Sie haben nach folgenden Inhalten gesucht: "objektive f��r canon"

22 Inhalte gefunden

22 Inhalte gefunden Sie haben nach folgenden Inhalten gesucht: objektive f��r canon


Wähle eine der möglichen Optionen aus
Neues Jahr, neuer ALDI Foto-Service:  Anbieter Picanova überzeugt mit Premium-Qualität

Neues Jahr, neuer ALDI Foto-Service: Anbieter Picanova überzeugt mit Premium-Qualität

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt Neues Jahr, neuer ALDI Foto-Service: Anbieter Picanova überzeugt mit Premium-Qualität Kategorie: Produkte Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Essen/Mülheim a. d. Ruhr (04.01.2021) Zum Jahreswechsel präsentiert sich ALDI Fotos mit einem rundum erneuerten Angebot. Picanova, der Weltmarktführer im Bereich individuelle Wanddekoration, stellt ab sofort seine langjährige Erfahrung zur Verfügung. Das Ergebnis: Premium-Qualität zum ALDI Preis. Mit wenigen Klicks gestalten Kunden bei ALDI Fotos ihre personalisierten Fotoprodukte. Mit dem neuen Dienstleister Picanova ist die Gestaltung künftig noch besser möglich. „Wir wollten die Nutzung von ALDI Fotos für unsere Kunden so einfach, flexibel und intuitiv wie möglich gestalten“, sagt Vittorio Rotondo, Director Buying für ALDI Services bei ALDI SÜD. „Und das ist uns zusammen mit dem renommierten Fotodienstleister Picanova auch gelungen.“ Ob unterwegs vom Smartphone oder auf dem heimischen PC: Kunden können jederzeit mit der Gestaltung beginnen – für Fotobücher und Kalender stehen dabei über hundert moderne und kreative Designvorlagen zur Verfügung. Qualitativ hochwertige Produkte – made in Cologne Neben einer Premiumsoftware punktet Picanova mit einem umfangreichen und qualitativ hochwertigen Produktsortiment. „Wir freuen uns, wenn wir unsere Kunden mit vielen Neuheiten und bewährten Klassikern in Spitzen-Qualität überzeugen können“, sagt Dirk Rückwart, Director Category Management bei ALDI Nord. „Zum Kennenlernen bieten wir über viele Wochen unschlagbar günstige Angebote und viele Gratisprodukte.“ Neben Fotobüchern, Leinwänden oder Kalendern stehen viele innovative Produkte, wie Starmaps, Fotodecken, edle Acrylglasdrucke oder Wandtücher zur Auswahl. Die Produkte werden von Picanova mit viel Liebe zum Detail in Köln hergestellt und mit großer Sorgfalt versendet. Angebote zum Neustart: Mit dem Gutscheincode NEU2021 erhalten Kunden bis 10. Januar viele Produkte zu reduzierten Preisen*. Leinwände (60 x 40 cm) kosten statt 31,90 nur 9,99 Euro, Acryglasdrucke (40 x 30 cm) 9,99 statt 29,99 Euro. Wandkalender im Digitaldruck in A3 und A4 sind 46 bzw. 49 Prozent günstiger. Bei Fotobüchern (A4, Hardcover Digitaldruck inklusive 24 Seiten) zahlen Kunden 6,99 statt 14,90 Euro und sparen so 53 Prozent gegenüber dem Normalpreis. Weitere Rabatte gibt es auf aldifotos.de. Über Picanova Der 2006 gegründete Fotodienstleister Picanova mit Hauptsitz in Köln ist der Weltmarktführer im Bereich individueller Wanddekoration und personalisierter Home- und Lifestyle-Produkte. Picanova stellt an insgesamt sechs Produktionsstandorten hochwertige und langlebige Premiumprodukte her. Der Dienstleister versendet seine Produkte in über 170 Länder und betreibt über 30 unternehmenseigene Online-Shops. *Alle Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten, max. 4.99 €. Nur ein reduziertes Produkt pro Warenkorb möglich. Gutscheincode bitte an der entsprechenden Stelle im Warenkorb eingeben. Einmal pro Nutzer einlösbar, nicht mit anderen Aktionen kombinierbar und nur solange der Vorrat reicht. Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI SÜD Burgstraße 37 45476 Mülheim an der Ruhr presse(at)aldi-sued.de

Neues Jahr, neuer ALDI Foto-Service:  Anbieter Picanova überzeugt mit Premium-Qualität

Neues Jahr, neuer ALDI Foto-Service: Anbieter Picanova überzeugt mit Premium-Qualität

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt Neues Jahr, neuer ALDI Foto-Service: Anbieter Picanova überzeugt mit Premium-Qualität Kategorie: Produkte Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Essen/Mülheim a. d. Ruhr (04.01.2021) Zum Jahreswechsel präsentiert sich ALDI Fotos mit einem rundum erneuerten Angebot. Picanova, der Weltmarktführer im Bereich individuelle Wanddekoration, stellt ab sofort seine langjährige Erfahrung zur Verfügung. Das Ergebnis: Premium-Qualität zum ALDI Preis. Mit wenigen Klicks gestalten Kunden bei ALDI Fotos ihre personalisierten Fotoprodukte. Mit dem neuen Dienstleister Picanova ist die Gestaltung künftig noch besser möglich. „Wir wollten die Nutzung von ALDI Fotos für unsere Kunden so einfach, flexibel und intuitiv wie möglich gestalten“, sagt Vittorio Rotondo, Director Buying für ALDI Services bei ALDI SÜD. „Und das ist uns zusammen mit dem renommierten Fotodienstleister Picanova auch gelungen.“ Ob unterwegs vom Smartphone oder auf dem heimischen PC: Kunden können jederzeit mit der Gestaltung beginnen – für Fotobücher und Kalender stehen dabei über hundert moderne und kreative Designvorlagen zur Verfügung. Qualitativ hochwertige Produkte – made in Cologne Neben einer Premiumsoftware punktet Picanova mit einem umfangreichen und qualitativ hochwertigen Produktsortiment. „Wir freuen uns, wenn wir unsere Kunden mit vielen Neuheiten und bewährten Klassikern in Spitzen-Qualität überzeugen können“, sagt Dirk Rückwart, Director Category Management bei ALDI Nord. „Zum Kennenlernen bieten wir über viele Wochen unschlagbar günstige Angebote und viele Gratisprodukte.“ Neben Fotobüchern, Leinwänden oder Kalendern stehen viele innovative Produkte, wie Starmaps, Fotodecken, edle Acrylglasdrucke oder Wandtücher zur Auswahl. Die Produkte werden von Picanova mit viel Liebe zum Detail in Köln hergestellt und mit großer Sorgfalt versendet. Angebote zum Neustart: Mit dem Gutscheincode NEU2021 erhalten Kunden bis 10. Januar viele Produkte zu reduzierten Preisen*. Leinwände (60 x 40 cm) kosten statt 31,90 nur 9,99 Euro, Acryglasdrucke (40 x 30 cm) 9,99 statt 29,99 Euro. Wandkalender im Digitaldruck in A3 und A4 sind 46 bzw. 49 Prozent günstiger. Bei Fotobüchern (A4, Hardcover Digitaldruck inklusive 24 Seiten) zahlen Kunden 6,99 statt 14,90 Euro und sparen so 53 Prozent gegenüber dem Normalpreis. Weitere Rabatte gibt es auf aldifotos.de. Über Picanova Der 2006 gegründete Fotodienstleister Picanova mit Hauptsitz in Köln ist der Weltmarktführer im Bereich individueller Wanddekoration und personalisierter Home- und Lifestyle-Produkte. Picanova stellt an insgesamt sechs Produktionsstandorten hochwertige und langlebige Premiumprodukte her. Der Dienstleister versendet seine Produkte in über 170 Länder und betreibt über 30 unternehmenseigene Online-Shops. *Alle Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten, max. 4.99 €. Nur ein reduziertes Produkt pro Warenkorb möglich. Gutscheincode bitte an der entsprechenden Stelle im Warenkorb eingeben. Einmal pro Nutzer einlösbar, nicht mit anderen Aktionen kombinierbar und nur solange der Vorrat reicht. Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI SÜD Burgstraße 37 45476 Mülheim an der Ruhr presse(at)aldi-sued.de

Qualitätsweine

Qualitätsweine

Qualitätsweine: höchste deutsche Weinqualität Kabinett, Spätlese, Auslese: In Deutschland wird zwischen den reinen Qualitätsweinen bestimmter Anbaugebiete (QbA) und der höheren Qualitätsstufe Qualitätswein mit Prädikat unterschieden. Letztere werden seit 2006 auch offiziell Prädikatswein genannt. Damit du am Weinregal den Überblick behältst, informieren wir über die Unterschiede und erleichtern dir so die Auswahl des passenden Qualitätsweins. Was bedeutet Qualitätswein mit und ohne Prädikat? Als Qualitätsweine werden in Deutschland Weine bezeichnet, die bestimmte Kriterien erfüllen und einer höheren Güteklasse entsprechen als Tafelwein und Landwein. Sie werden unterteilt in Prädikatswein (QmP) und Qualitätswein (QbA). Die beiden Auszeichnungen unterscheiden sich vor allem darin, dass sie ein unterschiedliches Mindest-Mostgewicht fordern. Dieses wirkt sich wiederum auf die Weinqualität aus. Qualitätsweine müssen darüber hinaus weitere Anforderungen erfüllen – in Bezug auf die Rebsorte, die Weinlese und den Weinanbau. Sowohl Qualitätsweine als auch Prädikatsweine dürfen nur Trauben aus einem einzigen Anbaugebiet beinhalten. Qualitativ ist der Qualitätswein mit Prädikat dem reinen Qualitätswein überlegen. Denn bei der Weinherstellung darf kein Zucker zugesetzt werden. Kabinett, Spätlese und Auslese: Was sind die Unterschiede? Es gibt sechs verschiedene Prädikate mit unterschiedlichen Mindestmostgewichten, je nach Rebsorte und Anbaugebiet. In südlicheren Anbaugebieten gelten zumeist höhere Anforderungen. Folgende Prädikate werden unterschieden (aufsteigende Reihenfolge): Kabinett: feine, leichte Weine aus reifen Trauben mit geringem Alkoholgehalt Spätlese: reife, elegante Weine aus Trauben, die etwas später geerntet werden Auslese: edle Spitzenweine aus ausgesuchten vollreifen Trauben Beerenauslese: volle, natursüße Weine aus überreifen, edelfaulen Beeren Trockenbeerenauslese: süße Weine mit honigartigem Geschmack aus eingeschrumpften, edelfaulen Beeren Eiswein: hochwertige natursüße Weine aus Trauben, die in gefrorenem Zustand gelesen und gekeltert werden Objektiv betrachtet mögen Qualitätsweine also die beste Wahl sein. Am Ende gilt jedoch wie immer: Dein persönlicher Geschmack entscheidet. Darauf stoßen wir an

ALDI Services

ALDI Services

ALDI Services Reisen buchen, Blumen bestellen oder deinen ALDI TALK Tarif verwalten - viele der ALDI Services kannst du online mit wenigen Klicks erledigen, ohne dazu eine ALDI Filiale aufsuchen zu müssen.  ALDI Services entdecken ↓ Service-Prospekte ansehen ↓ ALDI Services entdecken ALDI Tickets Auch wenn Veranstaltungen gerade etwas schwierig sind, findest du hier wieder Tickets für Die Fantastischen Vier für 2021.   Zu ALDI Tickets ALDI Grünstrom Nachhaltige und günstige Energie für ALDI Kunden. Jetzt einfach deinen Tarif berechnen und online abschließen.   Zu ALDI Grünstrom ALDI life Deine Plattform für digitale Unterhaltung: Musikstreaming mit +60 Mio. Songs, Games für Konsolen und PCs, eBooks und Hörbücher. Zu ALDI life ALDI Blumen Der einfachste Weg jemanden eine kleine Freude zu machen: Blumen online aussuchen, Adresse eingeben, bezahlen und fertig. Zu ALDI Blumen ALDI life   Zu ALDI life ALDI Blumen Der einfachste Weg jemanden eine kleine Freude zu machen: Blumen online aussuchen, Adresse eingeben, bezahlen und fertig.   Zu ALDI Blumen Service-Prospekte ansehen Das könnte dich auch interessieren ¹ Die Leistung wird nach Einlösung von einem Dritten erbracht ² Angebot gültig vom 29.03.2021 bis 05.04.2021 für einen Acrylglasdruck im Format 60 x 40 cm oder 80 x 60 cm. Kein Rabatt auf Zubehör. Alle Preise inkl. MwSt., zzgl. Max. 4,99 € Versandkosten. Nur ein reduziertes Produkt pro Warenkorb möglich. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Gutscheincode bitte an der entsprechenden Stelle im Warenkorb eingeben. Einmal pro Nutzer einlösbar, nicht mit anderen Aktionen kombinierbar und nur solange der Vorrat reicht. Vertragspartner ist die Picanova GmbH, Hohenzollernring 25, 50672 Köln. ⁵ ALDI TALK Paket L: 17,99 €/4 Wochen. Buchbar zum ALDI TALK Basistarif (Einmalige Startkosten: 9,99 € inkl. 10 € Startguthaben). Automat. Verlängerung um 4 Wochen bei ausreichendem Guthaben, wenn keine Abbestellung zum Ende der Laufzeit erfolgt. Enthalten: Gespräche und SMS innerhalb Deutschlands und im EU-Ausland. Ohne Sondernr., (Mehrwert-)Dienste. EU-weite Internet-Flatrate ab sofort mit 12 GB High-Speed-Datenvolumen. Maximale Geschwindigkeit bis zum Verbrauch des High-Speed-Datenvolumens 25 Mbit/s im Download und 10 Mbit/s im Upload, danach bis zum Ende des jew. Abrechnungszeitraums max. 64 Kbit/s. Bei 25 Mbit/s handelt es sich um die technisch mögliche Maximalgeschwindigkeit. Die tatsächlich und durchschnittlich erreichte Geschwindigkeit kann davon abweichen und ist u.a. abhängig vom Endgerätetyp und Netzausbaugebiet. Leistungserbringer der Mobilfunkdienstleistung ist E-Plus Service GmbH (EPS), E-Plus-Straße 1, 40472 Düsseldorf. Die EPS erbringt ihre Leistung im Netz der Telefónica Germany GmbH & Co. OHG. ALDI und MEDION handeln im Namen und für Rechnung der EPS. AGB/Leistungsbeschreibung/Preisliste im Starter-Set. Alle Infos: alditalk.de ⁶ Die LTE-Technologie ist nur mit entsprechender Hardware nutzbar. Die Nutzung der Technologie erfolgt im Rahmen der maximalen Geschwindigkeit von 25 Mbit/s im Download und 10 Mbit/s im Upload. * Bitte beachten Sie, dass die Reisekontingente naturgemäß nur in begrenzter Anzahl zur Verfügung stehen. Sind trotz sorgfältiger Planung aufgrund unerwartet hoher Nachfrage bestimmte Preiskategorien / Reisetermine / Abflughäfen bereits nach kurzer Zeit ausgebucht, bitten wir um Ihr Verständnis. ** ALDI Geschenkgutscheine werden von der Landesbank Hessen-Thüringen Girozentrale, Anstalt des öffentlichen Rechts, Neue Mainzer Straße 52-58, 60311 Frankfurt am Main ausgegeben. Ihr Vertragspartner in Bezug auf die ALDI Geschenkgutscheine ist nur die Landesbank Hessen-Thüringen Girozentrale, ALDI SÜD handelt im Namen und Auftrag der Bank. ALDI Geschenkgutscheine sind nicht steuerbar. Preisangaben zzgl. max. 4,95 € Versandkosten. Maximalguthabenwert für Privatpersonen: 150 EUR/Monat.

