Sie haben nach folgenden Inhalten gesucht: "ketchup"

28 Inhalte gefunden

28 Inhalte gefunden Sie haben nach folgenden Inhalten gesucht: ketchup


Wähle eine der möglichen Optionen aus
Mit ALDI kannst du’s dir leisten: „Nur Nur Natur“ Produkte zum Probierpreis

Mit ALDI kannst du’s dir leisten: „Nur Nur Natur“ Produkte zum Probierpreis

Mit ALDI kannst du’s dir leisten: „Nur Nur Natur“ Produkte zum Probierpreis Kategorie: Marke & Produkte Mülheim a. d. Ruhr (02.01.2024)  Mehr als 2.600 Artikel hat ALDI SÜD im Jahr 2023 dauerhaft im Preis gesenkt. Unter dem Motto „Mit ALDI kannst du’s dir leisten“ startet der Discounter günstig ins neue Jahr. Ab dem 8. Januar steht die ALDI SÜD Bio-Vielfalt zum Probierpreis im Mittelpunkt. Mehr als ein Dutzend Produkte der Bio Eigenmarke „Nur Nur Natur“ sind bis zu 33 Prozent im Preis gesenkt. Höchste Bio-Standards, hochwertige Rohstoffe, schonende Verarbeitung und ursprüngliche Zutaten: Dafür steht die Bio Eigenmarke „Nur Nur Natur”, von der sich Kund:innen jetzt zum Probierpreis überzeugen können. Die Produkte sind größtenteils vom renommierten Ökoverband Naturland zertifiziert. Zusätzlich zu den hohen Anforderungen, die Naturland stellt, unterstützt ALDI SÜD mit den „Nur Nur Natur“ Produkten ein Förderprogramm zum Schutz der Artenvielfalt von Naturland. Wurst, die ohne künstliche Zusatzstoffe und den Einsatz von Nitritpökelsalzen hergestellt wird, Joghurt aus nur drei Zutaten, Brot mit extralanger Teigführung zeichnen die Bio Eigenmarke „Nur Nur Natur“ aus, die seit Juni 2023 in allen ALDI SÜD Filialen zu finden ist. Diese Produkte sind vom 8. bis 13. Januar um bis zu 33 Prozent reduziert: NUR NUR NATUR Bio-Roggen-Vollkornbrot, 375-g-Packung, 0,79 Euro (-33 Prozent) NUR NUR NATUR Bio-Ketchup, Curry- oder Tomatenketchup, 250-ml-Flasche, 1,79 Euro (-28 Prozent) NUR NUR NATUR Bio-Steinofenbaguette, Vollkorn oder Dinkel, 270-g-Packung, 1,29 Euro (-27 Prozent) NUR NUR NATUR Bio-Müsli, Dinkel-Nuss-Crunchy oder Apfel-Mandel-Urkorn, 500-g-Packung, 2,19 Euro (-26 Prozent) NUR NUR NATUR Bio-Vollkorn-Basmatireis, 500-g-Packung, 1,79 Euro (-25 Prozent) NUR NUR NATUR Bio-Gewürzgurken, 670-g-Glas, Abtropfgewicht 360 g, 1,89 Euro (-24 Prozent) NUR NUR NATUR Bio-Heumilch-Käsescheiben, Bergkäse oder Emmentaler, 150-g-Packung, 1,69 Euro (-22 Prozent) NUR NUR NATUR Bio-Ingwershot, Beeren oder Apfel, ausreichend für 6 Shots, 0,28-l-Flasche, 1,69 Euro (-22 Prozent) NUR NUR NATUR Bio-Hafervollkornriegel, verschiedene Sorten, z.B. Kokos, 3 x 35 g = 105-g-Packung, 1,39 Euro (-22 Prozent) NUR NUR NATUR Bio-Rotkohl, 550-g-Glas, Abtropfgewicht 520 g, 1,15 Euro (-22 Prozent) NUR NUR NATUR Vegane Bio-Suppe, verschiedene Sorten, z.B. Karottensuppe, 400-ml-Becher, 2,19 Euro (-21 Prozent) NUR NUR NATUR Bio Salami, Klassik, 80-g-Packung, 1,59 Euro (-20 Prozent) NUR NUR NATUR Bio Lyoner, Klassik oder Paprika, 100-g-Packung, 1,29 Euro (-18 Prozent) Downloads Sie finden die Pressemitteilung und alle Medien zum Download hier. Pressemitteilung herunterladen Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright ©ALDI SÜD zu nennen. Pressekontakt Das könnte Sie auch interessieren Folgen Sie uns                

ALDI SÜD tut es schon wieder! „Nur Nur Natur“ Produkte zum günstigen Probierpreis

ALDI SÜD tut es schon wieder! „Nur Nur Natur“ Produkte zum günstigen Probierpreis

ALDI SÜD tut es schon wieder! „Nur Nur Natur“ Produkte zum günstigen Probierpreis Kategorie: Marke & Produkte Mülheim a. d. Ruhr (09.04.2024)  BBioladen-Qualität zum günstigen Probierpreis - das gibt es nur bei ALDI SÜD. Denn ab dem 15. April werden fast 20 Produkte der Eigenmarke „Nur Nur Natur“ bis zu 33 Prozent im Preis gesenkt. Höchste Bio-Standards, hochwertige Rohstoffe, schonende Verarbeitung und ursprüngliche Zutaten: Dafür steht die Bio Eigenmarke „Nur Nur Natur”, von der sich Kund:innen schon zum zweiten Mal in diesem Jahr zum Probierpreis überzeugen können. Die Produkte sind größtenteils vom renommierten Ökoverband Naturland zertifiziert und erfüllen somit die hohen Anforderungen. Zusätzlich unterstützt ALDI SÜD mit den „Nur Nur Natur“ Produkten ein Förderprogramm zum Schutz der Artenvielfalt von Naturland. Wurst, die ohne den Einsatz von Nitritpökelsalzen hergestellt wird oder auch Brot mit extralanger Teigführung zeichnen die Bio Eigenmarke „Nur Nur Natur“ aus. ALDI SÜD baut das Sortiment der neuen Eigenmarke immer weiter aus und bietet Kund:innen durch Preisaktionen zusätzlich vermehrt den Anreiz, sich von der hohen Bio-Qualität zu überzeugen. Diese Produkte sind vom 15. bis 20. April um bis zu 33 Prozent reduziert: „Nur Nur Natur“ Bio-Roggen-Vollkornbrot, 375-g-Packung, 0,79 Euro (-33 Prozent) NUR NUR NATUR Bio-Ketchup, Curry- oder Tomatenketchup, 250-ml-Flasche, 1,69 Euro (-32 Prozent) „Nur Nur Natur“ Bio-Hummus, neu im Sortiment mit verschiedenen Sorten, z. B. Paprika, 180-g-Glas, 1,39 Euro (-28 Prozent) „Nur Nur Natur“ Bio-Bergbauern-Weichkäse, 196-g-Packung, 2,59 Euro (-26 Prozent) „Nur Nur Natur“ Bio-Reibekäse, Bergkäse oder Emmentaler, 150-g-Packung, 1,49 Euro (-25 Prozent) „Nur Nur Natur“ Bio-Vollkorn-Basmatireis, 500-g-Packung, 1,79 Euro (-25 Prozent) „Nur Nur Natur“ Bio-Vollkornbrot, Roggen oder Kürbis-Sonnenblume, 500-g-Packung, 1,49 Euro (-25 Prozent) "Nur Nur Natur" Bio-Gewürzgurken, 670-g-Glas, Abtropfgewicht 360 g, 1,89 Euro (-24 Prozent) „Nur Nur Natur“ Bio-Müsli, Dinkel-Nuss-Crunchy oder Apfel-Mandel-Urkorn, 500-g-Packung, 2,29 Euro (-23 Prozent) „Nur Nur Natur“ Bio-Steinofenbaguette, Vollkorn oder Dinkel, 270-g-Packung, 1,29 Euro (-23 Prozent) „Nur Nur Natur“ Bio-Heumilch-Käsescheiben, Bergkäse oder Emmentaler, 150-g-Packung, 1,69 Euro (-22 Prozent) „Nur Nur Natur“ Bio-Hafervollkornriegel, verschiedene Sorten, z. B. Kokos, 3 x 35 g = 105-g-Packung, 1,39 Euro (-22 Prozent) „Nur Nur Natur“ Bio-Ingwershot, Beeren oder Apfel, ausreichend für 6 Shots, 0,28-l-Flasche, 1,69 Euro (-22 Prozent) „Nur Nur Natur“ Bio Lyoner, Klassik oder Paprika, 100-g-Packung, 1,25 Euro (-21 Prozent) „Nur Nur Natur“ Bio-Frischmilch, mind. 3,8 Prozent Fett, 1-l-Packung, 1,19 Euro (-20 Prozent) „Nur Nur Natur“ Bio Wiener Würstchen, 200-g-Packung, 2,79 Euro (-15 Prozent) Weitere Preis-Highlights und Inspirationen gibt es im aktuellen ALDI SÜD Prospekt. Downloads Sie finden die Pressemitteilung und alle Medien zum Download hier. Pressemitteilung herunterladen Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright ©ALDI SÜD zu nennen. Pressekontakt Das könnte Sie auch interessieren Folgen Sie uns                

Wurst & Aufschnitt

Wurst & Aufschnitt

Wurst & Aufschnitt: Vielfalt für deinen Genuss. Für jeden Anlass und Geschmack ist etwas dabei – ob für die schnelle Brotzeit, das feierliche Abendessen oder die gemütliche Grillrunde. Fleischwurst Salami Schinken Streichwurst & Pasteten Weitere Wurstwaren Würstchen Beliebte Klassiker: Wiener, Frankfurter und mehr. Wenn du an Würstchen denkst, kommen dir vielleicht sofort Wiener und Frankfurter in den Sinn. Diese Wurstsorten sind beliebt auf jeder Party oder beim Grillen. Für die Herstellung dieser Brühwurst verwendet man traditionell hochwertiges Schweine- und Rindfleisch. Um den charakteristischen Geschmack zu erzielen, wird es mit hochwertigen Gewürzen verfeinert.   Wiener Wurst: Diese beliebte Brühwurst serviert man traditionell heiß, oft mit Senf oder Ketchup. Hergestellt wird sie aus einem feinen Brät, das in Naturdarm gefüllt und anschließend gebrüht wird. Frankfurter Wurst: Sie ähnelt der Wiener Wurst, ist aber im Geschmack oft etwas milder. Sie ist perfekt für den schnellen Snack zwischendurch oder als Bestandteil in einem deftigen Frühstück. Edler Aufschnitt: Delikate Schinken. Und Salamivariationen. Du willst einen ganz besonderen Aufschnitt auf dem Tisch? Unsere Auswahl an Schinken und Salami bietet das Passende für deinen Geschmack. Ob klassisch geräucherter Schinken oder aromatische Salami mit einer Mischung aus Schweinefleisch und Gewürzen: Unsere Produkte garantieren dir Genuss in jeder Scheibe, während Spezialitäten wie Bierschinken oder Lachsschinken dein Frühstück oder die abendliche Brotzeit bereichern. Regionale Spezialitäten: Leberwurst, Blutwurst und Teewurst. Leberwurst, Blutwurst und Teewurst zeigen als beliebte heimische Delikatessen die Vielfalt deutscher Wurstherstellung mit ihren traditionellen Rezepturen und ganz eigenen Zutaten. Authentische Genusserlebnisse garantiert. Leberwurst: Sie wird aus Schweinefleisch und Leber hergestellt und mit speziellen Kräutern gewürzt. Das Ergebnis: Ein absolut unverwechselbarer Geschmack. Blutwurst: Eine der ältesten Wurstspezialitäten überhaupt, die dank Schweineblut und Schweinefleisch ihre charakteristische dunkle Farbe und einen kräftigen Geschmack erhält. Teewurst: Sie wird aus Schweinefleisch und Rindfleisch hergestellt, nach dem Räuchern luftgetrocknet und als streichfähige Rohwurst am besten auf einer frischen Scheibe Brot serviert. Herrlich lecker! Leichte Alternativen: Geflügelwurst und fettarme Varianten. Deine leckere Alternative, wenn du auf den Fettgehalt deiner Ernährung achtest: Fettarme und Geflügelwurstvarianten. Hergestellt aus hochwertigem Geflügelfleisch und mit einer sorgfältigen Auswahl an Gewürzen verfeinert, betonen sie den natürlichen Geschmack des Fleisches. Geflügelwurst: Ob als Aufschnitt oder Wiener – die Geflügelwurst ist geschmacklich vielfältig und fettarm. Ideal, wenn du genussvoll auf deine Ernährung achten möchtest. Fettarme Wurst: Auch die klassischen Wurstsorten kannst du heute als fettreduzierte Varianten kaufen. Das Schöne: Geschmack und Qualität bleiben unverändert, die Kalorienzahl sinkt jedoch erheblich. Vegetarische und vegane Aufschnittalternativen. In unserem Sortiment findest du eine reichhaltige Auswahl an vegetarischen und veganen Aufschnittvarianten, die du genauso wie herkömmliche Wurstwaren genießen kannst. Ganz ohne tierische Zutaten und damit ideal für alle, die sich vegetarisch oder vegan ernähren. Eigenmarken zu unserem Wurst- & Aufschnitt-Sortiment. Hausgemachte Wurstspezialitäten: Landleberwurst und mehr. Die traditionellen Rezepturen, die hochwertigen Zutaten und die Herstellung unserer hausgemachten Wurstspezialitäten sorgen für ihre ganz besondere Frische und den verlockenden Geschmack. Landleberwurst: Diese Delikatesse ist besonders streichzart und aromatisch und wird aus besten Zutaten wie Schweineleber und -fleisch und einer speziellen Kräutermischung hergestellt. Hausmacher Blut- und Leberwurst: Sie leben von ihrem unverwechselbaren und intensiven Geschmack und werden nach traditionellen Methoden produziert. Unsere Tipps für die perfekte Wurstplatte. Eine gut zusammengestellte Wurstplatte ist für viele das kulinarische Highlight jeder Veranstaltung. Wie´s geht? Kombiniere verschiedene Wurstsorten wie Lyoner, Fleischwurst und Speck, füge etwas Käse hinzu und sorge mit Gurken oder Tomaten für Frische und Farbe auf dem Teller. Mit ein wenig Fingerspitzengefühl und unseren Tipps zauberst du deinen Lieben schnell eine abwechslungsreiche und ansprechende Wurstplatte auf den Tisch: 1. Kombiniere verschiedene Sorten: Brühwurst, Rohwurst und Kochwurst sorgen in deinem Wurst-Ensemble für eine bunte Mischung aus Farben und Aromen. 2. Achte auf frische Zutaten: Je frischer, desto besser! Und: immer gut kühlen. So bleibt deine Platte noch länger frisch und ansprechend. 3. Dekoriere fleißig: Mit frischem Obst, Käse und Kräutern sorgst du nicht nur für ein geschmackliches Highlight, sondern auch optisch für einen Hingucker. 4. Mehr ist mehr: Gewürze und Dips wie Senf, Ketchup oder Kräuterbutter machen deine Platte bunter und vervielfältigen das Geschmackserlebnis. Häufige Fragen rund um Wurst und Aufschnitt. Weitere Produkte aus Kühlung und Tiefkühlung. Zurück zum Produktsortiment Es war nichts für dich dabei? Hier findest du weitere Produkte. Wurst & Aufschnitt: Vielfalt für deinen Genuss. Für jeden Anlass und Geschmack ist etwas dabei – ob für die schnelle Brotzeit, das feierliche Abendessen oder die gemütliche Grillrunde. Fleischwurst Salami Schinken Streichwurst & Pasteten Weitere Wurstwaren Würstchen

