Sie haben nach folgenden Inhalten gesucht: "pannenset"

290 Inhalte gefunden

290 Inhalte gefunden Sie haben nach folgenden Inhalten gesucht: pannenset


Wähle eine der möglichen Optionen aus
Das Fest nach dem Fest – ALDI SÜD feiert die entspanntesten Tage des Jahres mit Bill Kaulitz

Das Fest nach dem Fest – ALDI SÜD feiert die entspanntesten Tage des Jahres mit Bill Kaulitz

Das Fest nach dem Fest – ALDI SÜD feiert die entspanntesten Tage des Jahres mit Bill Kaulitz Kategorie: Unternehmen Mülheim a. d. Ruhr (26.12.2023)  ALDI SÜD feiert nicht nur Weihnachten mit einer großen Kampagne, sondern auch das Fest nach dem Fest − und das mit prominenter Unterstützung in einer „Nach-Weihnachtskampagne“. Bill Kaulitz hilft darin dem Weihnachtsmann als Elf beim Entspannen zwischen den Jahren. Die Geschenke sind ausgepackt, das Festmahl verputzt und die Momente zwischen dem zweiten Weihnachtsfeiertag und Silvester verschwimmen zu den oftmals entspanntesten Tagen des Jahres. Während sich die meisten Werbespots mit der Vorfreude auf das Weihnachtsfest beschäftigen, legt ALDI SÜD nun im Rahmen einer eigenen Kampagne explizit auch den Fokus auf die Zeit nach den Feiertagen, also „das Fest nach dem Fest“. Der Weihnachtsmann von seiner entspanntesten Seite In dem fast 2-minütigen Film sowie in mehreren Online-Videos ist zu sehen, dass der Weihnachtsmann nach den Festtagen einfach nur entspannen möchte und das natürlich standesgemäß im Jogginganzug, mit den Resten des Festessens und natürlich ALDI Eigenmarken. Prominente Unterstützung von Bill Kaulitz Weil es gemeinsam nach den Feiertagen am schönsten ist, bekommt der Weihnachtsmann Besuch von seinen Elfen. Darunter als weihnachtlicher Saison-arbeiter auch Sänger und TV-Persönlichkeit Bill Kaulitz, der zusammen mit dem Weihnachtsmann durchs Haus tanzt, entspannt und das Fest nach dem Fest gebührend feiert. Über seine bisher festlichste Rolle sagt er: „Ich bin eine absolute Weihnachtsmaus und wollte schon immer mal ein Elf sein. Deswegen freue ich mich sehr, bei diesem Spot dabei gewesen zu sein. Vor allem kann ich es kaum erwarten, nach dem stressigen Jahr endlich mal die Beine hochzulegen und nichts zu tun. Wie das bei mir aussieht? Genau wie im neuen ALDI SÜD Film.“ Christian Göbel, stellvertretender Geschäftsführer Marketing & Communication bei ALDI SÜD ergänzt: „Das Fest nach dem Fest ist unsere Art, allen Weihnachtshelfer:innen eine verdiente Erholung nach den Feiertagen zu wünschen und wir freuen uns sehr über die Unterstützung von Bill, genauso wie von antoni_99, die diese Kampagne entwickelt haben.“ Erfolgreiche Zusammenarbeit Ab dem 26. Dezember 2023 ist die Kampagne im Kino, im digitalen Umfeld und auf den ALDI SÜD Social-Media-Kanälen bis Silvester zu sehen. Die ALDI Leadagentur antoni_99 hat die Kampagne entwickelt. Umgesetzt wurde der Spot von Regisseur Terence Neale durch ANORAK FILM Berlin. Die Mediaplanung im Bereich Social Media stammt von den Nerds, die weitere Mediaplanung wird durch phd realisiert. Der Spot ist hier online schon jetzt abrufbar. Downloads Sie finden die Pressemitteilung und alle Medien zum Download hier. Pressemitteilung herunterladen Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright ©ALDI SÜD zu nennen. Pressekontakt Das könnte Sie auch interessieren Folgen Sie uns                

