Sie haben nach folgenden Inhalten gesucht: "ipod-dockingstation ohne lautsprecher"

39 Inhalte gefunden

39 Inhalte gefunden Sie haben nach folgenden Inhalten gesucht: ipod-dockingstation ohne lautsprecher


Wähle eine der möglichen Optionen aus
Cosy Wohnzimmer

Cosy Wohnzimmer

Cosy Wohnzimmer. So richtest du dein Wohnzimmer gemütlich ein. Das Wohnzimmer ist ein echter Lieblingsraum. Hier kommt die ganze Familie zusammen, es wird gespielt, gelacht, gegessen und getrunken – hier werden Gäste empfangen und Feste gefeiert. Das Wohnzimmer ist das Herzstück jeder Wohnung! Aber mit welchen Möbeln und Accessoires kehrt richtige Wohlfühlatmosphäre ein? Was sind angesagte Möbeltrends und die Trendfarben der Saison? Wir haben uns den kuscheligsten aller Wohntrends, den Cosy Living Stil, genauer angesehen und stellen Ideen für dein Wohnzimmer vor, die gemütlich und modern zugleich sind. Was ist Cosy Living? Wie viele Einrichtungstrends hat auch der Cosy Living Trend seinen Ursprung in Skandinavien. Dort wo die Winter lang, dunkel und kalt sind, soll zu Hause Wärme und Gemütlichkeit einkehren. Beim Cosy Living geht es vor allem darum, sich zu Hause ein Umfeld zu schaffen, in dem der Stress des Alltags keinen Platz hat. Ein Ort ohne Hektik, dafür mit viel Gemütlichkeit und Wärme. Cosy Living ist auch deshalb so beliebt, weil es eng mit dem Bedürfnis nach mehr Selbstfürsorge und Achtsamkeit verbunden ist. Die Kunst, sich an den kleinen, alltäglichen Dingen zu erfreuen und bewusst im Hier und Jetzt zu leben, spielen dabei ebenfalls eine große Rolle. Räume gemütlich gestalten: Darum ist es wichtig. Gemütliche Räume und eine harmonische Umgebung können zu mehr Wohlbefinden beitragen. Außerdem fördert ein gemütliches Zuhause die Entspannung und verbessert den Schlaf. Denn harmonisch gestaltete Räume strahlen Ruhe und Geborgenheit aus. Hier kann man sich zurücklehnen, Kraft tanken und einfach entspannen. Das wirkt sich auch auf das emotionale Wohlbefinden und die Zufriedenheit aus – denn ein schöner Rückzugsort sorgt für ein Gefühl von Sicherheit. Der Stress darf gerne draußen bleiben Mit diesen Ideen wird dein Wohnzimmer gemütlich. Warme Farben und natürliche Materialien treffen auf gemütliche Möbel, kuschelige Decken und Kissen und machen aus deinem Wohnzimmer einen Ort zum Wohlfühlen. Das sind die wichtigsten Tipps und Merkmale für dein Cosy Wohnzimmer: Gemütliche Möbel Beleuchtung: Für eine gemütliche Atmosphäre Trendfarben und Tapeten für die Wand Kuschelige Accessoires und Deko-Ideen Fernseher und Technik dezent integrieren 1. Cosy Möbel für dein Wohnzimmer. Weiche Sofas und Sessel kombiniert mit kuscheligen Decken und Kissen laden zum Entspannen ein und machen das Wohnzimmer zur Wohlfühloase. Ein stilvoller Wohnzimmertisch ist die perfekte Ergänzung und bietet gleichzeitig Platz für mehr Cosy-Accessoires wie Kerzen oder Bücher – aber auch Snacks dürfen beim Entspannen auf der Couch natürlich nicht fehlen. Achte bei der Möbelauswahl auf natürliche Materialien wie Holz oder Rattan, denn sie unterstreichen den warmen Cosy Look und strahlen Gemütlichkeit aus. Helle Polstermöbel, organische Formen und naturnahe Materialien machen das Wohnzimmer richtig schön hyggelig. 2. Gemütliches Licht für eine warme Atmosphäre. Durch die richtige Kombination aus verschiedenen Lichtquellen, wie Steh-, Tisch- und Hängelampen, entsteht eine harmonische Beleuchtung. Besonders warmes, gedämpftes Licht trägt zu einer behaglichen Stimmung bei. Mit dimmbaren Lampen kannst du die Helligkeit nach Belieben anpassen und so eine individuelle Atmosphäre gestalten. Akzentbeleuchtung durch Kerzen oder kleine Leuchten bringt zusätzliche Gemütlichkeit in den Raum. Eine ausgewogene Mischung aus direktem und indirektem Licht macht deinen Raum erst so richtig behaglich. 3. Mit natürlichen Farben zum Cosy Wohnzimmer. Für den Cosy Living Trend gibt es keine festen Vorgaben, was die Farbwahl im Wohnzimmer angeht. Erlaubt ist, was gefällt und eine wohlige Atmosphäre schafft. Noch mehr Gemütlichkeit schaffst du zum Beispiel mit warmen Farben: Dunkles Rot, Altrosa, Lavendel und Braun eignen sich besonders gut. Wer es lieber hell mag, greift zu Creme- und Grautönen und lockert das Gesamtbild mit farbigen Accessoires bei den Möbeln und der Deko auf. Unser Tipp: Kombiniere nicht zu viele Farben miteinander. Besser ist es, maximal zwei Töne zu wählen oder in einer Farbfamilie zu bleiben und diese in verschiedenen Nuancen zu arrangieren. Ein Cosy Beige oder Greige ist die Trendfarbe 2025. Die Trendfarben für 2025 sind eher dezent als knallig. Besonders Beige oder Greige (eine Mischung aus Grau und Beige) sind im Moment besonders angesagt. Kein Wunder, denn sie sind so vielseitig wie gemütlich. Kombiniere dazu verschiedene Brauntöne oder setze auf Holzmöbel, für ein harmonisches Gesamtbild. Wer gerne etwas mehr Farbe mag, liegt mit gedeckten Grüntönen wie Salbeigrün oder Mint genau richtig. Noch bunter darf es mit Pastellfarben wie Vanillegelb als Wandfarbe werden. Aber auch ein leichtes Grau-Blau oder helle Rosatöne sind 2025 nicht wegzudenken. Verschönere deinen Raum mit Tapete. Statt mit Farbe kannst du deine Wände auch mit Tapete noch gemütlicher machen. Wer jetzt an altmodische Raufaser denkt, sollte einen Blick auf die aktuellen Wohnzimmer-Tapeten-Ideen werfen. Vor allem Designer-Tapeten mit floralen Elementen im Urban-Jungle-Stil, geometrische Muster oder Tapeten im Natur-Look sind gerade total angesagt. Wenn du keine Lust auf das Streichen hast, kannst du deine Wände auch mit schlichten Farb-Tapeten gestalten, zum Beispiel in Smaragdgrün, Nachtblau, Bordeaux oder der aktuellen Trendfarbe „Peach Fuzz“.. 4. Jetzt wird’s kuschelig: Mit unseren Cosy Deko-Ideen wird dein Zuhause zur Wohlfühloase. Die Wände sind gestrichen, die Möbel gestellt und die Beleuchtung befestigt, aber so richtig gemütlich wird dein Wohnzimmer erst mit der passenden Dekoration. Weiche Kissen und kuschelige Decken auf dem Sofa verschaffen deinem Wohnzimmer ein schnelles Upgrade in den Wohlfühlhimmel. Ob Samt, Baumwolle, Strick oder Plüsch – auf die richtige Mischung kommt es an. Kombiniere Decken und Kissen so, dass sie nicht zu eintönig wirken. Versuche es mit zwei bis drei verschiedenen Materialien und einer abwechslungsreichen Farbwahl. Das Arrangement sollte fröhlich, aber auch nicht zu überladen wirken. Teppiche: Ein essenzielles Element für den Cosy Living Look. Auch flauschige Teppiche feiern im Cosy Living Stil ihr Comeback. Vor allem, wenn man keinen Holzboden hat, sind Teppiche eine tolle Idee, um für Wärme und Behaglichkeit im Wohnzimmer zu sorgen. Schlichte Farben sind dabei genauso angesagt wie knallige Teppiche in auffälligen Designs. Damit das Wohlfühl-Ambiente nicht von zu viel Unruhe gestört wird, sollte man immer darauf achten, dass Farben, Formen und Muster in Balance sind. Unser Tipp: Der Teppich sollte maximal ein Drittel des Wohnraums einnehmen. Ist die Einrichtung eher schlicht, darf der Teppich auch gern ein Hingucker sein und mit Mustern und Farben ein Statement setzen. Ist das Wohnzimmer bereits opulent eingerichtet, passt ein zurückhaltend gestalteter Teppich besser. Schau dir doch mal unsere trendige ALDI Fußmatte an, die passt bestimmt auch in dein Cosy Wohnzimmer. Von Kissen und Decken kann man nie genug haben. Ein Hoch auf die Natur – Moderne Deko mit natürlichen Materialien. Möglichst unbehandelte, natürliche Materialien und Oberflächen sorgen für wohnliches Flair. Kombiniere Korb, Rattan und Holz mit edlen Metallen wie Kupfer, Messing und Eisen. Auch flauschige Teppiche aus Schafsfell oder Wolle vermitteln Wärme und Gemütlichkeit. Wer mehrere Teppiche hat, kann sie sogar im angesagten Lagen-Look übereinanderlegen. Noch mehr Gemütliche Ideen für dein Wohnzimmer. Alles, was dein Wohnzimmer gemütlich macht, ist als Dekoration willkommen: Vasen, Glasobjekte, Kerzen. Besonders effektvoll ist die Wirkung, wenn man Accessoires in Gruppen anordnet – und dabei darauf achtet, dass alle mindestens ein übereinstimmendes Merkmal haben, etwa eine ähnliche Farbe oder ein ähnliches Material. Auch mit Spiegeln und Bildern im Wohnzimmer kannst du tolle Akzente setzen und deinem Raum eine wohnliche Atmosphäre und persönliche Note geben. Besonders angesagt sind Rahmen und Spiegel in edler Gold-Optik. Kerzen sind das Romantik-Accessoire schlechthin und verleihen fast jedem Raum eine warme und gemütliche Atmosphäre. Wenn du kleine Kinder hast, möchtest du vielleicht lieber auf Kerzen verzichten. Auch mit elektrischer Beleuchtung kannst du für stimmungsvolles Licht sorgen. Achte darauf, dass die Glühbirnen einen warmen Ton haben, damit deine Räume nicht zu kühl und steril wirken. 5. Multimedia: Funktionalität trifft Gemütlichkeit. Multimedia und Gemütlichkeit lassen sich im Wohnzimmer perfekt kombinieren. Moderne Technik wie Fernseher und Lautsprecher können unauffällig integriert werden, ohne die behagliche Atmosphäre zu stören. Mit cleveren Lösungen wie Kabelmanagement und stilvollen TV-Möbeln bleibt der Raum aufgeräumt und gemütlich. Sanfte Beleuchtung um den Bildschirm herum reduziert den Kontrast und schafft eine angenehme Atmosphäre beim Fernsehen. Auch smarte Lautsprecher können für dezente Hintergrundmusik sorgen und so das Wohlfühlambiente zusätzlich unterstützen. So entsteht eine perfekte Balance zwischen Technik und Gemütlichkeit im Wohnzimmer. Das könnte dich auch interessieren: DIY – Terrazzo-Tisch. Hol dir das angesagte Muster in dein Zuhause und baue dir einen Tisch im Terrazzo-Stil. Terrazzo-Tisch Ideen für deine Outdoorküche. Draußen kochen liegt auch voll im Trend. Lass dich von unseren Ideen inspirieren. Outdoorküche Clever einkaufen – Geld sparen. Besser planen, Preise vergleichen und clever einkaufen – so sparst du bares Geld im Supermarkt. Geld sparen beim Einkaufen

