Sie haben nach folgenden Inhalten gesucht: "männer-stützstrümpfe"

173 Inhalte gefunden

173 Inhalte gefunden Sie haben nach folgenden Inhalten gesucht: männer-stützstrümpfe


Wähle eine der möglichen Optionen aus
Klima-Nordmänner bei ALDI: Discounter forsten den Wald auf

Klima-Nordmänner bei ALDI: Discounter forsten den Wald auf

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt Klima-Nordmänner bei ALDI: Discounter forsten den Wald auf Kategorie: Verantwortung Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Mülheim a. d. Ruhr (29.11.2021)  ALDI Nord und ALDI SÜD setzen auch in der Weihnachtszeit auf das Thema Nachhaltigkeit und engagieren sich für eine grüne Zukunft. Ab dem 9. Dezember 2021 bieten die Discounter Weihnachtsbäume an, die aus zertifizierter, deutscher Forstwirtschaft stammen. Mit dem Kauf der „Klima-Nordmänner“ können Kundinnen und Kunden einen Beitrag zum Klimaschutz und gegen das Waldsterben leisten. Denn: Beim Kauf eines jeden Baumes entsteht nachweislich ein Quadratmeter neuer Mischwald. Gutes Tun beim Weihnachtsbaumkauf – das machen ALDI Nord und ALDI SÜD in diesem Jahr möglich. Ab dem 9. Dezember finden Kundinnen und Kunden deutschlandweit in allen ALDI Filialen die sogenannten „Klima-Nordmänner“. Mit dem Verkauf der Bäume ist ein besonderes Aufforstungsprojekt im Sauerland verbunden, das so in Deutschland einzigartig ist. Pro gekauftem Weihnachtsbaum wird ein Quadratmeter deutscher Mischwald aufgeforstet. Dabei handelt es sich um Gehölze, die auf natürliche Weise klimaschädliches CO2 binden können − wie Laub- und Nadelbaumarten. Die aufgeforstete Fläche besitzt eine gesicherte Standzeit von 100 Jahren. „Das Thema Nachhaltigkeit wird auch beim Weihnachtsbaumkauf für Verbraucherinnen und Verbraucher immer wichtiger. Daher freuen wir uns, unseren Kundinnen und Kunden mit den Nordmanntannen und dem verbundenen Aufforstungsprojekt deutschlandweit als erster Händler ein ganzheitliches Konzept bieten zu können“, sagt Christoph Wenig, Director Buying bei ALDI SÜD. „Unser Ziel: Durch den Verkauf der Weihnachtsbäume sollen 230.000 Quadratmater Mischwald entstehen.“ Weihnachtsbäume „Made in Germany“ Bei den angebotenen „Klima-Nordmännern“ handelt es sich um Nordmanntannen, die aus einer deutschen GLOBALG.A.P. zertifizierten Kultur stammen. Die Zertifizierung garantiert eine gute Agrarpraxis sowie den verantwortlichen Umgang mit Ressourcen. Sowohl bei der Aufzucht der Bäume als auch bei ihrer Ernte wird die Belastung für die Umwelt erheblich reduziert. Die Weihnachtsbäume „Made in Germany“ sind gegenüber sonst üblicher Importware besonders klimafreundlich. Es handelt sich um regionale Tannen aus dem Sauerland. So werden durch wesentlich kürzere Transportwege klimaschädliche Treibhausgasemissionen eingespart. „Mit unseren Klima-Nordmännern begegnen wir dem Wunsch unserer Kundinnen und Kunden nach mehr Nachhaltigkeit und Transparenz. Unsere Kunden möchten wissen, wo ihr Baum herkommt und wie sie das Weihnachtsfest umweltfreundlicher gestalten können“, sagt Tobias Heinbockel, Managing Director Category Management bei ALDI Nord. Diesem Bedürfnis kommt ALDI nun nach. „Mit unseren Nordmanntannen bieten wir unseren Kunden zu 100 Prozent deutsche Ware zum besten Preis in Deutschland an. Und das Versprechen mit dem Kauf auf einfache Weise einen Beitrag für den Klimaschutz zu leisten.“ ALDI Nord und ALDI SÜD bieten die Nordmanntannen in zwei Größen- und Preisklassen an: 12,99 Euro (150 bis 175 Zentimeter) sowie 17,99 Euro (175 bis 200 Zentimeter). Die Tannen sind GLOBALG.A.P. zertifiziert (Trackingnummer: GGN 4002420000000) und tragen außerdem die „Respect Nature“ Marke, die ressourcenschonend hergestellte Produkte auszeichnet. Weitere Informationen gibt es auf den Webseiten von ALDI NORD und ALDI SÜD. Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen.     Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI Nord Verena Lissek Eckenbergstraße 16 45307 Essen presse(at)aldi-nord.de   Unternehmensgruppe ALDI SÜD Annika Büschken Burgstraße 37 45476 Mülheim an der Ruhr presse(at)aldi-sued.de

Klima-Nordmänner bei ALDI: Discounter forsten den Wald auf

Klima-Nordmänner bei ALDI: Discounter forsten den Wald auf

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt Klima-Nordmänner bei ALDI: Discounter forsten den Wald auf Kategorie: Verantwortung Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Mülheim a. d. Ruhr (29.11.2021)  ALDI Nord und ALDI SÜD setzen auch in der Weihnachtszeit auf das Thema Nachhaltigkeit und engagieren sich für eine grüne Zukunft. Ab dem 9. Dezember 2021 bieten die Discounter Weihnachtsbäume an, die aus zertifizierter, deutscher Forstwirtschaft stammen. Mit dem Kauf der „Klima-Nordmänner“ können Kundinnen und Kunden einen Beitrag zum Klimaschutz und gegen das Waldsterben leisten. Denn: Beim Kauf eines jeden Baumes entsteht nachweislich ein Quadratmeter neuer Mischwald. Gutes Tun beim Weihnachtsbaumkauf – das machen ALDI Nord und ALDI SÜD in diesem Jahr möglich. Ab dem 9. Dezember finden Kundinnen und Kunden deutschlandweit in allen ALDI Filialen die sogenannten „Klima-Nordmänner“. Mit dem Verkauf der Bäume ist ein besonderes Aufforstungsprojekt im Sauerland verbunden, das so in Deutschland einzigartig ist. Pro gekauftem Weihnachtsbaum wird ein Quadratmeter deutscher Mischwald aufgeforstet. Dabei handelt es sich um Gehölze, die auf natürliche Weise klimaschädliches CO2 binden können − wie Laub- und Nadelbaumarten. Die aufgeforstete Fläche besitzt eine gesicherte Standzeit von 100 Jahren. „Das Thema Nachhaltigkeit wird auch beim Weihnachtsbaumkauf für Verbraucherinnen und Verbraucher immer wichtiger. Daher freuen wir uns, unseren Kundinnen und Kunden mit den Nordmanntannen und dem verbundenen Aufforstungsprojekt deutschlandweit als erster Händler ein ganzheitliches Konzept bieten zu können“, sagt Christoph Wenig, Director Buying bei ALDI SÜD. „Unser Ziel: Durch den Verkauf der Weihnachtsbäume sollen 230.000 Quadratmater Mischwald entstehen.“ Weihnachtsbäume „Made in Germany“ Bei den angebotenen „Klima-Nordmännern“ handelt es sich um Nordmanntannen, die aus einer deutschen GLOBALG.A.P. zertifizierten Kultur stammen. Die Zertifizierung garantiert eine gute Agrarpraxis sowie den verantwortlichen Umgang mit Ressourcen. Sowohl bei der Aufzucht der Bäume als auch bei ihrer Ernte wird die Belastung für die Umwelt erheblich reduziert. Die Weihnachtsbäume „Made in Germany“ sind gegenüber sonst üblicher Importware besonders klimafreundlich. Es handelt sich um regionale Tannen aus dem Sauerland. So werden durch wesentlich kürzere Transportwege klimaschädliche Treibhausgasemissionen eingespart. „Mit unseren Klima-Nordmännern begegnen wir dem Wunsch unserer Kundinnen und Kunden nach mehr Nachhaltigkeit und Transparenz. Unsere Kunden möchten wissen, wo ihr Baum herkommt und wie sie das Weihnachtsfest umweltfreundlicher gestalten können“, sagt Tobias Heinbockel, Managing Director Category Management bei ALDI Nord. Diesem Bedürfnis kommt ALDI nun nach. „Mit unseren Nordmanntannen bieten wir unseren Kunden zu 100 Prozent deutsche Ware zum besten Preis in Deutschland an. Und das Versprechen mit dem Kauf auf einfache Weise einen Beitrag für den Klimaschutz zu leisten.“ ALDI Nord und ALDI SÜD bieten die Nordmanntannen in zwei Größen- und Preisklassen an: 12,99 Euro (150 bis 175 Zentimeter) sowie 17,99 Euro (175 bis 200 Zentimeter). Die Tannen sind GLOBALG.A.P. zertifiziert (Trackingnummer: GGN 4002420000000) und tragen außerdem die „Respect Nature“ Marke, die ressourcenschonend hergestellte Produkte auszeichnet. Weitere Informationen gibt es auf den Webseiten von ALDI NORD und ALDI SÜD. Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen.     Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI Nord Verena Lissek Eckenbergstraße 16 45307 Essen presse(at)aldi-nord.de   Unternehmensgruppe ALDI SÜD Annika Büschken Burgstraße 37 45476 Mülheim an der Ruhr presse(at)aldi-sued.de

ALDI forstet den Wald auf - Nordmanntannen leisten Beitrag für ein besseres Klima

ALDI forstet den Wald auf - Nordmanntannen leisten Beitrag für ein besseres Klima

ALDI forstet den Wald auf - Nordmanntannen leisten Beitrag für ein besseres Klima Kategorie: Marke & Produkte Essen / Mülheim a. d. Ruhr (30.11.2023)  Weihnachtsbaum kaufen und einen Beitrag zum Klimaschutz leisten - bei ALDI ist das auch in diesem Jahr wieder möglich. Die Klima-Nordmänner sind ab dem 7. Dezember in allen rund 4.200 ALDI Filialen deutschlandweit erhältlich. Pro verkaufter Tanne wird ein Quadratmeter Mischwald in Deutschland gepflanzt, der mindestens hundert Jahre nicht gefällt werden darf. Für jede Klima-Nordmanntanne, die Kundinnen und Kunden bei ALDI kaufen, forstet ALDI den Wald auf. Ein bunter Mischwald mit mindestens 100 Jahren Bestandsgarantie sorgt im Sauerland für einen Wald mit Zukunft. Dabei werden in erster Linie Flächen aufgeforstet, die durch den Borkenkäfer in Mitleidenschaft gezogen wurden. Das erfolgreiche Aufforstungsprojekt geht mittlerweile ins dritte Jahr. Weihnachtsbäume in allen ALDI Filialen Ab dem 7. Dezember bieten die Erfinder des Discounts die „Klima-Nordmänner“ in allen ALDI Filialen an. Für 19,99 Euro gibt es eine Nordmanntanne in der Größe von 175 bis 200 cm, bei ALDI SÜD gibt es zusätzlich einen Baum in der Größe von 150 bis 175 cm für 14,99 Euro. Downloads Sie finden die Pressemitteilung und alle Medien zum Download hier. Pressemitteilung herunterladen Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright ©ALDI SÜD zu nennen. Pressekontakt Das könnte Sie auch interessieren Folgen Sie uns                

Wohnheim am DHBW-Campus: ALDI SÜD und FU.Life Group schaffen in Mannheim Wohnraum für 200 Studierende

Wohnheim am DHBW-Campus: ALDI SÜD und FU.Life Group schaffen in Mannheim Wohnraum für 200 Studierende

