Sie haben nach folgenden Inhalten gesucht: "monster-high-puppen"

118 Inhalte gefunden

118 Inhalte gefunden Sie haben nach folgenden Inhalten gesucht: monster-high-puppen


Wähle eine der möglichen Optionen aus
Produkthighlights

Produkthighlights

Frohe Weihnachten. Weihnachtsgeschenke für deine Liebsten. Der Countdown für Weihnachten läuft. Und falls du noch auf der Suche nach dem perfekten Geschenk für deine Liebsten bist, haben wir für dich schöne Last-Minute-Geschenke herausgesucht. Ob für Kaffeegenießer:innen, Style-Lovers oder Musik-Fans – die Geschenk-Ideen von ALDI SÜD treffen an Weihnachten mitten ins Herz. Für die Großen ↓ Für die Kleinen ↓ Für die Großen. Beauty-Geschenke für Weihnachten. Schöne Dinge für Weihnachten: Entdecke Loungewear von Sylvie Meis und Beauty-Produkte von Paola Maria. Kuschelfeeling in der Winterzeit. Verschenke ein bisschen Wärme für die kalte Jahreszeit. Für Oma, Mama oder die beste Freundin – diese hübschen Kaschmirpullover sorgen für freudige Gesichter an Weihnachten. Kaschmirwolle ist besonders weich. Sie fusselt und kratzt nicht und hält dabei warm, ohne dass du darin schwitzt. Außerdem hat Kaschmir selbstreinigende Fähigkeiten. Oft reicht das Lüften an der frischen Luft oder ein paar Tage im Schrank nach dem Tragen. So können sich die Naturfasern wieder gut regenerieren. Damenpullover aus Kaschmir. Verschiedene Modelle und Farben, Größen: S (36/38) – L (44/46). Ab 11.12. in deinen ALDI SÜD Filialen erhältlich. Köstlicher Kaffee auf Knopfdruck. Das perfekte Geschenk für Kaffeeliebhaber:innen: ein frisch gebrühter Morgenkaffee oder ein schneller Espresso-Macchiato auf Knopfdruck. Dieser Luxus muss nicht teuer sein, besonders mit der kinderleicht bedienbaren Mangifica S von DeLonghi. Sie zaubert in Sekundenschnelle den perfekten Kaffee nach individuellem Geschmack. Und Latte Macchiato-Fans werden den integrierten Milchaufschäumer lieben. Kaffeevollautomat MAGNIFICA S von DeLonghi. Ab 11.12. in deinen ALDI SÜD Filialen erhältlich. Musik abspielen mit Stil. Mehr als nur ein Plattenspieler: Dieses moderne Abspielgerät bringt nicht nur geliebte Klassiker auf Platte wieder in Schwingung, sondern digitalisiert sie auch direkt auf den USB-Stick oder die SD-Karte. Nicht die passende Platte zur Hand? Verbinde den MAGINON Plattenspieler einfach mit einem Tablet oder Handy und spiele deine Lieblingssongs über Bluetooth ab. MAGINON Plattenspieler mit integriertem Lautsprecher, braun oder schwarz. Ab 11.12. in deinen ALDI SÜD Filialen erhältlich. Für die Kleinen. Eine Familie zum Kuscheln! Wer kennt sie nicht?! Mama Wutz, Papa Wutz, Peppa und ihr kleiner Bruder Schorsch – die Familie Wutz hat sich in unsere Herzen gespielt. Mit den kuschelweichen Plüschfiguren kann dein Kind die beliebten Abenteuer zu Hause nachspielen oder eigene erfinden. Hier ist Knuddelspaß und Fantasie garantiert. Plüschfigur Peppa Pig. Verschiedene Modelle. Ab 14.12. in deinen ALDI SÜD Filialen erhältlich. Kuscheltiere richtig Waschen. Kinder lieben ihre Kuscheltiere. Sie knuddeln, tanzen und essen mit ihnen, denn der Knuddelfreund ist überall dabei. Bei so viel Action sind sie irgendwann ein Fall für die Waschmaschine. Wir verraten dir, wie du sie am besten wäschst, damit sie flauschig und unversehrt bleiben. Eine Familie zum Kuscheln! Wer kennt sie nicht?! Mama Wutz, Papa Wutz, Peppa und ihr kleiner Bruder Schorsch – die Familie Wutz hat sich in unsere Herzen gespielt. Mit den kuschelweichen Plüschfiguren kann dein Kind die beliebten Abenteuer zu Hause nachspielen oder eigene erfinden. Hier ist Knuddelspaß und Fantasie garantiert. Plüschfigur Peppa Pig. Verschiedene Modelle. Ab 14.12. in deinen ALDI SÜD Filialen erhältlich. Das magische Piano. Eröffne deinem Kind die fantastische Welt der Musik. Auf den bunten Holztasten des Kinderpianos von HAPE werden klassische Melodien lebendig. Töne, Rhythmus und Harmonien verschmelzen zu einer Einheit und regen die Kreativität an, sodass sogar eigene Melodien entstehen können. Hape Baby Einstein-Sortiment: Magic Touch Piano. Ab 14.12. in deinen ALDI SÜD Filialen erhältlich. Kletterspaß für Toddler. Hinauf, hinunter und nochmal von vorn – Kinder haben Spaß beim Klettern. Der Kletterbogen fördert Motorik, Beweglichkeit und Balance auf spielerische Art und Weise. Das dazugehörige Leiterbrett kann auch als Rutsche benutzt werden. So ist Abfahrtsspaß garantiert. PLAYLAND Holz-Klettergerät Kletterbogen mit Rutschbrett. Ab 14.12. in deinen ALDI SÜD Filialen erhältlich. Das könnte dich auch interessieren:

V-Label-Award: Vote für unsere Highlights

V-Label-Award: Vote für unsere Highlights

V-Label-Award: Vote für unsere Highlights! Du greifst gern zu pflanzlichen Produkten oder ernährst dich sogar vegan? Dann weißt du ja bereits, wie vielfältig und lecker unser veganes und vegetarisches Angebot bei ALDI SÜD ist. Vier besonders innovative und herausragende Produkte schicken wir im September ins Rennen um den internationalen V-Label-Award. Schenke uns in der „Customers' Choice“ deine Stimme für deine Lieblingsprodukte! Warum gibt es den Wettbewerb? Der V-Label-Award wird seit 2021 von der Nichtregierungsorganisation ProVeg ausgerichtet. Der Verein möchte durch den Award mehr Menschen für die pflanzliche Ernährung begeistern und vegane Innovationen bekannter machen. Pro Veg ist zudem Lizenzgeber des V-Labels. Dieses Gütesiegel findest du auch auf unseren vielfältigen pflanzlichen Eigenmarken-Produkten. Das V-Label gibt es in zwei Versionen: „vegetarisch“ und „vegan“. Beim V-Label-Award 2022 konkurrieren herausragende Produkte, die das V-Label tragen, in 18 Produkt-Kategorien miteinander. Welche veganen ALDI SÜD-Produkte sind nominiert? Ganz gleich, ob du pflanzliche Fleisch- und Milchalternativen bevorzugst oder gern gelatinefreie vegane Süßigkeiten naschst: Bei unseren veganen Eigenmarken ist immer das Passende dabei. Einige Highlights stechen in diesem Jahr aber besonders hervor. Gemeinsam mit ALDI Nord sind wir in vier Kategorien für den V-Label-Award 2022 nominiert: best dairy alternative (Beste Milchalternative): Funky American Vegan Icecream best meat alternative (Beste Fleischalternative): The Wonder Grill- und Flammspieße best fish alternative (Beste Fischalternative): Mein Veggie Tag Vegane Fischstäbchen best confectionary and snacks (Beste Süßwaren und Snacks): Sweet Land Vegane Fruchtgummi in drei Sorten: Veggiefant, Wunderstern, Mädels-Abend Wo kannst du für deine ALDI SÜD Lieblingsprodukte abstimmen? Die „Customers' Choice“, bei der du abstimmen kannst, ist das Kernstück des V-Label-Awards. Denn neben den Expert:innen, die alle eingereichten Produkte bewerten, sollst natürlich auch du als Verbraucher:in deine Lieblingsprodukte wählen dürfen. Nach Auswertung der Abstimmung findet im November die V-Label-Award-Verleihung statt. Du möchtest, dass deine Lieblingsprodukte von ALDI SÜD dabei sind? Dafür kannst du ab dem 1. September auf der Award-Webseite abstimmen: awards.v-label.com Warum macht ALDI SÜD beim V-Label-Award mit? Mit unserem Leitbild Heute für morgen schreiben wir Nachhaltigkeit in jedem Unternehmensbereich groß. Dazu gehört ganz selbstverständlich die Förderung der bewussten Ernährung. Wir nehmen jährlich am Veganuary teil, um zu zeigen, wie einfach es mit der passenden Produktpalette ist, sich rein pflanzlich zu ernähren. Außerdem findest du auf unserer Webseite eine Vielzahl vegetarischer und veganer Rezepte, die für Abwechslung sorgen. Wie sehr wir uns für das Thema engagieren, zeigt auch die mehrfache Auszeichnung mit dem Vegan Food Award der Tierrechtsschutzorganisation PETA. Mit der Teilnahme am V-Label-Award möchten wir die pflanzliche Ernährung noch populärer machen – und dich auf unsere Produktpalette mit über 700 als vegan gekennzeichneten Artikeln* aufmerksam machen. WEITERE THEMEN, DIE DICH INTERESSIEREN KÖNNTEN *Gezählt wurden mit dem V-Label vegan oder der Veganblume gekennzeichnete Produktsorten im Standard-, Aktions- und Saisonsortiment bei ALDI SÜD im Zeitraum 01/2021 bis 12/2021.

Superbowl, Valentinstag, Karneval: ALDI SÜD feiert die Februar-Highlights mit günstigen Preisen 

Superbowl, Valentinstag, Karneval: ALDI SÜD feiert die Februar-Highlights mit günstigen Preisen 

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt Superbowl, Valentinstag, Karneval: ALDI SÜD feiert die Februar-Highlights mit günstigen Preisen  Kategorie: Produkte Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Mülheim a. d. Ruhr (1.2.2023) Lange hat die Corona-Pandemie viele Festlichkeiten unmöglich gemacht. Aber jetzt im Februar gibt es mit dem Superbowl, dem Valentinstag und den Karnevalstagen gleich drei Highlights. ALDI SÜD bietet für die „Feier-Tage“ die passenden Produkte zu günstigsten Preisen sowie inspirierende Ideen und Rezepte. Ganz nach dem Motto „Mit ALDI kannst du’s dir leisten“. Superbowl: ALDI SÜD feiert das weltweit größte Sport-Ereignis Wenn in Arizona der 57. Superbowl beginnt, starten auch hierzulande zahllose private Superbowl-Partys. ALDI SÜD liefert die passenden Highlights bereits ab dem 6. Februar:   NFL Superbowl-Hoodies für nur 14,99 Euro.  XXL-Packung Chicken Wings der ALDI Eigenmarke American in zwei Geschmacksrichtungen für nur 4,29 Euro. DUNKIN‘ Donuts, der Klassiker aus den USA, für nur 2,59 Euro im Doppelpack. Dazu gibt es kreative Rezepte für stilechte Snacks im American Style.   Valentinstag: Mit ALDI SÜD am Preis sparen, nicht an der Liebe  Auch zum Valentinstag am 14. Februar bietet ALDI SÜD ab dem 10. Februar Produkthighlights zum Original ALDI Preis an. Fairtrade-Rosen für nur 2,99 Euro, Testsieger im aktuellen ÖKO-TEST-Heft.  Köstliche Moser Roth Trüffelpralinen für nur 1,79 Euro pro 200g-Packung. GUT bio Ei-Ersatz in verschiedenen Sorten für 1,19 Euro ab 13.01. erhältlich Prickelnder Prosecco von Mionetto aus der Region Treviso für 5,99 Euro.   Dazu bietet ALDI zahlreiche kreative Rezeptinspirationen.    Karneval: Günstige, jecke Tage mit ALDI SÜD  Karneval steht als „Fünfte Jahreszeit“ für Spaß, Lebensfreude und kreative Verkleidungen. Auch ALDI SÜD ist im Karnevalsfieber und bietet ab dem 13. Februar zahlreiche Leckereien im Sortiment an:  6er-Packungen Berliner in verschiedenen Sorten für nur 1,99 Euro.  Secco Rosato oder Secco Bianco für nur 0,39 Euro pro 200-ml-Dose.  Stolzenfels Sekt 0,0% alkoholfrei für nur 1,99 Euro pro 0,75-Liter-Flasche.  Und auch für Karneval bietet ALDI SÜD Rezepte für Snacks und Drinks sowie viele gute Styling-Tipps.   Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-SE & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI SÜD: Julia Leipe, presse@aldi-sued.de

Superbowl, Valentinstag, Karneval: ALDI SÜD feiert die Februar-Highlights mit günstigen Preisen 

Superbowl, Valentinstag, Karneval: ALDI SÜD feiert die Februar-Highlights mit günstigen Preisen 

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt Superbowl, Valentinstag, Karneval: ALDI SÜD feiert die Februar-Highlights mit günstigen Preisen  Kategorie: Produkte Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Mülheim a. d. Ruhr (1.2.2023) Lange hat die Corona-Pandemie viele Festlichkeiten unmöglich gemacht. Aber jetzt im Februar gibt es mit dem Superbowl, dem Valentinstag und den Karnevalstagen gleich drei Highlights. ALDI SÜD bietet für die „Feier-Tage“ die passenden Produkte zu günstigsten Preisen sowie inspirierende Ideen und Rezepte. Ganz nach dem Motto „Mit ALDI kannst du’s dir leisten“. Superbowl: ALDI SÜD feiert das weltweit größte Sport-Ereignis Wenn in Arizona der 57. Superbowl beginnt, starten auch hierzulande zahllose private Superbowl-Partys. ALDI SÜD liefert die passenden Highlights bereits ab dem 6. Februar:   NFL Superbowl-Hoodies für nur 14,99 Euro.  XXL-Packung Chicken Wings der ALDI Eigenmarke American in zwei Geschmacksrichtungen für nur 4,29 Euro. DUNKIN‘ Donuts, der Klassiker aus den USA, für nur 2,59 Euro im Doppelpack. Dazu gibt es kreative Rezepte für stilechte Snacks im American Style.   Valentinstag: Mit ALDI SÜD am Preis sparen, nicht an der Liebe  Auch zum Valentinstag am 14. Februar bietet ALDI SÜD ab dem 10. Februar Produkthighlights zum Original ALDI Preis an. Fairtrade-Rosen für nur 2,99 Euro, Testsieger im aktuellen ÖKO-TEST-Heft.  Köstliche Moser Roth Trüffelpralinen für nur 1,79 Euro pro 200g-Packung. GUT bio Ei-Ersatz in verschiedenen Sorten für 1,19 Euro ab 13.01. erhältlich Prickelnder Prosecco von Mionetto aus der Region Treviso für 5,99 Euro.   Dazu bietet ALDI zahlreiche kreative Rezeptinspirationen.    Karneval: Günstige, jecke Tage mit ALDI SÜD  Karneval steht als „Fünfte Jahreszeit“ für Spaß, Lebensfreude und kreative Verkleidungen. Auch ALDI SÜD ist im Karnevalsfieber und bietet ab dem 13. Februar zahlreiche Leckereien im Sortiment an:  6er-Packungen Berliner in verschiedenen Sorten für nur 1,99 Euro.  Secco Rosato oder Secco Bianco für nur 0,39 Euro pro 200-ml-Dose.  Stolzenfels Sekt 0,0% alkoholfrei für nur 1,99 Euro pro 0,75-Liter-Flasche.  Und auch für Karneval bietet ALDI SÜD Rezepte für Snacks und Drinks sowie viele gute Styling-Tipps.   Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-SE & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI SÜD: Julia Leipe, presse@aldi-sued.de

