Sie haben nach folgenden Inhalten gesucht: "herren langarm hemden"

130 Inhalte gefunden

130 Inhalte gefunden Sie haben nach folgenden Inhalten gesucht: herren langarm hemden


Wähle eine der möglichen Optionen aus
Wäsche waschen

Wäsche waschen

Wäsche waschen – aber richtig! Vermeide diese häufigen Fehler beim Wäsche waschen. Wir zeigen dir, wie es richtig geht! Kennst du das? Dein frisch gewaschener Lieblingspulli passt plötzlich nicht mehr, dein weißes T-Shirt hat sich verfärbt, deine schwarze Jeans ist voller weißer Fusseln oder deine Sockenpaare werden mit der Zeit immer weniger? Kaum zu glauben, aber beim Wäschewaschen können jede Menge Fehler passieren. Wie du deine Wäsche richtig wäschst, du damit auch noch die Umwelt schonst, verraten wir dir in diesem Beitrag. Die häufigsten Fehler beim Wäschewaschen. Deine Wäsche riecht muffig oder stinkt sogar nach dem Waschen, dein Handtuch saugt kein Wasser mehr richtig auf oder deine Klamotten haben plötzlich kleine Risse oder Löcher im Stoff? Das sind nur ein paar Beispiele, die passieren können, wenn du deine Wäsche nicht richtig wäschst. Wir haben ein paar Tipps für dich zusammengestellt, die das Wäschewaschen zum Kinderspiel machen. 1. Weiße, bunte und dunkle Wäsche richtig vorsortieren. Zum Wäschewaschen gehört nicht nur: das richtige Programm einstellen, Waschmittel einfüllen und auf den Start-Knopf drücken. Wenn du deine Sachen vorher richtig sortierst, kann dir das jede Menge Ärger ersparen. Bevor du dich also an die Wäsche machst, denke daran sie gut zu sortieren. Trenne dunkle von hellen Sachen, um Verfärbungen zu vermeiden. Sortiere deine Wäsche aber auch nach Material. Textilien aus Wolle und Seide brauchen zum Beispiel ein anderes Waschprogramm als Jeans und Bettbezüge aus Baumwolle oder Leinen. 2. Wäsche gut vorbereiten. Damit deine Verschlüsse von der Jeans, Jacke oder deinem Bettzeug länger halten und sie die anderen Textilien beim Waschen nicht beschädigen, schließe alle Reißverschlüsse, Knöpfe und Haken vor dem Waschgang. Jeans und bedruckte Kleidung drehst du auf links, so bleiben Farbe und Material besser erhalten. Entleere auch deine Hosen- und Jackentaschen, nicht nur um später kein Kleingeld aus der Trommel zu sammeln, sondern auch um unschöne Fusseln zu vermeiden. Papiertaschentücher zum Beispiel können deine ganze Wäsche mit weißen Papierkrümelchen ruinieren. Bevor du dich an die Wäsche machst, denke daran sie gut zu sortieren. 3. Wäsche bei der richtigen Temperatur waschen. Wieviel Grad deine Kleidung verträgt, verrät dir das Wasch- oder Pflegeetikett. Oft reichen schon 30 Grad aus, um deine Wäsche sauber zu bekommen. Waschen bei niedrigen Temperaturen spart sogar Energie und ist umweltschonender, denn die meiste Energie wird beim Aufheizen des Wassers benötigt. Normale Kleidung wäschst du am besten bei 30 bis 40 Grad – je nach Schmutzgrad oder Material, vorzugsweise aber bei niedrigeren 30 Grad. Bettbezüge und Handtücher kannst du oft bei 60 oder sogar 90 Grad waschen. Das tötet nicht nur Bakterien ab, sondern die hohen Tempertaturen reinigen auch gleichzeitig deine Maschine. Gut zu wissen: Eco-Programme dauern deutlich länger als andere Programme. Das Wasser wird nur kurz erhitzt, dafür aber länger genutzt. Das spart Wasser und Strom, schont den Geldbeutel und die Umwelt. 4. Das richtige Waschmittel. Waschmittel gibt es in jeglicher Form. Sie sind auf verschiedene Textilarten abgestimmt. Feinwaschmittel eignet sich zum Beispiel gut für Dessous oder Kleidung aus Wolle, Seide oder Satin. Mit Vollwaschmittel wäschst du deine unempfindliche Weiß- und Buntwäsche. Da Universal- und Weißwaschprodukte Bleichmittel enthalten, solltest du damit wirklich nur weiße oder helle Sachen waschen, damit die Farben deiner Kleidung erhalten bleiben. Tipp: Wasche deine schwarze Wäsche ausschließlich mit schwarzen bzw. dunklen Sachen. Gib ab und zu ein Färbetuch für Schwarzwäsche mit in die Trommel, so bleibt die Farbe länger frisch. Ob Flüssig, in Pulverform oder als Tabs – alle Waschmittel machen gleich sauber, wenn du sie richtig anwendest. Pulver hat den Nachteil, dass es nach dem Waschen weiße Flecken hinterlassen kann. Waschmitteltabs und Flüssigwaschmittel sind einfach in der Handhabung, enthalten allerdings mehr Tenside, die in die Umwelt gelangen können. Wenn du also nachhaltig waschen willst, dann greife lieber zum Pulver. Tipp: Das Pulverfach regelmäßig reinigen und die Waschmaschinentür geöffnet lassen, damit die Trommel gut durchlüften kann. 5. Waschmittel richtig dosieren. Ob Flüssigwaschmittel oder Waschmittel in Pulverform – auf die Dosierung kommt es an. Die meisten Menschen geben viel zu viel Waschmittel in die Maschine. Das ist nicht nur belastend für die Umwelt, sondern kann auch dem Gerät schaden. Bleiben Rückstände in der Maschine, kann das zu Schimmel und Verkalkung führen. Bevor du also wahllos Waschmittel in das Fach gibst, erkundige dich nach deinem Wasserhärte-Grad, dieser kann nämlich von Wohnort zu Wohnort unterschiedlich sein. Je kalkhaltiger dein Wasser ist, desto mehr Waschmittel ist notwendig. Auf der Waschmittelverpackung wird die empfohlene Dosierung für jeden Wasser-Härtegrad angegeben. Gut zu wissen: Ab und zu braucht die Waschmaschine einen heißen Gang. Eine 60-Grad-Wäsche einmal im Monat löst die Rückstände und macht somit die Maschine langlebiger. Je kalkhaltiger dein Wasser ist, desto mehr Waschmittel ist notwendig. 6. Die richtige Füllmenge beachten. Die Trommel voll machen oder nur halb beladen – welcher Typ bist du? Soviel sei verraten, hier gibt es kein richtig oder falsch, denn auf das Waschprogramm kommt es an! Koch- und Buntwäsche (Waschgang 30 bis 95 Grad) kannst du maximal beladen, aber nicht überfüllen. Beim Programm „Pflegeleicht“, zum Beispiel für Hemden, Sportklamotten oder dunkle Wäsche, solltest du deine Maschine nur zur Hälfte füllen und wenn du Wolle, Seide oder Handwäsche wäschst, dann mit nur sehr wenigen Kleidungsstücken. Gut zu wissen: Belade deine Maschine nie randvoll, sonst kann sie sich beim Waschen nicht bewegen. Hierbei gibt es eine einfache Faustregel: Hat deine senkrecht aufgestellte Hand noch Platz zwischen Wäsche und Trommel, kannst du den Waschgang starten. 7. Flecken vorbehandeln. Hartnäckige Flecken auf deinen Textilien solltest du unbedingt vorbehandeln. Damit kannst du verhindern, einen weiteren Waschgang einzulegen und musst die Wäsche auch nicht extra heiß waschen. Oft braucht es keine speziellen Fleckenentferner, es reicht den Fleck mit Gallseife einzureiben – einwirken lassen und den Rest macht die Waschmaschine. 8. Weichspüler ja oder nein? Weichspüler sorgt dafür, dass deine Wäsche herrlich duftet und sich schön weich anfühlt. Darüber hinaus bewirkt er einen Anti-Knitter-Effekt und sorgt dafür, dass die Wäsche weniger elektrostatisch aufgeladen ist. Doch nicht immer ist der Einsatz von Weichspüler sinnvoll und umweltfreundlich schon gar nicht. Weichspüler enthalten meist sogenannte kationische Tenside, die dafür sorgen, dass die Wäsche weniger steif und dafür weicher wird. Zwar ist seit 2006 vorgeschrieben, dass die Tenside in Weichspülern vollständig biologisch abbaubar sein müssen, aber das gilt zum Beispiel nicht für zugefügte Duftstoffe. Deshalb ist jeder Einsatz von Weichspüler auch immer eine Belastung für die Umwelt. Also lieber sparsam einsetzen und auch nur wenn es wirklich nötig ist. Gut zu wissen: Weichspüler beeinflusst die Saugfähigkeit von Handtüchern. Sie nehmen dann deutlich weniger Wasser auf. Hier also lieber ganz auf Weichspüler verzichten. Das könnte dich auch interessieren.

Wäsche waschen

Wäsche waschen

Wäsche waschen – aber richtig! Vermeide diese häufigen Fehler beim Wäsche waschen. Wir zeigen dir, wie es richtig geht! Kennst du das? Dein frisch gewaschener Lieblingspulli passt plötzlich nicht mehr, dein weißes T-Shirt hat sich verfärbt, deine schwarze Jeans ist voller weißer Fusseln oder deine Sockenpaare werden mit der Zeit immer weniger? Kaum zu glauben, aber beim Wäschewaschen können jede Menge Fehler passieren. Wie du deine Wäsche richtig wäschst, du damit auch noch die Umwelt schonst, verraten wir dir in diesem Beitrag. Die häufigsten Fehler beim Wäschewaschen. Deine Wäsche riecht muffig oder stinkt sogar nach dem Waschen, dein Handtuch saugt kein Wasser mehr richtig auf oder deine Klamotten haben plötzlich kleine Risse oder Löcher im Stoff? Das sind nur ein paar Beispiele, die passieren können, wenn du deine Wäsche nicht richtig wäschst. Wir haben ein paar Tipps für dich zusammengestellt, die das Wäschewaschen zum Kinderspiel machen. 1. Weiße, bunte und dunkle Wäsche richtig vorsortieren. Zum Wäschewaschen gehört nicht nur: das richtige Programm einstellen, Waschmittel einfüllen und auf den Start-Knopf drücken. Wenn du deine Sachen vorher richtig sortierst, kann dir das jede Menge Ärger ersparen. Bevor du dich also an die Wäsche machst, denke daran sie gut zu sortieren. Trenne dunkle von hellen Sachen, um Verfärbungen zu vermeiden. Sortiere deine Wäsche aber auch nach Material. Textilien aus Wolle und Seide brauchen zum Beispiel ein anderes Waschprogramm als Jeans und Bettbezüge aus Baumwolle oder Leinen. 2. Wäsche gut vorbereiten. Damit deine Verschlüsse von der Jeans, Jacke oder deinem Bettzeug länger halten und sie die anderen Textilien beim Waschen nicht beschädigen, schließe alle Reißverschlüsse, Knöpfe und Haken vor dem Waschgang. Jeans und bedruckte Kleidung drehst du auf links, so bleiben Farbe und Material besser erhalten. Entleere auch deine Hosen- und Jackentaschen, nicht nur um später kein Kleingeld aus der Trommel zu sammeln, sondern auch um unschöne Fusseln zu vermeiden. Papiertaschentücher zum Beispiel können deine ganze Wäsche mit weißen Papierkrümelchen ruinieren. Bevor du dich an die Wäsche machst, denke daran sie gut zu sortieren. 3. Wäsche bei der richtigen Temperatur waschen. Wieviel Grad deine Kleidung verträgt, verrät dir das Wasch- oder Pflegeetikett. Oft reichen schon 30 Grad aus, um deine Wäsche sauber zu bekommen. Waschen bei niedrigen Temperaturen spart sogar Energie und ist umweltschonender, denn die meiste Energie wird beim Aufheizen des Wassers benötigt. Normale Kleidung wäschst du am besten bei 30 bis 40 Grad – je nach Schmutzgrad oder Material, vorzugsweise aber bei niedrigeren 30 Grad. Bettbezüge und Handtücher kannst du oft bei 60 oder sogar 90 Grad waschen. Das tötet nicht nur Bakterien ab, sondern die hohen Tempertaturen reinigen auch gleichzeitig deine Maschine. Gut zu wissen: Eco-Programme dauern deutlich länger als andere Programme. Das Wasser wird nur kurz erhitzt, dafür aber länger genutzt. Das spart Wasser und Strom, schont den Geldbeutel und die Umwelt. 4. Das richtige Waschmittel. Waschmittel gibt es in jeglicher Form. Sie sind auf verschiedene Textilarten abgestimmt. Feinwaschmittel eignet sich zum Beispiel gut für Dessous oder Kleidung aus Wolle, Seide oder Satin. Mit Vollwaschmittel wäschst du deine unempfindliche Weiß- und Buntwäsche. Da Universal- und Weißwaschprodukte Bleichmittel enthalten, solltest du damit wirklich nur weiße oder helle Sachen waschen, damit die Farben deiner Kleidung erhalten bleiben. Tipp: Wasche deine schwarze Wäsche ausschließlich mit schwarzen bzw. dunklen Sachen. Gib ab und zu ein Färbetuch für Schwarzwäsche mit in die Trommel, so bleibt die Farbe länger frisch. Ob Flüssig, in Pulverform oder als Tabs – alle Waschmittel machen gleich sauber, wenn du sie richtig anwendest. Pulver hat den Nachteil, dass es nach dem Waschen weiße Flecken hinterlassen kann. Waschmitteltabs und Flüssigwaschmittel sind einfach in der Handhabung, enthalten allerdings mehr Tenside, die in die Umwelt gelangen können. Wenn du also nachhaltig waschen willst, dann greife lieber zum Pulver. Tipp: Das Pulverfach regelmäßig reinigen und die Waschmaschinentür geöffnet lassen, damit die Trommel gut durchlüften kann. 5. Waschmittel richtig dosieren. Ob Flüssigwaschmittel oder Waschmittel in Pulverform – auf die Dosierung kommt es an. Die meisten Menschen geben viel zu viel Waschmittel in die Maschine. Das ist nicht nur belastend für die Umwelt, sondern kann auch dem Gerät schaden. Bleiben Rückstände in der Maschine, kann das zu Schimmel und Verkalkung führen. Bevor du also wahllos Waschmittel in das Fach gibst, erkundige dich nach deinem Wasserhärte-Grad, dieser kann nämlich von Wohnort zu Wohnort unterschiedlich sein. Je kalkhaltiger dein Wasser ist, desto mehr Waschmittel ist notwendig. Auf der Waschmittelverpackung wird die empfohlene Dosierung für jeden Wasser-Härtegrad angegeben. Gut zu wissen: Ab und zu braucht die Waschmaschine einen heißen Gang. Eine 60-Grad-Wäsche einmal im Monat löst die Rückstände und macht somit die Maschine langlebiger. Je kalkhaltiger dein Wasser ist, desto mehr Waschmittel ist notwendig. 6. Die richtige Füllmenge beachten. Die Trommel voll machen oder nur halb beladen – welcher Typ bist du? Soviel sei verraten, hier gibt es kein richtig oder falsch, denn auf das Waschprogramm kommt es an! Koch- und Buntwäsche (Waschgang 30 bis 95 Grad) kannst du maximal beladen, aber nicht überfüllen. Beim Programm „Pflegeleicht“, zum Beispiel für Hemden, Sportklamotten oder dunkle Wäsche, solltest du deine Maschine nur zur Hälfte füllen und wenn du Wolle, Seide oder Handwäsche wäschst, dann mit nur sehr wenigen Kleidungsstücken. Gut zu wissen: Belade deine Maschine nie randvoll, sonst kann sie sich beim Waschen nicht bewegen. Hierbei gibt es eine einfache Faustregel: Hat deine senkrecht aufgestellte Hand noch Platz zwischen Wäsche und Trommel, kannst du den Waschgang starten. 7. Flecken vorbehandeln. Hartnäckige Flecken auf deinen Textilien solltest du unbedingt vorbehandeln. Damit kannst du verhindern, einen weiteren Waschgang einzulegen und musst die Wäsche auch nicht extra heiß waschen. Oft braucht es keine speziellen Fleckenentferner, es reicht den Fleck mit Gallseife einzureiben – einwirken lassen und den Rest macht die Waschmaschine. 8. Weichspüler ja oder nein? Weichspüler sorgt dafür, dass deine Wäsche herrlich duftet und sich schön weich anfühlt. Darüber hinaus bewirkt er einen Anti-Knitter-Effekt und sorgt dafür, dass die Wäsche weniger elektrostatisch aufgeladen ist. Doch nicht immer ist der Einsatz von Weichspüler sinnvoll und umweltfreundlich schon gar nicht. Weichspüler enthalten meist sogenannte kationische Tenside, die dafür sorgen, dass die Wäsche weniger steif und dafür weicher wird. Zwar ist seit 2006 vorgeschrieben, dass die Tenside in Weichspülern vollständig biologisch abbaubar sein müssen, aber das gilt zum Beispiel nicht für zugefügte Duftstoffe. Deshalb ist jeder Einsatz von Weichspüler auch immer eine Belastung für die Umwelt. Also lieber sparsam einsetzen und auch nur wenn es wirklich nötig ist. Gut zu wissen: Weichspüler beeinflusst die Saugfähigkeit von Handtüchern. Sie nehmen dann deutlich weniger Wasser auf. Hier also lieber ganz auf Weichspüler verzichten. Das könnte dich auch interessieren.