ALDI leistet Beitrag zur Entspannung am Markt für Schweinefleisch

ALDI leistet Beitrag zur Entspannung am Markt für Schweinefleisch

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt ALDI leistet Beitrag zur Entspannung am Markt für Schweinefleisch Kategorie: Unternehmen Ausschreibungen für Schweinefleischartikel aus dem bestehenden Sortiment werden bis auf weiteres ausgesetzt Einkaufspreis orientiert sich am Niveau vor Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest ALDI hält Zusagen im Rahmen der Initiative Tierwohl (ITW) ein und stärkt die Abnahme deutscher Ware Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Essen/Mülheim a. d. Ruhr (03.09.2021)   Mit dem zeitweiligen Aussetzen von Neuausschreibungen für bestehende Schweinefleischartikel möchten die Unternehmensgruppen ALDI Nord und ALDI SÜD zur Entspannung der aktuellen Situation am Markt beitragen. Die Einkaufspreise orientieren sich derzeit an einem Preiskorridor, der das Niveau vor dem Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest in Deutschland abbildet. Damit erhalten Lieferanten zunächst weiterhin eine Vergütung für bestehende Schweinefleischartikel, die rund 15 bis 20 Prozent über dem aktuellen Schweineauszahlungs-Preisniveau liegt. „Wir wissen um die äußerst angespannte Situation der Landwirte und Verarbeiter, die sich mit dem Preisverfall in den vergangenen Wochen noch einmal deutlich verschärft hat“, sagt Tobias Heinbockel, Managing Director Category Management bei ALDI Nord. „Mit dem vorübergehenden Verzicht auf Neuausschreibungen zahlen wir bewusst über Schweineauszahlungs-Preisniveau und möchten so zu einer Entspannung der Situation beitragen.“ Nach dem Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest in Deutschland und damit einhergehenden Exportstopps insbesondere nach Asien waren die Basispreise in den vergangenen Wochen massiv eingebrochen. Auch die Nachfrage der deutschen Verbraucherinnen und Verbraucher nach Schweinefleisch war zuletzt rückläufig. „ALDI schätzt die Qualität heimischer Produkte und setzt auf die Herkunft aus Deutschland“, sagt Erik Döbele, Managing Director Corporate Buying bei ALDI SÜD. „Bereits heute stammen rund 90 Prozent des von uns verkauften Frischfleischvolumens von Lieferanten und Erzeugern, die in Deutschland ansässig sind. Diesen Ansatz wollen wir konsequent weiterverfolgen und sind dafür auf eine zukunftsfähige deutsche Landwirtschaft angewiesen.“ ALDI hat zuletzt sein Engagement im Rahmen der Initiative Tierwohl (ITW) noch einmal ausgebaut. In diesem Zusammenhang wird aktuell mehr ITW-Ware aus Deutschland abgenommen und fließt auch verstärkt in verarbeitete Produkte wie beispielsweise Wurstartikel. Mit dem ALDI Transparenz Code (ATC) bietet ALDI die Möglichkeit, detaillierte Informationen über die Herkunft und die Verarbeitungsschritte abzurufen. ALDI engagiert sich darüber hinaus im engen Dialog mit Landwirten, Verarbeitern und Vertretern der Politik, um marktseitig einen Beitrag zur langfristigen Verbesserung der Situation der deutschen Landwirtschaft zu leisten. Dazu wird auch der angekündigte Ausbau der Tierwohl-Haltungsformen 3 und 4 im Frischfleisch-Sortiment beitragen, mit dem ALDI Lieferanten und Landwirten einen starken, langfristig verlässlichen Absatzkanal für deutsche Tierwohlware anbietet. Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen.   *Quelle: Kundenmonitor Deutschland 2021 (www.kundenmonitor.de: Rubrik „Serviceprofile“), ServiceBarometer AG München. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI Nord Christian Schneider  Eckenbergstraße 16 45307 Essen presse(at)aldi-nord.de   Unternehmensgruppe ALDI SÜD Anamaria Inden  Burgstraße 37 45476 Mülheim an der Ruhr presse(at)aldi-sued.de

ALDI leistet Beitrag zur Entspannung am Markt für Schweinefleisch

ALDI leistet Beitrag zur Entspannung am Markt für Schweinefleisch

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt ALDI leistet Beitrag zur Entspannung am Markt für Schweinefleisch Kategorie: Unternehmen Ausschreibungen für Schweinefleischartikel aus dem bestehenden Sortiment werden bis auf weiteres ausgesetzt Einkaufspreis orientiert sich am Niveau vor Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest ALDI hält Zusagen im Rahmen der Initiative Tierwohl (ITW) ein und stärkt die Abnahme deutscher Ware Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Essen/Mülheim a. d. Ruhr (03.09.2021)   Mit dem zeitweiligen Aussetzen von Neuausschreibungen für bestehende Schweinefleischartikel möchten die Unternehmensgruppen ALDI Nord und ALDI SÜD zur Entspannung der aktuellen Situation am Markt beitragen. Die Einkaufspreise orientieren sich derzeit an einem Preiskorridor, der das Niveau vor dem Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest in Deutschland abbildet. Damit erhalten Lieferanten zunächst weiterhin eine Vergütung für bestehende Schweinefleischartikel, die rund 15 bis 20 Prozent über dem aktuellen Schweineauszahlungs-Preisniveau liegt. „Wir wissen um die äußerst angespannte Situation der Landwirte und Verarbeiter, die sich mit dem Preisverfall in den vergangenen Wochen noch einmal deutlich verschärft hat“, sagt Tobias Heinbockel, Managing Director Category Management bei ALDI Nord. „Mit dem vorübergehenden Verzicht auf Neuausschreibungen zahlen wir bewusst über Schweineauszahlungs-Preisniveau und möchten so zu einer Entspannung der Situation beitragen.“ Nach dem Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest in Deutschland und damit einhergehenden Exportstopps insbesondere nach Asien waren die Basispreise in den vergangenen Wochen massiv eingebrochen. Auch die Nachfrage der deutschen Verbraucherinnen und Verbraucher nach Schweinefleisch war zuletzt rückläufig. „ALDI schätzt die Qualität heimischer Produkte und setzt auf die Herkunft aus Deutschland“, sagt Erik Döbele, Managing Director Corporate Buying bei ALDI SÜD. „Bereits heute stammen rund 90 Prozent des von uns verkauften Frischfleischvolumens von Lieferanten und Erzeugern, die in Deutschland ansässig sind. Diesen Ansatz wollen wir konsequent weiterverfolgen und sind dafür auf eine zukunftsfähige deutsche Landwirtschaft angewiesen.“ ALDI hat zuletzt sein Engagement im Rahmen der Initiative Tierwohl (ITW) noch einmal ausgebaut. In diesem Zusammenhang wird aktuell mehr ITW-Ware aus Deutschland abgenommen und fließt auch verstärkt in verarbeitete Produkte wie beispielsweise Wurstartikel. Mit dem ALDI Transparenz Code (ATC) bietet ALDI die Möglichkeit, detaillierte Informationen über die Herkunft und die Verarbeitungsschritte abzurufen. ALDI engagiert sich darüber hinaus im engen Dialog mit Landwirten, Verarbeitern und Vertretern der Politik, um marktseitig einen Beitrag zur langfristigen Verbesserung der Situation der deutschen Landwirtschaft zu leisten. Dazu wird auch der angekündigte Ausbau der Tierwohl-Haltungsformen 3 und 4 im Frischfleisch-Sortiment beitragen, mit dem ALDI Lieferanten und Landwirten einen starken, langfristig verlässlichen Absatzkanal für deutsche Tierwohlware anbietet. Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen.   *Quelle: Kundenmonitor Deutschland 2021 (www.kundenmonitor.de: Rubrik „Serviceprofile“), ServiceBarometer AG München. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI Nord Christian Schneider  Eckenbergstraße 16 45307 Essen presse(at)aldi-nord.de   Unternehmensgruppe ALDI SÜD Anamaria Inden  Burgstraße 37 45476 Mülheim an der Ruhr presse(at)aldi-sued.de