Qualitätsweine

Qualitätsweine

Wein und seine Qualitätsstufen. Die Sprache des Weins: Was Qualitätsstufen wirklich bedeuten. Fühlst du dich manchmal mit der Vielfalt im Weinregal überfordert? Dann lohnt es sich, einen genaueren Blick auf die Qualitätsstufen von Wein zu werfen. Diese Einteilung klassifiziert die edlen Tropfen nach festgelegten Standards und soll Verbraucher:innen Orientierung geben. Entscheidende Kriterien sind die Herkunft, die Rebsorten, der Reifegrad der Trauben und die Herstellungsverfahren. Welche Qualitätsstufen es bei Wein gibt und wo die Unterschiede liegen, erfährst du in diesem Artikel. Welche Qualitätsstufen gibt es bei Wein? In Deutschland regelt das Deutsche Weingesetz (WeinG) die Qualitätsstufen von Wein sowie viele weitere Aspekte der Weinproduktion, etwa wo und wie er offiziell hergestellt werden darf. Das Gesetz unterscheidet dabei vier Qualitätsstufen. Im Jahr 2021 wurde es reformiert und an die neue EU-Weinmarktordnung angepasst. Seitdem steht die Herkunft der Weine stärker im Fokus. Die bisher in Deutschland üblichen vier Qualitätsstufen bleiben aber weiterhin erhalten. So ist sichergestellt, dass deutsche Weine auch international klare Vorgaben erfüllen – und nationale Besonderheiten trotzdem berücksichtigt werden. Gut zu wissen. Die EU-Weinmarktordnung sorgt für übergeordnete einheitliche Standards auf dem europäischen Markt. Ihr wichtigstes Kriterium für Qualität ist die geografische Herkunft. Dahinter steckt der Grundgedanke, dass die Charakteristik eines Weines in erster Linie von seiner natürlichen Umgebung abhängt, in der er entsteht. Dazu zählen Bodeneigenschaften und die Lage, aber auch das Klima und die Anbaumethoden der Winzer:innen. In Ländern wie Frankreich, Italien und Spanien war das Terroir schon immer ein relevantes Qualitätsmerkmal. In Deutschland hingegen spielt das Mostgewicht, also der Zuckergehalt in der Traube, eine wichtige Rolle. Je höher es ist, desto höher die Qualität des Rebensafts. Gemessen wird es in Öchsle. Kriterien nach dem deutschen Weingesetz. Im Jahr 2023 wurden in Deutschland etwa 8,3 Millionen Hektoliter Wein produziert. Das deutsche Weingesetz soll sicherstellen, dass sowohl beim Anbau als auch bei der Wein-Herstellung und dem Verkauf alles mit rechten Dingen zugeht. Bei der Einteilung von Wein in Qualitätsstufen werden die folgenden Kriterien bewertet: Anbaugebiet Anbaumethoden Gesundheit der Trauben Bodenart Rebsorte Restzucker Säure und Alkoholgehalt Mostgewicht und -gehalt Anreicherung mit Zucker Weinprüfnummer Qualitätsstufen von Wein in Deutschland. Beim deutschen Wein werden vier Qualitätsstufen unterschieden: Deutsche Weine (ehemals Tafelweine) Landweine Qualitätsweine bestimmter Anbaugebiete (QbA) Qualitätsweine mit Prädikat (QmP), auch Prädikatswein genannt Für die Unterscheidung spielt unter anderem der Zuckergehalt im Mostgewicht und die Herkunft aus einem der 13 offiziell zugelassenen deutschen Weinanbaugebiete eine Rolle. Deutscher Wein bzw. Tafelwein: Die Einstiegskategorie. Deutscher Wein ohne Herkunftsangabe ist ein einfacher, unprätentiöser Wein. Bis 2009 war er unter dem Begriff „Tafelwein“ bekannt. Er wird häufig in großen Mengen hergestellt und darf aus Trauben verschiedener Anbaugebiete und Rebsorten bestehen. Er wird ohne genauere Angaben zur Herkunft oder zum Jahrgang abgefüllt. Deutscher Wein bzw. Tafelwein ist genauso wie Landwein meist günstiger als Qualitätswein. Letzterer schlägt nämlich aufgrund seiner strengeren Anforderungen an Herkunft und Herstellung mit einem höheren Preis zu Buche. Tafelwein und Landwein eignen sich als unkomplizierte Alltagsweine zu einem leckeren Essen oder in geselliger Runde. Deutscher Wein bzw. Tafelwein hat den geringsten Qualitätsanspruch. Er unterliegt keiner besonderen Qualitätsprüfung. Er hat einen niedrigen Alkoholgehalt. Er hat ein Mostgewicht von 44 bis 50 Grad Öchsle. Landwein: Regionale Herkunft und höhere Standards. Im Gegensatz zum Deutschen Wein muss ein Landwein aus einem fest definierten geografischen Gebiet kommen – zum Beispiel einer Weinbauregion oder einer bestimmten Weinbauzone. Darüber hinaus muss er bestimmte Mindestanforderungen an die Weinqualität erfüllen. In der Regel tragen Landweine auch ein Jahrgangs- und Herkunftslabel. Ein Landwein überzeugt mit mehr Struktur und Charakter als Tafelwein, bleibt in Aroma und Abgang jedoch unkompliziert. Landwein muss aus einem der 13 deutschen Anbaugebiete stammen. Das Anbaugebiet wird auf dem Weinetikett angegeben, ohne auf spezifische Lagen zu verweisen, zum Beispiel als „Landwein aus Rheinhessen“. Eine anerkannte Prüfstelle muss den Wein abnehmen, bevor er die Bezeichnung Landwein tragen darf. Der Wein muss einen Mindestalkoholgehalt von 8,5 Volumenprozent haben und das Mostgewicht ausweisen. Qualitätswein – was bedeutet das? Als Qualitätsweine werden in Deutschland Weine bezeichnet, die bestimmte Kriterien erfüllen und einer höheren Güteklasse entsprechen als Deutscher Wein und Landwein. Sie werden unterteilt in Qualitätsweine bestimmter Anbaugebiete (QbA), auch Qualitätsweine genannt, und Qualitätsweine mit Prädikat (QmP), auch Prädikatsweine genannt. Qualitätswein in Deutschland (QbA). Für einen deutschen Qualitätswein müssen die Trauben aus nur einem der 13 zugelassenen Weinanbaugebiete stammen und den dort zugelassenen Rebsorten entsprechen. Außerdem ist der Wein an ein Mindestmostgewicht sowie an einen festgelegten Alkoholgehalt gebunden. Außerdem muss er folgende Anforderungen erfüllen: Der Wein muss aus einer bestimmten geografischen Lage innerhalb des Anbaugebiets kommen. Auf seinem Etikett wird neben Anbaugebiet und Jahrgang auch die Rebsorte (zum Beispiel Riesling oder Spätburgunder) genannt. Das Etikett enthält eine Kontrollnummer und ein Prüfzeichen zur Bestätigung, dass der Wein die gesetzlichen Anforderungen eines QbA erfüllt. Ein QbA muss ein Mindestmostgewicht von 49 Grad Oechsle und einen festgelegten Alkoholgehalt von mindestens 8,5 Volumenprozent haben. Prädikatswein: Spitzenklasse in sechs Ausprägungen. Noch eine Stufe höher als der Qualitätswein (QbA) steht der Prädikatswein. Der Hauptunterschied zwischen diesen beiden Qualitätsstufen ist die Reife der Trauben und die natürliche Süße, die bei der Produktion erzielt wird. Denn bei der Herstellung eines Prädikatsweins darf kein Zucker zugesetzt werden. Die natürliche Süße der Trauben führt zu einer komplexeren Aromenkonzentration. Prädikatsweine werden zusätzlich in sechs verschiedene Stufen unterteilt: Kabinett: feine, leichte Weine aus reifen Trauben mit mindestens 7 Volumenprozent Alkohol Spätlese: reife, elegante Weine aus Trauben, die etwas später geerntet werden, mit mindestens 7 Volumenprozent Alkohol Auslese: edle Spitzenweine aus ausgesuchten vollreifen Trauben, mit mindestens 7 Volumenprozent Alkohol Beerenauslese: volle, natursüße Weine aus überreifen, edelfaulen Beeren, mit mindestens 5,5 Volumenprozent Alkohol Trockenbeerenauslese: süße Weine mit honigartigem Geschmack aus eingeschrumpften, edelfaulen Beeren, mit mindestens 5,5 Volumenprozent Alkohol Eiswein: hochwertige natursüße Weine aus Trauben, die in gefrorenem Zustand gelesen und gekeltert werden, mit mindestens 5,5 Volumenprozent Alkohol Qualitätsweine mögen objektiv die beste Wahl sein. Letztlich entscheidet dein persönlicher Geschmack, der von verschiedenen Weinaromen beeinflusst wird. Übrigens: Auf den Etiketten vieler Qualitäts- und Prädikatsweine findest du heute den Hinweis „Wein mit geschützter Ursprungsangabe (g.U)“. Diese Bezeichnung wurde 2009 im Zuge der neuen EU-Weinmarktordnung eingeführt, um die Abkürzungen QbA und QmP zu ersetzen. Die alten Bezeichnungen sind aber nach wie vor noch zulässig und noch immer auf Weinetiketten zu finden. Ob Qualitätswein oder nicht – dein Geschmack zählt! Überblick: Qualitätsstufen von Wein.   Herkunft Trauben Mostgewicht Zuckerzusatz Kontrollen Mindestalkohol Geschmacksrichtungen Deutscher Wein/ Tafelwein Keine spezifische Herkunft 44–50 Grad Oechsle Ja Lebensmittelrechtli-che Kontrolle 8,5 % vol. alle Landwein 85 % aus definiertem geografischen Gebiet 47–55 Grad Oechsle Ja Lebensmittelrechtli-che Kontrolle 8,5 % vol. trocken, halbtrocken Qualitätswein 100 % aus bestimmter geografischer Lage in einem zugelassenen Weinbaugebiet 55–72 Grad Oechsle Ja Amtliche Qualitätsweinprüf-ung 7 % vol. alle Prädikatswein 100 % aus bestimmter geografischer Lage in einem zugelassenen Weinbaugebiet 70–154 Grad Oechsle Nein Amtliche Qualitätsweinprüf-ung 5,5 % vol. alle Weine bei ALDI SÜD. Klassifikation nach Herkunft (VDP). Die Einteilung in die oben beschriebenen Qualitätsstufen nach deutschem Weinrecht berücksichtigt grob die Herkunft der Weine. Seit 2012 gibt es jedoch zusätzlich die VDP-Klassifikation (Verband Deutscher Prädikatsweingüter), die nicht nur den Zuckergehalt und das Prädikat eines Weines zur Qualitätsbestimmung heranzieht, sondern auch das Terroir, die Handwerkskunst der Winzer:innen und die Qualität des Weinbergs bewertet. Diese Klassifizierung ist freiwillig und wurde von einer exklusiven Vereinigung führender Winzer:innen entwickelt. Sie legt ähnliche Kriterien zugrunde wie die Weinbäuer:innen in Frankreich, Italien und Spanien. Es gibt vier VDP-Qualitätsstufen: VDP.Gutswein: Basiswein, der den typischen Charakter des Weinguts trägt. VDP.Ortswein: Wein aus einer herausragenden Lage einer bestimmten Gemeinde. VDP.Erste Lage: Hochwertiger Wein aus anerkannter Spitzenlage. VDP.Große Lage: Herausragende Weine aus ausschließlich den besten Parzellen – vergleichbar mit der Bezeichnung „Grand Cru“. Unterschied Qualitätsweine nach WeinG und VDP.   Deutsches Weingesetz VDP-Klassifikation Ziel Gesetzliche Grundlage und verbindliche Standards schaffen, Verbraucherschutz Förderung des Herkunftsprinzips Bewertungskriterien Mostgewicht, Region, Prüfung Terroir, Qualität des Weinbergs, Winzerkunst Basis Gesetzliche Verpflichtung Freiwillige Selbstverpflichtung Herausgeber Gesetzgeber Prädikatsweingüter Vorteile Gesetzliche Verpflichtung Individueller Spielraum für Winzer Nachteile Gesetzgeber Eher für Spitzenweine Internationale Wein-Qualitätsstufen im Vergleich. Die EU-Weinmarktordnung unterteilt Weine in zwei Hauptkategorien: solche mit und ohne geografische Angabe. Weine ohne geografische Angabe: Diese Kategorie umfasst die einfacheren Weine, die keinen Bezug zu einer bestimmten Region haben. In Deutschland gehört dazu der Deutsche Wein oder Tafelwein. Er hat keine geographische Herkunftsbezeichnung und wird häufig aus Trauben verschiedener Anbaugebiete verschnitten. Diese Weine sind in der Regel preiswert und bieten ein einfaches und unkompliziertes Weinerlebnis. Weine mit geografischer Angabe sind an bestimmte geografische Regionen gebunden, was für eine höhere Qualität und eine stärkere Bindung an das Terroir spricht. Diese Kategorie wird wiederum unterteilt in Weine mit einer geschützten geografischen Angabe und Weine mit einer geschützten Ursprungsbezeichnung. Weine mit geschützter geografischer Angabe (g.g.A) müssen mindestens 85 Prozent der Trauben aus einer definierten Region enthalten. Sie haben oft einen mittleren Qualitätsanspruch und bieten typischerweise ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Diese Weine sollen die regionalen Besonderheiten und den Charakter der Herkunft widerspiegeln, ohne jedoch die strengeren Anforderungen der höchsten Qualitätsstufen zu erfüllen. Weine mit geschützter Ursprungsbezeichnung (g.U.): Diese höchste Qualitätsstufe erfordert, dass 100 Prozent der Trauben aus einer genau definierten Region stammen. Weine, die mit einer geschützten Ursprungsbezeichnung ausgezeichnet sind, unterliegen den strengsten Anforderungen in Bezug auf Produktionsmethoden, zugelassenen Rebsorten und Qualitätskontrollen. Nur Weine, die all diese Kriterien erfüllen, dürfen das Label g.U. tragen. Diese Weine spiegeln die einzigartigen Eigenschaften ihres Anbaugebiets wider und sind häufig mit einem höheren Preis verbunden, da sie eine besonders hohe Qualität und Authentizität garantieren.   Deutsches Weingesetz EU-Qualitätssystem Qualitätsstufen Deutscher Wein/Tafelwein Landwein Qualitätswein (QbA) Prädikatswein (QbP) Wein ohne Angabe Wein mit geschützter geografischer Angabe Wein mit geschützter Ursprungsbezeichnung Geltungs-bereich Deutschland Für alle EU-Mitgliedsstaaten Kriterien Mostgewicht, Herkunft, Prüfungen Geografische Herkunft und Produktionsregeln Frankreich: Wein-Qualitätsstufen nach AOC. Die Qualitätsstufen von Wein in Frankreich werden nach dem AOC-System (Appellation d'Origine Contrôlée) klassifiziert, das die Herkunft und Qualität der Weine regelt. Diese Klassifikation stellt sicher, dass ein Wein aus einer bestimmten Region stammt und bestimmte Qualitätsanforderungen erfüllt. Sie basiert auf der Tradition und dem Terroir der jeweiligen Anbaugebiete. Es gibt drei Qualitätsstufen innerhalb des AOC-Systems, die sich je nach Herkunft und Produktionsanforderungen unterscheiden: Vin de France: Dies ist die niedrigste Stufe und bezeichnet Weine, die keine spezifische geografische Herkunft haben oder aus Trauben mehrerer Regionen gemischt werden. Diese Weine sind in der Regel einfach und preiswert und entsprechen einem Tafelwein. Vin de Pays (IGP): Weine mit einer geschützten geografischen Angabe (Indication Géographique Protégée, IGP) stammen aus einer definierten geografischen Region, jedoch mit weniger strengen Anforderungen als AOC-Weine. Diese Weine haben oft einen mittleren Qualitätsanspruch, bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und entsprechen einem Landwein. AOC (Appellation d'Origine Contrôlée): Dies ist die höchste Qualitätsstufe, bei der alle Trauben aus einer definierten Region stammen müssen. AOC-Weine unterliegen strengen Vorschriften hinsichtlich der Rebsorten, des Ertrags, der Weinbereitung und der Abfüllung. Sie sind in der Regel von sehr hoher Qualität und spiegeln die Besonderheiten ihres Terroirs wider. Sie entsprechen einem Qualitäts- oder Prädikatswein. Bekannte französische Weine, die nach dem AOC-System klassifiziert sind, sind zum Beispiel die Rotweine aus dem Bordeaux. Sie bestehen aus einer Mischung von Rebsorten der höchsten Qualitätsstufe wie Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc sowie Merlot . Château Margaux und Château Lafite Rothschild sind Beispiele für Spitzenweine aus dieser Region. Bekannt ist auch das Burgund für seine Pinot Noir Rotweine und Chardonnay Weißweine. Und natürlich die Champagne, die weltberühmt für ihren Schaumwein ist: Nur Schaumweine, die in dieser Region unter bestimmten Bedingungen hergestellt werden, dürfen sich Champagner nennen. Was bedeutet eigentlich die Abkürzung AOP bei französischem Wein? AOP steht für Appellation d'Origine Protégée, was auf Deutsch geschützte Ursprungsbezeichnung bedeutet. Diese Bezeichnung wurde 2012 in Frankreich eingeführt und entspricht der AOC, ist jedoch Teil des EU-weiten Systems für geschützte Ursprungsbezeichnungen. Es handelt sich dabei um eine einheitliche Kennzeichnung für Weine, die strengen Anforderungen an Herkunft und Qualität genügen. AOC und AOP sind also gleichbedeutend. Italien: Qualitätsweine DOC und DOCG. Die Weinqualitätsstufen sind auch in Italien durch die geografische Herkunft und Produktionsvorgaben definiert. Es gibt drei Qualitätsstufen: Vini Comuni e Varietali sind einfache Weine, die keine spezifische Herkunft oder gesetzlich geschützte Rebsorten aufweisen. Sie sind meist regional oder national erhältlich und haben weniger Anforderungen an Herkunft und Qualität. Man kann sie mit einem Tafelwein vergleichen. Weine mit der Bezeichnung IGT (Indicazione Geografica Tipica) und IGP (Indicazione Geografica Protetta) stammen aus einer bestimmten Region, unterliegen aber relativ lockeren Vorschriften. IGP-Weine haben eine geschützte geographische Herkunft, aber auch hier sind die Produktionsmethoden flexibel. Beide könnte man mit einem Landwein vergleichen. Weine mit der Kennzeichnung DOC (Denominazione di Origine Controllata) und DOCG (Denominazione di Origine Controllata e Garantita) sind Weine der höchsten italienischen Qualitätsstufe. Sie unterliegen strengen Qualitätskontrollen und festgelegten Herkunftsbezeichnungen. DOCG-Weine werden zudem zusätzlichen Prüfungen unterzogen und garantieren höchste Qualität. Bekannte Weine aus Italien sind unter anderem der Barolo DOCG aus dem Piemont, der Brunello di Montalcino DOCG aus der Toskana und der Amarone della Valpolicella DOCG aus Venetien. Aber auch die italienischen Prosecco-Weine erfreuen sich großer Beliebtheit. Wusstest du, dass Prosecco in zwei Qualitätsstufen unterteilt wird? Prosecco DOC für Weine aus größeren Anbaugebieten und Prosecco DOCG für Spitzenweine aus ausgewiesenen Regionen wie Conegliano-Valdobbiadene. Sie repräsentieren das Beste, was die italienische Weinproduktion zu bieten hat. Spanischer Wein und seine Qualitätsstufen (DOCa). In Spanien gibt es ebenfalls ein strenges Klassifikationssystem für Weine, das die Herkunft und Qualität sicherstellt. Vino de Mesa (Tafelwein) stellt die niedrigste Qualitätsstufe dar. Er umfasst Weine, die keiner spezifischen Herkunftsbezeichnung zugeordnet sind. Vino de la Tierra (VdT) stammt aus einer definierten geografischen Region, unterliegt jedoch weniger strengen Produktionsanforderungen als die Spitzenweine. Er ist in etwa vergleichbar mit dem deutschen Landwein. Weine mit der Bezeichnung DO (Denominación de Origen) und DOCa (Denominación de Origen Calificada) stammen aus anerkannten Weinbaugebieten und müssen strenge Qualitätsstandards erfüllen. DOCa ist die höchste Auszeichnung und wird nur an Weinanbaugebiete verliehen, die konstant hohe Qualität liefern, wie es zum Beispiel bei der Region Rioja der Fall ist. Wein aus der berühmten spanischen Weinregion Rioja wird in drei Qualitätsstufen unterteilt, die vor allem die Reifedauer und die Herkunft des Weins kennzeichnen. Crianza muss mindestens zwei Jahre gereift sein, davon mindestens ein Jahr in Holzfässern. Reserva braucht mindestens drei Jahre Reifezeit, davon mindestens ein Jahr im Holz. Gran Reserva reift mindestens fünf Jahre, davon mindestens zwei Jahre im Fass, was dem Wein eine besonders komplexe Aromenstruktur verleiht. Andere bekannte spanische Weine sind neben dem Rioja DOCa der Ribera del Duero DO und der Priorat DOCa. Sie werden für ihre hervorragende Qualität und Vielfalt international geschätzt. Aber auch Cava, ein Schaumwein, der hauptsächlich aus Katalonien stammt, ist international beliebt. Er wird in den Qualitätsstufen Cava DO und Cava DO (Gran Reserva) angeboten, je nachdem, wie lange er gereift ist. Spanische Weine bei ALDI SÜD. Bedeutung der Qualitätsstufen für Verbraucher:innen. Die verschiedenen Bezeichnungen – wie Deutscher Wein, Qualitätswein bestimmter Anbaugebiete (QbA) oder Prädikatswein – geben Auskunft darüber, wie hoch der Qualitätsanspruch des Weines ist und welche Eigenschaften du erwarten kannst. Für den Alltag oder einfache Anlässe kann ein Deutscher Wein, ein Landwein oder ein Qualitätswein eine gute Wahl sein, da sie meist preiswert sind und dennoch einen soliden Geschmack bieten. Für besondere Anlässe, wie ein festliches Dinner oder eine Weinverkostung, bieten sich Prädikatsweine an. Sie sind aufgrund ihrer höheren Qualität und Komplexität die edlere Wahl. Häufige Fragen zu Wein und seinen Qualitätsstufen. Das könnte dich auch interessieren: Weine verkosten leicht gemacht. Erfahre, wie du Weine verkostest und angemessen beschreibst. Dafür musst du kein Profi sein. Weindegustation Tannine. Tannine sind natürliche Gerbstoffe im Wein. Erfahre hier, wie sie Struktur, Geschmack und Reifung prägen.   Tannine im Wein Wein und sein Duft. Grauburgunder, Sauvignon oder Chianti – jeder Wein trägt einzigartige Aromen. Finde heraus, wie du ihren Duft am besten beschreibst. Wein Bukett

