Sie haben nach folgenden Inhalten gesucht: "herpes-creme"

340 Inhalte gefunden

340 Inhalte gefunden Sie haben nach folgenden Inhalten gesucht: herpes-creme


Wähle eine der möglichen Optionen aus
Nuss- & Schokocreme

Nuss- & Schokocreme

Nuss Nougat Creme: Der schokoladige Start in den Tag. Verwöhne dich am Morgen mit deiner liebsten Schokocreme. Mit intensivem Geschmack und zarter Konsistenz ist sie der perfekte Begleiter auf deinem Frühstückstisch. Ob auf frischem Brot, Brötchen oder als Topping für Pfannkuchen – unsere Nuss Nougat Cremes sorgen für den besten Start in den Tag Cremige Vielfalt: Schokocremes von klassisch bis fein. Lass dich von der Kombination aus hochwertigem Kakao und feinsten Haselnüssen verzaubern und mache dein Frühstück zu einem besonderen Genuss. Mit jedem Bissen erlebst du das fantastische Zusammenspiel von süßer Schokolade und nussiger Note. Bio Nuss Nougat Creme: Nachhaltiger Genuss mit bestem Geschmack. Die Bio-Nuss Nougat Creme wird umweltschonend und mit natürlichen Zutaten produziert. Mit einem besonders hohen Haselnussanteil und fein abgestimmter Rezeptur ist diese Creme ein echtes Geschmackserlebnis – ganz ohne Palmöl. Ein Genuss, der nicht nur dir, sondern auch der Umwelt guttut. Zertifizierte Bio-Qualität und transparente Herkunft machen diese Creme zu einer bewussten Wahl für verantwortungsvolle Genießer:innen. Schokoaufstrich mit höherem Kakaoanteil: Für Schokoladen-Fans. Wenn du intensiven Schokogeschmack liebst, dann ist unser Schokoaufstrich mit höherem Kakaoanteil genau das Richtige für dich. Der kräftige Kakao verleiht dieser Creme einen besonders tiefen, reichen Geschmack und ist ideal für alle, die ihren Aufstrich gerne etwas herber und intensiver mögen. Ob auf deinem Brot oder als feines Extra in Desserts und Backrezepten – die kräftige Kakaonote macht den Schokoauftstrich zum echten Highlight auf deinem Frühstücks- oder Kaffeetisch. Nuss Nougat Creme für Desserts: Süße Ideen zum Verfeinern. Lass deiner Kreativität freien Lauf und verwende unsere Nuss Nougat Creme auch für Desserts. Ob in Kuchen, Torten, Muffins oder als Füllung für Gebäck – sie gibt deinen süßen Kreationen das besondere Etwas. Die samtige Textur und der reiche Geschmack verfeinern jedes Dessert und machen es zu einem echten Highlight. Experimentiere mit verschiedenen Rezepten und verleihe deinen Backwerken eine köstliche, nussig-schokoladige Note. Vegane Aufstriche: Tierfreier Genuss. Vegane Brotaufstriche verzichten auf tierische Produkte, bieten dir aber dennoch den vollen Geschmack. Mit sorgfältig ausgewählten Zutaten und einer ausgewogenen Rezeptur stehen sie ihren klassischen Pendants in nichts nach. Ein Highlight für alle, die sich vegan ernähren und dennoch cremigen, schokoladigen Genuss lieben. Keine Kompromisse beim Geschmack: Die vegane Variante ist auch ideal für Menschen mit Laktoseintoleranz oder Allergien gegen bestimmte tierische Eiweiße. Für Naschkatzen: Schokocreme in Snacks und Süßigkeiten. Nicht nur auf dem Brot – Schokocremes sind auch in Snacks und Süßigkeiten wie Nougat & Konfekt ein Genuss. Diese cremigen Versuchungen sind der perfekte Snack für zwischendurch oder die süße Belohnung nach einem langen Tag. Ob du sie in hausgemachten Pralinen, als Eissorte oder in Smoothies verwendest – unsere Schokocremes bringen Freude in jede Naschpause. Zarter Genuss zum Löffeln: Die beste Nuss Nougat Creme für Zwischendurch. Manchmal muss es einfach sein: Ein Löffel Nuss Nougat Creme direkt aus dem Glas. Diese unwiderstehliche Leckerei lässt sich direkt aus dem Vorrat genießen und eignet sich perfekt für den kleinen süßen Appetit. Erlebe den vollen Geschmack, wann immer du Lust darauf hast. Ein Moment purer Glückseligkeit, der dich durch den Tag begleitet und für süße Momente sorgt. Leckere Rezeptideen: Nutze Schoko-Creme kreativ in der Küche. Unsere Nuss Nougat Creme ist nicht nur als Brotaufstrich ein Hit, sondern auch vielseitig in der Küche einsetzbar. Verwende sie als Füllung für Crêpes, in Smoothies oder als Topping für dein Müsli. Auch in Backwerken wie Brownies, Muffins oder selbstgemachtem Eis ist sie ein absoluter Genuss. Lass deiner Fantasie freien Lauf und entdecke neue Geschmackserlebnisse. Bekannte Rezepte erhalten mit einem Hauch Nuss Nougat Creme das gewisse Etwas. Entdecke unsere Eigenmarke NUSSKATI. Mit NUSSKATI bieten wir dir eine exklusive Eigenmarke, die durch Qualität überzeugt. Jedes Glas NUSSKATI Nuss Nougat Creme wird mit Liebe hergestellt und ist ideal für den täglichen Genuss und als besonderes Extra auf dem Frühstückstisch. NUSSKATI steht für feinste Zutaten, sorgsame Verarbeitung und unverwechselbaren Geschmack – ein Muss für alle, die Nougat und Schokolade lieben. Häufige Fragen rund um Nuss- & Schokocreme. Brotaufstrich aus unserem Sortiment. Zurück zum Produktsortiment Es war nichts für dich dabei? Hier findest du weitere Produkte. Nuss Nougat Creme: Der schokoladige Start in den Tag. Verwöhne dich am Morgen mit deiner liebsten Schokocreme. Mit intensivem Geschmack und zarter Konsistenz ist sie der perfekte Begleiter auf deinem Frühstückstisch. Ob auf frischem Brot, Brötchen oder als Topping für Pfannkuchen – unsere Nuss Nougat Cremes sorgen für den besten Start in den Tag

ALDI lässt die Preise schmelzen: Eis und Sonnencreme werden dauerhaft günstiger

ALDI lässt die Preise schmelzen: Eis und Sonnencreme werden dauerhaft günstiger

ALDI lässt die Preise schmelzen: Eis und Sonnencreme werden dauerhaft günstiger Kategorie: Marke & Produkte Essen/Mülheim a. d. Ruhr (15.07.2024)  Ab dem 16. Juli bietet der Preisführer passend zu den Sommerferien und warmen Temperaturen ausgewählte Eisprodukte der Eigenmarke MUCCI sowie Sonnencreme von LACURA SUN dauerhaft günstiger an. Seit Jahresbeginn hat ALDI schon zahlreiche Produkte dauerhaft im Preis gesenkt, zuletzt eine Vielzahl an Fischprodukten sowie Wein. Als Preisführer zeigt ALDI, dass sich Kundinnen und Kunden nicht zwischen bester Qualität und günstigen Preisen entscheiden müssen. Insbesondere die ALDI Eigenmarken ermöglichen das beste Preis-Leistungs-Verhältnis und bieten eine günstige, qualitativ oftmals sogar bessere Alternative zu anderen Marken. Bei den folgenden Produkten können Kundinnen und Kunden bei ALDI Nord und ALDI SÜD ab Dienstag, den 16. Juli bis zu 19 Prozent dauerhaft sparen: LACURA SUN Sonnenspray Sport LSF 30 oder 50 in der 200-Mililiter-Flasche von 4,59 Euro auf 3,69 Euro (-19 Prozent) MUCCI Soft Ice Cones in der 4x135-Mililiter-Packung von 2,29 Euro auf 1,99 Euro (-13 Prozent) MUCCI Super Soft Ice Cones in der 4x140-Mililiter-Packung von 2,29 Euro auf 1,99 Euro (-13 Prozent) bei ALDI SÜD MUCCI Sensation Black Stieleis in der 4x100-Mililiter-Packung von 2,29 Euro auf 1,99 Euro (-13 Prozent) bei ALDI Nord MUCCI Sensation Mix Stieleis in der 3x85-Mililiter-Packung von 2,29 Euro auf 1,99 Euro (-13 Prozent) MUCCI Spaghetti Eis-Waffelhörnchen in der 520-Mililiter-Packung von 2,29 Euro auf 1,99 Euro (-13 Prozent) MUCCI Funky American Ice Cream Vegan im 500-Mililiter-Becher von 2,79 Euro auf 2,49 Euro (-10 Prozent) MUCCI Wassereis Swip in der 6x110-Mililiter-Packung von 1,99 Euro auf 1,79 Euro (-10 Prozent) LACURA SUN Sonnenmilch oder -Spray LSF 30 in der 200 bzw. 250-Mililiter-Flasche von 3,39 Euro auf 3,15 Euro (-7 Prozent) bei ALDI SÜD Downloads Sie finden die Pressemitteilung und alle Medien zum Download hier. Pressemitteilung herunterladen Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright ©ALDI SÜD zu nennen. Pressekontakt Das könnte Sie auch interessieren Folgen Sie uns                

Outdoorküche

Outdoorküche

Outdoorküche für einen Traumsommer. Draußen kochen liegt hier voll im Trend. Schönes Wetter, nette Gäste und ein geselliges Barbecue mit tollem Essen auf der Terrasse oder im Garten – kann man das noch toppen? Ja, mit einer Küche für draußen. Schnippeln, kochen, grillen und nebenbei mit den Gästen plaudern – Outdoorküchen liegen voll im Trend und heben deinen Sommer auf eine neue Erlebnisstufe. Wir verraten dir, worauf es bei der Anschaffung ankommt. Outdoorküche selber bauen: Diese vier Fragen solltest du dir stellen. Holz, Stein oder Edelstahl – modern, einfach oder rustikal? Welche Outdoorküche passt zu dir? Design und Funktionalität sollten am besten Hand in Hand gehen. Bevor du mit der Planung loslegst, solltest du dir folgende Fragen beantworten: Wie viele Gäste möchtest du bewirten? Soll deine Gartenküche eher für den engen Familienkreis sein, oder möchtest du richtig große Feste feiern? Wenn du dich für eine große Küchenzeile entscheidest, sollte auch der Essbereich für draußen entsprechend gestaltet sein. Wo soll deine Außenküche stehen? Nah am Haus, auf der Terrasse oder mitten im Garten – wer die Wahl hat, hat die Qual. Bedenke aber, dass du für deine Gartenküche auch Anschlüsse für Elektronik, Wasser oder Gas brauchst. Wenn du deine Outdoorküche nur ab und zu nutzen möchtest, ist eine mobile Variante vielleicht genau das Richtige für dich. Dank montierter Rollen lassen sich modulare Küchenelemente über den Winter problemlos im Keller oder im Schuppen lagern. Welche Ausstattung schwebt dir vor? Bevor du mit der Küchenplanung loslegst, überlege dir genau, wie deine Outdoorküche ausgestattet sein soll. An Spülbecken, Grill, Kühlschrank und Stauraum hast du sicherlich schon gedacht, aber vielleicht möchtest du auch noch eine Spülmaschine und zusätzliche Kochplatten? Wie hoch ist dein Budget? Eine voll ausgestattete Outdoorküche mit Essbereich kann sehr kostspielig sein. Aber auch eine einfache Küche mit Basiskomponenten kann viel Spaß machen. Du willst gleich loslegen? Dann schnapp dir Holz, Hammer und Säge und bau dir ein Basismodul für deine Outdoorküche. Die Vorteile einer Küche im Garten oder auf der Terrasse. Mit den Gästen plaudern, während man grillt oder kocht Zubereiten, kochen und grillen und gleichzeitig das schöne Wetter genießen Getränke, Essen und Geschirr sind immer griffbereit Kein Hin- und Herpendeln zwischen Haus und Garten Kochgeruch und Rauch bleiben gleich draußen und verteilen sich nicht im Haus Ein überdachter Koch- und Essbereich macht das Barbecue auch bei Regenwetter gemütlich Outdoorküchen: Das Wichtigste im Überblick. Ob du deine Outdoorküche kaufen oder selbst bauen möchtest, hängt nicht nur vom Budget ab. Für ein so großes DIY-Projekt braucht man handwerkliches Geschick und Erfahrung beim Bauen. Wir geben einen Überblick darüber, woran zu denken ist. Material. Eine Küche unter freiem Himmel sollte Wind und Wetter trotzen. Die Küche sollte wasserresistent und UV-beständig sein. Empfehlenswert sind Outdoorküchen aus Edelstahl und Stein. Aber auch gut verarbeitetes Holz eignet sich als Material für die Outdoorküche. Marmor, Beton oder Naturstein sind ebenso beliebte Werkstoffe für den Bau einer Außenküche. Größe und Ausstattung. Wie bei einer Einbauküche für drinnen, braucht auch eine Outdoorküche eine Grundausstattung. Dazu gehört meistens: Grill Spüle Arbeitsfläche Obendrein lassen sich sogar elektrische Geräte wie ein Kühlschrank, Ofen oder Induktionsherd integrieren. Wichtig ist, dass diese witterungsbeständig sind. Ansonsten sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt, vorausgesetzt du hast entsprechend Platz und Budget. Welche Option du auch wählst: Outdoorküche kaufen oder selber bauen: Plane ungefähr ein paar tausend Euro ein. Rechtliches. Braucht man für eine Outdoorküche eine Baugenehmigung? Das kommt darauf an. In Deutschland regelt jedes Bundesland das Baurecht eigenhändig. Bevor du also mit der Planung loslegst, erkundige dich vorsichtshalber beim zuständigen Bauamt. Auch der Mindestabstand zum Nachbargrundstück sollte eingehalten werden. Los geht‘s: Tolle Ideen für deine Outdoorküche Wenn du eine grobe Orientierung hast, kannst du mit der Planung deiner Outdoorküche loslegen. Hier sind ein paar Ideen: Outdoorküchen aus Holz. Die einfachste Variante ist eine Outdoorküche aus Holz. Allerdings sollte man beachten, dass das Naturmaterial im Laufe der Zeit „arbeitet“ und nicht so resistent ist wie beispielsweise Stein oder Polymerwerkstoffe. Letztere sind relativ günstig in der Anschaffung und punkten mit Wetterfestigkeit und einfacher Pflege. Was gibt es schöneres, als unter freiem Himmel zu kochen? Outdoorküchen aus Edelstahl. Edelstahl ist in der Regel rostfrei und pflegeleichter als zum Beispiel Holz. Edelstahl sieht clean aus und wirkt modern. Kombiniert mit Holzelementen bekommt die Gartenküche dadurch noch einen besonderen Look. Outdoorküchen aus Stein. Eine Outdoorküche, die zum Beispiel aus Stein gemauert ist, punktet mit Stabilität und Langlebigkeit. Mit Naturstein bekommt deine Outdoorküche ein edles Design. Sie ist robust, feuerfest und pflegeleicht. Outdoorküchen überdacht. Noch witterungsbeständiger ist eine überdachte Küche. Ist auch der Essbereich von oben gut geschützt, etwa durch das Terrassendach oder eine Pergola, kann man sogar bei Regen das „Draußenfeeling“ mit Barbecue und Gästen genießen. Sogar bei Regen kannst du das Feeling genießen. Und was kochst du in deiner neuen Küche? Lass dich von unseren Rezepten inspirieren. Das könnte dich auch interessieren:

