Sie haben nach folgenden Inhalten gesucht: "folsäure"

33 Inhalte gefunden

33 Inhalte gefunden Sie haben nach folgenden Inhalten gesucht: folsäure


Wähle eine der möglichen Optionen aus
Weintraube

Weintraube

Weintrauben: Die ganze Kraft des Sommers Sie liefern tonnenweise Mineralstoffe, enthalten viel Wasser und schmecken lieblich süß: Weintrauben. Besonders im Sommer sind sie gekühlt ein erfrischender Snack und gesunder Knabberspaß. Egal, ob hell oder dunkel – Trauben sind gesund und schmackhaft. Trotz ihres hohen Anteils an Fruchtzucker ergänzen sie einen ausgewogenen Ernährungsplan perfekt. Wissenswertes rund um die Weintraube Nährwerte, Kalorien und Co. Obwohl Weintrauben mit etwa 81 Prozent hauptsächlich aus Wasser bestehen, haben sie einen hohen Fruchtzuckergehalt und enthalten viele Fruchtsäuren. Die kleinen Träubchen enthalten große mengen an Vitamin B6, Folsäure, Kalium sowie Magnesium. Zusätzlich liefern sie sekundäre Pflanzenstoffe wie Ellagsäure und den antioxidativen Pflanzenstoff Resveratrol. Letzterer steckt in der festen Haut der Trauben. Ihr hoher Anteil von oligomeren Procyanidinen schützt dich vor Infektionskrankheiten. Weintrauben enthalten etwa 70 Kalorien pro 100 Gramm, wobei es bei diesen Angaben kaum einen Unterschied zwischen hellen und dunklen Trauben gibt.   Herkunft und Anbau Die Weintraube ist eine der ältesten durch den Menschen kultivierten Pflanzen. Ihre Frühformen sollen schon vor etwa 130 Millionen im Kaukasus und Zentralasien gewachsen sein. Vor etwa 5.000 Jahren begann dann der Anbau von Weintrauben-Pflanzen durch den Menschen. Schon in der Antike, von Ägypten bis Griechenland und im Römischen Reich schätzten die Menschen den lieblichen Geschmack der Traube und dessen Produkt, das bei ihrer Gärung entsteht. Römer verbreiteten die Weintraube im Mittelmeerraum und später auch in das nördliche Europa. Sie braucht einen vollsonnigen, geschützten Standort. Je mehr Sonne sie hat, desto süßer werden ihre Trauben. Der Boden sollte kalkarm, nährstoffreich und frei von Steinen sein.   Weintraubensorten Bei Trauben wird grob unterschieden zwischen Wein- und Tafeltrauben. Tafeltrauben sind jene, die wir umgangssprachlich Weintrauben nennen und essen. Richtige Weintrauben werden für die Weinherstellung genutzt. Die Zahl der verschiedenen Sorten ist riesig. Die Farben changieren von gelblich oder hellgrün bis zu einem bläulichen Rot und dunklem Blau. Dunkle und helle Sorten unterscheiden sich geschmacklich – dunkle Trauben sind oft etwas süßer – und in der Konzentration ihrer gesunden Inhaltsstoffe. Rote und blaue Trauben enthalten mehr Antioxidantien als helle. Letztere hingegen punkten mit mehr Folsäure und Kalzium sowie weniger Kalorien.   Wann haben Weintrauben Saison? In Deutschland werden die Weinbeeren an den Reben im Spätsommer geerntet. Vor allem von Ende August und bis November gibt es reife Tafeltrauben aus der Region in den Supermärkten. Den Rest des Jahres werden die Trauben aus dem Ausland importiert. Im Sommer findest du beim Einkaufen zum Beispiel Trauben aus dem Mittelmeerraum, wo sie früher reif sind als in Deutschland. Küchentipps rund um die Weintraube   Die Kerne der Weintraube können ohne Probleme mitgegessen werden. Sie verfügen sogar über viele wichtige sekundäre Pflanzenstoffe. Wasche die Weinbeeren vor dem Verzehr gründlich. Lass sie dazu ein paar Minuten in lauwarmem Wasser schwimmen und spüle sie danach noch einmal ab. Frische Tafeltrauben sind prall und glänzend und haben ähnlich wie Pflaumen oft einen leicht samtigen Überzug, den sogenannten Duftfilm. Achte auch auf die frischen, grünen Rispen. Weintrauben lassen sich problemlos einfrieren. Löse sie hierzu von den Rispen und friere sie einzeln an, bevor du sie in einen Gefrierbeutel füllst. Mit gefrorenen Weintrauben kannst du Getränke kühlen, ohne sie zu verwässern. Im Weißwein sehen gefrorene Trauben sehr edel aus. Weintrauben lagerst du am besten offen und ungewaschen im Gemüsefach deines Kühlschranks. Hier halten sie sich 5 bis 7 Tage lang. Um deine Weintrauben länger haltbar zu machen, kannst du sie entweder in einem Honig-Essig-Gemisch einlegen oder sie zu Rosinen trocknen.