Qualitätsweine

Qualitätsweine

Wein und seine Qualitätsstufen. Die Sprache des Weins: Was Qualitätsstufen wirklich bedeuten. Fühlst du dich manchmal mit der Vielfalt im Weinregal überfordert? Dann lohnt es sich, einen genaueren Blick auf die Qualitätsstufen von Wein zu werfen. Diese Einteilung klassifiziert die edlen Tropfen nach festgelegten Standards und soll Verbraucher:innen Orientierung geben. Entscheidende Kriterien sind die Herkunft, die Rebsorten, der Reifegrad der Trauben und die Herstellungsverfahren. Welche Qualitätsstufen es bei Wein gibt und wo die Unterschiede liegen, erfährst du in diesem Artikel. Welche Qualitätsstufen gibt es bei Wein? In Deutschland regelt das Deutsche Weingesetz (WeinG) die Qualitätsstufen von Wein sowie viele weitere Aspekte der Weinproduktion, etwa wo und wie er offiziell hergestellt werden darf. Das Gesetz unterscheidet dabei vier Qualitätsstufen. Im Jahr 2021 wurde es reformiert und an die neue EU-Weinmarktordnung angepasst. Seitdem steht die Herkunft der Weine stärker im Fokus. Die bisher in Deutschland üblichen vier Qualitätsstufen bleiben aber weiterhin erhalten. So ist sichergestellt, dass deutsche Weine auch international klare Vorgaben erfüllen – und nationale Besonderheiten trotzdem berücksichtigt werden. Gut zu wissen. Die EU-Weinmarktordnung sorgt für übergeordnete einheitliche Standards auf dem europäischen Markt. Ihr wichtigstes Kriterium für Qualität ist die geografische Herkunft. Dahinter steckt der Grundgedanke, dass die Charakteristik eines Weines in erster Linie von seiner natürlichen Umgebung abhängt, in der er entsteht. Dazu zählen Bodeneigenschaften und die Lage, aber auch das Klima und die Anbaumethoden der Winzer:innen. In Ländern wie Frankreich, Italien und Spanien war das Terroir schon immer ein relevantes Qualitätsmerkmal. In Deutschland hingegen spielt das Mostgewicht, also der Zuckergehalt in der Traube, eine wichtige Rolle. Je höher es ist, desto höher die Qualität des Rebensafts. Gemessen wird es in Öchsle. Kriterien nach dem deutschen Weingesetz. Im Jahr 2023 wurden in Deutschland etwa 8,3 Millionen Hektoliter Wein produziert. Das deutsche Weingesetz soll sicherstellen, dass sowohl beim Anbau als auch bei der Wein-Herstellung und dem Verkauf alles mit rechten Dingen zugeht. Bei der Einteilung von Wein in Qualitätsstufen werden die folgenden Kriterien bewertet: Anbaugebiet Anbaumethoden Gesundheit der Trauben Bodenart Rebsorte Restzucker Säure und Alkoholgehalt Mostgewicht und -gehalt Anreicherung mit Zucker Weinprüfnummer Qualitätsstufen von Wein in Deutschland. Beim deutschen Wein werden vier Qualitätsstufen unterschieden: Deutsche Weine (ehemals Tafelweine) Landweine Qualitätsweine bestimmter Anbaugebiete (QbA) Qualitätsweine mit Prädikat (QmP), auch Prädikatswein genannt Für die Unterscheidung spielt unter anderem der Zuckergehalt im Mostgewicht und die Herkunft aus einem der 13 offiziell zugelassenen deutschen Weinanbaugebiete eine Rolle. Deutscher Wein bzw. Tafelwein: Die Einstiegskategorie. Deutscher Wein ohne Herkunftsangabe ist ein einfacher, unprätentiöser Wein. Bis 2009 war er unter dem Begriff „Tafelwein“ bekannt. Er wird häufig in großen Mengen hergestellt und darf aus Trauben verschiedener Anbaugebiete und Rebsorten bestehen. Er wird ohne genauere Angaben zur Herkunft oder zum Jahrgang abgefüllt. Deutscher Wein bzw. Tafelwein ist genauso wie Landwein meist günstiger als Qualitätswein. Letzterer schlägt nämlich aufgrund seiner strengeren Anforderungen an Herkunft und Herstellung mit einem höheren Preis zu Buche. Tafelwein und Landwein eignen sich als unkomplizierte Alltagsweine zu einem leckeren Essen oder in geselliger Runde. Deutscher Wein bzw. Tafelwein hat den geringsten Qualitätsanspruch. Er unterliegt keiner besonderen Qualitätsprüfung. Er hat einen niedrigen Alkoholgehalt. Er hat ein Mostgewicht von 44 bis 50 Grad Öchsle. Landwein: Regionale Herkunft und höhere Standards. Im Gegensatz zum Deutschen Wein muss ein Landwein aus einem fest definierten geografischen Gebiet kommen – zum Beispiel einer Weinbauregion oder einer bestimmten Weinbauzone. Darüber hinaus muss er bestimmte Mindestanforderungen an die Weinqualität erfüllen. In der Regel tragen Landweine auch ein Jahrgangs- und Herkunftslabel. Ein Landwein überzeugt mit mehr Struktur und Charakter als Tafelwein, bleibt in Aroma und Abgang jedoch unkompliziert. Landwein muss aus einem der 13 deutschen Anbaugebiete stammen. Das Anbaugebiet wird auf dem Weinetikett angegeben, ohne auf spezifische Lagen zu verweisen, zum Beispiel als „Landwein aus Rheinhessen“. Eine anerkannte Prüfstelle muss den Wein abnehmen, bevor er die Bezeichnung Landwein tragen darf. Der Wein muss einen Mindestalkoholgehalt von 8,5 Volumenprozent haben und das Mostgewicht ausweisen. Qualitätswein – was bedeutet das? Als Qualitätsweine werden in Deutschland Weine bezeichnet, die bestimmte Kriterien erfüllen und einer höheren Güteklasse entsprechen als Deutscher Wein und Landwein. Sie werden unterteilt in Qualitätsweine bestimmter Anbaugebiete (QbA), auch Qualitätsweine genannt, und Qualitätsweine mit Prädikat (QmP), auch Prädikatsweine genannt. Qualitätswein in Deutschland (QbA). Für einen deutschen Qualitätswein müssen die Trauben aus nur einem der 13 zugelassenen Weinanbaugebiete stammen und den dort zugelassenen Rebsorten entsprechen. Außerdem ist der Wein an ein Mindestmostgewicht sowie an einen festgelegten Alkoholgehalt gebunden. Außerdem muss er folgende Anforderungen erfüllen: Der Wein muss aus einer bestimmten geografischen Lage innerhalb des Anbaugebiets kommen. Auf seinem Etikett wird neben Anbaugebiet und Jahrgang auch die Rebsorte (zum Beispiel Riesling oder Spätburgunder) genannt. Das Etikett enthält eine Kontrollnummer und ein Prüfzeichen zur Bestätigung, dass der Wein die gesetzlichen Anforderungen eines QbA erfüllt. Ein QbA muss ein Mindestmostgewicht von 49 Grad Oechsle und einen festgelegten Alkoholgehalt von mindestens 8,5 Volumenprozent haben. Prädikatswein: Spitzenklasse in sechs Ausprägungen. Noch eine Stufe höher als der Qualitätswein (QbA) steht der Prädikatswein. Der Hauptunterschied zwischen diesen beiden Qualitätsstufen ist die Reife der Trauben und die natürliche Süße, die bei der Produktion erzielt wird. Denn bei der Herstellung eines Prädikatsweins darf kein Zucker zugesetzt werden. Die natürliche Süße der Trauben führt zu einer komplexeren Aromenkonzentration. Prädikatsweine werden zusätzlich in sechs verschiedene Stufen unterteilt: Kabinett: feine, leichte Weine aus reifen Trauben mit mindestens 7 Volumenprozent Alkohol Spätlese: reife, elegante Weine aus Trauben, die etwas später geerntet werden, mit mindestens 7 Volumenprozent Alkohol Auslese: edle Spitzenweine aus ausgesuchten vollreifen Trauben, mit mindestens 7 Volumenprozent Alkohol Beerenauslese: volle, natursüße Weine aus überreifen, edelfaulen Beeren, mit mindestens 5,5 Volumenprozent Alkohol Trockenbeerenauslese: süße Weine mit honigartigem Geschmack aus eingeschrumpften, edelfaulen Beeren, mit mindestens 5,5 Volumenprozent Alkohol Eiswein: hochwertige natursüße Weine aus Trauben, die in gefrorenem Zustand gelesen und gekeltert werden, mit mindestens 5,5 Volumenprozent Alkohol Qualitätsweine mögen objektiv die beste Wahl sein. Letztlich entscheidet dein persönlicher Geschmack, der von verschiedenen Weinaromen beeinflusst wird. Übrigens: Auf den Etiketten vieler Qualitäts- und Prädikatsweine findest du heute den Hinweis „Wein mit geschützter Ursprungsangabe (g.U)“. Diese Bezeichnung wurde 2009 im Zuge der neuen EU-Weinmarktordnung eingeführt, um die Abkürzungen QbA und QmP zu ersetzen. Die alten Bezeichnungen sind aber nach wie vor noch zulässig und noch immer auf Weinetiketten zu finden. Ob Qualitätswein oder nicht – dein Geschmack zählt! Überblick: Qualitätsstufen von Wein.   Herkunft Trauben Mostgewicht Zuckerzusatz Kontrollen Mindestalkohol Geschmacksrichtungen Deutscher Wein/ Tafelwein Keine spezifische Herkunft 44–50 Grad Oechsle Ja Lebensmittelrechtli-che Kontrolle 8,5 % vol. alle Landwein 85 % aus definiertem geografischen Gebiet 47–55 Grad Oechsle Ja Lebensmittelrechtli-che Kontrolle 8,5 % vol. trocken, halbtrocken Qualitätswein 100 % aus bestimmter geografischer Lage in einem zugelassenen Weinbaugebiet 55–72 Grad Oechsle Ja Amtliche Qualitätsweinprüf-ung 7 % vol. alle Prädikatswein 100 % aus bestimmter geografischer Lage in einem zugelassenen Weinbaugebiet 70–154 Grad Oechsle Nein Amtliche Qualitätsweinprüf-ung 5,5 % vol. alle Weine bei ALDI SÜD. Klassifikation nach Herkunft (VDP). Die Einteilung in die oben beschriebenen Qualitätsstufen nach deutschem Weinrecht berücksichtigt grob die Herkunft der Weine. Seit 2012 gibt es jedoch zusätzlich die VDP-Klassifikation (Verband Deutscher Prädikatsweingüter), die nicht nur den Zuckergehalt und das Prädikat eines Weines zur Qualitätsbestimmung heranzieht, sondern auch das Terroir, die Handwerkskunst der Winzer:innen und die Qualität des Weinbergs bewertet. Diese Klassifizierung ist freiwillig und wurde von einer exklusiven Vereinigung führender Winzer:innen entwickelt. Sie legt ähnliche Kriterien zugrunde wie die Weinbäuer:innen in Frankreich, Italien und Spanien. Es gibt vier VDP-Qualitätsstufen: VDP.Gutswein: Basiswein, der den typischen Charakter des Weinguts trägt. VDP.Ortswein: Wein aus einer herausragenden Lage einer bestimmten Gemeinde. VDP.Erste Lage: Hochwertiger Wein aus anerkannter Spitzenlage. VDP.Große Lage: Herausragende Weine aus ausschließlich den besten Parzellen – vergleichbar mit der Bezeichnung „Grand Cru“. Unterschied Qualitätsweine nach WeinG und VDP.   