Sie haben nach folgenden Inhalten gesucht: "leiser ventilator"

1201 Inhalte gefunden

1201 Inhalte gefunden Sie haben nach folgenden Inhalten gesucht: leiser ventilator


Wähle eine der möglichen Optionen aus
ALDI leistet Beitrag zur Entspannung am Markt für Schweinefleisch

ALDI leistet Beitrag zur Entspannung am Markt für Schweinefleisch

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt ALDI leistet Beitrag zur Entspannung am Markt für Schweinefleisch Kategorie: Unternehmen Ausschreibungen für Schweinefleischartikel aus dem bestehenden Sortiment werden bis auf weiteres ausgesetzt Einkaufspreis orientiert sich am Niveau vor Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest ALDI hält Zusagen im Rahmen der Initiative Tierwohl (ITW) ein und stärkt die Abnahme deutscher Ware Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Essen/Mülheim a. d. Ruhr (03.09.2021)   Mit dem zeitweiligen Aussetzen von Neuausschreibungen für bestehende Schweinefleischartikel möchten die Unternehmensgruppen ALDI Nord und ALDI SÜD zur Entspannung der aktuellen Situation am Markt beitragen. Die Einkaufspreise orientieren sich derzeit an einem Preiskorridor, der das Niveau vor dem Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest in Deutschland abbildet. Damit erhalten Lieferanten zunächst weiterhin eine Vergütung für bestehende Schweinefleischartikel, die rund 15 bis 20 Prozent über dem aktuellen Schweineauszahlungs-Preisniveau liegt. „Wir wissen um die äußerst angespannte Situation der Landwirte und Verarbeiter, die sich mit dem Preisverfall in den vergangenen Wochen noch einmal deutlich verschärft hat“, sagt Tobias Heinbockel, Managing Director Category Management bei ALDI Nord. „Mit dem vorübergehenden Verzicht auf Neuausschreibungen zahlen wir bewusst über Schweineauszahlungs-Preisniveau und möchten so zu einer Entspannung der Situation beitragen.“ Nach dem Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest in Deutschland und damit einhergehenden Exportstopps insbesondere nach Asien waren die Basispreise in den vergangenen Wochen massiv eingebrochen. Auch die Nachfrage der deutschen Verbraucherinnen und Verbraucher nach Schweinefleisch war zuletzt rückläufig. „ALDI schätzt die Qualität heimischer Produkte und setzt auf die Herkunft aus Deutschland“, sagt Erik Döbele, Managing Director Corporate Buying bei ALDI SÜD. „Bereits heute stammen rund 90 Prozent des von uns verkauften Frischfleischvolumens von Lieferanten und Erzeugern, die in Deutschland ansässig sind. Diesen Ansatz wollen wir konsequent weiterverfolgen und sind dafür auf eine zukunftsfähige deutsche Landwirtschaft angewiesen.“ ALDI hat zuletzt sein Engagement im Rahmen der Initiative Tierwohl (ITW) noch einmal ausgebaut. In diesem Zusammenhang wird aktuell mehr ITW-Ware aus Deutschland abgenommen und fließt auch verstärkt in verarbeitete Produkte wie beispielsweise Wurstartikel. Mit dem ALDI Transparenz Code (ATC) bietet ALDI die Möglichkeit, detaillierte Informationen über die Herkunft und die Verarbeitungsschritte abzurufen. ALDI engagiert sich darüber hinaus im engen Dialog mit Landwirten, Verarbeitern und Vertretern der Politik, um marktseitig einen Beitrag zur langfristigen Verbesserung der Situation der deutschen Landwirtschaft zu leisten. Dazu wird auch der angekündigte Ausbau der Tierwohl-Haltungsformen 3 und 4 im Frischfleisch-Sortiment beitragen, mit dem ALDI Lieferanten und Landwirten einen starken, langfristig verlässlichen Absatzkanal für deutsche Tierwohlware anbietet. Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen.   *Quelle: Kundenmonitor Deutschland 2021 (www.kundenmonitor.de: Rubrik „Serviceprofile“), ServiceBarometer AG München. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI Nord Christian Schneider  Eckenbergstraße 16 45307 Essen presse(at)aldi-nord.de   Unternehmensgruppe ALDI SÜD Anamaria Inden  Burgstraße 37 45476 Mülheim an der Ruhr presse(at)aldi-sued.de

ALDI leistet Beitrag zur Entspannung am Markt für Schweinefleisch

ALDI leistet Beitrag zur Entspannung am Markt für Schweinefleisch

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt ALDI leistet Beitrag zur Entspannung am Markt für Schweinefleisch Kategorie: Unternehmen Ausschreibungen für Schweinefleischartikel aus dem bestehenden Sortiment werden bis auf weiteres ausgesetzt Einkaufspreis orientiert sich am Niveau vor Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest ALDI hält Zusagen im Rahmen der Initiative Tierwohl (ITW) ein und stärkt die Abnahme deutscher Ware Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Essen/Mülheim a. d. Ruhr (03.09.2021)   Mit dem zeitweiligen Aussetzen von Neuausschreibungen für bestehende Schweinefleischartikel möchten die Unternehmensgruppen ALDI Nord und ALDI SÜD zur Entspannung der aktuellen Situation am Markt beitragen. Die Einkaufspreise orientieren sich derzeit an einem Preiskorridor, der das Niveau vor dem Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest in Deutschland abbildet. Damit erhalten Lieferanten zunächst weiterhin eine Vergütung für bestehende Schweinefleischartikel, die rund 15 bis 20 Prozent über dem aktuellen Schweineauszahlungs-Preisniveau liegt. „Wir wissen um die äußerst angespannte Situation der Landwirte und Verarbeiter, die sich mit dem Preisverfall in den vergangenen Wochen noch einmal deutlich verschärft hat“, sagt Tobias Heinbockel, Managing Director Category Management bei ALDI Nord. „Mit dem vorübergehenden Verzicht auf Neuausschreibungen zahlen wir bewusst über Schweineauszahlungs-Preisniveau und möchten so zu einer Entspannung der Situation beitragen.“ Nach dem Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest in Deutschland und damit einhergehenden Exportstopps insbesondere nach Asien waren die Basispreise in den vergangenen Wochen massiv eingebrochen. Auch die Nachfrage der deutschen Verbraucherinnen und Verbraucher nach Schweinefleisch war zuletzt rückläufig. „ALDI schätzt die Qualität heimischer Produkte und setzt auf die Herkunft aus Deutschland“, sagt Erik Döbele, Managing Director Corporate Buying bei ALDI SÜD. „Bereits heute stammen rund 90 Prozent des von uns verkauften Frischfleischvolumens von Lieferanten und Erzeugern, die in Deutschland ansässig sind. Diesen Ansatz wollen wir konsequent weiterverfolgen und sind dafür auf eine zukunftsfähige deutsche Landwirtschaft angewiesen.“ ALDI hat zuletzt sein Engagement im Rahmen der Initiative Tierwohl (ITW) noch einmal ausgebaut. In diesem Zusammenhang wird aktuell mehr ITW-Ware aus Deutschland abgenommen und fließt auch verstärkt in verarbeitete Produkte wie beispielsweise Wurstartikel. Mit dem ALDI Transparenz Code (ATC) bietet ALDI die Möglichkeit, detaillierte Informationen über die Herkunft und die Verarbeitungsschritte abzurufen. ALDI engagiert sich darüber hinaus im engen Dialog mit Landwirten, Verarbeitern und Vertretern der Politik, um marktseitig einen Beitrag zur langfristigen Verbesserung der Situation der deutschen Landwirtschaft zu leisten. Dazu wird auch der angekündigte Ausbau der Tierwohl-Haltungsformen 3 und 4 im Frischfleisch-Sortiment beitragen, mit dem ALDI Lieferanten und Landwirten einen starken, langfristig verlässlichen Absatzkanal für deutsche Tierwohlware anbietet. Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen.   *Quelle: Kundenmonitor Deutschland 2021 (www.kundenmonitor.de: Rubrik „Serviceprofile“), ServiceBarometer AG München. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI Nord Christian Schneider  Eckenbergstraße 16 45307 Essen presse(at)aldi-nord.de   Unternehmensgruppe ALDI SÜD Anamaria Inden  Burgstraße 37 45476 Mülheim an der Ruhr presse(at)aldi-sued.de

