Sie haben nach folgenden Inhalten gesucht: "nori-blätter"

254 Inhalte gefunden

254 Inhalte gefunden Sie haben nach folgenden Inhalten gesucht: nori-blätter


Wähle eine der möglichen Optionen aus
Basteln mit Kastanien und Blättern

Basteln mit Kastanien und Blättern

Basteln mit Kastanien und Blättern. Schöne Ideen fürs Basteln mit Kastanien, Eicheln, Blättern und Zapfen. Der Herbst bringt uns viel mehr als nur Wind, Niesel und kürzere Tage: Nämlich jede Menge Kostbarkeiten aus der Natur, die einem auf dem Herbstspaziergang begegnen. Glatt-glänzende Kastanien, duftende Zapfen und leuchtend bunte Blätter: Du möchtest mit deinen Kindern aus Kastanien, Herbstblättern und Co. etwas Schönes basteln? Guck dir unsere Bastelideen und Anleitungen für Kastanienfiguren und Kunstwerke aus Herbstblättern an. Basteln mit Kastanien, Eicheln und Zapfen. Sie sind die Früchte der Bäume und die Basis für einzigartige Kunstwerke. Aus Kastanien, Eicheln und verschiedenen Zapfenarten wie Tannen-, Kiefern oder Pinienzapfen kannst du im Herbst vielfältige DIY-Projekte zaubern. Das Schöne: Auch die Kleinsten können beim Basteln mit diesen natürlichen Materialien mithelfen! Es gibt viele einfache Bastelideen, die für Kinder geeignet sind. Zum Beispiel können sie Kastanien oder Eicheln bemalen. Sie können beim Zusammenkleben ihre Feinmotorik üben. Schon das Sammeln der Materialien in der Natur ist ein Abenteuer. Schnelle Idee: Lustige Kastanien-Figuren basteln. Große Augen machen diese niedlichen Kastanientierchen! Kein Wunder, schließlich haben sie sich innerhalb kürzester Zeit vom kullerrunden Herbst-Fundstück in kleine Vampire oder Hirsche verwandelt. Für diese süße und einfache Bastelidee brauchst du neben den Kastanien ein paar Wackelaugen, weiße und rote Farbe, eine Heißklebepistole und dicken Bastelkarton in verschiedenen Farben. Schneide aus dem Tonkarton kleine Flügel und ein Geweih aus. Klebe die Papier-Elemente mit dem Heißkleber auf die Kastanien. Mit der Farbe malst du Vampirzähne oder Nasen auf die Gesichter. Die Kastanientiere kannst du wie auch Kastanienmännchen als Herbstdeko auf dem Tisch oder dem Fensterbrett verteilen. Du suchst noch nach einem Mitgebsel für den nächsten Kindergeburtstag? Die kleinen Kastanienfiguren sind eine schöne Idee zum Verschenken. Tiere basteln aus Zapfen, Eicheln, Stöckchen und Kastanien. Die Tiere des Waldes aus den Früchten des Waldes basteln. Neben Kastanien, Eicheln und Bucheckern begegnen dir im Herbstwald sicher auch andere hübsche Naturmaterialien, etwa Tannen-, Kiefern oder Pinienzapfen und kleine Stöckchen. Mit ein wenig Vorstellungskraft und ein paar einfachen Werkzeugen wie Heißkleber, Draht, Knete, Zahnstochern oder Streichhölzern kannst du eine Vielzahl von Tierfiguren basteln. Kastanien eignen sich gut für Köpfe, Eicheln für Körper, Zapfen für Federn, und kleine Stöckchen dienen als Beine oder Arme. Möchtest du Löcher in die Kastanien bohren, verwende am besten einen Handbohrer aus dem Baumarkt oder Bastelgeschäft. Ob Hirsch oder Igel bis hin zu Vögeln und Füchsen – die Natur bietet eine Fülle von Inspiration für deine Bastelprojekte! Bastelideen mit Blättern. Sattes Rot, Orange und Gelb: Schmücke deine Wohnung in den Farben des Herbstes. Leuchtende Herbstblätter eignen sich perfekt zum Basteln: für Collagen, Fensterbilder, Girlanden oder schöne Karten. Sammle möglichst trockene Blätter in verschiedenen Farben und Formen und presse sie vor dem Basteln für mehrere Tage unter einem schweren Buch. Lege sie zuvor zwischen Zeitungspapierseiten, damit nichts abfärbt und sie besser trocknen. Bilder und Collagen aus Blättern basteln. Ein einfaches und schönes Bastelprojekt für Kinder sind Blätterbilder. Lege die gepressten Blätter auf dem Hintergrund aus, um verschiedene Anordnungen zu probieren. Du kannst bildliche Darstellungen erschaffen, zum Beispiel aus den Blättern Tiere oder Landschaften basteln, oder sie auch wie in einer Collage überlappend als Muster anordnen oder schichten. Sobald du mit dem Layout zufrieden bist, verwende einen Klebestift, um die Blätter auf dem Hintergrund zu befestigen. Füge Details hinzu – etwa Beine, Arme, Zäune oder Häuser. Nimm dafür dünnere Papierstreifen, Stängel oder Zweige. Oder zeichne die Akzente mit einem Stift ein. Wenn du möchtest, kannst du die fertige Collage mit einem klaren Bastellack oder einer Versiegelungsschicht schützen. Schmücke deine Wohnung in den Farben des Herbstes. Blätter-Gespenster für Halloween basteln. Gespenstermäßig gut ist diese Bastelidee mit Blättern. Ahornblätter eignen sich aufgrund ihrer Form besonders gut, aber auch aus vielen anderen Blätterarten wie Linden-, Buchen-, Platanen- oder Birkenblättern lassen sich süße Geister basteln. Die gepressten und getrockneten Blätter kannst du mit einer Schere ggf. etwas zurechtschneiden, zum Beispiel einen runden Gespensterkopf. Das Blatt danach einfach mit weißer, deckender Farbe bemalen und trocknen lassen. Mit einem schwarzen Filzstift zeichnest du die Details auf. Die herbstlichen Halloweengespenster sehen als Tisch- oder Fensterschmuck gut aus, aber auch an einer Schnur aufgefädelt, als Girlande. Noch eine Idee für Halloween-Deko aus Blättern? Bastle dir zum Beispiel eine Leuchte, indem du die Blättergespenster um ein Windlicht herumwickelst oder klebst. Oder dekoriere einen Herbstkranz mit den Gespensterblättern sowie „Spinnenweben“ aus Watte. Coole Blätter-Kunst. Mache Herbstblätter zu deiner Leinwand mit dieser dekorativen Bastelidee für gemusterte Blätter. Angelehnt an den Trend des meditativen Zeichnens zum Entspannen schaffst du aus gesammelten Herbstblättern und etwas Farbe kleine Kunstwerke. Verwende weiße Acrylfarbe und einen feinen Pinsel. Das Blatt wird in verschiedene Bereiche eingeteilt. Du könntest dich hierfür zum Beispiel an den Blattadern orientieren. Fülle jeden dieser Bereiche mit einem anderen Muster ­– zum Beispiel mit Wellen, Punkten oder kleinen Kreiseln. Das Schöne: Während dieser feinmotorischen aber einfachen Handarbeit schaffen es viele Menschen ihren Kopf abzuschalten und zu entspannen. Die gestalteten Blätter kannst du im Anschluss als dekorativen Tischschmuck verwenden oder an Fäden gebunden zu einem schönen Mobile verarbeiten. Das könnte dich auch interessieren:

Handelsblatt

Handelsblatt

Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis Beim diesjährigen Ranking der internationalen Data & Analytics Group YouGov in Kooperation mit Handelsblatt konnten wir wieder ordentlich punkten: Wir sind auch in diesem Jahr Sieger in der Kategorie Preis-Leistungs-Verhältnis im Einzelhandel! Die Kunden haben entschieden Die Ergebnisse des Preis-Leistungs-Rankings basieren auf mehr als 900.000 Online-Interviews, die YouGov im Zeitraum vom 01.12.2023 bis 30.11.2024 geführt hat. Die Befragten beurteilten dabei rund 872 Marken. Ausgewertet wurden nur Marken mit einer gestützten Bekanntheit von mindestens 20 Prozent und mindestens 100 Tage getrackt wurden. Zur Webseite des Preisgebers Eure Auszeichnung ist unser Ansporn Selbstverständlich ruhen wir uns nicht auf unseren Auszeichnungen aus. Im Gegenteil: Wir arbeiten weiterhin daran, euch die beste Qualität zum ALDI Preis zu garantieren. Und zwar entlang unserer gesamten Lieferkette, vom Feld bis in die Filialen. 1 Die Marke ALDI steht nach Ansicht der von YouGov befragten Verbraucher für das beste Preis-Leistungs-Verhältnis in der Kategorie Lebensmittel. Mehr Informationen auf www.handelsblatt.com/preis-leistung.

Handelsblatt

Handelsblatt

Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis Beim diesjährigen Ranking der internationalen Data & Analytics Group YouGov in Kooperation mit Handelsblatt konnten wir ordentlich punkten: Wir sind Sieger in der Kategorie Preis-Leistungs-Verhältnis im Einzelhandel! Die Kunden haben entschieden Die Ergebnisse des Preis-Leistungs-Rankings basieren auf mehr als 900.000 Online-Interviews, die Yougov im Jahr 2020 geführt hat. Die Befragten beurteilten dabei rund 1300 Marken anhand der Fragen „Welche Marke steht für ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis?“ sowie „Und welche Marke steht für ein schlechtes Preis-Leistungs-Verhältnis?“. Ein zusätzlicher Hinweis erläuterte den Teilnehmern, dass hierbei nicht gemeint ist, ob eine Marke als „billig“ empfunden wird, sondern ob sie für den zu zahlenden Preis eine entsprechende Leistung bietet. Zur Webseite des Preisgebers Eure Auszeichnung ist unser Ansporn Selbstverständlich ruhen wir uns nicht auf unseren Auszeichnungen aus. Im Gegenteil: Wir arbeiten weiterhin daran, euch die beste Qualität zum ALDI Preis zu garantieren. Und zwar entlang unserer gesamten Lieferkette, vom Feld bis in die Filialen. 1 Die Marke ALDI steht nach Ansicht der von YouGov befragten Verbrauchern für das beste Preis-Leistungs-Verhältnis in der Kategorie Lebensmittel. Mehr Informationen auf www.handelsblatt.com/preis-leistungs-verhaeltnis