Deutsches Weingesetz VDP-Klassifikation Ziel Gesetzliche Grundlage und verbindliche Standards schaffen, Verbraucherschutz Förderung des Herkunftsprinzips Bewertungskriterien Mostgewicht, Region, Prüfung Terroir, Qualität des Weinbergs, Winzerkunst Basis Gesetzliche Verpflichtung Freiwillige Selbstverpflichtung Herausgeber Gesetzgeber Prädikatsweingüter Vorteile Gesetzliche Verpflichtung Individueller Spielraum für Winzer Nachteile Gesetzgeber Eher für Spitzenweine Internationale Wein-Qualitätsstufen im Vergleich. Die EU-Weinmarktordnung unterteilt Weine in zwei Hauptkategorien: solche mit und ohne geografische Angabe. Weine ohne geografische Angabe: Diese Kategorie umfasst die einfacheren Weine, die keinen Bezug zu einer bestimmten Region haben. In Deutschland gehört dazu der Deutsche Wein oder Tafelwein. Er hat keine geographische Herkunftsbezeichnung und wird häufig aus Trauben verschiedener Anbaugebiete verschnitten. Diese Weine sind in der Regel preiswert und bieten ein einfaches und unkompliziertes Weinerlebnis. Weine mit geografischer Angabe sind an bestimmte geografische Regionen gebunden, was für eine höhere Qualität und eine stärkere Bindung an das Terroir spricht. Diese Kategorie wird wiederum unterteilt in Weine mit einer geschützten geografischen Angabe und Weine mit einer geschützten Ursprungsbezeichnung. Weine mit geschützter geografischer Angabe (g.g.A) müssen mindestens 85 Prozent der Trauben aus einer definierten Region enthalten. Sie haben oft einen mittleren Qualitätsanspruch und bieten typischerweise ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Diese Weine sollen die regionalen Besonderheiten und den Charakter der Herkunft widerspiegeln, ohne jedoch die strengeren Anforderungen der höchsten Qualitätsstufen zu erfüllen. Weine mit geschützter Ursprungsbezeichnung (g.U.): Diese höchste Qualitätsstufe erfordert, dass 100 Prozent der Trauben aus einer genau definierten Region stammen. Weine, die mit einer geschützten Ursprungsbezeichnung ausgezeichnet sind, unterliegen den strengsten Anforderungen in Bezug auf Produktionsmethoden, zugelassenen Rebsorten und Qualitätskontrollen. Nur Weine, die all diese Kriterien erfüllen, dürfen das Label g.U. tragen. Diese Weine spiegeln die einzigartigen Eigenschaften ihres Anbaugebiets wider und sind häufig mit einem höheren Preis verbunden, da sie eine besonders hohe Qualität und Authentizität garantieren.   Deutsches Weingesetz EU-Qualitätssystem Qualitätsstufen Deutscher Wein/Tafelwein Landwein Qualitätswein (QbA) Prädikatswein (QbP) Wein ohne Angabe Wein mit geschützter geografischer Angabe Wein mit geschützter Ursprungsbezeichnung Geltungs-bereich Deutschland Für alle EU-Mitgliedsstaaten Kriterien Mostgewicht, Herkunft, Prüfungen Geografische Herkunft und Produktionsregeln Frankreich: Wein-Qualitätsstufen nach AOC. Die Qualitätsstufen von Wein in Frankreich werden nach dem AOC-System (Appellation d'Origine Contrôlée) klassifiziert, das die Herkunft und Qualität der Weine regelt. Diese Klassifikation stellt sicher, dass ein Wein aus einer bestimmten Region stammt und bestimmte Qualitätsanforderungen erfüllt. Sie basiert auf der Tradition und dem Terroir der jeweiligen Anbaugebiete. Es gibt drei Qualitätsstufen innerhalb des AOC-Systems, die sich je nach Herkunft und Produktionsanforderungen unterscheiden: Vin de France: Dies ist die niedrigste Stufe und bezeichnet Weine, die keine spezifische geografische Herkunft haben oder aus Trauben mehrerer Regionen gemischt werden. Diese Weine sind in der Regel einfach und preiswert und entsprechen einem Tafelwein. Vin de Pays (IGP): Weine mit einer geschützten geografischen Angabe (Indication Géographique Protégée, IGP) stammen aus einer definierten geografischen Region, jedoch mit weniger strengen Anforderungen als AOC-Weine. Diese Weine haben oft einen mittleren Qualitätsanspruch, bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und entsprechen einem Landwein. AOC (Appellation d'Origine Contrôlée): Dies ist die höchste Qualitätsstufe, bei der alle Trauben aus einer definierten Region stammen müssen. AOC-Weine unterliegen strengen Vorschriften hinsichtlich der Rebsorten, des Ertrags, der Weinbereitung und der Abfüllung. Sie sind in der Regel von sehr hoher Qualität und spiegeln die Besonderheiten ihres Terroirs wider. Sie entsprechen einem Qualitäts- oder Prädikatswein. Bekannte französische Weine, die nach dem AOC-System klassifiziert sind, sind zum Beispiel die Rotweine aus dem Bordeaux. Sie bestehen aus einer Mischung von Rebsorten der höchsten Qualitätsstufe wie Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc sowie Merlot . Château Margaux und Château Lafite Rothschild sind Beispiele für Spitzenweine aus dieser Region. Bekannt ist auch das Burgund für seine Pinot Noir Rotweine und Chardonnay Weißweine. Und natürlich die Champagne, die weltberühmt für ihren Schaumwein ist: Nur Schaumweine, die in dieser Region unter bestimmten Bedingungen hergestellt werden, dürfen sich Champagner nennen. Was bedeutet eigentlich die Abkürzung AOP bei französischem Wein? AOP steht für Appellation d'Origine Protégée, was auf Deutsch geschützte Ursprungsbezeichnung bedeutet. Diese Bezeichnung wurde 2012 in Frankreich eingeführt und entspricht der AOC, ist jedoch Teil des EU-weiten Systems für geschützte Ursprungsbezeichnungen. Es handelt sich dabei um eine einheitliche Kennzeichnung für Weine, die strengen Anforderungen an Herkunft und Qualität genügen. AOC und AOP sind also gleichbedeutend. Italien: Qualitätsweine DOC und DOCG. Die Weinqualitätsstufen sind auch in Italien durch die geografische Herkunft und Produktionsvorgaben definiert. Es gibt drei Qualitätsstufen: Vini Comuni e Varietali sind einfache Weine, die keine spezifische Herkunft oder gesetzlich geschützte Rebsorten aufweisen. Sie sind meist regional oder national erhältlich und haben weniger Anforderungen an Herkunft und Qualität. Man kann sie mit einem Tafelwein vergleichen. Weine mit der Bezeichnung IGT (Indicazione Geografica Tipica) und IGP (Indicazione Geografica Protetta) stammen aus einer bestimmten Region, unterliegen aber relativ lockeren Vorschriften. IGP-Weine haben eine geschützte geographische Herkunft, aber auch hier sind die Produktionsmethoden flexibel. Beide könnte man mit einem Landwein vergleichen. Weine mit der Kennzeichnung DOC (Denominazione di Origine Controllata) und DOCG (Denominazione di Origine Controllata e Garantita) sind Weine der höchsten italienischen Qualitätsstufe. Sie unterliegen strengen Qualitätskontrollen und festgelegten Herkunftsbezeichnungen. DOCG-Weine werden zudem zusätzlichen Prüfungen unterzogen und garantieren höchste Qualität. Bekannte Weine aus Italien sind unter anderem der Barolo DOCG aus dem Piemont, der Brunello di Montalcino DOCG aus der Toskana und der Amarone della Valpolicella DOCG aus Venetien. Aber auch die italienischen Prosecco-Weine erfreuen sich großer Beliebtheit. Wusstest du, dass Prosecco in zwei Qualitätsstufen unterteilt wird? Prosecco DOC für Weine aus größeren Anbaugebieten und Prosecco DOCG für Spitzenweine aus ausgewiesenen Regionen wie Conegliano-Valdobbiadene. Sie repräsentieren das Beste, was die italienische Weinproduktion zu bieten hat. Spanischer Wein und seine Qualitätsstufen (DOCa). In Spanien gibt es ebenfalls ein strenges Klassifikationssystem für Weine, das die Herkunft und Qualität sicherstellt. Vino de Mesa (Tafelwein) stellt die niedrigste Qualitätsstufe dar. Er umfasst Weine, die keiner spezifischen Herkunftsbezeichnung zugeordnet sind. Vino de la Tierra (VdT) stammt aus einer definierten geografischen Region, unterliegt jedoch weniger strengen Produktionsanforderungen als die Spitzenweine. Er ist in etwa vergleichbar mit dem deutschen Landwein. Weine mit der Bezeichnung DO (Denominación de Origen) und DOCa (Denominación de Origen Calificada) stammen aus anerkannten Weinbaugebieten und müssen strenge Qualitätsstandards erfüllen. DOCa ist die höchste Auszeichnung und wird nur an Weinanbaugebiete verliehen, die konstant hohe Qualität liefern, wie es zum Beispiel bei der Region Rioja der Fall ist. Wein aus der berühmten spanischen Weinregion Rioja wird in drei Qualitätsstufen unterteilt, die vor allem die Reifedauer und die Herkunft des Weins kennzeichnen. Crianza muss mindestens zwei Jahre gereift sein, davon mindestens ein Jahr in Holzfässern. Reserva braucht mindestens drei Jahre Reifezeit, davon mindestens ein Jahr im Holz. Gran Reserva reift mindestens fünf Jahre, davon mindestens zwei Jahre im Fass, was dem Wein eine besonders komplexe Aromenstruktur verleiht. Andere bekannte spanische Weine sind neben dem Rioja DOCa der Ribera del Duero DO und der Priorat DOCa. Sie werden für ihre hervorragende Qualität und Vielfalt international geschätzt. Aber auch Cava, ein Schaumwein, der hauptsächlich aus Katalonien stammt, ist international beliebt. Er wird in den Qualitätsstufen Cava DO und Cava DO (Gran Reserva) angeboten, je nachdem, wie lange er gereift ist. Spanische Weine bei ALDI SÜD. Bedeutung der Qualitätsstufen für Verbraucher:innen. Die verschiedenen Bezeichnungen – wie Deutscher Wein, Qualitätswein bestimmter Anbaugebiete (QbA) oder Prädikatswein – geben Auskunft darüber, wie hoch der Qualitätsanspruch des Weines ist und welche Eigenschaften du erwarten kannst. Für den Alltag oder einfache Anlässe kann ein Deutscher Wein, ein Landwein oder ein Qualitätswein eine gute Wahl sein, da sie meist preiswert sind und dennoch einen soliden Geschmack bieten. Für besondere Anlässe, wie ein festliches Dinner oder eine Weinverkostung, bieten sich Prädikatsweine an. Sie sind aufgrund ihrer höheren Qualität und Komplexität die edlere Wahl. Häufige Fragen zu Wein und seinen Qualitätsstufen. Das könnte dich auch interessieren: Weine verkosten leicht gemacht. Erfahre, wie du Weine verkostest und angemessen beschreibst. Dafür musst du kein Profi sein. Weindegustation Tannine. Tannine sind natürliche Gerbstoffe im Wein. Erfahre hier, wie sie Struktur, Geschmack und Reifung prägen.   Tannine im Wein Wein und sein Duft. Grauburgunder, Sauvignon oder Chianti – jeder Wein trägt einzigartige Aromen. Finde heraus, wie du ihren Duft am besten beschreibst. Wein Bukett

ALDI Talk, Reisen, Foto, ... 

