Sie haben nach folgenden Inhalten gesucht: "mechanische personenwaagen"

7 Inhalte gefunden

7 Inhalte gefunden Sie haben nach folgenden Inhalten gesucht: mechanische personenwaagen


Wähle eine der möglichen Optionen aus
Panela

Panela

Nachhaltige Produkte – Gut für die Natur und den Menschen Nachhaltig bei ALDI SÜD? Erfahre am Beispiel unserer aktuellen WHAT’S NEXT Entdeckung Panela, was nachhaltige Produkte auszeichnet. Panela wird nicht nur umweltschonend produziert und unter fairen Bedingungen gehandelt – es macht auch eine bewusste Ernährung einfacher. Natürliche Süße ist nachhaltig Du achtest auf eine bewusste Ernährung? Dann ist das Bio-Produkt Panela ein großes Plus für dich. Denn Panela ist ein Bio-Vollrohrzucker aus Kolumbien und ein reines Naturprodukt, das zu 100% aus Zuckerrohrsaft besteht. Der Zuckerrohrsaft wird in traditioneller Handarbeit eingekocht und anschließend kalt geschlagen, was eine besonders schonende Verarbeitung der Zuckerrohrpflanzen garantiert. Panela ist die perfekte Alternative zu weißem, raffinierten Zucker. So bringst du ganz natürlich Süße in Getränke und Speisen. Anders als beim konventionellen Zucker wird auf chemische und mechanische Verfahren komplett verzichtet. So bleiben die wertvollen Vitamine und Mineralien wie Eisen, Kalium, Magnesium, Zink und Kalzium aus dem Zuckerrohr erhalten. Auch der natürliche, karamell-malzige Geschmack des Naturprodukts geht nicht verloren. Vielfalt ist nachhaltig Nachhaltigkeit bedeutet bei Panela auch, dass sich das Naturprodukt besonders vielfältig im Haushalt nutzen lässt. Es süßt nicht nur Tee oder Kaffee, sondern schmeckt im Müsli ebenso gut wie im Quark oder Joghurt. Darüber hinaus kannst du Panela zum Kochen verwenden. Das malzige Karamellaroma würzt Saucen und verfeinert Salatdressings. Auch beim Backen musst du nicht zu raffiniertem Zucker greifen. Kuchen und sogar feines Gebäck lassen sich ebenso gut mit Panela backen. Bio ist nachhaltig Panela ist ein 100-prozentiges Bio-Produkt und trägt das Bio-Siegel. Der Anbau des Zuckerrohrs folgt den strengen Regelungen für ökologischen Landbau und Panela ist frei von künstlichen Zusatzstoffen. Warum das nachhaltig ist? Die Bewirtschaftung und Verarbeitung ohne Chemikalien schützt die Böden und die Umwelt. Dadurch, dass bei Panela jahrhundertealte, traditionelle Methoden im Anbau und der Verarbeitung zum Einsatz kommen, wird das natürliche Ökosystem in der Anbauregion nicht beeinträchtigt. Fairer Handel ist nachhaltig Das Zuckerrohrprodukt Panela stammt aus dem Hochland der kolumbianischen Anden. Die Panela-Produktion ist nach dem Kaffeeanbau die zweitwichtigste Säule im Agrarsektor Kolumbiens. Der Panela-Vertrieb Guatavita pflegt eine enge Partnerschaft mit der Landbevölkerung und betreibt direkten Handel mit den Erzeugern. Das bedeutet: Der gesamte Erlös des Handels geht an die Bäuerinnen und Bauern. Jahrzehntelang haben bewaffnete Konflikte die wirtschaftliche und soziale Entwicklung in Kolumbien verhindert. Die Panela-Produktion bietet nun eine legale und verlässliche Einkommensquelle für die ländliche Bevölkerung. Die soziale und produktive Kraft des Zuckerrohranbaus und der Panela-Produktion trägt so zu Aufbau und Erhalt des Friedens in Kolumbien bei. Du möchtest fairen Handel und umweltschonenden Anbau unterstützen? Dann achte beim Einkauf auf das breit gefächerte Fairtrade-Angebot bei ALDI SÜD. Kolumbien kennenlernen – Gewinnspiel von ALDI SÜD Erlebe Kolumbien – die Heimat von Panela. Kolumbien begeistert mit karibischen Stränden, atemberaubenden Bergpanoramen der Anden sowie wildem Urwald im Amazonasgebiet. Nimm einfach an unserem Gewinnspiel teil. Mit etwas Glück kannst du eine 10-tägige Reise für zwei Personen in das magische Kolumbien gewinnen. Ein Stop unserer Tour ist der Besuch einer Zuckerrohr-Plantage mit Panela-Produktion. Mehr Infos gibt es hier. Mehr entdecken