Fisch & Meeresfrüchte

Fisch & Meeresfrüchte

Köstliche Fisch- und Meeresfrüchte-Spezialitäten. Ob du Fan von klassischen Fischarten oder exotischen Meeresfrüchten bist: Bei uns findest du eine große Auswahl an geschmackvollen und hochwertigen Fisch- und Meeresfrüchte-Spezialitäten. Garnelen Lachs Schnelle Küche: Fertiggerichte, die du im Handumdrehen genießen kannst. Fangfrischer Fisch ist der Inbegriff von Frische und Qualität . Seehecht, Forelle und Dorade sind besonders beliebt. Sie überzeugen durch ihren exzellenten Geschmack und ihre vielseitigen Zubereitungsmöglichkeiten. Du kannst sie grillen, braten oder dünsten. Du magst zarten und saftigen Fisch? Dann sind Seehecht und Forelle das Richtige für dich. Die Dorade begeistert durch ihr festes Fleisch und ihre aromatische Note. Premium-Fisch: Schwertfisch, Steinbutt und Heilbutt. Für besondere Anlässe gibt es besondere Fische: Schwertfisch, Steinbutt und Heilbutt gelten als Fischspezialitäten und bestechen durch ihren exklusiven, feinen Geschmack. Der Schwertfisch ist bekannt für sein festes, aromatisches Fleisch. Steinbutt und Heilbutt überzeugen durch ihren edlen Geschmack und ihre zarte Textur. Mit diesen Fischarten zauberst du im Handumdrehen ein Gourmet-Menü, das deine Gäste begeistern wird. Bei der Zubereitung von Premium-Fisch solltest du auf die richtige Technik achten: Schwertfisch lässt sich hervorragend grillen oder braten. Dazu passen mediterrane Kräuter und ein Spritzer Zitrone. Viele genießen Heilbutt und Steinbutt am liebsten schonend gegart oder im Päckchen mit Gemüse und Kräutern. Ob als Hauptgericht oder Vorspeise: Mit diesen Fischspezialitäten kreierst du kulinarische Highlights, die im Gedächtnis bleiben. Exotische Meeresfrüchte: Garnelen, Muscheln und Tintenfisch. Du bist Fan der exotischen Küche? Garnelen, Muscheln und Tintenfisch gelten als Delikatesse und bringen frischen Wind in deine Küche. Sie eignen sich perfekt für kreative Rezepte und außergewöhnliche Geschmackserlebnisse. Garnelen schmecken sowohl in Suppen, Salaten als auch gegrillt. Muscheln und Tintenfisch bieten Abwechslung und begeistern durch ihren intensiven Geschmack. Ob mediterraner Meeresfrüchtesalat oder asiatisch angehauchtes Garnelen-Curry: Lass dich inspirieren und kreiere köstliche Meeresfrüchte-Gerichte für dich und deine Liebsten. Experimentiere mit verschiedenen Gewürzen und Zubereitungsmethoden, um immer wieder neue Geschmacksrichtungen zu entdecken. Exotische Meeresfrüchte haben nicht nur geschmacklich, sondern auch ernährungsphysiologisch einiges zu bieten: Garnelen und Tintenfisch sind besonders fettarme Proteinquellen und stecken voller wichtiger Nährstoffe. Muscheln stechen durch ihren hohen Gehalt an Mineralstoffen und Vitaminen hervor. Geräucherte Spezialitäten: Räucherlachs, Makrele und Forelle. Räucherfisch ist ein Klassiker unter den Fischspezialitäten. Räucherlachs, Makrele und Forelle sind besonders geschmackvoll und überzeugen durch ihre zarte Konsistenz. Lachs bringt Abwechslung in deine Küche und schmeckt auf Brötchen, in Wraps oder im frischen Salat. Ob für Frühstück, Snacks oder besondere Anlässe: Geräucherte Fischspezialitäten bringen einen unverwechselbaren Geschmack auf deinen Teller. Nachhaltige Fischprodukte: MSC-zertifizierte Fischsorten. Nachhaltigkeit liegt uns am Herzen. Daher bieten wir eine Auswahl an MSC-zertifizierten Fischsorten an. Der MSC (Marine Stewardship Council) setzt sich für den Schutz der Ozeane und nachhaltige Fischereipraktiken ein. Fischereien, die das entsprechende Siegel tragen, verpflichten sich zur Einhaltung strenger ökologischer Standards. Mit dem Kauf MSC-zertifizierter Fischspezialitäten leistest du einen Beitrag zum Schutz der Meere – und für nachhaltigen Fischgenuss. Eigenmarken zu unserem Fisch- und Meeresfrüchtesortiment. Unsere Eigenmarken stehen für Qualität und Geschmack. Probiere sie aus und überzeuge dich selbst von unserem vielfältigen Angebot. Tiefkühlprodukte: Fischstäbchen, Shrimps und Co. Lecker und praktisch: Bei uns findest du eine große Auswahl an Fisch und Meeresfrüchten als Tiefkühlprodukte. Fischstäbchen, Shrimps und Co. sind perfekt, wenn es mal schnell gehen muss – ohne auf Qualität, Frische und Geschmack zu verzichten. Durch das Einfrieren bleiben Nährstoffe und Geschmack optimal erhalten. Qualitativ hochwertige Fischprodukte sind damit nur einen Griff ins Tiefkühlfach entfernt. Die Vielfalt unserer Tiefkühlprodukte ermöglicht es dir, immer wieder neue Gerichte auszuprobieren. Von einfachen Fischstäbchen für den Kindergeburtstag bis hin zu raffinierten Gerichten mit Shrimps: Mit Tiefkühlfisch hast du stets die passende Zutat zur Hand. Dank der langen Haltbarkeit kannst du dir einen Vorrat anlegen, ohne auf Frische verzichten zu müssen. Fisch für die Pfanne: Scholle, Rotbarsch und Pangasius. Lust auf Scholle, Rotbarsch oder Pangasius? Pfannenfertige Fische sind perfekt, wenn du schnell und unkompliziert ein leckeres Fischgericht zubereiten möchtest. Scholle und Rotbarsch sind besonders zart und schmecken in der Pfanne gebraten einfach köstlich. Pangasius ist wegen seines milden Aromas und des festen Fleischs sehr beliebt. Einfach die Filets würzen und kurz in der Pfanne anbraten: Die Zubereitung von pfannenfertigem Fisch erfordert kaum Aufwand, bietet aber ein großes Geschmackserlebnis. Ergänze dein Gericht mit frischem Gemüse oder einem Salat – und fertig ist die perfekte Mahlzeit! Fischkonserven: Thunfisch, Sardinen und Makrelen in Dosen. Fischkonserven sind praktisch und lange haltbar. Thunfisch, Sardinen und Makrelen in Dosen bieten dir die Möglichkeit, jederzeit köstliche Fischgerichte zuzubereiten oder Speisen mit dem speziellen Etwas anzureichern. Lege dir am besten einen Vorrat an für spontanen Fischgenuss. Thunfisch in Dosen ist ein Klassiker, der hervorragend zu Salaten und Sandwiches passt. Sardinen und Makrelen kannst du zum Beispiel als Belag für Bruschetta verwenden. Bei der Verarbeitung unserer Fischkonserven legen wir großen Wert auf Qualität und Frische.  Fischkonserven eignen sich besonders gut für schnelle und unkomplizierte Gerichte. Ob im Salat, als Pizzabelag oder als Zutat für Pasta: Mit Thunfisch, Sardinen und Makrelen aus der Dose kannst du vielseitige und leckere Mahlzeiten kreieren.   Sushi-Zutaten: Sashimi-Lachs, Surimi und Nori. Du möchtest Sushi zu Hause zubereiten? Das war noch nie so einfach! Mit Sashimi-Lachs, Surimi und Nori hast du die perfekten Zutaten für ein authentisches Sushi-Erlebnis zur Hand. Der Lachs überzeugt durch seine Frische und Qualität, das Surimi bietet eine köstliche Alternative zu traditionellem Fisch, und die Nori-Blätter bringen den typischen Geschmack asiatischer Küche auf deinen Tisch. Das Zubereiten von Sushi macht nicht nur Spaß, sondern ist eine kreative Möglichkeit, kulinarische Erfahrungen zu sammeln. Achte beim Sashimi-Lachs darauf, dass er von bester Qualität ist, da er roh verzehrt wird. Surimi bietet eine leckere und günstige Option, um deine Sushi-Kreationen zu verfeinern.   Tipps zur Zubereitung von Fisch und Meeresfrüchten. Du solltest Fisch und Meeresfrüchte immer gut gekühlt und möglichst frisch verarbeiten. Achte darauf, Fisch nicht zu lange zu garen, damit er schön saftig, zart und geschmacksintensiv bleibt. Ein gutes Thermometer kann hier helfen: Die Kerntemperatur sollte bei etwa 54 bis 60 Grad liegen. Für extra Geschmack kannst du deinen Fisch vor dem Braten oder Grillen kurz marinieren. Verwende am besten Grillmatten oder Alufolie, um den Fisch beim Grillen gleichmäßig zu garen, ohne dass er am Rost kleben bleibt. Bei der Zubereitung in der Pfanne solltest du ein hochwertiges Produkt benutzen, das eine gleichmäßige Erwärmung ermöglicht und nichts anbrennen lässt. Häufige Fragen rund um Kühlung und Tiefkühlkost. Weitere Produkte aus Kühlung und Tiefkühlung. Zurück zum Produktsortiment Es war nichts für dich dabei? Hier findest du weitere Produkte. Köstliche Fisch- und Meeresfrüchte-Spezialitäten. Ob du Fan von klassischen Fischarten oder exotischen Meeresfrüchten bist: Bei uns findest du eine große Auswahl an geschmackvollen und hochwertigen Fisch- und Meeresfrüchte-Spezialitäten. Garnelen Lachs

Fisch & Meeresfrüchte

Fisch & Meeresfrüchte

Köstliche Fisch- und Meeresfrüchte-Spezialitäten. Ob du Fan von klassischen Fischarten oder exotischen Meeresfrüchten bist: Bei uns findest du eine große Auswahl an geschmackvollen und hochwertigen Fisch- und Meeresfrüchte-Spezialitäten. Entdecke frischen Fisch, Garnelen, Muscheln und vieles mehr – perfekt für jede Gelegenheit. Garnelen Lachs Schnelle Küche: Fertiggerichte, die du im Handumdrehen genießen kannst. Fangfrischer Fisch ist der Inbegriff von Frische und Qualität . Seehecht, Forelle und Dorade sind besonders beliebt. Sie überzeugen durch ihren exzellenten Geschmack und ihre vielseitigen Zubereitungsmöglichkeiten. Du kannst sie grillen, braten oder dünsten. Du magst zarten und saftigen Fisch? Dann sind Seehecht und Forelle das Richtige für dich. Die Dorade begeistert durch ihr festes Fleisch und ihre aromatische Note. Premium-Fisch: Schwertfisch, Steinbutt und Heilbutt. Für besondere Anlässe gibt es besondere Fische: Schwertfisch, Steinbutt und Heilbutt gelten als Fischspezialitäten und bestechen durch ihren exklusiven, feinen Geschmack. Der Schwertfisch ist bekannt für sein festes, aromatisches Fleisch. Steinbutt und Heilbutt überzeugen durch ihren edlen Geschmack und ihre zarte Textur. Mit diesen Fischarten zauberst du im Handumdrehen ein Gourmet-Menü, das deine Gäste begeistern wird. Bei der Zubereitung von Premium-Fisch solltest du auf die richtige Technik achten: Schwertfisch lässt sich hervorragend grillen oder braten. Dazu passen mediterrane Kräuter und ein Spritzer Zitrone. Viele genießen Heilbutt und Steinbutt am liebsten schonend gegart oder im Päckchen mit Gemüse und Kräutern. Ob als Hauptgericht oder Vorspeise: Mit diesen Fischspezialitäten kreierst du kulinarische Highlights, die im Gedächtnis bleiben. Exotische Meeresfrüchte: Garnelen, Muscheln und Tintenfisch. Du bist Fan der exotischen Küche? Garnelen, Muscheln und Tintenfisch gelten als Delikatesse und bringen frischen Wind in deine Küche. Sie eignen sich perfekt für kreative Rezepte und außergewöhnliche Geschmackserlebnisse. Garnelen schmecken sowohl in Suppen, Salaten als auch gegrillt. Muscheln und Tintenfisch bieten Abwechslung und begeistern durch ihren intensiven Geschmack. Ob mediterraner Meeresfrüchtesalat oder asiatisch angehauchtes Garnelen-Curry: Lass dich inspirieren und kreiere köstliche Meeresfrüchte-Gerichte für dich und deine Liebsten. Experimentiere mit verschiedenen Gewürzen und Zubereitungsmethoden, um immer wieder neue Geschmacksrichtungen zu entdecken. Exotische Meeresfrüchte haben nicht nur geschmacklich, sondern auch ernährungsphysiologisch einiges zu bieten: Garnelen und Tintenfisch sind besonders fettarme Proteinquellen und stecken voller wichtiger Nährstoffe. Muscheln stechen durch ihren hohen Gehalt an Mineralstoffen und Vitaminen hervor. Geräucherte Spezialitäten: Räucherlachs, Makrele und Forelle. Räucherfisch ist ein Klassiker unter den Fischspezialitäten. Räucherlachs, Makrele und Forelle sind besonders geschmackvoll und überzeugen durch ihre zarte Konsistenz. Lachs bringt Abwechslung in deine Küche und schmeckt auf Brötchen, in Wraps oder im frischen Salat. Ob für Frühstück, Snacks oder besondere Anlässe: Geräucherte Fischspezialitäten bringen einen unverwechselbaren Geschmack auf deinen Teller. Bei der Herstellung von Räucherfisch legen wir großen Wert auf Qualität und traditionelle Räucherverfahren. Schonende Räucherprozesse mit sorgfältig ausgesuchten Hölzern sorgen dafür, dass der Fisch seinen typisch rauchigen Geschmack erhält. Nachhaltige Fischprodukte: MSC-zertifizierte Fischsorten. Nachhaltigkeit liegt uns am Herzen. Daher bieten wir eine Auswahl an MSC-zertifizierten Fischsorten an. Der MSC (Marine Stewardship Council) setzt sich für den Schutz der Ozeane und nachhaltige Fischereipraktiken ein. Fischereien, die das entsprechende Siegel tragen, verpflichten sich zur Einhaltung strenger ökologischer Standards. Mit dem Kauf MSC-zertifizierter Fischspezialitäten leistest du einen Beitrag zum Schutz der Meere – und für nachhaltigen Fischgenuss. Eigenmarken zu unserem Fisch- und Meeresfrüchtesortiment. Unsere Eigenmarken stehen für Qualität und Geschmack. Probiere sie aus und überzeuge dich selbst von unserem vielfältigen Angebot. Tiefkühlprodukte: Fischstäbchen, Shrimps und Co. Lecker und praktisch: Bei uns findest du eine große Auswahl an Fisch und Meeresfrüchten als Tiefkühlprodukte. Fischstäbchen, Shrimps und Co. sind perfekt, wenn es mal schnell gehen muss – ohne auf Qualität, Frische und Geschmack zu verzichten. Durch das Einfrieren bleiben Nährstoffe und Geschmack optimal erhalten. Qualitativ hochwertige Fischprodukte sind damit nur einen Griff ins Tiefkühlfach entfernt. Die Vielfalt unserer Tiefkühlprodukte ermöglicht es dir, immer wieder neue Gerichte auszuprobieren. Von einfachen Fischstäbchen für den Kindergeburtstag bis hin zu raffinierten Gerichten mit Shrimps: Mit Tiefkühlfisch hast du stets die passende Zutat zur Hand. Dank der langen Haltbarkeit kannst du dir einen Vorrat anlegen, ohne auf Frische verzichten zu müssen. Fisch für die Pfanne: Scholle, Rotbarsch und Pangasius. Lust auf Scholle, Rotbarsch oder Pangasius? Pfannenfertige Fische sind perfekt, wenn du schnell und unkompliziert ein leckeres Fischgericht zubereiten möchtest. Scholle und Rotbarsch sind besonders zart und schmecken in der Pfanne gebraten einfach köstlich. Pangasius ist wegen seines milden Aromas und des festen Fleischs sehr beliebt. Einfach die Filets würzen und kurz in der Pfanne anbraten: Die Zubereitung von pfannenfertigem Fisch erfordert kaum Aufwand, bietet aber ein großes Geschmackserlebnis. Ergänze dein Gericht mit frischem Gemüse oder einem Salat – und fertig ist die perfekte Mahlzeit! Fischkonserven: Thunfisch, Sardinen und Makrelen in Dosen. Fischkonserven sind praktisch und lange haltbar. Thunfisch, Sardinen und Makrelen in Dosen bieten dir die Möglichkeit, jederzeit köstliche Fischgerichte zuzubereiten oder Speisen mit dem speziellen Etwas anzureichern. Lege dir am besten einen Vorrat an für spontanen Fischgenuss. Thunfisch in Dosen ist ein Klassiker, der hervorragend zu Salaten und Sandwiches passt. Sardinen und Makrelen kannst du zum Beispiel als Belag für Bruschetta verwenden. Bei der Verarbeitung unserer Fischkonserven legen wir großen Wert auf Qualität und Frische.  Fischkonserven eignen sich besonders gut für schnelle und unkomplizierte Gerichte. Ob im Salat, als Pizzabelag oder als Zutat für Pasta: Mit Thunfisch, Sardinen und Makrelen aus der Dose kannst du vielseitige und leckere Mahlzeiten kreieren.   Sushi-Zutaten: Sashimi-Lachs, Surimi und Nori. Du möchtest Sushi zu Hause zubereiten? Das war noch nie so einfach! Mit unserem Sashimi-Lachs, Surimi und Nori hast du die perfekten Zutaten für ein authentisches Sushi-Erlebnis zur Hand. Der Lachs überzeugt durch seine Frische und Qualität, das Surimi bietet eine köstliche Alternative zu traditionellem Fisch, und die Nori-Blätter bringen den typischen Geschmack asiatischer Küche auf deinen Tisch. Das Zubereiten von Sushi macht nicht nur Spaß, sondern ist eine kreative Möglichkeit, kulinarische Erfahrungen zu sammeln. Achte beim Sashimi-Lachs darauf, dass er von bester Qualität ist, da er roh verzehrt wird. Surimi bietet eine leckere und günstige Option, um deine Sushi-Kreationen zu verfeinern.   Tipps zur Zubereitung von Fisch und Meeresfrüchten. Du solltest Fisch und Meeresfrüchte immer gut gekühlt und möglichst frisch verarbeiten. Achte darauf, Fisch nicht zu lange zu garen, damit er schön saftig, zart und geschmacksintensiv bleibt. Ein gutes Thermometer kann hier helfen: Die Kerntemperatur sollte bei etwa 54 bis 60 Grad liegen. Für extra Geschmack kannst du deinen Fisch vor dem Braten oder Grillen kurz marinieren. Verwende am besten Grillmatten oder Alufolie, um den Fisch beim Grillen gleichmäßig zu garen, ohne dass er am Rost kleben bleibt. Bei der Zubereitung in der Pfanne solltest du ein hochwertiges Produkt benutzen, das eine gleichmäßige Erwärmung ermöglicht und nichts anbrennen lässt. Häufige Fragen rund um Kühlung und Tiefkühlkost. Weitere Produkte aus Kühlung und Tiefkühlung. Zurück zum Produktsortiment Es war nichts für dich dabei? Hier findest du weitere Produkte. Köstliche Fisch- und Meeresfrüchte-Spezialitäten. Ob du Fan von klassischen Fischarten oder exotischen Meeresfrüchten bist: Bei uns findest du eine große Auswahl an geschmackvollen und hochwertigen Fisch- und Meeresfrüchte-Spezialitäten. Entdecke frischen Fisch, Garnelen, Muscheln und vieles mehr – perfekt für jede Gelegenheit. Garnelen Lachs