Saftkur selber machen

Saftkur selber machen

Saftkur selber machen: So geht’s! Tipps, Wissenswertes und Rezepte rund ums Thema Saftfasten. Du hast bestimmt schon einmal davon gehört. Das sogenannte Saftfasten oder eine Saftkur gehört zu den beliebtesten Detox-Trends. Doch was steckt dahinter und was solltest du beachten, wenn du eine Saftkur selber machen möchtest? Wir beantworten wichtige Fragen und geben Rezeptideen für selbstgemachte Säfte. Erfahre, für wen sich eine solche Kur eignet und wie du dich darauf vorbereiten kannst. Probiere es aus! Was ist eine Saftkur? Trinken statt essen: Beim Saftfasten ersetzt du für einen festgelegten Zeitraum von drei, fünf oder sieben Tagen feste Nahrung durch kaltgepresste Säfte aus Obst und Gemüse. Wenn du keine fertige Saftkur kaufen möchtest, kannst du deine eigenen Säfte aus frischem Obst- und Gemüse wie Karotte, Apfel, Spinat, Zitrone und Co. selber machen. Ein Entsafter ist dabei praktisch, aber kein Muss. Wie auch beim klassischen Fasten sind Wasser, Tee und leichte Brühen während des Saftfastens erlaubt und liefern wertvolle Salze und zusätzlich Flüssigkeit, die der Körper in der Zeit braucht. Das Hauptziel einer Saftkur ist es, den Körper mit Nährstoffen und Vitaminen zu versorgen, während gleichzeitig auf schwer verdauliche feste Nahrungsmittel verzichtet wird. Während viele Saftkur-Fans auf die entgiftenden Kräfte von Detox-Säften bauen, ist die Detox-Wirkung von Saftkuren wissenschaftlich bislang nicht belegt. Mit der Leber und den Nieren verfügt dein Körper über ein natürliches Entgiftungssystem, so dass sogenannte „Schlacken“, also ungewünschte Ablagerungen von Schadstoffen, gar nicht erst anfallen. Aber wusstest du? Die Verdauung fester Nahrung kostet deinen Körper viel Energie. Auch eine einseitige, zu fett- und zuckerreiche Ernährung kann zu Verdauungsbeschwerden und dauerhafter Müdigkeit führen. Daher kannst du mit einer Saftkur deinem Organismus eine kleine Auszeit gönnen und neue Energie tanken, da gleichzeitig Salz und Zucker reduziert werden. Gönne deinem Organismus eine kleine Auszeit. Für wen ist Saftfasten geeignet? Du bist erwachsen und in guter körperlicher Verfassung? Du möchtest durch ein paar Tage Fasten dein Verdauungssystem entlasten und dabei deinen Körper mit vielen Vitaminen und Flüssigkeit versorgen? Super, dann probiere es einmal aus! Kinder, Schwangere, Stillende, Kranke oder Menschen mit Essstörungen hingegen sollten auf eine Saftkur verzichten. Plane auf jeden Fall vor Beginn deiner Saftfasten-Tage eine hausärztliche Beratung mit ein, vor allem wenn du regelmäßig Medikamente nimmst. Höre außerdem stets auf deinen Körper. Wenn du dich während des Fastens unwohl fühlst, solltest du die Saftkur abbrechen. Kann ich mit einer Saftkur abnehmen? Da du bei einer Saftkur feste Nahrungsmittel durch Säfte ersetzt und eher weniger Kalorien zu dir nimmst als gewöhnlich, kann es vorübergehend zu einem Gewichtsverlust kommen. Dieser ist jedoch größtenteils auf den Verlust von Wasser und Muskelmasse zurückzuführen, weil der Körper seine Kohlenhydratspeicher entleert. Sobald du wieder feste Nahrung zu dir nimmst, wird sich dein Gewicht wieder normalisieren. Als Diät ist eine Saftkur daher nicht geeignet. Aber sie kann der Startpunkt einer nachhaltigen Ernährungsumstellung sein. Vorbereitung auf die Saftkur. Schon etwa 1 bis 2 Wochen bevor du den Entsafter anwirfst, solltest du dich langsam auf deine Saftkur vorbereiten. Achte auf eine ausgewogene und leichte Kost und reduziere in den Tagen zuvor deine Portionsgrößen etwas, um deinen Körper auf die Nahrungsumstellung vorzubereiten. Verzichte auf Alkohol, Nikotin und Koffein, um Entzugssymptome während der Saftkur zu reduzieren. Du möchtest die Säfte deiner Saftkur selber machen? Informiere dich über passende Rezepte und Zutaten für deine Kur. Um Nebenwirkungen wie Kopfschmerzen oder Antriebslosigkeit während des Saftfastens zu vermeiden, benötigst du Säfte, die deinen Körper mit allen wichtigen Nährstoffen, also sowohl Vitaminen als auch Fetten und Proteinen versorgen. Ein Entsafter ist kein Muss. So funktioniert die selbstgemachte Saftkur. Jetzt geht es also los! Statt Frühstück, Mittag und Abendbrot zum Kauen gibt es bei dir über den ganzen Tag verteilt ca. 5 bis 7 Säfte in einem Abstand von 2 Stunden. Die Portionsgrößen liegen bei 250 bis 500 Milliliter Saft pro Mahlzeit. Achte darauf, in den Pausen auch immer genug Wasser oder alternativ ungesüßten Tee zu trinken, um hydriert zu bleiben. Beginne am Morgen noch vor deinem Saft-Frühstück mit einem Glas warmen Wasser mit Zitrone. Die kaltgepressten Säfte aus dem Entsafter sind leicht verdaulich und versorgen dich mit wichtigen Nährstoffen und Vitaminen. Vor allem wenn du die Säfte deiner Saftkur selber machen möchtest, achte darauf, mehr Gemüse als Obst zu verarbeiten, damit du nicht zu viel Fruchtzucker zu dir nimmst. Zutaten für die Saftkur. Ob Rot, Grün oder leuchtendes Orange: Auch wenn du nicht auf fertige Säfte zurückgreifst, sondern deine Saftkur selber machen möchtest, sind die Möglichkeiten zahlreich. Welche Obst- und Gemüsesorten sich aber besonders gut für deine Saftkur eignen, erfährst du hier. Rote Bete enthält Antioxidantien, Eisen und Folsäure. Ihr Farbstoff Betanin kann unterstützend auf die Leberfunktion wirken. Blattgemüse wie Spinat, Grünkohl, Mangold und Petersilie versorgen dich mit den Vitaminen A, C und K, mit Folsäure, Eisen und Ballaststoffen. Grüne Gurke ist sehr kalorienarm steckt voller Wasser und beruhigt den Magen. Außerdem enthält Gurke Mineralstoffe wie Kalzium, Zink, Eisen, Magnesium, Kalium und Phosphor. Karotten enthalten Beta-Carotin, Vitamin K und Kalium. Weil der Körper das Beta-Carotin besser aufnimmt, wenn die Zellwände der Karotte aufgebrochen sind, ist das Zerkleinern oder Pressen besonders gut. Sellerie hat einen niedrigen Kaloriengehalt, enthält Antioxidantien, Vitamin K und Ballaststoffe und gibt deinen Säften eine angenehme Würze. Zitrusfrüchte wie Orangen, Zitronen und Grapefruits liefern Vitamin C, können das Immunsystem unterstützen und spenden jede Menge frischen Geschmack. Äpfel enthalten Ballaststoffe, Vitamin C und verschiedene Antioxidantien. Ingwer ist reich an ätherischen Ölen und soll entzündungshemmende Eigenschaften haben. Als Aromakick im Saft ist Ingwer unschlagbar. Öl in kleinen Mengen, etwa 1 TL Leinöl oder Rapsöl im Saft, können dir helfen, wenn der Hunger während der Saftkur zu groß wird. Saftkur selber machen ohne Entsafter. Die Anschaffung eines Entsafters lohnt sich, wenn du regelmäßig frische Säfte, ob für zwischendurch oder für eine Saftkur, selber machen möchtest. Entsafter haben den Vorteil, dass sie den Saft bei niedrigen Drehzahlen extrahieren oder andere Technologien verwenden, um eine Wärmeentwicklung beim Zubereiten zu minimieren. Dadurch bleiben die Nährstoffe im Saft besser erhalten. Außerdem kannst du damit eine Vielzahl verschiedener Obst- und Gemüsesorten verarbeiten, von weichem Obst bis zu hartem Gemüse und auch grünem Blattgemüse. Wenn du aber zum ersten Mal eine Saftkur machst oder nur gelegentlich Saft selber herstellen möchtest, spricht nichts gegen eine Zubereitung ohne Entsafter. Du kannst zum Beispiel deine gewaschenen und gewürfelten Zutaten in einem Mixer oder mit einem Pürierstab zu einem feinen Smoothie verarbeiten. Anschließend alles durch ein sehr feines Sieb, durch ein Küchentuch oder einen Nussmilchbeutel passieren. Fertig ist dein selbst gemachter Saft für deine Kur. 3 Ideen für selbst gemachte Säfte. Worauf hast du Lust? Auf Apfelgeschmack, frische Zitrone, auf Karotten, Sellerie oder Spinat? Probier es aus mit unseren drei vitalisierenden Rezepten für deine Saftkur. Pro Portion erhältst du ca. 400 ml Saft. Grünes Wunder: Spinat, Sellerie, Basilikum und Apfel Zutaten: 70 g Blattspinat 150 g Staudensellerie 15 g Basilikum 3 Äpfel Rotkäppchen: Rote Bete, Sellerie, Karotten, Orangen, Limette und Apfel Zutaten: 200 g Rote Bete (vorgekocht) 200 g Karotten 2 Orangen 1 Stange Staudensellerie Saft 1 Limette 1 Apfel Multi-Vitamin-Kracher: Karotten, Zitrusfrüchte, Mango und Rapsöl Zutaten: ½ Grapefruit ½ Mango 1 Orangen 1 Karotte ½ Zitrone 1 TL Rapsöl Das könnte dich auch interessieren:

Sommerbeeren

Sommerbeeren

Obst & Gemüse des Monats Juli: Sommerbeeren Es ist Sommer und das heißt: Die Beeren haben Hochsaison! Sie versorgen uns mit jeder Menge Mineralien, sekundären Pflanzenstoffen und Vitaminen. Wo sie herkommen, wie du sie richtig lagerst und was du mit ihnen kochen kannst, erfährst du hier.      Knackige Fakten gefällig? Herkunft und Anbau Die Erdbeere und die Heidelbeere stammen ursprünglich aus Amerika, die Himbeere wahrscheinlich aus Asien. Heute werden die süßen und gesunden Leckerbissen in fast allen Teilen der Erde angebaut und gerne gegessen – ob in der Torte, auf dem Pfannkuchen oder auch in herzhaften Speisen. Die Beeren, die Sie im Obst- und Gemüseregal bei ALDI SÜD finden, stammen in der Sommerzeit hauptsächlich aus Deutschland und Südeuropa. Für den gesunden Genuss in den kälteren Monaten des Jahres importieren wir die Beeren für Sie frisch aus Südamerika und Südafrika. Da steckt viel Gutes drin Unsere leckeren Sommerbeeren haben viele gesunde Gemeinsamkeiten: Alle enthalten jede Menge Mineralien, sekundäre Pflanzenstoffe und Vitamine – vor allem das für den Körper so wichtige Vitamin C. Außerdem sind sie vollgepackt mit Ballaststoffen. Dadurch machen sie schnell satt. Darüber hinaus stecken in den Beeren-Arten jede Menge weiterer hilfreicher Wirkstoffe: Erdbeeren enthalten viel Folsäure, welche gut für die Zellbildung ist, aus den Blättern der Himbeere lässt sich eine Allround-Hilfe gegen Frauenprobleme zubereiten und Heidelbeeren können, auf Grund ihrer geringen Kalorien, genüsslich in Mengen gegessen werden. Also essen Sie doch einfach die Beere, die Ihnen am besten schmeckt oder einen leckeren Mix. Lagerung: Im feuchten Tuch in den Kühlschrank Für eine lange Aufbewahrung sind die bunten Vitaminbomben viel zu lecker. Am besten man snackt sie also schnell nach dem Kauf weg. Möchte man den Beeren-Genuss doch über ein paar Tage ausdehnen, sollte man sie nach dem Waschen auf jeden Fall ins Gemüsefach des Kühlschranks legen. Am besten nicht zu dicht gedrängt, damit sich keine Druckstellen bilden. Falls doch mal ein Beere schlecht geworden ist, sollten Sie nicht nur diese sofort entfernen, sondern auch die Beeren im direkten Umfeld. Sonst breitet sich der Schimmel ganz schnell aus. Also lieber vorher schnell essen oder einfach einfrieren! So schmecken die Sommerbeeren am besten Du hast noch nicht genug von unserem Obst & Gemüse?

Birne

Birne

Birne: versüßt uns den Herbst. Ein bisschen süßer und ein wenig feiner als ein Apfel: die Birne. Die edle Frucht eignet sich nicht nur für Desserts, Kuchen und Smoothies, sondern rundet auch wunderbar „deftigere“ Gerichte ab wie etwa Salate oder Fleischgerichte. Wo Birnen herkommen, wie du sie richtig lagerst und was du mit ihnen kochen kannst, erfährst du hier bei ALDI SÜD. Wissenswertes rund um Birnen. Herkunft und Anbau. Birnen kannte man schon im Altertum, allerdings in Form der Holzbirne. Und auch Homer, der griechische Philosoph, kannte diese Frucht. Ihren eigentlichen Ursprung hat die Birne in Persien und Armenien. Im 17. Jahrhundert gab es in Frankreich bereits um die 300 Sorten – heute soll es bis zu 5.000 Birnensorten weltweit geben. Einige davon – natürlich wesentlich weniger, aber dafür die ganz besonders leckeren – erhältst du natürlich auch bei uns. Da steckt viel Gutes drin. Birnen überzeugen nicht nur geschmacklich, sondern auch inhaltlich. Bei genauerem „Hinsehen“ entdeckt man unter anderem Provitamin A, die Vitamine B1, B2 und das B-Vitamin Folsäure sowie Vitamin C. Die Mineralstoffe in der Birne sind unter anderem Kalium, Kalzium und Eisen. Viele gute Gründe, die Birne zu genießen. Wie beim Apfel gilt auch hier: Aber bitte mit Schale. Denn in und direkt unter der Schale stecken die meisten wertvollen Inhaltsstoffe der Birne. Freu dich auf: Birnen-Saison. Viele heimische Birnensorten kommen ab August erntefrisch auf den Tisch. Einige sind bereits ab Juli erntereif, während Herbst- und Winterbirnen erst ab Oktober und manche sogar bis in den Januar hinein gepflückt werden. Wie werden Birnen am besten gelagert? Auch wenn Birnen den Äpfeln zu ähneln scheinen, kann man sie vor allem in punkto Lagerfähigkeit nicht miteinander vergleichen. Bei Zimmertemperatur hält sich eine Birne nur wenige Tage – darum am besten gleich verzehren. Etwas länger halten sie sich in einem trockenen Fach im Kühlschrank. Bitte darauf achten, dass Birnen lieber einzeln liegen, sonst bekommen sie schnell Druckstellen. Birnen reifen übrigens noch nach, wenn du sie unreif kaufst. Wenn dir das nicht schnell genug geht, lege einen Apfel daneben – dann reift die Birne schneller. So schmeckt die Birne am besten. Hier zeigt sich die Birne auf ihre geschmackvollste Art. Mit diesem Rezeptvideo für dich ganz einfach zum Nachmachen und Genießen. Guten Appetit! Du hast noch nicht genug von unserem Obst & Gemüse? Frische-Favorit 

Birne

Birne

Birne. VERSÜSST UNS DEN HERBST. Ein bisschen süßer und ein wenig feiner als ein Apfel: die Birne. Die edle Frucht eignet sich nicht nur für Desserts, Kuchen und Smoothies, sondern rundet auch wunderbar „deftigere“ Gerichte ab wie etwa Salate oder Fleischgerichte. Wo Birnen herkommen, wie du sie richtig lagerst und was du mit ihnen kochen kannst, erfährst du hier bei ALDI SÜD. DIE BIRNE: 4 FAKTEN. Wissenswertes rund um die Birne. Herkunft und Anbau. Birnen kannte man schon im Altertum, allerdings in Form der Holzbirne. Und auch Homer, der griechische Philosoph, kannte diese Frucht. Ihren eigentlichen Ursprung hat die Birne in Persien und Armenien. Im 17. Jahrhundert gab es in Frankreich bereits um die 300 Sorten – heute soll es bis zu 5.000 Birnensorten weltweit geben. Einige davon – natürlich wesentlich weniger, aber dafür die ganz besonders leckeren – erhältst du natürlich auch bei uns. Da steckt viel Gutes drin. Birnen überzeugen nicht nur geschmacklich, sondern auch inhaltlich. Bei genauerem „Hinsehen“ entdeckt man unter anderem Provitamin A, die Vitamine B1, B2 und das B-Vitamin Folsäure sowie Vitamin C. Die Mineralstoffe in der Birne sind unter anderem Kalium, Kalzium und Eisen. Viele gute Gründe, die Birne zu genießen. Wie beim Apfel gilt auch hier: Aber bitte mit Schale. Denn in und direkt unter der Schale stecken die meisten wertvollen Inhaltsstoffe der Birne. Freu dich auf: Birnen-Saison. Viele heimische Birnensorten kommen ab August erntefrisch auf den Tisch. Einige sind bereits ab Juli erntereif, während Herbst- und Winterbirnen erst ab Oktober und manche sogar bis in den Januar hinein gepflückt werden. Wie werden Birnen am besten gelagert? Auch wenn Birnen den Äpfeln zu ähneln scheinen, kann man sie vor allem in punkto Lagerfähigkeit nicht miteinander vergleichen. Bei Zimmertemperatur hält sich eine Birne nur wenige Tage – darum am besten gleich verzehren. Etwas länger halten sie sich in einem trockenen Fach im Kühlschrank. Bitte darauf achten, dass Birnen lieber einzeln liegen, sonst bekommen sie schnell Druckstellen. Birnen reifen übrigens noch nach, wenn du sie unreif kaufst. Wenn dir das nicht schnell genug geht, lege einen Apfel daneben – dann reift die Birne schneller. Aber bitte mit Schale – da stecken die meisten Inhaltsstoffe drin. Aber bitte mit Schale, da stecken die meisten Inhaltsstoffe drin. So schmecken Birnen am besten. Hier zeigt sich die Birne auf ihre geschmackvollste Art. Mit diesem Rezeptvideo für dich ganz einfach zum Nachmachen und Genießen. Guten Appetit! Du hast noch nicht genug von unserem Obst & Gemüse? Frische-Favorit 