Eier

Eier

Eier – Worauf kannst du achten? Eier sind ein beliebtes Nahrungsmittel: Jeder Mensch verzehrt hierzulande im Durchschnitt mehr als 230 Eier pro Jahr. Aber Ei ist nicht gleich Ei. Erfahre mehr darüber, worauf du bei der Erzeugung von Eiern achten kannst und wie wir uns bei ALDI SÜD für mehr Tierwohl bei Eiern einsetzen. Fakten rund ums Ei ↓ Tipps ↓ Eier – Welche Haltung steckt dahinter? Eine tiergerechtere Haltung der Legehennen ist uns genauso wichtig wie die Qualität der Eier, die wir dir in unseren Filialen anbieten. Du willst wissen, unter welchen Umständen das Ei erzeugt wird, das du kaufst? Dann informiere dich über Haltung und Herkunft der Legehennen. Mit unserem vielfältigen Engagement für mehr Tierwohl möchten wir Zeichen für die gesamte Lebensmittelbranche setzen, auch für die Ei-Produktion. So ist bereits seit Ende 2021 unser gesamtes Schaleneier-Sortiment frei von Kükentöten – und wir bringen immer mehr Eier aus Freiland- oder Bio-Haltung in den Handel. Eier - spannende Fakten: Es gibt viele Dinge, die du wahrscheinlich noch nicht über Eier weißt. Hier eine kleine Ei-Kunde: Eier – Tipps für den Genuss. Vermeide unbedingt, deine Eier abwechselnd inner- und außerhalb des Kühlschranks aufzubewahren. Denn Wechseltemperaturen lassen Feuchtigkeit entstehen, was wiederum die Keimanfälligkeit des Eis erhöht. Wie frisch ein Ei ist, ermittelst du, indem du es in kaltes Wasser legst. Bleibt es auf dem Boden liegen, ist es frisch. Steigt das Ei langsam nach oben oder schwimmt es an der Oberfläche, ist es schon älter und sollte nicht mehr verzehrt werden. Eine kurze Koch- oder Bratzeit sorgt dafür, dass viele wertvolle Nährstoffe (z.B. Vitamin D) am besten erhalten bleiben. Am kalorienärmsten sind gekochte und pochierte Eier, isst du stattdessen Rührei oder ein mit Fett gebratenes Spiegelei, nimmst du mehr Kalorien auf. .... dass die Farbe der Ohrscheibe eines Huhns darüber Auskunft gibt, welche Farbe die Eierschale hat? Hühner mit einer weißen Ohrscheibe legen weiße Eier. Hühner mit roter oder hautfarbener Ohrscheibe legen braune oder bunte Eier. Bei ALDI SÜD findest du braune und weiße Eier im Sortiment. Eier-Sortiment Das könnte dich auch interessieren: Haltungsform Geflügel Erfahre mehr über die Mindeststandards bei der Haltung von Geflügel und warum sie uns bei ALDI SÜD nicht weit genug gehen. Bio-Eier Wir bieten seit 2004 Bio-Eier als Alternative zu konventionell produzierten Eiern an. Woran du Bio-Eier erkennst und warum sie etwas teurer sind – erfahre mehr. 1 Bezogen auf Umsatz bei ALDI SÜD in Deutschland mit Schaleneiern auf Basis des Kalenderjahres 2022 2 https://www.dge.de/gesunde-ernaehrung/dge-ernaehrungsempfehlungen/dge-ernaehrungskreis/fleisch-wurst-fisch-und-eier/

Rosenkohl

Rosenkohl

Rosenkohl: der Wintergemüse-Hit. Ob zu deftigen Bratkartoffeln oder schmackhaften Fleischgerichten: Rosenkohl ist in vielen Küchen die erste Wahl im Winter. Neben seinem reichen Gehalt an Vitamin C trumpft das grüne Wintergemüse mit 47 Milligramm Kalium pro 100 Gramm. Damit ist der schmackhafte Rosenkohl die perfekte Beilage in den kalten Wintermonaten. Wissenswertes rund um den Rosenkohl. Herkunft und Anbau. Ursprünglich kommt Rosenkohl aus Belgien und wird dort seit dem 16. Jahrhundert angebaut. In Deutschland wird er deshalb auch später unter dem Namen Brüsseler Kohl bekannt. Anfang des 19. Jahrhunderts erobert der Rosenkohl schließlich ganz Europa und wird sogar in den Vereinigten Staaten zum beliebten Wintergemüse. Als Starkzehrer bevorzugt er für hohe Erträge einen tiefgründigen, nährstoffreichen Boden mit hohem Humusgehalt und Lehmanteil. Da steckt viel Gutes drin. Rosenkohl ist mit 44 Kalorien pro 100 Gramm ein leichter Gemüsekohl. Er ist das wohl Vitamin C-reichste Wintergemüse und liefert außerdem 79 Mikrogramm Vitamin A und 350 Mikrogramm Vitamin B6 pro 100 Gramm. Zusätzlich enthält eine Portion von 100 Gramm Rosenkohl 47 Milligramm Kalium. Freu dich auf: Rosenkohl-Saison. Im heimischen Supermarkt kommt Rosenkohl meist aus Frankreich, den Niederlanden und dem Vereinigten Königreich. In Deutschland dauert die Rosenkohl-Saison von Oktober bis Februar. Die Haupterntezeit beginnt im November, sobald die Temperaturen merklich sinken. Zu dieser Zeit ist die Chance am größten, regional geernteten Rosenkohl zu kaufen. Wie beim Grünkohl wirkt sich Frost oft positiv auf den Geschmack aus. Denn durch Photosynthese wird Zucker gebildet. Die Umwandlung in Stärke erfolgt bei Frost aber nur langsam, sodass der Zuckergehalt in den Blättern steigt. Wie wird Rosenkohl am besten gelagert? Frischer Rosenkohl sollte nach dem Kauf bald verzehrt werden, da er schnell welken oder faulig werden kann. Im Gemüsefach des Kühlschranks hat er eine Haltbarkeit von 4 bis 8 Tagen. Schlage ihn in ein feuchtes Küchentuch ein, damit er schön knackig bleibt. Am besten schmeckt Rosenkohl jedoch frisch. Verarbeite ihn daher möglichst zeitnah.  Küchentipps und Tricks mit Rosenkohl. Du hast noch nicht genug von unserem Obst & Gemüse? Frische-Favorit 