ALDI Gaming

ALDI Gaming

Ein echter Gamechanger – ALDI Gaming Preis und Qualität stehen bei uns seit jeher an erster Stelle. Jetzt machen wir auch dein Game unschlagbar! Mit ALDI Gaming hast du in Zukunft für jeden Level den passenden Partner mit den besten Angeboten an deiner Seite. Wir supporten den professionellen E-Sport und bringen dein Game nach vorne. Freu dich auf viele Aktionen, Services und Produkte für Gamer, spannende Einblicke in die Szene mit dem ALDI Gaming Stream-Team und unseren eigenen ALDI Gaming Kanal auf Twitch. Bleib gespannt! Top Gamer ↓ Top Spiele ↓ Gaming-Zubehör ↓ Beste Unterhaltung: Die 4 Jungs sind auch im Game! Unschlagbar sind auch diese vier: NoWay, das Duo FeelFIFA und Gustaf Gabel. Unsere prominenten Creator und Streamer begleiten ALDI auf dem Weg in die Gaming-Szene. Gemeinsam bietet das Team ein breites Portfolio aus verschiedenen Games und Genres – also freut euch auf jede Menge Spaß, Aktionen und Content von und mit unseren Streamern! NoWay  Frederik „NoWay“ Hinteregger war früher als Profispieler in der deutschen League of Legende Szene aktiv und unterhält heute täglich tausende Zuschauer auf Twitch mit seinem hochklassigen Gameplay und seiner entspannten Art. Auf Twitch ansehen Gustaf Gabel Georg „Gustaf Gabel“ Göttmann teilt auf seinen Kanälen neben seiner Leidenschaft für den kompetitiven Shooter „Call of Duty: Warzone“ auch seine Kochkünste mit seinen Hunderttausenden Follower. Und lustig drauf ist er auch noch! Auf Twitch ansehen Top Spiele & Gaming-Angebote bei ALDI Gaming. Gaming-Zubehör von logitech G - ab dem 27.05. in deiner ALDI SÜD Filiale. Gaming-Zubehör bei ALDI liefert. Das könnte dich interessieren ALDI liefert dir nach Hause, was du für dein Game brauchst! Wir haben für jedes Level die richtige Hardware am Start. Und das in einer Qualität, auf die du dich verlassen kannst. Einfach online bestellen und kostenlos nach Hause liefern lassen. Schon bist du im Game!

