Sie haben nach folgenden Inhalten gesucht: "kamera-reinigungsset"

13 Inhalte gefunden

13 Inhalte gefunden Sie haben nach folgenden Inhalten gesucht: kamera-reinigungsset


Wähle eine der möglichen Optionen aus
Kühlschrank reinigen

Kühlschrank reinigen

Kühlschrank reinigen – so geht’s! Kühlschrank reinigen – so geht’s! Der Kühlschrank ist eines der wichtigsten elektronischen Geräte in der Küche und wird täglich genutzt. Er hilft uns dabei, unsere frischen Lebensmittel zu lagern und ihre Haltbarkeit zu verlängern. Damit Keime in Lebensmitteln wie Fleisch, Käse und Gemüse keine Chance haben, ist es wichtig, den Kühlschrank regelmäßig zu reinigen. Wir zeigen dir, wie du ihn mit der richtigen Vorbereitung und ein paar einfachen Hausmitteln in nur wenigen Schritten sauber machst. Der Kühlschrank ist eines der wichtigsten elektronischen Geräte in der Küche und wird täglich genutzt. Er hilft uns dabei, unsere frischen Lebensmittel zu lagern und ihre Haltbarkeit zu verlängern. Damit Keime in Lebensmitteln wie Fleisch, Käse und Gemüse keine Chance haben, ist es wichtig, den Kühlschrank regelmäßig zu reinigen. Wir zeigen dir, wie du ihn mit der richtigen Vorbereitung und ein paar einfachen Hausmitteln in nur wenigen Schritten sauber machst. Regelmäßiges Kühlschrankreinigen hält deine Lebensmittel länger frisch. Da Nahrungsmittel Naturprodukte sind, kommen mit ihnen auch Mikroorganismen in deinen Kühlschrank – zum Beispiel durch Sand an frischen Bundmöhren oder am Salat. Zudem können sich auf rohem Fleisch mehrere hundert Millionen Bakterien und Keime befinden. Sehen kannst du sie nicht, aber die Folgen nimmst du wahr: Diese Lebensmittel verderben schneller und können dazu führen, dass dein Kühlschrank unangenehm riecht. Fun Fact. Kuriose Feiertage gibt es viele. Deshalb ist es nicht verwunderlich, dass es auch einen Tag des Kühlschrankputzens gibt. Am 15. November ist Putz-deinen-Kühlschrank-Tag. Wer den Tag erfunden hat, ist nicht bekannt. Es wird vermutet, dass der Ursprung mit dem traditionellen Thanksgiving-Fest in den USA am vierten Donnerstag im November zusammenhängt. Der richtige Zeitpunkt also, um vor dem großen Einkauf zum Fest noch einmal den Kühlschrank richtig auszumisten und zu putzen. Fun-Fact. Kuriose Feiertage gibt es viele. Deshalb ist es nicht verwunderlich, dass es auch einen Tag des Kühlschrankputzens gibt. Am 15. November ist Putz-deinen-Kühlschrank-Tag. Wer den Tag erfunden hat, ist nicht bekannt. Es wird vermutet, dass der Ursprung mit dem traditionellen Thanksgiving-Fest in den USA am vierten Donnerstag im November zusammenhängt. Der richtige Zeitpunkt also, um vor dem großen Einkauf zum Fest noch einmal den Kühlschrank richtig auszumisten und zu putzen. Darum solltest du deinen Kühlschrank regelmäßig putzen. Ein sauberer Kühlschrank beugt der Ansammlung von Bakterien und Keimen vor und hält deine Lebensmittel länger frisch. Auch die Energieeffizienz wird dadurch besser: In einem sauberen Kühlschrank kann die Luft besser zirkulieren. Lagern sich Schmutzreste an den Luftschlitzen an, muss das Gerät mehr Energie aufwenden, um die Temperatur zu halten. Auch die Türdichtungen funktionieren besser, wenn sie frei von Ablagerungen sind. Ein weiterer Pluspunkt für die gründliche Reinigung des Kühlschranks ist die Ordnung. Wenn du den Kühlschrank öfter ein- und ausräumst, hast du einen besseren Überblick über den Inhalt – du weißt welche Nahrungsmittel noch länger haltbar sind und welche bald aufgebraucht werden sollten. So kannst du auch Food Waste vermeiden. Wie oft sollte man den Kühlschrank reinigen? Unangenehme Gerüche, ausgelaufene Lebensmittel oder übrig gebliebene Gemüsereste – es gibt viele Anzeichen, dass es höchste Zeit ist, deinen Kühlschrank zu reinigen. Daher empfiehlt es sich, ihn alle zwei bis vier Wochen gründlich zu reinigen. Auf diese Weise kannst du auch die Lebensdauer des Haushaltsgerätes verlängern. Zweimal im Jahr solltest du die Kühlschrankreinigung mit dem Abtauen des Gefrierfachs verbinden. Kühlschrank reinigen: Die richtige Vorbereitung. Bevor du deinen Kühlschrank reinigst, gilt es einige Vorbereitungen zu treffen. Nimm dir Zeit dafür. Der Kühlschrank reinigt sich nicht in fünf Minuten. Zum Reinigen gehört auch das Aus- und wieder Einräumen. Stelle dir am besten eine Kühlbox bereit, um deine Lebensmittel darin zwischenzulagern. Bei kühleren Temperaturen kannst du frische Sachen auch auf den Balkon, die Terrasse oder in den Keller stellen. Halte Reinigungsmittel wie Lappen, Spülmittel oder andere Hausmittel bereit. Du musst den Kühlschrank nicht zwingend für die Reinigung ausschalten und abtauen. Wenn sich aber viel Kondenswasser oder sogar Eis an der Rückwand oder im Gefrierfach gebildet hat, ist das Abtauen deines Gefrierschranks oder Kühlschranks ratsam. Unsere Produkte und Hausmittel, um deinen Kühlschrank zu reinigen. Wie reinige ich den Kühlschrank richtig? Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung. 1. Kühlschrank von innen reinigen. Reinigungsmittel sind für einen hygienischen Kühlschrank unverzichtbar. Um das Kunststoffmaterial im Inneren zu schonen, solltest du aber lieber zu sanften Reinigern anstelle von aggressiven Power- und Kraftreinigern oder Scheuermitteln mit feinen Schleifpartikeln greifen. Auch haushaltsübliche Topfreiniger können die Oberflächen zerkratzen. Verwende lieber weiche Lappen und Schwämme, denn an aufgerauten Stellen können sich Bakterien und Keime leichter festsetzen. Das gewählte Tuch sollte in jedem Fall frisch oder gründlich desinfiziert sein, um keine zusätzlichen Keime in den Kühlschrank zu bringen. 2. Gemüsefach, Glasplatte und Fächer reinigen. Um den Kühlschrank von innen ausgiebig zu reinigen, solltest du zunächst das Gemüsefach vorsichtig herausziehen. Auch die Glasplatten kannst du leicht anheben und dann herausnehmen. Prüfe, ob sie zusätzlich in eventuellen Halterungen oder Gummilippen fixiert sind, und löse sie, wenn nötig. Die seitlichen Fächer kannst du aus der Kühlschranktür entfernen, indem du sie entweder nach oben oder seitlich herausziehst. Tipp: Du kannst einzelne Teile auch in die Spülmaschine legen und reinigen lassen – das spart dir jede Menge Arbeit. Die Glasplatte wäschst du idealerweise mit einem weichen Schwamm, warmem Wasser und etwas Spülmittel ab. Ist der Schmutz schon fest eingetrocknet, solltest du sie zunächst im Spülbecken einweichen lassen. Im Anschluss spülst du sie gründlich ab und lässt sie vollständig trocknen. Der letzte Schritt ist wichtig, um Wasserränder zu vermeiden. 3. Kühlschrankdichtung reinigen. Reinige die Dichtungen des Kühlschranks nur mit mildem Reinigungsmittel, zum Beispiel mit Spülmittel und Wasser. Für Verschmutzungen in den Rillen eignen sich Wattestäbchen oder eine weiche Zahnbürste. 4. Abfluss und Ablaufrinne reinigen. Hast du in deinem Kühlschrank schon einmal kleine Pfützen entdeckt? Dann steckt meist ein verstopfter Ablauf dahinter. An der Rückwand befindet sich eine Ablaufrinne. In deren Mitte kann entstandenes Kondenswasser abfließen. Sammeln sich hier aber Schmutz und Staub, wird der Ablauf blockiert und das Wasser kann nicht mehr abfließen. Aus diesem Grund solltest du die Rinne regelmäßig reinigen. Zahnstocher, Pfeifenputzer oder kleine Flaschenbürstchen haben sich hier als besonders hilfreich erwiesen. Alternativ gibt es Kühlschrankreinigungssets, die eine spezielle Spritze zur Reinigung des Lochs enthalten. Manchmal ist auch ein geeigneter Ausputzer aus Kunststoff in der Kühlschrank-Ausstattung enthalten. Aufgepasst: Vermeide es, den Schmutz noch weiter in den Ablauf hineinzuschieben. Schabe ihn stattdessen vorsichtig heraus. Ist er gelöst, kannst du ihn mit einem Tuch entfernen. Alternativ verwendest du ein Wattestäbchen, um den Ablauf zu säubern. Du bist fertig mit der Reinigung? Dann teste, ob der Ablauf wieder funktioniert. Schütte dafür ein bisschen Wasser in die Ablaufrinne und beobachte, ob es wieder gut abläuft oder ob sich noch weitere Verunreinigungen im Ablauf befinden. Achtung: Ist der Ablauf durch Schimmel verstopft, musst du den kompletten Kühlschrank abtauen und reinigen. Der Schimmel kann sich sonst auf andere Lebensmittel weiter ausbreiten. 5. Außenseite und Rückwand des Kühlschranks reinigen. Reinige den Kühlschrank von außen mit Allzweckreiniger oder Spülmittel. Befreie die Rückwand mit dem Staubsauger von Staub und Schmutz und wische sie mit einem Lappen sauber. 6. Auffangbehälter reinigen. Das Kondenswasser, das sich im Kühlschrank sammelt, fließt in der Regel in den Auffangbehälter und verdunstet dort dank der Wärme, die durch den Kompressor entsteht. Stellst du fest, dass es in deiner Küche muffig riecht, könnte der Auffangbehälter die Ursache sein. Ist dieser nämlich verschmutzt, staut sich das Wasser. Das Problem: Der Auffangbehälter kann nur von der Hinterseite des Kühlschranks erreicht werden. Gerade bei Einbauküchen gestaltet sich die Reinigung also äußerst schwierig. Im Zweifel musst du den Kühlschrank ausbauen, umdrehen, den Behälter herausnehmen und mit heißem Wasser (mindestens 60 Grad) auswaschen oder in die Spülmaschine legen. 7. Kühlschrank wieder richtig einräumen. In das untere Fach oder auf die Glasplatte gehören Fisch, Fleisch und Wurst. Das mittlere Fach eignet sich für Milchprodukte aller Art, wie zum Beispiel Joghurt, Milch oder Schlagsahne. In das obere Fach und in die Kühlschranktür kann alles, was nicht zu sehr gekühlt werden muss, zum Beispiel Käse, Butter, Getränke, Marmelade, Saucen oder Eingemachtes. Mehr Tipps, wie du deinen Kühlschrank richtig sortierst, findest du in unserem Artikel Kühlschrank richtig einräumen. Womit soll ich den Kühlschrank putzen? Für die regelmäßige Reinigung genügt als Putzmittel eine Mischung aus Spülmittel und warmem Wasser. Im Handel bekommst du auch spezielle Kühlschrankreiniger. Hartnäckige Flecken und Verfärbungen lassen sich mit einer Mischung aus Back-Natron und Wasser behandeln. Reinige Dichtungen mit herkömmlichem Spülmittel oder mildem Reinigungsmittel. Hilfreich sind auch Wattestäbchen, um den Schmutz in den Rillen zu entfernen. Mit Hausmitteln den Kühlschrank sauber machen – geht das? Du fragst, dich, ob du deinen Kühlschrank auch mit Hausmitteln reinigen kannst? Mit dieser Frage bist du nicht allein. Die Antwort lautet: Einige Hausmittel helfen, bei anderen – wie zum Beispiel Essig – solltest du vorsichtig sein. Kühlschrank mit Essig reinigen. Essig hat eine Reihe von Vorteilen: Er wirkt antibakteriell, entfernt Gerüche und löst Kalk und Fett. Du solltest bei der Verwendung aber unbedingt darauf achten, dass du die empfindlichen Gummidichtungen auslässt. Die Säure kann das Material bei übermäßigem Gebrauch porös machen und die Funktion einschränken. Anwendung: Mische etwas warmes Wasser mit einem Schuss Haushaltsessig. Das Verhältnis sollte bei 3:1 liegen. Wische dann die Innenseite des Kühlschranks mit einem weichen Tuch oder Schwamm und der Wasser-Essig-Lösung ab. Bei hartnäckigen Flecken legst du das in Essig getränkte Tuch für ein paar Minuten auf die verschmutzte Stelle und wischst sie danach ab. Tipp: Der Essiggeruch verfliegt bereits nach kurzer Zeit. Wer eine empfindliche Nase hat, kann den Kühlschrank nach der Reinigung kurz lüften. Verwende unbedingt Putzhandschuhe, um der sensiblen Haut an den Händen nicht zu schaden. Eine Alternative zu Essig ist Wasser mit Zitronensaft oder eine Natronlösung. Natron oder Backpulver gegen Flecken und Gerüche. Natron ist ein häufig eingesetztes Hausmittel, wenn es um Reinigung und Haushaltsgeräte geht. Es neutralisiert Gerüche und entfernt eingetrocknete Rückstände. Anwendung: Mische zwei Esslöffel Natron mit einem Liter warmem Wasser. Trage die Mischung mit einem Schwamm auf den verschmutzten Flächen auf. Bei hartnäckigen Flecken kannst du das Natron auch direkt auf die betroffene Stelle streuen, etwas Wasser hinzugeben und kurz einwirken lassen. Danach wischst du es mit einem sauberen Tuch ab. Tipp: Stelle ein kleines Schälchen mit Natron in den Kühlschrank. So neutralisierst du dauerhaft Gerüche. Zitronensaft: Frischer Duft und Sauberkeit. Auch Zitronensaft desinfiziert die Oberflächen, entfernt leichte Kalkablagerungen und sorgt für einen frischen Duft im Kühlschrank. Anwendung: Mische den Saft einer halben Zitrone mit warmem Wasser und wische damit die Oberflächen und Ablagen gründlich ab. Besondere Herausforderungen beim Reinigen des Kühlschranks. Vergilbter Kühlschrank. Nicht selten entstehen im Kühlschrank durch Lebensmittel und Flüssigkeiten gelbe Verfärbungen. Auch dann kannst du zu Hausmitteln greifen. Reinige die Stelle mit etwas Wasser und Backpulver oder mit Natron. Auch Zitronen- oder Essigwasser können helfen. Tipp: Verzichte lieber auf aggressive Reinigungsmittel. Diese sind oftmals chlorhaltig oder alkoholbasiert. Das kann bestimmte Materialien wie Gummidichtungen oder Kunststoffflächen dauerhaft beschädigen. Schimmel im Kühlschrank beseitigen. Natürlich kann sich auch im Kühlschrank Schimmel bilden, zum Beispiel durch Feuchtigkeit oder ständiges Öffnen und Schließen der Kühlschranktür. Auch verdorbene Lebensmittel sind ein Auslöser. Fakt ist: Schimmel riecht nicht nur übel, sondern ist im schlimmsten Fall auch ein Gesundheitsrisiko. Darum solltest du ihn immer sofort entfernen, wenn du ihn entdeckst. Unter den Top-Hausmitteln zur Entfernung von Schimmel ist auch hier Essig bzw. eine Mischung aus Essigessenz und Wasser. Achtung: Schimmel nistet sich gerade in Dichtungen, Einbuchtungen oder Ecken ein. Darum solltest du bei der Reinigung hier besonders gründlich sein. Hat sich der Schimmel schon festgesetzt, reicht Essigwasser unter Umständen nicht aus. In diesem Fall solltest du den Kühlschrank einmal komplett ausschalten und auch das Eisfach abtauen lassen. Dann verwendest du speziellen Schimmelentferner gemäß der Packungsangaben. Übler Geruch im Kühlschrank. Unangenehme Gerüche im Kühlschrank wirst du mit einer Essig-Wasser-Mischung los. Du findest, dass Essig stinkt? Dann gibt es einen weiteren Trick, um üble Gerüche von Käse, Fisch und Co. zu vermeiden: Lege ½ Apfel, ½ Kartoffel oder eine ausgekratzte Vanilleschote offen in den Kühlschrank. Diese Lebensmittel neutralisieren Gerüche. Unser Tipp: Du kannst auch getrockneten Kaffeesatz weiterverwenden und als Aroma-Geber im Kühlschrank platzieren. Tipps zur Vorbeugung von Verschmutzungen. Damit der Kühlschrank lange sauber bleibt und du weniger Zeit für die Reinigung benötigst, kannst du folgende vorbeugende Maßnahmen treffen: Lebensmittel richtig verpacken: Verwende Frischhalteboxen und lagere Lebensmittel in luftdicht verschließbaren Behältern, um Krümel, auslaufende Flüssigkeiten und Gerüche zu vermeiden. Decke Speisen und offene Produkte immer ab. Regelmäßige Kontrolle: Kontrolliere deine Lebensmittel mindestens einmal pro Woche auf Mindesthaltbarkeit und verdorbene Produkte. Entferne abgelaufene oder schimmelige Produkte sofort. Richtiges Einräumen des Kühlschranks: Sortiere deine Lebensmittel nach Kategorien: Leicht verderbliche Produkte wie Fleisch und Milch legst du in den kältesten Bereich, Obst und Gemüse ins Gemüsefach. Offene Lebensmittel solltest du niemals an die Rückwand stellen, denn sie können anfrieren oder das Kondenswasser beim Abfließen blockieren. Feuchtigkeit vermeiden: Wische verschüttete Flüssigkeiten sofort auf. So verhinderst du Flecken und unangenehme Gerüche. Die Kühlschranktür sollte nicht zu lange aufbleiben. Regelmäßig kleine Reinigungen: Führe alle ein bis zwei Wochen eine schnelle Reinigung durch. Geruchsneutralisierende Maßnahmen treffen: Bestimmte Lebensmittel, wie Apfel oder Vanille, neutralisieren üble Gerüche. Temperatureinstellung optimieren: Wähle die richtige Temperatur und halte den Kühlschrank auf 4 bis 7 Grad Celsius, um die Haltbarkeit der Lebensmittel zu verlängern und Schimmelbildung zu vermeiden. Gut verschließen: Lebensmittel mit starkem Geruch wie Zwiebeln, Knoblauch oder Käse sollten immer gut verschlossen gelagert werden. Defekte erkennen: Prüfe deinen Kühlschrank regelmäßig auf Probleme, um Störungen frühzeitig zu erkennen und zu beheben. Abfluss und Ablaufrinne regelmäßig prüfen: Halte den Abfluss frei, um stehendes Wasser und unangenehme Gerüche zu vermeiden. Kontrolliere die Türdichtungen regelmäßig – beschädigte Dichtungen führen zu Kondenswasser und Feuchtigkeitsproblemen. Checkliste für die Kühlschrankreinigung. Nimm alle Lebensmittel aus dem Kühlschrank. Überprüfe, ob sie bereits verdorben oder abgelaufen sind. Entsorge, was nicht mehr verwendet werden sollte. Lagere die haltbaren Lebensmittel vorübergehend an einem kühlen Ort, zum Beispiel in einer Kühlbox, im Keller oder bei kühlem Wetter auf dem Balkon. Entferne anschließend alle herausnehmbaren Teile wie Schubladen, Ablagen und Böden aus dem Kühlschrank. Reinige sie separat in der Spülmaschine oder von Hand. Wische die Innenwände mit mildem Reinigungsmittel ab und entferne Verschmutzungen aus den Dichtungen. Reinige alle herausnehmbaren Teile. Wichtig zum Schluss: Trockne den Kühlschrank und alle Teile mit einem sauberen Tuch gründlich ab. Wenn sich noch Feuchtigkeit im Kühlschrank befindet, könnte sich sonst schnell wieder Kondenswasser bilden. Räume den Kühlschrank wieder ein: zuerst die Ablagen, Schubladen und Fächer, anschließend die Lebensmittel. Achte auf die richtige Sortierung, denn der Kühlschrank hat verschiedene Kältezonen. Die Glasplatte über dem Gemüsefach ist am kältesten. Platziere hier am besten schnell verderbliche Lebensmittel wie frisches Fleisch, Wurst und frischen Fisch. Häufige Fragen zum Thema Kühlschrank reinigen. Weitere passende Beiträge zum Thema. Küche organisieren. Putztipps Backofen reinigen. Entdecke unsere Trend-Themen: Mehr Tipps & Trends auf                          

