Sie haben nach folgenden Inhalten gesucht: "k��chen-wandregale"

1929 Inhalte gefunden

1929 Inhalte gefunden Sie haben nach folgenden Inhalten gesucht: k��chen-wandregale


Wähle eine der möglichen Optionen aus
ALDI feiert Weihnachten mit Kai Karotte, vielen Geschenkideen und dem ALDIventskalender

ALDI feiert Weihnachten mit Kai Karotte, vielen Geschenkideen und dem ALDIventskalender

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt ALDI feiert Weihnachten mit Kai Karotte, vielen Geschenkideen und dem ALDIventskalender Kategorie: Unternehmen Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Essen/Mülheim a. d. Ruhr (12.11.2021)   Am 13. November läutet ALDI die Weihnachtssaison ein – neben einer großen Werbekampagne können sich die Kunden auf hochwertige Gourmetprodukte und viele Artikel und Aktionen rund ums Fest freuen. Ein Wiedersehen gibt es auch mit dem Publikumsliebling vom letzten Jahr: Kai Karotte und seine Familie sind wieder die Helden der Werbespots - und jetzt auch als Plüschfiguren und Merchandise-Artikel erhältlich. Zur Weihnachtszeit startet ALDI SÜD zusätzlich sein abwechslungsreiches Angebot an exklusiven share-Aktionsartikeln aus den Bereichen Food und Kosmetik.   „Endlich wieder Weihnachten – mit allem, was dazugehört“ so lautet der Titel der diesjährigen Weihnachtskampagne, die von der Agentur McCann konzipiert wurde. Sie legt den Fokus auf all das, was letztes Jahr pandemiebedingt kleiner ausfallen musste: die gemeinsame Zeit mit der ganzen Familie. Damit das Fest auch kulinarisch und optisch gelingt, bietet ALDI wieder eine große Auswahl an Produkten an, sei es Weihnachtsdekoration, Gebäck, ausgewählte Delikatessen oder Geschenke zum besten ALDI Preis. Hochwertiges für die Festtafel Das kulinarische Angebot reicht von belgischen Pralinen über Bio-Lachsfilet, Riesengarnelen und eingelegten Trüffeln bis hin zu edlen Rot- und Weißweinen. ALDI SÜD Kunden können Gänse aus Freilandhaltung vorbestellen und in der Filiale abholen. „Dieses Jahr feiern viele unserer Kunden nach langer Zeit wieder in größerer Runde zusammen und haben Lust auf ausgiebiges Schlemmen. Dafür bietet ALDI während der gesamten Advents- und Weihnachtszeit ausgesuchte Spezialitäten an – selbstverständlich zum gewohnt günstigen ALDI Preis“, erklärt Tobias Heinbockel, Managing Director Category Management bei ALDI Nord. Geschenkideen mit Kai Karotte Ein Wiedersehen gibt es auch mit Kai Karotte, der als Plüschfigur in den Filialen erhältlich sein wird – ebenso wie seine Frau Karla und seine Kinder, die Babymöhren Merle, Mia und Michel. Die Karottenfamilie ziert zudem zahlreiche Merchandise-Artikel. Die Produktpalette reicht von Bettwäsche und Geschenk-papier über ein Ausmal- und Bastelbuch bis hin zum Weihnachtspulli und Pyjama. share-Naturkosmetik: Doppelt Freude schenken ALDI SÜD Kunden können sich zudem auf drei Geschenkesets mit jeweils zwei Pflegeartikeln des Sozialunternehmens share freuen und damit gleich zwei Menschen Freude schenken. Der Kauf eines jeden Geschenkesets spendet zwei Hygieneprodukte für Menschen im weltweit größten Geflüchtetenlager in Bangladesch. „Bewusster Konsum wird für unsere Kundinnen und Kunden immer wichtiger. Zusammen mit share bieten wir ihnen eine einfache Möglichkeit, nachhaltig und sozial einzukaufen und in ihrem Alltag ganz unkompliziert Gutes für einen Menschen in Not zu tun“, sagt Dr. Julia Adou, Director Corporate Responsibility bei ALDI SÜD. Die Geschenkesets sind exklusiv für ALDI SÜD entwickelt worden, vegan und mit dem Naturkosmetik-Siegel „natrue“ zertifiziert. Prall gefüllter ALDIventskalender sorgt für Vorfreude Alle Jahre wieder sorgt der beliebte ALDI Online-Adventskalender für Spannung und Vorfreude. Vom 1. bis 24. Dezember können Kunden täglich Türchen öffnen und mit etwas Glück tolle Preise gewinnen, unter anderem einen Elektro-smart, iPhones, Xboxen oder ALDI Einkaufsgutscheine. Wer mitmachen will, kann sich seit dem 1.11. unter aldiventskalender.de online registrieren. Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen.   *Quelle: Kundenmonitor Deutschland 2021 (www.kundenmonitor.de: Rubrik „Serviceprofile“), ServiceBarometer AG München. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI Nord Verena Lissek Eckenbergstraße 16 45307 Essen presse(at)aldi-nord.de   Unternehmensgruppe ALDI SÜD Nastaran Amirhaji Burgstraße 37 45476 Mülheim an der Ruhr presse(at)aldi-sued.de

ALDI feiert Weihnachten mit Kai Karotte, vielen Geschenkideen und dem ALDIventskalender

ALDI feiert Weihnachten mit Kai Karotte, vielen Geschenkideen und dem ALDIventskalender

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt ALDI feiert Weihnachten mit Kai Karotte, vielen Geschenkideen und dem ALDIventskalender Kategorie: Unternehmen Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Essen/Mülheim a. d. Ruhr (12.11.2021)   Am 13. November läutet ALDI die Weihnachtssaison ein – neben einer großen Werbekampagne können sich die Kunden auf hochwertige Gourmetprodukte und viele Artikel und Aktionen rund ums Fest freuen. Ein Wiedersehen gibt es auch mit dem Publikumsliebling vom letzten Jahr: Kai Karotte und seine Familie sind wieder die Helden der Werbespots - und jetzt auch als Plüschfiguren und Merchandise-Artikel erhältlich. Zur Weihnachtszeit startet ALDI SÜD zusätzlich sein abwechslungsreiches Angebot an exklusiven share-Aktionsartikeln aus den Bereichen Food und Kosmetik.   „Endlich wieder Weihnachten – mit allem, was dazugehört“ so lautet der Titel der diesjährigen Weihnachtskampagne, die von der Agentur McCann konzipiert wurde. Sie legt den Fokus auf all das, was letztes Jahr pandemiebedingt kleiner ausfallen musste: die gemeinsame Zeit mit der ganzen Familie. Damit das Fest auch kulinarisch und optisch gelingt, bietet ALDI wieder eine große Auswahl an Produkten an, sei es Weihnachtsdekoration, Gebäck, ausgewählte Delikatessen oder Geschenke zum besten ALDI Preis. Hochwertiges für die Festtafel Das kulinarische Angebot reicht von belgischen Pralinen über Bio-Lachsfilet, Riesengarnelen und eingelegten Trüffeln bis hin zu edlen Rot- und Weißweinen. ALDI SÜD Kunden können Gänse aus Freilandhaltung vorbestellen und in der Filiale abholen. „Dieses Jahr feiern viele unserer Kunden nach langer Zeit wieder in größerer Runde zusammen und haben Lust auf ausgiebiges Schlemmen. Dafür bietet ALDI während der gesamten Advents- und Weihnachtszeit ausgesuchte Spezialitäten an – selbstverständlich zum gewohnt günstigen ALDI Preis“, erklärt Tobias Heinbockel, Managing Director Category Management bei ALDI Nord. Geschenkideen mit Kai Karotte Ein Wiedersehen gibt es auch mit Kai Karotte, der als Plüschfigur in den Filialen erhältlich sein wird – ebenso wie seine Frau Karla und seine Kinder, die Babymöhren Merle, Mia und Michel. Die Karottenfamilie ziert zudem zahlreiche Merchandise-Artikel. Die Produktpalette reicht von Bettwäsche und Geschenk-papier über ein Ausmal- und Bastelbuch bis hin zum Weihnachtspulli und Pyjama. share-Naturkosmetik: Doppelt Freude schenken ALDI SÜD Kunden können sich zudem auf drei Geschenkesets mit jeweils zwei Pflegeartikeln des Sozialunternehmens share freuen und damit gleich zwei Menschen Freude schenken. Der Kauf eines jeden Geschenkesets spendet zwei Hygieneprodukte für Menschen im weltweit größten Geflüchtetenlager in Bangladesch. „Bewusster Konsum wird für unsere Kundinnen und Kunden immer wichtiger. Zusammen mit share bieten wir ihnen eine einfache Möglichkeit, nachhaltig und sozial einzukaufen und in ihrem Alltag ganz unkompliziert Gutes für einen Menschen in Not zu tun“, sagt Dr. Julia Adou, Director Corporate Responsibility bei ALDI SÜD. Die Geschenkesets sind exklusiv für ALDI SÜD entwickelt worden, vegan und mit dem Naturkosmetik-Siegel „natrue“ zertifiziert. Prall gefüllter ALDIventskalender sorgt für Vorfreude Alle Jahre wieder sorgt der beliebte ALDI Online-Adventskalender für Spannung und Vorfreude. Vom 1. bis 24. Dezember können Kunden täglich Türchen öffnen und mit etwas Glück tolle Preise gewinnen, unter anderem einen Elektro-smart, iPhones, Xboxen oder ALDI Einkaufsgutscheine. Wer mitmachen will, kann sich seit dem 1.11. unter aldiventskalender.de online registrieren. Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen.   *Quelle: Kundenmonitor Deutschland 2021 (www.kundenmonitor.de: Rubrik „Serviceprofile“), ServiceBarometer AG München. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI Nord Verena Lissek Eckenbergstraße 16 45307 Essen presse(at)aldi-nord.de   Unternehmensgruppe ALDI SÜD Nastaran Amirhaji Burgstraße 37 45476 Mülheim an der Ruhr presse(at)aldi-sued.de

Erste Hähnchenprodukte bei ALDI erfüllen die Kriterien der Europäischen Masthuhn-Initiative

Erste Hähnchenprodukte bei ALDI erfüllen die Kriterien der Europäischen Masthuhn-Initiative