Outdoorküche

Outdoorküche

Outdoorküche für einen Traumsommer. Draußen kochen liegt hier voll im Trend. Schönes Wetter, nette Gäste und ein geselliges Barbecue mit tollem Essen auf der Terrasse oder im Garten – kann man das noch toppen? Ja, mit einer Küche für draußen. Schnippeln, kochen, grillen und nebenbei mit den Gästen plaudern – Outdoorküchen liegen voll im Trend und heben deinen Sommer auf eine neue Erlebnisstufe. Wir verraten dir, worauf es bei der Anschaffung ankommt. Outdoorküche selber bauen: Diese vier Fragen solltest du dir stellen. Holz, Stein oder Edelstahl – modern, einfach oder rustikal? Welche Outdoorküche passt zu dir? Design und Funktionalität sollten am besten Hand in Hand gehen. Bevor du mit der Planung loslegst, solltest du dir folgende Fragen beantworten: Wie viele Gäste möchtest du bewirten? Soll deine Gartenküche eher für den engen Familienkreis sein, oder möchtest du richtig große Feste feiern? Wenn du dich für eine große Küchenzeile entscheidest, sollte auch der Essbereich für draußen entsprechend gestaltet sein. Wo soll deine Außenküche stehen? Nah am Haus, auf der Terrasse oder mitten im Garten – wer die Wahl hat, hat die Qual. Bedenke aber, dass du für deine Gartenküche auch Anschlüsse für Elektronik, Wasser oder Gas brauchst. Wenn du deine Outdoorküche nur ab und zu nutzen möchtest, ist eine mobile Variante vielleicht genau das Richtige für dich. Dank montierter Rollen lassen sich modulare Küchenelemente über den Winter problemlos im Keller oder im Schuppen lagern. Welche Ausstattung schwebt dir vor? Bevor du mit der Küchenplanung loslegst, überlege dir genau, wie deine Outdoorküche ausgestattet sein soll. An Spülbecken, Grill, Kühlschrank und Stauraum hast du sicherlich schon gedacht, aber vielleicht möchtest du auch noch eine Spülmaschine und zusätzliche Kochplatten? Wie hoch ist dein Budget? Eine voll ausgestattete Outdoorküche mit Essbereich kann sehr kostspielig sein. Aber auch eine einfache Küche mit Basiskomponenten kann viel Spaß machen. Du willst gleich loslegen? Dann schnapp dir Holz, Hammer und Säge und bau dir ein Basismodul für deine Outdoorküche. Die Vorteile einer Küche im Garten oder auf der Terrasse. Mit den Gästen plaudern, während man grillt oder kocht Zubereiten, kochen und grillen und gleichzeitig das schöne Wetter genießen Getränke, Essen und Geschirr sind immer griffbereit Kein Hin- und Herpendeln zwischen Haus und Garten Kochgeruch und Rauch bleiben gleich draußen und verteilen sich nicht im Haus Ein überdachter Koch- und Essbereich macht das Barbecue auch bei Regenwetter gemütlich Outdoorküchen: Das Wichtigste im Überblick. Ob du deine Outdoorküche kaufen oder selbst bauen möchtest, hängt nicht nur vom Budget ab. Für ein so großes DIY-Projekt braucht man handwerkliches Geschick und Erfahrung beim Bauen. Wir geben einen Überblick darüber, woran zu denken ist. Material. Eine Küche unter freiem Himmel sollte Wind und Wetter trotzen. Die Küche sollte wasserresistent und UV-beständig sein. Empfehlenswert sind Outdoorküchen aus Edelstahl und Stein. Aber auch gut verarbeitetes Holz eignet sich als Material für die Outdoorküche. Marmor, Beton oder Naturstein sind ebenso beliebte Werkstoffe für den Bau einer Außenküche. Größe und Ausstattung. Wie bei einer Einbauküche für drinnen, braucht auch eine Outdoorküche eine Grundausstattung. Dazu gehört meistens: Grill Spüle Arbeitsfläche Obendrein lassen sich sogar elektrische Geräte wie ein Kühlschrank, Ofen oder Induktionsherd integrieren. Wichtig ist, dass diese witterungsbeständig sind. Ansonsten sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt, vorausgesetzt du hast entsprechend Platz und Budget. Welche Option du auch wählst: Outdoorküche kaufen oder selber bauen: Plane ungefähr ein paar tausend Euro ein. Rechtliches. Braucht man für eine Outdoorküche eine Baugenehmigung? Das kommt darauf an. In Deutschland regelt jedes Bundesland das Baurecht eigenhändig. Bevor du also mit der Planung loslegst, erkundige dich vorsichtshalber beim zuständigen Bauamt. Auch der Mindestabstand zum Nachbargrundstück sollte eingehalten werden. Los geht‘s: Tolle Ideen für deine Outdoorküche Wenn du eine grobe Orientierung hast, kannst du mit der Planung deiner Outdoorküche loslegen. Hier sind ein paar Ideen: Outdoorküchen aus Holz. Die einfachste Variante ist eine Outdoorküche aus Holz. Allerdings sollte man beachten, dass das Naturmaterial im Laufe der Zeit „arbeitet“ und nicht so resistent ist wie beispielsweise Stein oder Polymerwerkstoffe. Letztere sind relativ günstig in der Anschaffung und punkten mit Wetterfestigkeit und einfacher Pflege. Was gibt es schöneres, als unter freiem Himmel zu kochen? Outdoorküchen aus Edelstahl. Edelstahl ist in der Regel rostfrei und pflegeleichter als zum Beispiel Holz. Edelstahl sieht clean aus und wirkt modern. Kombiniert mit Holzelementen bekommt die Gartenküche dadurch noch einen besonderen Look. Outdoorküchen aus Stein. Eine Outdoorküche, die zum Beispiel aus Stein gemauert ist, punktet mit Stabilität und Langlebigkeit. Mit Naturstein bekommt deine Outdoorküche ein edles Design. Sie ist robust, feuerfest und pflegeleicht. Outdoorküchen überdacht. Noch witterungsbeständiger ist eine überdachte Küche. Ist auch der Essbereich von oben gut geschützt, etwa durch das Terrassendach oder eine Pergola, kann man sogar bei Regen das „Draußenfeeling“ mit Barbecue und Gästen genießen. Sogar bei Regen kannst du das Feeling genießen. Und was kochst du in deiner neuen Küche? Lass dich von unseren Rezepten inspirieren. Das könnte dich auch interessieren:

Outdoorküche

Outdoorküche

Outdoorküche für einen Traumsommer. Draußen kochen liegt hier voll im Trend. Schönes Wetter, nette Gäste und ein geselliges Barbecue mit tollem Essen auf der Terrasse oder im Garten – kann man das noch toppen? Ja, mit einer Küche für draußen. Schnippeln, kochen, grillen und nebenbei mit den Gästen plaudern – Outdoorküchen liegen voll im Trend und heben deinen Sommer auf eine neue Erlebnisstufe. Wir verraten dir, worauf es bei der Anschaffung ankommt. Outdoorküche selber bauen: Diese vier Fragen solltest du dir stellen. Holz, Stein oder Edelstahl – modern, einfach oder rustikal? Welche Outdoorküche passt zu dir? Design und Funktionalität sollten am besten Hand in Hand gehen. Bevor du mit der Planung loslegst, solltest du dir folgende Fragen beantworten: Wie viele Gäste möchtest du bewirten? Soll deine Gartenküche eher für den engen Familienkreis sein, oder möchtest du richtig große Feste feiern? Wenn du dich für eine große Küchenzeile entscheidest, sollte auch der Essbereich für draußen entsprechend gestaltet sein. Wo soll deine Außenküche stehen? Nah am Haus, auf der Terrasse oder mitten im Garten – wer die Wahl hat, hat die Qual. Bedenke aber, dass du für deine Gartenküche auch Anschlüsse für Elektronik, Wasser oder Gas brauchst. Wenn du deine Outdoorküche nur ab und zu nutzen möchtest, ist eine mobile Variante vielleicht genau das Richtige für dich. Dank montierter Rollen lassen sich modulare Küchenelemente über den Winter problemlos im Keller oder im Schuppen lagern. Welche Ausstattung schwebt dir vor? Bevor du mit der Küchenplanung loslegst, überlege dir genau, wie deine Outdoorküche ausgestattet sein soll. An Spülbecken, Grill, Kühlschrank und Stauraum hast du sicherlich schon gedacht, aber vielleicht möchtest du auch noch eine Spülmaschine und zusätzliche Kochplatten? Wie hoch ist dein Budget? Eine voll ausgestattete Outdoorküche mit Essbereich kann sehr kostspielig sein. Aber auch eine einfache Küche mit Basiskomponenten kann viel Spaß machen. Du willst gleich loslegen? Dann schnapp dir Holz, Hammer und Säge und bau dir ein Basismodul für deine Outdoorküche. Die Vorteile einer Küche im Garten oder auf der Terrasse. Mit den Gästen plaudern, während man grillt oder kocht Zubereiten, kochen und grillen und gleichzeitig das schöne Wetter genießen Getränke, Essen und Geschirr sind immer griffbereit Kein Hin- und Herpendeln zwischen Haus und Garten Kochgeruch und Rauch bleiben gleich draußen und verteilen sich nicht im Haus Ein überdachter Koch- und Essbereich macht das Barbecue auch bei Regenwetter gemütlich Outdoorküchen: Das Wichtigste im Überblick. Ob du deine Outdoorküche kaufen oder selbst bauen möchtest, hängt nicht nur vom Budget ab. Für ein so großes DIY-Projekt braucht man handwerkliches Geschick und Erfahrung beim Bauen. Wir geben einen Überblick darüber, woran zu denken ist. Material. Eine Küche unter freiem Himmel sollte Wind und Wetter trotzen. Die Küche sollte wasserresistent und UV-beständig sein. Empfehlenswert sind Outdoorküchen aus Edelstahl und Stein. Aber auch gut verarbeitetes Holz eignet sich als Material für die Outdoorküche. Marmor, Beton oder Naturstein sind ebenso beliebte Werkstoffe für den Bau einer Außenküche. Größe und Ausstattung. Wie bei einer Einbauküche für drinnen, braucht auch eine Outdoorküche eine Grundausstattung. Dazu gehört meistens: Grill Spüle Arbeitsfläche Obendrein lassen sich sogar elektrische Geräte wie ein Kühlschrank, Ofen oder Induktionsherd integrieren. Wichtig ist, dass diese witterungsbeständig sind. Ansonsten sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt, vorausgesetzt du hast entsprechend Platz und Budget. Welche Option du auch wählst: Outdoorküche kaufen oder selber bauen: Plane ungefähr ein paar tausend Euro ein. Rechtliches. Braucht man für eine Outdoorküche eine Baugenehmigung? Das kommt darauf an. In Deutschland regelt jedes Bundesland das Baurecht eigenhändig. Bevor du also mit der Planung loslegst, erkundige dich vorsichtshalber beim zuständigen Bauamt. Auch der Mindestabstand zum Nachbargrundstück sollte eingehalten werden. Los geht‘s: Tolle Ideen für deine Outdoorküche Wenn du eine grobe Orientierung hast, kannst du mit der Planung deiner Outdoorküche loslegen. Hier sind ein paar Ideen: Outdoorküchen aus Holz. Die einfachste Variante ist eine Outdoorküche aus Holz. Allerdings sollte man beachten, dass das Naturmaterial im Laufe der Zeit „arbeitet“ und nicht so resistent ist wie beispielsweise Stein oder Polymerwerkstoffe. Letztere sind relativ günstig in der Anschaffung und punkten mit Wetterfestigkeit und einfacher Pflege. Was gibt es schöneres, als unter freiem Himmel zu kochen? Outdoorküchen aus Edelstahl. Edelstahl ist in der Regel rostfrei und pflegeleichter als zum Beispiel Holz. Edelstahl sieht clean aus und wirkt modern. Kombiniert mit Holzelementen bekommt die Gartenküche dadurch noch einen besonderen Look. Outdoorküchen aus Stein. Eine Outdoorküche, die zum Beispiel aus Stein gemauert ist, punktet mit Stabilität und Langlebigkeit. Mit Naturstein bekommt deine Outdoorküche ein edles Design. Sie ist robust, feuerfest und pflegeleicht. Outdoorküchen überdacht. Noch witterungsbeständiger ist eine überdachte Küche. Ist auch der Essbereich von oben gut geschützt, etwa durch das Terrassendach oder eine Pergola, kann man sogar bei Regen das „Draußenfeeling“ mit Barbecue und Gästen genießen. Sogar bei Regen kannst du das Feeling genießen. Und was kochst du in deiner neuen Küche? Lass dich von unseren Rezepten inspirieren. Das könnte dich auch interessieren.

Alles drin für ein Jahr: ALDI TALK startet in den Sommer mit seinen beliebten Jahrespaketen und dem Mega-Bundle

Alles drin für ein Jahr: ALDI TALK startet in den Sommer mit seinen beliebten Jahrespaketen und dem Mega-Bundle

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt Alles drin für ein Jahr: ALDI TALK startet in den Sommer mit seinen beliebten Jahrespaketen und dem Mega-Bundle Kategorie: Produkte Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Essen/Mülheim a. d. Ruhr (27.05.2021) Die Jahrespakete sind in drei Varianten sowohl in allen deutschen ALDI Filialen als auch in der ALDI TALK App erhältlich. Besonderes Special: Im Jahrespaket S sind nun sogar 25% mehr Datenvolumen zu unverändertem Preis enthalten. Das beliebte Mega-Bundle, das neben dem ALDI TALK Jahrespaket XS das Samsung Galaxy A12 enthält, gibt es exklusiv ab dem 10. Juni in allen deutschen ALDI Filialen (solange der Vorrat reicht). Der Aktionszeitraum für die Jahrespakete ist vom 10. Juni bis zum 15. Juli 2021. Der vierfache Preis-Leistungs-Sieger1 und beliebteste Mobilfunkanbieter2 ALDI TALK bietet vom 10. Juni bis zum 15. Juli 2021 erneut die begehrten ALDI TALK Jahrespakete in drei Varianten an. Das Jahrespaket S gibt es erstmals mit 50 GB statt der bisherigen 40 GB Datenvolumen zum gleichbleibenden Preis von 99,99 Euro pro Jahr. Das Jahrespaket XS bietet zum Jahrespreis von 59,99 Euro 12 GB High-Speed-Datenvolumen3, und beim Jahrespaket L erhalten Kunden sogar 100 GB zu dem gewohnten Preis von 149 Euro für 365 Tage. Mit allen drei Varianten können ALDI TALK Kunden ein Jahr lang flexibel und einfach im LTE-Netz4 mit Geschwindigkeiten von bis zu 25 Mbit/s im Download und 10 Mbit/s im Upload surfen. 365 Tage unbegrenzt telefonieren und SMS verschicken dank All-Net-Flat  Durch die All-Net-Flat für Telefonie und SMS können ALDI TALK Kunden mit den Jahrespaketen 365 Tage lang unbegrenzt in alle deutschen Netze (Mobilfunk und Festnetz) sowie im EU-Ausland telefonieren und SMS verschicken.5 Mega-Bundle: ALDI TALK Jahrespaket XS mit Samsung Galaxy A12 Auch in diesem Jahr gibt es zudem wieder ein Mega-Bundle, das neben dem ALDI TALK Jahrespaket XS das Samsung Galaxy A12 mit 32 GB Speicherplatz beinhaltet. Das Smartphone verfügt über ein 16,55 cm (6,5 Zoll) Infinity-V Display, eine Quad-Kamera sowie einen ausdauernden Akku mit Schnellladefunktion. Das Mega-Bundle wird zum attraktiven Preis von nur 159 Euro angeboten. Das Angebot gilt solange der Vorrat reicht. Mit Jahrespaketen volle Flexibilität genießen Auch mit Jahrespaketen bleiben ALDI TALK Kunden stets flexibel. Das in dem jeweiligen Jahrespaket enthaltene High-Speed-Datenvolumen ist über die gesamte Laufzeit frei einteilbar. Sollte das Highspeed-Volumen vorzeitig aufgebraucht sein, kann über die ALDI TALK App jederzeit ein neues Jahrespaket für weitere 365 Tage nachgebucht werden. Alternativ kann bei Bedarf zusätzliches Datenvolumen hinzugebucht werden. Auch ein Wechsel in ein beliebiges Paket aus dem ALDI TALK Portfolio ist jederzeit möglich. Sollte nur für einen kurzen Zeitraum zusätzliches Datenvolumen benötigt werden – etwa für die Arbeit unterwegs oder das mobile Streamen von Filmen und Sportereignissen – sind hierzu die ALDI TALK Surftickets (z.B. 10 GB/24h für 3,99 Euro) bestens geeignet. Verfügbarkeit  Ab dem 10.06. bis 15.07.2021 sind die ALDI TALK Jahrespakete in allen deutschen ALDI Filialen erhältlich und können darüber hinaus von Bestands- und Neukunden auch über die ALDI TALK App gebucht werden. Das Mega-Bundle kann exklusiv in jeder deutschen ALDI Filiale bezogen werden, solange der Vorrat reicht.  Jahrespaket XS: 12 GB für 59,99 Euro / 365 Tage. 6 Jahrespaket S: Jetzt 50 GB für 99,99 Euro / 365 Tage. 6 Jahrespaket L: 100 GB für 149 Euro / 365 Tage. 6 Mega-Bundle inkl. Samsung Galaxy A12 und Jahrespaket XS für 159 Euro. Weitere Informationen zum ALDI TALK Jahrespaket und Mega-Bundle erhalten Sie unter alditalk.de/jahrespaket 1 ALDI TALK ist zum vierten Mal in Folge Sieger im Preis-Leistungs-Ranking 2021, basierend auf Ergebnissen des YouGov-Brandindex (www.handelsblatt.com/preis-leistung). 2 ALDI TALK ist als „Beliebtester Mobilfunkanbieter“ auf Platz 1 bei der Kundenbefragung „Kundenzufriedenheit Mobilfunkanbieter 2021" des Deutschen Instituts für Service-Qualität. Gesamturteil: „sehr gut" (www.disq.de/2021/20210401-Mobilfunkanbieter.html). 3 Maximale Geschwindigkeit bis zum Verbrauch des High-Speed-Datenvolumens 25 Mbit/s im Download und 10 Mbit/s im Upload, danach bis zum Ende der Laufzeit max. 64 kbit/s. Bei 25 Mbit/s handelt es sich um die technisch mögliche Maximalgeschwindigkeit. Die tatsächliche und durchschnittlich erreichte Geschwindigkeit kann davon abweichen und ist u.a. abhängig vom Endgerätetyp und Netzausbaugebiet. 4 Die LTE-Technologie ist nur mit entsprechender Hardware nutzbar. 5 Ohne Sondernr., (Mehrwert-) Dienste. 6 ALDI TALK Jahrespakete (Starterpaket einm. 9,99 €) enthalten Gespräche/SMS innerhalb Deutschlands und im EU-Ausland. Ohne Sondernr., (Mehrwert-) Dienste. Internet Flat, EU-weit jeweils 12, 50 oder 100 GB mit bis zu 25 Mbit/s Download u. bis zu 10 Mbit/s Upload, danach bis zu 64 kbit/s Up- u. Download. Autom. Neuaktivierung bei ausreichendem Guthaben, wenn keine Abbestellung zum Ende der Laufzeit. Nach Ablauf des ersten Vertragsjahres jederzeit kündbar. Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI SÜD Burgstraße 37 45476 Mülheim an der Ruhr presse(at)aldi-sued.de