Schutz der Waelder

Schutz der Waelder

Wir engagieren uns für die Wälder Wir brauchen die Wälder auf unserer Erde. Sie sind komplexe Ökosysteme und wichtiger Lebensraum für Mensch und Tier, sie binden Kohlenstoff und bremsen den Klimawandel, spenden Schatten und filtern Staub und Partikel aus der Luft. Doch die Wälder rund um den Globus leiden: Nicht nur unser Bedarf an Holz, auch die Nachfrage nach Palmöl und Futtermitteln wie Soja sorgen dafür, dass immer mehr Waldflächen verschwinden. Wir von ALDI SÜD möchten weltweit zum Schutz der Wälder beitragen und der globalen Abholzung entgegenwirken. Unsere Leitlinien ↓ Fokus Palmöl, Holz & Soja ↓ Fokus Rindfleisch ↓ Leitlinien für entwaldungsfreie Lieferketten Im Jahr 2020 haben wir zusammen mit externen Experten die Entwaldungsrisiken entlang unserer globalen Lieferketten untersucht. Das Ziel bestand darin, mögliche negative Auswirkungen unseres Unternehmens auf Wälder zu identifizieren und herauszufinden, an welchen Stellen wir den größten Einfluss ausüben können. Zugleich diente die Untersuchung dazu, die Effektivität und Effizienz unserer aktuellen und zukünftigen Maßnahmen sicherzustellen.  Ambitionierte Ziele entlang unserer Lieferketten ALDI SÜD ist sich der Dringlichkeit von Maßnahmen zur Rettung bedrohter Waldgebiete bewusst und setzt auf schnelles und effektives Handeln. Unser Ziel ist es, bis zum 31. Dezember 2030 der Entwaldung entlang unserer hoch priorisierten Lieferketten unter anderem entgegenzuwirken. Dabei legen wir unseren Fokus nicht nur auf den Regenwald: Bei der Beschaffung unserer Eigenmarkenartikel und Verpackungen achten wir darauf, dass das verwendete holzbasierte Material aus nachhaltigen zertifizierten Quellen stammt und somit zur Schonung der gefährdeten Wälder beiträgt. Wie und mit welchen Maßnahmen wir unser Lieferkettenziel erreichen wollen, kann man auf unserer internationalen Webseite nachlesen. Palmöl Der wachsende Anbau von Ölpalmen ist verantwortlich für einen Großteil der Verdrängung des Regenwaldes. Daher achten wir auf eine nachhaltige Palmölproduktion. Mehr erfahren Holz Unser Ziel ist es, die Holzlieferkette so nachhaltig wie möglich zu gestalten und die Weiterverarbeitung bzw. Wiederverwendung von Holzmaterialien zu fördern. Mehr erfahren Soja Um der sojabedingten Entwaldung entgegenzuwirken, fördern wir den nachhaltigen Anbau und die Transparenz entlang der Lieferkette. Mehr erfahren Nur wenig Rindfleisch aus Südamerika Um Platz für Weideflächen zu schaffen, kommt es in manchen Regionen, insbesondere in Südamerika, zu Regenwaldrodungen. Nur ein sehr geringer Teil von ALDIs weltweitem Rindfleischangebot stammt aus Süd- und Mittelamerika. Wir wollen in Zukunft auch weiterhin bevorzugt deutsches Rindfleisch verkaufen. Bei den geringen Mengen, die wir aus Südamerika beziehen, befolgen wir unser international entwickeltes Rahmenwerk und konzentrieren uns darauf, die Risikoregionen zu vermeiden, in denen es keine Sicherheitsmechanismen gibt. So schließt ALDI SÜD Deutschland frisches und tiefgekühltes Rindfleisch aus Südamerika und Mexiko aus seinen Lieferketten aus. Eine Ausnahme ist Rindfleisch aus folgenden Regionen: Uruguay, Südargentinien (nicht erlaubt sind definierte Provinzen im Norden, die den Gran Chaco beheimaten), und Brasilien. Aus Brasilien beziehen wir Fleisch nur von Lieferanten, die auf die Einhaltung des so genannten brasilianischen Rinderabkommens und von der brasilianischen Regierung vorgegebene Regulierungen (Terms of Adjustment of Conduct , auch „TAC da Carne“) achten. Erfahre mehr darüber, wie wir uns auf globaler Ebene dafür einsetzen, den Wald und den Regenwald zu schützen. Weitere Themen, die dich interessieren könnten