Cosy Wohnzimmer

Cosy Wohnzimmer

Cosy Wohnzimmer. So richtest du dein Wohnzimmer gemütlich ein. Das Wohnzimmer ist ein echter Lieblingsraum. Hier kommt die ganze Familie zusammen, es wird gespielt, gelacht, gegessen und getrunken – hier werden Gäste empfangen und Feste gefeiert. Das Wohnzimmer ist das Herzstück jeder Wohnung! Aber mit welchen Möbeln und Accessoires kehrt richtige Wohlfühlatmosphäre ein? Was sind angesagte Möbeltrends und die Trendfarben der Saison? Wir haben uns den kuscheligsten aller Wohntrends, den Cosy Living Stil, genauer angesehen und stellen Ideen für dein Wohnzimmer vor, die gemütlich und modern zugleich sind. Was ist Cosy Living? Wie viele Einrichtungstrends hat auch der Cosy Living Trend seinen Ursprung in Skandinavien. Dort wo die Winter lang, dunkel und kalt sind, soll zu Hause Wärme und Gemütlichkeit einkehren. Beim Cosy Living geht es vor allem darum, sich zu Hause ein Umfeld zu schaffen, in dem der Stress des Alltags keinen Platz hat. Ein Ort ohne Hektik, dafür mit viel Gemütlichkeit und Wärme. Cosy Living ist auch deshalb so beliebt, weil es eng mit dem Bedürfnis nach mehr Selbstfürsorge und Achtsamkeit verbunden ist. Die Kunst, sich an den kleinen, alltäglichen Dingen zu erfreuen und bewusst im Hier und Jetzt zu leben, spielen dabei ebenfalls eine große Rolle. Räume gemütlich gestalten: Darum ist es wichtig. Gemütliche Räume und eine harmonische Umgebung können zu mehr Wohlbefinden beitragen. Außerdem fördert ein gemütliches Zuhause die Entspannung und verbessert den Schlaf. Denn harmonisch gestaltete Räume strahlen Ruhe und Geborgenheit aus. Hier kann man sich zurücklehnen, Kraft tanken und einfach entspannen. Das wirkt sich auch auf das emotionale Wohlbefinden und die Zufriedenheit aus – denn ein schöner Rückzugsort sorgt für ein Gefühl von Sicherheit. Der Stress darf gerne draußen bleiben Mit diesen Ideen wird dein Wohnzimmer gemütlich. Warme Farben und natürliche Materialien treffen auf gemütliche Möbel, kuschelige Decken und Kissen und machen aus deinem Wohnzimmer einen Ort zum Wohlfühlen. Das sind die wichtigsten Tipps und Merkmale für dein Cosy Wohnzimmer: Gemütliche Möbel Beleuchtung: Für eine gemütliche Atmosphäre Trendfarben und Tapeten für die Wand Kuschelige Accessoires und Deko-Ideen Fernseher und Technik dezent integrieren 1. Cosy Möbel für dein Wohnzimmer. Weiche Sofas und Sessel kombiniert mit kuscheligen Decken und Kissen laden zum Entspannen ein und machen das Wohnzimmer zur Wohlfühloase. Ein stilvoller Wohnzimmertisch ist die perfekte Ergänzung und bietet gleichzeitig Platz für mehr Cosy-Accessoires wie Kerzen oder Bücher – aber auch Snacks dürfen beim Entspannen auf der Couch natürlich nicht fehlen. Achte bei der Möbelauswahl auf natürliche Materialien wie Holz oder Rattan, denn sie unterstreichen den warmen Cosy Look und strahlen Gemütlichkeit aus. Helle Polstermöbel, organische Formen und naturnahe Materialien machen das Wohnzimmer richtig schön hyggelig. 2. Gemütliches Licht für eine warme Atmosphäre. Durch die richtige Kombination aus verschiedenen Lichtquellen, wie Steh-, Tisch- und Hängelampen, entsteht eine harmonische Beleuchtung. Besonders warmes, gedämpftes Licht trägt zu einer behaglichen Stimmung bei. Mit dimmbaren Lampen kannst du die Helligkeit nach Belieben anpassen und so eine individuelle Atmosphäre gestalten. Akzentbeleuchtung durch Kerzen oder kleine Leuchten bringt zusätzliche Gemütlichkeit in den Raum. Eine ausgewogene Mischung aus direktem und indirektem Licht macht deinen Raum erst so richtig behaglich. 3. Mit natürlichen Farben zum Cosy Wohnzimmer. Für den Cosy Living Trend gibt es keine festen Vorgaben, was die Farbwahl im Wohnzimmer angeht. Erlaubt ist, was gefällt und eine wohlige Atmosphäre schafft. Noch mehr Gemütlichkeit schaffst du zum Beispiel mit warmen Farben: Dunkles Rot, Altrosa, Lavendel und Braun eignen sich besonders gut. Wer es lieber hell mag, greift zu Creme- und Grautönen und lockert das Gesamtbild mit farbigen Accessoires bei den Möbeln und der Deko auf. Unser Tipp: Kombiniere nicht zu viele Farben miteinander. Besser ist es, maximal zwei Töne zu wählen oder in einer Farbfamilie zu bleiben und diese in verschiedenen Nuancen zu arrangieren. Ein Cosy Beige oder Greige ist die Trendfarbe 2025. Die Trendfarben für 2025 sind eher dezent als knallig. Besonders Beige oder Greige (eine Mischung aus Grau und Beige) sind im Moment besonders angesagt. Kein Wunder, denn sie sind so vielseitig wie gemütlich. Kombiniere dazu verschiedene Brauntöne oder setze auf Holzmöbel, für ein harmonisches Gesamtbild. Wer gerne etwas mehr Farbe mag, liegt mit gedeckten Grüntönen wie Salbeigrün oder Mint genau richtig. Noch bunter darf es mit Pastellfarben wie Vanillegelb als Wandfarbe werden. Aber auch ein leichtes Grau-Blau oder helle Rosatöne sind 2025 nicht wegzudenken. Verschönere deinen Raum mit Tapete. Statt mit Farbe kannst du deine Wände auch mit Tapete noch gemütlicher machen. Wer jetzt an altmodische Raufaser denkt, sollte einen Blick auf die aktuellen Wohnzimmer-Tapeten-Ideen werfen. Vor allem Designer-Tapeten mit floralen Elementen im Urban-Jungle-Stil, geometrische Muster oder Tapeten im Natur-Look sind gerade total angesagt. Wenn du keine Lust auf das Streichen hast, kannst du deine Wände auch mit schlichten Farb-Tapeten gestalten, zum Beispiel in Smaragdgrün, Nachtblau, Bordeaux oder der aktuellen Trendfarbe „Peach Fuzz“.. 4. Jetzt wird’s kuschelig: Mit unseren Cosy Deko-Ideen wird dein Zuhause zur Wohlfühloase. Die Wände sind gestrichen, die Möbel gestellt und die Beleuchtung befestigt, aber so richtig gemütlich wird dein Wohnzimmer erst mit der passenden Dekoration. Weiche Kissen und kuschelige Decken auf dem Sofa verschaffen deinem Wohnzimmer ein schnelles Upgrade in den Wohlfühlhimmel. Ob Samt, Baumwolle, Strick oder Plüsch – auf die richtige Mischung kommt es an. Kombiniere Decken und Kissen so, dass sie nicht zu eintönig wirken. Versuche es mit zwei bis drei verschiedenen Materialien und einer abwechslungsreichen Farbwahl. Das Arrangement sollte fröhlich, aber auch nicht zu überladen wirken. Teppiche: Ein essenzielles Element für den Cosy Living Look. Auch flauschige Teppiche feiern im Cosy Living Stil ihr Comeback. Vor allem, wenn man keinen Holzboden hat, sind Teppiche eine tolle Idee, um für Wärme und Behaglichkeit im Wohnzimmer zu sorgen. Schlichte Farben sind dabei genauso angesagt wie knallige Teppiche in auffälligen Designs. Damit das Wohlfühl-Ambiente nicht von zu viel Unruhe gestört wird, sollte man immer darauf achten, dass Farben, Formen und Muster in Balance sind. Unser Tipp: Der Teppich sollte maximal ein Drittel des Wohnraums einnehmen. Ist die Einrichtung eher schlicht, darf der Teppich auch gern ein Hingucker sein und mit Mustern und Farben ein Statement setzen. Ist das Wohnzimmer bereits opulent eingerichtet, passt ein zurückhaltend gestalteter Teppich besser. Schau dir doch mal unsere trendige ALDI Fußmatte an, die passt bestimmt auch in dein Cosy Wohnzimmer. Von Kissen und Decken kann man nie genug haben. Ein Hoch auf die Natur – Moderne Deko mit natürlichen Materialien. Möglichst unbehandelte, natürliche Materialien und Oberflächen sorgen für wohnliches Flair. Kombiniere Korb, Rattan und Holz mit edlen Metallen wie Kupfer, Messing und Eisen. Auch flauschige Teppiche aus Schafsfell oder Wolle vermitteln Wärme und Gemütlichkeit. Wer mehrere Teppiche hat, kann sie sogar im angesagten Lagen-Look übereinanderlegen. Noch mehr Gemütliche Ideen für dein Wohnzimmer. Alles, was dein Wohnzimmer gemütlich macht, ist als Dekoration willkommen: Vasen, Glasobjekte, Kerzen. Besonders effektvoll ist die Wirkung, wenn man Accessoires in Gruppen anordnet – und dabei darauf achtet, dass alle mindestens ein übereinstimmendes Merkmal haben, etwa eine ähnliche Farbe oder ein ähnliches Material. Auch mit Spiegeln und Bildern im Wohnzimmer kannst du tolle Akzente setzen und deinem Raum eine wohnliche Atmosphäre und persönliche Note geben. Besonders angesagt sind Rahmen und Spiegel in edler Gold-Optik. Kerzen sind das Romantik-Accessoire schlechthin und verleihen fast jedem Raum eine warme und gemütliche Atmosphäre. Wenn du kleine Kinder hast, möchtest du vielleicht lieber auf Kerzen verzichten. Auch mit elektrischer Beleuchtung kannst du für stimmungsvolles Licht sorgen. Achte darauf, dass die Glühbirnen einen warmen Ton haben, damit deine Räume nicht zu kühl und steril wirken. 5. Multimedia: Funktionalität trifft Gemütlichkeit. Multimedia und Gemütlichkeit lassen sich im Wohnzimmer perfekt kombinieren. Moderne Technik wie Fernseher und Lautsprecher können unauffällig integriert werden, ohne die behagliche Atmosphäre zu stören. Mit cleveren Lösungen wie Kabelmanagement und stilvollen TV-Möbeln bleibt der Raum aufgeräumt und gemütlich. Sanfte Beleuchtung um den Bildschirm herum reduziert den Kontrast und schafft eine angenehme Atmosphäre beim Fernsehen. Auch smarte Lautsprecher können für dezente Hintergrundmusik sorgen und so das Wohlfühlambiente zusätzlich unterstützen. So entsteht eine perfekte Balance zwischen Technik und Gemütlichkeit im Wohnzimmer. Das könnte dich auch interessieren: DIY – Terrazzo-Tisch. Hol dir das angesagte Muster in dein Zuhause und baue dir einen Tisch im Terrazzo-Stil. Terrazzo-Tisch Ideen für deine Outdoorküche. Draußen kochen liegt auch voll im Trend. Lass dich von unseren Ideen inspirieren. Outdoorküche Clever einkaufen – Geld sparen. Besser planen, Preise vergleichen und clever einkaufen – so sparst du bares Geld im Supermarkt. Geld sparen beim Einkaufen