Kundenmonitor: ALDI dominiert die Spitzenplätze

Kundenmonitor: ALDI dominiert die Spitzenplätze

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt Kundenmonitor: ALDI dominiert die Spitzenplätze Kategorie: Unternehmen ALDI ist Preis-Leistungs-Sieger unter den Discountern Top-Auszeichnungen für Auswahl an regionalen und Bio-Produkten Kunden geben ALDI Eigenmarken die Bestnoten ALDI SÜD landet in 28 von 42 Kategorien auf Platz 1, in elf auf Platz 2 Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Essen/Mülheim a. d. Ruhr (09.09.2021)   ALDI Nord und ALDI SÜD erzielen im aktuellen Branchenvergleich „Kundenmonitor Deutschland*“ zahlreiche Top-Platzierungen in der Sparte der Discounter − unter anderem beim „Preis-Leistungs-Verhältnis“ und der „Auswahl von Bioprodukten“.   Die Zahlen des aktuellen Kundenmonitors – eine der größten Verbraucherstudien in Deutschland – sprechen für sich: In fast allen Kategorien belegen ALDI SÜD oder ALDI Nord jeweils einen der zwei Spitzenplätze, in sechs davon sogar beide. So gaben die über 9.000 befragten Kundinnen und Kunden den Discountern unter anderem in den Kategorien „Preis-Leistungs-Verhältnis“ und „Auswahl an Bioprodukten“ die Bestnoten. Leistung macht den Unterschied Das ausgezeichnete Preis-Leistungs-Verhältnis ist − wie in den Vorjahren − auch 2021 wieder eine Top-Stärke der Discounter ALDI SÜD und ALDI Nord. Lars Klein, Managing Director Customer Interaction & Buying bei ALDI SÜD: „Die Kunden vertrauen nicht nur unserem Preis-Leistungs-Verhältnis. Im Vergleich der Discounter belegen wir in 28 von 42 Kategorien Platz 1, in elf weiteren den zweiten Rang. Viel besser geht‘s nicht. Wir freuen uns über das eindeutige Votum.“ Konsequente Kundenorientierung Top-Leistung bescheinigt der aktuelle Kundenmonitor ALDI SÜD und ALDI Nord unter anderem bei der Auswahl an Bio-Produkten. Die Discounter haben ihr Angebot an ökologisch hergestellten Produkten deutlich ausgebaut, es umfasst mittlerweile 450 Bio-Artikel bei ALDI SÜD und rund 380 Bio-Artikel bei ALDI Nord. Jede der über 4000 ALDI Filialen wird täglich mit 100 frischen Obst- und Gemüseartikeln beliefert. „Nicht erst seit der Corona-Pandemie legen unsere Kundinnen und Kunden großen Wert auf ein Sortiment, das eine gesunde Ernährung unterstützt und eine breite Bio-Auswahl bietet“, sagt Tobias Heinbockel, Managing Director Category Management bei ALDI Nord. „Die Auszeichnungen in diesem Bereich sind das Ergebnis konsequenter Kundenorientierung.“ Makellose Erfolgsbilanz Dr. Matthias Metje, Forschungsleiter der ServiceBarometer AG und mit verantwortlich für die Benchmark-Studie, ordnet die Ergebnisse ein: „Was die Preisführerschaft angeht, bleibt die langjährige Erfolgsbilanz von ALDI makellos. Seit 2001 hat es mit ALDI – Nord und SÜD gemeinschaftlich betrachtet – immer nur einen Spitzenreiter gegeben. 2021 kommen Verbesserungen hinzu. So schneiden beide Häuser auch bei der Auswahl von Bio-Produkten stark ab.“ Eigenmarken überzeugen Besonders viele Erstplatzierungen im Vergleich der Discounter erzielt ALDI SÜD. Wie in den Vorjahren ist die Unternehmensgruppe bei der „Globalzufriedenheit“ und der „Weiterempfehlungsabsicht“ der Sieger. Auch im Qualitäts-Ranking der Eigenmarken besetzt ALDI SÜD die Spitze – der Beweis, dass Qualität keine großen Namen und vor allem keine großen Preise benötigt. Zudem konnte sich ALDI SÜD zum ersten Mal bei der „Auswahl an Produkten mit regionaler Herkunft“ den ersten Rang bei den Discountern sichern. Weitere Top-Noten gab es in puncto Wertschätzung, Vertrauen, Sympathie, gesellschaftliche Verantwortung und Zukunftsorientierung. Über den Kundenmonitor Die Studie des Kundenmonitors zählt zu den umfassendsten unabhängigen Verbraucherstudien in Deutschland. Sie stellt jährlich Erfolgskennzahlen zum Serviceniveau in über 20 Branchen bereit.   Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen.   *Quelle: Kundenmonitor Deutschland 2021 (www.kundenmonitor.de: Rubrik „Serviceprofile“), ServiceBarometer AG München. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI Nord Verena Lissek Eckenbergstraße 16 45307 Essen presse(at)aldi-nord.de   Unternehmensgruppe ALDI SÜD Nastaran Amirhaji Burgstraße 37 45476 Mülheim an der Ruhr presse(at)aldi-sued.de

Kundenmonitor: ALDI dominiert die Spitzenplätze

Kundenmonitor: ALDI dominiert die Spitzenplätze

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt Kundenmonitor: ALDI dominiert die Spitzenplätze Kategorie: Unternehmen ALDI ist Preis-Leistungs-Sieger unter den Discountern Top-Auszeichnungen für Auswahl an regionalen und Bio-Produkten Kunden geben ALDI Eigenmarken die Bestnoten ALDI SÜD landet in 28 von 42 Kategorien auf Platz 1, in elf auf Platz 2 Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Essen/Mülheim a. d. Ruhr (09.09.2021)   ALDI Nord und ALDI SÜD erzielen im aktuellen Branchenvergleich „Kundenmonitor Deutschland*“ zahlreiche Top-Platzierungen in der Sparte der Discounter − unter anderem beim „Preis-Leistungs-Verhältnis“ und der „Auswahl von Bioprodukten“.   Die Zahlen des aktuellen Kundenmonitors – eine der größten Verbraucherstudien in Deutschland – sprechen für sich: In fast allen Kategorien belegen ALDI SÜD oder ALDI Nord jeweils einen der zwei Spitzenplätze, in sechs davon sogar beide. So gaben die über 9.000 befragten Kundinnen und Kunden den Discountern unter anderem in den Kategorien „Preis-Leistungs-Verhältnis“ und „Auswahl an Bioprodukten“ die Bestnoten. Leistung macht den Unterschied Das ausgezeichnete Preis-Leistungs-Verhältnis ist − wie in den Vorjahren − auch 2021 wieder eine Top-Stärke der Discounter ALDI SÜD und ALDI Nord. Lars Klein, Managing Director Customer Interaction & Buying bei ALDI SÜD: „Die Kunden vertrauen nicht nur unserem Preis-Leistungs-Verhältnis. Im Vergleich der Discounter belegen wir in 28 von 42 Kategorien Platz 1, in elf weiteren den zweiten Rang. Viel besser geht‘s nicht. Wir freuen uns über das eindeutige Votum.“ Konsequente Kundenorientierung Top-Leistung bescheinigt der aktuelle Kundenmonitor ALDI SÜD und ALDI Nord unter anderem bei der Auswahl an Bio-Produkten. Die Discounter haben ihr Angebot an ökologisch hergestellten Produkten deutlich ausgebaut, es umfasst mittlerweile 450 Bio-Artikel bei ALDI SÜD und rund 380 Bio-Artikel bei ALDI Nord. Jede der über 4000 ALDI Filialen wird täglich mit 100 frischen Obst- und Gemüseartikeln beliefert. „Nicht erst seit der Corona-Pandemie legen unsere Kundinnen und Kunden großen Wert auf ein Sortiment, das eine gesunde Ernährung unterstützt und eine breite Bio-Auswahl bietet“, sagt Tobias Heinbockel, Managing Director Category Management bei ALDI Nord. „Die Auszeichnungen in diesem Bereich sind das Ergebnis konsequenter Kundenorientierung.“ Makellose Erfolgsbilanz Dr. Matthias Metje, Forschungsleiter der ServiceBarometer AG und mit verantwortlich für die Benchmark-Studie, ordnet die Ergebnisse ein: „Was die Preisführerschaft angeht, bleibt die langjährige Erfolgsbilanz von ALDI makellos. Seit 2001 hat es mit ALDI – Nord und SÜD gemeinschaftlich betrachtet – immer nur einen Spitzenreiter gegeben. 2021 kommen Verbesserungen hinzu. So schneiden beide Häuser auch bei der Auswahl von Bio-Produkten stark ab.“ Eigenmarken überzeugen Besonders viele Erstplatzierungen im Vergleich der Discounter erzielt ALDI SÜD. Wie in den Vorjahren ist die Unternehmensgruppe bei der „Globalzufriedenheit“ und der „Weiterempfehlungsabsicht“ der Sieger. Auch im Qualitäts-Ranking der Eigenmarken besetzt ALDI SÜD die Spitze – der Beweis, dass Qualität keine großen Namen und vor allem keine großen Preise benötigt. Zudem konnte sich ALDI SÜD zum ersten Mal bei der „Auswahl an Produkten mit regionaler Herkunft“ den ersten Rang bei den Discountern sichern. Weitere Top-Noten gab es in puncto Wertschätzung, Vertrauen, Sympathie, gesellschaftliche Verantwortung und Zukunftsorientierung. Über den Kundenmonitor Die Studie des Kundenmonitors zählt zu den umfassendsten unabhängigen Verbraucherstudien in Deutschland. Sie stellt jährlich Erfolgskennzahlen zum Serviceniveau in über 20 Branchen bereit.   Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen.   *Quelle: Kundenmonitor Deutschland 2021 (www.kundenmonitor.de: Rubrik „Serviceprofile“), ServiceBarometer AG München. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI Nord Verena Lissek Eckenbergstraße 16 45307 Essen presse(at)aldi-nord.de   Unternehmensgruppe ALDI SÜD Nastaran Amirhaji Burgstraße 37 45476 Mülheim an der Ruhr presse(at)aldi-sued.de