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt Erste Hähnchenprodukte bei ALDI erfüllen die Kriterien der Europäischen Masthuhn-Initiative Kategorie: Verantwortung Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Essen/Mülheim a. d. Ruhr (30.06.2022) ALDI Nord und ALDI SÜD gehen den nächsten wichtigen Schritt im Rahmen ihres Projekts #Haltungswechsel: Als erste große Lebensmittelhändler in Deutschland bieten die Discounter frisches Hähnchenfleisch an, das den Kriterien der Europäischen Masthuhn- Initiative (EMI) entspricht. Die Europäische Masthuhn-Initiative, international auch als European Chicken Commitment oder Better Chicken Commitment bekannt, umfasst strenge Kriterien für die Haltung von Masthähnchen: mehr Platz pro Tier, mehr (Tages-)Licht, Sitzstangen und Beschäftigungsmaterial sowie die Aufzucht von langsamer wachsenden Geflügelrassen. Bei ALDI Nord und ALDI SÜD erfüllen nun alle Hähnchenfleischartikel der Eigenmarke FAIR & GUT die Anforderungen der Europäischen Masthuhn-Initiative. Die Artikel entsprechen dabei den Anforderungen der Haltungsform 3, gehen aber zum Teil noch über die Kriterien hinaus. „Es ist eine wichtige Entwicklung, dass ALDI nun als erster großer Lebensmittelhändler in Deutschland die Kriterien der europäischen Masthuhn- Initiative für einige Hühnerfleisch-Produkte erfüllt. Nach dem frühzeitigen Bekenntnis von ALDI ist dies nun ein weiterer großer Schritt für mehr Tierschutz in der Hühnerhaltung“, betont Mahi Klosterhalfen, Präsident der Albert Schweitzer Stiftung. Klares Bekenntnis zu mehr Tierwohl Schon im November 2020 hatten sich ALDI Nord und ALDI SÜD zur Europäischen Masthuhn-Initiative bekannt und damit ein klares Signal gesetzt. „Wir freuen uns, dass wir so schnell nach unserem Bekenntnis zur Europäischen Masthuhn- Initiative jetzt auch erste Produkte anbieten können, die die Kriterien erfüllen. Daran haben wir intensiv mit unseren Partnern und Lieferanten gearbeitet“, sagt Katrin Beyer, Business Unit Director Category Management bei ALDI Nord. „Wir gehen unseren Weg, den wir mit dem #Haltungswechsel eingeschlagen haben, konsequent weiter. Produkte anzubieten, die der Europäischen Masthuhn- Initiative entsprechen, ist ein wichtiger Schritt hin zu mehr Tierwohl bei Mastgeflügel“, fügt Julia Adou, Director Corporate Responsibility bei ALDI SÜD, hinzu. Im Rahmen des Projekts #Haltungswechsel setzt sich ALDI dafür ein, dass Tierwohl eine Selbstverständlichkeit und nachhaltiges Einkaufen für alle leistbar wird. Im vergangenen Jahr hatten die Discounter den weitreichenden Umstieg auf tierwohlgerechtere Haltungsformen bei Frischfleisch verkündet. Anfang 2022 wurde das Versprechen auch auf Trinkmilchprodukte ausgeweitet. Mehr Informationen rund um das Engagement von ALDI und der Europäischen Masthuhn-Initiative finden Sie im Factsheet anbei. Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI NORD: Joachim Wehner, presse@aldi-nord.de Unternehmensgruppe ALDI SÜD: Johanna Krautwald, presse@aldi-sued.de

Erste Hähnchenprodukte bei ALDI erfüllen die Kriterien der Europäischen Masthuhn-Initiative

Erste Hähnchenprodukte bei ALDI erfüllen die Kriterien der Europäischen Masthuhn-Initiative

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt Erste Hähnchenprodukte bei ALDI erfüllen die Kriterien der Europäischen Masthuhn-Initiative Kategorie: Verantwortung Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Essen/Mülheim a. d. Ruhr (30.06.2022) ALDI Nord und ALDI SÜD gehen den nächsten wichtigen Schritt im Rahmen ihres Projekts #Haltungswechsel: Als erste große Lebensmittelhändler in Deutschland bieten die Discounter frisches Hähnchenfleisch an, das den Kriterien der Europäischen Masthuhn- Initiative (EMI) entspricht. Die Europäische Masthuhn-Initiative, international auch als European Chicken Commitment oder Better Chicken Commitment bekannt, umfasst strenge Kriterien für die Haltung von Masthähnchen: mehr Platz pro Tier, mehr (Tages-)Licht, Sitzstangen und Beschäftigungsmaterial sowie die Aufzucht von langsamer wachsenden Geflügelrassen. Bei ALDI Nord und ALDI SÜD erfüllen nun alle Hähnchenfleischartikel der Eigenmarke FAIR & GUT die Anforderungen der Europäischen Masthuhn-Initiative. Die Artikel entsprechen dabei den Anforderungen der Haltungsform 3, gehen aber zum Teil noch über die Kriterien hinaus. „Es ist eine wichtige Entwicklung, dass ALDI nun als erster großer Lebensmittelhändler in Deutschland die Kriterien der europäischen Masthuhn- Initiative für einige Hühnerfleisch-Produkte erfüllt. Nach dem frühzeitigen Bekenntnis von ALDI ist dies nun ein weiterer großer Schritt für mehr Tierschutz in der Hühnerhaltung“, betont Mahi Klosterhalfen, Präsident der Albert Schweitzer Stiftung. Klares Bekenntnis zu mehr Tierwohl Schon im November 2020 hatten sich ALDI Nord und ALDI SÜD zur Europäischen Masthuhn-Initiative bekannt und damit ein klares Signal gesetzt. „Wir freuen uns, dass wir so schnell nach unserem Bekenntnis zur Europäischen Masthuhn- Initiative jetzt auch erste Produkte anbieten können, die die Kriterien erfüllen. Daran haben wir intensiv mit unseren Partnern und Lieferanten gearbeitet“, sagt Katrin Beyer, Business Unit Director Category Management bei ALDI Nord. „Wir gehen unseren Weg, den wir mit dem #Haltungswechsel eingeschlagen haben, konsequent weiter. Produkte anzubieten, die der Europäischen Masthuhn- Initiative entsprechen, ist ein wichtiger Schritt hin zu mehr Tierwohl bei Mastgeflügel“, fügt Julia Adou, Director Corporate Responsibility bei ALDI SÜD, hinzu. Im Rahmen des Projekts #Haltungswechsel setzt sich ALDI dafür ein, dass Tierwohl eine Selbstverständlichkeit und nachhaltiges Einkaufen für alle leistbar wird. Im vergangenen Jahr hatten die Discounter den weitreichenden Umstieg auf tierwohlgerechtere Haltungsformen bei Frischfleisch verkündet. Anfang 2022 wurde das Versprechen auch auf Trinkmilchprodukte ausgeweitet. Mehr Informationen rund um das Engagement von ALDI und der Europäischen Masthuhn-Initiative finden Sie im Factsheet anbei. Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI NORD: Joachim Wehner, presse@aldi-nord.de Unternehmensgruppe ALDI SÜD: Johanna Bril, presse@aldi-sued.de

ALDI Geschenke: ALDI SÜD startet neuen Online-Service für personalisierte Geschenke

ALDI Geschenke: ALDI SÜD startet neuen Online-Service für personalisierte Geschenke

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt ALDI Geschenke: ALDI SÜD startet neuen Online-Service für personalisierte Geschenke Kategorie: Produkte Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Mülheim a. d. Ruhr (01.07.2021) Eingravierte Initialen auf der Damenkette, ein Shirt mit persönlicher Widmung oder ein Kinderbuch, das das eigene Kind zum Titelhelden macht: Immer mehr Menschen möchten ihren Geschenken eine persönliche Note verleihen. Mit dem neuen Online-Service ALDI Geschenke ist das möglich. Egal, ob Gravur, Textilstick, Folien-, Textildirektdruck oder Digitaldruck – ALDI Geschenke bündelt diese und weitere Individualisierungsmöglichkeiten in einem Portal. Ab heute haben Kunden auf dem Portal ALDI Geschenke die Wahl aus über 1.500 Produkten, die sie unkompliziert und zeitnah individualisiert bestellen können. Das Angebot umfasst beispielsweise bestickte Kuscheltücher für Babys, bedruckte Shirts mit Namenszügen oder Spitzenweine mit personalisiertem Etikett samt gravierten Gläsern. „Mit ALDI Geschenke decken wir das gesamte Spektrum individualisierbarer Produkte ab: von Bekleidung und Accessoires über Deko-Artikel und Geschirr bis hin zu Postern und Grußkarten, Lebensmitteln sowie Sport- und Spielwaren“, so Peter Grebarsche, Director Customer Interaction bei ALDI SÜD. „Damit möchten wir unsere Spitzenposition als innovativer Online-Händler ausbauen und so die Services unter ALDI Möglichkeiten ergänzen.“ Auch die Einbindung personalisierter Lizenzprodukte ist verfügbar. Inspirierend, einfach und schnell: Die Online-Bestellung Die Architektur des Portals entspricht den Kundenbedürfnissen: Zwei Navigationsleisten vereinfachen die Suche. Anlässe wie Muttertag oder Hochzeiten sind ebenso abrufbar wie Produktkategorien, beispielsweise Bücher oder Textilien. Auch saisonale Vorschläge wie etwa zu Ostern, zum Schulanfang oder für die Sommermonate können die Kunden auswählen. Ein regelmäßiges Screening sorgt dafür, dass das Menü laufend auf seine Nutzerfreundlichkeit hin überprüft und angepasst wird. Die bestellte Ware trifft in der Regel innerhalb weniger Werktage bei den Kunden ein. Hochwertig und preisgünstig: Online-Service bietet ALDI Qualität „ALDI Geschenke bietet ausschließlich Qualitätsprodukte für die Personalisierung an“, erklärt Peter Grebarsche. „Zudem können sich unsere Kunden darauf verlassen, dass die Preise auf aldi-geschenke.de immer auf dem Niveau des preisgünstigsten Online-Angebots oder sogar darunterliegen.“ Als Willkommensgruß erhalten Kunden mit dem Code „SUED20“ im Juli 20 Prozent auf den Kaufpreis. Als strategischen Partner hat sich der Discounter den Customization Dienstleister Beyounic ins Boot geholt, der als Vertragspartner der Kunden für die technische Umsetzung sowie für die Abwicklung der Bestellungen zuständig ist. Beyounic kooperiert bereits seit längerem mit starken Marken und verfügt über fundierte Erfahrungen im Handel mit personalisierten Geschenken. Weitere Informationen zu aldi-geschenke.de gibt es auch auf dem ALDI SÜD Unternehmensblog: blog.aldi-sued.de/aldi-geschenke/   Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI SÜD Burgstraße 37 45476 Mülheim an der Ruhr presse(at)aldi-sued.de

ALDI Geschenke: ALDI SÜD startet neuen Online-Service für personalisierte Geschenke

ALDI Geschenke: ALDI SÜD startet neuen Online-Service für personalisierte Geschenke