Mitgebsel Kindergeburtstag

Mitgebsel Kindergeburtstag

Mitgebsel für den Kindergeburtstag. Schöne und sinnvolle Geschenke für kleine Partygäste. Für Kinder ist es der schönste Tag des Jahres. Für Eltern eine schöne Herausforderung: der Kindergeburtstag. Unvergesslich soll er sein – für das Geburtstagskind und seine Gäste. Nach der Geburtstagstorte und Partyspielen ist die Mitgebsel-Tüte das Highlight zum Kindergeburtstag. Aber welche Art von Geschenken gehören hinein? Es muss nicht immer Süßes oder Plastikspielzeug sein. Unsere Ideen helfen dir, die passenden Mitgebsel für den nächsten Kindergeburtstag auszuwählen. Warum lieber sinnvolle Mitgebsel? Die Mitgebsel-Tüte ist eine nette Geste an die Gäste, die besagt: „Danke, dass du da warst!“ Darin befinden sich kleine Geschenke, die von den Kindern mit nach Hause genommen werden können. Viele Mitgebsel sind zwar auf den ersten Blick interessant, haben aber keinen Mehrwert. So manches Plastik-Spielzeug zum Beispiel kann schnell kaputt gehen. Bevor es überhaupt ausprobiert werden kann, landet es im Müll. Das belastet nicht nur die Umwelt, sondern sorgt oftmals auch für enttäuschte Kindergesichter. Aber es gibt Alternativen, die nachhaltig Freude bereiten. Die richtigen Mitgebsel können das Interesse an Naturwissenschaften wecken, Kreativität fördern, die motorischen Fähigkeiten verbessern oder das Bewusstsein für die Umwelt schulen. Je nachhaltiger die Geschenke sind, desto länger werden sich die Kinder an das schöne Fest erinnern. Mitgebsel-Ideen für Kindergartenkinder bis 5 Jahre. In den Kitajahren sind Kinder besonders empfänglich für Lern-und Erfahrungserlebnisse. Sie beginnen ihre Umgebung bewusster wahrzunehmen, stellen gerne Fragen, sind neugierig und besonders offen für Aktivitäten oder Spielsachen, die ihre Sinne ansprechen. Kreisel, Bälle oder Murmeln sind super geeignet, um die Motorik zu fördern. Kneten, Puzzlen oder Malen und Zeichnen können die Hand-Augen-Koordination verbessern. Ideen für die Mitbringsel-Tüte: Holzstempel Kreisel Sticker Kinder-Tattoos Malstifte Glasmurmeln Samenkonfetti (selbst gemacht) Puzzle Straßenkreide Sinnvolle Mitgebsel für Schulkinder bis 12 Jahre. Auch für coole Schulkinder gehört die Mitgebsel-Tüte zum Kindergeburtstag dazu. Motorisch sind sie aber schon viel geschickter, sodass man ihnen bereits etwas herausfordernde Mitgebsel schenken kann. Wie wäre es zum Beispiel mit einem selbst geschnitzten Stück Holz (lässt sich prima als Geburtstagsaktion einbauen), oder selbst gemachter Seife aus Schafsmilch? Wenn ihr eine Sofortbildkamera habt, könnt ihr die Kids einzeln oder zusammen in lustigen Posen fotografieren. Ihr wollt eine Mottoparty machen? Ob Monster-, Piraten- oder Einhorn-Party – die kreativen Verkleidungen solltet ihr unbedingt fotografisch festhalten. Die Fotos sind ein schönes Andenken an einen unvergesslichen Geburtstag. Ideen für die Mitbringsel-Tüte: Freundschaftsbänder Jonglierbälle Jojo Seife (selbst gemacht) Magnete Schulsachen, z.B. Radiergummi, Stifte etc. Lesezeichen Haargummis Schablone So bastelst du Samenkonfetti aus Papier. Selbst gemachtes Samenkonfetti sieht nicht nur toll aus, sondern ist auch ein Geschenk an die Natur. Du kannst es prima vorbereiten und den Kindern mit einer kleinen Anleitung in die Mitgebsel-Tüte tun. Das Samenkonfetti kann später auf einer Wiese oder im eigenen Garten oder auf dem Balkon ausgesät werden. Wenn die Wildblumen erblühen, sind nicht nur die Kinder glücklich, sondern auch Bienen erfreuen sich am leckeren Nektar. Du brauchst: Papier/Kartonpapier, z.B. Eierkarton, farbiges Papier Blumen- oder Kräutersamen Pürierstab/Mixer Sieb Nudelholz Schere oder Motivlocher Anleitung: Samenkonfetti selbst gemacht. Reiße oder schneide das Papier (den Karton) in kleine Stücke. Lass das Papier mit etwas Wasser in einer Schüssel ca. 1 Stunde einweichen. Püriere die breiige Papiermasse mit einem Pürierstab oder in einem Mixer. Gib das pürierte Papier in ein Sieb und drücke das überschüssige Wasser aus. Streiche die Papiermasse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech. Streu die Samen darüber und streiche alles mit einem Nudelholz glatt, damit sich die Samen gut im Papier verteilen. Lass dein Samenpapier jetzt 1–2 Tage an einem warmen Ort trocknen. Das Papier sollte richtig gut durchgetrocknet sein. Alternativ kannst du das Samenpapier auch bis maximal 40 Grad bei leicht geöffneter Ofentür 5–6 Stunden trocknen lassen. Wenn das Samenpapier richtig gut durchgetrocknet ist, kannst du mit der Schere oder auch mit einem Motivlocher die gewünschten Formen ausschneiden. Dein Samenkonfetti ist jetzt fertig zum Verschenken. Steine bemalen – ideal als Bastelspiel für den Kindergeburtstag. Ob künstlerisch verziert oder einfach bunt angemalt, jeder Stein ist ein Unikat. Das „Steine bemalen“ kannst du zwischen anderen Spielen, wie Topfschlagen oder Blinde Kuh, in den Geburtstag als Aktion einbauen. Das sorgt auch bei Kindern, die sonst nicht so gerne malen, für ein Erfolgserlebnis. Zum Schluss nimmt jedes Kind seinen bemalten Stein als Mitgebsel mit nach Hause. Zum Bemalen eignen sich am besten mittelgroße, flache und glatte Steine. Als Farbe kannst du Öl- oder Acrylfarbe nehmen. Es gibt aber auch wasserfeste Filzstifte. Damit geht es noch leichter. Selbstgemachte Knete als Mitgebsel für den Kindergeburtstag. Knete ist der Klassiker unter den Geburtstags-Mitgebseln. Das spielerische Drücken und Rollen trainiert nicht nur die Handmuskulatur, sondern schult auch die Grob- und Feinmotorik. Das ist besonders wichtig fürs Schreibenlernen. Und weil beim Modellieren alles erlaubt ist, wird auch die Fantasie angeregt und das räumliche Vorstellungsvermögen geschult. Wusstest du, dass man Knete ganz einfach selbst machen kann? Du brauchst: 400 g Mehl 200 g Salz 3 EL Sonnenblumenöl 2 EL Zitronensäure Lebensmittelfarbe (nach Wahl) Anleitung: selbst gemachte Knete. Mehl und Salz gut in einer Schüssel verrühren. 500 ml Wasser zum Kochen bringen. Das Öl, die Zitronensäure, die Mehlmischung und das kochende Wasser (aufpassen, Verbrennungsgefahr) mit einem Mixer verrühren. Jetzt kannst du die Knetmasse beliebig mit Lebensmittelfarbe färben. Am besten verteilst du die Masse gleichmäßig in verschiedene Schüsseln oder Schalen und knetest dort die Lebensmittelfarbe hinein. Tipp: Selbstgemachte Knete ist ein tolles DIY, das man mit den Kindern zusammen herstellen kann. Du kannst aber auch alles in Ruhe vorbereiten und die fertige Knete als Mitbringsel in die Tüte geben. Die Knete ist luftdicht verpackt (z.B. in Frischhaltefolie) ein paar Monate haltbar. Danke, dass du da warst! Mitbringsel-Tüten gestalten – unsere Tipps. Mitbringsel-Tüten gibt es in tausend verschiedenen Farben und Mustern zu kaufen. Für fast jedes Motto findest du auch die passenden Tüten. Du kannst sie dir aber auch einfach selbst basteln. Super geeignet sind Brottüten aus Papier. Beschrifte, beklebe oder bemale sie nach Belieben. Vielleicht machst du das auch mit dem Geburtstagskind zusammen? Ganz wichtig: Beschrifte jede Tüte mit dem Namen des Kindes. So gehst du auf Nummer sicher, dass am Ende keine Missverständnisse entstehen. Für Abwechslung ist gesorgt, wenn die Tüten während der Aktionen erspielt werden. Zum Beispiel beim Topfschlagen, Wettrennen oder am Ende der Schnitzeljagd. Natürlich bekommt am Ende jedes Kind seine Mitbringsel-Tüte. Auch das Geburtstagskind solltest du nicht vergessen. Das könnte dich auch interessieren.

Kuscheltiere waschen

Kuscheltiere waschen

Kuscheltiere waschen und trocknen. Viel geknuddelte Stofftiere: So werden Teddybär, Plüschhase und Co. wie neu. Spielgefährte, Trostspender und Einschlafhilfe: Mit Kuscheltieren wird gespielt, sie werden geknuddelt und begleiten Kinder durch wichtige Lebensphasen: Regelmäßig sollten Teddy, Hasi, Bello und Lämmchen deshalb gereinigt werden. Wir geben Tipps und einfache Anleitungen, wie du Stofftiere ganz sanft wäschst. So werden Plüschtiere sauber und bleiben kuschelig. Warum und wie oft Kuscheltiere waschen? Das Lieblingskuscheltier kommt mit auf den Spielplatz, in die Kita, tröstet vielleicht sogar am ersten Tag in der Schule – und wird anschließend zum Einschlafen in den Arm genommen und auch mal in den Mund gesteckt. Klingt unhygienisch? Plüschtiere sollten deshalb regelmäßig gewaschen werden. Wöchentliches oder gar tägliches Waschen wäre jedoch übertrieben und auch nicht gut für das Stofftier. Bei jeder Wäsche reiben sich Fasern ab, Tier und Füllung könnten aus der Form gehen. Daher sollten Kuscheltiere nur so häufig wie notwendig gewaschen werden. Eine feste Regel, wie oft Kuscheltiere gewaschen werden sollten, gibt es nicht. Ist das Lieblingsplüschtier ständiger Begleiter eines Kleinkindes, sollte es etwa einmal im Monat gewaschen werden. Bei Stofftieren, die eher auf dem Bett bespielt werden, und bei Kuscheltieren von älteren Kindern, reicht eine halbjährliche Reinigung oder bei Flecken. Sammlerstücke wie antike Teddys werden seltener gereinigt und dürfen nicht in die Waschmaschine. Wenn du mehrere Kuscheltiere waschen willst, sortiere sie nach Material und Farbe. Pflegehinweise: Welche Stofftiere sind waschbar? Welches Kuscheltier kann gewaschen werden? Das kleine Lämmchen aus Baumwolle, das Einhorn aus Kunstfasern oder der Wollteddy mit dem schon die Großeltern gespielt haben? Mikrofaser, Frottee, Polyester und Co. können meist in der Maschine gewaschen werden. Ein Blick auf das Etikett mit den Pflegehinweisen hilft weiter: Bei modernen Stofftieren findest du eine genaue Waschanleitung. Oft dürfen sie in die Waschmaschine, manchmal sogar in den Trockner. Vom Wäschetrockner ist jedoch generell abzuraten. Maschinenwäsche: Vor- und Nachteile. Die Waschmaschine gehört wohl zu den praktischsten Erfindungen unserer Zeit: Auch Kuscheltiere werden hier einfach sauber gewaschen, haben noch eine kleine Karussellfahrt und sind im besten Fall anschließend wieder kuschelweich. Der größte Nachteil ist zugleich auch ein Vorteil: Waschmaschinen reinigen nicht nur punktuell, sondern großflächig und gründlich. Jede Wäsche strapaziert das Plüschtier. Die mechanische Reibung kann sogar Knopfaugen und Nähte beschädigen. Nutze daher immer ein Wäschenetz, wenn du Kuscheltiere in der Maschine wäschst. Handwäsche für empfindliche Kuscheltiere. Schonender ist die Handwäsche. Nicht alle Stofftiere dürfen in die Waschmaschine. Eine Handwäsche im Waschbecken dauert zwar, hilft aber die Form zu erhalten und schont die Materialien. Teddys mit Filz-, Holzwolle- oder Strohfüllung oder Gelenken aus Pappe dürfen genau wie Kuscheltiere mit Spieluhren und anderer Elektronik nicht nass gereinigt werden. Sie werden nur mit einer weichen Baby- oder Tierbürste abgebürstet. Sehr alte und teure Sammlerstücke kannst du auch zum Profi bringen: Puppendoktoren und Spielzeugwerkstätten bieten eine spezielle Reinigung für antike Stofftiere aus empfindlichen Materialien wie Mohair an. So wäschst du Kuscheltiere in der Maschine. Das Stofftier kann in der Waschmaschine gereinigt werden? Beachte die Hinweise auf dem Pflegeetikett. Ein Tipp vorab: Verzichte auf Weichspüler. Er lagert sich an den Fasern ab und das Tier ist danach weniger flauschig. Unsere Anleitung für die Maschinenwäsche von Kuscheltieren: Überprüfe das Plüschtier auf äußere Beschädigungen und versichere dich, dass die Nähte fest sind. Herausnehmbare Füllungen und abnehmbare Einzelteile solltest du entfernen. Falls du mehrere Tiere waschen willst, sortiere sie nach Material und Farbe. Sonst kann der Stoffhund schnell unförmig werden oder der Plüsch-Eisbär rosa. Behandle starke Flecken oder Verunreinigen durch Kaugummi und Co. mit Gallseife vor. Lege das Kuscheltier in ein Wäschenetz. Nutze ein passendes Waschmittel für das jeweilige Material. Weiße Kuscheltiere kannst du mit Vollwaschmittel waschen, bunte mit einem Colorwaschmittel. Verwende für empfindliche Stofftiere ein Feinwaschmittel. Stelle die Waschmaschine auf einen Woll- oder anderen Schonwaschgang ein. Reduziere die Temperatur auf höchstens 30 Grad, verwende wenig Umdrehungen und vermeide Schleudern. Auch wenn es auf dem Pflegeetikett stehen sollte: Trockne das Kuscheltier nicht im Wäschetrockner, sondern an der Luft. Handwäsche? Bei alten und empfindlichen Kuscheltieren unumgänglich. Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Handwäsche. Muss nur ein Kuscheltier gewaschen werden oder ist es empfindlich, solltest du es per Hand reinigen. Sehr empfindliche Kuscheltiere kannst du punktuell mit einem Lappen reinigen. Antike Plüschtiere und hochwertige Sammlerstücke aus Mohair, mit zarten Details, Nähten und Füllungen solltest du sogar nur trocken reinigen. Rühre für hartnäckige Flecken eine Lösung aus Schonwaschmittel und Wasser an und entferne die Flecken nun vorsichtig mit Hilfe einer frischen Zahnbürste. Auch eine komplette Kuscheltier-Handwäsche ist mit unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung schnell erledigt: Auch bei der Handwäsche solltest du das Plüschtier auf äußere Beschädigungen und lockere Nähte absuchen. Fülle das Waschbecken mit lauwarmem Wasser und gib etwas Waschmittel dazu. Setze das Stofftier in das Becken und seife es ein. Kinder kannst du direkt einbinden und Teddybär baden mit ihnen spielen. Lasse das Wasser ab und spüle das Kuscheltier gründlich aus. Wringe das Tier vorsichtig aus und tupfe es mit einem Handtuch trocken. Lasse das Plüschtier an der Luft trocknen. Lege dazu das Handtuch über einen Wäscheständer und setze das Tier darauf. Trockne es nicht in der Sonne, die Farben könnten verblassen und Textilfasern angegriffen werden. Häufig gestellte Fragen zum Waschen von Kuscheltieren Das könnte dich auch interessieren:

Code of Conduct Chapter

Code of Conduct Chapter

Code of Conduct Chapter General Principles ↓ Conflict of interests and acceptance of Benefit ↓ Bribery ↓ Donations and Sponsoring ↓ Fair Competition ↓ Absolute Customer Orientation ↓ Employee Welfare and Human Rights ↓ Protection of Business and Trade Secrets↓ Data Protection ↓ Company Property ↓ 01 | General Principles Compliance with Laws We comply with the respective laws of all countries in which we conduct business. Our company has always been committed to this rule, irrespective of any potential commercial disadvantages this may cause. We expect the same commitment from our business partners. We would rather abandon any objective we could achieve than violate our legal obligations. If there are differences between national laws and the Code of Conduct and relevant international policies or guidelines, the more stringent regulations will be followed. Each individual Employee is responsible for Compliance Each employee is personally responsible for complying with the law within his/her area of responsibility. Each person´s  attitude, behaviour and actions contribute to the image of ALDI SOUTH. Management staff function as role models for all employees. They demonstrate how the standards specified in the Code of Conduct should be put into practice and ensure that their employees know and adhere to the Code of Conduct. Reporting Violations Each employee is obliged to report any breaches of law or violation of the Code of Conduct or other applicable policies. To do so, employees should always consult their direct leader. However, if this is not considered appropriate in a particular case, the employee must report the violation to the next higher levels, the ALDI Alert Line or the Counsels of Trust. An employee who witnesses a criminal act in the course of business must report the offence as set out above. Any statutory obligation of notification must also be observed. Employees reporting an offence in good faith must not be discriminated against. Any investigation of reported violations will be conducted with utmost confidentiality. Details on the informant will only be forwarded if the informant agrees, or if absolutely necessary to clarify the situation. Responsibility Violation of the Code of Conduct may result in severe consequences not only for the relevant person, but for the ALDI SOUTH group as a whole. Disciplinary action up to and including termination of employment will be taken against any employee who violates the Code of Conduct. Actions for damages and criminal charges may also be pursued. 02 | Conflict of interests and acceptance of Benefit Conflicts of interests arise whenever commercial decisions are influenced by personal interest. To prevent any such conflicts, employees must separate their private interests from commercial interests so unbiased decisions in the company´s interest are taken. Business Partners and Competitors Business interests with business partners or competitors that are held by employees personally are not permitted if there is a risk of any professional conflict of interests. Employees must not establish business relationships with any business partner that can be indirectly or directly influenced by the employee to a significant extent. Private Benefits derived from Business Relationships Employees must not use their role with ALDI to gain private benefits from business partners or competitors. Personal favours or private benefits from a business partner or competitor may bias any decisions to be made by the employee in the context of a business relationship or the initiation of a business relationship. These must therefore be avoided. Any private commissioning of business partners with which an employee is in direct or indirect contact during their daily work must be subject to the corresponding corporate policies. Invitations to Lunch/Dinner and Gifts Invitations to lunch or dinner may only be accepted if they are considered reasonable within the normal course of business and cannot be interpreted as an attempt to influence the employee in their corporate decision-making. Gifts should not be accepted by employees. Gifts of token value may be exempt from this rule if rejection would be considered offensive by the respective local culture and/or provided that these gifts are not likely to affect the business decisions of the accepting party. However, it is not allowed under any circumstances to accept cash or equivalents (e.g. vouchers). Value thresholds for accepting gifts or invitations will be defined for each country. Disclosing Conflicts of Interests Employees must disclose any potential conflicts of interests to their superior and discuss how such conflicts are to be avoided. Employees should document any such discussions and agreements in their own interest. 03 | Bribery The ALDI SOUTH group does not under any circumstances tolerate acts of bribery. Relationships between ALDI SOUTH and public officials, companies and private parties must be established in a manner in which any suspicion of corruption is avoided. We therefore do not permit the offering or granting of any form of favour that may be interpreted as an attempt to exert influence. Business Partners Business partners of ALDI SOUTH will not be offered, promised or granted free benefits. Donations (see below under ‚IV Donations and Sponsoring‘) and business meals constitute the only exceptions from this rule. Naturally, these rules may not be bypassed by utilising third parties (e.g. consultants, brokers or middlemen). Public Officials It is especially important to exercise utmost restraint when dealing with public officials. In this context, the term ‚public official‘ is to be understood in the broader sense and irrespective of any definition provided by the relevant national legal system. In any case, this definition always includes public servants and employees of any authorities, public bodies, state-owned companies and international organisations as well as candidates, representatives and employees of political parties. 04 | Donations and Sponsoring Donations made by the ALDI SOUTH group will be provided as social commitment in a transparent way and on a voluntary basis without expecting any service in return. The purpose of the donation, the recipient and the donation receipt are documented in order to ensure transparency. No Donations to Political Organisations The ALDI SOUTH group does not make any direct or indirect donations to political organisations, parties or individual politicians. Sponsoring In contrast to donations, the ALDI SOUTH group will receive public relations or promotional services in return for their sponsorship. All sponsoring activities must be based on a written agreement and rendered in proportion to the promotional services received. Sponsoring may not be used to bypass the stipulations regarding donations. 05 | Fair Competition We are committed to the principle of fair competition as a prerequisite for social market economy and will act in compliance with any laws for the protection of competition. All employees are obliged to adhere to relevant competition laws, and illegal exchange of information, price fixing and market-sharing agreements with competitors or suppliers must not occur. We explicitly oppose espionage, theft and use of other illegal methods to gain information on competitors or their business activities. The CR Principles must be followed when engaging in business with suppliers and business partners. 06 | Absolute Customer Orientation Quality of our Products We aspire to always provide our customers with the best price-performance ratio on the market. Consequently, quality assurance is an integral part of all of our operations. Our product safety and quality standards often significantly exceed the relevant legal requirements. Where it becomes necessary to stop sale of a product or to recall a product despite our extensive upstream quality assurance measures, each employee involved will be responsible for exercising the utmost care in order to help avoid any negative effects on our customers. Handling Customer Enquiries positively We undertake to respond to any customer enquiries in as positive a manner as possible. We always strive to find an appropriate solution that will be acceptable for our customers. 07 | Employee Welfare and Human Rights We commit to fair working conditions and to safeguarding the rights of our employees. Our AMS is the binding framework that regulates the essential aspects of the cooperative internal work environment as well as the management and development of employees. Work Health and Safety The health and safety of our employees is of immense importance. We therefore invest in creating safe working conditions and have work health and safety integrated into all areas of our operations. All employees must adhere to our safe working arrangements at all times, and must immediately report and/or fix any deficiencies within their respective area of responsibility. All managerial staff must support their employees in complying with these obligations. Freedom of Association and Collective Bargaining All employees may choose to be represented by any person or organisation they wish in any matters associated with their employment, and may, consistent with national law, reach agreement with ALDI South about the terms and conditions to apply to their employment. Equal Treatment Based on the Charter of the United Nations and the European Convention for the Protection of Human Rights and Fundamental Freedoms, all human rights are considered fundamental values to be respected by all employees. We will not tolerate any form of unlawful discrimination and harassment. Such actions are illegal and contrary to our Code of Conduct. 08 | Protection of Business and Trade Secrets Business and trade secrets must be handled as confidential information. Sensitive information may neither be used to pursue personal interests nor be disclosed to third parties. Company information must be secured at all times, including using technical means. Information received from our business partners will also be handled with the same level of confidentiality. Likewise, our suppliers and other business partners are contractually obliged to handle information confidentially. Public communication and media requests are managed exclusively by nominated employees. 09 | Data Protection Protecting the personal data of our employees, customers and business partners is of high importance to us. Therefore, personal data is only collected, stored or processed if required for predefined, unambiguous purposes, compliant with the law. Data is secured by both technical and organisational measures. Employees must follow any data protection rules that apply to their area of responsibility to the best of their ability. 10 | Company Property All ALDI SOUTH employees are to treat the property of our company with care. Company resources must be used economically, carefully and appropriately, and in accordance with national policies and guidelines.

Karneval in NRW

Karneval in NRW

Karneval in NRW 2023: Helau und Alaaf. Auch zum Karneval 2023 wird wieder gelacht und gefeiert. Der Kölner Karneval feiert dieses Jahr seinen 200sten Geburtstag. Wenn das kein Grund ist, sich dem geselligen Fest zu widmen! Was es damit auf sich hat und warum Karneval in NRW auch 2023 wieder außergewöhnlich wird, erfahrt ihr hier. Karneval in NRW das närrische Treiben. Einmal im Jahr herrscht in vielen Städten Deutschlands der Ausnahmezustand. Von heute auf morgen ist nichts mehr, wie es war, denn es ist Karneval. Und da der Karneval für viele Menschen einen ähnlichen Umschwung bedeutet wie der Wechsel von Frühling, Sommer, Herbst und Winter, wird er auch als die fünfte Jahreszeit bezeichnet. Diese begann am 11. November 2022 um Punkt 11.11 Uhr und dauert bis zum Beginn der Fastenzeit – sieben Wochen vor Ostern. Am 11.11. 2022 nahmen damit auch die Karnevalsprinzen und -paare ihre Regentschaft auf, sie werden bis Aschermittwoch das jecke Treiben regieren. In Köln wird sogar ein Dreigestirn gekürt: Prinz, Bauer und Jungfrau werden traditionell von Männern verkörpert und haben bis zu 400 Auftritte pro Saison. Bei einigen Karnevalsvereinen erscheint die Zahl 11 in ihren Wappen. Sie spielt eine große Rolle und wird auch als die Narrenzahl bezeichnet. Warum das so ist, dazu gibt es einige Erklärungen. Die sympathischste ist wohl die der Gleichheit aller Menschen im Karneval: alle Menschen, die Narren unter sich, sind gleichberechtigt – 11: eins neben eins. Im Kostüm sind alle Jecken gleich. Die Jecken sind los. Karneval in NRW 2023: ein Lebensgefühl. Gefeiert wird traditionell besonders im Rheinland mit den Hochburgen Köln, Düsseldorf und Mainz. Karnevalfeiernde bereiten sich gebührend auf die „jecke Zick“ (verrückte Zeit) vor und fragen sich alljährlich „Was werde ich dieses Jahr an Karneval anziehen?“ Bunte und verrückte Kostüme sind an Karneval ein Must Have! Wohl dem, der mit einer Nähmaschine umgehen kann oder jemanden kennt, der ihrer mächtig ist. Denn das Kostümieren spielt auch an Karneval in NRW im Jahr 2023 eine große Rolle. Karnevalskostüme sind oft auch ein Spiegel des Zeitgeistes und der:die „echte“ Jeck:in besitzt ein Repertoire für verschiedenste Begebenheiten und Wetterbedingungen, die teilweise eines Zwiebellooks bedürfen – Straßenkarneval, Feedelszug, Karneval in der Kneipe und so weiter. Kölner Rosenmontagszug überquert zum ersten Mal den Rhein. Der Höhepunkt des Karnevals beginnt für die Närrin, den Narren, die Jeckin und den Jecken im Februar, sechs Tage vor Beginn der katholischen Fastenzeit: An „Weiberfastnacht“ oder „Altweiber“ startet der Straßenkarneval, der erst in der Nacht zum Aschermittwoch sein Ende finden wird. In diesem Jahr wird der Rosenmontagszug zum 200. Geburtstag des organisierten Karnevals in Köln erstmalig rechtsrheinisch starten – eine Hommage an „Kölns vergessene Seite“, die linke Rheinseite. Lieber Rosen am Montag als Asche am Mittwoch. Konfetti, Kamelle, Kostüme und Kölsch. … oder lieber Alt? Karneval in NRW wird auch 2023 wieder ein buntes Treiben. Beim Karneval in Düsseldorf fließt Alt-Bier in ein zylindrisches Glas, während der:die Kölner:in das Kölsch in der so genannten Kölsch-Stange präferiert. Bei beiden Biersorten handelt es sich um obergärige Biere, die nach dem Zapfen schnell getrunken werden, um die Frische im Geschmack zu erhalten. Karneval in Köln und Umgebung. In Köln heißt der Narrenruf „Alaaf“, in Düsseldorf, Mainz und Hessen „Helau“. Das Wort Karneval stammt aus dem Lateinischen „Fleisch, leb wohl!“ („Carne“= Fleisch und „vale“= lebe wohl): Karnevalfeiernde lassen es vor dem Fasten nochmal so richtig krachen und vertreiben zum Frühlingsanfang mit bunten Kostümen und fröhlichem Feiern an Karneval den Winteranfang. Sie schlüpfen für ein paar Tage in eine neue Rolle, sie sind jemand anderes. Karneval in Aachen. In Aachen spielt der Kinderkarneval eine besonders große Rolle. Höhepunkt ist der Kinderkostümzug am Tulpensonntag, der deutschlandweit seinesgleichen sucht. Du brauchst Tipps zum Schminken für Kinder? oder noch ein Kinderkostüm? Weitere Tipps für den „Fastelovend“ in Köln, Düsseldorf, Bonn und Aachen. Karneval in NRW 2023: Geister und „Nubbel“. Ein alternatives Szenario zum bunten Karneval bieten die Geisterzüge an Karnevalssamstag: Dunkle, gruselig gekleidete, trommelnde Gestalten, die als Gespenster, Skelette, Feuerspucker oder Hexen verkleidet sind, lehren Passanten beim „Jeisterzoch“ („Geisterzug“) in den nächtlichen Straßen das Fürchten. Ähnlich düster geht es am letzten Karnevalsabend zu. Steht der Aschermittwoch vor der Tür, sollen die Sünden der Karnevalstage schnell vergessen gemacht werden. Als Sündenbock muss da seit jeher der „Nubbel“ herhalten, eine Strohpuppe, die Dienstagnacht vor den Kölner Kneipen verbrannt wird. In einer mittelalterlich anmutenden Zeremonie geben als Priester, Mönche und Henker verkleidete Gestalten dem Nubbel die Schuld für alle schändlichen Treiben der vergangenen Tage. Ist der Nubbel verbrannt, sind die Sünden verbüßt, der Karneval beendet und der Aschermittwoch beginnt. Bis zum nächsten Jahr, denn nach dem Karneval ist vor dem Karneval! Ist der Nubbel verbrannt, sind die Sünden verbüßt. Das könnte dich auch interessieren.