Kapitel des Code of Conduct

Kapitel des Code of Conduct

Kapitel des Code of Conduct Grundsätze ↓ Interessenskonflikte & Vorteilsannahme ↓ Bestechung ↓ Spenden & Sponsoring ↓ Fairer Wettbewerb ↓ Absolute Kundenorientierung ↓ Mitarbeiterwohl & Menschenrechte ↓ Wahrung von Betriebs- & Geschäftsgeheimnissen↓ Datenschutz ↓ Betriebseigentum ↓ 01 | Grundsätze ALDI SÜD hat als international tätiges Unternehmen die Verpflichtung und das Selbstverständnis, verantwortungsvoll und rechtmäßig zu handeln. Dieser Verantwortung stellen wir uns als Unternehmen und Teil der Gesellschaft und sichern damit dauerhaft unseren wirtschaftlichen Erfolg. Der ALDI SÜD Code of Conduct fasst die wesentlichen Grundsätze und Regeln für unser Handeln zusammen. Er stellt den Anspruch an uns selbst dar, der von allen Mitarbeitern in ihrem täglichen Handeln mit Leben gefüllt werden muss. Die Hierarchie unserer internen Unternehmensleitsätze und Richtlinien und deren Verhältnis zueinander veranschaulicht das folgende Schaubild. Über allem stehen die Grundwerte des Unternehmens in Form der Corporate Responsibility-Grundsätze (CR-Grundsätze), darunter die Verfassung – der Code of Conduct – und schließlich Internationale Richtlinien, die die Funktion von Gesetzen innerhalb der Unternehmensgruppe ALDI SÜD haben. In den CR-Grundsätzen ist das übergeordnete, globale Bekenntnis zu Geschäftsethik und Werten in der ALDI SÜD Gruppe verankert. Alle Aktivitäten unserer Unternehmensgruppe sowie die weiteren Richtlinien und Handlungsanweisungen müssen im Einklang mit diesen CR-Grundsätzen stehen. Einhaltung von Gesetzen Wir halten uns an Recht und Gesetz der jeweiligen Länder, in denen wir geschäftlich aktiv sind. Dies gilt für unser Unternehmen seit jeher als Selbstverständlichkeit, unabhängig von dadurch bedingten wirtschaftlichen Nachteilen. Das Gleiche erwarten wir auch von unseren Geschäftspartnern. Im Zweifel verzichten wir lieber auf das Erreichen eines Ziels, als gegen Recht und Gesetz zu verstoßen. Sollten sich nationale Gesetze oder sonstige relevante Regelungen von den Regeln des Code of Conducts und den einschlägigen internationalen Richtlinien oder ergänzenden Vorgaben unterscheiden, geht die jeweils strengere Regelung vor. Compliance liegt in der Verantwortung jedes einzelnen Mitarbeiters Jeder Mitarbeiter ist persönlich für die Einhaltung von Recht und Gesetz in seinem Zuständigkeitsbereich verantwortlich. Er trägt mit seinem Auftreten, Handeln und Verhalten wesentlich zum Ansehen von ALDI SÜD bei. Führungskräfte sind Vorbilder für alle Mitarbeiter. Sie leben den Anspruch dieses Code of Conducts glaubhaft vor und stellen sicher, dass die Beschäftigten den Code of Conduct kennen und einhalten. Meldung von Verstößen Jeder Mitarbeiter ist dazu verpflichtet, Gesetzesverstöße oder Verstöße gegen den Code of Conduct oder sonstige einschlägige Richtlinien aufzuzeigen. Grundsätzlich sollte dazu immer der Weg zum jeweiligen Vorgesetzten gesucht werden. Sollte dies im Einzelfall aufgrund besonderer Umstände nicht angebracht erscheinen, steht jedem Mitarbeiter die Meldung an die nächsthöheren Ebenen, die ALDI Alert Line oder den nationalen Vertrauensanwalt offen. Für den Fall, dass es zur Beobachtung einer Straftat gekommen ist, besteht in jedem Fall die Verpflichtung, den Sachverhalt an eine der angeführten Stellen zu melden. Gesetzlichen Anzeigepflich- ten ist selbstverständlich Folge zu leisten. Keinem Mitarbeiter darf aus der in gutem Glauben erfolgten Meldung ein Nachteil erwachsen. Bei der Untersuchung von gemeldeten Sachverhalten gehen wir absolut vertraulich vor. Informationen über Daten des Meldenden werden nur weitergegeben, wenn dieser damit einverstanden oder dies für die Aufklärung eines Sachverhaltes aus zwingenden Gründen erforderlich ist. Verantwortlichkeit Verstöße gegen den Code of Conduct können nicht nur für den Einzelnen persönlich, sondern auch für die gesamte Unternehmensgruppe ALDI SÜD schwerwiegende Konsequenzen haben. Daher muss jeder Mitarbeiter bei Verstößen mit entsprechenden Folgen rechnen. Dies umfasst neben arbeitsrechtlichen Konsequenzen aufgrund von Pflichtverletzungen auch die Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen und die Erstattung einer Strafanzeige. 02 | Interessenskonflikte und Vorteilsannahme Ein Interessenskonflikt besteht immer dann, wenn dienstliche Entscheidungen durch private Interessen beeinflusst werden. Um dies bereits im Ansatz zu vermeiden, ist jeder Mitarbeiter dazu verpflichtet, private und geschäftliche Interessen zu trennen und Entscheidungen unbefangen und im Sinne des Unternehmens zu treffen. Gesprächspartner und Mitbewerber Es dürfen keine privaten Geschäftsbeziehungen mit Geschäftspartnern oder Konkurrenten eingegangen werden, wenn dies beruflich zu einem Interessenskonflikt führt. Mitarbeiter dürfen keine geschäftliche Beziehung mit einem Geschäftspartner eingehen, auf den sie unmittelbar oder mittelbar wesentlichen Einfluss ausüben können. Private Vorteile aus Geschäftsbeziehungen Jegliche Nutzung der beruflichen Tätigkeit für private Vorteile ist untersagt. In diesem Sinne dürfen keinerlei Vorteile aus einer Geschäftsbeziehung oder der Anbahnung einer Geschäftsbeziehung angenommen werden, die unter gewöhnlichen Umständen dazu geeignet sind, geschäftliche Entscheidungen zu beeinflussen. Die private Beauftragung eines Geschäftspartners, mit dem ein Mitarbeiter direkten oder indirekten betrieblichen Kontakt hat, darf ausschließlich im Rahmen der einschlägigen Unternehmensrichtlinien erfolgen. Essenseinladungen und Geschenke Essenseinladungen dürfen ausschließlich innerhalb der Grenzen geschäftsüblicher Gastfreundschaft angenommen werden und unter der Voraussetzung, dass sie nicht als unzulässige Beeinflussung verstanden werden können. Die Annahme von Geschenken ist untersagt. Ausnahmen davon können nur bei geringwertigen Geschenken gemacht werden, bei denen eine Ablehnung aufgrund der örtlichen Gebräuche sozial inadäquat wäre und durch die der Geschenkempfänger in seinen betrieblichen Entscheidungen nicht be- einflusst werden kann. Die Annahme von Bargeld und Bargeldäquivalenten (z.B. Gutscheine, Wertpapiere) ist in jedem Fall unzulässig. Ortsübliche Wertschwellen für die Annahme von Geschenken und Einladungen werden landesweise definiert. Keinem Mitarbeiter darf aus der in gutem Glauben erfolgten Meldung ein Nachteil erwachsen. Bei der Untersuchung von gemeldeten Sachverhalten ge- hen wir absolut vertraulich vor. Informationen über Daten des Meldenden werden nur weitergegeben, wenn dieser damit einverstan- den oder dies für die Aufklärung eines Sachverhaltes aus zwingenden Gründen erforderlich ist. Offenlegung von Interessenskonflikten Mögliche Interessenskonflikte sind vom Mitarbeiter unbedingt seinem Vorgesetzten offenzulegen und in Abstimmung mit diesem zu klären. Im eigenen Interesse des Mitarbeiters sind derartige Absprachen zu dokumentieren. 03 | Bestechung Bestechung wird von der Unternehmensgruppe ALDI SÜD unter keinen Umständen toleriert. Jede Beziehung von ALDI SÜD zu Amtsträgern, Unternehmen und Privatpersonen muss so gestaltet sein, dass bereits der Anschein von Korruption vermieden wird. Daher unterlassen wir jede Form des Anbietens oder Gewährens von Vorteilen, die als Versuch einer Beeinflussung verstanden wer- den könnte. Geschäftspartner Vor diesem Hintergrund werden Geschäftspartnern von ALDI SÜD keinerlei unentgeltliche Zuwendungen angeboten, versprochen oder gewährt. Ausgenommen von diesem Grundsatz sind lediglich Spenden (siehe unten unter „4. Spenden und Sponsoring“) und Geschäftsessen. Die Umgehung dieser Regelungen durch Dritte (z.B. Berater, Makler oder Vermittler) ist selbstverständlich gleichermaßen unzulässig. Amtsträger Insbesondere im Verhältnis zu Amtsträgern ist auf äußerste Zurückhaltung zu achten. Der Begriff des Amtsträgers ist dabei weit auszulegen und umfasst unabhängig von der Definition der jeweiligen nationalen Rechtsordnung jedenfalls immer Beamte und Mitarbeiter von Behörden, öffentlichen Körperschaften, staatlichen Unternehmen und internationalen Organisationen bis hin zu Abgeordneten und Kandidaten, Vertretern und Mitarbeitern politischer Parteien. 04 | Spenden und Sponsoring Spenden der Unternehmensgruppe ALDI SÜD erfolgen stets transparent als gesellschaftliches Engagement und auf freiwilliger Basis, ohne die Erwartung einer Gegenleistung. Um Transparenz zu gewährleisten, werden Spendenzweck, Empfänger und Spendenbestätigung dokumentiert. Keine Spenden an politische Organisationen Die Unternehmensgruppe ALDI SÜD leistet keine direkten oder indirekten Spenden an politische Organisationen, Parteien oder einzelne Politiker. Sponsoring Im Unterschied zu Spenden wird beim Sponsoring eine Gegenleistung, zum Beispiel in Form von Kommunikations- oder Marketing- Aktivitäten, für die Unternehmensgruppe ALDI SÜD erbracht. Alle Sponsoring-Aktivitäten müssen auf Basis schriftlicher Verträge erfolgen und in einem angemessenen Verhältnis zu den Sponsoring-Leistungen stehen. Sponsoring darf keineswegs zur Umgehung der Bestimmungen über die Vergabe von Spenden erfolgen. 05 | Fairer Wettbewerb Wir bekennen uns zu fairem Wettbewerb als Voraussetzung der sozialen Marktwirtschaft und halten uns an die Gesetze zum Schutz des Wettbewerbs. Alle Mitarbeiter sind verpflichtet, die Regeln des fairen Wettbewerbs einzuhalten. Beispiele für unzulässige, von uns nicht tolerierte Verhaltensweisen sind rechtswidriger Informationsaustausch, Preisabsprachen und Marktaufteilungen mit Mitbewerbern oder Lieferanten. Spionage, Diebstahl und andere illegale Methoden der Informationsbeschaffung über Mitbewerber oder deren geschäftliche Tätigkeit lehnen wir ausdrücklich ab. Unser hoher eigener Anspruch an korrektes Verhalten gegenüber Lieferanten und Geschäftspartnern wird zudem durch Regelungen unserer verbindlichen CR-Grundsätze ausgedrückt. 06 | Absolute Kundenorientierung Qualität unserer Produkte Unser Anspruch ist es, unseren Kunden jederzeit das beste Preis-Leistungsverhältnis am Markt zu bieten. Zu diesem Zweck stellt unser Qualitätsmanagement einen integralen Bestandteil aller unserer Betriebsabläufe dar. Unsere Produktsicherheits- und Qualitätsstandards übertreffen die einschlägigen gesetzlichen Vorgaben zum Teil deutlich. Kommt es trotz unserer ausgeprägten Qualitätssicherungsmaßnahmen im Vorfeld zum Verkaufsstopp eines Produktes oder zu einem Produktrückruf, liegt es in der Verantwortung eines jeden involvierten Mitarbeiters, mit höchstmöglicher Sorgfalt dazu beizutragen, jegliche nachteiligen Auswirkungen auf unsere Kunden zu verhindern. Positive Behandlung von Kundenfragen Wir sind stets bemüht, Anfragen unserer Kunden positiv zu beantworten. Im Fall von Kundenreklamationen versuchen wir immer, für unsere Kunden eine angemessene, zufriedenstellende Lösung zu erreichen. 07 | Mitarbeiterwohl und Menschenrechte Wir bekennen uns zu fairen Arbeitsbedingungen. Es ist selbstverständlich, dass die Unternehmensgruppe ALDI SÜD die Rechte der Arbeitnehmer wahrt. Unser AMS regelt darüber hinaus wesentliche Aspekte der innerbetrieblichen Zusammenarbeit sowie der Führung und Förderung von Mitarbeitern. Arbeitnehmerschutz Die Gesundheit und Sicherheit unserer Mitarbeiter ist eines unserer höchsten Güter. Daher schaffen wir sichere Arbeitsbedingungen und integrieren Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz in unsere Betriebsabläufe. Es liegt gleichermaßen an allen Mitarbeitern, unsere Sicherheitsvorschriften vorbehaltlos einzuhalten und etwaige Missstände unverzüglich aufzuzeigen bzw. im eigenen Verantwortungsbereich abzustellen. Jede Führungskraft ist verpflichtet, ihre Mitarbeiter in der Wahrnehmung dieser Verantwortung zu unterstützen. Vereinigungsrecht und Recht zur Kollektivverhandlung Wir respektieren das Recht der Arbeitnehmer, entsprechend dem jeweils geltenden nationalen Recht betriebliche Organisationen zu gründen, überbetrieblichen Organisationen beizutreten sowie kollektive Tarifverhandlungen zu führen. Gleichbehandlung Basierend auf der Charta der Vereinten Nationen und der Europäischen Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grund- freiheiten werden die Menschenrechte als fundamentale Werte betrachtet, die von allen Mitarbeitern zu respektieren und zu beachten sind. Wir lehnen jede Form der unrechtmäßigen Diskriminierung und unfairen Behandlung ab. Solche Praktiken sind gesetzeswidrig und stehen im Widerspruch zu unserem Code of Conduct. 08 | Wahrung von Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse müssen absolut vertraulich behandelt werden. Sensible Informationen jeglicher Art dürfen weder für die Verfolgung eigener Interessen genutzt, noch Dritten zugänglich gemacht werden. Die sichere Verwahrung von Unternehmensinformationen ist u. a. durch technische Hilfsmittel jederzeit sicherzustellen. Diese Vertraulichkeit gilt natürlich in gleichem Maße für Informationen, die wir von Geschäftspartnern erhalten. Umgekehrt verpflichten auch wir unsere Lieferanten und sonstigen Geschäftspartner vertraglich zur Verschwiegenheit. Öffentliche Kommunikation und die Beantwortung von Medienanfragen erfolgen ausschließlich durch die dafür zuständigen Mitarbeiter. 09 | Datenschutz Der Schutz der personenbezogenen Daten unserer Mitarbeiter, Kunden und Geschäftspartner ist für uns von hoher Bedeutung. Daher erheben, speichern oder verarbeiten wir personenbezogene Daten nur, wenn dies für festgelegte, eindeutige und rechtlich erlaubte Zwecke erforderlich ist. Die Sicherheit der Daten und Verarbeitungsprozesse unterstützen wir durch entsprechende technische und organisatorische Maßnahmen. Jeder Mitarbeiter hat die für seinen Tätigkeitsbereich relevanten Datenschutzregeln mit der nötigen Sorgfalt zu beachten. 10 | Betriebseigentum Für alle Mitarbeiter gilt der Grundsatz, dass mit dem Eigentum unseres Unternehmens sorgfältig umzugehen ist. Betriebsmittel und -einrichtungen behandeln wir sparsam, sorgfältig und ihrem Zweck entsprechend. Unternehmenseigentum darf nicht in unzulässiger Weise privat genutzt werden.