Auf Ansturm vorbereitet: ALDI SÜD bringt neue Sorte von „PRIME Hydration“ auf den deutschen Markt

Auf Ansturm vorbereitet: ALDI SÜD bringt neue Sorte von „PRIME Hydration“ auf den deutschen Markt

Auf Ansturm vorbereitet: ALDI SÜD bringt neue Sorte von „PRIME Hydration“ auf den deutschen Markt Kategorie: Marke & Produkte Mülheim a. d. Ruhr (15.01.2024)  Ab dem 19. Januar finden Kund:innen bei ALDI SÜD die neue Sorte „Cherry Freeze“ des Hype-Drinks „PRIME Hydration“. ALDI SÜD ist damit einer der ersten Einzelhändler, der die Sorte im deutschen Markt führt. „Cherry Freeze“ ist aktionsweise zu einem Preis von 1,99 Euro je 0,5-l-Flasche erhältlich – solange der Vorrat reicht. „PRIME Hydration“ ist die koffeinfreie Produktlinie der Kult-Getränkemarke „PRIME“. Das Getränk wurde Anfang 2022 entwickelt und löste seitdem einen internationalen Hype aus. Ab dem 19. Januar können Kund:innen nun auch die neue Geschmacksrichtung „Cherry Freeze“ in allen ALDI SÜD Filialen erwerben. Die neue Sorte überzeugt nicht nur mit ihrem fruchtigen Geschmack, sie besteht darüber hinaus zu zehn Prozent aus Kokoswasser, enthält Vitamine und Mineralien und hat mit 25 Kilokalorien pro Flasche nur einen geringen Brennwert. Ein besonderes Highlight ist neben dem erfrischenden Kirschgeschmack auch das Produktdesign. Denn je nach Temperatur ändert die Flasche die Farbe. Downloads Sie finden die Pressemitteilung und alle Medien zum Download hier. Pressemitteilung herunterladen Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright ©ALDI SÜD zu nennen. Pressekontakt Das könnte Sie auch interessieren Folgen Sie uns                

Mottoparty-Ideen

Mottoparty-Ideen

Mottopartys – 5 Ideen, die gute Stimmung bringen! Kostüme, Snacks und Dekoideen für deine Feier! Du möchtest mal wieder eine knallige Party mit einem richtigen Motto feiern, aber fragst dich vielleicht, was für Mottopartys es überhaupt gibt? Dann hol dir hier tolle Inspirationen und Tipps für ein Verkleidungsfest, das so schnell niemand vergessen wird. Das Motto darf sich durchs ganze Fest ziehen – dazu gehören die Dekoration, Speisen, Getränke und natürlich die Musik. Alles Neon: Ideen für die 80er-Jahre-Mottoparty. Die einen waren dabei, die anderen hätten sie gern erlebt: Die 1980er-Jahre sind einfach Kult! Ob Muskelshirt und Schulterpolster-Blazer im Miami-Vice-Stil, punkige Lederkorsage und Tüllrock à la Madonna oder Möchtegern-Michael-Jackson mit weißen Socken und Handschuhen: Wer Verkleidungen liebt, kann sich hier richtig austoben. Gut auch, dass die 80er-Jahre musikalisch richtig Dampf machen. Da fällt es dir garantiert leicht, eine knackige Playlist zusammenzustellen. Übrigens: Vokuhilas sind wieder in. Vielleicht ist die Party ja der passende Anlass für eine alt-neue Frisur. Für die Deko einer authentischen 80er-Jahre Mottoparty eignet sich alles in Neonfarben, außerdem sorgen Rubiks-Würfel und kultige Arcade-Spiele wie Pac-Man und Donkey Kong für den ganz besonderen 80er-Flair. Kulinarisch passen klassischer Nudelsalat, Käse-Igel und Götterspeise mit Vanillesauce auf deine Mottoparty – schmeckt schön Retro.

 Rave, Grunge und Lavalampe: Ideen für die 90er-Jahre Mottoparty. Nicht nur Backstreet Boys-Fans kommen bei einer Einladung zu einer 90er-Jahre Mottoparty ins Schwärmen. Schließlich waren die 1990er-Jahre nicht nur die Zeit der ersten E-Mail-Adressen, sondern auch vieler neuer Musikstile wie Techno, Grunge und Hip-Hop. Zum Verkleiden eignen sich Baggy Jeans, Tattooketten und bunte Schnürsenkel. Wenn es mehr Richtung Techno gehen soll, sehen auch futuristische Accessoires toll aus, zum Beispiel LED-Brillen, reflektierende Materialien, glänzende Hüte oder Glow-in-the-Dark-Make-Up. Was immer geht: Farben, vor allem in Neontönen. Auch die Dekoration darf knallen, zum Beispiel mit Graffiti (einfach ein altes Betttuch aufhängen und besprühen) oder dem alten Nintendo 64, der vielleicht noch auf dem Dachboden herumsteht. Auf die Playlist gehören die Backstreet Boys, Nirvana, Britney Spears und die Beastie Boys.

 Banana Boat: Ideen für die Hawaii-Mottoparty. Eine Hawaii-Mottoparty ist eine tolle Spielwiese für deine kreativen Ideen und macht schon bei der Vorbereitung Lust aufs Reisen. Verwandle dein Zuhause in eine tropische Oase, schön sehen zum Beispiel Blumenketten aus (ob frisch gepflückt, künstlich oder aus buntem Papier selbstgebastelt, bleibt ganz dir überlassen), im Garten oder auf dem Balkon machen sich auch Lampions in fröhlichen Farben oder Tiki-Fackeln richtig gut. Exotische Obstplatten, farbenfrohe Cocktails wie Mai Tai, Piña Colada oder Tequila Sunrise sowie hawaiianische Ukelelen-Musik oder andere tropische Klänge lassen Urlaubsstimmung aufkommen. Und auch das Verkleiden darf locker-leicht gehen: Flip-Flops, Blumenröcke, bunte luftige Hemden oder gar ein Hawaii-Hemd – zu diesem Dresscode müssen deine Gäste sicher nicht gezwungen werden.

 Perfekt für die Bad-Taste-Mottoparty: Omas gelber Faltenrock oder Socken in Sandalen. Wer hat den schlechtesten Geschmack? Ideen für die Bad-Taste-Mottoparty. Auf einer Bad-Taste-Mottoparty kommt oft besonders gute Stimmung auf. Aber bestimmt fragst du dich, welche Kostüme, Dekoration und Speisen für eine krachende „Schlechter-Geschmack“-Party geeignet sind. Es ist eigentlich ganz einfach: Bei einer Bad-Taste-Mottoparty geht es darum, modische Regeln zu brechen. Wie wäre es mit Omas gelben Faltenrock, Socken in Sandalen oder dem zu eng gewordenen Teneriffa-T-Shirt? Auch immer gut: Bärte zum Ankleben, Perücken, alberne Sonnenbrillen und Klamotten, die man schon seit Monaten zur Altkleidertonne bringen wollte. Faustregel: so anders und unpassend zu deinem normalen Style, wie möglich! Das macht Kindern natürlich besonders viel Spaß, lockt aber auch Erwachsene so richtig aus der Reserve.
 Das Schöne ist: Bei der Bad-Taste-Party darf die Dekoration so richtig zusammengewürfelt wirken. Du hast noch alten Christbaumschmuck im Keller oder ein paar Mickey-Mouse-Pappteller vom letzten Kindergeburtstag? Prima! Hauptsache nichts passt zusammen. Ähnliches gilt für die Musik. Wähle für die Playlist deiner Party am besten die Musik aus, die der Großteil der Gäste garantiert peinlich findet, die aber trotzdem Stimmung macht. Gut geeignet: kitschige Schlager, Ballermann-Hits oder 80er-Jahre-Soft-Metal.

 Ganz großes Kino: Ideen für die Hollywood-Mottoparty. Richtig luxuriös dagegen darf es auf der Hollywood-Mottoparty zugehen. Hier solltest du nicht kleckern, sondern klotzen. Klamottenmäßig wird auf Glamour gesetzt: High Heels, Abendkleid, Pailletten und Smokey-Eyes-Make-Up, stilvoller Anzug oder Smoking – oder du verkleidest dich gleich wie dein Lieblingsstar. Zu Trinken gibt es Champagner und exklusive Cocktails. Mit dem passenden Fingerfood können sich deine Gäste wie auf einer Premierenfeier fühlen. Dekoriert wird mit goldenen Sternen, Filmrequisiten, Filmplakaten von Klassikern oder Bilder von Marilyn Monroe, James Dean und Co. – Dazu noch ein roter Teppich und das Setting ist perfekt. Berühmte Soundtracks runden dein Fest akustisch ab. Und vielleicht inszenierst du sogar eine Oscar-Verleihung für das beste Kostüm – spätestens dann ist der Applaus garantiert.

 Zieh das Motto durch, 
wo immer es geht. Wie bekomme ich meine Gäste dazu, sich zu verkleiden? Natürlich kannst du dir auch viele andere Themen und Ideen für deine Mottoparty einfallen lassen. Ob Wilder Westen, Flower Power, Mittelalter, Comics, Uniformen, eine tolle Dschungel-Party als Kindergeburtstag oder natürlich Halloween – erlaubt ist, was gefällt. Aber vielleicht fragst du dich jetzt, wie du deine Freund:innen und Bekannten dazu bringst, sich überhaupt auf das Thema einzulassen und sich zu verkleiden. Schließlich braucht es dazu ein bisschen Mut, besonders wenn sich nicht alle Gäste untereinander kennen. Ein Tipp: Zieh das Motto durch, wo immer es geht. Das Thema muss am Namen der Party erkennbar sein, auch der Hinweis auf den Dresscode sollte deutlich auf der Einladung stehen. Ein bisschen Konsequenz wirkt Wunder: Vom Essen und Trinken über die Party-Deko bis zum Give-Away und vielleicht sogar der Dankeskarte – wenn von deiner Seite alles aus einem Guss ist, machen auch die Gäste gerne mit. Auch eine vorher angekündigte Verlosung oder ein Preis für das beste Kostüm kann die Gäste motivieren, sich richtig in Schale zu werfen. Eine Fotowand für Erinnerungsfotos zeigt zusätzlich deine Mühe und deine Kreativität und beflügelt auch deine Gäste, richtig mitzufeiern. Und nun ganz viel Spaß auf deiner Mottoparty!

 Das könnte dich auch interessieren:

Kinderkostüme selber machen

Kinderkostüme selber machen

Kinderkostüme selber machen. Von Astronaut bis Regenbogenfisch – mit dem passenden Kostüm geht der Spaß erst richtig los! Gibt es für deine Kinder auch nichts Schöneres, als in Fantasiewelten einzutauchen, sich zu verkleiden und spannende Charaktere zu verkörpern? Hol dir tolle Tipps, DIY-Anleitungen und Ideen für kunterbunte DIY-Kinderkostüme – auch, aber nicht nur an Fasching und Karneval. Das Selbermachen von Kinderkostümen ist nicht nur eine budgetfreundliche Alternative zu gekauften Verkleidungen, sie garantiert schön ausgefallene Resultate. Du musst kein Näh-Genie sein, um ein tolles Faschings- oder Karnevalskostüm herzustellen. Viel Spaß beim Nachmachen! Karnevalskostüme zum Fasching – kunterbunt durch die tollen Tage. Lustig, verrückt, aufgekratzt – der Fasching oder Karneval ist die Zeit von Spaß, Tollerei und fantasievollen Kostümen. Kinder lieben oft Klassiker wie etwa Prinzessin oder Ritter. Mit einem festlichen Kleid, oder einem langärmligen Shirt und Leggings sowie selbst gebastelten Kronen und Rüstungen ist das Kostüm ganz schnell gemacht. Aber auch niedliche Tierkostüme sind hoch im Kurs. Einfarbige T-Shirts, Leggings oder Strumpfhosen finden sich immer, dazu lassen sich als Accessoires selbst gebastelte Schwänze annähen und Kapuzen oder Haarreifen mit Ohren aus Stoff versehen. Dann noch ein bisschen Farbe ins Gesicht – und fertig ist das Faschingskostüm! Du brauchst noch mehr Inspiration? Dann sieh dir unsere tierischen Schminktipps an. DIY-Kinderkostüm: Regenbogenfisch selber machen. Super einfach nachzumachen und zuckersüß ist unser Faschingskostüm für einen Regenbogenfisch, für das du weniger als drei Stunden brauchst. Du brauchst zum Basteln: Pappe (ca. 5 cm im Durchmesser)  Schere zum Schneiden Textilstift oder Kugelschreiber Stoff oder Stoffreste, z.B. in rosa, hellblau und hellgrün blaues T-Shirt oder T-Shirt-Kleid blaue Leggings oder Strumpfhosen Textilkleber oder Nadel und Faden Anleitung – so geht’s: Schneide aus dem Stück Pappe eine Vorlage für die Schuppen aus. Lege die Vorlage jeweils auf das gewünschte Stück Stoff und zeichne die Konturen mit dem Stift nach, sodass du die „Stoffschuppen“, mit der Schere ausschneiden kannst. Klebe nun die einzelnen „Schuppen“ im Farbwechsel von unten nach oben auf der Vorderseite des T-Shirts. Statt die einzelnen Stoffstücke auf das T-Shirt zu kleben, kannst du sie auch an den Stoff annähen. Das dauert zwar länger, ist aber die nachhaltigere Methode. Leggings oder Strumpfhose anziehen und fertig ist das Regenbogenfisch-Kostüm. Tipp: Je größer die Schuppen-Vorlage, desto schneller bist du fertig. Achtung, fertig, Ostereieralarm – frühlingshafte Kinderkostüme zum selber machen. Der Frühling naht, genauso wie der nächste Anlass zum Verkleiden. So können sich die Kinder ganz einfach als Osterhasen-Gehilfe verkleiden: Zum Beispiel kannst du aus einem einfachen weißen Sweatshirt leicht ein niedliches Hasenkostüm herstellen. Dazu braucht's nur noch Ohren (die kannst du aus einer alten Strumpfhose basteln) und einen flauschigen Schwanz, schon ist der kleine Hase bereit für die Ostereiersuche. Auch flauschige Küken machen sich gut. So eignen sich etwa gelbe Federboas hervorragend für ein schnell improvisiertes Kostüm – dazu Schnabel und Füße aus Filz, und schon ist der süße Küken-Look vollständig. Ebenfalls passend zum Frühlingsbeginn ist ein selbst gemachtes Kostüm als Blumenmädchen oder -junge. Dazu brauchst du nur ein paar bunte Stoffe, und Blumenkränze als Haarreifen, fertig ist der Frühlingslook. Das beste Kostüm ist das, was du selbst gemacht hast! Verkleiden zum Kindergeburtstag: Tolle Kostüme selber machen. Kindergeburtstage oder Mottopartys sind eine tolle Gelegenheit, mit einem selbst gemachten Kostüm zu glänzen. Überlege gemeinsam mit deinem Kind, welches Thema es für seine Party bevorzugt. Das können etwa Piraten, Prinzessinnen, Dinosaurier, Tierpark, Weltall oder Unterwasserwelt sein – wobei der Fantasie keine Grenzen gesetzt sind. Dann werden kreative Ideen gesammelt und das Basteln und Nähen kann beginnen – natürlich auch, wenn dein Kind als Gast bei einer Feier eingeladen ist. Übrigens: Perfektion ist nicht gefragt, stattdessen steht der Spaß an der Vorbereitung im Mittelpunkt. DIY-Kinderkostüm: Astronaut:in selber machen Ob als Karnevalskostüm oder zum Weltall-Motto auf der Kindergeburtstagsparty, dieses selbst gebasteltes Kostüm macht richtig was her. Damit erobert dein Kind zwar nicht gleich den Mond, dafür aber die Herzen aller Anwesenden. Du kannst es in etwa drei Stunden selber machen. Du brauchst zum Basteln: Luftballon (wenn aufgeblasen, sollte er größer sein als der Kopf des Kindes) Gipsbinden Messer (Cutter), Schere, Pinsel (breit) Schleifpapier großer Karton Acrylfarbe weiß, Silberspray Heißklebepistole 4 x Alu-Flexschlauch (Länge je ca. 30 cm) 2 x Rohrisolierung (Länge je ca. 30 cm) 2 x Pappdeckel, rund (je ca. Ø 10 cm) Anleitung – so geht’s: Den Luftballon aufblasen, in eine große Schale stellen, sodass man ihn bearbeiten kann. Den Ballon rundherum mit Gipsbinden auskleiden. Eine breite Öffnung für den Hals auslassen. Gut trocknen lassen. Den Ballon platzen und mit einem scharfen Messer (Cutter) ein Loch für das Visier ausschneiden. Die scharfen Kanten mit Schleifpapier bearbeiten oder mit weißem Tape abkleben. Den Karton weiß anmalen. Löcher für die Arme und Beine schneiden
und hinten eine Öffnung lassen, damit das Kostüm leicht an- und auszuziehen geht. Unten ein Viereck und oben ein Loch für den Kopf ausschneiden. Mit dem Kind gemeinsam abmessen, damit das Kostüm gut passt. Die Rohrisolierung mit Silberspray ansprühen und trocknen lassen. Die Flexschläuche für die Arme und Beine am Kartonkörper mit Heißkleber fixieren. Scharfe Kanten mit Klebeband abkleben. Die Rohrisolierung vorne waagerecht auf den Karton kleben. Die runden Pappdeckel in Silber ansprühen und links und rechts (wie Kopfhörer) auf den Helm kleben. Tipp: Du willst noch spacige Schuhe? Nimm ein paar Gummistiefel, die du nicht mehr brauchst und beklebe sie rundherum mit Alufolie. Wenn du keine Flexschläuche für die Beine machen willst, kannst du deinem Kind auch eine silberfarbene Strumpfhose oder Leggings anziehen. Halloween und Co.: Schaurig schöne Kinderkostüme zum selber machen. Lust auf Zittern und Gruseln? Dann kommen ein paar einfache Ideen für selbst gemachte Kinderkostüme gerade recht. So wird ein altes Laken umgehend zum Gespensterkostüm. Ein einfacher schwarzer Umhang aus Stoff und ein selbst gemachter spitzer Hexenhut aus Pappe ergeben unheimliche Hexen, Vampire und Zauberer:innen – dazu passen aus Filz ausgeschnittene Sterne, Monde oder andere magische Symbole. Faustregel für den besten Grusellook: das Kostüm darf schnell und improvisiert sein, dafür kannst du dich bei der Schminke umso mehr ins Zeug legen und richtig kreativ werden: Schau dir auch unsere tollen Schminktipps mit Gruselfaktor an. Hier steigt die Party. Du bist Karneval-begeistert oder Faschingsfan und möchtest die fünfte Jahreszeit ausgiebig feiern? Dann suche dir deine ganz persönlichen Partysnacks aus unseren leckeren Rezepte aus – von der vegetarischen Faschingssuppe, über fruchtige Drinks bis zum traditionellen Krapfen. Und auch in unseren kunterbunten Angeboten für süße Kamelle wirst du sicher fündig. Dazu gibt es spannendes Wissen rund um die tollen Tage. Alle Infos, Inspirationen und Angebote findest du hier. Zu den Karneval-Ideen Das könnte dich auch interessieren:

Kinderkostüme selber machen

Kinderkostüme selber machen

Kinderkostüme selber machen. Von Astronaut bis Regenbogenfisch – mit dem passenden Kostüm geht der Spaß erst richtig los! Gibt es für deine Kinder auch nichts Schöneres, als in Fantasiewelten einzutauchen, sich zu verkleiden und spannende Charaktere zu verkörpern? Hol dir tolle Tipps, DIY-Anleitungen und Ideen für kunterbunte DIY-Kinderkostüme – auch, aber nicht nur an Fasching und Karneval. Das Selbermachen von Kinderkostümen ist nicht nur eine budgetfreundliche Alternative zu gekauften Verkleidungen, sie garantiert schön ausgefallene Resultate. Du musst kein Näh-Genie sein, um ein tolles Faschings- oder Karnevalskostüm herzustellen. Viel Spaß beim Nachmachen! Karnevalskostüme zum Fasching – kunterbunt durch die tollen Tage. Lustig, verrückt, aufgekratzt – der Fasching oder Karneval ist die Zeit von Spaß, Tollerei und fantasievollen Kostümen. Kinder lieben oft Klassiker wie etwa Prinzessin oder Ritter. Mit einem festlichen Kleid, oder einem langärmligen Shirt und Leggings sowie selbst gebastelten Kronen und Rüstungen ist das Kostüm ganz schnell gemacht. Aber auch niedliche Tierkostüme sind hoch im Kurs. Einfarbige T-Shirts, Leggings oder Strumpfhosen finden sich immer, dazu lassen sich als Accessoires selbst gebastelte Schwänze annähen und Kapuzen oder Haarreifen mit Ohren aus Stoff versehen. Dann noch ein bisschen Farbe ins Gesicht – und fertig ist das Faschingskostüm! Du brauchst noch mehr Inspiration? Dann sieh dir unsere tierischen Schminktipps an. DIY-Kinderkostüm: Regenbogenfisch selber machen. Super einfach nachzumachen und zuckersüß ist unser Faschingskostüm für einen Regenbogenfisch, für das du weniger als drei Stunden brauchst. Du brauchst zum Basteln: Pappe (ca. 5 cm im Durchmesser)  Schere zum Schneiden Textilstift oder Kugelschreiber Stoff oder Stoffreste, z.B. in rosa, hellblau und hellgrün blaues T-Shirt oder T-Shirt-Kleid blaue Leggings oder Strumpfhosen Textilkleber oder Nadel und Faden Anleitung – so geht’s: Schneide aus dem Stück Pappe eine Vorlage für die Schuppen aus. Lege die Vorlage jeweils auf das gewünschte Stück Stoff und zeichne die Konturen mit dem Stift nach, sodass du die „Stoffschuppen“, mit der Schere ausschneiden kannst. Klebe nun die einzelnen „Schuppen“ im Farbwechsel von unten nach oben auf der Vorderseite des T-Shirts. Statt die einzelnen Stoffstücke auf das T-Shirt zu kleben, kannst du sie auch an den Stoff annähen. Das dauert zwar länger, ist aber die nachhaltigere Methode. Leggings oder Strumpfhose anziehen und fertig ist das Regenbogenfisch-Kostüm. Tipp: Je größer die Schuppen-Vorlage, desto schneller bist du fertig. Achtung, fertig, Ostereieralarm – frühlingshafte Kinderkostüme zum selber machen. Der Frühling naht, genauso wie der nächste Anlass zum Verkleiden. So können sich die Kinder ganz einfach als Osterhasen-Gehilfe verkleiden: Zum Beispiel kannst du aus einem einfachen weißen Sweatshirt leicht ein niedliches Hasenkostüm herstellen. Dazu braucht's nur noch Ohren (die kannst du aus einer alten Strumpfhose basteln) und einen flauschigen Schwanz, schon ist der kleine Hase bereit für die Ostereiersuche. Auch flauschige Küken machen sich gut. So eignen sich etwa gelbe Federboas hervorragend für ein schnell improvisiertes Kostüm – dazu Schnabel und Füße aus Filz, und schon ist der süße Küken-Look vollständig. Ebenfalls passend zum Frühlingsbeginn ist ein selbst gemachtes Kostüm als Blumenmädchen oder -junge. Dazu brauchst du nur ein paar bunte Stoffe, und Blumenkränze als Haarreifen, fertig ist der Frühlingslook. Das beste Kostüm ist das, was du selbst gemacht hast! Verkleiden zum Kindergeburtstag: Tolle Kostüme selber machen. Kindergeburtstage oder Mottopartys sind eine tolle Gelegenheit, mit einem selbst gemachten Kostüm zu glänzen. Überlege gemeinsam mit deinem Kind, welches Thema es für seine Party bevorzugt. Das können etwa Piraten, Prinzessinnen, Dinosaurier, Tierpark, Weltall oder Unterwasserwelt sein – wobei der Fantasie keine Grenzen gesetzt sind. Dann werden kreative Ideen gesammelt und das Basteln und Nähen kann beginnen – natürlich auch, wenn dein Kind als Gast bei einer Feier eingeladen ist. Übrigens: Perfektion ist nicht gefragt, stattdessen steht der Spaß an der Vorbereitung im Mittelpunkt. DIY-Kinderkostüm: Astronaut:in selber machen Ob als Karnevalskostüm oder zum Weltall-Motto auf der Kindergeburtstagsparty, dieses selbst gebasteltes Kostüm macht richtig was her. Damit erobert dein Kind zwar nicht gleich den Mond, dafür aber die Herzen aller Anwesenden. Du kannst es in etwa drei Stunden selber machen. Du brauchst zum Basteln: Luftballon (wenn aufgeblasen, sollte er größer sein als der Kopf des Kindes) Gipsbinden Messer (Cutter), Schere, Pinsel (breit) Schleifpapier großer Karton Acrylfarbe weiß, Silberspray Heißklebepistole 4 x Alu-Flexschlauch (Länge je ca. 30 cm) 2 x Rohrisolierung (Länge je ca. 30 cm) 2 x Pappdeckel, rund (je ca. Ø 10 cm) Anleitung – so geht’s: Den Luftballon aufblasen, in eine große Schale stellen, sodass man ihn bearbeiten kann. Den Ballon rundherum mit Gipsbinden auskleiden. Eine breite Öffnung für den Hals auslassen. Gut trocknen lassen. Den Ballon platzen und mit einem scharfen Messer (Cutter) ein Loch für das Visier ausschneiden. Die scharfen Kanten mit Schleifpapier bearbeiten oder mit weißem Tape abkleben. Den Karton weiß anmalen. Löcher für die Arme und Beine schneiden
und hinten eine Öffnung lassen, damit das Kostüm leicht an- und auszuziehen geht. Unten ein Viereck und oben ein Loch für den Kopf ausschneiden. Mit dem Kind gemeinsam abmessen, damit das Kostüm gut passt. Die Rohrisolierung mit Silberspray ansprühen und trocknen lassen. Die Flexschläuche für die Arme und Beine am Kartonkörper mit Heißkleber fixieren. Scharfe Kanten mit Klebeband abkleben. Die Rohrisolierung vorne waagerecht auf den Karton kleben. Die runden Pappdeckel in Silber ansprühen und links und rechts (wie Kopfhörer) auf den Helm kleben. Tipp: Du willst noch spacige Schuhe? Nimm ein paar Gummistiefel, die du nicht mehr brauchst und beklebe sie rundherum mit Alufolie. Wenn du keine Flexschläuche für die Beine machen willst, kannst du deinem Kind auch eine silberfarbene Strumpfhose oder Leggings anziehen. Halloween und Co.: Schaurig schöne Kinderkostüme zum selber machen. Lust auf Zittern und Gruseln? Dann kommen ein paar einfache Ideen für selbst gemachte Kinderkostüme gerade recht. So wird ein altes Laken umgehend zum Gespensterkostüm. Ein einfacher schwarzer Umhang aus Stoff und ein selbst gemachter spitzer Hexenhut aus Pappe ergeben unheimliche Hexen, Vampire und Zauberer:innen – dazu passen aus Filz ausgeschnittene Sterne, Monde oder andere magische Symbole. Faustregel für den besten Grusellook: das Kostüm darf schnell und improvisiert sein, dafür kannst du dich bei der Schminke umso mehr ins Zeug legen und richtig kreativ werden: Schau dir auch unsere tollen Schminktipps mit Gruselfaktor zu Halloween an. Hier steigt die Party. Du bist Karneval-begeistert oder Faschingsfan und möchtest die fünfte Jahreszeit ausgiebig feiern? Dann suche dir deine ganz persönlichen Partysnacks aus unseren leckeren Rezepte aus – von der vegetarischen Faschingssuppe, über fruchtige Drinks bis zum traditionellen Krapfen. Und auch in unseren kunterbunten Angeboten für süße Kamelle wirst du sicher fündig. Dazu gibt es spannendes Wissen rund um die tollen Tage. Alle Infos, Inspirationen und Angebote findest du hier. Zu den Karneval-Ideen Das könnte dich auch interessieren:

Kinderkostüme selber machen

Kinderkostüme selber machen

Kinderkostüme selber machen. Von Astronaut bis Regenbogenfisch – mit dem passenden Kostüm geht der Spaß erst richtig los! Gibt es für deine Kinder auch nichts Schöneres, als in Fantasiewelten einzutauchen, sich zu verkleiden und spannende Charaktere zu verkörpern? Hol dir tolle Tipps, DIY-Anleitungen und Ideen für kunterbunte DIY-Kinderkostüme – auch, aber nicht nur an Fasching und Karneval. Das Selbermachen von Kinderkostümen ist nicht nur eine budgetfreundliche Alternative zu gekauften Verkleidungen, sie garantiert schön ausgefallene Resultate. Du musst kein Näh-Genie sein, um ein tolles Faschings- oder Karnevalskostüm herzustellen. Viel Spaß beim Nachmachen! Karnevalskostüme zum Fasching – kunterbunt durch die tollen Tage. Lustig, verrückt, aufgekratzt – der Fasching oder Karneval ist die Zeit von Spaß, Tollerei und fantasievollen Kostümen. Kinder lieben oft Klassiker wie etwa Prinzessin oder Ritter. Mit einem festlichen Kleid, oder einem langärmligen Shirt und Leggings sowie selbst gebastelten Kronen und Rüstungen ist das Kostüm ganz schnell gemacht. Aber auch niedliche Tierkostüme sind hoch im Kurs. Einfarbige T-Shirts, Leggings oder Strumpfhosen finden sich immer, dazu lassen sich als Accessoires selbst gebastelte Schwänze annähen und Kapuzen oder Haarreifen mit Ohren aus Stoff versehen. Dann noch ein bisschen Farbe ins Gesicht – und fertig ist das Faschingskostüm! Du brauchst noch mehr Inspiration? Dann sieh dir unsere tierischen Schminktipps an. DIY-Kinderkostüm: Regenbogenfisch selber machen. Super einfach nachzumachen und zuckersüß ist unser Faschingskostüm für einen Regenbogenfisch, für das du weniger als drei Stunden brauchst. Du brauchst zum Basteln: Pappe (ca. 5 cm im Durchmesser)  Schere zum Schneiden Textilstift oder Kugelschreiber Stoff oder Stoffreste, z.B. in rosa, hellblau und hellgrün blaues T-Shirt oder T-Shirt-Kleid blaue Leggings oder Strumpfhosen Textilkleber oder Nadel und Faden Anleitung – so geht’s: Schneide aus dem Stück Pappe eine Vorlage für die Schuppen aus. Lege die Vorlage jeweils auf das gewünschte Stück Stoff und zeichne die Konturen mit dem Stift nach, sodass du die „Stoffschuppen“, mit der Schere ausschneiden kannst. Klebe nun die einzelnen „Schuppen“ im Farbwechsel von unten nach oben auf der Vorderseite des T-Shirts. Statt die einzelnen Stoffstücke auf das T-Shirt zu kleben, kannst du sie auch an den Stoff annähen. Das dauert zwar länger, ist aber die nachhaltigere Methode. Leggings oder Strumpfhose anziehen und fertig ist das Regenbogenfisch-Kostüm. Tipp: Je größer die Schuppen-Vorlage, desto schneller bist du fertig. Achtung, fertig, Ostereieralarm – frühlingshafte Kinderkostüme zum selber machen. Der Frühling naht, genauso wie der nächste Anlass zum Verkleiden. So können sich die Kinder ganz einfach als Osterhasen-Gehilfe verkleiden: Zum Beispiel kannst du aus einem einfachen weißen Sweatshirt leicht ein niedliches Hasenkostüm herstellen. Dazu braucht's nur noch Ohren (die kannst du aus einer alten Strumpfhose basteln) und einen flauschigen Schwanz, schon ist der kleine Hase bereit für die Ostereiersuche. Auch flauschige Küken machen sich gut. So eignen sich etwa gelbe Federboas hervorragend für ein schnell improvisiertes Kostüm – dazu Schnabel und Füße aus Filz, und schon ist der süße Küken-Look vollständig. Ebenfalls passend zum Frühlingsbeginn ist ein selbst gemachtes Kostüm als Blumenmädchen oder -junge. Dazu brauchst du nur ein paar bunte Stoffe, und Blumenkränze als Haarreifen, fertig ist der Frühlingslook. Das beste Kostüm ist das, was du selbst gemacht hast! Verkleiden zum Kindergeburtstag: Tolle Kostüme selber machen. Kindergeburtstage oder Mottopartys sind eine tolle Gelegenheit, mit einem selbst gemachten Kostüm zu glänzen. Überlege gemeinsam mit deinem Kind, welches Thema es für seine Party bevorzugt. Das können etwa Piraten, Prinzessinnen, Dinosaurier, Tierpark, Weltall oder Unterwasserwelt sein – wobei der Fantasie keine Grenzen gesetzt sind. Dann werden kreative Ideen gesammelt und das Basteln und Nähen kann beginnen – natürlich auch, wenn dein Kind als Gast bei einer Feier eingeladen ist. Übrigens: Perfektion ist nicht gefragt, stattdessen steht der Spaß an der Vorbereitung im Mittelpunkt. DIY-Kinderkostüm: Astronaut:in selber machen Ob als Karnevalskostüm oder zum Weltall-Motto auf der Kindergeburtstagsparty, dieses selbst gebasteltes Kostüm macht richtig was her. Damit erobert dein Kind zwar nicht gleich den Mond, dafür aber die Herzen aller Anwesenden. Du kannst es in etwa drei Stunden selber machen. Du brauchst zum Basteln: Luftballon (wenn aufgeblasen, sollte er größer sein als der Kopf des Kindes) Gipsbinden Messer (Cutter), Schere, Pinsel (breit) Schleifpapier großer Karton Acrylfarbe weiß, Silberspray Heißklebepistole 4 x Alu-Flexschlauch (Länge je ca. 30 cm) 2 x Rohrisolierung (Länge je ca. 30 cm) 2 x Pappdeckel, rund (je ca. Ø 10 cm) Anleitung – so geht’s: Den Luftballon aufblasen, in eine große Schale stellen, sodass man ihn bearbeiten kann. Den Ballon rundherum mit Gipsbinden auskleiden. Eine breite Öffnung für den Hals auslassen. Gut trocknen lassen. Den Ballon platzen und mit einem scharfen Messer (Cutter) ein Loch für das Visier ausschneiden. Die scharfen Kanten mit Schleifpapier bearbeiten oder mit weißem Tape abkleben. Den Karton weiß anmalen. Löcher für die Arme und Beine schneiden
und hinten eine Öffnung lassen, damit das Kostüm leicht an- und auszuziehen geht. Unten ein Viereck und oben ein Loch für den Kopf ausschneiden. Mit dem Kind gemeinsam abmessen, damit das Kostüm gut passt. Die Rohrisolierung mit Silberspray ansprühen und trocknen lassen. Die Flexschläuche für die Arme und Beine am Kartonkörper mit Heißkleber fixieren. Scharfe Kanten mit Klebeband abkleben. Die Rohrisolierung vorne waagerecht auf den Karton kleben. Die runden Pappdeckel in Silber ansprühen und links und rechts (wie Kopfhörer) auf den Helm kleben. Tipp: Du willst noch spacige Schuhe? Nimm ein paar Gummistiefel, die du nicht mehr brauchst und beklebe sie rundherum mit Alufolie. Wenn du keine Flexschläuche für die Beine machen willst, kannst du deinem Kind auch eine silberfarbene Strumpfhose oder Leggings anziehen. Halloween und Co.: Schaurig schöne Kinderkostüme zum selber machen. Lust auf Zittern und Gruseln? Dann kommen ein paar einfache Ideen für selbst gemachte Kinderkostüme gerade recht. So wird ein altes Laken umgehend zum Gespensterkostüm. Ein einfacher schwarzer Umhang aus Stoff und ein selbst gemachter spitzer Hexenhut aus Pappe ergeben unheimliche Hexen, Vampire und Zauberer:innen – dazu passen aus Filz ausgeschnittene Sterne, Monde oder andere magische Symbole. Faustregel für den besten Grusellook: das Kostüm darf schnell und improvisiert sein, dafür kannst du dich bei der Schminke umso mehr ins Zeug legen und richtig kreativ werden: Schau dir auch unsere tollen Schminktipps mit Gruselfaktor zu Halloween an. Hier steigt die Party. Du bist Karneval-begeistert oder Faschingsfan und möchtest die fünfte Jahreszeit ausgiebig feiern? Dann suche dir deine ganz persönlichen Partysnacks aus unseren leckeren Rezepte aus – von der vegetarischen Faschingssuppe, über fruchtige Drinks bis zum traditionellen Krapfen. Und auch in unseren kunterbunten Angeboten für süße Kamelle wirst du sicher fündig. Dazu gibt es spannendes Wissen rund um die tollen Tage. Alle Infos, Inspirationen und Angebote findest du hier. Zu den Karneval-Ideen Das könnte dich auch interessieren:

Koffer packen

Koffer packen

Koffer packen, fertig, los! Mit diesen 5 Tipps und Tricks wirst du Profi im Kofferpacken. Der Urlaub steht vor der Tür und die Vorfreude auf die Reise steigt. Jetzt geht’s ans Kofferpacken. Ob lang geplante Trekkingtour, Familienreise oder Städtetrip mit Handgepäck. Mit diesen 5 Tipps und Tricks packst du deine Koffer schnell, sicher und effizient. 1. Koffer packen: Liste schreiben und das richtige Gepäckstück wählen. Egal, ob du in letzter Minute deine Koffer packst oder deine Sachen schon Tage im Voraus vorbereitest – eine Checkliste hilft dir beim Kofferpacken den Überblick zu behalten. Um optimal für den Urlaub gerüstet zu sein, wähle so früh wie möglich das passende Gepäckstück aus. Je nach Länge und Art deiner Reise brauchst du einen Koffer, einen Trekkingrucksack oder ein Handgepäckstück. Checkliste richtig erstellen – so geht’s. Ob vier Wochen oder nur noch wenige Stunden vor der Abreise, eine Checkliste für den Urlaub ist schnell erstellt und bringt Ordnung in dein Pack-Chaos. Nutze jeden Moment vor deiner Reise, um deine Liste schrittweise zu ergänzen. Hast du alles eingepackt, brauchst du nur noch alles abhaken. So macht Kofferpacken Spaß. Lade dir unsere Checkliste herunter. Hier findest du eine Übersicht, was du für deine Reise brauchst: für den Strandurlaub, Städtetrip oder Wanderurlaub. Für den schnellen Überblick hilft dir unsere kurze Packliste, die du nach deinen Bedürfnissen ergänzen kannst. Kleidung Hosen, Kleider, Socken, Unterwäsche, 
T-Shirts, Regenjacke, … Accessoires Hut, Sonnenbrille, Halstuch, … Kosmetik Sonnencreme, Shampoo, … Schuhe Badesandalen, Wanderschuhe, 
High-Heels, … Reiseapotheke Fieberthermometer, Tabletten, 
Pflaster, … Technik Tablet, Handy, Taschenlampe, 
Power-Bank, … Dokumente Ausweis, Impfpass, 
Krankenversichertenkarte, … Trolley, Koffer oder großer Rucksack. Die Wahl des Gepäckstücks hängt maßgeblich von der Art deiner Reise ab. Willst du einen Städtetrip machen, eine Abenteuerreise mit Wandern oder einen zweiwöchigen Familienurlaub am Strand? Für das Backpacking-Abenteuer ist ein Rucksack unverzichtbar. Auch bei Reisen mit Bus und Bahn sowie häufigem Umsteigen sind Rucksäcke sehr praktisch. Komfortabler sind Koffer mit Rollen und ideal für Reisen mit dem Flugzeug oder Auto. Für einen Kurztrip reicht oftmals ein Koffer für das Handgepäck. 2. Kleidung und passende Outfits zusammenstellen. Wohin soll deine Reise gehen? Planst du einen Urlaub am Strand, einen Städtetrip oder eine Reise in die Berge? Welche Kleidungsstücke und Gegenstände du in deinen Koffer packst, hängt davon ab, was du im Urlaub brauchst. Natürlich kannst du nicht alles mitnehmen. Deshalb ist es gut, sich bereits vor der Reise Gedanken über die Outfits zu machen. Unser Tipp: Wähle Kleidungsstücke, die sich vielseitig kombinieren lassen, um Platz zu sparen. Probiere vorher aus, welche Kleidung sich thematisch und farblich gut und mehrfach kombinieren lässt. So kannst du mit wenigen Kleidungsstücken mehrere Outfits zusammenstellen. Nutze das Schichtenprinzip. Nimm mehrere leichte und dünne Kleidungsstücke mit, die du Schicht für Schicht anziehen kannst. So bleibst du bei jedem Wetter flexibel. Erkundige dich, ob du vor Ort deine Kleidung waschen kannst. Dann brauchst du noch weniger einzupacken. Unsere Tipps für den Sommer. Urlaub zu Hause. Ferien zu Hause. Ob im eigenen Garten, auf dem Balkon oder der Terrasse – dem Alltag entfliehen geht auch ohne Kofferpacken und Urlaubsplanung. Kühl bleiben. Sommerhitze? Perfekt für einen Ausflug an den See oder Strand. Abends freust du dich aber auf ein kühles Zuhause. Mit unseren Tipps bleibt deine Wohnung schön kühl. Sommerspass mit ALDI SÜD. Ein leckeres Eis auf die Hand, Grillparty im Garten und EM-Fieber mit Freund:innen – mit tollen Aktionen und Produkten bei ALDI SÜD wird dein Sommer zum Fest. 3. Elektronik und Wertsachen sicher verpacken. Auch Ladekabel und Netzstecker für Handys und Tablets sind mittlerweile unverzichtbar. Wer sicher gehen will, dass die mobilen Geräte nie leer werden, packt noch eine Power-Bank mit in den Koffer. Für Reisen ins Ausland empfehlen sich Universal-Adapter. Auch Kopfhörer, Babyphone, E-Reader, Nachtlicht und Kameraequipment sind für die ein oder andere Familie unverzichtbar. Unser Tipp: Um empfindliche Geräte vor Schäden während des Transports zu schützen, verwende spezielle Schutzhüllen oder gepolsterte Taschen. Auch Kleidung, wie Pullover oder Handtücher können Schutz vor Stößen bieten. Hartschalenkoffer sind robust und haben sich bewährt. 

Dokumente, wie Ausweis, Reisepass, Führerschein, Krankenversichertenkarte, Debit- und Kreditkarte kommen ebenfalls auf die Reise. Verstaue Dokumente am besten im Handgepäck, um sie griffbereit und in deiner Nähe zu haben. 4. Flüssigkeiten und Kosmetik auslaufsicher verpacken. Wenn Duschgel oder andere Flüssigkeiten im Koffer während des Transports im Koffer auslaufen, ist das mehr als ärgerlich. Um zu verhindern, dass das passiert, verstaue Flüssigkeiten und Kosmetik zum Beispiel in wiederverschließbaren Beuteln. Auch Gefrierbeutel mit Zip-Verschluss eignen sich dafür. Versichere dich vor dem Kofferpacken, dass alle Behältnisse sicher verschlossen sind. Angebrochene Kosmetik kannst du mit Frischhaltefolie auslaufsicher machen. Und so geht’s: Den Verschluss öffnen, ein Stück Folie fest über die Öffnung und um den Rand legen und mit Deckel oder Schraubverschluss wieder verschließen. Trenne Flüssigkeiten und Kosmetik von anderen Gegenständen im Koffer, insbesondere von Elektronik und Kleidung. Wenn du viel Kosmetik hast, bietet ein Kosmetikkoffer nicht nur genügend Platz, sondern durch die praktische Aufteilung mehrerer Fächer ist alles gut vepackt und gleich griffbereit. Alles dabei? Dann geht’s los in den Urlaub! Was kommt in die Kulturtasche? Wenn Duschgel oder andere Flüssigkeiten im Koffer während des Transports im Koffer auslaufen, ist das mehr als ärgerlich. Um zu verhindern, dass das passiert, verstaue Flüssigkeiten und Kosmetik zum Beispiel in wiederverschließbaren Beuteln. Auch GefriIn die Kulturtasche gehören zum Beispiel: Duschbad, Shampoo (gibt es auch als Kombination), Zahnbürste, Zahnpasta, Deo, Creme und Lotion. Denkt auch an Sonnencreme gegen Sonnenbrand oder Sonnenspray für euch und die Kinder mit dem passenden Lichtschutzfaktor. Wer es braucht, packt noch Rasierzeug, Tampons (Binden), Windeln und Make-Up ein. Unser Tipp: Nicht alles muss in den Urlaub mit. Viele Hygiene-Artikel, wie zum Beispiel Sonnencreme oder Shampoo lassen sich auch gemeinsam nutzen oder vor Ort kaufen. Benutze festes Duschzeug. Das spart nicht nur Platz, sondern auch Gewicht. Und das Beste: es kann nichts auslaufen. 5. Richtig Koffer packen: Auf die Packtechnik kommt’s an. Ganz egal, wie groß dein Koffer ist – mit der passenden Technik und ein paar guten Tricks kannst du alles einpacken, was du für deine Reise brauchst. Koffer richtig packen: rollen statt falten. Kleidungsstücke wie T-Shirts, Longsleeves, Unterwäsche und ähnliches kannst du einfach aufrollen und im Koffer verstauen. Auch Hemden nehmen weniger Platz weg, wenn sie fest gerollt werden. Kleidung aus empfindlichen Stoffen, wie zum Beispiel Seide, solltest du lieber nicht rollen. Hier wirkt der Anti-Knittereffekt nicht. Jeans und dicke Kleidungsstücke wie Wollpullover kannst du rollen oder flach in den Koffer legen. Praktisch sind auch Packtaschen, Packwürfel oder Vakuumbeutel. Sie minimieren Volumen und deine Kleidung ist bereits vorsortiert. Unser Tipp: Ein guter Mix aus Rollen, Stapeln und Falten macht die perfekte Koffer-Packtechnik aus. Koffer in der richtigen Reihenfolge packen. Schwere Gegenstände wie Schuhe, Bücher oder andere Dinge gehören ganz nach unten in den Koffer. Bei Rucksäcken jedoch weiter oben in Schulterhöhe. So wird der Körperschwerpunkt optimal genutzt und das Gewicht trägt sich leichter. Falls du Zwischenstopps in deiner Reise einplanst, packe dein Gepäck so, dass du Dinge, die du sofort benötigst, griffbereit hast. Stauraum im Koffer effektiv nutzen. Nutze jeden noch so kleinen leeren Raum, um ihn mit Kleidung und Gegenständen zu füllen. Die Schuhe kannst du zum Beispiel mit Socken, Unterwäsche oder anderen kleineren Dingen ausfüllen. So sparst du Platz. Platziere kleine Dinge und Gegenstände in den Ecken des Koffers. Fülle die Lücken optimal aus.

 Unser Tipp: Um die restliche Kleidung vor möglichen Schmutzresten an den Schuhen zu schützen, ist es clever die Schuhsohlen zum Beispiel mit Einweg-Duschhauben oder dünnen Plastiktüten abzudecken. Du kannst Schuhe aber auch in separate Beutel einpacken, damit sie nicht mit den anderen Kleidungsstücken in Berührung kommen. Koffer packen – noch mehr Tipps. Packe deinen Koffer nicht ganz voll, denn oft landet doch das ein oder andere Souvenir mit auf die Rückreise. Wenn du mit dem Flugzeug reist, sparst du dir mögliche Kosten für das Übergepäck. Wenn du mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, wie Bus, Bahn, Flugzeug oder Schiff unterwegs bist, beschrifte deinen Koffer und deine Taschen mit Namen und Adresse. Im Falle eines Verlustes sind sie so schneller auffindbar und auch die Verwechslungsgefahr mit anderem Gepäck wird minimiert. Informiere dich vor der Reise über die Gepäckbestimmungen deiner Reisegesellschaft. Was und wieviel ins Handgepäck kommt oder wie schwer das Aufgabegepäck sein darf, ist von Fluggesellschaft zu Fluggesellschaft verschieden. Oft lässt sich optional noch Gepäck hinzubuchen. Packe dir Snacks, Getränke und Spiele oder Bücher für die Reise ein. Lange Zug- oder Autofahrten können besonders für Familien eine Herausforderung sein. Mit genügend Proviant und Beschäftigungsmöglichkeiten kommt weder Langeweile noch Hunger auf. Das könnte dich auch interessieren:

Koffer packen

Koffer packen

Koffer packen, fertig, los! Mit diesen 5 Tipps und Tricks wirst du Profi im Kofferpacken. Der Urlaub steht vor der Tür und die Vorfreude auf die Reise steigt. Jetzt geht’s ans Kofferpacken. Ob lang geplante Trekkingtour, Familienreise oder Städtetrip mit Handgepäck. Mit diesen 5 Tipps und Tricks packst du deine Koffer schnell, sicher und effizient. 1. Koffer packen: Liste schreiben und das richtige Gepäckstück wählen. Egal, ob du in letzter Minute deine Koffer packst oder deine Sachen schon Tage im Voraus vorbereitest – eine Checkliste hilft dir beim Kofferpacken den Überblick zu behalten. Um optimal für den Urlaub gerüstet zu sein, wähle so früh wie möglich das passende Gepäckstück aus. Je nach Länge und Art deiner Reise brauchst du einen Koffer, einen Trekkingrucksack oder ein Handgepäckstück. Checkliste richtig erstellen – so geht’s. Ob vier Wochen oder nur noch wenige Stunden vor der Abreise, eine Checkliste für den Urlaub ist schnell erstellt und bringt Ordnung in dein Pack-Chaos. Nutze jeden Moment vor deiner Reise, um deine Liste schrittweise zu ergänzen. Hast du alles eingepackt, brauchst du nur noch alles abhaken. So macht Kofferpacken Spaß. Lade dir unsere Checkliste herunter. Hier findest du eine Übersicht, was du für deine Reise brauchst: für den Strandurlaub, Städtetrip oder Wanderurlaub. Für den schnellen Überblick hilft dir unsere kurze Packliste, die du nach deinen Bedürfnissen ergänzen kannst. Kleidung Hosen, Kleider, Socken, Unterwäsche, 
T-Shirts, Regenjacke, … Accessoires Hut, Sonnenbrille, Halstuch, … Kosmetik Sonnencreme, Shampoo, … Schuhe Badesandalen, Wanderschuhe, 
High-Heels, … Reiseapotheke Fieberthermometer, Tabletten, 
Pflaster, … Technik Tablet, Handy, Taschenlampe, 
Power-Bank, … Dokumente Ausweis, Impfpass, 
Krankenversichertenkarte, … Trolley, Koffer oder großer Rucksack. Die Wahl des Gepäckstücks hängt maßgeblich von der Art deiner Reise ab. Willst du einen Städtetrip machen, eine Abenteuerreise mit Wandern oder einen zweiwöchigen Familienurlaub am Strand? Für das Backpacking-Abenteuer ist ein Rucksack unverzichtbar. Auch bei Reisen mit Bus und Bahn sowie häufigem Umsteigen sind Rucksäcke sehr praktisch. Komfortabler sind Koffer mit Rollen und ideal für Reisen mit dem Flugzeug oder Auto. Für einen Kurztrip reicht oftmals ein Koffer für das Handgepäck. 2. Kleidung und passende Outfits zusammenstellen. Wohin soll deine Reise gehen? Planst du einen Urlaub am Strand, einen Städtetrip oder eine Reise in die Berge? Welche Kleidungsstücke und Gegenstände du in deinen Koffer packst, hängt davon ab, was du im Urlaub brauchst. Natürlich kannst du nicht alles mitnehmen. Deshalb ist es gut, sich bereits vor der Reise Gedanken über die Outfits zu machen. Unser Tipp: Wähle Kleidungsstücke, die sich vielseitig kombinieren lassen, um Platz zu sparen. Probiere vorher aus, welche Kleidung sich thematisch und farblich gut und mehrfach kombinieren lässt. So kannst du mit wenigen Kleidungsstücken mehrere Outfits zusammenstellen. Nutze das Schichtenprinzip. Nimm mehrere leichte und dünne Kleidungsstücke mit, die du Schicht für Schicht anziehen kannst. So bleibst du bei jedem Wetter flexibel. Erkundige dich, ob du vor Ort deine Kleidung waschen kannst. Dann brauchst du noch weniger einzupacken. Unsere Tipps für den Sommer. Urlaub zu Hause. Ferien zu Hause. Ob im eigenen Garten, auf dem Balkon oder der Terrasse – dem Alltag entfliehen geht auch ohne Kofferpacken und Urlaubsplanung. Kühl bleiben. Sommerhitze? Perfekt für einen Ausflug an den See oder Strand. Abends freust du dich aber auf ein kühles Zuhause. Mit unseren Tipps bleibt deine Wohnung schön kühl. Sommerspass mit ALDI SÜD. Ein leckeres Eis auf die Hand, Grillparty im Garten und EM-Fieber mit Freund:innen – mit tollen Aktionen und Produkten bei ALDI SÜD wird dein Sommer zum Fest. 3. Elektronik und Wertsachen sicher verpacken. Auch Ladekabel und Netzstecker für Handys und Tablets sind mittlerweile unverzichtbar. Wer sicher gehen will, dass die mobilen Geräte nie leer werden, packt noch eine Power-Bank mit in den Koffer. Für Reisen ins Ausland empfehlen sich Universal-Adapter. Auch Kopfhörer, Babyphone, E-Reader, Nachtlicht und Kameraequipment sind für die ein oder andere Familie unverzichtbar. Unser Tipp: Um empfindliche Geräte vor Schäden während des Transports zu schützen, verwende spezielle Schutzhüllen oder gepolsterte Taschen. Auch Kleidung, wie Pullover oder Handtücher können Schutz vor Stößen bieten. Hartschalenkoffer sind robust und haben sich bewährt. 