Fleisch

Fleisch

Fleischsortiment: Von Rind bis Geflügel. Unsere vielfältige Auswahl an Fleisch deckt alle geschmacklichen Vorlieben ab – von Rind über Schwein bis zu Geflügel. Mit unseren wöchentlich wechselnden Angeboten kannst du immer etwas Neues ausprobieren. Kaufe zum günstigen Preis ein und genieße unsere frischen Fleischspezialitäten. Geflügel Rind Schwein Weitere Fleischsorten  Saftige Rindersteaks: Verschiedene Cuts und Zubereitungen. Aus unseren Produkten zauberst du im Handumdrehen leckere Fleischgerichte. Entdecke zum Beispiel Rindfleisch-Rezepte für ein saftiges Steak. Jede Variante punktet mit ihrem eigenen Geschmack und eignet sich für verschiedene Zubereitungen. Während ein Filet zart und mager ist, überzeugt das Ribeye durch ein intensives Aroma. Ob in der Pfanne, auf dem Grill oder im Ofen: Die richtige Zubereitung ist entscheidend. Achte auf die Kerntemperatur und lass das Steak nach dem Braten kurz ruhen, damit sich der Fleischsaft verteilen kann. Schweinefleisch: Schnitzel, Koteletts und mehr. Es gibt viele Gerichte mit Schweinefleisch. Du kannst beispielsweise Schnitzel, Koteletts oder einen Schweinebraten zubereiten. Unsere Produkte stammen von zertifizierten Betrieben in Deutschland. Das Fleisch ist ideal für verschiedene Zubereitungsarten wie Braten, Grillen oder Schmoren. Schweinenacken eignet sich auch hervorragend für Steaks oder Pulled Pork. Durch unsere wechselnden Angebote bekommst du frische Zutaten zu günstigen Preisen für dein liebstes Schweinefleisch-Rezept. Zartes Hähnchen: Brustfilets, Keulen und Flügel. Hast du schon einmal Brustfilets, Keulen oder Flügel probiert? Geflügelfleisch ist zart und universell einsetzbar. Hähnchenbrust ist so beliebt, da sie fettarm ist. Saftige Hähnchenkeulen und -flügel eignen sich zum Grillen oder Braten. Achte bei der Zubereitung von Geflügel auf ausreichendes Durchgaren. Mit unseren Produkten bekommst du viele Kochideen, die der ganzen Familie schmecken. Lammfleisch: Koteletts, Schulter und Keule. Lammfleisch ist zart und hat einen besonderen Geschmack. Koteletts, Schulter und Keule eignen sich für besondere Gelegenheiten oder Mahlzeiten. Lammkoteletts sind ideal für schnelles Braten oder Grillen, während du Schulter und Keule langsam schmoren solltest, um ihre Zartheit zu entfalten. Dazu passen Kräuter wie Rosmarin, Thymian und Knoblauch. Wildfleisch: Hirsch, Reh und Wildschwein. Wildfleisch von Hirsch, Reh oder Wildschwein bietet einen intensiven Geschmack, der sich von konventionellem Fleisch unterscheidet. Es ist ideal für besondere Anlässe oder um Abwechslung in deinen Speiseplan zu bringen. Hirsch- und Rehfleisch eignen sich für Braten oder Ragouts. Wildschwein kannst du schmoren oder zu Gulasch verarbeiten. Dank der Lebensweise der Tiere ist Wildfleisch fettarm und reich an Nährstoffen. Entdecke unsere Eigenmarken. Bei ALDI SÜD kannst du selbst entscheiden, aus welcher Haltungsform das Fleisch stammt, das auf deinem Teller landet. Rinder-, Schweine-, Puten- und Hähnchenfleisch unserer Eigenmarken MEINE METZGEREI, BBQ und BIO sind mit der Haltungsform der Tiere (Stufe 1 bis 4) ausgezeichnet. Je höher die Stufe ist, desto besser sind die Haltungsbedingungen. Viele Produkte tragen zusätzlich das Label FLEISCHHERKUNFT: Anhand des Tracking-Codes auf der Verpackung lässt sich online nachverfolgen, woher das ALDI Fleisch stammt. Das Prüfzeichen für Tierwohl steht für Kriterien wie mehr Platz im Stall, mehr Beschäftigungsmöglichkeiten für die Tiere sowie ein gutes Stallklima und Trinkwasser. Marinaden und Gewürze für Fleisch. Gewürze und Marinaden sind entscheidend, um deinem Fleisch das gewisse Etwas zu verleihen. Öl, Zitronensaft, Knoblauch und Kräuter geben ihm nicht nur Geschmack, sondern machen es auch zart. Diese Kombinationen haben sich bewährt: Rosmarin und Thymian passen gut zu Lamm, Paprika und Knoblauch zu Schwein, Estragon und Salbei zu Geflügel. Lass das Fleisch in der Marinade für einige Stunden – am besten über Nacht – ziehen, damit es alle Aromen aufnehmen kann. Tipps für die perfekte Fleischzubereitung. Die Technik für die optimale Fleischzubereitung kannst du erlernen. Wichtig ist, das Fleisch vor dem Braten oder Grillen auf Zimmertemperatur zu bringen. Brate es zunächst bei hoher Hitze an, bis es eine Kruste bekommt, und gare es dann bei niedriger Temperatur weiter. Nutze ein Fleischthermometer, um die ideale Kerntemperatur festzustellen. Lasse das Fleisch nach dem Garen kurz ruhen, damit sich die Säfte verteilen können. Beilagen und Soßen für dein Fleischgericht. Soßen und Beilagen runden deine Fleischspeise ab. Kartoffeln in verschiedensten Variationen, Gemüse wie Brokkoli oder Karotten sowie Salat sind klassische Beilagen. Auch Reis oder Nudeln passen gut. Achte darauf, dass sie den Geschmack des Fleisches unterstreichen, ohne ihn zu überdecken. So wird jedes Fleischgericht zum Highlight. Häufige Fragen rund um Kühlung und Tiefkühlkost. Weitere Produkte aus Kühlung und Tiefkühlung. Zurück zum Produktsortiment Es war nichts für dich dabei? Hier findest du weitere Produkte. Fleischsortiment: Von Rind bis Geflügel. Unsere vielfältige Auswahl an Fleisch deckt alle geschmacklichen Vorlieben ab – von Rind über Schwein bis zu Geflügel. Mit unseren wöchentlich wechselnden Angeboten kannst du immer etwas Neues ausprobieren. Kaufe zum günstigen Preis ein und genieße unsere frischen Fleischspezialitäten. Geflügel Rind Schwein Weitere Fleischsorten 

Fleisch

Fleisch

Fleischsortiment: Von Rind bis Geflügel. Unsere vielfältige Auswahl an Fleisch deckt alle geschmacklichen Vorlieben ab – von Rind über Schwein bis zu Geflügel. Geflügel Rind Schwein Weitere Fleischsorten Saftige Rindersteaks: Verschiedene Cuts und Zubereitungen. Aus unseren Produkten zauberst du im Handumdrehen leckere Fleischgerichte. Entdecke zum Beispiel Rindfleisch-Rezepte für ein saftiges Steak. Jede Variante punktet mit ihrem eigenen Geschmack und eignet sich für verschiedene Zubereitungen. Während ein Filet zart und mager ist, überzeugt das Ribeye durch ein intensives Aroma. Ob in der Pfanne, auf dem Grill oder im Ofen: Die richtige Zubereitung ist entscheidend. Achte auf die Kerntemperatur und lass das Steak nach dem Braten kurz ruhen, damit sich der Fleischsaft verteilen kann. Schweinefleisch: Schnitzel, Koteletts und mehr. Es gibt viele Gerichte mit Schweinefleisch. Du kannst beispielsweise Schnitzel, Koteletts oder einen Schweinebraten zubereiten. Unsere Produkte stammen von zertifizierten Betrieben in Deutschland. Das Fleisch ist ideal für verschiedene Zubereitungsarten wie Braten, Grillen oder Schmoren. Schweinenacken eignet sich auch hervorragend für Steaks oder Pulled Pork. Durch unsere wechselnden Angebote bekommst du frische Zutaten zu günstigen Preisen für dein liebstes Schweinefleisch-Rezept. Zartes Hähnchen: Brustfilets, Keulen und Flügel. Hast du schon einmal Brustfilets, Keulen oder Flügel probiert? Geflügelfleisch ist zart und universell einsetzbar. Hähnchenbrust ist so beliebt, da sie fettarm ist. Saftige Hähnchenkeulen und -flügel eignen sich zum Grillen oder Braten. Achte bei der Zubereitung von Geflügel auf ausreichendes Durchgaren. Mit unseren Produkten bekommst du viele Kochideen, die der ganzen Familie schmecken. Lammfleisch: Koteletts, Schulter und Keule. Lammfleisch ist zart und hat einen besonderen Geschmack. Koteletts, Schulter und Keule eignen sich für besondere Gelegenheiten oder Mahlzeiten. Lammkoteletts sind ideal für schnelles Braten oder Grillen, während du Schulter und Keule langsam schmoren solltest, um ihre Zartheit zu entfalten. Dazu passen Kräuter wie Rosmarin, Thymian und Knoblauch. Wildfleisch: Hirsch, Reh und Wildschwein. Wildfleisch von Hirsch, Reh oder Wildschwein bietet einen intensiven Geschmack, der sich von konventionellem Fleisch unterscheidet. Es ist ideal für besondere Anlässe oder um Abwechslung in deinen Speiseplan zu bringen. Hirsch- und Rehfleisch eignen sich für Braten oder Ragouts. Wildschwein kannst du schmoren oder zu Gulasch verarbeiten. Dank der Lebensweise der Tiere ist Wildfleisch fettarm und reich an Nährstoffen. Entdecke unsere Eigenmarken. Bei ALDI SÜD kannst du selbst entscheiden, aus welcher Haltungsform das Fleisch stammt, das auf deinem Teller landet. Rinder-, Schweine-, Puten- und Hähnchenfleisch unserer Eigenmarken MEINE METZGEREI, BBQ und BIO sind mit der Haltungsform der Tiere (Stufe 1 bis 5) ausgezeichnet. Je höher die Stufe ist, desto besser sind die Haltungsbedingungen. Viele Produkte tragen zusätzlich das Label FLEISCHHERKUNFT: Anhand des Tracking-Codes auf der Verpackung lässt sich online nachverfolgen, woher das ALDI Fleisch stammt. Das Prüfzeichen für Tierwohl steht für Kriterien wie mehr Platz im Stall, mehr Beschäftigungsmöglichkeiten für die Tiere sowie ein gutes Stallklima und Trinkwasser. Marinaden und Gewürze für Fleisch. Gewürze und Marinaden sind entscheidend, um deinem Fleisch das gewisse Etwas zu verleihen. Öl, Zitronensaft, Knoblauch und Kräuter geben ihm nicht nur Geschmack, sondern machen es auch zart. Diese Kombinationen haben sich bewährt: Rosmarin und Thymian passen gut zu Lamm, Paprika und Knoblauch zu Schwein, Estragon und Salbei zu Geflügel. Lass das Fleisch in der Marinade für einige Stunden – am besten über Nacht – ziehen, damit es alle Aromen aufnehmen kann. Tipps für die perfekte Fleischzubereitung. Die Technik für die optimale Fleischzubereitung kannst du erlernen. Wichtig ist, das Fleisch vor dem Braten oder Grillen auf Zimmertemperatur zu bringen. Brate es zunächst bei hoher Hitze an, bis es eine Kruste bekommt, und gare es dann bei niedriger Temperatur weiter. Nutze ein Fleischthermometer, um die ideale Kerntemperatur festzustellen. Lasse das Fleisch nach dem Garen kurz ruhen, damit sich die Säfte verteilen können. Beilagen und Soßen für dein Fleischgericht. Soßen und Beilagen runden deine Fleischspeise ab. Kartoffeln in verschiedensten Variationen, Gemüse wie Brokkoli oder Karotten sowie Salat sind klassische Beilagen. Auch Reis oder Nudeln passen gut. Achte darauf, dass sie den Geschmack des Fleisches unterstreichen, ohne ihn zu überdecken. So wird jedes Fleischgericht zum Highlight. Häufige Fragen rund um Kühlung und Tiefkühlkost. Weitere Produkte aus Kühlung und Tiefkühlung. Zurück zum Produktsortiment Es war nichts für dich dabei? Hier findest du weitere Produkte. Fleischsortiment: Von Rind bis Geflügel. Unsere vielfältige Auswahl an Fleisch deckt alle geschmacklichen Vorlieben ab – von Rind über Schwein bis zu Geflügel. Geflügel Rind Schwein Weitere Fleischsorten