Gegenstände einfach orten - Smart Tags von ALDI um  50 Prozent günstiger als andere Marken

Gegenstände einfach orten - Smart Tags von ALDI um 50 Prozent günstiger als andere Marken

Gegenstände einfach orten - Smart Tags von ALDI um 50 Prozent günstiger als andere Marken   Kategorie: Marke & Produkte Essen/Mülheim a. d. Ruhr (23.03.2023)  Nie wieder lange nach dem Schlüssel suchen: Das geht mit den MAGINON Smart Tags von ALDI. Ob am Schlüssel, im Gepäck oder im Portemonnaie – die kleinen Smart Tags ermöglichen die Ortung von Gegenständen und ersparen dadurch viel Zeit und Stress. Bei ALDI Nord sind die Smart Tags ab dem 27. März und bei ALDI SÜD ab dem 05. April im Doppelpack für nur 29,99 Euro im Aktionssortiment und auch im Onlineshop erhältlich. Damit sind die ALDI Smart Tags etwa um die Hälfte günstiger als andere Marken. So smart sind die Smart Tags von ALDI Zum Wiederauffinden von Gepäck oder Schlüsseln kann der ALDI Smart Tag durch eine Öse ganz einfach an verschiedenen Gegenständen befestigt und zu jeder Zeit von überall aus getrackt werden.   Die Smart Tags von ALDI sind mit Apple-Geräten wie iPhones und iPods mit iOS 14.5 (ab Apple iPhone 6s) oder neuer kompatibel und ermöglichen die Lokalisierung mithilfe des Apple Find My network. Sobald ein Smart Tag eingerichtet ist, kann man sich den Standort des Geräts auf einer Karte anzeigen lassen. Um die Suche nach einem Gegenstand zusätzlich zu erleichtern, kann über das iPhone ein akustisches Signal ausgelöst werden. Die kleinen Finder enthalten eine austauschbare Knopfzellenbatterie, haben drei Jahre Garantie und sind in den Farben Schwarz und Weiß nur für kurze Zeit bei ALDI in der Aktion und im Onlineshop erhältlich. MAGINON Smart Tags im 2er-Pack für nur 29,99 Euro. Downloads Sie finden die Pressemitteilung und alle Medien zum Download hier. Pressemitteilung herunterladen Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright ©ALDI SÜD zu nennen. Pressekontakt Das könnte Sie auch interessieren Folgen Sie uns                

Ohne Kükentöten

Ohne Kükentöten

Wir schaffen das Küken­töten ab Wir haben uns erfolgreich verpflichtet, schrittweise bis Ende 2021 das Kükentöten abzuschaffen und unser gesamtes Schaleneier-Sortiment aus Bio-, Freiland- und Bodenhaltung umzustellen. Bei der Produktion von Schaleneiern wurden bisher in der Regel männliche Küken getötet, da sie keine Eier legen können und sich auch nicht zur Mast eignen. Denn anders als Masthühner setzen sie kaum Fleisch an.  Aktuelle Erfolge ↓ Erklärfilm ↓ Geschlechtsbestimmung ↓ Bruderhahnaufzucht ↓ Aktuelle Erfolge alle unserer Schaleneier ohne Kükentöten Bei der Abschaffung des Kükentötens nutzen wir verschiedene wirkungsvolle Ansätze. Neben der frühzeitigen Geschlechtsbestimmung im Brutei, wie es z.B. beim PLANTegg-Verfahren der Fall ist, setzen wir auch auf die sogenannte Bruderhahn-Aufzucht. Die „Bruderhähne“ stammen von Legehennen, deren männliche Geschwister als Masthähne aufgezogen werden. Für alle Bio-Eier, die bei ALDI verkauft werden, werden Bruderhähne aufgezogen. Diese machen rund ein Viertel unseres gesamten Schaleneier-Sortiments aus. Übrigens: Jedes Ei, das in den Handel kommt, trägt einen Aufdruck, der Haltungsform und Herkunft angibt. Die erste Ziffer gibt an, wie die Legehenne gehalten wird: 0 = Ökologische Erzeugung, 1 = Freilandhaltung, 2 = Bodenhaltung. Achtet doch beim nächsten Einkauf mal auf das Logo unserer Initiative „ohne Kükentöten“. Geschlechterbestimmung Bruderhahn-Aufzucht So gelingt uns unser Vorhaben Mit Hilfe von innovativer Technik wird das Geschlecht des Kükens bereits in den ersten Tagen des Ausbrütens bestimmt und zusätzlich treiben wir die Aufzucht der sogenannten Bruderhähne voran. Was genau dahinter steckt, erfährst du in unserem Erklärvideo und in unseren Infografiken.   Wie funktionieren die technischen Verfahren zur Geschlechtsbestimmung?     Für die Nutzung innovativer technischer Verfahren beraten wir uns mit unseren Partnern und Verfahrensentwicklern, die frühzeitige Geschlechtsbestimmungen in Bruteiern vornehmen – wie beispielsweise das Biotech-Unternehmen PLANTegg. Mithilfe des einzigartigen genanalytischen Verfahrens kann am neunten Bruttag das Geschlecht eines Bruteis bestimmt werden. Die Entwickler arbeiten mit Hochdruck daran, die Technologie weiterzuentwickeln, damit auch andere Marktteilnehmer sie für sich nutzen können und das Kükentöten gänzlich abgeschafft werden kann. Was passiert mit den männlichen Bruteiern? Die männlichen Bruteier werden dank des genanalytischen Verfahrens noch vor dem Schlüpfen ermittelt und aussortiert. Sie werden vor allem zu hochwertigem Tierfutter verarbeitet. Sie erhalten so einen wirtschaftlichen Mehrwert und können sinnvoll für die Produktion von Futtermitteln genutzt werden.   Wir setzen uns für die Aufzucht von Bruderhähnen ein WAS STECKT HINTER UNSEREN BRUDERHAHN-PRODUKTEN? Ihr fragt euch, warum bislang so wenige männliche Küken mit aufgezogen werden? Das hat wirtschaftliche Gründe: Die Aufzucht, die Fütterung und die Verarbeitung der Bruderhähne sind sehr viel aufwändiger als bei konventionellen Masthähnchen. Wir bei ALDI SÜD setzen uns dennoch für eine Lebensmittelproduktion ohne Kükentöten ein. Das ist Teil unseres Engagements für mehr Tierwohl. Unsere Bruderhähne wachsen in Betrieben auf, die auf ihre Aufzucht spezialisiert sind. Sie leben dort fast drei Mal so lang wie konventionelle Masthähnchen und benötigen dabei sehr viel mehr Futter. Genau wie die Hennen bekommen die Bruderhähne Beschäftigungsmaterial, wie zum Beispiel Picksteine und Strohballen. Außerdem werden sie gentechnikfrei gefüttert. In der Bruderhahn-Aufzucht gibt es zwei verschiedene Vorgehensweisen: das Schlupf-Äquivalent und das Kopf-Äquivalent. Den Unterschied möchten wir euch einmal genauer erklären. Das Schlupf-Äquivalent: Werden bei der Bruderhahnaufzucht die „genetischen Brüder" der Legehennen, also die männlichen Küken des gleichen Schlupfes aufgezogen, spricht man von einer sogenannten „Schlupf-Äquivalenz“. Das Kopf-Äquivalent: Hier können männliche Küken an einem anderen Standort und aus einem anderen Schlupf aufgezogen werden. Wichtig ist hierbei allein, dass für jedes geschlüpfte weibliche Küken ein Hahn aufwächst. Damit ist aber spätestens seit dem 1. Januar 2022 Schluss – die gleiche Anzahl an genetischen Brüder der Legehennen werden in unseren Lieferketten mitaufgezogen. In der Bruderhahn-Aufzucht setzen wir bereits heute zum größten Teil auf die Schlupf-Äquivalenz. Die Umstellung unseres Schaleneier-Sortiments auf „ohne Kükentöten“ hat jedoch dazu geführt, dass deutlich mehr Bruderhähne aufwachsen. Da wir unsere Lieferketten sehr schnell umgestellt haben, gab es bisher nicht immer ausreichend Platz in den Bruderhahn-Aufzuchtbetrieben. Daher kam in der Übergangsphase vereinzelt auch das Prinzip der Kopf-Äquivalenz zum Tragen. Damit ist aber dem 1. Januar 2022 Schluss – alle genetischen Brüder der Legehennen werden in unseren Lieferketten mitaufgezogen. UMSTELLUNG UNSERES SCHALENEIER-SORTIMENTS Schon seit 2017 treiben wir gemeinsam mit ALDI Nord und einem unserer Lieferanten aktiv die Aufzucht von Brüderhähnen voran. Unser Lieferant zieht in dem „Henne & Hahn“ Projekt pro Legehenne einen Bruderhahn aus dem gleichen Schlupf auf. Im Rahmen dieses Projekts bieten wir die Eier unter dem Namen „Henne & Hahn“ im 6er-Pack aus Bodenhaltung an. Da die Nachfrage der Eier so groß ist, sind diese bereits in acht Regionalgesellschaften erhältlich. Erfahre noch mehr zu unserem Engagement auf unserem Blog. Weitere Themen, die dich interessieren könnten