Zwiebeln schneiden

Zwiebeln schneiden

Zwiebeln richtig schneiden – in Ringe oder Würfel Ob roh oder glasiert: Ihr würziges Aroma macht die Zwiebel in der Küche besonders beliebt. Etwas weniger beliebt: das Zwiebelschneiden. Doch keine Sorge: Mit einem hochwertigen, scharfen Gemüsemesser und der richtigen Technik gelingen dir feine Zwiebelwürfel und gleichmäßige Zwiebelringe. Dazu geben wir dir Tipps mit an die Hand, wie das Zwiebelschneiden ohne tränende Augen gelingen kann.            Tipps und Tricks: Zwiebeln schneiden ohne Tränen Die Zwiebelknolle hat einen in der Natur sehr sinnvollen – und in der Küche sehr lästigen Schutzmechanismus: Ihre Zellen enthalten in der äußeren Zellschicht eine schwefelhaltige Aminosäure, im Zellinneren das Enzym Alliinase. Beim Zwiebelschneiden werden die Zellen zerstört, die Stoffe kommen zusammen, reagieren und ein Gas entsteht, das bei Kontakt die Schleimhäute in Augen und Nase reizt. Um brennende oder tränende Augen zu vermeiden, kommt es also darauf an, den Kontakt mit diesem Reizstoff zu reduzieren. Zum Beispiel mit folgenden Tricks: Wasser bildet einen Schutzfilm, der kurzzeitig das Verströmen der reizenden Zwiebeldämpfe verhindert. Wasche die Zwiebel daher vor und nach dem Schälen mit kaltem Wasser ab oder lege sie einige Minuten vor dem Schneiden in kaltes Wasser ein. Außerdem kannst du vor dem Schneiden einen Schluck Wasser in den Mund nehmen und diesen während des Schneidens im Mund behalten. Eine gute Luftzirkulation lässt die Dämpfe schneller abziehen. Setz dich zum Schneiden zum Beispiel ans offene Fenster oder mach die Dunstabzugshaube an. Und: Versuche deinen Kopf nicht über das Schneidebrett zu halten. Das passiert im Stehen schneller als im Sitzen! Nutze ein scharfes Messer. Ein gutes Messer ist ohnehin wichtig, damit dir das Zwiebelschneiden leicht von der Hand geht. Zusätzlich werden so aber auch weniger Zwiebelzellen beschädigt und weniger Dämpfe treten aus.   Die richtige Handhaltung beim Zwiebelschneiden Gerade beim Zwiebelschneiden besteht die Gefahr, abzurutschen und sich zu schneiden. Das kannst du aber mit dem sogenannten Krallengriff ganz einfach vermeiden: Wenn du die Zwiebel festhältst, ziehe die Fingerspitzen ein wenig Richtung Hand ein. Liegen sie weiter weg vom Messer als deine Fingergelenke, verhindern diese beim Schneiden, dass das Messer deine Fingerspitzen überhaupt treffen kann.              Ganz einfach: Zwiebelringe richtig schneiden Zwiebelringe kannst du einfach von der geschälten Zwiebel im Ganzen herunterschneiden. Anschließend die Ringe mit den Fingern voneinander lösen und auseinanderzupfen – fertig! Gleichmäßige Zwiebelwürfel schneiden: So geht’s 1.     Halbiere die Zwiebel längs von der Wurzel bis zur Spitze und lege die Hälften dann mit der Schnittfläche nach unten auf die Schneidunterlage. Sofern noch nicht geschehen, kannst du die Zwiebel jetzt auch leichter abziehen (das heißt die feste äußerste Schicht entfernen). 2.     Nun schneidest du die Zwiebelhälften jeweils senkrecht bis zur Wurzel in Streifen. Die Schnitte sollten jeweils nur bis kurz vor die Wurzel gehen. So hält der Wurzelstrunk die Zwiebel beim weiteren Schneiden zusammen. 3.     Dann schneidest du die Zwiebel parallel zum Schneidebrett zwei- oder dreimal ein. Auch hier gilt: nur bis kurz vor die Wurzel schneiden. 4.     Zum Schluss schneidest du die Zwiebel von der Spitze bis zur Wurzel in Streifen. Sie zerfällt in kleine, feine Würfel. Je dichter du die Schnitte setzt, desto feiner werden die Zwiebelwürfel. Ist dir das Ergebnis noch nicht fein genug, kannst du noch ein paarmal die gewürfelten Zwiebeln hacken. Nicht nur bei Zwiebeln, auch bei Möhren, Tomaten und Co. kannst du dir mit ein paar Tipps das Leben erleichtern. Hier erfährst du, wie du Gemüse schneidest – einfach und sicher.  