Wurst & Aufschnitt

Wurst & Aufschnitt

Wurst & Aufschnitt: Vielfalt für deinen Genuss. Für jeden Anlass und Geschmack ist etwas dabei – ob für die schnelle Brotzeit, das feierliche Abendessen oder die gemütliche Grillrunde. Erfahre mehr über die verschiedenen Wurstsorten, ihre Herstellung und wie du sie am besten genießen kannst. Tauche ein in die Geschmacksvielfalt, die unser Sortiment zu bieten hat, und überzeuge dich von der Qualität und Frische unserer Produkte.  Fleischwurst Salami Schinken Streichwurst & Pasteten Veganer Aufschnitt Weitere Wurstwaren Würstchen Beliebte Klassiker: Wiener, Frankfurter und mehr. Wenn du an Würstchen denkst, kommen dir vielleicht sofort Wiener und Frankfurter in den Sinn. Diese Wurstsorten sind nicht nur bei Kindern beliebt, sondern auch auf jeder Party oder beim Grillen. Für die Herstellung dieser Brühwurst verwendet man traditionell hochwertiges Schweine- und Rindfleisch. Um den charakteristischen Geschmack zu erzielen, wird es mit hochwertigen Gewürzen verfeinert.   Wiener Wurst: Diese beliebte Brühwurst serviert man traditionell heiß, oft mit Senf oder Ketchup. Hergestellt wird sie aus einem feinen Brät, das in Naturdarm gefüllt und anschließend gebrüht wird. Frankfurter Wurst: Sie ähnelt der Wiener Wurst, ist aber im Geschmack oft etwas milder. Sie ist perfekt für den schnellen Snack zwischendurch oder als Bestandteil in einem deftigen Frühstück. Edler Aufschnitt: Delikate Schinken. Und Salamivariationen. Du willst einen ganz besonderen Aufschnitt auf dem Tisch? Unsere Auswahl an Schinken und Salami bietet das Passende für deinen Geschmack! Ob klassisch geräucherter Schinken oder aromatische Salami mit einer Mischung aus Schweinefleisch und Gewürzen: Unsere Produkte garantieren dir Genuss in jeder Scheibe, während Spezialitäten wie Bierschinken oder Lachsschinken dein Frühstück oder die abendliche Brotzeit bereichern. Regionale Spezialitäten: Leberwurst, Blutwurst und Teewurst. Leberwurst, Blutwurst und Teewurst zeigen als beliebte heimische Delikatessen die Vielfalt deutscher Wurstherstellung mit ihren traditionellen Rezepturen und ganz eigenen Zutaten. Authentische Genusserlebnisse garantiert! Leberwurst: Sie wird aus Schweinefleisch und Leber hergestellt und mit speziellen Kräutern gewürzt. Das Ergebnis: Ein absolut unverwechselbarer Geschmack! Blutwurst: Eine der ältesten Wurstspezialitäten überhaupt, die dank Schweineblut und Schweinefleisch ihre charakteristische dunkle Farbe und einen kräftigen Geschmack erhält. Teewurst: Sie wird aus Schweinefleisch und Rindfleisch hergestellt, nach dem Räuchern luftgetrocknet und als streichfähige Rohwurst am besten auf einer frischen Scheibe Brot serviert. Herrlich lecker! Leichte Alternativen: Geflügelwurst und fettarme Varianten. Deine leckere Alternative, wenn du auf den Fettgehalt deiner Ernährung achtest: Unsere fettarmen und Geflügelwurstvarianten. Hergestellt aus hochwertigem Geflügelfleisch und mit einer sorgfältigen Auswahl an Gewürzen verfeinert, betonen sie den natürlichen Geschmack des Fleisches. Geflügelwurst: Ob als Aufschnitt oder Wiener – die Geflügelwurst ist geschmacklich vielfältig und fettarm. Ideal, wenn du genussvoll auf deine Ernährung achten möchtest. Fettarme Wurst: Auch die klassischen Wurstsorten kannst du heute als fettreduzierte Varianten kaufen. Das Schöne: Geschmack und Qualität bleiben unverändert, die Kalorienzahl sinkt jedoch erheblich. Vegetarische und vegane Aufschnittalternativen. In unserem Sortiment findest du eine reichhaltige Auswahl an vegetarischen und veganen Aufschnittvarianten, die du genauso wie herkömmliche Wurstwaren genießen kannst. Ganz ohne tierische Zutaten und damit ideal für alle, die sich vegetarisch oder vegan ernähren. Vegetarische Wurst: Man stellt sie oft mit Soja oder Seitan her. Sie reicht geschmacklich an traditionelle Wurst heran. Vegane Wurst: Sie kommt ganz ohne tierische Zutaten aus und erhält dank pflanzlicher Proteine und Gewürzen den typischen Wurstgeschmack. Eigenmarken zu unserem Wurst- & Aufschnitt-Sortiment. Hausgemachte Wurstspezialitäten: Landleberwurst und mehr. Die traditionellen Rezepturen, die hochwertigen Zutaten und die Herstellung unserer hausgemachten Wurstspezialitäten sorgen für ihre ganz besondere Frische und den verlockenden Geschmack – wie direkt aus der Metzgerei! Landleberwurst: Diese Delikatesse ist besonders streichzart und aromatisch und wird aus besten Zutaten wie Schweineleber und -fleisch und einer speziellen Kräutermischung hergestellt. Hausmacher Blut- und Leberwurst: Sie leben von ihrem unverwechselbaren und intensiven Geschmack und werden nach traditionellen Methoden produziert. Unsere Tipps für die perfekte Wurstplatte. Eine gut zusammengestellte Wurstplatte ist für viele das kulinarische Highlight jeder Veranstaltung. Wie´s geht? Kombiniere verschiedene Wurstsorten wie Lyoner, Fleischwurst und Speck, füge etwas Käse hinzu und sorge mit Gurken oder Tomaten für Frische und Farbe auf dem Teller. Mit ein wenig Fingerspitzengefühl und unseren Tipps zauberst du deinen Lieben schnell eine abwechslungsreiche und ansprechende Wurstplatte auf den Tisch: 1. Kombiniere verschiedene Sorten: Brühwurst, Rohwurst und Kochwurst sorgen in deinem Wurst-Ensemble für eine bunte Mischung aus Farben und Aromen. 2. Achte auf frische Zutaten: Je frischer, desto besser! Und: immer gut kühlen! So bleibt deine Platte noch länger frisch und ansprechend. 3. Dekoriere fleißig: Mit frischem Obst, Käse und Kräutern sorgst du nicht nur für ein geschmackliches Highlight, sondern auch optisch für einen Hingucker. 4. Mehr ist mehr: Gewürze und Dips wie Senf, Ketchup oder Kräuterbutter machen deine Platte bunter und vervielfältigen das Geschmackserlebnis. Häufige Fragen rund um Wurst und Aufschnitt. Weitere Produkte aus Kühlung und Tiefkühlung. Zurück zum Produktsortiment Es war nichts für dich dabei? Hier findest du weitere Produkte. Wurst & Aufschnitt: Vielfalt für deinen Genuss. Für jeden Anlass und Geschmack ist etwas dabei – ob für die schnelle Brotzeit, das feierliche Abendessen oder die gemütliche Grillrunde. Erfahre mehr über die verschiedenen Wurstsorten, ihre Herstellung und wie du sie am besten genießen kannst. Tauche ein in die Geschmacksvielfalt, die unser Sortiment zu bieten hat, und überzeuge dich von der Qualität und Frische unserer Produkte.  Fleischwurst Salami Schinken Streichwurst & Pasteten Veganer Aufschnitt Weitere Wurstwaren Würstchen