ALDI und Naturland Zeichen GmbH gewinnen Sustainability Heroes Award für Naturland-Förderprogramm Artenvielfalt

ALDI und Naturland Zeichen GmbH gewinnen Sustainability Heroes Award für Naturland-Förderprogramm Artenvielfalt

  ALDI und Naturland Zeichen GmbH gewinnen Sustainability Heroes Award für Naturland-Förderprogramm Artenvielfalt Kategorie: Nachhaltigkeit Mülheim a. d. Ruhr (11.10.2024)  ALDI wurde gemeinsam mit der Naturland Zeichen GmbH mit dem Sustainability Heroes Award in der Kategorie Biodiversität ausgezeichnet, der von der Deutschen Gesellschaft zur Zertifizierung von Qualitätssicherungssystemen und der Deutsche Gesellschaft für Qualität vergeben wird. Der Preis wurde für das Naturland-Förderprogramm Artenvielfalt verliehen, das ALDI Nord und ALDI SÜD in der Aufbauphase des Programms als exklusive Partner unterstützen. Das Naturland-Förderprogramm Artenvielfalt unterstützt Naturland-Landwirt:innen die Artenvielfalt zu erhalten und honoriert ihre Umsetzung gezielter Maßnahmen um neue Lebensräume für Arten wie Vögel, Säugetiere und Insekten zu schaffen. ALDI Nord und ALDI SÜD sind bis Ende 2024 exklusive Partner des Programms. Zu dessen Finanzierung zahlt ALDI für jedes verkaufte Naturland-zertifizierte Produkt einen Betrag in einen Fördertopf ein. Teilnehmende Landwirt:innen erhalten wiederum für die Ausweitung ihrer Maßnahmen für mehr Biodiversität finanzielle Unterstützung. Jetzt wurde das Förderprogramm mit dem Sustainability Heroes Award in der Kategorie Biodiversität ausgezeichnet. „Wir freuen uns, dass die Landwirt:innen das Programm so gut annehmen - mittlerweile haben sich schon über 100 von ihnen für das Programm angemeldet und setzen bereits engagiert Biodiversitätsmaßnahmen auf ihren Betrieben um.‘‘, erklärt Dr. Julia Adou, Director Sustainability bei ALDI SÜD. ,,Dass unser gemeinsames Engagement mit der Naturland Zeichen GmbH jetzt mit dem Sustainability Heroes Award in der Kategorie Biodiversität ausgezeichnet wurde, ist eine schöne Bestätigung für unsere Arbeit der letzten Monate‘‘, ergänzt Claudia Kinitz, Director Corporate Responsibility & Quality Assurance bei ALDI Nord. Der Sustainability Heroes Award wird von der Deutschen Gesellschaft zur Zertifizierung von Qualitätssicherungssystemen und der Deutsche Gesellschaft für Qualität verliehen, um Unternehmen und Organisationen zu würdigen, die sich besonders für Nachhaltigkeit und Umweltschutz einsetzen. Die Award-Verleihung des Nachhaltigkeitswettbewerbs fand im Rahmen der Sustainability Heroes Konferenz am 9. Oktober statt. Downloads Sie finden die Pressemitteilung und alle Medien zum Download hier. Pressemitteilung herunterladen Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright ©ALDI SÜD zu nennen. Pressekontakt Das könnte Sie auch interessieren Folgen Sie uns                

Haltungswechsel: Bereits 33 Prozent gekühlte Fleisch- und Wurstwaren aus höheren Haltungsformen bei ALDI SÜD

Haltungswechsel: Bereits 33 Prozent gekühlte Fleisch- und Wurstwaren aus höheren Haltungsformen bei ALDI SÜD

Haltungswechsel: Bereits 33 Prozent gekühlte Fleisch- und Wurstwaren aus höheren Haltungsformen bei ALDI SÜD Kategorie: Nachhaltigkeit Mülheim a. d. Ruhr (19.03.2025)  Bei ALDI SÜD stammen bereits 33 Prozent der gekühlten Fleisch- und Wurstartikel aus den Haltungsformen 3, 4 und 5 – und das fast zwei Jahre früher als ursprünglich geplant. ALDI SÜD ist damit der erste Discounter, der diesen Meilenstein erreicht. Dieser Schritt unterstreicht das Ziel von ALDI SÜD, bis 2030 vollständig auf die höheren Haltungsformen umzusteigen. Gleichzeitig steigt die Nachfrage nach Tierwohlware bei ALDI SÜD weiter kontinuierlich an. Fast zwei Jahre früher als geplant stammen bei ALDI SÜD bereits 33 Prozent der gekühlten Fleisch- und Wurstwaren aus den Haltungsformen 3, 4 und 5 – Tendenz weiter steigend. Nach dem Komplettverzicht auf Haltungsform 1 bei Wurstartikeln1 im Januar 2025 ist dieser Meilenstein der nächste Schritt zum vollständigen #Haltungswechsel. „Mit diesem Fortschritt unseres #Haltungswechsels im Bereich der Fleisch- und Wurstwaren erreichen wir nicht nur unser ambitioniertes Zwischenziel früher als geplant, sondern fördern auch die Ganztiervermarktung bei den höheren Haltungsformen. Dabei fragen auch unsere Kund:innen immer mehr Tierwohl-Produkte nach. Unser übergreifendes Ziel ist es, ,Gutes für alle‘ leistbar zu machen - und das wird von immer mehr Menschen honoriert“, sagt Dr. Julia Adou, Director Sustainability bei ALDI SÜD. ALDI SÜD bietet bereits jetzt, und deutlich vor dem selbstgesteckten Ziel 2030, 100 Prozent des Putenfrischfleischs2 und des Rindfrischfleischs3 sowie der Trinkmilch der ALDI SÜD Eigenmarken ausschließlich aus den höheren Haltungsformen an. Insgesamt stammen über 90 Prozent des Frischfleischs bei ALDI SÜD aus Deutschland. Zudem bezieht der Discounter sein gesamtes konventionelles Schweinefrischfleisch nach dem 5D-Prinzip. Das bedeutet, dass jeder einzelne Schritt der gesamten Wertschöpfungskette (Geburt, Aufzucht, Mast, Schlachtung und Zerlegung/Verarbeitung) in Deutschland stattfindet 4. Auch die Wurst-Artikel der Eigenmarke "Meine Metzgerei" stammen flächendeckend aus deutscher Landwirtschaft und werden nach dem 5D-Prinzip bezogen. Weitere Informationen zum #Haltungswechsel finden Sie hier: https://www.aldi-sued.de/de/nachhaltigkeit/tierwohl.html   1 Bezogen auf den Umsatz bei ALDI SÜD in Deutschland mit unseren Eigenmarken aus den Bereichen gekühlte Fleisch-, Wurst- und Schinkenwaren sowie Frikadellen der größten Nutztiergruppen Rind, Schwein, Hähnchen und Pute; ausgenommen sind internationale Spezialitäten sowie Convenience- und Fertiggerichte. 2 Ausgenommen (internationale) Spezialitäten und Aktionsartikel. 3 Ausgenommen (internationale) Spezialitäten sowie Aktionsartikel und gemischtes Hackfleisch. 4 Ausgenommen sind internationale Spezialitäten und Filet. Downloads Sie finden die Pressemitteilung und alle Medien zum Download hier. Pressemitteilung herunterladen Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright ©ALDI SÜD zu nennen. Pressekontakt Das könnte Sie auch interessieren Folgen Sie uns                

Ausgerechnet Discounter: ALDI SÜD ist Bio-Händler Nr. 1 und erweitert Sortiment auf über 600 Bio-Produkte

Ausgerechnet Discounter: ALDI SÜD ist Bio-Händler Nr. 1 und erweitert Sortiment auf über 600 Bio-Produkte

Ausgerechnet Discounter: ALDI SÜD ist Bio-Händler Nr. 1 und erweitert Sortiment auf über 600 Bio-Produkte Kategorie: Marke & Produkte Mülheim a. d. Ruhr (27.05.2024)  Nach der Einführung des ersten Bio-Produkts im Jahr 2004 hat ALDI SÜD sein Bio-Angebot konsequent weiter ausgebaut. Heute ist der Discounter Bio-Händler Nr. 1 im eigenen Vertriebsgebiet1 und erweitert sein Sortiment jetzt auf über 600 Bio-Produkte2. Das erste Bio-Produkt bei ALDI SÜD war das Bio-Ei. Mittlerweile ist der Ausbau des Bio-Sortiments ein wichtiger strategischer Fokus des Unternehmens. Heute bietet ALDI SÜD über 600 Bio-Artikel im Standard-, Aktions- und Saisonsortiment an2. „Mit der Einführung unserer ersten Bio-Produkte haben wir 2004 den Grundstein dafür gelegt, Bio für alle zugänglich zu machen. Heute sind wir Bio-Händler Nr. 1 in unserem Vertriebsgebiet1 und konnten unseren Umsatz mit Bio-Produkten seit 2020 um 30 Prozent steigern. Das zeigt uns: Unser Ziel, eine bewusste Ernährung - und somit auch Bio - für alle leistbar zu machen, wird verstanden und von den Kund:innen honoriert“, sagt Dr. Julia Adou, Director Sustainability bei ALDI SÜD. Die Nachfrage nach hochwertigen Lebensmitteln in Bio-Qualität ist hoch. Knapp 60 Prozent der deutschen Verbraucher:innen legen bei ihrem Einkauf Wert auf ein Bio-Siegel3. ALDI SÜD trägt den Bedürfnissen der Verbraucher:innen Rechnung und baut sein Angebot an nachhaltigeren Lebensmitteln und Bio-Artikeln zum besten Preis entsprechend konsequent aus. Neue Bio-Eigenmarke kommt bei Kund:innen an Mit NUR NUR NATUR hat ALDI SÜD im vergangenen Jahr eine neue Bio-Eigenmarke auf Fachhandels-Niveau eingeführt. Die Produkte sind zum Großteil Naturland-zertifiziert und zeichnen sich durch kurze Zutatenlisten, möglichst ursprüngliche Rezepturen und den weitgehenden Verzicht auf Zusatzstoffe aus. Das kommt an: Allein im letzten Halbjahr hat sich der Umsatzanteil von NUR NUR NATUR am Gesamtsortiment verdoppelt. Bis Mitte 2024 wird das NUR NUR NATUR Sortiment auf 50 Artikel ausgebaut. Anfang 2023 hat der Discounter zudem durch die strategische Partnerschaft mit der Naturland Zeichen GmbH einen weiteren wichtigen Meilenstein in seiner Bio-Strategie erreicht: Heute sind bereits über 20 Prozent des Bio-Standardsortiments nach den strengen Richtlinien von Naturland zertifiziert. Bis Ende des Jahres sollen es 25 Prozent werden.   1 Quelle: NielsenIQ Homescan, Food Bio inkl. Frische Bio O&G, MAT September 2023, Absatz Pack, LEH+DM im Aldi Süd-Vertriebsgebiet Deutschland. 2 Über das Jahr 2023 verteilt im Standard-, Saison- und Aktionssortiment. 3 BMEL-Ernährungsreport 2023 (Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, 2023). Downloads Sie finden die Pressemitteilung und alle Medien zum Download hier. Pressemitteilung herunterladen Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright ©ALDI SÜD zu nennen. Pressekontakt Das könnte Sie auch interessieren Folgen Sie uns                