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt ALDI Geschenke: ALDI SÜD startet neuen Online-Service für personalisierte Geschenke Kategorie: Produkte Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Mülheim a. d. Ruhr (01.07.2021) Eingravierte Initialen auf der Damenkette, ein Shirt mit persönlicher Widmung oder ein Kinderbuch, das das eigene Kind zum Titelhelden macht: Immer mehr Menschen möchten ihren Geschenken eine persönliche Note verleihen. Mit dem neuen Online-Service ALDI Geschenke ist das möglich. Egal, ob Gravur, Textilstick, Folien-, Textildirektdruck oder Digitaldruck – ALDI Geschenke bündelt diese und weitere Individualisierungsmöglichkeiten in einem Portal. Ab heute haben Kunden auf dem Portal ALDI Geschenke die Wahl aus über 1.500 Produkten, die sie unkompliziert und zeitnah individualisiert bestellen können. Das Angebot umfasst beispielsweise bestickte Kuscheltücher für Babys, bedruckte Shirts mit Namenszügen oder Spitzenweine mit personalisiertem Etikett samt gravierten Gläsern. „Mit ALDI Geschenke decken wir das gesamte Spektrum individualisierbarer Produkte ab: von Bekleidung und Accessoires über Deko-Artikel und Geschirr bis hin zu Postern und Grußkarten, Lebensmitteln sowie Sport- und Spielwaren“, so Peter Grebarsche, Director Customer Interaction bei ALDI SÜD. „Damit möchten wir unsere Spitzenposition als innovativer Online-Händler ausbauen und so die Services unter ALDI Möglichkeiten ergänzen.“ Auch die Einbindung personalisierter Lizenzprodukte ist verfügbar. Inspirierend, einfach und schnell: Die Online-Bestellung Die Architektur des Portals entspricht den Kundenbedürfnissen: Zwei Navigationsleisten vereinfachen die Suche. Anlässe wie Muttertag oder Hochzeiten sind ebenso abrufbar wie Produktkategorien, beispielsweise Bücher oder Textilien. Auch saisonale Vorschläge wie etwa zu Ostern, zum Schulanfang oder für die Sommermonate können die Kunden auswählen. Ein regelmäßiges Screening sorgt dafür, dass das Menü laufend auf seine Nutzerfreundlichkeit hin überprüft und angepasst wird. Die bestellte Ware trifft in der Regel innerhalb weniger Werktage bei den Kunden ein. Hochwertig und preisgünstig: Online-Service bietet ALDI Qualität „ALDI Geschenke bietet ausschließlich Qualitätsprodukte für die Personalisierung an“, erklärt Peter Grebarsche. „Zudem können sich unsere Kunden darauf verlassen, dass die Preise auf aldi-geschenke.de immer auf dem Niveau des preisgünstigsten Online-Angebots oder sogar darunterliegen.“ Als Willkommensgruß erhalten Kunden mit dem Code „SUED20“ im Juli 20 Prozent auf den Kaufpreis. Als strategischen Partner hat sich der Discounter den Customization Dienstleister Beyounic ins Boot geholt, der als Vertragspartner der Kunden für die technische Umsetzung sowie für die Abwicklung der Bestellungen zuständig ist. Beyounic kooperiert bereits seit längerem mit starken Marken und verfügt über fundierte Erfahrungen im Handel mit personalisierten Geschenken.   Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI SÜD Burgstraße 37 45476 Mülheim an der Ruhr presse(at)aldi-sued.de

Weinflaschengrößen

Weinflaschengrößen

Weinflaschengrößen – welche gibt es? Doppelmagnum, Jeroboam, Balthasar – vielleicht hast du diese Namen schon einmal auf einer Weinkarte gelesen. Weine und Schaumweine gibt es nicht nur in der klassischen Dreiviertelliterflasche, sondern auch in kleineren oder sehr viel größeren Abfüllmengen. Erfahre hier, wie die verschiedenen Größen für Weinflaschen genannt werden und welchen Einfluss die Größe auf den Reifungsprozess des Weins hat. Weinflaschengrößen – welche gibt es? Doppelmagnum, Jeroboam, Balthasar – vielleicht hast du diese Namen schon einmal auf einer Weinkarte gelesen. Weine und Schaumweine gibt es nicht nur in der klassischen Dreiviertelliterflasche, sondern auch in kleineren oder sehr viel größeren Abfüllmengen. Erfahre hier, wie die verschiedenen Größen für Weinflaschen genannt werden und welchen Einfluss die Größe auf den Reifungsprozess des Weins hat. Bouteille, die Normflasche: die gängigste Größe für Weinflaschen Standardmäßig werden Wein und Schaumwein in 0,75-Liter-Flaschen abgefüllt. Diese Normflasche nennt sich auch Bouteille. Da die Bouteille in größeren Mengen hergestellt wird, sind Weine in dieser Flaschengröße meist auch ein wenig günstiger als in anderen Abfüllgrößen. Die Größe der Weinflasche hat einen Einfluss auf den Reifungsprozess Je nach Größe der Weinflasche reift der Wein schneller oder langsamer. Daher greifen Sammler von Weinen gerne auf Magnumflaschen mit 1,5 Litern oder sogar auf Doppel-Magnumflaschen mit 3 Litern Inhalt zurück. Generell gilt: Je größer die Flasche, desto langsamer die Reifung. So nimmt die Flaschengröße auch Einfluss auf die Weinlagerung. Wein kann in größeren Flaschen länger lagern, ohne sich im Geschmack zu verändern. Neben den klassischen Weinflaschengrößen gibt es weitere gängige Abfüllmengen: Piccolo: 250 ml = ⅓ Flasche Halbe Flasche: 375 ml = ½ Flasche Dumpy: 500 ml = ⅔ Flasche Clavelin-Flasche: 620 ml Bouteille oder Normflasche: 750 ml 1-Liter-Flasche: 1,0 l = 1 ⅓ Flaschen à 750 ml Magnum: 1,5 l = 2 Flaschen à 750 ml Doppelmagnum: 3,0 l = 4 Flaschen à 750 ml Jeroboam: 4,5 l = 6 Flaschen à 750 ml Impériale: 6,0 l = 8 Flaschen à 750 ml Salmanazar: 9,0 l = 12 Flaschen à 750 ml Balthasar: 12,0 l = 16 Flaschen à 750 ml Nebukadnezar: 15,0 l = 20 Flaschen à 750 ml Goliath: 18,0 l = 24 Flaschen à 750 ml   Flaschengrößen für Champagner Auch bei Champagner gilt die Bouteille mit 750 ml als die gängigste Abfüllmenge, die überall im Handel erhältlich ist. Daneben ist die wohl bekannteste Flaschengröße für Champagner oder Schaumwein die  Piccolo mit 200 ml Inhalt – ideal für ein spontanes Anstoßen oder ein Gläschen für Gäste, da keine Reste übrig bleiben, die ihre Spritzigkeit verlieren könnten   Champagner ist in der Regel in diesen Flaschengrößen erhältlich: Piccolo: 200 ml Halbe Flasche: 375 ml = ½ Flasche Bouteille: 750 ml = 1 Normflasche Magnum: 1,5 l = 2 Flaschen à 750 ml Jeroboam (Doppelmagnum, anders als bei Wein): 3,0 l = 4 Flaschen à 750 ml Rehoboam: 4,5 l = 6 Flaschen à 750 ml Methusalem: 6,0 l = 8 Flaschen à 750 ml Salmanazar: 9,0 l = 12 Flaschen à 750 ml Balthasar: 12,0 l = 16 Flaschen à 750 ml Nebukadnezar: 15,0 l = 20 Flaschen à 750 ml Bouteille, die Normflasche: die gängigste Größe für Weinflaschen Solomon: 20 l = 26 ⅔ Flaschen à 750 ml Melchisedech: 30 l = 40 Flaschen à 750 ml Demi-John: 45 l = 60 Flaschen à 750 ml Sovereign: 50 l = 66 ⅔ Flaschen à 750 ml Adelaide: 98,5 l = 131 ⅓ Flaschen à 750 ml Die Größe deiner Weinflasche hat also durchaus Einfluss auf den Inhalt. Je nachdem, welches Weinglas du wählst, trägt dies ebenfalls zum Genusserlebnis bei – ganz gleich, ob du deinen Lieblingswein aus der Bouteille oder der Magnumflasche einschenkst. Darauf stoßen wir an

Wochenplan

Wochenplan

Rezepte für jeden Tag: Dein Wochenplan. Einmal planen und eine Woche lang täglich leckere Gerichte kochen? Mit unserem Wochenplan ist das kinderleicht. Egal ob du vegetarisch, vegan, Meal-Prep- oder klassische Mittagsgerichte bevorzugst – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Lass dich von unseren Rezeptideen inspirieren!   Was koche ich heute ↓ Wochenpläne ↓ Vorteile ↓ Was ist ein Wochenplan? Ein Wochenplan ist eine strukturierte Übersicht von Rezepten, die dir dabei hilft deine Mahlzeiten für die Woche im Voraus zu planen. Du gewinnst nicht nur Planungssicherheit, sondern sparst auch Zeit bei der Essensvorbereitung und beim Einkaufen. Statt jeden Tag spontan nach Rezepten zu suchen, hast du bereits alle Gerichte und Zutaten im Blick. Was koche ich heute? Jede Woche erwarten dich neue, einfache und günstige Gerichte mit saisonalen Zutaten – perfekt für eine abwechslungsreiche Ernährung, ob für dich allein oder die ganze Familie. Unsere Ideen helfen dir, deinen Wochenplan schnell und unkompliziert zu gestalten.

 Abonniere unseren Newsletter und erhalte wöchentlich wechselnde Rezeptideen. Unsere Wochenrezepte bieten dir ausgewogene Mahlzeiten, und dazu eine praktische Einkaufsliste für den schnellen Einkauf. So entdeckst du Woche für Woche neue Gerichte und genießt immer wieder etwas Neues. So funktioniert das Kochen mit dem Wochenplan. Unser Wochenplan bietet dir die perfekte Kombination aus Struktur und Flexibilität. Du kannst aus bis zu acht Rezeptvorschlägen pro Wochentag wählen und dir so Schritt für Schritt deinen individuellen Essensplan zusammenstellen. Für den schnellen und einfachen Wocheneinkauf hast du alle Zutaten auf einen Blick – von frischem Gemüse bis zu haltbaren Produkten. Dabei bleibt deine Ernährung immer ausgewogen – egal, für welches Gericht du dich entscheidest.Mit unseren einfachen Rezepten wird das Essen für die Woche zum Kinderspiel. Welcher Wochenplan passt zu dir? Du suchst schnelle und einfache Rezepte für den Alltag? Du ernährst dich nach einer besonderen Ernährungsform, bist vegan oder hast wenig Zeit und stehst auf Meal-Prep? Hier findest du den Wochenplan, der zu dir passt. Vegetarisch. Abwechslungsreicher Genuss ohne Fleisch! Freue dich auf vielfältige, einfache vegetarische Gerichte. Meal-Prep. Meal-Prep-Rezepte retten deinen Alltag: Vorkochen ist ideal, wenn du tagsüber kaum Zeit zum Kochen hast und trotzdem ausgewogen essen möchtest. Mittagessen. Lass dich von einfachen Mittagsrezepten inspirieren und erleichtere dir mit unseren Rezeptvorschlägen deinen Alltag. Ein Wochenplan erleichtert dir den Alltag. Familienessen. Familienwünsche unter einen Hut zu bringen, ist oft eine Herausforderung. Unser Wochenplan mit leckeren Rezepten hilft dir dabei. Vegan. Ob du schon vegan lebst oder es ausprobieren möchtest – unser Wochenplan integriert pflanzliche Ernährung in deinen Alltag. Vorteile eines Wochenplans. Ein gut durchdachter Essenplan erleichtert dir den Alltag. Du sparst Zeit durch gezieltes Einkaufen, reduzierst Kosten und vermeidest Lebensmittelverschwendung. Gleichzeitig ermöglicht dir die Planung eine ausgewogene und bewusste Ernährung, ohne täglich neu entscheiden zu müssen, welches Essen gekocht wird. Wie erstelle ich einen Wochenplan? Überlege zunächst, wie viele Mahlzeiten du in der Woche einplanen möchtest. Recherchiere Rezepte, die deinen Ernährungsgewohnheiten oder Wünschen entsprechen – berücksichtige auch saisonale Zutaten. Hast du deine Rezeptideen zusammen, verteile sie entsprechend auf die Wochentage, sodass ein ausgewogener Ernährungsplan entsteht. Zum Beispiel: montags Fleisch, mittwochs Reis und am Sonntag Fisch. Noch einfacher geht’s mit unseren bereits erstellten Wochenplänen. Suche dir für jeden Tag ein passendes Rezept aus. Ein fester Speiseplan spart Zeit. Was gibt’s heute? Diese Frage wird dir mit geplanten Gerichten für die Woche abgenommen, und du ersparst dir die tägliche Entscheidung, was gekocht werden soll. Der Wocheneinkauf sorgt dafür, dass du alles, was du brauchst, bereits im Haus hast. Wochenpläne machen das Essen günstiger. Ein vorgefertigter Essensplan erleichtert dir den Wocheneinkauf, reduziert Spontankäufe und wirkt Lebensmittelverschwendung entgegen. Mit einer gezielten Einkaufsliste kannst du nicht nur Geld beim Einkaufen sparen, sondern kaufst auch nur das, was du wirklich brauchst.