snoopstar

snoopstar

APP LADEN, STARTEN, SNOOPEN. Kennst du schon snoopstar? Mit unserer neuen Partner-App wird die ALDI-Welt in eine digitale Erlebniswelt verwandelt. Erlebe mit Videos, Anleitungen, weiterführenden Produktinformationen und nützlichen Tipps unsere Angebote in neuen Dimensionen und erhalte jede Woche frische Infos, Inspiration und Unterhaltung. Erlebe ganz einfach exklusive Inhalte mithilfe der App und deiner Smartphone- oder Tablet-Kamera. Probier’s aus! App laden. Starten. Snoopen. So funktioniert's↓ 5 € Schein snoopen↓ Prospekt snoopen↓ So funktioniert snoopstar Schritt 1: Code scannen Öffne deine Smartphone- oder Tablet-Kamera oder eine QR-Code-Scanner-App und richte sie auf den hier abgebildeten QR-Code. Danach wirst du automatisch zum entsprechenden Store weitergeleitet, wo du die snoopstar-App kostenlos downloaden kannst. Alternativ kannst du auch direkt auf den entsprechenden Button zum App Store oder Google Play Store klicken.        Schritt 2: App laden & starten Du hast den QR-Code erfolgreich gescannt und bist im App Store gelandet. Lade dir jetzt die snoopstar-App kostenlos auf dein Smartphone oder Tablet. Dafür tippst du einfach auf installieren und schon startet der Download-Vorgang. Schritt 3: Scanne die versnoopten Inhalte Öffne die snoopstar-App und richte dein Smartphone oder Tablet auf die Inhalte, die einen Hinweis mit dem snoopstar-Logo enthalten. Lasse dich von exklusiven und völlig neuen Inhalten wie zum Beispiel Kochvideos oder Produktvorstellungen überraschen. Entdecke es jetzt selbst! 5 € SCHEIN SNOOPEN     So viel kann dein Geld bei ALDI: Einfach einen 5 € Schein mit der snoopstar-App scannen und staunen, was du bei ALDI alles dafür bekommst! PROSPEKT SNOOPEN Tipp: Achte auf diesen Hinweis Wenn du dieses Symbol in unserem Prospekt entdeckst, heißt es: App starten, snoopen und neue Inhalte erleben und entdecken. Ob Video-Tutorials, Rezeptideen, Produktinformationen oder besondere Hintergrundgeschichten. Mit der snoopstar-App und ALDI SÜD erlebst du unseren Prospekt ganz neu.