Birne

Birne

Birne. VERSÜSST UNS DEN HERBST. Ein bisschen süßer und ein wenig feiner als ein Apfel: die Birne. Die edle Frucht eignet sich nicht nur für Desserts, Kuchen und Smoothies, sondern rundet auch wunderbar „deftigere“ Gerichte ab wie etwa Salate oder Fleischgerichte. Wo Birnen herkommen, wie du sie richtig lagerst und was du mit ihnen kochen kannst, erfährst du hier bei ALDI SÜD. DIE BIRNE: 4 FAKTEN. Wissenswertes rund um die Birne. Herkunft und Anbau. Birnen kannte man schon im Altertum, allerdings in Form der Holzbirne. Und auch Homer, der griechische Philosoph, kannte diese Frucht. Ihren eigentlichen Ursprung hat die Birne in Persien und Armenien. Im 17. Jahrhundert gab es in Frankreich bereits um die 300 Sorten – heute soll es bis zu 5.000 Birnensorten weltweit geben. Einige davon – natürlich wesentlich weniger, aber dafür die ganz besonders leckeren – erhältst du natürlich auch bei uns. Da steckt viel Gutes drin. Birnen überzeugen nicht nur geschmacklich, sondern auch inhaltlich. Bei genauerem „Hinsehen“ entdeckt man unter anderem Provitamin A, die Vitamine B1, B2 und das B-Vitamin Folsäure sowie Vitamin C. Die Mineralstoffe in der Birne sind unter anderem Kalium, Kalzium und Eisen. Viele gute Gründe, die Birne zu genießen. Wie beim Apfel gilt auch hier: Aber bitte mit Schale. Denn in und direkt unter der Schale stecken die meisten wertvollen Inhaltsstoffe der Birne. Freu dich auf: Birnen-Saison. Viele heimische Birnensorten kommen ab August erntefrisch auf den Tisch. Einige sind bereits ab Juli erntereif, während Herbst- und Winterbirnen erst ab Oktober und manche sogar bis in den Januar hinein gepflückt werden. Wie werden Birnen am besten gelagert? Auch wenn Birnen den Äpfeln zu ähneln scheinen, kann man sie vor allem in punkto Lagerfähigkeit nicht miteinander vergleichen. Bei Zimmertemperatur hält sich eine Birne nur wenige Tage – darum am besten gleich verzehren. Etwas länger halten sie sich in einem trockenen Fach im Kühlschrank. Bitte darauf achten, dass Birnen lieber einzeln liegen, sonst bekommen sie schnell Druckstellen. Birnen reifen übrigens noch nach, wenn du sie unreif kaufst. Wenn dir das nicht schnell genug geht, lege einen Apfel daneben – dann reift die Birne schneller. Aber bitte mit Schale – da stecken die meisten Inhaltsstoffe drin. Aber bitte mit Schale, da stecken die meisten Inhaltsstoffe drin. So schmecken Birnen am besten. Hier zeigt sich die Birne auf ihre geschmackvollste Art. Mit diesem Rezeptvideo für dich ganz einfach zum Nachmachen und Genießen. Guten Appetit! Du hast noch nicht genug von unserem Obst & Gemüse? Frische-Favorit 

Grünkohl

Grünkohl

Grünkohl: ein vielseitiges Gemüse im Winter. Ob als Chips oder traditionell zu Pinkel, Speck und Kassler: Grünkohl ist ein wandelbares Wintergemüse, das zudem eine Quelle für Ballaststoffe ist. Er liefert dir die Vitamine A, C und K sowie Mineralstoffe wie Kalium. Gleichzeitig ist er mit seiner entwässernden Wirkung besonders gut für einen ausgeglichenen Speiseplan. Mit nur 0,9 Gramm Fett pro 100 Gramm eignet sich der Grünkohl ideal für eine ausgewogene und fettarme Ernährung. Wissenswertes rund um den Grünkohl. Herkunft und Anbau. Der Ursprung des Grünkohls liegt im Mittelmeerraum – vermutlich stammt das Gemüse aus Griechenland. Im alten Rom galt Grünkohl als Delikatesse. Bauern, die das grüne Gut anbauten, gelangten durch die große Beliebtheit des Gemüses zu Wohlstand. Die heutigen Anbaugebiete erstrecken sich von Nord- über Mittel- und Westeuropa bis hin nach Nordamerika sowie Ost- und Westafrika. Der grüne Kohl braucht einen nährstoffreichen und halbschattigen Standort mit gutem Wasserhaltevermögen. Da steckt viel Gutes drin. Grünkohl strotzt nur so vor Vitamin A, C und K. Mit seinem hohen Gehalt an Folsäure ist er ein empfehlenswertes Gemüse während der Schwangerschaft. Er liefert aber auch Kalzium und Kalium. Grünkohl wirkt sanft entwässernd und ist mit nur 49 Kalorien pro 100 Gramm eine grandiose Beilage zu Fleischgerichten. Freu dich auf: Grünkohl-Saison. Die gesamte Erntezeit des Grünkohls dauert in Deutschland von Oktober bis in den März hinein. In der Hauptsaison von November bis Januar gibt es das größte Angebot in den Supermarktregalen. Während der Nebensaison im Oktober und von Februar bis März ist die Auswahl deutlich geringer. Durch seine lange Tradition im Norden Deutschlands wird er hauptsächlich dort für den deutschen Markt angebaut. Wie wird Grünkohl am besten gelagert? Im Gemüsefach vom Kühlschrank lässt sich Grünkohl bis zu 5 Tage lagern. In einem feuchten Tuch verpackt bleibt das Wintergemüse besonders knackig und die Haltbarkeit kann sich sogar um ein paar Tage verlängern. Da der grüne Kohl nicht kälteempfindlich ist, machen ihm auch niedrige Temperaturen nichts aus. Frischer Grünkohl kann daher ebenfalls eingefroren und so bis zu 12 Monate gelagert werden.  Küchentipps und Tricks mit Grünkohl. Du hast noch nicht genug von unserem Obst & Gemüse? Frische-Favorit 

Blumenkohl

Blumenkohl

Blumenkohl: Arm an Kohlenhydraten. Karfiol, Käsekohl, Traubenkohl oder Blütenkohl: Blumenkohl hat nicht nur namentlich zahlreiche Gesichter. Er ist auch in der Zubereitung so facettenreich wie kaum ein anderes Gemüse. Egal, ob als Basis für Pizzateig, als Reisersatz oder Püree: Blumenkohl ist eine beliebte Hauptzutat in Low Carb-Speisen. Und ganz nebenbei ist er ein Lieferant für Vitamin K. Wo er herkommt, wie du ihn richtig lagerst und was du mit ihm kochen kannst, erfährst du hier bei ALDI SÜD. Wissenswertes rund um den Blumenkohl. Herkunft und Anbau. Bereits die Kreuzfahrer brachten Blumenkohlsamen aus der heutigen Türkei mit nach Europa. Im größeren Stil angebaut wird er seit dem 16. Jahrhundert. Heute wird Blumenkohl am meisten in Asien – vor allem in China – für den Eigengebrauch angepflanzt. In Europa sind die Hauptproduzenten für Blumenkohl Frankreich und Italien. Aber auch in Deutschland wird er im großen Stil angebaut. Als Starkzehrer benötigt Blumenkohl einen nährstoffreichen lehmigen und tiefgründigen Boden mit gutem Wasserhaltevermögen und hohem Kalkgehalt. Außerdem bevorzugt er einen vollsonnigen bis halbschattigen Standort. Da steckt viel Gutes drin. Mit etwa 25 Kalorien pro 100 Gramm gilt Blumenkohl als besonders kalorienarm. Er liefert pro Portion einen besonders großen Anteil an Vitamin K und Folsäure. Zusätzlich enthält er sekundäre Pflanzenstoffe wie Senföl. 100 Gramm Blumenkohl decken außerdem über 50 Prozent deines Tagesbedarfs an Vitamin C. Freu dich auf: Blumenkohl-Saison. Die Blumenkohl-Zeit beginnt im April und endet im November. In dieser Zeit gibt es Blumenkohl aus regionalem Anbau zu kaufen. Da dieser Kohl keine gute Lagerfähigkeit hat, wird er außerhalb der Hauptsaison nach Deutschland importiert. Von Dezember bis März stammen die Blumenkohl-Köpfe im Supermarkt meist aus südlichen Ländern wie Spanien oder Italien. Seltener steht auch Gewächshaus-Blumenkohl zur Auswahl. Wie wird Blumenkohl am besten gelagert? Bis zu 7 Tage lässt sich Blumenkohl im Gemüsefach des Kühlschranks lagern. Entferne dazu alle Blätter am Kohlkopf, denn diese entziehen ihm Wasser und lassen ihn schneller welken. Eingefroren kannst du Blumenkohl bis zu ein ganzes Jahr lagern. Küchentipps und Tricks mit Blumenkohl. Du hast noch nicht genug von unserem Obst & Gemüse? Frische-Favorit 