Wohnheim am DHBW-Campus: ALDI SÜD und FU.Life Group schaffen in Mannheim Wohnraum für 200 Studierende Kategorie: Unternehmen Mülheim a. d. Ruhr (11.02.2025)  ALDI SÜD setzt weiter auf die Kombination von Nahversorgung und studentischem Wohnen. Am Campus der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) in Mannheim-Neuostheim entsteht eine mehrgeschossige Immobilie mit einer Filiale und Wohnraum für rund 200 Studierende in den Etagen darüber – in nachhaltiger Holzbauweise. In den vergangenen Jahren hat ALDI SÜD bereits erfolgreich in verschiedenen Hochschulstädten Wohnraum für Studierende geschaffen. Mit dem neuen Projekt in Mannheim unterstreicht der Nahversorger seinen kontinuierlichen Einsatz für die Schaffung von dringend benötigten Wohnplätzen in Regionen mit angespannten Wohnungsmärkten. Darüber hinaus soll der Neubau nachhaltig realisiert werden: Die Etagen oberhalb der Filiale entstehen in Holzbauweise. Für das Gebäude strebt ALDI SÜD eine DGNB-Zertifizierung nach Gold-Standard an. Auftakt zu langfristiger Kooperation ALDI SÜD kooperiert in Mannheim zum ersten Mal mit der FU.Life Group, dem Betreiber der Studierendenwohnungen. Das Pilotprojekt soll der Auftakt für weitere Projektentwicklungen sein, die Nahversorgung und Studierendenwohnen kombinieren. Am Bauprojekt beteiligt ist außerdem die regionale Bäckerei Görtz, unterstützt wird es von der Dualen Hochschule Baden-Württemberg. Baubeginn im Januar 2026 Mit Unterzeichnung der Verträge durch die beteiligten Partner:innen ist nun der Startschuss für das Gemeinschafsprojekt gefallen. Die Bauarbeiten sollen 2026 beginnen. Die Fertigstellung der ALDI SÜD Filiale und der Bäckerei ist für Dezember 2026 geplant, die Wohnungen sollen im Frühjahr 2027 bezugsfertig sein. „Bei der Weiterentwicklung unserer Standorte greifen wir lokale Anforderungen und Rahmenbedingungen auf. Unser neues Projekt in Mannheim ist ein weiterer Schritt, um den Bedürfnissen der Studierenden gerecht zu werden und gleichzeitig nachhaltige Stadtentwicklung zu fördern“, sagt Thorsten Koch, Ansprechpartner für Standortkooperationen bei ALDI SÜD. Lösung für aktuelle Herausforderungen Prof. Dr. jur. Georg Nagler, Rektor der DHBW Mannheim, hebt die Bedeutung des Projekts hervor: „Der Bau des ersten Studierendenwohnheims in unmittelbarer Nähe zum DHBW-Campus erfüllt einen langgehegten Wunsch unserer dualen Hochschulfamilie. Der dringende Bedarf nach Wohnraum für unsere Studierenden kann so gelindert werden. Das Projekt ist ein richtungsweisendes Beispiel für eine enge Zusammenarbeit zwischen unserer Dualen Hochschule und ALDI SÜD als langjährigen dualen Partner. Es verdeutlicht, wie innovative Partnerschaften zur Lösung aktueller Herausforderungen beitragen können.“ Langfristige Partnerschaft Georg Haider, Managing Partner und Co-Founder sowie das Team der FU.Life Group, freuen sich auf den Start der strategischen Kooperation mit ALDI SÜD: „Als ein führender Operator im Bereich Co-Living und Studierendenwohnen haben wir uns mit einem langfristigen Mietvertrag committet.” Martin Barwicki, Head of Operations FU.Life Group betont weiter: „Mit unserer Teamexpertise von über 9.000 entwickelten und gemanagten Apartments in ganz Europa sind wir auf die besonderen Herausforderungen und Anforderungen dieses Marktes spezialisiert.” ALDI SÜD hat bereits zahlreiche ähnliche Projekte erfolgreich realisiert, darunter in Tübingen und Landau in der Pfalz. Diese Initiativen erweisen sich nicht nur als Gewinn für die Studierenden, sondern tragen auch zur positiven Entwicklung der jeweiligen Standorte bei. Weitere Informationen zu den aktuellen und zukünftigen Bauprojekten von ALDI SÜD finden Sie hier: ALDI SÜD Immobilien.   Downloads Sie finden die Pressemitteilung und alle Medien zum Download hier. Pressemitteilung herunterladen Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright ©ALDI SÜD zu nennen. Pressekontakt Das könnte Sie auch interessieren Folgen Sie uns                

Für ein besseres Klima: ALDI forstet den Wald auf

Für ein besseres Klima: ALDI forstet den Wald auf

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt Für ein besseres Klima: ALDI forstet den Wald auf   „Klima-Nordmänner“ für nachhaltigeres Weihnachten. Für jeden verkauften „Klima-Nordmann“ wird ein Quadratmeter Mischwald gepflanzt. Ab Anfang Dezember gibt es die ALDI „Klima-Nordmänner“ ab 14,99 Euro.   Kategorie: Verantwortung Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Essen/Mülheim a. d. Ruhr (28.11.2022) Eichen, Tannen, Rotbuchen, Bergahorn, Lärchen, Kiefern oder Wildkirschen: Eine bunte Mischung für einen Wald mit Zukunft und mit mindestens 100 Jahren Bestandsgarantie pflanzt ALDI seit Oktober im Sauerland. Auf einer Fläche von fast vierzig Fußballfeldern (23 Hektar) werden rund 55.000 Bäume gepflanzt, die auf natürliche Weise klimaschädliches CO2 binden. Dabei werden vor allem Waldflächen renaturiert, die in den vergangenen Sommern durch Borkenkäferbefall stark gelitten haben. Ermöglicht haben dies die ALDI Kundinnen und Kunden, die im vergangenen Dezember einen der 230.000 so genannten „Klima- Nordmänner“ als Weihnachtsbaum gekauft haben.   „Gutes für alle.“ als Antrieb für mehr Klimaschutz „Unsere Markenbotschaft ‚Gutes für alle‘ beinhaltet auch das Versprechen, nachhaltig zu handeln. Gerade zu besonderen Zeiten wie Weihnachten. Mit dem Kauf der ‚Klima- Nordmänner‘ können unsere Kundinnen und Kunden uns dabei unterstützen,“ sagt Julia Adou, Director Corporate Responsibility bei ALDI SÜD. „Für jeden verkauften Baum forstet ALDI einen Quadratmeter Mischwald auf. Dieses Versprechen geben wir auch in diesem Jahr wieder“, ergänzt Katrin Beyer, Business Unit Director Category Management bei ALDI Nord. Auch in diesem Jahr: „Klima-Nordmänner“ zu Weihnachten Ab dem 5. Dezember (ALDI SÜD) bzw. 8. Dezember (ALDI Nord) bieten die Erfinder des Discounts die „Klima-Nordmänner“ in allen ALDI Filialen an. Für 14,99 Euro gibt es einen Weihnachtsbaum in der Größe von 150 bis 175 cm, bei ALDI SÜD gibt es zusätzlich einen Weihnachtsbaum in der Größe von 175 bis 200 cm für 19,99 Euro. Für jeden verkauften Baum pflanzen ALDI Nord und ALDI SÜD einen Quadratmeter Klima-Mischwald im Sauerland, der mindestens 100 Jahre nicht abgeholzt werden darf. Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI NORD: Joachim Wehner, presse@aldi-nord.de Unternehmensgruppe ALDI SÜD: Johanna Krautwald, presse@aldi-sued.de

Für ein besseres Klima: ALDI forstet den Wald auf

Für ein besseres Klima: ALDI forstet den Wald auf

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt Für ein besseres Klima: ALDI forstet den Wald auf   „Klima-Nordmänner“ für nachhaltigeres Weihnachten. Für jeden verkauften „Klima-Nordmann“ wird ein Quadratmeter Mischwald gepflanzt. Ab Anfang Dezember gibt es die ALDI „Klima-Nordmänner“ ab 14,99 Euro.   Kategorie: Verantwortung Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Essen/Mülheim a. d. Ruhr (28.11.2022) Eichen, Tannen, Rotbuchen, Bergahorn, Lärchen, Kiefern oder Wildkirschen: Eine bunte Mischung für einen Wald mit Zukunft und mit mindestens 100 Jahren Bestandsgarantie pflanzt ALDI seit Oktober im Sauerland. Auf einer Fläche von fast vierzig Fußballfeldern (23 Hektar) werden rund 55.000 Bäume gepflanzt, die auf natürliche Weise klimaschädliches CO2 binden. Dabei werden vor allem Waldflächen renaturiert, die in den vergangenen Sommern durch Borkenkäferbefall stark gelitten haben. Ermöglicht haben dies die ALDI Kundinnen und Kunden, die im vergangenen Dezember einen der 230.000 so genannten „Klima- Nordmänner“ als Weihnachtsbaum gekauft haben.   „Gutes für alle.“ als Antrieb für mehr Klimaschutz „Unsere Markenbotschaft ‚Gutes für alle‘ beinhaltet auch das Versprechen, nachhaltig zu handeln. Gerade zu besonderen Zeiten wie Weihnachten. Mit dem Kauf der ‚Klima- Nordmänner‘ können unsere Kundinnen und Kunden uns dabei unterstützen,“ sagt Julia Adou, Director Corporate Responsibility bei ALDI SÜD. „Für jeden verkauften Baum forstet ALDI einen Quadratmeter Mischwald auf. Dieses Versprechen geben wir auch in diesem Jahr wieder“, ergänzt Katrin Beyer, Business Unit Director Category Management bei ALDI Nord. Auch in diesem Jahr: „Klima-Nordmänner“ zu Weihnachten Ab dem 5. Dezember (ALDI SÜD) bzw. 8. Dezember (ALDI Nord) bieten die Erfinder des Discounts die „Klima-Nordmänner“ in allen ALDI Filialen an. Für 14,99 Euro gibt es einen Weihnachtsbaum in der Größe von 150 bis 175 cm, bei ALDI SÜD gibt es zusätzlich einen Weihnachtsbaum in der Größe von 175 bis 200 cm für 19,99 Euro. Für jeden verkauften Baum pflanzen ALDI Nord und ALDI SÜD einen Quadratmeter Klima-Mischwald im Sauerland, der mindestens 100 Jahre nicht abgeholzt werden darf. Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI NORD: Joachim Wehner, presse@aldi-nord.de Unternehmensgruppe ALDI SÜD: Johanna Bril, presse@aldi-sued.de

Gesichtspflege

Gesichtspflege

Gesichtspflegeprodukte bei ALDI SÜD. Deine Haut verdient die beste Pflege. Deshalb sind Gesichtspflegeprodukte essenziell für ein frisches und strahlendes Hautbild. Finde die passenden Produkte für deinen Hauttyp in unserem Sortiment. Effektive Gesichtspflege: Produkte und Anwendungen. Es gibt eine Vielzahl an speziell entwickelten Produkten, die auf die Bedürfnisse der unterschiedlichen Hauttypen eingehen. Die richtige Pflege beginnt mit der Reinigung und reicht bis zu Spezialprodukten wie Seren und Masken. Eine konsequente Pflegeroutine hilft, Unreinheiten zu verhindern, die Talgproduktion zu regulieren und das Hautbild insgesamt zu verbessern. Finde bei uns heraus, wie du deine Haut optimal pflegen kannst.  Feuchtigkeitsspendende Cremes: Tages- und Nachtcremes. Feuchtigkeitsspendende Cremes sind das Herzstück jeder Pflegeroutine. Sie versorgen deine Haut mit Feuchtigkeit und schützen sie vor äußeren Einflüssen. Tagescremes haben eine leichte Textur und sind ideal unter Make-up, während Nachtcremes reichhaltiger sind und deine Haut über Nacht regenerieren. Achte auf Inhaltsstoffe wie Hyaluronsäure und Glycerin für eine optimale Wirkung. Sie können die Feuchtigkeit in der Haut speichern und somit ein geschmeidiges Hautgefühl verleihen. Auch für empfindliche Haut gibt es spezielle Formulierungen, die Reizungen vermeiden. Reinigungsprodukte: Sanfte Gesichtsreiniger und Make-up-Entferner. Eine gründliche Reinigung ist die Basis jeder Gesichtspflege. Sanfte Gesichtsreiniger entfernen Schmutzpartikel und überschüssigen Talg, ohne die Haut auszutrocknen. Make-up-Entferner sind so formuliert, dass sie hartnäckige Kosmetika beseitigen und die Poren freihalten. Milchige Cleanser eignen sich besonders für trockene und empfindliche Haut, während Gel- oder Schaumreiniger ideal für fettige Haut und Mischhaut sind. Verwende eine Reinigung, die zu deinem Hauttyp passt, um ein klares Hautbild zu fördern. Anti-Aging-Produkte: Seren und Cremes gegen Falten. Mit Anti-Aging-Produkten sagst du Falten den Kampf an. Entsprechende Seren und Cremes sind angereichert mit Wirkstoffen wie Retinol und Vitamin C, die deine Haut straffen und glätten. Sie helfen, die Hautalterung zu verlangsamen und ein jugendliches Aussehen zu bewahren. Du solltest sie regelmäßig anwenden und zum festen Bestandteil deiner täglichen Pflegeroutine machen. Achte darauf, sie abends zu benutzen, um ihre Wirkung zu erhöhen und deine Haut über Nacht zu erneuern. Spezielle Gesichtspflegeprodukte für den Mann. Gesichtspflege ist nicht nur für Frauen unverzichtbar. Männerhaut hat spezifische Bedürfnisse, für die es passende Produkte gibt. Dazu gehören feuchtigkeitsspendende Cremes sowie spezielle Reinigungs- und Pflegeprodukte, die auf robustere Männerhaut abgestimmt sind. Produkte, die die Talgproduktion regulieren und Unreinheiten vorbeugen, sind besonders beliebt. Auch After-Shave-Balsame und feuchtigkeitsspendende Gels für nach der Rasur sollten in keiner Männer-Pflegeroutine fehlen. Peelings und Masken: Für eine tiefenreine Haut. Peelings und Masken sind ideale Ergänzungen für deine Pflegeroutine. Mit einem guten Peeling entfernst du abgestorbene Hautzellen und förderst die Zellerneuerung. Eine wöchentliche Anwendung verhindert verstopfte Poren und fördert ein ebenmäßiges Hautbild. Gesichtsmasken spenden deiner Haut zusätzliche Pflege und sorgen für einen frischen Teint. Sie können spezifisch auf Feuchtigkeit, Klärung oder Beruhigung abzielen. Ob fettige, trockene oder Mischhaut: Es gibt für jeden Hauttyp passende Produkte, die die Haut tiefenrein und geschmeidig machen. Tipp: Wenn du deinen Kaffeesatz wiederverwenden möchtest, kannst du daraus pflegende Gesichtsmasken und Peelings herstellen. Sonnenschutz für das Gesicht: Täglicher Schutz vor UV-Strahlen. Schütze deine Haut täglich vor UV-Strahlen mit Produkten mit einem hohen Lichtschutzfaktor. Schutz vor Sonnenbrand ist ein Muss, um Hautalterung und Hautschäden vorzubeugen. UV-Strahlen können die Talgproduktion beeinträchtigen und zu Rötungen und Hautalterung führen. Wähle einen Sonnenschutz, der zu deinem Hauttyp und deiner täglichen Pflegeroutine passt. Mineralische Sonnenschutzprodukte sind besonders empfehlenswert für empfindliche Haut, da sie weniger reizend wirken. Augenpflege: Cremes und Seren gegen Augenringe und Schwellungen. Die Haut um die Augen ist besonders empfindlich. Mit einer speziellen Pflege kannst du Augenringe und Schwellungen reduzieren. Feuchtigkeitsspendende Augencremes und straffende Seren schützen die empfindliche Augenpartie und mindern Fältchen. Trage sie sanft auf und massiere sie ein, um die Durchblutung zu fördern. Für zusätzliche Pflege wirken gekühlte Augenmasken oder Roller Schwellungen entgegen.   Lippenpflege: Balsam und Lippenöl für geschmeidige Lippen. Trockene Lippen gehören der Vergangenheit an – mit der richtigen Lippenpflege. Lippenbalsam und -öl spenden intensive Feuchtigkeit und schützen deine Lippen vor dem Austrocknen. Sie sind reich an pflegenden Inhaltsstoffen wie Sheabutter und Jojobaöl, die für Geschmeidigkeit sorgen. Trage sie regelmäßig auf, um rissigen und spröden Lippen vorzubeugen. Eine wöchentliche Lippenmaske kann zusätzlich helfen, die zarte Haut zu nähren und zu regenerieren.   Reinigungsbürsten und Gesichtsmassageroller für die Pflegeroutine. Reinigungsbürsten und Gesichtsmassageroller sind tolle Tools, um deine Hautpflege zu optimieren. Reinigungsbürsten sorgen für eine tiefere Reinigung und massieren gleichzeitig die Haut, während Gesichtsmassageroller die Durchblutung fördern und die Wirkung deiner Pflegeprodukte intensivieren. Auch elektrische Bürsten und Gua-Sha-Steine sind beliebt wegen ihrer zusätzlichen Pflegewirkung und Entspannung. Integriere sie in deine Routine, um das Beste aus deinen Pflegeprodukten herauszuholen.  Entdecke unsere Eigenmarke LACURA. LACURA bietet eine breite Palette an Gesichtspflegeprodukten, die auf unterschiedliche Hauttypen und Bedürfnisse abgestimmt sind. Ob feuchtigkeitsspendende Cremes, Anti-Aging-Seren oder sanfte Reinigungsprodukte: LACURA vereint Qualität und Wirksamkeit. Häufige Fragen rund um Gesichtspflege. Weitere Kosmetikprodukte aus unserem Sortiment. Zurück zum Produktsortiment Es war nichts für dich dabei? Hier findest du weitere Produkte. Gesichtspflegeprodukte bei ALDI SÜD. Deine Haut verdient die beste Pflege. Deshalb sind Gesichtspflegeprodukte essenziell für ein frisches und strahlendes Hautbild. Finde die passenden Produkte für deinen Hauttyp in unserem Sortiment.