Alles drin für ein Jahr: ALDI TALK startet in den Sommer mit seinen beliebten Jahrespaketen und dem Mega-Bundle

Alles drin für ein Jahr: ALDI TALK startet in den Sommer mit seinen beliebten Jahrespaketen und dem Mega-Bundle

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt Alles drin für ein Jahr: ALDI TALK startet in den Sommer mit seinen beliebten Jahrespaketen und dem Mega-Bundle Kategorie: Produkte Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Essen/Mülheim a. d. Ruhr (27.05.2021) Die Jahrespakete sind in drei Varianten sowohl in allen deutschen ALDI Filialen als auch in der ALDI TALK App erhältlich. Besonderes Special: Im Jahrespaket S sind nun sogar 25% mehr Datenvolumen zu unverändertem Preis enthalten. Das beliebte Mega-Bundle, das neben dem ALDI TALK Jahrespaket XS das Samsung Galaxy A12 enthält, gibt es exklusiv ab dem 10. Juni in allen deutschen ALDI Filialen (solange der Vorrat reicht). Der Aktionszeitraum für die Jahrespakete ist vom 10. Juni bis zum 15. Juli 2021. Der vierfache Preis-Leistungs-Sieger1 und beliebteste Mobilfunkanbieter2 ALDI TALK bietet vom 10. Juni bis zum 15. Juli 2021 erneut die begehrten ALDI TALK Jahrespakete in drei Varianten an. Das Jahrespaket S gibt es erstmals mit 50 GB statt der bisherigen 40 GB Datenvolumen zum gleichbleibenden Preis von 99,99 Euro pro Jahr. Das Jahrespaket XS bietet zum Jahrespreis von 59,99 Euro 12 GB High-Speed-Datenvolumen3, und beim Jahrespaket L erhalten Kunden sogar 100 GB zu dem gewohnten Preis von 149 Euro für 365 Tage. Mit allen drei Varianten können ALDI TALK Kunden ein Jahr lang flexibel und einfach im LTE-Netz4 mit Geschwindigkeiten von bis zu 25 Mbit/s im Download und 10 Mbit/s im Upload surfen. 365 Tage unbegrenzt telefonieren und SMS verschicken dank All-Net-Flat  Durch die All-Net-Flat für Telefonie und SMS können ALDI TALK Kunden mit den Jahrespaketen 365 Tage lang unbegrenzt in alle deutschen Netze (Mobilfunk und Festnetz) sowie im EU-Ausland telefonieren und SMS verschicken.5 Mega-Bundle: ALDI TALK Jahrespaket XS mit Samsung Galaxy A12 Auch in diesem Jahr gibt es zudem wieder ein Mega-Bundle, das neben dem ALDI TALK Jahrespaket XS das Samsung Galaxy A12 mit 32 GB Speicherplatz beinhaltet. Das Smartphone verfügt über ein 16,55 cm (6,5 Zoll) Infinity-V Display, eine Quad-Kamera sowie einen ausdauernden Akku mit Schnellladefunktion. Das Mega-Bundle wird zum attraktiven Preis von nur 159 Euro angeboten. Das Angebot gilt solange der Vorrat reicht. Mit Jahrespaketen volle Flexibilität genießen Auch mit Jahrespaketen bleiben ALDI TALK Kunden stets flexibel. Das in dem jeweiligen Jahrespaket enthaltene High-Speed-Datenvolumen ist über die gesamte Laufzeit frei einteilbar. Sollte das Highspeed-Volumen vorzeitig aufgebraucht sein, kann über die ALDI TALK App jederzeit ein neues Jahrespaket für weitere 365 Tage nachgebucht werden. Alternativ kann bei Bedarf zusätzliches Datenvolumen hinzugebucht werden. Auch ein Wechsel in ein beliebiges Paket aus dem ALDI TALK Portfolio ist jederzeit möglich. Sollte nur für einen kurzen Zeitraum zusätzliches Datenvolumen benötigt werden – etwa für die Arbeit unterwegs oder das mobile Streamen von Filmen und Sportereignissen – sind hierzu die ALDI TALK Surftickets (z.B. 10 GB/24h für 3,99 Euro) bestens geeignet. Verfügbarkeit  Ab dem 10.06. bis 15.07.2021 sind die ALDI TALK Jahrespakete in allen deutschen ALDI Filialen erhältlich und können darüber hinaus von Bestands- und Neukunden auch über die ALDI TALK App gebucht werden. Das Mega-Bundle kann exklusiv in jeder deutschen ALDI Filiale bezogen werden, solange der Vorrat reicht.  Jahrespaket XS: 12 GB für 59,99 Euro / 365 Tage. 6 Jahrespaket S: Jetzt 50 GB für 99,99 Euro / 365 Tage. 6 Jahrespaket L: 100 GB für 149 Euro / 365 Tage. 6 Mega-Bundle inkl. Samsung Galaxy A12 und Jahrespaket XS für 159 Euro. Weitere Informationen zum ALDI TALK Jahrespaket und Mega-Bundle erhalten Sie unter alditalk.de/jahrespaket 1 ALDI TALK ist zum vierten Mal in Folge Sieger im Preis-Leistungs-Ranking 2021, basierend auf Ergebnissen des YouGov-Brandindex (www.handelsblatt.com/preis-leistung). 2 ALDI TALK ist als „Beliebtester Mobilfunkanbieter“ auf Platz 1 bei der Kundenbefragung „Kundenzufriedenheit Mobilfunkanbieter 2021" des Deutschen Instituts für Service-Qualität. Gesamturteil: „sehr gut" (www.disq.de/2021/20210401-Mobilfunkanbieter.html). 3 Maximale Geschwindigkeit bis zum Verbrauch des High-Speed-Datenvolumens 25 Mbit/s im Download und 10 Mbit/s im Upload, danach bis zum Ende der Laufzeit max. 64 kbit/s. Bei 25 Mbit/s handelt es sich um die technisch mögliche Maximalgeschwindigkeit. Die tatsächliche und durchschnittlich erreichte Geschwindigkeit kann davon abweichen und ist u.a. abhängig vom Endgerätetyp und Netzausbaugebiet. 4 Die LTE-Technologie ist nur mit entsprechender Hardware nutzbar. 5 Ohne Sondernr., (Mehrwert-) Dienste. 6 ALDI TALK Jahrespakete (Starterpaket einm. 9,99 €) enthalten Gespräche/SMS innerhalb Deutschlands und im EU-Ausland. Ohne Sondernr., (Mehrwert-) Dienste. Internet Flat, EU-weit jeweils 12, 50 oder 100 GB mit bis zu 25 Mbit/s Download u. bis zu 10 Mbit/s Upload, danach bis zu 64 kbit/s Up- u. Download. Autom. Neuaktivierung bei ausreichendem Guthaben, wenn keine Abbestellung zum Ende der Laufzeit. Nach Ablauf des ersten Vertragsjahres jederzeit kündbar. Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI SÜD Burgstraße 37 45476 Mülheim an der Ruhr presse(at)aldi-sued.de

Weihnachtsmärkte Bayern

Weihnachtsmärkte Bayern

Weihnachtsmärkte in Bayern. Die schönsten Christkindlmärkte im Advent 2022. Ob bei klirrender Kälte oder mildem Wetter: Im Advent ist endlich wieder Glühwein- und Weihnachtsmarktzeit. Die schönsten Christkindlmärkte Bayerns finden sich nicht nur in München, Nürnberg und Augsburg. Wir zeigen Geheimtipps von traditionell bis modern und auch typisch amerikanisch. Weihnachtsmärkte in München. Die bayerische Landeshauptstadt kann gleich mit 30 Weihnachtmärkten aufwarten, einer ist schöner als der andere. Auch der ständige Viktualienmarkt wird mit weihnachtlichen Ständen zum Winterzauber-Markt. München: Der älteste Christkindlmarkt. Der größte und auch älteste Weihnachtsmarkt Münchens ist der Christkindlmarkt am Mariannenplatz. Er verzaubert die Münchner bereits seit dem 14. Jahrhundert. Heute sind über 140 Buden zu bestaunen. Der Markt zeigt dabei viel Brauchtum und Handwerk. Besonders sehenswert ist der Kripperlmarkt, mit kunstfertig geschnitzten Krippen. Der traditionsreiche Weihnachtsmarkt öffnet seine Tore am 21. November 2022 und ist täglich bis einschließlich Heiligabend geöffnet. München: Gemütliche Weihnachten. Besonders urig ist das Weihnachtsdorf im Kaiserhof der Residenz. Das Bauerndorf besteht aus Alpenhütten und einer Kapelle samt Glockenturm. Bildhauer, Glasbläser, Figurenschnitzer:innen und weitere Kunsthandwerker:innen zeigen ihr Können zu den Klängen von weihnachtlicher Blasmusik. Das Weihnachtsdorf ist vom 17. November bis zum 22. Dezember 2022 täglich geöffnet. München: Mittelaltermarkt zum Advent. Das Münchner Adventsspektakel ist ein Mittelaltermarkt mit Marktschänken und rustikalen Speisen, Spielleuten, Gaukler:innen und noch mehr Spektakel. Das historische Treiben findet ab dem 21. November bis zum 23. Dezember 2022 am Wittelsbacherplatz in der Maxvorstadt statt. München: Ungewöhnliche Weihnachtsmärkte. Weniger traditionell geht es bei der Pink Christmas zu. Der einzige queere Weihnachtsmarkt in München ist in pinke Lichter gehüllt und wartet mit Travestiekünstler:innen, DJ-Sounds und originellen Geschenkideen auf. Die Pink Christmas im Glockenbachviertel ist vom 21. November bis zum 23. Dezember 202 geöffnet. Zu den schönsten alternativen Weihnachtsmärkten gehören auch das Tollwood Winterfestival auf der Theresienwiese und der Märchenbazar im Olympiapark Süd. Das Tollwood Winterfestival überzeugt mit Musik- und Live-Performances (z. B. Latin-Jazz von Wawancó, Rockmusik von Munich 70s oder souliger Pop von Betty & Miss Jones). Auf dem Märchenbazar gibt es nostalgische Jahrmarktsbauten und Zirkuszelte mit Künstler:innen und Artist:innen. Beide Weihnachtsmärkte sind täglich ab dem 24. November bis zum 23. Dezember geöffnet, der Märchenbazar zusätzlich zwischen den Jahren. Traditionelle Christkindlmärkte in Nürnberg, Augsburg und Co. Der traditionelle Weihnachtsmarkt heißt in Bayern Christkindlmarkt. Auf diesen Märkten gibt es ein klassisches Programm, mit Kunsthandwerk, Volksmusik, Glühwein und zünftigen Speisen. Nürnberg: Der bekannteste Christkindlesmarkt. Zu den bekanntesten Weihnachtsmärkten der Welt gehört der Nürnberger Christkindlesmarkt in Franken mit seinen fast 200 Buden. Neben Kunsthandwerk und Christbaumschmuck werden typische Speisen und Getränke angeboten: Nürnberger Lebkuchen, Früchtebrot, Nürnberger Rostbratwürste und Glühwein. Der Markt ist ab dem ersten Adventswochenende bis zum Heiligen Abend geöffnet. Augsburg: Christkindlesmarkt mit Engelsspiel. Der Augsburger Christkindlesmarkt lässt Kinderaugen leuchten. Zu sehen gibt es das Engelsspiel, Christkindles-Postamt und einen Kinderchristkindlesmarkt. Mit Märchen und Blasmusik schmecken Lebkuchen und Glühwein doppelt gut. Der bekannte Weihnachtsmarkt ist vom 21. November bis zum 24. Dezember 2022 geöffnet. Andechs: Klösterliches Weihnachtstreiben. Ein besonders schöner Weihnachtsmarkt ist der Christkindlmarkt des Kloster Andechs. Buden mit Christbaumschmuck und Kunsthandwerk wechseln sich mit Ständen mit gebrannten Mandeln, Maroni und Glühwein ab. Highlight ist eine lebende Krippe mit echten Tieren und Menschen aus dem Ort. Der Markt findet am zweiten Adventswochenende statt. Fraueninsel im Chiemsee: Mitten im Wasser. Verträumt geht es auf dem Christkindlmarkt auf der Fraueninsel zu. Die Insel liegt mitten im Chiemsee. Das letzte Stück der Anreise erfolgt daher mit dem Schiff. Die Fraueninsel ist eine verwunschene Kulisse für den traditionellen Weihnachtsmarkt, der an den ersten beiden Adventswochenenden jeweils ab Donnerstag stattfindet. Verträumt geht es auf dem Christkindlmarkt auf der Fraueninsel zu. Die schönsten Weihnachtsmärkte auf Schlössern. Bayern ist bekannt für seine herrlichen Schlösser und Burgen. Sie bieten eine wunderschöne Kulisse für traditionelle Weihnachtsmärkte. Regensburg: Adliger Weihnachtsmarkt. In Regensburg auf dem Schloss St. Emmeram laden Fürstin Gloria von Thurn und Taxis und ihre Familie zum romantischen Weihnachtsmarkt ein. Der kostenpflichtige Christkindlmarkt schafft vom 18. November bis zum 23. Dezember 2022 eine stimmungsvolle Atmosphäre. Es gibt ein Kunsthandwerkerdorf, den Kinderzauberwald mit nostalgischen Fahrgeschäften und Kasperletheater sowie altbayerische Schmankerln. Bei Nabburg: Mittelalter-Weihnachtsmarkt. Auf Schloss Guteneck in der Oberpfalz findet vom 24. November bis zum 18. Dezember 2022 ein historischer Weihnachtsmarkt statt. Der Mittelaltermarkt wartet mit authentischem Lagerleben der Rittersleute, Vorführungen alter Handwerkskünste, einem Falkner und einem Streichelzoo auf. Landsberg am Lech: Märchenhafter Markt. Ein zauberhafter Weihnachtsmarkt erwartet Besucher:innen auf Schloss Kaltenberg beim Magischen Advent. Angelehnt an die Märchen der Gebrüder Grimm, dreht sich alles um märchenhafte Wesen, magische Welten und den Zauber der Weihnacht. Das Schloss öffnet seine Tore an allen vier Adventswochenenden. Hier dreht sich alles um Märchen. Geheimtipps: Besondere Weihnachtsmärkte. Nicht so bekannt wie der Nürnberger Christkindlesmarkt, aber ebenso einzigartig, sind unsere Geheimtipps. Eging am See: Wild West Weihnachten. In der Westernstadt Pullman City wird der Advent typisch amerikanisch gefeiert: Tausende Lichter beleuchten einen singenden Weihnachtsmann, lebensgroße Plüschtiere samt Rentier Rudolf, und eine Country Christmas Show. Angestoßen wird beim Deutsch-Amerikanischen Weihnachtsmarkt mit Glühwein oder Eggnog, einem Eier-Punsch. Das kostenpflichtige Winter Western Wonderland ist täglich vom 11. November bis zum 18. Dezember 2022 geöffnet. Abensberg: Weihnachtsmarkt mit Hundertwasser. Kunst und Weihnachten: Die Weissbierbrauerei Kuchlbauer mit dem KunstHausAbensberg ist im Stil von Friedensreich Hundertwasser erbaut. Zur Weihnachtszeit erstrahlt die Brauerei in tausend Lichtern. Neben Bier gibt es auch Glühwein, Waffeln und weitere Leckereien. Kuchlbauers Turmweihnacht ist ab dem 23. November einen Monat lang jeweils von Mittwoch bis Sonntag geöffnet. Insel Lindau im Bodensee: Festliche Hafenweihnacht. Am Hafen der Insel Lindau gibt es zum Advent einen stimmungsvollen Weihnachtsmarkt. Festliche Lichter spiegeln sich im Bodensee, es gibt eine große Eröffnungsfeier, Nikolausschwimmen am 6. Dezember und zum Abschluss ein feierliches Turmblasen. An allen Adventswochenenden ab Donnerstag ist die Lindauer Hafenweihnacht geöffnet. Bad Feilnbach: Weihnachtsmarkt im Wald. Mitten im Wald, zwischen den Bäumen des Naturparks Bad Feilnbach befindet sich ein außergewöhnlicher Weihnachtsmarkt: der Waldadvent. Die regionalen Waren und Schlemmereien, die Weisen- und Alphornbläser sowie das Hirtenspiel sind nur am 10. und 11. Dezember zu erleben. Das könnte dich auch interessieren:

Fisch & Meeresfrüchte

Fisch & Meeresfrüchte

Köstliche Fisch- und Meeresfrüchte-Spezialitäten. Ob du Fan von klassischen Fischarten oder exotischen Meeresfrüchten bist: Bei uns findest du eine große Auswahl an geschmackvollen und hochwertigen Fisch- und Meeresfrüchte-Spezialitäten. Entdecke frischen Fisch, Garnelen, Muscheln und vieles mehr – perfekt für jede Gelegenheit. Garnelen Lachs Schnelle Küche: Fertiggerichte, die du im Handumdrehen genießen kannst. Fangfrischer Fisch ist der Inbegriff von Frische und Qualität . Seehecht, Forelle und Dorade sind besonders beliebt. Sie überzeugen durch ihren exzellenten Geschmack und ihre vielseitigen Zubereitungsmöglichkeiten. Du kannst sie grillen, braten oder dünsten. Du magst zarten und saftigen Fisch? Dann sind Seehecht und Forelle das Richtige für dich. Die Dorade begeistert durch ihr festes Fleisch und ihre aromatische Note. Premium-Fisch: Schwertfisch, Steinbutt und Heilbutt. Für besondere Anlässe gibt es besondere Fische: Schwertfisch, Steinbutt und Heilbutt gelten als Fischspezialitäten und bestechen durch ihren exklusiven, feinen Geschmack. Der Schwertfisch ist bekannt für sein festes, aromatisches Fleisch. Steinbutt und Heilbutt überzeugen durch ihren edlen Geschmack und ihre zarte Textur. Mit diesen Fischarten zauberst du im Handumdrehen ein Gourmet-Menü, das deine Gäste begeistern wird. Bei der Zubereitung von Premium-Fisch solltest du auf die richtige Technik achten: Schwertfisch lässt sich hervorragend grillen oder braten. Dazu passen mediterrane Kräuter und ein Spritzer Zitrone. Viele genießen Heilbutt und Steinbutt am liebsten schonend gegart oder im Päckchen mit Gemüse und Kräutern. Ob als Hauptgericht oder Vorspeise: Mit diesen Fischspezialitäten kreierst du kulinarische Highlights, die im Gedächtnis bleiben. Exotische Meeresfrüchte: Garnelen, Muscheln und Tintenfisch. Du bist Fan der exotischen Küche? Garnelen, Muscheln und Tintenfisch gelten als Delikatesse und bringen frischen Wind in deine Küche. Sie eignen sich perfekt für kreative Rezepte und außergewöhnliche Geschmackserlebnisse. Garnelen schmecken sowohl in Suppen, Salaten als auch gegrillt. Muscheln und Tintenfisch bieten Abwechslung und begeistern durch ihren intensiven Geschmack. Ob mediterraner Meeresfrüchtesalat oder asiatisch angehauchtes Garnelen-Curry: Lass dich inspirieren und kreiere köstliche Meeresfrüchte-Gerichte für dich und deine Liebsten. Experimentiere mit verschiedenen Gewürzen und Zubereitungsmethoden, um immer wieder neue Geschmacksrichtungen zu entdecken. Exotische Meeresfrüchte haben nicht nur geschmacklich, sondern auch ernährungsphysiologisch einiges zu bieten: Garnelen und Tintenfisch sind besonders fettarme Proteinquellen und stecken voller wichtiger Nährstoffe. Muscheln stechen durch ihren hohen Gehalt an Mineralstoffen und Vitaminen hervor. Geräucherte Spezialitäten: Räucherlachs, Makrele und Forelle. Räucherfisch ist ein Klassiker unter den Fischspezialitäten. Räucherlachs, Makrele und Forelle sind besonders geschmackvoll und überzeugen durch ihre zarte Konsistenz. Lachs bringt Abwechslung in deine Küche und schmeckt auf Brötchen, in Wraps oder im frischen Salat. Ob für Frühstück, Snacks oder besondere Anlässe: Geräucherte Fischspezialitäten bringen einen unverwechselbaren Geschmack auf deinen Teller. Bei der Herstellung von Räucherfisch legen wir großen Wert auf Qualität und traditionelle Räucherverfahren. Schonende Räucherprozesse mit sorgfältig ausgesuchten Hölzern sorgen dafür, dass der Fisch seinen typisch rauchigen Geschmack erhält. Nachhaltige Fischprodukte: MSC-zertifizierte Fischsorten. Nachhaltigkeit liegt uns am Herzen. Daher bieten wir eine Auswahl an MSC-zertifizierten Fischsorten an. Der MSC (Marine Stewardship Council) setzt sich für den Schutz der Ozeane und nachhaltige Fischereipraktiken ein. Fischereien, die das entsprechende Siegel tragen, verpflichten sich zur Einhaltung strenger ökologischer Standards. Mit dem Kauf MSC-zertifizierter Fischspezialitäten leistest du einen Beitrag zum Schutz der Meere – und für nachhaltigen Fischgenuss. Eigenmarken zu unserem Fisch- und Meeresfrüchtesortiment. Unsere Eigenmarken stehen für Qualität und Geschmack. Probiere sie aus und überzeuge dich selbst von unserem vielfältigen Angebot. Tiefkühlprodukte: Fischstäbchen, Shrimps und Co. Lecker und praktisch: Bei uns findest du eine große Auswahl an Fisch und Meeresfrüchten als Tiefkühlprodukte. Fischstäbchen, Shrimps und Co. sind perfekt, wenn es mal schnell gehen muss – ohne auf Qualität, Frische und Geschmack zu verzichten. Durch das Einfrieren bleiben Nährstoffe und Geschmack optimal erhalten. Qualitativ hochwertige Fischprodukte sind damit nur einen Griff ins Tiefkühlfach entfernt. Die Vielfalt unserer Tiefkühlprodukte ermöglicht es dir, immer wieder neue Gerichte auszuprobieren. Von einfachen Fischstäbchen für den Kindergeburtstag bis hin zu raffinierten Gerichten mit Shrimps: Mit Tiefkühlfisch hast du stets die passende Zutat zur Hand. Dank der langen Haltbarkeit kannst du dir einen Vorrat anlegen, ohne auf Frische verzichten zu müssen. Fisch für die Pfanne: Scholle, Rotbarsch und Pangasius. Lust auf Scholle, Rotbarsch oder Pangasius? Pfannenfertige Fische sind perfekt, wenn du schnell und unkompliziert ein leckeres Fischgericht zubereiten möchtest. Scholle und Rotbarsch sind besonders zart und schmecken in der Pfanne gebraten einfach köstlich. Pangasius ist wegen seines milden Aromas und des festen Fleischs sehr beliebt. Einfach die Filets würzen und kurz in der Pfanne anbraten: Die Zubereitung von pfannenfertigem Fisch erfordert kaum Aufwand, bietet aber ein großes Geschmackserlebnis. Ergänze dein Gericht mit frischem Gemüse oder einem Salat – und fertig ist die perfekte Mahlzeit! Fischkonserven: Thunfisch, Sardinen und Makrelen in Dosen. Fischkonserven sind praktisch und lange haltbar. Thunfisch, Sardinen und Makrelen in Dosen bieten dir die Möglichkeit, jederzeit köstliche Fischgerichte zuzubereiten oder Speisen mit dem speziellen Etwas anzureichern. Lege dir am besten einen Vorrat an für spontanen Fischgenuss. Thunfisch in Dosen ist ein Klassiker, der hervorragend zu Salaten und Sandwiches passt. Sardinen und Makrelen kannst du zum Beispiel als Belag für Bruschetta verwenden. Bei der Verarbeitung unserer Fischkonserven legen wir großen Wert auf Qualität und Frische.  Fischkonserven eignen sich besonders gut für schnelle und unkomplizierte Gerichte. Ob im Salat, als Pizzabelag oder als Zutat für Pasta: Mit Thunfisch, Sardinen und Makrelen aus der Dose kannst du vielseitige und leckere Mahlzeiten kreieren.   Sushi-Zutaten: Sashimi-Lachs, Surimi und Nori. Du möchtest Sushi zu Hause zubereiten? Das war noch nie so einfach! Mit unserem Sashimi-Lachs, Surimi und Nori hast du die perfekten Zutaten für ein authentisches Sushi-Erlebnis zur Hand. Der Lachs überzeugt durch seine Frische und Qualität, das Surimi bietet eine köstliche Alternative zu traditionellem Fisch, und die Nori-Blätter bringen den typischen Geschmack asiatischer Küche auf deinen Tisch. Das Zubereiten von Sushi macht nicht nur Spaß, sondern ist eine kreative Möglichkeit, kulinarische Erfahrungen zu sammeln. Achte beim Sashimi-Lachs darauf, dass er von bester Qualität ist, da er roh verzehrt wird. Surimi bietet eine leckere und günstige Option, um deine Sushi-Kreationen zu verfeinern.   Tipps zur Zubereitung von Fisch und Meeresfrüchten. Du solltest Fisch und Meeresfrüchte immer gut gekühlt und möglichst frisch verarbeiten. Achte darauf, Fisch nicht zu lange zu garen, damit er schön saftig, zart und geschmacksintensiv bleibt. Ein gutes Thermometer kann hier helfen: Die Kerntemperatur sollte bei etwa 54 bis 60 Grad liegen. Für extra Geschmack kannst du deinen Fisch vor dem Braten oder Grillen kurz marinieren. Verwende am besten Grillmatten oder Alufolie, um den Fisch beim Grillen gleichmäßig zu garen, ohne dass er am Rost kleben bleibt. Bei der Zubereitung in der Pfanne solltest du ein hochwertiges Produkt benutzen, das eine gleichmäßige Erwärmung ermöglicht und nichts anbrennen lässt. Häufige Fragen rund um Kühlung und Tiefkühlkost. Weitere Produkte aus Kühlung und Tiefkühlung. Zurück zum Produktsortiment Es war nichts für dich dabei? Hier findest du weitere Produkte. Köstliche Fisch- und Meeresfrüchte-Spezialitäten. Ob du Fan von klassischen Fischarten oder exotischen Meeresfrüchten bist: Bei uns findest du eine große Auswahl an geschmackvollen und hochwertigen Fisch- und Meeresfrüchte-Spezialitäten. Entdecke frischen Fisch, Garnelen, Muscheln und vieles mehr – perfekt für jede Gelegenheit. Garnelen Lachs