Greenpeace Supermarkt-Check: Frischfleisch aus niedrigsten Haltungsformen wird bei ALDI SÜD zum Auslaufmodell

Greenpeace Supermarkt-Check: Frischfleisch aus niedrigsten Haltungsformen wird bei ALDI SÜD zum Auslaufmodell

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt Greenpeace Supermarkt-Check: Frischfleisch aus niedrigsten Haltungsformen wird bei ALDI SÜD zum Auslaufmodell Kategorie: Verantwortung Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Mülheim a. d. Ruhr (15.11.2021)  Im aktuellen „Supermarkt-Check“ von Greenpeace belegt ALDI SÜD den ersten Platz. Der Discounter hat sein Angebot aus den höheren Haltungsformen deutlich ausgebaut und konnte im Vergleich zur Greenpeace-Abfrage in 2020 den Anteil an Schweinefrischfleisch aus Haltungsform 1 nahezu halbieren. Bis Ende dieses Jahres verzichtet das Unternehmen fast ausschließlich auf Schweinefrischfleisch aus der niedrigsten Haltungsform.   Im September 2021 wollte Greenpeace erneut von acht großen Lebensmitteleinzelhändlern wissen, ob die einheitliche Haltungskennzeichnung auf allen Frischfleisch-Produkten genutzt wird und wie groß der prozentuale Anteil der jeweiligen Haltungsform-Stufe beim verkauften Frischfleisch ist. Zudem wurde abgefragt, inwiefern die Händler planen, die niedrigsten Haltungsformen langfristig aus dem Sortiment zu nehmen. Das Ergebnis: Vor allem ALDI SÜD hat sein Frischfleisch-Sortiment angepasst. Innerhalb eines Jahres hat der Discounter den Anteil an Schweinefrischfleisch aus Haltungsform 1 halbiert. Über alle Tierarten hinweg konnte das Unternehmen gleichzeitig deutliche Zugewinne in den höheren Haltungsformen erzielen. Umstellung in vollem Gange „Erst vor kurzem haben wir unseren Haltungswechsel angekündigt und damit ein großes Versprechen gegeben. Die Umstellung unseres Frischfleisch-Sortiments ist bereits in vollem Gange. Wir freuen uns sehr, dass unsere Bemühungen auch entsprechend honoriert werden“, sagt Erik Döbele, Managing Director National Buying bei ALDI SÜD. ALDI SÜD belegt im Greenpeace-Ranking den ersten Platz Schon heute bezieht ALDI SÜD mehr als 20 Prozent des Umsatzes seines Frischfleischsortiments aus den tierwohlfreundlicheren Haltungsformen 3 und 4. Darüber hinaus kennzeichnet das Unternehmen – wo immer möglich – Fleischprodukte mit der einheitlichen Haltungsform. Im Vergleich zur letzten Befragung in 2020 hat bei vielen Händlern eine Verschiebung von Haltungsform 1 zu 2 stattgefunden. Eine flächendeckende Haltungskennzeichnung besteht im Lebensmitteleinzelhandel jedoch noch nicht. ALDI hält an Tierwohlversprechen fest Greenpeace begrüßt vor allem das jüngste Tierwohlversprechen von ALDI. Im Juni 2021 haben ALDI Nord und ALDI SÜD mit ihrem Projekt „Haltungswechsel“ den bisher weitreichendsten und konkretesten Plan zur Verbesserung des Tierwohls im gesamten deutschen Lebensmitteleinzelhandel verkündet. Bis 2030 stellen die Discounter ihr gesamtes Frischfleisch-Sortiment* auf die höheren Haltungsformen 3 und 4 um. Bis 2025 wird ALDI vollständig auf Frischfleisch aus Haltungsform 1 verzichten. Zuvor hatten sich die Unternehmen bereits im Jahr 2020 der Europäischen Masthuhn-Initiative angeschlossen, die sich für deutlich bessere Haltungsbedingungen von Masthühnern einsetzt. Ab Ende dieses Jahres bieten die Discounter ausschließlich Eier „ohne Kükentöten“ an. Weitere Informationen zum Projekt Haltungswechsel finden Sie hier: http://www.aldi-sued.de/haltungswechsel * Rind, Schwein, Hähnchen, Pute; ausgenommen (internationale) Spezialitäten und Tiefkühlartikel Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI SÜD Anamaria Inden Burgstraße 37 45476 Mülheim an der Ruhr presse(at)aldi-sued.de

Greenpeace Supermarkt-Check: Frischfleisch aus niedrigsten Haltungsformen wird bei ALDI SÜD zum Auslaufmodell

Greenpeace Supermarkt-Check: Frischfleisch aus niedrigsten Haltungsformen wird bei ALDI SÜD zum Auslaufmodell

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt Greenpeace Supermarkt-Check: Frischfleisch aus niedrigsten Haltungsformen wird bei ALDI SÜD zum Auslaufmodell Kategorie: Verantwortung Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Mülheim a. d. Ruhr (15.11.2021)  Im aktuellen „Supermarkt-Check“ von Greenpeace belegt ALDI SÜD den ersten Platz. Der Discounter hat sein Angebot aus den höheren Haltungsformen deutlich ausgebaut und konnte im Vergleich zur Greenpeace-Abfrage in 2020 den Anteil an Schweinefrischfleisch aus Haltungsform 1 nahezu halbieren. Bis Ende dieses Jahres verzichtet das Unternehmen fast ausschließlich auf Schweinefrischfleisch aus der niedrigsten Haltungsform.   Im September 2021 wollte Greenpeace erneut von acht großen Lebensmitteleinzelhändlern wissen, ob die einheitliche Haltungskennzeichnung auf allen Frischfleisch-Produkten genutzt wird und wie groß der prozentuale Anteil der jeweiligen Haltungsform-Stufe beim verkauften Frischfleisch ist. Zudem wurde abgefragt, inwiefern die Händler planen, die niedrigsten Haltungsformen langfristig aus dem Sortiment zu nehmen. Das Ergebnis: Vor allem ALDI SÜD hat sein Frischfleisch-Sortiment angepasst. Innerhalb eines Jahres hat der Discounter den Anteil an Schweinefrischfleisch aus Haltungsform 1 halbiert. Über alle Tierarten hinweg konnte das Unternehmen gleichzeitig deutliche Zugewinne in den höheren Haltungsformen erzielen. Umstellung in vollem Gange „Erst vor kurzem haben wir unseren Haltungswechsel angekündigt und damit ein großes Versprechen gegeben. Die Umstellung unseres Frischfleisch-Sortiments ist bereits in vollem Gange. Wir freuen uns sehr, dass unsere Bemühungen auch entsprechend honoriert werden“, sagt Erik Döbele, Managing Director National Buying bei ALDI SÜD. ALDI SÜD belegt im Greenpeace-Ranking den ersten Platz Schon heute bezieht ALDI SÜD mehr als 20 Prozent des Umsatzes seines Frischfleischsortiments aus den tierwohlfreundlicheren Haltungsformen 3 und 4. Darüber hinaus kennzeichnet das Unternehmen – wo immer möglich – Fleischprodukte mit der einheitlichen Haltungsform. Im Vergleich zur letzten Befragung in 2020 hat bei vielen Händlern eine Verschiebung von Haltungsform 1 zu 2 stattgefunden. Eine flächendeckende Haltungskennzeichnung besteht im Lebensmitteleinzelhandel jedoch noch nicht. ALDI hält an Tierwohlversprechen fest Greenpeace begrüßt vor allem das jüngste Tierwohlversprechen von ALDI. Im Juni 2021 haben ALDI Nord und ALDI SÜD mit ihrem Projekt „Haltungswechsel“ den bisher weitreichendsten und konkretesten Plan zur Verbesserung des Tierwohls im gesamten deutschen Lebensmitteleinzelhandel verkündet. Bis 2030 stellen die Discounter ihr gesamtes Frischfleisch-Sortiment* auf die höheren Haltungsformen 3 und 4 um. Bis 2025 wird ALDI vollständig auf Frischfleisch aus Haltungsform 1 verzichten. Zuvor hatten sich die Unternehmen bereits im Jahr 2020 der Europäischen Masthuhn-Initiative angeschlossen, die sich für deutlich bessere Haltungsbedingungen von Masthühnern einsetzt. Ab Ende dieses Jahres bieten die Discounter ausschließlich Eier „ohne Kükentöten“ an. Weitere Informationen zum Projekt Haltungswechsel finden Sie hier: http://www.aldi-sued.de/haltungswechsel * Rind, Schwein, Hähnchen, Pute; ausgenommen (internationale) Spezialitäten und Tiefkühlartikel Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI SÜD Anamaria Inden Burgstraße 37 45476 Mülheim an der Ruhr presse(at)aldi-sued.de

Erneute Tierwohl-Auszeichnung: ALDI SÜD belegt ersten Platz im Greenpeace Supermarkt-Check

Erneute Tierwohl-Auszeichnung: ALDI SÜD belegt ersten Platz im Greenpeace Supermarkt-Check

Erneute Tierwohl-Auszeichnung: ALDI SÜD belegt ersten Platz im Greenpeace Supermarkt-Check Kategorie: Nachhaltigkeit Mülheim a. d. Ruhr (20.08.2024)  Bereits zum sechsten Mal hat Greenpeace das Tierwohl-Engagement des Lebensmitteleinzelhandels sowie dessen Fortschritte bei der Umstellung auf die höheren Haltungsformen untersucht. Nach 2021 und 2023 konnte sich ALDI SÜD auch in diesem Jahr den ersten Rang des Rankings sichern. Der Discounter überzeugte mit einem großen Angebot an Tierwohlprodukten und der konsequenten Umsetzung des #Haltungswechsels. Auch in diesem Jahr hat Greenpeace acht große Lebensmitteleinzelhändler zu den Fortschritten in den Bereichen Tierhaltung und Haltungskennzeichnung befragt. In der Umfrage wurden neben verpacktem und unverpacktem Frischfleisch, Milch und Milchprodukten auch die Fleisch- und Wurstwaren berücksichtigt. ALDI SÜD schnitt insgesamt am besten ab und belegt zum dritten Mal den ersten Platz des Greenpeace Supermarkt-Check. ,,Mit unserem #Haltungswechsel haben wir uns ambitionierte Ziele für die Verbesserung des Tierwohls gesetzt. Diese Ziele verfolgen wir konsequent weiter und haben in den letzten Monaten bereits einige Zwischenerfolge feiern können. Dass unser Engagement darüber hinaus auch von einer unabhängigen NGO mit dem ersten Platz honoriert wird, motiviert uns, weiter beim Thema Tierwohl voranzugehen‘‘, erklärt Dr. Julia Adou, Director Sustainability bei ALDI SÜD. Die Trinkmilch bezieht ALDI SÜD bereits komplett aus den höheren Haltungsformen1 und zu 100 Prozent aus Deutschland2. Ebenfalls sind bereits heute 100 Prozent des Putenfrischfleischs3 und des Rindfrischfleischs4 auf die höheren Haltungsformen umgestellt. Insgesamt stammt das Frischfleisch bei ALDI SÜD zu 5O Prozent aus den tierwohlfreundlicheren Haltungsformen5, bei den gekühlten Fleisch- und Wurstwaren sind es über 20 Prozent6. Bis 2030 wird ALDI SÜD sein gesamtes Frischfleischsortiment sowie die gekühlten Fleisch- und Wurstwaren auf die höheren Haltungsformen umstellen7. Das gute Abschneiden beim Greenpeace Supermarkt-Check ist bereits die zweite Spitzen-Platzierung bei einem Tierwohl-Ranking in kurzer Zeit: Bereits im Mai landete ALDI SÜD gemeinsam mit ALDI Nord mit 36 Prozent auf dem ersten Platz des Tierschutz-Rankings der Albert Schweitzer Stiftung. Weitere Information zum Thema Tierwohl bei ALDI SÜD finden Sie hier: Tierwohl – Für eine bessere Haltung | ALDI SÜD (aldi-sued.de)   1 Bezogen auf den Umsatz bei ALDI SÜD in Deutschland mit Trinkmilch der Eigenmarken; ausgenommen sind Markenartikel. 2 Betrifft Trinkmilch der Eigenmarken, ausgenommen sind Markenartikel und internationale Spezialitäten. 3 Ausgenommen (internationale) Spezialitäten und Tiefkühlartikel sowie Aktionsartikel. 4 Ausgenommen (internationale) Spezialitäten und Tiefkühlartikel sowie Aktionsartikel und gemischtes Hackfleisch. 5 Bezogen auf den Umsatz bei ALDI SÜD in Deutschland mit Frischfleisch der größten Nutztiergruppen Rind, Schwein, Hähnchen und Pute; ausgenommen (internationale) Spezialitäten und Tiefkühlartikel. 6 Bezogen auf den Umsatz bei ALDI SÜD in Deutschland mit unseren Eigenmarken aus den Bereichen gekühlte Fleisch-, Wurst- und Schinkenwaren sowie Frikadellen der größten Nutztiergruppen Rind, Schwein, Hähnchen und Pute; ausgenommen sind internationale Spezialitäten sowie Convenience- und Fertiggerichte. 7 Bezogen auf den Umsatz bei ALDI SÜD in Deutschland mit a) Frischfleisch der größten Nutztiergruppen Rind, Schwein, Hähnchen und Pute; ausgenommen (internationale) Spezialitäten und Tiefkühlartikel bzw. mit b) unseren Eigenmarken aus den Bereichen gekühlte Fleisch-, Wurst- und Schinkenwaren sowie Frikadellen der größten Nutztiergruppen Rind, Schwein, Hähnchen und Pute; ausgenommen sind internationale Spezialitäten sowie Convenience- und Fertiggerichte. Downloads Sie finden die Pressemitteilung und alle Medien zum Download hier. Pressemitteilung herunterladen Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright ©ALDI SÜD zu nennen. Pressekontakt Das könnte Sie auch interessieren Folgen Sie uns                