Die besten Grill-Deals bei ALDI SÜD

Die besten Grill-Deals bei ALDI SÜD

Die besten Grill-Deals bei ALDI SÜD Kategorie: Marke & Produkte Mülheim a. d. Ruhr (04.04.2023)  Die Temperaturen steigen und draußen fängt es an zu blühen: Das ist für viele der Startschuss, endlich wieder den Garten auf Vordermann zu bringen und gesellige Grillabende mit Familie und Freunden zu veranstalten. Getreu dem Motto „Mit ALDI kannst du es dir leisten“ hat ALDI SÜD passend zum Frühlingsbeginn in den nächsten Wochen wieder beliebte und günstige Grill- und Gartenhighlights im Angebot. Vom Grill bis zum Pizzastein ALDI SÜD steht für Qualität zum besten Preis, das zeigt auch das breite Angebot in der Grillsaison 2023. Mit Produkten wie dem beliebten Enders-Gasgrill und den passenden Grillutensilien der ALDI Eigenmarke „BBQ“ können verschiedenste Köstlichkeiten ganz einfach zubereitet werden – ob Fleisch, Obst, Gemüse oder vegane Fleischalternativen. Diese Highlights sind zum Beispiel ab dem 11. April in allen ALDI SÜD Filialen erhältlich: Enders Gasgrill Boston Pro 4 KR Turbo II für nur 299,00 Euro Enders Grillzubehör wie Grillzangen oder ein Chicken-Wings-Halter für nur 9,99 Euro BBQ Grillkorb oder Grillpfännchen für nur 5,99 Euro BBQ Grillbürstensortiment für nur 3,99 Euro BBQ Pizzastein in rund oder eckig für nur 9,99 Euro Weitere Produktangebote bis Mai rund um die Grillsaison gibt es in der ALDI SÜD Grill-Broschüre. Alles im grünen Bereich Damit es beim Grillen schön blüht, kommen auch alle Gartenliebhaber bei ALDI SÜD ab dem 11. April auf ihre Kosten: Grillgemüse selber einpflanzen mit den GARDENLINE Gemüsepflanzen wie Paprika oder Kartoffeln ab 0,89 Euro GARDENLINE Thuja Smaragd für nur 4,99 Euro GARDENLINE Rosen oder Lavendel ab 2,99 Euro Downloads Sie finden die Pressemitteilung und alle Medien zum Download hier. Pressemitteilung herunterladen Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright ©ALDI SÜD zu nennen. Pressekontakt Das könnte Sie auch interessieren Folgen Sie uns                

Neue Karrieremöglichkeiten bei ALDI SÜD: Schnell durchstarten als Handelsfachwirt:in

Neue Karrieremöglichkeiten bei ALDI SÜD: Schnell durchstarten als Handelsfachwirt:in

Neue Karrieremöglichkeiten bei ALDI SÜD: Schnell durchstarten als Handelsfachwirt:in Kategorie: Unternehmen Mülheim a. d. Ruhr (01.02.2024)  ALDI SÜD startet zum neuen Ausbildungsjahr im August mit einem weiteren Programm. Drei Abschlüsse in drei Jahren — das geht mit dem Abiturient:innenprogramm Handelsfachwirt:in. Handelsfachwirt:in, Kaufmann/Kauffrau im Einzelhandel, und gemäß AEVO sind die offiziellen Titel, die man am Ende trägt. 60 Prozent der Abiturient:innen entscheiden sich einer Studie1 zufolge für eine Berufsausbildung, weil sie sofort ihr eigenes Geld verdienen möchten. Dieses Bedürfnis erfüllt das optimierte Abiturient:innenprogramm Handelsfachwirt:in bei ALDI SÜD: schnell viel erreichen, erste Führungsverantwortung übernehmen und das bei von Anfang an guter Bezahlung. Junge Menschen fördern und weiterentwickeln Gemeinsam mit der „Food Akademie“ wurde das Programm auf die Bedürfnisse von ALDI SÜD abgestimmt. Der Unterricht für die Programmteilnehmenden findet sowohl online als auch in den ALDI SÜD Regionalgesellschaften statt. Für die Prüfungsvorbereitung und -durchführung geht es für die Teilnehmer:innen an den Standort der „Food Akademie“ in Neuwied bei Koblenz. „Mit dem neuen Abiturient:innenprogramm Handelsfachwirt:in haben wir eine Möglichkeit, die Potenziale junger Menschen zu erkennen und sie in einem eigens dafür geschaffenen Programm in Führungspositionen im Handel hineinzuentwickeln“, erklärt André Giesen, Group Director Human Resources bei ALDI SÜD und ergänzt: „Wir wollen junge Menschen fördern, die Leistungsbereitschaft und Zielstrebigkeit zeigen, gleichzeitig Wert auf ein tolles Team legen und Spaß an der Zusammenarbeit mitbringen.“ Online-Bewerbung für Interessierte Alle interessierten Abiturient:innen können sich online über das Programm informieren und direkt ihre Bewerbungsunterlagen einreichen. Offene Stellen für das Programm gibt es in fast allen Regionalgesellschaften von ALDI SÜD.   1 Quelle: Trendence HR Monitor. Aktuelle Zahl Januar 2024: 59,3 % Downloads Sie finden die Pressemitteilung zum Download hier. Pressemitteilung herunterladen Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright ©ALDI SÜD zu nennen. Pressekontakt Das könnte Sie auch interessieren Folgen Sie uns                

Das Fest nach dem Fest – ALDI SÜD feiert die entspanntesten Tage des Jahres mit Bill Kaulitz

Das Fest nach dem Fest – ALDI SÜD feiert die entspanntesten Tage des Jahres mit Bill Kaulitz

Das Fest nach dem Fest – ALDI SÜD feiert die entspanntesten Tage des Jahres mit Bill Kaulitz Kategorie: Unternehmen Mülheim a. d. Ruhr (26.12.2023)  ALDI SÜD feiert nicht nur Weihnachten mit einer großen Kampagne, sondern auch das Fest nach dem Fest − und das mit prominenter Unterstützung in einer „Nach-Weihnachtskampagne“. Bill Kaulitz hilft darin dem Weihnachtsmann als Elf beim Entspannen zwischen den Jahren. Die Geschenke sind ausgepackt, das Festmahl verputzt und die Momente zwischen dem zweiten Weihnachtsfeiertag und Silvester verschwimmen zu den oftmals entspanntesten Tagen des Jahres. Während sich die meisten Werbespots mit der Vorfreude auf das Weihnachtsfest beschäftigen, legt ALDI SÜD nun im Rahmen einer eigenen Kampagne explizit auch den Fokus auf die Zeit nach den Feiertagen, also „das Fest nach dem Fest“. Der Weihnachtsmann von seiner entspanntesten Seite In dem fast 2-minütigen Film sowie in mehreren Online-Videos ist zu sehen, dass der Weihnachtsmann nach den Festtagen einfach nur entspannen möchte und das natürlich standesgemäß im Jogginganzug, mit den Resten des Festessens und natürlich ALDI Eigenmarken. Prominente Unterstützung von Bill Kaulitz Weil es gemeinsam nach den Feiertagen am schönsten ist, bekommt der Weihnachtsmann Besuch von seinen Elfen. Darunter als weihnachtlicher Saison-arbeiter auch Sänger und TV-Persönlichkeit Bill Kaulitz, der zusammen mit dem Weihnachtsmann durchs Haus tanzt, entspannt und das Fest nach dem Fest gebührend feiert. Über seine bisher festlichste Rolle sagt er: „Ich bin eine absolute Weihnachtsmaus und wollte schon immer mal ein Elf sein. Deswegen freue ich mich sehr, bei diesem Spot dabei gewesen zu sein. Vor allem kann ich es kaum erwarten, nach dem stressigen Jahr endlich mal die Beine hochzulegen und nichts zu tun. Wie das bei mir aussieht? Genau wie im neuen ALDI SÜD Film.“ Christian Göbel, stellvertretender Geschäftsführer Marketing & Communication bei ALDI SÜD ergänzt: „Das Fest nach dem Fest ist unsere Art, allen Weihnachtshelfer:innen eine verdiente Erholung nach den Feiertagen zu wünschen und wir freuen uns sehr über die Unterstützung von Bill, genauso wie von antoni_99, die diese Kampagne entwickelt haben.“ Erfolgreiche Zusammenarbeit Ab dem 26. Dezember 2023 ist die Kampagne im Kino, im digitalen Umfeld und auf den ALDI SÜD Social-Media-Kanälen bis Silvester zu sehen. Die ALDI Leadagentur antoni_99 hat die Kampagne entwickelt. Umgesetzt wurde der Spot von Regisseur Terence Neale durch ANORAK FILM Berlin. Die Mediaplanung im Bereich Social Media stammt von den Nerds, die weitere Mediaplanung wird durch phd realisiert. Der Spot ist hier online schon jetzt abrufbar. Downloads Sie finden die Pressemitteilung und alle Medien zum Download hier. Pressemitteilung herunterladen Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright ©ALDI SÜD zu nennen. Pressekontakt Das könnte Sie auch interessieren Folgen Sie uns                

Ein Akku für alles: ALDI SÜD bietet Universal-Akkusystem von ACTIV ENERGY zum Sparpreis an

Ein Akku für alles: ALDI SÜD bietet Universal-Akkusystem von ACTIV ENERGY zum Sparpreis an