Burger grillen

Burger grillen

Saftige Burger grillen. So gelingt der perfekte Burger vom Rost. Die Grillsaison ist lang: Neben Bratwurst, Steak und Gemüse-Spießen möchten wir mit saftigen und üppig belegten Burgern für Abwechslung sorgen. Ob klassischer Cheeseburger, BBQ-Burger oder eine ungewöhnliche Eigenkreation: Burger grillen ist perfekt für größere Runden oder ein Abendessen im Freien. Welches Fleisch sich zum Burger grillen eignet, wie es vorbereitet und gegrillt wird, erfährst du hier. Das Fleisch eignet sich zum Burger grillen. Die Basis für einen richtig leckeren Burger vom Grill ist das Patty in der Mitte. Knusprig gegrillt und doch saftig soll es sein, gut gewürzt mit Pfeffer, Salz und aromatischen Gewürzen, die zum Gesamtgeschmack deines Burgers passen. Bei der Fleisch-Wahl hast du viele Möglichkeiten: Ob klassisches Hackfleisch aus Rindfleisch oder aus Schweinefleisch, Lamm, Geflügel oder sogar Wild in deine Burger-Patties kommt, ist deinem Geschmack überlassen. Entscheidend ist vielmehr, dass das gewählte Hackfleisch eine gewisse Menge an Fett enthält, damit die Patties auch beim Grillen saftig bleiben und ihren Geschmack bewahren. Idealerweise sollte das Fleisch einen Fettanteil von etwa 20 Prozent enthalten. Zu mageres Fleisch kann dazu führen, dass das Burger-Patty auf dem Grill oder in der Pfanne austrocknet und hart wird. Der Fettgehalt sorgt beim Garen für eine aromatische Kruste und verleiht dem Patty im Inneren eine zarte Konsistenz. Das gilt auch beim Fisch grillen. Wenn du einen Fisch-Burger grillen möchtest, dann verwende am besten fettreiche Arten wie Lachs, Dorade oder Wolfsbarsch. Vegetarische Burger grillen: Entdecke die Vielfalt. Du möchtest vegetarisch grillen? Auch bei den Zutaten für vegetarische BBQ-Burger ist die Auswahl riesig. In unserem Sortiment findest du eine Vielzahl an vegetarischen und veganen Burger-Patties zum Braten und Grillen. Wenn du deine Burger komplett selbst herstellen möchtest, benötigst du Zutaten, die deinem Burger-Patty Geschmack, Struktur, aber auch Bindung geben. Beliebt sind Kombinationen aus Hülsenfrüchten wie Kidneybohnen, Kichererbsen oder Linsen. Für Festigkeit sorgen auch Zutaten wie Quinoa, Bulgur oder Haferflocken. Mit Tofu oder gehackten Pilzen kannst du deinem Patty eine fleischähnliche Textur verleihen. Gemüse wie geriebene Zucchini, Karotten oder Rote Bete liefern Feuchtigkeit und Farbe. Durch die Zugabe von Gewürzen, Kräutern und Bindemitteln wie Eiern oder Käse kannst du außerdem den Geschmack zusätzlich verfeinern und dafür sorgen, dass die Patties beim Grillen gut zusammenhalten. Burger Grillen: Die Zubereitung der Patties. Der Rindfleisch-Burger ist ein beliebter Klassiker. Aber es gibt viele weitere Möglichkeiten für deine Burger-Bulletten oder Burger-Patties. Wie viel Fleisch du benötigst, wie ein Patty geformt wird und wann der richtige Zeitpunkt für Gewürze ist, erfährst du hier. Wieviel Gramm Fleisch für einen Patty? Die Menge an Hackfleisch, die du für deinen Burger-Patty benötigst, hängt von deinen persönlichen Vorlieben und der Größe des Brötchens, auch Burger-Bun genannt, ab. Üblicherweise liegt die Portionsgröße Hackfleisch eines Standard-Burgers bei etwa 150–180 Gramm. Das sorgt für ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Brötchen, Patty und den übrigen Zutaten. Möchtest du einen größeren und dickeren Burger genießen, verwende bis zu 225 Gramm Fleisch pro Patty. Für Mini-Burger zum Grillen oder als Teil eines Menüs mit mehreren Gängen, eignen sich auch leichtere Patties von etwa 100 Gramm. Burger Patties zum Grillen richtig formen. Um deine Burger-Patties vor dem Grillen perfekt zu formen, nimm eine abgewogene Portion Hackfleisch und rolle das Fleisch mit angefeuchteten Händen zuerst zu einer Kugel. Drücke die Fleischkugel zwischen deinen Händen oder mit Hilfe einer Burgerpresse flach, bis das Patty die gewünschte Dicke und Größe hat. Da sich das Fleisch beim Grillen immer ein wenig zusammenzieht, sollte das Patty etwas größer als das Burger-Bun sein. Achte darauf, dass deine Patties alle möglichst gleich dick sind, damit sie beim Burger grillen auch zeitgleich fertig werden. Bewahre die Patties bis zum Grillen kühl auf. Das ist nicht nur wichtig für die Lebensmittelsicherheit – sie behalten so beim Grillen auch besser ihre Form. Unser Tipp: Drücke vor dem Grillen eine leichte Vertiefung in die Mitte von jedem Patty. So verhinderst du, dass sich das Burger-Patty auf dem Grill wölbt. Bei Burgern wird die Fleischmasse vor dem Formen nicht gewürzt. Gewürze: Wann du die Burger-Patties würzen solltest. Anders als etwa bei Frikadellen wird bei Burgern die Fleischmasse vor dem Formen nicht gewürzt. Das soll einerseits den unverfälschten Fleischgeschmack des Burger-Patty erhalten und außerdem verhindern, dass das Salz dem Patty vor dem Grillen zu viel Flüssigkeit entzieht. Wenn du deine Burger aber zeitnah auf den Grill legst, dann kannst du gerne etwas Salz und Pfeffer auf das Patty geben. Eine alternative Methode ist das Würzen in den letzten Minuten der Grillzeit oder direkt nach dem Grillen. Neben Salz und Pfeffer passen auch brauner Zucker, Paprika- oder Knoblauchpulver. Durch Burger-Saucen wie BBQ-Sauce, Mayonnaise, Ketchup oder Senf und beim Cheeseburger auch den Käse bringst du anschließend Würze und den ganz individuellen Geschmack auf deinen Burger. Burger grillen: So klappt es auf dem Rost. Die Burger-Patties sind vorbereitet: Jetzt wird das Feuer entfacht. Hier findest du alle Infos über die geeignete Grill-Variante, die benötigte Temperatur und die richtige Technik beim Grillen. Los geht’s! Burger auf dem Gasgrill, dem Elektrogrill oder mit Holzkohle grillen. Im Grunde spielt es für das Gelingen keine herausragende Rolle, ob du deinen Burger auf einem Gasgrill, einem Elektrogrill oder mit Holzkohle grillst. Dennoch hat jede Grillmethode ihre eigenen spezifischen Merkmale und Vorteile. Während ein Holzkohlengrill deinem Burger das typische Raucharoma verleiht und sehr hohe Temperaturen erreicht, die für eine schöne Kruste sorgen, ist es hier jedoch schwieriger die Hitze zu kontrollieren. Ein Gasgrill erzeugt kein Raucharoma, jedoch lässt er sich einfach, schnell aufheizen und präzise regulieren. Das hilft dabei, gleichmäßig zu grillen. Dasselbe gilt für einen Elektrogrill, der zwar weniger heiß wird, aber oft auch platzsparend und zudem auch für Innenräume geeignet ist. Burger vom Grill: Temperaturen und Grillzeiten. Außen knusprig kross gegrillt und im Inneren saftig, so sollte der perfekte Burger-Patty sein. Damit das Fleisch eine leckere Grill-Kruste entwickeln kann, benötigst du beim Burger grillen Temperaturen von 200–250 °C. Die optimale Grillzeit und die richtige Temperatur für die Burger-Patties hängen von mehreren Faktoren ab, einschließlich der Dicke der Patties, der Art des Fleisches, deinem bevorzugten Gargrad, der Art des Grills und sogar der Außentemperatur. In unserer Tabelle kannst die ungefähren Garzeiten, die Kerntemperatur und den Gargrad für deinen Burger-Patty ablesen. Diese Werte beziehen sich auf Burger-Patties, die etwa 2,5 cm dick sind. Gargrad Garzeit pro Seite Kerntemperatur Rare 2–3 min 49–52° C Medium Rare 3–4 min 55–60° C Medium 4–5 min 60–65° C Medium Well 5–6 min 65–69° C Well Done 6–7 min > 70° C So klebt der Burger nicht am Grill fest. Um zu verhindern, dass deine Burger-Patties beim Grillen am Rost festkleben, achte vor allem auf einen sauberen Grillrost. Eine ordentliche Reinigung mit einer Grillbürste entfernt alte Rückstände und verhindert ein Anhaften. Reibe das Gitter außerdem mit einem hocherhitzbaren Öl, wie Raps- oder Sonnenblumenöl ein. Wichtig auch beim Burger-Patties grillen: Heize den Grill gut auf. Die Hitze trägt zur Bildung einer Kruste bei. Lege die Burger-Patties auf und lasse sie garen, bis sie sich von selbst lösen – zu frühes Wenden kann zum Anhaften führen. Burger-Buns und Saucen für deinen Grill-Burger. Das Patty ist das Herzstück des Burgers. Aber die ganz besondere individuelle Note deines Burgers erreichst du durch weitere Komponenten wie Saucen, Burgerbrötchen, Käse, Gemüse oder sogar Früchte. Ein schnelles Rezept für eine klassische Burger-Sauce: Verrühre etwas Ketchup und Mayonnaise sowie Gewürze wie Knoblauchpulver, Paprikapulver und braunen Zucker. Du bist experimentierfreudig? Dann probiere auch ungewöhnliche Kombinationen aus Wasabi, Mayonnaise und Limette oder eine scharf-fruchtige Mango-Chili-Sauce. Bei einem Cheeseburger ist die Auswahl der möglichen Käse-Sorten groß. Wähle Käse-Sorten, die gut schmelzen, wie Gouda-Scheiben, Emmentaler, Mozzarella oder Cheddar. Außergewöhnlich und nussig-aromatisch wird es, wenn du Blauschimmelkäse oder auch Camembert verwendest. Lege die Scheiben in den letzten Minuten des Grillens auf deinen Burger-Patty und lasse den Käse etwas anschmelzen. In der Zwischenzeit wärmst du die aufgeschnittenen Burger-Buns auf. Lege sie dafür für 1–2 Minuten mit der Schnittfläche nach unten auf den Rost. Toppe deinen Burger vom Grill mit frischem Salat, Tomaten, Gurken oder auch leckerem Grillgemüse – fertig ist deine ganz persönliche Burger-Kreation. Das könnte dich auch interessieren:

Burger grillen

Burger grillen

Saftige Burger grillen. So gelingt der perfekte Burger vom Rost. Die Grillsaison ist lang: Neben Bratwurst, Steak und Gemüse-Spießen möchten wir mit saftigen und üppig belegten Burgern für Abwechslung sorgen. Ob klassischer Cheeseburger, BBQ-Burger oder eine ungewöhnliche Eigenkreation: Burger grillen ist perfekt für größere Runden oder ein Abendessen im Freien. Welches Fleisch sich zum Burger grillen eignet, wie es vorbereitet und gegrillt wird, erfährst du hier. Das Fleisch eignet sich zum Burger grillen. Die Basis für einen richtig leckeren Burger vom Grill ist das Patty in der Mitte. Knusprig gegrillt und doch saftig soll es sein, gut gewürzt mit Pfeffer, Salz und aromatischen Gewürzen, die zum Gesamtgeschmack deines Burgers passen. Bei der Fleisch-Wahl hast du viele Möglichkeiten: Ob klassisches Hackfleisch aus Rindfleisch oder aus Schweinefleisch, Lamm, Geflügel oder sogar Wild in deine Burger-Patties kommt, ist deinem Geschmack überlassen. Entscheidend ist vielmehr, dass das gewählte Hackfleisch eine gewisse Menge an Fett enthält, damit die Patties auch beim Grillen saftig bleiben und ihren Geschmack bewahren. Idealerweise sollte das Fleisch einen Fettanteil von etwa 20 Prozent enthalten. Zu mageres Fleisch kann dazu führen, dass das Burger-Patty auf dem Grill oder in der Pfanne austrocknet und hart wird. Der Fettgehalt sorgt beim Garen für eine aromatische Kruste und verleiht dem Patty im Inneren eine zarte Konsistenz. Das gilt auch beim Fisch grillen. Wenn du einen Fisch-Burger grillen möchtest, dann verwende am besten fettreiche Arten wie Lachs, Dorade oder Wolfsbarsch. Vegetarische Burger grillen: Entdecke die Vielfalt. Du möchtest vegetarisch grillen? Auch bei den Zutaten für vegetarische BBQ-Burger ist die Auswahl riesig. In unserem Sortiment findest du eine Vielzahl an vegetarischen und veganen Burger-Patties zum Braten und Grillen. Wenn du deine Burger komplett selbst herstellen möchtest, benötigst du Zutaten, die deinem Burger-Patty Geschmack, Struktur, aber auch Bindung geben. Beliebt sind Kombinationen aus Hülsenfrüchten wie Kidneybohnen, Kichererbsen oder Linsen. Für Festigkeit sorgen auch Zutaten wie Quinoa, Bulgur oder Haferflocken. Mit Tofu oder gehackten Pilzen kannst du deinem Patty eine fleischähnliche Textur verleihen. Gemüse wie geriebene Zucchini, Karotten oder Rote Bete liefern Feuchtigkeit und Farbe. Durch die Zugabe von Gewürzen, Kräutern und Bindemitteln wie Eiern oder Käse kannst du außerdem den Geschmack zusätzlich verfeinern und dafür sorgen, dass die Patties beim Grillen gut zusammenhalten. Burger Grillen: Die Zubereitung der Patties. Der Rindfleisch-Burger ist ein beliebter Klassiker. Aber es gibt viele weitere Möglichkeiten für deine Burger-Bulletten oder Burger-Patties. Wie viel Fleisch du benötigst, wie ein Patty geformt wird und wann der richtige Zeitpunkt für Gewürze ist, erfährst du hier. Wieviel Gramm Fleisch für einen Patty? Die Menge an Hackfleisch, die du für deinen Burger-Patty benötigst, hängt von deinen persönlichen Vorlieben und der Größe des Brötchens, auch Burger-Bun genannt, ab. Üblicherweise liegt die Portionsgröße Hackfleisch eines Standard-Burgers bei etwa 150–180 Gramm. Das sorgt für ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Brötchen, Patty und den übrigen Zutaten. Möchtest du einen größeren und dickeren Burger genießen, verwende bis zu 225 Gramm Fleisch pro Patty. Für Mini-Burger zum Grillen oder als Teil eines Menüs mit mehreren Gängen, eignen sich auch leichtere Patties von etwa 100 Gramm. Burger Patties zum Grillen richtig formen. Um deine Burger-Patties vor dem Grillen perfekt zu formen, nimm eine abgewogene Portion Hackfleisch und rolle das Fleisch mit angefeuchteten Händen zuerst zu einer Kugel. Drücke die Fleischkugel zwischen deinen Händen oder mit Hilfe einer Burgerpresse flach, bis das Patty die gewünschte Dicke und Größe hat. Da sich das Fleisch beim Grillen immer ein wenig zusammenzieht, sollte das Patty etwas größer als das Burger-Bun sein. Achte darauf, dass deine Patties alle möglichst gleich dick sind, damit sie beim Burger grillen auch zeitgleich fertig werden. Bewahre die Patties bis zum Grillen kühl auf. Das ist nicht nur wichtig für die Lebensmittelsicherheit – sie behalten so beim Grillen auch besser ihre Form. Unser Tipp: Drücke vor dem Grillen eine leichte Vertiefung in die Mitte von jedem Patty. So verhinderst du, dass sich das Burger-Patty auf dem Grill wölbt. Bei Burgern wird die Fleischmasse vor dem Formen nicht gewürzt. Gewürze: Wann du die Burger-Patties würzen solltest. Anders als etwa bei Frikadellen wird bei Burgern die Fleischmasse vor dem Formen nicht gewürzt. Das soll einerseits den unverfälschten Fleischgeschmack des Burger-Patty erhalten und außerdem verhindern, dass das Salz dem Patty vor dem Grillen zu viel Flüssigkeit entzieht. Wenn du deine Burger aber zeitnah auf den Grill legst, dann kannst du gerne etwas Salz und Pfeffer auf das Patty geben. Eine alternative Methode ist das Würzen in den letzten Minuten der Grillzeit oder direkt nach dem Grillen. Neben Salz und Pfeffer passen auch brauner Zucker, Paprika- oder Knoblauchpulver. Durch Burger-Saucen wie BBQ-Sauce, Mayonnaise, Ketchup oder Senf und beim Cheeseburger auch den Käse bringst du anschließend Würze und den ganz individuellen Geschmack auf deinen Burger. Burger grillen: So klappt es auf dem Rost. Die Burger-Patties sind vorbereitet: Jetzt wird das Feuer entfacht. Hier findest du alle Infos über die geeignete Grill-Variante, die benötigte Temperatur und die richtige Technik beim Grillen. Los geht’s! Burger auf dem Gasgrill, dem Elektrogrill oder mit Holzkohle grillen. Im Grunde spielt es für das Gelingen keine herausragende Rolle, ob du deinen Burger auf einem Gasgrill, einem Elektrogrill oder mit Holzkohle grillst. Dennoch hat jede Grillmethode ihre eigenen spezifischen Merkmale und Vorteile. Während ein Holzkohlengrill deinem Burger das typische Raucharoma verleiht und sehr hohe Temperaturen erreicht, die für eine schöne Kruste sorgen, ist es hier jedoch schwieriger die Hitze zu kontrollieren. Ein Gasgrill erzeugt kein Raucharoma, jedoch lässt er sich einfach, schnell aufheizen und präzise regulieren. Das hilft dabei, gleichmäßig zu grillen. Dasselbe gilt für einen Elektrogrill, der zwar weniger heiß wird, aber oft auch platzsparend und zudem auch für Innenräume geeignet ist. Burger vom Grill: Temperaturen und Grillzeiten. Außen knusprig kross gegrillt und im Inneren saftig, so sollte der perfekte Burger-Patty sein. Damit das Fleisch eine leckere Grill-Kruste entwickeln kann, benötigst du beim Burger grillen Temperaturen von 200–250 °C. Die optimale Grillzeit und die richtige Temperatur für die Burger-Patties hängen von mehreren Faktoren ab, einschließlich der Dicke der Patties, der Art des Fleisches, deinem bevorzugten Gargrad, der Art des Grills und sogar der Außentemperatur. In unserer Tabelle kannst die ungefähren Garzeiten, die Kerntemperatur und den Gargrad für deinen Burger-Patty ablesen. Diese Werte beziehen sich auf Burger-Patties, die etwa 2,5 cm dick sind. Gargrad Garzeit pro Seite Kerntemperatur Rare 2–3 min 49–52° C Medium Rare 3–4 min 55–60° C Medium 4–5 min 60–65° C Medium Well 5–6 min 65–69° C Well Done 6–7 min > 70° C So klebt der Burger nicht am Grill fest. Um zu verhindern, dass deine Burger-Patties beim Grillen am Rost festkleben, achte vor allem auf einen sauberen Grillrost. Eine ordentliche Reinigung mit einer Grillbürste entfernt alte Rückstände und verhindert ein Anhaften. Reibe das Gitter außerdem mit einem hocherhitzbaren Öl, wie Raps- oder Sonnenblumenöl ein. Wichtig auch beim Burger-Patties grillen: Heize den Grill gut auf. Die Hitze trägt zur Bildung einer Kruste bei. Lege die Burger-Patties auf und lasse sie garen, bis sie sich von selbst lösen – zu frühes Wenden kann zum Anhaften führen. Burger-Buns und Saucen für deinen Grill-Burger. Das Patty ist das Herzstück des Burgers. Aber die ganz besondere individuelle Note deines Burgers erreichst du durch weitere Komponenten wie Saucen, Burgerbrötchen, Käse, Gemüse oder sogar Früchte. Ein schnelles Rezept für eine klassische Burger-Sauce: Verrühre etwas Ketchup und Mayonnaise sowie Gewürze wie Knoblauchpulver, Paprikapulver und braunen Zucker. Du bist experimentierfreudig? Dann probiere auch ungewöhnliche Kombinationen aus Wasabi, Mayonnaise und Limette oder eine scharf-fruchtige Mango-Chili-Sauce. Bei einem Cheeseburger ist die Auswahl der möglichen Käse-Sorten groß. Wähle Käse-Sorten, die gut schmelzen, wie Gouda-Scheiben, Emmentaler, Mozzarella oder Cheddar. Außergewöhnlich und nussig-aromatisch wird es, wenn du Blauschimmelkäse oder auch Camembert verwendest. Lege die Scheiben in den letzten Minuten des Grillens auf deinen Burger-Patty und lasse den Käse etwas anschmelzen. In der Zwischenzeit wärmst du die aufgeschnittenen Burger-Buns auf. Lege sie dafür für 1–2 Minuten mit der Schnittfläche nach unten auf den Rost. Toppe deinen Burger vom Grill mit frischem Salat, Tomaten, Gurken oder auch leckerem Grillgemüse – fertig ist deine ganz persönliche Burger-Kreation. Das könnte dich auch interessieren:

Burger grillen

Burger grillen

Saftige Burger grillen. So gelingt der perfekte Burger vom Rost. Die Grillsaison ist lang: Neben Bratwurst, Steak und Gemüse-Spießen möchten wir mit saftigen und üppig belegten Burgern für Abwechslung sorgen. Ob klassischer Cheeseburger, BBQ-Burger oder eine ungewöhnliche Eigenkreation: Burger grillen ist perfekt für größere Runden oder ein Abendessen im Freien. Welches Fleisch sich zum Burger grillen eignet, wie es vorbereitet und gegrillt wird, erfährst du hier. Das Fleisch eignet sich zum Burger grillen. Die Basis für einen richtig leckeren Burger vom Grill ist das Patty in der Mitte. Knusprig gegrillt und doch saftig soll es sein, gut gewürzt mit Pfeffer, Salz und aromatischen Gewürzen, die zum Gesamtgeschmack deines Burgers passen. Bei der Fleisch-Wahl hast du viele Möglichkeiten: Ob klassisches Hackfleisch aus Rindfleisch oder aus Schweinefleisch, Lamm, Geflügel oder sogar Wild in deine Burger-Patties kommt, ist deinem Geschmack überlassen. Entscheidend ist vielmehr, dass das gewählte Hackfleisch eine gewisse Menge an Fett enthält, damit die Patties auch beim Grillen saftig bleiben und ihren Geschmack bewahren. Idealerweise sollte das Fleisch einen Fettanteil von etwa 20 Prozent enthalten. Zu mageres Fleisch kann dazu führen, dass das Burger-Patty auf dem Grill oder in der Pfanne austrocknet und hart wird. Der Fettgehalt sorgt beim Garen für eine aromatische Kruste und verleiht dem Patty im Inneren eine zarte Konsistenz. Das gilt auch beim Fisch grillen. Wenn du einen Fisch-Burger grillen möchtest, dann verwende am besten fettreiche Arten wie Lachs, Dorade oder Wolfsbarsch. Vegetarische Burger grillen: Entdecke die Vielfalt. Du möchtest vegetarisch grillen? Auch bei den Zutaten für vegetarische BBQ-Burger ist die Auswahl riesig. In unserem Sortiment findest du eine Vielzahl an vegetarischen und veganen Burger-Patties zum Braten und Grillen. Wenn du deine Burger komplett selbst herstellen möchtest, benötigst du Zutaten, die deinem Burger-Patty Geschmack, Struktur, aber auch Bindung geben. Beliebt sind Kombinationen aus Hülsenfrüchten wie Kidneybohnen, Kichererbsen oder Linsen. Für Festigkeit sorgen auch Zutaten wie Quinoa, Bulgur oder Haferflocken. Mit Tofu oder gehackten Pilzen kannst du deinem Patty eine fleischähnliche Textur verleihen. Gemüse wie geriebene Zucchini, Karotten oder Rote Bete liefern Feuchtigkeit und Farbe. Durch die Zugabe von Gewürzen, Kräutern und Bindemitteln wie Eiern oder Käse kannst du außerdem den Geschmack zusätzlich verfeinern und dafür sorgen, dass die Patties beim Grillen gut zusammenhalten. Burger Grillen: Die Zubereitung der Patties. Der Rindfleisch-Burger ist ein beliebter Klassiker. Aber es gibt viele weitere Möglichkeiten für deine Burger-Bulletten oder Burger-Patties. Wie viel Fleisch du benötigst, wie ein Patty geformt wird und wann der richtige Zeitpunkt für Gewürze ist, erfährst du hier. Wieviel Gramm Fleisch für einen Patty? Die Menge an Hackfleisch, die du für deinen Burger-Patty benötigst, hängt von deinen persönlichen Vorlieben und der Größe des Brötchens, auch Burger-Bun genannt, ab. Üblicherweise liegt die Portionsgröße Hackfleisch eines Standard-Burgers bei etwa 150–180 Gramm. Das sorgt für ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Brötchen, Patty und den übrigen Zutaten. Möchtest du einen größeren und dickeren Burger genießen, verwende bis zu 225 Gramm Fleisch pro Patty. Für Mini-Burger zum Grillen oder als Teil eines Menüs mit mehreren Gängen, eignen sich auch leichtere Patties von etwa 100 Gramm. Burger Patties zum Grillen richtig formen. Um deine Burger-Patties vor dem Grillen perfekt zu formen, nimm eine abgewogene Portion Hackfleisch und rolle das Fleisch mit angefeuchteten Händen zuerst zu einer Kugel. Drücke die Fleischkugel zwischen deinen Händen oder mit Hilfe einer Burgerpresse flach, bis das Patty die gewünschte Dicke und Größe hat. Da sich das Fleisch beim Grillen immer ein wenig zusammenzieht, sollte das Patty etwas größer als das Burger-Bun sein. Achte darauf, dass deine Patties alle möglichst gleich dick sind, damit sie beim Burger grillen auch zeitgleich fertig werden. Bewahre die Patties bis zum Grillen kühl auf. Das ist nicht nur wichtig für die Lebensmittelsicherheit – sie behalten so beim Grillen auch besser ihre Form. Unser Tipp: Drücke vor dem Grillen eine leichte Vertiefung in die Mitte von jedem Patty. So verhinderst du, dass sich das Burger-Patty auf dem Grill wölbt. Bei Burgern wird die Fleischmasse vor dem Formen nicht gewürzt. Gewürze: Wann du die Burger-Patties würzen solltest. Anders als etwa bei Frikadellen wird bei Burgern die Fleischmasse vor dem Formen nicht gewürzt. Das soll einerseits den unverfälschten Fleischgeschmack des Burger-Patty erhalten und außerdem verhindern, dass das Salz dem Patty vor dem Grillen zu viel Flüssigkeit entzieht. Wenn du deine Burger aber zeitnah auf den Grill legst, dann kannst du gerne etwas Salz und Pfeffer auf das Patty geben. Eine alternative Methode ist das Würzen in den letzten Minuten der Grillzeit oder direkt nach dem Grillen. Neben Salz und Pfeffer passen auch brauner Zucker, Paprika- oder Knoblauchpulver. Durch Burger-Saucen wie BBQ-Sauce, Mayonnaise, Ketchup oder Senf und beim Cheeseburger auch den Käse bringst du anschließend Würze und den ganz individuellen Geschmack auf deinen Burger. Burger grillen: So klappt es auf dem Rost. Die Burger-Patties sind vorbereitet: Jetzt wird das Feuer entfacht. Hier findest du alle Infos über die geeignete Grill-Variante, die benötigte Temperatur und die richtige Technik beim Grillen. Los geht’s! Burger auf dem Gasgrill, dem Elektrogrill oder mit Holzkohle grillen. Im Grunde spielt es für das Gelingen keine herausragende Rolle, ob du deinen Burger auf einem Gasgrill, einem Elektrogrill oder mit Holzkohle grillst. Dennoch hat jede Grillmethode ihre eigenen spezifischen Merkmale und Vorteile. Während ein Holzkohlengrill deinem Burger das typische Raucharoma verleiht und sehr hohe Temperaturen erreicht, die für eine schöne Kruste sorgen, ist es hier jedoch schwieriger die Hitze zu kontrollieren. Ein Gasgrill erzeugt kein Raucharoma, jedoch lässt er sich einfach, schnell aufheizen und präzise regulieren. Das hilft dabei, gleichmäßig zu grillen. Dasselbe gilt für einen Elektrogrill, der zwar weniger heiß wird, aber oft auch platzsparend und zudem auch für Innenräume geeignet ist. Burger vom Grill: Temperaturen und Grillzeiten. Außen knusprig kross gegrillt und im Inneren saftig, so sollte der perfekte Burger-Patty sein. Damit das Fleisch eine leckere Grill-Kruste entwickeln kann, benötigst du beim Burger grillen Temperaturen von 200–250 °C. Die optimale Grillzeit und die richtige Temperatur für die Burger-Patties hängen von mehreren Faktoren ab, einschließlich der Dicke der Patties, der Art des Fleisches, deinem bevorzugten Gargrad, der Art des Grills und sogar der Außentemperatur. In unserer Tabelle kannst die ungefähren Garzeiten, die Kerntemperatur und den Gargrad für deinen Burger-Patty ablesen. Diese Werte beziehen sich auf Burger-Patties, die etwa 2,5 cm dick sind. Gargrad Garzeit pro Seite Kerntemperatur Rare 2–3 min 49–52° C Medium Rare 3–4 min 55–60° C Medium 4–5 min 60–65° C Medium Well 5–6 min 65–69° C Well Done 6–7 min > 70° C So klebt der Burger nicht am Grill fest. Um zu verhindern, dass deine Burger-Patties beim Grillen am Rost festkleben, achte vor allem auf einen sauberen Grillrost. Eine ordentliche Reinigung mit einer Grillbürste entfernt alte Rückstände und verhindert ein Anhaften. Reibe das Gitter außerdem mit einem hocherhitzbaren Öl, wie Raps- oder Sonnenblumenöl ein. Wichtig auch beim Burger-Patties grillen: Heize den Grill gut auf. Die Hitze trägt zur Bildung einer Kruste bei. Lege die Burger-Patties auf und lasse sie garen, bis sie sich von selbst lösen – zu frühes Wenden kann zum Anhaften führen. Burger-Buns und Saucen für deinen Grill-Burger. Das Patty ist das Herzstück des Burgers. Aber die ganz besondere individuelle Note deines Burgers erreichst du durch weitere Komponenten wie Saucen, Burgerbrötchen, Käse, Gemüse oder sogar Früchte. Ein schnelles Rezept für eine klassische Burger-Sauce: Verrühre etwas Ketchup und Mayonnaise sowie Gewürze wie Knoblauchpulver, Paprikapulver und braunen Zucker. Du bist experimentierfreudig? Dann probiere auch ungewöhnliche Kombinationen aus Wasabi, Mayonnaise und Limette oder eine scharf-fruchtige Mango-Chili-Sauce. Bei einem Cheeseburger ist die Auswahl der möglichen Käse-Sorten groß. Wähle Käse-Sorten, die gut schmelzen, wie Gouda-Scheiben, Emmentaler, Mozzarella oder Cheddar. Außergewöhnlich und nussig-aromatisch wird es, wenn du Blauschimmelkäse oder auch Camembert verwendest. Lege die Scheiben in den letzten Minuten des Grillens auf deinen Burger-Patty und lasse den Käse etwas anschmelzen. In der Zwischenzeit wärmst du die aufgeschnittenen Burger-Buns auf. Lege sie dafür für 1–2 Minuten mit der Schnittfläche nach unten auf den Rost. Toppe deinen Burger vom Grill mit frischem Salat, Tomaten, Gurken oder auch leckerem Grillgemüse – fertig ist deine ganz persönliche Burger-Kreation. Das könnte dich auch interessieren:

Einmal sehr gut, zweimal gut - ALDI Vollmilch ist Testsieger bei Stiftung Warentest

Einmal sehr gut, zweimal gut - ALDI Vollmilch ist Testsieger bei Stiftung Warentest

Einmal sehr gut, zweimal gut - ALDI Vollmilch ist Testsieger bei Stiftung Warentest  Kategorie: Marke & Produkte Essen/Mülheim a. d. Ruhr (24.02.2023)  ALDI bringt Qualität, eine artgerechte Tierhaltung und günstige Preise zusammen. Das bestätigt nun auch Stiftung Warentest. Das Ergebnis in der aktuellen Ausgabe: Drei Vollmilch-Produkte der ALDI Eigenmarken konnten in Qualität und Preis überzeugen und Marken anderer Discounter und Supermärkte hinter sich lassen. Im aktuellen Heft von Stiftung Warentest (03/2023) wurden 28 verschiedene Vollmilch-Marken getestet. Dabei waren neben Geschmack, Geruch und Aussehen auch Schadstoffe, schonende Wärmebehandlung und mikrobiologische Qualität entscheidend. Unter den länger haltbaren Vollmilchen konnten die Eigenmarken von ALDI überzeugen und liegen bei Qualität und Preis ganz vorne. Alle drei getesteten Vollmilch-Produkte sind aus Haltungsform 3 oder 4 und stehen damit für den #Haltungswechsel: „Sehr gut“ - Fair & Gut Tierwohlmilch 3,5% für nur 1,35 Euro pro Liter „Gut“ - GUT bio Bio-Vollmilch 3,8% für nur 1,35 Euro pro Liter „Gut“ - Milsani Vollmilch 3,5% für nur 1,15 Euro pro Liter Auch bei ÖKO-TEST kann ALDI punkten Dass ALDI für Qualität zum besten Preis steht, bestätigt auch das aktuelle ÖKO-TEST-Heft (03/2023). So schnitten der DELIKATO Tomaten-Ketchup sowie CACHET Katzenfutter mit „Gut“ ab und die LACURA Reinigungstücher sogar mit „Sehr gut“. Downloads Sie finden die Pressemitteilung und alle Medien zum Download hier. Pressemitteilung herunterladen Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright ©ALDI SÜD zu nennen. Pressekontakt Das könnte Sie auch interessieren Folgen Sie uns                

Einmal sehr gut, zweimal gut - ALDI Vollmilch ist Testsieger bei Stiftung Warentest

Einmal sehr gut, zweimal gut - ALDI Vollmilch ist Testsieger bei Stiftung Warentest

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt Einmal sehr gut, zweimal gut - ALDI Vollmilch ist Testsieger bei Stiftung Warentest  Kategorie: Produkte Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Essen/Mülheim a. d. Ruhr (24.02.2023)  ALDI bringt Qualität, eine artgerechte Tierhaltung und günstige Preise zusammen. Das bestätigt nun auch Stiftung Warentest. Das Ergebnis in der aktuellen Ausgabe: Drei Vollmilch-Produkte der ALDI Eigenmarken konnten in Qualität und Preis überzeugen und Marken anderer Discounter und Supermärkte hinter sich lassen. Im aktuellen Heft von Stiftung Warentest (03/2023) wurden 28 verschiedene Vollmilch-Marken getestet. Dabei waren neben Geschmack, Geruch und Aussehen auch Schadstoffe, schonende Wärmebehandlung und mikrobiologische Qualität entscheidend. Unter den länger haltbaren Vollmilchen konnten die Eigenmarken von ALDI überzeugen und liegen bei Qualität und Preis ganz vorne. Alle drei getesteten Vollmilch-Produkte sind aus Haltungsform 3 oder 4 und stehen damit für den #Haltungswechsel: „Sehr gut“ - Fair & Gut Tierwohlmilch 3,5% für nur 1,35 Euro pro Liter „Gut“ - GUT bio Bio-Vollmilch 3,8% für nur 1,35 Euro pro Liter „Gut“ - Milsani Vollmilch 3,5% für nur 1,15 Euro pro Liter Auch bei ÖKO-TEST kann ALDI punkten Dass ALDI für Qualität zum besten Preis steht, bestätigt auch das aktuelle ÖKO-TEST-Heft (03/2023). So schnitten der DELIKATO Tomaten-Ketchup sowie CACHET Katzenfutter mit „Gut“ ab und die LACURA Reinigungstücher sogar mit „Sehr gut“. Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI NORD: Axel vom Schemm, presse@aldi-nord.de Unternehmensgruppe ALDI SÜD: Julia Leipe, presse@aldi-sued.de

Veggie boomt: ALDI SÜD eröffnet die Grillsaison

Veggie boomt: ALDI SÜD eröffnet die Grillsaison

© Meike Bergmann / raufeld / ALDI SÜD Veggie boomt: ALDI SÜD eröffnet die Grillsaison  Kategorie: Marke & Produkte Mülheim a. d. Ruhr (20.03.2023)  Mit dem Frühlingsbeginn am 20. März heißt es für viele Menschen in Deutschland: Endlich angrillen! Studien zeigen dabei, dass in diesem Jahr vor allem Fleisch aus höheren Haltungsformen oder Fleischalternativen auf den Grill kommen. Damit jede Grillparty zum Erfolg wird, gibt es bei ALDI SÜD eine große Grill-Auswahl für alle zum besten Preis. Für jeden Grill-Typ das Richtige Zum entspannten Grillen gehören auch die besten Produkte. Für Fleischliebhaber bietet ALDI SÜD Fleisch in den höheren Haltungsformen 3 und 4 zum besten Preis an, zum Beispiel Bio-Rindsteaks (5,99 Euro für 230 g) oder die GUT bio Nürnberger Rostbratwürste (3,99 Euro für 250 g), die bei Stiftung Warentest (08/22) als Testsieger abschnitten. Auch die Veggie-Grill-Auswahl bei ALDI SÜD hat einiges zu bieten, zum Beispiel die „MEIN VEGGIE TAG Veganen Grill- und Flammenspieße“ (2,79 Euro pro 160 g) oder das „Bio vegane Grillsteak“ (2,19 Euro pro 175 g) aus dem veganen Grillsortiment. Die Anstands-Zucchini war gestern Neben Fleischersatzprodukten bietet ALDI SÜD auch viel Obst und Gemüse an, das sich perfekt zum Grillen eignet: Mango vom Grill mit gebratenen Süßkartoffeln Tofu-Pfirsich-Spieße vom Grill Avocados vom Grill mit Tomatensalsa Tortelloni-Gemüse-Spieße vom Grill Veganer Erdbeerflammkuchen vom Grill Extra-Produkttipp: Was ist ein leckeres Grillgut ohne Dip? Für die richtige Würze gibt es mit dem Tomaten-Ketchup der ALDI Eigenmarke DELIKATO bei ALDI SÜD einen Klassiker in bester Qualität zum günstigen Preis. Dieser konnte im aktuellen Heft von Stiftung Warentest (03/23) viele andere Marken hinter sich lassen. Downloads Sie finden die Pressemitteilung und alle Medien zum Download hier. Pressemitteilung herunterladen Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright ©ALDI SÜD zu nennen. Pressekontakt Das könnte Sie auch interessieren Folgen Sie uns                

Grillen

Grillen

ALDI SÜD: Leckeres Grillfleisch, Bratwürste & Co. Einen schönen Tag mit einem gemütlichen Grillabend ausklingen lassen – das lieben wir am Sommer! Damit dein BBQ zu einem Festschmaus wird, findest du bei ALDI SÜD alles, was du für ein gemütliches Grillfest brauchst. Von Grillfleisch über Würstchen bis hin zu Saucen und Marinaden: Entdecke leckeres Grillgut zu attraktiven Preisen! Bei den dargestellten Artikeln handelt es sich um eine Auswahl aus unserem Grill Sortiment. ALDI SÜD: Leckeres Grillfleisch, Bratwürste & Co. Einen schönen Tag mit einem gemütlichen Grillabend ausklingen lassen – das lieben wir am Sommer! Damit dein BBQ zu einem Festschmaus wird, findest du bei ALDI SÜD alles, was du für ein gemütliches Grillfest brauchst. Von Grillfleisch über Würstchen bis hin zu Saucen und Marinaden: Entdecke leckeres Grillgut zu attraktiven Preisen! Bei den dargestellten Artikeln handelt es sich um eine Auswahl aus unserem Grill Sortiment. Schwein und Rind: Saftiges Grillfleisch bei ALDI SÜD ALDI SÜD hält Grillfleisch für jeden Geschmack bereit. Schweinefleisch gehört zu den Klassikern für ein BBQ. Es bleibt durch seine bindegewebsarme Struktur meist zart und ist leicht zuzubereiten. Ein besonderes Schmankerl vom Grill gefällig? Spareribs verleihen deinem Grillfest ein amerikanisches Flair. Rindfleisch ist bei BBQ-Fans ebenso beliebt. Ob zartes Filetstück, saftiges Steak oder frische Burger-Pattys – die Auswahl ist facettenreich. Cevapcici eignen sich als Snack, um die Wartezeit zwischen den Grillgängen zu überbrücken. Vor allem die kleinen Grillfans lieben diese Hackfleischröllchen. Grillgut bei ALDI SÜD: Grillwürste und Geflügel Zu einem traditionellen BBQ gehören ebenso Grillwürste. Ob grobe oder Rostbratwurst – dieses schnell zubereitete Grillgut ist bei Groß und Klein beliebt. Ein Leckerbissen für den Nachwuchs: Schneide die Bratwurst in Scheiben und stecke sie zusammen mit Gemüse auf Spieße. Für viele gehört zudem Geflügel zu einem gelungenen Grillabend. Hähnchenbrustfilet und Putenschnitzel trocknen auf dem Grill leicht aus. Daher ist es wichtig, dass du das Fleisch zuvor marinierst. Schenkel bleiben schön saftig, wenn du sie mit der Haut grillst. Bei ALDI SÜD: Mariniertes Grillfleisch und leckere Grillsaucen Zu leckerem Grillfleisch gehört die passende Marinade. Sie hält das Grillgut saftig und verleiht ihm ein intensives Aroma. Damit das Fleisch den Geschmack aufnimmt, solltest du es über mehrere Stunden marinieren. Ein spontaner Grillabend steht an? Kein Problem! ALDI SÜD hat auch Grillfleisch, das bereits fertig mariniert ist. So kann der Grillspaß direkt losgehen. Von der Knoblauchsauce über Ketchup bis hin zum Senf – Grillsaucen runden das sommerliche Festmahl ab. Weitere Themen, die dich interessieren könnten