Koffer packen

Koffer packen

Koffer packen, fertig, los! Euer Pack-Tutorial für den Familienurlaub. Der lang geplante Familienurlaub rückt immer näher, aber ihr habt immer noch nicht alles gepackt? Kein Grund, um nervös zu werden! Wir zeigen euch, wie stressfreies Kofferpacken gelingt. Wir geben praktische Tipps, wie ihr nichts vergesst und ihr außerdem noch Platz und Gewicht spart. Koffer richtig packen für die ganze Familie. Bevor wir mit dem Kofferpacken loslegen, fragt ihr euch vielleicht: „Wann soll ich das denn auch noch machen?“ Insbesondere wenn ihr Kinder habt, ist eigentlich nie Zeit zum Kofferpacken. Zwischen Arbeit, Einkauf und Alltag mit Kind bleibt oft nur wenig Zeit für die Urlaubsplanung. Wir haben die Lösung: Eine Packliste! Damit knackt ihr kein Trendbarometer, aber was sich seit Jahren bewährt hat, ist heute noch genauso hilfreich. Die Liste muss natürlich immer wieder aktualisiert werden: E-Reader ersetzen schwere Bücher, Reiseführer gibt’s auch digital und Reisespiele im Miniatur-Format. Vieles an Kosmetik oder Medikamenten bekommt man mittlerweile auch oft direkt vor Ort. Koffer packen mit Hilfe von Listen. Koffer packen mit Hilfe von Listen. Ob vier Wochen oder nur noch wenige Stunden vor der Abreise, eine Checkliste für den Urlaub ist schnell erstellt und bringt Ordnung ins Pack-Chaos. Jede noch so kleine Pause kann und sollte genutzt werden, um die Liste schrittweise zu ergänzen. Zum Schluss wird nur noch abgehakt. So wird auch ganz sicher nichts vergessen. Also lasst uns gleich anfangen. Was braucht ihr alles für den Familien-Sommerurlaub? Kleidung & Schuhe Kosmetik & Hygiene-Artikel Reiseapotheke Spielzeug und Co. Technik & Equipment Dokument Das ist ja schon mal recht übersichtlich, aber es geht noch genauer. Wir listen euch hier ein paar praktische Dinge auf, die unserer Meinung nach in den Sommerurlaub gehören. Ihr könnt unsere Ideen natürlich ganz individuell auf eure Bedürfnisse anpassen. Ob Wandertour, Stadtbummel oder Strandausflug, hier ist unsere Koffer-Packen-Checkliste zum Downloaden und Ausdrucken für euch.   Kleidung und Schuhe – nicht mehr als nötig, aber so vielfältig wie möglich. Je nachdem, wie lang euer Sommerurlaub ist und wohin es geht, solltet ihr genügend Wechselsachen in den Koffer packen. Habt ihr die Möglichkeit, vor Ort Wäsche zu waschen, reduziert ihr die Anzahl der Kleidungsstücke auf das Nötigste. Achtet darauf, dass ihr für jedes Wetter und für jede Aktivität die passende Kleidung dabei habt. Packt das ein, was ihr auch sonst täglich tragt, wie zum Beispiel Hosen, Kleider, Pullover, T-Shirts, Unterwäsche, Socken, Nachtwäsche und Schuhe. Dazu kommen Extra-Kleidungsstücke wie Regenjacke, Badesachen, Bademantel, bequeme Schuhe (Wanderschuhe), Badelatschen oder Sandalen. Für Kinder solltet ihr unbedingt an eine Kopfbedeckung und gegebenenfalls an eine Sonnenbrille denken, denn im Sommer ist die Gefahr von Sonnenbrand besonders hoch. Tipp: Je besser kombinierbar die Kleidungsstücke sind, desto weniger müsst ihr mitnehmen. Achtet besser darauf, dass Muster und Farben gut harmonieren.   Kosmetik und Hygiene. Um Platz zu sparen, könnt ihr viele Hygiene-Artikel, wie zum Beispiel Duschgel oder Shampoo auch gemeinsam nutzen oder auf festes Duschzeug zurückgreifen. Das spart nicht nur Platz, sondern auch Gewicht. Und das Beste: es kann nichts auslaufen. In die Kulturtasche gehören zum Beispiel: Duschbad, Shampoo (gibt es auch als Kombination), Zahnbürste, Zahnpasta, Deo, Creme und Lotion. Denkt auch an Sonnencreme oder Sonnenspray für euch und die Kinder mit dem passenden Lichtschutzfaktor. Wer es braucht, packt noch Rasierzeug, Tampons (Binden), Windeln und Make-Up ein. Tipp: Angebrochene Kosmetik könnt ihr mit Frischhaltefolie auslaufsicher machen. Dafür einfach den Verschluss öffnen, ein Stück Folie fest über die Öffnung und um den Rand legen und mit Deckel oder Schraubverschluss wieder verschließen.     Für alle Fälle: Die Reiseapotheke. Es ist immer besser, Medikamente, Pflaster, Salben und ähnliches zur Hand zu haben, anstatt alles erst vor Ort kaufen zu müssen. Nehmt aber lieber nur das Nötigste mit, sonst sind eure Koffer schnell vollgepackt. Das gehört unter anderem in die Reiseapotheke: Schmerzmittel (für Kinder und Erwachsene), Wundsalben, Medikamente gegen Durchfall oder Übelkeit, Mückenschutz, Pflaster (in verschiedenen Größen), Desinfektionsmittel und eine Pinzette (besonders hilfreich bei Zecken). Tipp: Lasst die Medikamentenverpackung zu Hause, ebenso wie die Beipackzettel. Diese lassen sich oft online recherchieren. Praktisch ist es, die benötigten Tabletten in der Sichtverpackung (sogenannte Blister) zu lassen, und in eine Plastikdose zu legen. Das spart nicht nur Platz, sondern schützt die Medikamente auch vor Feuchtigkeit.   Nicht nur gegen Langeweile: Spielzeug & Co. Auf langen Autofahrten, Bus- oder Flugreisen wird Kindern oft schnell langweilig. Dann ist Entertainment Gold wert. Liegen sogar neue Bücher, Hörbücher, Rätsel- oder Malhefte als Überraschung auf der Rückbank, wird’s garantiert kurzweilig. Aber nicht nur auf der Fahrt, auch direkt am Urlaubsort ist die Freude groß, mit den mitgebrachten Spielsachen zu spielen. Hier sind ein paar Mitnehm-Ideen: Ball/Wasserball Puzzle Brett- und Kartenspiele Tischtenniskellen und -bälle Puppe Kuscheltier Auf in den Urlaub! Hast du schon alles gepackt?   Technik, Equipment und Dokumente. Seitdem es Handys und Tablets gibt, kommen auch Ladekabel und Netzstecker mit auf die Reise. Wer ganz sicher gehen will, dass die mobilen Geräte nie leer werden, packt noch eine Power-Bank mit in den Koffer. Für Reisen ins Ausland empfehlen sich Universal-Adapter. Auch Kopfhörer, Babyphon, E-Reader, Nachtlicht und Kameraequipment sind für die ein oder andere Familie unverzichtbar. Weniger unterhaltsam, aber trotzdem ganz wichtig sind die Dokumente. Neben gültigem Ausweis, Reisepass oder Führerschein, Debit- und Kreditkarte, solltet ihr auch an die Krankenversichertenkarte, einen Nachweis für die Auslandskrankenversicherung und an den Impfpass denken. Und so könnt ihr eure Koffer platzsparend packen. Wenn ihr wisst, was ihr mitnehmen möchtet, muss nur noch alles in die Koffer gepackt werden. Nichts leichter als das, oder? Tatsächlich helfen ein paar einfache Tricks, die Sachen knitterfrei und platzsparend in den Taschen zu verstauen.   Lieber Rollen, statt falten. T-Shirts, Longsleeves, Unterwäsche und ähnliches könnt ihr einfach aufrollen und im Koffer verstauen. Auch Hemden nehmen weniger Platz weg, wenn sie fest aufgerollt werden. Kleidung aus empfindlichen Stoffen, wie zum Beispiel Seide, sollte man lieber nicht rollen. Hier wirkt der Anti-Knittereffekt nicht. Jeans und dicke Wollpullover könnt ihr rollen oder flach in den Koffer legen. Ein guter Mix aus Rollen, Stapeln und Falten macht die perfekte Koffer-Packtechnik aus. In der richtigen Reihenfolge packen. Schweres Equipment, wie Schuhe, Bücher usw. gehören ganz nach unten in den Koffer. Bei Rucksäcken jedoch weiter oben in Schulterhöhe. So wird der Körperschwerpunkt optimal genutzt und das Gewicht trägt sich leichter.   Stauraum effektiv nutzen. Nutzt jeden noch so leeren Raum, um ihn mit Kleidung zu füllen. Die Schuhe könnt ihr zum Beispiel mit Socken oder Slips ausfüllen. Tipp: Um die restliche Kleidung vor möglichen Schmutzresten an den Schuhen zu schützen, ist es clever die Schuhsohlen zum Beispiel mit Einweg-Duschhauben oder dünnen Plastiktüten abzudecken.   Das könnte dich auch interessieren.

Halloween Snacks

Halloween Snacks

Tolle Halloween-Snacks. Süße und herzhafte Party-Snacks und Lunchbox-Ideen für Halloween. Die Geister sind los! Und sie sind hungrig. Wie gut, wenn du sie mit leckeren Grusel-Rezepten besänftigen kannst. Denn der perfekte Halloween-Snack sieht nicht nur zum Fürchten aus, sondern schmeckt auch höllisch gut. Entdecke süße und herzhafte Rezeptideen für Büfett, Halloween-Party oder die Brotdose. Happy Halloween! Süße Halloween-Snacks. „Süßes, sonst gibt’s Saures!“ Du willst auf Nummer sicher gehen und die kleinen und großen Geister auf deiner Halloweenparty überraschen? Dann sind selbst gemachte süße Halloween-Snacks genau das Richtige. Du brauchst nicht viel, um aus klassischen Keks- und Kuchen-Zutaten eine schaurige Halloween-Süßigkeit zu machen. Aus ein paar Salzstangen, die du in Schokolade tauchst, werden zum Beispiel gruselige Spinnenbeine für deine Mini-Muffins im Tarantula-Look. Fortgeschrittene Halloween-Gäste kannst du mit süßen Geister- oder Hexenfingern „schocken“. Was du dafür brauchst? Marzipan, Mandeln und etwas roten Fruchtaufstrich für die blutigen Details. Weniger schaurig, aber ebenso passend für das Halloween-Thema sind Kürbisse. Wie wäre es also mit einem leckeren Kuchen, der nicht nur feines Kürbis-Püree enthält, sondern auch stilecht geformt ist? Backe einfach zwei identische Kuchen in einer Gugelhupfform und setze diese nach dem Abkühlen übereinander. Etwas orange Lebensmittelfarbe und fertig ist der ultimative süße Halloween-Snack. Herzhafte Snack-Ideen für Halloween. Nach dem Halloween-Spaziergang um die Häuser haben deine Kinder volle Tüten mit Naschereien, aber leere Mägen? Statt jetzt wild drauf loszunaschen sind Rezepte für herzhafte Halloween-Snacks gefragt. Was bietet sich da besser an als monstermäßige Burger mit Gemüse-Augen, Paprika mit gruselig geschnitztem Gesicht oder Würstchenfinger in einer blutroten Tomatensauce. Dein Kind liebt Pizza und Calzone? Mit ein paar wenigen Schnitten ist der ausgerollte Pizzateig in einen grusligen Vampir-Sarg verwandelt. Und wohin mit dem ganzen Kürbisfruchtfleisch vom Aushöhlen des Halloween-Kürbisses? Ein lustiger Kürbis-Monster-Pie mit Gesicht ist der perfekte Herbst- und Halloweensnack. Mit frischen Zutaten und Kreativität kannst du ausgewogene Kinderrezepte für Halloween zubereiten, die der ganzen Familie Spaß machen. Halloween-Snack für kleine Spaghetti-Monster. Grün und gruselig, aber vor allem auch richtig lecker und würzig ist der schnelle und herzhafte Pasta-Snack für Halloween. Die Zubereitung der cremigen Avocado-Erbsen-Sauce ist einfach und das Gesicht ganz easy aus ein paar Oliven und Käsescheiben gebastelt. Diese schnelle und schöne Idee für ein Halloween-Abendbrot findest du im Rezept-Video. Welche Zutaten eignen sich für Halloween-Snacks? Ein Blick in den Kühlschrank: Auch wenn deine Vorräte auf den ersten Blick ganz harmlos erscheinen, können sie sich wie von Geisterhand in herrlich gruselige Requisiten für deine Halloween-Rezepte verwandeln. Kirschmarmelade oder Himbeersauce können als Blutersatz dienen und auf Kuchen, Keksen oder anderen Desserts einen blutigen Effekt erzielen.
 Schwarze Oliven sind ideal als Spinnenkörper auf der Pizza, als Pupillen des Burger-Monsters und immer dann, wenn auf herzhaften Speisen schwarze Details benötigt werden.
 Mandeln oder Sonnenblumenkerne eignen sich als Fingernägel für Hexenfinger oder als Zähne für Monster-Cupcakes.
 Reiswaffeln oder Mini-Marshmallows können als Knochen oder Mumien verwendet werden, um herzhafte oder süße Halloween-Snacks zu dekorieren. Geschmolzene Schokolade eignet sich hervorragend zum Verzieren von gruseligen Kuchen, Keksen und Desserts, zum Beispiel für Geistergesichter, schwarze Katzen oder Fledermäuse.
 Mini-Mozzarellakugeln sind perfekte Augäpfel für Geister und Monster jeder Art. Aber auch andere Käsesorten passen zu gruseligen Halloween-Snacks.
 Vanillepudding und grüne Götterspeise sind dank ihrer glibberigen Konsistenz prima für süße Halloween-Rezepte geeignet – zum Beispiel als giftiger Schleim oder Eiter.
 Obst jeder Art kannst du durch Schneiden und Schnitzen in Grusel-Snacks verwandeln, so zum Beispiel in Bananen-Geister oder Apfel-Monster.
 Schnelle und einfache Snack-Ideen 
für Halloween. Wenig Aufwand, gruselige Wirkung? Das klingt nach der perfekten Kombination. Wenn du nur ein paar Minuten Zeit für die Zubereitung hast und trotzdem für deine Party oder dein Büfett Gruseliges zaubern möchtest, dann wähle einfache Snacks aus wenigen Zutaten. Für schnelle Pizza-Mumien etwa brauchst du nur Pizzateig, alternativ Blätterteig, und ein paar Würstchen. Den Teig in Streifen schneiden, die Würstchen umwickeln und ab in den Ofen. Und garantiert machen deine Kinder große Augen, wenn sie ihre in Scheiben geschnittenen Bananen-Pfannkuchen plötzlich vom Teller aus anstarren. Noch weniger Zubereitungszeit brauchen nur die Mumien-Toasts: Einfach Toastscheiben mit einem blutroten Ketchup-Tomatenmark-Mix bestreichen, mit in Streifen geschnittenem Käse (wie eine Mumie) belegen und im Ofen blitzschnell überbacken. Und fertig ist die schnelle Portion Halloween!
 Halloween-Snacks für die Lunchbox. Am frühen Morgen, bevor die Schule losgeht, ist nur wenig Zeit für ausgefallene Pausenbrote. Aber auch in wenigen Minuten kannst du mit ein paar Handgriffen ein bisschen Halloween-Stimmung in die Lunchbox bringen. Aus dem Sandwich gucken Käse-Zähne hervor, die frischen Möhren zum Knabbern sehen aus wie kleine Kürbisse und die Cracker-Spinnen sind eher niedlich als gruselig. Wie du diese Halloween-Snacks für die Brotdose zubereitest, erfährst du im Video.
 Wenig Aufwand, gruselige Wirkung? Die perfekte Kombi! Das könnte dich auch interessieren:

Halloween Schminke für Kinder

Halloween Schminke für Kinder

Halloween-Schminke für Kinder. Zwei einfache Schminkideen für kleine Halloween-Monster. Wenn sich an Halloween die Tore zur Unterwelt öffnen, dann sind die Geister los! Und um stilecht auf die Jagd nach Süßem oder Saurem zu gehen, braucht es natürlich eine furchteinflößende Verkleidung. Mit der richtigen Halloween-Schminke machst du aus deinen Kindern ganz einfach gruselige Nachtgestalten. Wir zeigen dir, wie’s geht. Halloween-Kinder-Schminke: Wecke das grüne Monster! Spooky! Mit dieser Halloween-Schminkanleitung für Kinder erweckst du ein gruseliges Monster zum Leben. Du brauchst nur etwas Make-up, Pinsel und Schwämme. Die Narben und Nähte lassen sich ganz einfach aufzeichnen und verleihen ein besonders schauerliches Aussehen. Du brauchst: eine bunte Farbpalette Wasserschminke (vor allem Grün, Schwarz und Weiß) einen kleinen Teller zum Mischen der Farben einfache Schminkpinsel in verschiedenen Größen (Flachpinsel und Rundpinsel) ggf. einen Kajalstift in Schwarz Make-Up-Schwämme Feuchttücher für Kinder und weiche Papiertücher mehrere Becher zum Auswaschen der Pinsel ein Haarband Gesicht reinigen. Als Erstes sollte das Gesicht gewaschen werden. Die wasserbasierte Halloween-Kinderschminke hält am besten auf sauberer und fettfreier Haut. Grundierung. Zunächst wird das Gesicht grundiert. Nimm mit einem angefeuchteten Schwamm etwas grüne Schminke auf. So lange in der Palette bewegen, bis eine cremige Konsistenz entsteht. Die Farbe mit tupfenden Bewegungen auftragen. Augen und Mund werden dabei ausgelassen. Wenn es fleckig oder streifig wird, einfach eine weitere Schicht auftragen. An Stellen, wo der Schwamm schlecht hinkommt, kannst du einen Pinsel zu Hilfe nehmen. Modellierung des Gesichtes. Mische aus Schwarz und Grün einen etwas dunkleren Grünton. Betupfe damit folgende Stellen: die Augenhöhlen, die Schläfen, die Nasenflügel, das untere Jochbein und die Nasenwurzel an der Augeninnenseite. Alles was tiefliegt, wird damit betont – das lässt es realistischer wirken. Beginne am besten zart mit etwas weniger Farbe und intensiviere die Dunkelheit schrittweise. Details mit schwarzer Farbe. Betone mit einem Pinsel und schwarzer Farbe den unteren Wimpernrand. Ziehe die Augenbrauen nach und schminke auch den Mund schwarz. Nimm einen dünnen Rundpinsel oder einen schwarzen Kajalstift, um die Mundwinkel links und rechts zu verlängern und eine Naht anzudeuten. Bringe nun eine Narbe oder Naht von der Stirn bis zur Wange und Falten unter dem Auge auf. Die Augenbrauen werden mit einzelnen Linien verstärkt – dafür eignet sich ein feinerer Pinsel. Details mit weißer Farbe. Mit weißer Schminke und einem dünnen Pinsel werden nun senkrechte Linien auf dem Mund aufgebracht. Beachte: Der Untergrund muss dafür schon trocken sein, sonst verschmieren die Farben. Füge um die Augen herum ebenfalls einige weiße Falten hinzu. Und am Ende nicht die Ohren vergessen und grün einfärben! Fertig geschminkt ist dein Halloween-Monster für Kinder. Mit der richtigen Halloween-Schminke machst du aus deinen Kindern ganz einfach gruselige Nachtgestalten. Kinder-Halloween: So schminkst du das Happy Skeletti! Kennst du den „Dia de los Muertos“? An diesem mexikanischen „Tag der Toten“ schmücken sich die Menschen mit bunten Totenkopfbemalungen und gedenken auf fröhliche, feierliche Weise ihrer Toten. Auch als Halloween-Schminke, ob für Kinder oder Erwachsene, sind die farbenfrohen Skelette beliebt. Probiere es aus! Du brauchst: eine bunte Farbpalette Wasserschminke (vor allem Grün, Schwarz und Weiß) einen kleinen Teller zum Mischen der Farben einfache Schminkpinsel in verschiedenen Größen (Flachpinsel und Rundpinsel) ggf. einen Kajalstift in Schwarz Make-Up-Schwämme Feuchttücher für Kinder und weiche Papiertücher mehrere Becher zum Auswaschen der Pinsel ein Haarband Gesicht reinigen. Reinige als erstes das Gesicht des Kindes gründlich. Die Haut sollte möglichst sauber und fettfrei sein. So lässt sich die Halloween-Schminke für Kinder am einfachsten auftragen. Grundierung. Zuerst wird das Gesicht mit einem angefeuchteten Schwamm und weißer Schminke in tupfenden Bewegungen grundiert. Die Augen werden noch ausgespart. Wenn es etwas fleckig oder streifig wird, trage einfach eine weitere Schicht auf. Die schwarzen Augenhöhlen. Mit einem angefeuchteten Pinsel die Augenhöhlen schwarz schminken. Lege zunächst mit einem feinen Pinsel die Kontur fest. Orientiere dich bei der Form am natürlichen Verlauf der Augenhöhlen. Anschließend kannst du das gesamte Oberlid bis zur Augenbraue ausfüllen. Am besten schließt das Kind dafür die Augen. Danach bei geöffneten Augen noch das Unterlid ausmalen. Nase und Mund. Zeichne mit einem feineren Pinsel und schwarzer Farbe eine Dreiecksform auf die Nasenspitze. Setze links und rechts vom Nasenbein kleine tropfenförmige Akzente. Verlängere die Mundwinkel mit einem dünnen Rundpinsel oder einem schwarzen Kajal. Setze senkrechte, schwarze Striche auf den Mund, die wie Nähte wirken. Verzierungen. Ziehe eine feine Linie in Blau rund um die schwarzen Augenhöhlen und verziere sie mit kleinen Bögen. Setze dekorative Blütenblätter, ein Herz oder mehrere kleine Tropfen in Rot auf die Stirn und das Kinn. Zum Schluss kannst noch schwarze geschwungene Linien ergänzen. Der Fantasie sind bei dieser Halloween-Schminke für Kinder keine Grenzen gesetzt. Kinder-Halloween: So schminkst du das Happy Skeletti! Abschminken. Wasserlösliche Kinderschminke lässt sich leicht entfernen. Am besten benutzt du ein weiches Handtuch oder einen Waschlappen mit etwas Wasser und einer milden, kinderfreundlichen Seife. Bei Farbe in Augenbrauen und Haaren sind Feuchttücher. Sauber arbeiten. Während des Schminkens solltest du am besten für jede Farbe einen anderen Pinsel verwenden, so kommt es nicht zu unschönen Farbvermischungen. Nach dem Kinder-Halloween-Schminken. Lasse die Wasserschminke offen trocknen, bevor du sie schließt. Reinigung der Utensilien. Die Pinsel lassen sich ganz einfach mit Wasser und Seife auswaschen – aber möglichst nicht entgegen der Borstenrichtung. Sie sollen ja ihre Form nach der Reinigung behalten. Inhaltsstoffe. Halloween-Schminke für Kinder sollte auf Wasserbasis, gut deckend und wischfest sein. Achte darauf, dass sie möglichst wenige Inhaltstoffe enthalten, dermatologisch getestet sind, sowie frei von Parabenen, Parfüm oder anderen Konservierungsstoffen. Nach dem Schminken geht die Kinder-Party los – mit Mini-Pizzen, Eiscreme und anderen beliebten Party-Snacks! Happy Halloween! Das könnte dich auch interessieren.

Halloween

Halloween

Halloween: Gruselige Leckereien und Ideen für eine unvergessliche Nacht. Entdecke schaurig leckere Rezepte, gruselige Snacks und inspirierende Beiträge für deine nächste Halloween-Party!     Bereite dich mit uns auf das ultimative Halloween-Erlebnis vor. ALDI SÜD ist deine Quelle für gruselige Inspiration und Vorbereitungen für das schaurigste Fest des Jahres! Hier findest du eine Fülle von Ideen, um dein Halloween unvergesslich zu gestalten. Von passenden Produkten, um deine Party in Schwung zu bringen, bis hin zu köstlichen Rezepten für die ganze Familie. Wir bieten spannende Beiträge, wie du deine eigenen Kürbisse anbauen kannst, und Tipps für atemberaubend schauriges Halloween-Make-up. Entdecke unsere detaillierten Bastelanleitungen für Halloween-Deko, um dein Zuhause in ein Spukhaus zu verwandeln. Tauche ein und lasse dich von unserer Gruselwelt verzaubern! Produkte ↓Faszination Halloween ↓Rezepte ↓Inspiration ↓Fun Facts ↓ Produkte für dein Halloween. Bei uns findest du eine beeindruckende Auswahl an Halloween-Produkten, um die gruseligste Nacht des Jahres zu genießen. Von Dosenfrüchten für leckere Cocktails bis hin zu Süßigkeiten in schaurigen Verpackungen, bei ALDI Süd entdeckst du alles für dein Halloween-Fest. Entdecke leckere Snacks wie Fledermäuse aus Lackritz oder kreiere aus unseren Produkten gruselige Marshmallow-Geister. Mit uns gelingt es dir leicht, den Geschmack von Halloween zu erleben und den Tag zu einem kulinarischen Abenteuer zu machen. Die Faszination von Halloween: Eine Reise in die Welt des Schreckens.   Halloween, ein Fest, das seinen Ursprung in keltischen Traditionen hat, ist heute eine der beliebtesten und am meisten erwarteten Feierlichkeiten weltweit. Diese gruselige Nacht, die am 31. Oktober gefeiert wird, bietet eine Gelegenheit, die Dunkelheit zu umarmen und sich in ein Reich der Fantasie und des Schreckens zu begeben. In den meisten Ländern wird Halloween mit Kostümen, Dekorationen und schaurigen Festlichkeiten zelebriert. Kinder ziehen von Tür zu Tür und rufen "Süßes oder Saures", in der Hoffnung, Leckereien zu ergattern. Kürbisse werden geschnitzt, um gruselige Gesichter darzustellen, und Kerzen werden hineingestellt, um als Jack-o'-Laternen zu leuchten. Die Wahl der Kostüme ist eine zentrale Tradition. Von klassischen Hexen, Vampiren und Zombies bis hin zu modernen Superhelden und Filmcharakteren gibt es unzählige Möglichkeiten, in die Rolle einer anderen Person oder eines anderen Wesens zu schlüpfen. Gruselige Masken, schaurige Make-up-Effekte und phantasievolle Verkleidungen sind in dieser Jahreszeit allgegenwärtig. Neben den Kostümen sind Lebensmittel ein weiterer wichtiger Bestandteil von Halloween. Von Kürbiskuchen und Süßigkeiten in Form von Geistern und Fledermäusen bis hin zu herzhaften Gerichten wie Kürbissuppe und gruseligen Fingerwürstchen – die kulinarische Vielfalt ist groß und bietet für jeden Geschmack etwas. Obwohl Halloween eine Nacht des Gruselns und Schreckens ist, steht der Spaß und die Gemeinschaft im Mittelpunkt. Familien und Freunde kommen zusammen, um gemeinsam zu feiern, sich zu erschrecken und süße Erinnerungen zu schaffen. Egal, ob jung oder alt, Halloween ist eine Zeit, in der wir unserer Fantasie freien Lauf lassen und die Dunkelheit auf spielerische Weise erkunden können.   Rezepte für deine Grusel-Nacht.     Schaurig-schöne Genüsse: Deine Rezeptinspiration für Halloween. Entdecke unsere Rezepte für einen spannenden Abend und bereite dich auf ein köstliches Halloween vor. Von gruseligen Geisterfingern bis zu süßen Desserts findest du hier die besten Ideen für dein Halloween-Fest. Sie sind einfach zuzubereiten und unwiderstehlich – lass dich von unserer Rezeptübersicht inspirieren.     Monster-Burger für Halloween: Genieße den Gruselspaß. Bereit für eine gruselige Geschmacksexplosion? Entdecke unser Halloween-Rezept für klassische Hamburger im Monster-Look. Diese schaurig-leckeren Kreationen sorgen garantiert für Begeisterung auf deiner Halloween-Party. Beeindrucke deine Gäste mit diesem Halloween-Kracher. Jetzt das Rezept erkunden und loslegen – Happy Halloween! So geht Halloween.   Kürbis pflanzen und richtig pflegen. Das Anpflanzen und Pflegen von Kürbissen kann eine lohnende Erfahrung sein. Hier sind einige Schritte, um erfolgreich Kürbisse anzubauen und sie richtig zu pflegen. Aussaat: Kürbisse können aus Samen gezogen werden. Pflanze die Samen im Frühling, wenn keine Frostgefahr mehr besteht. Lege die Samen etwa 2-3 cm tief in den Boden und halte einen Abstand von etwa 60-120 cm zwischen den Pflanzen. Bewässerung: Stelle sicher, dass der Boden immer leicht feucht bleibt, aber nicht durchnässt ist.  Düngung: Kürbisse sind hungrige Pflanzen. Verwende während der Wachstumsperiode einen ausgewogenen Dünger. Beginne nach den ersten Blüten, wöchentlich zu düngen. Pflege der Ranken: Kürbisse entwickeln lange Ranken, die Platz benötigen. Stelle sicher, dass sie genügend Raum haben, um sich auszubreiten, oder führe sie vorsichtig auf einem Gitter oder einem anderen Stützgerüst. Schutz vor Schädlingen: Überwache deine Pflanzen auf Schädlinge wie Kürbiswanzen und Schnecken. Erntezeit: Kürbisse sind reif, wenn die Schale hart und schwer ist. Schneide sie mit einem scharfen Messer ab, und lasse einen kurzen Stiel stehen.       Halloween Schminke für Kinder. Hier sind einige kreative Schminkideen, wie du dich in faszinierende Halloween-Wesen verwandeln kannst: Gruselige Hexe: Mit grüner Haut, einer Warze und einem spitzen Hut wirst du zur gruseligen Hexe. Schwarzer Lippenstift und ein Besen machen deinen Look komplett. Skelett: Ein klassischer Halloween-Look, den du leicht umsetzen kannst. Dein Gesicht weiß grundieren und dann mit schwarzer Farbe die Knochenstruktur aufmalen. Vampir: Mit blasser Haut, dunklen Augenringen und einem Blutstropfen an den Lippen wirst du zum gefährlichen Vampir. Zombie: Mit grauer Haut, künstlichen Wunden und Blutspritzern wirst du im Handumdrehen zu einem gruseligen Zombie. Monster: Ein bunter, kreativer Look. Mit bunten Farben, witzigen Frisuren und wilden Mustern wirst du zu einem lustigen Monster. Fledermaus: Mit schwarzer Farbe malst du die Flügel einer Fledermaus auf und erschaffst einen einfachen, aber wirkungsvollen Look. Geist: Ein einfaches weißes Laken mit ausgeschnittenen Augenlöchern verwandelt dich in einen schaurigen Geist.   Schwinge die Fledermäuse! DIY Fledermaus-Girlande für dein gruseliges Halloween. Halloween steht vor der Tür, und was gibt es Besseres, um das schaurige Fest zu feiern, als mit selbstgemachter Dekoration?  Was du brauchst: Schwarzes Tonpapier oder Karton, weiße Kreide oder Bleistift, Schere, Locher, Schnur oder Faden, Klebstoff Schritt 1: Lege das schwarze Tonpapier oder den Karton auf eine ebene Fläche. Verwende die weiße Kreide oder den Bleistift, um die Umrisse von Fledermäusen darauf zu zeichnen. Du kannst Vorlagen aus dem Internet verwenden oder deine eigenen gestalten. Schritt 2: Schneide die Fledermaus-Umrisslinien sorgfältig aus. Schritt 3: Wiederhole diesen Schritt, bis du genügend Fledermäuse für deine Girlande hast. Je nach gewünschter Länge der Girlande benötigst du 10 bis 20 Fledermäuse oder mehr. Schritt 4: Verwende den Locher, um ein Loch in die Mitte jeder Fledermaus zu stanzen. Schritt 5: Schneide eine Schnur oder Faden deiner gewünschten Länge ab. Die Länge hängt von dem Ort ab, an dem du die Girlande aufhängen möchtest. Schritt 6: Fädele die Schnur durch die Löcher in den Fledermäusen. Du kannst die Fledermäuse gleichmäßig verteilen oder sie in einem Muster anordnen. Schritt 7: Wenn die Fledermäuse auf der Schnur befestigt sind, hänge die Girlande an einem sichtbaren Ort in deinem Zuhause auf.   Deine Halloween Fun Facts. Das könnte dich auch interessieren.

Laterne basteln - Unsere Gewinner!

Laterne basteln - Unsere Gewinner!

Bastelwettbewerb Laterne, Laterne: Danke für eure tollen Einsendungen! Was habt ihr am 11. November gemacht? Habt ihr auch mit eurer selbst gebastelten Laterne an einem Laternenumzug teilgenommen? Vielleicht im Kindergarten oder in der Schule? Wir waren neugierig gewesen: Unter der Bastelanleitung für unsere lustige ALDIno-Laterne in der November/Dezember-Ausgabe des „ALDI INSPIRIERT“-Magazins haben wir euch gebeten, uns Fotos von eurer schönsten Laterne zu schicken. Und wir sind begeistert, dass so viele von euch mitgemacht haben. Leider können wir nicht alle Kunstwerke hier abbilden, haben uns aber über jedes einzelne Bild sehr gefreut. Und hier sind sie: gruselige Fledermäuse, lustige „Schweinhörner“, Ritter, Meerjungfrauen und noch viele mehr. Das sind unsere Gewinner! ALDIno Laterne, Felix, 7 Jahre Fledermaus, Oskar, 8 Jahre Fledermaus, Oskar, 8 Jahre Schweinhorn, Lina, 4 Jahre Meerjungfrau, Elisa, 4 Jahre Meerjungfrau, Elisa, 4 Jahre Roboter, Theo, 4 Jahre Ritter, Fabian, 8 Jahre Ritter, Fabian, 8 Jahre Eule, Vincent, 2 Jahre Die Maus, Elin, 1.5 Jahre Die Maus, Elin, 1.5 Jahre Einhorn, Aenna, 5 Jahre Krümelmonster, Fynn, 6 Jahre Krümelmonster, Fynn, 6 Jahre Das könnte dich auch interessieren.