Waldschutz

Waldschutz

Wir engagieren uns für die Wälder Wir brauchen die Wälder auf unserer Erde. Sie sind komplexe Ökosysteme und wichtiger Lebensraum für Mensch und Tier, sie binden Kohlenstoff und bremsen den Klimawandel, spenden Schatten und filtern Staub und Partikel aus der Luft. Doch die Wälder rund um den Globus leiden: Nicht nur unser Bedarf an Holz, auch die Nachfrage nach Palmöl und Futtermitteln wie Soja sorgen dafür, dass immer mehr Waldflächen verschwinden. Wir von ALDI SÜD möchten weltweit zum Schutz der Wälder beitragen und der globalen Abholzung entgegenwirken. Unsere Leitlinien ↓ Fokus Palmöl, Holz & Soja ↓ Fokus Rindfleisch ↓ Standpunktpapier ↓ Leitlinien für entwaldungsfreie Lieferketten Im Jahr 2020 haben wir zusammen mit externen Expert:innen die Entwaldungsrisiken entlang unserer globalen Lieferketten untersucht. Das Ziel bestand darin, mögliche negative Auswirkungen unseres Unternehmens auf Wälder zu identifizieren und herauszufinden, an welchen Stellen wir den größten Einfluss ausüben können. Zugleich diente die Untersuchung dazu, die Effektivität und Effizienz unserer aktuellen und zukünftigen Maßnahmen sicherzustellen.  Ambitionierte Ziele entlang unserer Lieferketten ALDI SÜD ist sich der Dringlichkeit von Maßnahmen zur Rettung bedrohter Waldgebiete bewusst und setzt auf schnelles und effektives Handeln. Unser Ziel ist es, bis zum 31. Dezember 2030 der Entwaldung und Umwandlung entlang unserer hoch priorisierten Lieferketten auszuschließen. Wir unterstützen dabei ausdrücklich die kommende EU-Verordnung über entwaldungsfreie Lieferketten, die importbedingte Entwaldung stoppen soll. Dabei legen wir unseren Fokus nicht nur auf den Waldschutz, sondern auch auf nachhaltige Forstwirtschaft: Bei der Beschaffung unserer Eigenmarkenartikel und Verpackungen achten wir darauf, dass das verwendete holzbasierte Material aus nachhaltigen zertifizierten Quellen stammt und somit zur Schonung der gefährdeten Wälder beiträgt. Wie und mit welchen Maßnahmen wir unser Lieferkettenziel erreichen wollen, kann man auf unserer internationalen Webseite nachlesen. Palmöl Der wachsende Anbau von Ölpalmen ist verantwortlich für einen Großteil der Verdrängung des Regenwaldes. Daher achten wir auf eine nachhaltige Palmölproduktion. Erfahre mehr Holz Unser Ziel ist es, die Holzlieferkette so nachhaltig wie möglich zu gestalten und die Weiterverarbeitung bzw. Wiederverwendung von Holzmaterialien zu fördern. Erfahre mehr Soja Um der sojabedingten Entwaldung entgegenzuwirken, fördern wir den nachhaltigen Anbau und die Transparenz entlang der Lieferkette. Erfahre mehr Nur wenig Rindfleisch aus Südamerika Um Platz für Weideflächen zu schaffen, kommt es in manchen Regionen, insbesondere in Südamerika, zu Regenwaldrodungen. Nur ein sehr geringer Teil von ALDIs weltweitem Rindfleischangebot stammt aus Süd- und Mittelamerika. Wir wollen in Zukunft auch weiterhin bevorzugt deutsches Rindfleisch verkaufen. Bei den geringen Mengen, die wir aus Südamerika beziehen, befolgen wir unser international entwickeltes Rahmenwerk und konzentrieren uns darauf, die Risikoregionen zu vermeiden, in denen es keine Sicherheitsmechanismen gibt. So schließt ALDI SÜD Deutschland frisches und tiefgekühltes Rindfleisch aus Südamerika und Mexiko aus seinen Lieferketten aus. Eine Ausnahme ist Rindfleisch aus folgenden Regionen: Uruguay und Südargentinien (nicht erlaubt sind definierte Provinzen im Norden, die den Gran Chaco beheimaten). Wir verzichten bewusst auf frisches und tiefgekühltes Rindfleisch aus Brasilien. Damit positionieren wir uns klar gegen die Entwaldung in der Amazonas-Region. Erfahre mehr darüber, wie wir uns auf globaler Ebene dafür einsetzen, den Wald und den Regenwald zu schützen.   Internationales Standpunktpapier zu ENTWALDUNGS- UND UMWANDLUNGSFREIEN LIEFERKETTEN Wir wir im Rahmen unserer internationalen Strategie beabsichtigen, die Risiken von Entwaldung und Umwandlung bei einer Vielzahl von Rohstoffen in unseren Lieferketten anzugehen. Erfahre mehr   Wälder in Deutschland aufforsten Der Schutz unserer heimischen Wälder ist uns ein besonderes Anliegen. ALDI SÜD und ALDI Nord verkaufen nur zertifizierte Nordmanntannen zu Weihnachten. Für jeden dieser Weihnachtsbäume pflanzen wir einen Quadratmeter Mischwald im Sauerland. Das sind bereits rund 75.000 neue Bäume auf fast 45 Fußballfeldern (32 Hektar) Wald. Aufgeforstet werden vor allem Wälder, die in den trockenen Sommern der vergangenen Jahre durch den Borkenkäfer stark beschädigt wurden. Wir wollen den Wald renaturieren und vor zukünftigen Klimaschäden schützen. Daher pflanzen wir heimische Laub- und Nadelbäume, die 100 Jahre nicht abgeholzt werden dürfen – und so 100 Jahre klimaschädliches CO2 binden. Erfahre mehr Weitere Themen, die dich interessieren könnten