Brokkoli

Brokkoli

Brokkoli: Die grüne Eiweißquelle. Das grüne Wunder ist ein wahrer Star und Allrounder in der breitgefächerten Kohlfamilie. Genießer und Ernährungsexperten lieben die grünen Röschen. Mit ihrem frischen Aussehen, Inhaltsstoffen wie Folsäure und den Vitaminen C und K sowie ihrem leckeren Geschmack sind sie einfach unnachahmlich. Außerdem ist Brokkoli mit 3,8 Gramm Eiweiß pro 100 Gramm eine natürliche Eiweißquelle. Wo Brokkoli herkommt, wie du ihn richtig lagerst und was du mit ihm kochen kannst, erfährst du hier bei ALDI SÜD. Wissenswertes rund um Brokkoli. Herkunft und Anbau. Die ursprüngliche Heimat des Brokkoli liegt in Kleinasien. Im 16. Jahrhundert kam das Gemüse nach Italien und verbreitete sich dann über Frankreich und England. Ende der 1970er Jahre erreichte das grüne Gemüse schließlich Deutschland. Damals gab es den Brokkoli nur in ausgewählten Gemüseläden, seit den 90er Jahren ist er auch in Discountmärkten zu kaufen. Als Starkzehrer freut sich Brokkoli über einen tiefgründigen und nährstoffreichen Boden mit großem Wasserspeichervermögen. Genau wie Blumenkohl bevorzugt der Brokkoli viel Sonne. Da steckt viel Gutes drin. Brokkoli ist eine Quelle für Vitamin A, C und K sowie die B-Komplexe. Zusätzlich enthalten 100 Gramm des Gemüses 58 Milligramm Kalzium, 18 Milligramm Magnesium sowie 256 Milligramm Kalium – und das bei gerade einmal 34 Kalorien. Mit diesen Werten gilt Brokkoli als besonders arm an Kalorien. Freu dich auf: Brokkoli-Saison. Im Supermarkt ist Brokkoli das ganze Jahr über erhältlich. Seine Haupterntezeit in Deutschland beginnt im Freiland Ende Juli und geht bis in den Oktober hinein. 40 Prozent der heimischen Ernte wird in dieser Zeit in den Bundesländern NRW und Rheinland-Pfalz angebaut. Den Rest des Jahres importieren wir den Brokkoli aus wärmeren europäischen Ländern wie Italien oder Spanien. Brokkoli aus dem regionalen Gewächshaus findet sich während der Nebensaison kaum in deutschen Supermärkten. Wie wird Brokkoli am besten gelagert? Brokkoli ist nicht besonders lagerfähig und sollte am besten direkt verarbeitet werden. Denn im Gemüsefach des Kühlschranks bleibt er nur drei bis vier Tage frisch. Damit er besonders knackig bleibt, kannst du ihn in ein feuchtes Tuch einwickeln. Am haltbarsten ist Brokkoli, wenn du ihn luftdicht in Frischhaltefolie verpackst. Küchentipps und Tricks mit Brokkoli. Du hast noch nicht genug von unserem Obst & Gemüse? Frische-Favorit 

Spargel

Spargel

Spargel. Hochgenuss von der Stange. Der Spargel hat besonders in den Monaten April, Mai und Juni Hochsaison. Das stangenförmige Gemüse ist ein exzellenter Begleiter oder Hauptdarsteller auf deinem Teller und macht selbst mit einfachen Salzkartoffeln und gebräunter Butter schon richtig was her. Wo der Spargel herkommt, wie du ihn richtig lagerst und was du mit ihm kochen kannst, erfährst du bei hier ALDI SÜD. Der Spargel: 4 Fakten. Wissenswertes rund um Spargel.   Herkunft und Anbau. Traditionell gilt der Spargel als typisch regionales und saisonales Gemüse. In der Hauptsaison bieten auch wir bei ALDI SÜD unseren Spargel überwiegend aus regionalen Quellen an. Der weiße Spargel bleibt übrigens weiß, weil er unter der Erde kein Sonnenlicht abbekommt. Grünspargel hingegen wird nicht so tief in die Erde eingesetzt und wird durch Photosynthese grün. Da steckt viel Gutes drin. Spitze auch in Bezug auf seinen Wassergehalt: Der Spargel besteht immerhin zu etwa 93% aus Wasser. Ansonsten enthalten 100 Gramm Spargel gerade einmal um die 18 Kilokalorien. Er enthält unter anderem die Vitamine C und E sowie das B-Vitamin Folsäure. Außerdem findet man im Spargel Mineralien wie Kalium sowie Ballaststoffe und sekundäre Pflanzenstoffe. Den typischen Spargelgeschmack verleihen ihm übrigens seine schwefelhaltigen Stoffe. Figurbewusste Feinschmecker genießen ihn lieber ohne die buttergebräunten Brösel oder das panierte Schnitzel.  Freu dich auf: Spargel-Saison. Spargel, der in Deutschland angebaut wird, wird an nur drei Monaten im Jahr geerntet. Besonders die Monate April, Mai und Juni sind als kulinarische Hochsaison und „Spargelzeit“ bekannt. In der Zeit findest du natürlich auch bei ALDI SÜD frischen Spargel im Sortiment.  Wie wird Spargel am besten gelagert? Superlecker, aber auch sehr empfindlich: Spargel sollte nach dem Kauf möglichst bald gegessen werden. Nur ein paar Tage hält er sich im Kühlschrank und sollte zur Aufbewahrung in ein feuchtes Tuch gewickelt werden. Wenn doch zu viel übrig ist oder du die gesunden Gourmet-Stängel auch mal zu einer anderen Jahreszeit genießen möchtest: Eingefroren zu werden macht dem Spargel gar nichts aus. Gekocht oder noch besser roh – aber Hauptsache ohne Schale – hält er sich tiefgefroren bis zu acht Monate.  Spargel wurde schon von den alten Ägyptern kultiviert. Spargel wurde schon von den alten Ägyptern kultiviert. SO SCHMECKT DER SPARGEL AM BESTEN. Hier zeigt sich der Spargel auf seine geschmackvollste Art. Mit diesem Rezeptvideo für dich ganz einfach zum Nachmachen und Genießen. Guten Appetit! DU HAST NOCH NICHT GENUG VON UNSEREM OBST UND GEMÜSE? Frische-Favorit 

Lauch

Lauch

Lauch: das Gemüse mit zahlreichen Namen. Der Lauch hat nicht nur viele Namen, er ist auch ein vielseitig einsetzbares Gemüse. Egal, ob du ihn Porree, Welschzwiebel, Winterlauch, Breitlauch oder auch Fleischlauch nennst: Das grüne Multitalent peppt – auch im Zusammenspiel mit Karotten – zahlreiche Speisen auf. Er schmeckt nicht nur in Suppen oder als Beilage zu Fleisch, sondern ist ganz nebenbei auch noch ein starker Lieferant für beispielsweise Vitamin C und K. Wo Lauch herkommt, wie du ihn richtig lagerst und was du mit ihm kochen kannst, erfährst du hier bei ALDI SÜD. Wissenswertes rund um den Lauch. Herkunft und Anbau. Schon 2.000 Jahre vor unserer Zeitrechnung war das westliche Mittelmeer die Heimat des Porrees. Nach und nach begann dann sein Vormarsch nach Nordeuropa. Sowohl die Römer und Griechen als auch die alten Ägypter verzehrten das schmackhafte Zwiebelgewächs. So schwor bereits der römische Kaiser Nero auf das Lauch-Gemüse. Im Mittelalter fand das Gemüse seinen Weg nach Deutschland. Lauch bevorzugt einen sonnigen Standort, wächst aber auch bei Halbschatten. In einem feuchten und nährstoffreichen Boden fühlt er sich besonders wohl. Da steckt viel Gutes drin. Lauch liefert mit nur einer Portion von 100 Gramm viel Vitamin C und K. Neben 279 Milligramm Kalium und 15 Milligramm Magnesium enthält er auch bis zu 63 Milligramm Calcium. Porree ist mit 29 Kalorien auf 100 Gramm als nahezu fettfreies, folsäure- und eiweißreiches Gemüse ein idealer Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung. Freu dich auf: Lauch-Saison. Während Porree ganzjährig erhältlich ist, dauert seine regionale Hauptsaison von August bis November. Die Nebensaison läuft von Januar bis Juli. Heller und schlanker Sommerlauch wird ab August geerntet, während der dunklere Winterlauch ab Mitte Oktober in die Supermarktregale kommt. Etwa ein Viertel des benötigten Porrees wird aus dem Ausland importiert. Wie wird Lauch am besten gelagert? Bis zu 7 Tage ist Lauch bei 0 bis 1 °C im Frischefach des Kühlschranks haltbar. Da dieser nicht kälteempfindlich ist, ändern die niedrigen Temperaturen auch nichts an seinem Geschmack. Im dunklen, kühlen und vor allem trockenen Keller verlängert sich die Haltbarkeit sogar um mehrere Wochen. Bis zu zwölf Monate hält Lauch, wenn du ihn einfrierst.  Küchentipps und Tricks mit Lauch. Du hast noch nicht genug von unserem Obst & Gemüse? Frische-Favorit 