Dokumente, wie Ausweis, Reisepass, Führerschein, Krankenversichertenkarte, Debit- und Kreditkarte kommen ebenfalls auf die Reise. Verstaue Dokumente am besten im Handgepäck, um sie griffbereit und in deiner Nähe zu haben. 4. Flüssigkeiten und Kosmetik auslaufsicher verpacken. Wenn Duschgel oder andere Flüssigkeiten im Koffer während des Transports im Koffer auslaufen, ist das mehr als ärgerlich. Um zu verhindern, dass das passiert, verstaue Flüssigkeiten und Kosmetik zum Beispiel in wiederverschließbaren Beuteln. Auch Gefrierbeutel mit Zip-Verschluss eignen sich dafür. Versichere dich vor dem Kofferpacken, dass alle Behältnisse sicher verschlossen sind. Angebrochene Kosmetik kannst du mit Frischhaltefolie auslaufsicher machen. Und so geht’s: Den Verschluss öffnen, ein Stück Folie fest über die Öffnung und um den Rand legen und mit Deckel oder Schraubverschluss wieder verschließen. Trenne Flüssigkeiten und Kosmetik von anderen Gegenständen im Koffer, insbesondere von Elektronik und Kleidung. Wenn du viel Kosmetik hast, bietet ein Kosmetikkoffer nicht nur genügend Platz, sondern durch die praktische Aufteilung mehrerer Fächer ist alles gut vepackt und gleich griffbereit. Alles dabei? Dann geht’s los in den Urlaub! Was kommt in die Kulturtasche? Wenn Duschgel oder andere Flüssigkeiten im Koffer während des Transports im Koffer auslaufen, ist das mehr als ärgerlich. Um zu verhindern, dass das passiert, verstaue Flüssigkeiten und Kosmetik zum Beispiel in wiederverschließbaren Beuteln. Auch GefriIn die Kulturtasche gehören zum Beispiel: Duschbad, Shampoo (gibt es auch als Kombination), Zahnbürste, Zahnpasta, Deo, Creme und Lotion. Denkt auch an Sonnencreme gegen Sonnenbrand oder Sonnenspray für euch und die Kinder mit dem passenden Lichtschutzfaktor. Wer es braucht, packt noch Rasierzeug, Tampons (Binden), Windeln und Make-Up ein. Unser Tipp: Nicht alles muss in den Urlaub mit. Viele Hygiene-Artikel, wie zum Beispiel Sonnencreme oder Shampoo lassen sich auch gemeinsam nutzen oder vor Ort kaufen. Benutze festes Duschzeug. Das spart nicht nur Platz, sondern auch Gewicht. Und das Beste: es kann nichts auslaufen. 5. Richtig Koffer packen: Auf die Packtechnik kommt’s an. Ganz egal, wie groß dein Koffer ist – mit der passenden Technik und ein paar guten Tricks kannst du alles einpacken, was du für deine Reise brauchst. Koffer richtig packen: rollen statt falten. Kleidungsstücke wie T-Shirts, Longsleeves, Unterwäsche und ähnliches kannst du einfach aufrollen und im Koffer verstauen. Auch Hemden nehmen weniger Platz weg, wenn sie fest gerollt werden. Kleidung aus empfindlichen Stoffen, wie zum Beispiel Seide, solltest du lieber nicht rollen. Hier wirkt der Anti-Knittereffekt nicht. Jeans und dicke Kleidungsstücke wie Wollpullover kannst du rollen oder flach in den Koffer legen. Praktisch sind auch Packtaschen, Packwürfel oder Vakuumbeutel. Sie minimieren Volumen und deine Kleidung ist bereits vorsortiert. Unser Tipp: Ein guter Mix aus Rollen, Stapeln und Falten macht die perfekte Koffer-Packtechnik aus. Koffer in der richtigen Reihenfolge packen. Schwere Gegenstände wie Schuhe, Bücher oder andere Dinge gehören ganz nach unten in den Koffer. Bei Rucksäcken jedoch weiter oben in Schulterhöhe. So wird der Körperschwerpunkt optimal genutzt und das Gewicht trägt sich leichter. Falls du Zwischenstopps in deiner Reise einplanst, packe dein Gepäck so, dass du Dinge, die du sofort benötigst, griffbereit hast. Stauraum im Koffer effektiv nutzen. Nutze jeden noch so kleinen leeren Raum, um ihn mit Kleidung und Gegenständen zu füllen. Die Schuhe kannst du zum Beispiel mit Socken, Unterwäsche oder anderen kleineren Dingen ausfüllen. So sparst du Platz. Platziere kleine Dinge und Gegenstände in den Ecken des Koffers. Fülle die Lücken optimal aus.

 Unser Tipp: Um die restliche Kleidung vor möglichen Schmutzresten an den Schuhen zu schützen, ist es clever die Schuhsohlen zum Beispiel mit Einweg-Duschhauben oder dünnen Plastiktüten abzudecken. Du kannst Schuhe aber auch in separate Beutel einpacken, damit sie nicht mit den anderen Kleidungsstücken in Berührung kommen. Koffer packen – noch mehr Tipps. Packe deinen Koffer nicht ganz voll, denn oft landet doch das ein oder andere Souvenir mit auf die Rückreise. Wenn du mit dem Flugzeug reist, sparst du dir mögliche Kosten für das Übergepäck. Wenn du mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, wie Bus, Bahn, Flugzeug oder Schiff unterwegs bist, beschrifte deinen Koffer und deine Taschen mit Namen und Adresse. Im Falle eines Verlustes sind sie so schneller auffindbar und auch die Verwechslungsgefahr mit anderem Gepäck wird minimiert. Informiere dich vor der Reise über die Gepäckbestimmungen deiner Reisegesellschaft. Was und wieviel ins Handgepäck kommt oder wie schwer das Aufgabegepäck sein darf, ist von Fluggesellschaft zu Fluggesellschaft verschieden. Oft lässt sich optional noch Gepäck hinzubuchen. Packe dir Snacks, Getränke und Spiele oder Bücher für die Reise ein. Lange Zug- oder Autofahrten können besonders für Familien eine Herausforderung sein. Mit genügend Proviant und Beschäftigungsmöglichkeiten kommt weder Langeweile noch Hunger auf. Das könnte dich auch interessieren:

Preiswertes ALDI Ostermenü

Preiswertes ALDI Ostermenü

Dein Ostermenü zum ALDI Preis. 3-Gänge-Menü: So wird Ostern zum Genuss. Was gibt’s zu Ostern? Hoffentlich jede Menge Sonnenschein und die ersten Blüten an den Bäumen. Aber auch auf dem Teller möchten wir den Frühling begrüßen und zwar mit einem festlichen Ostermenü, klassisch mit Vorspeise, Hauptgang und Dessert. Egal ob du Gäste empfängst oder in kleiner Runde bleibst, ob du alles ausprobierst oder dir vielleicht nur einzelne Elemente herauspickst: Unsere Osterrezepte bieten Gutes für alle, denn mit ALDI kannst du’s dir leisten. Leichte Vorspeise zum Ostermenü. Mach’s dir leicht und starte in dein Ostermenü mit einer cremigen Apfel-Sellerie-Suppe mit Ei. Das Rezept ist einfach, die Aromen jedoch komplex. Apfel und Sellerie steuern die perfekte Kombination aus Fruchtigkeit und Würze bei. Natürlich kannst du auch etwas experimentieren. Probiere zum Beispiel Birne statt Apfel oder füge einen Schuss trockenen Weißwein hinzu. Kräuter sorgen für frische Farbe. Du bist noch unentschlossen? Dann lass dich doch von unseren aktuellen Frischekrachern inspirieren. Wähle deine Hauptspeise. Vorhang auf für den festlichen Hauptgang! Soll der Höhepunkt deines Ostermenüs ein klassisches Fleischgericht mit Beilagen sein? Oder möchtest du zum Osterfest vegetarisch genießen mit einem wohlschmeckenden Quiche-Rezept? Du hast die Wahl. Und vor allem immer eine riesige Auswahl – aus saisonalen Osterrezepten, einem großen Bio-Sortiment und unseren ALDI Eigenmarken. Herzogin-Kartoffeln mit Schweinefilet und Bohnensalat. Es muss nicht immer Lamm sein. Überrasche deine Gäste mit einem perfekt gegarten, zarten Schweinefilet. Erst wird es scharf angebraten und gart schließlich im Ofen fertig. Und natürlich könntest du dazu einfach Kartoffelbrei reichen. Oder aber du „adelst“ deine Kartoffeln und machst golden gebackene Herzogin-Kartoffeln daraus. Das geht viel leichter, also du denkst, versprochen! Vegetarisch genießen: Möhren-Quiche. Die vegetarische Hauptspeise deines Ostermenüs kommt aus dem Ofen. Stilecht österlich mit Möhrchen und kinderleicht in der Vorbereitung: Die farbenfrohe Quiche sieht toll aus auf dem Ostertisch, macht satt und schmeckt nach Frühling. Und wenn etwas übrig bleibt, kannst du sie in Würfel geschnitten auch noch kalt zum Osterbrunch oder Osterpicknick servieren. Osterdessert: Der süße Abschluss. Ein Stück Osterglück? Vielleicht lieber zwei? Mit diesem Buttermilchkuchen mit saftig gelber Nektarine setzt du den perfekten Schlusspunkt unter dein Ostermenü. Und weil es auch bei einem feierlichen Menü zu Ostern sehr gerne gemütlich zugehen darf, lasst euch ruhig Zeit beim Essen. Warum nicht einfach das große Osteressen nahtlos in einen gemütlichen Kaffeeklatsch übergehen lassen? Ein Stück Osterglück. Nur kein Stress: Das kannst du alles am Vortag vorbereiten: Die Vorsuppe eignet sich perfekt zum Vorkochen. Du brauchst sie nur noch erhitzen und mit frischen Kräutern dekorieren. Auch das Kartoffelpüree, die Grundlage für deine Herzogin-Kartoffeln, kannst du schon am Vorabend zubereiten. Ein Kuchen zum Nachtisch ist deswegen perfekt geeignet für dein Ostermenü, weil du ihn einfach am Tag zuvor bäckst. Vor dem Servieren noch etwas Puderzucker drüber – fertig! Weinbegleitung zum Ostermenü. Wenn du dein Ostermenü mit Wein begleiten möchtest, achte bei der Auswahl auf die Würzigkeit und Geschmacksintensität deiner Speisen. Zu einem klassischen Fleischgericht mit starken Aromen, sei es klassischer Lammbraten oder auch Rind oder Schwein, passt ein charakterstarker Rotwein. Ein solcher ist zum Beispiel unser Wein des Monats März, der Finca Sobreño Crianza Toro D.O. Der vollmundige Spanier passt perfekt zum Schweinefilet mit Herzogin-Kartoffeln und Bohnensalat. Zur Quiche darf es gerne auch ein trockner, frischer Weißwein wie etwa ein Pinot Grigio sein. Lass dich von unserer ALDI Weinwelt inspirieren. Das i-Tüpfelchen: Die richtige Deko zum Ostermenü. Hemd, Schlips und Seidenkleid? Manchmal macht es einfach Spaß, sich für einen festlichen Anlass herauszuputzen. Genauso ist das auch mit einem liebevoll eingedeckten Tisch. Klar schmeckt dein Osteressen auch so gut, eine weiße Tischdecke, schöne Weingläser, Kerzen und etwas frühlingshafte Tischdeko geben deinem Menü aber erst den richtigen Rahmen. Vielleicht möchtest du deinen Tisch auch mit natürlich gefärbten Ostereiern oder selbst gebastelter Osterdeko schmücken. Zu einem Frühlingsfest wie Ostern passen in jedem Fall frische Blumen in der Vase oder kunstvolle Blumengestecke. Viel Freude beim Schmücken, Genießen und frohe Ostern! Das könnte dich auch interessieren.

Wein FAQ

Wein FAQ

Alles, was du über Wein wissen musst – und noch mehr Die große Welt des Weins bietet viele spannende Fakten und Tipps. Was gehört alles dazu, wenn du einen „guten Wein“ servieren möchtest? Und was bedeutet eigentlich dieser eine Begriff auf dem Weinetikett? Je nachdem, ob du gerade erst anfängst, dich für Wein zu interessieren oder bereits ein Weinkenner bist, stellst du dir vielleicht ganz unterschiedliche Fragen. Hier findest du daher konkrete Einsteigertipps ebenso wie weiterführendes Weinwissen aus der Welt der Winzer und Sommeliers. Weinwissen für Einsteiger: praktische Tipps für den Alltag Stehst du manchmal ratlos vor dem Weinregal und weißt nicht weiter? Oder fragst du dich, ob du beim Servieren des Weins wirklich alles richtig machst? Die riesige Auswahl an verschiedenen Weinsorten, vermeintliche Regeln und Fachbegriffe können den Einstieg in die Welt des Weins schwierig erscheinen lassen. Doch keine Sorge: Der erste Schritt auf dem Weg zu vollendetem Weingenuss ist mit deiner Neugierde schon getan. Und je mehr du über Wein weißt, desto leichter wird es dir fallen, Weine nach deinen persönlichen Vorlieben zu finden. Die häufigsten Fragen von Einsteigern in das Thema Wein haben wir hier für dich zusammengestellt. So verschaffst du dir einen schnellen Überblick über die wirklich wichtigen Informationen – und entlarvst auch hartnäckige Weinmythen mit Leichtigkeit. Erfahre zum Beispiel, worauf du bei der Lagerung von Wein achten musst und lies unsere Tipps zur optimalen Trinktemperatur verschiedener Weine. Interessierst du dich dafür, welche Weinsorte die meisten Kalorien hat? Oder wusstest du schon, dass Frischhaltefolie helfen kann, wenn Wein korkt? Wie viele Kalorein hat Wein Ob Rotwein oder Weißwein, Glas oder Flasche - Hier gibt es die Kalorienangaben auf einen Blick sowie hilfreiche Tipps. Jetzt lesen Ist Wein gesund?  Wieviel Wein ist erlaubt? Und ist Rotwein wirklich gesund? Wir klären auf.  Jetzt lesen Wie lese ich das Weinetikett? Was verrät das Weinetikett? Erfahre, welche Informationen sich auf der Flasche befinden. Jetzt lesen Wie lagere ich Wein richtig? Welche Weine kann ich lagern und wie lange? Was ist bei Rotwein und offenen Weinen zu beachten? Jetzt lesen Kann Wein schlecht werden? Wie bleibt offener Wein länger haltbar? Kann er tatsächlich schlecht werden? Wir haben die Antworten. Jetzt lesen Was tun, wenn Wein korkt? Ist korkiger Wein noch trinkbar? Erfahre hier, wie du Wein, der korkt, noch genießen kannst. Jetzt lesen Wie serviere ich Wein richtig? Ungetrübter Weingenuss hängt unter anderem davon ab, dass du den Wein richtig servierst. Jetzt lesen Welches Weinglas für welchen Wein? Bauchig oder schmal? Mit unseren Tipps wählst du die richtigen Gläser für deinen Wein. Jetzt lesen Welchen Wein muss ich atmen lassen? Darf Wein vor dem Trinken mit Sauerstoff in Berührung kommen? Erfahre, wann das Belüften sinnvoll ist. Jetzt lesen Was ist die ideale Trinktemperatur von Rot- und Weißwein? Wohltemperiert schmeckt Wein am besten. Doch welche Trinktemperatur ist ideal für Rot- und Weißwein? Jetzt lesen Wein mit Eiswürfeln – ja oder nein? An heißen Tagen schmeckt auch Wein gekühlt besser. Aber sind Eiswürfel im Wein ok? Jetzt lesen Welche Weinflaschengrößen gibt es? Von Piccolo bis Methusalem: Weinflaschen gibt es vielen Größen. ✔ Erfahre alles über Abfüllmengen. Jetzt lesen Wie entferne ich Rotweinflecken? Ob auf dem Sofa, Teppich oder Lieblingshemd: Hier findest du hilfreiche Tipps zum Entfernen von Rotweinflecken. Jetzt lesen Weinwissen für Einsteiger: praktische Tipps für den Alltag Weinwissen fängt nicht erst beim Trinken an. Damit du wirklich verstehst, was einen potenziellen Lieblingswein ausmacht, ist Hintergrundwissen äußerst hilfreich: Wie wird Wein hergestellt und was muss alles passieren, bevor er in die Flasche kommt? Was macht eigentlich einen Qualitätswein aus? Dazu kommt: Die beste Quelle für fortgeschrittenes Weinwissen ist der Austausch mit anderen Weinliebhabern – zum Beispiel bei einer Weindegustation. Doch um über die verschiedenen Weinaromen zu fachsimpeln und sich fachgerecht über deine Lieblingsweine auszutauschen, solltest du das richtige Vokabular kennen. Hier erfährst du zum Beispiel den Unterschied zwischen Dekantieren und Karaffieren und eignest dir Wissen über Wein an, mit dem du sogar vor Kennern glänzen kannst. So kannst du gemeinsam erforschen, ob ein Wein einen langen oder einen kurzen Abgang hat und das Bukett wie ein Profi beschreiben. Nebenbei lernst du wichtige Fachbegriffe für Freizeitsommeliers kennen – vom Öchslegrad bis zum Marangoni-Effekt. Du siehst: Die Welt des Weins ist facettenreich und es gibt viel zu entdecken. Haben wir dir nicht nur nützliches Wissen über Wein vermittelt, sondern auch Lust auf ein Glas Wein gemacht? Dann lade deine Freunde zu einer privaten Weindegustation ein und tausche dein Wissen über deine Lieblingsweine aus. Oder stöbere ein bisschen in unserem Weinsortiment! Welche Weinaromen gibt es? Primär, sekundär, tertiär: Wir stellen dir die drei Weinaromen vor. Jetzt lesen Was ist das Bukett – und wie beschreibe ich es? Bukett oder Bouquet? Mit beidem kannst du Wein beschreiben. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff? Jetzt lesen Was sind Tannine – und was bewirken sie im Wein? Kenner sprechen gerne von Tanninen im Wein. Aber was genau verbirgt sich eigentlich dahinter?  Jetzt lesen Was bedeutet der Abgang beim Wein? Der Abgang eines Weins hat mit seinem Geschmack zu tun und verrät viel über dessen Qualität. Jetzt lesen Wodurch unterscheiden sich Dekantieren und Karaffieren? Wodurch unterscheidet sich Dekantieren vom Karaffieren? Erfahre hier, welchen Sinn das Umfüllen hat. Jetzt lesen Was passiert bei einer Weindegustation? Wein zu verkosten, ist gar nicht so schwer: Wir verraten dir, was es zu beachten gibt. Jetzt lesen Wie wird Wein hergestellt? Von der Ernte bis zur Abfüllung ist es ein weiter Weg. Entdecke die einzelnen Schritte der Weinherstellung. Jetzt lesen Woher kommt die Farbe im Rotwein? Warum ist Rotwein rot? Wir klären auf, was es mit den Farben von Hell- bis Dunkelrot auf sich hat. Jetzt lesen Was sind Weinlagen und welche Unterschiede gibt es? Großlage oder Einzellage? Erfahre hier, welche Weinlagen es in Deutschland gibt & wie sie sich unterscheiden. Jetzt lesen Was ist ein Wein-Cuvée? Was bedeutet der Begriff Cuvée? Erfahre hier, wie aus verschiedenen Sorten ein ausgeglichener Wein entsteht. Jetzt lesen Was sind Öchsle? Was sagt uns der Öchslegrad – und wie viel muss ein Wein haben? Wir klären auf. Jetzt lesen Was sind Qualitätsweine? Qualitäts- oder Prädikatswein? Wir erklären, was sich hinter den Begriffen verbirgt. Jetzt lesen Was ist der Marangoni-Effekt? Was hat es mit den kirchenfensterartigen Schlieren im Weinglas auf sich? Wir verraten es dir. Jetzt lesen