 Auch mit den richtigen Zutaten kannst du erheblich Geld sparen. Bei ALDI SÜD findest du eine große Auswahl an günstigen Rezepten. Nachhaltiger Kochen: Resteverwertung. Indem du deine Gerichte selbst planst und die Zutaten genau kalkulierst, kaufst du bewusster ein und nutzt alles, was du eingekauft hast. Reste lassen sich gezielt verwerten, wodurch weniger Lebensmittel im Müll landen. Das ist nicht nur gut für deinen Haushalt, sondern fördert auch die Nachhaltigkeit. Einkaufsliste für den Wochenplan vorbereiten. Um deinen Wochenplan optimal vorzubereiten, verschaffe dir zuerst einen Überblick über die geplanten Gerichte. Prüfe deine Vorratskammer, um doppelte Käufe zu vermeiden. Frisches Gemüse und Obst solltest du für die ersten Tage der Woche einplanen, während haltbare Produkte im späteren Wochenverlauf integriert werden. Mit der ALDI SÜD App kannst du dir ganz einfach eine Einkaufsliste zusammenstellen. Lege die Zutaten für die Rezepte direkt in eine Liste und hake diese Schritt-für-Schritt beim Einkaufen ab. Das solltest du vorrätig haben. Mit diesen Vorräten im Haus bist du jederzeit bestens vorbereitet, schnell und unkompliziert leckere Gerichte zu zaubern. Reis/Nudeln/Hülsenfrüchte: Diese Basiszutaten sind lange haltbar und lassen sich vielfältig als Kohlenhydrat-Quelle einsetzen. Öle und andere Fette: Zum Anbraten, Verfeinern oder Zubereiten. Essig oder Zitronensaft: Verleihen deinen Gerichten eine frische, saure Note und runden Dressings, Marinaden und Saucen ab. Gewürze: Geben deinen Gerichten verschiedene Aromen und eine persönliche Note. Kräuter (getrocknet und gefroren): Werten jedes Gericht auf, egal ob in Salaten, Saucen oder Hauptgerichten. Das könnte dich auch interessieren: Vegetarische Rezepte. Eintopf, Pasta oder Nussbraten – Unsere Veggie-Rezepte überzeugen mit Geschmack und Vielfalt. Vegetarische Rezepte Gerichte zum Vorkochen. Einmal kochen und mehrere Tage essen. Überzeuge dich von unseren praktischen Meal-Prep-Rezepten. Gerichte zum Vorkochen Schnelle Gerichte. Keine Zeit zum Kochen? Kein Problem. Mit unseren schnellen Rezepten geht frische Küche ganz einfach. Schnelle Gerichte

Tragetaschen

Tragetaschen

Tragetaschen an der Kasse. Du hast deine Tragetasche vergessen oder für den Einkauf nicht genügend Platz in deinem Beutel? Nimm bei deinem nächsten Einkauf einfach eine unserer Tragetaschen an der Kasse mit. So transportierst du deinen Einkauf bequem nach Hause. Unsere Tragetaschen für den Alltag. Bei uns findest du eine vielfältige Auswahl an Einkaufstaschen, die ideal für jede Gelegenheit sind. Von robusten Papiertaschen bis zu praktischen Baumwolltaschen – wir bieten dir umweltfreundliche Alternativen zu herkömmlichen Plastiktüten. Unsere Taschen sind nicht nur funktional, sondern auch stilvoll, sodass du stets gut ausgestattet bist. Beutel aus Baumwolle: Nachhaltig und robust. Baumwolltaschen sind umweltfreundlich und gleichzeitig äußerst robust. Sie eignen sich perfekt für den täglichen Einkauf, denn sie sind langlebig und wiederverwendbar. Unsere Baumwolltaschen sind in verschiedenen Designs und Farben erhältlich und können individuell bedruckt werden, um sie ganz nach deinem Geschmack zu gestalten. Außerdem sind die Taschen widerstandsfähig und können es problemlos mit großen Einkaufsmengen aufnehmen. Kurzum: Ein Must-have für umweltbewusste Shopper. Wasserdichte Tragetaschen: Schutz bei jedem Wetter. Du möchtest sicherstellen, dass deine Einkäufe auch bei Regen trocken bleiben? Wasserdichte Tragetaschen bieten optimalen Schutz bei jedem Wetter. Sie bestehen aus speziellen Materialien, die wasserabweisend sind und deine Einkäufe zuverlässig vor Feuchtigkeit schützen. Unser Sortiment umfasst verschiedene Größen und Designs, damit du stets die passende Tasche für deinen Bedarf findest. Einkaufstaschen aus Papier: Die umweltfreundliche Alternative. Papiertragetaschen sind die umweltfreundliche Alternative zu Plastiktüten. Sie bestehen aus recycelbarem Material, wie Kraftpapier. Damit tragen sie zur Reduzierung von Kunststoffabfällen bei und sind eine nachhaltige Wahl für umweltbewusste Käufer:innen. Die Papiertaschen aus unserem Sortiment sind äußerst stabil und haben flache Henkel oder Kordelgriffe, die das Tragen erleichtern. Sie sind in verschiedenen Größen und Farben erhältlich und lassen sich zusätzlich als stilvolle Verpackungslösungen für Geschenke oder Produkte verwenden. Faltbare Einkaufstaschen: Platzsparend und praktisch. Faltbare Einkaufstaschen sind ideal für den spontanen Einkauf, da sie wenig Platz beanspruchen und bei Bedarf schnell zur Hand sind. Besonders praktisch: Sie lassen sich kompakt zusammenfalten und problemlos in deiner Handtasche oder deinem Rucksack verstauen. Trotz ihres geringen Platzbedarfs sind sie robust und bieten ein großes Volumen. Auch unsere faltbaren Taschenmodelle sind in vielen verschiedenen Designs und Farben verfügbar. Extragroße Einkaufstaschen für den Familieneinkauf. Für besonders große Einkäufe und Familienbedarfe sind extragroße Einkaufstaschen von ALDI SÜD die perfekte Lösung. Sie bieten ausreichend Platz für alle benötigten Produkte und sind dabei robust und stabil. So lassen sich selbst schwere Dinge wie Konserven sicher tragen. Darüber hinaus sind sie umweltfreundlich und wiederverwendbar. Große Einkaufstaschen sind ideal für einen kompletten Wocheneinkauf oder Picknickausflüge mit der Familie. Isolierte Einkaufstaschen: Sicherer Transport für deine Tiefkühlprodukte. Damit vor allem im Sommer deine Tiefkühl- und Frischeprodukte auch auf dem Heimweg gut gekühlt bleiben, sind isolierte Einkaufstaschen unerlässlich. Sie sind mit einer speziellen Isolierung ausgestattet, die für eine gleichmäßige Temperaturverteilung sorgt und das Auftauen der Produkte verhindert. Sie eignen sich besonders für den Transport von Tiefkühlware, aber auch frische Lebensmittel bleiben darin länger gekühlt und sicher. Isolierte Taschen sind ein unverzichtbares Hilfsmittel beim Einkauf von allen temperaturempfindlichen Produkten. Spezialtaschen für Einkaufstouren. Manchmal braucht man eine spezielle Tasche, die genau auf die individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist. Ob für den Transport von Flaschen, für den Marktbesuch oder als modisches Accessoire – unsere Spezialtaschen bieten die richtige Lösung. Sie sind in verschiedenen Materialien und Designs erhältlich und können individuell bedruckt werden. Somit sind sie nicht nur funktional, sondern auch ein stylischer Begleiter bei jeder Einkaufstour. Häufige Fragen rund um Tragetaschen. Entdecke unsere Haushaltsartikel. Zurück zum Produktsortiment Es war nichts für dich dabei? Hier findest du weitere Produkte. Tragetaschen an der Kasse. Du hast deine Tragetasche vergessen oder für den Einkauf nicht genügend Platz in deinem Beutel? Nimm bei deinem nächsten Einkauf einfach eine unserer Tragetaschen an der Kasse mit. So transportierst du deinen Einkauf bequem nach Hause.