Ohne Kükentöten

Ohne Kükentöten

Ohne Kükentöten – Wir sind Vorbild Wie zeigt sich unser ALDI SÜD Engagement für mehr Tierwohl am deutlichsten? Indem wir Wege für die gesamte Lebensmittelbranche aufzeigen. Beim Thema Kükentöten haben wir uns frühzeitig verpflichtet, das zuvor übliche Töten männlicher Küken abzuschaffen und dafür unser gesamtes Schaleneier-Sortiment bereits vor dem gesetzlichen Verbot des Kükentötens umgestellt. Warum wurden männliche Küken getötet? ↓ Bruderhahn-Aufzucht ↓ Geschlecht Bestimmen ↓ Ohne Kükentöten – Wir sind Vorbild. Seit dem Jahr 2022 ist in Deutschland das Töten von männlichen Küken gesetzlich untersagt. Bis dahin sind jährlich Millionen von männlichen Küken routinemäßig kurz nach dem Schlüpfen getötet worden, weil sie sich weder für die Eierproduktion noch zur Mast eignen. Wir bei ALDI SÜD haben bereits seit Ende 2021 unser gesamtes Schaleneier-Sortiment zu 100 % auf Eier „ohne Kükentöten“ umgestellt. Damit sind wir Vorreiter. Das Logo „ohne Kükentöten“ findest du auf all unseren Eierverpackungen: Von Eiern aus Bio- über Freilandhaltung bis hin zu Eiern aus Bodenhaltung. WArum wurden männliche Küken getötet? Das Hähnchenfleisch, das wir essen, stammt von Hühnerrassen, die so gezüchtet wurden, dass sie schnell Fleisch ansetzen. Die Eier hingegen stammen von Hühnerrassen, die auf bestmögliche Legeleistung gezüchtet sind. Als Masthähnchen bieten sich die männlichen Tiere einer eierlegenden Rasse nur sehr bedingt an. Die Aufzucht bis zur Schlachtreife ist teuer, die Hähne setzen zu wenig und zu langsam Fleisch an, was sie für Betriebe oftmals unrentabel macht. Daher wurden männliche Küken lange Zeit kurz nach dem Schlüpfen getötet.
 Ohne Kükentöten: Bei ALDI SÜD ist es uns mit modernen Methoden und viel Engagement entlang unserer Lieferketten gelungen, das Kükentöten zu beenden. So setzen wir auf die Bruderhahn-Aufzucht, bei der weibliche und männliche Küken gleichermaßen aufgezogen werden. Zudem nutzen wir innovative Verfahren, mit denen das Geschlecht eines Bruteis frühzeitig bestimmt werden kann. Eier ohne Kükentöten: Aufzucht von Bruderhähnen. Bruderhahn-Aufzucht bedeutet, dass die männlichen Geschwister der Legehennen großgezogen werden. Unsere Bruderhähne wachsen in Betrieben auf, die auf ihre Aufzucht spezialisiert sind. Sie leben dort fast drei Mal so lang wie konventionelle Masthähnchen. Genau wie die Hennen bekommen die Bruderhähne Beschäftigungsmaterial, wie zum Beispiel Picksteine und Strohballen. Für alle Bio-Eier bei ALDI SÜD, die durch einen Verband zertifiziert sind, werden die Bruderhähne der Hennen aufgezogen. Eier ohne Kükentöten: Hahn oder Henne erkennen Am Beispiel des Plantegg-Verfahrens. Innovative technische Verfahren ermöglichen es, das Geschlecht frühzeitig im Brutei zu bestimmen. So werden die männlichen Bruteier noch vor dem Schlüpfen ermittelt und aussortiert. Sie werden vor allem zu hochwertigem Tierfutter verarbeitet. Sie erhalten so einen wirtschaftlichen Mehrwert und können sinnvoll für die Produktion von Futtermitteln genutzt werden. Das Plantegg-Verfahren ist hier als Beispiel aufgeführt. ...dass wir damals auch aus der Käfighaltung früher als gesetzlich vorgeschrieben ausgestiegen sind? Wir verzichten bei unseren Schaleneiern bereits seit dem Jahr 2009 auf die Käfighaltung und bei unseren verarbeiteten Produkten seit 2012. Heute sind 100 % unserer frisch verkauften und in Produkten verarbeiteten Eier frei von Käfighaltung. Tierwohl Eier Das könnte dich auch interessieren: Eier: Herkunft Was bedeutet die Herkunft eines Eis? Wie unterscheiden sich die Haltungsformen für Legehennen voneinander – und was tun wir bei ALDI SÜD für Herkunftstransparenz? Erfahre mehr. Bio-Eier Für Bio-Eier gelten besondere Regeln, denn in der Bio-Landwirtschaft gibt es besonders tierwohlorientierte Vorgaben zur Haltung von Legehennen. Erfahre mehr. 1 Bezogen auf Umsatz bei ALDI SÜD in Deutschland mit Schaleneiern auf Basis des Kalenderjahres 2022

Ohne Kükentöten

Ohne Kükentöten

Wir schaffen das Küken­töten ab Wir haben uns erfolgreich verpflichtet, schrittweise bis Ende 2021 das Kükentöten abzuschaffen und unser gesamtes Schaleneier-Sortiment aus Bio-, Freiland- und Bodenhaltung umzustellen. Bei der Produktion von Schaleneiern wurden bisher in der Regel männliche Küken getötet, da sie keine Eier legen können und sich auch nicht zur Mast eignen. Denn anders als Masthühner setzen sie kaum Fleisch an.  Aktuelle Erfolge ↓ Erklärfilm ↓ Geschlechtsbestimmung ↓ Bruderhahnaufzucht ↓ Aktuelle Erfolge alle unserer Schaleneier ohne Kükentöten Bei der Abschaffung des Kükentötens nutzen wir verschiedene wirkungsvolle Ansätze. Neben der frühzeitigen Geschlechtsbestimmung im Brutei, wie es z.B. beim PLANTegg-Verfahren der Fall ist, setzen wir auch auf die sogenannte Bruderhahn-Aufzucht. Die „Bruderhähne“ stammen von Legehennen, deren männliche Geschwister als Masthähne aufgezogen werden. Für alle Bio-Eier, die bei ALDI verkauft werden, werden Bruderhähne aufgezogen. Diese machen rund ein Viertel unseres gesamten Schaleneier-Sortiments aus. Übrigens: Jedes Ei, das in den Handel kommt, trägt einen Aufdruck, der Haltungsform und Herkunft angibt. Die erste Ziffer gibt an, wie die Legehenne gehalten wird: 0 = Ökologische Erzeugung, 1 = Freilandhaltung, 2 = Bodenhaltung. Achtet doch beim nächsten Einkauf mal auf das Logo unserer Initiative „ohne Kükentöten“. Geschlechterbestimmung Bruderhahn-Aufzucht So gelingt uns unser Vorhaben Mit Hilfe von innovativer Technik wird das Geschlecht des Kükens bereits in den ersten Tagen des Ausbrütens bestimmt und zusätzlich treiben wir die Aufzucht der sogenannten Bruderhähne voran. Was genau dahinter steckt, erfährst du in unserem Erklärvideo und in unseren Infografiken.   Wie funktionieren die technischen Verfahren zur Geschlechtsbestimmung?     Für die Nutzung innovativer technischer Verfahren beraten wir uns mit unseren Partnern und Verfahrensentwicklern, die frühzeitige Geschlechtsbestimmungen in Bruteiern vornehmen – wie beispielsweise das Biotech-Unternehmen PLANTegg. Mithilfe des einzigartigen genanalytischen Verfahrens kann am neunten Bruttag das Geschlecht eines Bruteis bestimmt werden. Die Entwickler arbeiten mit Hochdruck daran, die Technologie weiterzuentwickeln, damit auch andere Marktteilnehmer sie für sich nutzen können und das Kükentöten gänzlich abgeschafft werden kann. Was passiert mit den männlichen Bruteiern? Die männlichen Bruteier werden dank des genanalytischen Verfahrens noch vor dem Schlüpfen ermittelt und aussortiert. Sie werden vor allem zu hochwertigem Tierfutter verarbeitet. Sie erhalten so einen wirtschaftlichen Mehrwert und können sinnvoll für die Produktion von Futtermitteln genutzt werden.   Wir setzen uns für die Aufzucht von Bruderhähnen ein WAS STECKT HINTER UNSEREN BRUDERHAHN-PRODUKTEN? Ihr fragt euch, warum bislang so wenige männliche Küken mit aufgezogen werden? Das hat wirtschaftliche Gründe: Die Aufzucht, die Fütterung und die Verarbeitung der Bruderhähne sind sehr viel aufwändiger als bei konventionellen Masthähnchen. Wir bei ALDI SÜD setzen uns dennoch für eine Lebensmittelproduktion ohne Kükentöten ein. Das ist Teil unseres Engagements für mehr Tierwohl. Unsere Bruderhähne wachsen in Betrieben auf, die auf ihre Aufzucht spezialisiert sind. Sie leben dort fast drei Mal so lang wie konventionelle Masthähnchen und benötigen dabei sehr viel mehr Futter. Genau wie die Hennen bekommen die Bruderhähne Beschäftigungsmaterial, wie zum Beispiel Picksteine und Strohballen. Außerdem werden sie gentechnikfrei gefüttert. In der Bruderhahn-Aufzucht gibt es zwei verschiedene Vorgehensweisen: das Schlupf-Äquivalent und das Kopf-Äquivalent. Den Unterschied möchten wir euch einmal genauer erklären. Das Schlupf-Äquivalent: Werden bei der Bruderhahnaufzucht die „genetischen Brüder" der Legehennen, also die männlichen Küken des gleichen Schlupfes aufgezogen, spricht man von einer sogenannten „Schlupf-Äquivalenz“. Das Kopf-Äquivalent: Hier können männliche Küken an einem anderen Standort und aus einem anderen Schlupf aufgezogen werden. Wichtig ist hierbei allein, dass für jedes geschlüpfte weibliche Küken ein Hahn aufwächst. Damit ist aber spätestens seit dem 1. Januar 2022 Schluss – die gleiche Anzahl an genetischen Brüder der Legehennen werden in unseren Lieferketten mitaufgezogen. In der Bruderhahn-Aufzucht setzen wir bereits heute zum größten Teil auf die Schlupf-Äquivalenz. Die Umstellung unseres Schaleneier-Sortiments auf „ohne Kükentöten“ hat jedoch dazu geführt, dass deutlich mehr Bruderhähne aufwachsen. Da wir unsere Lieferketten sehr schnell umgestellt haben, gab es bisher nicht immer ausreichend Platz in den Bruderhahn-Aufzuchtbetrieben. Daher kam in der Übergangsphase vereinzelt auch das Prinzip der Kopf-Äquivalenz zum Tragen. Damit ist aber spätestens ab dem 1. Januar 2022 Schluss – alle genetischen Brüder der Legehennen werden in unseren Lieferketten mitaufgezogen. UMSTELLUNG UNSERES SCHALENEIER-SORTIMENTS Schon seit 2017 treiben wir gemeinsam mit ALDI Nord und einem unserer Lieferanten aktiv die Aufzucht von Brüderhähnen voran. Unser Lieferant zieht in dem „Henne & Hahn“ Projekt pro Legehenne einen Bruderhahn aus dem gleichen Schlupf auf. Im Rahmen dieses Projekts bieten wir die Eier unter dem Namen „Henne & Hahn“ im 6er-Pack aus Bodenhaltung an. Da die Nachfrage der Eier so groß ist, sind diese bereits in acht Regionalgesellschaften erhältlich. Erfahre noch mehr zu unserem Engagement auf unserem Blog. SEIT AUGUST 2021 GIBT ES BRATWURST AUS BRUDERHAHN-AUFZUCHT Vielleicht ist euch schon das Henne & Hahn Hühnerfrikassee in unseren Filialen aufgefallen? Ab August gibt es ein weiteres Bruderhahn-Produkt bei ALDI SÜD: Eine Bratwurst, die zu 100 Prozent aus Bruderhahn-Fleisch besteht. Ihr erkennt die schmackhafte Wurst für den Grill oder die Pfanne am auffälligen Bruderhahn-Logo. Weitere Themen, die dich interessieren könnten