Ostermenü

Ostermenü

Das große Ostermenü. 3 Gänge für den Osterhasen: So wird dein Osterfest zum Genuss. Was gibt’s zu Ostern? Hoffentlich jede Menge Sonnenschein und die ersten Blüten an den Bäumen. Aber auch auf dem Teller möchten wir den Frühling begrüßen und zwar mit einem festlichen Ostermenü, klassisch mit Vorspeise, Hauptgang und Dessert. Egal ob du die ganze Familie empfängst oder in kleiner Runde bleibst, ob du alles ausprobierst oder dir vielleicht nur einzelne Elemente herauspickst: Mit diesen Rezepten und Tipps wird dein Osterfest schön. Vorspeise zum Ostermenü. Mach’s dir leicht und starte in dein Ostermenü ganz klassisch mit einer bekömmlichen und leckeren klaren Brühe als Vorspeise. Diese kannst du schon am Vortag kochen und dafür mehr Zeit mit deinen Gästen verbringen. Als Einlage sorgen Möhren und Erbsen für frische Farbe. Ein echter Klassiker aus Omas Zeiten ist sicherlich der Eierstich. Wie du diesen selbst zubereiten kannst, erfährst du im Rezept. Natürlich kannst du auch etwas experimentieren. Gib deiner Brühe einen exotischen Twist mit etwas Ingwer oder Sternanis oder probiere andere Gemüsesorten aus. Solltest du noch unentschlossen sein, lass dich doch von unseren aktuellen Frischekrachern inspirieren. Ostermenü: Hauptspeise mit Fleisch und Fisch. Vorhang auf für den festlichen Hauptgang! Soll der Höhepunkt deines Osteressens ein zart gegartes Lamm sein oder möchtest du zum Osterfest lieber klassisch Fisch zubereiten? Du hast die Wahl. Und vor allem immer eine riesige Auswahl – aus saisonalen Osterrezepten, einem großen Bio-Sortiment und unseren ALDI Eigenmarken. Lammsteaks auf Möhrenpüree Es muss nicht immer Lammkeule sein. Überrasche deine Familie oder deine Gäste mit perfekt gegarten, zarten Steaks vom Lamm. Und weil es zu Ostern einfach dazugehört, bekommen auch die Möhren in deinem Menü eine größere Bühne. Das mit Honig und einem Hauch Chili verfeinerte Püree passt perfekt zum Lamm. Als köstliches und aromatisches i-Tüpfelchen überrascht dieses Rezept mit gratiniertem Ziegenkäse. Ostern wird lecker! Ofenforelle mit Kartoffel-Fenchel-Stampf. Zu Ostern, vor allem an Karfreitag, ist Fisch immer eine gute Rezept-Wahl. Verwöhne die Gäste deines Ostermenüs zum Beispiel mit einer Ofenforelle. Der mit Zitronenscheiben gefüllte Fisch wird im Ofen knusprig gebacken und von einem Stampf aus Kartoffeln und Fenchel begleitet. Unser Tipp: Die GOLDEN SEAFOOD Ganzen Forellen bekommst du ab 25.03. als Aktionsprodukt in deiner ALDI SÜD Filiale. Vegetarische und vegane Hauptspeisen für das Ostermenü. Du suchst für das Osterfest ein Hauptgericht ohne Lamm oder Fisch, aber mit viel Genuss? Dann lass dich von unseren vegetarischen und veganen Rezepten für dein 3-Gänge-Menü zu Ostern inspirieren. Mit einer farbenfrohen Tarte oder einem aromatischen Risotto hast du zwei festliche und köstliche Akteure für dein Ostermenü. Frühlingshafte Lauchtarte. Das vegetarische Hauptgericht deines Ostermenüs kommt aus dem Ofen. Die farbenfrohe Tarte mit Porree und Tomaten sieht toll aus auf dem Ostertisch, macht satt und schmeckt nach Frühling. Das Rezept ist gut geeignet, wenn du ein paar mehr Gäste zu Ostern geladen hast und vor allem kinderleicht in der Vorbereitung. Und wenn etwas übrig bleibt, kannst du sie in Würfel geschnitten auch noch kalt zum Osterbrunch oder Osterpicknick servieren. Veganes Zitronenrisotto. Auch auf Milchprodukte und Eier möchtest du gerne verzichten? Als veganen Hauptgang deines Ostermenüs könntest du ein leckeres Risotto mit frischen Zitrusnoten kochen. Die Cremigkeit wird durch ein selbst gemachtes Cashewmus erreicht und feine Weinnoten geben diesem Oster-Rezept den festlichen Dreh. Ob du das Risotto mit gerösteten Champignons oder einem anderen Lieblingsgemüse verfeinerst, ist deiner Fantasie überlassen. Dessert: Der süße Abschluss deine Ostermenüs. Ein Stück Osterglück? Vielleicht lieber zwei? Mit diesem zartrosa Erdbeer-Cheesecake als Nachspeise setzt du den perfekten Schlusspunkt unter dein Ostermenü. Dieser frische Oster-Kuchen ist ein easy No-Bake-Cake und die Erdbeeren sorgen für Fruchtigkeit und Farbe. Und weil es auch bei einem feierlichen Menü zu Ostern sehr gerne gemütlich zugehen darf, lasst euch ruhig Zeit beim Essen. Warum nicht einfach das große Osteressen nahtlos in einen gemütlichen Kaffeeklatsch übergehen lassen? Vieles für dein Menü kannst du vorbereiten. Kein Stress zu Ostern: Das kannst du alles am Vortag vorbereiten: Das Rezept für die Vorspeisen-Suppe eignet sich perfekt zum Vorkochen. Du brauchst sie nur noch erhitzen und mit frischen Kräutern dekorieren. Auch die beiden Pürees, das Möhrenpüree und den Kartoffel-Fenchel-Stampf, kannst du schon am Vorabend zubereiten. Den Mürbeteig für die Lauchtarte kannst du am Vortag des Osterfestes vorbereiten und bis zur Weiterverarbeitung im Kühlschrank aufbewahren. Die Cashewkerne für das Cashewmus der veganen Hauptspeise brauchen genug Zeit, um einzuweichen. Ein Kuchen für die Nachspeise ist deswegen perfekt geeignet für dein Ostermenü, weil du ihn einfach am Tag zuvor backst. Vor dem Servieren noch ein paar frische Erdbeeren und Kräuter drüber – fertig! Weinbegleitung zum Ostermenü. Wenn du dein 3-Gänge-Menü zu Ostern mit Wein begleiten möchtest, achte bei der Auswahl auf die Würzigkeit und Geschmacksintensität deiner Speisen. Zu einem klassischen Fleischgericht mit starken Aromen passt ein charakterstarker Rotwein. Ein solcher ist zum Beispiel der Cabernet Sauvignon Pinotage. Der südafrikanische trockene Rotwein aus der African Rock Selection vereint die Rebsorten Cabernet Sauvignon und Pinotage und passt perfekt zu Lammkeule, Schwein oder Rind. Zur Tarte und dem Fisch darf es gerne auch ein trockener, frischer Weißwein wie etwa der MARIO COLLINA Pinot Grigio delle Venezie sein. Lass dich von unserer ALDI Weinwelt inspirieren. Das i-Tüpfelchen: Die richtige Deko zum Ostermenü. Hemd, Schlips und Seidenkleid? Manchmal macht es einfach Spaß, sich für einen festlichen Anlass herauszuputzen. Genauso ist das auch mit einem liebevoll eingedeckten Tisch. Klar schmeckt dein Osteressen auch so gut, eine weiße Tischdecke, schöne Weingläser, Kerzen und etwas frühlingshafte Tischdeko geben deinem Menü aber erst den richtigen Rahmen. Vielleicht möchtest du deinen Tisch auch mit natürlich gefärbten Ostereiern oder selbst gebastelter Osterdeko schmücken. Zu einem Frühlingsfest wie Ostern passen in jedem Fall frische Blumen in der Vase oder kunstvolle Blumengestecke. Viel Freude beim Schmücken, Genießen und frohe Ostern! Das könnte dich auch interessieren.

Ostermenü

Ostermenü

Das große Ostermenü. 3 Gänge für den Osterhasen: So wird dein Osterfest zum Genuss. Was gibt’s zu Ostern? Hoffentlich jede Menge Sonnenschein und die ersten Blüten an den Bäumen. Aber auch auf dem Teller möchten wir den Frühling begrüßen und zwar mit einem festlichen Ostermenü, klassisch mit Vorspeise, Hauptgang und Dessert. Egal ob du die ganze Familie empfängst oder in kleiner Runde bleibst, ob du alles ausprobierst oder dir vielleicht nur einzelne Elemente herauspickst: Mit diesen Rezepten und Tipps wird dein Osterfest schön. Vorspeise zum Ostermenü. Mach’s dir leicht und starte in dein Ostermenü ganz klassisch mit einer bekömmlichen und leckeren klaren Brühe als Vorspeise. Diese kannst du schon am Vortag kochen und dafür mehr Zeit mit deinen Gästen verbringen. Als Einlage sorgen Möhren und Erbsen für frische Farbe. Ein echter Klassiker aus Omas Zeiten ist sicherlich der Eierstich. Wie du diesen selbst zubereiten kannst, erfährst du im Rezept. Natürlich kannst du auch etwas experimentieren. Gib deiner Brühe einen exotischen Twist mit etwas Ingwer oder Sternanis oder probiere andere Gemüsesorten aus. Solltest du noch unentschlossen sein, lass dich doch von unseren aktuellen Frischekrachern inspirieren. Ostermenü: Hauptspeise mit Fleisch und Fisch. Vorhang auf für den festlichen Hauptgang! Soll der Höhepunkt deines Osteressens ein zart gegartes Lamm sein oder möchtest du zum Osterfest lieber klassisch Fisch zubereiten? Du hast die Wahl. Und vor allem immer eine riesige Auswahl – aus saisonalen Osterrezepten, einem großen Bio-Sortiment und unseren ALDI Eigenmarken. Lammsteaks auf Möhrenpüree Es muss nicht immer Lammkeule sein. Überrasche deine Familie oder deine Gäste mit perfekt gegarten, zarten Steaks vom Lamm. Und weil es zu Ostern einfach dazugehört, bekommen auch die Möhren in deinem Menü eine größere Bühne. Das mit Honig und einem Hauch Chili verfeinerte Püree passt perfekt zum Lamm. Als köstliches und aromatisches i-Tüpfelchen überrascht dieses Rezept mit gratiniertem Ziegenkäse. Ostern wird lecker! Ofenforelle mit Kartoffel-Fenchel-Stampf. Zu Ostern, vor allem an Karfreitag, ist Fisch immer eine gute Rezept-Wahl. Verwöhne die Gäste deines Ostermenüs zum Beispiel mit einer Ofenforelle. Der mit Zitronenscheiben gefüllte Fisch wird im Ofen knusprig gebacken und von einem Stampf aus Kartoffeln und Fenchel begleitet. Unser Tipp: Die GOLDEN SEAFOOD Ganzen Forellen bekommst du ab 25.03. als Aktionsprodukt in deiner ALDI SÜD Filiale. Vegetarische und vegane Hauptspeisen für das Ostermenü. Du suchst für das Osterfest ein Hauptgericht ohne Lamm oder Fisch, aber mit viel Genuss? Dann lass dich von unseren vegetarischen und veganen Rezepten für dein 3-Gänge-Menü zu Ostern inspirieren. Mit einer farbenfrohen Tarte oder einem aromatischen Risotto hast du zwei festliche und köstliche Akteure für dein Ostermenü. Frühlingshafte Lauchtarte. Das vegetarische Hauptgericht deines Ostermenüs kommt aus dem Ofen. Die farbenfrohe Tarte mit Porree und Tomaten sieht toll aus auf dem Ostertisch, macht satt und schmeckt nach Frühling. Das Rezept ist gut geeignet, wenn du ein paar mehr Gäste zu Ostern geladen hast und vor allem kinderleicht in der Vorbereitung. Und wenn etwas übrig bleibt, kannst du sie in Würfel geschnitten auch noch kalt zum Osterbrunch oder Osterpicknick servieren. Veganes Zitronenrisotto. Auch auf Milchprodukte und Eier möchtest du gerne verzichten? Als veganen Hauptgang deines Ostermenüs könntest du ein leckeres Risotto mit frischen Zitrusnoten kochen. Die Cremigkeit wird durch ein selbst gemachtes Cashewmus erreicht und feine Weinnoten geben diesem Oster-Rezept den festlichen Dreh. Ob du das Risotto mit gerösteten Champignons oder einem anderen Lieblingsgemüse verfeinerst, ist deiner Fantasie überlassen. Dessert: Der süße Abschluss deine Ostermenüs. Ein Stück Osterglück? Vielleicht lieber zwei? Mit diesem zartrosa Erdbeer-Cheesecake als Nachspeise setzt du den perfekten Schlusspunkt unter dein Ostermenü. Dieser frische Oster-Kuchen ist ein easy No-Bake-Cake und die Erdbeeren sorgen für Fruchtigkeit und Farbe. Und weil es auch bei einem feierlichen Menü zu Ostern sehr gerne gemütlich zugehen darf, lasst euch ruhig Zeit beim Essen. Warum nicht einfach das große Osteressen nahtlos in einen gemütlichen Kaffeeklatsch übergehen lassen? Vieles für dein Menü kannst du vorbereiten. Kein Stress zu Ostern: Das kannst du alles am Vortag vorbereiten: Das Rezept für die Vorspeisen-Suppe eignet sich perfekt zum Vorkochen. Du brauchst sie nur noch erhitzen und mit frischen Kräutern dekorieren. Auch die beiden Pürees, das Möhrenpüree und den Kartoffel-Fenchel-Stampf, kannst du schon am Vorabend zubereiten. Den Mürbeteig für die Lauchtarte kannst du am Vortag des Osterfestes vorbereiten und bis zur Weiterverarbeitung im Kühlschrank aufbewahren. Die Cashewkerne für das Cashewmus der veganen Hauptspeise brauchen genug Zeit, um einzuweichen. Ein Kuchen für die Nachspeise ist deswegen perfekt geeignet für dein Ostermenü, weil du ihn einfach am Tag zuvor backst. Vor dem Servieren noch ein paar frische Erdbeeren und Kräuter drüber – fertig! Weinbegleitung zum Ostermenü. Wenn du dein 3-Gänge-Menü zu Ostern mit Wein begleiten möchtest, achte bei der Auswahl auf die Würzigkeit und Geschmacksintensität deiner Speisen. Zu einem klassischen Fleischgericht mit starken Aromen passt ein charakterstarker Rotwein. Ein solcher ist zum Beispiel der Cabernet Sauvignon Pinotage. Der südafrikanische trockene Rotwein aus der African Rock Selection vereint die Rebsorten Cabernet Sauvignon und Pinotage und passt perfekt zu Lammkeule, Schwein oder Rind. Zur Tarte und dem Fisch darf es gerne auch ein trockener, frischer Weißwein wie etwa der MARIO COLLINA Pinot Grigio delle Venezie sein. Lass dich von unserer ALDI Weinwelt inspirieren. Das i-Tüpfelchen: Die richtige Deko zum Ostermenü. Hemd, Schlips und Seidenkleid? Manchmal macht es einfach Spaß, sich für einen festlichen Anlass herauszuputzen. Genauso ist das auch mit einem liebevoll eingedeckten Tisch. Klar schmeckt dein Osteressen auch so gut, eine weiße Tischdecke, schöne Weingläser, Kerzen und etwas frühlingshafte Tischdeko geben deinem Menü aber erst den richtigen Rahmen. Vielleicht möchtest du deinen Tisch auch mit natürlich gefärbten Ostereiern oder selbst gebastelter Osterdeko schmücken. Zu einem Frühlingsfest wie Ostern passen in jedem Fall frische Blumen in der Vase oder kunstvolle Blumengestecke. Viel Freude beim Schmücken, Genießen und frohe Ostern! Das könnte dich auch interessieren.