Würstchen

Würstchen

Vielseitig und lecker in jeder Variante. Würstchen sind immer eine gute Idee. Egal ob klassisch, vom Geflügel oder vegetarisch – bei ALDI Süd findest du für jeden Geschmack das Richtige. Unsere Würstchen vereinen Qualität und Geschmack und begeistern nicht nur zur Grillsaison, sondern das ganze Jahr über.  Klassische Würstchen: Bratwurst, Wiener & Co. Würstchen gibt es in vielen Varianten. Sie machen jede Mahlzeit zu einem besonderen Erlebnis. Von knackiger Bratwurst über zarte Wiener bis hin zu würziger Salami – Würstchen sind ein unverzichtbarer Bestandteil der deutschen Küche. Bratwurst und Wiener sind die Klassiker unter den Würstchen. Beim Grillen, Kochen oder einfach als Snack überzeugen sie durch ihren einzigartigen Geschmack. Mit hohem Fleischanteil und raffinierten Gewürzmischungen bringen sie pure Freude auf den Teller. Traditionell aus Schweinefleisch hergestellt, haben sich Bratwürste und Wiener auch als Mix aus Rind- und Schweinefleisch etabliert. Beliebt sind auch Schinkenwürstchen, die sich durch ihren milden Geschmack auszeichnen. Sie haben ein besonderes Raucharoma, das durch Buchenholzrauch erzeugt wird. Geflügelwürstchen: Leichte Alternativen mit viel Geschmack. Geflügelwürstchen bieten die perfekte Alternative für alle, die eine leichtere Variante lieben. Diese Produkte enthalten weniger Kalorien und sind fettärmer. Sie überzeugen durch ihre saftige Textur und einen intensiven Geschmack – eine ausgewogene Mischung aus Gewürzen und Kräutern. Besonders beliebt sind unsere Hähnchen- und Putenwürstchen, die durch ihre hohe Qualität bestechen. Geflügelwürste sind perfekt für dich geeignet, wenn du auf deine Ernährung achten möchtest, ohne auf Geschmack zu verzichten. Vegetarische und vegane Würstchen: Moderne Alternativen. Auch Vegetarier:innen und Veganer:innen finden in unserem Sortiment leckere Alternativen. Unsere fleischlosen Würstchen stehen den klassischen Varianten in nichts nach. Mit schmackhaften Zutaten und einer ansprechenden Konsistenz bieten sie den perfekten Fleischersatz. Moderne pflanzliche Proteine wie Erbsen- oder Sojaproteine machen diese Würstchen zu einem echten Genuss. Sie sind ideal für alle, die Tierprodukte meiden wollen, ohne auf den beliebten Würstchengeschmack zu verzichten. Gewürze, natürliche Aromen und eine raffinierte Zubereitung sorgen dafür, dass auch vegetarische und vegane Würste eine feste Fangemeinde haben. Miniwürstchen für den Snack zwischendurch. Miniwürstchen sind ideal für den kleinen Hunger oder als leckere Vorspeise auf einer Party. Sie sind schnell zubereitet und vielseitig einsetzbar. Ob als Spieß, im Salat oder einfach pur als Fingerfood – diese kleinen Leckerbissen sind immer ein Hit und bei Kindern und Erwachsenen beliebt. Sie eignen sich perfekt für Buffets oder als Begleitung zu einem Glas Bier oder Wein. Als Cocktailwürstchen eignen sie sich besonders gut zum Dippen. Unser Tipp: Kombiniere sie mit Senf, Ketchup oder einer besonderen Marinade. Würstchen für Hotdogs und Sandwiches. Hotdog- oder Sandwich-Liebhaber:innen finden bei ALDI SÜD spezielle Würstchen, die sich besonders gut für diese besonderen Snack-Highlights eignen: Sie haben die perfekte Größe und den idealen Geschmack. Hotdog-Würstchen sind meist aus fein zerkleinertem Fleisch und haben eine gleichmäßige Textur, die das Abbeißen vereinfacht. Sandwich-Würstchen sind oft etwas dicker und kräftiger im Geschmack – ideal für ein herzhaftes Sandwich. Mit Brot, Senf und ein paar frischen Zutaten zauberst du im Handumdrehen einen köstlichen Snack. Unsere Wurstwaren-Eigenmarken entdecken. Unsere Eigenmarken bieten eine breite Auswahl. Hier findest du sicher dein neues Lieblingswürstchen. Alle unsere Produkte sind sorgfältig ausgewählt und unterliegen strengen Qualitätskontrollen, sodass du bei ALDI SÜD immer das Beste für dich und deine Familie findest. Gefrorene Würstchen: Das musst du beachten. In unserem Sortiment findest du auch gefrorene Würstchen. Damit sie perfekt gelingen und ihren Geschmack behalten, solltest du sie langsam auftauen und dann erst weiterverarbeiten. Beim Auftauen empfiehlt es sich, die Würstchen über Nacht im Kühlschrank zu lagern. Vermeide das Auftauen bei Raumtemperatur, um das Risiko von Salmonellen und anderen Bakterien zu minimieren. Wenn es schnell gehen muss, kannst du die Würstchen auch in kaltem Wasser auftauen – achte hierbei aber darauf, dass sie luftdicht verpackt sind. Fertig aufgetaut, kannst du die Würstchen wie gewohnt auf dem Grill, in der Pfanne oder im Topf zubereiten. Gewürze und Marinaden: So verleihst du Würstchen den letzten Schliff. Kombiniere unsere feinen Würste mit verschiedenen Gewürzen und Marinaden, um sie individuell zu verfeinern. So wird jeder Biss zum Geschmackserlebnis: ob pikant mit Paprika, Knoblauch und Pfeffer oder mild mit Kräutern wie Rosmarin und Thymian. Besonders beliebt sind Marinaden auf Öl - oder Joghurtbasis; sie machen deine Würstchen nicht nur lecker, sondern auch saftig. Ein Hauch von Eichenholzaroma verleiht zudem eine raffinierte Note. Experimentiere auch mit verschiedenen Gewürzen wie Koriander, Kreuzkümmel oder Senfkörnern, um deine persönlichen Favoriten zu finden. Häufige Fragen rund um Würstchen. Weitere Wurstwaren und Aufschnitt aus unserem Sortiment. Zurück zum Produktsortiment Es war nichts für dich dabei? Hier findest du weitere Produkte. Vielseitig und lecker in jeder Variante. Würstchen sind immer eine gute Idee. Egal ob klassisch, vom Geflügel oder vegetarisch – bei ALDI Süd findest du für jeden Geschmack das Richtige. Unsere Würstchen vereinen Qualität und Geschmack und begeistern nicht nur zur Grillsaison, sondern das ganze Jahr über. 

Weihnachtsgeschenke selber machen

Weihnachtsgeschenke selber machen

Eine persönliche Alternative: Weihnachtsgeschenke selber machen Selbst gemachte Weihnachtsgeschenke sind eine schöne Alternative zu gekauften Produkten. Denn in den DIY-Geschenken steckt jede Menge Liebe und Persönlichkeit. Zeig deinen Herzensmenschen damit, was sie dir bedeuten. Du entscheidest darüber, wie dein Geschenk aussehen, riechen oder schmecken soll und triffst damit genau den Geschmack der Beschenkten. Inspiration für kreative Weihnachtsgeschenke sammelst du mit unseren vielfältigen Bastelideen. DIY-Weihnachtsgeschenke für jeden Geschmack ↓ Weihnachtsgeschenke mit Kindern selber machen ↓ Wellness zu Weihnachten: Seife selber machen  Aus einem großen Stück unparfümierter Kernseife zauberst du in wenigen Schritten ein weihnachtlich duftendes Geschenk. Reibe dafür etwa 250 Gramm der Seife mit einer Küchenreibe in kleine Raspeln. Schmelze sie in einem Wasserbad und vermische sie dann mit 50 Millilitern Olivenöl. Nun kannst du das Gemisch nach Lust und Laune mit Aromen oder ätherischen Ölen verfeinern. Als weihnachtliche Düfte eignen sich besonders Orangenöl oder Zimtaroma. Gib die flüssige Seife zum Schluss in eine Silikonform und lass sie dort für mindestens 48 Stunden aushärten. Verwende weihnachtliche Förmchen, um auch optisch passende Seifengeschenke zu kreieren. Diese sind auch ein optischer Hingucker, der begeistert. Hübsche Seifenbadesterne selbermachen Mit unserer Bastelanleitung für Seifenbadesterne gelingen dir diese süßen Aufmerksamkeiten im Nu. Anleitung herunterladen Geschenke aus der Küche: Marmelade Alles, was du für eine fruchtige Marmelade brauchst, ist das Obst deiner Wahl, Gelierzucker und einen Spritzer Zitronensaft. Wenn du es süß magst, aber eher säuerliche Früchte verwendest, wählst du Frucht und Gelierzucker im selben Verhältnis. Magst du es etwas weniger süß, passt du die Mengen im Verhältnis 2:1 an. Püriere die Früchte in einem Standmixer zu einer geschmeidigen Masse und gib den Schuss Zitronensaft hinzu. Koche das Obstpüree dann mit dem Gelierzucker kurz auf dem Herd auf und lass die Masse etwa fünf Minuten köcheln. Gib einen kleinen Klecks deiner Marmelade auf einen kalten Teller für eine Gelierprobe. Bekommt die Probe die richtige Konsistenz, füllst du die heiße Marmelade bis zum Rand in saubere Schraubgläser. Unser Tipp für ein besonders weihnachtliches Geschmackserlebnis: Leckere Clementinenmarmelade! Aber auch andere Marmeladen schmecken weihnachtlich, wenn du sie beispielsweise mit Zimt, Nelken oder Amaretto abrundest. Weihnachtsgeschenke selber machen mit Kindern Windlichter basteln  Aus einem leeren Schraubglas und buntem Seidenpapier machst du im Handumdrehen bunte Windlichter. Schneide oder reiße das Seidenpapier dafür in Stücke oder Formen deiner Wahl. Diese befestigst du mit Bastelkleber auf dem Glas und lässt sie Austrocknen. Stelle zum Schluss noch ein Teelicht ins Innere des Glases. So hast du mit wenig Aufwand ein Weihnachtsgeschenk gebastelt, das gerade in der dunklen Jahreszeit für eine gemütlich warme Stimmung sorgt. Kreativ mit Kartoffeldruck  Individuell bedruckt werden Jutebeutel, Kissenbezüge oder Geschirrtücher zu einem schönen persönlichen Weihnachtsgeschenk. Alles, was du brauchst, sind eine Kartoffel, eine Ausstechform deiner Wahl und Farbe. Halbiere die Kartoffel und drücke die Form tief in ihre Fläche hinein. Entferne um die Form herum etwa vier bis fünf Millimeter der Kartoffel. Schon ist dein Stempel mit Wunschmotiv fertig. Bestreiche die Stempelfläche nun einfach mit Farbe und drücke sie auf den Stoff deiner Wahl. Geschenke aus Salzteig Salzteig ist schnell gemacht und eignet sich für vielfältige Weihnachtsgeschenke zum Selbermachen. Du rührst ihn aus zwei Einheiten Mehl, einer Einheit Speisesalz und einer Einheit Wasser an. Knete das Gemisch durch, bis es formbar ist und nicht mehr an den Fingern klebt. Nun kannst du aus dem Teig Baumschmuck, Untersetzer oder ein anderes Geschenk deiner Wahl formen. Je nach Dicke braucht der Teig zwei bis drei Tage, bis er an der Luft ausgehärtet ist. Alternativ backst du ihn bei 150 Grad Ober- und Unterhitze für zwei Stunden im Ofen. Danach kannst du ihn problemlos bunt bemalen. Porzellan bemalen Teller, Tassen, Vorratsdosen – verleihe Geschirr mit wenig Aufwand einen weihnachtlichen Look. Besorge dir weißes Porzellan und bunte Porzellanstifte oder Porzellanmalfarbe. Anschließend kannst du loslegen: Sei kreativ und zeichne oder male nach Lust und Laune bunte Motive auf das Geschirr. Wenn du fertig bist, stellst du dein Werk bei circa 160 Grad Ober- und Unterhitze in den Backofen. Die Farbe brennt sich durch die Hitze im Geschirr fest ein. Durch diesen Vorgang werden die bemalten Stücke sogar spülmaschinenfest. Noch mehr Weihnachtsgeschenke selber machen