ALDI Talk, Reisen, Foto, ... 

Entdecke ALDI Möglichkeiten, die das Leben schöner machen. Für dein Entertainment: TALK und GAMING. Für deine Erinnerungen: FOTO. Für deine Energie: GRÜNE ENERGIE und REISEN. Und für so vieles mehr: online für dich da. Aktuelle Angebote Erinnerungen vom Muttertag. Fülle dein Fotobuch mit den besten Momenten dieses besonderen Tages.5 Dein Japan-Abenteuer. Von Tokio bis Kyoto: Entdecke das Land der aufgehenden Sonne und spare jetzt p. P. 200 €.8 Dein Urlaub bei Center Parcs! Genieße gemeinsame Momente mit Familie und Freunden in einem von sieben ausgewählten Ferienparks.11 Prospekte Das könnte dich auch interessieren 1 Tarif S/M/L: Buchbar zum Basis-Tarif. Aktion bis 30.06.2025. Verlängerung der Aktion vorbehalten. Die Laufzeit beginnt mit dem Zeitpunkt der Aktivierung. Die Option verlängert sich bei ausreichendem Guthaben oder Zahlung per Lastschrift autom. um je 4 Wochen, wenn keine Abbestellung zum Ende der Laufzeit erfolgt. Enthalten: Gespräche/SMS innerhalb DE. Ohne Sondernr., (Mehrwert-)Dienste. Anfängliches Inklusivdatenvolumen im Tarif S: 15 GB / im Tarif M: 30 GB / im Tarif L: 60 GB mit einer max. Geschwindigkeit von 50 Mbit/s / 100 Mbit/s / 150 Mbit/s Download, 25 Mbit/s Upload, danach mit max. 64 kbit/s im Up-/Download. Im EU-Ausland ist die Nutzung zu Inlandskonditionen im Rahmen der Regelungen der Europäischen Union zur angemessenen Nutzung (EU-Fair-Use-Policy) möglich. Details zur EU-Fair-Use-Policy sind in der Preisliste und unter www.alditalk.de/fup einsehbar. Ungenutztes Datenvolumen verfällt am Ende der jew. Laufzeit. Es handelt sich jeweils um die technisch mögliche Maximalgeschwindigkeit. Die tatsächlich & durchschnittlich erreichte Geschwindigkeit kann davon abweichen und ist u.a. abhängig vom Endgerät & Netzausbaugebiet. Leistungserbringer Mobilfunkdienstleistung: E-Plus Service GmbH (EPS), E-Plus-Straße 1, 40472 Düsseldorf. Die EPS erbringt ihre Leistung im Netz der Telefónica Germany GmbH & Co. OHG. Starter-Set einm.: 9,99 € inkl. 10 € Startguthaben (bei gratis Starter-Sets ist das Startguthaben nicht auszahlbar). Aktivierung der SIM-Karte und alle Infos unter alditalk.de. Für die Nutzung der Leistung im Basis-Tarif gilt: Innerhalb DE und im EU-Ausland Gespräche (60/1) und SMS zu ALDI TALK 0,03 €/Min./ SMS, Standard-Gespräche (60/1) und SMS 0,11 €/Min./SMS. Datenverbindung 0,24 €/MB (mit bis zu 25 Mbit/s im Download und bis zu 10 Mbit/s im Upload, Taktung 10 KB Schritte). Preise u. Taktungsangaben gelten nicht für Sondernr., (Mehrwert-)Dienste. 2 Ab Unterschreiten von 1 GB kann unbegrenzt oft weiteres Datenvolumen in 1 GB-Schritten kostenlos in der ALDI TALK App nachgebucht werden. 5 Angebot gültig bis zum 18.5.2025 auf das Fotobuch A4 Hardcover Digitaldruck inkl. 24 Seiten. Kein Rabatt auf andere Papiertypen und Bindungen. Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten (4,99 € pro Bestellung, bei Versand auf eine deutsche Insel 15 €). Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Der Code wird automatisch im Warenkorb hinterlegt. Einmal pro Nutzer einlösbar ein Code je Warenkorb einlösbar und nur solange der Vorrat reicht. Vertragspartner ist die Picanova GmbH, Hohenzollernring 25, 50672 Köln. 8 Veranstalter der Reise ist Berge und Meer Touristik GmbH, Andréestraße 27 DE 56578 Rengsdorf.  11 Der zu zahlende Preis ist abhängig vom Anreisedatum, dem gewählten Park und Haustypen und der Auslastung sowie Ferienzeiten bzw. Feiertagen und wird bei der Buchung final angezeigt. Buchbar vom 3.5.–18.5.25. Das Angebot gilt für ein 4 Personen Comfort-Haus, nach Verfügbarkeit können auch Premium- und VIP-Häuser gebucht werden. Nur gültig für die Parks Bispinger Heide (BS), Park Bostalsee (BT), Park Eifel (HE), Park Nordseeküste (BK), Park Hochsauerland (SL), Port Zélande (PZ), Park Zandvoort (ZV) ab einem Aufenthalt von 3 oder mehr Nächten für Anreisen vom 1.9.25 bis 30.1.26. Gilt nicht in Verbindung mit anderen Ermäßigungen oder Sonderaktionen (wie z.B. Friends-Vorteile) von Center Parcs. Solange der Vorrat reicht. Der Mietpreis versteht sich pro Ferienhaus/Aufenthalt zzgl. Kurtaxe. Änderungen vorbehalten. Gilt nicht für bereits getätigte Buchungen. Dein Vertragspartner: Center Parcs Europe B.V., Rivium Boulevard 213, 2909 LK Capelle aan den IJssel, Niederlande.  

Wein des Monats September

Wein des Monats September

Wein des Monats September: Frescobaldi 1300 Toscana IGT. Der trockene ALDI SÜD Rotwein bringt toskanische Weinkultur ins Glas. Mit seiner klaren Frische, moderaten Tanninen und einer ausgewogenen Struktur verkörpert der Frescobaldi 1300 Toscana IGT die toskanische Weinkultur. Damit passt der trockene ALDI Rotwein gut zu einer Vielzahl von aromatischen Speisen, von klassischen italienischen Gerichten bis hin zu internationaler Küche. Steckbrief. Je 0,75-l-Flasche Herkunft: Italien, 2020 Rebsorten: Sangiovese, Cabernet Sauvignon Geschmack: Trocken Empfohlene Serviertemperatur: 16 - 18 °C Verzehrempfehlungen: Verschiedene Fleischgerichte und Käse Allergene: Enthält Sulfite 87 Falstaff Punkte Tasting 2020 Alkoholgehalt: 12,5 Prozent Was unseren ALDI SÜD Wein des Monats ausmacht? Mit dem Frescobaldi 1300 Toscana IGT holst du dir einen vollmundigen ALDI SÜD Rotwein ins Haus, der sich als selbstbewusster Begleiter zum Käse und zu allerlei Fleischgerichten empfiehlt. Ob Rind, Lamm, Kalb oder Geflügel – die Cuvée aus Sangiovese und Cabernet Sauvignon behauptet sich selbst gegen Röstaromen. Der ALDI SÜD Wein stammt aus einem der bekanntesten Weingüter Italiens. Schon im Namen des Frescobaldi 1300 Toscana IGT findet sich ein Hinweis auf die jahrtausendealte Geschichte der toskanischen Weinbaufamilie. Die Jahreszahl 1300 steht für die lange Weinbautradition der Frescobaldis, die in jenem Jahr in Florenz ihren Anfang nahm. Weinregion Toskana. In der Toskana wird seit hunderten von Jahren erfolgreich Wein angebaut. Großen Anteil am guten Ruf der Region hat die einzigartige Kombination aus Klima, Bodenbeschaffenheit und traditionellen Anbaumethoden. Und natürlich das Engagement von Weinbäuer:innen und Winzer:innen. International agierende Wein-Unternehmen sind in der Toskana ebenso beheimatet wie zahlreiche kleinere Weinbaubetriebe. Deren Produkte kaufen Einheimische wie Tourist:innen direkt beim Erzeuger oder in firmeneigenen Läden im nahen Ortskern. Zu den bekanntesten Weinbauregionen in der Toskana gehören zum Beispiel das Chianti Classico, die Region um Montalcino und Montepulciano. Die Weingüter der Weinbaufamilie Frescobaldi. Mittlerweile zehn Weingüter mit rund 200 Mitarbeiter:innen gehören zum familieneigenen Betrieb, aus dem unser ALDI Rotwein stammt. Die Weingüter befinden sich in besonders geeigneten Anbauregionen. Von besten Lagen stammen hochkarätige Weine mit den Klassifikationen DOC („Denominazione di Origine Controllata“, dt. kontrollierte Herkunftsbezeichnung), DOCG („Denominazione di Origine Controllata e Garantita“, dt. kontrollierte und garantierte Ursprungsbezeichnung) und IGT („Indicazione Geografica Tipica“, dt. typische geografische Angabe). Kleine Momente der Freude und des höchsten Genusses möchte die Weinbaufamilie Frescobaldi all jenen bieten, „die im Wein ein Kulturgut sehen, das über den Rebstock und die Traube hinausgeht.“ Dass die Frescobaldis diesem Anspruch gerecht werden, bezeugen Erfolge und Beliebtheit ihrer Produkte. Hochklassige Tropfen wie der Brunello di Montalcino gehören dazu. Regionalweine mit der Klassifikation IGT, wie der Frescobaldi 1300 Toscana, oder auch rare Weißweine wie beispielsweise Gorgona, der in einem Gemeinschaftsprojekt von Agrarwissenschaftler:innen und beratenden Weinexpert:innen, den Önolog:innen, gemeinsam mit Inhaftierten auf der kleinen Mittelmeerinsel Gorgona entsteht. Tausend Jahre Weinanbau-Geschichte. Lage und Herstellung toskanischer Weine. Wichtig für guten Wein sind Traubensorte und Herstellung, damit so vollmundige Tropfen wie der Frescobaldi 1300 Toscana IGT entstehen. Entscheidend aber sind das Terroir und das Klima. Sie prägen die Einzigartigkeit der toskanischen Weine und verleihen ihnen den charakteristischen Stil, die Komplexität und Finesse, die sie bis weit über die Landesgrenzen hinaus so begehrt machen. Sie kennzeichnen auch Frescobaldi 1300 Toscana IGT. Nachhaltig und ökologisch arbeiten. Wie wichtig beste Bedingungen für die Weinherstellung in der Toskana sind, weiß man auch im Familienbetrieb Frescobaldi. Auf den eigenen Gütern wird streng nach den Prinzipien der integrierten und nachhaltigen Landwirtschaft gearbeitet. Seit 2012 sind die Weine mit dem Gütesiegel AgriQualità zertifiziert. Es beinhaltet eine ökologisch nachhaltige Nutzung in Kombination mit Umweltschutz. „Tausend Jahre Geschichte der Frescobaldis sind ein einzigartiger und unvergleichbarer Schatz an Tradition und Wissen“, informiert die firmeneigene Website. „Unsere Aufgabe ist es, unseren künftigen Generationen diese Leidenschaft und Liebe zu vermitteln, die wir für diese Orte hegen.“ Eine komplexe Mischung von Aromen und Charakteristiken. Was macht den Frescobaldi 1300 Toscana IGT so besonders? Die Cuvée aus Sangiovese und Cabernet Sauvignon bringt aufgrund der unterschiedlichen Eigenschaften beider Rebsorten eine interessante und komplexe Mischung von Aromen und Charakteristiken hervor. Sie machen den ALDI Rotwein so spannend. Im Glas funkelt der ALDI SÜD Wein Rubinrot. Aromen von dunklen Beerenfrüchten, getrockneten Feigen sowie zarten würzigen Noten versprechen großen Genuss. Moderate Tannine, die dem Wein Körper verleihen, sorgen für eine ausgewogene Struktur. Mit seiner klaren Frische verkörpert dieser ALDI Wein die toskanische Weinkultur. Wozu passt der ALDI SÜD Frescobaldi 1300 Toscana IGT? Der trockene Rotwein empfiehlt sich für herbstliche Fleischgerichte ebenso, wie für Pizza, Pasta und Reis. Vor allem aber zu Käse ist er ein guter Begleiter. Durch die Cuvée aus fruchtigen und würzigen Aromen passt der ALDI Rotwein zu kräftigen Käsesorten wie zum Beispiel mittelaltem Gouda, Cheddar, blauem Käse wie Stilton oder Roquefort. Frescobaldi 1300 Toscana IGT besitzt eine ausgewogene Säure. Sie hilft, den Gaumen zu „reinigen“ und verhindert, dass der Käse- den Weingeschmack übertüncht. Da der Frescobaldi 1300 aus derselben Region stammt wie der Pecorino Toscano-Käse, bilden beide ein perfektes Paar. Ganz im Sinne von „What grows together, goes together.“ Rezeptvorschläge. Unsere Weinexpert:innen empfehlen den Frescobaldi 1300 Toscana IGT als perfekten Begleiter für folgende Gerichte. Lasse es dir schmecken! Feines zum Käse: Noch mehr Wein-Inspiration aus unserem Sortiment. Trockener Spätburgunder mit feinen Kirsch- und Beerenfruchtaromen: 
BADEN Spätburgunder QbA Ideal zu Käse: Feinherber Weißwein aus der Pfalz (87 Punkte im falstaff Tasting 2023):
 2022 Riesling Gewürztraminer QbA Rosé mit intensiven Fruchtaromen (88 Punkte im falstaff Tasting 2021):
 2021 Pinot Noir Rosé Pays d’Oc IGP Das könnte dich auch interessieren:

ALDI hat Lust auf vegan: Der Januar wird zum Veganuary

ALDI hat Lust auf vegan: Der Januar wird zum Veganuary

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt ALDI hat Lust auf vegan: Der Januar wird zum Veganuary Kategorie: Produkte Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Essen/Mülheim a. d. Ruhr (2.1.2023) ALDI Nord und ALDI SÜD machen den Januar wieder zum Veganuary. Dabei zeigen die Discounter, dass eine vegane Ernährung einfach und günstig sein kann.  Aktuelle Umfragen* zeigen, dass zwar mehr als 90 Prozent der Menschen einen nachhaltigeren Lebensstil führen möchten, aber es nur jeder Zehnte tatsächlich schafft, das Verhalten zu verändern. Dabei ist es zumindest bei der Ernährung sehr leicht. Denn über das Jahr verteilt bietet ALDI mehr als 650 vegane Produktsorten im Food Standard-, Saison- und Aktionssortiment an. Die erneute Teilnahme von ALDI am Veganuary bietet dabei allen Kundinnen und Kunden die perfekte Gelegenheit, diese Ernährungsform einmal zu probieren.  Vegan muss nicht teuer sein: Probierwoche und Rezeptideen bei ALDI Laut einer repräsentativen Appinio-Umfrage** im Auftrag von ALDI hat sich das Einkaufsverhalten bei veganen Produkten verändert, denn es wird vermehrt beim Discounter gekauft. Dabei zeigt sich, dass ALDI das beste Preis-Leistungsverhältnis hat: 90 Prozent der Befragten bewerten das Preis-Leistungsverhältnis beim veganen Sortiment von ALDI mit „eher gut“ bis „sehr gut“. Passend dazu bietet ALDI, neben der veganen Probierwoche zum Start in das neue Jahr, auf seinen digitalen Kanälen Tipps zur alternativen Ernährungsweise, leckere Rezeptideen und weitere Produktvorschläge. Veganuary bietet vegane Lebenslust - auch bei den ALDI Mitarbeiter:innen Ziel der ursprünglich aus Großbritannien stammenden Initiative Veganuary ist es, möglichst viele Menschen für eine pflanzenbasierte Ernährung zu begeistern und einen Anstoß zu bieten, einen veganen Lebensstil auszuprobieren. Dafür verschickt die Initiative unter anderem einen täglichen Newsletter mit Inspirationen und praktischen Tipps. Und weil bewusste Ernährung bei einem selbst beginnt, bietet ALDI auch in seinen Mitarbeiterrestaurants während des Veganuary ́s erstmals täglich ein veganes Gericht an. Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI NORD: Emily Rosberger, presse@aldi-nord.de Unternehmensgruppe ALDI SÜD: Johanna Bril, presse@aldi-sued.de

Wieder erhältlich: ALDI TALK Jahrespakete

Wieder erhältlich: ALDI TALK Jahrespakete

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt Wieder erhältlich: ALDI TALK Jahrespakete Kategorie: Produkte Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Essen/Mülheim a. d. Ruhr (04.11.2021) Die beliebten ALDI TALK Jahrespakete sind wieder da: Vom 18. November bis 31. Dezember 2021 können ALDI TALK Neu- und Bestandskunden wieder drei Jahrespaket-Varianten (XS, S und L) kaufen. Die Pakete unterscheiden sich im Hinblick auf das inkludierte Datenvolumen, das flexibel über 365 Tage verteilt genutzt werden kann. Dazu können sich die Kunden einen 5-Euro-ALDI Einkaufsgutschein sichern⁴. Es gibt außerdem zwei Mega-Bundles, bei denen der Kunde zusätzlich zu einem Jahrespaket ein Smartphone erhält.   „Alles drin für ein Jahr“. So lautet das Motto der ALDI TALK Jahrespakete¹ ² . Denn sie ermöglichen 365 Tage zu telefonieren und SMS zu schreiben sowie wahlweise 12, 50 oder 100 GB (XS, S und L) High-Speed-Internet inklusive LTE zu nutzen. Preislich liegt die XS-Variante mit 12 GB bei 59,99¹ Euro, 50 GB erhält der Kunde mit der Variante S für 99,99¹ Euro. Das Jahrespaket L mit 100 GB kostet 149,00¹ Euro. Wie auch bisher richtet sich das Angebot an Neu- und Bestandskunden von ALDI TALK. Zwei Mega-Bundles vervollständigen das Angebot Erstmalig sind die Jahrespakete im Bundle mit zwei unterschiedlichen Smartphone-Modellen erhältlich: Die Wahl besteht zwischen dem Mega-Bundle für 149 Euro bestehend aus dem Jahrespaket XS mit 12 GB Datenvolumen und dem Samsung Galaxy A03s mit Infinity V-Display, 32 GB interner Speicher⁵ (erweiterbar um bis zu 1 TB), 13 MP Triple-Hauptkamera und leistungsstarkem Akku sowie dem Mega-Bundle bestehend aus Jahrespaket S mit 50 GB Datenvolumen und dem Samsung Galaxy A12 mit Infinity V-Display, 32 GB interner Speicher⁵ (erweiterbar um bis zu 1 TB), 48 MP Quad-Hauptkamera und leistungsstarkem Akku im Set für 189 Euro. Volle Flexibilität Die Pakete eignen sich ideal als Weihnachtsgeschenk, um stressfrei ins neue Jahr zu starten. Die Zielgruppe ist breit gefächert: Aufgrund ihrer verschiedenen Datenvolumen-Größen richten sich die ALDI TALK Jahrespakete sowohl an Kunden, die nur geringes Datenvolumen verbrauchen als auch an solche, die einen regelmäßig hohen Verbrauch aufweisen. Das in dem jeweiligen Jahrespaket enthaltene High-Speed-Datenvolumen steht ab Aktivierung vollständig zur Verfügung und ist über die gesamte Laufzeit von 365 Tagen flexibel nutzbar. Sollte das Highspeed-Volumen vorzeitig aufgebraucht sein, besteht für den Kunden jederzeit die Möglichkeit, über die ALDI TALK App ein neues Jahrespaket für weitere 365 Tage zu kaufen. Alternativ ist es möglich, zusätzliches Datenvolumen hinzu zu buchen. Ebenso ist ein Wechsel in ein beliebiges Paket aus dem ALDI TALK Portfolio jederzeit möglich. ALDI Einkaufsgutschein Zu jedem ALDI TALK Jahrespaket (ausgenommen Mega-Bundles), das im Zeitraum vom 18. November bis 31. Dezember 2021 in der Filiale gekauft wird, erhält der Kunde einen 5-Euro-ALDI-Einkaufsgutschein geschenkt⁴. Der Einkaufsgutschein kann anhand der Daten vom Kassenbon ab 24 Stunden nach Kauf bis zum 31. Januar 2022 online abgerufen werden - für ALDI Nord Kunden unter alditalk.de/jahrespaket und für ALDI SÜD Kunden unter aldi-sued.de/promotion. Weitere Informationen auf alditalk.de/jahrespaket. Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI SÜD Nastaran Amirhaji, presse@aldi-sued.de Unternehmensgruppe ALDI Nord Verena Lissek, presse@aldi-nord.de ¹ ALDI TALK Jahrespaket XS: 59,99 €/365 Tage, Jahrespaket S: 99,99 €/365 Tage, Jahrespaket L: 149,00 €/365 Tage. Zubuchbar zum ALDI TALK Basistarif (Starter-Set einm.: 9,99 €). Verlängerung der Aktion vorbehalten. Automat. Neuaktivierung des Jahrespakets bei ausreichendem Guthaben, wenn keine Abbestellung zum Ende der Laufzeit erfolgt. Nach Ablauf des ersten Vertragsjahres jederzeit kündbar. Leistungserbringer der Mobilfunkdienstleistung ist E-Plus Service GmbH (EPS), E-Plus-Straße 1, 40472 Düsseldorf. ALDI und MEDION handeln im Namen und für Rechnung der EPS. Alle Infos: alditalk.de. ² Enthalten: Gespräche und SMS innerhalb Deutschlands und im EU-Ausland. Ohne Sondernr., (Mehrwert-) Dienste. EU-weite Internet-Flat mit High-Speed-Datenvolumen von jeweils 12 GB bei Jahrespaket XS, 50 GB bei Jahrespaket S und 100 GB bei Jahrespaket L stehen ab Aktivierung vollständig zur Verfügung. Nicht genutztes Datenvolumen verfällt am Ende der Laufzeit. Maximale Geschwindigkeit bis zum Verbrauch des High-Speed-Datenvolumens 25 Mbit/s im Download und 10 Mbit/s im Upload, danach bis zum Ende der Laufzeit max. 64 kbit/s. Bei 25 Mbit/s handelt es sich um die technisch mögliche Maximalgeschwindigkeit. Die tatsächlich und durchschnittlich erreichte Geschwindigkeit kann davon abweichen und ist u.a. abhängig vom Endgerätetyp und Netzausbaugebiet. ³ LTE-Technologie nur mit kompatibler Hardware nutzbar. ⁴ ALDI Nord: Jahrespaket XS, S, L ab 18.11. bis 31.12.2021 in der Filiale kaufen. Mega-Bundles sind ausgenommen. Bis 31.01.2022 die 16-stellige Buchungsnummer vom Jahrespaket-Gutschein auf alditalk.de/jahrespaket eingeben und 5 € ALDI Nord Einkaufsgutschein als PDF abrufen. Einkaufsgutschein kann bis 30.04.2022 zur Bezahlung in jeder ALDI Nord Filiale genutzt werden. Ausgenommen sind Tabakwaren, der Buchpreisbindung unterliegenden Waren (z. B. Bücher, Zeitungen und Zeitschriften), Pfand, Cashback, (Geschenk-) Gutscheinkarten, Guthabenkarten, ALDI Services (z. B. ALDI Talk, ALDI Foto, ALDI Grüne Energie, ALDI Gaming, ALDI Blumen, ALDI Reisen, ALDI Geschenke und ALDI Tickets) sowie Artikel aus dem ALDI Onlineshop. Restguthaben des Einkaufsgutscheins wird bis zum 30.04.2022 wieder gutgeschrieben, danach kann es nicht mehr verwendet werden. Guthaben wird nicht verzinst und nicht gegen Bargeld ausbezahlt. Aussteller des Einkaufsgutscheins ist ALDI Einkauf SE & Co. oHG. Bei Verlust, Entwendung oder nicht zu vertretender Unlesbarkeit des Gutscheins wird keine Haftung übernommen. ALDI SÜD: Jahrespaket XS, S, L ab 18.11. bis 31.12.2021 in der Filiale kaufen. Mega-Bundles sind ausgenommen. Ab 24 Std. nach dem Kauf bis 31.01.2022 die Kassenbondaten auf aldi-sued.de/promotion eingeben und 5 € ALDI Süd Einkaufsgutschein als PDF per E-Mail erhalten. Einkaufsgutschein kann bis 30.04.2022 zur Bezahlung in jeder ALDI Süd Filiale genutzt werden. Ausgenommen sind Tabakwaren, der Buchpreisbindung unterliegenden Waren (z. B. Bücher, Zeitungen und Zeitschriften), Pfand, Cashback, (Geschenk-) Gutscheinkarten, Guthabenkarten, ALDI Services (z. B. ALDI Talk, ALDI Foto, ALDI Grüne Energie, ALDI Gaming, ALDI Blumen, ALDI Reisen, ALDI Geschenke und ALDI Tickets) sowie Artikel aus dem ALDI Onlineshop. Restguthaben des Einkaufsgutscheins wird bis zum 30.04.2022 wieder gutgeschrieben, danach kann es nicht mehr verwendet werden. Guthaben wird nicht verzinst und nicht gegen Bargeld ausbezahlt. Aussteller des Einkaufsgutscheins ist ALDI SÜD Dienstleistungs-SE & Co. oHG. Bei Verlust, Entwendung oder von ALDI nicht zu vertretender Unlesbarkeit des Gutscheins übernimmt der Aussteller keine Haftung. ⁵ Die tatsächliche verfügbare Speicherkapazität ist aufgrund des vorinstallierten Betriebssystems und der Applikationen geringer als die angegebene Speicherkapazität.