Weinwelt

Weinwelt

Alles, was du über Wein wissen musst – und noch mehr. Die große Welt des Weins bietet viele spannende Fakten und Tipps. Was gehört alles dazu, wenn du einen „guten Wein“ servieren möchtest? Und was bedeutet eigentlich dieser eine Begriff auf dem Weinetikett? Je nachdem, ob du gerade erst anfängst, dich für Wein zu interessieren oder bereits ein Weinkenner bist, stellst du dir vielleicht ganz unterschiedliche Fragen. Hier findest du daher konkrete Einsteigertipps ebenso wie weiterführendes Weinwissen aus der Welt der Winzer und Sommeliers. Der Winzer und der Starkoch: Johannes Leitz kocht mit The Duc Ngo. Der perfekte Wein zum Essen: Manchmal ist das auch der perfekte Wein im Essen. Wie gut, wenn sich zwei Experten aus beiden Welten treffen und gemeinsam kochen. In unserem YouTube-Format #WieEinGourmet geht der Berliner Starkoch und Gastronom The Duc Ngo auf eine kulinarische Tour durch das ALDI SÜD Gebiet und interpretiert lokale Rezeptklassiker neu. In der neuesten Ausgabe besucht er den renommierten Winzer Johannes Leitz im Rheingau. Mit Blick über die Weinterrassen und den Rhein erzählt der erfahrene Wein-Maker Leitz, warum der Rüdesheimer Berg zu einem der berühmtesten Weinbaugebiete Deutschlands zählt und welche Bedeutung das Klima und der Boden für den Geschmack eines Weines haben. Gemeinsam kochen die beiden Ducs Interpretation des „Rheingauer Woihinkelche“. Und das natürlich mit dem exzellenten Riesling aus dem Hause Leitz. Diesen Top-Wein findest du im Weinregal deiner ALDI SÜD Filiale. Wie nah Ducs Version am Original ist, erfährst du im Video. Noch mehr Infos über die aktuelle Staffel und The Duc Ngo findest du im Interview und alle Folgen von #WieEinGourmet auf unserem YouTube-Kanal. Weinwissen für Einsteiger: praktische Tipps für den Alltag. Stehst du manchmal ratlos vor dem Weinregal und weißt nicht weiter? Oder fragst du dich, ob du beim Servieren des Weins wirklich alles richtig machst? Die riesige Auswahl an verschiedenen Weinsorten, vermeintliche Regeln und Fachbegriffe können den Einstieg in die Welt des Weins schwierig erscheinen lassen. Doch keine Sorge: Der erste Schritt auf dem Weg zu vollendetem Weingenuss ist mit deiner Neugierde schon getan. Und je mehr du über Wein weißt, desto leichter wird es dir fallen, Weine nach deinen persönlichen Vorlieben zu finden. Die häufigsten Fragen von Einsteigern in das Thema Wein haben wir hier für dich zusammengestellt. So verschaffst du dir einen schnellen Überblick über die wirklich wichtigen Informationen – und entlarvst auch hartnäckige Weinmythen mit Leichtigkeit. Erfahre zum Beispiel, worauf du bei der Lagerung von Wein achten musst und lies unsere Tipps zur optimalen Trinktemperatur verschiedener Weine. Interessierst du dich dafür, welche Weinsorte die meisten Kalorien hat? Oder wusstest du schon, dass Frischhaltefolie helfen kann, wenn Wein korkt? Wie entferne ich Rotweinflecken? Ob auf dem Sofa, Teppich oder Lieblingshemd: Hier findest du hilfreiche Tipps zum Entfernen von Rotweinflecken. Tipps zum Rotweinflecken entfernen Empfehlungen über Empfehlungen: Wein des Monats. Wie hieß denn nochmal der Wein letzten Oktober? Hier wirst du fündig! Schau dir aktuelle und vergangene Empfehlungen noch einmal an. Zum Wein des Monats Wie viele Kalorien hat Wein? Ob Rotwein oder Weißwein, Glas oder Flasche: Hier gibt es die Kalorienangaben auf einen Blick sowie hilfreiche Tipps zum Kaloriensparen. Kalorien im Wein Was ist der Marangoni-Effekt? Was hat es mit den kirchenfensterartigen Schlieren im Weinglas auf sich? Wir verraten es dir. Jetzt lesen Wie lese ich das Weinetikett? Was verrät das Weinetikett? Erfahre, welche Informationen sich auf der Flasche befinden. Jetzt lesen Wie lagerst du Wein richtig? Welche Weine kann ich lagern und wie lange? Was ist bei Rotwein und offenen Weinen zu beachten? Wein lagern Kann Wein schlecht werden? Wie bleibt offener und geschlossener Wein länger haltbar? Kann er tatsächlich schlecht werden? Wir haben die Antworten. Jetzt lesen Was tun, wenn Wein korkt? Ist korkiger Wein noch trinkbar? Erfahre hier, wie du Wein, der korkt, noch genießen kannst. Jetzt lesen Wie serviere ich Wein richtig? Ungetrübter Weingenuss hängt unter anderem davon ab, dass du den Wein richtig servierst. Jetzt lesen Welches Weinglas für welchen Wein? Bauchig oder schmal? Mit unseren Tipps wählst du die richtigen Gläser für deinen Wein. Jetzt lesen Wein mit Eiswürfeln – ja oder nein? An heißen Tagen schmeckt auch Wein gekühlt besser. Aber sind Eiswürfel im Wein ok? Jetzt lesen Was ist die ideale Trinktemperatur von Rot- und Weißwein? Wohltemperiert schmeckt Wein am besten. Doch welche Trinktemperatur ist ideal für Rot- und Weißwein? Trinktemperatur für Wein  Welche Weinflaschengrößen gibt es? Von Piccolo bis Methusalem: Weinflaschen gibt es vielen Größen. ✔ Erfahre alles über Abfüllmengen. Jetzt lesen Welchen Wein muss ich atmen lassen? Darf Wein vor dem Trinken mit Sauerstoff in Berührung kommen? Erfahre, wann das Belüften sinnvoll ist. Jetzt lesen Wissen, mit dem du glänzen kannst. Weinwissen fängt nicht erst beim Trinken an. Damit du wirklich verstehst, was einen potenziellen Lieblingswein ausmacht, ist Hintergrundwissen äußerst hilfreich: Wie wird Wein hergestellt und was muss alles passieren, bevor er in die Flasche kommt? Was macht eigentlich einen Qualitätswein aus? Dazu kommt: Die beste Quelle für fortgeschrittenes Weinwissen ist der Austausch mit anderen Weinliebhabern – zum Beispiel bei einer Weindegustation. Doch um über die verschiedenen Weinaromen zu fachsimpeln und sich fachgerecht über deine Lieblingsweine auszutauschen, solltest du das richtige Vokabular kennen. Hier erfährst du zum Beispiel den Unterschied zwischen Dekantieren und Karaffieren und eignest dir Wissen über Wein an, mit dem du sogar vor Kennern glänzen kannst. So kannst du gemeinsam erforschen, ob ein Wein einen langen oder einen kurzen Abgang hat und das Bukett wie ein Profi beschreiben. Nebenbei lernst du wichtige Fachbegriffe für Freizeitsommeliers kennen – vom Öchslegrad bis zum Marangoni-Effekt. Du siehst: Die Welt des Weins ist facettenreich und es gibt viel zu entdecken. Haben wir dir nicht nur nützliches Wissen über Wein vermittelt, sondern auch Lust auf ein Glas Wein gemacht? Dann lade deine Freunde zu einer privaten Weindegustation ein und tausche dein Wissen über deine Lieblingsweine aus. Oder stöbere ein bisschen in unserem Weinsortiment! Welche Weinaromen gibt es? Primär, sekundär, tertiär: Wir stellen dir die drei Weinaromen vor. Jetzt lesen Was ist das Bukett – und wie beschreibe ich es? Bukett oder Bouquet? Mit beidem kannst du Wein beschreiben. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff? Jetzt lesen Was sind Tannine – und was bewirken sie im Wein? Kenner sprechen gerne von Tanninen im Wein. Aber was genau verbirgt sich eigentlich dahinter? Alles über Tannine Was bedeutet der Abgang beim Wein? Der Abgang eines Weins hat mit seinem Geschmack zu tun und verrät viel über dessen Qualität. Jetzt lesen Wodurch unterscheiden sich Dekantieren und Karaffieren? Wodurch unterscheidet sich Dekantieren vom Karaffieren? Erfahre hier, welchen Sinn das Umfüllen hat. Jetzt lesen Was passiert bei einer Weindegustation? Wein zu verkosten, ist gar nicht so schwer: Wir verraten dir, was es zu beachten gibt. Jetzt lesen Wie wird Wein hergestellt? Von der Ernte bis zur Abfüllung ist es ein weiter Weg. Entdecke die einzelnen Schritte der Weinherstellung. Weinherstellung Woher kommt die Farbe im Rotwein? Warum ist Rotwein rot? Wir klären auf, was es mit den Farben von Hell- bis Dunkelrot auf sich hat. Jetzt lesen Was sind Weinlagen und welche Unterschiede gibt es? Großlage oder Einzellage? Erfahre hier, welche Weinlagen es in Deutschland gibt und wie sie sich unterscheiden. Weinanbaugebiete Was ist ein Cuvée-Wein? Woher der Begriff Cuvée kommt, was er bedeutet und wie aus verschiedenen Traubensorten ein ausgeglichener Wein entsteht, erfährst du in unserem Beitrag. Jetzt lesen Oechsle im Wein: Was steckt dahinter? Was sind Oechsle und warum sind sie für Winzer:innen so wichtig?  Jetzt lesen Was sind Qualitätsweine? Qualitäts- oder Prädikatswein? Wir erklären, was sich hinter den Begriffen verbirgt. Jetzt lesen Darauf stoßen wir an.

Weinwelt

Weinwelt

Alles, was du über Wein wissen musst – und noch mehr. Die große Welt des Weins bietet viele spannende Fakten und Tipps. Was gehört alles dazu, wenn du einen „guten Wein“ servieren möchtest? Und was bedeutet eigentlich dieser eine Begriff auf dem Weinetikett? Je nachdem, ob du gerade erst anfängst, dich für Wein zu interessieren oder bereits ein Weinkenner bist, stellst du dir vielleicht ganz unterschiedliche Fragen. Hier findest du daher konkrete Einsteigertipps ebenso wie weiterführendes Weinwissen aus der Welt der Winzer und Sommeliers. Der Winzer und der Starkoch: Johannes Leitz kocht mit The Duc Ngo. Der perfekte Wein zum Essen: Manchmal ist das auch der perfekte Wein im Essen. Wie gut, wenn sich zwei Experten aus beiden Welten treffen und gemeinsam kochen. In unserem YouTube-Format #WieEinGourmet geht der Berliner Starkoch und Gastronom The Duc Ngo auf eine kulinarische Tour durch das ALDI SÜD Gebiet und interpretiert lokale Rezeptklassiker neu. In der neuesten Ausgabe besucht er den renommierten Winzer Johannes Leitz im Rheingau. Mit Blick über die Weinterrassen und den Rhein erzählt der erfahrene Wein-Maker Leitz, warum der Rüdesheimer Berg zu einem der berühmtesten Weinbaugebiete Deutschlands zählt und welche Bedeutung das Klima und der Boden für den Geschmack eines Weines haben. Gemeinsam kochen die beiden Ducs Interpretation des „Rheingauer Woihinkelche“. Und das natürlich mit dem exzellenten Riesling aus dem Hause Leitz. Diesen Top-Wein findest du im Weinregal deiner ALDI SÜD Filiale. Wie nah Ducs Version am Original ist, erfährst du im Video. Noch mehr Infos über die aktuelle Staffel und The Duc Ngo findest du im Interview und alle Folgen von #WieEinGourmet auf unserem YouTube-Kanal. Weinwissen für Einsteiger: praktische Tipps für den Alltag. Stehst du manchmal ratlos vor dem Weinregal und weißt nicht weiter? Oder fragst du dich, ob du beim Servieren des Weins wirklich alles richtig machst? Die riesige Auswahl an verschiedenen Weinsorten, vermeintliche Regeln und Fachbegriffe können den Einstieg in die Welt des Weins schwierig erscheinen lassen. Doch keine Sorge: Der erste Schritt auf dem Weg zu vollendetem Weingenuss ist mit deiner Neugierde schon getan. Und je mehr du über Wein weißt, desto leichter wird es dir fallen, Weine nach deinen persönlichen Vorlieben zu finden. Die häufigsten Fragen von Einsteigern in das Thema Wein haben wir hier für dich zusammengestellt. So verschaffst du dir einen schnellen Überblick über die wirklich wichtigen Informationen – und entlarvst auch hartnäckige Weinmythen mit Leichtigkeit. Erfahre zum Beispiel, worauf du bei der Lagerung von Wein achten musst und lies unsere Tipps zur optimalen Trinktemperatur verschiedener Weine. Interessierst du dich dafür, welche Weinsorte die meisten Kalorien hat? Oder wusstest du schon, dass Frischhaltefolie helfen kann, wenn Wein korkt? Wie entferne ich Rotweinflecken? Ob auf dem Sofa, Teppich oder Lieblingshemd: Hier findest du hilfreiche Tipps zum Entfernen von Rotweinflecken. Tipps zum Rotweinflecken entfernen Empfehlungen über Empfehlungen: Wein des Monats. Wie hieß denn nochmal der Wein letzten Oktober? Hier wirst du fündig! Schau dir aktuelle und vergangene Empfehlungen noch einmal an. Zum Wein des Monats Wie viele Kalorien hat Wein? Ob Rotwein oder Weißwein, Glas oder Flasche: Hier gibt es die Kalorienangaben auf einen Blick sowie hilfreiche Tipps zum Kaloriensparen. Kalorien im Wein Was ist der Marangoni-Effekt? Was hat es mit den kirchenfensterartigen Schlieren im Weinglas auf sich? Wir verraten es dir. Jetzt lesen Wie lese ich das Weinetikett? Was verrät das Weinetikett? Erfahre, welche Informationen sich auf der Flasche befinden. Jetzt lesen Wie lagerst du Wein richtig? Welche Weine kann ich lagern und wie lange? Was ist bei Rotwein und offenen Weinen zu beachten? Wein lagern Kann Wein schlecht werden? Wie bleibt offener und geschlossener Wein länger haltbar? Kann er tatsächlich schlecht werden? Wir haben die Antworten. Jetzt lesen Was tun, wenn Wein korkt? Ist korkiger Wein noch trinkbar? Erfahre hier, wie du Wein, der korkt, noch genießen kannst. Jetzt lesen Wie serviere ich Wein richtig? Ungetrübter Weingenuss hängt unter anderem davon ab, dass du den Wein richtig servierst. Jetzt lesen Welches Weinglas für welchen Wein? Bauchig oder schmal? Mit unseren Tipps wählst du die richtigen Gläser für deinen Wein. Jetzt lesen Wein mit Eiswürfeln – ja oder nein? An heißen Tagen schmeckt auch Wein gekühlt besser. Aber sind Eiswürfel im Wein ok? Jetzt lesen Was ist die ideale Trinktemperatur von Rot- und Weißwein? Wohltemperiert schmeckt Wein am besten. Doch welche Trinktemperatur ist ideal für Rot- und Weißwein? Trinktemperatur für Wein  Welche Weinflaschengrößen gibt es? Von Piccolo bis Methusalem: Weinflaschen gibt es vielen Größen. ✔ Erfahre alles über Abfüllmengen. Jetzt lesen Welchen Wein muss ich atmen lassen? Darf Wein vor dem Trinken mit Sauerstoff in Berührung kommen? Erfahre, wann das Belüften sinnvoll ist. Jetzt lesen Wissen, mit dem du glänzen kannst. Weinwissen fängt nicht erst beim Trinken an. Damit du wirklich verstehst, was einen potenziellen Lieblingswein ausmacht, ist Hintergrundwissen äußerst hilfreich: Wie wird Wein hergestellt und was muss alles passieren, bevor er in die Flasche kommt? Was macht eigentlich einen Qualitätswein aus? Dazu kommt: Die beste Quelle für fortgeschrittenes Weinwissen ist der Austausch mit anderen Weinliebhabern – zum Beispiel bei einer Weindegustation. Doch um über die verschiedenen Weinaromen zu fachsimpeln und sich fachgerecht über deine Lieblingsweine auszutauschen, solltest du das richtige Vokabular kennen. Hier erfährst du zum Beispiel den Unterschied zwischen Dekantieren und Karaffieren und eignest dir Wissen über Wein an, mit dem du sogar vor Kennern glänzen kannst. So kannst du gemeinsam erforschen, ob ein Wein einen langen oder einen kurzen Abgang hat und das Bukett wie ein Profi beschreiben. Nebenbei lernst du wichtige Fachbegriffe für Freizeitsommeliers kennen – vom Öchslegrad bis zum Marangoni-Effekt. Du siehst: Die Welt des Weins ist facettenreich und es gibt viel zu entdecken. Haben wir dir nicht nur nützliches Wissen über Wein vermittelt, sondern auch Lust auf ein Glas Wein gemacht? Dann lade deine Freunde zu einer privaten Weindegustation ein und tausche dein Wissen über deine Lieblingsweine aus. Oder stöbere ein bisschen in unserem Weinsortiment! Welche Weinaromen gibt es? Primär, sekundär, tertiär: Wir stellen dir die drei Weinaromen vor. Jetzt lesen Was ist das Bukett – und wie beschreibe ich es? Bukett oder Bouquet? Mit beidem kannst du Wein beschreiben. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff? Jetzt lesen Was sind Tannine – und was bewirken sie im Wein? Kenner sprechen gerne von Tanninen im Wein. Aber was genau verbirgt sich eigentlich dahinter? Alles über Tannine Was bedeutet der Abgang beim Wein? Der Abgang eines Weins hat mit seinem Geschmack zu tun und verrät viel über dessen Qualität. Jetzt lesen Wodurch unterscheiden sich Dekantieren und Karaffieren? Wodurch unterscheidet sich Dekantieren vom Karaffieren? Erfahre hier, welchen Sinn das Umfüllen hat. Jetzt lesen Was passiert bei einer Weindegustation? Wein zu verkosten, ist gar nicht so schwer: Wir verraten dir, was es zu beachten gibt. Jetzt lesen Wie wird Wein hergestellt? Von der Ernte bis zur Abfüllung ist es ein weiter Weg. Entdecke die einzelnen Schritte der Weinherstellung. Weinherstellung Woher kommt die Farbe im Rotwein? Warum ist Rotwein rot? Wir klären auf, was es mit den Farben von Hell- bis Dunkelrot auf sich hat. Jetzt lesen Was sind Weinlagen und welche Unterschiede gibt es? Großlage oder Einzellage? Erfahre hier, welche Weinlagen es in Deutschland gibt und wie sie sich unterscheiden. Weinanbaugebiete Was ist ein Cuvée-Wein? Woher der Begriff Cuvée kommt, was er bedeutet und wie aus verschiedenen Traubensorten ein ausgeglichener Wein entsteht, erfährst du in unserem Beitrag. Jetzt lesen Oechsle im Wein: Was steckt dahinter? Was sind Oechsle und warum sind sie für Winzer:innen so wichtig?  Jetzt lesen Was sind Qualitätsweine? Qualitäts- oder Prädikatswein? Wir erklären, was sich hinter den Begriffen verbirgt. Jetzt lesen Darauf stoßen wir an.