Rosenkohl

Rosenkohl

Rosenkohl: der Wintergemüse-Hit. Ob zu deftigen Bratkartoffeln oder schmackhaften Fleischgerichten: Rosenkohl ist in vielen Küchen die erste Wahl im Winter. Neben seinem reichen Gehalt an Vitamin C trumpft das grüne Wintergemüse mit 47 Milligramm Kalium pro 100 Gramm. Damit ist der schmackhafte Rosenkohl die perfekte Beilage in den kalten Wintermonaten. Wo Rosenkohl herkommt, wie du ihn richtig lagerst und was du mit ihm kochen kannst, erfährst du hier bei ALDI SÜD. Wissenswertes rund um den Rosenkohl. Herkunft und Anbau. Ursprünglich kommt Rosenkohl aus Belgien und wird dort seit dem 16. Jahrhundert angebaut. In Deutschland wird er deshalb auch später unter dem Namen Brüsseler Kohl bekannt. Anfang des 19. Jahrhunderts erobert der Rosenkohl schließlich ganz Europa und wird sogar in den Vereinigten Staaten zum beliebten Wintergemüse. Als Starkzehrer bevorzugt er für hohe Erträge einen tiefgründigen, nährstoffreichen Boden mit hohem Humusgehalt und Lehmanteil. Da steckt viel Gutes drin. Rosenkohl ist mit 44 Kalorien pro 100 Gramm ein leichter Gemüsekohl. Er ist das wohl Vitamin C-reichste Wintergemüse und liefert außerdem 79 Mikrogramm Vitamin A und 350 Mikrogramm Vitamin B6 pro 100 Gramm. Zusätzlich enthält eine Portion von 100 Gramm Rosenkohl 47 Milligramm Kalium. Freu dich auf: Rosenkohl-Saison. Im heimischen Supermarkt kommt Rosenkohl meist aus Frankreich, den Niederlanden und dem Vereinigten Königreich. In Deutschland dauert die Rosenkohl-Saison von Oktober bis Februar. Die Haupterntezeit beginnt im November, sobald die Temperaturen merklich sinken. Zu dieser Zeit ist die Chance am größten, regional geernteten Rosenkohl zu kaufen. Wie beim Grünkohl wirkt sich Frost oft positiv auf den Geschmack aus. Denn durch Photosynthese wird Zucker gebildet. Die Umwandlung in Stärke erfolgt bei Frost aber nur langsam, sodass der Zuckergehalt in den Blättern steigt. Wie wird Rosenkohl am besten gelagert? Frischer Rosenkohl sollte nach dem Kauf bald verzehrt werden, da er schnell welken oder faulig werden kann. Im Gemüsefach des Kühlschranks hat er eine Haltbarkeit von 4 bis 8 Tagen. Schlage ihn in ein feuchtes Küchentuch ein, damit er schön knackig bleibt. Am besten schmeckt Rosenkohl jedoch frisch. Verarbeite ihn daher möglichst zeitnah.  Küchentipps und Tricks mit Rosenkohl. Du hast noch nicht genug von unserem Obst & Gemüse? Frische-Favorit 

Rosenkohl

Rosenkohl

Rosenkohl: der Wintergemüse-Hit. Ob zu deftigen Bratkartoffeln oder schmackhaften Fleischgerichten: Rosenkohl ist in vielen Küchen die erste Wahl im Winter. Neben seinem reichen Gehalt an Vitamin C trumpft das grüne Wintergemüse mit 47 Milligramm Kalium pro 100 Gramm. Damit ist der schmackhafte Rosenkohl die perfekte Beilage in den kalten Wintermonaten. Wo Rosenkohl herkommt, wie du ihn richtig lagerst und was du mit ihm kochen kannst, erfährst du hier bei ALDI SÜD. Wissenswertes rund um den Rosenkohl. Herkunft und Anbau. Ursprünglich kommt Rosenkohl aus Belgien und wird dort seit dem 16. Jahrhundert angebaut. In Deutschland wird er deshalb auch später unter dem Namen Brüsseler Kohl bekannt. Anfang des 19. Jahrhunderts erobert der Rosenkohl schließlich ganz Europa und wird sogar in den Vereinigten Staaten zum beliebten Wintergemüse. Als Starkzehrer bevorzugt er für hohe Erträge einen tiefgründigen, nährstoffreichen Boden mit hohem Humusgehalt und Lehmanteil. Da steckt viel Gutes drin. Rosenkohl ist mit 44 Kalorien pro 100 Gramm ein leichter Gemüsekohl. Er ist das wohl Vitamin C-reichste Wintergemüse und liefert außerdem 79 Mikrogramm Vitamin A und 350 Mikrogramm Vitamin B6 pro 100 Gramm. Zusätzlich enthält eine Portion von 100 Gramm Rosenkohl 47 Milligramm Kalium. Freu dich auf: Rosenkohl-Saison. Im heimischen Supermarkt kommt Rosenkohl meist aus Frankreich, den Niederlanden und dem Vereinigten Königreich. In Deutschland dauert die Rosenkohl-Saison von Oktober bis Februar. Die Haupterntezeit beginnt im November, sobald die Temperaturen merklich sinken. Zu dieser Zeit ist die Chance am größten, regional geernteten Rosenkohl zu kaufen. Wie beim Grünkohl wirkt sich Frost oft positiv auf den Geschmack aus. Denn durch Photosynthese wird Zucker gebildet. Die Umwandlung in Stärke erfolgt bei Frost aber nur langsam, sodass der Zuckergehalt in den Blättern steigt. Wie wird Rosenkohl am besten gelagert? Frischer Rosenkohl sollte nach dem Kauf bald verzehrt werden, da er schnell welken oder faulig werden kann. Im Gemüsefach des Kühlschranks hat er eine Haltbarkeit von 4 bis 8 Tagen. Schlage ihn in ein feuchtes Küchentuch ein, damit er schön knackig bleibt. Am besten schmeckt Rosenkohl jedoch frisch. Verarbeite ihn daher möglichst zeitnah.  Küchentipps und Tricks mit Rosenkohl. Du hast noch nicht genug von unserem Obst & Gemüse? Frische-Favorit 