Geld sparen beim Einkaufen

Geld sparen beim Einkaufen

Geld sparen beim Einkaufen. Geld sparen beim Einkaufen. Du möchtest gut und frisch essen, aber beim Einkaufen Geld sparen? Vorbereitung ist dabei alles. In Deutschland gaben Haushalte im Jahr 2022 laut Statistischem Bundesamt durchschnittlich 417 Euro pro Monat für Lebensmittel aus.1 Mit ein paar Tricks kannst du deine Ausgaben ganz einfach senken. Dabei kommt es auf eine gute Planung, einen geschulten Blick im Supermarkt und bewusstes Einkaufen an. Du möchtest gut und frisch essen, aber beim Einkaufen Geld sparen? Vorbereitung ist dabei alles. In Deutschland gaben Haushalte im Jahr 2022 laut Statistischem Bundesamt durchschnittlich 417 Euro pro Monat für Lebensmittel aus.1 Mit ein paar Tricks kannst du deine Ausgaben ganz einfach senken. Dabei kommt es auf eine gute Planung, einen geschulten Blick im Supermarkt und bewusstes Einkaufen an. Sparsam einkaufen: Vorbereitung ist alles. Wir haben 14 Tipps für dich zusammengestellt, mit denen du beim Lebensmitteleinkauf clever Geld sparen kannst. 1. Einkaufsliste erstellen und Vorräte prüfen. Wer den Einkauf im Supermarkt oder Discounter gut plant, vermeidet Impulskäufe und unnötige Ausgaben. Spare im Alltag Zeit, indem du mit einer Einkaufsliste zielgerichtet und effizient einkaufst. Überlege dir schon vorab, welche Zutaten du wirklich benötigst. Notiere dir alles, was du brauchst, auf deiner Liste. Achte dabei auf diese Tipps: Doppelkäufe vermeiden: Prüfe deinen Lebensmittelvorrat im Kühlschrank und in deinen Küchenschränken, um unnötige Einkäufe zu vermeiden. Rezepte planen: Plane bereits beim Erstellen der Einkaufsliste, welche Rezepte du in der Woche kochen möchtest. Kombiniere die Zutaten für deine Mahlzeiten so, dass du die Lebensmittel besonders effizient verbrauchst. Einkaufszettel strukturieren: Schreibe die Produkte in der Reihenfolge auf, in der du sie im Laden findest. Gemüse und Obst sind oft direkt am Eingang, sie kommen also ganz oben auf deinen Einkaufszettel. Fasse die Produkte entsprechend ihres Standortes in Kategorien zusammen, beispielsweise Milchprodukte, Wurstwaren oder Konserven. So sparst du Zeit und kaufst gezielt ein. 2. Rabatte und Angebote nutzen. Viele Supermärkte und Discounter bieten wöchentlich Sonderangebote und Rabatte auf bestimmte Produkte an. Schaue regelmäßig auf unserer Seite mit den ALDI SÜD Angeboten vorbei und lass dich von unseren Produkten inspirieren. Lebensmittel, die lange haltbar sind oder in deinem Haushalt oft und regelmäßig verbraucht werden, wie Nudeln und Reis oder Konserven, kaufst du am besten auf Vorrat ein. Hier lohnt es sich besonders, auf Angebote zu achten. Auch Sonderangebote, bei denen du auf den ersten Blick nur wenige Prozente sparst, machen beim Wocheneinkauf für die ganze Familie einen großen Unterschied. Es lohnt sich also, schon vor dem Lebensmitteleinkauf Zeit zu investieren, um an der Kasse Geld zu sparen. 3. Digitale Helfer: Mit Apps beim Einkauf sparen. Du bist unterwegs und willst schnell noch etwas einkaufen, ohne auf Rabatte zu verzichten? Kein Problem: Alle Angebote gibt es inzwischen auch in den jeweiligen Apps der Supermärkte. Plane damit deine Einkäufe, indem du dich von Rezepten und Angeboten inspirieren lässt. Vergleiche die Preise für unterschiedliche Produkte digital. So sparst du beim Einkauf im Alltag Zeit und Geld. Viele Rabatte und Sonderaktionen gibt es inzwischen sogar nur digital – ein Blick in die App lohnt sich! Besonders praktisch: Mit der ALDI SÜD App hast du deinen digitalen Einkaufszettel immer dabei. Wähle die Produkte aus, die du einkaufen möchtest, und hake sie während des Einkaufens einfach ab. In der ALDI SÜD App findest du aktuelle Wochenangebote, digitale Prospekte, kreative Rezepte und hilfreiche Tipps. Füge deiner Einkaufsliste Artikel mit nur einem Klick hinzu und teile sie mit anderen Personen aus deinem Haushalt – so wissen immer alle, was eingekauft werden muss. Um Zeit im Laden zu sparen, kannst du dich auch schon vor dem Einkauf über Produkte, Sonderangebote und Lebensmittel informieren. Lade dir jetzt die ALDI SÜD App herunter und entdecke alle Vorteile. . 4. Budget festlegen und bewusst einkaufen. Im Supermarkt durch die Regale zu schlendern kann verlockend sein – insbesondere mit leerem Magen. Deswegen ist nicht nur eine Einkaufsliste hilfreich, sondern auch ein festgelegtes Budget. Dadurch vermeidest du Impulskäufe und senkst deine Ausgaben. Überlege dir, wie viel du für deinen Einkauf pro Woche oder Monat ausgeben möchtest. Überprüfe Kassenbons von vergangenen Lebensmitteleinkäufe – das hilft dir dabei, das richtige Budget festzulegen: Wie viel Geld gibst du im Schnitt für Lebensmittel aus? Und wo kannst du noch etwas einsparen? Tipp: Richte bei deiner Bank ein separates Haushaltskonto ein. Überweise auf dieses Konto ein monatlich festgelegtes Budget für Lebensmittel. Das lohnt sich insbesondere dann, wenn du die Kosten mit anderen Personen in deinem Haushalt teilst. So habt ihr eure Ein- und Ausgaben beim Einkauf besser im Blick und jeder beteiligt sich mit einem festgelegten Betrag. Aber auch für Single-Haushalte ist ein Haushaltskonto sinnvoll. Am Monatsende siehst du, wie viel du ausgegeben hast und ob du zusätzlich etwas sparen konntest. 5. Wochenplan erstellen und Geld beim Einkaufen sparen. Jetzt ist es Zeit, kreativ zu werden: Was möchtest du diese Woche essen? Plane deine Mahlzeiten bereits für den Rest der Woche vor. Egal, ob für dich allein, für zwei Personen oder für die ganze Familie: Vorgeplante Mahlzeiten helfen dir, Ausgaben zu reduzieren und Zeit im Alltag zu sparen. Du hast mal Lust auf was Neues? Unser ALDI SÜD Wochenplan inspiriert dich jede Woche mit 5 leckeren Rezept-Ideen – egal ob vegan, vegetarisch, für die ganze Familie, zum Meal Prep oder für ein unkompliziertes Mittagessen. Hier findest du abwechslungsreiche Rezepte, die dir die Wochenplanung erleichtern. Mit der übersichtlichen Zutatenliste und einer einfachen Schritt-für- Schritt-Anleitung weißt du jederzeit genau, was du einkaufen musst, kannst nichts vergessen und verwendest alle Zutaten effizient. Abonniere die Liste einfach über unseren Newsletter und entdecke jede Woche neue Rezepte. Sparen im Supermarkt. 6. Preise vergleichen. Im Supermarkt findest du bei vielen Produkten unterschiedliche Packungsgrößen und Preise. Doch wie erkennst du, welches Angebot wirklich am günstigsten ist? Unser Tipp: Schau dafür auf den Grundpreis des Produktes. Händler sind verpflichtet, neben dem Verkaufsbetrag auf dem Preisschild auch den Grundpreis anzugeben – so bezeichnet man den Preis pro Liter oder Kilo. Damit siehst du auch bei unterschiedlichen Packungsgrößen im Regal sofort, welches das günstigste Produkt ist. Auch wenn die Preisunterschiede auf den ersten Blick gering erscheinen, kannst du mit dem Vergleich der Grundpreise viel Geld sparen. Ein weiterer Tipp: Große Verpackungen haben oft einen niedrigeren Grundpreis, lohnen sich aber nur, wenn du den Inhalt auch rechtzeitig verbrauchst. Andernfalls riskierst du, dass das Produkt schlecht wird – und das kostet letztlich mehr. 7. Auf Eigenmarken achten und Lebensmittel günstig einkaufen. Oft bieten Supermärkte und Discounter zusätzlich zu einem Markenprodukt eine qualitativ vergleichbare Eigenmarke an, die günstiger ist. Eigenmarkenprodukte bieten oft dieselbe Qualität, aber zu einem niedrigeren Preis, da sie weniger Kosten für Marketing und Werbung aufwenden. In unserem umfangreichen ALDI Eigenmarkensortiment findest du jede Menge Produkte für den täglichen Bedarf. 8. Günstige Lebensmittel einkaufen: Der Regal-Check. In vielen Läden sind höherpreisige Markenprodukte auf Augenhöhe einsortiert, um die Kund:innen zum Zugreifen zu ermutigen. Schau dich lieber in den oberen und unteren Regalfächern um. Dort findest du oft günstigere Alternativen wie Eigenmarken oder Sonderangebote. Einige Supermärkte und Discounter bieten auch regelmäßig vergünstigte Lebensmittel an, deren Mindesthaltbarkeitsdatum näher rückt. Schaue in den Regalen gezielt nach solchen Produkten. Gibt es hier etwas, das deine geplanten Rezepte sinnvoll ergänzt oder gegen andere, teurere Produkte ausgetauscht werden kann? Lass dich von den Angeboten inspirieren und überlege, wie du die rabattierten Lebensmittel kreativ in deinen Wochenplan einbauen kannst. 9. Der richtige Zeitpunkt: Wann Einkäufe günstiger sind. Beim preiswerten Lebensmitteleinkauf kommt es nicht nur darauf an, wo du einkaufst, sondern auch wann. Es gibt bestimmte Tages- und Wochenzeiten, an denen ausgewählte Lebensmittel zu reduzierten Preisen angeboten werden. Insbesondere Samstagabend könnte es Rabatte auf einige Produkte geben, da die Geschäfte in der Regel sonntags geschlossen sind und empfindliche Lebensmittel sonst verderben würden. Auch unter der Woche werden oft frische Produkte wie Backwaren oder Obst und Gemüse ab dem späten Nachmittag günstiger angeboten. Bringe beim abendlichen Lebensmitteleinkauf Flexibilität mit: Die Regale im Supermarkt oder Discounter können zu dem Zeitpunkt bereits deutlich leerer sein. Denke bereits beim Erstellen der Einkaufsliste daran und stelle dich darauf ein, Zutaten bei Bedarf zu ersetzen oder kreativ zu verwerten. Wo man günstig Lebensmittel einkaufen kann. Wer beim Einkaufen Geld sparen möchte, sollte seine Lebensmittel beim Discounter kaufen. Hier ist die Auswahl an preiswerten Eigenmarken besonders groß. Übrigens: Bei ALDI SÜD kannst du das ganze Jahr über günstig Lebensmittel einkaufen – auch unabhängig von Rabattaktionen. Entdecke unser vielfältiges Sortiment in einer unserer Filialen. Jede Woche gibt es außerdem wechselnde Sonderangebote, bei denen du viele Produkte zu besonders günstigen Preisen findest. Wo man günstig Lebensmittel einkaufen kann. Wer beim Einkaufen Geld sparen möchte, sollte seine Lebensmittel beim Discounter kaufen. Hier ist die Auswahl an preiswerten Eigenmarken besonders groß. Übrigens: Bei ALDI SÜD kannst du das ganze Jahr über günstig Lebensmittel einkaufen – auch unabhängig von Rabattaktionen. Entdecke unser vielfältiges Sortiment in einer unserer Filialen. Jede Woche gibt es außerdem wechselnde Sonderangebote, bei denen du viele Produkte zu besonders günstigen Preisen findest. 10. Geld sparen bei Lebensmitteln: Saisonale und regionale Produkte. Saisonales Obst und Gemüse ist oft günstiger, da es für diesen Zeitraum in großen Mengen im Laden zur Verfügung steht. Besonders günstig sind saisonale Lebensmittel aus der Region, da teure Importkosten entfallen. Welches Obst und Gemüse zu welcher Zeit Saison hat, findest du über unseren ALDI SÜD Saisonkalender heraus. ALDI SÜD bietet dir jeden Tag knackfrisches Obst und Gemüse. Entdecke jetzt unsere Frischekracher und überzeuge dich selbst. Sparen beim Einkaufen und Kochen. 11. Selbst kochen und eigene Lebensmittel herstellen. Mit den richtigen Rezepten ist selber kochen, backen oder braten oft günstiger als auswärts essen zu gehen. Ein weiterer Vorteil: Du weißt genau, welche Zutaten und Nährstoffe dein Essen enthält und kannst sie nach deinen Wünschen anpassen. Außerdem lassen sich Mahlzeiten leicht variieren – je nachdem, was gerade im Angebot ist oder welche Obst- und Gemüsesorten Saison haben. Nicht nur das Mittag- oder Abendessen kannst du selbst zubereiten. Auch Produkte, die du sonst kaufen würdest, wie Sirup, Marmelade oder Grillsauce, lassen sich ganz leicht und kostengünstig zu Hause herstellen. Das spart Geld im Alltag und schont die Umwelt, da weniger Verpackungsmüll anfällt. Lass dich von unseren Rezepten inspirieren – egal ob mit Fleisch, Fisch, vegetarisch oder vegan. 12. Vorkochen und an Morgen denken. Bevor du einkaufen gehst, überprüfe, welche Zutaten du bereits zu Hause hast. Sei kreativ bei der Rezepterstellung, indem du bereits vorhandene Lebensmittel nutzt. Gibt es etwas, das du dringend aufbrauchen solltest? Lass dich von unserem ALDI SÜD Rezept-Bereich inspirieren. Filtere dort einfach nach deiner Hauptzutat, Ernährungsweise oder der Menüart und finde ein für dich passendes Rezept. Ein weiterer Tipp: Koche bewusst größere Mengen vor und packe übrig gebliebenes Essen für den nächsten Tag ein – das nennt sich auch Meal Prep. Damit sparst du Zeit und Geld im Alltag: Nimm dein vorbereitetes Essen einfach mit ins Büro oder wärme es dir zu Hause auf. Meal-Prep-Rezepte umzusetzen lohnt sich auch langfristig. Friere die vorbereiteten Mahlzeiten einfach ein und taue sie bei Bedarf wieder auf. So hast du immer etwas zu Essen auf Vorrat, auch wenn mal keine Zeit zum Einkaufen oder Kochen ist. Unsere Rezeptideen. 13. Foodwaste vermeiden. Jährlich werden rund 6,5 Millionen Tonnen Lebensmittelabfälle in privaten Haushalten weggeworfen.2 Das macht etwa 59 Prozent aller Lebensmittelabfälle in Deutschland aus. Um Foodwaste auch in deinem Haushalt zu verringern, solltest du nur so viele frische Lebensmittel einkaufen, wie du tatsächlich verbrauchst. Impulskäufe solltest du vermeiden. Auch deshalb ist eine gute Essensplanung das A und O. Um Lebensmittel zu sparen, solltest du auch auf die richtige Lagerung von Obst und Gemüse achten. Denn halten deine Lebensmittel länger, musst du auch weniger einkaufen. Überprüfe auch deine Vorratskammer regelmäßig und verbrauche zunächst die Produkte, die bald verfallen, bevor du Neues einkaufst. Ein überschrittenes Mindesthaltbarkeitsdatum bedeutet nicht automatisch, dass die Lebensmittel in den Müll gehören. Prüfe selbst, ob das Produkt noch haltbar ist und vertraue auf deinen Geschmackssinn und deine Nase. Mit diesem Tipp tust du deinem Geldbeutel und der Umwelt etwas Gutes. 14. Bewusste Ernährung: Gut für dich und deinen Geldbeutel. Setze bei deiner Essensplanung und beim Einkaufen verstärkt auf pflanzliche und unverarbeitete Lebensmittel. Frisches Gemüse ist nicht nur günstig, sondern schont auch Ressourcen. Tiefgefrorenes Obst und Gemüse bietet eine praktische Alternative: Es ist lange haltbar und kann bei Angeboten auf Vorrat gekauft werden. Hülsenfrüchte wie Linsen, Kichererbsen oder Bohnen sind preiswerte Eiweißquellen und vielseitig einsetzbar – ob in Suppen, Eintöpfen oder Salaten. Ein weiteres Plus: Mit einer bewussten Ernährung kannst du nicht nur Geld sparen, sondern trägst auch zu einer nachhaltigeren Lebensweise bei. 1 Statistisches Bundesamt 2023: Private Konsumausgaben (Lebenshaltungskosten) nach dem Haushaltstyp. URL: https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Einkommen-Konsum-Lebensbedingungen/Konsumausgaben-Lebenshaltungskosten/Tabellen/liste-haushaltstyp.html#115366 (zuletzt abgerufen: 28.01.2025) 2 Statistisches Bundesamt 2022: Lebensmittelabfälle in Deutschland, URL: https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Umwelt/Abfallwirtschaft/Tabellen/lebensmittelabfaelle.html (zuletzt abgerufen: 28.01.2025) Weitere passende Beiträge zum Thema: Resteverwertung Sirup selber machen. Kaffeesatz weiterverwenden. Entdecke unsere Trend-Themen: Mehr Tipps & Trends auf                          