Schaleneier ohne Kükentöten in den Regionen

Schaleneier ohne Kükentöten in den Regionen

In diesen ALDI SÜD Regionen findet ihr Eier „ohne Kükentöten“ Wir stellen Schritt für Schritt die Produktion für all unsere Eier aus Bio-, Freiland- und Bodenhaltung auf „ohne Kükentöten“ um. In vielen ALDI SÜD Regionen könnt ihr Karton-Eier kaufen, für die kein männliches Küken getötet werden musste. Jedes zweite Ei bei ALDI SÜD ist schon frei von Kükentöten. Wir geben euch einen Überblick in welchen Regionen ihr Eier „ohne Kükentöten“ kaufen könnt. Achtet doch beim nächsten Einkauf mal auf unser Logo unserer Initiative „ohne Kükentöten“. Vielleicht sind die Eier auch schon bei euch erhältlich? Nordrhein-Westfalen ↓ Rheinland-Pfalz, Hessen & Saarland ↓ Baden-Württemberg ↓ Bayern ↓ Region Nordrhein-Westfalen bis zum 17.05.2021 Region Rheinland-Pfalz, Hessen, Saarland bis zum 17.05.2021 Region Baden-Württemberg bis zum 17.05.2021 Region Bayern bis zum 17.05.2021 Weitere Themen

100 Prozent geschafft: Alle Schaleneier bei ALDI „ohne Kükentöten“

100 Prozent geschafft: Alle Schaleneier bei ALDI „ohne Kükentöten“

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt 100 Prozent geschafft: Alle Schaleneier bei ALDI „ohne Kükentöten“ Kategorie: Verantwortung Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Essen/Mülheim a. d. Ruhr (2.11.2021)  Schon zum Jahresende wird das gesamte Schaleneier-Sortiment bei ALDI aus Hühnereiern bestehen, für die keine männlichen Küken getötet worden sind. Damit können die Discounter die Umstellung ein Jahr früher abschließen als ursprünglich geplant. ALDI wird damit der erste große Lebensmittelhändler sein, der sein komplettes Schaleneier-Sortiment zu 100 Prozent auf Eier „ohne Kükentöten“ umgestellt hat.   Vor rund einem Jahr haben ALDI Nord und ALDI SÜD mit der Umstellung ihres gesamten Schaleneier-Sortiments begonnen. Durch den frühzeitigen und engen Austausch mit Lieferanten und externen Partnern konnte das Projekt nun deutlich früher abgeschlossen werden als geplant. Ende 2021 wird ALDI damit der erste große Lebensmittelhändler in Deutschland sein, bei dem ausschließlich Schaleneier erhältlich sind, für die kein Küken mehr getötet werden musste. Damit wird es bei ALDI keine Schaleneier von Legehennen geben, die vor dem Inkrafttreten des gesetzlichen Verbots des Kükentötens geschlüpft sind und deren Brüder noch getötet wurden. Auch werden keine im Ausland erzeugten Eier angeboten, für die männliche Küken getötet werden. „Wir haben uns zum Ziel gesetzt, dass Tierwohl zum Standard wird. Daher haben wir die Abschaffung des Kükentötens in den letzten Jahren konsequent vorangetrieben und sind jetzt stolz, einen weiteren wichtigen Meilenstein erreicht zu haben“, so Philipp Skorning, Group Director Buying bei ALDI SÜD. „Wir haben uns bereits lange vor der gesetzlichen Regelung viele Gedanken gemacht, wie wir das Kükentöten in unseren Hühnereier-Lieferketten abschaffen können. Der langjährige und intensive Kontakt zu unseren Lieferanten und Partnern zahlt sich jetzt aus“, sagt Tobias Heinbockel, Managing Director Category Management bei ALDI Nord. Innovative Ansätze für mehr Tierwohl Die Discounter setzen zum einen auf die Bruderhahn-Aufzucht, bei der weibliche und männliche Küken gleichermaßen aufgezogen werden. Dies trifft unter anderem auf alle Bio-Eier zu, die bei ALDI verkauft werden. Zum anderen nutzen ALDI Nord und ALDI SÜD weitere wirkungsvolle Ansätze, wie etwa das innovative Verfahren des Biotech-Unternehmens PLANTegg, mit dem das Geschlecht eines Bruteis frühzeitig bestimmt werden kann. Die Genauigkeit des Verfahrens liegt inzwischen bei 99,5 Prozent. ALDI führt Tierwohl-Engagement weiter fort Der Ausstieg aus dem Kükentöten ist eine konsequente Fortführung des Tierwohl-Engagements der beiden Discounter. Mit ihrem Projekt „Haltungswechsel“ haben ALDI Nord und ALDI SÜD im Juni 2021 verkündet, bis 2030 ihr gesamtes Frischfleisch-Sortiment* auf die höheren Haltungsformen 3 und 4 umzustellen. Zuvor hatte sich ALDI bereits im Jahr 2020 der Europäischen Masthuhn-Initiative angeschlossen, die sich für deutlich bessere Haltungsbedingungen von Masthühnern einsetzt. * Rind, Schwein, Hähnchen, Pute; ausgenommen (internationale) Spezialitäten und Tiefkühlartikel Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI Nord Joachim Wehner Eckenbergstraße 16 45307 Essen presse(at)aldi-nord.de Unternehmensgruppe ALDI SÜD Anamaria Inden Burgstraße 37 45476 Mülheim an der Ruhr presse(at)aldi-sued.de

100 Prozent geschafft: Alle Schaleneier bei ALDI „ohne Kükentöten“

100 Prozent geschafft: Alle Schaleneier bei ALDI „ohne Kükentöten“

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt 100 Prozent geschafft: Alle Schaleneier bei ALDI „ohne Kükentöten“ Kategorie: Verantwortung Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Essen/Mülheim a. d. Ruhr (2.11.2021)  Schon zum Jahresende wird das gesamte Schaleneier-Sortiment bei ALDI aus Hühnereiern bestehen, für die keine männlichen Küken getötet worden sind. Damit können die Discounter die Umstellung ein Jahr früher abschließen als ursprünglich geplant. ALDI wird damit der erste große Lebensmittelhändler sein, der sein komplettes Schaleneier-Sortiment zu 100 Prozent auf Eier „ohne Kükentöten“ umgestellt hat.   Vor rund einem Jahr haben ALDI Nord und ALDI SÜD mit der Umstellung ihres gesamten Schaleneier-Sortiments begonnen. Durch den frühzeitigen und engen Austausch mit Lieferanten und externen Partnern konnte das Projekt nun deutlich früher abgeschlossen werden als geplant. Ende 2021 wird ALDI damit der erste große Lebensmittelhändler in Deutschland sein, bei dem ausschließlich Schaleneier erhältlich sind, für die kein Küken mehr getötet werden musste. Damit wird es bei ALDI keine Schaleneier von Legehennen geben, die vor dem Inkrafttreten des gesetzlichen Verbots des Kükentötens geschlüpft sind und deren Brüder noch getötet wurden. Auch werden keine im Ausland erzeugten Eier angeboten, für die männliche Küken getötet werden. „Wir haben uns zum Ziel gesetzt, dass Tierwohl zum Standard wird. Daher haben wir die Abschaffung des Kükentötens in den letzten Jahren konsequent vorangetrieben und sind jetzt stolz, einen weiteren wichtigen Meilenstein erreicht zu haben“, so Philipp Skorning, Group Director Buying bei ALDI SÜD. „Wir haben uns bereits lange vor der gesetzlichen Regelung viele Gedanken gemacht, wie wir das Kükentöten in unseren Hühnereier-Lieferketten abschaffen können. Der langjährige und intensive Kontakt zu unseren Lieferanten und Partnern zahlt sich jetzt aus“, sagt Tobias Heinbockel, Managing Director Category Management bei ALDI Nord. Innovative Ansätze für mehr Tierwohl Die Discounter setzen zum einen auf die Bruderhahn-Aufzucht, bei der weibliche und männliche Küken gleichermaßen aufgezogen werden. Dies trifft unter anderem auf alle Bio-Eier zu, die bei ALDI verkauft werden. Zum anderen nutzen ALDI Nord und ALDI SÜD weitere wirkungsvolle Ansätze, wie etwa das innovative Verfahren des Biotech-Unternehmens PLANTegg, mit dem das Geschlecht eines Bruteis frühzeitig bestimmt werden kann. Die Genauigkeit des Verfahrens liegt inzwischen bei 99,5 Prozent. ALDI führt Tierwohl-Engagement weiter fort Der Ausstieg aus dem Kükentöten ist eine konsequente Fortführung des Tierwohl-Engagements der beiden Discounter. Mit ihrem Projekt „Haltungswechsel“ haben ALDI Nord und ALDI SÜD im Juni 2021 verkündet, bis 2030 ihr gesamtes Frischfleisch-Sortiment* auf die höheren Haltungsformen 3 und 4 umzustellen. Zuvor hatte sich ALDI bereits im Jahr 2020 der Europäischen Masthuhn-Initiative angeschlossen, die sich für deutlich bessere Haltungsbedingungen von Masthühnern einsetzt. * Rind, Schwein, Hähnchen, Pute; ausgenommen (internationale) Spezialitäten und Tiefkühlartikel Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI Nord Joachim Wehner Eckenbergstraße 16 45307 Essen presse(at)aldi-nord.de Unternehmensgruppe ALDI SÜD Anamaria Inden Burgstraße 37 45476 Mülheim an der Ruhr presse(at)aldi-sued.de