Schweinefleisch

Schweinefleisch

Schweinefleisch: Schnitzel, Spareribs und mehr. Schweinefleisch gehört zu den beliebtesten Fleischsorten. Du kannst es in zahlreichen Varianten genießen. Ob für den Grill, die Pfanne oder den Ofen. Schweineschnitzel: Der Liebling aus der Pfanne. Schweineschnitzel lassen sich einfach zubereiten und passen hervorragend zu vielen Beilagen. Achte darauf, dass das Fleisch frisch und von bester Qualität ist. Paniermehl, Eier sowie eine Prise Salz und Pfeffer genügen, um es in einer Pfanne mit heißem Fett perfekt goldbraun zu braten. Schweinefilets: Zart und mager. Schweinefilets sind besonders zart und mager. Sie eignen sich für verschiedene Rezepte (z. B. Filet im Blätterteigmantel oder Medaillons auf Gemüse). Schneide das Schweinefilet in kleine Medaillons, würze es mit frischen Kräutern und brate es kurz an. So bleibt es besonders saftig. Du kannst es sowohl in der Pfanne als auch auf dem Grill zubereiten. Schweinekoteletts: Der Klassiker auf dem Grill. Saftige Schweinekoteletts eignen sich perfekt zum Grillen. Du solltest sie kurz vorher marinieren, um den Geschmack zu intensivieren. Mische dazu einfach Olivenöl, Knoblauch, Kräuter und einen Spritzer Zitronensaft. Brate die Koteletts auf dem Grill bei mittlerer Hitze von beiden Seiten durch. Schweinegulasch: Herzhaft und deftig. Schweinegulasch ist ein deutsches Traditionsgericht und lässt sich hervorragend in großen Mengen zubereiten und einfrieren. Durch das Schmoren in einer kräftigen Sauce erhält das zarte Fleisch seinen intensiven Geschmack. Brate das Schweinegulasch mit Zwiebeln und Knoblauch an, füge Tomatenmark und Brühe hinzu und lasse es mehrere Stunden schmoren. Durch die langsame Zubereitung entfalten sich die Aromen, und das Fleisch wird besonders zart. Spareribs: Der BBQ-Hit. Spareribs sind ein Highlight auf jeder Grillparty. Sie sind geschmacklich intensiv und schnell zubereitet. Mit der richtigen Marinade setzt du ihnen die Krone auf. Mische dazu Honig, Sojasauce, Knoblauch und Paprika. Lasse die Spareribs über Nacht ziehen und grille sie bei niedriger Hitze, bis sie zart und saftig sind. Eigenmarken im Schweinefleisch-Sortiment entdecken.   Schweinebraten: Herzhaftes für den Ofen. Knusprige Kruste und saftiges Fleisch: Ein guter Schweinebraten darf auf keiner Festtagstafel fehlen. Würze ihn mit Salz, Pfeffer sowie Kümmel und brate ihn bei niedriger Temperatur im Ofen. Befeuchte ihn regelmäßig mit Bratensaft, damit das Fleisch saftig bleibt. Zum Schweinebraten passen Beilagen wie Kartoffeln oder Kraut. Hackfleisch vom Schwein: Der Alleskönner. Hackfleisch vom Schwein eignet sich für Frikadellen, Hackbraten und viele andere Gerichte. Würze es mit Salz, Pfeffer und Paprika, forme Frikadellen und brate sie in der Pfanne an. Auch Pastasaucen gelingen mit Schweinehackfleisch perfekt. Schweinewürste: Grillspaß für alle. Keine Grillparty ohne Schweinewürste! Ob Bratwurst, Rostbratwurst oder Nürnberger: Die Auswahl ist groß und die Zubereitung unkompliziert. Grille die Würstchen bei mittlerer Hitze, sodass sie von außen knusprig sind und innen saftig. Kombiniere sie mit Senf oder Ketchup – und genieße das saftige Aroma.   Schinken: Vom Rohschinken bis zum Kochschinken. Luftgetrockneter oder gekochter Schinken gehört auf jede Brotzeitplatte. Serviere ihn auf frischem Brot oder kombiniere ihn mit Melone für einen leichten Snack. Auch im Salat macht Schinken eine gute Figur.   Tipp: Schweinefleisch marinieren. Eine Marinade macht Schweinefleisch besonders saftig und verstärkt den Geschmack. Sie besteht zum Beispiel aus Olivenöl, Knoblauch und Kräutern. Lasse das Fleisch mindestens eine Stunde ziehen, bevor du es zubereitest. Häufige Fragen rund um Schweinefleisch. Entdecke unsere weiteren Lebensmittelkategorien. Zurück zum Produktsortiment Es war nichts für dich dabei? Hier findest du weitere Produkte. Schweinefleisch: Schnitzel, Spareribs und mehr. Schweinefleisch gehört zu den beliebtesten Fleischsorten. Du kannst es in zahlreichen Varianten genießen. Ob für den Grill, die Pfanne oder den Ofen.

Rindfleisch

Rindfleisch

Rindfleisch: Vom Steak bis zum Burger. Hast du Lust auf ein saftiges Steak, ein zartes Filet oder einen herzhaften Burger? Unser Sortiment an Rindfleisch bietet dir genau das Richtige für jeden Geschmack. Zartes Rinderfilet: Perfekt für besondere Gelegenheiten. Ein zartes Rinderfilet ist ideal für festliche Anlässe oder beim Kochen für Gäste. Fein marmoriert und butterweich lässt es sich hervorragend braten oder grillen. Unser Rinderfilet stammt von ausgewählten Rinderrassen und überzeugt durch seine hohe Qualität, Frische und Zartheit. Die feine Struktur und der mild-aromatische Geschmack machen es zu einem Highlight auf jeder Tafel. Ob klassisch im Ganzen zubereitet oder als Filetsteak – Rinderfilet ist stets eine gute Wahl. Es eignet sich hervorragend zum Grillen, Braten oder Schmoren. Auch Tafelspitz und Rinderrouladen sind beliebte Gerichte. Bei der Zubereitung von Rindfleisch-Gerichten solltest du darauf achten, das Fleisch nicht zu lange zu garen, damit es schön zart bleibt. Saftige Rindersteaks: Der Klassiker für den Grill. Rumpsteak, Entrecôte oder Hüftsteak – was gibt es Besseres als ein saftiges Rindersteak direkt vom Grill? –  Dafür eignen sich besonders gut Fleischstücke wie T-Bone, Porterhouse oder Flat Iron. Achte beim Grillen darauf, das Fleisch nur kurz anzubraten, um die Saftigkeit zu bewahren. Auch die richtige Vorbereitung ist wichtig: Das Steak sollte Zimmertemperatur haben, bevor es auf den Grill kommt. Mit etwas Salz und Pfeffer gewürzt und der passenden Marinade verfeinert, entfaltet dein gegrilltes Rindersteak seinen vollen Geschmack. Leckere Rinderburger: Für den schnellen Genuss. Du bist Fan amerikanischer Rezepte? Saftig, aromatisch und schnell zubereitet, sind Rinderburger ideal für ein schnelles Abendessen oder die Grillparty. Unser Rinderhack wird aus bestem Fleisch hergestellt und überzeugt durch seinen vollen Geschmack und die feine Textur. Damit gelingt dir der perfekte Burger. Achte darauf, das Hackfleisch gut zu würzen und nicht zu fest zu drücken, damit die Patties schön locker bleiben. Ob klassisch mit Tomate, Salat und Zwiebel oder kreativ mit Avocado, Bacon und Käse – dein selbst gemachter Rinderburger wird garantiert ein Genuss. Deftiges Rindergulasch: Herzhaft und aromatisch. Ein deftiges Rindergulasch wärmt nicht nur den Magen, sondern auch die Seele. Rindergulasch besteht aus saftigem Rindfleisch, das in mundgerechte Stücke geschnitten und zusammen mit Zwiebeln, Paprika, Tomaten und Gewürzen lange geschmort wird. Durch die lange Garzeit wird das Fleisch butterzart, die Aromen verbinden sich optimal und es entfaltet seinen vollen Geschmack. Serviere das Rindergulasch mit Nudeln, Kartoffeln oder Brot, um die köstliche Sauce aufzusaugen. Rinderhack: Die Basis für viele Gerichte. Rinderhack ist vielseitig einsetzbar – ob für Bolognese, Frikadellen oder Chili con Carne. Es eignet sich auch hervorragend für Aufläufe, Tacos und köstliche Füllungen. Unser Rinderhack wird aus hochwertigem Fleisch hergestellt und ist besonders saftig und aromatisch. Achte bei der Zubereitung darauf, das Hackfleisch gut zu würzen und nicht zu lange zu garen. Entdecke unsere Rindfleisch Eigenmarken. Unsere Eigenmarken bieten dir eine große Auswahl an Rindfleischprodukten, die durch Qualität überzeugen. Jede Marke hat ihre Besonderheiten und garantiert dir besten Geschmack. Rinderbraten: Ideal für den Sonntagsbraten. Für viele Feinschmecker:innen gehört der Rinderbraten zum Sonntagsessen einfach dazu. Mit der richtigen Zubereitung wird er zum Highlight auf jedem Esstisch. Für einen perfekten Rinderbraten benötigst du ein gutes Stück Fleisch wie die Oberschale, Hüfte oder das Roastbeef. Würze den Braten großzügig und brate ihn von allen Seiten an, bevor er im Ofen langsam gegart wird. Wichtig ist eine niedrige Temperatur und ausreichend Zeit, damit das Fleisch schön zart bleibt und sich die Aromen entfalten können. Serviere den Rinderbraten mit traditionellen Beilagen wie Kartoffeln und Gemüse. Rinderschmorbraten: Langsam gegart und aromatisch. Beim Schmorbraten liegt das Geheimnis in der langsamen Garzeit. So wird das Fleisch butterzart und nimmt alle Aromen der Gewürze und der Brühe auf. Ein Rinderschmorbraten wird am besten aus der Schulter oder Hesse zubereitet. Zwiebeln, Knoblauch, Karotten und Sellerie geben dem Gericht zusätzliche Tiefe und einen intensiven Geschmack. Brate das Fleisch zunächst scharf an und schmore es dann zusammen mit Gemüse und Brühe in einem geschlossenen Topf. Mit dieser traditionellen Zubereitungsmethode wird dein Schmorbraten besonders aromatisch und saftig. Rinderrouladen: Klassiker der deutschen Küche. Gefüllt, gerollt und geschmort: Rinderrouladen sind ein wahrer Klassiker der deutschen Küche und überzeugen durch ihren intensiven Geschmack. Für Rouladen eignet sich besonders die Oberschale oder das Rinderfilet. Die Fleischscheiben werden dünn geklopft und mit Senf bestrichen sowie mit Speck, Zwiebeln und Gurken belegt. Nach dem Aufrollen und Fixieren werden die Rouladen angebraten und anschließend in einer kräftigen Brühe geschmort. Die lange Garzeit sorgt dafür, dass das Fleisch zart und die Füllung besonders aromatisch wird. Unser Tipp: Serviere die Rouladen mit Rotkohl und Kartoffeln.   Die richtige Zubereitung von Rindfleisch: Tipps und Tricks. Mit einigen Tipps zur Zubereitung holst du das Beste aus deinem Rindfleisch heraus. Die richtige Garzeit und passende Gewürze sind entscheidend. Achte darauf, das Fleisch vor dem Braten oder Grillen auf Zimmertemperatur zu bringen. Verwende ein Fleischthermometer, um die perfekte Kerntemperatur zu erreichen. Für Steaks eignet sich eine kurze, aber heiße Zubereitung, während Schmorgerichte langsam bei niedriger Temperatur gegart werden sollten. Gewürze wie Salz, Pfeffer, Knoblauch und Rosmarin passen hervorragend zu Rindfleisch. Lass es nach dem Garen kurz ruhen, damit sich die Säfte verteilen.   Häufige Fragen rund um Kühlung und Tiefkühlkost. Entdecke unsere weiteren Lebensmittelkategorien. Zurück zum Produktsortiment Es war nichts für dich dabei? Hier findest du weitere Produkte. Rindfleisch: Vom Steak bis zum Burger. Hast du Lust auf ein saftiges Steak, ein zartes Filet oder einen herzhaften Burger? Unser Sortiment an Rindfleisch bietet dir genau das Richtige für jeden Geschmack.