Bewusste Ernährung - Darauf kommt's an

Bewusste Ernährung - Darauf kommt's an

Bewusste Ernährung: Darauf kommt‘s an. Wie du dich ohne Verzicht genussvoll und nachhaltig ernähren kannst. Eigentlich ist es ganz einfach: Gemüse, Hülsenfrüchte, Obst und Vollkornprodukte sind die Top-Lebensmittel für eine bewusste Ernährung. Ernährst du dich zu rund drei Viertel pflanzlich? Dann isst du vitaminreich, fettarm und ausgewogen. Ein reduzierter Fleischkonsum schont nicht nur das Klima, denn bei der Nutztierhaltung entsteht mehr CO2 als beim Anbau von Pflanzen – du sparst auch viele gesättigte Fette oder Cholesterin ein. Unsere veganen und vegetarischen Produkte helfen dir dabei. Bewusste Ernährung – Tipps zum Trinken. Oft vergessen wir, wie wichtig das Trinken für eine bewusste Ernährung ist. Schließlich sollten wir täglich rund 1,5 Liter Flüssigkeit zu uns nehmen – an heißen Tagen auch mehr. Hab‘ also am besten immer eine Trinkflasche parat oder stell dir einen Trinkwecker, der dich erinnert. Auch klare Ziele können helfen, wie etwa: „Bis zur Mittagspause möchte ich einen Liter schaffen und bis zum Schlafen nochmal einen.“ Ebenso gut passen Kräutertees und grüner oder schwarzer Tee. Erwachsene können gern ein, zwei Tassen ungesüßten Kaffee am Tag trinken. Möglichst selten solltest du zu zuckerhaltigen Getränken greifen. Auch Alkohol ist nicht empfehlenswert. Bewusster essen und genießen – Alltagstipps. Wähle doch künftig mittags mal ein veganes oder vegetarisches Gericht aus. Und statt des Schokoriegels zwischendurch gibt es Gemüsesticks oder Müsliriegel ohne Zuckerzusatz. Produkte wie unsere vegane GUT BIO Gemüsepfanne, sind die perfekte Alternative zur Fertigpizza, wenn es schnell gehen muss. Doch nicht nur was, sondern auch wie du isst, spielt eine Rolle. Genieße dein Essen und nimm dir Zeit dafür! Wer in Hast oder nebenbei isst, verzehrt oft zu viel, weil das Sättigungsgefühl erst nach etwa 20 Minuten einsetzt. Bewusste Ernährung: Nicht nur zum Abnehmen Salz und Zucker reduzieren. Besonders häufig verstecken sich Zucker und Salz in Fertigprodukten, wie Fruchtquark, Pizza, Fruchtsäften oder Ketchup. Wir bei ALDI SÜD verringern den Zucker- und Salzgehalt bei unseren Fertigprodukten kontinuierlich – ohne Geschmackseinbußen. Seit 2014 konnten wir bereits 515 Tonnen Salz und 8.938 Tonnen Zucker einsparen. Gute Vorräte helfen bei der bewussten Ernährung. Zu den Basics für deinen bewussten Ernährungsplan gehören Reis, Couscous, Kartoffeln, Vollkornprodukte und Hülsenfrüchte. Haferflocken und zuckerfreies Müsli sind perfekt fürs Frühstück. Olivenöl und Leinöl eignen sich gut zum Kochen und für Salatsaucen. Hab‘ auch immer Nüsse, Rosinen, Mandeln und Kernmischungen parat. Dazu kannst du ohne Reue greifen, wenn dich die Snacklust packt. Hast du einen Salat oder eine Gurke im Kühlschrank? Die gehören ebenso zur Grundausstattung wie Zwiebeln, Tomaten, Zucchini, Auberginen, Brokkoli oder Blumenkohl. Deshalb passen sie gut auf den ausgewogenen Wochenplan für deinen Einkauf. Zu Nüssen, Rosinen, Mandeln und Kernmischungen kannst du ohne Reue greifen. Täglich Obst und Gemüse – saisonal genießen. Mit saisonalen, frischen Produkten aus dem Saisonkalender kannst du dich das ganze Jahr über abwechslungsreich und bewusst ernähren. Du möchtest vegetarisch oder vegan leben? Unsere vielfältigen V-Label-Produkte und unsere Frischeabteilung machen es einfach. Bewusst genießen mit pflanzlichen Produkten. Wenn du dich für eine vegetarische oder vegane Lebensweise entscheidest oder mehr vegane Produkte in deinen Alltag einbauen möchtest, kannst du mit unserer V-Label-Vielfalt und dem Obst und Gemüse aus unserer Frischeabteilung die ganze Woche für Abwechslung sorgen. Vegetarische Rezepte für die ganze Woche findest du bei uns genauso wie abwechslungsreiche vegane Ideen. Bewusst genießen mit pflanzlichen Produkten. Mit unserer Kochwoche erleichtern wir dir die bewusste Ernährung. Du erhältst einen Wocheneinkaufsplan mit tollen Rezepten, der es ganz leicht macht, sich der Ernährungspyramide entsprechend zu ernähren – und immer passend einzukaufen. Das könnte dich auch interessieren.

Schweinefleisch

Schweinefleisch

Schweinefleisch: Schnitzel, Spareribs und mehr. Schweinefleisch gehört zu den beliebtesten Fleischsorten. Du kannst es in zahlreichen Varianten genießen. Ob für den Grill, die Pfanne oder den Ofen. Schweineschnitzel: Der Liebling aus der Pfanne. Schweineschnitzel lassen sich einfach zubereiten und passen hervorragend zu vielen Beilagen. Achte darauf, dass das Fleisch frisch und von bester Qualität ist. Paniermehl, Eier sowie eine Prise Salz und Pfeffer genügen, um es in einer Pfanne mit heißem Fett perfekt goldbraun zu braten. Schweinefilets: Zart und mager. Schweinefilets sind besonders zart und mager. Sie eignen sich für verschiedene Rezepte (z. B. Filet im Blätterteigmantel oder Medaillons auf Gemüse). Schneide das Schweinefilet in kleine Medaillons, würze es mit frischen Kräutern und brate es kurz an. So bleibt es besonders saftig. Du kannst es sowohl in der Pfanne als auch auf dem Grill zubereiten. Schweinekoteletts: Der Klassiker auf dem Grill. Saftige Schweinekoteletts eignen sich perfekt zum Grillen. Du solltest sie kurz vorher marinieren, um den Geschmack zu intensivieren. Mische dazu einfach Olivenöl, Knoblauch, Kräuter und einen Spritzer Zitronensaft. Brate die Koteletts auf dem Grill bei mittlerer Hitze von beiden Seiten durch. Schweinegulasch: Herzhaft und deftig. Schweinegulasch ist ein deutsches Traditionsgericht und lässt sich hervorragend in großen Mengen zubereiten und einfrieren. Durch das Schmoren in einer kräftigen Sauce erhält das zarte Fleisch seinen intensiven Geschmack. Brate das Schweinegulasch mit Zwiebeln und Knoblauch an, füge Tomatenmark und Brühe hinzu und lasse es mehrere Stunden schmoren. Durch die langsame Zubereitung entfalten sich die Aromen, und das Fleisch wird besonders zart. Spareribs: Der BBQ-Hit. Spareribs sind ein Highlight auf jeder Grillparty. Sie sind geschmacklich intensiv und schnell zubereitet. Mit der richtigen Marinade setzt du ihnen die Krone auf. Mische dazu Honig, Sojasauce, Knoblauch und Paprika. Lasse die Spareribs über Nacht ziehen und grille sie bei niedriger Hitze, bis sie zart und saftig sind. Eigenmarken im Schweinefleisch-Sortiment entdecken.   Schweinebraten: Herzhaftes für den Ofen. Knusprige Kruste und saftiges Fleisch: Ein guter Schweinebraten darf auf keiner Festtagstafel fehlen. Würze ihn mit Salz, Pfeffer sowie Kümmel und brate ihn bei niedriger Temperatur im Ofen. Befeuchte ihn regelmäßig mit Bratensaft, damit das Fleisch saftig bleibt. Zum Schweinebraten passen Beilagen wie Kartoffeln oder Kraut. Hackfleisch vom Schwein: Der Alleskönner. Hackfleisch vom Schwein eignet sich für Frikadellen, Hackbraten und viele andere Gerichte. Würze es mit Salz, Pfeffer und Paprika, forme Frikadellen und brate sie in der Pfanne an. Auch Pastasaucen gelingen mit Schweinehackfleisch perfekt. Schweinewürste: Grillspaß für alle. Keine Grillparty ohne Schweinewürste! Ob Bratwurst, Rostbratwurst oder Nürnberger: Die Auswahl ist groß und die Zubereitung unkompliziert. Grille die Würstchen bei mittlerer Hitze, sodass sie von außen knusprig sind und innen saftig. Kombiniere sie mit Senf oder Ketchup – und genieße das saftige Aroma.   Schinken: Vom Rohschinken bis zum Kochschinken. Luftgetrockneter oder gekochter Schinken gehört auf jede Brotzeitplatte. Serviere ihn auf frischem Brot oder kombiniere ihn mit Melone für einen leichten Snack. Auch im Salat macht Schinken eine gute Figur.   Tipp: Schweinefleisch marinieren. Eine Marinade macht Schweinefleisch besonders saftig und verstärkt den Geschmack. Sie besteht zum Beispiel aus Olivenöl, Knoblauch und Kräutern. Lasse das Fleisch mindestens eine Stunde ziehen, bevor du es zubereitest. Häufige Fragen rund um Schweinefleisch. Entdecke unsere weiteren Lebensmittelkategorien. Zurück zum Produktsortiment Es war nichts für dich dabei? Hier findest du weitere Produkte. Schweinefleisch: Schnitzel, Spareribs und mehr. Schweinefleisch gehört zu den beliebtesten Fleischsorten. Du kannst es in zahlreichen Varianten genießen. Ob für den Grill, die Pfanne oder den Ofen.

Noch mehr sparen mit ALDI: Der Discounter senkt dauerhaft die Preise für Pommes

Noch mehr sparen mit ALDI: Der Discounter senkt dauerhaft die Preise für Pommes

Noch mehr sparen mit ALDI: Der Discounter senkt dauerhaft die Preise für Pommes Kategorie: Marke & Produkte Essen/Mülheim a. d. Ruhr (07.10.2024)  ALDI setzt ein starkes Zeichen für seine Preisführerschaft und senkt ab dem 7. Oktober dauerhaft die Preise für eines der beliebtesten Lebensmittel der Deutschen: Pommes! Ob als Wedges, im Wellenschnitt oder in der Süßkartoffel-Variante – frittierte Kartoffeln sind ein echter Genuss. Im Jahr 2023 wurden pro Kopf rund 38 Kilogramm Kartoffelerzeugnisse1 verzehrt, was die große Beliebtheit unterstreicht. Die Preissenkung wird sich im Geldbeutel bemerkbar machen: Ab sofort können beim Kauf von ALDI Tiefkühl-Pommes und weiteren Kartoffelprodukten bis zu 7,25 Euro im Jahr gespart werden. Geld, das man zum Beispiel für den passenden Ketchup ausgeben kann. Doch das ist noch nicht alles! Auch die Preise für Dosen- und passierte Tomaten sowie für tiefgefrorene Garnelen werden ab Montag dauerhaft gesenkt.  Als Preisführer beweist ALDI, dass Kundinnen und Kunden nicht zwischen bester Qualität und günstigen Preisen wählen müssen. Besonders die ALDI Eigenmarken bieten ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und sind eine kostengünstige, qualitativ hochwertige Alternative zu anderen Marken. Ab Montag, den 7. Oktober, können Kundinnen und Kunden bei ALDI Nord und ALDI SÜD bei den folgenden Produkten bis zu 34 Prozent dauerhaft sparen: Speisezeit Backofen Pommes-Frites, 1.000-Gramm-Beutel von 1,89 Euro auf 1,79 Euro (-5 Prozent) Speisezeit Wellenschnitt-Pommes, 1.000-Gramm-Beutel von 1,89 Euro auf 1,79 Euro (-5 Prozent) Speisezeit Kroketten / Rösti Sortiment, 750-Gramm-Beutel von 1,89 Euro auf 1,79 Euro (-5 Prozent) Speisezeit Kartoffeltaschen, 600-Gramm-beutel von 2,69 Euro auf 2,49 Euro (-7 Prozent) Speisezeit Kartoffel Wedges, 750-Gramm-Beutel von 1,89 Euro auf 1,79 Euro (-5 Prozent) Speisezeit Steakhouse Pommes Frites, 750-Gramm-Beutel von 1,69 Euro auf 1,59 (-5 Prozent) Speisezeit Süßkartoffel Pommes, 500-Gramm-Beutel von 2, 89 Euro/2,69 Euro auf 2,49 Euro (-13/7 Prozent)  GUT BIO Bio-Gehackte Tomaten, 400-Gramm-Dose von 0,99 Euro auf 0,65 Euro (-34 Prozent), nur bei ALDI Nord  KING’S CROWN Gehackte Tomaten, 425-Milliliter-Dose von 0,79 Euro auf 0,59 Euro (-25 Prozent) GUT BIO Bio-Passierte Tomaten, 500-Milliliter-Packung von 0,89 Euro auf 0,69 Euro (-22 Prozent), nur bei ALDI Nord  KING’S CROWN Passierte Tomaten, 500-Milliliter-Packung von 0,79 Euro auf 0,65 Euro (-17 Prozent) KING’S CROWN Geschälte Tomaten, 425-Milliliter-Dose von 0,79 Euro auf 0,65 Euro (-17 Prozent), nur bei ALDI Nord   GOLDEN SEAFODD White-Tiger-Garnelen, 450-Gramm-Beutel von 9,49 Euro auf 8,49 Euro (-10 Prozent) GOLDEN SEAFOOD Riesengarnelenschwänze in den Sorten „Natur“ und „Provencale“, 225/250-Gramm-Packung von 3,59 Euro auf 3,29 Euro (-8 Prozent)   1 Quelle: Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung Downloads Sie finden die Pressemitteilung und alle Medien zum Download hier. Pressemitteilung herunterladen Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright ©ALDI SÜD zu nennen. Pressekontakt Das könnte Sie auch interessieren Folgen Sie uns                