ALDI SÜD bietet neue regionale Wurstspezialitäten aus Bayern an

ALDI SÜD bietet neue regionale Wurstspezialitäten aus Bayern an

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt ALDI SÜD bietet neue regionale Wurstspezialitäten aus Bayern an Kategorie: Produkte 100 Prozent regionale Produktion langfristige Lieferverträge und Projektzuschläge für Landwirte Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Mülheim a. d. Ruhr (25.08.2021) Ab sofort bietet ALDI SÜD in seinen Filialen in Bayern neue regionale Wurstspezialitäten aus der Region an. Unter der Eigenmarke „Unser Bayern“ finden Kundinnen und Kunden regional produzierte Wurstwaren im Kühlregal. Alle Produkte tragen das Regionalfenster und sind damit Teil des regionalen Engagements von ALDI SÜD Die fünf regional neu ins Sortiment aufgenommenen Spezialitäten bezieht ALDI SÜD vom Familienbetrieb Hans Kupfer & Sohn aus Heilsbronn. Dazu gehören Rostbratwurst, Krustenschinken, Wiener Würstchen, Nürnberger Stadtwurst oder Kasseler Aufschnitt in verschiedenen Sorten. Das Besondere daran: Die Produkte sind 100 Prozent regional: Geburt, Aufzucht und Schlachtung der Tiere sowie die Verarbeitung des Fleisches finden in Bayern statt. Auch die Futtermittel kommen zum Großteil aus Bayern, Baden-Württemberg oder Thüringen. „Damit unterstützen wir regionale Erzeuger und punkten mit kurzen Transportwegen“, so Dr. Julia Adou, Director Corporate Responsibility bei ALDI SÜD. Alle beteiligten landwirtschaftlichen Betriebe erhalten langfristige Lieferverträge und einen Projektzuschlag. Regionalfenster und „Deutschlandherz“ erleichtern die Orientierung ALDI SÜD bietet über das Jahr und die Regionen hinweg mehr als 2500 regionale Artikel an. Davon sind rund 330 mit dem Regionalfenster gekennzeichnet. Das weiß-blaue rechteckige Siegel gibt Auskunft über die Rohstoffherkunft, den Ort der Verarbeitung und bei verarbeiteten Produkten über den Anteil an regionalen Rohstoffen. Mit dem Deutschlandherz-Logo „Qualität aus Deutschland“ kennzeichnet der Discounter Produkte, deren Rohstoffe überwiegend und die Hauptzutat vollständig aus Deutschland stammen. Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI SÜD Nastaran Amirhaji Burgstraße 37 45476 Mülheim an der Ruhr presse(at)aldi-sued.de

ALDI SÜD testet zertifizierte, vegane Naturkosmetik

ALDI SÜD testet zertifizierte, vegane Naturkosmetik

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt ALDI SÜD testet zertifizierte, vegane Naturkosmetik Kategorie: Produkte Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Mülheim a. d. Ruhr (26.07.2021) Nachhaltigkeit wird auch im Kosmetiksortiment immer wichtiger. Daher bietet ALDI SÜD testweise fünf neue Naturkosmetik-Produkte der Eigenmarke BIOCURA Nature an. Die Artikel, darunter Shampoo, Handcreme, Seife sowie Gesichts- und Körperpflege, sind mit dem Naturkosmetik-Logo „natrue“ zertifiziert, vegan und besitzen eine mikroplastikfreie Rezeptur. Die neue Produktlinie ist in mehr als 980 Filialen im ALDI SÜD Gebiet erhältlich. Die Preise liegen zwischen 1,25 Euro und 2,95 Euro.. Mit einem umfangreichen und fortlaufend wachsenden Sortiment an nachhaltigen Lebensmitteln unterstützt ALDI SÜD seine Kunden bereits seit Langem bei einer bewussten Lebensweise. Die Naturkosmetiklinie BIOCURA mit insgesamt fünf Produkten erweitert das nachhaltige Produktportfolio jetzt auch im Non-Food-Bereich. „Viele unserer Kunden möchten bewusster leben. Das bezieht sich nicht nur auf die Wahl von Lebensmitteln, sondern auch auf weitere Alltagsprodukte wie Kosmetik. Mit den neuen Produkten aus unserer Naturkosmetiklinie BIOCURA Nature bieten wir jetzt mehr Auswahl an“, sagt Stephanie Frielingsdorf, Buying Managerin für Kosmetik-, Hygiene- und Babyprodukte bei ALDI SÜD. BIOCURA Nature: natürliche Pflege von Kopf bis Fuß Für einen frischen Teint sorgt die Gesichtscreme Nature mit Bio-Aloe-Vera und Hyaluron (50 ml für 2,85 Euro). Die Körperbutter Nature (200 ml für 2,95 Euro) und die Handcreme Nature (200 ml für 1,99 Euro) bieten mit Bio-Aloe-Vera und Bio-Sheabutter reichhaltige Pflege. Das Shampoo Nature „Bio-Aloe-Vera & Bio-Kokos“ pflegt Haare bis in die Spitzen und kostet 2,39 Euro (250 ml). Die Nature Handseife mit zartem Duft ist in den zwei Sorten „Bio-Rhabarber & Bio-Himbeere“ sowie in „Bio-Ingwer & Bio-Zitrone“ (je 300 ml für 1,25 Euro) erhältlich. Zertifizierte Qualität in nachhaltiger Verpackung Bei allen fünf Artikeln handelt es sich um mit dem „natrue“-Logo zertifizierte Naturkosmetik ohne Silikone, Paraffine und synthetische Duftstoffe. Zudem ist ihre Rezeptur frei von Mikroplastik. Die Produkte sind mit dem Siegel „Veganblume“ ausgezeichnet, sie kommen demnach ohne tierische Substanzen wie etwa Bienenwachs oder Lanolin aus und sind tierversuchsfrei. Auch die Verpackungen im natürlichen Look erfüllen nachhaltige Kriterien. Die braunen Flaschenkörper von Shampoo, Handcreme und Handseife sowie der Creme-Tiegel der Körperbutter bestehen zu 50 Prozent aus recyceltem Kunststoff und sind entsprechend mit dem Logo der ALDI Verpackungsmission gekennzeichnet. Kosmetiklinie ergänzt bestehende Auswahl an veganen Produkten Kunden finden bei ALDI SÜD bereits dauerhaft eine Auswahl an veganer Kosmetik. Ergänzt wird das Angebot regelmäßig durch Naturkosmetik als Aktionsware, wie beispielsweise ein rein pflanzliches Shampoo. Die neue Produktlinie verbindet beide Eigenschaften. Gleichzeitig erweitert sie das umfangreiche vegane Sortiment von ALDI SÜD, das über das Jahr verteilt mehr als 500 vegan gekennzeichnete Produktsorten im Bereich Lebensmittel und Non-Food-Waren umfasst*. Für seine vegane Vielfalt wurde der Discounter bereits mehrfach ausgezeichnet. Zuletzt erhielt ALDI SÜD von der Tierrechtsorganisation PETA für seine „The Wonder Grill- und Flammenspieße“ auf Sojabasis den Vegan Food Award 2021 in der Kategorie „Bestes veganes Grillprodukt“**. Auf dem ALDI SÜD Unternehmensblog informiert Stephanie Frielingsdorf im Interview ausführlich über vegane Naturkosmetik. * Gezählt wurden mit dem V-Label vegan und der Veganblume gekennzeichnete Produktsorten im Standard-, Aktions- und Saisonsortiment jeweils bei ALDI Nord und ALDI SÜD im Zeitraum 01/2020 bis 12/2020. ** peta.de/neuigkeiten/vegan-food-award-2021 Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI SÜD Nastaran Amirhaji Burgstraße 37 45476 Mülheim an der Ruhr presse(at)aldi-sued.de  

Neu bei ALDI SÜD: Die LACURA Spa-Serie zum Spar-Preis

Neu bei ALDI SÜD: Die LACURA Spa-Serie zum Spar-Preis

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt Neu bei ALDI SÜD: Die LACURA Spa-Serie zum Spar-Preis Kategorie: Produkte Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Mülheim a. d. Ruhr (03.08.2022) Das erfolgreiche Sortiment der ALDI-Eigenmarke LACURA hat Zuwachs bekommen. Wer sich gerne schöne Wohlfühlmomente gönnen möchte, ohne dabei zu tief in die Tasche zu greifen, findet ab sofort die neue LACURA Spa-Serie in drei Duftkreationen bei ALDI SÜD. Die Rezepturen der Produkte sind frei von Mikroplastik.   Mit allen Sinnen genießen Die neue Spa-Serie der Eigenmarke LACURA zeigt sich von außen und innen von ihrer besten Seite. Erhältlich sind Bodycreams und Duschgels in drei aufregenden Düften: LACURA Spa Celebration: Bodycream und schäumendes Duschgel mit Lotusblüten- & Reis-Extrakt. LACURA Spa Harmony: Bodycream und schäumendes Duschgel mit Magnolien-Extrakt & Mandelöl. LACURA Spa Freshness: Schäumendes Duschgel mit Eukalyptus & Minzöl.   Die verwöhnende Bodycream (250 ml) pflegt die Haut seidig zart und spendet dabei intensive Feuchtigkeit. Das schäumende Duschgel (200 ml) reinigt die Haut sanft. Die Gelformulierung verwandelt sich in Sekundenschnelle in einen cremigen Schaum und hinterlässt ein samtweiches Hautgefühl. Die Produkte sind dabei frei von Mikroplastik und kosten je Stück nur 2,95 Euro. Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-SE & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI SÜD: Julia Leipe, presse@aldi-sued.de

Mit dem ALDI DB-Ticket günstig unterwegs!

Mit dem ALDI DB-Ticket günstig unterwegs!

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt Mit dem ALDI DB-Ticket günstig unterwegs!  Kategorie: Produkte Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Mülheim a. d. Ruhr (13.09.2021) ALDI startet erstmals eine Kooperation mit der Deutschen Bahn. Verkauft werden die ALDI DB-Tickets in allen deutschen ALDI Filialen vom 20. bis zum 25. September 2021 – solange der Vorrat reicht. Für 49,90 Euro können Kunden Tickets für zwei einfache Fahrten innerhalb Deutschlands in der 2. Klasse in den Fernverkehrszügen der Deutschen Bahn erwerben. Reisezeitraum ist der 27. September bis 11. Dezember 2021 (außer freitags). Nachhaltiges Reisen muss nicht teuer sein. Das beweist ALDI mit dem Angebot der ALDI DB-Tickets. „Durch die Zusammenarbeit mit der Deutschen Bahn regen wir unsere Kunden an, umweltbewusst zu reisen und bringen sie zum gewohnt günstigen ALDI Preis auf die Schiene“, sagt Peter Grebarsche, Director Customer Interaction bei ALDI SÜD. „Die Tickets lassen sich flexibel über den Herbst bis zum frühen Winter einsetzen und eignen sich ideal als Geschenk, aber auch für alle, die die umweltfreundliche Art der Fortbewegung schon immer ausprobieren wollten“, so Dirk Rückwart, Director Category Management bei ALDI Nord. „Auch wir freuen uns über die Kooperation mit ALDI. Gemeinsam können wir so den Kund:innen von ALDI eine preiswerte Möglichkeit bieten, Freunde und Familie zu besuchen oder einen spontanen Kurzurlaub zu machen – und das komfortabel und vor allem klimafreundlich“, betont Stefanie Berk, Vorstand Marketing DB Fernverkehr AG.  Für 49,90 Euro zwei Fahrten deutschlandweit in den Zügen des Fernverkehrs (ICE, IC/EC) Im Zeitraum 20. bis 25. September 2021 können in allen deutschen ALDI Filialen ALDI DB-Tickets zum Preis von je 49,90 Euro erworben werden – solange der Vorrat reicht. Die ALDI DB-Tickets beinhalten zwei Buchungscodes für jeweils eine einfache Fahrt in der 2. Klasse innerhalb Deutschlands in den Fernverkehrszügen der Deutschen Bahn (ICE, IC/EC). Gültig für Reisen vom 27. September bis 11. Dezember 2021 (außer freitags). ALDI DB-Tickets in der Filiale kaufen und einfach online einlösen An jeder ALDI Kasse kann der Kunde maximal 10 ALDI DB-Tickets pro Person erwerben. Pro ALDI DB-Ticket erhält der Kunde neben dem Kassenbon einen Aktivierungsbeleg in Form eines zweiten Kassenbons, auf dem sich zwei Buchungscodes befinden. Einlösbar sind die Buchungscodes vor Fahrtantritt auf bahn.de/aldi vom 20. September bis zum 11. Dezember 2021. Nach der Buchung besteht Zugbindung. Während des Buchungsprozesses ist eine zusätzliche Buchung von Nahverkehrszügen im Vor- und/oder Nachlauf (6,90 Euro pro Fahrt) sowie einer kostenpflichtigen Sitzplatzreservierung möglich. Einzelne Züge, in denen keine ausreichende Anzahl von Sitzplätzen zur Verfügung steht, können von der Buchbarkeit ausgeschlossen sein. Das Ticket ist nicht mit BahnCard-Rabatt oder weiteren Ermäßigungen kombinierbar. Umtausch und Erstattung sind ausgeschlossen. Weitere Informationen auf bahn.de/aldi oder bei der Hotline 030 586020912. Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI SÜD Nastaran Amirhaji Burgstraße 37 45476 Mülheim an der Ruhr presse(at)aldi-sued.de Unternehmensgruppe ALDI Nord Verena Lissek Eckenbergstraße 16 45307 Essen presse(at)aldi-nord..de

JoyBräu: Das weltweit erste alkoholfreie Proteinbier jetzt bei ALDI SÜD

JoyBräu: Das weltweit erste alkoholfreie Proteinbier jetzt bei ALDI SÜD

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt JoyBräu: Das weltweit erste alkoholfreie Proteinbier jetzt bei ALDI SÜD Kategorie: Produkte Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Mülheim a. d. Ruhr (29.07.2021) Dieses Bier macht sogar Sportlern Freude: JoyBräu ist nicht nur alkoholfrei, sondern auch mit Proteinen, Aminosäuren und Vitaminen angereichert. Ab dem 06. August 2021 wird es zum Preis von 1,19 Euro pro Dose in allen ALDI SÜD Filialen angeboten. Entwickelt wurde JoyBräu vom gleichnamigen Start-up. Mit dem innovativen Bier baut der Discounter die Zusammenarbeit mit jungen Unternehmen aus und erweitert sein Angebot für Kunden, die sich bewusst und ausgewogen ernähren wollen. Ähnlich wie ein Eiweißshake enthält JoyBräu Proteine, schmeckt und erfrischt aber zugleich wie ein alkoholfreies Bier. Eine spezielle, patentierte Technologie ermöglicht es, das Bier während des Brauprozesses mit Aminosäuren, den natürlichen Baustoffen von Proteinen, anzureichern. Abgesehen von den funktionalen Inhaltsstoffen wird JoyBräu nach dem deutschen Reinheitsgebot gebraut, besteht aus natürlichen Rohstoffen und ist frei von künstlichen Aromen, Farbstoffen und Süßungsmitteln. Isotonisch, proteinreich, kalorien- und zuckerarm „Immer mehr Menschen greifen gerne zu alkoholfreien Getränken und diesen Kunden wollen wir innovative Produkte anbieten“, sagt Patrick Donath, Director Buying bei ALDI SÜD. „JoyBräu ist das weltweit erste alkoholfreie Proteinbier und spricht alle an, die Biergenuss mit einem aktiven Lebensstil verbinden wollen.“ Das Produkt ist als Aktionsartikel ab dem 06. August 2021 in zwei Sorten erhältlich: Das „Proteinbier Alkoholfrei“ enthält 7 g Protein pro Dose und ist kalorien- und zuckerarm. Die Sorte „Bier alkoholfrei“ ist isotonisch und reich an Vitamin C, B9 und B12. Beide Sorten wurden für ihren Geschmack auf internationalen Bierwettbewerben ausgezeichnet und sind für 1,19 Euro pro Dose zzgl. 0,25 Euro Pfand pro Dose erhältlich. Start-up aus Deutschland Hinter JoyBräu stehen die zwei Gründer Erik Dimter und Tristan Brümmer aus Hamburg. Als aktive Freizeitsportler hatten sie vor sechs Jahren die Idee, ein alkoholfreies Bier auf den Markt zu bringen, das den Körper mit wichtigen Nährstoffen versorgt. Gemeinsam mit der TU Berlin entwickelten sie in über zwei Jahren Forschung JoyBräu. Mit der Privatbrauerei Bischoff in Rheinland-Pfalz, fanden die beiden Gründer einen Betrieb, der das ausgefallene Bier produziert und abfüllt. Mehr Informationen zur Geschichte von JoyBräu gibt es im Interview mit CMO Tristan Brümmer auf dem ALDI SÜD Unternehmensblog WHAT’S NEXT Unter der Dachmarke „WHAT’S NEXT“ bringen ALDI Nord und ALDI SÜD in regelmäßigen Abständen innovative Produkte, wie JoyBräu, aus dem Food- und Nonfood-Bereich auf den Markt. Auf diese Weise soll jungen Gründern der Einstieg von Start-ups aus dem Food- und in den Lebensmitteleinzelhandel erleichtert und die Zusammenarbeit mit Start-ups ausgebaut werden. Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI SÜD Nastaran Amirhaji Burgstraße 37 45476 Mülheim an der Ruhr presse(at)aldi-sued.de  