Familienzeit

Familienzeit

Familienzeit. Inspirationen, die nicht nur Kinderaugen leuchten lassen. Zeit mit der Familie ist ein Geschenk. Ob gemeinsames Basteln, Backen oder eine lustige Kinder-Kostüm-Party: Auch für große Kinder ist der Spaß garantiert. Ihr sucht noch Ideen für den nächsten Ausflug? Findet familientaugliche Tipps für eure Region. Deine Region → Für Kinder → Familienleben → Spaß für Klein und Groß. Kuscheltiere richtig waschen. Weich und flauschig – so lieben wir sie. Aber was ist, wenn die geliebten Fellfreunde mal gewaschen werden müssen? Wir verraten dir, wie Stofftiere auch nach der Wäsche kuschelweich bleiben und geben Tipps für die Pflege. Babybrei selbst machen. Wann geht es los mit Beikost und welches Gemüse eignet sich am besten für selbst gemachten Babybrei? Wir beantworten Fragen rund um die erste Nahrung. Du willst eine Mottoparty feiern? Egal ob groovie durch die 80er, glamourös wie in Hollywood oder albern auf der Bad-Taste-Party – wir haben für jedes Motto den richtigen Look. Basteln mit Blättern und Kastanien. Jetzt kannst du deine Fundstücke vom Herbstspaziergang in kleine Kunstwerke verwandeln. Ob kleine Figuren oder große Bilder – wir zeigen dir, wie es geht. So schmeckt's deinem Kind! Tipps, Wissenswertes und jede Menge Kinderrezepte – für jeden Tag oder besondere Anlässe. Mitgebsel für den Kindergeburtstag. Schöne und sinnvolle Geschenke für kleine Partygäste. Auf die Koffer, fertig, los! Ohne Stress in den Urlaub: Wir zeigen dir, wie man platzsparend und effektiv die Koffer für die ganze Familie packt. Piñata basteln. Mit der selbst gebastelten Piñata wird jedes Fest noch bunter. Papierblumen basteln. Mit Papier, Schere und Kleber kannst du dir in deinem Zimmer deinen eigenen botanischen Garten schaffen. Schau dir unsere drei Bastelideen an. Spiele für draußen. 5 Spielideen für fröhliche Frühlingstage. Steckenpferd - einfach selber basteln. Perfekt für den nächsten Kindergeburtstag: Ein selbstgebasteltes Kinderspielzeug, das aus einem Stiel und einem Pferdekopf zusammengesetzt ist. DIY-Fotogeschenke. 5 originelle und einfache Bastelideen, um deine Fotos in Szene zu setzen. Geschenke zur Einschulung – Tipps! Geschenke gibt es zur Einschulung meist hinreichend, doch worüber freut sich das Kind und was ist nützlich? Bienenhotel für Kinder. Ein Bienenhotel zu bauen, ist nicht nur kinderleicht, sondern auch ein Spaß für die ganze Familie. Diese Anleitung zeigt dir, wie du ein Bienenhotel ganz einfach selber bauen kannst. Mini Pizza für Kinder. Mini-Pizza ist perfekt geeignet, um mit Kindern gemeinsam zu kochen. Es gibt jede Menge vorzubereiten und der Ofen kommt erst ganz am Ende zum Einsatz. Es dauert vielleicht alles ein bisschen länger und bestimmt gibt es am Ende auch das eine oder andere vom Boden aufzuwischen, aber es lohnt sich! Drachen basteln leicht gemacht. Schritt für Schritt einen Drachen selber basteln. Tierische Faschingsgesichter schminken! Verwandle deine Kids in einen lustigen Hund oder frechen Fuchs. Laterne basteln. Bastle dir deine eigene ALDIno-Laterne. Halloween-Schminke für Kinder. Zwei einfache Schminkideen für kleine Halloween-Monster. Die besten Snacks zum Super Bowl 2023. Typisch-amerikanisches Essen zur Football-Party. Nichts geht über Family-Time! Familienzeit: 4 Fakten. Das könnte dich auch interessieren.

Fasching Schminken für Kinder

Fasching Schminken für Kinder

Tierische Faschingsgesichter schminken! Verwandle deine Kids in einen lustigen Hund oder frechen Fuchs. Helau! Es ist wieder Karneval: dann wird getanzt, gesungen und gelacht. Haben sich eure Kids auch schon ein Kostüm ausgesucht oder seid ihr noch auf der Suche nach tollen Ideen? Vielleicht möchten sie ja eine Katze, eine Prinzessin oder eine Biene sein? Oder wie wäre es mit einem Fuchs oder einem Hund? Wir stellen euch zwei tierische Schmink-Ideen zum Fasching vor. Mit Videoanleitung zum einfachen Nachmachen. Zum Fasching ein Fuchs-Gesicht schminken. Sie sind schlau, extrem anpassungsfähig und dem Hund und Wolf sehr ähnlich: Der dicke, buschige Schwanz, das rötliche Fell und die spitze Schnauze sind typisch für den Fuchs. Und wenn sie noch klein sind, sind sie besonders niedlich. Ihr wollt euer Kind zum Fuchs schminken? Kein Problem, wir erklären Schritt für Schritt, wie die Verwandlung gelingt. Du brauchst: eine bunte Farbpalette Wasserschminke (weiß, gelb, orange, braun) einen kleinen Teller zum Mischen der Farben einfache Schminkpinsel in verschiedenen Größen (Flachpinsel und Rundpinsel) je einen Konturenstift in orange-braun, schwarz, weiß Make-Up-Schwämme Feuchttücher für Kinder und weiche Papiertücher mehrere Becher zum Auswaschen der Pinsel und Schwämme Haargummi, Haarklammer Gesicht reinigen und vorbereiten. Wasche dir zuerst das Gesicht. Die Schminke hält besser auf deiner Haut, wenn sie sauber und fettfrei ist. Binde deine Haare mit einem Haargummi zusammen. Wenn du einen Pony hast, stecke ihn mit einer Haarklammer weg. Gesicht grundieren. Damit die Farben auf deinem Gesicht schön leuchten, musst du deine Haut zuerst grundieren. Nimm dafür einen angefeuchteten Schwamm, tunke ihn in die weiße Schminke, bis eine cremige Konsistenz entsteht. Trage die Farbe mit tupfenden Bewegungen auf das Gesicht auf – spare Mund und Augen aus. Wenn es fleckig oder streifig wird, einfach eine weitere Schicht auftragen. An Stellen, wo der Schwamm schlecht hinkommt, kannst du einen Pinsel benutzen. Gesicht modellieren. Nimm jetzt einen hellen Gelbton und tupfe mit dem sauberen Schwamm großzügig um den Augenbereich herum. Außerdem: Stirn, Wangen und Nase – die obere Gesichtshälfte sollte jetzt hellgelb sein. Tupfe nun mit einem hellen Orange um die Augen herum. Die Nase lässt du jetzt aber aus. Wiederhole den Vorgang mit einem leuchtenden Orangeton und anschließend mit einem dunkleren Orange. Spare mit jeder Farbschicht etwas mehr außerhalb der Augen aus. Es sollte ein schöner Verlauf von hellem Gelb zu dunklem Orange entstehen. Augendetails mit dem Konturenstift zeichnen. Zeichne mit einem orange-braunen Konturenstift einen Bogen über die Augen. Setze dazu mit dem Stift unterhalb der Augenbraue an, folge dem natürlichen Weg der Braue und verlängere diesen. Zeichne nun weiche Zacken (5-6) über den Bogen und male ihn mit dem Stift vollständig aus. Wiederhole den Vorgang auf der anderen Seite. Nimm jetzt einen weißen Konturenstift (Kajal) und ziehe die Unterlider nach, verstärke den Effekt mit einem braunen Konturenstift (Kajal). Ziehe jetzt mit einem schwarzen Kajal einen weiteren Bogen unterhalb des braunen Zackenbogens. Setze kurz vor der Nasenspitze an und folge dem bereits gezeichneten Bogen bis zum Ende. Verstärke den Bogen, indem du ihn nach unten hin ca. 0,5 cm dick ausmalst. Zeichne nun feine Zacken oberhalb des schwarzen Bogens. Wiederhole den Vorgang auf der anderen Seite. Details um die Nase und den Mund. Zeichne mit dem schwarzen Konturenstift einen ovalen Kreis um die Nase, male ihn vollständig aus. Ziehe einen feinen Strich zwischen den Nasenlöchern bis zur Oberlippe. Male auch die Oberlippe mit einer kleinen Spitze nach oben vollständig aus. Jetzt fehlen nur noch die kleinen Pünktchen in dem Bereich zwischen Nase und Mund und fertig ist das süße Fuchsgesicht. Mit einem Haarreif und Filzdreiecken in orange, kannst du dir ganz einfach Fuchsohren basteln. Wuff-Wuff: So geht der Dalmatiner-Look! Wer ist hier auf den Hund gekommen? Eure Kids wollen sich als gefleckter Vierbeiner verkleiden? Dann kommt unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung ja gerade richtig! Einen Dalmatiner als Faschings-Gesicht zu schminken ist nämlich total einfach. Du brauchst dafür nur 3 Farben, Pinsel und Konturenstifte. Los geht’s! Du brauchst: eine Farbpalette Wasserschminke (Weiß, Schwarz und Rot) einfache Schminkpinsel in verschiedenen Größen (Flachpinsel und Rundpinsel) einen Konturenstift (Kajal) in Schwarz und Rot Make-Up-Schwämme Feuchttücher für Kinder und weiche Papiertücher mehrere Becher zum Auswaschen der Pinsel und Schwämme Haargummi (Haarband), Haarklammer Gesicht reinigen und vorbereiten. Wasche dir zuerst das Gesicht. Die Schminke hält besser auf deiner Haut, wenn sie sauber und fettfrei ist. Binde deine Haare mit einem Haargummi zusammen. Wenn du einen Pony hast, stecke ihn mit einer Haarklammer weg. Gesicht grundieren. Damit die Farben auf deinem Gesicht schön leuchten, musst du deine Haut zuerst grundieren. Nimm dafür einen angefeuchteten Schwamm, tunke ihn in die weiße Schminke, bis eine cremige Konsistenz entsteht. Trage die Farbe mit tupfenden Bewegungen auf das Gesicht auf. Wenn es fleckig oder streifig wird, einfach eine weitere Schicht auftragen. An Stellen, wo der Schwamm schlecht hinkommt, kannst du einen Pinsel benutzen. Dalmatinerflecken mit schwarzer Farbe. Zeichne mit dem Konturenstift einen kreisrunden Fleck um das linke Auge. Fülle die Fläche mit schwarzer Wasserschminke. Zeichne auf die gleiche Art zwei weitere Flecken auf der rechten und linken Seite des Gesichts, jeweils zwischen Kinn und Wange. Die Zunge zeichnen. Für die Hundezunge brauchst du einen roten Konturenstift. Zeichne eine schmale Zunge (ca. 1 cm breit) von der Unterlippe Richtung Kinn. Damit es echter aussieht, zeichne mit schwarzem Konturenstift eine feine Linie auf die Zunge. Details um Nase und Mund. Zeichne mit dem schwarzen Konturenstift einen ovalen Kreis um die Nase und male ihn vollständig aus. Ziehe einen feinen Strich zwischen den Nasenlöchern bis zur Oberlippe. Male auch die Oberlippe mit einer kleinen Spitze nach oben vollständig aus. Male auch die Unterlippe (ohne Zunge) schwarz aus. Zum Schluss ziehe noch links und rechts feine Linien für die Barthaare und setze über den Mund ein paar Pünktchen. Deine Kinder stehen total auf Halloween und wollen lieber etwas Gruseliges zum Fasching? Dann sind unsere Schminkanleitungen für Grünes Monster und Happy Skeletti vielleicht genau das Richtige für sie! Das könnte dich auch interessieren.