Weihnachtsgeschenke selber machen

Weihnachtsgeschenke selber machen

Eine persönliche Alternative: Weihnachtsgeschenke selber machen Selbst gemachte Weihnachtsgeschenke sind eine schöne Alternative zu gekauften Produkten. Denn in den DIY-Geschenken steckt jede Menge Liebe und Persönlichkeit. Zeig deinen Herzensmenschen damit, was sie dir bedeuten. Du entscheidest darüber, wie dein Geschenk aussehen, riechen oder schmecken soll und triffst damit genau den Geschmack der Beschenkten. Inspiration für kreative Weihnachtsgeschenke sammelst du mit unseren vielfältigen Bastelideen. DIY-Weihnachtsgeschenke für jeden Geschmack ↓ Weihnachtsgeschenke mit Kindern selber machen ↓ Wellness zu Weihnachten: Seife selber machen  Aus einem großen Stück unparfümierter Kernseife zauberst du in wenigen Schritten ein weihnachtlich duftendes Geschenk. Reibe dafür etwa 250 Gramm der Seife mit einer Küchenreibe in kleine Raspeln. Schmelze sie in einem Wasserbad und vermische sie dann mit 50 Millilitern Olivenöl. Nun kannst du das Gemisch nach Lust und Laune mit Aromen oder ätherischen Ölen verfeinern. Als weihnachtliche Düfte eignen sich besonders Orangenöl oder Zimtaroma. Gib die flüssige Seife zum Schluss in eine Silikonform und lass sie dort für mindestens 48 Stunden aushärten. Verwende weihnachtliche Förmchen, um auch optisch passende Seifengeschenke zu kreieren. Diese sind auch ein optischer Hingucker, der begeistert. Hübsche Seifenbadesterne selbermachen Mit unserer Bastelanleitung für Seifenbadesterne gelingen dir diese süßen Aufmerksamkeiten im Nu. Anleitung herunterladen Geschenke aus der Küche: Marmelade Alles, was du für eine fruchtige Marmelade brauchst, ist das Obst deiner Wahl, Gelierzucker und einen Spritzer Zitronensaft. Wenn du es süß magst, aber eher säuerliche Früchte verwendest, wählst du Frucht und Gelierzucker im selben Verhältnis. Magst du es etwas weniger süß, passt du die Mengen im Verhältnis 2:1 an. Püriere die Früchte in einem Standmixer zu einer geschmeidigen Masse und gib den Schuss Zitronensaft hinzu. Koche das Obstpüree dann mit dem Gelierzucker kurz auf dem Herd auf und lass die Masse etwa fünf Minuten köcheln. Gib einen kleinen Klecks deiner Marmelade auf einen kalten Teller für eine Gelierprobe. Bekommt die Probe die richtige Konsistenz, füllst du die heiße Marmelade bis zum Rand in saubere Schraubgläser. Unser Tipp für ein besonders weihnachtliches Geschmackserlebnis: Leckere Clementinenmarmelade! Aber auch andere Marmeladen schmecken weihnachtlich, wenn du sie beispielsweise mit Zimt, Nelken oder Amaretto abrundest. Weihnachtsgeschenke selber machen mit Kindern Windlichter basteln  Aus einem leeren Schraubglas und buntem Seidenpapier machst du im Handumdrehen bunte Windlichter. Schneide oder reiße das Seidenpapier dafür in Stücke oder Formen deiner Wahl. Diese befestigst du mit Bastelkleber auf dem Glas und lässt sie Austrocknen. Stelle zum Schluss noch ein Teelicht ins Innere des Glases. So hast du mit wenig Aufwand ein Weihnachtsgeschenk gebastelt, das gerade in der dunklen Jahreszeit für eine gemütlich warme Stimmung sorgt. Kreativ mit Kartoffeldruck  Individuell bedruckt werden Jutebeutel, Kissenbezüge oder Geschirrtücher zu einem schönen persönlichen Weihnachtsgeschenk. Alles, was du brauchst, sind eine Kartoffel, eine Ausstechform deiner Wahl und Farbe. Halbiere die Kartoffel und drücke die Form tief in ihre Fläche hinein. Entferne um die Form herum etwa vier bis fünf Millimeter der Kartoffel. Schon ist dein Stempel mit Wunschmotiv fertig. Bestreiche die Stempelfläche nun einfach mit Farbe und drücke sie auf den Stoff deiner Wahl. Geschenke aus Salzteig Salzteig ist schnell gemacht und eignet sich für vielfältige Weihnachtsgeschenke zum Selbermachen. Du rührst ihn aus zwei Einheiten Mehl, einer Einheit Speisesalz und einer Einheit Wasser an. Knete das Gemisch durch, bis es formbar ist und nicht mehr an den Fingern klebt. Nun kannst du aus dem Teig Baumschmuck, Untersetzer oder ein anderes Geschenk deiner Wahl formen. Je nach Dicke braucht der Teig zwei bis drei Tage, bis er an der Luft ausgehärtet ist. Alternativ backst du ihn bei 150 Grad Ober- und Unterhitze für zwei Stunden im Ofen. Danach kannst du ihn problemlos bunt bemalen. Porzellan bemalen Teller, Tassen, Vorratsdosen – verleihe Geschirr mit wenig Aufwand einen weihnachtlichen Look. Besorge dir weißes Porzellan und bunte Porzellanstifte oder Porzellanmalfarbe. Anschließend kannst du loslegen: Sei kreativ und zeichne oder male nach Lust und Laune bunte Motive auf das Geschirr. Wenn du fertig bist, stellst du dein Werk bei circa 160 Grad Ober- und Unterhitze in den Backofen. Die Farbe brennt sich durch die Hitze im Geschirr fest ein. Durch diesen Vorgang werden die bemalten Stücke sogar spülmaschinenfest. Noch mehr Weihnachtsgeschenke selber machen

Aufbackbrötchen

Aufbackbrötchen

Zurück zum Produktsortiment Es war nichts für dich dabei? Hier findest du weitere Produkte.

Karotte

Karotte

Karotten: knackig, süß und wandelbar. Ob als leckerer Snack für zwischendurch, in Kuchen oder in herzhaften Currys: Die vielseitige Karotte ist pur, gekocht und gebacken ein Genuss. Dank ihres süßlichen Aromas sind die knackigen Stangen, die auch Möhren oder Mohrrüben genannt werden, auch bei Kindern beliebt. Ihr besonderes Plus: Das Wurzelgemüse ist reich an Carotin und besonders kalorienarm. Wo die Karotte herkommt, wie du sie richtig lagerst und was du mit ihr kochen kannst, erfährst du hier bei ALDI SÜD.  Wissenswertes rund um die Karotte. Herkunft und Anbau. Woher die Möhre ursprünglich stammt, ist nicht eindeutig belegt. Vermutet wird, dass die orange Wurzel ihren Ursprung in Nordafrika, Vorderasien und Südeuropa hat. Grundsätzlich gedeiht die Karotte in gemäßigtem bis subtropischem Klima. In kühleren Regionen Europas wie in Deutschland erzielt der Karottenanbau jedoch bessere Erträge. Die Karotte bevorzugt sonnige bis halbschattige Plätze und lockere Böden. Da steckt viel Gutes drin. Mit nur 26 Kalorien, 0,2 Gramm Fett und kaum Kohlenhydraten gehört die Karotte zu den kalorienärmsten Gemüsesorten. Herausragend ist insbesondere ihr Anteil an Carotin, auch Provitamin A genannt. Zudem tragen Mohrrüben mit ihrem Gehalt an Ballaststoffen, Eisen und Eiweiß zu einer ausgewogenen Ernährung bei. Freu dich auf: Karotten-Saison. Ab Mitte Mai sind die ersten frisch geernteten Bundmöhren aus Deutschland in den Märkten erhältlich. Im Juni folgen die mittelfrühen Karottensorten. Hochsaison für die Karottenernte ist jedoch von Juli bis September. Vor dem ersten Frost werden die sogenannten Lagermöhren geerntet, die bis zum Frühjahr lagerfähig sind. Zusätzlich ergänzen im Winter Karotten aus den Niederlanden das Angebot, im Frühjahr Möhren aus Israel, Südspanien oder Frankreich. Wie werden Karotten am besten gelagert? Möhren werden am liebsten kühl und dunkel gelagert. Im Gemüsefach deines Kühlschranks halten sie sich drei bis vier Wochen. Damit Bundmöhren länger frisch und knackig bleiben, entferne das Blattgrün nach dem Kauf. Dieses entzieht den Karotten Wasser und lässt sie schneller welken. Wickle sie am besten noch in ein feuchtes Küchentuch, damit sie nicht so schnell verschrumpeln. Küchentipps und Tricks mit Karotten. Du hast noch nicht genug von unserem Obst & Gemüse? Frische-Favorit 

Menschenrechte

Menschenrechte

Achtung von Menschen­rechten bei ALDI SÜD Als Teil der globalen Wertschöpfungsketten sind wir uns unserer Verantwortung hinsichtlich der Einhaltung von Menschenrechten bewusst. Wir sind davon überzeugt, dass unternehmerischer Erfolg auf Dauer nur dann möglich ist, wenn Menschenrechte anerkannt und geschützt werden. In diesem Zusammenhang bildet die Verabschiedung des Nationalen Aktionsplans „Wirtschaft und Menschenrechte“ durch die Bundesregierung einen wichtigen Meilenstein. Inwieweit wir die Anforderungen des Nationalen Aktionsplans der Bundesregierung bereits umsetzen und wie wir den Schutz der Menschenrechte entlang unserer Lieferketten durch weitere Maßnahmen künftig verbessern werden, haben wir nachfolgend unter den aufklappbaren Reitern zusammengefasst. Darüber hinaus sehen wir eine europäische Gesetzgebung als essentiell an, um die Einhaltung der Menschenrechte entlang globaler Lieferketten zu gewährleisten. Gemeinsam mit ALDI Nord fordern wir einen offenen Dialog über verbindliche Vorschriften zur menschenrechtlichen Sorgfaltspflicht von Unternehmen. Wir sehen ein großes Potenzial in einer entsprechenden, wirkungsvollen Gesetzgebung, die auch andere Unternehmen dazu ermutigen soll, zu Veränderungen beizutragen und kooperative Ansätze zu verfolgen. Dazu haben wir ein Positionspapier veröffentlicht. Erfahre auf unserer internationalen CR-Webseite mehr darüber, wie wir uns auf globaler Ebene für die Achtung der Menschenrechte engagieren.   Weitere Themen, die dich interessieren könnten

Karotte

Karotte

Karotten: knackig, süß und gesund Ob als leckerer Snack für zwischendurch, in Kuchen oder in herzhaften Currys: Die vielseitige Karotte ist pur, gekocht und gebacken ein Genuss. Dank ihres süßlichen Aromas sind die knackigen Stangen, die auch Möhren oder Mohrrüben genannt werden, auch bei Kindern beliebt. Ihr besonderes Plus: Das Wurzelgemüse ist reich an Carotin und besonders kalorienarm. Wissenswertes rund um die Karotte Nährwerte, Kalorien und Co. Mit nur 26 Kalorien, 0,2 Gramm Fett, kaum Kohlenhydraten und etwa einem Prozent Protein gehört die Karotte zu den kalorienärmsten und gesündesten Gemüsesorten. Herausragend ist insbesondere ihr Anteil an Carotin, auch Provitamin A genannt, das wichtig für die Sehfähigkeit, das Immunsystem und das Zellwachstum ist. Zudem tragen Mohrrüben mit einem hohen Gehalt an B-Vitaminen, Vitamin C, Kalium und Eisen zu einer gesunden Ernährung bei.   Herkunft und Anbau Woher die Möhre ursprünglich stammt, ist nicht eindeutig belegt. Vermutet wird, dass die orange Wurzel ihren Ursprung in Nordafrika, Vorderasien und Südeuropa hat. Grundsätzlich gedeiht die Karotte im gemäßigten bis subtropischen Klima. In kühleren Regionen Europas wie in Deutschland erzielt der Karottenanbau jedoch bessere Erträge. Die Karotte bevorzugt sonnige bis halbschattige Plätze und lockere Böden.   Wann haben Karotten Saison? Ab Mitte Mai sind die ersten frisch geernteten Bundmöhren aus Deutschland in den Märkten erhältlich. Im Juni folgen die mittelfrühen Karottensorten. Hochsaison für die Karottenernte ist jedoch von Juli bis September. Vor dem ersten Frost werden die sogenannten Lagermöhren geerntet, die bis zum Frühjahr lagerfähig sind. Zusätzlich ergänzen im Winter Karotten aus den Niederlanden das Angebot, im Frühjahr Möhren aus Israel, Südspanien oder Frankreich.   Gut zu wissen: Karottenarten Neben der weitverbreiteten orangefarbenen Möhre gibt es von länglich bis oval und violett bis gelb unterschiedliche Karottenarten, die sich auch im Geschmack unterscheiden. Der orange Klassiker ist sowohl süß als auch knackig und daher besonders beliebt. Als noch süßer gelten hingegen violette Karotten, während gelbe Möhren nur minimal Süße enthalten. Beide Sorten sind weniger geläufig und nur selten im Handel zu finden. Küchentipps rund um die Banane   Frische Karotten sind an der festen, knackigen Konsistenz erkennbar. Sie weisen keinerlei dunkle Flecken auf und wenn du sie biegst, brechen sie leicht. Blanchierte Möhren kannst du problemlos einfrieren. Sie bleiben bis zu neun Monaten haltbar. In kleine Stücke geschnitten, sind sie später portionsweise entnehmbar. Damit der volle Karottengeschmack und wertvolle Inhaltsstoffe beim Garen erhalten bleiben, dünste die Möhren, anstatt sie zu kochen. Je nach Größe sind Möhren beim Kochen in Salzwasser nach circa 5 bis 15 Minuten fertig gegart. Rutscht die Karotte bei der Garprobe leicht vom Messer, ist sie durch. Besonders harmonisch schmeckt die Kombination der süßlichen Karotte mit leicht säuerlichen Obstsorten wie Äpfeln oder Orangen. Damit Bundmöhren länger frisch und knackig bleiben, entferne das Blattgrün nach dem Kauf. Dieses entzieht den Karotten Wasser und lässt sie schneller welken. Kühl und dunkel gelagert, wie etwa im Gemüsefach des Kühlschranks, sind Möhren einige Tage haltbar. Wenn du Karotten gut zerkleinerst, können die in ihnen enthaltenen Vitamine beim Verzehr besser vom Körper aufgenommen werden.