Gurke

Gurke

Gurke: ein wasserreiches Gemüse. Mit einem hohen Wassergehalt und wenig Kalorien ist die Gurke das perfekte Gemüse für jeden, der sich bewusst ernähren möchte. Sie gehört - genau wie die Melone - zur Familie der Kürbisgewächse und es gibt sie in zahlreichen Varianten. Ob im Salat, eingelegt im Glas oder pur auf dem Snack-Teller: Die Gurke passt ideal in jeden Speiseplan. Wissenswertes rund um die Gurke. Herkunft und Anbau. Die genaue Herkunft der Gurke ist bis heute umstritten. Einige Experten vermuten ihren Ursprung in den Südhängen des Himalayas. Andere sehen ihn eher in den tropischen Regionen Afrikas, von wo sie erst nach Ägypten und dann in die Mittelmeerregion gelangt sein soll. Die alten Römer sollen die Gurke sogar schon unter Glas angebaut haben. In Deutschland wurde sie erstmals im 16. Jahrhundert in der Form gepflanzt, wie wir sie heute kennen. Freilandgurken fühlen sich an einem feuchtwarmen und sonnigen, windgeschützten Ort am wohlsten. Der Boden sollte humusreich und locker sein. Da steckt viel Gutes drin. Dank ihres hohen Wasseranteils von bis zu 97 Prozent hat die Gurke lediglich 12 Kalorien pro 100 Gramm zu verzeichnen. Dennoch liefert sie pro 100 Gramm 65 Mikrogramm Provitamin A, 15 Mikrogramm Folsäure, 8 Milligramm Vitamin C sowie 16 Mikrogramm Vitamin K. Gleichzeitig versorgt sie dich mit wertvollen Mineralstoffen wie 160 Milligramm Kalium pro 100 Gramm. Aufgrund des geringen Anteils an Kohlenhydraten und Fett, sind Gurken ein beliebtes Gemüse für eine kalorienarme und ausgewogene Ernährung. Freu dich auf: Gurken-Saison. Die Salatgurke wird in unseren Supermärkten ganzjährig verkauft. Regional haben Freilandgurken ihre Hauptsaison von etwa Mitte Juni bis September. Außerhalb der Saison werden Gurken aus Spanien, den Niederlanden und Griechenland nach Deutschland importiert. Einlegegurken werden in Deutschland von Juli bis Ende September vom Feld geerntet. Wie werden Gurken am besten gelagert? Im Kühlschrank lässt sich die Gurke nicht gut lagern. Hier verliert sie schnell an Geschmack. Da sie sehr kälteempfindlich ist, wird die Gurke bei kühlen Temperaturen zudem schnell fleckig und matschig. In einer dunklen Speisekammer oder im Keller sind Gurken daher am besten aufgehoben. Bei einer Lagerungstemperatur zwischen 10 und 13 Grad sind sie etwa zwei bis drei Wochen haltbar. Küchentipps und Tricks mit Gurken. Du hast noch nicht genug von unserem Obst & Gemüse? Frische-Favorit 

Paprika

Paprika

Paprika: der starke Vitamin C-Lieferant. Von süß bis herb: Die Paprika gibt es in vielen Farben und Geschmacksnuancen. Zum Knabbern als Rohkost mögen die meisten rote oder gelbe Paprika passend zu in Stiften geschnittener Gurke. Grüne Paprika eignen sich hingegen gut für deftige Gerichte. Doch egal, wofür sie verwendet werden soll, die Gemüsepaprika ist ein wahres Vitamin-Wunder. Gleichzeitig liefert sie 14 Milligramm Magnesium und 260 Milligramm Kalium pro 100 Gramm. Zudem enthält das Gemüse Ballaststoffe. Wo Paprika herkommt, wie du sie richtig lagerst und was du mit ihr kochen kannst, erfährst du hier bei ALDI SÜD. Wissenswertes rund um die Paprika. Herkunft und Anbau. Ursprünglich stammt die Paprikapflanze aus Mittel- und Südamerika. Dort wurde sie bereits um 5.000 vor Christus angebaut. Spanier und Portugiesen brachten das Gemüse mit nach Europa, wo es zunächst nur als scharfes Gewürz verwendet wurde. Als im 20. Jahrhundert mildere Paprika gezüchtet wurde, entstanden jene Sorten, die wir als Gemüsepaprika kennen. Sie benötigt viel Wärme und verträgt keinen Frost. Außerdem braucht sie viel Wasser, um eine ertragreiche Ernte zu entwickeln. Da steckt viel Gutes drin. Paprikaschoten haben pro 100 Gramm etwa 43 Kalorien und liefern gleichzeitig 55 Mikrogramm Folsäure, 260 Milligramm Kalium und 3,6 Gramm Ballaststoffe. Neben Vitamin B6 enthält Paprika sogar mehr Vitamin C als Zitronen oder Orangen. Freu dich auf: Paprika-Saison. Regionale Paprika hat ihre Hauptsaison von Juli bis Oktober. Damit es sie das ganze Jahr über im Supermarkt zu kaufen gibt, wird sie den Rest des Jahres aus dem Ausland importiert. Von April bis Oktober kommen Paprikaschoten aus den Niederlanden. Aus Israel werden sie von November bis März importiert. Von September bis Mai finden sich Paprika aus Spanien in den Supermärkten. Wie wird Paprika am besten gelagert? Bei Zimmertemperatur halten sich Paprika etwa zwei bis drei Tage. Eine Lagerung in der kühleren Speisekammer oder im Keller ist ideal und verlängert die Haltbarkeit auf eine Woche. Stehen diese nicht zur Verfügung, kannst du die Paprika auch im Gemüsefach des Kühlschranks lagern. Dann sollte sie bald verzehrt werden, da das kälteempfindliche Gemüse hier leicht Feuchtigkeit verliert und runzelig wird.  Küchentipps und Tricks mit Paprika. Du hast noch nicht genug von unserem Obst & Gemüse? Frische-Favorit 