Ohne Kompromisse: ALDI zeigt, wie Eigenmarke geht

Ohne Kompromisse: ALDI zeigt, wie Eigenmarke geht

Ohne Kompromisse: ALDI zeigt, wie Eigenmarke geht Kategorie: Marke & Produkte Mülheim a. d. Ruhr (08.09.2023)  GUT bio, MILSANI, MOSER ROTH, TANDIL, rio d'oro – Eigenmarken gehören zur DNA von ALDI. Grund genug, sie zum Star der gemeinsamen Marketingkampagne von ALDI Nord und ALDI SÜD zu machen. Unter dem Motto „Teuer? Nee, ALDI. So geht Eigenmarke.“ werden die Eigenmarken und ihre Qualität zum Original ALDI Preis ab dem 9. September gekonnt in Szene gesetzt. Die Kampagne legt den Fokus auf eine hochwertige Bildsprache. In zweigeteilten Motiven beweist die Kampagne, dass ausgezeichnete Qualität nicht teuer sein muss. Auf der einen Seite zeigt ALDI ein hochwertig inszeniertes Gericht oder einen Drink, beispielsweise einen leckeren Cocktail oder ein hochwertiges Pasta-Gericht. Auf der anderen Seite erfolgt die Auflösung: Das Gericht besteht komplett aus den günstigen ALDI Eigenmarken. Mit dieser Mechanik spielt ALDI bewusst mit dem Überraschungsmoment, dass hochwertige Gerichte nicht teuer sein müssen. „ALDI steht als Erfinder des Discounts für gute Qualität zum besten Preis. Über 90 Prozent unseres Sortiments bestehen aus unseren ALDI Eigenmarken. Indem wir uns auf das Wesentliche konzentrieren, ist Gutes für alle leistbar, denn unsere Eigenmarken sind zum Teil über die Hälfte günstiger als andere Marken - und das ohne Kompromisse bei der Qualität“, sagt Erik Döbele, Managing Director Buying & Customer Interaction bei ALDI SÜD. „Dass unsere Eigenmarken teilweise sogar eine bessere Qualität als andere Marken haben, bestätigen regelmäßige, unabhängige Prüfungen wie Stiftung Warentest und ÖKO-TEST. Aus diesem Grund fokussieren wir uns mit unseren Kommunikationsmaßnahmen komplett auf unsere ALDI Eigenmarken. In der 360-Grad-Kampagne zeigen wir unseren Kundinnen und Kunden, dass sie sich auf die Qualität unserer Eigenmarken verlassen können”, ergänzt Gianfranco Brunetti, Managing Director Marketing & Communications bei ALDI Nord.   Aufmerksamkeitsstarke Media-Kampagne Die ALDI Leadagentur antoni_99 konzipierte unter anderem in Zusammenarbeit mit der Accenture Song sowie der PHD Media Germany die 360-Grad-Kampagne, die auf sämtlichen Kanälen ausgespielt wird, darunter Print, Funk, Online, Out-of-Home, PoS und Social Media. Auch in einem neuen TV-Spot zeigt ALDI ab dem 9. September, dass gute Produkte nicht teuer sein müssen. Der TV-Spot ist auf den YouTube-Kanälen von ALDI Nord und ALDI SÜD abrufbar. Darüber hinaus stattet ALDI Nord verschiedene Ferienwohnungen und Campingdörfer mit Duschgel, Lotionen, Kosmetik und Kaffee der ALDI Eigenmarken aus. ALDI SÜD betont mit dem neuen Social-Media-Film unter dem Motto #entkrümmteuch zudem, dass man sich für gute und günstige Produkte in der ALDI SÜD Filiale nicht krumm machen muss.   Kampagnenwebsites: aldi-nord.de/eigenmarken aldi-sued.de/eigenmarken Downloads Sie finden die Pressemitteilung und alle Medien zum Download hier. Pressemitteilung herunterladen Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright ©ALDI SÜD zu nennen. Pressekontakt Das könnte Sie auch interessieren Folgen Sie uns                

Erste ALDI SÜD Region bietet ausschließlich Eier „ohne Kükentöten“ an

Erste ALDI SÜD Region bietet ausschließlich Eier „ohne Kükentöten“ an

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt Erste ALDI SÜD Region bietet ausschließlich Eier „ohne Kükentöten“ an Kategorie: Verantwortung Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Mülheim a. d. Ruhr (25.02.2021)  Bereits im März 2020 haben sich ALDI SÜD und ALDI Nord als erste Discounter dazu verpflichtet, das Kükentöten schrittweise bis Ende 2022 abzuschaffen. Auf dem Weg zu mehr Tierwohl gibt es jetzt einen weiteren Fortschritt: In der Regionalgesellschaft Aichtal, in Baden-Württemberg, verkauft der Discounter ab sofort ausschließlich Frischschaleneier „ohne Kükentöten“. Aichtal ist damit die erste ALDI SÜD Region, die ihr Angebot an Frischschaleneiern aus Boden-, Freiland- und ökologischer Haltung komplett angepasst hat. Auch in weiteren ALDI SÜD Regionen folgt in den kommenden Monaten die Umstellung des Schaleneiersortiments. Für das gesamtheitliche Angebot an Frischschaleneiern „ohne Kükentöten“ in der Regionalgesellschaft Aichtal passt ALDI SÜD die Produktion aller Haltungsformen an. Neben Bio-Eiern und Freilandeiern sind hier die ersten Eier aus Bodenhaltung erhältlich, die im Rahmen der Initiative „ohne Kükentöten“ umgestellt wurden. „Mit der kompletten Umstellung der Eier aller Haltungsformen in einer ersten Verkaufsregion ist uns ein weiterer wichtiger Schritt gelungen. Damit treiben wir unser Engagement für mehr Tierwohl aktiv weiter voran“, sagt Philipp Skorning, Group Director Buying bei ALDI SÜD. Auch in anderen Regionen weitet der Discounter sein Angebot zeitnah aus. Ab Mitte 2021 sollen in insgesamt 20 ALDI SÜD Verkaufsregionen Bio-Eier und Eier aus Freilandhaltung erhältlich sein, für die keine Küken sterben mussten. Bruderhahn-Aufzucht schafft erweitertes Angebot „ohne Kükentöten“ Aktuell bezieht der Discounter sämtliche Eier „ohne Kükentöten“ aus der sogenannten Bruderhahn-Aufzucht, bei der männliche Küken mitaufgezogen werden. Seit Ende 2020 können Kunden aus den Verkaufsgebieten Rheinberg und Kirchheim bereits Bio-Eier „ohne Kükentöten“ aus dieser Aufzucht kaufen. Zukünftig bietet ALDI SÜD Bio-Eier ausschließlich aus der Bruderhahn-Aufzucht an. Für die Umstellung der Eier aus Boden- und Freilandhaltung nutzt der Discounter zusätzlich weitere Maßnahmen: Mithilfe innovativer, technischer Verfahren lässt sich frühzeitig eine Geschlechtsbestimmung des Bruteis vornehmen, sodass männliche Küken erst gar nicht ausgebrütet werden. ALDI SÜD nutzt genanalytisches Verfahren für sich ALDI SÜD setzt auf verschiedene wirkungsvolle Ansätze, um das Kükentöten entlang der Schaleneier-Lieferketten vollständig abzuschaffen. In Zusammenarbeit mit langjährigen Partnern und Verfahrensentwicklern hat ALDI SÜD eine Lösung gefunden, um das Kükentöten in der Produktion von Schaleneiern langfristig zu beenden. Der Discounter setzt unter anderem auf ein einzigartiges genanalytisches Verfahren des Biotech-Unternehmens PLANTegg, mit dem das Geschlecht eines Bruteis frühzeitig bestimmt werden kann. In den vergangenen Monaten haben die Entwickler unter Hochdruck daran gearbeitet, die Technologie weiterzuentwickeln und in die Marktbreite zu bringen. Zeitnah sollen erste Eier, bei deren Produktion das genanalytische Verfahren zum Einsatz kommt, in ausgewählten ALDI SÜD Filialen zu finden sein. Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI SÜD Burgstraße 37 45476 Mülheim an der Ruhr presse(at)aldi-sued.de