Weinflaschengrößen

Weinflaschengrößen

Weinflaschengrößen –Welche gibt es? Weinflaschengrößen –Welche gibt es? Doppelmagnum, Jeroboam, Balthasar – vielleicht hast du diese Namen schon einmal auf einer Weinkarte gelesen. Weine und Schaumweine gibt es nicht nur in der klassischen 0,75-Liter-Flasche, sondern auch in kleineren oder sehr viel größeren Abfüllmengen. Erfahre, wie die verschiedenen Größen für Weinflaschen genannt werden und welchen Einfluss die Größe auf den Reifungsprozess des Weins hat. Doppelmagnum, Jeroboam, Balthasar – vielleicht hast du diese Namen schon einmal auf einer Weinkarte gelesen. Weine und Schaumweine gibt es nicht nur in der klassischen 0,75-Liter-Flasche, sondern auch in kleineren oder sehr viel größeren Abfüllmengen. Erfahre, wie die verschiedenen Größen für Weinflaschen genannt werden und welchen Einfluss die Größe auf den Reifungsprozess des Weins hat. Die klassische Weinflaschengröße. Für die Maße und das Design von Weinflaschen gibt es kaum verbindliche Vorgaben. Standardmäßig werden Wein und Schaumwein in 0,75-Liter-Flaschen abgefüllt. Die Füllmenge von Weinflaschen ist seit den 1970er-Jahren innerhalb der Europäischen Union genormt. Diese Normflasche nennt sich auch Bouteille. Abgesehen von der genormten Füllmenge haben Winzer freie Hand bei der Gestaltung ihrer Flaschen. In der Praxis greifen sie jedoch meist auf die etablierten Formen wie die Bouteille zurück. Diese sind in der Herstellung kostengünstiger als ausgefallene Designs und lassen sich problemlos liegend lagern. Auch die Verbraucher:innen sind an bestimmte Größen und Formen gewöhnt – starke Abweichungen davon hätten am Markt vermutlich geringere Erfolgschancen. Zu den weiteren bekannten und klassischen Flaschentypen zählen die Viertel-Flasche, der Piccolo, die Dreiviertel-Flasche – auch Demi genannt – sowie die Magnum-Flasche. Größen von Weinflaschen, ihre Namen und Gewicht. Die folgende Auflistung gibt dir einen Überblick über die unter Weinliebhaber:innen bekanntesten Flaschengrößen und Bezeichnungen. Weine einfacher Qualitätsstufen werden häufig in 1-Liter-Flaschen abgefüllt, die jedoch keinen speziellen Namen tragen. In den letzten Jahren setzen einige  Qualitätswinzer auf kleinere Formate und bieten ihre Spitzenweine auch in sogenannten Einzelportionen an – Flaschen mit 0,375 Litern Inhalt, also der Hälfte einer Standardflasche. Solche Flaschen sind dir möglicherweise auch von lieblichen Weinen bekannt. Viertel / Piccolo: 0,25 l, 19 cm hoch, 0,4 kg Halbe Flasche / Demi: 0,375 l, 24 cm hoch, 0,8 kg Standard / Bouteille: 0,75 l, 30 cm hoch, 1,2 kg Magnum: 1,5 l, 37 cm hoch, 2,4 kg Doppelmagnum: 3 l, 45 cm hoch, 7,2 kg Jeroboam / Rehoboam: 5 l, 50 cm hoch, 4,8 kg Methusalem / Imperial: 6 l, 55 cm hoch, 9,6 kg Salmanazar: 9 l, 62 cm hoch, 14,4 kg Balthasar: 12 l, 70 cm hoch, 19,2 kg Nebukadnezar: 15 l, 75 cm hoch, 24 kg Melchior / Salomon / Goliath: 18 l, 80 cm hoch, 28,8 kg Melquisedec: 30 l, 95 cm hoch, 48 kg Erklärung: Die Höhe der Weinflasche in cm sind Durchschnittswerte, sie kann je nach Flaschenform variieren. Das Gewicht in kg enthält circa 1,2 kg pro Liter Wein + circa 0,2 kg für die Flasche pro Liter. Auch hierbei handelt es sich um eine grobe Schätzung. Bei Großformaten sind Flaschen oft schwerer, da dickeres Glas verwendet wird. Name Weinflasche Größe Weinflasche in l Höhe Weinflasche in cm Gewicht Weinflasche in kg Viertel / Piccolo 0,25 19 0,4 Halbe Flasche / Demi / Fillette 0,375 24 0,8 Standard / Bouteille 0,75 30 1,2 Magnum 1,5 37 2,4 Doppelmagnum 3 45 7,2 Jeroboam / Rehoboam 5 50 4,8 Methusalem / Imperial 6 55 9,6 Salmanazar 9 62 14,4 Balthasar 12 70 19,2 Nebukadnezar 15 75 24,0 Melchior / Salomon / Goliath 18 80 28,8 Melquisedec 30 95 48,0 Übrigens: Der Begriff „Piccolo“ stammt aus dem Italienischen und bedeutet „klein“. Gemeint ist damit meist eine kleine Flasche Sekt mit 0,2 Litern. Häufig werden aber auch Viertelweinflaschen mit einem Inhalt von 0,25 Litern so bezeichnet. Geprägt wurde der Begriff Mitte der 1930er Jahre von der Sektkellerei Henkell, die ihn in eingedeutschter Form – Pikkolo – als Marke eintragen ließ. Unter diesem Namen vermarktete das Unternehmen seine Viertelflaschen des Henkell Trocken. Dadurch entwickelte sich „Piccolo“ im allgemeinen Sprachgebrauch zum Synonym für eine kleine Sektflasche. Übrigens: Der Begriff „Piccolo“ stammt aus dem Italienischen und bedeutet „klein“. Gemeint ist damit meist eine kleine Flasche Sekt mit 0,2 Litern. Häufig werden aber auch Viertelweinflaschen mit einem Inhalt von 0,25 Litern so bezeichnet. Geprägt wurde der Begriff Mitte der 1930er Jahre von der Sektkellerei Henkell, die ihn in eingedeutschter Form – Pikkolo – als Marke eintragen ließ. Unter diesem Namen vermarktete das Unternehmen seine Viertelflaschen des Henkell Trocken. Dadurch entwickelte sich „Piccolo“ im allgemeinen Sprachgebrauch zum Synonym für eine kleine Sektflasche. Giganten der Weinwelt: Flaschengrößen jenseits der Magnum. Große Weinflaschen, insbesondere die Magnumflasche, erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Darüber hinaus gibt es eine Vielzahl weiterer Großformate, deren Namen oft an biblische König:innen oder historische Herrscher:innen erinnern – sie stehen symbolisch für Tradition und Größe. Diese Bezeichnungen stammen ursprünglich aus dem Weinbau und haben sich über die Jahrhunderte etabliert, um die besonders imposante Flaschengrößen von Standardflaschen abzuheben. Allerdings gibt es regionale Unterschiede, die hauptsächlich mit der jeweiligen Form der Flasche zusammenhängen. So fasst eine Doppel-Magnum grundsätzlich 3 Liter Wein – doch während Sie im Bordeaux auch genau so genannt wird, trägt sie im Burgund und in der Champagne hingegen den Namen Jeroboam. Verwirrung stiftet zusätzlich, dass im Bordeaux der Begriff Jeroboam ebenfalls für eine 5 Liter-Flasche verwendet wird. Ähnliche Unterschiede finden sich auch bei 6-Liter-Flaschen: Im Bordeaux heißen sie Impériale, im Burgund und der Champagne hingegen Methusalem. Flaschen dieser Größe sind zwar eine Seltenheit, doch das Wissen über sie gilt unter Weinliebhaber:innen als besonders interessant. Weitere beeindruckende Großformate sind Flaschen mit 9, 12 oder 15 Litern Inhalt – sie tragen Namen wie Melchior, Balthasar, Salmanazar und Nebukadnezar und sind vor allem im Bordeaux, Burgund und der Champagne bekannt. Die Größe der Weinflasche hat einen Einfluss auf den Reifungsprozess. Je nach Größe der Weinflasche reift der Wein schneller oder langsamer. Daher greifen Sammler von Weinen gerne auf Magnumflaschen mit 1,5 Litern oder sogar auf Doppel-Magnumflaschen mit 3 Litern Inhalt zurück. Generell gilt: Je größer die Flasche, desto langsamer die Reifung. So nimmt die Flaschengröße auch Einfluss auf die Weinlagerung. Wein kann in größeren Flaschen länger lagern, ohne sich im Geschmack zu verändern.   Die Größe deiner Weinflasche hat also durchaus Einfluss auf den Inhalt. Je nachdem, welches Weinglas du wählst, trägt dies ebenfalls zum Genusserlebnis bei – ganz gleich, ob du deinen Lieblingswein aus der Bouteille oder der Magnumflasche einschenkst. Weingenuss in allen Größen – Entdecke unsere Weinauswahl. Weinflaschen und ihre Form: Von Bordeaux bis Bocksbeutel. Du hast bereits einiges über die verschiedenen Flaschengrößen erfahren – doch wusstest du, dass es auch bei den Flaschenformen deutliche Unterschiede gibt? Und diese Formen haben ebenfalls ihre eigenen Namen. Keine Sorge, wir geben dir einen Überblick über die wichtigsten Varianten – so kannst du beim nächsten Weinabend mit deinem Wissen glänzen: Bordeauxflasche: Diese klassische Flaschenform erkennst du an ihren markanten Schultern und dem leicht nach innen gewölbtem Boden. Der Boden verhindert, dass sich beim Einschenken Ablagerungen lösen und aufgewirbelt werden. Viele Rotweinewie wie Merlot und Carbernet Sauvignon werden in diesen Weinflaschen abgefüllt. Burgunderflasche: Im Gegensatz zur Bordeauxflasche hat die Burgunderflasche keine Schultern – der Flaschenhals geht direkt in den Körper über. Der Boden ist zudem nur leicht gewölbt. Diese Form wird häufig für Pinot Noir, Chardonnay sowie italienische Weine wie Barolo als auch viele Weine aus Südfrankreich verwendet. Schlegelflasche: Diese schlanke, flötenartige Flasche mit nur leicht gewölbtem Boden ist vor allem aus Deutschland bekannt. Sie ist typisch für deutsche Weine wie Riesling. Bocksbeutel: Der Bocksbeutel ist eine bauchige, eher runde Flasche, die sich seit über 250 Jahren als Symbol und Qualitätsmerkmal für Franken-Weine etabliert hat. Ihre Inspiration geht auf alte Feldflaschen zurück, die sich besser tragen ließen – durch ihre Form lässt sie sich jedoch nur schwer lagern. Champagnerflasche: Diese dickwandige Flasche mit stark gewölbtem Boden lässt sich vermutlich auf Dom Pérignon zurückführen, der Mönch, der die Methode der Flaschengärung entwickelte. Eine robuste Flasche ist notwendig, um dem Druck der Kohlensäure standzuhalten.   Häufige Fragen zum Thema Wein atmen lassen. Weitere Beiträge zum Thema Weinwissen. Wein korkt Rotweinfarbe Weinbouquet Entdecke unsere Trend-Themen: Mehr Tipps & Trends auf                          