Ein Akku für alles: ALDI SÜD bietet Universal-Akkusystem von ACTIV ENERGY zum Sparpreis an Kategorie: Marke & Produkte Mülheim an der Ruhr (15.10.2024)  Um den Garten für den Winter auf Vordermann zu bringen oder für neue DIY-Projekte: ALDI SÜD hat mit dem innovativen Akku-System der Eigenmarke ACTIV ENERGY eine Lösung, die Heimwerker:innen uneingeschränkte Flexibilität bei der Nutzung ihrer Geräte bietet. Ab dem 30. Oktober ist das beliebte ACTIV ENERGY Akku-System wieder bei ALDI SÜD zum günstigen Preis erhältlich. Das ACTIV ENERGY Akku-System können Kund:innen sowohl für 20V-Werkzeuge wie Bohrmaschinen, Stichsägen und Schleifmaschinen als auch 40V-Hochleistungsgeräte wie Winkelschleifer, Kreissägen, Kettensägen und Rasenmäher der ALDI Eigenmarke FERREX verwenden. So können sich alle Kund:innen, die bereits FERREX Geräte besitzen auf ein zuverlässiges Arbeiten mit viel Komfort und ohne Kabel freuen. Mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis bietet dieses Akku-System den Kund:innen ab dem 30. Oktober eine unschlagbare Kombination aus Qualität und Vielseitigkeit: ACTIV ENERGY Universal-Ladegerät 20/40V für nur 12,99 Euro. ACTIV ENERGY 20V Akku für nur 14,99 Euro. ACTIV ENERGY 20/40V mit variabler Leistung für nur 29,99 Euro. Ein besonderes Merkmal des 20/40V Akkus ist seine automatische Anpassung der Spannung, die es ermöglicht, sowohl Gering- als auch Hochleistungsgeräte mit nur einem Akku zu betreiben. Passend dazu gibt es ab dem 30. Oktober eine FERREX 20V Akku Kompakt-Multisäge (34,99 Euro) sowie einen 40V Akku Laubsauger (39,99 Euro). Alle Geräte haben mindestens zwei Jahre Garantie. Downloads Sie finden die Pressemitteilung und alle Medien zum Download hier. Pressemitteilung herunterladen Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright ©ALDI SÜD zu nennen. Pressekontakt Das könnte Sie auch interessieren Folgen Sie uns                

ALDI SÜD setzt auf Winzerinnen-Kunst zum Weltfrauentag

ALDI SÜD setzt auf Winzerinnen-Kunst zum Weltfrauentag

ALDI SÜD setzt auf Winzerinnen-Kunst zum Weltfrauentag Kategorie: Marke & Produkte Mülheim a. d. Ruhr (23.02.2024)  Pünktlich zum Weltfrauentag am 8. März präsentiert ALDI SÜD eine exklusive Auswahl an Qualitätsweinen von fünf Weinmacherinnen. Mit Katharina Krieger, Julia Lergenmüller, Vivien Holzmann, Sabrina Becker und Fabienne Briem rücken Frauen in den Fokus, die zeigen, dass es in der Weinbranche längst nicht mehr nur um Männer geht. Diese Initiative unterstreicht die Diversität und Qualität im Weinangebot von ALDI SÜD als Weinhändler Nr. 1. * Bereits seit Jahren übernimmt ALDI SÜD eine Vorreiterrolle im Verkauf von Qualitätsweinen zu besten Preisen. Als einer der größten Weinhändler Deutschlands und Marktführer im eigenen Verkaufsgebiet, ergänzt ALDI SÜD das Standardsortiment von etwa 100 verschiedenen Weinen mit rund 140 saisonalen und Aktionsweinen über das Jahr verteilt. Im aktuellen saisonalen Angebot zeigt das Unternehmen erneut, welches Talent in den eigenen Weinregalen steckt. So untermauert ALDI SÜD die Bedeutung des Weltfrauentags mit einer besonderen Weinauswahl von fünf Weinmacherinnen. „Die Zusammenarbeit mit fünf herausragenden Weinmacherinnen verkörpert unseren Anspruch, Vielfalt und Qualitätsbewusstsein zu fördern“, so Patrick Donath, Director Buying bei ALDI SÜD. „Die saisonalen Weine stehen dabei für Leidenschaft und Expertise, welche die Weinlandschaft bereichern und unseren Kund:innen exklusive Geschmackserlebnisse zum günstigen Preis bieten – und das nicht nur zum Weltfrauentag.“ Weinvielfalt mit weiblicher Signatur Ab sofort sind die saisonalen Weine exklusiv bei ALDI SÜD erhältlich: Herzenswerk Rosé von Vivien Holzmann für nur 4,49 Euro Grauburgunder von Katharina Krieger für nur 4,99 Euro Grauburgunder QbA von Fabienne Briem für nur 5,49 Euro Riesling Scheurebe von Sabrina Becker für nur 4,99 Euro Tausendfarben Grauer Burgunder von Julia Lergenmüller für nur 4,99 Euro   * Quelle: NielsenIQ Homescan, Wein (kundenindividuelle Kategorie), MAT April 2022, Absatz Pack, LEH+DM im ALDI SÜD Vertriebsgebiet Deutschland Downloads Sie finden die Pressemitteilung und alle Medien zum Download hier. Pressemitteilung herunterladen Interview herunterladen Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright ©ALDI SÜD zu nennen. Pressekontakt Das könnte Sie auch interessieren Folgen Sie uns                

Deutsche Küche

Deutsche Küche

Deutsche Rezepte: authentische Vielfalt. Vom klassischen Sauerkraut mit Bratwurst bis zu Spätzle mit Pilzsaue: Die deutsche Küche ist stark regional und saisonal geprägt und bietet daher große Abwechslung für jeden Geschmack. Entdecke dein Lieblingsgericht! Deutsche Hausmannskost: Futtern wie bei Muttern. Es gibt sie, diese Gerichte, die wie eine Zeitmaschine wirken. Sobald wir ihren Duft in der Nase und den Geschmack auf der Zunge haben, sind wir wieder Kind, sitzen bei Mama, Papa oder Oma am Tisch und löffeln drauf los. Oft sind es gerade die einfachen Gerichte, echte Hausmannskost eben, die dieses wohlige Gefühl wecken. Entdecke traditionelle deutsche Küche und deine Lieblingsrezepte noch einmal neu. Deutsche Küche: saisonal und regional. Was koche ich morgen? Wenn deine Antwort deutsche Hausmannskost lautet, dann lass dich von unseren Klassikern inspirieren. Dabei greifst du auf das volle Repertoire von regionalen und saisonalen Gemüsesorten wie zum Beispiel Kohl, Kartoffeln oder Möhren zurück und zauberst von herzhaften Fleischgerichten bis zu vegetarischen Leckereien deine liebsten deutschen Speisen. Kräftig und deftig kommen diese meistens daher. Kein Wunder, wenn man den geschichtlichen Ursprung dieses Wortes aus dem 16. Jahrhundert betrachtet. Schließlich sollte damals der „Hausmann“ oder „Hausherr“ mitsamt seiner ganzen Familie mit diesen nahrhaften Gerichten gestärkt und gesättigt werden. Vor allem aber sind die deutschen Hausmannskostrezepte regional geprägt. Während zum Beispiel Spezialitäten wie „Himmel und Erde“ („Himmel un Äd“) ursprünglich vor allem im Rheinland und Hessen serviert wurden, kommen in Süddeutschland klassische Rezepte zum Oktoberfest wie Knödel und Spätzle auf den Tisch. Ein Blick über den regionalen Tellerrand lohnt sich also allemal. Deutsche Küche: Herzhaft, traditionell und lecker. Von Nord bis Süd sind deutsche Rezepte bekannt für ihre Abwechslung in Bezug auf Geschmack und Zutaten. Die Fischgerichte des Nordens lassen die Herzen von Feinschmeckern höher schlagen, während deftige Hausmannskost aus dem Süden mit Spezialitäten wie gebratener Blutwurst oder würzigen Käsespätzle lockt. Auch, wenn die deutsche Küche für ihre Würste und ihr Eisbein bekannt ist, gibt es auch zahlreiche vegetarische Köstlichkeiten, die unsere Rezeptsammlung für dich bereit hält. Bunt belegter Flammkuchen gehört beispielsweise im Elsass, Saarland oder Baden zu den echten Traditionsgerichten. Auch Aufläufe und Gratins aller Art sorgen goldbraun blubbernd aus dem Ofen für nostalgische Stimmung. Und nichts geht über ein lockeres, buttriges Kartoffelpüree oder vegetarisch gefüllte Maultaschen. Fleischlose Hausmannskost: vegetarische Rezepte der deutschen Küche. Hausmannskost = Fleisch? Das ist nur auf den ersten Blick richtig. Denn gibt es so viele vegetarische Lieblingsgerichte, die auf eine mindestens genauso lange Geschichte zurückschauen können wie Roulade, Hackbraten und Co. Bunt belegter Flammkuchen gehört im Elsass, Saarland oder Baden zu den echten Traditionsgerichten. Auch Aufläufe und Gratins aller Art sorgen goldbraun blubbernd aus dem Ofen für nostalgische Stimmung. Und nichts geht über ein lockeres, buttriges Kartoffelpüree – oder Stampf, oder Brei. Wie auch immer du diesen vegetarischen Hausmannskostklassiker nennst. Kleiner kurioser Tipp: Wer sich im Rheinland einen „Halven Hahn“ („Halber Hahn“ auf Hochdeutsch) bestellt, wird es für eine Verwechslung halten, wenn ihm ein Roggenbrötchen mit einer dicken Scheibe Gouda serviert wird. Hausmannskost zum Löffeln: Suppen und Eintöpfe. Auch in früheren Zeiten gab es nicht jeden Tag einen aufwendigen Braten. Viele Hausmannskostrezepte sind auch als „Arme-Leute-Essen“ bekannt. Besonders wenn viele Menschen auf einmal satt werden sollen oder wenig Zeit zum Kochen ist, dann ist ein großer Kessel Suppe oder ein nahrhafter Eintopf genau das Richtige. Regionale und saisonale Gemüsesorten wie Kohl, Kartoffeln oder Möhren werden in einer kräftigen Brühe gekocht. Als würzige Einlage kommen gerne Bockwürstchen, Knacker oder gepökeltes Fleisch zum Einsatz. Aber auch die cremige, meist pürierte Variante, etwa eine Champignoncreme-Suppe, ist schnell gemacht – unkomplizierte Hausmannskost. Deutsche Gerichte als Dessert Neben den rustikalen und herzhaften Rezepten der deutschen Küche erwarten dich auch viele süße Alternativen. Ob klassische Schwarzwälder Kirschtorte, Pflaumenknödel mit brauner Butter oder Omas Schokoladenpudding: Deutsche Desserts verzaubern dich mit aromatischen Kombinationen aus Vanille, Schokolade und Obst. Zu Omas Dessert-Lieblingen gehört eingekochtes Obst aller Art, egal ob als Apfelmus oder als Kompott. Schließlich war das Haltbarmachen durch Einkochen und Einmachen von Obst und Gemüse sowie die Resteverwertung von Lebensmitteln zu allen Zeiten wichtiger Bestandteil einer schlauen Haushaltsführung – und somit damals schon ressourcenschonend. Internationale Rezepte aus anderen Küchen. Du möchtest weitere internationale Rezepte ausprobieren? Dann probiere die französische Küche mit ihren buttrigen Gebäcken oder die italienische Küche mit ihrer großen Pasta-Vielfalt aus. Auch die asiatische Küche bietet von süß-sauer bis feurig scharf Gerichte für alle Geschmäcker. Mit unseren regionalen und internationalen Rezepten reist du quer durch die kulinarische Welt. Zurück zur Rezepte Übersicht Es war nichts für dich dabei? Hier findest du weitere Rezeptinspirationen. Deutsche Rezepte: authentische Vielfalt. Vom klassischen Sauerkraut mit Bratwurst bis zu Spätzle mit Pilzsaue: Die deutsche Küche ist stark regional und saisonal geprägt und bietet daher große Abwechslung für jeden Geschmack. Entdecke dein Lieblingsgericht!