Rosenkohl

Rosenkohl

Rosenkohl: der Wintergemüse-Hit. Ob zu deftigen Bratkartoffeln oder schmackhaften Fleischgerichten: Rosenkohl ist in vielen Küchen die erste Wahl im Winter. Neben seinem reichen Gehalt an Vitamin C trumpft das grüne Wintergemüse mit 47 Milligramm Kalium pro 100 Gramm. Damit ist der schmackhafte Rosenkohl die perfekte Beilage in den kalten Wintermonaten. Wo Rosenkohl herkommt, wie du ihn richtig lagerst und was du mit ihm kochen kannst, erfährst du hier bei ALDI SÜD. Wissenswertes rund um den Rosenkohl. Herkunft und Anbau. Ursprünglich kommt Rosenkohl aus Belgien und wird dort seit dem 16. Jahrhundert angebaut. In Deutschland wird er deshalb auch später unter dem Namen Brüsseler Kohl bekannt. Anfang des 19. Jahrhunderts erobert der Rosenkohl schließlich ganz Europa und wird sogar in den Vereinigten Staaten zum beliebten Wintergemüse. Als Starkzehrer bevorzugt er für hohe Erträge einen tiefgründigen, nährstoffreichen Boden mit hohem Humusgehalt und Lehmanteil. Da steckt viel Gutes drin. Rosenkohl ist mit 44 Kalorien pro 100 Gramm ein leichter Gemüsekohl. Er ist das wohl Vitamin C-reichste Wintergemüse und liefert außerdem 79 Mikrogramm Vitamin A und 350 Mikrogramm Vitamin B6 pro 100 Gramm. Zusätzlich enthält eine Portion von 100 Gramm Rosenkohl 47 Milligramm Kalium. Freu dich auf: Rosenkohl-Saison. Im heimischen Supermarkt kommt Rosenkohl meist aus Frankreich, den Niederlanden und dem Vereinigten Königreich. In Deutschland dauert die Rosenkohl-Saison von Oktober bis Februar. Die Haupterntezeit beginnt im November, sobald die Temperaturen merklich sinken. Zu dieser Zeit ist die Chance am größten, regional geernteten Rosenkohl zu kaufen. Wie beim Grünkohl wirkt sich Frost oft positiv auf den Geschmack aus. Denn durch Photosynthese wird Zucker gebildet. Die Umwandlung in Stärke erfolgt bei Frost aber nur langsam, sodass der Zuckergehalt in den Blättern steigt. Wie wird Rosenkohl am besten gelagert? Frischer Rosenkohl sollte nach dem Kauf bald verzehrt werden, da er schnell welken oder faulig werden kann. Im Gemüsefach des Kühlschranks hat er eine Haltbarkeit von 4 bis 8 Tagen. Schlage ihn in ein feuchtes Küchentuch ein, damit er schön knackig bleibt. Am besten schmeckt Rosenkohl jedoch frisch. Verarbeite ihn daher möglichst zeitnah.  Küchentipps und Tricks mit Rosenkohl. Du hast noch nicht genug von unserem Obst & Gemüse? Frische-Favorit 

Blumenkohl

Blumenkohl

Blumenkohl: Arm an Kohlenhydraten. Karfiol, Käsekohl, Traubenkohl oder Blütenkohl: Blumenkohl hat nicht nur namentlich zahlreiche Gesichter. Er ist auch in der Zubereitung so facettenreich wie kaum ein anderes Gemüse. Egal, ob als Basis für Pizzateig, als Reisersatz oder Püree: Blumenkohl ist eine beliebte Hauptzutat in Low Carb-Speisen. Und ganz nebenbei ist er ein Lieferant für Vitamin K. Wo er herkommt, wie du ihn richtig lagerst und was du mit ihm kochen kannst, erfährst du hier bei ALDI SÜD. Wissenswertes rund um den Blumenkohl. Herkunft und Anbau. Bereits die Kreuzfahrer brachten Blumenkohlsamen aus der heutigen Türkei mit nach Europa. Im größeren Stil angebaut wird er seit dem 16. Jahrhundert. Heute wird Blumenkohl am meisten in Asien – vor allem in China – für den Eigengebrauch angepflanzt. In Europa sind die Hauptproduzenten für Blumenkohl Frankreich und Italien. Aber auch in Deutschland wird er im großen Stil angebaut. Als Starkzehrer benötigt Blumenkohl einen nährstoffreichen lehmigen und tiefgründigen Boden mit gutem Wasserhaltevermögen und hohem Kalkgehalt. Außerdem bevorzugt er einen vollsonnigen bis halbschattigen Standort. Da steckt viel Gutes drin. Mit etwa 25 Kalorien pro 100 Gramm gilt Blumenkohl als besonders kalorienarm. Er liefert pro Portion einen besonders großen Anteil an Vitamin K und Folsäure. Zusätzlich enthält er sekundäre Pflanzenstoffe wie Senföl. 100 Gramm Blumenkohl decken außerdem über 50 Prozent deines Tagesbedarfs an Vitamin C. Freu dich auf: Blumenkohl-Saison. Die Blumenkohl-Zeit beginnt im April und endet im November. In dieser Zeit gibt es Blumenkohl aus regionalem Anbau zu kaufen. Da dieser Kohl keine gute Lagerfähigkeit hat, wird er außerhalb der Hauptsaison nach Deutschland importiert. Von Dezember bis März stammen die Blumenkohl-Köpfe im Supermarkt meist aus südlichen Ländern wie Spanien oder Italien. Seltener steht auch Gewächshaus-Blumenkohl zur Auswahl. Wie wird Blumenkohl am besten gelagert? Bis zu 7 Tage lässt sich Blumenkohl im Gemüsefach des Kühlschranks lagern. Entferne dazu alle Blätter am Kohlkopf, denn diese entziehen ihm Wasser und lassen ihn schneller welken. Eingefroren kannst du Blumenkohl bis zu ein ganzes Jahr lagern. Küchentipps und Tricks mit Blumenkohl. Du hast noch nicht genug von unserem Obst & Gemüse? Frische-Favorit 