Lauch

Lauch

Lauch: das Gemüse mit zahlreichen Namen. Der Lauch hat nicht nur viele Namen, er ist auch ein vielseitig einsetzbares Gemüse. Egal, ob du ihn Porree, Welschzwiebel, Winterlauch, Breitlauch oder auch Fleischlauch nennst: Das grüne Multitalent peppt – auch im Zusammenspiel mit Karotten – zahlreiche Speisen auf. Er schmeckt nicht nur in Suppen oder als Beilage zu Fleisch, sondern ist ganz nebenbei auch noch ein starker Lieferant für beispielsweise Vitamin C und K. Wo Lauch herkommt, wie du ihn richtig lagerst und was du mit ihm kochen kannst, erfährst du hier bei ALDI SÜD. Wissenswertes rund um den Lauch. Herkunft und Anbau. Schon 2.000 Jahre vor unserer Zeitrechnung war das westliche Mittelmeer die Heimat des Porrees. Nach und nach begann dann sein Vormarsch nach Nordeuropa. Sowohl die Römer und Griechen als auch die alten Ägypter verzehrten das schmackhafte Zwiebelgewächs. So schwor bereits der römische Kaiser Nero auf das Lauch-Gemüse. Im Mittelalter fand das Gemüse seinen Weg nach Deutschland. Lauch bevorzugt einen sonnigen Standort, wächst aber auch bei Halbschatten. In einem feuchten und nährstoffreichen Boden fühlt er sich besonders wohl. Da steckt viel Gutes drin. Lauch liefert mit nur einer Portion von 100 Gramm viel Vitamin C und K. Neben 279 Milligramm Kalium und 15 Milligramm Magnesium enthält er auch bis zu 63 Milligramm Calcium. Porree ist mit 29 Kalorien auf 100 Gramm als nahezu fettfreies, folsäure- und eiweißreiches Gemüse ein idealer Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung. Freu dich auf: Lauch-Saison. Während Porree ganzjährig erhältlich ist, dauert seine regionale Hauptsaison von August bis November. Die Nebensaison läuft von Januar bis Juli. Heller und schlanker Sommerlauch wird ab August geerntet, während der dunklere Winterlauch ab Mitte Oktober in die Supermarktregale kommt. Etwa ein Viertel des benötigten Porrees wird aus dem Ausland importiert. Wie wird Lauch am besten gelagert? Bis zu 7 Tage ist Lauch bei 0 bis 1 °C im Frischefach des Kühlschranks haltbar. Da dieser nicht kälteempfindlich ist, ändern die niedrigen Temperaturen auch nichts an seinem Geschmack. Im dunklen, kühlen und vor allem trockenen Keller verlängert sich die Haltbarkeit sogar um mehrere Wochen. Bis zu zwölf Monate hält Lauch, wenn du ihn einfrierst.  Küchentipps und Tricks mit Lauch. Du hast noch nicht genug von unserem Obst & Gemüse? Frische-Favorit 

Erdbeere

Erdbeere

Erdbeere: Unsere fruchtig-süße Lieblingsnascherei. Wer liebt sie nicht, die beinahe herzförmige Frucht? Nicht umsonst wird die Erdbeere auch „Königin der Beeren“ genannt. Die Erdbeersaison liegt meistens zwischen Anfang Mai und Ende Juli. Wo die Erdbeere herkommt, wie du sie richtig lagerst und wie du sie zubereiten kannst, erfährst du hier bei ALDI SÜD. Wissenswertes rund um die Erdbeere. Herkunft und Anbau. Früher wurde in Europa die Walderdbeere kultiviert. Im 17. bzw. 18. Jahrhundert kamen dann aus Amerika die großfrüchtigen Sorten bei uns an. Heute werden Erdbeeren in fast allen Teilen der Erde angebaut und vielseitig verwendet – ob in der Torte, auf dem Pfannkuchen oder auch in herzhaften Speisen. Die Beeren, die du im Obst- und Gemüseregal bei ALDI SÜD findest, stammen in der Sommerzeit hauptsächlich aus Deutschland und Südeuropa. Für den Genuss in den kälteren Monaten des Jahres importieren wir die Beeren für dich frisch aus Spanien und Griechenland Da steckt viel Gutes drin. Mit nur etwa 32 Kilokalorien pro 100 Gramm sind Erdbeeren ein leichter Genuss für Zwischendurch. Darüber hinaus enthalten Erdbeeren mehr Vitamin C als Zitronen – wenn sie richtig schön rot sind bis zu 60 mg auf 100 Gramm! Außerdem findet man in der Erdbeere Vitamin A, Vitamin E, Vitamin K, Jod, Magnesium, Eisen, Phosphor und das wichtige B-Vitamin Folsäure. Aber verliebt in die Erdbeere sind nicht nur Menschen, die Wert auf eine bewusste Ernährung legen, sondern auch alle, die gerne naschen. Freu dich auf: Erdbeer-Saison. Je nach Region blühen Erdbeeren von April bis Mai und können in milden Regionen ab Mai geerntet werden. Ihre Hochsaison dauert nur etwa 3 Monate von Mai bis Juli und endet spätestens Anfang August. Erdbeeren, die aus wärmeren Regionen importiert werden, kannst du natürlich das ganze Jahr über genießen. Wie werden Erdbeeren am besten gelagert? Erdbeeren halten sich (ungewaschen!) ein bis zwei Tage im Gemüsefach deines Kühlschranks. Am besten deckst du sie ab und lagerst sie auf einem Teller oder in einer Schüssel. Ein Trick, um die Haltbarkeit zu verlängern: Lege sie in ein Bad aus Essig und Wasser. Im Ganzen solltest du sie nicht einfrieren, sonst werden sie nach dem Auftauen matschig. Aber du könntest sie vorher pürieren und nach dem Auftauen beispielsweise in deinem Smoothie verwenden. SO SCHMECKT DIE ERDBEERE AM BESTEN. Hier zeigt sich die Erdbeere auf ihre geschmackvollste Art. Mit diesem Rezeptvideo für dich ganz einfach zum Nachmachen und Genießen. Guten Appetit! Du hast noch nicht genug von unserem Obst & Gemüse? Frische-Favorit 

Gurke

Gurke

Gurke: ein wasserreiches Gemüse. Mit einem hohen Wassergehalt und wenig Kalorien ist die Gurke das perfekte Gemüse für jeden, der sich bewusst ernähren möchte. Sie gehört - genau wie die Melone - zur Familie der Kürbisgewächse und es gibt sie in zahlreichen Varianten. Ob im Salat, eingelegt im Glas oder pur auf dem Snack-Teller: Die Gurke passt ideal in jeden Speiseplan. Wissenswertes rund um die Gurke. Herkunft und Anbau. Die genaue Herkunft der Gurke ist bis heute umstritten. Einige Experten vermuten ihren Ursprung in den Südhängen des Himalayas. Andere sehen ihn eher in den tropischen Regionen Afrikas, von wo sie erst nach Ägypten und dann in die Mittelmeerregion gelangt sein soll. Die alten Römer sollen die Gurke sogar schon unter Glas angebaut haben. In Deutschland wurde sie erstmals im 16. Jahrhundert in der Form gepflanzt, wie wir sie heute kennen. Freilandgurken fühlen sich an einem feuchtwarmen und sonnigen, windgeschützten Ort am wohlsten. Der Boden sollte humusreich und locker sein. Da steckt viel Gutes drin. Dank ihres hohen Wasseranteils von bis zu 97 Prozent hat die Gurke lediglich 12 Kalorien pro 100 Gramm zu verzeichnen. Dennoch liefert sie pro 100 Gramm 65 Mikrogramm Provitamin A, 15 Mikrogramm Folsäure, 8 Milligramm Vitamin C sowie 16 Mikrogramm Vitamin K. Gleichzeitig versorgt sie dich mit wertvollen Mineralstoffen wie 160 Milligramm Kalium pro 100 Gramm. Aufgrund des geringen Anteils an Kohlenhydraten und Fett, sind Gurken ein beliebtes Gemüse für eine kalorienarme und ausgewogene Ernährung. Freu dich auf: Gurken-Saison. Die Salatgurke wird in unseren Supermärkten ganzjährig verkauft. Regional haben Freilandgurken ihre Hauptsaison von etwa Mitte Juni bis September. Außerhalb der Saison werden Gurken aus Spanien, den Niederlanden und Griechenland nach Deutschland importiert. Einlegegurken werden in Deutschland von Juli bis Ende September vom Feld geerntet. Wie werden Gurken am besten gelagert? Im Kühlschrank lässt sich die Gurke nicht gut lagern. Hier verliert sie schnell an Geschmack. Da sie sehr kälteempfindlich ist, wird die Gurke bei kühlen Temperaturen zudem schnell fleckig und matschig. In einer dunklen Speisekammer oder im Keller sind Gurken daher am besten aufgehoben. Bei einer Lagerungstemperatur zwischen 10 und 13 Grad sind sie etwa zwei bis drei Wochen haltbar. Küchentipps und Tricks mit Gurken. Du hast noch nicht genug von unserem Obst & Gemüse? Frische-Favorit 