Bio Landwirtschaft

Bio Landwirtschaft

Was ist Biologische Landwirtschaft? In der biologischen Landwirtschaft geht es darum, Lebensmittel nachhaltiger zu erzeugen. Dies wirkt sich 
positiv auf die Qualität von Böden und Wasser aus. Auch die Artenvielfalt und das Tierwohl werden gefördert. Davon profitieren Mensch, Tier und Umwelt. Erfahre mehr. Bio-Vorteile ↓ Bio-Vorschriften↓ Bio-Kontrolle↓ Bio-Mythen↓ Was ist der Unterschied zwischen 
biologisch und ökologisch? Verkürzt lautet die Antwort: Es gibt keinen! Biologische Landwirtschaft, ökologische Landwirtschaft oder Ökolandbau sind einfach nur verschiedene Bezeichnungen für die gleiche Form einer alternativen Landwirtschaft. Im Gegensatz zur konventionellen Landwirtschaft stehen hier nicht der größtmögliche Ertrag oder eine ausschließlich gewinnorientierte Produktion im Fokus, sondern eine besonders umwelt- und ressourcenschonende Lebensmittelerzeugung. Sind „ökologisch“ und „biologisch“ gesetzlich geschützte Begriffe? Ja, denn obwohl es mehrere, parallel gültige Bezeichnungen gibt: Der Gesetzgeber hat eine rechtliche Grundlage geschaffen, um inhaltlich für Sicherheit zu sorgen: „Bio(logisch)“ und „öko(logisch)“ sind geschützte Begriffe gemäß der EU-Öko-Verordnung und besitzen die gleiche Bedeutung. Das garantiert dir, dass die ökologische Landwirtschaft, die biologische Landwirtschaft sowie der Ökolandbau „echte“ Bio-Lebensmittel unter besonderer Berücksichtigung des Umweltschutzes produzieren. Welche Vorteile hat die biologische Landwirtschaft für unsere Natur? Die biologische Landwirtschaft achtet darauf, bei der Lebensmittelproduktion natürliche Ressourcen wie unsere Gewässer und Böden sowie die Artenvielfalt bei Tieren und Pflanzen zu schützen. Das gelingt durch einen ganzheitlichen Ansatz. Die im Dünger, Boden und Futter enthaltenen Nährstoffe befinden sich fortwährend in einem Kreislauf. Daher spricht man auch von einem Nährstoffkreislauf. So soll die Natur bestmöglich vor negativen Veränderungen bewahrt werden. Der Ökolandbau räumt dem Schutz von Pflanzen- und Tiervielfalt sowie Böden und Gewässern eine zentrale Rolle bei der Erzeugung von Lebensmitteln ein. Welche Vorschriften regeln die ökologische Landwirtschaft? Die rechtlichen Grundlagen für den Ökolandbau sind sehr ausführlich und detailliert durch den europäischen Gesetzgeber definiert. 
Folgende Vereinbarungen für die biologische Landwirtschaft sind besonders wichtig für die Umwelt: Es dürfen keine chemisch-synthetischen Pflanzenschutzmittel oder gentechnisch veränderten Organismen verwendet werden. Es wird auf leichtlösliche mineralische Stickstoffdüngemittel verzichtet, die in der konventionellen Landwirtschaft eingesetzt werden dürfen. Denn diese können insbesondere Oberflächengewässer und Grundwasser belasten. Diese Verordnungen schützen insbesondere die Natur und Artenvielfalt: Der Ökolandbau strebt geschlossene Nährstoffkreisläufe an: Im landwirtschaftlichen Betrieb selbst erzeugte Nährstoffe wie Mist und Gülle werden auf die bewirtschafteten Flächen ausgebracht und können von den Pflanzen problemlos aufgenommen werden. Die organische Düngung erhöht die Bodenfruchtbarkeit. Nahezu ganzjährig bedecken Zwischenfrüchte und Untersaaten die Böden, was Bodenerosion oder Auslaugung verhindert. Die biologische Landwirtschaft schreibt vielfältige Fruchtfolgen mit Zwischenfruchtanbau vor. Zusammen mit dem Verzicht auf chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel fördert dies die biologische Vielfalt von Pflanzen und Tieren. Beim Anbau von Obst, Getreide und Gemüse ist der Einsatz von Pestiziden streng geregelt. Dafür gibt es sogenannte Positiv-Listen, auf denen aufgeführt ist, welche Stoffe für die ökologische Landwirtschaft und Produktion zugelassen sind. Stoffe, die nicht ausdrücklich auf diesen Listen stehen, dürfen auch nicht verwendet werden. Mit diesen Vorschriften sorgt die ökologische Landwirtschaft für mehr Tierwohl: Im Ökolandbau ist eine tiergerechtere Haltung vorgeschrieben. Die Tiere haben im Stall mehr Platz als gesetzlich vorgeschrieben und Zugang zu einem Freigelände. Zudem erhalten sie – vorrangig selbst erzeugtes – ökologisches Futter. Der Viehbesatz ist in der biologischen Landwirtschaft streng an die Fläche gebunden und somit begrenzt. Durch diese Vorgaben des Ökolandbaus profitiert insbesondere der Klimaschutz: Der Verzicht auf künstlich erzeugte Dünger und Pflanzenschutzmittel wirkt sich positiv auf das Klima aus, weil deren Herstellung mit einem hohen Ressourcen- und Energieverbrauch sowie dem Ausstoß des klimaschädlichen Kohlendioxids verbunden ist. Das klimaschädliche Kohlendioxid kann zudem besser im Boden gespeichert werden, wenn durch die biologische Landwirtschaft eine reiche, Kohlendioxid bindende Humusschicht auf dem Oberboden gebildet werden konnte. Beim Verzehr der Produkte aus biologischer Landwirtschaft ergibt sich auch ein unmittelbarer Vorteil für die Kund:innen: Durch die festgelegten Regelungen sind die im Ökolandbau erzeugten Bio-Produkte in der Regel weniger durch Pflanzenschutzmittel oder Pestizide belastet – und der Einsatz von Zusatzstoffen bei Bio-Lebensmitteln ist stark eingeschränkt. Wann darf sich ein Betrieb Bio nennen? Wer kontrolliert das? Bio-Betriebe, die biologische Landwirtschaft betreiben, erfüllen die strengen Auflagen des Ökolandbaus, damit ihre Produkte das EU-Bio-Logo tragen dürfen. Sie müssen sich bei anerkannten, unabhängigen Öko-Kontrollstellen anmelden und zertifizieren lassen – so legt es die EG-Öko-Verordnung fest. Landwirtschaftliche Betriebe und Betriebe, die Bio-Artikel verarbeiten, importieren oder verkaufen, werden mindestens einmal pro Jahr überprüft. So wird sichergestellt, dass die Bestimmungen dauerhaft eingehalten werden. Erfahre mehr über die Qualitätsstandards für unsere Produkte. Mythos oder Wahrheit – der Bio-Faktencheck. Rund um das Thema Bio kursieren eine Menge Gerüchte. Wir haben für dich die wichtigsten Bio-Mythen auf den Prüfstand gestellt. … dass ALDI SÜD gemeinsam mit ALDI Nord 2016 der erste große Lebensmitteleinzelhändler in Deutschland war, der auf acht bienengefährdende Pflanzenschutzmittel verzichtet hat? Zudem haben wir 279.233 Quadratmeter neuen Lebensraum für Bienen und andere Nützlinge geschaffen. Zum Bienenschutz Das könnte dich auch interessieren: Tierwohl ALDI SÜD setzt sich für eine nachhaltigere Nutztierhaltung ein. Erfahre mehr zu unseren Aktivitäten für mehr Tierwohl. Bestes aus der Region Erfahre mehr über unser regionales Angebot und wie wir die heimische Landwirtschaft und lokale Lebensmittelproduzenten fördern. 1 Stand 2022: über das Jahr verteilt, als Standard-, Saison-, oder Aktionsartikel 2 Quelle: Nielsen Homescan, Food Bio inkl. Frische Bio, MAT Oktober 2021, Absatz PackLEH+DM im Aldi Süd Vertriebsgebiet Deutschland

Biologische Landwirtschaft

Biologische Landwirtschaft

Was ist Biologische Landwirtschaft? In der biologischen Landwirtschaft geht es darum, Lebensmittel nachhaltiger zu erzeugen. Dies wirkt sich 
positiv auf die Qualität von Böden und Wasser aus. Auch die Artenvielfalt und das Tierwohl werden gefördert. Davon profitieren Mensch, Tier und Umwelt. Erfahre mehr. Bio-Vorteile ↓ Bio-Vorschriften↓ Bio-Kontrolle↓ Bio-Mythen↓ Was ist der Unterschied zwischen 
biologisch und ökologisch? Verkürzt lautet die Antwort: Es gibt keinen! Biologische Landwirtschaft, ökologische Landwirtschaft oder Ökolandbau sind einfach nur verschiedene Bezeichnungen für die gleiche Form einer alternativen Landwirtschaft. Im Gegensatz zur konventionellen Landwirtschaft stehen hier nicht der größtmögliche Ertrag oder eine ausschließlich gewinnorientierte Produktion im Fokus, sondern eine besonders umwelt- und ressourcenschonende Lebensmittelerzeugung. Sind „ökologisch“ und „biologisch“ gesetzlich geschützte Begriffe? Ja, denn obwohl es mehrere, parallel gültige Bezeichnungen gibt: Der Gesetzgeber hat eine rechtliche Grundlage geschaffen, um inhaltlich für Sicherheit zu sorgen: „Bio(logisch)“ und „öko(logisch)“ sind geschützte Begriffe gemäß der EU-Öko-Verordnung und besitzen die gleiche Bedeutung. Das garantiert dir, dass die ökologische Landwirtschaft, die biologische Landwirtschaft sowie der Ökolandbau „echte“ Bio-Lebensmittel unter besonderer Berücksichtigung des Umweltschutzes produzieren. Welche Vorteile hat die biologische Landwirtschaft für unsere Natur? Die biologische Landwirtschaft achtet darauf, bei der Lebensmittelproduktion natürliche Ressourcen wie unsere Gewässer und Böden sowie die Artenvielfalt bei Tieren und Pflanzen zu schützen. Das gelingt durch einen ganzheitlichen Ansatz. Die im Dünger, Boden und Futter enthaltenen Nährstoffe befinden sich fortwährend in einem Kreislauf. Daher spricht man auch von einem Nährstoffkreislauf. So soll die Natur bestmöglich vor negativen Veränderungen bewahrt werden. Der Ökolandbau räumt dem Schutz von Pflanzen- und Tiervielfalt sowie Böden und Gewässern eine zentrale Rolle bei der Erzeugung von Lebensmitteln ein. Welche Vorschriften regeln die ökologische Landwirtschaft? Die rechtlichen Grundlagen für den Ökolandbau sind sehr ausführlich und detailliert durch den europäischen Gesetzgeber definiert. 
Folgende Vereinbarungen für die biologische Landwirtschaft sind besonders wichtig für die Umwelt: Es dürfen keine chemisch-synthetischen Pflanzenschutzmittel oder gentechnisch veränderten Organismen verwendet werden. Es wird auf leichtlösliche mineralische Stickstoffdüngemittel verzichtet, die in der konventionellen Landwirtschaft eingesetzt werden dürfen. Denn diese können insbesondere Oberflächengewässer und Grundwasser belasten. Diese Verordnungen schützen insbesondere die Natur und Artenvielfalt: Der Ökolandbau strebt geschlossene Nährstoffkreisläufe an: Im landwirtschaftlichen Betrieb selbst erzeugte Nährstoffe wie Mist und Gülle werden auf die bewirtschafteten Flächen ausgebracht und können von den Pflanzen problemlos aufgenommen werden. Die organische Düngung erhöht die Bodenfruchtbarkeit. Nahezu ganzjährig bedecken Zwischenfrüchte und Untersaaten die Böden, was Bodenerosion oder Auslaugung verhindert. Die biologische Landwirtschaft schreibt vielfältige Fruchtfolgen mit Zwischenfruchtanbau vor. Zusammen mit dem Verzicht auf chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel fördert dies die biologische Vielfalt von Pflanzen und Tieren. Beim Anbau von Obst, Getreide und Gemüse ist der Einsatz von Pestiziden streng geregelt. Dafür gibt es sogenannte Positiv-Listen, auf denen aufgeführt ist, welche Stoffe für die ökologische Landwirtschaft und Produktion zugelassen sind. Stoffe, die nicht ausdrücklich auf diesen Listen stehen, dürfen auch nicht verwendet werden. Mit diesen Vorschriften sorgt die ökologische Landwirtschaft für mehr Tierwohl: Im Ökolandbau ist eine tiergerechtere Haltung vorgeschrieben. Die Tiere haben im Stall mehr Platz als gesetzlich vorgeschrieben und Zugang zu einem Freigelände. Zudem erhalten sie – vorrangig selbst erzeugtes – ökologisches Futter. Der Viehbesatz ist in der biologischen Landwirtschaft streng an die Fläche gebunden und somit begrenzt. Durch diese Vorgaben des Ökolandbaus profitiert insbesondere der Klimaschutz: Der Verzicht auf künstlich erzeugte Dünger und Pflanzenschutzmittel wirkt sich positiv auf das Klima aus, weil deren Herstellung mit einem hohen Ressourcen- und Energieverbrauch sowie dem Ausstoß von klimaschädlichen Kohlenstoffdioxid und Lachgas verbunden ist. Das klimaschädliche Kohlenstoffdioxid kann zudem besser im Boden gespeichert werden, wenn durch die biologische Landwirtschaft eine reiche, Kohlenstoffdioxid bindende Humusschicht auf dem Oberboden gebildet werden konnte. Beim Verzehr der Produkte aus biologischer Landwirtschaft ergibt sich auch ein unmittelbarer Vorteil für die Kund:innen: Durch die festgelegten Regelungen sind die im Ökolandbau erzeugten Bio-Produkte in der Regel weniger durch Pflanzenschutzmittel oder Pestizide belastet – und der Einsatz von Zusatzstoffen bei Bio-Lebensmitteln ist stark eingeschränkt. Wann darf sich ein Betrieb Bio nennen? Wer kontrolliert das? Bio-Betriebe, die biologische Landwirtschaft betreiben, erfüllen die strengen Auflagen des Ökolandbaus, damit ihre Produkte das EU-Bio-Logo tragen dürfen. Sie müssen sich bei anerkannten, unabhängigen Öko-Kontrollstellen anmelden und zertifizieren lassen – so legt es die EG-Öko-Verordnung fest. Landwirtschaftliche Betriebe und Betriebe, die Bio-Artikel verarbeiten, importieren oder verkaufen, werden mindestens einmal pro Jahr überprüft. So wird sichergestellt, dass die Bestimmungen dauerhaft eingehalten werden. Erfahre mehr über die Qualitätsstandards für unsere Produkte. Mythos oder Wahrheit – der Bio-Faktencheck. Rund um das Thema Bio kursieren eine Menge Gerüchte. Wir haben für dich die wichtigsten Bio-Mythen auf den Prüfstand gestellt. … dass ALDI SÜD gemeinsam mit ALDI Nord 2016 der erste große Lebensmitteleinzelhändler in Deutschland war, der auf acht bienengefährdende Pflanzenschutzmittel verzichtet hat? Zudem haben wir 279.233 Quadratmeter neuen Lebensraum für Bienen und andere Nützlinge geschaffen. Zum Bienenschutz Das könnte dich auch interessieren: Tierwohl ALDI SÜD setzt sich für eine nachhaltigere Nutztierhaltung ein. Erfahre mehr zu unseren Aktivitäten für mehr Tierwohl. Bestes aus der Region Erfahre mehr über unser regionales Angebot und wie wir die heimische Landwirtschaft und lokale Lebensmittelproduzenten fördern. 1 Quelle: NielsenIQ Homescan, Food Bio inkl. Frische Bio O&G, MAT September 2023, Absatz Pack, LEH+DM im ALDI SÜD Vertriebsgebiet Deutschland