Baden-Württemberg

Baden-Württemberg

Baden-Württemberg. Ausflugstipps für deine Region. Idyllische Natur. Böblingen: Das Heckengäu ist wie geschaffen für eine kleine Landpartie – hier locken uralte Bäume, bunte Streuobstwiesen, wilde Bäche, Weinberge und gelegentlich auch Schafsherden. So führt etwa eine gemütliche Wanderung auf den gar nicht so hohen Venusberg – und anschließend gibt’s ein leckeres Picknick. Familienspass am See. Grafenhausen: Der Schlühüwanapark am schönen Schlüchtsee hat nicht nur viele Üs im Namen, sondern ist ein richtig tolles Erlebnis für Kinder. Auf dem Naturwanderweg gibt es Kunstwerke zu bewundern, Kobolde zu entdecken, Wissenswertes zu erfahren und unterschiedlichste Hindernisse zu überwinden. Ein Park für die Seele. Mannheim: Im Luisenpark könnte man ewig umherflanieren. Da geht es vorbei am Pflanzenschauhaus mit tropischer Flora und Schmetterlingshaus, am Bauernhof mit Tiergehege, an den Seerosenterrassen und der Rosenpromenade. Das Herzstück ist der „Chinesische Garten“ mit traditionellem Teehaus. Die Ausflugstipps sind ohne Garantie. Eine Anfrage bei den Veranstaltern wird empfohlen. Frische Luft ist Balsam für die Seele. Das könnte dich auch interessieren:

Blumenkohl

Blumenkohl

Blumenkohl: Arm an Kohlenhydraten. Karfiol, Käsekohl, Traubenkohl oder Blütenkohl: Blumenkohl hat nicht nur namentlich zahlreiche Gesichter. Er ist auch in der Zubereitung so facettenreich wie kaum ein anderes Gemüse. Egal, ob als Basis für Pizzateig, als Reisersatz oder Püree: Blumenkohl ist eine beliebte Hauptzutat in Low Carb-Speisen. Und ganz nebenbei ist er ein Lieferant für Vitamin K. Wo er herkommt, wie du ihn richtig lagerst und was du mit ihm kochen kannst, erfährst du hier bei ALDI SÜD. Wissenswertes rund um den Blumenkohl. Herkunft und Anbau. Bereits die Kreuzfahrer brachten Blumenkohlsamen aus der heutigen Türkei mit nach Europa. Im größeren Stil angebaut wird er seit dem 16. Jahrhundert. Heute wird Blumenkohl am meisten in Asien – vor allem in China – für den Eigengebrauch angepflanzt. In Europa sind die Hauptproduzenten für Blumenkohl Frankreich und Italien. Aber auch in Deutschland wird er im großen Stil angebaut. Als Starkzehrer benötigt Blumenkohl einen nährstoffreichen lehmigen und tiefgründigen Boden mit gutem Wasserhaltevermögen und hohem Kalkgehalt. Außerdem bevorzugt er einen vollsonnigen bis halbschattigen Standort. Da steckt viel Gutes drin. Mit etwa 25 Kalorien pro 100 Gramm gilt Blumenkohl als besonders kalorienarm. Er liefert pro Portion einen besonders großen Anteil an Vitamin K und Folsäure. Zusätzlich enthält er sekundäre Pflanzenstoffe wie Senföl. 100 Gramm Blumenkohl decken außerdem über 50 Prozent deines Tagesbedarfs an Vitamin C. Freu dich auf: Blumenkohl-Saison. Die Blumenkohl-Zeit beginnt im April und endet im November. In dieser Zeit gibt es Blumenkohl aus regionalem Anbau zu kaufen. Da dieser Kohl keine gute Lagerfähigkeit hat, wird er außerhalb der Hauptsaison nach Deutschland importiert. Von Dezember bis März stammen die Blumenkohl-Köpfe im Supermarkt meist aus südlichen Ländern wie Spanien oder Italien. Seltener steht auch Gewächshaus-Blumenkohl zur Auswahl. Wie wird Blumenkohl am besten gelagert? Bis zu 7 Tage lässt sich Blumenkohl im Gemüsefach des Kühlschranks lagern. Entferne dazu alle Blätter am Kohlkopf, denn diese entziehen ihm Wasser und lassen ihn schneller welken. Eingefroren kannst du Blumenkohl bis zu ein ganzes Jahr lagern. Küchentipps und Tricks mit Blumenkohl. Du hast noch nicht genug von unserem Obst & Gemüse? Frische-Favorit 

Familie

Familie

Familienzeit. Familienzeit. Zeit mit seiner Familie verbringen zu können, ist ein echtes Geschenk. Das müssen nicht immer gleich große Ausflüge sein – auch zuhause kann man im Alltag viele tolle Dinge tun: Ob gemeinsame Mahlzeiten und Spiele, zusammen basteln eine spannende Schatzsuche oder eine lustige Kinder-Kostüm-Party – da ist für Groß und Klein Spaß garantiert. Hier finden Eltern Tipps, Anleitungen und Inspirationen für eine super Familienzeit. Zeit mit seiner Familie verbringen zu können, ist ein echtes Geschenk. Das müssen nicht immer gleich große Ausflüge sein – auch zuhause kann man im Alltag viele tolle Dinge tun: Ob gemeinsame Mahlzeiten und Spiele, zusammen basteln eine spannende Schatzsuche oder eine lustige Kinder-Kostüm-Party – da ist für Groß und Klein Spaß garantiert. Hier finden Eltern Tipps, Anleitungen und Inspirationen für eine super Familienzeit. Familienzeit: DIY-Ideen. Familienessen mit Plan auch am Wochenende. Häufige Fragen zum Thema Familienzeit. Entdecke unsere Trend-Themen: Mehr Tipps & Trends auf                          