Geflügelfleisch

Geflügelfleisch

Geflügelprodukte: Vielfalt und Geschmack. Ob Hähnchen, Pute, Gans oder Ente: Geflügelfleisch bietet eine breite Palette an köstlichen Varianten. Entdecke bei uns dein Lieblingsprodukt.  Hähnchenbrustfilets: Zart und vielseitig. Geflügelfleisch ist oft zart, fettarm und reich an Proteinen, was es ideal für eine ausgewogene Ernährung macht. Hähnchenbrustfilets zählen zu den beliebtesten Geflügelprodukten. Die Zubereitungsmöglichkeiten sind vielfältig – von saftigen Grillgerichten bis hin zu leichten Salaten. Das fettarme Fleisch passt perfekt zu zahlreichen Rezepten und lässt sich problemlos in verschiedene Gerichte integrieren. Hähnchenbrustfilets sind dabei die Basis für kreative Kombinationen. Hähnchenschenkel: Saftig und aromatisch. Hähnchenschenkel sind für ihren intensiven Geschmack und ihre Saftigkeit bekannt. Besonders gut eignen sie sich für Grillrezepte mit Marinaden, die das Aroma weiter verstärken. Ob du sie grillst oder im Ofen brätst: Hähnchenschenkel bleiben immer zart und aromatisch. Die Haut wird knusprig, während das Fleisch saftig bleibt. Auch als Basis für Schmorgerichte sind sie bestens geeignet. Putensteaks: Mager und proteinreich. Putensteaks bieten einen hohen Eiweißgehalt bei geringen Kalorien. Sie sind ideal für eine ausgewogene Ernährung und lassen sich wunderbar würzen und braten. Putenfleisch eignet sich hervorragend als Fitness-Rezept mit verschiedenen Zubereitungsmethoden – sei es auf dem Grill, im Ofen oder in der Pfanne. Weil es so mager ist, ist es besonders beliebt bei allen, die Sport und Fitness treiben. Entenbrust: Knusprig und delikat. Entenbrust ist ein Highlight in der Geflügelküche. Mit ihrer knusprigen Haut und dem zarten, saftigen Fleisch ist sie eine Delikatesse, die du dir nicht entgehen lassen solltest. Sie eignet sich hervorragend für festliche Anlässe und besondere Gelegenheiten, zum Beispiel als Weihnachtsrezept. Die Zubereitung erfordert etwas Erfahrung, aber das Ergebnis lohnt sich. Geflügelwürstchen: Lecker für den Grill. Geflügelwürstchen sind die leichtere Alternative zu herkömmlichen Bratwürsten. Sie eignen sich ideal für den Grill und bieten einen hervorragenden Geschmack. Ob beim Sommerfest oder zum Abendessen: Sie sind schnell zubereitet und passen zu zahlreichen Beilagen und Saucen. Aufgrund ihres geringeren Fettgehalts treffen Grillfans mit Geflügelwürstchen immer eine gute Wahl. Unsere Eigenmarken für Geflügelfleisch entdecken. Entdecke die Vielfalt unserer Eigenmarken. MEINE METZGEREI steht für hochwertige Fleischprodukte, BIO für biologische Erzeugnisse. GOURMET FINEST CUISINE und BBQ haben besonders viele saisonale Produkte, die du zu besonderen Anlässen wie Weihnachten oder zur Grillsaison findest. Jede Marke bietet dir eine Auswahl an Geflügelprodukten, die durch Frische und Qualität überzeugen. Geflügelspieße: Praktisch und lecker. Geflügelspieße sind perfekt für die schnelle Küche. Sie sind einfach zuzubereiten und bieten viele kreative Möglichkeiten, verschiedene Zutaten zu kombinieren. Ob Hähnchen, Pute oder Ente: Du kannst die Spieße nach Belieben mit Gemüse, Ananas oder anderen Zutaten verfeinern. Sie sind nicht nur lecker, sondern auch ein optischer Hingucker auf jeder Grillparty. Wusstest du übrigens, dass Geflügelfleisch häufig in asiatischen Gerichten zum Einsatz kommt? Marinierte Geflügelteile: Für intensiven Geschmack. Marinierte Geflügelteile sind praktisch und lecker. Sie sind schnell zubereitet und bieten intensive Aromen für jeden Gaumen – ideal für spontane Grillabende, als Partyrezept oder ein schnelles Abendessen unter der Woche. Durch die Marinade bleibt das Fleisch saftig und wird geschmacklich noch aufregender. Geflügelsalat: Frisch und leicht. Salat mit zartem Geflügel und frischen Zutaten ist eine leichte Mahlzeit, die du schnell zubereiten kannst. Als ausgewogene Option für zwischendurch kannst du ihn nach Belieben mit verschiedenen Gemüsesorten, Nüssen und Dressings variieren. Geflügelsalate sind besonders beliebt als leichtes Mittagessen oder als Beilage zu Hauptgerichten.   Geflügelwurst: Der leichte Aufschnitt für dein Brot. Geflügelwurst ist die perfekte Wahl für ein leckeres Frühstück, eine traditionelle Brotzeit oder ein Abendessen. Sie ist fettarm und bietet eine gute Alternative zu herkömmlicher Wurst. Ob auf Brot oder Brötchen: Geflügelwurst überzeugt durch ihren leichten und dennoch würzigen Geschmack und passt perfekt zu verschiedenen Belägen. Mit Gewürzen und frischen oder Tiefkühlkräutern lassen sich so leckere Pausenbrote zaubern.   Tipps zur Zubereitung von Geflügel: So gelingt’s. Die Zubereitung von Geflügelfleisch ist unkompliziert, wenn du einige Tipps beachtest. Wir zeigen dir, wie du das Beste aus deinem Geflügel herausholst – von der richtigen Marinade bis zur optimalen Garzeit im Ofen. Beim Braten von Fleisch gibt es ein paar Punkte zu beachten. Achte darauf, es nicht zu übergaren, damit es zart und saftig bleibt. Auch die richtige Verarbeitung der verschiedenen Geflügelteile trägt zum perfekten Ergebnis bei. Häufige Fragen rund um Geflügelfleisch. Entdecke unsere weiteren Lebensmittelkategorien. Zurück zum Produktsortiment Es war nichts für dich dabei? Hier findest du weitere Produkte. Geflügelprodukte: Vielfalt und Geschmack. Ob Hähnchen, Pute, Gans oder Ente: Geflügelfleisch bietet eine breite Palette an köstlichen Varianten. Entdecke bei uns dein Lieblingsprodukt. 

Fleisch

Fleisch

Fleisch mit einem guten Gefühl genießen Immer mehr Menschen ist es wichtig, dass Nutztiere artgerechter gehalten werden. Fleisch von Landwirten, die das Tierwohl in der Haltung berücksichtigen, kostet jedoch mehr. Denn auch die Kosten für die Landwirte sind höher: Die Tiere haben mehr Platz im Stall und zusätzliche Auslauflächen. Sie erhalten Futter ohne Gentechnik und Beschäftigungsmaterialien wie etwa Picksteine, Stroh zum Wühlen oder Holzstücke. Der Landwirt muss also beispielsweise in größere, besser ausgestattete Ställe investieren. Bewusster Fleischkonsum ↓ Transparenz ↓ Du hast die Wahl Als Kunde hast du die Wahl! Verschiedene Siegel auf tierischen Produkten geben Auskunft darüber, wie die Tiere gehalten wurden. Mithilfe der„Haltungsform“ kannst du bereits in der Filiale sehen, unter welchen Bedingungen die Tiere gehalten wurden. So kannst du bequem beim Einkaufen entscheiden, ob du etwas mehr Geld für ein Produkt ausgeben möchtest, aber dafür etwas für das Tierwohl tust. Unsere Tierwohlmarke Fair & Gut Unsere Eigenmarke Fair & Gut vereint unterschiedliche Tierwohl-Label und ist in vielen Filialen erhältlich. Damit bieten wir ein zusätzliches Angebot zu konventionell erzeugten tierischen Produkten und Bio-Ware. Fair & Gut Produkte erfüllen Tierwohl-Kriterien, die teilweise sogar die Standards der EU-ÖKO-Verordnung übersteigen. Die EU-ÖKO-Verordnung berücksichtigt allerdings zusätzlich noch Umweltaspekte.  Mehr erfahren Wir sind Bio-Frischfleisch-Händler Nr. 1* Die Nachfrage nach Bio-Produkten wächst zunehmend. Ob bei Obst und Gemüse, Milchprodukten oder bei der Weinauswahl – immer mehr unserer Kunden greifen ganz bewusst zu Lebensmitteln aus ökologischer Landwirtschaft. Auch bei Fleisch gewinnt die Tierhaltung nach Bio-Standards stark an Bedeutung. Was uns besonders freut: Unsere Kunden schätzen unser Bio-Frischfleisch, sodass wir laut Nielsen Bio-Frischfleisch-Händler Nr. 1* sind. Mehr erfahren Wir sind Bio-Frischfleisch-Händler Nr. 1* Die Nachfrage nach Bio-Produkten wächst zunehmend. Ob bei Obst und Gemüse, Milchprodukten oder bei der Weinauswahl – immer mehr unserer Kunden greifen ganz bewusst zu Lebensmitteln aus ökologischer Landwirtschaft. Auch bei Fleisch gewinnt die Tierhaltung nach Bio-Standards stark an Bedeutung. Unsere Kunden schätzen unser Bio-Frischfleisch, sodass wir laut Nielsen Bio-Frischfleisch-Händler Nr. 1* sind. Mehr erfahren Regionale Wurstspezialitäten von „Unser Bayern“ Nachhaltige Lebensmittel und mehr Tierwohl? Dafür gehen wir in vielen Bereichen neue Wege. Ein wichtiger Baustein sind regionale Produkte, deren Herkunft transparent ist. In den bayerischen ALDI SÜD Filialen ergänzen ab August 2021 regionale Wurstspezialitäten unser Angebot an regionalen Produkten. Gekennzeichnet mit unserem Eigenmarken-Logo „Unser Bayern“ bieten wir dir jetzt noch mehr Auswahl für eine bewusste Ernährung: Du findest nachhaltig und regional produzierte Rostbratwurst, Krustenschinken, Wiener Würstchen, Nürnberger Stadtwurst und Kasseler Aufschnitt in verschiedenen Sorten im Kühlregal. Das Besondere an unseren neuen Wurstspezialitäten: Die Produkte unseres langjährigen Lieferanten Kupfer sind zu 100 Prozent regional. Geburt, Aufzucht, Schlachtung der Tiere und Verarbeitung des Fleisches finden vor Ort in Bayern statt und auch die Futtermittel kommen aus Bayern, Baden-Württemberg oder Thüringen. Damit unterstützen wir regionale Erzeuger und punkten mit kurzen Transportwegen. Die Produzenten können sich auf uns verlassen. Wir schließen langfristige Lieferverträge ab und geben ihnen so Planungssicherheit. Zudem erhalten die Erzeuger zugesicherte Aufpreise, um den Mehraufwand angemessen zu vergüten.  WIR SCHAFFEN TRANSPARENZ Wir bei ALDI SÜD zeichnen unsere tierischen Produkte transparent aus. Jeder Kunde kann deshalb selbst bestimmen, welche Aspekte ihm wichtig sind: Regionalität, Tierhaltung oder Bio. Bei vielen unserer Fleischprodukte kannst du außerdem überprüfen, woher die Tiere stammen: über unseren ALDI Transparenz Code. „Das Wohlergehen unserer Tiere steht für uns an erster Stelle.“ NEULAND-Landwirt Martin Steinmann Martin Steinmann: Ein Landwirt erzählt Fleisch von Schweinen auf der Weide: Auf unserem Unternehmensblog finden Sie ein spannendes Interview mit dem Landwirt Martin Steinmann aus Lotte in Nordrhein-Westfalen. Er produziert Fair & Gut Fleisch und arbeitet seit mehr als 20 Jahren nach den strengen NEULAND-Regeln. Mehr erfahren Weitere Themen, die dich interessieren könnten Frische-Favorit

Weitere Fleischsorten

Weitere Fleischsorten

Zurück zum Produktsortiment Es war nichts für dich dabei? Hier findest du weitere Produkte.