Karneval und Fasching

Karneval und Fasching

Karneval & Fasching 2025: Ideen, Produkte und Rezepte. Feiere Karneval mit uns und entdecke die besten Produkte und passende Angebote von ALDI SÜD. Tauche ein in die bunte Welt des Karnevals! Doch woher kommt der Brauch eigentlich? Und wie feiert man die fünfte Jahreszeit in Deutschland? Was brauche ich alles für meine eigene Karnevalsparty? Von leckeren Snackideen über erfrischende Getränkerezepte bis hin zu originellen Schminktipps – hier findest du alle wichtigen Informationen rund ums Thema Fasching. Mit der richtigen Vorbereitung wird deine Karnevalsparty garantiert zu einem unvergesslichen Ereignis. Lass dich von unseren vielfältigen Tipps inspirieren und feiere den Karneval 2025 in vollen Zügen. Helau und Alaaf! Woher kommt der Karneval eigentlich? Karneval feiern die Menschen heute am liebsten bunt verkleidet, mit viel Musik und guter Laune. Doch das war nicht immer so. In heidnischen Zeiten war es üblich, dass Menschen sich zur fünften Jahreszeit mit gruseligen Masken verkleideten. Damit wollten sie die bösen Geister des kalten Winters verjagen und Platz für den Frühling schaffen. Menschen kamen mit ihren selbstgebastelten Masken zusammen und zogen durch die Straßen – mit lauten Rasseln und viel Lärm. Die Karnevalszeit hat aber auch religiöse Ursprünge: Das Christentum verpflichtete die Menschen im 13. Jahrhundert zum Fasten – und zwar zwischen Aschermittwoch und Ostern. Als „Fastnacht“ (auch „Fasching“) wird die Zeit kurz vor Beginn der 40-tägigen Fastenzeit bezeichnet. Die Menschen nutzten die Tage und Nächte, um noch einmal zu feiern und das Leben in vollen Zügen auszukosten. Dieser Brauch wurde schließlich auch von der Kirche für sechs Nächte vor dem Aschermittwoch gebilligt. Unterschied zwischen Karneval, Fasching und Fastnacht. Karneval, Fasching, Fastnacht – rund um die fünfte Jahreszeit fallen diese Begriffe immer häufiger. Aber was bedeuten sie eigentlich? Alle Begriffe beziehen sich auf dasselbe Fest, jedoch unterscheidet sich die regionale Präferenz. Karneval: Im Rheinland, im Westen Deutschlands sowie in Teilen Norddeutschlands und international wird in der Regel von „Karneval“ gesprochen. Die berühmtesten Karnevals-Hochburgen sind hier Köln und Düsseldorf. Fasching: Vor allem in Süddeutschland (Bayern und Franken), in Sachsen, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Österreich sowie in Teilen der Schweiz spricht man vom „Fasching“. Fastnacht: In Hessen, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz sowie dem Saarland spricht man vorrangig von der „Fastnacht“. Das gilt auch für Teile Oberbayerns, den Westen Österreichs, Südtirol, Luxemburg, Liechtenstein und die Schweiz. Köstliche Tipps zu Karneval: Snacks & Süßigkeiten von ALDI SÜD. Zu jeder gelungenen Karnevalsparty gehört natürlich auch das passende Essen und Trinken. Schließlich feiert es sich am besten, wenn alle Partygäste rundum zufrieden sind. Mit unseren festlichen Süßigkeiten und speziellen Karnevalsaktionsartikeln wird jede Feier zum wahren Genuss! Ob bunte Naschereien, herzhaftes Fingerfood, kleine Snacks oder erfrischende Getränke – bei ALDI SÜD findest du alles, was dein Karnevalsbuffet braucht, um die Gäste zu begeistern. Lass dich von unseren vielfältigen Angeboten und sorge für eine fröhliche Stimmung, die lange in Erinnerung bleibt! Clevere Rezeptideen für deine Karnevalsparty zu Hause. Entdecke köstliche Cocktail-Kreationen sowie süße und herzhafte Faschingsrezepte für deine Feier. Für diejenigen, die lieber auf Bier oder Wein setzen, haben wir ebenfalls eine breite Auswahl. Bei uns findet jeder das, wonach er sucht – lass dich von unseren Ideen inspirieren und gestalte die Party ganz nach deinem Geschmack. Süße Faschingsrezepte: Krapfen, Berliner, Waffeln und Co. Getränke: Cocktails und alkoholfreie Alternativen für Karneval. Mit ein paar erfrischenden Getränken verleihst du deiner Karnevalsparty das gewisse Etwas und sorgst dafür, dass keiner auf den Trockenen sitzt. Mixe zum Beispiel farbenfrohe Cocktails wie unseren fruchtigen Mango-Mojito oder den spritzigen Himbeer-Holunder-Cocktail. Kreative Mocktails wie der Virgin Blaubeer- Mojito sorgen für Hochgenuss ganz ohne Alkohol. Egal, für welche Getränke-Rezepte du dich entscheidest – ein paar kühle Erfrischungen sollten auf keinen Fall fehlen. Bereit zum Anstoßen? Na dann, Cheers! Köstlichkeiten für dein Karnevalsbuffet. Leckere Snacks dürfen auf keinem Karnevalsbuffet fehlen. Es gibt sogar ein paar Gerichte, die besonders typisch für die Karnevalszeit sind. Entdecke unsere Rezept-Vielfalt, mit der du deine Gäste garantiert begeisterst. Mit ein paar kreativen Ideen wird dein Partybuffet zum Genusserlebnis und bringt die ausgelassene Stimmung auf den Höhepunkt. Guten Appetit und Helau! Deko-Ideen für Karneval: So schaffst du das richtige Party-Ambiente. Nicht nur ein Karnevalsbuffet ist ein Muss auf deiner Party – auch die Räumlichkeiten sollten dekoriert werden, um das passende Ambiente zu schaffen. Zur klassischen Karnevalsdeko gehören Faschingsgirlanden, Luftschlangen und Luftballons. Noch mehr Stimmung machen Lampions und Laternen, vor allem bei Feiern unter freiem Himmel. Ist Regen vorhergesagt, bieten sich Kunststofflaternen an, denen auch ein kleiner Regenschauer nichts anhaben kann. Lampions kannst du übrigens nicht nur draußen, sondern auch im Partykeller aufhängen. Du veranstaltest eine Mottoparty? Dann achte darauf, dass die Farben deiner Dekoartikel zum Thema passen. Tischdeko und Party-Accessoires. Ein absolutes Muss auf jeder Karnevalsparty sind Hüte, Masken, Konfetti und bunte Servietten. Dieses Zubehör kann wunderbar auf das jeweilige Motto abgestimmt werden. Außerdem eignet sich der Anlass perfekt zum bunten Verzieren von Kuchen und Muffins. Alles, was du dafür brauchst, findest du bei unseren Backzutaten. Partyideen für den perfekten Karnevalsabend. Du fragst dich, wie du eine gelungene Karnevalsparty organisierst? Mit einem leckeren Buffet, der richtigen Deko und erfrischenden Getränken sorgst du auf jeden Fall für gute Stimmung. Doch es gibt noch ein paar weitere Tipps, die deinen Abend zum Erfolg machen: Mottoparty: Wer Karneval feiert, liebt es in der Regel, sich zu verkleiden. Warum also nicht eine Mottoparty organisieren? Egal, ob 80er-Jahre-Party, Schwarzlicht-Feier oder ein Masquerade-Ball: Steht dein Abend unter einem bestimmten Motto, macht das Verkleiden gleich noch mehr Spaß. Kostümwettbewerb: Verleihe den besten Kostümen der Party einen Preis. Du kannst auch mehrere Sieger:innen in unterschiedlichen Kategorien küren. Beliebte Kategorien sind zum Beispiel „kreativstes Kostüm“, „lustigstes Outfit“ oder „beste Gruppenverkleidung“. Als Preis eignen sich Süßigkeiten, Partyhüte oder lustige Gadgets. Spiele: Karnevalsspiele bringen Spaß und sorgen dafür, dass deine Gäste in Schwung kommen. Hast du schon mal einen Karaoke-Contest organisiert? Lass deine Gäste zu Karnevalshits und Klassikern singen – das sorgt für gute Stimmung. Auch Spiele wie Sackhüpfen oder Limbo-Tanz schaffen Momente, die in Erinnerung bleiben. Das Spiel „Wer bin ich?“ eignet sich sehr gut für den Einstieg. Du kannst das Ratespiel auch auf Figuren oder Personen beschränken, die etwas mit Karneval zu tun haben. DIY-Fotobox: Stelle im Partyraum eine selbstgemachte Fotobox auf, in der die Gäste lustige Bilder machen können. Mit witzigen Requisiten wie Masken, Hüten oder Perücken macht es noch mehr Spaß. Karnevalsmusik: Erstelle eine Playlist mit den besten Karnevalshits für deine Feier – dann wird ganz bestimmt auch das Tanzbein geschwungen. Ideen für Karnevalskostüme: Von klassisch bis trendy. Jede Karnevalsparty steht und fällt natürlich mit den Kostümen der Gäste. Egal, ob du auf berühmte Klassiker oder die neuesten Trends setzen willst – beim Fasching sind deiner Fantasie keine Grenzen gesetzt. Wir geben dir Inspirationen für Kostüme für Männer und Frauen sowie Gruppenkostüme. Klassische Karnevalskostüme für Frauen und Männer. Prinz:essin: Dieses Kostüm ist ein absoluter Klassiker, der nie aus der Mode kommt. Mit einer schicken Krone, einer edlen Robe und prachtvollen Accessoires fühlen sich Männer, Frauen und Kinder wie im Märchen. Clown: Vermutlich auf Platz zwei der häufigsten Karnevalskostüme liegt das Clownskostüm. Eine bunte Perücke, übergroße Schuhe und ein breites Lächeln im Gesicht – Clowns sorgen einfach für gute Stimmung. Cowboy oder Cowgirl: Träume dich in den wilden Westen und verkleide dich als Cowboy oder Cowgirl – so ist deine Coolness kaum zu übertreffen. Pirat:in: Auch dieses Kostüm eignet sich sowohl für Männer als auch für Frauen. Mit Augenklappe, Piratenhut und Silberschwert ist dieses Outfit ein Hit auf jeder Faschingsfeier. Trendige Faschingskostüme: Ideen für Erwachsene. Popkultur: Kostüme, die sich an aktuellen Trends oder bekannten Popkultur-Ikonen orientieren, sind immer eine gute Wahl, vor allem auch für Mottopartys oder als Gruppenkostüme. Superheld:innen: Kostüme aus dem Marvel- oder DC-Universum sind nach wie vor im Trend – egal, ob Superman, Wonder Woman oder Black Panther. Futuristische Outfits: Auch Sci-Fi-Kostüme sind ein Trendthema: Verkleide dich zum Beispiel gemeinsam mit deinen Freund:innen als Star-Wars-Held:innen. 90er Jahre: Die 90er Jahre mögen zwar vorbei sein, doch der originelle Kleidungsstil geht einfach immer. Ob Hip-Hop-Outfit, Grunge-Look oder die berühmten Charaktere der Serie „Friends“ – mit einem Kostüm, dass an diese Ära erinnert, sorgst du garantiert für nostalgische Stimmung und jede Menge Spaß. Karnevalskostüm selbst machen: Bastle deine eigene Karnevalsmaske. Wenn du dein Karnevalskostüm am liebsten selbst machst, kannst du auf zahlreiche DIY-Ideen zurückgreifen. So verleihst du deinem Outfit eine ganz persönliche Note. Wie wäre es mit einem Kostüm aus recyceltem Material? Oder einem kreativen Tierkostüm? Auch ein selbstgemachtes Accessoire kann deinen Look perfektionieren. Besonders schnell und einfach ist eine selbst gebastelte Karnevalsmaske. Wir erklären dir, wie das funktioniert: Das brauchst du: Pappe oder Karton als Grundlage für die Maske Schere Stifte oder Marker zum Zeichnen Bunte Farben, Glitzer, Federn oder andere Dekorationsmaterialien Elastisches Band oder Schnur zum Befestigen der Maske Schritt-für-Schritt-Anleitung: Zeichne das gewünschte Design deiner Maske auf die Pappe oder den Karton. Schneide die Maske entlang der Linien aus. Achte dabei auf genügend Platz für Augen und Nase. Dekoriere die Maske nach deinen Wünschen. Verwende Stifte oder Marker, um Details hinzuzufügen und das Design zu vervollständigen. Füge Farben, Glitzer, Federn oder anderes Bastelmaterial hinzu, um die Maske bunter und interessanter zu gestalten. Lasse die Maske trocknen, wenn du Kleber oder Farbe verwendet hast. Befestige ein elastisches Band oder eine Schnur an den Seiten. Probiere die Maske an und passe sie gegebenenfalls an. Voilà! Deine selbstgemachte Karnevalsmaske ist fertig. Jetzt steht der Party nichts mehr im Wege! Kinderkarneval: Tipps für die Kleinen. Das Schöne an Karneval ist, dass alle Generationen mitfeiern können. Kindern macht es mindestens genauso viel Spaß wie Erwachsenen, sich zu verkleiden. Gerade darum wird Karneval auch in Kitas, Kindergärten und Schulen gefeiert. Wir geben dir ein paar Tipps für einen gelungenen Kinderkarneval. Schminktipps für Kinder. Kinder sind begeistert davon, sich an Fasching zu verkleiden. Die passende Schminke darf dabei auf keinen Fall fehlen. Von niedlichen Tiermotiven bis hin zu furchterregenden Monstern gibt es zahlreiche fantasievolle Möglichkeiten. Entdecke unsere zwei Videoanleitungen für das Schminken eines entzückenden Fuchsgesichts oder eines niedlichen Dalmatiner-Gesichts für dein Kind. DIY-Kinderkostüm: Regenbogenfisch selber machen. Selbstgemachte Kinderkostüme bieten dir die Möglichkeit, das Outfit deiner Kleinen kreativ und individuell zu gestalten. Mit simplen Materialien wie Stoff, Karton und Farben könnt ihr zusammen ganz eigene Verkleidungen basteln. Das Herstellen der Kostüme erfordert Fantasie und handwerkliches Geschick.  Super einfach nachzumachen und zuckersüß ist unser Faschingskostüm für einen Regenbogenfisch, für das du weniger als drei Stunden brauchst. Du brauchst zum Basteln: Pappe (ca. 5 cm im Durchmesser)  Schere zum Schneiden Textilstift oder Kugelschreiber Stoff oder Stoffreste, z.B. in rosa, hellblau und hellgrün blaues T-Shirt oder T-Shirt-Kleid blaue Leggings oder Strumpfhosen Textilkleber oder Nadel und Faden Anleitung – so geht’s: Schneide aus dem Stück Pappe eine Vorlage für die Schuppen aus. Lege die Vorlage jeweils auf das gewünschte Stück Stoff und zeichne die Konturen mit dem Stift nach, sodass du die „Stoffschuppen“, mit der Schere ausschneiden kannst. Klebe nun die einzelnen „Schuppen“ im Farbwechsel von unten nach oben auf der Vorderseite des T-Shirts. Statt die einzelnen Stoffstücke auf das T-Shirt zu kleben, kannst du sie auch an den Stoff annähen. Das dauert zwar länger, ist aber die nachhaltigere Methode. Leggings oder Strumpfhose anziehen und fertig ist das Regenbogenfisch-Kostüm. Tipp: Je größer die Schuppen-Vorlage, desto schneller bist du fertig. Die besten Karnevalsveranstaltungen und -orte in Deutschland. In Deutschland hat der Karneval eine reiche kulturelle Bedeutung, die sich je nach Region unterscheidet. Besonders im Rheinland sind die Städte Köln, Düsseldorf und Mainz bekannt für ihre einzigartigen Karnevalstraditionen. Während in Köln der Ruf "Kölle Alaaf!" ertönt, wird in Düsseldorf "Helau!" gerufen und in Mainz "Helau" und "Alaaf" gleichermaßen verwendet. Jede Stadt hat ihre eigenen prächtigen Umzüge, bei denen kunstvoll gestaltete Wagen, kostümierte Gruppen und ausgelassene Menschenmengen die Straßen schmücken. Von bunt verzierten Kostümen bis hin zu traditionellen Masken prägen unterschiedliche Elemente die fröhliche Atmosphäre des Karnevals in jeder dieser Regionen. Karneval in NRW. Karneval, oft als die „fünfte Jahreszeit“ bezeichnet, erstreckt sich von November bis zum Beginn der Fastenzeit vor Ostern. Am 11. November übernehmen Karnevalsprinzen und -paare ihre Regentschaft bis Aschermittwoch. Besonders in Köln wird ein Dreigestirn gekürt, wobei die Zahl 11 die Gleichheit aller Narren symbolisiert. Der Höhepunkt des Karnevals beginnt im Februar, sechs Tage vor der katholischen Fastenzeit: An „Weiberfastnacht“ oder „Altweiber“ startet der Straßenkarneval, der erst in der Nacht zum Aschermittwoch sein Ende finden wird. Karneval ist geprägt von Narrenrufen wie „Alaaf“ und „Helau“. Es ist eine Zeit des fröhlichen Feierns, des Tragens bunter Kostüme und des zeitweiligen Eintauchens in eine neue Rolle, um den Winter zu vertreiben und den Frühling einzuläuten. Karneval in Baden-Württemberg. Die jahrhundertealte Tradition der Fasnacht vertreibt die Wintergeister, begrüßt den Frühling und leitet die bevorstehende Fastenzeit bis kurz vor Ostern ein. Die „Schwäbisch-Alemannische Fasnacht“ wird vom Schwarzwald bis zur Nordschweiz und zum Bodensee zelebriert. In Baden-Württemberg sorgen kunterbunte Faschingsumzüge für ausgelassene Stimmung. Anstatt „Helau“ und „Alaaf“ werden dabei „Narri, Narro“ und „Horrido“ gerufen. Hexen, Teufel, wilde Tiere und andere Figuren treiben in ihren regional typischen Häs (Narrenkleidern) Schabernack. Insbesondere im Schwarzwald und am Hoch- und Oberrhein werden die gruseligen Masken oft noch handgeschnitzt, bevor sie bei festlichen Veranstaltungen zum Einsatz kommen. Fasching in Hessen, Saarland und Rheinland-Pfalz. Wer in Hessen Karneval feiert, sollte den Frankfurter Umzug – der größte Fastnachtumzug des Bundeslandes – nicht verpassen. Er wird jedes Jahr vom „Großen Rat der Frankfurter Karnevalsvereine“ veranstaltet und findet am Fastnachtssonntag statt. Auch der Rosenmontagsumzug in Saarbrücken-Burbach ist ein regionaler Höhepunkt und der größte Umzug in der Region sowie im südwestdeutschen Raum. In Sachen Fasching oder Karneval ist Trier eine Hochburg in Rheinland-Pfalz – es locken jede Menge närrischer Events. Fasching in Bayern. Die jahrhundertealte Tradition der Fasnacht vertreibt die Wintergeister, begrüßt den Frühling und leitet die bevorstehende Fastenzeit bis kurz vor Ostern ein. Die „Schwäbisch-Alemannische Fasnacht“ wird vom Schwarzwald bis zur Nordschweiz und zum Bodensee zelebriert. In Baden-Württemberg sorgen kunterbunte Faschingsumzüge für ausgelassene Stimmung. Anstatt „Helau“ und „Alaaf“ werden dabei „Narri, Narro“ und „Horrido“ gerufen. Hexen, Teufel, wilde Tiere und andere Figuren treiben in ihren regional typischen Häs (Narrenkleidern) Schabernack. Insbesondere im Schwarzwald und am Hoch- und Oberrhein werden die gruseligen Masken oft noch handgeschnitzt, bevor sie bei festlichen Veranstaltungen zum Einsatz kommen. Fragen und Antworten zum Thema Karneval. Das könnte dich auch interessieren: Rund ums Osterfest. Du willst ein leckeres Ostermenü zaubern oder mit deinen Kindern basteln? Lass dich von unseren Ideen inspirieren. Ostern Happy Valentin! Am 14. Februar ist Valentinstag. Wie verraten dir, womit du deinem Lieblingsmenschen eine Freude machst. Valentinstag Du willst für Gäste kochen? Mit diesen Rezeptideen gelingt dein Dinner garantiert. Egal, ob sich deine Eltern, Freund:innen oder Kolleg:innen ankündigen. Kochen für Gäste