Mitgliedschaften

Mitgliedschaften

Unsere Mitgliedschaften 
für mehr Nachhaltigkeit Wie können wir am wirksamsten für mehr Nachhaltigkeit, Umweltschutz und sozialen Fortschritt eintreten? 
Wir sind davon überzeugt: Gemeinsam mit nationalen und internationalen Partner:innen entwickeln wir effektive Lösungsmodelle für globale Herausforderungen. Hier eine Auswahl unserer Mitgliedschaften. Tierwohl ↓ Lieferketten ↓ Klima- & Umweltschutz ↓ Verpackungen ↓ Soziales & Gesellschaft ↓ Vom runden Tisch bis zur Projektrealisierung Unsere Erfahrung bei ALDI SÜD zeigt, dass langfristige Mitgliedschaften in Initiativen und Organisationen, die alle relevanten Akteur:innen zusammen bringen, die größten Erfolge zeigen. Unsere Sustainability Abteilung treibt Synergieeffekte für Nachhaltigkeit auf vielfältige Weise voran: Angefangen beim Runden Tisch, an dem sich alle Interessenvertreter:innen begegnen, um ihre Positionen zu vertreten, bis zur konkreten Projekt-Partnerschaft. Unsere Mitgliedschaften für mehr Tierwohl Initiative Tierwohl Die Initiative Tierwohl ist ein branchenübergreifendes Bündnis von Landwirtschaft, Fleischwirtschaft und Lebensmitteleinzelhandel. ALDI SÜD gehört zu den Gründungsmitgliedern, die sich seit 2015 für mehr Tierwohl in der Nutztierhaltung einsetzen. Die Initiative Tierwohl ist Trägergesellschaft des Siegels „Haltungsform“ und hat ein eigenes Produktsiegel, welches in der Haltungsform 2 eingeordnet ist. Die ITW überprüft flächendeckend, ob die vereinbarten Maßnahmen eingehalten werden. KAT Der Verein für kontrollierte alternative Tierhaltungsformen (KAT) hat sich die lückenlose Herkunftskontrolle von Eiern zur Aufgabe gemacht. Mit dem KAT-Prüfsiegel (KAT-Logo) hat der Verein ein Rückverfolgbarkeitssystem geschaffen, das dich über die Haltungsform, das Erzeugerland und die Legebetriebsnummer informiert. Eier aus Boden- und Freilandhaltung werden ebenso überprüft wie Eier aus ökologischer Erzeugung. Leather Working Group Die Leather Working Group bringt weltweit Akteur:innen aus Industrie, Handel, Nichtregierungsorganisationen und wissenschaftlichen Instituten zusammen. Das gemeinsame Ziel ist, die Lederverarbeitung transparent zu machen und nachhaltiger zu gestalten. Fur Free Retailer Fur Free Retailer ist ein weltweiter Zusammenschluss von Einzelhändlern, die keine Textilien mit Pelzanteilen verkaufen, um bedrohte Tierarten zu schützen. Die Organisation bringt ethisch handelnde Unternehmen und an Nachhaltigkeit interessierte Verbraucher:innen zusammen. Unsere Mitgliedschaften im Bereich Lieferketten Sustainable Coffee Challenge In der Sustainable Coffee Challenge haben sich weltweit Unternehmen, Regierungen, Nichtregierungsorganisationen, Forschungseinrichtungen und andere zusammengefunden, um sich gemeinsam einer großen Herausforderung zu stellen. Das Ziel: Die Verbesserung von Lebens- und Arbeitsbedingungen auf dem globalen Kaffeesektor. Forum Nachhaltiger Kakao Im Forum Nachhaltiger Kakao arbeiten Bundesministerien, Unternehmen und Vertreter:innen der Zivilgesellschaft zusammen, um die Lebensumstände der Kakaobäuer:innen und ihrer Familien zu verbessern. Zudem soll der Anbau und die Vermarktung von nach Nachhaltigkeitsstandards zertifiziertem Kakao erhöht werden. Das Ziel ist es, natürliche Ressourcen und die biologische Vielfalt in Kakaoanbauländern zu erhalten und zu schützen. German Retailer Working Group on Living Income and Living Wages (GIZ) Der Zusammenschluss von Akteurinnen aus Privatwirtschaft, Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft setzt sich für existenzsichernde Einkommen und Löhne in globalen landwirtschaftlichen Wertschöpfungsketten ein. Insbesondere verantwortungsvolle Einkaufspraktiken werden von der Initiative gefördert. 
Die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH ist hierbei federführend. Sustainable Nut Initiative (SNI) Die SNI ist eine Kooperationsplattform, die wichtige Akteur:innen der globalen Nusslieferketten zusammenbringt, von Verarbeiter:innen über Röster:innen bis hin zum Einzelhandel, um aktuelle und zukünftige Nachhaltigkeitsherausforderungen auf Branchenebene anzugehen. In einem ersten Schritt konzentriert sich die SNI auf die Verbesserung der globalen Cashew-Lieferketten. World Banana Forum Das World Banana Forum (WBF) ist ein internationaler Zusammenschluss, in dem die Hauptakteur:innen der globalen Bananenlieferkette gemeinsam daran arbeiten, einen Konsens für eine nachhaltigere Produktion und einen faireren Handel von Bananen zu erzielen. Im Dialog zwischen Produzent:innen, Importeur:innen, Exporteur:innen, Regierungen, Händler:innen, Verbraucherorganisationen, Gewerkschaften und Vertreter:innen aus der Zivilgesellschaft werden wichtige Herausforderungen, wie beispielsweise Menschenrechte, angegangen. Soy Transparency Coaliton Gemeinsam mit anderen engagierten Lebensmitteleinzelhändlern hat die 
ALDI SÜD Gruppe 2020 die Soy Transparency Coalition (STC) gegründet. Im Rahmen der STC werden die Anstrengungen der Händler:innen zur nachhaltigeren Beschaffung von Soja jährlich bewertet. Darüber hinaus soll die Zusammenarbeit mit den Händler:innen die Umsetzung nachhaltigerer Sojalieferketten fördern. Retail Soy Group Die Retail Soy Group (RSG) wurde 2013 gegründet, um eine branchenweite Lücke bei der Deckung der Nachfrage nach nachhaltiger erzeugtem Soja zu schließen. Es handelt sich um eine unabhängige Gruppe internationaler Einzelhändler:innen, die gemeinsam daran arbeiten, branchenweite Lösungen für Soja in ihren Lieferketten für Tierfutter und Lebensmittel zu finden. RSPO – Round Table On Sustainable Palm Oil RSPO ist ein runder Tisch, an dem internationale Akteur:innen zusammen-kommen, um nachhaltigere Anbaumethoden für Palmöl zu fördern und die Umweltschädigung durch Palmölgewinnung zu verringern. RTRS – Round Table On Responsible Soy RTRS ist eine globale Multi-Stakeholder-Plattform zur Förderung einer verantwortungsvolleren Produktion, Verarbeitung und des Handels mit Soja auf globaler Ebene. Das Ziel ist es, die negativen sozialen und ökologischen Auswirkungen des Sojaanbaus zu verringern und gleichzeitig die wirtschaftliche Situation der Erzeuger:innen zu erhalten oder zu verbessern. Donau Soja Donau Soja ist eine gemeinnützige europäische Multi-Stakeholder Mitgliederorganisation, die an der Umstellung der Proteinversorgung Europas teilnimmt und sich dabei besonders für eine gentechnikfreie Sojaproduktion einsetzt. POTC - Palm Oil Transparency Coalition POTC ist eine Gruppe von Unternehmen, die im Rahmen einer vorwettbewerblichen Koalition anstreben, Entwaldung und Ausbeutung im Palmölsektor zu beenden. Die wichtigsten internationalen Palmölimporteur:innen werden einbezogen und ihre Fortschritte erfasst. Der Ansatz zielt darauf ab, Transparenz zu fördern und Fortschritte über die Zertifizierung hinaus zu unterstützen. RPOG - Retailers’ Palm Oil Group RPOG ist ein nichtwettbewerbsorientierter Zusammenschluss von Einzelhändler:innen, die das gemeinsame Ziel haben, die Verwendung von nachhaltigerem Palmöl in allen relevanten Lieferketten zur Norm zu machen. Unsere Mitgliedschaften für Klima- und Umweltschutz Food for Biodiversity Der Verein "Food for Biodiversity" ist eine Brancheninitiative und setzt sich für den Schutz der Biologischen Vielfalt in der Lebensmittelbranche ein. Ziel ist die Integration von Biodiversitätskriterien entlang der Lieferkette, Monitoring auf landwirtschaftlichen Betrieben, Sensibilisierung und Förderung entsprechender Produkte sowie politische Unterstützung. Stiftung Klimawirtschaft Die Stiftung KlimaWirtschaft nutzt das Potenzial deutscher Unternehmer:innen, um gemeinsam für den Klimaschutz einzutreten. Ihr wichtigstes Ziel: Die durchschnittliche globale Erderwärmung soll auf deutlich unter 2 Grad Celsius gegenüber dem vorindustriellen Niveau beschränkt werden. Klimaschutz Unternehmen In der Klimaschutz- und Energieeffizienzgruppe der Deutschen Wirtschaft e. V. unterstützen sich deutsche Unternehmen gegenseitig dabei, Methoden und Praktiken für mehr Klimaschutz zu entwickeln. Die Mitglieder stellen hierfür modellhafte Beispiele zur Optimierung der Nutzung von Energie und zum Klimaschutz vor. Lean and Green Lean and Green, die Initiative für effiziente und grüne Logistik, ist international und branchenübergreifend aktiv. Die Initiative unterstützt Unternehmen dabei, ihre CO2-Emissionen in der Logistik innerhalb von fünf Jahren um 20 % zu senken. In Deutschland wird Lean and Green von GS1 Germany organisiert. Cerrado Statement of Support Group Das Ziel dieses Zusammenschlusses ist es, die Entwaldung und den Verlust der einheimischen Vegetation im Cerrado (Feuchtsavannen im Inland Südost-Brasiliens) zu stoppen und eine widerstandsfähigere Landwirtschaft und nachhaltigere Landschaftsplanungsansätze in der Region zu fördern. Die Unterzeichner:innen unterstützen die Entwicklung der Soja- und Rinderproduktion auf eine Weise, die Abholzung und den Verlust einheimischer Vegetation vermeidet. NRW.Energy 4Climate Bis spätestens 2045 möchte das Bundesland Nordrhein-Westfalen klimaneutral sein. Ziel ist, den Ausstoß von Treibhausgasen drastisch zu senken und zugleich den Industrie- und Dienstleistungsstandort NRW zu stärken. NRW.Energy4Climate arbeitet dafür sektorenübergreifend mit Vertreter:innen aus Energiewirtschaft, Industrie, Gebäude und Verkehr zusammen, denn diese Sektoren sind derzeit noch die Hauptverursacher von Treibhausgasemissionen in NRW. Science Based Targets Diese weltweit aktive Initiative leistet Hilfestellung für Unternehmen, ehrgeizige, wissenschaftlich fundierte und auf den Sektor zugeschnittene Emissionsreduktionsziele festzulegen. Anhand eines individuellen Plans können die teilnehmenden Unternehmen die Ziele des Pariser Klimaabkommens erfüllen. Stiftung Allianz für Entwicklung und Klima Die Stiftung Allianz für Entwicklung und Klima unterstützt in den Ländern des globalen Südens unterschiedlichste Akteur:innen bei ihrem freiwilligen Engagement für Klimaschutz. Die von Unternehmen, Organisationen oder Privatpersonen initiierten Klimaschutzprojekte stärken zugleich die wirtschaftliche Entwicklung in den entsprechenden Regionen und sorgen für bessere Lebensumstände. Unsere Mitgliedschaften im Bereich Verpackungen DVI – Deutsches Verpackungsinstitut Seit 30 Jahren bringt das Deutsche Verpackungsinstitut (DVI) branchenübergreifende Akteur:innen der gesamten Wertschöpfungskette von Verpackung zusammen. Vertreter:innen aus den Bereichen Maschinenbau, aller Segmente der Verpackungsindustrie, Konsumgüterindustrie, Handel, bis hin zur Kreislaufwirtschafts- und Recyclingindustrie arbeiten an innovativen Ansätzen für nachhaltigere Verpackungslösungen. Forum Rezyklat Im Forum Rezyklat haben sich Akteur:innen aus allen Bereichen der Kreislaufwirtschaft zusammengeschlossen. Gemeinsam schaffen sie Schnittstellen, um praxis- und verbrauchernahe Lösungen für recyclingfähige Verpackungen zu entwickeln. Ein weiteres Ziel ist es, den Anteil von Rezyklat in Verpackungen zu erhöhen. Unsere Mitgliedschaften für Soziales und Gesellschaft amfori – Trade with Purpose Seit über 40 Jahren ist amfori der führende globale Wirtschaftsverband mit der Vision, dass jeder Handel soziale, ökologische und wirtschaftliche Vorteile für alle Beteiligten mit sich bringt. Seine Aufgabe ist es, jedes seiner Mitglieder dabei zu unterstützen, die Menschenrechte zu stärken, natürliche Ressourcen verantwortungsvoll zu nutzen und den offenen Handel weltweit voranzutreiben. Er bringt über 2.000 Einzelhändler, Importeure, Marken und Verbände zusammen. Die Unternehmensgruppe ALDI SÜD ist seit 2008 Mitglied derBusiness Social Compliance Initiative (BSCI). Sedex - Mitglieder Ethical Trade Audit Sedex ist einer der weltweit führenden Dienstleister für ethischen Handel, der sich für die Verbesserung der Arbeitsbedingungen in globalen Lieferketten einsetzt. Sedex bietet praktische Instrumente, Dienstleistungen und ein Community-Netzwerk, um Unternehmen dabei zu helfen, ihre Geschäftspraktiken und Beschaffung verantwortungsvoller und nachhaltiger zu gestalten. ALDI ist seit 2017 Mitglied. Auch ALDI UK ist Teil des Sedex-Vorstandes. ETI – Ethical Trade Initiative ETI ist ein weltweites Bündnis von Unternehmen, Gewerkschaften und Nichtregierungsorganisationen (NGOs), das sich für die Achtung der Arbeitnehmer:innenrechte einsetzt. Durch Zusammenarbeit und Innovation arbeitet die ETI daran, das Engagement der Stakeholder zu fördern, Hindernisse für Veränderungen zu überwinden und die Achtung der Menschenrechte am Arbeitsplatz zu gewährleisten. Cleanright Cleanright.eu ist das offizielle europäische Verbraucherportal der International Association for Soaps, Detergents and Maintenance Products (A.I.S.E). Mit Cleanright bietet die europäische Waschmittel- und Reinigungsindustrie den Verbraucher:innen fundierte Informationen über Wasch-, Pflege- und Reinigungsmittel. Praktische Ratschläge tragen zu einer sicheren und nachhaltigeren Verwendung der Produkte bei. Partnership for Sustainable Textiles - Bündnis für nachhaltige Textilien Die Partnership for Sustainable Textiles, das Bündnis für nachhaltige Textilien, ist ein Zusammenschluss von Bundesministerien, Unternehmen und weiteren Akteur:innen entlang der Lieferkette für Textilien. Gemeinsames Ziel ist es, die sozialen und ökologischen Bedingungen in der Textilproduktion zu verbessern. Stiftung Lesen Um die Leseförderung von Kindern zu unterstützen, sind wir Mitglied im Stifterrat der Stiftung Lesen. Die Mitgliedschaft steht exemplarisch für unser gesellschaftliches und soziales Engagement in Deutschland. Unser Fokus liegt auf der Förderung von Kindern und Jugendlichen. ... dass wir es dir bei ALDI SÜD ganz leicht 
machen, nachhaltiger einzukaufen? Du erkennst beispielsweise Bio-Erzeugnisse, Produkte 
aus deiner Region oder fair gehandelte Artikel 
in unseren Filialen am entsprechenden Produktsiegel. Erfahre mehr über die Kriterien der einzelnen Kennzeichnungen.   Produktsiegel Das könnte dich auch interessieren: Klimaschutz & Umwelt Für den Schutz von Klima und Umwelt setzen wir seit vielen Jahren zahlreiche Maßnahmen um. Erfahre mehr. Bio Wir bauen unsere Bio-Strategie kontinuierlich aus. Erfahre mehr über das Bio-Engagement bei ALDI SÜD und was uns antreibt.