Fleisch

Fleisch

Fleisch-Gerichte Entdecke die Vielfalt köstlicher Fleisch-Gerichte und lass dich von unseren Rezepten inspirieren! Egal ob du ein Fan von saftigem Rindfleisch, zartem Schweinefleisch oder herzhaftem Geflügel bist, hier findest du einfache und leckere Fleisch-Rezepte für jeden Geschmack. Lass dich inspirieren und werde zum Meisterkoch in deiner eigenen Küche! Rindfleisch-Rezepte Für Liebhaber von kräftigem Geschmack ist unsere Auswahl an Rindfleisch-Gerichten ein wahres Fest. Saftige Steaks direkt vom Grill, geschmorte Rinderbraten oder knusprige Rindfleisch-Braten aus dem Ofen – hier wird jeder Fleischliebhaber fündig. Probiere doch mal unser Rezept für Rumpsteak mit Kräuterkruste und Bohnen vom Blech, die deine Geschmacksnerven tanzen lassen. Schweinefleisch-Rezepte Schweinefleisch in all seinen Facetten: Von knusprigen Schweinekoteletts über saftige Schweinebraten bis hin zu gefüllten Schweinefilets – die Möglichkeiten sind vielfältig. In der Pfanne gebraten oder im Ofen geschmort, unsere Schweinefleisch Rezepte sind einfach und köstlich. Ein Tipp: Probiere die knusprigen Schweinefleisch-Hackbällchen mit einer würzigen Soße – ein Genuss für jeden Gaumen. Geflügel-Rezepte Ob gegrillt, im Ofen gebacken oder in der Pfanne gebraten, unsere Geflügel-Rezepte sind einfach und lecker. Verleihe deinem Hühnchen mit einer aromatischen Teriyaki-Soße eine besondere Note oder entdecke unsere asiatischen Hähnchencurrys – ein perfektes Hauptgericht, das immer gelingt. Weitere Fleischsorten Die Welt der Fleischsorten ist vielfältig und bietet eine breite Palette an Geschmackserlebnissen. Jede Fleischart bringt ihre eigenen einzigartigen Aromen, Texturen und Zubereitungsmethoden mit sich, wodurch Kochen zu einer kreativen Entdeckungsreise wird. Ob gegrillt, gebraten oder geschmort, die Vielfalt der Fleischsorten bereichert die kulinarische Welt und bietet für jeden Gaumen etwas Besonderes. Weitere Hauptzutaten. Neben Fleisch spielen auch andere Hauptzutaten eine entscheidende Rolle im perfekten Menü. Frisches Gemüse, aromatische Beilagen wie Kartoffelstampf oder knuspriger Rotkohl sorgen für eine ausgewogene Mahlzeit. Vom Grill bis zur Pfanne – entdecke neue Wege, um deine Lieblingszutaten zu kombinieren und zaubere einfache, aber raffinierte Gerichte für jede Gelegenheit. Zurück zur Rezepte Übersicht Hier findest du weitere Rezeptinspirationen.

Weitere Fleischsorten

Weitere Fleischsorten

WEITERE FLEISCH-GERICHTE In der Pfanne braten, im Ofen schmoren oder Fleisch kochen – unsere Weiteren Fleisch-Rezepte decken alle Zubereitungsarten ab. Lass dich von weiteren Fleisch-Gerichten inspirieren. Weitere Fleischgerichte. Du hast Lust auf noch mehr herzhafte Fleisch-Rezepte? Probiere Geflügel- oder Rindfleisch-Rezepte aus. Für vollen Genuss ohne Fleisch gibt es auch leckere vegetarische Rezepte oder Alternativen mit Fisch. Zurück zur Rezepte Übersicht. Es war nichts für dich dabei? Hier findest du weitere Rezeptinspirationen. WEITERE FLEISCH-GERICHTE In der Pfanne braten, im Ofen schmoren oder Fleisch kochen – unsere Weiteren Fleisch-Rezepte decken alle Zubereitungsarten ab. Lass dich von weiteren Fleisch-Gerichten inspirieren.

Fleisch marinieren

Fleisch marinieren

Fleisch marinieren zum Grillen. Aromatisches Fleisch vom Grill? Auf die Marinade kommt es an. Sommer, Sonne, Grillzeit: Und auf dem Rost brutzelt neben vegetarischen Leckereien auch ein würzig mariniertes Stück Fleisch. Mit der richtigen Kombination aus Gewürzen, Ölen und Flüssigkeit und der optimalen Einwirkzeit wird dein Grillfleisch saftig, zart und aromatisch. Ob große Steaks oder kleine Happen, Geflügel, Lamm oder Schweinefleisch – erfahre, wie du mit einer selbst gemachten Marinade den perfekten Grill-Geschmack hervorzauberst. Grillfleisch marinieren: Das gehört in die Marinade. Ob du nun auf dem Holzkohle- oder dem Gasgrill brutzelst: Der beste Geschmacksgeber für dein Fleisch ist eine Marinade. Doch was steckt drin? Entdecke hierfür das Baukasten-Prinzip! So eine Fleisch-Marinade zum Grillen besteht typischerweise aus mehreren Komponenten. Säurehaltige Zutaten wie Zitronensaft oder Essig helfen, das Fleisch zarter zu machen, indem sie die Struktur aufbrechen. Das Öl dient als Träger der Aromen und sorgt dafür, dass die Marinade am Fleisch haften bleibt. Es bleibt dadurch saftig und verhindert das Anbacken auf dem Grill oder in der Pfanne. Magst du es mediterran, asiatisch oder orientalisch? Mit verschiedenen Gewürzen und Kräutern kannst du deine Marinade kreativ und ganz nach deinem Geschmack gestalten. Salz, entweder pur oder auch in Form von Sojasauce, gibt die richtige Würze. Eine süße Komponente wie Zucker, Ahornsirup oder Honig sorgt für Balance und tolle Karamellaromen beim Grillen. Tipp: Entdecke hochwertige Grills, Zubehör und Praktisches rund um den Rost im ALDI Onlineshop. Was ist der Unterschied zwischen einem Rub und einer Marinade? Unter Grillprofis sind sogenannte Rubs schon lange beliebt, um Grillfleisch Würzigkeit zu verleihen. Doch was unterscheidet sie von einer Marinade? Marinaden verwenden in der Regel flüssige Zutaten wie Essig, Sojasauce oder Säfte, um das Fleisch zu durchdringen. Ein Rub hingegen ist eine trockene Mischung aus Gewürzen, Kräutern, Salz und Zucker. Die Mischung wird großzügig auf das Fleisch gerieben und sanft eingedrückt, um die Aromen einzubringen. Im Gegensatz zur Marinade bildet der Rub eine würzige Kruste auf der Oberfläche des Fleisches beim Braten, Grillen oder Räuchern. Rubs sind also ideal, um eine aromatische und knusprige Textur zu erzeugen. Die wohl bekannteste Gewürzmischung dieser Art ist Magic Dust. Sie besteht aus Paprikapulver, Salz, braunem Zucker, Chili, Kreuzkümmel, Knoblauchgranulat, Senfpulver, Pfeffer, Pfeffer und Cayennepfeffer. Tipp: Einen Rub kannst du im Handumdrehen auch in eine Marinade verwandeln. Einfach die Gewürzmischung mit Öl und einer säuerlichen Komponente glattrühren. Und fertig ist die perfekte Grill-Marinade – die übrigens auch auf Gemüse großartig schmeckt! Die perfekte Marinade zum Grillen: Entdecke das Baukasten-Prinzip! Welche Marinade passt zu welchem Fleisch? Natürlich kannst du beim Marinieren von Grillfleisch ganz nach deinen persönlichen Vorlieben gehen und mit verschiedenen Aromen und Gewürzen experimentieren. Weil aber jede Fleischsorte einen Eigengeschmack und eine individuelle Textur hat, geben wir dir ein paar Inspirationen für einfache Marinaden. Hähnchen: Eine klassische Grill-Marinade für Hähnchen kann aus Zitronensaft, Olivenöl, Knoblauch, Paprika, Rosmarin und Salz bestehen. Die Zitrusnote bringt frisches und sommerliches Aroma und passt zu zartem Geflügelfleisch. Rind: Rindfleisch hat einen kräftigen Geschmack. Es passt daher gut zu süßen und herzhaften Kombinationen. Probiere für Rindfleisch zum Beispiel einen Mix aus Sojasauce, Worcestershire-Sauce, Knoblauch, Ingwer und Honig. Schwein: Mische Bier (am besten malzbetont wie Schwarzbier oder Stout), Senf, Zwiebeln, Knoblauch, braunen Zucker und Gewürze wie Paprika und Pfeffer. Die Zwiebeln und der Zucker verleihen der Marinade einen süßlichen Geschmack und das Bier ergänzt eine malzige Note. Lamm: Eine schöne Marinade für Lamm besteht zum Beispiel aus Olivenöl, Zitronensaft, Rosmarin, Knoblauch, Kreuzkümmel und Paprika. Dieser mediterrane Aromen-Mix passt gut zum reichhaltigen Geschmack des Lammfleischs. Wie lange muss ich Fleisch marinieren? Kurz ziehen lassen oder über Nacht einlegen? Wie lange du dein Grillfleisch marinieren solltest, hängt von verschiedenen Faktoren ab – zum Beispiel von der Fleischsorte und der Geschmacksintensität, die du erreichen möchtest. Bei dicken Bratenstücken wie Rinderfilet oder Schweinebraten empfiehlt es sich, das Fleisch für mindestens 4 bis 24 Stunden zu marinieren. Dünnere Fleischstücke wie Steaks oder Schnitzel benötigen dagegen nur etwa 30 Minuten bis zu 2 Stunden, um den gewünschten Geschmack zu entwickeln. Bei Geflügel solltest du die Marinade für mindestens 1 bis 4 Stunden einwirken lassen. Da säurehaltige Marinaden mit Zitronensaft oder Essig die Textur des Fleisches beeinflussen, kannst du diese bewusst als Zartmacher einsetzen. Ein anderes Wundermittel kommt aus dem Obstregal: So enthält etwa die Papaya ein eiweißspaltendes Enzym, dass das Fleisch zarter macht. Einfach das rohe Fleisch mit ein paar Scheiben Papaya belegen oder in Papayasaft einlegen und mindestens 30 Minuten ziehen lassen. Gut zu wissen: 5 Tipps zum marinieren von Fleisch. Gut durchmischen: Rühre deine Marinade immer gut durch. So sorgst du für eine gleichmäßige Verteilung des Geschmacks. Drehe das Fleisch beim Marinieren auch gelegentlich um, damit es von allen Seiten mit Marinade benetzt ist. Das Fleisch vorbereiten: Entferne vor dem Marinieren überschüssiges Fett und Sehnen. Durch leichtes Einritzen der Oberfläche kann die Marinade besser eindringen. Für große Stücke wird das Marinieren mithilfe einer Marinade-Spritze immer beliebter. Richtig lagern: Bewahre das Fleisch zum Marinieren in einem luftdichten Behälter oder einer abgedeckten Schüssel im Kühlschrank auf, um die Lebensmittelsicherheit zu gewährleisten. Marinade nicht wiederverwenden: Da sie mit rohem Fleisch in Berührung gekommen ist, solltest du übrig gebliebene Marinade niemals noch einmal verwenden oder als Sauce zum Dippen servieren. Bereite stattdessen lieber eine separate Portion vor. Das richtige Öl: Raffinierte Öle mit hohem Rauchpunkt wie Rapsöl, Diestelöl oder Sesamöl sind ideal, da sie auch bei hohen Temperaturen stabil bleiben und beim Grillen nicht verbrennen oder rauchen. Das könnte dich auch interessieren.