Kinderrezepte

Kinderrezepte

Tolle Kinderrezepte: So schmeckt’s den Kleinen. Rezepte, Tipps und Inspirationen vom Pausenbrot bis zum Kindergeburtstag. Du möchtest ausgewogen, abwechslungsreich und farbenfroh für deine Kinder kochen, doch manchmal gehen dir die Ideen aus? Kein Problem! Es gibt viele alltagstaugliche Rezepte und Möglichkeiten, Kinder spielerisch für gesundes Essen zu begeistern. Von kreativen Lunchbox-Ideen bis zu außergewöhnlichen Snacks für den Kindergeburtstag: Lass dich von unseren kreativen Familien- und Kinderrezepten überraschen. Wie kann ich meinem Kind gesunde Ernährung schmackhaft machen? Wenn es nach deinem Kind ginge, gäbe es jeden Tag Nudeln oder Chicken Nuggets? Die Gemüsestückchen hingegen sortiert es mit Hingabe aus dem Essen? Du bist nicht allein. Viele Eltern fragen sich, wie sie ihrem Kind ausgewogenes und vielseitiges Essen nahebringen können und sind auf der Suche nach gelingsicheren, schnellen und leckeren Kinderrezepten. Ein beliebter Trick ist das „Unterschmuggeln" von Gemüse, etwa in Form von Gemüsepancakes, Muffins oder pürierten Gemüsesaucen zu den Nudeln. Auch eine verspielte, kreative Präsentation des Essens kann das Interesse deines Kindes wecken. So werden aus Blumenkohl mit Kartoffeln wie von Zauberhand kleine Schäfchen oder die mit Gemüse gefüllte Ofenkartoffel verwandelt sich in ein stattliches Schiff. Rege die Fantasie deines Kindes an und erzähle Geschichten über das Mittagessen: Beschreibe, wie die Tomate wächst, woher sie kommt oder wie sie bestimmte Superkräfte verleihen kann. Oder sorge dafür, dass dein Kind sich mit den Dingen auf seinem Teller vertraut macht, indem du es beim Kochen mithelfen lässt. Kinder sind oft neugierig und stolz, wenn sie beim Vorbereiten und Kochen der Mahlzeiten mithelfen dürfen. Lasse sie je nach Alter einfache oder schon knifflige Aufgaben übernehmen. Das kann vom Waschen des Gemüses, dem Rühren bis hin zum Eier trennen, Gemüse schnippeln oder Zusammenstellen der benötigten Zutaten für das Kinderrezept gehen. Vor allem aber, habe Geduld: Führe neue Geschmacksrichtungen und Lebensmittel schrittweise ein. Dränge das Kind nicht dazu, etwas zu essen, was es nicht mag. Versuche es aber später noch einmal. Es kann eine Weile dauern, bis Kinder sich an neue Rezepte, Geschmäcker und Lebensmittel gewöhnen. Gib nicht auf und versuche, frische und ausgewogene Zutaten kontinuierlich in die Mahlzeiten einzubauen. Kreative Kinderrezepte zum Nachkochen. Blumenkohlschäfchen, Pfannkuchen mit Gesicht oder ein Kartoffelstampf-Vulkan mit Erbsen-Magma: Wo gibt’s denn sowas? Vielleicht bald bei dir! Ausgewogene Ernährung und Spaß bekommst du auch ohne viel Aufwand auf einen Teller. Aus einfachen Alltagsgerichten kannst du leckere Kinderrezepte zaubern, die der ganzen Familie schmecken. Für kleine Kinder sind viele Geschmäcker noch nicht vertraut. Warum Kinder manche Zutaten und Rezepte nicht mögen. Um herauszufinden, woran die Gemüse-Unlust bei einem Kind liegt, lohnt sich auch ein Perspektivwechsel. Für kleine Kinder sind die vielen Geschmäcker und Texturen unseres Essens noch nicht vertraut. Und besonders Naturprodukte wie Obst und Gemüse schmecken im Gegensatz zu stärker verarbeiteten Produkten wie Nuggets, Pommes oder Brötchen eben nicht immer gleich. So ein Apfel kann mal süßer sein, mal säuerlicher, mal mehliger, mal knackig. Aus diesem Grund gehen manche Kinder lieber auf Nummer sicher und essen nur das was sie kennen. Wenn du deinem Kind aber schon früh eine Vielzahl verschiedener Lebensmittel anbietest – ohne Druck, ganz nebenbei – erhöhst du die Chance, dass es die Neugierde auf neue Geschmäcker behält. Viele Kinder bevorzugen zudem rohes Gemüse oder Obst. Wenn es also keine gegarten Möhrchen isst, mag es aber vielleicht trotzdem Möhrensticks. Auch ein feiner Rohkostsalat mit Möhren und Apfel ist ein leckeres Kinderrezept. Aufgeschnitten in kleine Stückchen und als Snack zwischendurch präsentiert, greifen viele Kinder plötzlich zu frischem Obst und Gemüse. Viele mögen auch Lebensmittel, die sie dippen können. Serviere also zum Beispiel die Gemüsesticks mit einem leckeren Joghurt-Dip. Welches Gemüse essen Kinder gern? Du fragst dich, mit welchen Obst- und Gemüsesorten du bei deinem Kind punkten könntest? Probiere es mal mit diesen: Möhren schmecken in vielen Varianten: als milder Rohkostsalat mit Apfel oder Knuspersnack, aber auch gekocht und püriert als Süppchen oder Smoothie. Pastinaken sind mild, bekömmlich und schon für ganz kleine Kinder geeignet, etwa im Babybrei. Auch als Ofengemüse, Gratin oder roh gerieben sind sie toll. Süßkartoffeln, in Spalten geschnitten und gebacken, eignen sie sich als Füllung im Wrap oder als Salateinlage. Gekocht und püriert wird ein Dip draus. Kürbis kann ganz ähnlich wie Süßkartoffeln verarbeitet werden. Wie wäre es mit Kürbis-Kartoffel-Puffern oder Kürbis-Apfelmus-Pancakes für die Lunchbox? Gurken sind erfrischend und der perfekte Knabbersnack. Aus ihnen lassen sich ganz einfach grüne Krokodile, Schlangen oder lustige Gurkenlollis schnitzen. Bananen sind eine gute Quelle für natürlichen Zucker. Sie sind mild und haben eine angenehme Textur, die viele Kinder mögen. Äpfel bringen angenehme Fruchtigkeit in Kuchen, Salate, auf Flammkuchen, schmecken fein gerieben im Müsli und natürlich klein geschnitten auf die Hand. Trauben sind süß und saftig und lassen sich auch von kleinen Händen gut greifen. Sie harmonieren außerdem auch mit herzhaften Zutaten wie Käse. Wassermelone ist saftig, erfrischend und sieht toll aus. Ein Muss für jeden Obstsalat im Sommer oder auch püriert und eingefroren als zuckerarmes Kindereis am Stiel. Aus der Dose: Lunchbox-rezepte für Kinder. Dein Schulkind bringt seine Pausenbrote regelmäßig wieder mit oder tauscht es gegen ungesunde Snacks ein? Probiere etwas Neues! Auch wenn gegen ein gutes Käsebrot nichts einzuwenden ist, sorge ruhig für ein bisschen Abwechslung bei deinen Kinderrezepten. Zerlege das Pausenbrot zum Beispiel in seine Komponenten: Käsewürfel, Vollkorncracker und klein geschnittene Gurke lassen sich prima wegsnacken und gut transportieren. Für größere Schulkinder kannst du auch bunte Spieße zusammenstellen: einfach etwas Käse, Wurst und Gemüse kombinieren. Das dauert nicht länger, als ein Sandwich zu bauen. Ein bunter, ausgewogener Mix aus sättigenden und energiespendenden Happen ist ideal. Kombiniere ballaststoffreiche Vollkornprodukte (Brot, Nudeln, Haferflocken, Vollkornpfannkuchen, Reis oder Couscous) mit Proteinquellen wie Milchprodukten, Ei oder magerem Fleisch. Kichererbsen, Nüsse oder Tofu sind tolle pflanzliche Eiweißspender. Für die Farbe und Naschlust füge gesunde Snacks wie Karottensticks, Gurkenscheiben, Trauben, Erdbeeren, geschnittenes Obst oder Trockenobst hinzu. Auch ein Wrap, ein Gemüsekuchen oder ein Nudelsalat können ein gutes Kinderrezept für die Pause sein. Dein Kind mag es gerne süß? Schneide etwas Blätterteig in kleine Quadrate, bestreiche ihn mit Joghurt oder Crème fraîche und belege ihn mit frischem Obst. Kurz backen und fertig ist die schnelle Obst-Pizza für die Lunchbox! Lecker! Finger-Food-Rezepte sind ideal für Kinderfeste. Party-Time: Kinderrezepte für Geburtstag, Einschulung und Co. Du erwartest jede Menge kleine Gäste und bist auf der Suche nach partytauglichen Kinderrezepten, die Spaß machen? Machen wir uns nichts vor: Die meisten Kinder mögen an ihrem Geburtstag einfache und vertraute Lieblingsgerichte wie Mini-Pizza, Nudeln, Würstchen oder selbst gemachte Burger. Diese können aber ebenso ausgewogen interpretiert werden. Wähle etwa Vollkornmehl für den Pizzateig und viel frisches Gemüse zum Belegen. Oder biete neben klassischen Burger-Patties auch vegetarische Optionen wie z.B. einen Kichererbsenburger an. Viele Kinder lieben es auch, ihr Essen selbst „zuzubereiten“. Organisiere zum Beispiel eine DIY-Station für belegte Sandwiches, gesunde Pizzen oder Eisbecher mit verschiedenen Toppings. Auch abwechslungsreiche Finger-Food-Rezepte sind ideal für Kinderfeste. Die Happen sind leicht zu essen und bieten eine gute Auswahl für verschiedene Geschmäcker und den kleinen oder großen Appetit. Kinderfreundliches Fingerfood können neben Gemüse-Nuggets, Käsewürfeln oder Mini-Quiches auch herzhafte Muffins, Frucht-Spieße oder Gemüsesticks mit Dip sein. Erkundige dich am besten vorher bei den Eltern der eingeladenen Kinder nach eventuellen Unverträglichkeiten oder Allergien. Witzige Kinderrezepte für besondere Anlässe. Zur Feier des Tages darf mit dem Essen gespielt werden! Setze dem Burger monstermäßige Augen auf oder verwandele einen Apfelkuchen in einen niedlichen Mäusekuchen. In unserem Video findest du neben einer lustigen Idee für ein Familienrezept für Schokokuchen im Blumentopf auch noch eine Bastelanleitung für einfache Papierblumen. Das könnte dich auch interessieren.