Dessert-Rezepte

Dessert-Rezepte

Dessert-Rezepte für jeden Anlass. Ganz gleich, ob für besondere Ereignisse oder spontane Naschereien: Köstliche Dessert-Rezepte versüßen dir jede Mahlzeit. Lass dich von der Vielfalt inspirieren! Klassische Rezepte für Desserts. Von Apfelstrudel über Waffeln bis hin zu Brownies: Die Klassiker unter den Dessert-Rezepten sorgen stets für süße Augenblicke. Die warmen Nachtische unter den Back-Rezepten eignen sich als krönender Abschluss eines leckeren Abendessens oder aber auch als Begleitung zum sonntäglichen Kaffeekränzchen. Mit Eis oder Sahne rundest du die Rezepte gekonnt ab. Ein weiterer Klassiker, der jedoch kein Backen erfordert, ist Tiramisù. Die italienische Spezialität lässt sich spielend leicht im Glas zubereiten und individuell anpassen. Verleihe deinem Nachtisch beispielsweise eine weihnachtliche Note, indem du statt Biscuitfinger Spekulatius-Kekse verwendest. Sie harmonieren ebenso gut mit der Mascarponecreme. Neben klassischem Kuchen findest du in unserer großen Auswahl an Rezepten auch erfrischende Sommerdesserts. Sie sind einfach zubereitet und jedes Mal ein unwiderstehlicher Genuss für die ganze Familie. Erfrischende Desserts für den Sommer. Wer bei heißen Außentemperaturen nicht auf eine süße Versuchung verzichten möchte, kann zu leichten Dessert-Rezepten greifen. Cremige Panna Cotta und luftige Pavlova bieten eine erfrischende Alternative zu den warmen Nachtischen. Mit einer Variation mit Rhabarber oder Erdbeeren verleihst du ihnen eine zusätzliche frische Note. Weitere Rezept-Kategorien im Überblick. Desserts-Rezepte setzen deinen Hauptspeisen die Krone auf. Egal zu welcher Tageszeit bist du mit unseren Rezepten für dein Menü gut versorgt: genussvolles Frühstück oder aber ein herzhaftes Abendessen für gesellige Momente. Zurück zur Rezepte Übersicht. Es war nichts für dich dabei? Hier findest du weitere Rezeptinspirationen. Dessert-Rezepte für jeden Anlass. Ganz gleich, ob für besondere Ereignisse oder spontane Naschereien: Köstliche Dessert-Rezepte versüßen dir jede Mahlzeit. Lass dich von der Vielfalt inspirieren!

Babypflegeprodukte

Babypflegeprodukte

Umfassende Babypflegeprodukte für jeden Tag. Bist du gerade Eltern geworden? Dann möchtest du sicherstellen, dass dein Baby die bestmögliche Pflege für seine zarte Haut bekommt. Dazu gehören Pflegeprodukte wie (Wundschutz-)Cremes, Shampoos und Lotions. Auch die richtigen Inhaltsstoffe spielen eine entscheidende Rolle. Entdecke unser großes Sortiment und finde die perfekten Pflegeprodukte für deinen kleinen Schatz. Sanfte Reinigung: Babyshampoos und Badezusätze. Babyshampoos und Badezusätze reinigen die Haut deines Babys, ohne sie auszutrocknen. Verwende Shampoos, die frei von Parabenen, Farb- und Duftstoffen sind. Diese können die empfindliche Babyhaut reizen. Unsere Badezusätze sind speziell auf die Bedürfnisse der Kleinsten abgestimmt und enthalten oft pflegende Inhaltsstoffe wie Mandelöl und Calendula. Tipp: Verwende beim Baden lauwarmes Wasser und einen weichen Waschlappen, um die Babyhaut sanft zu reinigen. Haarpflege: Bürsten und Kämme für feines Babyhaar. Bei der Pflege von feinem Babyhaar sollten spezielle Bürsten und Kämme zum Einsatz kommen. Sie sind sanft und schonend zur empfindlichen Haut und verhindern Rötungen oder Reizungen. Um das Haar zu entwirren, verwende eine Bürste mit weichen Borsten: So wird die Kopfhaut nicht irritiert. Das Kämmen kann eine beruhigende Wirkung auf dein Baby haben und beugt Knoten und Verwicklungen vor. Achte darauf, Bürsten und Kämme regelmäßig zu reinigen, damit sich keine Bakterien ansammeln.  Haarpflege: Bürsten und Kämme für feines Babyhaar. Bei der Pflege von feinem Babyhaar sollten spezielle Bürsten und Kämme zum Einsatz kommen. Sie sind sanft und schonend zur empfindlichen Haut und verhindern Rötungen oder Reizungen. Um das Haar zu entwirren, verwende eine Bürste mit weichen Borsten: So wird die Kopfhaut nicht irritiert. Das Kämmen kann eine beruhigende Wirkung auf dein Baby haben und beugt Knoten und Verwicklungen vor. Achte darauf, Bürsten und Kämme regelmäßig zu reinigen, damit sich keine Bakterien ansammeln.  Feuchtigkeitspflege: Babycremes und Lotionen. Cremes und Lotions sind unerlässlich, um die Babyhaut mit Feuchtigkeit zu versorgen und den natürlichen Säureschutzmantel zu unterstützen. Sie enthalten beruhigende Inhaltsstoffe wie Calendula und Mandelöl, die Rötungen und Trockenheit vorbeugen. Trage sie nach dem Baden – oder wenn die Haut deines Babys trocken erscheint – sanft auf. Die regelmäßige Anwendung ist besonders in den kalten Wintermonaten wichtig, wenn die Heizungsluft die Haut leicht austrocknen kann.  Windelwechsel: Windeln, Feuchttücher und Cremes. Regelmäßige Windelwechsel verhindern Hautirritationen und Windelausschlag. Achte darauf, die Haut immer trocken zu halten, und trage bei jedem Wechsel eine schützende Creme auf, um die Hautbarriere zu stärken. Die richtige Windelgröße ist wichtig für den Komfort deines Kindes. Verwende Feuchttücher ohne Konservierungsstoffe und Wundschutzcremes, um Hautreizungen und Wunden zu vermeiden.  Entdecke unsere Babypflegeprodukte der Eigenmarken MAMIA und MAMIA BIO. Unsere Eigenmarken MAMIA und MAMIA BIO bieten eine große Auswahl an Babypflegeprodukten. Von sanften Reinigungsprodukten über pflegende Cremes bis hin zu praktischen Helfern für den Alltag – MAMIA und MAMIA BIO setzen auf hochwertige Inhaltsstoffe und verzichten auf unnötige Konservierungsstoffe. Probiere unsere Marken aus und überzeuge dich selbst! Komfort und Schutz: Babypuder und Pflegeöle. Babypuder und Pflegeöle bieten zusätzlichen Komfort und Schutz. Pflegeöle wie Mandelöl spenden der empfindlichen Haut Feuchtigkeit und helfen, sie geschmeidig zu halten, während Babypuder Feuchtigkeit aufnimmt und Reibung minimiert. Verwende diese Produkte insbesondere in den Hautfalten, um Rötungen und Reizungen zu verhindern. Zahnpflege für die Kleinsten: Zahnbürsten und Zahnpasta. Die Zahnpflege sollte von Anfang an Teil deiner Routine sein. Es gibt spezielle Fingerzahnbürsten, die sich ganz einfach über den Finger ziehen lassen und die Babyzähne sanft reinigen. Verwende nur eine erbsengroße Menge Zahnpasta und bringe deinem Kind frühzeitig die Putzgewohnheiten bei. Bereits ab dem ersten Zahn ist das Reinigen mit einer weichen Zahnbürste wichtig für Zähne und Zahnfleisch. Frage deine Hebamme oder ärztliches Personal nach Tipps zur Babypflege. Sicherer Schlaf: Schlafsäcke und Kuscheldecken. Ein sicherer und komfortabler Schlaf ist essenziell für die Entwicklung deines Babys. Schlafsäcke und Kuscheldecken bieten Wärme und Geborgenheit – ohne Gefahr der Überhitzung. Sie sind ein wichtiger Teil der Babypflege, da sie helfen, eine sichere Schlafumgebung zu schaffen. Wähle weiche, atmungsaktive Materialien für maximalen Komfort. Achte immer darauf, dass der Schlafbereich frei von losen Gegenständen ist.   Pflegehilfen: Thermometer, Nasensauger und Co. Pflegehilfen wie Thermometer und Nasensauger erleichtern die tägliche Babypflege enorm. Ein Nasensauger befreit die Atemwege deines Babys bei Erkältungen. Mit einem Thermometer behältst du die Körpertemperatur stets im Blick. Sie sind damit unverzichtbare Begleiter im Alltag mit deinem Baby.   Tipps und Tricks: Babypflege leicht gemacht. Die Babyzeit ist wunderschön, aber auch anstrengend. Eine gut organisierte Pflegeecke mit allen benötigten Produkten kann den Stress reduzieren. Etabliere Routinen, an die sich dein Baby gewöhnen kann: Bade es z. B. immer zur gleichen Uhrzeit. Regelmäßige Feuchtigkeitspflege und die Wahl der richtigen Windeln können Hautproblemen vorbeugen. Du bist dir unsicher, welche Pflegeprodukte die besten für dein Kind sind? Dann frage deine Hebamme oder ärztliches Personal nach Rat. Häufige Fragen rund um Babypflegeprodukte. Weitere Produkte für Baby und Kind. Zurück zum Produktsortiment Es war nichts für dich dabei? Hier findest du weitere Produkte. Umfassende Babypflegeprodukte für jeden Tag. Bist du gerade Eltern geworden? Dann möchtest du sicherstellen, dass dein Baby die bestmögliche Pflege für seine zarte Haut bekommt. Dazu gehören Pflegeprodukte wie (Wundschutz-)Cremes, Shampoos und Lotions. Auch die richtigen Inhaltsstoffe spielen eine entscheidende Rolle. Entdecke unser großes Sortiment und finde die perfekten Pflegeprodukte für deinen kleinen Schatz.

Gesichtspflege

Gesichtspflege

Gesichtspflegeprodukte bei ALDI SÜD. Deine Haut verdient die beste Pflege. Deshalb sind Gesichtspflegeprodukte essenziell für ein frisches und strahlendes Hautbild. Finde die passenden Produkte für deinen Hauttyp in unserem Sortiment. Effektive Gesichtspflege: Produkte und Anwendungen. Es gibt eine Vielzahl an speziell entwickelten Produkten, die auf die Bedürfnisse der unterschiedlichen Hauttypen eingehen. Die richtige Pflege beginnt mit der Reinigung und reicht bis zu Spezialprodukten wie Seren und Masken. Eine konsequente Pflegeroutine hilft, Unreinheiten zu verhindern, die Talgproduktion zu regulieren und das Hautbild insgesamt zu verbessern. Finde bei uns heraus, wie du deine Haut optimal pflegen kannst.  Feuchtigkeitsspendende Cremes: Tages- und Nachtcremes. Feuchtigkeitsspendende Cremes sind das Herzstück jeder Pflegeroutine. Sie versorgen deine Haut mit Feuchtigkeit und schützen sie vor äußeren Einflüssen. Tagescremes haben eine leichte Textur und sind ideal unter Make-up, während Nachtcremes reichhaltiger sind und deine Haut über Nacht regenerieren. Achte auf Inhaltsstoffe wie Hyaluronsäure und Glycerin für eine optimale Wirkung. Sie können die Feuchtigkeit in der Haut speichern und somit ein geschmeidiges Hautgefühl verleihen. Auch für empfindliche Haut gibt es spezielle Formulierungen, die Reizungen vermeiden. Reinigungsprodukte: Sanfte Gesichtsreiniger und Make-up-Entferner. Eine gründliche Reinigung ist die Basis jeder Gesichtspflege. Sanfte Gesichtsreiniger entfernen Schmutzpartikel und überschüssigen Talg, ohne die Haut auszutrocknen. Make-up-Entferner sind so formuliert, dass sie hartnäckige Kosmetika beseitigen und die Poren freihalten. Milchige Cleanser eignen sich besonders für trockene und empfindliche Haut, während Gel- oder Schaumreiniger ideal für fettige Haut und Mischhaut sind. Verwende eine Reinigung, die zu deinem Hauttyp passt, um ein klares Hautbild zu fördern. Anti-Aging-Produkte: Seren und Cremes gegen Falten. Mit Anti-Aging-Produkten sagst du Falten den Kampf an. Entsprechende Seren und Cremes sind angereichert mit Wirkstoffen wie Retinol und Vitamin C, die deine Haut straffen und glätten. Sie helfen, die Hautalterung zu verlangsamen und ein jugendliches Aussehen zu bewahren. Du solltest sie regelmäßig anwenden und zum festen Bestandteil deiner täglichen Pflegeroutine machen. Achte darauf, sie abends zu benutzen, um ihre Wirkung zu erhöhen und deine Haut über Nacht zu erneuern. Spezielle Gesichtspflegeprodukte für den Mann. Gesichtspflege ist nicht nur für Frauen unverzichtbar. Männerhaut hat spezifische Bedürfnisse, für die es passende Produkte gibt. Dazu gehören feuchtigkeitsspendende Cremes sowie spezielle Reinigungs- und Pflegeprodukte, die auf robustere Männerhaut abgestimmt sind. Produkte, die die Talgproduktion regulieren und Unreinheiten vorbeugen, sind besonders beliebt. Auch After-Shave-Balsame und feuchtigkeitsspendende Gels für nach der Rasur sollten in keiner Männer-Pflegeroutine fehlen. Peelings und Masken: Für eine tiefenreine Haut. Peelings und Masken sind ideale Ergänzungen für deine Pflegeroutine. Mit einem guten Peeling entfernst du abgestorbene Hautzellen und förderst die Zellerneuerung. Eine wöchentliche Anwendung verhindert verstopfte Poren und fördert ein ebenmäßiges Hautbild. Gesichtsmasken spenden deiner Haut zusätzliche Pflege und sorgen für einen frischen Teint. Sie können spezifisch auf Feuchtigkeit, Klärung oder Beruhigung abzielen. Ob fettige, trockene oder Mischhaut: Es gibt für jeden Hauttyp passende Produkte, die die Haut tiefenrein und geschmeidig machen. Tipp: Wenn du deinen Kaffeesatz wiederverwenden möchtest, kannst du daraus pflegende Gesichtsmasken und Peelings herstellen. Sonnenschutz für das Gesicht: Täglicher Schutz vor UV-Strahlen. Schütze deine Haut täglich vor UV-Strahlen mit Produkten mit einem hohen Lichtschutzfaktor. Schutz vor Sonnenbrand ist ein Muss, um Hautalterung und Hautschäden vorzubeugen. UV-Strahlen können die Talgproduktion beeinträchtigen und zu Rötungen und Hautalterung führen. Wähle einen Sonnenschutz, der zu deinem Hauttyp und deiner täglichen Pflegeroutine passt. Mineralische Sonnenschutzprodukte sind besonders empfehlenswert für empfindliche Haut, da sie weniger reizend wirken. Augenpflege: Cremes und Seren gegen Augenringe und Schwellungen. Die Haut um die Augen ist besonders empfindlich. Mit einer speziellen Pflege kannst du Augenringe und Schwellungen reduzieren. Feuchtigkeitsspendende Augencremes und straffende Seren schützen die empfindliche Augenpartie und mindern Fältchen. Trage sie sanft auf und massiere sie ein, um die Durchblutung zu fördern. Für zusätzliche Pflege wirken gekühlte Augenmasken oder Roller Schwellungen entgegen.   Lippenpflege: Balsam und Lippenöl für geschmeidige Lippen. Trockene Lippen gehören der Vergangenheit an – mit der richtigen Lippenpflege. Lippenbalsam und -öl spenden intensive Feuchtigkeit und schützen deine Lippen vor dem Austrocknen. Sie sind reich an pflegenden Inhaltsstoffen wie Sheabutter und Jojobaöl, die für Geschmeidigkeit sorgen. Trage sie regelmäßig auf, um rissigen und spröden Lippen vorzubeugen. Eine wöchentliche Lippenmaske kann zusätzlich helfen, die zarte Haut zu nähren und zu regenerieren.   Reinigungsbürsten und Gesichtsmassageroller für die Pflegeroutine. Reinigungsbürsten und Gesichtsmassageroller sind tolle Tools, um deine Hautpflege zu optimieren. Reinigungsbürsten sorgen für eine tiefere Reinigung und massieren gleichzeitig die Haut, während Gesichtsmassageroller die Durchblutung fördern und die Wirkung deiner Pflegeprodukte intensivieren. Auch elektrische Bürsten und Gua-Sha-Steine sind beliebt wegen ihrer zusätzlichen Pflegewirkung und Entspannung. Integriere sie in deine Routine, um das Beste aus deinen Pflegeprodukten herauszuholen.  Entdecke unsere Eigenmarke LACURA. LACURA bietet eine breite Palette an Gesichtspflegeprodukten, die auf unterschiedliche Hauttypen und Bedürfnisse abgestimmt sind. Ob feuchtigkeitsspendende Cremes, Anti-Aging-Seren oder sanfte Reinigungsprodukte: LACURA vereint Qualität und Wirksamkeit. Häufige Fragen rund um Gesichtspflege. Weitere Kosmetikprodukte aus unserem Sortiment. Zurück zum Produktsortiment Es war nichts für dich dabei? Hier findest du weitere Produkte. Gesichtspflegeprodukte bei ALDI SÜD. Deine Haut verdient die beste Pflege. Deshalb sind Gesichtspflegeprodukte essenziell für ein frisches und strahlendes Hautbild. Finde die passenden Produkte für deinen Hauttyp in unserem Sortiment.