Fleisch braten

Fleisch braten

Fleisch braten: Saftig-aromatisch mit diesen Tipps Ein gutes Stück Fleisch perfekt anbraten – das ist für viele die Königsdisziplin in der Küche. Dabei ist es gar nicht so schwer. Berücksichtige nur einige Tipps, dann kannst du deinen Gästen anschließend ein perfekt gebratenes Filetsteak oder einen saftigen Braten servieren.            Steak und Co. richtig anbraten: So gelingt‘s Anbraten macht saftig! Durch die sehr hohen Temperaturen beim scharfen Anbraten bzw. Kurzbraten werden die Poren schnell geschlossen und ein Großteil der Fleischsäfte bleibt im Fleisch. Das lässt das Ergebnis einfach saftig-perfekt schmecken.   Das brauchst du: Das richtige Fleisch: Am besten eignen sich Steaks, Medaillons und Koteletts zum Kurzbraten. Meist nimmt man Rindfleisch, aber auch andere, zarte Fleischstücke vom Schwein, Kalb oder Lamm sind geeignet. Für ein gutes Steak dürfen es auch gern mal ein paar Euro mehr sein. Achte darauf, dass das Fleisch gut marmoriert, also mit kleinen Fettadern durchzogen ist. Die richtige Pfanne: Um dein Steak perfekt zu braten, empfiehlt es sich, in eine gute Pfanne zu investieren. Eine schwere Pfanne aus Gusseisen oder Eisen eignet sich hierfür am besten – viele Profis schwören darauf. Auch Pfannen aus Edelstahl oder Aluguss eignen sich. Sie sollten allerdings nicht beschichtet sein, wenn du das Fleisch kurz und intensiv anbraten möchtest. Das richtige Öl: Das Öl sollte unbedingt hitzebeständig sein, also große Hitze aushalten. Spezielles Bratschmalz, Rapsöl oder Sonnenblumenöl eignen sich gut zum Anbraten. Kaltgepresste Öle sind eher ungeeignet.   Und so brätst du das Fleisch: 1.     Fleisch vorbereiten: Lass das Fleisch nicht direkt aus dem Kühlschrank in die Pfanne wandern. Es sollte für das kurze, scharfe Anbraten besser Zimmertemperatur haben. Tupfe es mit einem Küchentuch ein wenig trocken. Und: Lass den Fettrand am Fleisch. Das Fett gibt dem Fleisch mehr Aroma und macht es saftiger. Wenn überhaupt, kannst du einen Fettrand später auf dem Teller entfernen. 2.     Fleisch in die Pfanne geben: Erhitze erst die Pfanne vollständig, gib dann das Öl hinzu und direkt danach das Fleisch. Falls vorhanden, sollte die fettreichere Seite unten liegen. 3.     Fleisch scharf anbraten: Brate das Fleisch zunächst etwa so lange, bis sich Saft auf der Oberseite bildet, dann das Fleisch wenden. Bei einem Steak reicht einmal wenden normalerweise aus. Andere Fleischstücke ggf. unter häufigerem Wenden fertigbraten. Und: Beim Umdrehen besser nicht mit einer Gabel anpieksen, sondern eine Grillzange oder einen Pfannenwender nutzen. 4.     Etwas Ruhenlassen: Gerade Steak, aber auch andere kurzgebratene Stücke und sogar der Ofenbraten mögen es, nach dem Braten noch zu ruhen. Ein bis mehrere Minuten Ruhezeit solltest du deinem Fleisch zum Abschluss gönnen. Während dieser Zeit können sich die Fleischsäfte und die Hitze im Fleisch verteilen. 5.     Nach Geschmack würzen: Kurzgebratenes wird am besten erst nach dem Anbraten, kurz vor dem Servieren, gewürzt.            Wie lange muss ich Fleisch braten? Diese Frage lässt sich pauschal nicht beantworten, denn die Bratzeit ist immer abhängig davon, was für ein Stück Fleisch wie gebraten werden soll, wie dick es ist und welches Bratergebnis du erhalten möchtest. Wir haben dir zur Orientierung die Brat- und Ruhezeiten von einem zwei Zentimeter dicken Steak zusammengestellt. Als Faustregel gilt: Für je einen Zentimeter mehr addiere eine Minute mehr pro Seite. Steakfans arbeiten auch gerne mit einem Fleischthermometer, um die Kerntemperatur zu überprüfen. Aus den Fleischsaftresten in der Pfanne lässt sich übrigens eine hervorragende Soße herstellen: Dazu beispielsweise eine fein gehackte Zwiebel in den Fleischsaftresten scharf anbraten, kurz mit Rotwein ablöschen und mit Sahne verfeinern. Einmal kurz aufkochen lassen und fertig ist die perfekte Soße. Hier findest du außerdem weitere Tipps, wie du Soßen andicken kannst.

Schweinefleisch-Rezepte

Schweinefleisch-Rezepte

Schweinefleisch-Rezepte: kochen, braten oder aus dem Ofen. Ob du es liebst, in der Pfanne zu braten, im Ofen zu schmoren oder Schweinefleisch lieber kochst – unsere Schweinefleisch-Rezepte decken alle Zubereitungsarten ab. So bereitest du Schweinefleisch richtig zu. Die Zubereitung von Schweinefleisch ist mit etwas Fingerspitzengefühl ganz einfach: Damit dein Schweinefleisch perfekt wird, egal ob saftig gebraten oder zart gekocht, teilen wir hier Tipps und Tricks, um das Beste aus diesem vielseitigen Fleisch herauszuholen. Schweinefleisch-Rezepte aus der Pfanne oder vom Grill. In der Pfanne bekommt das Schweinefleisch eine knusprige Kruste und bleibt zart im Inneren. Dabei ist es wichtig, beide Seiten kurz anzubraten und das Fleisch dann in der abgedeckten Pfanne durchzubraten. Vom klassischen Schweinegeschnetzelten mit frischem Gemüse bis hin zu würzigem Schweinefilet mit Bratkartoffeln – hier gibt es keine Grenzen für deine Pfannenkünste. Auch auf dem Grill macht Schweinefleisch eine gute Figur. Egal ob zum Start der Grillsaison oder im Winter: Mit unseren einfachen und dennoch raffinierten Grill-Rezepten bringen wir Abwechslung in deinen ganz persönlichen Grillalltag. Gekochtes Schweinefleisch. Für diejenigen, die die zarte Seite des Schweinefleischs lieben, sind unsere gekochten Rezepte die ideale Wahl. Ob im Eintopf mit Gemüse, in einer herzhaften Suppe oder als Teil einer Nudelpfanne – hier erlebst du Schweinefleisch in seiner zartesten Form. Schweinefleisch im Ofen zubereiten. Damit das Fleisch besonders zart und saftig wird, empfiehlt sich eine Zubereitung im Ofen. Dabei kann das Schweinefleisch kurz in der Pfanne angebraten oder mariniert in einer Auflaufform direkt im Ofen zubereitet werden. Entdecke aromatische Ofengerichte, von saftigem Schweinebraten mit Kartoffeln bis zu knusprigen Ofen-Pommes. Passende Beilagen für Rezepte mit Schweinefleisch. Ein Schweinefleisch-Gericht braucht die passenden Beilagen für eine perfekte Hauptspeise. Kombiniere deine Lieblings-Zubereitungsart für Schweinefleisch mit Gemüse, Nudeln oder Reis, um dir geschmackliche Abwechslung auf den Teller zu holen. Weitere Fleischgerichte. Du hast Lust auf noch mehr herzhafte Fleisch-Rezepte? Probiere Geflügel- oder Rindfleisch-Rezepte aus. Für vollen Genuss ohne Fleisch gibt es auch leckere vegetarische Rezepte oder Alternativen mit Fisch. Zurück zur Rezepte Übersicht. Es war nichts für dich dabei? Stöbere durch weitere aufregende Rezeptideen. Schweinefleisch-Rezepte: kochen, braten oder aus dem Ofen. Ob du es liebst, in der Pfanne zu braten, im Ofen zu schmoren oder Schweinefleisch lieber kochst – unsere Schweinefleisch-Rezepte decken alle Zubereitungsarten ab.

Rindfleisch-Rezepte

Rindfleisch-Rezepte

Rindfleisch-Rezepte: Deftig, lecker und zart. Dank seiner köstlichen Vielfalt ist Rindfleisch eine beliebte Hauptzutat vieler Rezepte. Von saftigen Rinderfilets über aromatisches Roastbeef bis hin zu herzhaftem Gulasch – die Zubereitungsmöglichkeiten sind so vielseitig wie das Fleisch selbst. So bereitest du Rindfleisch richtig zu. Ob grillen, braten, schmoren oder Sous-Vide-Garen: Die Zubereitungsmethode variiert je nach persönlicher Vorliebe. Besonders zart wird Rindfleisch, wenn du es vor dem Braten mit Natron behandelst. So werden die Eiweiße auf der Oberfläche zersetzt und die Proteinstrukturen vom Fleisch schön weich. Mit Salz und Pfeffer intensivierst du den Geschmack des Fleisches. Halte dich zudem an die vorgegebene Kochzeit im Rezept, damit das Rindfleisch den gewünschten Garzustand erreicht. Rindfleisch richtig braten. Entdecke in unseren Rezepten, wie du Rindfleisch optimal in der Pfanne zubereitest. Von der richtigen Vorbereitung bis zur idealen Garstufe zeigen wir dir die Zubereitung für ein saftiges und geschmacksintensives Ergebnis in wenigen Schritten. Perfektioniere deine Brattechnik und verwandele jedes Rindfleisch-Gericht in ein Festmahl. Gerichte mit Rindfleisch. Neben der Hauptzutat eines Gerichtes wird Rindfleisch als Hackfleischfüllung bei vielen Pasta-Gerichten verwendet. Entdecke verschiedene Nudel-Rezepte aus der italienischen Küche und viele weitere internationale Rezepte mit Rindfleisch: Saftige Burger-Rezepte, Steaks, chinesische Nudelsuppen, Piroggen oder klassische Rouladen aus der deutschen Küche. Die Grillsaison ist eröffnet: Rindfleisch-Rezepte für den Grill. Zum Start der Grillsaison, aber auch im Winter kannst du mit unseren unwiderstehlichen Rindfleisch-Rezepten großartige Gerichte zaubern. Von saftigen Burgern bis zu aromatischen Steak-Kreationen. Entdecke kreative Grillideen und erlebe unvergessliche Grillmomente mit unseren einfachen und dennoch raffinierten Grill-Rezepten. Passende Beilagen für Rezepte mit Rindfleisch. Es gibt zahlreiche Beilagen, die deine Hauptgerichte mit Rindfleisch ergänzen. Dazu gehört zum Beispiel leckeres Gemüse. Paprika und Zwiebeln sorgen für eine frische und aromatische Note. Besonders lecker: frisches Gemüse im Sommer bietet die perfekte ergänzung zu einem geschmackvollen Rindfleisch-Rezept. Herzhafte Klassiker, wie Tafelspitz und Rindergulasch, finden in Kartoffeln die passende Beilage. Diese können als knusprige Bratkartoffeln, cremiges Püree oder herzhafte Knödel serviert werden. Weitere Fleischgerichte. Du hast Lust auf noch mehr herzhafte Fleisch-Rezepte? Probiere Geflügel- oder Schweinefleisch-Rezepte aus. Für vollen Genuss ohne Fleisch gibt es auch leckere vegetarische Rezepte oder Alternativen mit Fisch. Zurück zur Rezepte Übersicht. Es war nichts für dich dabei? Stöbere durch weitere aufregende Rezeptideen. Rindfleisch-Rezepte: Deftig, lecker und zart. Dank seiner köstlichen Vielfalt ist Rindfleisch eine beliebte Hauptzutat vieler Rezepte. Von saftigen Rinderfilets über aromatisches Roastbeef bis hin zu herzhaftem Gulasch – die Zubereitungsmöglichkeiten sind so vielseitig wie das Fleisch selbst.

