und er mehr nachgefragt wird, als wir erwartet haben. Wir bedauern es, falls ein Artikel schnell – womöglich unmittelbar nach Aktionsbeginn – nicht mehr verfügbar sein sollte. Die Artikel werden zum Teil in baugleicher Ausführung unter verschiedenen Marken ausgeliefert. Alle Artikel ohne Dekoration. Der Verfügbarkeitszeitraum, die Zahlungsmöglichkeiten und die Lieferart eines Artikels (Paketware, Sperrgut oder Speditionsware) werden dir auf der jeweiligen Artikelseite mitgeteilt. Es gelten die „Allgemeinen Geschäftsbedingungen ALDI ONLINESHOP“. Diese sind auf aldi-onlineshop.de/agb/ abrufbar. Wir liefern die erworbene Ware nur innerhalb Deutschlands. Bei Lieferung von Speditionsware (frei Bordsteinkante und frei Verwendungsstelle): Keine Lieferung auf Inseln, Postfilialen, Packstationen und Paketshops. Keine Lieferung an ALDI Filialen. Bei Lieferung von Paketware (frei Haustür): Ob eine Lieferung an Paketshops, Packstationen oder Postfilialen möglich ist, ist abhängig vom Versandunternehmen und wird dir im Kaufprozess mitgeteilt. Keine Lieferung an ALDI Filialen. Vertragspartner: ALDI E-Commerce GmbH & Co. KG, Toulouser Allee 25, 40211 Düsseldorf.
* Wir bitten um Verständnis, dass einzelne Artikel aufgrund der aktuellen Situation in der internationalen Seefracht zeitweise nicht verfügbar oder erst später lieferbar sind. Bitte beachte, dass diese Aktionsartikel im Gegensatz zu unserem ständig verfügbaren Sortiment nur in begrenzter Anzahl zur Verfügung stehen. Sie können daher schon am Vormittag des ersten Aktionstages kurz nach Aktionsbeginn ausverkauft sein. Alle Artikel ohne Dekoration.