Babypflegeprodukte

Babypflegeprodukte

Umfassende Babypflegeprodukte für jeden Tag. Bist du gerade Eltern geworden? Dann möchtest du sicherstellen, dass dein Baby die bestmögliche Pflege für seine zarte Haut bekommt. Dazu gehören Pflegeprodukte wie (Wundschutz-)Cremes, Shampoos und Lotions. Auch die richtigen Inhaltsstoffe spielen eine entscheidende Rolle. Entdecke unser großes Sortiment und finde die perfekten Pflegeprodukte für deinen kleinen Schatz. Sanfte Reinigung: Babyshampoos und Badezusätze. Babyshampoos und Badezusätze reinigen die Haut deines Babys, ohne sie auszutrocknen. Verwende Shampoos, die frei von Parabenen, Farb- und Duftstoffen sind. Diese können die empfindliche Babyhaut reizen. Unsere Badezusätze sind speziell auf die Bedürfnisse der Kleinsten abgestimmt und enthalten oft pflegende Inhaltsstoffe wie Mandelöl und Calendula. Tipp: Verwende beim Baden lauwarmes Wasser und einen weichen Waschlappen, um die Babyhaut sanft zu reinigen. Haarpflege: Bürsten und Kämme für feines Babyhaar. Bei der Pflege von feinem Babyhaar sollten spezielle Bürsten und Kämme zum Einsatz kommen. Sie sind sanft und schonend zur empfindlichen Haut und verhindern Rötungen oder Reizungen. Um das Haar zu entwirren, verwende eine Bürste mit weichen Borsten: So wird die Kopfhaut nicht irritiert. Das Kämmen kann eine beruhigende Wirkung auf dein Baby haben und beugt Knoten und Verwicklungen vor. Achte darauf, Bürsten und Kämme regelmäßig zu reinigen, damit sich keine Bakterien ansammeln.  Haarpflege: Bürsten und Kämme für feines Babyhaar. Bei der Pflege von feinem Babyhaar sollten spezielle Bürsten und Kämme zum Einsatz kommen. Sie sind sanft und schonend zur empfindlichen Haut und verhindern Rötungen oder Reizungen. Um das Haar zu entwirren, verwende eine Bürste mit weichen Borsten: So wird die Kopfhaut nicht irritiert. Das Kämmen kann eine beruhigende Wirkung auf dein Baby haben und beugt Knoten und Verwicklungen vor. Achte darauf, Bürsten und Kämme regelmäßig zu reinigen, damit sich keine Bakterien ansammeln.  Feuchtigkeitspflege: Babycremes und Lotionen. Cremes und Lotions sind unerlässlich, um die Babyhaut mit Feuchtigkeit zu versorgen und den natürlichen Säureschutzmantel zu unterstützen. Sie enthalten beruhigende Inhaltsstoffe wie Calendula und Mandelöl, die Rötungen und Trockenheit vorbeugen. Trage sie nach dem Baden – oder wenn die Haut deines Babys trocken erscheint – sanft auf. Die regelmäßige Anwendung ist besonders in den kalten Wintermonaten wichtig, wenn die Heizungsluft die Haut leicht austrocknen kann.  Windelwechsel: Windeln, Feuchttücher und Cremes. Regelmäßige Windelwechsel verhindern Hautirritationen und Windelausschlag. Achte darauf, die Haut immer trocken zu halten, und trage bei jedem Wechsel eine schützende Creme auf, um die Hautbarriere zu stärken. Die richtige Windelgröße ist wichtig für den Komfort deines Kindes. Verwende Feuchttücher ohne Konservierungsstoffe und Wundschutzcremes, um Hautreizungen und Wunden zu vermeiden.  Entdecke unsere Babypflegeprodukte der Eigenmarken MAMIA und MAMIA BIO. Unsere Eigenmarken MAMIA und MAMIA BIO bieten eine große Auswahl an Babypflegeprodukten. Von sanften Reinigungsprodukten über pflegende Cremes bis hin zu praktischen Helfern für den Alltag – MAMIA und MAMIA BIO setzen auf hochwertige Inhaltsstoffe und verzichten auf unnötige Konservierungsstoffe. Probiere unsere Marken aus und überzeuge dich selbst! Komfort und Schutz: Babypuder und Pflegeöle. Babypuder und Pflegeöle bieten zusätzlichen Komfort und Schutz. Pflegeöle wie Mandelöl spenden der empfindlichen Haut Feuchtigkeit und helfen, sie geschmeidig zu halten, während Babypuder Feuchtigkeit aufnimmt und Reibung minimiert. Verwende diese Produkte insbesondere in den Hautfalten, um Rötungen und Reizungen zu verhindern. Zahnpflege für die Kleinsten: Zahnbürsten und Zahnpasta. Die Zahnpflege sollte von Anfang an Teil deiner Routine sein. Es gibt spezielle Fingerzahnbürsten, die sich ganz einfach über den Finger ziehen lassen und die Babyzähne sanft reinigen. Verwende nur eine erbsengroße Menge Zahnpasta und bringe deinem Kind frühzeitig die Putzgewohnheiten bei. Bereits ab dem ersten Zahn ist das Reinigen mit einer weichen Zahnbürste wichtig für Zähne und Zahnfleisch. Frage deine Hebamme oder ärztliches Personal nach Tipps zur Babypflege. Sicherer Schlaf: Schlafsäcke und Kuscheldecken. Ein sicherer und komfortabler Schlaf ist essenziell für die Entwicklung deines Babys. Schlafsäcke und Kuscheldecken bieten Wärme und Geborgenheit – ohne Gefahr der Überhitzung. Sie sind ein wichtiger Teil der Babypflege, da sie helfen, eine sichere Schlafumgebung zu schaffen. Wähle weiche, atmungsaktive Materialien für maximalen Komfort. Achte immer darauf, dass der Schlafbereich frei von losen Gegenständen ist.   Pflegehilfen: Thermometer, Nasensauger und Co. Pflegehilfen wie Thermometer und Nasensauger erleichtern die tägliche Babypflege enorm. Ein Nasensauger befreit die Atemwege deines Babys bei Erkältungen. Mit einem Thermometer behältst du die Körpertemperatur stets im Blick. Sie sind damit unverzichtbare Begleiter im Alltag mit deinem Baby.   Tipps und Tricks: Babypflege leicht gemacht. Die Babyzeit ist wunderschön, aber auch anstrengend. Eine gut organisierte Pflegeecke mit allen benötigten Produkten kann den Stress reduzieren. Etabliere Routinen, an die sich dein Baby gewöhnen kann: Bade es z. B. immer zur gleichen Uhrzeit. Regelmäßige Feuchtigkeitspflege und die Wahl der richtigen Windeln können Hautproblemen vorbeugen. Du bist dir unsicher, welche Pflegeprodukte die besten für dein Kind sind? Dann frage deine Hebamme oder ärztliches Personal nach Rat. Häufige Fragen rund um Babypflegeprodukte. Weitere Produkte für Baby und Kind. Zurück zum Produktsortiment Es war nichts für dich dabei? Hier findest du weitere Produkte. Umfassende Babypflegeprodukte für jeden Tag. Bist du gerade Eltern geworden? Dann möchtest du sicherstellen, dass dein Baby die bestmögliche Pflege für seine zarte Haut bekommt. Dazu gehören Pflegeprodukte wie (Wundschutz-)Cremes, Shampoos und Lotions. Auch die richtigen Inhaltsstoffe spielen eine entscheidende Rolle. Entdecke unser großes Sortiment und finde die perfekten Pflegeprodukte für deinen kleinen Schatz.

Hand-, Nagel- & Fußpflege

Hand-, Nagel- & Fußpflege

Hand-, Nagel- & Fußpflegeprodukte für deine tägliche Routine. Pflege fängt bei Händen, Nägeln und Füßen an. Verwende passende Produkte, um trockene Haut und rissige Nägel wirksam zu pflegen. Hand-, Nagel- sowie Fußpflegeprodukte gehören als fester Bestandteil zu jedem Pflegeritual dazu. Bei den dargestellten Artikeln handelt es sich um eine Auswahl aus unserem Hand-, Nagel- und Fußpflegesortiment. Handpflege: Cremes, Lotionen und mehr. Hände sind täglich vielen Belastungen ausgesetzt und benötigen daher besondere Aufmerksamkeit in deiner Pflegeroutine. Eine nährende Handcreme spendet Feuchtigkeit und hält die Haut geschmeidig. Lotionen mit pflegenden Inhaltsstoffen wie Ölen schützen deine Hände vor äußeren Einflüssen. Handdesinfektionsmittel: Schutz und Pflege in einem. In Zeiten, in denen Hygiene besonders wichtig ist, bieten Handdesinfektionsmittel nicht nur Schutz vor Keimen, sondern können auch pflegende Eigenschaften haben. Wähle ein Produkt mit hautpflegenden Komponenten wie Aloe Vera, um deine Hände zu schützen und gleichzeitig zu pflegen. Nagelpflege-Sets: Alles für deine Maniküre und Pediküre. Ein komplettes Nagelpflegeset ist für gepflegte Nägel und Füße unerlässlich. Diese Sets enthalten oft Nagelfeilen, Nagelöl und weitere Tools, die helfen, Nägel und Nagelhaut zu pflegen. Nutze sie regelmäßig, um deine Nägel zu stärken und Hornhaut zu entfernen. Nagellacke: Farben, Texturen und Trends. Nagellack ist nicht nur ein Beauty-Statement, sondern unterstützt auch die Nagelpflege. Moderne Formulierungen enthalten Vitamine und Mineralien, die deine Nägel stärken und ihre Qualität verbessern. Wähle aus einer Vielzahl von Farben und Texturen, die zu jedem Anlass passen und deine Nägel zum Blickfang machen. Fußpeelings: Sanfte Entfernung abgestorbener Hautzellen. Ein Fußpeeling ist wichtig, um abgestorbene Hautzellen sanft zu entfernen und die Hauterneuerung anzuregen. Es hilft, die Füße weich und geschmeidig zu halten und die Durchblutung zu verbessern. Für beste Ergebnisse solltest du Fußpeelings regelmäßig anwenden. Fußpflege: Cremes, Sprays und Peelings. Für die tägliche Pflege der Füße sind spezielle Fußpflegeprodukte notwendig. Fußcremes spenden wichtige Feuchtigkeit und schützen deine Haut vor dem Austrocknen. Fußsprays sorgen für Frische und reduzieren unangenehme Gerüche. Hornhautentferner: Geräte und Cremes im Vergleich. Hornhaut kann unangenehm sein und sollte regelmäßig behandelt werden. Es gibt verschiedene Methoden wie Cremes oder elektrische Geräte, die Hornhaut effektiv entfernen. Wähle die Methode, die am besten zu deinen Bedürfnissen passt. Fußbäder: Entspannung für müde Füße. Fußbäder sind eine wunderbare Möglichkeit, um müde Füße zu entspannen und die Hautpflege zu unterstützen. Zusätze wie Kräuter oder Öle verstärken die entspannende Wirkung und pflegen die Haut ebenfalls.   Zubehör für die perfekte Pflege: Feilen, Bimssteine und mehr.. Für eine umfassende Pflege von Händen, Nägeln und Füßen ist das richtige Zubehör unerlässlich. Feilen helfen, deine Nägel in Form zu bringen. Mit Bimssteinen entfernst du Hornhaut.   Tipps für schöne Hände und Füße: Praktische Ratschläge. Vergiss nicht, deine Haut regelmäßig zu peelen und einzucremen. Achte auf Produkte, die speziell auf deinen Hauttyp abgestimmt sind, und nimm dir Zeit für deine Pflegeroutine. Deine Hände, Nägel und Füße werden es dir danken! Tipp: Verwende Kaffeesatz für natürliche Peelings an Händen und Füßen. Häufige Fragen rund um Hand-, Nagel- & Fußpflege. Weitere Kosmetikprodukte aus unserem Sortiment. Zurück zum Produktsortiment Es war nichts für dich dabei? Hier findest du weitere Produkte. Hand-, Nagel- & Fußpflegeprodukte für deine tägliche Routine. Pflege fängt bei Händen, Nägeln und Füßen an. Verwende passende Produkte, um trockene Haut und rissige Nägel wirksam zu pflegen. Hand-, Nagel- sowie Fußpflegeprodukte gehören als fester Bestandteil zu jedem Pflegeritual dazu. Bei den dargestellten Artikeln handelt es sich um eine Auswahl aus unserem Hand-, Nagel- und Fußpflegesortiment.

Brotaufstrich

Brotaufstrich

Herzhafter Brotaufstrich Honig Marmelade Nuss-Schokocreme Zurück zum Produktsortiment Es war nichts für dich dabei? Hier findest du weitere Produkte. Herzhafter Brotaufstrich Honig Marmelade Nuss-Schokocreme

Brotaufstrich

Brotaufstrich

Herzhafter Brotaufstrich Honig Marmelade Nuss-Schokocreme Zurück zum Produktsortiment Es war nichts für dich dabei? Hier findest du weitere Produkte. Herzhafter Brotaufstrich Honig Marmelade Nuss-Schokocreme

¹ Bitte beachte, dass der Onlineverkauf zum jeweils beworbenen Werbetermin um 7 Uhr startet. 90 Tage Rückgaberecht. Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkostenpauschale und ggf. Transportkosten (Sperrgut, Speditionsware). Artikel sind nicht in der Filiale vorrätig bzw. lagernd. Wir planen unsere Angebote stets gewissenhaft. In Ausnahmefällen kann es jedoch vorkommen, dass die Nachfrage nach einem Artikel unsere Einschätzung noch übertrifft und er mehr nachgefragt wird, als wir erwartet haben. Wir bedauern es, falls ein Artikel schnell – womöglich unmittelbar nach Aktionsbeginn – nicht mehr verfügbar sein sollte. Die Artikel werden zum Teil in baugleicher Ausführung unter verschiedenen Marken ausgeliefert. Alle Artikel ohne Dekoration. Der Verfügbarkeitszeitraum, die Zahlungsmöglichkeiten und die Lieferart eines Artikels (Paketware, Sperrgut oder Speditionsware) werden dir auf der jeweiligen Artikelseite mitgeteilt. Es gelten die „Allgemeinen Geschäftsbedingungen ALDI ONLINESHOP“. Diese sind auf aldi-onlineshop.de/agb/ abrufbar. Wir liefern die erworbene Ware nur innerhalb Deutschlands. Bei Lieferung von Speditionsware (frei Bordsteinkante und frei Verwendungsstelle): Keine Lieferung auf Inseln, Postfilialen, Packstationen und Paketshops. Keine Lieferung an ALDI Filialen. Bei Lieferung von Paketware (frei Haustür): Ob eine Lieferung an Paketshops, Packstationen oder Postfilialen möglich ist, ist abhängig vom Versandunternehmen und wird dir im Kaufprozess mitgeteilt. Keine Lieferung an ALDI Filialen. Vertragspartner: ALDI E-Commerce GmbH & Co. KG, Toulouser Allee 25, 40211 Düsseldorf.
* Wir bitten um Verständnis, dass einzelne Artikel aufgrund der aktuellen Situation in der internationalen Seefracht zeitweise nicht verfügbar oder erst später lieferbar sind. Bitte beachte, dass diese Aktionsartikel im Gegensatz zu unserem ständig verfügbaren Sortiment nur in begrenzter Anzahl zur Verfügung stehen. Sie können daher schon am Vormittag des ersten Aktionstages kurz nach Aktionsbeginn ausverkauft sein. Alle Artikel ohne Dekoration.