NUR NUR NATUR Rückverfolgbarkeit

NUR NUR NATUR Rückverfolgbarkeit

Naturland-Landwirt:innen Im Porträt Ursprüngliche Zutaten, schonend verarbeitet: Unsere neue Marke NUR NUR NATUR setzt auf höchste Bio-Standards. Nahezu alle NUR NUR NATUR Produkte sind Naturland-zertifiziert und unterstützen zusätzlich das Förderprogramm „Für mehr Artenvielfalt”. Lerne einige Naturland-Betriebe kennen, die hinter unseren zertifizierten Produkten stehen. Naturland-Landwirt:innen ↓ Videos Lebensmittelproduktion ↓ Rückverfolgbarkeits-Plattform ↓ Per Klick erfährst du mehr über unsere NATURLAND-LANDWIRT:INNEN Vom Rohstoff zum Produkt: Lerne unsere Produzent:innen kennen Wie arbeitet ein Naturland-zertifizierter Milchbauer? Wie lange muss Natursauerteig ruhen? Was macht eigentlich ein Bio-Metzger und woher stammt das Fleisch, das er verarbeitet? Wir haben die Menschen besucht, die hinter unseren NUR NUR NATUR Produkten stehen und sie mit der Kamera begleitet. Erfahre mehr über ihre Arbeit und die NUR NUR NATUR Produktion. testlabel NUR NUR NATUR – Woher kommt mein Produkt? Würziger Käse, vollmundiges Brot, schmackhaftes Fleisch: Das alles gibt es von unserer Bio-Marke NUR NUR NATUR. Dabei ist der Großteil der Produkte Naturland-zertifiziert. Doch woher kommt zum Beispiel die NUR NUR NATUR Vollmilch oder das Fleisch für deine NUR NUR NATUR Salami? Scanne den QR-Code auf der Verpackung und du erhältst auf unserer Rückverfolgbarkeits-Plattform umfangreiche Informationen zur Herkunft ausgewählter Naturland-zertifizierter NUR NUR NATUR Produkte. Rückverfolgbarkeits-Plattform   Das könnte dich auch interessieren: Naturland Mit unserem neuen Bio-Partner Naturland erweitern wir unser Bio-Angebot um Produkte, die auch höchste Ansprüche erfüllen. Lerne die Naturland Vorgaben kennen. Bio Wir bauen unsere Bio-Strategie und unser Bio-Angebot kontinuierlich aus. Erfahre mehr über das Bio-Engagement bei ALDI SÜD und was uns antreibt.

Geschenke zur Einschulung

Geschenke zur Einschulung

Geschenke zur Einschulung – Tipps! Ideen und Anregungen, die den 1. Schultag versüßen. Es fühlt sich an, als wäre es gestern gewesen, dass du dein Kind oder Enkelkind vom Kindergarten abgeholt hast. Und plötzlich soll es ein Schulkind sein? Kinder, wie die Zeit vergeht! Geschenke gibt es zur Einschulung meist hinreichend, doch worüber freut sich das Kind und was ist nützlich? Sinnvolle Geschenke zur Einschulung: Ideen und Anregungen. Ein neuer Lebensabschnitt beginnt, Freude und Aufregung sind groß. Schon bald wird das i-Dötzchen mit der reich gefüllten Schultüte, den großen Augen und der Zahnlücke zahlreiche Fotos zieren. Wir haben ein paar Tipps und Inspirationen für Geschenke zur Einschulung. Persönliche Geschenke mit dem Namen des Kindes oder einem individuellen Spruch versehen, machen viel her, besonders in der ersten Zeit. Alles ist aufregend und neu, die Gefühle sind gemischt und es dauert eine Weile, bis der tägliche Schulbesuch zum Alltag wird. Schön anzusehen und praktikabel im täglichen Gebrauch zaubern diese Präsente immer wieder ein Lächeln auf die Lippen und erinnern täglich an die Lieben. Personalisierte Geschenke zur Einschulung für Mädchen und Jungen können zudem nicht so leicht vertauscht oder verwechselt werden, wenn sie mal verloren gehen, weil sie eindeutig zuzuordnen sind. Federmäppchen, Lineal, Füller, Turnbeutel, Trinkflasche, Geldbörse oder Geldbeutel, Brotdose oder Lunchbox für das Pausenbrot, eine hübsche Frühstückstasse, Stifte oder ein Rucksack mit dem Namen des ABC-Schützen darauf, machen sie einzigartig und sind sinnvolle Geschenke zur Einschulung. Empfehlungen für Geschenke zur Einschulung von Oma und Opa. Am besten sprechen sich alle Schenkenden untereinander ab, damit nichts doppelt gekauft wird. Das muss nicht sein, denn die Auswahl an nützlichen Schulutensilien und sinnvollen Geschenken zur Einschulung ist groß: ein kleiner leichter Regenschirm hat immer Platz im Tornister, eine Armbanduhr hilft beim Zeitmanagement und ein freundlicher Wecker verhilft zum guten Start in den Tag. Ein paar weitere Ideen für Eltern, Oma und Opa, Tanten und Onkel, Verwandte und Freund:innen: Mit einer Tafel lässt sich wunderbar Schule spielen. Weltkugel oder Atlas sorgen für Orientierung in der Welt. Der Rechenschieber macht Zahlen greifbar und hilft, abstrakte Zahlbeziehungen und Zahlzerlegungen anschaulich zu verdeutlichen. Lexika sind gute Nachschlagewerke und zuverlässige Begleiter im Schulalltag. Lehrreiche Spiele oder Bücher zum Gestalten wie Freund:innenbücher, Poesie- oder Fotoalben halten wichtige Worte und Momente fest und stellen später eine wertvolle Lektüre dar. Glücksbringer wie Kraftsteine, kleine Stofftiere oder ein T-Shirt mit den Helden des Kindes darauf machen Mut. Eine Spardose unterstützt bei kleinen und großen Zielen. Und ein Lesezeichen ist eine kleine, aber feine Geschenkidee für Bücherwürmer. Buchstaben-, Tier- oder Comicfigur-Stempel mit eigenem Namen machen die Organisation und Gestaltung der Schulmaterialien zum Vergnügen. Eine kreativ gestaltete Schreibtischunterlage versüßt die Hausaufgaben. Kopfhörer sorgen für eine Schaffenspause. Eine kindgerechte Kamera schult den Blick und ermöglicht das Einfangen wertvoller Momente. Das schönste Geschenk für das frisch gebackene Schulkind ist jedoch nicht käuflich: diesen einmaligen Tag mit Familie und Freund:innen zu erleben. Was darf bei der Startausrüstung für Erstklässler:innen auch nicht fehlen? Der Stundenplan: Hier findest du den Download zum selbst ausdrucken. Möchtest du eine Schultüte selber basteln? Bei uns findest du die fertige Anleitung dazu. Schnapp’ dir eine Schere und Bastelkarton, schon geht’s los. Bevor du deinen ersten Schultag antrittst, haben wir für dich zu guter letzt eine Checkliste für deinen Schulstart. Wir wünschen dir viel Erfolg und Spaß für deinen ersten Schultag! Das könnte dich auch interessieren.

ALDI SÜD gewinnt mit snoopstar Gold beim German Brand Award

ALDI SÜD gewinnt mit snoopstar Gold beim German Brand Award

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt ALDI SÜD gewinnt mit snoopstar Gold beim German Brand Award Kategorie: Unternehmen Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Mülheim a. d. Ruhr (10.06.2021) ALDI SÜD ist für sein innovatives Konzept der Kundenkommunikation mit dem German Brand Award 2021 in Gold ausgezeichnet worden. Seit Oktober 2020 verknüpft der Discounter mit der Augmented-Reality-Technologie-Plattform snoopstar digitale Inhalte mit dem gedruckten Handzettel. Verbraucherinnen und Verbraucher erhalten so virtuell vertiefende Informationen und Inspirationen. ALDI SÜD ist der erste Anbieter im Lebensmitteleinzelhandel, der seine Prospekte mit snoopstar in eine digitale Erlebniswelt verwandelt. Die kreative Einbindung der Technologie in die Kundenkommunikation hat auch die Jury des German Brand Award 2021 überzeugt. Sie zeichnete ALDI SÜD in der Kategorie „Excellence in Brand Strategy and Creation – Brand Communication – Digital Solutions & Apps“ mit Gold aus. „Wir freuen uns sehr über diese Anerkennung durch den German Brand Award in Gold“, sagt Christoph Hauser, Director Customer Interaction bei ALDI SÜD. „Mit der snoopstar Technologie haben wir den Handzettel und zuletzt auch das Kundenmagazin in die digitale Welt verlängert und können so unseren Kundinnen und Kunden neben einem exklusiven Erlebnis auch einen Mehrwert bieten.“ So einfach erwacht die digitale ALDI SÜD Welt zum Leben Mit snoopstar und der Augmented-Reality-Technologie lassen sich beim Lesen des Handzettels oder des Kundenmagazins „ALDI inspiriert“ in Sekundenschnelle zusätzliche Informationen, Hintergrundstorys, Kochvideos, Gewinnspiele und mehr abrufen. Die Verlinkung zum Service „ALDI liefert“ ermöglicht es zudem, ausgewählte Produkte online zu bestellen. Voraussetzung für die Anwendung ist lediglich die kostenlose snoopstar App auf dem Smartphone oder Tablet. Ist die App geöffnet, richtet man die Kamera des Geräts auf eine Seite, die einen Hinweis mit dem snoopstar Logo enthält. Sofort werden die zusätzlichen Inhalte auf dem Display sichtbar. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung gibt es unter www.aldi-sued.de. Über den German Brand Award Der German Brand Award zeichnet seit 2016 Innovationen in der Welt des Handels und des Marketings aus. Bewerben können sich Unternehmen, Agenturen, Dienstleister, aber auch nichtkommerzielle Organisationen. Für ALDI SÜD ist es nicht die erste Auszeichnung: Schon in der Vergangenheit konnte der Discounter beim German Brand Award überzeugen.   Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI SÜD Burgstraße 37 45476 Mülheim an der Ruhr presse(at)aldi-sued.de

ALDI SÜD gewinnt mit snoopstar Gold beim German Brand Award

ALDI SÜD gewinnt mit snoopstar Gold beim German Brand Award

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt ALDI SÜD gewinnt mit snoopstar Gold beim German Brand Award Kategorie: Unternehmen Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Mülheim a. d. Ruhr (10.06.2021) ALDI SÜD ist für sein innovatives Konzept der Kundenkommunikation mit dem German Brand Award 2021 in Gold ausgezeichnet worden. Seit Oktober 2020 verknüpft der Discounter mit der Augmented-Reality-Technologie-Plattform snoopstar digitale Inhalte mit dem gedruckten Handzettel. Verbraucherinnen und Verbraucher erhalten so virtuell vertiefende Informationen und Inspirationen. ALDI SÜD ist der erste Anbieter im Lebensmitteleinzelhandel, der seine Prospekte mit snoopstar in eine digitale Erlebniswelt verwandelt. Die kreative Einbindung der Technologie in die Kundenkommunikation hat auch die Jury des German Brand Award 2021 überzeugt. Sie zeichnete ALDI SÜD in der Kategorie „Excellence in Brand Strategy and Creation – Brand Communication – Digital Solutions & Apps“ mit Gold aus. „Wir freuen uns sehr über diese Anerkennung durch den German Brand Award in Gold“, sagt Christoph Hauser, Director Customer Interaction bei ALDI SÜD. „Mit der snoopstar Technologie haben wir den Handzettel und zuletzt auch das Kundenmagazin in die digitale Welt verlängert und können so unseren Kundinnen und Kunden neben einem exklusiven Erlebnis auch einen Mehrwert bieten.“ So einfach erwacht die digitale ALDI SÜD Welt zum Leben Mit snoopstar und der Augmented-Reality-Technologie lassen sich beim Lesen des Handzettels oder des Kundenmagazins „ALDI inspiriert“ in Sekundenschnelle zusätzliche Informationen, Hintergrundstorys, Kochvideos, Gewinnspiele und mehr abrufen. Die Verlinkung zum Service „ALDI liefert“ ermöglicht es zudem, ausgewählte Produkte online zu bestellen. Voraussetzung für die Anwendung ist lediglich die kostenlose snoopstar App auf dem Smartphone oder Tablet. Ist die App geöffnet, richtet man die Kamera des Geräts auf eine Seite, die einen Hinweis mit dem snoopstar Logo enthält. Sofort werden die zusätzlichen Inhalte auf dem Display sichtbar. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung gibt es unter www.aldi-sued.de. Über den German Brand Award Der German Brand Award zeichnet seit 2016 Innovationen in der Welt des Handels und des Marketings aus. Bewerben können sich Unternehmen, Agenturen, Dienstleister, aber auch nichtkommerzielle Organisationen. Für ALDI SÜD ist es nicht die erste Auszeichnung: Schon in der Vergangenheit konnte der Discounter beim German Brand Award überzeugen.   Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI SÜD Burgstraße 37 45476 Mülheim an der Ruhr presse(at)aldi-sued.de