Grillfleisch & Grillgut

Grillfleisch & Grillgut

Leckeres Grillfleisch, Fleischalternativen & Co. Den Tag mit einem gemütlichen Grillabend ausklingen lassen – das lieben wir am Sommer. Damit dein BBQ zu einem Festschmaus wird, findest du bei ALDI SÜD alles, was du brauchst. Neben Grillfleisch und Würstchen bieten wir auch eine Vielzahl an köstlichen veganen und vegetarischen Grillhighlights zu attraktiven Preisen.  Vegetarisch Bei den dargestellten Artikeln handelt es sich um eine Auswahl aus unserem Grillsortiment. Saftige Steaks: Rind, Schwein und Lamm auf dem Grill. ALDI SÜD hat die passenden Grillprodukte für jeden Geschmack und jede Ernährungsweise. Rindfleischfans kommen bei zarten Filetstücken, saftigen Steaks oder frischen Burgerpattys auf ihre Kosten. Schweinefleisch gehört zu den Klassikern auf dem Grill. Es bleibt meist zart und ist leicht zuzubereiten. Auch Lammfleisch erfreut sich großer Beliebtheit. Es bringt mit seinem würzigen Geschmack Abwechslung auf den Grill. Ob als aromatische Koteletts, saftige Lammsteaks oder zarte Lammspieße: Unser Angebot lässt vor allem zur Grillsaison keine Wünsche offen. Geflügel: Zarte Hähnchenbrust, Putenkeule und mehr. Geflügel ist bei Grillfans äußerst beliebt, da es durch die kurze Garzeit schnell servierfertig ist. Um sicherzustellen, dass es schön saftig, zart und aromatisch bleibt, solltest du es vorher marinieren. Grillwürste: Vielfalt von Bratwurst bis Chorizo. Zu einem traditionellen BBQ gehören für viele Grillfans Bratwürste. Ob grob oder fein, aus Fleisch, veggie oder vegan: Sie sind beliebt bei Groß und Klein sowie schnell zubereitet. Als Leckerbissen für deinen Nachwuchs schneide eine Bratwurst in Scheiben und stecke sie zusammen mit Gemüse auf Spieße. Geflügel ist ebenfalls bei vielen Grillfans sehr beliebt. Mit einer großen Auswahl an pflanzlichem Grillgut kommen bei ALDI SÜD außerdem alle auf ihre Kosten, die sich vegetarisch ernähren. Mariniertes Fleisch: Perfekte Würze für dein BBQ. Zu leckerem Grillfleisch gehört die passende Marinade. Sie hält das Grillgut saftig und verleiht ihm ein intensives Aroma. Damit es den Geschmack aufnimmt, solltest du das Fleisch über mehrere Stunden marinieren. Ein spontaner Grillabend steht an? Kein Problem! ALDI SÜD hat auch Grillfleisch, das bereits fertig mariniert ist. Vielfältiges Grillgut: Vegetarische Alternativen. Ob vegane Hanf-Burger, Frikadellen oder Cevapcici: Unser Grillsortiment ist facettenreich und lässt beim Grillfest mit der ganzen Familie keine Wünsche offen – besonders für Snack- und Burgerfans. Vegane Ministeaks sind eine super Alternative zu Schweine- und Rindersteaks. Die veganen Grillfackeln aus dem ALDI SÜD Bio-Grill-Sortiment sind bereits lecker gewürzt und bereichern deine Grillparty. Mit unserem umfangreichen Sortiment und außergewöhnlichen Rezepten wirst du deine Gäste begeistern. Unsere Grillfleisch-Eigenmarken entdecken. Mit MEINE METZGEREI genießt du exzellente Fleisch- und Wurstwaren, die durch Qualität und Geschmack überzeugen. Für Fans biologischer Produkte bietet BIO eine Auswahl an Bio-Fleischwaren aus kontrolliert ökologischer Landwirtschaft. NUR NUR NATUR steht für Natürlichkeit und Transparenz, mit Fleisch aus artgerechter Tierhaltung und ohne künstliche Zusätze. Bei ALDI SÜD findest du für jeden Anlass das passende Fleisch – stets von bester Qualität. Grillen mit Tofu: Kreativer und abwechslungsreicher Grillspaß für alle. Grillrezepte mit Tofu bringen echte Abwechslung auf die Teller. Magst du es gern süß? Dann sind Grillspieße mit Pfirsich, kombiniert mit saftigem Naturtofu und gewürzt mit einer vollmundigen Marinade, die richtige Wahl. Wer es würzig bevorzugt, wird Räuchertofu-Grillspieße mit marinierten Champignons lieben. Ob Natur- oder Räuchertofu: Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Einfach ausprobieren und neue Lieblingsrezepte entdecken! Gemüse und Obst: Frische Ideen vom Rost. Bunt, bunter, Gemüse-Grillteller: Er ist nicht nur optisch, sondern auch geschmacklich ein Genuss und bietet reichlich Abwechslung. Aufgrund der unzähligen Zubereitungsmöglichkeiten braucht es zum Grillen nicht mehr. Mit den richtigen Rezepten und Tipps zum Grillen von Gemüse wird aus einer einfachen Beilage ein echtes Highlight. Grillsaucen bei ALDI SÜD. Von Ketchup über Knoblauchsauce bis hin zum Senf und von mild bis würzig: Grillsaucen runden das sommerliche Festmahl raffiniert ab und geben einer gelungenen Grillsession den letzten Schliff.    5 Zubereitungstipps für dein perfektes Grillfleisch. Die richtige Marinade: Marinieren verleiht nicht nur Geschmack, sondern hält das Fleisch auch saftig. Verwende Öl, Säure (z. B. Zitronensaft oder Essig), Gewürze und Kräuter für die perfekte Mischung. Die richtige Temperatur: Stelle sicher, dass der Grill gut vorgeheizt ist, bevor du das Fleisch auflegst. Für die meisten Fleischsorten eignet sich mittlere bis hohe Hitze. Ruhezeit beachten: Lass das Fleisch nach dem Grillen einige Minuten ruhen. So können sich die Fleischsäfte gleichmäßig verteilen, was zu einem saftigeren Ergebnis führt. Grillgut nicht ständig wenden: Wende das Fleisch maximal zweimal, um eine schöne Kruste zu erzielen und den Fleischsaft zu bewahren. Das richtige Grillwerkzeug: Verwende Grillzangen anstelle von Gabeln, um das Fleisch zu wenden. So verhinderst du, dass der Saft austritt.   Rezepte für viele gelungene Grillabende. Auch wenn die Grillsaison zwölf Monate dauert, kommt mit unserer ALDI SÜD Rezeptwelt keine Langeweile auf. Lass dich von den vielfältigen Ideen zu Beilagen, Salaten, Gemüse- und Fleischzubereitungen inspirieren. Häufige Fragen rund um Grillfleisch und Grillgut. Weitere Produkte für deinen Grillabend. Zurück zum Produktsortiment Es war nichts für dich dabei? Hier findest du weitere Produkte. Leckeres Grillfleisch, Fleischalternativen & Co. Den Tag mit einem gemütlichen Grillabend ausklingen lassen – das lieben wir am Sommer. Damit dein BBQ zu einem Festschmaus wird, findest du bei ALDI SÜD alles, was du brauchst. Neben Grillfleisch und Würstchen bieten wir auch eine Vielzahl an köstlichen veganen und vegetarischen Grillhighlights zu attraktiven Preisen. Vegetarisch