Exklusiv bei ALDI: Die freekickerz Sport- und Streetwear-Kollektion präsentiert von Philipp Lahm

Exklusiv bei ALDI: Die freekickerz Sport- und Streetwear-Kollektion präsentiert von Philipp Lahm

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt Exklusiv bei ALDI: Die freekickerz Sport- und Streetwear-Kollektion präsentiert von Philipp Lahm Kategorie: Produkte Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Essen/ Mülheim a. d. Ruhr (03.08.2021) Fußballbegeisterte aufgepasst: Gemeinsam mit Philipp Lahm und den freekickerz, Deutschlands größten Fußball Influencern, bringt ALDI sportliche Freizeitkleidung und Trainingsausrüstung in die Filialen. Verkaufsstart ist der 16. August. Gleichzeitig können sich Fußballer und Fußballerinnen ab dem 4. August mit Videos für ein exklusives Gruppentraining mit dem Weltmeisterkapitän bewerben. Die freekickerz-Kollektion überzeugt optisch als lockere Streetwear und ist zugleich exakt auf die Bedürfnisse von Fußballern und Fußballerinnen zugeschnitten. Namensgeber sind die freekickerz, Deutschlands größte Fußball Influencer. Die Funktionalität und der sportliche Look der Unisex-Kollektion haben den ehemaligen Nationalspieler Philipp Lahm so überzeugt, dass er als Testimonial der freekickerz-Kollektion fungiert. Als Inhaber von Schneekoppe kooperiert Philipp Lahm bereits seit zwei Jahren erfolgreich mit ALDI. 2019 nahm der Discounter die ersten Bio-Produkte von Schneekoppe ins Sortiment. Lässige Kleidung, funktionale Trainingsausrüstung und praktisches Equipment Die Unisex-Kollektion bietet funktionale Trainingskleidung und lässige Streetwear. Besonders interessant für alle Fußballer und Fußballerinnen ist das praktische Sport-Equipment im freekickerz Design. Insgesamt umfasst die Kollektion neun Artikel in der Preisspanne zwischen 4,99 Euro und 16,99 Euro. Die Bekleidungsartikel werden in den Größen S-XL angeboten. Sie sind in zwei bis drei Farbvarianten erhältlich. Exklusive Trainingseinheit mit Philipp Lahm Den Verkaufsstart der freekickerz-Kollektion begleitet eine Aktion für Fußballbegeisterte. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen (ab 10 Jahre) laden zwischen dem 4. und 31. August ihre Tricks und Tore als Video auf www.nextkickerz.de hoch. Über die Community-Abstimmung werden 22 Videos ausgewählt, aus der eine Experten-Jury elf Gewinner und Gewinnerinnen bestimmt. Jeder Gewinner und jede Gewinnerin darf jeweils eine Begleitung zum exklusiven Gruppentraining mit Philipp Lahm mitbringen. „Ich will etwas zurückgeben – ich selbst bin auch gefördert worden. Wer erfolgreich sein will, braucht Menschen um sich, die einem wohlwollend gegenüberstehen“, so Philipp Lahm. Die Teilnahmebedingungen für den Wettbewerb sind unter www.nextkickerz.de zu finden. Ein Interview mit Philipp Lahm finden Sie auf: https://blog.aldi-sued.de/freekickerz Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI SÜD Nastaran Amirhaji Burgstraße 37 45476 Mülheim an der Ruhr presse(at)aldi-sued.de ALDI Einkauf SE & Co. oHG Verena Lissek Eckenbergstraße 16 45307 Essen presse(at)aldi-nord..de

Rabatte satt: Black Shopping Deals bei ALDI

Rabatte satt: Black Shopping Deals bei ALDI

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt Rabatte satt: Black Shopping Deals bei ALDI Kategorie: Produkte Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Essen/Mülheim a. d. Ruhr (18.11.2021) Anlässlich der Black Shopping Week und der Cyber Week im November setzen ALDI Nord und ALDI SÜD auf Schnäppchenpreise. Pünktlich zur Vorweihnachtszeit können sich Kundinnen und Kunden auf „SUPER DEALS“ im neuen ALDI ONLINESHOP freuen. Und nicht nur das: Auch in den insgesamt über 4000 Filialen der beiden Discounter erwarten sie viele exklusive Angebote.   Ob Black Shopping Thursday, Black Shopping Friday oder Cyber Monday: Bei ALDI gibt es im November wieder exklusive Angebote zum ALDI Preis. Auch in diesem Jahr feiern die Discounter die Black Shopping Week und am Montag darauf den Cyber Monday. Unter dem Motto „SUPER DEALS IN DEINEM ONLINESHOP“ bzw. „SUPER DEALS IN DEINER FILIALE“ können sich Kunden in der Vorweihnachtszeit auf eine bunte Auswahl an Produkten freuen, die sie zum besten ALDI Preis ergattern können. Die Discounter setzen erneut auf die vorweihnachtlichen Aktionen. „Der Black Friday ist mittlerweile auch in Deutschland fester Bestandteil des Weihnachtsgeschäfts. An den weiteren Aktionstagen, Black Thursday und Cyber Monday, können wir unseren Kundinnen und Kunden noch mehr attraktive Deals anbieten. Zudem haben sie die Möglichkeit, ihre Weihnachtseinkäufe bequem von zu Hause aus zu bestellen und bis vor die Haustür liefern zu lassen“, sagt Kai Schmidhuber, Geschäftsführer ALDI E-Commerce. Kundinnen und Kunden finden im November im ALDI ONLINESHOP unter anderem verschiedene Notebooks, Gaming PCs, Smart TVs sowie viele weitere Highlights. Zusätzlich warten in den Filialen von ALDI Nord und ALDI SÜD ab dem 26. November zahlreiche attraktive Angebote und Markenprodukte, wie die beliebten AirPods 2. „Wir möchten unsere Kundinnen und Kunden mit unseren Angeboten dort erreichen, wo sie sich aufhalten. Daher setzen wir bewusst auf starke Rabatte im stationären Bereich sowie online. Sei es in unseren Märkten oder im ALDI ONLINESHOP – Schnäppchenjäger kommen im November bei ALDI auf ihre Kosten“, sagt Lukas Kaiser, kommissarischer Managing Director Marketing and Communications bei ALDI Nord. Der neue ALDI ONLINESHOP: Seit Kurzem erstrahlt der ALDI ONLINESHOP der beiden Discounter im neuen Look und bietet zahlreiche vereinfachte Funktionen. So können sich Kundinnen und Kunden vor allem über ein deutschlandweit einheitliches Online-Sortiment von ALDI freuen. Anlassbezogene Themenwelten machen das digitale Shoppingerlebnis somit noch einfacher. Der ALDI ONLINESHOP ist unter folgendem Link erreichbar: Online-Angebote & echte Schnäppchen jede Woche neu (aldi-onlineshop.de) Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI SÜD Nastaran Amirhaji, presse@aldi-sued.de Unternehmensgruppe ALDI Nord Verena Lissek, presse@aldi-nord.de

Einmal rund um die Welt: 15 Jahre ALDI Reisen

Einmal rund um die Welt: 15 Jahre ALDI Reisen

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt Einmal rund um die Welt: 15 Jahre ALDI Reisen Kategorie: Produkte Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Essen/Mülheim a. d. Ruhr (06.01.2022) ALDI Reisen feiert sein 15-jähriges Jubiläum. Seit dem Start am 5. Januar 2007 buchten bereits mehrere Millionen Gäste Ihren Urlaub zum bewährten ALDI Preis. Zum Geburtstag gibt es attraktive Angebote und ein Gewinnspiel. Vor 15 Jahren startete ALDI Reisen mit einem achtseitigen Reiseflyer und dem Onlineportal www.aldi-reisen.de. Fünf Reisen pro Monat standen anfänglich zur Auswahl. Im Lauf der Jahre hat sich das Angebot kontinuierlich weiterentwickelt, sodass heute rund 500 ausgewählte Pauschalreisen und viele tausend individuell gestaltbare Reisen rund um den Globus im Programm sind. Dabei überraschte ALDI Reisen immer wieder mit besonderen Highlights. Dazu gehört das Angebot von speziellen Luxusreisen ab 2014 genauso wie 2018 das erste Event exklusiv für ALDI Reisen Kunden: Disneys Musical TARZAN im Stage Metronom Theater in Oberhausen. Möglichst viele Inklusivleistungen Das Erfolgsrezept war damals wie heute ganz einfach. „Es war von Anfang an unser Ziel, Reisen nach dem bewährten ALDI Prinzip anzubieten“, erklärt Manager Timm Weißmann, zuständig für den Bereich Reisen bei ALDI SÜD. „Und so sind wir stolz darauf, dass wir unsere Kunden in den vergangenen 15 Jahren immer wieder mit qualitativ hochwertigen Angeboten zu einem ausgezeichneten Preis-Leistungsverhältnis überraschen konnten.“ Im Fokus steht dabei das Besondere. „Wir treffen eine spannende Vorauswahl an Rundreisen, Aktivurlauben oder Städtetrips zu angesagten Destinationen“, sagt Dirk Rückwart, Director Category Management und zuständig für den Bereich ALDI Reisen bei ALDI Nord. „Möglichst viele Inklusivleistungen gehören für uns selbstverständlich zu einem attraktiven Gesamtpaket. So können sich die Kunden bei der Buchung einfach inspirieren lassen.“  Topseller und aktuelle Trends Zu besonders nachgefragten Angeboten bei den ALDI Reisen Kunden gehörten in den letzten Jahren Kreuzfahrten, Rundreisen in die Ferne, vor allem nach Südafrika und Südamerika, sowie Reisen in Deutschland und Österreich mit eigener Anreise. Topseller sind außerdem die IntercityHotel- und Stage Musical-Gutscheine. Aktuell im Trend liegen insbesondere Ziele wie Italien, Island, Peru und Dubai sowie Kreuzfahrten auf dem östlichen und westlichen Mittelmeer. Auch hochpreisige Reisen, wie zum Beispiel die Weltkreuzfahrten für 2023, werden gerne gebucht. Für den Winter haben sich Langzeitaufenthalte auf den Kanaren sehr positiv entwickelt.  Corona-Pandemie: Flexibel buchen, Corona Reiseschutz inklusive Natürlich hat auch ALDI Reisen mit Corona-Pandemie bedingten Einschränkungen und Auflagen zu kämpfen. Aber die Gesundheit der Kunden steht immer an erster Stelle. Deshalb wurden die Umbuchungs- und Stornierungsbedingungen flexibler gestaltet und der Corona Reiseschutz für alle Flugreisen sowie Kreuzfahrten mit Anreise bis 31.12.2022 inkludiert. Alle wichtigen Informationen zu den aktuellen ALDI Reisen Teilnahmebestimmungen sowie zu den Hygiene- und Sicherheitskonzepten gibt es unter www.aldi-reisen.de. Urlaub buchen und gewinnen Zu Beginn des Jahres bietet ALDI Reisen attraktive Angebote. Dazu gehört die einzigartige 18-tägige Weltwunder-Reise. Hier genießen die Reisenden fünf Weltwunder: das Taj Mahal in Agra, das Kolosseum in Rom, die Pyramiden von Gizeh in Ägypten, die Chinesische Mauer bei Peking und die Felsenstadt Petra in Jordanien. Zum Jubiläum bedankt sich ALDI Reisen außerdem mit einem Gewinnspiel bei allen Kundinnen und Kunden. So werden unter allen durchgeführten Buchungen im Januar und Februar 2022 insgesamt 15 Kunden ausgelost. Die Gewinner müssen ihre Reise dann nicht selbst bezahlen, ALDI Reisen übernimmt die Kosten – egal wie hoch der Reisepreis ist und wohin es geht. Weitere Infos zum Gewinnspiel sowie zu den Angeboten, den Partnern von ALDI Reisen sowie weiteren Highlights der letzten 15 Jahre gibt es hier: http://www.aldi-reisen.de/15-jahre. Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI NORD: Verena Lissek, presse@aldi-nord.de Unternehmensgruppe ALDI SÜD: Nastaran Amirhaji, presse@aldi-sued.de

¹ Bitte beachte, dass der Onlineverkauf zum jeweils beworbenen Werbetermin um 7 Uhr startet. 90 Tage Rückgaberecht. Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkostenpauschale und ggf. Transportkosten (Sperrgut, Speditionsware). Artikel sind nicht in der Filiale vorrätig bzw. lagernd. Wir planen unsere Angebote stets gewissenhaft. In Ausnahmefällen kann es jedoch vorkommen, dass die Nachfrage nach einem Artikel unsere Einschätzung noch übertrifft und er mehr nachgefragt wird, als wir erwartet haben. Wir bedauern es, falls ein Artikel schnell – womöglich unmittelbar nach Aktionsbeginn – nicht mehr verfügbar sein sollte. Die Artikel werden zum Teil in baugleicher Ausführung unter verschiedenen Marken ausgeliefert. Alle Artikel ohne Dekoration. Der Verfügbarkeitszeitraum, die Zahlungsmöglichkeiten und die Lieferart eines Artikels (Paketware, Sperrgut oder Speditionsware) werden dir auf der jeweiligen Artikelseite mitgeteilt. Es gelten die „Allgemeinen Geschäftsbedingungen ALDI ONLINESHOP“. Diese sind auf aldi-onlineshop.de/agb/ abrufbar. Wir liefern die erworbene Ware nur innerhalb Deutschlands. Bei Lieferung von Speditionsware (frei Bordsteinkante und frei Verwendungsstelle): Keine Lieferung auf Inseln, Postfilialen, Packstationen und Paketshops. Keine Lieferung an ALDI Filialen. Bei Lieferung von Paketware (frei Haustür): Ob eine Lieferung an Paketshops, Packstationen oder Postfilialen möglich ist, ist abhängig vom Versandunternehmen und wird dir im Kaufprozess mitgeteilt. Keine Lieferung an ALDI Filialen. Vertragspartner: ALDI E-Commerce GmbH & Co. KG, Toulouser Allee 25, 40211 Düsseldorf.
* Wir bitten um Verständnis, dass einzelne Artikel aufgrund der aktuellen Situation in der internationalen Seefracht zeitweise nicht verfügbar oder erst später lieferbar sind. Bitte beachte, dass diese Aktionsartikel im Gegensatz zu unserem ständig verfügbaren Sortiment nur in begrenzter Anzahl zur Verfügung stehen. Sie können daher schon am Vormittag des ersten Aktionstages kurz nach Aktionsbeginn ausverkauft sein. Alle Artikel ohne Dekoration.