Schultüte füllen

Schultüte füllen

Schultüte füllen. Originelle Geschenke und Ideen für die Einschulung. Der erste Schultag ist für jedes Kind ein wichtiges Ereignis. Der Übergang vom Kindergarten in die Schule ist nicht nur aufregend, sondern oft auch mit Nervosität verbunden. Wir verraten dir, wie du deinem Kind die Einschulung so angenehm wie möglich machst, mit welchen Kleinigkeiten du die Schultüte füllst und welche praktischen oder kreativen Geschenke deinem Kind Freude bereiten. Der erste Schultag – Schultüte für den großen Tag füllen. Der erste Schultag ist ein besonderes Ereignis für Kinder und Eltern. Mit der Einschulung beginnt ein neuer Lebensabschnitt fürs Kind, aber auch den Eltern steht eine aufregende Zeit bevor. Die neuen Schulkinder sehen ihren Klassenraum zum ersten Mal und treffen auf ihre zukünftigen Schulfreund:innen. Das ist spannend, aufregend und vor allem neu. Für jede:n Schulanfänger:in ist die befüllte Schultüte oder auch Zuckertüte das Highlight am ersten Schultag. Ganz gleich, ob die Schultüte selbst gebastelt oder gekauft wurde – eine Schultüte gehört zur Einschulung einfach dazu. Doch was kommt hinein in die Schultüte? Wir verraten dir, mit welchen Kleinigkeiten und Geschenken du die Schultüte deines Schulkindes füllen kannst. Schultüte füllen: Ideen und Tipps. Wie du die Schultüte oder Zuckertüte füllst, ist dir als Elternteil natürlich selbst überlassen. Hier gibt es keine konkreten Vorgaben. Eltern kennen ihre Kinder am besten. Sie wissen was ihnen gefällt und was ihre Interessen sind. Viele Kinder freuen sich, wenn sie Süßigkeiten in ihrer Schultüte finden. Am geschicktesten ist eine Mischung aus Süßigkeiten, Snacks, sinnvollen Kleinigkeiten für den Schulanfang und persönlichen und kreativen Geschenken. Wir haben ein paar kunterbunte Ideen für die Schultüte gesammelt, die bei allen Kindern garantiert gut ankommen. Schultüte füllen mit Süßigkeiten und Snacks. Bonbons Kekse Müsliriegel Nuss-Mischungen Getrocknetes Obst Traubenzucker Salzbrezeln Unser Tipp: Fülle die Schultüte nicht mit Dingen, die schmelzen können, wie zum Beispiel Schokolade. Wenn der Einschulungstag ein warmer Sommertag ist und die Sonne den ganzen Tag auf die Zuckertüte scheint, werden aus den Freudentränen schnell echte Kullertränen, wenn die Schokolade aus der Schultüte tropft. Mutmachende Geschenkideen um die Schultüte zu füllen: Kraftsteine Stofftiere Sorgenfresser Schultüte mit kleinem Spielzeug füllen. Mini-Puzzle Jo-Jo Gummihopse/Gummitwist Zauberwürfel Murmeln Praktische und sinnvolle Ideen zum Befüllen der Schultüte: Schulmaterialien (Federmappe, Stifte, Buntstifte, Bleistifte, Lineal, Füller, Stundenplan) Lernspiele (Rechenspiele, Buchstabenspiele), kleine Bücher (zum Thema Schulstart) Brotdose, Trinkflasche Reflektoren für den Schulranzen, für die Kleidung oder für das Fahrrad Schlüsselanhänger Brustbeutel oder Portemonnaie bieten Platz für Taschengeld und Schülerausweis Schultüte füllen: auf die Reihenfolge kommt es an. Du hast schöne Geschenke für die Schultüte gefunden. Jetzt geht’s ans Befüllen. Die klassische Schultüte ist kegelförmig – das heißt sie ist oben breit und geht unten spitz zu. Befülle die Spitze der Tüte mit kleinen Sachen, wie Radiergummi, Anspitzer und Co. – schwere Geschenke gehören nach unten bzw. in die Mitte, damit dein Schulkind die Tüte auch gut halten kann. Oben ist bei der Schultüte am meisten Platz. Platziere hier ein paar Geschenke-Highlights, die durch den Tülleinband durchblitzen. So steigerst du die Vorfreude deines Kindes noch mehr. Achte darauf, dass die Schultüte nicht zu schwer ist, damit sie von deinem Kind auch gehalten werden kann. Mehr als 2 Kilogramm sollte die befüllte Schultüte nicht wiegen. Unser Tipp: Packe die Schultüte am Abend vor der Einschulung oder erst am Morgen nach dem Frühstück, wenn die Einschulung erst nachmittags beginnt. So bleiben die Überraschungen und Kleinigkeiten nicht zu lange in der Tüte. Noch mehr Einschulungsgeschenke für den Schulanfang. Auch Oma und Opa, Tante, Onkel, andere Verwandte oder befreundete Bekannte wollen dem oder der Schulanfänger:in eine Freude mit einem kleinen Geschenk zur Einschulung machen. Diese Geschenke müssen nicht in die Schultüte. Sie werden nach der Einschulung überreicht. Manche Familien feiern nach der offiziellen Einschulung in der Schule auch weiter, mit einem Fest im eigenen Garten oder bei einem Besuch im Restaurant. Damit nichts doppelt gekauft wird, sollten sich die Schenkenden untereinander absprechen. Eltern können auch eine Liste machen, um sicherzugehen, dass auch sinnvolle und praktische Geschenke geschenkt werden. Das ist nicht nur nachhaltig, sondern spart auch Budget. Praktische und originelle Geschenke zur Einschulung. Neben der befüllten Schultüte, freuen sich Jungen und Mädchen auch über andere Einschulungsgeschenke, die ihnen nach dem Schulunterricht Freude bereiten: Geldgeschenke sind eine gute Geschenkidee zum ersten Schultag. Dazu passt auch eine Spardose, in die sich das Geld gleich sicher verstauen lässt. Ein Geschenk für die Ewigkeit ist ein „Freundebuch“. Hier können die ersten Schreibversuche, selbst gemalte Bilder, Sticker oder auch persönliche Fotos verewigt werden. Wenn die ersten Wörter geschrieben werden können, darf auch ein Eintrag der Schulfreund:innen in einem Buch verewigt werden. Eine tolle Erinnerung, die man besonders im Erwachsenenalter zu schätzen weiß. Ein besonderes Geschenk sind Kopfhörer bzw. In-Ear-Kopfhörer. Sie sind praktisch für Reisen oder unterwegs. Eine kindgerechte Kamera oder Sofortbildkamera hält Erinnerungen fest und kann auf der Einschulungsfeier gleich zum Einsatz kommen. Lexika sind gute Nachschlagewerke und zuverlässige Begleiter im Schulalltag. Ein Rechenschieber macht Zahlen greifbar und hilft, abstrakte Zahlbeziehungen und Zahlzerlegungen anschaulich zu verdeutlichen. Eine Weltkugel oder ein Atlas sorgen für Orientierung in der Welt. Ein kindgerechter Regenschirm hilft auch bei Regentagen, trocken zur Schule zu kommen. Eine Armbanduhr hilft, die Zeit einzuschätzen und den Bus oder die Bahn nach Hause nicht zu verpassen. Ein Kinderwecker unterstützt bei der Selbstständigkeit und dabei, dass das Schulkind pünktlich zum Unterricht kommt. Sportbeutel und Sportbekleidung sind praktische Geschenke und im Schulalltag nicht wegzudenken. Das könnte dich auch interessieren:

Schultüte füllen

Schultüte füllen

Schultüte füllen. Originelle Geschenke und Ideen für die Einschulung. Der erste Schultag ist für jedes Kind ein wichtiges Ereignis. Der Übergang vom Kindergarten in die Schule ist nicht nur aufregend, sondern oft auch mit Nervosität verbunden. Wir verraten dir, wie du deinem Kind die Einschulung so angenehm wie möglich machst, mit welchen Kleinigkeiten du die Schultüte füllst und welche praktischen oder kreativen Geschenke deinem Kind Freude bereiten. Der erste Schultag – Schultüte für den großen Tag füllen. Der erste Schultag ist ein besonderes Ereignis für Kinder und Eltern. Mit der Einschulung beginnt ein neuer Lebensabschnitt fürs Kind, aber auch den Eltern steht eine aufregende Zeit bevor. Die neuen Schulkinder sehen ihren Klassenraum zum ersten Mal und treffen auf ihre zukünftigen Schulfreund:innen. Das ist spannend, aufregend und vor allem neu. Für jede:n Schulanfänger:in ist die befüllte Schultüte oder auch Zuckertüte das Highlight am ersten Schultag. Ganz gleich, ob die Schultüte selbst gebastelt oder gekauft wurde – eine Schultüte gehört zur Einschulung einfach dazu. Doch was kommt hinein in die Schultüte? Wir verraten dir, mit welchen Kleinigkeiten und Geschenken du die Schultüte deines Schulkindes füllen kannst. Schultüte füllen: Ideen und Tipps. Wie du die Schultüte oder Zuckertüte füllst, ist dir als Elternteil natürlich selbst überlassen. Hier gibt es keine konkreten Vorgaben. Eltern kennen ihre Kinder am besten. Sie wissen was ihnen gefällt und was ihre Interessen sind. Viele Kinder freuen sich, wenn sie Süßigkeiten in ihrer Schultüte finden. Am geschicktesten ist eine Mischung aus Süßigkeiten, Snacks, sinnvollen Kleinigkeiten für den Schulanfang und persönlichen und kreativen Geschenken. Wir haben ein paar kunterbunte Ideen für die Schultüte gesammelt, die bei allen Kindern garantiert gut ankommen. Schultüte füllen mit Süßigkeiten und Snacks. Bonbons Kekse Müsliriegel Nuss-Mischungen Getrocknetes Obst Traubenzucker Salzbrezeln Unser Tipp: Fülle die Schultüte nicht mit Dingen, die schmelzen können, wie zum Beispiel Schokolade. Wenn der Einschulungstag ein warmer Sommertag ist und die Sonne den ganzen Tag auf die Zuckertüte scheint, werden aus den Freudentränen schnell echte Kullertränen, wenn die Schokolade aus der Schultüte tropft. Mutmachende Geschenkideen um die Schultüte zu füllen: Kraftsteine Stofftiere Sorgenfresser Schultüte mit kleinem Spielzeug füllen. Mini-Puzzle Jo-Jo Gummihopse/Gummitwist Zauberwürfel Murmeln Praktische und sinnvolle Ideen zum Befüllen der Schultüte: Schulmaterialien (Federmappe, Stifte, Buntstifte, Bleistifte, Lineal, Füller, Stundenplan) Lernspiele (Rechenspiele, Buchstabenspiele), kleine Bücher (zum Thema Schulstart) Brotdose, Trinkflasche Reflektoren für den Schulranzen, für die Kleidung oder für das Fahrrad Schlüsselanhänger Brustbeutel oder Portemonnaie bieten Platz für Taschengeld und Schülerausweis Schultüte füllen: auf die Reihenfolge kommt es an. Du hast schöne Geschenke für die Schultüte gefunden. Jetzt geht’s ans Befüllen. Die klassische Schultüte ist kegelförmig – das heißt sie ist oben breit und geht unten spitz zu. Befülle die Spitze der Tüte mit kleinen Sachen, wie Radiergummi, Anspitzer und Co. – schwere Geschenke gehören nach unten bzw. in die Mitte, damit dein Schulkind die Tüte auch gut halten kann. Oben ist bei der Schultüte am meisten Platz. Platziere hier ein paar Geschenke-Highlights, die durch den Tülleinband durchblitzen. So steigerst du die Vorfreude deines Kindes noch mehr. Achte darauf, dass die Schultüte nicht zu schwer ist, damit sie von deinem Kind auch gehalten werden kann. Mehr als 2 Kilogramm sollte die befüllte Schultüte nicht wiegen. Unser Tipp: Packe die Schultüte am Abend vor der Einschulung oder erst am Morgen nach dem Frühstück, wenn die Einschulung erst nachmittags beginnt. So bleiben die Überraschungen und Kleinigkeiten nicht zu lange in der Tüte. Noch mehr Einschulungsgeschenke für den Schulanfang. Auch Oma und Opa, Tante, Onkel, andere Verwandte oder befreundete Bekannte wollen dem oder der Schulanfänger:in eine Freude mit einem kleinen Geschenk zur Einschulung machen. Diese Geschenke müssen nicht in die Schultüte. Sie werden nach der Einschulung überreicht. Manche Familien feiern nach der offiziellen Einschulung in der Schule auch weiter, mit einem Fest im eigenen Garten oder bei einem Besuch im Restaurant. Damit nichts doppelt gekauft wird, sollten sich die Schenkenden untereinander absprechen. Eltern können auch eine Liste machen, um sicherzugehen, dass auch sinnvolle und praktische Geschenke geschenkt werden. Das ist nicht nur nachhaltig, sondern spart auch Budget. Praktische und originelle Geschenke zur Einschulung. Neben der befüllten Schultüte, freuen sich Jungen und Mädchen auch über andere Einschulungsgeschenke, die ihnen nach dem Schulunterricht Freude bereiten: Geldgeschenke sind eine gute Geschenkidee zum ersten Schultag. Dazu passt auch eine Spardose, in die sich das Geld gleich sicher verstauen lässt. Ein Geschenk für die Ewigkeit ist ein „Freundebuch“. Hier können die ersten Schreibversuche, selbst gemalte Bilder, Sticker oder auch persönliche Fotos verewigt werden. Wenn die ersten Wörter geschrieben werden können, darf auch ein Eintrag der Schulfreund:innen in einem Buch verewigt werden. Eine tolle Erinnerung, die man besonders im Erwachsenenalter zu schätzen weiß. Ein besonderes Geschenk sind Kopfhörer bzw. In-Ear-Kopfhörer. Sie sind praktisch für Reisen oder unterwegs. Eine kindgerechte Kamera oder Sofortbildkamera hält Erinnerungen fest und kann auf der Einschulungsfeier gleich zum Einsatz kommen. Lexika sind gute Nachschlagewerke und zuverlässige Begleiter im Schulalltag. Ein Rechenschieber macht Zahlen greifbar und hilft, abstrakte Zahlbeziehungen und Zahlzerlegungen anschaulich zu verdeutlichen. Eine Weltkugel oder ein Atlas sorgen für Orientierung in der Welt. Ein kindgerechter Regenschirm hilft auch bei Regentagen, trocken zur Schule zu kommen. Eine Armbanduhr hilft, die Zeit einzuschätzen und den Bus oder die Bahn nach Hause nicht zu verpassen. Ein Kinderwecker unterstützt bei der Selbstständigkeit und dabei, dass das Schulkind pünktlich zum Unterricht kommt. Sportbeutel und Sportbekleidung sind praktische Geschenke und im Schulalltag nicht wegzudenken. Das könnte dich auch interessieren:

Schultüte füllen

Schultüte füllen

Schultüte füllen. Originelle Geschenke und Ideen für die Einschulung. Der erste Schultag ist für jedes Kind ein wichtiges Ereignis. Der Übergang vom Kindergarten in die Schule ist nicht nur aufregend, sondern oft auch mit Nervosität verbunden. Wir verraten dir, wie du deinem Kind die Einschulung so angenehm wie möglich machst, mit welchen Kleinigkeiten du die Schultüte füllst und welche praktischen oder kreativen Geschenke deinem Kind Freude bereiten. Der erste Schultag – Schultüte für den großen Tag füllen. Der erste Schultag ist ein besonderes Ereignis für Kinder und Eltern. Mit der Einschulung beginnt ein neuer Lebensabschnitt fürs Kind, aber auch den Eltern steht eine aufregende Zeit bevor. Die neuen Schulkinder sehen ihren Klassenraum zum ersten Mal und treffen auf ihre zukünftigen Schulfreund:innen. Das ist spannend, aufregend und vor allem neu. Für jede:n Schulanfänger:in ist die befüllte Schultüte oder auch Zuckertüte das Highlight am ersten Schultag. Ganz gleich, ob die Schultüte selbst gebastelt oder gekauft wurde – eine Schultüte gehört zur Einschulung einfach dazu. Doch was kommt hinein in die Schultüte? Wir verraten dir, mit welchen Kleinigkeiten und Geschenken du die Schultüte deines Schulkindes füllen kannst. Schultüte füllen: Ideen und Tipps. Wie du die Schultüte oder Zuckertüte füllst, ist dir als Elternteil natürlich selbst überlassen. Hier gibt es keine konkreten Vorgaben. Eltern kennen ihre Kinder am besten. Sie wissen was ihnen gefällt und was ihre Interessen sind. Viele Kinder freuen sich, wenn sie Süßigkeiten in ihrer Schultüte finden. Am geschicktesten ist eine Mischung aus Süßigkeiten, Snacks, sinnvollen Kleinigkeiten für den Schulanfang und persönlichen und kreativen Geschenken. Wir haben ein paar kunterbunte Ideen für die Schultüte gesammelt, die bei allen Kindern garantiert gut ankommen. Schultüte füllen mit Süßigkeiten und Snacks. Bonbons Kekse Müsliriegel Nuss-Mischungen Getrocknetes Obst Traubenzucker Salzbrezeln Unser Tipp: Fülle die Schultüte nicht mit Dingen, die schmelzen können, wie zum Beispiel Schokolade. Wenn der Einschulungstag ein warmer Sommertag ist und die Sonne den ganzen Tag auf die Zuckertüte scheint, werden aus den Freudentränen schnell echte Kullertränen, wenn die Schokolade aus der Schultüte tropft. Mutmachende Geschenkideen um die Schultüte zu füllen: Kraftsteine Stofftiere Sorgenfresser Schultüte mit kleinem Spielzeug füllen. Mini-Puzzle Jo-Jo Gummihopse/Gummitwist Zauberwürfel Murmeln Praktische und sinnvolle Ideen zum Befüllen der Schultüte: Schulmaterialien (Federmappe, Stifte, Buntstifte, Bleistifte, Lineal, Füller, Stundenplan) Lernspiele (Rechenspiele, Buchstabenspiele), kleine Bücher (zum Thema Schulstart) Brotdose, Trinkflasche Reflektoren für den Schulranzen, für die Kleidung oder für das Fahrrad Schlüsselanhänger Brustbeutel oder Portemonnaie bieten Platz für Taschengeld und Schülerausweis Schultüte füllen: auf die Reihenfolge kommt es an. Du hast schöne Geschenke für die Schultüte gefunden. Jetzt geht’s ans Befüllen. Die klassische Schultüte ist kegelförmig – das heißt sie ist oben breit und geht unten spitz zu. Befülle die Spitze der Tüte mit kleinen Sachen, wie Radiergummi, Anspitzer und Co. – schwere Geschenke gehören nach unten bzw. in die Mitte, damit dein Schulkind die Tüte auch gut halten kann. Oben ist bei der Schultüte am meisten Platz. Platziere hier ein paar Geschenke-Highlights, die durch den Tülleinband durchblitzen. So steigerst du die Vorfreude deines Kindes noch mehr. Achte darauf, dass die Schultüte nicht zu schwer ist, damit sie von deinem Kind auch gehalten werden kann. Mehr als 2 Kilogramm sollte die befüllte Schultüte nicht wiegen. Unser Tipp: Packe die Schultüte am Abend vor der Einschulung oder erst am Morgen nach dem Frühstück, wenn die Einschulung erst nachmittags beginnt. So bleiben die Überraschungen und Kleinigkeiten nicht zu lange in der Tüte. Noch mehr Einschulungsgeschenke für den Schulanfang. Auch Oma und Opa, Tante, Onkel, andere Verwandte oder befreundete Bekannte wollen dem oder der Schulanfänger:in eine Freude mit einem kleinen Geschenk zur Einschulung machen. Diese Geschenke müssen nicht in die Schultüte. Sie werden nach der Einschulung überreicht. Manche Familien feiern nach der offiziellen Einschulung in der Schule auch weiter, mit einem Fest im eigenen Garten oder bei einem Besuch im Restaurant. Damit nichts doppelt gekauft wird, sollten sich die Schenkenden untereinander absprechen. Eltern können auch eine Liste machen, um sicherzugehen, dass auch sinnvolle und praktische Geschenke geschenkt werden. Das ist nicht nur nachhaltig, sondern spart auch Budget. Praktische und originelle Geschenke zur Einschulung. Neben der befüllten Schultüte, freuen sich Jungen und Mädchen auch über andere Einschulungsgeschenke, die ihnen nach dem Schulunterricht Freude bereiten: Geldgeschenke sind eine gute Geschenkidee zum ersten Schultag. Dazu passt auch eine Spardose, in die sich das Geld gleich sicher verstauen lässt. Ein Geschenk für die Ewigkeit ist ein „Freundebuch“. Hier können die ersten Schreibversuche, selbst gemalte Bilder, Sticker oder auch persönliche Fotos verewigt werden. Wenn die ersten Wörter geschrieben werden können, darf auch ein Eintrag der Schulfreund:innen in einem Buch verewigt werden. Eine tolle Erinnerung, die man besonders im Erwachsenenalter zu schätzen weiß. Ein besonderes Geschenk sind Kopfhörer bzw. In-Ear-Kopfhörer. Sie sind praktisch für Reisen oder unterwegs. Eine kindgerechte Kamera oder Sofortbildkamera hält Erinnerungen fest und kann auf der Einschulungsfeier gleich zum Einsatz kommen. Lexika sind gute Nachschlagewerke und zuverlässige Begleiter im Schulalltag. Ein Rechenschieber macht Zahlen greifbar und hilft, abstrakte Zahlbeziehungen und Zahlzerlegungen anschaulich zu verdeutlichen. Eine Weltkugel oder ein Atlas sorgen für Orientierung in der Welt. Ein kindgerechter Regenschirm hilft auch bei Regentagen, trocken zur Schule zu kommen. Eine Armbanduhr hilft, die Zeit einzuschätzen und den Bus oder die Bahn nach Hause nicht zu verpassen. Ein Kinderwecker unterstützt bei der Selbstständigkeit und dabei, dass das Schulkind pünktlich zum Unterricht kommt. Sportbeutel und Sportbekleidung sind praktische Geschenke und im Schulalltag nicht wegzudenken. Das könnte dich auch interessieren:

Alles drin für ein Jahr: ALDI TALK startet in den Sommer mit seinen beliebten Jahrespaketen und dem Mega-Bundle

Alles drin für ein Jahr: ALDI TALK startet in den Sommer mit seinen beliebten Jahrespaketen und dem Mega-Bundle