Familienzeit

Familienzeit

Familienzeit. Inspirationen, die nicht nur Kinderaugen leuchten lassen. Zeit mit der Familie ist ein Geschenk. Ob gemeinsames Basteln, Backen oder eine lustige Kinder-Kostüm-Party: Auch für große Kinder ist der Spaß garantiert. Ihr sucht noch Ideen für den nächsten Ausflug? Findet familientaugliche Tipps für eure Region. Spaß für Klein und Groß. Drachen basteln leicht gemacht. Wenn im Herbst wieder die Winde wehen, dann ist auch Drachen-Zeit. Entdecke unsere einfache Anleitung für einen klassischen Einleiner-Drachen zum Selberbasteln. Deine selbst gebastelte Schultüte. Schultüten gibt es mit vielen verschiedenen Motiven. Wie wäre es mit einer selbst gebastelten Schultüte?! Wir haben drei DIY-Anleitungen für dich: Lama, Meerjungfrau und Rakete. Was kommt in die Schultüte? Zur Einschlung gehört eine befüllte Schultüte einfach dazu. Aber was komt rein? Kleinigkeiten, Süßes und Nützliches – wir haben tolle Ideen, die Eltern und Kinder Freude machen. Pack die Koffer, fertig, los! Ohne Stress in den Urlaub: Wir zeigen dir, wie du schnell, platzsparend und effektiv deine Koffer für die Reise packst. Kinderkostüme selber basteln. Ob Astronaut:in oder Regenbogenfisch: Entdecke zwei einfache DIY-Anleitungen für ein Kinderkostüm und weitere schöne Kostüm-Ideen für Karneval und Co.  Kuscheltiere richtig waschen. Weich und flauschig – so lieben wir sie. Aber was ist, wenn die geliebten Fellfreunde mal gewaschen werden müssen? Wir verraten dir, wie Stofftiere auch nach der Wäsche kuschelweich bleiben und geben Tipps für die Pflege. Steckenpferd - einfach selber basteln. Perfekt für den nächsten Kindergeburtstag: Ein selbstgebasteltes Kinderspielzeug, das aus einem Stiel und einem Pferdekopf zusammengesetzt ist. Mitgebsel für den Kindergeburtstag. Schöne und sinnvolle Geschenke für kleine Partygäste. Nichts geht über Family-Time! Familienzeit: 4 Fakten. Das könnte dich auch interessieren.

Die ALDI SÜD WhatsApp-Community

Die ALDI SÜD WhatsApp-Community

ALDI SÜD AUF WHATSAPP. Melde dich einfach und kostenlos für unseren WhatsApp Chat und/oder Channel an und entdecke die ALDI SÜD WhatsApp Community. Erhalte bequem News, aktuelle Aktionen, unsere wöchentlichen Angebote und Highlights direkt auf dein Smartphone. DER ALDI SÜD WHATSAPP CHAT. Jeden Sonntag erhältst du unser aktuelles Prospekt mit den Highlights der Woche. Zusätzlich informieren wir dich über Angebote und Gewinnspiele. Das Beste daran: Wir passen unsere Nachrichten an deine persönlichen Vorlieben an, damit du genau die Informationen erhältst, die dich interessieren.  Bist du mobil unterwegs? Auf deinem Smartphone kommst du direkt in den ALDI SÜD WhatsApp Channel. Was soll ich kochen? Frag Whatsapp! Jetzt den ALDI SÜD WhatsApp Kanal abonnieren, einfach das Stichwort "Kochen" in unseren Chat eingeben und Rezeptvorschlag erhalten. DER ALDI SÜD WHATSAPP CHANNEL. Der WhatsApp Channel von ALDI SÜD versorgt dich regelmäßig mit köstlichen Rezepten, interessanten News, Aktionen und Angeboten, Gewinnspielen, neuen Produkten sowie inspirierenden Tipps aus der ALDI SÜD Welt. Link zu WhatsApp Chat: ALDI SÜD WhatsApp-Chat Öffne den Link auf deinem Smartphone und bestätige die AGB und Datenschutzbestimmungen. Öffne den Link auf deinem Smartphone und bestätige die AGB und Datenschutzbestimmungen. Gib deine Postleitzahl an. Dadurch stellst du sicher, dass dich auch die richtigen Angebote erreichen. Gib deine Postleitzahl an. Dadurch stellst du sicher, dass dich auch die richtigen Angebote erreichen. Fertig. Nun erhältst du regelmäßig spannende ALDI SÜD News, Rezeptvorschläge & Inspirationen und den Prospekt der aktuellen Woche. Fertig. Nun erhältst du regelmäßig spannende ALDI SÜD News, Rezeptvorschläge & Inspirationen und den Prospekt der aktuellen Woche. Immer auf dem neuesten Stand. Du hast noch Fragen? Das könnte dich auch interessieren:

Der ALDI SÜD WhatsApp-Service

Der ALDI SÜD WhatsApp-Service

Chatte mit uns wie mit Freunden! Jetzt per Smartphone anmelden! Chatte mit uns wie mit Freunden. Wir freuen uns auf dich! Der WhatsApp Chat: Kinderleicht und superschnell – so geht’s. Melde dich für den ALDI SÜD WhatsApp Chat an und freu dich jeden Sonntag auf das aktuelle Prospekt. Verpasse keine kommende Aktion oder unsere tollen Angebote und Gewinnspiele. Scanne jetzt den QR-Code! Link zu WhatsApp Chat: ALDI SÜD WhatsApp-Chat Immer auf dem neuesten Stand. Du hast noch Fragen? Das könnte dich auch interessieren: ALDI SÜD AUF WHATSAPP. ALDI SÜD AUF WHATSAPP.

Der ALDI SÜD WhatsApp-Service

Der ALDI SÜD WhatsApp-Service

Chatte mit uns wie mit Freunden. Wir freuen uns auf dich! Chatte mit uns wie mit Freunden! Jetzt per Smartphone anmelden! Der WhatsApp Chat: Kinderleicht und superschnell – so geht’s. Melde dich für den ALDI SÜD WhatsApp Chat an und freu dich jeden Sonntag auf das aktuelle Prospekt. Verpasse keine kommende Aktion oder unsere tollen Angebote und Gewinnspiele. Link zu WhatsApp Chat: ALDI SÜD WhatsApp-Chat Immer auf dem neuesten Stand. Du hast noch Fragen? Das könnte dich auch interessieren: ALDI SÜD AUF WHATSAPP. ALDI SÜD AUF WHATSAPP.