Fotogeschenke

Fotogeschenke

DIY-Fotogeschenke. 5 originelle und einfache Bastelideen, um deine Fotos in Szene zu setzen. Die Bilder, die das Leben schreibt: Manche davon sind so schön, dass man sie ganz besonders präsentieren und teilen möchte. Fotogeschenke sind sehr persönliche Präsente. Bei ALDI Fotos findest du eine riesige Auswahl an personalisierbaren Geschenken für deine Lieben. Du möchtest gerne selbst kreativ werden? Lass dich von unseren 5 spannenden Fotogeschenke-Ideen inspirieren! Fotogeschenke: einfache Idee für Bilderrahmen aus Eisstielen. Sommer, Sonne, Eis am Stiel: Warum nicht die schönsten Fotoerinnerungen stilecht in Szene setzen und ein ausgefallenes Fotogeschenk daraus machen? Diese hübschen Rahmen aus einfachen Holzstielen lassen sich kunterbunt gestalten und bringen Urlaubsstimmung an die Wand. Eine einfache Bastelidee, auch für Kinder. Du brauchst: Holzstiele (z.B. Eisstiele) Washi Tape zum Verzieren Kleber Pappe Bilder zum Einrahmen   So geht’s: Entscheide zunächst, welchen Aufbau der Rahmen haben soll. Aus 4 Holzstielen lässt sich ein einfacher Rahmen basteln, hinter den das Bild geklebt wird. Eine Alternative ist eine Fläche aus 6 bis 8 Stäben, auf die das Foto nachträglich aufgeklebt wird. Zunächst werden die einzelnen Holzstäbchen mit farbigem Washi Tape beklebt. Für den einfachen Rahmen die vier Stäbchen zusammenlegen und dort, wo sich die Ecke überlappen, zusammenkleben. Für die zweite Rahmenart die Stäbchen auf ein Stück Pappe in identischer Größe fixieren. Zum Schluss die Bilder aufkleben. Personalisierte Fotogeschenke: Karte mit Herz. Ob zum Geburts-, Jahres- oder Valentinstag oder einfach nur so: Deinen Herzensmenschen mit einem Fotogeschenk zu überraschen, muss gar nicht aufwendig sein. Das beweist diese herzige Karte. Und natürlich lässt sich diese Idee auch beliebig abwandeln, etwa mit einem Stern, einem Kleeblatt oder einer Wolke. Du brauchst: farbiges Tonpapier Schere Foto Kleber Stift   So geht’s: Schneide und falte aus dem Tonpapier eine einfache Karte im Hochformat aus. Zeichne nun auf die Vorderseite der Karte ein Herz und schneide es mit einer Schere oder einem Cutter vorsichtig aus. Klebe ein Foto deiner Wahl so auf die linke Innenseite der Karte, dass das Motiv durch das Herz scheint. Mit einem weiteren Stück Tonpapier kannst du das Foto auf der Innenseite der Karte abdecken. Schreibe mit einem schwarzen Stift einen schönen Schriftzug auf die Vorderseite. Fertig ist das originelle Fotogeschenk mit Herz. Mit einem Fotogeschenk zu überraschen, muss gar nicht aufwendig sein. Fotogeschenke selber machen: Foto-Puzzle. Ihr wart gemeinsam im Urlaub und nun möchtest du diese Erinnerung festhalten? Ein Puzzle mit einem besonders schönen Motiv ist eine ausgefallene Idee für Fotogeschenke. Am besten eignen sich Motive mit vielen Details und farblichen Brüchen. Diese einfache Geschenkidee eignet sich auch als selbst gemachtes Last-Minute-Geschenk. Du brauchst: 1 großes Foto (z.B. 15 cm x 20 cm) 1 Stück Pappe (mindestens so groß wie das Foto) Stift Lineal doppelseitiges Klebeband oder Kleber Cutter Schneidematte (oder anderer schnittfester Untergrund)   So geht’s: Schneide das Stück Pappe auf die gleiche Größe wie das Foto. Zeichne nun mit Lineal und Stift ein Raster auf die Pappe. Du kannst die Striche kreuz und quer verteilen oder kleine Quadrate wählen. Tatsächlich ist ein Puzzle aus gleichförmigen, quadratischen Teilen schwerer zu lösen als eines mit vielen verschiedenen Formen. Klebe nun das Foto auf die Rückseite der Pappe. Besonders gut hält es mit doppelseitigem Klebeband. Zum Schluss mithilfe eines scharfen Cutters die einzelnen Stücke ausschneiden und lospuzzeln. Originelles Fotogeschenk: Teelicht mit Bild. Ein gemeinsamer Abend bei Kerzenschein und plötzlich verwandeln sich ganz normale Teelichter in leuchtende Bilder: Dieses originelle Fotogeschenk überrascht und es ist super einfach vorbereitet. Die schöne Bastelidee eignet sich auch zum Versenden von geheimen Botschaften oder Glückwünschen. Du brauchst: Teelichter (mit herausnehmbarem Docht) runde Fotomotive (Durchmesser 3,8 cm - 4 cm) Schere Lochzange (oder dicke Nadel)   So geht’s: Am besten funktioniert die Anleitung mit Teelichtern, in denen der Docht nicht mit eingegossen ist. Hier lassen sich das Kerzenwachs und der Docht (inklusive Metallplättchen am Grund) ganz einfach voneinander abziehen. Nimm das Wachs aus der Hülle und schneide das Fotomotiv kreisförmig aus. Zeichne nun die Position des Dochtes auf dem Bild ein und steche mit der Lochzange ein Loch. Das Bild mittig auf dem Docht platzieren und am Boden festdrücken. Das Wachs wieder in die Hülle legen. Jetzt nur noch anzünden und warten, bis das Wachs klar wird. Denn dann kommt das Bild zum Vorschein. So verwandeln sich ganz normale Teelichter in leuchtende Bilder! Fotogeschenk aus Glas: DIY-Schneekugel. Wer liebt sie nicht? Schneekugeln haben etwas Magisches an sich. Statt einer kleinen Figur oder Landschaft kannst du auch ein schönes Fotomotiv verwenden. Du musst es nur wasserfest einpacken. Statt Schnee darf es auch gerne Glitzer schneien. Ein besonderes Fotogeschenk für alle, die es gerne verspielt mögen. Du brauchst: Schraubglas Laminiertes Fotomotiv (schmal genug, um durch die Glasöffnung zu passen) Plastikdeckel als Sockel für das Bild Cutter Neodym-Magnete Heißkleber destilliertes Wasser Glycerin (aus der Apotheke) Kunstschnee und/oder Glitzer   So geht’s: Laminiere ein Fotomotiv deiner Wahl und schneide es auf die richtige Größe zurecht. Schneide nun in den Plastikdeckel (z.B. von einer Saftflasche) mit dem Cutter einen Schlitz und klemme das Bild hinein. Klebe mit Heißkleber einen starken Magneten auf die Innenseite des Plastikdeckels. Befestige einen zweiten Magneten auf der Innenseite des Metalldeckels des Schraubglases. Nun halten das Foto samt Sockel und der Metalldeckel magnetisch zusammen. Fülle das Glas bis zum Rand mit destilliertem Wasser. Rühre ca. 2 EL Glycerin ein – dadurch sinkt „der Schnee“ später langsamer zu Boden. Fülle den Kunstschnee und die Glitzerpartikel ein (beginne sparsam und steigere dich lieber, bis zum gewünschten Ergebnis). Nun brauchst du nur noch den Deckel auf das Schraubglas drehen und deine Schneekugel schütteln. Noch mehr Bastelideen mit Herz findest du übrigens bei unseren Muttertagsideen. Das könnte dich auch interessieren.

¹ Bitte beachte, dass der Onlineverkauf zum jeweils beworbenen Werbetermin um 7 Uhr startet. 90 Tage Rückgaberecht. Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkostenpauschale und ggf. Transportkosten (Sperrgut, Speditionsware). Artikel sind nicht in der Filiale vorrätig bzw. lagernd. Wir planen unsere Angebote stets gewissenhaft. In Ausnahmefällen kann es jedoch vorkommen, dass die Nachfrage nach einem Artikel unsere Einschätzung noch übertrifft und er mehr nachgefragt wird, als wir erwartet haben. Wir bedauern es, falls ein Artikel schnell – womöglich unmittelbar nach Aktionsbeginn – nicht mehr verfügbar sein sollte. Die Artikel werden zum Teil in baugleicher Ausführung unter verschiedenen Marken ausgeliefert. Alle Artikel ohne Dekoration. Der Verfügbarkeitszeitraum, die Zahlungsmöglichkeiten und die Lieferart eines Artikels (Paketware, Sperrgut oder Speditionsware) werden dir auf der jeweiligen Artikelseite mitgeteilt. Es gelten die „Allgemeinen Geschäftsbedingungen ALDI ONLINESHOP“. Diese sind auf aldi-onlineshop.de/agb/ abrufbar. Wir liefern die erworbene Ware nur innerhalb Deutschlands. Bei Lieferung von Speditionsware (frei Bordsteinkante und frei Verwendungsstelle): Keine Lieferung auf Inseln, Postfilialen, Packstationen und Paketshops. Keine Lieferung an ALDI Filialen. Bei Lieferung von Paketware (frei Haustür): Ob eine Lieferung an Paketshops, Packstationen oder Postfilialen möglich ist, ist abhängig vom Versandunternehmen und wird dir im Kaufprozess mitgeteilt. Keine Lieferung an ALDI Filialen. Vertragspartner: ALDI E-Commerce GmbH & Co. KG, Toulouser Allee 25, 40211 Düsseldorf.
* Wir bitten um Verständnis, dass einzelne Artikel aufgrund der aktuellen Situation in der internationalen Seefracht zeitweise nicht verfügbar oder erst später lieferbar sind. Bitte beachte, dass diese Aktionsartikel im Gegensatz zu unserem ständig verfügbaren Sortiment nur in begrenzter Anzahl zur Verfügung stehen. Sie können daher schon am Vormittag des ersten Aktionstages kurz nach Aktionsbeginn ausverkauft sein. Alle Artikel ohne Dekoration.