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt Alles drin für ein Jahr: ALDI TALK startet in den Sommer mit seinen beliebten Jahrespaketen und dem Mega-Bundle Kategorie: Produkte Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Essen/Mülheim a. d. Ruhr (27.05.2021) Die Jahrespakete sind in drei Varianten sowohl in allen deutschen ALDI Filialen als auch in der ALDI TALK App erhältlich. Besonderes Special: Im Jahrespaket S sind nun sogar 25% mehr Datenvolumen zu unverändertem Preis enthalten. Das beliebte Mega-Bundle, das neben dem ALDI TALK Jahrespaket XS das Samsung Galaxy A12 enthält, gibt es exklusiv ab dem 10. Juni in allen deutschen ALDI Filialen (solange der Vorrat reicht). Der Aktionszeitraum für die Jahrespakete ist vom 10. Juni bis zum 15. Juli 2021. Der vierfache Preis-Leistungs-Sieger1 und beliebteste Mobilfunkanbieter2 ALDI TALK bietet vom 10. Juni bis zum 15. Juli 2021 erneut die begehrten ALDI TALK Jahrespakete in drei Varianten an. Das Jahrespaket S gibt es erstmals mit 50 GB statt der bisherigen 40 GB Datenvolumen zum gleichbleibenden Preis von 99,99 Euro pro Jahr. Das Jahrespaket XS bietet zum Jahrespreis von 59,99 Euro 12 GB High-Speed-Datenvolumen3, und beim Jahrespaket L erhalten Kunden sogar 100 GB zu dem gewohnten Preis von 149 Euro für 365 Tage. Mit allen drei Varianten können ALDI TALK Kunden ein Jahr lang flexibel und einfach im LTE-Netz4 mit Geschwindigkeiten von bis zu 25 Mbit/s im Download und 10 Mbit/s im Upload surfen. 365 Tage unbegrenzt telefonieren und SMS verschicken dank All-Net-Flat  Durch die All-Net-Flat für Telefonie und SMS können ALDI TALK Kunden mit den Jahrespaketen 365 Tage lang unbegrenzt in alle deutschen Netze (Mobilfunk und Festnetz) sowie im EU-Ausland telefonieren und SMS verschicken.5 Mega-Bundle: ALDI TALK Jahrespaket XS mit Samsung Galaxy A12 Auch in diesem Jahr gibt es zudem wieder ein Mega-Bundle, das neben dem ALDI TALK Jahrespaket XS das Samsung Galaxy A12 mit 32 GB Speicherplatz beinhaltet. Das Smartphone verfügt über ein 16,55 cm (6,5 Zoll) Infinity-V Display, eine Quad-Kamera sowie einen ausdauernden Akku mit Schnellladefunktion. Das Mega-Bundle wird zum attraktiven Preis von nur 159 Euro angeboten. Das Angebot gilt solange der Vorrat reicht. Mit Jahrespaketen volle Flexibilität genießen Auch mit Jahrespaketen bleiben ALDI TALK Kunden stets flexibel. Das in dem jeweiligen Jahrespaket enthaltene High-Speed-Datenvolumen ist über die gesamte Laufzeit frei einteilbar. Sollte das Highspeed-Volumen vorzeitig aufgebraucht sein, kann über die ALDI TALK App jederzeit ein neues Jahrespaket für weitere 365 Tage nachgebucht werden. Alternativ kann bei Bedarf zusätzliches Datenvolumen hinzugebucht werden. Auch ein Wechsel in ein beliebiges Paket aus dem ALDI TALK Portfolio ist jederzeit möglich. Sollte nur für einen kurzen Zeitraum zusätzliches Datenvolumen benötigt werden – etwa für die Arbeit unterwegs oder das mobile Streamen von Filmen und Sportereignissen – sind hierzu die ALDI TALK Surftickets (z.B. 10 GB/24h für 3,99 Euro) bestens geeignet. Verfügbarkeit  Ab dem 10.06. bis 15.07.2021 sind die ALDI TALK Jahrespakete in allen deutschen ALDI Filialen erhältlich und können darüber hinaus von Bestands- und Neukunden auch über die ALDI TALK App gebucht werden. Das Mega-Bundle kann exklusiv in jeder deutschen ALDI Filiale bezogen werden, solange der Vorrat reicht.  Jahrespaket XS: 12 GB für 59,99 Euro / 365 Tage. 6 Jahrespaket S: Jetzt 50 GB für 99,99 Euro / 365 Tage. 6 Jahrespaket L: 100 GB für 149 Euro / 365 Tage. 6 Mega-Bundle inkl. Samsung Galaxy A12 und Jahrespaket XS für 159 Euro. Weitere Informationen zum ALDI TALK Jahrespaket und Mega-Bundle erhalten Sie unter alditalk.de/jahrespaket 1 ALDI TALK ist zum vierten Mal in Folge Sieger im Preis-Leistungs-Ranking 2021, basierend auf Ergebnissen des YouGov-Brandindex (www.handelsblatt.com/preis-leistung). 2 ALDI TALK ist als „Beliebtester Mobilfunkanbieter“ auf Platz 1 bei der Kundenbefragung „Kundenzufriedenheit Mobilfunkanbieter 2021" des Deutschen Instituts für Service-Qualität. Gesamturteil: „sehr gut" (www.disq.de/2021/20210401-Mobilfunkanbieter.html). 3 Maximale Geschwindigkeit bis zum Verbrauch des High-Speed-Datenvolumens 25 Mbit/s im Download und 10 Mbit/s im Upload, danach bis zum Ende der Laufzeit max. 64 kbit/s. Bei 25 Mbit/s handelt es sich um die technisch mögliche Maximalgeschwindigkeit. Die tatsächliche und durchschnittlich erreichte Geschwindigkeit kann davon abweichen und ist u.a. abhängig vom Endgerätetyp und Netzausbaugebiet. 4 Die LTE-Technologie ist nur mit entsprechender Hardware nutzbar. 5 Ohne Sondernr., (Mehrwert-) Dienste. 6 ALDI TALK Jahrespakete (Starterpaket einm. 9,99 €) enthalten Gespräche/SMS innerhalb Deutschlands und im EU-Ausland. Ohne Sondernr., (Mehrwert-) Dienste. Internet Flat, EU-weit jeweils 12, 50 oder 100 GB mit bis zu 25 Mbit/s Download u. bis zu 10 Mbit/s Upload, danach bis zu 64 kbit/s Up- u. Download. Autom. Neuaktivierung bei ausreichendem Guthaben, wenn keine Abbestellung zum Ende der Laufzeit. Nach Ablauf des ersten Vertragsjahres jederzeit kündbar. Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI SÜD Burgstraße 37 45476 Mülheim an der Ruhr presse(at)aldi-sued.de

Alles drin für ein Jahr: ALDI TALK startet in den Sommer mit seinen beliebten Jahrespaketen und dem Mega-Bundle

Alles drin für ein Jahr: ALDI TALK startet in den Sommer mit seinen beliebten Jahrespaketen und dem Mega-Bundle

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt Alles drin für ein Jahr: ALDI TALK startet in den Sommer mit seinen beliebten Jahrespaketen und dem Mega-Bundle Kategorie: Produkte Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Essen/Mülheim a. d. Ruhr (27.05.2021) Die Jahrespakete sind in drei Varianten sowohl in allen deutschen ALDI Filialen als auch in der ALDI TALK App erhältlich. Besonderes Special: Im Jahrespaket S sind nun sogar 25% mehr Datenvolumen zu unverändertem Preis enthalten. Das beliebte Mega-Bundle, das neben dem ALDI TALK Jahrespaket XS das Samsung Galaxy A12 enthält, gibt es exklusiv ab dem 10. Juni in allen deutschen ALDI Filialen (solange der Vorrat reicht). Der Aktionszeitraum für die Jahrespakete ist vom 10. Juni bis zum 15. Juli 2021. Der vierfache Preis-Leistungs-Sieger1 und beliebteste Mobilfunkanbieter2 ALDI TALK bietet vom 10. Juni bis zum 15. Juli 2021 erneut die begehrten ALDI TALK Jahrespakete in drei Varianten an. Das Jahrespaket S gibt es erstmals mit 50 GB statt der bisherigen 40 GB Datenvolumen zum gleichbleibenden Preis von 99,99 Euro pro Jahr. Das Jahrespaket XS bietet zum Jahrespreis von 59,99 Euro 12 GB High-Speed-Datenvolumen3, und beim Jahrespaket L erhalten Kunden sogar 100 GB zu dem gewohnten Preis von 149 Euro für 365 Tage. Mit allen drei Varianten können ALDI TALK Kunden ein Jahr lang flexibel und einfach im LTE-Netz4 mit Geschwindigkeiten von bis zu 25 Mbit/s im Download und 10 Mbit/s im Upload surfen. 365 Tage unbegrenzt telefonieren und SMS verschicken dank All-Net-Flat  Durch die All-Net-Flat für Telefonie und SMS können ALDI TALK Kunden mit den Jahrespaketen 365 Tage lang unbegrenzt in alle deutschen Netze (Mobilfunk und Festnetz) sowie im EU-Ausland telefonieren und SMS verschicken.5 Mega-Bundle: ALDI TALK Jahrespaket XS mit Samsung Galaxy A12 Auch in diesem Jahr gibt es zudem wieder ein Mega-Bundle, das neben dem ALDI TALK Jahrespaket XS das Samsung Galaxy A12 mit 32 GB Speicherplatz beinhaltet. Das Smartphone verfügt über ein 16,55 cm (6,5 Zoll) Infinity-V Display, eine Quad-Kamera sowie einen ausdauernden Akku mit Schnellladefunktion. Das Mega-Bundle wird zum attraktiven Preis von nur 159 Euro angeboten. Das Angebot gilt solange der Vorrat reicht. Mit Jahrespaketen volle Flexibilität genießen Auch mit Jahrespaketen bleiben ALDI TALK Kunden stets flexibel. Das in dem jeweiligen Jahrespaket enthaltene High-Speed-Datenvolumen ist über die gesamte Laufzeit frei einteilbar. Sollte das Highspeed-Volumen vorzeitig aufgebraucht sein, kann über die ALDI TALK App jederzeit ein neues Jahrespaket für weitere 365 Tage nachgebucht werden. Alternativ kann bei Bedarf zusätzliches Datenvolumen hinzugebucht werden. Auch ein Wechsel in ein beliebiges Paket aus dem ALDI TALK Portfolio ist jederzeit möglich. Sollte nur für einen kurzen Zeitraum zusätzliches Datenvolumen benötigt werden – etwa für die Arbeit unterwegs oder das mobile Streamen von Filmen und Sportereignissen – sind hierzu die ALDI TALK Surftickets (z.B. 10 GB/24h für 3,99 Euro) bestens geeignet. Verfügbarkeit  Ab dem 10.06. bis 15.07.2021 sind die ALDI TALK Jahrespakete in allen deutschen ALDI Filialen erhältlich und können darüber hinaus von Bestands- und Neukunden auch über die ALDI TALK App gebucht werden. Das Mega-Bundle kann exklusiv in jeder deutschen ALDI Filiale bezogen werden, solange der Vorrat reicht.  Jahrespaket XS: 12 GB für 59,99 Euro / 365 Tage. 6 Jahrespaket S: Jetzt 50 GB für 99,99 Euro / 365 Tage. 6 Jahrespaket L: 100 GB für 149 Euro / 365 Tage. 6 Mega-Bundle inkl. Samsung Galaxy A12 und Jahrespaket XS für 159 Euro. Weitere Informationen zum ALDI TALK Jahrespaket und Mega-Bundle erhalten Sie unter alditalk.de/jahrespaket 1 ALDI TALK ist zum vierten Mal in Folge Sieger im Preis-Leistungs-Ranking 2021, basierend auf Ergebnissen des YouGov-Brandindex (www.handelsblatt.com/preis-leistung). 2 ALDI TALK ist als „Beliebtester Mobilfunkanbieter“ auf Platz 1 bei der Kundenbefragung „Kundenzufriedenheit Mobilfunkanbieter 2021" des Deutschen Instituts für Service-Qualität. Gesamturteil: „sehr gut" (www.disq.de/2021/20210401-Mobilfunkanbieter.html). 3 Maximale Geschwindigkeit bis zum Verbrauch des High-Speed-Datenvolumens 25 Mbit/s im Download und 10 Mbit/s im Upload, danach bis zum Ende der Laufzeit max. 64 kbit/s. Bei 25 Mbit/s handelt es sich um die technisch mögliche Maximalgeschwindigkeit. Die tatsächliche und durchschnittlich erreichte Geschwindigkeit kann davon abweichen und ist u.a. abhängig vom Endgerätetyp und Netzausbaugebiet. 4 Die LTE-Technologie ist nur mit entsprechender Hardware nutzbar. 5 Ohne Sondernr., (Mehrwert-) Dienste. 6 ALDI TALK Jahrespakete (Starterpaket einm. 9,99 €) enthalten Gespräche/SMS innerhalb Deutschlands und im EU-Ausland. Ohne Sondernr., (Mehrwert-) Dienste. Internet Flat, EU-weit jeweils 12, 50 oder 100 GB mit bis zu 25 Mbit/s Download u. bis zu 10 Mbit/s Upload, danach bis zu 64 kbit/s Up- u. Download. Autom. Neuaktivierung bei ausreichendem Guthaben, wenn keine Abbestellung zum Ende der Laufzeit. Nach Ablauf des ersten Vertragsjahres jederzeit kündbar. Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI SÜD Burgstraße 37 45476 Mülheim an der Ruhr presse(at)aldi-sued.de