Kochwoche KW44

Kochwoche KW44

Täglich frisch kochen mit nur einem Einkauf. Alle Rezepte für vier Personen. Du bist in Eile und möchtest trotzdem etwas Frisches kochen? Spar dir den täglichen Gang zum Supermarkt und lass dich von unseren schnellen Rezepten inspirieren. Mit den wöchentlich wechselnden Vorschlägen der Kochwoche kannst du auf eine bewusste Ernährung setzen und deinen Wocheneinkauf besser planen – denn mit unserer passenden Einkaufsliste hast du alle Zutaten auf einen Rutsch zusammen. So frisch schmeckt der Alltag! Diese Woche mal Bio? Logisch! Auch dieses Jahr machen wir wieder beim Veganuary mit! Aber heißt das, es gibt nur Salat? Nicht wirklich. Stattdessen werden Standard-Menüs durch kreative vegane Alternativen ersetzt, die für völlig neue Geschmackserlebnisse sorgen. Mit unserem veganen Wochenplan wollen wir auch Nicht-Veganer dabei unterstützen, eine nachhaltige Ernährung auszuprobieren, mit der wir gemeinsam den Verzehr tierischer Produkte reduzieren. Wie du siehst, kann eine rein pflanzliche Ernährung wirklich abwechslungsreich und vor allem lecker sein! Mehr erfahren Bio ist so beliebt wie nie zuvor – auch bei uns! Immer mehr unserer Kunden greifen bei ihrem Einkauf zu Bio-Produkten, die wir auch gerne in unseren Rezepten verwenden. Denn so kommt man nicht nur frisch durch die Woche, sondern tut nebenbei auch noch etwas Gutes für Natur, Tier und Mensch. Mehr erfahren Deine Kochwoche im Überblick – Alle Rezepte für vier Personen.  MO Monster-Pie mit Kürbis und Süßkartoffeln DI Käsesuppe mit Brot-Haselnuss-Crumble MI Möhrenrösti mit Schwarzwurzelragout DO Backofenforelle mit Spinatgemüse und Butterkartoffeln FR Jägertopf mit Spätzle Das Auge isst mit. Du willst dir erst einmal ansehen, worauf du dich einlässt? Dann ist das Video zum Rezept „Käsesuppe mit Brot-Haselnuss-Crumble" genau das Richtige für dich. Aber Vorsicht, lecker macht hungrig, also besser nicht mit leerem Magen anschauen! Bewusst Essen - besser Leben. Wir finden, dass Essen Spaß machen muss! Wenn man einfach darauf achtet, abwechslungsreich zu essen, muss man nicht unbedingt auf bestimmte Lebensmittel verzichten. Es kommt auf die Vielfalt an: Mit einer ausgewogenen Ernährung hast du mehr Energie und stärkst deine Gesundheit. Noch mehr Inspiration für den Speiseplan. ¹ Portionspreis resultiert aus den anteiligen Kosten der für das Rezept erforderlichen Hauptzutaten für 4 Personen in Höhe von 2,98 €. Da die erforderlichen Hauptzutaten ggf. nur in größeren Verpackungseinheiten oder zu bestimmten Aktionstagen zu dem genannten Preis erworben werden können, kann der tatsächliche Einkaufspreis höher als die angegebenen anteiligen Kosten ausfallen. 630 ml Pflanzendrink, z.B. GUT BIO Mandeldrink: 0,72 € (1 l = 1,15 €) / 150 g BELLASAN Margarine: 0,27 € (500 g = 0,89 €) / 20 g WONNEMEYER Würfel Hefe: 0,04 € (Stück = 0,09 €) / 250 g GOLDÄHREN Weizenmehl Type 405: 0,11 € (1 kg = 0,45 €) / 8 TL GRANDESSA Pflaumenmus (80 g): 0,18 € (450 g = 0,99 €) / 2 EL Mohn (20 g): 0,08 € (250 g = 0,99 €) / 1 EL DIAMANT Puderzucker (10 g): 0,01 € (250 g = 0,29 €) / 10 g MÜHLENGOLD Speisestärke: 0,01 € (400 g = 0,59 €) / 20 g FAIR Brauner Rohrzucker: 0,06 € (500 g = 1,49 €) / Mark 1 BACK FAMILY Vanilleschote (3 g): 1,50 € (Packung 2 Stück = 2,99 €) ² Portionspreis resultiert aus den anteiligen Kosten der für das Rezept erforderlichen Hauptzutaten für 4 Personen in Höhe von 3,11 €. Da die erforderlichen Hauptzutaten ggf. nur in größeren Verpackungseinheiten oder zu bestimmten Aktionstagen zu dem genannten Preis erworben werden können, kann der tatsächliche Einkaufspreis höher als die angegebenen anteiligen Kosten ausfallen. 1 Zehe NATUR LIEBLINGE Knoblauch (3 g): 0,01 € (200 g = 0,79 €) / 250 ml GUT BIO Bio-Brühe, Sorte: Gemüsebrühe: 0,04 € (1 l = 0,14 €) / 2 TL GUT BIO Natives Olivenöl extra (15 ml): 0,10 € (750 ml = 4,79 €) / 250 g SCHÄTZE DES ORIENTS Couscous: 0,50 € (500 g = 0,99 €) / 3-4 EL WONNEMEYER Hummus (80 g): 0,32 € (200 g = 0,79 €) / 300 g Wirsing: 0,24 € (1 kg = 0,79 €) / 1 rote Paprika (155 g): 0,31 € (1 kg = 1,99 €) / 1 Speisezwiebel gelb (65 g): 0,03 € (1 kg = 0,49 €) / 300 g Champignons braun: 1,34 € (400 g Schale = 1,79 €), alternativ Champignons weiß / 1-2 Zweige Bio-Topfkräuter Basilikum (10 g): 0,24 € (Topf = 1,19 €) ³ Portionspreis resultiert aus den anteiligen Kosten der für das Rezept erforderlichen Hauptzutaten für 4 Personen in Höhe von 3,19 €. Da die erforderlichen Hauptzutaten ggf. nur in größeren Verpackungseinheiten oder zu bestimmten Aktionstagen zu dem genannten Preis erworben werden können, kann der tatsächliche Einkaufspreis höher als die angegebenen anteiligen Kosten ausfallen. 1 Hokkaido Kürbis (ca. 1,5 kg): 2,24 € (1 kg = 1,49 €) / 2 Karotten (160 g): 0,16 € (1 kg = 0,99 €) / 100 g GUT BIO Speisekartoffeln festkochend: 0,12 € (1,5 kg = 1,79 €) / 1 GUT BIO Ingwer (2 cm) (5 g): 0,02 € (300 g = 0,99 €) / 1 Speisezwiebel gelb (65 g): 0,03 € (1 kg = 0,49 €) / 1 Zehe NATUR LIEBLINGE Knoblauch (3 g): 0,01 € (200 g = 0,79 €) / 1 EL CANTINELLE Natives Olivenöl extra (15 ml): 0,08 € (750 ml = 3,99 €) / 150 ml Weißwein, z.B. MARIO COLLINA Pinot Grigio: 0,44 € (750 ml = 2,19 €) / 1 l LE GUSTO Klare Brühen im Glas, Sorte: Gemüse: 0,10 € (1 l = 0,10 €) ⁴ Portionspreis resultiert aus den anteiligen Kosten der für das Rezept erforderlichen Hauptzutaten für 4 Personen in Höhe von 19,71 €. Da die erforderlichen Hauptzutaten ggf. nur in größeren Verpackungseinheiten oder zu bestimmten Aktionstagen zu dem genannten Preis erworben werden können, kann der tatsächliche Einkaufspreis höher als die angegebenen anteiligen Kosten ausfallen. 600 g GUT BIO Speisekartoffeln festkochend: 0,72 € (1,5 kg = 1,79 €) / 1 Speisezwiebel gelb (65 g): 0,03 € (1 kg = 0,49 €) / 1 Zehe NATUR LIEBLINGE Knoblauch (3 g): 0,01 € (200 g = 0,79 €) / 3 EL CANTINELLE Natives Olivenöl extra (45 ml): 0,24 € (750 ml = 3,99 €) / 50 g HOFBURGER Schmelzkäsezubereitung: 0,25 € (200 g = 0,99 €) / 100 g MILSANI Crème fraîche, Classic: 0,36 € (200 g = 0,72 €) / 400 g GUT BIO Blattspinat (TK): 1,06 € (750 g = 1,99 €) / 100 g NATUR LIEBLINGE Dattelcherrytomaten: 0,24 € (250 g = 0,59 €) / 600 g GUT BIO Lachsfilet: 14,38 € (250 g = 5,99 €) / 20 g SWEET VALLEY Pinienkerne: 0,80 € (50 g = 1,99 €) / 3 Lauchzwiebeln (105 g): 0,35 € (Bund = 0,59 €) / ½ NATUR LIEBLINGE KLEINE SCHÄTZE PREMIUM Zitrone (35 g): 0,30 € (Stück = 0,59 €) / 70 g MILSANI Butter: 0,53 € (250 g = 1,89 €) / 2 EL MÜHLENGOLD Paniermehl (40 g): 0,04 € (400 g = 0,35 €) / 30 g CUCINA Grana Padano: 0,42 € (200 g = 2,79 €) ⁵ Portionspreis resultiert aus den anteiligen Kosten der für das Rezept erforderlichen Hauptzutaten für 4 Personen in Höhe von 8,46 €. Da die erforderlichen Hauptzutaten ggf. nur in größeren Verpackungseinheiten oder zu bestimmten Aktionstagen zu dem genannten Preis erworben werden können, kann der tatsächliche Einkaufspreis höher als die angegebenen anteiligen Kosten ausfallen. 1 MEINE METZGEREI Hähnchen Gran Gala (1 kg): 4,99 € (1 kg = 4,99 €) / 3 Karotten (240 g): 0,24 € (1 kg = 0,99 €) / 300 g Champignons braun: 1,34 € (400 g Schale = 1,79 €), alternativ Champignons weiß / 5 NATUR LIEBLINGE Schalotten (100 g): 0,32 € (250 g = 0,79 €) / 3 Zehen NATUR LIEBLINGE Knoblauch (9 g): 0,04 € (200 g = 0,79 €) / 50 g GUT DREI EICHEN Delikatess Bauchspeck: 0,42 € (300 g = 2,49 €) / 3 EL BELLASAN Pflanzenöl (45 ml): 0,07 € (1 l = 1,49 €) / 400 ml GUT BIO Brühe im Glas, Sorte: Huhn: 0,06 € (1 l = 0,14 €) / 500 ml Rotwein z.B. Le Rouge Terres Du Midi IGP: 1,00 € (1 l = 1,99 €) / 1 TL MÜHLENGOLD Speisestärke (5 g): 0,01 € (400 g = 0,59 €) 1 Portionspreis resultiert aus den anteiligen Kosten der für das Rezept erforderlichen Hauptzutaten für 4 Personen in Höhe von 7,26 € (= 1,81 € pro Person). Da die erforderlichen Hauptzutaten ggf. nur in größeren Verpackungseinheiten oder zu bestimmten Aktionstagen zu dem genannten Preis erworben werden können, kann der tatsächliche Einkaufspreis höher als die angegebenen anteiligen Kosten ausfallen. 250 g FARMER Cashewkerne: 3,65 € (150 g = 2,19 € / 1 kg = 13,27 €) / ½ NATUR LIEBLINGE KLEINE SCHÄTZE Premium Zitrone (35 g): 0,30 € (1 Stück = 0,59 €) / 100 ml GUT BIO Haferdrink: 0,10 € (1 l = 0,45 €) / 500 g GOLDÄHREN Qualitäts-Weizenmehl Type 405: 0,23 € (1 kg = 0,45 €) / 300 g BELLASAN Margarine: 0,77 € (500 g = 1,29 € / 1 kg = 2,58 €) / ½ GUT BIO Bio-Hokkaido-Kürbis (500 g): 0,73 € (1 kg = 1,45 €), aus unserer Werbung / 1 kleine Süßkartoffel (200 g): 0,34 € (1 kg = 1,69 €) / 4 EL CUCINA NOBILE Tomatenmark (60 g): 0,21 € (200 g = 0,69 € / 1 kg = 3,50 €) / 50 g SWEET VALLEY Kalifornische Walnusskerne: 0,65 € (200 g = 2,59 € / 1 kg = 12,95 €) / 20 g GUT BIO Oliven, schwarz: 0,30 € (100 g = 1,49 € / 1 kg = 14,90 €) 2Portionspreis resultiert aus den anteiligen Kosten der für das Rezept erforderlichen Hauptzutaten für 4 Personen in Höhe von 6,32 € (= 1,58 € pro Person). Da die erforderlichen Hauptzutaten ggf. nur in größeren Verpackungseinheiten oder zu bestimmten Aktionstagen zu dem genannten Preis erworben werden können, kann der tatsächliche Einkaufspreis höher als die angegebenen anteiligen Kosten ausfallen. 200 g GUT BIO Bergkäse: 2,80 € (1 kg = 13,99 €) / 1 Zehe NATUR LIEBLINGE Knoblauch (3 g): 0,01 € (200g Netz = 0,79 € / 1 kg = 3,95 €) / 5 EL GUT BIO Butter (50 g): 0,64 € (250 g = 3,19 € / 1 kg = 12,76 €) / 30 g GOLDÄHREN Qualitäts-Weizenmehl Type 405: 0,01 € (1 kg = 0,45 €) / 1 l GUT BIO Brühe im Glas, Sorte: Gemüse (20 g): 0,14 € (140 g = 0,99 € / 1 l = 0,14 €) / 200 g MILSANI Schlagsahne: 0,99 € (1 kg = 4,95 €) / 50 ml Weißwein z.B. Rhh./Pf. Weißer Burgunder QbA: 0,18 € (750 ml = 2,69 € / 1 l = 3,58 €) / 2 Scheiben GOLDÄHREN Das Rustikale Dinkel (120 g): 0,51 € (400 g = 1,69 € / 1 kg = 4,23 €) / 60 g SWEET VALLEY Haselnusskerne: 0,69 € (200 g = 2,29 € / 1 kg = 11,45 €) / 20 g CUCINA Parmigiano Reggiano: 0,35 € (125 g = 2,19 € / 1 kg = 17,52 €) 3Portionspreis resultiert aus den anteiligen Kosten der für das Rezept erforderlichen Hauptzutaten für 4 Personen in Höhe von 5,05 € (= 1,26 € pro Person). Da die erforderlichen Hauptzutaten ggf. nur in größeren Verpackungseinheiten oder zu bestimmten Aktionstagen zu dem genannten Preis erworben werden können, kann der tatsächliche Einkaufspreis höher als die angegebenen anteiligen Kosten ausfallen. Für Schwarzwurzelragout: 1 GUT BIO Bio-Speisezwiebel rot (65 g): 0,15 € (500 g Netz = 1,19 € / 1 kg = 2,38 €) / 1 EL GUT BIO Butter (10 g): 0,13 € (250 g = 3,19 € / 1 kg = 12,76 €) / 15 g GOLDÄHREN Weizenmehl Type 405: 0,01 € (1 kg = 0,45 €) / 250 ml GUT BIO Brühe im Glas, Sorte: Gemüse (5 g): 0,04 € (140 g = 0,99 € / 1 l = 0,14 €) / 100 g MILSANI Schlagsahne: 0,50 € (200 g = 0,99 € / 1 kg = 4,95 €) / 600 g KING‘S CROWN Schwarzwurzeln (Abtropfgewicht): 2,23 € (320 g = 1,19 € / 1 kg = 3,72 €) / 1-2 TL RAUCH Zitronensaft (10 ml): 0,03 € (250 ml = 0,69 € / 1 l = 2,76 €) / 2 Zweige Bio-Topfkräuter Petersilie (10 g): 0,28 € (1 Topf = 1,39 €) / Für Möhrenrösti: 500 g GUT BIO Bio-Karotten: 0,75 € (1 kg Beutel = 1,49 €) / 1 GUT BIO Bio-Speisezwiebel rot (65 g): 0,15 € (500 g Netz = 1,19 € / 1 kg = 2,38 €) / 100 g GOLDÄHREN Weizenmehl Type 405: 0,05 € (1 kg = 0,45 €) / 2 GUT BIO Eier (126 g): 0,66 € (10 Stück = 3,29 €) / 3 EL BELLASAN Pflanzenöl (45 ml): 0,09 € (1 l = 1,99 €) 4Portionspreis resultiert aus den anteiligen Kosten der für das Rezept erforderlichen Hauptzutaten für 4 Personen in Höhe von 13,41 € (= 3,35 € pro Person). Da die erforderlichen Hauptzutaten ggf. nur in größeren Verpackungseinheiten oder zu bestimmten Aktionstagen zu dem genannten Preis erworben werden können, kann der tatsächliche Einkaufspreis höher als die angegebenen anteiligen Kosten ausfallen. Für die Bratkartoffeln: 600 g NATUR LIEBLINGE KLEINE SCHÄTZE Premium Speisekartoffeln Drillinge festkochend: 1,13 € (1 kg Kartonschale= 1,89 €) / 50 g MILSANI Butter: 0,46 € (250 g = 2,29 € / 1 kg = 9,16 €) / ½ Topf Bio-Topfkräuter Petersilie (25 g): 0,70 € (1 Topf = 1,39 €) / Für die Backofenforelle: 4 GOLDEN SEAFOOD Regenbogenforellen (tiefgekühlt, mit Gewürzmischung): 5,99 € (1 kg = 5,99 €) / 2 NATUR LIEBLINGE KLEINE SCHÄTZE Premium Zitronen (140 g): 1,18 € (1 Stück = 0,59 €) / 4 Zehen NATUR LIEBLINGE Knoblauch (12 g): 0,05 € (200 g Netz = 0,79 €) / 2 TL ALL SEASONS Dill (20 g): 0,23 € (75 g = 0,85 € / 1 kg = 11,33 €) / 4 TL GUT BIO Natives Olivenöl extra (30 ml): 0,20 € (750 ml = 4,99 € / 1 l = 6,65 €) / Für das Spinatgemüse: 500 g GUT BIO Blattspinat oder frischer Blattspinat: xx / 1 Rispentomate (60 g): 0,16 € (1 kg = 2,69 €) / 1 GUT BIO Bio-Speisezwiebel rot (65 g): 0,15 € (500 g Netz = 1,19 €) / 1 Zehe NATUR LIEBLINGE Knoblauch (3 g): 0,01 € (200 g Netz = 0,79 € / 1 kg = 3,95 €) / 2 TL MILSANI Butter (10 g): 0,09 € (250 g = 2,29 € / 1 kg = 9,16 €) / ½ TL GOLDÄHREN Qualitäts-Weizenmehl Type 405 (1,5 g): 0,01 € (1 kg = 0,45 €) / 150 ml MILSANI Schlagsahne: 0,74 € (200 ml = 0,99 € / 1 l = 4,95 €) 5Portionspreis resultiert aus den anteiligen Kosten der für das Rezept erforderlichen Hauptzutaten für 4 Personen in Höhe von 11,39 € (= 2,85 € pro Person). Da die erforderlichen Hauptzutaten ggf. nur in größeren Verpackungseinheiten oder zu bestimmten Aktionstagen zu dem genannten Preis erworben werden können, kann der tatsächliche Einkaufspreis höher als die angegebenen anteiligen Kosten ausfallen. 400 g Champignons braun: 2,19 € (400 g Schale = 2,19 € / 1 kg = 5,48 €) / 1 NATUR LIEBLINGE Paprika grün, aus Paprika-Mix (155 g): 0,43 € (500 g Packung = 1,39 € / 1 kg = 2,78 €) / 2 GUT BIO Bio-Speisezwiebeln rot (130 g): 0,31 € (500 g Netz = 1,19 € / 1 kg = 2,38 €) / 2 Zehen NATUR LIEBLINGE Knoblauch (6 g): 0,02 € (200 g Netz = 0,79 € / 1 kg = 3,95 €) / ½ Topf Bio-Topfkräuter Petersilie (25 g): 0,70 € (1 Topf = 1,39 €) / 100 g NATUR LIEBLINGE Dattelcherrytomaten: 0,36 € (250 g Packung = 0,89 € / 1 kg = 3,56 €) / 150 g GUT DREI EICHEN Delikatess Bauchspeck: 1,50 € (300 g = 2,99 € / 1 kg = 11,96 €) / 1 EL GUT BIO Butter (10 g): 0,13 € (250 g = 3,19 € / 1 kg = 12,76 €) / 500 g MEINE METZGEREI Hackfleisch vom Schwein XXL: 2,50 € (1 kg = 4,99 €) / 200 g MILSANI Schlagsahne: 0,99 € (1 kg = 4,95 €) / 200 g MILSANI Crème fraîche: 0,99 € (1 kg = 4,95 €) / 500 g LANDFREUDE Schwäbische Spätzle: 1,29 € (1 kg = 2,58 €)

LOOKS by Wolfgang Joop

LOOKS by Wolfgang Joop

Exklusiv: LOOKS by Wolfgang Joop Der Stardesigner Wolfgang Joop arbeitet seit mehr als 30 Jahren als erfolgreicher Modedesigner – und entwirft auch Designerkleidung für jedermann. Die neue Kollektion seiner Marke LOOKS by Wolfgang Joop ist ab dem 3. Dezember exklusiv bei uns erhältlich.         „Mit der Marke „LOOKS by Wolfgang Joop“ löse ich endlich mein Versprechen ein, Designerkleidung für jedermann zu entwerfen. Sie ist erschwinglicher, tragbarer denn je und für ein breiteres Publikum.“   High Fashion von Kopf bis Fuß Von der Alltagskleidung bis zum festlichen Outfit: LOOKS by Wolfgang Joop trifft den aktuellen Zeitgeist. Alle Teile können stimmig miteinander kombiniert werden – je nach Anlass modern oder elegant, immer mit dem gewissen Etwas.   Auch in Sachen Accessoires umfasst die umfangreiche Kollektion alles von Kopf bis Fuß – oder besser: von der stylischen Brille bis zu eleganten Socken. So kann auch ein einfaches Outfit durch nur ein individuelles Teil zu einem extravaganten Statementlook verwandelt werden. LOOKS by Wolfgang Joop sind Kleidungsstücke und Accessoires, die zu Lieblingsteilen und dadurch länger aufbewahrt werden. Denn wer benötigt heutzutage noch schnelle Mode, die nach einer Saison ausgedient hat?  Hinter den Kulissen Wir haben den Stardesigner ans Set des Fotoshootings begleitet und sind begeistert, euch diese großartigen Looks schon bald in unseren Regalen präsentieren zu können.

¹ Bitte beachte, dass der Onlineverkauf zum jeweils beworbenen Werbetermin um 7 Uhr startet. 90 Tage Rückgaberecht. Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkostenpauschale und ggf. Transportkosten (Sperrgut, Speditionsware). Artikel sind nicht in der Filiale vorrätig bzw. lagernd. Wir planen unsere Angebote stets gewissenhaft. In Ausnahmefällen kann es jedoch vorkommen, dass die Nachfrage nach einem Artikel unsere Einschätzung noch übertrifft und er mehr nachgefragt wird, als wir erwartet haben. Wir bedauern es, falls ein Artikel schnell – womöglich unmittelbar nach Aktionsbeginn – nicht mehr verfügbar sein sollte. Die Artikel werden zum Teil in baugleicher Ausführung unter verschiedenen Marken ausgeliefert. Alle Artikel ohne Dekoration. Der Verfügbarkeitszeitraum, die Zahlungsmöglichkeiten und die Lieferart eines Artikels (Paketware, Sperrgut oder Speditionsware) werden dir auf der jeweiligen Artikelseite mitgeteilt. Es gelten die „Allgemeinen Geschäftsbedingungen ALDI ONLINESHOP“. Diese sind auf aldi-onlineshop.de/agb/ abrufbar. Wir liefern die erworbene Ware nur innerhalb Deutschlands. Bei Lieferung von Speditionsware (frei Bordsteinkante und frei Verwendungsstelle): Keine Lieferung auf Inseln, Postfilialen, Packstationen und Paketshops. Keine Lieferung an ALDI Filialen. Bei Lieferung von Paketware (frei Haustür): Ob eine Lieferung an Paketshops, Packstationen oder Postfilialen möglich ist, ist abhängig vom Versandunternehmen und wird dir im Kaufprozess mitgeteilt. Keine Lieferung an ALDI Filialen. Vertragspartner: ALDI E-Commerce GmbH & Co. KG, Prinzenallee 7, 40549 Düsseldorf.
* Wir bitten um Verständnis, dass einzelne Artikel aufgrund der aktuellen Situation in der internationalen Seefracht zeitweise nicht verfügbar oder erst später lieferbar sind. Bitte beachte, dass diese Aktionsartikel im Gegensatz zu unserem ständig verfügbaren Sortiment nur in begrenzter Anzahl zur Verfügung stehen. Sie können daher schon am Vormittag des ersten Aktionstages kurz nach Aktionsbeginn ausverkauft sein. Alle Artikel ohne Dekoration.