Ohne Kükentöten

Ohne Kükentöten

Ohne Kükentöten – Wir sind Vorbild Wie zeigt sich unser ALDI SÜD Engagement für mehr Tierwohl am deutlichsten? Indem wir Wege für die gesamte Lebensmittelbranche aufzeigen. Beim Thema Kükentöten haben wir uns frühzeitig verpflichtet, das zuvor übliche Töten männlicher Küken abzuschaffen und dafür unser gesamtes Schaleneier-Sortiment bereits vor dem gesetzlichen Verbot des Kükentötens umgestellt. Warum wurden männliche Küken getötet? ↓ Bruderhahn-Aufzucht ↓ Geschlecht Bestimmen ↓ Ohne Kükentöten – Wir sind Vorbild. Seit dem Jahr 2022 ist in Deutschland das Töten von männlichen Küken gesetzlich untersagt. Bis dahin sind jährlich Millionen von männlichen Küken routinemäßig kurz nach dem Schlüpfen getötet worden, weil sie sich weder für die Eierproduktion noch zur Mast eignen. Wir bei ALDI SÜD haben bereits seit Ende 2021 unser gesamtes Schaleneier-Sortiment zu 100 % auf Eier „ohne Kükentöten“ umgestellt. Damit sind wir Vorreiter. Das Logo „ohne Kükentöten“ findest du auf all unseren Eierverpackungen: Von Eiern aus Bio- über Freilandhaltung bis hin zu Eiern aus Bodenhaltung. WArum wurden männliche Küken getötet? Das Hähnchenfleisch, das wir essen, stammt von Hühnerrassen, die so gezüchtet wurden, dass sie schnell Fleisch ansetzen. Die Eier hingegen stammen von Hühnerrassen, die auf bestmögliche Legeleistung gezüchtet sind. Als Masthähnchen bieten sich die männlichen Tiere einer eierlegenden Rasse nur sehr bedingt an. Die Aufzucht bis zur Schlachtreife ist teuer, die Hähne setzen zu wenig und zu langsam Fleisch an, was sie für Betriebe oftmals unrentabel macht. Daher wurden männliche Küken lange Zeit kurz nach dem Schlüpfen getötet.
 Ohne Kükentöten: Bei ALDI SÜD ist es uns mit modernen Methoden und viel Engagement entlang unserer Lieferketten gelungen, das Kükentöten zu beenden. So setzen wir auf die Bruderhahn-Aufzucht, bei der weibliche und männliche Küken gleichermaßen aufgezogen werden. Zudem nutzen wir innovative Verfahren, mit denen das Geschlecht eines Bruteis frühzeitig bestimmt werden kann. Eier ohne Kükentöten: Aufzucht von Bruderhähnen. Bruderhahn-Aufzucht bedeutet, dass die männlichen Geschwister der Legehennen großgezogen werden. Unsere Bruderhähne wachsen in Betrieben auf, die auf ihre Aufzucht spezialisiert sind. Sie leben dort fast drei Mal so lang wie konventionelle Masthähnchen. Genau wie die Hennen bekommen die Bruderhähne Beschäftigungsmaterial, wie zum Beispiel Picksteine und Strohballen. Für alle Bio-Eier bei ALDI SÜD, die durch einen Verband zertifiziert sind, werden die Bruderhähne der Hennen aufgezogen. Eier ohne Kükentöten: Hahn oder Henne erkennen Am Beispiel des Plantegg-Verfahrens. Innovative technische Verfahren ermöglichen es, das Geschlecht frühzeitig im Brutei zu bestimmen. So werden die männlichen Bruteier noch vor dem Schlüpfen ermittelt und aussortiert. Sie werden vor allem zu hochwertigem Tierfutter verarbeitet. Sie erhalten so einen wirtschaftlichen Mehrwert und können sinnvoll für die Produktion von Futtermitteln genutzt werden. Das Plantegg-Verfahren ist hier als Beispiel aufgeführt. ...dass wir damals auch aus der Käfighaltung früher als gesetzlich vorgeschrieben ausgestiegen sind? Wir verzichten bei unseren Schaleneiern bereits seit dem Jahr 2009 auf die Käfighaltung und bei unseren verarbeiteten Produkten seit 2012. Heute sind 100 % unserer frisch verkauften und in Produkten verarbeiteten Eier frei von Käfighaltung. Tierwohl Eier Das könnte dich auch interessieren: Eier: Herkunft Was bedeutet die Herkunft eines Eis? Wie unterscheiden sich die Haltungsformen für Legehennen voneinander – und was tun wir bei ALDI SÜD für Herkunftstransparenz? Erfahre mehr. Bio-Eier Für Bio-Eier gelten besondere Regeln, denn in der Bio-Landwirtschaft gibt es besonders tierwohlorientierte Vorgaben zur Haltung von Legehennen. Erfahre mehr. 1 Bezogen auf Umsatz bei ALDI SÜD in Deutschland mit Schaleneiern auf Basis des Kalenderjahres 2022