Fleisch marinieren

Fleisch marinieren

Fleisch marinieren für dein Grillfest. Aromatisches Fleisch vom Grill: Auf die Marinade kommt es an. Sommer, Sonne, Grillzeit: Und auf dem Grill brutzelt ein würzig mariniertes Stück Fleisch. Mit der richtigen Kombination aus Gewürzen, Ölen und Flüssigkeit und der optimalen Einwirkzeit wird dein Grillfleisch saftig, zart und aromatisch. Ob große Steaks oder kleine Happen, Geflügel, Lamm oder Schweinefleisch – erfahre, wie du mit einer selbst gemachten Marinade den perfekten Grill-Geschmack hervorzauberst. Grillfleisch marinieren: Das gehört in die Marinade. Entdecke das Baukasten-Prinzip! Egal ob du dich bei deiner Marinade für eine aromatische Kräutermarinade, eine eher asiatische oder eine mediterrane Rezeptur entscheidest: Rezepte für eine Grillmarinade bestehen typischerweise aus diesen Komponenten. Komponente Zutaten Aufgabe Säure z.B. Zitronensaft, Essig, Wein, Senf oder Buttermilch Bricht die Struktur vom Fleisch auf und macht es zarter Öl z.B. Sonnenblumen-, Raps-, Erdnuss-oder Olivenöl Träger der Aromen, hält die Marinade am Fleisch, verhindert das Anhaften auf dem Rost Gewürze/Kräuter z.B. Thymian, Rosmarin, Chili, Ingwer, Zimt, Curry, Paprika oder Koriander Aromatisiert das Fleisch und gibt der Marinade eine besondere Note Salz z.B. Salz, Sojasauce, Worcestershiresauce Gibt Würze und lockert die Fleischfasern Süßungsmittel z.B. Honig, Ahornsirup, Zucker oder Agavendicksaft Sorgt für Balance und tolle Karamellaromen beim Grillen. Die perfekte Marinade zum Grillen: Entdecke das Baukasten-Prinzip! Marinaden für verschiedene Fleischsorten. Natürlich kannst du beim Marinieren von Grillfleisch ganz nach deinen persönlichen Vorlieben gehen und mit verschiedenen Aromen und Gewürzen experimentieren oder dir deine eigene Kräutermarinade zusammenstellen. Weil aber jede Fleischsorte einen Eigengeschmack und eine individuelle Textur hat, geben wir dir ein paar Inspirationen für einfache Marinaden-Rezepte. Geflügel: Eine klassische Grillmarinade für Hähnchen kann aus Zitronensaft, Olivenöl, Knoblauch, Paprika, Thymian und Salz bestehen. Die Zitrusnote bringt frisches und sommerliches Aroma ins Rezept und passt zu zartem Geflügelfleisch. Rind: Rindfleisch hat einen kräftigen Geschmack. Es passt daher gut zu süßen und herzhaften Rezepten. Probiere für Rindfleisch zum Beispiel einen Mix aus Sojasauce, Worcestershire-Sauce, Knoblauch, Ingwer und Honig. Schwein: Mische Bier (am besten malzbetont wie Schwarzbier oder Stout), Senf, Zwiebeln, Knoblauch, braunen Zucker und Gewürze wie Paprika und Pfeffer. Die Zwiebeln und der Zucker verleihen diesem Marinade-Rezept einen süßlichen Geschmack und das Bier spendet eine malzige Note. Lamm: Eine schöne Grillmarinade für Lamm besteht zum Beispiel aus Olivenöl, Zitronensaft, Rosmarin, Knoblauch, Kreuzkümmel und Paprika. Dieser mediterrane Aromen-Mix passt gut zum reichhaltigen Geschmack des Lammfleischs. So lange solltest du Fleisch marinieren. Kurz ziehen lassen oder über Nacht im Kühlschrank einlegen? Wie lange du dein Grillgut marinieren solltest, hängt von verschiedenen Faktoren ab – zum Beispiel von der Fleischsorte und der Geschmacksintensität, die du erreichen möchtest. Bei dicken Bratenstücken wie Rinderfilet oder Schweinebraten empfiehlt es sich, das Fleisch für mindestens 4 bis 24 Stunden zu marinieren. Dünnere Fleischstücke wie Steaks oder Schnitzel benötigen dagegen nur etwa 30 Minuten bis zu 2 Stunden, um den gewünschten Geschmack zu entwickeln. Bei Geflügel solltest du die Marinade für mindestens 1 bis 4 Stunden einwirken lassen. Da Marinaden mit Säure wie Zitronensaft oder Essig die Textur des Fleisches beeinflussen, kannst du diese bewusst als Zartmacher einsetzen. Ein anderes Wundermittel kommt aus dem Obstregal: So enthält etwa die Papaya ein eiweißspaltendes Enzym, dass das Fleisch zarter macht. Einfach das rohe Fleisch mit ein paar Scheiben Papaya belegen oder in Papayasaft einlegen und mindestens 30 Minuten ziehen lassen. Gut zu wissen: 5 Tipps zum marinieren von Fleisch. Gut durchmischen: Rühre deine Marinade immer gut durch. So sorgst du für eine gleichmäßige Verteilung des Geschmacks. Drehe das Fleisch beim Marinieren auch gelegentlich um, damit es von allen Seiten mit Marinade benetzt ist. Das Fleisch vorbereiten: Entferne vor dem Marinieren überschüssiges Fett und Sehnen. Durch leichtes Einritzen der Oberfläche kann die Marinade noch besser eindringen. Auch das „Impfen“ von Fleisch mit einer Marinade-Spritze wird immer beliebter. Richtig lagern: Bewahre das Fleisch zum Marinieren in einem luftdichten Behälter oder einer abgedeckten Schüssel im Kühlschrank auf, um die Lebensmittelsicherheit zu gewährleisten. Marinade nicht wiederverwenden: Da sie mit rohem Fleisch in Berührung gekommen ist, solltest du übrig gebliebene Marinade niemals noch einmal verwenden oder als Sauce zum Dippen servieren. Bereite stattdessen lieber eine separate Portion vor. Das richtige Öl: Raffinierte Öle mit hohem Rauchpunkt wie Rapsöl, Distelöl oder Sesamöl sind ideal, da sie auch bei hohen Temperaturen stabil bleiben und beim Grillen nicht verbrennen oder rauchen. Rub oder Marinade? Das ist der Unterschied. Unter Grillprofis sind sogenannte Rubs schon lange beliebt, um Grillfleisch Würzigkeit zu verleihen. Doch was unterscheidet sie von einer Marinade? Marinaden verwenden in der Regel flüssige Zutaten wie Essig, Sojasauce oder Säfte, um das Fleisch zu durchdringen. Ein Rub hingegen ist eine trockene Mischung aus Gewürzen, Kräutern, Salz und Zucker. Die Mischung wird großzügig auf das Fleisch gerieben und sanft eingedrückt, um die Aromen einzubringen. Im Gegensatz zur Grillmarinade bildet der Rub eine würzige Kruste auf der Oberfläche des Fleisches beim Braten, Grillen oder Räuchern. Rubs sind also ideal, um eine aromatische und knusprige Textur zu erzeugen. Die wohl bekannteste Gewürzmischung dieser Art ist Magic Dust. Sie besteht aus Paprikapulver, Salz, braunem Zucker, Chili, Kreuzkümmel, Knoblauchgranulat, Senfpulver, Pfeffer und Cayennepfeffer. Ein Tipp: Aus einem Rub kannst du im Handumdrehen auch eine Marinade mixen. Einfach die Gewürzmischung mit Öl und einer säuerlichen Komponente glattrühren. Und fertig ist die perfekte Grillmarinade. Das könnte dich auch interessieren:

Fleisch braten

Fleisch braten

Fleisch braten: Saftig-aromatisch mit diesen Tipps Ein gutes Stück Fleisch perfekt anbraten – das ist für viele die Königsdisziplin in der Küche. Dabei ist es gar nicht so schwer. Berücksichtige nur einige Tipps, dann kannst du deinen Gästen anschließend ein perfekt gebratenes Filetsteak oder einen saftigen Braten servieren.            Steak und Co. richtig anbraten: So gelingt‘s Anbraten macht saftig! Durch die sehr hohen Temperaturen beim scharfen Anbraten bzw. Kurzbraten werden die Poren schnell geschlossen und ein Großteil der Fleischsäfte bleibt im Fleisch. Das lässt das Ergebnis einfach saftig-perfekt schmecken.   Das brauchst du: Das richtige Fleisch: Am besten eignen sich Steaks, Medaillons und Koteletts zum Kurzbraten. Meist nimmt man Rindfleisch, aber auch andere, zarte Fleischstücke vom Schwein, Kalb oder Lamm sind geeignet. Für ein gutes Steak dürfen es auch gern mal ein paar Euro mehr sein. Achte darauf, dass das Fleisch gut marmoriert, also mit kleinen Fettadern durchzogen ist. Die richtige Pfanne: Um dein Steak perfekt zu braten, empfiehlt es sich, in eine gute Pfanne zu investieren. Eine schwere Pfanne aus Gusseisen oder Eisen eignet sich hierfür am besten – viele Profis schwören darauf. Auch Pfannen aus Edelstahl oder Aluguss eignen sich. Sie sollten allerdings nicht beschichtet sein, wenn du das Fleisch kurz und intensiv anbraten möchtest. Das richtige Öl: Das Öl sollte unbedingt hitzebeständig sein, also große Hitze aushalten. Spezielles Bratschmalz, Rapsöl oder Sonnenblumenöl eignen sich gut zum Anbraten. Kaltgepresste Öle sind eher ungeeignet.   Und so brätst du das Fleisch: 1.     Fleisch vorbereiten: Lass das Fleisch nicht direkt aus dem Kühlschrank in die Pfanne wandern. Es sollte für das kurze, scharfe Anbraten besser Zimmertemperatur haben. Tupfe es mit einem Küchentuch ein wenig trocken. Und: Lass den Fettrand am Fleisch. Das Fett gibt dem Fleisch mehr Aroma und macht es saftiger. Wenn überhaupt, kannst du einen Fettrand später auf dem Teller entfernen. 2.     Fleisch in die Pfanne geben: Erhitze erst die Pfanne vollständig, gib dann das Öl hinzu und direkt danach das Fleisch. Falls vorhanden, sollte die fettreichere Seite unten liegen. 3.     Fleisch scharf anbraten: Brate das Fleisch zunächst etwa so lange, bis sich Saft auf der Oberseite bildet, dann das Fleisch wenden. Bei einem Steak reicht einmal wenden normalerweise aus. Andere Fleischstücke ggf. unter häufigerem Wenden fertigbraten. Und: Beim Umdrehen besser nicht mit einer Gabel anpieksen, sondern eine Grillzange oder einen Pfannenwender nutzen. 4.     Etwas Ruhenlassen: Gerade Steak, aber auch andere kurzgebratene Stücke und sogar der Ofenbraten mögen es, nach dem Braten noch zu ruhen. Ein bis mehrere Minuten Ruhezeit solltest du deinem Fleisch zum Abschluss gönnen. Während dieser Zeit können sich die Fleischsäfte und die Hitze im Fleisch verteilen. 5.     Nach Geschmack würzen: Kurzgebratenes wird am besten erst nach dem Anbraten, kurz vor dem Servieren, gewürzt.            Wie lange muss ich Fleisch braten? Diese Frage lässt sich pauschal nicht beantworten, denn die Bratzeit ist immer abhängig davon, was für ein Stück Fleisch wie gebraten werden soll, wie dick es ist und welches Bratergebnis du erhalten möchtest. Wir haben dir zur Orientierung die Brat- und Ruhezeiten von einem zwei Zentimeter dicken Steak zusammengestellt. Als Faustregel gilt: Für je einen Zentimeter mehr addiere eine Minute mehr pro Seite. Steakfans arbeiten auch gerne mit einem Fleischthermometer, um die Kerntemperatur zu überprüfen. Aus den Fleischsaftresten in der Pfanne lässt sich übrigens eine hervorragende Soße herstellen: Dazu beispielsweise eine fein gehackte Zwiebel in den Fleischsaftresten scharf anbraten, kurz mit Rotwein ablöschen und mit Sahne verfeinern. Einmal kurz aufkochen lassen und fertig ist die perfekte Soße. Hier findest du außerdem weitere Tipps, wie du Soßen andicken kannst.

¹ Bitte beachte, dass der Onlineverkauf zum jeweils beworbenen Werbetermin um 7 Uhr startet. 90 Tage Rückgaberecht. Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkostenpauschale und ggf. Transportkosten (Sperrgut, Speditionsware). Artikel sind nicht in der Filiale vorrätig bzw. lagernd. Wir planen unsere Angebote stets gewissenhaft. In Ausnahmefällen kann es jedoch vorkommen, dass die Nachfrage nach einem Artikel unsere Einschätzung noch übertrifft und er mehr nachgefragt wird, als wir erwartet haben. Wir bedauern es, falls ein Artikel schnell – womöglich unmittelbar nach Aktionsbeginn – nicht mehr verfügbar sein sollte. Die Artikel werden zum Teil in baugleicher Ausführung unter verschiedenen Marken ausgeliefert. Alle Artikel ohne Dekoration. Der Verfügbarkeitszeitraum, die Zahlungsmöglichkeiten und die Lieferart eines Artikels (Paketware, Sperrgut oder Speditionsware) werden dir auf der jeweiligen Artikelseite mitgeteilt. Es gelten die „Allgemeinen Geschäftsbedingungen ALDI ONLINESHOP“. Diese sind auf aldi-onlineshop.de/agb/ abrufbar. Wir liefern die erworbene Ware nur innerhalb Deutschlands. Bei Lieferung von Speditionsware (frei Bordsteinkante und frei Verwendungsstelle): Keine Lieferung auf Inseln, Postfilialen, Packstationen und Paketshops. Keine Lieferung an ALDI Filialen. Bei Lieferung von Paketware (frei Haustür): Ob eine Lieferung an Paketshops, Packstationen oder Postfilialen möglich ist, ist abhängig vom Versandunternehmen und wird dir im Kaufprozess mitgeteilt. Keine Lieferung an ALDI Filialen. Vertragspartner: ALDI E-Commerce GmbH & Co. KG, Toulouser Allee 25, 40211 Düsseldorf.
* Wir bitten um Verständnis, dass einzelne Artikel aufgrund der aktuellen Situation in der internationalen Seefracht zeitweise nicht verfügbar oder erst später lieferbar sind. Bitte beachte, dass diese Aktionsartikel im Gegensatz zu unserem ständig verfügbaren Sortiment nur in begrenzter Anzahl zur Verfügung stehen. Sie können daher schon am Vormittag des ersten Aktionstages kurz nach Aktionsbeginn ausverkauft sein. Alle Artikel ohne Dekoration.