Compliance

Compliance

Compliance Feeling a bit unfimiliar with the German language? Feel free to switch to the English Version Bei ALDI SÜD werden verantwortungsvolles und rechtmäßiges Handeln großgeschrieben, um den wirtschaftlichen Erfolg zu sichern und Schäden abzuwenden. Compliance ist daher ein elementarer Baustein der Unternehmensverantwortung und bekräftigt unsere Werte: Einfachheit, Verantwortung und Verlässlichkeit. Durch geeignete Compliance-Maßnahmen wie regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter, soll das regelkonforme Handeln all unserer Mitarbeiter sichergestellt werden. ALDI SÜD hat eine unabhängige Compliance-Abteilung implementiert, die für die stetige Weiterentwicklung des Compliance-Management-Systems verantwortlich ist. Denn nur ein effektives System dient dem Schutz unseres Unternehmens, der Unternehmensleitung und aller Mitarbeiter vor Bußgeldern, persönlichen Strafen, finanziellen Schäden und dem Schutz der Reputation. Zudem werden die Compliance-Werte von der Unternehmensführung vorgelebt und durch den regelmäßigen „Tone from the Top” in das Unternehmen hinein getragen. Code of Conduct Der Code of Conduct der Unternehmensgruppe ALDI SÜD bildet seit 2016 die Grundlage der Compliance und dient als Leitlinie für alle Mitarbeiter. Er beschreibt Grundsätze, an die wir uns im täglichen Umgang miteinander, mit Kunden und Geschäftspartnern halten. Das nachfolgende Video zeigt die wesentlichen Inhalte des Code of Conducts. Anlaufstelle bei Compliance-Verstößen Zur Aufklärung von potenziellen Compliance Verstößen pflegt ALDI SÜD eine offene Hinweisgeberkultur. ALDI SÜD Mitarbeiter sowie externe Dritte (wie z.B. Geschäftspartner, Lieferanten, Mitarbeiter der Lieferanten, etc.) haben daher die Möglichkeit, Gesetzesverstöße, Verstöße gegen den ALDI SÜD Code of Conduct oder gegen andere ALDI SÜD interne Richtlinien zu melden. Zur Bearbeitung solcher Hinweise hat die Unternehmensgruppe ALDI SÜD Deutschland einen standardisierten Prozess eingerichtet, entsprechend dem jedermann anonym oder namentlich Missstände melden kann. Darüber hinaus hat ALDI SÜD über die unten aufgeführten Kanäle einen Beschwerdemechanismus etabliert, der es Personen entlang der Lieferkette zudem ermöglicht, Missstände wie z.B. Menschenrechtsverstöße, Umweltrechtsverstöße, mangelnde Arbeitssicherheit oder ausbleibende Bezahlungen zu melden. An den Vertrauensanwalt können insbesondere Hinweise zu folgenden Themen – auch anonym – gemeldet werden: Diebstahl, Unterschlagung Untreue, Betrug, Fälschung von Dokumenten Kartellrechtsverstöße Verstöße gegen den fairen Wettbewerb Verstöße im Zusammenhang mit einem Interessenskonflikt Korruption/Bestechung, Annahme verbotener finanzieller Vorteile Diskriminierung, Mobbing, sexuelle Belästigung Verstöße gegen Arbeitsrecht und Arbeitsschutz Fehlverhalten von Vorgesetzten, Mitarbeitern und Kollegen Verstöße gegen Menschenrechte Verstöße gegen Datenschutzvorgaben Verstöße gegen Qualitätssicherheitsrichtlinien Verstöße gegen Umweltrechte Weitergabe vertraulicher Informationen Verstöße, die zu erheblichen finanziellen oder Reputationsschäden führen können Ihr Vertrauensanwalt Dr. Carsten Thiel von Herff Thiel von Herff Rechtsanwälte Loebellstraße 4 33602 Bielefeld Tel.: 0521 557333-0 (Montag bis Freitag 8.00 bis 18.00 Uhr) Mobil: 0151 58230321 (Montag bis Sonntag 6.00 bis 22.00 Uhr) E-Mail: ct(at)thielvonherff.de Hinweisgebersystem: https://report-tvh.com/de/ Homepage: https://www.thielvonherff.de/ Als externe Hinweisgeberstelle steht der Vertrauensanwalt der Unternehmensgruppe ALDI SÜD Deutschland zur Verfügung. Der Vertrauensanwalt ist über seine Internetseite weltweit erreichbar. Neben der Möglichkeit, Hinweise auf Deutsch und Englisch abzugeben, sind zahlreiche weitere Sprachen - insbesondere der Länder, in denen ALDI SÜD geschäftlich tätig ist - verfügbar. Zudem hat der Vertrauensanwalt eine Telefonnummer sowie eine Faxnummer bereitgestellt, über die entsprechende Hinweise abgegeben werden können. Sollte die Sprache eines Hinweisgebers systemseitig nicht abgedeckt sein, ist eine Übersetzung des Hinweises dennoch sichergestellt. Compliance-Abteilung Neben der Kontaktaufnahme zum Vertrauensanwalt können sich Hinweisgeber bei (potentiellen) Compliance-Verstößen auch direkt an die Compliance- Abteilung wenden. E-Mail: Compliance.Deutschland(at)aldi-sued.com Verstöße gegen Datenschutzvorgaben können direkt an die Datenschutzabteilung gemeldet werden. E-Mail: datenschutz(at)aldi-sued.de Bei vertraulichen Anliegen an den Datenschutzbeauftragten sind die Hinweise in unserer Datenschutzerklärung zu beachten. Verfahrensordnung