Mit Unterstützung von Ackerdemia und ALDI SÜD: Grundschüler bauen ihr eigenes Gemüse an

Mit Unterstützung von Ackerdemia und ALDI SÜD: Grundschüler bauen ihr eigenes Gemüse an

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt Mit Unterstützung von Ackerdemia und ALDI SÜD: Grundschüler bauen ihr eigenes Gemüse an Kategorie: Verantwortung Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Korschenbroich/Mönchengladbach (30.04.2021) Die ersten Setzlinge haben ihren Platz in der Korschenbroicher Schaffenbergstraße bereits gefunden – nun können sie wachsen. Die erste Pflanzung des kürzlich angelegten Ackers an der Städtischen Gemeinschaftsgrundschule Herrenshoff ist Teil des Bildungsprogramms „GemüseAckerdemie“, das die Schule mit Hilfe des gemeinnützigen Vereins Ackerdemia umsetzt. Die Schülerinnen und Schüler können dabei ihr eigenes Gemüse anbauen und so unmittelbar erleben, wo Lebensmittel herkommen und wie sie wachsen. „Das Ziel ist, diese junge Generation für gesunde Ernährung und Nachhaltigkeit zu begeistern“, sagt Susanne Büchner, Regionalkoordinatorin des bundesweit aktiven Vereins. Auf dem Weg zu ihren Mahlzeiten kommen die Kinder nun jeden Tag an dem Gemüse vorbei, das sie selbst anbauen. Palmkohl, Schwarzwurzel & Co. Aufgrund der Corona-Pandemie konnte nicht die ganze Klasse an der Pflanzung teilnehmen. Daher waren zwölf Kinder aus der zweiten Klasse ausgelost worden, den Acker zum ersten Mal zu bepflanzen. Nachdem sie die wichtigsten Handgriffe und Wissenswertes über Gemüsepflanzen gelernt hatten, konnten sie gemeinsam mit Lehrerinnen und Betreuerinnen aus der offenen Ganztagsschule mit dem Pflanzen beginnen. In die Erde kamen neben Palmkohl, Kohlrabi, Fenchel, Frühlings-zwiebeln und Schwarzwurzel noch viele weitere gesunde Gewächse. „Wir kommen jeden Tag am Acker vorbei und können genau verfolgen, wie sich die Pflanzen entwickeln“, freut sich Marita Baumeister, Lehrerin an der Gemeinschaftsgrundschule Herrenshoff. Petra Felsch, die als Betreuerin die wöchentliche Gemüse-AG mit viel Engagement leitet, berichtet: „Die Kinder sind begeistert. Ein Schüler plant schon, zuhause Kartoffeln anzupflanzen.“ Bewusste Ernährung früh lernen Ermöglicht wird die Kooperation zwischen Ackerdemia und der Grundschule von der ALDI SÜD Regionalgesellschaft Mönchengladbach. Sie finanziert das Projekt für die Jahre 2021 bis 2024 mit einer Gesamtfördersumme von über 11.000 Euro. So konnte der Schulacker vor der Mensa angelegt werden und soll sich in den kommenden Jahren als fester „Lernort im Freien“ etablieren. „Hier in der Grundschule werden viele wichtige Grundlagen für die Ausbildung und Entwicklung der Kinder gelegt“, sagt Elena Fischer, Regionalverkaufsleiterin bei der ALDI SÜD Regionalgesellschaft Mönchengladbach. „Wir freuen uns, hier unterstützen zu dürfen, und möchten helfen, den Kindern schon früh eine bewusste und gesunde Ernährung näherzubringen.“  ALDI SÜD fördert Kinder und Jugendliche Einen Großteil des gesellschaftlichen Engagements von ALDI SÜD macht die Förderung von Kindern und Jugendlichen aus. Unterstützt werden vor allem Organisationen, die sich im Bereich Ernährung, Bewegung und ökologisches Verständnis für ein gesundes Heranwachsen von Kindern und Jugendlichen einsetzen. Hier gibt es weitere Informationen zu den Förderprogrammen. Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI SÜD Burgstraße 37 45476 Mülheim an der Ruhr presse(at)aldi-sued.de

Mit Unterstützung von Ackerdemia und ALDI SÜD: Grundschüler bauen ihr eigenes Gemüse an

Mit Unterstützung von Ackerdemia und ALDI SÜD: Grundschüler bauen ihr eigenes Gemüse an

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt Mit Unterstützung von Ackerdemia und ALDI SÜD: Grundschüler bauen ihr eigenes Gemüse an Kategorie: Verantwortung Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Korschenbroich/Mönchengladbach (30.04.2021) Die ersten Setzlinge haben ihren Platz in der Korschenbroicher Schaffenbergstraße bereits gefunden – nun können sie wachsen. Die erste Pflanzung des kürzlich angelegten Ackers an der Städtischen Gemeinschaftsgrundschule Herrenshoff ist Teil des Bildungsprogramms „GemüseAckerdemie“, das die Schule mit Hilfe des gemeinnützigen Vereins Ackerdemia umsetzt. Die Schülerinnen und Schüler können dabei ihr eigenes Gemüse anbauen und so unmittelbar erleben, wo Lebensmittel herkommen und wie sie wachsen. „Das Ziel ist, diese junge Generation für gesunde Ernährung und Nachhaltigkeit zu begeistern“, sagt Susanne Büchner, Regionalkoordinatorin des bundesweit aktiven Vereins. Auf dem Weg zu ihren Mahlzeiten kommen die Kinder nun jeden Tag an dem Gemüse vorbei, das sie selbst anbauen. Palmkohl, Schwarzwurzel & Co. Aufgrund der Corona-Pandemie konnte nicht die ganze Klasse an der Pflanzung teilnehmen. Daher waren zwölf Kinder aus der zweiten Klasse ausgelost worden, den Acker zum ersten Mal zu bepflanzen. Nachdem sie die wichtigsten Handgriffe und Wissenswertes über Gemüsepflanzen gelernt hatten, konnten sie gemeinsam mit Lehrerinnen und Betreuerinnen aus der offenen Ganztagsschule mit dem Pflanzen beginnen. In die Erde kamen neben Palmkohl, Kohlrabi, Fenchel, Frühlings-zwiebeln und Schwarzwurzel noch viele weitere gesunde Gewächse. „Wir kommen jeden Tag am Acker vorbei und können genau verfolgen, wie sich die Pflanzen entwickeln“, freut sich Marita Baumeister, Lehrerin an der Gemeinschaftsgrundschule Herrenshoff. Petra Felsch, die als Betreuerin die wöchentliche Gemüse-AG mit viel Engagement leitet, berichtet: „Die Kinder sind begeistert. Ein Schüler plant schon, zuhause Kartoffeln anzupflanzen.“ Bewusste Ernährung früh lernen Ermöglicht wird die Kooperation zwischen Ackerdemia und der Grundschule von der ALDI SÜD Regionalgesellschaft Mönchengladbach. Sie finanziert das Projekt für die Jahre 2021 bis 2024 mit einer Gesamtfördersumme von über 11.000 Euro. So konnte der Schulacker vor der Mensa angelegt werden und soll sich in den kommenden Jahren als fester „Lernort im Freien“ etablieren. „Hier in der Grundschule werden viele wichtige Grundlagen für die Ausbildung und Entwicklung der Kinder gelegt“, sagt Elena Fischer, Regionalverkaufsleiterin bei der ALDI SÜD Regionalgesellschaft Mönchengladbach. „Wir freuen uns, hier unterstützen zu dürfen, und möchten helfen, den Kindern schon früh eine bewusste und gesunde Ernährung näherzubringen.“  ALDI SÜD fördert Kinder und Jugendliche Einen Großteil des gesellschaftlichen Engagements von ALDI SÜD macht die Förderung von Kindern und Jugendlichen aus. Unterstützt werden vor allem Organisationen, die sich im Bereich Ernährung, Bewegung und ökologisches Verständnis für ein gesundes Heranwachsen von Kindern und Jugendlichen einsetzen. Hier gibt es weitere Informationen zu den Förderprogrammen. Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI SÜD Burgstraße 37 45476 Mülheim an der Ruhr presse(at)aldi-sued.de

Trüffel-Spezialitäten von Käfer und ALDI GOURMET

Trüffel-Spezialitäten von Käfer und ALDI GOURMET

Trüffel und Co.: Delikatessen bei ALDI SÜD kaufen Schwarzer oder weißer Trüffel sorgt für Pfiff am Essen – doch wie schmeckt er? Was haben der Feinkost-Experte Käfer und unsere ALDI Marke GOURMET gemeinsam? Sie stehen für besondere Zutaten und exquisiten Geschmack – und sie haben sich für eine langfristige Kooperation zusammengetan. Auftakt ist ein „Weihnachtsspecial“. Ab 9. Dezember kannst du bei ALDI SÜD besondere Delikatessen von Käfer und GOURMET kaufen. Mit dabei sind edle Trüffel-Produkte. Hast du schon einmal mit Trüffel gekocht? Wir stellen dir die delikate Knolle und unsere Feinschmecker-Produkte genauer vor. Was ist Trüffel überhaupt? Biologisch gesehen sind Trüffel Pilze, genauer gesagt Schlauchpilze. Das unterirdische Pilzgeflecht entwickelt Fruchtkörper, die wir ernten und essen. Trüffel geben ein volles, sattes Aroma ab. Daher werden sie anders als Champignons nicht als Beilage oder Hauptzutat gegessen. Sie sind eher zu vergleichen mit einem Gewürz oder einem edlen Parmesan, der als i-Tüpfelchen über die Pasta gegeben wird. In der Gourmetküche wird Trüffel gerne zur Verfeinerung verschiedenster Speisen verwendet, etwa als aromatisches Öl oder in Form eines Trüffelsalzes. Finden Trüffelschweine die Knollen? Trüffel wachsen ganz klassisch im Wald, denn die Trüffelzucht ist bisher noch nicht erfolgreich. Es gibt zwar Trüffel-Verwandte, die angebaut werden können. Ihr Ertrag ist jedoch zu gering für den konventionellen Anbau. Da die Trüffel sehr schwer zu finden sind, werden sie mithilfe von Trüffelhunden gesucht. Traditionell wurden Trüffelschweine eingesetzt. Diese Trüffelschweine sind jedoch selbst richtige Gourmets. Sie lassen sich die Knollen nicht so leicht wegnehmen und richten bei der Trüffelsuche oft Schäden an Wald und an den Trüffeln an. Daher werden heute Trüffelhunde eingesetzt. Vor allem die Hunderasse Lagotto Romagnolo ist ein Profi bei der Trüffeljagd. Trüffel ist nicht gleich Trüffel. Wie schmeckt Trüffel? Geschmack ist bekanntlich Geschmackssache: Je nach Trüffelsorte wird das Aroma als erdig, nussig oder auch würzig wie guter Käse, manchmal sogar mit einem süßlichen Hauch von Honig beschrieben. Die schwarzen Trüffel haben dabei einen intensiveren Geschmack, die weißen einen stärkeren Duft mit einem feinen Aroma. Er harmoniert besonders gut zu Käse. Trüffelkäse ist daher eine besonders gelungene Art, um Trüffel auszuprobieren. Der Unterschied zwischen schwarzem und weißem Trüffel. Trüffel ist nicht gleich Trüffel: Von den verschiedenen Sorten sind der schwarze und der weiße Trüffel wahrscheinlich die bekanntesten. Teilweise werden auch verwandte Pilze als Trüffel verkauft. Kurios: Es gibt eine günstige Knolle, die zwischen echten Trüffeln gelegt, deren Geschmack annimmt und zum Strecken der Delikatesse genutzt wird. Aber keine Sorge: Bei ALDI SÜD findest du nur den echten Trüffel. Weißer Trüffel Der weiße Trüffel gehört zu den teuersten Delikatessen der Welt. Er wird auch Herrentrüffel, Piemont- oder Alba-Trüffel genannt. In seinem zwiebelartigen Duft findet sich eine Spur von Camembert oder Brie. Sein zartes Aroma überrascht im Vergleich zum Geruch. Es verliert sich schnell, daher sollte der weiße Trüffel nie mitgekocht werden. Er wird hauchdünn über die fertige Speise gehobelt. Schwarzer Trüffel Auch der schwarze oder Perigord-Trüffel gehört zum echten Trüffel. Fast so hochpreisig wie der weiße, ist der schwarze Trüffel. Er ist etwas häufiger zu finden. Sein Geruch ist weniger intensiv, sein Geschmack jedoch stärker ausgeprägt. Schwarzer Trüffel kann gut mitgekocht werden, das fördert sein pfeffriges Aroma sogar. Echte Gourmets nutzen Trüffel gerne zur Verfeinerung von Speisen. Trüffel und andere Delikatessen zum ALDI Preis. Trüffel sind nicht nur rar, sie können auch so richtig ins Geld gehen: Die teuerste bisher versteigerte Knolle brachte es auf einen Kilopreis von 260.000 Euro. Der Durchschnittspreis für weiße Trüffel liegt bei etwa 1.000 bis 9.000 Euro pro Kilogramm. Die Preise kommen daher, dass ein Trüffelsucher mit Hund pro Tag nur etwa 60 Gramm weißen oder 200 Gramm schwarzen Trüffel findet. An manchen Tagen ist die Suche auch vergebens. Während Trüffelöl oder Trüffelbutter in der Gourmetküche schon lange bekannt und beliebt sind, gibt es auch immer wieder spannende Innovationen: wie etwa Trüffelbratwurst.  Einfache Rezepte mit Trüffel verfeinern: Von Pasta bis Kartoffelsalat. Wie ein guter Parmesan, verfeinert Trüffel im Handumdrehen viele Gerichte. Er passt nicht nur zur gehobenen Küche, sondern auch als Topping auf Rühreier, Pasta oder Risotto. Probiere zum Beispiel unseren festlichen Kartoffelsalat mit Trüffeln. Besonders einfach ist Trüffel-Pasta: Koche deine Lieblingsnudeln nach Packungsanleitung und schwenke sie in erwärmter Trüffelbutter. Schmecke die Trüffel-Pasta mit Salz, Pfeffer und frisch geriebenem Trüffelkäse ab. Gut passt dazu ein Salat oder ein Iberico-Steak.  Weitere Ideen zum Verfeinern von Gerichten mit Trüffel: Kartoffelpüree: Ersetze die Butter einfach durch Trüffelbutter. Salat: Trüffel passt besonders zu Feldsalat: Ersetze das Olivenöl durch Trüffelöl. Risotto: Ersetze den Parmesankäse durch Trüffelkäse. Das könnte dich auch interessieren:

¹ Bitte beachte, dass der Onlineverkauf zum jeweils beworbenen Werbetermin um 7 Uhr startet. 90 Tage Rückgaberecht. Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkostenpauschale und ggf. Transportkosten (Sperrgut, Speditionsware). Artikel sind nicht in der Filiale vorrätig bzw. lagernd. Wir planen unsere Angebote stets gewissenhaft. In Ausnahmefällen kann es jedoch vorkommen, dass die Nachfrage nach einem Artikel unsere Einschätzung noch übertrifft und er mehr nachgefragt wird, als wir erwartet haben. Wir bedauern es, falls ein Artikel schnell – womöglich unmittelbar nach Aktionsbeginn – nicht mehr verfügbar sein sollte. Die Artikel werden zum Teil in baugleicher Ausführung unter verschiedenen Marken ausgeliefert. Alle Artikel ohne Dekoration. Der Verfügbarkeitszeitraum, die Zahlungsmöglichkeiten und die Lieferart eines Artikels (Paketware, Sperrgut oder Speditionsware) werden dir auf der jeweiligen Artikelseite mitgeteilt. Es gelten die „Allgemeinen Geschäftsbedingungen ALDI ONLINESHOP“. Diese sind auf aldi-onlineshop.de/agb/ abrufbar. Wir liefern die erworbene Ware nur innerhalb Deutschlands. Bei Lieferung von Speditionsware (frei Bordsteinkante und frei Verwendungsstelle): Keine Lieferung auf Inseln, Postfilialen, Packstationen und Paketshops. Keine Lieferung an ALDI Filialen. Bei Lieferung von Paketware (frei Haustür): Ob eine Lieferung an Paketshops, Packstationen oder Postfilialen möglich ist, ist abhängig vom Versandunternehmen und wird dir im Kaufprozess mitgeteilt. Keine Lieferung an ALDI Filialen. Vertragspartner: ALDI E-Commerce GmbH & Co. KG, Toulouser Allee 25, 40211 Düsseldorf.
* Wir bitten um Verständnis, dass einzelne Artikel aufgrund der aktuellen Situation in der internationalen Seefracht zeitweise nicht verfügbar oder erst später lieferbar sind. Bitte beachte, dass diese Aktionsartikel im Gegensatz zu unserem ständig verfügbaren Sortiment nur in begrenzter Anzahl zur Verfügung stehen. Sie können daher schon am Vormittag des ersten Aktionstages kurz nach Aktionsbeginn ausverkauft sein. Alle Artikel ohne Dekoration.