Endlich wieder grillen: ALDI SÜD startet mit attraktiven Angeboten in die Grillsaison

Endlich wieder grillen: ALDI SÜD startet mit attraktiven Angeboten in die Grillsaison

Endlich wieder grillen: ALDI SÜD startet mit attraktiven Angeboten in die Grillsaison Kategorie: Marke & Produkte Mülheim a. d. Ruhr (08.04.2024)  Passend zum Frühlingsbeginn kommen alle Grillfans wieder auf ihre Kosten - im wahrsten Sinne des Wortes. Denn ALDI SÜD bietet ab sofort wieder alles, was das Grillherz begehrt - ob saftige Steaks, leckere Veggie-Alternativen oder passende Grill-Utensilien. Und das zu besonders günstigen Preisen. Eine aktuelle Studie zeigt, dass vor allem Schweinefleisch, aber auch Rind und Hähnchen bei vielen Menschen in der der Saison 2024 auf den Grill kommen - bevorzugt aus der Heimat und mit hohen Tierwohlstandards.1 Bei ALDI SÜD gibt es passend dazu eine große Auswahl verschiedener Produkte, zum Beispiel die Bio-Bratwurst (3,99 Euro, je 260 g) der neuen ALDI Eigenmarke „Nur Nur Natur“ oder das Bio-Schweine-Nackensteak (4,49 Euro, je 330 g) der Eigenmarke „GUT bio“. Aber auch der Konsum vegetarischer und veganer Lebensmittel nimmt immer mehr zu, wofür ALDI SÜD ebenfalls eine große Auswahl bietet. Für alle Veggie-Grillfans gibt es zum Beispiel Veggie-Grillwürste (1,89 Euro, je 190 g) der Eigenmarke „Mein Veggie Tag“ oder vegane Burger-Patties (2,08 Euro, je 227 g) der neuen veganen Eigenmarke „MyVay“. Es wird spießig - Grillspieße für alle Wer sich nicht auf ein Grillgut festlegen möchte, trifft mit individuellen Spießen auch 2024 genau die richtige Wahl. Ob mit Garnelen, Schweinefleisch, Tofu, Kartoffeln oder Mango. Jede:r kann beim eigenen Spieß der Kreativität freien Lauf lassen und viele leckere Zutaten ganz einfach kombinieren. Inspirationen gibt es direkt auf der ALDI SÜD Website. Und da bei einem Grillabend nicht nur das Grillgut eine wichtige Rolle spielt, sondern auch Grill-Zubehör, hat ALDI SÜD in den kommenden Wochen viele Highlights im Angebot: Grill-Preis-Highlights ab dem 08. April: BBQ Schwenksteaks vom Schwein je Kilogramm für nur 7,49 Euro MEINE METZGEREI Hähnchen Mini-Steaks je 400-Gramm-Packung für nur 3,49 Euro statt 4,49 Euro MAYVAY The Wonder vegane Grill- und Flammenspieße, je 160-Gramm-Packung für nur 2,99 Euro BBQ Dry-Aged Burger vom Rind je 340-Gramm-Packung für nur 3,99 Euro Grillzubehör wie Grillspieße, Zangen oder Fischbräter für nur 1 Euro Elektrischer Bambus-Tischgrill für nur 27,99 Euro Grill-Preis-Highlights ab dem 15. April: GUT BIO Hackfleisch gemischt, Haltungsstufe 4, 800-Gramm-Packung für nur 5,99 Euro BBQ Hähnchen-Grillfackeln, je 400-Gramm-Packung für nur 3,39 Euro statt 4,39 Euro GOLDEN SEAFOOD Lachsfilet, je 500-Gramm-Packung für nur 7,99 Euro statt 9,99 Euro NUR NUR NATUR Bio-Ketchup für nur 1,69 Euro statt 2,49 Euro AMBIANO Vakuumiergerät für nur 19,99 Euro Grill-Preis-Highlights ab dem 22. April: NUR NUR NATUR Bio-Landhähnchen-Flügel, je 350-Gramm-Packung für nur 2,49 Euro BBQ Entrecôte mariniert, je 266-Gramm-Packung für nur 3,99 Euro Der beliebte Enders Gasgrill Boston Pro 4 KR Turbo II für nur 299,00 Euro BBQ Grillbürsten für nur 3,99 Euro BBQ Grillkorb- oder Grillpfännchen für nur 5,99 Euro   Weitere Angebot-Highlights und Inspirationen rund um die Grillsaison gibt es in der ALDI SÜD Grill-Broschüre.   1 Grillkompass 2024, Forum Moderne Landwirtschaft: https://www.moderne-landwirtschaft.de/grillkompass-2024/ Downloads Sie finden die Pressemitteilung und alle Medien zum Download hier. Pressemitteilung herunterladen Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright ©ALDI SÜD zu nennen. Pressekontakt Das könnte Sie auch interessieren Folgen Sie uns                

Würstchen

Würstchen

Vielseitig und lecker in jeder Variante. Würstchen sind immer eine gute Idee. Egal ob klassisch, vom Geflügel oder vegetarisch – bei ALDI Süd findest du für jeden Geschmack das Richtige. Unsere Würstchen vereinen Qualität und Geschmack und begeistern nicht nur zur Grillsaison, sondern das ganze Jahr über.  Klassische Würstchen: Bratwurst, Wiener & Co. Würstchen gibt es in vielen Varianten. Sie machen jede Mahlzeit zu einem besonderen Erlebnis. Von knackiger Bratwurst über zarte Wiener bis hin zu würziger Salami – Würstchen sind ein unverzichtbarer Bestandteil der deutschen Küche. Bratwurst und Wiener sind die Klassiker unter den Würstchen. Beim Grillen, Kochen oder einfach als Snack überzeugen sie durch ihren einzigartigen Geschmack. Mit hohem Fleischanteil und raffinierten Gewürzmischungen bringen sie pure Freude auf den Teller. Traditionell aus Schweinefleisch hergestellt, haben sich Bratwürste und Wiener auch als Mix aus Rind- und Schweinefleisch etabliert. Beliebt sind auch Schinkenwürstchen, die sich durch ihren milden Geschmack auszeichnen. Sie haben ein besonderes Raucharoma, das durch Buchenholzrauch erzeugt wird. Geflügelwürstchen: Leichte Alternativen mit viel Geschmack. Geflügelwürstchen bieten die perfekte Alternative für alle, die eine leichtere Variante lieben. Diese Produkte enthalten weniger Kalorien und sind fettärmer. Sie überzeugen durch ihre saftige Textur und einen intensiven Geschmack – eine ausgewogene Mischung aus Gewürzen und Kräutern. Besonders beliebt sind unsere Hähnchen- und Putenwürstchen, die durch ihre hohe Qualität bestechen. Geflügelwürste sind perfekt für dich geeignet, wenn du auf deine Ernährung achten möchtest, ohne auf Geschmack zu verzichten. Vegetarische und vegane Würstchen: Moderne Alternativen. Auch Vegetarier:innen und Veganer:innen finden in unserem Sortiment leckere Alternativen. Unsere fleischlosen Würstchen stehen den klassischen Varianten in nichts nach. Mit schmackhaften Zutaten und einer ansprechenden Konsistenz bieten sie den perfekten Fleischersatz. Moderne pflanzliche Proteine wie Erbsen- oder Sojaproteine machen diese Würstchen zu einem echten Genuss. Sie sind ideal für alle, die Tierprodukte meiden wollen, ohne auf den beliebten Würstchengeschmack zu verzichten. Gewürze, natürliche Aromen und eine raffinierte Zubereitung sorgen dafür, dass auch vegetarische und vegane Würste eine feste Fangemeinde haben. Miniwürstchen für den Snack zwischendurch. Miniwürstchen sind ideal für den kleinen Hunger oder als leckere Vorspeise auf einer Party. Sie sind schnell zubereitet und vielseitig einsetzbar. Ob als Spieß, im Salat oder einfach pur als Fingerfood – diese kleinen Leckerbissen sind immer ein Hit und bei Kindern und Erwachsenen beliebt. Sie eignen sich perfekt für Buffets oder als Begleitung zu einem Glas Bier oder Wein. Als Cocktailwürstchen eignen sie sich besonders gut zum Dippen. Unser Tipp: Kombiniere sie mit Senf, Ketchup oder einer besonderen Marinade. Würstchen für Hotdogs und Sandwiches. Hotdog- oder Sandwich-Liebhaber:innen finden bei ALDI SÜD spezielle Würstchen, die sich besonders gut für diese besonderen Snack-Highlights eignen: Sie haben die perfekte Größe und den idealen Geschmack. Hotdog-Würstchen sind meist aus fein zerkleinertem Fleisch und haben eine gleichmäßige Textur, die das Abbeißen vereinfacht. Sandwich-Würstchen sind oft etwas dicker und kräftiger im Geschmack – ideal für ein herzhaftes Sandwich. Mit Brot, Senf und ein paar frischen Zutaten zauberst du im Handumdrehen einen köstlichen Snack. Unsere Wurstwaren-Eigenmarken entdecken. Unsere Eigenmarken bieten eine breite Auswahl. Hier findest du sicher dein neues Lieblingswürstchen. Alle unsere Produkte sind sorgfältig ausgewählt und unterliegen strengen Qualitätskontrollen, sodass du bei ALDI SÜD immer das Beste für dich und deine Familie findest. Gefrorene Würstchen: Das musst du beachten. In unserem Sortiment findest du auch gefrorene Würstchen. Damit sie perfekt gelingen und ihren Geschmack behalten, solltest du sie langsam auftauen und dann erst weiterverarbeiten. Beim Auftauen empfiehlt es sich, die Würstchen über Nacht im Kühlschrank zu lagern. Vermeide das Auftauen bei Raumtemperatur, um das Risiko von Salmonellen und anderen Bakterien zu minimieren. Wenn es schnell gehen muss, kannst du die Würstchen auch in kaltem Wasser auftauen – achte hierbei aber darauf, dass sie luftdicht verpackt sind. Fertig aufgetaut, kannst du die Würstchen wie gewohnt auf dem Grill, in der Pfanne oder im Topf zubereiten. Gewürze und Marinaden: So verleihst du Würstchen den letzten Schliff. Kombiniere unsere feinen Würste mit verschiedenen Gewürzen und Marinaden, um sie individuell zu verfeinern. So wird jeder Biss zum Geschmackserlebnis: ob pikant mit Paprika, Knoblauch und Pfeffer oder mild mit Kräutern wie Rosmarin und Thymian. Besonders beliebt sind Marinaden auf Öl - oder Joghurtbasis; sie machen deine Würstchen nicht nur lecker, sondern auch saftig. Ein Hauch von Eichenholzaroma verleiht zudem eine raffinierte Note. Experimentiere auch mit verschiedenen Gewürzen wie Koriander, Kreuzkümmel oder Senfkörnern, um deine persönlichen Favoriten zu finden. Häufige Fragen rund um Würstchen. Weitere Wurstwaren und Aufschnitt aus unserem Sortiment. Zurück zum Produktsortiment Es war nichts für dich dabei? Hier findest du weitere Produkte. Vielseitig und lecker in jeder Variante. Würstchen sind immer eine gute Idee. Egal ob klassisch, vom Geflügel oder vegetarisch – bei ALDI Süd findest du für jeden Geschmack das Richtige. Unsere Würstchen vereinen Qualität und Geschmack und begeistern nicht nur zur Grillsaison, sondern das ganze Jahr über. 