Vatertag

Vatertag

Vatertagsgeschenke selbst basteln. Vatertagsgeschenke selbst basteln. Im Alltag kommt man nicht immer dazu, seinen liebsten Menschen Danke zu sagen für das, was sie jeden Tag für uns tun. Deswegen feiern wir zum Vatertag alle Papas – sie sind immer für uns da, helfen, trösten und machen Quatsch. Wenn du deinem Papa, Vater, Vati, Baba oder Dad ein schönes Vatertagsgeschenk machen möchtest, dann lass dich von unserer Produktwelt inspirieren. Hier findest du tolle Rezepte und Geschenkideen zum Basteln. Mit unseren kreativen Inspirationen kannst du Vatertagsgeschenke selbst basteln oder sogar selber kochen. Im Alltag kommt man nicht immer dazu, seinen liebsten Menschen Danke zu sagen für das, was sie jeden Tag für uns tun. Deswegen feiern wir zum Vatertag alle Papas – sie sind immer für uns da, helfen, trösten und machen Quatsch. Wenn du deinem Papa, Vater, Vati, Baba oder Dad ein schönes Vatertagsgeschenk machen möchtest, dann lass dich von unserer Produktwelt inspirieren. Hier findest du tolle Rezepte und Geschenkideen zum Basteln. Mit unseren kreativen Inspirationen kannst du Vatertagsgeschenke selbst basteln oder sogar selber kochen. Warum feiern wir den Vatertag eigentlich? In Deutschland hat der Vatertag sowohl christliche als auch weltliche Wurzeln. Die christliche Tradition bezieht sich auf den Feiertag Christi Himmelfahrt. Die weltliche Tradition, den Vatertag zu feiern, entstand im 19. Jahrhundert. Ursprünglich ging es dabei um Vatertagswanderungen und gesellige Männerausflüge (regional wird auch noch von „Herrentag“ oder „Männertag“ gesprochen). Mit der Zeit hat sich der Brauch entwickelt, Vätern an diesem Tag danke zu sagen für ihre Rolle und ihren Beitrag zur Familie und zur Erziehung der Kinder. Bastelideen zum Vatertag – schnell und einfach. Selbst gemacht ist mit Liebe gemacht: Geburtstagsgeschenke für Papa zu basteln oder Vatertagsgeschenke selbst zu machen, ist eine schöne Geste. Denn du schenkst nicht nur ein Fotoalbum oder einen selbstgemachten Schlüsselanhänger. Die aufgebrachte Zeit und die Kreativität sind Teil des Geschenks. Du brauchst dafür nicht viele Dinge: Aus buntem Papier und Kleber lassen sich bereits schnell und einfach kleine Dankeskarten basteln. Entdecke unsere Ideen und Anleitungen für DIY-Geschenke für Kinder sowie Erwachsene. Vielleicht ist ja die richtige Bastelidee für dich dabei. DIY-Ideen für große Kinder und Erwachsene. Du bist fest entschlossen, deinen Papa zum Vatertag mit einem selbstgebastelten Geschenk zu überraschen? Dann lass dich von unseren folgenden Bastelanleitungen inspirieren. Schlüsselanhänger zum Vatertag basteln. Hast du schon mal von sogenannten Schraubenmännchen gehört? Sie lassen sich schnell und ohne viel Knowhow zu Hause basteln und zaubern deinem Papa ganz bestimmt ein Lächeln ins Gesicht – und zwar jedes Mal, wenn er die Türe aufschließt. Du brauchst nur wenige Materialien, die sich mühelos zusammenstecken lassen. Das brauchst du: Eine Schnur Drei Muttern Zwei Flügelmuttern Eine Unterlegscheibe Eine Schraube mit großem Kopf, die lang genug für das Männchen ist Und so funktionierts: Wickle zunächst die Schnur unterhalb des Kopfes der großen Schraube und knote sie gut fest, sodass die Schraube als Anhänger benutzt werden kann (siehe Bild). Schraube dann das restliche Material in folgender Reihenfolge auf die Schraube: Unterlegscheibe, Mutter, Flügelmutter (mit den Flügeln zuerst), Mutter, Mutter, Flügelmutter (mit den Flügeln zuletzt). Schon ist dein Schraubenmännchen fertig! Herz-Fotobuch als DIY-Vatertagsgeschenk. Fotogeschenke sind perfekte Kleinigkeiten zum Vatertag. Eine schöne Bastelidee zum Verschenken ist ein Fotoalbum in Herzform. Das brauchst du: Gemustertes Papier und Tonkarton Kleinformatige Fotos Schere Kleber Locher Kordel Und so funktionierts: Zeichne zunächst zwei Herzen auf buntem Tonkarton vor und schneide sie aus. Nutze ein Tonkarton-Herz als Vorlage, um damit jede Menge Herzen aus Buntpapier aufzuzeichnen und auszuschneiden. Klebe nun die Fotos auf die Papierherzen. Zum Schluss einfach alle Papierherzen inklusive der zwei Tonpapierherzen für den Einband lochen, stapeln und mit einer Kordel zusammenbinden. Fertig ist dein selbst gemachtes Vatertagsgeschenk. Eine Idee: Gestalte die einzelnen Seiten noch mit lustigen Sprüchen und kleinen Kritzeleien. Wenn du eher weniger kreativ bist, machen wir es dir leicht. Für das Erstellen eines Fotoalbums mit gemeinsamen Erinnerungen oder für das Bedrucken von Tassen und Kissen mit Fotos von dir und deinem Papa kannst du auch einfach die ALDI Fotomomente nutzen. Vatertagsgeschenke aus Holz: Fotorahmen aus Treibholz basteln. Holz ist ein wunderbares Material zum Basteln: Es muss nämlich nicht neu gekauft werden und ist dadurch besonders nachhaltig. Du kannst nämlich ebenso gut Treibholz bzw. Treibgut oder sogar abgefallene Äste und Zweige verwenden. Mit ein paar Handgriffen hast du dann einen selbstgemachten Bilderrahmen aus Holz. Das brauchst du: Treibholzstücke (verschiedene Längen und Formen) Eine dünne Holzplatte oder stabile Kartonplatte für den Hintergrund des Rahmens Schere oder Säge (für das Schneiden der Treibholzstücke, falls nötig) Heißklebepistole oder Holzleim Dein Foto Schmirgelpapier (optional) Acrylfarbe oder Lack (optional) kleine Aufhängung (Haken oder Draht) Und so funktionierts: Überlege dir, welche Form der Bilderrahmen haben soll und miss die Größe des Fotos aus. Die äußeren Holzstücke sollten etwas größer als das Foto sein. Schneide die Treibholzstücke zu. Für einen rustikalen Look kannst du auch hierbei ein paar Unregelmäßigkeiten einbauen. Setze den Bilderrahmen zusammen. Lege zunächst die Treibholzstücke an den Ecken zusammen, um den äußeren Rahmen zu formen. Klebe dann die Ecken mit der Heißklebepistole oder mit etwas Holzleim zusammen und lass den Kleber gut trocknen. Der Rahmen sollte stabil und gut festgeklebt sein, bevor du weiterarbeitest. Bringe nun den Hintergrund an. Schneide dafür eine Holzplatte oder eine dickere Kartonplatte in der Größe des Rahmens zu und klebe die Rückseite des Rahmens darauf. Auch hier sollte alles sicher sitzen, damit das Foto gut hält. Lege anschließend das Foto ein und schneide es so zu, dass es in die Öffnung des Rahmens passt. Fixiere das Foto am besten mit doppelseitigem Klebeband oder Kleber an der Rückseite. Nun kommt die Dekoration – vorausgesetzt, du willst den Holz-Look noch verschönern. Du kannst den Rahmen zum Beispiel mit Acrylfarbe anmalen oder mit einem klaren Lack versiegeln, um das Holz besser zu schützen. Möchtest du den Rahmen aufstellen oder aufhängen, befestigst du zuletzt noch einen Holzständer oder ein kleines Stück Draht an der Rückseite. Und schon ist der Bilderrahmen fertig. Basteln zum Vatertag mit Kindern. Basteln ist eine wunderbare Beschäftigung für Kinder. Es macht nicht nur Spaß, sondern fördert auch die Kreativität und die motorischen Fähigkeiten der Kleinen. Mit folgenden DIY-Ideen kommt garantiert keine Langeweile auf – und der Papa kann sich über schöne Geschenke freuen. Selbstgemachte Karte zum Vatertag basteln. Eine selbstgemachte Karte ist eine einfache, aber sehr persönliche Möglichkeit, dem Papa eine Freude zu bereiten. Man kann kurze Nachrichten von Hand darauf schreiben, selbst etwas malen oder sie mit Fotos gestalten. Mit kräftigen Farben, Stempeln oder kleinen Verzierungen verleihst du der Karte eine kreative Note. Auch die Kleinen können hier mithelfen. Egal, ob du dich für eine klassische Klappkarte oder eine originelle Pop-up-Karte entscheidest – der persönliche Touch wird dem Papa ganz bestimmt zeigen, wie viel er euch bedeutet. Mit kleinen Kindern ein Vatertagsgeschenk malen. Ein selbstgemaltes Bild ist vermutlich der Klassiker unter den Geschenken, die Kinder ihren Eltern geben. Nicht selten werden Bilder zu Events wie dem Mutter- oder Vatertag auch im Kindergarten gestaltet. Mit nur wenig Aufwand können die Kinder auch ein lustiges Motiv mit ihrem Handabdruck malen. Kulinarische Vatertagsgeschenke selbst machen. Dein Papa ist ein Genießer? Dann überrasche ihn doch mit einem selbst gekochten oder gebackenen Vatertagsgeschenk. Du weißt am besten, womit du ihm eine Freude machen kannst: Mit einem leckeren Kuchen, einem herrlich schokoladigen Brownie oder lieber mit etwas Herzhaftem wie einem selbstgemachten Burger. Auch wenn du noch eine Idee für den Geburtstag deines Vaters suchst, wirst du bei unserer großen Auswahl an Rezepten zum Vatertag fündig. Frühstück ans Bett zum Vatertag. Am Vatertag gibt es in vielen Familien ein selbstgemachtes Frühstück ans Bett: Das ist nicht nur eine schöne Tradition, sondern auch ein prima Vatertagsgeschenk, bei dem alle mitmachen können. Kleinere Kinder bekommen Hilfe von einer erwachsenen Person, größere Kinder können selbst schon ein schönes Frühstück zusammenstellen. Von Möhrenwaffeln über Ei im Glas bis hin zu raffinierter Lachsbutter: Entdecke süße, herzhafte, kleine und große Köstlichkeiten für den großen Auftritt am Vatertag. Kochen für Papa. Du möchtest zum Vatertag ein Mittagessen oder ein Abendbrot extra für deinen Vater vorbereiten? Es gibt jede Menge einfache Gerichte, die auch Koch-Anfänger:innen gelingen. Halloumi-Spieße mit Zitronen-Dip gelingen zum Beispiel auch Kindern und passen prima in den Frühsommer. Oder du probierst eine tolle One-Pot-Pasta, für die du nicht mehr als einen Topf und eine Handvoll Zutaten benötigst. Viel Spaß beim Ausprobieren! Vatertagsgeschenke basteln mit Süßigkeiten. Süßigkeiten schmecken nicht nur gut, sondern sind auch eine richtig leckere Grundlage für kreative Vatertagsgeschenke. Wie wäre es zum Beispiel, wenn du eine personalisierte Geschenkbox mit den Lieblingssüßigkeiten deines Vaters zusammenstellst? Vielleicht kannst du auch einen „Süßigkeitenstrauß“ aus Schokolade und Bonbons basteln? Du kannst auch kleine Leckereien in der Form eines Herzens oder anderer Symbole auf einer Karte fixieren, beispielsweise mit Zuckerguss oder flüssiger Schokolade. Mit einer hübschen Verpackung und einer kleinen persönlichen Botschaft wird das Geschenk zu einer süßen Überraschung, über die sich dein Papa garantiert freuen wird. Süße Vatertagsgeschenke findest du in deiner ALDI SÜD Filiale. Guck dich um und mache deinem Vater eine kleine Freude. Weitere ALDI SÜD Angebote zum Vatertag. Noch mehr Inspiration für deine Vatertagsgeschenke erhältst du in unserem großen Produktsortiment. Gerade dann, wenn keine Zeit zum Basteln bleibt und du ein Last-Minute-Vatertagsgeschenk suchst, bereitest du deinem Papa auch mit einer gekauften Aufmerksamkeit eine große Freude. Was zählt, ist dass du an ihn denkst. Stöbere durch unser Angebot – hier wirst du ganz bestimmt fündig. Zusätzliche Tipps für die Geschenkverpackung. Mit der richtigen Geschenkverpackung machst du dein Geschenk zu etwas ganz Besonderem. Sie bieten die ideale Möglichkeit, dem Geschenk eine individuelle Note zu verleihen. Für einen rustikalen Look kannst du beispielsweise Kraftpapier oder Jutebeutel als Verpackung verwenden. Personalisierte Anhänger oder kleine Botschaften sind die perfekte Dekoration. Mit bunten Bändern oder Etiketten rundest du die Präsentation deines Vatertagsgeschenks ab. Fragen und Antworten zum Basteln von Vatertagsgeschenken. Das könnte dich auch interessieren: Muttertag Einfache Bastelideen. Geschenkkorb Ideen. Entdecke unsere Trend-Themen: Mehr Tipps & Trends auf                          