Brokkoli

Brokkoli

Brokkoli: Die grüne Eiweißquelle. Das grüne Wunder ist ein wahrer Star und Allrounder in der breitgefächerten Kohlfamilie. Genießer und Ernährungsexperten lieben die grünen Röschen. Mit ihrem frischen Aussehen, Inhaltsstoffen wie Folsäure und den Vitaminen C und K sowie ihrem leckeren Geschmack sind sie einfach unnachahmlich. Außerdem ist Brokkoli mit 3,8 Gramm Eiweiß pro 100 Gramm eine natürliche Eiweißquelle. Wo Brokkoli herkommt, wie du ihn richtig lagerst und was du mit ihm kochen kannst, erfährst du hier bei ALDI SÜD. Wissenswertes rund um Brokkoli. Herkunft und Anbau. Die ursprüngliche Heimat des Brokkoli liegt in Kleinasien. Im 16. Jahrhundert kam das Gemüse nach Italien und verbreitete sich dann über Frankreich und England. Ende der 1970er Jahre erreichte das grüne Gemüse schließlich Deutschland. Damals gab es den Brokkoli nur in ausgewählten Gemüseläden, seit den 90er Jahren ist er auch in Discountmärkten zu kaufen. Als Starkzehrer freut sich Brokkoli über einen tiefgründigen und nährstoffreichen Boden mit großem Wasserspeichervermögen. Genau wie Blumenkohl bevorzugt der Brokkoli viel Sonne. Da steckt viel Gutes drin. Brokkoli ist eine Quelle für Vitamin A, C und K sowie die B-Komplexe. Zusätzlich enthalten 100 Gramm des Gemüses 58 Milligramm Kalzium, 18 Milligramm Magnesium sowie 256 Milligramm Kalium – und das bei gerade einmal 34 Kalorien. Mit diesen Werten gilt Brokkoli als besonders arm an Kalorien. Freu dich auf: Brokkoli-Saison. Im Supermarkt ist Brokkoli das ganze Jahr über erhältlich. Seine Haupterntezeit in Deutschland beginnt im Freiland Ende Juli und geht bis in den Oktober hinein. 40 Prozent der heimischen Ernte wird in dieser Zeit in den Bundesländern NRW und Rheinland-Pfalz angebaut. Den Rest des Jahres importieren wir den Brokkoli aus wärmeren europäischen Ländern wie Italien oder Spanien. Brokkoli aus dem regionalen Gewächshaus findet sich während der Nebensaison kaum in deutschen Supermärkten. Wie wird Brokkoli am besten gelagert? Brokkoli ist nicht besonders lagerfähig und sollte am besten direkt verarbeitet werden. Denn im Gemüsefach des Kühlschranks bleibt er nur drei bis vier Tage frisch. Damit er besonders knackig bleibt, kannst du ihn in ein feuchtes Tuch einwickeln. Am haltbarsten ist Brokkoli, wenn du ihn luftdicht in Frischhaltefolie verpackst. Küchentipps und Tricks mit Brokkoli. Du hast noch nicht genug von unserem Obst & Gemüse? Frische-Favorit 

Lauch

Lauch

Lauch: das Gemüse mit zahlreichen Namen. Der Lauch hat nicht nur viele Namen, er ist auch ein vielseitig einsetzbares Gemüse. Egal, ob du ihn Porree, Welschzwiebel, Winterlauch, Breitlauch oder auch Fleischlauch nennst: Das grüne Multitalent peppt – auch im Zusammenspiel mit Karotten – zahlreiche Speisen auf. Er schmeckt nicht nur in Suppen oder als Beilage zu Fleisch, sondern ist ganz nebenbei auch noch ein starker Lieferant für beispielsweise Vitamin C und K. Wo Lauch herkommt, wie du ihn richtig lagerst und was du mit ihm kochen kannst, erfährst du hier bei ALDI SÜD. Wissenswertes rund um den Lauch. Herkunft und Anbau. Schon 2.000 Jahre vor unserer Zeitrechnung war das westliche Mittelmeer die Heimat des Porrees. Nach und nach begann dann sein Vormarsch nach Nordeuropa. Sowohl die Römer und Griechen als auch die alten Ägypter verzehrten das schmackhafte Zwiebelgewächs. So schwor bereits der römische Kaiser Nero auf das Lauch-Gemüse. Im Mittelalter fand das Gemüse seinen Weg nach Deutschland. Lauch bevorzugt einen sonnigen Standort, wächst aber auch bei Halbschatten. In einem feuchten und nährstoffreichen Boden fühlt er sich besonders wohl. Da steckt viel Gutes drin. Lauch liefert mit nur einer Portion von 100 Gramm viel Vitamin C und K. Neben 279 Milligramm Kalium und 15 Milligramm Magnesium enthält er auch bis zu 63 Milligramm Calcium. Porree ist mit 29 Kalorien auf 100 Gramm als nahezu fettfreies, folsäure- und eiweißreiches Gemüse ein idealer Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung. Freu dich auf: Lauch-Saison. Während Porree ganzjährig erhältlich ist, dauert seine regionale Hauptsaison von August bis November. Die Nebensaison läuft von Januar bis Juli. Heller und schlanker Sommerlauch wird ab August geerntet, während der dunklere Winterlauch ab Mitte Oktober in die Supermarktregale kommt. Etwa ein Viertel des benötigten Porrees wird aus dem Ausland importiert. Wie wird Lauch am besten gelagert? Bis zu 7 Tage ist Lauch bei 0 bis 1 °C im Frischefach des Kühlschranks haltbar. Da dieser nicht kälteempfindlich ist, ändern die niedrigen Temperaturen auch nichts an seinem Geschmack. Im dunklen, kühlen und vor allem trockenen Keller verlängert sich die Haltbarkeit sogar um mehrere Wochen. Bis zu zwölf Monate hält Lauch, wenn du ihn einfrierst.  Küchentipps und Tricks mit Lauch. Du hast noch nicht genug von unserem Obst & Gemüse? Frische-Favorit 

¹ Bitte beachte, dass der Onlineverkauf zum jeweils beworbenen Werbetermin um 7 Uhr startet. 90 Tage Rückgaberecht. Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkostenpauschale und ggf. Transportkosten (Sperrgut, Speditionsware). Artikel sind nicht in der Filiale vorrätig bzw. lagernd. Wir planen unsere Angebote stets gewissenhaft. In Ausnahmefällen kann es jedoch vorkommen, dass die Nachfrage nach einem Artikel unsere Einschätzung noch übertrifft und er mehr nachgefragt wird, als wir erwartet haben. Wir bedauern es, falls ein Artikel schnell – womöglich unmittelbar nach Aktionsbeginn – nicht mehr verfügbar sein sollte. Die Artikel werden zum Teil in baugleicher Ausführung unter verschiedenen Marken ausgeliefert. Alle Artikel ohne Dekoration. Der Verfügbarkeitszeitraum, die Zahlungsmöglichkeiten und die Lieferart eines Artikels (Paketware, Sperrgut oder Speditionsware) werden dir auf der jeweiligen Artikelseite mitgeteilt. Es gelten die „Allgemeinen Geschäftsbedingungen ALDI ONLINESHOP“. Diese sind auf aldi-onlineshop.de/agb/ abrufbar. Wir liefern die erworbene Ware nur innerhalb Deutschlands. Bei Lieferung von Speditionsware (frei Bordsteinkante und frei Verwendungsstelle): Keine Lieferung auf Inseln, Postfilialen, Packstationen und Paketshops. Keine Lieferung an ALDI Filialen. Bei Lieferung von Paketware (frei Haustür): Ob eine Lieferung an Paketshops, Packstationen oder Postfilialen möglich ist, ist abhängig vom Versandunternehmen und wird dir im Kaufprozess mitgeteilt. Keine Lieferung an ALDI Filialen. Vertragspartner: ALDI E-Commerce GmbH & Co. KG, Toulouser Allee 25, 40211 Düsseldorf.
* Wir bitten um Verständnis, dass einzelne Artikel aufgrund der aktuellen Situation in der internationalen Seefracht zeitweise nicht verfügbar oder erst später lieferbar sind. Bitte beachte, dass diese Aktionsartikel im Gegensatz zu unserem ständig verfügbaren Sortiment nur in begrenzter Anzahl zur Verfügung stehen. Sie können daher schon am Vormittag des ersten Aktionstages kurz nach Aktionsbeginn ausverkauft sein. Alle Artikel ohne Dekoration.