Bio, das weiter geht: ALDI SÜD startet mit neuer Marke „Nur Nur Natur“

Bio, das weiter geht: ALDI SÜD startet mit neuer Marke „Nur Nur Natur“

Bio, das weiter geht: ALDI SÜD startet mit neuer Marke „Nur Nur Natur“ Kategorie: Marke & Produkte Mülheim a. d. Ruhr (05.06.2023)  Beste Rohstoffe, beste Rezepturen und richtig guter Geschmack: Dafür steht die neue ALDI SÜD Bio Marke Nur Nur Natur. Zu Beginn stehen ab sofort 15 größtenteils Naturland-zertifizierte Produkte aus unterschiedlichen Produktgruppen in den Regalen der rund 2.000 ALDI SÜD Filialen. Neben diversen Käsesorten, Fruchtjoghurts sowie Brot und Baguette wird ebenfalls eine nicht homogenisierte Milch angeboten. Nur Nur Natur steht für hochwertige Rohstoffe wie Urgetreide oder kaltgepresste Öle, für eine schonende Verarbeitung mit extra langen Reifezeiten, für ursprüngliche Rezepturen, guten Geschmack und höchste Qualität in ihrer natürlichsten Form. Nur Nur Natur ist Bio, das weiter geht. Geschmacksverstärkende Zutaten, zugesetzte Aromen und überflüssige Zusatzstoffe werden bei der neuen Marke konsequent vermieden. Größtenteils zertifiziert nach den Richtlinien des renommierten Öko-Verbands Naturland, bietet Nur Nur Natur Produkte mit höchsten Standards zum gewohnt günstigen Original ALDI Preis. Denn „Gutes für alle.“ bedeutet auch gute und bewusste Ernährung für alle. Langfristiger Schritt für die Zukunft „Mit Nur Nur Natur setzen wir Maßstäbe im Lebensmitteleinzelhandel. So eine Marke hat es im Discount noch nie gegeben. Wir erreichen ursprünglichen Geschmack auf höchstem Bio-Niveau zu unseren gewohnt günstigen Preisen,“ sagt Erik Döbele, Managing Director Buying & Customer Interaction bei ALDI SÜD und ergänzt: „Nachhaltigkeit ist fest in unserer Unternehmensstruktur verankert - die neue Bio-Marke ist ein wichtiger, langfristiger Schritt auf unserem Weg hin zu mehr bewusster Ernährung für unsere Kund:innen. Zusätzlich zu den hohen Anforderungen, die Naturland stellt, unterstützen wir mit unseren „Nur Nur Natur“ Produkten unter anderem das Förderprogramm zum Schutz der Artenvielfalt von Naturland aber auch die verstärkte Verwendung von Urgetreide-Sorten.“ Bis Mitte 2024 sollen unter der neuen Marke schon 50 Produkte in den Regalen der rund 2.000 ALDI SÜD Filialen stehen. Auch in den darauffolgenden Jahren kommen immer weitere Artikel in Bio-Verbands-Qualität hinzu. Produktsortiment im Detail Zum Start der neuen Marke am 05.06. sind insgesamt 15 Produkte erhältlich. Eine Besonderheit der neuen Marke ist die nicht homogenisierte Milch; ein Novum im deutschen Discount. Dazu kommen weitere Artikel wie Bio-Roggenvollkornbot mit 30 Stunden langer Teigführung oder Lyoner und Wiener Würstchen ohne Nitritpökelsalz. Das gesamte Startsortiment besteht aus: Bio-Trinkmilch, nicht homogenisiert, 1 Liter für 1,49 Euro Bio-Premium Heujuwel Käse am Stück, 200 g für 2,99 Euro Bio-Fruchtjoghurt im Glas in den Sorten Mango oder Pfirsich-Maracuja, 450 g für 1,59 Euro Bio-Dinkelspaghetti, 500 g für 1,65 Euro Bio-Naturjoghurt im Glas, 3,8 % Fett, 450 g für 1,25 Euro Bio-Heumilch Käsescheiben in den Sorten Emmentaler oder Bergkäse, 150 g für 2,19 Euro Bio-Reibekäse in den Sorten Emmentaler oder Bergkäse, 150 g für 1,99 Euro Bio-Bergbauern Weichkäse in den Sorten cremig-mild oder cremig-würzig, Preis je Gewicht, z.B. 194 g für 3,49 Euro Bio-Vollkornbrot, in den Sorten pur oder mit Kürbis- & Sonnenblumenkernen, 500 g für 2,19 Euro Bio-Steinofen-Baguette zum Aufbacken, in den Sorten Dinkel oder Vollkorn, 270 g für 1,79 Euro Bio-Bratwurstsortiment in den Sorten Hähnchen oder Schwein, 220 g bzw. 260 g für 3,99 Euro Bio-Lyoner Aufschnitt in den Sorten Klassik oder Paprika, 100 g für 1,59 Euro Bio-Wiener Würstchen, 200 g für 3,29 Euro Bio-Tomatenketchup in den Sorten Tomate oder Curry, 250 ml für 2,49 Euro Bio-Vollkorn-Basmati Reis, 500 g für 2,39 Euro Weitere Produkte werden in Kürze folgen. Downloads Sie finden die Pressemitteilung und alle Medien zum Download hier. Pressemitteilung herunterladen Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright ©ALDI SÜD zu nennen. Pressekontakt Das könnte Sie auch interessieren Folgen Sie uns                

Tomaten-Rezepte

Tomaten-Rezepte

Alles mit Tomate: Tolle Rezeptideen. Diese Rezepte mit Tomaten werden dich begeistern. Was ist noch besser als der Duft einer frisch vom Strauch geernteten Tomate? Ihr Geschmack! Tomaten gehören zu den vielseitigsten und beliebtesten Gemüsesorten. Ob frisch, getrocknet, eingekocht oder aus der Dose – mit ihnen lässt sich immer etwas Leckeres zaubern. Entdecke unsere große Auswahl an Rezepten mit Tomaten. Da ist sowohl für die schnelle Küche als auch für besondere Anlässe jede Menge Kochinspiration dabei. Die Tomate - ein junges Gemüse. Tatsächlich ist die Tomate ein recht junges Gemüse – jedenfalls in unseren Breitengraden. Ursprünglich stammt sie aus Mittelamerika, wo sie „Xictomatl“ genannt wurde, übersetzt „Schwellfrucht“. Und obwohl Tomaten schon bald nach der Entdeckung Amerikas nach Europa gelangten, dienten die auch „Liebesapfel“, „Goldapfel“ oder Paradiesapfel“ genannten Pflanzen zunächst nur als Zierfrucht. Erst etwa ab 1700 begann man hierzulande mit ihnen zu kochen. Heute werden Tomaten auf der ganzen Welt produziert und konsumiert. Entsprechend vielfältig sind auch die Rezepte mit Tomaten. Rezepte für jeden Tag: Hauptgerichte mit Tomaten. Von A wie „Agro“ bis Z wie „Zebrino“ – die Auswahl an Tomatensorten ist gigantisch! Es existieren über 3000 Sorten und etwa noch einmal so viele unbenannte Züchtersorten. Um ein wenig Überblick über die Sortenvielfalt zu haben, werden Tomaten in unterschiedliche Gruppen geteilt, etwa in Strauchtomaten, Cocktail- oder Cherrytomaten, Roma- und Fleischtomaten – und viele mehr. Kein Wunder, dass es angesichts dieser Sortenfülle auch unendlich viele Tomatenrezepte gibt, die das Beste aus den runden Alleskönnern holen. Das Schöne daran: Tomaten sind nicht nur vielseitig, sondern meist auch richtig einfach in der Verarbeitung. Fruchtig-süße Mini- oder Salattomaten eignen sich ideal für die schnelle Küche – roh in spannenden Salatrezepten oder kurz in der Pfanne geschwenkt, peppen sie jedes Gericht auf. Große Fleischtomaten oder auch Dosentomaten laufen zu Höchstform auf, wenn sie langsam schmoren dürfen. Egal ob mit Fleisch, vegetarisch oder vegan: Tomaten sind Bestandteil vieler leckerer und oft auch ausgefallener Hauptgerichte. Umami-Rezepte: Das alles passt zu Tomaten. Warum die Tomate so allgemein beliebt ist, liegt unter anderem an einer bestimmten Besonderheit: Ihre Aromen sprechen unseren 5. Geschmackssinn an. Dieser wurde Anfang des letzten Jahrhunderts von japanischen Forschern entdeckt und Umami genannt. Umami ist alles was würzig, herzhaft und einfach richtig lecker schmeckt. Genau wie proteinreiche Lebensmittel wie Fleisch, Fisch und Käse erzeugen auch Tomaten oder gebratene Pilze dieses ganz besondere Mundgefühl. Außerdem schmecken Tomaten nicht nur für sich genommen sehr gut, sie sind auch wahre Team-Player: In Kombination mit anderen Zutaten unterstreichen und unterstützen sie deren Aromen. Das sind die Traumpartner der Tomate: Gemüsesorten wie Aubergine, Zucchini, Zwiebeln, Kapern und Kartoffeln, Paprika, Kohl und Salat Früchte, z. B. Erdbeeren, Himbeeren, Physalis, Mandarinen, Nektarinen, Pfirsich und Melonen Kräuter und Gewürze wie Basilikum, Petersilie, Koriander, Salbei, Minze, Ingwer und Chili Nüsse und Kerne wie Pinienkerne, Walnüsse, Mandeln und Kürbiskerne Milchprodukte wie würziger und cremiger Käse, z.B. Mozzarella, Feta, Parmesan oder Ziegenkäse Würzprodukte wie Sojasauce, Essig, Miso, Senf und Tabasco Von Natur aus würzig: Tomaten sind tolle, pflanzliche Umami-Spender. In purer Form: Rezepte mit frischen Tomaten. In purer Form: Rezepte mit frischen Tomaten. Sommerzeit ist Tomatenzeit! Auch wenn Tomaten durch Gewächshäuser und Importe ganzjährig erhältlich sind, gibt es die aromatischsten Exemplare zwischen April und Oktober. Egal ob selbst ausgesät oder aus dem Handel – frische Tomaten schmecken nicht nur von der Hand in den Mund, sondern in vielen unterschiedlichen Gerichten. Und manchmal kann dafür sogar der Herd kalt bleiben. Wie etwa bei einer mediterranen Gazpacho, die besonders köstlich an heißen Tagen schmeckt. Oder bei der dicken, mit Meersalz besprenkelten Fleischtomaten-Scheibe, die mit einem Klecks Olivenöl oder auf dem frischen Butterbrot das gewisse Etwas verleiht. Stöbere weiter in unseren Rezepten mit frischen Tomaten – lecker! Aromatisch: Rezepte mit getrockneten Tomaten. Tomaten sind wahre Alleskönner. Besonders in getrockneter Form schmecken sie nach Sommer in der Toskana und geben vielen Speisen oder Backwaren einen geschmacklichen Extra-Kick. Und wer es gern vegetarisch mag, wählt sie anstelle von Speckwürfeln. Du kannst Tomaten übrigens auch selber trocknen. Wenn du kein Dörrgerät hast, kannst du dafür den Ofen verwenden. Wähle am besten besonders reife und saftige Exemplare. Diese einfach waschen, halbieren und das Kerngehäuse herauslösen. Dann werden sie mit der Schnittfläche nach oben auf das Backblech gelegt, gesalzen und bei 90 Grad Umluft etwa 5 bis 6 Stunden getrocknet. Damit dabei der Dampf entweichen kann, bitte einen Kochlöffel in die Ofentür klemmen. Viel Spaß mit den Rezepten mit getrockneten Tomaten. Und wenn dir nach einem ganz anderen Tomaten-Klassiker ist, haben wir auch ein Rezept für selbst gemachten Tomatenketchup. Das schmeckt nach Sommer. Festliche Rezepte: Tomaten für ganz besondere Anlässe. Sicher, Spaghetti mit Tomatensauce gehen immer. Aber manchmal soll es auch etwas ganz Besonderes sein. Egal ob sich Gäste angekündigt haben oder du dir selbst ein feines Festmahl gönnen möchtest – auch hier passen Tomatenrezepte perfekt. Besonders in der Kombination mit ausgesuchten Zutaten wie Meeresfrüchten, Weißwein oder Spargel kommt der besondere Umami-Effekt zum Tragen, der die Aromen aller Bestandteile noch unterstreicht. Probiere zum Beispiel Fischsuppe mit Meeresfrüchten. Wir wünschen einen guten Appetit! Das könnte dich auch interessieren.

¹ Bitte beachte, dass der Onlineverkauf zum jeweils beworbenen Werbetermin um 7 Uhr startet. 90 Tage Rückgaberecht. Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkostenpauschale und ggf. Transportkosten (Sperrgut, Speditionsware). Artikel sind nicht in der Filiale vorrätig bzw. lagernd. Wir planen unsere Angebote stets gewissenhaft. In Ausnahmefällen kann es jedoch vorkommen, dass die Nachfrage nach einem Artikel unsere Einschätzung noch übertrifft und er mehr nachgefragt wird, als wir erwartet haben. Wir bedauern es, falls ein Artikel schnell – womöglich unmittelbar nach Aktionsbeginn – nicht mehr verfügbar sein sollte. Die Artikel werden zum Teil in baugleicher Ausführung unter verschiedenen Marken ausgeliefert. Alle Artikel ohne Dekoration. Der Verfügbarkeitszeitraum, die Zahlungsmöglichkeiten und die Lieferart eines Artikels (Paketware, Sperrgut oder Speditionsware) werden dir auf der jeweiligen Artikelseite mitgeteilt. Es gelten die „Allgemeinen Geschäftsbedingungen ALDI ONLINESHOP“. Diese sind auf aldi-onlineshop.de/agb/ abrufbar. Wir liefern die erworbene Ware nur innerhalb Deutschlands. Bei Lieferung von Speditionsware (frei Bordsteinkante und frei Verwendungsstelle): Keine Lieferung auf Inseln, Postfilialen, Packstationen und Paketshops. Keine Lieferung an ALDI Filialen. Bei Lieferung von Paketware (frei Haustür): Ob eine Lieferung an Paketshops, Packstationen oder Postfilialen möglich ist, ist abhängig vom Versandunternehmen und wird dir im Kaufprozess mitgeteilt. Keine Lieferung an ALDI Filialen. Vertragspartner: ALDI E-Commerce GmbH & Co. KG, Toulouser Allee 25, 40211 Düsseldorf.
* Wir bitten um Verständnis, dass einzelne Artikel aufgrund der aktuellen Situation in der internationalen Seefracht zeitweise nicht verfügbar oder erst später lieferbar sind. Bitte beachte, dass diese Aktionsartikel im Gegensatz zu unserem ständig verfügbaren Sortiment nur in begrenzter Anzahl zur Verfügung stehen. Sie können daher schon am Vormittag des ersten Aktionstages kurz nach Aktionsbeginn ausverkauft sein. Alle Artikel ohne Dekoration.