Der ALDI SÜD WhatsApp-Service

Der ALDI SÜD WhatsApp-Service

Chatte mit uns wie mit Freunden. Wir freuen uns auf dich! Chatte mit uns wie mit Freunden! Jetzt per Smartphone anmelden! Chatte mit uns wie mit Freunden. Wir freuen uns auf dich! Der WhatsApp Chat: Kinderleicht und superschnell – so geht’s. Melde dich für den ALDI SÜD WhatsApp Chat an und freu dich jeden Sonntag auf das aktuelle Prospekt. Verpasse keine kommende Aktion oder unsere tollen Angebote und Gewinnspiele. Scanne jetzt den QR-Code! Link zu WhatsApp Chat: ALDI SÜD WhatsApp-Chat Immer auf dem neuesten Stand. Du hast noch Fragen? Das könnte dich auch interessieren: ALDI SÜD AUF WHATSAPP. ALDI SÜD AUF WHATSAPP.

Die ALDI SÜD WhatsApp-Community

Die ALDI SÜD WhatsApp-Community

ALDI SÜD AUF WHATSAPP. Melde dich einfach und kostenlos für unseren WhatsApp Chat und/oder Channel an und entdecke die ALDI SÜD WhatsApp Community. Erhalte bequem unsere Prospekte, aktuelle Aktionen, unsere wöchentlichen Angebote und Highlights direkt auf dein Smartphone. DER ALDI SÜD WHATSAPP CHAT. Jeden Sonntag erhältst du unser aktuelles Prospekt mit den Highlights der Woche. Zusätzlich informieren wir dich über Angebote und Gewinnspiele. Das Beste daran: Wir passen unsere Nachrichten an deine persönlichen Vorlieben an, damit du genau die Informationen erhältst, die dich interessieren.  Bist du mobil unterwegs? Auf deinem Smartphone kommst du direkt in den ALDI SÜD WhatsApp Channel. Was soll ich kochen? Frag Whatsapp! Jetzt den ALDI SÜD WhatsApp Kanal abonnieren, einfach das Stichwort "Kochen" in unseren Chat eingeben und Rezeptvorschlag erhalten. DER ALDI SÜD WHATSAPP CHANNEL. Der WhatsApp Channel von ALDI SÜD versorgt dich regelmäßig mit köstlichen Rezepten, interessanten News, Aktionen und Angeboten, Gewinnspielen, neuen Produkten sowie inspirierenden Tipps aus der ALDI SÜD Welt.    Link zu WhatsApp Chat: ALDI SÜD WhatsApp-Chat Öffne den Link auf deinem Smartphone und bestätige die AGB und Datenschutzbestimmungen. Öffne den Link auf deinem Smartphone und bestätige die AGB und Datenschutzbestimmungen. Gib deine Postleitzahl an. Dadurch stellst du sicher, dass dich auch die richtigen Angebote erreichen. Gib deine Postleitzahl an. Dadurch stellst du sicher, dass dich auch die richtigen Angebote erreichen. Fertig. Nun erhältst du regelmäßig spannende ALDI SÜD News, Rezeptvorschläge & Inspirationen und den Prospekt der aktuellen Woche. Fertig. Nun erhältst du regelmäßig spannende ALDI SÜD News, Rezeptvorschläge & Inspirationen und den Prospekt der aktuellen Woche. Immer auf dem neuesten Stand. Du hast noch Fragen? Das könnte dich auch interessieren:

¹ Bitte beachte, dass der Onlineverkauf zum jeweils beworbenen Werbetermin um 7 Uhr startet. 90 Tage Rückgaberecht. Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkostenpauschale und ggf. Transportkosten (Sperrgut, Speditionsware). Artikel sind nicht in der Filiale vorrätig bzw. lagernd. Wir planen unsere Angebote stets gewissenhaft. In Ausnahmefällen kann es jedoch vorkommen, dass die Nachfrage nach einem Artikel unsere Einschätzung noch übertrifft und er mehr nachgefragt wird, als wir erwartet haben. Wir bedauern es, falls ein Artikel schnell – womöglich unmittelbar nach Aktionsbeginn – nicht mehr verfügbar sein sollte. Die Artikel werden zum Teil in baugleicher Ausführung unter verschiedenen Marken ausgeliefert. Alle Artikel ohne Dekoration. Der Verfügbarkeitszeitraum, die Zahlungsmöglichkeiten und die Lieferart eines Artikels (Paketware, Sperrgut oder Speditionsware) werden dir auf der jeweiligen Artikelseite mitgeteilt. Es gelten die „Allgemeinen Geschäftsbedingungen ALDI ONLINESHOP“. Diese sind auf aldi-onlineshop.de/agb/ abrufbar. Wir liefern die erworbene Ware nur innerhalb Deutschlands. Bei Lieferung von Speditionsware (frei Bordsteinkante und frei Verwendungsstelle): Keine Lieferung auf Inseln, Postfilialen, Packstationen und Paketshops. Keine Lieferung an ALDI Filialen. Bei Lieferung von Paketware (frei Haustür): Ob eine Lieferung an Paketshops, Packstationen oder Postfilialen möglich ist, ist abhängig vom Versandunternehmen und wird dir im Kaufprozess mitgeteilt. Keine Lieferung an ALDI Filialen. Vertragspartner: ALDI E-Commerce GmbH & Co. KG, Toulouser Allee 25, 40211 Düsseldorf.
* Wir bitten um Verständnis, dass einzelne Artikel aufgrund der aktuellen Situation in der internationalen Seefracht zeitweise nicht verfügbar oder erst später lieferbar sind. Bitte beachte, dass diese Aktionsartikel im Gegensatz zu unserem ständig verfügbaren Sortiment nur in begrenzter Anzahl zur Verfügung stehen. Sie können daher schon am Vormittag des ersten Aktionstages kurz nach Aktionsbeginn ausverkauft sein. Alle Artikel ohne Dekoration.