Erste ALDI SÜD Region bietet ausschließlich Eier „ohne Kükentöten“ an

Erste ALDI SÜD Region bietet ausschließlich Eier „ohne Kükentöten“ an

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt Erste ALDI SÜD Region bietet ausschließlich Eier „ohne Kükentöten“ an Kategorie: Verantwortung Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Mülheim a. d. Ruhr (25.02.2021)  Bereits im März 2020 haben sich ALDI SÜD und ALDI Nord als erste Discounter dazu verpflichtet, das Kükentöten schrittweise bis Ende 2022 abzuschaffen. Auf dem Weg zu mehr Tierwohl gibt es jetzt einen weiteren Fortschritt: In der Regionalgesellschaft Aichtal, in Baden-Württemberg, verkauft der Discounter ab sofort ausschließlich Frischschaleneier „ohne Kükentöten“. Aichtal ist damit die erste ALDI SÜD Region, die ihr Angebot an Frischschaleneiern aus Boden-, Freiland- und ökologischer Haltung komplett angepasst hat. Auch in weiteren ALDI SÜD Regionen folgt in den kommenden Monaten die Umstellung des Schaleneiersortiments. Für das gesamtheitliche Angebot an Frischschaleneiern „ohne Kükentöten“ in der Regionalgesellschaft Aichtal passt ALDI SÜD die Produktion aller Haltungsformen an. Neben Bio-Eiern und Freilandeiern sind hier die ersten Eier aus Bodenhaltung erhältlich, die im Rahmen der Initiative „ohne Kükentöten“ umgestellt wurden. „Mit der kompletten Umstellung der Eier aller Haltungsformen in einer ersten Verkaufsregion ist uns ein weiterer wichtiger Schritt gelungen. Damit treiben wir unser Engagement für mehr Tierwohl aktiv weiter voran“, sagt Philipp Skorning, Group Director Buying bei ALDI SÜD. Auch in anderen Regionen weitet der Discounter sein Angebot zeitnah aus. Ab Mitte 2021 sollen in insgesamt 20 ALDI SÜD Verkaufsregionen Bio-Eier und Eier aus Freilandhaltung erhältlich sein, für die keine Küken sterben mussten. Bruderhahn-Aufzucht schafft erweitertes Angebot „ohne Kükentöten“ Aktuell bezieht der Discounter sämtliche Eier „ohne Kükentöten“ aus der sogenannten Bruderhahn-Aufzucht, bei der männliche Küken mitaufgezogen werden. Seit Ende 2020 können Kunden aus den Verkaufsgebieten Rheinberg und Kirchheim bereits Bio-Eier „ohne Kükentöten“ aus dieser Aufzucht kaufen. Zukünftig bietet ALDI SÜD Bio-Eier ausschließlich aus der Bruderhahn-Aufzucht an. Für die Umstellung der Eier aus Boden- und Freilandhaltung nutzt der Discounter zusätzlich weitere Maßnahmen: Mithilfe innovativer, technischer Verfahren lässt sich frühzeitig eine Geschlechtsbestimmung des Bruteis vornehmen, sodass männliche Küken erst gar nicht ausgebrütet werden. ALDI SÜD nutzt genanalytisches Verfahren für sich ALDI SÜD setzt auf verschiedene wirkungsvolle Ansätze, um das Kükentöten entlang der Schaleneier-Lieferketten vollständig abzuschaffen. In Zusammenarbeit mit langjährigen Partnern und Verfahrensentwicklern hat ALDI SÜD eine Lösung gefunden, um das Kükentöten in der Produktion von Schaleneiern langfristig zu beenden. Der Discounter setzt unter anderem auf ein einzigartiges genanalytisches Verfahren des Biotech-Unternehmens PLANTegg, mit dem das Geschlecht eines Bruteis frühzeitig bestimmt werden kann. In den vergangenen Monaten haben die Entwickler unter Hochdruck daran gearbeitet, die Technologie weiterzuentwickeln und in die Marktbreite zu bringen. Zeitnah sollen erste Eier, bei deren Produktion das genanalytische Verfahren zum Einsatz kommt, in ausgewählten ALDI SÜD Filialen zu finden sein. Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI SÜD Burgstraße 37 45476 Mülheim an der Ruhr presse(at)aldi-sued.de

ALDI SÜD setzt neue Maßstäbe: Erster Discounter ohne Wurstprodukte aus Haltungsform 1

ALDI SÜD setzt neue Maßstäbe: Erster Discounter ohne Wurstprodukte aus Haltungsform 1

ALDI SÜD setzt neue Maßstäbe: Erster Discounter ohne Wurstprodukte aus Haltungsform 1 Kategorie: Nachhaltigkeit Mülheim a. d. Ruhr (16.01.2025)  ALDI SÜD vollzieht den nächsten Schritt in Richtung #Haltungswechsel: Ab sofort bietet das Unternehmen keine Wurstprodukte mehr in Haltungsform 1 an. Damit ist ALDI SÜD der erste Discounter in Deutschland, der in seinen rund 2.000 Filialen vollständig auf Wurstprodukte aus der niedrigsten Haltungsform verzichtet1. Diese Maßnahme unterstützt die vollständige Umstellung des Sortiments von ALDI SÜD auf die höheren Haltungsformen bis 2030. Ab sofort bietet ALDI SÜD Wurstprodukte mindestens ab Haltungsform 2 und höher im Sortiment an. In der ALDI SÜD Frischetheke sind bereits seit zwei Jahren alle Wurstartikel ausschließlich in Haltungsform 4 erhältlich. Der #Haltungswechsel ist das Tierwohlversprechen von ALDI SÜD. Bis 2030 stellt das Unternehmen 100 % des Frischfleischs, der Trinkmilch sowie der gekühlten Fleisch- und Wurstwaren auf die Haltungsformen 3 und höher um2 3. Dr. Julia Adou, Director Sustainability bei ALDI SÜD: „Langfristig ist eine tierwohlgerechte Nutztierhaltung in Deutschland unverzichtbar. Bei ALDI SÜD sind wir stolz darauf, Pioniere auf diesem Gebiet zu sein, doch die gesamte Branche ist aufgefordert, das Tierwohl zu verbessern. Darüber hinaus muss weiter an geeigneten politischen Rahmenbedingungen gearbeitet werden. Wir wünschen uns von der kommenden Bundesregierung, dass sie das Tierhaltungskennzeichnungsgesetz weiterentwickelt und dabei auch die Kennzeichnungspflicht ausweitet. Darüber hinaus brauchen wir dringend ein langfristig angelegtes Finanzierungsinstrument für den Stallumbau. Dies wird allen Beteiligten mehr Planungssicherheit geben und einen flächendeckenden Fortschritt für Tierwohl fördern“. Bereits heute, und somit fünf Jahre früher als geplant, hat ALDI SÜD 100 % des Putenfrischfleischs4, 100 % des Rindfrischfleischs5 und 100 % der Trinkmilch der ALDI SÜD Eigenmarken ausschließlich auf die Haltungsformen 3 und höher in den ALDI SÜD Filialen umgestellt. 1 Bezogen auf den Umsatz bei ALDI SÜD in Deutschland mit unseren Eigenmarken aus den Bereichen gekühlte Fleisch-, Wurst- und Schinkenwaren sowie Frikadellen der größten Nutztiergruppen Rind, Schwein, Hähnchen und Pute. Ausgenommen sind (internationale) Spezialitäten sowie Convenience- und Fertiggerichte. 2 Bezogen auf den Umsatz von ALDI SÜD in Deutschland mit a) Frischfleisch der größten Nutztiergruppen Rind, Schwein, Hähnchen und Pute; ausgenommen (internationale) Spezialitäten; mit b) Trinkmilch der Eigenmarken; bzw. mit c) Eigenmarken aus den Bereichen gekühlte Fleisch-, Wurst- und Schinkenwaren sowie Frikadellen der größten Nutztiergruppen Rind, Schwein, Hähnchen und Pute; ausgenommen sind internationale Spezialitäten sowie Convenience- und Fertiggerichte. 3 Das System zur einheitlichen Kennzeichnung der Haltungsform wird aktuell von 4 Stufen auf 5 Stufen umgestellt. Die Haltungsformen erhalten neue Bezeichnungen; die Haltungsform 4 (Premium) wird zudem in Haltungsform 4 (Auslauf/Weide) und Haltungsform 5 (Bio) aufgeteilt. In der Umstellungsphase verkaufen wir sowohl Artikel der bisherigen 4-stufigen Haltungsformkennzeichnung als auch der neuen 5-stufigen Haltungsformkennzeichnung. 4 Ausgenommen (internationale) Spezialitäten und Aktionsartikel. 5 Ausgenommen (internationale) Spezialitäten sowie Aktionsartikel und gemischtes Hackfleisch. Downloads Sie finden die Pressemitteilung und alle Medien zum Download hier. Pressemitteilung herunterladen Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright ©ALDI SÜD zu nennen. Pressekontakt Das könnte Sie auch interessieren Folgen Sie uns                

„Bewusste Ernährung – Nur ohne den Hype“ - ALDI SÜD motiviert mit neuer Kampagne zu bewusster Ernährung

„Bewusste Ernährung – Nur ohne den Hype“ - ALDI SÜD motiviert mit neuer Kampagne zu bewusster Ernährung

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt „Bewusste Ernährung – Nur ohne den Hype“ - ALDI SÜD motiviert mit neuer Kampagne zu bewusster Ernährung Kategorie: Verantwortung Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Mülheim a. d. Ruhr (03.01.2023)  ALDI SÜD rückt zum Jahresbeginn das Thema bewusste Ernährung in den Fokus. Sich bewusst zu ernähren, muss weder kompliziert noch teuer sein. Das zeigt ALDI SÜD ab dem 2. Januar mit seiner neuen Kampagne „Bewusste Ernährung - Nur ohne den Hype“. Im Mittelpunkt stehen der Veganuary, an dem ALDI SÜD zum vierten Mal in Folge teilnimmt sowie die Themen Bio-Qualität, Regionalität und Nutriscore. „Eine bewusste Ernährung sollte abwechslungsreich und entspannt, aber vorneweg für alle sein. Als Grundversorger haben wir Gutes, von veganem Lachs über Vollkorn-Backwaren bis hin zu frischem Obst und Gemüse, zum besten Preis-Leistungs-Verhältnis. Ganz unkompliziert – eben ohne den Hype“, sagt Christian Göbel, Group Director Customer Interaction bei ALDI SÜD.    Kampagnenstart am 2. Januar Die neue Kampagne greift den Hype, der oftmals um Ernährung gemacht wird, humorvoll auf und zeigt, dass eine bewusste Ernährungsweise mit ALDI SÜD auch ganz einfach, entspannt und günstig möglich ist. Botschaften wie „Nenn es Overnight Oats – oder einfach Haferbrei“ oder „Super Food muss nicht super teuer sein“ machen mit einem Augenzwinkern darauf aufmerksam. Die Kampagne startet am Montag, den 2. Januar 2023, und läuft rund sechs Wochen. Gespielt werden die Motive in einer medienübergreifenden Kampagne bestehend aus Online Video, Display, DOOH und Social. Werbemaßnahmen in Tages- und Publikumszeitschriften, im Radio und am POS sowie Werbespots im Kino ergänzen den Mediamix. Zudem wurden neue Rezepte für die ALDI SÜD Kochwoche erstellt. Konzipiert wurde die Kampagne von der ALDI Leadagentur antoni, die auch den Großteil der digitalen Umsetzung verantwortete. PHD Germany war für die Mediaplanung zuständig. Die Produktion lag bei 27km. Mehr Informationen zum Thema bewusste Ernährung bei ALDI SÜD finden Sie unter: https://www.aldi-sued.de/bewusste-ernaehrung  Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-SE & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI SÜD: Linda van Rennings, presse@aldi-sued.de