Bestnoten für ALDI Eigenmarken im März 2024

Bestnoten für ALDI Eigenmarken im März 2024

Bestnoten für ALDI Eigenmarken im März 2024 Kategorie: Marke & Produkte Essen/Mülheim a. d. Ruhr (21.03.2024)  ALDI Eigenmarken erfüllen höchste Qualitätsansprüche und überzeugen immer wieder im direkten Vergleich mit anderen Markenprodukten. In der aktuellen Umfrage von YouGov und dem Handelsblatt wurde ALDI zum vierten Mal zur Nummer Eins beim Preis-Leistungs-Verhältnis im Lebensmitteleinzelhandel ausgezeichnet. Das beweisen auch unabhängige Qualitätsprüfungen, die jeden Monat von Stiftung Warentest und ÖKO-TEST durchgeführt werden. Beurteilt werden spezielle Kriterien sowie die Gesamtqualität. „Gutes für alle.“, das bedeutet auch gute Eigenmarken für alle: Auch im März 2024 wurden ALDI Eigenmarken bestens bewertet. Höchste Bewertung für höchste Bio-Qualität: Nur Nur Natur Bio-Gewürzgurken überzeugen ÖKO-TEST hat 24 Gewürzgurken, davon acht Bio-Produkte, getestet. Die neue ALDI Eigenmarke Nur Nur Natur von ALDI SÜD erhielt dabei die Bestnote „sehr gut“. Die Bio-Gewürzgurken überzeugten nicht nur mit dem würzigen Geschmack, sondern vor allem in der Kategorie „Inhaltsstoffe“. Denn mit 100 Prozent natürlichen Inhaltsstoffen und Gurken aus Deutschland beweist die ALDI Eigenmarke eine hohe Qualität nach höchste Bio-Standards. Mit nur 2,49 Euro je 670-Gramm-Glas zählen die Gewürzgurken von ALDI SÜD auch zu den günstigsten im Bio-Vergleichs-Test und sind der perfekte Snack, ob beispielsweise auf dem Brot oder im Salat. Gepflegte Sache mit der LACURA pH-neutralen Waschlotion Classic von ALDI ÖKO-TEST hat in der neuesten Ausgabe 22 verschiedene pH-neutrale Waschlotionen getestet, darunter auch die Waschlotion Classic pH-neutral der ALDI Eigenmarke LACURA. Die Lotion von ALDI hat ein “gut” erhalten und konnte andere Marken wie Linola oder Eubes hinter sich lassen. Neben einer guten Inhaltsstoff-Zusammensetzung überzeugte die ALDI Eigenmarke auch mit einem hohen Rezyklat-Anteil mit 81 Prozent in der Verpackung. Mit nur 1,25 Euro pro 500-Milliliter-Flasche ist die Waschlotion von ALDI außerdem am günstigsten und ist genau die richtige Pflege für Menschen mit sensibler und gestresster Haut. GUT bio Eier von ALDI schneiden bei ÖKO-TEST gut ab Bei ÖKO-TEST standen außerdem 20 frische Eier auf dem Prüfstand. Die Eier aus ökologischer Erzeugung der ALDI Eigenmarke GUT bio konnten im Test durch Qualitätsmerkmale wie einer intakten Schale und guten Haltungsbedingungen mit der Note „gut“ abschneiden. Mit nur 3,25 Euro je 10-Stück-Packung sind die Bio-Eier im Test die günstigsten und zeigen, dass hohe Qualität nicht teuer sein muss. Die aktuellen Ergebnisse der ALDI Eigenmarken finden Sie auch nochmal anbei. Weitere Informationen zum Thema Qualität finden Sie auf den Webseiten von ALDI Nord und ALDI SÜD. Bitte beachten Sie, dass bei der Verwendung der Bilder der Nachweis ©ALDI zu nennen ist. Sollten Sie Rückfragen zu den Produkten haben oder weiteres Bildmaterial benötigen, melden Sie sich gerne. Downloads Sie finden alle Medien zum Download hier. Bitte beachten Sie, dass bei der Verwendung der Bilder der Nachweis ©ALDI zu nennen ist. Sollten Sie Rückfragen zu den Produkten haben oder weiteres Bildmaterial benötigen, melden Sie sich gerne. Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright ©ALDI SÜD zu nennen. Pressekontakt Das könnte Sie auch interessieren Folgen Sie uns                

Bestnoten für ALDI Eigenmarken im April 2024

Bestnoten für ALDI Eigenmarken im April 2024

Bestnoten für ALDI Eigenmarken im April 2024 Kategorie: Marke & Produkte Essen/Mülheim a. d. Ruhr (26.04.2024)  ALDI Eigenmarken erfüllen höchste Qualitätsansprüche und überzeugen immer wieder im direkten Vergleich mit anderen Markenprodukten. In der aktuellen Umfrage von YouGov und dem Handelsblatt wurde ALDI zum vierten Mal zur Nummer Eins beim Preis-Leistungs-Verhältnis im Lebensmitteleinzelhandel ausgezeichnet. Das beweisen auch unabhängige Qualitätsprüfungen, die jeden Monat von Stiftung Warentest und ÖKO-TEST durchgeführt werden. Beurteilt werden spezielle Kriterien sowie die Gesamtqualität. „Gutes für alle.“, das bedeutet auch gute Eigenmarken für alle: Auch im April 2024 wurden ALDI Eigenmarken bestens bewertet.  ALDI Cornflakes von GOLDEN BRIDGE lassen andere Marken wie „Kellogg“ weit hinter sich ÖKO-TEST hat 48 Frühstücksflakes ohne oberflächlichen Zucker getestet. Die Cornflakes der ALDI Eigenmarke GOLDEN BRIDGE erhielten dabei die Bestnote „sehr gut“. Die Cornflakes gehören mit 1,59 Euro je 500-Gramm-Packung nicht nur zu den günstigsten Produkten im Test, sondern überzeugen vor allem in der Kategorie „Inhaltsstoffe“. Damit konnte ALDI viele andere Produkte wie „Kellogg´s“, „Schär“ oder Lidl-Cornflakes hinter sich lassen und beweist, dass eine gute Qualität nicht teuer sein muss. Zwieback von ALDI schneidet bei ÖKO-TEST mit „sehr gut“ ab ÖKO-TEST hat in der neuesten Ausgabe 22 Zwiebacke getestet, darunter auch den GOLDÄHREN Zwieback von ALDI Nord und ALDI SÜD sowie den Bio-Mini-Dinkel Zwieback der ALDI SÜD Eigenmarke MAMIA BIO. Beide Produkte erhielten ein „sehr gut“ und sind nicht nur lecker, sondern auch besonders gut bekömmlich. Der GOLDÄHREN Zwieback kostet nur 2,19 Euro je 450-Gramm-Packung und der MAMIA BIO Mini-Dinkel-Zwieback (für Kinder ab dem 8. Monat) nur 0,99 Euro je 100-Gramm-Packung. Familien, die bei ALDI einkaufen, können sichergehen, dass sie Qualität zum besten Preis finden. Mittelscharfer Senf von ALDI erhält Bestnote im Vergleich Bei ÖKO-TEST standen außerdem 23 mittelscharfe Senfe auf dem Prüfstand. Der DELIKATO Delikatess Senf von ALDI konnte dabei mit der Note „sehr gut“ abschneiden und sich gegen andere Marken wie Bautz´ner Senf durchsetzen. Das ALDI Produkt überzeugt die Tester:innen mit dem leicht aromatischen, leicht scharfen und ganz leicht süßen Geschmack. Mit nur 0,59 Euro je 250-Milliliter-Glas ist der DELIKATO Senf von ALDI SÜD auch die günstigste Wahl im Vergleich. Die aktuellen Ergebnisse der ALDI Eigenmarken finden Sie auch nochmal anbei. Weitere Informationen zum Thema Qualität finden Sie auf den Webseiten von ALDI Nord und ALDI SÜD.  Bitte beachten Sie, dass bei der Verwendung der Bilder der Nachweis©ALDI zu nennen ist. Sollten Sie Rückfragen zu den Produkten haben oder weiteres Bildmaterial benötigen, melden Sie sich gerne.   Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright ©ALDI SÜD zu nennen. Pressekontakt Das könnte Sie auch interessieren Folgen Sie uns                

¹ Bitte beachte, dass der Onlineverkauf zum jeweils beworbenen Werbetermin um 7 Uhr startet. 90 Tage Rückgaberecht. Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkostenpauschale und ggf. Transportkosten (Sperrgut, Speditionsware). Artikel sind nicht in der Filiale vorrätig bzw. lagernd. Wir planen unsere Angebote stets gewissenhaft. In Ausnahmefällen kann es jedoch vorkommen, dass die Nachfrage nach einem Artikel unsere Einschätzung noch übertrifft und er mehr nachgefragt wird, als wir erwartet haben. Wir bedauern es, falls ein Artikel schnell – womöglich unmittelbar nach Aktionsbeginn – nicht mehr verfügbar sein sollte. Die Artikel werden zum Teil in baugleicher Ausführung unter verschiedenen Marken ausgeliefert. Alle Artikel ohne Dekoration. Der Verfügbarkeitszeitraum, die Zahlungsmöglichkeiten und die Lieferart eines Artikels (Paketware, Sperrgut oder Speditionsware) werden dir auf der jeweiligen Artikelseite mitgeteilt. Es gelten die „Allgemeinen Geschäftsbedingungen ALDI ONLINESHOP“. Diese sind auf aldi-onlineshop.de/agb/ abrufbar. Wir liefern die erworbene Ware nur innerhalb Deutschlands. Bei Lieferung von Speditionsware (frei Bordsteinkante und frei Verwendungsstelle): Keine Lieferung auf Inseln, Postfilialen, Packstationen und Paketshops. Keine Lieferung an ALDI Filialen. Bei Lieferung von Paketware (frei Haustür): Ob eine Lieferung an Paketshops, Packstationen oder Postfilialen möglich ist, ist abhängig vom Versandunternehmen und wird dir im Kaufprozess mitgeteilt. Keine Lieferung an ALDI Filialen. Vertragspartner: ALDI E-Commerce GmbH & Co. KG, Toulouser Allee 25, 40211 Düsseldorf.
* Wir bitten um Verständnis, dass einzelne Artikel aufgrund der aktuellen Situation in der internationalen Seefracht zeitweise nicht verfügbar oder erst später lieferbar sind. Bitte beachte, dass diese Aktionsartikel im Gegensatz zu unserem ständig verfügbaren Sortiment nur in begrenzter Anzahl zur Verfügung stehen. Sie können daher schon am Vormittag des ersten Aktionstages kurz nach Aktionsbeginn ausverkauft sein. Alle Artikel ohne Dekoration.