English

English

Compliance At ALDI SÜD, responsible and lawful action is our top priority in order to secure economic success and prevent damage. Compliance is therefore a fundamental component of corporate responsibility and reinforces our values: simplicity, responsibility and reliability. Appropriate compliance measures, such as regular training for our employees, are designed to ensure that all our employees act in accordance with the rules. ALDI SÜD has set up an independent Compliance Department which is responsible for developing the compliance management system on an ongoing basis. Because only an effective system can serve to protect our company, the management and all employees from fines, personal penalties and financial losses and protect our reputation. In addition, the compliance values are embodied by the company management and infused throughout the company by regularly setting the "tone from the top". Code of Conduct The Code of Conduct of the ALDI SÜD Group has formed the basis for compliance in the company since 2016 and serves as a guideline for all employees. It sets out the principles that we adhere to in our daily dealings with each other, customers and business partners. The following video shows the essential contents of the Code of Conduct. Contact Point for Compliance Violations For the purpose of investigating potential compliance violations, ALDI SOUTH maintains an open whistleblower culture. ALDI SOUTH employees and external third parties (such as business partners, suppliers, employees of suppliers) therefore have the opportunity to report violations of the law, of the ALDI SOUTH Code of Conduct or other ALDI SOUTH internal policies. In order to process these reports, the ALDI SOUTH Group in Germany has set up a standardised process to allow anyone to report grievances anonymously or in their own name. In addition, ALDI SOUTH has established a complaints mechanism through the channels listed below. This also enables individuals in the supply chain to report grievances such as human rights violations, environmental law violations, inadequate occupational safety or non-payment. The following topics may, in particular, be reported (anonymously, if desired) to the Counsel of Trust: Theft, embezzlement Breach of trust, fraud, falsification of documents Breaches of cartel law Fair competition violations Infringements related to a conflict of interest Corruption/bribery, acceptance of prohibited financial benefits Discrimination, bullying, sexual harassment Labour law violations and infringements of occupational health and safety regulations Misconduct by superiors, employees and colleagues Breaches of data protection stipulations Violations of quality assurance guidelines Human rights violations Violations of environmental laws Disclosure of confidential information Violations that could result in significant financial damage or a loss of reputation Counsel of Trust Dr Carsten Thiel von Herff Thiel von Herff Lawyers Loebellstraße 4 33602 Bielefeld Tel.: +49 521 55733-0 (Monday to Friday 8.00 a.m. to 6.00 p.m.) Mobile: +49 151 58230321 (Monday to Sunday 6.00 a.m. to 10.00 p.m.) E-mail: ct(at)thielvonherff.de Whistleblower system: https://report-tvh.com/ Website: https://thielvonherff.com/ The Counsel of Trust of the ALDI SOUTH Group in Germany is available as an external point of contact for whistleblowers. The Counsel of Trust can be reached globally via their website. It is possible to provide information in German and English, as well as many other languages. In addition, the Counsel of Trust provides a telephone number as well as a fax number, either of which can be used to submit relevant information. If the language of a whistleblower is not covered by the system, the report will be translated. Compliance Department Besides contacting the Counsel of Trust, whistleblowers can also directly contact the Compliance Department in the event of (potential) compliance violations. E-mail: Compliance.Deutschland(at)aldi-sued.com Violations of data protection regulations can be reported directly to the Data Protection Department. E-mail: datenschutz(at)aldi-sued.de If you wish to report confidential issues to the Data Protection Officer, please refer to the information provided in our privacy policy. Rules of procedure