Muttertag

Muttertag

Muttertag: Geschenke basteln und Blumen und Pralinen verschenken. Entdecke Bastelideen, Tipps und Angebote zum Muttertag. Bald ist Sonntag, der 12. Mai 2024 – suchst du noch Ideen für den Muttertag? Ein Frühstück ans Bett, ein frühlingshafter Blumenstrauß oder ein selbst gebasteltes Geschenk – es gibt viele Dinge, mit denen du deiner Mama am Muttertag gebührend Danke sagen kannst. Lass dich von unserem vielfältigen Sortiment und unseren Angeboten zum Muttertag inspirieren. Hol dir Ideen für kreative Muttertagsgeschenke zum Basteln, Backen und Verschenken. Muttertagsgeschenke basteln: DIY-Ideen mit Anleitung. Nicht nur für kleine, auch für große Kinder gilt: Basteln macht Spaß und selbst gebastelte Geschenke zum Muttertag kommen von Herzen. Mit etwas Papier, Kleber und Farbe schaffst du einzigartige Erinnerungsstücke. Also ran an die Bastelsachen und los geht’s mit tollen Karten, Fotogeschenken, selbst gemalten Bildern und mehr! Vielleicht ist ja bei unseren kreativen Bastelideen zum Muttertag eine passende Anleitung für dich dabei. Einfaches Papier-Leporello als Bastelidee zum Muttertag. Ein tolles Muttertagsgeschenk selbst basteln: Auf diesem süßen Mini-Leporello zum Muttertag bekommst du so viele Fotos von deiner Mama und dir unter, wie du möchtest – du hast es beim Basteln selbst in der Hand. Auch eine kleine Fotogeschichte ist denkbar. Die Anleitung ist sehr einfach: Du klebst kleine, ausgedruckte Fotos auf ziehharmonikaartig gefaltetes Papier in einer schönen Farbe und verzierst dein Geschenk mit einem Stift. Gib deinem Leporello zum Schluss mit liebevollen Sprüchen eine besondere Note. Du brauchst: 1 Blatt Bastelkarton (DIN-A3-Format) Lineal Schere Kleber Fotos Stifte Muttertagsgeschenk mit Fotos selber machen: das Generationenbild. Ein Muttertagsgeschenk basteln geht auch ganz ohne Farbe, Schere und Kleber. Probiere doch einmal diese kreative Form des Familienfotos. Für dieses schöne Fotogeschenk benötigst du nur eine Kamera, einen Bilderrahmen und etwas Vorlaufzeit zum Entwickeln der Fotos. Das Generationenbild funktioniert auch, wenn die Familienmitglieder weit voneinander entfernt leben. Zuerst ein Foto des jüngsten Familienmitglieds schießen, groß ausdrucken und in einen passenden Rahmen legen. Nun deren Mutter oder Vater mit dem gerahmten Bild ausdrucken, im Rahmen platzieren und weitergeben. Auf diese Weise fortfahren, bis alle Generationen abgelichtet sind. Tipps zur Umsetzung: Wähle für jedes einzelne Porträt einen neutralen Hintergrund, damit das Bild nicht zu kleinteilig wird. Farblich aufeinander abgestimmte Kleidung, ohne viele Muster, wirkt harmonischer. Damit am Ende alle Details gut zu erkennen sind, sollte das finale Bild mindestens DIN-A4-Größe haben. Erinnerungen als Geschenk: Fotobuch in Herzform. Eine schöne Idee, um ein Geschenk zum Muttertag zu basteln! Um so ein Mini-Fotoalbum für den Muttertag zu basteln, musst du zunächst auf dem Tonkarton ein Herz vorzeichnen und ausschneiden. Das Tonkarton-Herz lässt sich erst als Schablone und später als Bucheinband nutzen. Je nach Anzahl der Fotos die gewünschte Menge an Herzen aus Papier ausschneiden. Die Fotos nach Wunsch bearbeiten und ausdrucken. Nun klebst du die Bilder auf die Seiten des Albums. Zum Schluss die fertig gestalteten Herzen einzeln lochen und mit einer Kordel zusammenbinden. Fertig! Du brauchst: Tonkarton und buntes Papier Fotos in kleinem Format Schere Kleber Locher Kordel Liebe im Glas: Schnelles Muttertagsgeschenk basteln. Du willst deine Grüße zum Muttertag auf ganz neue Weise verschicken? Mach eine Tombola daraus! Die Anleitung ist kinderleicht: Schneide aus buntem Papier viele kleine Quadrate aus und schreibe deine Muttertagssprüche, deine guten Wünsche oder vielleicht auch kleine Gedichte darauf. Du kannst auch Gutscheine verfassen. Rolle die Zettel einfach auf und binde sie mit einem Stück Kordel zusammen. Deine gesammelten Wünsche zum Muttertag kommen in ein Schraubglas, welches du noch nach Lust und Laune verzieren kannst. Du brauchst: 1 sauberes Schraubglas buntes Papier Schere Stift Kordel Liebe geht durch den Magen. Liebe Mamas und Papas: Was war euer letzter Snack? Ein heruntergefallenes Stück Banane, etwas abgeschnittene Brotrinde oder ein nur halb leer gelöffelter Joghurt? „Liebe geht durch den Magen“ bekommt für Eltern von kleinen Kindern noch einmal eine ganz neue Bedeutung. Es sind diese kleinen, chaotischen und oft anstrengenden Momente im Alltag, die im Rückblick aber ganz groß und einzigartig werden. Zum Muttertag möchten ALDI SÜD und die Echte Mamas Community genau diese Alltagssituationen feiern. Viel Spaß mit dem Video! Blumen als Muttertagsgeschenk. Du möchtest zum Muttertag Blumen sprechen lassen? Wusstest du, dass schon die Auswahl der Blumen eine Botschaft enthält? Die sogenannte „Blumensprache“ besagt: Jede Blume hat ihre eigene Symbolik. So steht die rote Rose natürlich für die große Liebe. „Ich finde dich zauberhaft“, verrät die Ranunkel und mit einer Iris kannst du „Danke“ sagen. Und wenn du nicht nur Liebe schenken, sondern auch Gutes tun möchtest, dann schenke in diesem Jahr doch Fairtrade-Rosen aus unserem Blumen-Sortiment. Diese kommen von Fairtrade-zertifizierten Blumenfarmen in Ostafrika. Mit deinem Kauf unterstützt du höhere Löhne und bessere Arbeitsbedingungen für Blumenarbeiter:innen. Um besonders langanhaltende Blütenfreude zum Muttertag zu verschenken, könntest du auch hübsche Papierblumen basteln. Probiere es einmal aus! Muttertagsgeschenk zum Essen: Leckere Ideen für den Muttertag. Das beste Rezept zum Muttertag, es enthält: Mehl, Butter, Eier und eine große Prise Liebe! Essbare Geschenke sind auch am Muttertag genau das Richtige. Schließlich sprechen sie besonders viele Sinne an. Ob große Torte oder kleiner Happen – in unserer Auswahl der schönsten Rezepte für den Muttertag findest du bestimmt das perfekte Geschenk für deine Mutter. An die Töpfe, fertig, los! M wie Mama – Letter-Cake zum Muttertag. Er sieht spektakulär aus, ist aber auch für Back-Beginner:innen gut geeignet: Schau dir im Video an, wie du diese Back-Idee zum Muttertag selbst „basteln“ kannst. Der Muttertag und seine Geschichte. Zwar gab es wohl schon in der Antike und auch im Mittelalter Feste, die verschiedenen Göttinnen oder der „Mutter Kirche“ gewidmet waren. Der Muttertag, wie wir ihn heute feiern, hat seinen Ursprung aber in den USA. Die Begründerin Anna Marie Jarvis ließ am zweiten Todestag ihrer Mutter im Jahr 1907 dieser zu Ehren eine Gedenkveranstaltung abhalten. In den folgenden Jahren setzte sie sich stark für einen Ehrentag für alle Mütter ein. 1914 war es soweit und der US-Kongress legte den zweiten Sonntag im Mai als „Mother's Day“ fest. Die Idee verbreitete sich im Laufe der Zeit um die Welt und ist heute auch bei uns ein (nicht gesetzlicher) Feiertag, an dem Kinder ihren Müttern mit Geschenken, Karten und liebevollen Gesten Danke sagen. Süße Idee zum Muttertag: Pralinen und Schokolade. Schokoladige Geschenke für die beste Mama! Im großen Schokoladen- und Pralinensortiment von ALDI SÜD findest zu bestimmt genau die richtigen Köstlichkeiten zum Verschenken am Muttertag und um Danke zu sagen. Angebote zum Muttertag Entdecke noch mehr gute Ideen für Muttertagsgeschenke. FAQs Das könnte dich auch interessieren:

Muttertag

Muttertag

Geschenkideen zum Muttertag – basteln, backen & mehr. Geschenkideen zum Muttertag – basteln, backen & mehr. Bald ist Muttertag und du suchst noch nach Geschenkideen für deine Mutter? Ein Frühstück ans Bett, ein frühlingshafter Blumenstrauß oder ein selbst gebasteltes Geschenk – es gibt viele Dinge, mit denen du deiner Mama gebührend Danke sagen kannst. Wie wäre es zum Beispiel mit einer kreativen DIY-Fotogeschenk-Idee? Oder mit einem selbstgemachten Papier-Leporello, mit dem du gemeinsame Erinnerungen stilvoll in Szene setzen kannst? Wunderbar eignet sich auch unser Letter-Cake in M-Form: Der sieht nicht nur großartig aus, sondern ist auch leicht nachzubacken und wirklich lecker. Lass dich inspirieren und entdecke unsere kreativen Geschenkideen zum Basteln, Backen und Verschenken. Bald ist Muttertag und du suchst noch nach Geschenkideen für deine Mutter? Ein Frühstück ans Bett, ein frühlingshafter Blumenstrauß oder ein selbst gebasteltes Geschenk – es gibt viele Dinge, mit denen du deiner Mama gebührend Danke sagen kannst. Wie wäre es zum Beispiel mit einer kreativen DIY-Fotogeschenk-Idee? Oder mit einem selbstgemachten Papier-Leporello, mit dem du gemeinsame Erinnerungen stilvoll in Szene setzen kannst? Wunderbar eignet sich auch unser Letter-Cake in M-Form: Der sieht nicht nur großartig aus, sondern ist auch leicht nachzubacken und wirklich lecker. Lass dich inspirieren und entdecke unsere kreativen Geschenkideen zum Basteln, Backen und Verschenken. Personalisierte Muttertagsgeschenke basteln: DIY-Ideen mit Anleitung. Nicht nur für kleine, sondern auch für große Kinder gilt: Basteln macht Spaß und selbst gebastelte Geschenke zum Muttertag kommen von Herzen. Mit etwas Papier, Kleber und Farbe schaffst du einzigartige Erinnerungsstücke. Also ran an die Bastelsachen und los geht’s mit tollen Karten, Fotogeschenken, selbstgemalten Bildern und mehr! Vielleicht ist ja bei unseren kreativen Bastelideen zum Muttertag eine passende Anleitung für dich dabei. Du suchst noch mehr Inspiration? Hier findest du weitere einfache Bastelideen. Einfaches Papier-Leporello als Bastelidee zum Muttertag. Du möchtest das diesjährige Muttertagsgeschenk selbst basteln? Auf diesem süßen Mini-Leporello bekommst du viele Fotos von deiner Mama und dir unter. Und du kannst es ganz nach Belieben gestalten, denn du hast Farbe, Größe und Gestaltung beim Basteln selbst in der Hand. Auch eine kleine Fotogeschichte ist denkbar. Die Anleitung ist sehr einfach: Du klebst kleine, ausgedruckte Fotos auf ziehharmonikaartig gefaltetes Papier in einer schönen Farbe und verzierst dein Geschenk mit einem Stift. Gib deinem Leporello zum Schluss mit liebevollen Sprüchen eine besondere Note. Du brauchst: 1 Blatt Bastelkarton (DIN-A3-Format) Lineal Schere Kleber Fotos Stifte Hier geht’s zur Anleitung Muttertagsgeschenk mit Fotos selbst machen – das Generationenbild. Ein Muttertagsgeschenk zu basteln geht auch ganz ohne Farbe, Schere und Kleber. Probiere doch einmal eine kreative Form des Familienfotos. Für dieses schöne Fotogeschenk benötigst du nur eine Kamera, einen Bilderrahmen und etwas Vorlaufzeit zum Entwickeln der Fotos. Das Generationenbild funktioniert auch, wenn die Familienmitglieder weit voneinander entfernt leben. Zuerst ein Foto des jüngsten Familienmitglieds schießen, groß ausdrucken und in einen passenden Rahmen legen. Nun deren Mutter oder Vater mit dem gerahmten Bild ausdrucken, im Rahmen platzieren und weitergeben. Auf diese Weise fortfahren, bis alle Generationen abgelichtet sind. Tipps zur Umsetzung: Wähle für jedes einzelne Porträt einen neutralen Hintergrund, damit das Bild nicht zu kleinteilig wird. Farblich aufeinander abgestimmte Kleidung ohne viele Muster wirkt harmonischer. Damit am Ende alle Details gut zu erkennen sind, sollte das finale Bild mindestens DIN-A4-Größe haben. Erinnerungen als Geschenk: Fotobuch in Herzform. Eine weitere schöne Idee für dein Geschenk zum Muttertag: Ein Fotobuch in Herzform. Möchtest du solch ein Mini-Fotoalbum für den Muttertag basteln, musst du zunächst auf Tonkarton ein Herz vorzeichnen und ausschneiden. Das Tonkarton-Herz lässt sich erst als Schablone und später als Bucheinband nutzen. Schneide je nach Anzahl der Fotos die gewünschte Menge an Herzen aus Papier aus. Bearbeite die Fotos nach Wunsch und drucke sie aus. Nun klebst du die Bilder auf die Seiten des Albums. Zum Schluss lochst du die fertig gestalteten Herzen einzeln und bindest sie mit einer Kordel zusammen. Fertig! Du brauchst: Tonkarton und buntes Papier Fotos in kleinem Format Schere Kleber Locher Kordel Liebe im Glas: Schnelles Muttertagsgeschenk basteln. Du willst deine Grüße zum Muttertag auf ganz neue Weise verschicken? Mach eine Tombola daraus! Die Anleitung ist kinderleicht: Schneide aus buntem Papier viele kleine Quadrate aus und schreibe deine Muttertagssprüche, deine guten Wünsche oder vielleicht auch kleine Gedichte darauf. Du kannst auch Gutscheine verfassen. Rolle die Zettel einfach auf und binde sie mit einem Stück Kordel zusammen. Deine gesammelten Wünsche zum Muttertag kommen in ein Schraubglas, welches du noch nach Lust und Laune verzieren kannst. Du brauchst: Ein sauberes Schraubglas Buntes Papier Schere Stift Kordel Fingerprint-Muttertagskarte basteln: Liebevolle Grüße mit Herz. Hast du schon einmal eine Muttertagskarte selbst gebastelt? Diese Anleitung ist nicht nur einfach, sondern hilft dir auch, ein echtes Unikat zu schaffen. Denn mit deinen Fingerabdrücken wird sie garantiert einzigartig! Mit ein wenig Farbe und Kreativität gestaltest du im Handumdrehen eine individuelle Grußkarte. So geht’s: Falte ein Stück Fotokarton oder Kopierpapier zu einer Klappkarte oder verwende ein fertiges Billet. Mische eine Farbe deiner Wahl – zum Beispiel Rot oder Rosa – in deinem Malkasten an. Jetzt kommt die Fingerprint-Technik: Trage die Farbe mit einem Pinsel auf deine Fingerkuppe auf. Drücke dann den Finger kreuzweise auf das Papier, sodass eine Herzform entsteht. Du kannst auch einzelne Fingerabdrücke setzen, die du später zu Blumen erweiterst. Zeichne dafür Stiele und Blätter mit Filzstiften als Verzierung. Zum Schluss kannst du noch eine liebevolle Nachricht oder einen persönlichen Muttertagsspruch auf die Karte schreiben – so wird das Geschenk noch persönlicher. Du brauchst: Ein Blanko-Billet, gefalteten Fotokarton oder Kopierpapier Wasserfarben oder Fingerfarben Pinsel Filzstifte Muttertagsgeschenk aus Holz: Ein Herz aus Nägeln und Faden. Ein Geschenk, das von Herzen kommt – und zwar im wahrsten Sinne des Wortes! Mit der sogenannten String-Art-Technik gestaltest du ein wunderschönes Herz aus Holz, Nägeln und Faden selbst. Zeichne dafür zuerst die Herzform mit einem Bleistift auf ein Holzbrett. Alternativ kannst du auch eine Vorlage benutzen. Dann wird gewerkelt: Schlage die Nägel entlang der Kontur in das Holz. Sie sollten etwa einen Zentimeter Abstand voneinander haben. Jetzt kommt der kreative Part: Wickle bunten Faden kreuz und quer durcheinander um die Nägel, bis ein buntes, kreatives Muster entsteht. Schon hast du ein persönliches Kunstwerk geschaffen, mit dem du deine Liebe auf ganz besondere Weise zum Ausdruck bringst. Du brauchst: Ein Holzbrett Näge Hammer Bunte Fäden Vorlage (optional) Blumige Botschaften: Die schönsten Blumen zum Muttertag. Du möchtest zum Muttertag Blumen sprechen lassen? Wusstest du, dass schon die Auswahl der Blumen eine Botschaft enthält? Die sogenannte „Blumensprache“ besagt: Jede Blume hat ihre eigene Symbolik. So steht die rote Rose natürlich für die große Liebe. „Ich finde dich zauberhaft“, verrät die Ranunkel und mit einer Iris kannst du „Danke“ sagen. Und wenn du nicht nur Liebe schenken, sondern auch Gutes tun möchtest, dann schenke in diesem Jahr doch Fairtrade-Rosen aus unserem Blumen-Sortiment. Diese kommen von Fairtrade-zertifizierten Blumenfarmen in Ostafrika. Mit deinem Kauf unterstützt du höhere Löhne und bessere Arbeitsbedingungen für Blumenarbeiter:innen. Um besonders langanhaltende Blütenfreude zum Muttertag zu verschenken, könntest du auch hübsche Papierblumen basteln. Probiere es aus! Von Kuchen bis Waffeln: Leckere Ideen für den Muttertag. Das beste Rezept zum Muttertag enthält: Mehl, Butter, Eier und eine große Prise Liebe! Essbare Geschenke sind auch am Muttertag genau das Richtige. Schließlich sprechen sie besonders viele Sinne an. Ob eine aufwendig dekorierte Torte oder ein schneller, saftiger Kuchen – in unserer Auswahl der schönsten Rezepte für den Muttertag findest du bestimmt das perfekte Geschenk für deine Mama. An die Töpfe, fertig, los! Entdecke unsere Rezepte zum Muttertag. M wie Mama – Letter-Cake zum Muttertag. Er sieht spektakulär aus, ist aber auch für Back-Anfänger:innen gut geeignet: Der Letter-Cake. Schau dir im Video an, wie du diese Back-Idee zum Muttertag selbst „basteln“ kannst. Der Muttertag und sein Ursprung: Zwar gab es wohl schon in der Antike und auch im Mittelalter Feste, die verschiedenen Göttinnen oder der „Mutter Kirche“ gewidmet waren. Der Muttertag, wie wir ihn heute feiern, hat seinen Ursprung aber in den USA. Die Begründerin Anna Marie Jarvis ließ am zweiten Todestag ihrer Mutter im Jahr 1907 dieser zu Ehren eine Gedenkveranstaltung abhalten. In den folgenden Jahren setzte sie sich stark für einen Ehrentag für alle Mütter ein. 1914 war es so weit und der US-Kongress legte den zweiten Sonntag im Mai als „Mother's Day“ fest. Die Idee verbreitete sich im Laufe der Zeit um die Welt und ist heute auch bei uns ein (nicht gesetzlicher) Feiertag, an dem Kinder ihren Müttern mit Geschenken, Karten und liebevollen Gesten Danke sagen. Der Muttertag und sein Ursprung: Zwar gab es wohl schon in der Antike und auch im Mittelalter Feste, die verschiedenen Göttinnen oder der „Mutter Kirche“ gewidmet waren. Der Muttertag, wie wir ihn heute feiern, hat seinen Ursprung aber in den USA. Die Begründerin Anna Marie Jarvis ließ am zweiten Todestag ihrer Mutter im Jahr 1907 dieser zu Ehren eine Gedenkveranstaltung abhalten. In den folgenden Jahren setzte sie sich stark für einen Ehrentag für alle Mütter ein. 1914 war es so weit und der US-Kongress legte den zweiten Sonntag im Mai als „Mother's Day“ fest. Die Idee verbreitete sich im Laufe der Zeit um die Welt und ist heute auch bei uns ein (nicht gesetzlicher) Feiertag, an dem Kinder ihren Müttern mit Geschenken, Karten und liebevollen Gesten Danke sagen. Süße Idee zum Muttertag: Selbstgemachte Pralinen. Wie wäre es, wenn du dieses Jahr eine ganz besondere Leckerei zum Muttertag verschenkst: Selbstgemachte Pralinen! Bei ALDI SÜD findest du nicht nur die passenden Zutaten dafür, sondern auch kreative Rezeptideen. So kannst du die köstlichen Schokoladen-Kreationen ganz einfach selbst herstellen. Überrasche deine Mama mit handgemachten Köstlichkeiten und zeige ihr, wie viel Liebe in deinem Geschenk steckt. Und falls dir doch die nötige Zeit fehlt, findest du in unserem Konfekt-&-Nougat- Angebot ganz bestimmt die richtigen Pralinen für deine Mutter. Häufige Fragen zum Muttertag. Das könnte dich auch interessieren: Vatertag Backen Geschenke verpacken. Entdecke unsere Trend-Themen: Mehr Tipps & Trends auf                          

¹ Bitte beachte, dass der Onlineverkauf zum jeweils beworbenen Werbetermin um 7 Uhr startet. 90 Tage Rückgaberecht. Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkostenpauschale und ggf. Transportkosten (Sperrgut, Speditionsware). Artikel sind nicht in der Filiale vorrätig bzw. lagernd. Wir planen unsere Angebote stets gewissenhaft. In Ausnahmefällen kann es jedoch vorkommen, dass die Nachfrage nach einem Artikel unsere Einschätzung noch übertrifft und er mehr nachgefragt wird, als wir erwartet haben. Wir bedauern es, falls ein Artikel schnell – womöglich unmittelbar nach Aktionsbeginn – nicht mehr verfügbar sein sollte. Die Artikel werden zum Teil in baugleicher Ausführung unter verschiedenen Marken ausgeliefert. Alle Artikel ohne Dekoration. Der Verfügbarkeitszeitraum, die Zahlungsmöglichkeiten und die Lieferart eines Artikels (Paketware, Sperrgut oder Speditionsware) werden dir auf der jeweiligen Artikelseite mitgeteilt. Es gelten die „Allgemeinen Geschäftsbedingungen ALDI ONLINESHOP“. Diese sind auf aldi-onlineshop.de/agb/ abrufbar. Wir liefern die erworbene Ware nur innerhalb Deutschlands. Bei Lieferung von Speditionsware (frei Bordsteinkante und frei Verwendungsstelle): Keine Lieferung auf Inseln, Postfilialen, Packstationen und Paketshops. Keine Lieferung an ALDI Filialen. Bei Lieferung von Paketware (frei Haustür): Ob eine Lieferung an Paketshops, Packstationen oder Postfilialen möglich ist, ist abhängig vom Versandunternehmen und wird dir im Kaufprozess mitgeteilt. Keine Lieferung an ALDI Filialen. Vertragspartner: ALDI E-Commerce GmbH & Co. KG, Toulouser Allee 25, 40211 Düsseldorf.
* Wir bitten um Verständnis, dass einzelne Artikel aufgrund der aktuellen Situation in der internationalen Seefracht zeitweise nicht verfügbar oder erst später lieferbar sind. Bitte beachte, dass diese Aktionsartikel im Gegensatz zu unserem ständig verfügbaren Sortiment nur in begrenzter Anzahl zur Verfügung stehen. Sie können daher schon am Vormittag des ersten Aktionstages kurz nach Aktionsbeginn ausverkauft sein. Alle Artikel ohne Dekoration.