„Bewusste Ernährung – Nur ohne den Hype“ - ALDI SÜD motiviert mit neuer Kampagne zu bewusster Ernährung

„Bewusste Ernährung – Nur ohne den Hype“ - ALDI SÜD motiviert mit neuer Kampagne zu bewusster Ernährung

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt „Bewusste Ernährung – Nur ohne den Hype“ - ALDI SÜD motiviert mit neuer Kampagne zu bewusster Ernährung Kategorie: Verantwortung Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Mülheim a. d. Ruhr (03.01.2023)  ALDI SÜD rückt zum Jahresbeginn das Thema bewusste Ernährung in den Fokus. Sich bewusst zu ernähren, muss weder kompliziert noch teuer sein. Das zeigt ALDI SÜD ab dem 2. Januar mit seiner neuen Kampagne „Bewusste Ernährung - Nur ohne den Hype“. Im Mittelpunkt stehen der Veganuary, an dem ALDI SÜD zum vierten Mal in Folge teilnimmt sowie die Themen Bio-Qualität, Regionalität und Nutriscore. „Eine bewusste Ernährung sollte abwechslungsreich und entspannt, aber vorneweg für alle sein. Als Grundversorger haben wir Gutes, von veganem Lachs über Vollkorn-Backwaren bis hin zu frischem Obst und Gemüse, zum besten Preis-Leistungs-Verhältnis. Ganz unkompliziert – eben ohne den Hype“, sagt Christian Göbel, Group Director Customer Interaction bei ALDI SÜD.    Kampagnenstart am 2. Januar Die neue Kampagne greift den Hype, der oftmals um Ernährung gemacht wird, humorvoll auf und zeigt, dass eine bewusste Ernährungsweise mit ALDI SÜD auch ganz einfach, entspannt und günstig möglich ist. Botschaften wie „Nenn es Overnight Oats – oder einfach Haferbrei“ oder „Super Food muss nicht super teuer sein“ machen mit einem Augenzwinkern darauf aufmerksam. Die Kampagne startet am Montag, den 2. Januar 2023, und läuft rund sechs Wochen. Gespielt werden die Motive in einer medienübergreifenden Kampagne bestehend aus Online Video, Display, DOOH und Social. Werbemaßnahmen in Tages- und Publikumszeitschriften, im Radio und am POS sowie Werbespots im Kino ergänzen den Mediamix. Zudem wurden neue Rezepte für die ALDI SÜD Kochwoche erstellt. Konzipiert wurde die Kampagne von der ALDI Leadagentur antoni, die auch den Großteil der digitalen Umsetzung verantwortete. PHD Germany war für die Mediaplanung zuständig. Die Produktion lag bei 27km. Mehr Informationen zum Thema bewusste Ernährung bei ALDI SÜD finden Sie unter: https://www.aldi-sued.de/bewusste-ernaehrung  Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-SE & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI SÜD: Linda van Rennings, presse@aldi-sued.de

ALDI SÜD schafft Wohnraum für Studis: Mehr als 200 neue Wohneinheiten über Filialen bezugsfertig

ALDI SÜD schafft Wohnraum für Studis: Mehr als 200 neue Wohneinheiten über Filialen bezugsfertig

ALDI SÜD schafft Wohnraum für Studis: Mehr als 200 neue Wohneinheiten über Filialen bezugsfertig In Tübingen ist das zweite Wohnheim an einem ALDI SÜD Standort fast fertig.  In Landau in der Pfalz feiert das zweite Studierendenwohnheim über einer ALDI SÜD Filiale Richtfest.  Am Mannheimer Campus der Dualen Hochschule Baden-Württemberg steht bereits das nächste Bauprojekt mit nahezu 200 Betten für Studierende in den Startlöchern. Kategorie: Unternehmen Mülheim a. d. Ruhr (30.10.2024)  ALDI SÜD und Studierende passen perfekt zusammen: Dies beweisen erneut die neu entstandenen Wohnheime in den Hochschulstädten Tübingen und Landau in der Pfalz. Zudem sind bereits zahlreiche weitere Wohnungen für Studierende über ALDI SÜD Filialen geplant. Zum Start des aktuellen Wintersemesters 2024 sind die Wartelisten für ein Wohnheimzimmer lang. In Baden-Württemberg fehlen nach Angaben des Landes 46.660 Wohnheimplätze, in Köln sind es mehr als 1.500. Weil ALDI SÜD bei Neubauprojekten oder der Modernisierung von Filialen lokale Anforderungen und Bedarfe aufgreift, ist bereits in vielen Städten Wohnraum für Studierende entstanden. „Die Kombination mit studentischem Wohnen funktioniert an vielen ALDI SÜD Standorten sehr gut. Die vielen neu entstandenen Wohnungen zeigen, wie groß der Bedarf ist – und wie gut wir zusammenpassen,“ sagt Jan Riemann, Group Director Real Estate bei ALDI SÜD. Als Student:in über der ALDI SÜD Filiale wohnen Durch abgeschlossene und bereits begonnene Bauprojekte schafft ALDI SÜD bis Ende dieses Jahres rund 550 Wohnungen, etwa die Hälfte davon nutzen Studierende. In Landau in der Pfalz baut ALDI SÜD bereits das zweite Studierendenwohnheim in Zusammenarbeit mit dem Studierendenwerk Vorderpfalz, in wenigen Tagen wird Richtfest gefeiert. „In Hochschulstädten mit einem angespannten Wohnungsmarkt für Studierende und in Städten ohne geeignete Bauplätze ist die Aufstockung von ALDI SÜD eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten“, sagt Andreas Schülke, Geschäftsführer des Studierendenwerks Vorderpfalz. „Die Uni-Stadt, das Studierendenwerk, die Studierenden und die Umwelt profitieren durch eine intelligente Innenverdichtung statt Versiegelung neuer Flächen.“ An diesen Standorten hat ALDI SÜD unter anderem bereits Wohnraum für Student:innen geschaffen: Bereits 2016 baute ALDI SÜD in Tübingen neben einer Filiale eine Mixed-Use-Immobilie mit 40 Appartements für Student:innen.  Am selben Standort in Tübingen entstehen aktuell über einer neuen Filiale rund 30 weitere Wohnungen.  In Zusammenarbeit mit dem Studierendenwerk Vorderpfalz hat ALDI SÜD in Landau in der Pfalz über einer Filiale drei Obergeschosse mit 32 Appartements und insgesamt 65 Wohnplätzen gebaut.  An einem weiteren Landauer Standort entsteht derzeit über einer neuen Filiale ein Wohnheim mit 126 Appartements und insgesamt 200 Wohnplätzen.  Das nächste Bauprojekt, das Nahversorgung und studentisches Wohnen kombiniert, ist bereits in Planung. In Mannheim, am Campus der Dualen Hochschule Baden-Württemberg, baut ALDI SÜD eine Mixed-Use-Immobilie mit über 150 Wohneinheiten für Studierende.  Zusätzlicher Wohnraum entsteht außerdem durch Immobilienprojekte, an denen ALDI SÜD als Mieter oder Teileigentümer beteiligt ist. Weitere Informationen zu allen Bauprojekten von ALDI SÜD finden Sie hier: ALDI SÜD Immobilien (aldi-sued.de)   Downloads Sie finden die Pressemitteilung und alle Medien zum Download hier. Pressemitteilung herunterladen Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright ©ALDI SÜD zu nennen. Pressekontakt Das könnte Sie auch interessieren Folgen Sie uns                

¹ Bitte beachte, dass der Onlineverkauf zum jeweils beworbenen Werbetermin um 7 Uhr startet. 90 Tage Rückgaberecht. Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkostenpauschale und ggf. Transportkosten (Sperrgut, Speditionsware). Artikel sind nicht in der Filiale vorrätig bzw. lagernd. Wir planen unsere Angebote stets gewissenhaft. In Ausnahmefällen kann es jedoch vorkommen, dass die Nachfrage nach einem Artikel unsere Einschätzung noch übertrifft und er mehr nachgefragt wird, als wir erwartet haben. Wir bedauern es, falls ein Artikel schnell – womöglich unmittelbar nach Aktionsbeginn – nicht mehr verfügbar sein sollte. Die Artikel werden zum Teil in baugleicher Ausführung unter verschiedenen Marken ausgeliefert. Alle Artikel ohne Dekoration. Der Verfügbarkeitszeitraum, die Zahlungsmöglichkeiten und die Lieferart eines Artikels (Paketware, Sperrgut oder Speditionsware) werden dir auf der jeweiligen Artikelseite mitgeteilt. Es gelten die „Allgemeinen Geschäftsbedingungen ALDI ONLINESHOP“. Diese sind auf aldi-onlineshop.de/agb/ abrufbar. Wir liefern die erworbene Ware nur innerhalb Deutschlands. Bei Lieferung von Speditionsware (frei Bordsteinkante und frei Verwendungsstelle): Keine Lieferung auf Inseln, Postfilialen, Packstationen und Paketshops. Keine Lieferung an ALDI Filialen. Bei Lieferung von Paketware (frei Haustür): Ob eine Lieferung an Paketshops, Packstationen oder Postfilialen möglich ist, ist abhängig vom Versandunternehmen und wird dir im Kaufprozess mitgeteilt. Keine Lieferung an ALDI Filialen. Vertragspartner: ALDI E-Commerce GmbH & Co. KG, Toulouser Allee 25, 40211 Düsseldorf.
* Wir bitten um Verständnis, dass einzelne Artikel aufgrund der aktuellen Situation in der internationalen Seefracht zeitweise nicht verfügbar oder erst später lieferbar sind. Bitte beachte, dass diese Aktionsartikel im Gegensatz zu unserem ständig verfügbaren Sortiment nur in begrenzter Anzahl zur Verfügung stehen. Sie können daher schon am Vormittag des ersten Aktionstages kurz nach Aktionsbeginn ausverkauft sein. Alle Artikel ohne Dekoration.