¹ Bitte beachte, dass der Onlineverkauf zum jeweils beworbenen Werbetermin um 7 Uhr startet. Alle Preise inkl. MwSt. und Versandkosten. 60 Tage Rückgaberecht. Artikel sind nicht in der Filiale vorrätig bzw. lagernd. In ALDI SÜD Filialen kannst du jedoch einen Guthaben-Bon über einen bestimmten Artikel erwerben und diesen anschließend im ALDI ONLINESHOP einlösen. Ein Guthaben-Bon-Erwerb in ALDI Nord Filialen ist nicht möglich. Wir planen unsere Angebote stets gewissenhaft. In Ausnahmefällen kann es jedoch vorkommen, dass die Nachfrage nach einem Artikel unsere Einschätzung noch übertrifft und er mehr nachgefragt wird, als wir erwartet haben. Wir bedauern es, falls ein Artikel schnell – womöglich unmittelbar nach Aktionsbeginn – nicht mehr verfügbar sein sollte. Die Artikel werden zum Teil in baugleicher Ausführung unter verschiedenen Marken ausgeliefert. Der Verfügbarkeitszeitraum, die Zahlungsmöglichkeiten und die Lieferart eines Artikels (Paketware oder Speditionsware) werden dir auf der jeweiligen Artikelseite mitgeteilt. Es gelten die „Allgemeinen Geschäftsbedingungen ALDI ONLINESHOP“. Diese sind auf aldi-onlineshop.de/agb abrufbar und liegen in den ALDI SÜD Filialen aus. Wir liefern die erworbene Ware nur innerhalb Deutschlands. Bei Lieferung von Speditionsware (frei Bordsteinkante und frei Verwendungsstelle): Keine Lieferung auf Inseln, Postfilialen, Packstationen und Paketshops. Keine Lieferung an ALDI Filialen. Bei Lieferung von Paketware (frei Haustür): Ob eine Lieferung an Paketshops, Packstationen oder Postfilialen möglich ist, ist abhängig vom Versandunternehmen und wird dir im Kaufprozess mitgeteilt. Keine Lieferung an ALDI Filialen. Vertragspartner: ALDI E-Commerce GmbH & Co. KG, Prinzenallee 7, 40549 Düsseldorf.
* Wir bitten um Verständnis, dass einzelne Artikel aufgrund der aktuellen Situation in der internationalen Seefracht zeitweise nicht verfügbar oder erst später lieferbar sind. Bitte beachte, dass diese Aktionsartikel im Gegensatz zu unserem ständig verfügbaren Sortiment nur in begrenzter Anzahl zur Verfügung stehen. Sie können daher schon am Vormittag des ersten Aktionstages kurz nach Aktionsbeginn ausverkauft sein. Alle Artikel ohne Dekoration.