Ohne Kükentöten

Ohne Kükentöten

Wir schaffen das Küken­töten ab Wir haben uns erfolgreich verpflichtet, schrittweise bis Ende 2021 das Kükentöten abzuschaffen und unser gesamtes Schaleneier-Sortiment aus Bio-, Freiland- und Bodenhaltung umzustellen. Bei der Produktion von Schaleneiern wurden bisher in der Regel männliche Küken getötet, da sie keine Eier legen können und sich auch nicht zur Mast eignen. Denn anders als Masthühner setzen sie kaum Fleisch an.  Aktuelle Erfolge ↓ Erklärfilm ↓ Geschlechtsbestimmung ↓ Bruderhahnaufzucht ↓ Aktuelle Erfolge alle unserer Schaleneier ohne Kükentöten Bei der Abschaffung des Kükentötens nutzen wir verschiedene wirkungsvolle Ansätze. Neben der frühzeitigen Geschlechtsbestimmung im Brutei, wie es z.B. beim PLANTegg-Verfahren der Fall ist, setzen wir auch auf die sogenannte Bruderhahn-Aufzucht. Die „Bruderhähne“ stammen von Legehennen, deren männliche Geschwister als Masthähne aufgezogen werden. Für alle Bio-Eier, die bei ALDI verkauft werden, werden Bruderhähne aufgezogen. Diese machen rund ein Viertel unseres gesamten Schaleneier-Sortiments aus. Übrigens: Jedes Ei, das in den Handel kommt, trägt einen Aufdruck, der Haltungsform und Herkunft angibt. Die erste Ziffer gibt an, wie die Legehenne gehalten wird: 0 = Ökologische Erzeugung, 1 = Freilandhaltung, 2 = Bodenhaltung. Achtet doch beim nächsten Einkauf mal auf das Logo unserer Initiative „ohne Kükentöten“. Geschlechterbestimmung Bruderhahn-Aufzucht So gelingt uns unser Vorhaben Mit Hilfe von innovativer Technik wird das Geschlecht des Kükens bereits in den ersten Tagen des Ausbrütens bestimmt und zusätzlich treiben wir die Aufzucht der sogenannten Bruderhähne voran. Was genau dahinter steckt, erfährst du in unserem Erklärvideo und in unseren Infografiken.   Wie funktionieren die technischen Verfahren zur Geschlechtsbestimmung?     Für die Nutzung innovativer technischer Verfahren beraten wir uns mit unseren Partnern und Verfahrensentwicklern, die frühzeitige Geschlechtsbestimmungen in Bruteiern vornehmen – wie beispielsweise das Biotech-Unternehmen PLANTegg. Mithilfe des einzigartigen genanalytischen Verfahrens kann am neunten Bruttag das Geschlecht eines Bruteis bestimmt werden. Die Entwickler arbeiten mit Hochdruck daran, die Technologie weiterzuentwickeln, damit auch andere Marktteilnehmer sie für sich nutzen können und das Kükentöten gänzlich abgeschafft werden kann. Was passiert mit den männlichen Bruteiern? Die männlichen Bruteier werden dank des genanalytischen Verfahrens noch vor dem Schlüpfen ermittelt und aussortiert. Sie werden vor allem zu hochwertigem Tierfutter verarbeitet. Sie erhalten so einen wirtschaftlichen Mehrwert und können sinnvoll für die Produktion von Futtermitteln genutzt werden.   Wir setzen uns für die Aufzucht von Bruderhähnen ein WAS STECKT HINTER UNSEREN BRUDERHAHN-PRODUKTEN? Ihr fragt euch, warum bislang so wenige männliche Küken mit aufgezogen werden? Das hat wirtschaftliche Gründe: Die Aufzucht, die Fütterung und die Verarbeitung der Bruderhähne sind sehr viel aufwändiger als bei konventionellen Masthähnchen. Wir bei ALDI SÜD setzen uns dennoch für eine Lebensmittelproduktion ohne Kükentöten ein. Das ist Teil unseres Engagements für mehr Tierwohl. Unsere Bruderhähne wachsen in Betrieben auf, die auf ihre Aufzucht spezialisiert sind. Sie leben dort fast drei Mal so lang wie konventionelle Masthähnchen und benötigen dabei sehr viel mehr Futter. Genau wie die Hennen bekommen die Bruderhähne Beschäftigungsmaterial, wie zum Beispiel Picksteine und Strohballen. Außerdem werden sie gentechnikfrei gefüttert. In der Bruderhahn-Aufzucht gibt es zwei verschiedene Vorgehensweisen: das Schlupf-Äquivalent und das Kopf-Äquivalent. Den Unterschied möchten wir euch einmal genauer erklären. Das Schlupf-Äquivalent: Werden bei der Bruderhahnaufzucht die „genetischen Brüder" der Legehennen, also die männlichen Küken des gleichen Schlupfes aufgezogen, spricht man von einer sogenannten „Schlupf-Äquivalenz“. Das Kopf-Äquivalent: Hier können männliche Küken an einem anderen Standort und aus einem anderen Schlupf aufgezogen werden. Wichtig ist hierbei allein, dass für jedes geschlüpfte weibliche Küken ein Hahn aufwächst. Damit ist aber spätestens seit dem 1. Januar 2022 Schluss – die gleiche Anzahl an genetischen Brüder der Legehennen werden in unseren Lieferketten mitaufgezogen. In der Bruderhahn-Aufzucht setzen wir bereits heute zum größten Teil auf die Schlupf-Äquivalenz. Die Umstellung unseres Schaleneier-Sortiments auf „ohne Kükentöten“ hat jedoch dazu geführt, dass deutlich mehr Bruderhähne aufwachsen. Da wir unsere Lieferketten sehr schnell umgestellt haben, gab es bisher nicht immer ausreichend Platz in den Bruderhahn-Aufzuchtbetrieben. Daher kam in der Übergangsphase vereinzelt auch das Prinzip der Kopf-Äquivalenz zum Tragen. Damit ist aber dem 1. Januar 2022 Schluss – alle genetischen Brüder der Legehennen werden in unseren Lieferketten mitaufgezogen. UMSTELLUNG UNSERES SCHALENEIER-SORTIMENTS Schon seit 2017 treiben wir gemeinsam mit ALDI Nord und einem unserer Lieferanten aktiv die Aufzucht von Brüderhähnen voran. Unser Lieferant zieht in dem „Henne & Hahn“ Projekt pro Legehenne einen Bruderhahn aus dem gleichen Schlupf auf. Im Rahmen dieses Projekts bieten wir die Eier unter dem Namen „Henne & Hahn“ im 6er-Pack aus Bodenhaltung an. Da die Nachfrage der Eier so groß ist, sind diese bereits in acht Regionalgesellschaften erhältlich. Erfahre noch mehr zu unserem Engagement auf unserem Blog. Weitere Themen, die dich interessieren könnten

Ohne Kükentöten

Ohne Kükentöten

Wir schaffen das Küken­töten ab Wir haben uns erfolgreich verpflichtet, schrittweise bis Ende 2021 das Kükentöten abzuschaffen und unser gesamtes Schaleneier-Sortiment aus Bio-, Freiland- und Bodenhaltung umzustellen. Bei der Produktion von Schaleneiern wurden bisher in der Regel männliche Küken getötet, da sie keine Eier legen können und sich auch nicht zur Mast eignen. Denn anders als Masthühner setzen sie kaum Fleisch an.  Aktuelle Erfolge ↓ Erklärfilm ↓ Geschlechtsbestimmung ↓ Bruderhahnaufzucht ↓ Aktuelle Erfolge alle unserer Schaleneier ohne Kükentöten Bei der Abschaffung des Kükentötens nutzen wir verschiedene wirkungsvolle Ansätze. Neben der frühzeitigen Geschlechtsbestimmung im Brutei, wie es z.B. beim PLANTegg-Verfahren der Fall ist, setzen wir auch auf die sogenannte Bruderhahn-Aufzucht. Die „Bruderhähne“ stammen von Legehennen, deren männliche Geschwister als Masthähne aufgezogen werden. Für alle Bio-Eier, die bei ALDI verkauft werden, werden Bruderhähne aufgezogen. Diese machen rund ein Viertel unseres gesamten Schaleneier-Sortiments aus. Übrigens: Jedes Ei, das in den Handel kommt, trägt einen Aufdruck, der Haltungsform und Herkunft angibt. Die erste Ziffer gibt an, wie die Legehenne gehalten wird: 0 = Ökologische Erzeugung, 1 = Freilandhaltung, 2 = Bodenhaltung. Achtet doch beim nächsten Einkauf mal auf das Logo unserer Initiative „ohne Kükentöten“. Geschlechterbestimmung Bruderhahn-Aufzucht So gelingt uns unser Vorhaben Mit Hilfe von innovativer Technik wird das Geschlecht des Kükens bereits in den ersten Tagen des Ausbrütens bestimmt und zusätzlich treiben wir die Aufzucht der sogenannten Bruderhähne voran. Was genau dahinter steckt, erfährst du in unserem Erklärvideo und in unseren Infografiken.   Wie funktionieren die technischen Verfahren zur Geschlechtsbestimmung?     Für die Nutzung innovativer technischer Verfahren beraten wir uns mit unseren Partnern und Verfahrensentwicklern, die frühzeitige Geschlechtsbestimmungen in Bruteiern vornehmen – wie beispielsweise das Biotech-Unternehmen PLANTegg. Mithilfe des einzigartigen genanalytischen Verfahrens kann am neunten Bruttag das Geschlecht eines Bruteis bestimmt werden. Die Entwickler arbeiten mit Hochdruck daran, die Technologie weiterzuentwickeln, damit auch andere Marktteilnehmer sie für sich nutzen können und das Kükentöten gänzlich abgeschafft werden kann. Was passiert mit den männlichen Bruteiern? Die männlichen Bruteier werden dank des genanalytischen Verfahrens noch vor dem Schlüpfen ermittelt und aussortiert. Sie werden vor allem zu hochwertigem Tierfutter verarbeitet. Sie erhalten so einen wirtschaftlichen Mehrwert und können sinnvoll für die Produktion von Futtermitteln genutzt werden.   Wir setzen uns für die Aufzucht von Bruderhähnen ein WAS STECKT HINTER UNSEREN BRUDERHAHN-PRODUKTEN? Ihr fragt euch, warum bislang so wenige männliche Küken mit aufgezogen werden? Das hat wirtschaftliche Gründe: Die Aufzucht, die Fütterung und die Verarbeitung der Bruderhähne sind sehr viel aufwändiger als bei konventionellen Masthähnchen. Wir bei ALDI SÜD setzen uns dennoch für eine Lebensmittelproduktion ohne Kükentöten ein. Das ist Teil unseres Engagements für mehr Tierwohl. Unsere Bruderhähne wachsen in Betrieben auf, die auf ihre Aufzucht spezialisiert sind. Sie leben dort fast drei Mal so lang wie konventionelle Masthähnchen und benötigen dabei sehr viel mehr Futter. Genau wie die Hennen bekommen die Bruderhähne Beschäftigungsmaterial, wie zum Beispiel Picksteine und Strohballen. Außerdem werden sie gentechnikfrei gefüttert. In der Bruderhahn-Aufzucht gibt es zwei verschiedene Vorgehensweisen: das Schlupf-Äquivalent und das Kopf-Äquivalent. Den Unterschied möchten wir euch einmal genauer erklären. Das Schlupf-Äquivalent: Werden bei der Bruderhahnaufzucht die „genetischen Brüder" der Legehennen, also die männlichen Küken des gleichen Schlupfes aufgezogen, spricht man von einer sogenannten „Schlupf-Äquivalenz“. Das Kopf-Äquivalent: Hier können männliche Küken an einem anderen Standort und aus einem anderen Schlupf aufgezogen werden. Wichtig ist hierbei allein, dass für jedes geschlüpfte weibliche Küken ein Hahn aufwächst. Damit ist aber spätestens seit dem 1. Januar 2022 Schluss – die gleiche Anzahl an genetischen Brüder der Legehennen werden in unseren Lieferketten mitaufgezogen. In der Bruderhahn-Aufzucht setzen wir bereits heute zum größten Teil auf die Schlupf-Äquivalenz. Die Umstellung unseres Schaleneier-Sortiments auf „ohne Kükentöten“ hat jedoch dazu geführt, dass deutlich mehr Bruderhähne aufwachsen. Da wir unsere Lieferketten sehr schnell umgestellt haben, gab es bisher nicht immer ausreichend Platz in den Bruderhahn-Aufzuchtbetrieben. Daher kam in der Übergangsphase vereinzelt auch das Prinzip der Kopf-Äquivalenz zum Tragen. Damit ist aber spätestens ab dem 1. Januar 2022 Schluss – alle genetischen Brüder der Legehennen werden in unseren Lieferketten mitaufgezogen. UMSTELLUNG UNSERES SCHALENEIER-SORTIMENTS Schon seit 2017 treiben wir gemeinsam mit ALDI Nord und einem unserer Lieferanten aktiv die Aufzucht von Brüderhähnen voran. Unser Lieferant zieht in dem „Henne & Hahn“ Projekt pro Legehenne einen Bruderhahn aus dem gleichen Schlupf auf. Im Rahmen dieses Projekts bieten wir die Eier unter dem Namen „Henne & Hahn“ im 6er-Pack aus Bodenhaltung an. Da die Nachfrage der Eier so groß ist, sind diese bereits in acht Regionalgesellschaften erhältlich. Erfahre noch mehr zu unserem Engagement auf unserem Blog. SEIT AUGUST 2021 GIBT ES BRATWURST AUS BRUDERHAHN-AUFZUCHT Vielleicht ist euch schon das Henne & Hahn Hühnerfrikassee in unseren Filialen aufgefallen? Ab August gibt es ein weiteres Bruderhahn-Produkt bei ALDI SÜD: Eine Bratwurst, die zu 100 Prozent aus Bruderhahn-Fleisch besteht. Ihr erkennt die schmackhafte Wurst für den Grill oder die Pfanne am auffälligen Bruderhahn-Logo. Weitere Themen, die dich interessieren könnten

¹ Bitte beachte, dass der Onlineverkauf zum jeweils beworbenen Werbetermin um 7 Uhr startet. 90 Tage Rückgaberecht. Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkostenpauschale und ggf. Transportkosten (Sperrgut, Speditionsware). Artikel sind nicht in der Filiale vorrätig bzw. lagernd. Wir planen unsere Angebote stets gewissenhaft. In Ausnahmefällen kann es jedoch vorkommen, dass die Nachfrage nach einem Artikel unsere Einschätzung noch übertrifft und er mehr nachgefragt wird, als wir erwartet haben. Wir bedauern es, falls ein Artikel schnell – womöglich unmittelbar nach Aktionsbeginn – nicht mehr verfügbar sein sollte. Die Artikel werden zum Teil in baugleicher Ausführung unter verschiedenen Marken ausgeliefert. Alle Artikel ohne Dekoration. Der Verfügbarkeitszeitraum, die Zahlungsmöglichkeiten und die Lieferart eines Artikels (Paketware, Sperrgut oder Speditionsware) werden dir auf der jeweiligen Artikelseite mitgeteilt. Es gelten die „Allgemeinen Geschäftsbedingungen ALDI ONLINESHOP“. Diese sind auf aldi-onlineshop.de/agb/ abrufbar. Wir liefern die erworbene Ware nur innerhalb Deutschlands. Bei Lieferung von Speditionsware (frei Bordsteinkante und frei Verwendungsstelle): Keine Lieferung auf Inseln, Postfilialen, Packstationen und Paketshops. Keine Lieferung an ALDI Filialen. Bei Lieferung von Paketware (frei Haustür): Ob eine Lieferung an Paketshops, Packstationen oder Postfilialen möglich ist, ist abhängig vom Versandunternehmen und wird dir im Kaufprozess mitgeteilt. Keine Lieferung an ALDI Filialen. Vertragspartner: ALDI E-Commerce GmbH & Co. KG, Toulouser Allee 25, 40211 Düsseldorf.
* Wir bitten um Verständnis, dass einzelne Artikel aufgrund der aktuellen Situation in der internationalen Seefracht zeitweise nicht verfügbar oder erst später lieferbar sind. Bitte beachte, dass diese Aktionsartikel im Gegensatz zu unserem ständig verfügbaren Sortiment nur in begrenzter Anzahl zur Verfügung stehen. Sie können daher schon am Vormittag des ersten Aktionstages kurz nach Aktionsbeginn ausverkauft sein. Alle Artikel ohne Dekoration.